POPULARITY
Liebe ist kein Zufall und das möchte dir heute auch Mirijam erzählen. Mirijam (39), aus der Marketing-Branche hat vor dem Coaching geglaubt, das sie nur lange genug warten muss, damit endlich der richtige Mann in ihr leben tritt. Mit der Zeit hat sie jedoch bemerkt, dass alleine durch Warten der Partner auf Augenhöhe nicht kommen wird. Sie hat verstanden, dass sie auch ihren Anteil daran hat das es mit einer Beziehung nicht geklappt hat und nun ist Mirijam auf bestem Weg in Richtung Partnerschaft auf Augenhöhe. Freu dich also, wenn Mirijam dir in der Podcastfolge erzählt: ➳ Wie ihre Situation vor dem Coaching war und wieso sie zu mir gekommen ist ➳ Ihre Erfahrungen während des Coachings ➳ Was sich dadurch in ihrem Leben verändert hat ➳ + wichtige Tipps von ihr für dich #coachingfuerfrauen #kundenerfahrungsimonejanige #erfahrungensimonejaniga #simonejaniga ________________________________________ Gib dir auch einen Ruck und frage das kostenlose Beratungsgespräch an. Ich freu mich auf dich:
#179: [aus Podcast-Interview "Bewusst leben" von Mirijam Lorch] - über Grace Integrity® ___ 00:00 Intro 00:37 Vorstellung Stephanie 01:55 Was ist Grace Integrity? 05:47 Wie kam Grace Integrity in Stephanie's Leben? 09:55 Skepsis 10:59 Code Übertragung, Clearing, Healing 18:59 Clearing - was passiert da? 26:36 Themen „springen“ auf andere Menschen + Verhinderung 34:04 Keine „Ladung“ auf etwas haben 41:18 Schwere Gefühle in Liebe wandeln 46:46 Grace Integrity für Tiere und Kinder 48:00 Eigenverantwortung übernehmen 55:50 Planeten Codes - Gegensätze integrieren 01:04:40 Welche Planten Codes gibt es? 01:07:45 Ausbildung Grace Integrity 01:13:19 Code Übertragung + Clearing 01:15:15 Abschluss ___ Danke für deine Unterstützung und Freude am Human Flow AIRleben! Folge mir doch auf Instagram oder komme in meinen Telegram-Kanal. Deine Stephanie _____
Ein Individuelles Yoga-Business: Erfolg durch Selbstermächtigung und Klarheit Yoga-Lehrerinnen stehen oft vor der Herausforderung, ihren Weg in einer überfüllten Branche zu finden. Viele spüren eine Leidenschaft für Yoga, kämpfen jedoch damit, diese in ein nachhaltiges, erfüllendes und authentisches Business zu verwandeln. Ein Ansatz, der psychologische Expertise, Human Design und Yoga-Business-Mentoring vereint, schafft Raum für Transformation, Klarheit und individuelle Lösungen. Im heutigen Podcast spreche ich mich Mirijam Lorch über unseren einzigartigen 1:1 Mentoring Prozess. Viel Freude beim Reinhören! Und hier kannst du dich auf einen Platz im 1:1 Mentoring Bewerben: Yogamentoring 2025 Warteliste → Melde dich für den Yoga Business Basics Kurs an für ausgebuchte Yogaklassen und digitale Sichtbarkeit: https://antoniareinhard.de/yoga-business-basics/ Du bist frustriert von stagnierenden Zahlen auf Instagram? → Hol dir Klarheit für dein Yogabusiness mit dem 70-seitigen Workbook → Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://www.instagram.com/yogaalsberuf Ich bin Antonia Reinhard, erfahrene Yogalehrerin, ehrliche Yoga-Business-Mentorin und die Stimme hinter dem „Yoga als Beruf“-Podcast. DU SUCHST EINE MENTORIN, DIE OFFEN UND EHRLICH ÜBER DIE ARBEIT ABSEITS DER MATTE SPRICHT? Gleichzeitig wünschst du dir Input von einer Yogini mit viel Lehrerfahrung, die auch nach Jahren noch entspannt und mit viel Spaß dabei ist? Dann freu ich mich darauf, dich kennenzulernen! Bring Struktur und Klarheit in deine Gedanken – und dadurch gleichzeitig in dein empowerndes Yoga-Business und Leben.
In dieser Folge erzählen wir vom Absturz des Air New Zealand-Flugs TE901 am Mount Erebus in der Antarktis am 28. November 1979. Mit Hilfe von Interviews mit Angehörigen, Experten und Insidern beleuchten wir die Umstände dieser Katastrophe, bei der 257 Menschen ums Leben kamen.Die Flugforensiker konnten u.a. aus der Familie des Kapitäns seine Witwe Maria Collins sowie seine Töchter Kathryn und Adrienne Collins interviewen. Stuart Leighton erzählt von seinen Erlebnissen bei der "Operation Overdue", bei der er als einer von einem Dutzend neuseeländischen Polizisten in die ihm unbekannte Antarktis geschickt wurde, um Leichenteile zu bergen. Unsere beiden Luftfahrtexperten in dieser Folge sind der Pilot Claus Cordes und Flugunfallermittler Darren Straker. So könnt ihr Flugforensik unterstützen: Patron werden: https://www.patreon.com/user?u=84692298 Apple Business Class Supporter werden: https://podcasts.apple.com/de/podcast/flugforensik-abst%C3%BCrze-und-ihre-geschichte/id1585512535 Das "Orchestrated Litany Of Lies"-Shirt & mehr gibt es im Flugforensik-Merchstore: https://flugforensik.myspreadshop.de/ Für einzelne Passagen wurden synthetische, per KI erzeugte Stimmen verwendet. Das sind unsere First Class-Patrons: Annika Obhues, Antonino Bugia, Juliane Meyer, krapek .k, Dieter Hoff, Felix Salzinger, Mika MetalAssassin, Norbert L., Thomas Werner, Robert Kiderle, Martin Kramer, Peter, ÖV-Fan Tanino, Anthony, Alexander H., Collin Hombach, Niclas L., Valentin Ferstl, Marcel Kühntopf, Marcel Schulze, CH6022, Jill Hassler, Carsten Banach, Pascal Ackermann, Maximilian Lux, Gigi Tarmann, TheNacho, Peter Köcher, Huette124, Jennifer De, Katharina Spohrer, Cornelius G., Thomas Kühnis, Stefan Frehse, Johannes Fleischmann, Daniela Arni, Jens Knauer, Leon F., Ricardo Stelter, Stefan Kirschsieper, Kevin Kausemann, Fotis T., Lukas Willibald, Klaus R. Wüst, Gasi Legass, Andrea Elia Berchtold, Fabian Pfister, Andreas Agazzi, Michael Harms, Raja Katz, Felix Keller, Manu S., Ira Adam, Timo Schröder, Kai Michael Poppe Das sind unsere Patrons in der Business- und Economy Class: Mark Bastian, Kirill Kotschnew, Hendrik, Thomas Teichert, Ingo Herrmann, jobe, Stefan Franczak, Jonas Kranz, Mirijam, Jan Kischkel, Frida, Finn Mayer-Kuckuk, Danjel Andreasson, Nils Czikowski, Pascal Stahl, Maike Vuest, Stefan Grahlert, Perpetual_Calendar, Dirk Schubert, Felix Wende, Attila, t-rex, ChristophA340, Benedikt von Tongelen, Holger Sirch, Christian Tepfer, Rolf, Philipp Pratter, Stefan, Rudi Kirchmayer, Johannes, Andreas Hoppstädter, Raspado, Robert Deutsch, Alexander, Mahatma Striker, Floh Fischer, Jan Viebahn, Michael, Christoph, Markus Diebel, Adrian Spörri, Katja Kerscher, Elmar Brümmer, JayJay, Ivo Maiolo, Jürgen Köstlin, Gunthard Reinkensmeier, Julia, André, Richy, Tilman, nick, TotoA320, Claudia Lange, Fabian Schlüter, Ingo Rentz, Tamara Berzen, Roman Tanner, Markus Bürgi, Mario Siedersleben, Arvid T, Eric, Sabrina Pfister, Lucy&Mo, Fabian Hunziker, Konrad Ebneter, Beroett, René Ott, Pascal Krebs, Michael Axthelm, Bernhard Röhl, Daniel Brinkmann, Simone Paolo Ponzetto, Kaj, Andrea Bettina, Daniel, Dirk Grothe, Katja, Vanessa Holt, Chris DL1DRK, Roland Opprecht, Carsten, Ina Gäbler, Moritz, Jörg G, Thomas Rützel, Lu Hylz, Daniela Bädje, Harry Gerpo, Christina De Simone, Axel Reinhardt, Fabio Steiner, Anchitell, Annette, Eric, Helge Laufmann, Steffi, Benjamin Domenig, Sven Buchholz, Metti_A320, Anna Rothgang, Pascal Suter, Caro Steinhäuser, Maximilian Bischoff, Centosei, Alexander Große, Jimmy, Sabine Krätzschmar, Vincent Leuthold, Nina Coppik, Micha, Antje Rosebrock, Thorsten, Tim, Inken Perschke, Andreas Jeindl, Felix Weber, Jens Hörburger, Jan-Thore Kutschan, Miriam, Micha, coniflakes, C S, Felix, Dirk Luthe, Annike, Nina, J. S. A. vor dem Reimersbache, Hendrik Schroeder, Lauwrance, Susanne Möhrke, Lars Klück, Peter, Romana Lindinger.
Monika Pesch in "Der Mai ist gekommen" - dem Podcast aus der Reihe "60 Sekunden mit Gott.
Klimawandel, Artensterben, soziale Ungerechtigkeit – Konsum hat viele Schattenseiten. Können wir sie bekämpfen, wenn wir nur die richtigen Dinge kaufen? Die Datenlage spreche dagegen, sagt die Umweltsoziologin Mirijam Mock. Trotz Initiativen, Informationskampagnen und Innovationen laufe der Trend aktuell in die falsche Richtung, hin zu steigenden Emissionen und wachsendem Ressourcenverbrauch. In der aktuellen Folge von «NZZ Megahertz» diskutiert sie mit Host Jenny Rieger darüber, was wir mit unseren Kaufentscheidungen tatsächlich bewirken können. Hörerinnen und Hörer von «NZZ Megahertz» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.live/podcastmegahertz
Schon früh hat Mirijam gelernt, was genau Geld eigentlich bedeutet und in Stundensätzen gedacht: „Wie viele Stunden muss ich in meinem Job als Kellnerin arbeiten, um mein Auslandsjahr zu finanzieren“, war eine Frage, die sich Mirijam häufig gestellt hat und auch heute immer noch begleitet. In der Podcastfolge mit finanz-heldin Alicia nimmt Mirijam Dich mit auf ihre ganz persönliche finanz-heldinnen Reise, spricht darüber, wie positive Glaubenssätze sie auf diesem Weg begleitet haben und verrät, wie sie mit der Zeit Stück für Stück ihre eigene Anlagestrategie gefunden hat. Außerdem spricht Mirijam über ihr Herzensthema Chancengleichheit und gibt spannende Karrieretipps. Sie war nämlich bereits mit 27 Geschäftsführerin der Bertelsmann Audio Alliance und ist mittlerweile Teil der ersten Führungsebene von RTL Deutschland. Auch persönliche Einblicke in die Handhabung von Geldthemen in ihrer Beziehung und was sie ihrem Kind in Sachen Finanzen mitgeben möchte, gibt sie im Gespräch. Eine sehr vielseitige Folge mit einer großen Themenbreite! Jetzt reinhören. Kennst Du schon unseren Finanzplaner? Hier geht es zu unserem Buch, das Dich Schritt für Schritt auf Deinem Weg zur finanz-heldin begleitet: https://finanz-heldinnen.de/planer Tägliche Inspiration und geballtes Finanzwissen findest Du auf unserem Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Und wenn Du Dich tiefer in Themen einlesen willst, dann schau Dir doch mal unsere Beiträge, Interviews und Checklisten auf unserer Website an: https://finanz-heldinnen.de/
Mirijam Hall findet ihr auf Instagram und Twitter: https://twitter.com/mirijam_mue https://www.instagram.com/diedoktahall/ Die Kampagne "Aus Prinzip" findet ihr hier: https://www.ausprinzip.at/ (auf der Homepage könnt ihr auch spenden oder eine Unterstützungserklärung abgeben) und auf Instagram: https://www.instagram.com/ausprinzip_at/ Am 12. Oktober um 18 Uhr sehen wir uns im Spektakel in Wien: Spektakel, Hamburgerstraße 14, 1050 Wien Anmeldung nicht erforderlich Eintritt: Freie Spende — die Einnahmen gehen an CHANGES for women und Ciocia Wienia Stimmen für #AusPrinzip — ein Abend zum Thema Schwangerschaftsabbruch und warum § 96 gestrichen werden muss Große Töchter ist unabhängig und finanziert sich über Hörer_innen. Wenn du Große Töchter unterstützen möchtest (was mir ermöglicht, den Podcast weiter zu machen), kannst du das hier: https://steadyhq.com/de/grossetoechterpodcast Große Töchter findet ihr hier: https://www.grossetoechter-podcast.at/ auf Facebook und auf Instagram Wenn du auf Große Töchter Werbung schalten möchtest, dann melde dich bitte bei meinem Vermarktungspartner "Missing Link" - office@missing-link.media +43 660 866 06 12
Državno tožilski svet se je že seznanil z odstopno izjavo Draga Škete, ki je potem, ko so ga policisti v soboto ponoči ujeli pri vožnji pod vplivom alkohola, odstopil s funkcije generalnega državnega tožilca. Državni tožilski svet ob tem poudarja, da je Šketa tožilstvo vodil kakovostno in strokovno. Njegov odstop sprejemajo, saj je vožnja pod vplivom alkohola nesprejemljiva. Razpis za novega generalnega državnega tožilca mora objaviti ministrstvo za pravosodje. Druge teme oddaje: - Ob morebitnem posegu v minimalno plačo bi se sindikati lahko odzvali tudi z generalno stavko - Unija bo po zagotovilu zunanjih ministrov držav članic Ukrajino podpirala do končne zmage - Damir Krznar ni več trener nogometnega kluba Maribor
Ob Bewerbungsgespräch, Jobwechsel oder Wiedereinstieg – Gehaltsverhandlungen gehören oft zum beruflichen Werdegang. Doch für viele von uns ist schon der Gedanke an so ein Gespräch mit dem Chef oder der Chefin ein echter Albtraum. Wie du dich richtig vorbereitest und welche Tipps und Kniffe es zu beachten gibt, bespricht Hostin Laura in dieser Folge mit ihrer Kollegin Mirijam Trunk. Mirijam ist selbst Chefin und leitet den Bereich Crossmedia bei RTL Deutschland. Über ihre Erfahrungen hat sie sogar ein Buch geschrieben mit dem Titel “Dinge, die ich am Anfang meiner Karriere gerne gewusst hätte“. Damit du diese Dinge schon jetzt weißt, sprechen die beiden über Netzwerke, Gehaltsvorstellungen und darüber, wie eine gelungene Verhandlung aussehen kann. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Herzlich Willkommen zu einer neuen Podcast Folge. Schön das du wieder da bist. Heute habe ich die liebe Mirijam zu Gast. Mirijam bekam 2022 die Diagnose Eierstock Krebs Stadium 4. Hey, ich bin Mirijam, 35 Jahre und habe die Diagnose Eierstockkrebs Stadium IV erhalten. Ich nehme dich mit in meine Gedankenwelt. Schreiben ist seit der Diagnose ein Ventil für mich und ich verarbeite viel damit. Ich finde es wichtig, dass man über Krebs redet. In all seinen Facetten. Kopfüber ins Leben – so habe ich es empfunden nach der Chemotherapie. Endlich hieß es den Körper wieder aufbauen, anfangen zu arbeiten, mehr zu unternehmen, Urlaub planen mit Dankbarkeit, Freude am Leben und Lust! Kopfüber hieß aber auch weiter Erhaltungstherapie bekommen, Untersuchungen, mich um meine Psyche kümmern, verarbeiten was da in meinem Leben passiert ist. Wie mir der Boden - nein das Leben- plötzlich unter den Füßen weggezogen wurde. Kopfüber – chaotisch, voller Energie, ohne nachdenken, mit viel nachdenken, mit Kopf aus und Herz an. Schau unbedingt bei Mirijam auf Instagram vorbei , sie nimmt uns mit auf ihre Reise, als Mutmacherin. https://instagram.com/mjkopfueberins_leben?igshid=MzRlODBiNWFlZA== Von Herzen würden wir uns freuen, wenn du uns deine Gedanken zur Folge bei Instagram da lässt. Du kannst auch gern einen Kommentar bei Spotify abgeben, was dir bei dieser Folge gefallen hat. Wenn dir die Folge gefallen hat, dann teile Sie gern mit deinen Lieben, damit noch viel mehr von dem Podcast erfahren. So sehr würdest du uns helfen, wenn du den Podcast Krebs als zweite Chance abonnierst und eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes und Spotify abgibst. Du möchtest auch als Gast eingeladen werden und hast eine Geschichte über Krebs zu erzählen? Sei es als Betroffene/Betroffener oder auch als Angehörige/Angehörige? Du leitest ein Verein oder hast beruflich mit dem Thema Krebs zu tun? Auch dann freue ich mich dich als Interview Partner/ Partnerin einzuladen. Krebs darf kein Tabu Thema sein und die Welt braucht Mutmacher/ Mutmacherin Geschichten, wie deine. Bis nächste Woche. Schön das es dich gibt und danke das du zuhörst. Alles Liebe Deine Kendra♥
Meine heutige Gesprächspartnerin ist Mirijam Trunk. Mirijam hat das gemacht, was man gemeinhin eine ganz schön steile Karriere nennt. Sie ist eine der jüngsten Führungskräfte Deutschlands, sie ist Chief Crossmedia Officer und Chief Sustainability & Diversity Officer von RTL – und im Podcast erklären wir euch auch gleich, was das genau ist. Mirijam hat aber nicht nur Erfolg, sondern sie spricht auch über Erfolg. Und vor allen Dingen auch darüber, warum es keine Chancengleichheit gibt, wenn es darum geht, in Positionen relevanter Mitbestimmung zu gelangen. Wir sprechen über alte weiße Männer, die durchaus auch ganz schön jung oder auch weiblich sein können. Wir sprechen über die weibliche Angst vor dem Scheitern und über den weiblichen Mangel an Ehrgeiz. Ich wünsche euch viele Erkenntnisse und viel Vergnügen!Mehr zu Mirijam Trunk:Mirijam bei Instagram: @miritrunkDinge, die ich am Anfang meiner Karriere gerne gewusst hätte – Warum im Berufsleben nicht alle die gleichen Chancen haben, und wie wir uns trotzdem durchsetzen (Buch und Hörbuch)Mehr zu Ildikó von Kürthy:www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit – Das Tagebuch zum Klagen, Lachen, Klügerwerden (Buch)Hier gibt es weitere Bücher und Hörbücher von Ildikó von Kürthy.Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dr. Marc Hassenzahl ist Professor für "Ubiquitous Design / Erlebnis und Interaktion" am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Siegen. Als promovierter Psychologe verbindet er seinen erfahrungswissenschaftlichen Hintergrund mit der Leidenschaft für das Interaktionsdesign. Im Mittelpunkt steht dabei die Theorie und Praxis des Gestaltens freudvoller, bedeutungsvoller und transformativer Erlebnisse. Marc ist Autor von "Experience Design. Technology for all the right reasons" (MorganClaypool) und anderen Beiträgen an der Nahtstelle von Psychologie, Designforschung, Interaktions- und Industriedesign. In dieser vielschichtigen Folge beschäftigen wir uns mit der Frage wie wir Erlebnisse gestalten können und welche Rolle dabei die Orientierung an Bedürfnissen spielen kann. Wir widmen uns auch den gegenwärtigen Herausforderungen einer Nachhaltigen Entwicklung und welchen Beitrag Gestaltung hierzu leisten kann. Und wir erörtern Chancen, Risiken und Annäherungsversuche zur KI im therapeutischen Kontext. Time Stamps und erwähnte Quellen: 05:00 Am Anfang: Diefenbach, S., & Hassenzahl, M. (2017). Psychologie in der nutzerzentrierten Produktgestaltung. Mensch-Technik-Erlebnis-Interaktion. Springer, Berlin, Heidelberg. zu Bedürfnissen: Hassenzahl, M., Eckoldt, K., Diefenbach, S., Laschke, M., Lenz, E., & Kim, J. (2013). Designing moments of meaning and pleasure. Experience design and happiness. International Journal of Design, 7(3), 21–31. 29:00 Frauenberger, Christopher. "Entanglement HCI the next wave?." ACM Transactions on Computer-Human Interaction (TOCHI) 27.1 (2019): 1-27. 30:00 Hassenzahl, M., Dörrenbächer, J., Laschke, M., & Sadeghian, S. (2022, October). European Union's Green Smart Directive or How Resource-Conscious Smart Systems Saved the World. In Nordic Human-Computer Interaction Conference (pp. 1-5). 41:00 Dörrenbächer, J., Laschke, M., & Hassenzahl, M. (2021). Utopien erleben. Eine Methode für soziale Innovationen aus dem Jahr 2020. In bauhaus-paradigmen: künste, design und pädagogik (pp. 372–380). 48:00 Dörrenbächer, J., Ringfort-Felner, R., Neuhaus, R., & Hassenzahl, M. (Eds.). (2022). Meaningful futures with robots: Designing a new coexistence. CRC Press. 52:00 Laschke, M., Braun, C., Neuhaus, R., & Hassenzahl, M. (2020). Meaningful Technology at Work – A Reflective Design Case of Improving Radiologists ' Wellbeing Through Medical Technology. Proceedings of the SIGCHI Conference on Human Factors in Computing Systems, 1–12. 1:03 Hassenzahl, M., & Klapperich, H. (2014, October). Convenient, clean, and efficient? The experiential costs of everyday automation. In Proceedings of the 8th nordic conference on human-computer interaction: fun, fast, foundational (pp. 21-30). 1:06 Lenz, E., Hassenzahl, M., & Diefenbach, S. (2019). How Performing an Activity Makes Meaning. Extended Abstracts of the 2019 CHI Conference on Human Factors in Computing Systems - CHI '19, 1–6. https://doi.org/10.1145/3290607.3312881 Weiterführende Informationen und relevante Links: Ceschin, Fabrizio; Gaziulusoy, Idil (2016): Evolution of design for sustainability: From product design to design for system innovations and transitions. In: Design Studies 47, S. 118-163. DOI: 10.1016/j.destud.2016.09.002. Defila, Rico; Di Giulio, Antonietta (Hg.) (2019): Transdisziplinär und transformativ forschen, Band 2. Eine Methodensammlung. Wiesbaden: Springer VS Open (Springer eBook Collection). Eilert, Rebecca; Hassenzahl, Marc; Buhr, Mirijam (07062020): The Osteoarthritis-Journey. In: Ron Wakkary, Kristina Andersen, Will Odom, Audrey Desjardins und Marianne Graves Petersen (Hg.): Companion Publication of the 2020 ACM Designing Interactive Systems Conference. DIS '20: Designing Interactive Systems Conference 2020. Eindhoven Netherlands, 06 07 2020 10 07 2020. New York, NY, USA: ACM, S. 111-116.
Mit Anfang 30 hat Mirijam Trunk bereits eine beachtliche Karriere vorzuweisen. Rollenvorbilder hatte sie dabei kaum. Mit ihrem Buch "Dinge, die ich am Anfang meiner Karriere gern gewusst hätte", versucht sie anderen Frauen den Weg zu erleichtern.
Wed, 10 May 2023 03:09:50 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-economy-edition/podcasts 7650ca98a109354c0e36e692a1d85df0 Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing. Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:00:15) The Pioneer Chefredakteur Michael Bröcker kennt schon jetzt Ergebnisse des heutigen Flüchtlingsgipfels in Berlin. 2.(00:05:07) Im Interview: Mirijam Trunk ist mit nur 31 Jahren Teil der ersten Führungsebene von RTL Deutschland und spricht mit Chelsea Spieker über den beruflichen Aufstieg als Frau in Deutschland, über die Unterschiede zu den USA und über ihr Buch: “Dinge, die ich am Anfang meiner Karriere gerne gewusst hätte”. 3.(00:16:23) Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über die Stellenkürzungen beim Business-Netzwerk LinkedIn. 4.(00:18:58) Turkmenistan hat durch brennende Methan-Gasfelder höhere CO2 Emissionen als Großbritannien. Übrigens: Der Pioneer Podcast ist nominiert für den ,,Deutschen Podcast-Preis 2023''. Wenn der Podcast Ihnen gefällt, geben Sie gerne beim Publikumspreis in der Kategorie ”Nachrichten und Politik” Ihre Stimme ab! Wir freuen uns über Ihre Unterstützung. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2135 full Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing. no
Ein herzliches Willkommen zur 46. Folge von World Off Brain On. Zum Thema Chancengleichheit haben wir unseren Gast Mirijam Trunk eingeladen, die passend zum Thema kürzlich Ihr Buch veröffentlicht hat. Du erfährst Wie Rollenverteilung in Familien Gesellschaftlich neu gedacht werden kann, was Gleichberechtigung am Arbeitsplatz verhindert, wie Sprache unsere Wirklichkeit beeinflusst und was Mirijam immer schon einmal gefragt werden wollte, dass erfährst du jetzt - viel Spaß Lust auf Mehr? - Für Organisationen oder die eigene Entwicklung findest du Inhalte und Ausbildungen zu spannenden Themen bei HyDiver und Change Campus www.hydiver.de www.changecampus.de
Der Generation Y Podcast: Inspirationen für ein selbstbestimmtes Leben
Mirijam ist mit nur 31 Jahren Chief Crossmedia Officer auf der obersten Management-Ebene von RTL angekommen. Jetzt im März ist ihr erstes Buch erschienen mit dem Titel „Dinge, die ich am Anfang meiner Karriere gerne gewusst hätte“. In ihrem Buch schreibt sie über die Hürden, die verhindern, dass alle Menschen im Berufsleben die gleichen Chancen haben und natürlich auch, wie man sie verhindern kann und genau darüber sprechen wir auch in diesem Interview.
Sie ist eine Karrierefrau: Mirijam Trunk, mit 31 Jahren auf der obersten Managementebene von RTL angekommen. Jetzt hat sie ein Buch geschrieben: "Dinge, die ich am Anfang meiner Karriere gerne gewusst hätte". Mit ihm will sie ihre Erfahrungen und Tipps weitergeben, damit Frauen strukturelle Hürden zu überwinden lernen und relevante Mitbestimmerinnen werden.
Mirijam Trunk wurde 1991 in Bamberg als Tochter einer Sozialpädagogin und eines Unternehmers geboren. Als kleines Mädchen hatte sie einen ganz großen Berufswunsch, der auch nicht verhandelbar war: Sie wollte Sängerin werden. Und weil sie schon immer sehr zielstrebig war, hätte es auch so kommen können.Hätte… es kam nämlich anders, denn in der Schule fehlte die Musiklehrerin zu lange, und Mirijams Deutschlehrerin entfachte ihre Begeisterung für Sprache und Geschichten. So schwenkte sie für ihr Studium um auf Kommunikationswissenschaften, Psychologie und Politik in München und Washington D.C. Es folgte eine Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München, die sie als Reporterin zum Bayerischen Rundfunk führte. Und mit gerade einmal 27 Jahren wurde Mirijam Trunk 2019 dann Geschäftsführerin der Bertelsmann Audio Alliance, wo sie das Podcast-Geschäft des Unternehmens aufbaute. Drei Jahre später bereits wurde sie Teil der ersten Führungsebene von RTL Deutschland und ist dort nun als Chief Crossmedia Officer verantwortlich für die Marken-, Inhalte- und Talent-Entwicklung. Darüber hinaus leitet sie den Bereich Nachhaltigkeit und Diversity, Equity & Inclusion. Wie es dazu kam und warum sie mit 31 Jahren ein Buch schreibt, das den Titel trägt „Dinge, die ich am Anfang meiner Karriere gerne gewusst hätte, Warum im Berufsleben nicht alle die gleichen Chancen haben - und wie wir uns trotzdem durchsetzen“ das erzählt sie uns in dieser Folge von STARKE FRAUEN persönlich. Foto: ©RTL Deutschland In dieser Folge sprechen wir u.a. über den wundervollen Podcast “Die Boss” von Simone Menne, zu finden hier: https://www.stern.de/wirtschaft/die-boss/Alle Episoden STARKE FRAUEN und Kontaktdaten findet ihr unter: linktr.ee/starkefrauen ***Unbezahlte Werbung***Mirijams Buch ist erhältlich bei Penguin Random House Hier findet ihr eine Leseprobe: https://bit.ly/3IDZjYt***********************#femaleempowerment #networking #femaleleaders #diversity #inclusion #rtldeutschland #sheroes Möchtest Du Cathrin oder Kim auf einen Kaffee einladen und dafür die Episoden werbefrei hören? Dann klicke auf den folgenden Link: https://plus.acast.com/s/starke-frauen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Laute Mädchen nerven. Sei bescheiden. Mach es jedem Recht. Nur ein paar der Glaubenssätze, die Frauen auf dem Weg Richtung Positionen relevanter Mitbestimmung ausbremsen. Zeit, dass zu ändern hat sich unsere Gästin Mirijam Trunk gedacht. Sie ist im Management-Team bei RTL Deutschland und hat gerade ihr erstes Buch auf den Markt gebracht: „Dinge, die ich am Anfang meiner Karriere gerne gewusst hätte.“ Mit Janna spricht sie darüber, wie wir sicherstellen können, dass jede:r die gleichen Möglichkeiten hat, unabhängig vom Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit oder sozialem Hintergrund. +++Eine Produktion der Audio Alliance.Host: Janna LinkeRedaktion: Lucile Gagnière und Nicole PlichProduktion: Lia Wittfeld +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Bald ist wieder Weltfrauentag, oft ein Tag an dem auch traurig Bilanz gezogen wird, was alles noch nicht so läuft, aber auch Möglichkeit um Vorbilder und Beispiel zu suchen, die Mut machen. Wenn Autorin Mirijam Trunk an ihre Kindheit zurückdenkt, erinnert sie sich daran, wie sie als “laut” und “auffällig” charakterisiert wurde, und beobachtete, dass Jungen bei Vergleichbarem durchsetzungsstark galten. Das empfand sie als unfair und auch heute spürt sie die Ungerechtigkeit von Gender Stereotypen. Es gibt Stereotype, die lassen sich nicht wegargumentieren und wer den Rollen nicht entspricht eckt an. Was tun? Sich ärgern? Dem Konflikt aus dem Weg gehen? Nun kann sie als 31-Jährige bereits auf eine erfolgreiche Karriere zurückschauen, als Crossmedia Officer und Chief Sustainability & Diversity Officer von RTL, ihr Geschlecht schien dabei nicht im Weg zu stehen. Oder doch? Sie merkt trotz ihres Erfolgs, dass sie als Frau anders behandelt wird als ihre männlichen Kollegen und möchte darüber in ihrem neuen Buch “Dinge, die ich am Anfang meiner Karriere gerne gewusst hätte” offen sprechen. Im Podcast spricht sie darüber, wie sie zum Beispiel damit umgeht, dass man(n), Führungsposition zum Trotz, immer noch an sie wendet, wenn es um Kaffeewünsche oder Parkscheine geht. Was sie in Interviews mit ähnlich erfolgreichen Frauen wie Tijen Onaran, Lou Dellert, Fränzi Kühne oder Alice Haster erfahren hat, hört ihr im Gespräch mit Kristina Deininger. Zum Buch von Mirijam Trunk: https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Dinge-die-ich-am-Anfang-meiner-Karriere-gerne-gewusst-haette/Mirijam-Trunk/Penguin/e609046.rhd Vita: MIRIJAM TRUNK, geb. 1991 in Bamberg, studierte Psychologie, Kommunikationswissenschaft und Politik in München und Washington, D.C. Nach ihrem Master und der Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München arbeitete sie als Reporterin beim Bayerischen Rundfunk. 2019 wurde sie im Alter von 27 Jahren Geschäftsführerin der Bertelsmann Audio Alliance und baute das Podcast-Geschäft des Unternehmens auf. Seit 2022 ist sie Teil der ersten Führungsebene von RTL Deutschland und als Chief Crossmedia Officer verantwortlich für die Marken-, Inhalte- und Talent-Entwicklung, weiterhin leitet sie den Bereich Nachhaltigkeit und DE&I (Diversity, Equity & Inclusion). Neben ihrem Beruf ist Mirijam Trunk passionierte Unterstützerin von Gleichstellungsinitiativen und tritt als Autorin und Speakerin für Aufklärung zu struktureller Chancenungleichheit in Deutschland ein.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
„Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit“. (Erich Kästner als auch Milton Erickson)
Woche von 14. bis 19. November 2022 Gedanken zu den Evangelien der Wochentage macht sich Mirijam Salfinger. Sie ist Universitätsassistentin prae doc. im Fachbereich Theologische Ethik (Universität Wien). Freitag, 18.11. Unser gemeinsames Haus darf nicht missbraucht werden Lukasevangelium 19, 45-48
Woche von 14. bis 19. November 2022 Gedanken zu den Evangelien der Wochentage macht sich Mirijam Salfinger. Sie ist Universitätsassistentin prae doc. im Fachbereich Theologische Ethik (Universität Wien). Samstag, 19.11. Der jesuanische Umgang mit Provokation Lukasevangelium 20, 27-40
Woche von 14. bis 19. November 2022 Gedanken zu den Evangelien der Wochentage macht sich Mirijam Salfinger. Sie ist Universitätsassistentin prae doc. im Fachbereich Theologische Ethik (Universität Wien). Montag, 14.11.2022 Vom Sehen und Gesehen werden. Lukasevangelium 18, 35-43
Woche von 14. bis 19. November 2022 Gedanken zu den Evangelien der Wochentage macht sich Mirijam Salfinger. Sie ist Universitätsassistentin prae doc. im Fachbereich Theologische Ethik (Universität Wien). Dienstag, 15.11. Vom Sehen und Gesehen werden - Teil 2: Der reiche Zöllner Lukasevangelium 19, 1-10
Woche von 14. bis 19. November 2022 Gedanken zu den Evangelien der Wochentage macht sich Mirijam Salfinger. Sie ist Universitätsassistentin prae doc. im Fachbereich Theologische Ethik (Universität Wien). Mittwoch, 16.11. Talente nutzen im Hier und Jetzt Lukasevangelium 19, 11-28
Woche von 14. bis 19. November 2022 Gedanken zu den Evangelien der Wochentage macht sich Mirijam Salfinger. Sie ist Universitätsassistentin prae doc. im Fachbereich Theologische Ethik (Universität Wien). Donnerstag, 17.11. Frieden ist nicht selbstverständlich Lukasevangelium 19, 41-44
Wir sind zurück aus der Sommerpause.
In der bunten Gesprächsrunde ging es um:
13.04.2022 Apostelgeschichte 14 gelesen von Mirijam Kratzsch, Haldensleben by 1189 Stimmen für 365 Tage
Mirijam Geyerhofer föll ihop på golvet och fick åka ambulans in till sjukhuset, helt övertygad om att hon skulle dö. Efter en tid kom domen: Sömnbrist. Vi pratar konsekvenserna och föreställningen av sömnbrist, om stressen och "alla andra klarar det ju". Hur ska man göra om man inte får sova? Och vad händer med hjärnan egentligen? Och vad tycker Mirijam om tipset "sov när barnet sover"? Avsnitt 50, lyssna! Tack Läkarmissionen att ni är med mig denna säsong också. Soffhäng med hejhejvardag produceras av Poddagency
GELEE GENIAL - Feierabend-Dialoge zu Marke, Marketing & Business
Wir spielen mit Ängsten und Wünschen der Menschen. Wir manipulieren jedes Mal. Wenn Konzeptioner wie Mirijam Kobzan (Markenmafia) und Pierre sich unterhalten, kann es nur ehrlich werden. Was bedeutet Manipulation in der Kommunikation? Wo fängt Manipulation an? Wer macht Werbung nach dem "Limbischen System" und wer hat es mit der "Gewaltfreien Kommunikation"? Wieso haben beide schonmal eine kleine Revolte gegen Dozenten ausgelebt und wieso wird heftig über Geschlechtsteile gekichert? Du möchtest mehr über Mirijam Kobzan erfahren: markenmafia.de Staffel 2 von Gelee Genial ist ein Podcast der B2bee Markenagentur GmbH. Die agile und fleissige Netzwerkagentur mit internationalen und regionalen Künstlern aus den Bereichen Werbung, Marketing und Design. b2-bee.de | fokusmedia.eu #geleegenial
In der neuesten Podcast Folge von Yoga als Beruf habe ich DIE Expertin für “Human Design Reading” Mirijam Lorch eingeladen, die auch in Zukunft meine 1:1 Mentorings begleiten wird. Ebenso dabei ist Jessi, mein “Ex-Mentee”, die unser gemeinsames Mentoring Programm getestet hat und uns in dieser Folge berichtet, warum sie das Mentoring gebucht hat und inwiefern dieses für ihren Erfolg als Yogalehrerin von Bedeutung war. Das neue Mentoring Programm ist 6 Monate lang und bietet parallel dazu das Human Design Reading an, dessen Erkenntnisse daraus in den Business Prozess eingeladen werden. Mirijam Lorch ist Online Coach und Yogalehrerin und hilft Selbstständigen, in Einklang mit Körper, Geist und Seele zu kommen. Dies passiert anhand des Human Design Readings. Jessi ist erst 23 Jahre alt, hat im Januar ihr eigenes Yogastudio eröffnet und hat bei mir und Mirijam das neue Mentoring Programm getestet. In diesem Interview erzählt sie uns, inwiefern das Yoga Mentoring ihr bei ihrem Yoga Business Aufbau geholfen hat. Wir sprechen auch über: - den Einfluss von Human Design auf Jessis Yogabusiness Aufbau - wie Mirijams Reading mit Antonias Mentoring kombiniert wird - wie Antonia das Wissen um die Charts der Mentees hilft, sie besser zu unterstützen auf ihrem Weg Mehr von Mirijam Lorch findest du hier: https://www.mirijam-lorch.de/ Und mehr von Jessica Kloske findest du hier: https://www.jesyoga.de/ PS: Heute ist der letzte Tag an dem du dich für den Yoga Business Basics Onlinekurs anmelden kannst. Es gibt auch zwei Optionen für Ratenzahlungen (2 Raten und 5 Raten). Dir flattern viele Ideen im Kopf herum aber du brauchst Struktur? Du hast Angst als Selbständige Geld zu verdienen weil du nicht so ganz genau weißt wie alles läuft, ob du ein Gewerbe brauchst, wie die Kleinunternehmerregelung funktioniert und was die Rentenversicherung kostet? Das klingt nach dir? Dann meld dich direkt an für den Yoga Business Basics Kurs!
Mirijam Contzen beschäftigt sich intensiv mit der Entstehungsgeschichte der Werke, die sie einstudiert.
Die neue Podcast Folge von Yoga als Beruf dreht sich rund um das Thema “Mindset im Business Aufbau” mit Mirijam Lorch. Mirijam ist nicht nur Yogalehrerin, sondern auch Heilpraktikerin Psychotherapie und Wirtschaftspsychologin und hat ihr eigenes, selbstständiges Business online aufgebaut. Die wichtigsten Themen und Motive ihrer Arbeit kreisen um positives Mindset und setzen daran an, Körper, Geist und Seele ihrer Kund:innen in Einklang zu bringen. Wie können wir das Mindset beeinflussen? Mirijam sagt: “Der größte Feind sitzt zwischen den Ohren”. Es ist also wichtig, regelmäßig zu beobachten, was im Kopf los ist: Sich dessen bewusst zu werden, ist der erste Ansatz. Man kann zum Beispiel anhand von Meditation Raum schaffen, das zu beobachten: Welchen inneren Monolog führe ich? Was denke ich den ganzen Tag? Wenn man zum Beispiel immer zu hören bekommt: “Du bist schüchtern”, dann glaubt man im Endeffekt daran und schaut nach Beweisen dafür, was dann zu der berüchtigten Selbstprophezeiung führt. Und im Hinblick auf die Selbstständigkeit kann man auch schauen: Wo trifft man auf Widerspruch? Wer tut dir gut und spricht einem Mut zu? Mehr von Mirijam Lorch findest du hier: https://www.mirijam-lorch.de/ Und für das neue Yogamentoring "Selbständig nach Design" kannst du dich gerne hier bewerben: 1:1 Yogamentoring Happy Yogabusiness-Aufbau! Deine Antonia
Wie kann ich als Geschäftsführerin meine Leute dienend führen? Diese Frage stellt sich Mirijam Trunk, Chefin der AudioAlliance, ständig – und hat uns die besten Antworten mitgebracht. Das Ergebnis ist ein sehr inspirierendes Gespräch.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Mirijam Kobzan machte alles anders, als sie es gelernt hat. Und das erfolgreich. Heute verkauft sie Leinen für Schweinehunde und zeigt Unternehmen wie Marken digital auf Menschen wirken. Sie weiss, wie Du Botschaften in die Köpfe von Menschen bekommst: Indem Du mit Texten Bilder erschaffst, die Menschen bewegen. Als Gründerin der MarkenMafia beweist sie, dass Marketing und Branding heute und in Zukunft anders funktionieren (müssen). Denn nachhaltige Marken ziehen ihre Kunden an. Alles, was Du dazu brauchst, ist eine klare Botschaft und ein Gespür dafür, wie Worte digital wirken. Denn die Sozialen Medien sind nicht dazu da, Deine Kunden zu erreichen. Sie sind dazu da, dass Deine Kunden Dich erreichen. Internetressourcen und Programme Canva, askthepublic, Remarkable Buchempfehlung Irren ist nützlich!: Warum die Schwächen des Gehirns unsere Stärken sind von Henning Beck. Wertvolle Tipps: Auf Social Media solltest du gefunden werden Teile dein Wissen grosszügig Die Kontakte der Kontakte sind wichtig Kontakt zu Mirijam Kobzan: LinkedIn, MarkenMafia Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEO's und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen und in die richtigen Teams zu integrieren, gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach- und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.
Heute erklärt euch Mirijam wie wir Hypnose in der Paartherapie verwenden. Auch erzählt Sie euch welche Hypnose euch bei uns im BeziehungsAnker erwartet. Seid gespannt auf den kurzen knackigen Podcast mit Mirijam.
Sophie Hundertmark spricht zusammen mit Mirijam Dieser über den Chatbot Lizzy von der HDI Versicherung. Wie immer lernen nicht nur die Zuhörer dazu, sondern auch Sophie konnte wieder einige interessante Learnings mitnehmen. Spannend ist unter anderem, wie Mirijam den "perfekten" Usecase gefunden hat. Dabei kamen unter anderem Social Listening Tools zum Einsatz.Vielen Dank auch an unsere Starken Podcast-Partner UMB. Und als Medienpartner mit dabei CMM360.Und noch mehr zu Chatbots könnt ihr hier lesen.
Mirijam Trunk war lange Zeit beim Radio tätig und ist jetzt Geschäftsführerin der Audio-Alliance von Bertelsmann, dem größten Audio Produzenten Deutschlands. Inzwischen zählen Podcasts, neben klassischen Audioformaten wie Radiobeiträgen, zu den Schwerpunkten ihres Tätigkeitsbereiches. Podcasts sind auch bei uns in Deutschland immer beliebter, gleichzeitig ist das Angebot auf den gängigeren Streaming Plattformen in den letzten Jahren rasant gestiegen. Was einen guten Podcast ausmacht, wie sich der Markt für Audioformate in den nächsten Jahren wandeln wird und wer am Ende zu den großen Gewinnern und Verlierer zählt; darüber sprechen wir mit Mirijam Trunk in dieser Folge Tech und Tara.
Heute zum 30. Podcast möchte Mirijam euch eine Meditation des Loslassen geben. Heute wird es mal entspannend und Leicht. Lehnt Euch zurück und genießt 20 min die Leichtigkeit des Loslassen. Eure Kontaktmöglichkeiten zu uns: https://beziehnungsanker.de info@beziehungsanker.de https://facebook.com/beziehungsanker 040 55631668
„Mute Dich Dir selber zu!“ – Mirijam Kobzan über das, was jetzt hilft, um persönlich, beruflich und wirtschaftlich durch diese herausfordernde Zeit zu kommen. Wir haben uns Mirijam für unser Jahres-Start-Interview ausgesucht, weil sie eine Mut-Macherin ist. Sie spricht in ihren Posts auf LinkedIn von ihren Ängsten und Sorgen und lässt uns teilhaben an ihren manchmal wirklich dunklen Stunden. Und sie schafft gerade dadurch eine starke Verbindung mit uns, ihren Lesern. Mirijam pflanzt mit den Texten, die sie für ihre Kunden schreibt, Visionen. Sie macht Lust auf das, was ihre Kunden anbieten. Und sie tut das höchst emotional, mutig und konfrontativ ehrlich. In ihrem Marketing für sich selber wird das besonders schön deutlich: Denn sie schreibt in den sozialen Medien, statt über ihre Erfolge und ihr tolles Leben (wie die meisten), vor allem von ihrem Scheitern – und ist genau damit sehr erfolgreich. Eigentlich wissen wir es, an ihr können wir es beobachten, in Wahrheit ist es so: Erst kommt das Scheitern – und daraus entsteht das Wachstum! Sie lädt uns ein, uns selber in unserem Klein-sein und unserem Scheitern anzunehmen und dadurch besser zu werden. Sie macht uns Mut, zeigt uns, wie Nicht-aufgeben im Auge des Sturmes geht. Indem sie NICHT das macht, was man macht, gewinnt sie ihre Kunden und die Kunden ihrer Kunden für ihre Kunden … in Resonanz eben! Wie und warum sie genauso vorgeht, erzählt sie uns in diesem wunderschönen Interview! (Links in den Shownotes auf unserer Website.)
Heute sprechen wir über Eifersucht, wo Sie herkommt und wie Ihr Sie wieder loswerden könnt. Natürlich gibt es auch wieder eine persönliche Geschichte von Martin und Mirijam dazu. Eure Kontaktmöglichkeiten zu uns: https://beziehnungsanker.de info@beziehungsanker.de https://facebook.com/beziehungsanker 040 55631668
Gerade wenn ein Paar in einer Krise steckt und der Glaube an die Liebe Risse bekommt, helfen Richtlinien, an die sich die Partner halten können. Tipps und Ratschläge, die dabei helfen, den Alltag und die Beziehung wieder mit Ruhe und Achtsamkeit zu meistern. Heute möchten wir Euch gerne 10 Tipps für eine harmonische Beziehung mit in die neue Woche geben. Wie kommen Wünsche und Bedürfnisse beim Partner oder der Partnerin so an, dass sie nicht missverstanden werden? Was ist eigentlich genau mit Wertschätzung gemeint und muss ich dafür wirklich gleich einen Fanclub für meinen Mann oder meine Frau gründen? Hört rein und findet heraus, welche Tipps oder Gebote Euch in eurer Beziehung weiterhelfen. Viel Spaß wünschen Martin und Mirijam. Eure Kontaktmöglichkeiten zu uns: https://beziehnungsanker.de info@beziehungsanker.de https://facebook.com/beziehungsanker 040 55631668
Oft hört man Raritäten an diesem besonderen Ort im UNESCO-Weltkulturerbe, an dem die Maulbronner Klosterkonzerte stattfinden. Eine Rarität für Violine und Klavier weckt im Jahr der Corona-bedingt abgesagten Saison 2020 Erinnerungen an ein Konzert mit Mirjam Contzen und Bernd Glemser im Jahr 2018.
Eine der höchsten Frauen in der katholischen Hierarchie: Die Ordensschwester berichtet, wie sich ihre Arbeit und das Ordensleben durch Corona grundlegend ändern – und wie ihr Orden besonders hart getroffen ist vom Virus.
Kennt ihr schon die Top 12 der Volkslieder? Auf Basis einer Dissertation von Mirijam Noa wurde aus Liederbüchern des 19. Jahrhunderts die meist abgedruckten Lieder analysiert. Im Gespräch mit Holger Frank Heimsch spricht Noa über die Entstehung des Rankings und macht Lust auf die kommenden 12 Volkslieder, die so manchen unbekannten Hit zu Tage bringen. Redaktion & Moderation: Holger Frank Heimsch
Liebe Oma...Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In unserem 1. Podcast möchten wir euch uns und unsere Arbeit kurz vorstellen. So bekommt Ihr einen ersten Eindruck. Wir freuen uns sehr ab sofort euch wöchentlich neue Folgen liefern zu können. Liebe Grüße Mirijam und Martin aus dem BeziehungsAnker Hamburg Eure Kontaktmöglichkeiten zu uns: https://beziehnungsanker.de info@beziehungsanker.de https://facebook.com/beziehungsanker 040 55631668
Alla som har haft eller har småbarn kan vittna om mer eller mindre behov av sömn. Ett ämne som inte alltid lyfts fram när man skaffar barn, det bara är så. Mirijam Geyerhofer, journalist och författare, blev själv sjuk av sömnbrist efter att hennes dotter föddes. Ambulansfärd med misstänkt stroke eller ännu värre men läkare konstaterade bara "allting ser bra ut Mirijam, du är bara lite trött". Mirijam skrev en bok om hur man överlever sömnbrist under småbarnsåren "Lite trött bara, annars bra". Hör Mirijam berätta sin historia för Hasse Strandberg som veckans lördagsgäst I Retro FM.
I det här avsnittet har vi träffat poeten och författaren Mårten Melin och pratat poesi. Och så har vi läst Bruno K Öijers diktsamling "Och natten viskade Annabel Lee"!Du kan lyssna på avsnittet direkt här, genom att trycka play:Eller hämta mp3-filen här. Vi finns också på iTunes!I avsnittet nämns följande titlar:Och natten viskade Annabel Lee av Bruno K Öijer, Wahlström & WidstrandDikter av Karin BoyeDikter, av Yahya Hassan, NorstedtsOlika dikter av Mattias AlkbergVitsvit, av Athena Farrokhzad, Albert Bonniers förlagDikter av Dorothy ParkerFjärde riket, av Maria Nygren, Bonnier CarlsenMirijam om natten, av Maria Nygren, Bonnier CarlsenSom trolleri, av Mårten Melin, Rabén & SjögrenJävla Lucia, av Mårten Melin, Eriksson & LindgrenDikter av Barbro LindgrenDikter av Siv WiderbergDikter av Lennart HellsingKärlek och uppror, antologi sammansatt av Siv WiderbergJag är världen, av Mårten Melin, HegasNär jag var prins utav Arkadien, av Barbro Lindgren, BrombergsDikter av Bodil MalmstenDikter av Sonja ÅkessonDikter av Kristina Lugn
In Leopold Mozart’s old house (now a museum) in the Bavarian city of Augsburg a piano tuner is hard at work tuning one of the working exhibits – a venerable clavichord. Enter Reinhard Goebel and Mirijam Contzen whose new Oehms Classics recording of the Six Mozart Violin Concertos with the Bayerische Kammerphilharmonie is sure to … [Read More]
P4 Kristianstad. Morgonen med Anders Liljeqvist. KDFF`s Susanne Moberg spelar sin första landskamp under nya förbundskapten Pia Sundhage mot Schweiz i Växjö. Anders och Mirijam pratar landslag, förbundskapten och Baywatch emd Susanne.
P4 Kristianstad. Morgonen med Anders Liljeqvist. Iqdam Khudhair är klar med utbildning till silversmed men han har inte gått den traditionell vägen utan gjort en så kallad validering. Detta innebär att de kunskaper som han har tillgodogjort sig i arbete och praktik hos silversmeden Ole Bydal i Båstad. Anders och Mirijam pratar med Iqdam och Johan pratar med rektor Ewa Nilsson på Akademi båstad, den skola som hjälpt Iqdam med valideringen.
P4 Kristianstad. Morgonen med Anders Liljeqvist. Robin Stjernberg berättar för Anders och Mirijam om varför han sätller upp för Världens Barn och vad han pysslar med just nu.
P4 Kristianstad. Morgonen med Anders Liljeqvist. I somras härjade lodjur i Skånes Fagerhult som rev tre baggar hos paret Liljegren på fårfarmen i Slättsjö. Nu får de ersättning av Länstyrelsen och Viltskadefonden. Anderss och Mirijam pratade med Monica Liljegren.
Tim Hollman är nya zeeländaren som driver Kvinnaböske krog sedan att par år. Kvinnaböske är Veckans ort i P4 Kristianstad. Anders och Mirijam ringde upp Tim för att prata om vad som är speciellt med Kvinnaböske.
P4 Kristianstad. Morgonen med Anders Liljeqvist. Kungen besökte Sölvesborg för första gången på 24 år. Han passade på att fika på Ritz. Anders och Mirijam ringde för att kolla vad kungen käkade och om buttra Säpo poliser fick fika.
P4 Kristianstad. Morgonen med Anders Liljeqvist. Mattias Gårdlund är djurskyddsinspektören från Löberöd som red i Djingis Khans fotstpår. Mattias berättar om ävnetyret på hästrygg; 1000 km på 10 dagar, 35 deltagare och 18 kom i mål. Mattias berättar för Anders och Mirijam om världens tuffaste ryttartävling.
P4 Kristianstads sportchef Roger BEngtsson samtalar med Anders, Mirijam och Kenny Jönsson om Rögles comecback i elitserien.
P4 Kristianstad. Morgonen med Anders Liljeqvist. Rolf Nilsson från Hästveda IF pratar med Anders och Mirijam om skötselavtalet med Hässleholms kommun som ej förnyas och om ilskan hos fyra lokala idrottsföreningar.
P4 Kristianstad. Morgonen med Anders Liljeqvist. Varje vecka utser P4 Kristianstads mystiska jury en ort som under en vecka får lysa i rampljuset. Kriterierna är enkla, orten skall vara liten och helst skall invånarantalet vara extremt litet. Måndag 10 september fick Morgonen motiveringen från juryn: "Jan "Tollarparn" Eriksson, legendarisk jazzpianist, Magnus "Ölme" Johansson, före detta ytterback i IFK Göteborg, Lennart "Nacka" Skoglund, också fotbollsspelare och mer legendarisk än "Ölme", Nils "Mora-Nisse" Karlsson. Ja många är dom som fått ett smeknamn baserat på en geografisk plats som förknippas med dom. En sån ort är veckans ort i P4 Kristianstad. Där finns en krog och en ridskola men inte så mycket folk. Det bor så få där så dom inte ens finns med i Statistiska centralbyråns rullar. Men dom finns.Veckans ort är Bjärehalvöns pärla, Kvinnaböske." Anders, Mirijam och Johan ringde och gav byns store son glädje beskedet.
Hundförare Rickard Karlsson är aktuell tillsammans med sin hund Aldis i Sjuans nya serie "112 - på liv och död". Rickard och Aldis gästade Mirijam, Anders och Johan.
Ny tillförordnad VD för Kristianstad Airport utsågs igår - Michael Lundqvist - kommer tjänstgöra paralellt med med avgående VD Timothy Ayris. Mirijam och Anders pratade med styrelseordförande i Kristianstad Airport Inge Gyllin,
Åkarpssonen Robin Paulsson gästar Hässleholms Kulturhus med showen Robin Paulsson & The Nice Gajs. Anders och Mirijam pratar om showen och om Robins vilande tennis karriär.
Osbysonen Mattias Lavesson är etablerad modefrisör i Stockholm och dessutom hattmakare. En av hans hattar bärs numera av Lady Gaga. Mattias berättar sin historia för Anders och Mirijam
I programpunkten "Stämmer det att..." funderar Mirijam kring kossor. "Bonde söker fru" Ann-Katrin Andersson är mjölkbonde och svarar på frågan "Stämmer det att kossr kan gå upp för trappa men inte ned"