Podcasts about hausdach

  • 50PODCASTS
  • 55EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Aug 31, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about hausdach

Latest podcast episodes about hausdach

Regionaljournal Graubünden
Bündner Fotograf Hans Danuser gestorben

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Aug 31, 2024 9:29


Der international bekannte Bündner Fotograf und Künstler Hans Danuser ist im Alter von 71 Jahren gestorben. Weitere Themen: * Wiler Stadtrat plant neue Schulhäuser. * Die Post testet einen Publicar in der Region Uzwil. * Innerrhoder Standeskommission bewilligt Klein-Windanlage auf einem Hausdach. * Konzert auf einem Cembalo, das über 250 Jahre alt ist. * Catherine Debrunner holt erste Goldmedaille an den Paralympics. * FC St. Gallen: Isaac Schmidt wechselt den Club.

Regionaljournal Ostschweiz
Bündner Fotograf Hans Danuser gestorben

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 31, 2024 9:29


Der international bekannte Bündner Fotograf und Künstler Hans Danuser ist im Alter von 71 Jahren gestorben. Weitere Themen: * Wiler Stadtrat plant neue Schulhäuser. * Die Post testet einen Publicar in der Region Uzwil. * Innerrhoder Standeskommission bewilligt Klein-Windanlage auf einem Hausdach. * Konzert auf einem Cembalo, das über 250 Jahre alt ist. * Catherine Debrunner holt erste Goldmedaille an den Paralympics. * FC St. Gallen: Isaac Schmidt wechselt den Club.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Kleine Windkraftanlagen auf Hausdächern sind im Aargau möglich

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 21, 2024 23:54


Eine Aargauer Gemeinde wollte eine kleine Windkraftanlage auf einem Hausdach nicht zulassen - mit Verweis auf den kantonalen Richtplan. Das zuständige Departement des Kantons sagt, solche Kleinturbinen seien durch den Richtplan nicht verboten. Der Ball liegt nun wieder bei der Gemeinde. Die weiteren Themen dieser Sendung: * Illegale Hochzeits-Autokarawane auf der A1 - Aargauer Kantonspolizei zieht bei elf Fahrern den Ausweis ein. * Sein Auftritt beim Schlussgang dauerte nur wenige Sekunden, trotzdem zieht der Aargauer Schwinger Patrick Räbmatter ein positives Fazit vom Weissenstein-Schwinget. * «Die Schweiz lässt liefern»: Mahlzeitendienst im Bergkanton Uri.

MWH Podcasts
Rettung durch Gottes starke Hand

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024


Jeden Tag lesen wir in der Zeitung von Menschen, die in Not geraten sind und dringend auf Rettung warten. Da sind vom Hochwasser Eingeschlossene, die sich auf das Hausdach gerettet haben. Das Wasser steigt und steigt. Endlich kommt der Rettungshubschrauber und nimmt sie auf. Täglich hören wir die Sirenen von Polizei, Krankenwagen und Feuerwehr. Rettungsdienste unterwegs.

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Korallen-Bleiche, Weltraum-Schrott, Ur-Elefanten

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 6:07


Die Themen in den Wissensnachrichten +++ Weltmeere erleben zweite globale Korallenbleiche innerhalb von zehn Jahren +++ Schrott von Internationaler Raumstation durchschlägt Hausdach in Florida +++ Gut erhaltene Überreste von Ur-Elefanten in Bayern entdeckt +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:NOAA confirms 4th global coral bleaching event, NOAA, 15.04.2024Gentrification drives patterns of alpha and beta diversity in cities, PNAS, 15.04.2024NASA Completes Analysis of Recovered Space Object, NASA, 15.04.2024Watching sport enhances well-being: evidence from a multi-method approach, Sport Management Review, 22.03.2024Importe von Avocados mehr als verfünffacht: +402 % von 2013 bis 2023, Statistisches Bundesamt, 16.04.2024**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

TechnikDiskutiert
Soll ich ein Balkonkraftwerk mit Batterie installieren?

TechnikDiskutiert

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 19:37


In dieser Ausgabe von TechnikDiskutiert stellen sich Thilo und Thorsten die Frage: "Soll ich ein Balkonkraftwerk mit Batterie installieren?" Nicht jeder hat die Möglichkeit, eine umfangreiche Photovoltaikanlage auf dem Hausdach zu installieren. Eine Alternative dazu ist das allseits bekannte Balkonkraftwerk. Bei diesen Anlagen erhält man jedoch keine Einspeisevergütung für den nicht selbst verbrauchten Strom, was bedeutet, dass man den Strom, den man nicht selbst nutzt, dem Energieversorger praktisch schenkt. Um dies zu vermeiden, werden Batterien bzw. Akkus speziell für Balkonkraftwerke angeboten. Thilo und Thorsten untersuchen, welche Produkte auf dem Markt verfügbar sind und welche Vor- sowie Nachteile diese Systeme mit sich bringen. Sie beleuchten auch, wie man diese Systeme installiert und welche Herausforderungen dabei auftreten können. Für Fragen, Anregungen und Kritik steht das TechnikDiskutiert-Team gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unter kontakt@technik-diskutiert.de  Links: Bluepalm Balkonkraftwerkspeicher 2240 Wh 800 W bei HORNBACH kaufen Anker SOLIX Solarbank - 1600Wh | 800W - Anker Deutschland Hornbach bietet jetzt großen Balkonkraftwerk-Akku zum kleinen Preis an (giga.de) Plug&Play Batteriespeicher für Balkonkraftwerke kaufen (greensolar.de) Unabhängigkeits­rechner | HTW Berlin (htw-berlin.de) Stecker-Solar-Simulator | HTW Berlin (htw-berlin.de) JRC Photovoltaic Geographical Information System (PVGIS) - European Commission (europa.eu)

Audiostretto 59/4/24
Betrachtungsweise

Audiostretto 59/4/24

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 1:32


Manchmal hat man die Wahl in der Betrachtungsweise zwischen absolut und relativ. Ein Beispiel: Ich gebe 200 Franken aus für ein paar Schuhe. Das ist absolut betrachtet viel Geld, relativ, wenn man es vergleicht mit einem Jahreseinkommen von 80'000 Franken jedoch wenig. Oder umgekehrt: ich nehme ein halbes Gramm Zink zu mir. Das ist absolut betrachtet vom Gewicht her sehr wenig - aber relativ sehr viel: es ist nämlich die 50-fache Menge des Tagesbedarfs, also möglicherweise toxisch. Als Jesus einmal in seinem Haus lehrte und es wegen der vielen Leute kein Durchkommen zu ihm gab, griffen vier Männer kurzerhand zu einer radikalen, gesetzlosen Variante: sie demolierten das Hausdach um ihren kranken Freund von oben zu Jesus herabzulassen damit er ihn heilte. Die Betrachtungsweise von Jesus war, dass er ihr Anliegen und ihren Glauben sah und das schätzte und nicht ihr vom Gesetz her unerlaubtes Handeln. Unsere Betrachtungsweise im Alltag ist also durchaus von Bedeutung. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

Querschnitt
#3: Jasmin Feierabend (ZH) | Kann trotz Querschnittlähmung gehen

Querschnitt

Play Episode Listen Later Jan 29, 2024 20:04


Die Zürcherin Jasmin Feierabend ist bei ihrem Freund auf Sansibar. Nach einem Streit klettert die damals 34-Jährige aufs Hausdach, um den Sternenhimmel zu beobachten. Plötzlich lässt der Boden unter ihr nach, sie bricht durch das Dach hindurch und prallt mir voller Wucht auf den Boden. Die spätere Diagnose: Inkomplette Paraplegie. Die temperamentvolle Gastrounternehmerin erzählt in unserer Audioreportage von diesem Tag im Oktober 2021, vom riskanten Transport nach Nairobi, dem ersten Erfolgsmoment auf dem Rücktransport in die Schweiz und ihrer mehrmonatigen Rehabilitationszeit im Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ). Es kommt selten vor, aber Jasmin verlässt das SPZ am Ende gehend. Moderation: Isabelle Belser

KURIER daily
Halten unsere Stromnetze den Solarboom aus?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Jan 18, 2024 17:41


160.000 private Solaranlagen sind im Vorjahr gefördert worden. In Österreich hat sich damit im vergangenen Jahr die Leistung aus der Sonnenstromerzeugung damit mehr als verdoppelt. Mehr als 2,35 Terrawattstunden Strom sind so erzeugt worden. Doch wie rentabel sind solche Solaranlagen am eigenen Hausdach oder im Garten wirklich? Wird es weiter so viele Förderungen geben? Und ist unser Stromnetz für so viel Sonnenstrom überhaupt ausgelegt? Das beantwortet heute der KURIER-Klimaexperte Bernhard Gaul. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

BauMentor - Der Hausbau-Podcast
#125 - Vorteile und Besonderheiten des Pultdachs

BauMentor - Der Hausbau-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 11:22


In der 125. Episode des BauMentor-Podcasts tauchen wir tief in die Welt der unterschiedlichen Dacharten ein, genauer gesagt in das Pultdach. Ihr erfahrt, wie die spezifische Konstruktion und Neigung eines Pultdaches nicht nur für ein einzigartiges Aussehen sorgt, sondern auch die Stabilität und Funktionalität erhöht. Der Fokus liegt in dieser Folge vor allem auf den 11 Vorteilen von Pultdachhäusern, von der maximalen Wohnraumnutzung bis hin zur optimalen Ausrichtung für Photovoltaikanlagen. Wir verraten euch, wie das Pultdach einen verbesserten Lichteinfall ermöglicht, die Wärme effizient nutzt und sogar hilft, Wasser nachhaltig einzusetzen. Zudem werden wir die beeindruckenden selbstreinigenden Eigenschaften und die Langlebigkeit dieser Dachkonstruktion diskutieren. Natürlich sprechen wir auch offen über einige Nachteile, um euch einen guten Gesamtüberblick über das Pultdach zu geben. Zum Abschluss der Episode durchleuchten wir außerdem, warum Pultdächer in der zeitgenössischen Architektur einen wahren Boom erleben. Neugierig? Dann hört am besten direkt mal rein. Viel Spaß beim Anhören, euer BauMentor-Team!

Goldgrube Franchise
#11 Enerix, Peter Knuth

Goldgrube Franchise

Play Episode Listen Later Oct 22, 2023 44:06


Franchise Geschäftsmodelle unabhängig durchleuchtet. Hier geht's um Zahlen, Daten und Fakten. Die heutige Episode ist energiegeladen. Wir beschäftigen uns mit einer Fachbetriebskette für dezentrale Energiesysteme: Enerix. Doch was sind überhaupt dezentrale Energiesysteme?  Was genau machen diese Fachbetriebe?Die Sonne produziert Energie - und damit Geld für die Betreiber von Photovoltaikanlagen und indirekt auch für jene, die diese Anlagen verkaufen und installieren. Wie viel Geld kann man damit verdienen? Ist nicht ohnehin schon auf jedem Hausdach eine Solaranlage und wie will man in Zeiten des vielzitierten Fachkräftemangels überhaupt noch neue Partner finden?Ein sehr offenes und ehrliches Gespräch mit Peter Knuth von Enerix über Knappheiten und Ungleichgewichte zwischen Material, Arbeitskraft und Kunden-Nachfrage.Wieviel man mit diesen Anlagen verdienen kann analysiere ich wie immer am Ende des Podcasts in einer Bierdeckelkalkulation. Diese Bierdeckelkalkulation ist eine sehr vereinfachte Darstellung der wichtigsten Zahlen, die's wie immer auch auf der Website www.goldgrube-franchise.de zum Nachlesen gibt. Disclaimer: https://www.goldgrube-franchise.de/danke-sponsoren-disclaimer/(01:57) Über Peter(04:04) Fachbetriebskette?(13:58) Eröffnung eines Solarfachgeschäfts(18:36) Vom Verkäufer zum Handwerksunternehmer(24:58) Wie viele Anlagen pro Jahr?(30:20) Mitarbeitersuche(34:24) Expansion(36:47) Größe des Markts?(38:34) Investitionen(42:23) BierdeckelkalkulationPeter Knuthwww.franchise4me.de / www.enerix.deKlaus MecLinkedIn https://www.linkedin.com/in/klaus-mec/www.goldgrube-franchise.deklaus@goldgrube-franchise.de  

Der IKEA Interview Podcast: Im Leben und daneben
Die Hoffnung stirbt zuletzt – mit Farhad Alsilo

Der IKEA Interview Podcast: Im Leben und daneben

Play Episode Listen Later Sep 12, 2023 60:16


Im Irak hat Farhad Alsilo als Kind auf dem Hausdach geschlafen, weil es drinnen zu heiß war. Heute wohnt der 21-Jährige in Stuttgart und hat gerade sein Abitur gemacht. Mit 12 Jahren überlebt Farhad einen IS-Angriff auf seine Heimatstadt Shingal. Sein Vater kommt dabei ums Leben und Farhad flieht daraufhin mit seiner Mutter bei glühender Hitze durch die Wüste. Sie sind bereit, alles aufs Spiel zu setzen, um ein Leben in Sicherheit zu führen. Mit dem Flugzeug geht es für sie letztlich nach Deutschland – ein Land, von dem Farhad noch nie zuvor gehört hatte. Angekommen in Stuttgart lernt er Deutsch, wird Klassenbester und schreibt ein Buch über seine Erlebnisse. Tolga spricht mit Farhad über Kraft und Hoffnung, Ankommen in der Fremde und die Kostbarkeit des Lebens.

Im Gespräch
Klimawandel - Wie funktioniert die "Energiewende von unten"?

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 26, 2023 75:24


Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral sein. Doch die Energiegewende verläuft bisher schleppend. Immer mehr Bürger nehmen sie deshalb selbst in die Hand, mit Solaranlage auf dem Hausdach, in Genossenschaften organisiert oder in Energiedörfern. Pfluger, Thomas;Zieher, Maltewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

Hazel Thomas Hörerlebnis
Wirtschaft Business Sexismus

Hazel Thomas Hörerlebnis

Play Episode Listen Later Jul 30, 2023 65:51


Hazel und Thomas sprechen auf einem madeirischen Hausdach über öffentlich offene Beziehungen, goldene Pimmel und die zweite Staffel „Is it cake?“. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Inhalt: 0:00 Unangenehme Gerüche 4:35 Siamesische Zwillinge im Gefängnis 8:28 Ronaldos Gemächt 10:23 Porno-Watchpartys 13:45 Offene Beziehungen 18:23 Red Flags 28:24 Reisen mit Kleinkind 39:33 Auswandern auf Madeira? 46:25 Trennung für sehr viel Geld? 53:35 Liebesfall: Richtige Person am falschen Zeitpunkt? Die Zeitstempel können variieren. Thomas empfiehlt „Mission: Impossible 7 – Dead Reckoning Teil Eins“ (Kinofilm) und „Is it cake, too?“ (Staffel 2, Netflix) Hazel's Insta: @hazelsgonnahaze Thomas' Insta: @spitzer_thomas Hazel Thomas Linktree: https://linktr.ee/hazelthomas

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Roadkill - Darum passiert es fast jedem!

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 21:00


Außerdem: Meer im Urlaub - brauchen wir das? (07:35) / Solarthermie auf dem Hausdach (14:02) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Ina Plodroch.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Sternschnuppe - Der Meteoritentreffer von Elmshorn

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 10, 2023 2:33


Kürzlich flammte am blauen Tageshimmel eine helle Sternschnuppe auf. Der Brocken, der diese Feuerkugel ausgelöst hatte, zerfiel in etliche Stücke. Eines davon durchschlug ein Hausdach in Elmshorn beim Hamburg.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei

pv magazine Deutschland
Benjamin Merle, wieso ist Direktvermarktung für Photovoltaik-Betreiber die Zukunft?

pv magazine Deutschland

Play Episode Listen Later Apr 25, 2023 38:58


Mit Solarstrom vom eigenen Hausdach kann man inzwischen sogar am freien Markt, an der Strombörse, Geld verdienen. Und zwar mehr, als wenn man den Strom einspeist und wie noch meistens üblich die Einspeisevergütung erhält. Direktvermarktung ist der Fachbegriff dafür. Benjamin Merle, Chief Product Officer bei Enpal, erläutert in diesem Podcast mit pv magazine Chefredakteur Michael Fuhs, wie die Direktvermarktung funktioniert, wie das Geschäftsmodell für Einfamilienhausbesitzer aussieht, und warum dazu ein Smart Meter nötig ist. Nach Aussage von Enpal, Initiativpartner dieses Podcasts, eröffnet der Umstieg eine ganz neue Welt. In dieser kann Strom vom eigenen Hausdach eines Tages vielleicht auch an umliegende Betriebe verkauft werden oder der Speicher kann im Winter preisgünstig Windstrom laden, um die Wärmepumpe mit noch mehr CO2-freiem Strom zu betreiben.

Der Trashtaucher
#098 - THE ROOM (2003)

Der Trashtaucher

Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 50:00


OH, HI MARK!"Der Banker Johnny (Tommy Wiseau) beherbergt unter seinem geräumigen Dach nicht nur seine noch minderjährige Freundin Lisa (Juliette Danielle), seinen Kumpel Mark (Greg Sestero) und den jungen, aber recht seltsamen Denny (Philip Haldiman), den er einst sogar mal adoptieren wollte. Er weiß jedoch nicht, daß Lisa ein Verhältnis mit Mark angefangen hat, aber dennoch an dem momentanen Beziehungs- und Wohnstatus bei Johnny nichts ändern möchte, während Denny Schwierigkeiten wegen Drogen bekommt. Auf Johnnys Geburtstagsparty kommt die Sache schließlich ans Licht..." (Inhaltsangabe ofdb.de)Schnürt eure Wanderschuhe, denn im März gehen wir auf Wandertour - unser Ziel: #AtTheMountainsOfTrashnessIn den nächsten Wochen erklimmen wir die "Five Summits of Trash Movies" und versuchen, nicht dem Wahnsinn zu verfallen - dabei macht es uns THE ROOM als Einstiegsfilm alles andere als einfach.Von diesem modernen Kuriosium chaotischer Independent-Filmkunst hat wohl schon jeder mal irgendwo gehört, spätestens durch das filmische Biopic THE DISASTER ARTIST von und mit James Franco - aber gesehen haben das Original wohl die wenigsten. Wie auch, beschränkt sich die Auswertung von TOMMY WISEAUs Dramagurke auf einige übersichtliche Kinovorführungen sowie eine längst vergriffene DVD-Pressung (nein, in Deutschland ist er bis dato noch nicht erschienen). Aber was steckt hinter diesem Filmkult?Also schnappt euch einen guten Kumpel, eine Packung eurer Lieblingspralinen sowie einen Football und ab aufs nächste Hausdach - es wird Zeit für eine Runde Ball spielen!Erfahrt alles zu THE ROOM in dieser Episode vom Trashtaucher-Podcast!--- Feedback, Verbesserungen, Wünsche? Gerne hier zurückmelden!Unterstützen: Merch-Shop | Kaffekasse (Ko-Fi) | Koch Films Shop (Affiliate)Abonnieren: iTunes | Spotify | Amazon Music | Google Podcasts | RSSFolgen: Youtube | Instagram | Facebook | Twitter---Intro-/Outro-Song: © Aidan Finnegan (https://soundcloud.com/triadaudioofficial)Bildmaterial: © themoviedb.org

Geld und Vermögen von MDR AKTUELL
Steuern sparen mit Solarstrom

Geld und Vermögen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Feb 18, 2023 6:12


Wer sich eine eigene Photovoltaik-Anlage auf sein Hausdach setzt, kann seit diesem Jahr noch mehr Steuern sparen als bisher. Jörg Sahr von Finanztest erklärt, welche Regeln nun gelten.

Der Bauherrenvertreter
PV Anlagen - Strom selber erzeugen

Der Bauherrenvertreter

Play Episode Listen Later Feb 14, 2023 8:31


Entdecken Sie die Vorteile der Einspeisung Ihres selbst erzeugten Stroms ins Netz. Erfahren Sie, warum es oft die beste Option ist und wer Ihr potenzieller Abnehmer sein könnte. In Zeiten steigender Strompreise und wachsendem Umweltbewusstsein stellt sich für viele Menschen die Frage, wie sie ihren Strombedarf möglichst kosteneffizient und nachhaltig decken können. Eine immer beliebter werdende Option ist die Installation einer Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Hausdach. Durch diese können Hausbesitzer ihren eigenen Strom produzieren und entweder für den Eigenbedarf nutzen oder verkaufen.

Radio Giga
Windenergie für alle: Diese Blumen-Turbine passt auf jedes Hausdach

Radio Giga

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022


Besonders effizient und auch noch ziemlich leise: Ein niederländisch-koreanisches Unternehmen hat sich eine neuartike Windkraftanlage ausgedacht, die für das Eigenheim gedacht ist. Auch bei wenig Wind soll hier so viel Strom produziert werden, wie mit zwei Solarmodulen.

360 Grad - Steuerberatungs- und Finanzenpodcast für Heilberufe
Photovoltaikanlage steuerlich geltend machen

360 Grad - Steuerberatungs- und Finanzenpodcast für Heilberufe

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 24:30


Photovoltaik ist wieder im Kommen. Während die Einspeisevergütung in den letzten Jahren kontinuierlich reduziert wurde, hat sich der Trend jüngst umgekehrt: Für Anlagen, die ab dem 30.07.2022 in Betrieb genommen werden, gelten durch die EEG-Novelle 2023 höhere Vergütungssätze von bis zu 0,134 €/kWh. Die Solarmodule wurden in den letzten Jahren in der Anschaffung immer günstiger. Und durch die weiterentwickelte Speichertechnologie arbeiten Photovoltaikanlagen effizienter. Ob eine eigene Photovoltaikanlage (z.B. auf dem Hausdach) für Sie interessant ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Insbesondere sollten Sie auf die Größe achten. Den größten Nutzen aus der Anlage ziehen Sie durch selbstverbrauchten Strom und die entsprechende Ersparnis, gerade vor dem Hintergrund der enorm steigenden Strompreise. Mit der eigenen Photovoltaikanlage können Sie aber auch zum Energieanbieter werden, indem Sie überschüssigen Strom gegen Vergütung ins öffentliche Netz einspeisen. Ihre Ausgaben für die Anlage sind dann abziehbare Betriebsausgaben und Ihre Erlöse steuerpflichtige Betriebseinnahmen.

Elektroautomobil | Der Podcast zur Elektromobilität
EAM 047: Photovoltaik und Elektroautos

Elektroautomobil | Der Podcast zur Elektromobilität

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022 64:09


Solarenergie und Elektromobilität – das stellt eine ideale Kombination dar. Doch was muss man beachten, wenn man eine Photovoltaik-Anlage auf seinem Hausdach installieren will? Und wie bekommt man dann den Strom vom Dach ins E-Fahrzeug? Das verraten uns uns Lisa Spangenberg und Tim Mau von SMA in der neuen Episode des EAM-Podcasts.

Animegaversum
#026 - Böse Vaterfiguren - Was Erased mit Star Wars zu tun hat - Erased E11 - E12

Animegaversum

Play Episode Listen Later Aug 21, 2022 47:46


Unsere letzte Folge zum Anime "Erased"! Wir sind begeistert. Nicht nur kommt eine Jagd nach dem Mörder zu ihrem Ende, sondern Saturo findet auch seinen Weg ins Leben. Eigentlich nämlich geht es in diesem grandiosen Mega-Movie genau darum: aus dem Schatten des Vaters zu treten, einen Job zu finden, sich im Kampf gegen Feinde zu beweisen, Freunde zu finden und vielleicht sogar eine Freundin. Alles das hat Saturo nicht gekonnt. Wir sind tief berührt von dieser Story und erläutern Euch im Detail, warum. Außerdem erklären wir Euch, woher die Krähen, Hamster, Spinnen in den Anekdoten der letzten beiden Folgen kommen, wo wir Logikprobleme sehen und warum der Showdown ausgerechnet auf einem Hausdach stattfindet - hochsymbolisch! Viel Spaß mit dieser Folge. Und als nächstes schauen wir den Film Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba - Mugen Train. Bleibt dran! Valentin und Pascal Die tolle Musik ist wie immer: Building Inspiration by Shane Ivers - https://www.silvermansound.com Und schaut mal auf Twitter vorbei: https://twitter.com/animegaversum Oder auf Instagram: https://www.instagram.com/animegaversum/

Der Freiberufler Podcast
Photovoltaikanlage auf dem Hausdach: Vorteile bei der Steuer?

Der Freiberufler Podcast

Play Episode Listen Later Jun 8, 2022 16:53


Themen dieser Episode: * Warum wird man durch eine Photovoltaikanlage zum Unternehmer? * Was ist bei der Umsatzsteuer zu beachten? * Welche Möglichkeiten der (Sonder-)Abschreibung gibt es? Weitere Infos: https://www.trillinghellmann.de

Maison Journelles - Wir kaufen uns ein Haus
Abreißen vs. Sanierung: Wir haben uns entschieden!

Maison Journelles - Wir kaufen uns ein Haus

Play Episode Listen Later May 24, 2022 48:25


Die Entscheidung ist gefallen! In dieser Folge lüften Jessie & Johan das große Geheimnis! Diese Folge ist ein Knaller! Sanieren sie ihr Haus oder reißen sie es ab und bauen komplett neu? Die Offerten für die beiden Optionen sind eingetroffen, tausende Diskussionen wurden geführt, die Vor- und Nachteile gegeneinander abgewogen und dann... dann ist die endgültige Entscheidung gefallen! Hört die Folge und erfahrt alles. Es ist ein Knaller, Leute!

Regionaljournal Ostschweiz
Psychisch Kranker stürzt in Altstätten von Hausdach

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later May 24, 2022 5:08


Ein 35-jähriger psychisch angeschlagener Mann ist am Montagnachmittag in Altstätten im Kanton St. Gallen mehrere Meter tief von einem Dach gestürzt und ums Leben gekommen. Er entwich der Polizei, die ihn in eine Klinik bringen sollte.  Weitere Themen * Mann in Lenzerheide bei Wohnungsbrand verstorben * Meldestelle für Bürokratie im Thurgau

Regionaljournal Aargau Solothurn
Kantonsrat will Steuerbefreiung für kleinere Photovoltaikanlagen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later May 10, 2022 25:38


Solothurnerinnen und Solothurner, welche auf ihrem Hausdach eine Photovoltaikanlage haben, sollen dafür in Zukunft keine Steuern mehr zahlen müssen. So hat es das Kantonsparlament am Dienstag beschlossen. Aber: Die Regierung sagt, das gehe gar nicht. Weiter in der Sendung: * Tempo 30 in Aarau gefordert: Der grünere Einwohnerrat stimmt aber nicht jedem grünen Anliegen zu. * Brandserie im Wasseramt: Der Täter komme aus der Region, sagt ein forensischer Psychiater. * Sonderschulen im Aargau: In den Aargauer Sonderschulen stehen einige Änderungen an.

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk
Gefährliche Filmszenen ganz ungefährlich

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk

Play Episode Listen Later Apr 30, 2022 5:15


In Mac Steinmeiers Berufsalltag kommt es schonmal vor, dass er durch eine Glastür springen muss. Oder sich von einem Hausdach stürzt. Er ist nämlich Stuntman. Das heißt, er übernimmt die gefährlichen Szenen für Schauspieler*innen. Unsere Reporterin Moni hat ihn interviewt.

MausHörspiel
BETTMÄN kann nicht schlafen

MausHörspiel

Play Episode Listen Later Apr 3, 2022 5:32


Tagsüber ist er ein ganz normaler Junge, aber nachts, wenn alle schlafen, wird er zu BETTMÄN! Er kann nicht einschlafen und das Einzige, was da hilft, findet er, ist Heldentaten zu begehen. So rettet BETTMÄN zum Beispiel die Schlafwandlerin Salima vom Hausdach. Von Hartmut El Kurdi.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Werden in Münsingen systematisch Zwangsmassnahmen angewendet?

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Mar 22, 2022 24:10


Das Psychiatriezentrum Münsingen sieht sich mit neuen Vorwürfen konfrontiert: Zwangsmassnahmen, wie Fixierungen und Isolationen, sollen in Münsingen systematisch angewendet worden sein. Diese Vorwürfe erheben Angestellte, aber auch Betroffene. Das Psychiatriezentrum widerspricht. Weiter in der Sendung: * Der Kanton Wallis will bei der Energiewende vorwärts machen und plant auf jedem neuen Hausdach eine Photovoltaikanlage.  * Der Kanton Freiburg übernimmt einen Teil der Kita-Kosten. * Die Freiburger-Initative für einen 24-Stunden-Notfall ist gültig. 

DANIELE GANSER - DER PODCAST
Können wir das Erdöl verlassen? (Luzern 2. Juni 2021) | Dr. Daniele Ganser

DANIELE GANSER - DER PODCAST

Play Episode Listen Later Mar 1, 2022 54:10


Am 2. Juni 2021 hat der Schweizer Historiker und Friedensforscher Daniele Ganser am eco2friendly Day im Kultur- und Kongresszentrum Luzern einen Vortrag zum Thema Erdöl gehalten. Ganser erklärt im Vortrag, dass wir als Menschheitsfamilie stark vom Erdöl abhängig sind. 1945 brauchten wir pro Tag 6 Millionen Fass zu je 159 Litern. Seither ist der globale Verbrauch stark angestiegen. Derzeit brauchen wir pro Tag 100 Millionen Fass, das entspricht 50 Supertankern.Erdölkriege sind eine Realität. Der illegale Angriff der USA auf den Irak 2003 und die Lügen von US-Aussenminister Colin Powell vor dem UNO-Sicherheitsrat zeigen, so Ganser, dass immer wieder Kriege um Erdöl geführt wurden.In seinem Vortrag argumentiert Daniele Ganser, dass wir auf erneuerbare Energien aus Sonne, Wind und Wasser umsteigen sollten. Jeder kann einen Beitrag leisten. Persönlich produziert er Sonnenstrom auf seinem Hausdach, fährt ein Elektroauto und ernährt sich vegetarisch.Weil der Vortrag wegen den Corona-Massnahmen praktisch ohne Publikum stattfinden musste, ging Ganser am Schluss noch auf das Thema Corona ein. Er unterscheidet zwischen drei Ängsten: Die Angst vor Virus, vor Armut und Diktatur. Keine Angst ist besser oder richtiger als die andere. Es brauche einen Diskurs zwischen den verschiedenen Gruppen, wobei jeder seine Angst beobachten solle.Moderiert wurde der Kongress von Sven Furrer, der im Anschluss an den Vortrag mit Daniele Ganser ein kurzes Gespräch führte.Abonniere hier den Daniele Ganser YouTube Kanal: https://bit.ly/3i0QecQDaniele Ganser hat neu eine Community! Er sagt: "Ich würde mich sehrfreuen, Dich dort zu begrüssen! Mein Ziel ist, in diesen bewegten Zeitenden inneren und äusseren Frieden zu stärken!" Hier erfährst Du mehr zudiesem spannenden neuen Projekt:https://community.danieleganser.online/Daniele Ganser:https://www.danieleganser.chhttps://t.me/s/DanieleGanserhttps://twitter.com/danieleganserhttps://www.facebook.com/DanieleGanserhttps://www.instagram.com/daniele.ganser/https://t.me/s/DanieleGanserDr. Daniele Ganser ist Schweizer Historiker und Friedensforscher. Er ist Leiter des Swiss Institute for Peace an Energy Research (SIPER).In seiner Arbeit untersucht Daniele Ganser die Themen Frieden, Energie, Krieg, Terror und Medien aus geostrategischer Perspektive. In der Überzeugung, dass auch Wissenschaftler helfen können, einen Teil der Lügen und der Brutalität zu überwinden, die unsere Welt noch immer prägen, engagiert sich Daniele Ganser gemeinsam mit tausenden Menschen für eine Welt in Frieden und für erneuerbare Energien. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Internationale Zeitgeschichte seit 1945, Verdeckte Kriegsführung und Geheimdienste, US-Imperialismus und Geostrategie, Energiewende und Ressourcenkriege, Globalisierung und Menschenrechte. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
Solaranlagen online shoppen? Wie Alex Melzer und Zolar.de 150 Mio Euro Digital-Umsatz im Jahr machen

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later Feb 21, 2022 28:57


“Warum kann man eigentlich alles online kaufen, nur keine Solaranlagen?” Diese Frage hat sich Alex Melzer gestellt - und daraufhin Zolar gegründet, eine digitale Plattform für Solaranlagen. “Und wie verkauft man nun ein 20.000 Euro teures Produkt im Web?” Das wiederum fragt Host Christoph Burseg den Gründer in dieser Folge Digitale Vorreiter:innen. Es geht um 16 Millionen Eigenheime, die Energiewende und letztendlich um nichts geringeres als unsere Zukunft.  Wie Alex und Zolar den Weg von der Green Garage in Berlin über einen Online-Konfigurator bis aufs Hausdach gemeistert haben und mit welcher neuen Gründungsidee ihr euch jederzeit gerne bei Alex melden könnt, erfahrt ihr in Folge 125 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone.

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Thema heute:    Die wichtigsten Steuerstrategien zum Jahreswechsel – Teil 1 Bald ist Weihnachten und viele von uns denken gerade an Plätzchen backen, Weihnachtsdekoration und Geschenkekäufe. Dabei sollte allerdings die Einkommensteuer gerade kurz vor Jahresende nicht aus den Augen verloren werden. Denn gerade zum Jahreswechsel kann einiges bewegt werden. Die Lohnsteuerhilfe Bayern (Lohi) stellt die beiden wichtigsten Strategien vor, um schnell noch Steuern zu sparen. Ob Arbeitnehmer oder Rentner, es zahlt sich aus, sein Geld zum richtigen Zeitpunkt auszugeben. Steuerlich betrachtet zählen Ausgaben nämlich zu dem Jahr, in dem die Rechnung beglichen wurde. Strategie: Kosten auf dieses Jahr vorziehen: Ausgaben auf den Herbst 2021 Sind im kommenden Jahr weitreichende Handwerkerarbeiten, wie das Einsetzen neuer Fenster, ein neues Hausdach, ein Anstrich der Außenfassade oder ein behindertengerechter Umbau geplant und werden die Handwerkerkosten voraussichtlich 6.000 Euro übersteigen? Sofern in diesem Jahr der Höchstbetrag noch nicht ausgeschöpft ist, sollte mit dem zuständigen Handwerksbetrieb noch schnell eine Abschlagszahlung vereinbart werden. Es ist darauf zu achten, dass die Arbeitskosten darin unbedingt extra ausgewiesen werden. Wird ein Teil der Gesamtkosten im Voraus überwiesen und werden die Ausgaben auf zwei Jahre aufgeteilt, können sich die Steuervorteile verdoppeln! Aufgrund der Corona-Pandemie haben viele Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz zu Hause besser ausgestattet. Monitore, Drucker, Headsets, ergonomische Bürostühle, blickdichte Vorhänge und andere Einrichtungsgegenstände wurden zuhauf angeschafft. Ist absehbar, dass der Werbungskostenpauschbetrag für 2021 voraussichtlich 1.000 Euro übersteigt, dann lohnt es sich, für 2022 geplante Arbeitsmittel, wie Fachbücher, eine Arbeitsbrille oder den neuen Drucker für das kommende Jahr im Voraus anschaffen. Dadurch kann der Werbungskostenabzug in die Höhe geschraubt werden. Denn echte Steuervorteile bringen nur all jene Ausgaben, die die Pauschale übersteigen. Ähnlich verhält es sich mit den außergewöhnlichen Belastungen, bei denen viele unterschiedliche Ausgaben einbezogen werden können. Darunter fallen beispielsweise alle krankheitsbedingten Kosten oder die Beseitigung von Hochwasserschäden und Wiederbeschaffung des Hausrats. Sie kommen gemeinsam steuerlich erst zum Tragen, wenn die individuelle Steuergrenze der Zumutbarkeit überschritten wird. Falls diese nicht bekannt ist, sollte sie von einem Steuerprofi berechnet werden, da neben der persönlichen Einkommenshöhe auch die Familienverhältnisse eine Rolle spielen. Weitere Steuertipps bekommen Sie in der nächsten Ausgabe unserer Wirtschaftsnachrichten. Den kompletten Beitrag können Sie auch nachhören oder downloaden unter: http://www.was-audio.de/aanews/News20211130_kvp.mp3       Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Thema heute:    Die wichtigsten Steuerstrategien zum Jahreswechsel – Teil 1   Bald ist Weihnachten und viele von uns denken gerade an Plätzchen backen, Weihnachtsdekoration und Geschenkekäufe. Dabei sollte allerdings die Einkommensteuer gerade kurz vor Jahresende nicht aus den Augen verloren werden. Denn gerade zum Jahreswechsel kann einiges bewegt werden. Die Lohnsteuerhilfe Bayern (Lohi) stellt die beiden wichtigsten Strategien vor, um schnell noch Steuern zu sparen. Ob Arbeitnehmer oder Rentner, es zahlt sich aus, sein Geld zum richtigen Zeitpunkt auszugeben. Steuerlich betrachtet zählen Ausgaben nämlich zu dem Jahr, in dem die Rechnung beglichen wurde. Strategie: Kosten auf dieses Jahr vorziehen: Ausgaben auf den Herbst 2021 Sind im kommenden Jahr weitreichende Handwerkerarbeiten, wie das Einsetzen neuer Fenster, ein neues Hausdach, ein Anstrich der Außenfassade oder ein behindertengerechter Umbau geplant und werden die Handwerkerkosten voraussichtlich 6.000 Euro übersteigen? Sofern in diesem Jahr der Höchstbetrag noch nicht ausgeschöpft ist, sollte mit dem zuständigen Handwerksbetrieb noch schnell eine Abschlagszahlung vereinbart werden. Es ist darauf zu achten, dass die Arbeitskosten darin unbedingt extra ausgewiesen werden. Wird ein Teil der Gesamtkosten im Voraus überwiesen und werden die Ausgaben auf zwei Jahre aufgeteilt, können sich die Steuervorteile verdoppeln! Aufgrund der Corona-Pandemie haben viele Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz zu Hause besser ausgestattet. Monitore, Drucker, Headsets, ergonomische Bürostühle, blickdichte Vorhänge und andere Einrichtungsgegenstände wurden zuhauf angeschafft. Ist absehbar, dass der Werbungskostenpauschbetrag für 2021 voraussichtlich 1.000 Euro übersteigt, dann lohnt es sich, für 2022 geplante Arbeitsmittel, wie Fachbücher, eine Arbeitsbrille oder den neuen Drucker für das kommende Jahr im Voraus anschaffen. Dadurch kann der Werbungskostenabzug in die Höhe geschraubt werden. Denn echte Steuervorteile bringen nur all jene Ausgaben, die die Pauschale übersteigen. Ähnlich verhält es sich mit den außergewöhnlichen Belastungen, bei denen viele unterschiedliche Ausgaben einbezogen werden können. Darunter fallen beispielsweise alle krankheitsbedingten Kosten oder die Beseitigung von Hochwasserschäden und Wiederbeschaffung des Hausrats. Sie kommen gemeinsam steuerlich erst zum Tragen, wenn die individuelle Steuergrenze der Zumutbarkeit überschritten wird. Falls diese nicht bekannt ist, sollte sie von einem Steuerprofi berechnet werden, da neben der persönlichen Einkommenshöhe auch die Familienverhältnisse eine Rolle spielen. Weitere Steuertipps bekommen Sie in der nächsten Ausgabe unserer Wirtschaftsnachrichten. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

IQ - Wissenschaft und Forschung
Intersolar - Deutschlands Solarbranche im Aufwind

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Oct 8, 2021 6:05


Deutschlands Hausbesitzer haben den Lockdown genutzt, um ihre Immobilien zu renovieren. Dabei haben viele auch in erneuerbare Energien investiert und ihr Hausdach mit Solarzellen ausgestattet. Die Sonnenenergie erlebt gerade einen neuen Boom.

CLEANELECTRIC Podcast
CE134 sonnen im neuen Design

CLEANELECTRIC Podcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2021 209:34 Transcription Available


Photovoltaik und Elektromobilität ergänzen sich ganz wunderbar, wollen wir doch alle den saubersten Strom laden, der zu haben ist. Im Idealfall wird der Strom zudem noch dort generiert, wo er verbraucht wird. Solarzellen auf dem Hausdach, Batteriespeicher im Haus, Elektroauto vor der Tür - besser wird's nicht. Darüber sprechen wir in dieser Episode mit Gerrit Wörner, Product Management Lead Consumer Services bei „sonnen“. Außerdem - Ihr habt es natürlich schon gesehen - haben wir CleanElectric ein großes Redesign verpasst: Neues Logo, neue Farben, neuer Shirt-Shop und und und. Die ganze Geschichte gibt es natürlich in aller Ausführlichkeit in dieser Sendung. Weitere Themen: Der E-Cannonball, die „Klimaklagen“ von Deutscher Umwelthilfe und Greenpeace gegen deutsche Autohersteller, die THG-Quote sowie allerlei andere Themen rund um Tesla, Rolls Royce und E-Busse. Viel Spaß beim Hören! Links zur Sendung * Diese Episode inklusive Pre- und Postshow auf Patreon * Sono Sion Referral Code: cleanelectric856565 * Phils VanMoof-Code: VRR#9KAR-BQ7N-GQJI * Marcels VanMoof-Code: VRR#HE0Q-N5MB-ND6G * Slack * Twitter * Instagram * Youtube * BAFA Förderantrag online checken * Phil und Julien auf der Power2Drive * sonnen * PV-Rechner auf sonnen.de * Neue CleanElectric-Shirts * E-Cannonball * eROCKIT * DUH verklagt Autohersteller * THG-Quote bringt Geld für EV-Fahrer*innen * Nextmove-Video zur THG-Quote * Ottmar Edenhofer zu Emissionshandel bei „Jung & Naiv“ * Auch Rolls Royce wird elektrisch * Ionity Abo-Modell * Giga Berlin erhält Genehmigung * E-Doppeldecker für London * Fahrgestell für E-Busse von Volvo * Die Türklinke unter den Wallboxen * Postshow: BMBF stell Methanol-Auto vor

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
Filmtoast Fokus: Donnie Darko

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film

Play Episode Listen Later Sep 22, 2021 92:24


Dieser mit namhaften Stars besetzte Film ist wahrer Kult und trotzdem schaffte er es nie in die deutschen Kinos – bis jetzt! Zeit also, dass wir Donnies Begegnung mit Hase Frank zum 20. Jubiläum in unserem Donnie Darko Podcast gebührend ehren. Welche Erinnerungen Flo, Sascha und Daniel mit diesem wilden Mix aus Coming of Age und Zeitreise-Story verbinden und ob Donnie Darko einen auch nach 20 Jahren noch aus den Socken haut, erfahrt ihr in dieser Folge Filmtoast Fokus. Viel Spaß!Donnie Darko Podcast: Vom Ladenhüter zum KultfilmDen Release seines ersten großen Feature Films Donnie Darko hätte sich Jung-Regisseur und Drehbuchautor Richard Kelly nicht schlechter ausdenken können. Am 11. September 2001 hielt die Welt den Atem an – und das Geld im Portmonee. Denn einen komplexen, melancholischen Film im Kino zu schauen, in dem ausgerechnet eine Flugzeugturbine durch ein Hausdach bricht, darauf hatte man in den USA nun wirklich keine Lust.Und so war dem aus aufstrebenden Jungstars (Jake Gyllenhaal, Schwester Maggie Gyllenhaal & Jena Malone) wie erfahrenen Stars (Drew Barrymore, Patrick Swayze, Mary McDonnell) zusammengesetzten Cast ein früher Erfolg verwehrt. Doch Donnie Darkos Blütezeit sollte erst noch bevorstehen. In unserem Podcast zu Donnie Darko berichten wir euch, wie wir damals zu Donnie und seinem Freund Frank gefunden haben. Was macht Richard Kellys Coming of Age-Drama so besonders für uns?Gleichzeitig graben wir für euch tief in der Interpretationskiste und geben euch unsere persönlichen Antworten darauf, was unserer Meinung nach die Message von Donnie Darko ist. Gibt es die Zeitreise wirklich oder steckt alles nur in Donnies Kopf? Welche Bedeutung hat seine Beziehung zu Gretchen? Und was zur Hölle hat dieser übergroße Plüschhase da verloren?Natürlich finden die ästhetische Inszenierung, das Spiel mit dem 80er-Flair sowie der Soundtrack ebenfalls eine Rolle in unserem Donnie Darko Podcast. Außerdem klären wir die Frage, ob Richard Kellys Directors Cut eine Bereicherung für den Film oder expositorischer Nonsens ist. Hört also rein, wenn Flo, Sascha und Daniel die Hirnwindungen rauchen lassen.Sci-Fi meets Coming of AgeBereits ab den ersten Minuten ist klar: Donnie Darko nimmt euch nicht an die Hand, sondern überlässt euch euren eigenen Gedanken. In den USA Ende der 80er Jahre erscheint dem jungen Donnie Darko eines Nachts eine gespenstische Stimme. Sie lockt ihn aus seinem privilegierten Vorstadthaus auf einen Golfplatz – und rettet damit sein Leben.Denn im Hause Darko hat des Nachts die Turbine eines Flugzeuges eingeschlagen und Donnies Schlafzimmer komplett verwüstet. Das Merkwürdige dabei: Zur Turbine gibt es kein passendes abgestürztes Flugzeug. Noch mysteriöser wird es, als die gespenstische Stimme sich als übergroßer Hase mit Metallmaske entpuppt, der Donnie das Ende der Welt prophezeit.Sind Donnies Psychosen sowie seine abgesetzten Medikamente Schuld an den Trugbildern? Oder steckt ein wahrer Kern hinter dem Hasen Frank? Ist die Welt wirklich dem Tode geweiht? Das erfahrt ihr in Donnie Darko – und unserer Podcast-Folge.Passend zum 20-jährigen Geburtstag von Donnie Darko erscheint der Film übrigens ab dem 21.09.2021 erstmals in deutschen Kinos. Außerdem erhält der Film eine 4K-Restauration im Steelbook (Affiliate-Link), welche am 23.09.2021 mit Release dieser Podcast-Folge erscheint.Was haltet Ihr von Donnie Darko? Ist Richard Kellys zeitlose Geschichte ein echter Kultfilm oder ein überbewerteter Mindf*ck? Schreibt es uns in die Kommentare oder auf Social Media.Weitere Infos zur Podcast-EpisodeFlo's Review zu Stillwater – Gegen jeden Verdacht: https://www.filmtoast.de/stillwater-gegen-jeden-verdacht/Flo auf Twitter/Letterboxd: https://twitter.com/el_flocito & https://letterboxd.com/krautbrotbaerSascha auf Twitter/Letterboxd: https://twitter.com/SaschaMachtFilm & https://letterboxd.com/saschamachtfilmDaniel auf Twitter/Letterboxd: https://twitter.com/FlegeDaniel & https://letterboxd.com/quentaraTimecodes:00:00:00 Cold Opener00:00:25 Intro & Vorstellung00:01:18 Was haben wir zuletzt gesehen?00:07:08 Das erste Mal Donnie Darko00:11:44 Der Cast00:19:56 Allgemeine Filminfos00:21:39 Story & Interpretation von Donnie Darko00:32:25 Theatrical vs. Director's Cut00:42:13 Ästhetik & Lieblingsszenen00:53:12 Donnie hat Sinn für Humor00:55:45 Beziehung zwischen Donnie & Gretchen01:03:01 Authentische 80er?01:07:03 Der Soundtrack01:12:47 Endlich mal Kritik!01:18:44 Unser Fazit01:25:39 Kino-Release & 4K-Remaster01:29:49 Folgt uns & Verabschiedung

Im Fokus - Fotografie&Inspiration
Im Fokus #12 – Jean Claude Castor

Im Fokus - Fotografie&Inspiration

Play Episode Listen Later Jul 7, 2021 49:14


Hey Leute, herzlich willkommen zur zwölften Folge unseres Videopodcasts – Im Fokus. Für diese Folge haben wir uns Jean Claude Castor eingeladen und waren mit ihm auf einem Rooftop in Berlin fotografieren. Jean Claude und Stefan kennen sich schon länger und waren früher öfter zusammen in Berlin unterwegs. Wir haben mit Jean Claude über seine Karriere als Berlinfotograf gesprochen und wie man überhaupt auf so ein Hausdach kommt. Hört und schaut doch mal rein und hinterlasst uns gerne euer Feedback. Schreibt uns einfach auf Social Media oder hinterlasst eine positive Bewertung auf Youtube, Itunes oder Spotify. Wenn ihr mehr über Jean Claude Castor erfahren wollt, dann schaut doch einfach mal auf seiner Website oder seinem Instagram vorbei. Außerdem könnt ihr uns, wenn euch dieser Podcast gefällt auf Patreon unterstützen. Schaut doch gerne mal rein, wir freuen uns über jeden, der eine kleine Spende da lässt und uns hilft dieses Format ein bisschen besser zu machen =) Unsere Sponsor für diese Folge ist Cosyspeed. Schaut gerne auch einmal hier beim Crowdfundung für den Photohiker Rucksack vorbei: https://www.kickstarter.com/projects/cosyspeed-germany/photohiker-hiking-backpack-for-photographers?ref=project_build&fbclid=IwAR0t7QHYGdxtW5pE48DGQL5wxgqRV1OcZv2cm6Vk1sOQ-9m086_J6pJXEFc Mit dem Rabattcode „imfokus“ erhaltet ihr bis zu 10% Rabatt auf eure Bestellung bei Cosyspeed.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Warum spielt das Wetter verrückt?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jul 7, 2021 13:43


Die letzten Wochen schienen sich aussergewöhnliche Wetterphänomene zu häufen: Wochenlang abendliche Gewitter statt laue Sommerabende. Überschwemmte Strassen. Hagelkörner in der Grösse von Ping-Pong-Bällen, die in der Schweiz Schäden in Millionenhöhe anrichten. Ein Tornado, der in der Nähe der Schweizer Grenze ein Hausdach in die Luft hebt. Dazu kommen die Nachrichten aus Nordamerika und Kanada,  wo die Temperatur zeitweise über 46 Grad kletterte.Doch sind diese Wetterphänomene wirklich aussergewöhnlich – oder normale und zufällige Einzelereignisse? Warum gibt es diesen Sommer so viele Gewitter? Und müssen wir uns darauf einstellen, dass das Wetter in Zukunft öfters verrückt spielt? In einer neuen Folge des täglichen Podcast «Apropos» gibt es Antworten von Wissenschaftsredaktor Martin Läubli. 

ring frei!
04 – mit Volker Quaschning zu Energiewende und Klimaschutz

ring frei!

Play Episode Listen Later Jun 5, 2021 33:14


„Ring frei!“ macht euch Lust aufs Leben ohne Auto. Einen energischen Satz hin zu einer klimaneutralen, leisen, sauberen und lebenswerteren Stadt machen wir heute gemeinsam mit Volker Quaschning, Professor für regenerative Energie an der HTW Berlin und einem der Mitgründer von Scientists for Future. Er erklärt uns, warum wir die Anzahl aller Autos im Land halbieren müssen. Und er erzählt, warum er selbst aber aus gutem Grund noch eines fährt – das aber mit Sonnenstrom vom eigenen Hausdach betrieben wird. (Ganz nebenbei erfahren wir dabei, dass Solarstrom mittlerweile die preisgünstigste Methode der Energieerzeugung in Deutschland ist.) Volker Quaschning lässt uns daran teilhaben, wie lange und unbeirrbar er sich schon mit der Energiewende beschäftigt und weshalb er sie immer für machbar gehalten hat („Das lässt sich ganz leicht per Dreisatz ausrechnen!“). Er erklärt außerdem, dass der technologische Fortschritt schneller vonstattenging, als er selbst in den 1990er Jahren zu hoffen gewagt hatte, als man Forscher wie ihn, die 100% erneuerbare Energien anpeilten, mitunter noch als „Fantasten“ und „Spinner“ zu diskreditieren versuchte. Mittlerweile sprechen alle Zahlen und Fakten für einen schnellen Umbau unserer städtischen Mobilität. Allenfalls unsere psychologische Trägheit und die emotional – Volker Quaschning würde sagen: irrational – aufgeladene Beziehung zum Automobil hält uns derzeit noch zurück. Wenn aber in fünf Jahren Verbrenner obsolet werden, weil Elektromobilität preislich günstiger sein wird, gerät noch viel mehr ins Rutschen als das jahrhundertalte Geschäftsmodell von BMW, Daimler und Co. Seid ihr neugierig, wie Berlin sich viel schneller als gedacht in eine klimaneutrale, enkeltaugliche Stadt verwandeln kann – und wie davon alle Beteiligten profitieren? Dann bitte hier einsteigen! Mitmachen: https://team-berlin-autofrei.de/mitmachen Twitter: https://twitter.com/VBerlinautofrei Instagram: https://www.instagram.com/vberlinautofrei Facebook: https://www.facebook.com/VBerlinautofrei https://twitter.com/VQuaschning https://www.youtube.com/channel/UCEPZNMjVXBALuPZNKNua5Hg https://www.volker-quaschning.de https://de.scientists4future.org https://www.buendnis-buergerenergie.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/ve-berlin-autofrei/message

Unter Strom
Einmal dickere Antennen bitte

Unter Strom

Play Episode Listen Later Dec 1, 2020 40:19


SEunterstrom #005 Einmal dickere Antennen bitteAbonniere unseren Podcast und finde alle 14 Tage eine neue, unterhaltsame Folge direkt aus den Secure Power Home Studios.https://www.se.com/de/de/work/campaign/local/unter-strom.jsp?https://unter-strom.simplecast.com/Folge uns auf Apple Podcast, Spotify, Google Podcast, PlayerFM und Deezer...Weiterführende Info:Link zum White Paper:https://head-gate.de/welche-ansatzpunkte-bietet-die-digitalisierung-fuer-den-hr-bereich-ein-ueberblick/---------------------------------------------------------------------Hier die drei Schlagzeilen, die im Podcast beantwortet werden:„Digitalisierung muss die Menschheit retten“Chef von Hewlett Packard: IT hält die Gesellschaft zusammenGescanntes Beratungsgespräch: Künstliche Intelligenz misst EmotionenIn wenigen Jahren werden E-Autos die Verbrenner verdrängenDünner Verwandter auf Hausdach entpuppt sich als Antenne 02:30   Wer ist Kristina?04:20   Eric Weis hat aufgelöst was ICT-Channel heisst (Verlinkung hier: 04:50   1. Schlagzeile: Digitalisierung muss die Menschheit retten07:15   "Riesen Rechenleistungen dahinter"08:00   Investitionen in hochtechnisierten Branchen08:55   2. Schlagzeile: In wenigen Jahren werden E-Autos die Verbrenner verdrängen09:05   5G Übertragungsrate10:40   Verbesserte Verbrenner   11:15   Thema Klimawandel ist allgegenwärtig12:35   Dilemma Ladeinfrastruktur & Energiewende16:55   3. Schlagzeile: Chef von Hewlett Packard: IT hält die Gesellschaft zusammen23:55   4. Schlagzeile: Dünner Verwandter auf Hausdach entpuppt sich als Antenne26:30   5G lässt auf sich warten28:30   Home Office nicht für alle einfach zu bewerkstelligen29:30   5. Schlagzeilen: Gescanntes Beratungsgespräch: Künstliche Intelligenz misst Emotionen34:20   "Wir sind Menschen, wir müssen gefordert werden"35:45   Die nächste Folge37:20    AdventskalenderIm APC Adventskalender sind täglich tollen Preisen zu gewinnen:https://schneiderelectric.online-adventskalender.de/app/view/christmasCalendar/44014 ---------------------------------------------------------------------Nächste Folge (#006) am 15.12.2020Für weitere Anregungen und Fragen melde Dich gerne unter: unterstrom@se.comRedaktion: Ivano Diconto  

Vanlust - Bewusst auf Rädern
Vanlife Autark - Solar- & Stromanlage für den Campervan

Vanlust - Bewusst auf Rädern

Play Episode Listen Later Sep 21, 2020 58:19


Vanlife Autark - Solar- & Stromanlage für den Campervan | Der Traum vom Freistehen. Eine Solaranlage auf seinem Camper zu haben bietet dir eine gewisse Unabhängigkeit, sofern das Wetter mitspielt. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, welche Vorteile eine Photovoltaikanlage mit sich bringt, welche unterschiedlichen Arten es gibt und was hinter den ganzen Zahlen steckt. Wusstest du, dass bei der Erfindung von Solaranlagen, die Finger von Albert Einstein im Spiel waren? Die Grundlagen dafür schuf bereits 1839 aber ein Anderer, nämlich der französische Physiker Alexandre Edmund Bequerel. Er fand heraus, dass die elektrische Spannung zunimmt, wenn Sonneneinstrahlung auf ein galvanisches Element treffen. Leider fehlte ihm der Zusammenhang und er konnte es somit nicht erklären. Im Jahr 1883 kam dann der Amerikaner Charles Pearson ins Spiel. Er entwickelte erstmals Selenzellen, welche den photoelektrischen Effekt erzeugten. Die Entwicklung der heutigen Photovoltaikanlagen nahm ihren Lauf. Es ist mittlerweile das Jahr 1905. Jetzt rückt unser Albert Einstein nach und versteht die ganzen Zusammenhänge. Die Vorteile Eines liegt ganz klar auf der Hand - man hat immer und überall “Strom” und benötigt keinen Stromanschluß, bspw. auf einem Campingplatz. Außerdem erzeugt man “saubere” Energie. Dazu später mehr. Die Nachteile Ich finde nur Quellen über Nachteile, wenn man von einer Hausanlage spricht, also Solarmodule, welche fest auf einem Hausdach montiert sind. Zum einen ist das die Amortisierungsrate, so dass es einige Jahre dauert, bis die angefallenen Kosten sich lohnen. Beim Camper ist das jedoch anders. Die Meisten von euch haben ein Modul, oder sogar zwei. Dafür bekommt man aber sofort eine dezentrale Stromversorgung und ist somit unabhängig. Außerdem haben solche Module eine gewisse Lebensdauer. Die liegt bei etwa 20 -25 Jahren. Ein Neuwagen bekommt da schon fast ein historisches Kennzeichen. Ein weiterer Punkt ist die Effektivität, oder auch Wirkungsgrad genannt. Die meisten Hersteller garantieren 90 % Leistung auf eine Dauer von 10 Jahren und weitere 80% auf 20 Jahre. Den größten Nachteil bemerkt man allerdings, wenn man sich das Wetter betrachtet. Je nach Jahreszeit, Breitengrad oder Tageszeit kann der Ertrag unterschiedlich ausfallen. Die Verbraucher in einem Wohnmobil sind jedoch nicht mit denen eines Haushalts zu vergleichen. Den vollständigen Blogbeitrag mit allen Erklärungen, Rechnungen und weiterführenden Links findest du unter https://vanlust.de/vanlife-autark-solar-stromanlage-fuer-den-campervan/ Deine Vanlüstlinge Mogli & Team

BauMentor - Der Hausbau-Podcast
#042 - Dachdämmung - Materialien, Varianten und Vorteile

BauMentor - Der Hausbau-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2020 9:03


Durch ein schlecht gedämmtes Dach entweicht bis zu ein Drittel der Raumwärme. Das sorgt nicht nur für kühle Winter, sondern belastet auch euren Geldbeutel und die Umwelt. Grund genug, euch die Bedeutung der Dachdämmung etwas näher zu bringen. Wir verraten euch nicht nur mehr über die verschiedenen Varianten und Materialien, sondern geben euch auch einige Tipps mit auf den Weg, damit nach dem Bau eures Hauses garantiert keine unnötige Energie verschwendet wird. Jetzt wünschen wir euch aber erstmal viel Spaß beim Anhören unserer 42. Podcast-Episode, Euer BauMentor-Team.

Wissenschaftspodcast der HU Berlin
Champignons aus dem Keller und Salat vom Hausdach

Wissenschaftspodcast der HU Berlin

Play Episode Listen Later Jul 15, 2020 18:00


Unendliche Weiten, Faszinierende Welten – der Wissenschaftspodcast der HU Berlin Folge 13: Champignons aus dem Keller und Salat vom Hausdach – Dr. Ina Säumel, Leiterin der Nachwuchsgruppe Multifunktionale Landschaften am Integrative Research Institute on Transformations of Human-Environment Systems (IRI THESys) der Humboldt-Universität zu Berlin, im Gespräch mit der Radiojournalistin Cora Knoblauch. Städte wie Rotterdam und […]

INNOVATOR Sessions
Freerunner Jason Paul erklärt, wie du dich selbst verwirklichst – und damit auch noch Geld verdienst.

INNOVATOR Sessions

Play Episode Listen Later Jun 1, 2020 32:56


Wo du eine Einkaufsstraße oder einen Parkplatz siehst, sieht Jason Paul einen Abenteuerspielplatz. In seinen Videos springt der 29-jährige Freerunner von Hausdach zu Hausdach, schlägt Saltos über Balustraden und klettert auf Straßenlaternen. Sein Video „Last Call for Mr Paul“ wurde auf YouTube schon über 120 Millionen Mal angeschaut. Warum wir Jason eingeladen haben? Weil er das geschafft hat, wovon viele träumen. Er hat seine Leidenschaften, Sport und Kreativität zum Beruf gemacht. Deswegen wollten wir von ihm wissen: Wie kann ich mich selbst verwirklichen und damit auch noch Geld verdienen? Viel Spaß beim Hören!

ZECK FISHING Podcast
#5 Tim Schumacher - JP Performance war gestern

ZECK FISHING Podcast

Play Episode Listen Later Mar 16, 2020 96:48


Tim Schumacher, unser Cutter und "TIMe to Catch" Hauptakteur, erzählt im Podcast, welche Ziele er mit seinem Youtube Kanal verfolgt. Außerdem berichtet er über seine Vergangenheit bei JP Perfomance. Da Tim ein studierter Sozialarbeiter ist, traut man ihm so manche Story, die er hier im Podcast von sich gibt, gar nicht so richtig zu. Von seiner Vergangenheit im Rotlichtmilieu, über das Hose runter lassen vor Publikum, bis hin zu dem Konzert auf dem Hausdach seiner Eltern - Tim war mal ein richtig harter Knochen. Was er mit Helge Schneider zu tun hatte und wie der Angeltrip mit Kevin Wolter verlaufen ist, gibt er ebenfalls preis. Das alles und vieles mehr in dieser Episode. Viel Spaß mit Episode #5 ▪ Zum Zeck Fishing Online-Shop: https://www.zeck-fishing.com

WohnDICH - Lebensraum-Gestaltung mit allen Sinnen - Regine Rauin
#083 - Von einer Maus und Orkan Sabine

WohnDICH - Lebensraum-Gestaltung mit allen Sinnen - Regine Rauin

Play Episode Listen Later Feb 13, 2020 26:31


Würdest Du akzeptieren, dass Dir bei Deinem Auto bei 260km/h die Motorhaube um die Ohren fliegt? Warum findest Du es dann relativ normal, dass so ein Orkan wie der Orkan Sabine Dir die Dachziegel vom Hausdach weht? Konntest Du entspannt in seinem Inneren den Sturm aussitzen oder hattest Du Angst, dass Dein Haus (und möglicherweise Du) beim Orkan Schaden nehmen könnten? Was ich eigentlich sagen will? Warum bauen wir immer noch unsere Häuser so als ob es keinen Klimawandel und keine zunehmenden Extremwetterlagen gibt??? - und warum selbst eine klitzekleine Maus verstanden hat, worum es bei einem Haus wirklich geht...   Über Deine Bewertung bei itunes und spotify freue ich mich sehr. Wenn Du weiter mit mir in Kontakt bleiben willst, findest Du mich und alle weiteren Links auch hier:   info@wohndich.de Buch als Hardcover Buch als Hardcover mit persönlicher Widmung Buch als Ebook Buch als Hörbuch Webseite Shop mit Schaf Instagram Xing Houzz Stilpunkte   Wenn Du die Möglichkeit wahrnehmen möchtest, mir Deine Wertschätzung für die Erkenntnisse und Anregungen die ich Dir in und mit meinen Podcastfolgen geben konnte ausdrücken möchtest, so kannst Du das über diese Konten tun:   Regine Rauin DE22 3604 0039 0253 2240 00 Commerzbank, Filiale Essen-Werden   oder alternativ über meinen paypal-Account: einfachgluecklich@wohndich.de    

52 beste Bücher
«Levi» von Carmen Buttjer

52 beste Bücher

Play Episode Listen Later Dec 22, 2019 45:24


Carmen Buttjer hat mit «Levi» einen der dichtesten Debütromane dieses Jahres geschrieben. Überzeugend erfasst sie das Lebensgefühl heutiger Kids, erzählt von einem Teenager, der die Mutter verloren hat und ohne Bindung zum Vater aufwächst. Der junge Levi muss früh schon unerträgliche Spannungen aushalten. Der Elfjährige ist voller Lebensanfang und doch schon schwer mit dem Tod konfrontiert. Immer befindet er sich dazwischen: zwischen toter Mutter und lebendem, aber meist abwesendem Vater, zwischen Kindheit und Erwachsenenwelt. Gleich zu Anfang entzieht sich Levi durch Flucht: An der Bestattungsfeier klaut er die Urne der Mutter und versteckt sich auf dem Hausdach, rettet sich in seine eigene Fantasiewelt, in der Haie durch die Kanalisation schwimmen und unheimliche Schatten von Tigern ihn verfolgen. Doch bald holt die Wirklichkeit den jungen Helden ein. Der Roman «Levi» von Carmen Buttjer (Jahrgang 1988) wird von den führenden Feuilletons hoch gelobt. Man vergleicht sie bereits mit Salinger oder Wolfgang Herrndorf, doch Buttjer findet in ihrem Buch einen ganz eigenen, unvergesslichen Ton. Buchhinweis: Carmen Buttjer. Levi. Galiani Verlag, 2019.

Antenne Aluhut
AA12: Beim Gruppensex geshamed werden mit Kobito

Antenne Aluhut

Play Episode Listen Later Nov 9, 2019 79:37


Wer kennt das nicht, spontaner Gangbang auf'm Hausdach und dann wird man einfach so von den Anderen fertig gemacht. Worum es sonst noch so geht? HipHop-Knäste, angebliche Erdtrabanten und wandernde Pole. Pole, nicht Polen. Wandernde Polen wären eher unspektakulär. Sorry fürs Clickbaiting, aber Ihr wisst ja; Snacks sells. Shoutout an Kobitos Mom.

ROOF Music / tacheles! - Hörbuch, Kabarett & Musik aus Bochum
Jasna Fritzi Bauer liest "Levi" - Hörprobe

ROOF Music / tacheles! - Hörbuch, Kabarett & Musik aus Bochum

Play Episode Listen Later Jul 23, 2019


"Wenn wer starb, dann war das nicht das Ende." Ein Zelt auf einem Hausdach in Berlin - es ist Sommer und Levi ist abgehauen. Zwar wohnt ein paar Stockwerke unter seinem Lager immer noch sein Vater, aber von dem hat er noch nie viel mitbekommen. Und jetzt, nachdem er die Urne seiner Mutter auf der Beerdigung gestohlen hat, kann er sich sowieso nicht mehr blicken lassen. Tigerschatten springen zwischen den Dächern, sitzen Levi im Nacken und streifen um die Urne - derselbe Tiger, der seine Mutter getötet hat, davon ist Levi überzeugt. Im Kampf mit dem Verlust sucht der Junge sich seine eigenen Verbündeten: Da ist der mysteriöse Vincent und da ist Kolja, der Kioskbesitzer, für den Gedächtnisschwund noch immer die beste Art ist, sein Leben zu bewältigen. Was beginnt, ist ein Trip durch die Großstadt, der sich wie ein Roadmovie anfühlt.

M94.5 TO GO
#18 Schlafend unterwegs

M94.5 TO GO

Play Episode Listen Later Jul 4, 2019 11:41


Im Mondschein, auf seinem Hausdach mit ausgestreckten Armen seelenruhig dem Abgrund entgegenstaksen. Die klassische Vorstellung von Schlafwandlern. In Deutschland sind ca. 800.000 Erwachsene davon betroffen. Thomas Jensen und Caroline Raab sprechen über eine Krankheit, über die noch sehr wenig bekannt ist.

SunWorker Radio
SWR 012: Wie funktioniert eine PV-Anlage eigentlich?

SunWorker Radio

Play Episode Listen Later Feb 25, 2019 19:54


Immer wieder werde ich gefragt, wie eine PV-Anlage grundsätzlich funktioniert. Kaum jemand kann sich vorstellen, dass es sich um eine Technologie handelt, die bereits im 19. Jahrhundert entdeckt wurde und dass es sich, sieht man einmal vom von den kleinen Details innerhalb der Solarzelle ab, um eine extrem simple Technologie handelt.  Doch wie funktioniert Photovoltaik eigentlich im Detail? Was ist ein Wechselrichter und aus welchen Komponenten besteht eine Photovoltaikanlage? Bevor du dich für eine Photovoltaikanlage auf deinem Hausdach entscheidest, ist es sinnvoll, einen groben Überblick über den Aufbau und die Funktion einer Photovoltaikanlage zu gewinnen. Viel Spaß wünscht dir dein SunWorker, Claus Mattheis --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sunworkers/message

SWR2 Zeitwort
30.01.1969: Die Beatles spielen zum letzten Mal live

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Jan 24, 2019 3:46


Für den Film „Let it Be“ spielten die Beatles auf einem Hausdach in London. Auf der Straße kam es zum Chaos. Es war der letzte Auftritt der Beatles.

CLEANELECTRIC Podcast
CE017 Tesla

CLEANELECTRIC Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2016 79:16


Tesla - für viele das Erste, was einem in den Sinn kommt, wenn es um Elektroautos geht. Viele haben schon beim Roadster aufgehorcht. Aber noch viel mehr Menschen haben große Augen bekommen, als sie zum ersten Mal ein Model S vorbei gleiten sahen. Das Model X mit seinen spektakulären Falcon Wing Doors hat für viel Furore gesorgt. Und das Model ☰ noch viel mehr, obwohl es bisher nicht mehr zu sehen gab als fahrbare Prototypen. Aber Tesla ist eigentlich noch mehr. Die Gigafactory, welche die Akkus liefern soll, die man dringen brauchen wird, wenn Model S, X und 3 zu hunderttausenden verkauft werden, wird das bis dato flächenmäßig größte Gebäude der Erde. Diese Über-Fabrik soll bald so viele Batterien produzieren wie aktuell der komplette Rest der Welt zusammen genommen. Und nicht nur für Autos werden dort Akkus gebaut, sondern auch für Teslas "Powerwall" genannten Heimspeicher bzw. die "Powerpacks" für diejenigen, die es etwas größer brauchen. Wer will und kann deckt sich dann noch sein Hausdach mit Solar-Dachziegeln ein, dem neuesten Produkt von Tesla. Damit ergibt sich ein durchdachtes, effizientes und autarkes System: Das Sonnenlicht wird durch die Dachziegel in Strom umgewandelt, der in der Powerwall gespeichert wird. Damit lassen sich die Verbraucher im Haus versorgen und im Idealfall auch gleich noch das E-Auto in der Garage aufladen. Tesla hat viel frischen Wind in verschiedenste Bereiche unseres Alltags gebracht. Logisch, dass wir dem Thema eine komplette Episode widmen. Links zur Sendung Tesla Model S Tesla Model X Tesla Model ☰ Tesla Gigafactory Video: Gigafactory von oben (teslamag.de) Tesla Solar Roof Tesla Powerwall Powerpack-Park (ecomento.tv) Zoe-Anhängerkupplung www.twizykupplung.de Video: Model X schlägt Alfa Romeo 4C