POPULARITY
Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Anja Braun www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Schülerinnen und Schüler aus Wuppertal haben beim Schülerfirma-Wettbewerb gewonnen. Sie bauen besondere Schachspiele und achten dabei auf die Umwelt und ihre eigene Stadt. https://www.blockbaytoys.de/ Von Sebastian Trepper.
Grüne schmieren ab, AfD jetzt stärkste Partei unter den 14- 29-Jährigen. Das hat mit ihrer konkreten Gewalterfahrung zu tun, ist sich Julian sicher. Die Schulen sind schon längst die Kampfzone eines religiösen Bürgerkrieges geworden...
Am 22. April 1899 stellte ein Züchter in Karlsruhe das erste reinrassige Tier vor. Der Schäferhund war lange eine Erfolgsgeschichte. Aber er hat inzwischen ein Imageproblem.
Noch nie gab es einen so großen Einbruch bei den Leistungen der Schüler in Deutschland. Corona, Migration, Digitalisierung und Ideologen. Was steht wirklich in der PISA-Studie und ist das Erhebungsverfahren seriös? *KLICK HIER!!!! Anleitung zur Selbstüberlistung: ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Zur Studie: ○https://www.oecd.org/media/oecdorg/sa... Auch passend zum Thema: *Schummeln mit ChatGPT: ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Wieso Smartboards UNFUG sind! ○ • Wieso Smartboards UNFU... ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Die in 2023 veröffentlichte PISA-Studie wurde von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) durchgeführt. Die Studie umfasste rund 690.000 Schülerinnen und Schüler aus 81 Ländern und Volkswirtschaften und konzentrierte sich auf Mathematik. Die Ergebnisse wurden am 5. Dezember 2023 veröffentlicht. Die Studie ist die erste groß angelegte Studie, in die Daten zu den Leistungen der Schülerinnen und Schüler, zu ihrem Wohlergehen und zur Bildungsgerechtigkeit aus der Zeit sowohl vor als auch nach der Pandemie einfließen. Insgesamt kam es in der PISA-Erhebung 2022 zu einem beispiellosen Rückgang des OECD-Leistungsdurchschnitts. Verglichen mit 2018 sank er in Lesekompetenz um 10 Punkte und in Mathematik um fast 15 Punkte. Der Leistungsrückgang in Mathematik ist dreimal so hoch wie jede vorherige Veränderung von einer PISA-Erhebung zur nächsten. Auf die Coronapandemie kann der Leistungsrückgang nur teilweise zurückgeführt werden. Die Ergebnisse der PISA-Studie 2023 für Deutschland, Österreich und die Schweiz sind verfügbar. Die Studie umfasst zwei Bände: Band I untersucht, was Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften wissen und inwieweit sie dieses Wissen anwenden können. Band II befasst sich mit Resilienz im Bildungswesen und schaut unter anderem auf das schulische Leben in der Pandemie. Interessanter Punkt: In der PISA-Studie zeigt sich, dass diejenigen Schüler, die Angaben, digitale Methoden im Unterricht zu nutzen, unter bestimmen Bedingungen ttatsächlich schlechter abschnitten als diejenigen, die angaben, konventionelle Methoden zu nutzen. Offenbar ist es entscheidend, wie und in welchem Umfang diese Methoden konkret im Unterricht eingesetzt werden und ob die Lehrer entsprechend geschult sind, sie effektiv zu nutzen. ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: *Die 36 Strategeme der Krise: ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: ○Print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: https://www.instagram.com/profrieck/ ○Twitter: https://twitter.com/ProfRieck ○LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/profrieck/ *○Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen eine Provision gezahlt wird. #profrieck #pisa #schule Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten. Sie ist auch keine Aufforderung zu irgendeiner Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.
Außerdem: Haushalt für 2024 fehlt, wieder Lokführer-Streik, weniger Hilfe für die Ukraine und günstiges Ticket für Studierende
Die Kompetenzen deutscher Schüler sind auch in Mathe schlechter geworden. Den Professor für Mathe-Didaktik, Reinhard Oldenburg, überraschen die Pisa-Ergebnisse nicht. Er wünscht sich mehr Zeit für Matheunterricht.
Deutsche Schüler:innen haben im jüngsten internationalen Leistungsvergleich PISA das bisher schlechteste Ergebnis erzielt. Ihre Ergebnisse in Mathematik, im Lesen und in Naturwissenschaften liegen deutlich unter denen von 2018. Wo liegen die Ursachen? Was machen andere Länder - wie zum Beispiel Estland - besser? Von Marlis Schaum.
Deutsche Schüler haben bei der Pisa-Studie so schlecht abgeschnitten wie noch nie. Woran scheitert die Bildungspolitik? Und: eine neue EU-Vorschrift gegen Kleidungsmüll.
Deutsche Schülerinnen und Schüler haben im internationalen Leistungsvergleich 2022 so schlecht abgeschnitten wie nie. Und: Verpflichtende Gesundheitschecks für ältere Autofahrer – in Europa werden sie wohl nicht kommen, Italien hat sie. (13:27) Schulz, Sandra
Die deutschen Schüler*innen haben im internationalen Leistungsvergleich Pisa im Jahr 2022 so schlecht abgeschnitten wie noch nie zuvor – sowohl im Lesen als auch in Mathematik und Naturwissenschaften. Laut der Studie ist die durchschnittliche Leistung auch international drastisch gesunken. Martin Gramlich im Gespräch mit dem Bildungsjournalisten Armin Himmelrath
Deutsche Schüler bei PISA schlecht wie nie - Aus der Fabrik in den Müll: EU will Vernichtung unverkaufter Kleidung stoppen - Schlechtes Benehmen der Politiker: Pöbeleien im NRW-Landtag soll härter geahndet werden Von Katrin Schmick.
Debakel, Schock, Desaster: So schlecht hat Deutschland bei der Pisa-Studie noch nie abgeschnitten. Alarmierend sagen die Einen, Schock mit Ansage die Anderen. Fest steht: Jeder dritte 15-Jährige scheitert laut den Studienmachern etwa an leichten Mathe-Aufgaben. Und auch beim Lesen oder in den Naturwissenschaften liegen deutsche Schülerinnen und Schüler im internationalen Pisa-Vergleich eher auf den hinteren Plätzen. Darüber sprechen wir im BR24 Thema des Tages. // Moderation: Helene Köck, Redaktion: Veit Schmelter
Deutsche Schülerinnen und Schüler sind deutlich schlechter als früher in Mathe, im Lesen und in Naturwissenschaften. Das hat die wichtige PISA-Studie herausgefunden. Wer hat da seine Hausaufgaben nicht gemacht: Die Schüler oder die Schule? Von Lisa Rauschenberger.
Deutsche Schülerinnen und Schüler haben im internationalen Leistungsvergleich 2022 so schlecht abgeschnitten wie nie. Und: Verpflichtende Gesundheitschecks für ältere Autofahrer – in Europa werden sie wohl nicht kommen, Italien hat sie. (13:27) Schulz, Sandra
The German Shepherd is a noble, intelligent and intelligent dog. Sadly they have been maligned on different occasions, namely during thee Second World War when Nazi forces used them to commit harmful and sometimes deadly acts on Jews in Concentration Camps. How does this apply to this video? READ ON! The SV (Verein für Deutsche Schäferhunde) is an organization that is designed to advocate for and protect the breed. The SV is a fantastic organization that has done so much for the breed. However, recently they have invited a politician who is at the center of some controversy to be a guest at their big show, the Bundessiegerzuchtschau. Hubert Aiwanger is currently the Deputy Minister President of Bavaria and the Bavarian Minister of Economic affairs, Regional Development and Energy. He is both the faction leader of the Federal Association of Free Voters as well as the Bavarian State Association of Free and Independent Voters. In the last few weeks some controversy surfaced linking him to antisemitic materials that he possessed as a young man. Since this show is purely about the benefit of the dog, I will explain in the podcast that any association that the German Shepherd has to someone possibly linked to extremism can cause a backlash onto the dog. For that reason I ask you to respectfully contact the SV at the email below and ask them to kindly remove Hubert Aiwanger from their event this weekend September 7-10th. I ask you to do this kindly, respectfully, but with intent. This is important for anyone who loves the German Shepherd! link to the SV: https://www.schaeferhunde.de/en/ email the SV: info@schaeferhunde.de Watch this 3 minute video to learn more about the current controversy: https://x.com/dw_politics/status/1697305771195715742?s=48&t=67j2Cm2FE5PYvcJ4PusJQQ Thank you to everyone who cares enough to take the time to take action and speak on behalf of the dogs! Our dogs should never be associated to something that they had no control over and would slight them. They should be loved and protected! #germanshepherd #israel #gsd #germany
Komm, wir springen kopfüber rein in die Welt des Deutschen Schäferhundes. Erfahre alles über die Geschichte und Entwicklung dieser faszinierenden Hunderasse, die seit Jahrzehnten eine besondere Rolle in der Hundewelt einnimmt.Wir tauchen ein, in die Charakterzüge und Eigenschaften des Deutschen Schäferhundes und entdecken, warum er zu den beliebtesten Rassen weltweit gehört. Erfahre mehr über seine außergewöhnliche Intelligenz, Arbeitswilligkeit und Fähigkeit zur Ausbildung, die ihn zu einem beliebten Kandidaten für vielfältige Aufgaben wie Diensthunde, Sportpartner und Therapiehunde machen.Doch es geht nicht nur um seine praktischen Fähigkeiten – wir beleuchten auch die Bindung und Hingabe, die viele Deutsche Schäferhunde ihren Menschen entgegenbringen.Egal, ob du bereits ein Fan des Deutschen Schäferhundes bist oder mehr über diese Rasse erfahren möchtest, diese Folge bietet dir einen umfassenden Einblick in alles, was du wissen möchtest. Komm also mit und erfahre auch, warum sehr viele Menschen, dieser Hunderasse nicht unbedingt gerecht werden können, auch wenn sie es sich wünschen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Jetzt doch: Deutsche Schützenpanzer "Marder" für die Ukraine; Dreikönigstreffen: Wieviel Ampel kann die FDP verkraften? Wahl zur "Mogelpackung des Jahres 2022"; Moderation: Andreas Bursche Von WDR 5.
Bei der Weltwoche Digital ist alles neu: Website und App wurden grundlegend erneuert. Steigen Sie ein, fliegen Sie mit! www.weltwoche.chScholz: Wer nichts sagt, sagt nichts Falsches.Lugano: Konferenz der Eitelkeiten.Lob Luganos, Tessiner Perle.Schule ohne Noten?Systematische Lohn-Diskriminierung von Frauen gibt es nicht.Deutsche Schönwetter-FDP. Werden Sie jetzt Weltwoche-Abonnent!www.weltwoche.ch/abo Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hallo und herzlich Willkommen zu einer neuen Folge Agility aufs Ohr eurem ersten deutschsprachigen Agility Podcast. Willkommen zu einer weiteren Folge Blick über den Tellerrand. Mein heutiger Gast ist seit 16 Jahren in der Rettungshundearbeit tätig und führt zur Zeit einen Holländischen-Schäferhund (X-Herder) und eine Deutsche-Schäferhündin. Sein Herder ist bereits fast 13 Jahre und ist in der Flächen- und Trümmersuche gearbeitet. Die Hündin ist 4 Jahre jung und wird in der Fläche-, Trümmern und im ID-Tracking ausgebildet und geführt. Seit 13 Jahren ist er Tiertrainer mit Schwerpunkt – Hundetraining, ein Jahr später eröffnete er dann seine Hundeschule und ergänzend mit seiner Kollegin die Bildungswerkstatt „WiMeTi“, Wissen-Mensch-Tier, die beide vor 10 Jahren aufgebaut haben. Sein Training erfolgt ausschließlich über die positive Belohnung – egal mit welchem Tier und welche Art der Ausbildung. Seit 6 Jahren betreibt er das ID-Tracking, welches er von Ilkka Hormila aus Finnland kennen lernen durfte. Ilkka hat jahrzehnte lange Erfahrung im Polzeihundebereich. Seit 2021 ist er ID-Tracking-Instruktor und wird uns darüber heute mehr erzählen, da es noch Neuland für viele sein wird und somit super spannend. Ich freue mich sehr was wir heute von ihm zu hören bekommen. Herzlich Willkommen hier im Podcast Friedrich Gruber. Friedrich findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/friedrich.gruber.37 Auf Instagram unter: https://www.instagram.com/fritz.gruber/ und im Internet unter: https://www.hundetraining-mit-herz.com Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468 Auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh Und im Internet unter: www.agility-akademie.de
Welcome to a brand new series of the Coffee Break German Magazine! In this first episode of Season 2, our hosts, Mark and Andrea discuss The German Shepherd Dog. We learn about the origins of this type of dog and how German Shepherds can act as police dogs, rescue dogs, and therapy dogs while also also being friendly family dogs. Listen out for passive sentences in the present and past tense as well as some German proverbs at the end of the lesson.In each episode of this 10-lesson season for intermediate learners you can build your vocabulary, increase your understanding of grammar and learn to use the German language in a more natural way. This series follows on from Seasons 1 and 2 of Coffee Break German.There will be a total of 10 episodes in Season 2 of the Coffee Break German Magazine. If you'd like to benefit from lesson notes, transcripts, vocabulary lists and exercises, you can access the premium version of the Magazine on the Coffee Break Academy.Don't forget to follow Coffee Break German on Facebook where we post language activities, cultural points and review materials to help you practise your German. Remember - a few minutes a day can help you build your confidence in the language. Access the Coffee Break German Facebook page here. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
30.000 Fans begleiten Eintracht Frankfurt zum Europa League-Spiel nach Barcelona +++ Polizeieinsatz im Spielertunnel bei Champions League +++ Köln-Trainer Baumgart glaubt an Özcan-Verbleib +++ Skifliegen für Frauen kommt +++ Deutsche Schützen bei Weltcup erfolgreich Von Sportschau.
Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick
Martin berichtet von einer turbulenten Kochsendung, in der er selbst zu Gast war. In der Rubrik DDDHNB geht es um den „Alphatrainer“ aus der Sprühflasche. Außerdem: Was hält der Hundeprofi vom Maulkorb? Im Rasseportrait: Der Deutsche Schäferhund.Tipp Katharina https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr3/wdr3-mosaik/audio-politoekonomin-maja-goepel-ueber-wege-aus-der-klimakrise-100.htmlUnsere neue Facebook Seite https://www.facebook.com/TischMenschlich See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Statistiken scheinen unbestechlich. Aber auch Zahlen sind Schauplatz politischer Auseinandersetzungen. Als vor gut 20 Jahren die erste Pisa-Studie erschien, war die Aufregung groß. Deutsche Schülerinnen und Schüler schnitten ziemlich schlecht ab. Es folgten Reformen des Bildungssystems. Doch wie die Pisa-Studie Bildung überhaupt misst, ist geprägt von Interessen, meint Matthias Burchardt. Matthias Burchardt ist Bildungsphilosoph und Akademischer Rat an der Universität zu Köln. Er steht in der Kritik, weil er sich in Zeiten der Corona-Pandemie aktiv im Querdenker-Umfeld bewegt und für Medien tätig ist, die der Verschwörungsszene zugeordnet werden. Seine Kritik am deutschen Bildungssystem und Bildungsreformen wie PISA und Bologna übt er aber schon seit vielen Jahren. Hier findet ihr noch weitere Infos zu dieser Hörsaal-Folge. Hinweis: Diese Infos sowie das Audio wurden am 12.03.2022 um Informationen zum Redner ergänzt. ********************** Weitere Hörsaal-Folgen: - Schule in der Pandemie - Deutschland braucht mehr Bildungsgerechtigkeit- Biologe Mark Benecke zu Bildungsungleichheit - "Ich bin wie Forrest Gump in die akademische Welt gestolpert"- Soziologie - Lehren aus der Pandemie: Umdenken in der Arbeitspolitik ********************** Deutschlandfunk Nova bei Instagram
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge Agility aufs Ohr, eurem ersten deutschsprachigen Agility Podcast. Willkommen zu einer neuen Folge Blick über den Tellerrand. Die heutige Folge ist für mich etwas ganz besonderes, da ich einen Gast habe, der nicht nur Hunde hat, sondern Hunde lebt und ich freue mich so sehr über all das was er heute mit uns teilt! Seit 40 Jahren lebt er mit Hunden aller Rassen schon zusammen, am liebsten immer mit einem großen Rudel. Früher bildete er Hütehunde aus, betrieb eine Hundeschule, züchtete Herdenschutzhunde und fuhr und gewann Rennen mit Schlittenhunden. Immer wieder war es faszinierend für ihn, etwas mit den Hunden gemeinsam zu unternehmen und als Team zu arbeiten. Heute züchtet er Deutsche Schäferhunde. Mit seinen Schäferhundrudel war er schon mehrmals im Fernsehr, drehte Dokumentationen und er schrieb auch ein Buch mit dem Titel „Meine Rudelwanderung“ Er ist Mitbetreiber der Internetplattform schnautz.de und besitzt eine eigene Hunde- Futtermarke. Seit Jahren beschäftigt er sich viel mit dem Verhalten der Hunde und macht sich über so viel Gedanken, wie selten jemand zuvor. Ein ganz besonderes Erlebnis ist es wohl die Geschichte seiner Rasse zu erkunden, indem man mit ca. 15 freilaufenden deutschen Schäferhunden über Wochen entlang der DDR Grenze wandert auf dem grünen Band! Ich freue mich besonders, auf das was wir heute zu hören bekommen und sage danke, dass du dir Zeit genommen hast, Mario Jessat! Mario findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/jessie191061 Auf Instagram unter: https://www.instagram.com/schaeferhunde.altenburgerland/ Und im Internet unter: http://www.mariojessat.de Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468 Auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh Und im Internet unter: www.agility-akademie.de
Der Besenwagen rappelt über eine Panzerstraße durch das Hohe Venn. Ein grauer Schleier liegt über dem tückischen Hochmoor. Es kursiert das Gerücht, dass in den Tiefen der Eifel, im Grenzgebiet zu Belgien, seit geraumer Zeit jemand sein Unwesen treibt. Er scheint schnell unterwegs zu sein, taucht hier und da mal auf deutscher Seite der Grenze auf und ist aber auch schnell wieder verschwunden. Der Nebel verdichtet sich, wie so oft im November, als wir die Kuppe der Botrange passieren. Am höchsten Punkt Belgiens halten wir Ausschau und haben Glück! In einem Wimpernschlag zieht es neongelb an uns vorbei. Die Verfolgungsdrohne vom Besenwagen reagiert sofort und schießt hinterher. Wir folgen dem Signal bis nach Raeren und als wir ankommen, erwartet er uns bereits, der deutsche Belgier Laurenz Rex. — Besenwagen - der Radsport Podcast wird unterstützt von Rapha www.rapha.cc — Besenwagen T-Shirts, Musettes & Co. gibt's hier! shop.besenwagen.com — Schreib' uns eine Nachricht! kontakt@besenwagen.com — Werbung: Mit dem Code RADB1 bekommst du als Besenwagen HörerIn bei Helden.de die bestmögliche Fahrradversicherung auf dem Markt und sparst dabei dauerhaft jedes Jahr einen Monatsbeitrag! Mehr Infos gibt es auf www.helden.de/bike — Werbung: Haltbare Lebensmittel in Top-Qualität zu fairen Preisen? Weniger Verpackungsmüll durch Großpackungen? Transparente und offene Kommunikation zu Herkunft und Preisgestaltung? Klingt das gut für dich? Dann bist du bei KoRo genau richtig! Als Besenwagen Hörerin bekommst du mit dem Rabattcode BESENWAGEN 5% auf das gesamte KoRo Sortiment. Gehe dazu einfach auf www.korodrogerie.de und gib den Code während dem Bestellvorgang ein. KoRo findest du auch auf Instagram www.instagram.com/koro_de
Lt. Welpenstatistik sind Schäferhunde in Deutschland immer noch besonders beliebt. Früher wurden sie für den Polizei- und Militärdienst gezüchtet. Heute geht es vor allem um gutes Sozialverhalten.
欢迎关注微信公众号“德语范儿V”狗、猪、浣熊:这些动物都在白宫住过Hi,大家好!以下翻译在不影响理解的情况下做了删减,仅供参考哦。Als Donald Trump Anfang 2017 ins Weiße Haus einzog, machte er das ohne Haustiere. Laut des Presidential Pet Museums war er damit der erste US-Präsident seit mehr als einhundert Jahren, der keinen tierischen Zeitgenossen an seiner Seite hatte.当特朗普于2017年初搬入白宫时,他没有养宠物。根据总统宠物博物馆的说法,他是一百多年来第一位身边没有动物的美国总统。而他的前任们:里根夫妇和Rex老布什的狗Millie在白宫还产下了幼崽克林顿的公猫叫Socks奥巴马家的狗叫Bo和Sunny特朗普和立功犬的安全距离比和人的都远Der neu gewählte US-Präsident Joe Biden wird mit seinem Einzug ins Weiße Haus Ende Januar 2021 wieder zwei Hunde mitnehmen – Champ und Major, zwei Deutsche Schäferhunde. Er wird damit eine langjährige Tradition wieder aufnehmen.新任美国总统乔·拜登2021年1月下旬进入白宫时,将带两只德国牧羊犬——“冠军”和“少校”。美国总统府的悠久传统也得以恢复。Es waren aber nicht immer nur Hunde, die sich präsidentielle Familien entweder mit ins Weiße Haus oder in separate Stallungen mitgenommen haben. Je weiter man in die Vergangenheit blickt, desto ausgefallener war die Auswahl der Tiere. Abraham Lincoln beispielsweise besaß in seiner Amtszeit (1861 bis 1865) neben seinen beiden Hunden auch Katzen, Ziegen, einen Truthahn, einen Hasen, ein Pferd und ein Hausschwein. 但是,总统家庭带过来的并非总是狗。亚伯拉罕·林肯在任职期间除了拥有两只狗之外,还拥有猫、山羊、火鸡、兔子,马和家猪。林肯的狗Fido林肯和儿子Tad及火鸡JackPräsident Andrew Johnson (1865 bis 1869) hingegen hatte zwar keine Haustiere im engeren Sinn, soll aber in der Nacht Mehl verstreut haben, um eine Familie von Mäusen zu ernähren.安德鲁·约翰逊总统虽没有严格意义上的宠物,但据说他晚上会洒面粉,供养一个老鼠家庭。Ein riesiger Tierfreund war der 30. US-Präsident Calvin Coolidge. In seiner Amtszeit von 1923 bis 1929 hielt er zwölf Hunde, zwei Katzen, einen Esel, drei Kanarienvögel, eine Gans, zwei Waschbären, einen Luchs, zwei Löwenbabys namens Tax Reduction und Budget Bureau, ein Wallaby, eine Antilope und einen Schwarzbären. 美国第30任总统卡尔文·柯立芝十分喜欢动物。在他从1923年到1929年的任期内,他养了十二只狗、两只猫、一头驴,三只金丝雀、一只鹅,两只浣熊、一只山猫、两只名为“减税”和“预算局”的幼狮、一只袋鼠,一只羚羊和一只黑熊。Einer der Waschbären, der später den Namen Rebecca erhielt, wurde Präsident Coolidge ursprünglich zugesandt, um Hauptspeise bei seinem Thanksgiving dinner zu sein. Coolridge begnadigte den Waschbären und adoptierte ihn.其中一只浣熊(后来命名为丽贝卡)最初是送给柯立芝总统在感恩节晚宴上担任主菜的。柯立芝赦免了浣熊并收养了他。图看完了~收心看个视频,学德语哦!以上就是今天的全部内容。如果喜欢,帮峥哥分享转发吧,感谢!
欢迎关注微信公众号“德语范儿V”狗、猪、浣熊:这些动物都在白宫住过Hi,大家好!以下翻译在不影响理解的情况下做了删减,仅供参考哦。Als Donald Trump Anfang 2017 ins Weiße Haus einzog, machte er das ohne Haustiere. Laut des Presidential Pet Museums war er damit der erste US-Präsident seit mehr als einhundert Jahren, der keinen tierischen Zeitgenossen an seiner Seite hatte.当特朗普于2017年初搬入白宫时,他没有养宠物。根据总统宠物博物馆的说法,他是一百多年来第一位身边没有动物的美国总统。而他的前任们:里根夫妇和Rex老布什的狗Millie在白宫还产下了幼崽克林顿的公猫叫Socks奥巴马家的狗叫Bo和Sunny特朗普和立功犬的安全距离比和人的都远Der neu gewählte US-Präsident Joe Biden wird mit seinem Einzug ins Weiße Haus Ende Januar 2021 wieder zwei Hunde mitnehmen – Champ und Major, zwei Deutsche Schäferhunde. Er wird damit eine langjährige Tradition wieder aufnehmen.新任美国总统乔·拜登2021年1月下旬进入白宫时,将带两只德国牧羊犬——“冠军”和“少校”。美国总统府的悠久传统也得以恢复。Es waren aber nicht immer nur Hunde, die sich präsidentielle Familien entweder mit ins Weiße Haus oder in separate Stallungen mitgenommen haben. Je weiter man in die Vergangenheit blickt, desto ausgefallener war die Auswahl der Tiere. Abraham Lincoln beispielsweise besaß in seiner Amtszeit (1861 bis 1865) neben seinen beiden Hunden auch Katzen, Ziegen, einen Truthahn, einen Hasen, ein Pferd und ein Hausschwein. 但是,总统家庭带过来的并非总是狗。亚伯拉罕·林肯在任职期间除了拥有两只狗之外,还拥有猫、山羊、火鸡、兔子,马和家猪。林肯的狗Fido林肯和儿子Tad及火鸡JackPräsident Andrew Johnson (1865 bis 1869) hingegen hatte zwar keine Haustiere im engeren Sinn, soll aber in der Nacht Mehl verstreut haben, um eine Familie von Mäusen zu ernähren.安德鲁·约翰逊总统虽没有严格意义上的宠物,但据说他晚上会洒面粉,供养一个老鼠家庭。Ein riesiger Tierfreund war der 30. US-Präsident Calvin Coolidge. In seiner Amtszeit von 1923 bis 1929 hielt er zwölf Hunde, zwei Katzen, einen Esel, drei Kanarienvögel, eine Gans, zwei Waschbären, einen Luchs, zwei Löwenbabys namens Tax Reduction und Budget Bureau, ein Wallaby, eine Antilope und einen Schwarzbären. 美国第30任总统卡尔文·柯立芝十分喜欢动物。在他从1923年到1929年的任期内,他养了十二只狗、两只猫、一头驴,三只金丝雀、一只鹅,两只浣熊、一只山猫、两只名为“减税”和“预算局”的幼狮、一只袋鼠,一只羚羊和一只黑熊。Einer der Waschbären, der später den Namen Rebecca erhielt, wurde Präsident Coolidge ursprünglich zugesandt, um Hauptspeise bei seinem Thanksgiving dinner zu sein. Coolridge begnadigte den Waschbären und adoptierte ihn.其中一只浣熊(后来命名为丽贝卡)最初是送给柯立芝总统在感恩节晚宴上担任主菜的。柯立芝赦免了浣熊并收养了他。图看完了~收心看个视频,学德语哦!以上就是今天的全部内容。如果喜欢,帮峥哥分享转发吧,感谢!
欢迎关注微信公众号“德语范儿V”狗、猪、浣熊:这些动物都在白宫住过Hi,大家好!以下翻译在不影响理解的情况下做了删减,仅供参考哦。Als Donald Trump Anfang 2017 ins Weiße Haus einzog, machte er das ohne Haustiere. Laut des Presidential Pet Museums war er damit der erste US-Präsident seit mehr als einhundert Jahren, der keinen tierischen Zeitgenossen an seiner Seite hatte.当特朗普于2017年初搬入白宫时,他没有养宠物。根据总统宠物博物馆的说法,他是一百多年来第一位身边没有动物的美国总统。而他的前任们:里根夫妇和Rex老布什的狗Millie在白宫还产下了幼崽克林顿的公猫叫Socks奥巴马家的狗叫Bo和Sunny特朗普和立功犬的安全距离比和人的都远Der neu gewählte US-Präsident Joe Biden wird mit seinem Einzug ins Weiße Haus Ende Januar 2021 wieder zwei Hunde mitnehmen – Champ und Major, zwei Deutsche Schäferhunde. Er wird damit eine langjährige Tradition wieder aufnehmen.新任美国总统乔·拜登2021年1月下旬进入白宫时,将带两只德国牧羊犬——“冠军”和“少校”。美国总统府的悠久传统也得以恢复。Es waren aber nicht immer nur Hunde, die sich präsidentielle Familien entweder mit ins Weiße Haus oder in separate Stallungen mitgenommen haben. Je weiter man in die Vergangenheit blickt, desto ausgefallener war die Auswahl der Tiere. Abraham Lincoln beispielsweise besaß in seiner Amtszeit (1861 bis 1865) neben seinen beiden Hunden auch Katzen, Ziegen, einen Truthahn, einen Hasen, ein Pferd und ein Hausschwein. 但是,总统家庭带过来的并非总是狗。亚伯拉罕·林肯在任职期间除了拥有两只狗之外,还拥有猫、山羊、火鸡、兔子,马和家猪。林肯的狗Fido林肯和儿子Tad及火鸡JackPräsident Andrew Johnson (1865 bis 1869) hingegen hatte zwar keine Haustiere im engeren Sinn, soll aber in der Nacht Mehl verstreut haben, um eine Familie von Mäusen zu ernähren.安德鲁·约翰逊总统虽没有严格意义上的宠物,但据说他晚上会洒面粉,供养一个老鼠家庭。Ein riesiger Tierfreund war der 30. US-Präsident Calvin Coolidge. In seiner Amtszeit von 1923 bis 1929 hielt er zwölf Hunde, zwei Katzen, einen Esel, drei Kanarienvögel, eine Gans, zwei Waschbären, einen Luchs, zwei Löwenbabys namens Tax Reduction und Budget Bureau, ein Wallaby, eine Antilope und einen Schwarzbären. 美国第30任总统卡尔文·柯立芝十分喜欢动物。在他从1923年到1929年的任期内,他养了十二只狗、两只猫、一头驴,三只金丝雀、一只鹅,两只浣熊、一只山猫、两只名为“减税”和“预算局”的幼狮、一只袋鼠,一只羚羊和一只黑熊。Einer der Waschbären, der später den Namen Rebecca erhielt, wurde Präsident Coolidge ursprünglich zugesandt, um Hauptspeise bei seinem Thanksgiving dinner zu sein. Coolridge begnadigte den Waschbären und adoptierte ihn.其中一只浣熊(后来命名为丽贝卡)最初是送给柯立芝总统在感恩节晚宴上担任主菜的。柯立芝赦免了浣熊并收养了他。图看完了~收心看个视频,学德语哦!以上就是今天的全部内容。如果喜欢,帮峥哥分享转发吧,感谢!
Deutsche Schäferhunde im Weißen Haus: US-Präsidenten und ihre Tierliebe
Nugget, Episode 1.182, 04.12.2020: Warum wurde der anständige Deutsche Schäferhund hinten tiefergelegt? Auch der Anchorman Markus Gaupp (Sky) steht vor einem Rätsel.
In Privathaushalten infiziert man sich eher mit dem Coronavirus als in Hotels oder im öffentlichen Nahverkehr. Das sagte Lothar Wieler, der Chef des Robert Koch-Instituts, heute auf einer Pressekonferenz des RKI. Nachdem am Mittwoch mehr als 11.000 Neuinfektionen registriert worden waren, rief Wieler außerdem die Bevölkerung dazu auf, sich stärker an die bestehenden Regeln zum Infektionsschutz zu halten. Sollten die bisher beschlossenen Maßnahmen nicht reichen, könnten auch weitergehende Einschränkungen des öffentlichen Lebens bevorstehen. Wie die aussehen könnten, zeigt unser Blick in die Europäischen Nachbarländer. Weitere Themen: Heute Nacht findet in den USA das zweite TV-Duell zwischen US-Präsident Donald Trump und seinem Herausforderer Joe Biden statt. Eigentlich hätte es das dritte sein sollen, das zweite war aber ausgefallen, weil Trump an Covid-19 erkrankt war. Deutsche Schülerinnen und Schüler wissen im internationalen Vergleich eher gut über den Klimawandel Bescheid. Das sagt zumindest eine heute veröffentlichte Sonderauswertung einer PISA-Studie. Das EU-Parlament würdigt die Proteste in Belarus mit dem Sacharow-Preis. Was noch? Am Wochenende werden in Europa die Uhren umgestellt. Fragt sich nur, wie lange noch. Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Moderation & Produktion: Elise Landschek
Thema heute: Genug von Tierhaaren im Haus? Für viele Menschen sind Haustiere eine große Freude, aber sie haben gleichzeitig auch ein frustrierendes Alltagsproblem, das sich in Zeiten, in denen wir uns häufiger zu Hause aufhalten, noch weiter verschärft. Tierhaare! Ingenieure des Technologieunternehmens Dyson, das auch in der Entwicklung und Produktion von Staubsaugern führend ist, haben viel Zeit investiert, um zu verstehen, wie man Tierhaare effektiv beseitigen kann. „Tierhaar weist viele Ähnlichkeiten zu menschlichem Haar auf“, sagt man bei Dyson. Sie haben eine ähnliche Struktur und auch in Bezug auf den Durchmesser sind sie sich ähnlich. Aber es gibt einige entscheidende Unterschiede, die das Entfernen von Haustierhaaren besonders schwierig machen.“ Menschliches Haar wächst kontinuierlich und wird dabei länger und dicker, Tierhaare hingegen hören auf zu wachsen, sobald sie eine bestimmte Länge erreicht haben, und fallen aus, um durch neues Haar ersetzt zu werden. Dieser Zyklus unterliegt jahreszeitlichen Schwankungen. Zum Beispiel verlieren bestimmte Hunderassen, wie Deutsche Schäferhunde, Collies und Samojeden, im Frühjahr und Herbst mehr Haare, um Platz für ihr Sommer- bzw. Winterfell zu machen. Das erklärt auch, warum man zu bestimmten Jahreszeiten ständig Tierhaare findet. Im Dyson Labor testen Ingenieure anhand von echtem Staub und Tierhaaren die Saugaufnahme auf verschiedensten Bodenarten aus der ganzen Welt, um die Staubsaugertechnologie zu optimieren. Im Allgemeinen verfangen sich Tierhaare in Teppichoberflächen oder „kleben“ elektrostatisch an einer harten Bodenoberfläche. Um die Tierhaare beim Staubsaugen effektiv zu entfernen, müssen sie vom Boden „abgelöst“ werden. Dies wird durch die „passive“ Luftstrombewegung des Staubsaugers in Kombination mit der „aktiven“ Bewegung der Nylonborsten der Bürstwalze ermöglicht. Bei der Entwicklung der Staubsauger verwendet Dyson für die Tests keine Standardindustriematerialien, sondern echten Staub aus Häusern, weil man weiß, dass sich im Staub häufig organische Stoffe wie Tierhaare und Hautschuppen befinden und dies einen großen Einfluss darauf hat, wie gut das Gerät funktioniert. Dyson Ingenieure gehen über die Anforderungen der Industrienormen hinaus und testen Bodenarten und Schmutz aus der ganzen Welt. Dyson investiert nicht nur in eine internationale Auswahl aus Bodenbelägen, sondern gibt monatlich Tausende von £ für Staub und Schmutz aus der ganzen Welt aus, um die Bedingungen in echten Häusern besser simulieren zu können. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Immer mehr Universitäten beklagen sich über die mangelnde Studierfähigkeit deutscher Abiturienten. Vorbereitende Kurse und Seminare im ersten Semester können da nur bedingt Abhilfe schaffen – es scheint bereits an grundlegenden Kompetenzen zu fehlen. Gerhard Wolf vom Lehrstuhl für Ältere deutsche Philologie an der Universität Bayreuth sieht eine Vielzahl von Ursachen für dieses Problem. Welche dies sind, erfahrt ihr in unserer heutigen Ausgabe des Podcasts „Ideenfänger“! Reinhören lohnt sich! Die Union Stiftung wurde am 1. August 1959 gegründet und verfolgt den Zweck, demokratische und staatsbürgerliche Bildung, internationale Verständigung, insbesondere die europäische Einigung sowie Wissenschaft, Forschung und Kultur zu fördern. Auf der Grundlage eines christlichen Menschenbildes arbeitend sind wir als gemeinnützig anerkannt und finanzieren unsere Tätigkeit uneingeschränkt aus privaten Mitteln. Facebook: https://www.facebook.com/UnionStiftung Twitter: https://twitter.com/UnionStiftung Instagram: https://www.instagram.com/unionstiftung
Am 14.7.2016 rast ein Laster auf der Promenade des Anglais in Nizza in die feiernde Menschenmenge. Der Attentäter Mohamed Lahouaiej Bouhlel tötet binnen Minuten 86 Menschen. Darunter zwei Schülerinnen und eine Lehrerin der Paula-Fürst-Gemeinschaftsschule aus Berlin, die den französischen Nationalfeiertag mitfeiern wollten, direkt am Strand von Nizza. Weitere deutsche Jugendliche werden schwer verletzt. Eine wundervolle Klassenfahrt endet in einem Alptraum.
Neben unserem Start-Up (durch das wir Nachhilfe vollkommen flexibel und digital gestalten, für mehr Infos www.instagram.com/rocket.education/ ) haben wir einen Podcast gestartet. Unser Hauptziel ist es damit unserer Zielgruppe (Schüler und Studenten) einen größtmöglichen Mehrwert zu liefern. Sowohl für euer aktuelles, als auch für euer zukünftiges Leben. Von Interviews mit Menschen, die euch einen Einblick in bestimmte Studiengänge und Jobs geben über Erfahrungsberichte über coole Events/Stipendien bis hin zu Talks mit Experten über zukunftsrelevante Themen ist hier alles dabei.
2 Deutsche Schäferhunde konsumieren mehr als ein Mensch in Bangladesch. Ist das unser Ernst? Den kompletten Artikel kannst du auf perspective-daily.de lesen. Alle unsere Texte kannst du 2 Wochen lang kostenlos zur Probe lesen. Diese Podcastfolge wird gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Autorin: Maren Urner Sprecherin und Produktion: Ann-Marlen Hoolt Weiterer Sprecher: Marvin Hövelkröger
Deutsche Schüler sind doof aber teamfähig. Wir ziehen also ganz viele kleine Lukas Podolskis heran. Hier ist das Video zur Sendung: https://youtu.be/8GTqHUX_hiY
Heute erstellen wir gemeinsam Schritt für Schritt deine erste Facebookanzeige. --- SHOWNOTES Facebook für Firmen (mein Video-Kurs Facebook Werberichtlinien Meine Facebook Anzeige aus dieser Episode --- TRANSKRIPT Wir schicken jetzt die ersten zielgerichteten Besucherströme auf deinen Online-Auftritt. Nach Episode 11 und 12 hast du ja jetzt deine Facebook Fanpage und dein Werbekonto eingerichtet – und jetzt kann’s also losgehen, mit deiner ersten Facebook Werbeanzeige. Und die optimieren wir jetzt auf Klicks. Wir wollen also nicht möglichst viele Fans dazugewinnen, wir wollen nicht viel Interaktion mit irgendwelchen unserer Beiträge, sondern wir wollen möglichst viele Besucher für deine Landingpage. Und wenn Du so eine – trotz meiner Tipps in Episode 10 noch nicht hast - dann leiten wir dein Zielpublikum eben auf deine Homepage, einen bestimmten Blog-Beitrag, deinen Amazon- oder Ebay-Artikel oder wo du sonst noch was tolles und nützliches für deine Besucher im Internet anzubieten hast. Was kannst du innerhalb der nächsten 7 Tage davon erwarten? Also je nach Zielgruppe und Einzugsgebiet auf jeden Fall einige tausend Menschen, denen deine Anzeige ausgespielt wird, viele hundert – im besten Fall an die tausend Besucher auf deiner Homepage und das mit ner Ausgabe von 5 Euro pro Tag. Häng dich bitte jetzt vor deinen Rechner, logg‘ dich bei Facebook ein - los geht’s. Achtung: Es gibt zwar für dein Smartphone auch ne‘ App, mit der du Facebook-Werbeanzeigen erstellen kannst – aber die Möglichkeiten da sind extrem eingeschränkt und damit wirst du nicht die Erfolge haben, die auf Facebook möglich sind. Das ist vielleicht auch einer der Gründe, warum so viele viel zu viel Geld für Facebook-Anzeigen ausgeben, die dann auch ziemlich schlecht laufen und Ergebnisse bringen, die alle beteiligten traurig machen – und dann wird die Facebook-Flinte enttäuscht in Korn geworfen. Das wollen wir heute besser machen. Allerdings: Zum Verwalten, an- oder Ausschalten deiner bestehenden Werbeanzeigen ist die App natürlich trotzdem gut einsetzbar. Das mach‘ ich auch jeden Tag mit’m Handy, wenn ich unterwegs bin. OK – wir sind also mit’m Rechner bei Facebook eingeloggt und klicken, wie auch schon die letzten Male rechts oben in der blauen Menüleiste auf den kleinen Pfeil, der aussieht wie ein Dreieck. Und in dem Drop-Down-Menü klicken wir jetzt auf „Werbeanzeigen erstellen“. Jetzt dauert’s ein paar Sekunden und wir können deine erste Mega Facebook Kampagne starten. Das Wichtigste zuerst: Wir wählen das Ziel aus. Wir wollen Besucherverkehr – also klicken wir auch da drauf. Hast du’n lokales Ladengeschäft? Dann könnte für dich natürlich auch der Punkt „Besuche im Geschäft“ verlockend sein – aber: lass mal. Das ist ein ganz anderes Ziel und wir wollen den Stein ja nun gemeinsam das erste Mal ins Rollen bringen – also klick‘ bitte auf „Besucherverkehr“, nur dann kannst du das was ich dir jetzt erzähle auch live in deinem Facebook-Konto mitmachen. OK – wir beschäftigen uns in dem Schritt jetzt immer noch mit dem Kampagnen-Ziel. Das siehst du übrigens auch links in der Sidebar. Da sollte jetzt das Wort „Ziel“ blau markiert sein und das zeigt dir immer genau den Bearbeitungsverlauf an – du weiß also immer, welche Schritte auf dem Weg zu deiner Facebook Werbeanzeige du schon gemeistert hast – und welche genauen Schritte noch zu tun sind. Facebook will jetzt, dass du einen Kampagnen-Namen vergibst. Und das ist wichtig. Da solltest du einen Namen eintragen, der für dich Relevanz hat. Weil im Laufe der nächsten Wochen legst du ja garantiert noch mehr Werbeanzeigen an – und damit du die alle auseinanderhalten kannst, ist hier ein prägnanter Name super sinnvoll. Machen wir das einfach auch zusammen: Damit’s für dich am Anfang übersichtlich und klar bleibt, schreiben wir da rein: „Kampagne 1“ und wir klicken auf „weiter“. Und dann siehst du jetzt schon links in der Sidebar, wir sind angekommen in der „Werbeanzeigengruppe“. Und da gibt’s jetzt n‘ paar Sachen mehr einzustellen: Das Erste, was hier für uns hier interessant ist, ist der Standort. Bei mir ist jetzt die USA voreingestellt. Die kick‘ ich gleich mal raus, weil ich will heute nur Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz erreichen. Wie schaut’s bei dir aus? Schreib in die leere Zeile einfach deinen Ort, in dem du dein Business hast, wenn du lokal werben willst, ansonsten gehen auch zum Beispiel Bundesländer oder eben wie schon gesagt – Länder. Hast du einen Ort eingegeben, kannst du noch den Radius auswählen. Momentan ist da 17-80km einstellbar. OK – wir kommen zur weiteren Eingrenzung unserer Zielgruppe. Wie alt ist denn dein perfekter Wunschkunde? Macht’s vielleicht Sinn, ganz junge oder die etwas älteren Semester auszuschließen? Oder vielleicht nur Leute ab 65+ anzusprechen? Denk dran: deine Werbeanzeige wird dich signifikant weniger Geld kosten, wenn du dir darüber schon im Vorfeld Gedanken machst. Stichwort: Streuverluste! Und wenn du wirklich keine Ahnung hast, wie alt deine potenziellen Kunden so sind – dann ruf doch mal schnell im nem anderen Browserfenster deine Facebook Fanpage auf, klick oben auf den Reiter „Statistiken“ und dann links auf „Personen“. Da siehst du dann, tatsächlich, wie alt deine Fans im Durchschnitt sind – und wie groß der Prozentanteil der Frauen und Männer ist. OK – wir haben uns für die Alters-Range unserer Zielgruppe entschieden und jetzt kommt das Geschlecht. Männer, Frauen – oder beide? Du entscheidest. Sprachen: Meine Kurse sind auf Deutsch – deswegen bei mir ganz klar: Deutsch. Du kannst da wirklich jede Sprache eintragen, die für dein Angebot relevant ist. Facebook vervollständigt deine Angaben übrigens immer automatisch, auch wenn du nur den ersten Buchstaben einer Sprache eingibst. Du kannst das Feld auch einfach leer lassen, wenn’s dir egal ist, welche Sprache die Leute sprechen, die deine Anzeige dann nachher zu sehen bekommen. Weiter geht’s mit der „detaillierten Zielgruppenauswahl“. Und das ist jetzt essenziell – ja super wichtig! Da spielt Facebook seine ganze Power für dich aus! Wenn du zum Beispiel die coolsten Halsbänder für Schäferhunde herstellst, dann trägst du hier einfach mal „Schäferhund“ ein und schaust, was passiert. Facebook schlägt dir vor, deine Anzeige nur Menschen anzuzeigen, die sich für „Deutscher Schäferhund“ interessieren. Und jetzt halt dich Fest: Facebook weiß sogar, welche Leute sich tatsächlich für „Altdeutscher Schäferhund“, „Belgischer Schäferhund“ oder für den „Verein für Deutsche Schäferhunde“ interessieren. Es ist der Hammer! Oder - du kannst deine Anzeige nur an Frauen schicken, die zwischen 18 und 24 Jahre alt sind und sich in den letzten 6 Monaten verlobt haben. Wie verrückt ist das denn? Und wenn du noch mehr über solche verrückten Sachen wissen willst, dann schau mal bitte ganz in Ruhe nach dieser Episode in die Shownotes und meld‘ dich zu meinem Facebook-Verständniskurs an – da zieht’s dir definitiv die Schuhe aus. Aber das nur am Rande. Wir sind ja stehen geblieben beim „Altdeutschen Schäferhund“ – oder was auch immer die Interessen sind, die Deine Zielgruppe hat. Welches Buch oder Magazin lesen die gerne? Welche TV Sendung glotzen die? Welche anderen Facebookseiten gefallen denen? All das und noch viel, viel mehr kannst du da reinschreiben und Facebook liefert dir dazu noch zusätzliche, ähnliche Vorschläge. Es ist der Wahnsinn. Zurück zu unserer Zielgruppe: Es gibt noch zwei geniale Möglichkeiten die weiter einzugrenzen. Und zwar mit der Funktion „Personen ausschließen“ und „Zielgruppe eingrenzen“. Was das genau bedeutet, sprech ich jetzt mal nur ganz kurz an und erklärs nochmal am Beispiel vom Hundehalsband, dass wir online verkaufen wollen. Mit „Personen ausschließen“ stellen wir sicher, dass keine Pudel-Herrchen und Frauchen mit in der Zielgruppe sind – weil den niedlichen Tierchen würde das Halsband sowieso nicht passen. Und mit der Funktion „Zielgruppe eingrenzen“ würden wir zum Beispiel einstellen, dass die Schäferhund-Halter auch noch zusätzlich das Interesse Online-Einkaufen haben. Wie viel Menschen du mit deinen Zielgruppeneinstellungen ungefähr erreichen kannst, dass siehst du immer in der rechten Sidebar. Ich stell‘ mal schnell ein paar für mich vernünftige Dinge ein, zum Beispiel Leute die sich für Onlinemarketing interessieren. Das sind noch über 1,3 mio … ist mir zu viel. Ich bekomm‘ immer super Ergebnisse, wenn sich meine Zielgruppe so zwischen 100.000 und 400.000 Menschen bewegt. Also grenz‘ ich meine Zielgruppe noch weiter ein. OK. Weiter: das nächste für uns Interessante sind: die Platzierungen. Facebook „empfiehlt“ uns zwar, die „Automatische Platzierung“ beizubehalten, aber … das ist nicht gut, das kann ich dir schonmal sagen. Und deswegen gehen wir rein in: „Platzierungen bearbeiten“. Hier das Häkchen weg von - Instagram - Audience Network Und außerdem unter dem Reiter „Facebook“ die Häkchen entfernen von den „Instant Articles“ und der „rechten Spalte“. Die Einstellung kann ich dir im Moment, Stand Dezember 2016 empfehlen – mal sehen, wie sich das bei Facebook in den nächsten Monaten so entwickelt. Dann gibt’s von mir im Podcast auf jeden Fall wieder ein Update. So. Was bleibt sind die Facebook Feeds, sowohl Desktop als auch Mobil. Das bedeutet: deine potenziellen Neukunden sehen deine Anzeige in ihren ganz normalen Newsfeed, möglichst groß und präsent, auf’m Smartphone und am Rechner. Weiter mit dem Tagesbudget. Bei der Einstellung „Tagesbudget“ bleiben wir mal. Und den Euro-Betrag geben wir auch ein: 5 Euro. Standardmäßig stehen da bei mir 20.- drin, aber für deinen ersten Test, machen wir mal 5. -Euro. Das ist das Minium, dass wir zur Zeit pro Tag ausgeben müssen. Gut! Alles Weitere lassen wir so. Wir vergeben nur noch einen Namen für diese Werbeanzeigengruppe. Da schreiben wir rein: „Werbeanzeigengruppe 1“. Nicht sehr einfallsreich, aber genau der bekloppte Name macht’s dir dann nachher leichter, dich in der Kampagnenübersicht zurechtzufinden. Deine nächsten, eigenen Kampagnen und Werbeanzeigengruppen kannst du dann ja revolutionär kreativ benennen wie du willst. OK – wir haben jetzt eine Kampagne und die dazugehörige Werbeanzeigengruppe erstellt und benannt. Und klicken zum letzten Mal auf „Weiter“. Fast geschafft – jetzt kommt der coolste Teil. Die Werbeanzeige selber. Wir können uns entscheiden zwischen einer „Karussell-Anzeige“, einem „einzelnen Bild“, einem „Video“, einer „Slideshow“ und dem „Canvas“. Wir machen’s einfach und wählen: „Einzelnes Bild“. Das dürfte auch schon voreingestellt sein. Dann schnell klicken auf „Bilder hochladen“. Und da wählst du jetzt eins deiner Bilder aus, das dein Anzeigenmotiv sein soll. Tipp: Am besten ein Motiv mit wenig blau – weil Facebook ja schon komplett im blauen Design daherkommt. Deine Anzeige soll sich ja auch schließlich davon abheben. Gesichter von Menschen kommen meistens ganz gut. Wenn du n‘ Produkt vorstellen willst, dann sollte das natürlich auf dem Bild zu sehen sein. Text auf dem Bild: am besten gar keiner. Das straft Facebook ab und deine Anzeige bekommt weniger Reichweite und wird für dich teurer. Also: ein gutes Motiv auswählen und hochladen. Am besten schon vorher zugeschnitten auf 1200 x 628 Pixel. Wenn die Maße nicht genau stimmen, dann kannst du das Bild direkt in Facebook zuschneiden. Aber schau in jedem Fall, dass dein Motiv richtig gut aufgelöst ist. Also die Breite sollte schon 1200 Pixel haben. Im nächsten Schritt wählst du jetzt noch deine Facebook-Fanpage aus, die der Absender der Anzeige sein soll. Wenn du nur eine hast, dann ist die sowieso schon ausgewählt, wenn du mehrere Fanpages verwaltest, dann musst du dir jetzt noch die richtige aussuchen. In die Zeile „Webseiten-URL“ trägst du jetzt die Internetadresse ein, auf die die Besucher kommen sollen, wenn sie auf deine Facebook Werbeanzeige klicken. Bei mir ist das zum Beispiel www.signal-kundenherz.de/13 - weil ich will, dass die Leute direkt auf diese Podcast-Episode kommen, wenn die auf meine Anzeige klicken. Ich will also Werbung für die Podcast-Episode machen, die hier grad‘ entsteht. Und hab‘ mir überlegt: Ich mach’s heut‘ ganz speziell und schick‘ meine Anzeige diesmal nur an Frauen, zwischen 28 und 33, die selbst ne eigene Facebook Fanpage haben. Jetzt noch schnell die Texte: Der „Titel“: Das ist die große, fette Überschrift direkt unter dem Foto. Den machst‘ am besten kurz und knackig. Der „Text“: Dass ist der Fließtext direkt über dem Bild. Hier kannst auch n‘ bisschen ausführlicher werden. Ich empfehl‘ dir hier 2-3 Zeilen einzugeben, wobei‘s wirklich auf nen‘ Test ankommt. Die große, einhellige Meinung war ja immer, lange Texte werden eh nicht gelesen – ich hab‘ jetzt schon öfter festgestellt, dass manche Werbeanzeigen grad‘ deswegen gut funktionieren, weil die Texte n‘ bisschen länger sind. Da kommt’s aber wirklich auf die Branche, und die Textaussage an … also hier wirklich einfach auch mal mutig testen. Ja und dann gibt’s zum Schluss noch die „Beschreibung des News Feed-Links“. Hier macht’s wirklich Sinn, extrem knapp zu texten. Weil der Text wird auf Smartphones schon nach ein paar Wörtern einfach abgeschnitten. Wir sind fast durch – wichtig ist noch, dass du den „Call to Action Button“ passend für dich auswählst. „Call to Action“ heißt ja „Handlungsaufforderung“ und die sollte natürlich absolut nicht fehlen. Mein Button heißt „Mehr ansehen“ – schau mal im Drop-Down-Menü, was es da noch so alles an Vorlagen für dich gibt. „Conversions“ brauchen wir jetzt mal nicht nachzuverfolgen. Wir geben die Bestellung jetzt auf. Klick den grünen Button „Bestellung aufgeben“ und das war’s. Herzlichen Glückwunsch – in ungefähr 30 Minuten hat Facebook deine Anzeige gecheckt und dann wird die anfangen zu laufen. Jetzt wichtig: cool bleiben. Gib Facebook jetzt mal 2-3 Tage Zeit, damit sich der Algorithmus einpendeln kann und du wirst dann am zweiten, spätestens am dritten Tag in den Statistiken sehen, wie deine Kosten nach unten gehen, weil Facebook in den ersten 1-2 Tagen festgestellt hat, welche Personen aus deiner Zielgruppe gut – und welche weniger gut auf deine Anzeige reagieren, ob’s noch andere ähnliche Werbeanzeigen gibt, die mit deiner konkurrieren und so weiter. Das ist die Facebook-Magie - eine absolute Macht. So und jetzt fragst du dich vielleicht – Mensch, woher weiß ich denn jetzt, ob meine Anzeige gut funktioniert. Wieviel darf mich denn ein Klick auf meine Website kosten? Und wie komm‘ ich denn überhaupt an die Statistiken? Das und noch einiges mehr an Facebook-Hacks, wundersamen und hocheffektiven Optimierungsmöglichkeiten deiner Facebook-Anzeige schauen wir uns auf jeden Fall in Episode 14 an. Und jetzt nur für dich das aller wichtigste schon mal vorab, dass du mir hier nicht in wilde Panik verfällst: Ausschalten kannst du deine Anzeige immer und jederzeit im Werbeanzeigenmanager. Den rufst du ganz schnell auf, indem du in Facebook wieder in der blauen Menüleiste den Pfeil klickst und dann im Drop-Down-Menü auf „Werbeanzeigen verwalten“. Da siehst du dann schon unsere gemeinsam angelegte Kampagne 1 und den blauen An/Aus-Schalter daneben. Da klickst‘ einmal drauf und schon stoppt die Kampagne. Aber wie gesagt: Lass die mal mindestens 2-3 Tage laufen. Die Ergebnisse rufst du auch jederzeit ganz leicht auf: Du klickst im Werbeanzeigenmanager auf die Kampagne 1 und damit kommt du direkt in die Werbeanzeigengruppe. Und da siehst du dann schon Angaben über die bisherige Reichweite, den ausgegebenen Gesamtbetrag in Euro, wie viele Leute schon auf die Anzeige geklickt haben, und so weiter. Wenn bei den Kosten 1 Euro oder mehr pro Klick steht, dann ist die Chance groß, dass deine Zielgruppe nicht zur Anzeige – oder deine Anzeige nicht zur Zielgruppe passt. Da würde ich dann schon überlegen, die Anzeige zu stoppen. Und was du dann tun kannst, um deutlich bessere Ergebnisse zu bekommen, dass dann auch in der nächsten Episode. Alles unter 1 Euro pro Klick, einfach mal laufen lassen und beobachten, ob der Klickpreis noch runtergeht. Wenn du Klickpreise unter 10 Cent hast – wunderbar, dann lass‘ die Anzeige auf jeden Fall weiterlaufen. Auch hier kommt’s natürlich auf die Branche an. Im Sportbereich hab‘ ich schon sehr oft Klickpreise von 3-5 Cent gesehen, perfekte Matches mit sogar 1 Cent pro Click. Das ist dann schon etwas seltener. Was tun, wenn deine Anzeige von Facebook abgelehnt wird. Das kann schnell mal passieren, wenn sich’s um Werbung für medizinische Produkte, für alkoholische Getränke oder für Wundermittel aus’m Bodybuilding handelt. Alles was Facebook nicht erlaubt findest du online – einen Link zu den Werberichtlinien hab‘ ich natürlich für dich vorbereitet, halb so schlimm - schau bitte in die Shownotes. Ja – und wenn du sehen magst, wie meine Anzeige ausschaut, die ich heute mit dir erstellt hab. Schau einfach in die Shownotes, da ist der Link mit drin. Ich bin ja mal total gespannt, wie die Frauen auf meine Anzeige reagieren – ich stell‘ mich schon mal auf das Schlimmste ein, weil das war jetzt doch sehr spontan. Aber trotzdem teste ich auch solche Sachen immer gern – auch wenn ich selber nicht so überzeugt von einer Anzeige bin – weil am Ende entscheidet immer der Mensch, der die Anzeige dann am Schluss zu sehen bekommt und das ist ganz oft ein total anderes Resultat, als das, mit dem man selber überhaupt gerechnet hat. Und wenn du eine Frau zwischen 28 und 33 bist, ne eigene Facebook Seite hast und mich jetzt aufgrund dieser Anzeige, die ich hier gerade parallel mit dir erstellt habe als Podcast hörst, dann danke, dass du mir bis hierhin zugehört hast und nicht glaubst, dass ich ein Stalker bin, der es auf 28-33jährige Damen abgesehen habe – ich geb‘ zu, die Facebookanzeige ist eher ungewöhnlich. Aber wenn die dazu beigetragen hat, dass du vielleicht was neues erfahren konntest und du ab sofort mit deiner Facebook-Fanpage durchschlagenden Erfolg hast und neue Besucherströme auf dein Angebot aufmerksam machen kannst, dann hat sich’s doch gelohnt. Und natürlich auch für dich wenn du nicht zwischen 28 und 33 - und vielleicht nicht mal ne Frau bist: Das deine Anzeige jetzt schon – gute Ergebnisse liefert und du einiges an Wissen und hoffentlich natürlich auch n‘ bisschen Spaß am Facebook Marketing mitnehmen konntest, das wünsch‘ ich dir, bis zur nächsten Episode.
Diesmal: Der Unterschied zwischen dunkler Materie und dunkler Energie – Kabelsalat am CERN – Woher der Schalttag kommt – Wie man einen Facebook-Streit gewinnt – die Johnny-Cash-Spinne – die Liste skurriler wissenschaftlicher Namen aus der Biologie – ein Radioblitz – noch ein Radioblitz – zu viele Neutrinos – der deutsch-deutsche Schäferhund (Überblick) – Liebe macht […]
Diesmal: Der Unterschied zwischen dunkler Materie und dunkler Energie – Kabelsalat am CERN – Woher der Schalttag kommt – Wie man einen Facebook-Streit gewinnt – die Johnny-Cash-Spinne – die Liste skurriler wissenschaftlicher Namen aus der Biologie – ein Radioblitz – noch ein Radioblitz – zu viele Neutrinos – der deutsch-deutsche Schäferhund (Überblick) – Liebe macht […]
Ein bewusster Umgang mit natürlichen Ressourcen wird in Beruf und Alltag immer wichtiger. Deshalb sollte Energiebildung schon in der Schule vorkommen. Doch daran hapert es oft, wie eine aktuelle Studie Kieler Bildungsforscher zeigt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/green-radio-was-deutsche-schueler-ueber-energie-wissen-und-was-nicht
Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 04/07
Ziel der vorliegenden Studie war es, die Ätiologie von epileptischen Anfällen sowie insbesondere des Status epilepticus zu analysieren und das relative Risiko, epileptische Anfälle oder einen Status epilepticus zu entwickeln, zu bestimmen. Verschiedene Einflussfaktoren wie Alter bei Anfallsbeginn, Rasse und Geschlecht sollten bewertet und der Krankheitsverlauf von Hunden mit Status epilepticus evaluiert werden. Außerdem sollte die Prävalenz epileptischer Anfälle und des Status epilepticus in der Klinikpopulation bestimmt werden. Die Auswertung der medizinischen Daten von 394 Hunden, die zwischen 1. Januar 2002 und 31. März 2008 an der Medizinischen Kleintierklinik wegen epileptischen Anfällen behandelt wurden, erfolgte retrospektiv. Die Prävalenz epileptischer Anfälle im Klinikkollektiv betrug im Untersuchungszeitraum 2,6 %, die Prävalenz des Status epilepticus 0,7 %. Weiblich kastrierte Hunde zeigten ein höheres Risiko, epileptische Anfälle (p = 0,009; RR = 1,37) und einen Status epilepticus (p = 0,001; RR = 2,00) zu entwickeln. Golden Retriever (p < 0,001; RR = 2,04) und Beagle (p = 0,016; RR = 2,35) zeigten ein höheres Risiko, epileptische Anfälle zu entwickeln, während Deutsche Schäferhunde ein erhöhtes Risiko zeigten, einen Status epilepticus zu entwickeln (p = 0,016; RR = 2,17). Hunde mit reaktiven epileptischen Anfällen aufgrund einer Vergiftung hatten ein höheres Risiko, einen Status epilepticus zu entwickeln (p < 0,001; RR = 2,74), vor allem als Erstmanifestation einer Anfallserkrankung (p = 0,001; RR = 1,97). Nach einem Status epilepticus zeigten Hunde mit symptomatischer Epilepsie niedrigere Überlebenswahrscheinlichkeiten als Hunde mit idiopathischer Epilepsie (p < 0,001) oder reaktiven epileptischen Anfällen (p = 0,005). Bei Hunden, die einen Status epilepticus als Erstmanifestation einer Anfallserkrankung zeigen und anamnestisch eine Vergiftung nicht ausgeschlossen werden kann, sollte diese immer als mögliche zugrunde liegende Ursache mit in die diagnostische Aufarbeitung einbezogen und entsprechende Untersuchungen sowie gegebenenfalls eine spezifische Therapie eingeleitet werden. Bei adäquatem Management und gezielter Therapie kann diesen Hunden eine sehr gute Prognose gegeben werden.
Christa hat mich gebeten, über Haustiere zu sprechen. Die Deutschen haben viele Haustiere! 23 Millionen Vierbeiner leben bei 83 Millionen Menschen. 5,3 Millionen Hunde gibt es in Deutschland. Wenn man hier in München beispielsweise in den Englischen Garten geht, also in einen großen Park, sieht man viele Hunde mit ihren Herrchen. In vielen Gemeinden und Städten gibt es eine gesetzliche Leinenpflicht. Hunde dürfen dort nicht frei laufen. Ich finde das richtig, denn ich wurde als Kind einmal von einem Hund angegriffen und verletzt. So etwas passiert nunmal schnell, auch wenn ein Hund nur spielen möchte. Kinder reagieren dann eben oft falsch – und schon sind sie verletzt. Gefährliche Hunde müssen zudem in Deutschland einen Maulkorb tragen. Kampfhunde müssen genehmigt werden. In Parks sieht man die Hunde aber oft frei laufen. Mein Eindruck ist, dass es zumindest in München hauptsächlich große Hunde gibt, also zum Beispiel Golden Retriever oder den schönen Labrador. Der berühmte Deutsche Schäferhund ist nicht so häufig zu sehen. Und natürlich gibt es auch kleine Hunde wie den Rauhhaardackel. In München nennt man gerade diese kleinen, eigensinnigen Hunde „Zamperl“. In vielen Gaststätten und Biergärten gibt es extra für Hunde einen Napf mit Wasser, damit sie im Sommer etwas zu trinken haben. Ich selber bin kein großer Hundefreund. Sie sind mir zu sehr domestiziert und ich hätte keine Lust, jeden Tag mehrmals mit dem Hund Gassi zu gehen. Das bedeutet, spazieren zu gehen. Ich habe daher eine Katze. Es gibt 7,8 Millionen Katzen in Deutschland, das heißt fast jeder zehnte Deutsche hat eine Katze. Ich finde, Katzen sind gut für die Psyche. Wenn sich eine Katze auf meinen Schoß legt und anfängt zu schnurren, wenn ich sie streichle, ist das wunderbar. Bei uns ist es verboten, den Katzen ihre Krallen zu entfernen. In den USA wird das ja oft gemacht, damit die Katzen keine Möbel oder Tapeten beschädigen und zerkratzen. Damit mein Kater das nicht macht, hat er einen Kratzbaum, also einen ein Meter großen Turm, an dem er sich austoben kann. Außerdem hat er natürlich ein Katzenklo, das jeden Tag sauber gemacht werden muss. Einmal im Jahr muss ich mit meinem Kater zum Tierarzt zur Kontrolle. Dieser schaut ihm in die Ohren und in die Augen, kratzt ihm Zahnstein von den Zähnen und kontrolliert sein Maul und sieht nach, ob das Fell in Ordnung ist. Dann bekommt er eine Spritze. Darin sind verschiedene Impfungen enthalten, damit er keine Krankheiten bekommt. Mein Kater ist immer in der Wohnung, daher ist es für ihn nicht sehr gefährlich, aber wildere Katzen können auch Tollwut bekommen oder Zecken mit nach Hause bringen. Natürlich gibt es noch andere Haustiere in deutschen Haushalten. Zum Beispiel Hamster oder Mäuse, Ratten oder Vögel. Wichtig ist, dass sie alle artgerecht gehalten werden. Dass sie also genug Platz haben, um sich auszutoben oder zu verstecken, genug gutes Futter und frisches Wasser, und natürlich auch Zuwendung, damit sie nicht einsam sind. Noch ein paar Wörter für Euch, wenn Ihr über Tiere sprecht: Tiere haben in den meisten Fällen Pfoten, keine Beine oder Füße. Ein Hund oder eine Katze haben also vier Pfoten. Wenn Hunden zu heiß wird, hecheln sie. Sie hängen also ihre Zunge aus dem Maul und atmen so die Luft ein. Katzen haben sehr empfindliche Schnurrbarthaare, das sind die langen Haare, die sie um das Maul herum haben. Ach ja, man sagt bei Tieren auch Maul und nicht Mund. Katzen können schnurren, miauen und natürlich auch fauchen, wenn sie sich bedroht fühlen. Der Song am Ende stammt von der Band "Klangstein" featuring Sylvia Gerlach. Er heißt "Ganz leise". Gefunden auf dem Podsafe Music Network. Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg26kurz.pdf Merken
Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/07
Zur Familie der natriuretischen Peptide gehören drei Peptide: Atrial Natriuretic Peptide (ANP), Brain Natriuretic Peptide (BNP) und C-type Natriuretic Peptide (CNP). BNP wurde ursprünglich im Gehirn von Schweinen isoliert, bald stellte sich heraus, dass eine wesentlich höhere Konzentration im Herz vorliegt. Plasma-BNP ist bei verschiedenen Herzerkrankungen vieler Spezies erhöht. Das Ziel der Studie war es, Referenzwerte für BNP im kaninen Plasma zu erstellen. Zur Messung von Plasma BNP wurde ein kommerzieller Radioimmunoassay verwendet. Eine Validierung des Testkits mit der Untersuchung von Präzision, Richtigkeit, Sensitivität, Spezifität und Stabilität wurde zuvor durchgeführt. Als Studienteilnehmer dienten 79 gesunde Hunde (41 Rüden, 38 Hündinnen) im Alter von 3 Monaten bis 15 Jahren. Dabei waren 23 Hunde Mischlingshunde und 56 Rassehunde. Anhand ihres Gewichtes wurden sie in 3 verschiedene Gruppen eingeteilt (K: 25 kg). Der untersuchte Radioimmunoassay wies eine gute Präzision mit einer Intraassay-Präzision von 10,57 % und einer Interassay-Präzision von 12,64 % auf. Bei Zugabe von synthetischem kaninem BNP zu einem Plasma mit niedrigem BNP-Wert ergab sich eine Wiederfindungsrate von 80,8 %. Die Wiederfindungsrate bei Zugabe zu einem Plasma mit hoher BNP-Konzentration lag bei 90,9 %. Der nierigste Standard war 1 pg/Röhrchen. Zur Bestimmung der Spezifität wurde eine serienweise Verdünnung von Hundeplasma mit der Standardkurve verglichen und zeigte einen parallelen Verlauf. Bei Lagerung bei -70 Grad zeigte sich eine gute Langzeitstabilität, auch nach 17 Monaten konnte keine Degradation von BNP beobachtet werden. Mittelwert, Median, Standardabweichung und Varianz der BNP-Werte wurden getrennt für Alter, Geschlecht, Kastration/Ovariohysterektomie, Größe und Rasse berechnet. Um einen möglichen Zusammenhang des BNP-Wertes mit Geschlecht, Kastration/Ovariohysterektomie, Größe und Rasse festzustellen, wurde eine Varianzanalyse durchgeführt. Mit einer einfachen Regressionsanalyse wurde auf einen Zusammenhang von Alter und BNP-Wert getestet. Es bestand kein Zusammenhang der BNP-Werte mit Alter, Geschlecht, Kastration/Ovariohysterektomie und Größe (p > 0,05). Die BNP-Konzentration war jedoch in signifikantem Maße (p < 0,017) von der Rasse abhängig. Parameterschätzungen wurden für jede Rasse erstellt. Ein Kolmogorov-Smirnov Test zeigte, dass die vorliegenden Daten normalverteilt waren. Referenzwerte für die gesamte Studienpopulation (oberer Referenzbereich: 53,69 pg/ml), Deutsche Schäferhunde (oberer Referenzbereich: 42,97 pg/ml), Golden Retriever (oberer Referenzbereich: 49,78 pg/ml) und Mischlinge (oberer Referenzbereich: 59,34 pg/ml) etabliert.