Podcasts about skandinavien

Region in Northern Europe

  • 931PODCASTS
  • 1,986EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 11, 2025LATEST
skandinavien

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about skandinavien

Show all podcasts related to skandinavien

Latest podcast episodes about skandinavien

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#429 - ChatBrot: Wie KI ein Bäckerhandwerk verändert - Im Gespräch mit Tanja Huck

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 11:44


ChatBrot: Wie KI ein Bäckerhandwerk verändert   In dieser Episode spreche ich mit Tanja, Geschäftsführerin einer mehrfach ausgezeichneten Handwerksbäckerei aus Frankfurt, die gemeinsam mit unserem Team ein Projekt auf die Beine gestellt hat, das derzeit deutschlandweit Wellen schlägt: Das ChatBrot – ein Brot, das mithilfe von künstlicher Intelligenz entwickelt, vermarktet und emotional aufgeladen wurde. Was als mutiger Schritt in unbekanntes Terrain begann, wurde zu einem echten Paradebeispiel für Innovation, Teamgeist und Medienresonanz. Tanja Huck auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/tanja-huck/   Von der Idee zur Umsetzung Was passiert, wenn ein Traditionsunternehmen auf ein KI-gestütztes Innovationsprojekt trifft? Genau das zeigt die Geschichte des ChatBrots. Innerhalb von nur zwölf Tagen wurde ein komplett neues Produkt konzipiert, verfeinert, getestet und in den Markt gebracht – unterstützt von Expertinnen und Experten aus Design, Technologie, Kommunikation und Strategie. Und genau das war das Ziel: zeigen, dass KI nicht ersetzt, sondern unterstützt.   Medien, Kunden, Politik Von Fachzeitschriften über die Handwerkskammer bis hin zur lokalen Politik – das ChatBrot hat Aufmerksamkeit erzeugt. Die Reaktionen? Begeisterung und Skepsis gleichermaßen. Während manche noch das klassische Brot bevorzugen, lassen sich andere vom neuen Geschmack und der Story dahinter mitreißen. Selbst Kunden, die anfangs gezögert haben, kamen am nächsten Tag zurück – mit Freunden im Schlepptau.   ChatBrot als Startpunkt Für Tanja ist klar: Das ChatBrot war nur der Anfang. Geplant ist eine ganze ChatBrot-Reihe, inspiriert von kulturellen Fusionen – Frankfurt trifft Asien, Skandinavien oder Amerika. Auch eine eigene Backmischung steht in der Pipeline. KI bleibt dabei der kreative Partner – aber umgesetzt wird es weiterhin mit echter Handwerkskunst und viel Herzblut.   Fazit Das ChatBrot ist mehr als ein Brot. Es ist ein Statement. Für Offenheit, für Wandel und für unternehmerischen Mut. Tanja und ihr Team zeigen, was möglich ist, wenn man nicht wartet, bis andere vorangehen – sondern selbst der Impulsgeber wird. Diese Folge inspiriert alle, die wissen wollen, wie KI greifbar wird – und warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, sie ins eigene Geschäftsmodell zu holen.     Noch mehr von den Koertings ...  Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/   Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/   Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2200 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2200 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/   Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/   Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/   Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 420 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/   Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!

Militärhistoriepodden
Svenska försvarsplaner under kalla kriget

Militärhistoriepodden

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 43:28


Under mitten av 1970- och 1980-talet genomgick den svenska Försvarsmakten mer eller mindre ett stålbad av rationaliseringar och neddragningar. Samtidigt utvecklade vi ett av världens mest kompetenta multiroll stridsplan JAS Viggen. Detta plan har blivit till en symbol för Sveriges förmåga i luften under det så kallade ”andra” kalla kriget fram till Sovjets kollaps. Samtidigt vittnar det faktum att Viggen aldrig blev en kärnvapenbärare om att Sveriges ambitioner under denna period inte längre passade med vare sig plånboken eller de övriga supermakternas egna intressen.I detta avsnitt av Militärhistoriepodden diskuterar idéhistorikern Peter Bennesved och professorn i historia Martin Hårdstedt om 1970- och 1980-talets så kallade ”försvarsdoktrin” och vad den egentligen grundade sig i.Fram till 1960-talets mitt hade Sveriges försvar varit inriktat på ett periferiförsvar med syfte att mota storskaliga invasionsförsök från någon närliggande stormakt. Till detta låg en politisk inställning som syftade till neutralitet i krig och alliansfrihet i fred. Att försvara en sådan säkerhetspolitisk inställning var endast möjligt om Försvarsmakten gavs stora resurser. I själva verket kan den svenska militära styrkeuppbyggnaden sägas vila på den enorma ekonomiska expansion som Sverige genomlevde under de så kallade rekordåren. Efterkrigstidens ”neutralitetsvakt” gjordes möjlig tack vare pengarna som flödade in. Det rådde också politiskt konsensus i försvarsfrågan under socialdemokratiskt ledarskap. Den militärtekniska utvecklingen pekade under tidigt 1950-tal också i samma riktning som tidigare, bara det att planen blev snabbare och bomberna starkare.Under mitten av 1960-talet kom dock mycket av dessa grundförutsättningar att ändras. Pengarna tog slut när tillväxten bromsade in. Den politiska konsensusen som tidigare rådigt luckrades upp när Försvarsmakten äskade egna kärnvapen (1970-talets offentliga politiska debatt om kärntekniken spelade in i detta), och den tekniska utvecklingen gick nu tillbaka mot konventionella scenarion där mekanisering och kvalitativ förmågehöjning blev allt viktigare. När pengarna började ta slut kunde inte längre alla få vad de ville ha och striderna om försvaret blev åter ett faktum. Samtidigt skönjdes en ökad sovjetisk närvaro i Östersjön med nya ubåtar och i centrala Europa var man mycket oroad över en förnyad Sovjetisk konventionell styrkeuppbyggnad som tycktes överskugga allt vad NATO kunde åstadkomma. USA skulle inte heller tillåta Sverige att anskaffa kärnvapen.Men skulle ett nytt storkrig egentligen betyda en fullskalig attack mot just Sverige, eller skulle endast en mindre styrka sättas in mot Skandinavien? En svår fråga blev då vad det nya spetsflyget egentligen skulle vara? Om det inte skulle bli ett attackflyg med kärnvapenkapacitet, vad skulle det i stället bli? Skulle det understödja ett djupförsvar, eller skulle det stoppa fienden till havs? Det som kom att bli 1970-talets och 1980-talets försvarsdoktrin lämnar inga vettiga svar på de här frågorna och idag framstår det militära resonerandet under perioden i stort sett som en efterhandskonstruktion. Det svenska försvaret nedmonterades till att passa den plånbok som gavs, och de krigsscenarier man såg framför sig anpassades till vad man kunde klara av. Av de 600 JAS Viggen som man önskade sig, blev det bara 300. Det fick helt enkelt räcka.Bild: JAS Viggen 37, Wikipedia, Creative Commons.Lyssna också på Sverige och det kalla kriget : Hela världens kalla krig (del 1) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wildlife Foto Talk
Vogelfotografie in Skandinavien mit Fabian

Wildlife Foto Talk

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 41:47


In der heutigen Folge berichtet Fabian aus Schweden von seinen ersten Begegnungen mit Doppelschnepfen & Co. auf seiner Skandinavienreise.Den gesamten Podcast – inklusive Bildern – findest du auch auf YouTube unter Wildlife Foto Talk.

JUNG Architecture Talks
GESELLSCHAFT GESTALTEN

JUNG Architecture Talks

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 40:38


Seit über 70 Jahren verfolgt das schwedische Architekturbüro White Arkitekter eine klare Vision: die Gesellschaft durch Architektur zu gestalten - nachhaltig, gemeinschaftlich und zukunftsorientiert. Was 1951 mit Sidney White in Göteborg begann, ist heute eines der größten Architekturbüros Skandinaviens - im Besitz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, interdisziplinär aufgestellt und mit dem Anspruch, durch Gestaltung gesellschaftliche Wirkung zu entfalten. White arbeitet in Schweden, Norwegen, Deutschland, Großbritannien, Kanada und Ostafrika - und verbindet architektonische Exzellenz mit einem klaren Wertekompass: Gleichberechtigung, Verantwortung, Neugier und echte Zusammenarbeit. In dieser Folge des JUNG Talk Podcast sprechen wir mit Fredrik C Larsson & Martin Arvidsson über Unterschiede in der Planungskultur, über demokratische Unternehmensführung, über regenerative Architektur - und über die Frage, was wir voneinander lernen können.

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Eine bildhübsche Stadt an einem malerischen See in einer Bergwelt zwischen Italien und der Schweiz - ein Ort, an dem man leben will. Und das Verrückte: So beschaulich, so weit weg von allem man sich in der Lugano Region manchmal fühlt - hier tummeln sich Menschen aus der ganzen Welt. Skandinavien, Mexiko, USA, von überall kommen sie her. Und kehren immer wieder zurück oder bleiben für immer. Weil die Stadt Lugano und die Gegend drumherum alles bietet, was man von einem guten Leben wollen könnte. Wunderbare Natur, kleine, aus der Zeit gefallene Dörfer, Weltkultur, tolle Plätze und Parks, entspanntes Tempo, phantastisches Essen (teils Sterne-ausgezeichnete vegetarische Küche) sowie kreative, junge Köpfe überall. Tradition trifft auf Moderne, Rio de Janeiro auf die Schweiz, Michael auf das beste Eis seines Reise-Jahres und das alles in einem mondänen Setting in traumhafter Bergkulisse. Kommt mit!Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Lugano Region.Hey Reisen Reisen Community! Ein echter Joker für alle, die Lugano und die Umgebung im Tessin entspannt und nachhaltig erkunden wollen, ist das Ticino Ticket! Ihr bekommt das Ticino Ticket automatisch und kostenlos, wenn ihr in einem Hotel, einer Jugendherberge oder auf einem Campingplatz im Kanton Tessin übernachtet – ganz ohne Aufpreis. Damit könnt ihr während eures gesamten Aufenthalts alle öffentlichen Verkehrsmittel im Kanton kostenlos nutzen – also Bus und Bahn. Obendrauf gibt's vergünstigten Eintritt für Bergbahnen, Museen, Schifffahrten und andere Ausflugsziele. Mehr Infos, alle teilnehmenden Unterkünfte und die vollständige Liste der Vorteile findet ihr HIER.Unsere Werbepartner findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Radio Båstad
Filip Larsson om The Aurora: "Vi vill skapa magi för både bilälskare och livsnjutare"

Radio Båstad

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 11:08


Vi gästas av Filip Larsson - en av personerna bakom The Aurora - Scandinavian Concours, det hyllade bil- och livsstilseventet som tagit Skandinavien med storm. I en exklusiv intervju berättar Filip om hur idén föddes, vad som krävs för att samla några av världens mest ikoniska bilar - och varför The Aurora inte bara är ett event för bilnördar, utan en helhetsupplevelse för alla sinnen.

Dirty Talk
Sommerlust & Geheimnisse mit Arabella Spitz

Dirty Talk

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 45:36


Hotpants, Joga und ein Roadtrip im Evakostüm nach Skandinavien Der Sommer ist die Zeit einen ausgiebigen Urlaub zu machen und ds Leben und die schönste Nebensache der Welt in vollem Umfang zu genießen. Joga ist ein fester Bestandteil im Alltag von Arabella Spitz. Damit startet das Webcammodel mit den langen Beinen und dem knackigen Po in den Tag. Beim Thema Sommer denkt sie unweigerlich an heiße Urbaubsflirts am Meer und liebt es nahtlos braun zu werden. Dieses Jahr fährt Arabella 5 Wochen im Wohnmobil durch Deutschland und nimmt ihre User von MDH und auf Social Media mit auf die Reise. Das Ziel ist Skandinavien und es sind heiße Produktionen gepalant, soweit es die Internetverbindung zulässt auch Livechats auf Mydirtyhobby. Der Reiz einen jüngeren Mann zu verführen oder von einem erfahrenen Mann verführt zu werden reizt das Erotikmodel sehr und ihr Interesse am Tantra läßt die Männerherzen und den Puls höher schlagen. Folgt Arabella auf MDH und in den Socialen Medien. https://www.instagram.com/arabellaspitz/?hl=de https://de.mydirtyhobby.com/profil/128961741-Arabella-Spitz Viel Spaß bei dieser Episode. Dirtytalk - der Podcast mit den Amateuren von mydirtyhobby.com Instagram: https://www.instagram.com/mydirtyhobbyen/ Facebook: https://www.facebook.com/MyDirtyHobbyOfficial/ Twitter: https://twitter.com/Dirtytalk_MDH YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCrJlBQxXg3Rc3rmFJiXDwXA Informationen Arabella Spitz: Folge direkt herunterladen

Simple Swedish Podcast
#285 - DuoLingo: hjälp eller hinder i din språkutveckling?

Simple Swedish Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 27:46


De flesta har provat DuoLingo. Är det en bra app? Eller kan den till och med ha negativa konsekvenser för din utveckling? Årets Language Lock In Bootcamp börjar den 15:e augusti och det börjar bli bråttom om du vill söka in! Anmäl dig här! --- Transkript --- Ja men hallå och välkommen till Simple Swedish Podcast! Och ja, jag sitter här i Valencia. Hemkommen efter två veckor av resande. Jag har varit i min sommarstuga i Dalarna. Och jag har varit i Skottland. Ja, jag reste till Skottland med min pappa och min bror. Och ja, vi körde en liten roadtrip där i fem dagar. Så vi kollade in Skottland lite och några saker jag lärde mig om Skottland är att vädret är ungefär lika dåligt som i Sverige. Det var mycket regn och mulet. Men det var inget problem egentligen. Vi hade det jättetrevligt och det var väldigt intressant. Jag tyckte om Skottland mycket faktiskt. Jag kände att Skottland har mycket gemensamt med Skandinavien! Så det var kul och nu är jag tillbaka i Valencia! Det är varmt. Det har absolut blivit sommar här. Det var lite märkligt för när jag åkte var det inte jättevarmt, men nu är det den här smällvärmen, vi säger att det är smällvärme, alltså när det är såhär väldigt varmt. Så att man nästan smäller av. Att smälla av är att man typ svimmar eller liksom man smäller av. Så! Okej, och idag ska jag prata om Duolingo, faktiskt. Jag har tänkt på att göra en video, eller ett avsnitt, om Duolingo ett tag. Så jag tänkte att nu är det dags att göra ett avsnitt om Duolingo. ...för hela transkriptet - klicka här

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland   Thema heute:    Bußgelder aus dem Ausland besser nicht ignorieren - Vollstreckung auch in Deutschland möglich     Im Ausland muss man sich an die Verkehrsregeln des jeweiligen Landes halten. Tut man das nicht, können Bußgeldbescheide ein unliebsames spätes Souvenir aus dem Urlaub werden. Einfach ignorieren sollte man sie nicht, denn sie können auch in Deutschland vollstreckt werden, wie die ADAC Juristen informieren. Mit besonders hohen Bußgeldern müssen Reisende vor allem in Skandinavien, den Niederlanden und der Schweiz rechnen. Für Geschwindigkeitsverstöße um 20 km/h werden in Norwegen mindestens 610,-- Euro, in den Niederlanden 225,-- Euro und in Schweden 215,-- Euro fällig. In Finnland sind es 200,-- Euro und in der Schweiz 190 Euro. Zum Vergleich: In Deutschland müsste man mindestens 60,-- Euro zahlen. Auf Alkohol am Steuer sollte man nicht nur aus Sicherheitsgründen verzichten. Auch wer seinen Geldbeutel schonen will, sollte sich nach dem Trinken nicht hinters Steuer setzen. Wird man dennoch erwischt, wird es in fast allen Ländern richtig teuer. Hohe einkommensabhängige Strafen gibt es in den skandinavischen Ländern Dänemark, Finnland und Schweden. Auch in Deutschland sind bei 0,5 Promille mindestens 500 Euro fällig.  Falschparken kostet in den Niederlanden ab 120,-- Euro, in Estland bis zu 200,-- Euro und in Ungarn bis zu 390,-- Euro. Da ist ein Parkverstoß in Deutschland mit 10 bis 110 Euro geradezu ein Schnäppchen. Auch die Smartphonenutzung am Steuer kann richtig ins Geld gehen, in den Niederlanden muss man mit 430,-- Euro tief in die Tasche greifen.  Noch teurer ist es in Norwegen, wo ein Handyverstoß 875,-- Euro kostet. In Deutschland geht es dagegen bei ebenfalls humanen 100,-- Euro Bußgeld los.   Tipp der ADAC Juristen: Für den Fall der Fälle haben die ADAC-Juristen einen Rat, wie man eventuell etwas günstiger wegkommt. Manche Länder gewähren bei sofortiger oder zeitnaher Zahlung des Bußgeldes einen Rabatt. In Spanien erhält man bei Zahlung innerhalb von 20 Tagen einen Rabatt von 50 Prozent. In Italien erhält man beispielsweise 30 Prozent Rabatt, wenn man die Geldbuße innerhalb von fünf Tagen ab Zustellung des Bußgeldbescheids zahlt. Den Bußgeldbescheid einfach aussitzen und hoffen, dass nichts passiert, ist hingegen keine gute Idee. Nichtbezahlte Bußgelder aus anderen EU-Ländern können ab einem Betrag von 70,-- Euro (Bußgelder aus Österreich bereits ab 25,-- Euro) auch in Deutschland vollstreckt werden. Für die Eintreibung zuständig ist ausschließlich das Bundesamt für Justiz. Für private Inkassodienstleister besteht hingegen keine Möglichkeit, hierzulande öffentlich-rechtliche Forderungen aus Verkehrsverstößen durchzusetzen. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Historia.nu
Slutet på vikingatiden - När världen kom till Norden

Historia.nu

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 44:57


Vikingatidens människor trodde på ett oundvikligt slut – Ragnarök – där världen skulle förgås i eld, mörker och kaos, för att därefter återfödas i en ny skepnad. Men den verkliga omvandlingen var en långsam och genomgripande process som lade grunden för medeltiden.På 1100-talet ersattes vikingatidens resor, härjningar och kulturella utbyten av en verklighet där världen i allt högre grad kom till Skandinavien. Korståg, nya ekonomiska system, stadsbildningar och kyrklig expansion förändrade människors liv, samhällsorganisation och tankevärld. Forntiden undanträngdes av kristna och kontinentala influenser.I detta avsnitt av podden Historia Nu samtalar programledaren Urban Lindstedt med arkeologen Anna Lihammar och Ted Hesselbom, chef vid Sigtuna museum. De är aktuella med boken Ragnarök – vikingatidens slut och det som kom efteråt.Vikingatiden hade varit en period av kraftfull expansion för de skandinaviska folken. De hade rest över haven, bedrivit handel, plundrat och etablerat sig i fjärran länder. Men under 1100-talet skedde en fundamental förändring i Skandinaviens relation till omvärlden. Nu var det inte längre bara skandinaverna som reste ut – världen kom till Skandinavien. Nya idéer, kulturella strömningar och religiösa influenser från kontinenten svepte över Norden och utmanade de traditionella samhällsstrukturerna.Kristendomens införande medförde nya maktstrukturer där kungamakten stärktes genom kyrkans stöd. Biskopar och ärkebiskopar blev inflytelserika aktörer i det nya samhällsbygget, och katedralbyggen som det i Lund blev både religiösa och politiska markörer.1100-talet var en tid av stora motsättningar och omvälvningar. Gamla traditioner och invanda mönster utmanades, och nya sociala, ekonomiska och kulturella former växte fram. Politiska intriger, religiös fanatism och ekonomiska intressen skapade våldsamma konflikter – men öppnade också upp för nya möjligheter och framsteg.Bild: Lunds domkyrka började byggas efter att staden år 1103 blivit ärkebiskopssäte för hela Norden. Som religiöst centrum behövde Lund en storslagen katedral som motsvarade dess nya roll. Kryptan i Lunds domkyrka, invigd 1123, är en av Sveriges äldsta bevarade kyrkointeriörer. Den romanska stilen präglar rummet med pelare, där en bär den legendariska Jätten Finn som enligt sägnen förvandlades till sten. Kryptan har behållit sin medeltida karaktär sedan 1100-talet.Bildkälla: Wikipedia – Lunds domkyrka, kryptan, fotograf: Marianne58 – Eget arbete, licens: CC BY-SA 3.0Musik: Breves dies hominis av antingen Léonin eller Pérotin. Framförd live och inspelad av Makemi. Wikimedia Commons – Public DomainLyssna också på Lunds tidiga storhetstid: danska vikingakungar och kyrkligt centrum.Klippare: Emanuel Lehtonen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bundlinjen - med Magnus Barsøe
Lyn-analyse: Vild udvikling - trods Arne-pension og stress bliver flere ældre i job

Bundlinjen - med Magnus Barsøe

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 7:30


De ældre dropper pensionstilværelsen i stor stil. På bare 20 år er andelen af ældre, der bliver på arbejdsmarkedet, næsten fordoblet. Det betyder, at Danmark nu er det land i Skandinavien med flest ældre i arbejde. Hør denne Lyn-analyse og bliv klogere på hvorfor danskerne i stigende grad dropper pensionistlivet og fortsætter med at gå på arbejde. Gæst: Heidi Birgitte Nielsen, økonomiredaktør, Finans. Vært: Mads Ring. Producer: Mads Ring.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Folk und Welt bei MDR KULTUR
Baltische Stimmen, Mali und montalbâne

Folk und Welt bei MDR KULTUR

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 115:01


Mari Kalkun mit einem Livealbum, der Dogon-Musiker Petit Goro aus Mali, der wie die Batiar Gang zum Rudolstadt-Festival kommt, vorgestellt von Grit Friedrich. Der Musenhof montal-bâne schaut nach Italien und Skandinavien

Historia.nu
Världens äldsta runsten – avslöjar den runskriftens födelse?

Historia.nu

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 60:58


Svingerudsteinen hittades nästan slumpartat hösten 2021 i en gravplats vid Tyrifjorden nordväst om Oslo i Norge. Svingerudsteinens runor ristades så tidigt som år ett till år 250 e. Kr. Det gör den till världens äldsta runsten som vi känner till.De upp till 2 000 år gamla inskriptionerna är från den allra äldsta perioden i runskriftens gåtfulla historia. Runskriften uppstod bland germaner sannolikt utifrån det latinska alfabetet, alternativt det grekiska eller etruskiska.I detta avsnitt av podden Historia Nu samtalar programledaren Urban Lindstedt med Kristel Zilmer, professor i runologi vid Kulturhistoriska museet i Oslo.Runor är skrivtecken som uppstod århundradena efter Kristi födelse och brukades av germaner. "Runraden" kallas futhark på grund av de sex första runornas ordningsföljd: ᚠᚢᚦᚬᚱᚴ (jämför alfabet). De äldsta runfynden härrör från det sena 100-talet e.Kr. Flera olika runrader användes för olika språk, och vissa runtecken införlivades även i varianter av det latinska alfabetet, vilket allteftersom (i Norden på 1000–1200-talet) ersatte runorna, även om spridda bruk av dessa länge levde kvar på sina håll – i Dalarna skrevs det exempelvis runor ända in på 1800-talet.Den rödbruna Svingerudsteinen är inte större än 31x32. De som ristade talade fornnordiska som är moderspråket för de nordiska språk som idag talas i Skandinavien. På stenens framsida framträder åtta runor tydligt bland andra inskriptioner. Omskrivet i bokstäver står det: idiberug. Är stenen gjord "för Idibera"? Eller var det meningen att man skulle skriva namnet "Idibergu" eller släktnamnet "Idiberung"?Stenen har flera typer av gravyrer. Vissa linjer bildar ett rutmönster, det finns små sicksackfigurer och andra intressanta saker. Alla markeringar är inte språkliga, och man kan få intrycket av att någon har imiterat, utforskat eller lekt med att skriva. Kanske höll en eller flera personer på att lära sig att hugga runor.C14-datering av de övriga gravfynden visar att stenen härstammar från en tidpunkt mellan åren 0 och 250 efter Kristus. Epoken är känd som romersk järnålder. På stenen finns en blandning av olika inskrifter, för det mesta tunna streck som påminner om klotter. Den tydligaste inskriptionen är åtta runor som bildar ordet ”idiberug”.Skrivsätten i äldre inskrifter varierade mycket, och språket förändrades mycket från det att dessa runor ristades fram till vikingatiden och medeltiden. Det är därför krävande att tolka budskapet på stenen.Bild: Svingerudsteinen hittades i en flatmarksgrav i Svingerud nordost om Oslo vid utgrävningar som genomfördes av Kulturhistorisk museum i Oslo. Daterad genom andra gravfynd bedöms den vara från år 0- 250 evt. Fotograf: Urban Lindstedt Bild: Urban Lindstedt Musik: Electra to the Baltic Sea av Giuseppe Rizzo, Storyblocks audio. Lyssna också på Ölands fornborgar – kultplatser och försvarsanläggningar. Vill du stödja podden och samtidigt höra ännu mer av Historia Nu? Gå med i vårt gille genom att klicka här: https://plus.acast.com/s/historianu-med-urban-lindstedt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Radio Horeb, Spiritualitaet
Berufungsgeschichte

Radio Horeb, Spiritualitaet

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 50:39


Ref.: Bischof Dr. Bohdan Dzyurakh CSsR, Apostolischer Exarch für die Ukrainer des byzantinischen Ritus in Deutschland und Skandinavien sowie Bischof der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche

WDR 5 Mittagsecho
Deutsches Digitalministerium: Schritt in die Zukunft?

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 12:28


Das neue Digitalministerium soll Deutschland modernisieren. Wie genau soll das ablaufen? Wo liegen die Hürden und Risiken? Wir blicken auf die Pläne des Ministeriums und nach Skandinavien, wo man uns in der Digitalisierung schon ein paar Schritte voraus ist. Von WDR 5.

Harrisons dramatiska historia
Skandinaviens bortglömda kolonier – slavhandel, socker och strider i tropikerna

Harrisons dramatiska historia

Play Episode Listen Later May 29, 2025 46:33


Sverige, Danmark och Norge brukar sällan räknas till de stora kolonialmakterna, och få känner till hur många utomeuropeiska kolonier de skandinaviska rikena faktiskt haft. De norska kolonierna i Arktis och Antarktis, som etablerades under mellankrigstiden, utgjorde bara de sista i en lång rad av koloniala projekt.Redan på 1600-talet grundade Sverige kolonier i både Afrika och Amerika. Handelsstationerna vid Guldkusten i nuvarande Ghana etablerades i syfte att skapa inkomster för Svenska Afrikakompaniet, som bedrev handel med guld, socker och slavar. Samtidigt grundades kolonin Nya Sverige i nuvarande Delaware, som fungerade som en bas för handel med Nordamerikas ursprungsbefolkning. Båda kolonierna blev kortlivade, men deras historia är dramatisk och fängslande, fylld av färgstarka guvernörer och konflikter med grannkolonierna.Danmark däremot utvecklade ett större och mer långlivat kolonialvälde. Danskarna etablerade sig inte bara vid Guldkusten utan även i Västindien och Indien. Framför allt de tre västindiska öarna visade sig vara mycket lönsamma tack vare slavplantager och omfattande sockerproduktion. Den stora koloniala drivkraften var kung Kristian IV, som inte bara grundade nya städer och uppförde ståtliga byggnader med hjälp av inkomster från Öresundstullen, utan också aktivt försökte förvandla Danmark till en merkantil stormakt.I detta avsnitt av podden Harrisons dramatiska historia samtalar Dick Harrison, professor i historia vid Lunds universitet, med fackboksförfattaren Katarina Harrison Lindbergh om de skandinaviska kolonierna – med särskilt fokus på 1600-talet.Bildtext: Karta över dåtidens Guldkust i Västafrika, cirka 1725. Området var en viktig plats för europeiska kolonialmakter, inklusive Sverige, som bedrev handel med bland annat guld och slavar. Kartan är ritad av den brittiske kartografen Herman Moll.Källa: Herman Moll, ca 1725 – via pirateshold.buccaneersoft.comLyssna också på S:t Barthélemy – En skamfläck i Sveriges historia.Klippare: Emanuel Lehtonen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Let Me Know - Kiss Army Sweden Podcast
You're All That I Want: Bernt Månsson minns 1980

Let Me Know - Kiss Army Sweden Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2025 153:26


KISS ERÖVRAR SKANDINAVIEN – OCH EN FAN VAR MITT I STORMENS ÖGA! Följ med Bernt Månsson, chefen för KISS Army Sweden 1980 , på en oförglömlig och vild resa rakt in bakom kulisserna på den legendariska Unmasked-turnén. Upplev exklusiva möten med bandet, galna fester, autografjakter, presskonferenser och till och med tårtkrig – allt genom ögonen på ett fan som fick unik tillgång.   Detta är den osminkade, 45 år försenade berättelsen om Eric Carrs ankomst, bandets mystik och en lojalitet som skrev rockhistoria. Spänn fast dig – det här är den ultimata KISS-upplevelsen! Bonus: Presskonferensen från Oslo 1980! Som vanligt blir det samtal om annat Kiss relaterat under färden... Chapters 00:00 Introduktion till Hybris och Bernt Månsson 05:45 Skrivprocessen och Ken Sharp 12:46 KISS i Skandinavien och Berndts Roll 18:58 Avslutande Tankar och Reflektioner 38:06 KISS-fans och deras lojalitet 44:15 Kisskonserter och förväntningar 49:49 Peter Criss och hans avhopp från KISS 55:49 Resan till Göteborg och utmaningar 01:01:04 Kiss-fans och rykten om vandalism 01:06:27 Biljetter och konsertpriser 01:12:01 Hybris och fans i hotellrummet 01:20:32 Bernt och Heikes Autografäventyr 01:25:42 Presskonferenser och Bandets Dynamik 01:32:54 Lediga Dagar och Mötesförbud 01:38:32 Heavy Metal och Musikaliska Kategorier 01:44:32 Sova på Tågstationer 01:49:35 Ånger och Historiska Minnen 01:55:14 Avslutande Tankar och Framtidsplaner 02:02:19 Vikten av mystik och privatliv 02:09:24 Kreativ kontroll och musikaliska riktningar 02:16:20 Framtiden för bandet och musikaliska ambitioner 02:22:00 Att avmaskera och visa den sanna identiteten 02:30:15 Film och musikaliska projekt

Jungunternehmer Podcast
Wie Pick'em dank TikTok mehr als 25 Millionen Zahnstocher verkauft hat und dieses Jahr 10M Umsatz knackt - Niklas Terrahe, Pick'em

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2025 71:44


Niklas Terrahe, Gründer von Pick'em, spricht über den unglaublichen Erfolg seines Startups, mit dem er in den letzten zwei Jahren über 25 Millionen Zahnstocher verkauft hat. Was als experimentelles D2C-Projekt begann, hat sich zu einer der spannendsten Markenentwicklungen Europas entwickelt – mit einer innovativen Produktidee, die Zahnstocher mit Geschmack in den Fokus rückt. Niklas erklärt, wie er es geschafft hat, mit viralen TikTok-Videos, einer einzigartigen Produktion und dem Fokus auf Habit-Forming-Products eine loyale Community aufzubauen. Außerdem spricht er über die Herausforderungen beim Aufbau einer eigenen Zahnstocher-Fabrik, den Einstieg in den Einzelhandel und seine Pläne für die Expansion in die USA und weitere Märkte. Was du lernst: Wie alles begann: Die Idee, Zahnstocher mit Geschmack zu entwickeln, und wie die ersten 2.000 Packungen in der eigenen Wohnung produziert wurden Warum Niklas und sein Team mit einem spielerischen Ansatz gestartet sind und wie Social Media den Durchbruch brachte Social Media als Wachstumstreiber: Wie TikTok zur zentralen Plattform für Pick'em wurde und warum die Videos durchschnittlich 2 Millionen Views erzielen Die Bedeutung von Storytelling, viralen Hooks und dem richtigen Content-Mix, um langfristig relevant zu bleiben Produktentwicklung und eigene Produktion: Die Entscheidung, eine eigene Produktion aufzubauen, um schneller zu skalieren und neue Geschmacksrichtungen zu launchen Wie die Produktion in Brandenburg es ermöglicht, innerhalb von einer Woche neue Produkte zu entwickeln und zu vermarkten Einzelhandel und Internationalisierung: Warum der Schritt in den Einzelhandel entscheidend für das Wachstum ist und welche Strategien Pick'em hierfür verfolgt Pläne für die Expansion in die USA, Skandinavien und andere europäische Märkte – und wie Retailer von sich aus auf Pick'em zukamen Community und Habit-Forming: Wie Pick'em es schafft, Zahnstocher wieder zu einem Lifestyle-Produkt zu machen Die Rolle von Influencern, Kollaborationen und kreativen Kampagnen, um die Marke weiter aufzubauen ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Niklas: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nterrahe/  Website: https://pickem.store/de  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Kapitel: (00:00:00) Wieso Zahnstocher als Lifestyle-Produkt? (00:03:28) Tests & Produktion: Wie setzt man sowas um? (00:07:45) Wann hat Pick'em gemerkt, dass es Bedarf gibt? (00:10:55) Who serves first: Marke oder Influencer? (00:16:50) Content-Strategie von Pick'em (00:19:45) Expansion vs. Heimatmarkt: Wer kriegt zuerst den Retail? (00:24:22) Marktstrategie: Wen pusht Pick'em zuerst? (00:27:26) Creator-Brand vs. Consumer-Brand (00:34:15) Was ist wirklich der "geile Sh*t" auf Social Media: Story vs. Editing (00:41:37) Wettbewerb im Zahnstocher-Business (00:44:41) Reach, Awareness & Marke bei Pick'em (00:49:48) Jeder kennt Zahnstocher: Ein Allday-Produkt neu gedacht (00:56:21) Warum Angels und keine VCs bzw. warum bisher kein VC?

Design kan… En branding og design podcast
Design Kan Trends & Traditions

Design kan… En branding og design podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2025 39:48


Design Kan – Trends & Traditions – 10-års jubilæet i 2025 Trends & Traditions er Skandinaviens mest markante møbel-‘meet & greet'. Det er branchefesten, der byder på et unikt forum for inspiration, netværk og vidensdeling. Her mødes vi for at tale om design, arkitektur, møbler, innovation og alt det, der forbinder os. Det er inspirerende udstillinger, talks og oplevelser, som giver fagligt løft og nye indsigter i muligheder og veje at gå. I denne særepisode har Kristina May sin egen lille speakerbox i forbindelse med 10-års jubilæet for Trends & Traditions. Her har hun besøg af ikke færre end syv vigtige mennesker for fremtiden, traditionerne, design og mennesket i midten af det hele.  Vi møder Erik Nissen fra Stylt Trampoli, der fortæller om hospitalitydesign og helhedsoplevelser med design. Joel Haviv med bogen ”Arbejdslivets Dilemmaer” under armen. Lene Tanggaard, professor og tidligere rektor på Designskolen Kolding, deltager også.  Michala Kjær-Holm, CEO i Greenify, taler om samspillet mellem planter og mennesker samt behovet for natur i hverdagen. Pil Bredahl, designer og censor ved Det Kongelige Akademi, sætter fokus på fremtiden og om langsomhed. Sebastian Aristotelis, lead architect hos SAGA Space Architects, fortæller om ekstreme byggerier i rummet og under vand. Og Thomas Lykke, designer og kreativ direktør ved OEO Design Studio, kommer omkring alt fra japandi til det at være stilikon selv. Episoden er en samtale med mange stemmer – og et lille glimt ind i en stor verden, der indrammer Trends & Traditions i varme, design, fremsyn, langsommelighed og menneskelighed.

No Niin! Der Talk mit Nordlandfieber & Finnweh
Episode 47: Extended Version DELUXE ;)

No Niin! Der Talk mit Nordlandfieber & Finnweh

Play Episode Listen Later May 23, 2025 90:43


Nehmt euch ein großes Getränk und packt Snacks ein, es wird wild. Wir pusten den Staub vom Podcast, haben Netzfundstücke dabei von Bären bis Wolle, spannende Entertainmenttipps, schauen in Tines Gaming Corner, haben außerdem einen Rabattcode und ein Gewinnspiel im Gepäck und vieles mehr. Wow - was eine Episode ;) Der Beitrag Episode 47: Extended Version DELUXE ;) erschien zuerst auf No Niin! Finnland, Skandinavien & Nordeuropa.

WDR 2 Comedy Podcast
Fahrstuhl zum Schamott "Balkonmöbel"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2025 1:40


"Das ist wohl der Trend 2025: Japandi-Stil." Von Henning Bornemann.

Kvartal
Inläst: Nedlagt enmansföretag ska bygga moskén i Skärholmen

Kvartal

Play Episode Listen Later May 18, 2025 11:58


Stockholms politiska ledning har överlåtit det omdebatterade beslutet om bygglov för det som ska bli Skandinaviens största moské till en ensam kommunal handläggare. Oppositionen vill stoppa bygget, som drivs av en islamistisk turkisk rörelse. Kvartal kan nu visa att det företag som är angivet som byggherre inte längre existerar. Av Lars Åberg Inläsare: Staffan Dopping

Henry läser Wikipedia
Stora nordiska MC-kriget

Henry läser Wikipedia

Play Episode Listen Later May 17, 2025 20:05


Klicka på länken för att lyssna på "Henry frågar ChatGPT" och "Henry läser dagens historia":https://linktr.ee/henryspoddarStora nordiska MC-kriget var ett gängkrig som började i januari 1994 och fortsatte till september 1997 i delar av Skandinavien och Finland, där motorcykelklubbarna Hells Angels och Bandidos samt relaterade klubbar var inblandade.Vad var det som startade kriget? Vad hände? Och hur slutade det?Wikipedia säger sitt om stora nordiska MC-kriget. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Brottshistoria
5. Djävulen i folkhemmet

Brottshistoria

Play Episode Listen Later May 13, 2025 43:25


I det avslutande avsnittet av vår serie Satanic Panic lämnar vi Nordamerika och vänder blicken mot Norden. Det är juni 1992. En stavkyrka brinner i Bergen. En ny våg av verkligt våld, svart ideologi och satanistisk estetik föds i den norska black metal-scenen och sprider sig med lågintensiv skräck över hela Skandinavien.Men samtidigt, i Sverige, utspelar sig något annat. En tonårsflicka i Södertälje berättar om rituella övergrepp, djävulsdyrkan och hemliga ceremonier mitt i det svenska folkhemmet. Fallet blir en mediesensation. Förstasidor. Panik. Och frågan ekar: har vi haft en sekt i våra egna villakvarter? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Long Way Home (Apple TV+) | Mit Ewan McGregor auf zwei Rädern durch Europa

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later May 8, 2025 17:39


Long Way Home (Apple TV+) | Mit Ewan McGregor auf zwei Rädern durch Europa In "Long Way Home" begeben sich Ewan McGregor und Charley Boorman auf eine abenteuerliche Motorradreise quer durch Europa – allerdings nicht auf direktem Weg. Von Schottland aus führt sie ihre Route über Skandinavien bis hinauf zum Polarkreis, durch die baltischen Staaten und weiter durch ganz Kontinentaleuropa, bevor sie nach zwei Monaten schließlich England erreichen. Über 15 Länder, atemberaubende Landschaften und legendäre Straßen warten auf das Duo – ebenso wie überraschende Begegnungen, kulturelle Entdeckungen und so manche skurrile Aktivität. Britt-Marie hat die neue Doku-Serie, die ab dem 9. Mai exklusiv bei Apple TV+ verfügbar ist, bereits gesehen – und erzählt Sven, ob sich diese epische Reise mit Hollywood-Star McGregor wirklich lohnt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Bundlinjen - med Magnus Barsøe
Bestyrelsestoppen 2 #5: Her er Pandora-formandens vigtigste krav: Tid, tid og atter tid

Bundlinjen - med Magnus Barsøe

Play Episode Listen Later May 7, 2025 58:57


Han er en af de mest magtfulde erhvervsbosser i Skandinavien. Norske Peter Ruzicka har en fortid som bl.a. topchef i Orkla-koncernen, der er et af de største børsnoterede selskaber i Norge, men i dag har han også indtaget erhvervsscenen i Danmark, hvor han sidder som bestyrelsesleder i de to danske børsgiganter Pandora og Royal Unibrew. Men hvordan tager man springet fra rollen som erhvervsleder til bestyrelsesleder? Og hvad er det vigtigste, han lægger vægt på, når han skal sammensætte en bestyrelse? Det fortæller Peter Ruzicka om i podcasten Bestyrelsestoppen, hvor han bliver interviewet af Finans’ erhvervskommentator Søren Linding. Vært: Søren Linding, redaktør og erhvervskommentator Podcastredaktør: Kasper Søegaard See omnystudio.com/listener for privacy information.

The Hockey Analyst
S2 #35: Nach der Saison ist...vor der WM

The Hockey Analyst

Play Episode Listen Later May 7, 2025 48:32


In der aktuellen Ausgabe spricht Ernst mit Christoph Ullmann (Magenta Sport und SMA Spieleragentur) über die abgelaufene Saison in der DEL und DEL2.Welche Teams waren Christophs Tops und Flops?Auch auf das Thema Spielergehälter in Deutschland im Vergleich zu den europäischen Ligen in Österreich, Schweiz und Skandinavien sowie der AHL gehen beide ein.Da die Eishockey WM in Schweden und Dänemark vor der Türe steht sprechen die Analysten unter anderem über das gute Abschneiden der Damen-Nationalmannschaft sowie der U 18 des DEB und geben eine Vorausschau auf die Männer WM.Wie sieht das Duo den Kader des DEB?Hat die WM an Stellenwert gewonnen, da Topstars der NHL unter anderem in den Kadern der USA, Kanada, Deutschland, Schweden zu finden sind?Abschließend geben Christoph und Ernst ihre Topfavoriten auf die Medaillen bekannt.Viel Spaß beim HörenStay SafePS: The Hockey Analyst wird präsentiert von "die Bayerische" Generalagentur Philipp Michl.https://www.diebayerische.de/wartenberg/philipp-michlMit dem Code "THA 10" erhält jeder -10% Sondernachlass auf die neue Unfallversicherung der Bayerischen!Mit HOLY haben haben wir noch mehr Power in der Show!http://weareholy.com/HockeyAnalyst/TryMit dem Code "THA5" erhält jeder Erstkunde 5€ Rabatt!Mit "THA" 10% Preisnachlass auf jede Bestellung!

EDB 5.0
#105 Karnov Group - Fra paragraffer til prompts: Fremtidens juraarbejde

EDB 5.0

Play Episode Listen Later May 7, 2025 42:51


I episode 105 af EDB 5.0 taler vi med Peter Riise, som har spillet en central rolle i den teknologiske udvikling hos Karnov Group - en historisk virksomhed, der leverer juridisk viden og beslutningsværktøjer til advokater, det offentlige og revisorer.  Vi dykker ned i en lang række af emner, heriblandt især hvordan Karnov har udviklet og integreret AI-agenten, Kaila i deres arbejde, og hvordan dette skaber præcision og effektivitet for deres kunder. Desuden diskuterer vi emner såsom brugen af intended analyser, secret source, samt tech-stack og tech savyness i Skandinavien and Sydeuropa. Til slut taler vi om, hvordan branchen har reageret på AI's indtog, og hvilke fremtidsperspektiver der er inden for agentisk AI og specialiserede løsninger.  Shownotes: 00:00-11:29: Introduktion til Peter Riise, Karnov Group og Kaila 11:29-31:23: Kaila som AI-løsning, arkitektur, modtagelse, risici, opkøb og hvad det betyder for tech-stack, secret source, intend analyse, samt forskel på Skandinavien og Sydeuropa 31:23-42:50: Agentisk AI hos Karnov samt fremtiden mod mindre vertikaler

shipLeader
#S4E07 Espresso – Stabilität & Kontinuität innerhalb permanenter Veränderung

shipLeader

Play Episode Listen Later May 7, 2025 18:44


Stabilität & Kontinuität innerhalb permanenter Veränderung Peter Becker ist zurück – im shipLEADER und schon seit längerer Zeit in neuer Rolle bei HEAD AND HEART. Gemeinsam mit Aleko Vangelis blickt er auf den Transformationsprozess des Familienunternehmens und zieht ein sehr positives Fazit, dessen Lehren sich auch auf unsere aktuelle Zeit übertragen lassen. Denn wir leben in einer Zeit, in der eine Transformation nicht mehr nur eine Phase ist. In Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Technologie erleben wir eine permanente Veränderung in einer enormen Geschwindigkeit. Von jedem Einzelnen verlangt diese Situation viel ab, viele Unternehmen kämpfen in unterschiedlichen Marktsegmenten mit Stagnation. Es sind Veränderungen eingetreten, die wir noch vor ein paar Jahren so nicht erwartet hätten. Wenn sich schon alles verändert, ist es wichtig, in gewissen Bereichen, die man selbst beeinflussen kann, für Stabilität und Kontinuität zu sorgen. Das beginnt schon bei der Art des Umgangs mit anderen Menschen. Ist diese stabil, emotional wertschätzend, nicht kraftraubend, dann schafft das Vertrauen. Daher lohnt es sich, an einem guten Miteinander zu arbeiten. Da Peter Becker innerhalb der Unternehmenstransformation auf ein solches vertrauensvolles Fundament bauen konnte, fiel es ihm nicht schwer, mit seiner Retirement-Party am 17. Mai 2024 loszulassen und sich mit seiner Frau Petra zusammen drei Monate Auszeit in Skandinavien zu nehmen. Learnings aus der Zeit für die Führungskraft, die abgibt, aber auch für die Führungskraft, die nachrückt: eine geplante Nachfolgeregelung – belastbar und geprägt von Vertrauen ist ebenso wertvoll, wie die Trennung der eigenen Identität und des Wertes als Person von der Rolle in der Firma. Moderation: Aleko Vangelis & Peter Becker Falls Du Fragen oder Anregungen hast, tritt mit uns in Kontakt über shipLEADER@hah-consultants.com oder LinkedIn. Wir stehen Dir und euch zur Seite – auch mit Assessments, Talentmanagement oder Trainings. https://www.hah-consultants.com https://www.linkedin.com/company/headnheart/

Die Longs
Sose 10 Have a drink on me

Die Longs

Play Episode Listen Later May 5, 2025 34:20


05.05.2025 um 05:55: der Veröffentlichungszeitpunkt toppt jede Schnapszahl und passt hervorragend zu unserem Besuch der Whiskymesse in Limburg. Auch wenn Whisky geographisch gesehen vor Allem auf die nordischen Länder und auf die USA begrenzt ist, haben wir dort eine unglaubliche Geschmacksvielfalt erlebt und viele Whiskys entdeckt, die uns überrascht haben. Ein rundum gelungenes Event, das zeitlich mit der Forderung der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen nach einer höheren Steuer auf alkoholische Getränke zusammenfällt. Deswegen unterhalten sich die Longs in dieser Sondersendung ausführlich über das Thema Alkohol im Allgemeinen und über das Thema Whisky insbesondere. Have a drink on me!

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?
Warum Netzagentur-Chef Müller Strompreiszonen ablehnt: "Es gibt bessere Alternativen"

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 30:09


Deutschland leistet sich ein ineffizientes Stromsystem: Der Norden produziert erneuerbaren Strom, der Süden verbraucht ihn. Doch nicht immer gelangt die günstige Windenergie dorthin, wo sie benötigt wird. Das führt in Deutschland zu teuren Verwerfungen und auch zu Frust und Wut in Skandinavien. Nicht nur nordeuropäische Politiker fordern deshalb: Deutschland sollte in mehrere Strompreiszonen aufgeteilt werden!Der Verband der europäischen Übertragungsnetzbetreiber sieht es in einem neuen Bericht ähnlich, doch Klaus Müller widerspricht: "Die Kosten für Korrekturmaßnahmen im Stromsystem müssen sinken", sagt der Präsident der Bundesnetzagentur im "Klima-Labor". Wie Markus Söder ist er allerdings überzeugt: Deutschland kann die Skandinavier auch mit einer großen Stromzone besänftigen - und bayerische E-Autobesitzer mit günstigem Windstrom aus Norddeutschland versorgen.Gast? Klaus Müller, Präsident der BundesnetzagenturModeration? Clara Pfeffer und Christian HerrmannIhr habt Fragen? Schreibt uns eine E-Mail an podcasts@ntv.deIhr möchtet uns unterstützen? Dann bewertet das "Klima-Labor" bei Apple Podcasts oder SpotifyDas Interview als Text? Einfach hier klickenAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/klimalaborUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

happy to go!
Kleines Update - on the Road again

happy to go!

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 7:46


Endlich wieder im Van unterwegs. Nach einem kurzen Stopp in Deutschland fahren wir gerade zu unserem neuen, kleinen Mökki in Finnland. Die Natur ist noch im Winterschlaf, der Frühling zeigt sich nur zögerlich. Noch blüht nichts - außer Huflattich. Auf der Fähre Richtung Helsinki dann eine beunruhigende Nachricht: Die Hütte hat seit unbekannter Zeit keinen Strom und damit auch keine Heizung. Bei -20 Grad werden wohl Leitungen geplatzt sein. Trotzdem bleiben wir erstmal gelassen und kultivieren unser Sisu. Mit diesem kurzen Update melden wir uns direkt von der Straße und laden euch ein, uns Fragen zu stellen – zu unserer Reise, zum Leben unterwegs oder zu allem, was euch gerade interessiert. Wer aktuell mehr von uns sehen will: [psychologie to do! in der ARD Mediathek](https://www.ardmediathek.de/sendung/psychologie-to-do-der-naechste-schritt/Y3JpZDovL3dkci5kZS9wc3ljaG9sb2dpZXRvZG8) Wir freuen uns, wenn ihr uns weiter an euren eigene Erlebnissen teilhaben lasst oder Tipps und Fragen zu unseren nächsten Reisezielen habt und aktuell ganz besonders über all eure Fragen! klickt hier -> [Anrufbeantworter](https://www.speakpipe.com/happytogo) Unsere Musik gibts unter https://happytogo.hearnow.com hier findet ihr unseren Titelsong und Songs in französischer, spanischer australischer und alternativer Version. Ausserdem ein bisschen was zum chillen. Bilder findet ihr bei Instagram unter @happytogo.podcast

Kulturreportaget i P1
Robert Longos hyperrealism ska få betraktaren att stanna upp

Kulturreportaget i P1

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 6:44


Gör sin första soloutställning i Skandinavien. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Den amerikanska konstnären Robert Longo är känd för sina stora hyperrealistiska kolteckningar. Hans mest kända verk är ”Men in the cities” från 1980 – svartvita porträtt på män och kvinnor i kostym men de tycks uppslukade i nån slags extatisk dans – eller är de kanske i fritt fall? Nu är Robert Longo aktuell med sin första soloutställning i Skandinavien, på konstmuseet Louisiana i Danmark.

Underfladisk
141. Når alt hænger sammen – men du står alene med erkendelsen

Underfladisk

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 57:10


I denne tredje samtale med Finn Korsgaard bevæger vi os dybt ind i spirituelle erkendelser, forudsigelser om historiens udvikling, mørke oplevelser og spørgsmålet om, hvordan man lever videre med alt det man har erfaret, og ikke længere kan "u-erfare".Dette er en samtale om profetier, Gud og synkronisiteter.Finn deler åbent om sine mange ayahuasca-rejser, sin tilgang til de profetiske forudsigelser, og den ensomhed, der kan følge med de store indsigter.Vi taler om tro uden religion – og om, hvad det egentlig vil sige at forstå sin rolle i det hele.Vi taler også om:Hvordan Finn er spirituelHvad ayahuasca har bidraget med til sin spirituelle rejseSynkronisiteter: fjer i fortovet og guidning fra skaberværketDen vigtige integration efter spirituelle ceremonierHvordan idéer og videnskab stadig er Finns logiske tilgang til sin sandhedssøgenAt være spirituel i et samfund, der ikke altid forstår detHvad profetier og forudsigelser egentlig har af relevans i samtidenDerudover diskuterer vi ayahuasca-rejser i vesten:Manglende regulering og integrationsstandarder i ceremonier her i SkandinavienPsykologiske risici, især for sårbare menneskerKulturel apropriation og kommercialisering af traditioner fra oprindelige kulturerVigtigheden af efterfølgende integration efter en psykedelisk oplevelseDu er velkommen til at skrive til Finn på e-mail adressen finn.korsgaard@gmail.com Bali Pura Sprays ved Rosesofia.dk er dagens sponsor:Hop ind på hendes hjemmeside og tjek de lækre produkter ud. Der er både aura sprays og roll-ons med højtvibrerende dufte.Støt podcastenHvis du værdsætter indholdet og ønsker at støtte mig i at producere mere:MobilePay: Send et valgfrit beløb til box 1490CPBliv månedlig abonnent på Patreon: Få adgang til eksklusivt indhold og bonusafsnit ved at abonnere herTilkøb ekstra-episoder på Patreon f.eks den bonus-samtale jeg optog med FinnDin støtte gør det muligt at fortsætte med at skabe dybdegående og meningsfulde episoder.​ Du støtter desuden min længselsfulde livsdrøm om at komme til at leve af at podcaste.Tak fordi du lytter med.Støt podcasten gratis: følg og delDel episoden med venner, bekendte og familie, der kunne finde den interessant.​Følg Underfladisk på Instagram og tag mig gerne på din storyAbonner på showet på Apple, Spotify eller din foretrukne podcastplatformSend stjerner og anmeldelser på Apple og Spotify Underfladisk PatreonSupport this show http://supporter.acast.com/underfladisk. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
„Kalter Sturm“ - 4. Tom Skagen-Thriller der Göttingerin Anne Nørdby

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 4:30


Früher war Anette Strohmeyer Profibasketballerin bei der BG in Göttingen, heute lebt die 49-Jährige in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen und in ihrem Haus auf der Insel Møn, wo sie unter dem Pseudonym Anne Nørdby erfolgreiche Thriller, Krimis und Hörspiele schreibt. Auf ihren Reisen durch Skandinavien sammelt sie viele Anregungen und Ideen, die sie in ihre Bücher einfließen lässt. Ihre Reihe rund um den Ermittler Tom Skagen von der Sondereinheit Skanpol spielt auch im hohen ...

Deep Doku
Raus aus Deutschland – Künstlerin Houaïda will auswandern wegen Rechts

Deep Doku

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 34:19


Während die AfD immer populärer wird, denkt fast jede vierte Person mit Migrationshintergrund zumindest hypothetisch darüber nach, Deutschland zu verlassen. Das zeigt eine Kurzstudie vom Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung. Houaïda hat schon konkrete Auswanderungspläne: Die Künstlerin ist die Tochter zweier tunesischer Gastarbeiter und will sich in Skandinavien ein neues Leben aufbauen. Houaïdas Plan ist ehrgeizig: Noch vor der vorgezogenen Bundestagswahl 2025 möchte sie im Ausland sein - denn eine Politik mit zunehmendem Rechtsruck will sie nicht miterleben. Schafft Houaïda es ihre Pläne umzusetzen? Und wie beeinflusst die Migrationsdebatte in Deutschland das Leben vieler Menschen, die von Rassismus betroffen sind schon jetzt? Autorin und Sprecherin: Olivia Samnick Ton: Bodo Pasternak und Katrin Witt Regie: Oliver Martin Redaktion: Clara Neubert Produktion: rbb 2025 Und hier noch ein Podcast-Tipp: "Zirkusträumer Roncalli" https://1.ard.de/zirkustraeumer_roncalli?p=d

Auf den Tag genau
Mit einem Schmugglerschiff in Skandinavien

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 8:31


Dass Prohibition nicht die Volksgesundheit, sondern langfristig vor allem den Schmuggel aufblühen lässt, zählt heute weithin zu den gesicherten empirischen Erkenntnissen. In den 1920er Jahren befanden sich nicht nur die USA noch mitten in diesem Experiment; auch in Nordeuropa galten damals vielerorts drakonische Alkoholgesetze. Diese zu umgehen, erfahren wir aus einem Artikel in den Altonaer Neuesten Nachrichten vom 17. März 1925, hatten sich in benachbarten Ländern ganze Industrien ausgebildet, die offenbar zahlreiche Menschen ernährten. Wegen seines großen Hafens und seiner geographischen Nähe spielte Hamburg bei der illegalen Versorgung Skandinaviens mit Spirituosen eine besonders wichtige Rolle. Zahllose Schiffe liefen hier ständig zu diesem Zweck aus und nahmen undercover in Ausnahmefällen offensichtlich auch mal abenteuerlustige Journalisten mit. Deren Seenmannsgarn spinnt für uns Frank Riede.

Dick Harrison svarar
Kom Oden från Asien?

Dick Harrison svarar

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 6:00


Kan Oden ursprungligen ha varit en hövding som invandrade till Skandinavien från öster? Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play.

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Selbstgebautes Glück: Mit dem eigenen Campervan 3 Monate Norwegen Roadtrip mit Marieluise und Max! [OTP296]

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 55:24


Auf einem Roadtrip lässt sich Skandinavien am besten erkunden. Noch geiler: Mit dem selbst ausgebauten Camper ins Abenteuer starten! So geht's!

rundfunk 17
Frühlingsgefühl Trauma Dump – #rundfunk17 Folge 355

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 82:29


Der Winter ist vorbei, die Sonne knallt, und auch bei #rundfunk17 regen sich die Frühlingsgefühle! Während BastiMasti Kopenhagen erkundet, genießt anredo das gute Wetter auf dem Fahrrad. Basti nutzte die ersten warmen Tage für eine Reise. Wo ließe sich der Frühling besser erleben als in Skandinavien? In Kopenhagen tauchte er ein in den nordischen Lifestyle: stylische Menschen, dänische Mode, Hygge pur. Doch was vielversprechend begann, endete in erstklassigem Trauma-Dumping. Und während draußen alles neu erblüht, stellt sich die brennendste Frage: Gibt es auch in Bastis Liebesleben frischen Wind? Hochbett-Journalist anredo geht der Sache nach: Hat sein Podcast-Partner eine neue Freundin? Oder steht ihm eine wuchtige Überraschung im First-Dates-Restaurant bevor? Zurück in Deutschland: Ex-Internetstar anredo schwingt sich nach einem ereignisreichen Wochenende bei seinen Sims endlich wieder aufs Rad. Während er überlegt, ob er sich ein Eis gönnt, ringt er mit sich: Ist es Zeit für die offizielle Eissaison oder sollte man die Vorfreude auskosten? Noch mitten im Gedankenkarussell, passiert das Unvermeidliche: Er wird von Rentnern überholt. Frühlingsgefühle überall! rundfunk 17, die Grillparty unter den Podcasts, wo es nach Kartoffelsalat und Syoss-Haarspray riecht. Da wünscht man sich doch glatt zu Tante Rosi nach Luxemburg.

Forhjulslir
#6 Bak Lane: Michael Skelde

Forhjulslir

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 87:40


Dagens gæst i Bak Lane har haft en stor betydning for dansk cykelsport – og jeg var selv så heldig at være hans holdkammerat på Team Fakta tilbage i 2002 & 2003.   Michael Skelde var en hård og dedikeret væddeløber i slutningen af 90'erne, men et alvorligt styrt satte en stopper for den store internationale karriere. Hans passion for cykelsporten og dansk talentudvikling førte ham dog videre til et nyt kapitel, hvor han stod i spidsen for en af Danmarks – og Europas – største talentfabrikker: Glud & Marstrand LRØ og Team Cult Energy. Her trådte ryttere som Michael Valgren, Magnus Cort og Mads Pedersen deres første pedaltråd som U23-ryttere, inden skiftet til til det professionelle felt.   Nu har Skelde taget hul på et tredje kapitel som rytteragent for flere af Danmarks og Skandinaviens største cykeltalenter, heriblandt Magnus Cort, Alexander Kamp og Peter Øxenberg.   Tag med Bak Lane, når vi dykker ned i Skeldes aktive cykelkarriere, hans arbejde med talentudvikling i Horsens og hans nye rolle som rytteragent.   Vært: Lars Bak   Bak Lane er en del af Forhjulslir   Klippet af Anders Mielke   Artwork: Kim Sivert

Nemo Möter En Vän
535. Marcus & Martinus – TEASER!

Nemo Möter En Vän

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 5:53


Skandinaviens klarast lysande popstjärnor gör ett exklusivt stop hos Nemo innan dom drar ut på sin FETA Europa-turné!

Auf den Tag genau
Ein Blick auf die Färöer

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 8:55


Seitdem Auf den Tag genau vor einem guten halben Jahr aus Berlin nach Hamburg gezogen ist, weißt die Kompassnadel unserer Auslandsartikel eindeutig vermehrt nach Norden; denn wenig überraschend bildet sich die Nähe der Hansestadt zu den skandinavischen Ländern auch nachhaltigen Verbindungen der hiesigen Tageszeitungen ab. Nachdem wir uns mit einem solchen Korrespondentenartikel erst jüngst in Island umgesehen haben, gerät heute, mit dem Hamburgischen Correspondenten des 12. Februar 1925, eine andere alte dänische Kolonie in den Blick, die Anfang des 20. Jahrhunderts ebenfalls im Begriff war, die Bande gegenüber Kopenhagen langsam zu lösen: die Färöer. Wie es um dieses Verhältnis seinerzeit, zumindest aus Hamburger Perspektive, bestellt war, verrät uns Frank Riede.

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Skandinavien - Zwischen Putin und Trump

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 14:13


Seit Russlands Einmarsch in die Ukraine haben sich die strategischen Interessen der skandinavischen Länder verändert. Schweden und Finnland traten der NATO bei. Wie umgehen mit Trump in den USA und Putin in Russland? Julia Wäschenbach, Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Fußball – meinsportpodcast.de
#109 Wir wollen oben Mitmischen!| mit Adrien Koudelka

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 61:00


Wir sind aus der Winterpause zurück! Mit unserem Gast Adrien Koudelka sind wir diesmal in Dänemarks 3. Liga unterwegs. Er wird uns nicht nur spannendes aus der Saison erzählen sondern viel mehr über die Ziele und das aktuelle Niveau der Liga berichten. Neben den vielen Fußballthematiken, sprechen wir aber auch über seine Wahlheimat und die Schönheit Skandinaviens. Wir haben außerdem mit einem Rückblick in die Vergangenheit seinen persönlichen Werdegang, die Einflüsse der Coronazeit und den Einfluss dieser auf den Jugend- und Amateursport besprochen. Es erwarten euch also viele spannende Themen, reinhören lohnt sich! Viel Spaß dabei! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Her Går Det Godt
Glædelig jul fra Kvitfjell og til det mondæne Frederiksberg – Her Går Det Godt

Her Går Det Godt

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 11:23


Remote hver for sig, men stadig i Skandinavien og med vanlig frekvens, jul på fjeldet med en ovn på 300 grader og tøvejr, and på bordet kl. 17.30 og nærmest islamistisk gavefri jul, et drømmejulekort fra Donaldo'en til Grønland, hold på hat og briller – for 2025 står for døren, Ken Howery er ny ambassadør, vi elsker alle andres validering, turen går til Rydhave og en special, farvel til en kæmpe figur - Jens Oluf Jersild, et mareridtsflystyrt på en original julerute, historien om en nærdødsoplevelse i Rusland, matematik-Pete er den nye Pete, svampeudvalget præsenterer en ny hudsvamp - du ikke skal be' om og en kronologisk gennemgang af året er i sigte i studiet. Vil du høre hele episoden, eller andre episoder?Få 30 dages gratis prøveperiode (kan kun benyttes af nye Podimo-abonnenter): https://go.podimo.com/dk/hgdg (79 kroner herefter)Eller få 3 mdr. med 50% rabat (kan bruges af tidligere Podimo-abonnenter): https://go.podimo.com/dk/hgdgtilbud (79 kroner herefter) Værter: Esben Bjerre & Peter Falktoft Redigering: PodAmokKlip: PodAmokMusik: Her Går Det GodtInstagram: @hergaardetgodt @Peterfalktoft @Esbenbjerre

Kampf der Unternehmen
Das Geschäft mit Weihnachten | Merry Business! | 1

Kampf der Unternehmen

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 32:48


Folge 1/2: Weihnachten, das Fest der Liebe - und des Kommerzes. In der neuen Staffel schauen wir uns in zwei Sonderfolgen an, wie große und kleine Unternehmen viel Geld rund um Weihnachten verdienen. Wir begeben uns in die Welt von Weihnachtsmarkt-Superlativen. Wir schauen, wo eigentlich die Christbäumen herkommen, die in unseren Wohnzimmern stehen (Spoiler: Nicht aus Skandinavien!). Und wir kommen einem deutschen Unternehmen auf die Spur, das Weltmarktführer in der Glühweinproduktion ist. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Vetandets värld
Fäbodkulturen ska bli del av mänsklighetens kulturarv

Vetandets värld

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 19:34


Fäbodar i Sverige och säter i Norge - nu i veckan väntas Unesco besluta att Skandinaviens fäbodar ska bli en del av mänsklighetens immateriella kulturarv. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Kulning och spelmansmusik förknippar vi gärna med just fäbodar och kanske tänker vi lite extra på Dalarna när vi hör ordet fäbod, men det finns och framförallt har funnits fäbodar i en rad andra av våra landskap. På Sveriges Lantbruksuniversitet i Ultuna arbetar forskaren Håkan Tunón och enligt honom har tankesättet med en särskild plats för sommarbete funnits överallt i Sverige.– Idén är att den är en satellit till hemgården, så att man flyttar ut djuren till en annan plats och avståndet till hemgården är så långt att det behövs en extra gård - en gård långt borta från hemgården som man framförallt använder under sommarhalvåret. Men att flytta ut på utmarken har vi gjort i hela landet, t ex fäladerna i Skåne osv, men där har det inte behövts någon särskild gård för det, säger Håkan Tunón.Reporter Mats Carlsson-Lénartmats.carlsson-lenart@sr.seProducent: Lars Broströmlars.brostrom@sr.se

Vetenskapsradion Historia
Sabbatssabotören satte skräck i stockholmarna

Vetenskapsradion Historia

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 44:45


Hösten 1946 smällde flera bomber i centrala Stockholm. Polisen sökte febrilt efter bombaren, eller Sabbatssabotören som han kallades, som hade valt att genomföra sina dåd på just lördagar. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Stockholmarna fruktade nästa sprängdåd. Hösten 1946 detonerade bortåt tio sprängningar i centrala Stockholm, många med stora konsekvenser för byggnader och butiker. Press och radio rapporterade upphetsat om dåden. Historikern Mats Hayen berättar om Sabbatssabotören som ska visa sig bestå av tre ynglingar med ett osunt intresse för dynamit.Dessutom om det nya stora forskningsprojekt Den vikingatida världen, där arkeologerna nu ska spåra vikingarnas resor och spår mycket längre bort från Skandinavien än man tidigare gjort. Neil Price leder forskningen och hoppas få bättre förståelse för hur vikingar kan ha rest hela vägen till Indien och Kina.Och så berättar Urban Björstadius om nya upplagan av Om krisen eller kriget kommer och jämför med hur myndighetsutskicket såg ut under kalla kriget. Fokus har nu förskjutits från att staten ska ta hand om sina medborgare till att medborgarna ska ta hand om sig själva.

Her Går Det Godt
En orkan truer Valg Amok og energien nord for Polarcirklen - Her Går Det Godt

Her Går Det Godt

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 12:36


Fra det nordligste Norge, mange har spurgt: ‘Hvad laver I i Lofoten?' Kim Milton er en orkan, hvad ved vi egentlig om det præsidentvalg? Et kranie på jagt, ID på boligpriserne i Henningsvær, tal nu bare grønlandsk fra den talerstol, de kolde indianere forklaret, 100 millioner dollars til ‘Donaldoen', “det er slut med bøf og én medisterpølse om dagen.” Danmarksdemokraterne skal be' om det kød, de koldeste og flotteste omgivelser i Skandinavien og tættere på Nuuk end Prolog i Kødbyen.Vil du høre hele episoden?Få 30 dages gratis prøveperiode (kan kun benyttes af nye Podimo-abonnenter): https://go.podimo.com/dk/hgdg(79 kroner herefter)Eller få 3 mdr. med 50% rabat (kan bruges af tidligere Podimo-abonnenter): https://go.podimo.com/dk/hgdgtilbud(79 kroner herefter)Værter: Esben Bjerre & Peter Falktoft Redigering: PodAmokKlip: PodAmokMusik: Her Går Det GodtInstagram: @hergaardetgodt @Peterfalktoft @Esbenbjerre