POPULARITY
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Gespräch bei Intex buchen: https://intex.software/dms-beratung/ Vereinfachen Sie Ihre Dokumentenprozesse Im Verkaufspsychologie-Podcast haben Sie erfahren, wie unsere DMS-Lösungen Prozesse digitalisieren und vereinfachen. Jetzt ist es für Sie Zeit, den nächsten Schritt zu gehen. Buchen Sie Ihr unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie intex Ihre Herausforderungen löst – effizient und maßgeschneidert. Prozessoptimierung – gewinnen Sie wertvolle Zeit Nahtlose Integration in bestehende Systeme Individuelle Beratung – Ihre maßgeschneiderte Lösung Hohe Transparenz – Ihre Dokumente jederzeit im Blick
Haben Sie ein Einzelzimmer? Wie ist es mit wem das Zimmer zu teilen? Wann brauche ich Rückzug? Wann möchte ich privat/alleine sein? Wann brauchen Sie Zeit und Raum für sich? Sind Sie ein Mensch, der Zeit und Platz für sich braucht? Wie schaffen sie sich Zeit für sich? Wohin gehen Sie, wenn Sie Platz für sich brauchen? Was tun Sie dann? Gibt es einen Ort im Pflegewohnhaus, wo Sie sich zurück ziehen können? Wo ist das? Für mehr FaltenrockFM, Feedback, Anregungen, oder Fragen besuche unsere Social Media Kanäle unter: www.instagram.com/faltenrockfm_podcast/ www.facebook.com/faltenrockfm www.caritas-pflege.at/faltenrock Die Interviews führten: Christina Rebhahn-Roither Dominik Mayr Fabio Cannalonga Henric Wietheger Karin Petzlberger Leo Söldner Lucie Gudenus Marie-Claire Sowinetz Željka Preiml-Mazar Schnitt: Elisabeth Pausz Redaktion: Leo Söldner und das Faltenrock Team Produktion: Caritas der Erzdiözese Wien Music Credits: b.fleischmann - Jingle Musik
Jetzt kostenloses Erstgespräch auf www.svenwalla.de ausmachen. Ich muss Ihnen etwas erzählen: wie der ein oder andere aus unserer Beratung schon weiß, haben wir in unserem Programm unter anderem unsere Live-Calls. Und seit dieser Woche haben wir diese Calls weiter ausgeweitet und zwei neue Calls dazugenommen - den Open Call, bei dem alle aus der Praxis ihre Bedenken, Probleme und Herausforderungen die sie gerade beschäftigen äußern können und zum anderen den Mindset Call. Warum haben wir einen Mindset Call? Sie alle sind Zahnmediziner, Sie alle haben studiert, Sie wissen wie es geht - aber: es gibt Gründe, die halten Sie zurück gewisse Dinge zu machen. Und das kann man in der Regel nur in einem Mindset Call lösen. Welche Gründe könnten das sein? 1. Geldgespräche! 2. Mein Team macht nicht was ich sage! 3. Ich bin im Hamsterrad! Heute hatten wir den ersten Mindset Call und das war der Oberhammer. Ich habe dafür einen externen Mindset Coach beauftragt den ich auf Herz und Nieren geprüft habe und meine Kunden schreiben mir nach diesem Call dass dieses Erlebnis phänomenal war. Und da freue ich mich wie Bolle drüber, weil ich meinen Kunden so noch einmal mehr helfen kann und so eine tolle Möglichkeit anbieten kann. Und nochmal: fachlich können Sie das alles, da machen Sie einen tollen Job - aber es gibt trotzdem noch immer Punkte die Sie von ganz wichtigen Dingen abhalten oder Sie zu spät handeln lassen. Gehen Sie diese Punkte an! Hören Sie zu, überlegen Sie in wieweit Sie das selbst vielleicht betrifft, dann wird Ihnen dass schon wahnsinnig helfen. Ich bin mir ganz sicher dass es Ihnen helfen wird wenn Sie sich melden. Deshalb lade ich Sie ein, gehen Sie einfach auf www.svenwalla.de und ich nehme mir eine Stunde für Sie Zeit und wir schauen gemeinsam, wie wir Ihre Praxis noch erfolgreicher machen können. Wenn Sie mich lieber erst einmal beschnuppern möchten, dann buchen Sie sich ein Ticket für die Masterclass of Dental Business auf www.mehr-praxiserfolg.de und wir lernen uns persönlich kennen!
Die Sales Welt ist gespalten darüber, ob du am Anfang eines Cold Calls fragen sollst "Haben Sie gerade kurz Zeit?". In dieser Episode erkläre ich dir, ob und warum diesen Opener verwenden solltest. DEAL Podcast auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCdJzkACbkKvuQQNFthG3grw Podcast Website: https://www.dealpodcast.net SDRs of Germany: https://www.sdrsofgermany.com/ Schreibe eine Bewertung: https://lovethepodcast.com/deal Sag Hallo: dealpodcast@jirisiklar.com
Hat Ihr Tag auch nur 24 Stunden? Benötigen Sie auch noch ein wenig Zeit zum Schlafen und für die Nahrungsaufnahme? Möchten Sie dann auch noch Zeit mit Ihrer Familie verbringen oder andere Kontakte, Hobbys o. ä. pflegen? Spätestens jetzt kommt die Erkenntnis, dass 24 Stunden am Tag nicht reichen. Wenn dann noch das operative Geschäft „so richtig brummt“, wird es zeitlich besonders sportlich. Doch: Wie sieht es denn mit der Zukunftssicherung aus. Oder anders gefragt: Wie viel Stunden pro Woche investieren Sie in die Zukunftssicherung Ihres Unternehmens? In dieser Folge stellt der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf dar, was es für ein mittelständisches Unternehmen konkret bedeutet, sich mit der Unternehmenszukunft auseinanderzusetzen. Zudem erhalten Sie konkrete Tipps, die Sie zur Sicherung Ihrer Unternehmenszukunft nutzen können:
#Folge 0200 - Mit geringem Zeitaufwand viele gute Ergebnisse produzieren Diese wichtigen Punkte nehmen Sie heute mit:
In dieser Folge geht es um das Thema Angst. Gefühlt gab es in den letzten Wochen nur schlechte Nachrichten. Die Inflation ist auf einem Rekordhoch, eine schlechte Wirtschaftslage droht, die Energiepreise steigen, Lieferengpässe drohen und auch die Politik drückt sich immer negativer aus. Viele Handwerker fragen sich, ob man in diesen Zeiten überhaupt noch aktiv werden sollte. Lohnt es sich, noch neue Mitarbeiter anzuwerben und einzustellen? Wenn Sie ein Unternehmer im Handwerk sind und nicht nur einfach ein Handwerker, der einen eigenen Betrieb führt, dann ist es jetzt für Sie Zeit zu handeln. Sie können die Krise nutzen, um Ihr Unternehmen auf ein völlig neues Level zu heben.
In dieser Folge geht es um das Thema Angst. Gefühlt gab es in den letzten Wochen nur schlechte Nachrichten. Die Inflation ist auf einem Rekordhoch, eine schlechte Wirtschaftslage droht, die Energiepreise steigen, Lieferengpässe drohen und auch die Politik drückt sich immer negativer aus. Viele Handwerker fragen sich, ob man in diesen Zeiten überhaupt noch aktiv werden sollte. Lohnt es sich, noch neue Mitarbeiter anzuwerben und einzustellen? Wenn Sie ein Unternehmer im Handwerk sind und nicht nur einfach ein Handwerker, der einen eigenen Betrieb führt, dann ist es jetzt für Sie Zeit zu handeln. Sie können die Krise nutzen, um Ihr Unternehmen auf ein völlig neues Level zu heben.
Meisterhaft Rekrutieren mit Christian Keller I Handwerk I Bauleitung I Projektleitung
In dieser Folge geht es um das Thema Angst. Gefühlt gab es in den letzten Wochen nur schlechte Nachrichten. Die Inflation ist auf einem Rekordhoch, eine schlechte Wirtschaftslage droht, die Energiepreise steigen, Lieferengpässe drohen und auch die Politik drückt sich immer negativer aus. Viele Handwerker fragen sich, ob man in diesen Zeiten überhaupt noch aktiv werden sollte. Lohnt es sich, noch neue Mitarbeiter anzuwerben und einzustellen? Wenn Sie ein Unternehmer im Handwerk sind und nicht nur einfach ein Handwerker, der einen eigenen Betrieb führt, dann ist es jetzt für Sie Zeit zu handeln. Sie können die Krise nutzen, um Ihr Unternehmen auf ein völlig neues Level zu heben.
Zu meinem Kundestamm zählt u.a. ein Unternehmen, welches innerhalb seiner Branche durch ein Umsatzplus im 2stelligen Prozentbereich auf Platz 8 der Branche gesprungen ist. Der Jahresumsatz 2020 bewegt sich in dem Bereich, der als Ablösesumme für Erling Haaland oder anfangs auch für Kylian MBappé in den Medien kursierten. Worauf ich hinaus möchte: Dieses Unternehmen geniesst ein sehr guten Ruf. Die Mitarbeiter sind sehr gut ausgewählt und mindestens ebenso gut ausgebildet. Allerdings wird das Unternehmen regelmässig mit einem Problem konfrontiert, mit dem auch der Rest der Branche zu kämpfen hat. Dieses Problem heisst: Dumping-Preise. Als ich das zum ersten Mal gehört habe, habe ich gestutzt, denn Dumping-Preise hätte ich weder in diesem Umfeld noch in diesem Klienten/Mandaten/Kundenkreis nicht erwartet. Das ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass das Problem real ist. Jetzt nehme ich dich mal mit in diese Lage. Du bist ein Experte in deinem Gebiet – und würdest den bestehenden Vertrag gerne verlängern bzw. ausweiten. Allerdings siehst Du aus diversen Gründen verschiedene Punkte, die dich daran hindern oder den Weg zu deinen Zielen einfach komplizierter gestalten, als er eigentlich ist. Ich blende an dieser Stelle mal kurz aus, dass der Mensch, der auf der Gegenseite entscheidet, in vielen Fällen der klassische Silberrücken-Alpha, der dich in seinem übertriebenen Büro hinter seinem Riesenschreibtisch erwartet und dich vor ihm sitzen lässt, wie der Schuldirektor damals, wenn du wieder mal bei Ihm antanzen musstest. – Ok, letzteres wird dir vielleicht fremd sein – mir nicht, und daher nutze ich es einfach mal als Beispiel. Du wirst es sicher verstehen. Wenn Ihr den Preis nicht halten könnt, dann gehen wir zum Wettbewerb. – Stark vereinfacht und relativ diplomatisch dargestellt, ist das einer der Sätze, mit denen Du relativ schnell konfrontiert wirst. Auf den Punkt kommen ist für diesen Typ Mensch ein Qualitätsmerkmal. Also weshalb wertvolle Zeit mit Smalltalk verschwenden, wenn es auch direkt zur Sache gehen kann. Na gut – das wird spannend. Zu allererst schauen wir mal, wo wir stehen. Unsere BATNA – also unsere Alternative ist gefühlt erstmal schlecht, die BATNA des Gegenübers ist gut bzw. besser als unsere. Wir haben schließlich starke Wettbewerber und sind austauschbar. Einfach wäre es, den Preis zu senken und den Deal abzuschliessen. Doch sollte das nicht deinem Ziel entsprechen, denn damit zerstörst Du wahrscheinlich mehr, als Dir im ersten Schritt bewusst ist. Also – was tun? Als erstes rate ich in solchen Fällen – und da kann ich wirklich generalisieren – mache Dir bewusst, dass Du keine schlechte Position hast. Fast niemand verhandelt aus Spass mit Dir. Das bedeutet im Umkehrschluss: die Person gegenüber verhandelt mit dir, da sie auch an einer Lösung interessiert ist. Es ist wirklich nur ein minimaler Teil, der just for fun mit Dir verhandelt. Also – Punkt 1: Diese Verhandlung finden statt, da dein Gegenüber auch ein Interesse an einem guten Ergebnis hat. Als zweites, bedenke: die Person gegenüber weiss nicht, ob Du eine starke oder schwache Alternative besitzt. – Ja, es gibt Möglichkeiten diese Alternativen einzuschränken oder sich entsprechend zu informieren – nur wirst Du in den seltensten Fällen 100% Klarheit über die Alternativen der anderen bekommen. Zumindest nicht rechtzeitig
Der grüne Kunde gehört zu den stillen in einer Gesprächsrunde. Er drängelt sich nicht vor. Durch seine Gefühlsorientierung sind ihm die Menschen wichtig. Wir alle kennen diesen Typus – es sind die Typen, die sich um andere kümmern. Denn die anderen Menschen sind ihm wichtig. Und wir alle kennen die Menschen, die bei Umzügen immer bereit sind zu helfen, die nachts auch immer die Kumpels von der Party nach Hause fahren. Der grüne Verhaltenstypus ist an seinen guten Tagen ermutigend, aufrichtig, zuverlässig, konsequent und unterstützend. Hat er einen schlechten Tag, dann ist er stur, fade, ausdruckslos und trottend. Wir treffen diesen Typus nicht nur in helfenden Berufen. Er ist auch unter unseren Kunden. Einige seiner Geschäftspartner zählt er dann auch zu seinen Freunden. Er unterscheidet zwischen Menschen, die geben und die die nehmen. Seine wirklichen Freunde sind wie er – GEBER. Als Verkäufer sollten sie einem grünen Kunden authentisch gegenüber auftreten. Verstellen Sie sich nicht, er merkt es. Er möchte, dass Sie Zeit mit ihm verbringen um ihn näher kennen zu lernen. Vertrauen und Bindung sind ihm wichtig. Er ergreift selten die Initiative, das müssen Sie als Verkäufer machen. Argumentieren Sie in seiner Sprache und erwarten Sie keine schnelle Reaktion. Der grüne Typus arbeitet langsam und methodisch. Terminlichen Druck sollten Sie unbedingt vermeiden.
Das Glück liegt in vielen kleinen Dingen und begleitet Dich kontinuierlich. Wenn Dein Blick sich dafür schärft, erkennst Du es immer schneller und kannst dann beobachten, wie sich Dein Leben in vielen Bereichen immer leichter ins positive verändert. Heute haben wir in unserer Glücksaufladestation Steffi Bisdorf zu Gast. Sie hat an zwei Veranstaltungen von uns teilgenommen und aus diesen Impulsen heraus ist ein wundervolles Gedicht entstanden. Ein Gedicht über das kleine Glück, welches von Dir abgeholt werden möchte. Vielen Dank an Steffi, dass Sie Zeit und Lust hatte, mit uns diese Folge zu sprechen und natürlich ihr Gedicht vorzutragen. Somit wünschen wir Dir viel Spaß und schöne Impuls, um noch glücklicher zu sein. Deine Anja und Dein Bernhard Unsere Kontakte: Anja: Instagram https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/anjastreesekunst/ Website https://www.anja-streese.de Kleiner Film von mir: https://youtu.be/aS37GwnSbOE Podcast: kreativ-glücklich-leben https://anja-streese.de/category/podcast/ anja.streese@gmail.com 0049 157 34 37 1811 Bernhard: Webseite: www.bernhard-renze.com Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC-qu2koltoSwwkCqubGDQGA?view_as=subscriber Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790
kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.
Das Glück liegt in vielen kleinen Dingen und begleitet Dich kontinuierlich. Wenn Dein Blick sich dafür schärft, erkennst Du es immer schneller und kannst dann beobachten, wie sich Dein Leben in vielen Bereichen immer leichter ins positive verändert. Heute haben wir in unserer Glücksaufladestation Steffi Bisdorf zu Gast. Sie hat an zwei Veranstaltungen von uns teilgenommen und aus diesen Impulsen heraus ist ein wundervolles Gedicht entstanden. Ein Gedicht über das kleine Glück, welches von Dir abgeholt werden möchte. Vielen Dank an Steffi, dass Sie Zeit und Lust hatte, mit uns diese Folge zu sprechen und natürlich ihr Gedicht vorzutragen. Somit wünschen wir Dir viel Spaß und schöne Impuls, um noch glücklicher zu sein. Deine Anja und Dein Bernhard Unsere Kontakte: Anja: Instagram https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/anjastreesekunst/ Website https://www.anja-streese.de Kleiner Film von mir: https://youtu.be/aS37GwnSbOE Podcast: kreativ-glücklich-leben https://anja-streese.de/category/podcast/ anja.streese@gmail.com 0049 157 34 37 1811 Bernhard: Webseite: www.bernhard-renze.com Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC-qu2koltoSwwkCqubGDQGA?view_as=subscriber Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790
Die Anforderungen an den Nachweis der Sicherheit und Leistung von ME-Geräten werden schrittweise angehoben. Die technsichen Komitees arbeiten derzeit an der Überarbeitung der 60601-1 Normenfamilie, deren ersten Ergebnisse 2024 erscheinen sollen. Bis dahin werden dringende Themen in weiteren Amendments ausgerollt. So gab es auch ein wichtiges Thema bei der elektromagnetischen Verträglichkeit, dass man durchaus auch im Zusammenhang mit dem Thema funktionale Sicherheit betrachten darf, was in naher Zukunft ebenfalls auf Hersteller von Medizinprodukten zukommen wird. Die Änderungen im Amendment 1 wurden Ende 2020 veröffentlicht und betreffen zum Bsp. die Funktion von Medizinprodukten im Nahfeld von RF Transmittern. Ein einfacher Disclaimer wie Abstand halten, Handy abschalten oder nicht stapeln ist nicht mehr angemessen und zeitgemäss und auch nicht einhaltbar. In dieser Episode erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Änderungen der Norm und einen kurzen Einblick in die Sichtweise der FDA zu dem Thema. Sie können abschätzen, ob Ihr Produkt davon betroffen ist, was Sie jetzt tun sollten und wie lange Sie Zeit haben. Die Episode informiert auch über aktuelle Themen.
"Wäre es grundsätzlich für Sie interessant, sich diese Folge vielleicht mal anzuhören? Natürlich nur wenn Sie Zeit haben." Solche Eröffnungssätze finden sich immer wieder im Sprachgebrauch von Vertrieblern wieder. Diese klingen aber unprofessionell, verschließen Türen und können sogar dem Ruf des Unternehmens schaden. Warum Deutschland ein falsches Bild vom Vertrieb hat, wir bisher nur schlechte Erfahrung mit dem Vertrieb über Kontaktanfragen hatten und glauben, dass Kaltakquise nicht mit einer zukunftssicheren Unternehmensführung vereinbar ist? Über diese und andere Themen reden wir in der 16. Folge vom FACE2FACE Podcast.
Jetzt kostenloses Strategie-Gespräch vereinbaren: https://svenwalla.de/termin Heute beschäftigen wir uns mit einem wichtigen Thema. Sie kennen vielleicht den Spruch: Everybody's darling is everybody's depp. Aber was hat das mit Ihrer Zahnarztpraxis zu tun? Ganz einfach: Sie können nicht jedem gerecht werden, der in Ihre Praxis kommt. Nicht jeder Patient folgt Ihrem Praxiskonzept und ist ein guter Patient für Sie. Welche Vorteile es bringt, die schlechten herauszufiltern, erfahren Sie in diesem Podcast. Der schlechte Patient hält seine Termine nicht ein, kommt nicht zur Porphylaxe, mault und motzt und versteht nicht, was Sie und Ihr Team eigentlich leisten und wieso es so wichtig ist. Schlechte Patienten bringen schlechte Bewertungen und kennen noch mehr schlechte Patienten. Wenn Sie weniger Patienten behandeln, bedeutet das mehr Zeit für die richtigen, weniger Hektik im Praxisalltag und vor allem: mehr Geld! Also raus aus diesem Hamsterrad! Aber wie kann man am Besten filtern? Eine gute Möglichkeit ist ein geeigneter Telefonleitfaden. Dabei ist es allerdings wichtig, die richtigen Fragen zu stellen. Eine weitere Möglichkeit liegt in der Erhöhung Ihrer Preise. Sie machen einen guten Job, also stehen Sie dazu! Auch ein aussagekräftiges Video auf Ihrer Website kann helfen. Kommunizieren sie von Anfang an klar und deutlich an wen sich Ihr Angebot richtet. So sparen Sie Zeit und Diskussionen. Seien Sie selbstsicher, nicht nur medizinisch sondern auch in Ihrem Aufreten. Lehnen Sie Patienten ab, nehmen Sie nicht jeden an. Ändern Sie Ihre Denkweise: Seien Sie nicht für jeden da, sondern nur für diejenigen, die wollen. Helfen Sie denen, denen geholfen werden will! In unserem Coaching und Consulting Programm läuft es genauso. Wir sprechen im Vorfeld mit potenziellen Kunden um herauszufinden, ob eine Zusammenarbeit überhaupt in Frage kommt. Ist der Zahnarzt/die Zahnärztin motiviert, nimmt er/sie Dinge an und ist bereit etwas zu ändern? Leistet er/sie ethnisch korrekte Zahnmedizin? Dabei kommt es regelmäßig vor, dass auch wir Kunden ablehnen müssen. Machen Sie das in Ihrer Praxis genauso! Sie wollen mehr darüber erfahren? Dann buchen Sie eine kostenlose Strategiesession unter https://svenwalla.de/termin/ und wir unterhalten uns darüber, wie Sie noch erfolreicher werden können! Oder lernen Sie uns vorab kennen. Schreiben Sie eine kurze E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an die kontakt@svenwalla.de und wir schicken Ihnen unseren aktuellen Report per Post nachhause oder in die Praxis. Lernen Sie nicht nur uns und unser Unternehmen, sondern auch 12 Zahnärzte kennen, die über ihre Zusammenarbeit mit uns berichten. Auf 20 Seiten stellen wir Ihnen zudem drei häufige Probleme mitsamt Lösungen vor. Jetzt kostenloses Strategie-Gespräch vereinbaren: https://svenwalla.de/termin E-Mail: kontakt@svenwalla.de
Selbstbewusste Macher - DER Business-Podcast mit Leif Ahrens
Die Wirtschaft war noch nie so kreativ wie in 2020. Besonders die Digitalisierung kommt sehr schnell voran. Was undenkbar schien, geht auf einmal. Besonders mittelständische Unternehmen entwickeln digitale Konzepte für ihre Geschäfte. Damit sparen Sie Zeit, Geld und machen Mitarbeiter glücklich. Drei Geschichten erzählt Diana Scholl vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft in dieser Folge. Sie hat viele Mittelständler beim digitaler werden begleitet. Sie sagt aber auch ganz offen "wenn es offline ein Scheißprozess ist, wird es auch digital ein Scheißprozess werden" - wie Du das vermeidest? Hör die Folge gleich an. https://gemeinsam-digital.de/ (Mehr zu der Initiative gemeinsam-digital findest Du hier (klick).)
Freiraumschaffer Podcast - Kurze, knackige Vertriebs- und Akquise-Impulse
In der heutigen Episode wollen Ihre Freiraumschaffer einmal darauf eingehen, warum es so wichtig ist, die aktuellen Themen oder wie wir es nennen "Schmerzen" Ihrer Kunden zu kennen. Sparen auch Sie Zeit und Geld bei Ihrem Marketing mit diesen Tipps. Jetzt unser Minikurs nutzen: Ihr Xing Akquise Profil: https://bit.ly/2E5ugaV Jetzt zum Newsletter anmelden: https://bit.ly/3fWSPny www.ihre-freiraumschaffer.de https://www.facebook.com/IhreFreiraumschaffer/ https://www.instagram.com/ihrefreiraumschaffer/ https://www.xing.com/profile/Petra_Sierks/portfolio Wir freuen uns auf Ihre E-Mail an willkommen@ihre-freiraumschaffer.de oder Ihren Anruf unter 05307-49 54 02.
Claudia ist ausgebildete Kräuter - und Wildnis Pädagogin. Sie verbringt jede freie Minute im Wald, auf der Wiese oder in ihrem wilden Garten. Für uns hatte Sie Zeit und uns erst einmal erklärt was eine Kräuter- und Wildnis Pädagogin eigentlich ist. Über Kräuter und Pflanzen und deren oft heilsame Wirkung haben wir natürlich auch ausführlich gesprochen.
Claudia ist ausgebildete Kräuter - und Wildnis Pädagogin. Sie verbringt jede freie Minute im Wald, auf der Wiese oder in ihrem wilden Garten. Für uns hatte Sie Zeit und uns erst einmal erklärt was eine Kräuter- und Wildnis Pädagogin eigentlich ist. Über Kräuter und Pflanzen und deren oft heilsame Wirkung haben wir natürlich auch ausführlich gesprochen.
Brasilien hat über 400000 Corona-Infizierte -weil der rechtsradikale Präsident Jair Bolsonaro das Virus bis heute nicht ernst nimmt. SPIEGEL-Reporter Marian Blasberg, der seit Jahren in Rio de Jainero lebt, erklärt im Podcast mit Juan Moreno die Lage. ANZEIGE Die heutige Folge wird von Slack präsentiert. Was wäre, wenn Ihre E-Mails immer wüssten, wer Ihnen bei Fragen helfen kann. Und wenn Sie immer alle Infos hätten, die sie für Ihre Arbeit brauchen - auch die aus den unzähligen alten E-Mails. Und was wäre, wenn sich Zusammenhänge aus Ihren E-Mails von selbst erklären? Dann wären es keine E-Mails. Effiziente Teamarbeit funktioniert heute anders. Mit Slack sparen Sie Zeit, indem sie produktiv über Teams, Abteilungen und Standorte hinweg zusammenarbeiten. Slack - a better way to work! Los geht's auf www.slack.com
Heil Trump! Die unglaubliche Geschichte eines rechtsextremen Aussteigers. Juan Moreno spricht mit SPIEGEL-Reporterin Alexandra Rojkov über Derek Black. Der ehemalige Star der rechten White-Supremacy-Bewegung warnt eindringlich vor einem erneuten Wahlsieg Donald Trumps. ANZEIGE: Die heutige Folge wird von Slack präsentiert. Was wäre, wenn Ihre E-Mails immer wüssten, wer Ihnen bei Fragen helfen kann. Und wenn Sie immer alle Infos hätten, die sie für Ihre Arbeit brauchen - auch die aus den unzähligen alten E-Mails. Und was wäre, wenn sich Zusammenhänge aus Ihren E-Mails von selbst erklären? Dann wären es keine E-Mails. Effiziente Teamarbeit funktioniert heute anders. Mit Slack sparen Sie Zeit, indem sie produktiv über Teams, Abteilungen und Standorte hinweg zusammenarbeiten. Slack - a better way to work! Los geht's auf https://www.slack.com
In Episode 10 geht es darum, wie wichtig es ist, zu den richtigen Dingen Ja und Nein zu sagen. Wussten Sie, dass Ihre Fähigkeit, zu unterscheiden, was für Sie richtig und was falsch ist, mit Ihrem Zweck übereinstimmt? Wussten Sie, dass Sie Zeit mit Dingen sparen, die Ihrem Weg nicht dienen, wenn Sie Ja oder Nein zu den richtigen Dingen sagen? Wenn Sie Vertrauen in Ihren Zweck und Ihre Mission haben, können Sie auch sicher sein, was Sie mit Ja und Nein sagen. Dies ist ein zweiminütiger Ausschnitt des deutschen Zusatzes. Wenn Sie eine vollständige deutsche Übersetzung erhalten möchten, lesen Sie bitte den Link auf der Webseite in meiner Linktree-Biografie auf Instagram. --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app Support this podcast: https://anchor.fm/phylese-prince/support
Wir möchten Sie zum Thema XY befragen, haben Sie Zeit für eine Umfrage? Okay, ehrlich jetzt oder wollt ihr doch was verkaufen? Mein Plädoyer für die ehrliche Telefonakquise gibt es hier!
www.servicearchitekt.com/35 - Meine Digitalisierungslösungen: Notizen- Notability - https://www.gingerlabs.com Ablage - Pocket - https://getpocket.com Buchhaltung - SevDesk - https://sevdesk.de Email - Cleverreach - https://www.cleverreach.com/de/ Podcast - Podcaster - https://www.podcaster.de Das papierlose BüroIm Rahmen einer Veranstaltung zum Thema Digitalisierung wurde ich von Teilnehmern gefragt, welche ganz konkreten praktischen Mittel ich denn einsetzen würde, um meinen Arbeitsalltag zu digitalisieren. Nun geht es mir so, wie vielen Einzelunternehmern und Kleinunternehmen, viel Zeit habe ich nicht, mich damit zu beschäftigen, dennoch habe ich eine ganze Reihe guter Lösungen gefunden und im Einsatz. Darüber möchte ich in diesem heutigen Podcast berichten. Die wichtigste Neuerung in meinem Geschäft ist die Digitalisierung meines Notizblockes samt Stift. Früher habe ich Dutzende Blätter beschrieben und meinen Notizblock und mein Ringbuch waren meine ständigen Begleiter. Heute habe ich dies auf ein iPad delegiert und nutze die App Notability. Damit ist es nicht mehr notwendig, eine umfangreiche Zettelwirtschaft zu managen und auch zu organisieren. Notability bietet natürlich die Möglichkeit, dass ich die geschriebenen Dokumente auch in einer guten Ordnerstruktur ablegen und wiederfinden kann. Dadurch habe ich nicht nur Stift und Zettel, sondern auch jede Menge Ordner mit abgelegten Notizen rationalisiert. Die Notizerstellung ist mindestens so komfortabel, wie früher, wenn nicht besser. Die Ablage ist Welten effektiver als sie es in Papier jemals sein kann. Bei dieser Gelegenheit habe ich nicht nur eine Menge Zeit und Geld gespart, sondern sogar noch etwas für die Umwelt getan. Nach weit über einem Jahr digitalem Büro kann ich feststellen, dass ich jede Art von schriftlicher Notiz aus meinem Leben entfernt habe. Das hat also funktioniert. Ein weiterer Punkt, bei dem ich zu 2/3 erfolgreich war, ist die Eliminierung von Flipcharts, die ich für meine Arbeit benötige. Ich beschreibe Flipcharts für Kundenprojekte, aber auch für die Sortierung meiner eigenen Gedanken. 2/3 dieser Flipcharts zeichne ich nun auch im iPad und in der App Notability. Auch hier konnte ich wieder rationalisieren, sparen und was für die Umwelt tun. Kennen Sie auch diese „Schütten“, in denen Sie Dokumente und Unterlagen stapeln, die Sie vielleicht irgendwann einmal lesen wollen? Dafür habe ich die App Pocket. In Pocket kann ich alle möglichen Dokumente schnell hineinziehen, um sie dann später in Ruhe zu lesen oder nachzuarbeiten. Pocket ist meine digitale Schütte, die damit meine analoge physische Ablage vollständig eliminiert hat. Das Papier, das sich auf meinem Schreibtisch stapelte, gibt es nicht mehr. Mein Schreibtisch ist dadurch fast leer...Es ist aufgeräumter, ordentlicher und schafft mir Platz für Kreativität und Freiraum. Aber auch eine andere technische Innovation nutze ich intensiv: Die Cloud. Aufgrund dessen, dass ich ausschließlich Apple Geräte verwende, nutze ich die iCloud. Natürlich gibt es auch alternative Techniken von Google, Microsoft, IBM oder anderen Unternehmen. Durch die iCloud sind alle meine Notizen, Ablagen und Dokumente stets synchronisiert. Egal auf welchem Device ich eine Information erstelle oder speichere, auf einem anderen kann ich sie sofort wieder finden. Das Vergessen von Unterlagen bei Kundenterminen oder das Vergessen eines Dokumentes, das ich von zu Hause aus weiter bearbeiten möchte, gehört damit der Vergangenheit an. Mit dieser Effizienz kann ich ganz anders agieren als früher. Meine Arbeit wird leichter, schneller und effizienter. Ein großes Ärgernis von Kleinunternehmern ist die Buchhaltung. Das muss meistens neben den üblichen Arbeiten auch noch erledigt werden. Dafür nutze ich die Software SevDesk, eine SaaS Anwendung (Software as a Service). Dieses Buchhaltungsprogramm läuft komplett in der Cloud, es digitalisiert meine Buchhaltung. In Sevdesk schreibe ich Angebote, Auftragsbestätigungen und Rechnungen, das Übliche eben. Zusätzlich digitalisiere ich aber auch alle meine Belege, sodass das Verlieren von Tankbelegen, was mich früher immer wieder einmal bares Geld gekostet hat, nun der Vergangenheit angehört. Wenn ich den Beleg bekomme, fotografiere ich ihn mit einer App auf dem Handy, sofort wird das Ergebnis in Sevdesk importiert und kann dort bearbeitet werden. Meistens ist schon über die Hälfte des Textes vom Beleg erkannt. Lese ich pdf-Rechnungen direkt in die App Sevdesk ein, ist die Erkennungsquote fast 100 %. Ich muss kaum was tippen, um den Beleg zu erfassen und zu verbuchen. Das allerbeste ist aber die Umsatzsteuervoranmeldung. Durch die die ständige und schnelle Erfassung der Belege habe ich natürlich am Monatsende auch alle meine Daten in der Kiste. Dann ist tatsächlich nur noch ein einziger Knopf zu drücken, um die Umsatzsteuervoranmeldung ans Finanzamt zu senden. Ein grüner Haken zeigt mir, dass es erfolgreich war. Fertig. Nach meiner Erfahrung kann ich Ihnen nur wärmstens empfehlen, Ihr Büro papierlos zu gestalten. Bei mir hat es tatsächlich Kosten reduziert, Ärger reduziert, die Lust am digitalen Arbeiten erhöht, Zeit gespart und letztendlich auch die Umwelt entlastet. Ein Nachteil fällt mir nicht ein. Viel Erfolg auf Ihrem Weg zum papierlosen Büro wünsche ich Ihnen. Unternehmen Sie was. Ihr Heiko Rössel
Mitschnitt einer Veranstaltung in der Reihe „Politik und Kultur“ vom 20. März 2015 Die musikalischen Beispiele mussten leider auf Grund urheberrechtlicher Bestimmungen aus diesem Mitschnitt entfernt werden. Rolf Lukowsky, Komponist, Musikdozent, Chorleiter, Dirigent, lernte Ernst Busch 1965 eher zufällig bei der Vorbereitung der 7. Arbeiterfestspiele kennen. Eine langjährige Zusammenarbeit folgte. Lukowsky arrangierte und komponierte Lieder für Busch, begleitete ihn als Pianist, war auch an den Aufnahmen der Aurora-Schallplattenreihe beteiligt. „Lukowsky, haben Sie Zeit? Na, dann kommen Sie mal her“ hieß es bei Busch.
YOUR TRAVELMAKER ist ein unabhängiges mobiles Reisebüro. Sonja agiert zeitlich & örtlich flexibel, spart Zeit & Geld, und stellt Fragen, die man sich selbst gar nicht gestellt hätte. Wie sieht Dein perfekter Tag aus, wenn Du es Dir wünschen könntest? Was bedeutet ein schönes Zimmer für Dich? Wenn Ihr Wünsche aussprecht, dann steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie in Erfüllung gehen. Die individuelle Bedarfsanalyse ist der erste Schritt zur Traumreise. **** WAS ZÄHLT EIGENTLICH? 39 Länder sind es mittlerweile. Was zählt sind - wenn wir ehrlich sind - nicht die Länderpunkte. Ein Land erleben, ist vielen von uns mittlerweile wichtiger, als nur da gewesen zu sein. Außerdem zählt auch gar nicht mehr so sehr das WO. Vielmehr zählt, dass Sie Zeit mit Ihren Liebsten und/oder Zeit mit den Dingen verbringen, die Sie am liebsten tun. -- Viele schöne Bilder für Ihr Lebensmuseum in 2019 wünscht YOUR TRAVELMAKER Designer für große Reisemomente Sonja Katharina Becker Dipl.-Betriebswirtin (Touristik) Florstädter Str. 33 D-60385 Frankfurt am Main becker@wohin-wann-reisen.de www.wohin-wann-reisen.de T: +49 69 2108 3925 M:+49 176 5392 6043
Inhalte: Beim Netzwerken denken viele zuerst an ihren eigenen Nutzen, an das sprichwörtliche Vitamin B. - Fehler! Beim Networking geht es in erster Linie um Beziehungen, die einem vielleicht (!) einmal nutzen können, es geht um den Austausch auf Augenhöhe, um Geben und Nehmen – aber in der Reihenfolge. Der Social-Media-Berater Mike Sansone hat dazu vor Jahren schon die 70-20-10-Regel aufgestellt. Sie gewichtet die Zeit, die man in das Netzwerken investieren sollte, anders, als mancher vielleicht meint… 70 Prozent seiner Zeit und seines Engagements darin investieren, Vertrauen zu gewinnen. Und dies geschieht am besten, indem Sie für andere einen Nutzen stiften, Kontakte vermitteln oder ein paar Anrufe für andere machen, Tipps geben, Informationen veröffentlichen, eben weiterhelfen. Denn die nächsten 20 Prozent verbringen Sie damit, dass andere Sie besser kennenlernen können – durch das, was Sie von sich erzählen, was Sie bewegt, wofür Sie kämpfen, wonach Sie streben. Zeigen Sie, wer Sie sind – aber bitte, ohne zu prahlen. Nachdem Sie sich für andere engagiert, Vertrauen aufgebaut und sich persönlich kennengelernt haben, sind echte Beziehungen entstanden. Erst können Sie erwarten, dass andere für Sie Zeit und Energie aufwenden, um Ihnen weiterzuhelfen, also eine Ressource für Sie werden. Jetzt können Sie über sich und Ihre Bedürfnisse sprechen, um Rat oder konkrete Hilfe bitten – aber eben nur zu 10 Prozent. Zig Ziglar, der Erste - heute sagt man – Motivations- u. Verkaufstrainer sagte: Du kannst im Leben alles, was Du willst, bekommen, wenn du genügend Menschen dabei hilfst, das zu bekommen, was sie wollen. Heute unterscheidet man in der Psychologie zwischen Giver und Taker. Gemeint sind Gebende (eher Altruisten) und Nehmende (eher Egoisten) in der Businesswelt. Die Typ-Bezeichnungen Giver und Taker leiten sich von "give and take", englisch für "Geben und Nehmen" ab. Jeder Mensch lässt sich in einem Spektrum zwischen diesen beiden Polen ansiedeln, meint Adam Grant. Grant behauptet, eine ganz einfache Frage gehört zu den wichtigsten Tricks der Personaler. Aus der Antwort der Bewerber ließe sich mit nahezu hundertprozentiger Sicherheit sagen, ob ein Kandidat ein Giver oder ein Taker sei. Der uralte Grundsatz: Erst säen dann ernten! Dann klappt‘s auch mit dem Netzwerk. Erwähnte Begriffe und Personen: Mike Sansone (http://mikesansone.com/) Zig Ziglar (https://en.wikipedia.org/wiki/Zig_Ziglar) Adam Grant (https://www.adamgrant.net/) Links, Bücher und Tools: Adam Grant on TED Adam Grant: Geben und Nehmen: Warum Egoisten nicht immer gewinnen und hilfsbereite Menschen weiterkommen iOS-App „Die Antworten auf die 101 Fragen im Vorstellungsgespräch“ Kontakt: podcast@ncn-ag.com
#0025 Führung HEUTE hat einen entscheidenden Einfluss auf morgen. Jetzt ist der beste Zeitpunkt mit der Weiterbildung der vorhandenen Ressourcen zu beginnen und diese weiter zu trainieren. Nach dieser Podcast Folge treffen Sie bessere Entscheidungen. Zu Beginn seiner Karriere fällte Warren Buffet eine Entscheidung, die er später seinen 200-Milliarden-Dollar-Ausrutscher nannte. Er hatte erfahren, dass die Textilfirma Berkshire Hathaway eine Mühle abstieß, um das dadurch gewonnene Geld zu verwenden, ihre Aktien zurückzukaufen, was zu einem Anstieg des Wertes der Aktie führte. Da sich dieser Vorgang immer wiederholte, kaufte Buffet eine große Menge von Aktien des Unternehmens kurz vor dem Verkauf einer anderen Mühle. Per Handschlag vereinbarte er mit dem CEO der Firma, dass dieser die Aktie zu 11,50 Dollar pro Stück zurückkaufen würde, was Buffet kurzfristig einen kleinen Gewinn ermöglichen würde. Dann kam ein Brief des CEO`s Stanton mit dem Angebot, die Aktien nicht zum vereinbarten Preis, sondern für 12,5 Cent pro Stück weniger zurückzukaufen. Buffet fühlte sich betrogen und begann Berkshire Hathaway Aktien zu kaufen, statt zu verkaufen, bis er die mehrheitliche Kontrolle hatte, sodass er Stanton schließlich rausschmeißen konnte. Jetzt besaß Buffet die Mehrheit an einem schlechten Geschäft. Er selbst schätze, dass ihn diese unkontrollierte Rache unter Stress etwa 200 Milliarden Dollar gekostet hatte. Erfahrung kann eine teure Lehrerin für das Lernen der richtigen Regeln sein. Sie wollen Ihren Stress handhaben, damit nicht der Stress Sie handhabt? Lassen Sie uns persönlich miteinander sprechen https://stress-expertin.de/kontakt Sein Sie in Verbindung mit mir auf: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rebecca-soetebier/ Instagram: https://www.instagram.com/rebeccasoetebier/ Xing: https://www.xing.com/profile/Rebecca_Soetebier/ Mehr Energie statt Stress mit dem http://www.stresstypentest.de. Eine gute Zeit für Sie. Ihre Rebecca Soetebier Wie fanden Sie die Folge? Was konnten Sie sich mitnehmen? Bewerten Sie mit der Anzahl der Sterne bei iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/stressfreie-f%C3%BChrung/id1448525622?mt=2 Folge direkt herunterladen
Meetings und Besprechungen sind ein wichtiger Teil des Führungsalltags – sie helfen Ihnen und Ihr Team beim Erreichen Ihrer Ziele. So sieht zumindest der Idealfall aus. Oft sind Meetings jedoch langwierig, ineffizient und wenig zielgerichtet. Dann verschwenden Sie Zeit und Geld anstatt voranzukommen. Viele Besprechungen sind Energiefresser! In dieser Folge sprechen wir über ganz praktische Tipps und Tricks, mit denen Sie Ihre Meetings effizienter und effektiver gestalten können. Einfache Regeln zu Pünktlichkeit und Sprechzeit sowie eine klare Agenda und zielgerichtete Moderation des Meetings sparen Ihnen Geld, Zeit und Nerven. Holen Sie sich jetzt Ihre Espressobohne ab und begeistern Sie Ihr Team mit kurzweiligen und zielstrebigen Besprechungen. Viele hilfreiche Tools und Impulse für erfolgreiche Meetings, sowie das komplette Transkript finden Sie auf https://begeisterungsland.de/podcast/folge-9-meetings/
Im ersten Teil geht es wieder um Reflektionsfragen, mit denen Sie Ihre aktuelle Situation überprüfen können. Im zweiten Teil beschäftigen wir uns mit der Kultur, wie Sie das ganze Unternehmen einbinden und Mitarbeiter beteiligen und anerkennen. Im dritten Teil geht es darum, wie Sie Zeit und Gelegenheit schaffen, damit sich die Mitarbeiter mit der Zukunft beschäftigen können. Und im vierten Teil geht es nochmal um Kultur, und dann um den Unterschied zwischen Fehler machen und scheitern.
Planen Sie Ihre Marketingkommunikation. So sparen Sie Zeit bei der Umsetzung der Maßnahmen, weiß Dr. Tassilo Schneider. Hören Sie rein.
Zeitmanagement ist Chefsache. Darüber spreche ich heute mit Ivan Blatter. Wenn Sie heute eine Stunde einsparen, haben Sie morgen leider keine 25.Std. zur Verfügung. Wir müssen uns ständig neu organisieren und den aktuellen Anforderungen stellen. Da hilft es nichts mit Managementmethoden der Vergangenheit zu arbeiten. In diesem Gespräch gibt Ivan Blatter u.a. Tipps, wie wir effizienter arbeiteniele zu erreichen.
Haben Sie gerade Zeit? »Blöde Frage!« sagen Sie vielleicht. Natürlich haben Sie Zeit, denn Sie lesen ja gerade diesen Text von mir und vielleicht haben Sie gleich keine Zeit mehr, weil Sie ...
In der letzten Folge unseres Podcastes habe ich darüber erzählt, wie das Geschäftsmodell eines selbständigen oder freiberuflichen IT Projektmanagers funktioniert, welche Rolle Bodyleasing Firmen dabei spielen, warum konstantes Lernen und Wachsen so wichtig ist und was ich dafür tue, um meine Auftraggeber zu begeistern. In der Summe führen all diese Maßnahmen bei uns dazu, dass wir seit nunmehr 20 Jahre erfolgreich am Markt sind und wir die größten deutschen Unternehmen und Behörden zu unseren Kunden zählen dürfen. Das gelingt mir freilich nicht immer und ich will mit dem was ich erzähle auch nicht behaupten dass ich alles besser weiß und Ihr wie ein Kochrezept alles einfach nur so nachmachen müsst und dann sind Eure Auftragsbücher voll. Ich möchte Euch Ideen und Anregungen geben und wenn Ihr in jedem Podcast nur eine Idee mitnehmt die Euch weiter bringt, dann hat sich das Hören dieser Folge schon wieder gelohnt. Also damit nochmal zusammenfassend ein Fazit zur letzten Folge: Sie sind Ihr wichtigstes Produkt im Unternehmen, Weiterbildung ist unabdingbar Und das kann harte Arbeit an sich selbst sein. Eine Arbeit die man leisten muss, wenn man sich von der Masse abheben will. Dafür ist beständige Weiterbildung und Training notwendig. Leider kostet Weiterbildung nicht nur Geld, sondern konkurriert in der Regel auch mit dem produktiven Projekteinsatz. Ein Tagesseminar kostet im Schnitt etwa 1000€. Hinzu kommt der Ausfall an Einnahmen für diesen Tag. Darüber hinaus, verlangt der Auftraggeber häufig die 100% Verfügbarkeit. Er verlangt, dass der externe Mitarbeiter bereits weitergebildet ist und er nicht noch im laufenden Projekt dafür auf seine wertvolle Arbeit verzichten muss. Ein System, das mir das alles abnimmt… Wie in der Folge 1 unsers Podcasts erwähnt, bin ich in diesem Geschäft bereits seit 1993. Seither mache ich IT Projekte. Irgendwann ist mir dabei selbst aufgefallen, dass ich es seit Jahren schaffte, von einem Projekt ins nächste zu wechseln. Ohne auch nur einen Tag ungewollten Leerlauf. Dass das nicht unbedingt üblich ist, sah ich bei vielen meiner Kollegen. Einige konnten mit der Situation ohne Auftrag dazustehen gar nicht umgehen und wechselten in eine Festanstellung. Andere verloren tatsächlich dabei sogar das eigene Haus. Ich begann zu überlegen was ich anders machte und irgendwann begann ich es aufzuschreiben. Oberflächlich betrachtet waren alles erstmal nur Kleinigkeiten. Aber die Summe der Dinge die ich schon immer anders machte, macht es aus! Betrachtet man unser Business mit etwas Distanz haben wir als externe IT Projektmanager, genau wie alle anderen externen Berater, im Wesentlichen die folgenden Probleme: • Wie finde ich, möglichst ohne Leerlaufzeit einen Anschlussauftrag? • Weiterbildung ist unverzichtbar, aber neben den Seminargebühren kostet sie auch den Ausfall des Tageseinkommens. Wie soll ich das machen, wenn ich die ganze Zeit über bei meinem Kunden Vorort bin? • Wie schaffe ich es, mich als Person zu einer Marke zu machen? • Macht Werbung und Marketing für mich Sinn, wenn ich über Monate ausgebucht bin, und in der Regel noch nicht einmal verlässlich sagen kann ab wann ich wieder verfügbar bin? • Networking mit Unternehmen, Bodyleaser und Kollegen ist elementar wichtig. Wie soll ich das machen, wenn ich im Kundenprojekt eingespannt bin? • Muss ein Anteil der Provision an einen Vermittler, Recruiter oder Bodyleaser abgegeben werden? • Wie sichere ich mich und meine Leistungen auf bezahlbare weise vor Risiken ab? Heute schreiben wir den 18. Dezember 2014. Im Jahr 1993 habe ich meine Firma gegründet und ich sage nicht ganz ohne Stolz, dass ich in dieser Zeit gerade einmal 3 Wochen am Stück ohne Auftrag war. Vor 3 Jahren ist meine Frau Sandra Haberer als IT Projektmanagerin mit in unser Unternehmen eingestiegen. Als auch bei ihr und unseren danach eingestellten IT Projektmanagern unser System auf Anhieb funktionierte begannen wir darüber nachzudenken, unser Wissen und unsere Erfahrung an andere IT Projektmanager weiter zu geben. Seit nunmehr einem Jahr arbeiten wir intensiv an der „Bundesvereinigung IT Projektmanagement“ und freuen uns damit zum 15. Dezember 2015 offiziell an den Start zu gehen. Als Partner der Bundesvereinigung IT Projektmanagement stehen Ihnen nicht nur eine Vielzahl von IT Projektmanagement Profis zur Seite, sondern Sie profitieren von einem System das von Praktikern für Praktiker geschaffen wurde. Unsere Partner stehen für Qualität und Professionalität im IT Projektmanagement. Unsere Partner sind IT Projektmanagement Assistenten, IT Projektleiter, IT Programmmanager, IT Teamleiter, Projektcontroller, Qualitätssicherer und alle anderen die mit Projektmanagementaufgaben betraut sind, oder im Projektmanagement unterstützen. Das bedeutet, dass nicht nur selbständige IT Projektmanagementdienstleister von einer Partnerschaft profitieren, sondern vor allem auch angestellte IT Projektmanager. Denn bei unseren Inhalten bündelt sich Praxiserfahrung wie sonst kaum irgendwo. Eine Partnerschaft in der Bundesvereinigung IT Projektmanagement steht für Kompetenz, Effizienz und Seriosität im IT Projektmanagement. Werden wir konkret: • Profil Distribution o Im Laufe unserer beruflichen Praxis über viele Jahrzehnte hinweg haben wir eine Datenbank mit Unternehmen, die externe IT Projektmanager beschäftigen geschaffen. In dieser Datenbank verwalten wir auch Recruiting und Bodyleasingfirmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Als Bundesvereinigung IT Projektmanagement kümmern wir uns um die maximale Verbreitung und Aktualität der Profile unserer Partner und bewerben diese bei Ihren potenziellen Auftraggebern. o Endlich haben Sie einen Hebel mit echter Durchschlagskraft. Mit wenigen Klicks setzen Sie sich auf „Verfügbar“ und lösen damit einen Prozess aus, der Hunderte von Unternehmen Recruiter und Bodyleaser darüber informiert dass Sie zur Verfügung stehen. • Wir werben für Ihre Leistungen o Die Profile unserer Partner sind über unser Portal nach vorheriger Anmeldung einsehbar und direkt (!) kontaktierbar und beauftragbar! Die Bundesvereingigung IT Projektmanagement schaltet sich nicht automatisch als Vermittler zwischen Auftraggeber und IT Projektmanager. Unsere Aufgabe ist es, Sie für den Markt so attraktiv wie möglich zu machen. Ihr Profil ist für den Markt also vollkommen transparent und Sie können sowohl von Bodyleasern, als auch von Unternehmen direkt kontaktiert werden. o In Ihrem Profil legen Sie Stärken an, für die Sie sich auszeichnen. Ihre Stärken können von früheren Auftraggebern nach einem „5 Sternchen Rating“ bestätigt werden. Das ist praxisorientierte Qualitätssicherung. o Als Mitglied in der Bundesvereinigung IT Projektmanagement erwarten wir von unseren Partnern eine anerkannte Projektmanagement Zertifizierung, die innerhalb eines Jahres vorzulegen ist. Mit der Vorlage des Zertifikates sind Sie berechtigt in Ihrer email Signatur „Zertifizierter (Junior, Senior, oder Prinzipal) IT Projektmanager der Bundesvereinigung IT Projektmanagement“ zu tragen. o Änderungen an Ihrem Profil, machen wir über unsere Social Marketing Kanäle an die wir automatisiert angebunden sind publik. Da wir bezahlte Werbung in diesen Kanälen schalten, erreichen wir eine maximale Reichweite die Ihnen zugutekommt. o Wir bieten unseren Partnern ein Werbevideo an, das nach der Erstellung auch über unseren YouTube-Channel erreichbar ist. Heben sie sich damit von Ihren Mitbewerbern ab und nutzen Sie dieses sehr effiziente Medium um Ihre Stärken in das richtige Licht zu rücken. o Aber hier ist ganz wichtig: Wir sind kein Bodyleasing- also kein Recruiting Unternehmen, dass an Ihrem Projekteinsatz verdient. Das möchte ich noch einmal explizit hervorheben. Wir finanzieren uns über die Mitgliedsbeiträge unserer angeschlossenen Partner. Somit können wir uns voll und ganz darauf konzentrieren, Sie in das rechte Licht für Ihre potenziellen Auftraggeber zu rücken. • Weiterbildung auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten o Wir sorgen dafür, dass Sie sich dann weiterbilden können, wenn Sie Zeit dafür haben. Sei es auf Reisen, oder nach Feierabend abends im Hotel. o Die kostenfreie Variante dieser Trainings für Jedermann hören Sie hier in Form unseres Podcastes. In unserem Partnerbereich finden Sie Webcasts in denen wir Trainings zu praktischen Problemstellungen liefern, deren Hürden und deren möglichen Lösungen berichten. o Projektanbieter haben auf diese Weise die Gewähr dass unsere Partner stets auf dem aktuellen Weiterbildungsstand sind und damit die Qualität der eigenen Arbeit sichern. • Wir stehen für IT Projektmanagement o Wir bewerben unser Portal in der freien Wirtschaft und sorgen durch Marketingmaßnahmen für ein Image das für Qualität und Seriosität im IT Projektmanagement steht o In wenigen Jahren wollen wir zur Plattform Nr.1 für IT Projektmanager werden. o Ich empfehle: seien auch Sie mit dabei und präsentieren Sie Ihr Profil mit Ihren Erfahrungen und Spezialisierungen in unserem Partnerbereich. Leider höre ich immer wieder: Fortbildung, das brauche ich nicht. Ich habe einen Master, ein Diplom, promoviert, oder vor 10 Jahren mal eine PM Zertifizierung gemacht…“das ist doch alles Geldmacherei, das mache ich nicht mehr“. Ich schüttle mich, wenn ich so etwas höre. Die IT Branche gehört ohne Zweifel mit zu den sich am schnellsten ändernden Branchen in der Wirtschaft und doch glauben viele Weiterbildung wäre für sie nicht notwendig? Ich kann diese negative Haltung bei angestellten schon nicht verstehen- bei Selbständigen oder Freiberuflern gleicht das einem unternehmerischen Harakiri. Schauen wir uns doch mal an wie sich das Weltwissen so verändert hat: o Das Jahr 200 vor Christus: die weltbekannte Bibliothek von Alexandria umfasst nahezu 700.000 Buchrollen. o Rund 2.200 Jahre später im Jahr 2007: Die größte Wissenssammlung der Welt, die "Library of Congress" in Washington, D.C., wuchert mit mehr als 112 Millionen Büchern und Dokumenten über Regalbretter von 857 Kilometer Länge. o Wissen wird heute in immer kürzerer Zeit geschaffen, gleichzeitig steigt die Verbreitungsgeschwindigkeit. Für eine bestimmte Datenmenge, die heute in einer Sekunde global übertragen werden kann, benötigte man 1997 noch 30 Tage. o Einst besaßen Gelehrte wie Sokrates, Da Vinci und Newton noch einen großen Teil des menschlichen Wissens, heute versteht ein Mathematiker die Rechnungen seines Kollegen nicht mehr, der naturwissenschaftliche Lehrstoff an den Universitäten muss alle zehn Jahre neu geschrieben werden. o Zwischen 1800 und 1900 hat sich das Wissen der Menschheit verdoppelt. Zwischen 1900 und 2000 verzehnfacht. Alle vier Minuten gibt es heute eine neue medizinische Erkenntnis, alle drei Minuten wird ein neuer physikalischer Zusammenhang gefunden, jede Minute eine neue chemische Formel. o Laut einer Studie von Statista.com ist die Anzahl der Internetbenutzer von 1997 mit 121 Millionen Nutzer auf heute 2,925 Mrd. Nutzer angewachsen. Die Prognose bis 2018 geht von 3,6 Mrd. Nutzern weltweit aus. o Dieses Wachstum wird dann vor allem in China und Indien stattfinden. Durch den Eintritt von China und Indien in die Wissensgesellschaft, wird sich das Wachstum des menschlichen Wissens nochmals beschleunigen. o Ab 2050 wird sich bereits das Wissen der Menschheit täglich verdoppeln und man wird die Verdoppelung des Wissens in Stunden berechnen. Und da sag mir einer er braucht keine Weiterbildung? o Wir veranstalten jährlich den Kongress der Bundesvereinigung IT Projektmanagement. Um zu vermeiden, dass unseren Partnern ein Umsatzausfall durch die Teilnahme entsteht, veranstalten wir diesen Kongress jeweils an einem Wochenende. Die Teilnahme am Kongress ist für unsere Partner kostenfrei. Anreise ist Freitagabend, wo wir bei einer kleinen Welcome Party Networking betreiben und uns in entspannter Umgebung kennen lernen. Samstag und Sonntag findet der eigentliche Kongress mit spannenden Themen für den IT Projektmanagement Berufsalltag statt. • Tools für Ihren Projektalltag o Unseren Partnern stehen im Partnerbereich jede Menge Vorlagen, Checklisten und nützliche Tools für den Projektalltag zur Verfügung. Der Einsatz dieser Hilfsmittel unterstreicht Ihre Professionalität gegenüber Ihrem Auftraggeber, spart Ihnen Zeit und damit bares Geld. All das sind nur Auszüge unserer Leistungen für unsere Partner. Informieren Sie sich, abonnieren Sie unseren Podcast und abonnieren Sie unseren Newsletter um zu verfolgen wie es bei uns weiter geht. In diesem Sinne freue ich mich schon auf die nächste Folge und wünsche Ihnen bis dahin lauter grüne Meilensteine, Ihr Andreas Haberer. Weitere Informationen finden Sie unter www.Bundesvereinigung-ITPM.de
Zeitmanagement ist als Begriff einfach nur falsch: Zeit kann nicht gemanagt werden. Aber wir können sehr wohl Zeit verlieren, die nie wieder kommt. Mit “Zeit verlieren” ist plempern gemeint und sind besonders alle Zeitfresser gemeint. In dieser Folge meines Podcasts gehen wir eine Ebene höher zu ein paar generellen Prinzipien, die Sie Zeit kosten ohne konkreten Gegennutzen. - In den Informationen zu Beginn verweise ich auf die Webinare auf blatternet: http://www.blatternet.de/webinare - Ich biete auch firmeninterne Webinare an. Das ist eine gute Möglichkeiten der Weiterbildung, wenn die Distanzen (zu) groß sind. Falls Sie sich dafür interessieren, dann nehmen Sie mit mir Kontakt auf: http://www.blatternet.de/kontakt/ Hier sind die drei allgemeinen Zeitfresser zur Wiederholung: 1. Standby-Modus 2. Reibungsverluste 3. Menschliche Zeitfresser Dann gebe ich fünf Gegenmittel dazu: 1. Gegenmittel: Organisieren Sie sich. 2. Gegenmittel: Schützen Sie Ihre Zeit ("Nein" sagen). 3. Gegenmittel: Leben Sie bewusster. 4. Gegenmittel: Machen Sie sich bewusst, was Sie wollen. 5. Gegenmittel: Verpflichten Sie sich selbst zu 100%. Es gibt ein einfaches Instrument, um die eigenen Zeitfresser genau zu identifizieren: Das Zeittagebuch. Darüber und weshalb ich alles Mögliche messe, schrieb ich bereits mal: http://www.blatternet.de/zeitmanagement-messen ### Weiterempfehlen Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann empfehlen Sie den Podcast doch weiter. Damit unterstützen Sie gleichzeitig mich und meine Arbeit. Besonders hilfreich sind positive Bewertungen bei iTunes. Klicken Sie gleich weiter unten auf den iTunes-Link und schenken Sie mir ein paar Sterne. Vielen Dank! Die Seite zu dieser Podcast-Folge: http://www.blatternet.de/014