Podcast appearances and mentions of Markus Weinzierl

  • 37PODCASTS
  • 99EPISODES
  • 57mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 21, 2023LATEST
Markus Weinzierl

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Markus Weinzierl

Latest podcast episodes about Markus Weinzierl

Total beglubbt – meinsportpodcast.de
Weinzierl weg, Hecking übernimmt

Total beglubbt – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 21, 2023 52:45


Nach dem Debakel auf der Ostalb gegen den 1. FC Heidenheim hat man am Valznerweiher die Notbremse gezogen und zum zweiten Mal in dieser Saison den Trainer beurlaubt. Stefan Helmer (Clubfans United) und Marcus Schultz sprechen über die Geschehnisse beim 1. FC Nürnberg, Dieter Hecking, Christian Fiel und Thomas Grethlein. Dass es in Heidenheim schwer werden würde, das konnte man erahnen, dass selbst für ein Unentschieden wirklich sehr viel zugunsten des Ruhmreichen hätte laufen müssen, das war eigentlich allen Beobachtern klar. Doch dass man gleich mit 0:5 unter die Räder kommt, Enrico Valentini nach roter Karte verliert und Tim Kleindienst seinen ersten ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de
Folge 164: Hecking übernimmt

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Feb 20, 2023 46:26


Trainerbeben beim Club: Markus Weinzierl wird entlassen, stattdessen soll jetzt Dieter Hecking den Klassenverbleib schaffen. Ergibt das Sinn? Das Thema in der neuen Podcast-Ausgabe. Langweilig wird es selten mit dem 1. FC Nürnberg. Das haben der Sonntag und der Montag wieder einmal bewiesen. Am Sonntag die 0:5-Niederlage in Heidenheim, die einen ratlosen Cheftrainer und mutlose Spieler zeigte, am Montag dann die Entlassung ebenjenes Cheftrainers. Markus Weinzierl ist Geschichte beim Club, der Sportvorstand nimmt es jetzt selbst in die Hand. Eigentlich wollte Dieter Hecking nicht mehr als Trainer arbeiten, jetzt sieht er keine andere Möglichkeit mehr, als es doch zu tun. Kann Hecking den Club und damit auch sich als Sportvorstand retten? Eine Frage, die Wolfgang Laaß und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe diskutieren.

Der Club-Podcast
PK zur Freistellung von Markus Weinzierl

Der Club-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 20, 2023 41:14


Dieter Hecking & Dr. Thomas Grethlein äußern sich zur Entscheidung.Der Club trennt sich von Markus Weinzierl. Ab sofort übernimmt Sportvorstand Dieter Hecking den Trainerposten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ab acast entscheidung der club freistellung trainerposten markus weinzierl
Der Club-Podcast
PK vor Heidenheim - FCN mit Markus Weinzierl

Der Club-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 17, 2023 10:21


Die Pressekonferenz vor dem Auswärtsspiel beim 1. FC HeidenheimDer Trainer des 1. FC Nürnberg vor der Partie des 21. Spieltags. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

acast ausw fc n heidenheim spieltags markus weinzierl die pressekonferenz
Der Club-Podcast
PK vor FCN - Regensburg mit Markus Weinzierl

Der Club-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2023 13:11


Die Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen den SSV Jahn RegensburgDer Trainer des 1. FC Nürnberg vor der Partie des 20. Spieltags. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

acast regensburg heimspiel fc n spieltags markus weinzierl die pressekonferenz
Der Club-Podcast
PK nach DFB-Pokal FCN - Düsseldorf

Der Club-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2023 10:56


Die Pressekonferenz mit Markus Weinziel und Daniel ThiouneNach dem DFB-Pokalachtelfinale sprachen Markus Weinzierl und Daniel Thioune über die Partie. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

acast dfb pokal fc n markus weinzierl die pressekonferenz
Der Club-Podcast
PK vor FCN - Düsseldorf mit Markus Weinzierl

Der Club-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 7, 2023 13:41


Die Pressekonferenz vor dem DFB-PokalachtelfinaleClub-Trainer Markus Weinzierl über das anstehende DFB-Pokalheimspiel gegen Fortuna Düsseldorf. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

acast fc n fortuna d markus weinzierl die pressekonferenz
Der Club-Podcast
PK nach Fürth - FCN mit Markus Weinzierl und Alex Zorniger

Der Club-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 4, 2023 5:31


Die Pressekonferenz nach dem 270. FrankenderbyDie Stimmen der Trainer nach dem Spiel. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

trainers acast spiel fc n und alex nachf markus weinzierl die pressekonferenz
Der Club-Podcast
PK vor Fürth gg. FCN mit Markus Weinzierl

Der Club-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 9:11


Die Pressekonferenz vor dem fränkischen DerbyMarkus Weinzierl blickt auf das Derby zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem 1. FC Nürnberg am 19. Spieltag in der 2. Bundesliga. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

acast derby bundesliga spieltag fc n markus weinzierl die pressekonferenz
Der Club-Podcast
PK nach FCN - St. Pauli mit Markus Weinzierl & Fabian Hürzeler

Der Club-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 29, 2023 8:13


Die Pressekonferenz nach dem 18. SpieltagIm Anschluss an das erste Pflichtspiel des neuen Jahres standen die beiden Trainer Rede und Antwort. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

acast antwort fc n st. pauli pflichtspiel markus weinzierl die pressekonferenz
Der Club-Podcast
Pressekonferenz mit Markus Weinzierl vor 1. FC Nürnberg - FC St. Pauli

Der Club-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 11:05


Die FCN-PK vor dem 18. SpieltagMarkus Weinzierl, Trainer des 1. FC Nürnberg, blickt auf das bevorstehende Heimspiel gegen den FC St. Pauli am 18. Spieltag. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Club-Podcast
Markus Weinzierl: Erfolge, Wunder & Rückschläge

Der Club-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 46:21


Mit einer schweren Knieverletzung musste Markus Weinzierl früh seine Spielerkarriere beenden. Die Verletzung nennt er heute einen Glücksfall, da ihm so ein schneller Übergang in den Trainerberuf gelang, der ihm in den ersten acht Jahren ausschließlich Erfolge brachte. "Das Wunder von Karlsruhe" und der Aufstieg mit Regensburg in die 2. Bundesliga. "Das Wunder von Belgrad" und die Europapokal-Saison mit dem FC Augsburg. Dass es im Fußball aber nicht immer nur in eine Richtung geht, lernte der aktuelle Trainer des 1. FC Nürnberg beim FC Schalke und dem VfB Stuttgart. Zusammen mit Moderator Maximilian Prasuhn spricht Markus Weinzierl in der neuen Folge des Club-Podcasts über den Umgang mit Erfolgen und Misserfolgen, wie er als heimatverbundener Mensch jetzt beim Club landete und welche Ziele er mit dem FCN verfolgt.

Total beglubbt – meinsportpodcast.de

Nicht einmal ein großzügiges Geschenk des 1. FC Magdeburg kann der 1. FC Nürnberg nutzen um vor heimischer Kulisse zu punkten. Und so therapieren sich Max Roßmehl und Marcus Schultz einmal mehr gegenseitig. Die vielgepriesene Defensive Stabilität sollte beibehalten werden, aber gleichzeitig wollte man sich mehr offensive Aktionen erarbeiten. So zumindest lautete der Plan, den Markus Weinzierl dem 1. FC Nürnberg vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Magdeburg ausgegeben hatte. Wenn die erwähnenswertesten Offensivaktionen aber ein kläglicher Schuss freistehend über das Gehäuse sowie ein Kopfball des Keepers in der Nachspielzeit sind, dann ging dieser Teil des Vorhabens schon mal nicht auf. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Fußball – meinsportpodcast.de
Geschenk abgelehnt

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 62:20


Nicht einmal ein großzügiges Geschenk des 1. FC Magdeburg kann der 1. FC Nürnberg nutzen um vor heimischer Kulisse zu punkten. Und so therapieren sich Max Roßmehl und Marcus Schultz einmal mehr gegenseitig. Die vielgepriesene Defensive Stabilität sollte beibehalten werden, aber gleichzeitig wollte man sich mehr offensive Aktionen erarbeiten. So zumindest lautete der Plan, den Markus Weinzierl dem 1. FC Nürnberg vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Magdeburg ausgegeben hatte. Wenn die erwähnenswertesten Offensivaktionen aber ein kläglicher Schuss freistehend über das Gehäuse sowie ein Kopfball des Keepers in der Nachspielzeit sind, dann ging dieser Teil des Vorhabens schon mal nicht auf. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de
Folge 157: Der Club verliert gegen den Club

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 62:02


Der Club kann jetzt auch gegen den Club verlieren. Nach dem 1:2 gegen Magdeburg, wo sie sich auch der Club nennen, stürzt der 1. FC Nürnberg auf den vorletzten Platz der zweiten Liga. Es war kein schöner Nachmittag im Max-Morlock-Stadion: Magdeburg spielte Fußball, der Nürnberger Club sah hilflos aus. Jetzt droht tatsächlich wieder einmal der Abstieg, nachdem offenbar auch der Trainerwechsel hin zu Markus Weinzierl und weg von Robert Klauß keinen Fortschritt bringt. Weinzier konstatierte seiner Mannschaft ein Kopfproblem. Ob es das einzige Problem ist, darüber diskutieren Wolfgang Laaß und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Es geht darin auch um die Probleme in einer kaum noch existenten Nürnberger Offensive, um die erstaunliche Formkrise von Mats Möller Daehli, um nicht gegebene und gegebene Elfmeter - es geht also wie immer um fast alles. Einen Ausblick auf die bevorstehende Jahreshauptversammlung wagen die beiden auch noch. Auch von der erwartet keiner der Beteiligten, dass sie eine fröhliche Veranstaltung wird - wie fast alles, was im Herbst 2022 mit dem einst stolzen 1. FC Nürnberg zu tun hat. Am Ende setzt sich dann doch wieder der Optimismus-Podcast durch, ein bisschen zumindest.

2. Bundesliga Podcast
2. Bundesliga Podcast 2022/23: Matchday 12 Review

2. Bundesliga Podcast

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 80:53


When the opportunity comes calling, you have to take it and some clubs did just that over the weekend. Eva and Matthew discuss all the action from Matchday 12 which saw St. Pauli reign supreme in the Stadt Derby, Darmstadt skyrocket to the top of the table and Nürnberg score it's first win under Markus Weinzierl. We also discuss the Greuther Fürth as they parted ways with Marc Schneider after their 2:2 draw with Hansa Rostock St. Pauli 3:0 Hamburg (6:06) Karlsruhe 1:2 Darmstadt (17:47) Kiel 3:1 Heidenheim (27:16) Hannover 2:0 Bielefeld (36:21) Düsseldorf 0:1 Nürnberg (53:49) Fürth 2:2 Rostock (45:50) Kaiserslautern 0:3 Regensburg (1:02:45) Paderborn 3:0 Sandhausen (1:09:36) Magdeburg 0:2 Braunschweig (1:13:17) Find us on Twitter: @eva_bohle, @MatthewKaragich, @2BundesligaPod

2. Bundesliga Podcast
2. Bundesliga Podcast 2022/23: Matchday 11 Review

2. Bundesliga Podcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 72:35


We are officially a third of the way through the 2022/23 2. Bundesliga season, and this campaign has ramped up the drama. Eva and Matthew discuss all the action from Matchday 11 which saw Kaiserslautern take a sixth consecutive draw with a result in Hamburg, Darmstadt close the gap at the top with a win over Düsseldorf and Heidenheim condemning Hannover to a second straight defeat. We also discuss Markus Weinzierl's Nürnberg debut and Immanuel Pherai's heroics against St. Pauli Hamburg 1:1 Kaiserslautern (2:44) Heidenheim 2:1 Hannover (11:27) Braunschweig 2:1 St. Pauli (19:57) Nürnberg 2:3 Kiel (31:32) Darmstadt 1:0 Düsseldorf (40:09) Regensburg 2:2 Fürth (45:50) Bielefeld 1:2 Karlsruhe (53:10) Rostock 0:3 Paderborn (1:01:42) Sandhausen 1:0 Magdeburg (1:07:25) Find us on Twitter: @eva_bohle, @MatthewKaragich, @2BundesligaPod

Kurzpass - Interessantes aus der Welt des Fußballs
Schultzzuweisungen und Klaußtrophobie (2. Männer-Bundesliga)

Kurzpass - Interessantes aus der Welt des Fußballs

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 93:34


Nach elf Spieltagen findet sich so mancher Verein überraschend tief in der Tabelle der 2. Männer-Bundesliga. Fadi Keblawi und Tim Ecksteen blicken mit Fokus St. Pauli und Nürnberg auf die Tabelle.

Total beglubbt – meinsportpodcast.de
Neuer Besen, alte Probleme

Total beglubbt – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 43:49


Gute 60 Minuten hatte der 1. FC Nürnberg das Heimspiel gegen Holstein Kiel unter Kontrolle, aber dann verspielt man innerhalb weniger Minuten eine 1:0 Führung und verliert beim Debüt von Trainer Markus Weinzierl verdient gegen die Störche. Simon Strauß und Marcus Schultz waren vor Ort im Stadion, haben aber wenig Positives zu berichten. Lange Bälle scheint man beim 1. FC Nürnberg derzeit nicht wirklich zu mögen. Zumindest scheint man sie auch nicht verteidigen zu können, denn zwei der drei Gegentore waren Folge einer solchen Spielsituation. Und bereits beim ersten Gegentreffer ging das alles viel zu leicht und ohne wirkliche Gegenwehr. Dabei hatte man die Störche doch in den ersten 45 Minuten recht gut unter Kontrolle, gab so viele Torschüsse wie noch nie zuvor in dieser Saison ab, vergaß aber mal wieder, sich selbst zu belohnen. Und nach dem ersten Gegentor brach das fragile Mannschaftsgefüge wieder komplett in sich zusammen. Dabei wollte man doch den Schwung, den so ein Trainerwechsel in der Regel mit sich bringt, für sich nutzen und einen Heimsieg einfahren. Doch die Probleme sind und bleiben die gleichen, auch wenn nun ein Neuer den Besen schwingt. Somit rangiert man nach 11 Spieltagen nun auf dem unseligen Relegationsrang 16 und hat nun eine englische Woche vor der Brust, die es in sich hat. Zuerst Samstag in Düsseldorf, dann am Dienstag in der 2. Pokalrunde beim SV Waldhof Mannheim, bevor am Samstag drauf dann Hannover 96 seine Visitenkarte im Max-Morlock-Stadion abgibt. Und so langsam sollte man Erfolge einfahren, damit der Herbst am Valznerweiher nicht noch heißer wird... Shownotes: Der Spieltag: Holstein Kiel Kollaps nach 60 Minuten Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Gute 60 Minuten hatte der 1. FC Nürnberg das Heimspiel gegen Holstein Kiel unter Kontrolle, aber dann verspielt man innerhalb weniger Minuten eine 1:0 Führung und verliert beim Debüt von Trainer Markus Weinzierl verdient gegen die Störche. Simon Strauß und Marcus Schultz waren vor Ort im Stadion, haben aber wenig Positives zu berichten. Lange Bälle scheint man beim 1. FC Nürnberg derzeit nicht wirklich zu mögen. Zumindest scheint man sie auch nicht verteidigen zu können, denn zwei der drei Gegentore waren Folge einer solchen Spielsituation. Und bereits beim ersten Gegentreffer ging das alles viel zu leicht und ohne wirkliche Gegenwehr. Dabei hatte man die Störche doch in den ersten 45 Minuten recht gut unter Kontrolle, gab so viele Torschüsse wie noch nie zuvor in dieser Saison ab, vergaß aber mal wieder, sich selbst zu belohnen. Und nach dem ersten Gegentor brach das fragile Mannschaftsgefüge wieder komplett in sich zusammen. Dabei wollte man doch den Schwung, den so ein Trainerwechsel in der Regel mit sich bringt, für sich nutzen und einen Heimsieg einfahren. Doch die Probleme sind und bleiben die gleichen, auch wenn nun ein Neuer den Besen schwingt. Somit rangiert man nach 11 Spieltagen nun auf dem unseligen Relegationsrang 16 und hat nun eine englische Woche vor der Brust, die es in sich hat. Zuerst Samstag in Düsseldorf, dann am Dienstag in der 2. Pokalrunde beim SV Waldhof Mannheim, bevor am Samstag drauf dann Hannover 96 seine Visitenkarte im Max-Morlock-Stadion abgibt. Und so langsam sollte man Erfolge einfahren, damit der Herbst am Valznerweiher nicht noch heißer wird... Shownotes: Der Spieltag: Holstein Kiel Kollaps nach 60 Minuten Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Fußball – meinsportpodcast.de
Neuer Besen, alte Probleme

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 43:49


Gute 60 Minuten hatte der 1. FC Nürnberg das Heimspiel gegen Holstein Kiel unter Kontrolle, aber dann verspielt man innerhalb weniger Minuten eine 1:0 Führung und verliert beim Debüt von Trainer Markus Weinzierl verdient gegen die Störche. Simon Strauß und Marcus Schultz waren vor Ort im Stadion, haben aber wenig Positives zu berichten. Lange Bälle scheint man beim 1. FC Nürnberg derzeit nicht wirklich zu mögen. Zumindest scheint man sie auch nicht verteidigen zu können, denn zwei der drei Gegentore waren Folge einer solchen Spielsituation. Und bereits beim ersten Gegentreffer ging das alles viel zu leicht und ohne wirkliche Gegenwehr. Dabei hatte man die Störche doch in den ersten 45 Minuten recht gut unter Kontrolle, gab so viele Torschüsse wie noch nie zuvor in dieser Saison ab, vergaß aber mal wieder, sich selbst zu belohnen. Und nach dem ersten Gegentor brach das fragile Mannschaftsgefüge wieder komplett in sich zusammen. Dabei wollte man doch den Schwung, den so ein Trainerwechsel in der Regel mit sich bringt, für sich nutzen und einen Heimsieg einfahren. Doch die Probleme sind und bleiben die gleichen, auch wenn nun ein Neuer den Besen schwingt. Somit rangiert man nach 11 Spieltagen nun auf dem unseligen Relegationsrang 16 und hat nun eine englische Woche vor der Brust, die es in sich hat. Zuerst Samstag in Düsseldorf, dann am Dienstag in der 2. Pokalrunde beim SV Waldhof Mannheim, bevor am Samstag drauf dann Hannover 96 seine Visitenkarte im Max-Morlock-Stadion abgibt. Und so langsam sollte man Erfolge einfahren, damit der Herbst am Valznerweiher nicht noch heißer wird... Shownotes: Der Spieltag: Holstein Kiel Kollaps nach 60 Minuten Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

2. Bundesliga Podcast
2. Bundesliga Podcast 2022/23: Matchday 10 Review

2. Bundesliga Podcast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 80:59


With the international break behind us, it's time to return to the chaos of the 2. Bundesliga. Eva and Matthew discuss all the action from Matchday 10 which saw Ransford-Yeboah Königsdörffer become a Hamburg hero in their win over Hannover, Darmstadt moving into 2nd with victory over Paderborn and Fortuna Düsseldorf returning to winning ways at Arminia Bielefeld's expense. The duo also discuss Nürnberg's axing of Robert Klauß with Markus Weinzierl coming in as his replacement. Hannover 1:2 Hamburg (3:17) Paderborn 1:2 Darmstadt (13:19) Düsseldorf 4:1 Bielefeld (22:00) Kaiserslautern 1:1 Braunschweig (34:49) Kiel 1:1 Rostock (43:43) Fürth 1:1 Sandhausen (49:23) Karlsruhe 3:0 Nürnberg (56:10) Magdeburg 1:0 Regensburg (1:07:06) St. Pauli 0:0 Heidenheim (1:14:00) Find us on Twitter: @eva_bohle, @MatthewKaragich, @2BundesligaPod

Lebkoung City
Lebkoung City Folge 24 - Farewell Robert

Lebkoung City

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 24:27


Servus Freunde,herzlich willkommen zur vierundzwanzigsten Ausgabe des Lebkoung City Podcast. In dieser Folge geht es um die Entlassung von Trainer Robert Klauß und natürlich die Verpflichtung von Markus Weinzierl. Somit wünsche ich Euch jetzt einfach mal viel Spaß und freue mich auf Eure Meinung.LGEuer Michl

Fußball – meinsportpodcast.de
Ein bodenloser Auftritt mit Folgen

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 46:38


Kapitän Christopher Schindler attestiert sich und seinen Kollegen einen bodenlosen Auftritt beim Gastspiel des 1. FC Nürnberg beim Karlsruher SC, der auch in der Höhe verdient mit 0:3 verloren wird. Eine Pleite mit Folgen für den Cheftrainer, denn Robert Klauß muss gehen, sein Nachfolger heißt Markus Weinzierl. Grund genug für Stefan Helmer (Clubfans United) und Marcus Schultz, hierüber in aller Ausführlichkeit zu sprechen. Die zuletzt vier Niederlagen in den letzten fünf Spielen waren dann doch zuviel. Der 1. FC Nürnberg zieht in Person von Sportvorstand Dieter Hecking die Reißleine und entbindet Cheftrainer Robert Klauß nach fast zweieinhalb Jahren von seinen Aufgaben. Diese soll zukünftig Markus Weinzierl wahrnehmen und ließ dafür sogar das Golfen in Italien mit Clublegende Charly Dorfner sausen. Doch was sind die Gründe für das Scheitern von Robert Klauß? Liegen die Fehler ganz alleine bei ihm? All das sind Diskussionspunkte in unserer heutigen Folge. Dafür haben wir die Analyse des Spiels gegen den KSC etwas vernachlässigt, auch weil das nun wirklich kein Leckerbissen war, den wir uns noch einmal ausführlich zu Gemüte führen wollten. Shownotes: Der Spieltag: 0:3 beim Karlsruher SC Wars das? Oder wirds wieder? Gutes Stichwort Robert Klauß freigestellt Passion "Stolz, Trainer des 1. FC Nürnberg gewesen zu sein" Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Stammplatz
So will Bayern heute Müller und Kimmich ersetzen! Seoane MUSS siegen! Eintracht ohne Götze!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 18:30


Endlich,Kili ist zurück aus dem Urlaub! In dieser Folge sprechen wir über die nächste Europapokal-Woche und sprechen über die Corona-Probleme bei den Bayern, die Götze-Verletzung bei der Eintracht und die Sieg-Pflicht für Leverkusen-Coach Seoane.

Total beglubbt – meinsportpodcast.de
Ein bodenloser Auftritt mit Folgen

Total beglubbt – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 46:38


Kapitän Christopher Schindler attestiert sich und seinen Kollegen einen bodenlosen Auftritt beim Gastspiel des 1. FC Nürnberg beim Karlsruher SC, der auch in der Höhe verdient mit 0:3 verloren wird. Eine Pleite mit Folgen für den Cheftrainer, denn Robert Klauß muss gehen, sein Nachfolger heißt Markus Weinzierl. Grund genug für Stefan Helmer (Clubfans United) und Marcus Schultz, hierüber in aller Ausführlichkeit zu sprechen. Die zuletzt vier Niederlagen in den letzten fünf Spielen waren dann doch zuviel. Der 1. FC Nürnberg zieht in Person von Sportvorstand Dieter Hecking die Reißleine und entbindet Cheftrainer Robert Klauß nach fast zweieinhalb Jahren von seinen Aufgaben. Diese soll zukünftig Markus Weinzierl wahrnehmen und ließ dafür sogar das Golfen in Italien mit Clublegende Charly Dorfner sausen. Doch was sind die Gründe für das Scheitern von Robert Klauß? Liegen die Fehler ganz alleine bei ihm? All das sind Diskussionspunkte in unserer heutigen Folge. Dafür haben wir die Analyse des Spiels gegen den KSC etwas vernachlässigt, auch weil das nun wirklich kein Leckerbissen war, den wir uns noch einmal ausführlich zu Gemüte führen wollten. Shownotes: Der Spieltag: 0:3 beim Karlsruher SC Wars das? Oder wirds wieder? Gutes Stichwort Robert Klauß freigestellt Passion "Stolz, Trainer des 1. FC Nürnberg gewesen zu sein" Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Kapitän Christopher Schindler attestiert sich und seinen Kollegen einen bodenlosen Auftritt beim Gastspiel des 1. FC Nürnberg beim Karlsruher SC, der auch in der Höhe verdient mit 0:3 verloren wird. Eine Pleite mit Folgen für den Cheftrainer, denn Robert Klauß muss gehen, sein Nachfolger heißt Markus Weinzierl. Grund genug für Stefan Helmer (Clubfans United) und Marcus Schultz, hierüber in aller Ausführlichkeit zu sprechen. Die zuletzt vier Niederlagen in den letzten fünf Spielen waren dann doch zuviel. Der 1. FC Nürnberg zieht in Person von Sportvorstand Dieter Hecking die Reißleine und entbindet Cheftrainer Robert Klauß nach fast zweieinhalb Jahren von seinen Aufgaben. Diese soll zukünftig Markus Weinzierl wahrnehmen und ließ dafür sogar das Golfen in Italien mit Clublegende Charly Dorfner sausen. Doch was sind die Gründe für das Scheitern von Robert Klauß? Liegen die Fehler ganz alleine bei ihm? All das sind Diskussionspunkte in unserer heutigen Folge. Dafür haben wir die Analyse des Spiels gegen den KSC etwas vernachlässigt, auch weil das nun wirklich kein Leckerbissen war, den wir uns noch einmal ausführlich zu Gemüte führen wollten. Shownotes: Der Spieltag: 0:3 beim Karlsruher SC Wars das? Oder wirds wieder? Gutes Stichwort Robert Klauß freigestellt Passion "Stolz, Trainer des 1. FC Nürnberg gewesen zu sein" Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Viererkette - Der FCA-Podcast
Nach dem 0:4 des FCA in Leipzig: Ist Markus Weinzierl wirklich der richtige Trainer?

Viererkette - Der FCA-Podcast

Play Episode Listen Later May 9, 2022 28:28


Es gab wohl noch nie einen Klassenerhalt des FCA, der derart wenig Glücksgefühle ausgelöst hat: Durch das 2:2 des FC Bayern gegen den VfB Stuttgart stand kurz vor Spielbeginn zwischen Leipzig und dem FC Augsburg am Sonntagabend steht, dass in Augsburg auch im zwölften Jahr hintereinander Erstligafußball zu sehen sein wird. Nach dem 0:4 dürfte aber kaum einem Augsburger richtig zum Feiern zumute gewesen sein. Ob es angesichts dessen richtig ist, dass Markus Weinzierl in der neuen Saison an der Seitenlinie des FCA steht - darüber diskutieren in der aktuellen Folge unseres FCA-Podcasts "Viererkette" Johannes Graf und Florian Eisele.

Bayern Insider
Darum brodelt es jetzt beim FC Bayern!

Bayern Insider

Play Episode Listen Later Apr 8, 2022 44:11


In der neuen Folge des "Bayern Insider" spricht BILD-Fußballchef Christian Falk über die aktuellen Probleme bei Bayern. Exklusiv: Interview mit Markus Weinzierl, Ex-Münchner & Bayern-Schreck als Augsburg-Trainer

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

'Cause when the going gets toughThe tough get goingWhen the going gets roughThe tough get rough100 Niederlagen für Markus Weinzierl, brühwarm ans Bein. Blitzkrieg-Bop beim VfB, dafür aber immer noch kein TV - es wird wieder freudig gebruddelt!Diesmal mit Kommentaren von SWR-Moderator und angeblich gebürtigem Bielefelder Lennert Brinkhoff!Shownotes:Die Patreon-Seite der Bruddelei -> https://www.patreon.com/bruddeleiLink zum Discord-Server -> https://discord.gg/DNyjzW9xq4Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Bielefeld -> https://bit.ly/3IYU6ZiHier findest Du Lennert:Lennert auf Twitter -> https://twitter.com/brinkhoffLennerts Homepage -> https://www.lennertbrinkhoff.de/Dein VfB-YouTube-Format des SWR zum VfB mit Lennert -> https://bit.ly/3JZ502R

Bruddelei - Der VfB-Podcast.
#23 - Ans Bein gepinkelt.

Bruddelei - Der VfB-Podcast.

Play Episode Listen Later Apr 1, 2022 69:30


'Cause when the going gets toughThe tough get goingWhen the going gets roughThe tough get rough100 Niederlagen für Markus Weinzierl, brühwarm ans Bein. Blitzkrieg-Bop beim VfB, dafür aber immer noch kein TV - es wird wieder freudig gebruddelt!Diesmal mit Kommentaren von SWR-Moderator und angeblich gebürtigem Bielefelder Lennert Brinkhoff!Shownotes:Die Patreon-Seite der Bruddelei -> https://www.patreon.com/bruddeleiLink zum Discord-Server -> https://discord.gg/DNyjzW9xq4Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Bielefeld -> https://bit.ly/3IYU6ZiHier findest Du Lennert:Lennert auf Twitter -> https://twitter.com/brinkhoffLennerts Homepage -> https://www.lennertbrinkhoff.de/„Dein VfB“-YouTube-Format des SWR zum VfB mit Lennert -> https://bit.ly/3JZ502R

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
#23 – Ans Bein gepinkelt.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 1, 2022 69:30


'Cause when the going gets toughThe tough get goingWhen the going gets roughThe tough get rough100 Niederlagen für Markus Weinzierl, brühwarm ans Bein. Blitzkrieg-Bop beim VfB, dafür aber immer noch kein TV - es wird wieder freudig gebruddelt!Diesmal mit Kommentaren von SWR-Moderator und angeblich gebürtigem Bielefelder Lennert Brinkhoff!Shownotes:Die Patreon-Seite der Bruddelei -> https://www.patreon.com/bruddeleiLink zum Discord-Server -> https://discord.gg/DNyjzW9xq4Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Bielefeld -> https://bit.ly/3IYU6ZiHier findest Du Lennert:Lennert auf Twitter -> https://twitter.com/brinkhoffLennerts Homepage -> https://www.lennertbrinkhoff.de/Dein VfB-YouTube-Format des SWR zum VfB mit Lennert -> https://bit.ly/3JZ502R

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

'Cause when the going gets toughThe tough get goingWhen the going gets roughThe tough get rough100 Niederlagen für Markus Weinzierl, brühwarm ans Bein. Blitzkrieg-Bop beim VfB, dafür aber immer noch kein TV - es wird wieder freudig gebruddelt!Diesmal mit Kommentaren von SWR-Moderator und angeblich gebürtigem Bielefelder Lennert Brinkhoff!Shownotes:Die Patreon-Seite der Bruddelei -> https://www.patreon.com/bruddeleiLink zum Discord-Server -> https://discord.gg/DNyjzW9xq4Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Bielefeld -> https://bit.ly/3IYU6ZiHier findest Du Lennert:Lennert auf Twitter -> https://twitter.com/brinkhoffLennerts Homepage -> https://www.lennertbrinkhoff.de/Dein VfB-YouTube-Format des SWR zum VfB mit Lennert -> https://bit.ly/3JZ502R

Fußball – meinsportpodcast.de
#23 – Ans Bein gepinkelt.

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 1, 2022 69:30


'Cause when the going gets toughThe tough get goingWhen the going gets roughThe tough get rough100 Niederlagen für Markus Weinzierl, brühwarm ans Bein. Blitzkrieg-Bop beim VfB, dafür aber immer noch kein TV - es wird wieder freudig gebruddelt!Diesmal mit Kommentaren von SWR-Moderator und angeblich gebürtigem Bielefelder Lennert Brinkhoff!Shownotes:Die Patreon-Seite der Bruddelei -> https://www.patreon.com/bruddeleiLink zum Discord-Server -> https://discord.gg/DNyjzW9xq4Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Bielefeld -> https://bit.ly/3IYU6ZiHier findest Du Lennert:Lennert auf Twitter -> https://twitter.com/brinkhoffLennerts Homepage -> https://www.lennertbrinkhoff.de/Dein VfB-YouTube-Format des SWR zum VfB mit Lennert -> https://bit.ly/3JZ502R

VfB Stuttgart Americana
Episode 43 - VfB:FCA ... 3:2 and "horny" voices!

VfB Stuttgart Americana

Play Episode Listen Later Mar 23, 2022 54:59


In this episode Matt and Travis talk about the Schwaben derby between Stuttgart and Augsburg! In Part One, we talk Team Comeback and the amazing home support in which Sven Mislintat praised the "horny voices" of the home team! WHOA! Then we cover the defense missing Ito, the offense finding Tiago, the usual defensive breakdowns, our "love" of Markus Weinzierl, Omar's amazing free kick, and finally everyone joining in on the big win celebration from Mata to Fritzle to ... Pablo Maffeo?! In Part Two we cover headlines and questions, including a deep, deep, WAY TO DEEP dive on why Thomas Hitzlsperger is leaving, which on-loan player we'd like to keep, and whether the international break is coming at the right time and why it's not! In Part Three, we predict the post-international break match at Bielefeld and conclude by making a friendly wager regarding the upcoming Mexico v. U.S. match. It's ... something! Part One - 0:00-24:31 Part Two - 24:31-50:31 Part Three - 50:31-end

Viererkette - Der FCA-Podcast
Der FCA holt einen Joker-Punkt in finsteren Zeiten

Viererkette - Der FCA-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2022 28:58


So richtig nach Fußball dürfte den wenigsten der Zuschauerinnen und Zuschauer in der Augsburger WWK-Arena zumute gewesen sein. Der FC Augsburg und Borussia Dortmund sendeten aber wie viele andere Klubs ein deutliches Zeichen gegen Russlands Krieg in Europa. Rein sportlich gab es beim FC Augsburg einen wichtigen Punkt: Das 1:1 lässt die Mannschaft von Markus Weinzierl um einen Platz klettern. Warum das Spiel aber nur die Ouvertüre für die wichtigsten Partien der jüngeren Vereinsgeschichte war, warum in den kommenden Tagen zwei Spieler in Watte gepackt werden müssen und warum es für Ricardo Pepi mit jedem Spiel schwieriger wird, besprechen diesmal Robert Götz und Florian Eisele.

Viererkette - Der FCA-Podcast
Knockout in Leverkusen

Viererkette - Der FCA-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 24, 2022 37:34


Wäre das Spiel des FC Augsburg bei Bayer Leverkusen ein Boxkampf gewesen - es wäre ein Augsburger K.o. in der zweiten Runde gewesen. Gegen die Werkself sah der FCA kein Land und ging mit 1:5 unter. Die Niederlage ist ein heftiger Rückschlag in der spielerischen Entwicklung der Mannschaft von Markus Weinzierl - und das, nachdem die Formkurve zuletzt eigentlich in Ordnung war. In der aktuellen Folge der "Viererkette", dem FCA-Podcast unserer Redaktion, nehmen Robert Götz und Florian Eisele die aktuelle Lage unter die Lupe. Dabei gibt Götz, der das Spiel im Leverkusener Stadion gesehen hat, zu, dass ihn vor allem die Taktik von Markus Weinzierl gegen Bayer überrascht hat: Gouweleeuw startete im defensiven Mittelfeld, während der etatmäßige Sechser Arne Maier auf der linken Seite begann. Ein Experiment, das gründlich schief ging und alsbald von Weinzierl wieder beendet wurde. Im Podcast erzählt Götz, wie Weinzierl ihm gegenüber den taktischen Kniff erklärte. Ein Thema war vor der Partie mal wieder der US-Amerikaner Ricardo Pepi - diesmal unfreiwillig. Bekanntlich war ein Fake-Zitat des Stürmers in den sozialen Medien aufgetaucht. Dass der FCA sich aber dazu genötigt sah, dieses eigentlich relativ offenkundige Fake-Zitat zu dementieren, lässt nach Ansicht unserer Redakteure tief blicken. Letztlich geht es in der aktuellen Folge auch um die Rolle der sportlichen Führung. Eine Ablösung von Trainer Markus Weinzierl ist laut Auskunft von Manager Stefan Reuter kein Thema. Welchen Anteil Weinzierl und Reuter an der aktuellen sportlichen Misere haben, ist ein großes Thema in der "Viererkette".

Viererkette - Der FCA-Podcast
Die Rückkehr des Gregerl kommt genau richtig

Viererkette - Der FCA-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 17, 2022 20:59


Eigentlich waren am Sonntagnachmittag alle Augen (mal wieder) auf Ricardo Pepi gerichtet: Der US-Amerikaner machte sein erstes Spiel für den FC Augsburg von Beginn an. Der 19-jährige Rekordtransfer des FCA machte zwar ein ordentliches Spiel - am Ende des 1:1 gegen die Hessen war aber vor allem von einem anderen Angreifer der Augsburger die Rede: Michael Gregoritsch. Der Österreicher machte mit einem frechen Schuss ins kurze Eck den Ausgleich für die Mannschaft von Markus Weinzierl und ist nun mit vier Toren bester Torschütze seines Teams. Ein beachtliches Comeback für einen, der lange Zeit und sogar weite Teile der Hinrunde als völlig abgeschrieben galt und nur noch in der Regionalliga auflaufen durfte. Klar, dass "The return of the Gregerl" auch in der neuen Folge des FCA-Podcasts "Viererkette" eine große Rolle spielt. Diesmal besprechen Johannes Graf und Florian Eisele die Lage beim Bundesligisten. Dabei kommt die ansteigende Formkurve des Österreichers genau zur richtigen Zeit, schließlich war die Konkurrenz selten so groß wie jetzt. Aktuell stehen mit ihm, Pepi, Florian Niederlechner, Alfred Finnbogason und Andi Zeqiri gleich fünf Spieler mit dem Anspruch auf einen Stammplatz im Kader. Wenn Gregoritsch in den kommenden Wochen ebenso treffsicher ist wie zuletzt, dürfte das auch seinem Sturmpartner Pepi beim Ankommen in der neuen Fußball-Welt helfen. Einen großen Aufreger hatte es beim FC Augsburg vor Spielbeginn gegeben: Ein Busfahrer des Klubs wurde, nachdem er die Mannschaft am Stadion abgesetzt hatte, von einem Mitarbeiter der Sicherheitsfirma niedergeschlagen. Der 48-Jährige musste mit Verdacht auf Gehirnerschütterung in die Augsburger Uniklinik gebracht werden. Johannes Graf schildert im Podcast, wie die Reporter im Stadion den Vorfall erlebt haben.

Viererkette - Der FCA-Podcast
Der Pepi-Zug hält noch nicht in Sinsheim

Viererkette - Der FCA-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 10, 2022 31:29


Pepi hier, Pepi da: Der Rekordtransfer des FC Augsburg war vor dem Rückrundenstart der Bundesliga das Gesprächsthema Nummer eins. Auch innerhalb der Liga und in Pepis Heimatland USA richteten sich die Augen auf das Debüt des seit Sonntag 19-jährigen Stürmers. Der Dallas-Präsident hatte den Teenager als "Amerikas heißeste Fußball-Ware" bezeichnet. Der Hype um Pepi verhalf dem FCA zu so viel Aufmerksamkeit wie noch nie – nur Punkte gab es in Hoffenheim bislang noch nicht. In der neuen Ausgabe der "Viererkette" geht es neben dem Pepi-Hype auch um das sportliche Geschehen des Wochenendes. FCA-Berichterstatter Marco Scheinhof zufolge, der das Spiel in Sinsheim im Stadion verfolgt hat, stehen zwei Erkenntnisse zu Buche. Die erste lautet, dass die Niederlage in Ordnung geht. Die zweite: Der FCA geht sehr entspannt mit der sportlichen Lage um, die derzeit Rang 16 und somit den Relegationsrang bedeutet. Warum das nicht nur gut sein kann, diskutiert er mit Robert Götz und Florian Eisele in der aktuellen Ausgabe des FCA-Podcasts. Das Transferfenster ist übrigens noch bis Ende Januar in Deutschland geöffnet. Derzeit werden beim FC Augsburg gleich mehrere Spieler als Zu- oder Abgänge gehandelt. Neben dem verbürgten Interesse des MLS-Klubs Chicago Fire an Florian Niederlechner soll auch der Flirt zwischen dem FC Augsburg und seinem Ex-Spieler Kevin Vogt mal wieder aufgeflammt sein. Werbung in eigener Sache machte Vogt mit einer starken Leistung für seinen aktuellen Klub, die TSG Hoffenheim. Wie die Corona-Lage das Geschehen in der Rückrunde beeinflussen wird, wie die FCA-Reporter Pepi bislang erlebt haben und den Transfer bewerten – all das gibt es in der aktuellen Folge der Viererkette zu hören.

Viererkette - Der FCA-Podcast
Keine Geschenke unter dem FCA-Christbaum

Viererkette - Der FCA-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 20, 2021 24:42


Die drei Punkte gegen den Tabellenletzten Fürth waren beim FC Augsburg fest eingeplant - am Ende reichte es gegen ein harmloses Schlusslicht nur zu einem torlosen Unentschieden. Das Fußballjahr 2021 endet für den FCA damit zwar gerade so nicht auf einem Abstiegs- oder Relegationsplatz. Bleibt die Frage, wie es nun aus Augsburger Sicht zu bewerten ist. Dieser Frage gehen in der aktuellen Folge der "Viererkette", dem FCA-Podcast unserer Redaktion, alle vier Mitglieder nach: Johannes Graf, Marco Scheinhof, Robert Götz und Florian Eisele. Dabei geht es nicht nur um das ernüchternde 0:0 in Franken, sondern um eine allgemeine Bilanz des Jahres. Dieses hatte es in sich: Im Frühjahr folgte die Trennung von Heiko Herrlich nach teilweise desaströsen Darbietungen und der umzitterte Klassenerhalt unter Markus Weinzierl. Nun, nach der Hälfte der aktuellen Saison, steht der FCA erneut im Tabellenkeller. Dabei ist die tabellarische Situation nach Meinung der Viererkette um einiges angespannter als zum selben Zeitraum der Vorsaison. Das liegt zum einen daran, dass der FCA weniger Punkte hat als vor einem Jahr, genauso knifflig könnte sich aber der Umstand erweisen dass die Abstände im Keller so eng sind wie selten. Der Vorletzte Bielfeld ist - auf einem direkten Abstiegsplatz - gerade mal zwei Punkte unter dem FCA platziert. Außerdem küren die vier Mitglieder der Viererkette den aktuellen Song zur Rubrik "Wenn dieses Spiel ein Song wäre" (Spoiler: kein Weihnachtslied) und sagen, welcher Moment ihr jeweiliger FCA-Moment dieses Jahres ist. Auch das muss nicht unbedingt etwas mit dem Geschehen auf dem Rasen zu tun haben.

Hertha OnAir
PK nach Augsburg - Mit Weinzierl & Dárdai (27.11.21)

Hertha OnAir

Play Episode Listen Later Nov 29, 2021 10:08


Die Pressekonferenz nach dem 1:1 mit Pál Dárdai und Markus Weinzierl.

augsburg weinzierl markus weinzierl die pressekonferenz
Viererkette - Der FCA-Podcast
Der FCA und die 15 Minuten des Horsts

Viererkette - Der FCA-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 8, 2021 15:13


War die 0:1-Niederlage des FC Augsburg gegen den VfL Wolfsburg nun ein gutes oder ein schlechtes Spiel aus Augsburger Sicht? Fakt ist: Nach einer schwachen ersten Hälfte und einem frühen Rückstand schaltete die Mannschaft von Markus Weinzierl einen Gang hoch, wäre beinahe auch zum Ausgleich gekommen. Fakt ist aber auch: Erneut kassierte der FCA ein Gegentor in der ersten Viertelstunde des Spiels - es war das achte in der laufenden Saison. Kein anderes Bundesliga-Team hat imehr Gegentreffer in dieser frühen Phase des Spiels kassiert. Im FCA-Podcast "Viererkette" sprechen Robert Götz und Florian Eisele über die Gründe für die Startschwäche des FCA. Oder, anders gefragt: Ist es überhaupt nur eine Startschwäche? Denn auch eine Sache fällt beim FC Augsburg auf: Gute und schlechte Leistungen wechseln sich ab. Eine starke Performance gibt es meistens erst dann, wenn es zuvor einen Rückschlag in Form eines Gegentores oder, tabellarisch noch schlimmer, in Form einer heftigen Niederlage gab. Das ist auch bei Spielern, Trainerstab und den Verantwortlichen bekannt. FCA-Trainer Markus Weinzierl bemängelte das etwa nach dem 1:4-Debakel in Mainz, indem er sagte: "Wenn die Mannschaft mal gewonnen hat, geht sie mit 90 Prozent ins nächste Spiel." Wie zur Bestätigung von Weinzierls Worten ließ seine Mannschaft auf das 1:4 in Mainz einen furiosen 4:1-Sieg gegen den VfB Stuttgart folgen - und ging erkennbar mit maximal 90 Prozent in das Spiel gegen Wolfsburg. Stefan Reuter sagte nach dem Spiel in Wolfsburg frustriert: "Wir machen uns schon ein wenig Sorgen, weil wir es nicht schaffen, über 90 Minuten ein gleiches Gesicht zu zeigen. Daran gilt es zu arbeiten." Welches neu gefundene Pärchen im FCA-Spiel nun Grund zur Hoffnung gibt, warum einer der unauffälligeren FCA-Akteure unser Mann des Tages ist und was die FCA-Performance mit "Good Morning, Herr Horst" der schwedischen Band Mando Diao zu tun hat - all das gibt es in der aktuellen Folge der "Viererkette" zu hören.

Fussballgott

I czas na kolejny odcinek podcastu. Tym razem zajęliśmy się głównie zwolnieniem trenera VfL Wolfsburg - Marka van Bommela. Kto go zastąpi? Karuzela trenerska ruszyła. Kolejnym niepewnym swojej pozycji jest z pewnością Markus Weinzierl z Augsburga choć mówi się że słabe wyniki swoją posadą przypłacić może dyrektor sportowy Stefan Reuter. Cóż, kowal zawinił, cygana powiesili. Spokój kupił sobie za to Pal Dardai, którego Hertha wróciła do swego credo: nic nie grać i wygrywać. W hoenessowych derbach górą mistrz Niemiec, a Borussia Dortmund ciągle depcze mu po piętach. Na ile jednak wystarczy Marco Rose pomysłów by chociaż do Klassikera podtrzymać nadzieję? Ile jeszcze napastników mają wyręczać obrońcy? Nie zabrakło też oczywiście krótkiej wycieczki na drugoligowe boiska choć tym razem bez wspominania o Hannoverze 96. Zapraszamy!

Viererkette - Der FCA-Podcast
Oh Jonny! Was für ein Debakel in Mainz

Viererkette - Der FCA-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2021 25:05


Zum Auftritt des FC Augsburg in Mainz passen mehrere Formulierungen: Klatsche. Desaster. Bankrotterklärung. Auf jeden Fall war es alles, nur nicht bundesligatauglich, was die Mannschaft von Trainer Markus Weinzierl beim 1:4 in Mainz abgeliefert hat. In unserem FCA-Podcast "Viererkette" sprechen diesmal Marco Scheinhof und Florian Eisele über die Gründe für diese Pleite - und darüber, welche Konsequenzen diese haben könnte. Die kritischen Stimmen bezüglich des sportlichen Leiters Stefan Reuter werden immer lauter. Denn nach fünf Trainer in fünf Jahren, wie FCA-Präsident Klaus Hofmann es auf der Jahreshauptversammlung des FC Augsburg anmahnte, machen sich nun Zweifel daran breit, ob es die nun bereits seit einigen Jahren anhaltende sportliche Dauermisere nun wirklich immer am jeweiligen Übungsleiter aufzuhängen ist. Zwar weist Markus Weinzierl seit seiner Rückkehr nach Augsburg eine sportlich überschaubare Erfolgsbilanz vor - aber mittlerweile sind erhebliche Zweifel daran angebracht, ob die Mannschaft wirklich Bundesliga-Niveau verkörpert. Und für die Zusammenstellung des Kaders ist eben der starke Mann im sportlichen Bereich zuständig - also Stefan Reuter. Dass Reuter bei FCA-Präsident Klaus Hofmann an Rückhalt eingebüßt hat, war aus dem Umfeld des Vereins immer wieder zu hören. Passend dazu: Bei der Mitgliederversammlung stellte sich Hofmann demonstrativ hinter Trainer Weinzierl - und erwähnte Reuter nicht. Geändert muss mit einem Blick auf die bisherige Saisonbilanz des FCA dringend etwas: Mit nur fünf eigenen Tore stellt Augsburg die schlechteste Offensive und hat mit 18 Gegentoren die drittschlechteste Abwehr. Zudem ist der Verein auch bei anderen Parametern - etwa bei der Anzahl der Torchancen und deren Verwertung - im Tabellenkeller der Liga. Insgesamt gab es in neun Spielen bereits dreimal Niederlagen mit jeweils vier Gegentoren, dazu das 0:3 in Freiburg. Wie Marco Scheinhof und Florian Eisele die Lage beim FC Augsburg einschätzen, warum in der Mainzer Mixed Zone zu sehen war, dass bei einigen Spielern die Nerven angekratzt waren und warum es im Song der Woche um einen Mainzer Spieler geht - das ist in der aktuellen Ausgabe der Viererkette zu hören.

Viererkette - Der FCA-Podcast
FCA-Blamage in Freiburg

Viererkette - Der FCA-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2021 15:19


Mit großen Vorsätzen war der FCA zum letzten Spiel im Freiburger Dreisamstadion gereist: Die Party des SC, der gegen Augsburg das letzte Spiel vor dem Umzug in die neue Arena machte, sollte empfindlich gestört werden. Statt zum Partycrasher mutierte der FC Augsburg aber zum Getränkelieferanten. Nach einer guten Stunde stand es bereits 3:0 für die Gastgeber. Das Ergebnis hätte locker noch höher ausfallen können. In der Viererkette, dem FCA-Podcast unserer Redaktion, diskutieren diesmal Robert Götz und Florian Eisele die Ereignisse im Breisgau. Eine Erkenntnis: Der Auftritt des FCA an diesem Sonntagabend ist ein Rückfall in dunkelste Zeiten - und Teil eines Musters. Denn war der FC Augsburg früher dafür bekannt, sich niemals wehrlos zu ergeben, kommen saft- und kraftlose Auftritte dieser Art mittlerweile regelmäßig vor. Austreiben konnte das bisher keiner der Trainer, die zuletzt in Augsburg wirkten - von Manuel Baum über Martin Schmidt bis hin zu Heiko Herrlich und nun Markus Weinzierl. Tritt der FCA gegen eine Top-Mannschaft wie den BVB am Wochenende ähnlich saftlos auf, lässt das Schlimmstes vermuten - vor allem, weil sich Dortmund für die Niederlage gegen Mönchengladbach revanchieren will.

Der Kickbase-Quickie
Transferupdate: Augsburg

Der Kickbase-Quickie

Play Episode Listen Later Sep 21, 2021 8:29


Heute die Updates zu der Truppe um Markus Weinzierl! Viel Spaß!!

augsburg truppe markus weinzierl
Schlusskonferenz - Der Fußball-Podcast zu Bundesliga & Co.

Bayern fertigt Bochum ab, Dortmund hat nur kleine Probleme mit Union und Leverkusen kann es auch in Unterzahl. Wir blicken auf alle neun Partien des fünften Spieltags der Männer-Bundesliga.

Der Kickbase-Quickie
FC Augsburg

Der Kickbase-Quickie

Play Episode Listen Later Jul 22, 2021 21:51


Der FCA, Markus Weinzierl der Heilsbringer? Hört rein und bildet euch eure Meinung!

Nachrichtenwecker
Eine bissige Wirtin und ein streikender FCA-Spieler

Nachrichtenwecker

Play Episode Listen Later Jul 20, 2021 11:57


Im Prozess um die "bissige Wirtin" in der Maxstraße ist ein Urteil gefallen. Nicht Durchbeißen beim FC Augsburg will sich hingegen Kevin Danso. Der Spieler sorgt gerade für Unruhe in der Mannschaft von Markus Weinzierl.

Feuer & Flamme - der FCA-Podcast
Ende gut, alles gut?

Feuer & Flamme - der FCA-Podcast

Play Episode Listen Later May 25, 2021 43:15


Rolf, Tom und Max sprechen über die Saison des FC Augsburg und über den Saisonausklang.

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
RudB117 - Weinzierl bringt Spaß, Kalajdzic die Punkte - Gäste: FCA-Fan Vincent und VfB-Fan Lasse

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Play Episode Listen Later May 10, 2021 75:30


Der VfB zeigt bei Markus Weinzierls Bundesliga-Rückkehr kein gutes Spiel, gewinnt aber trotzdem. Wenn die Saison schon durch ist, dann sind es die kleinen Geschichten, die selbstverständlich nur der Fußball schreibt, die das Ganze interessant machen. Markus Weinzierl, beim VfB einst nach einem desaströsen 0:6 in Augsburg entlassen, kehrte zurück ins Neckarstadion und verlor mit dem FCA am Freitagabend 1:2. Was unserem Augsburger Gast Vincent (@VK_FCA1907, auch zu hören im MLS Podcast über die US-amerikanische Liga) trotzdem Hoffnung im Abstiegskampf macht ist das verbesserte Auftreten seiner Mannschaft. Der VfB hat sich längst aller Abstiegssorgen entledigt und so reden wir mit unserem zweiten Gast Lasse (@Lesender2, nach dem Mainz-Spiel zum zweiten Mal dabei) darüber, warum wir mit den drei Punkten und Fabi Bredlow mehr als zufrieden sein können. Anschließend blicken wir auf den nächsten Gegner aus Mönchengladbach sowie die Vielzahl von Spielen, die unsere zweite Mannschadt und unsere Leihspieler in der zweiwöchigen Bundesliga- und Podcast-Pause absolviert haben. Zum Abschluss geht es noch um Borna Sosa, der Rauch und Feuer sieht und Marc Oliver Kempf, der sich in absehbarer Zeit einen neuen Verein suchen möchte. Die Themen im Überblick 00:01:46   Begrüßung 00:06:21   Das 2:1 gegen Augsburg 00:54:32   Die aktuelle Lage nach dem zweiunddreißigsten Spieltag 00:59:17   Weitere Themen rund um den Brustring:  Nachwuchs- und Leihspieler, Sosa, Kempf  Werdet Gast im Podcast Wir suchen Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter podcast@rundumdenbrustring.de! Weitere Infos findet Ihr hier. Gemeinsam helfen Der Schwabensturm hat seine Aktion Gemeinsam Helfen 0711 reaktiviert. Hier und auf Twitter unter @geHelfen0711 findet Ihr weitere Informationen, wie Ihr helfen könnt oder Hilfe erhaltet. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

BrustringTalk | der VfB Stuttgart-Podcast
BT106 - Souverän zum Klassenerhalt

BrustringTalk | der VfB Stuttgart-Podcast

Play Episode Listen Later May 9, 2021 73:50


Der VfB Stuttgart gewinnt beim Wiedersehen mit Markus Weinzierl souverän 2:1 gegen Augsburg, knackt dadurch die magischen 40 Punkte und sichert sich den Klassenerhalt bereits am 32. Spieltag. Damit neigt sich die souveräne, (fast) sorgenfreie Saison 20/21 langsam dem Ende zu. Dieser Erfolg wird allerdings von vielen Verletzungssorgen ein wenig überschattet. Darüber, sowie über die Kaderplanung für die kommende Saison, sprechen wir in der 106. Episode des BrustringTalks mit Hank (@hank_de_moody). Außerdem blicken wir auf die beiden letzten Saisonspiele gegen Gladbach und Bielefeld.

Fußball – meinsportpodcast.de
BT106 – Souverän zum Klassenerhalt

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 9, 2021 73:50


Der VfB Stuttgart gewinnt beim Wiedersehen mit Markus Weinzierl souverän 2:1 gegen Augsburg, knackt dadurch die magischen 40 Punkte und sichert sich den Klassenerhalt bereits am 32. Spieltag. Damit...

Sportradio360
THE BIG SHOW DVI

Sportradio360

Play Episode Listen Later Apr 29, 2021 171:50


Nicolas Martin (GFL-TV) mit Oliver Faßnacht (Eurosport), Andreas Renner (DAZN) und Alexis Menuge (L´Équipe) zum Fußball, mit Walter Reiterer (Puls 4) und Christian Schimmel (derdraft.de) zum Football, und mit Eddie Mielke (ran), Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) zum Motorsport; der Producer mit Michael Körner (Magentasport) zum Basketball, mit Felix Mattis (radsport-news.com) und Sebastian Kayser (BILD) zum Radsport, und mit Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann zum Tennis.

Der heimatsport.de-Podcast
#52 Kas der Woche: "Nagelsmann wird mindestens 10 Jahre bei Bayern bleiben"

Der heimatsport.de-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2021 4:52


Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden plus Nachspielzeit": Drei Fragen, drei knackige Antworten. In dieser Folge spricht PNP-Redakteur Alexander Augustin mit Kas über die Trainer-Verpflichtung des FC Bayern: Julian Nagelsmann. Der Kultreporter sieht in ihm eine Top-Lösung für den Rekordmeister. Auch dem Straubinger Markus Weinzierl, der als Trainer zum FC Augsburg zurückkehrt, traut er gute Chancen zu, etwas länger zu bleiben. Und es geht um die Frage: Sind Trainer die neuen Königstransfers im Profifußball? Viel Spaß beim Hören! Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

Bohndesliga
31. & 30. Spieltag: Nagelsmann zu Bayern? Kohfeldt raus? | Saison 2020/2021

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Apr 26, 2021 99:07


Das dürfte die vollste BOHNDESLIGA-Sendung aller Zeiten sein! Die BUNDESLIGA hat uns mit reichlich Themen beschenkt. Um sie alle abzuhandeln, haben wir uns Verstärkung geholt: Justin Kraft (Miasanrot.de sowie Buch-Autor) klärt uns auf, was hinter den Gerüchten um Julian Nagelsmann steckt. Der BAYERN-Blogger gibt seine Einschätzung, warum Nagelsmann der perfekte Nachfolger für Hansi Flick wäre. Und wieso will dieser eigentlich weg? Auch hier weiß Justin mehr als genau Bescheid. Aber der FC BAYERN ist nur eins von vielen Themen auf unserer Tagesordnung. Niko beschäftigt die Frage, ob Florian Kohfeldt auch kommende Woche noch auf der Trainerbank von WERDER BREMEN sitzen wird. Der FC AUGSBURG wiederum hat bereits Nägeln mit Köpfen gemacht. Er hat am Wochenende Heiko Herrlich entlassen und mit Markus Weinzierl einen alten Bekannten eingestellt. Tobi analysiert die Lage beim FC AUGSBURG. Etienne fürchtet wiederum, dass sein Verein EINTRACHT FRANKFURT die Qualifikation zur CHAMPIONS LEAGUE in letzter Sekunde verspielt. Kann BORUSSIA DORTMUND noch vorbeiziehen? Wie immer wird die pickepackevolle Sendung kompetent moderiert von Nils. Der hebt sich das beste Thema bis zum Schluss auf: Wir sprechen über die Nachwehen der gescheiterten SUPER LEAGUE. Diese Sendung wird unterstützt von Bitburger.

Der Fussball Podcast
97 Thomas Wagner "Ich hasse die zweite Liga. Ich hasse sie!"

Der Fussball Podcast

Play Episode Listen Later Apr 26, 2021 49:59


RTL Moderator Thomas Wagner kann die zweite Liga nicht eine weitere Saison ertragen. Als Moderator zwar mit großer Freude, aber nicht als HSV Fan. Sein Lieblingsverein hat gerade eher schlechte Karten, in die erste Liga aufzusteigen. Die Ergebnisse sind eher zweitklassig. Das macht Wagner massiv schlechte Laune. Gute Laune hat sicher Markus Weinzierl. Der alte/neue Trainer in Augsburg hat wieder einen Job, und soll Augsburg den Klassenerhalt sichern. Brisant: Julian Nagelsmann wird wohl zu den Bayern wechseln, und somit -wenn der Preis stimmt - der teuerste Trainertransfer der Bundesliga-Geschichte. Von 25 Millionen ist die Rede, Wahnsinn! Kleiß und Wagner sprechen über die rasanten Aufstieg von Mainz 05 und über die Gründe, warum der 1.FC Köln in Liga 1 bleibt. Zudem beginnt wieder das wilde Tip-Spiel rund um die Champions League. "Eier, wir brauchen Eier" heute mit der geballten Ladung an Fussball-Sachverstand. Alle Ligen in 60 Minuten.

Feuer & Flamme - der FCA-Podcast

Zuerst: Danke Heiko Herrlich für Deinen Einsatz in ROT GRÜN WEISS. Rolf, Tom und Max sprechen über den Trainerwechsel, den alten und den neuen Trainer und die Wampe von Giesing.

Der SPORT1 Doppelpass
Der CHECK24 Doppelpass vom 10.5. mit Markus Weinzierl und Kevin Kühnert

Der SPORT1 Doppelpass

Play Episode Listen Later May 10, 2020 113:50


Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören.

Der SPORT1 Doppelpass
Der CHECK24 Doppelpass vom 10.5. mit Markus Weinzierl und Kevin Kühnert

Der SPORT1 Doppelpass

Play Episode Listen Later May 10, 2020 113:50


Zu Gast: Markus Weinzierl, Kevin Kühnert, Matthias Brügelmann, Olaf Schröder, Stefan Effenberg, Benjamin Kuhlhoff, Volker Struth Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören.

Der SPORT1 Doppelpass
Der CHECK24 Doppelpass vom 10.5. mit Markus Weinzierl und Kevin Kühnert

Der SPORT1 Doppelpass

Play Episode Listen Later May 10, 2020 113:50


Zu Gast: Markus Weinzierl, Kevin Kühnert, Matthias Brügelmann, Olaf Schröder, Stefan Effenberg, Benjamin Kuhlhoff, Volker Struth Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
Der CHECK24 Doppelpass vom 10.5. mit Markus Weinzierl und Kevin Kühnert

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 10, 2020 113:50


Zu Gast: Markus Weinzierl, Kevin Kühnert, Matthias Brügelmann, Olaf Schröder, Stefan Effenberg, Benjamin Kuhlhoff, Volker Struth Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören. ...

Tribünengespräch - Der Fußball-Podcast
Holger Badstuber über seine bisherige Karriere

Tribünengespräch - Der Fußball-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2019 225:37


Champions-League Finale, EM-Halbfinale, Abstiegs-Relegation. Louis van Gaal, Jupp Heynckes, Pep Guardiola. Ein Leben zwischen Innen- und Linksverteidigerposition, später zwischen Reha- und Trainingsplatz. Und mit dem VfB Stuttgart eine neue Heimat nah der alten Heimat. Holger Badstuber hat mit 30 Jahren schon mehr erlebt als viele Fußballprofis am Ende ihrer Karriere. Wir ziehen mit ihm eine Zwischenbilanz.

Der SPORT1 Doppelpass
Der CHECK24 Doppelpass vom 29.09.

Der SPORT1 Doppelpass

Play Episode Listen Later Sep 29, 2019 112:27


Markus Krösche, Markus Weinzierl, Stefan Effenberg, Carlo Wild, Joachim Schuth, Guido Schäfer Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Der SPORT1 Doppelpass
Der CHECK24 Doppelpass vom 29.09.

Der SPORT1 Doppelpass

Play Episode Listen Later Sep 29, 2019 112:27


Markus Krösche, Markus Weinzierl, Stefan Effenberg, Carlo Wild, Joachim Schuth, Guido Schäfer Für alle, die den Doppelpass verpasst haben. Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Ausgabe zum Nachhören. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

STR - VfB Stuttgart Podcast
VfB VIERERKETTE – Teil 1: Weinzierl in der Rückrunde

STR - VfB Stuttgart Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2019 30:43


Die 4 VfB Fan-Podcasts, Rund um den Brustring, Nachspielzeit, Brustring Talk und STR treffen sich zum großen gemeinsamen Rückrunden-Rückblick. Das ist die VfB VIERERKETTE! Eine, für alle VfB-Fans enttäuschende Saison liegt hinter uns. Tayfun Korkut und Markus Weinzierl wurde entlassen. Nico Willig gelang es nicht den zweiten Abstieg innerhalb 3 Jahre zu verhindern. Neuzugänge wie auch arrivierte Spieler enttäuschten in unerträglicher Regelmäßigkeit auf dem Platz. Dazu gab der ehemalige Sportvorstand Michael Reschke, öffentlich kein gutes Bild ab. Für die kommenden Saison ruhen die Hoffnungen auf Thomas Hitzlsperger und Sven Mislintat. Wolfgang Dietrich, Präsident und Vorsitzender des Aufsichtsrates des VfB Stuttgart, dürften seine hochmütigen Aussagen von der letzten Mitgliederversammlung (u.a. “Ich halte heute die erste Rede, in der die Abwärtsspirale der letzten Jahre keine Rolle mehr”) inzwischen auch selber peinlich sein. Diese Fülle an Themen werden von Ron, Daniel, Martin, Jens, Lennart, Eric und Sebastian ausführlich, in 4 Teilen besprochen. Hier beim STR Podcast findet ihr den 1. Teil der VIERERKETTE, Weinzierl in der Rückrunde. Viel Spaß beim hören. Die weiteren Teile der VIERERKETTE: Teil 2: Willig und die Relegation (Brustring Talk) Das dramatische Ende einer verkorksten Saison Teil 3: Zustand von Verein und AG (Nachspielzeit) Vorstand, Präsident und Vereinspolitik Teil 4: Mislintat, Hitzlsperger und der Blick auf die 2. Liga (Rund um den Brustring) Der Blick in eine (hoffentlich) bessere Zukunft Teilnehmer der VIERERKETTE: Ron (@Brustring1893), Daniel (@Dani_Plf), Martin (@two_four_two), Jens (@whitered1893), Lennart (@l_sauerwald), Eric (@Kinocast) und Sebastian (@buzze)

BrustringTalk | der VfB Stuttgart-Podcast
BT067: Willig. Heimsieg. Dietrich und die Quattrex Fragezeichen.

BrustringTalk | der VfB Stuttgart-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2019 56:11


Selbst für VfB Verhältnis war die letzte Woche ereignisreich. Nach der 0:6 Klatsche gegen Augsburg wurde Markus Weinzierl von Thomas Hitzlsperger gefeuert. Nico Willig von der U19 übernimmt bis zum Saisonende und startete mit einem 1:0 Heimsieg gegen Mönchengladbach recht eindrucksvoll die Mission "Klassenerhalt". Natürlich sprechen wir über den Sieg, aber auch den Charakter der Mannschaft - und über den sollten wir nach den so unterschiedlichen Leistungen auf jeden Fall sprechen. Und dann war da noch Benjamin Hofmann, der Wolfgang Dietrich mit seinen Artikeln rund um das Quattrex Firmengeflecht, Beteiligungen und Zeitpunkte zu einer Klarstellung letzte Woche veranlasste. Am Sonntag legte er nochmals nach mit neuen Informationen. Einerseits gab es Aussagen von Jan Schindelmeiser, aber auch Neues zur Eintragung im Handelsregister und einer Jahresbilanz, die schon länger vorlag, als von Dietrich behauptet. Und über diese beiden Themenblöcke sprechen wir eben genau mit Benjamin Hofmann, der sich kurzfristig Zeit für uns genommen hat und eine gute Stunde Podcast-Aufnahme am Montag-Nachmittag eingeschoben hat. Vielen Dank nochmal hierfür.

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
RudB055 – Vom toten Pferd gefallen – Gast: Oliver Fritsch (@OliFritsch) von ZEIT online

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Play Episode Listen Later Apr 25, 2019 101:27


Zwei Niederlagen, 0:7-Tore, ein neuer Trainer, ein neuer Sportdirektor und neue Diskussionen um Wolfgang Dietrich. An Themen mangelte es in Podcast-Folge 55 mit Oliver Fritsch von ZEIT online wirklich nicht.Unser Gast ist genauso vielseitig wie unsere Themenauswahl: Oliver, bei Twitter unter @OliFritsch zu folgen, schreibt nicht nur seit über zehn Jahren für die Sportredaktion von ZEIT online, sondern hat in den frühen Jahren des Internets erst die Presseschau indirekterfreistoss.de und später dann die Hartplatzhelden ins Leben gerufen. Und: Er hat eine Vergangenheit als VfB-Fan im Exil, die ihn mit Lennart verbindet. Gemeinsam mit Oliver blicken wir auf die beiden letzten Niederlagen des VfB - das knappe 0:1 gegen Leverkusen und das deutliche 0:6 in Augsburg - und diskutieren, welche Chancen der VfB jetzt noch im Abstiegskampf und der möglichen Relegation hat. Auch um den zweiten Trainerwechsel dieser Saison und den Nachfolger von Markus Weinzierl, Nico Willig, geht es dabei, genauso wie um die häufig gestellte Frage, warum wir uns eigentlich in diesem Schlamassel befinden. Abschließend blicken wir noch auf zwei weitere Personalien: den neuen Sportdirektor Sven Mislintat und Präsident Wolfgang Dietrich, der jetzt auch wegen eventueller Verbindungen zu Quattrex in der Kritik steht. An dieser Stelle verweisen wir gerne auf die Kollegen von VfB STR, die in ihrer nächsten Folge Benni Hofmann vom kicker zu Gast haben, der den Stein ins Rollen gebracht hat. Eine Empfehlung geht auch raus an Jonas von VfBtaktisch, der sich die Mühe gemacht hat, die Katastrophe von Augsburg unter taktischen Gesichtspunkten aufzubereiten.Die Themen im Überblick00:01:40  Vorstellung von Oliver (@OliFritsch) 00:21:55  Das 0:1 gegen Leverkusen   00:45:40  Das 0:6 in Augsburg 01:03:50  Der Trainerwechsel und die aktuelle Situation im Abstiegskampf  01:21:32  Weitere Themen rund um den Brustring: Mislintat, Dietrich, QuattrexRund um den Brustring unterstützenWenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr dies verschiedenen Wegen tun. Wir haben das hier für Euch zusammengefasst. Vielen Dank an alle, die uns finanziell unterstützen. Ihr seid spitze! Natürlich könnt Ihr uns auch anders unterstützen, zum Beispiel durch eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei Youtube und Spotify abonnieren und hören!Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Rasengeflüster
#33 Osterromantik

Rasengeflüster

Play Episode Listen Later Apr 22, 2019 60:46


Zu Beginn der aktuellen Folge analysieren die beiden Podcast-Macher das Geschehen in der 3. Liga. Der VfL Osnabrück ist am Samstag nach acht Jahren wieder in die 2.Bundesliga zurückgekehrt. Der Kampf um die restlichen Plätze ist hingegen noch in vollem Gange. Im Tabellenkeller ist auch noch keine Entscheidung gefallen. Cottbus und Jena haben mit ihren Siegen wieder Kontakt zum rettenden Ufer (0:49). Dann geht’s eine Etage höher in die 2. Bundesliga. Dort hat der 1.FC Köln eine deutliche 0:3 Niederlage bei Dynamo Dresden kassiert. Trotzdem scheint der Aufstieg der Kölner nur eine Frage der Zeit. Ganz anders sieht es im Kampf um Platz zwei und drei aus. Sowohl der Hamburger SV als auch Union Berlin schwächeln, sodass die Tür im Aufstiegskampf für Paderborn und Heidenheim noch einmal weit geöffnet ist (13:59). Im DFB-Pokal ist der HSV noch dabei und spielt am Dienstag gegen RB Leipzig. Große Chancen auf den Finaleinzug dürften die Hamburger allerdings nicht haben, da die Leipziger momentan zu souverän unterwegs sind. In der zweiten Begegnung trifft Werder Bremen erneut auf den FC Bayern München. Diese Partie gab es bereits am vergangenen Wochenende, wo die Bremer in München knapp mit 0:1 verloren (27:56). In der Bundesliga hat es einen weiteren Trainerwechsel gegeben. Der VfB Stuttgart hat sich von Markus Weinzierl getrennt. Der bisherige U-19 Coach des VfB Nico Willig hat das Amt übernommen. Und bei Schalke 04 hofft man mit einem Sieg im Revierderby am kommenden Wochenende gegen Borussia Dortmund eine grauenvolle Saison doch noch positiv abzuschließen indem man wenigstens dem Rivalen ein Bein stellen kann (31:52). In der Champions League hat sich Ajax Amsterdam entgegen aller Erwartungen auf beeindruckende Art und Weise mit 2:1 bei Juventus Turin durchgesetzt und ist ins Halbfinale eingezogen. Dort wartet nun das andere Überraschungsteam von Tottenham Hotspur. Der Traditionsclub aus London ist nach einem dramatischen Spiel gegen Manchester City in die nächste Runde der Königsklasse eingezogen. In der Europa League geht unterdessen die Reise von Eintracht Frankfurt weiter. Die Frankfurter gewannen das Rückspiel gegen Benfica Lissabon mit 2:0 und zogen trotz der 2:4 Pleite im Hinspiel noch ins Halbfinale ein. Dort lautet der nächste Gegner nun Chelsea London. Doch in der aktuellen Verfassung ist laut Schuppan der Eintracht alles zuzutrauen (42:58). Zum Abschluss der 33. Folge gibt es noch einen Blick zu Hertha BSC, wo zum Saisonende der Abgang von Pal Dardai bevorsteht. Schuppan spricht über seine Seriengewohnheiten bei „Game of Thrones“ und beide schauen auf ihre bevorstehende Woche voraus (52:55).

STR - VfB Stuttgart Podcast
Weinzierl fliegt nach 0:6 Debakel in Augsburg – Kann Willig den VfB Stuttgart retten?

STR - VfB Stuttgart Podcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2019 140:10


Sebastian und Riky sprechen über das 0:6 Debakel des VfB Stuttgart in Augsburg und die damit einhergehende Entlassung von Markus Weinzierl. Der neue Trainer des VfB Stuttgart heißt Nico Willig. Wer ist Nico Willig und wie will er den VfB vor dem Abstieg retten? Weitere Themen sind Dietrich und die Quattrex-Anschuldigungen des Kicker. Sowie: Einsatz, Identifikation und Respekt! Jeder Spieler muss sich hinterfragen.

BrustringTalk | der VfB Stuttgart-Podcast
BT066: Ist der VfB Stuttgart noch zu retten?

BrustringTalk | der VfB Stuttgart-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 15, 2019 65:17


Und warum ist Markus Weinzierl überhaupt noch Trainer? Eigentlich drehen sich alle Fragen und auch alle Fragen, die wir von euch bekommen haben nur noch darum: Gibt es noch Hoffnung - und wenn ja warum - dass der VfB den Relegationplatz halten könnte. Nach vorne braucht man am Wasen nicht mehr schauen - Augsburg ist weg. Und Nürnberg rückt langsam näher. Und die Aussichten sind düster. Darüber sprechen wir mit Niklas Noack von Tag24 Stuttgart. Über Markus Weinzierl und wieso Thomas Hitzlsperger an ihm festhält, ja warum er eben noch Trainer ist und wann und ob der VfB Stuttgart die letzte Patrone Trainerwechsel nutzen sollte.Natürlich sprechen wir auch über Ascacibar und die 0:1 Niederlage gegen Bayer Leverkusen. Dazu über unseren neuen Sportdirektor Sven Mislintat und die neusten Veröffentlichungen über Wolfgang Dietrich und sein Quattrex Firmengeflecht im Kicker. Viel Material für eine gute Stunde Podcast. Viel Spaß beim Hören!

trainers dar noch dazu gibt hoffnung kicker retten niederlage augsburg aussichten bayer leverkusen vfb stuttgart vfb thomas hitzlsperger stunde podcast markus weinzierl der vfb stuttgart wasen wolfgang dietrich sportdirektor sven mislintat
Wontorra - der o2 Fußball-Talk
#28 mit Martin Kind und Jens Keller

Wontorra - der o2 Fußball-Talk

Play Episode Listen Later Apr 14, 2019 115:09


Jörg Wontorra lädt am Sonntag ab 10:45 Uhr wieder zu "Wontorra - der o2 Fußball-Talk". In der Bundesliga liegen die Nerven blank. Die Saison geht in die Schlussphase und es rollen immer mehr Köpfe. Der FC Augsburg entlässt seine Trainer Manuel Baum und Jens Lehmann. Hannover 96 feuert Sportdirektor Horst Heldt. Vor allem die Trainer kriegen keine Luft zum Atmen: Dieter Hecking kämpft mit den Nachwehen seines Ausscheidens im Sommer, Markus Weinzierl kämpft jedes Wochenende um seine Zukunft. Die Gäste von Jörg Wontorra im Überblick Martin Kind: Geschäftsführer der Hannover 96 GmbH und Co. KGaA. Er hat in dieser Saison schon sowohl einen Trainer als auch den Sportdirektor entlassen. Steht mit Hannover vor dem Abstieg in die 2. Liga. Jens Keller: Kennt die Brutalität des Trainergeschäfts. Wurde kürzlich in Ingolstadt entlassen und zuvor als Tabellenvierter bei Union Berlin. Wurde auf Schalke als das "Gesicht der Krise" tituliert und damit quasi für alles allein verantwortlich gemacht. Henning Feindt: Stellvertretender Chefredakteur Sport Bild Marc Behrenbeck: Sky Reporter Lothar Matthäus: Sky Experte & Rekord-Nationalspieler "Wontorra - der o2 Fußball-Talk" gibt es an jedem Bundesliga-Sonntag um 10:45 Uhr im Free-TV auf Sky Sport News HD - und anschließend hier zum nachhören! Mehr Informationen und Videos zum Gastauftritt von Karl-Heinz Rummenigge und Hans-Joachim Watzke bei "Wontorra - der o2 Fußball-Talk" gibt es hier. Jetzt den Podcast abonnieren und keine Folge mehr verpassen.

Total beglubbt – meinsportpodcast.de
Gegnergespräch: VfB Stuttgart

Total beglubbt – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 4, 2019 22:48


Beim 1. FC Nürnberg fiebert man dem nächsten Endspiel entgegen. Plötzlich hat man die Chance das Abstiegsrennen wieder spannend zu machen und bei einem Sieg bis auf einen Punkt auf den Relegationsplatz heranzurücken. Auf diesem steht der VfB Stuttgart und passenderweise ist dieser der nächste Gegner des FCN. Ob in Stuttgart bereits die Angst umgeht oder ob man das Spiel als Chance begreift, den Vorsprung wieder auf sieben Punkte ausbauen zu können, berichtet Jasmin (Brustring Talk, Trollinger Talk, FRÜF) im Gegnergespräch mit Felix Amrhein. Der VfB Stuttgart stand vor der Länderspielpause sieben Punkte vor dem 1. FC Nürnberg und sechs Punkte vor Hannover 96. Der Relegationsplatz schien in trockenen Tüchern. Kann man womöglich sogar noch Schalke oder Augsburg abfangen und das Nachsitzen verhindern? Nun ist alles anders. Der FCN schlug bekanntermaßen den FCA während der VfB gegen Frankfurt verlor. Auf einmal sind es nur noch vier Punkte Vorsprung auf den Glubb und was passiert wenn dieser ausgerechnet in Stuttgart seinen ersten Auswärtssieg holt? In der Canstatter Fanszene geht die Angst um. Ausgerechnet vor diesem richtungsweisenden Spiel fehlen mit Christian Gentner und Gonzalo Castro zwei erfahrene Akteure. Wer kann die beiden ersetzen und wie wird Stuttgart das Spiel angehen? Bringt Markus Weinzierl gegen den FCN die Doppelspitze oder ist er doch auf defensive Absicherung bedacht? All das erfahrt ihr im neuen Gegnergespräch. Shownotes: Plant Weinzierl eine Überraschung? (kicker) Gomez, Gonzalez und der 83-Minuten-Schnitt (kicker) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Total beglubbt – meinsportpodcast.de
Gegnergespräch: VfB Stuttgart

Total beglubbt – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 4, 2019 22:48


Beim 1. FC Nürnberg fiebert man dem nächsten Endspiel entgegen. Plötzlich hat man die Chance das Abstiegsrennen wieder spannend zu machen und bei einem Sieg bis auf einen Punkt auf den Relegationsplatz heranzurücken. Auf diesem steht der VfB Stuttgart und passenderweise ist dieser der nächste Gegner des FCN. Ob in Stuttgart bereits die Angst umgeht oder ob man das Spiel als Chance begreift, den Vorsprung wieder auf sieben Punkte ausbauen zu können, berichtet Jasmin (Brustring Talk, Trollinger Talk, FRÜF) im Gegnergespräch mit Felix Amrhein. Der VfB Stuttgart stand vor der Länderspielpause sieben Punkte vor dem 1. FC Nürnberg und sechs Punkte vor Hannover 96. Der Relegationsplatz schien in trockenen Tüchern. Kann man womöglich sogar noch Schalke oder Augsburg abfangen und das Nachsitzen verhindern? Nun ist alles anders. Der FCN schlug bekanntermaßen den FCA während der VfB gegen Frankfurt verlor. Auf einmal sind es nur noch vier Punkte Vorsprung auf den Glubb und was passiert wenn dieser ausgerechnet ...

BrustringTalk | der VfB Stuttgart-Podcast
BT063: Endlich wieder ein VfB Sieg, endlich wieder Mentalität

BrustringTalk | der VfB Stuttgart-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2019 66:29


Ach tut das gut endlich mal wieder über einen Sieg sprechen zu können. Und dann auch noch gleich ein 5:1, bei dem mehr als eben nur fünf Tore zu sehen waren. Wir sprechen mit unserem Gast Lennert Brinkhoff (SWR, Sport im Dritten) natürlich über den Sieg, über Mentalität und den wohl doch vorhandenen Hitzlsperger Effekt. Nicht nur wegen der Tore, schauen wir auf die Winterzugänge Ozan Kabak und Steven Zuber. Wie ist der Sieg einzuschätzen mit Blick auf die nächsten schweren Aufgaben gegen Borussia Dortmund, TSG Hoffenheim und die Eintracht Frankfurt und hat Markus Weinzierl endlich seinen Kader und sein System gefunden? Kommen Maffeo und Gonzalez nochmal in den Kader zurück?

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
RudB051 – Should he stay or should he go now? – Gast: Alexander Bonengel (@Sky_AlexB) von Sky Sport News HD

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Play Episode Listen Later Feb 21, 2019 150:02


Zwei weitere Niederlagen hat der VfB seit unserer letzten Folge einstecken müssen. Mit Alex Bonengel von Sky Sport News HD sprechen wir über die Spiele gegen Düsseldorf und Leipzig und die Zukunft von Trainer Markus Weinzierl. Unser heutiger Gast, Alex Bonengel (@Sky_AlexB), berichtet für Sky Sport News HD regelmäßig über den VfB und ist natürlich nah dran am Verein mit dem Brustring. Mit ihm blicken wir zurück auf die desaströse Niederlage des VfB in Düsseldorf und das etwas Mut machende, aber dennoch erfolglose Heimspiel gegen Leipzig. Angesichts der Tabellensituation und der Bilanz seit dem Trainerwechsel ist es eigentlich ein Wunder, dass Markus Weinzierl noch im Amt ist. Wir diskutieren, woran das liegt und wie seine Chancen aussehen, seinen Job zu behalten. Außerdem widmen wir uns der Situation der VfB-Mannschaft im Abstiegskampf zwölf Spieltage vor Schluss. Zum Schluss blicken wir noch auf ein paar weitere Themen, die in den letzten zwei Wochen rund umd den Brustring passiert sind. Wir haben diesmal sehr viele Fragen von Euch erhalten. Vielen Dank dafür! Die Themen im Überblick 00:01:35  Vorstellung von Alex 00:10:49  Das 0:3 in Düsseldorf 00:39:53  Das 1:3 gegen Leipzig 01:07:00  Die aktuelle Situation: Wie geht es weiter mit Weinzierl? 02:08:35  Weitere Themen rund um den Brustring: U19, Stimmung im Stadion Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr dies verschiedenen Wegen tun. Wir haben das hier für Euch zusammengefasst. Vielen Dank an alle, die uns finanziell unterstützen. Ihr seid spitze! Natürlich könnt Ihr uns auch anders unterstützen, zum Beispiel durch eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei Youtube und Spotify abonnieren und hören! Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro. Ihr hört: [podlove-episode-contributor-list groupby="group"]

Mert & Stefan - Die Wortaristokraten | Ein Fußball-Podcast mit klarer Meinung
In Folge 32 sprechen Mert&Stefan über den aktuellen Bundesligaspieltag und blicken auf die CL.

Mert & Stefan - Die Wortaristokraten | Ein Fußball-Podcast mit klarer Meinung

Play Episode Listen Later Feb 18, 2019 46:01


In Folge 32 sprechen Mert&Stefan über das mittwöchliche Trainerduell der Rollkragenliebhaber, woher Davies Selke Selbstbewusstsein kommt und warum Thomas Hitzelsberger bis zum Ende hinter Markus Weinzierl steht.

STR - VfB Stuttgart Podcast
Rettet Thomas Hitzlsperger erst Markus Weinzierl und dann den ganzen VfB?

STR - VfB Stuttgart Podcast

Play Episode Listen Later Feb 18, 2019 86:23


Mal wieder wird beim VfB Stuttgart leitendes Personal ausgetauscht. Michael Reschke muss gehen, Thomas Hitzlsperger übernimmt. Die meisten Experten rechneten allerdings mit einem Rauswurf von VfB Trainer Markus Weinzierl. Warum dieser, auch nach einer weiteren Niederlage in Bremen im Amt bleiben könnte, ist ein Thema der neuen STR Ausgabe. Die weiteren Themen wurden durch eure Instagram-Fragen vorgegeben. Über den Vertikalpass Instagram-Account hat Sebastian dazu aufgerufen uns mit Fragen zu bombardieren und ihr habt geliefert. Viel Spaß mit einer etwas anderen STR-Ausgabe.

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
RudBX16 – Extra: Von Reschke zu Hitzlsperger – Gast: Niklas Noack (@n1klasnoack) von TAG24 Stuttgart

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Play Episode Listen Later Feb 12, 2019 34:16


Der VfB hat am Dienstag eher überraschend nicht Trainer Markus Weinzierl, sondern Sportvorstand Michael Reschke entlassen. Wir sprechen mit Niklas Noack von TAG24 Stuttgart über die Ereignisse. Der VfB steckt in der Krise und folgerichtig ist es mal wieder Zeit für eine unsere Sonderfolgen zu außergewöhnlichen Ereignissen rund um den Brustring. Denn es war nicht Markus Weinzierl, der nach dem desaströsen 0:3 des VfB in Düsseldorf und angesichts der schlechtesten Saison der Vereinsgeschichte seinen Posten räumen musste, sondern Sportvorstand Michael Reschke. Über die Hintergründe der Entlassung, seinen Nachfolger Thomas Hitzlsperger und die Rolle von Präsident Wolfgang Dietrich sprechen wir mit Niklas Noack (@n1klasnoack), der für TAG24 Stuttgart über den VfB berichtet und bei der nachmittäglichen Pressekonferenz nicht nur dabei war, sondern direkt die erste Frage an Dietrich richtete. Natürlich hätte man mit diesem Thema mehrere Stunden lang aufnehmen können, wir haben versucht, uns in etwas über 30 Minuten auf die aktuellsten Fragen zu konzentrieren. Vielen Dank für Euren Input zur Sendung! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr dies verschiedenen Wegen tun. Wir haben das hier für Euch zusammengefasst. Vielen Dank an alle, die uns finanziell unterstützen. Ihr seid spitze! Natürlich könnt Ihr uns auch anders unterstützen, zum Beispiel durch eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei Youtube und Spotify abonnieren und hören! Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
RudB050 – Jubiläum! – Gast: Jonas (@VfBtaktisch)

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Play Episode Listen Later Feb 7, 2019 125:10


Zu Folge 50, unserem ersten richtigen Podcast-Jubiläum, haben wir uns VfB-Taktikexperte Jonas eingeladen und besprechen mit ihm die beiden letzten VfB-Spiele und die Arbeit von Markus Weinzierl. Jonas (@VfBtaktisch) ist nach Folge 13 und Folge 32 zum mittlerweile dritten Mal in unserem kleinen feinen Podcast zu Gast und analysiert die VfB-Spiele aus taktischer Sicht sowohl auf seinem Blog VfBtaktisch.de, als auch in der MeinVfB-App von Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten. Gesprächsthemen haben wir in dieser Folge reichlich: Von der Niederlage in München und dem späten Unentschieden gegen Freiburg kommen wir zur Analyse der Stärken und Schwächen der VfB-Mannschaft unter Markus Weinzierl (sehr lesenswert dazu der Artikel in den Stuttgarter Nachrichten zur Sechserposition) und einer weiterhin deprimierenden Bestandsaufnahme der aktuellen Situation. Das gilt auch abseits des Platzes: Sei es bei Pablo Maffeo, von dessen unsäglichem Verhalten wir während der Aufnahme durch diesen Artikel von Gerhard Pfisterer und Dirk Preiß in den Stuttgarter Nachrichten erfahren oder bei den Herren Buchwald, Porth und Berthold. Aber es gibt auch Positives vom Wasen zu berichten: Der VfB rehabilitiert im Dritten Reich ausgeschlossene Mitglieder und bittet um Hilfe bei der Aufarbeitung seiner Vergangenheit in der Nazizeit. Vorbildlich! Die Themen im Überblick 00:02:44  Jonas zum Dritten  00:06:26 Das 1:4 in München  00:30:02 Das 2:2 gegen Freiburg  00:53:28  Aufstellung und Taktik von Markus Weinzierl 01:15:57  Die aktuelle Situation 01:32:35  Weitere Themen rund um den Brustring: Özcan, Maffeo, Buchwald, Erinnerungstag, #Dietrichraus Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr dies verschiedenen Wegen tun. Wir haben das hier für Euch zusammengefasst. Vielen Dank an alle, die uns finanziell unterstützen. Ihr seid spitze! Natürlich könnt Ihr uns auch anders unterstützen, zum Beispiel durch eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei Youtube und Spotify abonnieren und hören! Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

90PLUS On Air – meinsportpodcast.de
Matchday: Was ist los in Stuttgart?

90PLUS On Air – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 25, 2019 31:36


Mit einer ordentlichen Rückrunde ging es für den VfB in die Sommerpause. Und auch diese lief auf den ersten Blick vielversprechend. Viele Experten nannten die Stuttgarter als einen der Gewinner der Transferperiode, für einen Verein der erst seit einem Jahr wieder in der Bundesliga spielt, wurde ordentlich investiert. Doch die Saison verlief dann doch ganz anders als erwartet. Korkut musste seinen Hut nehmen und mit Weinzierl wurde ein neuer Trainer verpflichtet. Doch auch unter diesem blieben große Aufschwünge aus. Stuttgart ist mit den wenigsten Toren der Liga auf Platz 16. Woran liegt das, was ist im Argen? Das versucht in dieser Ausgabe 90Plus On Air Julius Eid gemeinsam mit Ron Merz vom VfB-Podcast Nachspielzeit und Lennart Sauerwald von "Rund um den Brustring" zu ergründen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

90PLUS On Air – meinsportpodcast.de
Matchday: Was ist los in Stuttgart?

90PLUS On Air – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 25, 2019 31:36


Mit einer ordentlichen Rückrunde ging es für den VfB in die Sommerpause. Und auch diese lief auf den ersten Blick vielversprechend. Viele Experten nannten die Stuttgarter als einen der Gewinner der Transferperiode, für einen Verein der erst seit einem Jahr wieder in der Bundesliga spielt, wurde ordentlich investiert. Doch die Saison verlief dann doch ganz anders als erwartet. Korkut musste seinen Hut nehmen und mit Weinzierl wurde ein neuer Trainer verpflichtet. Doch auch unter diesem blieben große Aufschwünge aus. Stuttgart ist mit den wenigsten Toren der Liga auf Platz 16. Woran liegt das, was ist im Argen? Das versucht in dieser Ausgabe 90Plus On Air Julius Eid gemeinsam mit Ron Merz vom VfB-Podcast Nachspielzeit und Lennart Sauerwald von "Rund um den Brustring" zu ergründen....

90PLUS On Air – meinsportpodcast.de
Matchday: Was ist los in Stuttgart?

90PLUS On Air – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 25, 2019 31:36


Mit einer ordentlichen Rückrunde ging es für den VfB in die Sommerpause. Und auch diese lief auf den ersten Blick vielversprechend. Viele Experten nannten die Stuttgarter als einen der Gewinner der Transferperiode, für einen Verein der erst seit einem Jahr wieder in der Bundesliga spielt, wurde ordentlich investiert. Doch die Saison verlief dann doch ganz anders als erwartet. Korkut musste seinen Hut nehmen und mit Weinzierl wurde ein neuer Trainer verpflichtet. Doch auch unter diesem blieben große Aufschwünge aus. Stuttgart ist mit den wenigsten Toren der Liga auf Platz 16. Woran liegt das, was ist im Argen? Das versucht in dieser Ausgabe 90Plus On Air Julius Eid gemeinsam mit Ron Merz vom VfB-Podcast Nachspielzeit und Lennart Sauerwald von "Rund um den Brustring" zu ergründen.

JÖRG LÖHR: Erfolg | Motivation | Persönlichkeit | Führung - Einfach mehr ERFOLG!
#034 Der außergewöhnliche Weg eines Bundesligatrainers - Markus Weinzierl im spannenden Interview

JÖRG LÖHR: Erfolg | Motivation | Persönlichkeit | Führung - Einfach mehr ERFOLG!

Play Episode Listen Later Jan 18, 2019 28:48


Heute zu Gast mein Freund und der Cheftrainer des VfB Stuttgart Markus Weinzierl. Der ehem. Trainer des Jahres lässt uns in diesem Interview auf seine sympathische Art und Weise hinter die Kulissen der Fußball-Bundesliga blicken. Erfahrt u.a. wie er mit dem immensen Druck umgeht, welchen Führungsstil er praktiziert, welche Persönlichkeiten ihn inspiriert haben, wie er das Miteinander mit Pep Guardiola erlebt hat und was er von jungen Talenten erwartet. Shownotes: Das neue Seminar-Highlight: Einfach mehr ERFOLG! – Inspire your life by Jörg Löhr Der neue Bestseller: Erfolg und Motivation in Zeiten der Veränderung von Jörg Löhr Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann wäre es klasse, wenn du diesen Podcast abonnierst. Gleichzeitig würde ich mich persönlich auch sehr über eine 5-Sterne-Bewertung und dein Feedback freuen. Auf Facebook liken Auf Instagram folgen Newsletter abonnieren Jörg Löhr Intensivseminare Bestseller: Lebe deine Stärken Bestseller: Einfach mehr vom Leben www.joerg-loehr.com Folge direkt herunterladen

BrustringTalk | der VfB Stuttgart-Podcast
BT058: VfB VIERERKETTE Teil 2 | Weinzierl – Jäger der verlorenen Spielidee

BrustringTalk | der VfB Stuttgart-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 9, 2019 60:47


Die 58. Ausgabe des BrustringTalk wird zu einer ganz besonderen. Für den Rückblick auf die Hinrunde, den Verein im Allgemeinen und einen Ausblick auf die Rückrunde haben sich die vier Fan-Podcasts rund um den VfB zu einer großen Runde zusammengefunden. In vier Teilen besprechen wir ausführlich die bisherige Saison - jeder Teil kann einzeln angehört werden - gesamt gibt alles zusammen die #VfBVIERERKETTE. Der Einstieg von Markus Weinzierl war beschissen. Drei krachende Auftaktniederlagen, danach wechselten sich Hoffnung und Niederschläge ab. Weinzierl versucht irgendwie wieder Struktur in die Mannschaft zu bekommen, aber es scheint viel im Argen zu liegen. Den Rückblick auf die elf Spiele unter dem neuen Trainer findet ihr hier bei uns direkt im Player oder in unseren Feeds.

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
RudBX15 – Extra: VfB VIERERKETTE – Teil 1: Die Korkut-Spiele

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Play Episode Listen Later Jan 9, 2019 67:37


Erstmals haben wir in dieser Winterpause in großer Podcast-Runde auf die Hinserie des VfB geblickt. In Teil 1 geht es um die Saisonvorbereitung und die Spiele unter Tayfun Korkut. Die Hinrunde des VfB bietet mehr als genug Gesprächsstoff. Aus diesem Grund haben wir die VIERERKETTE, den großen Saisonrückblick der vier VfB-Fan-Podcasts - dem BrustringTalk, der Nachspielzeit, VfB STR und uns - auf vier Teile aufgeteilt. In Teil 1 geht es zunächst um die Zeit unter Tayfun Korkut. Angefangen mit der Pressekonferenz zwei Tage nach dem Finale der letzten Saison bis zur enttäuschenden Niederlage gegen Hannover am 6. Oktober und der Entlassung Korkuts am nächsten Tag. Warum konnte die Mannschaft das an Euphorie grenzende gute Gefühl der Rückrunde und der Vorbereitung nicht in die Saison tragen? Was hat Tayfun Korkut falsch gemacht, was Michael Reschke? Und war die Trainerentlassung gerechtfertigt? Darüber sprechen Tom (@zwuggele) und Lennart (@l_sauerwald) mit Riky (@RikyPalm) von VfB STR, Ron (@Brustring1893) von der Nachspielzeit sowie Martin (@two_four_two) und Jens (@whitered1893) vom BrustringTalk. Vielen Dank für Eure zahlreichen Fragen! Wir haben versucht, alle zu beantworten, auch wenn wir es zeitlich nicht immer geschafft haben, Euch namentlich zu erwähnen. In Teil 2 geht es dann um die Spiele unter Markus Weinzierl, Teil 3 befasst sich mit allen Themen abseits des grünen Rasens, vor allem mit den handelnden Personen, und in Teil 4 wagen wir einen Ausblick auf die Rückrunde. Teil 2 - Weinzierl - Jäger der verlorenen Spielidee hört Ihr beim BrustringTalk Teil 3 - Der Verein hört Ihr in der Nachspielzeit auf Brustring1893 Teil 4 - Rückrundenvorschau hört Ihr bei VfB STR Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr dies verschiedenen Wegen tun. Wir haben das hier für Euch zusammengefasst. Vielen Dank an alle, die uns finanziell unterstützen. Ihr seid spitze! Natürlich könnt Ihr uns auch anders unterstützen, zum Beispiel durch eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei Youtube und Spotify abonnieren und hören! Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Schlusskonferenz - Der Fußball-Podcast zu Bundesliga & Co.
Rasenfunk Royal 4 von 6 - Winter 18/19

Schlusskonferenz - Der Fußball-Podcast zu Bundesliga & Co.

Play Episode Listen Later Jan 4, 2019 215:38


Ach herrje, was macht Schalke da? Wie wahrscheinlich ist nach Düsseldorfs 9-Punkte-Woche der Klassenerhalt? Wird Augsburg sich wieder ins Mittelfeld hocharbeiten? Und was erwartet die VfB-Fans in dieser Rückrunde? Antworten gibt es in Teil vier unseres Hinrundenrückblicks.

STR - VfB Stuttgart Podcast
Der VfB gewinnt gegen Augsburg, aber Weinzierl verliert einen Spieler

STR - VfB Stuttgart Podcast

Play Episode Listen Later Dec 2, 2018 19:59


Es war kein schönes Spiel, aber das ist egal. Der VfB Stuttgart besiegt harmlose und einfallslose Augsburger, nur das zählt. Dennoch, stelle ich mir die Frage, wie man gegen bessere Bundesligamannschaften in Zukunft punkten möchte. Offensiv gibt der VfB weiterhin ein grauenvolles Bild ab. Kein Tempo, keine Pässe, schlechte Flanken, keine Torgefahr. Markus Weinzierl hat weiterhin viel Arbeit vor sich. Dazu kommt eine neue Baustelle, die auf den Namen Erik Thommy hört. Weinzierl wechselte Thommy in der 74 Minuten ein und 16 Minuten später wieder aus. Aus meiner Sicht gab es Alternativen, die eine derartige Bloßstellung des Ex-Augsburgers vermieden hätte. Überhaupt, bin ich etwas skeptisch was den Zusammenhalt zwischen Mannschaft und Trainer betrifft. Genauere Ausführung in dieser STR Folge. Außerdem erzähle ich euch, was mir bei möglichen Wintertransfers wichtig ist. Ich wünsche euch viel Spaß mit der neuen Ausgabe und freue nicht auf Feedback --> Twitter: @VfBSTR.

Total beglubbt – meinsportpodcast.de

Am Samstagnachmittag hatte der 1. FC Nürnberg die Chance einen Konkurrenten im Abstiegskampf zu distanzieren. Das misslang völlig. Der VfB Stuttgart fuhr am Ende völlig verdient den ersten Dreier unter Markus Weinzierl ein und hinterlässt die Fans des Glubb mit großen Fragezeichen über den Köpfen. Als wäre das alles noch nicht schlimm genug, gewinnen auch Hannover 96 und Fortuna Düsseldorf ihre Spiele. Der FCN hängt nun knietief im Abstiegskampf. Wie sich die 90 Minuten am Samstag entwickelt haben und warum das Dilemma schon vor dem Anpfiff begann, erzählt Jakob Lexa im Gespräch mit Felix Amrhein. Welche Lehren lassen sich aus der Begegnung ziehen? Sind Löwen, Ishak und Kubo für den FCN doch nicht zu ersetzen? Was muss sich in der Länderspielpause ändern? Welche Schwachstellen sollte Köllner nach Meinung von Felix und Jakob am ehesten trainieren lassen? Und wie groß ist die Angst vor dem was dann kommt? Mit Schalke und Leverkusen bilden zwei kriselnde Spitzenmannschaften den Auftakt - und dann wartet der FC Bayern. Schwer vorstellbar, dass der FCN dort punktet. Shownotes: Felix' Movemberseite Analyse: Nie richtig reingekommen (Clubfans United) Schüsselspiel statt Schlüsselspiel Club verliert 0:2 #FCNVfB (Clubfans United) 0:2! FCN verliert erst den Schwung und dann das Spiel (nordbayern.de) Baumgartl und Thommy lassen den VfB jubeln (kicker) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Total beglubbt – meinsportpodcast.de
Gegnergespräch: VfB Stuttgart

Total beglubbt – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 8, 2018 29:32


Der VfB Stuttgart steht vor dem Gastspiel beim 1. FC Nürnberg mit dem Rücken zur Wand. Tabellenletzter, lediglich 6 Tore in 10 Spielen. Und während vorne nichts geht, fängt man sich hinten ein Gegentor nach dem anderen. Wie konnte es so weit kommen? Felix Amrhein fragt bei VfB-Fan Lennart (Rund um den Brustring) nach. Eigentlich wollte sich Stuttgart nach einer überragenden Rückrunde in der Vorsaison nach oben orientieren. Folglich gab man in der Sommerpause einiges an Geld aus, holte junge Talente aber auch gestandene Bundesligaspieler wie Gonzalo Castro. Nichtsdestotrotz findet man den VfB im Tabellenkeller wieder. Warum sind die Neuzugänge noch nicht die erhoffte Verstärkung? Und wieso bringen auch etablierte Spielern wie Benjamin Pavard oder Mario Gomez nicht die gewohnte Leistung? Lennart berichtet darüber hinaus wie die Saison verlief und warum die Entlassung von Tayfun Korkut unausweichlich war. Wie sieht die Situation nun unter Markus Weinzierl aus? Dieser erlebte einen Katastrophenstart. Lag das allein an den starken Gegnern der letzten drei Spiele? Alles was ihr sonst noch über den VfB Stuttgart und seine Krise wissen müsst, erfahrt ihr im neuen Gegnergespräch. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

STR - VfB Stuttgart Podcast
Herr Dietrich und Herr Reschke, wir kriegen das auch ohne sie beiden hin

STR - VfB Stuttgart Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2018 17:08


Zur Zeit klappt beim VfB Stuttgart gar nichts. Selbst die, laut Markus Weinzierl "beste erste Halbzeit" der Saison, verhindert nicht, dass der VfB innerhalb von wenigen Minuten in der zweiten Halbzeit, 4 Gegentreffer in Hoffenheim hinnehmen muss. Dazu haben wir seit vergangenen Samstag keinen linken Verteidiger mehr. Glücklicherweise sorgen unsere beiden Medienprofis, Michael Reschke und Wolfgang Dietrich für Ablenkung. Der eine quatsch bei "Wontorra" davon, dass Ex-Trainer Korkut die Mannschaft nicht fit gemacht hat. Der andere sorgt beim "Doppelpass" für Heiterkeit und glaubt man Steffen Simon auch für Spannung. Bei mir reichte es nur für Kopfschütteln. Jetzt kommt mit Eintracht eine "Mannschaft der Stunde". Ein Gegner den wir nicht einmal mehr aufbauen müssen. Es muss sich was ändern und zwar jetzt! NACHTRAG (2.11.18): Vor lauter Wut und Aufregung über die sportliche Führung des VfB habe ich das Thema 'Neuverpflichtungen im Winter' ganz vergessen. Dazu wollte ich noch folgendes loswerden: Sowohl Reschke als auch Dietrich haben relativ offen klargemacht, dass im Winter etwas passieren muss. Das sehe ich auch so.  Vielleicht muss man sich auch bereits im Winter von Pavard verabschieden. Der ist bekanntermaßen begehrt und könnte für mach einen Champion League Klub interessant sein. Sollte Pavard im Winter wechseln, würde das auch noch mal Geld in die Kasse spülen. Ich hoffe das wurde nicht schon verplant, weil man ja wusste, dass er nach der laufenden Saison für 35 Millionen gehen darf. Würde mich zumindest beim VfB nicht wundern, wenn man Geld bereits ausgegeben hätte, dass man noch nicht eingenommen hat.  Wir brauchen dringend einen neuen Achter, einen weiteren Stürmer und wenn möglich einen Außenbahnspieler. Über Links hoffe ich auf Donis und vielleicht darauf, dass Thommy wieder in Gang kommt. Aber Rechts, sehe ich aktuell schwarz.  Ich werde jetzt keine Fantasienamen auspacken. Aktuell gibt es keine Gerüchte und es wird auch schwer, richtig gute Spieler im Winter vom VfB zu überzeugen. Wir brauchen bei Wintertransfers Glück.  Einen Name, den ich trotzdem mal nennen möchte ist Alexander Esswein. Der Spieler will mehr Einsatzzeit, bei der Hertha bekommt er diese nicht. Im Gegenteil, Berlin würde Esswein keine Steine in den Weg legen wenn er einen neuen Verein findet. Esswein ist für mich natürlich nicht die Traumlösung. Zum jetzigen Zeitpunkt, wäre ich aber froh, wir hätten einen Spieler wie Esswein auf unsere rechten Seite. Er ist schnell, bundesligaerfahren und mit 28 auch noch nicht zwangsläufig über dem Zenit. Vielleicht ist er eine Option für eine Leihe bis zum Sommer.  Es muss auf jeden Fall im Winter gehandelt werden. Ich lehne mich jetzt weit aus dem Fenster, aber ohne Verstärkungen im Winter, steigen wir ab. Quote me on that. Riky

STR - VfB Stuttgart Podcast
Nachtrag zur Folge 26 – Mehr Hoffnung als Sorge

STR - VfB Stuttgart Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2018 6:20


Für die letzte Folge "Markus Weinzierl und der VfB Stuttgart, passt das?" habe ich jede Menge Feedback erhalten. Gerade was das Thema Weinzierl betrifft, waren viele von Euch anderer Meinung. Nachdem ich mir die letzte Ausgabe nochmals angehört habe, kann ich das nachvollziehen. Mit diesem Nachtrag, möchte ich klarstellen, dass ich Markus Weinzierl durchaus für einen guten Trainer halte. Deshalb auch der Folgen-Titel: Mehr Hoffnung als Sorge.

STR - VfB Stuttgart Podcast
Markus Weinzierl und der VfB Stuttgart, passt das?

STR - VfB Stuttgart Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2018 25:50


Eine große Überraschung war die Verpflichtung von Markus Weinzierl nicht mehr. Ich habe mich umgehört und ein wenig im Netz gestöbert um Weinzierl besser kennen zu lernen. Turns out, bei allen bisherigen Stationen hat er verbrannte Erde hinterlassen. Mehr dazu, meine Erwartungen an Markus Weinzierl und meine Meinung zu "Schwindel-Reschke" könnt ihr in dieser STR Ausgabe hören.

BrustringTalk | der VfB Stuttgart-Podcast
BT053: Der neue VfB Trainer Markus Weinzierl und seine letzten zwei Trainerstationen

BrustringTalk | der VfB Stuttgart-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2018 60:26


Eigentlich wollten wir ja in der Woche nicht aufnehmen, aber der VfB wirft ja gerne mal Pläne durcheinander und deswegen haben wir kurzentschlossen eine Aufnahme gemacht, um über den neuen Trainer Markus Weinzierl zu sprechen. Mit wem könnte man darüber besser sprechen als Zwei, die die letzten zwei Stationen von ihm live mitverfolgen konnten. Kristell ist im Podcast "Auf die Zirbelnuss" für den FC Augsburg unterwegs und kann uns über die Jahre dort berichten. Hassan ist Königsblauer durch und durch und eher nicht so ganz von der letzten Station von Markus Weinzierl überzeugt. So gesehen, eine perfekte Mischung für den Podcast. Vorneweg: der Podcast ist zweigeteilt: Die erste halbe Stunde sprechen wir ausführlich über Markus Weinzierl, Taktik, welche spielerische Lösungen er hat, ob er auf junge Spieler setzt und diese entwickeln kann, ob er auf Rotation oder eine feste Stammelf setzt. Also all die Fragen, die man so gerne über seinen neuen Trainer wissen möchte. Und dann, ja dann im zweiten Teil übernimmt Hassan das Kommando und stellt einfach die Fragen zurück an Martin. Es wird emotional, aber hoffentlich auch ganz unterhaltsam für euch.  Viel Spaß beim Reinhören!

Wontorra - der o2 Fußball-Talk
#5 mit Kevin Großkreutz, ehemaliger Profi von Borussia Dortmund, und Markus Weinzierl, Ex-Trainer von Schalke 04

Wontorra - der o2 Fußball-Talk

Play Episode Listen Later Sep 23, 2018 110:41


Jörg Wontorra lädt am Sonntag wie gewohnt ab 10:45 Uhr zu "Wontorra - der o2 Fußball-Talk". Dieses Mal im Fokus: der FC Schalke 04 und Borussia Dortmund. Passend dazu sind der ehemalige BVB-Profi Kevin Großkreutz und Ex-Schalke-Coach Markus Weinzierl zu Gast. Die wichtigsten Themen sind die Nicht-Nominierung von Mario Götze bei Borussia Dortmund und Schalkes vierte Niederlage in Folge gegen den FC Bayern München im Krombacher Top-Spiel der Woche. Die weitern Gäste sind Sky Experte Lothar Matthäus, Sky Sport News HD Reporter Marc Behrenbeck und Rafael Buschmann (Redakteur beim Spiegel). Außerdem ist Pal Dardai, Trainer von Hertha BSC, zugeschaltet. "Wontorra - der o2 Fußball-Talk" immer am Sonntag ab 10:45 Uhr im Free-TV auf Sky Sport News HD und im Live-Stream.

90PLUS
033 - Glückauf, Domenico Tedesco

90PLUS

Play Episode Listen Later Jun 21, 2017 8:05


Moin zurück! Heute vor genau einem Jahr wurde Markus Weinzierl als neuer Trainer des FC Schalke 04 vorgestellt. Jetzt gab es wieder eine Pressekonferenz - mit einem neuen Trainer. Domenico Tedesco hatte heute seinen ersten Auftritt als S04-Coach. Moderator Christian Hoch (Twitter: @c_a_hoch) war mit dabei und hat die ersten Einschätzungen zu Tedesco.

Auf die Zirbelnuss – meinsportpodcast.de
Weinzierl schlägt Blühenden Baum

Auf die Zirbelnuss – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 15, 2017 61:13


Stephan (@Urbster), Amir (@finally_amirT) und Detlef (@Doktor_D) sprechen über die 0:3 Niederlage auf Schalke, aber auch über die jungen Wilden gegen Leipzig und die Zukunft für Schalke und den FC Augsburg. Schmid nervt und Danso begeistert, es wird nicht leichter, aber jünger in der Fuggerstadt.

Auf die Zirbelnuss – meinsportpodcast.de
Weinzierl schlägt Blühenden Baum

Auf die Zirbelnuss – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 15, 2017 61:13


Stephan (@Urbster), Amir (@finally_amirT) und Detlef (@Doktor_D) sprechen über die 0:3 Niederlage auf Schalke, aber auch über die jungen Wilden gegen Leipzig und die Zukunft für Schalke und den FC Augsburg. Schmid nervt und Danso begeistert, es wird nicht leichter, aber jünger in der Fuggerstadt....

Auf die Zirbelnuss – meinsportpodcast.de
Weinzierl schlägt Blühenden Baum

Auf die Zirbelnuss – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 15, 2017 61:13


Stephan (@Urbster), Amir (@finally_amirT) und Detlef (@Doktor_D) sprechen über die 0:3 Niederlage auf Schalke, aber auch über die jungen Wilden gegen Leipzig und die Zukunft für Schalke und den FC Augsburg. Schmid nervt und Danso begeistert, es wird nicht leichter, aber jünger in der Fuggerstadt. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.