Podcasts about konzentrier

  • 20PODCASTS
  • 20EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Dec 2, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about konzentrier

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
113: Weihnachtsgeschenke für Weinfans – Lous Top 5 Favoriten

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 27:18


Weihnachten steht vor der Tür und damit die alljährliche Frage: Was soll ich schenken? Keine Sorge! In dieser Folge verrät Lou ihre Top-Geschenkideen für Weinliebende – von stylischen Gläsern und praktischen Kellnermessern bis hin zu smarten Gadgets wie dem Coravin. Egal ob für Wein-Anfänger*innen oder absolute Profis, wir haben für jedes Budget und jeden Geschmack den perfekten Tipp am Start. Wein der Woche: Le Flamand Rouge Vin de France https://bit.ly/4f1ZdbT Trocken, frisch, fruchtig – dieser französische Rotwein ist harmonisch, unkompliziert und mit seinem weichen Abgang der ideale Begleiter für jede Gelegenheit, ob festlich oder entspannt. Frage der Woche: Gibt es unnötige Wine Gadgets? „Das Wichtigste sind ein gutes Weinglas und ein solides Kellnermesser. Alles andere – von Temperaturmanschetten bis Vakuumpumpen – ist zwar nett, aber kein Muss. Konzentrier dich auf das Wesentliche!” – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

"Money makes the world go round." - Fokussiere dich auf einkommensproduzierende Tätigkeiten! Ich sehe es so oft, gerade bei Startups – sie machen sich Gedanken über Logos, Visitenkarten oder Webseiten, bevor sie überhaupt ins Verkaufen kommen. Das ist völliger Unsinn! Denn das, was wirklich zählt, ist der Fokus auf das Verkaufen. Konzentrier dich auf's Wesentliche!

GRÜNDERBRÜDER
#36 personal branding macht absolut keinen sinn!

GRÜNDERBRÜDER

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024 22:41


Lass das mal sein mit Linkedin. Das bringt nichts. Instagram? Nein, danke! Konzentrier dich aufs Geschäft. Die Zeit, die du da investierst, die kannst du besser in dein Business stecken!

Kurswechsel Kindheit | Ganzheitliche Bildung und Erziehung
Die besten Tipps zur Konzentrationsfähigkeit | 88

Kurswechsel Kindheit | Ganzheitliche Bildung und Erziehung

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 31:51


„Pass doch mal besser auf! Konzentrier' dich mal!“ – solche Sätze hören unsere Kinder ganz oft. Die Konzentration von Kindern ist ein spannendes Thema, welches man am besten ganzheitlich angehen sollte. In dieser Episode soll es deshalb um die Konzentration bei Kindern gehen. Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Instagram einen Kommentar da! Unter allen Kommentaren verlosen wir einmal im Monat eines unserer "Merkwürdigen Schreibsets". ✨RESSOURCEN Anmeldung zur Ausbildung zum ganzheitlichen Kinder- und Jugendcoach: [https://akademie-gkj.de/gkj-coach-beratung/](https://akademie-gkj.de/gkj-coach-beratung/) Freebie Fragenkompass: [https://akademie-gkj.de/kinder-coachen](https://akademie-gkj.de/kinder-coachen) Akademie für ganzheitliches Kinder- und Jugendcoaching: [https://akademie-gkj.de/](https://akademie-gkj.de/) Facebookgruppe "Kinder- und Jugendcoaching": [https://www.facebook.com/groups/kinderundjugendcoaching](https://www.facebook.com/groups/kinderundjugendcoaching) Facebook-Seite: [https://www.facebook.com/akademiegkj](https://www.facebook.com/akademiegkj) Instagram: [https://www.instagram.com/akademiegkj/](https://www.instagram.com/akademiegkj/) ✨DER KURSWECHSEL KINDHEIT PODCAST "Kurswechsel Kindheit" ist dein Podcast für ganzheitliches Lerncoaching für Kinder und Jugendliche. Der Podcast zeigt dir nachhaltige Strategien rund ums Lernen, Fördern und Begleiten von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien auf. Du erfährst, wie du Kindern Freude am Lernen und ein positives Mindset (zurück-)geben kannst, damit sie mit Vollgas durchstarten können. Wir teilen auch, was die größter Verursacher von Lernproblemen sind, warum Lehrpläne die Lernmotivation kaputt machen und wie man die Lernmotivation wieder steigern kann. Und vieles mehr! ✨DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: [https://podcasts.apple.com/us/podcast/kurswechsel-kindheit-ganzheitliche-bildung-und-erziehung/id1558136564](https://podcasts.apple.com/us/podcast/kurswechsel-kindheit-ganzheitliche-bildung-und-erziehung/id1558136564) Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: [https://podcastliebe.net](https://podcastliebe.net)

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
808-Was ist wirklich wichtig-Buddhismus im Alltag - von shaolin-rainer.de

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Play Episode Listen Later Jan 24, 2024 5:20


Copyright: ⁠https://shaolin-rainer.de⁠ Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von ⁠Apple⁠ und ⁠Android⁠. ⁠Please support me on Patreon Wir sollten uns auf die wichtigen Dinge im Leben konzentrieren. Wenn wir uns mit unwichtigen Dingen beschäftigen, verschwenden wir unsere Zeit und Energie. Wir können uns nicht auf das konzentrieren, was wirklich zählt. Was ist aber wichtig? Jeder hat seine eigenen Vorstellungen davon, was wichtig ist. Für manche ist es wichtig, viel Geld zu verdienen. Für andere ist es wichtig, Zeit mit der Familie zu verbringen. Und für wieder andere ist es wichtig, sich für die Umwelt zu engagieren. Aber es gibt auch einige Dinge, die für alle Menschen wichtig sind. Dazu gehören Dinge, die unser Wohlbefinden und Wohlergehen beeinflussen. Dazu gehören auch Dinge, die das Wohlbefinden unserer Lieben beeinflussen. Was ist also wirklich wichtig? Eine mögliche Definition lautet: Wichtig ist, was langfristig und häufig Auswirkungen auf unser Wohlbefinden und Wohlergehen hat, was unsere Spiritualität, unsere Gesundheit oder unsere Lieben betrifft. Langfristige Auswirkungen sind wichtig, weil sie unser Leben nachhaltig beeinflussen. Häufige Auswirkungen sind wichtig, weil sie uns in unserem Alltag beschäftigen. Hier sind ein paar Beispiele für wichtige Dinge: Unsere Gesundheit: Wenn wir gesund sind, können wir unser Leben voll und ganz genießen. Unsere Beziehungen: Unsere Beziehungen zu unseren Lieben sind das Wichtigste im Leben. Unsere Ziele: Wenn wir Ziele haben, geben sie uns Orientierung und Motivation. Unsere Spiritualität: Unsere Spiritualität gibt uns Halt und Orientierung. Wenn wir uns auf die wichtigen Dinge im Leben konzentrieren, werden wir glücklicher und zufriedener. Wir werden ein erfüllteres Leben führen. Hier sind ein paar Tipps, wie wir uns auf die wichtigen Dinge konzentrieren können: Setze dir Ziele. Wenn du weißt, was du erreichen willst, kannst du dich besser darauf konzentrieren. Lerne Nein zu sagen. Wenn du zu viel zu tun hast, musst du lernen, nein zu sagen. Umgib dich mit positiven Menschen. Negative Menschen ziehen dich nur runter. Lerne, dich zu entspannen. Wenn du gestresst bist, kannst du dich nicht auf die wichtigen Dinge konzentrieren. Konzentrier dich aufs Wesentliche! Ein Beispiel: Dein täglicher Spaziergang ist wichtig, weil er dich körperlich und geistig fit hält. Der Spaziergang hat also langfristige Auswirkungen auf dein Wohlbefinden.  Außerdem ist er ein fester Bestandteil deines Alltags, sodass er häufige Auswirkungen hat. Ein anderes Beispiel: Die Nachrichten sind wichtig, weil sie dein Gefühlsleben beeinflussen. Trotzdem haben schlechte Neuigkeiten auch kurzfristige Auswirkungen auf dein Wohlbefinden. Alles hat ein "für" und ein "wider". Wie kannst du lernen, dich auf die wichtigen Dinge zu konzentrieren? Hier sind ein paar Tipps: Mach dir bewusst, was dir wirklich wichtig ist. Nimm dir Zeit, um darüber nachzudenken, was in deinem Leben zählt. Setze Prioritäten. Nicht alles ist gleich wichtig. Lerne, dich auf die Dinge zu konzentrieren, die für dich am wichtigsten sind. Lerne, Nein zu sagen. Wenn du dich von unwichtigen Dingen ablenken lässt, dann sage Nein. Wenn du dich auf die wichtigen Dinge im Leben konzentrierst, wirst du ein erfüllteres und glücklicheres Leben führen. Du wirst deine Zeit und Energie sinnvoll nutzen und du wirst dich auf das konzentrieren, was wirklich zählt. Der Weg ist wie immer das Ziel! Buddha sagte einmal: Das Glück ist nicht von außen abhängig. Es kommt aus dem Inneren heraus

Vom Wahn und Sinn
Ein guter Designer werden

Vom Wahn und Sinn

Play Episode Listen Later May 16, 2023 81:20


Wie wird man ein guter Designer? Nach gut 15 Jahren versuchen wir die Formel zu benennen, ein besserer Designer zu werden: Konzentrier dich erstmal darauf, schneller zu werden. Design ist ein ewiges Hin und Her aus Erschaffen und Zerstören. Chris schwärmt erstmal von Alex' Lachen; dieser kontert, indem er Chris' „beautiful mindset“ preist. Das Gamer-Mindset. Was macht gutes Design überhaupt aus? Den mentalen Load, die Menge an Zusammenhängen und Informationen, so gering wie möglich zu halten um eine Aufgabe zu erfüllen. Gutes Software Design versucht genau hier anzusetzen. Wenn etwas schwerer ist, als nötig, steht das Tool einer Aufgabe, die zu meistern sowieso schon schwierig ist, nur im Weg. Unnötige Komplexität jonglieren kann und soll nicht das Ziel sein. Aber wie wird man zu einem guten Designer? Chris' Arbeitshypothese: Wenn du schneller bist, wirst du auch schneller besser. Alex widerspricht mit einem klaren Jein. Die Formel könnte auch sein: Schnelles Erfassen. Schnelles Durchspielen / Entscheiden. Schnelles Umsetzen. Am Ende gesteht Chris noch, dass er nicht perfekt ist, da er in seinem Leben schon zahllose Fehler gemacht hat und diese gute Lehrer sein können. Treffen sich zwei Designer. Alex & Chris sind Gründer von wahnsinn.design - Softwaredesign, sind ziemlich beste Freunde und reden über Alles. Ihre Freundschaft begann im Jahr 2005 mit einem solchen Gespräch und immer noch haben beide große Freude, Stunde um Stunde die Welt gemeinsam zu ergründen. Jetzt nehmen sie Dich mit, Ihrem manchmal klugen, machmal weniger klugen Gedankenaustausch zu folgen. Du möchtest Anregungen, Feedback oder Wünsche geben? Nutze gerne die Mailadresse: podcast@wahnsinn.design Mehr zur Wahnsinn Design Gmbh unter wahnsinn.design

ADHS Family Podcast
#125 - Lotte, träumst du schon wieder? Lotte konzentrier dich doch mal! Lotte, hör doch mal zu! – Wie Kinder mit AD(H)S konzentrierter und fokussierter werden können (Interview mit Fabian Grolimund)

ADHS Family Podcast

Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 40:27


Was ihr in dieser Episode erfahrtWarum es für Kinder mit AD(H)S extrem schädlich ist, wenn sie angetrieben werden odergesagt bekommen, sie mögen sich doch endlich konzentrierenWie man betroffenen Kindern beibringen kann, sich bewusst in einen Zustand derKonzentration zu bringenWelche kostbare Ressource das Träumen istWas es mit den sogenannten „Wenn-Dann-Plänen“ Geniales auf sich hatLinks und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser FolgeBücher:Stefanie Rietzler, Fabian Grolimund: Lotte, träumst du schon wieder?Stefanie Rietzler, Fabian Grolimund: Erfolgreich lernen mit ADHS und ADS: Der praktische Ratgeber für ElternLink zu Lottes Trickkistehttps://www.mit-kindern-lernen.ch/lernen-kinder/lottes-trickkisteLehrervideo - https://adhshilfe.net/lehrervideoADHS-Family-Kurs - https://adhshilfe.net/kursVideo “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - https://www.facebook.com/adhsfamily/videos/446265270073258Newsletter - http://www.adhshilfe.net/newsletterHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/adhsfamilyInstagram: https://www.instagram.com/anna_adhs_hilfe/Link zur ADHS Family Website:https://adhshilfe.net/So könnt ihr mich erreichen:E-Mail: anna@adhshilfe.netDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at

Happy Potter
4.37 - Die erste Aufgabe (Teil 2)

Happy Potter

Play Episode Listen Later Jun 28, 2022 56:46


Es regnet Unterhosen! Jedenfalls würde es Unterhosen regnen, wenn Sophia diejenige wäre, die Harry "Accio" beibringen würde. Hermine dagegen, hat viel sinnvollere Methoden, Harry den Aufrufezauber einzutrichtern. "Konzentrier dich!" ist immer wieder ein wertvoller Tipp!Aber tatsächlich hat der Arme ja ganz schön viel im Kopf herumschwirren, genau wie Martin und Sophia, die heute von Höckschen auf Stöckschen kommen (oder viel eher von Käpt'n Balu auf Roadrunner).Falls ihr tatsächlich diesen Text lest, hier nochmal die kleine Erinnerung, dass Sophia auf dem Elbenwald-Festival sein wird, und zwar am 6. August! Sie freut sich über jeden, der ihr Hallihallo sagt! ;-)Jetzt ganz viel Spaß mit der Folge!Werbung:Anmeldung mit dem Code “HAPPY“ unter www.clark.de (Deutschland), www.goclark.at (Österreich) oder direkt in der App. Neukunden bekommen 15€ Shopping Gutschein bei tollen Shops wie zalando, airbnb, thalia und viel mehr, pro jede in die App hochgeladene bestehende Versicherung (ausgeschlossen Gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaften). Der Versand der Gutscheine erfolgt ca. 2 Wochen nach der Bestätigung der Verträge. Werbung endeWir haben auch eine Patreon-Seite!Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker und andere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialen Netzwerken, unsererWebseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht haben die ja auch Lust auf einen Harry Potter Podcast!Webseite: www.Happy-Potter.netPatreon: www.patreon.com/happypotterDiscord: https://discord.gg/2EajMaGXpcFacebook: www.facebook.com/happypotterpodcastTwitter: @happypotterpodInstagram: @happypotterpodcastUnd wenn ihr uns Post schicken wollt, dann an:Happy Potter PodcastKonrad-Adenauer-Str. 1963322 Rödermark See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren
Konzentrier dich auf die richtigen Dinge

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren

Play Episode Listen Later Nov 11, 2021 17:46


Jens Rabe gibt dir in diesem Podcast wichtige Ansätze, wie du dein Handeln und Mindset durch die Fokussierung auf das wesentliche nachhaltig positiv beeinflussen kannst. Wenn du eine allumfassende Beratung zum Thema Börse brauchst, dann vereinbare jetzt einen Termin unter: www.jensrabe.de/termin Lass mir gern deine Gedanken zu der Folge bei Instagram @jensrabe_official da.

Berg um 9
#19 Für alle, die an ihrem Weg zweifeln Teil 3

Berg um 9

Play Episode Listen Later Nov 9, 2021 31:17


Cheers und guten Morgen alle zusammen :) Herzlich willkommen zum dritten Teil von „Für alle, die an ihrem Weg zweifeln“. Ich rate dir, andere zu ignorieren und insbesondere deine Zeit auf social media zu limitieren. In neun von zehn Fällen sieht es dort so aus, als ob die Leute ihr bestes Leben leben. Allen anderen scheint es super zu gehen. Allen, nur dir nicht. Zu sehen, dass andere scheinbar immer den perfekten Plan für jede Lebenslage haben, macht deine Situation kein Stück besser. Im Gegenteil, Du wirst dich wahrscheinlich nur noch schlechter fühlen. Gib‘ dir selbst gar nicht erst die Gelegenheit, so viel nach links und rechts zu gucken, sondern konzentrier‘ dich auf dich selbst. Darüber hinaus rate ich dir, auszuprobieren. Egal, was der Grund für deine Zweifel ist, ob dich ein anderer Studiengang, ein anderer Job, eine andere Branche, eine Reise oder eine neue Stadt reizt: Probier es aus, sofern Du kannst. Last but not least: Erlaub' deinen Zweifeln nicht, dein gesamtes Leben zu beherrschen. Konzentrier' dich auf das, was Du hast. Konzentrier' dich auf das, was Du bis heute erreicht hast. Auch wenn es sich, wenn Du zweifelst, oftmals so anfühlt, ist sicherlich nicht alles in deinem Leben schlecht. Du stellst eine Sache, aber nicht das große Ganze in Frage. Gib' deinen Zweifeln nicht die Kontrolle über dein Leben. Du hast die Zügel in der Hand, nichts und niemand sonst :) Ich hoffe, dass dir diese Folge gefällt. Wir hören uns Sofie :) Instagram: sofiemarieberg TikTok: sofiemarieberg

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
536: 100.000 Follower auf LinkedIn mit Dr. Natalia Wiechowski

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Jun 9, 2021 14:41


Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Das ist Folge 536 mit dem LinkedIn Unicorn Dr. Natalia Wiechowski. Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke, dass Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/536 In der heutigen Folge geht es um 100.000 Follower auf LinkedIn. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Wie lange DU dafür brauchst. Welche Strategie Dich dahin führt. Warum das für Dich Sinn macht. Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie und hilf auch anderen Unternehmern ihre Herausforderungen zu überwinden. Der Link ist  raykhahne.de/536. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Der Partner dieser Folge ist Ikea. Hast Du Lust gemeinsam mit einem Interior Designer für Unternehmen? Deine Gewerbefläche in ein stylisches Office zu verwandeln? Du bekommst einen Einrichtungsexperten der sich Zeit für Dich nimmt und speziell auf Deine Gegebenheiten und Anforderungen eingeht. Ikea bietet genau so etwas für uns Unternehmer an. Du bekommst Produkte die speziell für die gewerbliche Nutzung geschaffen sind. Du hast einen persönlichen Ansprechpartner sowie Lieferung und Montageservice. Deine Bestellung kannst Du ganz bequem per Email und Telefon machen. Übrigens mit dem Stichwort „Unternehmerwissen“ zahlst Du nur 3€ statt 5€ für die Planung pro Quadratmeter. So verwandelst Du in kürzester Zeit Dein Arbeitsumfeld in eine Wohlfühloase. Du willst Dir mal ein paar Beispielplanungen von Ikea Interior Design Service für Unternehmen anschauen? Dann gehe auf ikea.de/ids . Rayk: Willkommen Dr. Natalia Wiechowski Bist Du ready für die heutige Trainingseinheit? Natalia: Ja, aber sowas von, Rayk. Rayk: Sehr, sehr cool, Du bist ja schon alte ein alter Hase im Geschäft. Aber es gibt Leute, die dich noch nicht kennen. Deswegen einmal die drei wichtigsten Punkte über dich und zwar in Bezug auf deinen Beruf, etwas aus deiner Vergangenheit und etwas Privates.   Natalia 1. Ich bin ein LinkedIn Marketing Einhorn. Ich helfe Unternehmen und Privatpersonen dabei, LinkedIn dabei zu einem großartigen Marketing und Leadgen-Machine zu nutzen Ich bin Sozialwissenschaftlerin und Doktorin der Philosophie. Ich liebe Essen   Rayk: Man sieht in der Aufnahme gerade nur den oberen Teil, aber so sehr kannst du es nicht lieben. Hast du eine sportliche Figur. Dein Thema ist Linkedin. Du hast geschafft über 100 000 Follower aufzubauen, gehörst mit in der deutschen Liga zu den Top 3, insbesondere auch bei den Frauen. Hochachtung dafür. Und jetzt natürlich für jeden von uns interessant. Wie schaffen wir das auch. Vielleicht kannst du schon mal ein, zwei Punkte verraten. Wie hast du es geschafft, das hinzubekommen und wie knackt man diese Plattform?   Natalia: Vielen lieben Dank. Und das magische Wort ist: Beständigkeit. Ich bin jetzt seit 7 Jahren auf dieser Plattform. Ich habe ein Team das mich unterstützt, das dabei hilft. Content zu erstellen. Wir sind wirklich zu einer Content Maschine geworden. Wir posten bis zu dreimal am Tag sieben Tage die Woche. Wir stellen sicher, dass wir unserer Community zuhören, dass wir wenn möglich auf jeden einzelnen Kommentar und jede Frage eingehen. Also wir haben es uns zum Ziel gemacht, nicht Follower zu haben, sondern wirklich eine Gemeinschaft aufzubauen und jede Person, insbesondere wenn sie wertschöpfend auf uns zukommt, auch diesen Wert wieder entgegenzubringen, sich um diese Person zu kümmern und einfach Menschen zu helfen. Diene erstmal deiner Audiece, gebe Ihnen, höre Ihnen zu, schaffe es für Sie. Und danach kannst du sie darum bitten, dass sie mit dir arbeiten oder dass sie etwas von dir kaufen. Und die meisten Menschen raffen das nicht. Die meisten Leute sind auf Social Media insbesondere auf LinkedIn und sagen „Hey, kauf meinen Scheiß“. So wird das leider nicht.   Rayk: Sehr gut, sehr gut. Gehen wir mal ein bisschen darauf ein, was du die Do's and dont's sind und sind ganz wichtig - Du warst ja schon mal in einem Interview. Hast du deine berufliche Weltmeisterschaft gesprochenes deswegen möchte ich es ein bisschen verändern, und zwar sieben Jahre, bis du jetzt schon auf dieser Plattform, also gefühlt vom ersten Tag an. Was war denn deine größte Weltmeisterschaft in Bezug auf LinkedIn? Wo hast du mal gesagt Ich habe kein Bock mehr? Ich will hinschmeißen. Was war für dich ein Tiefpunkt in dieser langen Zeit.   Natalia: Als die LinkedIn-Live Möglichkeit raus kam war das echt überwältigen, weil man LinkedIn nicht einfach so starten kann. Man musste einen Third-Party-Provider nutzen und am Anfang brauchte man auch zwei unterschiedliche Geräte. Das heißt, man brauchte einem Gerät, auf dem man gestreamt dann mit der Community interagiert hat. Ich brauchte eine schnellere Internetverbindung und ich brauchte ein Ethernet Kabel. Das Ding ist eine permanent zusammengebrochen. Ich weiß gar nicht, wie häufig er es versucht habe. Ich glaube eine Woche lang, jeden Tag. Es ist mir fast jedes Mal abgeschmiert. Ich habe geweint, ich habe geflucht und habe irgendwann gesagt „Nee, dieser ganze Technische geht... mir jetzt auch einen Sack, ich lass es sein.“ Hab mir dann nochmal von anderen Leuten Hilfe geholt und dann ging es auch. Das schöne auf LinkedIn ist, dadurch dass ich diese große Community habe und die auch schon relativ früh hatte, gib mir einen Link, denn immer wieder Zugang zu den neuesten Funktionen. Alles was momentan so ein Beta ist kannst du von ausgehen, dass ich das habe. Es ist aber auch eine große Verantwortung. Und LinkedIn erwartet halt eben von dir, dass du diese Dinger sofort testest, anwendest und dann mit deiner Community teilst, wie das funktioniert. Manchmal ist das halt eben echt anstrengend und manchmal wünschte ich mir, dass ich nicht Zugang zu all diesen Funktionen habe, weil das dann wieder alle internen Prozesse umschmeißen. Rayk: Was ist für dich das Loslaufen, das jeder machen kann und was vor allem sind auch die Fehler, die dort häufig gemacht werden. Natalia: Es fängt alles mit einer klaren Positionierung an. Also wenn du nicht klar kommunizierst, was du machst, für wen, wie lange es dauert, warum Leute dich wählen sollen, wird das nichts. Optimiere dein LinkedIn Profil. Lass es zu einer Quelle für deine Profilbesucher werden. Stelle sicher, dass Leute dort eine Menge Zeit verbringen. Dann musst du dein Netzwerk erweitern. Denn wenn du ein kleines Netzwerk hast, dann sieht niemand deinen Content. Viele Unternehmer, die ich kenne, glauben, dass sie in Ads investieren müssen. Nutze LinkedIn für organisches Marketing, um Content zu erstellen, der deiner Community dient. Bevor wir Content erstellen, müssen wo erstmal unser Netzwerk erweitern, dabei ist extrem wichtig, dass wir die Leute personalisiert anschreiben, dass keine anderen Tools oder Software genutzt wird. Also systematische Erweiterung deines Netzwerks. Dann kommt der Content. Biete deiner Audience Content mit Mehrwert. 80% deiner Post sollten dies abdecken. Löse die Probleme deiner Audience. 10% kannst du darin verwenden deine Yacht zu präsentieren oder zu posten wie schön du ohne MakeUp aussiehst. Die restlichen 10% die noch bleiben kannst du immer noch darum bitten bei dir zu kaufen oder einen Termin zu buchen. Rayk: Was ist deine Empfehlung, wenn du sagst „Okay, ich werde jetzt mal wirklich Booster anschalten, ich will jetzt auch mal einen Tausender Schritten wachsen.“ Wie schaffe ich das, dass große Rad zu drehen? Was ist deine Empfehlung?   Natalia: Das einfachste ist, in das Netzwerk von Leuten hinein zu tappen, die bereits ein riesen Netzwerk haben. Was kannst du am Content für diese Person erstellen oder kannst du der Person was schenken? Was basteln, was kaufen, irgendetwas machen, sodass du auffällt? Mach irgendetwas, was die Leute nicht erwarten und erwarte auch nichts zurück. Schenke den Personen etwas und ich bin mir sicher, dass die Person dann sehr dankbar dafür sein wird, sich mit diesem Präsent, mit dieser Arbeit, mit dieser Kunst fotografiert und dich taggt. Und da kannst du locker innerhalb eines Tages mehrere hundert, wenn nicht sogar um die Tausend und mehr Follower gelangen oder erhalten. Ansonsten würde ich auf strategische Kollaboration eingehen mit anderen Menschen, Interviews, LinkedIn-Lives – wie auch immer. Du musst das nicht alles allein machen, zusammen ist es so viel Einfacher. Die dritte Option ist: Mach auch mal allgemeineren Content, nicht nur für deine Nische. Konzentrier dich auf das, was die Leute von dir kaufen, dass Sie das verstehen und das Sie dich feiern. Was andere denken, ist egal. Aber wenn du wirklich viel Sichtbarkeit haben willst und viel wachsen willst, macht es durchaus manchmal Sinn, Themen anzufassen, die sehr universell sind. Etwas, was jeder Mensch, unabhängig in welchem Bereich er arbeitet versteht.   Rayk: Wie kriege ich diese Schritt für Schritt Anleitung von dir? Wie kann ich LinkedIn, gerade als Unternehmer besser nutzen?   Natalia: Wir haben einen Guide auf die Beine gestellt der sich nennt „LinkedIn's Perfect Five“. Den gibt's für 37 Euro zu erwerben. Dies ist ein Blueprint, ein System was wir in den letzten 7 Jahren auf die Beine gestellt haben. Es nimmt dich wirklich an die Hand und führ dich durch alle Schritte auf LinkedIn die du brauchst um nicht nur Sichtbarkeit zu erhalten sondern auch Leads und Kunden. Wie sprechen über Positionierung, strategische Netzwerkerweiterung. Wir sprechen auch über Leadgenerierung und wie du kostenfreies PR erhalten kannst. Das ist nicht nur Strategie, sondern auch praktische Beispiele. Da gibt es Skripts, Templates, und Boni. Wenn du dich da wirklich durcharbeitest, die Dinge auch umsetzt, dann wird es auch wirklich funktionieren.   Rayk: Sehr cool. Verlinken wir alles in den Shownotes. Vielen lieben Dank das du deine Zeit mit uns geteilt hast und freue mich aufs nächste Interview mit dir.   Natalia: Danke, ebenso.   die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter de/536 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Wenn Du als Unternehmer endlich weniger Arbeiten möchtest, dann gehe auf online , einen ausgewählten Kreis werde ich bald zeigen, wie es möglich ist, mit mehreren Unternehmen gleichzeitig weniger als 30 Stunden die Woche zu arbeiten. unternehmerfreiheit.online 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.  

UN.LIMITED
#4 Konzentrier dich!

UN.LIMITED

Play Episode Listen Later Jun 3, 2021 31:53


Wusstest du, dass man sich nicht nicht konzentrieren kann? In dieser Folge sprechen wir über das Thema Konzentration. Die Konzentrationsleistung ist von wesentlicher Bedeutung für den sportlichen Erfolg und somit ein sehr spannendes und vielfältiges Thema innerhalb der Sportpsychologie. Außerdem sind je nach Sportart oder Aufgabe unterschiedliche Ausrichtungen der Konzentration erforderlich. Von der Theorie zur Praxis, werden wir dir nicht nur spannenden Input zu diesem Thema geben, sondern auch Tipps, wie du deine Konzentrationsleistung verbessern kannst. Außerdem erfährst du, was Konzentration mit dem Alchimisten von Paulo Coelho zu tun hat.

BUNT
#72 - Konzentrier dich auf deine Kernkompetenz und gib alles andere ab!

BUNT

Play Episode Listen Later May 24, 2021 54:36


Endlich wieder Jobs! Wir sprechen darüber, wie wichtig es ist, sich auf seine Kernpompetenz zu konzentrieren und im besten Fall alles andere abzugeben. Vorher erzählt Jean noch von Brummis und seinem Calumet-Auftritt für Panasonic Lumix   Viel Spaß mit der Folge. Cheers       Hier noch ein paar Infos zu uns:   www.instagram.com/buntmagazin  Matthes Zimmermann   www.mattheszimmermann.de  www.mattheszimmermann.photo  www.instagram.com/matthes.zimmermann     Jean Noir   www.jeannoir.de  www.instagram.com/jeannoirphotography   www.instagram.com/jeannoirphotograph   www.instagram.com/_studioschwarz_   www.facebook.com/jeannoirphotography   www.facebook.com/groups/jeannoirworkshopcommunity

Die Freiheit ruft Deinen Namen - podcast
9 Tipps für Spaß an deiner Selbständigkeit

Die Freiheit ruft Deinen Namen - podcast

Play Episode Listen Later May 25, 2020 8:35


9 Tipps für Spaß an deiner Selbständigkeit Es ist ein großer Schritt, wenn man sich selbstständig macht. Die Gründe dafür sind unterschiedlich, doch oft stecken ganz bestimmte Motivationen dahinter, wie zum Beispiel: sein eigener Chef zu sein, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen, Begeisterung und Leidenschaft für eine Sache oder der Wunsch nach Freiheit und viel Geld. Doch wie bleibt diese Euphorie bestehen, die anfänglich war? Eine der wesentlichen Herausforderungen als Einzelkämpfer sind, seine Begeisterung zu erhalten und sich tagtäglich selbst zu motivieren.  Es gibt zwei wesentliche Gründe: Die Intrinsische Motivation und die extrinsische Motivation. Intrinsische Motivation: hier geht es weniger um finanzielle oder materielle Vorteile, sondern darum, dass die Arbeit und die Aufgabe Spaß macht, eine Begeisterung auslöst oder ein gutes inneres Gefühl hervorruft. Hier geht es mehr um den Weg zum Ziel, als das Ziel selbst. Extrinsische Motivation: Hier werden Aufgaben mit Aussicht auf Belohnungen oder entsprechende Vorteile erledigt. Es handelt sich um Dinge, die von außen kommen, wie zB. Bonuszahlungen, , Incentives, Gewinnbeteiligung usw. Motivierend ist hier mehr das Ziel als der Weg dorthin. Viele Überstunden, belastende Probleme und tausend Dinge, um die man sich kümmern muss. Da kann es schon mal passieren, dass man den Spaß verliert. Hier findest Du 9 Tipps, wie Du wieder Spaß an Deiner Selbstständigkeit hast.   #Tipp 1 Analysiere deine Selbständigkeit Zu Beginn solltest du einmal stehen bleiben bzw. einen Schritt zurücktreten und analysieren, wie deine Selbständigkeit denn so läuft. Was ist der Grund dafür, dass Dir das Ganze keinen Spaß mehr macht? Bei manchen läuft es finanziell nicht gut, was ein klassischer Grund sein kann. Anderen geht es dagegen finanziell gut, aber es hapert an anderen Dingen. In der Regel ist nicht alles schlecht, sondern einzelne Dinge vermiesen den Spaß. Deshalb ist es wichtig, dass du deine aktuelle Situation mit etwas wenig Abstand analysierst. Mach genau das, was eine/n Selbstständigen ausmacht. Gehe oder Fahre irgendwo hin (zum See, Berg, schöner Platz), nimm einen Block und Stifte mit und beginne mit einer klassischen Liste. Schreibe auf, was dir an deiner Selbständigkeit Spaß macht und was nicht. Finde mind. Jeweils 5 Gründe!!! Konzentrier dich auf die Dinge, die dir Spaß machen und die Dich motivieren. Diese Liste hilft dir dabei, dich auf die Aufgaben zu konzentrieren, die dir Spaß machen. Es gibt Aufgaben, die weniger Spaß machen, die aber gemacht werden müssen. Wie wärs damit, dass Du diese Angelegenheiten jemand anders übergibst (zB. Outsourcing). Wenn Du Produkte verkaufst, können andere Deine Produkte zu Verlaufen in Form von Provisionen motiviert werden. Dann hast Du Zeit für die Dinge, die Dir Spaß machen.   #Tipp2 Versuche mal was Neues Oft verliert man den Spaß an der Arbeit, weil man immer wieder dasselbe macht. Natürlich hängt es von Deinem Charakter ab, aber wie wärs mal wieder mit einem neuen Projekt, ein Seminar, ein neues Event oder Deine Webseite zu erweitern und neue Tools einzubauen. Nimm dir untertags einfach mal Zeit für Dich und Deine Interessen. Oder eine Stunde in der Stadt flanieren und auf die Suche nach Geschäftsideen gehen. Wie wärs, wenn Du einen Tapetenwechsel am Arbeitsplatz oder im Büro durchführst. Versuche Coworking Spaces, Cafés oder einfach nur ein anderer Raum in der Wohnung wirken manchmal schon Wunder. Etwas Neues kann sehr motivierend sein und dir den Spaß an der Selbständigkeit zurückbringen.   #Tipp3 Setze dir kleine und große Ziele. “Ohne Ziel ist kein Weg der richtige” gilt natürlich auch für Selbstständige. Hast Du keine Ziele, hast Du nichts worauf Du hinarbeiten und Du auch Erreichen kannst. Hast Du ein kleines Ziel oder Zwischenziele erreicht, feiere sie. Schreib sie auf einen bunten Zettel und häng ihn gut sichtbar auf. Was ist das nächste Ziel?   #Tipp4 Arbeite mit Affirmationen Unser Gehirn glaubt das, was es am öftesten hört. Die Stimmen im Kopf sagen uns oft, dass wir das oder jenes nicht gut genug können. Suche positive Sätze für Dich, die Du täglich öfters, morgens und abends wiederholst. Wie wäre es mit dem Satz: „Ich bin erfolgreich und die Arbeit darf leicht gehen und Spaß machen!“ oder „Ich arbeite und lebe mit Spaß und Leichtigkeit!“   #Tipp5 Baue Dir ein Passiveinkommen auf Der ewige Druck, Geld zu verdienen und Einkommen zu generieren, kann den Spaß ganz schön drücken. Wir wäre es mit einem Passiveinkommen? Es gibt sehr interessante Network Marketing Produkte. Hier ist zu empfehlen, dass Du dir Produkte suchst, die Du selbst nimmst, oder dahinterstehst. Die Kunden merken, wenn Du es nur wegen dem Geld machst. Oder Du bietest eine Dienstleistung an, die Du in Form eines Online Seminars anbietest. Ein Online Kurs ist gut skalierbar und kann Dir wichtige Erträge bringen, um wieder lockerer zu sein und Spaß zu haben.   #Tipp6 Arbeite mit jemandem zusammen Selbständige arbeiten oft und lange Zeit allein, das kann einsam machen. Dies kann sich negativ auf den Spaß an der Arbeit auswirken, aber hier gibt es ein einfaches Gegenmittel. Such dir Gleichgesinnte und arbeite mit diesen, auch wenn es nur ab und zu ist, zusammen. Ob es gemeinsame Projekte sind, oder wiederkehrende Treffen.   #Tipp7 Schenk Dir einfach mehr Freizeit Die größte Motivation eines Selbstständigen ist die freie Zeiteinteilung. Du verbringst immer mehr Zeit mit der Arbeit? Muss Dein Geschäft dieselben Öffnungszeiten wie die Konkurrenz haben? Musst Du am sonnigen Freitagnachmittag arbeiten, wenn Du weißt, dass der Samstag verregnet wird? Schenk Dir selber mehr Freizeit. Blockiere in Deinen Kalender gewissen Zeiten um etwas für Dich, Deinen Körper und Geist zu tun. Hier geht es darum, dass Du Fit und Klar bist, für Deine Aufgaben. Deshalb solltest du sicherstellen, dass du ausreichend Freizeit hast, mit anderen Selbstständigen unterwegs bist oder deinen Hobbies nachgehst. #Tipp8 Ausreichend Schlaf ist ein wichtiger Faktor für mehr Motivation und Spaß, den sehr viele vernachlässigen. Statt dem typischen Fernsehabend, kannst Du ein Buch lesen und zeitig ins Bett gehen. Am nächsten Morgen bist Du früher wach und voller Energie!   #Tipp9 Strategie Workshop Es sind oft Kleinigkeiten, die Dir den Spaß an der Selbständigkeit verderben können. Aber das bedeutet aber auch, dass man diese Dinge meist relativ einfach ändern kann. Wichtig ist dabei aber, dass man sich Zeit für die Analyse der eigenen Situation nimmt und dann auch konsequent versucht, die erkannten Probleme zu lösen. Dafür solltest du dir die Zeit nehmen, denn es geht hier um deine Zukunft, und die hast du als Selbständiger nun mal selbst in der Hand. Ich kann dir einen Unternehmer Strategie Workshop anbieten und empfehlen, in dem Du diese Punkte und noch viel mehr beleuchtest und analysierst, sowie neue Ideen und Projekte erfolgreich umsetzen.

Happy Finance Life | Inspiration & Motivation für dein Money Mindset, Business & Weiblichkeit

Quicky Übung von "ich hab zu viel zu tun" & "ich tue nicht genug" zu "alles ist fein" mit einem einfachen Trick für dein Unterbewusstsein. KONZENTRIER DICH AUF DEINE FREIEN ZEITEN . Ich freue mich auf dein Feedback zur Folge: coaching@desireebenke.com & Instagram.com/desiree.benke --- Send in a voice message: https://anchor.fm/happy-finance-life/message

Seelenschokolade mit Julia Colella | Sensibel, Stark & Selbstbewusst
#76: Warum du deine Dienstleistung als Coach und Dienstleister/in NICHT UMSONST anbieten solltest

Seelenschokolade mit Julia Colella | Sensibel, Stark & Selbstbewusst

Play Episode Listen Later Mar 29, 2020 21:57


Dein Business, deine Praxis, dein Laden, dein Studio ist zu, da kann schon mal Panik einsetzen. Oder der GutMenschModus. Du hast eine Idee, wie du anderen Menschen helfen kannst. Du bietest etwas online an... und du bietest es KOSTENLOS an! Hey, Ich seh dich. Ich hör dich. Du willst helfen. Das ist großartig. Und weißt du wie du dir und deinen Kunden am meisten hilfst? Wenn’s dich in ein paar Wochen und Monaten auch noch gibt! Hör auf damit alles kostenfrei anzubieten. Hör auf dich unter deinem Wert zu verkaufen. Hör auf mit tausend Rabatten. Oder ist deine Leistung während und nach Corona weniger Wert? Hör auf mit Selbstwert verlieren und heilige Maria spielen. Du hast ein Business. Und dass ist nichts wofür du dich schämen solltest, sondern worauf du mega STOLZ sein darfst. Du darfst weiterhin Angebote machen, Kunden gewinnen und verkaufen. Klar kannst du mal was gratis rausgeben wie einen Blogbeitrag, ein Podcast, ein Q&A Video oder Inspirationen auf Social Media. Aber achte auf deinen Cashflow. Das ist NICHT egoistisch. Das ist das am wenigsten egoistische was es gibt, weil du nicht den Staat brauchst, um zu überleben. Du sorgst selbst gut für dich. Falls das nicht jedem gefällt. Lass dir Person motzen und gehen. Lass dich davon nicht beeindrucken. Lass die Leute doch über dich denken, was sie wollen. Du bist ein toller Mensch. Und wenn sie das nicht sehen? Ihr Problem. Nicht deine Angelegenheit. Es wird dich niemals jeder Lieben. Und brauchst dich nicht für ändere zu verbiegen oder aufzuopfern. Konzentrier dich auf die, die du als Kunden möchtest. Kollegen schauen dich schief an. Wunderbar. Denn erst meckern sie und in ein paar Jahren fragen sie, wie du das gemacht hast. Neid ist eine Form der Anerkennung. Stellt dich wieder aufrecht auf deine Beine. Rücke dein Krönchen zurecht und dann rocke ein Business, DEIN Leben und dein Mindset. ————- Folgende Webinare biete ich für euch an: 01.04.2020 um 19 Uhr 05.04.2020 um 11 Uhr 08.04.2020 um 18 Uhr 11.04.2020 um 11 Uhr Anmeldung zum Webinar: https://mailchi.mp/seelenschokolade/zoom-webinar Gerne lade ich Dich ein Mitglied in meiner Gruppe zu werden: https://web.facebook.com/groups/2481781165247569/2492534167505602/ Du möchtest gern noch mehr Seelenschokolade für Dich? Folge mir auf Pinterest:  https://www.pinterest.de/colellajulia/ Gern lade ich Dich zu einen meiner wundervollen Events ein: https://seelenschokolade.de/veranstaltungen/ Hier kannst Du Dir ein Coaching buchen: https://seelenschokolade.de/  Lerne wie ein positives optimistisches Kraftvolles Leben für dich funktioniert mit meinem Online Glücks Seminar: http://www.online-seminar-glueck.de  Hier findest Du mich auf Instagram: https://www.instagram.com/seelenschokolade

Frauen & Technik
Konzentrier dich!

Frauen & Technik

Play Episode Listen Later Jun 1, 2019 27:16


Ohne Deadlines schwimmen Virginia und Claudia wie Goldfische von einer Pushnachricht zum nächsten Handypiepen. Höchste Zeit, die Konzentration mit Deep Work, Yoga und Bullet Journals zu trainieren! Zum Nachlesen: https://qz.com/work/1561830/why-the-eight-hour-workday-doesnt-work/ https://www.nytimes.com/2019/01/13/smarter-living/how-to-actually-truly-focus-on-what-youre-doing.html https://medium.com/@melodywilding/the-productivity-subculture-that-wont-quit-cabe3a0b7074

Signal ans Kundenherz
21. Geil texten. Medizin gegen Zensur im Kopf

Signal ans Kundenherz

Play Episode Listen Later Apr 17, 2019 23:26


Geil schreiben! Medizin gegen die Zensur im Kopf. Long Time no See. Da bin ich wieder! OMG. Es geht wieder los. Nach 2 Jahren sind wir endlich wieder zusammen. Warum so lang? Was war alles los? Was wird anders? Und ja. Es wird was anders. Heute aber nochmal ne Episode im gewohnten Style. Die da heißt: „geil texten“. Das hatte ich euch versprochen. Um Verkaufstexte sollte es gehen. Dachte ich vor zwei Jahren. Aber ganz ehrlich: den Unterschied von Verkaufstexten und reinen Werbetexten kennt ihr. Die einen verkaufen. Die andern werben. Was gute Headlines ausmacht, welche Verkaufs-Phrasen es gibt, dass der Kundenvorteil im Vordergrund stehen muss, kennt ihr. Habt ihr gegoogelt. Habt ihr gelesen. Steht in Büchern, Blogs, Workshop-Unterlagen und Insta Posts. Aber. Signal ans Kundenherz is back. Und gerade in der ersten Folge der – nennen wir es mal „zweiten Staffel“ lese ich euch jetzt nicht aus nem Buch von David Ogilvy vor. Und in Anbetracht dessen, was ich in diesen zwei Jahren erlebt habe kann’s nicht um sowas gehen. Also um Buchstaben, oder Wörter oder um Sätze, die andere schon erfolgreich für ihr Marketing eingesetzt haben und die man dann als Schablone hernimmt.. Sondern es muss tiefer gehen. Weil die Frage ist nicht „was schreibt man?“ sondern „was schreibst du?“. Was sind deine Worte? Und wie schreibst du Texte, die viel mehr machen als zu Werben oder verkaufen. Texte die verbinden. Die sich so lesen, als stündest du persönlich im Raum würdest sie selber sprechen und dabei neue Freundschaften schließen. Willkommen zurück. Signal ans Kundenherz. Episode 21.   Warst du schonmal auf einer Produktseite im Internet und konntest einfach nicht aufhören, Zeile für Zeile dieses Verkaufstextes in dich aufzusaugen? Weil du dich so gut mit dieser Botschaft identifizieren konntest. Weil dir der Text aus der Seele gesprochen hat? Und bei sowas gibt’s dann oft den Moment, in dem dieses Gefühl in uns aufkeimt, das Produkt jetzt kaufen zu wollen. Und dann fehlt eigentlich nur noch das eine Argument. Sozusagen das Argument für das gute Gefühl. Und das Argument kommt. Jeder Satz ist eine Paradevorlage für den Nächsten und mit jedem Wort wird uns noch klarer, warum genau dieses Ding in unseren Einkaufswagen muss. Und dann kennen wir als Selbstständige auch folgende Situation: wir sitzen am Rechner, unsere Finger schweben über der Tastatur und wir wollen auch so’n schönen Verkaufstext für unser eigenes Angebot schreiben! Für die Homepage. Für den Flyer. Oder nur einen Facebook Post. Und was passiert? Nix. Gar nix. Alles was da rauskommt, ist glattgeschliffen, emotionslos, eingestaubt. Text, der irgendwie keine Bedeutung hat. Im besten Fall höchstens Werbetext. Und warum ist das so? Weil wir in der Schule nicht lernen, wie man im echten Leben texten muss um zu verkaufen. Weil wir in der Schule nicht lernen, Menschen mit Worten zu berühren. Und im Verkauf kommt noch eines dazu. Viele wollen nicht zu „salesy“ sein. Nicht zu marktschreierisch, nicht zu laut und nicht zu aufdringlich. Also ich kenn‘ das Gefühl. Du vielleicht auch? Auf einmal scheint das so schwer zu sein, die richtigen Worte zu finden. Wobei – Wörter hätten wir ja genug. Aber irgendwie die Falschen. Es rockt nicht. Irgendwie haut’s einen selber nicht vom Hocker und man weiß nicht, woran’s liegt. Und dabei haben wir ihn alle schon formuliert: den perfekten, den magnetischen Verkaufstext. Aber: das war uns in dem Moment nicht bewusst und auch deswegen haben das verdammte Ding nicht aufs Papier gebracht. Aber keine Sorge: er ist noch da und den bringen wir den heute wieder ans Tageslicht. Und zwar mit Schritt Null. Was? Schritt Null? Den kenn ich noch gar nicht. Genau. Aber denk dir nix. Der fehlt auch in allen Büchern. Gibt’s nur hier. Wer nicht als Texter geboren wird, für den gibt’s ja allerhand Lehrmaterial. Wir können uns Wissen aneignen über hypnotische Sprachmuster, erprobte Killer-Headlines, Powerwörter, Storytelling, das Redigieren und so weiter. Von A-Z und in einfachen Schritten von 1-10. Dann haben wir die Theorie. Was ist denn aber mit dem, was man nicht aus Tabellen rausfischen kann. Mit dem, was dir ureigen ist – und mit dem, weswegen sich Menschen von dir – ja genau von dir angezogen fühlen. Das ist Schritt Null. Den habe ich bisher immer vermisst - und mich deswegen gleich selber drum gekümmert. Ob’s ein Redaktionsschluss ist, ein Launch von einer Website, ne getimte Marketingaktion und so weiter. Da sind Schreibblockaden tödlich und vielleicht kennst du das selber - selbst wenn das Schreiben unter Zeitdruck einigermaßen gut von der Hand geht – fehlt den Texten, dann meistens der Biss. Die richtigen Knaller-Wörter sind dann einfach nicht dabei, weil uns einfach die Zeit fehlt, noch mal rein zu spüren, den Text von jemandem Korrektur lesen zu lassen, der da nochmal mit frischem Geist drüber schaut. Solche Texte berühren einfach nicht. Aber woher nehmen? Wo sind die richtigen Sätze, wenn man sie braucht. Die sind da. Schon immer. Aber verschüttet. Unter Political Correctness, unter nem sau-schweren Gedankenkarussell, unter Stress, Zeitmangel und Betriebsblindheit. Und deswegen meißeln wir die da jetzt raus. Es gibt nämlich zwei Situationen in denen hast du deinen perfekten Verkaufstext schon fix und fertig im Kopf gehabt. Und genau in diese zwei Situationen gehen wir jetzt rein. Die Gründerzeit. Ich hab mich neulich mal wieder in meine eigene Gründerzeit vor 11 Jahren reinversetzt. Und ich hab mir meine Kunden angeschaut, die gerade gründen oder die ich bisher dabei begleitet habe. Das ist bei allen die Zeit, in der sie so richtig begeistert nach vorn gehen. 100 pro überzeugt von dem was sie da tun. In so ner Phase musst du überhaupt gar nicht drüber nachdenken, wie man verkauft. Immer locker, lässig motiviert hast du deine Argumente im Gepäck und mit so ner Ausstrahlung sind die ersten Kunden, nur die logische Konsequenz. Leute merken das sofort, wenn die eigene Begeisterung echt ist. Weißt du noch, wie begeistert du warst – in der Gründerstimmung? Deinen perfekten Verkaufstext hast du sicher auch heute noch drauf. Vielleicht nicht mehr so euphorisch wie damals im „Gründerfieber“ aber ab und zu scheint er noch durch, der Glanz der Begeisterung. Und zwar immer dann, wenn jemand vor dir steht, im echten Leben. Und mit nem Problem zu dir kommt … und während er dir sein Problem noch erklärt, fieberst du schon seiner nächsten Redepause entgegen. Bäm! Du hast die Lösung! Du hast Ahnung davon! Und wie ein Feuerwerk, mit leuchtenden Augen bricht‘s aus dir heraus! Aber wenn du dann nen Text schreiben sollst, hakt’s plötzlich. Was soll das? Was folgern wir daraus? Zwei Sachen. Erstens: vor dem Texten in Gründerstimmung bringen und zweitens – wir zeichnen unser nächstes Beratungsgespräch auf. Hört sich jetzt komisch und verboten an, gibt aber gleich Sinn. Und wir machen gleich noch gemeinsam das Experiment dazu. Und ich habe weder Kosten noch Mühe gescheut und extra meine Mama einfliegen lassen. Also mit dem Auto. Hab sie vor das Großmembrankondensatormikrofon geschoben und dabei herausgekommen ist. Aber dazu gleich mehr. Schauen wir uns die beiden Punkte genau an. Die Gründerstimmung Für alle, die sich jetzt fragen: „was hat denn meine Stimmung mit der Qualität meiner Worte zu tun“ … Leute – das ist der Schlüssel. Das ist der Knopf, den du drückst! In der falschen Stimmung brauchst du 2 Stunden für einen Absatz der bedeutungslos ist. In der richtigen Stimmung schnippst du mit dem Finger und hast einen Text für den du nen Waffenschein brauchst. Und weil die Stimmung so wichtig ist jetzt ein konkretes Beispiel. Innerhalb der nächsten zwei Minuten will ich dir das Brett vor’m Kopf abnehmen und das bei Seite räumen, was bei uns allen für Schreibblockade sorgt: Political Correctness, Gedankenkarussell, Stress, Zeitmangel. Zensur im Kopf. So nenn‘ ich das in meinen Workshops immer. Und es ist diese Frage: „was werden die Leute sagen?“ Diese Frage ist hauptverantwortlich für die Zensur im Kopf. Dass wir uns fragen: „kann ich das so schreiben?“ „Was denken die Leute über mich, wenn ich das jetzt so schreibe?“ „Muss ich mich nicht irgendwie gewählter ausdrücken?“ Akademisch vielleicht? Und diesen ganzen Summs – Gedankenmüll – dem geben wir jetzt den Abflug. Es geht los. Wenn du den Podcast nur nebenbei hörst. Konzentrier dich jetzt voll. Dreh‘ die Lautstärke höher. Oder noch besser: mach‘ kurz Pause und hol dir Kopfhörer mit nem satten Bass, mit nem guten Klangvolumen, wo auch n‘ bisschen angenehmer Druck dahinter ist. Wenn du’s nur nebenbei hörst, wird’s dir vielleicht ziemlich komisch vorkommen. Da kommt dann einfach nix rüber. Wär schade. Also: Alles klar? Bist du bereit? Bitte denk jetzt an das letzte Mal, als du mal wieder so’n richtigen glattgebügelten Text entworfen hast. Du wolltest nicht zu dick auftragen, dich gewählt ausdrücken. Weil du vielleicht dachtest, das macht man so, im Businessleben. Hattest vielleicht wenig Zeit und hast dir die ganze Zeit Gedanken darüber gemacht, wie der Text wohl am besten klingen würde und hast dich damit selber unter Druck gesetzt und eingeschränkt. Die zwei Minuten beginnen jetzt. Du hörst jetzt ein paar Zeilen von einer 85 jährigen Frau, die zum Ende Ihres Lebens nochmal zurückblickt: „Wenn ich mein Leben noch einmal leben könnte, würde ich versuchen, beim nächsten Mal mehr Fehler zu machen. Ich würde nicht mehr so perfekt sein und würde mich viel mehr entspannen. Ich wäre alberner, als ich es in diesem Leben war. Es fallen mir nur sehr wenige Dinge ein, die ich wirklich ernst nehmen würde. Ich würde mehr Chancen ergreifen, mehr Reisen machen, mehr Berge besteigen, in mehr Flüssen schwimmen. Ich würde Orte besuchen, die ich noch nie gesehen habe. Ich würde mehr Eis essen und weniger Bohnen. Ich würde vielleicht mehr tatsächliche Sorgen haben, aber auch weniger eingebildete. Sehen Sie, ich bin einer dieser Menschen, die Stunde für Stunde, Tag für Tag vernünftig und normal leben. Oh, ich hatte meine Augenblicke. Und wenn ich es noch einmal machen könnte, würde ich mehr Augenblicke haben. Tatsächlich würde ich versuchen, nichts anderes zu haben. Nur Augenblicke. Einen nach dem anderen. Anstatt so viele Jahre jeden Tag voraus zu eilen. Ich war einer dieser Menschen, die ohne Thermometer, einer heißen Wärmflasche, einem Regenmantel und einem Fallschirm nirgendwo hingehen. Wenn ich es noch einmal machen könnte, würde ich das nächste Mal mit leichterem Gepäck reisen. Wenn ich mein Leben noch einmal leben könnte, würde ich im Frühling früher anfangen barfuss zu gehen und im Herbst später aufhören. Ich würde öfter zum Tanzen gehen. Ich würde mehr Karussell fahren. Ich würde mehr Gänseblümchen pflücken. Wenn ich mein Leben noch einmal leben könnte. Aber sehen Sie, das kann ich nicht. Ich bin 85 Jahre alt und weiß, dass ich bald sterben werde." Wenn dir danach ist, schreib gleich mal n paar Zeilen. Einzelne Wörter, ganze Sätze und Absätze. Was auch immer rauskommt – schreib’s auf, weil das sind genau die Worte, die wir brauchen – die sind ehrlich, die sind direkt auf’m Punkt und die sind stark. Das macht die richtige Stimmung. Weil nur in der trauen sich viele von uns auch, richtig starke Texte zu formulieren. Denk an die 85-jährige oder den 85-jährigen in dir. Wie würde der texten, wenn er’s nochmal könnte. OK – klare Handlungsanweisung für die „Gründerstimmung“. Es gibt viele Möglichkeiten, sich da reinzuversetzen. Hier ein paar, die bei mir eigentlich immer funktionieren. 15 Minuten Sport. Ausdauertraining mit einer Herzfrequenz von ungefähr 130 bis 145. Laufen, Crosstrainer, Stepper, und so weiter. Und dann denk ich die ersten Minuten an nichts Bestimmtes und dann ab und zu mal ganz kurz ans Büro und was meine Kunden sich wohl wünschen. Dann fang‘ ich in Gedanken ein Gespräch an, mit  nem lieben Klienten. Was beschäftigt den gerade? Was würde er von mir wissen wollen? Welches Problem hat er gerade? Und was biete ich ihm an? Wie helf ich dem? Warum lächelt er auf einmal? Was hab ich in Gedanken zu ihm gesagt, dass ihm geholfen hat? Das sind dann die Wörter in dem Wortlaut, die in meine Texte fließen.         Möglichkeit Nr. 2 um in die Gründerstimmung zu kommen. Hör Musik. Nimm dir 10 Minuten Zeit, schalte alle störenden Geräte aus. Hör entweder motivierende oder inspirierende Songs. Motivierend ist alles, was dich aufputscht, was dich wach macht. Inspirierend können zum Beispiel nachdenkliche Stücke sein. Was mit Klavier vielleicht. Dreh den Bass auf. Mach’s laut und intensiv. Du merkst selber, wann die richtige Stimmung bei dir aufkommt und dann geh‘ genau so vor, wie gerade schon beim Sport beschrieben. Stell‘ dir n‘ Gespräch mit deinem Kunden vor. Was will der von dir wissen? Wie kannst du dem helfen? Was beschäftigt den, und so weiter. Kannst die Musik natürlich auch mit dem Sport kombinieren. OK – ich hoffe du hast jetzt schonmal erlebt, was ein einfacher Stimmungswechsel tun kann und wie man sich da ganz bewusst innerhalb von zwei Minuten selbst reinbringen kann. Wenn ich unter Zeitdruck texten musst und’s mal wieder klemmt, dann hilft auch mal ein schneller Spaziergang um’s Haus. Auch wenn’s banal ist. Das war die Gründerstimmung, jetzt kommt das Beratungsgespräch. Und das ist der letzte Punkt für heute. Frag‘ deine Kunden das nächste mal, ob du das Beratungsgespräch aufzeichnen darfst. Weil genau in diesen Gesprächen sind die Text-Diamanten versteckt, die du nur noch pflücken musst. Und wenn du jetzt sagst: „Kann ich mir doch merken, was wir da besprochen haben.“ Ja – allerdings mein‘ ich den genauen Wortlaut von deinem Kunden und den von dir - und ich mein‘ das Sprachniveau dass ihr da habt. Wirklich wichtig jetzt! Wenn du dir nur den Tenor aus so nem Gespräch merkst, dann wirst du später beim Texten wieder das Problem haben, dass du im Schrift-Deutsch schreibst. Das ist clean, das ist platt, das ist emotionslos. Da sind die richtig starken Wörter einfach nicht dabei. Und da kommen Sätze bei raus, wie ich sie gerade heute auf einer Homepage von einer Fotografin gelesen hab. Da steht zum Beispiel auf der Homepage: „Lösungen werden individuell geschaffen“. Was heißt’n das? Was sie eigentlich sagen will ist, dass Firmen und Werbeagenturen bei ihr keinen Stress mit Terminen und Locations haben, weil sie einfach total flexibel und mobil ist. So hat sie’s mir nämlich erzählt. Aber was hat sie geschrieben? „Lösungen werden individuell geschaffen“. Die Frau ist ne Seele von Mensch – aber geschrieben hat sie wie ein Roboter. Und das passiert nicht nur ihr – das is‘ ganz normal, das geht u s allen mal so. Und genau aus dem Grund ist es so wichtig, nicht nur den Tenor rüberzubringen, sondern so’n Kundengespräch wenigstens einmal aufzuzeichnen. Weil da entstehen Momente, die kriegst‘ halt so einfach nicht mehr hin, wenn der Kunde wieder aus der Tür ist und du dich danach nicht sofort hinsetzt und die Stimmung, den Wortlaut, deine genauen Argumente auf Papier bringst. Aber halt, denkst du dir: Ich kann doch in ‚nem Verkaufstext nicht einfach so schreiben, wie mir der Schnabel gewachsen ist?! So wie ich da umgangssprachlich vielleicht mit dem Kunden gesprochen hab. Hmm. Überlegen wir ganz kurz: wer sagt das? Deine Political Correctness. Dein Gedankenkarussell. Aber überleg‘ mal: Wenn du mit deinem Kunden am Tisch sitzt. Wie redest n da? Und macht der dir Vorwürfe, dass du so sprichst, wie du nun mal sprichst? Frag‘ mal dein 85jähriges Ich zu dem Thema. Ich garantier‘ dir, das wird dir in den Hintern treten. Klar, man bemüht sich, nicht zu murmeln und zu spucken, aber ist es nicht schön, wenn uns unser Gesprächspartner so akzeptiert wie wir sind? Wenn wir kein Schauspiel aufführen müssen, nur um irgendwas zu verkaufen? Und die nächste Frage ist: Welche Kunden lockst du denn damit an, wenn du auf deiner Verkaufsseite so schreibst, wie für Doktoren und Nobelpreisträger? Ganz einfach: du lockst Doktoren und Nobelpreisträger an. Kein Problem wenn das deine Zielgruppe ist. Nur – wenn du den großen Rest der Bevölkerung auch erreichen willst, hast‘ n Problem. Für die ist dein Text zu emotionslos, zu langweilig, zu hochgestochen, zu farb- und bedeutungslos. Und jetzt rate mal: wenn dir dein Lieblingskunde, der ja schon bei dir gekauft hat – ganz von alleine, du hast ihn ja nicht gezwungen mit dir zusammenzuarbeiten – wenn der dir also ganz normal in der Umgangssprache Fragen stellt, die sich ungezwungen, einfach so im Gespräch ergeben. Ist es dann nicht naheliegend, dass sich auch die meisten anderen Menschen, die so ticken wie dein Lieblingskunde genauso ausdrücken? Und das bedeutet auch, dass die Texte ganz ähnlich lesen und interpretieren, die Worte in ihrem Kopf auch ganz ähnlich formulieren. Und wenn die ähnlich denken, dann finden die mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch die gleichen Texte bedeutungsvoll wie dein Lieblingskunde. Und solche Kunden willst du ja sowieso: Leute, die so sind, wie dein Lieblingskunde. Der gern bei dir bestellt, gute Laune verbreitet, nie reklamiert und deine Rechnungen zuverlässig bezahlt. Kurz: jemand, der genau auf deiner Welle ist. Und hier wird’s jetzt glasklar: das müssen die Menschen spüren: das du auch auf ihrer Welle bist. Weil wie könnten Menschen jemals auf deine Welle kommen oder dich sympathisch finden, wenn du zwar nett schreibst, aber dich ausdrückst, wie ein Marketing-Roboter. „Lösungen werden individuell geschaffen“. Weil wir Texte mit Bedeutung aufladen müssen, bringen wir uns in Gründerstimmung. Schreiben wir, wie’s unserer Natur entspricht. Sind wir authentisch. Genau deswegen legen wir die ganze Power, die uns selber ausmacht in den Verkaufstext. Deswegen berühren uns emotionale Videos, heulen wir im Kino, auf Hochzeiten und bei Trennungen. Deswegen geht’s uns mies wenn uns jemand verlässt, und vielleicht auch deswegen hörst du „Signal ans Kundenherz“ und nicht etwa „Marketing für ein positives Umsatzdiagramm in Ihrer Powerpoint-Präsentation.“ Also – nimm doch mal wenigstens ein Gespräch mit deinem Lieblingskunden auf wenn ihr euch trefft und der’s dir erlaubt. Das sollte jemand sein, zu dem du n‘ guten Draht hast. Geht natürlich auch über Skype. Und dann hör genau hin welche Schlüsselwörter da fallen und in welchem genauen Wortlaut dein Kunde dir die Fragen stellt. Schreib dir das dann genau auf, zusammen mit deinen Antworten - oder den Texten, die du schon bei der Übung „Gründerstimmung“ aufgeschrieben hast und gibt diese Liste nicht mehr aus den Händen. Und wenn du jetzt immer noch sagst: „Mensch, mich bewegen und Sport machen muss ich jetzt auch noch – warum das denn?“ Hier die Antwort: weil’s um dein Leben geht. Du bist selbstständig oder unternehmerisch tätig. Deine Texte sind deine 24 Stunden am Tag – und 7 Tage die Woche Verkäufer. Wenn die für dich verkaufen, hast du und deine Family daheim was zum Beißen in der Küche. Und wenn’s sowieso um dein Leben geht: warum dann nicht gleich richtig – kraftvoll – ins Herz. Ich fass‘ nochmal zusammen. Wir bringen uns in Gründerstimmung Wir zeichnen mal ein Kundengespräch mit unserem Lieblingskunden auf Warum machen wir das? Um die richtigen – die guten – die kraftvollen Wörter zu finden. Die, die unsere Leser bewegen. Die bei denen was auslösen. Die Wörter, die uns auszeichnen, die dich auszeichnen. Die Wörter, die für dich sprechen, so wie du bist. Als wärst du selber im Zimmer. Um genau die Leute zu erreichen, die auf deiner Welle sind. Das wünsch‘ ich dir, Bis zur nächsten Episode.   SHOWNOTES: Ein paar Titel für die Gründerstimmung, die mich inspirieren (laut hören): Let it rain | Gotthard https://www.youtube.com/watch?v=vAI-hYwkdcc Gabriellas Song | Film: Wie im Himmel https://www.youtube.com/watch?v=ridUqEFixQ0 Only Hope | Mandy Moore https://www.youtube.com/watch?v=HjAoFJ7k--s

family power internet marketing sports fall stress mit songs style storytelling situation launch leben mama thema videos als alles auto phase experiments skype dinge gef kann gedanken musik grund ob bei gro immer wo kopf bass seite buch ganz wissen mensch gibt sinn beispiel finger schon antworten haus einen herz schl bedeutung raum nur gegen qualit muss augen longtime antwort bis wort vielleicht viele fehler leute signal unterschied schule natur stunden chancen dass argument wirklich titel weil genau workshops situationen punkt druck kurz omg bitte kunden liste reisen stunde sorgen seele mach momente ding kosten staffel stimmung angebot geist herbst klar punkte blogs tisch himmel kino wei tats produkt homepage sorge eis locations deswegen laune bist kannst selbstst medizin texte hab die gr worten begeisterung papier schritten schreiben theorie zimmer diese frage steht gep botschaft deinen denk habt firmen orte ahnung verkauf laufen berge abs welle vordergrund freundschaften vorw sondern kunde gar nr zielgruppe schreib nimm argumente roboter leser irgendwie texten tanzen stell kopfh spaziergang political correctness die w schauen innerhalb flyer wahrscheinlichkeit feuerwerk nix klienten tenor im kopf ausstrahlung knopf anstatt zeilen konsequenz geil buchstaben die frau glanz kein problem hochzeiten schauspiel dreh falschen klavier frag fotografin rechner hintern zensur rechnungen thermometer terminen tageslicht biss korrektur zeitdruck minuten zeit trennungen texter beratungsgespr lautst gedankenkarussell draht schnabel absatz erstens bohnen nobelpreistr tastatur karussell augenblicke hocker abflug zeile hattest warst anbetracht dachte tabellen einkaufswagen david ogilvy zeitmangel werben stepper sozusagen kundengespr gotthard herzfrequenz ausdauertraining fallschirm werbeagenturen schreibblockade inspirierend sehen sie schreibblockaden wortlaut bestimmtes business leben welches problem schablone doktoren sprachmuster werbetexten redaktionsschluss marketing aktion lieblingskunden welche kunden waffenschein betriebsblindheit motivierend produktseite deine texte handlungsanweisung werbetext crosstrainer verkaufsseite stimmungswechsel minuten sport verkaufstexten regenmantel konzentrier jeder satz verkaufstext lieblingskunde shownotes ein
IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen
#33 - Visitenkarten & Co – Die Zeitverschwendung beim Gründen

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Play Episode Listen Later Feb 7, 2019 6:55


Logo, Website, Visitenkarte oder vielleicht sogar einen Flyer – brauche ich das alles, wenn ich mein IT-Business starte? Ich würde sagen "Nein".  In dieser etwas kürzeren Podcastfolge erzähle ich dir worauf es am Anfang der Gründung ankommt. Konzentrier dich lieber auf das Wesentliche. Es reicht zum Start ein funktionaler Firmenname. Man braucht dafür erst mal nicht so viel Zeit für einen tollen Kunstnamen zu verwenden, der deinem Kunden vermutlich eh egal ist. Wenn du einen IT-Service hast, solltest du auch nicht so viel Zeit dafür verwenden, eine perfekte Website zu erstellen, der vielleicht sogar einen ausführlichen Blog enthält. Nutze die Zeit lieber gezielter und bringe auf den Punkt, welches Problem du für deine Zielgruppe löst und mache es ihnen so einfach wie möglich, dich zu kontaktieren oder biete ihnen ein kostenloses Erstgespräch. Bringe deine Energie dahin, herauszufinden, wie du am schnellsten mit den Leuten in den Erstkontakt kommst. Wenn du dann merkst, es kommen Aufträge rein und es funktioniert, dann kannst du dein Business auf das nächste Level heben und zum Beispiel an deiner Website feilen oder deinen Namen ändern, etc. Verstecke dich nicht dahinter eine perfekte Website zu bauen, Themes zu suchen oder irgendwelche Designs selbst zu entwickeln. Geh raus, gewinn die ersten Kunden, hol dir die ersten Referenzen und gehe dann einen Schritt weiter. Viel Spaß mit dieser Quick-Tipp-Episode und falls noch Fragen dazu offen sind, kannst du mir gerne eine E-Mail senden an tobias.ziegler@it-founder.de. Folge uns gerne auch auf unseren verschiedenen Kanälen: Website: https://www.it-founder.de Facebook: https://www.facebook.com/itfounder/ Facebook Community: https://www.it-founder.de/go/group/ Instagram: https://www.instagram.com/itfounder/ Wenn dir meine Episoden gefallen, freue ich mich, wenn du mir eine gute Bewertung hinterlässt. Jeden, der mir eine 5-Sterne-Bewertung hinterlässt und auch noch ein paar Zeilen dazu schreibt, nenne ich in der nächsten Podcastfolge persönlich :-). PS: Ob man überhaupt eine Homepage braucht, um mit dem IT-Unternehmen erfolgreich zu sein, oder ob es vielmehr eine digitale Vertriebsstrategie braucht, damit du deine Kunden gewinnst, darüber diskutiere ich nächste Woche mit Wolfgang Schultz. Er hat sich darauf spezialisiert, Systemhäuser beim Onlinemarketing zu unterstützen. Es gibt eine recht konträre Sicht darauf. Also sei gespannt und hör nächste Woche wieder rein. Ich freu mich drauf!