Podcasts about senior it

  • 33PODCASTS
  • 46EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Dec 4, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about senior it

Latest podcast episodes about senior it

Karriere Insider
Ex-Aktienhändler (Deutsche Bank) über Day-Trading und Arbeitsalltag | Karriere Insider

Karriere Insider

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 71:31


In dieser spannenden Folge des Karriere Insider Podcasts spricht David Döbele mit Sven Haase, Business Development Director bei CSC Global Financial Markets. Hier erzählt er uns über seine jahrzehntelange Karriere im Bereich Aktienhandel, teilt faszinierende Insights und vermittelt wertvolle Learnings.   Svens LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/svenhaase/   Wenn wir euch auf eurem Karriereweg begleiten sollen, tragt euch bei uns ein: https://www.pumpkincareers.com/ Timestamps   00:00:00 - Intro 00:02:19 - Svens Werdegang 00:10:13 - Einstieg bei der Deutschen Bank 00:12:24 - Was man konkret im Aktienhandel macht 00:14:33 - Worauf es am meisten ankam 00:18:49 - So war es für Einsteiger 00:20:08 - Hierarchie nach Seniorität 00:22:27 - Wechsel nach London, kurz vor der Finanzkrise  00:23:30 - Arbeitszeiten 00:25:08 - Wie Sven mit Stress umgegangen ist 00:26:20 - Damalige Karriereaussicht 00:27:48 - Kulturunterschied London-Frankfurt 00:28:52 - Gehalt im Aktienhandel (Bank, Hedgefonds)  00:31:43 - Schwerpunktwechsel ins Global Transaction Banking 00:35:37 - Wechsel zu Vistra 00:39:19 - Eingewöhnung in andere Strukturen nach 20 Jahren Deutsche Bank 00:41:48 - Wechsel zu CSC Global Financial Markets 00:48:10 - Berufserfahrung ist Key 00:49:25 - In welcher Größenordnung werden Erfolge gemessen? 00:51:03 - Svens typische Arbeitswoche 00:54:17 - Familienleben in London 00:57:15 - Karrieremotivation 00:59:21 - Man muss herausfinden, wofür man brennt 01:00:59 - Svens Hobbys 01:01:55 - Produktivitätsroutinen 01:03:08 - Unvergessliche Momente 01:05:17 - Eines von Svens wichtigsten Learnings 01:07:29 - Machen ist wie Wollen - nur krasser 01:08:31 - Netzwerken ist alles 01:11:00 - Ratschlag an alle Studierende 01:13:03 - Outro Weitere hilfreiche YouTube-Videos:   INVESTMENTBANKER WERDEN (Guide): https://youtu.be/nT0haK_NCIc  UNTERNEHMENSBERATER WERDEN (Guide): https://youtu.be/50Hg3nO09HA  Die besten Unis für den Bachelor: https://youtu.be/n-YSo8ss0Ks  Die besten Unis für den Master: https://youtu.be/fdKknPZzO4w  ALLE JOBS NACH DEM BWL-STUDIUM: https://youtu.be/D1Ssf6uAQlY  ALLE FINANCE JOBS nach dem BWL-Studium: https://youtu.be/6kD05whSvEU  Wenn du dich für den Berufseinstieg in Investment Banking, Unternehmensberatung oder Private Equity interessierst, haben wir hier einige nützliche Links für dich zusammengefasst.   BWL-Masterplan: https://bwl-masterplan.com/ Der BWL-Masterplan ist ein 11-stündiger Videokurs, der dir sehr übersichtlich aufzeigt, was dich während eines ambitionierten BWL-Studiums erwartet. Kostenpunkt: 49€, hat man schnell wieder drin.   Target-Uni-Report: https://pumpkincareers.com/target-uni-report In diesem kostenfreien PDF-Report bekommst du eine Übersicht über alle besonders empfehlenswerten Unis für ein BWL-Studium in der DACH-Region (inkl. Studiengebühren, namhafte Alumni, etc.).   Investment Banking Analyst Report: https://pumpkincareers.com/investment-banking-analyst-report Für diesen Report hat pumpkincareers® die LinkedIn-Profile sämtlicher Personen analysiert, die 2019 bis Anfang 2021 bei einer der folgenden Firmen in Frankfurt a.M. als Investment Banking Analysten eingestiegen sind: Goldman Sachs, Morgan Stanley, JP Morgan, Bank of America, Citi, Credit Suisse, Deutsche Bank, UBS, Barclays, Rothschild und Lazard. Du erfährst genau, an welchen Unis diese Leute studiert haben, wie viele Praktika sie benötigt haben, etc. - sehr zu empfehlen für jeden, der im Investment Banking einsteigen will.   Consulting Einsteiger Report: https://pumpkincareers.com/consulting-report Auch in diesem Report wurden LinkedIn-Profile analysiert, dieses mal von über 1.200 Personen, die 2019 bis Mitte 2021 bei einer der folgenden Firmen in Deutschland, Österreich oder der Schweiz im Consulting nach dem Bachelor oder Master eingestiegen sind: Bain & Company, Boston Consulting Group (BCG), Kearney, McKinsey & Company, Oliver Wyman, Roland Berger oder Strategy&. Du erfährst wieder genau, an welchen Unis diese Leute studiert haben, wie viele Praktika sie benötigt haben, etc. - sehr zu empfehlen für jeden, der in der Strategieberatung einsteigen will.   Eine Gesamt-Übersicht über alle unsere bisher veröffentlichten Reports findest du übrigens hier: https://pumpkincareers.com/reports/ Schau gerne auch noch in unserem Blog vorbei: https://pumpkincareers.com/blog/   Falls du Fragen hast, die du persönlich mit uns besprechen willst, kannst du uns gerne auch auf LinkedIn (David Döbele, Jonas Stegh) oder Instagram (@pumpkincareers, @david.doebele) anschreiben.   LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/14829236/

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
Schlechte Nachrichten überbringen - Tipps und Beispiele für den richtigen Ton // Folge 419

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 24:18


In der heutigen Episode tauchen wir ein in das Thema "Heikle Gespräche", insbesondere im Kontext von Arzt-Patienten-Interaktionen und schwierigen Mitarbeitergesprächen. Wie kann man sensible Nachrichten überbringen, ohne massive negative Auswirkungen zu verursachen?Andreas und Arno teilen ihre persönlichen Erfahrungen und bieten wertvolle Einblicke in die Kunst der einfühlsamen und klaren Kommunikation. Außerdem diskutieren  wir Strategien, um als junger Mensch Glaubwürdigkeit und Seniorität im Ausdruck zu erlangen. Bleiben Sie dran und lassen Sie sich von praxisnahen Tipps und Geschichten inspirieren. Viel Spaß beim Zuhören! . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

Marketing Pioneers
Wie man eine Greenfield Marketing Organisation baut & den Marketing Funnel nach oben öffnet | Mit Frank Köhler

Marketing Pioneers

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 52:23


Was Enpal in den letzten Jahren auf die Beine gestellt hat ist wirklich beeindruckend. Und daher freue ich mich besonders in der aktuellen Episode der Marketing Pioneers mit dem CMO Frank Köhler zu sprechen. Natürlich gehen wir erstmal auf Enpals Produktsortiment und den Markt ein. Frank erzählt zudem wie falsche Politik Verbrauchervertrauen kosten kann und damit auch dem Geschäft schadet. Im Kern diskutieren wir zwei super relevante Marketingthemen: 1) Wie baut man effiziente Marketingorganisationen auf? - Nach welcher Logik Frank die Organisation aufgebaut hat - Wie der Hiring Prozess grob aussieht und welche Methoden er hier anwendet - Welche Präferenz er häufig im Bezug auf das Senioritätslevel hat - Und wie viel Zeit sich Frank selbst fürs Hiring nimmt 2) Wie skaliert man von einem reinen Lower Funnel Ansatz in den Upper Funnel und welche Rolle spielt dabei insbesondere TV a. Was ist für Enpal der wichtigste TV Erfolgsfaktor b. Was bedeutet in diesem Kontext Brandformance c. Wie wichtig ist Online Video als komplementärer Kanal und was gibt es hier zu beachten Frank nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch den Organisationsaufbau als auch die Öffnung des Marketingansatzes.

Go To Network
Auslaufmodell SDR? Eine Diskussion aus der Seller Brille über die Zukunft im Sales mit Ailyn Arnold

Go To Network

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 49:04


https://www.linkedin.com/in/ailynarnold/https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworksummary (AI)In dieser Episode diskutieren Chris und Ailyn die verschiedenen Modelle im Sales, insbesondere den Full Cycle Sales im Vergleich zu Split-Modellen. Ailyn teilt ihre Erfahrungen und Herausforderungen im Sales und reflektiert über die Wahrnehmung von Gehalt und Erfolg in der Branche. Die Diskussion beleuchtet auch die Bedeutung von Kundenbeziehungen und die Herausforderungen, die mit dem Full Cycle Sales verbunden sind. In dieser Episode diskutieren Chris und Ailyn verschiedene Aspekte des Vertriebs, einschließlich der Bedeutung von Kundenfeedback, der Herausforderungen im Full-Cycle Sales und der Gestaltung von Verkaufszielen. Sie beleuchten die Rolle von SDRs und AIs, die Notwendigkeit von Coaching und Leadership im Vertrieb sowie die Seniorität und Karrierewege im Sales. Ailyn teilt ihre Erfahrungen und Einsichten, während Chris die Diskussion mit praktischen Beispielen und Strategien ergänzt.takeawaysIm Sales leben wir alle in einer Bubble.Wir sollten uns für unsere Erfolge feiern, aber uns nicht überbewerten.Die Zukunft im Sales sieht Full Cycle vor.Die Theorie hinter Full Cycle Sales bedeutet, enger am Kunden zu sein.Das Alignment von Interessen ist extrem wichtig.Overselling kann einem nur auf die Füße fallen.Referrals sind das A und O.Kundenbeziehungen sind entscheidend für den langfristigen Erfolg.Die Wahrnehmung von Gehalt im Sales ist oft verzerrt.Die Herausforderungen im Full Cycle Sales sind vielfältig. Feedback ist entscheidend für die Kundenbeziehung.Key-Account-Management erfordert aktives Engagement.Full-Cycle Sales bringt Herausforderungen mit sich.Verkaufsziele müssen realistisch und erreichbar sein.Zeitmanagement ist entscheidend für den Erfolg im Sales.Coaching und Leadership sind wichtig für die Teamentwicklung.Die Rolle von SDRs wird immer komplexer.Seniorität sollte nicht nur an der Position gemessen werden.Karrierewege im Sales sind vielfältig und nicht linear.Ein guter Manager muss Leidenschaft für die Führung haben.Sound Bites"Wir leben alle in einer Bubble.""Wir sollten uns für unsere Erfolge feiern.""Die Zukunft im Sales sieht Full Cycle vor.""Das Feedback können wir übrigens auch nutzen.""Ich finde das durchaus legitim.""Ich sehe mich halt im Sales einfach auch hands-on."Chapters00:00Einführung in die Sales-Welt09:49Die Zukunft des Sales: Full Cycle vs. Split20:02Die Herausforderungen im Full Cycle Sales30:00Die Bedeutung von Kundenbeziehungen im Sales26:00Key-Account-Management und SDR-Modelle27:39Herausforderungen im Full-Cycle Sales30:00Gestaltung von Verkaufszielen33:13Planung und Zeitmanagement im Sales36:05Coaching und Leadership im Vertrieb38:04Die Rolle von SDRs und AIs42:14Seniorität und Karrierewege im Sales45:05Abschluss und Ausblick auf den Podcast

Irish Tech News Audio Articles
'The People Hacker' Jenny Radcliffe to headline Dublin Cybersecurity Lunch and Learn

Irish Tech News Audio Articles

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 2:35


Renowned social engineer and 'The People Hacker,' Jenny Radcliffe, will be the keynote speaker at an upcoming Cybersecurity Lunch and Learn Event, hosted by Viatel Technology Group on October 4th, 2024. With a background in burglary, con-artistry, and non-verbal communication, Radcliffe has spent her career ethically exploiting the 'human element' to help businesses and organisations identify and address security vulnerabilities. The upcoming event, designed for senior IT managers and C-suite executives concerned about their cyber responsibilities, will provide attendees with invaluable insights into the current Irish cyber threat landscape. With cyberattacks becoming increasingly sophisticated, understanding the tactics employed by malicious actors is crucial in safeguarding sensitive data and protecting businesses from financial and reputational damage. Radcliffe's unique insights and engaging presentations have made her a sought-after speaker at cybersecurity events around the globe, and she expressed her enthusiasm for the event, stating, "I'm excited to be heading to Dublin for Viatel's Cybersecurity Lunch and Learn Event, and I am looking forward to sharing insights and driving important discussions in the cybersecurity community." The Cybersecurity Lunch and Learn Event will be held at the popular FIRE Restaurant, located at the Mansion House, Dublin, from 12pm on Friday, October 4th. Prior registration is absolutely essential with places limited. Senior IT managers and C-suite executives are encouraged to register early to secure their attendance. Registration via www.viatel.com. See more stories here. More about Irish Tech News Irish Tech News are Ireland's No. 1 Online Tech Publication and often Ireland's No.1 Tech Podcast too. You can find hundreds of fantastic previous episodes and subscribe using whatever platform you like via our Anchor.fm page here: https://anchor.fm/irish-tech-news If you'd like to be featured in an upcoming Podcast email us at Simon@IrishTechNews.ie now to discuss. Irish Tech News have a range of services available to help promote your business. Why not drop us a line at Info@IrishTechNews.ie now to find out more about how we can help you reach our audience. You can also find and follow us on Twitter, LinkedIn, Facebook, Instagram, TikTok and Snapchat.

HRM-Podcast
Stimme wirkt! Der Stimmtraining-Podcast mit Arno Fischbacher: Sprache kopieren, Weltbilder prägen - Die Rolle der Audio-Ästhetik. Folge 394

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 19:37


In dieser Episode des Podcasts dreht sich alles um das faszinierende Thema der "Audio Ästhetik".Wir tauchen tief in die Welt der Stimmen, Sprechweisen und deren Einfluss auf unsere Wahrnehmung ein. Du lernst, wie unser sprachliches Umfeld unseren Wortschatz formt und welche Rolle Akustik sowie kulturelle Hintergründe dabei spielen.Highlights:Bedeutung von Audioästhetik: Wie beeinflusst die Art zu sprechen unsere Wahrnehmung? Was hat Natascha Kampusch mit Hochsprache zu tun?Spracherwerb durch Nachahmung: Von Geburt an lernen wir Sprachen durch Imitation unserer Umgebung – aber was bedeutet das für uns als soziale Wesen?Einfluss der Peer Group: Die Gruppe, mit der man sich umgibt, prägt unbewusst den eigenen Sprachgebrauch.Klangqualität und -gestaltung: Die Balance zwischen verschiedenen Klangelementen kann Ausdruckskraft verändern.Räumlichkeit des Sprechens: Die Akustik eines Raumes trägt zur wahrgenommenen Seniorität bei.Emotionale Aspekte von Stimme/Sprache: Kulturell geprägte Stimmverhalten können unterschiedliche Reaktionen hervorrufen.Spiegelneuronen im Gehirn: Wir lernen unbewusst durch Beobachtungen anderer Menschen – dies betrifft auch akustische Signale.Flexibilität im sprachlichen Ausdruck: Anpassungsvermögen ist entscheidend für erfolgreiche Kommunikation in verschiedenen Kontexten. . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
Sprache kopieren, Weltbilder prägen - Die Rolle der Audio-Ästhetik. Folge 394

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 19:37


In dieser Episode des Podcasts dreht sich alles um das faszinierende Thema der "Audio Ästhetik".Wir tauchen tief in die Welt der Stimmen, Sprechweisen und deren Einfluss auf unsere Wahrnehmung ein. Du lernst, wie unser sprachliches Umfeld unseren Wortschatz formt und welche Rolle Akustik sowie kulturelle Hintergründe dabei spielen.Highlights:Bedeutung von Audioästhetik: Wie beeinflusst die Art zu sprechen unsere Wahrnehmung? Was hat Natascha Kampusch mit Hochsprache zu tun?Spracherwerb durch Nachahmung: Von Geburt an lernen wir Sprachen durch Imitation unserer Umgebung – aber was bedeutet das für uns als soziale Wesen?Einfluss der Peer Group: Die Gruppe, mit der man sich umgibt, prägt unbewusst den eigenen Sprachgebrauch.Klangqualität und -gestaltung: Die Balance zwischen verschiedenen Klangelementen kann Ausdruckskraft verändern.Räumlichkeit des Sprechens: Die Akustik eines Raumes trägt zur wahrgenommenen Seniorität bei.Emotionale Aspekte von Stimme/Sprache: Kulturell geprägte Stimmverhalten können unterschiedliche Reaktionen hervorrufen.Spiegelneuronen im Gehirn: Wir lernen unbewusst durch Beobachtungen anderer Menschen – dies betrifft auch akustische Signale.Flexibilität im sprachlichen Ausdruck: Anpassungsvermögen ist entscheidend für erfolgreiche Kommunikation in verschiedenen Kontexten. . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

Dem Bois Podcast
Celebrating Life by Being a Blessing to Others with Kwasi Johnson

Dem Bois Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 62:24


Send us a Text Message.“What qualifies or quantifies, what is a man?” Kwasi Johnson asks that question in this episode of Dem Bois Podcast and it really made me think! Where do we get all these ideas of what a man should and shouldn't be? Why can't we define manhood for ourselves? Kwasi is a plant and animal dad, photographer, and Senior IT engineer, and we discuss masculine ideologies, the importance of duality, being a blessing to others, and more!We talk:The importance of duality - 8:03How the name Kwasi chose him - 12:38Advocating for yourself - 25:02His transition journey - 31:03What is a man? - 41:08 Advice for listeners - 55:39Read more about Kwasi in his bio below:Peace, love, and light to you. My name is Kwasi-Raheem. I'm a fun, loving, and hilarious plant & animal dad. When I'm not working 1 of my 2 IT related daytime gigs; you can catch me photographing, walking my dogs, and or in your local Home Goods. I also keep a number of reptiles and am a budding "Lego-Brick Architect."https://www.instagram.com/kwasi.raheemAre you enjoying the Dem Bois Podcast? Donate today to help support the cost of production and the honorarium we pay our guests for their time. All donations are tax-deductible. Click here! Donate to support our 2023 Gender Affirming Surgery Grant Fund here!

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
Diese 3 Sprech-Tools machen Deinen Auftritt besonders wirksam. Folge 382

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 14:05


In dieser inspirierenden Episode diskutieren wir, wie Menschen, insbesondere die eher introvertierten unter uns, ihre charismatische Ausstrahlung in Führungspositionen stärken können. Wir beleuchten Missverständnisse rund um das Thema Charisma und bieten konkrete Techniken für eine souveräne Präsenz auf der Bühne des Lebens.Mythen über Charisma: Es wird oft angenommen, dass Charisma angeboren ist. Arno stellt klar, dass Arbeit und Konsequenz wichtiger sind als reines Talent.Entwicklung von Seniorität: Unabhängig vom Alter kann jeder ein gewisses Maß an Autorität ausstrahlen. Dabei geht es um bewusste Bewegungsmuster und Körpersprache.Die drei Ebenen der Kommunikation:Körperliches Erscheinen: Die Bedeutung von Körpersprache und physischer Präsenz.Stimme: Wie Stimmlage und Intonation unser Gegenüber beeinflussen können.Sprachliche Eloquenz: Der gezielte Einsatz von Pausen sowie das Betonen wichtiger Worte verbessern die Verständlichkeit.Praktische Tipps für den Alltag:Das Bewusstsein für den eigenen Körper schaffen – stehen Sie sicher, sitzen Sie bewusst.Langsamere Bewegungen erlauben es Ihnen innezuhalten und präsent zu sein – dies verstärkt Ihre Ausstrahlung.Übung macht den Meister: Regelmäßiges Training kann jeden dazu befähigen, seine charismatische Wirkung zu steigern.Führungskräftetraining: Ein Beispielcoaching zeigt auf, wie man durch bewusste Raumnahme eine vertrauensvolle Atmosphäre schafft.AbschlussgedankenArno betont abschließend noch einmal die Bedeutung eines dienenden Menschenbildes in der Führung sowie die Kraft einer positiven Rückmeldung im Umgang mit anderen Menschen. Er lädt alle Zuhörenden ein, sich selbstbewusst ihrer Stimme zu bedienen – denn sie ist ein mächtiges Werkzeug sowohl in persönlichen Gesprächen als auch auf dem öffentlichen Parkett. . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

HRM-Podcast
Stimme wirkt! Der Stimmtraining-Podcast mit Arno Fischbacher: Diese 3 Sprech-Tools machen Deinen Auftritt besonders wirksam. Folge 382

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 14:05


In dieser inspirierenden Episode diskutieren wir, wie Menschen, insbesondere die eher introvertierten unter uns, ihre charismatische Ausstrahlung in Führungspositionen stärken können. Wir beleuchten Missverständnisse rund um das Thema Charisma und bieten konkrete Techniken für eine souveräne Präsenz auf der Bühne des Lebens.Mythen über Charisma: Es wird oft angenommen, dass Charisma angeboren ist. Arno stellt klar, dass Arbeit und Konsequenz wichtiger sind als reines Talent.Entwicklung von Seniorität: Unabhängig vom Alter kann jeder ein gewisses Maß an Autorität ausstrahlen. Dabei geht es um bewusste Bewegungsmuster und Körpersprache.Die drei Ebenen der Kommunikation:Körperliches Erscheinen: Die Bedeutung von Körpersprache und physischer Präsenz.Stimme: Wie Stimmlage und Intonation unser Gegenüber beeinflussen können.Sprachliche Eloquenz: Der gezielte Einsatz von Pausen sowie das Betonen wichtiger Worte verbessern die Verständlichkeit.Praktische Tipps für den Alltag:Das Bewusstsein für den eigenen Körper schaffen – stehen Sie sicher, sitzen Sie bewusst.Langsamere Bewegungen erlauben es Ihnen innezuhalten und präsent zu sein – dies verstärkt Ihre Ausstrahlung.Übung macht den Meister: Regelmäßiges Training kann jeden dazu befähigen, seine charismatische Wirkung zu steigern.Führungskräftetraining: Ein Beispielcoaching zeigt auf, wie man durch bewusste Raumnahme eine vertrauensvolle Atmosphäre schafft.AbschlussgedankenArno betont abschließend noch einmal die Bedeutung eines dienenden Menschenbildes in der Führung sowie die Kraft einer positiven Rückmeldung im Umgang mit anderen Menschen. Er lädt alle Zuhörenden ein, sich selbstbewusst ihrer Stimme zu bedienen – denn sie ist ein mächtiges Werkzeug sowohl in persönlichen Gesprächen als auch auf dem öffentlichen Parkett. . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

Come Fly With Us
CFWU 143 - Senioritätsstark

Come Fly With Us

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 91:48 Transcription Available


Diesmal reden wieder Markus und Steffen über die große und kleine Luftfahrt aus Pilotensicht. Themen dieses Podcastest: Donsdorfer Flyinn, ein zweitägiges Air2Air Meetup die Wirkung von Wirbelschleppen und Trainingsvideos für Flugzeugtüren Zuhörerfragen und Kommentare zu verschiedenen Themen wie dem Abschiedswinken eines A380 und Hinweis auf ein eventuelles bevorstehendes Hörertreffen.

SHOUT! For Libraries
S07E08 - What Are You Blocking? (S01E03)

SHOUT! For Libraries

Play Episode Listen Later Jul 1, 2023 29:01


Rerun of S01E03: This episode explores the use, and non-use, of Internet filters in libraries with three Edmonton librarians: Allison Stewart, Director at the Stony Plain Public Library, Dan Mirau, Library Director and Director of Learning Enhancement Projects at the Concordia University of Edmonton; and Sandra Shores, Senior IT and Facilities Officer at the University of Alberta Libraries.

CIO Talk Network Podcast
AI-Driven Future: Workforce Evolution in the Automation Era

CIO Talk Network Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2023 34:06


The fusion of automation, robotics, and AI is reshaping industries and the workforce. Senior IT leaders face the challenge of spearheading this transition, balancing technology adoption with workforce adaptability. Key strategies involve upskilling, ethical technology deployment, and fostering a culture of lifelong learning. How can IT leaders harness AI's potential to optimize operations while cultivating an agile, future-proof workforce amid rapid innovation? Guest: Kristin Myers, Executive Vice President, Chief Digital and Information Officer, and Dean for Digital and Information Technology (IT), Mount Sinai Health System Guest Bio: https://www.ciotalknetwork.com/contributor/kristin-myers/ More on this Episode: https://www.ciotalknetwork.com/ai-driven-future-workforce-evolution-in-the-automation-era/ More on AI: https://www.ciotalknetwork.com/topics/ai/ More on Digital Transformation: https://www.ciotalknetwork.com/topics/digital-transformation/ More on Leadership: https://www.ciotalknetwork.com/topics/leadership/ Visit CIO Talk Network Website: https://www.ciotalknetwork.com/ Subscribe to our Newsletter: https://www.ciotalknetwork.com/subscribe/ Nominate Guests or Sponsor: https://www.ciotalknetwork.com/contact/

Ruben Stiller
Seniorit rulettaa, Suomi pysähtyy?

Ruben Stiller

Play Episode Listen Later May 5, 2023 53:03


Suomi harmaantuu ja seniorit rulettavat. Olemmeko matkalla konservatiiviseen kiikkustuoli-Suomeen, jossa kartetaan suurten päätösten riskejä? Varman toimitusjohtaja Risto Murto esittää oman näkemyksensä seuraavien vuosikymmenten Suomesta. Euroviisut tulevat, oletko valmis? Kyllästyttääkö vai revitkö pelihoususi? Toimittaja Anna Muurinen on euroviisuasiantuntija. Hän kertoo perjantaina laulukilpailun kulttuurihistoriasta.

The Dyslexia Life Hacks Show
Ekua Cant. Dyslexia, Dyscalculia, Robots and Be Your No.1 Cheerleader

The Dyslexia Life Hacks Show

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 49:33


In this episode of The Dyslexia Life Hacks Show, Matt is talking to Ekua Cant. She is a career coach and author of Be Your No.1 Cheerleader.  In this podcast they talk about Ekua dyslexia and dyscalculia and its effect during her education. She had a career with the civil service where she had to learn how to write in a different way to watch, used to which she took on as a challenge as she enjoys long words however, her grammar is not her strong suit. She Started as a Personal Assistant, and left as a Senior IT and Digital Transformation Project Manager  Like many dyslexics Ekua can generate lots of different ideas but sometimes that can make it hard to focus on just one thing. Hear, how a small robot may have not been the best plan for a drinks business.  Now she works as a career coach specialising in underrepresented talent, and provides one-to-one coaching for senior women from diverse backgrounds.Selected LinksEkua's LinkedInWebsiteBook - Your No.1 Cheerleader-Proudly sponsored by Dyslexia BoxDyslexia Box empowers those with neurodiversity and disabilities in the workplace by creating awareness, removing barriers and improving wellbeing. Along with the Government's Access to Work scheme, they work with companies and their employees to understand and access adjustments needed to allow employees to thrive.Support includes:Neurodiversity and disability auditNeurodiversity training for managersDisability awareness trainingWorkplace assessmentsWorkplace strategy coachingAssistive technologyTechnical support and customer careFind out more, or get in touch with the Dyslexia Box team.For more hacks tip and tricks for dyslexia and full show notes please visit Dyslexia Life Hacks.Facebook, LinkedIn, Twitter

Streaming Audio: a Confluent podcast about Apache Kafka
What is Data Democratization and Why is it Important?

Streaming Audio: a Confluent podcast about Apache Kafka

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 47:27 Transcription Available


Data democratization allows everyone in an organization to have access to the data they need, and the necessary tools needed to use this data effectively. In short, data democratization enables better business decisions. In this episode, Rama Ryali, a Senior IT and Data Executive, chats with Kris Jenkins about the importance of data democratization in modern systems.Rama explains that tech has unprecedented control over data and ignores basic business needs. Tech's influence has largely gone unchecked and has led to a disconnect that often forces businesses to hire outside vendors for help turning their data into information they can use. In his role at RightData, Rama worked closely with Marketing, Sales, Customers, and Leadership to develop a no-code unified data platform that is accessible to everyone and fosters data democratization.So what is data democracy anyway? Rama explains that data democratization is the process of making data more accessible and open to a wider audience in a unified, no-code UI. It involves making sure that data is available to people who need it, regardless of their technical expertise or background. This enables businesses to make data-driven decisions faster and reduces the costs associated with acquiring, processing, and storing information. In addition, by allowing more people access to data, organizations can better collaborate and access tools that allow them to gain valuable insights into their operations and gain a competitive edge in the marketplace.In a perfect world, complicated tools supported by SQL, Excel, etc., with static views of data, will be replaced by a UI that anyone can use to analyze real-time streaming data. Kris coined a phase, “data socialization,” which describes the way that these types of tools can enable human connections across all areas of the organization, not just tech.Rama acknowledges that Excel, SQL, and other dev-heavy platforms will never go away, but the future of data democracy will allow businesses to unlock the maximum value of data through an iterative, democratic process where people talk about what the data is, what matters to other people, and how to transmit it in a way that makes sense.EPISODE LINKSRightData LinkedInThe 5 W's of Metadata by Rama RyaliReal-Time Machine Learning and Smarter AI with Data StreamingWatch the video version of this podcastKris Jenkins' TwitterStreaming Audio Playlist Join the Confluent CommunityLearn more with Kafka tutorials, resources, and guides at Confluent DeveloperLive demo: Intro to Event-Driven Microservices with ConfluentUse PODCAST100 to get an additional $100 of free Confluent Cloud usage (details)  

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung
Erfolg im Verkauf - heisst laufende Veränderung

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung

Play Episode Listen Later Jan 17, 2023 12:57


Wer Erfolg im Verkauf will muss sich laufend verändern Veränderungen sind für unsere Verkäufer zur Daueraufgabe geworden. Erfolg im Verkauf geht aber nur durch diese Veränderung der Verkäufer selbst. Die Veränderung des Verkäufers selbst durch die Veränderungen in verschiedenen Bereichen. Der Grund: Ohne Veränderung gibt es keinen Erfolg, kein Wachstum, keine Weiterentwicklung. Allerdings ist die Veränderung lediglich Voraussetzung, aber nicht Garant für den Erfolg. Denn Veränderungen können auch schief gehen. Sie werden zwar von außen angestoßen über den Markt, das Internet als Verkaufsmaschine oder eben durch das Unternehmen selbst, aber sie werden von innen gefördert oder – und das ist die entscheidende Erkenntnis – von innen gebremst. Verkauf und Veränderungen Folglich ist es für jedes Unternehmen von existentieller Bedeutung, die Treiber und Bremser von Veränderungen, die es nahezu in jeder Abteilung gibt, ausfindig zu machen. Mitarbeiter, die Veränderungen (wie z.B. Wachstumsinitiativen, Merger/Demerger, organisatorische Neuformierung) eher fördern und unterstützen, werden als Promotoren bezeichnet. Bremser dagegen – und die sind zumeist in der Mehrzahl – verhindern oder verlangsamen den Veränderungsprozess. Sie sind die Opponenten. Promotoren und vor allem Opponenten aufzuspüren, ist also eine sehr wichtige Aufgabe für den Vertriebsleiter in seiner Vertriebsmannschaft, denn die geplanten Veränderungen sollen Wachstum oder wenigstens Stabilität mit sich bringen – sonst hätte man sie ja nicht initiiert. Wachstum entsteht zwar am Markt und wird von diesem angestoßen, doch der eigentliche Wachstumsprozess wird von innen gefördert oder von innen gebremst. Veränderung des Verkäufers Promotoren und Opponenten lassen sich folgendermaßen klassifizieren: Machtpromotoren bzw. -opponenten beeinflussen den Veränderungsprozess aufgrund ihrer hierarchischen Stellung in der Organisation. Fachpromotoren bzw. -opponenten nehmen Einfluss aufgrund ihrer entsprechenden fachlichen Expertise und ihres Informationsstands. Prozesspromoten bzw. -opponenten sind zumeist die größte und wichtigste Gruppe. Prozesspromotoren beeinflussen den Veränderungsprozess aufgrund der formellen Kommunikationswege, in dem sie Verbindungen zwischen Macht- und Fachpromoten herstellen und dadurch Barrieren überwinden. Prozessopponenten dagegen konzentrieren sich mehr auf die informellen Kommunikationsbeziehungen und behindern den Veränderungsprozess, in dem sie organisatorische und fachliche Hindernisse errichten und Verbindungen zwischen Machtopponenten und Fachopponenten herstellen. Erfolg im Verkauf Da die Opponenten bzw. Bremser sehr häufig am längeren Hebel sitzen, gilt es, solche informellen Strukturen zu erkennen und aufzubrechen. Dabei kommt den Führungskräften eine ganz wesentliche Vorbildfunktion zu, um die Mitarbeiter als Träger des Wachstums zu begeistern. Ein Lösungsansatz sind altersgemischte Verkaufsteams, die idealerweise aus drei Gruppen bestehen: Junge Verkäufer sorgen für neues Denken und neue Ideen. Sie sind offener für digitale Entwicklungen, zeigen mehr Mut zu grundlegenden Veränderungen und legen ein anderes Tempo vor. Die Jungen öffnen vor allem Türen zu neuen Technologien. Die zweite Gruppe sind erfahrene „Quereinsteiger” im Verkauf  aus anderen Unternehmen. Sie leiden nicht unter Betriebsblindheit und haben aufgrund ihrer Seniorität mehr Durchsetzungsvermögen bei Veränderungen. Bestehende Produkte hingegen werden vor allem von der dritten Gruppe, des älteren Verkäufers vorangetrieben. Sie haben die notwendige Erfahrung, Weitsicht und Durchsetzungskraft. Diese drei Gruppen können sich perfekt ergänzen und so die informellen Opponentenstrukturen aufbrechen. Aktionsfelder im Verkauf Insgesamt sind es vier Aktionsfelder im Verkauf, auf denen sich Veränderungsprozesse (also das Change Management) im Tagesgeschäft des Verkäufers abspielen: Das erste Aktionsfeld ist die Strategie. Die Strategie – also der Weg zum Ziel – wird durch bereits eingetretene oder noch zu erwartende Veränderungen beeinflusst. Die Formulierung einer neuen Strategie wirkt nicht nur nach außen, sondern auch nach innen, d. h. sie bleibt in aller Regel nicht ohne Auswirkungen auf alle Mitarbeiter. Sie sollte deshalb von allen geteilt werden. Das zweite Aktionsfeld ist die Kultur. Gegenüber den „harten“ Faktoren gewinnt die Unternehmenskultur als „weiches“ Handlungsfeld für ein erfolgreiches Veränderungsmanagement zunehmend an Bedeutung. Verkäufer müssen rechtzeitig über Veränderungen informiert und in den Veränderungsprozess eingebunden werden. Geschieht dies nicht oder nicht rechtzeitig, so meldet sich allzu häufig das „natürliche Immunsystem“ einer Organisation – meist in Form von Opponenten Verkäufer. Das dritte Aktionsfeld ist die Organisation. Hiermit sind typische Maßnahmen der Reorganisation im Verkauf von Unternehmen angesprochen. Dazu zählen der Abbau von Hierarchieebenen ebenso wie die Einrichtung von Cost- und Profit-Centern oder der Übergang von einer funktionalen zu einer prozessorientierten Struktur. Restrukturierungsmaßnahmen sind dabei die konsequenteste Form eines transformativen Wandels. Das vierte und wohl wichtigste Aktionsfeld ist die Kommunikation des Verkäufers. Eine rechtzeitige, klare und offene Information des Verkäufer über die Ursachen, Ziele und Fortschritte des Wandels stellt sicher, dass die Gründe für die Einleitung eines Veränderungsprozesses auch verstanden werden. Führungskräfte und Verkäufer werden sich nur dann für den Wandel einsetzen am Markt, wenn sie ausreichend über das Veränderungsvorhaben informiert sind und den Gesamtzusammenhang zur Unternehmens- bzw. Marktstrategie kennen. Ein gut informierter Verkäufer ist zumeist auch ein guter Verkäufer.

Enter
#1 Log4j: Introductie

Enter

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 8:13


Van onbekende logtool naar wereldwijde cybercrisis. ‘'Log4j bleek wereldwijd in duizenden systemen te zitten. Door deze kwetsbaarheid zouden kwaadwillenden Log4j kunnen gebruiken om servers en systemen binnen te dringen.'' In deze korte introductie vertelt Roy Kokkelkoren, Senior IT security specialist bij het NCSC, over het begin van de Log4j crisis, wat Log4j nu precies inhoudt en hoe het heel Nederland plat zou kunnen leggen. Presentatie: Yasmine Abiadh NCSC'ers: Roy Kokkelkoren (senior security specialist) Redactie: Doenja Hagtingius, Roger Kaemingk & BKB Het Campagnebureau Montage: FC Afkicken Logo: Aron Vellekoop Léon Meer weten: https://linktr.ee/NCSCNL

nederland ncsc senior it
DAWICON CFO INSIGHTS
#33 BUSINESS ANGEL - Investieren über den SMART MONEY Ansatz - Interview mit Sebastian Koch

DAWICON CFO INSIGHTS

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 33:54


Was ist der Smart Money Ansatz? Neben Geld kann Wissen, Erfahrung und Netzwerk dazu führen ein Unternehmen erfolgreich zu machen. Das lohnt sich für den Investor und für das Unternehmen. Wird man hierdurch als Business Angel zum abgeschwächten Co-Founder? Wird dieser Ansatz von allen echten Gründer*innen akzeptiert? Und wie hilft die Seniorität der Angels in einem schwierigen Umfeld? Das und einige Aspekte mehr kläre ich mit dem Business Angel Sebastian Koch.

What's Next, Agencies?
#68 mit Anne Stilling, Global Brand Director Vodafone

What's Next, Agencies?

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 54:07


„Ich wünsche mir von Agenturen wieder mehr Seniorität und Brain am Tisch“, sagt @Anne Stilling, Global Brand Director bei @Vodafone. Dabei geht es ihr vor allem um einen anspruchsvollen Austausch und proaktives Challengen sowie echte Arbeitsmeetings mit ihren Agenturpartnern, bei denen man in schnell aufeinander folgenden „Snacks“ viel bewegen kann – eine Beweglichkeit, die wir uns aus der Zusammenarbeit in der Pandemie unbedingt beibehalten sollten. Außerdem erzählt Anne im Gespräch mit @Kim Alexandra Notz, wie Vodafone die globale Marketingorganisation zukunftsfähig aufgestellt hat, welche Rolle Insourcing und Data dabei spielen, wie Agenturen dort sinnvoll eingebunden sind und warum das Marketing eine wichtige Wachstumsrolle einnimmt. Auf die Frage, welche drei Handlungsfelder sie angehen würde, wenn sie Agenturchefin wäre, hat sie auch direkt eine Antwort parat.

Alter, was geht?
Folge 12 - Alte Arbeit rostet nicht

Alter, was geht?

Play Episode Listen Later Apr 17, 2022 35:36


Viele Menschen bekommen Schnappatmung, wenn sie von Seniorität am Arbeitsplatz hören. Mehr Geld bei gleicher Leistung, nur weil jemand älter ist? Wo ist da der gleiche Lohn für gleiche Arbeit? Wir werden sehen, dass Bezahlung nach Seniorität in der Tat viele Vorteile hat und idealerweise eine Win-Win-Situation ist. Nur sind diese Idealbedingungen häufig nicht gegeben - in der Zukunft immer weniger und in der Praxis vor allem nicht für Frauen. Wohl nirgends lässt sich dieses ambivalente Konzept besser illustrieren als am japanischen Arbeitsmarkt, der für europäische Ohren ähnlich kurios ist wie manche japanische Popkulturimporte. Kompetente Unterstützung erfahren wir in dieser Folge von Prof. Dr. Thomas Zwick von der Universität Würzburg. Ausgewählte Quellen: Arakawa et al. (2007): Present Situation and Problems (...) of Older Workers Araki (2015): Age Discrimination and Labor Law in Japan. Freedland (2016): The Contract of Employment and the Paradoxes of Precarity. Fujimoto (2017): What is the Japanese Long-Term Employment System? Has it Vanished? Hamaguchi (2017): Job Changes for Re-employed Retirees. Jolls (1996): Hands-Tying and the Age Discrimination in Employment Act Lazear (1979): Why is there Mandatory Retirement? Neumark (2006): Productivity, Compensation and Retirement. Tahara (2017): Elderly Employment in a Society of Population Decline. Watanabe et al. (2016): Employment of Youth, Older Persons, Women and Foreign Workers. Zwick (2012): Consequences of Seniority Wages on the Employment Structure. Paypal (: https://paypal.me/alterwasgeht oder @alterwasgeht

Alter, was geht?
Folge 11 - Old is Big in Japan

Alter, was geht?

Play Episode Listen Later Mar 27, 2022 32:37


Kaum ein Land gilt so sehr als Inbegriff einer umfassenden Alterskultur als Alltagskultur wie Japan. Gemeinsam mit dem Autor Felix Lill schauen wir uns an, welche Rolle das Alter im Land der aufgehenden Sonne wirklich spielt. Die Reise führt uns zu den fließenden Grenzen zwischen Respekt vor dem Alter und allgemeiner Höflichkeit, zu einem Arbeitsmarkt der streng nach Seniorität geregelt ist und zu einer vielfältigen Freizeitgestaltung alter Menschen. Womöglich ist es sogar eine Reise in die eigene Zukunft, da Japan bereits demografisch das erlebt, was vielen europäischen Ländern noch bevorsteht. Die Alterung heißt aber nicht, dass das Land ergraut und an Farbe verliert. Rote Unterwäsche ist der Schlüssel zu einer Alterskultur, die sexy ist. Für alle, die den Podcast finanziell unterstützen wollen: https://paypal.me/alterwasgeht bzw. @alterwasgeht - vielen Dank! :-)

Lead To Excel Podcast
Thriving as a Female Leader with Enna Jimenez - E67

Lead To Excel Podcast

Play Episode Listen Later Mar 22, 2022 51:05


Navigating leadership especially as a woman needs a lot of brain power to ensure that you are effective and at the same time maintaining your own wellbeing. Setting boundaries for yourself, managing people that were colleagues are some of the challenges many leaders face and in this weeks episode, Enna Jimenez and I dig deep into these and many other issues.We discuss the importance of knowing where you want to go and staying focussed in spite of the biases, challenges and obstacles.Enna is a Senior IT and Business Professional with expertise in Quality Assurance Management and Team Restructuring and Transformation. Her career spans over 25 years of working in multiple industries such as financial services, education, advertising and many software and startup companies. She has a huge passion for Diversity and Inclusion, working with diverse and young talent, mentoring and coaching, and helping them succeed.Connect with Enna Jimenez:Author Page:  http://amazon.com/author/ennajimenezPersonal Website: http://www.ennajimenez.comStay Connected with MaureenWebsite: https://www.maureenchiana.comTraining Academy: https://www.themindsightacademy.comLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maureenchiana/Let's have a chat:Book a Free Consultation Call: https://calendly.com/maureen-77/30min

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
152: Kann die Stimme zu jung klingen? 3 Tipps für mehr Seniorität im Auftreten

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

Play Episode Listen Later Mar 22, 2022 23:00


. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas Giermaier von https://lernenderzukunft.com/ Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer! ✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com ✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/sprechen-wir-miteinander 

weg mehr tipps kann jung deinem schreib akademie gern auftreten die stimme klingen hast du fragen senior it arno fischbacher stimm besitzer stimm benutzer dein voicecoach arno fischbacher
HRM-Podcast
Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher: 152: Kann die Stimme zu jung klingen? 3 Tipps für mehr Seniorität im Auftreten

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 22, 2022 23000:49


. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas Giermaier von https://lernenderzukunft.com/ Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer! ✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com ✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/sprechen-wir-miteinander 

weg mehr tipps kann jung deinem schreib akademie gern auftreten wirkt die stimme podcast mit klingen hast du fragen senior it arno fischbacher stimm besitzer stimm benutzer dein voicecoach arno fischbacher
Das Coronavirus-Update von NDR Info
(111) It Ain't Over 'Til It's Over

Das Coronavirus-Update von NDR Info

Play Episode Listen Later Mar 1, 2022 68:13


Herausforderungen für die Impfentwicklung werden größer. Noch ist nicht klar, ob BA.2 die Lage verändert. Die Themen mit Zeitmarken: 00:01:49 Ausbreitung von BA.2 in Deutschland 00:06:26 Erkenntnisse über Eigenschaften von BA.2 aus Laborstudien 00:09:19 BA.2 in Südafrika nicht pathogener als BA.1 00:17:10 Reinfektion BA.2 nach BA.1? Daten aus Dänemark und Katar 00:25:36 Kartographie der Virus-Evolution 00:30:53 Antigen-Erbsünde, Immune Imprinting und antigenetische Seniorität 00:43:23 Studie mit Makaken zu angepasstem Moderna-Impfstoff 00:49:17 Herausforderungen für die Impfstoffentwicklung 00:51:20 Ausblick: Entwicklung in Deutschland, Masken und Risikopatienten 01:02:32 In eigener Sache: Zukunft des Podcasts https://www.ndr.de/coronaupdate Kein Tag vergeht ohne neue Nachrichten zum Coronavirus Sars-CoV-2. Längst haben wir uns an Maßnahmen wie Mundschutz, Abstand und Hygieneregeln gewöhnt. Und noch immer ist kein Ende der Pandemie in Sicht. In unserem Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? Die NDR Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig und Beke Schulmann aus der Wissenschaftsredaktion sprechen dazu im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Dabei soll es nicht um Panikmache gehen - sondern ganz im Gegenteil: Der Podcast "Coronavirus-Update" will informieren, einordnen und Hintergründe liefern. Alle Folgen zum Nachhören und Nachlesen: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastcoronavirus134.html Alle Fragen und Antworten zu Corona auf unserer FAQ-Seite: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/corona100.html Wer eine Frage für die Podcast-Interviews mit Christian Drosten und Sandra Ciesek hat, kann diese gerne per Mail schicken an: meinefrage@ndr.de NDR Info auf Instagram: https://www.instagram.com/ndr.info NDR Info auf Facebook: https://www.facebook.com/ndrinfo #coronavirus #covid19 #covid_19 #coronavirusupdate

Software Quality Today
Strategic and Risk-Based Testing, with Ajay Pandey

Software Quality Today

Play Episode Play 57 sec Highlight Listen Later Jan 11, 2022 49:06


Dori welcomes long-time colleague and Sr. Manager of TCoE at Biogen, Ajay Pandey to the podcast. With extensive knowledge of application testing and software quality in Life Sciences, Ajay shares his insights on setting up a strategic Testing Center of Excellence framework, as well as the importance of incorporating risk-based testing.Ajay is a Senior IT professional with over 19 years of progressive experience in management and governance of Application Lifecycle Management/SDLC toolsets in large Medical Device and Bio-Pharmaceutical space as well as a Certified Project Management Professional (PMP).Give it a listen, and please don't forget to rate and subscribe wherever you get your podcasts.*Disclaimer*: Ajay has agreed to participate in the Software Quality Today podcast as an individual subject matter expert. The views and opinions he shares are his own and are not necessarily shared by his employer, Biogen. Nor should any reference to specific tools or products be interpreted as commercial endorsements by Biogen.*Disclaimer: Podcast guest participated in the podcast as an individual subject matter expert and contributor. The views and opinions they share are not necessarily shared by their employer. Nor should any reference to specific products or services be interpreted as commercial endorsements by their current employer.This is a production of ProcellaRX

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.
#153 Heimatgefühl in New York

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.

Play Episode Listen Later Sep 17, 2021 26:24


Teil II mit Lufthansa-Flugbegleiterin Kristin Schröder. Kristin hat ein Jahr in Cascais (bei Lissabon) gelebt, liebt die Fernstrecke und ist mindestens einmal im Monat in ihrer Lieblingsstadt New York. Sie verrät Destinationen, die sie überrascht haben, sowie ihren Lieblingsflughafen. Und vielleicht fungiert Kristin zukünftig als Podcast-Außenreporterin. Inhalt 00:00:28 Cascais für ein Jahr 00:02:50 Detox über den Wolken 00:04:10 Fliegersprache 00:06:00 Seniorität und Crewliste 00:09:44 Monatlich New York 00:11:16 Danzig, Bangalore, Australien 00:15:47 Lieblingsflughafen 00:19:36 Podcast-Außenreporterin 00:22:55 Business oder Economy Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an gluecksmomente@fti.de

The Everyday PM: Project Management Principles for Your Everyday Life
Spotlight On Brian Summons - Iraq Combat Veteran to IT PM

The Everyday PM: Project Management Principles for Your Everyday Life

Play Episode Listen Later Jul 19, 2021 30:35


Welcome to episode 24 of The Everyday PM Podcast where I spotlight Mr. Brian Summons, MPSM, PMP, CSM, CSPO, Iraq combat veteran to Senior IT project manager. I remember clapping my hands after Brian spoke up in our virtual class about how gaining a project management certification does not guarantee your success as a project manager. He went on to outline the many attributes that make for a successful and effective project manager, like high emotional intelligence and concise communication skills. This moment is when I knew we had a connection, which is why we have kept a close relationship even after the program was over. For this reason, and many more that I've come to learn about Brian, I have chosen to spotlight him in this week's podcast. Mr. Brian Summons is an Iraq combat veteran, having served in the military for 8 years. Following this experience, Brian made many strategic moves to progress himself from military to civilian life, including learning from mentors about project management. Ultimately, he found himself working in both non-tech and tech PM roles. Listen in on Brian's journey from Iraq combat veteran to Senior IT project manager for CHOC (Children's Hospital of Orange County). What do you think of Brian's journey? Do you share a similar experience? Definitely reach out to Brian to chat more about his personal and professional experiences because he is just that awesome. Leave your thoughts in the comments section below! **** Follow Our Hosts on LinkedIn: Ann Campea, MSPM, MPH, PMP Worldwide Readiness Program Manager, Apple, Inc. Program/Project management professional with 10 years of experience in product development, physical retail launches, health care, and tech industries. Brian Summons, Senior Project Manager | MSPM | PMP | CSM | CSPO | Iraq Combat Veteran Senior Project Manager, CHOC Children's Senior-Level Project Leader, Combat Veteran, and USC ✌

Yoga, Meditation und spirituelles Leben
YVS378 – Yoga für Senioren – Tipps für Yogalehrer/innen

Yoga, Meditation und spirituelles Leben

Play Episode Listen Later Jun 9, 2021 32:59


Willst du wissen, was es als Yogalehrer/-in beim unterrichten von Yoga ab einem gewissen Alter zu beachten gibt? Oder welche verschiedenen Grade von Seniorität es gibt und wer ist überhaupt Senior? Und wie kann man solche Yogakurse für Senioren benennen? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Tipps für Yogalehrer/innen“ zu den Hatha Yoga Unterrichtstechniken. Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.

Yoga, Meditation und spirituelles Leben
YVS378 – Yoga für Senioren – Tipps für Yogalehrer/innen

Yoga, Meditation und spirituelles Leben

Play Episode Listen Later Jun 9, 2021 32:59


Willst du wissen, was es als Yogalehrer/-in beim unterrichten von Yoga ab einem gewissen Alter zu beachten gibt? Oder welche verschiedenen Grade von Seniorität es gibt und wer ist überhaupt Senior? Und wie kann man solche Yogakurse für Senioren benennen? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Tipps für Yogalehrer/innen“ zu den Hatha Yoga Unterrichtstechniken. Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.

Digital Insurance Podcast
Hidden Champions der Versicherungsbranche mit Björn Freter, Ingolf Putzbach

Digital Insurance Podcast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2021 42:46


Mit Björn und Ingolf von sum.cumo rede ich über die "hidden champions" der Versicherungsbranche. Über diejenigen Unternehmen, die die besten Chancen haben, gestärkt aus der digitalen Transformation herauszukommen. Wir sind uns einig, dass die großen Player wie AXA, Allianz & Co das Thema Digitalisierung strategisch sauber abgedeckt haben. Hier ist die oft die konkrete Umsetzung in den Alltag und die wirklich nachhaltige Verankerung in der Organisation die Herausforderung. Die Wendigkeit und Flexibilität fehlt hier aber noch oft, um wirklich neue Ansätze fahren zu können. Die Mittelständler sind unserer Meinung die, die die besten Chancen haben, von der Digitalsierung zu profitieren. Hier trifft eine gesunde Kombination aus Substanz und Fähigkeit zur Investition auf die nötige Flexibilität, um neue Produkte und neue Initiativen ausprobieren zu können. Im Fokus sehen wir hier die Vorstände mit genügen Erfahrung und Seniorität, aber auch ausreichend Zeit bis zum Ruhestand, die diese Unternehmen maßgeblich beeinflussen können, sollten und vielleicht auch müssen. Links zu dieser Ausgabe LinkedIn-Profil von Björn LinkedIn-Profil von Ingolf Über diesen Podcast Folgt uns auf LinkedIn für mehr Podcast-Updates Zur Podcast-Website Wir suchen immer nach neuen und spannenden Gesprächspartnern. Meldet euch bei uns.

Eagle Tech Talks
Geographic Information Systems (GIS)

Eagle Tech Talks

Play Episode Listen Later Feb 18, 2021 40:44


GIS is everywhere in our daily lives. From social media, to our cell phones, to package tracking. And with so many applications, it's only natural here are also a number of career opportunities. In this Tech Talk, Morley is joined by Frank Letniowski to go through the ins and outs of what it takes to be successful in GIS. Skip right to the interview: 00:02:08 About Frank Frank Letniowski is a Senior IT project manager with expertise on enterprise and corporate programs and projects. He has a focus on software project management, change management, business analysis, vendor management, sourcing and people leadership. Frank is an advocate for Agile software development practices, cross-functional collaboration and risk management, and he has xperience leading large software projects such as GIS implementations, document and content management, customer and accounting systems. Get in Touch with Frank LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankletniowski/ Email: letniowf@gmail.com

HRM-Podcast
Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher: 039 Was Du vom Weihnachtsmann für Deine Stimme lernen kannst

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 23, 2020 33543:50


Persönlich bin ich zwar ein bekennender Christkind-Fan, doch hat mir der Weihnachtsmann eine ganz ausgezeichnete Stimmübung verraten. Und die will ich Dir auf keinen Fall vorenthalten! Du erfährst in dieser Episode:

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
039 Was Du vom Weihnachtsmann für Deine Stimme lernen kannst

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

Play Episode Listen Later Dec 23, 2020 33:32


Persönlich bin ich zwar ein bekennender Christkind-Fan, doch hat mir der Weihnachtsmann eine ganz ausgezeichnete Stimmübung verraten. Und die will ich Dir auf keinen Fall vorenthalten! Du erfährst in dieser Episode:

HRM-Podcast
039 Was Du vom Weihnachtsmann für Deine Stimme lernen kannst

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 23, 2020 33:33


Persönlich bin ich zwar ein bekennender Christkind-Fan, doch hat mir der Weihnachtsmann eine ganz ausgezeichnete Stimmübung verraten. Und die will ich Dir auf keinen Fall vorenthalten!Du erfährst in dieser Episode:

SBS Finnish - SBS Radio Finnish
Seniors could play a decisive role in the US Presidential election - Seniorit saattavat näytellä tärkeää roolia Yhdysvaltain vaaleissa

SBS Finnish - SBS Radio Finnish

Play Episode Listen Later Oct 22, 2020 6:23


Florida is once again set to play a decisive role in the race for the White House… and it could hinge on the support of seniors - Florida on jälleen omaksumassa ratkaisevan roolin Yhdysvaltain presidentinvaaleissa ja tulos saattaa riippua nimenomaan osavaltion senioreiden kannatuksesta.

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
#10 Cadran, wie(so) baust du das bessere LinkedIn für Frauen?

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

Play Episode Listen Later Apr 26, 2020 62:58


"As a young programmer, it was a shock to learn that my male colleagues were earning more than me. I founded Elpha because it is the company I needed back then." Das Thema Gender Equality ist besonders relevant in der Tech-Industrie, und jeder Großkonzern wie Apple, Google, Microsoft oder Facebook hat sich zum Ziel gesetzt, mehr weibliche Stimmen in verantwortliche Positionen zu bringen. Das klappt aber bisher noch nicht überall. Zwar sind die CEOs von IBM und YouTube, die CFOs von Alphabet und Microsoft und die COO von Facebook schon allesamt weiblich, aber laut Statista sind nur etwa 30% aller Führungspositionen und rund 20% aller Tech-Jobs bei den großen amerikanischen Tech-Firmen mit Frauen besetzt. Für Start-ups sieht das Bild ganz ähnlich aus - exemplarisch mal zwei Zahlen:17% des gesamt verfügbaren Fundings für Start-Ups in den USA ist 2019 an Gründer-Teams mit mindestens einer Frau gegangen In Deutschland sind rund 15% aller Start-Up Gründer weiblich  Mein Gast heißt Cadran und sie ist die Gründerin von Elpha, einer Online Community für Frauen in der Tech-Industrie. Cadran ist mit Elpha Alumni des Y-Combinators, der wahrscheinlich bekannteste Start-Up Accelerator der Welt und sie hat großes vor, denn sie möchte aus Elpha das bessere LinkedIn für Frauen in Tech machen. Cadran hat wie viele meiner anderen Interviewgäste einen sehr interessanten Weg hinter sich, der eben nicht super gerade von Elite-Schule über Elite-Uni zu Elite-Start-Up geführt hat. Sie berichtet von ihrem Erweckungserlebnis als junge Programmiererin, bei dem sie zufällig erfährt, dass ihr männlicher Kollege auf dem gleichen Level und der gleichen Seniorität mehr verdient als sie. Umso beeindruckender, dass sie dieses negative Erlebnis in etwas positives verwandelt hat, denn sie möchte dass in ihrem Netzwerk Frauen anderen Frauen helfen, solche und andere Situationen zu lösen. Aber nicht nur das, denn du wirst im Laufe des Gesprächs sehen, was für ein enormes Marktpotenzial hinter ihrer Idee steckt. Wenn dir dieser Podcast gefällt, dann schreib bitte einen kurzen Review bei Apple Podcasts. Es dauert weniger als 60 Sekunden aber hilft enorm spannende Interviewgäste zu bekommen.Alle Folgen findest du auf www.digitaleoptimisten.de.Abonniere meinen Newsletter, um exklusive Meinungen, Jobs und Einblicke ins Silicon Valley zu bekommen.Folge Alex:LinkedInTwitter 

Insidertipps von Entrepreneuren und Führungskräften
Trotzdem erfolgreich: "Du besitzt zu wenig Seniorität"

Insidertipps von Entrepreneuren und Führungskräften

Play Episode Listen Later Sep 17, 2019 16:41


„Du besitzt zu wenig Seniorität“ hörte Oliver Knoblauch von seinem damaligen Geschäftsführer. Heute ist er selber erfolgreicher Geschäftsführer und behauptet – genau deswegen! Er verstellt sich nicht und löst Verwunderung aus. Warum er bedingungslose Leidenschaft als Schlüssel zum Erfolg sieht und was das ganze mit dem langen Sitzen am Meer zu tun hat, erzählt er im Podcast. #OliverKnoblauch #intrinsischeMotivation #Seniorität #Motivation #Podcast #Management #Startup #HorstReinecken #Management #Expert

Zero2Hired
How to land a job in the IT industry with Dean Kulaweera

Zero2Hired

Play Episode Listen Later Mar 13, 2019 33:04


In this week’s episode, we interview Dean Kulaweera, a Senior IT recruiter, recruiting 100's of IT professionals specializing in the IT industry. Dean gives you the inside info on how recruiters screen candidates. He talks about: What is important to recruiters when reviewing résumés Addressing gaps in your résumé How to prepare for a phone interview How speak to different team dynamics Addressing Canadian experience Learn what goes on behind the scenes from one of Canada’s most experienced Information Technology recruiter to get the job you want! To learn more about Dean, visit: https://www.linkedin.com/in/dktechrecruiter To learn about the Zero2Hired course, visit: https://courses.zero2hired.com Other resources: https://www.meetup.com  

Tech Talks with Corecom Consulting
An interview with ITBoss Keynote Speaker Andrew Carvell

Tech Talks with Corecom Consulting

Play Episode Listen Later Apr 5, 2018


Listen to an exclusive interview with Andrew Carvell, Managing Director at One Voice. Andrew is the keynote speaker at ITBoss; a unique platform for Senior IT... Read more The post An interview with ITBoss Keynote Speaker Andrew Carvell appeared first on Corecom.

Breaking Into Startups
#22: Idalin Bobe - Community Organizer who broke into Tech and became a Tech Activist

Breaking Into Startups

Play Episode Listen Later Feb 4, 2017 72:29


Growing up in one of the poorest zip codes in the U.S., Idalin wanted to bring change and put social justice in the forefront. From North Philly to Cali, Idalin wanted to break into tech so she could bring resources back to her neighborhood. Today, Idalin works as a Senior IT consultant at ThoughtWorks, which is known for having the toughest screening and interview process out of all tech companies. She is also part of ThoughtWork’s social justice team working as a tech activist where she is bringing computer education to the folks on the front lines fighting for justice and organize community-driven leaders around the world in efforts addressing the needs of black and brown people. Idalin has partnered with different organizations such as Black Girls Code, Qeyno Labs, and #YesWeCode in her aim of making an impact on the world through computer and security education.

SHOUT! For Libraries
S01E03 – What Are You Blocking?

SHOUT! For Libraries

Play Episode Listen Later Nov 18, 2016 29:00


This episode explores the use, and non-use, of Internet filters in libraries with three Edmonton librarians: Allison Stewart, Director at the Stony Plain Public Library, Dan Mirau, Library Director and Director of Learning Enhancement Projects at the Concordia University of Edmonton; and Sandra Shores, Senior IT and Facilities Officer at the University of Alberta Libraries.

Betriebswirtschaft - Open Access LMU - Teil 02/02
Collateralized Debt Obligations: Anreizprobleme im Rahmen des Managements von CDOs

Betriebswirtschaft - Open Access LMU - Teil 02/02

Play Episode Listen Later Sep 25, 2009


Die Arbeit untersucht die Anreize von CDO-Managern hinsichtlich der Auswahl der einem Pool zugrunde liegenden Forderungen und identifiziert Anreizkonflikte zwischen diesen und den Investoren der unterschiedlich subordinierten Tranchen. Es wird aufgezeigt, dass CDO-Manager unabhängig von ihrer Risikoeinstellung einen Anreiz zur Maximierung der Konzentration des zu verwaltenden Referenzportfolios besitzen. Bezüglich der Ausfallwahrscheinlichkeit und der Recovery Rate der Assets besteht für Manager dagegen nur dann ein Anreiz zur Maximierung des Portfoliorisikos, wenn der Anteil der Incentive Fee an der Gesamtvergütung vergleichsweise hoch ist oder eine gewisse Managementbeteiligung an der Equity Tranche vorliegt. Hierbei sind die Risikoanreize umso schwächer, je stärker die Risikoaversion eines Managers ausgeprägt ist. Neben der Gestaltung der Vergütung und der Eigenkapitalbeteiligung wird das Risikoverhalten von CDO-Managern durch die Transaktionsstruktur beeinflusst. In diesem Zusammenhang wird festgestellt, dass durch die Gestaltung von Overcollateralization Tests Risk Shifting-Anreize von Asset Managern abgeschwächt bzw. verhindert werden können. Hinsichtlich der Präferenzen der Investoren zeigt sich eine Interessensdivergenz zwischen den Investoren der vorrangigen Tranchen und denen der Equity Tranche. Die Investoren der Senior und Mezzanine Tranchen präferieren einen Forderungspool mit einem möglichst geringen Risiko, die der Equity Tranche einen Pool mit einem möglichst hohen Risiko. Es ergibt sich somit ein Risikoanreizproblem zwischen dem Asset Manager und den Debt Investoren einer CDO-Transaktion, wenn für den Manager ein Anreiz zur Maximierung des Portfoliorisikos besteht. Demgegenüber liegt ein Interessenkonflikt zwischen dem Manager und den Equity Investoren vor, wenn der Manager keinen Risk-Shifting Anreiz besitzt. Hierbei sind die für die Investoren aus einem bestehenden Anreizkonflikt resultierenden Wertverluste umso größer, je geringer die Seniorität der von ihnen gehaltenen Tranche ist.

Betriebswirtschaft - Open Access LMU - Teil 02/02
Liquidität, Risikoeinstellung des Kapitalmarktes und Konjunkturerwartung als Preisdeterminanten von Collateralized Debt Obligations (CDOs) - Eine simulationsgestützte Analyse

Betriebswirtschaft - Open Access LMU - Teil 02/02

Play Episode Listen Later Apr 1, 2009


Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Analyse des Einflusses der Faktoren Konjunkturerwartung, Risikoaversion des Kapitalmarktes und Liquidität auf die Marktwerte von Collateralized Debt Obligations (CDOs) verschiedener Seniorität. Es wird gezeigt, dass die Marktwerte von CDOs wesentlich durch das makroökonomische Umfeld determiniert werden. Die explizite Konjunktur- sowie Assetkorrelationserwartung des Kapitalmarktes beeinflusst zum einen die Emissionserlöse aus einer Verbriefung und damit die Anreize der Originatoren zur Verbriefung ihrer ausfallrisikobehafteten Assets, zum anderen die tranchenspezifischen Marktwerte bereits emittierter CDOs in Abhängigkeit der Subordination. Den größten Teil des Risikos makroökonomischer Veränderungen trägt das Equity Piece sowie die stärker subordinierten Tranchen. Eine Veränderung der Assetkorrelationen beeinflusst die Marktwerte der einzelnen Tranchen ebenfalls in stark unterschiedlicher Weise. Die Analyseergebnisse indizieren, dass bereits geringfügige Veränderungen der Konjunkturerwartung sowie der Assetkorrelationen hohe Ratingänderungen der Investment Grade-Tranchen implizieren und die tranchenspezifische Volatilität der Ratingeinschätzung der Agentur Moody’s grundsätzlich von der der Agenturen Standard & Poor’s sowie Fitch abweichen kann. Ferner wird in vorliegender Arbeit der Einfluss der Risikoaversion des Kapitalmarktes auf die Marktwerte von CDOs verschiedener Seniorität analysiert. Die Höhe der Risikoaversion beeinflusst den Wert der einzelnen Tranchen dabei umso stärker, je größer deren Subordination ausfällt. Es wird gezeigt, dass dem aktuellen Marktumfeld eine entscheidende Bedeutung für die relative Vorteilhaftigkeit der Veräußerung einzelner Tranchen zukommt und die Höhe der Risikoaversion des Kapitalmarktes die Kreditvergabestandards der Institute zu beeinflussen vermag. Weiterhin wird der marktphasenabhängige Einfluss des Liquiditätsrisikos auf die Marktwerte von CDOs modelliert. Dabei wird auf Grundlage empirischer Erkenntnisse die Abhängigkeit des Liquiditätsrisikos von dem aktuellen Marktumfeld abgebildet, um auf dieser Basis die durch dynamische Veränderungen des Liquiditätsrisikos bedingten Spread- und Marktwertveränderungen von CDO-Tranchen unterschiedlicher Seniorität quantitativ erfassen zu können. Durch die Quantifizierung des liquiditätsrisikoinduzierten Einflusses einer Veränderung des Marktumfelds auf die Marktwerte von CDOs kann der empirisch belegte hohe Einfluss des Liquiditätsrisikos zu Krisenzeiten gerade für die unter dem Gesichtspunkt des Kreditrisikos als verhältnismäßig risikoarm eingeschätzten höherrangigen CDO-Tranchen simulationsgestützt aufgezeigt werden.

CIO Talk Network Podcast
CIO at Large: Freedom, Paranoia, et al

CIO Talk Network Podcast

Play Episode Listen Later Apr 4, 2007 55:39


Senior IT professionals go through an emotional roller coaster ride when their IT leadership role in a company comes to an un/planned end. It can be challenging to find another equally high profiled IT leadership role, given the way the previous job ended. Also, after working 70-80 hour work weeks, the sudden lull can be unnerving. When faced with such a dramatic change in their career path, what should accomplished IT leaders do?