POPULARITY
Auch Gesunde können präventiv von Nährstoff-Therapie und der funktionellen Regulationsmedizin profitieren. Wenn der gesunde Mensch besser weiß, wo er steht, kann er für sich ganz individuell vorbeugen und beim Älterwerden auf diese Weise eine bessere Lebensqualität erreichen, so Dr. med. Helena Orfanos-Boeckel. Dr. Orfanos-Boeckel ist Ganzheitsmedizinerin und Stoffwechselexpertin auf dem Gebiet der Nährstoffe und körpereigenen Hormone. Aus ihrer Erfahrung, können nach Laborwerten richtig dosierte Nährstoffe die Organe und Gefäße, den Knochen und das Gehirn schützen – bei Stress und beim Älterwerden. Therapeutisch einsetzen lassen sie sich zur Behandlung alltäglicher Beschwerden, klassischer Zivilisationskrankheiten, chronischer Erschöpfung sowie für die Wechseljahre bei Frau und auch beim Mann. In diesem Interview sprechen wir mit Dr. Helena Orfanos-Boeckel über ihr neues Buch "Nährstoff-Therapie - der Praxisleitfaden", das einen ganzheitlichen Ansatz zur Optimierung der Gesundheit durch gezielte Nährstoffzufuhr bietet. Du erfährst, welche Nährstoffe besonders wichtig sind und wie sie richtig dosiert und kombiniert werden können, um die ganzheitliche Gesundheit zu unterstützen. Wir sprechen auch darüber, warum eine gezielte Nährstoffzufuhr für jeden wichtig ist, unabhängig von Alter oder Gesundheitszustand, und wie man den individuellen Bedarf ermitteln kann. Ganz gleich, ob du bereits mit Nährstoff-Therapie vertraut bist oder noch neu auf dem Gebiet ist, dieses Gespräch bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps, wie du die Kraft der Nährstoffe effektiv nutzen kannst, um Gesundheit zu fördern und dein Wohlbefinden zu steigern. Die Ganzheitsmedizinerin und Stoffwechselexpertin Dr. Helena Orfanos-Boeckel landete mit ihrem ersten Buch zur Nährstoff-Therapie einen Bestseller. In ihrem zweiten Buch lenkt sie auf vielfachen Wunsch den Blick noch stärker auf die praktische Umsetzung. Im Interview mit Dr. Orfanos-Böckel erfährst du... ✨ Was es mit Krank-, Schlüssel- und Gesundmachwerten auf sich hat. ✨ Welche Nährstoffe wichtig sind. ✨ Was es bei der Einnahme zu beachten gibt und wovon der Bedarf abhängig ist. ✨ Wie finde ich die richtige Dosis, ein gutes Labor und ein wirksames Produkt findest
Willkommen zu einer neuen Folge von Zusammen Wachsen. Wir sprechen heute über Ecstatic Dancing und warum dies nicht nur eine wunderbare musikalische und gemeinschaftliche Erfahrung sein kann sondern auf uns tatsächlich schon therapeutische Effekte hatte.Viel Spaß beim Zuhören :)E-Mail: zusammenwach@gmail.comZusammen Wachsen IG: @zusammenwachsen_podcast
Uns geht's endlich wieder besser! Nur noch exponentiell nach vorne und nach oben! Von hier an nie wieder schlechte Laune (oder so) … In dieser Folge sind wir mal wieder unternächtigt & überkoffeiniert. Es wird also chaotisch und hoffentlich ein bisschen lustig (Knieverletzungen & Fluchen inklusive). Vincent berichtet über den aktuellen Stand seiner Medikation: Wie geht man mit der beidseitig trügerischen Idealvorstellung um, entweder gar keine Tabletten mehr zu nehmen, oder durch bloße Tabletten geheilt zu werden? Business-Marie hingegen ist immernoch ergriffen vom Kuchenfieber. Therapeutisch relevant war für sie diese Woche, einen produktiven Umgang mit ihrer Ménage-à-trois zwischen Berlin & Napoli zu finden. Vincent ist dagegen gequält von sich summierendem Alltagsstress. Wir kommen zu dem Fazit: Wichtig ist an dieser Stelle, die vielen nervigen Aufgaben zu zergliedern! Auch wenn das natürlich nicht immer so einfach ist. In diesem Kontext sprechen wir außerdem über ein selbstbestimmtes »Nicht-Jetzt«. Und dann kommen wir im Kontext von Vincents Liebe zur Kirmes noch auf das Erhabene zu sprechen: Das unmittelbar auftauchende Gefühl »da draußen gibt es irgendwas zu holen«. Von Hölzchen auf Stöckchen kommend sprechen wir dann noch über die für unsere Generation so virulente Angewohnheit, beim Essen Medien zu konsumieren; über die Ähnlichkeit von Menschen & Kuchen; und die schönen Seiten der Selbstdarstellung. Wir schließen also wieder irgendwie trotz allem mit der Hoffnung und entlassen euch in eine hoffentlich schöne Woche! Instagram: @mitoffenenarmen_podcast Notfallnummern Bei Suizidgefahr: Notruf 112 (LIEBER EINMAL ZU VIEL ALS ZU WENIG) Beratung in Krisensituationen: Telefonseelsorge (0800/111-0-111 oder 0800/111-0-222) oder Kinder- und Jugendtelefon (Tel.: 0800/111-0-333) oder Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117 --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/mitoffenenarmen/message
Wie wirkt Musik? Auf unsere Seele, auf Körper und Geist? Das untersucht Stefan Kölsch, Psychologe und Neurowissenschaftler, seit vielen Jahren. Denn Klänge können weitaus mehr als nur gute Stimmung verbreiten. Sie können auch positiv wirken bei verschiedenen Krankheiten, wie Depressionen oder Parkinson. (Wdh. vom 07.12.2022)
Roman Till ist Obmann des AC- Sagittarius und Bundesreferent für Bogensport der Sportunion Österreich. Er erzählt im Podcast über meditative, therapeutische und leistungssportliche Aspekte des Bogenschießens.
Die Literatur besagt, dass die Myasthenia gravis bei einem Großteil der Patienten mit den herkömmlichen Standardtherapien gut kontrollierbar ist. Aber was heißt „gut kontrollierbar“? Welche Faktoren werden hier berücksichtigt? Und ab wann ist ein Patient gut eingestellt? In dieser Folge werden genau diese und weitere Fragen mit dem Myasthenie-Experten Prof. Meisel besprochen. Gast: Prof. Dr. Andreas Meisel, Oberarzt an der Klinik für Neurologie mit Experimenteller Neurologie an der Charité Berlin, Leiter der Myasthenie-Ambulanz Moderator: Prof. Dr. med. Martin Grond, Chefarzt der Neurologie im Kreisklinikum Siegen DE/UNB-g/0087
Schneebälle schmeißen oder bowlen - Es gibt Computerspiele deren Grundidee das therapeutische Spielen ist, so die Game Designerin Linda Breitlauch von der Hochschule in Trier. Was sind das für Spiele und wie können sie therapeutisch unterstützen? Von WDR 5.
Das Glaukom - der Grüne Star - ist eine gefährliche Augenerkrankung. Sie kann zur Erblindung führen. Früherkennung ist wichtig. im Interview. Prof. Maren Klemm
Zonder het levenswerk van therapeutisch tovenaar Milton Erickson zou oplossingsgericht coachen waarschijnlijk niet hebben bestaan. Onlangs interviewde ik Jos van Boxtel, iemand die het als zijn missie ziet om het levenswerk van Milton Erickson levend te houden en voort te zetten. Ik volgde een aantal trainingen bij Jos en in dit gesprek ga ik met hem op zoek naar wat coachende professionals van Milton en Jos zelf kunnen leren over hypnotisch taalgebruik. Hij vertelt een aantal prachtige anekdotes, deelt nuttige tips en geeft een krachtige demo met mij als proefkonijn... NB: let ook op hoe Jos zijn stem gebruikt! Meer over Jos lees je hier: https://mindspring.nl/ en hier: https://mindspringtraining.nl/ Voor info over Oplossingsgericht coachen kijk eens hier: https://www.bewezeneffect.nl/oplossingsgericht-coachen/
Therapeutisch coach Lonneke van Houten schreef “Het hechtingsplan”. In de eerste duizend dagen van een kind is hechting belangrijk. Wat is hechting nou eigenlijk?“Hechting is als een vliegdekschip: dat is een plek waar je altijd op stabiliteit terechtkomt. Hoe hoog de golven ook zijn, het is daar recht. Het is een plek waarvan je kunt uitvliegen, je vleugels kunt spreiden, maar waar je ook weer op terug kunt keren, kunt landen, te tanken om bij te komen. Het is een plek waar altijd iemand aanwezig is. Het is nooit onbemand. Elk signaal dat uit de lucht komt wordt opgevangen. Signalen. Kinderen geven signalen af en leren dat als we op hun signalen reageren dat ze er toe doen. Dat ze welkom zijn, dat ze veilig zijn en niet alleen.” Lonneke van HoutenAls je kindje te vroeg wordt geboren kan hechting een dingetje zijn. Waarom? Omdat er veel ruis op de lijn kan zijn waar jij als ouder niks aan kan doen. Maar het is nooit te laat.
In deze aflevering wordt het begrip vasten uitgelegd aan de hand van een therapeutische sessie die Alex zelf heeft opgedaan en worden de eventuele voor en nadelen besproken die samengaan met vasten. Maar Rob en Alex bespreken uiteraard ook wat veganisme met vasten te maken heeft.
was soll man dazu noch sagen
Till hat am "Traumpartnerwochenende" für Silke den Wotan Wilke Möhring dargestellt, Silke gab Jennifer Aniston für Till. Therapeutisch ein voller Erfolg, wenn da nicht die Migränetabletten wären – und Pedro.
Till hat am "Traumpartnerwochenende" für Silke den Wotan Wilke Möhring dargestellt, Silke gab Jennifer Aniston für Till. Therapeutisch ein voller Erfolg, wenn da nicht die Migränetabletten wären – und Pedro.
hallööchen, in dieser Folge geht es rund ums Einkaufen von Lebensmittel.. Öh whuat ? Vanessa und Stephanie lieben über alles einkaufen zu gehen und verraten euch ein paar persönliche Tipps, die therapeutisch wirken können. Vielleicht hilft es dir weiter, auch mal strukturierter einzukaufen.Für Feedback, Anregungen und Fragen schreibt uns gerne auf instagram: Vanessa: https://www.instagram.com/wanderhuan/ oder Stephie: https://www.instagram.com/thcao/ oder per Email unter callshake@outlook.de. Wir würden uns freuen!! :)
Das Thema beschäftig aktuell die ganze Welt! Was macht die Impfung, macht Sie krank oder sogar gesund? Gibt Sie uns, unser "altes" Leben zurück? Wie geht es weiter und warum macht die Impfung überhaupt Sinn? Seit ungefähr 30 Jahren befragt sich mein Kollege Rolf Kron mit Impfungen und dessen Wirkung auf die menschliche Gesundheit. Als studierter Mediziner kam er schon früh mit diesem heute kontrovers diskutierten Thema in Berührung. Nachdem er im Bekannten Kreis von Impfreaktionen erlebte, er sich kritisch mit der universitären Lehrmeinung über das Impfen auseinander gesetzt hat. Er geht dafür Wege, die nicht immer leicht sind, aber im zum Wohle der Menschheit! ✨✨✨ Den Rolf kannst Du Unterstützen und erreichen unter folgenden Addressen: https://www.lavita.de/?r=63501 https://aerzte-stehen-auf.de/aerztehilfswerk/ https://trimedea.com/starter-set-impfstoffausleitung-detox/ https://didactus-kempten.de/shop/item/9783941567900/krank-geimpft-betroffene-erzahlen-von-carola-javid-kistel-dr-med-rolf-kron-ulrike-gerstmayer-kartoniertes-buch Wenn Ihr mehr Infos zum Wasser ❄️ haben wollt, dass der Rolf im Interview anspricht, dann geht es hier zum Wasserwebinar ❄️ mit Rolf Kron: https://detox-home.de/water/wasserwebinar/ Für weitere Recherche nachfolgend empfehlenswerte Literatur und WebSeiten: Impfungen: Immunschwäche und plötzlicher Kindstod – Dr. med. V. Scheibner Wenn nicht impfen, was dann? – Dr. med. Friedrich J. Graf Impfen bis der Arzt kommt – Dr. med. Klaus Hartmann Der Viruswahn – Dr. med. Klaus Köhnlein Impfratgeber aus ganzheitlicher Sicht – Dr. med. Georg Kneißl Kritische Analyse der Impfproblematik – Mag. A. Petek-Dimer Die Impf-Illusion – Dr. med. Suzanne Humphries Macht Impfen Sinn, Die Seuchenerfinder und die Tetanuslüge – MedizinJournalist Hans Tolzin http://www.impformation.org/ (AGI Arbeitgruppe-IMPFormation) http://www.rolf-kron.de/ (FaceBook: AGI Arbeitsgruppe-IMPFormation) http://www.impfentscheid.ch/ (Impuls-Hefte) http://www.impfkritik.de/ (Impfreport Newsletter) http://www.impfschaden.info/ http://www.impf-info.de/ In eigener Sache, wie Du vielleicht weißt, begleite ich Menschen um sie dabei zu unterstützen die 4 Lebenskonten auszugleichen. Zeit, Emotionen, Geld und Gesundheit! Diese Konten sollten für ein glückliches Leben im Ausgleich sein! Nachfolgend für Dich ein paar meiner Tools, mit denen ich arbeite. Wenn Du Dich davon etwas anspricht, kontaktiere mich gerne! info@frankreiher.com oder komm auf meiner Seite vorbei und schau Dir an, was ich sonst noch für Dich tun kann: www.frankreiher.com Biohacking: Am Anfang ist nur Wasser und Luft! https://detox-home.com (Kostenloses Webinar) Du willst wieder jünger und leistungsfähiger werden? https://dnarepair.com https://biohacking.mynuskin.com ...oder endlich mit Keto starten? https://lazyketo.com Bestes Eiweiß für mehr Energie und mehr Muskeln à MAP https://amino4u.com/ref/amino4life/ Du suchst noch eine Anlageform, dann habe ich hier einen funkelnden Geheimtipp: Sicherer als Gold - Osmium Nichts ist so sicher wie Gold. Registriere Dich kosten los und kaufe Gold direkt von der Mine! Gold-Direkt Der Sponsor der Sendung - HYPERFUND! Die Zukunft ist sicher in der Krypto-Welt zu finden und wenn nicht wird zumindest ALLES über die Blockchain laufen. Da habe ich für mich einen verlässlichen Partner gefunden, der dort die Zukunft bestimmen wird. Es handelt sich hierbei um eine Firma die mit 10 Mrd. bewertet wird und seit 2014 am Markt ist. Die Firma spielt eine tonangebende Rolle im gesamten Crypto-Markt. Hier kannst Du Dir direkt selbst einen ersten Eindruck machen: https://youtu.be/2fEhptbS1q4 Hole Dir gerne mehr Informationen dazu in meiner Insider-Gruppe:Blockchain-Revolution
Blickwinkel: Verschiedene Lebenskonzepte, Ansichten und Perspektiven
In dieser Session erfährst du: - Was du tun musst, wenn du vor einem großen Entwicklungsschritt stehst und weiter möchtest - Wenn du überlegst ob du Therapeutisch oder als Coach/Mentor tätig sein willst - Wie du rausfindest, wie du dich bei 2 Leidenschaften entscheiden kannst
Sich etwas von der Seele schreiben, das sagt man so, aber da ist auch wirklich etwas dran. Das bestätigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die das therapeutische Schreiben untersucht haben. Sie fanden Hinweise, dass es heilende Wirkung haben kann. Christiane Tovar hat recherchiert.
Gefühle und Gedanken Aufschreiben kann sehr heilsam sein. Es hilft nicht nur bei psychischen, sondern auch bei körperlichen Problemen. Burkhardt Reinartz hat nachgefragt.
In deze podcast neemt Jennifer Lexmond je mee in haar werkwijze als een holistisch therapeutisch kindercoach.
Im Gespräch mit Monika Rapka geht es um Erfahrungen mit Blockaden, ums Bauchgefühl, um Veränderungen und Entwicklungsoptionen...
Den Traum von der Selbständigkeit träumen viele. Pro Tag werden in der Schweiz rund 100 Firmen gegründet. Die meisten davon sind Einzelfirmen. Sich selbständig machen in der Lebensmitte braucht Mut, Durchhaltewillen und ein finanzielles Polster, um nicht gleich bei der ersten Böe einzuknicken. Fahrlehrerin werden, ein eigenes Beratungsbüro führen, das Taxi auf eigene Faust betreiben,Therapeutisch arbeiten auf eigene Rechnung: Die Selbständigkeit ist für viele Frauen und Männer ein wichtiger Schritt in ihrer Erwerbsbiografie. Sich mit 50plus selbständig machen - worauf muss man achten? Gast im Treffpunkt bei Sandra Schiess ist u.a. Norbert Winistörfer. Buchautor und Professor an der Hochschule für Wirtschaft an der Fachhochschule Nordwest Schweiz. Er hat einen Longseller zum Thema «sich selbständig machen» geschrieben und weiss, worauf es ankommt.
Passend zur kalten Jahreszeit und der exponentiell steigenden Zahl an Stürzen in Verbindung mit Glätte, möchte ich in dieser Folge über das Thema Gleichgewicht sprechen. Doch was sorgt in unserem Körper dafür, dass immer alles im Lot ist? Und was führt zu Irritationen unseres Gleichgewichtorgans? Find's heraus in Folge 6 und freu dich am 05.01.2020 auf die nächste Ausgabe von Therapeutisch "irrelevant". Bis dahin: Schöne Feiertage und einen Guten Rutsch...Aber bitte ohne Brüche! Instagram: therapeutenonair
Für Menschen, die unter einer psychischen Krankheit leiden, ist oft der wichtigste Schritt: den Entschluss zu fassen, sich therapeutische Hilfe zu holen. Aber wie geht man auf der Suche nach einem Psychologen am besten vor? Und warum ist es manchmal so schwierig, einen Therapieplatz zu bekommen? Darüber sprechen Sarah Sliwa und Simon Fischer.
Welkom bij de derde aflevering van de podcast De Verliescirkel waarin Riet Fiddelaers-Jaspers in gesprek gaat met Tim Overdiek. Je kent Tim Overdiek misschien uit de tijd dat hij journalist was bij de NOS. Tim verloor in 2009 plotseling zijn vrouw Jennifer. Hij schreef hier het boek ‘Tranen van Liefde’ over. Daarnaast is Tim ook therapeutisch coach en heeft hij een eigen praktijk aan huis. Onlangs is zijn nieuwe boek verschenen ‘Als de man verliest’, hij schreef dit boek met Wim van Lent. Dit boek gaat over hoe mannen met verlies omgaan. Riet sprak hem enkele weken voordat het boek uitkwam. Geniet van deze aflevering, liefs Hanneke Fiddelaers Wil je meer weten over De Verliescirkel, ons werk bij Expertisecentrum Omgaan met Verlies of heb je vragen? Neem dan een kijkje op onze website of stuur ons gerust een e-mail.
Wir melden uns zurück mit eurem Feedback zu den letzten beiden Folgen. Außerdem hört ihr hier die erste der 15-Minuten-Gesangsstunden von Konstantin, heute mit dem tollen Hannes (ihn habt ihr schon in Folge 26 singen hören). Außerdem haben wir die Spotify Playlist "Und bitte... Official" angelegt, schaut da doch mal vorbei, nachdem ihr unsere Petition unterzeichnet habt: www.openpetition.de/!restplatztickets
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 11/19
Die Akromegalie stellt ein vielschichtiges Krankheitsbild dar, das meist durch ein Wachstumshormon produzierendes Hypophysenadenom ausgelöst wird. Durch die verschiedenen Wirkungen des Wachstumshormons im Körper treten über die Zeit unter anderem ödematöse Schwellungen der Weichteile und Wachstum des peripheren Skeletts auf, Symptome, die der Erkrankung ihren Namen gaben. Die Lebenserwartung der Patienten ist deutlich reduziert, weil durch die Wirkung des Wachstumshormons an den inneren Organen, insbesondere dem Herz krankhafte Veränderungen auftreten, außerdem bedroht das durch Verdrängung wachsende Hypophysenadenom die umgebende Hypophyse und kann die umliegenden Hirn- und Nervenstrukturen und deren Funktionen beeinträchtigen. Therapeutisch ist die operative Entfernung des Hypophysenadenoms die Therapie der ersten Wahl. Ist eine Operation nicht möglich oder nicht ausreichend erfolgreich, stehen medikamentöse Therapien oder auch zusätzlich eine Radiatio zur Verfügung.Medikamentös haben sich neben Dopaminagonisten und Wachstumshormonrezeptorblockern vor allem Somatostatinanaloga in der Therapie der Akromegalie bewährt. Neben dem seit bald 20 Jahren auf dem Markt befindlichen Octreotide, hat sich inzwischen auch Lanreotide etabliert. Die neuere Entwicklung sucht nach Somatostatinanaloga, die der physiologischen Wirkung des Somatostatins näher kommen, verbunden mit der Hoffnung, dadurch eine noch bessere Reduktion der Wachstumshormonsekretion zu erreichen, eine Stabilisierung oder besser eine Reduzierung der Tumorgröße stellt hier ein wichtiges weiteres Ziel dar. Pasireotide (SOM230) ist ein neues Somatostatinanalogon, das sich durch seine Rezeptoraffinität von Octreotide und Lanreotide unterscheidet und sich mehr der des Somatostatins nähert. In der vorliegenden Arbeit wurde bei acht Patienten mit Akromegalie die Verträglichkeit und Wirksamkeit der medikamentösen Therapie mit Somatostatinanaloga untersucht. Dabei wurde bei fünf Patienten im Rahmen einer bis zu neun Monate umfassenden Dosisintervallstudie untersucht, ob bei kontrollierter Krankheitsaktivität unter Lanreotide Autogel® einmal im Monat s.c. appliziert, eine Intervallverlängerung vorgenommen werden kann und so sowohl Behandlungskosten gespart werden können, als auch die Behandlung für den Patienten angenehmer gestaltet werden kann, ohne dass die therapeutische Wirkung beeinträchtigt wird. In einer weiteren Studie, die ein Jahr Beobachtungszeitraum umfasste, wurde bei drei Patienten untersucht, ob die Therapie mit Pasireotide LAR i.m. einmal monatlich therapeutisch vergleichbar ist mit der s.c. Applikation von Pasireotide 600 μg zweimal täglich. Dabei stand vor allem die Wirksamkeit und Verträglichkeit des Depotpräparates im Mittelpunkt. Neben Fragebögen für die Patienten, um die Akzeptanz der Therapie und subjektive Veränderungen zu ermitteln, wurden als Sicherheits- und Kontrolluntersuchungen regelmäßig die relevanten Laborwerte erhoben, Kontrollprofile und Stimulationstests erstellt und Abdomen-Sonographien durchgeführt. Es stellte sich heraus, dass Lanreotide Autogel® eine wirksame Alternative zu Octreotide LAR darstellt, weil es zum einen eine mindestens vergleichbare, wenn nicht bessere Kontrolle der Akromegalie ermöglicht, bei gut kontrollierten Patienten aber darüber hinaus eine Intervallverlängerung ermöglicht, die sowohl für den Patienten angenehmer ist, aber auch deutlich die Behandlungskosten senken kann. Diese Ergebnisse stehen in Übereinstimmung mit der veröffentlichten Literatur. In der Studie mit Pasireotide LAR ließ sich festhalten, dass die Darreichungsform als monatliche i.m. Injektion von den Patienten als sehr positiv erlebt wurde. Sowohl die Sicherstellung der Complience als auch die deutliche Besserung der Einstellung der Akromegalie während der ersten acht Monate sprechen deutlich für Pasireotide LAR. Dabei wurde Pasireotide LAR von den Patienten gut vertragen, Symptome der Akromegalie bildeten sich deutlich zurück, aber es zeigte sich eine Verschlechterung der Blutzuckerwerte. Der in der Literatur erhoffte Zuwachs an Wirksamkeit konnte nur teilweise bestätigt werden. Insgesamt konnte gezeigt werden, dass mit Lanreotide Autogel® und Pasireotide LAR zwei wirksame und gut verträgliche Somatostatinanaloga zur Behandlung der Akromegalie zur Verfügung stehen. Die Behandlung mit Pasireotide LAR sollte aber an einem größeren Patientenkollektiv und über einen längeren Zeitraum weiter untersucht werden.
Das Exzellenzcluster "Center for integrated Protein Science Munich (CIPSM)" gehört im Jahr 2009 zu den 365 ausgewählten Orten der bundesweiten Initiative "Deutschland - Land der Ideen". Die Orte im Land der Ideen sind keine Städte und Gemeinden im geographischen oder politischen Sinne. Sie finden sich überall dort, wo Ideen entstehen, entwickelt und gefördert werden oder wo die Erinnerung an große Erfindungen und Ideen bewahrt wird. Unter dem Motto "Proteinforschung für wirksamere Medikamente" gaben renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am 4. Mai 2009 im Ehrensaal des Deutschen Museums in München spannende Einblicke in ihre aktuellen Forschungsprojekte am Exzellenzcluster CIPSM.
Das Exzellenzcluster "Center for integrated Protein Science Munich (CIPSM)" gehört im Jahr 2009 zu den 365 ausgewählten Orten der bundesweiten Initiative "Deutschland - Land der Ideen". Die Orte im Land der Ideen sind keine Städte und Gemeinden im geographischen oder politischen Sinne. Sie finden sich überall dort, wo Ideen entstehen, entwickelt und gefördert werden oder wo die Erinnerung an große Erfindungen und Ideen bewahrt wird. Unter dem Motto "Proteinforschung für wirksamere Medikamente" gaben renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am 4. Mai 2009 im Ehrensaal des Deutschen Museums in München spannende Einblicke in ihre aktuellen Forschungsprojekte am Exzellenzcluster CIPSM.
Das Exzellenzcluster "Center for integrated Protein Science Munich (CIPSM)" gehört im Jahr 2009 zu den 365 ausgewählten Orten der bundesweiten Initiative "Deutschland - Land der Ideen". Die Orte im Land der Ideen sind keine Städte und Gemeinden im geographischen oder politischen Sinne. Sie finden sich überall dort, wo Ideen entstehen, entwickelt und gefördert werden oder wo die Erinnerung an große Erfindungen und Ideen bewahrt wird. Unter dem Motto "Proteinforschung für wirksamere Medikamente" gaben renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am 4. Mai 2009 im Ehrensaal des Deutschen Museums in München spannende Einblicke in ihre aktuellen Forschungsprojekte am Exzellenzcluster CIPSM.
Fakultät für Biologie - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/06
Mon, 30 Mar 2009 12:00:00 +0100 https://edoc.ub.uni-muenchen.de/10020/ https://edoc.ub.uni-muenchen.de/10020/1/Bauer_Verena_L.pdf Bauer, Verena L.
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 08/19
Bei der Tumorangiogenese ist die Balance zwischen den pro- und antiangiogenen Faktoren zu Gunsten der proangiogenen Faktoren hin verschoben. Therapeutisch lässt sich die Tumorangiogenese durch eine Hemmung proangiogener Faktoren wie VEGF auch im klinischen Setting wirksam beeinflussen. In präklinischen Modellen ließ sich zeigen, dass auch durch Gabe von physiologisch vorkommenden antiangiogenen Faktoren wie Endostatin und Angiostatin das Wachstum experimenteller Tumoren signifikant gehemmt werden konnte. Angiostatin besteht aus den ersten Kringel-Domänen des Plasminogens und wird bei einer Reihe von physiologischen Prozessen im Körper durch proteolytische Spaltung freigesetzt. Es inhibiert primäres und metastatisches Tumorwachstum durch Hemmung der Tumorneoangiogenese. Da diese löslichen Faktoren eine sehr kurze Halbwertszeit aufweisen, ist eine Gabe als Protein wenig erfolgversprechend und erste klinische Daten zur Applikation von Endostatin als Protein in klinischen Studien waren enttäuschend. Ein effizienter alternativer Applikationsweg für diese Faktoren stellt zweifellos eine gentherapeutisch vermittelte systemische Überexpression dar, wie sie beispielsweise bei Gerinnungsfaktoren bereits in ersten klinischen Studien angewendet worden ist. Sowohl die Leber als auch die Muskulatur können dabei als Orte der Überexpression nach Gentransfer genutzt werden. Der Wahl und Optimierung des Vektorsystems kommt bei einer solchen Strategie ein zentraler Stellenwert zu. In der hier vorgelegten Arbeit wurde ein Vektorsystem basierend auf Adeno-assoziierten Viren (AAV) für die antiangiogene Gentherapie entwickelt und optimiert. Konventionelle AAV-Vektoren basieren auf einem einzelsträngigen DNA Genom, welches von infizierten Zellen zuerst in ein doppelsträngiges Genom umgewandelt werden muss, um eine Genexpression zu ermöglichen. Dieser Schritt ist limitierend auf dem Weg zur Transgenexpression. In dieser Arbeit wurde ein sogennanter „self compementary“ AAV-Vektor (scAAV) hergestellt und charakterisiert, der in der Zielzelle primär eine doppelsträngige DNA zur Verfügung stellt. Die Strategie beruhte dabei auf Daten der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. J. Samulski, Capel Hill, USA. Es wurde auf dieser Basis ein AAV-Konstrukt zur Expression des Green-Fluorescent Protein (GFP) als Markergen und ein weiteres Konstrukt zur Expression von Angiostatin kloniert und in einem AAV-Serotyp 2 verpackt. Das scAAV-Vektorsystem zeigte in vitro eine um eine log-Stufe stärkere Genexpression (GFP) als konventionelle AAV-Vektoren. Damit wurden die Daten der amerikanischen Arbeitsgruppe bestätigt. In funktionellen in-vitro-Experimenten zeigten sich die scAAV/Angiostatin-Vektoren den konventionellen AAV/Angiostatin-Vektoren signifikant überlegen bei der Hemmung der Proliferation von Endothelzellen. In der Zusammenfassung konnte im Rahmen dieser Arbeit der Grundstein gelegt werden für die Anwendung von scAAV zur Expression von Angiostatin im Rahmen der Gentherapie von Tumoren.