Podcasts about wohnhaft

  • 17PODCASTS
  • 20EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 24, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wohnhaft

Latest podcast episodes about wohnhaft

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)
Erst kommt das Fressen, dann die Moral

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 15:55


Nach den Ereignissen des 5. und 6. November 2024 (für Leser weit in der Zukunft: die Wiederwahl Donald Trumps und die Implosion der Ampel) habe ich erst mal das getan, was jeder vernünftige Linksgrünversiffte macht: Polit-Abos kündigen, Podcasts abbestellen, unpolitische Bücher lesen. Nur nicht diesen Quark konsumieren.In den US-amerikanischen Medien wurde endlos Nabelschau und Fingerzeig betrieben, wer Schuld habe am deutlichen Wahlsieg eines verurteilten Straftäters mit faschistischen Tendenzen. Langweilig. Der Drops ist gelutscht. Amerika ist weit weg, sollen sie sich doch zu dem machen, als was viele die USA schon immer sehen: ein Russland mit besserer Musik.Ein Podcast der im Abo blieb war der des, Sänges/Bassplayer/Bandleaders der "The Long Winters", John Roderick, beileibe kein unpolitischer Mensch, der keinen Hehl daraus macht, dass er linksliberal im amerikanischen Wortsinn ist. Wohnhaft in Washington State ist er der klassische Westcoast-Intellektuelle - mit einem Twist: Er selbstreflektiert. Unerhört. Dabei eckt er an, aber nicht um anzuecken, sondern, weil das nicht anders geht, wenn man selbstreflektiert.Seine neueste Show ist eine minimalistische Stunde, in der er ohne Schnitt, Vor- und Abspann Fragen beantwortet. Sie ist nur für Patreon-Abonnenten abrufbar, was den Hörerkreis einschränkt und Prinzip ist. Es hält die empörten Trolle auf Distanz und John gibt somit ungefiltert seine Meinungen zu wirklich allem kund. Roderick ist Mitte fünfzig, weiß, ist rumgekommen (Drogen, Musik, lange Reisen) hat ein enormes Geschichtswissen (Balkan, Naher Osten, USA) und in seinem Leben schon irgendwie alles gemacht: er war Junkie, Koch in den 24/7 Grunge-Volksküchen im Seattle der 90er Jahre, hat dort für den Stadtrat kandidiert, hat in Alaska gewohnt, sein Vater wurde mal fast Stabschef von JFK - ein wahrer Renaissance Man. Er beantwortet druckreif, unaufgeregt, ruhig und perfekt verständlich, was er gefragt wird. Und wenn er nicht sicher ist, lässt er uns an seinem Gedankengang teilhaben - wohin auch immer er führt.Roderick nimmt seine Show einmal die Woche zum Ende des Tages auf, in perfekter Tonqualität, ein Musiker halt, irgendwo zwischen Kamingespräch und ASMR und so kam es, dass er am Wahlabend am Mikro saß, zu einem Zeitpunkt als die Wiederwahl Trumps von den TV-Stationen noch nicht "gecallt" wurde aber dennoch unvermeidlich war.Statt sich in ein aufgeregtes "Wie kann denn das sein?!1!!" zu flüchten erzählte Roderick eine Stunde lang, in einer enormen analytischen Ruhe und Schärfe davon, was das Problem der Linken im Land sei. Dabei kann im Zeitalter von einer Million Monkeys an den iPhone-Keyboards nicht mehr viel Neues herauskommen, denkt man, aber wegen ebendieser fällt es sicher nicht nur mir schwer, die Schlenker und Bremsspuren zu sehen, an denen man erkennt, an welcher Stelle der progressive Bus von der Fahrbahn abkam und gegen den Brückenpfeiler fuhr.Obwohl John Roderick die Show, normalerweise hinter der Paywall, mittlerweile freigeschaltet hat (so enorm positiv war das Echo) hat sicher nicht jeder den Willen oder die Muße, seine Analyse zu hören, weshalb ich sie hier zusammenfasse und ein bisschen extrapoliere und auf die deutsche Situation transponiere. Denn sie ist interessant. Und sie ist nicht einfach. Und wir haben im Februar zur Bundestagswahl zwar keinen Trump abzuwehren, aber eine mögliche Verfestigung faschistischer Parteien. Das zu verhindern, ist mit Sicherheit zu spät, dafür ist die Zeit zu kurz, aber man kann schon jetzt eine Idee haben, was schief laufen wird.Donald Trump hat die 2024er Wahl nicht wirklich knapp gewonnen und John Roderick fragt sich und uns: "Können 70 Millionen Amerikaner Rassisten sein?" Meine leicht radikalisierte Antwort wäre "Klar, warum nicht?". John hält es für "insane" das zu glauben. Und natürlich, wenn man kurz die Blase verlässt und das Hirn einschaltet, muss man ihm Recht geben. John kann für Kentucky und Alabama sprechen, ich für Dippoldiswalde und Anklam, und in allen vier Gegenden gibt es Leute, die Einwanderer nicht brauchen und dennoch keine Rassisten sind. Sie sind vielleicht keine besonders guten Menschen, aber Rassismus ist etwas anderes. Das bekommt man raus, wenn man die Hillbillies fragt und nur eine verschwindende Minderheit wird etwas von ethnischer Abstammung, Hautfarbe oder Volksgesundheit faseln. Die meisten werden ein paar Argumente aus ihrer Facebook-Blase bringen und wenn man die dann mal überhört, denn sie führen nicht zum Ziel, kommt im Allgemeinen Indifferenz heraus, irgendein diffuses Gefühl der Benachteiligung vielleicht, aber kein Wunsch nach KZ und Gaskammer. Das verkompliziert die Analyse der Ursache für die Wahlniederlage, denn im persönlichen Gespräch sind es meist supersweete Leute, die die rassistischen Arschlöcher wählen. Man bekommt den Kopf nicht drumrumgewickelt.Das Problem im Wahlkampf 2024 war, dass das Anti-Trump-Argument "Aber hörst Du nicht, was der da sagt?!" nicht zog. Denn Nein, das hören "die" nicht. Auf Deutschland umgesetzt: Der Klempner aus Dipps und die Frisöse aus Anklam geben keinen S**t. Es ist schon anstrengend genug am Sonntagvormittag alle vier Jahre in die beschissene Mittelschule zu schlürfen um irgendwas zu wählen, statt beim Heimspiel des VFC Anklam fünf Biere zu kippen, wirklich nervend ist es jedoch, sich wochenlang vorher irgendwas anzuhören, was im besten Fall die Ansage ist, dass man seinen eigenen Beruf nicht mehr Frisöse nennen darf und im Zweifel darauf hinausläuft, dass man permanent als "schlechter Mensch" durchbeleidigt wird, weil man kein Shawarma mag, nicht dass der Klempner-Ralle das schon mal gegessen hätte. Das Resultat ist, dass man das Kreuz bei denen macht, die exakt das Gegenteil davon behaupten, und sei es noch so sinnfrei, krude oder dumm. Die Chance, dass der Ralf und die Gabi dann unter einer AfD-Regierung, der John und die Karen unter Trump, zu besseren Menschen werden, ist gering. Das sollte man also verhindern. Und hätte man verhindern können. Die Zeichen standen an der Wand, bzw. den Flatscreens. Sie wurden ignoriert und John Roderick kommt zur zweiten These.Diese ist überraschend: Die Demokraten sind die Partei der Wissenschaftsfeindlichkeit geworden. Hear him out. Wenn man auf den Wettstreit zwischen Konservatismus und Progressivismus (also kurz: Rechts und Links) seit dem Ende des 2. Weltkriegs schaut, war zunächst die Rechte die Kraft, die nicht gefragt hat "Was ist?" sondern gepredigt hat "Das soll sein!". Wissenschaftliche Realitäten spielten nur eine Rolle um überwunden zu werden. Schwule gibt's - aber sollten nicht. Atheisten gibt's - aber gehören weg. Frauen an den Herd, sagt Jesus. Die Republikaner als die Partei des "Sollte", die Demokraten als die Partei des "Seins".Von den Sechzigern an, hat die Linke dann versucht, den Ist-Zustand der Gesellschaft institutionell abzubilden und in Gesetze zu gießen: vom Civil Rights Act von LBJ 1964 bis zur Legalisierung der Homoehe 2015 war dieses Projekt erfolgreich. Denn unterhalb dieser großen Gesetzgebungen gab es tausende Regelungen, die die Sicht der amerikanischen Gesellschaft auf die anlassgebenden Ungerechtigkeiten verändert hat.Was beim obligatorischen M/W/D in Stellenausschreibungen begann, ist mittlerweile ein Klischee: die Personalchefin in vielen Firmen in den USA ist schwarz und weiblich. Bei der schreiende Ungerechtigkeit von Stonewall 1969 in New York City, die in der Homo-Ehe ihr vorläufiges Ende hätte finden sollen, schoss man deutlich übers Ziel hinaus, als ein christlicher Bäcker sich weigerte eine Hochzeitstorte für eine Schwulenhochzeit zu backen und das nicht in einem Schulterzucken endete, sondern einem Urteil des obersten Gerichtshofs (er darf).Dass das Leben in general ein Anderes und für fast alle ein Besseres ist, wenn man Los Angeles 2024 mit Nashville 1954 vergleicht, sollte einleuchten. Natürlich ist weder Rassismus noch Homophobie abgeschafft, noch lebt man in den USA in einem egalitären Hölle Paradies ohne Streit und Dollerei, aber beide hier beispielhaft genannten Probleme sind so enorm viel kleiner als vor siebzig Jahren, dass das keiner bestreiten kann. Und dennoch passiert genau das. Es ist nie genug, es gibt keinen Stolz aufs Erreichte. Deshalb ist es weit unterhalb der "cancel culture"-Schwelle geradezu unmöglich, eine Meinung zu irgendeinem linken Thema zu äußern, ohne dass das in unproduktivem Streit endet. Betonung auf "unproduktiv", denn es geht im Allgemeinen in solchen Palavern, selbst zwischen Diskutanten absolut auf derselben Seite, nie um das "Wie verbessern?" sondern immer um das "Was verbessern?". Man hat es nach acht Jahren Obama geschafft, dass man eine Krankenversicherung für alle hat, dass man die Homoehe hat, dass man nicht weit davon entfernt war, das Recht auf Abtreibung in den Verfassungsrang zu heben. Statt ein bisschen zufrieden mit den eigenen Erfolgen zu sein und sich zur Abwechslung mal um das zu kümmern, was auf der anderen Seite der politischen Trennlinie so an Problemen ansteht, bemühte man die sogenannten "weichen" Wissenschaften, herauszubekommen, was man denn noch so an Ungerechtigkeiten beseitigen könnte.Despektierlich bezeichnet man als "weich" im weitesten Sinne Geisteswissenschaften, also alles unterhalb der Biologie, da wo es ein bisschen schwammig wird, nicht so eindeutig wie ein Klavier, das dir auf den Kopf fällt, wenn der Nachbar es aus dem Fenster schmeißt. In den "harten" Wissenschaften ist 2+2=4, ein Meter ein Meter, ein Kilo ein Kilo, da ist schwer gegen anzuargumentieren. In den weichen Wissenschaften geht es um den Menschen und der ist unberechenbar. Aber, wenn man halbwegs solide rangeht, kann man mithilfe von Soziologie, Psychologie und ein bisschen Statistik ein Bild vom Ist-Zustand der Gesellschaft erhalten. All das passiert auch seit vielen Jahrzehnten, es gibt endlos Lehrstühle für Soziologie, Anthropologie, Kommunikationswissenschaften mit Spezialisierungen für Queer Studies, Intersektionalitätsforschung und Feministischer Theorie, alle mit ihren eigenen Studiengängen, Papers und Seminaren.Problem: die Zahlen die in diesen Fakultäten auflaufen, sagten spätestens seit der Finanzkrise von 2008, dass, wenn man alle Amerikaner fragt, diese überwiegend einen S**t geben, was in diesen Fakultäten erforscht wird und dass es eine Mehrheit der Wähler einfach nicht interessiert, ob der Jerome und der Dave ein Recht haben, die Hochzeitstorte von der Karen gebacken zu bekommen. Es kommt eher raus, dass sie es ein bisschen ungerecht finden, dass sie ihr Haus verlieren an eine Bank, die noch vor ein paar Jahren fast bankrott war. Und selbst wenn sie das nicht so konkret formulieren können, wundern sie sich einfach, warum alles so ein klein bisschen beschissener geworden ist, als vor ein paar Jahren. Was die meisten Umgefragten nicht mehr hören konnten war #metoo, #gamergate und #cancelculture und was soll das überhaupt sein? Aber da gab's zum Glück diesen Trump, der sich darüber lustig machte, seltsamer Typ, aber irgendwie funny. "Und what?! Den kann man jetzt wählen?" sagte Bob zu Babe 2016. "Ok, who gives a s**t. Das machen wir jetzt mal. Schluss mit dem permanenten Erklärbärshit, was man sagen darf und was nicht." Das wurde statistisch vor jeder Wahl im letzten Jahrzehnt so erhoben und spiegelte sich 2010, 2016 und jetzt 2024 in den Ergebnissen wider.Und es wurde jedes Mal vor der Wahl ignoriert. Denn das kann doch keiner glauben, dass sich die Mehrheit nicht um Trans-Rechte, nicht um Pronomen, nicht um Umweltschutz kümmert.Nun, wenn man Tatsachen ignoriert und glaubt es besser zu "fühlen", ist man nur ein paar Schritte von einer Religion entfernt. Und dass Wunschdenken keine Tatsachen in der Wahlnacht schafft, hat sich ein ums andere Mal erwiesen. Ein ums andere Mal wurde gewunschträumt, dass die Frauen aus den Vororten es dem Trump zeigen werden. Die waren schließlich selbst mal schwanger, haben vielleicht abgetrieben, kennen wenigstens eine, die das hat. Das stimmt zwar rein statistisch, aber diese Frauen aus den Vororten haben auch ihr Haus mit Verlust verkaufen müssen, schon zweimal seit 2008, und deren Männer haben ihren Job in der Kühlschrankfabrik verloren und es half nicht viel, dass der neue Fridge aus China nur $199 kostete, denn der ist schon wieder kaputt. Abortion my ass, da wählt man doch den, der irgendwas von Zoll auf chinesische Kühlschränke erzählt, auch wenn irgendjemand Anderes sagt, dass das den nächsten importierten Kühlschrank teurer machen würde? Who knows, irgendwas erzählt immer einer.Die Demokraten haben genau das in Statistiken präsentiert bekommen, haben es aber nicht geglaubt und dachten, dass ein schicker Werbespot mit Julia Roberts die Sache regelt, das TikTok-Äquivalent zum Absingen eines Gospels um den Teufel zu vertreiben. John Roderick erzählt von einer Fahrt im Taxi kürzlich. Der Fahrer, ein Einwanderer aus Nigeria sagte sinngemäß: "Na klar wähle ich Trump. Wir sind Katholiken, ich habe zwei Söhne und zwei Töchter und die sind männlich und weiblich und wer was anderes sagt, der ist des Teufels. Und den Teufel wähle ich nicht."Und so schauten die Linken ungläubig auf die, wenn auch kleine, Prozentzahl von Schwarzen, die sagten, dass sie Trump wählen werden, auf die durchaus beachtliche Zahl von Muslimen, die das gleiche sagten (Warum wohl?), und die verglichen mit früher regelrecht riesige Menge von Latinx die genau dasselbe ankündigten - und niemand hat es ihnen geglaubt!Das ist nicht nur wissenschaftsfeindlich - es ist rassistisch! Da kämpft die Linke seit Jahrzehnten dafür, dass Nicht-Weiße sich gesellschaftlich repräsentiert finden, dass sie nicht permanent gegen Rassismus ankämpfen und anwählen müssen, sondern sich, wie der weiße Dude next door, bei einer Wahl mal um ihr Leben und ihre persönlichen Interessen kümmern können und dann machen die das, kündigen es in Umfragen sogar an, und die Demokraten so: "Hey, Minderheit, Du wählst falsch!" WTF?Und so stolperte die US-amerikanische Linke den Rechten in die Falle und so werden es die linken Kräfte auch im Februar in Deutschland tun. Ok, sie wachen langsam auf, Robert Habecks Küchentischnummer, die Betonung während des Parteitags der Grünen, dass man die Partei der Freiheit und gegen Bevormundung sei, scheint direkt auf Analysen des Wahldesasters der Demokraten zurück zu gehen - das wäre ja auch furchtbar, wenn man nicht mal dafür Fachkräfte hätte. Aber es wird zu spät sein. Auch, weil sich die Internetkommentare gegen das, was John Roderick (und in Fortsetzung ich hier) schreibe, wie von selbst verfassen. Natürlich werden überall Transmenschen diskriminiert, syrische Flüchtlinge gejagt, Schwule verprügelt und wenn man Twitter gewinnen will, schreibt man das empört unter so ein Essay und postet am 23. Februar 2025 um 18:03 Uhr auf Mastodon dass Deutschland Naziland sei.Oder man überlegt, ob es, vereinfacht gesagt, möglich ist, mit einer Sammlung von 5% Themen eine Wahl zu gewinnen, in der 100% abstimmen? Ob man sich vielleicht doch mal der Themen annimmt, die Gabi und Ralf beschäftigen, wo die Lösung nicht moralisch einfach, sondern kompliziert und nebenbei noch existentiell ist. Kapitalismushit, you know? Keiner will, dass die Linke Diskriminierungen leugnet. Aber, mal rein arithmetisch, diese "passiert" (sorry!) per Definition immer Minderheiten - bei Wahlen gehts aber um Mehrheiten. Das ist nicht kompliziert.Kompliziert ist natürlich aus dieser Erkenntnis eine Strategie zu formulieren. Ein "weiter so" kann es nicht sein. Eine Brandmauer macht nur Sinn, wenn eine Mehrheit auf der richtigen Seite steht. Eine jede Idee zu einem veränderten Umgang mit dem Wahlvolk abzuschmettern, nur um ein Argument im Plenum zu gewinnen, führt geradewegs in den Faschismus.John Roderick hat das analysiert, als es zu spät war und so wie die Welt jahrelang den Weg in den Faschismus anhand der zwanziger und dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts in Deutschland analysiert hat, können wir das hundert Jahre später von unserer Seite des Atlantiks aus machen - diesmal in realtime. Wir sollten die Chance nutzen, bevor es auch hier wieder zu spät ist. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

united states jesus christ tiktok new york city donald trump china man los angeles fall gospel land podcasts religion seattle er alabama nashville situation bank kentucky leben welt alaska thema weg zukunft nigeria deutschland abortion dabei gef rolle definition musik kraft ob john f kennedy frauen bei idee wtf kopf diese probleme seite ziel mensch gesellschaft meinung asmr sinn umgang echo projekt haus sicht kr nun nur neues bild antwort kommt medien stelle sache wahl leute freiheit dass seine argument sicherheit deshalb ruhe beruf washington state meine analyse latinx schritte schluss strategie amerika vater recht reisen stunde mu erst bus wunsch menge taxi erkl statt zeitpunkt klar meter psychologie zahlen babe mitte problemen koch sollte meinungen schuld papers streit zweifel russland erkenntnis gegenteil musiker rassismus zahl julia roberts jahrzehnten verlust fahrt wand essay willen prinzip fridge firmen mastodon lyndon baines johnson falle fenster drogen interessen mikro rechte jahrhunderts stonewall typ ursache parteien fortsetzung keiner allgemeinen zeitalter urteil ralf gesetze kilo fachkr stolz distanz partei teufel herd das problem ereignissen argumente junkie ergebnissen leser abo schnitt bundestagswahl rechts paradies umweltschutz statistik wahlkampf renaissance man hillbillies analysen abwechslung statistiken mehrheit ein podcast jahrzehnt sammlung kreuz hirn erfolgen implosion ampel rechten biologie civil rights act roderick tonqualit amerikaner umfragen seminaren blase seins anthropologie regelungen tatsachen quark anderes ansage klavier klischee nachbar linken ungerechtigkeit besseres fris heimspiel minderheit abtreibung soziologie paywall finanzkrise tendenzen legalisierung homophobie langweilig zoll demokraten minderheiten schwelle hautfarbe schwarzen fakult wissenschaften fressen faschismus straft gegenden die chance trolle teufels ungerechtigkeiten stadtrat wahlsieg kz kompliziert biere betonung studieng schwule einwanderer weltkriegs das resultat katholiken benachteiligung long winters die zeichen wettstreit arschl shawarma wunschdenken muslimen werbespot abstammung rassisten mehrheiten plenum ist zustand unerh lehrst schlenker bevormundung pronomen transmenschen atlantiks die moral naher osten erreichte atheisten hehl queer studies wahlabend konservatismus fahrbahn gedankengang intersektionalit wahlniederlage john roderick wahlnacht gerichtshofs fingerzeig die demokraten wortsinn der fahrer die republikaner spezialisierungen mittelschule nabelschau schulterzucken homoehe parteitags kamingespr trennlinie flatscreens sonntagvormittag hochzeitstorte diskutanten sechzigern personalchefin anklam tv stationen volksgesundheit verfestigung wohnhaft
Auxpod - Augsburg ist cooler als Du denkst!
Auxpod #34 Claudia Roth, wohnhaft: Augschburg

Auxpod - Augsburg ist cooler als Du denkst!

Play Episode Listen Later Oct 23, 2023 25:04


Sie ist Ministerin für Kultur und Medien in Berlin. Sie kam in Babenhausen auf die Welt und hat eine Wohnung in der Nähe der Augsburger Maxstraße: Claudia Roth. Alex hat sie gefragt: Club, Krawall oder Kultur? Wie gehen Sie mit persönlichen Anfeindungen um? Was kann die Berliner Politik von der Augsburger lernen? Wenn in Augsburg ein Film gedreht werden sollte, welcher wäre es?

WORKolution
#21: Elternzeit und die Elterngelddebatte

WORKolution

Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 38:09


Folgende Schlagzeilen sind derzeit in aller Munde:"Elterngeld gestrichen - Was bedeutet das für die Zukunft?""Mögliche Elterngeldkürzung - Darüber wird diskutiert""Hilfe das Elterngeld fällt weg, was jetzt?" Im Zuge dessen war es für Robindro und Anna wichtig dieses Thema aufzugreifen und aus mehreren Perspektiven zu beleuchten. In diesem Folge starten die beiden mit dem generellen Thema der Elternzeit. Wie viele Menschen nehmen Elternzeit, wie lange und in welcher prozentualen Verteilung. Auch wenn Robindro nicht bei allen drei Kindern Elternzeit genommen hat, ist er der fest Überzeugung, dass es ein wichtiger Schritt ist um eine Beziehung zu den Kindern aufzubauen. Anna ist kinderlos und empfindet das Thema Elternzeit als extrem wichtig um in den prägendsten Jahren das eigene Kind kennenzulernen und eine enge Beziehung aufzubauen. Im Zuge der Elternzeit pappt selbstverständlich auch das Thema Elterngeld auf. Denn wenn eine Person in der Beziehung beschließt länger als die reguläre Zeit die Care Arbeit für das Kind zu übernehmen, wird aktuell bei einem zu versteuertem Bruttoeinkommen eines Paares von weniger als 300.000€ Elterngeld ausgezahlt. Diese Summe soll zeitnah auf 150.000€ runtergesetzte werden. Was für die beiden extrem wichtig ist, dass die mögliche Kürzung von 300.000€ jährlich zu versteuerndem auf 150.000€ zu versteuernden Jahresbruttoeinkommen nur maximal die obersten 7% der Bevölkerung betrifft. Die beiden haben sich mit vielen Meinung und Artikeln zu diesem Thema auseinandergesetzt und zerissen bei der Debatte. Für die beiden ist nachvollziehbar warum viele Menschen ihre Stimme erheben, ihn fehlt auf der anderen Seite aber die Relation zum Rest der Bevölkerung. Fast alle Menschen in diesem Gehaltssegment gelten als mindestens obere Mittelschicht. Natürlich gibt es in diesem Zusammenhang auch Ausnahmen, die die beiden in der Podcastfolge beleuchten. Woher kommt die Kürzung? Warum ist es wichtig dieses Thema aus mehreren Perspektiven zu beleuchten und was hat das Ganze mit der Gender Care Gap zu tun?All das erfahrt ihr in Folge 21 von WORKolution__________________Rechenbeispiel status quoAnnahme 30 Jahre alt, erstes Kind, Wohnhaft in Hamburg Aktuell: 301.000 € Jeder 150.000€ pro Person 6.800€ netto pro Person Fixkosten im Monat pro Person3.000€ Fixkosten im Monat (+Lebensmittel)3.800€ noch übrig Davon 1.000€ Spaßgeld 2.800€ die man zur Seite legen könnte Wie lange muss man sparen, um ein Jahr ohne Elterngeld klar zu kommen, und ein gleiches Einkommen zu haben:Eine Person sparrt um ein Jahr jeden Monat 6.800€ zu haben: 2 Jahre und 6 Monate Geht man davon aus, dass Geld ohne Rücklage also 4.000€ im Monat ausreichen sind es sogar nur 17 Monate. Sprich, 1,5 Jahre. - Wenn das beide Personen machen dann sogar nur 9 Monate (sprich die Zeit der Schwangerschaft).Rechenbeispiel nach AnpassungAnnahme 30 Jahre alt, erstes Kind, Wohnhaft in Hamburg Aktuell: 151.000Jeder 75.000€ pro Person 3.700€ netto pro Person Fixkosten im Monat pro Person2.400€ Fixkosten im Monat (+Lebensmittel)1.300€ noch übrig Davon 600€ Spaßgeld 800€ die man zur Seite legen könnte Wie lange muss man sparen, um ein Jahr ohne Elterngeld klar zu kommen, und ein gleiches einkommen zu haben:Eine Person sparrt um ein Jahr jeden Monat 3.700€ zu haben: 56 Monate - 4,5 JahreGeht man davon aus, dass Geld ohne Rücklage also 2.900€ im Monat ausreichen sind es sogar 44 Monate. Sprich, 3,5 Jahre. Wenn beide das machen, dann 21 Monate. _________________Quelle: Wie viele Frauen verdienen mehr als 30.000€https://www.bmfsfj.de/resource/blob/________________Ihr habt Fragen an Anna & Robindro oder wollt ihnen schreiben wie gut euch der Podcast gefällt, dann schreibt einfach eine Mail an workolution@funkemedien.deDes Weiteren könnt ihr den Podcast auf allen Portalen der FUNKE Medien Gruppe und überall wo es Podcasts gibt finden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Literatur Radio Hörbahn
LiB Jg. 38 Heft 151: “Herkunft – Halt und Trauma” – über “Der Weg zur Grenze” von Grete Weil

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jun 3, 2023 17:01


eine Rezension von Gernot Eschrich «Der Weg zur Grenze», 1944/45 im Amsterdamer Versteck der verfolgten deutschen Schriftstellerin Grete Weil entstanden, ist nicht nur der erste Roman der jüdischen Autorin. Er ist bisher nie erschienen und seine Veröffentlichung jetzt eine echte Entdeckung. Im Kern erzählt der Roman, fiktionalisiert und aus dem Autobiographischen ins Exemplarische gehoben, die Liebesgeschichte von Grete Weil und ihrem 1941 im KZ Mauthausen ermordeten Mann Edgar Weil. Er ist außerdem eine Fluchtgeschichte und die Geschichte der Politisierung in einem gebildeten, bürgerlich und kulturell politikfernen Milieu und eine einzigartige Beschreibung der Veränderungen im Alltag, in den Familien und Institutionen seit der Machtergreifung der Nazis 1933.Die Haupterzählung, zugleich Rahmengeschichte, spielt 1936 und handelt von der Flucht der jungen, jüdischen Münchnerin Monika Merton, deren Mann bereits im KZ Dachau getötet worden ist. Da inzwischen auch sie von der Gestapo gesucht wird, macht sie sich, zuletzt zu Fuß und auf Skiern, auf den Weg über die Grenze nach Österreich. Durch Zufall begleitet sie ein junger Bekannter, der Lyriker Andreas von Cornides. Ihm erzählt sie ihre Geschichte: Szenen ihres Lebens in München und im aufgewühlten, rasanten und aufgeheizten Berlin Anfang der Dreißigerjahre, von ihrer Liebe zu ihrem Cousin Klaus, der Ehe, von Reisen und Krisen und der Arbeit an einer alternativen, ländlichen Schule in Bayern, bis die Machtergreifung der Nazis und der wachsende Antisemitismus allem ein Ende bereiten. Ein bedeutendes, zum ersten Mal zugänglich gemachtes Werk der deutschen Literatur, eindrücklich und bewegend, klug und hellsichtig. Geboren 1938 in Neuburg/Donau, Abitur am Humanistischen Gymnasium in Landshut, Studium der Alten Sprachen und der Germanistik in München und Freiburg, Gymnasiallehrer in Tegernsee und Gilching. Wohnhaft in Breitbrunn am Ammersee.

Siegfried und Oi!
Folge #4 - Alexander aus Borna (Try and stop me Records)

Siegfried und Oi!

Play Episode Listen Later Mar 31, 2023 91:21


In dieser Folge ist Alexander von Try and stop me Records zu Gast. Das Wendekind mit Wohnhaft in Grimma steht rede und antwort zur Labelgründung und einigen anderen pikanten Sachen. Thats the thing... also legt die Beine hoch und lauscht.

Fleischzeit - Carnivore and more
Irena im Gespräch – Carnivore-Kurse – Animal-based mit der Familie

Fleischzeit - Carnivore and more

Play Episode Listen Later Mar 23, 2022 65:21


Folge 71 Irena im Gespräch – Carnivore-Kurse – Animal-based mit der FamilieIrena ist 38 Jahre alt und Mutter von 4 Kindern. Wohnhaft derzeit auf einer irischen Insel. Begonnen hat Irenas Reise zu Carnivore mit Problemen ihrer Gesundheit nach mehreren Schwangerschaften und nachdem ihre Kinder Kreidezähne entwickelten.Zunächst ist sie auf Weston A. Price gekommen, um mit Milchprodukten, tierischen Fetten und Innereien die Nährstoffmängel wieder auszugleichen. Über die Kenntnisse von den Nebenwirkungen der Oxalate ist sie dann auf die Carnivore Ernährung gekommen. Inzwischen ist sie selbst mit der paleolithischen ketogenen Ernährung, kurz PKD, sehr zufrieden. Sie bietet neuerdings auch englischsprachige Kurse zum Thema Carnivore über ihre Webseite www.energybackmom.com an. Es könnten aber auch deutschsprachige Kurse folgen. Außerdem überlegt sie, einen Carnivore Retreat auf der Insel in Irland zu organisieren. Ihr könnt Irena auf Facebook unter ‚Irena Löw‘ finden.Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum.Andrea Sabine Siemoneit berichtet nach zwei Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewen sie andere Carnivoren.Ihr findet Andrea auf Instagram unter  @carnitarierinAndreas Website, wo ihr auch Das Handbuch der Carnivoren Ernährung erwerben sowie den Link zum Coaching finden könnt: www.carnitarier.deHaftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.

Literatur Radio Hörbahn
“Revolutionär” Erich Mühsams Humanität – von Gernot Eschrich

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jan 30, 2022 6:50


Geboren 1938 in Neuburg/Donau, Abitur am Humanistischen Gymnasium in Landshut, Studium der Alten Sprachen und der Germanistik in München und Freiburg, Gymnasiallehrer in Tegernsee und Gilching. Wohnhaft in Breitbrunn am Ammersee.

FILMQUATSCH-en
Harold & Kumar mit Gewinnspiel #Special

FILMQUATSCH-en

Play Episode Listen Later May 21, 2021 19:31


Harold & Kumar erscheinen erstmalig auf Blu-ray und zu diesem Anlass haben wir hier für euch ein Special Folge, wo wir ein wenig über den Film quatschen. Und dank justbridge können wir sogar zwei Exemplare des Films an euch verlosen. Hier in diesem Video kommentieren für das Gewinnspiel: HIER KLICKEN Teilnahmebedingungen: Teilnahme am Gewinnspiel nur ab 12 Jahren und nur für Personen die Wohnhaft sind in Deutschland. Teilnahme möglich bis 28.05.2021 23:59 Uhr weitere Teilnahmebedingungen: https://www.diefilmjunkies.de/teilnahmebedingungen/ YouTube Kanal vom Ephraim: HIER KLICKEN YouTube Kanal vom Zimmi: HIER KLICKEN #Podcast #Filmpodcast #Filmquatschen #haroldandkumar #gewinnspiel #justbridge #Fun #Dudes #Filmquatsch

Michafon
#03 Michafon mit Kabarettist Simon Chen

Michafon

Play Episode Listen Later Apr 3, 2021 59:26


Mein Gast in dieser Episode von Michafon ist der Tausendsassa Simon Chen, der sowohl Schreckmümpfeli-Schriftsteller tätig ist, als auch für die Kleinsten Zambo Hörspiele produziert und natürlich bitterböse, aber nie verletzende Satire auf der Kabarettbühne und unter anderem in der Zytlupe auf SRF 1 darbietet. Der ausgebildete Schauspieler, der sich immer mehr zum Sprachspieler wandelt, ist in Zürich gemäss Eigenaussage in Wohnhaft und Vater von zwei Kindern. Was Simon Chen davon hält, dass sein Töchter Fridays for Future Demos besuchen und dafür Schule schwänzen, wie er auf die Idee kam für sein neues Programm Corona mit dem Klimawandel zu vergleichen, warum er an seinem ersten Tag an der Universität Bern heulend auf einer Parkbank sass, wieso er noch ein „Steinzeit-Handy“ besitzt bzw. sich gegen Social-Media sträubt, wie er sein breites Spektrum an Berufen unter einen Hut bringt, warum er sich selber nicht wirklich als einen interessanten Gesprächspartner erachtet und vieles mehr erzählt der sprachgewandte Satiriker, Autor und ehemalige Slam Poet in der Ostersamstagsausgabe von Michafon. Links: Micha Brandstetter: Facebook: facebook.com/michafon Instagram: instagram.com/michafon Twitter: twitter.com/michafonB LinkedIn: linkedin.com/in/micha-brandstetter-a16b181a5 Kontakt: michafon@gmx.net Simon Chen: Webseite: simonchen.ch Agentur: kunstprojekte.ch Trailer neues Programm „Ausserordentliche Lage“: youtu.be/g1MAOMPZ7WQ Daten: Premiere „Ausserordentliche Lage“ am 10.06.21 in der Rathus Schür Baar Aktuelles YouTube Video (Simon beantwortet Spam): youtu.be/vT8mfWcq1BQ Hinweis: In der Unterhaltung wird die Premiere am 17.04.21 von Simon Chens neustem Streich „Ausserordentliche Lage“ angesprochen. Aufgrund der aktuellen Lage musste diese allerdings wieder vertagt werden und kann voraussichtlich neu am 10. Juni 2021 in der Rathus Schüür Baar stattfinden. Dies war zum Zeitpunkt der Aufnahme noch nicht bekannt.

FÜR iDA + CO.
01-05: Erfolgreiche Experimente sind die, die kein Ende haben.

FÜR iDA + CO.

Play Episode Listen Later Dec 19, 2020 18:28


Israel. Erinnerst Du Dich daran, als wir das Adventskalenderexperiment gemacht haben? Vor 3 Jahren? Du warst in der 10. Klasse - ich war gerade für ein paar Monate in Israel und Palästina. Inspiriert von einem Online-Kurs, an dem ich zu dem Zeitpunkt teilnahm, war diese Idee entstanden: Ein Adventskalenderexperiment mit Freunden ins Leben zu rufen. Das hatte ich also losgeschickt - und es hatten sich zusammengefunden: 16 Experimentatorinnen + Experimentatoren. 11 Frauen, 5 Männer. 15 bis Mitte-50 Jahre alt. Aus 6 Nationen: Deutschland, Israel, Kanada, USA, Iran, Schweden. Wohnhaft in Großstädten, Kleinstädten, Dörfern. In drei Ländern: Deutschland, Israel und Portugal. Zu diesem Experiment... 

Amata’s Erfolgspodcast Frau & Geld – Der Podcast für ein residuales Einkommen und ein erfülltes Leben
292 – LEBEN-LIEBEN-LACHEN = ERFOLG – Interview mit Irene Sänger

Amata’s Erfolgspodcast Frau & Geld – Der Podcast für ein residuales Einkommen und ein erfülltes Leben

Play Episode Listen Later Nov 18, 2020 38:31


Irene ist ein Menschenkind, so wie du. Sie ist mit 7 Geschwistern im Niederrhein aufgewachsen. Wohnhaft war sie allerdings auch in Berlin und Hamburg, als auch im Ausland wie Südafrika, Hongkong, Spanien. Und dann noch 20 Jahre auf See, als Entertainerin und Sängerin. So hat sie die ganze Welt kennen gelernt und liebt Menschen. Manch extreme, als auch skurrile Situationen hatte sie dadurch erleben dürfen Bedingt durch eine Krankheit ist sie zurück ans Land gekommen und heute im Gesundheitsbereich tätig. Eine Ausbildung im Bereich Training/ Referentin und Medizinprodukteberaterin hat sie zur Unternehmerin und Management Member des Unternehmens Bemer geführt.   Heute ist sie Botschafterin für eure/deine gute Entscheidung, begleitet Frauen (Menschen) die etwas bewegen wollen, die über den Tellerrand blicken und Mehrwert schaffen wollen. Dazu brauchen wir alle Power und Lebensenergie. Diese vermittelt dir Irene in Form von Tun und Handeln. U.a. mit einer einzigartigen Therapieanwendung. Das ist ihr Metier. Seit dem 23.07.2013. An diesem Tag hat sich ihr Leben verändert. Privat als auch beruflich. Dafür ist sehr dankbar. So ist ihre Grundeinstellung heute: Sei positiv dem Leben gegenüber und du bist es wert, das Beste zu erhalten… **** Lerne Irene schon mal etwas näher kennen – höre dieses Interview.     ***** Was ist der Pitch von Irene?  Sie bringt Menschen in eine Lebensveränderung – ein Life Change. Körperlich als auch wirtschaftlich. Wenn sie wollen. Wie? Weitere Details gerne im Gespräch… Welche praktischen Tipps hat Irene aus ihrer Praxis für dich? Übernehme Eigenverantwortung für Dein Tun, als auch für Dein NICHT-TUN Nimm dir dafür Zeit jeden Tag. Nimm Chancen wahr und frag Dich erst im zweiten Schritt wie es funktionieren wird… Ist das was Du tust Mehrwert und wertvoll für Deine Mitmenschen? Welche Verbindung hat Irene zu Frau & Geld und womit und wie verdient sie ihr Geld? Frau & Geld ist heute jederzeit möglich, gerade auch durch das Online-Business mit gleichen Einkommenskriterien wie bei Männern. So können Frauen, Familie und Beruf verbinden und selbstständig sein und werden. Unabhängig und erfolgreich… Ihr Fokus ist: Begleiten und fördern von Lebensqualität. Dieses nicht nur bieten, sondern in die Praxis und das Leben des Einzelnen umsetzen mit Freude. Dies gelingt ihr mit einer einzigartigen Therapie. Die Physikalische Gefäßtherapie von BEMER. Einfach, effektiv als Home-Anwendung. Für Dich, deine Familie, Deinem Unternehmen, Mitarbeiter…. Resultat: Wirtschaftliche Freiheit und körperliches Wohlbefinden generieren Das Produkt ist einzigartig, für jeden möglich, weltweit und vor allen Dingen für Unternehmer/innen nicht nur körperlich, sondern auch ein hoher wirtschaftlicher Mehrwert. Hinzu kommt, ihr WARUM ist stark und der Funke ihrer Inspiration und Leidenschaft springt über und entfacht in ihrem Gegenüber das Feuer und die Flamme für sein Warum, die auch in ihr ist… Das (Wunder) der Duplizierung erfolgt. Das ist ihre Vision, Mission und …. Was ist ihre Marketing Geheimwaffe und wie ist ihr Marketing aufgebaut? Stärke deine Stärken. Sei authentisch, hole dein Gegenüber in ihrer/seiner Lebenslage ab und optimiere es Schritt für Schritt. Die Fragestellung nach dem Warum, das Erzeugen von Verlangen, eine effektive Strategie für die Wunscherfüllung als fertiges Businesskonzept zu bieten was direkt umsetzbar ist ohne langjährige Vorbildung. Die Wertschätzung für ihre Kunden /Business Partner offerieren und in Taten umsetzen. Praxisorientiert und alltagstauglich Verantwortung übernehmen, gemeinsam im Hier und Jetzt. Welchen Nutzen hat der Kunde, wenn er mit Irene zusammenarbeitet? Lebensfreude gepaart mit Professionalität zu erleben, Lebensqualität und Leistungsfähigkeit wieder zu erlangen und vor allen Dingen zu erhalten. Den Menschen wertschätzen und seine Wünsche erfüllen. Körperlich als auch finanziell unabhängig zu sein… Freiheit entscheiden zu können… Mit Spaß – Freude – Erfolg! Wie wichtig ist Geld für Irene? / Macht Geld sie glücklich? Geld ist ein Part in ihrem Leben. Ein Resultat ihres erfolgreichen Tuns… Geld ermöglicht, damit zu arbeiten und verschiedene Einkommenswege zu gestalten, damit zu investieren, duplizieren und Werte zu erschaffen. Irene denkt und handlet positiv, daher ist auch das Thema Geld positiv für sie behaftet. Verändert Geld den Charakter? Geld ist herrlich. Es fühlt sich gut an. Ein Mittel, das sie u.a. ihrem Wunsch und Ziel hilfreich, wachsend und kontinuierlich näherbringt. Und ist ihr innerer Zustand gefestigt, ihr Ziel definiert, dann ist Geld auf dem Weg ein wunderbarer Begleiter… Welchen Tipp hat Irene für diejenigen, die ihr Einkommen erhöhen bzw. verdoppeln wollen? Ändere Deine Glaubenssätze, frage Dich selbst, was du willst, wie willst du es und vor allen Dingen WARUM. Mache Fehler-Freude, gehe Deinen ERSTEN SCHRITT, mutig und mit Freude, tue es… Achte auf Dein Umfeld, umgebe Dich mit Menschen, die dieses schon erreicht haben und frage Sie.   Was war ihr schlimmster Moment, ihre größte Herausforderung als Unternehmerin? Und wie ist sie damit umgegangen? Ihre Geschäftspartnerin ist plötzlich ins Ausland gegangen, sie ist geblieben und hat die GmbH mit 30 Mitarbeitern abgewickelt. Sie hat dafür 1 Jahr lang nur den Liquidator gespielt, ohne Einnahmen daraus. Jedoch wurden alle Beteiligte wurden bedient und zufrieden gestellt, so dass auch nach 15 Jahren ein guter Kontakt weiter besteht. Wie hat Irene es geschafft, ihre Leidenschaft zu finden Meine Mutter hat mich hier ein großes Stück geprägt. Ihre Worte und Gefühl zu mir waren: Du kannst alles erreichen, stelle Dir dazu ein inneres Bild vor und Situationen. Sei kein Zuschauer, sondern spiele von Anfang an mit, als hättest Du das, wovon du träumst. Habe Freude und höre auf Dein Herzensweg…   Wie triffst Irene Entscheidungen?  Hat sie eine Entscheidungsfindungsstrategie? Prüfe: Bringt es dich deinem Ziel näher oder entfernst du dich? Sei rigoros bei dieser Entscheidung Wie geht Irene an scheinbar unlösbaren Aufgaben heran? Befrage deine innere Einstellung um einen positiven Zustand zu erlangen. Danach wie schon genannt, triff eine rigorose Entscheidung – habe eine Strategie und handle. Wie bekommst Irene ihren „inneren Schweinehund“ in den Griff? Wie motivierst sie sich, wenn sie mal keine richtige Lust hat etwas zu tun, das getan werden muss? Jeden Tag führt Irene Rituale durch und hat eine Konstanz entwickelt. Sie steht jeden Tag freudig auf und begrüßt ihren Lebenstag dadurch. Und sagt sich: Heute beginnt der Rest Deines Lebens, nutze diesen Tag Welche Werte sind für Irene wichtig? Ehrlichkeit, Loyalität, Willenskraft, Authentizität, Selbstvertrauen, Humor, Dankbarkeit, Demut, Spaß, Empathie, Entscheidungsfreude, Freiheit, Gesundheit, Großzügigkeit, Kreativität, Leidenschaft, Mut, Tolerant, Treue, Verantwortung, Vertrauen, Weisheit, Willenskraft, Würde, Zielstrebigkeit, Zuverlässigkeit Was hat Irene ursprünglich davon zurückgehalten, Unternehmer zu werden? Nichts   Was bedeutet Erfolg für Irene? Freiheit Was sind die drei Stärken von Irene? Menschen begeistern, Lebensliebe zu haben, das Denken und Gefühl zu haben, alles ist für mich bestimmt, für das Gute, für das Ganze. Dinge zu machen – sie ist eine Macherin. Gibt es ein Lebensmotto, ein Lieblings-Zitat das Irene begleitet? Gebe niemals, niemals, niemals, niemals auf (Sir Winston Churchill) (Höre ihre Geschichte dazu!) Was war der beste Rat, den sie je bekommen hast? Schau in den Spiegel, lächle, liebe Dich selbst und geh Deinen Weg… Welche Internet-Ressource hat für sie persönlich einen hohen Mehrwert und warum? Online Präsenz generell ist für hier und jetzt und für die Zukunft existenziell Was ist die beste Buchempfehlung von Irene? Von Anthony Robbins: „Grenzenlose Energie-das Power Prinzip“ Wie sie Ihre persönliche Schwächen in positive Energie verwandeln. https://amzn.to/3nzhiTF Von Bodo Schäfer: Die Gesetze der Gewinner : Erfolg und ein erfülltes Leben https://amzn.to/3kCV0hW     Welchen „letzten Tipp“ gibt Dir Irene mit auf den Weg?  Lebe dieses Leben, es gibt nur dieses Eine, nimm Dich nicht zu ernst und lebe, liebe, lache und tanze durch Dein Leben… Wie kann man Irene am besten erreichen? Deine Gesundheitsbotschafterin: Irene SängerE-Mail: info@health-ambassador.com Mobil: +49 170 89 66 227 Schellendorffstr. 21, D- 14199 Berlin Ihre Website: www.health-ambassador.com www.saenger.bemergroup.com  Instagram: https://www.instagram.com/the__health_ambassador/   LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/irene-sänger-333524192/   Xing: https://www.xing.com/profile/Irene_Saenger/cv Ihre Facebook Fanpage: https://www.facebook.com/GesundheitsbotschafterinIreneSaenger Ihr Youtube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC-CjrrkVtUxfxlk84Pxdz4Q?view_as=subscriber   Ihre Angebote: Irene bietet Vorträge, Beratung, Information und begleitet den Kunden/Partner in der Anwendung für körperliche und finanzielle Freiheit Bei körperlichen Einschränkungen, Schmerzen, Symptome, chronische Erkrankungen (z.B. Burnout, Arthrose, Diabetes, Rücken), Schlafstörungen, akute Fälle, Leistungsabfall, austherapierten Fälle., Hierzu gibt es die Möglichkeit und Chance die Methode z.B. 8 Wochen anzuwenden. Die Anwendung bedeutet die natürlichen Heilungs- und Regenerationsprozesse, wirksam und nachweisbar zu unterstützen. Resultat kann sein: Wieder im Leben zu stehen, leistungsfähig zu sein/zu bleiben, Lebensfreude/Lebensqualität zu erfahren. Was das genau bedeutet und wie der Ablauf sich gestaltet, gerne im Gespräch… Körperliche Leiden sind sehr oft einhergehend, verbunden und folgernd mit wirtschaftlichen Einschränkungen. Auch hier heißt es ins Tun zu kommen, anzuwenden in Beratung/Begleitung meiner Aufgabe… Resultat: Ausfallzeiten reduzieren, gesündere Mitarbeiter, besseres Arbeitsklima, attraktiver Arbeitsplatz für neue Mitarbeiter, wettbewerbsfähig zu sein und zu bleiben und Umsatzsteigerung. Wissen allein reicht nicht, nur angewandtes Wissen führt zum Erfolg. Das wünsche ich allen und freue mich auf Dich! Herzlichst Irene Ich freue mich, wenn Du mir ein Feedback hier im Blog oder auf Facebook hinterlässt

power interview marketing vision pr mission land speaker inspiration berlin event blog burnout leben humor hong kong player welt thema weg mail spa zukunft lust geschichte mehr tipps dinge gef geld familie wochen diabetes frauen pitch gro erfolg diese seite anfang wissen ziel gibt dazu energie hamburg freude gegen schritt gesundheit bild kontakt entscheidung welche selbst freiheit einfach praxis leidenschaft beste beruf vertrauen mut verantwortung herausforderung situationen strategie denken bitte sei aufgaben dingen wunsch schw mitarbeiter online businesses rat ganze ihre werte gute griff strategien unternehmer krankheit danach kreativit handeln spiegel methode tipp richtige homepage publikum dieses feuer zustand einstellung spanien kanal wenn du ausland therapie bist du bringt leiden lieben beratung dankbarkeit lachen deinen finanzen schmerzen unabh wohlbefinden mehrwert schau arbeitsplatz charakter du dich empathie zuschauer network marketing messe vortr einschr mitarbeitern weisheit anwendung selbstvertrauen deinem tun kunde lebensfreude reichtum unternehmerin authentizit symptome ablauf lebensqualit lebe jeden tag gmbh taten erkrankungen ehrlichkeit life change privat treue jedoch einkommen einzelnen mobil flamme leistungsf eigenverantwortung einnahmen tellerrand welchen verlangen demut resultat hierzu interviewgast xing unternehmern hinzu podcast app schweinehund unternehmerinnen tolerant fanpages achte funke powerfrau konstanz thema geld loyalit schlafst geschwistern zuverl lebensenergie willenskraft das wunder buchempfehlung manch den menschen professionalit dein umfeld begleiten gebe botschafterin meine geschichte podcast players lebensmotto meine mutter niederrhein arthrose online pr lebensver kontaktformular inspirieren absprache lebenslage metier macherin strategiegespr gesundheitsbereich powerfrauen arbeitsklima erzeugen deinem unternehmen beteiligte skalierbarkeit zielstrebigkeit umsatzsteigerung das produkt bedingt welchen nutzen grundeinstellung macht geld die anwendung deine glaubenss entertainerin bemer wunscherf die gesetze zeiler weitere details experteninterviews ihr fokus solofolgen eine ausbildung die wertsch deine mitmenschen leistungsabfall lebensqualitt welche verbindung heilungs ihre gesch dein tun die fragestellung deinem handy entscheidung wie lebenstag amata bayerl vorbildung lebensliebe wohnhaft businesskonzept frau geld dein herzensweg podcast meisterschule gewinner erfolg marketing geheimwaffe
Literatur Radio Hörbahn
Essay: “Marc Aurel” Macht und Ohnmacht eines Stoikers – von Gernot Eschrich

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Nov 2, 2020 11:49


Ein Essay von Gernot Eschrich Geboren 1938 in Neuburg/Donau, Abitur am Humanistischen Gymnasium in Landshut, Studium der Alten Sprachen und der Germanistik in München und Freiburg, Gymnasiallehrer in Tegernsee und Gilching. Wohnhaft in Breitbrunn am Ammersee. Es sprach Uwe Kullnick

WDR 5 Erlebte Geschichten
Fritz Eckenga, Kabarettist und Autor

WDR 5 Erlebte Geschichten

Play Episode Listen Later Oct 24, 2020 21:10


Fritz Eckenga ruht in sich - ganz tief unten drinne. So wie et sich füan ächten Ruhrie gehört! Geboren 1955 in Bochum, verbüßt er seine "Wohnhaft" in Dortmund. Nach Schule und kaufmännischer Lehre, Zivildienst, Abi auf dem 2. Bildungsweg und nach abgebrochenen Publizistik-Studium fand er zum Wort - dat Gesprochene in Ruhrdeutsch, dat Geschriebene nich!. Von zu Hause aus dichtet er sich die Welt zusammen. Autorin: Ariane Hoffmann

Personal Trainer werden
062 - Kleingruppentraining richtig strukturieren - Tina Nguyen

Personal Trainer werden

Play Episode Listen Later Jan 13, 2020 29:47


Gemeinsam mit Tina Nguyen gehen wir das Thema Kleingruppentraining an. Tina ist seit 6 Jahren Coach, gebürtig in Kanada und momentan Wohnhaft in Köln. Ihr Schwerpunkt selbst liegt in dem Bereich der Neuroathletik. Was brauchst du um auf Dauer Erfolg im Kleingruppentraining zu haben ? Wie solltest du Vorgehen? Wie solltest du eine Trainingsstunde strukturieren? Wie findest du dein System? Wenn dich das Thema Kleingruppentraining interessiert, klick rein.

Mamahoch2 - Der Podcast für Mütter und Frauen
#24 Du bist was du isst - oder warum unsere Kinder von uns "richtig essen" lernen

Mamahoch2 - Der Podcast für Mütter und Frauen

Play Episode Listen Later Nov 28, 2019 21:47


Beikosteinführung und feste Ernährung fängt vor allem dabei an, wie wir als Eltern Ernährung vorleben. Und Beikosteinführung muss auch nicht immer Breikost bedeutet. Darüber erzähle ich heute. Unterstützt wird diese Folge von Yamo (Werbung), einem schweizer Babynahrungshersteller, der auf Ultrahocherhitzen verzichtet und ausschließlich hochwertige Lebensmittel verarbeitet. Wenn du dich selbst von Yamo überzeugen willst, kannst du mit dem Code MAMAHOCH20 20% bei deiner ersten Bestellung sparen. Gib den Code unter www.yamo.bio für die erste Shop Bestellung ein und erhalte direkt den Rabatt. Die Box kannst du dir gerne selbst zusammenstellen oder dich für den Menüplan entscheiden. Dann stimmt Yamo deine Box auf deine und die Bedürfnisse deines Kindes ab. Teilnahmebedingungen: Das Gewinnspiel wird von der yamo food GmbH, Nymphenburger Str. 1., 80335 München veranstaltet. Verlost werden 2x je 1 Quetschiebox mit jeweils 16 Quetschies in 8 Sorten. Teilnahmeberechtigt sind alle Instagram User mit Wohnhaft in Österreich, Deutschland oder der Schweiz. Teilnahmebedingung: folge @yamobaby und @mamahoch2_blog, like diesen Beitrag und hinterlasse einen Kommentar. Beginn des Gewinnspiels ist am 28.11.2019, 21:30, Ende des Gewinnspiels ist am 03.12.2019, 07:30 Uhr Die Gewinner werden nach Ablauf des Gewinnspiels durch die Yamo food GmbH ermittelt und benachrichtigt, sowie in den Stories und/oder Kommentaren veröffentlicht. Es werden keine Daten gespeichert. Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Instagram.

Zug der Liebe
KarateKathi

Zug der Liebe

Play Episode Listen Later May 30, 2019 58:44


Hallo liebe Liebenden, wir hoffen ihr habt den Herrentag gut verdaut! Wir haben einen neuen Podcast für euch. An die Decks haben wir dieses Mal KarateKathi gestellt. Geboren ist sie in Sibirien und ist wohl das, was man ein waschechtes Ruhrpott Mädchen nennt. Wohnhaft in Lippstadt, was zwischen Dortmund und Paderborn liegt, macht sie das erste Mal im Fusion Club Münster auf sich aufmerksam, als sie 2017 den Newcomer Contest "Lampenfieber" gewann. Daraufhin wurde Sie vom Elevator Dj Store zum - Act of the month - ernannt. Als absolutes Highlight ihrer noch jungen Karriere nennt sie selbst den Auftritt beim Zug der Liebe 2018. An dieser Stelle wollen wir Kathi einmal zitieren: "Treibende Beats erzeugen einen Sog, welchem sich kaum jemand entziehen kann. Musik nimmt uns an die Hand und führt uns auf eine Ebene fernab der Realität". Darum darf sie sich hier und heute nochmal beweisen und ihre Vision eines perfekten Sets zum Besten geben. Vielen Dank Kathi, für deinen Beitrag zur Zug der Liebe Mixtape reihe. Euch da draußen viel Spaß mit ihrem Podcast und ein noch schöneres Wochenende. Und immer daran denken, sharing is caring!! Artist: @Karatekathii www.facebook.com/karatekathii www.instagram.com/karatekathi/ Wir wollen auch in diesem Jahr wieder gemeinsam ein Zeichen für mehr Nächstenliebe und soziales Engagement setzen. Um weiterhin ohne Sponsoren arbeiten zu können, benötigen wir dringend deine Unterstützung! Da wir seit 2015 die volle Aufmerksamkeit auf unsere teilnehmenden Vereine und Organisationen richten, passen Sponsoren auch nicht ins Konzept. Direktspende: Einfach via Paypal an info@zugderliebe.org oder Paypal: Bit.ly/ppzdl spenden, dass gibt mächtig Karma-Punkte :)

Gottesdienste im Jesus Punkt Neubrandenburg
Wohnhaft Lobpreisstraße 1 Teil 2

Gottesdienste im Jesus Punkt Neubrandenburg

Play Episode Listen Later Jan 20, 2019


Predigt von Günter Seidt on 20.01.2019

predigt wohnhaft
Gottesdienste im Jesus Punkt Neubrandenburg

Predigt von Günter Seidt on 06.01.2019

predigt wohnhaft
SONDERSPUR Podcast | FRANKFURT
DIEGO NEGRETTI @ SONDERSPUR ⎜ POD.#068 - FRANKFURT⎜16.09.2015

SONDERSPUR Podcast | FRANKFURT

Play Episode Listen Later Sep 16, 2015 59:22


- www.SONDERSPUR.de - 
- info@sonderspur.de - 
 - Booking@sonderspur.de - ♤ - PIK-FEINs SONDERSPUR presents... DIEGO NEGRETTI @ SONDERSPUR - FRANKFURT -♠♤♠ ⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯♠♤⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯ ARTIST ...INFOs... DIEGO NEGRETTI ist ein aufstrebender Techno DJ und Producer aus der Schweiz. Wohnhaft in St. Gallen, einer Stadt, die sich nach und nach in der Technoszene etabliert, befindet er sich am Puls seiner Leidenschaft – dem Techno. 2011 machte er seine ersten Schritte in der Musikwelt. Beginnend bei Minimal-Techno entwickelte sich sein Musikstil über die Jahre hinweg zu Underground Dark Techno. Ein Jahr später, 2012, gründete er sein eigenes Label „Sensenbeats Records“, das bis heute diverse Technokünstler aus der Schweiz sowie Deutschland vertretet. Noch im selben Jahr fasste er in der Veranstaltungsbranche Fuss und organisierte erste Events unter dem Namen „Sprengstoff“. Mehrere Events folgten in Buchs, St. Margarethen und im Rheintal. Doch dies war nicht genug. Mit der Zeit entstanden Veranstaltungen in Zürich und St. Gallen. Nach einer kleineren Eventpause legte Dietti dann im Sommer 2014 richtig los und gründete gleich zwei neue Eventreihen: We are darkness und Krankes Tanzen. Beide Veranstaltungsreihen ziehen Monat für Monat hunderte begeisterte Technofans in die Raumstation in St. Gallen. In der Schweiz konnte sich Dietti derweil einen Namen machen und spielte somit in namhaften Clubs der Szene. Borderline, OXA, Rohstofflager, Raumstation, Q Club – diese Räumlichkeiten und viele mehr durfte Dietti mit seinem treibenden und düsteren Techno beschallen. Auch im Ausland konnte er erste Erfolge verschreiben: Im April 2014 hatte er seinen ersten Auftritt im Ravensburger Club Douala. Weitere Auftritte im Mikroport Club Krefeld, E-Feld Köln und im Inside Club Emmendingen runden sein Profil ab. Ein grosses Highlight war definitiv sein erstes Booking im Berliner Club M-Bia. Nebst seinen Auftritten arbeitet Dietti auch engagiert an seinen eigenen Produktionen. Sein erstes Release auf dem Label „Rough Rabbit Records“ ist das Aushängeschild seiner Musik – brachialer und massiver Techno. Als Mitglied des Schweizer Labels „BlackBeats Records“ werden bestimmt noch weitere erfolgreiche Releases folgen.