Podcasts about eine kampagne

  • 42PODCASTS
  • 43EPISODES
  • 22mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 24, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about eine kampagne

Latest podcast episodes about eine kampagne

SteamTinkerers Klönschnack
Spannende Infos zu "Jenseits der Spiegel" (MIDGARD-Crowdfunding) und vieles mehr aus erster Hand!

SteamTinkerers Klönschnack

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 27:54


Ende des vergangenen Jahres fand das Crowdfunding zu „Jenseits der Spiegel“ statt. Eine Kampagne für die 5. Edition von MIDGARD aus dem Hause DDD-Verlag. Aber wie ist der Stand der Dinge hierzu und was gibt es sonst noch so Neues aus dem Verlag? Darüber spricht Mirco mit Carsten Grebe.

AUF1
„Historische Geste“ – Friedens- und Freiheitsbewegung reichen sich die Hand

AUF1

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 3:23


Deutschland macht sich wieder kriegsbereit. Doch eine breite Friedensbewegung ist derzeit nicht zu erkennen. Ein möglicher Grund dafür ist wohl auch die massive Diffamierung von Kriegsgegnern durch Altparteien und staatsnahe Medien. Eine Kampagne, die an den Umgang mit Andersdenkenden während der Zeit der sogenannten Pandemie erinnert. Dennoch standen der heterogene Corona-Widerstand und die politisch links geprägte Friedensbewegung nicht immer auf einer Seite. In der Nähe von Weimar gingen prominente Vertreter beider Gruppen nun aufeinander zu.

SBS German - SBS Deutsch
More power to kids! A campaign makes children heard in politics - Kinder an die Macht! Eine Kampagne verschafft Kindern Gehör bei der Politik

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 4:44


Last week, MPs and senators in Parliament read out letters from their youngest voters. The letters are part of a campaign to give children a voice in politics. More than 500 young people wrote to members of their constituency — and they had a lot to say. - Letzte Woche haben Abgeordnete und Senatoren im Parlament Briefe ihrer jüngsten Wähler verlesen. Die Briefe sind Teil einer Kampagne, die Kindern in der Politik eine Stimme geben soll. Mehr als 500 junge Menschen schrieben an die Abgeordneten ihres Wahlkreises - und sie hatten viel zu sagen.

BRF - Podcast
Aktuell: Mission Wohnraum: Eine Kampagne von Tri-Landum und Wohnraum für alle - Manuel Zimmermann

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2024


Digital Insurance Podcast
Marketing Automation

Digital Insurance Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 32:48


Dein Update zur Digitalisierung der Versicherungsbranche. In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich mit Carla Wensor, freiberufliche Digital Transformation Consultant. Im Digital Insurance Podcast geht es immer wieder um konkrete Consulting Cases. Carla Wensor hat vor kurzem einen Versicherer dabei unterstützt, die Produktion von Marketingmaterialien für die eigenen Agenturen vollständig zu automatisieren. Bei Interesse können weitere Infos dazu auf pielaco.com oder in den Show Notes gefunden werden. Ein konkretes Beispiel für die Automatisierung einer Kampagne Das Projekt, von dem uns Carla Wensor im Laufe der Episode berichten wird, lief Anfang 2022 an und dauerte mehrere Monate. Es waren zwei Personen in der Marketingabteilung, die für die Umsetzung der Kampagne verantwortlich waren. Eine Kampagne sollte über die Agenturen ausgerollt werden, berichtet sie. Das Ziel bestand im Generieren von Umsätzen, Akquirieren von Kunden und dem Verkauf von Versicherungen. Konkret handelte es sich um eine zeitlich limitierte Kunden-werben-Kunden-Kampagne, für die eine Landing Page, Social Media Banner und ein Flyer benötigt wurden. Zum KPI sagt sie nur: Am Ende bekam jemand eine Prämie. Für die Rückmeldung der Agenten gab es keinen Zwang, jedoch sei die Rücklaufquote sehr hoch gewesen. Sie führt das u. a. darauf zurück, dass das Angebot sehr einfach aufgestellt war. BPMN Zur Darstellung komplexer Prozesse wurde BPMN (Business Process Model and Notation) verwendet. Dabei handelt es sich um eine Modellierungssprache zur Modellierung von Geschäftsprozessen. Den Vorteil sieht sie darin, dass sich hiermit komplexe Arbeitsprozesse visuell darstellen lassen: Wer ist an welcher Stelle beteiligt? Wer muss was, wann tun? Welche Systeme sind eingebunden usw.? Dies bezeichnet Wensor als die Grundlage für den Integrator, um einen derartigen Prozess zu integrieren, sodass dieser fortan automatisiert ablaufen könne. Der Nutzen ist augenscheinlich Der automatisierte Prozess ließe sich für weitere Kampagnen wiederverwenden, erklärt Carla Wensor. Außerdem sei im Sinne der Geschwindigkeit der Effekt offensichtlich gewesen, sodass die Frage nach dem Nutzen schnell beantwortet ist. Trotzdem stellt sich Wensor jeder ROI-Rechnung, wie sie sagt. Zu Ihrem größten Learning sagt sie: “Das Team war gewillt, den Automationsschritt zu gehen und sich auf die Standardisierung einzulassen.” Interessant seien derartige Automatisierungen “überall da, wo Werbemittel in hoher Frequenz oder in verschiedenen Formaten oder wiederkehrend produziert werden.” Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Carla Wensor

Regionaljournal Zentralschweiz
Bitte Rücksicht – Kampagne richtet sich an Stand-up-Paddler

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 5:21


Die aufblasbaren Stand-up-Paddles sind im Trend auf den Seen. Immer wieder fahren Leute auf ihren Brettern aber in Zonen, die gesperrt sind. Dort erschrecken sie Tiere, die Ruhe suchen – oder ihre Jungen aufziehen. Eine Kampagne will die Leute dafür sensibilisieren. Weiter in der Sendung: * Das Zurich Film Festival ehrt Emil Steinberger für sein Lebenswerk. 

BrandTrust Talks
Weekly - KW 30/24: Kundenorientierung, Kampagnen, Sponsoring (#188)

BrandTrust Talks

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 20:08


Die Marketing- und Markennews der KW 30 mit folgenden Themen: Aufreger der Woche: - Adidas Überraschung der Woche: - Canyon Bicycles Themen der Woche: - Bayerischer Rundfunk feiert 75-jähriges Jubiläum. Dazu wurden nun 2 Kampagnen veröffentlicht: Eine Kampagne mit den Mitarbeitenden im Fokus und eine Mitmachkampagne. Colins Einschätzung: Gute Idee, in Zeiten der Kritik am öffentlichen Rundfunk, auf Sympathie zu setzen und die Mitarbeitenden in den Fokus zu rücken. - O2 rückt den Kunden in den Fokus und hat dazu eine Kampagne veröffentlicht: "Warum eigentlich nicht?". Colin fragt sich: Warum musste es soweit kommen? Und warum jetzt erst? O2 hat Befragungen zur Kundenzufriedenheit und Fairness durchgeführt. Ein Ergebnis: Der „O2 Pay Stop“, von dem Colin fast schon entsetzt ist. Er ist gespannt, ob diese Kundenorientierung ein langfristiges Ziel ist. Zahlen der Woche: - EM-Sponsoring und Lidl, Adidas, BYD, Coca-Cola, AliExpress und Hisense

Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb
Mein Geheimnis der Vermarktungsplanung (#269)

Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 12:44


Der Absatz läuft nicht ganz so wie geplant. Eine Kampagne muss her. Eine Vermarktungskampagne. Aber wer muss jetzt eigentlich was liefern? Wie briefe ich das Marketing, wie die Agentur? Und vor allem: Worauf kommt es an? Michael Stiller liefert die Antworten auf diese Fragen und offenbart sein Geheimnis einer erfolgreichen Vermarktungsplanung. Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u.a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er Gründer und Geschäftsführer der Marketing- und Vertriebs-Beratung [effektweit ](https://effektweit.de) und Autor des renommierten Blogs DenkBar. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#75 Der Fall Lena Schilling: Ist das eine Kampagne, Veronika Bohrn-Mena?

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later May 17, 2024 45:23


Von Michael Nikbakhsh. Der Fall Lena Schilling schlägt weiter Wellen. Seitens der grünen Parteispitze heißt es, die EU-Spitzenkandidatin sei das Ziel einer "Schmutzkübelkampagne", hinter welcher die Eheleute Veronika und Sebastian Bohrn-Mena stünden. Was ist dran am Kampagnenvorwurf? Darüber spreche ich in Ausgabe 75 mit Veronika Bohrn-Mena.Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen:  Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts https://shorturl.at/uDSTY Mit einer Mitgliedschaft bei Steady https://shorturl.at/guAD7 Mit einer direkten Spende https://shorturl.at/chJM8 Und ganz neu: Mit einem Merch-Artikel aus unserem Shop https://shorturl.at/uyB59   Vielen Dank! 

Hamburg heute
Panne auf dem Dom: Wie sicher ist der "Höllenblitz"?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 12:54


Moin, hier kommt etwas, das ich viel zu selten tue: Abends in einen Musikclub gehen. Einfach mal eine neue Band entdecken und einen Abend lang diesen Zusammenhalt spüren, der in einer kleinen, begeisterten Menge entsteht. Warum die Clubs so wichtig sind für unsere Stadt, darauf will das Clubkombinat mit seinen Clubwochen hinweisen, die heute starten. Ich hab mich von meiner Musik-Kollegin mitreißen lassen, die fast jeden Abend unterwegs ist. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Dienstag, 16.04.2024 +++MÖGLICHE SCHLIESSUNG DES IZH: BEWEISE WERDEN AUSGEWERTET+++ Nach dem iranischen Angriff auf Israel mit Drohnen und Raketen fordern Politikerinnen und Politiker sowie der Zentralrat der Juden wieder, dass das Islamische Zentrum Hamburg (IZH) geschlossen werden müsse. Im Iran geborene Juden fühlen sich vom IZH bedroht.

Regionaljournal Basel Baselland
Übergriffe im öV: Die beiden Basel führen die Zahlen nicht auf

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 6:06


Eine Kampagne aus den Städten Zürich und Bern zeigt: Im öV finden sexuelle Belästigungen besonders häufig statt. Eine solche Kampagne gibt es in den beiden Basel nicht und daher fehlen auch konkrete Zahlen. 

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Ummelden zur Wahl - Wer in Thüringen studiert, soll auch dort wählen

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 8:05


Viele Thüringer Studierende sind in einem anderen Bundesland gemeldet und das bedeutet: Bei den kommenden Wahlen dürfen sie hier nicht mitwählen. Eine Kampagne wirbt nun dafür, dass Studierende sich ummelden und ihre Stimme in Thüringen abgeben. Bernhard, Henrywww.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Und wieder mal eine Kampagne gegen die Gesetzliche Rente und für die Aktienrente. Der Sachverständigenrat machts möglich.

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 6:50


Heute früh machte P.H. Höckelmann, ein Leser der NachDenkSeiten, auf eine Sendung der ARD aufmerksam, die gestern Abend lief und in der mit Berufung auf Mitglieder des Sachverständigenrates die Leistungsfähigkeit unseres Altersvorsorgesystems in Zweifel gezogen und die Hinwendung zur sogenannten Aktienrente empfohlen wurde. Unser Leser ‚Was sind das überhaupt für „Wirtschaftsweisen“?‘ und meint, esWeiterlesen

nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht
Drogen, Suff, Lärm - Was Amsterdam gegen Massentourismus macht I nah dran

nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht

Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 18:58


Amsterdam hat keinen Bock mehr auf Touristinnen und Touristen, die nur kommen, um sich daneben zu benehmen. Eine Kampagne lautet deshalb: Stay away - bleibt weg! Betrunkene Gruppen, Pinkeln in Grachten, Drogenkonsum: Das alles will die Stadt nicht mehr. Was das mit dem Leben in Amsterdam macht, darüber spricht die Journalistin Sarah Tekath in "nah dran". Sie lebt in Amsterdam und sagt: Das Leben mit dem Massentourismus ist anstrengend, trotzdem geht es nicht ohne. Und hier könnt ihr „Politikum – der Meinungspodcast“ hören: http://www.wdr.de/k/Politikum-Podcast-Picker Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal, ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Ihr habt Lob, Kritik oder ein Thema, das wir mal aufgreifen sollen? Dann schreibt uns an nahdran@wdr.de. Von Katrin Schmick /Katja Vossenberg.

Healthcare EsPResso
#38 OptInk: Aufklärung über Organspende

Healthcare EsPResso

Play Episode Listen Later Jul 1, 2023 37:06


„Get Inked. Give Life“: Mit der Kampagne OptInk macht der Verein Junge Helden e.V. auf das Thema Organspende aufmerksam. Eine Kampagne der Gesundheitskommunikation, die in den Medien nicht zu übersehen ist. Welche Ziele die Kampagne verfolgt und was genau hinter OptInk steckt? Dazu hat Anita mit Anna Barbara, Geschäftsführerin des Vereins, sowie mit Dominik, der die Kampagne von Agentur-Seite mit betreut hat, gesprochen. Du willst noch mehr über Junge Helden e.V. erfahren oder hast sogar Lust auf ein Tattoo? Mehr Informationen findest du auf junge-helden.org.

Beyond The Edge
Christian Gstöttner: Es gibt nichts Schlimmeres als keine Entscheidungen zu treffen.

Beyond The Edge

Play Episode Listen Later Jun 26, 2023 38:47


Eine Kampagne läuft für Christian Gstöttner von Obscura über Paid-Kanäle. AI hat jedenfalls bereits Einzug in die Arbeit von Agenturen genommen. Mit Sitz in Berlin und Wien hat sich Obscura über die Jahre vom Underdog in die Champions League der Werbe- und Kreativagenturen gearbeitet. Wie das gelang und was alles in der Werbung wichtig ist, das und noch vieles mehr findet ihr in diesem exklusiven Interview.

Beyond The Edge
Es gibt nichts Schlimmeres als keine Entscheidungen zu treffen. Christian Gstöttner von Obscura im Interview.

Beyond The Edge

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 2:50


Eine Kampagne läuft für Christian Gstöttner über Paid-Kanäle. AI hat bereits Einzug in die Arbeit von Agenturen genommen. Mit Sitz in Berlin und Wien hat sich Obscura über die Jahre vom Underdog in die Champions League der Werbe- und Kreativagenturen gearbeitet. Wie das gelang und was alles in der Werbung wichtig ist, dass gibt es nächste Woche hier auf diesem Kanal. Erste Ausschnitte aus dem spannenden Gespräch aber schon vorab.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Neue Gesundheitskampagne für Pflegeberufe

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later May 22, 2023 6:20


Die extreme Belastung in Pflegeberufen führen oft zu gesundheitlichen Problemen bei den Pflegekräften. Eine Kampagne der AOK will die Gesundheit von Pflegekräften durch innerbetriebliche Maßnahmen wie Sportkurse verbessern.

WDR 2 Das Thema
Sexting zwischen Kopfkino und Strafbarkeit

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 3:37


Sexting - bei vielen Jugendlichen gehört es zum Alltag. Es geht um den Austausch erotischer Nachrichten, Fotos und Videos. Vielen ist allerdings nicht bewusst, dass die Herstellung, der Besitz oder das Versenden von pornografischem Material strafbar sein können. Eine Kampagne der Landesmedienanstalt - "Safer Sexting" - will Aufmerksamkeit schaffen und aufklären. Von Tobias Altehenger.

Dick im Gscheft
Filmpremieren zweimal

Dick im Gscheft

Play Episode Listen Later Oct 16, 2022 30:50


Michi in einem fiederndem T-Shirt war erstmals im Zurich Film Festival. Und war enttäuscht. Die Filme sind cool, das drumherum nid so sehr. Dafür hatte Oli eine tolle Filmpremiere. Er lud Freunde, Geschäftspartner und Mitarbeiter zur zweiten Staffel «Tschugger» ins Kino Visp ein. Und wir könnens jetzt verraten: Der Fricker hat den brutalen Bauschuss tatsächlich überlebt. Gleichzeitig wurde die neuen Helden Kampagne der Ulrich Imboden AG vorgestellt. Eine Kampagne, in welcher die Mitarbeiter voll ins Zentrum gestellt werden.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Wie eine Kampagne scheitert: Das Gezwitscher um Baerbock

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 3:20


Es sieht nicht so aus, als hätte es gewirkt, das Publikum davon zu überzeugen, dass Baerbock die Sätze nicht gesagt hat, die sie gesagt hat. Im Gegenteil. Jetzt geht der Spott erst richtig los. Nicht nur gegen sie, sondern auch gegen die Medien, die ihr beigesprungen sind.   Eine Analyse von Dagmar Henn

RAKETEREI
#110 So planst du (d)eine Promo-Kampagne

RAKETEREI

Play Episode Listen Later Aug 29, 2022 22:14


Abonniere das digitale RAKETEREI Magazin https://www.raketerei.com/newsletter/ »Planung ist das halbe Leben!« – das hörst du sicher nicht zum ersten Mal. So nervig es auch ist: Es stimmt. Gerade, wenn es um deine Musik und vor allem deren Promotion geht! Mit der richtigen Planung vermeidest du nicht nur Stress, sondern auch Fehlentscheidungen und Frustration. Genau darum geht es in dieser Podcastfolge: Welche Zutaten brauchst du für deinen Promo-Plan? Ich erzähle dir von der Reise des Fans, deiner Zielgruppe und deiner Positionierung. Dabei gehe ich auf relevante Touchpoints, verschiedene Merkmale, auf die du dich konzentrieren kannst, und deine Vision ein. Ist das alles klar, dann kannst du starten. Eine Kampagne funktioniert zudem in verschiedenen Phasen – welche das sind, wie dir das in deiner Planung hilft und wie du deiner Musik zusätzliche Bedeutung verleihst, erfährst du in diesem Beitrag. In dieser Podcastfolge lernst du

Tagesgespräch
Simonetta Sommaruga begrüsst Solaranlagen in den Alpen

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 25, 2022 27:09


Ob diesen Winter das Gas oder der Strom ausreicht, ist unsicher. Der Bundesrat will 15 Prozent Gas einsparen, mit freiwilligen Massnahmen. Eine Kampagne zum Energiesparen startet nächste Woche. Genügt das? Oder braucht es mehr? Bundesrätin Simonetta Sommaruga bezieht Stellung im «Tagesgespräch». Der Krieg in der Ukraine hat die Lage zugespitzt. Diesen Winter könnte es zu wenig Gas haben, auch beim Strom werden Engpässe befürchtet. Der Bund will vorsorgen: Kraftwerkbetreiber sollen das Wasser in den Stauseen belassen, die Gasbranche muss Reserven anlegen und Ölkraftwerke sollen einen Grossteil des Stroms des stillgelegten AKW Mühleberg ersetzen. Zudem hat der Bundesrat gestern erste Sparziele vorgegeben: Wie die EU soll auch die Schweiz 15 Prozent Gas einsparen. In Haushalten, welche 40 Prozent des Gases brauchen, aber auch in der Industrie. Die Bundesverwaltung will als gutes Vorbild voran gehen, Büros zusammenlegen, Heizungen herunterschrauben und gar wieder ins Home-Office wechseln. Nächste Woche wird eine umfassende Kampagne zum Energiesparen lanciert. Vorerst alles freiwillig. Reichen diese Massnahmen, um durch den Winter zu kommen oder werden noch drastischere Einschnitte folgen? Und ist die derzeitige Energiestrategie überhaupt noch das richtige Instrument, um die Energieversorgung längerfristig zu sichern? Antworten gibt Energieministerin Simonetta Sommaruga, sie ist Gast im «Tagesgespräch» bei Karoline Arn.

The Boardgame Theory
BGT040 - Gloomhaven

The Boardgame Theory

Play Episode Listen Later Jul 27, 2022 148:46


Es war nur eine Frage der Zeit und da wollte wir es eher früher als später hinter uns bringen: Wir reden über Gloomhaven. Seit Jahren die unangefochtene Nummer 1 auf BGG und vom schieren Umfang des Spiels auch sicherlich eine Ausnahmeerscheinung. Eine Kampagne mit weit mehr als 100 Stunden Spielzeit und kiloweise Dinge zu entdecken: Der Einfluss dieses Spiels auf die Szene lässt sich kaum bestreiten. Aber wie steht es heute da? Immer noch zu Recht die Nummer 1? Was lieben wir daran und welche Alternativen würden wir euch heute empfehlen? Aus den Verliesen von Gloomhaven diskutieren diese Fragen heute Alex, Axel, Patrick, Olli und Dirk für euch. Dirk führt uns durch die Folge. Viel Spaß und gut Brett!

Starte deine Marke. Grosse Marketing-Tipps für kleine Start-ups.
Google Ads: Diese Gedanken lohnen sich vor dem Start (Interview mit Philipp Bachmann)

Starte deine Marke. Grosse Marketing-Tipps für kleine Start-ups.

Play Episode Listen Later Nov 4, 2021 30:26


#26 |Wenn Eure neue Website möglichst schnell gefunden werden soll, führt kein Weg an Google Ads vorbei. Auf den ersten Blick einfach, merkt man schnell: Der Teufel steckt im Detail. Wie denkt und funktioniert Google? Und was bedeutet das für Eure Ads-Strategie? Darüber spreche ich mit Philipp Bachmann von Undici Web.>>> Die Checkliste "Vor dem Start mit Google Ads" herunterladenMoment mal. Wir haben ja viel über SEO gesprochen (> Folge 17 und 18). Wo soll ich denn beginnen: SEO oder Ads? Am besten mit beidem, denn Ihr braucht beides; sowohl die Optimierung der organischen Suchresultate (SEO) als auch die Kampagnen von Suchmaschinen-Werbeanzeigen (Ads). Top-Resultate in der organischen Suche kosten nichts, ausser unermüdliche Arbeit und Geduld . Damit Ihr in der Zwischenzeit bereits gefunden werdet, solltet Ihr mit Google Ads arbeiten.Nur mit genügend Budget kommt Ihr auf einen grünen Zweig.Wieviel Budget brauche ich für eine Google-Ads-Kampagne? Eine Kampagne müsst Ihr regelmässig feinjustieren. Und dazu braucht Ihr nach Philipps Erfahrung mindestens ein Budget von 500 Franken pro Monat. Nur so erzielt Ihr genügend aussagekräftige Statistiken. Probiert es mal mit folgender Rechnung: Wieviele Webseiten-Visitors benötige ich, um einen neuen Kunden zu generieren? Hier helfen Euch die Auswertungen von Google Analytics. Nehmen wir an, es sind 200 Visitors. Wieviel zahle ich pro Klick? Nehmen wir an, Ihr bietet zwei Franken. Das ergibt ein Ads-Budget von 400 Franken pro Neukunde, das Ihr im Verkaufspreis einrechnen müsst. Wollt Ihr also pro Monat zwei neue Aufträge generieren, sollte Euer Ads-Budget 800 Franken betragen.Eure Leistung muss (überein)stimmenFür die Anfangsphase mag das nach viel Geld klingen. Vergesst aber nicht: Jeder neue Kunde und jede neue Kundin kann Euch weiterempfehlen. Damit das mit der Weiterempfehlung aber klappt, muss Eure Leistung nicht nur "stimmen", sondern auch "übereinstimmen" mit der Anzeige. Versprecht auf keinen Fall zu viel, nur um Klicks zu generieren.Klickpreis-Gebote alleine reichen nicht.Das Ziel von Google ist ziemlich einfach: Menschen, die etwas suchen, sollen das beste Ergebnis vorgeschlagen erhalten. Deshalb zählen nicht nur Euer Klickpreis-Gebot, sondern auch die Inhalte Eurer Landing Page. Dort sollen jene Keywords stehen, die Ihr bereits in der Anzeige verwendet.Mit Google beginnen, dann streuen.Soll ich auch in andere Suchmaschinen investieren? Je mehr Menschen Eure Anzeige sehen, desto aussagekräftiger sind Eure Statistiken. Welche Keyword-Kombinationen und Formulierungen funktionieren, welche nicht? Je schneller Ihr bei diesen Fragen weiterwisst, desto effizienter gebt Ihr Euer Werbebudget aus. Schliesslich wollt Ihr Eure Anzeigen so gestalten, dass sie jene Leute zum Klick verleiten, die bei Euch tatsächlich kaufen (und danach zufrieden sind). Beginnt bei jener Suchmaschine mit dem grössten Suchvolumen (also Google) und nutzt Euer Erfolgsrezept dann bei anderen Suchmaschinen.Mein Name ist Fabio Sandmeier. Ich bin Hochschuldozent für Business Communication, gebe Kommunikationstraining und unterstütze meine Frau in ihrer Webagentur.Join the Community! Die Zusammenfassung und weitere Angebote gibt's im wöchentlichen Markenstarter, dem Newsletter zum Podcast.

ÄrzteTag
Wie wollen Ärzte Patienten im Hygienestreit auf ihre Seite ziehen, Dr. Schroeder?

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later Aug 17, 2021 28:28


Eine Kampagne soll Patienten auf die Unterfinanzierung von ärztlichen Hygienemaßnahmen hinweisen – auch durch Rationierung. SpiFa-Vorstand Dr. Axel Schröder erläutert im „ÄrzteTag“ die Ziele.

ziele hygiene wollen patienten schroeder ziehen abrechnung urologen eine kampagne rationierung ihre seite axel schr
Gold & Beton
About You, Bausa & Apache: Female Empowerment geht anders!

Gold & Beton

Play Episode Listen Later May 2, 2021 31:46


Neue Woche, neues Drama. In unserer heutigen Folge sprechen wir über das „Madonna Movement“, eine Kampagne von About You gemeinsam mit Bausa und Apache. Eine Kampagne, in der es um Female Empowerment gehen soll. Ein Song von zwei männlichen Künstlern, die in der Vergangenheit oft sexistisch aufgefallen sind. Wir thematisieren die Problematik, wenn große Unternehmen mit den falschen Leuten kooperieren, warum Female Empowerment anders aussieht und was wir uns von About You, Bausa und Apache wünschen würden. | Werbung: Danke an CBD Jonny, den Sponsor unserer heutigen Folge. Für mehr Infos schaut gerne auf cbjonny.at vorbei

Nägel und Köpfe – Der ADC Podcast

In dieser Episode geht es um eine Kampagne, die aktuell erst anläuft – mit dem #letsnailit und rund um das Motto „Superkraft Kreativität“. Wer den Art Directors Club bereits etwas besser kennt, weiß, dass dieser jedes Jahr ein großes Kreativfestival veranstaltet – und im Rahmen der Festivalwoche auch die Gewinner*innen der ADC Wettbewerbe auszeichnet – und zwar mit den ADC Nägeln.Auf dem diesjährigen Festival wird Kreativität gefeiert – denn Kreativität findet immer einen Weg. Kreativität schafft Lösungen über Kommunikation hinaus: für Wirtschaft, Gesellschaft, Wissenschaft. Kreativität ist die Voraussetzung für Wandel, für neues Denken, für jede Form von Innovation. Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat und Spaß macht. Kreativität ist ansteckend, im besten Sinne. Kreativität ist Leistung und Aufgabe zugleich – heute vielleicht mehr als je zuvor. Das Ziel? Innovationen kreieren, für die Zukunft motivieren und Aufbruch kommunizieren.Aber auch: Eine Kampagne gestalten und orchestrieren, die inspiriert und überzeugt, Strahlkraft hat und – nicht ganz nebensächlich – die uns das ADC Festival im Mai schmackhaft macht. Und über diese Kampagne, die das Unmögliche möglich macht und den Pudding tatsächlich an die Wand nagelt spricht unsere Host Sara Kelly-Husain mit Jo Marie Farwick, Gründerin und Geschäftsführerin von Überground in Hamburg, einem Kreativkollektiv, das anders, neu und holistisch denkt und Dirk Weyer, der Fotos und Filme für weltweit bekannte Brands wie Versace, Porsche, Rimowa, Miele kreiert.Hier einige Auszüge:Jo Marie: „Ich glaube, dass dieses ganze Ding Kreativität in jedem Menschen schlummert und deswegen so eine geile Superkraft ist.“Jo Marie: „Meine eigene Kreativität hege und pflege ich – und ich spiel mit ihr.“Dirk: „Dieses Rumgeschreie, die Überforderung – ich glaube das ist auch nichts für Erwachsenenköpfe.“Jo Marie: „Wenn ich jetzt eine intelligente Frage stellen sollte: Wann fragen wir uns wieder nach dem Wie und dem Was – und nicht allein nach dem Wann.“Dirk: „Was ich an der Kollaboration toll finde ist, dass es grundsätzlich erstmal um schlaue Ideen geht. Die Idee steht im Vordergrund.“Jo Marie: „Mit so einem wackeligen Pudding, kann man sich schon vorstellen, wie toll das gerade digital funktioniert. Das ist ein richtiger Thump-Stopper.“ Die Credits des Kreativkollektivs, die diese Kampagne möglich gemacht haben:Idee & Konzept: Überground; Creative Direction: Anna Meissner, Jo Marie Farwick; Art Direction: Anita Müller, Jo Marie Farwick; Beratung/PM: Susann ErmesFoto & Motion: Studio Dirk Weyer; Fotograf: Dirk Weyer; Fotoassistenz: Mirko Kräft; Foodstyling & Setdesign: Volker Hobl; Studiomanagement: Carolin Sonnenschein; Post Production: POP – Florian Schmucker, Jonas Ellerbrock, Malte Frank, Timo Falke; Equipment: MBF FilmtechnikFilmproduktion: Überground; Location: Studio Dirk Weyer; Foodstyling: Volker Hobl; DOP: Zamarin Wahdat; Kamera Assistentin: Katharina Elvers; Beleuchter: Christopher Sälzer; Regie: Jo Marie Farwick, Michael Eilers, Zamarin Wahdat, Anita Müller, Anna Meissner; 3D/Animation/Post Production: Mädchenfilm - CGI (Fliegender Nagel): Fred Schuler, Benjamin Lach, Eleven VFX; Concept Support: Youndes Marquardt, Mädchenfilm; Edit Film: Michael Eilers; Musik: Simon Heeger, René Billotin (2WEI Music)Alle Infos zum ADC Festival 2021 findet ihr hier: www.adc.de/festival Über den Art Directors Club (ADC)Im Art Directors Club für Deutschland e.V. haben sich rund 750 führende Köpfe der kreativen Kommunikation zusammengeschlossen. Clubmitglieder sind renommierte Designer, Journalisten, Architekten, Szenographen, Fotografen, Illustratoren, Regisseure, Komponisten, Produzenten, Spezialisten für digitale Medien und Werber. Der ADC sieht sich als Maßstab der kreativen Exzellenz und zeichnet herausragende Kommunikation aus. Dazu veranstaltet er Wettbewerbe, Kongresse, Seminare, Vorträge, Events, B2BVeranstaltungen und gibt diverse Publikationen heraus.Mehr Infos unter: adc.de See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Ausgang Podcast (Die bunte Stunde)
DBS#30 - Benjamin Näßler - Liebe kennt keine Pause - eine Kampagne gegen Homophobie im Fußball

Ausgang Podcast (Die bunte Stunde)

Play Episode Listen Later Feb 28, 2021


Benjamin Näßler ist der aktuelle Mr. Gay Germany und kämpft mit seiner Kampagne "Doppelpass" gegen Homophobie im Fußball. Mit einer neuen Kampagne namens "Liebe braucht keine Pause - gegen Homophobie in Katar" möchte er noch einen Schritt weiter gehen. Zur WM 2022 möchte er ein Fußballspiel einer queeren Fußballmannschaft in Katar organisieren und damit ein weiteres Zeichen setzen. Benjamin spielt selbst noch immer Fußball und hat selbst als Jugendlicher homophobe Aussagen in seiner Mannschaft erlebt. Ob das immer wirklich böse gemeint war, bezweifelt er. Korrekt waren homophobe Bezeichnungen dennoch nie. Wie schafft man es Mr. Gay Germany zu werden und wieviel Verantwortung bedeutet das eigentlich? Diese und weiter Fragen beantwortet uns Benjamin in Interview. Mehr zur Kampagne und Petition erfahren und unterstützen: https://bit.ly/3pCrnjA --- Mehr über Ausgang Podcast und Die Bunte Stunde www.ausgangpodcast.de www.diebuntestunde.de Ausgang Podcast - kurz&knapp: www.presskit.ausgangpodcast.de Ihr wollte selbst eine Geschichte erzählen? mail@ausgangpodcast Folgt uns auf Instagram: www.instagram.com/ausgangpodcast --- Die Musik im Intro & Outro verwendet den Titel "Short Sequence" von: http://www.Frametraxx.de

Ausgang Podcast (Alle Folgen)
DBS#30 - Benjamin Näßler - Liebe kennt keine Pause - eine Kampagne gegen Homophobie im Fußball

Ausgang Podcast (Alle Folgen)

Play Episode Listen Later Feb 28, 2021


Benjamin Näßler ist der aktuelle Mr. Gay Germany und kämpft mit seiner Kampagne "Doppelpass" gegen Homophobie im Fußball. Mit einer neuen Kampagne namens "Liebe braucht keine Pause - gegen Homophobie in Katar" möchte er noch einen Schritt weiter gehen. Zur WM 2022 möchte er ein Fußballspiel einer queeren Fußballmannschaft in Katar organisieren und damit ein weiteres Zeichen setzen. Benjamin spielt selbst noch immer Fußball und hat selbst als Jugendlicher homophobe Aussagen in seiner Mannschaft erlebt. Ob das immer wirklich böse gemeint war, bezweifelt er. Korrekt waren homophobe Bezeichnungen dennoch nie. Wie schafft man es Mr. Gay Germany zu werden und wieviel Verantwortung bedeutet das eigentlich? Diese und weiter Fragen beantwortet uns Benjamin in Interview. Mehr zur Kampagne und Petition erfahren und unterstützen: https://bit.ly/3pCrnjA --- Mehr über Ausgang Podcast und Die Bunte Stunde www.ausgangpodcast.de www.diebuntestunde.de Ausgang Podcast - kurz&knapp: www.presskit.ausgangpodcast.de Ihr wollte selbst eine Geschichte erzählen? mail@ausgangpodcast Folgt uns auf Instagram: www.instagram.com/ausgangpodcast --- Die Musik im Intro & Outro verwendet den Titel "Short Sequence" von: http://www.Frametraxx.de

Heinz Buschkowsky: Klein, rund, bissig!
Heinz Buschkowsky zur Mittelfinger-Kampagne des Berliner Senat - 16.10.2020

Heinz Buschkowsky: Klein, rund, bissig!

Play Episode Listen Later Oct 15, 2020 2:17


Eine Kampagne des Berliner Senats zeigt allen Maskenverweigerern den Mittelfinger. Auf dem Plakat ist eine ältere Dame mit Maske und ausgestrecktem Stinkefinger zu sehen. Daneben der Schriftzug: "Wir halten die Corona-Regeln ein!" Die Kampagne sorgte für erhitze Gemüter und einen Aufschrei. Das war auch der Sinn der Aktion. Der Senat kippte die Kampagne dennoch. Heinz Buschkowsky sagt: "Geschmacklos!". Unser Klartexter im Gespräch mit Caro Rumstedt. Jetzt reinhören.

NDR 1 Radio MV - Kaum zu glauben
Warum ist die Rübenernte eine Kampagne?

NDR 1 Radio MV - Kaum zu glauben

Play Episode Listen Later Sep 7, 2020 1:38


Kurioses und Wissenswertes zum Schmunzeln und Weitersagen - "Kaum zu glauben" auf NDR1 Radio MV, mit Thomas Lenz.

How to Social Werbung
Warum eine Kampagne wichtiger ist als eine Anzeige auf den sozialen Medien

How to Social Werbung

Play Episode Listen Later Sep 1, 2020 14:11


Man kann fast alles auf den sozialen Netzwerken verkaufen, wenn wir nicht nur in einzelnen Anzeigen denken, sondern ganze Kampagnen auf Facebook, Instagram und Co. im Blick haben- Dann kann man so lustige Sachen wie Verpackungsroboter verkaufen, aber auch ganz herkömmliche Produkte wie Schmuck, Info-Produkte, Events oder Coaching. Fragen zu Anzeigen auf den sozialen Plattformen? Schreibe uns eine Mail und wir greifen sie in einen der Folgen des Podcasts auf: info@miriam-betancourt.de

Gute News - Gute Vibes
“Victory over Corona” - Eine Kampagne voller Mut und Hoffnung

Gute News - Gute Vibes

Play Episode Listen Later Jun 7, 2020 27:00


Früher Bundesliga-Star und stark am Ball - heute Stärke gegen Corona. Darius Kampa war jahrelang Fußballprofi und hat sich danach für ein Leben ohne Rampenlicht entschieden. Aber jetzt ist er zurück - für seine Kampagne “Victory over Corona”. Denn jetzt will er Mut machen. Wir schaffen das. Mit Anna spricht er über die Kampagne und sein Leben als Bundesliga Profi. Dazu noch drei Gute News- und Zack ist der beste Start in die Woche da:)!!

Sag's Pauly
Die Folge mit dem schwulen Fußballer

Sag's Pauly

Play Episode Listen Later May 31, 2020 56:01


Benjamin Näßler gilt als der schönste schwule Mann Deutschlands: Er hat Ende Dezember die Wahl zum Mr. Gay Germany gewonnen. Dafür reichte es nicht, dass der gebürtige Bad Saulgauer athletisch ist und in Badehosen auf einem Laufsteg eine gute Figur macht: Eine Kampagne, die jeder Teilnehmer erarbeiten musste, war Teil des Wettbewerbs. Benjamin Näßler entschied sich ein Problem zu thematisieren, von dem er selbst jahrelang betroffen war und das mit der Oberflächlichkeit von Schönheitswettbewerben wenig zu tun hat: Unbehagen, Ablehnung und offener Hass gegenüber Schwulen im Fußball. Dass er schwul ist, wusste er schon, als er noch in Bad Saulgau lebte und in heimischen Vereinen Fußball spielte. Doch sich bei den Kumpels und Trainern zu outen, kam für ihn nicht in Frage. Auf deutschen Fußballplätzen, auch im Südwesten, in der Kabine und beim Bier nach dem Spiel fallen bis heute Sprüche, die offen schwulenfeindlich sind: "schwul" ist dort eine Beschimpfung, egal ob es um einen missglückten Pass, einen foulenden Spieler der Gegenseite oder einen Trinkspruch geht. "Man hat sich zugeprostet mit einem Getränk, und dann kam des Öfteren der Spruch: 'Absetzen, sonst gibt's schwule Kinder", erinnert sich Näßler an eine typische Situation. "Für mich war das ein ausschlaggebender Grund zu sagen: Dann oute ich mich lieber nicht, weil ich nicht weiß, wie die drauf sind." Er wollte nicht riskieren, von Teamkameraden und den Zuschauern verachtet zu werden, weil er Männer liebt. Während in der Kunst- und Musikszene und selbst in der Bundespolitik Homosexualität längst deutlich entspannter wahrgenommen wird, ist sie im Männerfußball nach wie vor ein Tabu. "Wir haben in Deutschland 36 Profivereine mit jeweils 25 Spielern, also mehr als 600 hauptberufliche Fußballer, von denen offiziell keiner schwul ist", zählt Näßler auf. Selbst wenn der Anteil von Homosexuellen unter Fußballern vielleicht etwas geringer sei - es gebe auf jeden Fall den ein oder anderen, zumal immer wieder Gerüchte die Runde machen. Für Schwule seien das Versteckspiel und das Verheimlichen von einem Teil ihrer Selbst in der Öffentlichkeit oft das kleinere Übel. "Aber es ist schon sehr schade, dass man, nur weil man sehr gut Fußball spielen kann, sich nicht auf das konzentrieren kann, was einen ausmacht. Und das ist seine Persönlichkeit." Im Podcast spricht Benjamin Näßler über das Versteckspiel als kleineres Übel, über die Vorbildfunktion und gekauften Freundinnen von Promi-Fußballern und darüber, dass auch Schwule nicht automatisch jeden anderen Mann attraktiv finden. Er erzählt von seinen Erfahrungen und erklärt, warum es einen großen Unterschied zwischen Homophobie in der Bundesliga und in den unteren Klassen gibt.

LEAD Podcast
"Die digitale Viertelstunde": Videowerbung - mehr als nur TV - mit Christoph Gaschler

LEAD Podcast

Play Episode Listen Later Apr 16, 2020 15:35


Videowerbung wo und wann platzieren? Was bisher immer auch ein wenig dem Bauchgefühl überlassen blieb, wird mehr und mehr eine Sache von datengestützten Analyse- und Optimierungsmethoden. Wie das geht und was das bringt, darüber spricht Christoph Gaschler in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". Eine Kampagne im Bewegtbild – da war noch vor wenigen Jahren klar, was damit gemeint ist: Fernsehen, was sonst? Inzwischen ist Video allgegenwärtig. Überall da, wo ein Bildschirm ist, gibt es jetzt auch Videos. Das macht die Sache für Werbetreibende auf der einen Seite spannender. Auf der anderen Seite aber auch: deutlich komplizierter. Christoph Gaschler glaubt allerdings ohnehin daran, dass künftig Bewegtbild-Kampagnen von Haus aus anders geplant werden. Multikanaliger, vielfältiger, an die entsprechenden Kanäle angepasst. Dabei gibt es auch innerhalb des Netzes unterschiedlichste Anforderungen. Instagram, Facebook und YouTube beispielsweise bringen die unterschiedlichsten Nutzungsweisen mit sich. Da müssten sich "Werbetreibende künftig ein bisschen mehr anstrengen als früher", sagt Gaschler. Christoph Gaschler ist Gründer und Geschäftsführer von Videobeat Networks, einer Full-Service-Agentur für datengesteuerte und plattformübergreifende TV- und Online-Video Kampagnen. Das 2013 gegründete Unternehmen übernimmt neben der strategischen Beratung und dem Media-Einkauf für seine Kunden auch die Kreation sowie die plattformspezifische Produktion von Bewegtbildinhalten für alle Kanäle, von TV bis Online-Video-Marketing.

Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde": Videowerbung - mehr als nur TV - mit Christoph Gaschler

Die digitale Viertelstunde

Play Episode Listen Later Apr 16, 2020 15:35


Videowerbung wo und wann platzieren? Was bisher immer auch ein wenig dem Bauchgefühl überlassen blieb, wird mehr und mehr eine Sache von datengestützten Analyse- und Optimierungsmethoden. Wie das geht und was das bringt, darüber spricht Christoph Gaschler in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". Eine Kampagne im Bewegtbild – da war noch vor wenigen Jahren klar, was damit gemeint ist: Fernsehen, was sonst? Inzwischen ist Video allgegenwärtig. Überall da, wo ein Bildschirm ist, gibt es jetzt auch Videos. Das macht die Sache für Werbetreibende auf der einen Seite spannender. Auf der anderen Seite aber auch: deutlich komplizierter. Christoph Gaschler glaubt allerdings ohnehin daran, dass künftig Bewegtbild-Kampagnen von Haus aus anders geplant werden. Multikanaliger, vielfältiger, an die entsprechenden Kanäle angepasst. Dabei gibt es auch innerhalb des Netzes unterschiedlichste Anforderungen. Instagram, Facebook und YouTube beispielsweise bringen die unterschiedlichsten Nutzungsweisen mit sich. Da müssten sich "Werbetreibende künftig ein bisschen mehr anstrengen als früher", sagt Gaschler. Christoph Gaschler ist Gründer und Geschäftsführer von Videobeat Networks, einer Full-Service-Agentur für datengesteuerte und plattformübergreifende TV- und Online-Video Kampagnen. Das 2013 gegründete Unternehmen übernimmt neben der strategischen Beratung und dem Media-Einkauf für seine Kunden auch die Kreation sowie die plattformspezifische Produktion von Bewegtbildinhalten für alle Kanäle, von TV bis Online-Video-Marketing.

Der Kaffee nach der Show
#71 Keine Macht für Fake und Hass!

Der Kaffee nach der Show

Play Episode Listen Later Mar 19, 2020 13:00


Wie werden die sozialen Medien ein besserer Ort - für uns alle, aber besonders für Kinder und Jugendliche? Eine Kampagne des Landesmedienzentrums gibt Antworten - und ruft zum Mitmachen auf.

TEDTalks Gesundheit
Eine Kampagne für eine positive Haltung zur Periode | Ananya Grover

TEDTalks Gesundheit

Play Episode Listen Later Mar 16, 2020 9:08


Seine Periode zu haben ist anstrengend - und für viele Menschen weltweit ist die Menstruation, aufgrund von Vorurteilen und Schwierigkeiten grundlegende Hygieneartikel zu bekommen, sogar noch schwieriger, sagt die Sozialaktivistin Ananya Grover. In diesem aufbauenden, praxisorientierten Vortrag eklärt sie wie "Pravahkriti", ihre Kampagne für eine positive Haltung zur Periode, sich kreativ mit der Öffentlichkeit auseinandersetzt, um Menstruationsgesundheit zu fördern sowie Tabus im Zusammenhang mit der Periode ins Bewusstsein zu rufen und sie zu brechen.

Stories, die begeistern!
Kurt Schmid: Behandle eine Lohnerhöhung wie eine Kampagne!

Stories, die begeistern!

Play Episode Listen Later Aug 7, 2019 19:53


Heute traf ich mich im Kreuzgang des Zürcher Fraumünsters mit dem Kommunikations-Alchemisten und Überzeugungsprofi Kurt Schmid und sprach mit ihm über den grössten Fehler, den Menschen machen können, wenn sie andere überzeugen wollen. Wieso der Elevator Pitch tödlich ist und wie genau Kurt aus langweiligen Nummern mythische Helden macht, verrät er uns im Blog. Weiterführende Websites: Kurz-Portrait Kurt Schmid   Kurt zauberte mit 1818 eine der erfolgreichsten Schweizer Werbekampagnen.

Den macht sogar meine Oma

Eine Kampagne gegen Nazis. Von Borussia Dortmund. Oder doch nicht? Stefan und Nick berichten über die Plakat-Aktion in der Dortmunder Innenstadt, die vor kurzem viral gegangen ist - und den BVB zu einem Statement provozierte. Sogar meine Oma findet, dass Nazis hier nichts zu suchen haben - nicht nur im Problemkiez Dorstfeld.

Digitale Politik
Bilderbuchkampagne: "Wieso der Bauch dem Kopf in den Arsch treten muss"

Digitale Politik

Play Episode Listen Later May 21, 2019 29:04


Parallel zur Europawahl am 26. Mai 2019 findet in Bremen auch die Wahlen der Bremischen Bürgerschaft statt. Die CDU in Bremen hat mit einem Politik-Quereinsteiger, Studienabbrecher und Schlagzeuger einen sehr ungewöhnlichen Herausforderer zum Spitzenkandidaten gewählt. Carsten Meyer-Heder, hat mit der Agentur RömerWildbergerBerlin eine Kampagne auf die Straße gebracht wie aus dem Bilderbuch. Selbstironisch und mit viel Druck mobilisiert die CDU derzeit sogar Nicht-Wähler in Bremen. Eine Kampagne aus dem Bilderbuch. Hier ein guter Artikel mit den ganzen Links über die wir im Podcast gesprochen haben: https://www.wuv.de/marketing/cdu_wieso_der_bauch_dem_kopf_in_den_arsch_treten_muss Hör rein, diskutier' mit uns und sag' mal, wie siehst Du das? Wir sind Hauke & Leif und kommentieren in unserem Podcast die aktuelle politische Lage aus unserer Sicht als Campaigner und Marketing Menschen. Hauke Wagner ist SPD-Bürgerschaftsabgeordneter (Teilzeitparlament) in Hamburg und Berater für Kampagnen und Strategie im Hauptberuf www.haukewagner.de, Leif Neugebohrn ist internationaler Politikberater und Online-Stratege und gibt den Blog www.ueberzeugungsarbeit.de heraus.

Das Facebook Marketing Update
Episode #8 - Weg von den Zielgruppen, hin zu den Business-Zielen – mit esome-Gründer Hansjörg Blase

Das Facebook Marketing Update

Play Episode Listen Later Apr 8, 2019 38:26


Effizientes Handeln in der Werbung mit esome-Gründer Hansjörg Blase: Früher musste er CMOs erklären, was Facebook ist. Heute gewöhnt er ihnen Begriffe wie „TKP“, „CPM“ und „die Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen“ ab: Der Gründer der Agentur esome steht wie kaum ein anderer für Kampagnen, die nur vom Geschäftsziel her geplant und Daten-getrieben über viele Kanäle hinweg gesteuert werden. „Marketer müssen verstehen, dass sie heute nicht mehr EINE Kampagne, sondern viele gleichzeitig