Podcasts about kreuzen

  • 63PODCASTS
  • 68EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kreuzen

Latest podcast episodes about kreuzen

WASTOIDS
Die Kreuzen Rip Through Cows and Beer | The Spindle

WASTOIDS

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 39:39


Hardcore heads probably know Milwaukee's Die Kreuzen, but their importance to the genre doesn't always get enough play. John and Marc get into why their 1983 debut six-song 7-inch, Cows and Beer, is a vital slice of Midwest hardcore whose influence persists.Call us anytime at 1-877-WASTOIDS. More podcasts and videos at WASTOIDS.com | Follow us on Instagram and YouTube.

OUR HOUSE - Der SALON Podcast
#44 – Das Maison Malthûs in Berlin - mit Martin Eder

OUR HOUSE - Der SALON Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 29:55


Martin Eder und sein bislang größtes Kunstwerk: das Maison Malthûs in Berlin. Eder zählt zu den erfolgreichsten deutschen Malern, ist im Nebenberuf experimenteller Black-Metal-Musiker und passionierter Parfüm-Sammler.Sowieso ist das Sammeln von Dingen etwas, was er nicht lassen kann. Vielleicht erklärt das auch sein 780qm große Wohnung? Die zwei oberen Geschosse seines mattschwarz-gestrichenen Mietshauses im Berliner Wedding hat Martin Eder nach eignen Entwürfen und mit Hilfe des Architekten Knut Hunold umbauen lassen. Kein Raum gleicht dem anderen - eine wilde Assemblage aus Stilen, Farben und eine große Ansammlung einzigartiger Object Trouvés. Seine Maison beherbergt eine 11 Meter hohe Wohnkathedrale, gestrichen in Yves-Klein-Blau (die er auch für Events vermietet, so denn sie Martin zusagen!), es gibt versteckte Gänge und winzige Türen und ist auch sein Alchemistenatelier - voller magischer Bücher,Räucherwerk, Kunst und Kristalle. Im unteren Geschoss befindet sich der Asiatika-Raum mit Antiquitäten aus Asien und einer edlen Seidentapete von Roberto Cavall, in der Küche thront eine Skulptur von Damien Hirst, alle Türen sind neu, maßgefertigt und besonders: von den Flügeltüren (mit auf den Kopf gestellten Kreuzen) über kreisrunde 70s-Durchgänge mit Schiebeelementen bis hin zu Tapetentüren. Sein „schwarzes "Höllenbad“ - die Wände zieren Lava-Blobs, Ölflecken und künstlichem Schimmel - hat er sich von dem befreundeten Keramikkünstler David Rauer gestalten lassen. Der absolute, herrliche Martin-Eder-Wahnsinn, der einmalig ist und mit dem Kauf eines historischen Kirchenfensters in England seinen Lauf nahm. https://martineder.com/@martinederatelier Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

New Work Now
#136 Die Herausforderungen der Tool-Flut meistern und wie Odoo Unternehmen hilft, effizient zu arbeiten, mit Managing Director Germany DACH Johannes Kreuzen

New Work Now

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 30:17 Transcription Available


wage wilde Wege
#240 | Richtig Entladen II (Kreuzen von Körperstellen)

wage wilde Wege

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 29:37


Die Lösung ist da, wo es sanfter wird. Es kommt darauf an, sich beim Entladen nicht in neue Dramen zu verstricken. Eine Methode, die hier hilfreich sein kann, ist kreuzendes Entladen: Beobachte eine Körperstelle aus der Perspektive einer anderen - und folge dem Pfad von weiteren Körperstellen, die sich auf diese Weise zeigen. Wissen & Werkzeuge für Menschen mit Feingefühl Veränderungsprozesse kreativ begleiten: Unsere Tools sind dafür geschaffen, aus einem soliden Freiraum heraus tief in Problematiken einzutauchen und den Dingen wirklich auf den Grund zu gehen. So ermöglichen wir Arbeit mit Substanz – im indivduellen Alltag und im Training von Menschen, die im sozialen und im therapeutischen Feld tätig sind. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig: von Konfliktmoderation über berufliche Profilbildung bis hin zur Klärung von Krisensituationen. Unsere Tools sind geeignet, um am Ball zu bleiben und das Gespür für die stimmige Spur zu behalten und zu vertiefen. https://zks-medien.de Der Freiraum-Kompass® Der Freiraum-Kompass® ist ein sensibles psychologisches Instrument, das dir dabei hilft, Entscheidungen präzise auszurichten.​ Besonders in Situationen, in denen du nicht weiter weißt, öffnet er dir neue Gestaltungsmöglichkeiten. Auf spielerische Weise kannst du mit diesem kleinen Werkzeug anhand von konkreten Fragen deine persönlichen Antworten finden. https://zks-medien.de/produkt/freiraum-kompass/ Der kleine Kopffreimacher Es gibt Phasen im Leben, in denen du aus persönlichen Gründen in der Schule oder auf der Arbeit keineswegs die volle Leistung erbringen kannst. Es gelingt dir nicht, die benötigte Kraft aufzubringen, um aufgetragene Aufgaben zu lösen. Der kleine Kopffreimacher beschreibt Übungen, die du in persönlichen Problemsituationen anwenden kannst, um deine Konzentration zu steigern. Bei regelmäßiger Anwendung der Übungen gelingt dir ein selbstbewusster Umgang mit herausfordernden Situationen aus eigener Kraft. https://zks-medien.de/produkt/der-kleine-kopffreimacher/

Stimmt's? | radioeins
Stimmt's, dass man Mäuse und Mammuts kreuzen kann?

Stimmt's? | radioeins

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 1:24


Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie
Prüfungsvorbereitung durch frühes Kreuzen

Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 0:59


Prüfungsvorbereitung durch frühes Kreuzen #hpadeutschland #dirkschippel #psychotherapie #prüfungsvorbereitungSubscribe to Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie on Soundwise

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Folge #187: La Bête In dieser Folge diskutieren Timo, Zeljko und Lucas über einige der spannendsten und unterschiedlichsten Filme der letzten Wochen. Den Anfang macht der neue Animationsfilm "Transformers One" (2024). Zeljko erzählt, wie er den Film trotz gemischter Meinungen genossen hat. Besonders die Freundschaft zwischen Orion Pax (Optimus Prime) und Megatron wurde in der originellen Vorgeschichte gut dargestellt. Der Humor und die Animation haben den Film für ihn unterhaltsam gemacht, während Lucas den Ansatz schätzt, dass sowohl Transformers-Fans als auch Neulinge Spaß haben können. Es gab aber auch Kritik, besonders an der Tiefe der Story​. Weiter geht es mit "Deadpool & Wolverine" (2024). Zeljko, ein großer Fan der ersten beiden Deadpool-Filme, zeigt sich weniger begeistert von dieser neuen Fortsetzung. Die vulgäre Sprache und der Humor waren ihm zu übertrieben und er vermisste die Cleverness der Vorgänger. Lucas und Timo kritisieren die überbordenden Multiversums-Verweise und beklagen, dass man inzwischen zu viele Serien und Filme gesehen haben muss, um den Film wirklich zu verstehen​. Im Horrorgenre geht es weiter mit "Salem's Lot" (2024), einer Neuverfilmung des Stephen-King-Klassikers. Timo und Lucas waren hier weniger begeistert. Timo lobt zwar die Idee mit den leuchtenden Kreuzen, kritisiert jedoch das gehetzte Ende und die mangelnde Verbindung zu den Charakteren. Für ihn bleibt die Neuverfilmung hinter den Erwartungen zurück​. Mit "The Coffee Table" (2022) erwartet uns ein spanisches Horrordrama, das Timo besonders begeistert hat. Er beschreibt den Film als subtilen, aber extrem spannenden Thriller, der mit einem cleveren Spannungsbogen und einem tiefen emotionalen Twist punktet. Zeljko war neugierig auf den Film, nachdem Timo seine positiven Erfahrungen teilte​. Dann widmen wir uns dem modernen Horror-Kultklassiker "Jennifer's Body" (2009). Lucas und Timo sind sich einig, dass der Film zu seiner Zeit unterschätzt wurde. Besonders Megan Fox und Amanda Seyfried liefern starke Leistungen. Der Film punktet mit schwarzem Humor und Teenie-Horror, der seiner Zeit voraus war​. Abschließend diskutieren wir "The Platform 2" (2024). Lucas war enttäuscht von der Fortsetzung, die in ihrer Brutalität übertrieben wirkt und im Vergleich zum ersten Teil viele der philosophischen Fragen unbefriedigend beantwortet. Der Film konnte den Charme des Originals nicht einfangen​. Zum Abschluss sprechen wir über "La Bête" (2023), ein französisches Sci-Fi-Drama, das philosophische Fragen rund um Technologie und Menschlichkeit aufwirft. Timo war von der visuellen Kraft des Films und der verstörenden Storyline beeindruckt, während Lucas die Ästhetik lobt, aber den erzählerischen Bogen als zu komplex und verworren empfand. Zeljko hebt die schauspielerischen Leistungen hervor fand die Story aber auch zu verworren. "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! FILME DER FOLGE: "Transformers One" (2024) "Deadpool & Wolverine" (2024) "Salem's Lot" (2024) "The Coffee Table" (2022) "Jennifer's Body" (2009) "The Platform 2" (2024) "La Bête" (2023) Der Film-Podcast mit Timo, Lucas und Zeljko Anfragen: ouatic@gmx.de Letterboxd Instagram

Too Much Effing Perspective
HIT SINGLE - Die Kreuzen's Erik Tunison

Too Much Effing Perspective

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 3:32


Erik tell us about the time he angered drummer Rat Scabies from legendary British punk band, The Damned, and lived to tell about it. In fact, he lived to tell Rat about it decades later! Die Kreuzen stuff on IG: @diekreuzenbook -------------------------------------------------- ***http://distrokid.com/vip/tmep*** Get the VIP treatment with 30% OFF your first year subscription to DISTROKID. DISTROKID the easiest way for rockers like YOU to get your music into Spotify, Apple, Amazon, Tidal, TikTok, YouTube, and more. -------------------------------------------------- Get in touch with Too Much Effing Perspective Contact us: hello@tmepshow.com Website: https://tmepshow.com Social: @tmepshow Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

A busy mind - Human Design Erfahrungen
#69 Die Inkarnationskreuze - Bürde oder Lebenserfüllung?!

A busy mind - Human Design Erfahrungen

Play Episode Listen Later Jul 7, 2024 78:25


Heute beschäftigen wir uns mit den Inkarnationskreuzen, auf der einen Seite "das Kreuz mit den Kreuzen" und gleichzeitig der Sinn im Leben, für den wir hier sind. Werden wir von unserem Kreuz abgeholt oder müssen wir es aktiv ausfüllen usw. Können wir unseren Zweck im Leben verpassen? Möchtest du mehr erfahren über mich oder Human Design? Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/a.busy.mind/ Buche dein individuelles Human Design Reading über meine Homepage: https://busymind.de/angebot

SWR Aktuell im Gespräch
Kolumne: Von falschen Kreuzen und der Freiheit der Wahl

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 8, 2024 2:17


Die richtige Wahl zu treffen, ist schwer. Richtig wählen zu gehen aber auch. Gerade bei Kommunalwahlen muss man einiges beachten. Und vor allem ein paar Grundlagen beherrschen, meint Peter Knetsch in der Wochenendkolumne "Zwei Minuten".

Human Design Academy Podcast
Der globale Shift 2027 im Human Design - einfach erklärt

Human Design Academy Podcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 42:25


Je näher wir dem großen globalen Shift im Jahr 2027 kommen, desto sichtbarer werden die Veränderungen, die Ra schon vor vielen Jahren vorausgesagt hat. Wir verabschieden uns vom Kreuz der Planung, das die Welt über 412 Jahre geprägt hat, und begrüßen eine neue Frequenz: das Kreuz des schlafenden Phoenix. Dieser Übergang markiert einen bedeutsamen Wandel in unserer kollektiven und individuellen Entwicklung. Ein Teil der mystischen Erfahrung und des "Downloads", den Ra damals bekam, waren vielfältige Informationen darüber, wie sich die Welt und die Rolle der Menschen in der Zukunft weiterentwickeln werden. Die Evolution geht weiter und wir sind ein Teil davon. Wie können wir damit umgehen oder uns darauf vorbereiten? Was dürfen wir loslassen und was ist das Neue, das kommt? Viele Fragen, mit denen wir uns beschäftigen dürfen. In der heutigen Folge des Human Design Academy Podcast stelle ich das kommende neue Zeitalter erstmals in den Fokus und erkläre Dir in einfachen Worten, was es mit dem großen Shift in 2027 auf sich hat. Ich fange an bei der Bewegung der Erdachse, die dem Konzept zugrunde liegt und gehe dann über zu den beiden Kreuzen, die wir dadurch als energetische Hintergrundfrequenz wahrnehmen und zu den Auswirkungen, die sich dadurch auf unser Menschsein ergeben. Es ergibt sich ein faszinierender Blick auf eine veränderungsreiche Zeit und die wichtige Aufgabe, die wir darin einnehmen dürfen. Ich wünsche Dir hilfreiche Erkenntnisse und Inspirationen. Über Deine Rückmeldung zum Thema oder ein paar Sterne freue ich mich. Vielleicht magst Du auch meinen Podcast abonnieren, um keine Folge mehr zu verpassen? Zum kostenlosen Chartrechner auf unserer neuen Website gelangst Du hier Wenn Du Lust hast, mit uns auf Deine Human Design Reise zu gehen, gelangst Du hier zu unserem nächsten Human Design Grundlagenkurs. Human Design Academy Barbara Peddinghaus & Team Human Design Analytikerin und Lehrerin (IHDS) Hochstrasse 48 60313 Frankfurt Insta: www.instagram.com/humandesign_academy/

Regionaljournal Basel Baselland
Tram fährt wieder über Brücke

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 7:09


Während der siebenmonatigen Sperrung bauten die SBB Stützen in die Basler Margarethenbrücke. Jetzt dürfen die Trams wieder über die Brücke fahren. Kreuzen dürfen sich die Tramzüge allerdings nicht. Auch Busse und Lastwagen sind weiterhin zu schwer für die Brücke. Ausserdem: * 865 neue Wohnungen in Basel-Stadt

PinG-Podcast
Follow the Rechtsstaat Folge 61

PinG-Podcast "Corona im Rechtsstaat"

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 46:52


In dieser Podcast-Folge geht es in Querbeet (ab Minute 01.08) zunächst um die unendliche Geschichte der Wahl eines Bundesbeauftragten und ein Bußgeld, welches die französische Aufsichtsbehörde CNIL gegen Amazon wegen Verletzung des Beschäftigtendatenschutzes verhängt hat. Danach besprechen Niko Härting und Stefan Brink die ablehnende Entscheidung des rheinland-pfälzischen Datenschutzbeauftragten (ab Minute 07.38), Unterlagen zu Funktion und Entwicklung des Textgenerators ChatGPT herauszugeben. Die Konferenz der Datenschutzbeauftragten der Länder und des Bundes DSK hatte bei OpenAI entsprechende Auskünfte zu ChatGPT eingeholt, allerdings lehnte der LfDI RLP einen darauf zielenden Informationszugangsantrag mit der Begründung ab, die Unterlagen enthielten sämtlichst Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse von OpenAI – und dessen Schutzinteresse überwiege das öffentliche Interesse an einem demokratischen Diskurs über den Einsatz von KI. In einer weiteren Entscheidung des OVG Hamburg (3 Bs 146/23 vom 29.11.2023, ab Minute 17:30), ging es um die Pflicht zum Vermerk des Geburtsdatums auf dem Kandidaturbogen für die Wahl zum Studierendenparlament. Hatte das VG Hamburg die Kandidatur noch mangels Angabe des geforderten Geburtsdatums für unwirksam gehalten, verwarf das OVG die Pflicht zur Angabe des Datums unter Hinweis auf den Grundsatz der Datenminimierung in der DS-GVO. Dieser schließe auch verfrühte Datenerhebungen aus. Schließlich werfen Niko und Stefan einen leicht verwunderten Blick auf die Pressemitteilung des BVerwG (zum Verfahren 10 C 3.22 vom 19.12.2023), das die im Jahr 2018 in Kraft getretene Allgemeinen Geschäftsordnung für die Behörden des Freistaates Bayern (AGO) „absegnete“: Nach dieser Vorschrift ist im Eingangsbereich eines jeden Dienstgebäudes als Ausdruck der geschichtlichen und kulturellen Prägung Bayerns gut sichtbar ein Kreuz anzubringen (ab Minute 33:03). Nach dem Kontext und Zweck der Verwendung des Kreuzessymbols identifiziere sich der Freistaat Bayern durch die Aufhängung von Kreuzen keineswegs mit christlichen Glaubenssätzen. Seine Anbringung im Eingangsbereich von Behörden stehe der Offenheit des Staates gegenüber anderen Bekenntnissen und Weltanschauungen nicht im Weg. Aha – warten wir mal auf die Eingebungen, welche uns in den schriftlichen Urteilsgründen präsentiert werden.

Gesegneten Abend
Gesegneten Abend

Gesegneten Abend

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 2:00


Kristina Imwalle hat als Kind Bilder von Kreuzen verschenkt. Heute sagt sie: Das war irritierend, wie das Kreuz nun mal ist.

Heldendumm Podcast
S04/E15: Dauerbrenner

Heldendumm Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 112:24


Ein völlig durchgedrehter Psychopath schreibt ein Buch, damit er im Anschluss seine Mord- und Folter-Fantasien ausleben kann. Klingt wie Hitler, er ist es aber nicht. Aber leider so ähnlich. Diese Episode entstand in Kooperation mit Katrin Stupp und ihrem Podcast "Irmimi - Irgendwas mit Mittelalter". Sie und ihren Podcast findet ihr auf folgenden Kanälen: Katrin Stupp | Irmimi | Mittelalter- und Geschichte-Podcast (katrin-stupp.de) Direktlink zum Podcast (katrin-stupp.de) Irmimi auf Spotify Irmimi auf Instagram Gefällt euch was wir machen? Wir würden uns über finanzielle Unterstützung bei Steady freuen. So hilft ihr uns, unsere Kosten für den Podcast zu decken. Ihr könnt uns aber auch mit Feedback auf iTunes, Twitter, Facebook, Instagram oder hier in den Kommentaren helfen. Heldendumm ist ein Teil vom #Historytelling-Netzwerk. Mehr zu dem Thema findet ihr auf geschichtspodcasts.de! Mehr zur dieser Episode: Heinrich Kramer (Wikipedia DE) Waldenser (Wikipedia DE) Hexenbesen (Wikipedia DE) Hexenhammer (Wikipedia DE) Hexenhammer [1/3] (wikisource.org) Hexenhammer [2/3] (wikisource.org) Hexenhammer [3/3] (wikisource.org) Frühe Hexenverfolgung in Ravensburg und am Bodensee [Andreas Schmauder] (wlb-stuttgart.de) Entstehung des Hexenhammers (core.ac.uk) Nürnberger Hexenhammer (geschichtsquellen.de) Hexen und Zauberer: Das Phänomen des Hexenglaubens anhand des Malleus Maleficarum des Henricus Institoris - Unter besonderer Berücksichtigung der Geschlechterverhältnisse [Stefanie Julia KRIWETZ] (uni-graz.at) Passend dazu: #65: Fake News (digitaleanomalien.de) Episoden-Cover: Ismail Biya Intro- & Outro-Musik: @lcp_ictures auf Instagram #HeldendummDauerbrenner #HeldendummAndFriends Das automatisch generierte Transkript zur Episode gibt's hier (oder auf der nächsten Seite). Transkript zu: Dauerbrenner 0:00 Bevor es losgeht, hier eine kurze Info aus dem Schnitt. Die folgende Episode ist eine Episode mit der Katrin von IRMIMI – Irgendwas mit Mittelalter Podcast und das ist vielleicht ein bisschen in der Episode selbst untergegangen, deswegen für die, die mehr von Katrin hören wollen, einfach mal in die Show Notes gucken oder einfach in den Patcher eurer Wahl IRMIMI eingeben oder Irgendwas mit Mittelalter. 0:20 Dementsprechend viel Spaß mit der Episode, Wir springen quasi direkt rein ohne großes Vorgeplänkel. Ich habe schon genug gelabert, viel Spaß. Heldendumm – historisch, gefühlsecht Ja, aber die Stimme noch nicht kennt Philipp, Du kennst diese Stimme, wo kommt sie her? 0:43 Sie kommt von Katrin. Hallo, ihr Mini Katrin ist da. Wir sagen immer alle 3. Philipp können auch Imitat. Ich sag a, das ist witzig. Ich sage auch immer Philipp. Grüße. Grüße gehen raus. Ganz liebe Grüße. Ja, schön, dass du da bist. Ja, ich freu mich auch. 0:58 Bin ja gar verzückt. Verzückt. Verzückt bist du ne, ich freu mich auch, hat jetzt auch ein bisschen gedauert, bis wir es geschafft haben, aber. Jetzt haben wir es. Geschafft. Jetzt haben wir es geschafft und Philipp, Du bist ja ganz überrascht, du wusstest ja gar nicht, was hier gleich passiert, so halb stimmt. Ja, immer noch nicht, was hier um mich herum passiert eigentlich, aber ich bin ganz froh, dass ich nicht, dass ich, dass ich mit meinen körperlichen Einschränkungen, die ich gerade durch durch Haltsprobleme davon trage, jetzt keine Folge moderieren muss, offenbar, weil ihr habt euch scheinbar was ausgedacht. 1:28 Ja, wir wussten ganz genau, dass du heute eventuell angeschlagen sein wirst. Dann dachten wir, brauchen wir doppelte Power, um das hier zu moderieren und Lehn dich zurück. Wir kompensieren jetzt. Genau. Also Philipp, Wir haben uns ein bisschen Gedanken gemacht, wo wir dich heute mitnehmen können, wohin wir dich mitnehmen können, also örtlich und zeitlich. 1:49 Und naja, Katrin wäre nicht hier, wenn es nicht paar Jährchen weiter zurückgehen würde als ja, wieso oft bei uns? Also gehen wir, gehen wir Richtung wahrscheinlich Mittelalter. Möglich, möglich, möglich. Wir werden, wir werden heute einfach mal in das Jahr ne sag mal 14. 130 gehen. 2:09 Das ist für mich sehr Mittelalter. Das sehr würde ich tatsächlich ein bisschen weglassen, aber es ist mittelalterlich. OK, also 1430 wo befinden wir uns denn so räumlich gesehen? Wir sind deswegen, sagte ich, wir gehen irgendwo hin, wo wir noch nicht waren das es Quatsch war, aber wir gehen nach Elsass. 2:27 Also gut, man weiß ja nie, was damals war, ob das jetzt eher französisch oder Deutsch geprägt war zu der Zeit, das wechselte ja hin und wieder mal, habe ich gehört, aber da waren wir, aber da waren wir doch tatsächlich. Elsass war doch nicht. Im Elsass haben muss schon mal Frauen getanzt, bis Leute umgehen. 2:43 Natürlich in Straßburg. Ja, ja, ja, o irgendwo Richtung Straßburg, stimmt ja, das ist lange her, das ist sehr lange her, aber ja, es ist richtig. Ne jedenfalls ist das Jahr 14:30 Uhr und ja, wenn wir schon die Katrin haben, dann können wir einen Rundumschlag machen und gucken, was da überhaupt los war zu der Zeit bevor wir zu den Charakter hinkommen. 3:01 Philipp. Genau da war ein bisschen was los. Nee, weswegen ich gerade das sehr so n bisschen relativiert habe, denn was das 15. Jahrhundert auszeichnet. Indem wir uns hier befinden. Das ist ein bisschen die Zeit des Umbruchs, sag ich jetzt mal. Wir befinden uns hier quasi in einem Jahrhundert der Epochen, Grenzen, wie es so schön heißt, und wir befinden uns ja im Jahr 1430 1440 im Spätmittelalter vielleicht noch mal kurz zur Einordnung Spätmittelalter, da sind wir ungefähr 1250 bis 1500, also passt alles ganz gut rein, und das ist eben der Folge, also unter der Folge Abschnitt ist dann die frühe Neuzeit, also Epochen, Grenzen ist ja auch immer. 3:40 Total spannend also. Man stellt braucht sich das nicht so vorstellen, hätte damit zu einer gestandenen Leute, gleichgültig früher neue Zeit, wollt euch noch ein Eis. Schnitte. Ne, lass doch mal die Kinder nach. Vorne. Genau. 3:55 Guckt euch das Spektakel an? Nein, aber tatsächlich befinden wir uns hier auch in einer Zeit, die n bisschen auch von Unsicherheiten geprägt war. Also ja, die kleine Eiszeit, die hat es bestimmt schon öfters auch in den Schulunterricht geschafft, auch in der Uni war das glaub ich einer der ersten, die. 4:11 Ich dachte, ich dachte, gerade weil erholt euch Eis gesagt hast, die kleine Eisdiele kommt, jetzt hab ich mich gefragt, was ist das denn jetzt, in welche Richtung geht das hier. Jetzt hast du mir den geklaut. Ich glaube es nicht. Nein genau, aber das passt wie. Darf man das sagen? Die Aschaff einmal sag ich jetzt einfach ne genau, also wir befinden uns hier in einer Zeit weiß ich nicht, das Wetter ist nicht so schön, ist alles n bisschen kühl und Klima, Klima, Klima und was Wetter hat man sich damals schon unterhalten und genau also wir befinden uns in einer Zeit die so n bisschen von Umbrüchen geprägt ist, von Unsicherheiten und ja 1440 auch ganz bekannt ein gewisser Johannes Gens Fleisch AK Gutenberg erfindet den Buch Druck und hat damit auch eine also ich sag immer mit einem Medien Wandel ausgelöst Revolution. 4:57 Finde ich immer ein bisschen zu hart, aber genau also das ist so kurz und grob umrissen, wieso die Zeit da aussah. Soll ich den? Soll ich den großen gens Fleisch Witz machen? Aber den kennt wahrscheinlich jeder ne so n das ist. Der. 5:14 Der innerdeutsche Grenzen Witz Nummer 1 Gänse Fleisch mal Kofferraum, man kennt es. Möglich. Daniel kennt es nicht, der war hinter der Deutschenwitze. Flash Kofferraum aufmachen und attention Please das sagt man zu Weihnachten. 5:32 Ne please. Genau schön also. Ich lerne heute auch noch was. Witze, miserable deutsche Witze aus den Achtzigern? Nie hier finden Sie bei Heldentum. Also ich sag mal so miserabel ist ein gutes Stichwort, denn in 1430 wie gesagt, du wirst geboren, Philipp beziehungsweise nicht Philipp, du bist Heinrich. 5:53 Geiler Name ist Heinrich ist ein geiler Name. Und dir geht es erstmal ziemlich miserabel. Denn da, wo du auf die Welt kommst, du kommst in Schlettstadt auf die Welt. Wo ist da wahrscheinlich im. Elsass wie gesagt, du kommst auf die Welt und ja sag mal so euch gehts nicht so gut, ärmliche Verhältnisse ist halt das Ding zu der Zeit bei euch ne Familie. 6:14 Besser als peinliche Verhältnisse. Katrin, Du wirst das schon merken. Irgendwann mal hörst du auf zu lachen, weil es einfach nicht mehr lustig ist. Also mit meiner Tonspur könnt ihr machen was ihr wollt, ne? Du lachst dir schneiden, lachen, anderes stellen rein. 6:32 So mitten im Satz. 4 Leute sind gestorben. A. Na jedenfalls ist halt alles Scheiße, so wie es viel also oft bei unseren Helden, Charakteren, so ist. Die Kindheit ist immer geprägt von Schwierigkeiten. 6:48 Aber ja, wie es bei allen anderen Charakteren auch ist in der Kindheit, wenn man halt ja, sagen wir, schlechte Kindheit hat, dann sucht man Ablenkung. Und heutzutage, wenn du ein Kind bist, euch gehts nicht gut, ne Familie, also gehst du nach draußen, suchst dir Spielkameraden, vielleicht wenn du Glück hast, findest du paar Leute, mit denen du ein Hobby, ein Hobby nachgehen kannst oder vielleicht ein Verein oder sowas 1430 somit vereinen schwierig, aber du hast ja andere Möglichkeiten. 7:18 Was meinst du, was könntest du denn machen? Also in meinem Kopf sitze ich auf so einer irgendwo auf einer Straße oder auf so einem Platz und Spiel mit so einem Kreisel oder mit Murmeln. Oder sowas, das das sehe ich eigentlich, aber eigentlich würde ich behaupten, was ich aus der aus so Film und Fernsehen kenne, werde ich definitiv so n Taschendiebstahl Gangster Junge. 7:38 So bei Sherlock Holmes. Meinst du ne? Ja, ja, genau, hier die Backstreet. Boys oder so? Genau genau. Meinst du so einer der dennoch ein gutes Herz. Hast nicht zu verwechseln mit dem Backstreet Boys übrigens. Jetzt die Tonspur von Katrin einspielen. H. H. Ich wollte nur einen Hinweis geben, nicht das falsche Google. 7:57 Nein, nein, nein. Kindheitstraumas wieder aufleben lässt. Jedenfalls du suchst dir ne Beschäftigung. Diese Beschäftigung ist nicht klauen dieser Beschäftigung ist nicht Kreisel drehen, es ist halt so ein Ding, dieses dieses dieses Gott, Gedöns, Religion und und Zeuch. 8:13 Werde ich hier geh ich hier werde ich press bitter oder wie das heißt oder sowas. Tritt einfach in den Dominikaner Orden ein. A. Ich werde Mönch. So in etwa ja nicht ganz. Wir hatten schon, glaube ich. Dominikaner und ich weiß nicht, was das erklärt hatten grundsätzlich, sie sind da, um die die Religion beziehungsweise die theologische Bildung weiterzugeben, ganz grob, ich will es jetzt nicht aufmachen, weil ich weiß noch in der Vorbereitung mit Katrin haben wir festgestellt, dass da viel mehr ist, worüber man reden kann, was die so machen jedenfalls, du bist eigentlich da, um andere Leute auszubilden, andere Geistliche auszubilden, zumindest später, und du beschäftigst dich viel mit ja, mit Religion, mit Theologie. 8:55 Also bin ich sozusagen auch ein Stück weit Missionar. Ich jetzt vielleicht noch nicht. Später wird man das nicht so nennen, aber ich sag mal so, Parallelen werden da sein, würde ich behaupten. OK, ich werde von der von meiner Situation, in der ich mich jetzt befinde, schon noch irgendwann mal in einer Missionars Stellung kommen. 9:14 Das lasse ich jetzt einfach mal unkommentiert. Muss ich jetzt lachen? Das war eine völlig ernstgemeinte Frage. Wo du dich wiederfindest, ist nicht die Missionars Stellung, sondern übrigens mit 15 in den Orden eingetreten. 9:30 Dann ist auch besser so. Dann gibt es eine Lücke in deinen Lebenslauf und dann vergehen 28 Jahre und Du findest dich wieder in Rom. Es ist so, wie ein Philippinen Mexiko. Einmal angelehnt, ploppt 13 Jahre später Rom. Na, ich müsste vielleicht erweitern. Du findest dich in einem römischen Kerker. 9:46 Wieder. Das ist aber gar nicht. Gut. Jetzt bin ich bei das Leben des Brian in meinem. Kopf so n bisschen tatsächlich ne, du hast eine eine. Vorträge gegen den Kaiser quasi vorgetragen. Du hast irgendwelche Flugblätter verteilt, wo du dich über den Kaiser ausgelassen hast und dann wurdest du eingesperrt. 10:04 Ist schlecht. Und dann vergeht irgendwie n halbes Jahr, dreiviertel Jahr oder so was willst du rausgeholt? Auf jeden Fall, du bist im Juni des Folgejahres wirst du wieder rausgeholt und warum auch immer, da gibt es auch jetzt nicht so wirklich den Grund, aber du wirst plötzlich zum Inquisitor ernannt. 10:19 Also das geht jetzt aber schnell. Also ich geh, ich komm. Also Moment mal, ich werde Dominikaner, trete deinen Orden ein, dann ist 13 Jahre. Später, ich sitze in Rom im Knast, weil ich den Kaiser angeschwärzt habe und dessen dessen Büttel r. Nennen mich jetzt zum Inquisitor. 10:36 Ich weiß noch nicht, ob es von dem die Leute sind, jedenfalls hatte rausgeholt in Rom und hat gesagt, du, ich, du wirst gebraucht, sagte Motto. Hab ich denn irgendwelche besonderen Qualifikationen, die jetzt sagen würden, der muss Inquisitor werden? Dazu kommen wir noch. 10:53 Ich hab bestimmt 3 Arme oder sowas irgendwie, der kommt noch was. Also jetzt ist ja schon. Dort gefallen Inquisitor und in Inquisition wollte ich schon sagen, das ist genau jetzt haben wir schon das erste Passwort Inquisitor, wo ich so ein bisschen einhaken möchte, weil vielleicht ist das ganz interessant. 11:11 Inquisition, Wie ist das überhaupt so entstanden, was ist das überhaupt und dass man sich vielleicht auch mal ein Bild machen kann, da hol ich mal so n Böschen aus ins 11. Jahrhundert. Gib mal ein bisschen zurück um das war nur ein kleines Stückchen skizzieren, das ist alles so ein bisschen wichtig, aber ich kann es halt auch nur ein bisschen unterbrechen. 11:30 Also ich sag mal so, wir hatten schon kirchenbehörden beziehungsweise Gegenbewegung gegen Kirche, die katholische Kirche, die hatten wir jetzt nicht erst seit Luther, die gab es auch schon im 11. Jahrhundert, und die hatten wir vor allen Dingen im südfranzösischen Raum oder in Oberitalien, und ich hab vielleicht schon gehört, die Katharer oder auch nicht, oder ist das solche? 11:54 Wie ist das, womit man so Pakete aufschneiden? Kann. Genau. Ich hab n katana gedacht, dass ich hier. Komplett. Damit damit kannst du auch Paket aufschneiden. Also Katarer nicht mit CUT, sondern KKK. Genau KT so genau. 12:10 Nee genau die sind, die siedeln sich die siedeln wir im südfranzösischen Raum an und ja, die sind gegen die entstehende Geldwirtschaft, die sagen, Hey, wir müssen zurück zur Demut und zur Armut und so weiter und dummerweise haben die auch. Werden glauben an einen Dualistischen glauben, dass gefällt der katholischen Kirche nicht so richtig, finden die doof. 12:32 Und jetzt machen wir auch erstmal einen Sprung weiter ins 13. Jahrhundert, wo diese untergruppierung sag ich mal, diese Abspaltung auch immer noch aktiv sind und vielleicht habt ihr davon schon mal. Also von Kreuzen habt ihr schon mal, gehe ich von aus. Ja, die hatten ja auch schon tatsächlich in der. 12:48 Episode und gegen wen sind die vorgegangen? Am besten sagt man alle diese loswerden wollten. Ne, im Prinzip alle, die im Weg standen. Eigentlich oder nach Jerusalem. Genau also so genial Jerusalem und also gegen alles, was irgendwie nicht wirklich christlich ist, doof. 13:03 Und dann bremst man da auf jeden Fall rum. Jetzt haben wir im 13. Jahrhundert aber auch einen sogenannten Albigenserkreuzzug Albigenser, das quasi so n super Genre der Katharer, also das ist irgendwie aus dem gleichen Guss, kann man sagen. Also Leute, was wir hier an Bord sitzen schon wieder einfällt, das ist schon wieder, das geht nicht. 13:24 Sehr schön. Aber zurück zu den Albigenser Kreuz Zügen, die es tut mir leid, nichts mit Gänsen zu tun haben, aber wer weiß, geflogen sind so, wenn du. Vielleicht Albino. Ja. OK, ignorieren, ignorieren jedenfalls. 13:43 Nein, jedenfalls genau. Im 13. Jahrhundert haben wir diese, diesen Albigenserkreuzzug, wo die katholische Kirche so auch in den eigenen Kreisen eben auch aktiv wird, also nicht nur alles, was gegen das Christentum ist, sondern auch ich meine, dieser und die Katharer, das sind ja Christen in dem Sinne, die haben halt nur einen flexiblen Glauben, und das ist ein bisschen anders, und das passt denen schon wieder nicht, und dann wird da eben drauf rum gekloppt, und das zählt dann eben auch als ketzerisch. 14:11 Ein dualistischer Glaube also. Das ist eben ja anders als der Monotheistischer glaube, es gibt nicht nur den einen Gott, sondern der Teufel wird eben auch als Schöpfer einer bösen Welt gesehen. Also wir haben eben auch, also dem Teufel wird quasi auch eben die Rolle als Schöpfer so wie Gott zugeschrieben, und das ist halt uncool, also das ist auch wirklich nur platt heruntergebrochen, aber am Ende ist Halt, ist halt nicht so gut, also dem Teufel wird quasi dieselben Skills zugetraut und. 14:36 Ist nicht böse. Bösewichte ist böse und dann gründet die Kirche quasi ein Startup im 13. Jahrhundert. Da haben wir die Inquisition, ob die Businessplan geschrieben haben, weiß ich nicht, aber hier befinden wir uns mit den Anfängen der Inquisition und. Genau. 14:53 Die hatten bestimmt auch so ein Kickertisch und. Obst Wasser gibt es bei uns umsonst. Und 30 Tage Urlaub. Know. How? Am. 15:08 Urlaub keine, keine bezahlten Überstunden ist auch irgendwann. Ist gut, aber die sind in dem, die sind vertraglich geregelt. Die Überstunden der quasi mit drin. Also ich glaub so 20 Überstunden sind damit drin. So schön hat mich. Inklusive ne. Richtig genau. Aber vielleicht dann auch noch mal, um das Wort reinzugehen. 15:26 Das kommt aus dem Lateinischen und bedeutet soviel wie ihr Untersuchung. Gerichtliche Ermittlungen aufsuchen, nachforschen, gerichtlich ermitteln. Dann haben wir also das leitet sich alles von dem Wort Pique rere equi. 15:42 Inquire, lateinisch n bisschen her, dann haben wir noch das Wort Quere, also Fragen suchen, also was haben wir hier, wir haben hier quasi etwas Prozesshaft des, Wir haben hier einen, man kann schon sagen juristisches Prozessverfahren, das da raus abzuleiten ist. 15:58 Also es wurden auch Sachen aufgeschrieben. Akten angelegt, also damit richtig systematisiert beziehungsweise eben auch organisiert. Und bei Inquisition denken jetzt auch viele an. Welche Inquisition? Wir hatten das ja schon. 16:14 Mal. Diese, die Inquisition, die keiner erwartet hat, nämlich die Spanische. Genau. Und die spanische Inquisition können wir das Monty Python Geräusche irgendwie einblenden. Das find ich jetzt ganz großartig. Ich weiß nicht, wie rechtlich OK das ist, aber wir gucken mal. 16:29 Wir können ja auch nach sprechen oder so. Nein, auf jeden Fall genau. Und Inquisition denken alle an die spanische Inquisition, die tatsächlich richtig Hardcore war, also die war, die war schon ziemlich krass und die ist auch in die Geschichte eingegangen, aber tatsächlich, wenn wir hier. Von der Inquisition reden im deutschsprachigen Raum unter anderem da. 16:49 Äh, da haben wir, also die Inquisitoren, die haben quasi Verdächtige vorgeladen, verhört und so weiter aber einer der ersten Schritte war tatsächlich total milder. Also da ist jetzt kein Inquisitor mit seinem Hemdchen da raus gesprungen und hat gesagt, wir verbrennen dich oder wir bestrafen dich, also das das muss man sich so vorstellen. 17:10 Der erste Schritt war tatsächlich sehr mild, weil man eigentlich daran interessiert war, die Leute zurück in die Gemeinden zu holen, also das hieß nicht irgendwie mit dem Finger drauf zeigen und Puff weg. Sie waren mehr Streetworker also als. Das das ist, das ist auch schön, das ist schön. 17:26 Ich dachte jetzt, ich, ich, du hast jetzt den Streetworker rausgeholt, ich war kurz bei Kirchen K. 11, als es darum ging, irgendwie zu ermitteln und zu befragen, aber Streetworker finde ich auch, finde ich auch sehr gut, sozusagen eine Mischung so Samariter Streetworker. Das das ist eigentlich ein ganz netter Vergleich, also ob das so 1 zu 1 wie eine Folie draufgelegt werden kann, aber aber ja, aber da kann man jetzt erstmal so stehen lassen ne, also das war eher so dieses wir wollen unsere Schäfchen ja zurückholen. 17:53 Jetzt hat dummerweise Friedrich der zweite, der war selber voll im Clinch mit der Kirche, deswegen ist das ein bisschen komisch, aber er hat jedenfalls ein Gesetz erlassen im 13. Jahrhundert gegen Ketzer, gegen Katharer, wo er sich das Wort übrigens auch herleitet. 18:09 Ketzer kommt vom Caterer genau und aus dem Alt, griechischen und so weiter und sofort jedenfalls Friedrich, der Zweite, erlaubt Folter. Und setzt also wir befinden uns hier im weltlichen Kontext, das möchte ich auch noch mal betonen, ne, also erlaubt jetzt Folter, er setzt als Strafe den Feuer Tod ein und auch die Konfiszierung von Gütern, und das gilt dann, das gilt dann da eben gerade als Recht. 18:34 Jetzt ist es so. Wenn die Inquisition kirchliche Seite, einen Angeklagten an das weltliche Gericht übergibt, dann hat der Angeklagte ein Problem mit dem Tod, ne, also das ist dann, das ist dann vielleicht einfach nochmal, weil Priester durften das einfach gar nicht, andere verbrennen, also es musste erst dieser Akt stattfinden, das weltliche Gericht zu übergeben. 18:58 Also ernsthafte Frage, was wäre denn passiert, wenn Priester jetzt einfach gesagt hätte, wir verbrennen jetzt einfach gemacht? Wäre der dann vom weltlichen Gericht verurteilt worden, noch unwahrscheinlicher. Dass über kann ich ehrlich gesagt nicht sagen. Also es wird wohl nicht ohne Konsequenzen geblieben sein, aber gute Frage, aber da kenn ich jetzt auch keine Quelle zu. 19:17 Aber könnte man mal suchen. Vielleicht landest du herkommen willst dann. Funktioniert zum Beispiel. Nee, aber einfach nur vielleicht noch mal so. Um das zu kurz zu differenzieren. Also Inquisition ist jetzt nicht immer gleich die spanische und so weiter also das ist eigentlich das sind die, die eher gesagt haben, ja, wir wollen die Leute eigentlich eher in unsere Gemeinde zurückholen und bekehren durch Predigten oder sowas. 19:48 Also bist du jetzt der Streetworker, du bist Heinrich, der Streetworker und du darfst. Du darfst die Inquisition. Treten tatsächlich für Gebiete Tirol, Salzburg, Böhmen und Mähren, also heutzutage Österreich, Italien und Tschechien. 20:04 Ich stelle mir gerade vor, wie er da so wie ich da so rumlaufen mit so einer Visitenkarte. Weißt du so so Inquisitor, CEO Gebiete Böhmen und Mähren. Tirol. Mit so einem Kirchen Logo oben rechts. 20:22 Ja doch sehe ich vor mir. Oh schön. Das wäre so ungefähr läufst du jetzt quasi durch, durch die europäischen Gebiete, so gesehen jedenfalls im selben Jahr. 474 taucht auch irgendwie in den Quellen auf, dass du jetzt auch noch ein Grundstudium in der Philosophie abgeschlossen hast. 20:44 Du bist Philosoph, Inquisitor. Und CO. COCO. Kreativität. Director. Creative. Director. Das ist auch ein geiler, geiler Umschreibung für Inquisitor. Ich bin hier Director. 21:03 Aber es wird, es wird jetzt auch generell sehr kreativ, weil du, wie Katrin sagt, du läufst rum und du untersuchst verschiedene Dinge, ich sag jetzt extra Dinge, nicht unbedingt Fälle, sondern du guckst Dinge an und sagst, du hm, das gefällt mir jetzt nicht, das könnte Ketzerei sein. 21:20 Du guckst dir aber auch verschiedene, Ja sagen wir mal oder anders du, du hörst von verschiedenen Dingen, die passieren in der Welt, in deinem Einzugsgebiet und du gehst da hin und guckst dir die Sachen dann halt genauer an, versteht es geht für dich nach Trier. O guck mal, Trier. 21:36 Schön schön schön. Jedenfalls du kommst 475 quasi ein Jahr später kommst du in Trier an und du kriegst du mit, dass ein kleiner Junge getötet wurde. Er wurde ermordet und du bist an Bord und denkst du, aha, das muss ich prüfen, das. Durch auf und dann guckst du dich so um und siehst du, ach, das sind die Juden, die sind. 21:56 Schuld? Das waren doch nur Dual nor. Da hätte ich eigentlich von selber auch drauf kommen können, dass das der historische Twist. Ist eine Frage, ist es sehr schlimm, dass ich gerade einen Scooby doo Bilder im Kopf hatte, wie er da gerade am Untersuchung ist und dann herausfinden. Zieht die Maske runter, ein Jude. 22:17 Na, jedenfalls du, du scheinst sehr schnell Sündenböcke zu finden für irgendwelche Probleme und es werden sehr viele Leute angeklagt und dementsprechend auch verurteilt und getötet, wie das Halt so bei denen die Sitionen schon mal vorkommen könnte. 22:36 Und ich mache das einfach. Also Moment mal, als Inquisitor bin ich doch dazu da, um Leute, die mal Christen waren, zurückzubringen. Auf den rechten Weg. Wieso fange ich jetzt mit Leuten an, die gar nie Christen waren? Die kannst du nicht auf den Rechten wegbringen. Du kannst die bringen. 22:52 Ja, das ist natürlich logisch. Du bist ja für Recht und Ordnung da. Ja, total. Ja. Ich bin mit Creative Director of Ausreden finden, um Juden zu töten, das ist super, das ist ja ne ganz große Klasse. Du bist aber scheinbar in den Job sehr gut, weil du gehst nochmal nach Rom in 79 479 holst dir nochmal Doktor der Theologie, ne, also bis jetzt krasser Theologe und. 23:16 Du gehst vom Papst vorbei und der Papst, der, wie heißt er, wie wird er ausgesprochen, Katrin, Du mir helfen, Sixtus Sixtus. Sixtus Ja. Doch Sixtus ne Sixtus, der Vierte, geht bei ihm vorbei. Wieso bin ich nicht Sixtus, der sechste? Ja, das hab ich deswegen, weil ich gerade auch verwirrt, weil Sixtus und Vierte ist. 23:34 Völlige Verwirrung, egal. Jedenfalls du gehst mal Papst vorbei und der Papst der Vierte, der guckt dich an, der guckt so, der guckt sich an, was du so alles bisher gemacht hast und du erzählst mir so ein bisschen von deinen Abenteuern. Liquidator. Und er sagt so, och ja, dass du jetzt wo gemacht in Trier, Ach du bist ja für Tirol und so zuständig, weißt du was, ich ernenne dich jetzt mal zu dem und jetzt, ich werde es völlig verkacken, Inquisitor per Tod haben alle Mania Superiore. 24:04 Das ist Superiore, das klingt wie ein sehr geiles Hotelzimmer, also gehe ich davon aus, dass es ne, dass ich eine herausgehobene Stellung habe. Ich habe versucht, das herauszufinden, was mit Alemania Superiore gemeint ist. Ob jetzt nur Deutschland oder die das deutsche Gebiet. 24:20 Als Ganzes gemeint ist oder vielleicht quasi alles, was andere unter bestimmten Höhe ist, also Bayern und die hohen Gebiete. So, ich dachte 500 Meter über über normal 0 beginnt mein. Dienst. Zumindest was damals so Deutschland war. Ne, also ne. 24:37 Ja, ja, genau das konnte dazu. Aber Österreich war damals noch dabei, offenbar weil, wenn ich damals und Tirol, weil wenn ich da damals war, dann muss das ja auch dazu gehören. Dass ich sag mal, du hast auf die Umschlag was deutsche Gebiete. Und du kannst jetzt richtig, richtig, richtig ausrasten. 24:57 Es. Ist also Moment mal, ich muss jetzt mal kurz kurz zusammenbringen, also ein OK, ein Antisemit hat die macht darüber über die kompletten Sicherheitsbehörden im Bereich von Deutschland und kann jetzt richtig ausrasten. 25:12 Habe ich das richtig verstanden? Der der. Aus der so der vorher eher im österreichischen Bereich tätig war, wir. Sind nicht im 1900 schlag mich unterwegs. Möchte historische Parallelen. Aufzeigen an dieser Stelle. 25:30 Ich sag mal so, behält diesen Gedanken. OK, na ja, jedenfalls. Du gehst erstmal nach Augsburg. Und ist wieder du bist in Bayern unterwegs und du denkst dir in Augsburg hast du von Frauen gehört, die sich täglich die Kommunion geben lassen. 25:49 Sie kriegen da n bisschen was und möchten die möchten bei Gott sein, keine Ahnung, die wollen das volle Programm jeden Tag haben, doch nachts. Das da müssen sie wieder rausholen, tagsüber wahrscheinlich und so hat man, also haben sie damals gedacht, auch mit Ablasshandel und sowas ist ja nichts, keine neue Idee. 26:05 Du guckst dir das an und. Sagst so irgendwie merkwürdig. Warum täglich? Warum, was ist mit diesen Frauen? Irgendwie ist das nicht gut, mir gefällt das nicht, dass die täglich die Kommunion kriegen, für dich ist das. Zu viel des Guten zu sagst, das ist einfach zu viel. 26:24 Und du zuerst diese Frauen vors Gericht und sagst so, hey, diese Frauen, die die die übertreiben, die. Das ist eine Aussage also. So geht es nur auch hier. Ich bin der erste Alman, kann das sein, vor allem wenn Typen. 26:41 Wie du einfach sagst, dass die übertreiben, ne, das ist auch ja. Also wirklich, jedenfalls du. Gehst mit den Fotos Gericht und irgendwie also du die ganze gefühlt die ganze Stadt sich. Das heißt du hast sie nicht mehr alle. So, du kannst doch nicht vor Gericht zerren und dem Motto und sagen, Hey ich hier ne die die machen jetzt nichts Böses, die machen eigentlich was gutes, aber dir passt das halt nicht, ich bin. 27:08 Dagegen aus Prinzip. Du bist du. Bist dagegen, du sagst halt Stopp, so geht das nicht, aber am Ende kannst du denen nix an den Schuh binden, an Schulden. Wie heißt das an den Fuß binden doch eine Schulden glaub ich. Heißt einfach anhängen, du. 27:24 Kannst nichts. Ein. Schon vorkommt. Ja, ich hab das da. Ja, den Schuh anziehen. Ans Bein. Binden. Oder? Jemandem schwinden, danke. Du könntest auch jemanden. Einen Bären aufbinden, wenn du das möchtest? Das stimmt, das stimmt. Auch jedenfalls gibt es weder Schuhe noch Bären. 27:41 In dieser Konstellation werden sie werden, die Frauen werden nicht verklagt, sie werden aber auch nie offiziell freigesprochen, weil du hältst dir vor, vielleicht nochmal zurückzukehren, falls sie. Noch mal täglich hier sich kommunizieren lassen. 27:58 Na ja, es. Spricht ja nichts dagegen, jetzt wo sie halt nicht offiziell verklagt werden, dass sie es nicht machen dürfen. Ist natürlich auch richtig, ja, aber ich, ich behalte das mal im Auge, weil ich find das schon eine Gefahr für die Allgemeinheit Zone, auch weil es gibt es gibt nur begrenzt kommunions Plätze, da kann ja jetzt auch nicht jeder sagen, ich möchte das jeden Tag machen, da muss man ja auch dann mal auch mal ein bisschen ökonomisch denken, ne was ist mit neuen Leuten, was ist mit was mit denkt doch mal an die Kinder, warum denn keiner an die Kinder ja an ja ja. 28:29 Das ist. Also du hast schon auf jeden Fall die richtigen Gedanken und dein Ruf geht dir voraus. Und dass der das Kloster Dominikaner Kloster in Schlettstadt, wo du quasi seine Karriere begonnen hast, das meldet sich bei dir und du gehst vorbei. 2 Jahre später und du willst zum 2 Jahre bis ich da vorbei gehe. 28:49 Naja. Du, du gehst ja grundsätzlich. Also ich kann ja nur von denen, von denen Tagesdaten quasi springen, die ich hier habe ne 80 4080 in Augsburg 2 oder bist du plötzlich die mir? Geschrieben und die 2 Jahre lang warten lassen und dann gekommen ist. Na ja. Der ist wahrscheinlich Hinterhergerannt von Augsburg nach Trier und keine Ahnung. 29:06 Hingelaufen ist wahrscheinlich. Jedenfalls du. Gehst ins Kloster und dort wirst du erstmal zum zum Prior ernannt. Ich bin Kloster Chef. Ja, ich. Weiß nicht, ob es der höchste Rang ist, den da kriegen kannst. Da bin ich mir nicht sicher. Jedenfalls du wirst auf jeden Fall, du kriegst den Titel. 29:24 Schön und in. Derselben Zeit also, die weißt du, für dich ist ja ne, du gehst darum übst deine deine Arbeit aus, aber. Ich muss jetzt nochmal. Also ich bin jetzt zwar Kloster Schäfer, ich bin trotzdem noch außerhalb des Klosters unterwegs, also ich bin da. Nur quasi qua Amt. 29:41 Aber ich mache im Kloster jetzt nicht so viel, du bist unterwegs. Weiterhin also es gibt es gibt genug, sag mal Baustellen wo man dich braucht, wie zum Beispiel im selben Jahr in Vierzehnhundertzwoundachtzig in Ravensburg. Da irgendwie ist das Wetter ein bisschen schlecht geworden, ja, es regnet irgendwie ganz viel und es gibt Unwetter und dann im Winter plötzlich kommt die Pest. 30:03 Ich weiß wer es. War ein Jahr später. 1483 im Sommer die Ernte ist beschissen, weil im Winter alles Kacke war. Davor war alles Kacke. Plötzlich hagelt es im Sommer, also ist echt echt schlecht, die Leuten gehts beschissen, es wird es gibt nicht mehr viel essen, Krankheiten, ernte alles Kacke und das ein Jahr später wiederum die Kriminalitätsraten so hoch steigen, dass ständig Leute zum Tode verurteilt werden. 30:28 In Ravensburg geht es den Bach runter, ja aber? Das das diese Probleme lösen sich ja gegenseitig. Je mehr Leute zum Tode verurteilt werden, desto weniger können wir klauen und desto weniger brauchen noch was zu essen. Das ist richtig. 30:45 Und irgendwann bist du. Einfach auf dem auf dem unteren Level wieder stabil. Leute, das ist Kapitalismus haben die das haben die Christen erfunden. Na ja. Zu dem Zeitpunkt, du bist ja sag mal, du wirst trotzdem untersuchen, weil das klärt sich vielleicht von alleine, aber kann noch Jahre dauern und du bist jetzt unterwegs nach Ravensburg, du gehst da hin, du hast ja schon so ne so ne so ne Vermutung was was das sein könnte, warum ist das so? 31:11 Schlimm zugeht. Heutzutage wissen wir, es war die kleine Eiszeit. Wie schon erwähnt hat das Wetter war Scheiße, es war kalt, ernten sind ausgefallen, Krankheiten sind ausgebrochen und du siehst das aber ganz anders, ja. Ja, d ich, es sind wahrscheinlich wieder die Juden. Das ist. 31:27 Eine interessante Richtung, denn was die Geschichte uns immer wieder zeigt, ist, dass es ja immer einen Sündenbock geben muss. Und das ist ja heute eigentlich auch nicht viel anders. Ich, der Mensch, scheint so zu ticken, man ist ja selber die Schuld und dann will man immer jemand anderem die Schuld geben. 31:43 Die Juden haben, wie wir alle wissen, ein paar Jahrhunderte, seit ein paar Jahrhunderten, also wirklich einfach, ja, sind die schwarzen Schafe. Aber um die. Geht es gar nicht, zumindest noch. O ich bin also. Ich hab mein Feindbild, ist also umgeschwenkt. 32:00 Nicht. Umgeschwenkt. Aber ich sag mal, du möchtest deinen Job ein bisschen ausweiten. Du möchtest als CO auch mal wieder ein bisschen Back to the Roots, willst mal wieder so n bisschen bisschen was anderes, geh wieder rein, die. Wieder n bisschen. Action und um die Juden. 32:17 Ach, das ist langsam bisschen langweilig, du bist ja auch wie gesagt CO. Du musst ja wissen, was ist denn heiße neue Scheiß ne, also du willst ja auch wissen. Genau. Du guckst dir die du guckst die Hashtags an, du guckst die Trends an. O wer ist denn, wer ist? Denn wer ist denn Trends? Mensch ja, aber. 32:32 Das hat vielleicht auch ein bisschen mit Vintage hier zu tun, weil Vintage ist ja auch cool. Was bedeutet das? Und hier möchte ich euch jetzt abholen in die Welt der Magie und Hexerei, ja. Ja, ja. 32:51 Sehr gut, sehr sehr gut. Da fühle ich mich zu Hause, da bin ich hierbei. Wie hieß sie noch, die durch Wände gehen konnte und die auf Kühen geritten ist? Katharina? Katharina. Kepler, Katharina Kepler. Genau. Katharina. Kepler ist einer von vielen Namen in diesem Kontext. 33:11 Aber ich? Möchte, wenn es hier schon um Magie und Hexerei gehen soll, möchte ich auch bisschen über die ich weiß nicht über die Herkunft erzählen beziehungsweise würde ich auch ganz gerne mal darüber berichten, ob das jetzt wirklich so n typisches mittelalter Ding ist oder nicht. 33:29 Was hat es damit auf sich, dass wird auf jeden Fall noch eine Rolle spielen. Ich finde, es ist kein. Mittelalter Ding. Ich zeige Frauen mit Besen auch heute noch an, konsequent, oh. Gott jetzt ausschneiden. Das hat. Das war ein. 33:46 Scherz nein, niemals nein, jedenfalls Magie und Hexerei. Also wir vor allem Hexerei, das verbinden wir irgendwie mit mit dem Mittelalter und so weiter aber was ich aus Interesse gerne vorab mal machen möchte, Philip, kannst du das Bild sehen? 34:08 O ja, sehen ja, erkennen nicht. Jetzt. Besser. Ja. Geht nur um eine grobe. Beschreibung also ich würde dich vielleicht darum bitten, wirklich nicht das Offensichtliche in einem Wort zu sagen, was du siehst, sondern wirklich erst einmal beschreiben. 34:26 OK. Also was sehe ich? Ich sehe so eine ja so eine mittelalterliche Pergament Seite würde ich behaupten oder Papier, ich weiß es nicht, auf jeden Fall eine mittelalterliche Seite, da stehen ein paar Dinge geschrieben, wahrscheinlich in Latein und daneben sind 2 Abbildungen, muss ich das vorlesen können was da drüber steht, OK. 34:49 Da ist. Einmal eine Person mit einem mit so einem Weiß nicht, ob das Haare sein soll. Ich glaube, es sind Kopftücher jeweils die Personen aufhaben und die haben dann so Kleider an und dann schweben die auf Besen würde ich behaupten, also eine Person auf einem Besen, eine Person nur auf einem Stil, die haben 2 Kleider an und sind da so am ja fegen. 35:13 Hast du Grad. Fegen, fegen oder gesagt, OK. Ich halte beides für absolut möglich. Ja, erst einmal. Vielen Lieben Dank für diese Beschreibung. Und jetzt hast du ja den Zuhörenden beschrieben, was du gesehen hast. 35:29 Und was war das erste Wort, an das du gedacht hast? Tatsächlich war. Das erste Wort, das ich gesagt hab, nicht Hexe, sondern so. Diese Rätsel spiele, die ich früher früher hatte, so die die blaue Hexe hat keine Grünen Schuhe an und befindet sich neben der gelben Hexe, sowas hatte ich früher und da muss ich dann, weil die Illustrationen so n bisschen ähnlich wie das, aber das erste. 35:50 Das zweite war alles. Auch geil, ne erstmal ich muss meine Kindheit denken, blaue Hexe. Nein, genau also. Das war jetzt auch ein Kleines nennen, das Experiment. Also einfach nur du hast, wenn wir so etwas sehen, so n Bild, ich find die Zuhörenden jetzt wahrscheinlich sofort an Hexe gedacht, als du es beschrieben hast. 36:08 Dabei ist das etwas, was super spät erst aufkam. Was ist mit diesem, mit dieser Darstellung auf sich hat? Kommt aber erst. In 23 Minuten, denn ich möchte erstmal ein bisschen kurz skizzieren. Also wir haben schon im babylonischen Quellen tatsächlich. Das Aufkommen von Magie. Also ich, ich sag jetzt Hexerei, obwohl es damals so gesehen noch nicht war. 36:28 Wir haben Quellen über Schadens, Zauber und das Ganze haben wir auch schon in der noch in der Antike, in der spät antike und das Ganze schwappt dann rüber ins Mittelalter, da haben wir zum Beispiel sogenannte Striga, das sind Hexen, Wesen, das sind ja so Hexen gewordene Monster, wie gesagt, Hexen, das ist ein Wort, das kommt erst später, das wird dann schön ins Mittelalter rüber getragen und der Witz an der Sache ist während CO. 36:55 Heinrich. Gerade sich denkt so, Na, das ist mir alles nicht geheuer, was hier an was hier passiert war Magie im Mittelalter, etwas, was einem Aberglauben gleich kam. Da tut als Quatsch abgetan, die Kirche hat eigentlich ja die Kirche, hat eigentlich gesagt, vor allem die Frühmittelalterlicher Kirche, also es gab ja Zaubersprüche und so weiter, aber die haben einfach gesagt, das ist Humbug, also das wirkt doch gar nicht, also weil Gott ist ja der einzige, der Macht hat, es ist ja. 37:24 Bisher waren die richtig. Wow. Na ja, nicht so. Ganz dafür konnte sie andere Sachen ganz gut. Naja, auf jeden Fall war tatsächlich also Magie Hexerei, das war eher so n wie gesagt Aberglaube, man hat gesagt das Humbug wie gesagt, weil Gott ist der einzige der irgendwie macht hat und es gibt ein schönes Zitat aus der Kapitulation der Party Bus saxoniae von 782 das ist ein Gesetzestext Party Bus. 37:53 Scheiße, coole Sache. O. Der Party Bus des doch super Fortnite. Also der Party. Bus der fuhr dann eben in die Sachsen kriege. 38:10 Der fuhr in Sachsen rum. Genau. Also es handelt sich um einen Gesetzestext und das sollte einfach ja das Leben der Sachsen regeln, weil die Sachsen, die wurden missioniert von Karl dem Großen, alles christlich aufgeladen, alles alles sehr Miss You, also wurden missioniert oder zumindest Harris 30 Jahre lang erst mal versucht und aus diesem Party Bus haben wir folgendes Zitat. 38:37 Wenn jemand. Nach Art der Heiden getäuscht durch den Teufel glauben würde, dass irgendein Mann oder eine Frau eines Triga. Also eine Hexe sei und Menschen verzehre und sie deswegen verbrenne. Wird er mit der Todesstrafe bestraft werden, wenn einer einen Menschen dem Teufel opfert und nach Art der Heiden den Dämonen angeboten hat, möge auch dieser des Todes sterben, das heißt übersetzt, es wurden hier die Leute verurteilt, die dieses Trigger, also die Hexen verfolgt haben, also es wurden nicht die Hexen getötet, sondern die Leute, die geglaubt haben, also, das ist ein bisschen, denn dem Teufel wurde, wie gesagt, hier eigentlich gar keine Macht zugesprochen, sondern Magie gilt eben als Illusion. 39:21 Das einzige, was der Teufel konnte, war eben Trugbilder erschaffen, also das ganze viel hier, irgendwie so ein bisschen Fake Maket vom Teufel also. Das war toll. Teufel an der Cover. Undercover Boss? Genau. Ja, das ist ich glaube, so wurde es in der Wissenschaft auch zusammengefasst. 39:43 Genau also Teufel der. Satan Satan Undercover versucht, versucht die, die die treuen Christen zu korrumpieren. Stimme. Stimme unkenntlich gemacht aus. 39:59 Schon was. Sie ist hinter. Hinter so einer Wand siehst du schon mit 2 Hörnern. Genau das. Schaffen und die Person möchte nicht erkannt werden. Chiffre Croissant O Hilfe, Fake you. 40:17 Make it, also der Teufel, kann nur Trugbilder erschaffen, aber er kann eben keine wahre Magie wirken. Deswegen sind wir hier im Bereich Homburg im Früh Mittelalter, da zog sich alles so durch, aber wenn man so will, das hatte ich auch, hatte ich schon öfters als Thema in meinem Podcast. 40:33 Also Zaubersprüche wurden auch von Klerikern aufgeschrieben, Kleriker, Mönche, die haben sich ja auch selber als Magier bezeichnet, als Wahrsager, das war alles fein für die Kirche, das war alles im Rahmen. Es gab Kritiken, aber das war jetzt nicht so, dass man irgendwie mit den Finger auf die Leute gezeigt hat und gesagt hat, Hexe verbrennen, das war eher so n uncool. 40:53 Was wirklich assi wartet waren hingegen Schadens, Zauber, also die wurden dann auch wirklich geahndet, aber ich sag jetzt mal Magie an sich war jetzt erstmal nicht so das krasse Ding, jetzt hatte ich also schadens. Zauber wäre jetzt, so Avada, Kedavra oder so, alles was. 41:09 Eben schadet ne, also Schaden zufügt. Ja, ja, OK, verstehe. Aber wenn ich jetzt, sagen wir mal, sagen wir mal, ich mache. Mittelalter. 100 Meter Lauf, ja, und ich sage, ich zaubere jetzt den anderen, dass er langsamer läuft als ich, ist dann schon schadens Zauber, weil ihnen entsteht ja nur der Schaden daraus, dass er verliert. 41:31 Aber ja, also in der Szene entsteht ja mir ein Vorteil, oder wenn ich mich selber schneller zaubere, bin ich, dann ist dann ein Schaden für die anderen ist dann schon ein Schadens Zauber. Ich finde sowas müsste man ein Gericht klären. Sie hat das. Müsste man von der vom von der Gesellschaft damals abhängig machen, wie das eingestuft wird, wie böse das eingestuft wird? 41:51 Wir können es gibt bestimmte über mittelalterliche Marathonläufer. Und der. Staffellauf. Und so. Ach ja. Wenn wir in der Zeitmaschine hätten, nein, aber. Genau also ne. Das hat so so geherrscht und ich habe ja vorhin auch von den Katharern erzählt, von den Albigenser, von den Albino Gänsen im 13. 42:12 Jahrhundert und so weiter und hier geht es langsam richtig ab, hier bewegen wir uns jetzt erst mal so in die Richtung, dass es heikel wird und dass Heinrich ist an, also das ist das, was Heinrich anfängt, geil zu finden. Der heikle. Heinrich das Wort geil ist. 42:28 Hier sagen wir mal sehr, sehr gut. Also jedenfalls jetzt mache. Ich mir noch mehr Sorgen als ohnehin schon. Genau jetzt haben wir die. Genau die übrigens Albino, Gänse, katara und dem 14. Jahrhundert haben wir eine starke Propaganda gegen eine weitere Gruppe, die sich gegen die katholische Kirche, also auch die christliche Gruppe, die sich aber auch gegen den Glauben der katholischen Kirche so n bisschen stellt. 42:53 Diese nennen sich auch diese wahren Christen und so weiter oder als Brave. Kisten, Kisten, Kisten. Gegen die gab es nämlich eine richtige Propaganda im 14. Jahrhundert. Die Waldenser, die sogenannten die Gruppe der Waldenser, die wurde von einem Kaufmann Petrus Waldes. 43:09 Gegründet, der sein Vermögen aufgegeben hat, soll jetzt aber auch gar nicht so die Rolle spielen. Also wir haben hier auch eine Anti kirchliche Bewegung, sag ich jetzt mal auch christlich, aber eben, ich glaube die haben auch dualistischen glauben alles doof, jedenfalls im 14. 43:25 Jahrhundert passiert folgendes das denen eben auch so ein richtiges Narrativ angedichtet wird, also die werden als Teufelsanbeter bezeichnet, Ketzer natürlich schänden die auch Kinder, antijüdische Bilder werden da auch übernommen und drauf geballert. Und das Interessante ist, weil Denser das sind nämlich die, die du gerade in der Handschrift gesehen hast. 43:47 So wurde diese Gruppe der Waldenser dargestellt. Wir haben hier 2 Waldenser, also das sind keine Hexen, die da abgebildet wurden, da wurde einfach gesagt, so sehen diese Gruppe von Waldenser aus, die sind, die wollen uns was Böses tun, also was hier schon im 14. 44:02 Jahrhundert vorherrscht, ist eben eine erfundene oder eine propagierte häretische Sekte, die ganz. Die sich über ganz Europa verbreitet und die hier an dem Verderben der Menschheit arbeitet. Und natürlich eine Bedrohung für die Christenheit ist. 44:18 Also ganz, ganz schlimm. Und aber die scheinen ja sehr. Reinlich zu sein, weil den der Abbildung, nachdem die dabei. Katara bedeutet ja auch rein, also tja, guck mal. Guck. Davor der Spruch Putz erstmal oder k zuerst vor deiner eigenen Tür. 44:34 O. Nicht schlecht, nicht schlecht, nicht schlecht kann man alles das. Hat das ist, das kann kein Zufall sein. Bild Text Relation ist es ist It's all connected und. Ja, und hier befinden wir uns eigentlich schon so in diesem Narrativ, was eben auch ja fürs CO Heinrich eine Rolle spielt. 44:53 Also wir haben hier eben schon etwas und wir haben hier eine Gruppe, wir haben hier ein Narrativ, das propagiert wird, was wir hier haben, ist, dass Magie und Hexerei, also hier beginnt langsam das Wort Hexe tatsächlich so aufzutauchen, und Männer sind Zauberer und so weiter. 45:13 Aber was wir hier eben haben, ist, dass Magie jetzt etwas Gefährliches ist. Also es ist nicht, es wird nicht mehr abgetan. Magie ist jetzt real und es ist etwas Gefährliches, Gefährlicheres, und dieses Bild wird von Franziskaner Mönchen im Süden schön propagiert, schön verteilt und von da aus verbreitet sich das dann eben auch über ganz Europa und über die Handelswege und hier haben wir eigentlich schon den Grundstein für CO. 45:37 Heinrich Ja, also einfach nur ich fand das jetzt so ganz wichtig, noch mal so ein bisschen abzugrenzen, also dieser Glaube. Der also dieser Glaube an Magie als etwas Böses, das ist dann noch ganz jung zu Heinrichs Zeiten. Mhm okay. 45:52 Genau. Und um wieder zurück zu dir zu kommen, du, Mister Heinrich C. Heinrich sitzen. Ravensburg sieht Not, Elend und Katastrophen und du denkst dir so, ich hab da schon ne Idee wer hinter dem Ganzen stecken könnte. Tadel, Sturm und Kriminalitätsrate, die steigt. 46:11 Ich habe in Dortmund. Gelebt. Das passt Ihnen. Duisburg. Auch jedenfalls. Es gibt da so 6 Frauen, die hast du im Auge und die hast du nicht im Auge wie sonst ein Mann Frauen im Auge haben würde, sondern Gottes. 46:27 Mir würde sowas nicht passieren, richtig. Deswegen keine Missionars Stellung für dich. Doch dann dann. Ist nicht Sympathie, dann ist nicht sündhaft, glaube ich gar nicht mal so ein Punkt, weshalb das so heißt, weil das nicht sündhaft ist. Ich habe keine. Ahnung. Es gibt so 6 Frauen und diese 6 von diesen 6 Frauen kristallisieren sich 2 eine Agnes Bader und eine. 46:46 Anna Mindelheim r, also Anna und Agnes, die haben das Pech von dir und so anderen Duz, die irgendwelche Ratsherren und der Bürgermeister und noch Notar und. Es. Werwolf Boys. 47:03 Boys quasi schnappen sich die Agnes und die Anna und irgendwie kommt hier alles zu dem Entschluss, ja, die müssen einen Pakt mit dem Teufel eingegangen sein. Wie kommt man denn an diese Informationen, wenn nicht von diesen Frauen selbst? Also da schnappt man sich die beiden Frauen, man schnappt sich, sag mal das eine oder andere Seil und ein Stück Holz und die Werten Damen werden, naja gebeten, unter Folter zu erklären, ob das vielleicht stimmt, dass sie einen Pakt mit dem Teufel eingegangen sind und du fragst sie auch, habt ihr denn mit dem Teufel Geschlechtsverkehr gehabt um Unwetter zu beschwören? 47:48 Und habt ihr denn mit Hilfe eines Dämons Schadens Zauber verursacht? Das sind so Fragen, die du den beiden stellst, während sie quasi ihre Arme hinterm Rücken haben, diese beiden, also dieser die Arme, sind zusammengebunden mit dem Seil und sie hängen quasi von der Decke und was denkst du was? 48:07 Na ja, die Antwort ist bei dieser sehr netten sag mal verhörmethode ja was? Auch immer ich sagen muss, damit ich mich runter nehmen. Sie werden. Runtergenommen, weil sie sagen, ja, stimmt alles, höre jetzt auf, und natürlich hört das dann auf mit der Folter, aber sobald du ein Geständnis hast, muss man ja natürlich. 48:31 Anders Weitig das Problem beseitigen. Ne, man möchte ja die Unwetter beseitigen, weil nur weil die zugeben ja die haben mit dem Teufel gebumst heißt nicht, dass es nicht aufhört zu hageln, das ist richtig. Können wir das bitte als. Zitat irgendwo einführen, nur weil du mit dem Teufel gebumst, hast du uns noch lange nicht auf zu hageln. 48:49 Junger Mann, so lange schöne Grüße. Jedenfalls. Du machst das was? Na ja, die richtig erscheint, auf den Scheiterhaufen, ja. Ja, absolut. 49:05 Ich bin, ich habe da klare Aussagen, du machst Agnes. Und Anna Feuer unterm Hintern, das ist. Ganz gut und ist auch besser als dieser Keil als Folter Instrument da. Da muss ich sagen, da bin ich ja nicht mehr, nicht mehr dabei, aber so Scheiterhaufen, das ist ja so ein Basic Basic Tod, das ist OK merk dir. 49:23 Bitte das, was du gerade gesagt hast. Du schreibst vielleicht auf, weil das welches. Instrument hab ich erfunden, wenn ich hier von Guido Tine, was hab ich ne es geht. Vielleicht um das Erfinden, sondern um deine Vorlieben. AOK. Du kommst aus diesem. Prozess raus und die beiden Damen, naja, sie verwandeln sich von Körper zu Asche, so n bisschen und du überlegst dir ja, lief ganz gut, könnte ich mir vorstellen öfter zu machen. 49:50 OK, ja. Klar, natürlich. Du denkst dir so. Wer könnte mir, wer könnte mir sagen, wer könnte mir erlauben? Das öfter zu machen. Also ich muss, ja, ich kann das nicht, ich kann einfach durch das Reich rumlaufen und fahren und sagen, so, du brennst, du brennst und dich würde ich gerne ein bisschen foltern, das kannst du ja nicht einfach von dir selbst so ausgehend machen, ich muss jetzt kurz. 50:13 Einhaken und das ich muss das kurz einmal klären, bin ich also foltere ich, weil ich das toll finde oder foltere ich das, weil ich foltern auch, also der Begriff geil, viel schon, ich sag mal so, wir. Können das machen jetzt nicht so ganz nachvollziehen mittlerweile, aber ich glaube wir können schon sagen, dass. 50:31 Die wichtig war, dass deine Arbeit durchgeführt wird. Zumindest die Arbeit, die du jetzt quasi ausprobiert hast. Du findest das schon. Findest du schon gut und richtig was gemacht wird, OK, bin. Ich auch. Emotional, sagen wir mal, na gut, man weiß es nicht, aber OK, wir kommen doch. 50:47 Gleich zu einem emotionalen Investment? OK, alles. Klar, ich bringe meine Mutter oder so. OK, du. Denkst ja aber erstmal wie gesagt, ich hätte Bock das mal beruflich zu machen, also quasi CO hat da jetzt neue Sparte entdeckt auf dem Markt und denkt sich so. 51:02 Ja, Teufel, also Frauen, die irgendwie mit Teufel was gemacht haben. N bisschen bisschen nicht nur genagelt, sondern auch gehagelt haben die. Würde ich. Gerne auf den Scheiterhaufen bringen. Du denkst dir so? 51:18 Dann frage ich doch mal oder? Ich sollte vielleicht mal den Papst fragen, ob er das in Ordnung findet, wenn ich jetzt rum laufe, aber du denkst ja auch so, wenn ich ihn jetzt frage, wenn ich da hingehe und sage, Hey Papst, guck mal hier, ich hätte gerne, ich hätte gerne. 51:34 Das und das gemacht. Und der Papst sagt, dann weißt du, wer fragt, der kriegt Antworten, ja und er könnte. Ja, auch Nein sagen. Er könnte auch nein. Sagen wie wärs, wenn du einfach mal so ne Art Anregung schreibst, quasi ein. Elevator Pitch. Entscheidungsvorlage es ist. Entscheidungsvorlage, also quasi ein, ein ein Schreiben wo drin steht, Heinrich, Du machst das toll, mach bitte weiter so und da steht schon Menschen unbedingt. 51:59 Da steht schon. Unterschrieben? Papst weiß ich nicht, Rom 1484. Quasi du, du gehst du mit x Meister x hin und sagst hier bitte unterschreiben ja OK alles klar. Das heißt, ich mach so n bisschen Enkeltrick. Du. Ja, du machst du. 52:15 Entwirfst eine eine päpstliche Bulle und eine Bulle ist quasi eine Urkunde. Die gibt dir quasi die Möglichkeit das zu tun, was sie in dieser in dieser Akte, in der Akte, in dieser Urkunde drin steht. Ja, dadurch entsteht die Hexen. Bulle. Das ist nämlich ein Dokument, in dem gesagt wird, und da ist, da fängt sich an, da wird sich wieder lustig. 52:36 Endlich was. Vom Papst, den achten wird. Unterschrieben, dass er die beiden. Da fängt es nämlich an, Inquisitoren Heinrich und einen Jakob Sprenger berechtigt gegen Zauberer und Hexen gerichtlich vorzugehen. Wer ist Jakob Sprenger? 52:52 Jakob Sprenger ist zu der Zeit ein Gelehrter und n Schriftsteller, und der ist in dieser Geschichte noch nicht vorgekommen, das ist richtig, der wird auch nicht wirklich. Vorkommen in dieser. Geschichte weiß wahrscheinlich gar nicht da. Gibt es schon, aber der hat. Das ist so nicht ganz klar bis heute. 53:09 Ob er überhaupt irgendwie wusste, dass du da so ein Schreiben aufsetzt, ob ob der dich kannte, bin ich mir glaub ich gar nicht sicher. Ich meine man hört wahrscheinlich von dir gehört und nur von ihm, aber das ist dann bei weitem nicht hey, wir machen jetzt hier das dynamische Duo und Fang an, Fang an irgendwelche irgendwelche Teufelsanbeter zu jagen, jedenfalls du schreibst so ein Ding und du bringst das zum oder willst du Papst bringen, das landet dann irgendwo. 53:37 Beim nicht direkt beim Papst. Das ist nämlich so eine Sache. Das Ding wird unterschrieben und wird dann quasi in Kraft treten, aber ob es der Papst selbst jemals gesehen oder gelesen hat, bleibt offen. OK, verstehe in der Poststelle. Verschwunden. Und dann hat man gesagt, schreib irgendwas hin und dann passt schon. 53:55 So kann man das vielleicht, es ist. Auf jeden Fall irgendwo irgendwo gelandet ist unterschrieben worden. Du kriegst das unterschrieben zurück. OK, was machst du jetzt damit, das ist 1484, du hast das so schreiben, ich habe ja im Prinzip den Genozid. Freifahrtschein. Ich kann ja machen, was ich will, ich kann ja umbringen will, ich könnte ja sagen hier a Achtung blaue Schuhe Hexe tot gelbe Schuhe ist nur Folter 1485 s geht nach. 54:21 Innsbruck. Da ist eine Helena Schreiberin, und sie kommt vor Gericht, weil sie wurde angeklagt, dass irgendein, also es ist ein Ritter, gestorben und ich soll Schuld sein, sie soll ihn ermordet haben, nicht mit Dolch, nicht mit Seil, sondern mit Magie, Oje, der ist krank. 54:39 Oder? Dritte wurde. Krank und ihm wurde gesagt, von seinem Arzt i diese Helena da halte dich von ihr fern, sonst verreckst du und dann ist er verrückt. Der. Da. Das ist schon die ganze Anlage. Tripper. Magie. 54:55 Tripper würde ich. Sagen. Magischer Tripper. Das klingt wie eine. Band. Macht. Die Treppe statt die Flipper. Die Trips jedenfalls. Du bist wie gesagt Innsbruck und Du willst diese Hexe oder generell Hexen zur Rechenschaft ziehen und stürzt sich natürlich direkt auf diesen Fall. 55:14 Ich würde, ich hab jetzt tatsächlich gar nicht aufgeschrieben, ob sie dann auch gestorben ist. Das muss ich jetzt mal überprüfen. Na ja, wenn sie nicht gestorben ist, dann lebt sie. Auch noch heute, weil sie eine Hexe war. Ne in Gelsenkirchen. In. In einer. Altbauwohnung in Gelsenkirchen von Bürgergeld die Arbeitslose. 55:33 Grafikerin und Ihr Hund Schalke, die die arbeitslose Arbeitslose Helena. Schülerin wurde übrigens freigesprochen, weil du hattest zwar den Freifahrtschein gegen Magie und Hexerei vorzugehen, aber das bedeutet nicht, dass du beweisen kannst, dass sie auch eine Hexe. 55:51 Mhm, das ist richtig, dass ich. Muss schon noch. Also ich darf nicht frei handeln, muss noch mit dem Gericht mal abklären, Leute hier so und so, ich finde da muss man jetzt etwas getan werden, so ist es, so ist es und du bleibst. Gleich in in Innsbruck es du wirst du n bisschen kritisiert, weil du läufst jetzt mit deiner, mit deiner durch die Gegend und sagt so Hallo hier Papa hat gesagt ich kann ich darf ich mach kriegst aber wie gesagt bisschen und dir ja komm ich bleib in Innsbruck ich recherchiere noch n bisschen ob das Recherchierst. 56:21 Wie man jetzt am besten Hexen verfolgt, ob wie man die Hexen am besten zwingt, zuzugeben, dass sie, dass sie das getan haben oder ob du recherchierst, was du sonst noch so anstellen könntest, ist nicht so ganz klar. Aber von Innsbruck geht es danach nach Köln in 1486 und dort gehst du irgendwo an die Uni und du schreibst da eine Abhandlung über Hexerei, du schreibst alles runter, was dir einfällt zum Thema Magie, Hexen, Teufel, Anbetung und Ähnliches und da gibt es natürlich an der Uni gibt es noch. 56:52 Schlaue Leute, tatsächlich, du bist ja Theologe. Die sind auch Theologen. Und ihr seid scheinbar anderer Meinung oder unterschiedlicher Meinung, weil du der einzige oder nicht der einzige war. Also du bist schon so ein bisschen, weißt, du suchst Frauen, die besessen sind, bist aber selber ein bisschen versessen darauf, dass, naja, dass dass die irgendwie was mit dem Teufel am Laufen haben. 57:12 Ich mache sozusagen so Fan. Fiction über die Frauen. Was das? Wort Fan Fiction hab ich mir noch für später aufgehoben, aufgehoben, Sorgen. Jedenfalls. Die, die sagen, ey, dieses. Schiff, dass du das schreibst. 57:27 Das ist also du schreibst sehr viel runter und die halten das auch schon für sehr schwierig. Mindestens sehr schwierig sogar, vielleicht für egal was du da von dir gibst, weil du hast ja offensichtlich ja eine eine Macht mit deiner päpstlichen Urkunde. Ja, und wenn du dazu noch schreibst, Hallo, das ist alles schlimm mit diesen Frauen und mit anderen Menschen, die irgendwie von Magie profitieren, schwierig also was machst du, das mache ich, ich weiß es nicht, du hast ja. 57:54 Schon verglichen. Dein Charakter. Den Heinrich mit einer anderen Person irgendwie so Anfang des 20. Jahrhunderts. Ja, Ach so, ja, ich erinnere. Mich diese Person war im Kerker, sie hat so ein. Bisschen was gegen Juden gehabt, war der nächste große Schritt also. Putsch? 58:10 Nee. Das Ding zum zum Führer. Dazwischen Bildung einer paramilitärischen. Truppe. Nee, du schreibst ein. Buch. Ach so. Nur der. Langweilige Teil der langweilige Teil dieser. 58:26 Ich schon. Geschrieben, dachte ich, na ja. Keine Bücher sind ja eher so. Sagen wir mal Fetzen, aber du packst alles zusammen, was du hast. Du denkst dir so, ich werde jetzt alles nieder schreiben, was mir zu diesem Thema einfällt und mach daraus ein Buch. Gut, man hört es nicht, ich halte gerade ein Buch in die Kamera der Hexen, Hammer der Hexen, Hammer so heißt. 58:44 Dieses Buch, was du schreibst. Und das erste, was in diesem Buch drin ist, natürlich, damit es klar ist, dass du Ahnung hast, wovon du redest, ist die päpstliche Urkunde. Das artistisch in diesem Titel leckt als zweites direkt im Anschluss sind die sehr positiven und unterstützenden Stimmen der Theologen aus der Uni Köln, die alle unterschrieben haben, dass Du der Beste bist und dass die alle, die ihr vollkommenes Vertrauen, dass du weißt, wovon du sprichst. 59:11 Das ist aber nicht so schlau, das muss außen aufs. Cover weißt du so als als Cover Rezension wirklich die beste Abhandlung zu Hexen, die ich kenne, so The Guardian. Heutzutage wird das so stehen, Problem ist aber. Wenn du aufgepasst. Das waren die nicht so begeistert von den ganzen Dingen, das stimmt, das heißt? 59:29 Ich habe Winter ähnlich zuverlässig vorgegangen wie bei der Papst Urkunde und hab einfach mal geschrieben drauf los. Also ja du hast quasi also in. Einem Absatz steht, wo die Leute, quasi jeder einzelne sich meldet und sagt, so Ey Heinrich Super, der weiß wovon er redet und dann ist einer, ich weiß gar nicht mehr was ist Michael oder doch glaube ich, Michael hieß der r sagt Ich bin ich hab zwar keine Ahnung von Theologie, aber die andere wissen schon, werden schon wissen, worum es geht. 59:58 Und ich bin auch dabei. Ich bin der Uwe. Ich bin auch dabei. Na ja, jedenfalls. Du schreibst den Hexen. Hammer. Und das ist so ein bisschen ja unser unser Haupt Bestimmtheit, das ist n du, dazu kommen wir noch. 1:00:13 Ja, ist jetzt wie Katrin, Ich überlege gerade, wie wir am besten vorgehen, ob wir erst, sagen wir mal so ein bisschen aufteilen was drin steht oder ob wir gleich den Philipp einfach mal paar Zitate an den Kopf werfen, ich wäre für die Zitate, also ich wäre direkt. 1:00:30 Für die für die Zitate. Ja, du bist für die Zitate OK, ich bin. Bereit? OK dann. Wir machen, wir machen. Die. Das grob drin steht am Ende, dann kann der Philipp vielleicht mal so ein bisschen selber überlegen, was die Kernaussage dieses Buches ist. Philipp, ich schreib dir gerade, ich schmeiß jetzt eben kurz eines der Zitate einfach in den Chat, das vorlesen und dazu deine Gedanken im Anschluss mit uns teilen. 1:00:51 Soll ich vorlesen, die gerne in deiner. Besten Heinrich. Stimmen, das ist ja, ich bin ja Andrew Tate. Wie ist denn so eine? Mittelalterlich stimme ich weiß, ich weiß ungefähr das Wort Femina nämlich kommt von Fee und minus Fee gleich Fidesz glaube minus gleich weniger, also femina, die weniger glauben hat, weil sie immer geringeren Glauben hat und bewahrt, und zwar aus ihrer natürlichen Anlage zur Leichtgläubigkeit mag auch infolge der Gnade zugleich und der Natur der Glaube in der Hoch. 1:01:29 Gib bitte da hinten. Hochgebildeten Jungfrau. Niemals Gewankt haben, während er doch in allen Männern zur Zeit des Leidens Christi, des Leidens Christi Gewankt hatte. Also schlecht ist das Weib von Natur, da es schneller am Glauben zweifelt, auch schneller den Glauben ableugnet, was die Grundlage für die Hexerei ist. 1:01:55 Leute, ihr bringt mich in Teufels Küche damit, wenn das jemand rausschneidet. In Teufels Küche. Im wahrsten Sinne. Des Wortes. Also das ist ja schon. Ich wollte die Frage vorhin schon stellen und habe es aber gelassen, aber ich wollte die Frage stellen, nämlich kümmert er sich nur um Hexen oder auch um Hexe r. 1:02:16 Und jetzt weiß ich ungefähr, woher es rührt. Es ist ja ich glaube, dass dass dass, dass der Herr Heinrich heutzutage durchaus eine Renaissance erfährt, in der populär Kultur. Wenn ich, wenn ich diesen Vergleich

jesus christ director power art google china man action fall film news stand video war religion boys sex er mit tour creative revolution emotional fake startups situation europa harry potter jerusalem band island legal harris monster skills leben welt investment thema position roots medium weg alles guardian experiments spa fiction hobbies adolf hitler deutschland falls tradition geschichte arbeit pl mehr dabei brave dinge gef kinder rolle macht fake news definition kann renaissance ihr reise trigger familie gedanken musik kraft wochen grund durch noch ob frauen papa idee sich fortnite gro butler erfolg immer wo kopf hammer diese probleme franchise chat seite geschichten buch ganz wissen anfang autor mensch sommer gibt dazu hilfe sequels gesellschaft meinung illusion hamburg sinn damit finger beispiel weihnachten ort ideen schon antworten projekt propaganda freude creative directors rom sicht einen kr herz grenzen raum nur platz region quelle gegen muss schritt augen clock coco vintage namen spiel gut weise twist bild antwort bis tagen wort kommt vielleicht eltern tod fees backup kritik wahl stelle sache kultur stra auswirkungen herzen leute selbst dank dort stadt natur einfach hause karriere dass realit stimme nacht arm mutter freund beste ruhe titel genau weil vertrauen gerade gott bereich egal bach alt punkt beziehungen anf seiten schritte wahrheit ausgabe rahmen richtig aufgabe wieso lore hashtags personen verh interesse sherlock holmes markt bitte besser bilder prozess recht reisen sinne bayern luft sorgen krieg bus ausbildung dingen kindheit bewegung grad programm ding pasta hardcore nachrichten wochenende ganze zeitpunkt hof dual zusammenhang gefahr deine kosten luther halt steady italien angebot motto vergleich werk instrument auge dieser meter hast daher filter klar richtung domino sachen reich nachricht wissenschaft gruppe begriff vorbereitung gest chrome stimmen danach philosophie ach hinter schwierigkeiten schuld ak ihnen wei deutsch teile kreativit neo mir tats dennoch bildung bord soll beispiele darf klima nie ordnung bier dieses wetter philipp glauben eis feuer richter einmal treffen bock bevor produktion satz fernsehen kapitel arten deswegen meister geburt grundlage bist kirche kontext szene konsequenzen mittel ged gegenwart samen arzt magie vogel duo kamera millionen hab stil mittlerweile geh worten entstehung ruf papier sturm dortmund business plan aussagen mythos achtung tot prozesse jungs empfehlungen zahl ey kommentar helden mythen sagen andrew tate klingt sprung theorie schreiben glaube wand guten steht gesetz ehre gruppen backstreet boys manche menschheit funktioniert besch zufall mord orden jahrhundert verschw verm vorteil mischung krankheiten blut kkk verein prinzip oman paar habt hei schaffen aussage insel gerne leuten gleich schiff zumindest werde gericht fleisch bruder wesen gebiet sexualit beine anschluss klasse kooperation passend junge ahnung dienst depp laufen hoch bin fanfiction psychopaths arme gel charakter fang selbstverst bildern hochzeit haare jahrhunderts einschr vortr jahrzehnte puff gewissen trunk herkunft quasi quellen anleitung ritter fortsetzung amt sondern naja hinweis urteil schei beiden clinch schaden typen pest werke gesetze kritiker bibel ganzen katastrophe zeug beschreibung kommentaren schuhe bez maske katrin spricht gemeinde besonderes salzburg verbrechen teufel witz parallelen ritz proxy waffen bereit armut irgendwann stellung gegensatz regionen fuchs buches friedrich krank zweite pica armen holz der m decke unbedingt blickwinkel feind irgendwie doktor texten schnitt millionen menschen bedrohung heinrich verzweiflung peking wortes quatsch unsicherheiten zitat kosmos elevator pitch paket wahrscheinlich milch rang schulden tja todes dokumentation gottes tsch augsburg darstellung damen nee bisschen strafe inquisition setzt trier bedenken kreuz absolut soldaten sachsen pech thesen grundstein zieht allem vies witze kapitalismus ausma charaktere weiterhin scooby akt dokument verwirrung hex anwalt flipper gegend verdacht verd interessant zauber verbreitung jedes jahr davor kepler ausreden einnahmen rechten schriftsteller folie untersuchung stopp gib brauchst juden ablenkung tritt dritte findest nebel ingo stich baustellen gemeinden mechanismen gnade demut mittelalter katastrophen lesung normalerweise nachhinein incubus kram innsbruck indem botschafter gesundheitswesen papst vorlieben sendungen tode kurze asche lippen komplett armee wiederholung kleinigkeiten abgrenzung schuh spektakel priester venedig namens sammeln verz kloster schafe jedenfalls zitate lucius hase kriminalit lebenslauf kreise irgendwas mindestens ernte anlage furcht fehlen interessante skandinavien denkst kleider knast massen schicksalsschl synonyms zeugnis zeugen geschlechter kleines zweiten heutzutage verfolgung kompromiss philosoph taufe antike jahrhunderte stichwort humbug apropos uwe unik apokalypse psychologen albino bulle tirol truppe schrift erscheinung schlimmste duisburg entschluss abenteuern jahrhunderten herrschaft tschechien christentum gesehen unten gag zeuge theologie vorne hintern pakete malen hexen inklusive akten irrtum pakt folter keine ahnung gebiete klappe elend neuzeit sympathie schriften hotelzimmer lese hexe versehen unwetter kreisen konstellation hebamme soweit umbr verhandlung bamberg geschafft zauberer interessantes succubus kanon kritiken rundumschlag gefragt gelsenkirchen putsch sekte charakteren kerze geschrieben sehe inquisitor jungfrau taler vierte undercover boss narrativ handschrift nehme tonspur scheinbar notar keil hagel backstreet anbetung kammer vorlagen alman gefangenschaft geistliche theologe zauberei schauer vermutung dauerbrenner handbuch hartn tausch das ding kacke magier gefangenen gehst briefen affe akte kisten visitenkarte binden schlimmes verderben erfinden todesstrafe aberglaube endeffekt fantom caterer fidesz kapiteln sprachgebrauch hebammen geiste heiden besinnung eiszeit epochen anmerkung katara nachwirkungen die ursache qualifikationen sowieso sperma karton illustrationen zeitmaschine seil indizien verstanden sparte beichte schwachen bohr genozid latein eide besen rechenschaft dachte umbruchs treten angeklagten marathonl parallele theologen nennen arbeitslose party bus predigten sicherheitsbeh schulunterricht guss fetzen staatsanw feindbild verschwunden werkes johannes kepler tripper kapitulation verzeihung kofferraum malleus maleficarum abhandlung das wochenende missionar sagst bildfl zielscheibe angabe heinrichs transkript das werk gelebt abstammung aberglauben mhm lehn elsass schnitte aok atombomben kreuzes multiversum guck verbrennung eisdiele hexerei abbildung oh gott abspaltung exorzismus spanische sechste erzbischof geschickt jemandem kreisel tadel vorkommen ofs erinnerst vorgepl verbrennungen ravensburg enkeltrick attila hildmann klosters transkription angeklagte massenmord michael wendler superiore eizellen christenheit gegenbewegung kerker bogenschie henni scheiterhaufen abbildungen schwerste achtzigern umschlag bodensch hexer die kindheit rausschmiss hexenverfolgung geg feindbilder zeitgenosse weib cooles lesereise besessen amberg schlinge stichpunkte fanatiker wahrsager grundsteine patsche geschlechterverh kernaussage dampfer kommunion herrn jesus christus heldentum offensichtliche motto wir die hexe katharina nocun behaupten sixtus dolch urkunde ketzer gelehrter antisemit meinst bogensch angeklagter schadens flugbl aufzeigen zauberspr knechte standes streetworker hieraus tage urlaub umschreibung zeuch murmeln richtung norden ablasshandel herleitung plattit unterweisung kreuzen lateinischen hexenverbrennung kopft avada oje dieser mensch einzugsgebiet exorzist schandtaten leichtgl kollateralschaden eugenik gesetzestext direktlink handelswege gotte kleriker altbauwohnung staffellauf zielpersonen spielkameraden holzes zitates hexenverbrennungen glaubenssache ketzerei tschechisch duz eides teufels k geschichte es geldwirtschaft gejammere imitat folgejahres grundstudium gewandes fegen patcher triga ratsherren
Ruhepuls - alles für ein entspannteres Medizinstudium
Digital lernen und kreuzen: So hilft dir via medici im Medizinstudium

Ruhepuls - alles für ein entspannteres Medizinstudium

Play Episode Listen Later Oct 2, 2023 34:49


Examensfragen kreuzen, Themen suchen und lernen oder Blickdiagnosen üben – ein Online-Lernportal bietet viele Funktionen, die das Studieren einfacher machen.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Madonna und ich – Ein Rückblick zum 65. Geburtstag

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 23:24


Seit über 40 Jahren ist Madonna im Geschäft, tanzte vor brennenden Kreuzen, räkelte sich in Strapsen und Corsage und machte dazu sehr erfolgreich Musik: eine Pop-Ikone, die Andrea Burtz von Jugend an durch ihr Leben begleitet hat. Von Andrea Burtz.

BEARcast - Motorrad Reise Podcast
BEARcast#169: Mich fragt ja keiner 37

BEARcast - Motorrad Reise Podcast

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 67:31


Haui ist wieder auf den Beinen und hakt die letzte Woche kranksein mit drei großen Kreuzen ab. Carina bereitet sich derweil auf ihren großen On- und Offroad-Trip in die Seealpen vor. Heute reden wir u.a. über neue Motorräder wie die MG Stelvio, ältere Motorräder wie die Husky 701 und Motorräder, über die wir gerne lästern würden, es aber beim besten Willen nicht können wie die HD Pan Am. Warum muss man eigentlich Motorradfahren gut können - ohne etwas dafür zu tun? Und welche Kleinigkeit nervt eigentlich am aller- allermeisten beim Fahren!? All das und noch mehr in der neuen Folge "Mich fragt ja keiner". Kisses & BIG BEARhuggs!

Stabletainment - Der Reitsport Podcast
Lösungsphase - Seitwärts im Leichttraben?

Stabletainment - Der Reitsport Podcast

Play Episode Listen Later May 12, 2023 30:12


In dieser Folge sprechen die beiden über diverse Ansätze, um das Pferd zu Beginn des Trainings zu lösen. Mira lässt sich da gerade auf einige neue Impulse ein - dazu gehört auch das Leichttraben mit verschiedenen Halseinstellungen und Richtungswechsel im Seitwärts. Aber wie bringt man seinem Pferd grundsätzlich das Kreuzen bei und was kann man mit einem Jungpferd wie Mooni schon vom Boden erarbeiten?Hört mal rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Ritter der Schwafelrunde
049 - Nicht die Strahlen kreuzen

Die Ritter der Schwafelrunde

Play Episode Listen Later Feb 26, 2023 72:46


Happy Birthday Schwafelrunde! Die Schwafelrunde ist ein Jahr geworden aber das ist nur die Ankündigung der Ankündigung.

Apokalypse & Filterkaffee
Good COP, bad COP (mit Nikki Hassan-Nia)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 38:19


Die Themen: Die Klimakonferenz COP27 hat begonnen; Merz lehnt Bürgergeld ab; Die Angst vor abgehängten Kreuzen; Obama im Wahlkampf für die Midterms; Peter Feldmann ist abgewählt; Die Menschenrechte bei Twitter; Iranisches Parlament will inhaftierte Demonstrant*innen härter bestrafen; TikTok-Live nach Aaron Carters Tod; Der Weihnachtskatalog von Gwyneth Paltrow und ein löffelschwingender, schneebesenwirbelnder Tausendsassa Gwyneth Paltrows Katalog: https://goop.com/holiday-gift-guide/c/?click_source=nav-1-thegoopgiftguides Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Conan Neutron's Protonic Reversal
Ep303: Dan Kubinski (Die Kreuzen, DeadFinger)

Conan Neutron's Protonic Reversal

Play Episode Listen Later Aug 4, 2022 122:14


Conan Neutron's Protonic Reversal

Region am Nachmittag
Region 29.06.22

Region am Nachmittag

Play Episode Listen Later Jun 29, 2022


- Protest mit Kreuzen und Plakaten: Aktion der IG Metall Vertrauensleute vor dem Ford-Werk - Problematisches Erbe: Wie Häuser mit Bergschäden zum Familienproblem werden - Erster Wasserstoff-Kongress der Großregion - Sing City-PK in St. Wendel

Content&Coffee –  Dein entspannter Online-Marketing Podcast (von mind&stories)

Dein Podcast “content&coffee” wartet heute mit einer kleinen Premiere auf dich: ich habe den ersten männlichen Interviewgast zum virtuellen Kaffee eingeladen. Dich erwartet ein inspirierender Austausch unter Kreativen, denn ich unterhalte mich mit Samy Löwe über Content Erstellung und Kreativität. Samy Löwe ist Illustrator und Künstler und daher der perfekte Ansprechpartner in Sachen Kreativität. Wir beide folgen uns seit einigen Jahren gegenseitig auf Instagram und mich hat vor einiger Zeit seine Challenge beeindruckt, bei der er über ein Jahr hinweg jeden Tag eine neue Illustration auf Instagram gepostet hat. Samy teilt nicht nur seine Learnings aus einem Jahr täglich posten auf Instagram, sondern auch wie er es geschafft hat, jeden Tag kreativ zu sein und neue Ideen zu generieren. Wir beide sind der Meinung, dass jeder Mensch kreativ ist und ich hoffe, dass dich das Interview dazu ermutigt dich mit deinem Content rauszuwagen, dich auszuprobieren und dir und der Kreativität, die in dir steckt, eine Chance zu geben. Denn wie sagte einst Henry Ford: „Egal ob du glaubst, dass du etwas kannst oder es nicht kannst, du hast Recht.“ Koch dir also einen Kaffee, mach es dir gemütlich und erfahre… - was Samy durch ein Jahr täglich posten auf Instagram gelernt hat - wie du durch das Kreuzen von 2 Themen Content Ideen generierst - wertvolle Einblicke in Samys kreativen Prozess - weshalb du immer einen Content “Puffer” haben solltest - wie das Container Konzept funktioniert und du damit effektiver Content erstellst - einen Impuls, was du bei einem kreativen Tief tun kannst - hilfreiche Tipps, wie du negativen Kommentaren umgehen kannst Dieses Interview ist wieder gefüllt mit viel Inspiration und ich hoffe dieses Gespräch hilft dir zu erkennen, dass jede:r von uns kreativ sein kann und dass es nicht darauf ankommt perfekt zu sein, sondern sich auf den Weg zu machen und sich weiter zu entwickeln. **Weitere Informationen zu Samy:** Webseite: https://www.samy-loewe.com/ Instagram: https://www.instagram.com/samy_loewe/ Onlinekurse mit Samy: https://www.samy-loewe.com/online-courses/ ** Mehr von mir: ** - Mein Instagram Kanal https://www.instagram.com/mindandstories/ - Mein LinkedIn Profil https://www.linkedin.com/in/jessica-diehl/ - Meine Webseite https://mindandstories.de/ - Mein neuestes Mini-Produkt für deine super smarte Instagram Biografie https://tinyurl.com/yv2yw7kp (Link zum Shop auf Elopage) - Hol dir deine Instagram To Do Liste kostenlos! https://mindandstories.de/insta-todo/ Welche Gedanken hast du zum Thema Kreativität? Schick mir deine Antwort als DM auf Instagram oder an hallo@mindandstories.de Ich freue mich von dir zu lesen. Deine Jessica

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Tödliche Kollisionsgefahr: Walhaie kreuzen oft stark befahrene Schiffsrouten

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 10, 2022 3:49


Röhrlich, Dagmarwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

stark kreuzen dagmarwww
FM4 Interview Podcast
FM4 Im Viertel mit AVEC

FM4 Interview Podcast

Play Episode Listen Later May 3, 2022 22:38


In FM4 Im Viertel Episode 15 zeigt uns Sängerin und Songwriterin AVEC ihre Homebase Vöcklabruck in Oberösterreich. Wir besuchen ihre ersten Konzertbühnen in Kirche, Kaffeehaus und HAK. Dabei erzählt AVEC von ihrer „Granny“, ihrem verstorbenen Onkel, von Karma und Kreuzen, von der Albumproduktion am Bauernhof, wie sie daheim ihre Depression abwendet – und als Zugabe singt sie im Grünen eine A-Capella-Version ihrer brandneuen Single.

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Unsere Vergangenheit ist wenig rühmlich, unsere Vorfahren sind durch Seen und sogar Meere von Blut gewatet. Nichts riecht wie Blut, der einzigartige Geruch durchdringt sogar Wände, in unseren Adern darf eben kein Loch sein. In Europa ist man sich mit Gebrüll sehr regelmäßig an den Hals, der 100-jährige Krieg, der 30-jährige Krieg, WWI und WWII, der Schiessbefehl am deutsche Grenzstreifen, Vernichtungslager und purer Sadismus. Früher übten sich meine Urahnen in Hexenverbrennungen (lebend), in meiner Nähe war das Zentrum des religiösen Wahns, die Welt brannte und brennt immer noch, eine mathematische Analyse des Hasses, gefüllt von Hysterie, es gibt eben nicht genug Klarheit. Mozarts Totenmesse ist von endgültiger Klarheit. Wichtige Elemente, Sakrilege, was ist wirklich wichtig? 100 Jahre lang hat man sich mit Inbrunst aufs Hirn gehauen, unsere Vorfahren waren brutal wie Tiere. Und heute sei man hilfreich und gut, als Mensch edel. Wenn Sie die Menschheit jetzt beschreiben müssten, wären das Ihre Worte? Utopia, time out, das Land Nirgendwo, handelt es sich um Zurückweisung, um Okkultismus, oder schlicht um Nonsens? Über die Jahrhunderte und Jahrtausende sind so viele Menschen in Europa gestorben, wenn die alle weitergelebt und Kinder gezeugt hätten, es würden 3 Milliarden unserer Spezies jetzt hier leben. Die Dreifaltigkeit hat Falten bekommen, die Technik bringt den Rest. Hausaufgaben werde delegiert, Zahlen sind die universelle Sprache. Ist der Weg noch Ihr Ziel? Bei lebendigem Leben gekocht, von Kreuzen und Dornenkronen durchstochen, das Leben war schon immer sehr abwechslungsreich in der heutigen EU, also früher. Und jetzt glauben Sie, dass sei anders geworden? Wo zum Teufel ist der Apostel? Komfortzone, das Ende der Welt, Sie meinen, dass Sie viel zu verlieren hätten bei der Märchenstunde? NEIN Es geht zur Festlichkeit, das beste Fest aller Zeiten, wir haben den Mörder in unseren Genen. Zu Tode gepeitscht, qualvoll an Verbrennungen gestorben, sadistisch, neben der Spur, nichts was es noch nicht gegeben hat. Ich bin skeptisch. Woran glauben Sie, an ein bequemes, besseres Leben? Warum sollte diese Generation anders sein als alle davor? Der grundlegendste Moment ist echte Liebe. Die Welt ist zu kompliziert für die vielen Regeln, die wir aufstellen. Die Diagnose lautet Schizophrenie, eine Einweisung gefällig? Die Menschheit hat die scheußlichsten Dinge auch und gerade an Mitmenschen angerichtet, warum sollte so etwas jetzt nicht mehr vorkommen? Wieder werden wir durch Flüsse von blau-rotem Blut waten, uns gegenseitig den Schädel einschlagen. Dabei wäre der Weg das Ziel! Wer an Weltlust hängt, pflückt Blumen; doch des Todes schnelles Wüten rafft hinweg den Blumensucher ungestillt im Meer der Blüten - Buddha - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.

Schwarze Akte - True Crime
#94 Ein Opfer für den Teufel? Der mysteriöse Tod der Jeannette D.

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Feb 28, 2022 44:55


Springfield Township, New Jersey: Im September 1972 wird die Leiche einer jungen Frau auf einer abgelegenen Klippe gefunden. Doch etwas ist merkwürdig: Eine Todesursache kann nicht festgestellt werden. Schnell werden Gerüchte laut, es handle sich um das Werk von Hexen oder Teufelsanbetern. Einige Quellen berichten sogar von Tierkadavern und hölzernen Kreuzen, die in der Nähe der Leiche angeordnet sind. Außerdem nennen Einheimische die Klippe, auf der die Leiche entdeckt wird, schon seit Langem nur „The Devil's Teeth“. Aber musste Jeannette wirklich für den Teufel sterben oder gibt es vielleicht doch ein ganz irdisches Mordmotiv? ***Disclaimer*** Diese Episode wurde vor dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine aufgezeichnet. Falls ihr euch in der aktuellen Situation mit Themen wie Tod und Mord nicht wohlfühlt, hört euch diese Folge bitte nicht an. ***Werbung*** Mit unserem Code SCHWARZEAKTE erhaltet ihr 5% Rabatt bei KoRo: www.korodrogerie.de Die Links zu unseren anderen Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte ***Mord am Wochenende*** Die neuen Folgen der Schwarzen Akte könnt ihr auch ohne Werbung und schon am Samstag für 2,99€ / Monat hören! Weitere Infos hört ihr hier: https://bit.ly/akte-werbefrei ***Fallvorschläge*** Du hast von einem mysteriösen Fall gehört, den wir uns mal genauer anschauen sollten? Gerne immer her damit! Damit wir keinen Fall übersehen, schick uns deinen Vorschlag am besten über unser Formular. Das findest du unter www.bit.ly/akte-vorschlag Danke für deine Unterstützung! ***Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links*** Herzlich Willkommen bei der Schwarzen Akte - dem Mystery True Crime Podcast. Es sind Details, die ein gewöhnliches Verbrechen von einem unglaublichen Mysterium unterscheiden. Wir stellen euch hier Fälle vor, bei denen sich eure Nackenhaare sträuben und von denen ihr bislang steif und fest behauptet hättet, dass so etwas nie im Leben passieren kann. Jeden Dienstag veröffentlichen wir eine neue Folge mit außergewöhnlichen Kriminalfällen und überlegen, ob auch an der merkwürdigsten Spekulation doch ein Fünkchen Wahrheit zu erkennen ist. Schreibt uns gern eure Theorien und weitere spannende Fälle an schwarzeakte@julep.de, auf Instagram an @schwarzeakte, auf Facebook an @SchwarzeAktePodcast oder YouTube an @SchwarzeAkteTrueCrimePodcast Hosts: Anne & Christopher Redaktion: Silva Hanekamp Produktion: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios ***SPOILER*** In diesem Fall wurde kein Urteil gesprochen.

Mein nächster Job - Impulse für erfüllte und zukunftsfähige Karrieren
Journal Edition: Wie du Selbstkritik für dich anstatt gegen dich verwendest

Mein nächster Job - Impulse für erfüllte und zukunftsfähige Karrieren

Play Episode Listen Later Feb 14, 2022 24:17


Bin ich gut genug? Reicht meine Kompetenz wirklich aus? Vielleicht können andere Menschen das besser als ich? Kreuzen diese Fragen auch häufiger mal deine Gedanken? Dann ist dir das heutige Thema unserer Sonderfolge von “Folge deiner Berufung - die Journaling Edition” nicht unbekannt: Selbstkritik. Maxine Schiffmann und ich besprechen heute wie Selbstkritik uns sowohl aufhalten als auch stärken kann und wie du das richtige Maß findest. Diese Journal Edition gibt dir Zeit zum Nachdenken, denn wir schließen die Folge mit drei Journaling Fragen ab, die du nutzen kannst, um deine selbstkritischen Gedanken zu reflektieren. Leg dir Stift und Papier bereit, mach es dir gemütlich und los geht's! In dieser Journal-Folge erfährst du:

88.6 Klugscheißer
KLGSCH - 18.11.21 | Katharina aus Bad Kreuzen

88.6 Klugscheißer

Play Episode Listen Later Nov 18, 2021 4:09


Jeden Morgen stellt der Timpel die berühmte Klugscheißerfrage - Heute hatte Katharina die Chance auf das begehrte Siegerhäferl und den Titel 88.6 Klugscheißer des Tages.

Vis à vis | Inforadio
Wo kreuzen sich Antisemitismus früher und heute, Frau Hartmann?

Vis à vis | Inforadio

Play Episode Listen Later Nov 9, 2021 11:51


Das Haus der Wannsee-Konferenz in Berlin ist ein wichtiges Zeugnis des Nationalsozialismus und der Judenverfolgung. Deborah Hartmann leitet die Gedenkstätte und berichtet von Corona-Leugnern, die antisemitische Einträge im Gästebuch hinterlassen. Von Christian Wildt

Laughingmonkeymusic
Ep 134 Die Kreuzen drummer Erik Tunison

Laughingmonkeymusic

Play Episode Listen Later Oct 17, 2021 31:21


Die Kreuzen drummer Erik Tunison talks Die Kreuzen history plus all the bands and projects he has done since then. https://www.sleepatamys.com/front-room/ --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app Support this podcast: https://anchor.fm/shawn-ratches/support

Tierschutz-Update
Update No. 2: Tierschutz-Mahnwache, Haftstrafe für illegalen Welpenhändler, ein einsamer Orca

Tierschutz-Update

Play Episode Listen Later Sep 27, 2021 4:46


Mit Grablichtern und Kreuzen haben Tierschützer vor dem Rathaus in Hamburg am Freitag den Hundewelpen gedacht, die in der Hansestadt in diesem Jahr der Welpen-Mafia zum Opfer gefallen sind. Der Hamburger Tierschutzverein hatte zu der Aktion aufgerufen. Aber warum ist es so wichtig, auf dir Situation der Welpen aufmerksam zu machen? Das hat DeineTierwelt-Tierschutzexpertin Hanna Hindemith Lisa Maria Otte, Tierschutz-Sprecherin der Grünen in Hamburg, gefragt.

Leuchtfeuer Gemeinde
Geschichten die sich kreuzen - Matthias Dahlmann - 26.09.2021

Leuchtfeuer Gemeinde

Play Episode Listen Later Sep 26, 2021 32:07


Geschichten die sich kreuzen - Matthias Dahlmann - 26.09.2021 by Leuchtfeuer Gemeinde

Die Sendung mit der Maus - zum Hören (120 Minuten)

Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit Geschichten über das Helfen, roten Kreuzen auf Krankenwagen, einem kleinen Fuchs und seinem Traum, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.

Deep Science - Deutschlandfunk
Mischwesen - Kann man Mensch und Affe kreuzen?

Deep Science - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 8, 2021 39:24


Vor rund 100 Jahren versucht der Russe Ilya Iwanow, in Afrika Schimpansenweibchen mit menschlichem Sperma zu befruchten. Ist es gelungen? Das Experiment nährt bis heute Mythen. Und es wirft die Frage auf: Was würde ein Mensch-Affe-Mischwesen für unser Selbstbild bedeuten?Mit Sophie Stigler und Lennart PyritzHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei

Luhmaniac
39. Luhmann Systemtheorie: Recht der Gesellschaft, S. 182 K04

Luhmaniac

Play Episode Listen Later Jul 5, 2021 73:17


Die Rationalitätskonstrukte der funktional ausdifferenzierten Systeme funktionieren deshalb so gut, weil sie die zweiwertige Logik verwenden. Zweiwertige Systemcodes wie Recht/Unrecht entfalten permanent ihre eigene Paradoxie: Zwei gegensätzliche Werte, die einander strikt ausschließen, repräsentieren die Einheit des Systems. Sie sind gleichzeitig relevant, können jedoch nie gleichzeitig benutzt werden. Sie können ihre Unterscheidung in sich selbst einführen (re-entry) und sich damit selbst begründen: Es kann rechtmäßig begründet werden, warum etwas Recht oder Unrecht ist. Ebenso kann die Unterscheidung zwischen Zahlung/Nichtzahlung in der Wirtschaft mit Zahlen belegt werden. Die Wissenschaft kann nicht gleichzeitig etwas für wahr und für unwahr erklären, die Medizin nicht gleichzeitig heilen/nicht heilen. Der Medizin-Code verdeckt, dass gar nicht jeder Kranke geheilt werden kann: Darum gibt es unheilbare Krankheiten, lebensverlängernde Maßnahmen, „Leben mit der Krankheit“ usw. Der zweite Werte ist stets ein Negativwert. Er zwingt dazu, seine Anwendung mitzuprüfen: die Möglichkeit von Unrecht, von Unwahrheit, Nichtzahlung, ausbleibender Heilung. Die Letztentscheidung erscheint dadurch als kontingente Entscheidung: Sie hätte auch anders ausfallen können. Man kann mit systeminternen Codes und Normen begründen, ob etwas rechtens, bezahlt, wahr oder heilsam ist – oder nicht. Die Anwendung zweiwertiger Codes setzt voraus, dass ein System die Fähigkeit zur Beobachtung zweiter Ordnung hat, sich also selbst beobachten kann. Beobachtung erster Ordnung, unreflektierte Äußerungen, sind zwar trotzdem möglich. Sie können jedoch keine Entscheidung herbeiführen. Das fehlende Prüfen beider Seiten des Codes würde als unzureichend erkannt werden. Erst die Anwendung beider Seiten des Codes durch ein Kreuzen der Grenze dieser Form führt außerdem zur Schließung von Funktionssystemen gegenüber der Umwelt (wie das 2. Kapitel schon gezeigt hatte). Das Crossing der Grenze bedeutet eine „Technisierung“ des Codes. Ein Wert bezieht sich auf den anderen. Die Anwendung hängt nicht von Umweltbedingungen ab, sondern nur von einfachen systeminternen Fragen: In welchem Gesetz steht das? Welche Forschung bestätigt das? Wo ist der Zahlungsbeleg? Wer hat das Medikament zugelassen? Die „humane“ Seite der Technisierung besteht darin, dass der negative Wert auf eben technische Weise an den positiven gekoppelt ist. Unrecht, Unwahrheit, Nichtzahlung oder Nichtheilung werden zwangsläufig mitdargestellt, ohne dass man darauf besonders hinweisen müsste. Es ist nicht nötig, Motive darzulegen, weswegen man einen Beweis für das eine oder das andere sucht. Es braucht dafür kein „Subjekt“, keinen „Verstand“ und keine „Vernunft“. Die Rationalität des Systems erledigt die Entscheidung. Technisierung kann als Bedingung für rationales Entscheiden gesehen werden. Dabei begrenzt die Code-Form, was jeweils als rational zu gelten hat. Juridische Rationalität (moralisch-sittliche Herleitung des Rechtes) ist nicht das gleiche wie gesamtgesellschaftliche Rationalität, sondern eben nur – Systemrationalität. Ob das Individuum sie anerkennen und befolgen wird, ist offen. Was in einem System „vernünftig“ ist, kann der Gesellschaft als unvernünftig erscheinen. Technisierung bedeutet Selbstkontrolle von Systemen. Fehler beim Entscheidungsvorgang werden als Anomalie behandelt. Dann wird auf Basis des Codes ein Weg entwickelt, der die Prüfung beider Seiten des Codes wieder sicherstellt, damit der Fehler sich nicht wiederholen kann.

World of Farming - KWS Podcast
#1 Kreuzen, selektieren, phänotypisieren – wie funktioniert Pflanzenzüchtung heute?

World of Farming - KWS Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2021 25:42


Zum Auftakt unseres Podcast "World of Farming" beschäftigen wir uns mit dem Herzstück von KWS – die Pflanzenzüchtung. Léon Broers und Jürgen Schweden, als Vorstandsmitglied bzw. Leiter verantwortlich für die Forschung & Entwicklung bei KWS, erläutern, was sich zwischen ersten Einkreuzungen im Einkorn bis hin zu heutigen Methoden wie Hybrid-Technologie und Phänotypisierung getan hat und welche Themen die moderne Pflanzenzüchtung heute bewegen.

#AskDifferent
#17 Talja Blokland: Wo sich die Wege kreuzen

#AskDifferent

Play Episode Listen Later Jun 24, 2021 25:06


Inwiefern sind Sportvereine, Cafés, Shisha-Bars und Fußballstadien für das Verständnis der Gesellschaft interessant? Das erklärt in dieser Folge die Stadtsoziologin Talja Blokland von der Humboldt-Universität. Im Einstein-Zirkel “Large-Scale Organisation“ hat sie Begegnungsorte unter die Lupe genommen um herauszufinden, wie der urbane Raum strukturiert ist und wie sich Ungleichheit verstetigt. Dass auch Zufall, Nachbarschaftsklatsch und neue Kontakte für unser Zusammenleben wichtig sind, macht Blokland am Beispiel der kontaktarmen Pandemiemonate, aber auch an der Gentrifizierung in den Stadtzentren verständlich.

Ratgeber
Kleine Fahrschul-Auffrischung: Wo darf man überall parkieren?

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jun 23, 2021 4:57


Zum Parkieren braucht es nicht unbedingt ein eingezeichnetes Parkfeld. Man kann sein Fahrzeug auch «linienlos» abstellen. Doch noch lange nicht überall. Für alle, bei denen die Fahrprüfung schon länger zurückliegt, gibt es hier eine kleine Repetitions-Stunde. Das Parkieren ist generell untersagt: * Im Halte- oder Parkverbot * Auf Radstreifen und auf der Fahrbahn neben solchen Streifen * Näher als 20 m bei Bahnübergängen; *  auf Brücken * Vor Zufahrten zu fremden Gebäuden oder Grundstücken. * 5 m vor Kreuzungen oder Fussgängerstreifen Weitere Verbote und Abstandsregeln finden Sie unten. Parkverbote ausserorts: * Auf Hauptstrassen ausserorts ist das Parkieren verboten * Auf Nebenstrassen ist darauf zu achten, dass der Verkehr nicht gefährdet oder aufgehalten wird. Bei engen Strassen muss daher nur auf einer Strassenseite parkiert werden. * Parkieren am Waldrand: Darüber steht in der Verkehrsregeln-Verordnung nichts, daher wird diese Angelegenheit von den Kantonen geregelt. Das Auto sollte sicher 2 – 3 Meter vom Waldrand entfernt stehen. Auf Wiesen darf nicht parkiert werden. Wann immer möglich sollte man vorgesehene Parkplätze nutzen. Parkverbote innerorts: * Auf Hauptstrassen innerorts dürfen Autos abgestellt werden. Natürlich immer unter der Voraussetzung, es gibt keine Verbotstafeln und das Fahrzeug steht an einem übersichtlichen Ort. * Ausserdem muss genug Platz bleiben, dass zwei Autos kreuzen können. * In Quartierstrassen muss hingegen nur gewährleistet sein, dass andere Fahrzeuge noch vorbeifahren können. Kreuzen ist nicht nötig, da diese Strassen meist schmaler und wenig befahren sind. * Falls eine Strasse sehr eng ist, müssen alle Autos auf derselben Strassenseite parkieren. * Hinweis: Normalerweise ist das Parkieren in der Gegenrichtung verboten. Quartierstrassen sind da wegen der engeren Platzverhältnisse eine Ausnahme. Ebenso, wenn sich zum Beispiel auf der rechten Spur ein Tramgleis befindet. Parkieren im aufgezeichneten Parkfeld: Was vom Auto gehört ins Feld? * Geht man nach der Verkehrsregeln-Verordnung, muss sich das komplette Auto im Feld befinden – also Front, Heck und auch Seitenspiegel. * Da unsere Autos aber immer grösser werden, die Parkfelder aber meistens nicht mitwachsen, drückt die Polizei in der Regel ein Auge zu. Ausser Rettungsfahrzeuge könnten nicht mehr passieren. * Normalerweise reicht es, wenn alle vier Räder im Feld stehen. Das heisst: Die Markierung muss völlig frei sein, es darf sich kein Rad darauf befinden. Wer Pech hat, kassiert so eine Busse.

my!input Impulse
Herz-Jesu-Feuer

my!input Impulse

Play Episode Listen Later Jun 11, 2021 4:13


Brennende Fackeln in Form von Herzen, Kreuzen und Wappen. Bei den Herz-Jesu-Feuern am Sonntag wird wie jedes Jahr an den Sieg Tirols über Napoleons Truppen von 1796 erinnert. Gott hört heute noch genauso wie damals und bietet sogar noch eine ganz andere Art von Rettung an. Welche? Hör dir doch mal diesen Impuls an.

Böttchers Tagebuch – Notizen aus der Provinz
Papagei mit einem Huhn kreuzen

Böttchers Tagebuch – Notizen aus der Provinz

Play Episode Listen Later Mar 24, 2021 1:41


Man sollte mir bald, sehr bald, wieder was zu tun geben.

Klingt nach Krach
cis? Mann, fis dis!

Klingt nach Krach

Play Episode Listen Later Dec 8, 2020 64:25


Eine solche Diskriminierung von Personen, die nicht cis sind, kann auch Menschen treffen, die in irgendeiner Form nicht dem normativen Bild einer Frau oder eines Mannes entsprechen, etwa wenn Männer als „Schwuchteln“ beleidigt werden, weil sie irgendwie „unmännlich“ wirken, oder wenn Frauen als „Mannweib“ beschimpft werden... Cis-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton cis aufbaut. Die Tonart Cis-Dur wird in der Notenschrift mit sieben Kreuzen geschrieben. Auch die entsprechende Tonleiter und der Grundakkord dieser Tonart, werden mit dem Begriff Cis-Dur bezeichnet.

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere
Cohns fabelhafte digitale Welt oder: Kreuzen wir doch mal einen Menschen mit einem RoboterNeue Episode

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

Play Episode Listen Later Sep 23, 2020 8:00


t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere
Cohns fabelhafte digitale Welt oder: Kreuzen wir doch mal einen Menschen mit einem Roboter

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

Play Episode Listen Later Sep 23, 2020 8:00


Was unsere fabelhafte digitale Welt sonst noch an Überraschungen für William Cohn bereithält, lest ihr unter t3n.de/tag/cohns-fabelhafte-digitale-welt/.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Regierungsratskandidaten kreuzen die Klingen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 16, 2020 23:22


Frauenförderung, Bildungspolitik und Corona: Die sechs Regierungsanwärter der grössten Aargauer Parteien haben auf einem Podium diskutiert. Sie alle zeigten sich motiviert, kompetent und überzeugend. Die Wahl ist dann am 18. Oktober. Weitere Themen: * Der Stadtmist in Solothurn wird komplett geräumt * Im Aargauer Kantonsparlament gilt nun Maskenpflicht * Suhr ist wegen einer möglichen Fusion mit Aarau gespalten

Der Blanke Schrott Staffel 4
Folge 191: Kreuz & Quer

Der Blanke Schrott Staffel 4

Play Episode Listen Later Jun 18, 2020 109:44


Jesuslatschen waren gestern, wir revolutionieren den glaubensthematischen Fußmodemarkt mit unserer brandheißen Marke 'Kreuz und Quer'. Nur echt mit den drei Kreuzen macht eine Schuhkollektion den Anfang, bei der jeder schnieke Treter nach einem der Topstars der Bibelszene benannt wird. Ob der langlebige Wildledersneaker 'Mutter Teresa' oder das Kraftpaket 'Samson', der Arbeitsstiefel für alle anfallenden Aufgaben, 'Kreuz und Quer' hat für jeden etwas dabei. Und Schuhe sind natürlich nur der Anfang, bald werden wir das Sortiment um Duftkerzen, Sportwagen und Einfamilienhäuser erweitern, an die Börse gehen, dann den ganzen Laden übernehmen und kurz danach durch Eskapaden in der Klatschspalte an die Wand fahren. So schön kann Kapitalismus sein!!

Luhmaniac
20. Luhmann Systemtheorie: Recht der Gesellschaft, S. 087, K. 02

Luhmaniac

Play Episode Listen Later Jun 1, 2020 79:43


Wie gelangt Expertenwissen aus der Umwelt ins System? Wie kann das System dabei autonom bleiben? Im Recht spielt die Unterscheidung der Leitdifferenz (Recht/Unrecht) eine größere Rolle als in jedem anderen System. Um konsistent zu entscheiden, wird zwischen internen Normen und externen Fakten unterschieden. Erkennbar ist dies am Wechsel zwischen Selbst- und Fremdreferenz: Bei Selbstreferenz bezieht sich die Kommunikation auf rechtsinterne Normen. Bei Fremdreferenz bezieht sie sich auf Ereignisse in der Umwelt, die mittels Kognition ermittelt werden. Auch hierbei handelt es sich um eine interne Operation. Diese Zwei-Seiten-Form ist auf beiden Seiten anschlussfähig: Die Normenstruktur wird komplexer, aber auch Verweise auf rechtsexterne Kriterien gewinnen an Bedeutung. Externe Kriterien können in der Umwelt vorhandene Normen („Gewohnheitsrecht”) oder Wissenskomplexe (Stand der Forschung) sein. Expertenwissen bekommt zunehmend mehr Bedeutung. Doch selbst wenn das Recht externe Normen bestätigt oder Begriffe übernimmt, handelt es sich um eine interne Entscheidung, dies zu tun. Anführungszeichen markieren typisch eine Distanz gegenüber Begrifflichkeiten. Warum Rechtsprechung keiner moralischen Begründung bedarf, wurde bereits erläutert. (Moral ist pluralistisch, eine Frage der Perspektive. Stattdessen geht es um konsistentes Entscheiden auf Basis rechtlicher Normen.) Doch selbst wenn ein Richter auf externe Moralvorstellungen zu sprechen käme, wäre dies eine rechtlich begründete Operation. Das System kann sich also einer externen Ressource wie Moral bedienen, indem es sie nach internen Normen behandelt. Die paradoxe Frage, wie etwas Externes intern sein kann, löst sich mit der Figur des re-entry („Kreuzen der Grenze der Form”, „Crossing”) auf. Externe Informationen kreuzen die Grenze zwischen Umwelt und System, indem das System selbst diese Operation vornimmt. Auch die Gesetzgebung findet extern statt, im politischen System. Aus Perspektive des Rechtssystems handelt es sich um externe Anlässe für rechtliche Normierungen. Politische Motive oder ökonomische Interessen können dort hereinspielen. Das Recht jedoch, das sich auf bestehende Gesetze bezieht, operiert davon unberührt und autonom. Es berücksichtigt nur rechtlich verwertbare Informationen auf der Basis interner Normen. Bei der Verfassungsauslegung der USA wurde z.B. nie versucht, die ursprünglichen Absichten durch Forschung zu ermitteln. Die Frage, was ein Gesetzgeber ursprünglich bezweckt haben könnte, ist ein politischer Interpretationsversuch. Fremdreferenz ist somit kein Hinweis auf eine „Verwischung” von Grenzen. Sie ist basaler Bestandteil der Selbstreproduktion. Systeme interpenetrieren sich zwar gegenseitig, die durch Kognition ermittelten Informationen verarbeiten sie jedoch nach internen Normen. Es handelt sich um einen normalen Vorgang von Unsicherheitsabsorption: In eine unbekannte, nicht fassbare Welt wird eine kleine, bekannte hineinkopiert. In diesem Modell können Probleme überschaut und gelöst werden (z.B. in der Politik mit Parteiprogrammen). Dies erzeugt Bindung an eigene Normen. So wird auch wissenschaftliches Expertenwissen als „Tatsachenwissen” in eine Form gebracht, die der Entscheidungsfindung dient. Ein Teil der Wissenschaftlichkeit kann dabei verlorengehen. Auch Irrtümer kann das Recht nicht ausschließen. Es bleibt jedoch eine rechtliche Entscheidung, ob darauf reagiert werden muss. Unsicherheitsabsorption erweist sich somit als basaler Bestandteil der Autopoiesis. Sie ermöglicht dem System, Expertenwissen aus der Umwelt ins System zu holen und gleichzeitig seine Autonomie zu wahren. Ausführlicher gehen wir auf „Unsicherheitsabsorption” auf unserer Homepage ein: https://www.luhmaniac.de/

Elim Hannover
Wo sich zwei Wege kreuzen | Johannes Justus

Elim Hannover

Play Episode Listen Later May 3, 2020 26:53


Fühlt ihr euch manchmal wie das Volk Israel, als es in babylonischer Gefangenschaft war? Fern und vergessen von Gott? Auch wenn wir das so empfinden mögen, ist es nicht wahr. Gott ist immer da. So, wie er damals durch den Propheten Jeremia seinem Volk Hoffnung gab, sagt er auch uns zu, dass er uns niemals im Stich lässt. Wir müssen ihn nur suchen. Wenn wir ihn ernsthaft und von ganzem Herzen suchen, lässt er sich finden. Er wartet. Und gleichzeitig ist er immer aktiv und spricht zu uns. Durch sein Wort, durch den Heiligen Geist, durch die Schöpfung, durch Menschen, durch Musik, er ist einfach überall. Immer. Es ist vollkommen egal, in welcher Lage wir uns befinden - wenn wir Gott suchen, offenbart er uns die herrlichsten Dinge. Dinge, die unser Verstand oft nicht greifen kann. Die ganze Predigt von Johannes findet ihr hier. Predigt vom 03.05.2020

ndAktuell
Versammlungen der »besonderen Art«

ndAktuell

Play Episode Listen Later Apr 30, 2020 6:38


20.25 Uhr: Newsblog beendet Die Organisator*innen vom Revolutionären 1. Mai twittern nun das Ende ihrer Veranstaltung in Berlin-Kreuzberg. Bundesweit verlief der 1. Mai 2020 wie erwartet ruhig. Die Corona-Maßnahmen ließen Proteste nur ein kleinem Rahmen oder digital zu. Einen Überblick vom Tag in Leipzig gibt Max Zeising. 20.00 Uhr: Verlauf der Revolutionären 1.Mai-Demo ruhig, viele Absperrungen Auf dem Mariannenplatz in Kreuzberg sollte jetzt eigentlich die Abschlusskundgebung der Revolutionären 1. Mai-Veranstaltung stattfinden. Viele Zulaufstraßen sind von der Polizei abgesperrt. Die dpa berichtet von Ketten aus Polizisten sowie Einsatzfahrzeuge, die auf den Fahrbahnen standen und damit die Menge zerteilten. Aktivisten würden sich außerhalb der Sperrungen sammeln. Teilweise ist Feuerwerk zu hören. Die Polizei macht Durchsagen sich an die Abstandsregelungen zu halten. Eindrücke aus der Umgebung liefert nd-Redakteurin Vanessa Fischer. dpa/nd 19.45 Uhr: Kamerateam der »heute-show« angegriffen Berlin. Bei Dreharbeiten für die nächste Ausgabe der »heute-show« am Freitag, 8. Mai 2020, ist das Kamerateam des ZDF angegriffen worden. Das Team war nach Dreharbeiten zwischen Alexanderplatz und Hackeschem Markt auf dem Weg zu seinen Fahrzeugen. Dabei erfolgte der Angriff. Die Polizei berichtete nach ersten Erkenntnissen, es sei zu einem körperlichen Übergriff auf das Kamerateam mit insgesamt sieben Personen gekommen. Fünf seien verletzt worden. Sie seien durch eine etwa 15-köpfige Personengruppe angegriffen worden, hieß es zunächst. Die Ermittlungen zu den Hintergründen dauerten an. ZDF-Programmdirektor Dr. Norbert Himmler verurteilt den Angriff auf das ZDF-Team: »Die Pressefreiheit ist - gerade in diesen Tagen - ein hohes Gut. Unsere Sorge gilt nun jedoch zuallererst den Teammitgliedern und ihrer Gesundheit.« dpa/nd UPDATE 18.25 Uhr: In Kreuzberg beginnen die Organisator*innen der Revolutionären 1.-Mai-Demonstration mit ihren Aktionen Bereits seit dem Nachmittag zeigt die Polizei deutliche Präsenz in Kreuzberg. Laut eigenen Angaben sind am heutigen 1. Mai etwa 5000 Polizist*innen im Einsatz. Die Radikale Linke hatte angekündigt, statt der üblichen Revolutionären 1.-Mai-Demo, Versammlungen der »besonderen Art« zu organisieren und Kreuzberg zu »fluten«. Ein erster, kleinerer Protest auf der Oranienstraße wurde sofort von der Polizei beendet. dpa/nd 17.50 Uhr: Kundgebungen rechter Gruppen in Zwickau von Gegenprotesten begleitet Die Versammlungsbehörde in Zwickau hatte für den 1. Mai eine Versammlung von 25 Personen genehmigt. Wie die »Freie Presse« berichtet, seien um 16 Uhr rund 100 Personen rechter Gruppierungen auf dem Zwickauer Hauptmarkt zusammen gekommen. Darunter Redner aus dem Umfeld von Pro Chemnitz und der asylfeindlichen Bürgeroffensive Deutschland. Angemeldet wurde die Versammlung wohl von Sven Georgi, der für die rechte Wählerinitiative Zukunft Zwickau im Stadtrat sitzt. Laut Polizei gab es keine Ausschreitungen. Man habe nicht eingegriffen, da sich die Mehrzahl der Personen außerhalb des Versammlungsraumes befunden habe, sagte der Leiter des Zwickauer Polizeireviers, Kay-Uwe Mittmann gegenüber der »Freien Presse«. In Aue-Bad Schlema (Erzgebirgskreis) durften laut Polizeisprecherin am Nachmittag 30 Menschen an einer Kundgebung von NPD-Politiker Stefan Hartung teilnehmen. Den Polizeiangaben zufolge waren mehr Menschen als die genehmigten 30 Personen auf dem Altmarkt versammelt. dpa/nd 17.35 Uhr: Protest im Mauerpark Berlin 17.10 Uhr: Linksradikale Demonstranten überraschen Polizei in Wuppertal Schon in den ersten Studen des 1. Mai wurde die Polizei in Wuppertal von den Autonomen übertölpelt: Im Szeneviertel Ölberg leiteten 20 Menschen den Tag mit Parolen und Feuerwerk ein. Nicht weniger überraschend war eine Kundgebung am Mittag des Tages vor der Wuppertaler Helios-Klinik. Wieder waren es etwa 20 Menschen, die mit einem Redebeitrag und mehreren Transparenten gegen die Privatisierung des Gesundheitssystems und für höhere Löhne in Pflegeberufen demonstrierten. Der Autonome 1. Mai hat in Wuppertal eine lange Tradition. Seit 34 Jahren demonstrieren Linksradikale unangemeldet durch die Stadt in Nordrhein-Westfalen. Meistens funktionierte das ganz gut. Doch in den letzten beiden Jahren verhinderte die Polizei die Demonstration, zahlreiche Strafprozesse mit erheblichen Geldstrafen folgten. Und so sollte auch in diesem Jahr sollte wieder demonstriert werden. Natürlich Corona-konform. Die Polizei hingegen traf sich am »Autonomen Zentrum«, führte Kontrollen bei Anwohnern durch, wies Journalisten auf die geltenden Abstandsregeln hin und lauschte Redebeiträgen aus dem Zentrum zur Rolle der Arbeit im Kapitalismus. Eine Demonstration fanden sie dort nicht. Sebastian Weiermann, Wuppertal 16.40 Uhr: Störungsfreier Autokorso von Neukölln nach Grunewald Der für 14 Uhr angemeldete Autokorso der hedonistischen Gruppe »MyGruni« ist störungsfrei abgelaufen. Acht Fahrzeuge fuhren vom Berliner Bezirk Neukölln bis ins Villenviertel Grunewald, um gegen Gentrifizierung und für Umverteilung und Enteignung großer Wohnungsbaukonzerne zu protestieren. »Mit dabei Themenwägen von und mit den Expert:innen aus der Szene – zu Mietenwahnsinn, europäischer Solidarität, Enteignung und Spargel«, heißt es auf der Webseite der Gruppe. Die Demonstration war zunächst von der Versammlungsbehörde verboten worden, das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hatte die Veranstaltung bei maximal 20 Teilnehmer*innen schließlich erlaubt. Vergangenes Jahr fanden sich Tausende Demonstrierende auf den Grunewalder Straßen zusammen. epd/nd 15.45 Uhr: Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin vollkommen abgeriegelt Ein deutlich größeres Polizeiaufgebot als in den letzten Wochen hindert Rechte daran überhaupt auf den Platz vor der Volksbühne zu kommen. Kader der »Jungen Nationalisten« wurden abgewiesen, Lars Günther von der AfD-Brandenburg gibt Interviews an den Absperrungen. Dort gibt es immer wieder laute Diskussionen zwischen Personen, die gegen die Corona-Verordnung demonstrieren wollen, und der Polizei. Diese hat schon einige Personen festgenommen. Nur eine kleine Gegenkundgebung von Antifaschist *innen findet auf dem Platz statt. nd 15.35 Uhr: Weltweit virtuelle »Demonstrationen«, Festnahmen in der Türkei und auf den Philippinen Paris: Der französische Präsident Emmanuel Macron würdigte Pflegekräfte, Kassierer, Lieferboten und Müllarbeiter als »Helden der Arbeit«. Ihrem Einsatz sei es zu verdanken, »dass wir jeden Tag so viele Leben retten«, sagte Macron. In Frankreich wollten die Menschen außer mit virtuellen Kundgebungen im Internet den Tag mit Gesängen und Töpfeschlagen auf den Balkonen begehen. Istanbul: Gewerkschafter und einige Abgeordnete der Opposition versuchten, trotz einer dreitägigen Ausgangssperre wegen der Corona-Epidemie zu einer kleinen Kundgebung zum Taksin-Platz in Istanbul zu marschieren. Rund zwei Dutzend von ihnen wurden nach Angaben eines AFP-Fotografen von der Polizei festgenommen - unter ihnen auch die Vorsitzende des Gewerkschafts-Dachverbands DISK, Arzu Cerkezoglu. Athen: In Griechenland lief eine Kundgebung von hunderten Mitgliedern der kommunistischen Gewerkschaft Pame vor dem Parlament ohne Zwischenfälle. Rote Klebestreifen auf dem Boden sorgten dafür, dass die Demonstranten den gebührenden Abstand voneinander hielten. Viele hatten ihre Gesichter mit roten Schals verhüllt oder trugen Masken mit Botschaften der Solidarität für das Personal in Krankenhäusern oder Pflegeheimen. Trotz Missachtung der Corona-Einschränkungen verzichtete die Polizei auf Festnahmen. Manila: Auch auf den Philippinen trotzten kleinere Gruppen dem Versammlungsverbot, um finanzielle Hilfen der Regierung zu fordern. Mehrere Demonstranten wurden festgenommen. Nach den Worten des Gewerkschafters Jerome Adonis sind rund 23 Millionen Menschen im Land wegen der Epidemie »ohne Arbeit und ohne Bezahlung« und deshalb vom Hunger bedroht - gleichzeitig aber drohe ihnen die Verhaftung, wenn sie auf der verzweifelten Suche nach Abhilfe die Quarantäne-Bestimmungen missachteten. AFP/nd 15.15 Uhr: Online-Proteste für sexuelle Selbstbestimmung und das Recht auf Schwangeschaftsabbrüche »Auch der Zugang zum Schwangerschaftsabbruch ist eine Klassenfrage, die am 1. Mai Thema sein muss«, heißt es auf der Webseite des Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung. Unter dem Motto »Maiprotest digital für sexuelle Selbstbestimmung« hat das Bündnis heute zur digitalen Protesten gegen den Paragrafen 218 und das Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen aufgerufen. Die Idee: »Zeichnet mit Kreise einen Kleiderbügel und #wegmit218 #wegmit219a auf die Straßen oder ein Plakat und hängt es beim Spazieren gehen auf.« Auch unter dem Hashtag #prochoice sammeln sich aktuell deutschlandweite Protestbilder. »Der sichere, freie und legale Zugang zum Schwangerschaftsabbruch ist ein Menschenrecht und muss zur medizinischen Notversorgung auch in Coronazeiten zählen«, fordert das Bündnis. nd 14.25 Uhr: DGB fordert bessere Löhne und Arbeitsbedingungen für systemrelevante Berufe Berlin. DGB-Chef Reiner Hoffmann fordert ordentliche Tarifverträge mit guten Arbeitsbedingungen und vernünftigen Löhnen, vor allem für sogenannte systemrelevante Berufe. Er mahnte, in der jetzigen Situation müssten nicht nur Unternehmen, sondern auch Menschen vor dem Absturz geschützt werden. Zum ersten Mal seit Gründung des DGB 1949 fanden dieses Jahr wegen der Corona-Pandemie keine Kundgebungen der Gewerkschaften statt. Stattdessen gibt es einen Livestream mit Diskussionen, Interviews und Musik. »Wertschätzung hat auch einen Preis«, erklärte Hoffmann im Livestream. Die Anhebung des Kurzarbeitergeldes erst nach vier Monaten komme zu spät. Hoffmann verlangte mehr Solidarität in der Gesellschaft: »Nur solidarisch werden wir die Krise meistern.« Solidarität mache die Gesellschaft gerechter und in Krisenzeiten widerstandsfähiger. Die stellvertretende DGB-Vorsitzende Elke Hannack sagte, die Krise habe nochmals deutlich gemacht, welche Berufsgruppen der Gesellschaft das Überleben sicherten, etwa im Gesundheitswesen, der Pflege oder im Handel: »Applaus und warmer Händedruck reichen nicht aus, wir brauchen für diese Berufsgruppen eine echte Aufwertung.« epd/nd 13.50 Uhr: In Leipzig haben die Mai-Proteste mit einem »politischen Schlangestehen« und einem »Spaziergang« begonnen. In Leipzig haben die Mai-Proteste mit einem »politischen Schlangestehen« begonnen. Mehrere Hundert Aktivisten versammelten sich zur Mittagszeit vor verschiedenen Bäckereien, um für soziale Gerechtigkeit und ein besseres Gesundheitssystem zu demonstrieren. Auf Schildern und Bannern wurden etwa Solidarität mit Geflüchteten und eine gerechte Bezahlung der Geschlechter eingefordert. Die Proteste waren nicht angemeldet, die Polizei griff aber nicht ein. Zugleich hat die Initiative #nichtaufunseremruecken ihre Kundgebung in der Leipziger Südvorstadt begonnen. Anmelderin Juliane Nagel sprach gegenüber »nd« von den erlaubten 25 Teilnehmern und 500 weiteren Unterstützern im Umfeld der Kundgebung. Die Initiative fordert neben Änderungen im Sozial- und Gesundheitssystem »die Vergesellschaftung aller Produktionsmittel und Überführung in demokratische Verwaltung durch die Lohnabhängigen«. Weil ein geplanter Protestzug zum Connewitzer Kreuz von der Versammlungsbehörde gekippt wurde, »spazierten« die Teilnehmer schließlich dorthin. Die Polizei ließ den »Spaziergang« gewähren. Für den Nachmittag ist auf dem Augustusplatz eine Kundgebung des neuen Leipziger Mai-Bündnisses angemeldet. Hierfür kündigten die einzelnen Gruppen des Bündnisses, darunter »Ende Gelände«, das Aktionsnetzwerk »Leipzig nimmt Platz« und »Aufbruch Ost«, Redebeiträge und kreative Aktionen an. Max Zeising, Leipzig 13.45 Uhr: Istanbuler Polizei nimmt Gewerkschaftsvorsitzende Arzu Cerkezoglu fest Wie die dpa berichtet, kam es in Istanbul zu Festnahmen von mindestens 15 Teilnehmer*innen einer Mai-Demonstration. Darunter auch die Vorsitzende der Dachorganisation linker Arbeitergewerkschaften Arzu Cerkezoglu sowie weitere Chefs einiger im Verbund organisierten Gewerkschaften. Auch in Ankara soll es zu Festnahmen gekommen sein. In vielen Städten und Provinzen gilt wegen der Coronavirus-Krise seit Donnerstag um Mitternacht und noch bis Sonntagnacht eine weitgehende Ausgangssperre. Mai-Kundgebungen waren aber auch in den vergangenen Jahren weitgehend verboten worden. dpa/nd 13.30 Uhr: Beschäftigte bei Amazon und anderen Logistikunternehmen in den USA planen historischen Massenstreik Bereits in den letzten Tagen riefen Beschäftigte von Unternehmen wie Amazon, Whole Foods und Instacart zu Massenstreiks am 1. Mai auf. Sie wollen ihre Arbeit niederlegen, um gegen die miserablen Arbeitsbedingungen, ohne grundlegende Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus zu protestieren. Außerdem rufen sie Kund*innen dazu auf, die Unternehmen zu boykottieren. Während Beschäftigte ihr Leben riskieren und sogar verlieren, würden Amazon und Co. durch die Coronakrise sogar riesige Gewinne erzielen, heißt es in einem Bericht der Vice. 12.30 Uhr Berlin: Vor der Volksbühne - Schauplatz der »Hygiene-Demos« - ist es bisher ruhig Am Nachmittag wollen hier Verschwörungstheoretiker*innen auflaufen, um gegen die Corona-Verordnung zu demonstrieren. Die Polizei ist schon mit Hundertschaften und einsetzbaren Absperrungen vor Ort. Vereinzelt kundschaften bekannte rechte Blogger die Lage aus und diskutieren mit den Beamt*innen vor Ort. Die Volksbühne hat ihr Theater mit einem großen »Leave No One Behind«-Transparent geschmückt. nd 12.00 Uhr Berlin: Nach anfänglichem Verbot durch die Polizei konnte die Kundgebung am Alexanderplatz beginnen Nachdem die Polizei eine Kundgebung nahe der Weltzeituhr am Alexanderplatz zunächst wegen zu vielen Teilnehmer*innen nicht beginnen lassen wollte, wird nun auch dort von Sozialist*innen demonstriert. 20 Personen dürfen auf markierten Kreuzen den Reden lauschen: »30 Stunden-Tag mit vollem Lohn- und Personalausgleich«, fordert der Redner. nd 11.50 Uhr: Walpurgisnacht verlief in Berlin weitgehend ruhig Zwei Autos gingen in der Nacht zum 1. Mai in Berlin-Kreuzberg in Flammen auf. Ob die Inbrandsetzung eines BMW und eines Mercedes in der Ritterstraße einen politischen Hintergrund hatte, konnte die Pressestelle der Berliner Polizei am Freitagmorgen nicht sagen. Bislang ermittelt ein Brandkommisssariart und nicht der für politische Delikte zuständige Staatsschutz des Landeskriminalamts. Von den stadtweit in Berlin in der Walpurgisnacht eingesetzten 1000 Polizisten waren die meisten bei zwei Einsatzschwerpunkten am Boxhagener Platz und in der Rigaer Straße eingesetzt, wo es viele ehemalige alternative Hausprojekte gibt. Dort wurde von Balkonen auch etwas Pyrotechnik abgebrannt. Wie nd-Reporterin Marie Frank berichtet, waren vor Ort in Friedrichshain aber mehr Polizisten und Journalisten als Linksradikale anzutreffen. »Allgemein war die sogenannte Walpurgisnacht ruhig«, sagt ein Polizeisprecher zu »nd«. Im Mauerpark in Prenzlauer Berg beispielsweise, wo es vor einigen Jahren regelmäßig zu Ausschreitungen kam, waren in diesem Jahr nur wenige Familie und junge Parkbesucher anzutreffen. mkr 9.30 Uhr Berlin: Gewerkschaftsvertreter*innen am Brandenburger Tor »Solidarisch ist man nicht alleine - das ist das Motto des Tages«, sagt Christian Hoßbach, Vorsitzender des DGB Berlin Brandenburg, vor dem Brandenburger Tor. Wo sonst die große Abschlusskundgebung der Gewerkschaften stattfindet, kommen heute nur Vertreter*innen aller DGB-Gewerkschaften zusammen für ein Stelldichein mit Transparenten. Ansonsten finden die Veranstaltungen des Deutsches Gewerkschaftsbunds dieses Jahr online statt. nd Newsblog: +++Proteste im Netz und auf der Straße+++ Im Zuge der Corona-Einschränkungen finden die diesjährigen 1. Mai-Veranstaltungen in kleinem Rahmen oder auch digital statt - so der Plan. In Berlin haben der Corona-Krisenstab des Senats, die Veranstaltungsbehörde der Berliner Polizei und die Gesundheitsämtern der Bezirke 30 von insgesamt 37 angemeldeten Demonstrationen genehmigt. Die Veranstalter*innen müssen dafür sorgen, dass Abstandsregeln von mindestens 1,50 Metern einhalten werden, die Teilnehmer*innenzahl ist auf 20 begrenzt. Wie eine Polizeisprecherin am Mittwoch der dpa mitteilte, werden etwa 5000 Polizist*innen im Einsatz sein. 1400 davon sollen aus sieben anderen Bundesländern sowie von der Bundespolizei kommen. Im vergangenen Jahr waren 5500 Polizist*innen unterwegs. Die Organisator*innen der Revolutionären 1.-Mai-Demonstration haben zu einer Versammlung »der besonderen Art« aufgerufen. »Der Beginn unserer Aktion ist kein zentraler Platz, sondern ein Gebiet. Dadurch können wir die Ansteckungsgefahr verringern und bleiben für den Repressionsapparat unkontrollierbarer«, heißt es auf der Webseite des Bündnisses. Ab 18 Uhr soll Kreuzberg »geflutet« werden. Ab 18.20 werde man nach und nach Orte im Kiez bekanntgeben, zu denen man sich begeben soll. Um 20 Uhr soll es ein Feuerwerk geben. Die »Vernetzung für kämpferische Gewerkschaften« (VKG) hat für 11 Uhr eine Kundgebung auf dem Berliner Alexanderplatz angemeldet. »Wir gehen nicht deshalb auf die Straße, weil wir Schutzmaßnahmen nicht richtig finden oder die Gefahr des Virus leugnen«, sagt René Arnsburg von der VKG. Doch wenn grundlegende Errungenschaften der Arbeiterbewegung wie der Acht-Stunden-Tag geschliffen werden sollen, könne man nicht erwarten, dass es keine Gegenwehr gebe. Ab 15.30 Uhr ist erneut eine Demonstration gegen die Corona-Verordnungen auf dem Rosa-Luxemburg-Platz vor der Berliner Volksbühne angekündigt. Dort hatten bereits an den vergangenen Samstagen hunderte Menschen demonstriert, unter ihnen auch Rechtspopulisten und Anhänger von Verschwörungstheorien. dpa/nd

united states amazon art interview internet man coronavirus pr personal land corona er mit revolution berlin chefs plan theater situation viruses leben protests weg deutschland tradition arbeit dabei ab hunger rolle vice familie musik wochen ob initiative wo diese expert livestream opposition gesellschaft unter bloggers ort suche einen nur platz unternehmen gut gesundheit tagen viele lage stra krise dort stadt monaten nacht bmw weil istanbul einsatz ausgabe rahmen hashtags personen recht whole foods umfeld menge preis zum gefahr macron motto reden hintergrund gruppe eindr leipzig hintergr leiter corona krise emmanuel macron demonstrations zugang diskussionen netz corona pandemie szene polizei worten wertsch rund helden aktion umgebung gruppen besch verschw teilnehmer zentrum abstand veranstaltungen solidarit orte gebiet regierung veranstaltung pflege quarant dadurch mittwoch donnerstag gerechtigkeit angriff rechte stattdessen bericht journalisten laut ansonsten instacart hoffmann erkenntnissen gesichter parlament aktionen corona zeiten vertreter botschaften masken millionen menschen proteste selbstbestimmung spaziergang krisenzeiten ankara afp gefl vorsitzender verbot zdf darunter gewinne feuerwerk verwaltung kapitalismus polizisten bundesl vorsitzende ges kader berufe krankenh teilnehmern arbeitsbedingungen meistens mitgliedern absturz gesundheitswesen angaben lohn das team gesundheitssystem nachmittag kreise demonstrationen bezahlung zugleich gesundheits geschlechter sozial redner hilfen polizist kund aktivisten besonderen die polizei protesten flammen nordrhein westfalen im zuge abhilfe epidemie hierf metern teilweise wuppertal dreharbeiten mitternacht kontrollen bislang mittag ketten themenw gewerkschaften errungenschaften abgeordnete pflegekr der beginn spargel allgemein ausschreitungen kreuzberg neuk organisator philippinen demonstranten schauplatz verhaftung fahrzeugen stadtrat berufsgruppen schutzma kiez spazieren plakat versammlung in frankreich menschenrecht gruppierungen bestimmungen parolen enteignung rechtspopulisten dutzend pflegeheimen verbund gesundheitssystems zwickau die initiative brandenburger tor mehrzahl die proteste abstandsregeln kundgebung prenzlauer berg gentrifizierung umverteilung bundespolizei berlin kreuzberg zwischenf alexanderplatz dgb privatisierung gegenwehr ansteckungsgefahr festnahmen bundesweit walpurgisnacht studen pyrotechnik corona einschr die ermittlungen kundgebungen aufwertung volksb teammitgliedern stelldichein berliner polizei delikte friedrichshain versammlungen paragrafen geldstrafen anwohnern senats freitagmorgen balkonen kassierer mittagszeit lars g autonomen vergesellschaftung personengruppe bezirke provinzen ende gel schals die veranstalter sperrungen arbeiterbewegung vergangenes jahr stunden tag kamerateam pressestelle coronavirus krise staatsschutz durchsagen kreuzen sozialist dachorganisation redebeitr vereinzelt die corona ma kleiderb corona epidemie corona verordnung berliner volksb mietenwahnsinn absperrungen corona verordnungen klassenfrage bannern samstagen berliner alexanderplatz rigaer stra hundertschaften mai demo vkg
Hörenswertes im Bistum Erfurt
Ohne die Leidensgeschichte kein Ostern

Hörenswertes im Bistum Erfurt

Play Episode Listen Later Apr 3, 2020 7:14


Hören Sie die Palmsonntagspredigt von Weihbischof Hauke im Rahmen einer persönlichen Andacht zu Hause! Hausgottesdienst zum Palmsonntag Vorbereitung: Palmzweige o.a. Zweige, ggfs. Weihwasser Mit dem Palmsonntag beginnt die Heilige Woche, die in das Osterfest mündet. In dieser Woche sind wir eingeladen, Jesu Weg mitzugehen: seinen Einzug in Jerusalem, die Feier des Abendmahls, seine Gefangennahme und Verurteilung, seinen Kreuzestod und die Grabesruhe bis hin zur Feier der Auferstehung. Am Palmsonntag ehren wir Jesus als den König, Retter und verheißenen Messias, der jedoch nicht wie ein Machthaber dieser Welt daherkommt, sondern demütig als jener Gottesknecht in Jerusalem einzieht, der schließlich sein Leben für uns Menschen hingeben wird. Wenn Sie Palmzweige oder andere Zweige zur Hand haben, dann können Sie diese in dieser Andacht segnen, da jeder Getaufte ein Segensgebet sprechen kann. LIED: „Singt dem König Freudenpsalmen“ – Gotteslob Nr. 280 ERÖFFNUNG V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. V: Hosanna dem Sohne Davids! Gepriesen, der kommt im Namen des Herrn! A: Hosanna in der Höhe! KYRIE V: Jesus wurde jubelnd in Jerusalem als König begrüßt, als der verheißene Messias. In ihn haben viele Menschen ihre Hoffnungen und Sehnsüchte gelegt. Auch wir halten ihm all das hin, was des Erbarmens Gottes bedarf: V: Herr Jesus Christus, jubelnd als König gegrüßt – Herr, erbarme dich! A: Herr, erbarme dich! V: Herr Jesus Christus, sehnsüchtig als Messias erwartet – Christus, erbarme dich! A: Christus, erbarme dich! V: Herr Jesus Christus, demütig auf einem Esel in Jerusalem eingezogen – Herr, erbarme dich! A: Herr, erbarme dich! V: Der allmächtige und barmherzige Gott erbarme sich unser, er nehme von uns alle Schuld und alles Versagen und führe uns zum ewigen Leben. A: Amen. GEBET V: Lasset uns beten. – Herr, unser Gott, dein Sohn ist aus Liebe zu uns Mensch geworden und hat für uns am Kreuz sein Leben dahingegeben. Hilf uns, dass wir ihm nachfolgen auf dem Leidensweg und so Anteil an seiner Auferstehung erlangen. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. A: Amen. Lesen Sie das EVANGELIUM: Mt 27, 11-54 >> Hören Sie nun die Predigt des Weihbischofs!

Ratgeber
Vier aktuell brennende Fragen zu Corona

Ratgeber

Play Episode Listen Later Mar 23, 2020 5:36


Die SRF-Gesundheitsredaktion hat vier aktuelle Fragen, die uns heute unter den Nägeln brennen zusammengetragen. Die Antworten weiss Dieter Kissling, Arzt und Leiter des Instituts für Arbeitsmedizin. Bleiben Sie zu Hause. Spazieren ist erlaubt, aber gehen Sie alleine los und bleiben Sie nicht für einen Schwatz stehen. Kreuzen Sie jemanden auf dem Trottoir, so ist das unbedenklich. Man wird in aller Regel beim Kreuzen ja nicht angehustet. Im Zweifel wechseln Sie die Strassenseite.

Stalingrad Podcast
Folge 4: Ankunft in Stalingrad

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Mar 19, 2020 12:34


Die Erwartungen der Soldaten, die in Stalingrad eintrafen, entsprachen definitiv nicht der Realität, die sie dort bald vorfinden sollten. Manche wurden zu Quartieren gebracht, während andere direkt in das Kampfgeschehen dort verwickelt wurden. Mit der Situation vor Ort ging jeder unterschiedlich um, viele hatten Glücksbringer in Form von kleinen Kreuzen oder Fotos und Briefen von ihren Liebsten.

SWR2 Zeitwort
27.2.1885: Carl Peters gründet die Kolonie Deutsch-Ostafrika

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Feb 26, 2020 4:07


Mit drei Kreuzen unter auf Deutsch verfassten Schriftstücken traten Afrikaner ihr Land ab. Schließlich stellt Kaiser Wilhelm den „Schutzbrief“ für Ostafrika aus.

Mintros
MII095 Kreuzen Sie nie die Ströme

Mintros

Play Episode Listen Later Oct 23, 2019 0:28


Minkorrekt Folge 95 “Stimmengewirr im Abwasser”

Psychologischer Berater
Episode 46 - Aspektvierecke

Psychologischer Berater

Play Episode Listen Later Jul 24, 2019 44:41


Die heutige Episode fokussiert auf die Aspektvierecke. Viereckige Aspektfiguren sind wie dreieckige Aspektfiguren Bestandteil des Aspektbildes, des "Schaltplans" im Horoskop. Die Motivation der Vierecke ist fix und sie bestehen aus mindestens vier Aspekten, die einfarbig, aber auch mehrfarbig sein können. Die fixe Motivation drückt sich als ein Streben nach Substanz, Sicherheit, Komfort und Genuss aus und wird je nach Ausbildung der Aspekte, der beteiligten Planeten, Tierkreiszeichen und Häuser, die wiederum Kreuzen zuzuordnen sind, interpretiert.

Och Menno
EP 9 Secrets of Steel - Du bist ja ich .. Hilfskreuzer kreuzen die Strahlen ..

Och Menno

Play Episode Listen Later Jul 22, 2019 23:53


https://de.wikipedia.org/wiki/SMS_Cap_Trafalgarhttps://www.spiegel.de/panorama/hamburg-seniorin-bringt-hochexplosive-saeure-zum-schadstoffhof-a-1277728.html 

Saxophon Podcast - Saxbrig Saxophon Radio
19 Saxophon Tonleitern ohne Noten - G Dur auf dem Tenorsaxophon spielen. So gehts!

Saxophon Podcast - Saxbrig Saxophon Radio

Play Episode Listen Later Jun 23, 2019 6:52


Willst du wissen willst, wie man G Dur auf dem Tenorsaxophon spielt? Hier kannst du es ganz ohne Noten lernen. Das Video wird dir sicherlich gefallen. Ich helfe dir schnell alle Tonarten sicher auch ohne Noten auf dem Saxophon zu spielen. Du kannst mir gerne dein Feedback unten als Kommentar hinein schreiben.Hallo und guten Morgen, seid gegrüßt!Hier ist wieder Bernd von eurem YouTube Saxophon Channel, von Saxbrig oder Saxvideotraining, eure Saxophon Lernplattform im Internet.Wir machen heute wieder eine neue Tonart und damit verbunden eine neue Tonleiter. Wir hatten ja schon ganz einfach mit C Dur angefangen und heute kommt die erste Tonleiter mit einem Vorzeichen dazu. Ich zeige euch die G Dur Tonleiter mit einem Fis.Tonleitern soll man am Besten immer auswendig spielen, also ohne Noten. Und man soll auch die Vorzeichen der Tonart wissen. Das ist ein bisschen so, wie wenn ihr eine Sprache lernt und lernt die Vokabeln auswendig.Es gibt Kreuztonarten mit Kreuzen (#) vor den Noten und es gibt die B-Tonarten mit den kleinen B-chen (b) vor den Noten.Heute machen wir unsere erste Kreuztonart: G Dur mit 1 Kreuz. Das Kreuz steht vor dem Ton F und macht es zum Fis.Ihr müsst euch jetzt nur merken: G Dur hat ein Kreuz, nämlich das Fis (F#).Den Griff für das Fis muss ich euch wahrscheinlich gar nicht mehr erklären. Das wissen die meisten bestimmt, oder? Man greift es so: Die Obere Hand ist ist zu und mit der unteren Hand drückt man nur den Mittelfinger. Hier sind die Töne der G Dur Tonleiter: G A H C D E F# GIch spiele jetzt ganz langsam, damit ihr direkt mitspielen könnt. Ihr könnt auch erstmal auf meine Finger schauen oder könnt hören wie es klingt.Jetzt habt ihr wieder etwas zum Üben.Beschäftigt euch ein bisschen mit dieser G-Dur Tonleiter und speichert sie ab. Merkt euch, dass die Tonart mit 1 Kreuz G-Dur heißt und dieses eine Kreuz das Fis ist. Ich wünsche euch viel Spaß beim Üben und wir sehen uns bald beim nächsten Video. Dann zeige ich euch die G Dur Tonleiter auf dem Tenorsaxophon.Machts gut euer Bernd.#DailySax - https://saxvideotraining.com http://saxbrig.deDie #DailySaxophone Show! gibt dir jeden Tag (oder fast jeden Tag) eine neue Aufgabe zum Üben. Wir machen Übungen für die Technik, Sound, Ansatz, Improvisation und alle Themen rund um das Saxophon.Wenn ihr Fragen habt, schreibt es unten in den Kommentar Bereich. Ihr könnt auch allgemeine Fragen zur Musik, Jazz, Saxophon Reparatur, Improvisation und so weiter stellen. Ich freue mich auf euer Feedback!Viele Spass beim Nachmachen...#DailySax #saxophonlernen #saxophon

Saxophon Podcast - Saxbrig Saxophon Radio
17 Saxophon Tonleitern ohne Noten - G Dur auf dem Altsaxophon spielen. Wie spielt man G Dur ohne Noten?

Saxophon Podcast - Saxbrig Saxophon Radio

Play Episode Listen Later Jun 22, 2019 4:47


Willst du wissen willst, wie man G Dur auf dem Altsaxophon spielt? Hier kannst du es ganz ohne Noten lernen. Das Video wird dir sicherlich gefallen. Ich helfe dir schnell alle Tonarten sicher auch ohne Noten auf dem Saxophon zu spielen. Du kannst mir gerne dein Feedback unten als Kommentar hinein schreiben.Hallo und guten Morgen, seid gegrüßt!Hier ist wieder Bernd von eurem YouTube Saxophon Channel, von Saxbrig oder Saxvideotraining, eure Saxophon Lernplattform im Internet.Wir machen heute wieder eine neue Tonart und damit verbunden eine neue Tonleiter. Wir hatten ja schon ganz einfach mit C Dur angefangen und heute kommt die erste Tonleiter mit einem Vorzeichen dazu. Ich zeige euch die G Dur Tonleiter mit einem Fis.Tonleitern soll man am Besten immer auswendig spielen, also ohne Noten. Und man soll auch die Vorzeichen der Tonart wissen. Das ist ein bisschen so, wie wenn ihr eine Sprache lernt und lernt die Vokabeln auswendig.Es gibt Kreuztonarten mit Kreuzen (#) vor den Noten und es gibt die B-Tonarten mit den kleinen B-chen (b) vor den Noten.Heute machen wir unsere erste Kreuztonart: G Dur mit 1 Kreuz. Das Kreuz steht vor dem Ton F und macht es zum Fis.Ihr müsst euch jetzt nur merken: G Dur hat ein Kreuz, nämlich das Fis (F#).Den Griff für das Fis muss ich euch wahrscheinlich gar nicht mehr erklären. Das wissen die meisten bestimmt, oder? Man greift es so: Die Obere Hand ist ist zu und mit der unteren Hand drückt man nur den Mittelfinger. Hier sind die Töne der G Dur Tonleiter: G A H C D E F# GIch spiele jetzt ganz langsam, damit ihr direkt mitspielen könnt. Ihr könnt auch erstmal auf meine Finger schauen oder könnt hören wie es klingt.Jetzt habt ihr wieder etwas zum Üben.Beschäftigt euch ein bisschen mit dieser G-Dur Tonleiter und speichert sie ab. Merkt euch, dass die Tonart mit 1 Kreuz G-Dur heißt und dieses eine Kreuz das Fis ist. Ich wünsche euch viel Spaß beim Üben und wir sehen uns bald beim nächsten Video. Dann zeige ich euch die G Dur Tonleiter auf dem Tenorsaxophon.Machts gut euer Bernd.#DailySax - https://saxvideotraining.com http://saxbrig.deDie #DailySaxophone Show! gibt dir jeden Tag (oder fast jeden Tag) eine neue Aufgabe zum Üben. Wir machen Übungen für die Technik, Sound, Ansatz, Improvisation und alle Themen rund um das Saxophon.Wenn ihr Fragen habt, schreibt es unten in den Kommentar Bereich. Ihr könnt auch allgemeine Fragen zur Musik, Jazz, Saxophon Reparatur, Improvisation und so weiter stellen. Ich freue mich auf euer Feedback!Viele Spass beim Nachmachen...#DailySax #saxophonlernen #saxophon

Greenscreen für die Ohren
Folge 3 – In den Bergen

Greenscreen für die Ohren

Play Episode Listen Later Jun 23, 2018 60:32


Der Berg ruft nach uns. Der steile Aufstieg zum schwer erkennbaren Gipfel ist gepflastert mit fränkischen Kuhglocken und Kreuzen. Außerdem stellt sich die Frage, wie man am besten ein Messer aus der Brust eines Freundes entfernt. Intro/Outro: www.taketones.com

Radical Research Podcast
Episode 6: Band in the Trees — Among the Ruins of Die Kreuzen

Radical Research Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2018 82:28


Band in the Trees: Among the Ruins of Die Kreuzen Episode 6 of Radical Research finds your intrepid hosts deep-diving into the discography of Milwaukee’s cult heroes, Die Kreuzen. Over the span of a decade, Die Kreuzen created four records that propose a hostile challenge...

gusch, baby
Kanye mal passieren. Narzissten lieben anders.

gusch, baby

Play Episode Listen Later May 24, 2018 42:05


Manche haben ihn als Chef, bei anderen lauert er in der Familie und die wackersten unter uns genehmigen sich unabsichtlich auch mal einen als Partner. Es geht um Narzissten. Gibt‘s die eigentlich auch als Kim? Wir stellen uns der Spiegeltheorie und außerdem der Frage, wie überzogene Charismaten mit Kritik umgehen. Ertrinkt man am Ende selbst im Teich, wenn man über einen stolpert, der sich darin betrachtet? Wir reden darüber. In bester Gesellschaft übrigens, weil Donald war auch dabei und spielt Trumpete, Naomi wirft mit Handys und Madonna mal mit Kreuzen. Biblisch! Sollten wir uns dann in Gottes Namen nicht alle so lieben, wie Kanye Kanye liebt oder einfach mal öfter am Teich vorbei spazieren? Geschichten gibt‘s, die würden sogar Kanye begeistern. Hört rein!

Hör doch mal zu
HDMZ50 – Wie rekrutiert die Bundeswehr Gulasch für die re:publica

Hör doch mal zu

Play Episode Listen Later May 8, 2018 89:49


Hallo Ihr Lieben, weil wir als ITler bei Null anfangen, zu zählen, können wir uns in Sendung No. 50 zu 50 absolvierten Sendungen gratulieren, was wir gleich am Anfang erledigen. Wir starten gut gelaunt, Frank freut sich, dass sein Anschluß wieder funktioniert und berichtet von seinen Kontakten mit der Telekom. Jan war auf der re:publica, er erzählt davon und hat O-Töne mitgebracht. Wer re:publica sagt, muß auch Bundeswehr sagen, machen wir. Wir fragen, was in Ellwangen geschah und schauen nach Korea. Der Versuch, unter Einbeziehung des Chats, auf vergangene Sendungen zurückzublicken, klappt dann nicht so recht. Frank ist noch immer am Thema "G20", er hat dazu einen Hörtipp. Nach einem Statement von Thomas Brandt zu Kreuzen beenden wir die Sendung wie immmer mit dem Outro, dem diesmal aber noch 4m26s aus Franks Archiv folgen. Hör(t) doch mal zu, Frank und Jan

Conan Neutron's Protonic Reversal
Ep106: Keith Brammer (Die Kreuzen)

Conan Neutron's Protonic Reversal

Play Episode Listen Later Dec 8, 2017 121:16


Conan Neutron's Protonic Reversal

Garagensprech
Episode 05 - Zustände wie in Schweden!

Garagensprech

Play Episode Listen Later Mar 3, 2017 178:01


Türkei: Deniz Yücel und Wahlkampf in Deutschland Abhängigkeit von EU und Türkei Einwanderungsgesetzt. Einbürgerungsgesetzt. Gibt es in Bayern eigentlich auch die AfD? Nationalromantiker Tattoo auf die Bucket List Religion in der Schule - Beten ist hier nicht! In Bayern hängen an der Straße überall Leichen an Kreuzen. Ekelhaft! Martin Schulz hat Stimmen von Idioten abgezogen. Darf man mit Hilfe von Emotionen auf Stimmenfang gehen? Die Unterteilung von Links und Rechts ist inzwischen obsolet. Was macht ihr eigentlich um die Welt ein bisschen besser zu machen? Peer Groups, Soziales Umfeld und die ersten drei Jahre. Unsere Kinder sind konservativer als wir. Die Hilflosigkeit von Eltern. Es wird gegessen was auf den Tisch kommt. Was ist eigentlich Maggi? Der Teufel! Nestlé - das geht einfach nicht. Aber auch unser Wasser ist nicht umsonst. Wasser, Strom, Gas zum Selbstkostenpreis? Aldi ist voll Bio. Spotify und Selbstkontrolle. Wo rauf kannst du verzichten? Rauchen? TV? Internet? Bei Westworld bin ich eingeschlafen. HBO sucht das neue Game of Thrones. Also die Lindenstraße. Souls. Nioh. Nintendo Switch. PS4Pro. VR. Porno ist King. Steve Willson ist ein Spacko. Hast du eigentliche ein Bonusheft? Einer ist leider viel zu breit. Ende.

Do Re Mikro - Klassik für Kinder
Von Kreuzen und anderen Zeichen in der Musik

Do Re Mikro - Klassik für Kinder

Play Episode Listen Later Jan 28, 2017 44:29


Auf Zeichensuche mit Do Re Mikro.... Zeichen erleichtern das Leben und ersparen einem viel Gerede. Ganz wichtig sind Zeichen im Straßenverkehr: Das rote Sechseck zum Beispiel bedeutet "STOP". Aber auch an einer Toilettentür im Gasthaus helfen einem Zeichen. Auch in der Musik wimmelt es nur so vor Zeichen: Kreuzchen und kleine b-s vor Noten zum Beispiel. Überhaupt Noten an sich und alle möglichen Zeichen auf dem Notenpapier. Außerdem gibt es Zeichen, die ein Dirigent aussendet und die alle Orchestermusiker verstehen müssen. Auf

Schwöbels Woche
Menschen kreuzen sich

Schwöbels Woche

Play Episode Listen Later May 18, 2016 4:11


Menschen kreuzen sich - Schwöbel's Woche

sich schw kreuzen your keywords
cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
Podcast: Kreuzfahrt-Luxus auf der renovierten Europa 2

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast

Play Episode Listen Later May 13, 2015 29:42


Unterwegs mit dem luxuriösesten Kreuzfahrtschiff der Welt: Im Mai sind wir auf der Europa 2 unterwegs gewesen, kurz nach ihrem Werftaufenthalt bei Blohm + Voss in Hamburg mit Renovierungen und auch einigen Änderungen an Bord. In dieser Podcast-Folge sprechen wir über die Vorzüge eines solchen Luxus-Kreuzfahrtschiffs und die schöne Fahrt-Route dieser Reise in Nord- und Ostsee. Wir sprechen über die Änderungen, die Hapag-Lloyd Kreuzfahrten während des Werft-Aufenthalts im April vorgenommen hat, diskutieren die Kosten für eine Kreuzfahrt auf der Europa 2 und sprechen über die vielen Details an Bord, die eine solche Luxus-Reise von Kreuzfahrten auf weniger luxuriösen Schiffen unterscheidet. Ebenfalls Thema sind aber auch die Häfen, die wir während unserer 6-Nächte-Kreuzfahrt im Mai 2015 mit der Europa 2 angelaufen haben: Göteborg, Kopenhagen, Kristiansand, Nord-Ostsee-Kanal, Hamburg sowie Kreuzen vor Helgoland und dem wegen starker Winde als Landgang ausgefallenen Sylt. Unter anderem sprechen wie hier auch über die von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten angebotenen, geführten Fahrrad-Touren und individuelle Fahrrad-Ausflüge mit kostenlosen Leih-Rädern der Europa 2.