POPULARITY
Was ist es, das über Aktanz in die Aufmerksamkeit gelangt? Wie kann der Möglichkeitssinn eröffnet werden dafür, die Schwere und Unbeweglichkeit festgefügter Narrative, die sich teils aus gewichtigen Erfahrungen gebaut haben, wieder in Bewegung, Entwicklung und Veränderung zu bringen? In neun „Ringen“ des Bewegens und des Ausprobierens, die auch dem Weg des Buches entsprechen, erläutern Michael Müller und Christine Erlach Experimente zur Praxis mit und für Aktanz. Die dritte Staffel bietet einen Einblick in die Ringe sieben bis neun. Dieses Gespräch zu Ring 7 ist überschrieben mit Ideen aus der Luft greifen. Man könnte von methodischen Zugängen für eine „Ideen-Frischzellen-Kur“ sprechen. Dabei ist auch wichtig, sehr aufmerksam mit dem „Außen“ in Kontakt zu gehen und sich inspirieren zu lassen, was, vielleicht überraschend, zu entdecken ist, das im besten Sinne verstört, assoziativ inspiriert und tatsächlich Ideen liefert – die sich mit dem Nebelfänger einfangen lassen. Das geht auch mit Zufallsgeschichten (ein Tool für Teams) oder im Rad der Varianten, das sich um Gewohnheiten dreht, die neue (ungewohnte) Betrachtungen brauchen. Christine Erlach ist Diplom-Psychologin, Systemische Beraterin, Mitgründerin des Beraternetzwerkes NARRATA Consult sowie Leiterin von zertifizierten Weiterbildungen in den Bereichen „Professionelles Storytelling im Unternehmen“ und „Narrative Organisationsberatung“. Michael Müller ist Professor für Medienanalyse und Medienkonzeption an der Hochschule der Medien Stuttgart und gründete und leitet dort das „Institut für Angewandte Narrationsforschung“. Nach Tätigkeiten beim Siemens-Kulturprogramm und bei ProSieben Mitgründung der Beratungsfirma „System + Kommunikation“. _____________ Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Genau Geschaut https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden
Reflexion passiert nicht nur im Kopf - sie beginnt oft viel tiefer. In dieser Folge tauchen wir ein in die Verbindung zwischen Körperarbeit und innerer Selbsterkenntnis. Wie können wir durch körperliche Empfindungen Zugang zu unseren Schattenanteilen finden?Was bedeutet es Spannung im Körper als Ausdruck unbewusster Themen zu verstehen?In dieser Folge habe ich die Schulter als Beispiel genommen. Schmerz und Unbeweglichkeit.Ich zeige dir, wie achtsames Spüren, Bewegung und Körperwahrnehmung helfen können, dich selbst auf einer neuen Ebene zu reflektieren - jenseits von Grübeln oder Selbstkritik. Eine Einladung, dich selbst im Körper zu finden und neu kennen zu lernen. Auf diesem Weg kannst du Unbekanntes liebevoll ans Licht zu holen. Hier habe ich - Grenzen und deine eigene Grenzen setzen -als Beispiel genommen. Was hat die Schulter mit deiner Wut und deinen Grenzen gemeinsam?Viel Spass beim Zuhören, Corinna
Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science bietet eine Serie von Gesprächen mit Christine Erlach und Michael Müller, Autor:innen von In Aktanz gehen – wie man hinderliche Geschichten los wird. Was ist es, das über Aktanz in die Aufmerksamkeit gelangt? Wie kann der Möglichkeitssinn eröffnet werden dafür, die Schwere und Unbeweglichkeit festgefügter Narrative, die sich teils aus gewichtigen Erfahrungen gebaut haben, wieder in Bewegung, Entwicklung und Veränderung zu bringen? In neun „Ringen“ des Bewegens und des Ausprobierens, die auch dem Weg des Buches entsprechen, erläutern Michael Müller und Christine Erlach Experimente zur Praxis mit und für Aktanz. Die zweite Staffel bietet einen Einblick in die Ringe vier bis sechs. Dieses Gespräch zu Ring 6 ist überschrieben mit Hilfreiches sichtbar machen. Im Kern geht es darum, Ressourcen zu entdecken bzw. zu erinnern, wahrnehmbar zu machen und in Aktanz zu bringen – wie bei Tischlein deck dich (so heißt das erste Experiment in diesem Ring). Das weitere Experiment Schatzkiste braucht bereits eine vertrauensvolle Atmosphäre, um seine Wirkung zu entfalten. Auch hier wird gut deutlich, worauf es zu achten gilt und in welchen Kontexten und Problemlagen sich ein Experiment besonders eignet oder besser ein anderes gewählt werden sollte. Christine Erlach ist Diplom-Psychologin, Systemische Beraterin, Mitgründerin des Beraternetzwerkes NARRATA Consult sowie Leiterin von zertifizierten Weiterbildungen in den Bereichen „Professionelles Storytelling im Unternehmen“ und „Narrative Organisationsberatung“. Michael Müller ist Professor für Medienanalyse und Medienkonzeption an der Hochschule der Medien Stuttgart und gründete und leitet dort das „Institut für Angewandte Narrationsforschung“. Nach Tätigkeiten beim Siemens-Kulturprogramm und bei ProSieben Mitgründung der Beratungsfirma „System + Kommunikation“. _____________ Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Genau Geschaut https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden
Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science bietet eine Serie von Gesprächen mit Christine Erlach und Michael Müller, Autor:innen von In Aktanz gehen – wie man hinderliche Geschichten los wird. Was ist es, das über Aktanz in die Aufmerksamkeit gelangt? Wie kann der Möglichkeitssinn eröffnet werden dafür, die Schwere und Unbeweglichkeit festgefügter Narrative, die sich teils aus gewichtigen Erfahrungen gebaut haben, wieder in Bewegung, Entwicklung und Veränderung zu bringen? In neun „Ringen“ des Bewegens und des Ausprobierens, die auch dem Weg des Buches entsprechen, erläutern Michael Müller und Christine Erlach Experimente zur Praxis mit und für Aktanz. Die zweite Staffel bietet einen Einblick in die Ringe vier bis sechs. In diesem Gespräch zu Ring 5, überschrieben mit Narrative ins Fließen bringen, werden wieder leicht umsetzbare Experimente dazu vorgestellt, unter anderem Der Schieberegler und Das narrative Tetralemma. Es geht dabei immer auch darum, die Flexibilität und Möglichkeiten zum Umgang mit Flexibilität auch der Methoden und Experimente zu halten und zu entfalten. Christine Erlach ist Diplom-Psychologin, Systemische Beraterin, Mitgründerin des Beraternetzwerkes NARRATA Consult sowie Leiterin von zertifizierten Weiterbildungen in den Bereichen „Professionelles Storytelling im Unternehmen“ und „Narrative Organisationsberatung“. Michael Müller ist Professor für Medienanalyse und Medienkonzeption an der Hochschule der Medien Stuttgart und gründete und leitet dort das „Institut für Angewandte Narrationsforschung“. Nach Tätigkeiten beim Siemens-Kulturprogramm und bei ProSieben Mitgründung der Beratungsfirma „System + Kommunikation“. _____________ Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Genau Geschaut https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden
Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science bietet eine Serie von Gesprächen mit Christine Erlach und Michael Müller, Autor:innen von In Aktanz gehen – wie man hinderliche Geschichten los wird. Was ist es, das über Aktanz in die Aufmerksamkeit gelangt? Wie kann der Möglichkeitssinn eröffnet werden dafür, die Schwere und Unbeweglichkeit festgefügter Narrative, die sich teils aus gewichtigen Erfahrungen gebaut haben, wieder in Bewegung, Entwicklung und Veränderung zu bringen? In neun „Ringen“ des Bewegens und des Ausprobierens, die auch dem Weg des Buches entsprechen, erläutern Michael Müller und Christine Erlach Experimente zur Praxis mit und für Aktanz. Die zweite Staffel bietet einen Einblick in die Ringe vier bis sechs. In diesem Gespräch zu Ring 4, überschrieben mit Kontrolle lockern, werden leicht umsetzbare Experimente dazu vorgestellt: Zeitstrahl und Bildwandlung. Sie zeigen zum einen Wege, wie Unwohlsein und Störendes im Raum in eine Übersicht gebracht werden, um für die Zukunft neue körperliche und emotionale Bezüge dazu ermitteln zu können. Zum anderen werden vorerst dominierende mentale bzw. emotionale Bilder in Szene gebracht, um auch hier neue und leichtere metaphorische Möglichkeiten zu entwickeln. Im Ring 5 wird es dann darum gehen, wie Narrative aus binärer Enge ins Fließen gebracht werden können, beispielsweise mit dem Experiment Der Schieberegler. Christine Erlach ist Diplom-Psychologin, Systemische Beraterin, Mitgründerin des Beraternetzwerkes NARRATA Consult sowie Leiterin von zertifizierten Weiterbildungen in den Bereichen „Professionelles Storytelling im Unternehmen“ und „Narrative Organisationsberatung“. Michael Müller ist Professor für Medienanalyse und Medienkonzeption an der Hochschule der Medien Stuttgart und gründete und leitet dort das „Institut für Angewandte Narrationsforschung“. Nach Tätigkeiten beim Siemens-Kulturprogramm und bei ProSieben Mitgründung der Beratungsfirma „System + Kommunikation“ _____________ Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Genau Geschaut https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden
Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science bietet eine Serie von Gesprächen mit Christine Erlach und Michael Müller, Autor:innen von In Aktanz gehen – wie man hinderliche Geschichten los wird. Wie kann der Möglichkeitssinn eröffnet werden dafür, die Schwere und Unbeweglichkeit festgefügter Narrative, die sich teils aus gewichtigen Erfahrungen gebaut haben, wieder in Bewegung, Entwicklung und Veränderung zu bringen? Was ist es, das über Aktanz in die Aufmerksamkeit gelangt? In neun „Ringen“ des Bewegens und des Ausprobierens, die auch dem Weg des Buches entsprechen, erläutern Michael Müller und Christine Erlach Experimente zur Praxis mit und für Aktanz. Die erste Staffel bietet einen Einblick in die ersten drei dieser neun Ringe: 1: Bewegung, Handeln, Hören. – 2: Leichtigkeit gewinnen. – 3: Spielerisch auf die Welt reagieren. Der Teil 3 Spielerisch auf die Welt reagieren – Abschluss der ersten Staffel – widmet sich zwei Praxis-Experimenten: Der Hofnarr und Erfinden von Experimenten. Sie zeigen weitere Besonderheiten des Weges aus hinderlichen Geschichten auf und bringen sie tatsächlich aktiv ins Spiel, in offene Räume – und eben nicht „alternativlos“. Christine Erlach ist Diplom-Psychologin, Systemische Beraterin, Mitgründerin des Beraternetzwerkes NARRATA Consult sowie Leiterin von zertifizierten Weiterbildungen in den Bereichen „Professionelles Storytelling im Unternehmen“ und „Narrative Organisationsberatung“. Michael Müller ist Professor für Medienanalyse und Medienkonzeption an der Hochschule der Medien Stuttgart und gründete und leitet dort das „Institut für Angewandte Narrationsforschung“. Nach Tätigkeiten beim Siemens-Kulturprogramm und bei ProSieben Mitgründung der Beratungsfirma „System + Kommunikation“ _____________ Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden
Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science bietet eine Serie von Gesprächen mit Christine Erlach und Michael Müller, Autor:innen von In Aktanz gehen – wie man hinderliche Geschichten los wird. Wie kann der Möglichkeitssinn eröffnet werden dafür, die Schwere und Unbeweglichkeit festgefügter Narrative, die sich teils aus gewichtigen Erfahrungen gebaut haben, wieder in Bewegung, Entwicklung und Veränderung zu bringen? Was ist es, das über Aktanz in die Aufmerksamkeit gelangt? In neun „Ringen“ des Bewegens und des Ausprobierens, die auch dem Weg des Buches entsprechen, erläutern Michael Müller und Christine Erlach Experimente zur Praxis mit und für Aktanz. Die erste Staffel bietet einen Einblick in die ersten drei dieser neun Ringe: 1: Bewegung, Handeln, Hören. – 2: Leichtigkeit gewinnen. – 3: Spielerisch auf die Welt reagieren. Der Teil 2 Leichtigkeit gewinnen widmet sich drei weiteren Praxis-Experimenten: Das Sreichkonzert, Raumsprünge und Die einzig mögliche Zukunft herbeierzählen. Christine Erlach und Michael Müller erläutern, was dabei probiert wird, welche Zusammenhänge zu den ersten Experimenten aus Teil 1 bestehen und Erfahrungen aus der Praxis. Christine Erlach ist Diplom-Psychologin, Systemische Beraterin, Mitgründerin des Beraternetzwerkes NARRATA Consult sowie Leiterin von zertifizierten Weiterbildungen in den Bereichen „Professionelles Storytelling im Unternehmen“ und „Narrative Organisationsberatung“. Michael Müller ist Professor für Medienanalyse und Medienkonzeption an der Hochschule der Medien Stuttgart und gründete und leitet dort das „Institut für Angewandte Narrationsforschung“. Nach Tätigkeiten beim Siemens-Kulturprogramm und bei ProSieben Mitgründung der Beratungsfirma „System + Kommunikation“ _____________ Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden
Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science bietet eine Serie von Gesprächen mit Christine Erlach und Michael Müller, Autor:innen von In Aktanz gehen – wie man hinderliche Geschichten los wird. Wie kann der Möglichkeitssinn eröffnet werden dafür, die Schwere und Unbeweglichkeit festgefügter Narrative, die sich teils aus gewichtigen Erfahrungen gebaut haben, wieder in Bewegung, Entwicklung und Veränderung zu bringen? Was ist es, das über Aktanz in die Aufmerksamkeit gelangt? In neun „Ringen“ des Bewegens und des Ausprobierens, die auch dem Weg des Buches entsprechen, erläutern Michael Müller und Christine Erlach Experimente zur Praxis mit und für Aktanz. Die erste Staffel bietet einen Einblick in die ersten drei dieser neun Ringe: 1: Bewegung, Handeln, Hören. – 2: Leichtigkeit gewinnen. – 3: Spielerisch auf die Welt reagieren. Der Teil 1 Bewegen, Handeln, Hören widmet sich den Praxis-Experimenten Story Circle, Ereigniskurve (oder: wie man Erinnerungen in den Erzählraum holt, ohne gezielt danach zu fragen), Storylistening und Kartografie der Glaubenssätze. Christine Erlach ist Diplom-Psychologin, Systemische Beraterin, Mitgründerin des Beraternetzwerkes NARRATA Consult sowie Leiterin von zertifizierten Weiterbildungen in den Bereichen „Professionelles Storytelling im Unternehmen“ und „Narrative Organisationsberatung“. Michael Müller ist Professor für Medienanalyse und Medienkonzeption an der Hochschule der Medien Stuttgart und gründete und leitet dort das „Institut für Angewandte Narrationsforschung“. Nach Tätigkeiten beim Siemens-Kulturprogramm und bei ProSieben Mitgründung der Beratungsfirma „System + Kommunikation“ _____________ Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden
Im Song Wild God fragt Nick Cave: Wo ist G*tt in den Katastrophen dieser Welt. Darauf möchten alle „People Of The Ground“ gerne eine Antwort. Wann endet es – nja, eher nicht.. And the people on the ground cried when does it end? The wild god says well it depends, but mostly never ends Eine Antwort auf die Katastrophen ist immer eine Antwort im Zwischenraum. Zwischen Zweifel und Glauben, oder genauer, zwischen Zweifel und dem Moment kurz vor dem Glauben. Den Nick Cave ist sich sicher – Sicherheit und Gewissheit gibt es nicht – aber es gibt ein herantasten an den Moment „kurz davor“. Alles bleibt irgendwie „wild“ und ungezähmt – auch G*tt, der ist auch unangepasst – Gott passt nicht in Lehrsätze oder Erklärungen. Es ist ein beständiges Fragen und auch ein Leiden, wer das nicht aushält, wird schnell zu einem besserwisserischen Welterklärer, der anstelle von Mitleid „Schuldige“ für die Miseren und das Übel sucht – für Nick Cave ist so eine Vorstellung was für „abgewrackte prähistorische Altstars“ – wer den Zeigefinger als Erklärer hebt, oder mit dem Zeigefinger auf die zeigt, die angeblich falsch leben macht G*tt zu einem „abgewrackten prähistorischen Altstar“. Nick Cave tastet sich zweifelnd an den wilden G*tt heran And bring your spirit down I'm a wild god, baby, I'm a wild god Here we go! Yeah, here we go! Ruft den Geist vom Wilden G*tt vom Himmel runter oder eben fahr deinen aufgeregten Geist runter – beides steckt im hymnischen Ende des Songs. Und es heißt „Here We Go!“ – „We“ da ist Beziehung – ein wir! Wir zusammen, vielleicht sind wir auch ein Teil der Bewegung des Wilden G*ttes. Die Botschaft des Songs ist für mich, wir sind nicht allein, wenn wir den Mut haben, die Zweifel zuzulassen. Das hymnische Ende als Gospel von dem Song ignoriert die Zweifel nicht, aber ich spüre eine Anstiftung meine Zweifel, auch mal als Samenkörner der Fantasie zu verstehen, weil sie das, was ist anzweifeln und so dem Heute etwas von der Härte und Unbeweglichkeit nehmen. Erstmal ändert sich das Schreckliche nicht, aber angezweifelt fängt es an durchlässig zu werden. Wenn unsere Sehnsucht durch die harte Realität leuchtet, kann ein versteinerter alter prähistorischer Vogel beweglich und wunderschön werden. Yeah, moving like a great, big, beautiful bird Andi liest die Songtexte und unser Nick Cave heißt Theresa Foto © Megan Cullen Homepage: https://7tage1song.de Playlist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ec Instagram: https://www.instagram.com/7tage1song/ Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/ Kontakt: post@7tage1song.de Link zum Song: https://open.spotify.com/intl-de/track/1dkZqdTUVdLaPKAO62TT0g?si=ce65bf8bcf3c47ba Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ
An diesen 5 körperlichen Symptomen spürst du ob Angst oder Trauma in deinem Körper gespeichert ist! (Podcastshort) Jeden Samstag um 12 Uhr gibt es wie gewohnt eine reguläre (lange) Folge in meinem Podcast: "Selbstheilung durch Gedanken" Mechanismen der Speicherung von Trauma in den Faszien: ⚪️Neurofasziale Verbindungen: Faszien sind reich an Nervenendigungen und Sensoren, die auf mechanische und chemische Veränderungen reagieren. Emotionale Zustände können durch das autonome Nervensystem in das Fasziengewebe übermittelt werden. ⚪️Biochemische Reaktionen: Stress und Trauma können die Produktion von Stresshormonen wie z.B. Cortisol erhöhen, die wiederum Entzündungen und Veränderungen in den Faszienstrukturen verursachen können. Therapieansätze:
Ein Kulturschock der besonderen Art! Der Innerschweizer Sepp Murer bleibt am Hosensaum in der Rolltreppe respektive an der Grossstadt hängen und avanciert zu einer Art Schweizer Diogenes. «Heutzutage bleibt man an vielen Dingen hängen. Der eine hängt an seiner Frau, der andere an der Tradition. Ich meinerseits hänge sehr an meinen Kindern.» Anstatt Hilfe, um den Saum seiner besten Hose aus der Rolltreppe zu befreien, erhält Sepp Maurer zig philosophische und psychologische Ratschläge. «Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied!» Platon, Wittgenstein, Husserl, Sartre, Camus – Sepp Murer bekommt so einiges zu hören in seiner verzwickten Lage. Dabei möchte er doch nur seine Schwester Annemarie besuchen, die er seit dreissig Jahren nicht mehr gesehen hat. Das tibetanische Totenbuch kann ihm da – entgegen dem Ratschlag eines Passanten – nicht weiterhelfen. Eine philosophische Reise trotz der Unbeweglichkeit ihres Protagonisten! Der Autor Hugo Rendler hat unzählige Hörspiele, Theaterstücke und Romane geschrieben. Mit «Dä Sepp Murer wett a sinerä Schweschter Annämarie zum Geburtstag gratulierä» ist er dem Publikum von SRF zum ersten Mal bekannt gemacht worden. Mit: Tino Arnold (Sepp Murer), Yvonne Kupper (Annämarie) sowie Max Rüdlinger, Inigo Gallo, Isabel Schaerer, Alice Brüngger, Kurt Bigger, Karin Salm, Kathrin Brenk, Walter Baumgartner, Franziskus Abgottspon, Barbara Magdalena Ahren, Daniel Boemle, Jürgen Brügger, Trudi Roth, Sara Capretti und Giacomo Cavalli Musik: Robert Weber - Regie: Barbara Schlumpf - Produktion: SRF 1994 - Dauer: 30'
Widerstände im Körper und in Gedanken erzeugen Enge, Spannung und Unbeweglichkeit. Auf körperlicher Ebene setzen wir im MEDICAL-STRETCHING® dafür das PNF ein, die propriozeptive, neuromuskuläre Faszilation. Wir unterhalten uns über dessen Wirkung und warum es manchmal einfach nicht funktioniert. Mit The Work nach Byron Katie erforschen wir den Gedanken “Ich will das nicht.” Auch das funktioniert nicht immer. Körper- und Gedankenarbeit ist ein Prozess, der immer mal wieder auf Widerstände stösst, die sich nicht sofort auflösen lassen. Widerstände können mehr Zeit benötigen, als wir uns manchmal wünschen. Wir haben aber die Erfahrung gemacht, dass es sich lohnt dran zu bleiben. Auf dem Weg zu mehr Duchlässigkeit.Du kannst uns schreiben: Body.work@mailbox.orgMehr über The Work kannst du hier nachlesen. Mehr über MEDICAL-STRECHING® hier.Zur MEDICAL-STRETCHING® AusbildungMEDICAL-STRETCHING® Anbieter in deiner Nähe.The Work - Coaching bei Melanie Anmeldung zum Tagesseminar: https://www.melanieweber.work/tagesseminarErstmalig findet ein 1,5 tägiges Mentoring Seminar statt, das MEDICAL-STRETCHING® und The Work nach Byron Katie auf einzigartige Weise verbindet. Für mehr Durchlässigkeit und Selbstbewusstsein. (Voraussetzung: Du bist MEDICAL-STRETCHING® Bodyworker oder Experte.Anmeldung hier: https://www.die-bewegungsakademie.de/fortbildungen/thework-meets-bodywork/
Rückzugsort oder Gefängnis? Selbstbefreiung oder Abhängigkeit? Um diese Fragen geht es in Annette Pehnts neuem Roman "Die schmutzige Frau": Ein Mann verfrachtet seine Frau in ein luxuriöses Penthouse, wo ihr nur ihre eigenen Gedanken, Wünsche und Fantasien Gesellschaft leisten. Und das bleibt auch so, denn sie kann das Apartment nicht mehr verlassen. Annette Pehnt leitet seit 2018 das Literaturinstitut an der Universität Hildesheim. In ihrem vorherigen Roman "Alles was sie sehen ist neu" (2020) erforschte sie das Verhältnis von Tourismus und Diktatur – erzählt aus der Perspektive eines chinesischen Reiseführers. Im neuen Buch von Annette Pehnt ist es gerade die Enge und Unbeweglichkeit, die einen neuen Blick eröffnet.
Moving Monkey Podcast mit Leon Victor Staege - Das Beste aus Mobility, Movement und Krafttraining
Wir verstehen Schmerzen, wenn wir uns verstehen. Wenn wir uns verstehen, verstehen wir unsere Schmerzen.
“Wir bräuchten da mal schnell…” So fängt oft ein Gespräch eines Feuerwehrmitgliedes mit der Kommune an. Wir haben einen Einsatz gehabt, die Kabeltrommel ist im Eimer, ist ein LKW auf der Schnellstraße drübergefahren. Ich muss eine neue im Elektrofachhandel holen, machen Sie mir bitte einen Auftrag fertig. Ja normalerweise sehr gerne, aber mein Dienstvorgesetzter ist nicht im Büro, der hat heute und morgen frei und dessen Chef ist in Außenterminen, also das geht nicht…..Waaaas? “Wie bitte? Wir machen das ehrenamtlich!” Aber verstehen Sie doch. Die Trommel muss auf's Fahrzeug, das ist sonst nicht.einsatzbereit. Und schon sind wir mittendrin in unterschiedlichen Sprachen. Der Feuerwehrler fühlt sich nicht Ernst genommen, ruft seinen Wehrführer an: “die spinnen doch, so ein Verwaltungshickhack, die haben keinerlei Verständnis für uns”. Der Wehrführer stimmt in das Konzert mit ein: ich ruf' den StBI an, der soll Druck machen, mit dem Bürgermeister reden, das gibt's doch gar nicht. Verwaltungsalltag trifft auf Feuerwehralltag. Wie viele Beispiele kennen wir, wo über die Verwaltung geschimpft wird? Da ich 40 Jahre lang Teil der Verwaltung war, kenne ich auch die andere Seite. Schauen wir uns das doch mal in Ruhe an und verstehen, dass beide Seiten “funktionieren” müssen. Fazit und Auflösung: Perspektivwechsel, Absprachen treffen, einmal im viertel Jahr gemeinsame Meetings, ruhig auch Abends, das kann man machen. Aber ohne Kommunikation, und vor allem ohne Verständnis, wird's schwierig. Aber jetzt wünschen wir dir erst einmal viel Spaß mit dieser Podcast-Folge, dein Team von Brand Punkt Hermann und Carina _____________________________ Brauchst du bei dem Thema “Konflikte mit der Verwaltung” Unterstützung? Melde dich gerne bei uns: www.brand-punkt.de Mehr Infos über fireproof360° - dem E-Learning Programm für mental starke Feuerwehreinsatzkräfte: https://brand-punkt.de/e-learning-fireproof360-one/ Nächste Live Session fireproof360° für alle Interessierte und Absolventen des E-Learning Programms fireproof360°: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_xh6n-411RMW_7uNbqkvpdQ
Kann Putin tanzen? Im Moment sitzt der Mann vor allem an grossen Tischen herum. Selenskyj ist nachweislich ein überaus guter Tänzer. Unbeweglichkeit ist eben kein guter Ratgeber im Leben. Wie heisst es so schön: «Wer tanzt, ist frei!». Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 05.03.2022, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 06.03.2022, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)
Wie kam es eigentlich zum Lipödem-Coaching, wie hat das alles begonnen und vor allem wie hat es sich in den letzten 4 Jahren entwickelt? Seit gut 4 Jahren bin ich als Ernährungsberaterin und Lipödem-Coach unterwegs und rückwirkend kommt es mir gar nicht so lange vor und ich weiß noch sehr gut, wie groß die Angst und die Zweifel waren…. Wenn man bedenkt, wie und vor allem wo ich angefangen habe und wie vielen Frauen die Zusammenarbeit mittlerweile schon geholfen hat, dann fällt mir eigentlich nur ein Wort ein und zwar Dankbarkeit, tiefste Dankbarkeit. Nicht nur der Rückblick ist für mich entscheidend, sondern auch das, was ich für die Zukunft noch alles für Frauen mit Lipödem erreichen möchte. Aufklärung ist das eine, aber Unterstützung und Hilfe ist das, was viele Frauen dringend brauchen und sich auch in den meisten Fällen wünschen. Bei mir war es damals nicht anders, ich wurde mit der Diagnose alleine gelassen und genau so geht es heute noch ganz vielen Betroffenen. Das muss aufhören! Mit meiner Expertise, meinen Erfahrungen und dem Wissen über die Krankheit und dessen Herausforderungen und Beschwerden, wie Schmerzen, Unbeweglichkeit, emotionalem Essen und Übergewicht, unterstütze ich Frauen einen Weg in die Leichtigkeit trotz oder gerade mit Lipödem zu finden und zwar ohne Verbote und Verzicht und ohne dass sie sich dafür möglich stundenlang mit Sport quälen müssen.
Silberbird-Podcast - Der Podcast Rund um technische Oberflächen und Galvanotechnik
Wenn man sich so wie ich schon lange im der Galvanikbusiness herumtreibt, reift schnell die Erkenntnis, dass wir Neuerungen nicht besonders aufgeschlossen gegenüber stehen. Sieht man sich Wissenschaft und Forschung an, so wird schnell klar warum das so ist: im Großen und Ganzen gilt unsere Branche seit den späten 60er Jahres des vergangenen Jahrhunderts als ausgeforscht. Warum sich dann noch mit Veränderung auseinandersetzten? Es geht doch. Und das schon über 60 Jahre lang. Ich habe mich mit Lars Schmitt über dieses Thema unterhalten. Er hat mehrfach versucht, die Möglichkeiten der Digitalisierung auf die täglichen Problemstellungen der Beschichtungsindustrie anzuwenden. Aber er ist an der Unbeweglichkeit und dem Desinteresse der Branche gescheitert. Es wird Zeit, dass wir endlich aufwachen. Darum ist dieses Gespräch ein Muss für aufgeweckte Beschichter!
Tanja Gruber ist Expertin für Selbstliebe und Herausforderungen. Sie weiß wie Glücklich sein erlernt und gelebt werden kann, auch in oder trotz schwierigster Lebenssituationen. Man nennt sie auch Seelentaucherin, denn die Arbeit mit ihr geht tief und löst mit Hilfe von IOPT (identitätsorientiere Psychotrauma-Therapie) so manches tiefe Anliegen. Ihre Botschaft: „Sei Dir bewusst, dass wir alle Duale Wesen sind: Finde z.B. die Leichtigkeit in der Schwere, den Frieden im Unfrieden, die Beweglichkeit in der Unbeweglichkeit etc.“ Ihre Vision: Anderen Menschen aufzuzeigen bzw. sie darin zu unterstützen: - Auch unter schweren Lebensbedingungen ein gutes Leben führen zu lernen - Sich selbst in allen Facetten lieben zu lernen und glücklich zu sein mit dem was ist - sich selbst in seinen tiefsten Ängsten begegnen zu lernen - das Leben zu genießen und mit Freude zu leben Im Interview erfährst du auch: ---wie man es schafft sich bedingungslos zu lieben --- wieso es so wichtig ist, denn Stress aus dem Körper zu bekommen um etwas zu verändern ---- wie man es schafft, Belastendes auszusprechen und zu klären Tanja hatte das Glück, dass sie immer Menschen in ihrem Leben hatte, die ihr geholfen haben, sich selbst darin zu erkennen und ihre Entwicklung unterstützt und gefördert haben. 2015 war sie lebendig unter einer Pferdekutsche begraben, was ihr fast das Leben gekostet bzw. in die Lähmung gebracht hätte. Seitdem hat sie Dauerschäden und muss mit dem Dauerschmerz leben. Tanja hilft dabei, dass sich ihre Kunden selbst in ihren jeweiligen Anliegen erkennen und fühlen. Das eigene Ich zu erforschen und zu entwickeln: Wer bin ICH, was will ICH? Empfinden von tiefster Selbstliebe auch in schwierigsten Situationen. ------------------------ Noch mehr zu Tanja: Website: https://www.grubertanja.com/ Bücher:https://www.grubertanja.com/meine-b%C3%BCcher/ „32 Möglichkeiten sich selbst zu begegnen“ Special für meine Hörer: Mit diesem Podcast verlosen wir ein Exemplar ihres Buches "32 Möglichkeiten sich selbst zu begegnen". Kommentieren Sie einfach diese Folge auf Youtube, hinterlassen Sie eine Rezension auf itunes (und informieren Sie uns darüber) oder schreiben Sie mir eine eMail an info@silvia-ziolkowski.de. Die Aktion läuft bis zum 05.05.2021 ------------------------ Mehr zu Silvia: Website: https://www.silvia-ziolkowski.de Lächelmomente sammeln: www.smile-collector.com Social Media: https://www.facebook.com/FutureZooming/notifications/ https://www.youtube.com/channel/UCY5OMzBUbiPutcYPTsu2WtA https://www.xing.com/profile/Silvia_Ziolkowski/portfolio https://www.linkedin.com/in/silviaziolkowski/?trk=nav_responsive_tab_profile_pic ACHTUNG! Für Alle die wirklich ihre Zukunft bauen wollen, gibt es interessante Möglichkeiten: ***Der schnelle Weg seine Zukunft zu planen und zu gestalten: Der Onlinekurs Wissen wo´s lang geht hilft mit 19 Videolektionen, dem Hörbuch Wissen wo´s lang geht und einem ausführlichen Arbeitsheft viel Klarheit für den eigenen Weg herzustellen. Lass dich beim Videokurs persönlich von mir begleiten: https://kurs.silvia-ziolkowski.de/vorstellung/ ***Du bist mehr der Leser: Dann stelle ich dir in meinem Buch „Wissen wo´s lang geht“ die geniale Methode des Future Zoomings® vor. Das Buch zu Future Zooming®: https://amzn.to/2DFibFM. Am besten in Verbindung mit dem ausführlichen Arbeitsbuch zu Future Zooming®: https://amzn.to/2DDCu6J ------------------------ Wenn dir mein Podcast gefällt, und du hast weiterhin Lust auf interessante Interviews mit spannenden Experten und zukunftsrelevanten Content, dann freue ich mich sehr, wenn du mir auf iTunes eine Rezension hinterlässt. Vielen Dank fürs Zuhören und für deine Unterstützung! Hier kannst du den Podcast bewerten! https://itunes.apple.com/de/podcast/bau-dir-deine-zukunft/id1343157951?l=de
Tanja Gruber ist Expertin für Selbstliebe und Herausforderungen. Sie weiß wie Glücklich sein erlernt und gelebt werden kann, auch in oder trotz schwierigster Lebenssituationen. Man nennt sie auch Seelentaucherin, denn die Arbeit mit ihr geht tief und löst mit Hilfe von IOPT (identitätsorientiere Psychotrauma-Therapie) so manches tiefe Anliegen. Ihre Botschaft: „Sei Dir bewusst, dass wir alle Duale Wesen sind: Finde z.B. die Leichtigkeit in der Schwere, den Frieden im Unfrieden, die Beweglichkeit in der Unbeweglichkeit etc.“ Ihre Vision: Anderen Menschen aufzuzeigen bzw. sie darin zu unterstützen: - Auch unter schweren Lebensbedingungen ein gutes Leben führen zu lernen - Sich selbst in allen Facetten lieben zu lernen und glücklich zu sein mit dem was ist - sich selbst in seinen tiefsten Ängsten begegnen zu lernen - das Leben zu genießen und mit Freude zu leben Im Interview erfährst du auch: ---wie man es schafft sich bedingungslos zu lieben --- wieso es so wichtig ist, denn Stress aus dem Körper zu bekommen um etwas zu verändern ---- wie man es schafft, Belastendes auszusprechen und zu klären Tanja hatte das Glück, dass sie immer Menschen in ihrem Leben hatte, die ihr geholfen haben, sich selbst darin zu erkennen und ihre Entwicklung unterstützt und gefördert haben. 2015 war sie lebendig unter einer Pferdekutsche begraben, was ihr fast das Leben gekostet bzw. in die Lähmung gebracht hätte. Seitdem hat sie Dauerschäden und muss mit dem Dauerschmerz leben. Tanja hilft dabei, dass sich ihre Kunden selbst in ihren jeweiligen Anliegen erkennen und fühlen. Das eigene Ich zu erforschen und zu entwickeln: Wer bin ICH, was will ICH? Empfinden von tiefster Selbstliebe auch in schwierigsten Situationen. ------------------------ Noch mehr zu Tanja: Website: https://www.grubertanja.com/ Bücher:https://www.grubertanja.com/meine-b%C3%BCcher/ „32 Möglichkeiten sich selbst zu begegnen“ Special für meine Hörer: Mit diesem Podcast verlosen wir ein Exemplar ihres Buches "32 Möglichkeiten sich selbst zu begegnen". Kommentieren Sie einfach diese Folge auf Youtube, hinterlassen Sie eine Rezension auf itunes (und informieren Sie uns darüber) oder schreiben Sie mir eine eMail an info@silvia-ziolkowski.de. Die Aktion läuft bis zum 05.05.2021 ------------------------ Mehr zu Silvia: Website: https://www.silvia-ziolkowski.de Lächelmomente sammeln: www.smile-collector.com Social Media: https://www.facebook.com/FutureZooming/notifications/ https://www.youtube.com/channel/UCY5OMzBUbiPutcYPTsu2WtA https://www.xing.com/profile/Silvia_Ziolkowski/portfolio https://www.linkedin.com/in/silviaziolkowski/?trk=nav_responsive_tab_profile_pic ACHTUNG! Für Alle die wirklich ihre Zukunft bauen wollen, gibt es interessante Möglichkeiten: ***Der schnelle Weg seine Zukunft zu planen und zu gestalten: Der Onlinekurs Wissen wo´s lang geht hilft mit 19 Videolektionen, dem Hörbuch Wissen wo´s lang geht und einem ausführlichen Arbeitsheft viel Klarheit für den eigenen Weg herzustellen. Lass dich beim Videokurs persönlich von mir begleiten: https://kurs.silvia-ziolkowski.de/vorstellung/
Tanja Gruber ist Expertin für Selbstliebe und Herausforderungen. Sie weiß wie Glücklich sein erlernt und gelebt werden kann, auch in oder trotz schwierigster Lebenssituationen. Man nennt sie auch Seelentaucherin, denn die Arbeit mit ihr geht tief und löst mit Hilfe von IOPT (identitätsorientiere Psychotrauma-Therapie) so manches tiefe Anliegen. Ihre Botschaft: „Sei Dir bewusst, dass wir alle Duale Wesen sind: Finde z.B. die Leichtigkeit in der Schwere, den Frieden im Unfrieden, die Beweglichkeit in der Unbeweglichkeit etc.“ Ihre Vision: Anderen Menschen aufzuzeigen bzw. sie darin zu unterstützen: - Auch unter schweren Lebensbedingungen ein gutes Leben führen zu lernen - Sich selbst in allen Facetten lieben zu lernen und glücklich zu sein mit dem was ist - sich selbst in seinen tiefsten Ängsten begegnen zu lernen - das Leben zu genießen und mit Freude zu leben Im Interview erfährst du auch: ---wie man es schafft sich bedingungslos zu lieben --- wieso es so wichtig ist, denn Stress aus dem Körper zu bekommen um etwas zu verändern ---- wie man es schafft, Belastendes auszusprechen und zu klären Tanja hatte das Glück, dass sie immer Menschen in ihrem Leben hatte, die ihr geholfen haben, sich selbst darin zu erkennen und ihre Entwicklung unterstützt und gefördert haben. 2015 war sie lebendig unter einer Pferdekutsche begraben, was ihr fast das Leben gekostet bzw. in die Lähmung gebracht hätte. Seitdem hat sie Dauerschäden und muss mit dem Dauerschmerz leben. Tanja hilft dabei, dass sich ihre Kunden selbst in ihren jeweiligen Anliegen erkennen und fühlen. Das eigene Ich zu erforschen und zu entwickeln: Wer bin ICH, was will ICH? Empfinden von tiefster Selbstliebe auch in schwierigsten Situationen. ------------------------ Noch mehr zu Tanja: Website: https://www.grubertanja.com/ Bücher:https://www.grubertanja.com/meine-b%C3%BCcher/ „32 Möglichkeiten sich selbst zu begegnen“ Special für meine Hörer: Mit diesem Podcast verlosen wir ein Exemplar ihres Buches "32 Möglichkeiten sich selbst zu begegnen". Kommentieren Sie einfach diese Folge auf Youtube, hinterlassen Sie eine Rezension auf itunes (und informieren Sie uns darüber) oder schreiben Sie mir eine eMail an info@silvia-ziolkowski.de. Die Aktion läuft bis zum 05.05.2021 ------------------------ Mehr zu Silvia: Website: https://www.silvia-ziolkowski.de Lächelmomente sammeln: www.smile-collector.com Social Media: https://www.facebook.com/FutureZooming/notifications/ https://www.youtube.com/channel/UCY5OMzBUbiPutcYPTsu2WtA https://www.xing.com/profile/Silvia_Ziolkowski/portfolio https://www.linkedin.com/in/silviaziolkowski/?trk=nav_responsive_tab_profile_pic ACHTUNG! Für Alle die wirklich ihre Zukunft bauen wollen, gibt es interessante Möglichkeiten: ***Der schnelle Weg seine Zukunft zu planen und zu gestalten: Der Onlinekurs Wissen wo´s lang geht hilft mit 19 Videolektionen, dem Hörbuch Wissen wo´s lang geht und einem ausführlichen Arbeitsheft viel Klarheit für den eigenen Weg herzustellen. Lass dich beim Videokurs persönlich von mir begleiten: https://kurs.silvia-ziolkowski.de/vorstellung/
Papst weist zur Karwoche auf Missstände hin / Kirchensteuereinnahmen fallen weniger als gedacht / Bundesverdienstkreuz für Bruder Paulus / Bätzing bedauert Skandale und Unbeweglichkeit in der Kirche
Erfahre näheres zum Faszientraining und warum die komisch aussehenden Bewegungen so extrem effizient im Kampf gegen Schmerzen und Unbeweglichkeit sind. Hier geht es zum Video : Was ein Jahr Faszientraining bewirken kann! - YouTube
Ein eigener Standpunkt gibt Halt. Es bleibt aber eben nur ein Punkt, von dem aus man die Welt betrachtet. Wer diesen eigenen Standpunkt verabsolutiert, offenbart darin nicht nur einen beschränkten geistigen Aktionsradius; er beraubt sich auch der Möglichkeit, das eigene Denken zu weiten. Es ist wohl kaum ein Zufall, dass in Zeiten sozialer Medien das algorithmische Ausbilden von Filterblasen zur Verstärkung einer standpunktfixierten Unbeweglichkeit führt. So bilden sich rhetorische Schützengräben, in denen es nicht nur keinen argumentativen Fortschritt in der Erkenntnis gibt.
Reiten mit Lipödem - ist das gut für uns und wie ist das mit der Kompression? Kann ich trotz Kompression reiten? Ich möchte dich heute an meinen Erfahrungen und Erlebnissen zum Thema Reiten teilhaben lassen, denn ich bin schon von kleinauf ein Pferdemädchen und seit fast 20 Jahren habe ich in meinem Apollo mein Seelenpferd gefunden. Es gab eine Zeit, in der ich mich vom Reiten tatsächlich distanziert habe. Als meine Waage vor knapp 6 Jahren über 100 Kg anzeigte, war für mich klar: jetzt steig’ ich nicht mehr auf mein Pferd. Zum einen tat mir Apollo leid, zum anderen fühlte ich mich total unwohl, hatte jedes mal ein schlechtes Gewissen und die Unbeweglichkeit aufgrund meines Gewichts hat mich total unsicher gemacht und mir jeglichen Spaß am Reiten verdorben. Es musste also was passieren… ich nahm über 30 kg ab und bin mittlerweile unglaublich froh, dass ich ein so tolles Pferd an meiner Seite habe, das mir immer das Gefühl gab und bis heute gibt, dass es an mich glaubt und für mich da ist. Apollo und ich sind quasi durch dick und dünn gegangen, durch sämtliche Höhen und Tiefen und jetzt… Jetzt wird Apollo bald 26 Jahre alt und heute reiten wir glücklicher und zufriedener und natürlich auch um einiges leichter durch die Wälder als noch vor einigen Jahren. Übrigens möchte ich dir auch gerne ein paar Vorteile der Kompression beim Reiten nennen und warum es für mich eine wahnsinnige Erleichterung ist, sie einfach unter der Reithose zu tragen. PS: in meiner Pubertät wollte man mir lange weiss machen, dass ich wegen dem Reiten Reiterhosen habe, dass das Reiten schuld sei, dass ich untenrum immer breiter wurde…
Das Steinsein hat ja mehrere Seiten. Die eine ist Starrheit, Unbeweglichkeit, Leblosigkeit, die in bestimmten Bildern eher als etwas Negatives gesehen wird, wenn man z.B. wie in dem bekannten Märchen vom "Steinernen Herzen" spricht. Helmut Zöpfl / unveröffentlichter Text
Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde Grimaldi ist ein italienischer Journalist, Publizist, Blogger und Dokumentarfilmer. Geboren in Florenz, Italien, 85 Jahre alt, und bei bewundertswerter Gesundheit und kritischem Verstand. Er hat uns kontaktiert, da er gerne unseren Hörern im deutschsprachigen Raum einen alternativen Blick auf Italien vermitteln wollte, einen anderen als den, der momentan vor allem auch in deutschen Medien vermittelt wird. Wie geht es einem freien Geist in der Zwangsquarantäne, verordnet von staatlicher Seite? Fulvio Grimaldi hat schon sehr viel in seinem langen Leben erlebt. Wie erfährt er die aktuelle Situation, auch für sich ganz persönlich? Erstaunt, beeindruckt oder mit der Gelassenheit des Alters und dem Wissen des Erlebten? Auf seinem Blog beschreibt er aktuell die Situation einer Festnahme einer Person durch Carabinieri, weil der Mann es gewagt hatte, sich nach draußen auf eine Bank zu setzen und schreibt dazu (etwas gekürzt) folgenden Gedanken: "Mit dem letzten Dekret riskiert er 6 Monate Gefängnis, vor allem, wenn es in den Fängen der Staatsanwaltschaft von Rom…geschieht. Das nennt man einen Belagerungszustand." Er schreibt weiter: "Und wir laufen Gefahr, krank zu werden, den Verstand zu verlieren. Was erwarten Sie, was mit einer Person passieren wird, die von Klaustrophobie gestresst ist, die gezwungen ist, neben immer mehr Müllprogrammen, stundenlangen Drohungen und beängstigenden Daten im Fernsehprogramm zu leiden? Die Langeweile, die absolute Ungewissheit drängen Sie zum Essen und Trinken, mit der erzwungenen Unbeweglichkeit werden Sie fettleibig und platzen Bluthochdruck und Cholesterin." Wie lange laufen schon diese Zwangsmaßnahmen? Wie lebt es sich in diesen Wochen, wie muss man sich den täglichen Ablauf vorstellen, da wir hier in Deutschland Gott sei Dank noch nicht in allen Bundesländern diese Form von rigoroser Ausgangssperre erleben? Wir möchten von einem Italiener vor Ort erfahren, wie lebt es sich mit dieser Ausnahmesituation, in der sich sein Land momentan und bis auf ungeklärte Zeit befindet. Jetzt KenFM unterstützen:https://www.patreon.com/KenFMde Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unters... Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. BitCoin-Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ KenFM ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommst Du zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://www.youtube.com/KenFM https://soundcloud.com/ken-fm Bestelle Deine Bücher bei unserem Partner: https://www.buchkomplizen.de/ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Moving Monkey Podcast mit Leon Victor Staege - Das Beste aus Mobility, Movement und Krafttraining
Du bist motiviert 2020 Deinen Körper endlich aus Schmerzen und Unbeweglichkeit zu befreien. Dann habe ich 3 einfache Tipps, die Du simpel umsetzen kannst! .
Leben ist Bewegung und Bewegung ist Leben. Körperliche Schmerzen stoppen! Wir sind gemacht, um uns 3-Dimensional zu bewegen. In wie vielen Dimensionen bewegst du dich täglich? Je nach Tätigkeit sind es oft dieselben Bewegungen und diese finden meistens nur in 1-2-Dimensional statt. Das bedeutet, dass wir uns nur an der Oberfläche bewegen und unser Potential, das uns zur Verfügung steht brach liegt. Das kann zu großer Unbeweglichkeit, körperlichen Schmerzen, Verspannungen, Arthrose, Diskushernie und weiteren körperlichen Schäden führen. Im Fluss der Bewegung zu sein, hat einen grossen Einfluss auf unsere Freiheit. Deshalb erfährst du heute, wie du körperliche Schmerzen stoppen kannst und in Bewegung kommst! Ich wünsche dir viel Spaß und bei dieser Folge. __________ Hier findest Du mehr über mich: - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/pascale-caroline-walder-2a7a60113/ - Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100008650515136 - Facebook Schwedenpause: https://www.facebook.com/Schwedenpause-Camping-Färnebofjärden-533967549987172/ - Instagram: https://www.instagram.com/pascalecarolinewalder/ - Homepage: https://www.pascalecarolinewalder.com Hast Du eine Frage? Dann schreibe mir eine Mail an https://www.pascalecarolinewalder.com/kontakt/ __________ Auf deine Freiheit! Deine Expertin für ein freies Leben, Pascale Caroline Walder :-)
Im 1. Korintherbrief beschreibt Paulus den auferstandenen Christus als "mitwandernden Felsen". Das, was auf den ersten Blick kurios wirkt, deutet auf ein anderen Wirklichkeitsverständnis hin. Die alten Hebräer haben Gottes Stabilität nicht als Unbeweglichkeit, sondern als Zuwendung und Verlässlichkeit erlebt. Ihr ganzes Denken bewegte sich mehr in der Zeit als im Raum. Zeit wurde dabei weniger chronologisch, sondern vielmehr qualitativ und miteinander verschränkt verstanden. All das hilft uns, Kirche als ein "Haus in der Zeit" zu konzeptionieren.
Genmanipulierte Zwillinge - Warum die Experimente in China Entsetzen auslösen / Tabubruch mit der Genschere - Forscher debattieren ethische Grenzen / IT-Messe CEBIT vor dem Aus - Gescheitert an der eigenen Unbeweglichkeit? / Die Durchblicker - Wie züchtet man Riesendiamanten?
Das Kreuz mit dem Kreuz Wer kennt ihn nicht den Rückenschmerz. Ob plötzlich und stark einschießend bis zur Unbeweglichkeit oder sich langsam über Wochen oder Monate aufbauend, um dann unterschwellig immer präsent zu sein. Tablette, Spritzen, Bettruhe, 6 x Physiotherapie - was haben wir nicht schon alles ausprobiert. Damit löst du dein Rückenproblem nicht. Die Ursache findest du in der Regel in deinem täglichen Leben. Zu wenig und zu einseitige Bewegungen, viel Sitzen, muskuläre Dysbalancen, vermindertes Körperbewusstsein, falsche Ernährung ... Erfahre hier, was du tun kannst. Willst du mehr wissen zu dieser Episode dann schau zu den Show Notes und in den Blog Artikel zum Thema. Mehr allgemeine Informationen findest du auf meiner Webseite "Fitness für Körper und Geist" Wenn dir die Episode gefallen hat, teile sie gerne mit deinen Lieben und allen Menschen für die dieses auch hilfreich sein kann. Du findest mich auch auf Instagramm & Twitter & Facebook Gerne bin ich bei Fragen für dich da! Ich freue mich über deine Kontaktaufnahme Im Podcast Fitness für Körper und Geist erhältst du Antworten auf Fragen wie: Was kann ich in meinem Alltag verändern, wie trainieren, wie mich ernähren, was auch immer tun, um meine sportlichen Leistungen zu optimieren, meine körperlichen Probleme und Wehwehchen und auch meine Gedanken in den Griff zu bekommen? Was kann ich tun, um glücklicher und gelassener durch die Welt zu gehen? Wie motiviere ich mich, die Dinge umzusetzen, die mir mehr Wohlbefinden bescheren und packe endlich meinen inneren Schweinehund an die Leine? Welche der tausend widersprüchlichen Tipps sind wirklich hilfreich für mich? Lerne mit dem Körper und deinem Geist entsprechende Anker zu setzen, um deine Realitätsschleife - dein Hamsterrad zu durchbrechen. Einstein sagte: Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten. Also los geht´s. Lass dich von Kerstin Mais, ihren wegweisenden Tipps und Storys rund um Körper und Geist und ihren Interview Partnern inspirieren. Werde ein Mitmacher. Mach mit! Bleib fit!
Eine inspirierender Abhandlung zum Themenkreis Unbefangenheit Lexikon der Tugenden. Erfahre einiges über Unbefangenheit in diesem Audiovortrag. Sukadev interpretiert hier das Thema aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen Yoga. Weisheit und Gelassenheit sind dabei oft hilfreich. Verwandte Themen sind z.B. Unbehaglichkeit, Unbeholfenheit, Unbeweglichkeit, Unehre, Unbedachtsamkeit, Unartigkeit, Unangreifbarkeit.
Eine inspirierender Abhandlung zum Themenkreis Unbefangenheit Lexikon der Tugenden. Erfahre einiges über Unbefangenheit in diesem Audiovortrag. Sukadev interpretiert hier das Thema aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen Yoga. Weisheit und Gelassenheit sind dabei oft hilfreich. Verwandte Themen sind z.B. Unbehaglichkeit, Unbeholfenheit, Unbeweglichkeit, Unehre, Unbedachtsamkeit, Unartigkeit, Unangreifbarkeit.
Eine Abhandlung mit dem Gegenstand Unduldsamkeit anderer. Erfahre einiges über Unduldsamkeit in diesem kleinen, aber feinen Vortragsaudio. Sukadev, Gründer von Yoga Vidya e.V., spricht zu diesem Gegenstand vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus, die auch bei Ayurveda und bei der Meditation eine wichtige Rolle spielt. Verwandte Themen sind z.B. Unehre, Uneignung, Unerschütterlichkeit, Unbeweglichkeit, Unberechenbarkeit, Unbelesenheit.
Podcast zum Thema Unausgeglichenheit anderer. Verstehe etwas mehr über das Thema Unausgeglichenheit in diesem Kurzaudio. Der Yogalehrer Sukadev behandelt das Thema aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen Yoga. Weisheit und Gelassenheit sind dabei oft hilfreich. Verwandte Themen sind z.B. Unbedachtsamkeit, Unbeflecktheit, Unbescholtenheit, Unbeweglichkeit, Unaufmerksamkeit, Unanfechtbarkeit, Unachtsamkeit.
Oliver Leisse im Streitgespräch mit Dennis Ullner über die Herausforderungen in der nahen Zukunft. Über den Ärger über die verlorene Zeit, in der wir alle die Veränderungen der digitalen Transformation kommen sehen, aber noch nicht mitdenken, mitgestalten. Über die Gen Y, die eher untereinander diskutiert, als die Gesellschaft zu verändern, über die Gen Z, die uninteressiert und nur mit sich selbst beschäftigt ist, über die Silicon Valley Unternehmen, die sich jetzt immer mehr zu Kooperationen zusammenfinden (Cortana von Microsoft und Alexa von Amazon arbeiten zusammen), über die unkooperative Denke in Deutschland und die ärgerlich abwartende Situation der Politiker vor der Bundestagswahl. Über die Hoffnung, dass es bald vorangeht und robuste Visionen entwickelt werden! Gerne Feedback (Mecker UND Gegenmecker) an mich unter ol@see-more.org ! Folge direkt herunterladen
Drogenkonsumenten bezeichnen sich ja gerne als Kämpfer gegen das Spießertum. Spießer sein ist quasi das Ende, der Tod oder sowas wie ein verlorenes Spiel. Als Drogenkonsument sieht man die Welt mit einem "erweiterten Bewusstsein" oder was man dafür hält und weil man ja erweitert ist, ist man automatisch kein Spießer mehr. Man sieht die Welt anders und neu. Man ist sozusagen der Antispießer. Aber irgendwie stimmt das Bild nicht. Wikipedia sagt dazu: "Als Spießbürger oder Spießer werden in abwertender Weise engstirnige Personen bezeichnet, die sich durch geistige Unbeweglichkeit, ausgeprägte Konformität mit gesellschaftlichen Normen, Abneigung gegen Veränderungen der gewohnten Lebensumgebung und ein starkes Bedürfnis nach sozialer Sicherheit auszeichnen." Als Kiffer will man keinen Alkohol und auch kein LSD es muss das Gras sein, das Lemon Haze #420 mit den besonderen Duft im Abgang. Es muss das Heroin aus Guatemala oder Thailand sein. Kein Spießer-Methadon vom Arzt. Irgendwie
Erfahre tiefe Weisheit durch den 26. Vers aus dem Atma Bodha, der Vedanta Schrift von Shankaracharya. Atma bedeutet Selbst, Bodha bedeutet Erkenntnis. Im Atma Bodha geht es also um die Erkenntnisdes Selbst. Dieser Vers hat als Hauptthema: Unbeweglichkeit des Atman. So lautet der Shloka, der Vers, über den Sukadev in diesem Vortrag spricht: Der Atman tut nie irgendetwas und der Intellekt allein hat keine Fähigkeit „Ich weiß“ zu erfahren. Aber die Individualität in uns denkt fälschlicherweise, sie selbst sei der Seher und der Wissende. Dies ist ein Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Dieser Vortrag ist die Audiospur eines Videos zum Atma Bodha.In diesem Audio-Vortrag rezitiert Sukadev den Sanskritvers, liest die Übersetzung und gibt gibt einen Kommentar zu diesem Vers. Atma Bodha Portal- mit Devanagari, Sanskrit Text, Übersetzung, Kommentar und Videos Das ganze Atma Bodha mit Sanskrit Text und Übersetzung Atma Bodha als Buch bestellen Jnana Yoga und Vedanta Seminare
Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Unbeweglichkeit bei anderen? Was sind Merkmale von Unbeweglichkeit? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus? Unbeweglichkeit kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen - oder aus Liebessehnsucht. Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Unbeweglichkeit ist das Gegenteil von Beweglichkeit. Unbeweglichkeit ist etwas, was man als spiritueller Aspirant, als Yogaschüler überwinden will. [https://www.yoga-vidya.de Yoga] will nicht nur helfen, körperlich flexibler zu werden. Yoga will auch dazu helfen, die ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unbiegsamkeit, Unsportlichkeit, Unbeweglichkeit, Steifheit, Bequemlichkeit. Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya. Dieser Kurzvortrag ist Teil des Tugenden-Podcasts von Yoga Vidya. Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Yoga Retreat in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!
Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Tollpatschigkeit zeigt? Was sind Merkmale von Tollpatschigkeit? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten? Tollpatschigkeit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss - da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen. Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Tollpatschigkeit kann sein eine Eigenschaft eines Menschen oder auch eine Handlung eines Menschen. Auch bei Tieren kann man von Tollpatschigkeit sprechen. Tollpatschigkeit bedeutet Unbeholfenheit, Ungeschicktheit. Tollpatschigkeit wird meist in etwas humorvollem Kontext gebraucht. Man ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Plumpheit, Schwerfälligkeit, Steifheit, Trägheit, Unbeweglichkeit. Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von https://www.yoga-vidya.de. Diese Ausgabe des Tugenden-Podcast ist Teil des Yoga Vidya Lexikons der Tugenden, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de. Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Yoga Retreat in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!
Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Starrheit bei anderen? Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Starrheit? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten? Starrheit kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen - oder aus Liebessehnsucht. Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Starrheit ist das Gegenteil von Flexibilität. Starrheit kann den Charakter eines Menschen beschreiben, das Festhalten an einer Entscheidung oder auch eine bestimmte Vorgehensweise. Wenn ein Mensch an seinen Überzeugungen, an Regeln, an Traditionen festhält, ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Starre, Steifheit, Unbeweglichkeit, Bewegungslosigkeit. Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von https://www.yoga-vidya.de. Dieser Kurzvortrag ist Teil des Tugenden-Podcasts von Yoga Vidya. Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Klosterurlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber - höre dir diese Hörsendung an.
Sukadev spricht über den 26. Vers aus dem Atma Bodha, der Vedanta Schrift von Shankaracharya. Atma bedeutet Selbst, Bodha bedeutet Erkenntnis, die Erkenntnis des Selbst. Hauptthema: Unbeweglichkeit des AtmanHier die Übersetzung von diesem Shloka: Der Atman tut nie irgendetwas und der Intellekt allein hat keine Fähigkeit „Ich weiß“ zu erfahren. Aber die Individualität in uns denkt fälschlicherweise, sie selbst sei der Seher und der Wissende. Eine Inspiration des Tages von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Mehr Infos: Videos zum Atma Bodha Jnana Yoga und Vedanta Seminare Atma Bodha Buch kaufen Atma Bodha Portal Der Beitrag Sri-Shankaracharya Unbeweglichkeit des Atman- AtBo 26 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Starre in jemand anderem? Woran erkennt man eigentlich Starre? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen? Starre kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft - man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben. Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Starre ist eine Art Regungslosigkeit, eine Unfähigkeit sich anzupassen, eine Sprödigkeit. Starre ist eine Bezeichnung für Werkstoffe, für Vorgänge in der Natur, auch für den momentanen emotionalen Zustand eines Menschen und für den Zustand ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Starrheit, Steifheit, Unbeweglichkeit, Bewegungslosigkeit. Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz. Dieser Podcast ist die Tonspur eines Videos. Er gehört zum Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de/Persönlichkeitmerkmale. Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Kloster Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.
Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Steifheit zeigt? Woran erkennt man denn eigentlich Steifheit? Kann da Yoga und Meditation helfen? Steifheit mag nicht das sein, was man in anderen schätzt - aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen. Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Steifheit bedeutet Unbeweglichkeit und Starre, Festigkeit und Fortbeständigkeit. Steifheit kann sich beziehen auf die körperliche Flexibilität: Man kann sich über die Steifheit seines Rückens, seiner Hüften und Schultern beklagen. Gerade morgens spüren [https://www.yoga-vidya.de Yoga] ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Förmlichkeit, Kühle, Kälte, Unsportlichkeit, Kaltherzigkeit. Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz. Dieser Podcast ist die Tonspur eines Videos. Er gehört zum Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de/Persönlichkeitmerkmale. Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber - höre dir diese Hörsendung an.
Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Gelähmtheit bei anderen? Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Gelähmtheit? Kann da Yoga und Meditation helfen? Gelähmtheit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen - aber es gibt auch eine andere Sichtweise. Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Gelähmtheit ist ein Zustand innerer Lähmung, ein Zustand der Handlungsunfähigkeit und Antriebslosigkeit. Lahm bedeutet langsam und bedächtig, auch behindert, bewegungsunfähig. Auch bewegungsunfähig. Wenn ein Pferd lahmt, dann hinkt es, kann ein Bein nicht mehr ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Schockstarre, Unbewegtheit, Unbeweglichkeit, Befangenheit. Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von https://www.yoga-vidya.de. Dies ist ein Teil des Yoga Vidya Multimedia-Lexikons der Tugenden, Persönlichkeitsmerkmale, Laster und Schattenseiten. Diese Hörsendung ist die Audio-Spur eines Videos, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de. Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Meditation Retreat in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!
Der Kampf David gegen Goliath gilt bereits als Metapher wie man scheinbar Übermächtige besiegen kann. Doch was ist es tatsächlich geschehen? Wie konnte Dvid siegen? Historiker geben uns die Lösung. Goliath ist an seiner schieren Größe gescheitert. Sie war mit einem Hirntumor verbunden und mit Unbeweglichkeit in seiner umfangreichen Rüstung. David hingegen war ein mutiger und selbstbewusster Hirte, der genau wusste, wie er die Schleuder betätigen musste. Hör zu, wie er es schaffte, die Regeln vorzugeben in diesem Kampf und wie er schließlich gewinnen konnte. Außerdem: Was können wir für unser Leben aus diesem Kampf lernen? Wo und wie lassen wir uns von schierer Größe täuschen? Wie setzen wir unser Wissen und Können im entscheidenden Moment ein? Wann geben wir die Regeln vor um zu gewinnen? Wir freuen uns über Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch auf www.facebook.com/erfolgsorientiert Herzlich grüßt Dich Deine Edith :)
Der Kampf David gegen Goliath gilt bereits als Metapher wie man scheinbar Übermächtige besiegen kann. Doch was ist es tatsächlich geschehen? Wie konnte Dvid siegen? Historiker geben uns die Lösung. Goliath ist an seiner schieren Größe gescheitert. Sie war mit einem Hirntumor verbunden und mit Unbeweglichkeit in seiner umfangreichen Rüstung. David hingegen war ein mutiger und selbstbewusster Hirte, der genau wusste, wie er die Schleuder betätigen musste. Hör zu, wie er es schaffte, die Regeln vorzugeben in diesem Kampf und wie er schließlich gewinnen konnte. Außerdem: Was können wir für unser Leben aus diesem Kampf lernen? Wo und wie lassen wir uns von schierer Größe täuschen? Wie setzen wir unser Wissen und Können im entscheidenden Moment ein? Wann geben wir die Regeln vor um zu gewinnen? Herzlich grüßt Dich Deine Edith :) P.S. Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann würde ich mich sehr freuen wenn Du mir auf iTunes eine Bewertung, gerne auch mit 5 Sternen :) hinterlässt. Vielen Dank. PPS: Gerne kannst Du mir eine Mail mit einer Deiner Erfolgsgeschichten oder auch einfach einen Themenvorschlag schicken. Ich freue mich immer über Anregungen die von meinen Zuhörern kommen. Anregungen bitte an: edith.karl(at)erfolgsorientiert(dot)com
Bewusstlosigkeit, Unbeweglichkeit, Gedächtnisausfall und Schmerzfreiheit sind die Ziele der Narkose, denn so lässt sich besser operieren - doch noch weiß niemand so genau, wie sie funktioniert. Wenig Erfreuliches berichten wir über Atomwaffen und Michael Springer spricht über Esoterisches.