Podcasts about Musik

  • 11,738PODCASTS
  • 99,381EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Jun 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about Musik

    Show all podcasts related to musik

    Latest podcast episodes about Musik

    CD-Tipp
    Elsa Barraine: Symphonioen Nr. 1 und 2

    CD-Tipp

    Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 3:00


    Elsa Barraines symphonisches Schaffen - soweit man das nach diesem exzellenten Album sagen kann - weist sie als herausragende Meisterin und hochoriginelle Künstlerin in der französischen Musik des 20. Jahrhunderts aus. Fortsetzung dringend erwünscht!

    Podcasts – detektor.fm
    Was läuft heute? | Smoke

    Podcasts – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 3:48


    In der Serie „Smoke“ schließen sich ein Brandermittler und eine Polizistin zusammen, um einen Brandstifter zu finden, der Südkalifornien mit seinen Bränden terrorisiert. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-smoke

    Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
    SportWoche Podcast #167: Der 1. Vienna Climate Run kommt im Herbst 2025, Veranstalter Stephan Neuberger verrät die Details

    Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

    Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 20:15


    Sat, 28 Jun 2025 12:47:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2371-sportwoche-podcast-167-der-1-vienna-climate-run-kommt-im-herbst-2025-veranstalter-stephan-neuberger-verrat-die-details 0a54c1201c7c1d1408c4c1ad0ce09468 Stephan Neuberger ist Veranstalter des neuen Vienna Climate Run. Der Lauf findet am 11. Oktober erstmals statt, soll/wird neue Maßstäbe setzen und ist m.E. ziemlich kreativ aufgesetzt, so konnten starke Sponsoren und Persönlichkeiten aus dem Nachhaltigkeitsbereich als Partner gewonnen werden. https://www.uniqa.at https://www.viennaclimaterun.at So sieht die Jacke aus: https://photaq.com/page/pic/97543/ Teilnehmer Andreas Vojta: https://audio-cd.at/page/podcast/2890 http://www.wemove.at Der Tipp zum Podcast kam von Sabine Hoffmann: https://audio-cd.at/page/podcast/7463/ Die SportWoche Podcasts sind presented by Instahelp: Psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. Nimm dir Zeit für dich unter https://instahelp.me/de/ . About: Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurd en 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Spotify oder Apple machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt. 2371 full no Christian Drastil Comm.

    Radio München
    Nochmal die Klarinette! Eine Stunde Klassik

    Radio München

    Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 66:07


    Der Münchner Pianist und "Musikdurchdringer" Jürgen Plich stellt jeden Dienstag um 20 Uhr große klassische Musik vor. Er teilt seine Hör- und Spielerfahrung und seine persönliche Sicht auf die Meisterwerke. Er spielt selbst besondere, unbekannte Aufnahmen, erklärt, warum die Musik so und nicht anders klingt und hat eine Menge aus dem Leben der Komponisten zu erzählen. Sonntags um 10 Uhr in der Wiederholung.

    WDR 3 Gespräch am Samstag
    Gespräch am Samstag mit Pianist Lukas Sternath

    WDR 3 Gespräch am Samstag

    Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 38:18


    Lukas Sternath hat nicht nur den ARD-Wettbewerb gewonnen, sondern dazu noch sieben Sonderpreise. Im Gespräch am Samstag enthüllt der Ausnahmepianist seine besondere Beziehung zur Musik. Von Daniel Finkernagel.

    Eva's Geständnisse
    Wie geil ist das denn! Weil wir alle sterblich sind...

    Eva's Geständnisse

    Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 14:56


    Gestern war Begegnungsfest in meinem geliebten Altenheim. Bei herrlichem, nicht zu warmen Wetter waren lange Tafeln aufgebaut für Bewohner /Innen und Besucher, es gab Musik, Bratwurst, Kaffee, Kuchen, alkoholfreie Erdbeerbowle  und sogar Bier mit Alkohol. Alles umsonst - Spenden willkommen. Ich war natürlich wieder etwas auffällig wie ein alt gewordenes ADHS-Strahlenmännchen, rannte herum und führte angeregte Diskussionen über die menschliche Natur, das Begehren des Einzelnen bei Geburt - und die Möglichkeit, von außen über Gehirnwäsche Totalitarismus und Freude an Gewalt in eine Gesellschaft zu pflanzen. Herrlich. In diesem Podcast erzähle ich ein bisschen von dieser herrlichen Party - und was eine Eva gelernt hat...

    Historier från Hälsingland
    Mytomspunna Holm

    Historier från Hälsingland

    Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 41:53


    En av Hälsinglands mest mytomspunna platser ligger strax sydost om Harmånger, längs väg 781 mot Strömsbruk, och kallas för Holm. Platsen, ofta uppdelad i norra och södra Holm, var bebodd redan under medeltiden och innehaver en spännande historia, som trots utgrävningar och sentida forskning, fortfarande till stor del är höjd i dunkel. Här har historier om välbärgade herremän och enorma skatter blandats med sägner om otillåten kärlek och brustna hjärtan, på senare tid har berättelser tillkommit om möten med det övernaturliga.  I dagens avsnitt besöker vi mytomspunna Holm i Nordanstig, får ta del av dess histora men också höra några historier knytna till platsen så som den om "Holm-Anna." En berättelse är inskickad av en lyssnare och har aldrig berättats i denna form av oss, en annan fick vi höra av en besökare på en berättarkväll 2024, om en familj som får en oväntad gäst.  Kommande berättarkvällar:    9 juli kl. 17:00 -19:15 ”Trollkunniga skogsfinnar, tappra soldater, farliga väsen” – berättarkväll Mo Bygdegård, Mo. Pris: 150 kr per person.  10 juli kl. 18:00-20:15 Sägenvandring upp på Blacksåsberget. Pris: 150 kr per person.  17 juli kl. 17 ”Där vittra bor” – en berättarkväll på Ärteråsen, Furudal om fäbodar i både vidskepelse och verklighet. Fikaförsäljning i pausen. Pris: 150 kr per person.  19 juli kl. 16 ”Där vittra bor” – en berättarkväll på Långbuan, Oviken om fäbodar i både vidskepelse och verklighet. Fikaförsäljning i pausen. Pris: 150 kr.  20 juli kl. 16 Mylingar, djävulsdanser, silverskatter och hemsökta platser – berättarkväll Segersta hembygdsgård. Pris: 130 kr per person. Fikaförsäljning i pausen. I samarbete med Segersta hembygdsförening.   Förköp gärna biljett via SWISH 1235672431 (skriv datum + förnamn på den/de som kommer i meddelandet). Fler berättarkvällar samt mer information på www.historierfranhalsingland.se  Följ oss gärna på Facebook och Instagram. Lyssna gärna på systerpoddarna "Historier från Dalarna" och "Historier från Gästrikland".  Vill du boka oss för en berättarkväll? Mejla oss på kontakta@historierfranhalsingland.se Mer info på vår hemsida.  Musik i programmet "Polska efter Karl-Anders" inspelad av Theo Dahlöf.  Tack för att du lyssnar och vi ses i sommar!   

    SWR2 am Samstagnachmittag
    „Trigger“ - Sharon Mansur

    SWR2 am Samstagnachmittag

    Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 3:45


    Klassik, mittelöstliche Musik, Progressive Rock, Metall und Electronica. Das sind die Rhythmen, von denen die israelische Pianistin Sharon Mansur fasziniert ist. Und als sie den Jazz für sich entdeckt, ist ihr sofort klar, dass es ohne Einflüsse aus Europa, dem Mittelmeerraum und dem Nahen Osten nicht geht. Schließlich gibt es, wie Sharon Mansur sagt, keine explizit traditionelle, israelische Musik, weil das Land so jung ist. Insofern ist es nur konsequent, dass ihr neues Album mit dem Titel „Trigger“ diese Vielfalt widerspiegelt.

    SWR2 Erklär mir Pop
    „Zombie“ - Fela Kuti

    SWR2 Erklär mir Pop

    Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 6:10


    Der 1997 verstorbene afrikanische Musiker Fela Kuti gilt als Begründer des Afrobeat - jener Kombination aus Jazz, Funk, westafrikanischer Tanzmusik und der Folklore des Yoruba-Volkes. Der Musiker hat mit seiner Musik zahlreiche Bands weltweit inspiriert. Darüber hinaus war er auch politisch aktiv und kämpfte mit seiner Musik gegen die durch die Kolonialisierung deformierten Gesellschaftssysteme in Afrika. Auf seinem 1976 erschienenen Album „Zombie“ bezeichnete Kuti die Soldaten des nigerianischen Militärregimes als Zombies - mit schwerwiegenden Folgen für die Familie des Musikers.

    WDR 5 Morgenecho
    Immersive Ausstellungen: Kunst für alle Sinne

    WDR 5 Morgenecho

    Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 7:58


    In immer mehr Ausstellungen werden Bilder von Künstlern mit Projektoren an Wände und Böden geworfen und mit Musik untermalt. Wir sprechen mit Mischa Kuball von der Kunsthochschule für Medien in Köln über diese virtuellen Kunstpräsentationen. Von WDR 5.

    Musikmagazin
    Farewell Ivor Bolton!

    Musikmagazin

    Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 56:42


    Neun Jahre lang war Bolton Chefdirigent beim Sinfonieorchester Basel. Auf eine sehr erfolgreiche Zeit kann er zurückschauen, wenn er jetzt seinem Nachfolger Markus Poschner Platz macht. 01:50 Aktuell: Er war ein Avantgardist bereits im 19. Jahrhundert, der originelle Erik Satie. Am 1. Juli jährt sich sein Todestag zum 100. Mal, und SRF Kultur bringt aus diesem Anlass diverse Sendungen zu Ehren des Komponisten aus dem malerischen Honfleur in der Normandie. (Moritz Weber) 08:00 Talk: Im Gespräch zum Abschied als Chefdirigent des Sinfonieorchesters Basel erinnert sich Ivor Bolton an Highlights seiner Amtszeit, macht sich Gedanken über die reich gedeckte Tafel klassischer Musik – und wünscht sich für das Basler Orchester mehr Tourneen. (Florian Hauser) 28:40 Neuerscheinungen: - Ausstellung zum Musikleben in der Schweiz vor 1800: «Vom Musikzimmer in den Konzertsaal», Sonderausstellung im Klingenden Museum Bern, bis März 2026. - Farrenc, Firsova, Bonis: Kammermusik mit dem Ensemble Louise Farrenc (CPO 2025) (Felix Michel) 48:20 Swisscorner: Erster «Boswiler Sommer» unter der künstlerischen Leitung von Julia Fischer und Benjamin Nyffenegger mit dem Motto «Aus meinem Leben», 4.-13. Juli 2025. (Moritz Weber)

    Games Insider
    Pandemonium! (Retrorunde)

    Games Insider

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 59:35 Transcription Available


    Neue Retrorunde, neues Genre! Mit dem 1996 erschienenen Pandemonium! besprechen wir ein Jump'n'Run, das getrost zu den PlayStation-Klassikern gezählt werden darf. Sowohl Benedikt als auch Andy haben das vom US-Studio Toys for Bob (Skylanders) entwickelte Hüpfspiel-Epos seinerzeit viel und gerne gespielt, glänzte es doch mit fulminanter 2,5D-Optik, ausgeklügeltem Leveldesign, toller Musik und vielen guten Ideen. Doch wie gut ist der Titel gealtert? Was macht heute noch Spaß, was weniger? Warum mochten wir das Spiel damals lieber als den großen Genre-Hit Crash Bandicoot? Wieso ist Videospielmusik-Liebhaber Andy so vom Soundtrack des Spiels angetan? Und wie hat die Fachpresse in Form von Man!ac, Video Games, Fun Generation und Co. anno 1996 über Pandemonium! geurteilt? Über all das und noch so einiges mehr sprechen wir in der neuen Retrorunde. Viel Spaß mit dieser Folge! Benedikt & Andy

    Kultur kompakt
    Wettlesen um den Ingeborg Bachmann-Preis läuft.

    Kultur kompakt

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 23:57


    (00:00:47) Zwischenstand von der 49. Ausgabe des Literatur-Happenings. (00:06:16) Ländlermusik trifft auf Son und Rumba: Volkskulturfest «OBWALD» mit Kuba als Gastland. (00:11:37) Einer der diesjährigen Schweizer Musikpreise geht an die Zürcher Bratschistin, Sängerin, Komponistin und bildende Künstlerin Charlotte Hug. (00:16:13) Französischer Streamingdienst «Deezer» deklariert Musik, die mit KI hergestellt wurde. Die Reaktionen sind positiv. (00:20:24) Zugspitze: Höchster Deutscher Berg neu mit zwei Gipfelkreuzen. Eine Glosse.

    Solar Fake : We talk. Who cares?
    Ein Rotwein aus der Plastikflasche mit Vasi Vallis

    Solar Fake : We talk. Who cares?

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 89:39


    Heute haben wir endlich wieder einen Gast, und zwar Vasi Vallis (u.a. Future Lied To Us, Frozen Plasma, Reaper, Namnambulu). Wir reden über seine Karriere, die 90er, Griechenland, KI in der Musik und 12.000 andere Themen. Ungefähr. Die Folge hat eine ziemliche Überlänge, aber wir hoffen nur zeitlich, nicht inhaltlich. Es gibt sogar eine Schnellrunde. Wir wünschen viel Spaß beim Hören! Wir freuen uns immer über positive Bewertungen, z.B. auf Spotify oder Apple Music. Schickt uns gern weiter Fragen, Schnellrunden, Themen für den Podkasten oder einfach nette Mails an podcast@solarfake.de

    Philipps Playlist
    Hafen und weites Meer

    Philipps Playlist

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 38:46


    Philipp hat sich einen Wunsch erfüllt, indem er seinen Lieblingsmoderator eingeladen hat: Diese Woche ist Podcast-Kollege Kristian Thees vom SWR zu Gast. Philipp spricht mit ihm übers Alleinsein und Gedichte vom Meer, wie "Für Einen" von Mascha Kaléko. Valerie June - "With You" // Dota Kehr & Max Prosa - "Für Einen" // Andrew Litton, Brandord Marsalis - "Pavane (Voice)" // Mietta - "Vattene amore" // Kings Elliot - "Call Me A Dreamer" // Kai Schumacher - "Struggle For Pleasure" // Den SWR 3 Podcast "Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling?" von findest Du hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/anke-engelke-und-kristian-thees-wie-war-der-tag-liebling/42129528/ Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch zu einem musikalischen Thema hast, dann schreib ihm eine Mail: playlist@ndr.de

    Podcasts – detektor.fm
    Antritt | Interview: Wie geht es der Eurobike, Stefan Reisinger?

    Podcasts – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 49:46


    Einmal im Jahr trifft sich die Fahrradbranche auf der Eurobike. Mit Messechef Stefan Reisinger sprechen wir über die Entwicklung der Messe und die Situation in der Fahrradindustrie. (00:00:52) Begrüßung von der Eurobike in Frankfurt (00:02:39) Christians Eindruck von der Eurobike (00:10:34) Interview mit Stefan Reisinger (00:11:06) Austellersituation auf der Eurobike (00:16:00) Eurobike im Wandel (00:22:51) Eurobike als Leitmesse (00:24:13) Die Wichtigkeit der persönlichen Begegnung (00:25:58) „Nach der Messe ist vor der Messe“ (00:29:44) Inspiration für die Ausgestaltung der Messe (00:31:33) Fahrradbranche zwischen Aufbruch und Krise (00:35:38) Warum veranstaltet Stefan Reisinger die Eurobike? (00:36:52) Nachbesprechung des Interviews (00:42:14) Publikumstage auf der Eurobike (00:43:44) Ausblick (00:46:50) Sylvan Esso – Ferris Wheel Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-stefan-reisinger-ueber-die-eurobike-2025

    Podcasts – detektor.fm
    Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast | Weltbevölkerung: Doch nicht 8 Milliarden Menschen?

    Podcasts – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 20:46


    In vielen Ländern wird die Einwohnerzahl nur grob geschätzt. Grund sind häufig veraltete oder fehlende Meldedaten, aber auch politisches Kalkül. Dabei ist die Zahl der Weltbevölkerung wichtig für viele Entscheidungen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft (00:00:42) Begrüßung Katharina Menne (00:01:38) Erhebung der Weltbevölkerung (00:03:39) Rekonstruktion historischer Bevölkerungszahlen (00:05:52) Zweifel an der Zuverlässigkeit von Volkszählungen (00:07:22) Genauigkeit der Bevölkerungszahlen in Europa (00:08:38) Blue Zones (00:10:47) Erhebung in Ländern mit schlechter Datenlage (00:13:37) Politische Konsequenzen der Bevölkerungszahlen (00:18:20) Gibt es 8 Milliarden Menschen? (00:20:01) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-weltbevoelkerung

    Podcasts – detektor.fm
    Was läuft heute? | The Bear – Staffel 4

    Podcasts – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 4:15


    In der vierten Staffel der erfolgreichen Dramedy kämpfen Chefkoch Carmy und die Belegschaft seines Restaurants um ihren Platz an der Spitze der Gastronomie. Neben Geldsorgen spielen vor allem die zwischenmenschlichen Beziehungen wieder eine Hauptrolle. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-the-bear-staffel-4

    Podcasts – detektor.fm
    brand eins-Podcast | Showdown unterm Regenbogen

    Podcasts – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 28:29


    Wenn es nach Ungarns Regierung geht, findet die Pride Parade in Budapest dieses Jahr nicht statt. Comedian Thomas Hermanns fährt trotzdem hin – und hat eine Initiative gegen Queerfeindlichkeit gestartet. (00:01:11) Begrüßung Thomas Hermanns (00:02:26) „Freiheitsfest“ statt CSD (00:05:36) Wieso erschüttert gerade Ungarn? (00:06:48) Europaweite Aufmerksamkeit (00:08:03) Die Unterstützung ist groß (00:09:09) Wie organisiert man Protest? (00:09:58) Wie hilfreich sind prominente Namen? (00:11:12) Ist das eine Situation, in der man Flagge zeigen muss? (00:13:03) Rechte Queerer Menschen müssen bewahrt werden (00:14:32) Genügt der europäische Druck auf Ungarn? (00:16:37) Die Rolle von Unternehmen (00:19:19) Welche mittelfristige Perspektive sehen Sie? (00:21:24) CSD: Party oder Demo? (00:24:35) Populistische Tendenzen unter jungen Menschen (00:25:52) Lust auf Teilhabe Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/demokratie Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-thomas-hermanns

    Radio München
    Vier Wochen Wahnsinn - Juni '25

    Radio München

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 56:40


    Ganz im Geiste des klassischen Kabaretts widmen sich Franz Esser und Michael Sailer den Ereignissen des letzten Monats: Was ist passiert? Und was ist dazu zu sagen? Das ist oft frappierend - und manchmal auch zum Lachen. www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482

    Fulda Kultur - Der Podcast
    Episode 253: Christine Ebert & Regina Leipold, Musiktherapie

    Fulda Kultur - Der Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 19:30


    In dieser Folge spricht Shaggy mit Christine Ebert, Musiktherapeutin, Musikerin und Gründerin einer Musikschule, sowie mit Regina Leipold, Fachkraft aus der Intensivpflege. Gemeinsam beleuchten sie, wie Musiktherapie Menschen in schweren Lebensphasen Trost, Entspannung und Lebensfreude schenken kann - ob im Hospiz, auf der Palliativ- oder Intensivstation. Christine erzählt, wie sie nach dem Tod ihres Vaters zur Musiktherapie kam, welche Wirkung Musik bei Patientinnen und Patienten entfalten kann und warum sie selbst nach vielen Jahren immer noch tief berührt ist von dieser Arbeit. Ein Gespräch über die Kraft von Musik, über Empathie und darüber, warum heilende Klänge auch das Pflegepersonal entlasten können.

    TuneFish
    Episode 26 | Klingt scheiße, ist aber geil – Kreativchaos vs. Klangdiktatur

    TuneFish

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 212:59


    „Klingt scheiße – ist aber geil!“In dieser Folge wird's laut, schmutzig und ehrlich. Wir diskutieren engagiert mit Gitarrist & Produzent Axel "Ironfinger" Ritt von der Band JÄST, ob Musik perfekt produziert sein muss – oder ob ein schlechter Sound manchmal der ehrlichere ist. Lars will Hi-Fi, Axel will Kontrolle – und ich? Ich will Gefühl (ja, das ist Polemik, die ich mir hier aber gönne - Markus).Ausgelöst von einer immer weiter eskalierenden Chat-Konversation diskutieren wir diesesmal kontrovers!Über die extrem unterschiedlichen Erwartungen an Musik, Künstler*innen und Produktion, Perfektion vs. Punk und die echt steile These: "Die größten Hits der Welt sind immer von Keyboardern".Was haben Metallica mit Mülltonnen-Snares, Lo-Fi-Künstler mit Kassettenrekordern und Pop-Ikonen mit mutwilligem Kontrollverlust gemeinsam? Genau das klären wir heute.

    Axel trifft ...
    #284 - Christian Friedel

    Axel trifft ...

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 19:06


    In der aktuellen Podcastfolge “Axel Trifft Christian Friedel”, den Schauspieler und Sänger der Band Woods of Birnam, geht es um das bevorstehende Festival der Band am 5. Juli in Dresden auf dem Konzertplatz Weisser Hirsch, das eine intime und familienfreundliche Atmosphäre bieten soll. Friedel spricht über die vielfältige Musikauswahl mit etablierten Künstlern, Newcomern und einer Live-Technoband, die alle zum bunt gemischten Programm beitragen. Er äußert sich auch zu seinen DJ-Vorlieben und der aktuellen Arbeit der Band an einem neuen Album und einem zukünftigen Projekt. Abseits der Musik teilt Friedel persönliche Einblicke in seine Schauspielkarriere nach dem Erfolg von "Zone Of Interest", seine Erfahrungen mit internationalen Filmproduktionen und seine Beobachtungen zur globalisierten Filmlandschaft. Ausserdem teilt er humorvolle Anekdoten aus seiner Schulzeit und verrät seine bevorzugten Freizeitaktivitäten in Dresden.

    Headliner - Der Festivalpodcast
    Das Wochenende des Jahres auf dem Hurricane Festival 2025!

    Headliner - Der Festivalpodcast

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 123:18


    Das zweite Festival des Jahres lässt für uns nicht lange auf sich warten! Wie seit einigen Jahren mittlerweile fast schon Tradition sind wir zum Hurricane nach Scheeßel gereist. Neben Dauerlauf von Bühne zu Bühne, über Freudentränen bis hin zu jedem erdenklichen Festivalwetter und einer Stolperfalle war alles dabei. Wir haben alles für euch ausführlich aufbereitet - los geht's! Viel Spaß mit der neuen Folge – wir sehen uns auf dem Zeltplatz! "Unterm Pavillon" - Die Playlist mit der Musik zum Podcast: https://open.spotify.com/playlist/2cATDGNsCR3W6lsriWXXTD?si=rI2BP1EySP2rFr5G15Zccw Headliner auf TikTok: https://www.tiktok.com/@headlinerfestivalpodcast?_t=8czbQRQk1cJ&_r=1 Ihr könnt uns in allen gängigen Podcast Apps hören! Hier findet ihr uns: Spotify: https://open.spotify.com/show/2J3kMPTKf6q48pLPfk2h1m?si=xIzeZL63RpOkQZz2vrR16Q RSS-Feed: http://headliner-festivalpodcast.podigee.io/feed/mp3 iTunes / Apple Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/headliner-der-festivalpodcast/id1382715690?mt=2 Android: Wir sind auch auf allen anderen gängigen Android-Apps zu finden. ______________________________________ Janas Instagram: https://www.instagram.com/janacarina3/ Max Instagram: https://www.instagram.com/max.gemm/ Headliner Instagram: http://www.instagram.com/headliner_festivalpodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@headlinerfestivalpodcast?_t=8czbQRQk1cJ&_r=1 Mail: headliner-podcast@web.de

    Rockhütte
    #244 | Überhitzt und überfordert

    Rockhütte

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 89:18


    Was für eine Woche, was für ein Sommer...und der nimmt gerade mal richtig Fahrt auf. Gegen hohe Temperaturen helfen Pool und Eis, gegen Überforderung bald gar nichts mehr. Sind wir kollektiv eigentlich inzwischen alle völlig durch? Ist wieder das Internet schuld? Wir holen uns Rat beim Gerstensaft unseres Vertrauens und geraten dabei wieder in Flachendrehen-Nostalgie mit peinlichen Anekdoten und tiefgründigen Gedanken...

    Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
    10 Tipps für die bessere Rendite!

    Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 12:34 Transcription Available


    Angesichts dessen, was ich am vergangenen Wochenende so an Nachrichten gelesen habe, möchte ich heute ganz konkrete zehn Tipps mit euch teilen – und zwar für eine bessere Rendite. Keine Sorge: Es geht hier nicht um Sprüche wie "Buy low, sell high" oder das altbekannte "Kaufen, wenn die Kanonen donnern". Ebenso wenig steht "Verluste begrenzen" auf dem Programm – obwohl das natürlich richtig ist. Nein, heute soll es etwas handfester, etwas konkreter werden. Legen wir los.
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -

    Sounds!
    Vorfeiern mit dem New Music Friday und abspacen mit L'Eclair

    Sounds!

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 162:31


    Da wir am Freitag live vom Openair St. Gallen senden, gibt es schon heute die saftigsten Schnitze vom morgigen Tag der neuen Musik. Und next level: L'Eclair aus Genf entführen uns in funky Galaxien, mit neuem Bandgefüge, neuem Album und Label in Kalifornien.

    NDR Kultur - Klassik à la carte
    Amadeus Templeton und Boris Matchin über 15 Jahre TONALi

    NDR Kultur - Klassik à la carte

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 54:35


    Wie sieht die Zukunft der Musik aus? Wer kann mitmachen? Wie prägt und formt Musik eine Gesellschaft? Fragen, die sich Boris Matchin und Amadeus Tempelton gestellt haben. Beide sind Musiker, beide spielen Cello und beide sind davon überzeugt, dass Musik die Welt verändert. Also haben sie TONALi gegründet, zunächst als Instrumentalwettbewerb, inzwischen kooperieren sie mit großen Konzerthäusern, Festivals, Hochschulen und Universitäten. TONALi will junge Menschen für Musik begeistern, Talente fördern, Räume für ein kreatives Miteinander schaffen. 15 Jahre besteht TONALi. Über die Anfänge, die Idee, das Programm sprechen die beiden Musiker und Gründer von TONALi mit Friederike Westerhaus in NDR Kultur à la carte.

    SWR2 Kultur Info
    Manchmal kommt ein Lied auch zu spät – Musikerin Dota Kehr im Gespräch

    SWR2 Kultur Info

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 15:19


    Seit mehr als 20 Jahren lebt Dota, früher bekannt als „Kleingeldprinzessin“ und inzwischen Sängerin der nach ihr benannten Band, von der Musik.

    Kopfsalat - Der
    Kopfsalat - Resümee der Sonderedition Einsamkeit mit dem FRND-Team

    Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depressionen

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 76:36


    In dieser Folge des Podcasts „Kopfsalat“ von Freunde fürs Leben e.V. sitzt ausnahmsweise nicht ein Gast vor dem Mikro, sondern das Team selbst. Diana Doko, Jasmin Hollatz und Vera Colditz blicken gemeinsam mit Moderator Sven Haeusler auf die Sonderedition Einsamkeit zurück. Zwölf Folgen, viele Perspektiven – und ein zentrales Gefühl: Menschen brauchen Menschen. Im Gespräch geht es um Lieblingsfolgen, Sätze, die hängengeblieben sind, bewegende Begegnungen und besondere Momente hinter den Kulissen. Die Folge ist Teil der Sonderedition Einsamkeit. Sie wird von der KKH Kaufmännische Krankenkasse gefördert. Moderation und Redaktion: Sven Haeusler - https://www.svenson-suite.de/ Audio Editor: Julius Hofstädter Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko, Jasmin Hollatz und Vera Colditz von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

    Podcasts – detektor.fm
    Forschungsquartett | Live: Der Wert der Geisteswissenschaften

    Podcasts – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 43:04


    Was sind die Aufgaben und Ziele der modernen Geisteswissenschaften? Und warum ist eine geisteswissenschaftliche Karriere trotz aller Herausforderungen wertvoll — für die Gesellschaft und für die Forschenden? Das diskutieren drei Geisteswissenschaftlerinnen vom GWZO anlässlich der Langen Nacht der Wissenschaften 2025 in Leipzig. Mehr Infos zur Langen Nacht der Wissenschaften 2025 am Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) findet ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-live-von-der-langen-nacht-der-wissenschaften-2025

    Podcasts – detektor.fm
    Was läuft heute? | Was man von hier aus sehen kann

    Podcasts – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 3:58


    In der ARD-Mediathek sorgt heute ein Okapi für Aufregung — und zwar in der Verfilmung von „Was man von hier aus sehen kann“. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-was-man-von-hier-aus-sehen-kann

    WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
    Ist Kochen Kunst? – Daniel Gottschlich

    WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 27:06


    Als erster Zwei-Sterne Koch erhielt Daniel Gottschlich 2023 das renommierte Künstlerstipendium an der Deutschen Akademie in Rom. Im Gespräch mit Ralph Erdenberger erzählt er, wann Kochen für ihn Kunst ist und wie sehr ihm die Musik in der Küche hilft. Von WDR 5.

    Interviews | radioeins

    Vor etwa drei Jahren bringen die Schulfreunde Leon, Calle, Matteo und Lenny ihre ersten Songs raus. Als HEADJET sind sie seitdem durch Deutschland und Österreich getourt, haben ein Konzert in der Berliner U-Bahn gespielt und arbeiten mit TEKA von Kitschkrieg oder Daniel Nentwig von The Whitest Boy Alive zusammen. Sie seien nicht nur Bandkollegen, sondern beste Freunde! Und genau diese Freundschaft zelebriert die Berliner Band in ihrer Musik. In der Indie-Rock-Pop-Mischung von HEADJET liegt die Erinnerung und Liebe zu Bands wie den Strokes, Vampire Weekend oder auch Kraftclub! Thematisiert werden Freundschaft genauso wie das Suchen und Finden der eigenen Rolle in der Gesellschaft – und damit auch das Lebensgefühl dieser jungen Generation, zu der eben auch HEADJET gehört.

    low light mixes
    Kosmische Musik - A Starter's Guide Vol. 1

    low light mixes

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 119:38


        For some strange reason I have not been listening to as much pure ambient music as I normally do. I've been playing a lot of jazz lately. And I am still devouring a ton of electronic/berlin school music. So it's perfect timing that friend of the show, Erwin Broers, has come up with a pair of awesome mixes in the genre. I'll let Erwin tell you all about this new mix: "Here's a follow-up on my Fall 2024 mix "Back To The Roots Of Berlin School". As you recall it featured a collection of electronic music tracks from the 1990s, that were inspired by the patterns, sounds and analog instruments of the 1970s and early 1980s. Back then, nobody talked about "Berlin School Electronic Music". That label would only appear somewhere mid 1990s, probably to honour the place where the genre was born. Fans in the early days would rather use the term "Kosmische Musik" (German for "Cosmic Music"). An explanation for the "cosmic" element is to be found in the use of the step sequencer, which made it easy to create hypnotic rhythm loops with up to 32 notes or steps, set a tempo, and mix them over electronic drones, soundscapes, soloing, washes, white noise and space sounds. The effect was to “float” the listener through endless terrestrial or cosmic space. For those not keen on using illicit substances, it was an interesting and harmless alternative "trip"! So I thought about creating a mix of some classic pieces from that first era, but soon found out one mix would not be enough to do justice to all the fantastic "Cosmic Music" that was made back then." This is an amazing trip that couldn't be contained in a normal hour-long mix so we get 2hours of electronic bliss. Thanks Erwin! Cheers!   T R A C K L I S T : 00:00:00   Harald Grosskopf - So Weit, So Gut (Synthesist, 1980) 00:05:12   Jean-Michel Jarre - Arpegiator (The Concerts In China, 1982) 00:11:45   Michael Garrison - The Search (In The Regions Of Sunreturn, 1979) 00:17:14   Tangerine Dream - Invisible Limits (Stratosfear, 1976) 00:28:33   Bernd Kistenmacher - Ferne Ziele (Kaleidoscope, 1989) 00:46:23   Kraftwerk - Spacelab (The Man-Machine, 1978) 00:52:08   Klaus Schulze - Nowhere/Now Here (Body Love Vol. 2, 1977) 01:12:05   Wolfgang Bock - Cycles (Cycles, 1980) 01:30:36   Rolf Trostel - Dis Moll Adagio (Musique Intemporel, 1988) 01:35:46   Zanov - Lost Message (In Course Of Time, 1983) 01:41:41   Neuronium - The Neutron Age (Chromium Echoes, 1982) 01:59:39   end

    Le Disque classique du jour
    Corelli : Concerti grossi Opus 6 - Akademie für Alte Musik Berlin, Mayumi Hirasaki, Georg Kallweit

    Le Disque classique du jour

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 14:41


    durée : 00:14:41 - Le Disque classique du jour du mercredi 25 juin 2025 - Après avoir achevé la trilogie complète des Concerti grossi de Haendel, l'Akademie für Alte Musik Berlin présente un enregistrement des six premiers Concerti grossi, op. 6 du compositeur Arcangelo Corelli. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

    En pistes ! L'actualité du disque classique
    Corelli : Concerti grossi Opus 6 - Akademie für Alte Musik Berlin, Mayumi Hirasaki, Georg Kallweit

    En pistes ! L'actualité du disque classique

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 14:41


    durée : 00:14:41 - Le Disque classique du jour du mercredi 25 juin 2025 - Après avoir achevé la trilogie complète des Concerti grossi de Haendel, l'Akademie für Alte Musik Berlin présente un enregistrement des six premiers Concerti grossi, op. 6 du compositeur Arcangelo Corelli. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

    Klassik aktuell
    Füssener Festtage Alter Musik: Interview mit Richard Hartmann

    Klassik aktuell

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 4:37


    Mit den Festtagen Alter Musik bietet Füssen die einzigartige Möglichkeit, Musik aus vergangenen Jahrhunderten in unserer Zeit neu erklingen zu lassen. Dieses Jahr geht auch um die Bauernkriege. Johann Jahn hat mit dem Leiter Richard Hartmann gesprochen.

    mit musik dieses jahr jahrhunderten festtage richard hartmann alter musik johann jahn
    Podcasts – detektor.fm
    Ach, Mensch! | Lässt sich mit KI unsere Vergangenheit besser verstehen, Matteo Valleriani?

    Podcasts – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 39:06


    Um die Gegenwart zu verstehen, ist es wichtig, mehr über die Vergangenheit zu wissen. Wie kann KI dabei helfen, unser Geschichtswissen zu verbessern? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-matteo-valleriani

    Podcasts – detektor.fm
    Was läuft heute? | Ironheart

    Podcasts – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 3:45


    Auf Disney+ startet heute mit „Ironheart“ eine neue Marvel-Serie rund um Riri Williams — jung, genial und mit großen Plänen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-ironheart

    Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
    Neue Positionen der Hedgefonds

    Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 8:36 Transcription Available


    In der heutigen Ausgabe möchte ich mit euch einen genaueren Blick darauf werfen, welche Aktien die größten Hedgefonds der USA aktuell halten. Welche Titel wurden zuletzt übergewichtet, also im Portfolio stärker gewichtet als zuvor? Welche Werte haben an Bedeutung verloren und wurden untergewichtet? Und noch spannender: Von welchen Aktien haben sich die Fondsmanager vollständig getrennt – und welche spielen in den Strategien dieser milliardenschweren Fonds nach wie vor überhaupt keine Rolle? All das schauen wir uns jetzt gemeinsam an.
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -

    Jazz Collection
    Oscar Peterson - Tastenmeister aller Gewichtsklassen

    Jazz Collection

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 60:11


    Vor 100 Jahren kommt Oscar Peterson zur Welt Der unerbittliche Swing in federleichten Linien ebenso wie in brachialen Block-Akkorden, die schiere Präsenz, die mühelose Meisterschaft am Flügel: In seinem Fach kann dem sanften Monsterpianisten Oscar Peterson bis heute niemand das Wasser reichen. Und so bietet seine Musik endlos Futter auch für die Gen Z. Was seine grossartigen Trios mit und ohne Schlagzeug ausmacht, warum die phänomenalen Solo-Aufnahmen heute noch wie Findlinge in der Jazz-Landschaft stehen und wie die gewinnende Jazz-Vermittlung aus zahlreichen Fernseh-Shows auch auf social media nach wie vor funktioniert, das diskutiert der junge Jazzpianist Grégoire Gedlek in der Jazz Collection mit Jodok Hess. - - Die gespielten Titel: Interpret:in: Titel (Album / Label) - Oscar Peterson: Fine and Dandy - When Lights Are Low (The Will to Swing / Verve) - Oscar Peterson: I've neverBeen in Love Before (Live from Chicago / Verve) - Oscar Peterson: Perdido (My Favorite Instrument / MPS Records) - Oscar Peterson: A Child is Born (The Will to Swing / Verve; ursprünglich: Tracks / MPS Records) - Oscar Peterson: Dizzy Atmosphere (Oscar Peterson & Dizzy Gillespie / Pablo) - Oscar Peterson: Sunny (Motions & Emotions / MPS Records) - Oscar Peterson: Hymn to Freedom (Night Train / Verve)

    SWR2 Kultur Info
    „One to one“: John & Yoko“: Musik und politischer Protest

    SWR2 Kultur Info

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 3:47


    Politik, Protest, Popkultur: Die Doku „One to one“ porträtiert Lennon & Ono in ihrer New Yorker Zeit und zeichnet ein differenziertes Porträt des Künstlerpaars.

    Alle Wege führen nach Ruhm
    #641 CHRISSI & PAUL - Big Lake Energy

    Alle Wege führen nach Ruhm

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 73:23


    AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    Meditation für jeden Tag | Der Podcast von Inhale Life | Kurz geführte Mini Meditationen auf deutsch

    In diesem Powertalk richtest du dich ganz bewusst auf Erfolg aus. Mit kraftvollen Worten und bestärkender Musik verbindest du dich mit Klarheit, innerer Stärke und dem Vertrauen, dass du deinen Weg gehen kannst. Ideal, um dich neu auszurichten, alte Zweifel loszulassen und dich an das zu erinnern, was alles möglich ist, wenn du an dich glaubst. Perfekt für zwischendurch oder als Start in deinen Tag.

    Stay Forever
    Ein Spiel und seine Geschichte: Datestones of Ryn

    Stay Forever

    Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 49:44 Transcription Available


    Das Format „Die zweite Reihe“, in dem wir uns in Essay-Format etwas obskureren Spielen gewidmet haben, wurde vor einiger Zeit offiziell eingestellt. Wir können aber nicht von den obskuren Spielen lassen: Eine Zufallsrecherche, ausgelöst durch einen Zufallskauf, führte Gunnar tief in einen Recherche-Kaninchenbau. Die Ergebnisse dieser Recherche hat er niemandem gezeigt und sie live auf der SF Con Süd in Karlsruhe erstmals Christian und einem Publikum vorgetragen. Diese Folge ist der Mitschnitt des Gesprächs. Hinweis: Auf der Bühne gab eine Projektion dazu, die Bilder davon sind per Kapitelmarken in den Podcast integriert, werden im Dialog aber auch immer beschrieben. Viel Spaß beim Hören! Produktions-Credits: Sprecher, Redaktion: Gunnar Lott. Christian Schmidt Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Live-Recording: Daniel Sturm Titelgrafik: Johannes DuBois Intro & Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)

    Alle Wege führen nach Ruhm

    AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    Musik für einen Gast
    Valentin Roschacher: «Genie ist Fleiss.»

    Musik für einen Gast

    Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 64:23


    Einst jagte er als jüngster Bundesanwalt der Schweiz Mafiosi, heute malt er monumentale Alpenpanoramen, die wie dreidimensionale Naturwunder erscheinen. Valentin Roschacher arbeitet mit meditativer Präzision: Bis zu zwölf Schichten trägt er mit einem Einhaarpinsel auf, 70 bis 80 Stunden pro Woche verbringt er in seinem Zürcher Atelier. Am Tag schafft er gut fünf Quadratzentimeter Fläche. Seine Lebensqualität sei heute deutlich höher, niemand mische sich mehr ein. Roschacher lebt von der Malerei: Seine Bilder erzielen beachtliche Preise auf dem Kunstmarkt. «Die Juristerei war immer meine mindere Fähigkeit», sagt der ehemalige Bundesanwalt, der stets wusste: «Sterben will ich als Kunstmaler.» Welche Musik Rochschacher beim Malen hört, warum die Malerei das grosse Drama seiner Familie ist und warum seine Arbeitsgwändli von Armani, Cerutti und Boss stammen, erzählt er Simon Leu in «Musik für einen Gast». Die Musiktitel: 1. Mezzoforte - Garden Party 2. Frédéric Chopin - Polonaise As-Dur op. 53 Maurizio Pollini, Klavier 3. Gustave Charpentier - Depuis le jour, aus der Oper «Louise» Anna Netrebko, Sopran; Prague Philharmonie; Emmanuel Villaume, Leitung 4. Michael Ball - Empty Chairs at Empty Tables, aus dem Musical «Les Misérables» 5. Sergei Rachmaninov - Variation 18, Rhapsodie über ein Thema von Paganini Andrei Gavrilov, Klavier; Philadelphia Orchestra; Riccardo Muti, Leitung

    Boston Public Radio Podcast
    Best Of BPR 6/20: Live Music With Alba Musik & Trump's Broken Working Class Promises

    Boston Public Radio Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 38:47


    Today:Alba Musik joins live at the Boston Public Library to perform guitar and flamenco dancing, ahead of a show this week at Long Live Roxbury.And, President Trump campaigned on being a champion of the working class. How's he doing so far for labor? We ask David Weil, who served in the department of labor in the Obama White House.