Podcasts about verkaufsplattform

  • 40PODCASTS
  • 44EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about verkaufsplattform

Latest podcast episodes about verkaufsplattform

Giga TECH.täglich
KI-Widerspruch bei eBay: Datennutzung jetzt verhindern

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025


Auch bei eBay gibt es kein Vorbeikommen an KI-Unterstützung. Die Betreiber der Verkaufsplattform können bestimmte Nutzer für KI-Trainings verwenden. Falls ihr nicht wollt, dass eure Daten verwendet werden, müsst ihr der Verwendung widersprechen. Das geht im Kundenkonto.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Drogenhandel - In Düsseldorf wirbt eine digitale Verkaufsplattform mit Stickern

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 5:28


Koyuncu, Murat www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Stories of History
DamalsGH Teil 2 - #8 3,2,1, meins: 25 Jahre ebay

Stories of History

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 11:11


Luft, Möpse und sogar ein Baby: Es gibt eigentlich nichts, was noch nie auf ebay versteigert wurde. Am 3. September 1995 wird die Verkaufsplattform im Internet gegründet. Am Anfang steht ein kaputter Laserpointer…. CREDITS Damals genau heute ist ein FYEO Original der dpa Gehostet von Katharina Meyer Redaktion: Thomas Bremser & Ronny Thorau Produziert von Isabel Lübbert-Rein Gesamtleitung FYEO: Benjamin Risom, Luca Hirschfeld und Tristan Lehmann Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

internet geschichte ebay luft werbung am anfang mauerfall isabell zeitgeschichte werbem verkaufsplattform laserpointer fyeo original luca hirschfeld
Pin Thoughts | Omnipräsentes Marketing für deinen Unternehmenserfolg!
Thrivecart Start - Nutze Thrivecart als deine Verkaufsplattform mit Laura Biddrich

Pin Thoughts | Omnipräsentes Marketing für deinen Unternehmenserfolg!

Play Episode Listen Later Mar 19, 2024 29:53


Hier Thrivecart sichern: https://luisakohlhas--checkout.thrivecart.com/thrivecart-standard-account/?ref=podcast Thrivecart ist ein super hilfreiches Tool in deinem Online Business, denn damit kannst du deine digitalen Produkte verkaufen. Laura und ich sprechen in der heutigen Folge über dieses coole Tool. Hier findest du Laura: https://www.instagram.com/laurabiddrich/ https://laurabiddrich.thrivecart.com/thrivecart-setup/ Du möchtest mehr Strategie und Struktur in deinem Online Business? → Sichere dir das ClickUp SetUp: ⁠⁠https://luisa-kohlhas.de/clickup-setup/ Sichere dir den ClickUp Starter Video Kurs: → Jetzt für 0€ sichern https://luisa-kohlhas.de/free-clickup-start/ Du benötigst Unterstützung? Dann buche dir hier einen Termin. → Jetzt für 0€ buchen: ⁠⁠https://luisa-kohlhas.de/beratung/⁠⁠ → Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: ⁠⁠https://www.instagram.com/luisa.kohlhas/⁠⁠ Im Podcast Pin Thoughts erfährst du, wie du eine automatisierte Omnipräsenz erfolgreich nutzt. Mit diesem Podcast erreichst du mehr Reichweite, Traffic und Umsatz. Pinterest bietet für dein Business oder deinen Online Shop eine Chance auf mehr Sichtbarkeit. Nutze eine Omnipräsenz, um deine Selbstständigkeit und dein Online Business effektiv zu vermarkten. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/luisakohlhas/message

Campermen
#137: Junge Camper zum Mitreisen gesucht

Campermen

Play Episode Listen Later Oct 4, 2023 63:44


Wir fahren in die Dolomiten, stellen einen besonderen Klappstuhl vor, sprechen mit einer Gründerin über ihre Verkaufsplattform und stellen einen Mini-Bus von Playmobil vor – inklusive Verlosung!

Ahead on Marketplaces
#70 Retail Media & neue Kategorie-Insights auf Otto - mit Melanie Schlegel (Head of Sales Advertising Services Otto)

Ahead on Marketplaces

Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 24:37


In dieser Episode spricht unser Host Florian Vette mit Melanie Schlegel von OTTO. Als Head of Sales Mid-Market bei OTTO Advertising verantwortet Melanie alle Marketinglösungen, die Marktplatzpartnern auf OTTO zur Verfügung stehen. Im Gespräch mit Florian teilt Melanie exklusive Einblicke in die Entwicklung von OTTO. Wie steht es um OTTO allgemein? Wie ist OTTO Advertising aufgebaut und welche Werbemöglichkeiten gibt es? Welche Vorteile bietet OTTO als Marketing- und Verkaufsplattform? Melanie spricht über den direkten Kontakt, der es Marktplatzpartnern und Partneragenturen erlaubt, aktiv an der Entwicklung von OTTO Teil zu haben. Außerdem erfahren wir, welche Sortimentsstrategie OTTO verfolgt und warum die Produktkategorien auf OTTO nur Stück für Stück und mit Bedacht erweitert werden. Themen: OTTO Advertising, OTTO Market, Retail Media, Werbekampagnen, Budgetplatzierung, Entwicklung & Neuerungen, Wachstum, Trust, First-Party-Data, Sponsored Product Ads, Sponsored Display Ads, Sales Funnel, In-House-Tech-Kompetenz, Performance-Expertise, ROAS, CTR, CPC, Targeting, Produktkategorien

Erfolg braucht Verantwortung
Quirin Anhofer – Wie du mit deiner Webseite Wunschkunden anziehst

Erfolg braucht Verantwortung

Play Episode Listen Later Jun 7, 2023 29:02


Was macht die perfekte Webseite aus? Diese provokante Frage diskutiere ich mit Quirin Anhofer, Experte für Onlineauftritt und Personenmarketing. Zunächst einmal solltest du dir über das Ziel deiner Webseite klar sein. Was willst du? Onlinevisitenkarte, Leistungskatalog, Informationsplattform, Kundenmagnet, Prozessvereinfacher oder Verkaufsplattform? Quirin verrät uns 7 Geheimnisse einer erfolgreichen Website plus einen Booster. Warum ist es so wichtig, zu wissen, wer deine Webseite besucht und was er sich anschaut? Quirin meint: „Wenn deine Webseite keine Kunden bringt, dann ist sie nutzlos.“ Schönheit allein reicht eben nicht. Wir erfahren, was ein Exit Intend ist, warum Tracking auch ohne Coockies möglich ist und warum ein „Onepager“ nicht die beste Lösung ist. Links Webseiten: https://www.gast-redner.de https://www.innotiv.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/udo-gast-45002a6/ https://www.linkedin.com/in/quirin-anhofer/ XING: https://www.xing.com/profile/Udo_Gast Facebook: https://www.facebook.com/udo.gast.188 https://www.facebook.com/quirin.anhofer Instagram: https://www.instagram.com/gastredner/ https://www.instagram.com/quirin_anhofer/ TikTok: https://www.tiktok.com/@quirinanhofer YouTube: Udo Gast: https://www.youtube.com/channel/UCr_rEpbaZXZ8nBjfwjwHt8w LüneTalk: https://www.youtube.com/channel/UCYjg0x6ENufwsaIvCBNC1gQ

Podcast von Digitaler Chronist
Privatverkäufe auf Verkaufsplattformen müssen ab sofort dem Finanzamt gemeldet werden!

Podcast von Digitaler Chronist

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 4:44


Liebe Zuschauer, das Regime geht an unser Geld, wo auch immer es geht. Ab sofort müssen Privatverkäufer von der entsprechenden Verkaufsplattform bzw. Vermietungsplattformen (ebay, ebay Kleinanzeigen, andere Kleinanzeigenportale, Airbnb usw. ) dem Finanzamt gemeldet werden, wenn sie mehr als 30 Artikel pro Jahr verkaufen oder mehr als 2.000,00€ pro Jahr umsetzen. Eine Überprüfung dieser Umsätze fand bisher nicht statt, weil die Finanzämter das nicht leisten konnten. Jetzt werden die Plattformbetreiber verpflichtet, zu melden. So einfach geht das. Euer Thomas Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com Bitte abonniert unsere Alternativ-Kanäle odysee, Bitchute, rumble: https://odysee.com/@Digitaler.Chronist:8 https://www.bitchute.com/channel/TIIWbiMf6vvT/ https://rumble.com/user/DigitalerChronist Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/alle-unsere-kanaele-auf-einen-blick/ Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749KU288 Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung!  Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit

Espresso
Verkaufsplattform Ricardo erhöht erneut die Preise

Espresso

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022 11:55


Wer bei Ricardo etwas verkauft, muss ab 5. September eine Erfolgsprovision von 10 Prozent bezahlen, ein Prozent mehr als vorher. Unter Umständen einschneidender ist, dass der Maximalbetrag von 190 auf 290 Franken angehoben wird. 2018 betrug dieser Betrag noch 40 Franken. Ricardo begründet die Gebührenerhöhung mit Investitionen, Verbesserungen und mit mehr Kunden, also potenziellen Abnehmern von Produkten. Gegenüber «Espresso» sagt eine Expertin, die Verkaufsplattform nutze ihre Marktmacht nicht aus, es gebe in der Schweiz genügend Konkurrenz. Weitere Themen: - «Espresso Ahoi!» – Sommerserie am Puls der Aktualität

Radio Giga
Polizei warnt: Diesen Fehler solltet ihr auf eBay Kleinanzeigen nie machen

Radio Giga

Play Episode Listen Later Apr 27, 2022


Mit einer eindringlichen Bitte wendet sich die Polizei an die Bevölkerung. Wer auf eBay Kleinanzeigen Sachen verkauft, sollte einen Fehler tunlichst vermeiden. Denn mit einer besonders miesen Masche werden Nutzer der Verkaufsplattform übers Ohr gehauen.

Zwischen den Worten // A.D. WiLK Podcast
Newsletter Lead Magnets für Bücher [ 24/30 Tage Schreib dein Buch Challenge ]

Zwischen den Worten // A.D. WiLK Podcast

Play Episode Listen Later Jan 25, 2022 6:39


#selfpublishing #schreiben #schreibtipps #bücherschreiben Der vielbeschworene Newsletter als dein wichtigster Marketing-Kanal. Ist das Quatsch? Nein, das ist es nicht. Leute, die dir auf diese Weise folgen, haben meist richtig große Lust auf dein nächstes Buch. Deshalb ist es wichtig, dass du dich um deine Leser kümmerst und deinen Newsletter nicht nur als Verkaufsplattform ansiehst. Und das geht schon damit los, wie du Leserinnen davon überzeugst, dass sie sich anmelden. Das ist mal wieder sehr individuell und viele mögen es nicht, Leuten etwas zu geben, damit sie einen Newsletter abonnieren. Du darfst jedoch nicht vergessen, dass du etwas sehr wertvolles zurückbekommst. Nämlich die Möglichkeit, direkt mit deinen Lesern zu kommunizieren. In diesem Video nenne ich dir ein paar Varianten. Kanntest du schon alle? Wie gehst du vor? ======================== Links aus der Folge (Werbung - du unterstützt mich, wenn du auf die Amazon-Links klickst) 108 Dinge, die ich vor dem Schreiben meines ersten Buches gern gewusst hätte von ANDREA WILK // https://amzn.to/3pGbnRg Link zum kostenlosen Schreibplaner: https://seibestsellerautorin.de/newsletter Mehr Infos zum Bücher schreiben: https://seibestsellerautorin.de/blog ======================== Hashtags zur Folge: #selfpublishing #autorenprogramm #autorenmarketing #indieautorin ======================== Hast du Fragen zu meinem Podcast? Wünschst du dir spezielle Inhalte? Dann schreib mir unter andrea@adwilk.de oder auf Instagram unter @adwilk_autorin. Klick jetzt auf Abonnieren und verpasse keine neue Folge. Meine Bücher findest du hier: https://www.adwilk.de/shop/ Außerdem bin ich auf Instagram aktiv: https://www.instagram.com/adwilk_autorin https://www.instagram.com/theawilk_autorin Danke, dass du mich hörst! Alles Liebe, Andrea ======================== Eigenwerbung und unbeauftragte Werbung

VIDEO RELOADED
#003 Und es klappt doch! Warum ich selber an digitalen Produkten gezweifelt habe!

VIDEO RELOADED

Play Episode Listen Later Jan 6, 2022 18:20


2010 habe ich noch nicht an digitale Produkte geglaubt. Dafür hätte ich mich in neue Themen wie Videotechnik und Videoschnitt einarbeiten, Online-Vermarkungs- und Verkaufsstrategien entwickeln und eine Verkaufsplattform aufbauen müssen.

Die Börsenminute
Technologie-Frust: Auf Amazon-Aktien habe ich weiterhin Lust

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Nov 1, 2021 2:10


Erst letzte Woche habe ich Euch vom tiefen Burggraben erzählt, mit dem Verkaufsplattform und Cloud-Experte Amazon die Konkurrenz fernhält. Auch wenn die gerade veröffentlichten dritte Quartalszahlen auf hohem Niveau enttäuschten, bin ich felsenfest überzeugt, dass Amazon´s Graben auf sicheren Fundamenten gebaut ist. Quartalszahlen sind ein wenig wie Charts. Je nachdem welche Zeitspanne man wählt, schaut die Dramatik unterschiedlich aus. Die Umsätze sind im Pandemiejahr 2020 um 38 Prozent gestiegen, der Gewinn pro Aktie um 82 Prozent. Das sind hohe Messlatten für einen Vergleich des dritten Quartals 2020 mit dem heurigen. Nimmt man die durchschnittliche Entwicklung in den letzten zwei Jahren, schaut das schon freundlicher aus. Dann liegt das Umsatzwachstum bei 25 Prozent im Vergleich zu 20 Prozent vor Pandemieausbruch. Was mich als Langfristanleger auch positiv für Amazon stimmt ist, dass die Margen- und Wachstums-starken Geschäftszweige wie das Cloud-Geschäft, Werbeeinnahmen oder auch die Bereitstellung der Verkaufsplattform für Dritte einen immer größeren Anteil an Amazon´s Umsatzkuchen einnimmt, genau genommen schon 51 Prozent. Den jüngsten Kursrücksetzer sehe ich daher als gute Gelegenheit, für meine langfristiges Portfolio Amazon-Aktien nachzukaufen. Ein erwarteter Anstieg der Umsätze um 23 Prozent und der Gewinne um 26 Prozent in diesem Jahar, sowie 18 Prozent Umsatz- und 25 Prozent Gewinnzuwachs 2022 finde ich jetzt auch nicht sonderlich abschreckend. Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. Musikrechte: https://mixkit.co/free-sound-effects (racing-countdown-timer, percussion-tick-tock-timer) #Amazon_Aktie #Bewertung #Kursrückgang #Quartalszahlen #Cloud-Service #Verkaufsplattform

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
587: Unternehmergruppen mit Andrea Leick

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Oct 6, 2021 15:01


Das ist Folge 587 mit Andrea Leick Gründerin der größten Unternehmerfacebookgruppe in der DACH Region. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst.  Danke das Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen.   Wenn Dir die Folge gefällt, teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/587. In der heutigen Folge geht es um, Unternehmergruppen. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Warum Kündigungen super sind. Wieso keine Gruppe keinen Sinn macht. Worauf Du bei einer eigenen Gruppe achten musst. Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie und hilf auch anderen Unternehmern, ihre Herausforderungen zu überwinden. Der Link ist raykhahne.de/587. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich: Der Partner dieser Folge ist Superchat.    Email, Facebook Messenger, Instagram, WhatsApp, Google Business und und und, machen wir uns nichts vor, auf allen Kanälen zu kommunizieren ist fast unmöglich. Genau diese Herausforderung löst Superchat. Superchat ist eine sehr einfache Softwarelösung die Deine gesamte Kundenkommunikation in einem Kanal zusammenfasst. Damit kannst Du mit Deinen Interessenten und Kunden genau so kommunizieren wie auch mit Deinen Freunden. Die Zeiten wo ein Mitarbeiter das WhatsApp-Telefon aufgedrückt bekommen hat sind vorbei. Durch Superchat hast Du eine Lösung die von Erstansprache bis Kaufabschluss alles in einem Kanal bündelt. Mein persönliches Highlight, dass Du nicht mehr für jeden Kanal eine extra Person brauchst die die Kommunikation regelt, sondern Du kannst Dein Team insgesamt alle Kanäle betreuen lassen. Dadurch sind unsere Verkäufe messbar angestiegen. Wir nutzen es selbst und lieben es. Vor allem weil Du deutlich schneller aus Interessenten zahlende Kunden machst. Du willst mehr erfahren, dann besuche superchat.de und lass Dir von dem Team zeigen, wie genau in Deinem Anwendungsfall die Lösung funktioniert. superchat.de Rayk: Willkommen Andrea Leick! Bist Du ready für die heutige Trainingseinheit? Andrea: Los geht‘s! Rayk: Dann lass uns gleich starten. Was sind die drei wichtigsten Punkte, die wir über Dich wissen sollten in Bezug auf Beruf, Vergangenheit und etwas Privates? Andrea: 1. Ich bin von Facebook zertifizierte Community-Managerin und verdiene mein Geld über Facebook-Gruppen. 2. Ich habe Online-Marketing studiert und fünf Jahre lang die Marketingabteilung von KMU geleitet. 3. Ich bin seit elf Jahren leidenschaftliche Salsa-Tänzerin. Rayk: Du hast die größte Unternehmer- und Selbstständigen-Gruppe in der Dachregion bei Facebook initiiert und hältst sie frisch und vital. Wie hast Du das gemacht? Wie kann ich mir das vorstellen? Andrea: Tatsächlich bin ich dazugestoßen, als ich noch recht klein war. Rund 3.000 Mitglieder hatte sie und ich hatte mich vorher schon mit dem Thema Facebook-Gruppen beschäftigt und wusste, dass man damit ja auch Geld verdienen kann. Ich habe als Admin dann komplett die Moderation übernommen. Ein Jahr lang habe ich moderiert und die Mitglieder haben untereinander Geschäftsbeziehungen gestartet. Kann ja nicht sein, dass ich davon als Gründer nichts habe. Also habe ich zugehört. Das ist so ein Tipp, den ich immer gerne mitgebe. Wenn jemand nicht weißt, was er tun soll, einfach mal der potenziellen Zielgruppe zuhören, den potenziellen Kunden, wo es Schwerpunkte gibt und was für Lösungen man anbieten kann. Die Mitglieder wollten sich in der Gruppe positionieren, sichtbar sein, mit Kunden Kontakt knüpfen. Ich kann es jetzt ablehnen, weil alles Werbung ist. Das habe ich erst auch ein Jahr lang gemacht und mir dann aber gedacht: „Nee, ich unterstütze sie dabei und mach's richtig.“ Rayk: So eine Gruppe wächst natürlich nicht einfach so. Was war denn Deine persönliche berufliche Herausforderung, Deine Weltmeisterschaft? Wie hast Du diese überwunden? Andrea: Ich wurde in meinem Angestelltendasein immer unzufriedener mit dem Job und habe auch keine anderen Stellen gefunden, die mich irgendwie so angesprochen haben, dass ich mich auch bewerben wollte. Ich habe mich nicht getraut zu kündigen, obwohl ich schon immer hauptberuflich selbstständig sein wollte. Nebenberuflich war ich das ja sowieso schon. Aber wie das manchmal so ist, denkt man, das sei eine große Hürde und man habe keine Sicherheiten mehr und so weiter. Bis ich um Gespräche gebeten habe. Dieses Gespräch war dann mein Kündigungsgespräch. Sehr überraschend, aus einer unbefristeten Führungsposition von jetzt auf gleich vor die Tür gesetzt zu werden. Da habe ich mir gedacht: So viel zum Thema Sicherheit im Leben. Ich bin aber dann doch recht befreit nach Hause gefahren. Jetzt habe ich ja keine andere Wahl, dann werde ich selbstständig. Daraufhin musste eine Geschäftsidee her. Ich habe erstmal geschaut, was man alles so im Online-Marketing machen kann, bin aber doch sehr schnell auf Facebook und Facebook-Gruppen gestoßen. Rayk: Wie kann man damit eigentlich starten? Was sind die ersten Schritte dabei? Es geht ja nicht mehr nur darum, dass man zwangsweise Facebook dafür nutzen muss. Wenn Du so eine Gruppe aufbaust oder ein aktives Mitglied bist, hast Du ja auch ein paar Möglichkeiten und Vorteile. Was hat sich für Dich vielleicht auch verändert, seitdem Du diese Gruppe so groß gemacht hast? Was rätst Du für die ersten Schritte? Andrea: Angefangen hat das damit, zu schauen, was es denn schon gibt. Wenn man eine Geschäftsidee hat, recherchiert man erst alles. Das ist der Markt und kann ich davon schon einen Nutzen haben? Ja oder nein? Wenn das noch nicht ganz passt, kann man selbst tätig werden. Es gibt schon viele Selbstständige- und Unternehmer-Gruppen, aber fast alle sind richtig zugespammt. Also da werden nur noch Pseudo-Fragen gestellt, damit sich die Coaches selbst irgendwie positionieren können. Oder es werden Blogbeiträge geteilt, es wird Werbung gemacht für andere Facebook-Gruppen oder für Produkte oder so etwas. Das lässt Gruppen sterben. Das lässt Communities sterben. Und vor allem lässt das auch den Sinn von Social Media sterben, weil Social Media – gerade Facebook zum Beispiel – ist jetzt nicht dafür da. Das ist keine Verkaufsplattform. Nein, das wird als kostenlose Verkaufsplattform ausgenutzt. Das war schon immer so. Aber es wird eben auch immer stärker und die Methoden werden immer vermeintlich raffinierter. Aber wenn man jetzt auch hinter die Kulissen blicken kann, merkt man recht schnell, welche Standard-Floskeln neu erfunden wurden, um sich in so einer Gruppe zu positionieren. Mit diesen Erkenntnissen habe ich festgelegt, dass es so etwas nicht in meiner Gruppe gibt. Denn externe Links, Werbung, diese Pseudo-Fragen, die machen so eine Community wirklich kaputt, weil sie nicht transparent genug sind. Ich bin da sehr streng und Menschen, die sich nicht daran halten, dürfen halt auch nicht weiterhin in der Gruppe sein – was die ärgert, aber die ganzen anderen Mitglieder freut. Heute höre ich immer wieder: „Andrea, Deine Gruppe ist die beste. Ich kenne keine Gruppe, die so stark moderiert wird, wo so ein freundlicher Umgangston herrscht, wo man sich wirklich gegenseitig unterstützt und wo es einfach kein Spam gibt.“ Das ist genau das, wofür meine Gruppe stehen soll. Rayk: Wenn ich jetzt selbst auch bei Facebook so eine Gruppe aufbauen möchte. was ist da Deine Empfehlung? Wie lege ich mit diesem Thema am besten los? Andrea: Ich recherchiere einfach mal, auf welchen Plattformen es schon ähnliche Formate oder Communitys gibt. Wer ist meine Zielgruppe oder meine Wunschzielgruppe? Wo hält sich diese Zielgruppe auf? Dann würde ich genau auf diesen Plattformen schauen: Gibt es da einen Markt? Es tut nicht weh, einfach mal eine Gruppe zu eröffnen und zu schauen, wie ich die Leute ansprechen kann. Kann ich denen etwas bieten, das mit denen gemeinsam entwickeln? Das lebt ja von einem gemeinsamen Austausch. Man muss die Leute mit ins Boot holen, neue Dinge ausprobieren, andere daran teilhaben lassen. Viel zu viele haben im Hinterkopf, dass sie damit Geld verdienen wollen. Man muss wirklich auch bereit sein, etwas zu geben. Rayk: Gibt es vielleicht einen Punkt, den viele Leute immer wieder falschmachen? Also dieser klassische Anfängerfehler, den Du immer wieder siehst und vor dem wir uns schützen können? Andrea: Ja, das ist einmal die fehlende Kundensicht. Man verliert immer wieder den Blick vom Kunden auf die Gruppe und den Nutzen, den dieser potenzielle Kunde oder das Mitglied haben wird. Der darf nie vergessen werden und muss präsent sein. Das Zweite ist, auch mal mit Tiefschlägen in der Gruppenthematik zurechtzukommen. Es gibt Zeiten, zum Beispiel die Sommerferien, da sind viele Eltern nicht mehr so aktiv auf Facebook, weil sie sich um ihre Kinder kümmern. Oder auch Selbstständige und Unternehmer machen Urlaub. An den Feiertagen ist wenig los. Da auch durchzuhalten, lohnt sich – wie mit Aktien. Rayk: Wie lange hat es gedauert, bis ihr von damals 3.000 auf heute 24.000 gekommen seid? Andrea: Es kommt auch immer auf die Entwicklung an. Bei mir hat es 20 Monate gedauert, dazwischen war auch Corona. Corona hat dazu geführt, dass sich mehr Leute mit der Selbstständigkeit befassen. Da sind wir auch mit dem Wind gegangen. Wenn Du nach drei Monaten richtig in der Gruppe dabei bist, kannst Du ganz gut abschätzen, wie sie wächst und ob Du auf dem richtigen Weg bist. Selbst wenn nicht, kannst Du die Richtung ändern und neue Formate ausprobieren. Rayk: Was ist der beste Weg, um mit Dir in Kontakt zu treten? Andrea: Über meine Website natürlich: www.andrealeick.de. Ihr findet mich natürlich auf Facebook, da bin ich sehr aktiv. Wer selbstständig ist, Unternehmer ist, sollte sich unbedingt der Community anschließen: die Community für Macher von Andrea Leick. Ich positioniere auch Experten in meiner Community, damit sie darin wertvolle Kundenkontakte knüpfen. Also wenn das für die Zuhörer interessant ist, sollten sie dringend Kontakt zu mir aufnehmen. Rayk: Vielen Dank, dass Du Deine Zeit und Deine Erfahrung mit uns geteilt hast. Ich freue mich auf das nächste Gespräch mit Dir. Andrea: Danke schön! die Shownotes zu dieser Folge findest Du unterde/587 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Wenn Du als Unternehmer endlich weniger Arbeiten möchtest, dann gehe auf online, einen ausgewählten Kreis werde ich bald zeigen, wie es möglich ist, mit mehreren Unternehmen gleichzeitig weniger als 30 Stunden die Woche zu arbeiten. unternehmerfreiheit.online 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest, besuche mich auf Facebook, Instagram oder YouTube Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.  

ADucation - Online-Marketing für eCommerce- und Dienstleistungsunternehmen
#016 - Du investierst zu viel Zeit in deinen Shop

ADucation - Online-Marketing für eCommerce- und Dienstleistungsunternehmen

Play Episode Listen Later Aug 24, 2021 7:45


Vereinbare jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch: marcmeese.de/termin In der heutigen Episode von ADucation spricht Marc Meese über den immensen Zeiteinsatz, den viele Shop-Betreiber in ihre Verkaufsplattform stecken, um dort die Conversion-Rate zu erhöhen.Hier ein Symbol, da ein Popup, dort ein Countdown - Es gibt viele Wege, die eigenen Shop-Funktionen so zu erweitern, dass die Conversion-Raten gesteigert werden. Doch rechtfertigt das häufig nicht den immensen Zeit- und Geldeinsatz, den diese Maßnahmen verschlucken. Insbesondere dann nicht, wenn eine wesentliche Komponente im Vertriebsprozess dafür vernachlässigt wird... Vereinbare jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch:marcmeese.de/termin Marc Meese zeigt dir wie du als eCommerce- oder Dienstleistungsunternehmen effektive Werbekampagnen gestaltest, die dir finanzielle Planungssicherheiten geben. Wie du deinen Online-Vertrieb so ausbaust, dass du mit gleichbleibendem Aufwand deine Umsätze verdoppeln oder sogar verdreifachen kannst. Wie du die Treue deiner Kunden erhöhst und so Marktdominanz aufbaust.

Online Marketing zum Mittag
Vorstellung Elopage

Online Marketing zum Mittag

Play Episode Listen Later Jun 28, 2021 14:52


Kurzum: Elopage ist eine All-In-One-Plattform, für den Verkauf von digitalen Produkten wie Workshops und Online-Kurse. Elopage bietet Unternehmer mit wenig technischen Vorkenntnissen eine gute Möglichkeit digitale Produkte zu verkaufen. Ich selbst arbeite mit Elopage und möchte mit Euch meine Erfahrung teilen, auch habe ich für Euch die wichtigsten Vorteile und Nachteile zusammengefasst - welche das sind, erzähle ich Dir im Podcast.

Deine Virtuelle Assistenz – alles was du wissen musst!
P026: Die richtige Verkaufsplattform für deine digitalen Produkte

Deine Virtuelle Assistenz – alles was du wissen musst!

Play Episode Listen Later Jun 3, 2021 20:18


Für den Verkauf deiner digitalen Produkte brauchst du auch eine Verkaufsplattform. Doch welche der vielen Anbieter solltest du nutzen? Was musst du bei der Auswahl beachten? In dieser Podcastepisode spreche ich darüber, worin sich die Verkaufsplattformen wie Elopage, Kajabi, Coachy oder Teachable unterscheiden und was du beachten solltest.

Dein Handmade Business - Der Podcast
Was ist besser zum Verkaufen meiner Handmade Produkte: Etsy oder Instagram?

Dein Handmade Business - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2021 11:42


OFT ERREICHT MICH DIE FRAGE VON UNTERNEHMER:INNEN, DIE GERADE ANFANGEN, WELCHE VERKAUFSPLATTFORM ICH GEEIGNETER FINDE: ETSY ODER INSTAGRAM. Ganz ehrlich, diese Frage stellt sich eigentlich überhaupt nicht. Denn Etsy ist eine Verkaufsplattform und Instagram eine Social Media Plattform.

NordSüd-digital | der digital Talk
Digitaler Wandel in Kleinunternehmen

NordSüd-digital | der digital Talk

Play Episode Listen Later Mar 5, 2021 19:18


Sollte sich jedes Kleinunternehmen einen Online-Shop zulegen um im Zweifelsfall auch digital verkaufen zu können? Wenn ja, ist der Online-Shop damit auch ein Garant für digitalen Umsatzerfolg? Wir sprechen über die verschiedenen Möglichkeiten der eigenen digitalen Verkaufsplattform.

Fern-Seher - Wirtschaft in Zeiten neuer Normalität
Fern-Seher 39: Wie schmeckt Tee digital? Tik-Tok und Co. als Verkaufsplattform

Fern-Seher - Wirtschaft in Zeiten neuer Normalität

Play Episode Listen Later Feb 19, 2021 36:26


Episode 39: Eric Weik im Gespräch mit Andrea Kehry-Rudolph, Mitgründerin und -inhaberin der PotTEEry in Hattingen zum Thema Digitalisierung im Einzelhandel- und Dienstleistungsangebot.

Apfeltalk® LIVE! Videopodcast (HD)
Herzlichen Glückwunsch Mac-App-Store

Apfeltalk® LIVE! Videopodcast (HD)

Play Episode Listen Later Jan 22, 2021 56:23


Wie konnten wir nur ohne App Stores leben? Das hat sich auch Apple gedacht und im Januar 2011 den App Store auf den Mac gebracht. Wir gratulieren mit einer Sendung dazu. Apps Stores sind ein Erfolgsmodell. War es früher eine Odyssee durchs Netz auf der Suche nach bestimmten Apps, sind diese heute nur einen Tipp oder einen Klick entfernt. Den Erfolg des App Stores auf dem iPhone und dem iPad hat Apple dazu veranlasst, auch auf dem Mac einen zentralen App-Laden anzubieten. Nicht nur für Kunden, auch für Entwickler stellt der App Store eine gute Möglichkeit dar, das eigene Produkt einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. Aber die ganze Sache ist auch nicht unproblematisch. Unter iOS/iPadOS müssen Apps einer Prüfung durch Apple standhalten auf dem Mac werden sie notarisiert, damit sie beim Start keine Fehlermeldung erzeugen. Auch die Provision, die Apple für das Bereitstellen der Verkaufsplattform und die Regeln stoßen nicht immer auf Begeisterung. Wir wollen trotzdem mit einer Sendung gratulieren und die App Stores würdigen. Dazu haben wir Malte Kirchner als Gast in der Show. Der Journalist und Podcaster (Apfelfunk) ist auch selber App-Entwickler und kennt die Probleme, die im Zusammenhang mit den Stores entstehen können.

Ecommerce Radar
Wird Youtube als Verkaufsplattform umgebaut? #142

Ecommerce Radar

Play Episode Listen Later Oct 20, 2020 13:19


In der heutigen Podcast Episode möchte ich ein aktuelles Thema aufgreifen. Bloomberg und andere Medien haben berichtet, dass Youtube Tests umsetzt, wonach Youtube als Shoppingplattform umgebaut werden soll. Im Video gibt es alle bisher bekannten Fakten und wie sich das auf den Online-Handel bzw. Unternehmen, die Youtube einsetzen, auswirken könnte. Artikel zum Thema https://www.bloomberg.com/news/articles/2020-10-09/google-tries-to-turn-youtube-into-a-major-shopping-destination

Thomas Stradner - Vlog Podcast
#287 - Netzwerken in Zeiten von Corona | BusinessVlog Podcast | 07.09.2020

Thomas Stradner - Vlog Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2020 9:49


In den letzten Wochen habe ich mein Augenmerk wieder stärker aufs Netzwerken gelegt. In Zeiten von Corona geht das natürlich nicht auf Networking Events, sondern über Plattformen wie Facebook, Xing, vor allem aber LinkedIn. Detaillierter wird es dann in einem Zoom Call. Was mir da immer wieder auffällt ist, dass einige Personen den Erstkontakt direkt als Verkaufsplattform nutzen. Ein ganz falscher Ansatz - meiner Meinung nach. Für mich geht es bei einem ersten Gespräch, ob via Zoom oder persönlich, um ein Kennenlernen. Es geht darum, eine Beziehung aufzubauen und zu sehen, ob man auf einer Welle schwimmt. Denn wenn es auf dieser Ebene stimmt, ist eine geschäftliche Beziehung sehr viel wahrscheinlicher, als wenn ich nach den ersten paar Worten direkt auf ein Produkt gestoßen werde. Was beim Netzwerken wirklich wichtig ist: Du musst dich richtig reinhängen und deine Zeit “opfern”. Allein für die kommende Woche sind 9-10 Zoom Calls angesetzt. Zeit, die ich auch dafür nutzen könnte, an Projekten zu arbeiten, die mir sicheres Geld einbringen. Doch aus Erfahrung weiß ich, wie wichtig diese Neukontakte für meine berufliche Zukunft sein können.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Ebay wird 25 - In die Jahre gekommen

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 3, 2020 4:34


Das Modell der Online-Versteigerung galt mal als innovativ. Heute ist Ebay eine Verkaufsplattform von vielen. Zwar ist Ebay nach wie vor eine weltweit bekannte Marke, aber schon seit längerem fehlt es an innovativen Ideen.

ChangeRider
#38 Hermann Bach: Über die Digitalisierung eines Chemiekonzerns, StartUp-Mentalität & Learnings 2.0

ChangeRider

Play Episode Listen Later Oct 29, 2019 43:08


In dieser Folge nimmt Senior Vice President und Leiter des Bereichs Innovation Management & Commercial Services Hermann Bach im ChangeRider Platz. Er fing 1999 bei Bayer an wechselte 2016 zu Covestro. Er befasst sich mit der Herausforderung: Wie digital kann ein Chemie- und Polymerhersteller werden? Im Interview mit Philipp Depiereux erzählt er von der neuen Verkaufsplattform, wie StartUps intern und extern mitarbeiten und wie New Work im Leverkusener Unternehmen funktioniert.

Max und die SupplyChainHelden Podcast
Mit 1.000 Euro Startkapital und 50 Euro Fixkosten per Monat zum Category Winner – die Kartenspielerbox

Max und die SupplyChainHelden Podcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2019 38:49


2015 als „Selbstlern-Online Projekt“ gestartet hat sich die Kartenspielerbox in kürzester Zeit zu einem 200.000 € Umsatzplayer in dem Segment Spielkartenvertrieb in Deutschland entwickelt. Max und Matthias kennen sich schon lange, sind persönlich befreundet und so lag es nahe, dass Max die Story hinter kartenspielerbox.de gerne zu einem Podcast Thema gemacht hat. Denn das Konzept und die Erfahrungen aus diesem“ Hobbyprojekt“ sind ebenso spannend, wie lehrreich. Und durchaus skalierbar. Max und Matthias beleuchten vom Einkauf über den Vertrieb bis zur Logistik alle Facetten dieser kleinen aber feinen Erfolgsstory. Vergleichen ebay und Amazon als Verkaufsplattform. Und blicken auch ein wenig in die Zukunft dieses „one man projects“. Viel Freude beim Hören.

Der Spielwaren Investor - spielend reale Rendite!
Games Special: Interview Folge mit den Gründern von retroplace.com

Der Spielwaren Investor - spielend reale Rendite!

Play Episode Listen Later Mar 30, 2019 64:35


In dieser XXL-Premieren-Folge spricht unser Spielepatrick mit Armin und Christian von www.retroplace.com, einer stetig wachsenden Verkaufsplattform samt Videospieldatenbank, die dank Community zu einer der größten und fundiertesten weltweit geworden ist. Dabei geht es nicht nur um das erstaunliche Projekt der beiden Videospiel-Veteranen sondern auch grundlegende Aspekte des Games-Investment und An- sowie Verkauf von Videospielen.   Viel Spaß damit!   Shownotes   www.Spielwaren-Investor.com   www.retroplace.com      

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung
CT#40 "Entrepreneurs are born, not made." - Marcus Börner, Gründer reBuy & OptioPay

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Mar 26, 2019 45:07


Was für viele wie eine der exklamatorischsten Stories überhaupt klingt, war für die Rebuy-Gründer quasi Realität. Denn das Startkapital für das erste Unternehmen, das Markus Börner mit Lawrence Leuschner gründete, hat sich der heute 33-Jährige als Geschirrspüler angespart. Wie aber kommt man als Jugendlicher, der sich mitten im Abitur befindet, darauf seine eigene GmbH zu gründen? Wir hatten für diese Ausgabe des ChefTreff Podcasts den Mitgründer der Verkaufsplattform für Videospiele, Bücher und mehr zu Gast. Wir haben Markus zu den ReBuy-Anfängen befragt, wollten Details zum geplatzten Mediamarkt-Deal hören (und haben sie bekommen) und sind auf sein neu gegründetes Unternehmen OptioPay eingegangen. Und so viel sei schon einmal verraten: In diesem Podcast ist noch längst nicht alles nennenswerte zur Sprache gekommen - to be continued…! // We CREATE. We CONNECT. We INSPIRE. Überzeuge dich selbst und besuche uns auf der K5 Future Retail Conference, dem Top-Event im E-Commerce! >> www.k5.de // Podcast Übersicht: 02:50 Wer bist Du, was machst Du und vorallem was hast Du gemacht? “Früh übt sichs! Als Unternehmer wird man geboren.” 04:59 Woher hattet Ihr das Startkapital für Euer erstes Unternehmen? 08:19 erste Gmbh während Abi 09:08 Was war der Impuls für das Unternehmen? Die Idee hinter ReBuy 15:33 von Hofheim nach Berlin 18:50 Wie bekommt man so jung den Fuß in die Tür des Netzwerks? 24:03 ReBuy kurz vor dem aus - was war da los und wie geht man damit um? 27:53 Der geplatzte Mediamarkt-Deal 31:42 Ausstieg aus Rebuy nach 10 Jahren 34:02 Weltreise, ein eigenes Buch und das nächste Projekt 40:30 Optiopay: Welche Kunden und Zielgruppen stehen dahinter? 42:32 Wie positioniert man ein Unternehmen mit so viel Potenzial? // Mit dem GLORE (Global Online Retail Fund) machen wir den Handel von morgen investierbar - für jedermann! Portfoliozusammensetzung, Wachstumsraten und alle relevanten Inhalte findet Ihr unter: https://www.global-online-retail-fonds.com/

Alles Akquise
Interview mit Thomas Reich

Alles Akquise

Play Episode Listen Later Feb 13, 2019 32:24


Stichpunkte Thomas Reich podcastet seit fast 5 Jahren und aktuell 3 mal in der Woche. Er ist Coach und hilft Menschen dabei sich zu entwickeln … zu ihrem Besten. Thomas liebt das Podcasten. Es ist sein Medium, dort kann er seiner Leidenschaft nachgehen und sich immer wieder neu die Frage stellen und beantworten: was macht Menschen erfolgreich, zufrieden und glücklich? Sein Podcast ist seine Verkaufsplattform. Hier gewinnt er einen Großteil seiner Kunden. Dafür braucht es unter anderem Reichweite. Und die hat er sich in den letzten Jahren kontinuierlich auf- und ausgebaut. Er geht dabei ganz konsequent seinen eigenen Weg. Er gibt wenig bis gar nichts auf allgemeine Ratschläge wie ein Podcast auszusehen hat. Er braucht sehr wenig: Thema, Mikro und los geht’s. Teaser Thomas Reich podcastet seit fast fünf Jahren. Und das erfolgreich. Da wollten die Trainerlotsen doch mal nachfragen, wie Thomas das so macht. Und Thomas gab uns bereitwillig einen Einblick in sein Wirken. Für seinen Erfolg macht er drei Dinge „verantwortlich“: Erstens Kontinuität und Verläßlichkeit. Thomas podcastet aktuell drei Mal in der Woche, 365 Tage im Jahr. Da können sich die Hörerinnen und Hörer drauf verlassen. Zweitens sein Thema. Bei ihm dreht es sich inhaltlich immer um die Frage, wie kann ich besser werden. Sein Angebot an die Hörerinnen und Hörer ist die REICH Methode. Drittens Ehrlichkeit und Geradlinigkeit. Thomas macht keinen Hehl daraus, dass er seine Methode über seinen Podcast vermarktet. Bei ihm wird nicht warm gebadet sondern kalt geduscht. Nächste Podcastfolge kommt dann am 20. Februar 2019. www.trainerlotse.de Wenn du direkt mit uns Kontakt aufnehmen willst, erreichst du uns entweder per eMail an ahoi@trainerlotse.de oder telefonisch unter 040-3800383 Gemafreie Musik von www.frametraxx.de

Levelmeister Podcast
[Redaktionssitzung] E-Stores im Umbruch – Konkurrenz rund um Steam

Levelmeister Podcast

Play Episode Listen Later Jan 18, 2019 96:29


In der heutigen Folge diskutieren Chris, Dave und der Omnionkel über das aktuelle Thema E-Stores. Lange Zeit war Steam der Platzhirsch der Branche und nun gesellen sich immer mehr Konkurrenten dazu. EPIC, Discord und Twitch sind nur einige der Beispiele, die als Verkaufsplattform für Videospiele versuchen im Markt einen Platz zu ergattern und dabei Steam das Leben schwerer zu machen.

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
Android 9 Pie, Amazon, Vivy, Internetsucht | Kurz informiert vom 17.09.2018:

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later Sep 16, 2018


Google knipst Android-Nutzern versehentlich den Energiesparmodus an Keine Hintergrund-Daten mehr, kein Standort: Etliche Android-9-Nutzer wunderten sich, warum ihr Smartphone auf einmal im Energiesparmodus lief. Die Betriebsart verhindert unter anderem, dass Apps im Hintergrund Daten nachladen und dass bei ausgeschaltetem Display der Standort abgefragt wird. Google erklärte in einem Reddit-Post, dass es sich um ein "internes Experiment" gehandelt habe, das versehentlich an mehr Nutzer als geplant ausgespielt wurde. Amazon: Mitarbeiter sollen Kundendaten verkauft haben Mitarbeiter des Online-Händler Amazon sollen mutmaßlich Kundendaten über Vermittler verkauft haben. Unter anderem an chinesische Händler, die Amazon als Verkaufsplattform benutzen. Den potenziellen Käufern sei außerdem angeboten worden, negative Bewertungen zu löschen oder gesperrte Amazon-Accounts wieder zu aktivieren. Das schreibt das Wall Street Journal. Amazon hat bereits reagiert und Untersuchungen gegen eigene Mitarbeiter bestätigt. Gesundheits-App Vivy startet für Millionen Krankenversicherte Millionen Krankenversicherte sollen ab heute ihre Gesundheitsdaten über eine neue Smartphone-App verwalten können. Nach Meldung der Deutschen Presse Agentur können in der App "Vivy" Befunde, Laborwerte und Röntgenbilder gespeichert und mit dem behandelnden Arzt geteilt werden. Das Angebot, hinter dem 13 gesetzliche und zwei private Krankenversicherungen mit insgesamt 13,5 Millionen Versicherten stehen, sei kostenfrei und für Android- und iOS-Betriebssystem verfügbar. Internetsucht bei Jugendlichen: Süchtig nach Likes und Strikes Laut Forsa-Umfrage sind in Deutschland rund 100.000 Jungen und Mädchen im Alter von 12 bis 17 Jahren als abhängig von Sozialen Medien einzustufen. "Mädchen neigen eher dazu, exzessiv Social Media zu nutzen, Jungen dagegen gerieten dafür schneller in Abhängigkeit von Computerspielen wie "Call of Duty" oder "Counter Strike". Diese und alle weiteren aktuellen Nachrichten finden Sie auf heise.de

LEAD Podcast
"Die digitale Viertelstunde" mit Mathias Baumeister

LEAD Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2018 15:50


Mathias Baumeister gründete im August 2013 die realbest Germany GmbH, Deutschlands erste digitale Verkaufsplattform für Wohnimmobilien. In der neuen Ausgabe der „Digitalen Viertelstunde“ erklärt er, wie das funktioniert, welche Vorteile Käufer und Verkäufer durch die Digitalisierung bekommen sollen – und ob ein Ende des Preiswahnsinns auf dem Immobilienmarkt eigentlich auch mal in Sicht ist.

Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Mathias Baumeister

Die digitale Viertelstunde

Play Episode Listen Later Aug 14, 2018 15:50


Mathias Baumeister gründete im August 2013 die realbest Germany GmbH, Deutschlands erste digitale Verkaufsplattform für Wohnimmobilien. In der neuen Ausgabe der „Digitalen Viertelstunde“ erklärt er, wie das funktioniert, welche Vorteile Käufer und Verkäufer durch die Digitalisierung bekommen sollen – und ob ein Ende des Preiswahnsinns auf dem Immobilienmarkt eigentlich auch mal in Sicht ist.

Facebook-Marketing leicht gemacht
Auf Facebook verkaufen mit dem Problem deiner Kunden

Facebook-Marketing leicht gemacht

Play Episode Listen Later Jul 18, 2018 12:18


55 Wie gut verkaufst du auf Facebook? Du hast mich schon oft sagen hören, Facebook ist keine Verkaufsplattform, als Marketinginstrument ist sie jedoch wichtig für den Verkauf. Wenn es dir noch nicht so gut gelingt, deine Produkte und Dienstleistungen auf Facebook zu verkaufen, habe ich heute einen wichtigen Quick-Tipp für dich. In dieser Folge Wecke […] Der Beitrag Auf Facebook verkaufen mit dem Problem deiner Kunden erschien zuerst auf Katrin Hill.

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
NEXT LEVEL | So gefährlich ist Online Marketing

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later May 30, 2018 26:59


Heute spreche ich mit Katharina Pommer darüber, warum die Marktsättigung vom Online-Marketing gefährlich sein und wie die Plattform „NEXT LEVEL“ diese Probleme lösen kann. „NEXT LEVEL“ ist übrigens eine Multichannel-Plattform für die Erstellung und Vermarktung digitaler Produkte. Wir wollen auch hier in dieser Folge die Illusion nehmen, dass Online-Marketing in egal wie vielen Tagen, seien es zwei, sieben oder dreißig, irgendwie reich machen kann. Das funktioniert nicht, weil es es immer mit Arbeit zu tun hat und das beansprucht sehr viel Zeit. Die Produkte zu erstellen, die Community zu bauen, Reichweite herzustellen und das ganze Thema zu verkaufen ist ein großer Aufwand. Aber auch Persönlichkeitsentwicklung gehört dazu, um erfolgreich mit dem Online-Business zu werden. Es braucht Zeit zu dem Menschen zu werden, dem die Menschen vertrauen und zu dem sie eine Verbindung aufbauen, weil man gezeigt hat, dass man einen großen Wert für diese Leute bieten kann. Viel Spass beim Hören und bleibt rebellisch!__Wir sprechen u.a. über folgende Dinge:Wieso die Marktübersättigung beim Online-Marketing gefährlich istWieso NEXT LEVEL entstandWas die Vision von NEXT LEVEL istWelche Tools es bei NEXT LEVEL gibt Wieso man sich keine Geschäftsmodelle kaufen kannWieso man für ein Online-Business Unternehmer sein muss__Shownotes:- NEXT LEVEL https://next-level.online/NEXT LEVEL | Warum wir die beste Verkaufsplattform im Netz einfach gemacht haben https://www.markenrebell.de/2018/05/21/next-level- Christian Henze | Vom jüngsten Sternekoch Deutschlands zum Medienunternehmer https://www.markenrebell.de/2018/03/27/christian-henze/- Christian Henzes Online-Kochkurs: Gourmetküche für Zuhause - https://app.next-level.online/bBbvafbp- Christian Henzes Online-Kochkurs: Mediterrane Highlights https://app.next-level.online/KAiVggVz__Noch ein wichtiger Aufruf: Es geht nicht ohne dich. Und deshalb ist es sehr wichtig, dass du diesen Podcast mit deiner Bewertung unterstützt. Denn durch deine Bewertung rankt dieser Podcast entsprechend höher und schafft höhere Aufmerksamkeit, wodurch mehr Fragen an mich gestellt werden, mehr Interaktion stattfindet und dieser Podcast einen Dialog erfährt und damit lebendig gestaltet werden kann - nicht nur von mir, sondern von uns allen. Vielen Dank also jetzt schon für deine Bewertung.Wenn dir der Podcast gefallen hat, teile ihn bitte in deinen Netzwerken, dadurch unterstützt du uns enorm! Danke!!!Support the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
NEXT LEVEL | Warum wir die beste Verkaufsplattform im Netz einfach gemacht haben

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later May 21, 2018 37:32


Mit Yannic Tremmel sprechen wir heute über die Plattform „NEXT LEVEL“, die erste Multichannel-Plattform für die Erstellung und Vermarktung digitaler Produkte. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Menschen und Unternehmen dabei zu helfen, finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen und digitale Geschäftsmodelle aufzubauen. Genau dafür haben wir eine hochtechnologische Online-Plattform entwickelt, auf der jeder Nutzer seine eigenen digitalen Produkte erstellen und verkaufen kann. Auf der NEXT LEVEL Plattform kann jeder registrierte Nutzer auf sehr einfache Weise selbst hochqualitative digitale Produkte herstellen bzw. einstellen. Individuelle Inhalte lassen sich somit als Audio-Content, E-Paper, Webinare, Video-Kurse, Live-Coachings, E-Tickets, Podcasts oder Gutscheine online verkaufen. Darüber hinaus bietet NEXT LEVEL als Plattform mit seinen Medienpartnern und Affiliates eine enorme online und offline Reichweite, um digitale Produkte erfolgreich zu vermarkten. NEXT LEVEL ermöglicht den Verkauf digitaler Produkte über den Webbrowser, eine eigene Mobile App (iOS/ Android), sowie interaktive Displaywerbung am Point for Sale (PoS). Viel Spaß mit der heutigen Podcast Folge.     Wir sprechen u.a. über folgende Dinge: Was ist die Vision/Mission von NEXT LEVEL? Wie sieht der Entstehungsprozess von NEXT LEVEL aus? Was hat uns an den bestehenden Verkaufsplattformen gefehlt (Funktion, Zukunft, Design)? Was war die größte Herausforderung in der technischen Umsetzung der Plattform? Wie sieht das Team aus, das man für den Bau einer solchen Plattform braucht? Was bedeutet hochtechnologisch? Wie sieht der Status Quo und die Roadmap 2018/2019 aus? Wie können Anbieter digitaler Produkte (welche gibt es) auf NEXT LEVEL verkaufen? Wie können Unternehmen von der Technologie von NEXT LEVEL profitieren? Welche drei Tipps würdest du anderen Gründern in der Realisierungsphase von Plattformen mitgeben? Wie geht es weiter mit NEXT LEVEL? Was brauchen wir um weiter zu wachsen?   Shownotes: NEXT LEVEL   Noch ein wichtiger Aufruf: Es geht nicht ohne dich. Und deshalb ist es sehr wichtig, dass du diesen Podcast mit deiner Bewertung bei iTunes unterstützt. Denn durch deine Bewertung rankt dieser Podcast bei iTunes entsprechend höher und schafft höhere Aufmerksamkeit, wodurch mehr Fragen an mich gestellt werden, mehr Interaktion stattfindet und dieser Podcast einen Dialog erfährt und damit lebendig gestaltet werden kann - nicht nur von mir, sondern von uns allen. Vielen Dank also jetzt schon für deine Bewertung bei iTunes.   Frisches Hörfutter direkt auf dein Smartphone Du kannst nun umgehend auf dem Messenger deiner Wahl über neue Podcast-Episoden, Blogbeiträge, Newsletter und Aktionen auf dem Smartphone informiert werden und die Inhalte auch gleich abrufen. Zusätzlich kannst Du dem MARKENREBELL auch Anregungen, Fragen oder andere Feedbacks senden, die dieser dann auf dem kurzen Weg gerne beantwortet. Wie das funktioniert, erfährst du hier.   Klicke hier und wir versorgen dich kostenfrei einmal im Monat mit den wichtigsten Informationen in unserem Newsletter. Wenn dir der Artikel gefallen hat, teile ihn bitte in deinen Netzwerken, dadurch unterstützt du uns enorm! Danke!!!Support the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)

Facebook-Marketing leicht gemacht
Launchen mit Facebook – Teil 1

Facebook-Marketing leicht gemacht

Play Episode Listen Later May 9, 2018 32:51


46 Ich nutze Facebook, um meine Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen. Allerdings ist Facebook keine Verkaufsplattform – und daher ist es wichtig, einige Dinge zu beachten, um deine Fans in einem Launch nicht zu vergraulen. Unter Launchen versteht man den gesamten Prozess, den du für einen Onlineverkauf inklusive Marketingmaßnahmen durchläufst. Diesem spannenden Thema widme ich […] Der Beitrag Launchen mit Facebook – Teil 1 erschien zuerst auf Katrin Hill.

re:publica 18 - Alle Sessions
Smart Contracts auf der Blockchain

re:publica 18 - Alle Sessions

Play Episode Listen Later May 3, 2018 15:03


Jörn Erbguth, Elena Scepankova Blockchain - die Technolgie hinter Bitcoin - ist nicht auf Transaktionen mit Kryptogeld beschränkt. Mit Hilfe von Smart Contracts können Blockchain-Transaktionen programmiert werden. Damit lassen sich Transaktionen aller Art abbilden. Von Grundbüchern und Handelsregister über digitale Identitäten, Tracken von Postsendungen, Diamanten, Arzneimittel oder Kunst bis hin zur Abwicklung beliebiger Verträge. Das geht von der Verkaufsplattform über die Lizenzierung von Autorenwerken, Vermietung von Zimmern oder Computerleistung. Smart Contracts auf der Blockchain erlauben es dabei Vertragsbedingungen transparent und für beide Seiten unveränderbar festzulegen. Die unveränderbare Blockchain ersetzt dabei das Vertrauen in die Vertragstreue des Vertragspartners. Transaktionen können damit ohne Einschaltung eines Dritten, eines Intermediärs durchgeführt werden. Statt ebay, Apple, Airbnb oder uber übernimmt die Blockchain die Vermittlung der Transaktionen. Smart Contracts fungieren als Treuhänder. Bei Problemen mit der Vertragsabwicklung können Smart Contracts darüber hinaus effiziente private Konfliktlösungsmechanismen anbieten. Auf der anderen Seite können Smart Contracts Vertragsbedingungen durchsetzen, die als AGB nicht wirksam vereinbart werden könnten. Wird die Rate nicht pünktlich bezahlt, springt das Auto nicht mehr an, der Kühlschrank streikt oder der neue TV bleibt schwarz. Das integrierte Konfliktlösungsverfahren orientiert sich nicht am deutschen Verbraucherschutz sondern daran ob der Anbieter Gewährleistung eher als Marketingvorteil oder als Kostenfaktor sieht. Schließlich bedeuten direkte Geschäfte nicht nur mehr positive Freiheit, sondern auch mehr Freiheit für kriminelle Geschäfte. Ermittlungsbehörden geben sich Ohnmächtig und fordern lauthals mehr Regulierung. Doch bei näherem Hinsehen, haben sie bereits deutlich viel mehr Kontrolle als gerne verlautbart wird.   supported by T-Labs

Facebook-Marketing leicht gemacht
Verkaufen auf Facebook, ohne zu verkaufen

Facebook-Marketing leicht gemacht

Play Episode Listen Later Mar 21, 2018 27:51


39 Immer noch nutzen Unternehmer Facebook als Verkaufsplattform und gehen dabei zum Teil äußerst plump oder sehr aggressiv vor. Ich wiederhole mich gerne: Die Menschen sind nicht auf Facebook, um sich etwas verkaufen zu lassen. Dennoch kannst du Facebook nutzen, um deine Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen. Dabei sind Interesse, Authentizität und eine besondere […] Der Beitrag Verkaufen auf Facebook, ohne zu verkaufen erschien zuerst auf Katrin Hill.

Firma verkaufen! Unternehmensnachfolge und Digitalisierung  - Das Unternehmer Radio
#070 - DUB - Die Verkaufsplattform mit hoher Reichweite - Mit Nicolas Rädecke

Firma verkaufen! Unternehmensnachfolge und Digitalisierung - Das Unternehmer Radio

Play Episode Listen Later Jan 7, 2018 30:03


Alle Informationen zu dieser Episode, Shownotes und Gratis-Ebook unter: http://bit.ly/2Cu5GKS     Das Unternehmer Radio interviewt Experten, Nachfolger und Unternehmer, die ihre Unternehmensnachfolge bereits hinter sich haben. Im Fokus steht: Inspiration liefern und Wissen aus der Praxis vermitteln. Denn die Unternehmensnachfolge ist ein komplexer und mehrjähriger Prozess.   Die größten Herausforderungen für Unternehmer: Mangel an potenziellen Nachfolgern: Nachfolger und Käufer können sich ihren Betrieb aussuchen und nicht umgekehrt. Mangelnde Zeit: Die Arbeit im Tagesgeschäft führt zum Aufschub der Nachfolge. Mangelnde Orientierung: Wie genau ist beim Firmenverkauf vorzugehen? Manglende Übergabefähigkeit: Das Unternehmen steht in starker Abhängigkeit zum Unternehmer. Eine Übernahme durch einen Nachfolger ist mit hohem Risiko verbunden. Zukunftsfähigkeit: Das Unternehmen ist noch nicht auf die neuen Anforderungen der Digitalisierung vorbereitet.   Erhalten Sie regelmäßig Informationen über neue Episoden, Ebooks oder Blog-Artikel z.B. zum Thema Unternehmensbewertung, Unternehmensnachfolge, Unternehmensübergabe etc. per Email: http://bit.ly/2uBV90f   Fragen Sie sich, wie übergabefähig Ihr Unternehmen derzeit ist? Machen Sie unseren Selbsttest: http://bit.ly/2hYVt3h

Facebook-Marketing leicht gemacht
Was ist ein Facebook-Messenger Bot?

Facebook-Marketing leicht gemacht

Play Episode Listen Later Nov 29, 2017 29:06


24 Du hast mich schon häufiger sagen hören, Facebook ist keine Verkaufsplattform. Wir nutzen Facebook, um uns mit unseren Freunden auszutauschen und zur Unterhaltung. Aber du weißt auch, dass es viele Möglichkeiten gibt, Facebook für dein Business zu nutzen und mit deinen Fans zu kommunizieren. Für deine Kommunikationsstrategie möchte ich dir heute den Messenger vorstellen […] Der Beitrag Was ist ein Facebook-Messenger Bot? erschien zuerst auf Katrin Hill.

Ben Schneider #DeinBusinessCoach | Online Marketing Strategien und Onlineshop/E-Commerce Fachwissen

Bevor du im E-Commerce mit einem eigenen Onlineshop einsteigst, solltest du deine Idee testen.  Zum Testen deiner Idee eignen sich Marketplaces wie beispielsweise Ebay sehr gut.  Wie genau du das machen kannst und warum du dafür vorerst kein Online Marketing benötigst, erkläre ich dir in dieser Podcast-Folge. Heute zeige ich dir, wie du deine Idee am besten testen kannst und gezielt vorbeugst, Geld unnötig zu verprassen. Nun, vielleicht fragst du dich, was der Sinn eines solchen Tests ist? Ein Test dient vor allem dem planvollen Start des eigenen Vorhabens und liefert dir aussagekräftige Daten, auf denen du aufbauen kannst. Wer ins Blaue hinein agiert, wird nicht selten teure Fehler begehen und damit wertvolles Geld verlieren. Im worst case könnte dies sonst folgendermaßen aussehen: Du bestellst eine Vielzahl an Produkten, errichtest einen Onlineshop samt weiterer Accounts und hast vielleicht sogar schon ein großes Lager in Planung. Nun, all dieser zeitliche und finanzielle Aufwand ist sinnlos, wenn du keines deiner Produkte schlussletztlich verkaufst.   „Ich wusste, ich musste meine Idee testen!“ Daher möchte ich dir erläutern, wie ich damals vorgegangen bin. Ich wollte mich mit meinem Shop auf Urzeitkrebse und Aquaristik spezialisieren. Allerdings nicht, ohne meine Idee vorher zu testen. Denn wenn auch es bereits damals viele Verkäufer gab, die mit dieser Idee Erfolg hatten, war unklar, ob sich mein Vorhaben auch lohnen würde. Einzig das Potenzial dieses Produkts konnte ich bereits damals erkennen. Es folgte ein erster Versuch auf eBay. Dort platzierte ich eine kleine Menge an Triops-Eiern die ich zuvor importierte. Meine Kosten blieben stets überschaubar. Zusammen mit zusätzlichem Futter und selbstverfassten Anleitungen bot ich drei verschiedene Sets auf eBay an. Orientiert habe ich mich immer an den bekanntesten Urzeitkrebsarten. Am 20.01.2013, meinem ersten Verkaufstag, konnte ich bereits zwei Verkäufe ausmachen, die sich in den Folgetagen und Wochen sogar noch steigerten - und das weltweit. Damit war bewiesen, dass meine Idee funktionieren konnte und ich ging am 10.02.2013 mit meinem eigenen Onlineshop an den Start.   „Nimm jedes Resultat ernst!“ Ihr erinnert euch, dass ich mit einem Einsatz von weniger als 500 Euro startete und inzwischen sechsstellige Umsätze verzeichnen kann? So war es: Mein damaliger Gambio-Shop kostete mich lediglich 150 Euro. Heute sind die Möglichkeiten aufgrund zahlreicher Shopanbieter selbstredend noch gestiegen. Als Neuling auf dem Markt entschied ich mich anfangs für vergleichsweise niedrige Preise. Bedenke, dass du deine Preise jederzeit anziehen kannst, sobald du erste Stammkunden generiert und dir einen Namen gemacht hast. Solltest du einen Test starten und über Wochen nichts verkaufen, dann nimm auch dieses Zeichen ernst. Entweder ist dein Vorgehen falsch oder du hast mit deinem Produkt schlichtweg keine Chancen auf dem Markt. Wähle für deine Testverkäufe einen Kanal, auf dem du schnell und unkompliziert agieren kannst. eBay ist hier die erste Wahl, da diese Plattform sich nicht nur an einer enormen Bekanntheit erfreut, sondern dich auch unbürokratisch und ohne gewerblichen Account verkaufen lässt. Achte hierbei jedoch auf die vorgegebenen Stückzahlen. Die ebenso bekannte Plattform Amazon ist hier klar zu differenzieren. Zwar kannst du dort ebenfalls sofort verkaufen - wirkliche Erfolge stellen sich jedoch erst ein, wenn du dir hinsichtlich Verkaufszahlen und Kundenbewertungen ein gewisses Ranking erarbeitet hast.   „Fixiere dich niemals auf nur eine Verkaufsplattform!“ Was ebenso immer wieder in aller Euphorie vergessen wird, sind rechtliche Regulatorien. Mach dich daher vorab eingehend schlau, ob der Verkauf deines Produktes auch konform mit diversen Patent- und Markenrechtsbestimmungen geht. Spezialisierst du dich auf Elektronik-Artikel, dann setzt dies beispielsweise vorab eine Registrierung bei der AER voraus. Auch die Versandkosten fallen je nach Produktart gänzlich unterschiedlich aus. Während du beispielsweise 1000 Hundeleinen problemlos per Luftfracht importieren kannst, sieht der Fall bei großen und schweren Produkten, wie zum Beispiel Teleskopen, schon deutlich anders aus. Verwende möglichst eigene Produkt-Fotos, um dir Individualität zu sichern und Probleme mit Copyright zu vermeiden. Auf der Plattform Fivver beispielsweise kannst du auch kleinere Arbeiten, wie das Freistellen von Bildern, von Experten für wenig Geld erledigen lassen. Beachte bei deiner Produktbeschreibung die 80-20-Regel von Pareto. Halte diese möglichst einfach und aussagekräftig. Übersichtliche Absätze und Bullet-Points sind optimal, um die Stärken deines Produktes hervorzuheben. Wenn dein Vorhaben gelingt und du gute Verkäufe erzielst, kannst du auch nachträglich deine Preise variieren oder dein Sortiment mit passenden Produktarten aufstocken. Erst wenn die Verkäufe auf eBay für sich sprechen, sollte ein Onlineshop folgen. Fixiere dich keinesfalls auf einen einzigen Verkaufskanal. eBay und Amazon haben strenge Restriktionen und eine ungewollte Sperrung kann mitunter immense Umsatzeinbußen nach sich ziehen. Deinen Onlineshop kann dir keiner nehmen. Ich hoffe, ich konnte dir mit meinen Erfahrungen helfen und dir eine hilfreiche Anleitung an die Hand geben. Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann freue ich mich über eine Fünf-Sterne-Bewertung, denn nur so komme ich mit meinem Podcast weiter nach oben und wir können gemeinsam wachsen. Mein Name ist Ben Schneider, ich in dein Business Coach und mit mir machst du mehr Umsatz! Wenn dir der Podcast gefällt, dann freue ich mich über deine Unterstützung. Hinterlasse mir gerne eine 5 Sterne Bewertung. Herzlichen Dank! Dein Ben Links: BenSchneider.biz Website Ben Schneider Facebook Page Mein YouTube Channel für Online Marketing und E-Commerce

Ist das gerecht? – detektor.fm
Ist das gerecht? | BGH-Urteil: eBay-Betrüger müssen zahlen - Wird eBay jetzt kundenfreundlicher?

Ist das gerecht? – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 30, 2016 6:58


Auf eBay beim eigenen Angebot mitsteigern und so den Preis in die Höhe treiben – dass das Betrug ist, weiß man schon lange. Der BGH hat diese Auffassung nun bekräftigt und geht auch gegen weitere Tricks auf der Verkaufsplattform vor. Das Urteil könnte in weitere Bereiche übergreifen, meint Rechtsanwalt Achim Doerfer. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/ist-das-gerecht-bgh-urteil-ebay-betrueger-muessen-zahlen

Gefühlsbetont & Gut Erholt
Gefühlsbetont & Gut Erholt | Folge #4 | Braucht Steam bessere Qualitätskontrollen?

Gefühlsbetont & Gut Erholt

Play Episode Listen Later Nov 1, 2015 60:59


Die 4. Folge Gefühlsbetont & Gut Erholt, live aus dem Kundensupport von Steam. Diesmal geht es um die Qualität auf Valve's großer Verkaufsplattform.