POPULARITY
Verena spricht mit Laura und Heli Stein, den Gründern der Immocademy. Sie teilen ihre Reise vom Angestelltendasein zur finanziellen Unabhängigkeit durch Immobilieninvestments. Dabei geht es um den Mut zum ersten Kauf, den Aufbau eines Portfolios und die häufigsten Fehler, die Einsteiger vermeiden sollten. In dieser Folge erfährst du: ✅ Wie du mit wenig Kapital in Immobilien investierst ✅ Welche Hürden es gibt – und wie du sie meisterst ✅ Warum ein starkes Netzwerk der Schlüssel zum Erfolg ist ✅ Wie du ohne Vorwissen deine erste Immobilie findest
In den letzten 6 Monaten stand im Karriere Mentoring ein Thema im Mittelpunkt. Der Weg vom Angestelltendasein in die Selbständigkeit. Dieser Weg begann häufig zu dem Zeitpunkt, als man noch im festen Angestelltenverhältnis war und darüber nachdachte, den nächsten Karriereschritt für den Sprung in die Selbständigkeit zu gehen. Da ich vor 22 Jahren aus der Logistik kommend genau vor der gleichen Entscheidung stand, konnte ich die Überlegungen natürlich gut verstehen. Auf der anderen Seite habe ich in diesen 22 Jahren so viele positive und auch lehrreiche Erfahrungen sammeln können, dass ich vor den typischen Fehlern mit denen man in die Selbständigkeit startet warnen konnte, um nicht unnötig Lehrgeld bezahlen zu müssen. Im Kern ging es bei der Gestaltung des Weges in die Selbständigkeit im Mentoring um die Entwicklung eines Business Case als Basis für einen Business Plan. Warum dies so entscheidend für die Vorbereitung in die Selbständigkeit ist, das erläutere ich in dieser Episode.
Christiane hat ihre Feng Shui Ausbildung 2018 abgeschlossen. Wie immer fliegt die Zeit, so ist es schon 6 Jahre her, seit ich ihr ihr Feng Shui Zertifikat überreichen durfte.In dieser Zeit ist in ihrem Leben unglaublich viel passiert. Damals noch in einer Wirtschaftskanzlei in Wien angestellt, wollte Christiane, die im Herzen auch eine herausragende Mosaikkünstlerin ist, einen anderen Weg einschlagen.Wie so oft, führten auch sie die Zufälle zum Feng Shui und letztendlich auch zu mir. In den 6 Jahren nach der Ausbildung waren wir immer wieder in Verbindung, worüber ich mich unheimlich freute.Beim Fachseminar im März in München packte Christiane ihr frisch erschienenes Buch „Fee Shui und das neue Kinderzimmer“ aus und ich kam aus der Begeisterung gar nicht mehr heraus.Ich fand es herausragend, dass sie ihrer inneren Führung gefolgt ist und ein Buch nicht für “alle die sich für Feng Shui interessieren” geschrieben hat, sondern für die jüngsten, die immer noch ein sehr gesundes Verhältnis zu ihrem Bauchgefühl haben und Disharmonien im Umfeld intuitiv wahrnehmen und äußern.Für mich ist dieses Buch ein Geschenk an die Gesellschaft und ein Reminder, dass wir die Bedenken der Kinder nicht übergehen sollten, sondern diese als richtungsweisende Impulse aufnehmen sollten.So, jetzt möchte ich aber nicht noch mehr verraten. Ich hoffe von Herzen, dass ich deine Neugierde für diese Podcast-Folge wecken konnte.Verlinkungen zu ChristianeIhr Buch „Fee Shui und das neue Kinderzimmer“: https://www.vermes-verlag.com/fee-shui-und-das-neue-kinderzimmerChristiane auf der Verlagsseite: https://www.vermes-verlag.com/christiane-kuester-schneiderHomepage: https://www.creativitycks.eu/Interessenten, die das Buch direkt bei Christiane kaufen möchten, können sich gern direkt an sie wenden:office@creativitycks.eu+43 699 19237023(Der Preis ist 16 Euro + Porto)Unfolding Space, Links & Ressourcen:Feng Shui Ausbildung: https://unfolding-space.de/feng-shui-ausbildung/Website: https://www.unfolding-space.comInstagram: https://www.instagram.com/unfolding_spaceFotocredits Christiane Küster-Schneider: @Veronika Beranek
Wie gehst du mit deinen Zweifeln und den Meinungen aus deinem Umfeld um - Wir sprechen heute über unsere Erfahrungen von dem Weg aus dem Angestelltendasein in die Selbständigkeit.
In diesem Gespräch geht es um die Herausforderungen, mit denen Frauen in der Arbeitswelt konfrontiert sind, wie ungesunde Arbeitsbedingungen und niedrige Bezahlung. Die mangelnde Solidarität unter Praktikanten wird ebenfalls diskutiert. Verena erzählt von ihrer Erkenntnis über ihre ungesunde Arbeitsweise und wie sie sich dazu entschied, selbstständig zu werden. Über die Schwierigkeiten, sich in der Selbstständigkeit abzugrenzen und die Kritik am Girlboss-Phänomen. Das Thema Hustle Culture im Angestelltendasein und über die Faszination für skrupellose Frauenfiguren wie Anna Sorokin Verena Bogner geht es in ihrem Buch 'Not Your Business, Babe' um die Themen Feminismus, Arbeitswelt und Online-Hass. Sie erzählt auch, wie sie auf die Idee kam, ein Buch über diese Themen zu schreiben. Wir sprechen über die positiven und negativen Reaktionen auf ihr Buch und über die Unterschiede in der Online-Hasskultur zwischen Männern und Frauen. Hier bekommst du das Buch von Verena Bogner:https://yourbook.shop/books/31199958?ref=tobiandbooksHier erreichst du Verena Bogner:https://www.instagram.com/verenabgnr/https://www.linkedin.com/in/verena-bogner-144994131/
Heute im Gespräch mit Akquise-Managerin Susanne Schleyer. Für viele Selbstständige und aufstrebende Unternehmen ist die Kaltakquise ein Albtraum, aber für Susanne ist es ihre tätliche Herausforderung. Wie sie aus dem Angestelltendasein zur erfolgreichen Quereinsteigerin wurde und welche unschätzbaren Tipps sie für eine effektive Akquise parat hat, erfährst du in der heutigen Folge.“ _____ Hier findest du mehr über das Erlebt-Event: Website: https://erlebt-event.de/ Instagram: https://www.instagram.com/erlebt_event/ Mehr über Susanne Schleyer: https://telefonmarketing-schleyer.com/ https://www.linkedin.com/in/susanne-schleyer-schleyer-akquise-management-308332107/ _____
In dieser Episode von "Meine schlimmste Lesung" erfahrt ihr, welche verrückten Erlebnisse der Weltenbummler Dirk Meyer-Bosse während seiner Lesereisen hatte.DIRK MEYER-BOSSE, Jahrgang 1971, ist promovierter Kulturwissenschaftler. Bereits während seines Studiums begann er, als Journalist zu arbeiten und machte anschließend Karriere im PR-Bereich. Er war unter anderem als Pressesprecher für diverse Medienunternehmen sowie als Kommunikationschef im Profifußball tätig und schrieb unzählige Artikel, Pressetexte und Reden für wichtige Leute.Mitte 2015 kehrte Dirk Meyer-Bosse dem Angestelltendasein nach 17 Jahren den Rücken und ging auf Reisen. Seither fühlt er sich in vielen Ländern der Erde zu Hause und lebt am liebsten dort, wo den ganzen Tag die Sonne scheint. „Etwas Besseres als den Trott findest du überall“ ist sein erstes Buch.Dirk Meyer-Bosse bei InstagramHier kann man Dirks Buch bestellen
Katja war die erste Teilnehmerin der Website Backstube, die online ging. Seitdem gehen wir einen gemeinsamen Weg und ich bin immer wieder sehr berührt von ihrer Geschichte und ihrer konsequenten und liebevollen Art diesen Weg zu gehen. Vor allem bei meinem Interview, das ich vor 2 Wochen mit ihr führen durfte, habe ich sie noch ein bisschen besser kennen und lieben gelernt. Es ist das zweite Interview aus meiner neuen Interviewreihe „Selbstständig für Newcomer“ und wieder habe ich das Gefühl: Ich bin ein Glückspilz, dass ich diesen „Job“ machen darf. Katja nennt ihr Geschäft „Karuna Life Coaching“. Karuna bedeutet Mitgefühl und kommt aus dem Sanskrit. Es beschreibt aber nicht nur das Mitgefühl für andere, sondern auch die konkrete Handlung, die nötig ist, um Leid zu beenden. Katja ist mit 1,20 wohl die kleinste Coachin Deutschlands und hat selbst viele Erfahrungen in ihrem Leben gemacht, in denen sie sich mehr Mitgefühl in unserer Gesellschaft gewünscht hätte. Aufgrund dieser Erfahrungen wollte Katja eigentlich nichts mehr mit Menschen zu tun haben und hat sich schon früh den Tieren zugewandt. Im Interview erzählt sie, wie sie ihre Geschichte gedreht hat und warum sie heute fast ausschließlich mit Menschen arbeitet. Ich kann nur erahnen, welche Herausforderungen Menschen haben, die nicht in die Norm unserer Gesellschaft passen. Aber ich spüre immer wieder, dass aus diesen traumatischen und schmerzhaften Erfahrungen so besondere Menschen mit so einzigartigen Eigenschaften und Nuancen hervorgehen, die sie zu einem echten Juwel für unsere Gesellschaft machen. ----- Was waren deine größten Widersacher auf dem Weg in die Selbstständigkeit? Mich will sowieso keiner. Die Konkurrenz. Es gibt so viele andere, die das auch gut können? Alles, was mit Sichtbarkeit zu tun hat. Die Website. Facebook-Seite. Auch hier hilft die Community sehr, weil man einerseits selbst ein besseres Gefühl dafür bekommt, was das Besondere ist und andererseits, dass alle mit den gleichen Themen kämpfen. Wie kann ich die Dinge, die ich (noch) nicht kann, wie kann ich es mir leichter machen. Wie zum Beispiel mit der Website Backstube. Hilfe holen. Welchen Rat würdest du einem Newcomer geben, der gerade den ersten Schritt aus dem Angestelltendasein wagt? Entwickle eine Vision von einem Leben, das wirklich zu dir passt. Was kann ich der Welt geben? Wo will ich hin? Und was brauche ich dafür? Akzeptiere, dass du nicht alles wissen kannst. Du brauchst Wissen auf sehr vielen Gebieten. Das kannst und musst du nicht alleine machen. Such dir eine Gemeinschaft, such dir Menschen - buche nicht nur einen Kurs, mit dem du allein gelassen wirst. Such dir Angebote, die von Menschen begleitet werden. Wie zum Beispiel die Backstube mit Johanna als Begleitung. (https://webseiten-backstube.de) Wie wichtig war eine Community auf diesem Weg? Das Allerwichtigste und der absolute GameChanger. Unsere Geschichten sind das, was uns verbindet und nicht das, was uns trennt. Katja's Seite kannst du hier besuchen: https://www.karuna-lifecoaching.de
Diese Episode des Citizen Circle On Air Podcasts ist ein Interview mit Mary und Flo vom Digitalen Nomaden Podcast. Wir sprechen über ihren Werdegang vom Angestelltendasein zu Vollzeit-Nomaden und wie sie ihre persönliche und berufliche Erfüllung gefunden haben. DAS ERFÄHRST DU Reise-Fernweh, über Mary und Flos Business-Etappen: Körpersprache-Workshops, Fifa-Streaming und Instagram-Dienstleistung. Relaunch-Strategie des “Digitalen-Nomaden-Podcast”, warum es ein gutes Ziel ist, dass deine Kunden dich nicht mehr brauchen, was die DNP-Klassenfahrten sind, Freiheit, Selbstbestimmung, Eigenverantwortung, Reichtum und Dankbarkeit, berufliche Zusammenarbeit als Paar, warum Social Media für deinen Business-Start meist besser ist als ein eigener Podcast. Über Mary und Flo Der DNP auf Spotify: https://open.spotify.com/show/1aA2BQT4ke1vcpA1zlZf0k?si=3b8c8d52dca64587 Der DNP auf Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/digitale-nomaden-podcast-dnp/id1612219700 Der DNP auf Instagram: https://www.instagram.com/digitale.nomaden.podcast/
In dieser Folge berichtet Priska Jessberger von ihrem beeindruckenden beruflichen Weg vom Angestelltendasein zur Selbständigkeit und einer immer wiederkehrenden Auseinandersetzung damit, was eigentlich beruflich wirklich passt. Es geht um Hip Hop, die Erwartungen der eigenen Familie und den Sternenhimmel in der marrokanischen Wüste. Hier findest du Priska: https://www.priska-jessberger.com/
Sabine Votteler ist Gründungscoach für Manager. Als erfolgreiche Führungskraft mit 45 plus selbstständig machen? - Sabine zeigt Dir, wie Du aus Deiner Expertise und der Schatzkiste Deiner Erfahrung Dein eigenes Business machst! Dank ihres eigenen, riesigen Erfahrungsschatzes beim Aufbau mehrerer Unternehmen ist sie die perfekte Mentorin für den Karriereausstieg: Sie hilft Dir dabei, selbstständig zu werden ohne Dich zu verbiegen und Freiheit, Leichtigkeit und Selbstbestimmung zu gewinnen. In unserem Interview erläutert sie die Herausforderungen und Vorteile, die Dir begegnen, wenn Du Dich aus dem erfolgreichen Angestelltendasein selbstständig machst und gründest. Hör auf jeden Fall rein, wenn Du noch angestellt bist – es lohnt sich! Besonders inspirierend fand ich, welche Schritte Sabine mit ihren Klienten:innen geht, wenn sie ihre Expertise finden wollen.
In dieser Folge berichtet Priska Jessberger von ihrem beeindruckenden beruflichen Weg vom Angestelltendasein zur Selbständigkeit und einer immer wiederkehrenden Auseinandersetzung damit, was eigentlich beruflich wirklich passt. Es geht um Hip Hop, die Erwartungen der eigenen Familie und den Sternenhimmel in der marrokanischen Wüste. Hier findest du Priska: https://www.priska-jessberger.com/
Tibor Mink startete nach dem Abschluss seines dualen Studiums im Angestelltendasein voll durch. Er übernahm schnell viel Verantwortung im Projektmanagement, um dann festzustellen, dass ihm das "Schach spielen", wie er selbst gerne erzählt, nicht liegt. Tibor ist ein Mensch, der es liebt, Menschen zu inspirieren, ihnen ihr wahres Potential vor Augen zu führen und sie dazu zu befähigen, wozu sie wirklich im Stande sind. Da er diese Vision in der Festanstellung nicht verwirklichen konnte, machte er sich 2018 selbstständig und entschied schnell, die Sicherheit hinter sich zu lassen und seinen Job an den Nagel zu hängen. Als selbstständiger Finanzcoach und Makler leitete Tibor ein Team aus fast 20 Personen. Er hatte sich zum Ziel gesetzt, die besten Berater der Branche in seinem Team zu haben und somit einer Vielzahl an Menschen zu helfen und unter anderem durch seinen Podcast auch die gesamte Branche positiv zu verändern. Nachdem er das aus seiner Sicht erreicht hatte und das Team auf eigenen Beinen stehen konnte, entschied er sich, seiner absoluten Leidenschaft nachzugehen. Seine absolute Leidenschaft gehört der Persönlichkeitsentwicklung und der Entfaltung von Potentialen im Business Kontext. Daher hat er sich in 2019 entschieden, nebenbei ein eigenes Unternehmen zu gründen, um Menschen zu inspirieren und bei Vorträgen rund um Persönlichkeitsentwicklung zu begeistern. Mit seinen Auftritten hat er als Top-Speaker von der Bühne aus mittlerweile weit über 1000 Menschen erreicht. Heute ist Tibor Buchautor, Gründer, Gesellschafter, Speaker und Coach und hilft mit seinen Seminaren und Coachings Menschen, ihr Potential zu entdecken und zu entfalten. Weitere Informationen zu Tibor Mink findest du hier: Homepage: tibormink.de Instagram: https://www.instagram.com/tibormink/ Facebook: https://www.facebook.com/TiborMink.Coaching LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tibormink/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC2MrXIC2gSb8D1gTdhKUfxg
Hole dir jetzt gleich deine kostenlose Checkliste für Selbständigkeit und Unternehmertum https://crameri.de/Checkliste-Selbständigkeit Hier kannst du dich zum Speaker- und Trainer-Bootcamp bewerben https://crameri.de/Bewerbung-Speaker-Bootcamp Melde dich hier gleich zum Mindset-Bootcamp "Lebensveränderung" an https://crameri.de/MindsetBootcamp Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang testen für nur € 1,00. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier findest Du alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier findest Du alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier findest Du alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri Wir sammeln regelmäßig Spenden für verschiedene Projekte der Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V. Hilf auch du mit deiner Spende! Spendenkonto Crameri Naturkosmetik GmbH IBAN: DE95 5465 1240 0005 1708 40 BIC: MALADE51DKH
Heute starten wir in Teil 3 unserer Serie zum Thema Arbeit und sprechen über die Unterschiede zwischen dem Angestelltensein und der Selbständigkeit. Für viele ist es ein Traum, ein eigenes Business zu haben und selbstbestimmt zu arbeiten. Aber wie ist das wirklich, seine eigene Chefin zu sein? Wir berichten in dieser Episode von Zwei Coaches quatschen von unseren Beobachtungen und eigenen Erfahrungen! Dabei sprechen wir über Welche offensichtlichen Unterschiede es zwischen der Selbständigkeit und dem Angestelltenverhältnis gibt und woran du vielleicht nicht sofort gedacht hast Welchen Einfluss die Selbständigkeit auf deine Finanzen und andere Lebensbereiche haben kann Was sich alles verändert, wenn du dein eigener Boss wirst Welche Eigenschaften dir bei der Selbständigkeit helfen und welche Rolle dein Ego dabei spielt Was uns am meisten an der Selbständigkeit gefällt und welche Themen für uns herausfordernd sind Hör dir auch Teil 1 und 2 unserer Arbeits-Serie an, um noch tiefer in das Thema einzusteigen! Du findest die Folgen ebenfalls auf iTunes, Spotify & Co! Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann freuen wir uns sehr über Abo oder eine Bewerbung. Schicke die Folge auch gerne an jemanden anderen weiter, für den/die das Thema relevant ist. Vielen Dank! Bis zum nächsten Mal bei Zwei Coaches quatschen! Deine Eike & Laura ------ Zwei Coaches quatschen ist der Coaching Podcast von Eike Feldmann und Laura Beyer rund um das Thema selbstbestimmtes Leben und Arbeiten, emotionale Gesundheit und Karrierewechsel. Eike lebt und arbeitet in Hamburg, online findest du sie auf www.eikefeldmann.com. Laura pendelt zwischen Österreich (Salzburg, Wien) und Barcelona und ist online auf www.laurabeyercoaching.com zu Hause.
FREELANCER - eine weit verbreitete Form der Selbständigkeit. Die Gefahr besteht darin, den Absprung vom Angestelltendasein nicht zu schaffen. Bewirb dich jetzt auf ein kostenloses Erstberatungsgespräch: https://www.zeitautomat.com/termin Geh unbedingt auch auf den zu dieser Folge gehörenden Blogbeitrag mit hilfreichen Linkempfehlungen und zu den Buchtipps auf unserem Erfolgsblog zeitautomat.com unter dem Link: https://zeitautomat.com/760 Diese Podcastfolge gibt es auch als VIDEO: https://youtu.be/iCzwygfO0h4 Hier der Link zu unserem Interview beim Erfolgs-Podcast Toms Talktime: https://zeitautomat.com/tomstalktime_download Hol dir ein GESCHENK von uns unter diesem Link: https://zeitautomat.com/geschenk Zum neuen Unternehmer-BUCH von Dr. Susanne Vornweg kommst du mit diesem Link: https://zeitautomat.com/derunfairevorteil Hier der Link zu unserer kostenlosen Videofallstudie und Möglichkeit der Terminabsprache zum Erstgespräch mit uns: https://zeitautomat.com/termin Wir ermitteln dort gemeinsam mit dir, ob wir für dich einen großen Unterschied in deinem Wachstum hin zu mehr Freiheit und Selbstbestimmung machen können. Wir freuen uns, dich kennen zu lernen! Des Weiteren: Zur Anmeldung zum kostenlosen Zeitautomat LIFESTYLE-CHECK und Aufnahme in den Newsletter einfach diesen Link benutzen: https://zeitautomat.com/lifestylecheck ALLE wichtigen weiteren Links zu uns findest du HIER: https://zeitautomat.com/wir PS: Deine Rezensionen auf iTunes sind uns sehr wichtig! Bitte nimm dir die Zeit und gib uns ein Feedback! Wir freuen uns über jede Rückmeldung und natürlich auch ganz besonders über eine 5-Sterne Bewertung, damit wir mehr Menschen inspirieren können! Du bist gerade am Smartphone oder Tablet? Dann kannst du uns am schnellsten eben eine Bewertung und eine Rezension hinterlassen, indem du auf diesen Link klickst: http://getpodcast.reviews/id/1248928121 Hier erfährst du, wenn du noch nicht weißt, wie das genau geht: http://bit.ly/2ungs3U Sharing is Caring! Wir freuen uns auch sehr, wenn du unsere Beiträge teilst! Für inspirierende Gedanken abonniere doch auch unsere Facebookseite des #Freiheitspodcasts hier: https://www.facebook.com/freiheitspodcast/ Oder folge uns auf INSTAGRAM hier: https://www.instagram.com/freiheitspodcast/ Erfolg ohne Freiheit ist Misserfolg. Freiheit kann man erschaffen. Jeder. Im Freiheitspodcast Mach.Dich.Frei. von Dr. Susanne Vornweg und Dr. Hartmut Voss-Vornweg lernst du in einzelnen Storys und inspirierenden Interviews die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews, welchen Stellenwert die Freiheit für erfolgreiche Unternehmer zunehmend gewinnt, um dauerhaft frei und erfolgreich zu bleiben. Wie sie die richtige Einstellung zum Erfolg gefunden haben, wie sie echte Freiheit generieren und weshalb ihnen das so wichtig ist. Das Hamsterrad ist kein Erfolgskriterium. Das richtige Mindset ist wichtig, um in Freiheit viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen zu führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander in Freiheit vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben. Wirklich frei und unabhängig sein. Viele Storys sind inspiriert von Persönlichkeiten wie Sir Richard Branson, T. Harv Eker, Tony Robbins, John Lee Dumas, Tim Ferriss, Bodo Schäfer, Dirk Kreuter, Alex Fischer, Gerd Kommer, Thomas Knedel, Gerald Hörhan, Christoph Juhn. Spannend für Selbständige, Freiberufler, angestellte Führungskräfte, Jungunternehmer und Unternehmensgründer, alle Menschen, denen die persönliche Freiheit wichtig ist, die nicht weiterhin Zeit gegen Geld tauschen und nicht für die Träume anderer arbeiten wollen. Mach.Dich.Frei. – Wir helfen dir dabei! ☺
Arbeitest du mehr, als du eigentlich möchtest? Ich habe letzte Woche eine Umfrage auf meinem Instagram Kanal gestartet und wollte einfach mal hören, wie es unter all den Selbständigen aussieht: Wie viele Stunden arbeiten sie pro Woche und wie viele Stunden würden sie gerne arbeiten? Die Antworten waren super spannend! Einige meinten, dass sie eine gute Balance gefunden haben oder dass das, was sie sich wünschen und die Realität relativ deckungsgleich sind. Aber die Mehrheit hat tatsächlich geantwortet, dass sie ungefähr drei bis viermal mehr arbeiten, als sie es sich eigentlich wünschen. Das heißt, der Großteil der Selbständigen, die mir folgen, würde gerne weniger arbeiten! Und da kam die Frage auf: Warum tun sie es dann nicht? Schließlich haben wir uns doch alle, unter anderem, auch aus dem Grund selbständig gemacht, eher weniger zu arbeiten anstatt mehr! Um freier und selbstbestimmter zu leben und selbst entscheiden zu können, was wir machen und wann wir was machen. Die Realität sieht dann am Ende aber oft ganz anders aus. Ganz häufig ist es so, dass wir die Mentalität ins uns verankert haben, dass mehr arbeiten bedeutet, auch mehr zu erreichen. Wenn wir hingegen weniger arbeiten, bekommen wir am Ende auch weniger. Dieser Glaube kommt vor allem aus dem Angestelltendasein, wo mehr arbeiten normalerweise eben auch mehr Gehalt und oft auch mehr Anerkennung bedeutet. Diese Einstellung hat sich schon so tief in unserem Nervensystem verankert, dass es schwer ist, wieder davon loszukommen. Und genau deshalb geht es in meiner aktuellen Podcast-Episode darum, was mit deinem Nervensystem genau vor sich geht, wenn du mal wieder der Meinung bist, nur etwas geleistet zu haben, wenn du so viel wie möglich arbeitest. Außerdem verrate ich dir, wie du es schaffst wieder mehr Spaß und Leichtigkeit in deiner Selbständigkeit zu finden, um mit weniger Arbeit am Ende mehr zu erreichen. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür!
"Der einsame Rufer in der Wüste" namens Holger Nentwig Ich war als Gast bei Anja Kuhn in ihren Podcast „share your story“. Und worum geht es ? Was hat es mit dem „einsamen Rufer“ auf sich? Anja schreibt dazu: „Holger Nentwig ist Podcaster mit Leib und Seele. Sein Podcast heißt „Lass dich nicht abzocken“. Der provokante Titel zeigt, worum es dabei geht: Um Geld. Und genau das ist sein Metier. Denn er ist Spezialist für Vermögensaufbau, -sicherung und -nachfolge. Um herauszufinden, wie gut seine Kund*innen aufgestellt sind, simuliert er mit ihnen auch schon einmal „Probe Sterben“, „Probe Scheidung“ oder „Probe Insolvenz“. Holger erzählt von seinem BWL-Studium in Köln und dass Geld verdienen ihm schon immer wichtig war. Es wird schnell deutlich, dass ein Angestelltendasein nicht zu ihm passt, wenn er seine Erlebnisse bei einem Ferienjob schildert. Persönliche Weiterentwicklung war im schon immer wichtig. Er hat sich schon zu Beginn seines beruflichen Weges erfolgreiche Menschen herausgesucht, um von ihnen zu lernen. Eine wichtige Station war sein ehrenamtliches Engagement bei den Wirtschaftsjunioren Köln e.V. Wir erfahren, was ihn in dieser Zeit besonders geprägt hat und ihn bis heute mit Dankbarkeit erfüllt. Außerdem sprechen wir über die persönliche Weiterentwicklung, Neugierde und sein Leben an der A 3 und natürlich auch über seinen Podcast. Link zu der Webseite GFMS Nentwig https://www.gfmsnentwig.de/ und zu seinem Podcast Apple Podcasts: https://apple.co/2QLxkMg Spotify: https://spoti.fi/2Jghfdv Google Podcasts: https://bit.ly/2vUGaQQ Vernetze dich mit Holger auf LinkedIn https://www.linkedin.com/feed/ und folge ihm auf Facebook https://www.facebook.com/holger.nentwig Anja Kuhn schreibt Personal Brand Stories für Unternehmerinnen und Unternehmer und begleitet sie dabei ihre Personal Brand aufzubauen. Die Personal Brand Story füllt eine Personal Brand mit Leben und sorgt dafür, dass wir sichtbar und greifbar werden. Sie schafft ein solides Fundament für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kundinnen und Kunden. In ihrem Podcast „Share your Story I Personal Brand Story“ erzählen Unternehmerinnen und Unternehmer Geschichten über ihren persönlichen und beruflichen Weg. www.anjakuhn.com Podcast Share your Story LinkedIn Instagram Möchtest du deine Personal Brand Story schreiben oder hast du Fragen dazu? Vereinbare hier einen Termin für ein kostenloses Gespräch mit Anja. Ich habe eine Bitte an Dich: Wenn Dir diese Folge gefällt, dann hinter-lasse mir bitte eine 5 – Sterne – Bewertung, ein Feedback auf i-tunes und abonniere diesen Podcast. Denn nur dadurch steigt der Podcast im Ranking und kann von weiteren Hörern gefunden werden. Du investierst lediglich ca. 2 Minuten. Dadurch hilfst Du, den Podcast immer weiter zu verbessern und zu verbreiten. Und ich kann Dir Inhalte liefern, die Du als wichtig empfindest. Herzlichen Dank für Deine Hilfe. Holger Nentwig ist der Spezialist für den Bereich Vermögensaufbau Vermögenssicherung und Vermögensnachfolge. Als ausgebildeter Dipl.-Kfm. und certified Estate Planner berät er Unternehmer, Selbstständige, Freiberufler, Führungskräfte und vermögende Privatpersonen. Holger's Podcast „Lass dich nicht abzocken: Finanzen – lernen – planen - leben“ gibt es hier: Apple Podcasts: https://apple.co/2QLxkMg Spotify: https://spoti.fi/2Jghfdv Google Podcasts: https://bit.ly/2vUGaQQ Hast Du Fragen oder Anregungen, oder möchtest Du ein interessantes Thema in den Podcast bringen, dann schreibe bitte eine EMail an: fragholger@gfmsnentwig.de Hier kannst Du Holger folgen: https://www.facebook.com/holger.nentwig https://www.facebook.com/chefarzt.fuer.finanzen/ https://www.youtube.com/channel/UC-vmZf4tG5cUkG6yfw1ymyQ https://www.instagram.com/nentwigholger/= #gfmsnentwig #lassdichnichtabzocken #finanzenlernenplanenleben #Vermögensaufbau #Vermögenssicherung #Vermögensnachfolge #Steuerberater #Rechtsanwalt #estateplanning #Notfallordner ##Testament #GeneralundBetreuungsvolmacht #Unternehmenssicherung #Testamentsvollstreckung #anjakuhn #shareyourstory
Holger Nentwig ist Podcaster mit Leib und Seele. Sein Podcast heißt „Lass dich nicht abzocken“. Der provokante Titel zeigt, worum es dabei geht: Um Geld. Und genau das ist sein Metier. Denn er ist Spezialist für Vermögensaufbau, -sicherung und -nachfolge. Um herauszufinden, wie gut seine Kund*innen aufgestellt sind, simuliert er mit ihnen auch schon einmal „Probe Sterben“, „Probe Scheidung“ oder „Probe Insolvenz“.Holger erzählt von seinem BWL-Studium in Köln und dass Geld verdienen ihm schon immer wichtig war. Es wird schnell deutlich, dass ein Angestelltendasein nicht zu ihm passt, wenn er seine Erlebnisse bei einem Ferienjob schildert. Persönliche Weiterentwicklung war im schon immer wichtig. Er hat sich schon zu Beginn seines beruflichen Weges erfolgreiche Menschen herausgesucht, um von ihnen zu lernen. Eine wichtige Station war sein ehrenamtliches Engagement bei den Wirtschaftsjunioren Köln e.V. Wir erfahren, was ihn in dieser Zeit besonders geprägt hat und ihn bis heute mit Dankbarkeit erfüllt. Außerdem sprechen wir über die persönliche Weiterentwicklung, Neugierde und sein Leben an der A 3 und natürlich auch über seinen Podcast.Link zu der Webseite GFMS Nentwig und zu seinem Podcast Lass dich nicht abzockenVernetze dich mit Holger auf LinkedIn und folge ihm auf Instagram Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes Ich freue mich sehr, wenn du meinen Podcast bewertest BewertungVernetze dich mit mir auf LinkedIn und Xing und folge mir auf Facebook Instagram YouTubeHier geht's zu den ShownotesJede Personal Brand braucht eine StoryDein Personal Branding braucht Deine persönliche Story. Mit Hilfe deiner Personal Brand Story lässt Du Deine Zuhörer ganz nah an Dich heran. Du baust eine emotionale Verbindung zu ihnen auf und schaffst damit ein vertrauensvolles und solides Fundament für Eure Zusammenarbeit. Deine Personal Brand Story ist einzigartig und unverwechselbar. Niemand erzählt die gleiche Story wie du. Lass uns über deine Personal Brand Story sprechen. Vereinbare jetzt ein kostenfreies Vorgespräch mit mir Terminvereinbarung. www.anjakuhn.comSupport the show (https://www.buzzsprout.com/1050742)
In dieser Folge spreche ich mit Sabine Krix unter anderem über Waschmaschinen und erfahre endlich, ob es das Sockenmonster wirklich gibt. Sabine und ihr Mann haben sich vor fünf Jahren gemeinsam selbstständig gemacht. Sie haben ein Hausgeräte-Geschäft in Paderborn übernommen und es geschafft, sich von ihren Mitbewerbern abzugrenzen und deutschlandweit einen Namen zu machen. Ihr Weg begann jedoch völlig anders. Sabine wollte als Wirtschaftsjuristin durchstarten, ihr Mann als Elektroingenieur. Außerdem planten sie, in die Stadt zu ziehen. Schnell merkten sie: Weder die Stadt noch der Ausblick auf das Angestelltendasein würde sie erfüllen. Als das Hausgeräte-Geschäft zum Verkauf stand, wagten sie mit Sabines Vater, einem erfahrenen Hausgeräteprofi, den Schritt in die Selbstständigkeit. 2018 gingen sie mit ihrem YouTube-Kanal an den Start. Wöchentlich geben sie hier Tipps zur Pflege und Reparatur von Hausgeräten. Ihre Videos wurden bereits mehr als 1,5 Millionen Mal angesehen. Sie erzählt, wie sehr es sie erfüllt, das Vorhandene so weiterzuentwickeln, das etwas Neues daraus entsteht. Ich spreche mit Sabine über die ersten Schritte in der Selbstständigkeit, den Auf- und Ausbau ihres Unternehmens und die Bedeutung von Videos für den Geschäftserfolg. Sie erzählt, wie wichtig es ihr ist, ihren Kunden einen Mehrwert zu bieten und woran sie aktuell arbeiten. Außerdem erfahren wir, was ihr am wichtigsten ist: Freiheit und wie sie es schafft, Freiheit in der Arbeit und dem Privaten zu leben. Eine große Rolle spielt dabei das Campen. Link zu der Webseite Krix Hausgeräte und dem YouTube-Kanal Vernetze dich mit Sabine auf Facebook und folge ihm auf Instagram Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes Ich freue mich sehr, wenn du meinen Podcast bewertest BewertungVernetze dich mit mir auf LinkedIn und Xing und folge mir auf Facebook Instagram YouTubeHier geht's zu den ShownotesJede Personal Brand braucht eine StoryDein Personal Branding braucht Deine persönliche Story. Mit Hilfe deiner Personal Brand Story lässt Du Deine Zuhörer ganz nah an Dich heran. Du baust eine emotionale Verbindung zu ihnen auf und schaffst damit ein vertrauensvolles und solides Fundament für Eure Zusammenarbeit. Deine Personal Brand Story ist einzigartig und unverwechselbar. Niemand erzählt die gleiche Story wie du. Lass uns über deine Personal Brand Story sprechen. Vereinbare jetzt ein kostenfreies Vorgespräch mit mir Terminvereinbarung. www.anjakuhn.comSupport the show (https://www.buzzsprout.com/1050742)
Das ist Folge 587 mit Andrea Leick Gründerin der größten Unternehmerfacebookgruppe in der DACH Region. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke das Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt, teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/587. In der heutigen Folge geht es um, Unternehmergruppen. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Warum Kündigungen super sind. Wieso keine Gruppe keinen Sinn macht. Worauf Du bei einer eigenen Gruppe achten musst. Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie und hilf auch anderen Unternehmern, ihre Herausforderungen zu überwinden. Der Link ist raykhahne.de/587. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich: Der Partner dieser Folge ist Superchat. Email, Facebook Messenger, Instagram, WhatsApp, Google Business und und und, machen wir uns nichts vor, auf allen Kanälen zu kommunizieren ist fast unmöglich. Genau diese Herausforderung löst Superchat. Superchat ist eine sehr einfache Softwarelösung die Deine gesamte Kundenkommunikation in einem Kanal zusammenfasst. Damit kannst Du mit Deinen Interessenten und Kunden genau so kommunizieren wie auch mit Deinen Freunden. Die Zeiten wo ein Mitarbeiter das WhatsApp-Telefon aufgedrückt bekommen hat sind vorbei. Durch Superchat hast Du eine Lösung die von Erstansprache bis Kaufabschluss alles in einem Kanal bündelt. Mein persönliches Highlight, dass Du nicht mehr für jeden Kanal eine extra Person brauchst die die Kommunikation regelt, sondern Du kannst Dein Team insgesamt alle Kanäle betreuen lassen. Dadurch sind unsere Verkäufe messbar angestiegen. Wir nutzen es selbst und lieben es. Vor allem weil Du deutlich schneller aus Interessenten zahlende Kunden machst. Du willst mehr erfahren, dann besuche superchat.de und lass Dir von dem Team zeigen, wie genau in Deinem Anwendungsfall die Lösung funktioniert. superchat.de Rayk: Willkommen Andrea Leick! Bist Du ready für die heutige Trainingseinheit? Andrea: Los geht‘s! Rayk: Dann lass uns gleich starten. Was sind die drei wichtigsten Punkte, die wir über Dich wissen sollten in Bezug auf Beruf, Vergangenheit und etwas Privates? Andrea: 1. Ich bin von Facebook zertifizierte Community-Managerin und verdiene mein Geld über Facebook-Gruppen. 2. Ich habe Online-Marketing studiert und fünf Jahre lang die Marketingabteilung von KMU geleitet. 3. Ich bin seit elf Jahren leidenschaftliche Salsa-Tänzerin. Rayk: Du hast die größte Unternehmer- und Selbstständigen-Gruppe in der Dachregion bei Facebook initiiert und hältst sie frisch und vital. Wie hast Du das gemacht? Wie kann ich mir das vorstellen? Andrea: Tatsächlich bin ich dazugestoßen, als ich noch recht klein war. Rund 3.000 Mitglieder hatte sie und ich hatte mich vorher schon mit dem Thema Facebook-Gruppen beschäftigt und wusste, dass man damit ja auch Geld verdienen kann. Ich habe als Admin dann komplett die Moderation übernommen. Ein Jahr lang habe ich moderiert und die Mitglieder haben untereinander Geschäftsbeziehungen gestartet. Kann ja nicht sein, dass ich davon als Gründer nichts habe. Also habe ich zugehört. Das ist so ein Tipp, den ich immer gerne mitgebe. Wenn jemand nicht weißt, was er tun soll, einfach mal der potenziellen Zielgruppe zuhören, den potenziellen Kunden, wo es Schwerpunkte gibt und was für Lösungen man anbieten kann. Die Mitglieder wollten sich in der Gruppe positionieren, sichtbar sein, mit Kunden Kontakt knüpfen. Ich kann es jetzt ablehnen, weil alles Werbung ist. Das habe ich erst auch ein Jahr lang gemacht und mir dann aber gedacht: „Nee, ich unterstütze sie dabei und mach's richtig.“ Rayk: So eine Gruppe wächst natürlich nicht einfach so. Was war denn Deine persönliche berufliche Herausforderung, Deine Weltmeisterschaft? Wie hast Du diese überwunden? Andrea: Ich wurde in meinem Angestelltendasein immer unzufriedener mit dem Job und habe auch keine anderen Stellen gefunden, die mich irgendwie so angesprochen haben, dass ich mich auch bewerben wollte. Ich habe mich nicht getraut zu kündigen, obwohl ich schon immer hauptberuflich selbstständig sein wollte. Nebenberuflich war ich das ja sowieso schon. Aber wie das manchmal so ist, denkt man, das sei eine große Hürde und man habe keine Sicherheiten mehr und so weiter. Bis ich um Gespräche gebeten habe. Dieses Gespräch war dann mein Kündigungsgespräch. Sehr überraschend, aus einer unbefristeten Führungsposition von jetzt auf gleich vor die Tür gesetzt zu werden. Da habe ich mir gedacht: So viel zum Thema Sicherheit im Leben. Ich bin aber dann doch recht befreit nach Hause gefahren. Jetzt habe ich ja keine andere Wahl, dann werde ich selbstständig. Daraufhin musste eine Geschäftsidee her. Ich habe erstmal geschaut, was man alles so im Online-Marketing machen kann, bin aber doch sehr schnell auf Facebook und Facebook-Gruppen gestoßen. Rayk: Wie kann man damit eigentlich starten? Was sind die ersten Schritte dabei? Es geht ja nicht mehr nur darum, dass man zwangsweise Facebook dafür nutzen muss. Wenn Du so eine Gruppe aufbaust oder ein aktives Mitglied bist, hast Du ja auch ein paar Möglichkeiten und Vorteile. Was hat sich für Dich vielleicht auch verändert, seitdem Du diese Gruppe so groß gemacht hast? Was rätst Du für die ersten Schritte? Andrea: Angefangen hat das damit, zu schauen, was es denn schon gibt. Wenn man eine Geschäftsidee hat, recherchiert man erst alles. Das ist der Markt und kann ich davon schon einen Nutzen haben? Ja oder nein? Wenn das noch nicht ganz passt, kann man selbst tätig werden. Es gibt schon viele Selbstständige- und Unternehmer-Gruppen, aber fast alle sind richtig zugespammt. Also da werden nur noch Pseudo-Fragen gestellt, damit sich die Coaches selbst irgendwie positionieren können. Oder es werden Blogbeiträge geteilt, es wird Werbung gemacht für andere Facebook-Gruppen oder für Produkte oder so etwas. Das lässt Gruppen sterben. Das lässt Communities sterben. Und vor allem lässt das auch den Sinn von Social Media sterben, weil Social Media – gerade Facebook zum Beispiel – ist jetzt nicht dafür da. Das ist keine Verkaufsplattform. Nein, das wird als kostenlose Verkaufsplattform ausgenutzt. Das war schon immer so. Aber es wird eben auch immer stärker und die Methoden werden immer vermeintlich raffinierter. Aber wenn man jetzt auch hinter die Kulissen blicken kann, merkt man recht schnell, welche Standard-Floskeln neu erfunden wurden, um sich in so einer Gruppe zu positionieren. Mit diesen Erkenntnissen habe ich festgelegt, dass es so etwas nicht in meiner Gruppe gibt. Denn externe Links, Werbung, diese Pseudo-Fragen, die machen so eine Community wirklich kaputt, weil sie nicht transparent genug sind. Ich bin da sehr streng und Menschen, die sich nicht daran halten, dürfen halt auch nicht weiterhin in der Gruppe sein – was die ärgert, aber die ganzen anderen Mitglieder freut. Heute höre ich immer wieder: „Andrea, Deine Gruppe ist die beste. Ich kenne keine Gruppe, die so stark moderiert wird, wo so ein freundlicher Umgangston herrscht, wo man sich wirklich gegenseitig unterstützt und wo es einfach kein Spam gibt.“ Das ist genau das, wofür meine Gruppe stehen soll. Rayk: Wenn ich jetzt selbst auch bei Facebook so eine Gruppe aufbauen möchte. was ist da Deine Empfehlung? Wie lege ich mit diesem Thema am besten los? Andrea: Ich recherchiere einfach mal, auf welchen Plattformen es schon ähnliche Formate oder Communitys gibt. Wer ist meine Zielgruppe oder meine Wunschzielgruppe? Wo hält sich diese Zielgruppe auf? Dann würde ich genau auf diesen Plattformen schauen: Gibt es da einen Markt? Es tut nicht weh, einfach mal eine Gruppe zu eröffnen und zu schauen, wie ich die Leute ansprechen kann. Kann ich denen etwas bieten, das mit denen gemeinsam entwickeln? Das lebt ja von einem gemeinsamen Austausch. Man muss die Leute mit ins Boot holen, neue Dinge ausprobieren, andere daran teilhaben lassen. Viel zu viele haben im Hinterkopf, dass sie damit Geld verdienen wollen. Man muss wirklich auch bereit sein, etwas zu geben. Rayk: Gibt es vielleicht einen Punkt, den viele Leute immer wieder falschmachen? Also dieser klassische Anfängerfehler, den Du immer wieder siehst und vor dem wir uns schützen können? Andrea: Ja, das ist einmal die fehlende Kundensicht. Man verliert immer wieder den Blick vom Kunden auf die Gruppe und den Nutzen, den dieser potenzielle Kunde oder das Mitglied haben wird. Der darf nie vergessen werden und muss präsent sein. Das Zweite ist, auch mal mit Tiefschlägen in der Gruppenthematik zurechtzukommen. Es gibt Zeiten, zum Beispiel die Sommerferien, da sind viele Eltern nicht mehr so aktiv auf Facebook, weil sie sich um ihre Kinder kümmern. Oder auch Selbstständige und Unternehmer machen Urlaub. An den Feiertagen ist wenig los. Da auch durchzuhalten, lohnt sich – wie mit Aktien. Rayk: Wie lange hat es gedauert, bis ihr von damals 3.000 auf heute 24.000 gekommen seid? Andrea: Es kommt auch immer auf die Entwicklung an. Bei mir hat es 20 Monate gedauert, dazwischen war auch Corona. Corona hat dazu geführt, dass sich mehr Leute mit der Selbstständigkeit befassen. Da sind wir auch mit dem Wind gegangen. Wenn Du nach drei Monaten richtig in der Gruppe dabei bist, kannst Du ganz gut abschätzen, wie sie wächst und ob Du auf dem richtigen Weg bist. Selbst wenn nicht, kannst Du die Richtung ändern und neue Formate ausprobieren. Rayk: Was ist der beste Weg, um mit Dir in Kontakt zu treten? Andrea: Über meine Website natürlich: www.andrealeick.de. Ihr findet mich natürlich auf Facebook, da bin ich sehr aktiv. Wer selbstständig ist, Unternehmer ist, sollte sich unbedingt der Community anschließen: die Community für Macher von Andrea Leick. Ich positioniere auch Experten in meiner Community, damit sie darin wertvolle Kundenkontakte knüpfen. Also wenn das für die Zuhörer interessant ist, sollten sie dringend Kontakt zu mir aufnehmen. Rayk: Vielen Dank, dass Du Deine Zeit und Deine Erfahrung mit uns geteilt hast. Ich freue mich auf das nächste Gespräch mit Dir. Andrea: Danke schön! die Shownotes zu dieser Folge findest Du unterde/587 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Wenn Du als Unternehmer endlich weniger Arbeiten möchtest, dann gehe auf online, einen ausgewählten Kreis werde ich bald zeigen, wie es möglich ist, mit mehreren Unternehmen gleichzeitig weniger als 30 Stunden die Woche zu arbeiten. unternehmerfreiheit.online 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest, besuche mich auf Facebook, Instagram oder YouTube Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.
Du möchtest auf smarte Weise neue Mitarbeiter finden? In diesem Interview ist Francisco Otto bei mir zu Gast und stellt sein Tool für genau diesen Case vor. Außerdem zeigt er uns, wie eine parallele Selbstständigkeit zum normalen Angestelltendasein funktionieren kann und wie du auf LinkedIn per Video neue Kunden finden kannst. Du bekommst zudem hilfreiche Tipps für deine eigene Videoproduktion und die Vorbereitung deines Content Marketings. Mehr findest du auf: www.it-founder.de/folge166
Ich muss mal raus - der Sabbatical Podcast für deine achtsame Auszeit vom Job versorgt dich jeden Montagmorgen mit wertvollen Tipps und Inspirationen für deine Auszeit vom Angestelltendasein! Podcast-Host Bea arbeitet seit 15 Jahren im Öffentlichen Dienst, hat ihren Sabbatical-Vertrag in der Tasche und freut sich auf eine 9-monatige Berufsauszeit. Ihre Mission: 9to5 Angestellte, die die Freude am Job verloren haben und sich nach der Erfüllung ihrer Lebensträume sehnen, über die Möglichkeiten und lebensverändernden Chancen eines Sabbaticals zu informieren und denen, die bisher keinen Mut dazu gefunden haben, den nötigen Schubser zu verpassen.
Virtual Assistant Women - Der Podcast für erfolgreiche virtuelle Assistentinnen
Tue, 07 Sep 2021 05:05:00 +0000 https://podcast2b7682.podigee.io/143-neue-episode d301d0eef44257e7c6651869451aa31e Nachdem Nicole erkannt hat, dass ihre Berufserfahrung eine nischige Dienstleistung ist, verdient sie damit heute sogar premium Stundensätze. In dieser Podcastfolge erfährst du, warum es hilfreich sein kann, sich von Anfang an Hilfe beim Start in die Selbstständigkeit zu nehmen und warum du sofort in den Austausch mit anderen VAs kommen solltest, um erfolgreich durchzustarten. Denn als Personalsachbearbeiterin war Nicole das Angestelltendasein irgendwann nicht mehr herausfordernd genug. Nachdem sie von einer Auslandsreise zurückgekommen war, entschied sie sich, nebenberuflich als virtuelle Assistentin selbstständig zu machen. Anfangs bot sie die Dienstleistungen an, die in jedem Standard-Blog über den Start als VA empfohlen werden. Sie wollte ihre Selbstständigkeit dazu ohne fremde Hilfe aufbauen und nahm den mühseligen Umweg - nervenraubende Anfängerfehler, wie sie im Nachhinein feststellte. Erfahre außerdem: Warum Facebook und Co. nicht für jede Dienstleistung die beste Strategie ist, um Kunden zu gewinnen Wie du gewinnbringend mit dem startest, was du bereits kannst Warum Fachwissen Goldwert ist Welcher Weg evtl. besser ist, wenn du ein sicherheitsbewusster Typ bist Wie viele Schritte dich eine Membership-Mitgliedschaft nach vorne bringen kann Shownotes Nicoles Website: https://www.nicolejanssen-va.de Nicoles Facebook-Seite: https://web.facebook.com/nicolejanssen.va/?rdc=1&rdr Nicoles Instagram-Account: https://www.instagram.com/nicolejanssen.va/ Willst du auch als VA in deine selbstbestimmte Tätigkeit starten? Finde in meiner kostenfreien VA-Challenge heraus, ob die virtuelle Assitenz für dich geeignet ist: Melde dich hier zur nächsten kostenfreien VA Challenge an: https://www.virtual-assistant-women.de/va-challenge/ Du brauchst Gleichgesinnte an deiner Seite und suchst nach Austausch unter virtuellen Assistentinnen? Dann trage dich jetzt in die Warteliste ein und werde Mitglied im Inner Circle: https://www.virtual-assistant-women.de/inner-circle/ 143 full no virtuelle assistenz,selbständigkeit,Stundensatz,digitale nomaden Nadine Abdussalam - Host von Virtual Assistant Women
Stephanie Kleisser wuchs bei ihren Großeltern in einem kleinen Dorf im Schwarzwald auf. Schon früh lernte sie, was Selbstständigkeit bedeutete, denn mit ihr auf dem Arm entschieden Großvater und Großmutter, die sie liebevoll „meine Eltern“ nennt, diesen großen Schritt zu wagen. Stephanie war immer mit dabei, stand als Kleinkind mit beiden Beinen in der Speiswanne und lernte früh die wichtigen Werkzeuge auf einer Baustelle kennen.Das Gymnasium bot ihr keine Perspektive – im Gegenteil. Sie wusste schon früh, dass sie Schreinerin werden will. Wechselte die Schule, schloss mit mittlerer Reife ab und erfüllte sich ihren Traum. Nach der Meisterschule fand sie schnell einen Job. Stephanie merkte schnell, dass das Angestelltendasein nicht ihre Welt war. Als Sie die Diagnose „Krebserkrankung“ erhielt, nahm sie sich einen Block und einen Stift und schrieb im Krankenhausbett ihren Businessplan. 2014 gründete sie ihr Unternehmen „Blauschnur-Seiltechnik“. Sie geht an Orte, von denen die meisten Menschen denken, dass dort niemand mehr hinkommt. Ob in einem schwindelerregend hohen Atrium, einem alten Turm eines Unesco-Welterbes oder an der Außenfassade der Elbphilharmonie – für sie ist keine Höhe zu hoch und keine Herausforderung zu schwindelerregend. Stephanie erzählt uns wer sie inspiriert, beschreibt uns ihre Herzensprojekten, schildert, warum ihr Großvater auch nach seinem Tod immer an ihrer Seite ist und warum Seekajak fahren der perfekte Ausgleich für sie ist.Link WebseiteVernetzte dich mit Stephanie auf LinkedInFolge Stephanie auf Instagram Bleibe auf LinkedIn mit mir in KontaktHier geht's zu den ShownotesJede Personal Brand braucht eine StoryDein Personal Branding braucht Deine persönliche Story. Mit Hilfe deiner Personal Brand Story lässt Du Deine Zuhörer ganz nah an Dich heran. Du baust eine emotionale Verbindung zu ihnen auf und schaffst damit ein vertrauensvolles und solides Fundament für Eure Zusammenarbeit. Deine Personal Brand Story ist einzigartig und unverwechselbar. Niemand erzählt die gleiche Story wie du. Lass uns über deine Personal Brand Story sprechen. Vereinbare jetzt ein kostenfreies Vorgespräch mit mir Terminvereinbarung. www.anjakuhn.com Support the show (https://www.buzzsprout.com/1050742)
Sag mal, hast du auch manchmal das Gefühl, dass da noch mehr sein muss in deinem Leben? Träumst du von einem selbstbestimmten Leben voller Fülle und Erfüllung, während du deine wertvolle Lebenszeit in einem Angestelltendasein verschwendest? Bist du ein Mensch, der bestehende Konventionen gern hinterfragt? Dann ist diese Podcastfolge genau das Richtige für dich. Ich möchte dich dazu ermutigen, endlich dein eigenes Unternehmen zu gründen, um nicht weiter wertvolle Jahre deines Lebens in einem ungeliebten Job zu vergeuden, sondern um eines Tages dein perfektes Traumleben zu leben. In dieser Folge teile ich meine Ideen und Erfahrungen, wie auch du aus einem Anstellungsverhältnis zu deinem eigenen Business kommen kannst, auch wenn du noch keine zündende Idee hast. Links in dieser Episode - Episode #003: "Mythos Unternehmertum" - www.impactmakers.de/003 - Episode #005a: "Fundament zum Business-Start" - www.impactmakers.de/005a Wenn du einen Fahrplan zu deiner Geschäftsidee willst: - Kommentiere od. schreibe mir bei Instagram - www.instagram.com/impactmakers.de - oder schreibe mir eine E-Mail - www.impactmakers.de/ueber#kontakt
Die Ali Mahlodji Show - Wöchentliche Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten
#45 Karim Saad, vom Red Bull Product Manager Gaming & eSports zum StartUp Founder, der Jugendlichen die Angst vor Mathe nimmt Wie ist das so, wenn du mit globalen Top-Fussballern wie Neymar zu tun hast, für unfassbare Viral-Hits sorgst und trotzdem beschliesst, deine Zeit in etwas mit Social Impact zu investieren? Karim Saad weiß wovon er redet. Der Digital-Marketing-Profi hat jahrzehntelang Digitalprojekte bei globalen Brands umgesetzt - sowohl im Gamingbereich als auch im Social Impact Umfeld - und dabei Millionen Menschen mit Begeisterung bewegt. Am Zenith seiner Red Bull Karriere wechselte er vom Angestelltendasein in die Selbstständigkeit als international sehr erfolgreicher Digital-Berater, bevor er vor einigen Jahren das TikTok Wunder ClassNinjas gründete. „Mathe war mein absolutes Hassfach in der Schule.“ sagte er einst in einem Interview und genau deshalb gründete er das StartUp, mit dem sein Team aus digitalen Marketing-Profis und er Jugendlichen die Angst vor Mathe nehmen. Heute begeistert ClassNinjas regelmäßig hunderttausende Jugendliche und zeigt, dass es immer Sinn macht, das unternehmerische Mindset mit dem gesellschaftlich Notwendigen und den Stärken von Social Media zu verknüpfen. Ein Gespräch über die Prioritäten zwischen Familie und Arbeit (ihr werdet überrascht sein!!!!), die unfassbar lustigen Momente wenn Profifussballer wie Neymar sich blamieren und den inneren Ruf, in dieser Welt als Aktivist für das Richtige einzustehen. Hier der Link zu ClassNinjasauf Tiktok: https://www.tiktok.com/@classninjas Das gesamte Interview gibt es wie immer auf allen gängigen Plattformen und als VIDEO auf YouTube. Alle Links dazu auf www.diealimahlodjishow.com
Im zweiten Lockdown raus aus dem Angestellten-Dasein, rein in die Gründung? Dann ist entweder der Job weg, sind die Umstände unhaltbar oder man/frau hat eine sehr geniale Business-Idee. Manchmal kommt auch alles zusammen und der Zeitpunkt könnte nicht besser oder schlechter sein. Dann heißt es: go for it! So wie bei Katja Schneidereit. Ich lernte sie bei einem Walk&Coach im Wald kennen und war neugierig auf ihre Geschichte. Denn da steckt mMn echt viel Mut, eine steile Lernkurve und eben eine Business-Idee drin, die den Markt rund um Persönlichkeitsentwicklung bereichern wird. Katja, die Wahl-Hamburgerin, Mutter und Ehefrau ist von #WOL begeistert. Nach Flucht, Rückkehr und Abschied aus dem Angestelltendasein will sie als junge Gründerin Frauen zurufen: Macht, seid mutig. Zusammen können wir die Welt verbessern. Bühne frei! Wir freuen uns über Nachfragen zu ihrer Business-Idee und natürlich Feedback zum Interview. Happy day, Cornelia Und hier die Links zu den angesprochenen Netzwerken bzw. zu Katja: https://www.hei-hamburg.de/Hamburger Existenzgründungsinitiative https://mentorme-ngo.org/ https://workingoutloud.com/ https://www.linkedin.com/in/katjaschneidereit/ https://www.growglowsociety.de/ https://www.instagram.com/growglowsociety/
Gabriele war eine Frau, die sich nicht zugetraut hat vor mehr als 5 Menschen zu sprechen. Von jetzt auf gleich stand ihr mit einem Mal die Kündigung ins Haus und somit war klar – jetzt wird sich was ändern. Angefangen hat alles damit, dass Gabriele einen Ausgleich zum ´Mutter sein´ gesucht hat. Zudem war sie ja auch noch Angestellte in einer Zahnarztpraxis. Eine Beautyparty gab dann den Ausschlag es einfach mal nebenbei im Direktvertrieb zu versuchen. Die Tatsache, dass sie dabei selbst über ihre Zeit entscheiden konnte, gefiel ihr super. Nach der Kündigung in ihrem Hauptjob war für Gabriele klar, dass ein erneutes Angestelltendasein nicht in Frage kommt. Dabei wurde das Pippi Langstrumpf Prinzip ´Hab ich noch nie gemacht – also kann ich das!´ für sie immer bedeutender. Heute nach mittlerweile 19 Jahren in dem Business steht die Vollblutunternehmerin ihren neuen Partner/innen mit Rat und Tat zur Seite. Getreu ihrem Motto „Mut tut gut!“ animiert sie Menschen es einfach mal zu versuchen, es könnte ja gut werden. Was alles dazu geführt hat und wie sie sich in mittlerweile 19 Jahren im Geschäft entwickelt hat, erzählt sie uns heute in der Netcoo Next Economy Show. Mehr Informationen zu Gabriele Krude-Neumann findest du hier: Web: www.marykay.de/gabrieleKN Mail: gabriele.kn@t-online.de Mobil: +49 (0) 151 - 1167 3757 Sonderdrucke zum Thema: „Mehr vom Leben mit Network Marketing“ von Netcoo https://bit.ly/32iPCK3 „Ausweg aus der Krise: Network Marketing“ von Netcoo https://bit.ly/2QgQV6w
Heute zu Gast ist Sabine Votteler. Sabine Votteler ist Expertin für „smarte Businessmodelle“. Sie berät Führungskräfte und Experten auf dem Weg zum eigenen Business und Selbstständige bei der Transformation zu smarten Geschäftsmodellen. Sie kombiniert fundierte Praxis-Erfahrung aus über 20 Jahren Marketing und Unternehmensführung sowie dem Aufbau mehrerer Unternehmen mit ihrem umfangreichen digitalen Know-how. In ihre Arbeit bringt sie außerdem ihre persönliche Erfahrung mit dem eigenen Ausstieg aus dem Angestelltendasein ins Unternehmertum ein. Was ist das Smarte Business Modell? Wir leben nicht um zu arbeiten, sondern unser Unternehmen soll uns Freude bringen und das Leben bereichern. Die Basis dafür ist ein Unternehmen, das deinen Werten entspricht und in dein Leben passt. Dafür nutzt die Sabine Votteler, das was schon in Dir steckt und baut daraus gemeinsam mit dir dein Unternehmen nach Maß. Damit du auch wirklich aus dem Hamsterrad herauskommst und eben nicht von dem Hamsterrad des Angestelltendaseins in ein neues Rad hineinkletterst, wird diese Basis durch smarte Tools ergänzt. Diese bringen dir die Kunden quasi automatisch, wenn diese Tool aufgebaut sind. Wie entsteht dein Unternehmen? Alles beginnt bei dir. Im ersten Schritt geht es darum herauszufinden, was du wirklich willst, was dir Freude bereitet. Diese Frage ist oftmals schwer zu beantworten, da deine Persönlichkeit unter dem "Gesellschafts-Ich" verschüttet liegt. (Link Folge 2?) Aber hier lohnt es sich deine Zeit zu investieren. Wirklich!!! Bitte tue das, sonst stehst du und dein Unternehmen auf tönernen Füßen und der erste Gegenwind haut dich um. *Bin selbst schmerz erprobt* Erst dann kommt der Gedanke, wem kann ich damit dienen. Dann Filtern, welche persönlichen Highlights passen zu welchen Kunden. Diese Argumentation gießt du in deine ganz persönliche LebensSTORY. Das macht dich authentisch und erschafft das Vertrauen, dass du das wirklich kannst. Unternehmertum ist Persönlichkeitsentwicklung pur Nur in deinem Unternehmen kannst du dich ausleben, so wie du bist. In Angestelltenverhältnis gibt es immer eine Form von Verhaltensregeln. Du bekommst schnelles Feedback (mehr dazu in Podcastfolge 11 "Erfolgreich scheitern"). Das gibt dir Klarheit über dich und du beginnst in dir zu ruhen. Hier kannst du mit Sabine Votteler durchstarten: https://sabinevotteler.com/lp-durchstarten-a/ Die Buchtipps für deinen erfolgreichen Start in die Selbständigkeit: https://dirkponikau.com/Herminia_Ibarra_Working_Identity https://dirkponikau.com/Jim_Kwik_Limitless
Sebastian Glöckner –Hier ist Teil 2 seiner beeindruckenden Geschichte, wie er sich neben seinem Angestelltendasein sein umsatzstarkes Onlinebusiness auf der Onlinekursplattform ‚Udemy‘ aufgebaut hat und wie er durch analytisches A/B-Testen zum perfekten Produkt gekommen ist. Er spricht darüber hinaus über seine Inspirationsquellen und was die Motivation für seine Arbeit ist. ✅ Sebastians Gratis E-Book: https://www.digistore24.com/content/270579/24041/Holzhey-Consulting/GloecknerPodcast ✅ Sebastians Udemy Masterclass. Nutze den Gutscheincode „KATJA“! https://www.digistore24.com/content/184381/24166/Holzhey-Consulting/GloecknerPodcast ✅ Besuche Sebastians Website: https://sebastian-gloeckner-bonn.de/
Unser heutiger Gast Julia Molitor hat schon früh gewusst, dass das klassische Angestelltendasein nicht zu ihr passt. Sie hat kurz vor dem Abitur die Schule geschmissen und ist ihren eigenen Weg gegangen. Auf dem Weg von einer Bloggerin zur Geschäftsführerin der eigenen Digitalagentur mit Kunden wie got2b, Schwarzkopf und Opel, hat sie alles Mögliche erlebt. Sie erzählt uns in dieser Folge von ihren Erfahrungen, wie es war keinen Plan B zu haben und warum Langeweile ihr geholfen hat ihren eigenen Weg zu finden. Wenn du mehr erfahren willst, dann hör rein. Mehr Infos unter: https://echohelden.de/ Folgt uns auch auf Instagram (@wickeltisch.fm), LinkedIn und Facebook für weitere spannende Einblicke. Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)
Markus Gabor Gründer der FreiheitsBuinsess Konferenz (FBK) ,ein Event für freiheitsliebende und querdenkende Unternehmer, erzählt wie er es geschafft hat sich aus seinen Angestelltendasein zu befreien. Um sich sein Traum von einen erfolgreiches Online Business zu erfüllen. Hier geht es zur https://freiheitsbusiness.de/ 13. + 14. Juni 2020 ONLINE EDITION Möchtest du den nächsten Schritt gehen beim Erreichen deiner Vision? Dann bewirb dich hier auf deine kostenlose Beratungssession: https://forms.gle/mNWSrAcwYJyvkcgM6 ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Werde Teil unserer Facebook Community, hier geht es zur Gruppe: https://www.facebook.com/groups/1127017974162735/ Meine Facebook Seite: https://www.facebook.com/Ferdinand-Otto-101006931472689/
Make it simple ist der Podcast, der dein Leben leichter macht! In dieser Folge habe ich dir einen neuen Interviewgast mitgebracht und ich freue mich sehr, dir Franziska Steiner vorstellen zu dürfen! Franzi hat sich mit The Steiner Way erfolgreich ein eigenes Business aufgebaut, das voll und ganz ihren Stärken entspricht und unterstützt nun mit ihrer Arbeit Frauen dabei das Gleiche zu tun: den eigenen, authentischen Weg in die Selbstständigkeit zu finden und online erfolgreich zu sein. Im Interview sprechen wir darüber wie sich Franzi getraut hat das Angestelltendasein hinter sich zu lassen, wie sie herausgefunden hat was ihre Stärken sind, was sie mit ihrer Arbeit bewegen möchte und mit welchen Tricks sie sich im Alltag Gutes tut. Ein rundum schönes, persönliches und sehr hörenswertes Gespräch voller wertvoller Impulse für dich! Alle Informationen zum Interview kannst du hier auf meinem Blog nachlesen: https://www.theresakellner.com/blog/2020/5/19/make-it-simple-interview-mit-franziska-steiner-von-the-steiner-way Wenn du neugierig bist auf Franzi, findest du hier ihre Website: https://www.thesteinerway.com Hier geht's zu ihrem Instagram-Account: https://www.instagram.com/thesteinerway/ Und hier zu ihrem Podcast "Less hustle, please": https://podcasts.apple.com/us/podcast/less-hustle-please-podcast-mit-franziska-steiner-der/id1229508402 Wir freuen uns riesig von dir zu hören, was du aus dem Gespräch für dich mitgenommen hast! Wenn du keine Podcastfolge und andere Neuigkeiten nicht mehr verpassen möchtest, abonniere Make it simple und melde dich hier für meinen Newsletter an: https://bit.ly/2CE1dHg Dort gibt es jeden Sonntag eine persönliche E-Mailpost, mit Inspiration, Buchtipps und kraftvollen Coachingimpulsen, die ich an keiner anderen Stelle teile. Außerdem bekommst du jeden Monat den Make it simple Planner mit Journalingfragen für deinen Monatsrückblick. Auf meiner Website findest du weitere Informationen zu mir, meiner Arbeit als Coach und ganz viel Inspiration, die dich unterstützt dein Leben mit mehr Leichtigkeit zu gestalten: www.theresakellner.com Viel Freude dir beim Anhören dieser Folge und bis nächsten Dienstag!
In dieser Episode spricht Lars Einsle mit André Leisner darüber, was seine Motivation war, sich in den Bereichen Fotografie und Online Marketing selbstständig zu machen. Warum kehrt man dem sicheren Angestelltendasein den Rücken und was für Schritte sind auf diesem Weg so wichtig? Sein beruflicher Werdegang ist spannend, vielfältig und ziemlich ungewöhnlich: So absolvierte er erst eine Ausbildung zum Industriemechaniker, dann als Triebwerksmechaniker, Kaufmann im Gesundheitswesen, Fitnesstrainer und zertifizierter Personal Trainer. Als Autodidakt befasste er sich 2009 erstmals mit dem Thema Tracking und SEO. Dieses Themenfeld ließ ihn seither nicht mehr los und er baute seine Leidenschaft stetig aus. Nachdem er zuletzt für die Dr. Klein Privatkunden AG in Lübeck im Bereich Web-Analyst als Senior SEO Manager tätig war, fasste er Ende 2019 den Entschluss, seine eigenen Ziele zu verfolgen. Er gibt Tipps und nützliche Infos, womit man sich im Vorwege auseinandersetzen sollte, wenn man sich selbstständig machen möchte. Er fühlt sich jetzt Angekommen und Zufrieden im Job. Seine Prämisse: Seinem Herzen folgen und die eigenen Ängste überwinden, denn die behindern einen meist, den eigenen Weg nicht weiter nachzugehen. Ein ehrliches und sehr interessantes Gespräch über neue Wege im Leben. Hören, teilen, Kanal abonnieren.
Stell dir vor es gäbe einen Podcast den du bei deinen Karriereentscheidungen zu Rate ziehen könntest. Und noch mehr. Du könntest sofort ins TUN kommen. Wie wäre es auch, wenn du die erlangten Inspirationen umgehend verarbeiten könntest. Das wäre gut? Ich verrate dir hier, dass nicht nur mein Podcast dich unheimlich bereichern wird. Herzlich Willkommen beim Berufspodcast - TopJobs im Wandel. Mein Name ist Christoph Stelzhammer und dieser Podcast ist für Fach- und Führungskräfte konzipiert. Du findest neben mir auch weitere sehr interessante Mentoren auf Upspeak.de. Schau doch einfach auch mal dort rein. Nun zur heutigen Folge. Ich möchte einfach nochmals darauf hinweisen, dass der Berufspodcast - TopJobs im Wandel für dich erstellt wurde. Ich möchte dir damit viele verschiedene Karrieremodelle, berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und Inspirationen abseits der Bühne liefern. Weil ich natürlich selbst nur einen beschränkten Erfahrungshozizont habe, nutze ich selbst meine Gäste als Ideenlieferanten und Inspirationsquellen. Höre dir also die Entwicklungswege meiner Gäste genau an. Du erfährst damit unheimlich viel Wissenswertes. Wie haben sie es geschafft ihren Traumjob zu erhalten? Welche Hindernisse gab es zu überwinden? Welche Wege sind sie gegangen? Wie konnten sie sich erfolgreich im Job durchsetzen? Welche Rezepte können Sie auch dir liefern? Wie haben sie sich aus ihrem Angestelltendasein in die Selbstständigkeit entwickelt? Was bieten sie heute an? Viele meiner Gäste stehen sonst sehr oft auf der Bühne und erreichen ein grosses Publikum. Vielleicht hast du ihren Vortrag grad verpasst oder eine Teilnahme ist dir aus anderen Gründen nicht möglich. Hier im Podcast kannst du sogar direkt mit ihnen Kontakt aufnehmen. Gäste die über ihren Job berichten können für dich auch eine Anlaufstelle sein. Warum nicht einfach mal nachfragen ob sie deine Qualifikationen schätzen würden? Eventuell kommst du so an deinen neuen Job? Für Unternehmen deren Mitarbeitende hier auftreten kann es auch eine schöne Werbefläche sein. Sehr nah und direkt. Sehr klar und ungeschminkt. Ich möchte dich also wirklich ermutigen unter Berufspodcast - Episoden - nach spannenden Gästen, Vortragsthemen und Unternehmen zu suchen. Es werden immer mehr und damit wird für dich die Auswahl auch immer grösser. Hören und Kontakt aufnehmen liegt jedoch nur in deiner Macht. Also viel Spass und ich freue mich auch sehr über deine Rückmeldung. Dein Christoph Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEO’s und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen und in die richtigen Teams zu integrieren, gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach- und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.
Mütter-Coach Carolin Habekost von "Finde Dein Mama Konzept" hilft anderen Müttern ihr Vereinbarkeits-Modell zu finden, hat aber auch selbst ihr Modell immer wieder angepasst und kann deshalb viel erzählen. Auch Julia hat viele Varianten durch, um Kinder und Karriere zu vereinbaren. Beide sind sich einig: Im Wandel liegt die Kraft! Kein Vereinbarkeitsmodell passt für immer. Damit alle einigermaßen zu ihrem Recht kommen, muss man sich als Familie ständig neu aufstellen und anpassen – an veränderte Bedingungen, vor allem aber auch an veränderte Bedürfnisse von allen Beteiligten: Vätern, Kindern und Müttern. Eine spannende Folge, in der Julia und Carolin die Vor- und Nachteile von Vollzeit, Teilzeit, Angestelltendasein und Selbstständigkeit diskutieren – so wie sie die Modelle ganz persönlich erlebt haben.
Ein Herzliches Willkommen zum Explorers & Creators Podcast, der Mindset-Podcast für Explorers, also Menschen, die sich selbst, die Welt und ihre Grenzen erforschen (wenn es sowas überhaupt gibt, denn Grenzen existieren letztendlich nur in unserem Kopf) und Creators, also Erschaffer, Schöpfer, die einen Mehrwert für die Welt erschaffen wollen. In dieser ersten Folge geht es um das Warum, was ist dein warum, was ist mein warum, worum geht es in diesem Podcast? Starten wir damit, warum du unbedingt diesen Podcast hören und abonnieren solltest und wenn er dir gefallen hat mir eine ehrliche Bewertung auf iTunes geben solltest. Es gibt ja schon so viele tolle Podcasts, warum solltest Du diesen nicht verpassen? In diesem Podcast geht es vor allem um dich und wie Du mit deiner einzigartigen Berufung einen Mehrwert kreieren kannst, trotz des Alltags, der Kinder oder anderer Herausforderungen im Business und im Leben, die dich jeden Tag aufs Neue erwarten. Denn du bist ein Explorer und Creator. Ich nehme dich mit auf eine Reise oder Expedition durch das Leben. Wir werden viele großartige Menschen und deren Herausforderungen kennenlernen und lernen wie wir durch unsere Herausforderungen unser Leben aufs nächste Leben transformieren können. Dabei ist das was ich zu sagen habe vermutlich sehr nah an deiner Realität, weil ich selbst fast noch am Anfang meines Business stehe und wir den Prozess der Transformation und der Unternehmensgründung quasi gemeinsam durchlaufen. Ich möchte dir helfen von der Orientierungslosigkeit zu klaren Zielen zu gelangen, von Selbstzweifeln zur Selbstverwirklichung und aus der Opferrolle raus in deine wahre Schöpferkraft. dafür bin ich angetreten und deshalb auch gleich zu Beginn in der ersten Folge meine Frage an dich: Wofür bist Du angetreten? Was ist deine Leidenschaft? Welche Veränderung möchtest du gerne in der Welt sehen oder selbst initiieren? Was ist dein Warum? Dein Warum zu kennen ist absolut notwendig, um dich deinen Zielen näher zu bringen und auch um einen echten Impact, oder einen Fußabdruck, wie man so schön sagt im Leben zu hinterlassen. Denn ich bin davon überzeugt, dass jeder Mensch einzigartige Fähigkeiten hat, mit denen er seinen Auftrag hier auf Erden erfüllen kann und dadurch zur Freiheit und zum Wohlstand aller Menschen auf diesem wundervollen Planeten beiträgt. Ich bin überzeugt davon, dass es in wenigen Jahren keine Armut und keinen Hunger mehr auf der Welt gibt und wir, du und ich sind die Menschen, ja die Leader, die das ermöglichen. Deshalb gibt es in diesem Podcast nicht nur was auf die Ohren. Dein Explorers & Creators Podcast ist interaktiv und bewegt zum Mitmachen. Wir werden immer wieder gemeinsame Übungen machen, um uns aus unserer Komfortzone herauszubewegen und das Land der unbegrenzten Möglichkeiten zu entdecken. Deshalb gleich eine Bitte vorweg: wenn du diesen Podcast abonnierst, ermöglichst du mir, dich auf deinem individuellen Weg ein Stück zu begleiten und das ist ein großes Geschenk für mich. Deshalb bitte gleich abonnieren, und mir eine ehrliche Bewertung hinterlassen und wenn du Lust hast, hinterlass mir doch ein Kommentar mit deinen Eindrücken, Anregungen und Fragen. In dieser Folge möchte ich einfach mal damit beginnen mich vorzustellen und dir ein paar Einblicke in meinen Weg, meine Ziele und mein Warum zu gewähren. Außerdem möchte ich dich ermutigen dein Ding zu machen. Falls du noch im Angestelltendasein festhängst, dann ist das völlig in Ordnung. Wenn das für dich ok ist und du dich mit der Situation wohl fühlst, dann kannst du natürlich gerne dort bleiben. Wenn du allerdings spürst, dass da etwas nach dir ruft, der Wunsch nach Freiheit, Unabhängigkeit, wenn du dich zu Höherem berufen fühlst und du als Explorer & Creator mehr vom Leben forderst als die Arbeitsanweisungen und Ziele anderer Menschen zu erfüllen, dann ist dieser Podcast genau das richtige für dich.
In der heutigen Folge nimmt Sandra Dich mit in ihre Vergangenheit. Sie gibt Einblick, wie ihre Intuition ihr den Weg raus an dem Angestelltendasein hin zur Selbstständigkeit gezeigt hat.
Raus aus dem Job Hamsterrad – Interview mit Sabine Votteler. Sabine erzählt uns in der aktuellen Folge wie sie mit ihrem doch sehr spontanen Schritt aus ihrem persönlichen Hamsterrad umgegangen ist und welche Herausforderungen, sie dadurch zu meistern hatte. Sabine Votteler ist Business Coach, Mentorin und Speakerin. Ihre Themen sind Business-Modelle, Experten-Positionierung, Sichtbarkeit und Skalierung. Sie unterstützt Führungskräfte, die aus der Karriere aussteigen und sich selbstständig machen wollen und Unternehmerinnen und Unternehmer, die der Zeit-gegen-Geld-Falle entkommen wollen. Dabei hat sie sich darauf spezialisiert, smarte Experten-Business-Modelle aufzubauen, basierend auf der Expertise und den persönlichen Erfahrungen, die ihre Kunden mitbringen. Ihr Ziel ist es, ihnen den Weg aus dem Hamsterrad und die Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie allein auf der Grundlage der Potenziale, die sie schon mitbringen, ein eigenes Business aufbauen bzw. einen Durchbruch für ihr Geschäft erreichen. In ihre Arbeit bringt sie ihr umfangreiches Know-how aus über 20 Jahren Führungsposition ein, ihre Expertise als Marketing-Direktorin in verschiedenen Unternehmen, ihre Erfahrung aus dem Aufbau mehrerer erfolgreicher Firmen und dem eigenen Ausstieg aus dem Angestelltendasein ins Unternehmertum. Sabine musste sich selbst irgendwann eingestehen, dass sie auf der Karriereleiter ihren eigenen Weg verloren hatte, nur noch funktionierte und die Vorstellungen anderer umsetzte. Das führte sie in eine persönliche Krise, aber auch zu ihrem heutigen Business. Mit ihrer Experten-Checkliste kannst du die Schritte für dein Experten-Business-Modell definieren. Du kannst sie hier downloaden. https://sabinevotteler.com/checkliste-fk Mehr Infos über mich findest Du auf meiner neuen Homepage: https://olafschild.com Zu meinen kostenlosen Beratungsgespräch gelangst Du hier: https://olafschild.youcanbook.me Folge mir auch auf Instagram: https://www.instagram.com/olaf_schild/
Meine heutige Gesprächspartnerin ist Beatrice Drach. Sie hat ein großes Anliegen, das sie antreibt: Anderen zu zeigen, wie sie sich durch Bewegung physisch und psychisch aufrichten. Beatrice war jahrelang als Führungskraft in der Pharmabranche tätig. Der Job hat ihr Spaß gemacht, sie hat gut verdient, ist viel gereist – bis ihr Körper vor 9 Jahren ganz laut STOP gerufen hat. Die Tatkräftige, die Macherin, die bislang so schnell nichts erschüttern konnte, hatte ein Burn Out. Während ihrer Erholungszeit wurde Beatrice klar, dass sie ihr Leben gründlich auf den Kopf stellen und den beruflichen Neubeginn wagen wollte. Und so machte sie, die einen Masterabschluss im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention hat, ihre Leidenschaft „Sport“ zum Beruf und sich selbstständig. Heute ist sie erfolgreiche Lauftrainerin, Personal Coach mit dem Schwerpunkt „Wirbelsäule“ und Yoga Lehrerin. Außerdem hält sie Vorträge, schreibt für medizinische Fachmedien und hat ihren eigenen Podcast: Be active. Wir sprechen darüber, wie sich die Seele aufrichtet, wenn es ihr der Körper vormacht, über das Burn Out von Beatrice und wie sie es geschafft hat, wieder gesund und fröhlich zu sein und wir besprechen, wie eine Ehe gelingen kann. Außerdem teilt Beatrice mit uns ihre Erfahrungen, die sie auf dem Weg vom Angestelltendasein zur Selbständigkeit gemacht hat. Die Bilder zu unserem Gespräch gibt`s auf ichkraft.com. instagram.com/danielazeller instagram.com/drach_beatrice freiraum-kommunikation.at beatrice-drach.com
Auszeit - Der Podcast dein Business mit Leidenschaft und ein erfülltes Leben mit Ivana Drobek
In dieser Episode geht es um Selbstverantwortung - etwas, was nicht unbedingt in der Schule und im Angestelltendasein gewünscht ist, aber unabdingbar für deine Selbständigkeit.Selbstverantwortung beschränkt sich dabei nicht nur auf deinen Tagesablauf, sondern zieht sich durch jeden Aspekt. Es fängt bei deiner Vision an, geht über deine Wunschkundin und den Umgang mit ihr (oder ihm) hin zu deinen Produkten, deinen Prozessen, deinen Preisen, deinen Tools, deinen Kooperationspartnern. Selbstverantwortung betrifft einfach alles. Daher ist für mich auch der Start eines eigenen Business neben dem alleine reisen eine der besten Wege zur Persönlichkeitsentwicklung.Weiterführende Links Reserviere dir deinen Termin für ein Strategiegespräch Mein Kalendertool Youcanbook.me Meine anderen Business-Tools Deine Werte und du Mein Reiseblog
Deine Zeit ist jetzt!Marco Kindermann im Interview. Er hat sich gemeinsam mit seiner Lebens- und Geschäftspartnerin Caro Hasenpusch zum Ziel gemacht, bis zum Jahre 2020 über 1.000 jungen Menschen zu einer erfolgreichen Selbständigkeit zu verhelfen - mit ihrem Kurs "Jetzt endlich selbständig" und ihrer Online-Akademie (ab Mai 2018).Marco erzählt von seinem eigenen Angestelltendasein in Werbe- & Digitalagenturen, seine Erkenntnis, dass er auch Chef sein kann und sein eigenes Geschäft führen möchte. Gemeinsam mit Carolin Hasenpusch - Expertin in Sachen Motivation, Prävention und dem Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele - gründete er sein eigenes Unternehmen. Er spricht über Mindset, den Aufbau der eigenen Selbständigkeit, Familie, seine eigenen Ängste und wie er diese überwunden hat.Mehr Infos über Marco und Carolin findet ihr unter:Website: http://www.jetztendlichselbststaendig.de/ Facebook Marco: https://bit.ly/2HH2uRN Facebook Caro: https://bit.ly/2JbWJsk Folge direkt herunterladen
Digitale Nomaden Podcast - Raus aus dem Hamsterrad. Rein in die Freiheit.
Bist du unglücklich im Job? Hast du das Gefühl du verschwendest dort deine wertvolle Lebenszeit? Hast du sogar innerlich schon gekündigt, dir fehlt aber einfach der Mut für die endgültige Entscheidung? Dann ist diese Folge genau die Richtige für dich. Du erfährst: warum eine Kündigung das Leben positiv verändert was hinter den Ängsten vor einer Kündigung steckt wie du den ersten Schritt in Richtung mehr Zufriedenheit gehen kannst Unser heutiger Interviewgast ist Lasse Schultze, seines Zeichens Coach für berufliche Neu- und Umorientierung. Er hat den Prozess vom Angestellten zum Selbstständigen selbst durchgemacht. Nicht nur einmal, sondern direkt zweimal hat er einen unbefristeten Job gekündigt und kennt die damit verbundenen Herausforderungen nur zu gut. Lasse erzählt dir warum der Schritt aus dem Angestelltendasein gleichzeitig die schwierigste und beste Entscheidung war. Du erfährst wieso er ohne seine Kündigung niemals die beste Zeit seines Lebens gehabt hätte und was eine Reise damit zu tun hat. Sehnst auch du dich danach endlich den ungeliebten Job hinter dir zu lassen? Um dir dabei zu helfen und dich bestmöglichst zu unterstützen, hat Lasse einen Mini-Workshop entwickelt, den er dir heute vorstellt. Darin wird nicht nur deine aktuelle Situation reflektiert, sondern du erhälst auch direkt Infos wie du deine Kündigung angehen und mit einem Gründungszuschuss in deine Selbstständigkeit starten kannst. Kündige dich frei! Wir wünschen Dir viel Mut, Kraft und Freude auf diesem Weg :) Timo & Sascha Shownotes Mach jetzt den ersten Schritt zu mehr Selbstbestimmtheit und Unabhängigkeit: Hier gehts zum Mini-Workshop Relevante Folgen: DNP143| Bist du happy mit deinem Job? - mit Lasse Schultze DNP169| Unglücklich im Job? - Tipps vom Experten Lasse Schultze Hier findest du direkt jede Menge Gleichgesinnte mit denen du dich connecten kannst. Wir freuen uns auf dich in unserer Facebook-Community :)
Digitale Nomaden Podcast - Raus aus dem Hamsterrad. Rein in die Freiheit.
Bist du in deinem Job gefangen? Möchtest du ausbrechen und fürchtest dich noch vor dem Sprung ins eiskalte Wasser? Unserem heutigen Gast ging das genauso. Er hat es geschafft nebenberuflich zu gründen und das mit Erfolg. In seinem Buch „Das 4-Stunden Startup“ hilft er Menschen wie dir ihren Traum vom eigenen Unternehmen - trotz Festanstellung - zu verwirklichen. Heute teilt er seine hilfreichsten Tipps & Tricks mit dir. Du erfährst: wie du risikolos neben dem Hauptjob ein erfolgreiches Startup gründen kannst wie du vom Finden einer Idee bis zu einem tragfähigen Geschäftsmodell kommst warum es so wichtig ist schnell in die Umsetzung zu kommen Felix Plötz ist Unternehmer, Bestsellerautor und der Shootingstar der Speaker-Szene. Doch das war nicht immer so. Aufgewachsen als Kind zweier Lehrer, startete er als angestellter Wirtschaftsingenieur in das Berufsleben. Sein Bedürfnis nach Sicherheit und möglichst wenig Risiko war groß. Seine Lust etwas Eigenes zu kreieren ebenso. So gründete er nebenberuflich sein erstes Startup, das nicht das Letzte sein sollte. Angestelltendasein ade! Heute vermittelt er sein Wissen in Bestsellern und inspiriert als Top-Speaker. Viele potentielle Gründer stehen vor der gleichen Herausforderung. Wie am besten starten und mit welcher Idee? Du lernst von Felix worauf du bei der Ideenfindung achten solltest – Realitätscheck inklusive. Er zeigt dir wie du über eine schnelle Umsetzung ein tragfähiges Geschäftsmodell aufbaust. Hast du Angst zu starten? Hol dir heute einen ordentlichen Motivationsschub ab, denn: Die perfekte Idee gibt’s nicht! Her mit dem schönen Leben :) Wir wünschen Dir viel Erfolg beim Testen & Umsetzen :) Timo & Sascha Shownotes: Felix’ Webseite Felix´ Rede bei GEDANKENtanken - Startup Spirit Felix’ Buch: Das 4-Stunden Startup Deine Chance! Gewinne eines von 5: "Das 4 Stunden Startup" :) Alle Infos dazu kommen in den nächsten Tagen hier auf der Digitale Nomaden Podcast Facebookseite (Stand: 19.02.18)
Digitale Nomaden Podcast - Raus aus dem Hamsterrad. Rein in die Freiheit.
Bist du in deinem Job gefangen? Möchtest du ausbrechen und fürchtest dich noch vor dem Sprung ins eiskalte Wasser? Unserem heutigen Gast ging das genauso. Er hat es geschafft nebenberuflich zu gründen und das mit Erfolg. In seinem Buch „Das 4-Stunden Startup“ hilft er Menschen wie dir ihren Traum vom eigenen Unternehmen - trotz Festanstellung - zu verwirklichen. Heute teilt er seine hilfreichsten Tipps & Tricks mit dir. Du erfährst: wie du risikolos neben dem Hauptjob ein erfolgreiches Startup gründen kannst wie du vom Finden einer Idee bis zu einem tragfähigen Geschäftsmodell kommst warum es so wichtig ist schnell in die Umsetzung zu kommen Felix Plötz ist Unternehmer, Bestsellerautor und der Shootingstar der Speaker-Szene. Doch das war nicht immer so. Aufgewachsen als Kind zweier Lehrer, startete er als angestellter Wirtschaftsingenieur in das Berufsleben. Sein Bedürfnis nach Sicherheit und möglichst wenig Risiko war groß. Seine Lust etwas Eigenes zu kreieren ebenso. So gründete er nebenberuflich sein erstes Startup, das nicht das Letzte sein sollte. Angestelltendasein ade! Heute vermittelt er sein Wissen in Bestsellern und inspiriert als Top-Speaker. Viele potentielle Gründer stehen vor der gleichen Herausforderung. Wie am besten starten und mit welcher Idee? Du lernst von Felix worauf du bei der Ideenfindung achten solltest – Realitätscheck inklusive. Er zeigt dir wie du über eine schnelle Umsetzung ein tragfähiges Geschäftsmodell aufbaust. Hast du Angst zu starten? Hol dir heute einen ordentlichen Motivationsschub ab, denn: Die perfekte Idee gibt’s nicht! Her mit dem schönen Leben :) Wir wünschen Dir viel Erfolg beim Testen & Umsetzen :) Timo & Sascha Shownotes: Felix’ Webseite Felix´ Rede bei GEDANKENtanken - Startup Spirit Felix’ Buch: Das 4-Stunden Startup Deine Chance! Gewinne eines von 5: "Das 4 Stunden Startup" :) Alle Infos dazu kommen in den nächsten Tagen hier auf der Digitale Nomaden Podcast Facebookseite (Stand: 19.02.18)
Alle Shownotes findest du auch hier auf unserer Webseite. Markus Gabor ist der Gründer der Freiheit Business Konferenz in Hamburg. Schon mit 18 Jahren sammelte Markus mit dem Kauf und Verkauf von Aktien die ersten Finanz- und Unternehmererfahrungen. Später fing er an CDs (Bootlegs) von Konzerten zu verkaufen. In dieser Podcastfolge erzählt dir Markus über seine größten Rückschläge und damit die wichtigsten Learnings, z.B. wie wichtig Durchhaltevermögen für Unternehmer und Distanz zum (möglichen) Verlust ist. Markus sieht sich allgemein nicht als Experte in einem bestimmten Gebiet an, sondern eher als einen Generalisten. Doch was er gerne macht, ist es Leute zu verbinden und deshalb startete er die Freiheit Business Konferenz. Freiheit Business ist ein Event für jeden, der sein Geld selbstbestimmter verdienen möchte und etwas machen will, dass mehr Spaß macht und mehr Erfüllung ins Leben bringt. Wenn auch du gerne am 28. Juli zur Freiheit Business Konferenz gehen möchtest, kannst du mit dem Code „JUP“ 20% bei den Tickets sparen. Timestamps: [01:35] Wer ist Markus Gabor? [02:28] Wieso Markus [06:48] Größte Learnings aus Rückschlägen [09:29] Größte Expertise von Markus [11:12] Themen für welche sich Markus momentan interessiert [13:16] Wie entstand die Freiheit Business Konferenz [17:12] Wie man Mentoren auf einen Kaffee einlädt [22:35] Was genau wird in der Freiheit Business Konferenz gemacht? [27:42] Weitere Projekte von Markus [32:42] Tipp für jeden Jungunternehmer [34:40] Kurs für neue Unternehmer Shownotes: Freiheit Business Konferenz DNX Global Private See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Du findest das Interview auch in Schriftform mit allen Links unter: https://sidepreneur.de/SP058 Werde jetzt Teil der Sidepreneur Community: https://sidepreneur.de/fbgruppe Die Themen dieser Folge: Wie hat Christian Müller sein Side-Business gestartet? Wie organisiert er Angestelltendasein und nebenberufliche Selbständigkeit? Wie hat er Reichweite für seine Projekte aufgebaut? Was hält er vom Thema Outsourcing? Welche Tools nutzt er? Du findest Christian Müller unter: http://www.sozial-pr.net http://lebenskarriere.com medium.com
Du findest das Interview auch in Schriftform mit allen Links unter: https://sidepreneur.de/SP058 Werde jetzt Teil der Sidepreneur Community: https://sidepreneur.de/fbgruppe Die Themen dieser Folge: Wie hat Christian Müller sein Side-Business gestartet? Wie organisiert er Angestelltendasein und nebenberufliche Selbständigkeit? Wie hat er Reichweite für seine Projekte aufgebaut? Was hält er vom Thema Outsourcing? Welche Tools nutzt er? Du findest Christian Müller unter: http://www.sozial-pr.net http://lebenskarriere.com medium.com
Bastian Barami ist erfolgreicher Unternehmer, bekannter Blogger und Coach im Bereich Amazon FBA. Seine Website www.officeflucht.de ist die Anlaufstelle schlechthin für alle Menschen, die genug vom Angestelltendasein haben und ernsthaft nach realistischen Möglichkeiten suchen, selbst Kontrolle über ihr Arbeitsleben zu ergreifen. In dieser Folge spricht Hannes mit Bastian über dessen unkonventionellen Werdegang und den Plan, Amazon FBA in Zukunft als passiven Einkommensstrom zu nutzen und sich sozialen Projekten zu widmen. Angesprochene Links: Bastians Blog: http://officeflucht.de/ FBA-Workshops: http://officeflucht.de/amazon-fba-workshops/ Podcast-Folge: Die richtige Einstellung hinter FBA: http://leveluppodcast.de/10-2/ Die 4-Stunden Woche: http://amzn.to/2aq9ouN Kopf schlägt Kapital: http://amzn.to/2aqa2IS Solopreneur: http://amzn.to/2b3TvbB Denke nach und werde reich: http://amzn.to/2aDdyAW Rich Dad, poor Dad: http://amzn.to/2b1YLj6 Investment Punk: http://amzn.to/2aBSXqx Möchtest du persönlich und Schritt für Schritt zu einem erfolgreichen Amazon-Business begleitet werden? https://www.amzventures.de/ Facebook-Community: http://bit.ly/2aShawr Hannes' Blog: http://privatelabeltagebuch.de/ Lukas Youtubekanal: http://bit.ly/1QPwEQk
Reto Stuber war von den Möglichkeiten eines modernen "Online Businesses" immer schon wahnsinnig fasziniert. Als er eine Greencard gewinnt, bietet sich ihm die Möglichkeit, seine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Nach 10 Jahren im Angestelltendasein ist er mittlerweile aus der Schweiz nach New York ausgewandert. Dort hat er sich ein digitales Geschäft aufgebaut, das von überall her betrieben werden kann. Sein Business umfasst die Verlagsgruppe "Stuber Publishing", eine Online Agentur sowie Plattformen und Produkte in verschiedenen Nischen. Show Notes: retostuber.com Reto's shortcuts zum eignen T-Shirt Business: tshirtformel.com dieonlineagentur.com/rthacks fbprofithacks.com wpretarget.net erfolgimnetz.com Matthew's Core Company Principles (Photo) swissmademarketing.com tarabrach.com Headspace App trello.com zapier.com ASK - Ryan Levesque The Choose Yourself Guide To Wealth - James Altucher The Education of Millionaires - Michael Ellsberg Tim Ferriss - Die 4-Stunden Woche teezily.com fabrily.com teespring.com lastpass.com fiverr.com machdudas.de screencastomatic.com Reto's fav Song: ancient astronauts- classic ft.the pharcyde Quick Links: Werde jetzt Teil meiner Mastermind Group, lerne mein Netzwerk kennen und beschleunige dein Business! Amigo, wenn es dir gefallen hat, bitte schreibe mir eben eine kurze Bewertung auf iTunes und abboniere die Show! Thanks, Matthew :)