Podcasts about am mittwochabend

  • 66PODCASTS
  • 103EPISODES
  • 20mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Sep 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about am mittwochabend

Latest podcast episodes about am mittwochabend

HeuteMorgen
Standseilbahn in Lissabon entgleist: Mindestens 15 Tote

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 11:05


Am Mittwochabend ist in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon eine Standseilbahn entgleist. Mindestens 15 Menschen sind dabei ums Leben gekommen. Die Standseilbahn, die verunfallt ist, ist die historische Bahn «Elevador da Gloria». Die Bahn ist bei Touristinnen und Touristen sehr beliebt. Weitere Themen in dieser Sendung: · Die Zufriedenheit der Schweizer Bevölkerung ist gross, der Blick in die Zukunft macht einigen aber Sorgen. Das zeigt die dritte grosse SRG-Umfrage «Wie geht's, Schweiz?». · Dänemark nimmt künftig CO2 aus der Schweiz entgegen und lagert es im Boden ein. Die beiden Länder haben eine entsprechende Vereinbarung getroffen. · Im Bündner Dorf Maienfeld soll ein Platz nach dem neuen Schwingerkönig Armon Orlik benannt werden. Orlik ist am Mittwoch in seiner Heimat Maienfeld von tausenden Menschen gefeiert worden.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Standseilbahn in Lissabon - Nach dem Unglück hält der Schock an

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 4:58


Am Mittwochabend ist in Lissabon eine historische Standseilbahn entgleist. Bei dem Unglück kamen mindestens 17 Menschen ums Leben. Darunter wohl auch ein Deutscher. Die Unfallursache ist weiterhin unklar. Es gibt aber Kritik gegen den Betreiber.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Regionaljournal Basel Baselland
Qualifiziert sich der FCB in Dänemark für die Champions League?

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 6:50


Am Mittwochabend trifft der FC Basel in Dänemark auf den FC Kopenhagen. Im Playoff-Rückspiel wird entschieden, ob die Basler in dieser Saison wieder in der Königsklasse spielen.

artepod by artechock Filmmagazin
Venedig 01: Werner Herzog will's wissen

artepod by artechock Filmmagazin

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 68:53


Am Mittwochabend bekam Werner Herzog bei der Eröffnungsfeier der 82.Filmfestspiele von Venedig einen Goldenen Ehrenlöwen für sein Lebenswerk. Aus diesem Anlass spricht Rüdiger Suchsland mit dem Filmkritiker und Herzog-Experten Josef Schnelle (""Eine Welt ist nicht genug") über Herzogs gigantisches Lebenswerk von über 70 Filmen, über das Staunen und die Suche nach dem Extremen in Herzogs Filmen. Josef Schnelles Buch über Herzog ist im Schüren Verlag erschienen: "Eine Welt ist nicht genug. Ein Reiseführer in das Werk von Werner Herzog", Schüren Verlag 2021

Regionaljournal Basel Baselland
FCB: Vorfreude vor dem Hinspiel der Champions League Playoffs

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 5:09


Am Mittwochabend trifft der FC Basel im Hinspiel der Champions League Qualifikation auf den FC Kopenhagen. Zwischen dem FCB und der Königsklasse steht also nur noch eine, aber dafür eine hohe Hürde. Ausserdem: · Basel-Nazifrei-Demo: War der Gummischroteinsatz richtig?

literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen
Zwei Klagenfurter Reden zur Literatur - Die Bachmannpreis-Eröffnung 2025 im Podcast

literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 36:40


Nava Ebrahimi hielt die offizielle Klagenfurter Rede zur Literatur – doch die bessere Rede hielt an diesem Abend jemand anders. Am Mittwochabend, 25. Juni 2025, wurde der Bachmannpreis eröffnet oder vielmehr die 49. Tage der deutschsprachigen Literatur, wie der Literaturwettbewerb offiziell heißt. Traditionell ein Abend mit viel Reden von Honoratioren und Sponsoren, bevor das Buffet eröffnet wird. Es ist aber auch der Abend, an dem die Lesereihenfolge der kommenden drei Tage ausgelost wird und an dem die »Klagenfurter Rede zur Literatur« gehalten wird. Kastbergers Klartext-Rede Podcaster Wolfgang Tischer und Bozena Badura Jury-Vorsitzender Klaus Kastberger nutzte seine Eröffnungsrede mit dem Titel »Aus Kostengründen« für deutliche Worte. Nach Ansicht von Wolfgang Tischer und Bozena Badura war dies die rhetorisch beste Rede des Abends. Kastberger benannte konkret die Sparmaßnahmen, die Kultur und Literatur treffen: von der Abschaffung des Klagenfurter Literaturkurses über die Diskussion um eine mögliche 3sat-Abschaltung bis hin zu den politischen Entwicklungen in der Steiermark und darüber hinaus bis nach Deutschland. Schwache Rede zur Literatur Die offizielle »Klagenfurter Rede zur Literatur« hielt die Bachmannpreis-Gewinnerin von 2021, Nava Ebrahimi, mit dem Titel »Drei Tage im Mai«. Nach Einschätzung der beiden Moderatoren sorgte die Rede für gemischte Gefühle. Bozena Badura kritisiert, dass sich der Text zu sehr um Schreibblockaden und persönliche Reflexionen drehte. Der vermeintliche Trick, eine Rede darüber zu schreiben, wie man versucht, eine Rede zu schreiben ist abgedroschen und nicht sonderlich originell. Lediglich der Schluss rettete die Rede ein wenig. Dass danach die Band »Die Omama« von Ludwig Hirsch spielte, war großartig aber unpassend nach der Rede. Besonders war nach Ansicht beider Moderatoren der Auftritt von Heinz Bachmann, dem 86-jährigen Bruder Ingeborg Bachmanns, am Anfang des Abends. Heinz Bachmann ist zur Eröffnung des Bachmann-Hauses am Freitag angereist und beeindruckte mit seiner Zurückhaltung und Authentizität. Neue Erfahrung im Garten Erstmals erlebten die Podcast-Moderatoren die Eröffnung nicht im Studio, sondern im Garten vor dem ORF-Theater. Bozena Badura beschreibt die entspanntere Atmosphäre: »Man musste nicht bei jeder Rede irgendeines Honoratioren sich bemüßigt fühlen zu klatschen.« Die Band, die speziell für diesen Abend zusammengestellt wurde, erhielt hier deutlich mehr Aufmerksamkeit – und begeisterte mit einer ungewöhnlich guten Performance, die nicht dem »üblichen Kultur-Jazz« entsprach. Wolfgang Tischer und Bozena Badura blicken in dieser Podcast-Folge auf den Eröffnungsabend 2025. Morgen geht es auf die große Bühne am Lendhafen, wo die nächste Folge zum ersten Lesetag aufgenommen wird. Gast wird Thomas Zirnbauer vom dtv Verlag sein.

WDR aktuell - Der Tag
Konklave in Rom - Papstwahl hat begonnen

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later May 7, 2025 10:12


Am Mittwochabend gibt es den ersten Wahlgang im Vatikan. Der Stahlhersteller Thyssenkrupp Steel will sein Werk in Kreuztal-Eichen doch nicht schließen. Taxifahrer protestieren gegen Uber und Co. Von Julia Barth.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Schüsse in Berner Länggassquartier – Autolenker schwer verletzt

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 5:22


Am Mittwochabend wurden im Länggassquartier in Bern mehrere Schüsse auf ein Auto abgegeben. Der Fahrer wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Das Täterfahrzeug flüchtete in unbekannte Richtung. Die Polizei sucht Zeugen. Weiter in der Sendung: · Weiterer Grosseinsatz der Kantonspolizei Bern: Mehrere Reisecarinsassen hatten Vergiftungserscheinungen. · Das Internationale Filmfestival in Freiburg FIFF kämpft mit Mangel an Hotelbetten. · SCL Tigers fühlen dem Qualifikationssieger Lausanne auf den Zahn – und gleichen die Viertelfinalserie wieder aus.

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 325 - Schalke und der 96-Blues

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 36:39


Nach der Schmach im Derby, spielt 96 am Freitagabend beim FC Schalke 04. Was erwarten Tobi, Andre und Max von dem Spiel und kommt es überhaupt noch darauf an? Am Mittwochabend zerstörte die Kapitalseite mit einer Pressemitteilung alle Hoffnungen auf eine (schnelle) Einigung in der Geschäftsführersuche bei Hannover 96. Kann die Lizenz jetzt überhaupt noch bis Montag eingereicht werden, oder spielen wir nächste Saison bei Arminia und gegen Hildesheim? Hier geht es zu unserem WhatsApp-Kanal: Abonniert Vorwärts nach weit Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Nach der Schmach im Derby, spielt 96 am Freitagabend beim FC Schalke 04. Was erwarten Tobi, Andre und Max von dem Spiel und kommt es überhaupt noch darauf an? Am Mittwochabend zerstörte die Kapitalseite mit einer Pressemitteilung alle Hoffnungen auf eine (schnelle) Einigung in der Geschäftsführersuche bei Hannover 96. Kann die Lizenz jetzt überhaupt noch bis Montag eingereicht werden, oder spielen wir nächste Saison bei Arminia und gegen Hildesheim? Hier geht es zu unserem WhatsApp-Kanal: Abonniert Vorwärts nach weit Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Vorwärts nach weit - Der Hannover 96-Podcast
Folge 325 - Schalke und der 96-Blues

Vorwärts nach weit - Der Hannover 96-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 36:39


Nach der Schmach im Derby, spielt 96 am Freitagabend beim FC Schalke 04. Was erwarten Tobi, Andre und Max von dem Spiel und kommt es überhaupt noch darauf an? Am Mittwochabend zerstörte die Kapitalseite mit einer Pressemitteilung alle Hoffnungen auf eine (schnelle) Einigung in der Geschäftsführersuche bei Hannover 96. Kann die Lizenz jetzt überhaupt noch bis Montag eingereicht werden, oder spielen wir nächste Saison bei Arminia und gegen Hildesheim? Hier geht es zu unserem WhatsApp-Kanal: Abonniert Vorwärts nach weit Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Der Boxpodcast
Boxpodcast 518 – Gibt Wladimir Klitschko sein Comeback gegen Agit Kabayel?

Der Boxpodcast

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 52:13


Ist es nur ein Gerücht oder könnte mehr dahinterstecken? Zuletzt wurde in den Medien über ein mögliches Schwergewichtsduell zwischen Ex-Champion Wladimir Klitschko (48) und WBC-Interimsweltmeister Agit Kabayel (32) spekuliert.  Am Mittwochabend äußerte sich der Bochumer Kabayel im DAZN-Interview vor dem Champions-League-Spiel zwischen den Bayern München und Bayer Leverkusen dazu: „Um den deutschen Boxsport zu beleben, … „Boxpodcast 518 – Gibt Wladimir Klitschko sein Comeback gegen Agit Kabayel?“ weiterlesen

Fußball – meinsportpodcast.de
Was soll das Tel-Theater? So denkt Nübel über den Urbig-Deal! Rätselraten um Neuer!

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 56:17


Das Wunder ist ausgeblieben! Zwar gewinnt der FC Bayern gegen Bratislava, doch die Münchner müssen in den Playoffs "nachsitzen"... Am Mittwochabend hat man das entscheidende Spiel quasi vertrödelt - kann man so den "Titel dahoam" holen? Und was wollte Vincent Kompany mit dieser Aufstellung bezwecken? Außerdem sprechen Madeleine und Stefan ausgiebig über Mathys Tel. Wie kam es zu all der Aufregung um den jungen Franzosen und wie gehen die Bayern-Bosse jetzt mit ihm um? An der Säbener Straße gerät man schließlich unter Druck. Und der Youngster selbst wirkt ziemlich unentschlossen und wankelmütig. Stefan hat da einen Verdacht... Ein weiteres Thema ist der Kampf ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
Was soll das Tel-Theater? So denkt Nübel über den Urbig-Deal! Rätselraten um Neuer!

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 56:17


Das Wunder ist ausgeblieben! Zwar gewinnt der FC Bayern gegen Bratislava, doch die Münchner müssen in den Playoffs "nachsitzen"... Am Mittwochabend hat man das entscheidende Spiel quasi vertrödelt - kann man so den "Titel dahoam" holen? Und was wollte Vincent Kompany mit dieser Aufstellung bezwecken? Außerdem sprechen Madeleine und Stefan ausgiebig über Mathys Tel. Wie kam es zu all der Aufregung um den jungen Franzosen und wie gehen die Bayern-Bosse jetzt mit ihm um? An der Säbener Straße gerät man schließlich unter Druck. Und der Youngster selbst wirkt ziemlich unentschlossen und wankelmütig. Stefan hat da einen Verdacht... Ein weiteres Thema ist der Kampf ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Bern einfach
Black Friday beim Nebelspalter, 18 Wochen Elternurlaub, Löli des Tages, Brandmauer gegen die JSVP

Bern einfach

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 18:12


Der Nebelspalter bläst zur grossen Black Friday-Jagd. Greifen Sie jetzt zu! Je 18 Wochen Elternurlaub für Mutter und Vater: Schon wieder lockt Mitte-Links mit einer teuren Volksinitiative. Radikaler Bürokratie-Abbau gehört zum Dümmsten, was eine Gesellschaft machen kann findet ein Politologe. Am Mittwochabend diskutieren die Spitzen der Schweizer Jungparteien, ob es auch hierzulande eine «Brandmauer gegen rechts» braucht. Die Junge SVP war nicht eingeladen.

Regionaljournal Ostschweiz
Brienz: Zwei Spezialzonen für allfällige Umsiedlung des Dorfes.

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 5:08


Am Mittwochabend informierten die Behörden über ihr Umsiedlungskonzept, für den Fall, dass das Dorf Brienz weiterhin unbewohnbar bleibt. Es sollen zwei Spezialzonen entstehen, um Doppel- und Mehrfamilienhäuser bauen zu können. Weitere Themen: · Erste Projekte zur engeren Zusammenarbeit der Kantone St.Gallen, Thurgau, Appenzell Innnerrhoden und Appenzell Ausserrhoden bekannt. · Bundesrat gibt Grünes Licht für neues Objektplatz für den einzigen Flugplatz in Appenzell Ausserrhoden, den Heliport in Trogen.

triathlon talk – Carbon & Laktat
triathlon talk mit Justus Nieschlag: Spontan zum T100-Grand-Final

triathlon talk – Carbon & Laktat

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 29:09


Am Mittwochabend war klar: Justus Nieschlag erhält eine Wildcard für das Grand Final der T100. Das Problem: Der 32-Jährige befand sich zu diesem Zeitpunkt noch im Trainingslager auf Fuerteventura. Und trotz Reisestress hatte er Zeit, eine Podcast-Folge aufzunehmen. Im Gespräch mit triathlon-Redakteur Jan Grüneberg berichtet er über seine spontane Entscheidung.

apolut: Tagesdosis
Ampelausfall | Von Rüdiger Rauls

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 11:44


Die Ampelkoalition ist Geschichte. Am Mittwochabend hat Bundeskanzler Scholz seinen Finanzminister Lindner entlassen. Geht es dabei nur um wiederholte Enttäuschungen und persönliche Zerwürfnisse oder zeichnen sich da weiterreichende grundlegende Entwicklungen ab?Ein Kommentar von Rüdiger Rauls.WaschtagWie so oft, wenn Beziehungen auseinander gehen, wird anschließend schmutzige Wäsche gewaschen. Was lange zurückgehalten wurde, kommt nun an die Öffentlichkeit. Da scheinen sich Führungskräfte nicht von den normalen Menschen zu unterscheiden. Olaf Scholz beklagte sich bei seiner Ankündigung über den Bruch der Koalition darüber, dass FDP-Finanzminister Lindner das Vertrauen des Kanzlers so oft gebrochen habe. Ob das ausschlaggebend war für Scholzens Entscheidung, muss bezweifelt werden. Denn an Waschtagen wird nicht nur schmutzige Wäsche gewaschen, man will danach auch eine weiße Weste haben.Der Bruch der Koalition bedeutet nicht nur deren Ende sondern auch einen Neuanfang unter anderen Vorzeichen, auf den sich nun alle politischen Kräfte vorbereiten. Früher oder später, der Zeitpunkt ist noch nicht ausgemacht, wird Scholz die Vertrauensfrage stellen mit der Ankündigung von Neuwahlen, sollte er nicht in seinem Amt bestätigt werden. Dass nun schmutzige Wäsche gewaschen wird, ist eine Vorbereitung auf diese Wahlen. Jede der beteiligten Parteien versucht, sich von der Schuld am Scheitern der Koalition rein zu waschen und sich im besten Lichte zu zeigen. Das klappt am besten, wenn man den anderen den schwarzen Peter zuschieben kann. Scholz beklagt den Vertrauensbruch Lindners und dieser den Erpressungsversuch durch den Kanzler..... hier weiterlesen: apolut.net/ampelausfall-von-rudiger-rauls/+++Bildquelle: Ayesha S.Martin / shutterstock+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutX/Twitter: https://x.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutYouTube: https://www.youtube.com/@apolut.creativesTikTok: https://www.tiktok.com/@apolut.creatives Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Junge Politische Podcast
#E288: Ampel-Aus und Trump-Sieg

Der Junge Politische Podcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2024 82:33


Nachrichtentechnisch hatte es diese Woche tatsächlich in sich. Am Mittwochabend ist die Ampel-Koalition final zerbrochen. Nachdem durchgestochen worden ist, dass damals Noch-Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) das Abhalten von Neuwahlen vorgeschlagen hat, wurde Lindner von seinem Ministeramt entlassen. Wir rekonstruieren den Abend, diskutieren über den Gewinner unter den drei Koalitionären, fragen uns, wer wen getrieben hat, und blicken in die Zukunft: Wann finden die Neuwahlen voraussichtlich statt? Außerdem sprechen wir auch noch über den recht eindeutigen Sieg von Donald Trump. Wie konnte es dazu kommen? Hier kannst du die Episode kommentieren. Hier findest du die Skripts samt Quellen zu den Themen Ampel-Aus und Trump-Sieg.

RaBe-Info – Radio Bern RaBe
Unsicherheit statt Schutz: Strukturelle Gewalt im Schweizer Asylsystem

RaBe-Info – Radio Bern RaBe

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024


Gewalt erlebt zu haben, ist gewissermassen die Voraussetzung für Asyl. Aber fördert Asyl im Umkehrschluss Gewaltfreiheit und ermöglicht es einem Menschen sich von Gewalt zu erholen? Dieser Frage widmet sich das Forschungsprojekt von Carolin Fischer, Soziologin und Leiterin Themenfeld Caring Society Berner Fachhochschule. Am Mittwochabend präsentierte sie im Spittelsaal am Bahnhofplatz bei einer Podiumsveranstaltung Erkenntnisse ... >

Klassik aktuell
vielsaitig-Festival in Füssen – eine Quelle der Inspiration

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 3:20


Musik und Instrumentenbau gehört zusammen wie Feuer und Wärme. Das eine ist nicht ohne das andere. Und deswegen wird beides im Doppelpack gefeiert beim Festival Vielsaitig in Füssen. Vielsaitig mit ai geschrieben, wegen der Saiten. Füssen im Ostallgäu ist ja eine Wiege des Lauten- und Geigenbaus. Am Mittwochabend ist das Festival gestartet . Doris Bimmer war vor Ort.

KURIER daily
Swift-Konzert: Wer steckt hinter dem geplanten Anschlag?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 9:38


Am Mittwochabend wurden alle drei Wien-Konzerte des amerikanischen Superstars Taylor Swift vom Veranstalter, Barracuda Music, abgesagt. Der Grund: akute Terrorgefahr. Ein 19-Jähriger soll offenbar die rund 20.000 Fans, die sich während des Konzerts außerhalb des Stadions aufgehalten hätten, ins Visier genommen haben. Er wurde von der Polizei festgenommen und soll bereits vor längerem dem IS seine Treue geschworen haben. Wer ist der Verdächtige? Was wissen wir mittlerweile über den geplanten Terroranschlag und von wem haben die Behörden die entscheidenden Informationen bekommen? Darüber spricht Host Caroline Bartos mit KURIER Chronik-Reporterin Michaela Reibenwein. Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast. Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen
Bachmannpreis-Podcast: Die Tage der absoluten Wertschätzung der Literatur sind eröffnet

literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 39:40


Hören Sie in dieser Folge auch die Gespräche mit Alt-Juror und Juryvorsitzenden Klaus Kastberger, der Neu-Jurorin Laura de Weck und mit Eröffnungsredner Ferdinand Schmalz. Am Mittwochabend, 26. Juni 2024, wurde der Bachmanpreis eröffnet oder vielmehr die 48. Tage der deutschsprachigen Literatur, wie der Literaturwettbewerb offiziell heißt. Traditionell ein Abend mit viel Reden von Honoratioren und Sponsoren. Es ist aber auch der Abend, an dem die Lesereihenfolge der kommenden drei Tage ausgelost wird und an dem die »Klagenfurter Rede zur Literatur« gehalten wird. Im Bachmannpreis-Podcast des literaturcafe.de spricht Wolfgang Tischer mit dem neuen Jury-Vorsitzenden Klaus Kastberger. Kastberger selbst sitzt sein 2015 in der Jury des Bachmannpreises und hat das Amt von Insa Wilke übernommen, die aus eigenem Wunsch ausgeschieden ist. Klaus Kastberger, der in der Jury-Sitzordnung bislang immer außen platziert war, sitzt in der neuen Funktion nun in der Mitte. Welche neuen Perspektiven bringt dies mit sich? Und wie hat sich nach Ansicht von Klaus Kastberger der Wettbewerb und seine Texte in 10 Jahren verändert. Nicht nur die Jury, auch die Texte seien diverser geworden, Klagenfurt sei ein »Außenposten der Gegenwart« und die »Tage der absoluten Wertschätzung der Literatur«. Neu in der Jury ist die Dramatikerin, Schauspielerin und Moderatorin des Schweizer Literaturclubs Laura de Weck. Sie ist zum ersten Mal überhaupt in Klagenfurt. Wie lange musste sie nachdenken, ob sie das Amt annehmen möchte und wie sieht sie ihre Rolle in der Jury. Auch das ist in dieser Podcast-Folge zu hören. »Hoppla, die Leberwurst!« war der Titel der Klagenfurter Rede zur Literatur von Ferdinand Schmalz, der den Bachmannpreis im Jahre 2017 gewonnen hat. Auch er ist im Podcast zu hören und gibt Auskunft über die Entstehung der Rede. »Hoppla, die Leberwurst!« ist der Song-Verhörer seiner Kinder von »Hope of Deliverance« von Paul McCartney. Bozena Badura und Wolfgang Tischer blicken in dieser Podcast-Folge auf den Eröffnungsabend 2024. Und morgen geht es auf die große Bühne am Lendhafen, wo die nächste Folge zum ersten Lesetag aufgenommen wird. Gast wird Podcaster und Hanser-Lektor Florian Kessler sein.

ETDPODCAST
Hassparolen und brennende Barrikaden bei propalästinensischer Demo in Berlin | Nr. 5997

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 31, 2024 4:17


Am Mittwochabend ziehen Tausende Menschen durch die Stadtteile Neukölln und Kreuzberg. Die Polizei verhaftet insgesamt 22 Demonstranten, acht Beamte werden verletzt.

Morgenimpuls
Sorge um den Frieden

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later May 31, 2024 2:48


Am Mittwochabend hat der Katholikentag in Erfurt begonnen und ich gestehe, dass es mir in der Seele leidtut, nicht in dieser wunderschönen Stadt zu sein. Beim letzten Treffen in Stuttgart hat mich Corona ausgebremst und diesmal, der noch nicht so richtig für Langstrecken geeignete Fuß, den ich mir im Januar gebrochen hatte. Auf einem Katholikentag zu sein bricht immer alle Rekorde bei gelaufenen Kilometern und zehntausenden gezählten Schritten."Zukunft hat der Mensch des Friedens" ist die Überschrift über diesen Tagen und erinnert uns daran, dass es eine sehr reale Herausforderung ist, im Blick auf die vielen Kriege weltweit, die Sorge um den Frieden nicht zu vernachlässigen. Schon in den uralten Psalmen aus dem Alten Testament ist die Frage immer wieder gestellt, was notwendig ist, damit Frieden werden kann. Der Psalm 37, aus dem dieser Vers genommen ist, macht eine atemberaubende Zusage Gottes deutlich: nämlich, dass der Mensch, den er geschaffen und in seine Schöpfung gestellt hat, Leben und Zukunft hat. Wenn wir uns immer wieder auf die Suche zu den wirklichen Quellen des Lebens machen, werden wir sie auch als Quelle des Friedens entdecken. Und dass es immer notwendig bleibt sich um Frieden zu bemühen: Frieden zwischen den Generationen, den Familien, der vielschichtigen Gesellschaft und zwischen Natur und Menschen. Und doch bleibt dieser Psalmvers auch eine Zumutung, wenn wir auf die vielfältig negativen Nachrichten in unserem Umfeld, die bestehenden Ungerechtigkeiten in vielen Ländern und die vielen kriegerischen Auseinandersetzungen weltweit schauen.Ich bin gespannt darauf, welche Antworten, welche Grundsatzüberlegungen, welche Gebete und Gesänge es dazu geben wird und was auch medial rüberkommt, wenn man nicht dabei sein kann. Vielleicht können sie und ich für einen gelingenden Katholikentag beten und selbst danach ausschauen, wie das denn bei mir und bei Ihnen gehen kann mit der Zusage: "Zukunft hat der Mensch des Friedens".

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Freiburger SVP hat einen neuen Präsidenten: Timon Gavallet (24)

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 5:20


Die SVP des Kantons Freiburg hat einen neuen Präsidenten: Am Mittwochabend wurde Timon Gavallet gewählt – als Nachfolger von Christophe Blaumann, der dreieinhalb Jahre Präsident war. Der neue SVP-Präsident ist 24 Jahre alt und studiert an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Weitere Themen: * In der Stadt Freiburg sind 30 Personen aus einem Gebäude der Universität wegen Rauch evakuiert worden: Eine Maschine im Untergeschoss hatte sich überhitzt. * Im Wallis ist eine neue Grasart entdeckt worden: Im Val d'Anniviers.

Regionaljournal Ostschweiz
Ausserrhoden holt Bevölkerung beim Thema Windkraft ab

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 5:21


Das Thema Windkraft ist auch in Appenzell Ausserrhoden umstritten. Laut der Regierung gibt es im Kanton sechs geeignete Gebiete. Zuerst muss aber der kantonale Richtplan angepasst werden. Am Mittwochabend fand in Teufen eine erste öffentliche Informationsveranstaltung statt. Das Interesse war gross. Ausserdem in der Sendung: * Im Kanton Thurgau gibt es zu wenig Biogasanlagen. Dieser Meinung ist das Kantonsparlament.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Die Turbinen beim Notkraftwerk in Birr brummen ziemlich leise

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 22:31


Am Mittwochabend liefen die acht Turbinen beim Notkraftwerk in Birr zum ersten Mal unter Volllast. Die Gemeinde freut sich: Der Lärmschutz ist üppig, die Lärmbelastung ist viel geringer als erwartet. Allerdings stinkt die Anlage beim Verbrennen von Öl. Weitere Themen der Sendung: * Aargauerinnen und Aargauer sind häufiger auf Strassen und Schienen unterwegs als der Schweizer Durchschnitt. Das zeigt eine Auswertung von 2021. Noch unklar ist, ob durch Homeoffice weniger gependelt wird, das zeigt dann wohl erst die nächste Studie im Jahr 2025. * Immobilienbesitzer müssen im Kanton Solothurn künftig den Mietern wohl die Preise der Vormieter transparent machen: Auch die zuständige Kommission im Kantonsrat will die sogenannte «Formularpflicht» einführen können, wenn Wohnungsnot herrscht. Damit hat das Ansinnen gute Chancen. * Wenn Patienten ihre Ärztinnen nicht verstehen oder Doktoren nicht wissen, was die Patientin genau meint: Um Missverständnisse zu vermeiden, setzen grosse Spitäler sogenannte «interkulturelle Dolmetscher» ein. Umstritten ist die Frage der Finanzierung. * Auf der Spur einer verschwundenen Kirche: Im Telli-Quartier in Aarau wurden Reste einer Kirche freigelegt, mutmasslich aus dem Mittelalter, Ein Besuch am Grabungsort.

KURIER daily
Pro-Palästina-Demos in Wien: Sind sie ein Problem?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 15:07


Am Mittwochabend hat in der Wiener Innenstadt eine pro-palästinensische Kundgebung stattgefunden. Obwohl die Polizei diese nur wenige Stunden vorher untersagt hatte, waren trotzdem hunderte Demonstranten anwesend. Die Stimmung am Stephansplatz war aufgeheizt – zu Ausschreitungen ist es aber nicht gekommen. Am Ende gab es über 300 Anzeigen, der Großteil wegen Verstoßes gegen das Versammlungsgesetzt, so die Bilanz der Polizei am Donnerstag.Übrig bleibt aber auch eine gewisse Unsicherheit – vor allem unter Juden und Jüdinnen in Österreich. Wird die Auslebung ihres Glaubens auch hierzulande zur Gefahr? Chronik-Reporter Markus Strohmayer war bei der Demonstration vor Ort und erzählt wie er die Stimmung wahrgenommen hat. Michaela Reibenwein, stellvertrendende Ressortleiterin der KURIER-Chronik gibt einen Überblick über die akuelle Gefahrenlage in Europa und Österreich.Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder auf Youtube und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

hr-iNFO Der Tag in Hessen
Binding-Brauerei schließt nach 150 Jahren

hr-iNFO Der Tag in Hessen

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 13:39


Man könnte sagen, wir verlieren ein Stück Hessen. Denn nach mehr als 150 Jahren ist die Frankfurter Binding-Brauerei nun Geschichte. Am Mittwochabend ist das letzte Bier abgefüllt worden. Und: „Into the Space Age: Visionen und Design“. So heißt eine neue Sonderausstellung, die im Hessischen Landesmuseum in Darmstadt zu sehen ist.

BaZ direkt
Kommt es im Baselbiet zu einer historischen Gemeindefusion?

BaZ direkt

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 10:05


Am Mittwochabend versammeln sich die Stimmberechtigten von Hersberg und Arisdorf, um über eine Fusion der beiden Oberbaselbieter Gemeinden abzustimmen. Das ist ein historisches Ereignis, denn:  Der letzte und bisher einzige Zusammenschluss von zwei Baselbieter Gemeinden ereignete sich vor einem halben Jahrhundert im heutigen Biel-Benken.Der Baselbieter Bevölkerung wird wohl zu Recht eine gewisse Skepsis gegenüber Gemeindefusionen nachgesagt. Gleichwohl kämpfen insbesondere kleine Gemeinden wie Hersberg immer wieder mit einem Mangel an Freiwilligen, und schaffen es nur mit Ach und Krach, ihre Behörden zu besetzen.Kann ein Zusammenschluss dieses Problem entschärfen? In Hersberg hoffen die Befürworter genau dies.Gegner befürchten demgegenüber den Verlust ihrer Autonomie. In der heutigen Folge von «BaZ direkt» diskutieren Oliver Sterchi, stellvertretender Ressortleiter Region, und Sebastian Schanzer, Polit- und Newsredaktor.Artikel zum Thema:Fusion Hersberg und Arisdorf: «Der nächste logische Schritt für die Zukunft»

Auf den Punkt
Russische Spionage bei der Bundeswehr: Ist Deutschland dagegen gewappnet?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Aug 10, 2023 12:25


Am Mittwochabend ist ein Mitarbeiter des Beschaffungsamts der Bundeswehr festgenommen worden. Er soll für Russland spioniert haben.

Exquisit – das Leben im Osten von MDR SACHSEN
Ute Freudenberg - Ein ganzes Leben für die Musik

Exquisit – das Leben im Osten von MDR SACHSEN

Play Episode Listen Later Jun 23, 2023 53:04


Am Ende des Jahres beendet Ute Freudenberg ihre 50-jährige Bühnenkarriere mit ihrer allerletzten Tournee. Am Mittwochabend war sie zu Gast bei Frank Michael Bauer. Hören Sie nach!

FohlenPodcast
Das Spezial: Borussias Saisonabschlusstour 2023

FohlenPodcast

Play Episode Listen Later May 29, 2023 37:46


Borussia begibt sich ab dem morgigen Pfingstmontag auf eine dreitätige Saisonabschlusstour. Neben zwei Freundschaftsspielen, die beide kostenlos auf FohlenTV, YouTube und Facebook übertragen werden, stehen ein Besuch der Gedenkstätte Bergen-Belsen und ein Fantreffen in Aken auf dem Programm. Bevor sich die Fohlen in die Sommerpause verabschieden und erst am 7. Juli zu den medizinischen Untersuchungen zurück im BORUSSIA-PARK erwartet werden, gehen sie noch auf eine dreitägige Saisonabschlusstour. Los geht's am morgigen Pfingstmontag um 15:00 Uhr mit dem Freundschaftsspiel in der Marko-Mock-Arena beim FC Oberneuland. Der Bremer Oberligist und Borussia waren bereits in der Saison 2020/21 in der ersten Runde des DFB-Pokals aufeinandergetroffen. Da die Oberneuländer damals pandemie-bedingt keine Einnahmen aus dem Spiel generieren konnten, hatte sich Borussia auf Anfrage des Fünfligisten schnell dazu bereiterklärt, noch einmal in Oberneuland anzutreten, wenn die Pandemie beendet ist. Tickets gibt es noch an der Tageskasse. Am Dienstag besucht der VfL-Tross am Vormittag die Gedenkstätte Bergen-Belsen. Das Mahnmal im Kreis Celle war von 1943 bis 1945 ein nationalsozialistisches Konzentrationslager. Bis zur Befreiung durch britische Truppen am 15. April 1945 starben im KZ Bergen-Belsen mehr als 50.000 Menschen aufgrund der Haftbedingungen. Für Tausende war es eine Durchgangsstation zur Ermordung in Vernichtungslagern. Nach der Besichtigung der Gedenkstätte wird ein gemeinsames Mittagessen in dem dortigen Museumscafé stattfinden, bei dem die Borussen ihre zuvor gesammelten Eindrücke verarbeiten können. Am Dienstagnachmittag geht es dann weiter ins rund 200 Kilometer entfernte Aken an der Elbe in Sachsen-Anhalt. Dort wird Heiko Kuntz, FPMG-Regionalbetreuer Ost, am Abend ein Fantreffen organisieren, zu dem vorab Mitglieder der Fanclubs aus der umliegenden Region eingeladen wurden. Beim gemeinsamen Grillen auf dem Vereinsgelände des FC Stahl Aken können sich die Anhänger mit den Borussia-Spielern austauschen, Autogramme holen und Fotos schießen. Am Mittwochabend (18:00 Uhr) schließen die Fohlen ihre Abschlusstour mit einem weiteren Freundschaftsspiel bei Drittligist Hallescher FC, der gerade den Klassenerhalt perfekt gemacht hat, ab. Borussia-Fans können sowohl über den Online-Ticketshop des HFC als auch an der Tageskasse Eitrittskarten für diese Partie erwerben. Für Gäste-Fans stehen im Leuna-Chemie-Stadion insgesamt 1.200 Stehplätze im Block 11 (Ticketpreis: 10 Euro) sowie 210 Sitzplätze im Block 10 (Ticketpreis: 15 Euro) zur Verfügung. Beide Freundschaftsspiele der Fohlen werden auch kostenlos auf FohlenTV, YouTube und Facebook übertragen. Neue Folge: „FohlenPodcast – Das Spezial“ Im Vorfeld der Tour hat sich Moderator Torsten Knippertz für die neuste Ausgabe des „FohlenPodcast – Das Spezial“ Geschäftsführer Markus Aretz an seine Seite geholt. „Auf der Saisonabschlusstour wird nicht nur Fußball gespielt, es passiert noch viel mehr“, bekräftigt Knippertz darin. In der rund 38-minütigen Ausgabe sind auch noch weitere spannende Gesprächspartner zu hören. So hat sich „Knippi“ unter anderem mit dem Stadionsprecher des FC Oberneuland Florian „Diette“ Dietrich unterhalten, der „eine unglaublich geile Bratwurst“ zu empfehlen hat. Darüber hinaus kommt auch Heiko Kuntz, FPMG-Regionalbetreuer Ost und Organisator des Fantreffens, zu Wort. Hört jetzt rein!

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Tina Turner: Nachruf auf einen Weltstar

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later May 26, 2023 20:43


Tina Turner ist tot. Am Mittwochabend wurde bekannt, dass der Weltstar im Alter von 83 Jahren verstorben ist. Seit den 1960er-Jahren war Tina Turner auf den Bühnen unterwegs. Zuerst mit ihrem brutalen Ehemann Ike Turner, später solo. Mit ihrer Stimme und ihren Hits schrieb die US-Amerikanerin, die schon lange am Zürichsee lebte,  Musikgeschichte.  Im täglichen Podcast «Apropos» blickt Kulturredaktor Jean-Martin Büttner zurück auf die bewegte Geschichte und die Karriere von Tina Turner. Und erzählt, welcher Song ihm besonders in Erinnerung bleibt. Gastgeber ist Philipp Loser.  Mehr zum Thema:Nachruf von Jean-Martin Büttner: Sie wollte doch nur, dass wir sie liebenBegegnung mit Tina Turner: «Fragen Sie mich das bitte nicht!»Tina Turner: Das grösste Konzert – und ein ikonischer Look

100 Sekunden Leben | Inforadio
Von Heilandshuldigungen und Wodka Martini

100 Sekunden Leben | Inforadio

Play Episode Listen Later May 2, 2023 1:47


In der Berliner Mercedes-Benz-Arena sind schon viele Weltstars aufgetreten. Am Mittwochabend gibt sich Barack Obama die Ehre. Der ehemalige US-Präsident ist gerade auf Europa-Tournee. Unser Kolumnist Thomas Hollmann bleibt aber lieber zu Hause.

Exquisit – das Leben im Osten von MDR SACHSEN

Am Mittwochabend erzählte die Lütte bei Frank Michael Bauer in "Exquisit" aus ihrem Leben, denn immerhin steht sie seit über 53 Jahren auf den Bühnen dieses Landes. Und natürlich waren auch ihre Lieder zu hören.

Börsenradio to go Marktbericht
Marktbericht Mi. 01.02.2023 - Zurückhaltung vor Fed und EZB, Big-Tech vor Berichtssaison, Boeing mit letzter 747

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 18:27


Wenig überraschend ist die Stimmung eher zurückhaltend vor der wichtigen Fed-Sitzung am Mittwochabend und der EZB-Sitzung am Donnerstag. Nichts mehr überstürzen vor den Zinsentscheidungen. Für den DAX reichte es aber trotzdem für +0,4 % auf 15.180 Punkte. Der ATX in Wien gab -0,2 % ab auf 3.378 Punkte. Die Wall Street Indizes hielten sich vor der Zinssitzung ebenfalls im roten Bereich auf. Stärkster Gewinner im DAX war die Deutsche Post mit +2,5 % nach den starken Vorgaben von US-Wettbewerber UPS am Vortag. Wie am Dienstag waren BMW und Mercedes-Benz unter den Top-Gewinnern, +2,2 % und +2,1 %. DAX Verlierer waren Siemens Energy mit -1,6 %, Merck mit -4,5 % und Schlusslicht Hannover Rück mit -5 %. Hier missfällt dem Markt der schwache Ausblick. In der zweiten Reihe war die Software AG auffällig, auch hier enttäuscht die Prognose, die Aktie verliert ganze -14,7 %. In den USA kommen in dieser Woche die Big Tech Aktien dran. Am Mittwochabend noch Meta, am Donnerstag Apple, Alphabet, Amazon. Snap erwirtschaftete 288 Mio. Dollar Verlust, die Aktie verliert zweistellig. Ordentlich zulegen kann Chipkonzern AMD nach guten Zahlen und stiegt auf den höchsten Stand seit September. T-Mobile-US steigert den Gewinn wie erwartet, die Aktie bewegte sich kaum. Stärkster Gewinner im Dow Jones war die Aktie von Boeing, dies dürfte jedoch nichts damit zu tun haben, dass die letzte Boeing 747 ausgeliefert wurde. Die sogenannte „Königin der Lüfte“ ist somit Geschichte. Gute Nachrichten kamen von der Konjunktur: die EU-Inflationsrate ist auf 8,5 % gefallen. Das bleibt aber ohne Effekt, der Markt will hören, was die EZB draus macht. Hören Sie diesmal Vermögensverwalter Mojmir Hlinka von Agfif International aus Zürich, der den guten Jahresstart als sehr gesunde Rallye bezeichnet, Vermögensverwalter Nikolas Kreuz von Invios zur Neurofinanz im Umfeld der Notenbanksitzungen dieser Woche, Degussa Chefvolkswirt Thorsten Polleit zum Thema Markttiming, Fondsberater Felix Gode von Alpha Star zum neuen Fonds Alpha Star Europa und Wikfolio Trader Axel Albietz zum für ihn misslungenen Jahresstart, bei dem er unter anderem auf DAX-Shortprodukte gesetzt hatte.

Regionaljournal Ostschweiz
Thurgauer Sportler trumpfen gross auf

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 18, 2022 4:50


Am Mittwochabend haben Thurgauer Sportler an Europameisterschaften gleich drei Medaillen gewonnen. Im Radsport feierten Stefan Bissegger und Stefan Küng einen Doppelsieg. Im Schwimmen holte Antonio Djakovic eine Silbermedaille.  Weitere Themen:  * Olma will AG werden: Reaktionen der Parteien fallen zwiespältig aus. * Ausländische Touristen sind zurück im Stiftsbezirk St. Gallen. 

Vorarlberg LIVE
Vorarlberg LIVE am 10. August 2022

Vorarlberg LIVE

Play Episode Listen Later Aug 10, 2022 49:07


Am Mittwochabend sind Dr. Hermann Blassnig, Dr. Claudia Riedlinger, Teresa Rhomberg und Jakob Reiter zu Gast bei "Vorarlberg LIVE".

ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv
20.07.2022 Wenn Kiffen krank macht - Hilfe für cannabisabhängige Jugendliche

ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv

Play Episode Listen Later Aug 4, 2022 6:30


„Wann wird Gras legal?“ Mit dieser Frage beschäftigt sich zurzeit nicht nur die Bundesregierung. Experten erhoffen sich durch eine legale und regulierte Abgabe auch einen besseren Jugendschutz. Denn Cannabis-Konsum kann besonders für Jugendlichen schwere gesundheitliche Folgen haben. Wie bei Jan, der schon mit 14 Jahren das erste Mal gekifft hat und heute an einer Psychose leidet. Hilfe hat er in der Dietrich Bonhoeffer Klink in Alhorn gefunden. Eine spezial-Klink für Jugendliche mit Suchtproblemen. Am Mittwochabend ab 21.00 Uhr erzählt er uns bei ffn -die Kirche, Hilfe Interaktiv wie die Sucht sein Leben verändert hat und was alles passieren musste, um endlich clean zu werden. Außerdem sprechen wir mit einem Suchtberater darüber, warum Cannabis gerade für Jugendliche so gefährlich ist und was Eltern tun können, wenn sie den Verdacht haben: „mein Kind kifft“. Gesprächspartner: Jan, Patient in der Dietrich Bonhoeffer Klinik in Alhorn Tobias von der Heyde, Fachstelle Sucht und Suchtprävention der Diakonie Osnabrück Autor*in: Matthias Pabst, Nina Andresen Moderation: Mareike Heß 2022 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH Veröffentlichungsdatum: 20. Juli 2022

Handelsblatt Today
Krypto-Plattform Celsius insolvent: Eine Pleite mit Ansteckungsgefahr

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Jul 14, 2022 29:54


Die Kryptowelt erlebt derzeit ihre erste Finanzkrise. Mittendrin muss die Krypto-Plattform Celsius Insolvenz anmelden. Eine Pleite mit Ansteckungsgefahr. Seit Jahresbeginn musste die Kryptowelt zahlreiche Rückschläge einstecken. So zum Beispiel der tiefe Fall der zwei größten Kryptowährungen: Der Bitcoin hat in den letzten sechs Monaten die Hälfte seines Werts verloren, Ether um rund 67 Prozent. Die Einflussfaktoren ähneln denen des Aktienmarktes. Die Folgen jedoch sind noch deutlicher. Binnen einer Woche etwa meldeten drei bekannte Krypto-Unternehmen Insolvenz an. Der Hedgefonds Three Arrows Capital und der Krypto-Lender Voyager Digital haben die Zahlungsunfähigkeit bereits in der vergangenen Woche verkündet. Am Mittwochabend nach US-Zeit folgte dann die Nachricht um die Pleite der Branchengröße Celsius. Das Geschäftsmodell des sogenannten Krypto-Lenders war das Leihen und Verleihen von digitalen Währungen. Bereits vor einem Monat musste der Anbieter den Handel und die Einlagen seiner Kunden einfrieren. Für Krypto-Analyst Timo Emden vom gleichnamigen Analysehaus Emden Research ist die Insolvenzmeldung daher keine Überraschung. Der eigentliche finanzielle Kollaps lasse sich nicht in den Kursen wiederfinden: "Das haben Anleger mehr oder weniger schon eingepreist." Trotzdem treffe die Celsius-Pleite die Kryptowelt hart. Der Analyst schließt einen Ansteckungseffekt nicht aus und rechnet mit weiteren Insolvenzen. Es könne Jahre dauern bis das Anlegervertrauen wiederhergestellt ist. Das hat besonders gelitten als im Mai der Stablecoin Terra abgestürzt ist. Normalerweise versprechen Stablecoins - wie der Name vermuten lässt - nämlich einen stabilen Wert. Im Podcast Handelsblatt Today spricht Host Lena Jesberg mit dem Experten darüber, ob die von der EU jüngst beschlossene Regulierung der Branche helfen kann oder ob der Traum einer dezentralisierten Finanzwelt nun ausgeträumt ist. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt-Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mit etwas Glück können Sie zudem einen Kindle eReader gewinnen. Mehr Informationen unter: handelsblatt.com/sommer-special

Info 3
Nato-Erweiterung: Putin hält den Ball flach

Info 3

Play Episode Listen Later Jun 29, 2022 14:13


Dem Nato-Beitritt Finnlands und Schwedens steht eigentlich nichts mehr im Weg. Die Türkei hat ihren Widerstand aufgegeben. Für die Nato ist die Einigung nach mehrwöchigem Ringen enorm wichtig. Doch wie reagiert Russland auf diese jüngste Entwicklung? Weitere Themen: Obwohl es eigentlich schon so beschlossen war, soll der sogenannte Raser-Artikel jetzt doch nicht aufgeweicht, sondern nur präzisiert werden. Damit bleibt die Schweiz bei einer strengen Linie gegen Autoraser und Verkehrsrowdys. In Paris lief seit letztem Herbst der Prozess gegen Angeklagte der Terroranschläge vom 13. November 2015. Damals töteten IS-Terroristen insgesamt 130 Menschen. Am Mittwochabend verkündet das Gericht sein Urteil.

Was jetzt?
Update: Das Sexismusproblem der Linkspartei

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Apr 21, 2022 13:23


Die Linkspartei hat neben aktuell schlechten Umfragewerten gleich mindestens zwei weitere große Probleme: ein Führungsproblem, nach dem Rücktritt der einen Parteivorsitzenden, Susanne Hennig-Wellsow. Und einen Sexismusskandal, nach Berichten des "Spiegels" über Machtmissbrauch und sexuelle Nötigung im hessischen Landesverband – dem der anderen Vorsitzenden Janine Wissler. ZEIT-ONLINE-Politikredakteur Tilman Steffen berichtet im Nachrichtenpodcast, wie die Partei damit umgeht. Am Mittwochabend haben in Frankreich die vor der Stichwahl verbliebenen Präsidentschaftskandidaten Emmanuel Macron und Marine Le Pen im Fernsehen miteinander debattiert. Mit ZEIT-ONLINE-Autorin Jasmin Joeres besprechen wir die wichtigsten Themen des TV-Duells und den Eindruck, den Le Pen und Macron hinterlassen haben. Außerdem fassen wir im Podcast die jüngsten Nachrichten aus der Ukraine zusammen. Was noch? Durch US-Nationalparks streifen mit Barack Obama Moderation und Produktion: Mounia Meiborg Redaktion: Ole Pflüger Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. [Das Team freut sich außerdem über Ihre Stimme beim Deutschen Podcast-Preis](https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/was-jetzt/). Weitere Links zu den Themen der Folge: - Hessen: Vorwürfe sexueller Übergriffe in der Linkspartei (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-04/sexuelle-uebergriffe-linkspartei-hessen) - Die Linke: "Ich kenne keine Genossin, die noch nie sexistisch angegangen wurde" (https://www.zeit.de/campus/2022-04/die-linke-sexismus-uebergriffe-sarah-dubiel) - Die Linke: Schockiert und ratlos (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-04/die-linke-susanne-hennig-wellsow-ruecktritt-neuanfang-partei) Wahlen in Frankreich: Erst am Ende zeigt Marine Le Pen ihr wahres Gesicht (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-04/wahlen-frankreich-tv-duell-emmanuel-macron-marine-le-pen)

Auf den Punkt
Macron vs. Le Pen: Was das französische TV-Duell offenbart hat

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Apr 21, 2022 12:34


Am Mittwochabend trafen Emmanuel Macron und Marine Le Pen kurz vor der Stichwahl in einem TV-Duell aufeinander. Womit konnten sie punkten? Und wer liegt ihm Wahlkampf gerade vorne?

BibelPraxis
Die Passion (RTL) - eine Missionsmöglichkeit?

BibelPraxis

Play Episode Listen Later Apr 11, 2022


Am Mittwochabend, den 13. April 2022, wird in Deutschland das Musical "Die Passion" in Essen aufgeführt und live im Fernsehen übertragen. Eigentlich sollte dieses Musical über die Leidensgeschichte Jesu schon vor zwei Jahren gespielt werden. Manche christliche Gemeinschaften wollen dieses Schauspiel der Leiden und des Sterbens Jesu missionarisch nutzen. Wie können wir das einordnen?

No Title
Folge 129: Die Causa Kyrie Irving

No Title

Play Episode Listen Later Mar 26, 2022 28:43


Am Mittwochabend deutscher Zeit ist bekannt geworden, dass der Bundesstaat New York seine Corona-Regelungen verändert, so dass es für Kyrie Irving ab diesem Tag möglich ist auch bei Heimspielen auf dem Court zu stehen & nicht nur zum Zuschauen verdammt sein. Das ganze Kapitel Irving & Impfung zog sich schon durch die ganze Saison der Brooklyn Nets.  Während es am Anfang noch von Coach Nash hieß, dass Irving nicht als "Teilzeitspieler" eingesetzt werden würde, da er nur auswärts spielen könne, änderte sich dies im Laufe der Saison. Denn spätestens mit dem Abgang von James Harden zu den Philadelphia 76ers & der Verletzung von Kevin Durant konnten es sich die Nets nicht mehr erlauben weiter auf Kyrie zu verzichten. In den Spielen, die er absolvieren konnte, spielte er teils überragenden Basketball. Sehr beeindruckend für einen "Part-Time-Player". Durch die Änderung der Regelung kann Irving also in jedem Spiel in der restlichen Regular Season & in dem möglichen Play-In-Tournament, sowie in möglichen Playoffs mitwirken. Was das für die Brooklyn Nets bringt & wie es ihre Chancen verändert, hört Ihr in dieser neuen Folge von "Hear It Swish". Viel Spaß!

Basketball – meinsportpodcast.de
Folge 129: Die Causa Kyrie Irving

Basketball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 26, 2022 28:43


Am Mittwochabend deutscher Zeit ist bekannt geworden, dass der Bundesstaat New York seine Corona-Regelungen verändert, so dass es für Kyrie Irving ab diesem Tag möglich ist auch bei Heimspielen auf dem Court zu stehen & nicht nur zum Zuschauen verdammt sein. Das ganze Kapitel Irving & Impfung zog sich schon durch die ganze Saison der Brooklyn Nets.  Während es am Anfang noch von Coach Nash hieß, dass Irving nicht als "Teilzeitspieler" eingesetzt werden würde, da er nur auswärts spielen könne, änderte sich dies im Laufe der Saison. Denn spätestens mit dem Abgang von James Harden zu den Philadelphia 76ers & der Verletzung von Kevin Durant konnten es sich die Nets nicht mehr erlauben weiter auf Kyrie zu verzichten. In den Spielen, die er absolvieren konnte, spielte er teils überragenden Basketball. Sehr beeindruckend für einen "Part-Time-Player". Durch die Änderung der Regelung kann Irving also in jedem Spiel in der restlichen Regular Season & in dem möglichen Play-In-Tournament, sowie in möglichen Playoffs mitwirken. Was das für die Brooklyn Nets bringt & wie es ihre Chancen verändert, hört Ihr in dieser neuen Folge von "Hear It Swish". Viel Spaß! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Am Mittwochabend deutscher Zeit ist bekannt geworden, dass der Bundesstaat New York seine Corona-Regelungen verändert, so dass es für Kyrie Irving ab diesem Tag möglich ist auch bei Heimspielen auf dem Court zu stehen & nicht nur zum Zuschauen verdammt sein. Das ganze Kapitel Irving & Impfung zog sich schon durch die ganze Saison der Brooklyn Nets.  Während es am Anfang noch von Coach Nash hieß, dass Irving nicht als "Teilzeitspieler" eingesetzt werden würde, da er nur auswärts spielen könne, änderte sich dies im Laufe der Saison. Denn spätestens mit dem Abgang von James Harden zu den Philadelphia 76ers & der Verletzung von Kevin Durant konnten es sich die Nets nicht mehr erlauben weiter auf Kyrie zu verzichten. In den Spielen, die er absolvieren konnte, spielte er teils überragenden Basketball. Sehr beeindruckend für einen "Part-Time-Player". Durch die Änderung der Regelung kann Irving also in jedem Spiel in der restlichen Regular Season & in dem möglichen Play-In-Tournament, sowie in möglichen Playoffs mitwirken. Was das für die Brooklyn Nets bringt & wie es ihre Chancen verändert, hört Ihr in dieser neuen Folge von "Hear It Swish". Viel Spaß!

Fußball – meinsportpodcast.de
03 – Traumtore an den Schienen

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 25, 2022 47:42


Der zweite Spieltag in der USL hat stattgefunden. In der vergangenen Woche fand der zweite Spieltag statt. Neben den klassischen Spielanalysen müssen auch die besonderen Momente in Pittsburgh und San Antonio angesprochen werden. Am Mittwochabend starte der dritte Spieltag. Einige Spiele liegen noch vor uns. Über die möglichen Highlights muss natürlich gesprochen werden. Welche Spiele wohl Anne und Wulf sehen werden? Alle lieben Feedback Um den USL Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerUSLPodcast und @Box2b machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben.