Podcasts about bewerbungsmappe

  • 24PODCASTS
  • 44EPISODES
  • 19mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 11, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about bewerbungsmappe

Latest podcast episodes about bewerbungsmappe

COSMO Daily Good News
Bewerbungsmappe einer Studentin in Pakistan wieder aufgetaucht

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later Jan 11, 2024 1:59


Stell dir vor, du möchtest an einer renommierten Uni in Manchester Mode studieren, sitzt dafür an einer anspruchsvollen Bewerbungsmappe – und dann verschwindet genau diese Mappe kurz vor der Abgabe versehentlich. Das ist der 20-jährigen Grace Hart passiert. Aber: Die Bewerbungsmappe ist in Pakistan wieder aufgetaucht. Von Daily Good News.

Handwerk Next
Folge #32 | Umdenken im Recruiting: Wenn das Handwerk sich bei Mitarbeiter:innen bewirbt mit Gunnar Barghorn

Handwerk Next

Play Episode Listen Later Aug 13, 2023 48:04


Für uns eine besondere Folge - warum? Weil wir Gunnar nun seit einigen Monaten bereits selbst verfolgt haben, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie er als Geschäftsführer von der Barghorn GmbH & Co.KG, aber auch als 'Humanunternehmer' Führung definiert und auch um selbst von seinen spannenden Ansätzen und neuen Denkweisen zu profitieren. Er darf nicht im Podcast fehlen - und hier ist er in unserer Handwerk Next Folge 32! Du willst mehr über moderne Führung, innovative Recruiting-Strategien und die Zukunft der Arbeitswelt erfahren? Dann verpasse nicht diese besondere Folge! Im ersten Teil des Podcasts teilt Gunnar seine Erfahrungen als Nachfolger in dem Unternehmen Barghorn und enthüllt, wie er es geschafft hat, Veränderungen einzuleiten, Verantwortung in den Teams zu stärken und eine neue Definition von Führung zu entwickeln, bei der Entscheidungen nicht mehr über den Chef-Schreibtisch laufen. Der zweite Teil dreht sich um eine Idee: Unternehmen bewerben sich bei Mitarbeiter:innen. Hier erfährst du, wie Gunnar den traditionellen Recruiting-Prozess im eigenen Unternehmen umgekrempelt hat. Statt Bewerber:innen um sich zu scharen, nimmt sein Unternehmen nun die Rolle eines Bewerbers ein. Bewerbungsanschreiben, Lebensläufe und sogar Bewertungen kommen vom Unternehmen selbst, das sich bei den potenziellen Mitarbeitenden vorstellt. Die herkömmliche Bewerbungsmappe gehört der Vergangenheit an. Aber damit nicht genug – jede:r potentielle neue Mitarbeiter:in muss eine Woche zur Probearbeit kommen, um das Unternehmen kennenzulernen und auch dem Team die Möglichkeit zu geben, um herauszufinden, ob der mögliche Bewerber:in zu ihnen passt. Diese Episode markiert auch eine Premiere: Zum ersten Mal teilen wir eine Folge in zwei Teile auf. Sei gespannt auf den zweiten Teil, der noch mehr Einblicke in die Konzepte und die praktische Umsetzung des "Unternehmen bewirbt sich bei Mitarbeiter:innen" Ansatzes bietet.

Money on Her Mind
Folge 21 - Erfolgreich bewerben

Money on Her Mind

Play Episode Listen Later May 19, 2023 18:48


Wie geht Bewerben heute? Ob die erste Festanstellung nach Ausbildung oder Studium oder die Suche nach beruflicher Veränderung - die eigene Karriere ist ein wichtiger Faktor auf dem Weg zu mehr finanzieller Unabhängigkeit. Der erste Schritt auf dem Weg zum Traumjob ist die Bewerbung. Doch was gehört noch in die digitale Bewerbungsmappe, wie lang ist sollte der Lebenslauf sein und was hilft gegen Nervosität beim Vorstellungsgespräch? Die Antworten darauf hat Deka-Recruiterin Julia Meister.

Aprende alemán escuchando
N°85 Frases y palabras importantes para un currículum vitae y entrevista en alemán

Aprende alemán escuchando

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 14:11


En el episodio de hoy vas a aprender palabras para un currículum vitae y frases importantes para una entrevista de trabajo. Pero antes de entrar de lleno con las frases, te dejo aquellas  palabras que seguro que incluyes en tu currículum y que te servirán un montón, como por ejemplo: -el curriculum vitae - der Lebenslauf -los datos personales - die persönlichen Daten -la educación escolar - die Schulbildung -la formación de estudios superiores de la universidad: das Studium -la formación profesional - die Berufsausbildung -Experiencia laboral - Beruflicher Werdegang -la formación continua laboral - die Weiterbildung -Conocimientos e intereses especiales - Besondere Kenntnisse und Interessen Vamos ahora a por las frases. Pues vamos allá, fangen wir an: -Quisiera hablar con el jefe o jefa de personal. - Ich möchte gerne mit dem Personalchef oder der Personalchefin sprechen. -Tengo mi carpeta con los documentos conmigo. - Ich habe meine Bewerbungsmappe dabei. -Quiero presentar mi candidatura para el puesto. - Ich möchte mich für die Stelle bewerben. -He estudiado detenidamente su anuncio de empleo. - Ich habe mich im Vorfeld intensiv mit Ihrer Stellenausschreibung auseinandergesetzt. -Cumplo todos los requisitos que se mencionan en el anuncio de empleo. - Ich erfülle alle genannten Anforderungen, die in der Stellenausschreibung stehen. -Soy una persona ordenada y meticulosa. - Ich bin eine ordentliche und akribische Person. -Mis puntos fuertes son…. -Meine Stärken sind…. -Mis puntos débiles son… -Meine Schwächen sind… -Puedo trabajar bien bajo estrés. Ich kann gut unter Stress arbeiten. - Poseo las competencias y experiencia requeridas para el cargo. - Ich verfüge über die für diese Stelle erforderlichen Fähigkeiten und Erfahrungen. -Tengo capacidad de trabajo y me entrego en cada proyecto. - Ich bin in der Lage, hart zu arbeiten, um jedes Projekt zu erfüllen. -Busco nuevos retos y desafíos.- Ich bin auf der Suche nach neuen Herausforderungen. -No estoy seguro de haber entendido bien su pregunta, ¿quería decir...? - Ich bin mir nicht sicher, ob ich Ihre Frage richtig verstanden habe, meinten Sie…? Otra cosa que también te quería comentar, es que en Alemania es muy importante tener un orden dentro de tu carpeta de presentación, los jefes de personal se fijan mucho en eso. Ese orden, normalmente, es el siguiente e incluye: Una carta de presentación que tiene que ser de una sola página. Seguidamente, y de forma opcional, puedes colocar una hoja de portada. Después adjuntas tu currículum vitae. Como máximo 3 páginas. Luego le sigue la carta de motivación de 1 página. Esta carta no es obligatoria, por lo que la puedes incluir o no. Y finalmente, los documentos que le quieras adjuntar, diplomas, certificados, etc. hasta un total de 5 páginas. Fíjate que en las librerías en Alemania suelen vender carpetas para los currículums. O sea que, si te encuentras allí, date una vuelta por una librería. Bien, pues esto, vuelve a ser todo. Una cosa si te quiero decir y es que las frases que te indiqué antes son para inspirarte a formular tus propias contestaciones  a las preguntas de los entrevistadores, según tu experiencia y, claro está, según tu vida personal, por lo que no tienes que basarte al 100% en las frases que te he dado, ya que para nada soy experta en entrevistas de trabajo. Ah! y otra cosa, si te encuentras en búsqueda de empleo, te deseo muchísima suerte, que seguro que pronto encontrarás tu puesto ideal. Viel viel Glück! No olvides compartir los episodios en tus redes sociales, para que pueda llegar a más estudiantes de alemán. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/escueladealeman/message

HRM-Podcast
Digitale Kunden- und Mitarbeitergewinnung mit System I Mittelstand I Industrie I Produktionsunternehmen I B2B-Unternehmen I B2B-Vertrieb I Marketing: #108 - 5 Fehler, die KMU im Recruiting machen

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 23, 2023 14:56


Ist das Thema Neukundengewinnung bei Industrieunternehmen einmal in trockenen Tüchern, folgt schnell das zweite: Jetzt fehlen Mitarbeiter.Und gerade im Recruiting werden in Industrieunternehmen heute immer wieder dieselben Fehler gemacht: Der erste Fehler: keine Organisation bei eingehenden Bewerbungen. Weil einige per Post über die klassische Bewerbungsmappe kommen, andere über E-Mail, wieder andere über die Homepage. Da geht trotz Excel-Liste schnell die Übersicht verloren, in welchem Stadium sich der einzelne Bewerber befindet.Der zweite Fehler: alte Methoden beim Recruiting. Denn über Zeitungsartikel, Azubi-Messen oder Headhunter wird Mitarbeitergewinnung zu einem meist erfolglosen und teuren Vergnügen.Wie Sie die Vorteile Ihres Unternehmens nach außen kommunizieren, um erfolgreich neue Mitarbeiter zu gewinnen und welche 3 weiteren klassischen Fehler mittelständische Unternehmen oft machen, das erfahren Sie hier.

HRM-Podcast
Digitale Kunden- und Mitarbeitergewinnung mit System I Mittelstand I Industrie I produzierendes Gewerbe I B2B Unternehmen I B2B Vertrieb I Marketing: #108 - 5 Fehler, die KMU im Recruiting machen

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 23, 2023 14:56


Ist das Thema Neukundengewinnung bei Industrieunternehmen einmal in trockenen Tüchern, folgt schnell das zweite: Jetzt fehlen Mitarbeiter.Und gerade im Recruiting werden in Industrieunternehmen heute immer wieder dieselben Fehler gemacht: Der erste Fehler: keine Organisation bei eingehenden Bewerbungen. Weil einige per Post über die klassische Bewerbungsmappe kommen, andere über E-Mail, wieder andere über die Homepage. Da geht trotz Excel-Liste schnell die Übersicht verloren, in welchem Stadium sich der einzelne Bewerber befindet.Der zweite Fehler: alte Methoden beim Recruiting. Denn über Zeitungsartikel, Azubi-Messen oder Headhunter wird Mitarbeitergewinnung zu einem meist erfolglosen und teuren Vergnügen.Wie Sie die Vorteile Ihres Unternehmens nach außen kommunizieren, um erfolgreich neue Mitarbeiter zu gewinnen und welche 3 weiteren klassischen Fehler mittelständische Unternehmen oft machen, das erfahren Sie hier.

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
#123 - Ausbildung Studium und Beruf – meine Karriere mit MS

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker

Play Episode Listen Later Feb 14, 2022 50:32


In Folge #123 berichte ich Dir, was mir geholfen hat, erfolgreich meinen Ausbildungs- und Berufsweg mit Multipler Sklerose zu gehen. Welche Etappen gab es bei mir? Welche Eigenschaften haben mir geholfen, immer wieder ein Stück voran zukommen? Und wie hat die MS meinen Weg beeinflusst? Hier geht es zum Blogbeitrag: https://ms-perspektive.de/meine-karriere-mit-ms Vielleicht hilft Dir der ein oder andere Impuls auf Deinem Weg. Mir ging es immer darum, Neues zu lernen, mit tollen Menschen zusammen zu sein, mich einzubringen und davon gut leben zu können. Meine Route beinhaltete auch Hürden und verlief eher gewunden. Ich habe unterwegs herausgefunden, was mein nächster Meilenstein werden soll. Und dort angekommen, verweilte ich eine Weile, bis ich zur nächsten Station aufbrach. Vermeintliche Sackgassen eröffneten mir neue Möglichkeiten, an die ich vorher gar nicht gedacht hatte. Darum, bleib offen, interessiert, flexibel und lernbereit, dann wird gewiss auch Dein Weg spannend und erfolgreich. Ist Karriere mit MS überhaupt möglich? Natürlich. Du kannst so ziemlich jeden Beruf ausüben, der Dir vorschwebt. Berufe im medizinischen Bereich von Krankenpfleger über Ärztin bis hin zu Wissenschaftler. Du kannst Künstler werden, Anwalt, Polizist, Handwerker, Sekretärin, Techniker, Bürokaufmann, Erzieherin, was auch immer. Es gibt auch den riesigen Bereich des Ehrenamtes, falls das eher zu Dir passt. Dabei erhältst Du zwar maximal eine geringe Aufwandsentschädigung, aber Anerkennung, das Gefühl gebraucht zu werden, und bist eingebunden in ein soziales Gefüge. Je nachdem, wie es Dir persönlich geht, ist es vielleicht erforderlich, gewisse Anpassungen vorzunehmen, wie eine reduzierte Stundenanzahl oder irgendwelche Unterstützungen. Ich selbst hatte immer das Glück Vollzeit arbeiten zu können und wenig bis keine Einschränkungen durch die MS hinnehmen zu müssen. Das verdanke ich gewiss auch meiner funktionierenden verlaufsmodifizierenden Therapie, die mich davor schützt, dass die MS weiter voranschreiten kann. Berühmte Menschen mit MS Es gibt einige berühmte MS-Patienten mit ganz unterschiedliche Karrieren. Malu Dreyer ist seit Januar 2013 Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz. Ihre Diagnose erhielt sie bereits 1995. Teilweise nutzt sie einen Rollstuhl für längere Strecken, das hindert sie aber nicht daran eine hohe und verantwortungsvolle Position auszuüben. Selma Blair ist Schauspielerin. Sie erhielt ihre Diagnose 2018 und hat ihren Kampf gegen die Erkrankung offiziell geführt. Aufgrund einer hochaktiven MS entschied sie sich für eine Stammzelltherapie, die offenbar erfolgreich bei ihr verlief. Es gibt mehrere Profisportler, die die Diagnose während ihrer aktiven Laufbahn erhielten. Stan Belinda, spielte in der Major League Baseball als Werfer.  Josh Harding spielte nach seiner Diagnose 2012 noch mehrere Jahre als Eishockey-Torhüter bei den Minnesota Wild und schloss ein Jahr sogar als bester Torhüter der gesamten NHL ab. Lori Schneider ist Bergsteigerin. Sie erhielt ihre Diagnose 1999 und bestieg 2009 als erste Person mit MS den Mount-Everest. Außerdem organisierte sie eine Besteigung des Kilimandscharo, des höchsten Berges von Afrika mit weiteren MS-Betroffen und Parkinson-Betroffenen. Joan Didion war eine mehrfach ausgezeichnete Autorin. Sie wurde 87 Jahre alt und veröffentliche bis zu ihrem Lebensende neue Werke. Interviewgäste mit MS Selbstverständlich gibt es jede Menge normale Menschen mit MS, einige durfte ich bereits für den Podcast interviewen. Im medizinischen Sektor arbeiten: Krankenschwester Regina Rikowski, Physiotherapeutin Corinna und Altenpflegerin Michaela Neuschwander. Bei den selbstständig Kreativen gibt es: Autorin und Verlegerin Sarah Roller, Cartoonist und Karikaturist Phil Hubbe sowie Schauspieler, Synchronsprecher, Autor und Moderator Frank Sandmann. Doch das Feld ist noch um einiges weiter und umfasst: Medizininformatiker Martin, Risk-Managerin Corinna Franz, Stadtverordneten Frank F. König, Yogalehrerin und Coach Andrea, Disponent Can Erten, und Erzieherin und nebenberuflich selbstständige Dana. Vermutlich habe ich nicht alle aufgezählt und entschuldige mich hiermit bei denen, die aktiv sind, ich bereits interviewt habe und hier nicht gelistet wurden. Die Basis meines beruflichen Erfolges mit MS Wenn ich mein bisheriges Arbeitsleben überdenke, dann sind zwei Punkte besonders wichtig. Das ich mich dem lebenslangen Lernen verschrieben habe und auf mein Bauchgefühl höre. Bauchgefühl definiere ich so, dass es die Mischung zwischen den logischen Fakten und meinen Emotionen bildet. Meine Ausbildungsstationen im Überblick 1999: Abitur in Dresden 2001: staatlich anerkannte gestaltungstechnische Assistentin für Medien und Kommunikation 2008: Diplom Medienmanagerin 2015 – 2018: Ehrenamt – Vorlesepatin Seit 2016: Autorin und Bloggerin Seit 2020: Podcasterin Seit 2022: Volle Selbstständigkeit Mit der Ausbildung fit fürs Berufsleben (4 Jahre vor MS-Diagnose) Nach dem Abitur hatte ich zunächst keine Lust auf ein Studium und begann im Herbst 1999 eine kreative schulische Ausbildung, die zwei Jahre dauerte und jeweils Praktika im Sommer beinhaltet. Ich lernte viel über Darstellung und Gestaltung, Webdesign, Marketing, Video, Audio, Animation, Fotografie und Wirtschaftslehre. Die Praktika im Sommer fanden in Unternehmen statt. Ich musste sie mir selbst suchen und bekam einen ersten Eindruck, wie ich anschließend mein Geld verdienen konnte. Ich lernte viel praktisches und erhielt eine generalistische Ausbildung, die zwar nicht in die Tiefe ging, dafür aber eine große Bandbreite an Möglichkeiten eröffnete. An der Stelle möchte ich mich noch mal bei meinen Eltern bedanken, die mir geholfen haben mich zu orientieren und die Ausbildung bezahlt haben. Das ist nicht selbstverständlich und stellt bis heute eine solide Basis für mein kreatives Können dar. Berufseinstieg in der Werbeagentur (2 Jahre vor Diagnose MS) Im Herbst 2001 fing ich nahtlos nach Ausbildungsende in einer kleinen Dresdner Werbeagentur an. Dort erlebte ich manch Höhen und Tiefen. Ich durfte kreativ arbeiten, aber nach klarer Vorgabe und manchmal ging es um einfache Themen, wie den Satzspiegel oder Bildbearbeitung. Also darauf achten, dass ein Text wenig Umbrüche und wenig Löcher auf der Seite aufweist und stundenlang Bilder ausschneiden und retuschieren. Die Aufstiegsmöglichkeiten waren begrenzt und ich saß den Großteil des Tages allein vorm Rechner. Schnell wurde mir klar, dass ich das nicht für den Rest meines Lebens machen wollte. Also schaute ich mich nach einem Studium um. Die Plätze für Medienmanagement waren begrenzt, es gab einen Eignungstest und dann glücklicherweise die Zusage. Ziemlich zeitgleich ging die Agentur, in der ich arbeitete, in Insolvenz. Das bedeutete konkret, dass ich drei Monate kein Geld bekam, aber zum Glück dann noch vom Arbeitsamt ausbezahlt. Um mir kein Geld von meinen Eltern leihen zu müssen, arbeitete ich in der Zeit in der Woche in der Agentur und am Wochenende jobbte ich im Gastrobereich, wo ich das Geld gleich ausgezahlt bekam. War nicht schön, aber eine dennoch lehrreiche Erfahrung. Die drei Monate bis zum Studienbeginn überbrückte ich als Leiharbeiterin. Als der letzte Tag in der Agentur zu Ende war, erstellte ich meine Bewerbungsmappe, ging zu mehreren Arbeitsvermittlern und hatte zwei Wochen später einen Job bei Vodafone am Empfang. Und weil ich dort motiviert & engagiert arbeitete, bekam ich ein paar Wochen später das Angebot vom Finanzchef direkt von der Firma angestellt zu werden und meine Karriere mit einem klassischen Bürojob weiterzuführen. Das war natürlich wohltuend so ein Angebot zu erhalten, aber ich entschied mich für das Studium. Dafür hatte ich aber gleich schon den Job als Werkstudentin bei Vodafone gesichert, der mir einige Jahre Geld einbrachte und ich somit keine ganz arme Studentin war. Immer freitags und Samstag ging ich in Dresden arbeiten und unter der Woche studierte ich in Mittweida. Studienbeginn (1 Jahr vor MS-Diagnose) Im Herbst 2002 startete ich also in Mittweida, einer kleinen Stadt nahe Chemnitz mein Fachholstudium des Medienmanagements. Manche meiner Kommilitonen kamen direkt vom Abitur, andere hatten bereits wie ich Ausbildung und Arbeit hinter sich. Nur wenig Geld zu haben, bedeutete eine Umstellung und das Leben in der Kleinstadt ebenfalls. Aber es ging mir gut und ich lernte viel. Die Fächer waren auch hier vielfältig und eher breit angelegt. Sie reichten von Medienlehre, Medientechnik und Medienwirtschaft jeweils über alle Mediensparten, sprich Zeitung, Radio, TV und beinhalteten auch Recht, Medienpsychologie und andere. Das eigentlich Besondere waren aber die vielen Projekte, die neben Lehre liefen. So war ich mal Nebendarstellerin in Kurzfilmen, erstellte eigene Beiträge für den eigenen Radiosender, schrieb Artikel für die Zeitung und half mit bei Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit für unser jährliches Theaterstück. Gerade diese praktischen Erfahrungen waren besonders wertvoll. Zu merken, wo es schwierig wird, im Team arbeiten und in einem relativ geschützten Rahmen auch Rückschläge hinzunehmen, um anschließend das Problem zu lösen. Sehnerventzündung & Diagnose Im Sommer 2003 fuhr ich mit einem guten Freund nach Düsseldorf. Die Sehprobleme hatten kurz vorher begonnen, nahmen aber zu. Ich sah verschwommen und blass. Also steuerten wir direkt die Uniklinik in Düsseldorf an. Ich wurde stationär aufgenommen, erhielt intravenös in Cortison und bei Entlassung stand die Diagnose KIS (klinisch isoliertes Syndrom). Ich dachte mir nichts weiter, bis ich im Sommer 2004 die Diagnose MS erhielt. Das war zunächst ein großer Schock. Doch vom Tief erholte ich mich recht schnell, auch dank der Unterstützung meiner guten Freunde, die mich bis heute begleiten. Ich trank nun keinen Alkohol mehr auf Parties. Pflichtpraktikum & Werkstudentin bei Siemens (unmittelbar nach Diagnose) Im Sommer 2004 folgte mein Pflichtpraktikum in München im Headquarter von Siemens. Das war richtig spannend. Ein halbes Jahr arbeiten mit einer Bezahlung, die für ein gemietetes Zimmer und ein bisschen private Ausgaben reichte. München war auch damals schon teuer. Ich durfte bei verantwortungsvollen Projekten mitarbeiten und sogar Teilaufgaben übernehmen, nachdem ein Kollege nach Südafrika ging für eine Job Rotation. Ich arbeitete am Videoschnitt der Corporate Videos und im Bereich globales Konzernmarketing. Dort wurde mein Interesse fürs Ausland geweckt. Es gab einen englischen Kollegen, der nach Indien ging, ein Kollege aus Holland arbeitete im Team und überhaupt war die Welt groß und international. Aufgrund meines guten Eindruckes, den ich hinterlassen hatte, erhielt ich kurz nach dem Ende des Praktikums die Anfrage, ob ich nicht als Vollzeit-Werkstudentin nach Forchheim gehen wollte. Das Angebot interessierte mich sehr. Also klapperte ich meine Professoren ab und fragte, ob ich eine Entbindung von der Anwesenheitspflicht bekommen könnte, um meine praktischen Erfahrungen zu vertiefen und einen Fuß bei Siemens in die Tür zu bekommen. Schließlich war und ist es einer der größten Arbeitgeber in Deutschland. Es war möglich und so suchte ich mir schnell ein Zimmer, was ich in Bamberg fand. Die Studienthemen, inklusive Hausarbeiten, arbeitete ich abends nach, fuhr meist am Wochenende nach Mittweida, um Hefter abzuschreiben und nahm meine Urlaubstage für die Prüfungen. Es war stressig, aber auch spannend. Denn ich war in der Medizintechnik gelandet bei der Computertomographie. Auf dem gleichen Gelände waren auch noch die Kollegen vom MRT. Allerdings hatte ich da Berührungsängste, weil ich zu dem Zeitpunkt, alle MS-Themen lieber weit von mir schieben wollte. Ich versuchte zwar besonders bewusst zu leben, aber ansonsten zu verdrängen, dass ich MS hatte. Auch hier wusste keiner von meiner Erkrankung. Ich blieb ein halbes Jahr in Forchheim und lehnte das Angebot auf Verlängerung ab, weil ich mich für das letzte Semester an der Hochschule noch mal voll aufs Studium konzentrieren wollte. War doch eine recht stressige Zeit. Aber ich wusste nun endgültig, dass ich in die USA gehen wollte, um mein Englisch zu perfektionieren, und einfach mal im Ausland zu leben. Durch meine Kontakte wußte ich von offenen Stellen bei Siemens Medizintechnik in den USA, wo ich mich als Praktikantin bewerben konnte. Drei Interviews bei verschiedenen Chefs waren nötig, bis ich eine Zusage erhielt. Dranbleiben lohnt sich also und nicht entmutigen lassen, wenn es beim ersten Mal nicht klappt. Chicago (2 Jahre nach Diagnose) Es wurde die Nuklearmedizin. Diagnostische Geräte, die extrem feine Auflösung anschauen und in den Bereichen Kardiologie, Onkologie und Neurologie eingesetzt wurden. Ich war in der Marketingabteilung, lernte dort viel Neues. Denn Marketing kann sowohl Siemens, aber vor allem auch Amerikaner. Mein englisch wurde fließend, ich belegte für drei Semester Italienisch in Abendkursen, lernte Land und Leute kennen durch meine privaten Kontakte und Kurzurlaube und wurde viel selbstständiger und selbstbewusster. Außerdem wurde mir unzählige Male vor Augen geführt, dass es ganz verschiedene Herangehensweisen zu einem Thema gibt und es nur selten ein eindeutiges richtig und falsch gibt. Nach dem halben Jahr Praktikum erhielt ich das Angebot für ein weiteres Jahr richtiges Arbeiten zu bleiben mit entsprechend mehr Verantwortung. Nach kurzer Überlegung entschied ich mich dafür und blieb auf mein Studentenvisum da. Anschließend erhielt ich die Chance, noch ein Jahr dranzuhängen mit richtigem Arbeitsvisum. Darüber dachte ich einige Wochen nach und verhandelte über meine Konditionen. Obwohl sie mir gewährt wurden und ich eine sehr gute Bezahlung erhalten hätte, entschied ich mich am Ende doch wieder zurück nach Europa zu gehen. Das lag an mehreren Gründen. Meine Familie nur selten sehen und im Ernstfall nicht schnell nach Deutschland reisen zu können. Nur zehn Tage Urlaub und fünf Krankheitstage. Der massive Besitz von Waffen in Privathand. Krasse Unterschiede im Vermögensgefälle, was zu ständigen Spannungen führt. Und das Gefühl, dass ich dort wohl nicht den Mann fürs Leben finden würde und auch zu sehr Europäerin im Herzen war, um dauerhaft dazubleiben, aber jedes Jahr länger die Rückkehr schwerer machen würde. Also ging es für mich zurück nach Dresden. Doch nach 1,5 Jahren Chicago, waren mir sowohl meine Heimatstadt, als auch der Großraum Nürnberg-Erlangen zu klein, wohin ich viele Kontakte bei Siemens hatte. Diplomarbeit verteidigen & Jobsuche (MS seit 4 Jahren) Zunächst musste ich meine Diplomarbeit abgeben und verteidigen. Ich war total aufgeregt, obwohl ich superlange daran gearbeitet hatte und sie sehr ausführlich war. Ich erhielt eine eins und mein Professor hatte nichts daran auszusetzen, dennoch begleitete mich einige Tage eine Magenverstimmung von dem Stress und sicherlich auch aufgrund der Zukunftsangst. Einen gut bezahlten Job in Chicago abgelehnt, die Option Siemens in Deutschland nicht nutzen, wegen meiner persönlichen Vorliebe für große Städte. War das zu viel gewollt? Überspannte ich den Bogen? Ich bewarb mich bei einigen Unternehmen, überlegte auch, ob ich nach Norditalien gehen sollte. Italien war schon immer meine große Liebe als Land in Europa und Mailand eine attraktive Stadt. Aber nachdem ich mich etwas genauer darüber informiert hatte, wie Bezahlung und Lebenshaltungskosten zueinander in Verhältnis standen, begrub ich diese Idee. Ich erhielt einige Absagen, führte mehrere Interviews und dann kam die Zusage aus Wien für eine Stelle im Produktmarketing für ein weltweites Technikunternehmen mit der Ausrichtung auf den osteuropäischen Raum. Klang spannend. Chef war sympathisch und Wien eine schöne Stadt. Ich startete und erlebte mehrere Dinge, die mir nicht gefielen. Großraumbüro und sehr laut mit vielen verschiedenen Sprachen, die gesprochen wurden. Die Sprachen gefielen mir, aber nicht die Lautstärke. In den USA gab es Cubes, die dämpften die Geräusche, dort nicht. Ich stand bei einem Lokaldurby der Clubs plötzlich zwischen gewaltbereiten Fans und Polizei. Abends musste ich mehrfach hungrig ins Bett, weil ich nirgendwo mehr Essen bekam, bloß weil ich lange im Büro gearbeitet hatte. Und auf Arbeit wurden mir ständig Meetings abgesagt und ich alleingelassen, ohne jede Einarbeitung und das in einem neuen Bereich. Zeitgleich kam die Zusage für Berlin, wo ich im Zweierbüro sitzen würde, mit einem sympathischen Chef und Kollegen, ähnlichen Konditionen, meiner Schwester und Oma in der Stadt, nicht weit weg von Dresden und gewiss mehr Möglichkeiten abends essen zu bekommen als in Wien am Stadtrand. Ich kündigte am Montag in Wien, reiste nach Dresden ab und startete am Donnerstag den Job in Berlin. Basierend auf meinem Bauchgefühl. 13 Jahre Berlin: 2008 - 2021 Aber nun war ich die sechsmonatige Probezeit ziemlich angespannt, der Winter kalt, die S-Bahn kam oft später, und ich fror beim Warten am Gleis. Ich verschleppte Erkältungen und die Rechnung kam Weihnachten mit meinem zweiten Schub. Immerhin hatte es ein Gutes, ich begann mit einer Basistherapie, denn die Empfehlungen hatten sich seit 2004 geändert. Mit der Diagnose MS sollte man eine verlaufsmodifizierende Therapie starten. Und das MS-Zentrum Dresden existierte seit Kurze. Bis heute werde ich dort betreut, obwohl ich seit Beginn meiner Betreuung dort nie in Dresden gewohnt habe.  Bei meinem Job in Berlin arbeitete ich als internationale Marketingspezialistin in einer Spezialchemiefirma. Englisch war Voraussetzung. Ich agierte in einem internationalen Umfeld, reiste mehrfach dienstlich nach Asien – vor allem Korea, Japan und China. Über die Jahre konnte ich an vielen exzellenten Weiterbildungen teilnehmen und hatte sehr gute Konditionen, was Bezahlung, Urlaub, Überstundenregelung und Absicherungen anging. Neben vielen tollen Kollegen lernte ich außerdem beim Betriebssport meinen heutigen Ehemann kennen. Was mir aber mit der Zeit immer mehr fehlte, waren die Selbstverwirklichung und das Neue. Es gab auch kaum Entwicklungsmöglichkeiten für mich. So machte ich den gleichen Job für viele Jahre und immer mehr wuchs in mir das Bedürfnis nach Abwechslung. Ehrenamt & Erste Schreibkurse (11 Jahre nach MS-Diagnose) Nach einer Weile suchte ich mir in meiner Freizeit neue Aufgabenfelder. Ich las ehrenamtlich Kindern zwischen 4 und 8 Jahren vor bzw. half ihnen dabei, selbst lesen zu lernen. Ich belegte einen Kurs an der Volkshochschule zum Thema Kinderbücher schreiben. Das machte mir so einen Spaß, dass ich dran blieb und mittlerweile sechs Kinderbücher (Jahreszeitenreihe, Bilderbuch & ABC-Tiergedichte) veröffentlicht habe, die Website nelehandwerker.de und weitere Buchprojekte geplant sind. Ich belegte einen Kurs über das Sachbuchschreiben, der mir sehr dabei half meinen Erfahrungsbericht über meine erste 15 Jahre mit MS zu schreiben „Multiple Sklerose? Keine Angst!“. Es folgte ein Krimischreibkurs, der in einer bereits geplanten Krimibuchreihe enden soll. MS-Sachbuch & Podcast (seit 16 Jahren MS-Diagnose) Das MS Thema bekam zunehmend mehr Gewicht und mit meiner Tochter änderte ich meine Einstellung zur Erkrankung. Statt sie vor den meisten Menschen geheimzuhalten, wollte ich nun anderen Mutmachen und Wissen leicht verständlich aufbereitet weitergeben. So startete ich die Webseite ms-perspektive.de und den zugehörigen MS-Perspektive-Podcast Frühjahr 2020und veröffentlichte mein Buch. Seitdem sind über 120 Folgen mit Experten, Betroffenen, Solofolgen erschienen und der Podcast wurde über 50.000 angehört. Aufgrund meines Engagements und dem Herzblut was ich hineinstecke, entstanden Anfragen zu Beratung und Beiträgen. Denn heutzutage gewinnt die Sichtweise der Betroffenen immer mehr an Bedeutung. So passierte etwas, womit ich nicht gerechnet hatte. Plötzlich erschien erst nebulös, dann immer klarer die Möglichkeit mit dem, was mir wichtig ist, Geld zu verdienen und gleichzeitig einen sinnvollen Beitrag zu leisten. Das war am Anfang nie mein Ziel gewesen. Umso größer meine Freude. Selbstständigkeit (18 Jahre Leben mit MS) Und so starte ich zum Tag der Ausstrahlung der Folge in die vollständige Selbstständigkeit als Patientenvertreterin, die die Perspektive von Menschen mit MS weitergibt, für die Bedürfnisse und Wünsche eintritt. Und vor allem möchte ich, dass Du aufgrund der Informationen, die Du hier erhältst, ein besseres Leben mit MS führen kannst, sowohl gesundheitlich als auch emotional. Das ist mein persönlicher Antrieb. Die Vielfalt, die es mir ermöglicht ist ein weiterer Punkt, den ich liebe. Denn ich bin Podcasterin, Autorin, Bloggerin, Speakerin, Mutmacherin und bemühe mich täglich, um einen verständlichen und fundierten Wissenstransfer und darum Menschen und Organisationen zusammenzubringen. Es gibt so viele engagierte und großartige Menschen, die daran arbeiten, unser Leben besser zu machen, sie verdienen es gehört zu werden und Anerkennung für ihre Leistungen zu bekommen. Resümee – kann ich mit MS überhaupt arbeiten? Auf jeden Fall! Definiere Dein Ziel und überlege Dir dann wie Du es erreichst! Normalerweise gehören dazu Wissen, Kontakte, praktische Erfahrungen und Unterstützung verschiedenster Art. Und Du darfst nicht beim ersten Scheitern aufgeben, sondern es immer wieder versuchen bis es klappt und am besten analysieren, woran es hapert. Denn dann kannst Du schneller Dein Ziel erreichen. Meine Tipps für eine erfolgreiche Berufslaufbahn Lernen immer wieder Neues hinzu und höre nie damit auf. Sei und bleibe offen für Menschen und Neuerungen in jeglicher Hinsicht. Wenn du interessiert und engagiert bist, wird das irgendwann gesehen und honoriert. Probiere im Privaten Neues aus, manches wird Dich länger begleiten, anderes nicht und vielleicht ist eine entscheidende Weggabelung mit dabei. Lebe jetzt Deine Träume nicht später. Ich würde heute wohl nicht mehr so einfach in die USA gehen, wegen meiner Familie. Höre anderen Menschen gut zu und stelle Fragen. Wer fragt, zeigt Interesse und versteht besser. Bilde Dich im Job und außerhalb weiter. So wirst Du immer geschätzt bleiben und kannst besser über Deinen Weg mitbestimmen. Wäge genau ab, ob ein offener Umgang mit MS sinnvoll ist oder eher nicht bzw. welcher Personenkreis davon wissen soll oder darf. Und hör auf Dein Bauchgefühl. Mir war es immer ein guter Wegweiser. Bestmögliche Gesundheit wünscht Dir, Nele Mehr Informationen und positive Gedanken erhältst Du in meinem kostenlosen Newsletter. Hier findest Du eine Übersicht aller Podcastfolgen.

united states tv chicago art china interview marketing pr japan fall land stress professor video war ms radio mit team berlin chefs europa leben welt thema position weg als nhl spa deutschland lust male arbeit pl korea dabei erfahrungen dinge dar gef geld liebe familie gedanken wochen durch holland bei idee newsletter gro immer bed seite buch ziel wissen anfang mount everest autor sommer lebens parties meetings umgang weihnachten freude einen bedeutung erfahrung raum essen nur unternehmen augen neues basis animation gesundheit bis vielleicht urlaub major league baseball freunde kommunikation medien eltern clubs stelle herzen leute dort stadt karriere neben beginn kindern freund gerade beruf verantwortung lernen bereich kampf meine punkt rahmen verh emotionen experten interesse sei bilder recht projekte perspektive arbeiten ausbildung europ umfeld menge statt wochenende zeitpunkt afrika italien angebot fakten firma kollegen herbst beitrag punkte darum studium alkohol stellen diagnose schlie kurs wien mir allerdings gutes eindruck autorin tiefen indien obwohl einstellung bett schnell polizei tochter selbstst ausland feld montag empfehlungen scheitern therapie beratung zimmer dresden tiefe manche verm mischung projekten semester freizeit schauspieler anerkennung siemens beitr leistungen gel donnerstag selbstverst aufgrund oma organisationen patienten einschr verl warten seitdem umso arbeitgeber englisch aufl vodafone betroffenen sprachen hinsicht asien lehre gestaltung wissenschaftler werke gewicht zeitung impuls die f schwester headquarters fotografie weile web design waffen sichtweise anschlie erkrankung lebe res tief agentur schock rechnung bogen schauspielerin ausrichtung berufsleben bauchgef engagements laufbahn immerhin hochschule ausgaben besondere antrieb neuerungen darstellung cartoonists abwechslung voraussetzung betreuung klang anfragen erk keine angst meilenstein besitz abitur anwalt abends berufe minnesota wild ehemann syndrom ausstrahlung umstellung spannungen amerikaner normalerweise insolvenz handwerker ministerpr kurze podcasterin vermutlich sektor und du ziemlich bezahlung herzblut kollege rollstuhl bandbreite anfrage erfahrungsbericht polizist wegweiser arbeitsleben joan didion speakerin karrieren theaterst anpassungen chemnitz bloggerin yogalehrerin strecken rechner cubes vorliebe rheinland pfalz studentin teilweise entlassung empfang dranbleiben herangehensweisen umbr bamberg kleinstadt blogbeitrag mailand absagen mrt erlangen weiterbildungen das angebot sekret ernstfall dein weg kinderb schub heimatstadt interviewg erfolges lautst vollzeit betroffen profisportler probiere torh selma blair kreativen neurologie die basis deinen weg die pl basierend synchronsprecher lebensende praktika deine tr zusage radiosender techniker assistentin dein ziel zeitgleich konditionen professoren s bahn meine tipps welche eigenschaften deinem weg werbeagentur die vielfalt berufseinstieg gleis erzieherin krankenpfleger berges multiple sklerose zukunftsangst medizintechnik norditalien wissenstransfer bildbearbeitung stadtrand vorgabe berufsweg onkologie probezeit kommilitonen praktikantin uniklinik entwicklungsm meine familie kilimandscharo arbeitsamt einarbeitung urlaubstage bestm diplomarbeit mutmacherin marketingabteilung dein bauchgef volkshochschule hausarbeiten entbindung ausbildungs besteigung solofolgen praktikums kurzfilmen tage urlaub cortison videoschnitt buchprojekte krankheitstage medienmanagement personenkreis weggabelung aufgabenfelder finanzchef jahre leben medientechnik nuklearmedizin studienbeginn diagnose ms ausbildung studium mittweida eignungstest die sprachen produktmarketing bewerbungsmappe nebendarstellerin
BRF - Podcast
Aktuell: Bewerbungsmappe für (künftigen) Nationalpark Hohes Venn ist fast fertig - Chantal Scheuren

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2021


Aktuell: Bewerbungsmappe für (künftigen) Nationalpark Hohes Venn ist fast fertig - Chantal Scheuren

LEHMANN HUEBER Talk
#22: Endlich eine Zusage! – Schritt für Schritt zur Mietwohnung

LEHMANN HUEBER Talk

Play Episode Listen Later Apr 1, 2021 35:20


Marc und Sebastian von LEHMANN HUEBER Immobilien geben Tipps, wie man aus der Masse an Bewerbern für eine Mietwohnung heraussticht. Wo findet man Angebote abseits der Internetportale? Wie sucht man effizient? Wie tritt man mit dem Anbieter in Kontakt? Wie verhält man sich bei Besichtigungen? Wie kommuniziert man mit dem Makler/Vermieter? Wie sollte die Bewerbungsmappe aussehen? Wie vermiedet man Doppelmieten? All das in dieser Podcast-Folge. Noch mehr Expertentipps liefert unser Leitfaden (Amazon Kindle): https://www.amazon.de/dp/B08X4Y7NPV/ref=cm_sw_r_wa_api_B455MWVV2CYT35ZWZEYB [Diese Folge enthält unbezahlte Werbung/Markennennung]

Lass Mal Nicht Machen
Wie BEWERBE ich mich für ein KUNSTSTUDIUM? | 44

Lass Mal Nicht Machen

Play Episode Listen Later Jan 24, 2021 62:04


Viele haben danach gefragt, wir liefern: Heute geht es um die Bewerbung für ein Kunststudium. Was wird gefordert, wie sieht so eine Bewerbungsmappe aus, gibt es weitere Tests, an wen kann ich mich wenden? Diese und viele weitere Fragen, beantwortet eure Expertin Sarah in dieser Folge. Auch für Nicht-Kunstinteressierte bietet diese Episode spannende Einblicke. Wenn ihr weitere Fragen zum Kunststudium habt, schreibt uns gerne bei Instagram eine Nachricht. Also holt eure Pinsel raus und hört rein. Viel Spaß! LMNM auf Instagram: https://www.instagram.com/lassmalnichtmachen.podcast/

COSMO Daily Good News
Europaweite Jobsuche wird jetzt leichter

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later Oct 7, 2020 1:54


Auf europass.eu soll Auszubildenden, Studierenden, aber auch anderen Bewerberinnen jetzt die Jobsuche über Grenzen hinweg erleichtert werden. Erstmals gibt es die Möglichkeit, ein „E-Portfolio“ zu erstellen. Eine Art digitale Bewerbungsmappe für mehr als 28 Staaten gleichzeitig. Und das kostenlos und ohne Werbung.

Der kreative Flow
37. How to Portfolio – Warum ein gutes Portfolio so wichtig ist!

Der kreative Flow

Play Episode Listen Later Jul 26, 2020 24:31


Heute möchte ich mal das Thema «Portfolio» genauer unter die Lupe nehmen. «Portfolio» ist neudeutsch für «Bewerbungsmappe». Und ich rede hier nicht über die klassischen Bewerbungsmappen in DIN A4 mit ganz viel Text und langweiligem tabellarischen Lebenslauf und Zeugnissen für ein Praktikum oder einen Bürojob. Mir geht es natürlich um die Kreativmappe, denn Du bist ja kreativ schaffend. Es geht also heute um eine Mappe, mit der Du Dich für eine Berufsausbildung im Bereich Gestaltung bewerben kannst oder für ein künstlerisches Studium (wie z.B. Freie Kunst oder Design) oder Du bist sogar schon fertig mit dem Studium und überlegst, Dich jetzt selbständig zu machen, z.B. als Illustrator oder Designer? Auch da brauchst Du ein ordentliches Portfolio! Und ich erkläre Dir, warum ein gutes Portfolio so wichtig ist. ------------------------------------------------------------ Shownotes Folge 37: 1. Mein Portfolio-LIVE-Webinar für Kreativschaffende, https://elopage.com/s/robertabergmann/portfolio-webinar 2. Julia Klein, https://juliakleinillustration.jimdofree.com 3. Meike Teichmann, https://www.meike-teichmann.de 4. Facebookgruppe von Meike Teichmann & Sven Geske: https://www.facebook.com/groups/illustratorencoaching/ 5. Meike Teichmann & Sven Geske: https://www.illustratorencoaching.de 6. Billerbunt, https://www.instagram.com/billerbunt/ 7. Facebookgruppe «Der kreative Flow», https://www.facebook.com/groups/kreativrezepte 8. Newsletter «Der kreative Flow», mit der Willkommensmail erhältst Du ein Geschenk (z.B. Freebie, Rabattcode, ...)! https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=gsw3txpf-uxz76g6v-10c2 9. Audionachrichten für den Podcast an mich schicken mit Speakpipe: https://www.speakpipe.com/derkreativeflow 10. Shownotes und Transkript zur Folge unter: https://www.derkreativeflow.de/folge37 11. Meine Paypal-Seite für finanzielle Unterstützung zum Podcast: https://www.paypal.me/robertabergmann 12. N E U : Der kreative Flow-Blog, https://www.derkreativeflowblog.de 13. «Der kreative Flow» auf Instagram: https://www.instagram.com/derkreativeflow 14. Meine kreativen Online-Produkte für Dich unter: https://elopage.com/s/robertabergmann 15. Mein kreativer Output auf Instagram, https://www.instagram.com/robertabergmann Credits Podcast: Der kreative Flow, 2020 Idee, Design & Host: Roberta Bergmann, https://www.robertabergmann.de Tonmischung & Sounds: Peter M. Glantz, http://www.glantz.info Alle Infos unter: https://www.derkreativeflow.de

Marktplatz - Deutschlandfunk
Bewerbungsmappe als PDF, Vorstellung per Video: Richtig online bewerben

Marktplatz - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 9, 2020 3:19


Autor: Bielenberg, Margret Sendung: Marktplatz Hören bis: 19.01.2038 04:14

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk
Bewerbungsmappe als PDF, Vorstellung per Video: Richtig online bewerben

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 8, 2020 3:45


Autor: Bielenberg, Margret Sendung: Verbrauchertipp Hören bis: 06.10.2020 11:55

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#435 Jobsuche in der Krise - Talk mit Regina Volz

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Apr 9, 2020 51:00


Jobsuche in der Corona Krise - macht das überhaupt Sinn? Was muss ich jetzt dabei beachten? Du bist dir nicht sicher, ob deine Firma oder Abteilung diese Krise überlebt? Oder du hast jetzt endlich einmal Zeit, deinen nächsten Karriereschritt richtig anzugehen? Ob du jetzt besser die Füße still halten oder offensiv den nächsten Job anpeilen solltest und wie du bei der Jobsuche in der Krise richtig vorgehst – das erfährst du in dieser Episode.   Ebenso wie die Akquise eines wichtigen Kunden sollte die Jobsuche strategisch und systematisch vorbereitet und umgesetzt werden. Auch wenn du arbeitslos bist oder es dir blühen könnte, ist das richtige Vorgehen bei der Jobsuche entscheidend. Wir leben im Jahr 2020 und für die meisten hat die klassische Bewerbungsmappe (fast) ausgedient. Viel mehr ist deine Online-Präsenz für die Jobsuche entscheidend: Wie sieht dein Xing und dein LinkedIn Profil aus und wirst du damit auch wirklich gefunden? Ebenso sollte dein Lebenslauf für die Jobsuche aufgebaut sein und die wirklich wichtigen Punkte kurz und knackig auf den Punkt bringen.   Nicht alle Unternehmen sind jetzt für Jobsuchende auf Tauchstation. Es gibt auch sehr viele, die von der Krise gar nicht betroffen sind oder gar davon profitieren. Diese kannst du leicht finden und dich dort clever bewerben. Ebenso kannst du Headhunter für die Jobsuche einsetzen. Dabei solltest du aber unbedingt Fallstricke und falsche Erwartungen vermeiden. Bewerbungsgespräche in dieser Krise kannst du auch trotz Kontaktsperre führen. Das geht schon lange online und wird jetzt natürlich von immer mehr Unternehmen genutzt. Für die Jobsuche solltest du dich aber intensiv mit dieser Art des Interviews auseinander setzen, um hier auch professionell rüber zu kommen.   In dieser Folge findest du sehr viele wichtige Tipps für deine Jobsuche in der Krise, denn ich habe mich mit der Headhunterin und Podcaster-Kollegin Regina Volz zusammengeschlossen und gemeinsam gehen wir für Dich alle wichtigen Punkte durch. Also unbedingt reinhören.   Es gibt noch eine zweite Folge dieses Interviews, in der wir uns mit den Unternehmen befassen: Recruiting in der Krise: Was müssen Personaler jetzt beachten und welche Chancen liegen in der aktuellen Situation für sie? Diese zweite Episode ist auch für Jobsucher in der Krise sehr spannend. Diese Folge findest du im hervorragenden Podcast von Regina: Leadership is a Lifestyle: https://www.volz-personalberatung.de/unternehmen/podcast/podcast-bewerber  

Finde dein Mama-Konzept
Rerelease: Schriftlich bewerben: So machst du als Mama alles richtig

Finde dein Mama-Konzept

Play Episode Listen Later Dec 30, 2019 35:06


Der Finde dein Mama-Podcast macht eine kleine Winterpause mit neuen Folgen. In dieser Zeit gibt es Rerelease. D.h. diese Episode wurde bereits einmal in diesem Podcast veröffentlicht und wird hiermit einmal neu eingespielt. Expertin Interview mit Silke Grotegut Was alles in eine "gute" Bewerbungsmappe gehört Welche Schritte an erster Stelle gehen, wenn du dich bewirbstWelche Vor- und Nachteile (aus wirtschaftlicher Sicht) eine Mutter für den Arbeitgeber hatWas du unbedingt beachten solltest Shownotes #029 Schriftlich bewerben: So machst du als Mama alles richtig. Interview mit Silke Grotegut. Die Shownotes findest du hier. Oder unter www.carolinhabekost.de/029 Links:www.silkegrotegut.deDas kostenfreie eBook von Silke gibt es hier.  Ihre Facebook Gruppe findest du hier. Alle Infos zum Webinar "So vereinbarst du Familie und Beruf - 10 ultimative Tipps für bedürfnisorientierte Mamas" findest du hier. Das kostenfreie eBook "45 Vereinbarkeits-Hacks für mehr Balance zwischen Familie und Beruf" kannst du dir hier downloaden.   Wo findest du mehr zu Finde dein Mama-Konzept und mir?Auf meiner HomepageSei immer Up to Date und erhalte meinen NewsletterIch freue mich über dein LIKE auf meiner Facebook FanpageGestalte den Podcast aktiv mit, stelle Fragen und gebe Themenwünsche an in der Facebook Podcast GruppeDu möchtest mehr über mich und meinen Werdegang erfahren? Dann klicke hier Xing Profil oder hierDu interessierst dich für meine Online-Coaching Angebot? Dann schaue dir das Coachingpaket Classic an. Hier findest du eine Anleitung wie du eine Bewertung bei iTunes schreiben kannst. Auch möglich, wenn du noch keine Apple ID hast und kein Mac User bist.  Hole dir hier das kostenfreie eBook "45 Vereinbarkeits-Hacks - Für mehr Balance zwischen Familie und Beruf".

Lampentasche - the family manager podcast
Bewerbung mit Videobotschaft – Alleinstellungsmerkmal garantiert!

Lampentasche - the family manager podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2019 5:32


Wer von Euch kennt sie noch: die klassische Bewerbungsmappe im Hochglanzformat per Post versendet? Sicherlich einige unter Euch, jedoch ehrlich gesagt, ist diese absolut nicht mehr zeitgerecht. Wir leben inzwischen in einer Online-Welt und da solltet ihr Euch auch online bewerben. Worauf ihr hierbei achten solltet hört ihr in dieser Folge. Ich könnte mir vorstellen, dass ich gerade für die Nannys unter Euch einige spannende Tipps habe. Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht eine Videobotschaft mitzusenden? Damit würdet ihr Euch einen einmaligen und einzigartigen Vorteil verschaffen. Das ist garantiert.  Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsyn https://lampentasche.ch/libsyn Android https://lampentasche.ch/android Spotify https://lampentasche.ch/spotify Podcast.de https://lampentasche.ch/podcast-de Stitcher https://lampentasche.ch/stitcher   Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Bergstrasse 8 CH – 8700 Küsnacht

BrandTrust Talks
#Coffee&Brands mit Irmgard Querfeld, der Kaffeesiederfamilie Querfeld

BrandTrust Talks

Play Episode Listen Later Oct 29, 2019 61:34


Für diese Episode ist Jasmin nach Wien in unser wunderschönes Büro im ersten Bezirk gereist und hat sich dort mit Irmgard Querfeld getroffen. Die Kaffeesiederfamilie Querfeld ist mit einigen der beliebtesten und für Wien urtypischen Kaffeehäuser fest in der heimischen Kaffeehauskultur verankert. Sie besitzen und führen 10 Café Restaurants, mittlerweile in der 3. Generation, beschäftigen 350 Mitarbeiter und gelten als Vorreiter in der Branche. Jasmin spricht mit Irmgard darüber, was den Zauber der Kaffeehauskultur eigentlich ausmacht und wie es gelingen kann, eine Marke, die mit so viel Tradition verbunden und aufgeladen ist, in die heutige Zeit zu übersetzen. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie dieses Familienunternehmen dazu gekommen ist, sich über ihre Identität als Arbeitgebermarke klar zu werden. Auch hier beweisen sie wieder den Blick in die Zukunft: Familie Querfeld hat den Spieß nämlich umgedreht und bewirbt sich mit einer Bewerbungsmappe selbst bei seinen Bewerbern. Ihre Employer Branding Kampagne „Die erste Familie, die man sich aussuchen kann“ räumte in diesem Jahr einige Preise ab. Wir sprechen darüber, wie man aus einem Restaurant oder einem Kaffeehaus eine Marke macht und darüber, dass die Familie Querfeld eigentlich nicht eine, sondern 10 Marken führt, denn jedes Haus hat seine eigene Markenpositionierung, die auch konsequent umgesetzt wird. Und außerdem erfahren wir, inwiefern Gartenarbeit mit Markenarbeit eindeutig zu vergleichen ist und demnach auch, warum ein guter Gärtner auch ein guter Markenmanager ist.

Einsteigen und Aufsteigen
#11 Das perfekte Jobfoto

Einsteigen und Aufsteigen

Play Episode Listen Later May 25, 2019 21:52


Ein Bild sagt mehr als tausend Worte! Wie also setzt man sich fürs Rennen um den Job perfekt in Szene? Die Fotografin Lilli Lafeld verrät es in dieser Folge von Einsteigen und aufsteigen Im Flur des Hamburger Büros von econnects® gibt es eine Galerie aus Bewerbungsbildern von Klienten. Diese Erfolgsfotos stammen aus der Kamera von Lilli Lafeld. Wer also könnte besser erklären, worauf es beim perfekten Jobfoto ankommt – ob für XING, Website oder die Bewerbungsmappe? Im Talk zwischen Annemette ter Horst und Lilli Lafeld geht es unter anderem:  um den Wohlfühlfaktor beim Shooting  um kreative Krawatten und Blusen ohne Kragen  um den Mythos verschränkter Arme  um falsches und echtes Lächeln  und, wie so oft, um Selbstbewusstsein! Mehr zu Lilli Lafeld: www.lilli-lafeld.de Mehr zu Annemette ter Horst https://econnects.de/ueber-econnects/team/ und wie sie auch als Buchautorin Menschen zu ihrer beruflichen Erfüllung verhilft https://econnects.de/medien/buecher Wie gefällt Ihnen Einsteigen und aufsteigen? Schreiben Sie uns hier! podcast@econnects.de  Informieren Sie sich über die Erfolgsprogramme von econnects@ für Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen: Newplacement – mit individueller Beratung zur perfekt passenden, besser bezahlten Position https://econnects.de/newplacement-berufliche-neupositionierung/ Probezeitbegleitung – individuelle Unterstützung im neuen Job https://econnects.de/probezeitbegleitung-aufstiegschancen/ Existenzgründung – mit MY BUSINESS CIRCLE den Erfolg ins Rollen bringen https://econnects.de/existenzgruendung-selbststaendigkeit/ Outplacement – für Unternehmen: Perspektiven für Ihre Mitarbeiter https://econnects.de/outplacement-beratung-unternehmen/ AVGS-MAT – individuelle Karriereberatung ohne eigene Kosten https://econnects.de/avgs-mat-gutschein-arbeitsagentur/  Lernen Sie Annemette ter Horst und ihr Erfolgsteam persönlich kennen und sichern Sie sich jetzt einen Platz in einem unserer Workshops und Veranstaltungen https://econnects.de/veranstaltungen/ Folgen Sie econnects® : auf facebook: https://www.facebook.com/econnects/ auf instagram: https://www.instagram.com/annemetteterhorst/

XING Talk – Arbeit. Zukunft. Digital.
Online statt analog: Was es bei digitalen Bewerbungen zu beachten gilt

XING Talk – Arbeit. Zukunft. Digital.

Play Episode Listen Later Apr 24, 2019 14:02


Schnelligkeit und Flexibilität – das sind Eigenschaften, die viele Bewerber heutzutage mitbringen sollten. Und diese sind bereits im Bewerbungsprozess gefragt. Immer mehr Firmen haben die analoge Bewerbungsmappe aussortiert, setzen auf digitale Auswahlstrukturen. Dabei gilt es jedoch, einige Besonderheiten zu beachten, wie Human-Resources-Expertin Eva Stock im XING Talk betont. „Massenbewerbungen und ein Lebenslauf über 15 Seiten sind ein K.-o.-Kriterium.“ Doch auch Unternehmen seien gefragt: „Die Formulare sind häufig zu kompliziert gestaltet. Hier gilt ebenfalls: Weniger ist mehr.“ Das Video zur Folge gibt's hier: xing.com/talk

Podcast eines Fotoproduzenten
PEF 11: Interview mit Oliver Rausch von der Fotoschule Köln

Podcast eines Fotoproduzenten

Play Episode Listen Later May 6, 2018 54:55


Wie wird man eigentlich Fotograf? Einer, der das gut beurteilen kann, weil er seit Jahren angehende Fotografen ausbildet, ist heute zu Gast im "Podcast eines Fotoproduzenten". Oliver Rausch ist Mitbegründer und Hauptdozent der Fotoschule und Fotoakademie Köln. Diese private Bildungseinrichtung bietet ein Fotografiestudium sowie Basiskurse. Wir reden über die Entstehung der Schule, woran man gute Studenten erkennt und ich frage nach Tipps für die Bewerbungsmappe und das Bewerbungsgespräch.

Finde dein Mama-Konzept
Die perfekte Bewerbungsmappe - für Mütter, die sich aus der Elternzeit heraus neu bewerben

Finde dein Mama-Konzept

Play Episode Listen Later Oct 19, 2017 37:00


Zweites Expertin Interview mit Silke Grotegut Was macht ein "gutes" Deckblatt ausWas schreibe ich in das Anschreiben und was in den Lebenslauf? Wie formuliere ich die Elternzeit in meine Bewerbungsmappe? Was kann ich tun, um positiv aufzufallen? Shownotes #030 Die perfekte Bewerbungsmappe - für Mütter, die sich aus der Elternzeit heraus neu bewerbenDie Zusammenfassung der Episode findest du hier. Oder unter www.carolinhabekost.de/030Links:www.silkegrotegut.deDas kostenfreie eBook von Silke gibt es hier.  Ihre Facebook Gruppe findest du hier.Alle Infos zum Webinar am 19.10.17 um 20:30 Uhr "So vereinbarst du Familie und Beruf - 10 ultimative Tipps für bedürfnisorientierte Mamas" findest du hier. Das kostenfreie eBook "45 Vereinbarkeits-Hacks für mehr Balance zwischen Familie und Beruf" kannst du dir hier downloaden.   Wo findest du mehr zu Finde dein Mama-Konzept und mir?Auf meiner HomepageSei immer Up to Date und erhalte meinen NewsletterIch freue mich über dein LIKE auf meiner Facebook FanpageGestalte den Podcast aktiv mit, stelle Fragen und gebe Themenwünsche an in der Facebook Podcast GruppeDu möchtest mehr über mich und meinen Werdegang erfahren? Dann klicke hier Xing Profil oder hierDu interessierst dich für meine Online-Coaching Angebot? Dann schaue dir das Coachingpaket Classic anHier findest du eine Anleitung wie du eine Bewertung bei iTunes schreiben kannst. Auch möglich, wenn du noch keine Apple ID hast und kein Mac User bist.  Hole dir hier das kostenfreie eBook "45 Vereinbarkeits-Hacks - Für mehr Balance zwischen Familie und Beruf".   

Finde dein Mama-Konzept
Schriftlich bewerben: So machst du als Mama alles richtig 

Finde dein Mama-Konzept

Play Episode Listen Later Oct 16, 2017 35:05


Expertin Interview mit Silke Grotegut Was alles in eine "gute" Bewerbungsmappe gehört Welche Schritte an erster Stelle gehen, wenn du dich bewirbstWelche Vor- und Nachteile (aus wirtschaftlicher Sicht) eine Mutter für den Arbeitgeber hatWas du unbedingt beachten solltestShownotes #029 Schriftlich bewerben: So machst du als Mama alles richtig. Interview mit Silke GrotegutDie Shownotes findest du hier. Oder unter www.carolinhabekost.de/029Links:www.silkegrotegut.deDas kostenfreie eBook von Silke gibt es hier.  Ihre Facebook Gruppe findest du hier. Alle Infos zum Webinar "So vereinbarst du Familie und Beruf - 10 ultimative Tipps für bedürfnisorientierte Mamas" findest du hier. Das kostenfreie eBook "45 Vereinbarkeits-Hacks für mehr Balance zwischen Familie und Beruf" kannst du dir hier downloaden.   Wo findest du mehr zu Finde dein Mama-Konzept und mir?Auf meiner HomepageSei immer Up to Date und erhalte meinen NewsletterIch freue mich über dein LIKE auf meiner Facebook FanpageGestalte den Podcast aktiv mit, stelle Fragen und gebe Themenwünsche an in der Facebook Podcast GruppeDu möchtest mehr über mich und meinen Werdegang erfahren? Dann klicke hier Xing Profil oder hierDu interessierst dich für meine Online-Coaching Angebot? Dann schaue dir das Coachingpaket Classic anHier findest du eine Anleitung wie du eine Bewertung bei iTunes schreiben kannst. Auch möglich, wenn du noch keine Apple ID hast und kein Mac User bist.  Hole dir hier das kostenfreie eBook "45 Vereinbarkeits-Hacks - Für mehr Balance zwischen Familie und Beruf".   

Podcast-Serie
Ein Tipp zwischendurch: Buchtipp "Verkaufen statt Bewerben" (Video-Ton)

Podcast-Serie "Wege zum perfekten Job"

Play Episode Listen Later Oct 8, 2017 5:39


Leider halte ich viele Karriere-Ratgeber im deutschen Sprachraum für wenig empfehlenswert, da sie kaum auf die tatsächlichen Herausforderungen im wahren Leben eingehen. Aber es gibt Ausnahmen und das besonders lobenswerte Buch von Dirk Kreuter und Christopher Funk "Verkaufen statt Bewerben: Der direkte Weg zum Traumjob" war mir sogar eine kleine Video-Rezension wert.

Podcast-Serie
Ein Tipp zwischendurch: Inhalte des Workshops und E-Mail-Kurses "Power-Lebenslauf schreiben" (Video-Ton)

Podcast-Serie "Wege zum perfekten Job"

Play Episode Listen Later May 8, 2016 8:00


In diesem Beitrag erfahren Sie nicht nur den Aufbau meines Workshops bzw. E-Mail-Kurses, sondern auch die Grundlagen für die Erstellung eines Lebenslauf-Dokumentes, das andere wirklich von Ihrer Eignung überzeugt.

Mut zur Lücke
2 - Analyse einer Bewerbungsmappe

Mut zur Lücke

Play Episode Listen Later Jan 5, 2016 23:19


In Episode 2 gehen Joni und Toni Schritt für Schritt eine eingesandte Bewerbungsmappe durch und gehen ausführlich die Do's und Dont's des Bewebungschreibens durch. Außerdem stellt sich der Praktikant vor.

Podcast-Serie
Ein Tipp zwischendurch: Endlich mehr Job-Interviews (Video-Ton)

Podcast-Serie "Wege zum perfekten Job"

Play Episode Listen Later Oct 2, 2015 4:27


Sind Sie sich unsicher, warum Ihre Bewerbungen erfolglos bleiben? Dieser Beitrag enthält nicht nur Antworten, die Sie vielleicht überraschen werden, sondern auch praktische Tipps zur deutlichen Steigerung Ihrer Erfolgsquote.

Podcast-Serie
Ein Tipp zwischendurch: Schweigen ist Gold - Teil 3 (Video-Ton)

Podcast-Serie "Wege zum perfekten Job"

Play Episode Listen Later Sep 15, 2015 3:13


Im dritten und letzten Teil des Beitrags entkräfte ich noch die typischen Einwände gegen das Weglassen schädlicher Informationen in Ihrer Bewerbungsmappe. Sie erfahren darin, weshalb ganz alleine Sie die Auswahlentscheidung treffen sollten, dass der Zeitpunkt der Bekanntgabe negativer Informationen eine große Rolle spielt und wie Sie mit der Bitte um vollständige Bewerbungsunterlagen umgehen sollten.

Podcast-Serie
Ein Tipp zwischendurch: Schweigen ist Gold - Teil 2 (Video-Ton)

Podcast-Serie "Wege zum perfekten Job"

Play Episode Listen Later Sep 9, 2015 5:41


Im zweiten Teil des Beitrags nenne ich eine ganze Reihe weiterer Beispiele dafür, wie Sie Ihre Bewerbungschancen in vielen Fällen alleine dadurch deutlich verbessern können, indem Sie negative Informationen in Ihrer Bewerbungsmappe einfach weglassen. Außerdem erfahren Sie, wie man die Auswahlentscheidung im Einzelfall treffen sollte.

Podcast-Serie
Ein Tipp zwischendurch: Schweigen ist Gold - Teil 1 (Video-Ton)

Podcast-Serie "Wege zum perfekten Job"

Play Episode Listen Later Sep 5, 2015 2:59


Im Video-Beitrag "Schweigen ist Gold" erfahren Sie, wie Sie Ihre Bewerbungschancen in vielen Fällen alleine dadurch deutlich verbessern können, indem Sie negative Informationen in Ihren Bewerbungsunterlagen allgemein und ganz speziell in Ihrem Lebenslauf einfach weglassen.

Slow German
SG #089: Die Bewerbung

Slow German

Play Episode Listen Later Oct 28, 2014 5:33


Prabhu aus Indien hat mich gebeten, über die Bewerbung in Deutschland zu sprechen. Das ist gar nicht so einfach – aber ich werde es versuchen! Also – wie läuft eine Bewerbung in Deutschland ab? Zunächst einmal sucht man nach Stellenangeboten. Die gibt es im Internet und Zeitungen. Das sind Anzeigen, in denen Firmen nach neuen Mitarbeitern suchen. Es wird genau aufgeschrieben, welche Qualifikationen der Bewerber haben sollte. Was er also können muss. Welchen Studienabschluss er haben sollte oder welche Ausbildung. Welche Sprachkenntnisse er braucht für den Job. Oder auch welche Computerprogramme er beherrschen muss. Auf so eine Stellenanzeige kann man sich dann bewerben. Früher war es üblich, sich schriftlich zu bewerben. Man stellte eine Bewerbungsmappe zusammen. Das war ein dünner Ordner aus Pappe, in dem man alle wichtigen Unterlagen abgeheftet hatte. Den eigenen Lebenslauf, Zeugnisse, Arbeitsproben und ein Foto von sich selbst. Heute ist es in den meisten Branchen üblich, sich online zu bewerben. Man schickt also diese Unterlagen per E-Mail oder man bewirbt sich in einem speziellen Online-Bewerbungscenter der Firma. Dort kann man dann seine Daten eintragen und landet so automatisch im Computersystem der Firma, bei der man sich bewirbt. Praktisch, oder? Wenn man Glück hat, wird man nach der schriftlichen Bewerbung zum so genannten Bewerbungsgespräch eingeladen. Wichtig ist bei so einem Gespräch zum einen, gepflegt und gut gekleidet aufzutreten. Das äußere Erscheinungsbild und der so genannte erste Eindruck sind wichtig. Zum anderen sollte man in so einem Gespräch zwar natürlich vor allem auf die positiven Seiten der eigenen Person hinweisen, aber auch nichts versprechen, was man nicht halten kann! Also: Ehrlich sein. Sonst wird man später keinen Spaß im Job haben – und der neue Arbeitgeber auch nicht. Im Bewerbungsgespräch wird beispielsweise gerne gefragt, wo man sich in fünf oder zehn Jahren sieht, ob man also Zukunftspläne hat und ehrgeizig ist. Manchmal gibt es auch so genannte Assessment Center, in denen Bewerber Aufgaben am Computer zu erfüllen haben, die wie Rätsel wirken. Anhand dieser „Rätsel“ soll herausgefunden werden, ob der Bewerber bestimmte Fähigkeiten besitzt, die für den Job wichtig sind. Nach dem Bewerbungsgespräch ist üblicherweise Warten angesagt. Man wartet auf den Anruf, ob man den Job hat oder nicht. Wer Glück hat und in der neuen Firma anfangen darf zu arbeiten, unterschreibt zunächst einen Arbeitsvertrag. Wenn alle juristischen Aufgaben erledigt sind, beginnt die eigentliche Arbeit. Doch das bedeutet noch nicht, dass man jetzt für immer dort arbeitet – es gibt die so genannte Probezeit. In dieser Zeit – meist sind es drei Monate – können sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer den Vertrag ganz einfach auflösen. Man probiert also aus, ob man zueinander passt. Falls Ihr gerade einen Job sucht drücke ich Euch fest die Daumen, dass es klappt! Das war's wieder für heute – Slow German ist sozusagen eine One-Woman-Show, ich mache diesen Podcast alleine. Daher freue ich mich über Eure Unterstützung! Wenn Ihr Lust habt, schaut Euch doch mal den neuen Premium Podcast von Slow German an. Wenn Ihr diesen abonniert, bekommt Ihr automatisch zur MP3-Datei auch eine Vokabelliste und Lernmaterial als PDF. Mehr dazu auf slowgerman.com. Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg89kurz.pdf

Podcast-Serie
Podcast Nr. 2: Interview mit der Dipl.-Psych. Andrea Danker

Podcast-Serie "Wege zum perfekten Job"

Play Episode Listen Later Jun 1, 2014 89:54


Mein zweiter Podcast umfasst ein längeres Interview, das ich am 28. Mai 2014 mit einer Kollegin von mir, nämlich der Dipl.-Psych. Andrea Danker aus Hamburg geführt habe. Frau Danker ist freiberuflich tätig und hilft mit ihrer Erfahrung u.a. namhaften Unternehmen, für ihre offenen Stellen auch wirklich geeignete Mitarbeiter zu finden. Eigentlich hatte ich Frau Danker vor einiger Zeit angesprochen, um sie um ein Interview zum Thema Assessment-Center zu bitten, da Frau Danker durch ihre Arbeit über langjährige Erfahrungen zu diesem Thema verfügt. Freundlicherweise war sie nicht nur dazu sofort bereit, sondern hatte im Gespräch für unsere Hörer auch noch viele Tipps zu weiteren Aspekten der Arbeitssuche parat.

Bewerbungs-Podcast
10: Zusammenfassung

Bewerbungs-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2008 2:46


Hier hörst Du, welche Themen Dich im Bewerbungs-Podcast erwarten und Du bekommst einen Überblick, was in welcher Episode dran kommt. Außerdem haben wir für Dich alle wichtigen Tipps rund um Deine Bewerbung zusammengefasst.

Bewerbungs-Podcast
09: Ausbildungsbeginn

Bewerbungs-Podcast

Play Episode Listen Later May 28, 2008 3:24


Am ersten Tag im neuen Job sind die meisten Menschen aufgeregt und unsicher. Sie wissen nicht wie sie auftreten sollen und haben Angst direkt an der ersten Aufgabe zu scheitern. Doch mit ein paar Tipps kannst du deine Ausbildung ganz entspannt beginnen.

Bewerbungs-Podcast
08: Sozialversicherung

Bewerbungs-Podcast

Play Episode Listen Later May 14, 2008 3:08


Wer in die Ausbildung startet muss gut versichert sein. Was eine Sozialversicherung ist und wie Du Mitglied wirst, erfährst Du hier...

Bewerbungs-Podcast
07: Kein Ausbildungsplatz

Bewerbungs-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2008 4:26


Du hast keinen Ausbildungsplatz bekommen? Hier gibt's Möglichkeiten, wie Du die Zeit bis zur nächsten Bewerbungsphase sinnvoll nutzen kannst.

Bewerbungs-Podcast
06: Vorstellungsgespräch Teil II

Bewerbungs-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 16, 2008 3:34


Nur wer sich im Vorstellungsgespräch richtig verhält hat Chancen auf den Ausbildungsplatz. Wir sagen Dir was auf Dich zukommen könnte und was Du beachten solltest.

Bewerbungs-Podcast
05: Vorstellungsgespräch Teil I

Bewerbungs-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2008 2:52


Du hast eine Einladung zum Vorstellungsgespräch bekommen? Das ist Deine Chance - nutze sie! Gehe deswegen nur gut vorbereitet zum Vorstellungsgespräch.

Bewerbungs-Podcast
04: Email-Bewerbung

Bewerbungs-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 19, 2008 2:10


Bei vielen Betrieben kannst Du Dich mittlerweile per Email bewerben. Wie das geht, erfährst Du in dieser Episode des Bewerbungs-Podcast. Aber Vorsicht: Nicht alle Unternehmen akzeptieren Online- oder Emailbewerbungen.

Bewerbungs-Podcast
03: Jobportale und Berufsberater

Bewerbungs-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2008 2:20


Wer noch nicht weiss, was er nach der Schule machen will, findet mit ein bisschen Hilfe bestimmt den richtigen Ausbildungsplatz.

Bewerbungs-Podcast
02: Lebenslauf

Bewerbungs-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 20, 2008 3:04


Mit einem perfekten Lebenslauf meisterst du die erste Hürde auf dem Weg zum neuen Job mühelos. Wir haben Tipps für den letzten Schliff.

Bewerbungs-Podcast
01: Anschreiben und Bewerbungsmappe

Bewerbungs-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 6, 2008 4:18


Wer seinen Traumjob sucht, muss unbedingt einen guten Eindruck machen. Die Bewerbungsmappe sagt viel über Dich aus. Ist sie gut, hast Du einen Termin zum Vorstellungsgespräch schon fast sicher.

Bewerbungs- und Karrieretipps
04: Bewerbung per eMail - Nicht an Formfehlern scheitern

Bewerbungs- und Karrieretipps

Play Episode Listen Later Sep 18, 2007 6:52


Keine teure Bewerbungsmappe mehr verschicken und dennoch landen alle persönlichen Unterlagen zeitnah auf dem Schreibtisch des Personalverantwortlichen. Kein Wunder, dass sich die Bewerbung per eMail bei den meisten Stellensuchenden großer Beliebtheit erfreut. Doch nicht alle Personaler sehen dies mit der gleichen Begeisterung, denn sie ärgern sich immer öfter über die elektronische Bewerbungspost. Was müssen Sie beachten, damit Ihre eMail nicht floppt?