POPULARITY
Categories
Total Soccer Show: USMNT, EPL, MLS, Champions League and more ...
Jeff Reuter takes a break from covering all the soccer to discuss... all the soccer. We spend the first 2 segments of the show discussing Canada and the USA's respective performances at the Gold Cup, and also take a look at the USMNT's semifinal matchup with Guatemala. After that, we break down the MLS All-Star selections, ponder the arrival of Timo Werner and mourn the departure of Olivier Giroud.WE HAVE A YOUTUBE CHANNEL!We're posting all our episodes here! Smash the like and subscribe etc.!JOIN THE TSS+ PATREON!Check out our Patreon, which houses bonus podcasts, access to our exclusive Discord, blog posts, videos, and much more. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Morning Footy: A daily soccer podcast from CBS Sports Golazo Network
Joshua Kloke of The Athletic joins Aly Trost Martin and Nico Cantor in the aftermath of Canada's stunning defeat to Guatemala in the Gold Cup quarterfinals. Jesse Marsch claimed player availability hampered his team's campaign, but was that the real reason for the loss? Morning Footy is available for free on the Audacy app as well as Apple Podcasts, Spotify and wherever else you listen to podcasts. Visit the betting arena on CBSSports.com for all the latest in sportsbook reviews and sportsbook promos for betting on soccer For more soccer coverage from CBS Sports, visit https://www.cbssports.com/soccer/ To hear more from the CBS Sports Podcast Network, visit https://www.cbssports.com/podcasts/ Watch UEFA Champions League, UEFA Europa League, UEFA Europa Conference League, Serie A, Coppa Italia, EFL, NWSL, Scottish Premiership, Argentine Primera División by subscribing Paramount Plus: https://www.paramountplus.com/home/ Visit the betting arena on CBS Sports.com: https://www.cbssports.com/betting/ For all the latest in sportsbook reviews: https://www.cbssports.com/betting/sportsbooks/ And sportsbook promos: https://www.cbssports.com/betting/promos/ For betting on soccer: https://www.cbssports.com/betting/soccer/ To learn more about listener data and our privacy practices visit: https://www.audacyinc.com/privacy-policy Learn more about your ad choices. Visit https://podcastchoices.com/adchoices
The Canadian men's national team is OUT at the Concacaf Gold Cup after falling in penalties to Guatemala in the quarterfinal. On the latest episode of NFP, Ben Steiner and Alexandre Gangue-Ruzic are joined by The Athletic's Joshua Kloke, breaking down everything that went wrong with Jesse Marsch's men and how Canada can continue to build ahead of FIFA World Cup 2026. Topics includeHow big of a failure was the CanMNT's Gold Cup?Standouts and disappointments from the tournamentDid anyone play themselves off the World Cup roster?Lineup decisions and Marsch's game managementDayne St. Clair's Gold CupCanada's mentalityMarsch's bravado and overconfidenceIs it time to panic for Canadian soccer fans?What needs to happen ahead of World Cup 2026AND MORE! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
The gang is here to recap all of the #CanMNT Gold Cup action with reviews vs Curacao and El Salvador and preview Guatemala, #CanPL and NSL week recap, Marsch's fine gets lessened, we talk about an MLS villain's retirement, preview #TFClive vs Portland and #CanWNT vs Costa Rica and US, and so much malarkey. In this episode, Mark wants to offer a trade with Saudi Arabia, Duncan sounds like he's wrote the eulogy he actually read and Kristin gives a legit attempt at a Geordie accent.
TSN Soccer Analyst Steven Caldwell joined OverDrive to discuss Canada Soccer's performance at the Gold Cup, Jesse Marsch cleared to coach on the sideline and moving forward from the investigation, Jonathan David's ceiling on the team, the formation of the squad ahead of the World Cup and more.
James Sharman, Craig Forrest, Amy Walsh & Dan Wong, along with JC, delve into Canada's Men's Team's roster and choices for El Salvador at the Gold Cup, Jesse Marsch's fate with Concacaf will be decided presently, and the Comment Section, aka #WongersMailSack gets stuffed. GET IN! You can watch every FIFA Club World Cup game free on DAZN.com. Sign up now.Presenters: James Sharman, Craig Forrest, Jimmy Brennan, Amy Walsh & Dan WongSandwich Getter: Jeff Cole, VO and Editor/ProducerThis podcast has content that may use words and share tales that offend, please feel free to use your best discretion.Parental discretion is advisedwearefootyprime.comX @footy_primeTikTok @FootyPrimePodcastYoutube @FootyPrimePodcastIG FootyPrimeIGFacebook Footy Prime The PodcastEmail footyprimepodcast@gmail.comONE BALL GIN https://www.nickel9distillery.com/products/footy-prime-one-ball-gin
Auch im Juni konnten unsere Athleten wieder viele Auswahlverfahren und EFBs bestehen! In dieser Folge sprechen wir über diese Auswahlverfahren und was die einzelnen Herausforderungen bei der Trainingsplanung waren. Übersicht Coaching - das bekommst du ⬇️ -Wöchentliche CheckUps, individueller Plan -Dauerhafter 24/7 Zugang Whatsapp zu allen Trainern (12 ehem. +aktive SpezKr) -PPF Akademie zur Weiterbildung in Training, Ernährung, Regeneration und Mobility mit 100+ Stunden Material -Mindset/EAV Videokurs mit 50+ Stunden zum Thema Disziplin, Motivation, Routinen, Willenskraft, Frustrationstoleranz, EAV spezifische Inhalte zum Ablauf/Vorbereitung, Spezifische Inhalte für Belastungslehrgänge/EFB und militärische Auswahlverfahren →entwickelt mit SpezKr aus KSK, SEK, ZUZ -Mindset Podcast mit aktiven SEK Mitglied über Tagesstruktur, Psychologengespräche, Verhalten im Dienst, Alkohol etc. etc. -Mindset/EAV-Livecall mit KSK und BPol Spez Kr -Ernährungsstrategie für Muskelaufbau, Fettabbau, maximale Performance -Kognitive Vorbereitung: Grundlagen und Spezifische Tools zur kognitiven Vorbereitung auf jegliche EAVs - Kooperation mit ETrainer -VorOrt Trainings die jetzt kommen mit Marsch etc. -Spezialprogramme: -Individuelle EAV Spezifische Testwochen mit eigenen Benchmarks anhand von bestenlisten (unserer Erfahrung nach) -1:1 und Gruppencalls zu EAV-Abläufen im Bereich Militär (KSK; EGB, AAD10, MP Spez Det, Jagdkommando etc.) und Polizei (GSG9, SEKs aller Bundesländer außer Saarland, BPol jegliche Spezialverwendungen) -Psychologenscreening anhand PPF Benchmarks - darauf basierend Persönlichkeitsentwicklung -Spezifische Kognitive Vorbereitung: Visuelle Merkfähigkeit (z.B Kennzeichen, Straftäter etc.) -Zusatz-Mindset Kurse zum Thema Marschieren unter Extrembelastung, Mentale Stärke, Willenskraft, Durchhalten in extrem anspruchsvollen Stresssituationen -EFB-Vorbereitung für SEK/MEK/BFE etc. Entscheide dich jetzt für die Nummer 1 zur Vorbereitung auf Auswahlverfahren von Spezialeinheiten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. ▶️www.ppfgermany.de
Leon Bailey dazzles in San Jose, leading Jamaica to a comeback win over Guadeloupe with a wonder strike and relentless pressure. Alexi Lalas and David Mosse break down the Reggae Boyz's performance and Panama's 1-0 win over Guatemala. With the USMNT securing back-to-back wins and a spot in the quarterfinals, the guys continue the center back conversation and preview lineup decisions ahead of Sunday's clash with Haiti. Plus, the controversy at Jesse Marsch's post-match presser, and what to expect from Canada and the rest of Group C. Club World Cup results round out the show.Presented by Yerba Madre #CometoLifeIntro (0:00)Leon Bailey Boosts Jamaica (2:15)Panama Tops Guatemala 1-0 (7:41)USMNT vs Haiti Preview (11:15)Is Tim Ream our Starting CB? (14:34)Jesse Marsch Reacts (19:35)Club World Cup Action (24:10) Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
TSN Soccer Reporter Matthew Scianitti joined OverDrive to discuss the headlines around CONCACAF's investigation in Jesse Marsch for his incidents at the Gold Cup, his ferocious character on the sideline, Canada Soccer's team foundation, the relationship with Alphonso Davies, the future of the organization and more.
St. Galler Polizei sagt «Marsch des Lebens» für Israel ab, Easyjet feiert 20-jähriges Jubiläum am Euroairport, Wiederaufbau Badehütte in Rorschach
Der internationale „Marsch nach Gaza“ ist am Widerstand der staatlichen Autoritäten in Ägypten und Libyen gescheitert. Hunderte Aktivisten aus über 80 Ländern wollten ein „Zeichen der Solidarität“ setzen – doch stattdessen endete die Aktion mit Festnahmen, Abschiebungen und diplomatischen Spannungen.
Live from New York City, Rog is joined by Canadian Men's National Team Head Coach Jesse Marsch to breakdown the challenges and opportunities for his upstart squad ahead of the CONCACAF Gold Cup. Then, Marsch details how his team plans to go about earning both results and respect on the pitch, and what Canada's ambitions are for the 2026 World Cup. All of this and more on the latest Men in Blazers...See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Guatemala stuns Jamaica and Panama puts on a show on Day 3 of the Gold Cup! Alexi Lalas and David Mosse highlight standout performances across Group C, including Ismael Díaz's brace against Guadeloupe and Oscar Santis' screamer to upset Jamaica.They also discuss Michail Antonio's inspiring return just 196 days after a tragic car accident, the ongoing debate over the USMNT's best center-back pairing, and whether Tyler Adams will suit up against Saudi Arabia on Thursday.Plus, the guys preview tomorrow's Group B action and debate whether Canada—and Jesse Marsch—deserve the title of CONCACAF's best. Intro (0:00)Panama Dominates Guadaloupe (3:20)Oscar Santis Stuns Reggae Boys (6:57)Boost of the Game: Michail Antonio Inspiring Return (12:35)Tyler Adams Gold Cup Status (14:45)Is Jesse Marsch the Best Coach in CONCACAF? (26:45) Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Craig Forrest drops by SDH AM to break down the debut of the Canada national Team in the Gold Cup- everything from Jesse Marsch to the roster and the new faces that may make their marks in the tourney...
Morning Footy: A daily soccer podcast from CBS Sports Golazo Network
The Morning Footy crew discuss Canada, Head Coach Jesse Marsch, and the expectations for the team in this year's Gold Cup. Is Canada no longer an underdog team? And can Marsch push them over the top and win the tournament? Morning Footy is available for free on the Audacy app as well as Apple Podcasts, Spotify and wherever else you listen to podcasts. Visit the betting arena on CBSSports.com for all the latest in sportsbook reviews and sportsbook promos for betting on soccer For more soccer coverage from CBS Sports, visit https://www.cbssports.com/soccer/ To hear more from the CBS Sports Podcast Network, visit https://www.cbssports.com/podcasts/ Watch UEFA Champions League, UEFA Europa League, UEFA Europa Conference League, Serie A, Coppa Italia, EFL, NWSL, Scottish Premiership, Argentine Primera División by subscribing Paramount Plus: https://www.paramountplus.com/home/ Visit the betting arena on CBS Sports.com: https://www.cbssports.com/betting/ For all the latest in sportsbook reviews: https://www.cbssports.com/betting/sportsbooks/ And sportsbook promos: https://www.cbssports.com/betting/promos/ For betting on soccer: https://www.cbssports.com/betting/soccer/ To learn more about listener data and our privacy practices visit: https://www.audacyinc.com/privacy-policy Learn more about your ad choices. Visit https://podcastchoices.com/adchoices
Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Grillen schafft nicht nur Freunde in der Nachbarschaft! Hilfreiche Tipps von Rechtsanwalt Franz Obst Ich kenne zugegebenermaßen keine Statistiken, aber ich könnte mir vorstellen, dass das Thema „Grillen“ bei den Nachbarschaftsstreitigkeiten ganz weit oben steht. Franz Obst, Rechtsanwalt und Mediator und RTL-Streitschlichter, weiß, wie schnell Streit ausbrechen kann: Franz Obst: Davon kann man ausgehen. Also ich sag mal: Zunächst mal ist es ja die Frage, welchen Grill nehme ich überhaupt. Nehme ich jetzt einen Gasgrill oder nehme ich einen Holzkohlengrill und, wenn ich jetzt einen Gasgrill nehme, dann ist es nur noch vom Grillgut abhängig, ob ich jetzt die Würstchen dann tatsächlich tiefschwarz bräune oder ob ich die so bräune, dass ich nicht so lange drauf raumkauen muss, während es beim Holzkohlegrill dann immer mit einer gewissen Geruchsbelästigung einhergeht und da gibt es auch eine Fülle von Rechtsprechung, die zieht sich von Nord nach Süd und von Ost nach West und hat interessanterweise unterschiedliche Zeiten, wie oft man so grillen darf! Auf die Gerichte kann man hier ausnahmsweise kaum setzen, denn: Franz Obst: .. nach Auffassung des einen Gerichts darf man einmal im Monat grillen, nach Auffassung des anderen Gerichts kann man also alle Woche mal grillen und dann gibt es noch ein anderes Gericht, das sagt: Naja, solange ich meine Mitmenschen damit nicht belästige, kann ich eigentlich grillen, sooft ich will! Es gibt also dummerweise keine klaren Aussagen und erst recht keine Tabellen, wo ich ablesen kann, wann ich welches Grillgut auf welchem Grill braten darf! Also, was tun? Franz Obst: Das ist natürlich dann immer der Gradmesser! Beinträchtige ich dadurch das Wohl des anderen, indem ich dann meinen Grill anwerfe oder beeinträchtige ich das nicht? Und wenn man jetzt mal so eine richtige schöne Grillparty schmeißt mit einem Grillrost, den man oben aus einem Flugzeug schon sehen kann, dann sollte man sich ernsthaft überlegen, ob man nicht die umliegenden Nachbarn einlädt, dann haben die auch Spaß und beschweren sich nicht mal. Ärgerlich wird es vor allem, wenn man die Prozessfreude der Nachbarschaft falsch einschätzt und es auf ein Gerichtsverfahren mit ungewissem Ausgang ankommen lässt! Schließlich sind in aller Regel zwei Anwälte und ein Gericht beschäftigt und das ist nicht billig. Franz Obst: Ja gut, da sind ruck-zuck dann mal 1.000,-- Euro weg und dann hat man immer noch die Frage: „Wer muss den Spaß am Ende des Tages bezahlen – nämlich der Unterlegene!“ Und das wissen wir beide. Vor Gericht und auf hoher See ist man stets in Gottes Hand. Das kann so und so ausgehen! Da kann man nur sagen: Wohl dem, der eine Rechtsschutzversicherung abgeschlossen hat, die auch solche Streitigkeiten abdeckt. Denn spätestens beim Marsch durch die Instanzen kann man sonst jede Menge Geld vernichten. Also lieber ein paar Steaks mehr kaufen und die Nachbarn einladen! Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
After a disappointing CONCACAF Champions Cup final where the Whitecaps collapsed, we look at how their fortunes were briefly worse. We also look around MLS where the top teams are beginning to put some daylight between them and the rest of the pack. We also grudgingly talk FIFA Club World Cup, the *actual* World Cup, and what it all means among travel bans and ICE raids. That's So MLS Linktree
The opening matches of the Gold Cup - CONCACAF's top continental tournament for men's senior national teams from North America, Central America and the Caribbean - are just days away, with Canada looking to earn a trophy - what's the status of the team ahead of the tournament? Donnovan chats all things Canada Soccer with Jesse Marsch (5:43), head coach of the men's senior national team - what do expectations look and feel like for Marsch's squad for both this tournament and in the lead up to the 2026 FIFA World Cup? Afterwards, Donnovan chats with Canadian caddie Dave Markle (28:19), Nick Taylor's caddie, to discuss his first-of-its-kind partnership with Sleeman, and to also chat about what the role of a caddie entails both on and off the course. Plus, with the Edmonton Oilers in the Stanley Cup Final, Donnovan wraps up with an essay on what a Cup win would do for the legacy of superstar Connor McDavid. The views and opinions expressed in this podcast are those of the hosts and guests and do not necessarily reflect the position of Rogers Sports & Media or any affiliates.
James Sharman, Amy Walsh, Craig Forrest, Jimmy Brennan and Dan Wong, along with a nauseous JC, recount the celebrations of the Gold Cup 25th Anniversary weekend and Jesse Marsch's big decisions ahead of next year's FIFA World Cup. GET IN! Presenters: James Sharman, Craig Forrest, Jimmy Brennan, Amy Walsh & Dan WongMexico's Ambassador of Quan: Jeff Cole, VO and Editor/ProducerThis podcast has content that may use words and share tales that offend, please feel free to use your best discretion.Parental discretion is advisedwearefootyprime.comX @footy_primeTikTok @FootyPrimePodcastYoutube @FootyPrimePodcastIG FootyPrimeIGFacebook Footy Prime The PodcastEmail footyprimepodcast@gmail.comONE BALL GIN https://www.nickel9distillery.com/products/footy-prime-one-ball-gin
Eine Kolumne von Michael Sailer, jeden ersten Freitag bei Radio München, nachzulesen auf sailersblog.de.
Interpreten: Budafok Dohnányi Orchestra, Guido MancusiLabel: paladino musicEAN: 9120040731397Zeitgenössisches erklingt auf unserer CD der Woche, die Michael Gmasz wieder aus den vergangenen CD Empfehlungen ausgewählt hat. Darauf ist mit Guido Mancusi der Komponist und musikalische Leiter der Aufnahme in Personalunion zu erleben. Auch so kann Musik des 21. Jahrhunderts klingen.Regelmäßige Konzert- und Opernbesucherinnen und -besucher kennen Guido Mancusi wahrscheinlich eher in seiner Funktion als Dirigent. Dass er aber auch schon seit Beginn seiner Musikkarriere selbst komponiert, haben wohl nicht alle auf dem Schirm. Nachdem seine erste „Personale“ mit eigenen Orchesterwerken nun bereits zehn Jahre zurückliegt, ist es an der Zeit gewesen, sich wieder mit dem eigenen Oevre auseinanderzusetzen. Mancusi ist dabei in seiner Funktion als erster Gastdirigent des Budafok Dohnányi Orchesters zu erleben, dem er mit dem eröffnenden Scherzo zum 30-jährigen Bestandsjubiläum auch gleich das erste Werk gewidmet hat.Darauf folgt ein Feuerwerk an kürzeren und längeren Kompositionen, vorwiegend dem Tanzmusikbereich zuzuordnen. Walzer, Polkas, Galoppe und mit dem Zahlendreher auch „fast“ ein Marsch, irgendwie. Mancusi verschweigt in seinen Kompositionen seine Vorbilder gar nicht, sondern setzt diese, wie John Williams im angesprochenen Scherzo, sogar fulminant in Szene. Seine jahrzehntelange Erfahrung als Dirigent der Wiener Tanzmusik à la Strauss, Lanner, Lehár und co. kommt ihm auch bei seinen eigenen Werken zugute. So transportiert er die Stilistik des ausgehenden 19. Jahrhunderts elegant ins 21., in dem er sich sowohl mit der Wahl der Titel als auch mit seinem musikalischen Material zeitgenössischen Phänomenen widmet. Sie kennen die Tonleiter, die beim Losfahren eines Railjet Zuges erklingt? Mancusi hat sie für seine Schnellpolka Railjet Express im Jahr 2022 für eine rasante musikalische Zugfahrt nach Salzburg verarbeitet. Inklusive mozartscher Anspielungen … An legendäre Nächte in Bukarest mit seinem Schloss Schönbrunn Orchester erinnert der gleichnamige Walzer von 2007, an mit weißem Käse gewürzten Bauernsalat, der offenbar bis heute Eindruck hinterlassen hat, seine Polka Schnell Shopska Salata…s „alla bulgara“. Eine abwechslungsreiche CD, schmissig gespielt und somit auch ein schöner, zeitgemäßer Beitrag zum Strauss-Jahr 2025! (mg)
CANMNT's head coach Jesse Marsch joins the program to help set up Canada's Canadian Shield matches, the Gold Cup, and preparations for the World Cup
Diese Kommandos ernten in unserer Zeit meistens lauten Protest! Derartige Befehle sind doch heute absolut unüblich, in unserer sanften und so modernen Therapeutensprache. „Also, komm! Nicht so! Und dazu ist das auch überhaupt nicht mein Thema und nicht meine Frequenz!“ Höre aber trotzdem einmal genau zu! Denn diese massive Aufforderung kann man so manchem Zeitgenossen wirklich nur laut und ernsthaft zurufen.
We're back with another AFTN Soccer Show packed full of Vancouver Whitecaps, Major League Soccer, and CONCACAF Champions Cup chat and interviews. The Whitecaps got the last of their league business done and dusted on Wednesday night in an uneventful 0-0 draw with Minnesota United and now their full attention can turn to Sunday's Champions Cup final against Cruz Azul down in Mexico City. We pick over the bones of a Minnesota match that didn't bring the fireworks a top of the table clash would perhaps usually bring, before we also turn our attention to the final. What threat do the Mexicans pose, who are their dangermen, and how has their season been? We delve into all of that and get some thoughts from Whitecaps head coach Jesper Sorensen and Canadian men's national team head coach Jesse Marsch about the final. We've a slew of interviews for you this episode. First up is Whitecaps winger Jayden Nelson. We chat with Jayden about Sunday's final, his first season with the 'Caps, and his return to the national team for the upcoming Canadian Shield and Gold Cup matches. Next up is a chat with Whitecaps striker Daniel Rios. The Mexican's experience will be crucial as they look to secure a historic victory over Cruz Azul and we chat with Daniel about the match, football in Mexico, and what brought him to Vancouver. We also chat with MLS 360 host Kevin Egan about the Cruz Azul match and the Whitecaps season so far. What has he made of them, what does he feel are their chances in the final, and how important is this tournament to MLS in global terms? All of this plus music-wise Scottish band Baby Chaos wrap up their residency as our Album of the Month, and we've a Spanish language Wavelength song! Here's the rundown for the main segments from the episode: 01.29: Intro - what a time to be alive! 04.05: Whitecaps frustrated by Minnesota in latest draw 28.00: Jesper Sorensen looks ahead to the Champions Cup final 38.00: Jesse's Marsch's thoughts on the Whitecaps cup run 42.30: Jayden Nelson interview 56.05: Daniel Rios interview 68.32: Kevin Egan MLS analyst interview 82.58: Whitecaps v Cruz Azul Champions Cup final preview 93.52: Wavelength - Cruz Azul Canta
Benjamin hat es satt vom Mammutmarsch zu reden. Deshalb kommt er mit einem Thema um die Ecke, dass nicht im entferntesten an den Marsch erinnert. Doch das Thema wird wie immer lausig behandelt....
«Potzmusig»-Moderator Nicolas Senn präsentiert im Tanzlokal «Dukes» in Sihlbrugg ZG vielseitige Musikformationen und abwechslungsreiche Volksmusik aus der ganzen Schweiz: Virtuose Akkordeonklänge, klangvolle Blasmusik, klare Jodelstimmen und stimmungsvolle Appenzeller Tanzmusik. Im Tanzlokal «Dukes» in Sihlbrugg, an der Grenze zwischen den Kantonen Zug und Zürich, dröhnen normalerweise Techno, Schlager, Hip-Hop oder Rock aus den Boxen. Doch jeden Donnerstagabend gehört die Bühne der Volksmusik – und diesmal auch dem «Potzmusig»-Moderator Nicolas Senn. In dieser Ausgabe der Volksmusiksendung sind vielseitige Musikformationen aus der ganzen Schweiz dabei. Der Zuger Akkordeonist Julian von Flüe tritt gemeinsam mit seinen musikalischen Partnern Marc Scheidegger and der Gitarre und Matthias Abächerli am Bass als Julian von Flüe Trio auf. Mit einem Titel aus dem aktuellen Album «Alpine Folk» begeistern sie das Publikum durch atemberaubende Geschwindigkeit, Virtuosität und Präzision. Julian von Flüe hat das volksmusikalische Programm im «Dukes» über Jahre hinweg entscheidend mitgeprägt. Die Blaskapelle Pomawalzka vereint in ihrem Namen Polka, Marsch, Walzer und Kapelle – und steht für musikalische Vielseitigkeit. Die achtköpfige Formation im Kleinformat ist nicht nur bei «Potzmusig» zu erleben, sondern auch regelmässig an Hochzeiten, Familienfeiern, Firmenevents sowie Chilbis und Oktoberfesten. Die beiden jungen Emmentalerinnen vom Jodelduett Nina & Selina singen ebenfalls an Hochzeitsfeiern, unter anderem auch Lieder, die nicht aus der Jodelliteratur stammen. Nina und Selina begeistern mit ihren klaren und schönen Stimmen. Beim Trio Zwätschgälisis ist der Name Programm: «Zwätschgälisis» bedeutet sinngemäss so viel wie «Luusmeitli». Trotz Schabernack in der Formation kommen das Proben und die Musik nicht zu kurz. Die Nachwuchsformation bestreitet in «Potzmusig» ihren ersten Fernsehauftritt – und das souverän. Doris und Peter Stalder aus dem Kanton Uri haben sich durch die Volksmusik kennengelernt. Daraus ist eine Familie entstanden und schliesslich die Familienkapelle Stalder. Heute musizieren Doris und Peter gemeinsam mit ihren Söhnen Patrick und Fabio. Die Stalders eröffnen die Sendung mit einem Klassiker von Jost Ribary sen. Zum Abschluss der Sendung wird im Tanzlokal «Dukes» natürlich auch noch getanzt. Die Kapelle Herkules aus dem Kanton Appenzell bringt mit ihrer Musik und Gesang Stimmung aufs Parkett. Die Formation trägt diesen Namen nicht nur, weil die Musiker alle sehr stark sind, sondern auch, weil sie mit dem Herkules über der Schulter auftreten. In Appenzell wird der Hosenträger Herkules genannt.
Was passiert, wenn das ungeborene Kind zur scheinbaren Bedrohung des eigenen Lebensglücks wird? In dieser Folge sprechen wir über den inneren Konflikt, den Druck der Gesellschaft auf Eltern, über Ängste, Schuld und den oft stillen Schmerz nach einer Abtreibung.Mit Yvonne Onusseit (Beraterin bei Profemina/1000plus) und Silja Fichtner (Organisatorin des Münchner Marsch fürs Leben) sprechen wir über Wege zu echter Hilfe: Zuhören statt urteilen, begleiten statt bedrängen – und die Wahrheit, dass Abtreibung niemals eine Lösung ist.Es geht um Barmherzigkeit, Mitgefühl, Vergebung und Heilung – und darum, wie Frauen in tiefster Krise echte Hoffnung finden können.
Nicolas Senn macht einen Abstecher nach Luterbach SO. Dort betreibt Wirt und Musiker Paul Flück eine klassische Dorfbeiz, wo neben Essen lüpfige Volksmusik mit Gesang serviert wird. Unter anderen mit: Scäragruass, Echo vom Gätterli, Fifferlottas pintgas sowie Gastgeber Flück und die Wunderländler. Wer kennt ihn nicht, den singenden Wirt und Musiker Paul Flück, der in der Corona-Zeit einen veritablen YouTube-Hit gelandet hat. In seinem Restaurant Krone in Luterbach SO, wo Paul «Pole» Flück mit Herzblut Gerichte zubereitet, finden regelmässig auch Volksmusik-Anlässe statt. Für einmal gastiert auch «Potzmusig» in der gemütlichen Restaurant-Stube. Nicolas Senn präsentiert bekannte Ländler- und Jodelformationen, flotte Blasmusik und aufstrebende Nachwuchstalente. Der singende Gastgeber tritt mit den Wunderländlern auf und stellt einen seiner beliebten, volkstümlichen Schlager vor. Die Ländlerkapelle Echo vom Gätterli bringt zu ihrem 20-Jahr-Jubiläum runde Musik im traditionellen Innerschwyzer Stil mit. Aus dem Kanton Graubünden stammen die vierköpfige Bündner Örgeliformation Scäragruass, die einen rassigen Marsch von Willi Schmid zum Besten geben, und das Jodelduett Fifferlottas pintgas, das mit einem Lied von Marie Theres von Gunten den Frühling willkommen heisst. Mit dem Trio Meier-Flück-Truttmann aus dem Kanton Nidwalden ist auch eine Nachwuchsformation dabei, sowie die bekannte Blaskapelle Zimmerberg, die am Ufer des idyllischen Hüttnersees einen Egerländer Traum anstimmen. Und ausserdem öffnet «Potzmusig» das Archiv für einen weiteren, grossen Zuschauerwunsch, über dessen Reprise sich bestimmt viele Volksmusikfans freuen. Denn so viel sei verraten: Es handelt sich diesmal um einen der grössten Ländlerhits überhaupt.
Ref.: Kristijan AufieroRef.: Anna Pfeiffer, Profemina/1000plus Unter dem Motto "Gemeinsam für das Leben!" werden diesen Samstag/heute wieder Tausende zum Marsch für das Leben in München erwartet. Treffpunkt ist um 13 Uhr auf dem Königsplatz. Der diesjährige Münchner Marsch findet in bewegten Zeiten statt: In Berlin formiert sich eine neue Regierung mit zwei Koalitionspartnern, deren Auffassungen zum Lebensschutz nur schwer vereinbar sind. Und in Rom wurde gerade ein Papst zu Grabe getragen, der gerade beim Schutz des ungeborenen Lebens nie um klare Worte verlegen war. Zu den Organisatoren des Marsches gehört auch Kristijan Aufiero mit dem Verein 1000+. In der Lebenshilfe sprechen wir mit ihm und seiner Mitarbeiterin Anna Pfeiffer über die Erwartungen, welche die Lebensschützer an die neue deutsche Regierung haben - und über das, was die Teilnehmer heute/am Samstag erwartet.
How I Discovered My Gift with David D. Simons featuring John MarschGet ready for a soul-stirring journey on How I Discovered My Gift, hosted by David D. Simons. In this transformational episode, we sit down with John Marsha man of God, podcaster, investor, and master of pattern recognitionwhose story will ignite your faith and purpose.From growing up with lawn chairs instead of a living room couch to losing every cent in the stock market... and then turning a fake $500K into $1.3 million in under a month, Johns life proves that gifts are God-given, not self-made. Through unexpected doors (manual, revolving, and automatic), John walks us through how obedience, tested faith, and listening to Gods voice can open rooms you were never qualified to be inuntil God said otherwise.The gift is what God gives you to complete the assignment Hes placed over your life. John MarschYoull hear how Johns gift of pattern recognition helped him spot success blueprints in others and launch the Two Comma Club Podcast, capturing wisdom from 50+ million-dollar entrepreneurs. But more than business strategy, this episode reveals the divine orchestration behind timing, tested faith, and radical obedience. In this episode, youll discover:The power of tested faith and how it differs from blind faithHow to identify your God-given gift through adversityWhy asking intentional questions can unlock powerful relationshipsA proven 4-part business pattern every 7-figure entrepreneur usesHow obedience positions you for divine connections and doors only God can openIf youre stuck, doubting, or needing claritythis conversation will show you what happens when you submit your gift back to the One who gave it. Subscribe now, tap in, and let this be the episode that awakens your assignment. Tune in. Lean in. Discover your gift.
How I Discovered My Gift with David D. Simons featuring John MarschGet ready for a soul-stirring journey on How I Discovered My Gift, hosted by David D. Simons. In this transformational episode, we sit down with John Marsha man of God, podcaster, investor, and master of pattern recognitionwhose story will ignite your faith and purpose.From growing up with lawn chairs instead of a living room couch to losing every cent in the stock market... and then turning a fake $500K into $1.3 million in under a month, Johns life proves that gifts are God-given, not self-made. Through unexpected doors (manual, revolving, and automatic), John walks us through how obedience, tested faith, and listening to Gods voice can open rooms you were never qualified to be inuntil God said otherwise.The gift is what God gives you to complete the assignment Hes placed over your life. John MarschYoull hear how Johns gift of pattern recognition helped him spot success blueprints in others and launch the Two Comma Club Podcast, capturing wisdom from 50+ million-dollar entrepreneurs. But more than business strategy, this episode reveals the divine orchestration behind timing, tested faith, and radical obedience. In this episode, youll discover:The power of tested faith and how it differs from blind faithHow to identify your God-given gift through adversityWhy asking intentional questions can unlock powerful relationshipsA proven 4-part business pattern every 7-figure entrepreneur usesHow obedience positions you for divine connections and doors only God can openIf youre stuck, doubting, or needing claritythis conversation will show you what happens when you submit your gift back to the One who gave it. Subscribe now, tap in, and let this be the episode that awakens your assignment. Tune in. Lean in. Discover your gift.
Wed, 30 Apr 2025 19:02:04 +0000 https://feed.neuezwanziger.de/link/21941/17019398/wolfram-weimer-trumps-niedergang-papst-prozession-eu-aussenpolitik-neue-zeitrechnungnung-und-sportideologie 75eba8b68f9807ef113d2a80dea51e4e Wolfgang und Stefan besprechen den April 2025 Welche Qualifikation braucht ein Kulturstaatsminister? Pah, das ist ja nicht mal ein richtiger Minister. Also eigentlich keine. Vielleicht wäre etwas mit Medien schön in der Biographie. Will uns die neue Bundesregierung ärgern? Ist Kultur von dort aus gesehen wirklich nur noch ein linksgrünversifftes Projekt, das ein paar hinter die Löffel bekommen soll? Oder ist die Ernennung von Wolfram Weimer einfach Sinnbild für die neue Herangehensweise, für die Modernisierung des Staates auf Verkaufsflächendesigner zu setzen, als Wirtschaftsministerin eine Unternehmensmanagerin zu wählen und überall Juristen zu platzieren, außer im Innenministerium? Wir gehen dem Denken von Wolfram Weimer heute im Detail nach, Wolfgang hat sein Buch gelesen. Danach begutachten wir die Signatur-Politik von Donald Trump. Einfach "Zölle" zu sagen, greift viel zu kurz. Hier klammern Leute am Staat, die ihn zerstören, was sie sich nicht eingestehen können, weil dann die anderen gewonnen hätten. Im Wirtschaftskrieg Amerika gegen China sind es nun die Amerikaner, die den Gesichtsverlust fürchten. Anschließend sehen wir einsame Sportler im Wald, die mal keinen Blödsinn erzählen. KÄS-Termine 2025: Fr. 20.06. / Fr. 19.09. / Fr. 19.12. per Mail: neuezwanziger@diekaes.de SOMMERSALON am 23. August! Tickets gibts hier 00:00:57 Wolfgangs Smartphone Wolfgang erzählt, wie er durch den Kauf eines neuen Autos dazu gezwungen wurde, sich ein Smartphone anzuschaffen. Sein altes Nokia reichte nicht mehr aus, um die modernen Funktionen des Autos zu nutzen. Er beschreibt den Kauf eines iPhones als Verlust seiner Autonomie und Freiheit, da er sich nun der Technologie unterwerfen muss. Stefan versucht, ihm die praktischen Seiten des Smartphones näherzubringen, wie die Navigationsfunktion, die nicht nur im Raum, sondern auch in der Zeit navigiert, indem sie die Ankunftszeit vorhersagt. Wolfgang will das Smartphone jedoch nur für das Nötigste nutzen und nicht für soziale Medien oder ständige Erreichbarkeit. 00:09:06 Strafen für Apple und Meta Passend zu Wolfgangs neuem iPhone wird über eine EU-Strafe gegen Apple berichtet. Die EU-Kommission wirft Apple vor, im App Store andere Anbieter benachteiligt zu haben, indem es Hinweise auf günstigere Angebote außerhalb des Stores verhinderte. Apple soll 500 Millionen Euro Strafe zahlen. Stefan hält die Strafe für längst überfällig, aber angesichts des Lock-in-Effekts, den Apple über Jahre ausgenutzt hat, für zu gering. Wolfgang rechnet vor, dass die Strafe nur einen Bruchteil (0,15%) des möglichen Strafmaßes von bis zu 10% des globalen Jahresumsatzes ausmacht. Auch Meta (Facebook, Instagram) erhielt eine Strafe von 200 Millionen Euro wegen der Praxis, Nutzer vor die Wahl zwischen personalisierter Werbung oder einem Bezahl-Abo zu stellen. Beide Strafen werden als symbolisch und wenig abschreckend kritisiert. Es wird diskutiert, dass die EU sich zwar nicht scheut, US-Tech-Konzerne zu bestrafen, aber die Abhängigkeit von deren digitaler Infrastruktur (Google Suche, Cloud-Dienste etc.) eine härtere Gangart verhindert. Matt Binder von Mashable erklärt, warum Meta die Strafe als "Tariff" (Zoll) bezeichnet, um negative Assoziationen in den USA zu wecken. 00:22:19 Papst beerdigt Stefan berichtet von seinem Wien-Besuch und der dortigen Schatzkammer, wo die Verschmelzung von staatlicher und sakraler Macht sichtbar wird. Im Kontrast dazu steht die als eher schlicht empfundene Beerdigungszeremonie für Papst Franziskus im Petersdom. Ein besonderer Moment war jedoch der Trauerzug mit dem Leichnam des Papstes durch das historische Zentrum Roms zur Basilika Santa Maria Maggiore, wo er beigesetzt wurde. Dieser Akt wurde selbst von nicht-religiösen Menschen als Gänsehautmoment empfunden und als letzter weltlicher Einschlag des Papstes gewertet. Wolfgang erinnert an die Tradition in Wien, verstorbene Burgschauspieler im Sarg um das Burgtheater zu tragen. Es wird auch die politische Dimension des Papsttums angesprochen, etwa die Rolle von Johannes Paul II. im Kalten Krieg oder Franziskus' Appelle gegen Aufrüstung. 00:28:15 Was denkt Wolfram Weimer Wolfram Weimer, ehemaliger Chefredakteur der Welt und Verleger (u.a. Cicero), wurde zum neuen Kulturstaatsminister ernannt. Die Entscheidung von Friedrich Merz löste viel Kritik aus, auch aus konservativen Kreisen. Jürgen Kaube (FAZ) bezweifelt Weimers Interesse an Kunst oder Geist. Die enge Verbindung zwischen Merz und Weimer (Golfpartner, Ludwig-Erhard-Gipfel, gegenseitige Lobpreisungen) wird beleuchtet. Wolfgang hat Weimers "Konservatives Manifest" gelesen, um dessen Denken zu verstehen. In einem Lanz-Auftritt von 2018 erklärt Weimer, Konservatismus sei wieder modern und bedeute nicht das Hängen am Gestern, sondern das Leben aus Werten, die immer gelten (Treue, Anständigkeit, Ehrlichkeit). Wolfgang kritisiert die Beliebigkeit dieser Definition. Stefan sieht Weimer als Gallionsfigur eines verlotternden Untergangs, der Chaos als Normalität verkauft. Weimers Buch wird analysiert: Er beklagt den Niedergang linker Weltanschauungen, interpretiert Böckenförde und Max Weber eigenwillig, fordert eine minimale Gesellschaft, kritisiert die "Bemutterung" durch den Staat (z.B. Verkehrsüberwachung) und sieht die Steuererklärung als "Marsch ins Freiheitsdefizit". Diese libertären Züge werden kritisiert. Weimer beklagt eine "Kleinkariertheit" durch Compliance-Regeln, die Geschenke und Geschäftsessen erschweren. Wolfgang hält das für Jammern auf hohem Niveau. Weimer stellt das Individuum über die Gesellschaft, fordert aber gleichzeitig Patriotismus und unterscheidet zwischen staatsbürgerlichem und natürlichem (Abstammungs-) Vaterland. Diese Widersprüche und die Nähe zum Ethnopluralismus werden diskutiert. Weimer bezieht sich positiv auf Oswald Spengler und beklagt die "biologische Selbstaufgabe" Europas durch niedrige Geburtenraten, spricht vom "eigenen Blut". Er kritisiert die Fokussierung auf die "dunkle Seite" des Kolonialismus in Lehrplänen. Die "Tugendrepublik" der "Gutmenschen" mit ihren Verboten (Fleisch, Kaminfeuer) und Quoten wird angeprangert. Am Ende plädiert er für eine Rechristianisierung Europas durch die Kultur. Abschließend äußern sich Michael Bröker und Micky Beisenherz zur Personalie. 02:20:54 Salon-Anmerkungen Es wird auf den kostenpflichtigen "Salon"-Teil des Podcasts hingewiesen, der die Sendung finanziert. Hörer werden gebeten, den Podcast zu teilen und zu bewerten, um die Sichtbarkeit zu erhöhen. Im nächsten Salon werden die Bücher "Abundance: How We Build a Better Future" von Esra Klein & Derek Thompson und "Die Welt nach dem Kapital" von Albert Wenger besprochen. Es wird erklärt, wie man den Salon über Steady, Patreon oder Apple Podcasts abonnieren kann. Man kann den Salon auch verschenken. Wolfgang kündigt Live-Termine in Zürich und Stuttgart an. Stefan erwähnt einen Termin in Mainz. Leseempfehlungen für den nächsten Salon werden gegeben. 02:26:38 Trumps Fanboys reden über Trumps Zölle Das Hauptthema ist Donald Trumps Zollpolitik. Es wird betont, dass dies seine "Signature Policy" ist, über die er seit Jahrzehnten spricht. Die aktuelle Situation mit Handelskriegen und Marktverwerfungen wird als direkte Folge dieser Politik gesehen. David McWilliams beschreibt Trumps Zoll-Formel als amateurhaft und inkompetent, basierend auf einer Formel, die ökonomisch keinen Sinn ergibt. Wolfgang erläutert den Unterschied zwischen früherer politischer Inkompetenz, die von Institutionen abgefangen wurde, und der heutigen Situation, in der Inkompetenz direkt an den Schalthebeln sitzt und zu chaotischer Politik führt. Stefan ergänzt, dass die Politik normalerweise durch die Verwaltung abgeschottet ist, dieser Mechanismus aber unter Trump zusammenbricht. Trumps Fokus auf Zölle ignoriert die Stärke Amerikas im Bereich digitaler Dienstleistungen und das Dollar-Privileg. Die Reaktion der Kapitalmärkte (steigende Zinsen für US-Staatsanleihen) wird als einziger wirksamer "Check" gegen Trumps Politik diskutiert, da sie die Staatsverschuldung und Kredite verteuert. Trump-Anhänger im "All In"-Podcast versuchen, die Politik zu rechtfertigen, räumen aber ein, dass das versprochene Wirtschaftswachstum ausbleibt. Hoss und Hopf sehen Trumps Handeln als Beschleunigung einer unvermeidbaren Rezession, damit er am Ende seiner Amtszeit als Gewinner dasteht – eine Logik, die als absurd kritisiert wird. Die Notwendigkeit, die heimische Landwirtschaft (Sojabauern) mit Milliardensummen zu subventionieren, um Wählerstimmen zu sichern, wird erwähnt. China reagiert mit der Drohung, westliche IP-Rechte zu ignorieren und Produkte selbst billiger anzubieten. Der Personalmangel in wichtigen Sektoren (Energieversorgung, U-Boot-Bau) in den USA wird thematisiert. Ben Shapiro plädiert für "Rugged Individualism" und lehnt staatliche Eingriffe ab, obwohl der Staat gleichzeitig Grenzen schützen soll. 04:10:24 Krieg: Gaza, Ukraine Die Berichterstattung über den Gaza-Krieg wird kritisiert. Es sei schwierig, seriöse Bilder und Informationen zu erhalten, ohne auf antisemitische Kanäle zu stoßen, die das Leid in Gaza zwar zeigen, aber gleichzeitig Hetze verbreiten. Seriöse Medien würden sich scheuen, die dramatische Lage abzubilden, was wiederum Antisemiten Vorschub leiste. Die Tagesthemen berichten über einen israelischen Angriff auf ein Krankenhaus, bei dem eine Hamas-Kommandozentrale getroffen worden sei, wobei jedoch medizinisches Gerät zerstört wurde. Diese Darstellung wird mit der Berichterstattung über den Ukraine-Krieg verglichen, wo eine solche Übernahme der russischen Darstellung undenkbar wäre. Ein Bericht über die Tötung von palästinensischen Sanitätern durch die israelische Armee, deren Leichen verscharrt wurden, wird erwähnt. Israel weist die Vorwürfe zurück und behauptet ohne Belege, es seien Hamas-Mitglieder gewesen. Ein israelischer Reserve-Offizier äußert sich besorgt über den zunehmenden Einfluss rechtsextremer Minister auf die Armee. Es wird die Entkopplung von Soldaten vom zivilen Leben und der Politik im Krieg thematisiert, illustriert durch Aussagen eines ukrainischen Soldaten, der nur noch seinen Frontabschnitt und seine Leute sieht. Die psychischen Folgen und die Verrohung durch den Krieg werden angesprochen. 04:28:46 EU und Aserbaidschan Die EU-Außenbeauftragte Kaya Kallas besucht Aserbaidschan. Stefan merkt an, dass Kallas im Westen kaum bekannt ist, in Russland aber neben Trump als Hauptgegnerin wahrgenommen wird. Kallas bezeichnet China als Schlüssel für den russischen Krieg, da es Russland wirtschaftlich und mit Dual-Use-Gütern unterstütze. Ihr Besuch in Baku wird kritisiert, da Aserbaidschan unter Präsident Aliyev einen Angriffskrieg gegen Armenier in Bergkarabach geführt hat, die Zivilgesellschaft unterdrückt und politische Gefangene hält. Dustin Hoffmann wirft der EU-Kommission vor, Werte zu ignorieren und sich brutalen Diktatoren anzubieten. Kallas lobt Aserbaidschan hingegen als wichtigen und verlässlichen Energiepartner, der der EU geholfen habe, sich von russischer Energie zu lösen. Es wird enthüllt, dass Aserbaidschan russisches Gas an die EU weiterleitet und somit von den Sanktionen profitiert. Kallas spricht dennoch von gemeinsamen Werten wie Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit und begrüßt eine Einigung im Friedensprozess mit Armenien. Der aserbaidschanische Außenminister Bayramov betont die guten Beziehungen zur Türkei und kritisiert die Biden-Administration als zu pro-armenisch. Er zeigt sich hoffnungsvoll bezüglich der neuen Trump-Administration. Aserbaidschan pflegt trotz seiner muslimischen Prägung enge Beziehungen zu Israel, bezieht Waffen und liefert Erdöl. Das Verhältnis zu Russland wird als "normal" beschrieben, wobei man die territoriale Integrität der Ukraine respektiere. Aserbaidschan wird als Beispiel für neue globale Akteure gesehen, die pragmatisch mit allen Seiten kooperieren und Einmischung ablehnen. 04:48:15 Neue Zeitrechnung Der Erfolgscoach Ed Mylett präsentiert ein Konzept zur Zeitmanipulation: Er teilt seinen Tag in drei 6-Stunden-Abschnitte (6-12 Uhr, 12-18 Uhr, 18-24 Uhr) und gewinnt so angeblich 21 Tage pro Woche. Wolfgang entlarvt dies als simple Einführung von Doppelschichten. Stefan meint, dass KI solche individuellen Zeitrechnungen problemlos in Standardzeit übersetzen könnte. 04:51:08 Neue Sportideologie Es wird eine aufkeimende Gegenbewegung zur rechten Vereinnahmung von Fitness und Männlichkeit beobachtet. Als Beispiel dient ein Fitness-Influencer, der in einem Video klarstellt, dass das Heben von Gewichten einen nicht zum "Warrior" oder Beschützer macht. Er kritisiert "Douchbags wie Andrew Tate", die Männern einreden, Frauen und Immigranten seien ihre Probleme. Er analysiert, wie rechte Ideologien über harmlos erscheinende Aktivitäten wie Fitness normalisiert und Fitness selbst radikalisiert wird. Der wahre Feind seien nicht andere Gruppen, sondern die Superreichen und CEOs, die von der Ungleichheit profitieren ("The enemy is up"). Er ruft Männer dazu auf, sich als Arbeiterklasse zu erkennen und sich nicht länger von den Eliten spalten zu lassen, um echten Wandel zu ermöglichen. Wolfgang hofft, dass solche Stimmen lauter werden. Stefan erwartet einen großen Backlash gegen die aktuelle politische Situation, die von Partikularinteressen und offensichtlicher Dummheit geprägt sei. Die Rolle von superreichen Geldgebern und Netzwerken innerhalb der CDU wird angesprochen. Komm' in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein. full Wolfgang und Stefan besprechen den April 2025 no Stefan Schulz & Wolfgang M. Schmitt 18258
Am Zürcher Sechseläuten präsentiert die Zunft zu den Drei Königen ihren neuen Zunftmarsch. Der «Drei-Königs-Marsch» wurde von der Zunft beim bekannten Dirigenten und Komponisten Christoph Walter in Auftrag gegeben. Er wird von der Zunftmusik, dem Musikverein Harmonie Wädenswil, am Montag, 28. April, am Zürcher Sechseläuten uraufgeführt. Exklusiv ist der Marsch am gleichen Tag auch in der Fiirabigmusig der SRF Musikwelle zu hören. Weitere Themen: Der Schweizer Blasmusikverband SBV hat an seiner Delegiertenversammlung vom Samstag in Schaffhausen Biel offiziell zum Austragungsort des Eidgenössischen Musikfestes EMF 2026 bestimmt. Biel ist eingesprungen, nachdem das OK Interlaken Ende November 2024 überraschend abgesagt hatte. Der Wechsel von Interlaken nach Biel wurde allerdings noch nicht offiziell von einer Delegiertenversammlung beschlossen. Für das EMF 2026 haben sich bereits 516 Vereine angemeldet: «Das ist für uns ein grosses Zeichen der Wertschätzung», sagt Michu Graf, Vizepräsident des SBV, im Gespräch mit SRF Musikwelle. Als OK-Präsidentin des EMF 2026 ist Nadja Günthör dafür verantwortlich, dass der enge Zeitplan eingehalten werden kann. Sie nimmt die Herausforderung sportlich: «Ich mache das mit Herzblut, das Vereinswesen ist mir sehr wichtig». Das Eidgenössische Musikfest gilt als das grösste Blasmusikfestival der Welt und wird alle fünf Jahre vom Schweizer Blasmusikverband SBV organisiert.
Folge 58. Die Region im Osten der Demokratischen Republik Kongo ist schon seit Jahrzehnten umkämpft. Zu Beginn des Jahres spitzte sich die Situation aber erneut zu. Die Rebellenmiliz M23 eroberte die Millionenstadt Goma, später die Provinzhauptstadt Bukavu. Die drohen auch mit einem Marsch auf die kongolesische Hauptstadt Kinshasa, die allerdings 2.000 Kilometer entfernt liegt. Tausende Menschen sind durch die neuen Auseinandersetzungen im Ostkongo ums Leben gekommen, Hunderttausende wurden vertrieben. Worum geht es in diesem Konflikt? Warum sollten wir weiter hinschauen? Und wie könnte es weitergehen im Ostkongo?
James Sharman, Jimmy Brennan, an exhausted but still enthusiastic Amy Walsh and Dan Wong, along with JC, play "What Athlete do you Bring Back from the Dead?" Also to lead, Jesse Marsch is suspended for Gold Cup, at least two matches. Ouchie. GET IN!!!Presenters: James Sharman, Craig Forrest, Jimmy Brennan, Amy Walsh & Dan WongMike Tyson Mysteries : Jeff Cole, VO and Editor/ProducerThis podcast has content that may use words and share tales that offend, please feel free to use your best discretion.Parental discretion is advisedwearefootyprime.comX @footy_primeTikTok @FootyPrimePodcastYoutube @FootyPrimePodcastIG FootyPrimeIGFacebook Footy Prime The PodcastEmail footyprimepodcast@gmail.comONE BALL GIN https://www.nickel9distillery.com/products/footy-prime-one-ball-gin Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
The Whole FP Crew welcome contributor Humey, Iain Hume, to the pod for all the goods. What should Jesse Marsch do for the Gold Cup with Canada's National Men's side? Vancouver Whitecaps are still flying and TFC and CFMTL still immobile. Humey fills us in on The Indian Super League and then talks Liverpool and the rest of the Prem with the motleys. Plus NSL and Mbappe's leg-crusher. All this and more on Wonger's Birthday!GET IN!GET IN!Presenters: James Sharman, Craig Forrest, Jimmy Brennan, Amy Walsh & Dan WongHobo Wrangler: Jeff Cole, VO and Editor/ProducerThis podcast has content that may use words and share tales that offend, please feel free to use your best discretion.Parental discretion is advisedwearefootyprime.comX @footy_primeTikTok @FootyPrimePodcastYoutube @FootyPrimePodcastIG FootyPrimeIGFacebook Footy Prime The PodcastEmail footyprimepodcast@gmail.comONE BALL GIN https://www.nickel9distillery.com/products/footy-prime-one-ball-gin Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Welcome in for another edition of the Morning Espresso from the SDH Network, brought to you by Oglethorpe University, Atlanta's premier undergraduate learning experience and soccer powerhouse.Yes Taylor Swift's logo could be on the Barcelona shirt soon. For El Clasico matches against Real Madrid in La Liga play, Barcelona replaces the Spotify sponsor logo with an artist. Last time out, Coldplay was on the front of the shirt for the 4-0 win in Madrid. Reports out of Spain are that Taylor Swift will be on the front of the shirt for the huge match in May in Barcelona, edging out Ed Sheeran and Travis Scott for the honor. Maybe Barcelona will be able to buy a few more players and get them registered if that shirt goes on sale...Alphonso Davies' agent has issued a statement criticizing Canadian manager Jesse Marsch and the federation's handling of his player. The agent said that Davies was not supposed to be in the starting lineup against the USMNT after not feeling 100% following the Mexico game and the agent said "I feel he was pressured to start the game by the coach." No statement yet from Marsch, but this is a bad look all the way around. Arsenal overturned a 2-0 deficit to Real Madrid in the UEFA Women's Champions League to win 3-2 on aggregate and advance to the semifinals to face Lyon, who handled Bayern yesterday in the second leg with just a little bit of stress. Today, Barcelona is expected to reach the semifinals again as they host Wolfsburg with a 4-1 lead from the first leg. Chelsea go back to Stamford Bridge to host Manchester City and they trail 2-0 after the first leg. Sonia Bompastor has not lost at home since taking over Chelsea, but can they flip the first leg margin as well?Reports out of Brazil have Thiago Almada rejoining Botafogo for the Club World Cup before his transfer is made permanent at Lyon, where he is currently on loan. With John Textor, anything is possible but this seems like a wild summer for Thiago who might just want a break. Maybe it's because the Club World Cup winner could take home around $125 million, the most lucrative tournament in club football when taking into account the number of games to achieve that prize. The rhombus between Xabi Alonso - Bayer Leverkusen - Real Madrid - Carlo Ancelotti - Brazil's national team could see a little clarity today as Alonso is expected to speak to the media on his future at Leverkusen, while Dorival Junior is expected to speak with the Brazilian federation tomorrow to explain what happened in their loss to Argentina. Stay tuned...More Espresso coming tomorrow on the SDH Network, presented by Oglethorpe University.
Canada Men's National Team Head Coach Jesse Marsch joined OverDrive to discuss the headlines around Canada Soccer, the third place finish with the victory against the United States, the impressive progression of the team, receiving a red card in the game, Jonathan David's goal and his role on the team and more.
TSN Soccer Reporter Matthew Scianitti joined OverDrive to discuss the headlines around the CONCACAF Nations League, Canada's semifinal matchup against Mexico, Jesse Marsch's approach to the lineup, the World Cup trajectory for the country and more.
Nu blir det promenad, vi följer Benito Mussolini och hans gelikars spatserande mot Rom 1922 för att överta makten. Det är spännande och omdanande grejer, avsnittet är från 2020. Lyssna på våra avsnitt fritt från reklam: https://plus.acast.com/s/historiepodden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
It's CanMNT roster drop day! Promise David and Daniel Jebbison highlight Jesse Marsch's 23-man squad for the Concacaf Nations League Finals, bringing in two of the most highly-coveted dual nationals. Steiner, AGR and Dunlop break down the entire roster, where each striker can fit in the lineup, the goals for Canada at the tournament, as well as how Marsch sees the Canadian player pool, after he said it was the toughest roster he's ever chosen. Tactical breakdowns, player profiles and Canadians Abroad –– it's what you come to NFP for. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Um Punkt 4 Uhr gingen in der Innerstadt die Lichter aus und auf Kommando stimmten die Cliquen den ersten Marsch an. Die Basler Fasnacht 2025 ist eröffnet. Ausserdem: · FC Basel verliert Tabellenführung
James Sharman, Craig Forrest, Jimmy Brennan, Amy Walsh and Dan Wong, along with JC, discuss Canada's move into the pop cultural environs with Producer Boi1Da as Music Ambassador and how it fits into their Philanthropical Fundraising Initiatives. Canada's MLS clubs are experiencing some early season successes and failures, and what can be gleaned from two weeks of play. And with injuries and an abundance of talent, the Canada's Men's roster choices are not just the usual suspects.GET IN!Presenters: James Sharman, Craig Forrest, Jimmy Brennan, Amy Walsh & Dan WongImitation Leather: Jeff Cole, VO and Editor/ProducerThis podcast has content that may use words and share tales that offend, please feel free to use your best discretion.Parental discretion is advisedwearefootyprime.comX @footy_primeTikTok @FootyPrimePodcastYoutube @FootyPrimePodcastIG FootyPrimeIGFacebook Footy Prime The PodcastEmail footyprimepodcast@gmail.comONE BALL GIN https://www.nickel9distillery.com/products/footy-prime-one-ball-gin Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham
Jedes Jahr werden zum Ende der Jagdasaison in Spanien Galgos auf grausame Weise „entsorgt“ – besonders, wenn sie eine schlechte Leistung abgeliefert haben, müssen sie „zur Strafe“ elendig sterben, oft in Massengräbern. Wie kann das sein, dass so etwas – absolut legal! - in einem europäischen Land möglich ist? Darüber unterhalte ich mich mit der Tierschützerin Lea-Valine Opiela, die auf ihrem Instagram Account @happy.abby.grey über das Schicksal dieser Hunde aufklären möchte und sich seit Jahren für den Galgomarsch, der in mehreren Großstädten in Europa stattfindet, engagiert. Eine emotional aufwühlende Folge, die fassungslos macht, zu welchen Grausamkeiten wir Menschen in der Lage sind. Und eine wichtige Folge, um dem Leid dieser Hunde mehr Sichtbarkeit zu verschaffen.
Canada's Men's National Team Head Coach Jesse Marsch joined OverDrive to discuss the experience as head coach of the team, players competing on international teams, building from the World Cup and the Copa America, the team's preparation for the 2026 World Cup, the mentality of the group in the tournaments and more.
När faller allas rätt till fri åsiktsbildning över kanten? Regeringar från både höger och vänster har steg för steg inskränkt yttrandefriheten, skriver journalisten Nils Funcke. Han har för Kvartals räkning gått igenom genomförda och planerade ändringar i grundlagarna sedan 2015. Utlandsspionerilagen innebär exempelvis att utländska aktörer kan tysta och förhindra samhällsdebatt i Sverige. Inläsare: Magnus Thorén
29.12.2024 – Die Kontrafunker Olaf Brendel (künftig „Tagesschauschau), Matthias Matussek („Matussek!“) und Achim Winter („Winters Woche“) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Mittelverwendung bei Wokipedia, über den herben Verlust einer Meinungsdirektorin bei der WELT, über die Unumkehrbarkeit des wirtschaftlichen Niedergangs Deutschlands, über die Warnung des deutschen Bundespräsidenten, bei der bevorstehenden Parlamentswahl rumänische Methoden anzuwenden, und über das segensreiche Wirken der Ärzte aus Syrien, während deutsche Anwärter am Medizinstudium gehindert werden.
Marsch auf Damaskus: Rebellen in Syrien bringen das Assad-Regime immer mehr in Bedrängnis, AfD nominiert Kanzlerkandidatin: Alice Weidel soll Partei in den Wahlkampf führen, Wiedereröffnung nach Brandkatastrophe: Notre-Dame in Paris erstrahlt in neuem Glanz, Sport im Überblick, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur Fußball-Bundesliga dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
The FC crew are joined by Kasey Keller to discuss the United State Men's National Team's friendly loss to Canada and discuss the latest on Mauricio Pochettino. Then, the guys discuss Brazil's 1-0 win over Ecuador in World Cup Qualifying, but Ale Moreno tells us why Brazil is not the Brazil of old. Plus, a look at the UEFA Nations League as England picks up a win in Lee Carsley's first match as manager and Luis Suárez's last match for Uruguay. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
MARSCH vs. MESSI LOADING... Rog talks with Canada's new American manager Jesse Marsch to talk about what lead him to take a job with our neighbors to the north. They discuss the very real quality this Canadian team possess, as well as what they're lacking. Plus, Jesse reveals his plan to try and stop Lionel Messi in the Copa America. See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.