POPULARITY
Solofolge mit mir, Nella Rausch – Autorin, Bloggerin und Podcasterin über das Leben nach einer Krebsdiagnose.___________________________________ "Ihre Scheiße interessiert mich nicht!“ Wow, das war heftig. Ohne Frage. Warum dieser Satz gefallen ist, erfährst Du in dieser Podcastfolge. Und natürlich habe ich noch mehr Beispiele mitgebracht. Einige davon werden Dir sicher bekannt sein. Das sind echte „Klassiker“ des Bullshit-Bingo.Egal wo ich hin komme und mich mit Krebspatient:innen über dieses Thema austausche, kommen immer Reaktionen wie: „Nein, das ist doch nicht wahr, das haben die nicht gesagt!“ oder „Oh ja, das habe ich auch schon oft zu hören bekommen.“ oder „Ich weiß immer nicht, wie ich mich da verhalten soll.“ Worüber ich spreche: Ich beginne damit beide Seiten einzubeziehen, denn auch hier geht es um Kommunikation und dazu gehören meist mindestens zwei Personen. In diesem Fall die Patient:innen auf der einen Seite und die Freund:innen, Kolleg:innen oder Angehörigen auf der anderen.Dann stelle ich Dir meine „Unvermeidlichen Drei“ vor und gehe ganz konkret auf die Sätze ein, die häufig fallen. Allerdings auch auf Sprüche, die mich besonders getroffen haben.Für die, die keine Krebsdiagnose erhalten haben, aber dennoch mittelbar betroffen sind, gebe ich Empfehlungen, wie sie es besser machen können. Erzähle gerne auch, wie es Dir ergangen ist. Was hast Du erlebt, gehört? Wie hats du reagiert? Hier meine E-Mail Adresse für Dich schreibnella@zellenkarussell.de, Betreff Sprüche. Meine Idee ist aus diesen gesammelten Einsendungen, eine eigene Folge (nur mit der Nennung der Vornamen) zu machen. Außerdem wird es eine weitere Folge zu diesem Themenkreis geben, nämlich zur Schlagfertigkeit. Wie kann ich es schaffen, mich nicht völlig ausgeliefert zu fühlen? Meiner Meinung nach ist es wichtig, auf blöde Sprüche gut zu reagieren, die schlechte Energie damit schnell los zu werden.Wir hören uns. Ich freue mich sehr über Nachrichten von Dir. SHOWNOTES Mein Ratgeber „Warum sagt mir das denn niemand? Was Du nach einer Krebsdiagnose alles wissen musst.“ und mein Workbook gegen die Angst: Du brauchst – Meinen Ratgeber – Zellenkarussell Hier noch mal der Blogbeitrag dazu: „Noch so ein Spruch und ich vergesse meine gute Erziehung“ – ZellenkarussellAnmeldung zu meinem Newsletter „Post von Nella“ mit inzwischen drei tollen 0-Euro Produkten.
Nvidia ist durch den KI-Hype stark gelaufen. Meine Idee, diese Aktie leerzuverkaufen ist leider nicht aufgegangen. Warum ich dennoch Geld verdient habe, wie also professionelles Risikomanagement und das Aufsetzen von Trades funktioniert, erkläre ich dir im heutigen Podcast. Vereinbare jetzt Dein kostenfreies Beratungsgespräch: https://jensrabe.de/Q3Termin23 ALLE Bücher von Jens Rabe: https://jensrabe.de/23buecherQ3 Nur für kurze Zeit. Solange der Vorrat reicht. Schaut auf dem Instagram-Account von Jens vorbei: @jensrabe_official https://www.instagram.com/jensrabe_official Börsen-News https://jensrabe.de/newsletter-yt
Nichts weniger als eine Weltneuheit hat Daniel Kopeinik mit seinem Team entwickelt - die erste KI - gestützte Reise - App, die gleichzeitig Social Network ist, alle anderen Reise-Apps in einer vereint und dazu auch noch die Möglichkeit bietet, massiv Geld zu sparen. Davor war Daniel Profiturner, österr. Meister und Weltrekordler. Damit das alles so läuft und lief, braucht's logischerweise ein stabiles Mindest - & das hat Daniel mir im Talk auch bewiesen! Enjoy! https://www.wependio.com https://at.linkedin.com/in/daniel-kopeinik?original_referer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F https://instagram.com/daniel_kopeinik?igshid=MzRlODBiNWFlZA== 0:00 Intro 1:03 Begrüßung 2:39 Kindheitstraum von Daniel 3:40 Was ist Krypto - Design? 5:00 Über seine Turnkarriere 6:45 Highlights der Karriere 7:20 Daniels Weltrekord am Pauschenpferd 11:20 Profisport & Alkohol? 12:40 Traumberuf Profisportler? 14:30 Extrinsische Motivationen für die Karriere? 16:00 Anatomie des Turnens 20:00 Turnen im TV ist ätzend? 22:46 Karriere ist noch gar nicht vorbei ?! 23:46 Was ist Wependio ?! 26:30 Die Künstliche Intelligenz bei Wependio 28:50 All - in Reiseplattform, AI - Reiseplaner und AI - Social Media 30:40 Corona - Zeit hat den Start der App verschoben 31:37 Meine Idee mit einer App vor 5 Jahren - Spotacular 34:38 App - Entwicklung ist teuer 35:40 Der Weg in die Selbstständigkeit 39:15 Wie wird der Spaß finanziert? 42:15 Umgang mit Hotels, die sich von Hate durch Geld befreien wollen 43:05 Ziele von Wependio 44:50 Wann startet Wependio offiziell in den Stores? 45:47 Wie sieht die Marketingstrategie aus? 48:30 Hate in Richtung Wependio? 49:15 Wie geht Daniel mit Hate um? 51:28 Was hat Daniel im Leistungssport gelernt, was ihm als Unternehmer hilft? 52:20 DU MUSST MAL AUF BALANCE SCH****** KÖNNEN 55:00 Die Kunst mal abzuschalten 57:00 Eigenverantwortung in der Selbstständigkeit 1:01:07 Netzwerk wird zu Freundschaften 1:01:50 Big Wurst Matters - das neue Super - Restaurant in London, Soho ------------------------------------- Check gerne meine anderen Folgen aus & lass mir Feedback da! Peace! www.patrickfritzsche.com www.instagram.com/paddyfritzsche/?hl=de www.youtube.com/channel/UCYywR_ta90K12DeO3aKtDdA open.spotify.com/show/02mIu5zMJaY67mMiinO6sj ------------------------------------- Danke an Bild, Ton, Schnitt & Technik! dariuszp.com www.instagram.com/b._piechowskie/ Danke an die Sprecherin des Intro! www.instagram.com/lea_rstk/?hl=de Danke an den Fotografen des Bildes / Banner www.instagram.com/paulmitschke_/?hl=de Danke an´s MMZ - Halle für die Location! https://mmz-halle.de
Tausche dich mit über 200 Gründern aus. Die Minimal Empires Community
Meine Idee: kurze und knackige Mehrwertepisoden als Bonus neben den wöchentlichen Episoden. I mecht enk in de Entscheidung miteinbeziehen! Wellts es so Format? Tatts es davon profitieren? Stimmts in der Umfroge in die Shownotes von der Episode auf Spotify ob. Achtung: Die Umfrage isch lei 2 Wochen noch Onlinestellung offen I frei mi auf enker Feedback! ... Willkomen bei The Better Version.Gemeinsam kreieren mir a bessere Version von ins selber und wochsen zu a Persönlichkeit heron, die in der Lage isch, oll ihre Ziele za erreichen. Let`s connect:► Instagram: https://www.instagram.com/philip.pircher► Facebook: https://www.facebook.com/philippircher► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippircher Toal den Podcast und hilf deinen Kollegen dabei, a bessere Version von sich selber zu kreieren: https://anchor.fm/philippircher I frei mi, den Weg gemeinsam mit dir za beschreiten,Philip Pircher
"Der Mensch lernt aus der Geschichte nur, dass er nichts lernt", ein bekanntes Sprichwort. Doch ich bin überzeugt, dass wir jetzt hier sind, um genau das zu verändern! Denn das Sprichwort stimmt nur solange, bis wir in eine neue Richtung gehen. Dafür brauchen wir neue Lösungen und wir müssen uns für neue, uns noch unbekannte Möglichkeiten, öffnen. In den Supermärkten könnten wir beginnen, quasi ein bedingungsloses Grundeinkommen einzuführen. Meine Idee unterscheidet sich jedoch von anderen. Hör selbst und lass mich in den Kommentaren wissen, was die Folge mit Dir macht. ------- ➡️ Sei am monatlichen Frauenkreis dabei: www.nataschazeller.com/produkt/frauenkreis-mtl ➡️ Wie Du mit mir arbeiten kannst: www.nataschazeller.com ➡️ Folge mir auf: https://www.instagram.com/natascha.zeller_
Sun, 26 Feb 2023 18:47:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/650-song-40-so-klingt-die-osterreichische-post-soundlogo 51e07e91e1a5853711c88c626753b175 Meine Idee für den Podcastpart "Wiener Börse Plausch" ist es ja immer gewesen, jedem börsennotierten Unternehmen eine Auftrittsmusik zu verpassen, das ist bisher lediglich mit dem Jingle für den (fast täglichen) "Andritz-Auftrag" umgesetzt. Motto: Ich komponiere was und das Unternehmen kann das jederzeit durch eigene Tunes ersetzen. Die Österreichische Post hat da nun die Latte hoch gelegt, denn im Februar wurde ein Soundlogo gepublished, das ausser genial nur genial ist. Danke für die Genehmigung, dass ich das hier bringen darf. Hier Auszüge aus dem Text dazu: "Die Österreichische Post ist seit jeher eine Marke mit einer klaren akustischen Identität. Das Logo ist ein Posthorn, das früher auch die Postreiter trugen. Aber wie klingt die Farbe Gelb? Um diese Frage zu beantworten, fiel nach einem bundesweiten Pitch die Wahl auf Clemens Markart und Simon Dolliana von un.studios mit Sitz in Graz. Die Inspiration holten sich die beiden Künstler bei Sound Screenings in Postfilialen, im Logistikzentrum und im Post-Kundenservice. Entstanden ist eine Markenmusik als Basis für das neue Post-Soundlogo, Musik für Tutorial-Videos, eine umfangreiche Soundeffekt-Library sowie Markenmusik-Variationen für die Service-Hotline und Events. Die Tonart der Post-Markenmusik ist D-Dur bzw. h-Moll. D-Dur wird in der Synästhesie der Farbe Gelb zugeordnet und vermittelt eine positive Stimmung, h-Moll wiederum bringt eine gewisse Coolness und klangliches Selbstbewusstsein ein. Das Tempo der Musik beträgt 109 BPM und entspricht damit der Geschwindigkeit, mit der die „Aufzüge“ in den Logistikzentren Briefe und Pakete auf höher gelegene Fließbänder transportieren." - eingesetzt zb bei "Austrian Stocks in English" am 26.2.: https://audio-cd.at/page/podcast/3988/ - Mehr Songs: https://www.audio-cd.at/songs - Playlist mit ein paar unserer Songs: https://open.spotify.com/playlist/63tRnVh3aIOlhrdUKvb4P Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 . 650 full no Christian Drastil Comm.
Mit Bewusstseinserweiterung & Selbstreflexion wieder mit Neugierde auf Probleme & Herausforderungen blicken (Social Media, Business & Life) Das Leben ist einfach ein einziger Seegang – hier eine Welle, dort und dazwischen das Gefühl von Stillstand. Und puu, sowas mögen wir manchmal gar nicht.
Du siehst so oft andere, die schon so tolle Online Angebote haben und das möchtest Du auch? Das verstehe ich. Es sollte im Online Business immer eins Deiner Ziele sein, passives Einkommen zu genenieren, als Produkte anzubieten, die andere Kaufen können, ohne dass Du noch weiter etwas zu tun hast (außer die Vorbereitung versteht sich). Wenn Du Dich aber auch fragst, wie das gehen soll, was Du anbieten kannst und ob das dann überhaupt jemand kaufen würde... dafür gibt es ab 1. Februar die Online Angebote Community. Was das genau ist und was Du jetzt schon wissen darfst, um Online Angebote zu verkaufen, erfährst Du in dieser Podcastfolge. NEU: Die Online Angebote Community: www.onlineangebote-community.de Wo findest du mich (Anja Grigoleit) neben diesem Podcast noch: Gemeinsamer Jahresstart - Meld Dich gern bei mir für einen Termin unter kontakt@anjagrigoleit.de Meine Webseite: www.anjagrigoleit.de Du möchtest Deinen eigenen Podcast starten? Ich zeige Dir in 5 Schritten, wie es geht! Du möchtest einen persönlichen Kennenlerntermin - Buch dir jetzt Deinen Termin: https://calendly.com/deinsupport/20min Tech-Up My Business: https://www.anjagrigoleit.de/tech-up Own my product/service: https://www.anjagrigoleit.de/own-product Funnel in meinem Business: https://www.anjagrigoleit.de/sales-funnel Folg mir jetzt auf Instagram und sei immer dabei, wenn es tolle Tech News für Dein Business gibt: https://www.instagram.com/anja_grigoleit_official/ Oder meld Dich direkt für meinen wöchentlichen Newsletter an: https://grigoleitberatung.activehosted.com/f/11 Du möchtest mit mir zusammenarbeiten? Schick mir gern eine E-Mail an: kontakt@anjagrigoleit.de
Wed, 09 Nov 2022 05:00:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/446-sonderfolge-der-s-p-500-und-seine-sektorschwergewichte-die-besprochene-grafik-von-josef-obergantschnig 1873ce4571273d01969fb6be7ddd3c95 Eine Sonderfolge des Wiener Börse Plausch, die eine Sache für Josef Obergantschnig ist und den testweisen Versuch einer Audio-Variante eines Erfolgsmodells im Social Web darstellt. Vorgeschichte: Josef war für die Börsepeople-Serie ( http://www.audio-cd.at/people ) zu Gast und da sprachen wir auch darüber, dass er seit mehr als drei Jahren, also mehr als 1000 Tagen, täglich einen Chart aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzmarkt oder Gesellschaft postet. Er hat damit 27.500 Follower auf LinkedIn mit 1,7 Mio. Impressions im letzten Jahr aufgebaut. Meine Idee war, so eine Grafik mal in Worten zu visualisieren. Hat er für diese Sonderfolge gemacht. Um diese Grafik geht es: https://photaq.com/page/pic/93482 , Quelle: https://lnkd.in/dquWce8f "Market-Cap der Top-5 Werte im S&P 500 Index. Tech-Titel mussten 2022 deutlich Federn lassen. Der Börsenwert der Top-5 Unternehmen am S&P 500 ist seit Jahresbeginn von 23% auf 17% zurückgegangen. Im Vergleich zur Historie werden die Top-Unternehmen immer noch hoch bewertet. In der Blütephase der Internet-Blase etwa kamen die Top-5 lediglich auf 7,7%. " http://www.audio-cd.at/people https://www.linkedin.com/in/josef-obergantschnig-1aa09987/ https://www.obergantschnig.at http://www.ecobono.com Buch Beispiel: Jung - alt - tot. Was mich die Börse für mein Leben lehrte. https://www.morawa.at/detail/ISBN-9783710803277/Obergantschnig-Josef/Jung---Alt---Tot.-Life-is-a-Story---story.one Die 2022er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich im Q4 ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Co-Presenter im November ist Raquest https://raquest.de , da werden wir im Monatsverlauf einiges bringen. Siehe auch Podcast mit Raquest Manager Manfred Artmeier über die Doppelbesteuerung: https://audio-cd.at/page/playlist/2624 . Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734 . Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukt en unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-borse-sport-musik-und-mehr-my-life/id1484919130 . 446 full no
Heute kommt Nicole Schmitz aus Roermond zu Wort, die mit Jill & Co. architektonisch zwei wunderbare Häuser in eins verwandelt hat und das auch im Innersten der Räume weiterträgt. Mit ihrem vielfältigen Concept-Store verbindet sie unterschiedliche Nutzungen spielend. Sie sagt: "Meine Idee hinter dem Concept Store ist, dass die Menschen sich hier einfach wohlfühlen. Es soll ein Erlebnis sein. Man muss die Dinge sehen, fühlen, riechen und erfahren." "Du kannst hier alles mitnehmen, was du vorher bereits genutzt hast. Das Persönliche steht über allem. Die individuellen Geschäfte in den Innenstädten müssen wieder zunehmen. Die Architektur und Identität der Stadt muss eingebunden werden. Als Menschen brauchen wir ein schönes Umfeld und den sozialen Kontakt."
https://www.alexhurschler.ch #194 Podcast Episode Beim Joggen kommt dieser wunderbare Gedanke in meinen Verstand. Ich darf ihn auf keinen Fall vergessen- denke ich! Das wird mein nächstes, grosses Ding! Meine letzten 2km nehmen ich in Angriff. Die Schritte sind klar. Jetzt muss ich es nur noch auf ein Blatt Papier bringen. Hier: https://www.alexhurschler.ch/95%20der%20Menschen Zuhause angekommen und das weisse Blatt Papier liegt vor mir! Alle sind bereits informiert und Ich habe die Zeit beim Vorstand bekommen. Mein Präsentationstermin ist fix. Ich kann nicht! Das weiss auf dem Papier ist so hell! Nein… was passiert mit mir? Warum kann ich meine Idee nicht umsetzen?! Lass uns gemeinsam starten! Wir sehen uns folgende Punkte an: Warum ist das weisse Papier so WEISS? Ich habe doch keine Angst oder? Wie du jede Idee umsetzt! Höre jetzt - Warum ich mich nicht traue meine Idee umzusetzen! Starte jetzt als Profiler! Dein Swiss Profiler Alex Hurschler https://www.alexhurschler.ch
Youtube-Video und Blogbeitrag zum Podcast weekly52: https://weekly52.de/weekly/256 Frank Fischer von der FF-Fotoschule hat 2020 zu Beginn der Pandemie auf YouTube ein Community-Projekt gestartet. Inspirationsquelle für das Projekt ist das Buch „Street Photography – A History in 100 iconic Images“ von David Gibson. David stellt in seinem Buch 100 aus seiner Sicht herausragende Streetfotos gemeinsam mit einer kleinen Biografie der Fotografen vor. Die Aufgabe war, jeder Fotograf macht im Stile und unter Berücksichtigung des ikonischen Fotos seiner Doppelseite sein "eigenes" Foto. Bei diesem Foto versucht er dem Original nahe zu kommen, ohne dieses zu kopieren. Bei diesem Foto lässt der Fotograf seine Kreativität fließen. Meine Idee der Widersprüche: Ich wollte die Botschaft und Lyrik des Bildes "Blue Secondhand Prom Dress" von Rebecca Norris Webb aufgreifen, aber das Gegenteil von Allem erzeugen. Ich habe statt des Kleids eine dreckige Blaumann-Jacke gewählt. Anstelle der Hoffnung und des Traums wollte ich die Tristesse und harte Realität im Bild umsetzen. Ich wollte dem Bild alle Leichtigkeit nehmen. Mein Blickwinkel wechselt Frontseite in den Hinterhof des Lebens. (00:00) Community-Projekt 100 ikonische Streetfotos (04:30) Warum ausgerechnet Streetfotografie? (07:00) Buch als Ideenvorlage (09:00) Fertiges Buch soll gedruckt werden (10:45) Abmahnung wegen Copyright (13:30) https://www.buymeacoffee.com/frankfischer (16:00) Rebecca Norris Webb "Blue Secondhand Prom Dress" (20:30) Warum hängt das Kleid draußen? (21:30) Entwicklung der Grundidee (22:45) Mein "männliches" Bild (25:00) Botschaft und Lyrik des Bildes aufgreifen (28:30) Kopie von Thomas Leuthard "Hitchcock" (32:00) Wie hätte Frank es gemacht? (35:00) Gute Übung für die eigene Entwicklung (37:50) Frank füllt seinen Reiseakku auf
Wir waren zu Gast in der Textilwerkstatt der Uni Kassel und haben die Werkstattleiterin Nadja Porsch getroffen. Nadja erzählt uns von ihrem beruflichen Werdegang, angefangen mit einer Ausbildung zur Maßschneiderin am Theater hin zum Studium und dem ersten Job als Designerin von Heimtiertextilien. Sie berichtet von ihren Erfahrungen als Designerin, die Produktionen in Asien betreut und wie sich dadurch ihre Sicht auf das Design verändert hat. Und so die Frage „Was hat meine Idee oder meine Handlung hinterher für Auswirkungen?“ mit der Zeit für sie immer wichtiger wurde. Gleichzeitig berichtet Nadja auch von aktuellen Projekten in der Textilwerkstatt, z.B. mit dem Färben von Textilien mit natürlichen Farbstoffen aus Algen. http://www.textilprofiler.de https://kunsthochschulekassel.de/personen/porsch-nadja.html
Episode 4 Eine Geschichte über die Weisheit, über die innere Kraft und über Führung. Meine Idee vom Wachsen und Werden und das Reifen durch Erfahrung.
Nicht der Content an sich ist das Geheimnis, sondern die Art der Umsetzung. Neugierig? Dann höre jetzt rein! ———————————————————————————————————— Schaue auch gern hier vorbei: Homepage
Du steckst gerade mitten in einer herausfordernden Phase? Oder hast sie vielleicht schon hinter dich gebracht? Diese Folge ist eine Einladung aus einer anderen Perspektive auf Krisen und Probleme zu gucken. Nicht um sie schön zu reden, sondern mehr um zu entdecken, was neben all der Herausforderung noch darin zu finden sein kann. Meine Idee dieser Folge: Mit dir teilen, was ich auch schon erlebt habe und dadurch ein wenig positive Energie in deine Richtung schicken. Fragen, Anfragen und Feedback gerne an hallo@spuervertrauen.de - ich freue mich. Alle Infos zu meiner Arbeit auf www.spuervertrauen.de. SpürVertrauen Momente und E-Book für Zuhause! Hier kannst du dich kostenfrei anmelden: https://mailchi.mp/775e6934caa7/spuervertrauenmomente
Seit 1990 arbeite ich als Kulturredakteurin und kenne etliche Köpfe der Kreativszene des Landes. 2019 erbte ich dann noch die Galerie 11 in Itzehoe von meiner Mutter, die seit 2002 besteht. Meine Idee ist nun: wenn ich mich in Zukunft sowieso mit der Künstlerin / dem Künstler treffe, dann kann ich ja auch das Gespräch einfach aufnehmen, und du kannst so ein wenig hinter die Atelier- und Werkstatt-Türen der Künstler im Lande blicken.
Wachstumsmomente - Der Podcast für den Weg in deine authentische Selbstständigkeit
Wo fängt Urheberrecht an wo hört es auf? Vielleicht hast auch du dich bereits über Copy-Paste-User geärgert, die deine Gedanken unerlaubt in die Welt getragen haben? Gerade wenn es um Unternehmen , Marken und Konzepte geht hört in meinen Augen der Spaß auf. Doch es gibt eine Lösung: Die eigene Marke rechtzeitig zu registrieren bevor es jemand anderes tut. In der heutigen Podcastfolge gehe ich näher auf das Thema Markenschutz ein und erkläre dir, was ich nach über 5 Jahren Erfahrung für mich gelernt habe.
Wenn alles gut geht, startet die diesjährige Sommersaison in 36 Tagen und Chris und Thorben begrüßen Dich heute zu Folge 36. Na, wenn das mal kein Zufall ist... Heute sind die beiden allerdings nicht immer ganz einer Meinung. Warum das so ist, erfährst Du in dieser Folge!
Julian erklärt seine Idee in einer Minute. Ebenfalls geht er auf den Kern seiner Idee ein und bringt auf den Punkt, welche Probleme sie löst und wie sie diese löst. Ihr erfahrt, wie er seine Idee selbst benutzen würde und wie innovativ sie ist. https://social-social-network.com/wp-content/uploads/2020/10/Julian-Podcast-002.mp3
Ich habe heute keine Worte, die ich für dich bzw. euch sprechen kann ... Denn diese Woche ist unerwartet ein zutiefst geliebter Mensch gestorben und ich kann nicht wie gewohnt weitermachen oder gar einfach funktionieren. Das Schreiben gelingt noch ganz okay. Aber viele Zeilen werden es nicht. Meine Idee ist: Du kannst in dieser Folge atmen und spüren, dass du am Leben bist. Und du kannst Anteil nehmen und mir, allen Trauernden und dem Universum eine Minute lang Kraft und positive Energie senden. Darüber freue ich mich sehr. Eigentlich wollte ich eine Minute Stille aussenden. Leider hat dabei der Podcast-Provider nicht mitgespielt. Du kannst dir genauso also auch einen Wecker auf eine Minute stellen und es ohne die Hintergrundmusik machen.
Heute gibt es mal eine Podcastfolge aus dem Auto, und zwar mit A.C. und mir. Dabei wollte A.C. - neugierig wie sie ist - erfahren, was jemanden in der Unternehmensberatung erwartet. Außerdem wollte sie wissen, ob ich mich beim Start meiner Selbstständigkeit bereit gefühlt habe und ob ich vorbereitet war. Ich denke, von vielen BWL-Studenten ist es ein Traum in die Unternehmensberatung zu gehen. Tatsächlich war ich davor im Mittelstand und habe dort mein Duales Studium gemacht. Beim Mittelstand ist es eher so, dass es “Funktionsbereiche” gibt - also Marketing, Controlling und Produktion. Zu diesem Zeitpunkt war allerdings nur eine Stelle im Controlling frei. Das war dann also meine Option - im Controlling anzufangen. Das wollte ich aber auf keinen Fall. Witzigerweise hatte ich dennoch eine Zeit lang Praxis im Controlling gemacht und ich kann euch sagen: Es war die Zeit, in der es mir am schlechtesten in meinem gesamten Leben ging! Es ist einfach so: Wenn du Dinge tust, die du absolut nicht magst - und in meinem Fall war es auch irgendwie Unterforderung … Wenn dein Körper also über mehrere Wochen unterfordert ist, dann geht es dir einfach schlecht. Entwicklungstechnisch kam also irgendwann die Frage bei mir auf, was ich als nächstes tun kann. Das war dann also der Zeitpunkt, als ich bei Unternehmensberatungen angeklopft habe. Leider wollten sie alle, dass ich einen Master mache. Das wiederum wollte ich auch nicht. Später fand ich eine Lösung dann doch an den Master zu kommen und gleichzeitig in der Unternehmensberatung zu arbeiten. Wir dachten, wir machen daraus eine Podcastfolge, weil du hier bestimmt so einiges für dich mitnehmen kannst. Keep Pushing, Dein Robert Wir sprechen deshalb in dieser Episode daher über folgende Dinge: Idee 1: Mit Liebe zum Detail bekommst du jeden Job. Irgendwann wurde ich zum Bewerbungsgespräch eingeladen, dabei haben sie wirklich damit gehardert mich überhaupt einzuladen. Die Bewerbung war inhaltlich eher solala, aber für das Design habe ich mir wirklich Mühe gegeben. Und genau das hat Aufmerksamkeit erzeugt. Jedenfalls haben sie sich dazu entschieden mich einzuladen. Vielleicht googelst du mal, welche Tests man in solchen Unternehmensberatungen machen muss. Ich war völlig nervös. Ich konnte nicht schlafen. Tagelang. Wie das gelaufen ist, hörst du dir am besten in der Podcastfolge an. Aber eines vorneweg: Den Job habe ich bekommen! Idee 2: Meine Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch. Ich habe mich auf dieses Vorstellungsgespräch tatsächlich mit Videotrainings vorbereitet. In diesen Videos habe ich ganze Vorträge gehalten und dabei geschauft, wie ich wirke. Ich habe vorher alle Partner und Mitarbeiter gegoogelt und mir Steckbriefe zu jedem gemacht. Ich wusste alles über sie! Meine Idee dahinter war folgende: Wenn ich auch inhaltlich vielleicht nicht der allerbeste bin, dann bin ich doch menschlich unschlagbar. Doch dann kam der Test! Idee 3: Wie viele Golfbälle passen in einen Fiat Punto? Mein lieber Herr Gesangsverein! In Unternehmensberatungen laufen die Tests ein wenig anders, als bei anderen Unternehmen. Ich bekam eine Menge kurioser Fragen gestellt, die dann auch noch alle mathematisch waren. Was habe ich mir einen Knoten gemacht - es war schrecklich. Ich hatte ein ganz übles Gefühl! Was dann aber später herauskam ist: Diese Fragen, wie “Wie viele Golfbälle passen in einen Fiat Punto?”, “Welche Kosten hat eine Bank monatlich”, “Wie viele Bankautomaten gibt es in Hamburg?” sind eigentlich Fragen, die niemand beantworten kann. Wobei es hier geht ist, wie du an diese Fragen herangehst. Es geht darum, wie du denkst und nicht, dass du DIE perfekte Antwort gibst. Eine Antwort wie “Keine Ahnung” gilt also nicht. Idee 4: Wo willst du langfristig hin? Wenn du irgendwann alles gelernt hast in einer Firma, dann kommt irgendwann die Frage, wo du eigentlich langfristig hin willst. Das gilt natürlich nicht für jeden, denn viele sind mit ihrem Beruf und der Firma, in der sie arbeiten, vollkommen zufrieden. Nicht so für mich. Ich brauchte Veränderung. Es war einfach nicht der Job, den ich Tag ein, Tag aus bis zur Rente machen wollte. Wie es hier für mich weiter ging, das erfährst du im Podcast! Bootcamp - mehr erfahren Stay Hungry Community Stay Hungry Blog Trag dich hier für das Webinar ein Case Study Kostenloses Consulting-Training Roberts Webseite Robert bei Facebook Robert bei Instagram Kontakt und Interviewanfragen
[caption id="attachment_5888" align="alignright" width="300"] Tom & Enida Kaules (mit Buddy) reisen seit Juni 2014 non stop durch die schönsten Gegenden Nordamerikas und haben ein örtlich und zeitlich unabhängiges Online Business.[/caption] Corona Krise - Wie Du in Zeiten der Krise ein Teil der Lösung sein kannst - und nicht ein Teil des Problems! Hallo Podcast-Nation, heute richte ich mich mal mit einem extrem außergewöhnlichen Thema an Euch. Auf den ersten Blick hat es auch absolut nichts mit Unternehmertum zu tun, auf den zweiten Blick jedoch sehr wohl. Vorab noch eine kleine Info: nach langem drängen habe ich mich dazu durchgerungen, eine Instagram account zu machen. Das Besondere wird sein, dass ich neben den überwiegend geschäftlichen Infos in der Timeline auch mehrmals die Woche Instastories hier aus unserem Alltag posten werde. Wer also einen tieferen Einblick bekommen möchte… folgt mir auf Instagram unter TOMKAULES Also, jetzt geht´s zum heutigen Thema: Ich hatte heute einen Call mit einem Freund und Unternehmerkollegen und natürlich kam es auch auf das Thema Corona. Eine sehr bewegte Zeit, die die meisten von uns so noch nie erlebt haben. Ausgangssperren, Grenzschließungen, Schließung von Schulen und öffentlichen Gebäude etc. Und ganz besonders die Wirtschaft… Arbeitnehmer und Unternehmer sind gelichermaßen betroffen! Gefahr für Unternehmer = Pleiten Unsere Wirtschaft hängt am seidenen Faden und viele Unternehmer stehen jetzt schon vor dem Aus oder machen sich zumindest ernsthafte Gedanken darüber, wie es unternehmerisch weitergehen soll. Gefahr für Arbeitnehmer = Arbeitslosigkeit Aber genauso wie Unternehmer, machen sich auch Angestellte Gedanken. Denn wenn die Unternehmen Pleite gehen, stehen auch diese auf der Straße und sind arbeitslos. Wie kann ich Dich in der Corona Krise unterstützen? Daher habe ich mir was ganz besonderes überlegt, was ich in der aktuellen Corona Krise tun kann, um meinen Hörern, also auch Dir, zu helfen. Und ich glaube, dass ich eine ganz coole Möglichkeit gefunden habe, wie ich das Tun kann. Denn ich möchte in der aktuellen Krise unbedingt ein Teil der LÖSUNG sein, und nicht nur ein weiteres Teil des Problems. Denn, ganz ehrlich: alle Menschen, die nicht unabhängig sind, können in kürzester Zeit selber ein Bestandteil des Problems werden. Sich in dieser Situation auf den Staat zu verlassen, halte ich für fahrlässig und ignorant. Die Frage ist, was Du möchtest? Ist es Dir egal, wenn Du ein Teil des Problems wirst? So, das sich andere um Dich kümmern müssen und Du Ressourcen verbrauchst und dazu beiträgst, dass unsere Gesellschaft noch stärker belastet und vermutlich überlastet wirst? Oder möchtest Du lieber Teil der Lösung sein, die das System und unsere Gesellschaft entlastet und zum Besseren wendet? Ich vermute mal ganz stark das letzteres auf Dich zutrifft. Nämlich, dass Du ein Teil der Lösung sein möchtest. Eben genauso wie ich. Die Frage ist, wie das in der Corona Krise funktionieren kann? Die ganz ehrliche Antwort von mir: ich bin mir nicht 100%ig sicher, habe aber eine, glaube ich, sehr gute Idee. Ich bin fest davon überzeugt, dass jeder Mensch eine besondere Begabung hat. Egal wie alt oder jung und welches Geschlecht. Und eine gesunde Gesellschaft steht eng zusammen und hilft sich gegenseitig. Jeder bringt sich mit seinen Stärken ein Und genau damit möchte ich anfangen und den Grundstein legen, indem ich Dir ganz persönlich meine Stärken zur Verfügung stellen werde. Ich finde es nämlich krass und erschreckend, dass ein Großteil der arbeitenden Bevölkerung immer noch die gleichen Arbeitsmethoden von 1990 anwendet, anstatt endlich mal im Heute, im Jahr 2020 anzukommen. Ich meinen Augen ist, gerade in solchen Krisenzeiten wie heute, die Digitalisierung das Rückgrat der Wirtschaft! Ok, hört sich hochtrabend an… Also, was habe ich vor? Wie wir alle gehört haben, arbeiten extrem viele Leute jetzt von zuhause aus oder sind sogar von den Firmen freigestellt. Das bedeutet: sehr viele Menschen haben zwar jetzt unheimlich viel Zeit, können aber auf Grund der Quarantänevorschriften der Corona Krise nicht das Haus verlassen. Fehlende soziale Kontakte und die Gefahr, dass einem die Decke auf den Kopf fällt. Und, ich könnte mir vorstellen, dass sich der eine oder andere Sorgen um seine Zukunft macht. Seit es um den eigenen Arbeitsplatz oder das eigene Unternehmen. Daher habe ich mir folgendes überlegt: Ich möchte Dir, für die aktuelle Zeit der Krise, mein Wissen zur Verfügung stellen. Und zwar völlig kostenlos. Meine Idee ist es, jede Woche zur gleichen Zeit ein virtuelles Hörertreffen online zu veranstalten. An diesen Treffen können alle Hörer von TomsTalkTime teilnehmen. In diesem Treffen können verschiedene Themen besprochen werden. Falls Du relativ neu in meinem Podcast bist, hier eine kurze Zusammenfassung zu mir und worin meine Expertisen liegen. Ich arbeite komplett online, orts- und zeitunabhängig und verdiene jedes Jahr deutlich im sechsstelligen Bereich. Mein Podcast existiert seit 2012 und ich bin damit einer der erfahrensten Podcaster in Deutschland. Ich war 10 Jahre lang Offizier in der Bundeswehr, bin seit meinem 16. Lebensjahr im Rettungsdienst und Katastrophenschutz tätig und war schon in so einigen nationalen und internationalen Krisengebieten im Einsatz. Das bedeutet, in den virtuellen Hörertreffen können wir über Dinge reden wie: Wie rette ich mein Unternehmen in den Zeiten der Corona Krise oder welche Alternativen habe ich? Wie baue ich mir ein online Business auf, damit ich auch örtlich und zeitlich unabhängig Geld verdienen kann (es ist leichter, als Du denkst) Krisenvorsorge, bzw Krisenreaktionen, wenn die „Kacke schon am dampfen“ Selbstschutz vor ungebetenen Gästen, sinnvolles versorgen mit Gütern, helfen in der Gesellschaft etc. Fazit: Ich möchte so vielen von meinen Hörern in dieser schwierigen Zeit Hilfe zur Selbsthilfe leisten. Wie heißt es so schön: „Wir können nicht alle retten.“ – Das ist zwar richtig. Aber wir können einigen helfen, sich selbst zu retten und diese können es dann wiederum anderen zeigen, wie die sich selber retten können. Und damit treten wir einen positiven Dominoeffekt los und werden ALLE damit zu einem Teil der Lösung – während andere noch Teil des Problems sind. Wie geht´s jetzt weiter? Da die ganze Idee wirklich erst in den letzten 24 Stunden entstanden ist, muss ich aktuell improvisieren. Ich weiß noch nicht genau, über welche Plattform ich diese Hörertreffen durchführen werde. Aber vermutlich werde ich dafür entweder zoom oder meine Webinarsoftware nutzen. Das muss ich noch klären. Aber das allerwichtigste für mich ist es zu wissen, ob Du daran Interesse hast! Und das meine ich jetzt absolut ernst. Ich höre sehr oft von Hörern Worte wie „Tom, Du bekommst schon genug Mails, daher dachte ich mir, ich brauch Dir nicht zu schreiben.“ LEUTE, ganz im ernst. Bitte bombardiert mich jetzt mit Eurem Feedback. Denn ich weiß ja, wie viele Hörer ich habe. Bitte geht auf https://tomstalktime.com/corona dort habe ich weiter Infos zu den virtuellen Treffen. Ich werde dort auch spätestens morgen früh ein Online-Formular einbinden, wo ihr mir genau schreiben könnt, was Eure aktuellen Sorgen oder Herausforderungen sind. Egal, ob es um Sorgen der physischen Sicherheit geht (also wie ihr Euch vor Einbrüchen schützen könnt etc) oder um Herausforderungen bei Eurem bestehenden Business oder bei den ersten Gedanken, wie ihr selber online Geld verdienen könnt. Und bitte, bitte, bitte… so viele wie möglich von Euch, geht auf meine Webseite und schreibt mir in dem Formular, was ihr Euch in den Hörertreffen wünscht. Bombardiert mich mi Eurem Feedback. Solange, bis ich um Gnade winsel, dass ihr damit aufhören mögt… ok?! LOL Wann geht es los? Ich denke, dass wir damit am kommenden Dienstag, dem 24. 03. Starten werden. Ich habe vor, diese virtuellen Hörertreffen für die aktuelle Krisenzeit der Corona Krise zu befristen. Von daher setze ich diese erst mal an von jetzt, bis Ende April 2020. Und dann schauen wir mal weiter. Also, bitte am besten jetzt gleich auf https://tomstalktime.com/corona gehen und mir das Formular mit Deinen Fragen schicken. Auch wenn du die Episode nicht heute am Mittwoch hörst (denn Mittwochs kommen immer neue Episoden raus), sondern erst am Donnerstag, Freitag oder irgendwann im April: Das Formular wird immer online sein und ich werde vor jedem Hörertreffen mir dort einige Frage raussuchen und diese dann besprechen. Die Treffen werden alle LIVE sein und natürlich könnt ihr mir auch währenddessen noch Fragen stellen. Die Calls werden vermutlich so um die 30 Minuten gehen. Also nochmal, bitte absolut keine Gnade mit mir haben und wirklich so viele wie möglich mir bitte Feedback zu der Idee schicken und Eure Fragen ins Formular. Und nochmal: Diese Hörertreffen und meine Hilfe sind 100%ig kostenlos und Du gehst keienrlei Verpflichtungen damit ein. Genauso wie im Podcast, nur, dass es interaktiv ist und ich gemeinsam mit Dir und meinen anderen Hörern an Euren Fragestellungen arbeite… jede Woche J Ich bin echt super gespannt auf Euer Feedback und freue mich riesig drauf, wenn ich so vielen wie möglich helfen kann, auch ein Teil der Lösung zu sein. Für eine friedliche Zeit und ein Zusammenrücken einer gesunden Gesellschaft – und wir fangen als Podcast-Nation damit an :) In diesem Sinne, bleib gesund und pass auf Dich auf! Dein Tom :) +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Podcaster helfen der Gesellschaft während der Corona Krise. Unternehmer helfen der Gesellschaft während der Corona Krise. Menschen helfen Menschen während der Corona Krise. Denn wir sitzen alle im selben Boot und sollten schauen, dass wir uns gegenseitig mit unseren Stärken helfen :) Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.
Wer an mehreren Projekten gleichzeitig arbeitet, der muss sich organisieren, sonst geht es nicht. Wie ich das mache, das zeige ich Euch heute anhand von praktischen Beispielen. Für jedes Projekt gibt es bei mir eine stets griffbereite Mappe, und auf deren Deckblatt kann ich stets sehen, was bei diesem Projekt der Stand der Dinge ist. So bin ich immer schnell im Bilde, egal, was gerade anliegt. Wer sich gut organisiert, der kann sich Freiräume schaffen. Gelegentlich ein freier Tag, das ist mindestens ebenso wichtig wie effizientes Arbeiten. Denn Freiräume sollten der Familie gehören, dem stärksten Rückhalt, den jeder von uns hat. Den Donnerstag dieser Woche hatte ich mir seit langem freigehalten, weil meine Nadine Geburtstag hatte. Der Donnerstag sollte ihr Tag werden. Ohne Nadines Unterstützung und Rückhalt hätte ich nicht all das auf die Beine stellen können, was mir in den vergangenen Jahren gelungen ist. Business, Networking, Finanzen, Aufbau einer Marke, Vertriebsarbeit, Fitness, Ernährung, Digitales Arbeiten – mittlerweile habe ich mir zahlreiche Themenfelder erschlossen, zu denen ich manches weitergeben kann. Meine Idee ist, zu den oben genannten Themen spezielle Rubriken auf meiner Website einzurichten und dazu zu bloggen. Würde Euch das gefallen? Wünscht Ihr Euch weitere Themen? Oder eine spezielle Art der Präsentation? Ich freue mich auf Euren Input, dann können wir gemeinsam eine weitere Plattform des Wissens aufbauen.
>>> Die Online Business University ist jetzt eröffnet! Sie ist die erste deutschsprachige Online-Business-Ausbildung für Frauen wie dich, die sich gern selbstständig machen wollen. >>> https://kristinwoltmann.de/online-business-university >>> ------- Immer wieder bekomme ich eine Frage gestellt: Ist meine Businessidee gut genug und kann ich es damit schaffen? Genau dieser Frage möchte ich in der heutigen Podcastfolge auf den Grund gehen und dir helfen deine Frage, ob auch deine Idee gut genug ist, zu beantworten. In dieser Folge über erfolgreiche Businessideen erfährst du: Weshalb der Erfolg deines Business nicht primär an deiner Idee liegt,wieso du endlich damit aufhören solltest, dich mit anderen zu vergleichen,warum "Ver-rückheit" wunderbar ist,wie auch du es schaffen kannst, deine Kreativität zu beflügen und von innen nach außen eine Businessidee zu entwickeln.Hier findest du alles zur brandneuen Online Business University: https://kristinwoltmann.de/online-business-university/ >>> Komm ins Ready for Business Online-Camp: https://kristinwoltmann.de/ready-for-business/ >>> Hier findest du mich... ...auf Facebook ...auf Instagram ... in der Female Business Community Alles Liebe für dich! Deine Kristin
Lass uns gemeinsam Dein Jahr reflektieren. Was ist passiert, was hast Du gelernt, was hast Du verändert? Welche neuen Wege haben sich für Dich eröffnet? In dieser Folge möchte ich Dir meine 12 Fragen mitgeben, mit denen auch ich mein Jahr reflektiere und einen Blick in den Rückspiegel werfe. Es ist immer die Qualität Deiner Fragen, die den Weg Deines Lebens bestimmen. Ich wünsche Dir ein erfolgreiches, kraftvolles, gesundes Jahr 2020, voller Wunder und Möglichkeiten und freue mich Dich vielleicht in diesem Jahr auf einem meiner Events persönlich kennenzulernen. Am 06. Januar 2020 hat Dein Glücksfluencer Podcast Geburstag und wird 2 Jahre alt. Ich möchte mit Dir gemeinsam feiern. Meine Idee: lass und diese Folge gemeinsam kreieren,, eine Q&A Folge nur für Dich und mit Dir. Was wolltest Du schon immer mal wissen? Was interessiert Dich so brennend? Schick mir bis zum 01.01.2020 Deine Fragen, Anregungen und Wünsche für die Folge vom 06.01.2020, die ich ín dieser Folge aufgreifen soll. Was beschäftigt Dich, was wolltest Du mich schon immer einmal fragen? Ich freue mich so, so sehr diese Folge mit Dir gemeinsam zu gestalten! Du bist wundervoll, einzigartig und bedeutend in dieser Welt. Deine Mareile ☘ Shownotes Mareile: Website: www.mareile-beigelbeck.com Facebook: http://www.facebook.com/mareilebeigelbeck Instagram: @mareile_beigelbeck YouTube: http://bit.ly/YouTubeMareileBeigelbeck Email: info@mareile-beigelbeck.com Wo kannst Du mich in 2020 live sehen und hören: Perspektivwechsel Das Seminar für „Dein Limit. Deine Herausforderung. Dein Leben.“ Wo: „PerspektivWechsel“ Wann: 21. November 2020 Lokation: wird noch bekannt gegeben Facebook: www.facebook.com/Perspektiv.Wechsel.Jetzt Instagram: @perspektiv_wechsel.jetzt Tickets: www.Perspektiv-Wechsel.jetzt E-Mail: info@perspektiv-wechsel.jetzt
Mich gedanklich mit dem was war und mit dem was kommen soll zu beschäftigen, war mein Wunsch für die erste Dezemberwoche. Meine Idee war es, eine Woche strickend auf dem Sofa zu sitzen und nachzudenken. Herausgekommen ist ein Plan für 2020, viele neue Ideen und ein warmes Gefühl um das Herz, dass das „Warum“ immer noch ein Feuer in mir weckt. Ich liebe es einfach, mit dem, was ich mache, die Welt ein Stück weit zu verändern.
VUCA-Podcast | Der Generationen-Talk über die Welt von Morgen
Ideen gibt es viele, aber viele Menschen, egal ob ob Jung oder Alt, trauen sich nicht darüber zu sprechen. Oftmals meinen sie sogar: "Meine Idee wird eh nichts und die Produktionsreife wird’s bestimmt nicht erreichen...". Kommen wir in der heutigen VUCA-Welt mit unserer „Einzel-Denke“ weiter? Diese Frage stellen wir uns diesmal in der 26. Folge unseres VUCA-Podcast.  Roland erzählt mal wieder von einem seiner Berlin-Besuche, die in erster Linie natürlich mit seinem Job zu tun haben und er brennt für Themen wie zum Beispiel: Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken! Ebenso erzählt er vom Besuch einer Siemens-Veranstaltung in der Bundeshauptstadt. Dort wurden 45 Ideen (nicht wie fälschlicherweise 25 im Podcast erwähnt ) aus unterschiedlichen Geschäftsbereichen wurden sowohl Siemens Mitarbeiter*innen und auch externen Besuchern vorgestellt. Noel fragt Roland wie er die Stimmung bei den einzelnen Pitches erlebt hat. Wurde offen kritisiert und frei über die Ideen gesprochen oder wurde nur gelobt? Das alles erfahrt ihr in dieser neuen Podcast Folge mit Noel und Roland. Und wie üblich sitzen die beiden im Coworking-Space im Eurotec looop in Moers. Hier fällt ihnen heute zufällig ein Bild an der Wand auf - Der Titel: "Allein war gestern". Die Beiden reden über 360°-Feedback, MVP (Minimum Variable Product) und Roland erzählt von seiner Zeit als Comedian und dem damit vorhandenen Spruch: "Kill your darlings". Noel klärt uns über „die Geschichte der Bienen“ auf und stellt die frage ob Digitalisierung einsam macht? Sie reden kurz über TEDxMoers, die Westvision Night und die re:publica in Berlin Zum Schluss thematisiert Noel noch ein sehr schönes afrikanisches Sprichwort und Roland erzählt vom Stammtisch der alten Zeit und dem neuen Stammtisch, z. B. Das Afterwork Event. Beide versuchen auch diesmal wieder euch zu motivieren, euch anzustoßen eure Ideen auf den Markt zu bringen, diese mit anderen zu teilen und nicht im eigenen Saft weiter zu schmoren. Also, viel Spaß mit der 26. Folge VUCA-Podcast. In diesem Sinne: Nicht nur einfach mal machen sondern einfach mal weitermachen! Über den Podcast: VUCA-Podcast – Der Generationen-Talk über die Welt von Morgen mit Roland Donner und Noel Schäfer. Jeden zweiten Montag auf iTunes, Soundcloud und allen anderen Plattformen.
Cloud Cast | Der Podcast zu Cloud Service und Digitale Transformation
Wie kann ich meine Idee gewinnbringend durch eine gute Rhetorik vortragen und dadurch überzeugen? In unserem täglichen Alltag verwenden wir viele Fachbegriffe und Anglizismen, doch wie kann ich am besten meine Idee ohne seitenweise Fachbegriffe und Erklärung kurz und prägnant vorbringen?
Meine Idee für 2019 umzusetzen mit anderen Fotografen --- Send in a voice message: https://anchor.fm/die-kleine-fotoshow/message
Meine Idee und mich kurz erklärt.
In der heutigen Folge lade ich Sie ein, meine persönlichen Gedanken zum Inhalt des BOB-Artikels kennen zu lernen: Es begann mit Offenheit, transparenten Büroflächen und räumliche Nähe. Sehr häufig erlebe ich in meinen Beratungsgesprächen, dass die Kunden und selbst einzelne Abteilungen sich keine ausreichenden Gedanken über Ablauforganisation machen, geschweige denn Kommunikationskreuze erstellt werden, anhand welcher sich die Wegezeiten für Mitarbeiter minimieren ließen und in Zeiten notwendiger Effizienz ist dies sicher suboptimal für die betroffenen Unternehmen. Häufig erlebe ich, dass bei Umgestaltung von Büros nach der HWISSG-Technik vorgegangen wird und die Leute mit Fensterplatz nur darauf bedacht sind, wieder einen Fensterplatz zu bekommen. Es ging aber auch noch einen Schritt weiter, indem Partnerunternehmen die Möglichkeiten bekommen temporär in meinem Bürogebäude zu arbeiten. Wir reden hier also konkret von Gästen und Gäste sollen sich – so habe ich das von meinen Eltern gelernt – wohlfühlen. Das gilt jetzt nicht zwingend für Steuerprüfer – aber Spass beiseite. Jeder von Ihnen – da bin ich mir sicher, sorgt bei einem privaten Besuch dafür, dass die Räumlichkeiten sauber sind und eine Wohlfühl-Atmosphäre herrscht. In vielen Unternehmen wird darauf aber selten großen Wert gelegt, oftmals finden sich noch die Möbel aus den 80er und 90er Jahren vor. Weiter ging es mit wechselnden Arbeitsplätzen und der Aussage Möglichkeiten zu geben aber ohne zu zwingen. Natürlich hat Innovation keinerlei Chance, wenn ich jeden Tag dem alten Trott folge, wer morgen neue Erfolge will, darf heute nicht mehr so handeln wie gestern… Sie kennen aus meinen vorigen Folgen die TOP Methode, in diesem Fall spreche ich vom Zusammenspiel Technik, Organisation und Person Die Personen sollten schon motiviert sein, die Neuerungen anzunehmen und aus der für viele bekannten persönlichen Komfort-Zone auszubrechen. Wir sind natürlich heute aufgrund von Apple gewohnt, dass die Neuerungen selbsterklärend sind, nur bei der Umgestaltung von Büros wird leider noch immer viel zu selten der Mitarbeiter mit einbezogen, so dass das Motiv des Unternehmers nicht erkannt werden kann. Motivation solcher Mitarbeiter zu erwarten – noch dazu wenn diese schon jahrzehnte an das bisherige System gewohnt sind, ist dann eine hohe Erwartung, denn Motivation heißt nichts anderes als Motiv zur Aktion. Die Lösung ist demzufolge also wieder „Mitarbeiter einzubeziehen, das Motiv erklären und dann in Aktion kommen. Oft nicht einfach, aber leicht Die Relation von Fläche zu Mitarbeiterkosten wurde ebenfalls in dem Artikel erwähnt, hierzu kann ich nur nochmals betonen, dass zufriedene und motivierte Mitarbeiter deutlich mehr erreichen als unzufriedene und deshalb klare Zustimmung zu der Aussage „zufriedene Mitarbeiter können schnell ein Bürogebäude für Ihre Firma verdienen“ Nicht zu vergessen ist hier die Gruppendynamik – jeder dürfte das schon einmal erlebt haben, wie sehr die Menschen oder Kollegen auf negative Aussagen anspringen und wie schnell dann ein Gespräch über Negatives entsteht. In einem solchen Falle wäre es dann vermutlich sogar besser das im Artikel erwähnte Home-Office zu haben. Die heutige Mobilität macht es möglich von überall zu arbeiten, doch dies zeigt schon heute Wirkung. Spezialisten sprechen heute schon davon, dass die großen Probleme der Zukunft mit schlechten Augen ausgemacht sind. Nicht nur der schlechte Stuhl und Schreibtisch im Büro sind das Problem, sondern meines Erachtens nach vielmehr die Technik, welche uns dazu zwingt, immer näher an die Bildschirme zu rücken. Nah und Fernsicht werden nur noch äußerst selten geswitcht und wenn man sich diesem Thema intensiver widmet, werden Sie feststellen, dass unser Gehirn uns sogar austrickst, weil es Umgebungen und insbesondere Farben interpretiert. Das Schöne ist, es funktioniert bei jung und alt, auch dieses Thema wurde in dem Artikel besprochen, vielmehr die Herausforderung in der modernen Arbeitswelt, wenn Generation Y mit den Baby-Boomern sich gegenseitig austauschen müssen. Auch hier wieder eine klare personenbezogene Angelegenheit. Meine Idee dazu ist es, dass es eine gewisse Ordnung gibt, durch welche sich die Menschheit erst entwickeln konnte und überhaupt gegenüber der Tierwelt überlebt hat. Diese Ordnung hat schon immer stattgefunden indem Menschen, welche sich zu einer Gruppe zusammen schlossen entsprechende Achtung entgegen gebracht haben. Natürlich spielen auch viele weitere Faktoren eine Rolle, Kommunikation ist eines der großen Themen – würde aber diesen Rahmen sprengen. Zum Thema Arbeitswelten um Küchen herum bauen, stimme ich persönlich nicht zu. Ich bin jemand der allerdings auch die Zeiten genießt, in denen ich alleine im Auto zu Kunden oder nach Hause fahre. Wir leben aber heute in einer Zeit, in der wir innerhalb von Sekunden erfahren was auf der anderen Erdhälfte passiert, gleichzeitig aber Wochen nicht bemerkt wird, dass der Nachbar Probleme hat, oder gar verstorben ist. Dieses Thema Restaurant im Unternehmen sehe ich allerdings als ein Luxus-Gut, welches nice to have ist, bei dem vermutlich aber auch neue Probleme hervorgerufen werden. Der nächste Punkt im Artikel von BOB dass es nicht möglich sein wird, ein Modell für alle Mitarbeiter, Firmen oder Unternehmensbereiche zu übertragen. Das freut mich sehr, denn sonst gäbe es keine Probleme mehr und ich wäre auf einen Schlag meine Arbeit und vermutlich auch Sie als Zuhörerin oder Zuhörer los. Solange es keine einheitliche Lösung gibt, sind gute Beraterinnen und Berater wichtig, welche es verstehen, die Bedürfnisse des Kunden zu erkennen, alle betroffenen mit einzubeziehen und ein positiv verblüffendes Ergebnis zu präsentieren. Und hier ist meine Erfahrung, dass immer das Ziel die Gesunderhaltung der Mitarbeiter, dadurch erhöhte Leistungsfähigkeit mit der Folge der verbesserten Wirtschaftlichkeit des Unternehmens ist. Mensch, Maschine Material und Methode wirken auf all das ein und dennoch bleibt im Mittelpunkt die Arbeitsaufgabe. Wenn dies auch von Ihnen berücksichtigt wird, dann prophezeie ich Ihnen, dass Sie zum Erfolg verurteilt sind, denn gegenüber denjenigen, welche nur Möbel mit unterschiedlichen Farben verkaufen, bieten Sie einen echten und langfristigen Mehrwert, an dem alle profitieren.
Herzlich Willkommen! Schön, dass Ihr wieder mit dabei seid. Vielen Dank für Eure Zeit. Hier ist Norman von MARKENREBELL.FM. Heute mit einer Soloshow und dem Thema: Entscheide Dich für die Rebellion! Vielleicht sollten wir ganz kurz auf das Thema “Rebellion” eingehen, obwohl es mir heute in dieser Show gar nicht so sehr darum geht, aber es geht im Grunde um das Überwinden der Grenzen, die Du Dir vielleicht selber gesetzt hast oder die andere für Dich gesetzt haben. Darum geht’s in der Rebellion, dass man darüber hinaus schaut und darüber hinaus geht und einfach schaut, was tut mir gut, was hat das eigentlich mit mir zu tun? Also die Fragen zu stellen, die Dich persönlich bewegen. Aber in dem Titel dieser Podcast-Folge heute “Entscheide Dich für die Rebellion”, ist ein ganz wichtiges Wort enthalten: “Entscheide”. Es geht um das Entscheiden und das ist maßgeblich für den Erfolg, denn ich lerne immer wieder Menschen kennen, die sich nicht entscheiden können oder sich noch nicht entschieden haben, oder was ich auch immer ganz oft höre und was total fürchterlich ist: “wenn dann”, “wenn irgendetwas, dann”. Wenn ich das höre “wenn dann”, dann weiß ich, diese Person ist in irgendeiner Form von irgendjemanden oder irgendetwas abhängig. Also wenn irgendetwas da draußen passiert, wenn irgendjemand mir irgendwas bringt, dann kann ich erst handeln. Meine Idee für Euch heute ist: Entscheidet Euch. Entscheidet Euch schnell. Entscheidet Euch mit voller Entschlossenheit. Entscheidet Euch und akzeptiert die Folgen Eurer Entscheidung - positiv wie negativ, es ist völlig egal. Ihr könnt dabei nur gewinnen. Wenn Ihr Euch für etwas entscheidet, was am Ende schief geht, dann ist das in Ordnung, Ihr habt Euch entschieden. Es ist viel besser, als keine Entscheidung getroffen zu haben. Ihr könnt Euch für alles Mögliche im Leben entscheiden und das ist das Wunderbare. Ihr könnt Euch für einen Lebenspartner, für eine Lebenspartnerin entscheiden und wenn Ihr das getan habt, dann werdet Ihr alles dafür tun, damit das funktioniert. Ihr könnt Euch für einen Traumjob entscheiden. Ihr könnt Euch für das Unternehmertum entscheiden, also als Unternehmer da draußen unterwegs zu sein. Ihr könnt Euch für finanzielle Freiheit entscheiden. Ihr könnt Euch für Ortsunabhängigkeit entscheiden, aber Ihr müsst - und das sage ich ganz bewusst - Ihr müsst Euch entscheiden, wenn ihr erfolgreich sein wollt. Und eine Marke zu sein, heißt täglich gute Entscheidungen zu treffen. Denn diese Entscheidungen werden Euch maßgeblich voranbringen. Ein Tag, an dem Ihr für Euch keine Entscheidung getroffen habt, für Eure eigene Persönlichkeit, ist ein Tag, an dem Ihr nicht vorwärts gegangen seid und das können kleine Entscheidungen sein. Das können Entscheidungen sein, jemandem eine E-Mail zu schreiben, die wichtig ist, die Euch Eurem Ziel näher bringt. Das können Entscheidungen sein, ein Buch zu lesen. Das können Entscheidungen sein, mit Freunden zu sprechen, mit Eurer Mastermind Gruppe zu interagieren. Das können sehr kleine Entscheidungen sein, wie die Entscheidung eine halbe Stunde zu meditieren. Es kann die Entscheidung sein, an diesem Tag etwas Gesundes zu essen. Wie auch immer. Ihr trefft Entscheidungen, jeden Tag und das ganz bewusst. Eine Entscheidung treffen bedeutet, bedingungslos zu sein, bedingungslos zu einer Sache ja zu sagen oder auch nein zu sagen. Ihr könnt Euch ja auch gegen etwas entscheiden. Wichtig ist nur, dass Ihr Euch entscheidet. Und es gibt so wichtige Entscheidungen im Leben von jedem von uns. Es ist die Entscheidung glücklich zu sein. Ja, viele glauben gar nicht, dass man sich dafür entscheiden kann. Ja, man kann sich dafür entscheiden. Das Glück ist von einem selbst abhängig. Das Glück kann einem niemand Support the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)
In jedem Jugendlichen stecken Talente und Begabungen. Genau das will die bundesweite Aktion "Think Big" ändern, deren Schimherrin Bundesfamilienministerin Kristina Schröder ist. Die Aktion gibt jungen Leuten von 14 bis 25 die Möglichkeit, Ideen umzusetzen und der Öffentlichkeit zu zeigen, was sie drauf haben. Das Motto ist: "Mein Kiez. Meine Idee".