POPULARITY
Categories
Headline stories and then King Randall and his innovative school for boys~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~Politics, Manage Your Energy, Grantifa, No Kings, French Crown Jewels Stolen, Robot War Dogs, Walter Cronkite, Leon Black, Friedrich Merz, President Maduro, Gaza Ceasefire, Ukraine Tomahawk Missiles, Ukraine War, President Trump, President Putin, King Randall, Scott AdamsKing Randall: Thexforboys.org~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~If you would like to enjoy this same content plus bonus content from Scott Adams, including micro-lessons on lots of useful topics to build your talent stack, please see scottadams.locals.com for full access to that secret treasure.
Frankreich hat eine neue Regierung, schon zum zweiten Mal in kurzer Zeit. Zum Auftakt musste sie sich direkt zwei Misstrauensvoten stellen – die für die Regierung gut ausgingen. Die Krise im Land ist aber noch längst nicht vorbei. Und das ist auch ein Problem für Deutschland und die ganze EU, davon ist BR-Politikredakteur und frühere Korrespondent im ARD-Studio Brüssel, Jakob Mayr, überzeugt. In dieser 11KM-Folge erzählt uns Jakob, wie wichtig ein stabiles Frankreich für die ganze Region ist und warum gerade viele EU-Vorhaben daran hängen, dass Frankreich seine innenpolitischen Probleme lösen kann. Und welche Auswirkungen es auf Europa hat, wenn Frankreich in eine noch tiefere Krise gerät. Alle weiteren Nachrichten zu den Entwicklungen in Frankreich findet ihr auf der Themenseite von tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/frankreich Die Regierungskrise begann mit den Neuwahlen im vergangenen Sommer. In der 11KM Folge “Vive la Neuwahl - Frankreich und die extreme Rechte” schauen wir auf unser Nachbarland und warum dort so viele Franzosen rechts wählen: https://1.ard.de/11KM_Frankreich_Neuwahl Hier geht's zu punktEU, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/punkteu?cross-promo Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Julius Bretzel Mitarbeit: Marc Hoffmann und Niklas Münch Host: Elena Kuch Produktion: Jonas Teichmann, Timo Lindemann und Hanna Brünjes Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR
Trump: Friedensgott und Messias | Wer finanziert die AfD? | Drohnenalarm über Deutschland | Markus Söder im Comedy-Check mit Michael Mittermeier - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.
Im Krefelder Seidenweberhaus wurde 1980 der „Krefelder Appell“ gegen die damals von den USA geplante Aufstellung von Atomraketen in Deutschland gegen die UdSSR verkündet, der mit vier Millionen Unterschriften unterstützt wurde. Daran knüpft der „Berliner Appell“ an, der sich gegen die für 2026 wieder von den USA beschlossene Aufstellung von Atomraketen in Deutschland wendet. DasWeiterlesen
Robin Alexander ist stellvertretender Chefredakteur der Welt, Bestsellerautor, Host des Podcasts Machtwechsel – und einer der am besten vernetzten politischen Journalisten Deutschlands. Im Gespräch mit Wolfgang blickt er nicht nur auf seinen persönlichen Werdegang und seine Rolle als Journalist in verschiedenen politischen Spektren, sondern auch auf die Veränderungen, die das Metier in den vergangenen Jahren durchlaufen hat. Ausgehend von seinem aktuellen Buch „Letzte Chance – Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie“, nehmen Wolfgang und Robin Alexander die Hörer mit zurück zu jenem historischen Moment, als die Ampelkoalition zerbrach – und analysieren, wie sich die politischen Dynamiken seither verschoben haben. Zum Schluss wagen die beiden den Blick nach vorn: Welche Weichen muss Deutschland stellen, um den Aufstieg der AfD zu stoppen? Und was braucht es, damit echter politischer Wandel gelingt? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
The Chief Executive of JP Morgan Chase Jamie Dimon shares his views on AI, and whether he thinks the hype around it will continue. The German Chancellor, Friedrich Merz vows to do everything possible to counter EU rules banning the sale of new CO2 emitting cars after 2035. And we hear how Doanld Trumps tariffs pilicy is affecting Switzerland which is facing duties of some 39 per cent on its exports to the US. (Picture: Jamie Dimon. Credit; Shannon Stapleton Reuters)
Steve Forbes explains how Germany is an economic mess of its own making due to terrible energy policies, a massive welfare system, and a collapse in its work ethic—but if Chancellor Friedrich Merz looks to the example of legendary economist Ludwig Erhard, the nation could be put back on track.See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Joseph Sternberg discusses German Chancellor Friedrich Merz's proposed "autumn of reforms" to revive the stagnant German economy by encouraging private investment, simplifying business processes, and reforming welfare and pension systems. In the UK, Prime Minister Keir Starmer faces severe political issues due to internal Labour Party divisions and voter defections to Nigel Farage's Reform Party. Starmer struggles to persuade voters that his party can address high immigration and culture issues. BERCHTESGADEN
Joseph Sternberg discusses German Chancellor Friedrich Merz's proposed "autumn of reforms" to revive the stagnant German economy by encouraging private investment, simplifying business processes, and reforming welfare and pension systems. In the UK, Prime Minister Keir Starmer faces severe political issues due to internal Labour Party divisions and voter defections to Nigel Farage's Reform Party. Starmer struggles to persuade voters that his party can address high immigration and culture issues. 1860 BECHTESGADEN
„Ich will's mal mit einem Satz sagen, der vielleicht auf den ersten Blick ein bisschen schockierend ist, aber ich mein‘ ihn genau, wie ich ihn sage: Wir sind nicht im Krieg, aber wir sind auch nicht mehr im Frieden.” Das sagte Friedrich Merz gerade beim Ständehaus-Treff der Rheinischen Post in Düsseldorf. Wen auch immerWeiterlesen
Die Zustimmung zur AfD steigt, seitdem Friedrich Merz im Mai zum Bundeskanzler gewählt wurde. Wir dürfen nicht warten, bis uns die Erfolge der AfD überrollen, meint Historiker Andreas Wirsching und fordert: Wir alle müssen die Demokratie verteidigen. Wirsching, Andreas www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
AP correspondent Charles de Ledesma reports Germany's chancellor Friedrich Merz says President Donald Trump's plan is the best chance for ending the war between Israel and Hamas.
- Thủ tướng Phạm Minh Chính điện đàm với Thủ tướng Đức Friedrich Merz, nhân dịp kỷ niệm 50 năm thiết lập quan hệ ngoại giao giữa 2 nước.- Đến đêm qua, ngành điện đã khôi phục cấp điện cho hơn 36% khách hàng bị ảnh hưởng bởi bão.- Tổng thống Mỹ Donald Trump công bố kế hoạch 2 điểm nhằm chấm dứt cuộc xung đột ở Gaza.+ Indonesia sập nhà cầu nguyện, hàng chục học sinh vẫn đang mắc kẹt.
Friedrich Merz will die Stahlindustrie in Deutschland halten. Damit das gelingt, muss die Politik an den richtigen Stellschrauben drehen. Gunnar Groebler, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, fordert einen konsequenten Handelsschutz. Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Interviews
Kanzler Merz hat in einer Rede mit schamloser Wortakrobatik die Schleifung des Sozialstaats als Akt der Fürsorge etikettiert. Die Opfer dieser Politik – Arbeitslose, Geringverdiener, Alleinerziehende und Wohnungslose – bleiben sprachlich unsichtbar, während Merz so tut, als schütze er durch Kürzen und Strafen die wirklich Bedürftigen. Das Ergebnis ist eine zynische Verdrehung: Der Sozialstaat wirdWeiterlesen
Op 1 iemand hoeft ABN Amro niet te rekenen. De Nederlandsche Bank gaat niet zomaar voor een overname van de bank liggen, zegt president Olaf Sleijpen. Hij is fan van één Europese kapitaalmarkt, en daarbij hoort ook dat elk overnamebod op waarde moet worden beoordeeld. Dus ziet hij het voorstel van het Belgische KBC vrolijk tegemoet. Als KBC nog twijfelde, is dit dan de bevestiging dat de weg voor een overname vrij is? Dat zoeken we deze aflevering uit. Verder hebben we het over de Europese autosector. Die krijgt bijval van een belangrijke politicus. De man aan de leiding van het grootste autoland van Europa is om. Friedrich Merz springt voor zijn autobouwers in de bres en wil af van de verplichte overstap naar elektrische motoren. Tegen 2035 wil de EU dat autobouwers geen enkele benzine- of dieselmotor meer maken. Maar autobouwers zien het als de strop, aangezien de concurrentie uit China moordend is. En met Merz aan hun zijde kan daar nog wel eens verandering in komen. Je hoort ook nog over een miljardenovername tussen twee Nederlandse bedrijven op Wall Street. Over de grootste uitkoop van een beursbedrijf met geleend geld ooit. Groter dan die van Twitter zelfs. En het gaat over het einde van een beursverhaal aan het Damrak. Een verhaal dat van korte duur was, want na één jaar zit het avontuur er alweer op.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Es war der große politische Krimi des Sommers - und nun ist er überstanden: Zweieinhalb Monate nach dem ursprünglich anvisierten Termin hat der Bundestag endlich drei neue Richter für das Bundesverfassungsgericht gewählt. Doch beim nächsten Mal könnte schon die nächste Hängepartie drohen. Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander sprechen darüber, warum das aktuelle Prozedere wohl nicht zukunftsfähig ist. Außerdem geht es in „Machtwechsel“ um fehlende Haushaltsmilliarden für neue Straßen trotz des Sondervermögens - und um die Frage, warum Friedrich Merz die Bürgergeldreform nun zur Chefsache macht. Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth Produktion: Lilian Hoenen Das neue Buch von Robin Alexander „Letzte Chance – Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie“ ist im Siedler Verlag erschienen und unter [diesem Link](https://www.amazon.de/Letzte-Chance-Kanzler-Kampf-Demokratie/dp/3827502004/ref=sr_1_1?crid=32A9KE4352TB8&dib=eyJ2IjoiMSJ9.OAqH9DmF61NGhcP8mz9AHKFXBBUb1YprUud3G81JL_0cphxBCiZKbUpCMvtC-gHp2XSwaXQOK8Aur_SoTn8IUhxFZ2VWvl62hTo_2rEMxTfih2zj-esb_Yv_M7fg0vli3pECLtW5HCWpLWMWJsNfkUsfSsezmx1ke15fZXsFXrStzU0mJKTKrPVEd0MkPQYYSm_EVvYWzQIgaAzs2X3W5-haTe64J_hzB8GXBcOG3AY.1sT77TD8InnSHEg4btKCPKoWysESastLOsFuidaLod8&dib_tag=se&keywords=letzte+chance+robin+alexander&qid=1750251559&sprefix=letzte+chance+%2Caps%2C84&sr=8-1) erhältlich. Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article104636888/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Tom Beinlich zappt sich durch und serviert frisch das Blabla der Woche. Von Tom Beinlich.
Spätestens seit dem Regierungswechsel bestimmen wieder Männer das Bild von Politik in der Öffentlichkeit: Die Fraktionschefs der Regierungsparteien, die Generalsekretäre, die engsten Berater des Bundeskanzlers, alles Männer. Im von Friedrich Merz ausgerufenen Herbst der Entscheidungen sind es Männer, die in der Mehrzahl entscheiden, wie es weitergehen soll, beispielsweise mit der gescheiterten Richterinnen-Wahl für das Bundesverfassungsgericht. Aber auch mit einer künftigen Wehrpflicht oder einzelnen Sozialleistungen. Was heißt es konkret, wenn Politik überwiegend Männersache ist? Woran liegt das? Und bleibt das jetzt so? Marie Gediehn diskutiert mit Prof. Dr. Jutta Allmendinger – Soziologin, Berlin; Mechthild Heil – CDU-Bundestagsabgeordnete, Wahlkreis Ahrweiler; Yasmine M'Barek –Journalistin (ZEIT) Autorin & Podcasterin, Köln
Mara Gergolet analizza le ragioni dell'apertura da parte del cancelliere tedesco Friedrich Merz sull'utilizzo dei beni, congelati dall'inizio della guerra, per sostenere lo sforzo bellico di Kiev. Stefano Montefiori parla della sentenza con cui un tribunale di Parigi ha inflitto 5 anni di carcere all'ex presidente francese per i finanziamenti illeciti ottenuti da Gheddafi. Paolo Ottolina spiega perché il gigante del tech ha chiesto l'abrogazione del Digital Markets Act.I link di corriere.it:Cosa vuol dire la svolta della Germania sui miliardi russi, e perché significa che sull'Ucraina Trump ha lasciato sola l'EuropaSarkozy condannato a 5 anni per i finanziamenti ricevuti da Gheddafi: «Dormirò in prigione, ma sono innocente»Apple attacca frontalmente le regole europee: «Il Dma non funziona e va abrogato». L'Ue: nessuna intenzione di farlo
Krise in Deutschland, Wende bei Trump? Paul spricht mit US-Korrespondentin Sonja Álvarez (Wirtschaftswoche) über die Generaldebatte im Bundestag, Friedrich Merz im Verteidigungsmodus und die Frage: Kommt jetzt wirklich der „Herbst der Reformen“? Außerdem: Was steckt hinter Donald Trumps überraschendem Ukraine-Statement bei den UN – und welche Folgen hätte es für Europa und Russland?Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Gerade in politisch-bewegten Zeiten braucht es bei uns allen mehr Widerborstigkeit, sagt unser Gast. Der Kanzler sollte bessere Beziehungen zur Opposition pflegen, meint unser Kollege. Und unser Host blickt nach Ostdeutschland. Von WDR 5.
Die Ministerpräsidenten der ostdeutschen Bundesländer treffen sich mit Bundeskanzler Friedrich Merz und Verteidigungsminister Boris Pistorius. Die Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser, spricht mit Michael Bröcker über die anhaltenden strukturellen Unterschiede zwischen Ost und West.Die Ostbeauftragte hält eine Diskussion über eine Reform der Erbschaftssteuer für richtig.[13:03]Bei der Haushaltsdebatte hat Friedrich Merz ein weiteres Mal erklärt, wie wichtig durchgreifende Reformen sind. Konkrete Umsetzungsvorschläge hat der Bundeskanzler aber auch diesmal nicht vorgelegt.[01:17]Moskau testet systematisch die Grenzen er NATO aus. Russische Drohnen fliegen über polnischem Gebiet, Kampfjets verletzten estnischen Luftraum. Und auch die Angriffe auf Flughäfen der vergangenen Tage könnten auf das Konto Putins gehen.Viktor Funk vom Security.Briefing warnt: Der Westen ist auf die neue Drohnen-Bedrohung nicht vorbereitet.[07:50] Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerung Bei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath (laurence.donath@table.media) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Friedrich Merz gibt den Innenkanzler. Donald Trump zeigt den Europäern den Mittelfinger. Und Robert Habeck taucht im NRW-Kommunalwahlkampf auf. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Mit diesen fünf Manövern trickst die Koalition beim Haushalt Die ganze Geschichte hier: 56 Minuten Selbstlob und Superlative Mehr Hintergründe hier: Was ist eigentlich Habecks Erbe?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Was machen die anderen NATO-Staaten, wenn einer angegriffen wird? Das ist nicht so klar, wie viele denken, warnt unser Gast. Außerdem in dieser Ausgabe: Kann der Gouverneur von Kalifornien Trump Paroli bieten? Und: Kann Merz Klima? Von WDR 5.
„Meine Mutter kam aus Berlin, mein Vater aus Bayern“. Und dennoch ist da immer dieses Gefühl, nie ganz dazuzugehören. Im Deep Talk sprechen Hajo und Suse Schumacher mit dem Berliner Publizisten und Autor Rafael Seligmann über sein neues Buch „Keine Schonzeit für Juden – die Antwort eines Betroffenen“. Unsere Themen: Frank-Walter Steinmeier und das Erinnern. „Haben Sie denn gar kein Mitleid mit den Kindern in Gaza?“ Warum ist ein korrupter Trump weniger gefährlich als die AfD? Wie sicher fühlt sich ein Deutscher jüdischen Glaubens auf Berliner Straßen? Keine Schonzeit - was bedeutet das? Wie hängt die Flugzeugentführung von Entebbe 1976 mit der Politik des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu zusammen? Gab es in der Nachkriegszeit Phasen der Entspannung? Woher kommt die emotionale Taubheit vieler Deutscher? Plus: Was gegen Unmenschlichkeit helfen kann. Folge 981.Buch von Rafael Seligmann: Keine Schonzeit für Juden - die Antwort eines Betroffenen, Herder Verlag, 2025Wikipedia über Rafael SeligmannMitgefühl im Alltag und Forschung von Tania SingerDem MutMachPodcast auf Instagram folgenWaldcoaching im Herbst – stärken, was dich stark macht Workshop mit Suse im Oktober 2025, Kloster Schwanberg, UnterfrankenPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoDer Berlin- und Läuferkrimi von Achilles (Meisheit/Schumacher)Lügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Wohlfahrtsstaat ist aus Sicht des Kanzlers angesichts der Wirtschaftsflaute nicht mehr zu bezahlen. Im „Herbst der Reformen“ will Friedrich Merz deshalb damit beginnen, das „Land zum Besseren“ zu verändern. Was heißt das konkret für den Sozialstaat? Wie können Leistungen künftig finanziert werden? Muss das Bürgergeld gekürzt oder sollen Menschen mit viel Geld stärker als bisher zur Kasse gebeten werden? Und wie werden Rente und Gesundheitssystem fit für die Zukunft? Geli Hensolt diskutiert mit Prof. Dr. Andreas Peichl – Leiter des ifo-Zentrums für Makroökonomik und Befragungen; Lukas Scholle – Chefredakteur Surplus Magazin, Geschäftsführer Brumaire Verlag; Cordula Tutt – Autorin Wirtschaft & Politik, WirtschaftsWoche
Kriegstüchtig wird Deutschland nicht werden. Im Atomzeitalter muss man anders denken als zur Zeit des Ersten oder des Zweiten Weltkrieges, als ein gewisser Joseph Goebbels die Deutschen ebenfalls aufrief, kriegstüchtig zu werden. Das haben Friedrich Merz, Boris Pistorius und all die anderen deutschen Kriegstreiber immer noch nicht begriffen. Von Oskar Lafontaine. Dieser Beitrag ist auchWeiterlesen
In dieser Episode diskutieren Marco Herack und Hannah über die geopolitischen Beziehungen zwischen Indien und China, die Rolle von Donald Trump in der internationalen Politik sowie die Herausforderungen der deutschen Energie- und Wirtschaftspolitik unter Katharina Reiche und Friedrich Merz.
„Die Trennung von Außen-, Sicherheits- und Innenpolitik ist überholt“ und: „Russland will unsere freien Gesellschaften schleichend destabilisieren.“ Dies sind aktuelle Aussagen von Friedrich Merz. Verstehen alle, was sie bedeuten? Wir gehen in eine politische Richtung, die brandgefährlich ist – und aller Voraussicht nach für Land und Gesellschaft fatal sein wird. Merz verkündet hierWeiterlesen
Federico analiza cómo el canciller alemán, Friedrich Merz, ha humillado a Sánchez en La Moncloa al evidenciar su soledad respecto a su apoyo a Gaza.
Vendredi 19 septembre, le risque d'inflation selon la BCE, la chance de vivre une évolution du systéme monétaire international, les dix plus grosses performances de la Place de Paris sur dix ans, et les deux dispositifs intélligents mis en place par Friedrich Merz, ont été abordés par Ana Boata, directrice de la recherche macroéconomique d'Allianz Trade, Pierre Schang, responsable des pôles France et Environnement chez la Financière de l'Échiquier, Emmanuel Lechypre, éditorialiste BFM Business, et Alain Pitous, consultant stratégie et ESG, reçus par Marc Fiorentino dans l'émission C'est Votre Argent sur BFM Business. Retrouvez l'émission le vendredi et réécoutez-la en podcast.
Mitschnitt einer Öffentlichen Veranstaltung am 14.9.2025 im Rahmen der Buchmesse "HomBuch" in Homburg. Politikjournalist Robin Alexander über sein neues Buch, seine journalistische Arbeit und über die Lehren für Friedrich Merz aus dem Scheitern der Ampel.
Los presupuestos actuales, heredados del gobierno anterior, se prorrogan por dos años, y se anticipa una tercera extensión, algo sin precedentes en la historia democrática española. JUNTS condiciona su apoyo a la oficialidad del catalán en la Unión Europea, pero Alemania, a través de Friedrich Merz, rechaza esta petición debido a los costes de traducción. Sánchez y Merz discuten la situación en Gaza; Alemania apoya a Israel pero no comparte sus métodos, y no lo considera genocidio. Continúan los ataques israelíes en Gaza, dejando 80 palestinos y dos militares israelíes fallecidos. El plazo de 48 horas para evacuar Gaza ha finalizado. La Audiencia Nacional deniega la libertad provisional a Santos Cerdán por el caso Koldo Ábalos Cerdán, citando riesgo de destrucción de pruebas. Las protestas en Francia contra los recortes continúan. El tiempo presenta altas temperaturas y tormentas por la tarde en varias provincias, con un descenso de temperaturas y lluvias generalizadas el fin de ...
La Guardia Civil confirma la autenticidad de los audios de Koldo. La reunión entre Zapatero y Puigdemont no logra el apoyo a los presupuestos. La propuesta de hacer el catalán oficial en Bruselas no avanza por falta de unanimidad. El canciller alemán, Friedrich Merz, vincula su apoyo a la eliminación de costes de traducción gracias a la Inteligencia Artificial. El encuentro Sánchez-Merz revela diferencias sobre Gaza. La ofensiva israelí continúa y finaliza el ultimátum en Gaza. Se reporta un fallo en pulseras telemáticas de maltratadores, con datos inaccesibles, aunque la Fiscalía asegura que las víctimas no corrieron riesgo. Se exige responsabilidad por esta situación. El 9% de los españoles posee criptomonedas. COPE "Poniendo las Calles" debate sobre aperitivos y presenta estrenos de cine, incluyendo "Un gran viaje atrevido y maravilloso", "La odisea de una maestra", "Mi amiga Eva", "Guardianes de la Noche", "Angelo en el bosque misterioso", "Onfalling" y el clásico "El Golpe". Una ...
Friedrich Merz spricht in einer neu aufgebauten Synagoge in München - und angesichts der Zeitzeugen-Berichte aus Zeiten der Schoah kommen ihm während seiner Rede die Tränen. In „Machtwechsel“ sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander über Emotionalität in der Spitzenpolitik. Außerdem geht es um die Frage, ob die Kommunal-Wahl in Nordrhein-Westfalen Folgen für das schwarz-rote Regieren hat. Und es geht um eine weitere Personalie aus dem Maschinenraum des Staatsapparates: Sinan Selen, der neue Präsident des Verfassungsschutzes. Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth Produktion: Lilian Hoenen Das neue Buch von Robin Alexander „Letzte Chance – Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie“ ist im Siedler Verlag erschienen und unter [diesem Link](https://www.amazon.de/Letzte-Chance-Kanzler-Kampf-Demokratie/dp/3827502004/ref=sr_1_1?crid=32A9KE4352TB8&dib=eyJ2IjoiMSJ9.OAqH9DmF61NGhcP8mz9AHKFXBBUb1YprUud3G81JL_0cphxBCiZKbUpCMvtC-gHp2XSwaXQOK8Aur_SoTn8IUhxFZ2VWvl62hTo_2rEMxTfih2zj-esb_Yv_M7fg0vli3pECLtW5HCWpLWMWJsNfkUsfSsezmx1ke15fZXsFXrStzU0mJKTKrPVEd0MkPQYYSm_EVvYWzQIgaAzs2X3W5-haTe64J_hzB8GXBcOG3AY.1sT77TD8InnSHEg4btKCPKoWysESastLOsFuidaLod8&dib_tag=se&keywords=letzte+chance+robin+alexander&qid=1750251559&sprefix=letzte+chance+%2Caps%2C84&sr=8-1) erhältlich. Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article104636888/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
En la segunda hora de Capital Intereconomía la Tertulia Capital aborda la actualidad política y económica con Tomás Gómez, economista; José Ignacio Gutiérrez, vicesecretario general de la Confederación de Cuadros y Profesionales; y Juan Francisco Polo, senior advisor de FTI Consulting. Entre los temas: el pacto PSOE-Junts que obligaría a las empresas a atender en catalán, la indignación empresarial que ha generado, la primera visita oficial del canciller alemán Friedrich Merz a Moncloa y la propuesta de Bruselas de un castigo comercial contra Israel. En la Entrevista Capital, conversamos con Albert Peters, expresidente del Círculo de Directivos Alemanes en España, sobre la relevancia de la visita de Merz a Sánchez y las prioridades en seguridad y defensa.
Ex-guerrilheiros da RENAMO juntam-se a Mondlane. À DW, filho do fundador do partido acusa Momade de afundar o partido. Moçambique lança plano económico de 2,75 mil milhões de dólares. Solução para a crise ou mais dívida pública? Na Guiné-Bissau, o ex-Presidente José Mário Vaz exige respeito, após comentários feitos por Umaro Sissoco Embaló.
Friedrich Merz ringt beim Holocaust-Gedenken mit Tränen. Der polnische Präsident besucht skeptisch Berlin. Und der mutmaßliche Kirk-Attentäter gibt absichtlich Rätsel auf. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Die ganze Geschichte hier: Merz ringt mit Tränen bei Wiedereröffnung von Synagoge Mehr Hintergründe: Zu Gast beim bösen Nachbarn Mehr Hintergründe hier: Ist der mutmaßliche Kirk-Attentäter wirklich ein Linker?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Em Angola, arranca hoje a fase de instrução contraditória do "caso AGT". Juristas pedem julgamento sem intervenção política. Neste jornal, contamos-lhe a história de Joseph Kony, acusado de 39 crimes de guerra e cujo se desconhece o seu paradeiro. Analisamos ainda como o negócio da extração mineral crítica agrava a instabilidade no continente africano. Está volta a Liga dos Campeões.
AP correspondent Charles de Ledesma reports Germany's new leader Friedrich Merz's conservatives are ahead but a far-right party has gained most in local elections.
Ein Sommer des Koalitionsstreits geht zu Ende. Kommt jetzt ein "Herbst der Reformen", den Kanzler Friedrich Merz angekündigt hat? Denn in der Finanzplanung bis 2029 fehlen mehr als 170 Milliarden Euro. Sollte die Bundesregierung deshalb Vermögende stärker belasten oder sollten Sozialleistungen gekürzt werden? Alle fragen sich: Worauf können sich Union und SPD bei Rente, Steuern und beim Bürgergeld einigen?
The center-left Social Democrats are the junior coalition partner in Friedrich Merz's government, but they hold two of the most important portfolios for implementing Germany's security policy revolution known as …
Watch The X22 Report On Video No videos found (function(w,d,s,i){w.ldAdInit=w.ldAdInit||[];w.ldAdInit.push({slot:17532056201798502,size:[0, 0],id:"ld-9437-3289"});if(!d.getElementById(i)){var j=d.createElement(s),p=d.getElementsByTagName(s)[0];j.async=true;j.src="https://cdn2.decide.dev/_js/ajs.js";j.id=i;p.parentNode.insertBefore(j,p);}})(window,document,"script","ld-ajs");pt> Click On Picture To See Larger Picture Germany is now in a debt spiral, this will spread throughout the EU. Windmills are causing the energy prices to go through the roof, Trump is stopping this. The Biden/Fed created fake job numbers and used this to run the economy, this brought the economy into a recession which Trump inherited. Trump is reversing the recession. The [DS] is following the 16yr plan and Trump is using it against them. He has now forced them to show what their plan truly is. Trump has taken the side of common sense and the people are on this side. Trump is allowing the [DS] to follow the path of war, he will use peace through strength to counter their plan. Trump is now exposing Big Pharma, people will learn the truth about almost everything. The end won't be for everyone. Economy The Gamechanger: Merz Plunges Germany Into A Debt Crisis The Bundestag's Budget Committee reached agreement on Friday regarding this year's federal budget. In the end, record debt remains, publicly masked with accounting tricks and hopeful rhetoric. Friedrich Merz is driving Germany deeper into a debt spiral. Source: thegatewaypundit.com (function(w,d,s,i){w.ldAdInit=w.ldAdInit||[];w.ldAdInit.push({slot:18510697282300316,size:[0, 0],id:"ld-8599-9832"});if(!d.getElementById(i)){var j=d.createElement(s),p=d.getElementsByTagName(s)[0];j.async=true;j.src="https://cdn2.decide.dev/_js/ajs.js";j.id=i;p.parentNode.insertBefore(j,p);}})(window,document,"script","ld-ajs"); https://twitter.com/FinanceLancelot/status/1964813121538953691 about forecasts, it's a contemporaneous signal and it's been 100% accurate since the 1970s. When it flirted with activation in 2023, Claudia Sahm herself urged caution because of pandemic era distortions, but she also stressed that if it flipped cleanly, it meant the labor market was weaker than the glossy headlines implied. Fast forward, and the revisions now show that's exactly what happened. In August 2024, BLS benchmark adjustments erased 818,000 jobs. By February 2025, another 589,000 were gone. And just recently, Treasury Secretary Scott Bessent flagged that another 800,000 could be stripped out. Add to that the steady drip of downward revisions through 2025, June flipping from a modest gain to a net job loss and the labor market has been overstated by somewhere between 2.3 and 2.4 million jobs since April 2023. Like i said in my previous post that kind of wholesale rewrite hasn't happened since 2009, when the BLS had to admit it had massively overstated payrolls heading into the financial crisis. And history shows that these benchmark adjustments aren't just statistical clean up. They almost always surface at turning points, the stagflationary recession of the mid 1970s, the double dip downturn in the early 1980s, and the collapse of 2007-09. They're usually evidence that the economy was already much weaker beneath the surface, and the headline strength was more illusion than fact. Which brings us back to the Sahm Rule. On the charts today, the indicator looks muted, sitting well below the 0.5 threshold. But that's because the unemployment rate itself has been calculated off job counts that are now being revised down. If those missing millions of jobs had been reflected at the time, the unemployment rate would have been higher, the Sahm Rule would have ticked up, and the U.S. might already be shown as having tripped into recession In other words, the Sahm Rule didn't miss, the inputs did. Once the revisions are fully baked in,
Komm, wir spielen Weltherrschaft | Trump will Nobelpreis! | Herbst der Reformen? | Bildung ohne Plan und Lehrer | Handyverbot an Schulen – sinnvoll? - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.
durée : 00:03:19 - Géopolitique - par : Pierre Haski - Emmanuel Macron, Friedrich Merz et Donald Tusk sont en Moldavie aujourd'hui pour célébrer l'anniversaire de son indépendance – mais aussi apporter un soutien politique à la présidente pro-européenne Maia Sandu, à un mois des élections législatives marquées par une offensive pro-russe. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
US President Donald Trump has hosted Ukraine's leader, Volodymyr Zelensky, at the White House for what Mr Zelensky called their “best” meeting so far. The two men met before being joined by key European leaders for talks on ending the war in Ukraine. President Trump said he believed a peace deal was possible, and pledged to help European countries offer security guarantees to Kyiv in the event of an agreement with Russia. NATO's Secretary General, Mark Rutte, praised Mr Trump's role in the talks, while Germany's chancellor, Friedrich Merz, called for an urgent ceasefire. Also: Hamas says it's accepted the latest Gaza ceasefire proposal from regional mediators while Israel is said to be reviewing the details, and why an African group wants to replace the traditional world map.The Global News Podcast brings you the breaking news you need to hear, as it happens. Listen for the latest headlines and current affairs from around the world. Politics, economics, climate, business, technology, health – we cover it all with expert analysis and insight. Get the news that matters, delivered twice a day on weekdays and daily at weekends, plus special bonus episodes reacting to urgent breaking stories. Follow or subscribe now and never miss a moment. Get in touch: globalpodcast@bbc.co.uk
The Rich Zeoli Show- Hour 4: 6:05pm- Prior to Monday's multilateral meeting at the White House, President Donald Trump was caught on a hot mic telling Emmanuel Macron: “I think [Vladimir Putin] wants to make a deal for me, you understand that? As crazy as it sounds.” 6:30pm- In a post to Truth Social, President Donald Trump wrote: “I had a very good meeting with distinguished guests, President Volodymyr Zelenskyy, of Ukraine, President Emmanuel Macron, of France, President Alexander Stubb, of Finland, Prime Minister Giorgia Meloni, of Italy, Prime Minister Keir Starmer, of the United Kingdom, Chancellor of the Federal Republic of Germany, Friedrich Merz, President of the European Commission, Ursula von der Leyen, and Secretary General of NATO, Mark Rutte, in the White House, which ended in a further meeting in the Oval Office. During the meeting we discussed Security Guarantees for Ukraine, which Guarantees would be provided by the various European Countries, with a coordination with the United States of America. Everyone is very happy about the possibility of PEACE for Russia/Ukraine. At the conclusion of the meetings, I called President Putin, and began the arrangements for a meeting, at a location to be determined, between President Putin and President Zelenskyy. After that meeting takes place, we will have a Trilat, which would be the two Presidents, plus myself. Again, this was a very good, early step for a War that has been going on for almost four years. Vice President JD Vance, Secretary of State Marco Rubio, and Special Envoy Steve Witkoff, are coordinating with Russia and Ukraine. Thank you for your attention to this matter!” 6:40pm- Appearing on NBC News, former U.S. Ambassador to Russia during the Obama Administration Michael McFaul praised Donald Trump for his efforts to negotiate a peace agreement between Russia and Ukraine.