Podcasts about dreimal

  • 444PODCASTS
  • 642EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • May 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about dreimal

Latest podcast episodes about dreimal

Talk ohne Gast - NJOY | Radio Fritz
Der Teufel pfeift dreimal

Talk ohne Gast - NJOY | Radio Fritz

Play Episode Listen Later May 15, 2025 57:52


Italien ist mittlerweile Tills Großraumbüro und Moritz rollt sich direkt von der Couch ins Podcast-Zimmer. Diese Folge geht raus an alle mit Zettel und Notizen im Handy, die endlich mal abgearbeitet werden wollen. Ihr wollt wissen, welche Themenwürfel gefallen sind und wie der Papst und Corona es in diese Qualitätsstunde geschafft haben? – Dann wisst ihr 360-Mäuse ja, was zu tun ist. Play! „falsch, aber lustig“ mit Jann Wattjes, Florentine Osche & Alex Stoldt: https://youtu.be/NnaFIEEPi48 Mailadresse für „Talk ohne Gast“: postohnegast@fritz.de Released by rbb media.

Dreimal ist Ostfriesenrecht!
Der letzte Tanz

Dreimal ist Ostfriesenrecht!

Play Episode Listen Later May 15, 2025 5:16


Das ist die letzte Folge unseres Podcasts "Dreimal ist Ostfriesenrecht" Wir sagen DANKE fürs Zuhören!

Einfach mal Luppen
Überraschung: Toni ist erst 26!

Einfach mal Luppen

Play Episode Listen Later May 12, 2025 53:15


Dreimal der Fußballclub aus Barcelona in der Analyse bei Einfach mal Luppen? Hätte uns das jemand vor einem halben Jahr gesagt, hätten wir ihm zur Strafe ein Messi-Trikot zugeschickt! Nicht, dass uns als Nächstes noch Xavi im Spiegel erscheint. Nun ja, ein interessantes Spiel war es trotzdem – und weniger parteiische Zuschauerinnen und Zuschauer sind sicher auch auf ihre Kosten gekommen. Hansis Truppe damit also eigentlich schon meisterlich, stellt Felix treffend fest – und doch zeigen sie immer wieder, gerade wenn es gegen gut vorbereitete Gegner geht, Angriffspunkte. So auch im diesjährigen Rückrunden-Clásico. „Ein, zwei Bälle mehr hinter die Kette“ hätten es wohl sein dürfen – und dann vermutlich auch schon gereicht? Zumindest besagt das unsere wieder einmal messerscharfe Analyse! „Nächste Saison“, vertröstet uns Toni – und gibt zugleich preis, dass seiner Rückkehr auf den Rasen des Bernabéu nun nichts mehr im Wege steht. WIE BITTE?! Ruhig Blut, liebe Gemeinde – nicht, was ihr denkt. Legendenspiel steht an! Und da Toni sich ja – trotz seines kardiovaskulären Alters von 26 – also als eine solche (Legende) bezeichnen kann, läuft er da wohl mit auf. Gegen den BVB soll's gehen: „Gut, gegen die haben wir noch nie verloren. Wird schon klappen“, poltert es da durch die Leitung. Zum Schluss schickt Zuhörerin der ersten Stunde, Bente, die Jungs noch auf Zeitreise – und die wird erstaunlich nostalgisch und emotional zugleich. Schön! Bei [**NordVPN**](https://nordvpn.com/luppen) erhaltet ihr jetzt mit dem Code LUPPEN einen exklusiven Mega-Rabatt und 4 Monate zusätzlich kostenfrei auf den 2-Jahres-Plan dazu. Es ist völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Den Link und alle weiteren Infos findet ihr in den Shownotes. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de

Easy German
567: Dreimal am Tag ins Restaurant

Easy German

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 31:38


In dieser Episode sprechen wir über das Thema Faulheit in all ihren Facetten. Vom Kochen über das Zurückbringen von Pfandflaschen bis hin zum Meditieren am Morgen: Wo sind wir faul und warum eigentlich? Außerdem gibt es ein kleines Follow-up zum Thema Vorstellungsgespräche und Wortspiele beim Bundesnachrichtendienst.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Follow-up: Bewerbungsgespräche Lebenslauf mit Times New Roman (Easy German Podcast 565)   Das ist interessant: Werbekampagne des BND Werbekampagne des BND: Spione gesucht (tagesschau)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Bewerbung: schriftliche Anfrage um eine Stelle, ein Studium o. Ä. faul sein: nicht arbeiten oder sich anstrengen wollen ordnungsliebend: gerne für Sauberkeit und Struktur sorgend Muße haben: freie Zeit für entspannte oder kreative Tätigkeiten haben etwas ist die Krönung (ugs): etwas ist der Höhepunkt, oft im negativen Sinn die Pfandflasche: Flasche, für die man beim Kauf Pfandgeld bezahlt und die man zurückgeben kann die Mülltrennung: das Sortieren von Abfall in verschiedene Kategorien der Spion: jemand, der heimlich Informationen sammelt, meist für einen Staat   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Die2
Dreimal Jack in Minecraft - Die2 #298

Die2

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 83:08


Die2 Experten sind wieder da und fachsimpeln über Unsinniges. Heute gehts u.a. um Lieblings Bands und Radio Sender, Helge Schneider und Marty Fisher, Ostern und andere Feiertage, Lángos und Baguettes, Jacks ersten PC, Stardew Valley mit Mods, den Minecraft-Film, begeistert von IfSunSets und der Conquest Dark Demo.Eure Fragen oder Themen unter dem Hashtag #die2onairLinks zu den Themen der Folge► School of Rock students perform "Toxicity” by System Of A Down https://youtu.be/a1pjjfoSCQU► G20 https://www.amazon.de/gp/video/detail/B0DV319YCV/► Willkommen auf der Katzen Farm https://youtu.be/oS7z4S-Oq_8► All the Mods 9 https://www.curseforge.com/minecraft/modpacks/all-the-mods-9► IfSunSets https://store.steampowered.com/app/2271930/IfSunSets/► Conquest Dark Demo https://store.steampowered.com/app/3258200/Conquest_Dark_Demo/Die2 auf Twitter ⁠⁠⁠https://twitter.com/die2onair

Hamburg heute
Neues Mega-Einkaufszentrum in der HafenCity

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 10:48


SHOWNOTES Moin, jetzt ist es eröffnet, das neue Westfield Hamburg-Überseequartier in der HafenCity. Bis dahin wars ein langer und steiniger Weg. Wie es jetzt dort aussieht und was dort geboten wird, hört ihr hier. Viel Spaß dabei. LG, Frauke Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Frauke Reinig am Montag, 08. April 2025 +++Westfield Hamburg-Überseequartier feierlich eröffnet+++ Drei Mal wurde die Eröffnung verschoben - heute war es dann soweit: Das neue Einkaufs- und Erlebniszentrum in der HafenCity wurde am Nachmittag von Bürgermeister Peter Tschentscher eröffnet. Proteste wegen der schlechten Arbeitsbedingungen während des Baus begleiten das Spektakel.

Sportradio360
Daily Nuggets – 07.04.2025 – Der grüne Sand

Sportradio360

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 32:04


Dreimal roter, einmal grüner Sand für Tennisprofis - der Tennisprophet Andreas Du-Rieux und der Producer Jens Huiber gehen die letzte Woche auf den Touren durch.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
Inklusion und Diversität seit über 40 Jahren

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 2:03


Drei Mal die Woche gebe ich Nachhilfe in einer Berliner Grundschule. Lernförderung Deutsch und Mathe, um genau zu sein. Und jedes Mal, wenn ich den großen Schulhof am frühen Nachmittag betrete, fällt mir das fröhliche Treiben dort auf. Gefühlt sind alle Kinder immer und bei jedem Wetter draußen. Sie fahren auf ulkigen Sitzgefährten kreuz und quer, klettern oder spielen Stopptanz oder Seilspringen zu cooler Musik, für die die Erzieher sorgen. Mitten im fröhlichen Treiben sind immer auch 2 oder 3 Kinder die im Rollstuhl sitzen, selbst damit fahren oder von einem anderen Kind geschoben werden. Auch geistig behinderte Kinder sind dabei und mittendrin. Das erwähne ich gerade heute, weil hier in Berlin gestern der Weltgipfel für die Rechte von Menschen mit Behinderungen begonnen hat. Die Fläming-Grundschule hat Inklusion schon vorangebracht, lange bevor das Wort Gesellschaft und Politik erreicht hat. Sie ist eine vierzügige Grundschule mit besonderer pädagogischer Prägung, seit 1975 gibt es Integrationsklassen, in denen behinderte und nichtbehinderte Kinder gemeinsam unterrichtet werden; damit ist sie die erste Integrationsschule im deutschsprachigen Raum. Von den rund 590 Schülern haben etwa 10 % einen sonderpädagogischen Förderbedarf. Man fördert dort aber auch die Schüler und Schülerinnen, die ein besonders begabtes Verhalten zeigen. Hier gibts spezielle Kurse und Angebote. Und dass viele Kinder einen Migrationshintergrund haben, ist in einer Stadt wie Berlin ja klar. Inklusion und Diversität scheinen hier ganz wunderbar und mit großem Engagement aller Beteiligten, auch der Eltern, zu funktionieren. Schön, dass ich diese Friedenauer Grundschule zufällig kennenlernen durfte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Ökumenischer Segen für einen Rettungshubschrauber

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 2:43


Er ist der modernste seiner Art: Der gelbe ADAC Rettungshubschrauber Christoph 32 vom Typ 135. Dreimal am Tag kommt er am Ingolsätdter Klinikum zum Einsatz. Nun hat er den Segen von oben bekommen. Und dafür sind auch die Einsatzkräfte dankbar. Bernhard Löhlein berichtet.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Kuno Knotenkönig verknotet die Zeit (5/7): Alle Wege führen zum Wehr

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 9:21


Was für ein Abenteuer! Dreimal erlebt Kuno seine Ankunft in Schleusendorf – hat er die Zeit verknotet? Was hat ihm Fischer Radomir zu sagen, der aus dem Wehr auftaucht? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Kuno Knotenkönig verknotet die Zeit (Folge 5 von 7) von Christian Bartel. Es liest: Bernhard Schütz. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Leinwandliebe
Dreimal Kater und eine fiese Mieze

Leinwandliebe

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 75:37


[WERBUNG] Der Podcast wird gesponsert von Paramount+ – eurem Streaming-Service für Blockbuster, neue Serien und exklusive Originals. Jetzt 7 Tage kostenlos testen: https://www.paramountplus.com/?ftag=IPP-10-10bff2d Manchmal kommt der Schuss schneller als erwartet: Statt über Jason Stathams neuestes Machwerk zu sprechen, wurde dann doch getrunken. Sebastian, Markus und Pascal haben sich dieses Mal relativ schnell nach "Dirty Dancing 2" wieder zusammengefunden und sich was richtig tolles angeschaut: "Catwoman" mit Halle Berry. Die Frage ist nur: Wie viel wird in dieser Ausgabe von "Leinwandliebe - Podcast mit Schuss" über den eigentlichen Film geredet? Findet es heraus... Abonniert den kostenlosen FILMSTARTS-Newsletter: https://newsletters.filmstarts.de/was-gibts-neues-zu-schauen_c301 Music from: https://filmmusic.io “Easy Jam” (https://filmmusic.io/song/3694-easy-jam) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) “Take a Chance” (https://filmmusic.io/song/4457-take-a-chance) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (https://filmmusic.io/standard-license)

Dreimal ist Ostfriesenrecht!
Folge 58 - Das große Büffelschneiden

Dreimal ist Ostfriesenrecht!

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 13:10


In dieser Folge von Dreimal ist Ostfriesenrecht haben Ina und Marc einige Neuigkeiten für euch. Es geht unter anderem um die Renovierung des Kinderhauses und die neue Minigolfbahn in Greetsiel

Audiocasts der St.Galler Kantonalbank
Ansicht Audio: Drei mal drei – doch geht die Rechnung auf?

Audiocasts der St.Galler Kantonalbank

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025


Die US-Regierung will das Wirtschaftswachstum auf 3 Prozent steigern, das Budgetdefizit auf 3 Prozent senken und täglich 3 Millionen Barrel mehr Öl fördern. Klingt vielversprechend – doch Trumps Agenda birgt Zielkonflikte.

SWR2 Kultur Info
Aus der Zeit gefallen? „Drei Mal Leben“ von Yasmina Reza am Schauspiel Stuttgart

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 3:19


Drei verschiedenen Versionen eines abendlichen Umtrunks: Zwischen Weißwein und Häppchen geht es um die Abgründe des bürgerlichen Lebens. Ist Yasmina Rezas Stück heute noch aktuell?

Too Old To Die Young
#2 Shiva & Friends ft. Charles Nguela über schlechtes Timing, Hater & Superkräfte

Too Old To Die Young

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 53:25


In der 2. Bonus-Folge von Too Old To Die Young spricht Comedy-Star Charles Nguela über brenzlige Situationen, schlechtes Timing, Superkräfte und wie er mit Hatern umgeht. Warum ein Schweizer Pass noch lange kein Wintersport-Talent bedeutet, mussten beide schmerzhaft erfahren. Ausserdem: Was steckt hinter dem geheimen Codewort „PeyPey“? Ein exklusiver, ehrlicher Talk – so offen habt ihr Charles Nguela noch nie gehört.(00:00) Superspreader (Video) https://www.youtube.com/watch?v=n-8LpYoz8cM und wer peinliche Handyfotos speichert (02:54) Wer Charlie Siezt und trotzdem wie ein Kind behandelt(07:31) WC-Geflüster(09:09) Leg dich nicht mit einem Comedian an(13:02) White People's Shit(20:15) Das ging aber ins Auge(23:10) Vatersein, Älterwerden und Schlafentzug(25:08) Dreimal fast gestorben(27:45) Wer Charlie in Verlegenheit bringt(34:58) Die Schweizermacher(42:30) Welche Superkraft hättest du gerne?(48:00) Extrem gutes schlechtes TimingMit unserem Premium-Abo öffnet sich das ganze Archiv für dich – ältere Folgen und exklusive Bonusinhalte inklusive:https://creators.spotify.com/pod/show/totdy/subscribeGefällt dir unser Podcast? Dann folge⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ uns und lass ein paar Sterne da – Danke für deine Unterstützung!

Im Gespräch
Sally Lisa Starken - Podcasterin will verstehen, was AfD-Wähler bewegt

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 35:36


Seit Sally Lisa Starken fast EU-Parlamentarierin geworden wäre, will sie Menschen Politik erklären. Dreimal die Woche tut sie das im Podcast, auch aus dem Campingbus. Die Journalistin hat AfD-Wähler getroffen, um zu erfahren, was sie bewegt. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hossa Talk
#255 Wahl-Kater und dreimal Hossa für die Hoffnung

Hossa Talk

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 111:31


Wie angekündigt haben sich Jay, Marco und Gofi am Dienstag nach der deutschen Bundestagswahl vor die Mikrofone geschleppt, um miteinander die Geschehnisse zu besprechen. Die drei erzählen von ihren ersten Gedanken und Emotionen am Wahlabend, analysieren das Ergebnis und geben Einblicke, was sie gefreut, frustriert oder überrascht hat. Es geht aber nicht nur um das Hier und Jetzt, sondern auch um die Frage, wie mit der „neuen Realität“ umgegangen werden kann und welche Art von Gemeinschaften es möglicherweise jetzt und in der Zukunft braucht und wie wir diese gestalten können. Was aus christlicher Perspektive jetzt und für die kommende Zeit wichtig sein könnte, wie man hoffentlich die Hoffnung nicht verliert und warum Gofi findet, wir sollten alle mehr die Bibel lesen - das alles hört ihr in dieser hossarchistischen Sonderfolge.

hr3 - Der Sonntagstalk
Patrick Lange über die Magie des Iron Man Hawaii und den inneren Schweinehund

hr3 - Der Sonntagstalk

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 42:28


Drei Mal hat Patrick Lange den Triathlon-Weltmeistertitel geholt beim Iron Man Hawaii. Zuletzt im Oktober 2024, trotz eines Quallenangriffs im Meer, horrenden Temperaturen und einem minutenlangen Rückstand. Irgendwann hatte er das Gefühl, dass seine 2020 verstorbene Mutter bei ihm ist und ihn nahezu „anschiebt“ - das Ergebnis war sein dritter WM-Titel mit Rekordergebnis. Wie er das erlebt hat und was wir von ihm als Spitzensportler übers Überwinden des inneren Schweinehunds lernen können erzählt Patrick Lange im Sonntagstalk.

TOPhoch3
Freddy Burger: «Ich war so etwas wie die Frau von Udo Jürgens».

TOPhoch3

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 26:50


Freddy Burger ist ein erfolgreicher SchweizerUnternehmer und Musikmanager, der unter anderem Udo Jürgens betreute. In seinen 48 Berufsjahren hat er nicht weniger als 54 Firmen gegründet oder gekauft. Dreimal hat er sich das Eheversprechen gegeben, wobei der letzte Heiratsantrag besonders spektakulär war - er fand während eines Fluges über seinem Haus in Portugal statt. Weitere faszinierende Einblicke in das Leben dieses Pioniers des Schweizer Showbusiness gibt es nicht nur in seinem Buch, sondern auch in der neusten Folge von TOP³.

Lass die Sau raus!
#70 ☎️ Wenn's beim Tierarzt dreimal klingelt…

Lass die Sau raus!

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 39:27 Transcription Available


Die neuen Hühner sind endlich richtig angekommen, flitzen über den Misthaufen und freuen sich ihres Lebens! Aber wie siehts denn eigentlich bei anderen Tieren aus? Bei den Lamas, Schafen oder Schweinen? Kann man da auch eine Veränderung bemerken? Yess! Darüber erzählen wir in dieser Episode. Außerdem plaudern wir aus dem Nähkästchen ob wir bei dem ganzen Gekrähe der Hähne überhaupt schlafen können, und wie das so mit dem Tierarzt bei uns geregelt ist. In den tierischen News gibts spannende Infos zu Zugvögeln. Reinhören!

NachspielDEICH – die Werder-Analyse der DeichStube
Erst Grüll-Party, dann Abwehr-Kritik und Schiri-Wut: Werder hadert mit bitterem Remis gegen Heidenheim

NachspielDEICH – die Werder-Analyse der DeichStube

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 41:23


Eine neue Folge NachspielDEICH ist da! In der 67. Podcast-Episode analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger das unfassbar bittere 3:3 des SV Werder Bremen gegen den 1. FC Heidenheim und sprechen vor allem über die fragwürdige Schiedsrichterleistung sowie Werders eklatante Defensiv-Probleme. Drei Mal geführt und trotzdem nicht gewonnen. Beim SV Werder Bremen waren nach dem 3:3 gegen den 1. FC Heidenheim alle mächtig bedient. NachspielDEICH-Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger analysieren in der neuen Podcast-Folge, warum es den Bremern nicht gelang, eine gute Hinrunde mit einem Dreier im Weserstadion zu krönen. Sie sprechen dabei vor allem über Schiedsrichter Matthias Jöllenbeck, fragwürdige Gelbe Karten und natürlich den entscheidenden Freistoßpfiff kurz vor Schluss, aber auch über schwerwiegende Fehler in der Defensive der Grün-Weißen. Doch bei allem Frust gibt es auch Erfreuliches zu besprechen: der Doppelpack des starken Marco Grüll, die beste Hinrunde seit 13(!) Jahren und Malte meint: Werder macht gerade einen Entwicklungsschritt durch. Wie der aussieht und was besser werden muss, hört ihr in Folge 67 des NachspielDEICH-Podcasts. NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.

Übergabe
ÜG158 - Organspende

Übergabe

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 14:05


Pflegenetzwerk Deutschland – ein Netzwerk, das verbindet. Im Fokus: die beruflich Pflegenden: www.pflegenetzwerk-deutschland.deLive mitdiskutieren und Expertenwissen in den Praxisdialogen abgreifen: www.pflegenetzwerk-deutschland.de/austauschen/praxisdialogeKeine Infos zu Gesetzgebung, Wissenschaft und Pflegepraxis mehr verpassen und zum Newsletter anmelden: www.pflegenetzwerk-deutschland.de/das-netzwerk/mitmachen--------------------------------------In diesem Video erfährst du alles Wichtige rund um das Thema Organspende. Wir erklären, was eine Organspende ist, welche Arten es gibt und wie der Ablauf funktioniert. Wir sprechen über die Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, und wie du deine Entscheidung zur Organspende dokumentieren kannst.Inhalte des Videos:Was ist Organspende?Unterschiede zwischen Lebendspende und postmortaler OrganspendeWelche Organe können gespendet werden?Voraussetzungen für eine OrganspendeDie Bedeutung des HirntodsWie du dich registrieren und einen Organspendeausweis erhalten kannstWarum ist Organspende so wichtig? Informiere dich und triff deine eigene Entscheidung!

Brettspiel-News.de Podcast
#482 BSN Pile of Shame 15 | Drei mal Top oder doch eher Flop?

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 54:28


Willkommen in unserer Gruppentherapie! Wer sammelt auch mehr als er spielen kann? Der ist hier genau richtig aufgehoben: Wir haben geschaut, welche Spiele schon lange im Regal liegen und seit langem darauf warten endlich gespielt zu werden. In diesem Format probieren wir die Spiele aus und berichten kurz unseren ersten Eindruck. Mit dabei sind dieses mal Stephan, Dennis und Daniel.Ihr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

Witzschmiede Audio-Podcast

Der Witz des Tages vom 19.12.2024 mit dem Titel 'Drei Mal Glas' zum Hören.

Witzschmiede Video-Podcast

Der Witz des Tages vom 19.12.2024 mit dem Titel 'Drei Mal Glas' als Video.

Übergabe
ÜG156 - Haben wir wirklich einen Pflegenotstand?

Übergabe

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 14:04


Pflegenetzwerk Deutschland – ein Netzwerk, das verbindet. Im Fokus: die beruflich Pflegenden: www.pflegenetzwerk-deutschland.deLive mitdiskutieren und Expertenwissen in den Praxisdialogen abgreifen: www.pflegenetzwerk-deutschland.de/austauschen/praxisdialogeKeine Infos zu Gesetzgebung, Wissenschaft und Pflegepraxis mehr verpassen und zum Newsletter anmelden: www.pflegenetzwerk-deutschland.de/das-netzwerk/mitmachen--------------------------------------In unserem heutigen Video widmen wir uns einem der drängendsten Probleme im deutschen Gesundheitssystem: dem Engpass bei Pflegekräften. Basierend auf der neuesten Analyse des Statistischen Bundesamtes enthüllen wir das Ausmaß dieses Engpasses und diskutieren, was dies für die Zukunft der Pflege in Deutschland bedeutet. Mit „Pflegekräfte Engpass Deutschland“ als Kernthema, beleuchten wir die Fakten, Trends und potenzielle Lösungen.Was du in diesem Video erfährst:Eine detaillierte Auswertung der Engpassanalyse für Pflegeberufe durch das Statistische Bundesamt.Die Hauptgründe für den Mangel an Pflegepersonal und wie sich dieser auf Patienten und Pflegeeinrichtungen auswirkt.Praktische Lösungsansätze und Strategien gegen den Pflegekräftemangel.Experteninterviews und Meinungen von Fachleuten aus dem Gesundheitssektor.Warum dieses Thema wichtig ist:Der Mangel an qualifiziertem Pflegepersonal ist eine der größten Herausforderungen, denen sich das deutsche Gesundheitssystem heute gegenübersieht. Dieses Video beleuchtet nicht nur die aktuellen Herausforderungen, sondern auch, wie innovative Lösungen und politische Maßnahmen zur Überwindung dieses Problems beitragen können.Deine Meinung zählt:Wir laden dich ein, deine Gedanken und Ideen zu diesem wichtigen Thema zu teilen. Kommentiere unten, wie du über die Zukunft der Pflege in Deutschland denkst und welche Lösungen du für am wirksamsten hätst.

OnlineKirche mit Pastor Gert Hoinle
Weissagung heute | 1 Korinther 14 | Gert Hoinle

OnlineKirche mit Pastor Gert Hoinle

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 28:30


Paulus fordert die Korinther dreimal auf, danach zu eifern, zu weissagen. Dreimal! Der Herr möchte also definitiv, dass wir weissagen. Aber kann man das? Einfach hergehen und weissagen? Dazu muss man doch mit dem Hl Geist erfüllt sein. Das ist doch alles von Gott abhängig. Nicht ganz, sonst sollten wir ja nicht danach streben, zu weissagen. Pastor Gert öffnet die Bibel und zeigt einen biblischen Zugang zu dieser Gabe auf und auch, wie man Weissagung prüft. Denn nicht jeder Geist ist von Gott. Wichtige Bibelstellen: 1 Korinther 14,1-3 1 Korinther 14,24-25 Apostelgeschichte 21,11 Ephesr 5,18-21! Apostelgeschichte 13,1f 1 Korinther 14,26f 1 Johannes 4,1-3! Unser Spendenkonto, falls Sie uns unterstützen möchten: Delta Christl. Dienste e.V. (Vorstandsvorsitzender: Gert Hoinle) DE13 7935 0101 0000 8235 91 BYLADEM1KSW Paypal? Klicken Sie hier zwecks QR-Code: https://www.delta-edition.de/WPVersio... Oder an: Spende@OnlineKirche.org Spendenquittung? Bitte Namen und Adresse angeben.

Übergabe
ÜG155 - Leitlinien

Übergabe

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 22:48


Pflegenetzwerk Deutschland – ein Netzwerk, das verbindet. Im Fokus: die beruflich Pflegenden: www.pflegenetzwerk-deutschland.deLive mitdiskutieren und Expertenwissen in den Praxisdialogen abgreifen: www.pflegenetzwerk-deutschland.de/austauschen/praxisdialogeKeine Infos zu Gesetzgebung, Wissenschaft und Pflegepraxis mehr verpassen und zum Newsletter anmelden: www.pflegenetzwerk-deutschland.de/das-netzwerk/mitmachen--------------------------------------Willkommen auf unserem Kanal! Heute schauen wir uns an, wie medizinische Leitlinien die Behandlung und Pflege verbessern. Diese Leitlinien sind wichtig, weil sie auf der neuesten Forschung basieren und Ärzt:innen sowie Pflegepersonal helfen, die beste Versorgung zu bieten.Wir starten mit den Grundlagen: Was sind Leitlinien und wie entstehen sie? Du lernst die verschiedenen Arten von Leitlinien kennen, von S1 bis S3, und wie sie in der medizinischen und pflegerischen Praxis verwendet werden.Wir zeigen Dir auch, welche Herausforderungen es gibt, wenn Leitlinien im Alltag angewendet werden, und wie sie helfen, die Behandlung von Patient:innen zu standardisieren. Dieses Video ist dein Guide, um die Rolle von Leitlinien im Gesundheitswesen zu verstehen.Verpasse nicht unsere Erklärung zur Rolle der AWMF bei der Entwicklung und Überwachung dieser wichtigen Werkzeuge. Entdecke mit uns, warum Leitlinien in der Medizin und Pflege so wichtig sind!

Übergabe
ÜG153 - Expertenstandards

Übergabe

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 13:50


Pflegenetzwerk Deutschland – ein Netzwerk, das verbindet. Im Fokus: die beruflich Pflegenden: www.pflegenetzwerk-deutschland.deLive mitdiskutieren und Expertenwissen in den Praxisdialogen abgreifen: www.pflegenetzwerk-deutschland.de/austauschen/praxisdialogeKeine Infos zu Gesetzgebung, Wissenschaft und Pflegepraxis mehr verpassen und zum Newsletter anmelden: www.pflegenetzwerk-deutschland.de/das-netzwerk/mitmachen--------------------------------------In diesem Video tauchen wir tief in die Welt der Expertenstandards in der Pflege ein – ein Thema, das für jede Pflegefachkraft von immenser Bedeutung ist, aber außerhalb der Fachwelt oft wenig Beachtung findet. Diese Standards sind das Fundament für exzellente Pflege und spielen eine entscheidende Rolle in der Qualitätssicherung sowie in der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Pflegepraxis in Deutschland.Was sind Expertenstandards?Expertenstandards sind evidenzbasierte, fachlich abgestimmte Leistungsniveaus, die das Ziel verfolgen, die Qualität der Pflege und die Patientensicherheit zu verbessern. In diesem Video erklären wir, wie diese Standards entwickelt werden, warum sie eine zentrale Rolle in der Pflege spielen und wie sie die tägliche Arbeit von Pflegefachkräften beeinflussen.Geschichte und HintergrundErfahre mehr über die Ursprünge und die Entwicklung der Expertenstandards in Deutschland, angefangen bei den Anfängen in den 1990er Jahren bis hin zur Gründung des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP).Der Prozess der EntwicklungDer Weg von der Themenfindung über die Erstellung der Literaturstudie bis hin zur Konsentierung und Implementierung der Standards ist komplex. Wir geben einen Einblick in diesen systematischen und evidenzbasierten Prozess.Bedeutung und AnwendungVerstehe, warum Expertenstandards weit mehr als nur Richtlinien sind und wie sie die Pflegepraxis bereichern. Wir diskutieren ihre Bedeutung für die evidenzbasierte Praxis, die Sicherung einer einheitlichen Pflegequalität und die rechtlichen Rahmenbedingungen.Engagement und DiskussionExpertenstandards sind ein dynamisches Instrument der Qualitätsentwicklung. Ihre Meinungen und Erfahrungen sind für uns wertvoll. Teilen deine Gedanken zu Expertenstandards in den Kommentaren. Wie werden sie in Ihrer Praxis umgesetzt? Welche Herausforderungen siehst du?Bleib informiertWenn dir dieses Video gefallen hat und du mehr über Themen rund um die Pflege erfahren möchtest, vergiss nicht, unseren Kanal zu abonnieren und die Benachrichtigungen zu aktivieren. Unterstütz' uns mit einem Like und teile das Video mit Kolleg:inneund Interessierten.

BRF - Podcast
Brasserie: Cordon sanitaire drei Mal durchbrochen - Roger Pint

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024


Tagesgespräch
Lukas Golder: «Die linke Opposition ist seit Jahren erfolgreich»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 26:27


Drei Mal nein, einmal ja. Für die Bundesbehörden war der gestrige Abstimmungssonntag kein Freudentag. Der Politologe Lukas Golder sieht eine «Vertrauenskrise von links» - die Stimmbevölkerung finde, Bundesrat und Parlament würden ihre Sorgen zu wenig wahrnehmen. Nach dem Abstimmungssonntag zeige sich laut Lukas Golder erneut, dass die Opposition von links sehr erfolgreich ist. Das sei nicht nur im vergangenen Jahr so gewesen, sondern bereits seit rund zehn Jahren. Wenn früher vor allem die SVP von der direkten Demokratie profitieren konnte, so sind es heute die linken Parteien. Doch das Links-Rechts-Schema erklärt nicht alles, es gehe sehr oft auch um ein «unten gegen oben», um ein Misstrauen gegenüber der Wirtschaft und einer Sorge um die hohen Lebenshaltungskosten. Was heisst das für kommende Abstimmungen? Und wie passt die Annahme der Gesundheitsreform in dieses Bild?

Übergabe
ÜG152 - Pflege studieren?

Übergabe

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 18:47


Pflegenetzwerk Deutschland – ein Netzwerk, das verbindet. Im Fokus: die beruflich Pflegenden: www.pflegenetzwerk-deutschland.deLive mitdiskutieren und Expertenwissen in den Praxisdialogen abgreifen: www.pflegenetzwerk-deutschland.de/austauschen/praxisdialogeKeine Infos zu Gesetzgebung, Wissenschaft und Pflegepraxis mehr verpassen und zum Newsletter anmelden: www.pflegenetzwerk-deutschland.de/das-netzwerk/mitmachen--------------------------------------In diesem Video erfährst Du alles über die Akademisierung in der Pflege. Wir erklären Dir, was Akademisierung genau bedeutet und wie sie die Ausbildung und berufliche Praxis im Pflegebereich auf ein neues Niveau hebt.

Interviews - Deutschlandfunk
COP29 Wenn das Wasser dreimal kommt – Schicksale aus der Emilia Romagna

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 3:45


Kleinjung, Tilmann www.deutschlandfunk.de, Interviews

Radio Giga
Irre Pokémon-Challenge: So dauert das Spiel gleich dreimal so lang

Radio Giga

Play Episode Listen Later Sep 15, 2024


Jedem Pokémon-Trainer dürfte das Herz höherschlagen, wenn er ein Shiny-Pokémon entdeckt. Was wäre aber, wenn ihr ausschließlich die seltenen Monster verwenden dürftet? YouTuber und Streamer Alpharad hat genau das getan. Im Video oben zeigen wir euch, wie er das gemacht hat.

Zeitsprung
GAG467: Das Leben der Lucrezia Borgia

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 48:33


Die Borgia sind zum Inbegriff der machthungrigen, korrupten und skrupellosen Fürsten der Renaissance geworden. Im Mittelpunkt stehen ein Papst (Alexander VI.) und zwei seiner unehelichen Kinder: Während Cesare zum Vorbild für den Machiavellismus wurde, nach dem zum Erhalt politischer Macht jedes Mittel recht ist, wurde seine jüngere Schwester Lucrezia zum Spielball der Politik ihres Vaters. Dreimal wurde sie verheiratet und landete schließlich als Herzogin in Ferrara. Bekannt ist sie aber bis heute als dämonische und unberechenbare Giftmischerin, was vor allem auf Victor Hugo und eine Oper zurückzuführen ist. Wir sprechen in der Folge darüber, wie es dazu kam, dass die Borgia so einen schlechten Ruf haben und warum die aus Spanien stammende Familie ihre Macht in Italien nach kurzer Zeit wieder verlor. // Literatur - Sarah Bradford. Lucrezia Borgia: Life, Love and Death in Renaissance Italy, 2005. - Friederike Hausmann. Lucrezia Borgia: Glanz und Gewalt, 2019. // Erwähnte Folgen - GAG366: Das Attentat von Anagni – https://gadg.fm/366 - GAG430: Gefangene und Königin – Johanna I. von Kastilien – https://gadg.fm/430 - GAG265: Syphilis und die Tuskegee-Syphilis-Studie – https://gadg.fm/265 - GAG447: Christina, Hans und Heinrich oder Wie ein Gemälde entsteht – https://gadg.fm/447 - GAG429: Der Eimerkrieg – https://gadg.fm/429 //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr Euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Pass Auf Wie Ihr Redet
#142 Drei Mal auf Holz

Pass Auf Wie Ihr Redet

Play Episode Listen Later Aug 28, 2024 44:24


In dieser Folge: Wir sind Abdel Boudi Fans; Halid's schlimmster Unfall und Bruno's E-Mail an Mario Götze.

Radio Nukular
Episode 224: Deadpool

Radio Nukular

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 221:44


Dreimal hat sich der "Merc with a mouth", besser bekannt als Deadpool, inzwischen  mit viel Brutalität und Humor auf unsere Kinoleinwände und unsere Herzen geschossen. Mit "Deadpool & Wolverine" feiert der Charakter zudem seinen Einstand im MCU. Zeit für eine Besprechung in Radio Nukular! Viel Spaß! ••• In dieser Folge werden wir von unserem neuen Partner Löwenanteil unterstützt. Löwenanteil bietet gesunde, vollwertige Fertiggerichte in Bio-Qualität, die nicht nur schnell zubereitet, sondern auch unglaublich lecker sind. Mit dem Code NUKULAR könnt ihr unter radionukular.de/satt 10% sparen und euch selbst von der Qualität und dem Geschmack überzeugen. ••

Kidspods - der Podcast für Kinder
Friedrichs Zauberpozzz #3 - Wenn ein Häschen dreimal klingelt

Kidspods - der Podcast für Kinder

Play Episode Listen Later Jul 21, 2024 13:23


Der kleine Mümmelmann, der eines Tages vor Friedrichs Haustür steht, hat es ganz schön faustdick hinter den Ohren! Besonders Friedrichs Nachbarin, Frau Semmelbrot, ist schwer begeistert von Friedrichs neuester Bekanntschaft. Vor allem diese länglichen Öhrchen findet sie total süßchen…

Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design
#120 | Wie ich mit »dreimal gegen den Reifen treten« lernte, mir selbst zu vertrauen

Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 5:32


In der Sommerpausen-Mini-Serie »Überzeugungen« erzähle ich in den Episoden #119, 120 und 121 drei Geschichten aus meinem persönlichen Leben – ohne Berufsbezug, aber zum Thema Überzeugungen und wie diese unsere Wahrnehmung steuern.

Fußball – meinsportpodcast.de
EURO NoGo - Folge 8

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 25:02


WAHNSINN! Österreich fertigt die Niederlande ab und holt sich Platz 1 in Hammergruppe D! Drei Mal gehen die Rot-Weiß-Roten in Führung und bringen den Sieg dann am Ende auch über die Zeit. Und wer hat's gewusst? Der Stefan! Wir gehen auf den ÖFB-Coup ein, küren unsere Spieler der Partie und analysieren, was gut war, was noch verbessert werden darf sowie was überrascht hat. Zudem werfen wir noch einen Blick auf die potentiellen Gegner des DFB- und ÖFB-Teams im Achtelfinale.Da beide Kontrahenten zum Zeitpunkt der Aufnahme noch nicht feststanden, gibt's Euro NoGo Nummer 9 am Donnerstag mit dem eingehenden Ausblick auf Deutschland ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Wissenschaftsmagazin
Drei Mal so hohe Studiengebühren für die beiden ETH's

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Jun 1, 2024 27:22


Das Budget der Schweizer Hochschulen wächst nicht weiter wie bisher. Nun soll es höhere Studiengebühren für die beiden ETH's geben. Ausserdem: ein Fakten-Check zu den Argumenten rund um die tiefe Geothermie. Und: unterwegs mit einem Insekten-Nerd. 00:00 Schlagzeilen 00:40 Höhere Studiengebühren für die beiden ETHs: Die Schweizer Hochschulen müssen den Gürtel enger schnallen, weil die Ausgaben des Bundes für Bildung und Forschung nicht mehr weiterwachsen wie bisher. Geht es nach dem Willen des Nationalrats, müssen die beiden ETHs darum künftig drei Mal höhere Studiengebühren verlangen – dies allerdings nur von jenen Studierenden, die ihren Schulabschluss im Ausland gemacht haben. 06:40 Wissenschaftsmeldungen: Bäume verlieren durch den Klimawandel ihre wichtigen Symbiose-Partner. Studie aus PNAS Ein Gen aus dem "dark genome" korreliert mit kognitiver Beeinträchtigung. Studie aus Nature Medicine Update zum Pandemievertrag der WHO 12:10 Die tiefe Geothermie im Fact-Checking: Das neue Geothermie-Projekt im Jura soll dereinst CO2-freien Strom aus tiefer Erdwärme liefern. Doch kaum ist die Probebohrung angelaufen, haben sich Gegner des Projekts mit Störaktionen grosse Aufmerksamkeit verschafft. Die wichtigsten Argumente gegen die Geothermie im wissenschaftlichen Fakten-Check. 18:35 Unterwegs mit einem Insekten-Nerd: Der Bestand vieler Insektenarten in der Schweiz ist bedroht, insbesondere im Mittelland. Eine der Hauptursachen: die vielfältigen Lebensräume der Insekten gehen zunehmend verloren. Der Tierfilmer und SRF-Journalist Bähram Alagheband setzt sich ein für die Insekten-Welt. Er ist überzeugt: wer die Insekten besser kennlernt, lernt sie auch zu schätzen - und bestenfalls auch zu schützen. Mehr zum Wissenschaftsmagazin und Links zu Studien: https://www.srf.ch/wissenschaftsmagazin .

Bayerisches Feuilleton
Franz Kafka in München

Bayerisches Feuilleton

Play Episode Listen Later Jun 1, 2024 51:16


"Dreimal hat Franz Kafka München besucht, in unterschiedlichen Lebensphasen, mit durchwachsenem Erfolg: Zuletzt 1916 für eine Dichterlesung - bei der er angeblich sogar Damen in die Ohnmacht befördert haben soll! Ein Bayerisches Feuilleton zum 100. Todestag von Franz Kafka: mit "Kafka"-Regisseur David Schalko, Schriftsteller Daniel Kehlmann und Jaroslav Rudiš, dem Sänger der 'Kafka Band'.

Bayerisches Feuilleton
Kafka in München

Bayerisches Feuilleton

Play Episode Listen Later May 29, 2024 51:16


Dreimal hat Franz Kafka München besucht, in unterschiedlichen Lebensphasen - und mit durchwachsenem Erfolg: Zuletzt 1916 für eine Dichterlesung - bei der er angeblich sogar Damen in die Ohnmacht befördert haben soll! Ein Bayerisches Feuilleton zum 100. Todestag von Franz Kafka.

Espresso
Luftbefeuchter drei Mal ersetzt, aber keine Garantieverlängerung

Espresso

Play Episode Listen Later May 16, 2024 11:06


Ein Mann kauft einen Luftbefeuchter von Dyson. Knapp 700 Franken kostet er. Ein Luftbefeuchter, der im Sommer auch kühlt und gleichzeitig Partikel aus der Luft filtern kann: Ein Luxusgerät. Doch die Freude war von kurzer Dauer: Innerhalb von drei Jahren stiegen vier Geräte aus, offenbar wegen Problemen im Pumpsystem. Bei jedem Austausch erhielt der Kunde ein Mail, welches ihm eine neue Garantie beschied. Nach dem vierten Gerät will er aber sein Geld zurück. Nun wehrt Dyson ab: Die Garantie sei längst abgelaufen. Die Garantieverlängerungen seien ein Fehler gewesen. Weitere Themen: - «Muss ich per WhatsApp erreichbar sein, wenn ich krank bin?»

Kiezmenschen
Ulli Koch (65), Putzkraft im „Golden Pudel Club“.

Kiezmenschen

Play Episode Listen Later May 2, 2024 74:30


Sie nannten ihn „Magnum für Arme“ – damals in Santa Fu. Wegen seiner auffälligen Hawaiihemden und Shorts. Ein korrekter Typ, der sein Wort hielt und immer einen Weg fand, Stoff in die Zelle zu schmuggeln. Heute sitzt da ein hagerer Mann mit grauem Haar und Bart im Putzlicht des „Golden Pudel Club“. Die Augen müde. Die Stimme sanft. Ulli Koch ist 65 Jahre alt und Putzkraft. „Die gute Seele des Pudels“, sagen die Leute. Ein Kiez-Urgestein mit bewegtem Leben. Ulli saß hinter Gittern mit Konrad Kujau, dem Fälscher der „Hitler-Tagebücher“, betrank sich mit Campino und stand für „Tocotronic“ vor der Kamera. Dass er noch lebt, grenzt an ein Wunder. Dreimal wäre er fast gestorben. Ulli berichtet von seiner Zeit im Heim und den Jungs, die er später hinter Gittern wiedertraf. Von Zigeunern, die ihn „abrichteten“, Diebestouren im feinen Zwirn und seiner Zeit im Knast. Wie er Drogen in die Zelle schmuggelte, wo er sie versteckte und warum man ihn nie erwischte. Er berichtete von Koks auf Kampnagel, dem Leben in der Hafenstraße, seiner Heroinsucht und den Zusammenbrüchen, die ihn fast das Leben gekostet hätten. Und vor allem erzählt er vom „Pudel“ und seinen Menschen. Wie er Nina Hagen traf, Wodka mit Campino trank und für „Tocotronic“ ein Musikvideo drehte.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Gesundheit - Frauen profitieren mehr von Sport als Männer

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 4:50


Dreimal pro Woche Sport treiben bis zum Schwitzen: Das ist die Empfehlung für ein gesundes Leben und gegen Bluthochdruck oder Übergewicht. Doch eine Studie zeigt: Frauen sind auch mit weniger Bewegung genauso fit wie Männer. Wildermuth, Volkartwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Ziemlich schlechte Freunde
#55 DREIMAL WURST

Ziemlich schlechte Freunde

Play Episode Listen Later Feb 13, 2024 56:03


Irgendwie gibts keine Kinder an der Fleischtheke mehr - oder? Das ist Finn und Moritz zumindest mal aufgefallen. Vielleicht sollte es dann einfach Wurstscheiben für die Erwachsenen geben.

hr2 Der Tag
Tiefer Graben, ausgestreckte Hand – Wie schwierig ist Versöhnung?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Dec 12, 2023 54:21


Hass und Feindschaft zu überwinden - das scheint gerade in diesen Tagen notwendiger und zugleich schwieriger denn je. Der Krieg in Israel und Gaza, der Krieg in der Ukraine - sie haben Gräben aufgerissen, die auf absehbare Zeit unüberwindbar scheinen. Und selbst wenn der bewaffnete Kampf irgendwann zu Ende geht, ist es zur Versöhnung immer noch ein weiter Weg. Wenn Versöhnung denn überhaupt in Sicht ist! Versöhnung ist nur möglich, wenn beide Seiten aufeinander zugehen, und jeder Schritt auf diesem Weg kostet zunächst einmal Selbst-Überwindung. Aber damit nicht genug: Wer auf den anderen zugeht und die Hand zu Versöhnung ausstreckt, darf und sollte nicht mit leeren Händen kommen. Denn in dem Wort „Versöhnung“ steckt auch „Sühne“, und d.h.: Es gilt, heiße Eisen anzupacken. Es gilt, das Trennende, soweit das überhaupt möglich ist, aus der Welt zu schaffen oder es zumindest gemeinsam hinter sich zu lassen. Und es gilt, den anderen um Entschuldigung zu bitten. Immer wieder haben Menschen bewiesen, dass Versöhnung möglich ist. Aber wie schafft man - wie schaffen die Beteiligten selbst - die Voraussetzungen dafür? Wann wird der Weg zur Versöhnung zu einer Sackgasse? Und was genau bedeutet Versöhnung, wenn sie gelingt? Dazu äußern sich u.a. der Journalist Richard C. Schneider, ehemaliger ARD-Nahost-Korrespondent, der Imam Khaled El Sayed, Vorsitzender des Islamforums Frankfurt, Veit Dinkelaker, Leiter des Bibelhaus-Erlebnismuseums Frankfurt und der Politikwissenschaftler Florian Bieber. Podcast-Tipp: Dreimalbesser Nicht nur in den großen Konflikten der Welt geht es um Versöhnung, das Thema begegnet uns auch im Alltag - wenn wir uns streiten. Wie verhält man sich am besten bei einem Streit? Wie kommuniziert man so, dass es für alle konstruktiv läuft? In dieser Dreimal besser Folge ist Familienberaterin Kathy Weber zu Gast. Sie sagt: um besser zu streiten, muss man sich erstmal selbst gut kennen. Und: Vorsicht vor überhöhten Erwartungen an Familie, Freunde oder Partnerschaft. Und der Paartherapeut Eric Hegmann kommt in unsere Folge mit einer überraschenden Erkenntnis um die Ecke: Kompromisse in Paarbeziehungen sind gar nicht so gut wie man denkt. https://www.ardaudiothek.de/episode/dreimal-besser/wie-du-streit-loest-und-dabei-sogar-beziehungen-staerkst/br24/12912665/

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Klimapolitik paradox: LNG-Gas aus den USA ist bis zu dreimal so klimaschädlich wie Kohle

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Dec 11, 2023 7:17


Erdgas ist die große Brückentechnologie der deutschen Energiewende und der geplante Ausstieg aus der Kohle ist nur möglich, wenn man die wegfallenden Kohlekraftwerke zum großen Teil durch Gaskraftwerke ersetzt. Als Folge der deutschen Sanktionen gegen Russland kommt das Gas dafür zu einem großen Teil als LNG, also Flüssiggas, mit Tankern aus den USA. DasWeiterlesen