POPULARITY
In dieser Folge sprechen Anna und Stefan Ganzke darüber, warum Unternehmen mehr brauchen als nur Unfallzahlen, um Sicherheitskultur zu bewerten. Sie stellen den von Wandelwerker entwickelten "Safety Score" vor, eine Kennzahl, die erstmals einen ganzheitlichen und vorausschauenden Blick auf die Sicherheitskultur eines Unternehmens ermöglicht. Gemeinsam beleuchten sie, warum klassische Kennzahlen wie Arbeitsunfälle nur den "Rückspiegel" darstellen, während der Safety Score den Weg in die Zukunft zeigt. Sie erklären die verschiedenen Bestandteile des Scores, seine Ermittlung und wie er als strategisches Führungsinstrument auf verschiedenen Unternehmensebenen genutzt werden kann. Mit Beispielen aus der Praxis zeigen Anna und Stefan, wie mehr als 160 aktive Kunden den Score bereits erfolgreich einsetzen, um ihre Sicherheitskultur messbar weiterzuentwickeln. Und sie beantworten die Frage: Ja, es macht Sinn, Sicherheitskultur zu messen – wenn man es richtig macht.
Vor 25 Jahren, am 31. Jänner 2000, beschlossen die damaligen 14 EU-Partner wegen der Regierungsbeteiligung der von Jörg Haider geführten FPÖ "bilaterale Maßnahmen" gegen die schwarz-blaue Koalition unter Bundeskanzler Wolfgang Schüssel (ÖVP). Wie kam es dazu? In der dritten und letzten Episode der Mini-Podcast-Reihe geht es um die Lehren aus dieser Zeit, um den Boost Richtung EU-Skepsis und die Frage: Ja, was hat Österreich denn wirklich falsch gemacht? Das diskutieren Michael Jungwirth und Walter Hämmerle gemeinsam. Hier lesen Sie, warum sich Herbert Kickl (FPÖ) heute vor solcherart "Maßnahmen" nicht fürchten muss. Host: Barbara Haas, Head of Podcast, Kleine Zeitung
Letzthin traf ich im Tessin zufällig auf eine Spitalpfarrerin, mit der sich ein wunderbares Gespräch über Seelsorge aus der Stille oder Leere entfaltete. Zusammen mit der Situation einer Freundin, die zum Zeitpunkt der Aufnahme ordentlich im Schlamassel steckte, ergab das die Frage: Ja, was ist denn wirklich unterstützend in einer Krise? Patrick und ich landen im weitesten Sinn bei Darshan, dem hinduistischen Konzept von “so gesehen werden, wie Gott dich sieht”. Darin liegt eine unendliche Kraft, die letztlich heilt und gleichzeitig unverfügbar bleibt, also nicht “gemacht” werden kann. Was hilft denn dir, wenn du in Schwierigkeiten oder in einer Krise steckst? Welche Art von Zuwendung oder Begegnung wünschst du dir dann? Wir freuen uns, von dir zu hören – via contact@reflab.ch oder über Instagram.
Schon mal von Human Design gehört? Kurzum: Hier kommen Wissenschaft und Spiritualität zusammen. Anhand deines Geburtsdatums, Ortes und der Zeit wird dein individuelles Chart errechnet. Heraus kommen verschiedene Typen, Kanäle, Tore etc. Ganz ehrlich, als ich vor 3 Jahren das erste Mal so ein Chart gesehen habe, war ich etwas überfordert. Sasja ist in Human Design ausgebildet - auch wenn sie selten darüber spricht und klärt hier über dieses besondere "Tool" auf. Wir ziehen immer wieder die Parallelen zu Lumina Spark und was die beiden unterscheidet. Über Lumina Spark habe ich bereits viel berichtet. Wenn du dazu mehr wissen möchtest, dann höre die Folgen: 293 - empathisch oder logisch 291 - people pleaser versus tough cookie 288 - Persönlichkeitstest: Wer bin ich? 271 - Konfliktbereitschaft - Mal 0 dann 110 - so klappt die gesunde Mitte Das Gemeinsame von Human Design und Lumina Spark ist aus unsere Sicht eines: Du findest schneller heraus, wer du wirklich bist, was dich ausmacht, welche Stärken und Eigenarten du mitbringst. Denn der wohlgemeinte Satz vor aufregenden Ereignissen: "Keine Sorge, sei einfach so du SELBST und alles ist gut!" Führt nicht immer zur erhofften Beruhigung, sondern eher im Gegenteil zu der Frage: "Ja ok, aber wer bin ich denn?" Sasja und ich sind beides bunte Vögel und sprudeln mit unseren Ideen heraus, ohne vorher die Machbarkeit in der Tiefe zu prüfen
Schon mal von Human Design gehört? Kurzum: Hier kommen Wissenschaft und Spiritualität zusammen. Anhand deines Geburtsdatums, Ortes und der Zeit wird dein individuelles Chart errechnet. Heraus kommen verschiedene Typen, Kanäle, Tore etc. Ganz ehrlich, als ich vor 3 Jahren das erste Mal so ein Chart gesehen habe, war ich etwas überfordert. Sasja ist in Human Design ausgebildet - auch wenn sie selten darüber spricht und klärt hier über dieses besondere "Tool" auf. Wir ziehen immer wieder die Parallelen zu Lumina Spark und was die beiden unterscheidet. Über Lumina Spark habe ich bereits viel berichtet. Wenn du dazu mehr wissen möchtest, dann höre die Folgen: 293 - empathisch oder logisch 291 - people pleaser versus tough cookie 288 - Persönlichkeitstest: Wer bin ich? 271 - Konfliktbereitschaft - Mal 0 dann 110 - so klappt die gesunde Mitte Das Gemeinsame von Human Design und Lumina Spark ist aus unsere Sicht eines: Du findest schneller heraus, wer du wirklich bist, was dich ausmacht, welche Stärken und Eigenarten du mitbringst. Denn der wohlgemeinte Satz vor aufregenden Ereignissen: "Keine Sorge, sei einfach so du SELBST und alles ist gut!" Führt nicht immer zur erhofften Beruhigung, sondern eher im Gegenteil zu der Frage: "Ja ok, aber wer bin ich denn?" Sasja und ich sind beides bunte Vögel und sprudeln mit unseren Ideen heraus, ohne vorher die Machbarkeit in der Tiefe zu prüfen
Schon mal von Human Design gehört? Kurzum: Hier kommen Wissenschaft und Spiritualität zusammen. Anhand deines Geburtsdatums, Ortes und der Zeit wird dein individuelles Chart errechnet. Heraus kommen verschiedene Typen, Kanäle, Tore etc. Ganz ehrlich, als ich vor 3 Jahren das erste Mal so ein Chart gesehen habe, war ich etwas überfordert. Sasja ist in Human Design ausgebildet - auch wenn sie selten darüber spricht und klärt hier über dieses besondere "Tool" auf. Wir ziehen immer wieder die Parallelen zu Lumina Spark und was die beiden unterscheidet. Über Lumina Spark habe ich bereits viel berichtet. Wenn du dazu mehr wissen möchtest, dann höre die Folgen: 293 - empathisch oder logisch 291 - people pleaser versus tough cookie 288 - Persönlichkeitstest: Wer bin ich? 271 - Konfliktbereitschaft - Mal 0 dann 110 - so klappt die gesunde Mitte Das Gemeinsame von Human Design und Lumina Spark ist aus unsere Sicht eines: Du findest schneller heraus, wer du wirklich bist, was dich ausmacht, welche Stärken und Eigenarten du mitbringst. Denn der wohlgemeinte Satz vor aufregenden Ereignissen: "Keine Sorge, sei einfach so du SELBST und alles ist gut!" Führt nicht immer zur erhofften Beruhigung, sondern eher im Gegenteil zu der Frage: "Ja ok, aber wer bin ich denn?" Sasja und ich sind beides bunte Vögel und sprudeln mit unseren Ideen heraus, ohne vorher die Machbarkeit in der Tiefe zu prüfen
Ich beantworte schon mal diese durchaus ernst gemeinte Frage: Ja! Auch , wenn wir in einer Zeit leben, in der vieles durchaus unberechenbar scheint, ist es für ein erfolgreiches Leben durchaus angebracht, für sich Ziele abzustecken. Die erfolgreichsten Menschen hatten alle eines gemeinsam: Sie wussten um ihre Ziele und steuerten darauf zu, erreichten sie und setzten sich neue. Wir machen das bereits seit vielen Jahren. Ein Ergebnis: Die Akademie für Lernmethoden.
Ihr stellt mir immer wieder folgende Frage: „Ja, friedvolle Elternschaft ist toll, aber was mach ich denn nun, wenn mein Kind sich scheiße verhält? Wenn es rumbockt, zickig ist, frech wird?“ Heute möchte ich mit euch rausfinden, was da los ist, und warum wir aufhören sollten, diese Frage zu stellen. In dieser Folge erfährst du, … - wie sich Adultismus in unserer Sprache zeigt, - dass das Verhalten deines Kindes immer einen Grund hat, - warum wir gesamtgesellschaftlich lernen sollten, das Verhalten von Kindern schlicht als Kommunikation zu sehen, - etwas über die Grundidee „Neugierde statt Empörung“, - dass du nicht jedes Verhalten deines Kindes toll finden musst - und wie reframing helfen kann. Tu dich mit deinem Kind zusammen, seid ein Team, ihr könnt gemeinsam durch die schwierigen Situationen kommen! Wenn du Fragen hast, melde dich gern über Instagram bei @der_kompass. www.derkompass.org www.facebook.com/erziehungueberwinden www.instagram.com/der_kompass www.derkompass.org/impressum www.unerzogen-magazin.de
Fragen stehen am Anfang jeder Erkentnnis. Es gibt aber überhaupt keinen Grund, schon alleine deswegen das Fragen heilig zu sprechen.
Letztes Mal hat sich Christian im Podcast für eine Stelle beworben. Er hat alles gegeben, all seine Erfahrungen und Kompetenzen auf den Tisch gelegt. Jetzt stehe ich als Chief mit seinen Antworten da und vor der Frage: Ja, passt er denn? Nehme ich Christian ins Team auf? Für diese wichtige Entscheidung steht mir das TEV-Modell zur Seite. Wir machen erst einen kurzen Recap des Modells und besprechen dann die verschiedenen Situationen, in denen ich mit einer Bewerberin sein kann. Dabei gibt es eine klare Top-Konstellation, bei der ich sie sofort einstelle – und eine Konstellation, bei der ich es lieber nicht tue. Denn unter bestimmten Bedingungen tue ich weder mir noch dem Kandidaten einen Gefallen. Er wird bei der Erfüllung unseres Purpose nicht unterstützen. Das TEV-Modell hilft mir also dabei, ein wahres Kick-Ass-Team zusammenzustellen! In welche versteckten Fallen ich dabei tappen kann und wie ich dies vermeide, erfahre ich ebenfalls in dieser Episode von Chief of Anything. **Über die Podcaster** Michael auf LinkedIn: ► http://www.linkedin.com/in/michael-portz-362209 Christian auf LinkedIn: ► http://linkedin.com/in/christiankohlhof **Unser Buch** CHIEF OF ANYTHING: Wofür entspannt-produktive Führung die Welt verbessert Bestelle es dir noch heute auf amazon: ► https://amzn.to/2Z5IIXh **Über die CoA Academy** Weitere Informationen über die Academy, unsere Seminare und das CHIEF OF THE YEAR Remote Leadership Programm findest du auf unserer Website: ► https://coa.academy **Newsletter** Melde dich gerne zu unserem Newsletter an. Mit ihm verpasst du keine Neuigkeiten & Erfahrungen mehr von uns: ► https://bit.ly/3a9FoAQ **Und noch eine große Bitte an dich:** Abonniere unseren Podcast und bleibe auf dem Laufenden. Wenn er dir hilft, eine bessere Chefin oder ein besserer Chef zu werden, effektiver zu kommunizieren oder du ihn einfach unterhaltsam findest, freuen wir uns sehr über eine 5-Sterne-Bewertung und eine Rezension. **VIELEN HERZLICHEN DANK!**
Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky
Ohne Anhängerkupplung (kurz AHK) kommt man mit dem Wohnwagen nicht weit. Selbst viele Wohnmobile haben eine AHK um dort einen Fahrradträger zu montieren. Oder einen zusätzlichen Hänger fürs Motorrad, Boot oder auch einen Wohnwagen. Wenn man sich ein Fahrzeug kauft, neu oder gebraucht und es ist noch keine Anhängerkupplung montiert, steht man schnell vor der Frage: Ja welche soll ich den nun nehmen? Warum ich mich für eine feste Anhängerkupplung entschieden habe und wohl auch immer wieder werde das gibts in diesem kleinen Beitrag. Inhalte Preisliche Unterschiede bei Anhängerkupplungen Unterschiede bei den Anhängerkupplungen Vor- und Nachteile der Anhängerkupplungen Mein Fazit zu den unterschiedlichen AHK-Arten Link zum Blogpost https://www.camperontour.net/anhaengerkupplung-fest-abnehmbar-schwenkbar/ Du möchtest uns via Steady unterstützen https://steadyhq.com/de/camperontour/about Schreib mir Themenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail. ► dominic@camperontour.net Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf ► https://www.camperontour.net/onepot Camper on Tour im Netz ► Website ► Shop ► Instagram ► Facebook ► Pinterest
Das ist Folge 543. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke, dass Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/543. In der heutigen Folge geht es um, bevor Dein Unternehmen stirbt. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Was tun wenn es zu Ende geht. Welche Optionen Du hast. Wie du einen cleveren Deal machst. Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie und hilf auch anderen Unternehmern ihre Herausforderungen zu überwinden. Der Link ist raykhahne.de/543. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Der Partner dieser Folge ist Dell Technologies. Möchtest Du IT-Lösungen die aus einer Hand sind, funktionieren und alles miteinander verbinden? Dann solltest Du auf die Dell Technologies Experten setzen. Sie beraten Dich zu Deinen Anforderungen und stellen sicher, dass Deine Aufgaben und Dein Budget genau die passende Lösung bekommt. Dell Technologies End-to-End-IT-Lösungen bieten Dir Notebooks, PCs, bis zu Cloudlösungen, IoT und Edge Computing. Du kannst mit den Begriffen nichts anfangen? Keine Sorge, die Experten stehen Tag und Nacht für Deine Fragen bereit. Dell Technologies sichert Dir mit dem ProSupport Plus, dass Du immer einsatzbereit bist, auch wenn Soft- oder Hardware mal streiken. Übrigens: Mein Highlight sind die sehr flexiblen Zahlungsoptionen mit bis zu 180 Tagen Zahlungsziel. Mehr dazu unter dell.de/kmu-beratung Hallo und schön das Du wieder dabei bist Ja, was soll ich sagen? Es gibt Momente im Leben, die sehr, sehr schwer sind. Es gibt Dinge, die auch sehr unangenehm sind und wo man auch nicht wirklich mit rechnet, aber die einfach eintreten und die am Ende des Tages auf jeden von uns warten. Und es ist das unangenehme Thema des Todes, egal ob jetzt als Mensch oder als Unternehmen Und vor allem jetzt nur aufs Unternehmerische bezogen, wenn du das schon spürst. Wenn du die Möglichkeit hast, diesen Fall vorzubereiten, was kannst du tun? Und genau dafür es diese Folge da. Um hier ein paar Handlungsoption an die Hand zu geben Wir haben die Möglichkeit, Unternehmen zu entwickeln, die unsere Lebenszeit überdauert. Und genau darum geht es. So etwas zu erschaffen, so etwas aufzubauen Eine Information, die, denke ich, ganz, ganz wichtig ist. Viele Unternehmen sterben in den ersten drei Jahren Also man sagte mal so der der Schnitt ist, dass 9 von 10 angemeldeten Unternehmen die ersten drei Jahre nicht überleben Häufiger Grund ist, dass der Unternehmer die Finanzen nicht genug im Auge hat und vor allem nicht damit rechnet, dass Steuern nachträglich erhoben werden und dass vor allem Vorauszahlung zu leisten sind Damit laufen viele Unternehmen buchstäblich ins offene Messer und erliegen dann der fehlenden Liquidität und brennen aus Und lediglich eins von zehn Unternehmen schafft es, dorthin durchzukommen Der durchschnittliche Lebenszyklus eines Unternehmens ist maximal 20 Jahre. Danach sind 99%der Unternehmen nicht mehr da So was also tun? Wie gehst du damit um, wenn du merkst, dass ein Unternehmen stagniert und nicht weiterkommst, dass es dem Ende entgegengeht? Das allererste und auch das mit Abstand wichtigste ist, dass du die Werte deines Unternehmens ermittelst. Oftmals bin ich erschrocken das Unternehmer keine Ahnung wie Viel Ihr Unternehmen eigentlich Wert ist. nur weil man es nicht fordert, heißt es nicht, dass es irgendwann eintritt oder dass man dazu gezwungen wird. Und dann ist doch die Frage Ja, welche Handlungsoption hab ich überhaupt? Und dann in der Not Dinge machen zu müssen, ist immer ganz schlecht. Als erstes brauchst du eine Aufstellung deiner Werte Jeder kann seine Unternehmenswerte über Tools im Internet ermitteln die große Frage, die dort immer gestellt wird, ist Wie erfolgt die Leistungserbringung? Wenn der Unternehmer selbst Selbstständiger die Leistung erbringt und wenn dieser dann fehlt im Unternehmen, dann ist das Unternehmen in der Regel fast nichts wert Wenn du diese Aufstellung gemacht hast, kommen 3 Optionen in Frage: Oprion 1: Der Verkauf Engagiere jemanden für den Verkauf und stelle dein Unternehmen nicht einfach auf eine Plattform Es gibt ganz viele tolle Plattformen Aber großes aber dabei. Wenn du deine Ware am Markt zeigst, dann nimmt es dir automatisch die Exklusivität, weil es ein Unterschied ist, ob du gefragt wirst, ob jemand ein Unternehmen kaufen kann oder ob du es anbietest. Sei ein bisschen inkognito unterwegs, ein bisschen hinterm Berg halten und wirklich genau prüfen, mit wem du diese Information teilst Option 2: Verpflichte dich gegenüber deiner Zielgruppe je älter du wirst, je älter dein Unternehmen wird, desto häufiger passiert es dass du dich mit deinem Unternehmen in Richtung bewegst, wo deine Zielgruppe gar nicht mehr unterwegs ist Wenn du dich vollständig in den Dienst deiner Zielgruppe stellst hast du damit wieder etwas neues Geschaffen und kannst an einen potentiellen Nachfolger dein Unternehmen übergeben. Option 3: Stell dich in den Dienst eines großen Players Guck am Markt wer gerade dominierend ist und wo du andocken kannst das heißt, dass du wirtschaftlich zwar autark bleibst, aber einfach Verträge und Verpflichtungen eingehst die dafür sorgen, dass wenn irgendetwas passieren sollte, dass diese große Player dich einfach mitzieht. Du gibst ein Stück Verantwortung Stück Freiheit damit ab, aber hast dafür einfach mehr Sicherheit -> Diesen Punkte möchte ich besonders verdeutlichen! Der Tot ist unvermeidbar. Das gilt für Unternehmen genauso. Die Frage ist doch wie Du abtrittst. Denn alles in Deinem Unternehmen hat einen Wert. Es muss Dir nur möglich sein, diesen zu bestimmen. Vor allem sind Prozesse und Geldflüsse wertvoll bei der Betrachtung. Je besser das läuft desto schneller wirst Du auch Freiheit verspüren. Als Unternehmer ist es Deine Aufgabe Dinge zu schaffen, die Dich überdauern. Was kannst du dir unmittelbar aus der Folge mitnehmen: Kurzanalyse jetzt starten. Einfach bei google Unternehmensbewertung eingeben, gib deine Daten ein und sei gespannt Was dabei raus kommt. Ich habe einige getestet, die nehmen sich alle nichts. Habe das Ende vor Augen Geh nicht in die Falle, dass du denkst, das wird ewig laufen, denn das wird es nicht Das heißt bereitet ein Unternehmen bitte schon mal darauf vor, deinen Kunden, deinem Team und Partnern gegenüber verpflichtend, dass du dort Freiheiten schaffst und dass Prozesse auch ohne dich Wenn du das hingekriegt hast, dann wird das alles deutlich leichter werden Zusammenfassung der 3 wichtigsten Dinge: Ermittle deine Unternehmenswerte. Wähle eine der Option die ich dir vorgestellt habe. Verpflichte dich gegenüber dieser Entscheidung. die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter de/543 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Wenn Du als Unternehmer endlich weniger Arbeiten möchtest, dann gehe auf online , einen ausgewählten Kreis werde ich bald zeigen, wie es möglich ist, mit mehreren Unternehmen gleichzeitig weniger als 30 Stunden die Woche zu arbeiten. unternehmerfreiheit.online 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.
Frederic Ebner und ich haben uns mal wieder unterhalten. Unter anderem über die USA und seine legalen Steuertricks. https://panzerknacker-podcast.com/tax Legaler Steuertrick 2021 - Tax Liens aus Deutschland Markus: Ein neuer Tag, eine neue Episode, ein neues Interview. Hey Freddy Ebner ist mal wieder im Panzerknacker Podcast. Mein lieber guter Freund, der ist inzwischen von Deutschland auf Zypern ausgewandert und wenn ich mir so ein Video hier so ansehe, dann sehe ich doch glatt, dass der deutlich mehr Sonne hat als ich. Ich war jetzt vor 20 Minuten auf einer Bank, hab Geld geholt, Freddy und bei uns schneit. Hier ist bitterkalt. Ich kann noch nicht die Sommerreifen aufziehen und du hast tatsächlich Sonnenschein und mediterranes Wetter. Beneide ich ein bisschen. Hast du dir aber verdient. Die erste Frage ist aber Immer die wichtigste. Mein Lieber. Sag mir mal, wie geht's dir? Freddy: Sehr, sehr gut. Wie du schon sagst, ich bin hier gerade auf der Sonnenseite des Lebens sozusagen. Und ja wirklich, uns geht es sehr, sehr gut hier. Wir sind hier seit ein paar Monaten hergezogen. Und ja, die Sonne scheint. Es macht vom Gemüt her natürlich sehr, sehr viel aus. Man fühlt sich einfach wohler haben. Man kann hier raus. Die Corona Bedingungen sind hier nicht so hart wie in Deutschland. Zum Beispiel, von dem er merken wir das gerade schon. Alles bestens. Markus: Finde ich gut so. Sobald es geht. Wir werden euch ja auf jeden Fall besuchen. Zypern liegt auf unserer To do Liste. Ich hab noch ein paar mehr Freunde, die nach Zypern ausgewandert sind. Das ist schon schon eine ganze Handvoll inzwischen. Jo, kriegen wir hin. Aber mein Lieber, du hast dich mit einem neuen Thema befasst, das für mich ein inzwischen recht altes Steckenpferd ist und das mich schon seit Jahren fasziniert. Wirklich wahr. Es ist eines der genialsten Systeme, wenn es ums Thema Geld geht, das ich bisher kennengelernt habe und von dem ich nach wie vor überzeugt bin. Ich habe einige Freunde, die das bei nutzen, die das machen. Aber du hast jetzt ein komplett neues Training dafür rausgebracht. Erzähl doch mal kurz, um was es hier heute im Kern geht. Freddy: Ja, ganz genau. Bei mir war es so, ich bin auf dieses Thema noch nicht ganz so lange gestoßen. Also wenn man jetzt drei Jahre als nicht so lange empfindet von dem her. Mich hat es auch fasziniert. Es geht nämlich um das Thema Text Liens Text, Liens Zertifikate, das sind Pant Zertifikate auf Immobilien. Wir werden mal genauer gleich darauf eingehen, was das denn genau ist. Aber mit dieser Anlage, die es im US amerikanischen Markt gibt, arbeite ich mit dem Finanzamt zusammen und kann damit Schuldnern helfen, mit einer staatlichen Garantie sehr, sehr hohe Renditen zu erwirtschaften. Und das ist fast absolut faszinierend. Da sieht man mal wieder, dass Amerika in der Hinsicht einfach sehr, sehr weit voraus denkt und einfach vorangeschritten ist, was Investments betrifft. Von dem was würde ich mal sagen, gibt's auch nicht ohne Grund die meisten Millionäre in Amerika. https://panzerknacker-podcast.com/tax Markus: Das ist richtig. Also damit man ich bin ja seit einigen Jahren in den USA auch geschäftlich aktiv, habe da eine Firma, damit man das komplette System einmal versteht, möchte ich dir unter die Arme greifen nochmal ausholen. In den USA ist es so, dass du die Länder hast. Also du hast die die States, die 53 Staaten. Die Staaten sind Freddy: Achtbar. Markus: Unterteilt im Prinzip in Landkreise und diese Landkreise nennen sich Counties. Und so einen Staat wie z.B. North Freddy: Aber Markus: Carolina Freddy: Auch. Markus: Hat schon mal 100 110 Landkreise Counties und diese Landkreise und diese Staaten müssen sich selber mit Geld versorgen und das tun sie, indem sie ihre eigenen Steuergesetze haben. Das heißt, wenn also die Schule und die Lehrer darin bezahlt werden sollen, wenn die Feuerwehr und die Feuerwehrleute bezahlt werden sollen, wenn Straßen arbeiten sind. Wenn alles das komplette öffentliche System lebt im Prinzip von den Steuern, Einnahmen, die sie selber generieren und für die sie auch verantwortlich sind, wenn diese Steuereinnahmen ausfallen. Also ich glaube, sie werden vom Staat auch noch ein bisschen subventioniert, aber wenn diese Steuereinnahmen ausfallen, hat dieses County ein richtiges Problem, wenn es richtig soweiter. Freddy: Absolut richtig. Das war wirklich besser, hätte man es nicht sagen können? Ganz klar. Markus: Schön, und jetzt ist es halt so. Auch wenn du ein Haus besitzt, wenn du ein Grundstück besetzten Property Property, heißt es und dann musst du eine Property Tax draufzahlen, die geschätzt zwischen 0,5 und 3 prozent des geschätzten Wertes ist. Ja und jetzt ist es schon ganz interessant Der Staat kommt, wenn du etwas besitzt, alle drei bis fünf Jahre und schätzt dein Grundstück neu ein. Also du hast einen staatlichen Schätzer, der den Tax Wert festlegt und das kann man alles öffentlich einsehen. Und auf diesen Tax Wert kannst musst du dann deine Steuer jährlich zahlen. Die schuldest du dem County und wenn du die nicht bezahlst, dann kann das County dich enteignen. Freddy: Ich mag Markus: So. Freddy: Es, du sagst das und das macht es natürlich sehr, sehr spannend und auch gefährlich so gesehen. Für den, der ein kleines Häuschen besitzt. Aber da der Staat natürlich auch nicht seine eigenen Bürger Pfleiderer sehen will, haben sie gesagt Okay, Markus: Ja. Freddy: Wir bieten dieses eine Investment Möglichkeit. Und da kommen Markus: So. Freddy: Wir jetzt zu dem Thema Text Liens. Markus: Genau taktilen also eine Grundschuld Verschreibung würden wir das Grundschuld nennen in Deutschland. Es ist eine Grundschuld, ein Grundschuld Zertifikat. Freddy: Ja, genau. Gnostisch Richtig. Du sagst das. Markus: Ich habe. Ich habe mir Übersetzer hier. Ich hab's noch nie wirklich übersetzt. Freddy: Also Markus: Muss Freddy: Ein Markus: Man Freddy: Panzer. Markus: Mal sagen. Freddy: Diese Karte ist es im Endeffekt ein Text klinischen Pant Zertifikat. Markus: Ja. Freddy: Genau, weil du ja sozusagen. Okay, also erkläre mir einfach mal, was es ist. Da übernehme ich mal geschwind. Markus: Genau. Freddy: Es Markus: Bitte Freddy: Geht Markus: Gern. Freddy: Bei Tax Liens darum, wie du absolut richtig gesagt hast. Ein US-Bürger, der entweder ein Markus: Purpurn. Freddy: Grundstück besitzt oder eine Immobilie, muss darauf jährlich seine Grundsteuer bezahlen. Müssen wir in Deutschland oder im europäischen Sprachraum genauso nur in Amerika. Wie du gesagt hast, wird da das komplette Sozialsystem mit dieser Grundsteuer bezahlt. Wenn also der Staat dieses Geld nicht bekommt, so wird auch gesagt Das können sie nicht arbeiten. Deswegen haben sie gesagt Okay, pass auf. Wir Wie lösen wir das Problem? Wir bieten das jetzt Investoren an, dass die vorläufig sozusagen die Schulden bezahlen von den Grundschuld und die ebenso agence Ich kann halt nicht bezahlen. Dann sagen Sie Okay, lieber Investor, sage mal Markus, du bist jetzt der Investor und du hast jetzt die Möglichkeit bezahlt du dem seine Schulden? Das Ganze läuft natürlich über das US Finanzamt, das heißt, du machst da keinen direkten Kontakt oder sowas, das alles reguliert. Du bezahlst seine Schulden, du kriegst einen festen Zinssatz, der schriftlich fixiert ist, der gesetzlich fixiert ist Markus: Gesetzlich. Freddy: Und der kann, der gesetzlich fixiert ist. Ganz genau. Das ist auch im Gesetz verankert und der steht auch nachher auf dem Zertifikat drauf. So, wenn du dann die Schulden übernommen hast, hat der Schuldner immer noch oder was er immer noch hat jetzt erst recht. Zeit im Normalfall zwischen einem halben Jahr und vier Jahren. Diesen Zeitraum kann man auch entsprechend einstellen, indem ich ein anderes Zertifikat erwerbe, diese Schulden zu bezahlen. So, wenn er dann innerhalb dieser Zeit gezahlt hat, kriegst du dein eigentl. Kapital wieder zurück, also dein Investment plus Zinsen. Und das kann eben zwischen 0 prozent 17 18 prozent und mit gewissen Strategien sogar bis zu 36 prozent pro Jahr sein. Und das ist wie gesagt staatlich garantiert. Markus: So, die Zinsen hast du staatlich garantiert. Das heißt, ich kaufe von Person A die Steuerschuld. Und der Staat sagt Weil du das jetzt gekauft hast, muss der dir. 15 prozent zahlen im Jahr. Freddy: Genau, machen wir mal ein Beispiel Markus: Wenn er Freddy: 15%. Markus: Mir die jetzt so und dann hat dieses Zertifikat auch eine gewisse Laufzeit, sagen wir mal drei Jahre. Freddy: Kinnbacken. Markus: Was ist, wenn er mir diese Zinsen nicht bezahlt? Freddy: Richtig, Markus: Also Freddy: Das Markus: Ich habe Freddy: Ist Markus: Jetzt ein Freddy: Natürlich. Markus: Gesetzliches Recht drauf, dass ich die Steuerschuld am Ende der drei Jahre zurückbekomme. Und Freddy: H. Markus: Die Zinsen. Was Freddy: Genau. Markus: Ist, wenn er das nicht bezahlt? Freddy: Immer die allerwichtigste Frage, von wem er? Man merkt schon, du bist fit im Thema und hast dich schon Markus: Nicht Freddy: Damit beschäftigt. Also Markus: Intensiv, Freddy: Ganz klar Markus: Ja. Freddy: Was. Was passiert, wenn er die Steuerschulden nicht bezahlt? Dann bekommt er im Normalfall nochmal eine Schonfrist sozusagen. Jetzt ist wirklich die allerletzte Chance, da es nochmal eine Chance, die er bekommt. Jetzt darfst du es nochmal bezahlen. Wenn das dann immer noch nicht bezahlt hat. Also du sagen wir mal so wenn das gezahlt hat, kriegst du die Zinsen auch während der Zeit zusätzlich bezahlt. Markus: Ja. Freddy: Wenn er es aber dann immer noch nicht bezahlt, dann geht es in die Zwangsversteigerung. Und wenn es dann soweit gekommen ist, ist es im Normalfall zu neunundneunzig Prozent immer so, das meistens läuft über eine Hypothek, dass die Bank dann sagt Okay, bevor dieses Objekt jetzt abgeschrieben wird, bezahlen wir dem seine Grundschuld. Und dann bekommst du natürlich wieder als Investor dein Investment zurück plus Zinsen. So, jetzt wieder die nächste Frage. Aber was ist, wenn es auch wieder da schief geht? Dann wurde dieses Objekt unter den Hammer verkauft bzw. du hast dann Anspruch darauf, dieses Objekt zu bekommen, nicht nur Anspruch. Du würdest es dann bekommen, wenn du ein paar schriftliche Dokumente ausfüllt. Du musst schon entsprechend den Anspruch mit vom Gericht geltend machen, aber du hast auch gesetzlich diesen Anspruch auf dieses Objekt. Das heißt, Markus: Ja. Freddy: Wenn man konkrete Zahlen in sagen wir mal durch 2000 Euro diesen Text erworben, dann hast du hier die Möglichkeit, 150 000 Dollar ein Objekt zu bekommen, was z.B. 150 000 Dollar an Wert hat und Markus: Ganau. Freddy: Das gehobenem Dir und nicht nur du musst dann auch die gehört nicht nur das Objekt, sondern dieses Objekt ist dann komplett schuldenfrei. Also das heißt, selbst wenn es schiefgeht, hast du sozusagen den Jackpot. Markus: Genau. Freddy: Naja, nennen wir deswegen mal eine andere Finanzanlagen, die sagt Okay, wenn es schiefgeht, kriegst du das 50 fache 100 fache, wie auch immer. Das muss man Markus: Richtig. Freddy: Erst einmal haben. Markus: Also jetzt muss man sich das auch mal vonseiten des Steuer Schuldners vorstellen. Diese Teile gehen normalerweise nicht den Bach runter, oder? Was ich durch meine Erfahrungen in USA jetzt auch mitbekommen habe. Es kann sein, wenn du Glück hast. Das ist sogar eine Taktik des Schuldners ist, um dieses Grundstück loszuwerden. Es gibt und geliebte Grundstücke. Gehen wir mal davon aus, dass kein Haus drauf steht und es ist also es. Es gibt verschiedene Schicksals Szenarien. Es wohnt jemand 1500 Meilen weit weg hat ist alleinerziehende Mutter, hat drei Jobs, um um zwei Kinder durchzubringen, lebt in einem Trailerpark. Jetzt erbt die von irgendeinem ungeliebten Erbe. Onkel, der sie vielleicht auch noch in der Kindheit böse angefasst hat, erbt ein Grundstück. Die kann nichts damit anfangen, weil es weit weg ist. Sie hat vielleicht schlechte Erfahrungen mit dem Ding oder es war sonst irgendwas und sie kann dieses Teil nicht verwerten. Auf der anderen Seite kommt jetzt ein weiterer Kostenträger in ihr Leben. Das ist nur ein Beispiel. Freddy: Genau. Markus: Ja, und jetzt kann es auch sein. Und es machen einige in den USA. Das habe ich jetzt mehrfach mitbekommen, dass die sagen Hey, ich lass einfach die Textilien auflaufen, die ich bezahl die Steuerschuld nicht. Dann komme ich in die Zwangsversteigerung und bin damit selbst auch schuld. Befreit, weil wichtig zu wissen ist, dass die Steuerschuld in den USA auf dem Grundstück liegt und nicht auf der Person wie in Deutschland. Wenn du also einen Steuerbescheid in Deutschland kriegst, dann hängt der dir als Person an, in den USA ist es am Grundstück und das heißt, die kriegen also dieses ungeliebte Grundstück weg. Was soll ich da mitmachen? Und sie haben einen Kostenträger, einen Kostenfaktor pro Jahr weniger. Also die Chance ist gar nicht mal so gering, dass man das Property wirklich bekommt. Es ist gut, wenn jemand nur ein bisschen Schulden hat. Wenn du 100 000 Dollar Grundstück hast oder 500 000 Dollar bei dem Schalters Haus mit drauf steht und du hast nur 4 5 000 Dollar Schulden Steuerschulden, dann werden die alles dafür tun, dass ihre Steuerschuld bezahlen, um das nicht zu verlieren. Das wäre ja Wahnsinn. Aber auf der anderen Seite, gerade bei den kleinen Dingern, wenn das so ein Erbe ist und das hat jemand geerbt, der nichts damit anfangen kann, dann wechseln die auch den Besitzer. Und dann hast du echt den Jackpot. Das ist. Freddy: Ja, du sagst es, Markus Also auf der einen Seite haben wir eben die Strategie und das kann man auch so fahren, dass man sagt Okay, ich spekuliere wirklich auf Objekte, die in den Jackpot kommen. Sagen wir mal so oder man sagt Okay, ich will es aber sicher haben und ich will dieses ganze Gedöns mit nachher. Ich hab jetzt nachher auch ein Objekt am Hals sozusagen und muss es oder darf es verkaufen oder was auch immer ich damit mache, ich kann das selber Urlaub machen. Da gibt's ja tausend Möglichkeiten. Aber das ist dann so gesehen die eine Strategie. Die andere Strategie kann ja wirklich so aussehen. Nicht nur kann. Das ist auch das, wo wir zeigen, dass zu sagen Okay, wir nutzen es wirklich als Geldanlage, dass wir sagen, wir investieren in sichere Objekte bzw. vermeintlich sichern. Die hundertprozentige Sicherheit hab ich erst mal nicht. Aber das ist ja genau der Punkt. Selbst wenn es schiefgehen sollte, dann kann ich ja immer noch sagen Ich kriege das komplette Objekt. Das muss man mal sehen. Also gehen wir aber davon aus. Okay, Markus: Unglaublich. Freddy: Ich will, dass es sicher ist, wenn ich ich will, dass es sicher ist. Also gehe ich auf Familien Häuser, weil die haben aus Erfahrung gezeigt, dass es bei denen zu neun und neunzig komma neun neun neun neun prozent nie schief geht, weil das sind ja eigene Familien, die da drin wohnen und die würden eben alles tun, dass sie vier Familien, dass ihre ihr eigenes Haus nicht verlieren. Es sieht wieder anders aus, zum Beispiel bei Gewerbe, Objekten oder Objekten, die in einer schlechten Lage sind. Aber auch hier kann ich sagen Okay, du, wenn ich das Objekt ja für ein Zehntel des Preises bekomme oder ein Hundertstel, dann kann ich auch in einer schlechten Lage und Objekt erwerben und nachher es eben immer noch extrem tief unterm Markt verkaufen und habe immer noch gut Gewinn gemacht von denen. Beides hängt immer auch von der eigenen Strategie ab, von der Erfahrung, die man mit der Zeit gesammelt habe, um dann für sich seine Strategie auch umzusetzen. Aber es ist möglich. Markus: Was ihm viel zum Anfänger. Wie würdest du? Wie würdest du anfangen? Freddy: Ja, als Anfänger. Das ist das Spannende an dem ganzen Thema. Ich kann ja wirklich Textiles kaufen, die er mit sechs, sieben, acht Dollar anfangen oder mit 100 Dollar sagt okay. Da ist auch ein gewisser Wert vorhanden. Das ist schon mal spannend, dass ich nicht gleich sagen muss Okay, die fangen erst mit zwei drei fünf null null null Euro an, sondern ich, ich verteile mein Risiko, schaue nach unterschiedlichen Objekten eben nur Einfamilienhäuser oder Mehrfamilienhäuser, die in eigenen Besitz sind und tut. Dann hab ich gesagt ich mir immer 300 Euro oder 500 Euro, dann splitten. Naja, ich würde auch dieses Business erst anfangen, wenn ich sage, ich habe mindestens 5 000, um Erfahrungen zu sammeln. Aber richtig investieren macht es dann Spaß ab 15 000. Markus: Warum? Freddy: Weil ich für dieses Geschäftsmodell ein amerikanisches Bankkonto benötige und meinen, meine Steuern in Amerika bezahle über eine eigene Firma. Das heißt, wenn wir in Deutschland leben oder weltweit egal, wir können es überall auf der Welt anwenden, brauchen wir eine US-Firma. Wir zeigen auch im Kurs, wie das alles funktioniert. Klick für Klick. Also brauchen jetzt nicht extra ein Steuerberater oder was weiß ich was alles. Oder jemand, der bei der Firmengründung hilft. Das machen wir auch. Wir bieten ein extra Paket an, muss man aber nicht zeigen. Klick für Klick, wies funktioniert. Das muss komplett selber machen kann. Das heißt, ich brauche eine US-Firma. Sobald ich die hab, kann ich dann ein Bankkonto ein. Wir haben extra nach und nach einem Anbieter geschaut. Die Kosten. Es gibt nun mal Anbieter in Deutschland, die wollen da zweieinhalbtausend Euro, 3000 Euro, nur um ein US Bankkonto zu haben und dann zahlt man noch monatlich 50 Euro für die Verwaltungsgebühr. Wir haben aber nach langer Recherche dann muss ich ganz ehrlich dazu sagen zwei Anbieter gefunden, wo wir das komplett kostenlos machen können online. Aber das findet man dann im Kurs, wenn man das jetzt hat. Also ich hab meinen US-Banken. Ich habe den textlichen. Dann sag ich okay, dann kauf ich mir einfach mal 10 20 Stück, um da Markus: Ja. Freddy: Mal Erfahrungen zu sammeln. Das würde ich einem Anfänger empfehlen. Markus: Das ist unglaublich interessant, weil ich habe jahrelang nach einer Möglichkeit gesucht, ein US Konto online zu eröffnen und wir mussten selbst rüber fliegen und es mit Unterschrift machen. Also wir sind bei der Bank of America. Keine Chance, wenn du nicht persönlich vorbeikommst oder du hast. Das ist ein Riesenproblem. Nämlich. Oder du hast jemanden, der für dich ein Konto macht und du kriegst dann Zugriff drauf. Aber letzten Endes hat dann jemand Einblick in dein Konto und du kannst den auch nicht rausschmeißen, weil er der Inhaber ist, um wenn er ein bisschen naja, nicht so dolle unterwegs ist. Dann hast du nämlich dein Geld mal gehabt. Freddy: Richtig, richtig. Deswegen war uns einer der wichtigsten Punkte logischerweise, weil es geht ums Geld. Dabei kann es ein Business, von dem haben wir auch wirklich, wie ich sage, wir haben viel recherchiert. Wir haben wirklich viel ausprobiert und haben aber schlussendlich glücklicherweise auch wirklich für Menschen in Deutschland, die nicht nach Amerika fliegen wollen oder müssen, eine Möglichkeit Markus: Ja. Freddy: Gefunden, ein vollwertiges Markus: Oder Kon. Freddy: Us Bankkonto zu machen, um diese Geschäfte abzuwickeln. Markus: Unglaublich. Richtig. Okee. Was Text sind, haben wir geklärt. Wir haben eine Investitionsmöglichkeiten mit kleinem Geld funktioniert, die mit kleinem Geld funktioniert und die meines Erachtens nach. Null Risiko birgt. Freddy: Ja, Markus: Hast du Freddy: Ich will da noch Markus: Freddi Freddy: Was. Markus: Hast Freddy: Ich, ich ich erzähl Markus: Ja. Freddy: Dir nochmal was spannendes dazu. Weil wenn man sich mal ein bisschen in das Thema rein fuchst, dann wird man auch sehen. Es gibt sogar Text Lins auf Abwasser oder Müllgebühren. Und dann konnte man die witzige Frage Ja, was ist denn jetzt, wenn ich diesen Text Line gekauft habe? Das sind dann meistens nur 50 Dollar oder 30 oder 20 Markus: Okee. Freddy: Dollar. Also die sind sehr, sehr gering. Ja, gehört mir denn dann der Müll? Wenn ich den gehört mir das Abwasser, wenn es so weit kommt? Nein, das ist ganz, ganz spannend. Also wenn es so weit kommen sollte, dass auch dieser Text nicht gezahlt werden würde, dann hast auch in diesem Fall du auch Anspruch auf das komplette Objekt oder eben das Grundstück, je nachdem, auf was es da alles genau grundsätzlich ankommt. Also es ist sehr, sehr spannend und interessant. Das heißt, selbst wenn du ein Texterin kaufst, auf die Müllgebühren, die nicht gezahlt werden, kann es sogar so weit kommen, dass dir nachher ein komplettes Haus gehört. Markus: Du musst dir mal vorstellen, du hast hier ne riesen Rendite, hast null Risiko und wünschst dir eigentlich trotzdem, dass der Deal platzt. Freddy: Ja, richtig, du Markus: Du, Freddy: Schlägst uns also im Endeffekt Markus: Das ist Freddy: Ja, das ist Markus: Total Freddy: Ganz witzig Markus: Crazy. Freddy: Vor. Markus: Du wünschst dir eigentlich, dass das Ding in die Hose geht Freddy: Haarprobe. Markus: Und musst dich mit dem Trostpreis von 20 prozent Freddy: Wankel Markus: Zufrieden Freddy: Gut oder Markus: Geben. Freddy: Böse? Markus: Unglaublich. Thema Steuern USA. Wenn, wenn, wenn da eine Firma ist, was muss ich da versteuern? Was geht von meinem Gewinn weg? Freddy: Also wir haben hier in Deutschland. Also ich sage gleich, ich bin kein Steuerberater, von dem er meine Aussagen Markus: Dies Freddy: Darf Markus: Ist Freddy: Man Markus: Keine Freddy: Nicht für hundertprozent. Markus: Steuerberatung. Dies ist nur meine Meinung und deine auch. Freddy: Ganz genau das sind unsere Meinungen. Also es funktioniert in Deutschland meines Wissens und in Amerika so, dass man die Steuern in Amerika bezahlen muss. Das heißt, ich mache, ich kauf den Text lesen und dann, je nachdem, in welchem Bundesland ich diese Firma eröffnet habe, zahle ich die landes spezifischen Steuern. So ähnlich wie in Deutschland gibt's da auch entsprechende Stufen. Das heißt, es gibt einen Spitzensteuersatz sozusagen und es gibt einen kleineren Steuersatz. Das heißt, wenn ich unter 10000 Dollar als Beispiel einen Gewinn gemacht habe, muss ich weniger bezahlen. Wenn ich 15 gemacht habe oder 20 000 Gewinn, muss ich etwas mehr bezahlen und so weiter. Aber aus meiner Erkentnisse, sodass man eben in Amerika. Aber da wirst du ein bisschen mehr Ahnung haben bis zu. Ich glaub 21 prozent Steuern zahlen muss oder 25 prozent maximal von dem er sind wir hier. Wenn man jetzt einfach mal den Spitzensteuersatz nimmt von Deutschland von zweiundvierzig Prozent bedeutend besser angestellt dargestellt, wie es in Deutschland der Fall ist. Das heißt, ich habe sogar noch die Möglichkeit oder nicht die Möglichkeit. Ich muss dieses Einkommen in Amerika versteuern, das ich mit den Text Lans macht und kann dann das Geld nach Deutschland bringen. Aber wenn man das Geld dann nach Deutschland bringen, muss ich dann auch wieder in Deutschland versteuern. Von dem her macht es natürlich auch Sinn mit diesem Geld in den USA zu arbeiten und es dort zu Markus: Hier. Freddy: Lassen. Markus: Ja, genau. Ich bin seit einiger Zeit dran mit einem Ich habe einen Freund, der in den USA sitzt. Da wird es dann auch noch bald ein weiteres Interview geben. Was heißt bald? Ich hoffe dieses Jahr, da wir da ein weiteres Konzept ausarbeiten wie du. Tatsächlich ist egal, müssen wir hier nicht besprechen ist. Genauso geil nochmal eine Nummer größer also du kannst heruntergekommener Häuser kaufen mit null Risiko, kannst die mit einem Team aufbauen lassen. Also mit dem Geld kann man in den USA richtig richtig reich werden. Was du machst. Die USA sind für mich so ein bisschen deutlicher, dass das Schlaraffenland was Geld angeht als Europa. Obwohl Robert CEO's Haki zu mir gesagt hat Deutschland hat bessere Steuergesetze als die USA. Er bevorzugt die deutschen Steuergesetze. Ich habe Robert 2018 in München getroffen, sagt er. Ihr. Ihr macht euch keinen Kopf. Deutschland ist cooler, aber muss man halt auch alles wissen. USA Wenn du eine was? Was, was gründet ihr? Alans oder Corporation oder Sehgal? Freddy: Generell ist erstmal egal, aber da es ja auch ein Kostenfaktor ist Alessi. Markus: Die Lansky ist immer so ein Ding aus ist so ne Misch Gesellschaft. Und bei der LSI kannst du so war es bei uns und auch unter Vorbehalt. Bitte einen Steuerberater hinzuziehen, einem US amerikanischen. Du kannst bei der LSI wählen, wie du sie versteuert haben möchtest. Und wenn du weißt, dass sie behandelt werden soll wie eine Korporation, dann hast du Freddy: Nach. Markus: 20 prozent fix Steuersatz. Punkt. Das war's. Das haben wir gemacht. Wir haben eine Alessi und haben die Wine Corporation. Lassen wir die behandeln. Das Risiko ist so gut wie null. Die Rendite. Was ist eine realistische durchschnittliche Rendite? Ich glaube, es gibt ein kleines Büchlein, die heißt, d. h. davor der Sixteen percent solution. Jetzt gibt's leider nur auf Englisch. Ich hab's auch ehrlich gesagt noch gar nicht. Womit kann ich im Schnitt rechnen? Das sind schon 14 bis 16 Prozent, oder? Freddy: Ja, mag ist also von. Es funktioniert so, dass du je nach Bundesland, wo du investierst, je nach County, gibt es unterschiedliche Zinssätze. Und jetzt kann ich natürlich selber auswählen. Okay, es gibt ein bestimmtes County, wo ich sage, da bin ich super gerne unterwegs. Zum Beispiel viele sagen Ja klar, Florida, ich will da gern investieren. Wieder andere sagen Okay, ich suche mir das das Bundesland aus, wo den allerhöchsten Zinssatz bietet. Und da kann man eben einmal auf der Seite nachgehen, dass man sagt Okay, ich will einfach den allerhöchsten Zinssatz, so oder so. Ich kann aber auch sagen, ich nehm an Land, wo es z.B. eine sehr, sehr schnelle Durchschlagskraft hat. Das heißt, diese Texte Jeans werden sehr, sehr schnell wieder ausgezahlt und so gibt es halt verschiedene Faktoren auf, wo man einfach nach dem persönlichen Geschmack gucken will oder gucken sollte. Viele sagen Markus: Ja. Freddy: Nö, ich will vier Jahre lang meine Ruhe haben, dann empfehle ich dir das und das Land. Wenn einer sagt, ich will den höchsten Zinssatz zahlen, dann empfehle ich dir dessen das County. Und da gibt's also schon mal, das ist das Kriterium Nummer eins. Dann gibt es das Kriterium Okay, ich will eine ganz, ganz große Auswahl haben an Objekten, die Texte Lins anbieten oder die, die zur Verfügung stehen. Dann gehe ich eher in das Bundesland. Es kann vielleicht sein, in einem Bundesland bietet es 24 Prozent. Da gibt's ganz wenige Text. Lins Dann gibt's wieder ein anderes Bundesland. Es bietet 12 Prozent Text. Lins Da gibt's massig, viele und so muss man auch wieder da schauen, weil natürlich Angebot und Nachfrage. Und wenn immer alle zudem zu dem County gehen, wo es 36 Prozent gibt, ist es natürlich da einfach auch schwieriger, Objekte zu finden. Wir bewegen uns aber jetzt in einer so in Anführungszeichen glücklichen Situation auch aufgrund koronare, das vermutlich als Investor gesehen es in Zukunft viel, viel mehr Thaksins geben wird. Leider Gottes, weil es den Menschen schlechter geht. Deswegen wird es wahrscheinlich für die Zukunft auch viel, viel mehr Angebote geben. Aber zurück zu deiner Frage Was kann man denn realistisch verdienen? Also mit 15 bis 18 prozent? Das halte ich für absolut realistisch. Und wie gesagt immer staatlich garantiert. Das muss man auch immer sehen. Wir reden also ab dem Zeitpunkt, wenn du dieses textliche Zertifikat erworben hast und es dir zugesprochen wurde, ist dieser Zinssatz dir safe. Den kann dir keiner mehr wegnehmen. Das staatlich garantiert. Soviel zu Markus: Brutal. Freddy: Deiner Frage. Markus: Und was wir jetzt auch dazu sagen müssen Diese Investitionsmöglichkeiten für uns Europäer gibt es noch nicht so lange. Denn vor einigen Jahren. Ich glaube, vor drei oder vier musstest du noch persönlich anwesend sein. Also die Tatsache, dass sie das online anbieten und dass wir da mitbieten dürfen, da sie an eine Versteigerung und diese Versteigerung wird vom County Freddy: Um. Markus: Court, also vor dem County, vor dem Obersten Gericht des Countys wird veranstaltet und das ist wie Ebay für Immobilien. Freddy: Ja, Markus: Also Freddy: Das Markus: Du Freddy: Ist Markus: Kannst Freddy: Ganz Markus: Da Freddy: Spannend. Markus: Drauf mitbieten. Freddy: Es gibt zwei Möglichkeiten des Sackes oder bzw. einmal kann ich die Online-Tools Version wählen und dann kann Markus: Ja. Freddy: Ich wie bei manchen Countys eben auch immer noch die Möglichkeit vor Ort diese Auktionen mitzumachen. Aber so wie du sagst, hier von Deutschland aus oder aus anderen Ländern aus USA ist es natürlich schwieriger, da hinzugehen. Aber das gibt's bis heute noch. Ja, logischerweise. Wir sind im Internet-Zeitalter. Es gibt immer mehr jetzt die Möglichkeit, da ist Amerika immer ein bisschen langsam, was Behoerden Zeugs angeht, das umzustellen, dass es immer mehr Onlineangebote gibt. Aber du hast gesagt, das ganze ist ein Aktions Verfahren, da hast du zu 50 prozent recht, weil wir stellen in unserem Kurs auch nochmal eine Möglichkeit vor, wie du sozusagen. Man nennt das über dem Ladentisch over the counter auf Englisch ausgesprochen textliche Zertifikate bekommst ohne Auction zu verfahren. Das heißt, Markus: U. Freddy: Du musst nicht mehr gegen andere beten. Also beten heißt du bietest. Der eine sagt Ich will 18 prozent Zinsen, bin ich einverstanden. Andere sagt Ich will 17 Prozent. Der nächste sagt 16 Prozent. Und wenn du sagst 15 prozent und du bist der tiefst Bidens, der kriegst du dieses Objekt für 15 prozent, so Vietnam. Markus: Nja. Freddy: Aber eine Möglichkeit gefunden, wie man es schaffen kann absolut legal. Also wie gesagt, das ist alles safe. Und wo du sofort den höchsten Zinssatz bekommen kannst immer das Maximale und das komplett ohne Auditions verfahren. Das nennt sich wie gesagt über dem Ladentisch. Und das zeigen wir aber im Kurs dann nochmal, für die wir sagen Ich will da richtig ins Thema einsteigen. Markus: Geile Nummer. Es ist tatsächlich so, dass wir über dieses Thema gar nicht stundenlang reden müssen. Denn so einfach wie es sich anhört, ist es. Es ist gar nicht kompliziert. Jemand hat Schulden. Du übernimmst die Staatssicherheit ab, dass dir nichts passiert. Entweder kriegst du Zinsen oder das Grundstück Sache erledigt. Das Ganze kann man online machen und das Ganze kann man im Prinzip mit jedem Geldbeutel machen, den es gibt. Ja. Wenn du das lernen willst, geh auf Markus Habermann. Dort kommen Slash, Tex oder geh auf Panzerknacker minus Podcast dot com Slash Tax also das englische Wort für Steuern Tag X Und dann hast du alle Informationen von Freddy nochmal auf einer extra Website. Kannst dir das alles anschauen, wie das funktioniert und kann sich dafür entscheiden, ob du diese Ausbildung in gewohnter Qualität von Freddi machst. Vielleicht bist du auch schon bei Frederic Gaertner. Kennst den, dann weißt du, was du da bekommst. Ich persönlich habe den Kurs übrigens und ich bin da auch mit dabei, wenn du Fragen hast. Ich komme an Freddi relativ gut ran. Er ist aber auch selber gut zu erreichen, wenn du auf Facebook oder so mit ihm befreundet bist. Hat ein super Support, da wirst du nicht alleine gelassen und dann kannst du dich in das. Meines Erachtens nach, um also das, was ich bis jetzt gelernt habe, über das, was ich über Geld weiß, ist das mit das coolste System, noch bevor man sich selbstständig macht. Das ist also das kannst du wirklich. Es ist jedem zu empfehlen. Sowas gibt's bei uns in Europa nicht. Und ich? Ich finde es dusselig, sich darüber nicht zu informieren und diese Ausbildung nicht zu machen, weil dann ist es ja schon eigentlich Vorsatz. Gut, dann kann man auch nicht mehr helfen. Freddy: Na ja, Markus: Markus Freddy: Man Markus: Hat Freddy: Hat Markus: Aber Freddy: Ja Markus: Dort Kuenstler Stax oder Freddy: Kinder. Markus: Panzerknacker Freddy: Also. Markus: Minus Podcast dort. Com Slash Tags da ist hat er extra eine Website gemacht. Da kann man alles nochmal einsehen. Freddy: Richtig, du sagst es, ich zeige noch so ein paar andere Extras, die wirklich für Vermögensaufbau sehr, sehr spannend sind. Man muss einfach nochmal gesamt fassend sagen Wir helfen ja nicht nur unserem Geldbeutel, sondern wir geben dem Investor nochmal die Chance, eigentlich tschuldigung, nicht dem Investor, dem Schuldner nochmal Markus: Dem Schuldner. Freddy: Seine Schulden später zu bezahlen und dem County, dem Land. Das kann sofort mit Markus: Entwickel. Freddy: Dem Geld arbeiten. Das heißt, wir haben ja einfach eine win win win Situation. Wir wir bereichern uns also nicht irgendwie aufgrund der Probleme von anderen. Wir helfen, wenn wir lösen Probleme. Wir werden dafür bezahlt. Natürlich. Markus: Ja. Freddy: Jetzt werden vielleicht auch manche sagen Boah, da muss man dann 30 prozent Zinsen zahlen oder was weiß ich, was das ist in USA. Das kennen wir in Deutschland ja gar nicht so, aber in USA ist es ziemlich üblich. Vor allem da ist auch diese Kultur, dieses Ich bezahl viel auf Kredit. Und das weiß wir ja auch. Markus Sehr gut, ganz typisch und ganz normal. Das gehört irgendwie bei denen ja zum zum guten Ton dazu, würde ich jetzt mal blöd sagen. Also auf jeden Fall ein ganz anderes Verhältnis zu Geld und zu Schulden und zu ich mache es halt mal später. Ich kaufe mir vorher, da ist es einfach eine ganz andere Sache und so wie Markus: Da Freddy: Du Markus: Muss Freddy: Sagst. Markus: Man auch sagen, es gibt sogar Kreditkarten Sänger Freddy. Aber es gibt sogar Kreditkarten, wo du 10, 15, 20, 25 prozent Zinsen drauf zahlst und die werden einfach so rausgegeben. Das ist also wirklich. Freddy: Naja. Markus: Eine ganz andere Sache. Es gibt Staaten in den USA, die haben nicht einmal einen Bucher Gesetz. Also da darfst du dann auch selbst Kredite vergeben und darf sagen ich mach 30 prozent drauf. Die haben eine andere Kultur und es ist allgemein anerkannt. Das weiß jeder in den kompletten USA. Wenn ich Steuerschulden habe, zahle ich 15 bis 20 prozent Zinsen auf die Steuerschuld. Das ist jetzt auch wieder kein Beinbruch. Es ist ja nicht auf den Wert des gesamten Hauses, sondern nur auf die Steuerschuld. Und dies etwa ein Prozent des ganzen Wertes. Und auf dieses eine Prozent zahlst du dann die 15 oder 20 prozent Zinsen. Freddy: Ganz genau richtig. Also von dem her, dass es da üblich und ich finde es auch nicht falsch. Also ich sage mal, wenn jemand Schulden hat, dann finde ich es auch richtig zu sagen Hey, ich gebe dir einen Anlass, dass du mir das schnell zurück gibst, weil ich meine, ich lebe im Endeffekt über den Verhältnissen. Und wie gesagt als Markus: Ja. Freddy: Investor. Ich habe arbeite einfach mit dem Staat zusammen. Es ist nicht erlaubt, mit dem Schuldner direkt Kontakt z.B. aufzunehmen. Das darf man nicht. Und deswegen hab ich nur Kontakt mit dem Finanzamt und von denen wir auch nochmal den Vorteil. Deswegen ist das auch 100 prozent staatlich. Es ist wie gesagt im Gesetz sogar verankert. Wir gehen da im Kurs auch nochmal drauf ein, wo man das dann sieht. Diese gesetzlichen Verankerung dieser Schriftstücke. Und ja, es ist wirklich eine sichere Sache. Amerika bietet hier wirklich eine tolle Chance, weil viele sagen Ja, ja, wo kann man denn heutzutage noch das Geld anlegen? Hier haben wir eine Chance. Wir haben eine Möglichkeit, sicher rentabel und sogar noch. Check Check Pot inklusive mit eingebaut. Wenn es also schiefgeht, geht's noch besser raus. Also von Markus: Ja. Freddy: Dem her soll mir mal jemand eine noch bessere Anlage im Investment Bereich zeigen, die auch stressfrei risikofrei das Geld mit staatlicher Garantie auszahlt. Tolle Sache auf jeden. Markus: Genau, sehe ich. Sehe ich ganz genauso. Text Lens ist mit das Coolste, was ich jemals gesehen habe. Noch besser als einen eigenen Wald kaufen, weil da kann der Borkenkäfer kommen. Und hey, wir haben heute den 19. März 2021. Freddy: Rauskramen. Markus: Wir haben Corona, wir haben Lockdown, wir haben Negativzinsen auf europäischen Banken und wenn ein Geld. Entweder kannst du bezahlen oder du kannst es in die USA rüber bringen. Und du kannst dann eben einen vernünftigen, eine vernünftige Rendite machen. Und du hast es gesagt. Win win win. Nochmal danke für diese Möglichkeit. Ich bin selbst in der Ausbildung mit dabei. Wie immer. Freddy: A. Markus: Ich mach alles immer mit. Ich empfehle nicht nur Sachen. Ja, hast. Und man kommt noch in eine Facebook-Gruppe. Stimmt das? Freddy: Ich habe den letzten Satz nicht verstanden. Markus: Und man kommt noch in eine Facebook-Gruppe hatte ich das richtig in Erinnerung? Freddy: Nein, man kommt in keine feste Markus: Nein, Freddy: Gruppe. Also diesmal hab Markus: Da Freddy: Ich das Markus: War es Freddy: Nicht Markus: Nicht Freddy: Angeboten, Markus: Gut. Freddy: Weil ich sage Okay, wirklich. Man braucht es nicht. Wir haben den Kurs auch mit Betatest Markus: Ja. Freddy: Gemacht, die das alles durchgeführt haben und nochmal getestet haben und gesagt Okay, Frederik, dann bitte nochmal anpassen. Da wird das fehlen. Und da haben wir wirklich von A bis Z gesagt Okay, das soll jemand durchführen können mit Video, Anleitung. Alles Schritt für Schritt. Da haben wir wirklich an alles gedacht. Wir haben Zusatzes, Pakete, wenn man sagen kann Okay, du Firmengründungen ist mir ein bisschen zu komplex, können damit da helfen. K bieten wir da auch nochmal Unterstützungs Pakete. Also alles. Wir haben wirklich an jeden Schritt gedacht. Markus: Sehr gut, Leute, nutzt die Zeit, hört auf Netflix zu gucken, sitzt nicht daheim rum. Wir haben eine Zeit. Freddy: Zeit Atma Markus: Man sagt Freddy: Sagte. Markus: Immer, der Investor geht hin und investiert Geld. Wenn Blut auf der Straße liegt. Freunde, es liegt Blut auf der Straße. Ich meine, wer hätte gedacht, dass wir nochmal eingeschlossen werden. Das ist ein Ding der Unmöglichkeit. Ich lebe jetzt in Österreich. Tirol ist abgeregelt. Ich sage zu meiner Frau Lass uns kurz nach Wien fahren, sagt die Bist du sicher, dass du nach Oberösterreich reinkommt? Es werden ganze Gebiete abgeriegelt. Das sind Situationen, da haben wir gesagt, haben wir gedacht, mit unseren Großeltern sind die gestorben. Wir müssen das in Deutschland, in Europa erleben. Und wenn du jetzt resigniert und eben nicht sagst Hey, ich nehme mein eigenes Schicksal in die Hand, dann hast du es auch nicht besser verdient. Es ist jetzt eine Zeit des Neu Aufbruchs. Es ist eine Zeit der neu orientiert Orientierung. Und du kannst statt ich sag mal Netflix gucken und über alle bösen Politiker zu schimpfen und über das böse Virus zu schimpfen und darüber zu schimpfen, dass alle anderen böse sind, kannst du auch etwas lernen. Und du solltest es. Und ich rufe dazu auf. Lerne etwas Neues und nimm dein Schicksal in die Hand. Es ist wieder. Wir haben keinen roten Knopf, niemals, wo wir draufdrücken und morgen gibt's neues Geld. Aber du hast die Möglichkeit, für deine Zukunft vorzuarbeiten und mittel und langfristig hier richtig viel Rendite zu machen. Das Geld zu reden, investieren und damit wir wissen ja alle, der Zinseszinseffekt ist auf lange Zeit ein Guter, nicht auf kurz und mittelfristig. Wenn du in der Vergangenheit noch nicht vorgesorgt hast, tut es mir leid für dich. Aber der beste Zeitpunkt zu investieren war vor zehn Jahren. Der zweitbeste ist heute. Freddy: Genau. Markus: Iso. Freddy: Absolut guter Spruch. Markus: Na, was hab ich vergessen, dich zu fragen, Freddy, was müssen wir da noch reinbringen ins Thema? Ich wusste, dass er es ist. Freddy: Also. Markus: Es ist wie Spaghetti Carbonara. Freddy: Naja. Markus: Ein ganz einfaches Rezept mit drei Zutaten, aber an Genialität nicht zu überbieten. Freddy: Ja, also etwas, was noch oft als Frage kommt Es ist der Kurs in Deutsch. Ja, der Kurs ist in deutscher Sprache. Markus: A. Freddy: Ja, weil es ist natürlich, diese Textiles kaufen wir in Amerika auf amerikanischen Webseiten. Wie das aber alles funktioniert, zeigen wir natürlich in deutscher Sprache. Wir erklären auch die Begriffe usw.. Also von dem er Ja, ich sage, wir haben an alles gedacht für deutsche Kunden, für deutschsprachige Kunden. Man kann aber dieses Businessmodell gerade jetzt für die Web Worker auch in Pana Kanada blablabla in USA, auf Zypern überall auf der Welt umsetzen. Markus: Ein bisschen Grundwissen an US-Amerika oder an Englisch ist natürlich Freddy: Ja, das sollte man auf Markus: Ein Vorteil. Freddy: Jeden Fall haben, das heißt, so ein gewisses Schulenglisch. Englisch, das ist definitiv Voraussetzung. Also wer jetzt hier sagt, okay, er kann in dieses Modell investieren, der hat entweder eine mega Motivation und ist bereit Englisch zu lernen. Aber wenn man sagt okay, ich kann gar kein Englisch, dann rate ich davon ab. Markus: Im Notfall mal bitte den auf www. DeepL dot com gehen. DeepL. DeepL punct kommen. Da kann man sich ein Übersetzungsprogramm runterladen, das kostenlos übrigens in der Grundversion, das deutlich besser ist als der Google Translator. Ich empfehle das all meinen Schülern. Und wenn du eben auf einer englischen Website etwas nicht verstehst, dann markiert du das. Und wenn du dieses Programm dann auf deinem Computer hast, drückst du die Tasten, Steuerung und C für Kopieren. Aber diesmal machst du Steuerung C.C. Der nimmt den englischen Text, haut den ins Programm. Der deutsche Text kommt automatisch raus. Du kannst die ganze Website auf Deutsch lesen. Es gibt nur Lösungen. Es gibt keine Ausreden. Ja, es gibt. Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Schlicht und ergreifend. Aber ich verstehe kein Englisch. Dann Lernens. In sechs Monaten kannst du die blöde Sprache lernen. Setz dich hin und lern jeden Abend 10 Vokabeln. Mein Gott, das ist halt der Unterschied, wenn man lamentiert oder wenn man Lösungen findet. Leittier Dippel runter. Lerne es und ich hab. Ich spreche sehr gut Englisch. Ich hab jetzt Dippel offen. Was heißt Techs Lean Zertifikate Steuer Link Zertifikat Steuer Bindungs Zertifikat ist okay. Finde ich gut. Die geben die verschiedene sachen mit. Dippel ist kostenlos. Es gibt nur Lösungen. Macht das ding. Was haben wir dann? Wir haben es schon Freddi. Wir haben es schon wieder, Freddy: Ja, also wie du sagst, Markus: Ist ne Freddy: Es Markus: Coole Freddy: Ist. Markus: Sache. Freddy: Es ist im Endeffekt eine coole Sache. Es ist eine einfache Sache, es ist nicht zu komplex, gerade natürlich, wir haben diese Sprachbarriere, das verstehe ich schon, dass sie da ist. Aber sie, wie du selber sagst, es ist lösbar, es ist machbar und wäre es dann auch mal so ein bisschen gemacht. Hat ja so 2 3 mal so einen Deal gemacht hat, der hat es dann auch verstanden. Wie mit allem. Man muss natürlich auch mal ein bisschen aus der Komfortzone bewegen, aber wenn man es verstanden hat, dann sagt man sich dann nachher richtig gut gemacht. Ich kann mir auf die Schulter klopfen und jetzt? Ab jetzt hab ich ein Business, das mir bis zu 36 prozent rendite mit Entspannung, mit Gelassenheit und nicht. Das Schöne ist auch bei diesem Business, ob ich mit 5 000 Euro einsteige oder 50 oder einer halben Million. Das macht keinen Unterschied. Es gibt sogar Deals. Ich kann auf ganze Stadien kann ich einen Text Jeans kaufen, Markus: Woar. Freddy: Von dem er Das ist total der Wahnsinn. Wenn man sich mal vorstellen würde, dieses dieser Texte in ein Stadion wird nicht bezahlt, dann gehört mir nachher ein Stadion von einer ganzen Stadt. Und Markus: Baltimore Ravens oder so. Freddy: Ja, Markus: Ryuji. Freddy: Das ist wirklich total der Wahnsinn. Es war auch mal ein großer Star irgendwo. Ein Musiker kam mal in der Presse, der seine Texte Fans nicht gezahlt hatte und das wurde dann fast verkauft bzw. übergeben worden. Das waren Millionen Objekt. Also man kann in jedem Bereich Textteil Fans kaufen, von dem er man muss es einmal verstanden haben, muss es angewendet haben, muss wissen wie es geht. Aber nachher? Also wenn jemand sagt Okay, also was ich immer gerne sage, ist bei einem Business das sagen wir mal ich ich gründe ein Business hier, eine Schlosserei Networking Business, eine keine Ahnung. In eine Handy Firma hab ich ja gewisse Levels, die ich zu bewältigen habe. Das heißt, in einem Umsatz von 0 bis 10 000 Euro pro Monat habe ich die Schritte zu bewältigen. Wenn ich aber jetzt zwischen 10000 000 50000 machen will, muss ich ganz andere Dinge machen. Wenn ich aber sogar 100 000 eine halbe Million pro Monat machen will, dann muss ich Leute einstellen, da muss ich das machen. Dann muss ich mein Business ausbauen und so weiter. Das heißt, es wird viel komplexer, ich muss viel Markus: Du kriegst Freddy: Mehr Markus: Vielmehr Freddy: Schritte. Markus: Management dazu. Freddy: Ich Genau Markus: Ja. Freddy: Das gehört viel, viel mehr an Aufgaben dazu. So, und jetzt sind wir bei Tex Lens. Ob ich einen textlichen Kauf mit der 5 000 Euro kostet oder 50 000, macht absolut keinen Unterschied. Das ist das Glitches gleiche und das macht auch dieses Business in meinen Augen so genial und spannend und cool. Ich muss Markus: Ja. Freddy: Es nur so verstanden haben. Und nachher, ob ich wie gesagt nur 500 Euro Monat verdienen will oder 5000, das ist möglich. Und ich muss keine anderen Prozesse gehen. Ich muss keine Mitarbeiter einstellen, wie auch immer. Es ist aber nicht so wie. Und das ist vielleicht ein wichtiger Punkt wie bei einem Depot, dass ich einfach sage Okay, ich kaufe diese Wirtschaft, die wir keinen Nummer und schon habe ich das in meinem Depot drin. Ich muss vorher eine gewisse Recherche machen. Das heißt, die Recherche besteht darin, dass ich mir unterschiedliche Objekte anschaue. Ich klicke das, anguckst mehr an, vielleicht auf dem Google-Maps. Da kann ich die Adresse eingeben, weil Datenschutz ist Amerika ja nicht so. Das heißt, Markus: Da Freddy: Da guckt Markus: Es ist geil, Freddy: Das weißt du Markus: Das Freddy: Auch sehr gut. Markus: Ist geil. Freddy: Ich kann dann einfach schauen, wo steht dieses Objekt, was ist in der Nachbarschaft? Ist ein Fluss nebendran? Wie ist die Gegend usw.. Ja, ich kann. Es gibt extra Seiten, die stellen wir alle vor, wo ich gucken kann, wie hoch ist die Kriminalität und so weiter. Das ist alles abrufbar. Wir zeigen das wirklich so wie ich sagen, Schritt für Schritt. Und wenn ich dann eine gewisse Recherche gemacht habe, dann zeige ich nach Okay. Ich biete auf diese 30 Text Lins und dann kriege ich zwei davon. Oder fünf. Wie auch immer. Und ich habe ein schönes Geschäft gemacht. Also es ist nicht so, dass ich sagen Okay, das ist gar keine Arbeit. Ich kann es einfach kaufen, tue es in Warenkorb rein oder so. Und ein bisschen Arbeit gehört dazu. Und die bewältige ich aber. Und danach läuft der. Markus: Ja, diese Recherche nennt sich Due Diligence schon mal das erste englische Wort und damit kann man doch schon einmal anfangen. Es hatte ich gerade noch etwas Madel. Jetzt ist es weg. Kennst du das? Drei Minuten im Kopf und dann ist weg. Gottverdammt. Freddy: Schön. Markus: Ist also über die Ursache. Ich kann. Ich könnte ganz viel drüber erzählen. Gerade auch über die Intelligenz. Also wenn du. Wenn du vor allem auch du musst dir mal vorstellen, da sind die alten Kaufverträge öffentlich sichtbar mit den originalen Unterschriften das total geil und Freddy: Barbra. Markus: In den USA es auch noch cool ist. Du musst gar nicht persönlich hin, um Unterschriften zu leisten bei PDFs. Also das Bild einer Unterschrift ist dann auch rechtsgültig und im Notfall kann das hergeschickt werden, auch über Treuhänder. Ich hab ich hab schon einige Grundstücke dort gekauft über die letzten vier Jahre. Wir besitzen auch immer noch einige und überhaupt kein Problem, dass alles online zu machen. Man muss halt nur immer wie ich auch hier Baby Steps reinarbeiten. Freddy: Genau. Also let's do Markus: Mir Freddy: It! Markus: Fällt Freddy: Würde ich sagen, oder? Markus: Mir mehr fällt. Mir fällt nichts mehr ein. Es ist. Es ist kein. Keine Raketenwissenschaft. Die Amis halten das auch. Für die normale Bevölkerung. Relativ einfach ein. Relativ easy, damit jeder kann. Man muss sich einfach als Europäer sagen Hey, ich muss mich in eine andere Mentalität und in eine andere Denkweise rein denken. Und wenn du amerikanische Serien oder Filme guckst, dann übersetzen die manchmal diesen Satz Hey, ich bin hier freier Bürger und ich zahle meine Steuern und das ist genau damit gemeint. Wenn das zu einem Polizeibeamten sagen ich zahle meine Steuern, ich bezahl dich, dann bedeutet das Freddy: Nach. Markus: Ich habe keine Steuerschulden und das Geld, mit dem du von der Stadt bezahlt wirst. Freddy: Haushalter. Markus: Es kommt auch von mir, dass das viel direkter. Dann versteht Freddy: Marco Markus: Man auch diese Übersetzungen Freddy: W. Markus: Besser. Freddy: Sorry, Markus: Ja. Freddy: Dass ich dich gleich unterbreche, falls ich weg sein sollte, mein Akku ist nämlich leer. Nicht wundern. Das liegt daran. Markus: Wir sind fertig. Es ist Freddy: Jo. Markus: Alles gut. Wir sind fertig, Leute. Panzerknacker minus Podcast Dort kommen Slash Tags Markus, Haba, Mel Dort kommen Slash Tags Auf beiden findest du die Website von Freddi. Schaut nach und wir freuen uns dann, wenn wir uns beim nächsten Interview wiedersehen. Freddie. Freddy: Definitiv. Markus: Alles Liebe, alles Gute auf Zypern. Wir werden Freddy: Ich Markus: Uns Freddy: Danke Markus: Hoffentlich Freddy: Auch Markus: Dieses Freddy: Ganz. Markus: Jahr noch sehen. Dann komme ich vorbei. Und Freddy: Das hoffe ich stark. Vielen Markus: Ja. Freddy: Dank, dass auf jeden Fall das Interview geklappt hat. Sorry, das jetzt gerade. Wie gesagt, ich sehe jetzt hier die Batterie Anzeige. Also ich bin gleich weg. Aber vielen vielen Dank. Markus: Da macht nichts. Freddy: Jeder der sagt Okay, ich will mich weiter in das Thema einarbeiten. Den Link hat Markus euch gesagt. Ich freue mich über jeden, dem ich da helfen kann und Unterstützung geben kann. In diesem Sinne ein großes Dankeschön an alle Zuhörer Zuschauer. Viel Erfolg wünsche ich euch und Dir, Markus auch großes Dankeschön.
Kürzlich habe ich an einem Business Break mit Christoph Dammermann, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft teilgenommen – natürlich digital. Er hat ausgiebig über Innovation gesprochen. Was ist Innovation? Ist es der Klimaschutz? Ist Innovation automatisch auch Verzicht, oder ist Innovation immer die technische Weiterentwicklung, die größere Kamera im Mobiltelefon oder der Fernseher der größer noch energiesparender funktioniert? Oder ist Innovation nicht auch die Tradition im Handel in die digitale Welt zu bringen? Eine erste Antwort vorweg: Das alleine ist sicherlich keine Innovation. Innovation ist den Handel in die digitale Welt zu transformieren. Innovation ist es neue Modelle zu entwickeln. Das "Digitale Zurschaustellen" von Waren allein ist keine Innovation, das war es vielleicht mal vor 15 Jahren der Fall. Heute ist der digitale Handel innovativ, wenn er auch energiesparend und ressourcenschonend die Ware nach zum Kunden bringt. Innovativ ist es in einigen Jahren eine autofreie Innenstadt zu haben. Innovativ ist die Digitalisierung im Handel immer dann, wenn der Handel nicht zum IT-Administrator und Marketing-Manager wird sondern sich wieder voll auf den Kunden konzentrieren kann. Also Antwort auf die Frage: Ja, Online-Marktplatz ist der erste Schritt in die Innovation! Am Ende sind es die Menschen, die man zusammen bringen muss und das geht nur vor Ort, regional, lokal, kommunal.... und unsere Innovation ist es stationär zu denken und digital zu handeln.
Die meisten Unternehmen haben ihr eigenes Logo auf ihren Produkten. Bei uns ist das anders: wir verstehen unsere Produkte immer mit dem Branding unserer Kunden. Der Abstimmungsaufwand dafür ist hoch: welches Logo soll gedruckt werden? Auf welche Stelle? In welcher Größe? Gibt es sonst etwas, worauf noch zu achten ist? In der Regel lautet die Antwort auf diese Frage: „JA!“ – und das ist nicht wenig… In den letzten Jahren haben wir schon einige skurrile Dinge erlebt und musste Produktionen ändern oder teilweise abbrechen, weil die Bestellung des Kunden nicht im Einklang mit der „Erlaubnis“, also der Vorgabe für sein eigenes Branding war. Brandbooks und CI-Guidelines sollen genau das verhindern. Sie sorgen dafür, dass sowohl Interne als auch Externe wissen, worauf es ankommt und Orientierung für alle Fragen des Corporate Identity finden. Hier wird also definiert, was im Rahmen der Darstellung gewünscht ist und was nicht. Ihr wollt wissen, wie man so etwas aufbaut und worauf dabei zu achten ist? Und was wir teilweise diesbezüglich erlebt haben? Dann jetzt die aktuelle Folge anhören! Ach ja: und nicht vergessen, den Podcast zu abonnieren und eine 5-Sterne-Bewertung zu geben! Habt Ihr Anregungen? Lob, Kritik oder einfach Lust, jetzt mit multisensualen Botschaften zu werben? Wir freuen uns auf Eure Post an anfrage@habermann.info Im Werbemittelpodcast geht es nicht nur um die Verwendung klassischer Werbegeschenke wie T-Shirts, Visitenkarten oder Plakate. Unternehmer Hendrik Habermann vermittelt eine andere Sicht auf give-aways und Promotion von Marken mittels Werbegeschenke. Er gewährt Einblicke in die Werbepsychologie als auch in das Unternehmertum, das eng mit Werbegeschenken verknüpft ist. Dieser Podcast wird produziert von https://www.image-sells.de/ (Image-Sells Podcast Media)
Hier ist meine 17. Podcast Folge, mit dem Titel Ja, was ist denn dann? In dieser Folge möchte ich mich noch einmal dem so wichtigen Thema Angst und den damit verbundenen Erfolgsverhinderern widmen. Ich möchte darüber sprechen, wo die Angst herkommt, welchen Einfluss sie auf uns hat, warum sie völlig veraltet ist und warum du dir in einer Situation, in der du Angst hast, einfach eine Frage stellen darfst… Nämlich die Frage: „Ja, was ist denn dann. Ich freue mich sehr, dass Du da bist und ich Dich inspirieren darf. Damit Du keine Folge versäumst, abonniere doch einfach gerne gratis meinen Podcast. Alles über mich und meine Programme findest du hier: www.karin-buettner.com Schreibe mir gerne auch eine E- Mail an mail@karin-buettner.com www.karin-buettner.com Dort findest du auch alle unsere Programme. Noch mehr von mir gibt's hier auf Facebook: https://www.facebook.com/SoulandBusinessLoftKarinBuettner Hier geht's zu meiner Gruppe ERFOLGREICH mit DEINEM HERZENSBUSINESS und DEIN LEBEN GENIESSEN: https://www.facebook.com/groups/329526354296601 Folge mir auch gerne auf meinem Instagram Account: https://www.instagram.com/soul_business_karin_buettner Viele Infos zu meinen Programmen findest Du auch hier: https://linktr.ee/Karin_Buettner Herzlichst, Deine Karin vom Podcast COACHEDY DEIN PODCAST, DER COACHING MIT HUMOR VERBINDET. …denn Lächeln öffnet Deine Seele. #coachedypodcast #karinbuettner #thepodcastmaker #soulbusinessloft #coaching #soulbusiness #erfolg #erfolgmagazin #success #soulpreneur #mastermind #tonyrobbins #bobproctor #thinkingintoresults #nlp #herzensbusiness #belief #podcast #applepodast #spotify #lifebiz20podcast #lifebiz20academy #bewusstsein #mikme #selfcare #selfawareness #higherself #transformation #seminar #onlineseminar #online #coaching #zoom podcast@karin-buettner.com music by
Mit dem Start der Corona-App der Bundesregierung stellen sich viele die Frage: Ja oder nein, macht man da mit? Chefredakteur Lars Hennemann sagt, dass sollte eigentlich keine Frage sein, sondern gehöre zur Verantwortung für andere dazu. Dabei sei aber auch transparente Kommunikation der Bundesregierung notwendig – gerade in Sachen Datenschutz.
Wolfgang Schäuble sorgte in einem Interview mit dem Tagesspiegel für ein Aufhorchen in der Debatte um Lockerungen der Einschränkungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus: Steht der Schutz der Menschenwürde nicht über dem Schutz des menschlichen Lebens? Wenn die Antwort auf diese Frage „Ja“ lautet, wären dann nicht eigentlich tatsächlich weitere Lockerungen angebracht, wie es die rechten Oppositionsparteien fordern? Nachdem wir über das Zitat des Finanzministers und verschiedene moralische Fragen in Bezug auf Corona gesprochen haben, diskutieren wir über ein geleaktes Dokument der Labour-Partei zum parteiinternen Antisemitismus. Dort wird aufgedeckt, dass die Parteizentrale bei den Unterhauswahlen 2017 gegen die ehemalige Führung gearbeitet hat. Wir sprechen nochmal über Antisemitismus in der Partei und beim ehemaligen Chef Jeremy Corbyn und überlegen, ob die bürokratischen Apparate von Parteien strengerer Beobachtung unterliegen sollten. Hier kannst du die Episode kommentieren. Hier findest du unsere Beiträge samt Quellen zu Schäubles Zitat und den Labour-Leaks.
Eine komische Frage? Ja, finde ich auch. Trotzdem stoße ich regelmäßig auf dieses Thema und will deswegen etwas tiefer darauf eingehen. Ich rede über die Aufgabenverteilung in einem App-Projekt und erkläre das anhand eines echten Beispiels. Wichtigstes Talke-Away aus der Folge: Eine App ist in der Regel ein Geschäft, ein Business. Ein Geschäft zu führen bedarf unterschiedlicher Leute und Aufgaben und es muss klar und sinnvoll verteilt sein wer was macht. Den zugehörigen Blogpost findest du hier: Was ein Entwickler für dich tun kann. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/jan-brinker/message
Wir beginnen mit der schwierigen Frage: Ja, was macht Shia LaBeouf? Wahrscheinlich das, was passiert, wenn man eine grüne Krawatte im Fernsehen trägt – the whole bloody affair. Beim eigentlichen Film, an den wir keinen Realismus anlegen, hat Paula dann sehr gelitten. Das hinderte sie aber nicht daran in einer Animesequenz Arne mit 88 Bodyguards auf einem gelben Motorrad in eine Klamotten-Boutique zum CD-Shoppen zu schicken. In Maos Propagandastudio können wir nicht hingucken, wie die Nasennebenhöhlen starker Frauen von Morgensternen getroffen werden. Das Weichei Daniel musste diesen Podcast zum Glück nicht in zwei Teile teilen, denn er ist runter vom Index. Do it! Just do it! Don’t let your dreams be dreams. Yesterday you said tomorrow. So just do it! Make your dreams come true. Just do it.
Mon, 03 Nov 2014 06:00:00 +0000 https://mut-und-motivation-fuer-erfolgreiche-veraenderung.podigee.io/266-183-fritze-blitz-2-coaching-frage-ja-und-nein c63eeb69d6e0bb8606da71d58bf6b648 www.nicolafritze.de 266 full no Nicola Fritze
Mon, 03 Nov 2014 06:00:00 +0000 https://mut-und-motivation-fuer-erfolgreiche-veraenderung.podigee.io/266-183-fritze-blitz-2-coaching-frage-ja-und-nein c63eeb69d6e0bb8606da71d58bf6b648 www.nicolafritze.de 266 full no Nicola Fritze