Podcasts about hause apple

  • 24PODCASTS
  • 30EPISODES
  • 1h 9mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about hause apple

Latest podcast episodes about hause apple

Apfelplausch
Apfelplausch #390: Epic Games gewinnt gegen Apple | Quartalszahlen-Quiz | Neue Software

Apfelplausch

Play Episode Listen Later May 9, 2025 73:00


Fabian und Marco berichten über ein episches Gerichtsurteil zu Ungunsten Apples und nähern sich den Quartalszahlen auf spielerische Weise. Zudem gibt es Geschenkideen und Software-Updates aus dem Hause Apple. Viel Spaß! Der Apfelplausch ist jetzt bei YouTube! Außerdem haben nun alle vier Moderatoren ihre eigenen E-Mail-Adressen. Schreibt uns gerne an fabian@apfelplausch.de oder marco@apfelplausch.de. Zur Apfelplausch-App Folge direkt bei Apple anhören Folge direkt bei Spotify anhören Folge direkt bei YouTube anhören Kapitelmarken 00:00: Einführung und Hörerpost 04:43: Neues in iOS 18.5 11:36: Neue Shazam-Playlist: Viral Charts 14:42: Emotional: Apple wirbt zum Muttertag 20:35: Macht KI das iPhone 2035 überflüssig? 25:48: Episches Urteil: Game Over für den App Store? 41:19: Apple Watch: Verkäufe rückläufig 47:50: Die Gewinner der Swift Student Challenge 2025 51:20: Das große Quartalszahlen-Quiz 01:04:01: Tops und Flops der Woche Apfelplausch hören Kein Apfelplausch mehr verpassen: ladet unsere neue App → zur App Bei Apple Bei Spotify Bei YouTube Bei Radio.de Apfelplausch unterstützen Bei Patreon (danke!) Als Hörerpost im Plausch sein? …dann schreibt uns eure Fragen, Anmerkungen, Ideen und Erfahrungen an folgende Adressen: E-Mail: apfelplausch@apfellike.com | vorname@apfelplausch.de | mail@apfelplausch.de Twitter: Apfelplausch folgen (oder Roman und Lukas) Instagram: Apfelplausch folgen Webseite: apfelplausch.de

TECHtelmechtel
Ich mache mir die Welt wie sie mir gefällt

TECHtelmechtel

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 121:34 Transcription Available


Umfrageunregelmäßigkeiten - Plex spielt sich tot - Xbox Adaptive Joystick - Gimp 3.0 - Smartwatch und Pebble - Crashla und MAGA - Jetzt funkt Alexa nach Hause - Apple delays everything - Google - Microsoft AI - Kleedesktop - BYD fast charge - Preis ist Trumpf - Mercedes Benz CLA - Currywurst von VW - Toyota - Pixel 9a - Oukitel merged Watch und Phone - Ayneo Pocket 2 Qualcomm - Xiaomi Tablet - Switch Bot - US Brain Drain - How Migration really works

Smütech
47 IOs 18 - Reinfall oder Meilenstein

Smütech

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 34:59


Hier informieren wir über das neueste Betriebssystem aus dem Hause Apple für alle iPhone-Modelle ab dem Iphone X und aufwärts.Wir informieren über Schwächen und Stärken und geben eine Empfehlung ab, wann es Sinn macht, zu aktualisieren.Euch gefallen unsere informativen Shows?Dann schaut doch mal in unserem barrierefreien Onlineshop vorbei. Dort findet ihr hilfreiche Audioanleitungen zu vielen Themen: https://schulze-graben.de/shopIhr wollt mehr über uns erfahren: www.schulze-graben.de#IOs18 #Funktionen #AppleIntelligence #EU #Kamera

Serienweise
"Avatar", "Constellation", "The Walking Dead: The Ones who live" und ein "True Detective: Night Country"-Fazit

Serienweise

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 84:57


Mit "Avatar: Der Herr der Elemente" (3:36) startet Netflix die nächste Realverfilmung einer Anime-Serie. Nach dem enormen Erfolg von "One Piece" dürften nicht nur bei dem Streamingdienst sondern auch bei den Fans die Erwartungen sehr hoch sein. Allerdings hat der Ausstieg der Schöpfer der Animations-Serie bereits vorab die Sorgen hochkochen lassen, dass es das nächste "Cowboy Bebop" werden könnte. Michael, der das Original geliebt hat, und Rüdiger, der zum ersten Mal in die Welt von "Avatar" eintaucht, versuchen zu ergründen, ob es für Fans und Neueinsteiger der nächste üotenzielle Hit ist. Überhaupt nicht für Neueinsteiger geeignet ist auf jeden Fall "The Walking Dead: The Ones who Live" (31:09), der sechste Serienableger aus dem "Walking Dead"-Universum. Da es die Rückkehr von Andrew Lincoln zur Serie markiert, sind die Hoffnungen groß, dass das Franchise zu alter Stärke zurückfindet. Auch für einen Zombie-Agnostiker und einen Hate-Watcher? Im Anschluss kommt Roland dazu, um mit "Constellation" (46:45) über die nächste Sci-Fi-Serie aus dem Hause Apple zu sprechen. Oder ist es ein Thriller, eine Mystery oder ein Psychodrama? Eine Frage, bei der man ebenso zu unterschiedlichen Antworten kommen kann wie bei der Frage, ob die Serie gut ist. Und schließlich liefern wir am Ende noch ein (Vorsicht: Spoiler) Fazit von "True Detective: Night Country" (1:08:23), das gut genug war, um bereits eine neue Staffel zu bekommen. Hat die Serie mit Jodie Foster am Ende die hohen Erwartungen nach zwei Folgen auch erfüllt?Cold-Open-Frage: "Von welchen entmachteten Showrunnern hätten wir gerne eine Kritik ihrer Serien?"

TECH ME IF YOU CAN
#38 40 Jahre Macintosh, Apple Vision Pro und iOS 17.3

TECH ME IF YOU CAN

Play Episode Listen Later Jan 24, 2024 44:41 Transcription Available


Das Jahr 2024 ist wenige Wochen alt und schon kommen etliche News aus dem Hause Apple - so kann man nun die Apple Vision Pro vorbestellen (zumindest in den USA) und zahlreiche neue OS-Updates installieren. Neben AirPlay in Hotels ist nun auch ein Diebstahlschutz auf dem iPhone eingezogen!

Le TechNic - der smarte Podcast
#71 – Neue MacBook Pros (M2), aber hä?

Le TechNic - der smarte Podcast

Play Episode Listen Later Jan 23, 2023 73:52


Da sind wir wieder mit den neusten News aus der Welt der Technik! Und heute mit ganz besonderen News: Apple stellt seine neuen MacBook Pros samt neuen Chipsätzen M2 Pro und M2 Max vor.  Warum genau diese nicht die beste Wahl sind, wenn ihr vor der Entscheidung steht ein neues Notebook zu kaufen, erfahrt ihr von Lausi!  Außerdem: alles wird teurer? Nein! MacMini wird um 100€ günstiger. Mehr Leistung bei weniger Kosten! Immerhin eine tolle Meldung bei diesjähriger fehlender Innovation im Hause Apple. Lennart hat wieder brandheiße News aus der Welt der Gadgets:  Der neue Homepod ist da! -Neuer besserer Klang und endlich wieder verfügbar! Urgreen zieht nach: nach Ankers Powehouse nun Urgreens PowerRoam um Prepper glücklich zu machen. Putzfaule kommen auch wieder auf ihre Kosten: gleich zwei neue Staubsaugerroboter von billig bis teuer sind verfügbar!  Schaltet ein, ihr wisst warum! 

Abermillionen Pixel
AMP045 - Du wirst Dich noch umsehen

Abermillionen Pixel

Play Episode Listen Later Aug 9, 2022 137:35


Manchmal geht das echte Leben vor. Deshalb gab es bei Abermillionen Pixel abermals eine kleine, längere Pause. Aber nun geht es wieder los und ohne recht große Themen. Deswegen gibt es diesmal eine Menge Smalltalk über das, was in den letzten Wochen so bei Jörg und Sascha so passiert ist: Dinge gehen kaputt, Krisen im Homeoffice und digitale Bauern.Aber ja, es geht auch Technik aus dem Hause Apple und um die ein oder andere Auseinandersetzung im Social Media Bereich.Habt viel Spaß mit der neuen Episode und wir hoffen, dass Ihr diesem Kanal gewogen bleibt. Nach einer längeren Podcast-Pause haben Jörg und Sascha so richtig Sehnsucht danach, wieder auf Sendung zu gehen. Und hoffentlich geht es Euch beim Hören genauso.

Radio Giga
Neue HomePods kommen: Das sind Apples Smart-Home-Pläne

Radio Giga

Play Episode Listen Later Aug 8, 2022


Apple plant für das kommende Jahr gleich mehrere neue HomePods, berichtet ein gut informierter Insider. Neben dem HomePod soll auch der kleinere HomePod mini neu aufgelegt werden. Zudem stehen wohl noch zwei weitere Smart-Home-Geräte aus dem Hause Apple an.

Radio Giga
iPad der Zukunft: Apple lässt sich noch Zeit

Radio Giga

Play Episode Listen Later Apr 4, 2022


Mit einem ganz speziellen iPad sollte eigentlich schon im Jahr 2024 zu rechnen sein. Nun gibt es Hinweise darauf, dass sich das erste faltbare Tablet aus dem Hause Apple verspätet. Erst ein Jahr später soll das „iPad Fold“ auf den Markt kommen, heißt es nun.

DÖF.
68 - ...wegen des Geldes!

DÖF.

Play Episode Listen Later Mar 12, 2022 66:18


Wir haben Clowns gefrühstückt, es gibt eine Menge Rumors, wenig Neues und noch nie Dagewesenes aus dem Hause Apple. Wie Thilo vielleicht doch noch einen akademischen Grad bekommt, warum Dominik jetzt Kabarettist ist, was Kirschkernkissen mit Flugzeugträgern zu tun haben und warum der Kapitalismus die Wurzel allen Übels ist; alles in dieser neuen Folge DÖF. Wenn man uns ein Bier spendieren möchte: ko-fi.com/doefpod Das sind wir: Dominik Pfeifer @hiiamdominik dominikpfeifer.com Thilo Vorderbrück @tvau thilovorderbrueck.de

Radio Giga
Bill Gates plaudert aus: Darum hat der Microsoft-Gründer ein Android-Handy

Radio Giga

Play Episode Listen Later Dec 31, 2021


Bill Gates hat eigentlich genug Geld für ein iPhone. Trotzdem setzt er lieber auf Android-Smartphones statt auf Handys aus dem Hause Apple. Zu anderen Aussagen hat sich der Gründer von Microsoft in einem Interview ebenfalls hinreißen lassen.

Tech-Freaks – der Hightech-Podcast von BILD
Apples Konzept-Lücken enttäuschen

Tech-Freaks – der Hightech-Podcast von BILD

Play Episode Listen Later Oct 29, 2021 47:24


Die Tech-Freaks sind wieder komplett. Martin und Sven sprechen diese Woche über Facebooks „große“ META-Ebene und die dazugehörigen Pläne, die sich Netzwerk-Chef Mark Zuckerberg dazu zurechtgelegt hat. Darüber hinaus gibt es tiefe Einblick in Googles neues Top-Smartphone Pixel 6, das von den Tech-Freaks mit einer ganz besonderen Auszeichnung versehen wird. Und unsere Tech-Experten wären nicht dieselben, wenn es nicht noch einen weiteren Analyse-Blick in Richtung der neuen Gadgets aus dem Hause Apple gäbe. Ein buntes Programm. Viel Spaß!

Der Vertriebspodcast
Kunden zum Fan machen

Der Vertriebspodcast

Play Episode Listen Later May 12, 2021 11:45


Bestandskundenpflege ist deutlich einfacher als Neukunden Akquise, dennoch schaffen es viele Unternehmen nicht, Ihre Kunden nachhaltig zu begeistern. Was kannst Du tun, damit dein Kunde, auch in den nächsten Wochen – Monate ja auch Jahre eine begeisternde Kunde von Dir – dein Produkt oder Dienstleistung ist. Wenn wir uns die big player anschauen wir z.B. Apple hat es geschafft, Käufer zu Fans zu machen! Entweder man liebt in der Regel das iPhone oder eben nicht. Das hat mit Emotionen zu tun. Denn mal ehrlich rein rational betrachtet, gibt es genug Gründe, die gegen das iPhone von Apple sprechen, oder NICHT? Und natürlich auch für andere Produkte aus dem Hause Apple. Thema Emotionen, dein Kunden kauft Gefühle, kein Produkt oder Dienstleistung   1.    Kundenbegeisterung Der Begriff Kundenbegeisterung darf nicht mit Kundenzufriedenheit gleichgesetzt werden. Ja Du hast richtig gehört. Kundenzufriedenheit bedeutet lediglich, dass der Kunde die Leistung, die er erwartet auch bekommt. Kundenbegeisterung hingegen bedeutet, dass die Erwartung sogar übertroffen wird. Bsp. Kino film oder Restaurant besuch   Also begeistere Deine Kunden!!   2.    Kundenservice mit Herz Um den Kunden glücklich zu machen, muss er sich verstanden, akzeptiert und umsorgt fühlen. Einfach ausgedrückt er möchte Aufmerksamkeit bekommen. Mit einem guten Kundenservice kannst Du dieses Gefühl dem Kunden wunderbar vermitteln.  Meistens reichen Kleinigkeiten aus, die den Service effektiv verbessern. Das können freundliche Gesten, wie ein Lächeln sein oder kleine Aufmerksamkeit, also Geschenke sein, womit dein Kunde nicht rechnet. Wichtig dabei sind Authentizität und Verständnis für das Anliegen des Kunden.    3. Datenqualität für ein besseres Kundenverständnis Gute Datenpflege bilden die Grundlage für ein tieferes Kundenverständnis. Gerade im B2B Bereich werden hier häufig noch Potenziale verschenkt. Dabei können Informationen zu Unternehmensgröße, Umsatz, Person, oder Absatzmarkt wertvolle Hinweise auf die spezifischen Bedürfnisse eines Kunden geben. Auch und gerade im Kundenservice sind saubere Daten Gold wert.  Stell Dir vor Du rufst bei xy an, man begrüßt dich sofort mit Namen und der Ap weiß sofort Bescheid über den letzten Kontakt zwischen Dir und der Firma. Das gibt Dir ein gutes Gefühl. 4. DER KUNDE SIEHT ALLES “Versprich nichts, was du nicht halten kannst!” Das gilt im wahren Leben ebenso wie im Marketing und Verkauf. Etwas zu versprechen, das du letztendlich nicht liefern kannst, hinterlässt enttäuschte Kunden und lässt deine Firma unglaubwürdig erscheinen. Deshalb: Preise nur etwas an, von dem du auch weißt, dass du es liefern kannst. Das Vertrauen muss stets ehrlich erworben werden, und Dauer in der Regel lange, nur es kann von weinigen Aktionen auch von heute auf morgen nicht mehr da sein, also immer authentisch und ehrlich sein.   5. Exklusivität Wir wollen dazugehören und sind soziale Wesen, schenke hier Aufmerksamkeit, wie z.B. Geburtstagskarte – Video – Danke s karte wie z.B. 5-jährige Geschäftsbeziehung Kuschelcall einfach mal anrufen und den Kunden fragen, wie es Ihn geht und wie er die Produkte oder Dienstleistung einsetzt Just do ist – viele Unternehmen machen das gar nicht, weil Sie das für Überflüssig halten. Das kann dein Vorteil sein, anders sein als andere ist hier angesagt. 6. Sei eine Marke Geschäfte werden immer zwischen 2 Menschen gemacht, sei authentisch, höre genau zu, was dein Kunde von Dir möchte. Es kommt auf Kleinigkeiten an, Kleinigkeiten ist nicht viel Kleinigkeiten ist alles in zwischen Menschen kontakt.   Komm zu MVE ganz bequem von zu Hause aus und lerne, wie Du im 21. Jahrhundert deine Kunden nachhaltig Berggeistern kannst. Menschen kaufen bei Menschen!   Viel Spaß beim reinhören!   Maximalen Erfolg Toni Hisenaj   Komm zu unserem Tages Seminar - Mehr Vertriebserfolg à Zum Ticket

Hardwhat
Episode 8 - Neues iPhone, neuer TV: Kevin im Glück

Hardwhat

Play Episode Listen Later Dec 11, 2020 88:50


Heyho ihr lieben! Da bin ich wieder. Heute spreche ich über den langen, anstrengenden und emotionalen Weg zu meinem iPhone 12 Pro Max. Ja, es ist endlich soweit. Ich habs. Was ich von dem neuen Flaggschiff aus dem Hause Apple so halte und warum der weg dahin für mich eine emotionale Achterbahnfahrt war, erfahrt ihr hier. Außerdem hab ich mir einen neuen OLED TV zugelegt, um genau zu sein den LG CX9 - darüber rede ich auch nochmal im Detail. Liebe OLED-Technologie einfach. Viel Spaß mit der neuen Folge! ---------------------------------Besprochene Artikel:LG CX9 55 Zoll TV: https://www.saturn.de/de/product/_lg-oled55cx9la-2642050.htmliPhone 12 Pro Max: https://www.apple.com/de/shop/buy-iphone/iphone-12-proApple iPhone 12 Pro Max Lederhülle: https://apple.co/3qJjYklApple iPhone 12 Pro Max Silikonhülle: https://apple.co/3gBN2WdAirpods Max: https://www.apple.com/de/airpods-max/Amazon Echo 4: https://www.saturn.de/de/product/_amazon-echo-4-generation-mit-alexa-2689608.htmlCellbee Schutzglas iPhone 12 Pro Max: https://amzn.to/343pynS---------------------------------Mein Podcast-Setup:Aufnahmegerät: Zoom H6 https://amzn.to/35co9vYMikrofon: Beyerdynamic TG V70 https://amzn.to/36iREM7Wind-/Popschutz: Beyerdynamic WS59AZ https://amzn.to/38DGQv1XLR-Kabel: CSL-Kabel https://amzn.to/3eIMRapTripod für Mic: Ammoon-Tripod https://amzn.to/2JJnytuSchock-Absorber*: Oehlbach-Absorber: https://amzn.to/3ke5ZhJ *verteile ich zum aufnehmen unter den drei Standfüßen des Tripods, somit werden kaum Geräusche vom Tisch auf das Mikrofon übertragen.

Donau Tech Radio - DTR
DTR210 Apple Event, Gaming Konsolen, Dev Themen

Donau Tech Radio - DTR

Play Episode Listen Later Sep 24, 2020 90:30


Diese Episode startet wie fast schon gewohnt mit dem Thema Apple. Dieses Mal mit einer Réplique des Apple September Events. Es geht um die neuesten Apple Watches, iPads und weiteren Angeboten aus dem Hause Apple. Danach geht es in der Consumer Section weiter mit den neuen Gaming Konsolen: Xbox Series X und PS5. Zu guter Letzt widmen sich Tom und André noch ein paar Developer Themen: pt-online-schema-change, Security in ElasticSearch und Security in der Cloud.

Techpool Podcast
032 - Alles zum „Time Flies“ Apple Event

Techpool Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2020 134:35


In dieser XXL Folge sprechen wie immer ausführlich über alle Neuvorstellung von Apples Online Event. Was uns gefällt, was uns nicht so gefällt und wo wir zuschlagen werden ist natürlich auch ein Thema. Zusätzlich sprechen wir kurz über die neuen Softwareupdates aus dem Hause Apple und unsere ersten Eindrücke. Viel Spaß beim Hören! Hier kannst du unseren Podcast unterstützen: https://steadyhq.com/de/techpool https://paypal.me/pools/c/8saoxqV1MS https://www.patreon.com/techpool Ihr findet uns auf den folgenden Plattformen: https://www.techpool-podcast.de http://instagram.com/techpool.podcast/ https://www.youtube.com/channel/UCGhqHo8Qfv1WSqFvK2eLugA https://twitter.com/techpoolpodcast https://www.facebook.com/techpool.podcast/

Techpool Podcast
026 - iMac & iMac Pro Updates, Produktfeuerwerk & iPhones als EC Terminals

Techpool Podcast

Play Episode Listen Later Aug 9, 2020 79:33


In Folge 26 dachten wir eigentlich, dass das Sommerloch uns einholt und wir wenig zu besprechen haben aber da hat uns die Tech-Welt einen Strich durch die Rechnung gemacht. Apple hat knapp eine Woche nachdem wir noch speukuliert haben nun die neuen iMacs vorgstellt und wir gehen die Neuerungen einmal durch. Dann gab es auch diese Woche wieder neue Dev & Public Betas von Apples Betriebssystemen. Weiterhin beschäftigen uns Gerüchte zu anstehenden Releases aus dem Hause Apple sowie der Kauf der Firma Mobeewave. Viel Spaß beim Hören! Empfehlungen Songwhip.com ToothFairy Unterstütze unseren Podcast auf Patreon: https://www.patreon.com/techpool Ihr findet uns auf den folgenden Plattformen: https://www.techpool-podcast.de http://instagram.com/techpool.podcast/ https://www.youtube.com/channel/UCGhqHo8Qfv1WSqFvK2eLugA https://twitter.com/techpoolpodcast https://www.facebook.com/techpool.podcast/

Le TechNic - der smarte Podcast
#16 – Social Media ist Corona-Krank

Le TechNic - der smarte Podcast

Play Episode Listen Later Mar 24, 2020 76:14


Heute senden Lennart und Lausi aus dem Home Office: Nichts mit Zusammentreffen und Aufnehmen. Da sind beide ganz artig. In der aktuellen “Lage der Nation”, ähm Lage der Berufstätigen und technikbegeisterten Le TechNic-Väter dreht sich alles um Möglichkeiten seine Kinder zuhause zu unterrichten und zu bespaßen – was ist Hearooz und was sind Podcasts für Kinder? Was bieten Facetime, Skype, Zoom, Slack und Co., um mit den Liebsten und Kollegen in Kontakt zu bleiben? Was bedeutet es die Kinder online lernen zulassen? Ach ja, Apple hat zwei neue Schmuckstücke vorgestellt. Nicht mitbekommen? Das macht nichts, Lausi versorgt Euch mit den nötigen Infos über die neuen Verkaufsschlager aus dem Hause Apple. Außerdem kommt er mit einem dringenden Appel an alle Idioten um die Ecke, die der Meinung sind jetzt unter Menschen gehen zu wollen! Genießt die Folge unter dem Motto: Jogginghose an, auf die Couch aber bitte ohne Insta-Challenges! Viel Spaß

Apfeltalk® LIVE! Videopodcast (HD)
Mac pro sinnvoll aufrüsten

Apfeltalk® LIVE! Videopodcast (HD)

Play Episode Listen Later Feb 14, 2020 55:32


Wie kann man den Mac pro sinnvoll aufrüsten? Der neue Rechner aus dem Hause Apple bietet seit langem ja endlich wieder diese Möglichkeit. Wir besprechen das mit einem unserer User und mit Mac & i. Der Mac pro ist der neueste Rechner von Apple und endlich kann man das Gerät wieder nach eigenen Wünschen so erweitern, wie es für den jeweiligen Anwendungsfall nötig ist. Für Apple User mag das zunächst ungewohnt sein, denn lange ist es her, dass man seinen Rechner beliebig erweitern konnte. Selbst der letzte Mac pro (aus 2013) war schwierig zu bestücken. Und der iMac pro (2017) war gleich komplett verschlossen. Sicherlich ließen sich auch diese Maschinen mit eigenem Aufwand an die jeweiligen Bedürfnisse anpassen. Der neue Mac pro, den Apple im Rahmen der WWDC vorgestellt hat, setzt aber ganz andere Maßstäbe. Ausreichend Steckplätze für RAM und PCIe-Karten machen die Kiste wirklich flexibel. Selbst die CPU lässt sich tauschen, so dass man auch hier nicht sofort - wie meist bei Mac-Käufen üblich - eine größere Version bestellen muss. Der Mac pro hat durchaus das Zeug, ein langlebiges System zu werden. Was muss man beim Aufrüsten beachten? Welche Komponenten sind empfehlenswert und welche nicht? Welchen Speicher (sowohl RAM, als auch SSD) sollte man nehmen? Was ist die ideale Ausgangskonfiguration? Den Mac pro sinnvoll aufrüsten Wir haben dazu zwei Gäste. Aus unserer Community sprechen wir mit Hendrik Ruoff. Er hat einen Mac pro gekauft und individuell aufgerüstet. Von ihm bekommen wir sicher den einen oder anderen Tipp für gute und schnelle zusätzliche Hardware. Außerdem, wenn es um neue Apple-Hardware geht immer dabei, ist Johannes Schuster aus der Redaktion von Mac & i unser Gast. Er hat ebenfalls den Mac pro einem gründlichen Test unterzogen und außerdem kann er sicher berichten, wie einfach oder kompliziert es ist, die CPU zu tauschen.

Apfeltalk® LIVE! Audiopodcast
Mac pro sinnvoll aufrüsten

Apfeltalk® LIVE! Audiopodcast

Play Episode Listen Later Feb 14, 2020 55:32


Wie kann man den Mac pro sinnvoll aufrüsten? Der neue Rechner aus dem Hause Apple bietet seit langem ja endlich wieder diese Möglichkeit. Wir besprechen das mit einem unserer User und mit Mac & i. Der Mac pro ist der neueste Rechner von Apple und endlich kann man das Gerät wieder nach eigenen Wünschen so erweitern, wie es für den jeweiligen Anwendungsfall nötig ist. Für Apple User mag das zunächst ungewohnt sein, denn lange ist es her, dass man seinen Rechner beliebig erweitern konnte. Selbst der letzte Mac pro (aus 2013) war schwierig zu bestücken. Und der iMac pro (2017) war gleich komplett verschlossen. Sicherlich ließen sich auch diese Maschinen mit eigenem Aufwand an die jeweiligen Bedürfnisse anpassen. Der neue Mac pro, den Apple im Rahmen der WWDC vorgestellt hat, setzt aber ganz andere Maßstäbe. Ausreichend Steckplätze für RAM und PCIe-Karten machen die Kiste wirklich flexibel. Selbst die CPU lässt sich tauschen, so dass man auch hier nicht sofort - wie meist bei Mac-Käufen üblich - eine größere Version bestellen muss. Der Mac pro hat durchaus das Zeug, ein langlebiges System zu werden. Was muss man beim Aufrüsten beachten? Welche Komponenten sind empfehlenswert und welche nicht? Welchen Speicher (sowohl RAM, als auch SSD) sollte man nehmen? Was ist die ideale Ausgangskonfiguration? Den Mac pro sinnvoll aufrüsten Wir haben dazu zwei Gäste. Aus unserer Community sprechen wir mit Hendrik Ruoff. Er hat einen Mac pro gekauft und individuell aufgerüstet. Von ihm bekommen wir sicher den einen oder anderen Tipp für gute und schnelle zusätzliche Hardware. Außerdem, wenn es um neue Apple-Hardware geht immer dabei, ist Johannes Schuster aus der Redaktion von Mac & i unser Gast. Er hat ebenfalls den Mac pro einem gründlichen Test unterzogen und außerdem kann er sicher berichten, wie einfach oder kompliziert es ist, die CPU zu tauschen.

Sabbel nich - dat muss! Auf geht's zur digitalen Selbstbestimmung
#3 Alltag - Hab einen MAC, ich brauche nix!

Sabbel nich - dat muss! Auf geht's zur digitalen Selbstbestimmung

Play Episode Listen Later Feb 8, 2020 11:04


In dieser Folge nehmen wir die weit verbreitete Annahme „Wenn ich einen Mac habe, brauche ich mich um weitere Sicherheit und Datenschutz nicht kümmern“ genauer unter die Lupe. Sowohl die positiven Eigenschaften, die ein macOS Betriebssystem von Haus aus mitbringt, als auch die Limitierungen der mitgelieferten Software aus dem Hause Apple werden von uns beleuchtet und erklärt. Wie immer geben wir euch natürlich unsere bewährten Hinweise, Tipps und Empfehlungen mit, wie ihr euch - dieses mal mit einem Apple Endgerät - sicher in der digitalen Welt bewegen könnt. Ab heute liefern wir euch auch immer eine kompakte, knackige Zusammenfassung der wichtigsten Punkte am Ende des Podcasts auf eure wissbegierigen Ohren. Also schön dran bleiben und für die ganz Eiligen, vorspulen wenn 10 Minuten entspannte Zeit euren Kalender sprengen. Viel Vergnügen! Eure Jessica und Frank

TECHTALK
TECHTALK, S02E03: ‘So schön. So einfach. So Homekit.’

TECHTALK

Play Episode Listen Later Nov 17, 2018 70:00


In dieser Folge dreht sich alles um HomeKit, die smarte Lösung für Hausautomation aus dem Hause Apple. Patrick und Ben haben Matthias Petrat zu Gast und sprechen mit ihm über sein Buch 'HomeKit – die Schnittstelle zum Zuhause', seine Definition von 'Smarthome', empfehlenswerte HomeKit-Hardware und -Software, und mehr.

Der Zeitverbraucher
Fundstücke Folge 1

Der Zeitverbraucher

Play Episode Listen Later Dec 10, 2017 19:47


Heute kümmern Sammy und ich uns um einen Kameraslider, Timelaps in Perfektion, einen Hi-Tech-Knebel und den schnurlosen Kopfhörern aus dem Hause APPLE. Gute Unterhaltung! Kameraslider für GoPro/Smartphone: https://youtu.be/V58ZhJ-8opE Dresden City Lights: https://youtu.be/FaNrMwwZWzU Hi-Tech-Knebel: http://gethushme.com Apple AirPods: http://www.apple.com/de/airpods/ Continue reading

TECHTALK
TECHTALK, Episode 12: ‘Ich bin da auch relaxed’

TECHTALK

Play Episode Listen Later Feb 5, 2017 109:52


In dieser Folge sprechen Annika, Julian und Ben über den neuesten Fauxpas von Dropbox und wie sie damit arbeiten, Julians Wechsel von Google-Diensten zu seiner Synology DiskStation, den Autopiloten für Strom- und Gas-Tarife, die neuen Beta-Versionen aus dem Hause Apple, und mehr.

dropbox strom ich bin relaxed tech talk fauxpas autopiloten hause apple beta versionen synology diskstation
Apfel-Fleger Podcast
Podcast – Die Basics der Apple Watch mit VoiceOver

Apfel-Fleger Podcast

Play Episode Listen Later May 16, 2015


Die Apple Watch ist das jüngste Produkt aus dem Hause Apple. Und das Beste: Auch sie ist dank der sogenannten Bedienungshilfen für blinde und sehbehinderte Nutzer barrierefrei zugänglich. In diesem Podcast zeige ich Dir einige Basisfunktionen der Smart Watch und wie Du sie bedienen kannst. Um die Datei in Deinem Lieblingsplayer abzuspielen, kannst Du sie … Podcast – Die Basics der Apple Watch mit VoiceOver weiterlesen Der Beitrag Podcast – Die Basics der Apple Watch mit VoiceOver erschien zuerst auf Apfel-Fleger.

Der Übercast
#UC005: Das legendäre WWDC Spezial

Der Übercast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2014 61:10


Mac OS X Yosemite, iOS 8, Swift — warum die WWDC dieses Jahr auch ohne Gerätevorstellungen eines der besten und wichtigsten Apple Events der letzten Jahre war. Ja liebe Passagiere, sie sitzen im richtigen Flugzeug. Beim heutigen Intro handelt es sich um eine ubercast-interne Testnachricht des neuen Features in der Nachrichten App (Hinweis: Soundaufnahme). Talentscouts im Schlagerbereich können gerne Emails an Patrick Welker senden. Die restlichen Passagieren wenden sich bitte an die Stewardess um mit Mullbinden und Beruhigungstropfen von der Bordapotheke versorgt zu werden. Nach dem Schocker nun back to business: Der heutige Flug führt unser Passagierflugzeug über nach Kalifornien, wo wir über San Francisco Kreise ziehen, um dort die Apple Worldwide Developers Conference zu belauschen. Lieber Fluggast, wenn dir das Gehörte gefällt oder dir Sorgenfalten auf die edle Stirn fabriziert, dann haben wir etwas für dich: iTunes Bewertungen. Überbleibsel Seit unserem ersten Flug (#UC001: Das elektronische Sensorik-Piercing) ist einiges passiert. Unser Wearable-Muffel Andreas hat ein wenig im Internet gestöbert und wirft nun verliebte Blicke auf den Polar Loop, welcher ja total und unglaublich zu kurz gekommen ist bei unserer Show. Aber nicht nur durch die rosarote Brille eines frisch verliebten scheint der Loop zu glänzen, denn Andreas hat sich durch ein ganzes Gebirgsmassiv an Rezensionen gekämpft und teilt uns folgendes ganz objektiv mit: Nachteile: Kein GPS Armband muss angepasst werden per Schere (schnipp, schnapp, alles was überflüssig ist ab) “Closed” system (… woran Polar aber anscheinend gerade arbeitet) Vorteile: Preis Firma mit langjähriger Erfahrung Die Suche nach einem Fitness-Gadget hat Andreas übrigens beim Atlas gestartet, einem teureren Wearable welches als besonderes Schmankerl Bewegungsmuster integriert hat, welche es dem Atlas ermöglichen präziser zwischen verschiedenen Aktivitäten zu unterscheiden (z.B. Liegestütze, Bizeps-Curling, etc.). Ein weiteres ÜBERbleibsel wird von Sven beigesteuert. In der letzten Sendung zeichnete sich ja schon ab, dass Sven den Aeron Stuhl von Hermann Miller in naher Zukunft aufs Blut verteidigen wird gegen Patricks Favoriten. Deshalb gibt es heute die Kampfansage, dass der Aeron direkt bei dem Herr Müller in den Vereinigten Staaten von Amerika billig, billig, billig abgegriffen werden kann; und zwar ab 585 USD. Neben dem Follow-up gibt’s auch eine Danksagung an euer Feedback. Gleichzeitig das Versprechen der Bordcrew einige der spannenden Hörerwünsche demnächst fachgerecht über die Bordanlage verbal durchzutratschen. Feedback könnt ihr uns übrigens über das Kontaktformular, per Email oder eins der sozialen Netzwerke zusenden. Das ganze ist hier nun noch einmal verschriftlicht, da man Patrick solche Auskünfte wie nach Webseiten, Email-Adressen, Personalien oder der Haarfarbe der eigenen Mutter anscheinend grundsätzlich nicht ohne Vorwarnung fragen darf… der Speicherplatz des Haupthirns scheint begrenzt zu sein sich auf elementare Informationen wie das Releasedatum des Neusten Mario Kart Titels zu beschränken. Weghörer-Spezial Nr. 1: Patrick hört nicht, wie Andreas unseren App.net Channel ansagt und erkundigt sich 15 Sekunden später, nach eben diesem. Keynote Time Im Cockpit Wir kreisen zwar schon über dem Moscone Center in San Francisco, aber die Radarschüsseln müssen sich erst noch aufwärmen. Deshalb… Vorbereitungen, Vollmondrituale und Vorab-Gerüchte Die WWDC im heimischen Wohnzimmer haben alle drei Piloten unterschiedlich verbracht. Patrick hat mit Wurstbrot vor seinen zwei Bildschirmen gesessen. Auf Monitor Eins lief der Live-Stream samt Live-Blogs und digitalem Notizzettel, auf Monitor Nummer Zwei Tweetbot und Krimskrams. Pilot Sven hat die Keynote per Twitter verfolgt und sich dann die Perlen später in der Wiederholung angesehen, ganz wie er es vom Fußball gewöhnt ist. Anti-Andreas war joggen und hat seine Informationsstop dem Ubercast zuliebe sogar soweit getrieben, dass er sämtliche Informationsquellen bis zur Show weiterhin unterdrückt hat. Seine Co-Piloten machen sind heute also die Sprecher auf Andreas persönlicher Keynote. Für alle die das Recording noch einmal in HD strömen wollen: Apple Events - Special Event June 2014. Wer es gerne noch geraffter und historischer haben möchte, dem seien die Apple Keynotes der letzten 10 Jahre in der Zusammenfassung empfohlen. Gerüchte gab es auch… vor allem dieses: Aside from larger 4.7 and 5.5-inch displays, the iPhone 6 is rumored to have an improved A8 processor, an improved camera with optical image stabilization, new backlighting technology and 802.11ac Wi-Fi. YouTube: iPhone 6 spotted during WWDC14 preparations Aber, Hardware gab es keine. Weitere Fundstücke aus der Gerüchteküche: Spiegel: SPON wie immer mit feinstem Apple Bashing Auch die WirtschaftsWoche hoch kompetent: “Aber viele der in Los Angeles präsentierten neuen Funktionen biete die Konkurrenz seit langem an.” Es gibt aber auch ausgewogene Berichterstattung bei SPON von Matthias Kremp. Loopinsight: Jim Dalrymple sagt ‘Nope.’ zu billigem iMac und iPhone 5s mit nur 8GB Nachdem also jeder kurz seine Fundstücke an Gerüchten vorgestellt hat, wird nicht länger in der Vergangenheit verharrt und auch kein ausgelutschter Drop noch einmal mit Speichel befeuchtet. Nein, nein, und nochmals nein – denn nu’ geht’s los. Keynote Wie so oft versucht Sven dem Fußballfremden Patrick den Ball zuzuspielen und fragt ihn, was den nun eigentlich das Hauptthema der Keynote war. Verwirrt antwortet dieser “superviele Neuerungen”. Das Pilot F. drauf anspielt, dass es eine Entwicklerkonferenz war und dieses mal Software aka die Betriebssysteme entgeht ihm ein ganz klein wenig, da Pilot W. das wohl als selbstverständlich ansieht. In der ganzen Aufregung den Flieger in die Luft zu bekommen geht die miserable Ballannahme des Berliner Spielers aber zum Glück auch ein wenig unter und wir wollen an dieser Stelle nicht weiterhin die Aufmerksamkeit darauf lenken. Und ich taufe dich auf den Namen “Yosemite” Nachdem Apple selbst ein wenig scherzt mit der Namensgebung (OS X Oxnard, OS X Rancho Cucamonga und OS X Weed) ist klar, das neue Kind trägt den Namen eines Nationalparks. Macrumors hatte übrigens auf einen der folgenden Namen getippt: OS X Sequoia, OS X Mojave, OS X Sonoma, oder OS X Ventura. Patrick empfiehlt auch geradewegs eine DVD Trilogie zum Betriebssystem mit monumentalen Naturbildern… allerdings handelt es sich um den Yellowstone Nationalpark in Wyoming. Egal; trotzdem schön; trotzdem anschauen. Visuelle Schnitzeljagd Das Aqua User Interface bekommt ein Upgrade und glänzt mit mehr Transparenz. Nach Stephen Hackett hatte Apple das schon einmal vor ein paar Jahren quasi im Gespräch, aber die Power der damaligen Mac’s durchkreuzte diese transparente Vision. Anbei wärmstens empfohlen sei euch ein Artikel auf Stephens 512 Pixels, in welchem er die Historie der UI noch einmal detailliert aufrollt: On the Past, Present and Future of Apple’s Aqua User Interface “Flach” ist das neue Aqua und passend zur neuen Oberfläche wird auch die Typographie ersetzt, Lucida Grande geht und eine Schrift die nach Helvetica Neue riecht hält Einzug. Ein einmaliges Ereignis, welches es seit dem ersten OS X noch nicht gab. Patrick drückt eine Träne weg, fragt sich innerlich warum kein Geld in die Neuentwicklung eines Systemfonts gesteckt wurde und denkt an die weisen Worte von Erik Spiekermann. Designprofi Sebastiaan de With ist schon einmal begeistert: Awesome features. Color. Shadow. Depth. Friendly and not garish. Great work by everyone at Apple who designed Yosemite and made it work. Sven fasst die optischen Neuerungen von “Mac OS Ten, Ten, Ten” noch einmal zusammen. Des weiteren fängt er schon einmal an die neuen Features aufzulisten. Spotlight kann nun mehr und kommt als Alfred Light bzw. LaunchBar Lite daher. Für Powernutzer wird es wahrscheinlich noch immer ein Schattendasein fristen. Sven sieht also keinen Sherlock-Alarm. Alfred übrigens auch nicht: Calm down everybody, Alfred isn’t going anywhere (but up) in OS X Yosemite :) Alfred Blog Wer im übrigen ein Herz für Betas hat, kann Apples öffentliches Beta Programm nutzen (, dessen Limit bei 1 Millionen Nutzer liegt): https://appleseed.apple.com/sp/betaprogram/ Hier ein Übersicht, ob das neue Betriebssystem überhaupt auf eurem Mac läuft. Andreas rät dazu die Beta nur auf einer externen Festplatte zu installieren. Die allerbeste Neuerung was OS X angeht besteht allerdings im optionalen “Dark Mode”… zumindest für Patrick. Der denkt sich “wenn schon flach, dann flach und dunkel” während Sven seine Darth Vader imitation zum besten gibt und Andreas sich vom Vader OS schon mit dem Satz “Ich bin dein OS X” nach dem hochfahren konfrontiert sieht. Hände weg, Handy her und mehr Kontinuität Mit “Handsoff” kann man nun in ausgewählten Programmen wie z.B. Mail und Photos auf seinem Mac anfangen zu editieren und dann per Swipe-Geste auf dem iOS Gerät weitermachen. Das ganze geht auch andersherum und begeistert die Piloten. Ebenfalls neu mit an Bord ist, dass man nun Gespräche von seinem iPhone am Mac annehmen kann und von dort aus wohl auch telefonieren kann. Wie es nun genau funktioniert wissen die Piloten noch nicht, aber ein Hands-on Test steht demnächst an. Sven schüttet noch mehr Neuerungen über dem unwissenden Haupt von Andreas aus: Die Nachrichten Applikation zeigt nun auf jedem Gerät “alles” an, also auch SMS. Ob das endlich funktioniert in der Praxis bleibt abzuwarten. Auch Apple TV ist nun weitaus empfangsfreundlicher und man kann nun auch seine Keynote Präsentation auf fremde ATVs im gesicherten WLAN per AirPlay streamen. Die Nachrichten-App wird nach Sven auch Andreas-freundlicher und versteht sich aufs Bildermanagement pro Konversation, zudem kann man Leute in eine Konversation ein- und ausladen, ebenso ist es nun möglich Audio- und Videobotschaften zusenden. Patrick probiert während Sven erzählt schon einmal die Sprachmitteilungsfunktion auf seiner brühwarmen iOS 8 beta und Andreas lässt verlauten, dass ihm iMessages bisher kein Kopfzerbrechen bereitet hat, da ihm egal ist ob eine Nachricht nun auf diesem oder jenem Gerät ankommt. Ebenso schnurz ist ihm anscheinend, ob die Nachricht jetzt mit einer Verzögerung ankommt und der meditierende Pilot fordert öffentlich dazu auf bei diesem Thema entspannter zu reagieren. Wichtig ist ihm, dass die Nachricht auf dem Gerät ankommt, vor dem er gerade sitzt. Auf den anderen Geräten kommt sie bei ihm wohl dann ein paar Sekunden später an. Patrick schreit im Stillen auf, weil das bei ihm ↑so↑ überhaupt nicht ist. Er muss warten bis seiner Verzweiflung mit dem neuen Messages ein Ende bereitet wird und dann auch alle Nachrichten endlich mal auf allen Geräten abrufbar sind (Anmerkung der Redaktion: Vielleicht ein Manko, wenn man die Spartarife von Drittanbietern nutzt). Als eine der letzten OS X Neuerung wird im Ubercast die erweiterte Kommentarfunktion von Mail.app vorgestellt. Ganz wie in Realmacs Ember werden nun per Maus gekritzelte Pfeile und Sprechblasen in ihre vektorisierten Gegenparts verwandelt. Dabei kann man auch Ausschnitte zoomen und über die iCloud völlig sicher Dateianhänge bis zu 5 GB als Anhang der Email hinzufügen. Um das Yosemite Thema abzuschließen stellt der Ubercast noch klar, dass es zwar schon ist das Airdrop jetzt funktioniert mit/von/zu iOS, aber keiner der Piloten Airdrop nutzt. Ist ja auch klar, der Airdrop an sich ist eine der gefürchtetsten Gefahren in der Aeronautik. Schnittstellen Bis Zum Abwinken Listen sind toll… und deshalb: HealthKit & Health Automation mit HomeKit Swift = Einfacher und zum Teil schneller als Objective C. Voll eingebunden mit Cocoa und CocoaTouch für UIs. Und da hat schon einer FlappyBird in Swift nachprogrammiert. Open Source of GitHub The Swift Programming Language by Apple Inc. CloudKit Metal SpriteKit iCloud Drive Schnell Wie Der Wind Programmieren Swift der Nachfolger von Objective C ist nach einhelliger Meinung der Kracher dieser Keynote. Deshalb bekommt der auch ein Bild spendiert: Link zum Bild Andreas bemängelt mit einem gewollten Tiefflieger, dass Swift nicht NSSwift heißt. Für die Nicht-Eingeweihten klärt Papa Sven auf: “NS” steht für das NeXTSTEP und verspricht Andreas sein eigenes kleines Programm zum anstehenden Geburtstag zu schreiben. Mehr Details für den interessierten Nerd gibt’s auf Wikipedia. Die Maschine des Ubercast kreist aber noch immer tief über Moscone und Sven fragt kurz und laut in die Runde, wo den das KidKit geblieben ist. Weghörer-Spezial Nr. 2: Andreas hört nicht, wie Sven nach dem KidKit fragt und erkundigt sich 15 Sekunden später, nach eben diesem. Ein Blick in die Zukunft - HAL zu Hause Das Apple mit HomeKit nun ganz offiziell eine Schnittstelle zur Heimautomatisierung bereitstellt wird auf 8000 Höhenmetern ebenfalls hoch gelobt. Patrick zeigt sich begeistert, dass Apple als großer Spieler den Ball weiter ins Rollen bringt und freut sich auf einer schnellere Entwicklung, da er davon ausgeht, dass nun die Konkurrenz auch einen Zahn zulegt. Italienische Wochen und noch mehr Features bei Apple Weiterhin wird die Interapp-Kommunikation nun endlich auch besser… Sven bringt es wieder auf den Punkt und sein Kulturbeitrag liest sich wie folgt: […] Federico Vitcci, der freut sich gerade ein zweites Loch in’n Hintern. Sven erzählt munter weiter, während Google Hangouts Patrick zeigt, wie er sich unter der Tischkante hängend versucht das Lachen halbwegs zu verkneifen. Irgendwann gewinnt aber die Begeisterung und er hat sich wieder unter Kontrolle. Dann erklärt Patrick auch, dass man den Share-Dialog anpassen kann (z.B. Facebook nicht mehr anzeigen) und die Schnittstelle für Plug-Ins welche von anderen Entwicklern genutzt werden kann, um den Öffnen-in Dialog mit einer Armada an praktischen Neuheiten zu versehen. Andreas gibt sich nur zu einem Viertel euphorisch, obgleich das ein absolutes Highlight für Patrick ist. Die milde Reaktion des Kopiloten ist natürlich absolut verständlich, da Androidnutzer das ja schon lange kennen. Sven wirft ein, dass aber die absolut engagierte Entwicklerfraktion, welche die “Mac-Szene” (und iOS…) ausmacht, wohl mit einigen Ideen und Implementationen aufwarten wird, welche man so noch nicht gesehen hat. Und die Zeit wird ihm Recht geben…. Übrigens… iCloud Drive unterstützt nun auch andere Cloud-Dienste: Link zum Bild Als iOS 8 Kaninchen plaudert Patrick noch ein wenig aus dem Nähkästchen und erzählt die Mär von der besseren Bildbearbeitung, von Time-Lapse Aufnahmen und und und… bis zu einem weiteren “percussive maintenance” Notmanöver genötigt wird – für den Hörer zu erkennen an dem dezenten Brummen. Familienbande Als Familienoberhaupt freut sich Sven über Family Sharing und darüber das er die Einkäufe der restlichen Fechters überwachen kann. Erinnerungen, Kalender, Fotos, Apps und Bücher – all das kann nun mit bis zu sechs Familienmitgliedern genutzt werden, vorausgesetzt es wird eine gemeinsame Kreditkarte genutzt. Auf noch mehr versteckte Neuerungen weißt Bradley Chambers hin: This is always my favorite slide. Direktlink zum Bild Patrick sucht den Weg zurück zum Thema Fotos und teilt mit, dass die Preise für Speicherplatz aus dem Hause Apple etwas angepasst worden sind. Pro Jahr zahlt man somit für 20 GB ca. 11,88 USD und für 200 GB in etwa 47,88 USD. Zusätzlich können Pakete bis zu 1 TB gekauft werden; und im Gegensatz dazu was so aus Patricks Mund gekommen ist, sind die Preise doch dropbox-konkurrenzfähig. Hier der Bildbeweis: Link zum Bild Auch Marco Arment zeigt sich begeistert darüber: Photos and iCloud storage looks amazing. Decent but not Earth-shattering pricing. Very glad to see them tackle this. App Store 2.0 Egal wie sehr Andreas auch den Eremit gemimt hat, eine Neuigkeit hat ihn als professionellen Screencaster schon vor unserer Sendung erreicht und besonders gefreut: Es gibt nun neben einer verbesserten Suche, einer speziellen, kurierten Kategorienanzeige auch was ganz tolles ==> Videos im App Store. Wer Bedarf hat an einen durchgepimpten Video für sein Produkt oder seine App, der kann sich gerne bei unserem Videopiloten melden. Auch das Aufnehmen von Screencasts auf iOS gekoppelt mit dem eigenen Mac wird vereinfacht. Wir haben hier einen netten Link (Apple makes it easy for devs (and others) to screencast iOS apps with OS X Yosemite), ABER… eigentlich viel hörenswerter ist die kietzdeutsche Erklärung von Andreas der genau erklärt, wie das mit dem “Einput” vom Video- und Audiosignal so funktioniert. Leider, leider tritt Patricks Gedächtnis wieder in die beliebte Falle. Der junge Pilot, welcher sich die eigene Telefonnummer nicht merken kann und gerne mal Weihnachten und den eigenen Geburtstag verschläft muss nun aus dem Stehgreif die Hausadresse des Ubercasts für die Show Notes runterrattern…. Ein Albtraum; und prompt unterläuft ihm auch ein Fehler. Er wundert sich warum auf ubercast.de nur ein weißer Bildschirm mit dem Text “ubercast.de was successfully registered. There is no content yet.” erscheint. Versierter Vielflieger wissen natürlich sofort was der Fehler ist, denn den Ubercast findet man unter derubercast.com (oder .de). Schande über sein Haupt. Zum Glück sind keine Säcke mit Teer und Federn an Bord. Das Ende ist erst der Anfang Wir nähern uns der Landebahn, doch bevor wir das Fahrgestell ausfahren gibt’s noch einen kleines Dauerfeuern an Randerwähnungen. Als Sven damals auf seinem Atari 500 noch 3D Games programmiert hat waren die Gummistiefel noch aus Holz. Aber auf der Keynote gab’s da noch das neue 3D Framework namens “Metal”… welches passender zum aggressiven Namen mit einen Zen-Garten vorgestellt wurde. Ein Zen-Metal Crossover. Was ebenfalls dank der Flut an Neuheiten zu kurz gekommen ist: Verbesserte Suche auch auf dem iPhone seinem Spotlight Hey Siri = Startet Siri… aber nur mit dem Ladekabel dran’ Shazam ist von Haus mit an Bord Mit zu den Plug-ins zählt auch, dass man nun externe Keyboards laden kann AppBundles mit Discounts im App Store möglich uvm Links Sammlung an Screenshots - Ars Technica: The desktop, flattened: OS X Yosemite in pictures Macstories: OS X Yosemite Overview ArsTechnica: OS X Yosemite unveiled at WWDC, features big UI overhaul The Verge: Apple’s WWDC banners show iOS 8, next OS X are coming Apple: iOS 8 - Family Sharing ArsTechnica: Apple gets heavy with gaming, announces Metal development platform In Spenderlaune? Wir haben Flattr und PayPal am Start und würden uns freuen.

power earth apple internet los angeles vision future san francisco video er drop pilot iphone hands shadow color thema software videos mail weg als calm nerds app mac zukunft apps recording metal ios dabei wikipedia paypal geld ob wifi depth messages friendly limit wyoming upgrade ganz livestream entwicklung meinung photos beta einblick weihnachten ideen emails haus suche andreas herz vergangenheit namen swift closed bild stelle fehler discounts leute loop praxis neben beim mutter deshalb shazam egal app store keynote punkt plug amerika usd recht hardware luft geburtstag leider wichtig spotlight runde national parks programm sms handy aufmerksamkeit erkl nachrichten darth vader apples fotos next step erinnerungen nachricht kontrolle open source gb ui bord sven produkt gleichzeitig dialog rollen atari stephens gefahren geh begeisterung polar preise aktivit zus lachen das ende reaktion tb konkurrenz blut historie spezial wwdc maus loch falle spieler sekunden zum gl versprechen ereignis yosemite aqua decent funktionen voll zusammenfassung armada transparenz kalender ebenso pixels zahn sprecher nachfolger brille irgendwann gegensatz aufregung flugzeug oberfl holz netzwerke wohnzimmer imac flug kalifornien icloud verzweiflung berichterstattung cocoa einzug neuerungen wearable eink flut ns apple event ebenfalls viertel plugins bildschirm wiederholung verz airdrop stirn blicke webseiten piloten vereinigten staaten perlen schnittstelle schrift keyboards haupt hauptthema os x hintern pakete programmen flieger schande wlan aufnehmen apple ios stillen betas airplay neuheiten aeron apple inc rezensionen ausschnitte homekit dark mode schere passagiere kaninchen flappy bird atvs federn neuigkeit kracher neuerung telefonnummer kreditkarte konversation anmerkung festplatte stewardess betriebssystem uis bildschirmen fundst kontaktformular ausk entwicklern teer personalien anhang a8 objective c kampfansage pro jahr liegest bildbearbeitung vorwarnung kopfzerbrechen pfeile danksagung kommentarfunktion anbei ios8 passagieren verwirrt satz ich macrumors imessages wirtschaftswoche manko schattendasein betriebssysteme ladekabel gummistiefel mehr details schocker speichel icloud drive brummen sorgenfalten family sharing die maschine millionen nutzer not man e mail adressen herr m speicherplatz healthkit haarfarbe landebahn spon releasedatum moscone flattr moscone center screencasts krimskrams ios ger typographie neuentwicklung notizzettel eremit os x yosemite passagierflugzeug apple worldwide developers conference drittanbietern videobotschaften direktlink erik spiekermann wegh stehgreif bradley chambers tischkante hause apple wurstbrot ballannahme keynote pr ubercast mac os x yosemite live blogs thema fotos
LowVisionCast – www.theiresiasweb.de
LVC-03: An Apple a day keeps the doctor away

LowVisionCast – www.theiresiasweb.de

Play Episode Listen Later May 31, 2014


  Seit einigen Jahren gibt es im Hause Apple weitreichende Accessibility-Funktionen ab Werk. Funktionen für Lernbehinderte oder Hörbehinderte sind genauso selbstverständlich wie ein Zoom mit Hard- und Softcursorverfolgung für Sehbehinderte und ein umfangreicher Screenreader für Blinde. Accessibility wird in Cupertino anscheinend als Teil eines Betriebssystem verstanden, nicht als zusätzliche Funktion. Bei der Benutzung der Hilfstechnologie […]

Der Übercast
#UC002: iCloud Photostream frisst Wien

Der Übercast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2014 79:56


Ein sauberer Rundflug über das Photo Management Massiv wie es sich uns heute in der Mac und iOS Welt präsentiert. Nach kurzem Überflug über Apples iCloud Ansatz kreisen die drei Bruchpiloten lange über Dropbox-zentrischen Lösungen. Weitere Alternativen werden auch ÜBERflogen. Bevor wir einsteigen ins Thema Photo Management gibt’s von einem der beiden Baden-Württemberger einen Hinweis auf ichbinBW.de und @ichbinBW – wer diesem schönen Bundesland in auch nur irgendeiner Art und Weise zugetan ist, kann dort gerne einmal vorbeischauen bzw. selbst mitmachen. Lieber Fluggast, wenn dir das Gehörte gefällt oder dir Sorgenfalten auf die edle Stirn fabriziert, dann haben wir etwas für dich: iTunes Bewertungen. Follow-Up Da nun dem Lokalpatriotismus genug gefrönt wurde, werden sozusagen als Follow-Up die Schritterzähler der Crew verglichen. Sven triumphiert über alle anderen mit um die 18.000 Schritten - (welche hauptsächlich durch das Treten von Pedalen zu Stande gebracht worden sind, was ungeniert hier noch einmal der Fairness halber angemerkt wird von der Redaktion) -, dicht gefolgt von Patrick mit fast 12.000 Schritten. Andreas hat ja kein Wearable… zumindest nicht bis vor kurzen, denn der Gute hat die komplette Crew samt aller Passagiere an Board (unbeabsichtigt) hinters Licht geführt. Sein dunkles Geheimnis: Er hat doch ein Wearable, wenngleich das antike Schmuckstück bisher verstaubt, unauffindbar und vergessen in der zeitlerischen Villa sein dasein fristete, so befördert nun dieses Beweisfoto die hässliche Wahrheit ans Tageslicht: Link zum Bild Alles eine Frage der Kamera Andreas kommt ohne Extra-Hardware aus und schießt sein Fotos mit dem iPhone. Anbei eine kurze Liste seiner favorisierten Apps: ProCamera VSCO Cam Camera+ Damit jedoch nicht genug, denn auch KitCam und PhotoForge von GhostBird Software tummeln sich noch auf seinem iPhone, obgleich es diese Zwei nicht mehr im App Store gibt, da Yahoo! die kleine Softwareschmiede aufgekauft hat. Für Interessierte hier ein Artikel von iMore. Schaut man auf Patrick’s Gadgetpark, merkt man schnell, dass er ebenfalls ganz ohne Fotoapparat auskommt – zum schießen seiner Bilder benutzt er ausschließlich die Standardkamera-App, welche Apple mit auf’s iPhone geschnürt hat. Dies macht er nach eigenen Angaben aus dem einfachen Grund, “da man die App vom Lockscreen aus so schnell erreichen kann”. Zum editieren auf iOS benutzt er dann, je nach geplanten Verwendungszweck, eine seiner 48 Apps zur Fotobearbeitung. Sven mimt auch in dieser Folge wieder die Extrawurst und hat als einziger eine richtige Kamera… und zwar besteht sein Fotografen-Suspensorium aus einer Sony RX100 (welche mittlerweile auch als MKII verfügbar ist). Um eine offene Frage aus der Show direkt an dieser Stelle zu klären: Ja Sven, deine Kamera kann auch Raw Dateien schießen. Und da der Link zum Sony Store ins Leere läuft gibt es anbei gerade diesen Link zu einem passendem Artikel. Zu guter letzt fotografiert Sven aber auch mit seinem iPhone 5 – und um seiner Liebe zur Fotografie genügend Ausdruck zu verleihen, geschieht das trotz Staubfussel in der Linse. Er nutzt dabei die Stock App und Instagram. Sven’s Bilder kommen übrigens mit dem Camera Kit erst einmal auf’s iPad und danach relativ zügig auf den Mac. Damit sind wir auch schon bei unserem nächsten Unterpunkt angelangt…. iPhoto, Aperture und Lightroom Dieses Kapitel wurde in unserer Pilotengesprächsgruppe als “The good, the bad & the ugly.” untertitelt. Sven beginnt den Flug über den verwilderten Wesen und plaudert aus dem Nähkästchen. Der geneigte Zuhörer erfährt hier warum er von iPhoto zu einem weitaus flexibleren System gewechselt ist und was ihn an iPhoto gestört hat. Was sich als Hauptkritikpunkt herauskristallisiert hat war, dass insbesondere wenn man mit mehreren Nutzern diese datenbankbasierte Anwendung nutzen möchte, kommt es unweigerlich zu Problemen. Nichtsdestotrotz, die positiven Eigenschaften von der “all-Apple-Lösung” mit iPhoto werden hier von Sven nicht unter den digitalen Teppich gekehrt, sondern ebenfalls kurz benannt und anhand einiger Schilderungen von Familienfeiern zum Besten gegeben. Den nächsten Gaul sattelt Patrick und treibt den Photo-Western-Epos voran indem er seine kurze Historie von iPhoto, über Lightroom hin zu Aperture vorträgt. Besonders geholfen hat im wohl zur Anfangszeit ein Artikel von Michael Kummer, anhand dessen er die Unterschiede zwischen Ordnern, Projekten, Alben und Smart-Albums in Aperture kennengelernt hat. Wer dahingegen wissen möchte warum Lightroom besser in der Bearbeitung von Fotos ist und warum Aperture trotzdem super für’s Organisieren ist, der sollte sich bei The Sweet Setup The best photo editing app for the Mac durchlesen (denn der Artikel ist Ubercast approved). iCloud und Photostreams stellten sich als kleiner Kritikpunkt für alle drei Piloten heraus. Sven nutzt sie nicht mehr, Andreas ebenfalls nicht und Patrick plant auch der iCloud den Rücken zuzukehren. De facto gilt es festzuhalten: Photostreams an sich funktionieren gut im Apple Kosmos, auch wenn die Piloten diese Flugroute allem Anschein nach nicht bevorzugen. Das iCloud nicht von jedermann als komfortabel empfunden wird, wird festgemacht daran, dass es zwar gute und sinnvolle Möglichkeiten gibt, zum Beispiel geteilte Photostreams zu nutzen, aber, dass es eben auch viele Limitierungen gibt. Genau diese können bei unbedarfter Nutzung zu einen bösen Erwachen führen. Deshalb spendiert der Ubercast auf seiner Bordkarte an dieser Stelle ein paar Links zu wichtigen Supportdokumenten von Apple, welche die Hard-Facts angeben und zeigen was genau fototechnisch mit iCloud geht und was nicht: Apple: iCloud: Begrenzungen von “Mein Fotostream” und der iCloud-Fotofreigabe Apple: iCloud: Häufig gestellte Fragen zu “Mein Fotostream” Apple: iCloud - All deine Inhalte auf all deinen Geräten. Zusammenfassung der Limitierungen: 25.000 Bilder monatlich, 10.000 pro Tag und 1.000 pro Stunde. geteilte Streams max.: 5.000 Bilder Videos, max. 5 Minuten “Mein Fotostream” = immer die letzten 1.000 Bilder für max. 30 Tage Kritisiert wurde von Patrick, dass Apple als nicht sehr transparent zu werten ist, was das Thema iCloud und Photostreams angeht, da einfach zu viel Suchmaschinendrescherei von Nöten sei, um die reine Basisinformation zu finden. Eine übersichtliche und von allen Plattformen aus einfach zu erreichende Anlaufstelle steht somit auf der Wunschliste. Im wilden Westen geht die Sonne unter. Sven und Andreas folgen abwechselnd mit Lob und Kritik zum Thema Events in iPhoto. Von iPhoto zu Dropbox Tja, nun geht es ans’ Eingemachte. Svens Workflow wird vorgestellt. Gleich erfahren gespitzte Ohren wie man denn nun eigentlich den Umstieg von der iPhoto Datenbank hin zur selbstgekleisterten Ordnerstruktur schafft. Nach Svens einführenden Worten wollte Patrick ihm ganz generös das alleinige Lob hinsichtlich seiner Pionierarbeit was diesen Workflow betrifft zugestehen…. Doch Sven - ganz Gentleman - besteht darauf, sich dieses Lob mit Federico Viticci von MacStories zu teilen (Moving From iPhoto To Dropbox), da sein eigener Artikel - “Exporting your iPhoto Library to Dropbox” - lediglich ein paar Tage vorher erschienen ist. Was er nicht weiß ist, dass Patrick nur die 2014er Version von Federicos Workflow sich parat gelegt hatte für die Show Notes, sonst hätte es von Anfang an ein Doppel-Lob geregnet. Ein Faux-Pas das ins Bodenlose reicht. De facto heißt das: Beide haben es super gemacht und unser UberPilot Sven erklärt nun noch einmal für die Lesemuffel, was die Kernpunkte sind, sowie worauf es ankommt beim Export. Was den Werkzeuggürtel angeht, denn Sven benutzt hat, so sind zum einen PhoShare, eine auf Python basierende App, die spezialisiert ist auf’s Exportieren (und welche seit Oktober 2012 nicht mehr weiterentwickelt wird, aber dennoch selbst heute funktioniert, sowohl mit iPhoto als auch Aperture). Zweitens, fand das EXIF Tool, eine Perl Library zum Übertragen der EXIF Information (aus iPhoto zur exportierten Datei hin) den weg in die Exportierwerkzeugkiste. Als Update zu seinem fast schon in die Jahre gekommenen Workflow verweist Sven auf die Dropbox Mac App, welche seit September 2013 nun auch als iPhoto Importer fungieren kann: Wie kopiere ich meine Fotos von iPhoto in Dropbox? - Dropbox The Dropbox Blog: Save your screenshots in Dropbox Das Amen gibt es danach von Andreas, denn er ist zufrieden mit der reinen Apple Lösung, wobei Patrick den großen Datenbank-Exodus noch vor sich hat. Letzterer merkt aber an, dass er das Ziel einer Ordnerstruktur basierend auf Jahres- und Monatszahlen wie Co-Pilot Sven demnächst anfliegen wird. Dropbox Photo Management Hier und jetzt wird geklärt, wie man die vielen Fotos am einfachsten auf dem Mac managed, wenn man sie denn erst einmal befreit hat aus den stählernen Klauen einer Datenbank. Auch zu diesem Thema findet man auf Sven’s Blog SimplicityBliss den hochwertigen und hausgemachten Senf aus dem Hause Fechner: Photo Management Workflow. Zum Nachkochen dieser köstliche Rezeptur sind folgenden Zutaten nötig: Hazel zum Einsortieren von Bildern und Aussortieren von speziellen Dateien wie Screen Shots ein iOS Produkt aus dem Hause Apple die passende App zum automatischen Upload der iOS Bilder im Hintergrund, z.B. das hochgelobte CameraSync welches hier auch näher vorgestellt wird. Feinheiten wie das manuelle Aussortieren und das “Einsortieren” per Drag’n’Drop oder auch gerne per Alfred bzw. Launchbar, welche der versierte Nutzer gerne benutzt, können der mündlich übermittelten Beschreibung im Podcast entnommen werden. Hausmädchen Hazel übernimmt dann den Rest und erstellt die entsprechenden Jahres und Monats Ordner, benennt die Files um und sortiert diese dann an Ort und Stelle ein. Andreas lässt sich nicht lumpen und setzt nach mit einem ähnlichen Workflow, welcher sich aber in spezifischen Details von Svens holder Vorgehensweise unterscheidet. Was Patrick besonders freut ist die Erwähnung von einer der ersten CameraSync-Alternativen: PhotoSync. Zudem hat Hazel bei unserem gewieften bayrischem Langzeit-Neuschwaben Andreas einen besonderen Verwendungszweck: Instagram Photos sortieren. Die Begeisterung um PhotoSync war aber dann doch zu viel. Sven sieht sofort in der App einen potentiellen Konkurrenten für sein heiß geliebtes CameraSync (–Nein! Nicht wirklich… aber man muss ja ein wenig theatralische Spannung aufbauen, wenn einem schon die redaktionelle Vollmacht innewohnt–) und erläutert uns dessen umfangreiches Featureset wie z.B., dass es auf bestimmte Wi-Fi’s und Locations limitiert werden kann. Feine Sache in der Tat. Die soeben erwähnte Background-Sync Funktion fördert eine tragische Anekdote von Andreas zu Tage, in welcher es drei Faktoren gibt: Besagter und bereits erwähnter iCloud-Sync, die Stadt Wien und eine 1 GB Datenflat spielen eine tragende Rolle. Solidarisches Mitleid gibt es daraufhin direkt mundgerecht verpackt von Co-Pilot Patrick, welchen exakt dasselbe schicksalhafte Szenario ereilte, bis auf das bei ihm der Faktor Wien durch eine andere Variable zu ersetzten ist. Die Moral: Macht keine 3G-Syncs im Hintergrund (oder geht in die Settings.app und kontrolliert, welche Apps das machen dürfen), sonst brennen euch die verpulverten MB’s/GB’s/TB’s ein Loch ins Portemonnaie. Fotos betrachten, aber so richtig Unbound stellte sich für Sven zum Betrachten auf allen Systemen, ob Mac, iPhone oder iPad als Favorit aus. Von dort aus beamt Sven auch ungefragt Urlaubsbilder auf sämtliche ihm zur Verfügung stehende Apple TV’s – deshalb ist seine Badehosenssammlung mittlerweile in ganz Stuttgart bekannt. Was Sven an Unbound besonders mag ist das funktionierende und zu justierende Caching. Andere Piloten, andere Favoriten. Patrick’s Spitzenreiter kommt aus dem Hause Synology und trägt den simplen Namen DS Photo+. Diese App glänzt ebenfalls mit Caching aka Offline Alben, sowie einer Auto-Upload Funktion. Nebenbei erklärt er seinen angestrebten Workflow, welcher verblüffende Ähnlichkeit hat mit jenem von seinen Co-Piloten. Der feine Unterschied: Als finales Reiseziel fliegt er seinen NAS von Synology. Allerdings vergisst er im Eifer des Gefechts ein wenig darüber zu erzählen, warum dies sein favorisierte Betrachter ist, dafür sagt er warum der Dropbox dafür nicht in Betracht zieht… und das sogar in Zahlen… altes Matheass: Pro: $9.99 pro Monat (100 GB) Business: $15 pro Monat pro User (1.000 GB) - Minimum: 5 Benutzer was $75 monatlich bzw. jährlich $759 entspricht Bei der heimischen Fotobibliothek aus Berlin wäre also die Dropbox voll. Was ein richtiger Pilot ist, findet aber immer den Weg zurück zur eigentlichen Flugroute. Patrick gefällt an der Synology Lösung das Web-Interface mit seinen Einstellungsmöglichkeiten (sowie für den Admin, als auch für die Familie, welche die Seite ansurft), sowie die Palette an mobilen Anwendungen, welche konstant weiterentwickelt werden für iOS, Android und das Windows Phone. Erwähnenswert ist, dass die iOS Unterstützung wohl am umfangreichsten ist. Für Interessierte, die damit liebäugeln sich auch einen NAS zu kaufen gibt es an dieser Stelle ein Link zur Live Demo – leider kann man gerade die Photo Station nicht sehr ausgiebig testen (aber man bekommt einen guten Einblick in das von Synology verwendete System, welches sehr benutzerfreundlich ist): DSM Testserver. Das Synology für die Photo Station auch eine sehenswerte Blog-Funktion anbietet und das eine rudimentäre Unterstützung für das Anbinden einer iPhoto- und Aperture Bibliothek bereits vorhanden ist (z.B. in Kombination mit Plex) vergisst der sprunghafte Pilot wieder zu erwähnen. Als Tagträumer mit notorischem Geldmangel wirft Patrick auch die Alternative zum eigenen NAS in den Raum: Mac mini hosting and Colocation. Die gewohnte Plattform (OS X) dort bildet eine sehr angenehme Arbeitsumgebung zum Verwalten und Automatisieren (und ist wie Sven nebenbei anmerkt wohl als genauso NSA-Kugelsicher zu betrachten wie ein NAS). Finder Photo Management Nach so viel Hazel wollen die Piloten aber auch noch einmal ein Loblied an die große Handwerkskunst der Scriptschreiberei zum besten geben. Für so ein MacMini in der Wolke Setup, aber auch für ein reines Finder-Foto-Management bieten sich die folgenden erwähnenswerten Links an: Casey Liss: I’m no doctor, so I built on what he did., + Casey’s Skripte hier auf GitHub. Dr. Drang: Photo management via the Finder 512 Pixels: How to import images from Photo Stream to Dropbox folder with AppleScript Das Thema Management neigt sich dem Ende zu und auf Svens Zunge brennt noch eine Frage. In plagt die Neugier und er will von Andreas das potentielle Endziel seiner Fotoverwaltung erfahren. Dieser gibt ebenfalls Dropbox als mögliche Lösung an, da dort alles noch einen Tacken zuverlässiger funktioniert als mit Photostream. Einwurf. Um beim Thema zu bleiben und gleichzeitig von selbigen abzulenken. Für die Stalker unter euch hier unsere Instagram-Profile: Sven: @smplctyblss Patrick: @_patrickwelker Andreas: @zettt Web Services Everpix. Da es diesen populären Service nicht mehr gibt, unternimmt Sven einen kleinen historischen Ausflug mit euch und hat ein paar interessante Links mit im Reisegepäck: Die Abschiedsnachricht auf dem Everpix Blog: We Gave It Our All… Eine Analyse von The Verge: Out of the picture: why the world’s best photo startup is going out of business Das offizielle GitHub Repository von Everpix: Everpix · GitHub und dort im Speziellen die tiefen Einblicke der Everpix-Intelligence Files mit allen Geschäftsdaten und einem Meer an Details. Der Trauermodus ist bei Patrick ausgestellt, da Everpix wohl nichts für ihn war. Er zitiert munter aus seiner Email an den Developer warum es zwischen ihm und Everpix nicht gefunkt hat. Da der passionierte Pilot Patrick (32) gerade am Reden ist, fällt ihm noch ein anderer Web Service ein, welchen er einmal ausprobiert hat und der wie Everpix “out of order” ist, wenn auch durch eine Akquise: Origami. Origami hatte den Anspruch “für die Familie” gemacht zu sein und war von den Machern von Everyme - The Private Social Network. Aufgekauft wurde die Plattform von einem Konkurrenten (FamilyLeaf). Ein alter König names Flickr wird am Rande besprochen und Andreas fragt (kritisch) in die Runde inwieweit die Crew Facebook, Google+ und Twitter für den Bilderupload in Betracht ziehen. Die Co-Piloten begleichen die schuldigen Antworten natürlich umgehend. Um die Web Services abzuschließen stellt Sven noch einmal die aktuellen Everpix Nachfolger vor: Loom wird gehandelt als Everpix und Photostream Alternative. Benötigt man mehr als die 5 kostenlosen GB, so kann man sich über die Kosten hier informieren (weitere 5 GB können mit Referals dazu gewonnen werden). Die offiziellen Tarife sind in 50 ($50/Jahr), 100 ($90/Jahr) und 250 GB ($150/Jahr) unterteilt. Loom, wird als komplettes iOS Management & Sharing Tool (mit einer ausgefeilteren UI als bei anderen iOS Alternativen) gehandelt und wir legen euch die Review bei The Sweet Setup ans Herz, wenn ihr jetzt ganz hellhörig geworden seid. Eine weitere Alternative bietet euch PictureLife, dessen Stärken eher auf dem Desktop zu finden sind. Außerdem hat es eine iPhoto (Alben & Ratings) und Aperture (wie iPhoto plus RAW und EXIF sync) Integration. Es unterstützt Video Uploads, kommt mit RAW Support daher und erkennt Duplikate. PictureLife hilft auf dem Mac per Menubar App, hat eine Web App und iOS Clients. Die Preisstruktur ist ähnlich der von Loom strukturiert und man kann sich hier näher informieren. SmugMug fand Patrick auch nicht schlecht, aber diese Web App hat es nicht in die Show geschafft. Als das Thema Web Services abgeschlossen wird, fließen noch ein paar Tränen, da alles was sich derzeit auf dem Markt befindet auf einzelne Nutzer zugeschnitten ist und nicht für eine Nutzung durch mehrere Anwender (Stichwort Familie) gedacht ist. Carousel von Dropbox Anknüpfend an die nörgelorientierte Krisenstimmung des vorherigen Themas streut Andreas Salz in die Wunde und will wissen, ob seine Co-Piloten etwas an der neuen Dropbox App Carousel stört. Umgehend, also innerhalb eine Nanosekunde, klagt ihm Patrick ohne mit der Wimper zu zucken sein Leid, welches er schon seit Einführung der um die Fotobetrachtungsfunktion erweiterten Dropbox Web App mit sich rumträgt. Auf einen Punkt gebracht: Er hätte gerne die Möglichkeit einen (oder mehrere) Ordner zu spezifizieren, welche alles Foto-Ordner erfasst werden (im Gegensatz zum Status Quo, wo fast jede einzelne Bilddatei angezeigt wird). Sven stimmt in diesem Punkt leidgeplagt zu und glättet auch zeitgleich mit Andreas die Wogen. Mit fachkundigen, geschickten Handgriffen heilen beide die offenen Wunden des digital angeschossenen Co-Piloten. Wichtig²: Offizielle Stellungnahme des Ubercasts: Wir LIEBEN Dropbox (ja… sogar in all caps), deswegen sind wir auch so schnell bei 200 Puls – es ist einfach wie bei einem Familienbesuch. Als krönender Abschluss wird im Senkflug noch der erste Testlauf im Carousel aus dem Hause Dropbox besprochen. Die Vorteile wie die direkte Integration mit der Dropbox liegen auf der Hand. Die sehenswerte und durchaus schöne Zeitnavigation wird gelobt, ebenso das einfache Sharing. Was allerdings wieder ins Visier genommen wird, ist der automatische Background Upload, da dieser nicht so ausgefeilt ist und als einzige Konfigurationsmöglichkeit zurzeit “Wifi only” oder “Wifi and cellular” mit an Board bringt. Sven führt noch einen Vergleich zu Unbound an, da man mit dieser App flexibler ist (z.b. ist das Caching kontrollierbar/beeinflussbar) und nur ein Verzeichnis in der Dropbox zur Verfügung hat (was wie wir festgestellt haben für so manch einen eine willkommene Limitierung ist). Ansonsten gibt’s beim Ubercast nichts gegen Dropbox zu sagen, im Gegenteil wir sind gespannt was als nächstes auf dem Programm steht. In Spenderlaune? Wir haben Flattr und PayPal am Start und würden uns freuen.

art google apple service sharing management system board er mit drop pilot berlin iphone thema android weg als app mac apps ios rolle paypal ipads liebe familie integration grund raw wifi apple tv gesch seite ziel anfang yahoo drag developers damit beispiel einblick ort antworten andreas herz licht einblicke nas weise files meer kritik stelle user deshalb genau villa app store punkt wahrheit monat ratings zudem markt bilder liste zwei stunde unterschiede wichtig gentleman runde programm zum ohren besonders fotos kosten einf gute sonne vergleich reden dieser hintergrund zahlen inhalte problemen besten stalker status quo gb python wien streams stuttgart ui sven allerdings abschluss beide locations fairness plattform bevor dropbox github tat faktoren kamera anspruch geh gegenteil worten workflow schritten leid eigenschaften settings admin upload tb projekten historie plattformen gleich rande export wesen kombination loch ausflug nutzung schaut loom westen bildern mb spannung ausdruck anwendung lob carousel ansonsten hinweis beschreibung unbound zusammenfassung fotografie desktops variable gegensatz erw flug icloud leere favoriten flickr wunden nutzer puls nebenbei zutaten wearable neugier redaktion palette senf favorit baden w anwendungen visier plex angaben origami themas systemen szenario teppich anekdote stirn konkurrenten piloten alben vorgehensweise lightroom mac mini erwachen gaul os x anlaufstelle wunde bundesland aperture interessierte speziellen windows phone web apps nichtsdestotrotz umstieg bearbeitung betracht nutzern eingemachte passagiere die vorteile machern datenbank anfangszeit anschein betrachten organisieren stande portemonnaie feinheiten dateien reiseziel spitzenreiter linse datei schmuckst eifer wunschliste treten caching klauen synology tarife hard facts betrachter limitierungen loblied zweitens vollmacht wogen colocation web services letzterer ordner mkii schilderungen arbeitsumgebung pionierarbeit benutzer verwalten anbei familienfeiern live demo die begeisterung hausm handwerkskunst iphoto imore smugmug stadt wien verzeichnis svens testlauf rezeptur krisenstimmung sorgenfalten aussortieren exif kernpunkte automatisieren skripte reisegep endziel kritikpunkt limitierung macstories handgriffen einwurf flattr gefechts extrawurst geldmangel rundflug wimper diese app federico viticci familienbesuch fotoapparat verwendungszweck ordnern apple l lokalpatriotismus urlaubsbilder sweet setup flugroute einstellungsm sony rx100 michael kummer hause apple ordnerstruktur launchbar smart albums photo stream camera kit was patrick tacken fotobearbeitung softwareschmiede everpix sony store pilot patrick bordkarte ubercast picturelife konfigurationsm photosync raw dateien bilddatei doch sven ios welt
Appel & Ei - heinkedigital.com
AE#08 - Es sieht schön aus, keine Frage. Aber will ich das?

Appel & Ei - heinkedigital.com

Play Episode Listen Later Jul 2, 2013


Download Appel & Ei #08 - Es sieht schön aus, keine Frage. Aber will ich das?In Ausgabe #08 steht der Apfel im Mittelpunkt. Tim und Christian besprechen die auf der WWDC vorgestellten Neuerungen aus dem Hause Apple. Für Tim ist Ästhetik nicht alles und Christian ist zufrieden.00:00:00 Podcast: Framerate #13000:05:21 Vorspann00:05:37 Podcast: Humankapital #0100:13:43 WWDC00:16:35 Mac Pro00:26:36 OSX Mavericks00:40:08 iOS 700:44:58 Showtitle!01:04:44 iWatch01:07:11 Waze [iOS & Android]01:14:13 Picks01:15:19 Bilateral: Feedly [iOS] / [Android]01:19:37 iOS: Mr. Mood [iOS]01:21:39 Android Clueful [Android]01:23:04 Android: The Silent Age [iOS] / [Android]01:27:35 Hardware: Bluemic Yeti USB Mikrophon