Podcasts about hotellobby

  • 37PODCASTS
  • 38EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about hotellobby

Python Podcast
Live von der DjangoCon Europe 2025 in Dublin - Tag 3

Python Podcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 42:53


Live von der DjangoCon Europe 2025 in Dublin - Tag 3 (click here to comment) 25. April 2025, Jochen Wir melden uns wieder von der DjangoCon Europe 2025 aus der Hotellobby. Diesmal haben wir Sebastian dabei, der am ersten Tag einen Vortrag über die Feinheiten in den Django Release Notes gehalten hat, den wir leider nicht sehen konnten, weil wir da noch mit Podcastaufnehmen beschäftigt waren. Er kommt auch aus dem Rheinland und betreibt in Köln eine Agentur für Softwareentwicklung und Beratung.In dieser Episode diskutieren wir:

Python Podcast
Live von der DjangoCon Europe 2025 in Dublin - Tag 1

Python Podcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 36:14 Transcription Available


Live von der DjangoCon Europe 2025 in Dublin - Tag 1 (click here to comment) 23. April 2025, Jochen In dieser Sonderausgabe melden wir uns live von der DjangoCon Europe in Dublin!

Fetisha +1
Smakebit: Annika Momrak naken i hotellobby

Fetisha +1

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 2:29


Dette er en smakebit fra da Annika Momrak var gjest hos Fetisha+1 på Podimo!Hva har Oskar Westerlin, Kamelen og Odda til felles? De har alle vært kjæresten til ukens gjest, Annika Momrak! Voldtektsvitser, kyssing og magasjau hører med å date Norges kjendiselite, og Annika deler alle detaljene. Men spørs om vi skjønner hva hun sier.. for hva skjer med den dialekten?Om du ikke allerede har Podimo-abonnement, så kan du få 30 dagers gratis lytting ved å følge lenke: Podimo.com/fetisha

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood
Nichts für die Öffentlichkeit

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood

Play Episode Listen Later May 28, 2024 73:38


Während Georg am Flughafen von Guadalajara wahrscheinlich immer noch nach seinem Koffer sucht, sitzen Lazy Susan und Crazy Rita bereits wieder im Weltherrschaftsbüro und berichten uns in fließendem Spanisch von ihrer neuen großen Liebe Mexiko. Bottemless Tequila, schief singende Alleinunterhalter und nagelknipsenden Exhibitionisten in der Hotellobby, manche Eindrücke lassen sich eben auch ohne Kryokapsel für die Ewigkeit konservieren. - Salud! Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: https://www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Michael Haentjes - Meine erste Reise (9)

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 7:11


Kulinarische Höhepunkte von Milkshake über Banana Split und Hershey´s Chocolate Syrup: Verleger Michael Haentjes über eine Schülerreise in die USA, die ersten Dollar fürs Pianoklimpern in der Hotellobby, ein geschrottetes Chevrolet-Cabrio in Davenport/Iowa und ein Nachmittag im Park mit Petra aus Bad Kreuznach. Meine erste Reise - das Sommerspezial des Mutmachpodcasts von Funke. Kurz, aber täglich berichten Prominente vom ersten Mal ganz allein unterwegs, von Liebe, Drama, Drogen, Affären, Verhaftungen, Kohldampf und chronisch leeren Portemonnaies. Mit dabei: Micky Beisenherz, Dunja Hayali, Justizminister Marco Buschmann, SPD-Chefin Saskia Esken, BDI-Chef Siegfried Rußwurm, Verlegerin Julia Becker, ARD-Grande Thomas Baumann, Klimaaktivistin Louisa Neubauer, Quatschmacher Oliver Kalkofe, MdB Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Moderator Jörg Thadeusz, Autorin Anja Goerz, Influencerin Lou Dellert, Zukunftsforscher Tristan Horx, Schriftstellerin Anne Rabe, Comedian Tony Bauer, Schriftsteller Ingo Schulze, Twitter-Gigantin Marie von den Behnken, Liedermacher Rolf Zuckowski, Menschenrechtlerin Düzen Tekkal, Schriftstellerin Verena Hagedorn, Dr. Matthias Marquardt, Fotografin Anne Hufnagl, Staatsrechtler Professor Alexander Thiele, Scherzkeks Peter Wittkamp, Psychologin Anne Otto und viele mehr. Folge 608.

Die Stefans reloaded
Vlachste Vitze aus Valencia

Die Stefans reloaded

Play Episode Listen Later Apr 28, 2023 17:46


Die SamstagsCrasher machen Pause, weil der Kreutzer die komplette Mental-kraft braucht, um seinen runden Geburtstag zu verarbeiten. Wenigsten ist er an einem schönen Ort, weil er seine spanische Familie in Valencia besucht. Unterdessen heisert sich der Schaffi zu Hause durch fieses Frühlingswetter. Wenigstens gibts dieses mal die doppelte Ladung schlechter Gags: Eine epische Wortspiel-Schlacht, ausgetragen zwischen Arbeitszimmer und Hotellobby.

Der InCred Immobilieninvestoren Podcast - die Matching-Plattform für Investoren und Geldgeber.
#002 - Vorstellung InCred: Vortrag des Gründers beim Immobilienstammtisch Heilbronn

Der InCred Immobilieninvestoren Podcast - die Matching-Plattform für Investoren und Geldgeber.

Play Episode Listen Later Feb 13, 2023 16:57


Deine Hilfe ist gefragt: Bewerte diesen Podcast ⭐⭐⭐⭐⭐ und stelle uns bei Instagram deine Fragen, die wir in einer kommenden Folge beantworten sollen. Warum lieben Immobilieninvestoren und Banker das Konzept von InCred? Warum wird sich die Immobilienfinanzierung von Immobilieninvestoren für immer verändern? Schon bald: Eine Immobilie als Kapitalanlage wird noch schneller und leichter zu erwerben sein - wie genau das FinTech-Start-up InCred das Thema „Immobilie finanzieren“ umstrukturiert, erfährst Du in dem Ton-Mitschnitt des Vortrags unseres Founders Andre Bodczian, welcher am 09.02.2023 beim Immocation Stammtisch Heilbronn gehalten wurde (spontan in der Hotellobby). Dir gefällt was du hörst? Dann abonniere jetzt diesen Podcast und gib uns dein Feedback noch heute per Instagram! Wie wird InCred den Prozess der Immobilienfinanzierung für Immobilieninvestoren revolutionieren? Erhalte jetzt die Antwort auf unserer Homepage! Zur InCred Homepage:

DER Meerwasseraquariumpodcast mit Markus Mahl
# 339 Geplatztes Großaquarium in Berlin und die Folgen für die Meerwasseraquaristik

DER Meerwasseraquariumpodcast mit Markus Mahl

Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 8:13


Ich bin wieder zurück aus meiner Pause und in der Zwischenzeit ist ja so einiges passiert in der Aquaristikszene.  Das spektakulärste Ereignis war mit Sicherheit der Supergau des Aquadome in Berlin. Denn wie nahezu alle Medien berichteten, platzte am 16.12.2022 in den frühen Morgenstunden das berühmte Aquarium in Berlin und es traten in kürzester Zeit rund eine Million Liter Wasser aus und fluteten die Hotellobby, in der das Aquarium steht.  Aber nicht nur das. Wie in den meisten Fällen, wenn ein Aquarium platzt, tritt nicht nur das Wasser aus, sondern meistens werden dann auch alle Fische aus dem Aquarium gespült. In diesem Fall kann man sagen, dass aufgrund der enormen Druckwelle, die beim Bersten des Acrylzylinders entstand, die Fische wortwörtlich aus dem Aquarium geschleudert und teilweise bis auf die Straße vor dem Hotel hinaus gespült wurden. In den Nachrichtensendungen konnte man unter anderem tote Drückerfische, die auf der Strasse vor dem Hotel lagen, sehen. Was bisher so bekannt wurde, befanden sich zum Zeitpunkt des Schadens rund 1500 Fische im Aquarium.  Laut Medienberichten konnten zwar einige Fische von der Feuerwehr noch gerettet werden, doch am Schluß ist von einer sehr hohen Anzahl an toten Fischen auszugehen. Aufgrund der hohen Bekanntheit des Aquariums und der umfangreichen Medienberichterstattung ging die Nachricht, dass das Aquarium geplatzt ist, schnell rum wie ein Lauffeuer.  Ich bekam nahezu im Minutentakt ab ca. 6.30 Uhr Whatsapp auf mein Handy von Menschen aus meinem Umfeld. Durch die hohe Präsenz in den Medien kamen natürlich auch wieder sehr kritische Fragen auf, die die Meerwasseraquaristik seit langem begleiten und die dem Hobby nicht besonders dienlich sind. Fragen wie ist Meerwasseraquaristik noch zeitgemäß, ist das alle nicht nur Tierquälerei usw. Natürlich kann man jetzt nicht so tun, als alles in Ordnung wäre und zur Tagesordnung übergehen.   Ich bin der Ansicht, dass man sich gezielt mit den Vorwürfen sachlich und offen auseinandersetzen muss und teilweise eingestehen muss, dass auch in der Meerwasseraquaristik nicht alles in Ordnung ist,  was da so abläuft. Auf Youtube gibt es ein Video mit dem Namen “Wie der Aquadom das Ende der Aquarien einläutet”. Wer sich das Video ansehen möchte, findet den Link dazu in der Podcastbeschreibung. In dem Video geht es unter anderem schnell um das Thema, dass es sich bei der Mehrzahl der in Meerwasseraquarien gehaltenen Fische um Wildfänge, also um Naturentnahmen handelt. Dem ist bis dato auch nichts entgegenzusetzen, da die Nachzuchtquote von Fischen für Meerwasseraquarien im Verhältnis zu den angebotenen Tieren noch nicht besonders hoch ist.  Auch wenn es nach und nach zu immer mehr Nachzuchterfolgen von Fischen und Korallen kommt und immer mehr Nachzuchten im Handel angeboten werden, bietet diese Thema nach wie vor eine große Angriffsfläche für Gegner der Meerwasseraquaristik. Auch wenn Nachzuchten im Moment noch teilweise teurer sind als Wildfänge, sollte jeder Meerwasseraquarianer auf ressourcenschonende Nachzuchten  zurückgreifen, wenn diese angeboten werden. Ein weiterer Vorwurf aus dem Video ist, dass bereits auf dem Transportweg viele Wildfänge sterben. Dieser Vorwurf hält sich hartnäckig aus einer Zeit, in der die Transportmethoden noch nicht so gut waren wie jetzt und die Ausfallquote bei importierten Fischen wesentlich höher lag. Natürlich kommt es auf dem Transport aufgrund von Stress immer wieder zu Ausfällen, da gibt es nichts schön zu reden.  Aber auch dieses Argument lässt sich durch den Kauf von Nachzuchttieren entkräften.  Was aber auch bedeutet, dass einige Fischarten, die sich derzeit im Handel befinden, nicht für das Meerwasseraquarium verfügbar sind, da hier noch keine Nachzucht möglich ist.   Ein weiterer Vorwurf war, dass die gehaltenen Fische nicht alle aus der gleichen Gegend kommen und sich nicht kennen. Wie wir wissen, hat die verschiedene Herkunft der Fische keinen Einfluss auf ihr Wohl, solange ihre Ansprüche an die Wasserqualität bzw. Parameter identisch sind. Der nächste Vorwurf, dass häufig Fische, die zu groß werden, in Aquarien gehalten werden, ist tatsächlich nicht von der Hand zu weisen.  In dem genannten Video wird speziell auf die Haltung von Doktorfischen eingegangen, da diese laut dem Video für Meerwasseraquarien einfach zu groß werden. Und leider entspricht das in den meisten Fällen der Wahrheit. Denn die wenigsten Aquarianer haben so große Aquarien, dass sie die gängigen Acanthurus bzw. Nasoarten halten können.  Ein Paradebeispiel hierfür ist der Palettendoktor, der häufig in 300 oder 400 Liter Becken gehalten wird. Fische dieser Art brauchen Aquarien ab 3000 l Volumen aufwärts.  In kleineren Becken stehen diese Tiere meistens extrem unter Stress, werden häufig krank oder terrorisieren den restlichen Fischbesatz. Ein anderes heikles Thema bei der Haltung von Doktorfischen ist die Haltung von Weißkehl-, Kirschfleck- und Philippinendoktorfischen. Alle drei Arten sind sehr empfindlich, anfällig für Cryptocarion und dadurch sehr schwer zu halten. Das Problem dabei ist, dass in den meisten Fällen nicht nur einer der besagten Doktorfische krank wird, sondern sich der gesamte Fischbestand infiziert und es dann zu enormen Verlusten im gesamten Fischbestand kommt. Auch wenn es in Einzelfällen klappen mag, ist die Quote, wo das Ganze kläglich scheitert, enorm hoch.  Hier ist jeder einzelne Aquarianer und auch der Handel, der die Tiere anbietet, gefragt, richtig zu handeln und diese Tiere nicht zum Verkauf anzubieten. Wird über solche Themen weiterhin wissentlich hinweggesehen, ist die Kernaussage des genannten Videos, dass ein Aquarium ausschließlich dem Ego seines Besitzers dient und die Bedürfnisse der Fische völlig ignoriert tatsächlich richtig.  Man kann auch sehr gut in den Kommentaren zu dem Video sehen, welche Wut der Tod der Fische aus dem Aquadome in Menschen auslöst. Auch wenn ich in einigen Punkten nicht die Meinung des Videos teile, gibt es Teilbereiche, die sich in Zukunft ändern müssen, da es sonst über kurz oder lang zu staatlichen Einschränkungen kommen wird, da auch der Politik diese Mißstände nicht verborgen bleiben. Wer sich noch an die letzte Bundestagswahl erinnern kann, weiss dass es dort in einigen Wahlprogrammen um massive Einschränkungen unter anderem für die Meerwasseraquaristik ging.  Ein Supergau wie er in Berlin passiert ist, befeuert solchen Themen sehr stark. Peta hat zum Beispiel gefordert, dass dieses Aquarium nicht mehr aufgebaut werden darf. Unabhängig von möglichen Einschränkungen durch die Politik muss jeder, der ein Aquarium besitzt, darüber klar sein, dass er Fische einsperrt und dafür verantwortlich ist, den Fischen die besten Lebensbedingungen zu bieten.  Und hier kann und muss jeder Aquarianer auch mal seine eigenen Wünsche und Bedürfnisse hinten an stellen.  Denn an erster Stelle muss das Wohl der gehaltenen Tiere stehen. Bei allen negativen Folgen für die Fische muss man sagen, dass es ein extremes Glück war, dass das Aquarium in den frühen Morgenstunden geplatzt ist. Wäre es später passiert und die Lobby des Hotels wäre mit Menschen gefüllt gewesen, hätte es wahrscheinlich einige Todesopfer gegeben. Denn durch den enormen Wasserdruck wurden Teile des Acrylglases mit rund 20 cm Wandstärke durch die Lobby geschleudert. Trifft ein solches Geschoß einen Menschen, kann man sich vorstellen, wie das ausgeht. Und hier kann man auch den Rückschluss auf private Aquarien ziehen.  Häufig werden aus Kostengründen im privaten Bereich geringere Glasstärken verwendet, als erforderlich ist. Kommt es hier zu, wie es heißt, zu einem Versagen der Scheiben und das Aquarium platzt, fliegen auch hier scharfkantige Glasbruchstücke durch das Wohnzimmer.  Befinden sich zum Schadenzeitpunkt Menschen im Bereich des Aquariums kann das fatale Folgen haben. Wenn wir zum Schluss ein Fazit ziehen, sehen wir, dass es in der Meerwasseraquaristik noch einiges an Verbesserungspotenzial gibt und jeder einzelne für das Wohl der gehaltenen Fische verantwortlich ist.   Hier findest du das erwähnte Video:  https://www.youtube.com/watch?v=lXUsvhhtbCg   Ich wünsche dir viel Spaß beim hören dieser neuen Folge!!    Mein Pflegemittel-Onlineshop: Kennst du meine Profi-Pflegemittel für Meerwasseraquarien? Als treuer Podcasthörer erhältst du einen Sonderrabatt von 10% in unserem Onlineshop   www.aquacura.de. Sichere dir jetzt einen Sonderrabatt von 10% auf deinen gesamten Warenkorb im Aqua Cura Shop. Rabattcode: 10 www.aquacura.de Dort findet Du die besten Wasserwasseraquaristik-Pflegemittel, die wir auch bei allen unseren Kunden in über 2000 Aquarienwartungen verwenden. Wenn du dich für eines der bereits mit 10% rabattierten Sparpakete wie zum Beispiel eine hochwirksame Calciumlösung und eine Lösung zur Stabilisierung der Karbonathärte entscheidest, sparst du mit dem Rabattcode 10  satte 20% . Alle Produkte bei uns im Shop bestehen aus  den hochwertigsten Rohstoffen und wurden  langen Praxistests  vor der Markteinführung unterzogen.. Gehe auf   www.aquacura.de   und sicher dir jetzt deinen Rabatt. Dafür muss du nur im Warenkorb im Rabattfeld die Zahl 10 eingeben. Rabattcode: 10 Profi-Beratung durch Markus Mahl: Da brauchst du Hilfe bei Einem Problem mit deinem Meerwasseraquarium?  Hier kannst du die Beratung buchen:  >>>>>  Beratung durch Markus Mahl    kostenlose Checklisten für dein Meerwasseraquarium :  Hier findest du die kostenlosen Checklisten für dein Meerwasseraquarium:    https://aktion.aquacura.de/Geschenk Hörbuch-Meerwasseraquarium: Erfahre alles war für ein Meerwasseraquarum wichtig ist in meinem Hörbuch  "Meerwasseraquarium - Aquarium bauen und pflegen wie die Profis" Du kannst dir das Hörbuch sofort herunterladen und anhören wann und wo immer du möchtest. Grundlage für das Hörbuch ist mein Buch: Amazon-Bestseller: "Meerwasseraquarium - Aquarium bauen und pflegen wie die Profis"  Neben dem Hörbuch enthält du  noch 4 PDFs  zum Download: Zudem Profi-Pflegeplan, einem 37 Seiten bebilderter Tierteil (   Meerwasserfische, Korallen, Muscheln, Garnelen, Seesterne, Seeigel und eine  Checkliste für deine Wasserwerte)  . Und das Beste  im Hörbuch selbst wartet noch eine Überraschung  auf dich. Hier kannst du das Hörbuch jetzt zum Sonderpreis herunterladen >>>>>  Hörbuch   oder kopiere dir den folgenden Link:  https://bit.ly/2FGAGKT   Mein Buch - Meerwasseraquarium bauen und arbeiten wie die Profis -: Hier findest du mein Buch den Amazon-Bestseller: "Meerwasseraquarium - Aquarium bauen und pflegen wie die Profis" Buchen Sie hier bestellen >>>>  https://amzn.to/2UspYiY   Hier geht´s zum Meerwasser-BLOG: hier klicken     Folge mir auf Instagram:  https://www.instagram.com/aquarium_west_gmbh/        

Was jetzt?
Update: Bringt die Mindeststeuer mehr Gerechtigkeit?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 8:21


Ungarn hat sein Veto zurückgezogen: Nach monatelangen Verhandlungen konnten sich die EU-Mitgliedsstaaten beim letzten Gipfel des Jahres in Brüssel nun auf eine Mindeststeuer für Großkonzerne einigen. Wie effektiv ist dieses Instrument? Antwort darauf weiß Mark Schieritz, wirtschaftspolitischer Korrespondent im Hauptstadtbüro der ZEIT. In Berlin ist das 16 Meter hohe Großaquarium AquaDom in einer Hotellobby geplatzt. Eine Million Liter Salzwasser hat das Erdgeschoss des Gebäudekomplexes und die angrenzende Straße geflutet. Angesichts Nordkoreas Raketen- und Atomwaffenprogramms sowie Chinas wachsenden Machtstrebens soll der Verteidigungshaushalt Japans verdoppelt werden. Was noch? Mehrere deutsche Städte geben Benin-Bronzen an Nigeria zurück (https://www.zeit.de/hamburg/2022-12/digital-benin-markk-kolonialismus-rueckfuehrung). Moderation und Produktion: Roland Jodin (https://www.zeit.de/autoren/J/Roland_Jodin/index) Mitarbeit: Clara Löffler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Kampf gegen Steuervermeidung: "Der Kern des Systems ist das Steuerschlupfloch" (https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2021-04/globale-mindeststeuer-usa-steuervermeidung-bekaempfung-oecd-pascal-saint-amans/komplettansicht) AquaDom Berlin: Was über das geplatzte Großaquarium bekannt ist (https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-12/aquadom-berlin-aquarium-domaquaree-haeufigste-fragen-faq#was-ist-der-aquadom) Pazifikraum: Japan will deutlich aufrüsten (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-12/japan-ruestung-verteidigung-china-nordkorea-sicherheitspolitik) Raketenprogramm: Nordkorea testet Festbrennstofftechnologie (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-12/raketenprogramm-nordkorea-festbrennstoff-test)

Sportbladets Premier League-podd
Sånger från en hotellobby

Sportbladets Premier League-podd

Play Episode Listen Later Oct 9, 2022 62:47


Podden är på resande fot och spelar in från en hotellobby i London. Framförallt är alla tre, för första gången på länge, samlade på ett och samma ställe! Mycket fokus, så klart, på det händelserika prestigemötet på The Emirates där Arsenal försvarade sin serieledning och Liverpools kris förvärrades. Phil Foden glänste mot ett "svårspelat" Southampton, Leicester gick åtta steg bakåt efter sina två tidigare steg framåt och efterlängtade målskyttar frälste Chelsea.

MDR THÜRINGEN - Nachrichten des Tages
Die Nachrichten des Tages für Thüringen vom 21.08.2022

MDR THÜRINGEN - Nachrichten des Tages

Play Episode Listen Later Aug 21, 2022 3:19


+++ Bürgermeister von Bad Lobenstein nach Angriff auf Journalisten in der Kritik +++ Tiefensee fordert Weiterbetrieb von Atomkraftwerken ++ Bad Köstritz: Nebelgranate in Hotellobby geworfen

Ratgeber
Gast im Hotel: Was geht und was nicht?

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022 5:24


Ferien sind perfekt, wenn man sich im Hotel wie zu Hause fühlt. Benehmen sollte man sich aber nicht so. Es gibt ein paar Fettnäpfchen, die wir Hotelgäste besser umgehen. Damit es nicht peinlich wird. Liegestuhl reservieren Wenn Gäste vor Sonnenaufgang an den Pool pirschen und mit ihrem Badetuch den besten Liegestuhl reservieren, wird das nicht gerne gesehen. Abgesehen davon ist es strenggenommen verboten. Das Hotel erteilt kein alleiniges Nutzungsrecht auf den Stuhl. Klar darf man das Tuch auf der Liege lassen, wenn man sich kurz im Pool erfrischt oder Getränke holt. Liegt das Tuch aber stundenlang da, handelt es sich quasi um eine übermässige Nutzung. Im Prinzip könnten andere Gäste solche herrenlose Tücher entfernen und den Liegestuhl selbst nutzen. Die Frage ist, ob man in den Ferien Lust auf Diskussionen mit dem Tuchbesitzer hat. Besser, man spricht mit dem Hotelpersonal. Dieses darf solche Badetücher einsammeln, unter der Bedingung, dass die Besitzer sie wieder zurückbekommen. Viele Hotels machen das von sich aus, und die Gäste müssen sich nicht darum kümmern. Wie gekleidet zum Wellnessbereich? Liest man die Regeln bzw. Empfehlungen der verschiedenen Gastro-Verbände im In- und Ausland, ist der Fall klar: Bikini, Badehose und Bademantel sind am Pool oder im Spa-Bereich salonfähig, nicht aber im öffentlichen Bereich des Hotels. Es schickt sich also nicht, im Bademantel die Hotellobby zu durchqueren. Tipp: Kleiden Sie sich so, wie wenn Sie sich zu Hause auf den Weg in die Badi oder in die Sauna machen. Schuhe gehören da übrigens auch dazu. Frühstücksbuffet: Wieviel darf man hamstern? Füllt ein Gast seinen Teller bis zum Limit, ist das kein Problem. Allerdings sollte er das auch essen, denn gerade in der heutigen Zeit ist Lebensmittel-Verschwendung nicht gern gesehen. Was nicht geht: Nach dem Frühstück am Buffet das private Tuppergeschirr für den Strand-Zvieri füllen oder ein Lunchpäckli für die Wanderung zusammenstellen. Diese Verpflegung ist nicht einkalkuliert. Schliesslich heisst es ja auch «Frühstücks»-Buffet. Vermutlich hat niemand etwas dagegen, wenn man sich mal einen Apfel einpackt. Der Ordnung halber sollte man aber zuerst fragen. Souvenirs aus dem Hotelzimmer: Was darf mit? Streng genommen darf ich als Gast überhaupt kein Souvenir in meinen Koffer packen. Die Produkte gehören dem Hotel, es stellt sie zur Verfügung. Ist das Duschgel-Fläschchen angebraucht oder sind die Badelatschen häufig getragen worden, wird das Hotel nichts sagen, wenn Sie diese Dinge mitnehmen. Es wird vermutlich auch noch ein Auge zudrücken, wenn sie ein volle Shampoo-Fläschen einpacken. Teureres Material sollte man aber liegenlassen. Bademantel oder Tücher oder vielleicht eine Nachttischlampe: Hier kann es schlimmstenfalls eine Anzeige wegen Diebstahl geben. Oder das Hotel belastet nachträglich ihre Kreditkarte.

Ich sehe was, was du nicht siehst
Das könnte eine Hotellobby sein…

Ich sehe was, was du nicht siehst

Play Episode Listen Later May 15, 2022 23:29


Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um die Installation „Coping Strategies: The Burnout“ von Grit Richter aus dem Jahr 2016 und den Trend zu begehbarer Kunst.

Schall und Lauch
Der Dungkopf hat nur Dung im Kopf

Schall und Lauch

Play Episode Listen Later Feb 5, 2022 104:27


In dieser Folge stellen sich Harry, Erich und Trang die wichtigen Fragen des Lebens: Wie wird man so reich und erfolgreich, dass man die Marke Rolex richtig aussprechen kann? Wie landen die ganzen Glühbirnen im Anus? Wie viel Komfort bringt ein Obdachloser in der Hotellobby? Wie viel Fäkalsprache verträgt ein Podcast und wie viel davon verträgt Harry beim Sushiverzehr? Die Antworten darauf und noch viel mehr geistigen Dung gibt es nur hier. Vergesst außerdem nicht, unseren Merch rechtzeitig vorzubestellen: Dünnschiss aus der Dose - L'Originale.

Maximal Durchschnitt
#058 - Schlafzylinder und Bücherausleihe

Maximal Durchschnitt

Play Episode Listen Later Jan 11, 2022 66:00


Sebastian berichtet aus der Hotellobby und wir verarbeiten live eure Instagram-Beiträge - hat es sowas schon mal gegeben? In dieser Folge: 1. Erfahrt, warum Sebastian eine Maske anhat 2. An welchem ungewöhnlichen Ort sind wir schon mal eingeschlafen? 3. Wie würden wir die Leute 1622 überzeugen, dass wir aus der Zukunft kommen? Außerdem: Wie kann man All Inclusive Bändchen gewinnbringend im Flugzeug einsetzen? Die wichtigsten Utensilien, die man neben einem Schlafzylinder für geruhsamen Schlaf benötigt. Welche Wahrzeichen würdet ihr gerne sehen? Was hat es wirklich mit Berliner Weiße auf sich? Folgt Alfons bei Instagram @alfons.spricht! Gut zu wissen: Die Maximal durchschnittliche Einkaufsliste mit allen Empfehlungen aus den Podcast-Folgen: https://amzn.to/3qo0OCu Unser fantastisches Merchandise: https://bit.ly/3yGiUAt(Shirts, Tassen, Hoodies u.v.m), ----------------------------- Maximal Durchschnitt Höchstes Selbstbewusstsein, durchschnittliche Ergebnisse - der Podcast von Sebastian und Basti. Humor ist, wenn man trotzdem lacht - und außerdem Ansichtssache. Wir sind uns unserer Ansicht sehr sicher und versprechen dir, dass du jeden Dienstag was zu lachen hast. Eigene Fragen schickst du am besten bei Instagram oder an fragen@maximaldurchschnitt.de Weitere Infos: https://linktr.ee/maximaldurchschnitt --- Send in a voice message: https://anchor.fm/maximal-durchschnitt/message

Einfach Leben
Zwangsprostitution bekämpfen

Einfach Leben

Play Episode Listen Later Nov 30, 2021 49:07


Menschenhandel mit dem Ziel der Zwangsprostitution, das klingt brutal und menschenverachtend, und doch spielen sich solche Gewalthandlungen gegen Frauen auch in Bayern und München tagtäglich ab. Da kommt es vor, dass ein Zuhälter eine Frau in der Hotellobby verprügelt oder dass Frauen aus einem fahrenden Autor springen, um der Bedrohung durch Zuhälter zu entkommen. Die Fachberatungsstelle Jadwiga hilft Frauen, die bereits Opfer von Zwangsprostitution geworden sind und sie versucht zu verhindern. Zwei erfahrene Beraterinnen berichten über die Situation von Zwangsprostituierten und darüber, bei welchen Alarmzeichen jede und jeder aktiv werden kann. Außerdem Erfahrungen einer Staatsanwältin auf diesem Gebiet.

Das Interview von MDR AKTUELL
Fall Gil Ofarim: Forensiker warnt vor voreiligen Schlüssen

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Oct 21, 2021 4:51


Wurde der Sänger Gil Ofarim in einem Leipziger Hotel aufgefordert, seine Davidstern-Kette wegzustecken? Fragen an den Digital-Forensiker Dirk Labudde, der derzeit Aufnahmen aus der Hotellobby auswertet.

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Das Buch war fesselnd, intelligent und einfach grandios. Ich habe mir post lectio frustriert gegen das Cranium geschlagen und gefragt: wie präjudiziert kann man durch die Welt laufen. Seitdem benutze ich keine Fremdwörter mehr und bin frei von Vorurteilen.Aber, ich muß nicht jeden Stephen King lesen, speziell mit den übernatürlichen Klassikern (und Neuwerken) kann ich noch immer wenig anfangen, aber Sachen wie die “Mr. Mercedes”-Reihe sind gelungener Zeitvertreib mit immer etwas mehr Tiefe, als man zu Beginn vermutet. Teil Zwei und Drei dieser Serie hatte ich mit etwas mehr Pflichtbewusstsein denn Enthusiasmus gelesen, um so mehr erfreute mich die flüchtig überlesene Schlagzeile in einer renommierten Tageszeitung, dass der neueste Stephen King mit dem unprätentiösen Titel "Billy Summers" sein "bestes Buch seit Jahren" sei.Stephen King führt seinen titelgebenden Hauptheld Billy Summers als einen Émile Zola lesenden Auftragskiller ein. Seinen Auftraggebern gegenüber geriert er sich als eher schlicht, das hatte sich irgendwann mal so ergeben und als praktisch erwiesen. In einem Comic lesend wartet er also in einer Hotelhalle auf seinen Kontakt, äußerlich den Simpleton gebend, nicht übertrieben, aber überzeugend. Billy Summers, Anfang 40, ist ein Ex-Marine und Irakkriegsveteran, war dort ein Sniper und kam mit ein paar Orden und ohne einen halben großen Zeh zurück. Damit hatte er eine Menge Glück gehabt, was auch damit zu tun hat, dass er sein Handwerk versteht. Das erste Bild, das nicht nur vor meinem lesenden Auge entstehen wird, ist das von Thriller-Serienheld Jack Reacher. Nein, nicht der durch hochkomplexe Kameraarbeit auf Format gefilmte halbe Hahn Tom Cruise. Der richtige Jack Reacher, der für mich immer seinem Autorenvater Lee Child am ähnlichsten sein wird, groß, hager, mit einem schmalen, stählernen Lächeln. Wie Jack Reacher also hat auch Billy Summers keine großen Bauchschmerzen, seiner Arbeit nachzugehen und dabei Leichen zu hinterlassen, aber stets mit einem moralischen Code, der simpel sagt: "Ich töte nur böse Menschen." Wie einfach das ist, können wir uns vorstellen und wird natürlich ein roter Faden im Buch sein.Wir werden lernen, dass Billy Summers sehr zeitig im Leben getötet hat. Er musste im Alter von elf Jahren mit ansehen, wie der Abschaum von einem Freund seiner drogensüchtigen Mutter eines Abends in ihr Haus kommt und seine kleine Schwester zu Tode tritt. Billy kann sich nur in letzter Not und mit Hilfe des Armeerevolvers des Arschlochs retten, der - zum Glück, Amerika! - im Haus einfach so rum liegt. Er schießt dem Dreckskerl in den Bauch und lässt ihn verbluten. Diese Szene wird ihn und uns begleiten. Es ist ein Buch der Rückblenden und: Es ist ein Kunstwerk.Zunächst jedoch finden wir Billy Summers in einem kleinen Kaff in Kentucky. Er ist hier um einen letzten großen Auftrag angeboten zu bekommen. Der wird so lukrativ sein, dass er sich zur Ruhe setzen kann. Ihm ist nicht ganz wohl dabei, denn nicht nur er weiß, dass das schief gehen kann, dass das der Stoff ist, aus dem Filme und Bücher gemacht werden.Billy Summers sitzt also in einer Hotellobby und liest Comic. Ein alter Bekannter aus der Unterwelt hat einen Auftrag: eine halbe Millionen jetzt, anderthalb Millionen nach getaner Arbeit. Wenn er zustimmt, wird er beauftragt, einen Auftragskiller zu killen. Billy stellt die obligatorische Frage und ja, das Target ist kein guter Mensch. Neben den dutzenden Auftragsmorden, bei denen Billy jetzt nicht in der besten Position ist pro oder contra, gut oder böse zu argumentieren, hat der Auftragsmörder letztens zwei Leute nach einem Pokerspiel abgeknallt, weil sie gegen ihn gewonnen haben, was ja wirklich unsportlich ist. Billy sagt ok, eine halbe Minute später hat er $500.000 auf einem Nummernkonto in der Karibik.Billy ist beauftragt, es wird ein Plan geschmiedet. Ein schmieriger Immobilienbesitzer hat einen Büroturm genau gegenüber dem Gerichtsgebäude, wo dem Auftragskiller der Prozess gemacht werden wird, mit idealer Sicht auf den Eingang, durch den er TV-wirksam vom Sheriff mit dem übergroßem Cowboyhut im orangen Einteiler und mit Hand- und Fußfesseln vorgeführt werden wird. Einziges Problem: keiner weiß wann. Es wird noch mindestens ein paar Wochen, vielleicht Monate dauern, bis der Angeklagte aus Kalifornien ausgeliefert wird. Billy muss also warten, und damit er einen plausiblen Grund hat hier zu sein, wird die Legende gebaut, nach der Billy Summers ein Schriftsteller von der Ostküste sei, der mit seinem Buch nicht fertig wird und von seinem Agenten in den Schreiburlaub dahin geschickt wird, wo er nicht den ganzen Tag den Vorschuss verhuren und versaufen kann. Man mietet ihm ein beschauliches Wohnhaus in den suburbs, dazu das ideale Eckbüro mit Sicht auf das Gerichtsgebäude und gibt ihm ein MacBook, auf dem er "irgendwas schreiben" soll, um in die Rolle zu kommen.Diese leicht sperrige Konstellation ist ganz, ganz eventuell das einzige, was man dem Buch vorwerfen kann, mir fallen ein halbes Dutzend Wege ein, das Ganze mit deutlich weniger Aufwand durchzuziehen; andererseits, was weiß ich schon, ich bin schließlich kein Auftragsmörder. Oder vielleicht doch?!Egal, denn dieses Setting, womit wir uns übrigens von der konkreten Handlung verabschieden, keine Spoiler mehr ab hier, Rezensentenehrenwort, diese Konstruktion also, ist wohl und sehr bewusst gewählt denn es ist der Grund, warum wir hier einen Stephen King besprechen. Wie jeder weiß, ist das überflüssig. Die-hard-Fans von Stephen King lesen das Buch eh und Leute, für die Stephen King unter Niveau ist, Leute mit Vorurteilen also, lesen noch nicht mal diese Rezension. Unvorstellbar.Dass Stephen-King-Bücher immer etwas tiefer sind als man denkt weiß ja jeder, "Billy Summers" jedoch ist viel mehr geworden: es ist ein praktisches Lehrbuch der Schriftstellerei in der Form eines Thriller. Es würde Pflichtmaterial für die Verwendung an belletristischen Hochschulen werden, wenn es diese denn gäbe. Stephen King packt alles, was er als Schriftsteller über den Prozess, das Denken und Arbeiten weiss und dann noch ein paar Sachen Extra in einen Krimi und schafft ein "Vermächtnis", wenn so ein Wort denn zu Stephen King passen würde und nicht zu endgültig klänge. Stephen King wird eine Buchlänge lang zum Autoren für Autoren.Alles beginnt mit der Struktur: Während Billy Summers, der Killer, in seiner Tarnung als Schriftsteller auf den Anruf wartet, dass sein Opfer auf dem Weg ist, denkt er sich, kann er auch ein bisschen schreiben. Wie man liest weiss er, wie schwer kann schreiben sein? (Das ist im subtext natürlich auch ein Hinweis an jeden Leser und potentiellen Schriftsteller). Erlebt hat Billy Summers genug: von der Horrorkindheit über seine Zeit im Waisenhaus, seine Ausbildung bei den Marines, die Horrorzeit im Irak bis zum Karrierewechsel vom staatlichen zum privatwirtschaftlichen Auftragskiller. Also setzt er sich an den ihm zur Tarnung gestellten Notebook und schreibt über seine Kindheit. Da er (zutreffend) annimmt, dass alles, was er schreibt von seinen Auftraggebern mitgelesen wird und diesen ihn als Simpleton kennen, übt er sich im Stil eines solchen und schreibt aus der Perspektive und in der Sprache des elfjährigen Billys. Dabei zeigt Stephen King im Buch die Fehler und Fehlversuche, die man unweigerlich beim Schreiben macht, und beginnt Kapitel zum Beispiel in "verbesserter" Kindersprache von neuem, wie ein A/B Test. Wir lesen, typographisch durch serifenlose Abschnitte abgesetzt, die wahre Geschichte des Billy Summers. Wir lesen im einfachen Stil von seiner Kindheit und von seiner Zeit im Waisenhaus.Als er sich in der Haupthandlung, dem Thriller "Billy Summers", zuverlässig von der Überwachung durch seine Auftraggeber befreien kann, kommt er zum zutreffenden Gedanken, dass er über die Erlebnisse als Soldat in Fallujah, Irak, in seiner eigenen Sprache berichten kann und sollte und wir lesen seitenlange fesselnde Einschübe aus dem alternativen "Billy Summers", die Geschichte von persönlichen Fuckups in einem abgefuckten Krieg. Dabei greift Stephen King auf ein Buch mit Namen "No True Glory" von Bing West zurück, welches er im Nachwort erwähnt und empfiehlt, womit King dem unsicheren Autoren demonstriert, dass man nicht alles selbst erlebt haben muss und wie man fremde Quellen in seinen eigenen Sound transponiert.Da Stephen King Billy Summers, den Schriftsteller, die Geschichte seiner Entwicklung zum Billy Summers, den Auftragskiller schreiben lässt, vereinigen sich diese beiden Stories, je näher sich Präteritum und Präsens kommen. Dass es kompliziert werden kann, wenn sich Fiktion und Fiktion in der Fiktion nähern und dass dabei strukturell sauber gearbeitet werden muss, lässt King dann innerhalb der Story die Protagonisten besprechen, was in einer letzten Wendung des Romans geschieht. Es ist erstaunlich und brillant.Weit vorher jedoch, in einer sehr überraschenden Wendung, wird - sehr dramatisch - eine einundzwanzigjährige Studentin in die Story eingeführt. Überraschend nicht nur für die Handlung, sondern weil Stephen King sich damit völlig ohne narrativen Zwang in die Situation begibt, das Verhältnis des Mittvierzigers Billy Summers zur blutjungen Alice bis zum Ende des Buches zu untersuchen und zu beschreiben, etwas, was sich in unseren woken Zeiten fast nur noch ein Stephen King ohne Angst um die Karriere leisten kann. Er schreckt dabei vor keinem Topic zurück: ob Liebe, Hass, Vergewaltigung, Pädophilie, männliche Physiognomie; jeden potentiellen Absturz von der argumentativen Klippe meistert er mit tiefem Mitgefühl für den toxischen s**t, den die meisten Frauen in ihrem Leben oft nicht nur einmal erleben müssen, und klingt dabei nie wie eine #metoo timeline auf Twitter. Er spricht ein "kompliziertes" Thema nach dem anderen an, organisch innerhalb der Haupthandlung, und meistert es mit Bravour und voller Zärtlichkeit, mit fast surreal-traumwandlerischer Sicherheit. Man hält oft genug den Atem an, ob Stephen King die Kurve bekommt oder über die Cancelklippe springt - und wird jedesmal erlöst. Ich bin sicher, dass mir das gesamte Internet da zustimmt und denke nicht, dass ich das groß googlen muss.Und wie ein Mittelfingerzeig dem "ernsthaften" Literaturbetrieb (und weil er es kann) schafft er es am Ende eines strukturell wie thematisch seriösen Werkes selbst aus dem zynischsten Literaturkritiker eine Träne auf's Papier zu wringen in einem sich twistenden und windenden Ende, welches dennoch keine Seite zu lang ist.Stephen King erweist sich mal wieder als der Meister der überraschenden Wendung und hat einen Roman geschrieben, der in der Rezension konstruiert erscheinen mag, beim tatsächlichen Lesen jedoch fließt und pageturned wie man es vom Autor kennt und erwartet. Ich, der ich meine Bücher gerne geradlinig habe, Rückblenden eher skeptisch gegenüberstehe (und meinen Hass gegenüber der Vorblende hier oft genug geäußert habe), dem Bücher in Büchern höchst suspekt sind und der Bücher "Aus dem Leben eines Schriftstellers" für eitle Eigenbauchmiezelei halte, stehe baff erstaunt vor einem Werk, welches alle diese No-Gos enthält, dazu reihenweise Verweise und Anspielungen auf andere Werke der Literaturgeschichte und bestimmt ein halbes Dutzend derer auf das eigene Oeuvre und die ich alle nicht verstanden habe. Und dennoch ist "Billy Summers" einfach "nur" ein spannender Thriller, von einem Autor, der sich Gedanken macht über unsere Zeit, der reflektiert über die human condition und dabei keine Seite Langeweile aufkommen lässt. Denn Stephen King ist ein Meister seines Faches, wie ich schon immer empathisch gesagt habe. Weiß jede.In der nächsten Woche im Studio B bespricht Anne Findeisen Rosie Price' Debütroman "Der rote Faden", der bereits 2020 veröffentlicht wurde, uns thematisch an Irmgard Lumpinis zuletzt besprochenen Roman "That Summer" von Jennifer Weiner erinnert und bereits kurz nach Veröffentlichung zur Post-"Me too" Literatur avanciert ist. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

tv stories internet man pr spoilers sound story er romans killers plan situation kentucky code target leben welt thema position weg als alles geschichte arbeit dabei rolle liebe zeiten gedanken stephen king wochen grund serie frauen diese comic seite buch anfang entwicklung autor mensch hilfe damit beispiel thriller haus sicht bild wort kontakt sheriffs fehler leute karriere neben dass beginn sicherheit marines mutter freund ruhe sprache egal filme amerika verh denken prozess perspektive reihe krieg arbeiten ausbildung kindheit ganze werk erlebnisse auge sachen drei opfer wei summers kapitel meister hass niveau millionen stil notebook papier einsch schreiben tiefe orden verm lesen auftrag macbook irak atem literatur bauch aufwand seitdem quellen sniper hinweis legende werke das buch zun autoren schwester handwerk stoff faden buches leser weit ihm kalifornien verwendung vorurteilen handlung protagonisten mitgef krimi abends rezension schriftsteller anruf soldat absturz tode zwang jack reacher kurve erlebt wendung hochschulen fallujah leichen fiktion studentin kunstwerk karibik konstellation vergewaltigung klassikern agenten oeuvre eingang enthusiasmus bauchschmerzen bekannter no gos konstruktion auftraggeber unterwelt schlagzeile studio b tageszeitung zeitvertreib abschnitte dutzend ostk wohnhaus werkes zeh anspielungen klippe bravour lehrbuch fremdw billys cranium schriftstellers angeklagte waisenhaus jennifer weiner kaff simpleton verweise auftragskiller literaturbetrieb faches buchl immobilienbesitzer tarnung auftraggebern teil zwei nachwort fuckups literaturkritiker pflichtbewusstsein billy summers auftragsm schriftstellerei abschaum pokerspiel vorschuss hotellobby king billy kameraarbeit diese szene physiognomie gerichtsgeb haupthandlung bing west kindersprache
RSO im Gspröch
Claudia Züllig-Landolt: «Meine tägliche Motivation sind unsere Gäste und unsere Mitarbeitenden»

RSO im Gspröch

Play Episode Listen Later Jul 20, 2021 33:58


Seit 30 Jahren empfängt Claudia Züllig-Landolt Gäste im Hotel Schweizerhof auf der Lenzerheide. Zusammen mit ihrem Mann Andreas und den rund 100 Mitarbeitenden hat sie auch diesen Sommer alle Hände voll zu tun. Beim Gespräch in der Hotellobby berichtet Claudia Züllig von ihren Anfängen im Jahre 1991 auf der Lenzerheide, und sie erklärt auch, weshalb ihr die Mitarbeitenden ebenso am Herz liegen wie ihre Gäste.

#InsideIndeed Culture Matters Podcast
Culture Matters #insideindeed - Fabian Trost, Account Executive DACH

#InsideIndeed Culture Matters Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2021 16:50


Fabian Trost ist seit März 2020 ein Indeedian. Im Podcast erzählt er, warum er sein Onboarding in einer Hotellobby in Dublin hatte und warum die Mission “We help people get jobs.” für Fabian wegweisend bei der Auswahl von Indeed als Arbeitgeber war. Wenn auch Du ehrgeizige Ziele für eine Karriere im Sales verfolgst, bewirb Dich jetzt: https://indeedhi.re/2P1vrgr Das Video, das Fabian zu Indeed gebracht hast, kannst Du Dir hier ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=_XKfAyEyGXQ

Zwei Haushalte
#010 Trauerweide - der Kurt Cobain des Waldes

Zwei Haushalte

Play Episode Listen Later Mar 11, 2021 63:32


Warum Hannes mit einem hüfthohen Shetland Pony die Hotellobby entlang schreitet, warum Juliane gern unbekleidet Fleischklopse zubereitet während die NoAngels ihre Ohren beschallen und warum beide Podcast Teilnehmer genügend kriminelle Energie in sich haben um eine Kleinstadt damit am Laufen zu halten...erfahrt ihr in unserer neuesten Folge. #trauerweidederkurtcobaindeswaldes

OHNE DEN HYPE – Interviews mit Kreativen
Alex Seifert (Bloggerin): Da merkt man die Persönlichkeit dahinter

OHNE DEN HYPE – Interviews mit Kreativen

Play Episode Listen Later Jan 3, 2021 42:44


Stell dir vor, es ist Weihnachten und du postest eine kleine Story auf Instagram – der schöne Weihnachtsbaum bei den Eltern, sowas in der Richtung. Ist ja nett. Und jetzt stell dir vor, 140 Tausend Leute sehen diese Story. Fühlst du dich schon etwas unter Druck gesetzt?Das ist Alltag für Alex Seifert. Sie ist Fotografin und manch einer würde sie wahrscheinlich auch als Influencerin bezeichnen, aber das ist ein Wort, das heutzutage etwas negativ behaftet ist, weshalb sie sich als Bloggerin vorstellt. Wie auch immer man sie nennen möchte, sie verdient ihren Lebensunterhalt also als Instagram-Personality, sprich damit, berühmt zu sein.Wenn man das so hört, könnte man gewisse Starallüren befürchten, aber ich kann dir versichern, Alex ist einfach nur wahnsinnig nett und umgänglich und dabei auch noch professionell. Sie erzählt sehr offen von ihrem Business, über die Reisen, auf die sie für die Jobs gehen darf, und wir unterhalten uns über die Problematiken, die so mitkommen mit dem Job, über Schönheitsideale, den Druck, ständig was abliefern zu müssen, über die Social-Media-Landschaft heutzutage und wie man darin seine Nische findet.Wir trafen uns in einer völlig leeren Hotellobby. Etwas traurig, wenn man die Umstände gerade bedenkt, aber zumindest eine sehr hübsche Umgebung für unser Gespräch. Und wenn du unser Interview nicht nur hören, sondern auch sehen möchtest, kann du das wie immer auf unserem YouTube-Channel. Such einfach nach OHNE DEN HYPE, dann findest du uns schon. Jetzt aber erst mal: Hier ist Alex Seifert.LinksDer Podcast als Videohttps://www.youtube.com/channel/UCNQ2Y8SQcU-_QN-auzK9a8QAlex Seifert auf Instagramhttps://www.instagram.com/viva_lamodaAlex Foto-Websitehttp://alex-seifert.comViva La Moda Bloghttp://vivalamodablog.comOHNE DEN HYPE auf Instagramhttps://www.instagram.com/ohnedenhypeOHNE DEN HYPE auf Facebookhttps://www.facebook.com/ohnedenhype

Erfolgreich im Herzbusiness
Apotheken-Coach Nicole Müller im Interview

Erfolgreich im Herzbusiness

Play Episode Listen Later Sep 27, 2020 32:51


Nicole Müller lernten wir kennen, weil sie ihr Onlinegeschäft aufbauen wollte. Als Offline-Trainerin war sie zu diesem Zeitpunkt noch sehr gut gebucht und das ganze Jahr über in den Konferenzsälen dieses Landes unterwegs. Als Mutter von zwei Töchtern im Grundschulalter sehnte sie sich aber danach, die Hotellobby gegen das Homeoffice auszutauschen. Aber wie positionieren? Wie sollte ihr Online-Angebot genau ausschauen? Wir sind so dankbar, Nicole auf diesem Erfolgsweg begleiten zu dürfen. Als Positionierung haben wir im 1:1-Workshop mit ihr schnell ihre Leidenschaft, den vertrieblichen Erfolg der Apothekenmanagerin, herausgefunden. Und in der gemeinsamen Arbeit entstand ein Apotheken-Mentoringprogramm allererster Sahne. Nicoles Online-Coaching-Programm ist supererfolgreich. Im Interview erzählt sie vom Weg dahin und wie bedeutend dafür die Mindset-Arbeit mit uns für sie war.

Breakup - Der Podcast übers Schlussmachen
Please don´t put your life in the hands of a rock'n'roll band

Breakup - Der Podcast übers Schlussmachen

Play Episode Listen Later Jun 6, 2020 62:59


Es klingt wie ein Traum: Ein kurzes YouTube-Video bringt Gloria in Kontakt mit ihrer Lieblingsband, einige Monate später tanzt sie mit dem Bassisten zu "I just died in your arms tonight" durch die Hotellobby. Sie ist glücklich - und ahnt gleichzeitig: Das wird nicht gut ausgehen.

Schwarze Akte - True Crime
#1 Das tote Phantom & Horror in der Wildnis

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later May 18, 2020 43:41


In unserem ersten True Crime Fall geht es um Peter Bergmann, ein Mann, der ein Wochenende allein in einer irischen Küstenstadt verbringt. Nach drei Tagen in friedlicher Idylle ist Peter Bergmann tot. Was ist mit ihm passiert? Hat es ihn überhaupt je gegeben? Im zweiten Fall des Tages kommt eine Gruppe von Wanderern ums Leben. Bei minus 30 Grad findet man die Leichen nur in Unterwäsche bekleidet und zerfetzt im Schnee. Das KGB, eine Lawine oder ein blutrünstiger Mord? Hier findet ihr das besprochene Bild- und Videomaterial: Bergmann mit der lila Plastiktüte: https://images.app.goo.gl/9ht6TZctRt4shWvt6 Video Bergmann in der Hotellobby: https://youtu.be/bVOZ7YPOakI?t=381 Djatlow-Pass: https://de.wikipedia.org/wiki/Unglück_am_Djatlow-Pass ***Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links*** Herzlich Willkommen bei der Schwarzen Akte - dem Mystery True Crime Podcast. Es sind Details, die ein gewöhnliches Verbrechen von einem unglaublichen Mysterium unterscheiden. Wir stellen euch hier Fälle vor, bei denen sich eure Nackenhaare sträuben und von denen ihr bislang steif und fest behauptet hättet, dass so etwas nie im Leben passieren kann. Jeden Dienstag veröffentlichen wir eine neue Folge mit außergewöhnlichen Kriminalfällen und überlegen, ob auch an der merkwürdigsten Spekulation doch ein Fünkchen Wahrheit zu erkennen ist. Schreibt uns gern eure Theorien und weitere spannende Fälle an schwarzeakte@julep.de

Gott Snack med Fredrik Söderholm
98. Krunis Ankeborg i hotellobby

Gott Snack med Fredrik Söderholm

Play Episode Listen Later May 13, 2020 30:24


Relations-Thomas byter namn till bara Thomas. Lokal KD-politikers radikala förslag för att minska våld mot kvinnor och barn. Vi ringer upp den mytomspunne Jonas Falk (f.d. Oredsson) och kollar hur fan det är att sitta häktad i över 1000 dagar i svenskt fängelse, vad han tycker om kokain och Jesper bjuder skamlöst in sig själv på party. Markus Krunegård om Så mycket bättre, finsk matkultur, vem som krökar mest i bandet och om gången han spritt språngande valsade ner i hotellobbyn på Norrköpings bästa hotell.Stötta oss på patreon och få 2h Gott snack varje vardag! http://www.patreon.com/gottsnack See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

gott jesper norrk markus kruneg hotellobby jonas falk
Hundemädchen - Der Tierliebhaber Podcast
Hilfe, mein Hund ist peinlich!

Hundemädchen - Der Tierliebhaber Podcast

Play Episode Listen Later Apr 28, 2020 34:36


#28 In der aktuellen Podcast Folge verraten euch Josi und Katha ihre Top Stories: Sei es Sprotte aka "Der Gnom" die gerne mal in den ungünstigsten Momenten einen fahren lässt oder Nele, die in die Hotellobby kackt. Ohje!

Drama Carbonara
#26 - "Liebe im Job - Das wollte ich immer vermeiden“ mit Dancehall Don Adam Bassrunner

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Apr 3, 2020 77:11


Larissa K. (26) ist Polizistin aus Leidenschaft und wünscht sich nichts sehnlicher als Kommissarin zu werden. Neben den beruflichen Herausforderungen, sind ihrer Meinung nach auch die sportlichen, klugen und abenteuerlustigen Männer im Dezernat nicht zu verachten. Eines Morgens erhält sie einen Anruf von ihrem Revierleiter, dass sie spontan bei einem Einsatz gegen Falschgeldbetrüger mitwirken soll. Ihr Undercover-Einsatz in Zivil beginnt im kurzen Stretchmini und superhohen Lackstiefeln in einer Hotellobby am Flughafen, wo sie ihren smarten Kontaktmann Hauptkommisar Arthur trifft. Sie tarnen sich als Spielhallenbesitzer Ricco und Nagelstudiobetreiberin Sandy, die ihre Ware an amerikanische Geschäftsmänner aus der Unterwelt verkaufen sollen. Anfangs läuft alles glatt, doch dann lässt sich Larissa von Arthur verführen, Arthur wird betäubt und entführt und schließlich ist es an Sandy die Operation gerade noch zu retten.

Axel Robert Müller | Erfolg! Reich! Reden! Podcast
#030 Im Vortrag sprechen und gleichzeitig nachdenken - ohne dabei aus dem Konzept zu kommen: Mit dieser genialen Übung schaffst Du es!

Axel Robert Müller | Erfolg! Reich! Reden! Podcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2019 17:34


Wed, 24 Apr 2019 09:33:32 +0000 https://podcastfae179.podigee.io/30-030-im-vortrag-sprechen-und-gleichzeitig-nachdenken-ohne-dabei-aus-dem-konzept-zu-kommen-mit-dieser-genialen-ubung-schaffst-du-es 1d09417f9e494e06bdcdc1792b807f03 Wenn Du lernen willst, wie Du vor anderen Menschen angstfrei sprechen kannst, dann gehe jetzt auf  und sichere Dir das neue kostenfreie eBook "Angstfrei reden".  --- #030 Im Vortrag sprechen und gleichzeitig nachdenken - ohne dabei aus dem... Wenn Du lernen willst, wie Du vor anderen Menschen angstfrei sprechen kannst, dann gehe jetzt auf http://angstfrei-reden.de/podcast und sichere Dir das neue kostenfreie eBook "Angstfrei reden".  --- #030 Im Vortrag sprechen und gleichzeitig nachdenken - ohne dabei aus dem Konzept zu kommen: Mit dieser genialen Übung schaffst Du es! Heute geht es um diese Frage aus der Community: “Axel, gibt's auch Tipps, wie man spontanes Sprechen bzw. gleichzeitiges Denken und Sprechen üben kann? Für andere mag das jetzt komplett bescheuert klingen, aber ich hab das Problem, dass ich mir alles im Kopf vorher zurechtlegen muss, bevor ich es ausspreche. Bei kurzen Sätzen oder einzelnen Wörtern geht es noch. Aber bei längeren Beiträgen entsteht immer eine Stille, während ich mir meine Gedanken zurecht lege." Absolut. Es gibt einen Mega-Tipp, eine geniale Übung, die dich darin schult und fit macht. Und zwar in dieser Folge. --- Bitte hilf mit, Kindern und Familien Urlaub zu ermöglichen, die noch nie im Urlaub waren. Als Vorstand des Vereins “Global Family Deutschland” will ich traumatisierten Kindern wieder eine Lebensperspektive geben. Wenn Du künftig bei Amazon mit FOLGENDEM Link einkaufst, bekomme ich von Amazon ein paar Prozent Provision, OHNE dass die Produkte für Dich teurer werden. Diese Einnahmen spende ich zu 100% an den Verein. DANKE!!!!! http://erfolg-reich-reden.de/amazon Du erreichst Axel direkt unter mueller@marktfuehrer-kommunikation.de --- Zeitstempel 05:00  Wie die Übung funktioniert 05:30 “Sprechdenken” am Beispiel von Kröten 08:30 “Sprechdenken” am Beispiel einer Palme in der Hotellobby 11:30  Stufe 2 der Übung: Wie du dich weiter entwickelst beim Sprechdenken 13:00 Doppeleffekt der Sprechdenken-Übungen: Auch auf Zwischenrufe wirst du dadurch vorbereitet https://images.podigee.com/0x,sDz3oOE6sSN_f8HWca0DN4UmkR2g7arQQ6ziv4QU9fNY=/https://cdn.podigee.com/uploads/u3014/d6e04c7c-357a-4de0-a37c-fbe2904c7adc.png #030 Im Vortrag sprechen und gleichzeitig nachdenken - ohne dabei aus dem Konzept zu kommen: Mit dieser genialen Übung schaffst Du es! https://podcastfae179.podigee.io/30-030-im-vortrag-sprechen-und-gleichzeitig-nachdenken-ohne-dabei-aus-dem-konzept-zu-kommen-mit-dieser-genialen-ubung-schaffst-du-es 30 full Wenn Du lernen willst, wie Du vor anderen Menschen angstfrei sprechen kannst, dann gehe jetzt auf  und sichere Dir das neue kostenfreie eBook "Angstfrei reden".  --- #030 Im Vortrag sprechen und gleichzeitig nachdenken - ohne dabei aus dem...

randomtainment
47. Zombie-Apokalypse, Urheberrecht & Kinderfotos im Internet

randomtainment

Play Episode Listen Later Mar 31, 2019 98:28


Wir haben den #PodcastPreis2019 in der Kategorie Bildung gewonnen! Das haben wir nach der Preisverleihung in Essen ordentlich gefeiert und noch am selben Abend zusammen mit dem Team von "Kack & Sachgeschichten" in der Hotellobby eine XXL-Folge für euch aufgezeichnet. Unterstützt uns via Patreon und hört die nächste Folge immer vor allen anderen: https://www.patreon.com/randomtainment

We Are Freaks Podcast
#3 Niereich - We Are Freaks Podcast

We Are Freaks Podcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2019 32:38


Niereich in der dritten Folge unseres Podcasts. Kurz vor seinem Auftritt im Haus33, haben wir ihn getroffen und uns in der Hotellobby unterhalten. Der Österreicher erzählt uns, wie er zu seinem Künstlernamen "Niereich" kam, wie sein Studioalltag ausschaut oder warum er ausschließlich alleine auf Tour ist. Ebenfalls bekommt ihr auch einen kleinen Einblick in sein Leben abseits der Musik. Das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge des We Are Freaks Podcasts. Vergesst nicht den Guest Mix von Niereich, in dem unveröffentlichte Tracks zu hören sind, bei uns auf der Soundcloud Page. SC-Link: https://soundcloud.com/we_are_freaks/sets/4-niereich-we-are-freaks-podcast

BACKSPIN
#060 - Rockstah über "Cobblepot", die deutsche Rapszene, Freizeitparks und Badewannen

BACKSPIN

Play Episode Listen Later Oct 23, 2018 63:32


Rockstah hat es nach einem ausgiebigem Bad geschafft, sich mit Kevin für einen Podcast zu treffen. Anlässlich der neuen Platte "Cobblepot" sitzen die Beiden in einer viel zu lauten Hotellobby, besprechen deutsche Freizeitparks und was der Prinz von Hessen eigentlich die letzten Jahre so gemacht hat – außer Achterbahn zu fahren. Was unser Lieblings-Nerd außerdem zur deutschen Rapszene, über seinen Kumpel Max Richard Leßmann und Lampenfieber zu erzählen hat, hört ihr hier. Viel Spaß dabei!

Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.)

Nachdem es in der Kabine etwas lauter wurde, kam die Nati verändert auf den Platz zurück. Ein 0:1 wurde zum 2:1 mit traumhaften Toren. Das setzt Gruppengegner Brasilien unter Druck – also noch mehr Emotion für die zutiefst emotionalisierte Selecao. Außerdem Teil dieses Kurzpasses: Ein Gespräch mit Nigerias Trainer Gernot Rohr in der Hotellobby, geschockte Isländer sowie der Blick auf Deutschlands zweites Turnierspiel gegen Schweden.

Kurzpass - Interessantes aus der Welt des Fußballs
WM-Tag 10: Xhaka, du schaffst das

Kurzpass - Interessantes aus der Welt des Fußballs

Play Episode Listen Later Jun 23, 2018 40:00


Nachdem es in der Kabine etwas lauter wurde, kam die Nati verändert auf den Platz zurück. Ein 0:1 wurde zum 2:1 mit traumhaften Toren. Das setzt Gruppengegner Brasilien unter Druck – also noch mehr Emotion für die zutiefst emotionalisierte Selecao. Außerdem Teil dieses Kurzpasses: Ein Gespräch mit Nigerias Trainer Gernot Rohr in der Hotellobby, geschockte Isländer sowie der Blick auf Deutschlands zweites Turnierspiel gegen Schweden.

BriefMe - der Podcast, der dich zukunftsmutig macht
#55 Paradies auf Erden - Interview mit Reiseleiterin Yu - China Special #4

BriefMe - der Podcast, der dich zukunftsmutig macht

Play Episode Listen Later May 23, 2018 22:15


Ni Hau zur Folge #4 im China Special! Heute habe ich für dich Frau Yu, meine Reiseleiterin, im Interview! Frau Yu lebt in Hangzhou, was in China als Paradies auf Erden gilt. So eine grüne Stadt ist nicht selbstverständlich, noch dazu liegt sie am bekannten Westsee, der umgeben ist von einer sanften Hügellandschaft und Teeplantagen. Im Interview erzählt Frau Yu+ warum sie ihre Heimatstadt Hangzhou so liebt+ warum sich ein Besuch lohnt+ wie sie den Buddhismus lebt+ was Yin und Yang bedeutet+ wie die traditionelle chinesische Medizin Yin und Yang im Körper überprüft+ wie man sich zurück in Balance bringt+ in welchen Lebensbereichen Yin und Yang noch besonders berücksichtigt wirdIch hätte noch ewig mit Frau Yu sprechen können. Doch dann ging es von der Hotellobby direkt los zu einem Ausflug. Mehr von mir: + Facebook+ Facebook Gruppe BriefMe - Zukunftspläne mit Herz+ Instagram+ persönliches Coaching mit mir buchen+ WebsiteSchreibe mir gerne dein Feedback als Rezension hier auf iTunes - oder als E-Mail an: info@briefme-coaching.de Frau Yu würde sich sehr freuen, wenn du auch einmal ihre Heimatstadt besuchst. :)Alles Liebe und Zàijiàn,deine Isabell

Freunde werden
Episode 1.10 Die legendäre Hotellobby-Folge

Freunde werden

Play Episode Listen Later Mar 16, 2018 50:44


Farvel!

farvel hotellobby
Die Wandzeitung
DWZ046 Geschichtsmesse (Prolog)

Die Wandzeitung

Play Episode Listen Later Jan 25, 2018 1:30


Aus der Hotellobby ein erster Blick auf die Geschichtsmesse. Der Ort allein wirkt schon wie aus der Zeit gefallen.

PietCast
PietCast #57 - Causa Böhmermann

PietCast

Play Episode Listen Later Apr 8, 2016 166:05


Jo. Ich sitze gerade in der Hotellobby gegenüber Christopher Schmitz, der an seiner Rede für den Deutschen Computerspielpreis arbeitet. Wir trinken ein Helles und gerade ist mir eingefallen, dass wir...