POPULARITY
exchanges by Exciting Commerce | E-Commerce | Digitalisierung | Online - Handel
Jochen Krisch und Marcel Weiß sprechen in den aktuellen Exchanges Amazons KI-Kaufdienst „Buy for me“ und warum Amazon genau jetzt mit so etwas experimentieren muss. Außerdem geht es um das Ende von Amazon Inspire, das weitestgehend ungenutzte (Shopping-)Potenzial von Amazons Twitch und die organisatorischen Grenzen von Amazon. Werbepartner: Kaufland Global Marketplace: Jetzt mit Vouchercode KGM3 auf www.kaufland.com/join registrieren und 3 Monate ohne Grundgebühr auf allen Kaufland-Marktplätzen verkaufen. Gültig nur für Neuregistrierungen bis 30.06.2025. Eine Auszahlung des Betrages ist ausgeschlossen.
Die Probleme, Fehler und verpassten Gelegenheiten von gestern können uns - zusammen mit den Sorgen um Morgen - um die Freuden von heute bringen. Ein schöner Satz, oder? Deshalb sollte ein wichtiges Ziel für jeden Tag sein, möglichst viele gute Stunden zu verbringen. Ein Schlüssel dazu kann die Verwendung von Wochenbudgets sein. Überlege Dir, mit welchem Betrag du für eine Woche auskommen kannst und lege das Geld in Bar vor dich hin. Stecke dann eine Hälfte des Betrages in dein Portemonnaie und die andere Hälfte in einen Briefumschlag. Der Briefumschlag darf frühestens am Donnerstag geöffnet werden. Mit der Zeit solltest du bemerken können, dass du weniger Geld ausgibst und sinnlose Ausgaben vermeidest.
Es ist wirklich schon wieder vorbei: Am 2. und 3. Dezember feierten wir das zehnjährige Bestehen des Werkes Escolhas Cidade. Gemeinsam schauten wir in Dankbarkeit und mit großer Wertschätzung auf die vergangenen Jahre zurück. Wir sehen, wie sich das Motto des Apostel Paulus: „Ich bin allen alles geworden, damit ich auf alle Weise einige rette“, auch heute noch auswirkt. (1 Korinther 9,22) Die Erfahrung, die er selbst erlebt hat, wirkt sich auch heute positiv auf Kinder und Jugendliche aus, wenn sie durch die Liebe Gottes dauerhafte und nachhaltige Veränderung in ihrem Leben erfahren dürfen. Vor über zehn Jahren legte Gott Pastor Elizeu Miranda eine Bürde aufs Herz, sodass er nach Lissabon zog, und die Familie stimmte zu und folgte nach. In einem relativ kurzen Zeitraum von zehn Jahren ist viel passiert, was sehr bahnbrechend und bemerkenswert ist. Was uns aber vor allem dazu bewegt hat zu feiern, ist ein tiefes Gefühl der Dankbarkeit und Demut, weil der Dienst von Escolhas Cidade unser eigenes Leben geprägt und das vieler Menschen beeinflusst und berührt hat. Ein Gefühl der Anerkennung und Wertschätzung für unser aller Leben und für diejenigen, die sich im Dienst am Nächsten als Mitarbeiter zur Verfügung gestellt haben, um eine Ermutigung und ein Zuspruch zu sein. Was wiederum alleine über 350 Kinder und Jugendliche in der Musikschule beeinflusst und geprägt hat, sodass sie an ihre Begabungen und Talente glaubten und in der Lage sind, einen positiven Beitrag zur Entwicklung unser sich ständig verändernden Gesellschaft zu leisten. Pastor Andreas Timm hat es auf der Gala treffend gesagt: Dass wir hier zusammengekommen sind, gerade weil einige Menschen so in ihre Zukunft verliebt waren, dass sie gesagt haben: „Uns ist neues Leben geschenkt worden, wir wollen etwas daraus machen!“ Wenn Kinder und Jugendliche durch die Liebe Gottes etwas Bejahendes empfangen, das ein Lächeln in ihren Gesichtern und dauerhafte Veränderung im Leben mit sich bringt, hat sich all das Engagement auf jeden Fall gelohnt. Und selbst wenn es nicht so wäre, machen wir trotzdem weiter, denn die Liebe, die Christus uns geschenkt hat, drängt uns, sie lässt uns keine andere Wahl. (2 Korinther 5,14) Damit gilt auch all unseren Freunden und Partnergemeinden unser herzlicher Dank. Durch eure treuen Spenden und eure liebevollen Gebete ist all das, was in den vergangenen Jahren passiert ist, erst möglich geworden. Denn unsere Mission ist auch eure Mission, und so viel ist sicher, gemeinsam können wir noch viel mehr und noch bessere Resultate zur Ehre Gottes erreichen und sein ewiges Reich bauen. Die Kinder und Jugendlichen sowie die einheimischen Mitarbeiter und unser Team sind DANKBAR für alle Unterstützung und wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes Jahr 2024! In herzlicher Verbundenheit, Catarina & Karsten Mantei VM-International Portugal PS: Update Missionsauto Nachdem wir nun schon fast ein Jahr lang am Sammeln von Spenden sind, kommen wir unserem Ziel Schritt für Schritt näher. Zum jetzigen Zeitpunkt sind knapp 80 % des gewünschten Betrages eingegangen, was uns mit großer Dankbarkeit gegenüber jedem Einzelnen, der schon gespendet hat, erfüllt. Jetzt fehlen noch annähernd 4.000 €, und wir sind zuversichtlich, die Spendensammlung in naher Zukunft abschließen zu können. Vielen herzlichen Dank für deine/eure Hilfe und das Vertrauen im Voraus. Online Spenden – Mantei - Anschaffung Missionsfahrzeug (245)
Ride Royal Rangers Zuerst einmal möchten wir euch grüßen und für die Fürbitte um den Jugendeinsatz der Royal Rangers aus Hamburg Sasel bedanken. Es war wirklich aufregend, wie der Herr wirkte und wie Kinder, Jugendliche und Erwachsene von Gottes Liebe berührt wurden und zum Glauben an Jesus kamen. Es war, als ob der Himmel offen wäre, obwohl es viel geregnet hat. Die Einheiten und die praktische Anwendung der „Unvollendeten Geschichte“ hat vielen Jugendlichen eine neue Perspektive auf die Missionsarbeit und das Leben eines Missionars eröffnet, samt einem neuen Blick auf Gottes Mission, und seinen Plan für jeden Einzelnen, ins Herz gelegt. Das Programm wurde durch den Missionskurs „Die unvollendete Geschichte“ ergänzt und erweiterte unter denJugendlichen den Horizont auf Gottes Perspektive für den Missionsauftrag. Dazu hatten wir einfach inspirierende Zeiten der Gemeinschaft und des Austausches in den Gottesdiensten, auf einer Gemeindekonferenz und zum Abschluss am Jugendabend in Marvila. In Viana konnten wir trotz strömenden Regen mit vielen Leuten reden und ein Gebet sprechen, und unter den Kindern in Marvila haben acht ihr LebenJesus übergeben. Gott ist gut! Ein Moment in einem Restaurant in Viana, nach dem Abendessen, hat uns besonders bewegt, da die Wirtin mit allen ein Foto machen wollte. So gesellte sich die Gruppe um sie herum und einige fragten sie, ob sie für sie und ihre Mitarbeiter beten könnten. So geschehen hatte die Leiterin der Gruppe von Gott den Eindruck, dass ihr ein schweres Schicksal widerfahren ist und sie sehr damit zu kämpfen hat. Als sie das hörte, brach sie in Tränen aus, denn niemand wusste von dem tragischen Verlust eines Kindes, der sich vor einigen Jahren ereignet hat. Man muss dazu sagen, dass in diesen abgelegenen Gegenden sehr viel Okkultes herrscht, wir aber gespürt haben, wie der Himmel, trotz des anhaltenden Regens, offen war, indem wir durch die Straßen zogen und mit anhaltendem Lobpreis die Atmosphäre nachhaltig veränderten. Persönlich glauben wir, in eine geistliche Dimension vorgedrungen zu sein, die trotz der Umstände etwas freigesetzt und erneuert hat. Indem Jesu Licht die Dunkelheit erhellte und durch seine Liebe und Autorität Hoffnung und Zuversicht ausgestrahlt wurde. Matthäus 9.35-38 Azorendreieck Wir möchten uns für die Gebete um einen neuen Missionar auf den Inseln Faial, Pico uns St. Georg danken. Gott sei Dank wurde nach langem Abwarten ein Diener Gottes gefunden, der auf dem Herzen hat das Werk weiterzuführen. Bitte betet für einen guten Übergang im Januar nächsten Jahres. Missionsauto Einige Freunde und Geschwister haben uns gefragt, wie es um die Anschaffung des neuen Missionsautos steht. Bis jetzt sind ca. 65 % des angestrebten Betrages eingegangen, wofür wir sehr dankbar sind. Jeder Einzelne, der bereits gespendet hat und jede Gemeinde, die gesammelt hat, berührt uns sehr und gilt unser herzlicher Dank! Um den Kriterien eines nützlichen und umweltgerechten Fahrzeuges zu entsprechen fehlen allerdings noch 7.000 €, und so hoffen wir, den Betrag möglichst bald zusammen zu bekommen. Herzlichen Dank für deine/eure Mühe im Voraus. Online Spenden – Mantei - Anschaffung Missionsfahrzeug (245) 10 Jahre Escolhas Cidade Es ist wirklich schon so weit: Das Werk Escolhas Cidade wird zehn Jahre alt. Um dieses bemerkenswerte Datum zu feiern veranstalten wir am 2. und 3. Dezember einen Festakt in Lissabon. Gemeinsam wollen wir in Dankbarkeit und Wertschätzung einen Blick darauf werfen, was es bedeutet, wenn Kinder und Jugendliche durch die Liebe Gottes etwas Positives empfangen, dass ein Lächeln in ihren Gesichtern und dauerhafte Veränderung im Leben mit sich bringt. Als Gastsprecher wird Pastor Andreas Timm zu uns kommen und es wird einen Livestream geben.
Nachdem wir jetzt schon wieder über einen Monat in Portugal sind, beginnt im Monat September das neue Schuljahr und damit auch die Planung für die vor uns liegenden Monate. Einige Termine standen schon fest, aber die Führung des Vereins Escolhas Cidade, der Planung der Musikschule, der Missions- und Gemeindegründungsarbeiten und dem Dienst auf den Missionsfeldern widmen wir in dieser Zeit besondere Aufmerksamkeit. Natürlich ist während unserer Abwesenheit auch einiges liegengeblieben, aber wir sind froh über die eifrigen Teams des Vereins und der Gemeinde in Lissabon, denn es geht immer, auf die ein oder andere Art, weiter. Der Musikunterricht, der einen Teil unserer Bemühung, Kinder und Jugendliche zu fördern beinhaltet, geht diesen Monat wieder los. Im letzten Schuljahr konnten wir über 25 von ihnen an vier Standorten unterrichten. Zusammen mit dem gesamten Musikschulteam, blicken wir dankbar auf das letzte Jahr zurück und freuen uns über die treue Unterstützung aller Paten und Spender. In diesem Jahr geht es an zwei Standorten weiter und das Bildungsprogramm an einer Schule haben wir auch nicht aus den Augen verloren. Das Angebot von musikalischen Workshops durch selbstgebaute Instrumente läuft schon und findet, in Zusammenarbeit mit einer anderen Einrichtung, einmal die Woche auf einem öffentlichen Platz im Stadtteil Marvila statt. Diesbezüglich hatten wir ein Gespräch mit einem Stadtrat in Marvila, um die musikalischen Workshops fortzusetzen und weitere Aktivitäten im Stadtbezirk zu entfalten. Nach den evangelistischen Einsätzen, während des katholischen Weltjugendtages, hat sich etwas in Bewegung gesetzt. So hat z. B. der Bürgermeister in Marvila in aller Öffentlichkeit für sich und sein Team beten lassen und einige Leute haben ihr Leben Jesus übergeben. Wir wollen an dieser Dynamik des Heiligen Geistes dranbleiben, spüren aber auch, wie geistliche Barrieren überwunden und innere und äußere Angriffe nicht ausbleiben. Ohne ein Gefecht gibt es eben keinen Sieg, obwohl uns der Triumph verheißen wurde und der Überwinder an unserer Seite ist. Römer Acht hat mich dahingehend in den letzten Wochen ermutigt, und ich hoffe, es geht auch dir so. Zwei Anliegen möchten wir noch mit euch teilen. Da ist zum einen ein Jugendmissionseinsatz vom 16. bis 29. Oktober, mit einer Gruppe aus Deutschland. Es sind 17 dynamische junge Leute, die sich begeistert aufmachen, um mehr mit Gott zu erleben und uns bei evangelistischen Einsätzen und sozialkulturellen Aktivitäten praktisch zu unterstützen. Wir freuen uns schon auf die leidenschaftlichen Zeiten des Austausches, des gemeinsamen Erlebens und der Dinge, die Gott im Miteinander in und durch uns tun will. Wie ihr wisst, waren wir in der Vergangenheit schon oft auf den Azoreninseln Faial, Pico und S. Georg, um uns um die Missions- und Gemeindegründungsarbeit zu kümmern. Nun hat das liebe Pastorenehepaar, das dort einen so fruchtbaren Dienst tut, einen Ruf in eine andere Gegend, auf dem Festland Portugals, bekommen. Trotzdem halten sie noch immer an ihren dortigen Verpflichtungen fest, da sich noch kein neues Pastorenehepaar gefunden hat. Ihr würdet uns einen wunderbaren Dienst erweisen, wenn ihr uns im Gebet helft, Seite an Seite mit dieser Spannung zu leben und auf Gottes Berufenen zu warten. Zum Ende dieses Schreibens möchten wir euch ein Update zu unserer Spendenaktion für das neue Missionsauto geben. Seitdem wir begonnen haben hat sich, Gott sei Dank, etliches getan. Die Spenden, etwa 60 % des angestrebten Betrages, machen uns Mut, dass wir das Ziel in absehbarer Zeit erreichen werden, und sind für das überaus positive Echo so dankbar. Herzlichen Dank an alle, die bereits gespendet haben. Selbstverständlich gibt es weiterhin die Möglichkeit online zu spenden oder die angegebene Bankverbindung auf der Webseite zu benutzen. Online Spenden – Mantei - Anschaffung Missionsfahrzeug (245) Vielen herzlichen Dank für all eure Unterstützung, in welcher Form auch immer!
Im Volk Israel konnten Menschen Gelübde gegenüber Gott ablegen. Das bedeutete, sie versprachen sich, ein Tier oder Besitz Gott. In bestimmten Fällen konnte aber auch eine Auslösung des Gelübdes gegen Zahlung eines Betrages erfolgen. In dieser Folge schauen wir uns an, wie diese Auslösung erfolgen konnte und unter welchen Bedingungen ein Gelübde nicht möglich war. Mit dieser Folge beenden wir gleichzeitig das 3. Buch Mose und beginnen in der nächsten BibleNow-Folge mit 4. Mose.
In der Mittagsfolge begrüßen wir heute Jens Wohltorf, Co-Founder und CEO von Blacklane, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Series-F-Finanzierungsrunde in Höhe eines achtstelligen Betrages.Blacklane ist ein globaler Chauffeurservice, welcher insbesondere durch Sicherheit, Zuverlässigkeit, intelligente Technologie und ein Fünf-Sterne-Gästeerlebnis wirbt. Der Chauffeur-Anbieter wurde im Jahr 2011 von den Studienkollegen Jens Wohltorf und Frank Steuer in Berlin gegründet. Seit 2017 ist das Unternehmen klimaneutral. Im März 2021 hat Blacklane in einer erfolgreichen Finanzierungsrunde 22 Millionen Euro eingesammelt. Das Team von Blacklane umfasst ca. 400 Mitarbeitende in Nordamerika, Europa, dem Nahen Osten und dem asiatisch-pazifischen Raum. Mittlerweile hat das Unternehmen ein Netzwerk an Chauffeurinnen und Chauffeuren in mehr als 70 Ländern aufgebaut. Damit die Premium-Fahrten in Zukunft noch umweltschonender sind, plant der Chauffeurdienst bis 2025 mindestens 75% aller Fahrten mit Elektrofahrzeugen durchzuführen. Bereits jetzt bietet Blacklane in über 30 Städten Fahrten mit Elektrofahrzeugen an.In einer Series F hat der globale Chauffeurdienstleister nun eine achtstellige Summe von der Gargash Group und Mercedes-Benz Mobility eingesammelt. Mit dem frischen Kapital wird sich das Unternehmen auf die Umstellung seiner Flotte auf Elektrofahrzeuge konzentrieren und beim Wachstum einen Fokus auf den Nahen Osten legen. Blacklane hat nun auch seine erste Chauffeur-Akademie in Dubai gegründet, um von Anfang an die höchste Servicequalität zu gewährleisten. Die Unterstützung der Gargash Group und Mercedes-Benz Mobility beschleunigt die Umstellung auf Elektrofahrzeuge sowie die Optimierung des Servicekonzepts und dessen Einführung in neuen Städten. Gargash steuert sein lokales Fachwissen und sein Know-how in Sachen Nachhaltigkeit bei, während Mercedes-Benz Mobility erstklassige Elektrofahrzeuge zur Verfügung stellt, die für einen Chauffeurservice optimiert sind.
Kurz nach Valerias Geburt merken ihre Eltern, dass etwas nicht stimmt. Die Diagnose: ein unheilbarer Gendefekt. Valeria wird ihr Leben lang schwer behindert sein. Ein speziell für sie entwickeltes Medikament könnte helfen. Kostenpunkt: zwei Millionen Franken. Die Reizübertragung in Valerias Gehirn funktioniert nicht richtig, sie kann ihre Muskeln nicht steuern und leidet unter schmerzhaften Krämpfen. Bei Recherchen im Internet finden Mario und Alexandra Schenkel in den USA ein Team von Wissenschaftlerinnen und Ärzten, die ein Medikament für Valeria entwickeln könnten. Da in der Schweiz weder Krankenkasse noch IV Entwicklungskosten von Medikamenten finanzieren, müssen die Eltern alles selbst zahlen. Die Hälfte des Betrages stammt aus ihren Ersparnissen sowie Spenden von Familie und Freunden. Für die restliche Million organisieren sie eine breite Sammelkampagne. Nach nur drei Tagen haben sie die fehlende Million beisammen – das gab es in der Schweiz noch nie. Einige Monate später reisen sie voller Hoffnung in die USA, wo das Medikament kurz vor der Zulassung steht. Doch dann heisst es warten: Zusätzliche Tests und nicht zuletzt Corona verzögern die Behandlung um ein Jahr. Im September 2020 bekommt Valeria endlich die erste Dosis «Valeriasen» verabreicht. Und es wirkt! Valeria geht es zusehends besser. Doch nach einiger Zeit verschlechtert sich ihr Zustand wieder. Ein Jahr nach Beginn der Behandlung stirbt Valeria. Katharina Deuber hat die Familie während zweieinhalb Jahren zwischen Hoffnung und Trauer begleitet.
Kurz nach Valerias Geburt merken ihre Eltern, dass etwas nicht stimmt. Die Diagnose: ein unheilbarer Gendefekt. Valeria wird ihr Leben lang schwer behindert sein. Ein speziell für sie entwickeltes Medikament könnte helfen. Kostenpunkt: zwei Millionen Franken. Die Reizübertragung in Valerias Gehirn funktioniert nicht richtig, sie kann ihre Muskeln nicht steuern und leidet unter schmerzhaften Krämpfen. Bei Recherchen im Internet finden Mario und Alexandra Schenkel in den USA ein Team von Wissenschaftlerinnen und Ärzten, die ein Medikament für Valeria entwickeln könnten. Da in der Schweiz weder Krankenkasse noch IV Entwicklungskosten von Medikamenten finanzieren, müssen die Eltern alles selbst zahlen. Die Hälfte des Betrages stammt aus ihren Ersparnissen sowie Spenden von Familie und Freunden. Für die restliche Million organisieren sie eine breite Sammelkampagne. Nach nur drei Tagen haben sie die fehlende Million beisammen – das gab es in der Schweiz noch nie. Einige Monate später reisen sie voller Hoffnung in die USA, wo das Medikament kurz vor der Zulassung steht. Doch dann heisst es warten: Zusätzliche Tests und nicht zuletzt Corona verzögern die Behandlung um ein Jahr. Im September 2020 bekommt Valeria endlich die erste Dosis «Valeriasen» verabreicht. Und es wirkt! Valeria geht es zusehends besser. Doch nach einiger Zeit verschlechtert sich ihr Zustand wieder. Ein Jahr nach Beginn der Behandlung stirbt Valeria. Katharina Deuber hat die Familie während zweieinhalb Jahren zwischen Hoffnung und Trauer begleitet.
Wenn sich eine Erbengemeinschaft auseinandersetzt und einer der Erben erhält in der Folge ein Grundstück gegen Zahlung eines bestimmten Betrages, kann sich die Frage stellen, ob dies Grunderwerbsteuer auslöst. Ein Urteil des FG Münster vom 29.10.2020, Az.: 8 K 809/18, beschäftigt sich mit diesem Problem. -Für mich Anlass, Dir das Thema aufzuzeigen... ---------------------------------------------------------- Weitere nützliche Informationen rund ums Erbrecht findest Du über meine Webseite unter www.leonie-lehrmann.de. Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir doch einfach an info@leonie-lehrmann.de.
Die technologische Zukunft des Sports ist vor allem eins: Rasend schnell. Nicht nur in der Entwicklung neuer Technologien, sondern auch in der Kommunikation, vor allem Dank dem neuen Mobilfunkstandard 5G, der die Datenübertragung in Echtzeit möglich macht. Welche Potenziale 5G hat und wo die Technologie bereits heute erfolgreich im Einsatz ist. Darüber sprechen wir mit Michael Reinartz, Director Consumer Services & Innovation bei Vodafone Deutschland. 6,5 Milliarden Euro - So viel haben sich die großen Mobilfunkanbieter die Lizenzen für den Breitbandausbau in Deutschland kosten lassen. Vodafone alleine schultert rund ein Drittel dieses Betrages - ohne die Kosten für den Netzausbau versteht sich. Michael erläutert uns, wieso sich diese Investitionen dennoch mehr als lohnen, wo 5G aktuell schon eine große Rolle spielt und wie neue Technologien getestet und auf den Markt gebracht werden. Wie die Zukunft mit 5G aussehen wird Der Innovationsexperte von Vodafone, der 2010 als sechster Mensch weltweit das erste iPad gekauft hat, gibt uns einen Einblick in die Welt von 5G. Wir erfahren alles über die Vorteile, Einsatzmöglichkeiten und die gigantischen Potenziale der Technologie in Sport und Wirtschaft, die die Grenzen des bisher gesehenen verschieben werden. Deutlicher wird es anhand der zahlreichen Beispiele, die Michael erklärt: Ein Drag Race Fahrer, der seine Umgebung nur durch Tablets sehen kann, eine blinde Skifahrerin, die nur durch Anweisungen eines 5G-Devices endlich problemlos ohne Hilfe Ski fahren kann oder ein Kart-Rennen, bei dem zwei Teilnehmer aus unterschiedlichen Standorten denken, sie würden tatsächlich auf der gleichen Rennstrecke fahren. Wie 5G das Stadionerlebnis der Zukunft verändert In diesem Zusammenhang sprechen wird natürlich auch über den 5G Testcase beim Bundesliga Spiel zwischen dem VfL Wolfsburg und der TSG 1899 Hoffenheim in 2019. Wir erfahren, welche Erkenntnisse Vodafone und die DFL bei der Weltpremiere gewinnen konnten und hören gespannt zu, wie die Technologie nicht nur die Fan Experience verbessern wird, sondern auch die sportliche Performance von Sportmannschaften verbessern kann. Zum Abschluss sprechen wir über globale Innovationen. Wo findet man weltweit die neusten Innovationen, wer sind die führenden Nationen und warum hinkt Deutschland bei den Technologien der Zukunft leider nur hinterher? Wann kommt 6G auf den Markt? Was kommt dabei heraus, wenn man 5G mit Technologien wie Virtual Reality oder Künstliche Intelligenz kombiniert? Und was sind Michaels besten Tipps an euch Hörer für den Umgang mit Innovationen? Das alles erfährst du im Podcast. Wir freuen uns jederzeit über dein Feedback! Hinterlasse uns doch eine Bewertung auf Apple Podcasts oder tausche dich mit den digitalen Köpfen im Sportbusiness in der Sports Maniac Community auf Facebook aus. Shownotes: Shownotes unter: https://sportsmaniac.de/episode221 Die Best-of-Seven mit Michael gibt es ab Freitag hier: https://sportsmaniac.de/episode222 Michael Reinartz auf LinkedIn Homepage von Vodafone: https://www.vodafone.de/ Case: Vodafone und DFL bringen 5G in die Bundesliga Case: Blind Skiing Meine Buchempfehlungen: sportsmaniac.de/books Mehr zu Maniac Studios, unserem Digital Audio & Voice Content Studio: https://maniacstudios.com Du willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? Hier anfragen: danielspruegel.com Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Mein Podcast-Equipment: sportsmaniac.de/meinsetup
Republik Polen hat sich Mitte 2019 für ein Experiment entschieden und im Rahmen des Umsatzsteuerrechts das sog. Split Payment (geteilte Zahlung) eingeführt. Kurz und bündig gefasst bedeutet die Neuigkeit, dass man beim Erwerb von bestimmten Waren oder beim Bezug von bestimmten Dienstleistungen den fälligen Bruttobetrag zwingend unter Anwendung einer besonderen Banküberweisung begleicht. Wird das Geld an den Leistenden im Rahmen des Split Payment überwiesen, so nimmt die Bank automatisch eine Aufteilung des überwiesenen Betrages vor: in den Nettobetrag (welcher auf dem „normalen“ Girokonto landet) und in den Umsatzsteuerbetrag (welcher auf dem gesonderten VAT-Konto landet). Im Ergebnis häufen sich die Umsatzsteuerbeträge auf dem separaten VAT-Konto an, wobei dieses Bankkonto durch die polnische Finanzverwaltung streng überwacht wird. Kein Betrag darf ausgezahlt werden, bevor das Finanzamt diesen nicht freigibt. Das ganze Mechanismus soll den steuerlichen Betrügereien erfolgreich vorbeugen. Wichtig ist, dass auch die ausländischen Unternehmer u.U. betroffen werden könnnen.Zusammenfassung aus dem vierten Abschnitt:Das gemeinsame europäische Mehrwertsteuersystem sieht vor, dass die Umsatzsteuer auf jeder Etappe der Mehrwertschaffung durch die beteiligte Unternehmer einbehalten wird – bevor der Steuerbetrag selbst erst am Ende der Leistungskette durch den Endverbraucher (Endkunden) finanziert wird. Das Geld fließt also über die Hände der beteiligten Unternehmer an die Finanzverwaltung. Die fälligen Steuerbeträge ergeben sich als Differenz der zu Zeitpunkt der Leistungsausführung berechneten Steuer und den abziehbaren Vorsteuern (welche auf der früheren Etappe der Leistungskette gezahlt wurden). Dies lässt u.U. einen Raum für Steuerbetrüge.Das neue Split Payment gilt als Gegenmaßnahme wegen Steuerbetrügen – nachdem zahlreiche Versuche mit dem inländischen Reverse Charge (Verlegung der Steuerschuldnerschaft auf den Leistungsempfänger) gescheitert haben, konzentriert man sich auf der genaueren Beobachtung der Geldbewegung, bzw. versucht man die unberechtigten Geldtransfers ins Ausland zu verhindern.Das Split Payment funktioniert als eine automatische Aufteilung des Rechnungsbetrages ins Netto und in den Steuerbetrag, sobald die Banküberweisung an den Leistenden Unternehmer erfolgt. Die Banken werden verpflichtet das Split Payment automatisch vorzunehmen. Die Beauftragung einer solchen Überweisung ist daher nur bei polnischen Banken bzw. bei polnischen Niederlassungen der ausländischen Banken möglich. Folglich muss man in Polen ein Bankkonto haben, wenn man durch das Split Payment betroffen wird.Betroffen sind Umsätze mit Waren oder Ausführung von Dienstleistungen, welche unter die besondere Aufsicht fallen, falls für diese in einer Rechnung mehr als 15.000 PLN brutto berechnet wird.Unbegründete (unberechtigte) Unterlassung der Anwendung des Split Payment wird mit erheblichen Geldstrafen und mit zusätzlicher Steuerschuld bedroht.Die Vorschriften betreffen auch ausländische Unternehmer – selbst wenn sie in Polen auf Dauer nicht präsent sind, hier aber steuerpflichtige Umsätze ausführen.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Kiva ist eine wohltätige Organisation (NGO), die 2004 in San Francisco gegründet wurde. Kiva bot erstmals die Möglichkeit, Mikrokredite direkt an einen selbst ausgesuchten Kreditnehmer in einem Entwicklungsland zu vergeben und ist somit Pionier des sogenannten „Peer to Peer Microlending". In diesem Sinne ist Kiva.org eine Plattform, die Geldgeber mit bedürftigen Kleinunternehmern in Entwicklungsländern verbindet. Kiva arbeitet mit ausgesuchten Partnerorganisationen, sogenannten Mikrofinanzinstituten (MFIs), vor Ort in den Entwicklungsländern zusammen. Diese kümmern sich mit ihrem lokalen Know-How um die Auswahl und Betreuung der einzelnen Kreditnehmer. Kiva stellt die Profile der ausgewählten Kreditnehmer auf seine Internetseite. Hier können sich die Geldgeber dann die Unternehmer auswählen, die sie unterstützen möchten. Der Vorteil ist, dass viele Geldgeber zusammen - auch mit kleinen Beträgen ab 25 US-Dollar - Kredite zusammen finanzieren können. Kiva transferiert den gesamten Betrag dann an das MFI, sobald er vollständig ist. Dieses kümmert sich auch um die Rückzahlung. 100% des Betrages gehen direkt an den Kreditnehmer. Kiva selbst finanziert sich aus zusätzlichen Spenden. Warum das Ganze? Wie bei einem Weihnachtskalender stellt digital kompakt in diesem Jahr jeden Dezembertag bis Weihnachten eine Initiative vor, der wir 50 Euro spenden und zu deren Unterstützung wir auch dich aufrufen. An wen gespendet wird, entscheiden die Mitglieder unserer digital kompakt Family, also Co-Moderatoren, Mitarbeiter und Partner. Auch in dieser Folge stellt dir dazu eine Person aus unserem Umfeld seine ausgewählte Institution vor und erklärt dir, warum dein Spende dort gut aufgehoben wäre. __________________________ ||||| SPENDEN |||||
UPDATE: neue Geschäftsführung statt bisherige Betrugswarnung!: kaddz.com gehört nicht mehr der unseriösen attrackting AG (Schweiz)! Lang, lang ist es her, dass ich Euch im Januar 2016 im Rahmen einer Betrugswarnung vor der Schweizer Attractive AG und dem Produkt kaddz, einem Katzen-Tracking-Halsband gewarnt habe. Was in erster Linie der Attrackting AG und deren absolut unseriöse Geschäftstaktiken anging. Vor ein paar Tagen hat mich der neue CEO per email kontaktiert und mich gebeten, diese Warnung mit einem entsprechenden Hinweis zu versehen. Nach einer kurzen Recherche komme ich dieser Bitte nun nach. Im Januar 2016, nach einer kurzen PayPal-Odyssee und durch Einsatz des Käuferschutzes bin ich der damaligen attrackting AG entkommen, die wirklich jegliche Nebelkerze versuchten, um meine stornierte Bestellung ohne Rückbuchung des bezahlten Betrages abzuwickeln. Damals habe ich Euch einen Blog geschrieben und vor Halsband der Marke kaddz und eben der "Mutter", der attrackting AG gewarnt, ganz eindrücklich. Seitdem habe ich mich mit diesem Thema und der Firma, geschweige denn dem Produkt, nicht weiter auseinander gesetzt, bis mich die Tage eine email des neuen CEO erreichte, die mich um einen Hinweis, dass die attrackting AG nicht mehr existiert und das neue Management sich mit dem Produkt aber nicht mit den Vorgehensweisen der vormaligen attrackting AG identifiziert, gebeten hat. Ich habe das kurz vor Euch recherchiert. Hier die Daten von bilanz.ch zum Pleitegeier attrackting AG: www.attrackting.com, www.kaddz.com, Gegründet: März 2013, Gründer: Marcel Aeschlimann, Jasper Bouwsma, Steve Henseler, Eric Kuenzi, Gian-Franco Salvato, Marco Savini, Jean-Pierre Vuilleumier, Anzahl Mitarbeiter: 6 in Voll- und 6 in Teilzeit, Umsatzziel für 2014: 300'000 Franken, Profitabel ab: 2015. Nun, so profitabel scheint der Laden mit all seinen Tricks nicht gewesen zu sein, schließlich wurde die attrackting AG im August 2016 geschlossen - auf Grund von, wer hätte es gedacht, Überschuldung. Nun wurde die Marke kaddz und das eigentliche Produkt, das GPS-Ortungshalsband für Katzen durch die Suchmich GmbH aus Langenbruck unter der Leitung von Tim Moser (Inhaber) und Harriet Moser in der Rolle des CEO übernommen. Und so kam ich zu einer Mail von Frau Moser, in der ich gebeten wurde, meine Betrugswarnung zu löschen oder zumindest mit einem Kommentar zu versehen - was ich hiermit gerne umsetzen möchte. Was mich wirklich überzeugt hat, war die folgende Aussage von Frau Moser und die offenen Karten, mit denen sie in ihrer email gespielt hat: "Da wir uns nicht mit dem Unternehmen Attrackting AG identifizieren, jedoch sehr mit dem GPS-Katzenhalsband KADDZ, bitten wir Sie hiermit freundlich, Ihren Erfahrungsbericht zu entfernen oder mindestens einen Hinweis anzubringen, dass KADDZ nicht mehr unter Attrackting AG weitergeführt wird." Auch eine Recherche im Internet konnte mich von diesen Aussagen überzeugen. Ich ziehe dann also hiermit meine Betrugswarnung zurück und drücke der SuchMich GmbH mit kaddz und allen Modellen, die noch folgen werden, die Daumen, dass der vormalige Eigentümer und seine Machenschaften schnell vergessen werden! Und bei Euch so? Auch Katzen im Haushalt, die gerne mal abends eine Runde streunern wollen, aber nicht dürfen? Schon mal über eine entsprechende Lösung nachgedacht oder bleibt bei Euch die Wohnungstür sicherheitshalber fest verschlossen? Oder mit kaddz und anderen Trackern schon Erfahrungen gesammelt? Begeisterung oder "technisches Misstrauen"? Ich freue mich auf Eure Kommentare hierzu! Meinen PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google |
Heute sprechen wir über Geld! Vielleicht ist euch auch schon aufgefallen, dass gefühlt jeder Mensch seine ganz eigene Einstellung zu diesem Thema hat. Deshalb wollen wir heute mit euch darüber sprechen, wie wichtig eine „gesunde“ Einstellung zum Thema Geld eigentlich ist und wie man durch ein entsprechendes Money Mindset Geld nicht mehr einfach nur ausgibt, sondern bewusst Mehrwert und Möglichkeiten hinter dem Ausgeben eines bestimmten Betrages (selbst wenn das nur eine Stromrechnung ist) erkennen kann. Außerdem fragen wir uns, ob Geld an sich eigentlich glücklich macht und inwiefern die Erziehung, schon im Kindesalter den Grundstein für eine bestimmte Einstellung zum Thema Geld, Spar- und Konsumverhalten, legt. 00:00 – 10:00 Einstellung zum Geld 10:00 – 15:00 Geld „opfern“ 15:00 – 25:00 Mehrwert & Geld 25:00 – 30:00 Moneymindset 30:00 – Ende Macht Geld glücklich, Erziehung & Geld Schnapp Dir Dein Bonus & verpasse keine Episode mehr: mailchi.mp/da18404d60c7/wcbmq414g7 Wir sind gespannt, welche Einstellung Du dazu hast. Lass es uns gerne wissen: info@thinkandgrowsis.de Falls Dir diese Folge gefallen hat, freuen wir uns extrem über eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes/Apple Podcasts. Das hilft "Think & Grow, Sis" von noch mehr Menschen gesehen zu werden. Dadurch können mehr Personen von unseren Tipps profitieren. #sharingiscaring
Mietvertrag ordentlich kündigen bei Mietrückstand mit einer Monatsmiete länger als einen Monat nach vorausgegangener Abmahnung.Mustertext erhältlich unter: https://www.vermietershop.de/Mustertext-Ordentliche-Kuendigung-Mietrueckstand-1-Monatsmiete ---------------Video erschienen auf Youtube: https://youtu.be/i-xni2h72A0 ---------------Das "Mieter-zahlt-Miete-nicht"-Hilfspaket enthält 8 wichtige Mustertexte (und neu 1 Bonus-Mustertext) samt erklärender 58-minütiger Video-Anleitung, um einen nicht vertragsgemäß zahlenden Mieter dazu zu bewegen, seine Mietrückstände schnellstmöglich zu begleichen und die Miete zukünftig fristgerecht zu zahlen oder die Wohnung schnellstmöglich zu räumen, damit die Wohnung dann an einen zahlungswilligen Mieter weitervermietet werden kann. Die Zauberworte heißen Abmahnung und Kündigung sowie Erhebung einer Zahlungsklage.I. Die 8 Mustertexte zu Abmahnung, Kündigung und Erhebung ZahlungsklageBei der Abmahnung sind zwei häufige Varianten sind zu unterscheiden:Abmahnung-Variante 1: Mieter ist mit der Zahlung der laufenden Monatsmiete (z.B. Januar-Miete) in Verzug. Mögliche Reaktion: Abmahnung des Mieters wegen erheblicher Vertragsverletzung mit Androhung der Kündigung des Mietverhältnisses.Mustertext 1 (Text3122): Abmahnung wegen Zahlungsverzug mit einer ganzen Monatsmiete.Abmahnung-Variante 2: Mieter zahlt Miete über mehrere Monate schleppend und unvollständig (z.B. November, Dezember und Januar-Miete). Mögliche Reaktion: Abmahnung des Mieters wegen erheblicher Vertragsverletzung mit Androhung der Kündigung des Mietverhältnisses.Mustertext 2 (Text3118): Abmahnung wegen schleppender und unvollständiger Mietzahlung mit erheblichem Mietrückstand.Bei der Kündigung sind 3 häufige Varianten zu unterscheiden:Kündigung-Variante 1: Mieter ist mit der Zahlung in Höhe in Höhe eines Betrages einer ganzen Monatsmiete mehr als einen Monat in Verzug trotz vorausgegangener Abmahnung. Mögliche Reaktion: Ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses wegen erheblicher Verletzung der Zahlungspflicht.Mustertext 3 (Text3221): Ordentliche Kündigung Mietverhältnis gemäß § 573 BGB aus berechtigtem Interesse.Kündigung-Variante 2: Mieter zahlt zwei volle aufeinander folgende Monatsmieten nicht (z.B. Januar-Miete und Februar-Miete nicht gezahlt) im Sinne von § 543 BGB, Absatz 2, Nummer 3, Buchstabe a.Mustertext 4 (Text3218): Fristlose Kündigung Mietverhältnis wegen Zahlungsverzug mit zwei aufeinanderfolgenden Mieten.Bonus-Mustertext 4a (Text3216): Fristlose Kündigung Mietverhältnis wegen Zahlungsverzug mit zwei aufeinanderfolgenden Mieten ohne vorausgegangene schriftliche Abmahnung.Mustertext 5 (Text3201): Fristlose Kündigung Mietverhältnis wegen Zahlungsverzug mit zwei aufeinanderfolgenden Mieten und hilfsweise ordentliche Kündigung aus berechtigtem Interesse.Kündigung-Variante 3 : Mieter zahlt die Miete unvollständig und schleppend (z.B. Januar-Miete und März-Miete nicht gezahlt) und ist mit Mietzahlung in Höhe eines Betrages in Verzug, der die Miete für zwei Monate erreicht im Sinne von § 543 BGB, Absatz 2, Nummer 3, Buchstabe b.Mustertext 6 (Text3217): Fristlose Kündigung Mietverhältnis wegen Zahlungsverzug in Höhe eines Betrages, der die Miete für zwei Monate erreicht über eine Zeitraum, der sich über mehr als 2 Termine erstreckt.Mustertext 7 (Text3208): Fristlose Kündigung Mietverhältnis wegen Zahlungsverzug in Höhe eines Betrages, der die Miete für zwei Monate erreicht über eine Zeitraum, der sich über mehr als 2 Termine erstreckt und hilfsweise ordentliche Kündigung aus berechtigtem Interesse.Zahlungsklage erheben wegen Mietrückstand: Mustertext 8 (Text3404): Zahlungsklage erheben beim Amtsgericht wegen Zahlungsverzugs.Technische Angaben zu den Mustertexten: PDF-Datei-Format. Zusätzlich sind die Mustertexte als "Word"-Dokumente mit der Endung .doc vorhanden.II: Die "Mieter-zahlt-Miete-nicht"-Video-Anleitung erklärt anhand eines Muster-Mietverhältnisses die rechtlichen Grundlagen und die mögliche Vorgehensweise der erfahrenen Vermieterin Rita Ehrlich "Schritt für Schritt", um Ihren "Problem"-Mieter Hans Schläfer wieder zur vertragsgemäßen Zahlung der Miete oder als letzte Konsequenz "zum Gehen", sprich Räumung der Wohnung, zu bewegen:Nach einer kurzen Einführung werden die Themen Abmahnung wegen Zahlungsverzugs, ordentliche Kündigung gemäß § 573 BGB aus berechtigtem Interesse, fristlose Kündigung gemäß § 543 BGB aus wichtigen Grund sowie alternativ die fristlose Kündigung kombiniert mit der hilfsweise ordentlichen Kündigung behandelt mit Verfassen eines Abmahn- bzw. der Kündigungsschreiben sowie Erhebung einer Zahlungsklage.--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Video-Podcast für VerMieter, die Ihre Vermieter-Probleme selbst professionell und erfolgreich lösen wollen. 220 sofort in die Praxis umsetzbare Mustertexte und Video-Anleitungen können Sie derzeit bei Immobooks "https://www.vermietershop.de" einzeln kostengünstig herunterladen. Testen Sie unser umfangreiches Angebot zu den typischen Vermieter-Themen: Mietvertrag kündigen, Mieter abmahnen, Miete erhöhen, Betriebskosten abrechnen, Wohnung abnehmen, Räumungsklage erheben, Kündigung Eigenbedarf, Modernisierung ankündigen, Mietvertrag abschließen, Miete mindern uvm.. Viel Erfolg bei der Vermietung wünscht das Immobooks-Team Impressum: Immobook e.K. Bismarckstr. 79 67059 Ludwigshafen Fon: 0621522254 Fax: 032222467749 E-Mail: Immobook@t-online.de Immobook e.K. wird vertreten durch: Inhaber: Georg Schuck Registergericht: Amtsgericht Ludwigshafen Handelsregister Registernummer: HRA 60763 Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Rundfunkstaatsvertrag: Georg Schuck, Bismarckstr. 79, 67059 Ludwigshafen Keine Rechtsberatung - Keine Haftung - Keine Gewähr für die Richtigkeit der Video/Podcast-Inhalte.
Sie interessieren sich für die neuesten Entwicklungen in den internationalen Märkten und suchen wirtschaftlich relevante Informationen? Mit unseren «export.news» erhalten Sie monatlich spannende Informationen zum Thema Aussenwirtschaft. https://www.s-ge.com/de/article/aktuell/china-begegnen-sie-unerwarteten-geschaeftsangeboten-mit-vorsicht Der Swiss Business Hub China hat in letzter Zeit beobachtet, wie immer mehr Schweizer und andere ausländische Unternehmen Opfer von verschiedenen Betrügereien wurden, die von chinesischen Unternehmen inszeniert wurden. Es wurden unterschiedliche Arten von Betrugsversuchen gemeldet, aber eine Methode wird häufiger beobachtet als andere. Für gewöhnlich beginnt es damit, dass Schweizer oder andere ausländische Unternehmen unerwartet von einem chinesischen Unternehmen kontaktiert werden, das ihnen bis zu diesem Zeitpunkt völlig unbekannt ist und eine grosse Menge Waren bestellen möchte. Das Geschäftsangebot erscheint sehr lukrativ und üblicherweise wird vereinbart, dass 30–40 % des fälligen Betrags vor der Lieferung der Waren bezahlt werden. Die verbleibenden 60–70 % sollen danach bezahlt werden. Zudem wird der Schweizer Partner typischerweise zur Vertragsunterzeichnung nach China eingeladen. Nachdem aber der Vertrag unterzeichnet wurde, die ausländischen Vertragspartner in ihr Heimatland zurückgekehrt sind und die betreffenden Produkte nach China geliefert wurden, bezahlt das chinesische Unternehmen die verbleibenden 60–70 % nicht. Zu allem Überfluss scheint das chinesische Unternehmen verschwunden zu sein und kann nicht mehr kontaktiert werden. Unsere Erfahrung zeigt, dass es sich bei den chinesischen Partnern in den meisten Fällen überhaupt nicht um eingetragene Unternehmen handelte, sondern vielmehr um gut getarnte Scheinfirmen. Es ist daher nicht möglich, rechtliche Schritte gegen ein Unternehmen einzuleiten, das eigentlich nie existiert hat, oder eine Entschädigung für den entstandenen finanziellen Schaden zu erhalten. Diese Betrügereien können in beide Richtungen ablaufen. Das bedeutet, dass ausländischen Unternehmen glaubhaft gemacht wird, dass sie rechtmässige Einkäufe von Produkten zu ziemlich niedrigen Preisen tätigen. Daher geben ausländische Unternehmen bei einem chinesischen Unternehmen, das seriös zu sein scheint und bereit ist, Produkte gegen eine minimale Anzahlung von 20–30 % zu versenden, grosse Bestellungen auf. Nachdem das Geld nach China überwiesen wurde, werden keine Produkte geliefert und die chinesische Gegenpartei verschwindet. Mithilfe der nachstehenden Checkliste können Sie selbst feststellen, ob das Unternehmen rechtmässig erscheint oder nicht. Wenn mehrere der folgenden Punkte zutreffen, besteht ein hohes Betrugsrisiko. - Das Geschäftsangebot beinhaltet die Transaktion eines für Ihr Geschäft ungewöhnlich hohen Betrages. - Die Gegenpartei hat Ihr Angebot für einen Rabatt nach nur sehr wenigen Verhandlungen akzeptiert. - Es wurden während der Verhandlungen keinerlei technische Details besprochen. - Es wurden keinerlei Informationen bezüglich des genauen Zwecks und der Bestimmung des geplanten Kaufs oder des Endnutzers der Produkte angesprochen, die Sie verkaufen werden. - Das Konto der Gegenpartei ist unter einem persönlichen Namen registriert: In China ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass alle Unternehmen ein Bankkonto auf den Namen des Unternehmens führen müssen, oder die Gegenpartei verlangt eine Zahlung über Western Union. - Die Kommunikation erfolgt hauptsächlich über Fax, E-Mail und Mobiltelefon, jedoch nicht über offizielle Festnetznummern. - Die Vorwahl der Telefonnummer stimmt nicht mit der angegebenen Adresse des Unternehmens überein. - Es wurde keine Unternehmensadresse angegeben, oder aber diese befindet sich in einem Wohngebiet. - Die Gegenpartei nutzt eine E-Mail-Adresse, die nicht den Unternehmensnamen beinhaltet - Das Unternehmen verfügt nicht über eine authentische eigene Homepage - Eine schnelle Google-Suche ergibt verdächtige Aktivitäten
Wir begrüssen heute erneut Herrn Dr. Schlegel von ETL Rechtsanwälte in Berlin-Mitte und sprechen über Fragen, die rund um das Thema Mindestlohn entstanden sind. Wie sind die Erfahrungen damit nach einem Jahr? Festzustellen ist immerhin, dass es keine größeren Aufregungen gibt, auch wenn einige Fragen natürlich weiter offen sind, z.B. die nach der Erhöhung des Betrages von € 8,50 zum Jahresbeginn. Herzlichen Dank an Herrn Dr. Schlegel für dieses Gespräch! Gute Gedanken wünscht Ihnen, wie immer, Ihr Michael Brüne Folge direkt herunterladen
Wir begrüssen heute erneut Herrn Dr. Schlegel von ETL Rechtsanwälte in Berlin-Mitte und sprechen über Fragen, die rund um das Thema Mindestlohn entstanden sind. Wie sind die Erfahrungen damit nach einem Jahr? Festzustellen ist immerhin, dass es keine größeren Aufregungen gibt, auch wenn einige Fragen natürlich weiter offen sind, z.B. die nach der Erhöhung des Betrages von € 8,50 zum Jahresbeginn. Herzlichen Dank an Herrn Dr. Schlegel für dieses Gespräch! Gute Gedanken wünscht Ihnen, wie immer, Ihr Michael Brüne
Verkehrsrecht Nürnberg - Erfolgreich bei der Schadensregulierung
Heute geht es um ein ganz brisantes und zur Zeit sehr aktuelles Thema, nämlich um die Reparaturrechnung und die Frage, obFrüher haben die Haftpflichtversicherungen nur gekürzt, wenn nach Gutachten abgerechnet wurde. Mittlerweile häufen sich die Kürzungen aber auch dann, wenn der Schaden repariert wurde und eine Reparaturrechnung vorliegt. Das hat einen ganz einfachen Grund. Wegen der derzeitigen Zinspolitik steht den Versicherungen das Wasser bis zum Hals, da die Einnahmen drastisch gesunken sind. Also muss das Geld anders verdient werden. Und das geht, in dem man bei den Schadensersatzzahlungen die Daumenschraube anlegt.Darf die Versicherung die Rechnung einfach kürzen?Einfache und klare Antwort - nein sie darf nicht.Würde die Versicherung die Reparatur selbst in die Hand nehmen, könnte sie zu Ihnen auch nicht sagen, wir zahlen aber nur einen Teil davon.Das Gutachten ist die Grundlage für die ReparaturIm Gutachten wird der Reparaturweg kalkuliert, der für eine ordnungsgemäße Instandsetzung des Fahrzeugs erforderlich ist. Das Gutachten gibt also die „Fahrtrichtung“ für die Werkstatt vor, wie repariert werden muss. Hält sich die Werkstatt bei der Reparatur an das Gutachten, muss die Versicherung die Reparaturkosten auch vollständig erstatten.Rechnungsprüfung steht der Versicherung nicht zuHierzu gibt es auch ganz klare Vorgaben aus der Rechtsprechung. Der Bundesgerichtshof sagt, dass die Versicherung auch dann zahlen muss, wenn die Werkstatt bei der Reparatur Mist gebaut hat und etwas berechnet, was nicht im Gutachten steht.Der Bundesgerichtshof nennt das das Werkstattrisiko, das vom Schädiger zu tragen ist. Sie als geschädigter Laie dürfen sich auf Fachleute verlassen. Sie haben ein Gutachten und geben Ihr Auto in der Werkstatt zur Reparatur ab. Ab diesem Zeitpunkt haben Sie kaum noch eine Möglichkeit, auf die Reparatur Einfluss zu nehmen. Wenn hier etwas schief läuft, ist das doch nicht Ihre Schuld. Die Versicherung darf nicht einfach hergehen und Rechnungsprüfer spielen.Warum kürzt die Versicherungen trotzdem?Sie sind Eltern eines kleinen Kindes, das so lange quängelt, bis es bekommen hat, was es haben will. Um des lieben Frieden willens, weil die Nerven nicht weiter mitmachen, oder weil man sich einfach denkt "Ach komm, wenn ich einmal nach gebe, macht es doch nichts."Die Versicherung ist wie das kleine Kind. Die probiert es einfach erst mal aus und schaut, wie weit sie mit ihrer Kürzungstaktik kommt. Dabei liegen die Summen in den Bereichen, bei denen viele sagen, "naja das ist mir den Aufwand eines Gerichtsverfahrens nicht wert." Die HUK Coburg zum Beispiel fährt aktuell die Taktik, bei den Reparaturrechnungen die Verbringungskosten nur in Höhe von 80 € zu erstatten. Dabei verliert sie einen Prozess nach dem anderen, der gegen sie geführt wird, Verbringungskosten sind in berechneter Höhe zu erstatten. Und sie macht trotzdem fleissig weiter - warum? Weil ein paar verlorene Prozesse nicht ins Gewicht fallen.Es gibt doch noch genügend andere, die wegen eines Betrages von weniger als 100 € nicht vor Gericht ziehen.Viele scheuen das Risiko zu klagen, weil sie bereits schlechte Erfahrungen gemacht haben. Oder sie akzeptieren die Kürzung einfach auch aus Unwissenheit, weil sie glauben, die Versicherung sei im Recht.Die Kürzungstaktik der Versicherung geht aufDie Versicherung ist wie das kleine Kind, das seinen Willen bei den Eltern durchgesetzt hat. Wenn sie akzeptieren, dass die Versicherung ihnen die Rechnung nicht voll erstattet, hat sie ihr Ziel erreicht und wieder ein paar 100 € an Ihnen verdient. Was macht sie also beim nächsten Unfall? Richtig, sie probiert es wieder, ob sie mit ihrer Masche durchkommt. Und in den meisten Fällen klappt es auch.Warum sollte die Versicherung auch mehr bezahlen, wenn Sie das einfach so hinnehmen, dass die Versicherung kürzt.Der eine oder andere droht zwar damit, vor Gericht zu ziehen, wenn die Versicherung freiwillig nicht zahlt, traut sich dann aber am Ende doch nicht, seine Drohung auch in die Tat umzusetzen. Auch das wissen die Versicherungen und führen sogar Listen, welche Werkstätten, Gutachter oder auch Rechtsanwälte ernstzunehmen sind, und welche auf die Kürzungstaktiken der Versicherungen hereinfallen.Wenn Sie schon drohen, dann ziehen Sie es bitte auch durchSobald Sie bei der Versicherung angekündigt haben, dass Sie das Geld einklagen, wenn die Versicherung nicht zahlt, sollten Sie diesen Schritt auch wirklich gehen. Das Geld steht Ihnen zu. Mit einer richtigen Klagebegründung können Sie den Prozess nur gewinnen. Also warum sollten Sie dann auf Geld verzichten, das Ihnen gehört?
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Die 72er-Regel ist eine Faustformel aus der Zinsrechnung. Die Regel gibt Dir näherungsweise an, nach wie vielen Jahren sich eine verzinsliche Kapitalanlage im Nennwert verdoppelt. Dazu teilt man 72 durch die Prozentzahl des jährlichen Zinssatzes des angelegten Betrages, daher der Name der Regel. Viel Spaß beim Reinhören, Dein Matthias Krapp
Verkehrsrecht Nürnberg - Erfolgreich bei der Schadensregulierung
Meine Rechtsschutzversicherung habe ich gekündigt, die hat mich ohnehin nur Geld gekostet.Gebraucht habe ich sie ohnehin nie.So oder so ähnlich sind oft die Antworten meiner Mandanten auf die Frage, ob sie rechtsschutzversichert sind.Ja, eine Rechtsschutzversicherung kostet Geld.Warum ich bin der Meinung bin, dass die Rechtsschutzversicherung eine der wenigen Versicherungen ist, die man wirklich haben muss, erläutere ich Ihnen in diesem Beitrag.Das hat auch nichts damit zu tun, dass durch die Deckung einer Rechtsschutzversicherung die Anwaltskosten mehr oder weniger gesichert sind. Vielmehr geht es darum, dass man in Lebensbereichen, die finanziell ein unkalkulierbares Risiko darstellen, generell eine Absicherung durch eine Versicherung haben sollte. Das gilt für die Haftpflichtversicherung, aber auch für die Rechtsschutz.Auch ich habe früher die Meinung vertreten, dass die nicht unbedingt erforderlich ist. Vor allem für mich als Juristin habe ich anfangs keine Notwendigkeit gesehen – ich könnte mich ja im Zweifel vor Gericht selbst vertreten.Mittlerweile hat mir mein Arbeitsalltag allerdings die Augen geöffnet, warum eine Rechtsschutzversicherung unverzichtbar ist.1. Sie haben eine Absicherung der außergerichtlichen und vor allem gerichtlichen Streitigkeiten.Wenn Sie die Unterstützung durch einen Anwalt brauchen, kostet der Geld. In Unfallsachen wird der Anwalt - bei einem unverschuldeten Verkehrsunfall - von der Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers getragen. In dem Fall brauchen Sie also normalerweise keine Rechtsschutzversicherung.Allerdings zahlt die Versicherung nicht nur die Rechtsanwaltskosten. Wenn Sie zum Beispiel in einer Unfallsache mit Auslandsbeteiligung Übersetzungen benötigen, kommt die Versicherung für die Kosten der Übersetzungen auf.Exkurs: In Bußgeldangelegenheiten ist eine Rechtsschutzversicherung vor allem für Vielfahrer empfehlenswert, da hier nicht nur die Kosten der Rechtsverteidigung und die Verfahrenskosten übernommen werden. Auch die Kosten für einen Gutachter werden von der Rechtsschutzversicherung bezahlt, wenn Sie die Geschwindigkeitsmessung oder die Abstandsmessung durch einen Sachverständigen überprüfen lassen wollen.Dass Versicherungen nicht gerne bezahlen, ist kein Geheimnis. Es wird Sie nicht überraschen, dass in Unfallsachen häufig um die Bezahlung von berechtigten Forderungen gestritten wird. Gelegentlich wird hier nur über geringere Beträge verhandelt. Allerdings kann es sich auch um Forderungen handeln, die im 4-stelligen Bereich und aufwärts liegen.Richtig teuer wird es in Fällen mit Personenschaden.Bei schwereren Verletzungen stellt meistens das Schmerzensgeld nicht das Problem dar, sondern der entstandene Erwerbsschaden oder auch der Haushaltsführungsschaden, den die Versicherungen äußerst ungerne bezahlen.Häufig enden solche Fälle vor Gericht.2. Rechtsschutz zahlt die Verfahrenskosten.Wenn Sie als Unfallgeschädigter Klage einreichen müssen, müssen Sie das Gericht bezahlen. Ein Gericht arbeitet nicht, ohne dass es von dem Kläger einen Kostenvorschuss erhält. Die Höhe der Vorschusszahlung ist abhängig von dem Wert, der eingeklagt wird. Wenn Sie einen Erwerbsschaden für mehrere Jahre geltend machen wollen, kann die Summe der Klageforderung im 5-stelligen bis 6-stelligen Bereich liegen.Es fallen Gerichtskosten an, die mehrere tausend Euro betragen.Dann geht in solchen Verfahren in der Regel auch nichts ohne Gutachten. Diese Gutachten kosten auch wieder ca. 2.500,00 € pro Gutachten. Wenn Sie dann keine Absicherung durch eine Rechtsschutzversicherung haben, müssen Sie selbst die Zahlungsverpflichtung von mehreren 1.000,00 € verkraften.Dagegen kostet eine Rechtsschutzversicherung je nach Anbieter nicht einmal 100,00 € pro Jahr.Enorme Auswirkungen hat das Fehlen der Rechtsschutzversicherung vor allem dann, wenn nach bereits langer Regulierungsdauer die Nerven blank liegen und die gegnerische Haftpflichtversicherung den Druck ausübt, unbedingt einen Abfindungsvergleich abschließen zu wollen.Fehlt dann die Rückendeckung durch eine Rechtsschutzversicherung für ein Klageverfahren, steigt der Druck, den Abfindungsvergleich – trotz finanzieller Nachteile - anzunehmen.3. Selbstbeteiligung ja oder nein?Die Frage ob Sie die Rechtsschutzversicherung mit einer Selbstbeteiligung abschließen hängt davon ab, wie gut Sie die finanzielle Beteiligung dieses Betrages verkraften können. Sparen Sie lieber am Jahresbeitrag und tut es Ihnen nicht weh, wenn Sie die Selbstbeteiligung zahlen müssen, können Sie einen Vertrag mit Selbstbeteiligung wählen.Nicht alle Versicherungsunternehmen bieten den Vertrag ohne Selbstbeteiligung an. In den meisten Fällen beträgt die 150,00 € pro Rechtsschutzfall. Diesen Betrag müssen Sie im Rechtsschutzfall selber bezahlen. Die restlichen Kosten werden dann vollständig von Ihrer Rechtsschutzversicherung übernommen.Wobei zu berücksichtigen ist, dass Sie die Selbstbeteiligung zurückerhalten, wenn Sie das Klageverfahren gewinnen. Dann muss die Gegenseite sämtliche Kosten erstatten.Gewinnen Sie nur zum Teil, ist die Kostenerstattung von der Gegenseite zuerst auf Ihre geleistete Selbstbeteiligung anzurechnen. Bleibt dann noch ein Betrag übrig, wird dieser an Ihre Rechtsschutzversicherung zurückbezahlt.4. Wann greift die Rechtsschutzversicherung?Die Rechtsschutzversicherung muss bereits bestehen, wenn der Rechtsschutzfall eintritt. Im Falle eines Verkehrsunfalls ist der Unfall auch der Rechtsschutzfall. Zu diesem Zeitpunkt muss der Vertrag bei der Rechtsschutzversicherung unterschrieben sein. Schließen Sie erst nach dem Unfall eine Rechtsschutzversicherung ab, greift diese für den Fall nicht.Während Sie in den meisten Rechtsgebieten eine Wartezeit von meistens 3 Monaten haben, besteht im Verkehrsrecht der Vorteil, dass es keine Wartezeit gibt. D.h., sobald der Vertrag bei der Rechtsschutzversicherung geschlossen ist, haben Sie für den Bereich des Verkehrsrechts eine gültige Absicherung.5. Wann greift die Rechtsschutzversicherung nicht?Werden Sie nach einem Autounfall durch Ihren Unfallgegner verklagt, übernimmt die Rechtsschutzversicherung die Kosten der Forderungsabwehr nicht. Sie können nicht auf Kosten Ihrer Rechtsschutzversicherung einen eigenen Anwalt beauftragen. Diesen müssten Sie selber bezahlen. Der Grund hierfür ist, dass für die Forderungsabwehr Ihre eigene Haftpflichtversicherung zuständig ist.Wenn Sie wegen eines Verkehrsunfalls verklagt werden, müssen Sie schleunigst Ihre Kfz-Haftpflichtversicherung darüber informieren. Diese trägt die Kosten für das Gerichtsverfahren und entscheidet, ob sie das Klageverfahren aufnimmt oder die Forderung an den Kläger erstattet, ohne den Prozess zu führen.Ein anderer Bereich, in dem die Rechtsschutzversicherung keine Kosten übernimmt, ist vorsätzliches Handeln. Wenn Sie sich zum Beispiel unerlaubt von einem Unfallort entfernt haben und deswegen angeklagt werden, müssen Sie im Falle der Verurteilung die Kosten Ihrer Verteidigung selbst bezahlen. In anderen Fällen des vorsätzlichen Handelns im Straßenverkehr gilt dies ebenfalls.Ich fasse noch einmal zusammen:1. Die Rechtsschutzversicherung nimmt Ihnen die Last von den Schultern, wenn es um die Durchsetzung berechtigter Ansprüche geht.Wichtig ist vor allem, dass Sie in sensiblen Bereichen, wie bei einem Personenschaden, bei dem Ihnen ein hoher Erwerbsausfall entstanden ist oder anderweitig hohe Kosten angefallen sind eine Deckung durch eine Rechtsschutzversicherung gegeben ist. Dadurch wird ihnen der Druck genommen, sich auf Biegen und Brechen auf ein Abfindungsangebot der Gegenseite einlassen zu müssen.2. Ob Sie die Rechtsschutzversicherung mit oder ohne Selbstbeteiligung abschließen wollen, ist eine Frage Ihres eigenen Geschmacks. Wenn Sie sagen, dass Sie eine Selbstbeteiligung von 150,00 € oder auch mehr ohne weiteres selbst vorschießen können, dann können Sie auch einen Vertrag mit Selbstbeteiligung wählen.3. Die Rechtsschutzversicherung muss bereits im Zeitpunkt des Vorfalls bestehen.4. Generell kann ich nur raten, eine Rechtsschutzversicherung zu haben. Sie können noch so vorsichtig fahren. Der Straßenverkehr stellt ein unkalkulierbares Risiko dar. Durch einen Unfall auftretende Verletzungen können Auswirkungen auf Ihr gesamtes Leben haben und gewaltige finanzielle Einbußen mit sich bringen. Wenn Sie dann Ihre Ansprüche auch noch vor Gericht durchsetzen müssen, ist eine Rechtsschutzversicherung gut investiertes Geld.Und glauben Sie mir, auch wenn am Anfang ganz klar ist, dass die Schuld bei dem Unfallverursacher liegt, ist noch lange nicht sicher, dass Ihnen dessen Haftpflichtversicherung auch sämtliche Ansprüche erstatten wird, so wie Sie Ihnen zustehen.Im übrigen habe ich mittlerweile auch eine Rechtsschutzversicherung.Wie ist Ihre Meinung zu dem Thema - schreiben Sie einen Kommentar und lassen Sie uns darüber diskutieren.