Podcasts about erlebens

  • 101PODCASTS
  • 136EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about erlebens

Latest podcast episodes about erlebens

Liedgut. Haldern Pop Radio
Liedgut. Haldern Pop Radio Folge 68

Liedgut. Haldern Pop Radio

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 30:51


Liedgut ist eine Reise aus dem Nebel ins Licht. Wir sprechen über das ⁠⁠⁠⁠⁠Haldern Pop⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Festival als einen Ort des Sammelns und Findens, gerade auch im Anderen. Im Zentrum steht ein neuer Schwellentag: Der Mittwoch vor dem Fest lädt nun ein zum bewussten Ankommen, ein Raum der Vorfreude und der Stille vor dem Sturm, noch ohne laute Bühnen, aber voller leiser Erwartung und erster Begegnungen mit Kunst und Worten im Dorf. Kunst, verkörpert durch ein großes, schaukelndes Bild, wird zum Anker und zur Versicherung des Erlebens. Zwischen dem Gestern und dem Morgen fragen wir, wie Empathie und das Kümmern uns verbinden und warum manchmal das Innehalten vor dem Sturm die wertvollste Bewegung ist. Am 12. April verspricht ein noch geheimes Konzert einen Moment des plötzlichen Aufhorchens, eine unerwartete Entdeckung, bevor die große Sammlung der Eindrücke beginnt.

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Anna. Borderline: Das Feuer, das sich selbst verzehrt (V)

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 70:22


In der fünften Folge begleiten wir Anna in eine der entscheidenden Phasen ihrer Therapie: Ein schmerzhafter Wendepunkt führt an den Kern ihres Erlebens – das Gefühl, nichts zu sein, und der verzweifelte Versuch, doch irgendwie gesehen zu werden. Es geht um Rache, Macht, Scham – aber auch um erste tastende Erfahrungen von echter Beziehung. - Nachbesprechung / Vertiefung der Folge auf Patreon. Hier findet ihr auch das Skript zur Folge: https://www.patreon.com/posts/124292846 - Mehrteilige Fallgeschichte zu Grenzverletzungen in der Psychotherapie: https://www.patreon.com/posts/lesekreis-glen-o-121877727 Auf Patreon finden sich zudem weitere Bonusinhalte, wie etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker sowie weitere Bonusfolgen (z.B. über die Tiefenpsychologie von Farben, Gesellschaftliche Fragen, Behandlung von psychischen Erkrankungen uvm.) - Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share Link zu unserer Website mit weiteren Informationen zur Folge: www.psy-cast.de **Literaturempfehlungen** - Otto Kernberg (2009). Borderline-Störungen und pathologischer Narzißmus. Frankfurt a.M.: Suhrkamp - Empfehlenswert hierzu auch die Vortragsreihe von Otto Kernberg, die hier erworben werden kann: https://www.auditorium-netzwerk.de/ar/psychodynamische-psychotherapie-von-borderline-stoerungen-otto-kernberg-100003002/?cat=suche_unk - Im Auditorium Netzwerk findet ihr viele interessante Vorträge von bekannten Therapeutinnen und Therapeuten (therapieschulenübergreifend: www.auditorium-netzwerk.de - Heinz Weiß (2013). Das Labyrinth der Borderline-Kommunikation. Stuttgart: Klett-Cotta Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html über Amazon: https://amzn.to/3pk5UBI und überall, wo es Bücher gibt. *Musik: a. Intro: Chelsea McGough, Along the Danube. Licenced via Soundstripe. b. Interplay: Anna Dager, Doubts. Licenced via Epidemic Sound c. Outro: Anna Dager, Hysteria. Licenced via Epidemic Sound

Rethinking Resilience
Resilientes Feelset

Rethinking Resilience

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 68:14


Ein emotionaler Abschluss! In der 28. Folge von Rethinking Resilience schließen wir unsere Reihe zu den 4 Sets (Mindset, Skillset, Toolset, Feelset) mit dem Feelset ab. Warum ist es wichtig zu fühlen? Welche Funktionen stecken hinter Emotionen? Welche Bedeutung hat es für unsere Resilienz sich mit Emotionen so fein auszukennen wie ein Sommelier mit Wein? Treten Sie in dieser Folge sowohl in einen Denk- als auch in einen Fühlraum ein und entdecken Sie die Feel-falt unseres emotionalen Erlebens und deren Wirksamkeit auf unsere psychische Gesundheit. Vertiefende Ressourcen Buchtipp: Wie Gefühle entstehen von Lisa Feldman Barrett Studie zu Glaubenssätzen über Emotionen Studie zum Rumpelstilzchen-Effekt Weitere Informationen zu Resilienz – www.Resilienz-Akademie.com Titelmusik und Mischung: Lars Deutsch www.larsdeutsch.net Design: Katharina Krekeler www.hejro.de

kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.
# 234 GAS - Vom Moment des Erlebens bis zur Nachfreude: Glück, das bleibt!

kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 15:23


Heute geht es um ein wunderschönes Gefühl, das wir oft nach einem tollen Erlebnis erleben: **Nachfreude**.  Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie sich Glück und Zufriedenheit über die Zeit entfalten? Es ist nicht nur der Moment des Erlebens, sondern auch die **Vorfreude** und die **Freude im Moment**, die uns so viel Energie geben. Und dann, nach all den Erlebnissen, kommt die **Nachfreude** – diese besondere Glücksquelle, die sich aus der Erinnerung an ein schönes Erlebnis speist. Dir viel Spaß beim Hören, Anja und Bernhard   Hat Dir gefallen, was Du hörst?  Dann empfehle uns an Deine Freunde weiter und folge uns über:  Anja: Instagram  https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de  Facebook  https://www.facebook.com/anjastreesekunst/  Lerne meine Arbeit und mich kennen über:  SWR- Handwerkskunst:  https://www.youtube.com/watch?v=0SDCskGj7u8  Website  https://www.anja-streese.de  anja.streese@gmail.com  0049 157 34 37 1811    Bernhard:   Webseite:   https://www.bernhard-renze.com   Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de   Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790 

gRENZEnlos
# 234 GAS - Vom Moment des Erlebens bis zur Nachfreude: Glück, das bleibt!

gRENZEnlos

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 15:23


Heute geht es um ein wunderschönes Gefühl, das wir oft nach einem tollen Erlebnis erleben: **Nachfreude**.  Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie sich Glück und Zufriedenheit über die Zeit entfalten? Es ist nicht nur der Moment des Erlebens, sondern auch die **Vorfreude** und die **Freude im Moment**, die uns so viel Energie geben. Und dann, nach all den Erlebnissen, kommt die **Nachfreude** – diese besondere Glücksquelle, die sich aus der Erinnerung an ein schönes Erlebnis speist. Dir viel Spaß beim Hören, Anja und Bernhard   Hat Dir gefallen, was Du hörst?  Dann empfehle uns an Deine Freunde weiter und folge uns über:  Anja: Instagram  https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de  Facebook  https://www.facebook.com/anjastreesekunst/  Lerne meine Arbeit und mich kennen über:  SWR- Handwerkskunst:  https://www.youtube.com/watch?v=0SDCskGj7u8  Website  https://www.anja-streese.de  anja.streese@gmail.com  0049 157 34 37 1811    Bernhard:   Webseite:   https://www.bernhard-renze.com   Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de   Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790 

ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-entwicklung
Fühlen 2/7: Fühlen und Haltung

ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-entwicklung

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 61:56 Transcription Available


Haltung ist die oft verkannte Variable im Erleben unserer Emotionen und Gefühle. Wie filtern unsere Haltungen - als biografisch verankerte und sich ständig erweiternde Muster des Erlebens und der ICH-Konstruktion - unser Fühlen? In der zweiten Folge unserer Podcastreihe mit Martin Permantier, Susanne Maria Zaninelli und Christoph Jan Kramer zu ihrem gemeinsamen Buch „Fühlen. Mit Emotionen arbeiten“.widmet sich das Autorentrio dem Thema des zweiten Buchkapitels: Fühlen und Haltung. Gemeinsam beleuchten sie, wie wir durch unsere Haltung unser inneres Erleben beeinflussen.

Reiki Deepdive
Die Magie der Rauhnächte | Tag 2 - Stille #86

Reiki Deepdive

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 6:51


Die 2. Rauhnacht ist dem Februar des nächsten Jahres zugeordnet. Das Thema dieser Rauhnacht ist Stille. Kannst du die Stille aushalten oder läufst du vor ihr davon, indem du dich ablenkst? Was macht das mit dir? Gehst du in die Stille, so wird deine innere Stimme deutlicher, deine Intuition klarer. Nutze den heutigen Tag, um dir bewusst Zeit für dich zu nehmen, zur Ruhe zu kommen, nach Innen zu lauschen, die Stille in dir wahrzunehmen und dann beantworte dir die Fragen: „Wie kann ich mehr Stille in meinem Leben kultivieren? Wie kann ich mein Leben achtsamer gestalten und erfahren?“ Mehr Impulse dazu in dieser Folge. Die heutigen Impulse führen dich in die Reflexion und Annahme. Deine Stille ist in deinem Inneren zu finden. Sie ist immer da und wartet auf dich. Stille, Ruhe, innerer Frieden. Dies sind alles Qualitäten deines Herzens. Dein Innenleben spiegelt sich in deinen Erfahrungen und deiner Wahrnehmung der äußeren Welt wieder. Das, was dir im Außen begegnet ist ein Ausdruck deiner inneren Welt, deines inneren Erlebens. Die Rauhnächte sind eine magische Zeit des Jahres wo die Schleier des Vergessens so hauch dünn sind und die Geistige Welt der materiellen Welt sehr nahe ist. Ideal um Wünsche zu formulieren, zu räuchern, dich mit deinen Ahnen zu verbinden und die Geistige Welt um Hilfe zu bitten. Vielleicht magst du ein Traumtagebuch führen, ein Glücksglas hübschen herrichten für das kommende Jahr oder ein Visionbord erstellen? Nimm dir die Zeit für dich, deine Wünsche und Bedürfnisse damit sie sich erfüllen. Du bist der Schöpfer deines Lebens. Das Leben ist kostbar. Nutze die wundervollen und unterstützenden Energien der Rauhnächte für dich!  Alles Liebe Deine Maja  „REIKI DEEPDIVE - Be part of the process. BE US!“  LINKS ZU DIESER EPISODE :  KONTAKTIERE MICH GERNE :  

Carl-Auer Sounds of Science
#213 Dayeon Auh und Kristin Schulz – Ruckediguh – Geschichten und ihre Bilder

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 26:50


Bilderbücher bei Sounds of Science? Passt das? – Es passt nicht nur, es bietet sich regelrecht an. Welche besonderen Chancen bietet das Genre Bilderbuch, um Themen, die sonst eher in Fachpublikationen oder Ratgebern ihren Platz finden, in eine neue und kunstvolle Betrachtung zu bringen? Was ist anders? Was geschieht, das sonst nicht geschieht? Wie kooperieren und oszillieren dabei Texte und Bilder? Welche Bedeutung hat das? Und – nicht zuletzt – welche Räume des Erlebens und der Kommunikation öffnen sich für Lesende aller Altersstufen, je für sich und miteinander? Die Autorin Kristin Schulz und die Illustratorin Dayeon Auh haben bei Carl-Auer Kids gemeinsam ein Bilderbuch in die Welt gebracht: Ruckediguh – Von Kopf bis Schuh. Es eignet sich besonders gut dafür, solche und weitere Fragen zu betrachten und auszuloten. Dayeon Auh und Kristin Schulz im Gespräch bei Carl-Auer Sounds of Science über Bilder, Geschichten und wie sie miteinander in Wirkung kommen. Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden

Sachsen-Anhalt Podcast
Weihnachten im Heim: Hoffnung und Gemeinschaft

Sachsen-Anhalt Podcast

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 20:16


In dieser bewegenden Episode des Sachsen-Anhalt-Podcasts spricht Stefan B. Westphal mit Titus Linke und Tamara, die beide in der Kinder- und Jugendeinrichtung „Arche“ in Köthen aktiv sind. Der Fokus der Episode liegt auf dem besonderen Thema Weihnachten, einer Zeit, die für viele Kinder und Jugendliche in Einrichtungen wie dieser eine Vielzahl von Emotionen, Erinnerungen und Traditionen mit sich bringt. Zu Beginn der Episode wird eine Atmosphäre der Vorfreude und der Reflexion geschaffen, da die Weihnachtszeit naht und viele Menschen in ihren eigenen gemütlichen Kreisen feiern. Dennoch wird auch das ernsthafte Thema angesprochen, dass nicht alle Kinder und Jugendlichen das Glück haben, die Feiertage in einem familiären Umfeld zu verbringen. Tamara teilt ihre Erfahrungen und erzählt, dass viele Kinder zwischen Heim und Familie pendeln, während andere Weihnachten im Heim verbringen müssen. Diese Perspektive öffnet den Zuhörern die Augen für die Vielfalt an Erlebnissen, die diese Zeit für die Bewohner der Einrichtung mit sich bringt. Titus Linke, der Leiter der Arche, gibt Einblicke in die festlichen Aktivitäten, die sie im Heim organisieren, um den Jugendlichen ein Gefühl von Geborgenheit und Freude zu vermitteln. Er beschreibt, wie die Adventszeit bei ihnen beginnt, mit schönen Dekorationen und festlichen Weihnachtsfeiern, die in den verschiedenen Bereichen stattfinden. Hier wird deutlich, dass trotz der Herausforderungen, die viele der Kinder mitbringen, Weihnachten eine Zeit der besonderen Zuwendung und Liebe ist. Die große Mühe, die die Betreuer in die Feierlichkeiten stecken, wird von den Kindern und Jugendlichen wertgeschätzt und trägt zur Schaffung einer familiären Atmosphäre bei – ein Lichtblick in ihrer oft schwierigen Lebenssituation. Ein weiterer zentraler Punkt der Episode ist die umfangreiche Diskussion über die Geschenke der Kinder. Titus spricht darüber, wie die Wünsche gesammelt werden, und er erklärt, welche Rolle die Bezugserzieher dabei spielen, um sicherzustellen, dass jedes Kind etwas erhält, was es sich gewünscht hat. Die Möglichkeit, in der Einrichtung zufriedenstellende Geschenke zu bekommen, führt zu viel Freude und Dankbarkeit seitens der Kinder, auch wenn der Weg dorthin manchmal beschwerlich sein kann. Tamara beschreibt ihre eigenen Wünsche und zeigt, wie wichtig es für die Kinder ist, auch kleine Freuden und Überraschungen in ihrem Alltag zu erfahren. Die Bedeutung der Gemeinschaft und des Miteinanders wird während des Gesprächs immer wieder betont. Feiertage wie Weihnachten sind nicht nur eine Zeit der Geschenke, sondern auch der Zusammenkunft und des gemeinsamen Erlebens. Titus schildert, wie Weihnachten in der Arche gefeiert wird, mit speziellen Programmen, festlichem Essen und der typischen Vorfreude auf die Bescherung. Hier zeigt sich die Fähigkeit der Einrichtung, die Kinder in einem schützenden Rahmen zusammenzubringen und für sie unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Zum Schluss der Episode bitten Titus und Tamara die Zuhörer um Unterstützung für ihre Einrichtung, sei es durch Spenden oder durch aktive Mithilfe. Auf diese Weise entsteht eine Verbindung zwischen der Gemeinschaft und der Arche – eine Einladung, Teil der positiven Erfahrungen zu werden, die gerade in dieser kalten Jahreszeit von entscheidender Bedeutung sind. Mit einem herzlichen Ausblick auf die bevorstehenden Feiertage und einem Appell zur Solidarität entlässt Stefan B. Westphal die Zuhörer in die Weihnachtszeit und verspricht, dass auch im nächsten Jahr spannende Themen im Sachsen-Anhalt-Podcast auf sie warten. ••• 00:00 Willkommen beim Sachsen-Anhalt-Podcast 01:38 Weihnachten im Kinderheim 02:51 Adventszeit und Weihnachten 06:25 Bedeutung von Familie 07:01 Young Adult Literatur 09:10 Wünsche der Kinder 12:39 Unterstützung für die Einrichtung 15:55 Weihnachtsgeschichten 19:33 Verabschiedung und Ausblick

Zusammen mehr Elefant
#023 In der Kurve der Veränderung

Zusammen mehr Elefant

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 43:20


In dieser Folge sprechen Nadja und Alisa über DEN Klassiker für eine Einordnung des emotionalen Erlebens von Veränderungsprozessen: die Veränderungskurve nach der der schweizerisch-US-amerikanischen Psychiaterin und Sterbeforscherin Elisabeth Kübler-Ross. Aus welchem Kontext kommt die Kurve? Und können wir sie wirklich nutzen, um Veränderung in Organisationen greifbarer zu machen? Alles anschnallen, die Berg- und Talfahrt geht los! +++ Zitate zur Folge “Alle Modelle sind falsch, manche sind hilfreich!” “Es muss nicht erstmal jeder heulen, der durch eine Veränderung in der Organisation geht.” “Wir wissen, was die Veränderung ist, jetzt müssen wir nur noch gucken, was wir mit den anderen machen!” +++ Links zur Folge Kübler-Ross-Kurve Change Management steckt voller Irrtümer - Stefanie Borgert Blogartikel “The Financial Cost of Task Switching” Scrum.org Workshopzusammenfassung zur Kübler-Ross-Kurve Kurve mit allen Phasen anzeichnen jede Teilnehmer*in schreibt den eigenen Namen auf einen Post-it und behält diesen jede Teilnehmer*in schreibt den eigenen Namen so oft auf Post-its, wie Teilnehmer im Team sind und legt diese in die Mitte alle Teammitglieder*innen nehmen sich die Namen der anderen, bis sie das ganze Team haben jede Person klebt die Post-it's der anderen da hin, wo sie glaubt, wo sich die anderen befinden könnten jede Person klebt den eigenen Namen dahin, wo sie sich wirklich einstuft im Team über Wahrnehmung von Außen und die eigene Wahrnehmung sprechen. Wie gut kennt sich das Team? Was haben wir unterschätzt? Wen können wir unterstützen? Konferenztipps Badass Agile Coaching Days Scrum@Scale Summit MTM Summit Lean auf gut Deutsch Band 1 Agile Competitors and Virtual Organizations +++ Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Kontaktiert uns gern via LinkedIn: Alisa Stolze | Nadja Böhlmann | Musik “Zusammen mehr Elefant Theme Song” von Philipp Körner “Zusammen mehr Elefant” ist eine Produktion von Alisa Stolze und Nadja Böhlmann Postproduktion Nadja Böhlmann +++ Bei unseren Buchempfehlungen handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Podccast-Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

Perspektiven
Was hat Taizé, was Kirchen vor Ort fehlt?

Perspektiven

Play Episode Listen Later Aug 31, 2024 29:02


In der ökumenischen Gemeinschaft in Taizé geschieht, wonach man in lokalen Kirchgemeinden lange suchen kann: religiöse Vergemeinschaftung in einer ansonsten weitgehend säkular gewordenen Gesellschaft. Die Frage nach Gott, nach Glaube und religiöser Gemeinschaft steht heute nicht mehr im Zentrum jugendlichen Erlebens. Sie ist eine Frage unter vielen geworden. Trotz engagierter Arbeit in vielen Kirchgemeinden rennen junge Menschen den Kirchen nicht gerade die Türen ein. Doch ein kleiner Ort im französischen Burgund zieht jährlich etwa hunderttausend junge Menschen aus aller Welt an, um gemeinsam zu singen, zu beten, zu meditieren. Religiöse Erfahrung, so scheint es, liegt hier im Trend. Mit Offenheit, Akzeptanz und der Einladung zur spirituellen Erfahrung schafft Taizé, was Kirche heute selten zu gelingen scheint. Wir waren für «Perspektiven» vor Ort, um den Taizé-Spirit zu erleben und nachzuvollziehen: Was macht die Erfahrung hier so besonders? Und was kann Kirche davon vielleicht lernen, in einer Zeit, die eher von Traditionsabbrüchen gekennzeichnet ist? Zu Wort kommen * Joel Gerber, Doktorand am Lehrstuhl für Praktische Theologie der Uni Zürich. * Hannah, Kindergartenlehrerin und Taizé-Besucherin * Dominik, Volunteer bei Taizé * Sabina, Volunteer bei Taizé * Tabea, Taizé-Besucherin

Health Nerds
SPRECHSTUNDE: Eure Fragen zu Emotionen, Empathie und der Wissenschaft hinter unseren Gefühlen

Health Nerds

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 23:46


"Warum macht uns Sport so extrem emotional?" "Kann man erlernte Emotionen wie beispielsweise Ekel auf bestimmte Lebensmittel wieder 'entlernen'?" "Warum weint nur der Mensch aus emotionalen Gründen?" "Kann man Empathie lernen?" "Haben Stress- bzw. Darm-Hirn-Achse Einfluss auf unsere Gefühle?" - vielen Dank für Eure Fragen zu unserer aktuellen Podcast-Episode "Emotionen: Wie Freude, Traurigkeit, Angst, Wut, Ekel und Überraschung unsere Gesundheit beeinflussen". Matthias Baum aus dem art'gerecht HEALTH NERDS Wissenschaftsteam liefert hier in der Sprechstunde Antworten. -- Zur Hauptfolge: Unsere Gefühlswelt ist etwas, das uns Menschen ausmacht und ein Leben lang begleitet. Emotionen sind ein wesentliches Element des menschlichen Erlebens und sie beeinflussen unsere Wahrnehmung, unser Denken und unser Verhalten tiefgreifend. Doch welchen evolutionären Vorteil bringen uns Emotionen? Noch bevor Sprache entstanden ist, konnten unsere Vorfahren Angst, Ekel, Wut, Freudigkeit, Traurigkeit und Überraschung non verbal kommunizieren. Wir tauchen ab in die Tiefen unserer Gefühle und entdecken erstaunliches: Etwa zehn Prozent der Menschen können nichts mit ihren Gefühlen anfangen, sie sind Gefühlsblind und leiden an der sogenannten Alexithymie. Wie definiert die Wissenschaft Gefühle? Wo genau entstehen sie? Sind Emotionen in unseren Genen verankert? Lassen sie sich messen? Und warum sind Emotionen so extrem wichtig, wenn es um unsere Gesundheit geht? HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. -- Entdecke art'gerecht: Mit dem Code HEALTHNERDS15 bekommst Du als Neukunde 15 Prozent Rabatt auf Deine erste Bestellung auf https://artgerecht.com -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Health Nerds
Emotionen: Wie Freude, Traurigkeit, Angst, Wut, Ekel und Überraschung unsere Gesundheit beeinflussen

Health Nerds

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 40:32


Unsere Gefühlswelt ist etwas, das uns Menschen ausmacht und ein Leben lang begleitet: Emotionen sind ein wesentliches Element des menschlichen Erlebens und sie beeinflussen unsere Wahrnehmung, unser Denken und unser Verhalten tiefgreifend. Doch welchen evolutionären Vorteil bringen uns Emotionen? "Noch bevor Sprache entstanden ist, konnten unsere Vorfahren Angst, Ekel, Wut, Freudigkeit, Traurigkeit und Überraschung non verbal kommunizieren" - Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum aus dem art'gerecht Wissenschaftsteam taucht mit uns ab in die Tiefen unserer Gefühle und offenbart erstaunliches: "Etwa zehn Prozent der Menschen können nichts mit ihren Gefühlen anfangen, sie sind Gefühlsblind und leiden an der sogenannten Alexithymie". In dieser Episode klären wir die wichtigsten Fragen rund um unsere Emotionen: Wie definiert die Wissenschaft Gefühle? Wo genau entstehen sie? Sind Emotionen in unseren Genen verankert? Lassen sie sich messen? Und warum sind Emotionen so extrem wichtig, wenn es um unsere Gesundheit geht? HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. -- Entdecke art'gerecht: Mit dem Code HEALTHNERDS15 bekommst Du als Neukunde 15 Prozent Rabatt auf Deine erste Bestellung auf https://artgerecht.com -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Fulda Kultur - Der Podcast
Episode 205: Klaus Becker, Freunde des Vonderau Museums

Fulda Kultur - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 30:03


Klaus Becker berichte im Podcast über sein abwechslungsreiches Leben. Vom Aufbau des Radiosenders Hitradio FFH, über RTL Radio und der Hochschule Fulda hin zum Vorsitzenden der Freunde des Museums Fulda e.V. Dies sind nur ein paar seiner Stationen. Das Motto des Fördervereins: Wir möchten bewahren, Interesse wecken, neugierig machen und heimische Kultur fördern. Wir unterstützen die museumspädagogische Arbeit und verstehen das Vonderau Museums als Ort lebendigen Erlebens von Gestern, Heute und Morgen.

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
Charisma entwickeln und authentisch führen - mit Vera Finck. Folge 381

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 28:45


In dieser Episode des Podcasts "Stimme wirkt" ist Vera Finck bei Arno Fischbacher zu Gast. Sie ist Coach für charismatisches Leadership. Du erfährst alles über das faszinierende Thema Charisma und charismatische Führung. Kann man Charisma lernen oder ist es eine angeborene Eigenschaft? Diese Frage geht Arno zusammen mit Vera auf den Grund, die ihre Klienten darin unterstützt, ihr charismatisches Potenzial zu entfalten.Vera bringt ihre vielfältigen Erfahrungen ein und beleuchtet dabei Aspekte wie innere Haltung, Selbstreflexion und authentische Kommunikation als Schlüsselkomponenten für wirkungsvolle Führung. Sie teilt wertvolle Einblicke darüber, wie du durch bewusste Selbstwahrnehmung und Feedbackprozesse deine Präsenz stärken kannst.Besonders interessant sind die Parallelen zwischen künstlerischer Performance und Leadership-Fähigkeiten sowie die Betonung von Gelassenheit, Vertrauen in andere und Humor als wichtige Eigenschaften für erfolgreiche Führungskräfte.Diese Episode bietet dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Tipps – etwa zur Bedeutung des physischen Erlebens während des Sprechens vor Gruppen – und lädt zum Nachdenken über deine eigene Wirkkraft ein. Der Austausch mündet schließlich in konkrete Empfehlungen für dich, wie du durch kleine Veränderungen im Alltag positive Effekte sowohl auf persönlicher Ebene als auch im beruflichen Umfeld erzielen kannst.Egal, ob du selbst eine Führungsposition innehast oder einfach an deiner persönlichen Ausstrahlung arbeiten möchtest – diese Folge liefert dir spannende Ansätze zur Entwicklung deines eigenen Charismas. . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

HRM-Podcast
Stimme wirkt! Der Stimmtraining-Podcast mit Arno Fischbacher: Charisma entwickeln und authentisch führen - mit Vera Finck. Folge 381

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 28:45


In dieser Episode des Podcasts "Stimme wirkt" ist Vera Finck bei Arno Fischbacher zu Gast. Sie ist Coach für charismatisches Leadership. Du erfährst alles über das faszinierende Thema Charisma und charismatische Führung. Kann man Charisma lernen oder ist es eine angeborene Eigenschaft? Diese Frage geht Arno zusammen mit Vera auf den Grund, die ihre Klienten darin unterstützt, ihr charismatisches Potenzial zu entfalten.Vera bringt ihre vielfältigen Erfahrungen ein und beleuchtet dabei Aspekte wie innere Haltung, Selbstreflexion und authentische Kommunikation als Schlüsselkomponenten für wirkungsvolle Führung. Sie teilt wertvolle Einblicke darüber, wie du durch bewusste Selbstwahrnehmung und Feedbackprozesse deine Präsenz stärken kannst.Besonders interessant sind die Parallelen zwischen künstlerischer Performance und Leadership-Fähigkeiten sowie die Betonung von Gelassenheit, Vertrauen in andere und Humor als wichtige Eigenschaften für erfolgreiche Führungskräfte.Diese Episode bietet dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Tipps – etwa zur Bedeutung des physischen Erlebens während des Sprechens vor Gruppen – und lädt zum Nachdenken über deine eigene Wirkkraft ein. Der Austausch mündet schließlich in konkrete Empfehlungen für dich, wie du durch kleine Veränderungen im Alltag positive Effekte sowohl auf persönlicher Ebene als auch im beruflichen Umfeld erzielen kannst.Egal, ob du selbst eine Führungsposition innehast oder einfach an deiner persönlichen Ausstrahlung arbeiten möchtest – diese Folge liefert dir spannende Ansätze zur Entwicklung deines eigenen Charismas. . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Temporäre Gesellschaft intensiven Erlebens: Poetisch-politische Interventionen zur Zeit des Sozialismus. (31.5.2024 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later May 31, 2024 27:06


Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Temporäre Gesellschaft intensiven Erlebens: Poetisch-politische Interventionen zur Zeit des Sozialismus. Kritisch flanierend durch Trenčianske Teplice mit Jan Tábor.

ichStark - der Ratgeberpodcast zu Psychologie, Gesundheit und Lebenszufriedenheit
Leichter Nein sagen mit dem INGA Prinzip. Flg. 82.

ichStark - der Ratgeberpodcast zu Psychologie, Gesundheit und Lebenszufriedenheit

Play Episode Listen Later May 30, 2024 20:21


Nein sagen kann man lernen. Wir alle können die Fähigkeit brauchen, Grenzen zu setzen und Nein zu sagen. Eigentlich klar. Eigentlich absolut verständlich. Und trotzdem für viele nicht einfach. Verschiedene Gründe können dahinter stecken. Heute stelle ich dir das INGA-Prinzip vor. Dabei handelt es sich um eine Methode, mit der das Nein Sagen leichter wird. Ich sehe das INGA-Prinzip als eine Kommunikationstechnik. Solche Techniken verändern keine tiefen psychisch-emotionalen Erlebens- und Denkweisen. Aber sie können dennoch einen Beitrag leisten, das Leben etwas einfacher zu machen. „Unglaublich viele Menschen tun sich schwer, Nein zu sagen.“ Links zur heutigen Episode ichStark Folge 75 - People Pleasing. Raus aus der Harmoniefalle. Psychologin Dr. Ulrike Bossmann: https://ichstark.com/75 Angebote von Christian Koch Bücher vieler Interviewgäste im Shop: https://ichstark.com/shop Onlineseminare Bruxismus/ Schlaf, Stressmanagementkurs mit Krankenkassenzuschuss: https://ichstark.com/kurse Bruxismusblog: https://schluss-mit-zaehneknirschen.de/ Paarberatung in Rosenheim: https://paarberatung-rosenheim.de/ Schlafberatung: https://www.ichstark.com/schlafberatung Texter B2B: https://texter-psychologie-und-gesundheit.de/ ichStark im Web und in Social Media Website: https://ichstark.com/ Insta: ichstark.podcast Facebook: ichstark.podcast YouTube: https://ichstark.com/youtube Transparenzhinweise und Rechtliches Keine Werbung: Für die Aufnahme und Verbreitung der Podcastfolge erhalte ich keine Gegenleistung. Zur Vorbereitung des erwähnten Interviews mit Ulrike Bossmann habe ich ein kostenfreies Rezensionsexemplar ihres Buchs bekommen. Datenschutzerklärung: https://ichstark.com/datenschutzerklaerung/ Impressum: https://ichstark.com/impressum/

Heart Smart Living
#161 - Bewusstsein, Spiritualität und Erleuchtung - Fragen & Antworten

Heart Smart Living

Play Episode Listen Later May 20, 2024 26:32


In diesem Video erkunden wir das Konzept des spirituellen Bewusstseins und die Bedeutung des spirituellen Erwachens. Spirituelles Bewusstsein: ➤Selbsterkenntnis: Das tiefere Verständnis der eigenen inneren Natur jenseits des Egos. ➤Verbundenheit: Die Erkenntnis, dass alles im Universum miteinander verbunden ist. ➤Transzendenz: Über das egozentrierte Bewusstsein hinausgehen und höhere Bewusstseinszustände erleben. Spirituelles Erwachen: ➤Ein Prozess des Erkennens und Erlebens einer tieferen spirituellen Realität. ➤Kann durch plötzliche Einsichten oder allmähliche Transformation ausgelöst werden. ➤Führt oft zu einem Wertewandel, innerem Frieden und dem Wunsch, anderen zu dienen. Erfahre mehr darüber, wie diese Konzepte das tägliche Leben bereichern und zu einem erfüllteren, bewussteren Dasein führen können. Abonniere unseren Kanal und bleibe auf dem Laufenden für weitere inspirierende Inhalte! Buche deinen kostenfreien Kennenlerntermin: https://anja-maria-stieber.de/termin-buchen/ Mach's gut und bis bald! ➤ Mein kostenfreies 3-teiliges Training: https://anja-maria-stieber.de/quantumshift-training/ ➤➤ Inhalt des Trainings: Dein Shift von unsichtbar, unverstanden, ungesehen, hin zu gesehen werden, verstanden und wertgeschätzt werden, als der Mensch, der du bist. SOUVERÄN. STARK. GLÜCKLICH. Dieser Weg beginnt mit und bei dir. Die Reise zu deinem wahren Selbst: Sich sichtbar machen und endlich glücklich sein In diesem kostenlosen 3-teiligen Training werde ich dich aufrütteln und inspirieren, dich endlich sichtbar zu machen mit allem was du mitbringst. Ich wünsche mir, dass du die wichtigste Reise deines Lebens endlich beginnst und dich erfüllt und glücklich fühlst. Wir alle brauchen dich in deiner Klarheit, deiner Kraft und deinem Mut, um deinem Leben Lebendigkeit und Lebensfreude einzuhauchen – wir dich sehen können. Hier findest du weitere Informationen. ➤ Meinen Kanal abonnieren: https://bit.ly/3yHwQev ➤ Teile dieses Video mit deinen Freunden: https://bit.ly/3vnreEi ➤ Meine Homepage: http://www.anja-maria-stieber.de ➤ Facebook: https://www.facebook.com/anja.m.stieber ➤ Instagram: https://www.instagram.com/anjastiebercoaching/ ➤ Spotify: https://spoti.fi/34j3tBy

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung
Beschwerden im Vertrieb

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung

Play Episode Listen Later May 15, 2024 14:11


“Wie Geht Man Mit Einem „Schwierigen Kunden“ Um Kann Man Diesen Kundenumgang Lernen? Was sind nun für mich diese “schwierigen Kunden”? Für einen anderen Menschen ist diese Person ja nicht schwierig, also womit hat das zu tun: Schwierige Kunden sind meistens diejenigen, die vom eigenen Charakter weit entfernt liegen. Nur manche passen besser zu einem selbst als andere. Im Privatleben umgeben wir uns mit Menschen, die ähnlich sind wie wir und mit den genau konträren Menschen hat man nichts zu tun. Man geht sich eben aus dem Weg. Im Berufsleben ist das nicht möglich. Hier ist es wichtig die Klaviatur in der Kommunikation mit den verschiedenen Menschen zu lernen. Kundenumgang Und Kundennähe Darf Nicht Von Einzelnen Persönlichen Vorlieben Abhängen. Warum lohnt es sich: Der Aufwand, ständig neue Kunden zu gewinnen ist viel aufwendiger als Bestandskunden zu halten Rund 30 Prozent mehr Umsatz machen begeisterte Bestandskunden Empfehlungsmarketing erhöht den Umsatz Es gehe deswegen darum, bestehende Kundenbeziehungen so zu entwickeln, dass beide Seiten dabei Spaß haben. Wer sich missverstanden oder gar gekränkt fühlt, neigt sicher öfter zur Konflikteskalation als jemand, der sich verstanden, respektiert und wertgeschätzt fühlt. Häufig setze eine Kette aus Missverständnissen, Fehlinterpretationen, Vorwürfen, Gegenwehr und Konflikten ein. Besonders komme dies bei Reklamationen und Beschwerden zum Tragen. Nur wer diese Spirale durchbrechen kann, kann auch seine Kundenbeziehungen optimal gestalten. Wenn ich den Kunden verstehe und mich für ihn interesse, ihn in seinem Denken, Fühlen und Handeln respektiere, habe ich schon viel gewonnen als Verkäufer. Es geht hier nicht darum wie ein “Schleimer” zu handeln – nein, es geht darum denjenigen der anders ist alsich zu respektieren und wert zu schätzen in der Art die genauso gut oder schlecht ist wie meine eigene. kundenumgang Mit Erkenntnissen der modernen Hirnforschung, aus der Persönlichkeitsdiagnostik, psychologischer Kommunikation und typologischen Modellen wird erklärt, wie und warum Menschen auf andere positiv oder negativ reagieren und wie man aus den typischen Denkmustern ausbrechen kann. „Zufriedene Kunden Fühlen Sich Verstanden. Dieses Verständnis Lässt Sich Lernen Und Ausbauen“ Lernen Sie diese Art der Kommunikation, die Beschwerden und die dahinter liegenden Motive zu erkennen. Dann ist es sogar schön einmal eine Beschwerde und Reklamation zu bearbeiten, denn was will ein Kunde der sich beschwert: Kunde bleiben verstanden werden Beschwerde gut gelöst werden Bei Beschwerde- oder in Reklamationsprozessen ist die Chance für Zusatzverkäufe sehr hoch. Oft reiche das schon, um jemanden zu begeistern. Schließlich sei jede Beschwerde ein Kontakt zwischen Unternehmen und Kunde, den es im Sinne der Marke und des Erlebens zu gestalten gelte. „Egal, ob der Kunden schwierig oder einfach ist – Verständnis, Verbindlichkeit und Empathie müssen sein“. Cross- und Up-Selling ist auch und gerade bei konträren Charakteren möglich, wenn sich aus der vermeintlichen “schwierigen” Beziehung,  eine Beziehung gestalten lässt. Und diese Beziehung aufzubauen ist die Aufgabe des Verkäufers im Kundenumgang.  Wer also weniger Kunden verlieren und bessere Ergebnisse im Kundenbestand erzielen möchte, sollte seine kommunikative Klaviatur im Kundenumgang erweitern. Verkaufen sei eine Profession, die Respekt und Vielfalt erfordert.

Mutti ist kaputti
#18 Sandra Teml-Wall I How to Eltern werden, Paar bleiben.

Mutti ist kaputti

Play Episode Listen Later May 2, 2024 41:52


Ein Kind kommt auf die Welt und bringt so einiges durcheinander und auch ans Tageslicht in einer Paarbeziehung. Es bringt die Balance zwischen Autonomie und Verbindung durcheinander, und die eigene Erziehung taucht auch wieder auf. Die eigenen Eltern rücken als Großeltern näher und das ist oft für junge Familien eine große Herausforderung.Eltern werden, Paar bleiben. Gar nicht so einfach, wenn erst einmal ein neuer Mensch in das Leben tritt und alle Aufmerksamkeit und Fürsorge an sich reißt. Auf jeden Fall, wird alles anders. Auf keinen Fall, bleibt es so, wie es vorher war: Das Leben, die Beziehung, die Werte und Einstellungen. Eine Menge, die sich da verschiebt zwischen den neuen Eltern. Die Verantwortungen, die gefühlt freie Zeit für sich, für einander. Die psychologische Beratern, Eltern- und Paar-Coach Sandra Teml-Wall plädiert für Offenheit gegenüber sich selbst: "Was will ich denn? Was sind meine Bedürfnisse?". Wieso lassen wir Frauen es zu, die Mental Load auf uns zu laden? Wieso geben sich Männer mit so wenig Raum in der Familie zufrieden? Und wie schaffen wir es, auf Augenhöhe mit unseren Eltern zu kommunizieren? Sandra Teml-Wall fordert in ihrem Buch auf: "Ent-Eltert euch!" und meint damit, die Loslösung der Herkunftsfamilie und das Herauswachsen aus dem kindlichen Ich in ein erwachsenes Ich. Denn so gelingt es Paaren als Eltern ihre eigenen Grenzen als neue Familie zu wahren und souverän in der neuen Rolle aufzugehen.  Links zur Sendung:Mama, nicht schreien!: Liebevoll bleiben bei Stress, Wut und starken Gefühlen. - Mit zahlreichen Übungen & Notfallhilfe https://amzn.eu/d/gdq5LyE Keine Angst, Mama!: Wie Eltern Ängste und Sorgen überwinden und Kinder selbstbewusst begleiten - Mit zahlreichen Übungen und Soforthilfen https://amzn.eu/d/26llq46 Ent-Eltert euch!: Wie wir die emotionale Abhängigkeit von unseren Eltern überwinden und endlich uns selbst leben (Lebenshilfe Emotionale Selbstheilung) https://amzn.eu/d/hgXmQlaWertschätzungszone (wertschaetzungszone.at)SO KANN ES NICHT WEITER GEHEN! Erlebens- und lösungsorientierter Beziehungs- & Konfliktworkshop für Eltern/Paare & Einzelpersonen 12.6. 18:30-21:00 Online/Zoom – Wertschätzungszone (wertschaetzungszone.at)(20+) Wunderpaare | FacebookSandra Teml-Wall ⭕️⭕️ Beziehungsexpertin (@wertschaetzungszone_wunderpaar) • Instagram-Fotos und -Videos

Mystik im Leben
Das innere Kind gibt es nicht

Mystik im Leben

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 9:56


Es gibt so viele Bücher, Videos und Seminare zum inneren Kind - aber gibt es das überhaupt? Manche sprechen vom inneren Kind, als handle es sich um ihr Kind nebenan im Kinderzimmer. Dabei ist das innere Kind nur ein Bild, es ist eine Strukturierungshilfe unseres inneren Erlebens und macht manches handhabbarer und ansprechbarer. Doch das ist nicht schlimm, sondern ermöglicht eine weitere Arbeit mit Aspekten, die uns wichtig sind und die wir verstärken möchten.

Die Business Therapeuten
Technologie, Menschlichkeit und Entertainment: Die Zukunft des E-Commerce

Die Business Therapeuten

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 25:17


sasserathNOW ist eine unabhängige Strategieberatung, die Marken, Menschen und Organisationen hilft, ihre Einzigartigkeit wirksam zu machen. In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Sebastian Hamann, Co-Founder und Co-CEO von Shopwear, einer erfolgreichen E-Commerce-Software. Wir wollten von Sebastian wissen, wie er die Zukunft des E-Commerce sieht. Die Antwort ist eindeutig „weit über den bloßen Online-Handel hinaus.“ Für Sebastian formt sich der E-Commerce zu einem Ort, an dem das Einkaufserlebnis maßgeschneidert und durch Automatisierung und Gamification noch ansprechender gestaltet wird. Es ist nicht nur eine Frage des Verkaufens, sondern vielmehr eine Frage des Erlebens und des Miteinanders. Neben den Fragen „Welche neuen Geschäftsmodelle und Möglichkeiten ergeben sich durch die Integration von KI im E-Commerce? Und wie kann E-Commerce ein ansprechendes Kundenerlebnis schaffen? Und welche Rolle spielt dabei Personalisierung?“ haben wir mit Sebastian auch über New Work gesprochen und waren beeindruckt. Sebastian und sein Bruder machen immer noch die Onboarding-Gespräche selber bei über 450 Mitarbeitenden. Und das ist nur eine Manifestation der Kultur bei Shopware – für mehr, hört rein. Ihr wollte mehr erfahren zu unserer Perspektive auf Innovation und New Work – schaut auf unserer Website vorbei: https://www.sasserathnow.com Gäste des Talks: Sebastian Hamann https://www.linkedin.com/in/sebastianhamann/ Anna Lüders  https://www.linkedin.com/in/annalueders/ Marc Sasserath https://www.linkedin.com/in/marcsasserath/

Mama • Baby • Blase
#43 Co-Regulation

Mama • Baby • Blase

Play Episode Listen Later Mar 29, 2024 37:20


Kinder benötigen am Lebensanfang eine emotionale Unterstützung in ihrem Gefühlserleben, insbesondere dann, wenn der Wirbelsturm an Emotionen hohe Wellen schlägt. Voraussetzung für eine unterstützende Co-Regulation ist die Empathiefähigkeit, die durch die Aktivität unserer Spiegelneuronen ermöglicht wird. Über diese Fähigkeit können wir uns mit anderen verbinden, indem wir uns auf die Gefühlslage des Gegenübers einstimmen. Das Kind ist abhängig von einer solchen zwischenmenschlichen Interaktion. Sein Gefühlsspektrum will erlebt und entfaltet werden. Auf diesem aufregenden Ritt benötigen Kinder jemanden, der über die Nutzung der Körpersprache, Mimik und der verbalen Sprache ihr emotionales Erleben spiegelt und so haltgebend eine Orientierung über diese sogenannte Co-Regulation vorlebt. Dabei ist es bedeutend, dass sich das Gegenüber vom emotionalen Sog des Kindes lösen kann, indem es eine stabilisierende Präsenz einnimmt. Diese Fähigkeit der Selbstregulation können wir üben. Kinder geben uns hierfür ein breites Übungsfeld.Die Selbstregulation setzt die Fähigkeit der Differenzierung voraus. Konkret bedeutet dies, dass der emotionale Ausdruck des Kindes nicht als persönliches Versagen oder Kränkung gedeutet wird. Das Kind sendet über seinen Ausdruck ein Signal seines inneren Erlebens. Über den kindlichen Ausdruck wird immer auch etwas in uns als Eltern angerührt, werden eigene Erfahrungen unbewusst verknüpft und angeregt. Eine Bewusstseinsentwicklung hierfür ist bedeutend. Wir Erwachsenen besitzen diese kognitive Reflexionskompetenz, welche das Kind in seinem Heranwachsen erst noch entwickeln wird. So liegt es an uns Eltern zu differenzieren: Was gehört zu unserem eigenen emotionalen Lebensrucksack und was ist die emotionale Not des Kindes im Gegenwartsmoment? Über eine Beobachtung des eigenen inneren Erlebens entsteht ein Raum zwischen dem kindlichen Ausdruck und unserer Reaktion darauf. Dem impulsiven Reagieren, das die emotionale Wucht befeuert, wird so entgegengewirkt. Nicht immer gelingt das. Eltern sind mit den auftretenden Gefühlen, die mit dem kindlichen Ausdruck einhergehen oft überfordert. Das darf sein. In solchen Momenten benötigen auch wir jemanden, bei dem wir uns in unserer Not anlehnen können. Ein haltgebendes Gegenüber gibt uns als Erwachsene die Möglichkeit, belastende eigene Erfahrungen nachzunähren. Das kann der Partner oder die Partnerin, eine gute Freundin, ein guter Freund oder eine Fachperson sein. Offen zu sein, Unterstützung anzunehmen und sich eigenen emotionalen Verletzungen zuzuwenden, verändert. Denn die Fähigkeit zur Co-Regulation ist eine lebenslange Reise. Sie ist eine Quelle der Verbundenheit, des Wachstums und der Weiterentwicklung, sowohl für uns als auch für unsere Kinder.Buchtipp: Daniel J. Siegel, Mary Hartzell; 2004: Gemeinsam leben, gemeinsam wachsen. Wie wir uns selbst besser verstehhen udn unsere Kinder einfühlsam ins Leben begleiten könnnen. Arbor Verlag GmbHHinweis Podcast:Folge 3.1 Anleitung: Atemschaukel: https://letscast.fm/sites/mama-baby-blase-5068fbbd/episode/03-1-anleitung-atemschaukelFolge 3: Selbstanbindung: https://letscast.fm/sites/mama-baby-blase-5068fbbd/episode/03-selbstanbindung

Hollywood is calling
Folge 26 SPECIAL Zurück in die Erinnerung Teil 2

Hollywood is calling

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 103:40


Der Inhalt von Folge 26: In dieser Folge setzen wir an Folge 24 an und Björn und Cord führen diesmal durch die Zeit zu interessanten Fragen, die auch euch als Hörer einladen werden, wie es bei euch war. Wir sprechen über die erfolgreichsten Kinofilme aller Zeiten, welche Filmstudios am einflussreichsten sind und stellen diesmal Björn und Cord dem guten Christof jeweils mehrere zugeschnittene Fragen, in denen man sich zwischen zwei Dingen entscheiden muss. Folgt uns auf eine spannende Reise durch die Zeit unseres eigenen Erlebens mit dem Film. Als besonderes Highlight reden Björn, Christof und Cord über ihr kreatives Schaffen: Christof:Timecop1983 (Musikvideo) https://youtu.be/xveBtWwtgCM?si=gYkka0LbdcmgSIJD Carpenter Brut - Cheerleader Effect (Fan Video) Happy Halloween 2018 https://youtu.be/dgCtsnw7BYQ?si=Yc0_HXLdpuSR4MVN Björn:Between - Unsterbliche Liebe (Roman) https://www.lovelybooks.de/autor/Bj%C3%B6rn-Tischer/Between-Unsterbliche-Liebe-1226353924-w/ Cord:Kampf der Titanen [Comedy Art 2010] I https://youtu.be/vMFX1Iyv5m4?si=2nFumYRwbcHpsL1o Kampf der Titanen [Comedy Art 2010] III https://youtu.be/silWjb0v4Lg?si=ZY2z4LvzHiTqbAAJ Veröffentlichungen (Podcasts & Bücher): https://www.cordneubersch.de/psychotherapie-copy

Hollywood is calling
Folge 24 SPECIAL Zurück in die Erinnerung

Hollywood is calling

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 112:10


Der Inhalt von Folge 24: In dieser Folge führt Christof durch die Zeit zu interessanten Fragen, die auch euch als Hörer einladen werden, wie es bei euch war. Wir sprechen über erste Kinobesuche, welche Poster im Kinder- und Jugendalter im Zimmer hingen, sprechen über besondere Filmerlebnisse und als besonderes Highlight stellt Christof Björn und Cord jeweils 20 zugeschnittene Fragen, in denen man sich zwischen zwei Dingen entscheiden muss. Folgt uns auf eine spannende Reise durch die Zeit unseres eigenen Erlebens mit dem Film.

Mission Control
Zukunft gestalten durch narrative Unternehmensstrategien - mit Bernhard Fischer-Appelt

Mission Control

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 38:59


In der neuesten Episode von "Mission Control" taucht Florian Kondert mit Bernhard Fischer-Appelt, Gründer der renommierten Agentur fischerAppelt, in die faszinierende Welt des Erlebens und dessen Bedeutung für Unternehmen ein. Bernhard, bekannt für seine Expertise im Bereich Markenführung und strategische Kommunikation, teilt seine Überzeugung, dass das Erleben in der Geschäftswelt ernster genommen werden muss. Die beiden diskutieren, wie Emotionen und Erlebnisse nicht nur im privaten, sondern auch im geschäftlichen Kontext eine zentrale Rolle spielen und wie Unternehmen dies nutzen können, um positive Veränderungen herbeizuführen.Bernhard betont die Wichtigkeit von Narrativen und Storytelling im Management, eine Disziplin, die zunehmend an Bedeutung gewinnt, jedoch oft in ihrer Methodik unterschätzt wird. Er plädiert dafür, dass Unternehmen eine narrative Strategie entwickeln sollten, die nicht nur auf Fakten basiert, sondern auch emotionale Erlebnisse schafft, um sowohl Mitarbeiter als auch Kunden zu inspirieren und zu motivieren.Ein Schlüsselthema der Episode ist die Herausforderung, die Transformation von Unternehmen, wie beispielsweise die Elektrifizierung in der Automobilindustrie, nicht nur als technischen Wandel zu begreifen, sondern als Chance für ein neues, gemeinsames Erleben. Bernhard argumentiert, dass gerade in Zeiten der Veränderung die Schaffung einer "Impact Culture" entscheidend ist, bei der jeder Einzelne versteht, welchen Beitrag er zum großen Ganzen leistet.Florian und Bernhard erörtern auch, wie die Anerkennung und das aktive Einbeziehen von Emotionen und Erlebnissen zu einer stärkeren Identifikation mit dem Unternehmen führen können. Sie sind sich einig, dass ein erfolgreicher Wandel in Unternehmen eine Balance zwischen strategischer Planung und der Fähigkeit, Mitarbeiter und Kunden auf einer emotionalen Ebene zu erreichen, erfordert.Abschließend wird deutlich, dass Unternehmen, die bereit sind, in die Welt des Erlebens einzutauchen und Narrative strategisch zu nutzen, nicht nur ihre Marken stärken, sondern auch eine tiefere Verbindung zu ihren Mitarbeitern und Kunden aufbauen können. Diese Episode von "Mission Control" bietet wertvolle Einblicke für Führungskräfte, die verstehen möchten, wie sie die Kraft des Erlebens nutzen können, um ihre Unternehmen erfolgreich durch die Herausforderungen der heutigen Zeit zu steuern.Vielen Dank fürs Zuhören und bei Fragen, Anregungen und Vorschlägen für spannende Gäste, meldet euch gerne direkt bei unserem Host Florian per Mail: florian@hype1000.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

einfach ganz leben
Fühl dich ganz mit Lukas Klaschinski

einfach ganz leben

Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 56:21


+++ Hier findet ihr alle Infos zu unseren Sponsoren, Links zu den Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/einfachganzleben +++Sie sind das Wichtigste des menschlichen Erlebens: unsere Gefühle! Häufig bekommen wir jedoch ein falsches Bild von ihnen vermittelt. Freude ist willkommen, Angst wird ausgesperrt. Lukas Klaschinski, Psychologe und Podcaster, ist überzeugt: Alle Gefühle sind ein wichtiger Teil des Lebens – die angenehmen wie die unangenehmen. Wenn wir sie in unser Leben lassen, können wir ihre Botschaft erkennen. Wir sind dann nicht mehr fremdgesteuert, sondern führen ein selbstbestimmtes Leben und finden unseren Sinn. Im Gespräch mit Jutta Ribbrock erklärt Lukas, wie das mithilfe der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) gelingen kann und erzählt ganz persönlich, wie er gelernt hat, die eigenen Gefühle wahrzunehmen und zu verstehen – und heute ein erfülltes Leben führt.Zum Weiterhören und Stöbern:lukasklaschinski.deLukas Klaschinski, Fühl dich ganz – Was wir gewinnen, wenn wir unsere Emotionen verstehen und zulassen (Buch und Hörbuch)So bin ich eben (Psychologie-Podcast mit Stefanie Stahl und Lukas Klaschinski)Beste Freundinnen (Podcast)Viktor E. Frankl, Über den Sinn des Lebens und Sinn, Freiheit und Verantwortung (Hörbücher)Die Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Weitere Podcasts von argon podcast gibt es unter argon-podcast.de.Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: einfachganzleben@argon-verlag.deIhr könnt Jutta auch direkt schreiben: jutta@juttaribbrock.deUnd ihr findet sie bei Instagram: @jutta_ribbrock Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Seldomly Asked Questions (SAQ)

Main Character Max und sein Sidekick Adrian diskutieren anhand eines der grossen Memes der letzten Jahre die Tiefen des Erlebens von Menschen als Haupt- und Nebencharaktere. Das Phänomen, dass man andere Menschen lediglich als repetitiv programmierte und uneigenständige Nebencharaktere, nämlich NPCs (non-playable characters) sieht, hat Implikationen für Politik und Gesellschaft. Die beiden Podcast-Player beschreiben die von der Philosophie und Psychologie hervorgebrachten, hier relevanten Ideen und schreiten in bester Rollenspielmanier souverän weiter durch die Podcastwelt. Von 4chan über Solipsismus zu Theory of Mind gibt euch diese Folge viele Möglichkeiten, euch wie der Hauptcharakter zu fühlen!

Easy German
450: Hokuspokus beim HNO-Arzt

Easy German

Play Episode Listen Later Jan 20, 2024 32:40


Manuel ist immer noch krank und Janusz springt erneut ein. Cari berichtet von ihrer ungewöhnlichen Erfahrung bei einer HNO-Ärztin in Berlin. Anschließend sprechen Cari und Janusz über künstliche Intelligenz und wie man diese zum Sprachenlernen verwenden kann. Janusz erzählt, wofür er das Programm ChatGPT noch alles benutzt und warum er in "ihr" eine Seelenverwandte gefunden hat.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Intro Eine bunte Identität (Easy German Podcast 449)   Das nervt: Cari beim Arzt Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (Wikipedia) Hokuspokus (Wikipedia)   Thema der Woche: Sprachenlernen mit AI ChatGPT Diddl (Wikipedia)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Kabelsalat: bezeichnet eine unordentliche Mischung oder Ansammlung von Kabeln, die durcheinander liegen und oft schwer zu entwirren sind der HNO-Arzt: Mediziner, der sich auf die Behandlung von Krankheiten, Verletzungen und Beschwerden im Bereich von Hals, Nase und Ohren spezialisiert hat ganzheitlich: betrachtet ein Thema, eine Person oder eine Situation in ihrer Gesamtheit, unter Einbeziehung aller Aspekte, anstatt sich auf einzelne Teile zu konzentrieren das Nahrungsergänzungsmittel: Produkt, das dazu dient, die normale Ernährung zu ergänzen der Seelenverwandte: Person, mit der man eine tiefe, natürliche und oft sofortige Verbindung spürt, als ob man in wesentlichen Aspekten des Denkens, Fühlens oder Erlebens ähnlich oder "verwandt" wäre   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

JOURNEYS - die Reise zu Dir Selbst
108: "LSD, Albert Einstein's Glaubensbekenntnis und die Weisheit von Brokkoli" mit Manuel Haase

JOURNEYS - die Reise zu Dir Selbst

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 89:44


Albert Einstein hat in seinem Glaubensbekenntnis von 1932 gesagt:  “Das Schönste und Tiefste, was der Mensch erleben kann, ist das Gefühl des Geheimnisvollen. Es liegt der Religion sowie allem tieferen Streben in Kunst und Wissenschaft zugrunde. Wer dies nicht erlebt hat, erscheint mir, wenn nicht wie ein Toter, so doch wie ein Blinder." Bei der Verwendung von Psychedelika als Instrumente der Bewusstseinsentfaltung hören wir oft den Begriff einer "mystischen Erfahrung". (geheimnisvoll = engl. "mystical") Wenn wir solch eine Erfahrung geschenkt bekommen, erhalten wir auf einen Schlag die Einsicht und das intuitive Verständnis des Sinns unserer Existenz und der verborgenen Wahrheiten sowie der Lösung unserer Lebensprobleme. Philosophie (wörtlich „Liebe zur Weisheit“) versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen. Wie schwer es ist das Unbeschreibbare in Worte zu fassen wird uns oftmals nach diesen Erfahrungen bewusst. Manuel Haase und ich versuchen es im heutigen Dialog dennoch und laden dich ein, deinen eigenen Geist und die Zusammenhänge des Lebens tiefer zu erforschen. Manuel ist u.a. bekannt über seinen YouTube Kanal zum Thema Philosophie wo er Menschen beibringen möchte, das Wunder unseres Lebens als menschliche Erfahrung und den Reichtum und die Tiefe des bewussten Erlebens auf den Grund zu gehen. Er möchte Bewusstsein erfahrbar machen, genau wie ich. Ein bunter Blumenstrauß an Wissen u.a. mit Lektionen aus 10 Jahren Meditationspraxis, LSD Trips, buddhistischen Konzepten und der Weisheit von Brokkoli. --------------------------------------- Ich freue mich wenn du eine positive Bewertung da lässt und den Podcast mit Freunden teilst. Um jede Woche die neuesten Folgen und Updates per Mail zu erhalten, melde dich gerne beim Newsletter an. --------------------------------------- Manuel's IG: https://www.instagram.com/_manuelhaase/ https://www.youtube.com/manuelhaase Zu seiner Mind Building App geht es hier:  https://mindbuilding.org/download --------------------------------------- Hier findest du mehr über meine Arbeit: Retreats & Newsletter: ⁠⁠⁠⁠http://www.essentiya.com⁠⁠⁠⁠ Einzelbegleitung und Coaching: ⁠⁠⁠⁠https://www.alexanderfaubel.com⁠⁠⁠⁠ Instagram: ⁠⁠⁠⁠@alex_faubel⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠@psychedelische_retreats

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴
Wie baue ich Resilienz auf? mit Erika Sander (#58)

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 71:55


In dieser Podcast-Episode begleitet Dich Erika, eine erfahrene Beraterin und Dozentin, auf einer Reise durch die fünf Wirkprinzipien zur Förderung der Resilienz und Stärkung der Stressresistenz, basierend auf den Forschungen von Stevan E. Hobfoll und Kollegen aus dem Jahr 2007. Diese Prinzipien sind entscheidend, um effektiv auf Krisensituationen zu reagieren und psychische Widerstandsfähigkeit zu entwickeln:Förderung des Erlebens von Sicherheit: Erika diskutiert, wie in Krisensituationen ein Gefühl von Sicherheit vermittelt werden kann, durch Orientierung, Kontrolle und die Wiederherstellung von Ressourcen.Förderung von Beruhigung: Erfahre, wie innere Unruhe und Angst reduziert werden können, um das Wohlbefinden zu steigern und die Selbstregulationsfähigkeit zu unterstützen.Förderung des Erlebens von Selbstwirksamkeit und kollektiver Wirksamkeit: Lerne über die Bedeutung des Glaubens an die eigene Handlungsfähigkeit und die kollektive Effektivität, um Herausforderungen zu bewältigen.Förderung von Kontakt und Anbindung: Erkunde, wie soziale Unterstützung und Vernetzung als zentrale Schutzfaktoren das Gefühl der Verbundenheit und Zugehörigkeit fördern.Förderung von Hoffnung: Verstehe, wie eine optimistische Grundhaltung und der Glaube an eine positive Zukunft zur Bewältigung von Krisen beitragen.Erika Sander teilt ihre wertvollen Erfahrungen aus ihrer beruflichen Laufbahn, einschließlich ihrer Arbeit als Beraterin im Projekt ‚Gesunde Region Eifel‘, in der Ehrenamtskoordination in der Flüchtlingshilfe und als Tanz- und Ausdruckstherapeutin. Ihre Expertise in den Bereichen Coaching, Gesundheitsmanagement und Psychotraumatologie macht diesen Podcast zu einer unverzichtbaren Quelle für alle, die an psychologischen Themen und persönlicher Entwicklung interessiert sind.Quellenangabe:Hobfoll, S. E., Watson, P., Bell, C. C., Bryant, R. A., Brymer, M. J., Friedman, M. J. et al. (2007). Five Essential Elements of Immediate and Mid-Term Mass Trauma Interventions: Empirical Evidence. Psychiatry, 70(4), 283-315.

KARSTEN MANTEI
News & Infos September 2023

KARSTEN MANTEI

Play Episode Listen Later Oct 2, 2023 4:28


Nachdem wir jetzt schon wieder über einen Monat in Portugal sind, beginnt im Monat September das neue Schuljahr und damit auch die Planung für die vor uns liegenden Monate. Einige Termine standen schon fest, aber die Führung des Vereins Escolhas Cidade, der Planung der Musikschule, der Missions- und Gemeindegründungsarbeiten und dem Dienst auf den Missionsfeldern widmen wir in dieser Zeit besondere Aufmerksamkeit. Natürlich ist während unserer Abwesenheit auch einiges liegengeblieben, aber wir sind froh über die eifrigen Teams des Vereins und der Gemeinde in Lissabon, denn es geht immer, auf die ein oder andere Art, weiter. Der Musikunterricht, der einen Teil unserer Bemühung, Kinder und Jugendliche zu fördern beinhaltet, geht diesen Monat wieder los. Im letzten Schuljahr konnten wir über 25 von ihnen an vier Standorten unterrichten. Zusammen mit dem gesamten Musikschulteam, blicken wir dankbar auf das letzte Jahr zurück und freuen uns über die treue Unterstützung aller Paten und Spender. In diesem Jahr geht es an zwei Standorten weiter und das Bildungsprogramm an einer Schule haben wir auch nicht aus den Augen verloren. Das Angebot von musikalischen Workshops durch selbstgebaute Instrumente läuft schon und findet, in Zusammenarbeit mit einer anderen Einrichtung, einmal die Woche auf einem öffentlichen Platz im Stadtteil Marvila statt. Diesbezüglich hatten wir ein Gespräch mit einem Stadtrat in Marvila, um die musikalischen Workshops fortzusetzen und weitere Aktivitäten im Stadtbezirk zu entfalten. Nach den evangelistischen Einsätzen, während des katholischen Weltjugendtages, hat sich etwas in Bewegung gesetzt. So hat z. B. der Bürgermeister in Marvila in aller Öffentlichkeit für sich und sein Team beten lassen und einige Leute haben ihr Leben Jesus übergeben. Wir wollen an dieser Dynamik des Heiligen Geistes dranbleiben, spüren aber auch, wie geistliche Barrieren überwunden und innere und äußere Angriffe nicht ausbleiben. Ohne ein Gefecht gibt es eben keinen Sieg, obwohl uns der Triumph verheißen wurde und der Überwinder an unserer Seite ist. Römer Acht hat mich dahingehend in den letzten Wochen ermutigt, und ich hoffe, es geht auch dir so. Zwei Anliegen möchten wir noch mit euch teilen. Da ist zum einen ein Jugendmissionseinsatz vom 16. bis 29. Oktober, mit einer Gruppe aus Deutschland. Es sind 17 dynamische junge Leute, die sich begeistert aufmachen, um mehr mit Gott zu erleben und uns bei evangelistischen Einsätzen und sozialkulturellen Aktivitäten praktisch zu unterstützen. Wir freuen uns schon auf die leidenschaftlichen Zeiten des Austausches, des gemeinsamen Erlebens und der Dinge, die Gott im Miteinander in und durch uns tun will. Wie ihr wisst, waren wir in der Vergangenheit schon oft auf den Azoreninseln Faial, Pico und S. Georg, um uns um die Missions- und Gemeindegründungsarbeit zu kümmern. Nun hat das liebe Pastorenehepaar, das dort einen so fruchtbaren Dienst tut, einen Ruf in eine andere Gegend, auf dem Festland Portugals, bekommen. Trotzdem halten sie noch immer an ihren dortigen Verpflichtungen fest, da sich noch kein neues Pastorenehepaar gefunden hat. Ihr würdet uns einen wunderbaren Dienst erweisen, wenn ihr uns im Gebet helft, Seite an Seite mit dieser Spannung zu leben und auf Gottes Berufenen zu warten. Zum Ende dieses Schreibens möchten wir euch ein Update zu unserer Spendenaktion für das neue Missionsauto geben. Seitdem wir begonnen haben hat sich, Gott sei Dank, etliches getan. Die Spenden, etwa 60 % des angestrebten Betrages, machen uns Mut, dass wir das Ziel in absehbarer Zeit erreichen werden, und sind für das überaus positive Echo so dankbar. Herzlichen Dank an alle, die bereits gespendet haben. Selbstverständlich gibt es weiterhin die Möglichkeit online zu spenden oder die angegebene Bankverbindung auf der Webseite zu benutzen. Online Spenden – Mantei - Anschaffung Missionsfahrzeug (245) Vielen herzlichen Dank für all eure Unterstützung, in welcher Form auch immer!

Audiostretto 59/4/24

Als ich neulich an einem Foto unseres verstorbenen Sohnes vorbei ging oder quasi hängen blieb, wurde ich natürlich an ihn erinnert. Diese Erinnerung brachte nebst Emotionen auch so etwas wie gemeinsam Erlebtes wieder ins Bewusstsein. Die Erinnerung war mehr als nur an etwas denken, es war wie ein Moment bewussten Erlebens, einer konkreten Situation. Das Bild in seiner geringen Grösse von wenigen Quadratzentimetern hatte diesen tiefen emotionalen Effekt ausgelöst. Ein Beziehungsmoment, tiefer und in seiner Dimension vielfältiger als nur gedankliches Heraufholen von Wissen. Ich war erstaunt, was so ein Bild auslösen kann - und in dem Moment, wie wichtig es mir war, solche Bilder nach wie vor in meinem Umfeld zu haben, bei allen Schmerzen, die durch diese Erinnerungen ausgelöst werden. Ich glaube, genau dies war auch die Absicht von Jesus, als er das Abendmahl für uns einsetzte: eine Möglichkeit, durch Brot und Traubensaft seine Gegenwart erfahrbar werden zu lassen. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

Modern Creativity
026 | Vipassana - 10 Tage Schweigen und auf Reisen gehen mit Elena Meger (DE)

Modern Creativity

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 49:37


In dieser Episode erzählt Mindfulness-Expertin Elena Meger über ihre Erfahrung mit Vipassana: 10 Tage Schweigen, elf Stunden täglich meditieren. In Nepal hat Elena Vipassana gelernt und wird dieses Jahr ihren sechsten 10-Tages-Kurs absolvieren. Du erfährst in diesem Gespräch:✷ Was Vipassana ist und wie der 10-Tägige Kurs aufgebaut ist✷ Was Elena zu ihrem ersten Vipassana nach Nepal führte✷ Was Elena am Schweigen fasziniert und was sie dabei entdecktElena arbeitet als integraler Coach, Achtsamkeitstrainerin, Yogalehrerin und ist Mitgründerin von Mindful Projects einem Beratungsunternehmen und Ausbildungsinstitut für angewandte Mindfulness und Coaching. Zudem führt Elena mit Caroline Bushra den Buchclub Vorleser_innen. Falls dir Vipassana noch kein Begriff ist: In Vipassana, einem mehrtägigen Kurs, praktiziert man Achtsamkeit und fokussiert sich auf verschiedene Aspekte des eigenen Erlebens. Während eines Vipassana-Kurses konzentriert man sich bewusst auf die Beobachtung von Atemzügen, Körperempfindungen, Gedanken und Emotionen. Diese Beobachtung erfolgt ohne Wertung, Interpretation oder das Festhalten an den Erfahrungen.Durch diese intensive Selbstbeobachtung soll ein tieferes Verständnis der eigenen Geist- und Körperprozesse entstehen, was zu innerer Klarheit, Selbsterkenntnis und Weisheit führen kann. Die Praxis wird in Stille und Zurückgezogenheit durchgeführt, um die Konzentration zu vertiefen und äussere Ablenkungen zu minimieren. Vipassana ist eine herausfordernde Praxis, die Selbstdisziplin, Geduld und Hingabe erfordert. Ich bewundere Elenas Entscheidung, seit über 6 Jahren jährlich hinzufahren. Du findest Elenas Channels hier:

Fragen des Menschseins
#15 | Fragen des Menschseins | Gutes Leben

Fragen des Menschseins

Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 34:20


In dieser Folge widmen wir uns der Frage „Was ist eigentlich ein gutes Leben?“. Wir alle sehnen uns danach, dass unser Leben gelingen möge und dass es ein Gutes sei. Aber was braucht es dafür? Wir schauen auf die Bedingungen und den Spielraum des möglichen Umgangs mit diesen Umständen. Wir fragen nach Glück und Zufriedenheit, aber auch nach der Herausforderung, angesichts schwerer Lebensbedingungen, ein gutes Leben zu führen. Und wir thematisieren die Ingredienzien des persönlichen Erlebens, die unser Leben spannend, interessant und lebendig machen. Sie finden uns auf allen gängigen Podcastportalen sowie auf unserer Homepage fragen-des-menschseins.de, über Rückmeldung per Mail an veronika.bonelli@icloud.com oder auf www.facebook.com/fragendesmenschseins freuen wir uns.

Spirit Online Podcast
Enthüllt: Zwischen Illusion und Wahrheit - Deine Reise zur transformierenden Realität

Spirit Online Podcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 38:50


Tauchen Sie ein in eine fesselnde Podcast-Reise, die sich mit den Grenzen zwischen Illusion und Wahrheit, Täuschung und Manipulation, sowie der Transformationskraft der Realität auseinandersetzt. In "Zwischen Illusion und Wahrheit: Die Illusion und das Real" erkunden wir die faszinierende Welt, in der wir leben, und werfen einen tiefen Blick auf die verschiedenen Ebenen des menschlichen Erlebens. In einer Zeit, in der digitale Technologien und Medien unsere Wahrnehmung der Realität beeinflussen können, hinterfragen wir kritisch, wie wir die Wahrheit erkennen und uns vor Täuschungen schützen können. Wir nehmen uns Zeit, um die Mechanismen der Manipulation zu verstehen, sei es in der Werbung, Politik oder sogar in unseren persönlichen Beziehungen. Doch während wir uns den Schattenseiten der Illusion nähern, lenken wir unsere Aufmerksamkeit auch auf die erstaunliche Kraft der Realität. Begleiten Sie uns in "Zwischen Illusion und Wahrheit: Die Illusion und das Real", während wir gemeinsam den Schleier der Täuschung lüften und die strahlende Kraft der Wahrheit entdecken, die uns zur Verwandlung führt. Willkommen zu einer Reise, die Ihre Perspektive verändern wird.

Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.
#380 Das Meta-Modell der Sprache - Ziele & wichtige Hinweise - Mehr Klarheit in deiner Kommunikation mit Carsten | #GesundheitIstFürAlleDa

Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.

Play Episode Listen Later Jun 11, 2023 10:14


DAS META-MODELL DER SPRACHEDie Grundlagen der Sprache hast du nun in den letzten Solo-Folgen erfahren. Nun geht es an das Meta-Modell. Was ist das Ziel des Meta-Modells?Ziel des Metamodell der Sprache ist es, die Fehlgeformtheiten der Sprache zu bereinigen, indem wir gezielt mit den richtigen Metafragen der Tiefenstruktur des Gesagten nachgehen. Dieser Prozess, der uns von der Oberflächenstruktur einer Aussage zur Tiefenstruktur des Erlebens bringt, damit wir die Bedeutung des Gesagten erkennen können, wird auch „transderivationale Suche“ (Trans = durch, Derivation = Abstammung; der Oberflächenstruktur von der Tiefenstruktur) genannt.Ziel des Metamodells ist es, das Modell der Wirklichkeit eines Menschen zu verstehen so zu erweitern, dass er mehr & vor allem bessere Wahlmöglichkeiten bekommt Hierbei werden Generalisierungen, Tilgungen & Verzerrungen aufgedeckt, auf Nützlichkeit überprüft & teilweise rückgängig gemacht.Auf die einzelnen Sprachmuster wirst du noch mehr erfahren & wie du diese mit gezielten Fragen angehen kannst.Viele Grüße, Carsten von Functional Basics Mehr für dich: Instagram-Beitrag: ⁠https://www.instagram.com/p/CstsWkqoxSJ/ Austausch in der Community: ⁠⁠⁠⁠⁠https://t.me/functionalbasics⁠⁠⁠⁠⁠ Kostenfreie Guides für deine Persönlichkeitsentfaltung: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Glaubenssätze lösen⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Guide für deine Persönlichkeitsentwicklung ⁠⁠⁠⁠

Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.
#376 Alles logisch? Was bedeuten die logischen Ebenen & wie helfen sie dir weiter? Mehr Klarheit in deiner Kommunikation mit Carsten | #GesundheitIstFürAlleDa

Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.

Play Episode Listen Later Jun 6, 2023 20:14


Das perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova
Das perfekte Buch - Die Welt von Arno Camenisch

Das perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023 4:57


Im Roman "Die Welt" des Schweizer Schriftstellers Arno Camenisch reisen wir mit dem namenlosen Protagonisten in seinen Erinnerungen um die Welt. Eine andere Art Reiseroman zu intensiven Momenten des Erlebens. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

PSYCHOLOGOS
Sexuelle Evolution

PSYCHOLOGOS

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 32:28


Folge PSYCHOLOGOS auf Instagram, Twitter und Facebook. Zu den verschiedenen Podcast-Themen gibt es auf Instagram auch Live-Gespräche mit Interviewgästen aus anderen Fachgebieten, welche die Themen aus einem zusätzlichen Blickwinkel/Erfahrungshorizont betrachten:https://www.instagram.com/psychologospodcast/PSYCHOLOGOS in Cooperation with Blinkist: Erhalte 25% Rabatt auf ein Jahresabo von Blinkist: https://psychologos.ch/blinkist-kooperation/Shownotes:In dieser Podcast-Folge sprechen Dietmar Hansch und ich über die Grundlagen der biologischen Geschlechtlichkeit und die Ausprägung der Geschlechtsidentität. Unter anderem diskutieren wir folgende Aussagen von Dietmar Hansch:"Wir Menschen sind Wesen, die aus zwei Anteilen bestehen, die immer mitspielen, wenn auch von Fall zu Fall mit unterschiedlichem Gewicht: biologische Basis und geistig-kultureller Überbau.Die Basis ist die Biologie. Die Geschlechtlichkeit entspringt der Evolution. Die Grundtendenzen des geschlechtlichen Erlebens und Verhaltens sind biologisch vorgeprägt. Dabei ist wichtig:Das heisst nicht, dass es gut ist – die moralische Wertung erfolgt auf der geistig-kulturellen EbeneWir sind den angeborenen Tendenzen nicht sklavisch ausgeliefert, wir können ihnen entgegenhandeln, wo das moralisch geboten istSie sind statistisch verteilt/ausgeprägt (die weiblichsten Männer sind weiblicher als die männlichsten Frauen)Um derart reflektiert mit ihnen umgehen zu können, müssen wir diese angeborenen Tendenzen kennen und akzeptieren"Weiterführende Infos:https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/wie-viele-geschlechter-gibt-es-und-was-folgt-daraus-100.htmlhttps://echte-vielfalt.de/lebensbereiche/lsbtiq/sex-vs-gender-biologisches-soziales-geschlecht/https://de.wikipedia.org/wiki/Biologisches_Geschlechthttps://www.quarks.de/gesundheit/medizin/sexualitaet-wie-unser-biologisches-geschlecht-entsteht/http://www.theoriekritik.ch/?p=4327https://www.br.de/telekolleg/faecher/biologie/biologie-12-evolution110.html

Siege der Medizin  | Der medizinhistorische Podcast
Heilung im Kopf: Freud, Jung und die Erfindung der Psychotherapie

Siege der Medizin | Der medizinhistorische Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2021 71:28


Angststörungen, Depressionen oder ADHS – psychische Erkrankungen sind nicht nur vielfältig, sondern auch alles andere als selten. Ungefähr 30 Prozent der Deutschen leben mit einer psychischen Störung. Während Menschen mit einer Verhaltensauffälligkeit im Mittelalter noch weggesperrt wurden – schließlich seien sie vom Teufel besessen –, weiß man heute, wie man Störungen des Denkens, Handelns und Erlebens therapieren kann. Ulrich Noethen erzählt die spannende Geschichte der Psychotherapie, von Wikinger-Schamaninnen über Sigmund Freud bis hin zur Gegenwart.