Podcasts about ausdrucksweisen

  • 32PODCASTS
  • 40EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ausdrucksweisen

Latest podcast episodes about ausdrucksweisen

Kern Essenz #Welt
Das Gesicht lügt nicht! Wie du Egoismus im Gesicht erkennen kannst (Face-Reading)

Kern Essenz #Welt

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 40:42


In dieser Folge erklärt Jo Kern, wie du Egoismus auf den ersten Blick im Gesicht eines Menschen erkennen kannst. Mithilfe von Face-Reading-Techniken entschlüsselt sie bestimmte Merkmale, die auf ein starkes Ego oder narzisstische Züge hinweisen. Du erfährst, welche Gesichtsformen, Falten und Ausdrucksweisen auf Egoismus hindeuten – und wie du diese Signale im Alltag richtig interpretierst. Mit diesem Wissen kannst du Manipulation schneller durchschauen und selbstbewusster mit schwierigen Persönlichkeiten umgehen.Kostenloses Erstgespräch buchen: https://www.profiler-mastertraining.de/dateFolge mir auch auf YOU TUBE: ⁠@jokernofficial⁠oder Instagram: ⁠  / jokernofficial⁠___________________________Music: THX 2 Karmaloft

Aleph Akademie
"Neubeginn" Ein Kurs in Wundern Session mit Devavan am 22.01.25

Aleph Akademie

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 46:07


In dieser Aleph-Session zum Monats-Thema, mit dieser neuen Serie "Neubeginn, ganz anders", teilen wir, was es mit dieser Idee auf sich hat, welche Aspekte wir grundsätzlich in unserem Geist als Angebot zur Transformation vorfinden. Wir gehen darauf ein, wie sich ein Nebeginn und Neusein in unseren persönlichen Ausdrucksweisen und der Wahl sich emotional zu fühlen zeigt bzw. eröffnet werden kann. Wir beginnen mit dem Eingeständnis, das der projizierte Ärger und Angriff nicht außerhalb von uns liegt, sondern akzeptieren, über alles, was wir sehen, Verrantwortung zu übernehmen. Die Öffnung finden wir im ehrlichen Zulassen von Hilfe, wie sie immer gegeben ist und sich in allen Formen anbietet. Es ist dann durch die Gnade Gottes als Heiliger GEIST, der unsere Gedanken ersetzt und uns zeigt, dass da nichts da ist, was uns bedrohen könnte, aber alles Da ist, was wir wirklich haben und teilen wollen. ◊ Devavan teilt mit dir Textstellen aus Ein Kurs in Wundern, der Lektion 22, von den Psychotherapie-Ergänzungen - 2.-Einleitung-1.-2., aus dem Textbuch, Kap. 30-I-5.-6. und aus dem Handbuch für Lehrer-4.-X.-2., sowie aus dem veröffentlichten Buch von Devavan “Der Ruf an das Grenzenlose”, aus "Kap. IV. "Vergib..." S. 134-139 Ein Kurs in Wundern Session mit Devavan am 22.01.2025, veranstaltet von der Aleph Akademie. Weitere Termine und Infos unter www.aleph-akademie.de In Freude zusammen nach Hause gehen mit und durch die Lehren von Ein Kurs in Wundern. YouTube: https://youtu.be/CWrEEVXTSaE

Aleph Akademie
"Neubeginn" Ein Kurs in Wundern Session mit Devavan am 13.01.25

Aleph Akademie

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 52:48


Wie Beziehungen Neu werden: In dieser Aleph-Session zum Monats-Thema, mit dieser neuen Serie "Neubeginn, ganz anders", teilen wir, was es mit dieser Idee auf sich hat, welche Aspekte wir grundsätzlich in unserem Geist als Angebot zur Transformation vorfindet. Wir gehen darauf ein, wie sich ein Nebeginn und Neusein in unseren Beziehungen zeigt bzw. eröffnet werden kann. Wir beginnen mit einem Eingeständnis über Ego-Prämissen und den Ausdrucksweisen, Beziehungen auszutauschen, den Bruder loswerden zu wollen bis zu Konzepten, die die Erlösung sichern sollten, wenn Bilder über den Bruder losgelassen werden sollten. Die Öffnung finden wir aber im Nicht-Urteilen und den Weg mit IHM und in Einem Sinn und Zweck zu beschreiten. ◊ Devavan teilt mit dir Textstellen aus Ein Kurs in Wundern, der Lektion 13, aus dem Textbuch, Kap. 30-I-2. und 17-V-7.-11., sowie aus dem veröffentlichten Buch von Devavan “Der Ruf an das Grenzenlose”, aus "Kap. IV. "Ein Neue Ära wird uns zuteil" S. 147-149 Ein Kurs in Wundern Session mit Devavan am 13.01.2025, veranstaltet von der Aleph Akademie. Weitere Termine und Infos unter www.aleph-akademie.de In Freude zusammen nach Hause gehen mit und durch die Lehren von Ein Kurs in Wundern. YouTube: https://youtu.be/f463X9FoNvg

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
Was prägt die Stimme? Wie soziale Umgebung unsere Sprechweise beeinflusst - Quiz Teil 2 // Folge 416

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 37:42


In der heutigen Episode widmen wir uns wieder den Quizfragen aus Arnos Vortrag. Wir befassen uns mit den faszinierenden Einflüssen der sozialen Umgebung auf unsere stimmlichen Verhaltensmuster. Du bekommst Antworten auf folgende Fragen:Wie prägt die soziale Umgebung langfristig unsere stimmlichen Ausdrucksweisen?Welche Möglichkeiten gibt es, durch gezieltes Training signifikante Veränderungen der Stimme herbeizuführen?In welchem Ausmaß beeinflusst die Stimme die Wahrnehmung von Führungskompetenz?Welche Stimmlage wird am häufigsten mit Introvertiertheit assoziiert?Wie hängen Introvertiertheit und gestisches Verhalten zusammen?Wie kann Schlafmangel die Modulation unserer Stimme beeinflussen?Welche Maßnahmen können helfen, die Stimme nach einer schlechten Nacht zu verbessern?Warum wird eine tiefe Stimme oft mit Leadership verbunden und welche Vorteile bringt das im beruflichen Kontext?Wie stark sind genetische Faktoren und Umweltbedingungen für die Entwicklung der Stimme verantwortlich?Welche Rolle spielen Muttersprache und Dialekt in der stimmlichen Artikulation?Was zeigen Studien im Vergleich zwischen hohen und tiefen Stimmen bezüglich ihrer Wahrnehmung als Führungspersonen?Wie wirkt sich die Körpergröße auf den beruflichen Erfolg aus?Wie prägen Kinder die Sprechweise ihrer Bezugspersonen und was bedeutet das für das spätere stimmliche Verhalten?Inwiefern können Menschen ihre Stimme durch Training bewusst modifizieren?Welche konkreten Übungen gibt es für die Atemführung, Stimmprojektion und Stimmresonanz im Stimmtraining?Was kann regelmäßiges Wassertrinken für unsere Stimme tun und warum ist es so wichtig?Wie hängen Electrolyte und Salzaufnahme mit der Stimmgesundheit zusammen, insbesondere für Sportler und Menschen mit speziellen Ernährungsgewohnheiten?Welche historischen Missverständnisse gab es in Bezug auf Salz und warum ist dessen richtige Dosierung wichtig für unsere stimmliche Performance?Inwiefern beeinflussen Alkohol und Schlafmangel die Stimmlage und was kann man dagegen tun?Hör rein in diese spannende Episode und finde Antworten auf all diese Fragen! Verpasse nicht die Möglichkeit, deine Meinung und Fragen mit uns zu teilen. Wir freuen uns auf deine Rückmeldungen und Kommentare auf Plattformen wie Spotify und Apple Podcast. Viel Spaß beim Zuhören! Euer "Stimme wirkt!"-Team . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

Aleph Akademie
"Ablenkung" Ein Kurs in Wundern Session mit Devavan am 30.10.24

Aleph Akademie

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 67:35


In dieser Aleph-Session "Bedürfnisse als letzte Ablenkung" zum Monats-Thema, mit dieser neuen Serie "Ist Ablenkung unwiderstehlich?", teilen wir, was es mit dieser Idee auf sich hat, die jeder selbstreflektierende Geist kennt und in ihrem transformativen Wert erkannt werden soll. Wir gehen auf Ausdrucksweisen im menschlichen Geist ein, der sich uns als "Bedürfnisse" und "Wünsche" zeigt und verstanden werden will, was sie in unserem Geist bewirken. Werden sie nicht ausgerichtet auf das eine und einzige Bedürfnis nach dem HIMMEL, das Mensch hat, zeigen sie sich im Streben und Bemühen nach "mehr, mehr, mehr..." und der Geist ist mit diesen Götzen seiner objektiven Wirklichkeit auf der Zeitlinie gefangen und gerät in einen Zyklus, in dem seine "Sysiphusarbeit" ohne Ende als "normal" akzeptiert wird, solange bis er merkt, dass er dies alles benutzt, um sich vor der singulären Kommunikation abzulenken. Wir stehen am Punkt, an dem wir zwischen den beiden Denksystemen und ihren Angeboten wählen. ◊ Devavan teilt mit dir Textstellen aus Ein Kurs in Wundern, der Lektion 304, und aus Kap. 1-VII-8.-9., sowie aus dem veröffentlichten Buch von Devavan “3 Tage zum Erwachen”, Tag 1 aus "II. Du glaubst an das, was du erschaffst " - S. 86-92 Ein Kurs in Wundern Session mit Devavan am 30.10.24, veranstaltet von der Aleph Akademie. Weitere Termine und Infos unter www.aleph-akademie.de In Freude zusammen nach Hause gehen mit und durch die Lehren von Ein Kurs in Wundern.

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
Du sprichst, also bist Du! Wie Lebensphasen die Sprachidentität prägen. Mit Mason Wirtz. Folge 393

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

Play Episode Listen Later Aug 6, 2024 25:46


In dieser Episode des Podcasts erfährst du alles über das faszinierende Thema, wie sich unsere Sprechweise und unser Sprachgebrauch im Laufe des Lebens verändern. Zu Gast ist Dr. Mason Wirtz, ein Wissenschaftler von der Universität zu Postok, der zusammen mit Kollegen aus Salzburg eine Studie zu diesem Phänomen durchgeführt hat.**Hauptthemen:**Veränderungen in der Sprechweise: Du wirst überrascht sein, wie sehr sich deine Stimme und Artikulation im Laufe der Zeit verändern können.Einfluss von Lebensereignissen: Erlebe, wie wesentliche Ereignisse wie Umzüge, Elternschaft oder der Eintritt in den Ruhestand signifikante Einflüsse auf deinen Sprachgebrauch haben können.Stabilität vs. Wandlungsfähigkeit: Finde heraus, warum einige Menschen ihre Sprechweise über Jahre hinweg beibehalten, während andere starke Veränderungen durchmachen.Dialekt vs. Hochsprache: Lerne, wie der Gebrauch von Dialekt oder Hochdeutsch je nach Kontext variieren kann – besonders nach dem Berufsleben tendieren viele dazu, mehr Dialekt zu sprechen.Persönliche Erfahrungen des Gastes: Dr. Wirtz erzählt dir von seiner eigenen sprachlichen Entwicklung als Amerikaner und seinem Werdegang zum Wissenschaftler im Bereich Mehrsprachigkeit und Soziolinguistik.**Kernergebnisse der Studie:****Ruhestand und Dialekt:** Du wirst verstehen, warum der Übertritt in den Ruhestand oft zur verstärkten Nutzung dialektaler Varietäten führt, da berufliche Anforderungen an die Standardsprache wegfallen.**Anpassung bei Umzug:** Entdecke, wie du deinen Sprachgebrauch an neue soziale Gegebenheiten anpasst, was häufig zu einem gesteigerten Dialektgebrauch führt.**Elternschaft und Sprachgebrauch:** Erfahre, wie Elternschaft je nach individueller Einstellung sowohl einen Anstieg im Gebrauch von Standarddeutsch als auch von Dialekt bewirken kann, um Kindern bessere Chancen für die Zukunft zu ermöglichen oder regionale Verbundenheit auszudrücken.**Einfluss persönlicher Beziehungen:** Lerne, wie persönliche Beziehungen deinen Sprachgebrauch stark beeinflussen können, wie zum Beispiel das Aufgeben eines Dialekts durch eine Partnerschaft.**Zukünftige Projekte:**Dr. Wirtz plant eine Folgestudie zur Wahrnehmung standardisierter und dialektaler Ausdrucksweisen in Bewerbungsgesprächen und deren möglichen Einflüssen auf Karrierechancen, speziell im österreichischen Raum.**Call-to-Action:**Du bist eingeladen, Feedback zu geben: Wie schätzt du selbst den Einsatz von Hochsprache bzw. Dialekt in professionellen Situationen wie Vorstellungsgesprächen ein?Es erwartet dich ein spannendes Gespräch voller Einsichten darüber, wie flexibel deine sprachliche Identität ist und welche Faktoren sie prägen können - sowohl auf persönlicher als auch auf gesellschaftlicher Ebene! . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

HRM-Podcast
Stimme wirkt! Der Stimmtraining-Podcast mit Arno Fischbacher: Du sprichst, also bist Du! Wie Lebensphasen die Sprachidentität prägen. Mit Mason Wirtz. Folge 393

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2024 25:46


In dieser Episode des Podcasts erfährst du alles über das faszinierende Thema, wie sich unsere Sprechweise und unser Sprachgebrauch im Laufe des Lebens verändern. Zu Gast ist Dr. Mason Wirtz, ein Wissenschaftler von der Universität zu Postok, der zusammen mit Kollegen aus Salzburg eine Studie zu diesem Phänomen durchgeführt hat.**Hauptthemen:**Veränderungen in der Sprechweise: Du wirst überrascht sein, wie sehr sich deine Stimme und Artikulation im Laufe der Zeit verändern können.Einfluss von Lebensereignissen: Erlebe, wie wesentliche Ereignisse wie Umzüge, Elternschaft oder der Eintritt in den Ruhestand signifikante Einflüsse auf deinen Sprachgebrauch haben können.Stabilität vs. Wandlungsfähigkeit: Finde heraus, warum einige Menschen ihre Sprechweise über Jahre hinweg beibehalten, während andere starke Veränderungen durchmachen.Dialekt vs. Hochsprache: Lerne, wie der Gebrauch von Dialekt oder Hochdeutsch je nach Kontext variieren kann – besonders nach dem Berufsleben tendieren viele dazu, mehr Dialekt zu sprechen.Persönliche Erfahrungen des Gastes: Dr. Wirtz erzählt dir von seiner eigenen sprachlichen Entwicklung als Amerikaner und seinem Werdegang zum Wissenschaftler im Bereich Mehrsprachigkeit und Soziolinguistik.**Kernergebnisse der Studie:****Ruhestand und Dialekt:** Du wirst verstehen, warum der Übertritt in den Ruhestand oft zur verstärkten Nutzung dialektaler Varietäten führt, da berufliche Anforderungen an die Standardsprache wegfallen.**Anpassung bei Umzug:** Entdecke, wie du deinen Sprachgebrauch an neue soziale Gegebenheiten anpasst, was häufig zu einem gesteigerten Dialektgebrauch führt.**Elternschaft und Sprachgebrauch:** Erfahre, wie Elternschaft je nach individueller Einstellung sowohl einen Anstieg im Gebrauch von Standarddeutsch als auch von Dialekt bewirken kann, um Kindern bessere Chancen für die Zukunft zu ermöglichen oder regionale Verbundenheit auszudrücken.**Einfluss persönlicher Beziehungen:** Lerne, wie persönliche Beziehungen deinen Sprachgebrauch stark beeinflussen können, wie zum Beispiel das Aufgeben eines Dialekts durch eine Partnerschaft.**Zukünftige Projekte:**Dr. Wirtz plant eine Folgestudie zur Wahrnehmung standardisierter und dialektaler Ausdrucksweisen in Bewerbungsgesprächen und deren möglichen Einflüssen auf Karrierechancen, speziell im österreichischen Raum.**Call-to-Action:**Du bist eingeladen, Feedback zu geben: Wie schätzt du selbst den Einsatz von Hochsprache bzw. Dialekt in professionellen Situationen wie Vorstellungsgesprächen ein?Es erwartet dich ein spannendes Gespräch voller Einsichten darüber, wie flexibel deine sprachliche Identität ist und welche Faktoren sie prägen können - sowohl auf persönlicher als auch auf gesellschaftlicher Ebene! . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

Mit Herz und Verstand
Energievorschau für August 2024

Mit Herz und Verstand

Play Episode Listen Later Jul 30, 2024 14:21


Erlebe mit uns, welche Energien und Herausforderungen der August 2024 bereithält und wie wir am besten durch diese Zeit navigieren können. Wir starten mit einer umfassenden Betrachtung der ersten Augustwoche, die stark von Fragen des Selbstbewusstseins und der Selbstwahrnehmung geprägt ist. Erfahre, wie du in der Liebe und Achtsamkeit zu dir selbst wachsen kannst und wie du dich von äußeren Bewertungen lösen kannst, um dein wahres Ich zu stärken. Im weiteren Verlauf des Monats öffnet sich unser Herz und wir erleben eine Zeit des Genusses und der Präsenz. Mitte August bringt eine neue, leichte Qualität mit sich, die uns Vertrauen und Freude schenkt. Wir diskutieren, wie wir diese positiven Energien nutzen können, um unsere Beziehungen zu vertiefen und unser Selbstwertgefühl zu stärken. Geschäftlich bietet der August die Möglichkeit, sich auf den Herbst vorzubereiten und mit gestärktem Selbstbewusstsein und voller Energie in die nächsten Herausforderungen zu gehen. Beziehungen profitieren von klarerer Kommunikation und einem tieferen Verständnis unserer eigenen Gefühle und Ausdrucksweisen. Abschließend geben wir praktische Tipps, wie du den August optimal für dich nutzen kannst: von der Stärkung deines Selbstbewusstseins über das bewusste Genießen des Augenblicks bis hin zu spirituellen Aktivitäten und dem Aufbau starker sozialer Verbindungen. Freue dich auf eine inspirierende und motivierende Reise durch den August 2024, voller tiefer Einblicke, praktischer Ratschläge und liebevoller Unterstützung aus der geistigen Welt. SEELENPARTNER, was ist das, hast du einen? https://kristinasacken.com/seelenpartner 1:1 MEDIALE BERATUNG bei Kristina https://kristinasacken.com/beratung NEWSLETTER, erhalte jede Woche die Energievorschau per Mail: https://kristinasacken.com/newsletter MEDIALE AUSBILDUNG, du willst deine medialen Fähigkeiten entwickeln? https://kristinasacken.com/mediale-ausbildung

hr1 Bauer versteht Frau
Italienischkurs für Paare | Comedy

hr1 Bauer versteht Frau

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 2:20


Die Sprache der anderen zu lernen, ist ja immer ein Gewinn. Ob es nun Fremdsprachen sind oder die speziellen Ausdrucksweisen der Partnerin oder des Partners. Das Verstehen ist wichtig. Und das Miteinander. Und sowieso.

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Wie umgehen mit Kränkungen und Konflikten? Mit psychographischer Menschenkenntnis bewusst Grenzen setzen (Folge 209)

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Sep 16, 2023 33:25


Sich selbst und andere besser zu verstehen, um gelingende Beziehungen zu führen- darum gehst in diesem Podcast und in meiner Arbeit mit Klienten. Und wenn Du schon länger hier reinhörst, dann weißt Du: ich arbeite unter anderem mit der Psychographie, der Naturellwissenschaft, einer Art angewandter Menschenkenntnis. Die Psychographie ist ein Persönlichkeitsmodell, dass auf wunderbare Weise unsere individuelle innere Dynamik sichtbar macht, wie wir uns in unserem Leben entsprechen können und wie wir in unsere persönlichkeitstypischen Fallen steuern. Wir sind nicht gleich, wir sind einzigartig und wir haben naturelltypische Denk-, Gefühls,- und Verhaltensmuster, Konfliktlösestrategien, Ausdrucksweisen, unterschiedliche Perspektiven- kurz und gut, in der Psychographie geht's um unser So-Sein. Die psychographische Landkarte macht es möglich, Menschen aus sich selbst heraus zu verstehen und sie zu unterstützen in ihren ganz persönlichen Weg des Gelingens zu gehen. Und sie hilft natürlich, auch anders mit anderen umzugehen. WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER EPISODEPodcast-Folge Psychographie Podcast-Folge StressreaktionenPodcast-Folge Grenzen setzenPodcast-Folge mit Dami CharfCLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Chief of Anything
138 • Chief of Anything: IAQ Organigramm

Chief of Anything

Play Episode Listen Later Feb 13, 2023 24:23


Wozu brauche ich eigentlich ein Organigramm? Eine in der Tat selten gestellte Frage ... Ich habe die Erfahrung gemacht: Organigramme sind irgendwie einfach da. Sie werden zusammengestellt und aktualisiert, weil sich das für ein Unternehmen so gehört. Außerdem muss ich ja wissen, wer über mir steht und über all meine Arbeitsschritte zu bestimmen hat. Oder? Christian und Michael gehen dieser Infrequently Asked Question auf den Grund. Dabei geht es auch kurz um den Papst und Ausdrucksweisen aus den Känguru-Chroniken. Nebenbei erfahre ich etwas über optimale Teamgrößen und ab wann ein Organigramm entsteht. Wie viele Menschen sind in deinem Team, und nutzt ihr aktiv ein Organigramm? (Hinweis: Nach dem Hören der Episode könnte die Antwort hierauf übrigens anders ausfallen als davor.) **Über die Podcaster** Michael auf LinkedIn: ► http://www.linkedin.com/in/michael-portz-362209 Christian auf LinkedIn: ► http://linkedin.com/in/christiankohlhof **Unser Buch** CHIEF OF ANYTHING: Wofür entspannt-produktive Führung die Welt verbessert Bestelle es dir noch heute auf amazon: ► https://amzn.to/2Z5IIXh **Über die CoA Academy** Weitere Informationen über die Academy, unsere Seminare und das CHIEF OF THE YEAR Remote Leadership Programm findest du auf unserer Website: ► https://coa.academy **Newsletter** Melde dich gerne zu unserem Newsletter an. Mit ihm verpasst du keine Neuigkeiten & Erfahrungen mehr von uns: ► https://bit.ly/3a9FoAQ Jetzt auch auf LinkedIn lesbar, mit und ohne Profil: ► https://bit.ly/3ALkAfL **Und noch eine große Bitte an dich:** Abonniere unseren Podcast und bleibe auf dem Laufenden. Wenn er dir hilft, eine bessere Chefin oder ein besserer Chef zu werden, effektiver zu kommunizieren oder du ihn einfach unterhaltsam findest, freuen wir uns sehr über eine 5-Sterne-Bewertung und eine Rezension. **VIELEN HERZLICHEN DANK!**

Rabaukenduett
Die große Jahresvorausschau 2023

Rabaukenduett

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 37:59


Vergesst alle Jahresrückblicke die ihr so kennt und kennen werdet. Das Rabaukenduett orgelt euch 6 Thesen für 2023 um die Ohren: Mütter in beige, Kernfusion. Werbung aus der Hölle, Soziale Netzwerke, Körper auf Bierdosen und gesellschaftliche Ausdrucksweisen. Alles in einer Folge. Hört mal, besser wird es heute nicht mehr. Talk on und einen guten Start ins Jahr 2023.

Der Spielwaren Investor - spielend reale Rendite!

Da isser wieder Euer Lieblings- Wissenspodcast mit der kleinen Prise LEGO, garniert mit politisch unkorrekten Ausdrucksweisen und abgeschmeckt mit zweifelhaftem Humor. Wir schicken Euch damit gekonnt unbehände in ein fantastisches Wochenende voller Wunder und Spaß! Show Notes Ihr könnt Voice Kommentare zu dieser Folge dalassen wenn ihr mögt. Den Aufnahme Button findet Ihr im aktuellen Blogbeitrag zu dieser Episode unter:  http://www.Spielwaren-Investor.com Der Spielwaren Investor auf Instagram: https://www.instagram.com/der_spielwaren_investor/?hl=de Arne auf Instagram: https://www.instagram.com/salt_city_bricks/ Thomas´Profil auf Instagram: https://www.instagram.com/brickntosh/?hl=de Der Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg Das Lädchen: http://www.Bardobrick.de

Das Filmmagazin
All you need is Love? – Liebe im Film

Das Filmmagazin

Play Episode Listen Later Oct 9, 2022 60:02


Der legendäre Filmkritiker Rogert Ebert sagte einmal, dass Filme Maschinen seien, die Empathie erzeugen. Zu den stärksten Gefühlen, die ein Mensch spüren kann, gehört definitiv die Liebe. Es verwundert daher kaum, dass es eine scheinbar unendliche Anzahl an Filmen gibt, die liebende Menschen in all ihren Formen und Ausdrucksweisen porträtieren. In dieser Filmmagazin-Folge wollen wir mal einige unserer Favoriten, Beinahe-Favoriten und diskutable Hot Takes zum Besten geben. Ist Keinohrhasen trotz Schweigers manipulativer Holzhammer-Inszenierung im Kern nicht ein guter Liebesfilm? Oder versteckt sich im kitschigen Kern von Pearl Harbor nicht die unausgesprochene Liebe zweier Soldaten zueinander? Wir sprechen aber nicht nur über solche Machwerke, versprochen. Schließlich gab es gerade in den vergangenen paar Jahren viele großartige Romanzen im Kino. In "Moonlight", "Carol", "Call Me by Your Name" oder "Brockeback Mountain" geht es um Liebe im queeren Spektrum. "Dirty Dancing" und "Die Reifeprüfung" erzählen wiederum von der emanzipatorischen Kraft, wenn zwei Menschen zueinander finden. Und was sind Eure Lieblings-Liebesfilme?

Der Spielwaren Investor - spielend reale Rendite!
Schlafdefizit und Sportverzicht

Der Spielwaren Investor - spielend reale Rendite!

Play Episode Listen Later May 4, 2022 58:17


Chris und Lars on Air: Heute geht es um Ausdrucksweisen, Umgangsformen, Part Out und das LEGOLAND. Gejammert und geklagt wird auch ein bisschen. Also alles wie immer... ;-) Show Notes Ihr könnt Voice Kommentare zu dieser Folge dalassen wenn ihr mögt. Den Aufnahme Button findet Ihr im Blogbeitrag zur Episode unter: http://www.Spielwaren-Investor.com Der Spielwaren Investor auf Instgram: https://www.instagram.com/der_spielwaren_investor/?hl=de Der Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg Der Bricklink Store der Augustin Brothers: https://store.bricklink.com/AugustinBrother#/shop Augustin Brothers auf Instagram: https://www.instagram.com/augustin.brothers/?hl=de

ihr legoland instgram blogbeitrag umgangsformen schlafdefizit ausdrucksweisen spielwaren investor
Sozusagen!
Von Überfliegern und Shootingstars

Sozusagen!

Play Episode Listen Later Apr 28, 2022 9:37


In dieser Folge geht es wieder um Aussprache und Ausdrucksweisen, die unseren Hörerinnen und Hörern auf die Nerven gehen: Warum häufen sich bei Fernsehmoderationen Konstruktionen wie "Kanzler Scholz, der reiste nach Paris"? Wie spricht man Journalismus korrekt aus? Und sind die Bezeichnungen "Shootingstar" und "Überflieger" nicht völlig unpassend - weil sie eigentlich das Gegenteil dessen bedeuten, was wir damit ausdrücken wollen? Sprachliche Phänomene - kurz erklärt (und erzählt!) von unserem Experten Vincenz Schwab!

Sozusagen!
Von Überfliegern und Shootingstars

Sozusagen!

Play Episode Listen Later Apr 28, 2022 9:37


In dieser Folge geht es wieder um Aussprache und Ausdrucksweisen, die unseren Hörerinnen und Hörern auf die Nerven gehen: Warum häufen sich bei Fernsehmoderationen Konstruktionen wie "Kanzler Scholz, der reiste nach Paris"? Wie spricht man Journalismus korrekt aus? Und was hat ein Shootingstar mit einem Sarg gemeinsam? Sprachliche Phänomene - kurz erklärt (und erzählt!) von unserem Experten Vincenz Schwab!

Amerika Übersetzt
English for Runaways – Part 2

Amerika Übersetzt

Play Episode Listen Later Apr 12, 2022 30:41


Hey, lass Dir die Unterhosen nicht verknoten – denn aufgrund der hohen Nachfrage und des Premierenerfolgs, sind wir zurück mit einer neuen Folge über beliebte Redewendungen in unserer alten und neuen Heimat-Sprache. Welche lassen sich direkt übersetzen, welche nur vom Konzept her, welche sind sogenannte falsche Freunde? Gibt es unterschiedliche Ausdrucksweisen, um genau das Gleiche zu meinen? Und was sind die lustigsten Übersetzungsfehler? Wir haben wieder Ingo Zamperoni mit an Bord, um uns zu helfen, durch sprachliche Untiefen zu navigieren beim Vergleichen, Entschlüsseln und Übersetzen unserer Lieblings-Redewendungen.  Credits:Theme Music:  Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com

Stube 127
Fickfreunde forever

Stube 127

Play Episode Listen Later Mar 16, 2022 39:39


Warnung: Widerwertige und ekelhafte Ausdrucksweisen enthalten - Moritz hat eine ganz spezielle, neue Bubble für sich entdeckt und Max ist einfach nur entsetzt. Doch harte Cuts sind wir von den Jungs schon gewohnt und daher geht es von der Fickfreundin auch direkt zur asiatischen Buffet-Fritteuse über.Max, der nebenberuflich bereits als Hausbauer und Umzugshelfer bekannt ist, wurde von Freunden aufgrund seiner Gutmütigkeit handwerklich missbraucht und musste dabei seinen körperlichen Verfall etwas zu stark feststellen.Aber kommen wir zu den seriösen Themen im Leben. Max hat Neuigkeiten im Emoji-Game und Konsumopfer-Moritz spricht die Hobby-Problematik inkl. fiesem Fahrrad-Shaming an. Ob die beiden Jungs hier ein vorbildliches Verhalten pflegen? Urteilt selbst!Nachdem Max die Erlaubnis erteilt hat, darf Quasselstrippe Moritz von einer weiteren Nachmieterbesichtigung berichten und zum Abschied wird noch eine Zuschauerfrage beantwortet. Damit bleibt nur noch: Macht's gut und Tschüss! 

DEIN Weg zu DIR. Der Podcast für DICH mit Bettina Greschner
Podcast Nr. 531 : „Ich bin nicht so, wie ich denke..:“

DEIN Weg zu DIR. Der Podcast für DICH mit Bettina Greschner

Play Episode Listen Later Aug 15, 2021 7:12


Was ist es, dass uns immer wieder so schlecht über uns selbst denken lässt.    Allein schon einige Ausdrucksweisen und Redewendungen, die sich in unserem Jargon eingebürgert hat, trägt nicht wirklich dazu bei, dass wir unser Selbstvertrauen stärken und an uns glauben.   Dieser Podcast ist aus einem Impuls heraus entstanden, den ich am Wochenende erhalten habe.   Er hat mich doch sehr zum Nachdenken gebracht.    „Ich bin nicht so, wie ich denke, ich bin nicht so, wie du denkst, sondern ich bin so, wie ich denke, dass du über mich denkst.“   Was macht dieser Satz mit Dir? Ich bin wirklich überrascht, wie oft ich mich meinen Gedanken einfach so hingegeben habe, ohne zu ahnen, was genau diese Gedanken mit mir machen.   Warum es keinen Sinn macht, Dir Gedanken zu machen, wie andere über Dich denken und was Dir stattdessen viel mehr beiträgt?    Meine Liebe, ich verrate Dir hier eine sehr leichte und einfache Übung, die Du jetzt sofort umsetzen kannst, damit du immer mehr Deine WUNDERvolligkeit wertschätzt.    Wie denkst Du über Dich? Genieße DEINEN Weg zu Dir.      LOVE, Deine Bettina ❤︎   „Nichts ändert sich, ausser ich ändere mich - ALLES ändert sich, wenn ich mich ändere“.    Wills Du mehr WOW mit Dir und in Deinen all Deinen Beziehungen? „BeziehungsWeise Liebe“  https://www.eventbrite.de/e/beziehungsweise-liebe-tickets-163218987385     ________________________________________   Du willst Deine eigenen PLD® kennenlernen? Schreib mir!   **Hier erreichst DU mich persönlich:**  

Gruendercast
#02_01 Revitalisierung - der Gemeinde neues Leben einhauchen

Gruendercast

Play Episode Listen Later Aug 9, 2021 25:13


Wie wird meine Kirche wieder zu einer vitalen, relevanten Gemeinde? Revitalisierung ist ein kontinuierlicher, intentionaler und methodenbasierter Transformationsprozess, um eine dysfunktionale in eine vitale Kirche zu verwandeln. Auf diesem Weg verabschiedet sich die Gemeinde von toxischen Gemeindekulturen, dysfunktionalen Strukturen, hindernden Traditionen, um eine neue Vision zu entwickeln, zeitgemäße Formen und Ausdrucksweisen von Gemeinden zu generieren und sich selbst am Ende des Prozesses als vitale Gemeinde wiederzufinden.

Chancen der Zuversicht
53 - Die Macht unserer Sprache und warum es sinnvoll ist, über manche Ausdrucksweisen kritisch nachzudenken

Chancen der Zuversicht

Play Episode Listen Later May 11, 2021 33:41


In dieser Folge denken wir über unsere Sprache nach. Wir fragen uns, wie wir uns und die Menschen um uns herum mit unserer Sprache beeinflussen und warum Ausdrucksweisen wie “extra Meile” oder “Mindset” kritisch betrachtet werden sollten. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-mail an chancenderzuversicht@gmail.com Coaching-Ausbildung: Hier gibt es weitere Informationen zur Coaching-Ausbildung auf der Basis des 5-wertigen Ansatzes: https://www.coach-ifb.com In dieser Coaching-Ausbildung werden fünf Basiskompetenzen, die essentiell für erfolgreiches Coaching sind, gelehrt und in Aufbaumodulen vertieft. Zu den Kompetenzen zählen: 1. Selbstprüfung 2. Empathie 3. Annehmen können 4. Echtheit 5. Fördern und Fordern Alle Inhalte werden von den erfahrenen Ausbildern individuell und mit folgender Philosophie vermittelt: „Wenn wir im 5-wertigen Coaching ausbilden, dann wollen wir Menschen ermöglichen zu wachsen. Wir wollen mit Ideen inspirieren und dazu ermutigen, Gutes in die Welt zu bringen und für das Wagnis Menschlichkeit einzutreten.“ Weitere Informationen können auch über folgende Mailadresse angefordert werden: team@coach-ifb.de oder chancenderzuversicht@gmail.com

Chancen der Zuversicht
53 - Die Macht unserer Sprache und warum es sinnvoll ist, über manche Ausdrucksweisen kritisch nachzudenken

Chancen der Zuversicht

Play Episode Listen Later May 11, 2021 33:41


In dieser Folge denken wir über unsere Sprache nach. Wir fragen uns, wie wir uns und die Menschen um uns herum mit unserer Sprache beeinflussen und warum Ausdrucksweisen wie “extra Meile” oder “Mindset” kritisch betrachtet werden sollten. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-mail an chancenderzuversicht@gmail.com Coaching-Ausbildung: Hier gibt es weitere Informationen zur Coaching-Ausbildung auf der Basis des 5-wertigen Ansatzes: https://www.coach-ifb.com In dieser Coaching-Ausbildung werden fünf Basiskompetenzen, die essentiell für erfolgreiches Coaching sind, gelehrt und in Aufbaumodulen vertieft. Zu den Kompetenzen zählen: 1. Selbstprüfung 2. Empathie 3. Annehmen können 4. Echtheit 5. Fördern und Fordern Alle Inhalte werden von den erfahrenen Ausbildern individuell und mit folgender Philosophie vermittelt: „Wenn wir im 5-wertigen Coaching ausbilden, dann wollen wir Menschen ermöglichen zu wachsen. Wir wollen mit Ideen inspirieren und dazu ermutigen, Gutes in die Welt zu bringen und für das Wagnis Menschlichkeit einzutreten.“ Weitere Informationen können auch über folgende Mailadresse angefordert werden: team@coach-ifb.de oder chancenderzuversicht@gmail.com

TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast
Personalentscheidungen sollten nur richtig sein. Leider sieht die Realität anders aus.

TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast

Play Episode Listen Later May 6, 2021 8:45


Wäre es nicht schön, wenn es nur perfekte Personalentscheidungen gäbe? Wir würden immer genau die richtigen Persönlichkeiten den jeweiligen Positionen zuordnen? Schöne ideale Welt. Leider sieht die Realität ganz anders aus. In der heutigen Episode 335 möchte ich über Wege sprechen wie man zu besseren Entscheidungen in der Personalauswahl kommt. Herzlich Willkommen beim Berufspodcast 'TopJobs im Wandel'. Mein Name ist Christoph Stelzhammer und dieser Podcast zeigt vor allem Fach- und Führungskräften Karrierechancen auf und bietet einen Zugang zum verdeckten Stellenmarkt. Hier kommen viele interessante Gäste zu Wort und deren Erkenntnisse können höchst inspirierend sein. Wer sich auch direkt mit mir in Verbindung setzen will, kann sich sofort in meinem Onlinekalender unter Angabe einiger Stichworte ein kostenfreies Telefonat buchen. www.berufspodcast.com/termin. Erst kürzlich rief mich ein Geschäftsführer eines Baubetriebes in der Schweiz an. Er wünschte sich, dass seine Führungskräfte bessere Personalentscheide treffen sollten. Was ist eigentlich eine gute Personalentscheidung? Aus meiner Sicht wird die aktuelle Aufgabe und auch zukünftig anstehende Herausforderungen von der Arbeitskraft verblüffend gut bewältigt. Es macht Freude mit der Person zu arbeiten. Kunden und Geschäftspartner sind ebenso begeistert und empfehlen die Person stets weiter. Hier sind wir uns sicherlich einig, oder? Die Realität sieht in vielen Fällen jedoch anders aus. Hier hinterfragen wir vielleicht den Einstellungsprozess. Wer konnte denn diese Person einstellen? So oder ähnlich lauten dann die Kommentare. Wie kommt man denn nun zu einer soliden Entscheidung? Erstmal muss das heutige Aufgabengebiet und die damit verbundene Anforderung an die Person klar definiert werden. Idealerweise wird heute bereits ein Augenmerk auf die zukünftigen Herausforderungen gelegt. Man fragt sich also, ob der Mensch auch Potenzial hat und die Lerngeschwindigkeit entsprechend hoch ist. Klarheit über das Suchprofil ist somit der Startpunkt in der Rekrutierung. Dann gilt es genügend passende Bewerber zu finden. Darauf möchte ich heute nicht näher eingehen.  Gehen wir davon aus, dass wir eine gute Auswahl an möglichen Kandidaten finden können. Wie gehe ich nun vor? Erstmal führe ich ein Telefonat und kläre die Musskriterien mit den Kandidaten. Mögliche Fragezeichen sollten hierbei bereits geklärt werden. Im zweiten Schritt ermögliche ich ein intensives Bewerbungsgespräch. Hierzu hatte ich bereits mehrere Episoden aufgenommen und selbst viele Fragen erläutert. Generell ist mir jedoch wichtig, dass es ein strukturiertes und damit vergleichbares Bewerbungsgespräch ist. Das Interview ist ziemlich herausfordernd für die Kandidaten und regt zur Reflexion ein. Der zentrale Gedanke im Interview lautet: Proof yourself wrong! Ich stelle also sicher, dass mein Eindruck über den Kandidaten falsch ist. Somit überprüfe ich alle Aussagen und betrachte sie aus der Vogelperspektive. Oft unterliegt man dem Irrtum, dass die wohlklingenden Aussagen stimmen könnten. Genauso basieren die verwunderlichen Ausdrucksweisen einer gewissen Nervosität. Es gilt also alles zu hinterfragen. Wichtig ist hierbei auch, dass man nicht alleine im Prozess ist. Verschiedene Zeitpunkte und verschiedene Beteiligte tragen zu einer guten Entscheidung bei. So hat sich erst kürzlich wieder eine offenbar vielversprechende Verkäuferpersönlichkeit im Gespräch mit den zukünftigen Kollegen enttarnt. Gute Personalentscheidungen basieren also auf einem soliden Prozess. Man darf einfach keine Kompromisse machen. Persönlichkeiten können nicht geändert werden. Fähigkeiten lassen sich aufbauen. Nun bin ich schon sehr gespannt auf deine Rückmeldung. Welche Erfahrungen hast du gemacht und hast du zu diesem Gedanken noch etwas zu ergänzen? Siehst du es vielleicht ganz anders? Auch das wäre für mich sehr interessant. Melde dich gerne bei mir und unter berufspodcast.com/termin findest du sicher passende Telefontermine. Suche dir einfach einen passenden Telefontermin aus. Hast du bereits die TopJobs-Impulse angefordert? Einfach eintragen und sofort informiert werden. Also bis bald. Dein Christoph Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEO’s und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen und in die richtigen Teams zu integrieren, gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach- und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.

Auf den Tag genau
Blütenfest in Werder

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Apr 27, 2021 6:29


Bei der Textauswahl für unseren Podcast sind wir immer wieder mit rassistischem Vokabular und höchstproblematischen Ausdrucksweisen konfrontiert. Manchmal lässt sich das Problem durch sogenannte „trigger warnings“ rahmen, oft fallen eigentlich interessante Artikel aber deshalb auch unter den Tisch. Ist Rassismus Teil der chauvinistischen Grundeinstellung einer Zeitung, so wird diesen prinzipiell kein Forum geboten. Der heutige Text über das Blütenfest in Werder stammt aus dem diesbezüglich eher unverdächtigen Vorwärts. Dass auch der eigentlich schöne Bericht über einen Regenausflug an die Havel mehrfach und ganz selbstverständlich aggressiv chauvinistische Formulierungen verwendet, zeigt, wie tief verwurzelt das rassistische Weltbild in der Gesellschaft Anfang der 1920er Jahre war. So haben wir uns entschieden, den Artikel auch in dieser Hinsicht als ‘Zeitzeugen’ trotzdem zu senden. Gelesen von Frank Riede.

Werder-Podcast
#95 Werder-Podcast Spezial Hate Speech: „Da werden Grenzen überschritten!“

Werder-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2021 35:11


Moin und herzlich willkommen zu unserer 95. Ausgabe des Werder-Podcast. Es gibt Wochen, da wird man von der Aktualität förmlich eingeholt. So auch diesmal. Es geht um ein Thema, das jeder bewusst oder unbewusst schon einmal wahrgenommen hat, wenn er im Netz unterwegs ist: „Hate Speech“! Es bezeichnet sprachliche Ausdrucksweisen von Hass mit dem Ziel der Herabsetzung oder Verunglimpfung bestimmter Personen. Davon betroffen sind vor allem auch Personen, die in der Öffentlichkeit stehen. Zwei habe ich heute bei mir. Lena Pauels ist Bundesliga-Torhüterin, 23 Jahre jung und seit fünf Jahren beim SV Werder Bremen und Ömer Toprak – 31 Jahre jung, seit 2020 bei Werder Bremen. Beide wurden bereits Opfer von Hate Speech im Netz und wir wollen heute darüber sprechen… Der Werder-Podcast – ist das offizielle AUDIO-Medium in der Werder Online Familie. Präsentiert von unserem Partner Haake Beck, geht es hier um alles, was das grün-weiße Herz höherschlagen lässt. Zu hören ist der Podcast kostenlos auf Soundcloud, Spotify, dem Apple Podcast und Deezer. Jede Woche gibt es einen neuen Gast. Das kann ein aktueller oder ehemaliger Profi sein, manchmal auch jemand der durch die grün-weiße Brille guckt oder jemand, der Werder in sein Leben gelassen hat… # Alle Infos zum Werder-Podcast sind hier zu finden: www.werder.de/Podcasts # Unter dieser Nummer erreicht ihr per WhattsApp die Redaktion: 0174 6683808

Podhast - der Podcast von Patrick & Marco
#39 Political Correctness oder Über den Verlust an Mehrdeutigkeit und Vielfalt

Podhast - der Podcast von Patrick & Marco

Play Episode Listen Later Jan 8, 2021 62:24


Patrick & Marco diskutieren in dieser Episode kontrovers die Absichten und Folgen von politischer Korrektheit, eine "Einstellung, die alle Ausdrucksweisen und Handlungen ablehnt, durch die jemand aufgrund seiner ethnischen Herkunft, seines Geschlechts, seiner Zugehörigkeit zu einer sozialen Schicht, seiner körperlichen oder geistigen Behinderung oder sexuellen Neigung diskriminiert wird.", die Reduzierung von Vielfalt, das Zurückdrängen des Unangepassten, Ironie, Satire und über die "Vereindeutung der Welt" (Thomas Bauer).

Funkdisziplin – der Bundespolizei-Podcast
Episode 37: BPOL-Deutsch, Deutsch-BPOL

Funkdisziplin – der Bundespolizei-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2020 30:17


HiLoPe, WKG und HuFü: Bei der Bundespolizei wird nahezu alles abgekürzt, um möglichst viele Informationen in kürzester Zeit unterzubringen. Das kann in den ersten Tagen bei den Anwärterinnen und Anwärtern schon mal für Verwunderung sorgen. In Folge 37 von FUNKDISZIPLIN erfahren wir von unseren Podcastern, wie sich die Sprache im Dienst zusammensetzt, warum sie für Außenstehende manchmal unnötig kompliziert (oder unverständlich) wirkt und welche Ausdrucksweisen ganz typisch für die Behörde sind.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
„Stimmenpapst“ Jürgen Kesting zum 90. Geburtstag von Fritz Wunderlich

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Sep 21, 2020 10:10


„Wenn er den Mund aufgemacht hat, war ein Lächeln auf den Gesichtern der Hörer.“ Eine Qualität, die nur sehr wenige Sänger haben, wie Musikpublizist und Kritiker Jürgen Kesting im Gespräch betont. In diesem Jahr hätte Fritz Wunderlich seinen 90. Geburtstag gefeiert – ein lyrischer Tenor mit einer unglaublichen Strahlkraft, der sich auf der Bühne nie geschont hat. Für Kesting ist es die Intensität seines Gesangs in verschiedenen Ausdrucksweisen, die mit Wunderlich untrennbar verbunden ist.

Hotspod - quergedacht
Eloquente Essensergüsse

Hotspod - quergedacht

Play Episode Listen Later Jul 22, 2020 73:28


Nein wir kotzen nicht ins Mikro. Mona würgt vielleicht ein bisschen, aber das hat Liese gar nicht bemerkt. Wir sind vielleicht etwas leier als gewöhnlich, dafür haben wir uns am selben Ort befunden und hat um so mehr Spaß diesmal. Es geht ums Essen, um mangelnde Geographiekenntnisse, und um eloquente Ausdrucksweisen. Lauscht uns und erfreut euch daran!

Welt im Ohr
Ein Blick auf Literaturen Afrikas und der Diaspora

Welt im Ohr

Play Episode Listen Later May 26, 2020


Die Pluralität der Traditionen, Formen und Ausdrucksweisen afrikanischer Literaturen sind so inhomogen, vielschichtig und mannigfaltig wie der Kontinent, seine Menschen, Ethnien und Sprachen.In afrikanischen Literaturen und schriftstellerischen Werken der Diaspora sind alle Themen vertreten – ohne Tabus. In einer Stunde ist es unmöglich den literarischen Reichtum von und über Afrika und seinen Schriftsteller/innen und Dichter/innen innerhalb und außerhalb des Kontinents vorzustellen.Dennoch bietet die Sendung einen kursorischen Überblick. Noch vor dem Lockdown konnte ich mit Martina Kopf sprechen – sie ist Lektorin für Literaturen Afrikas und der Diaspora mit einem weiteren Schwerpunkt auf globale feministische Theorie an der Universität Wien.Was wissen wir über Werke und Schriftsteller/Innen Afrikas im globalen Norden und welchen Blick haben wir darauf? Diesen und anderen Fragen stellt sich die Lektorin im Beitrag.Gestaltung und Moderation: Maiada Hadaia (Verantwortlich für den Sendungsinhalt)Im Interview: Dr.in Martina Kopf, Institut für Afrikawissenschaften der Universität WienMusik: Many thanks to the artist Claudia Wegener Radio Continental Drift, Zubo Trust produced CDs of specially selected tracks and to Radio Zubo.Link: Afrikanische Literaturen von der Vergangeneheit in die Gegenwart Keynote "Linking Words: Was bisher geschah Verbindungslinien zwischen afrikanischer Literatur und Berlin" (2018) von Dr.in Pepetual Mforbe Chiangong, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Afrikanische Literaturen und Kulturen der Humbold Universität Berlin.

UPLEVEL Podcast
BEST OF – Warum du aufhören solltest, Gefühle zu unterdrücken

UPLEVEL Podcast

Play Episode Listen Later May 11, 2020 43:25


Ich nehme mir mal wieder Zeit für eine kleine Podcast-Pause. Um dich trotzdem weiterhin mit gutem Content zu versorgen, werde ich wöchentlich eine BEST OF Folge der letzten zwei Jahre mit dir teilen. Heute geht es um das Thema: Gefühle zulassen - aus meiner Sicht eine der grössten menschlichen Herausforderungen unserer heutigen Zeit. Als Kinder lernen wir, welche unserer emotionalen Ausdrucksweisen akzeptiert sind und welche nicht... und wir lernen, jeden Gefühlsausdruck zu unterdrücken, der scheinbar nicht gut ankommt. Doch wenn wir nie lernen, mit unseren Gefühlen umzugehen und ihnen nie den Raum geben, den sie brauchen, geht das im späteren Leben mit vielen Schwierigkeiten einher. Diese können körperlicher Art sein, doch auch unsere Lebensfreude und unsere Lebensenergie leiden unter den unterdrückten Gefühlen. Denn jedes Mal, wenn wir uns weigern, die vermeintlich unangenehmen Gefühle zu empfinden, können wir auch die angenehmen Gefühle nicht richtig wahrnehmen und wertschätzen. In dem Moment jedoch, in dem wir all den Widerstand gegen die Emotionen loslassen und uns erlauben, in unser Herz einzutauchen, erfahren wir, wie sich echte Verbundenheit zu uns selbst anfühlt. In dieser Podcast-Episode erfährst du, welche verschiedenen Wege wir Menschen gefunden haben, um Emotionen zu vermeiden. Ausserdem geht es darum, warum du deine Gefühle nicht mehr länger unterdrücken solltest und wie du es schaffst, dich ihnen wieder vollkommen hinzugeben, um mehr Freiheit und Lebensfreude zu finden. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe, Britta LINKS ZUR EPISODE auch interessant zum Thema "Unterdrückte Gefühle": Holding Space (Podcast)    BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür!

Lebenszeit - Deutschlandfunk
Politisch korrekt? - "Das wird man wohl noch sagen dürfen!"

Lebenszeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 21, 2020 71:07


Sprache ist ständig im Wandel, ebenso wie unsere Umgangsformen und Ausdrucksweisen. Was heute als "normal" gilt, galt noch vor einiger Zeit als "einfach unsagbar". Worte, die manche von uns ohne Nachzudenken im Wortschatz führen, werden von anderen als verletzend oder beleidigend empfunden. Eine Sendung von Eva-Maria Götz und Andreas Stopp (Moderation) www.deutschlandfunk.de, Lebenszeit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Radio Horeb, Credo, der Glaube der Kirche
Kunst und Gebet, 2. Teil: die Schönheit.

Radio Horeb, Credo, der Glaube der Kirche

Play Episode Listen Later Oct 2, 2019 55:34


P. Francisco Sunderland LC (Legionäre Christi) Immer schon haben Christen versucht, Gott auch durch die Kunst zu verstehen. Wie die Kunst in all ihren vielfältigen Ausdrucksweisen uns helfen kann, das Geheimnis Gottes tiefer zu ergründen, betrachtet P. Francisco in dieser Sendung. https://www.regnumchristi.eu/de/veranstaltungen-und-termine

Radio Horeb, Credo, der Glaube der Kirche
Kunst und Gebet, 1. Teil: Theologie und Philosophie der Kunst.

Radio Horeb, Credo, der Glaube der Kirche

Play Episode Listen Later Sep 25, 2019 68:02


P. Francisco Sunderland LC (Legionäre Christi) Immer schon haben Christen versucht, Gott auch durch die Kunst zu verstehen. Wie die Kunst in all ihren vielfältigen Ausdrucksweisen uns helfen kann, das Geheimnis Gottes tiefer zu ergründen, betrachtet P. Francisco in dieser Sendung. https://www.regnumchristi.eu/de/veranstaltungen-und-termine

Deine Gesundheit machst Du selbst!
Krankheit ist immer eine Lösung - aber was ist eigentlich Dein Problem? (Folge: 045)

Deine Gesundheit machst Du selbst!

Play Episode Listen Later Aug 25, 2019 24:04


Unsere körperlichen Symptome sind Zeichen und Ausdrucksweisen unserer Seele. Unser Problem häufig ist nur: Wir verstehen diese Seelensprache nicht. Tatsächlich würden wir sie sogar verstehen, wenn wir uns die Zeit nehmen würden. Meistens jedoch ist es so, dass wir uns die Zeit und die Muße nicht nehmen. Daraus resultiert, dass wir uns immer weiter von unserer Seele entfernen und diese immer lauter werden muss. Irgendwann sendet sie so laute Signale, dass wir uns denen gar nicht mehr entziehen können. Wir werden gezwungen, uns mit diesen auseinanderzusetzen. Dies ist dann der Fall, wenn wir zum Beispiel ans Bett „gefesselt“ werden, weil wir einen Zusammenbruch erlitten haben. Damit es erst gar nicht soweit kommt, möchte ich Dir die Seelensprache näher bringen. Ich möchte Dich einführen in die energetische Kommunikation, die Du kennst, jedoch verlernt hast.  Wenn Deine Seele sich nicht entfalten und verwirklichen kann, sendet sie Dir ein Symptom. Dieses Symptom befindet sich auf der Körperebene. Es ist in dem Organ und dem Ort angesiedelt, von dem aus, Du am einfachsten auf die Ursache kommst.  Das Symptom muss sich jedoch nicht unbedingt in Deinem Körper befinden. Es kann ein Symptom auf einer anderen Ebene sein. Zum Beispiel, kann es sein, dass Du immer wieder eine Kündigung erhältst oder Geld verlierst oder, oder, oder. Du bekommst immer wieder die gleiche Aufgabe und das gleiche Symptom, bis Du Deine Aufgabe gelöst hast. Auf ein Symptom bezogen bedeutet das:  Wenn wir die wirkliche Ursache ansehen und uns mit dieser beschäftigen, braucht uns die Seele das „lästige“ Symptom nicht mehr zu senden. Heute möchte ich die Thematik „Kopfschmerzen“ beleuchten. Warum bekommst Du Kopfschmerzen?Wann bekommst Du Kopfschmerzen? Wenn Du das weißt, kannst Du etwas dagegen tun.   Hier findest Du mich: Praxis Dr. Jasper: https://drjasper.deMuskanadent: https://muskanadent.comYouTube: http://bit.ly/drjasper-youtube Podcast iTunes: https://bit.ly/drjasperFacebook Dr. Jasper: https://www.facebook.com/ZahnarztpraxisJasper/ Facebook Muskanadent: https://www.facebook.com/muskanadent/ Instagram Dr. Jasper: https://www.instagram.com/zahnarztpraxis_drannettejasper/ Instagram Muskanadent: https://www.instagram.com/drannettejasper_muskanadent/ Gratis Checkliste “So halten Deine Zähne ein Leben lang”: https://verzahnt.onlineBuch “Verzahnt”: https://www.m-vg.de/riva/shop/article/15075-verzahnt/?pl=3887e229-9ea5-4043 Buch "Yoga sei Dank" von Dr. Annette Jasper: https://www.komplett-media.de/de_yoga-sei-dank-_112788.html

Rein & Raus - Der Sexperimente Podcast
Folge 23 - Liebe, Leben & Leberwurst

Rein & Raus - Der Sexperimente Podcast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2019 62:50


Love is all around: Liebe geben, Liebe nehmen, Angst vor Liebe und welche Arten von Liebe gibt es überhaupt? Von Omas Wurstsalat bis zur Ohrfeige – Liebe ist eine der stärksten Emotionen und hat tausende Ausdrucksweisen. Wie gehen wir damit um, wie bringen wir sie individuell zum Ausdruck und welche Konsequenzen hat das für unser Leben? Von den 4 Tierzeichen der Liebe bis zu esoterischen Orgasmus-Theorien, über Sexperimente und Titten aufn Tisch hat es diese Folge fett in sich. Hört rein und verliebt euch mit! Folgt uns auf Instagram unter "rein_und_raus" und supportet uns bei Patreon für exklusive Inhalte unter: "www.patreon.com/reinundraus" ♥

Klönschnack
Avocados pflücken

Klönschnack

Play Episode Listen Later Mar 12, 2019 59:26


Diese Folge ist eskaliert! Zusammen mit Carly sprechen Sam und Jan ausschweifend über den Valentinstag, norddeutsches Essen und österreichische Ausdrucksweisen. Wann löscht man eigentlich Tindr? Wieso pflückt Carly Avocados? Was möchte Sam eigentlich beruflich machen? All das und warum wir alle immer mehr wollen erfahrt ihr in diesem Klönschnack. Gebt uns gerne ein Feedback und Themenvorschläge unter Podcast@JanWindisch.de

UPLEVEL Podcast
Warum du aufhören solltest, Gefühle zu unterdrücken

UPLEVEL Podcast

Play Episode Listen Later Feb 18, 2019 42:24


Gefühle unterdrücken... aus meiner Sicht eine der grössten "Epidemien" unserer heutigen Zeit. Als Kinder lernen wir, welche unserer emotionalen Ausdrucksweisen akzeptiert sind und welche nicht... und wir lernen, jeden Gefühlsausdruck zu unterdrücken, der scheinbar nicht gut ankommen. Aus der Perspektive des abhängigen Kindes ist das das einzige, was sicherstellt, dass wir uns weiterhin sicher und versorgt wissen. Doch wenn wir nie lernen, mit Gefühlen umzugehen und ihnen nie den Raum geben, den sie brauchen, geht das im späteren Leben mit vielen Schwierigkeiten einher. Diese können körperlicher Art sein, aber auch unsere Lebensfreude und unsere Lebensenergie leiden unter den unterdrückten Gefühlen. Im heutigen Podcast geht es daher darum, warum du Gefühle nicht mehr länger unterdrücken solltest und welchen Umgang du stattdessen damit finden kannst, um mehr Freiheit und Lebensfreude zu finden.    Viel Spass und alles Liebe Britta    Wenn dir die Episode gefallen hat, abonnier den Podcast auf deinem Podcast-Player, hinterlass einen Kommentar und trag dich auf meiner Webseite http://www.brittakimpel.com für meinen Newsletter ein. So erfährst du immer als erstes, wenn es etwas Neues aus dem TLUNiversum gibt.     LINKS ZUR EPISODE Wie du festgefahrene Muster WIRKLICH verändern kannst (Online-Klasse) - noch bis 28.02.19 kostenlos anschauen Fifty Shades Of You (Online-Kurs) - Kursstart am 07.03.19 Live Q&A Call zu Fifty Shades Of You auf Facebook (müsste auch ohne Account zu sehen sein) - Mittwoch, 20.02.19 um 19.30 Uhr auch interessant zum Thema "Unterdrückte Gefühle": Holding Space (Podcast)  Mein Coaching-Angebot   BÜCHER Loslassen - Der Pfad widerstandsloser Kapitulation *) von David Hawkins Letting Go: The Pathway Of Surrender *) von David Hawkins Die Ebenen des Bewusstseins: Von der Kraft, die wir ausstrahlen *) von David Hawkins      FOLG MIR AUSSERDEM AUF WEBSEITE: http://www.brittakimpel.com   FACEBOOK: https://www.facebook.com/brittakimpelyoga INSTAGRAM: http://www.instagram.com/brittakimpel  PINTEREST: https://www.pinterest.com/brittakimpel   YOUTUBE: https://www.youtube.com/channel/UCw8KYgKm9BXdTN0_ncXTwYg    *) Amazon Affiliate-Links

Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 01/02
Rezension von "Ausdrucksweisen der Sprechereinstellung im Deutschen und Englischen" von Wolfram Bublitz

Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 01/02

Play Episode Listen Later Jan 1, 1979


Mon, 1 Jan 1979 12:00:00 +0100 http://epub.ub.uni-muenchen.de/4866/ http://epub.ub.uni-muenchen.de/4866/1/4866.pdf Altmann, Hans Altmann, Hans (1979): Rezension von "Ausdrucksweisen der Sprechereinstellung im Deutschen und Englischen" von Wolfram Bublitz. In: Kratylos, Vol. 24: pp. 177-182.

hans vol deutschen rezension wolfram englischen im deutschen altmann ausdrucksweisen sprach- und literaturwissenschaften