POPULARITY
In Hollywood nennt man sie „celebrity whisperer“, die Starflüsterin. Ivana Chubbuck (71) ist eine Schauspiellehrerin, die aus Stars Superstars macht. Ihr größter Coup: ein Typ, der einst im Hühnchen-Kostüm über den Sunset Boulevard von L.A. hüpfte, um Werbung für die Fast-Food-Kette „El Pollo Loco“ zu machen. Seine Hühnchen-Dollar investierte er in Coaching bei Ivana. Hat sich gelohnt, heute kennt man Brad Pitt auf der ganzen Welt. Nur einer von vielen namhaften Klienten, wie Charlize Theron, Eva Mendes, Sharon Stone, Gerald Butler, Jared Leto, Jim Carrey, Jake Gyllenhaal, Sylvester Stallone oder Halle Berry, die Ivana verehren wie einen Guru. Weil sie ihre Klienten dazu bringt, Potenziale abzurufen, denen sie sich gar nicht bewusst sind.
Karaoke-Mikro in die Hand, es ist kalt in Deutschland! Deswegen singen wir uns in Karaoke-Bars ein wenig warm und stimmen uns schon einmal ein wenig auf Sonics 33. Geburtstag ein. Mit dabei sind neue Cover zu den Comics aus dem Hause IDW und ein brandneues Content-Update für Sonic Dream Team. Diese Woche erscheint auch endlich die Knuckles-Serie auf Paramount+. Und es gibt Synchron-News zum 3. Sonic Film! Wird John Wick nun canon im Sonic-Universum? Zeitstempel: (0:00) Intro (1:06) Flohmarkt-Abenteuer (12:15) Stream-Recap (29:55) Was DEV zockt (und was nicht) (34:27) News-Rückblick (1:11:04) Sonstiges, Feedback & Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Twitter (@spindash_de) und Facebook (GottaPodCast) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Philipp Raimund spricht im Wintersport-Podcast über seine bislang beste Skisprung-Saison, aber auch über etliche Themen, die ihn im Privaten begeistern und beschäftigen. Dazu gehört unter anderem sein "größtes Hobby": Videospiele. In der letzten Folge der Wintersport-Saison zeigt sich der Durchstarter im DSV-Team aufgeschlossen und locker und blickt auf anstehende Herausforderungen hinaus. Viele von euch haben schon teilgenommen, aber wir wollen noch mehr wissen: In unserer Umfrage zum Wintersport-Podcast versuchen wir, unserer Hörer und Hörerinnen besser kennenzulernen. Wen wünscht ihr euch im Wintersport-Podcast? Welche Ideen habt ihr für die Folgen? Was stört euch an unserer Herangehensweise eventuell? Klickt euch hier gerne durch und lasst es uns wissen: https://de.eu.surveymonkey.com/r/SportschauWS Alles zum Wintersport bei der Sportschau findet ihr hier: https://www.sportschau.de/podcasts/wintersport-podcast
In unserer neuesten Podcastfolge auf Spotify sprechen wir über die verrückte Geschichte von Ruby Franke, einer einflussreichen YouTube-Persönlichkeit mit über 2 Millionen loyalen Followern, deren Erziehungstipps sie schließlich vors Gericht bringen. Jahrelang teilt die 6-fache Mutter unter dem Namen "8 Passengers" Tipps & Tricks rund um Kindererziehung und gibt Pädagogikratschläge. Als Ruby nach Jahren auf Youtube schließlich ihre Influencer Karriere an den Nagel hängt und sich die Ratschläge von Jodi Hildebrand, einer Expertin für Erziehung und Beziehungen, immer mehr zu Herzen nimmt, entwickelt sich eine ungesunde Dynamik zwischen den beiden. Schließlich steht eines Tages einer ihrer Söhne bei den Nachbarn von Jodi Hildebrand vor der Tür. Seine Hände und Füße mit Klebeband umwickelt, unterernährt und verletzt. Die Nachbarn alarmieren sofort die Polizei und erst in den nächsten Wochen kommt heraus, was sich wirklich hinter der Kamera abgespielt hat. Was trieb Ruby dazu, bestimmte Erziehungsmethoden anzuwenden, und wie kam es zu der sehr dysfunktionalen Dynamik in ihrer Partnerschaft mit Jodi Hildebrand? In unserer neuen Folge erfahrt ihr mehr dazu. Alles Liebe, Maxi & Babsy
In dieser Folge geht es um Lucas Weg zum Bodybuilding. Bei Fragen kannst Du mir jederzeit schreiben. Ich wünsche euch viel Spaß beim Hören. Teile meinen Podcast gerne auf Instagram mit deinen Followern. Ich freue mich über einen Like, Abo oder ein Bewertung je nach Plattform. Abonniere mich unter: https://www.instagram.com/marchohmann_/ Für Coachinganfragen kannst Du mir entweder eine DM per Instagram schreiben oder mich über das Kontaktformular auf meiner Website erreichen. Meine Website: https://www.hohmannbodybuilding.de/ Ich danke Dir für den Support
Mitten in den malerischen grünen Hügeln des pazifischen Taschenlandes feierte Sir Patrick Stewart, eine handgroße Maus, seinen neunten Geburtstag. Seine Höhle war gefüllt mit Freunden wie Sir Paul McCartney, Lady Helen Mirren und Lord Anthony Hopkins – und viele weitere Mäuse mit klangvollen Namen. Sir Patrick schlug ans Glas und wollte gerade seine Festrede beginnen, da drückte sich ein geheimnisvoller Zauberer durch den Höhleneingang. Sein Name sei Guiness, sagte er. Er prophezeite, dass Sir Patrick die Geschichte des Taschenlandes verändern würde. Dazu müsse er ihn allerdings mitnehmen. Doch bevor Sir Patrick etwas sagen konnte, verschwand er in einem hellen Lichtstrahl. Verwirrung breitete sich aus. Die Mäuse schrien auf und suchten nach Sir Patrick. Sie fanden ihn aber nicht, auch nach vielen Tagen nicht, bis sie schließlich aufgaben. Seine Geschichte wurde zur Legende, und die Taschenlandmäuse hoffen seitdem auf seine Rückkehr. Der neunte Geburtstag von Sir Patrick Stewart bleibt unvergessen. Alle Links zur Episode: Schnellstes Bobbycar https://www.focus.de/panorama/welt/ein-geiles-gefuehl-mit-bobby-car-ins-guinness-buch-der-rekorde-hesse-faehrt-hoechstgeschwindigkeit_id_106927517.html Der größte Ball aus Hundehaar https://www.guinnessworldrecords.de/world-records/99859-heaviest-ball-of-dog-hair Ältetser Hund aller Zeiten https://www.sueddeutsche.de/panorama/guinnessbuch-hund-tiere-bobi-aeltester-hund-der-welt-1.6296129#:~:text=Ein%20Lebenswandel%2C%20der%20dem%20Haustier,der%20%C3%A4lteste%20Hund%20der%20Welt. Textilreste aus seinem Bauchnabel https://www.dailymail.co.uk/news/article-1323477/Record-breaking-belly-fluff-collection-Graham-Barker-collected-22-1g-26-years.html Die meisten Gummientchen https://www.guinnessworldrecords.de/world-records/largest-collection-of-rubber-ducks Älteste lebende Maus https://apnews.com/article/oddities-mice-and-rats-patrick-stewart-los-angeles-north-america-a18dd33116b9c7fa51e15e7536e7d0c6#:~:text=A%20Pacific%20pocket%20mouse%20named%20Pat%20%E2%80%94%20after%20%E2%80%9CStar%20Trek%E2%80%9D,announced%20after%20a%20certification%20ceremony. Meisten Knochenrüche https://en.wikipedia.org/wiki/Evel_Knievel Kleinste Straße der Welt https://www.reutlingen.de/de/Leben/Unsere-Stadt/Sehenswertes/Engste-Strasse-der-Welt Die größte Ziegen-Yoga-Klasse https://www.guinnessworldrecords.de/world-records/494448-largest-goat-yoga-class Der schnellste Halbmarathon als Lebkuchenfrau https://www.guinnessworldrecords.de/world-records/481882-fastest-half-marathon-dressed-as-a-gingerbread-man-female Welchen Rekord sollen wir versuchen? Vorschläge bitte hier in die Kommentare oder auf allen anderen Plattformen.
Er war eigenwillig, ziemlich deutsch und einer der berühmtesten Künstler des 20. Jahrhunderts. Seine Kunstaktionen sind ebenso umstritten wie legendär.
Transplantation ist ein Element in Body-Horror-Filmen, das alte Ängste in uns wach ruft. Übernehmen wir mit dem Körperteil die Eigenschaften des "Vorbesitzers"? ORLAC'S HÄNDE ist der erste dieser Filme, unübersehbar spätexpressionistisch, große Bauten, große Gesten, große Augen. Die Geschichte nach einem Roman von Maurice Renard erzählt vom Pianisten Paul Orlac, der bei einem Unfall seine Hände verliert. Der Arzt entscheidet sich, ihm die Hände eines gerade hingerichteten Mörders anzunähen. Die Operation gelingt, aber Orlac erträgt den Gedanken nicht, mit den Mörderhänden wieder Klavier zu spielen oder seine geliebte Frau zu berühren. Und dann geschieht ein Mord. Haben die Hände des Mörders wieder zugeschlagen?Der Film stellt Orlacs psychischen Zustand in den Mittelpunkt, die expressionistische Bildsprache spiegelt intensiv Orlacs Ängste. Seine Hände wirken tatsächlich wie Fremdkörper, als hätten sie einen eigenen Willen. Im Podcast direkt nach dem Film sprechen wir über die Hände der liebenden Ehefrau, über die beeindruckende Live-Klavierbegleitung von Uwe Oberg, über den drei Jahre später kommenden Tonfilm, über Handlungswendungen - und über nicht sehr stumme Betrunkene und Mäuse. Direkt nach dem Film vor dem Caligari am Mikrofon: Kristin und Thomas.
230915PC Victor Jara Mensch Mahler am 15.9.2023Vor 50 Jahren wurde Chiles Stimme der Freiheit von den Häschern des chilenischen Diktators Pinochet gefoltert. Seine Hände, mit denen er so wunderbar seine Songs auf der Gitarre begleitet hat, wurden verstümmelt. Dann forderten ihn seine Peiniger auf, zu singen. Im Estadio von Santiago der Chile, das heute Estadio Victor Jara heißt, stimmte er mit lauter Stimme Venceremos an, den Song, mit dem er den Sozialisten Salvador Allende in der Revolution begleitet hatte. Kurz darauf fielen die tödlichen Schüsse.Der Militärputsch gegen Allende wurde nachweislich von den USA unterstützt, die ihren Hinterhof Südamerika vom Sozialismus säubern wollten. Neben Salvador Allende fielen 3.000 Menschen den Säuberungsaktionen des Pinochet-Regimes zum Opfer. Die meisten Verbrechen sind bis heute nicht juristisch aufgearbeitet, die Leichen bleiben verschwunden. Der Mord an Victor Jara wurde erst 50 Jahren nach seinem Tod gesühnt. 8 Militärs, die damals im Stadion als Folterknechte agierten, wurden zu Haftstrafen verurteilt. Victor Jaras Stimme ist nie verstummt. Seine Freiheitslieder erklingen immer wieder. Bruce Springsteen und viele andere halten das Erbe der linken Sammlungsbewegung Unidad Popular wach.Jaras Tochter Amanda hat anlässlich des 50igsten Todestages ihres Vaters mit der Sängerin Yolanda Marvel eine Remember-Tour organisiert. In Deutschland treten die Musiker und Sängerinnen in Frankfurt am Main, Hamburg, Chemnitz, Leipzig, Berlin und Cottbus auf. Venceremos, wir werden siegen! Schlagt das Volk aus den Ketten, schlagt los! Venceremos, wir werden siegen! Aus dem Elend befreit sind wir groß. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kevin hat durch den Podcast zu CrossFit Vienna gefunden und trainiert seit mittlerweile einem Jahr bei uns. Was er erreicht ist fast unglaublich! Er ist das beste Beispiel dafür, dass Crossfit in Kombination mit einer vernünftigen Ernährung einen Menschen innerhalb eines Jahres komplett verändern kann. Wir sprechen mit Kevin über das letzte Jahr. Seine Höhen und Tiefen, Motivation und Gewohnheiten und vieles mehr. Hört euch an wie Kevin sein Leben innerhalb eines Jahres auf den Kopf gestellt hat und welche Ziele er im nächsten Jahr verfolgt. Viel Spaß, Mo, Basti und natürlich Kevin
Aaron erinnert sich an Orte in Natur oder Ereignisse die wunderschön aber auch gewaltig waren. Tornados, Gewitter und grüner Himmel. Gott ist kreative in Nature und uns Menschen. Die Natur offenbart unseren Gott und veranschaulicht unseren Glauben. Hiob 36:22-33 22 Siehe, Gott ist erhaben in seiner Kraft; wer ist ein Lehrer wie er? 23 Wer will ihn zur Rede stellen über seinen Weg, und wer will zu ihm sagen: Du hast Unrecht getan? 24 Denke daran, sein Tun zu erheben, das Menschen besingen. 25 Alle Menschen schauen es an; der Sterbliche erblickt es von ferne. 26 Siehe, Gott ist so erhaben, dass wir [ihn] nicht erkennen können; die Zahl seiner Jahre ist unerforschlich. 27 Denn er zieht Wassertropfen herauf; sie sickern als Regen für seinen Wasserstrom herab, 28 den die Wolken niederrieseln, auf viele Menschen herabtropfen lassen. 29 Versteht man auch das Ausspannen der Wolken und den Donnerschall seines Gezelts? 30 Siehe, er breitet sein Licht darüber aus und bedeckt die Gründe des Meeres; 31 denn damit richtet er die Völker und gibt Speise die Fülle. 32 Seine Hände umhüllt er mit dem Blitzstrahl und gebietet ihm, zu treffen. 33 Sein Donnerruf kündigt ihn an, Die unerforschlichen Wege Gottes Judas 12 Diese sind Schandflecken bei euren Liebesmahlen und schmausen mit [euch], indem sie ohne Scheu sich selbst weiden; Wolken ohne Wasser, von Winden umhergetrieben, unfruchtbare Bäume im Spätherbst, zweimal erstorben und entwurzelt, 13 wilde Wellen des Meeres, die ihre eigene Schande ausschäumen, Irrsterne, denen das Dunkel der Finsternis in Ewigkeit aufbewahrt ist. Jes 65:5 5 Wir sind ja allesamt geworden wie Unreine und alle unsere Gerechtigkeit wie ein beflecktes Kleid. Wir sind alle verwelkt wie die Blätter, und unsere Sünden trugen uns fort wie der Wind.
Der will nicht nur spielen - der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß
Mike berichtet in seinem Hundemoment der Woche über sein mega schlechtes Gewissen. Seine Hündin Spagna hatte gleich sechs ernsthafte Probleme, und er hat sie erst recht spät erkannt. Selbst der Tierarzt sagte klar und deutlich: "Hey, ist mir auch schon passiert. Mach Dir keinen Kopf, Du hast es doch erkannt. Deshalb bist Du hier. Sie kann eben nicht sprechen". Ja, leider. Wünschen wir uns das nicht alle? Wie viel einfacher wäre das Leben mit unseren lieben Hunden dann. Aber: Sarah und Mike verraten Euch, wie Ihr Signale richtig deuten könnt.
Durch die den Redefluss störende Protokollierungstechnik und die Konzentration auf das vermeintlich Wesentliche gehen Unmittelbarkeit, Farbigkeit, Lebendigkeit, Konkretheit, der Detailreichtum, das individuelle Gepräge und sogar die Art der Darstellung sowie inhaltliche Besonderheiten verloren. Die Protokollierung im Untersuchungsverfahren ist mithin ein Nadelöhr: Was in der Einvernahme bei der Polizei oder Staatsanwaltschaft "ungefähr" protokolliert wird, wird vom Gericht dann wörtlich genommen. Akzentuiert tritt diese Problematik bei Übersetzungen auf. Duri Bonin überlegt sich diese anhand des Jesus-Prozesses: Dieser konnte wohl weder griechisch noch lateinisch und Pilatus war sicher des Aramäischen nicht mächtig. Wenn das tatsächlich so gewesen sein sollte, hat ein Dolmetscher übersetzen müssen. Was bedeutet dies für die feinsinnigen Auslegungen, die der Einvernahme von Jesus gewidmet werden? Und wie ist es heute: Werden in der Strafuntersuchung bei Einvernahmen in der Schweiz die Aussagen so festgehalten, dass die gerichtliche nuancenreiche Sprachuntersuchung des Gesagten als gerecht erscheint? Links zu diesem Podcast: - Schweizerische Strafprozessordnung (StPO): https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20052319/index.html - #416 Endlich die Wahrheit über die Staatsanwaltschaft – Live-Podcast mit Kantonsrichter Patrick Guidon: https://www.duribonin.ch/416-endlich-die-wahrheit-ueber-die-staatsanwaltschaft-live-podcast-mit-kantonsrichter-patrick-guidon/ sowie Transkript des Live-Podcasts: https://www.duribonin.ch/endlich-die-wahrheit-ueber-die-staatsanwaltschaft-transkript-des-live-podcast-mit-kantonsrichter-patrick-guidon-am-tag-der-staatsanwaltschaft-des-kantons-st-gallens-2022/ - Mein Herz so weiss (Roman von Javier Marías): https://de.wikipedia.org/wiki/Mein_Herz_so_weiß - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lehrbücher für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Podcast zum Strafprozess gegen Jesus aus Nazareth: - #393 Seine Hände in Unschuld waschen – Der Strafprozess gegen Jesus aus Nazareth: https://www.duribonin.ch/393-seine-haende-in-unschuld-waschen-der-strafprozess-gegen-jesus-aus-nazareth/ - #394 Wie war das Aussageverhalten von Jesus aus Nazareth?: https://www.duribonin.ch/394-wie-war-das-aussageverhalten-von-jesus-aus-nazareth/ - #395 Einvernahme von Jesus aus Nazareth unter Folter: https://www.duribonin.ch/395-einvernahme-von-jesus-aus-nazareth-unter-folter/ - #396 Die römische Strafjustiz machte mit Jesus aus Nazareth kurzen Prozess: https://www.duribonin.ch/396-die-roemische-strafjustiz-machte-mit-jesus-aus-nazareth-kurzen-prozess/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Folge 115 | Thema von Klaus Güntzschel: Elisa - Seine Hände auf deinen Händen
Mit Jesus aus Nazareth hat Rom kurzen Prozess gemacht: Zwischen Verhaftung und Kreuzigung liegen keine 24 Stunden. Pilatus Amtsgewalt als Präfekt Roms reichte zur Hinrichtung des vermeintlichen antirömischen Terroristen aus, um für Judäa und Galiläa Ruhe und Ordnung zu sichern. Mit einem fairen, nach Gerechtigkeit strebenden Verfahren hatte dieser Prozess nichts zu tun. Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. In diesem Podcast versucht der Anwalt Duri Bonin gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Links zu diesem Podcast: - #395 Einvernahme von Jesus aus Nazareth unter Folter: https://www.duribonin.ch/395-einvernahme-von-jesus-aus-nazareth-unter-folter/ - #394 Wie war das Aussageverhalten von Jesus aus Nazareth?: https://www.duribonin.ch/394-wie-war-das-aussageverhalten-von-jesus-aus-nazareth/ - #393 Seine Hände in Unschuld waschen – Der Strafprozess gegen Jesus aus Nazareth: https://www.duribonin.ch/393-seine-haende-in-unschuld-waschen-der-strafprozess-gegen-jesus-aus-nazareth/ - Slahi – 14 Jahre Guantanamo: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast5156.html - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lehrbücher für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Jesus dürfte vom römischen Präfekten Judäas unter Folter verhört worden sein. Gemäss den Evangelien hielt Jesus dabei die Aussageverweigerung nicht durch. Die zweideutige "Du sagst es"-Antwort auf die Frage, ob er der König der Juden sei, kostete ihn wohl das Leben. Als vermeintlicher anti-römischer Terrorist traf ihn die volle Härte der Militärpolitik: Er wurde ans Kreuz genagelt. Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. In diesem Podcast versucht der Anwalt Duri Bonin gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Links zu diesem Podcast: - #394 Wie war das Aussageverhalten von Jesus aus Nazareth?: https://www.duribonin.ch/394-wie-war-das-aussageverhalten-von-jesus-aus-nazareth/ - #393 Seine Hände in Unschuld waschen – Der Strafprozess gegen Jesus aus Nazareth: https://www.duribonin.ch/393-seine-haende-in-unschuld-waschen-der-strafprozess-gegen-jesus-aus-nazareth/ - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lehrbücher für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Verhaftung, Zuführung, Gerichtsverfahren, Urteil, Instanzenzug, Gerichtsstandsverfahren, Rückweisung («von Pontius nach Pilatus»), Vollstreckung: Wie schildern das Markus- und das Lukas-Evangelium den Verfahrensablauf des Strafprozesses gegen Jesus bis zur Urteilsvollstreckung am Kreuz? Inwiefern sollen jüdische Instanzen dabei involviert gewesen sein? Warum wurde Jesus überhaupt verhaftet? Und wie war sein Aussageverhalten? Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. In diesem Podcast versucht der Anwalt Duri Bonin gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Links zu diesem Podcast: - #393 Seine Hände in Unschuld waschen – Der Strafprozess gegen Jesus aus Nazareth: https://www.duribonin.ch/393-seine-haende-in-unschuld-waschen-der-strafprozess-gegen-jesus-aus-nazareth/ - #372 Konfrontation oder Anpassung – Strategien im Strafprozess: https://www.duribonin.ch/372-konfrontation-oder-anpassung-strategien-im-strafprozess/ - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lehrbücher für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Inspiriert von Jacques Vergès Büchlein 'Konfrontation oder Anpassung' interessiert sich Duri Bonin für den Strafprozess gegen Jesus aus Nazareth. Auf welchen Richter trifft Jesus mit Pontius Pilatus? Was ist von diesem zu halten? Konnte Jesus als Nichtrömer und Unterschichtsmitglied einen gerechten Strafprozess erwarten? Und wer hat nach den Matthäus- und Lukas-Evangelien die Todesstrafe von Jesus zu verantworten? Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. In diesem Podcast versucht der Anwalt Duri Bonin gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Links zu diesem Podcast: - #372 Konfrontation oder Anpassung – Strategien im Strafprozess: https://www.duribonin.ch/372-konfrontation-oder-anpassung-strategien-im-strafprozess/ - #374 Die hohe Kunst der Strafverteidigung – Ciceros Plädoyer in einem Mordprozess: https://www.duribonin.ch/374-die-hohe-kunst-der-strafverteidigung-ciceros-plaedoyer-in-einem-mordprozess/ - #376 Wer weiss, ob nicht der Tod besser ist als das Leben? – Die Verteidigung des Sokrates: https://www.duribonin.ch/376-wer-weiss-ob-nicht-der-tod-besser-ist-als-das-leben-die-verteidigung-des-sokrates/ - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lehrbücher für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Das Alphorn ist wohl eines der traditionellsten Instrumente der Schweiz. Und der Alphornbauer Heinz Tschiemer lebt die Tradition. Seine Hörner fertigt er mit Fichtenholz aus Habkern mit Präzisions-Maschinen, damit alle gleich klingen. Doch nicht jedes, ist gleich. Sie alle haben eine Seele. Heinz Tschiemer baut in Habkern im Berner Oberland Alphörner. Er ist da hineingerutscht, wie er selbst sagt, aber die Leidenschaft für das wohlklingende Rohr und die Schweizer Tradition ist bei ihm in jedem Satz spürbar. Seine Alphörner werden in der ganzen Schweiz gespielt, und er fertigt sie mit Präzisionsmaschinen. Und doch ist keines identisch. Das liege am Holz – und an der Seele des Instrumentes. Es passe auch nicht jedes Instrument zu jedem Spieler oder jeder Spielerin. Es gehört zusammen, was zusammengehört, sagt Heinz Tschiemer. «Potzmusig – Handgmacht» begleitet den Alphornbauer in den Wald, in die Sägerei, in seine Werkstatt und nach getaner Arbeit zu seiner Familie, in den Stall und zu einem gemütlichen Nachtessen. In Habkern wird Tradition noch gelebt, das ist Heinz Tschiemer wichtig. Wie das Alphorn, ein Urinstrument der Schweizer Volkskultur. Volksmusik ist Tradition – und Handwerk: Das Publikum erlebt diesen Sommer bei «Potzmusig – Handgmacht», wie Instrumentenbauer die Schweiz zum Erklingen und Trachtenschneiderinnen das Land zum Strahlen bringen.
Um von den Gedanken geheilt zu werden, die fremd sind, aber unseren Verstand natürlich erscheinen, müssen wir unsere Heilung in Seine Hände legen. Ein großer Schritt dahin ist unser mentales Eigenkonstrukt: Opferitis Humana aufzugeben Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
Identitätsdiskussionen, Gendersprache, Ehe für alle: Manfred Schreiber fühlt sich von der gesellschaftlichen Entwicklung überrollt. Er hat häufiger den Eindruck, dass ihm Medien, und vor allem der Deutschlandfunk, vorschreiben möchten, was er zu denken habe. Über die kulturellen Veränderungen im Land und die Frage, inwieweit Medien diese Veränderungen abbilden und möglicherweise sogar vorantreiben, diskutiert Manfred Schreiber mit Karin Fischer, Leiterin Aktuelle Kultur im Deutschlandfunk, dem Kommunikationswissenschaftler Martin Emmer von der FU Berlin und Brigitte Baetz von @mediasres. Von Brigitte BaetzDirekter Link zur Audiodatei
In der neuen Folge von Project Mindset spreche ich mit Henning Fritz über seine höchsten Höhen und seine tiefsten Tiefen. Er war - allein im Jahr 2004 (!!) - Welthandballer des Jahres, Europameister, holte die Silbermedaille bei Olympia und noch vieles mehr. Dann kam 2005 eine eher dunklere Phase seines Lebens, geprägt von Leistungsabfall und Burnout Symptomen. Für mich war natürlich die Frage, wie man in einem Jahr so überragend sein kann und dann im darauffolgenden Jahr seine Leistung auf einmal nicht mehr abrufen kann. Seine Antwort war für mich offen und ehrlich. Vor allem hat es mir gezeigt, wie eigentlich so ein überragender Athlet “tickt” . Seine Antwort sinngemäß: Es war für ihn einfacher den ersten Platz zu jagen, wie den ersten Platz zu verteidigen. Ich habe den größten Respekt vor Henning, dass er im Interview sehr offen über seinen Umgang mit seinen persönlichen Herausforderungen gesprochen hat! Folgt mir gerne auf Social Media und stellt mir eure Fragen: https://www.instagram.com/rezamehman_ https://www.youtube.com/projectmindsetpodcast https://www.linkedin.com/in/rezamehman www.projectmindset.de
Thema heute: Neuer Porsche Taycan Sport Turismo: Praktischer Allrounder mit „Onroad“-Dynamik Foto: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Der Taycan Sport Turismo ist die neueste Karosserievariante des innovativen Elektrosportlers von Porsche. Mit Sportlimousine und Cross Turismo umfasst die Modellfamilie nun drei Aufbauformen. Das neue Derivat richtet sich an diejenigen, die die Alltagstauglichkeit des Taycan Cross Turismo mit der „Onroad“-Dynamik der Taycan Sportlimousine kombinieren möchten. Foto: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Als erstes Mitglied der Taycan Sport Turismo Familie kommt der GTS Ende Februar 2022 auf den Markt, die weiteren Versionen folgen Mitte März, lediglich drei Wochen danach. Als neue Sonderausstattung gibt es für den Taycan Sport Turismo ein Panoramadach mit Sunshine Control. Besonderheit ist der elektrische Blendschutz. Ab Frühjahr stehen fünf Varianten zur Wahl: Diese reichen von 240 kW (326 PS) bis 460 kW (625 PS). Die Preise bewegen sich zwischen 86.495 Euro und 187.288 Euro, sie lassen sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aber durch vielerlei Optionen nochmals deutlich steigern! Foto: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Aus dem Stand beschleunigt das leistungsstärkste Modell, der Porsche Taycan Turbo S Sport Turismo in 2,8 Sekunden von null auf 100 km/h. Seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei 260 km/h. Reichweitenstärkste Version ist der Taycan 4S Sport Turismo mit einem Radius von bis zu 498 Kilometern nach WLTP. Als Vertreter des jüngsten Taycan-Jahrgangs fahren die Sport Turismo-Modelle mit Allradantrieb mit einer besonders effizienten Antriebsstrategie. Auch das Thermomanagement und die Ladefunktionen wurden verbessert. Beide Batterien können in 22 Minuten und 30 Sekunden von fünf auf 80 Prozent geladen werden. Damit ist schon nach knapp fünf Minuten Strom für weitere 100 Kilometer an Bord. Durch die große Heckklappe lässt sich der Gepäckraum komfortabel beladen. Wie geräumig der hintere Kofferraum exakt ist, hängt von der Ausstattung ab. In Kombination mit dem Sound Package Plus fasst er bis zu 446 Liter (Limousine: 407 Liter). Ist das BOSE® Surround Sound System an Bord (serienmäßig ab Taycan Turbo Sport Turismo), sind es 405 Liter. Das neue Panoramadach mit Sunshine Control verfügt als Besonderheit über einen elektrischen Blendschutz. Die große Glasfläche ist in insgesamt neun Flächen unterteilt, die einzeln angesteuert werden können. So kann können entweder Teilbereiche oder das gesamte Dach transparent oder undurchsichtig geschaltet werden. Wenn das Dach matt geschaltet wird, bleibt der Innenraum Licht durchflutet. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Die Medien-Woche Ausgabe 184 vom 7. Januar 2022 mit diesen Themen: 1. Das ZDF-Traumschiff in Seenot 2. Die Debatte um Unterhaltung in ARD und ZDF 3. Das Kartellamt nimmt sich Google vor Und hier die Links: “Das Traumschiff” in Seenot https://www.welt.de/icon/plus235985594/Caro-Daur-an-Bord-Die-hanebuechene-Influencer-Fahrt-des-Traumschiffs.html https://www.t-online.de/unterhaltung/tv/id_91401628/-traumschiff-zdf-verschiebt-folge-mit-luke-mockridge-schwere-vorwuerfe.html Unterhaltung im ÖRR & Debatte um Medienstaatsvertrag https://www.welt.de/kultur/medien/plus236023450/Die-Legende-von-der-systemrelevanten-Unterhaltung-in-ARD-und-ZDF.html https://www.ard-werbung.de/fileadmin/user_upload/media-perspektiven/pdf/2021/2104_Maurer_Wagner_Weiss.pdf Kartellamt vs. Google https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Meldung/DE/Pressemitteilungen/2021/04_06_2021_Google_Showcase.html https://meedia.de/2022/01/05/google-faellt-unter-die-missbrauchsaufsicht-des-bundeskartellamts/ https://www.welt.de/debatte/kommentare/article236060872/Bundeskartellamt-versus-Google-Es-ist-Zeit-fuer-wehrhaften-Wettbewerb.html Allen Hörern ein gutes neues Jahr!
Das Jahr 2022 ist erst wenige Tage alt, dennoch lohnt sich bereits der Blick nach vorne. In den kommenden zwölf Monaten erwartet Österreichs Fußballfans nämlich fast ein Highlight nach dem anderen. Gemeinsam mit 12terMann.at-Redakteur Matthias Riemer blicken wir in die Zukunft und sprechend darüber, was Fußball Österreich in diesem Jahr zu erwarten hat.
Jia Haixia verlor im Jahr 2000 sein Augenlicht. Sein Freund Jia Wenqi verlor als Kind seine Arme. Aber sie haben einen Weg gefunden, ihre Beeinträchtigung zu umgehen. „Ich bin seine Hände und er ist meine Augen“, sagt Haixia. Gemeinsam verändern sie ihr Dorf in China.
Brasserie: Werner und seine Hähne: Beatrix Kohnen und Werner Pirard bei Julia Slot
Michel Decar ist 1987 in Augsburg geboren und lebt heute als Autor und Regisseur in Berlin. Seine Theaterstücke wurden an zahlreichen Bühnen im In- und Ausland inszeniert und mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Kleist-Förderpreis. Seine Hörspiele werden von Deutschlandfunk Kultur produziert. Decar ist außerdem als Regisseur tätig. Sein Film „Europa zum Beispiel“ (2019) lief im Wettbewerb des Max Ophüls Preis. Nach seinem literarischen Debüt „Tausend deutsche Diskotheken“ (2018) ist nun sein zweiter Roman erschienen. Er heißt „Die Kobra von Kreuzberg“ und kann sehr gut mit dem Wort „Einbruchsromanze“ beschrieben werden. Im Podcast liest er drei Stellen aus dem Buch. Außerdem spricht er mit Claudius Nießen über seine Arbeitsweise, über den Urlaub nach dem großen kreativen Output und darüber, dass das Schriftstellerdasein eigentlich ein ganz gutes Alibi wäre, um ein Verbrechen zu vertuschen.
Teilnehmer:Pascal MartinThema:Martin hat am Northcape4000 Race teilgenommen und nach einer überragenden Führungsarbeit den Dritten Platz sicher mit nach Hause genommen. Seine Höhen und Tiefen und wie er sich darauf vorbereitet hat, hört ihr exklusiv hier im Gravel Podcast.In welches Loch fällt man nach einem solchen Event wo man 12 Tage auf sich allein gestellt ist und wie resozialisiert man sich danach wieder. Alles das erfahrt ihr vom erfahrenen Ultradistanzfahrer Martin.Linkliste:MartinMartin Donat vom lifecyclemagNorthcape4000Mittelgebirgeclassique Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Teilnehmer:Pascal MartinThema:Martin hat am Northcape4000 Race teilgenommen und nach einer überragenden Führungsarbeit den Dritten Platz sicher mit nach Hause genommen. Seine Höhen und Tiefen und wie er sich darauf vorbereitet hat, hört ihr exklusiv hier im Gravel Podcast.In welches Loch fällt man nach einem solchen Event wo man 12 Tage auf sich allein gestellt ist und wie resozialisiert man sich danach wieder. Alles das erfahrt ihr vom erfahrenen Ultradistanzfahrer Martin.Linkliste:MartinMartin Donat vom lifecyclemagNorthcape4000Mittelgebirgeclassique
Neel Jani ist Rennfahrer, fährt für Porsche. Er ist einer der wenigen Schweizer, die das 24-Stunden-Rennen in Le Man gewonnen haben. Hinter dem Steuer sitzt er seit er denken kann, angefangen als kleiner Junge auf der Kartbahn in Lyss. Heute ist er 37 Jahre alt und lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in Bellmund. Er kennt Grenzen, weiss aber auch, wie er sie verschieben kann. Seine Höhenangst hat er überwunden. Die meisten seiner Träume hat er sich erfüllt. Sein Weg sei Schicksal, ist er überzeugt. Und auch davon, dass der morgige Tag alles ändern könnte.
O-Ton: Hörspielautor Paul Plamper bekommt den Günter-Eich-Preis für sein Hörspiel-Gesamtwerk verliehen. Seine Hörspiele zeichnen sich von Anfang an durch einen Großteil an Improvisation aus. Außerdem verlässt er immer wieder das Hörspielstudio, inszeniert in Museen, Cafés, auf der Straße. Hier erzählt er über seine Arbeiten und die Faszination Hörspiel.
Spontane Folge zu Hogwarts und seinen Häusern dieses mal ein bisschen anders. Wir hoffen daß es euch gefällt
In dieser Episode liest uns Manfred Braun aus Nassau, vielen sicherlich hinlänglich als DER Naturexperte der Region bekannt, eine Geschichte aus seinem Buch "Geschichten für Anne und andere Kinder" vor. Erschienen ist es im Jahre 2010, geschrieben für seine Nichte Anne. Heute hören wir daraus die Geschichte "Der Schwarzspecht, der fast seine Höhle verloren hätte".
"One day you´ll leave this world behind, so live a life you will remember." [Avicii] Tim Bergling wurde nur 28 Jahre. Als schwedischer Musikproduzent und DJ hat er die ganze Welt verzaubert. Die wenigsten wissen, dass er ein introvertierter und sehr sensibler Mensch war. Er wurde mit 22 Jahren mit Liedern wie "Levels", "Wake Me Up" und "Hey Brother" weltberühmt. Er produzierte Songs für und mit unter anderem Madonna, Coldplay, ABBA, Lenny Kravitz, David Guetta, Robbie Williams, Armin van Buuren und Faithless. Seine Höhen und Tiefen hat er in dem Dokumentarfilm "True Stories" offen und ungeschminkt offenbart, um für die Gefahren zu sensibilisieren, die ein schneller Erfolg mit sich bringen kann. Nach seinem Tod wurde die "Tim Bergling Foundation" gegründet, die über psychische Erkrankungen und Suizidalität aufklären und Hilfen anbieten soll. Cord ist ein bekennender Fan von Tim Bergling und stellt ihn in dieser Folge vor. Unter anderem geht er mit Birgit der Frage nach, wie Avicii in das Konzept "Andersschlau" passt und wieso es wichtig ist, diesen Aspekt zu berücksichtigen. Cord glaubt, dass die Sensibilisierung für dieses Thema sein Leben hätten retten können.
"One day you´ll leave this world behind, so live a life you will remember." [Avicii] Tim Bergling wurde nur 28 Jahre. Als schwedischer Musikproduzent und DJ hat er die ganze Welt verzaubert. Die wenigsten wissen, dass er ein introvertierter und sehr sensibler Mensch war. Er wurde mit 22 Jahren mit Liedern wie "Levels", "Wake Me Up" und "Hey Brother" weltberühmt. Er produzierte Songs für und mit unter anderem Madonna, Coldplay, ABBA, Lenny Kravitz, David Guetta, Robbie Williams, Armin van Buuren und Faithless. Seine Höhen und Tiefen hat er in dem Dokumentarfilm "True Stories" offen und ungeschminkt offenbart, um für die Gefahren zu sensibilisieren, die ein schneller Erfolg mit sich bringen kann. Nach seinem Tod wurde die "Tim Bergling Foundation" gegründet, die über psychische Erkrankungen und Suizidalität aufklären und Hilfen anbieten soll. Cord ist ein bekennender Fan von Tim Bergling und stellt ihn in dieser Folge vor. Unter anderem geht er mit Birgit der Frage nach, wie Avicii in das Konzept "Andersschlau" passt und wieso es wichtig ist, diesen Aspekt zu berücksichtigen. Cord glaubt, dass die Sensibilisierung für dieses Thema sein Leben hätten retten können.
Der Film-Klassiker „M“ von Fritz Lang sei mehr als ein historisches Dokument der 1920er Jahre, sagt der Regisseur Schorsch Kamerun in SWR2. „Ich glaube, dass wir in einer Zeit chronischer Angst leben. Das ist etwas, was sich fortsetzt“. Schorsch Kamerun hat aus „M – Eine Stadt sucht einen Mörder““ eine Hörspielfassung entwickelt, die nun als Dreiteiler im Radio uraufgeführt wird.
Wie wird aus der skandalumwitterten Kulturstiftung des Winterthurer Immobilienkönigs Bruno Stefanini eine Erfolgsgeschichte? Einblicke in die Aufräumarbeiten und ein Gespräch mit einer Expertin. Wie ein Besessener sammelte er Immobilien sowie Kunst und kulturhistorische Objekte: der Winterthurer Bruno Stefanini. Seine Häuser vernachlässigte er ebenso wie seine immense Sammlung, die am Schluss gegen 100 000 Objekte umfasste. Nach Querelen rund um die Zusammensetzung des Stiftungsrates und dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes ist Bettina Stefanini 2018 in die Fussstapfen ihres Vaters getreten und setzt alles daran, die Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte SKKG als professionelle und transparente Organisation zu etablieren. Die Mammutaufgabe heisst: sichten, säubern und inventarisieren und gleichzeitig neue Förderkonzepte aushecken. Weitere Themen: - Die Stefanini-Saga: Einblicke in das Aufräumabenteuer - Stefaninis Stiftung in der Schweizer Stiftungslandschaft
Im 11. Kapitel der Bhagavad Gita wird uns der Yoga der Vision der kosmischen Gestalt gelehrt. Swami Sivananda erläutert dir diesen Vers des 11. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Lies hier den Kommentar: http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften.html. Alles zum Thema Bhagavad Gita zu finden auf http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita. »
Im 11. Kapitel der Bhagavad Gita wird uns der Yoga der Vision der kosmischen Gestalt gelehrt. Swami Sivananda erläutert dir diesen Vers des 11. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Lies hier den Kommentar: http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften.html. Alles zum Thema Bhagavad Gita zu finden auf http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita. »
Im 11. Kapitel der Bhagavad Gita wird uns der Yoga der Vision der kosmischen Gestalt gelehrt. Swami Sivananda erläutert dir diesen Vers des 11. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Lies hier den Kommentar: http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften.html. Alles zum Thema Bhagavad Gita zu finden auf http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita. »
Malik und ich besuchen die Nachbarn und er zeigt mir langsam seine dominante Seite. Und Samira turnt es an, dass Malik mich heiß macht. Bitte unterstütze mich während der Corona-Zeit finanziell, wenn du es dir leisten kannst. Jeder Euro hilft! www.paypal.me/VictoryVictoria
Sein Gefängnis besteht aus dicken Holzbrettern und es ist winzig: 1,45 Meter lang, 80 Centimeter hoch und 70 Centimeter tief. Wie ein Embryo liegt der 1,94 Meter große Mann gekrümmt auf dem Boden der Kiste, sein ganzer Körper bebt. Seine Hände und Füßen stecken in Handschellen. Er kann sich kaum bewegen, kann nicht mal richtig atmen - um ihn herum nur die Dunkelheit. Aber schlimmer als die Dunkelheit ist die Stille. Immer wieder schleicht sich diese Frage in seine Gedanken: Was, wenn diese dunkle Holzkiste mein Sarg wird?In dieser Folge sprechen Philipp und Alex über die Entführung von Richard Oetker. Der Erbe des Oetker-Konzerns wird am 15. Dezember 1976 auf einem Uni-Parkplatz gekidnappt und tagelang in einer engen Holzkiste gefangen gehalten. Eine unglaublicher Fall, denn die Medien später "ein deutsches Jahrhundertverbrechen" nennen.
36 Jahre lang lebte er in einem Tübinger Turmzimmer: der Dichter Friedrich Hölderlin. Rüdiger Safranski erzählt von Hölderlins großartigem Werk und von seinem tragischen Leben.
Die erste richtige Folge hier auf Frauensache und ich habe mir dafür ein ganz besonderes Thema ausgesucht. Ich möchte gerne mit euch über das Thema Kinderwunsch sprechen, über all seine Höhen und Tiefen, schlechten und guten Phasen. Auch wenn man erstmal denkt, so ein Kinderwunsch ist doch etwas tolles, habe ich persönlich aber auch tiefe Phasen mit meinem Kinderwunsch erlebt. Was mir geholfen hat und wie ich meinen Körper physisch und psychisch darauf vorbereite, möchte ich gerne in dieser Folge mit euch teilen. Übrigens kommt hier bei Frauensache nun immer mittwochs eine neue Folge. Sollte dir ein Thema besonders auf dem Herzen liegen, was wir hier rund um die Frauengesundheit, Weiblichkeit und Selbstliebe besprechen wollen, dann schreibt mir gerne eure Vorschläge und Wünsche über Instagram an @sina.felica. Ich freue mich auf Euch! So nun starten wir aber mit der Folge. Und da ich mit meinem ersten eigenen Podcast hier noch am Anfang stehe, freue ich mich natürlich auch über Eure Unterstützung in Form einer Rezension. Ich sage jetzt schon mal ein großes Dankeschön und schön, dass ihr dabei seid. - Eure Sina **Links:** Webseite: www.sinaoberle.de Hautklar Online Kurs: www.hautklar-online.de Buch: [Hautklar](https://amzn.to/39MIFna) - Das Buch zur reinen Haut nach dem Absetzen der Pille Instagram: @sina.felica
Ein Interview von der Frankfurter Buchmesse fehlt uns noch! Mieze & Ralf widmen Thomas Krüger eine ganze Spezial Folge, denn er hat unheimlich viel zu erzählen – über die Anfänge der Hörbuchentwicklung, die er hautnah miterlebt hat, über seine erste Berührung mit Hörbüchern und welche Motivation ihn letztendlich zum Schreiben gebracht hat. Bekannt ist Thomas heute von seinen Enten-Krimis. Inspiriert von Donald Duck handeln diese Krimis von Erwin Düsedieker, der mit seiner treuen Laufente Lothar die verschiedensten Kriminalfälle löst. Eigentlich als Kinderbücher konzipiert, bieten sie dennoch auch für Erwachsene spannende Unterhaltung. Seine Hörbuch-Anfänge hat Thomas aber mit einem Hörbuchladen gemacht, der ihn dazu brachte, eine Zeitschrift über Hörbücher herauszubringen und ihn auf den Weg geführt hat selbst mit dem Schreiben zu beginnen. Im Interview erzählt er über sein neuestes Werk, das vom Stimmentalent Christoph Maria Herbst gelesen wird, von den Highlights, die ihm noch immer in Erinnerung bleiben und davon welche Auswirkungen die Umbrüche in der Hörbuch-Szene haben. Viel Spaß beim Reinhören!
18.06.2019 Tag zwei der Anreise. Diesmal die Etappe von Gent nach Pont-Farcy in der Normandie. Weil ich sehr früh unterwegs war und noch Zeit bis zum Einzug in die Unterkunft habe ich noch einige ungeplante Pausen gemacht und somit weitere Orte gesehen. Themen: Der Abend in Gent - Übernachtung im AirBnB-Zimmer - Abfahrt aus Gent - Grenzübertritt bei Lille - Autobahnmaut - Frühstück in Amiens - Besuch der Kathedrale - Dieppe - Motorradfahrer in Frankreich - Sonnencreme ist teurer in Frankreich? (Nein ist sie nicht) - Mauern aus Feuerstein - Steinstrand Dieppe - Weiterfahrt nach Honfleur - Brücke über die Seine - Höhenbegrenzung auf PKW-Parkplätzen - Honfleur - Essen in Honfleur - Tanken und Tankpreise - Ankunft in Pont-Farcy Musik: Die Musik am Anfang und am Ende ist "Parisian" unter CC BY 3.0 von Kevin McLeod von http://freemusicarchive.org/music/Kevin_MacLeod/Global_Sampler/Parisian
„Ich habe an so vieles Fortschrittliche nicht geglaubt. Auch nicht an Hörbücher.” Neuen Techniken steht Joachim Kerzel heute viel aufgeschlossener gegenüber. Seine Arbeit an Hörbüchern würde er zum Beispiel gerne einer Maschine überlassen. Natürlich mit der eigenen Stimme.
„Ich habe an so vieles Fortschrittliche nicht geglaubt. Auch nicht an Hörbücher.” Neuen Techniken steht Joachim Kerzel heute viel aufgeschlossener gegenüber. Seine Arbeit an Hörbüchern würde er zum Beispiel gerne einer Maschine überlassen. Natürlich mit der eigenen Stimme.
Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen
Gerade im Moment findet der Pariser Automobilsalon des Jahres 2018 statt. Wenn wir uns an 2012 zurückerinnern, dann erinnern wir uns auch an den ersten Auftritt des Mitsubishi Outlander mit Plug-in Hybridantrieb. Der hatte seine Markteinführung dann im Oktober 2013. Wir schauen uns heute die Modellgeneration 2019 an! Darum geht es diesmal!Es ist eine bewährte Vorgehensweise von Automobilherstellern, rechtzeitig die künftigen Modelljahre ihrer diversen Fahrzeuge vorzustellen. Das tut auch Mitsubishi mit dem Outlander Plug-in Hybrid, dem Technologie-Flaggschiff der Marke und zugleich dem globalen Bestseller seines Segments. Dabei wurde der Wagen so umfangreich überarbeitet, dass es fast den Umfang eines Generationswechsels hat. Damit will man die souveräne Marktposition des Fahrzeuges nicht nur behaupten, sondern weiter ausbauen. Power und Drive! Zum Modelljahr 2019 kommt ein neuer, hochmoderner 2,4-Liter-DOHC-Benzinmotor zum Einsatz. Er leistet 99 kW (135 PS), arbeitet auf einem erheblich niedrigerem Drehzahlniveau als sein Vorgänger. Das hat natürlich eine positive Auswirkung auf Geräuschentwicklung und Akustikkomfort. Der E-Heckmotor leistet jetzt 70 kW (95 PS) und trägt so zu noch kraftvollerer Beschleunigung im elektrischen Fahrmodus und bei den Hybrid-Fahrfunktionen bei. Seine Höchstgeschwindigkeit erreicht der Outlander Plug-in Hybrid im E-Betrieb künftig bei 135 km/h. Die reguläre Höchstgeschwindigkeit liegt bei 170 km/h, der Spurt auf Tempo 100 wird in 10,5 Sekunden absolviert. Schauen wir uns mal spezifische Dinge des Outlander Plug-in Hybrid an. Seine Fahrbatterie wurde den neuen Leistungswerten des Elektroantriebs angepasst, sie hat nun eine Kapazität von 13,8 kWh. Die Ladedauer an Haushaltssteckdosen (230 V/10 A) beträgt 5,5 Stunden, die Schnellladedauer 25 Minuten. Emissionstechnisch ist der Outlander Plug-in Hybrid in Euro 6d TEMP eingestuft, der (kombinierte) NEFZ-Verbrauch liegt bei 1,8 l/100 km (Kraftstoff) plus 14,8 kWh/100 km (Strom), der CO2-Ausstoß bei 40 g/km. Die Kosten!Beim Blick auf den Kaufpreis müssen wir mal genauer hinschauen. Der Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid kostet je nach Ausstattungslinie regulär zwischen 37.990 Euro und 49.990 Euro. Da es für das Fahrzeug aber aktuell einen Elektrobonus in Höhe von 8.000 Euro gibt, kann man diesen von den jeweiligen Grundpreisen abziehen, so dass es mit 29.990 Euro losgeht. Wenn man diesen Elektrorabatt einkalkuliert, ist der Outlander Plug-in Hybrid sehr günstig. Und über Fahrverbote muss man da auch nicht nachdenken! Alle Fotos © MMD Automobile GmbH Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Seine Hänge ragen senkrecht in die Höhe. Sein Weinanbaugebiet ist in der ganzen Stadt verteilt, und seine größten Herausforderungen sind Mehltau und Fußgänger-Fraß.
Ein Elfmeter mitten in der Halbzeitpause und ein nicht gegebenes Tor in einem Pokalhalbfinale. Der Videobeweis hat sich in dieser Woche wieder für viele Diskussionen gesorgt - auch bei Funke Sportchef Pit Gottschalk ...
Link zu den Shownotes: http://www.i-unlimited.de/ep49 BIST DU BEIM NÄCHSTEN GRENZENLOS ERFOLGREICH ERLEBNISWOCHENENDE VOM 5.-7. MAI BEI MÜNCHEN DABEI? www.i-unlimited.de/events/grenzenlosmai Falls du diese Show noch nicht auf iTunes abonniert hast, dann mache das unbedingt - so verpasst du keine Folge: https://itunes.apple.com/de/podcast/die-dominieren-statt-kampfen/id1122015542?mt=2# Es gibt auch einen speziellen Newsletter mit Zusatztipps und -tricks zur Show. Registriere dich kostenlos dafür hier: http://julianhosp.com/dominieren/ Wenn du mir einen Gefallen tun würdest, dann hinterlasse mir bitte ein Review zur Show auf iTunes. Ich brauche diese Reviews damit mehr Leute von der Show hören und das ist schlussendlich ein WIN-WIN-WIN für alle. Das ganze dauert lediglich 1 Minute indem du einfach auf diesen Link hier klickst: http://getpodcast.reviews/id/1122015542 Wenn du Interesse hast voll durchzustarten und eine gute Gruppe dazu suchst, dann sei bei uns in der Mastermind Erfolgsgruppe dabei. Stelle eine Anfrage hier: http://www.JulianHosp.com/Mastermind Brauchst du tägliche Motivation und Inspiration? Dann hol dir meinen motivierenden und inspirierenden täglichen Audio Blog: http://www.i-unlimited.de/tab ------------------------------------------ Shownotes:05:18 Min – Die Zukunft deutscher Automobilhersteller 08:16 Min – Wer erledigt den Haushalt bei Gerald? 13:00 Min – Kindererziehung 14:31 Min – persönliche Ziele Höhenpunkte in seinem Leben 17:07 Min – Buchempfehlungen 27:33 Min – kurze Fragen, kurze oder lange Antworten Mehr zur Person: Investment Punk’s Homepage: www.investmentpunk.academy Investment Punk auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentpunk/?hl=de Investmenr Punk auf Twitter: https://twitter.com/geraldhoerhan?lang=de Investment Punk auf YouTube: https://www.youtube.com/user/investmentpunkacadem Mehr zum Thema: Buch “Der stille Raub” (Gerald Hörhan): http://amzn.to/2lgJ77M Investment Punk Academy: http://investmentpunk.academy/academy/mitgliedschaften?gclid=Cj0KEQiAot_FBRCqt8jVsoDKoZABEiQAqFL76H2llld6b3IpcT5_smJwAntVdBnOm8ZH_0qqG9AUWqMaAo0X8P8HAQ Modball Rally: http://www.modball.com/ CD-Set “Billionaire’s Mind-Set” (Anthony Paul Maina): http://amzn.to/2m088RF Buch “Secrets of Millionaire’s Mind” (T. Harv Ecker): http://amzn.to/2mP5fCA Buch “Billionaire in Training” (Bradley Sugars): http://amzn.to/2mPbwhu Buch “The Secon Machine Age” (Erik Brynjolfsson): http://amzn.to/2mPmzra Tesla: www.tesla.com/de
Mit wenigen Bleistiftlinien zeichnet Paul Klee 1939 diesen «vergesslichen Engel». Es ist eine von über 35 Engelsdarstellungen aus den letzten Lebens- und Schaffensjahren des Künstlers. In ihrem Aussehen entsprechen sie durchaus unseren traditionellen Vorstellungen von sanften, geflügelten Wesen, auch wenn Klee die Flügel auf spitz zulaufende Formen reduziert und die Wesen auch mal hässlich sein lässt. Klees Engel sind aber keine Lichtgestalten oder christlich-himmlische Wesen wie sie die Kunstgeschichte seit Jahrhunderten oder Jahrtausenden kennt. Vielmehr sind seine Engel etwas mehr bei uns als in einer himmlischen Sphäre, irgendwo in einer Zwischenwelt. Sie sind menschlich geworden und Klee benutzt sie wohl eher, um auf all die menschlichen Stimmungen, Charaktere und Eigenheiten zu verweisen. Unsere guten Seiten spricht Klee genauso an wie unsere Mängel. Oft haben die Engel etwas Kindlich-Unschuldiges an sich, sind noch nicht ganz fertig oder sind noch in Ausbildung. Wo diese Ausbildung und Entwicklung hinführt, lässt Klee offen. In seiner Bildnerischen Gestaltungslehre erwähnt Klee einmal: «Der Mensch ist nicht fertig. Man muss in Entwicklung bleiben, offen sein, auch im Leben gehobenes Kind, Kind der Schöpfung, des Schöpfers.»Der «vergessliche Engel» ist einer der ausdrucksstärksten und zauberhaftesten Engel aus dem Schaffen von Klee. Mit drei Linien zeichnet er das Gesicht des Engels, das heisst seine geschlossenen oder schamvoll nach unten gerichteten Augen und seinen kleinen Mund. Mehr braucht Klee nicht, um dem Engel einen sanften, zärtlichen Ausdruck zu verleihen. Seine Hände sind gefaltet, als würde er sie ganz verlegen aneinander reiben.
Heute sprechen wir darüber, warum es zwischen „Meinen Bruder habe ich schon seit Jahren nicht mehr gesehen“ und „Meine Schwester ist meine engste Freundin und Seelenverwandte“ kaum Grauzonen gibt.
Aus einem Gespräch mit Martin Zeyn (BR 1996)
Sein Herz, Seine Hände by Every Nation Kirche Berlin
Nun baute Bezalel den Räucheropferaltar aus Akazienholz. Der Altar war quadratisch: einen halben Meter lang und ebenso breit. Seine Höhe betrug einen Meter. An den vier oberen Ecken ragten Hörner hervor. Sie waren nicht aufgesetzt, sondern Teil der Seitenwände. 26 Die obere Platte, die Seitenwände und die vier Hörner überzog Bezalel mit reinem Gold, und […]
„Lass einen Altar aus Akazienholz bauen, auf dem man das Räucheropfer darbringen kann. 2 Er soll quadratisch sein: einen halben Meter lang und ebenso breit. Seine Höhe beträgt einen Meter. An den vier oberen Ecken sollen Hörner hervorragen. Die Hörner sollen nicht aufgesetzt, sondern Teil der Seitenwände sein. 3 Die obere Platte, die Seitenwände und […]