Podcasts about eu richtlinien

  • 43PODCASTS
  • 47EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about eu richtlinien

Latest podcast episodes about eu richtlinien

Talk Between the Towers
Schwarz-Rot: Chance oder Bremse für die Finanzszene? (#125)

Talk Between the Towers

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 41:52


Wie digital ist Deutschlands Finanzbranche wirklich – und was muss sich ändern? Der Bitkom hat klare Forderungen an die neue Bundesregierung, um Innovationen zu fördern, Bürokratie abzubauen und den Finanzstandort Deutschland zukunftsfähig zu machen. Konrad Greilich gibt uns exklusive Einblicke in die politischen Entwicklungen, die Erwartungen an die neue Regierung und die Chancen für einen echten Neustart.00:00-Intro02:11-Vorstellung Konrad03:02-Digitalisierung in der Finanzbranche - Machen wir Fortschritte?04:10-Wie schafft Deutschland einen "Neustart"?06:19-Schwarz-Rote Regierung - Grund für Optimismus?08:25-Sondierungsgespräche - Was bekommt ihr mit? Potenzielle Auswirkungen auf die Finanz-Szene?11:41-Was kann das Sondervermögen leisten?13:46-Wo muss im Finanzbereich angesetzt werden?15:18-Wo müssen wir beim Bürokratie-Abbau ansetzen?20:58-Was sind eure wichtigsten Forderungen an die neue Regierung?25:36-Bargeldloses Bezahlen - warum ist das eine Forderung?27:29-Umsetzung von EU-Richtlinien in nationales Recht - weniger ist mehr?31:02-Kapitalmarkt-Teilnahme fördern - wie schaffen wir das?35:31-Wie wird sich die neue US-Regierung auf die Finanzszene auswirken?Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, um keine Episode zu verpassen.Alles weitere über unseren Podcast findet ihr hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠neosfer Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
KI Compliance leicht gemacht: Anna Spitznagel über Trail, EU-Richtlinien und wie Unternehmen Vertrauen in KI schaffen

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 35:57


Anna Spitznagel, Mitgründerin von Trail, erklärt, wie ihr Startup Unternehmen hilft, die rechtlichen und ethischen Anforderungen bei der Nutzung von KI zu meistern. Ihr Ziel: KI Governance einfacher und effizienter machen – für mehr Vertrauen in künstliche Intelligenz. In dieser Episode erfährst du: ***Was ist KI Governance?** Ein Überblick über die regulatorischen Anforderungen und was Unternehmen beachten müssen. ### *Die Herausforderungen der AI-Verordnung: Welche Änderungen ab 2026 auf Unternehmen zukommen und warum schon jetzt Handlungsbedarf besteht. ***Effizienz durch Automatisierung:** Wie Trail manuelle Prozesse ersetzt und Unternehmen hilft, KI-relevante Vorschriften einzuhalten. ***Anwendungsfälle aus der Praxis:** Spannende Beispiele, wie Unternehmen KI erfolgreich einsetzen und gleichzeitig compliant bleiben.

MDR KULTUR Features und Essays
Wegschließen, Wegsehen, Weghören – Doku über Rassismus im deutschen Justizvollzug

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 52:18


"Struktureller Rassismus" – ein Thema, dass in unserer Gesellschaft diskutiert wird. Aber wie geht es People of Color, Muslimen und anderen Gefangenen in deutschen Gefängnissen wirklich?

FROM THE GREENHOUSE
Sneak Peek IPM ESSEN 2025 - Innovationscenter Gartenbautechnik

FROM THE GREENHOUSE

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 35:18


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von "FROM THE GREENHOUSE - Der Podcast der IPM ESSEN". In dieser spannenden Episode hat unser Moderator Dr. Till Weishaupt das Vergnügen, mit Philip Testroet, dem stellvertretenden Geschäftsführer des IVG – Industrieverband Garten; zu sprechen. Gemeinsam beleuchten sie die aktuellen Herausforderungen und Chancen in der grünen Branche, die durch neue EU-Richtlinien und Verordnungen entstehen. Diese wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen stellen viele Unternehmen vor bürokratische Hürden, doch sie eröffnen auch neuen Beratungsbedarf und innovative Lösungsansätze.

enPower - Der Energiewende Podcast
#122 Dekarbonisierung des Gebäudebestands: Wie die EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) die Wärmewende vorantreibt

enPower - Der Energiewende Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 61:00


Wie wird die EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) die Wärmewende in Österreich und Europa prägen? Welche Maßnahmen und Herausforderungen erwarten Hausbesitzer, Mieterund die Bauwirtschaft?In dieser Folge sprechen wir mit Lukas Kranzl von der TU Wien über die neuen Anforderungen der EPBD, ihre Verknüpfung mit anderen EU-Richtlinien und den Stand der Wärmewende in Österreich. Lukas erklärt, welche Strategien zur Dekarbonisierung des Gebäudebestands existieren und wie der Weg zu klimaneutralen Gebäuden gestaltet werden kann.Freu dich auf spannende Einblicke in die Zukunft des klimaneutralen Gebäudebestands!

Audimax
Audimax: Prof. Dr. Peter J. Brenner: „Vom Heimatschutz zum Klimastaat – Wege und Irrwege der Umweltpolitik“

Audimax

Play Episode Listen Later Aug 25, 2024 49:24


Mit der Errichtung des Klimastaates gerät der Umweltschutz in Bedrängnis. Um 1900 war Naturschutz Teil eines umfassenderen „Heimatschutzes“; eine bürgerliche Gegenreaktion gegen die Traditionsverluste einer sich modernisierenden Gesellschaft. In den folgenden Jahrzehnten wurde der Naturschutz zum „Umweltschutz“ politisiert, bürokratisiert und von neuen sozialen Bewegungen okkupiert. Diese Entwicklung mündete in weit ausgreifenden UN-Konferenzen und EU-Richtlinien. Mit dem „Klimaschutz“ wurde schließlich ein neues Politikfeld etabliert, das dem Naturschutz den Rang abläuft. (Wiederholung vom 19. März 2023)

HealthCareBrain
#28 Informationssicherheit im Krankenhaus

HealthCareBrain

Play Episode Listen Later Aug 11, 2024 29:25


In dieser neuen Folge von HealthCareBrain tauchen Kerstin und Lennart in die Welt der Informationssicherheit im Krankenhaus ein. Am 19. Juli 2024 führten fehlerhafte Updates von CrowdStrike und Microsoft zu globalen Systemausfällen - Flüge fielen aus, Operationen wurden abgesagt und Banken standen still. Auch Krankenhäuser waren betroffen. Kerstin hat in ihrer beruflichen Laufbahn die Implementierung und Überprüfung von Sicherheitskonzepten in Krankenhäusern aus Managementperspektive begleitet und gibt einen Einblick in ihre Erfahrungen und erläutert, welche rechtlichen Anforderungen zu beachten sind. Informationssicherheitbeginnt weit vor dem Hackerangriff oder dem fehlerhaften Update. Eine große Herausforderung ist die Zutrittskontrolle und die Gebäudesicherheit. Eigentlich müssten Krankenhäuser wie Banken geschützt werden, aber das geht natürlich nicht, weil viele Menschen Zugang zu einem Krankenhaus haben müssen. Die Herausforderung für das Management: praktikable Lösungen zu finden. Das bedeutet, Standards und Prozesse so zu definieren, dass sie von den Mitarbeitenden gelebt und umgesetzt werden. Die NIS - 2 Richtlinie nimmt das Management stärker in die Pflicht. Zeit, IT-Sicherheit von der Risikoanalyse bis zum Notfallmanagement zur Chefsache zu machen. Kerstin erklärt , welche Maßnahmen ergriffen werden müssen und welche Herausforderungen zu meistern sind. ----- Links & Quellen zum Thema: Broschüre "Informationssicherheit mit System - Der IT-Grundschutz des BSI“ https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Grundschutz/sonstiges/Informationssicherheit_mit_System.html Informationssicherheit im Krankenhaus: Branchenspezifischer Sicherheitsstandard (B3S) https://www.dkgev.de/themen/digitalisierung-daten/informationssicherheit-und-technischer-datenschutz/informationssicherheit-im-krankenhaus/ EU-Richtlinien zur Netzwerk- und Informationssicherheit https://www.bsi.bund.de/DE/Das-BSI/Auftrag/Gesetze-und-Verordnungen/NIS-Richtlinien/nis-richtlinie_node.html Management von Cyber-Risiken https://www.allianz-fuer-cybersicherheit.de/SharedDocs/Downloads/Webs/ACS/DE/NACD/handbuch_management_cyber_risiken_de.html

TALK SLOW - Der Fair Fashion Podcast
#038 - FASHION ALERT 4 mit Viola Wohlgemuth

TALK SLOW - Der Fair Fashion Podcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 33:20


FASHION ALERT! ⁠Viola Wohlgemuth⁠, unsere politische Fast Fashion Expertin liefert uns und euch regelmäßig die krassesten Aufreger aus dem Fast Fashion-Business! In Folge 4 besprechen wir die neuesten Skandale zu Secondhand (der Strike Vorfall) und Greenwashing (Brands wie H&M und Zara haben Textilien mit Ökosiegel gekauft, die jedoch alles andere als nachhaltig sind). Wir tauchen aber auch in verheissungsvolle good News aus der Welt der EU-Richtlinien ein (die Ökodesign Verordnung).  Timecodes: 01:50: Aufreger 1 / Strike 13:00: Aufreger 2/ Siegel Schwindel 19:40: Aufreger 3 / die Ökodesignverordnung der EU Unsere Links für euch: Correctiv Recherche zu Strike: https://correctiv.org/aktuelles/wirtschaft/2024/04/25/fake-vintage-plagiate-bei-frueherer-second-hand-erfolgsfirma-strike/ Baumwolle aus Brasilien: https://www.dw.com/de/mode-und-umwelt-zara-hm-und-die-abholzung-in-brasilien/a-68811902 Ökodesign Verordnung: https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_22_2013 https://www.europarl.europa.eu/news/de/agenda/briefing/2024-04-22/19/okodesign-nachhaltige-produkte-sollen-zur-norm-werden Und vergesst nicht: keep it slow! ----- Unsere Intro/Outro Musik ist SOUL von Alex-Productions | https://onsound.eu/ | promoted by https://www.chosic.com/free-music/all/ Creative Commons CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/

Vermiete dich reich by PowerBnB
#55 Neue EU-Richtlinien - Wird Airbnb etwa verboten?

Vermiete dich reich by PowerBnB

Play Episode Listen Later Apr 6, 2024 8:18


Wie beeinflusst die neue EU-Richtlinie Airbnb? Wir sprechen über neue Anforderungen wie die Angabe von Grundbuchnummern und Steuerinformationen. Außerdem thematisieren wir die nun geltenden Grenzen und welche Unterschiede es zwischen privaten und gewerblichen Vermietern gibt. Du möchtest die Folge nicht nur hören, sondern auch sehen? Dann schau auf unserem Youtube-Kanal vorbei. Hier findest du noch weitere spannende Inhalte rund um die Themen Kurzzeitvermietung, Ferienwohnungen, Airbnb & Co.: https://www.youtube.com/@saadiatouzri Du hast Lust, selbst mit der Kurzzeitvermietung zu beginnen? Dann trage dich für ein Beratungsgespräch ein: https://www.powerbnb-consulting.de Mehr von uns: Instagram PowerBnB: @powerbnb.consulting Instagram Saadia: @saadiatouzri

HRM-Podcast
Cybersecurity ist Chefsache: Von allem etwas: NIS2, ISO27001:2022 und ISO/SAE 21434 mit Benjamin Richter

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 34:26


Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache".In der neuesten Episode heißt Gastgeber Nico Werner, Benjamin Richter willkommen.Benjamin, aufgewachsen in der idyllischen Landschaft des Sauerlands, ist ein gestandener Profi in der IT-Sicherheitsbranche mit 20 Jahren Erfahrung in der IT und 15 Jahren im Spezialgebiet der Informationssicherheit und des Datenschutzes. In seinem Spezialgebiet befasst sich Benjamin intensiv mit der ISO-Norm 27001, einer international anerkannten Norm für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS), die einen Rahmen für Datenschutz, Vertraulichkeit und IT-Integrität bietet.Benjamin spricht die Herausforderungen in der Cybersecurity für vernetzte Fahrzeuge, die Anpassung an EU-Richtlinien wie NIS 2, und die Bedeutung von Sicherheitsstandards wie ISO 27001 in der IT-Sicherheitsbranche.

HRM-Podcast
Cybersecurity ist Chefsache - Der Podcast!: Von allem etwas: NIS2, ISO27001:2022 und ISO/SAE 21434 mit Benjamin Richter

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 34:26


Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache".In der neuesten Episode heißt Gastgeber Nico Werner, Benjamin Richter willkommen.Benjamin, aufgewachsen in der idyllischen Landschaft des Sauerlands, ist ein gestandener Profi in der IT-Sicherheitsbranche mit 20 Jahren Erfahrung in der IT und 15 Jahren im Spezialgebiet der Informationssicherheit und des Datenschutzes. In seinem Spezialgebiet befasst sich Benjamin intensiv mit der ISO-Norm 27001, einer international anerkannten Norm für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS), die einen Rahmen für Datenschutz, Vertraulichkeit und IT-Integrität bietet.Benjamin spricht die Herausforderungen in der Cybersecurity für vernetzte Fahrzeuge, die Anpassung an EU-Richtlinien wie NIS 2, und die Bedeutung von Sicherheitsstandards wie ISO 27001 in der IT-Sicherheitsbranche.

Cybersecurity ist Chefsache - Der Podcast!
Von allem etwas: NIS2, ISO27001:2022 und ISO/SAE 21434 mit Benjamin Richter

Cybersecurity ist Chefsache - Der Podcast!

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 34:26


Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache".In der neuesten Episode heißt Gastgeber Nico Werner, Benjamin Richter willkommen.Benjamin, aufgewachsen in der idyllischen Landschaft des Sauerlands, ist ein gestandener Profi in der IT-Sicherheitsbranche mit 20 Jahren Erfahrung in der IT und 15 Jahren im Spezialgebiet der Informationssicherheit und des Datenschutzes. In seinem Spezialgebiet befasst sich Benjamin intensiv mit der ISO-Norm 27001, einer international anerkannten Norm für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS), die einen Rahmen für Datenschutz, Vertraulichkeit und IT-Integrität bietet.Benjamin spricht die Herausforderungen in der Cybersecurity für vernetzte Fahrzeuge, die Anpassung an EU-Richtlinien wie NIS 2, und die Bedeutung von Sicherheitsstandards wie ISO 27001 in der IT-Sicherheitsbranche.

Ausfahrt TV
Neue EU Richtlinien für den Führerschein. Jens regt sich auf. Pick Ups in Deutschland.

Ausfahrt TV

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 74:27


Über diesen Link könnt ihr in unserer WhatsApp Community mitreden: https://chat.whatsapp.com/CAVgBd1Anw4JJAnbrXrwvZ Unsere WhatsApp Nummer: 0170 9200 714 Wer an Pick Ups denkt, der denkt an Amerika. Aber es gibt und gab auch viele europäische Pick Ups und Jan hat seine Liebe dafür entdeckt. Die EU hat über neue Richtlinien für den Führerschein und die Fahrschule abgestimmt und Jens regt sich auf.

FAZ Frühdenker
Sicherheitskonferenz startet • Selensky beschließt Sicherheitsabkommen • FDP vs. EU-Richtlinien

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 10:31


Die Nachrichten an diesem Morgen: In München beginnt die jährliche Sicherheitskonferenz. Selenskyj unterzeichnet Sicherheitsabkommen. Und: Die FDP lehnt eine weitere EU-Richtlinie ab.

Irgendwas mit Recht
IME013: Grundlagen Kaufrecht, Trennungs- und Abstraktionsprinzip, Eigentumsvorbehalt, Recht (des Verkäufers) zur zweiten Andienung (§§ 13, 14, 323, 327, 434ff., 437, 441, 475a, 476 BGB)

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 71:39 Transcription Available


Irgendwas mit Examen, Folge 13: Taucht ein in die Welt des Kaufrechts, einem der häufigsten und wichtigsten Themen in Eurer zivilrechtlichen Examensklausur. In dieser Episode beleuchten wir ausführlich die Grundlagen des Kaufvertragsrechts, wie es im BGB geregelt ist, und erkunden eine der wichtigsten Weichenstellungen für Eure Klausur in Form der verschiedenen Arten von Kaufverträgen (B2C, B2B, C2C). Erfahrt mehr über die vertragstypischen Pflichten gemäß § 433 BGB, die Bedeutung von Sach- und Rechtsmängeln und die sich daraus ergebenden Prüfungsfragen. Wir diskutieren, wie sich EU-Richtlinien und deutsche Gesetzgebung auf das Kaufrecht auswirken und warum diese Veränderungen für Examenskandidaten besonders relevant sind. Mit Prof. Dauner-Lieb tauchen wir tief in die Materie ein, um ein umfassendes Verständnis zu entwickeln, das über die bloße Kenntnis der Gesetzestexte hinausgeht. Bereitet Eure Gesetzestexte vor und macht es Euch bequem, denn dieser Podcast wird Euch ein fundiertes und detailliertes Verständnis des Kaufrechts vermitteln. Viel Spaß beim Zuhören und Lernen!

SAZsport
Made in Green #13 Sandra Achternbusch: „Bewältigen können wir die Herausforderungen der Zukunft nur gemeinsam.“

SAZsport

Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 51:08


Für Fiege bedeutet Nachhaltigkeit mehr, als nur CO₂ einzusparen. Sieben herausgefilterte Fokusthemen zielen bei Fiege – neben dem Klimaschutz und der Ressourceneffizienz – auch auf eine nachhaltige Unternehmensführung, Innovationen & Kooperationen, gesellschaftliches Engagement, die persönliche Entwicklung der Mitarbeitenden, sowie die Arbeitsbedingungen in dem global agierenden Familienunternehmen ab. Unlängst hat der Logistiker aus Greven seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht herausgegeben. Der Bericht, der an die international anerkannte Global Reporting Initiative (GRI) angelehnt ist, bezieht sich auf das Geschäftsjahr 2022 und soll als Vorgriff auf die verpflichtenden EU-Richtlinien ab 2025 dienen. Fiege möchte damit Transparenz für seine Kunden und Partner schaffen. Über »Made in Green« Im Rahmen des SAZsport-Podcast-Formats »Made in Green« tauscht sich Host Ralf Kerkeling, freier Journalist und Storyteller in den Bereichen Sport und Outdoor, einmal im Monat mit Entscheidern und Machern aus Industrie und Handel zum Thema Nachhaltigkeit aus. Die Fragen nach Produktionsorten und sozialen Standards bei Produktionen werden dabei genauso beantwortet wie der aktuelle Stand im Hinblick auf Kreislaufwirtschaft und neue ressourcenschonende Materialien. Um keine Episode zu verpassen, am besten gleich den Kanal von SAZsport abonnieren. Viel Spaß beim Hören!

Audimax
Audimax: Sommerfestival – Prof. Dr. Peter J. Brenner: „Vom Heimatschutz zum Klimastaat – Wege und Irrwege der Umweltpolitik“

Audimax

Play Episode Listen Later Aug 27, 2023 55:31


Best of „Audimax“: Prof. Dr. Peter J. Brenner – „Vom Heimatschutz zum Klimastaat – Wege und Irrwege der Umweltpolitik“Mit der Errichtung des Klimastaates gerät der Umweltschutz in Bedrängnis. Um 1900 war Naturschutz Teil eines umfassenderen „Heimatschutzes“; eine bürgerliche Gegenreaktion gegen die Traditionsverluste einer sich modernisierenden Gesellschaft. In den folgenden Jahrzehnten wurde der Naturschutz zum „Umweltschutz“ politisiert, bürokratisiert und von neuen sozialen Bewegungen okkupiert. Diese Entwicklung mündete in weit ausgreifenden UN-Konferenzen und EU-Richtlinien. Mit dem „Klimaschutz“ wurde schließlich ein neues Politikfeld etabliert, das dem Naturschutz den Rang abläuft.

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Die EU hat Klimaziele vorgegeben, die erreicht werden sollen. Welche das sind, weiß immocation Coach und Gebäudeenergieberaterin Josefine. Wer muss sanieren und auf welchem Standard? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Welche Gesetze kommen und welche Auswirkungen hat dies auf Immobilienbesitzer? Auf was du nun achten musst, damit du ausreichend Zeit hast, dich auf die EU-Richtlinien vorzubereiten, das erfährst du in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

HZaborowski - der Recruiting Podcast
Wie sich die Wahrnehmung von CSR rasant verändert hat - und wie es weitergehen wird!

HZaborowski - der Recruiting Podcast

Play Episode Listen Later Mar 23, 2023 55:31


Wurde das Thema CSR vor 10 Jahren noch milde belächelt und noch von einigen wenigen in den Unternehmen vorangetrieben, ändert sich gerade die Wahrnehmung von CSR rasant. Natürlich (vor allem?) getrieben durch die EU Richtlinien, aber sicherlich auch durch das wachsende Bewusstsein in Wirtschaft und Gesellschaft, dass wir mit unserer Art zu wirtschaften und zu leben so nicht mehr weitermachen können. Einer, der diese ganze Entwicklung seit Jahren verfolgt, ist mein heutiger Podcast Gast Alexander Kraemer. Für ihn war schon während seines Studiums klar, dass Nachhaltigkeit eine bedeutende Rolle in den Unternehmen spielen muss und wird. Heute ist er neben seinem Hauptjob als Director Outrech & Engagement beim UN Global Compact Netzwerkauch noch Mitgründer der Peer School for Sustainable Development e.V. und Mitglied des Beirats im Haus des Stiftens. Und er hat einen sehr klaren Blick darauf, wie sehr die Bedeutung von CSR bei den Unternehmen zunehmen wird. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören! Und wenn Du Lust hast, bei unserem HR & CSR Event in Frankfurt dabei zu sein - im Podcast gibt es mehr Infos - und natürlich auch hier online: https://www.hzaborowski.de/csr-event-frankfurt/

Audimax
Audimax: Peter J. Brenner - Vom „Heimatschutz“ zum Klimastaat – Wege und Irrwege der Umweltpolitik

Audimax

Play Episode Listen Later Mar 19, 2023 53:51


Mit der Errichtung des Klimastaates gerät der Umweltschutz in Bedrängnis. Um 1900 war Naturschutz Teil eines umfassenderen „Heimatschutzes“; eine bürgerliche Gegenreaktion gegen die Traditionsverluste einer sich modernisierenden Gesellschaft. In den folgenden Jahrzehnten wurde der Naturschutz zum „Umweltschutz“ politisiert, bürokratisiert und von neuen sozialen Bewegungen okkupiert. Diese Entwicklung mündete in weit ausgreifende UN-Konferenzen und EU-Richtlinien. Mit dem „Klimaschutz“ wurde schließlich ein neues Politikfeld etabliert, das dem Naturschutz den Rang abläuft.

CEO Career Code
#078 Kritisches Interview zu ESG & der Einfluss von ESG auf Karriere mit Dr. Andreas Beck

CEO Career Code

Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 19:18


EU-Richtlinien zur Nachhaltigkeit dominieren momentan nicht nur Investoren-Konferenzen, sondern das Thema "Nachhaltigkeit" durchdringt alle Aspekte der Wirtschaft. Was Sie darüber für Ihre Karriere wissen müssen, bespreche ich in diesem Interview mit Dr. Andreas Beck, der eine kritische und wie immer analytische Haltung einnimmt. Hören Sie gerne rein!   Shownotes:   Weiteren Input von Dr. Andreas Beck zu dem Thema finden Sie unter folgendem Link:  https://youtu.be/zMxk-Nmrl64   Weitere Infos von Dominik Roth:   Für Unternehmen: Treten Sie gerne unverbindlich für Rekrutierungs-Anfragen (Headhunting Dienstleistung) oder bei Interesse an Management-Diagnostik in Kontakt:  dominik.roth@mercuriurval.com   Für Führungskräfte: Sie sind auf Jobsuche / in der Neuorientierung: Haben Sie Interesse an mehr Infos zu der 1:1 Anleitung, um im verdeckten Arbeitsmarkt direkt mit Unternehmensentscheidern ins Gespräch zu kommen & zu überzeugen? Klicken Sie hier: https://www.smartsoftskills.de/bewerbungscoaching/executives Oder Schreiben Sie mir gerne eine Nachricht: dominik.roth@smartsoftskills.de   Kostenfreie Video-Fallstudie für Sie als Führungskraft auf Jobsuche/ in der Neuorientierung: https://www.smartsoftskills.de/executives-fallstudie   Sie möchten Aufsichtsrat oder Beirat werden? Klicken Sie hier: http://www.smartsoftskills.de/bewerbungscoaching/board (Executives only) --------   Exklusiv für Hochschulabsolventen/-Innen und Young Professionals mit erster Berufserfahrung! Die kostenfreie Online-Schulung für Deine perfekte Bewerbung: https://bit.ly/3sbjQJI --------   5️⃣⭐Haben Sie den CEO Career Code schon bewertet? Eine Top Bewertung motiviert, mich weitere Inhalte zu produzieren. Auch eine Rezension hilft mir, Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie interessieren: Apple: http://getpodcast.reviews/id/1530651866 Spotify (einfach auf 5⭐ klicken): https://spoti.fi/2I35Yjo (Jeweilige Dauer: Ein paar Sekunden!)   Lassen Sie mich Sie in Ihrer Karriere begleiten! Abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge zu verpassen: Für Apple-/iPhone-User: https://apple.co/2RxhHbr Für Google-Podcast-Hörer: https://bit.ly/3ob8dl1 Für Spotify-User (auf „Folgen“ klicken): https://spoti.fi/2FhrXCh    

ALL IN NFT - Der tägliche NFT, Metaverse, Web3, Krypto Podcast
Neuer alter Präsident? Reich mit Donald Trump NFT, neue Apple EU Richtlinien und magisches Treueprogramm

ALL IN NFT - Der tägliche NFT, Metaverse, Web3, Krypto Podcast

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 18:37


00:00 krypto News und metaverse 06:00 Bitcoin, Ethereum, Kryptowährungen09:00 NFT News12:00 Web3 Kurznews14:00 OpenseaIn der heutigen Folge gibt es News zu dem neuen europäischen Krypto und NFT Gesetz, das sich vor allem gegen Apples In-App Grundsätze richtet.  Ihr erfahrt von der Einführung eines Treueprogramms auf Magic Eden und einer innovativen Web3 Kunstgalerie in Dubai.Und neben unserem täglichen Blick auf den Krypto Chart und den Floorpreisen auf Opensea, schauen wir auf die Verantwortung des SEC Chefs, den Kursausbruch des Ton Coins und Donald Trump Trading Karten, die uns den Atem rauben.Also viel Spaß mit der heutigen Folge von ALL IN NFT.ALL IN NFT Homepage:https://www.allinnft.de/ALL IN NFT Genesis NFT Mint Seite/ Kauf:https://smartminty.io/all-in-nft-genesisALL IN NFT T-Shirt Mint Seite/ Kauf:https://smartminty.io/all-in-nft-tshirtsOpensea Kollektion ALL IN NFT T-Shirtshttps://opensea.io/de-DE/collection/all-in-nft-tshirtsOpensea Kollektion ALL IN NFT:https://opensea.io/assets/ETHEREUM/0x71608b3551895385637d59c3713e7369ecac2e97/0Social Media, Discord und offizielle Affiliate Links von All in NFT:Linktree :https://linktr.ee/mic_sebDiscord: https://discord.gg/4js6Pg7FJkTikTok: www.tiktok.com/@allinnft77Instagram: Mic_Sebhttps://instagram.com/mic_seb?igshid=...LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/sebastian-michelsTwitter: @Mic_Seb91https://twitter.com/MicSeb91Twitch: https://www.twitch.tv/allinnft77spotify:https://open.spotify.com/show/1ZkDhEkxZwSyBB5bo4nIlp?si=9185ce181a10437bYouTube: All in NFThttps://www.youtube.com/@Mic_Seb**Ledger Affiliate Link:https://shop.ledger.com/products/ledger-stax/?r=857144ee9bb3**MetaBrew Mint:https://genesis.metabrewsociety.org/?r=All-in-NFTKontakt:Sebastian@allinnft.deWhatsApp:+491733544148Bei den oben genannten Themen handelt es sich um keine Anlageberatungen. Der Podcast dient lediglich der Unterhaltung.Erläuterung zu Affiliate Links:Die mit ** gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.** weitere freiwillige Unterstützung:https://www.patreon.com/user?u=86396667Newsletter Barista Insights by Mic_Sebhttps://tab728b31.emailsys1a.net/247/735/e3ee874dc3/subscribe/form.html?_g=1695576545ALL IN NFT Homepage:https://www.allinnft.de/ALL IN NFT Merchandising Shop:https://all-in-nft.myshopify.com/Opensea Kollektion ALL IN NFT:https://opensea.io/assets/ETHEREUM/0x71608b3551895385637d59c3713e7369ecac2e97/0Linktree :https://linktr.ee/mic_sebDiscord: https://discord.gg/4js6Pg7FJkTwitter: @MicSeb91https://twitter.com/MicSeb91Twitch: https://twitch.tv/mic_sebYouTube: All in NFThttps://www.youtube.com/@Mic_Seb**Blockpit Code für deine einfache Steuererklärung mit Krypto und NFT Wallets:https://blockpit.cello.so/v7peWE3ssIIKontakt:Sebastian@allinnft.deGM Coffee Handy:+491733544148Bei den oben genannten Themen handelt es sich um keine Anlageberatungen. Der Podcast dient lediglich der Unterhaltung.Die mit ** gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/ oder Unterstützungs-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sebastian-michels7/message

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
Kurz informiert vom 09.12.2022 by heise online

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022


Heute mit: EU-Richtlinien, Deutsche Bahn, USB-C, Elden Ring ***SPONSOR-HINWEIS*** Du begeisterst dich für die Informatik? Teamgeist und Tatendrang zeichnen dich aus? Dann ist es nur noch ein Schritt bis zum perfekten Match! Wir freuen uns auf deine Bewerbung für unser duales IT-Studium „Deluxe“! Mehr Infos findest du unter www.bdbos.de/dualesstudium! ***SPONSOR-HINWEIS ENDE***

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 11. Oktober 2022

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 55:44


Im heutigen Kontrafunk Aktuell spricht Marcel Joppa mit der Intensivmedizinerin Dr. Ulrike Wichtmann. Die Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychoanalyse diagnostiziert Deutschland eine Angststörung, unter der vor allem auch Kinder und Jugendliche zu leiden haben. In einem Gespräch mit dem Agrarökonom Prof. Dr. Herbert Ströbel geht es dann um die Zukunft der deutschen Landwirtschaft, die nicht nur unter der Energiekrise, sondern auch unter EU-Richtlinien zu leiden hat. Außerdem beschäftigt sich der Publizist und Autor Matthias Matussek in einem Kommentar mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil vor 60 Jahren und dem aktuellen Zustand der katholischen Kirche.

Smart Hotel Key, dein Podcast für erfolgreiches Hotelmanagement
SHK 098: Die ominöse Omnibus-Richtlinie

Smart Hotel Key, dein Podcast für erfolgreiches Hotelmanagement

Play Episode Listen Later Oct 2, 2022 19:54


Mit der Omnibus-Richtlinie werden einige EU-Richtlinien geändert. Die Änderungen gelten ab dem 28. Mai 2022 und wirken sich auf den ganzen Online-Handel aus. Die Transparenz gegenüber Kunden soll EU-weit gestärkt und bestehende Regelungen modernisiert werden. Shownotes/Links: - Link zum Blogbeitrag https://smarthotelkey.at/die-ominoese-omnibus-richtlinie - Prodinger Tourismusberatung https://tourismusberatung.prodinger.at/

German Podcast
News in Slow German - #307 - Learn German through current events

German Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2022 9:21 Very Popular


Wir beginnen unser Programm mit einigen Nachrichten, die diese Woche Schlagzeilen gemacht haben. Zuerst sprechen wir über einen Bericht, der am 23. Mai von der Nothilfe-Organisation Oxfam veröffentlicht wurde. Der Bericht mit dem Titel „Profiting from pain“ zeigt, dass während der COVID 19-Pandemie etwa alle 30 Stunden ein neuer Milliardär hervorgebracht wurde. Anschließend diskutieren wir über das Ergebnis der australischen Parlamentswahlen vom vergangenen Samstag, bei denen die Labor-Partei gewonnen hat. Im wissenschaftlichen Teil sprechen wir heute über die Ergebnisse einer am 19. Mai in der Zeitschrift Communications Biology veröffentlichten Studie über den weitgehend unregulierten Online-Handel mit Spinnen. Und zum Schluss reden wir über die Markteinführung eines neuen Bieres durch eine kleine finnische Brauerei, mit dem der NATO-Beitritt des Landes gefeiert werden soll. Das Bier heißt OTAN. Weiter geht es jetzt mit der Ankündigung für den zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden darüber diskutieren, dass wegen neuer EU-Richtlinien die Kuchenstände an Deutschlands Schulen bald unter die Mehrwertsteuerpflicht fallen könnten. Außerdem sprechen wir über den Eurovision Song-Contest, bei dem jedes Jahr Künstler aus Europa gegeneinander antreten. Deutschland enttäuschte in diesem Jahr und kam wie 2021 auf den letzten Platz. Während der COVID-19-Pandemie gab es alle 30 Stunden einen neuen Milliardär Australische Labor-Partei gewinnt die ersten Parlamentswahlen seit 2007 Forscher analysieren Online-Handel mit Spinnen Brauerei in Finnland feiert NATO-Beitritt mit einem NATO-Bier Kuchenstände an Deutschlands Schulen bald mehrwertsteuerpflichtig? Deutschland wieder Letzter beim ESC

Mutige Frauen braucht das Land
020 – Sabine Pepper: Einfach tun.

Mutige Frauen braucht das Land

Play Episode Listen Later May 1, 2022 60:00


Sabine konnte sich früher eigentlich nie vorstellen in ihren Heimatort zurückzugehen. Doch heute lebt sie wieder in Friesach und es ist für sie, als ob sich nach Jahrzehnten ein offener Kreis schließt. Sie fühlt sich hier super verwurzelt und mag es, wenn sie außer Haus geht und jeder jeden kennt. Ihre Firma befindet sich auch ganz in der Nähe, bei Hirt in einem alten Hochofen. Dort arbeitet sie in uralten Räumen mit uralten Rezepten. Der perfekte Ort für sie: Sabine Pepper ist Inhaberin von „Landladl“, einer Kräuter-Manufaktur, die mittlerweile als Franchise Unternehmen fünf Standorte in Österreich beliefert – weitere drei sind bereits in den Startlöchern. Sabine ist am Stadtrand von Salzburg aufgewachsen, hat danach lange in Wien gelebt und dort einen der führendsten E-Book Verlage Österreichs für Recht, Steuern und Management betrieben. Kurz vor ihrem 40er beschließt sie, dass sie eine Auszeit von ihrem bisherigen Leben braucht. Ihre Freunde können es nicht ganz verstehen, dass sie es vorzieht den runden Geburtstag allein in einem fremden Land zu verbringen. Doch sie genießt es, denn sie ist gerne allein. „Es ist schon lange mein Wunsch eine Insel für mich zu kaufen“, sagt sie lachend. Kurzentschlossen fährt sie mit einem Renault Twingo nach Schweden. Der Plan fünf Wochen nichts zu tun, gelingt ihr nicht, denn nichts tun, das kann sie nicht. Ihre ursprünglichen Pläne schmeißt sie über Bord und als sie nach Hause kommt verkauft sie ihren Verlag, packt ihre Sachen und zieht nach Kärnten. Zwischen dem Urlaub und dem Umzug liegen gerade Mal drei Monate. Sie weiß um ihre Stärke, schnell in Entscheidungen zu sein und wäre sie eine Kräutersorte, wäre sie Beifuss – ein Schwellenhüter der bei Entscheidungen weiterhilft. In Kärnten angekommen begibt sie sich allein, für eineinhalb Jahre, auf eine Alm und wohnt in einem Forsthaus. Die Abgeschiedenheit war für Sabine eine besondere Qualität und eine der schönsten Zeiten in ihrem Leben. Wieder zum Unverständnis ihrer Freunde, die bei einem Besuch früher als erwartet abreisen, weil sie mit dem kargen Leben nicht zurechtkamen. In dieser Zeit befasste sich Sabine intensiv mit Kräutern und deren Wirkung. Um Anschluss zu bekommen und ein soziales Netzwerk aufzubauen, beginnt sie mit der Ausbildung zur Rettungssanitäterin und lernt so viele Menschen und die umliegenden Ortschaften kennen. Das Herz verschlägt sie nach Gmünd und sie beginnt dort mit der Produktion ihrer ersten Produkte. Schon bald wird aus einem Marktstand ein Geschäftslokal in der Künstlerstadt Gmünd. Ihr erstes Produkt war ein Hustensaft, der auch heute noch „der Renner“ ist. Mittlerweile hat sie um die 300 Produkte im Sortiment, die in den fünf „Landladl“ Läden als auch online über den Webshop erhältlich sind. Verschickt wird mittlerweile in die ganze Welt. Sabine entwickelt stets Neues mit der Prämisse, dass wir uns nur Produkte zuführen sollten, deren Zutaten auch natürlich produziert werden können. Sie macht ständig Aus- und Weiterbildungen, lernt viel von anderen (Kräuter)Frauen und experimentiert sehr gerne. Bis ein neues Produkt ins Sortiment kommt und nach EU-Richtlinien registriert ist, dauert es ungefähr ein halbes Jahr. Was sie nicht abschreckt, sondern nur noch mehr motiviert um bald schon mit neuen Produktlinien auf den Markt zu gehen. Bereits diesen Mai startet ihre neue Gewürzlinie „Peppers Flavours“, im Juni folgt dann schon eine Kosmetikserie für Männer nach alten keltischen Rezepturen mit heimischen Kräutern und ab Herbst gibt es auch noch allerhand Nützliches sowie Hilfreiches für Hund, Katze und Pferd. Ihr Name ist Programm und so dürfen wir uns noch auf viele Kreationen, Ideen und neue Produkte von ihr freuen. Aber davor wünschen wir euch viel Spaß und Freude beim Hören unseres Gesprächs mit ihr – wir sind noch immer beeindruckt und ganz beflügelt!

Erfolgreich im Agrarvertrieb - Der Agrarpodcast

Heute haben wir wieder einen Interview-Gast im Agrarpodcast: Und zwar Christian Lohmeyer, zum einen selbst Landwirt, zum anderen medienwirksam in sozialen Netzen aktiv. Fast eine Stunde haben wir uns unterhalten - das zeigt wohl die politische Brisanz, die uns alle in diesen Tagen umtreibt. Aus seiner Sicht ordnet Christian den nun herrschenden Krieg in der Ukraine ein und weist auf mögliche Implikationen auf die Agrarbranche hin. Auch verschiedene EU-Richtlinien und die Rolle Deutschlands in der EU erklärt er an greifbaren Beispielen. Danke Christian für deine Teilnahme und allen viel Spaß beim Zuhören! Hinweis: Das Interview wurde am 24.02. durchgeführt.

Was Mann bewegt
Reparieren macht Sinn

Was Mann bewegt

Play Episode Listen Later Sep 15, 2021 23:48


Seit März 2021 gelten in der EU Richtlinien, dass eine langfristige Reparaturfähigkeit von technischen Geräten gegeben wird. „Ist das wirklich so?“ „Von der Industrie wird das oft nicht gewollt“, meint Markus Luger, engagierter Mitstreiter der offenen Technologielabore in Oberösterreich - kurz OTELO genannt. Mit sogenannten „Repair Cafes“ soll die Bevölkerung und speziell unsere KMB Männer ermutigt werden, kaputte Elektrogeräte doch selber zu reparieren, um so zu einer positiven Kreislaufwirtschaft beizutragen. Ein „funktionierender“ Podcast zum Thema „Neukauf oder Reparatur“. Hören Sie rein und erfahren Sie, welche Trends auf uns Konsument*Innen zukommen.

Planetary Business
Schulungen und Netzwerke für Nachhaltigkeit – mit B.A.U.M.-Chefin Yvonne Zwick

Planetary Business

Play Episode Listen Later Sep 1, 2021 33:34


Wie können Sie Ihr Unternehmen umweltfreundlicher machen? Welche ersten, einfachen Schritte gibt es, um Emissionen und Materialverbrauch zu reduzieren? Und was bedeuten die neuen EU-Richtlinien für Ihr Berichtswesen? Podcasterin Stefanie Hauer trifft in dieser Folge Yvonne Zwick, die Vorsitzende des Vorstandes des Bundesweiten Arbeitskreises für umweltbewusste Unternehmerin, kurz B.A.U.M. e.V.  Sie erklärt Ihnen, wo Sie praktische, kostengünstige Hilfe finden, um ins Handeln zu kommen. Erwähnte Angebote und Quellen:www.baumev.deDBU-B.A.U.M.-Kooperationsprojekt nachhaltig.digitalwww.deutscher-nachhaltigkeitskodex.de Workshop-Reihe zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex des B.A.U.M. e.V,: nächster Start: 30. September 2021Links zu weiteren (auch für Nicht-Mitglieder) offenen Initiativen von B.A.U.M. e.V. : www.mobilitypolicy.dewww.wirtschaftproklima.de RNE-Studie „Stand nachhaltigen Wirtschaftens in Deutschland“:  www.nachhaltigkeitsrat.deeLearning Kurs "Certified Sustainable Procurement Professional" des Jaro Instituts: https://jaro-institut.de/jaro-academy/Planetary Business - jeden zweiten Donnerstag eine neue Folge.Infos zum Podcast, der Podcasterin und mehr finden Sie auf der Planetary Business Website: www.planetary-business.orgFolgen Sie Planetary BusinessLinkedIn: https://www.linkedin.com/company/planetarybusiness/ Instagram: https://www.instagram.com/planetarybusiness/Haben Sie Fragen, Anregungen oder Vorschläge für überzeugende Gesprächspartner? Schreiben Sie uns unter: mail@planetary-business.org

Espresso
Über Nachbars Garten wird's heikel mit der Drohne

Espresso

Play Episode Listen Later Jun 2, 2021 12:58


Eigentlich sollten in der Schweiz längst die EU-Richtlinien gelten in Sachen Drohnen. Doch auf politischem Weg wird gegen die Übernahme der europäischen Regeln Druck gemacht. Deshalb gelten bei uns weiterhin die bisherigen Bestimmungen – und diese lassen viele Fragen offen. «Espresso» sagt, was Sie wissen müssen, wenn Sie Ihre Drohne steigen lassen wollen. Weitere Themen: - Homeoffice-Alltag zeigt sich im Wasserverbrauch - «Besonders Tierfreundliche Stallhaltung» – von wegen!

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Netzexpertin Reda zur Reform des Urheberrechts - Sind Upload-Filter überhaupt mit der Meinungsfreiheit vereinbar?

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 3, 2021 6:29


Die Bundesregierung will das Urheberrecht an die Welt der Internetplattformen anpassen. Ein Gesetzentwurf soll EU-Richtlinien in nationales Recht übertragen. Der Entwurf ist umstritten und werde wohl wieder Protest hervorrufen, so Netzexpertin Julia Reda. Moderation: Axel Rahmlow www.deutschlandfunkkultur.de, Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

1komma9 – Politik Podcast zum Wirecard Untersuchungsausschuss
APAS Chef zockt mit Wirecard-Aktien und ominöse 5%-Anzeigepflicht

1komma9 – Politik Podcast zum Wirecard Untersuchungsausschuss

Play Episode Listen Later Dec 14, 2020 Transcription Available


Die 5%-vermögensregelung bei der APAS, Wirecard-Aktiengeschäfte des APAS-Chefs, EU-Richtlinien und eine enorm lange Sitzung

chefs aktien sitzung wirecard apas omin eu richtlinien florian toncar
Jura Aktuell
Der Uploadfilter kommt! - Auch Selfies sind nicht schutzlos - Reform des Insolvenzrechts

Jura Aktuell

Play Episode Listen Later Oct 16, 2020 32:48


Herzlich Willkommen zur Jura Aktuell Folge vom 16.10.2020. Die Themen unser Sendung: - Entwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinien zum Urheberrechts inklusive umstrittenen Uploadfilter -In­tim­bil­der und sol­che, die die Hilf­lo­sig­keit einer Per­son zur Schau stel­len, sind vor der un­be­fug­ten Ver­brei­tung nach § 201a Abs. 1 Nr. 4 StGB ge­schützt. Das gilt auch dann, wenn die ab­ge­bil­de­te Per­son sie selbst ge­macht hat. -Das Bun­des­ka­bi­nett hat am 14.10.2020 den Ge­setz­ent­wurf für eine Re­form des In­sol­venz­rechts be­schlos­sen. Die ge­plan­te Neu­re­ge­lung sieht unter an­de­rem die Ein­füh­rung eines Rechts­rah­mens für Re­struk­tu­rie­run­gen vor -Etliche Gastwirte bangen wegen der Corona-Pandemie um ihre Existenz. Eine Entschädigung vom Land bekommen solche in Berlin wegen des Lockdowns aber nicht -Die Bundesregierung will Geldwäsche effektiver verfolgen. Am Mittwoch beschloss das Kabinett einen entsprechenden Gesetzesentwurf juraaktuellpodcast@gmail.com – Kontakt/Fragen/Feedback Spenden Link: https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=Y836YQNZJKWEW&source=url Spendenkonto: IBAN: DE30 8204 0000 0269 9171 01 BIC: COBADEFFXXX Commerzbank AG Spenden-Stichwort: Jura Aktuell Unterstützung des Podcast durch die Nutzung der folgenden Links: Bürgerliches Gesetzbuch BGB - https://amzn.to/3lRiu51 Strafgesetzbuch StGB - https://amzn.to/2Z79OgU Grundgesetzkommentar mit Einigungsvertrag GG - https://amzn.to/2Z8Dmeh Prime Student 6 Monate kostenlos– https://www.amazon.de/gp/student/signup/info?tag=podcastjonasn-21 Audible Probeabo - https://www.amazon.de/dp/B00NTQ6K7E?tag=podcastjonasn-21

Kanzlei WBS
Neuer Gesetzentwurf zeigt: Uploadfilter werden kommen | Rechtsanwalt Christian Solmecke

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Sep 12, 2020 19:04


Gegen Artikel 13 und Artikel 17 wurde viel protestiert und die Netzgemeinde ist auf die Straße gegangen. Von den Politikern wurde immer wieder versprochen, dass es keine Uploadfilter geben wird. Nun gibt es aber einen ersten Entwurf für die deutsche Umsetzung der EU-Richtlinien. Was da drin steht und ob wir nun doch die Uploadfilter bekommen, erkläre ich in diesem Video.

Das Kalenderblatt
09.12.2005: Letzte reguläre Fahrt der Doppeldeckerbusse in London

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Dec 8, 2019 3:59


Der Routemaster, der rote Doppeldeckerlinienbus: ein Markenzeichen Londons - bis EU-Richtlinien das Fahrzeug verboten. Bürgermeister Boris Johnson konterte mit dem "Borismaster".

lunch break stories
3. Ep Daniela Huber-Peter (Founder von MaFee)

lunch break stories

Play Episode Listen Later Jul 17, 2019 47:46


Daniela Huber-Peter von MaFee berichtet über ihren Weg von der AHS-Lehrerin zur Nähmaschinen-Queen. Die Idee zu ihrem Business kam ihr während ihrer Schwangerschaft zu ihrem zweiten Kind, in der sie viele, viele Wochen (größtenteils liegend) im Krankenhaus verbringen musste. Um sich abzulenken und die Zeit des Wartens zu überbrücken, begann Daniela zu nähen und so wurden dann letztendlich ein Baby und ein Business geboren.

MEDIZIN ASPEKTE
Urlaub und Arzneimittel: Das sollten Sie beachten

MEDIZIN ASPEKTE

Play Episode Listen Later May 23, 2019 3:43


Der Start der Sommerferien steht vor der Tür. Millionen Reisende planen, in den nächsten Wochen mit dem Flieger zu ihrem Traumziel abzuheben. Ganz klar: Ins Gepäck gehört auch eine Reiseapotheke. Was viele allerdings nicht wissen: In einigen Ländern kann es selbst mit alltäglichen Hustenstillern zu Problemen bei der Einreise kommen. Marlene Haufe, Gesundheitsexpertin bei apomio.de erklärt, worauf Flugreisende bei der Mitnahme von Arzneimitteln achten sollten. Wenn der Koffer verloren geht, kann die Urlaubsfreude bereits zu Beginn einen erheblichen Dämpfer erfahren. Fatal können die Folgen werden, wenn sich im Koffer dringend benötigte Arzneimittel etwa für chronisch Kranke befinden. Daher lautet der wichtigste Hinweis von Marlene Haufe: „Die Reiseapotheke gehört ins Handgepäck.“ Aber auch dieser Grund spricht dafür: Im Laderaum eines Flugzeugs kommt es mitunter zu extremen Temperaturschwankungen. In einigen Flugzeugtypen können sogar Minusgrade erreicht werden. „Dadurch kann die Wirksamkeit von einigen Medikamenten beeinträchtigt werden“, erklärt die Gesundheitsexpertin und verweist auf das Beispiel Insulin, welches durch Einfrieren unwirksam wird. Doch wie verträgt sich diese Empfehlung mit den EU-Richtlinien in Bezug auf das Handgepäck? Diese schreibt vor, dass Flüssigkeiten, Cremes und Gels nur in kleinen Behältern und Mengen von maximal 100 ml im Handgepäck mitgeführt werden dürfen. „Arzneimittel sind von diesen Vorgaben ausgeschlossen“, weiß Marlene Haufe: „Allerdings müssen Reisende bei einigen Medikamenten einen Nachweis des behandelnden Arztes vorlegen können, welcher die Erkrankung und die Medikation beinhaltet und bescheinigt, dass die Medikamente nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt sind.“ Das ist auch wichtig, wenn es um die Mitnahme von Spritzen etwa für Diabetiker geht, da diese ansonsten als Waffen gelten. Für Reisen innerhalb der EU können so Medikamente für den Eigenbedarf in der Regel problemlos mitgenommen werden. „Wer auf Betäubungsmittel angewiesen ist, muss allerdings ein vom Arzt ausgefülltes und dem zuständigen Gesundheitsamt unterzeichnetes Formular vorlegen können“, verdeutlicht die Expertin. Dieses Formular steht auf der Website des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte zum Download bereit. In den Ländern außerhalb der EU bestehen mitunter völlig unterschiedliche Bestimmungen. Vor allem in islamisch geprägten Ländern sind die Regelungen sehr streng und die Ermittler gehen bei manchen Mitteln, die bei uns als Medikamente anerkannt sind, von Drogen aus. Im Zweifel sollten sich Reisende nur auf die Auskunft der jeweiligen Landesvertretung verlassen und sich diese Informationen schriftlich bestätigen lassen. „Hier erfahren Sie, welche Mengen Sie einführen dürfen und welche Dokumente nötig sind.“ Die entsprechenden Bescheinigungen sind in der Regel mehrsprachig verfasst. Wer abseits der üblichen Touristenrouten reist, der sollte in jedem Fall auch eine Bescheinigung in Landessprache mit sich führen. Auch wer im Normalfall nicht auf Medikamente angewiesen ist, der sollte ein Minimum an Arzneimitteln mit sich führen. Unabhängiges Preisvergleichsportal für Apothekenprodukte apomio.de MEDIZIN ASPEKTE www.medizin-aspekte.de Weitere Informationen für unsere Hörerinnen und Hörer: https://bit.ly/2JAhthQ

Our Job to be done
ResponsibleAI with Virginia Dignum

Our Job to be done

Play Episode Listen Later May 7, 2019 20:26


Wie müssen sich Unternehmen und Gesellschaft organisieren, um Künstliche Intelligenz ethisch und verantwortungsvoll einzusetzen? Ein Austausch mit Professor Virginia Dignum, die zu dieser Frage forscht und EU Richtlinien ausarbeitet. In diesem Podcast geht es unter anderem um folgende Fragen: ⭐️ Welchen Beitrag müssen Politik, Wirtschaft, Ethik, Recht für einen verantwortungsvollen Einsatz künstlicher Intelligenz leisten? ⭐️ Wie kann ein verantwortungsvoller Umgang organisiert werden? Welchen Beitrag kann jeder einzelne von uns leisten? ⭐️ Steht ein ethische Richtlinien künstlicher Intelligenz in einem Widerspruch zu technologischem Fortschritt? Analog zu Victorias Arbeit und Keynote auf der Next Conference wurde der Podcast auf Englisch aufgenommen.

Ayu Shyneying? - DER Ayurveda-Podcast, der dich zum Strahlen bringt

Nach den turbulenten letzten Wochen hat das EU-Parlament die Richtlinie nun doch durchgewunken. In der heutigen Episode zeige ich dir, wie ich mit Ayurveda und Yoga aktuellen und sogar politischen Themen wie EU-Richtlinien und Uploadfiltern begegne, damit es dabei bleibt: Keep Shyneying!

Technische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen Dokumentation
Extra #005 Konformitätserklärung für die CE-Kennzeichnung

Technische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen Dokumentation

Play Episode Listen Later Mar 7, 2019 10:02


Hersteller sind verpflichtet für diverse Produkte eine CE-Kennzeichnung an Ihrem Erzeugnis anzubringen bevor dieses auf dem europäischen Warenverkehr in Umlauf gebracht werden darf. Mit der CE-Kennzeichnung bestätigen die Hersteller, dass Ihre Produkte allen Anforderungen aus den zutreffende EU-Richtlinien einhalten. Diese Konformität mit den Richtlinien bestätigen die Hersteller mittels der Konformitätserklärung. Wir befassen uns in dieser Folge über die Inhalte der Konformitätserklärung.

mit produkte inhalte rung anforderungen hersteller richtlinien umlauf konformit ihre produkte warenverkehr eu richtlinien betriebsanleitung ce kennzeichnung technische dokumentation
Radio München
Abends Unterwegs: Systematisch überfordert? Was unsere komplexe Welt für die Demokratie bedeutet

Radio München

Play Episode Listen Later Nov 22, 2017 49:29


Das Nemetschek Forum München, lud im Oktober 2017, wie gewohnt zur seiner jährlichen Herbstveranstaltung in den Gasteig München, bei der die Komplexität unser Welt im zentralen Mittelpunkt stand. Was bedeutet die ständige Datenfülle aus Politik und Wirtschaft, egal ob EU-Richtlinien oder Finanzkrise, ob Fake News oder sonstige Schlagzeilen, für Demokratie und Gesellschaft, aber vor allen Dingen für uns selbst? Bietet diese Komplexität, der ständige Stand-By-Modus, in dem wir uns heutzutage befinden, Chancen oder versteht so mancher die Welt nicht mehr? Es diskutieren: Grünen-Politikerin Barbara Lochbihler, Harald Lesch (Astropysiker und Journalist) und der Investigativjournalist Bastian Obermayer von der Süddeutschen Zeitung. Die Moderation hat Achim Bogdahn vom Bayrischen Rundfunk. Sie hören die Veranstaltung in der Zusammenfassung

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl
083 Skalieren mit Amazon und Facebook / Die Digitalisierung und die Marketingautomation für KmU und Startups - Interview mit Jens Huber

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl

Play Episode Listen Later Oct 10, 2017 51:45


Meine Name ist Jens Huber. Ich bin studierter Wirtschaftsingenieur mit dem Interessenfeld der Digitalisierung und sehe hier sehr große Chancen für Unternehmen. Unsere Umwelt wird sich stetig digitalisieren und alles wird früher oder später miteinander verbunden sein. Hier ergeben sich mannigfaltige Chancen und Möglichkeiten. Unternehmen die nicht frühzeitig in den Bereich der Marketingautomation und ins Inbound Marketing investieren, werden langfristig vom Markt verschwinden. Sei es Social Media, eine dem Kunden angepasste Webpräsenz oder einfach nur gutes Google SEO. Die Chancen sind hier riesig. Ich helfe Ihnen die Chancen wahrzunehmen und diese strategisch und operativ umzusetzen. Auch die Automation in der Fertigung und die künstliche Intelligenz werden die B2B Landschaft von morgen maßgeblich prägen. In der heutigen Episode geht es um die den Marktplatz Amazon und wie man diesen als Unternehmen für sich nutzen kann. Ein weiterer wichtiger Punkt sind Facebook Ads, welche im B2B und B2C aktuell noch sehr unterschätzt werden. Wer mehr zu meiner Person erfahren will kann sich auf: http://brand-boosting.de/ gerne noch ein paar Informationen holen und mich gerne zu oben genannten Themen kontaktieren. Dein Pitch Ich bin E-Commerce Händler, Unternehmensberater hinsichtlich Digitalisierung, IHK Speaker für Online Marketing, Marketingautomation, Sales Funnels, Prozessautomation Womit und wie verdienst Du Dein Geld? Größter Umsatz: - Skalierungspotential durch Produkte - Gefragte Honorare durch Alleinstellungsmerkmal und Aufzeigen neuer Wege - Unkonventionelle Wege Marketing Geheimwaffe: - Zielgruppenanalysen/ Produktqualität/ Produktdifferenzierung - Anders als die anderen - Günstiger als andere da ohne großen Personalkosten Wie wichtig ist für Dich Geld? / Macht Geld glücklich? - Geld macht nicht glücklich es beruhigt nur - wichtig sind die Menschen um einen herum - Wenn jemand einen guten Charakter hat, wir er durch Geld wahrscheinlich noch verstärkt. Siehe Bill Gates - Jemand der schon vorher einen schlechten Charakter hatte. dieser wird dadurch verstärkt. Was war Dein schlimmster Moment als Investor? Am Zoll wegen unzureichender Kennzeichnung kein Import möglich meiner Ware. 6000 € Schaden. Analyse der Importnormen und EU Richtlinien. Konformität und einhalten dieser Normen. Ständige Kommunikation mit den zuständigen Stellen um solche Dinge zu verhindern. Wie hast Du es geschafft, Deine Leidenschaft zu finden? Man muss etwas machen, dass einem Spaß macht, dann muss man nie wieder arbeiten. Meine Leidenschaft: E Commerce, Performance Marketing, Skalierung mit Produkten und anderen Leuten weiterhelfen, Online Marketing Wie triffst Du Entscheidungen? Anhand von Zahlen aber auch aus dem Bauch heraus. Wie bekommst Du Deinen „inneren Schweinehund“ in den Griff? Manchmal nimmt er überhand. Man muss sein warum kennen und intrinssich motiviert sein. Verabschiedung Beharrlichkeit, Zielstrebidkeit und Fachwissen Kontaktdaten des Interviewpartners Webseite: http://brand-boosting.de/ Email: info@brand-boostin.de Linkedin: https://www.linkedin.com/in/jens-huber-38b94510b/ Xing: https://www.xing.com/profile/Jens_Huber29?sc_o=mxb_p  

Green Radio – detektor.fm
Green Radio | EU-Richtlinie zur Energieeffizienz - "Man ist sehr spät dran, die Ziele zu erreichen"

Green Radio – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 8, 2015 7:16


Deutschland ist einmal führend beim Umweltschutz gewesen. Nun tun wir uns bei der Umsetzung der EU-Richtlinien zur Energieeffizienz schwer. Woran liegt das?Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/green-radio-eu-richtlinie-zur-energieeffizienz

Geheimratsecken
Geheimratsecken #0003 EU-Richtlinien

Geheimratsecken

Play Episode Listen Later Aug 28, 2015 51:31


Geheimratsecken144 EU-Richtlinien sind immer mal wieder in den Medien, meistens negativ, selten positiv. Viele der Richtlinien haben vielleicht einen sinnvollen Ansatz, das erschließt sich jedoch nicht jedem Bürger der EU - uns auch nicht...

J!Cast
JCast_37_Informationspflichten_im_M-Commerce

J!Cast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2007


Die Rahmenbedingungen für Informationspflichten im Internet haben EU-Richtlinien und deren Umsetzungen sowie inzwischen langjährige Rechtsprechung weitgehend gefestigt. Doch wie verhält es sich nun, wenn statt eines 19-Zoll-Monitors nur ein kleines Handy-Display zur Verfügung steht. Müssen AGB, Widerrufsbelehrung etc. dann trotzdem bereitgestellt werden? Aber wer möchte noch ein Buch per Handy kaufen, wenn man sich vorher durch 40 Seiten Informationen klicken muss? Entsprechende Geschäftsmodelle leben schließlich vom Spaß an der Technik. Über Schwierigkeiten und Möglichkeiten beim Umgang mit Verbraucherschutzvorschriften im M-Commerce habe ich mit Dr. Michael Schriek, Rechtsanwalt aus der Kanzlei Apel & Höch gesprochen, der zu diesem Thema promoviert hat.