Podcasts about lernfelder

  • 37PODCASTS
  • 42EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about lernfelder

Latest podcast episodes about lernfelder

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#345 Traumaheilung bedeutet, Neues zu lernen

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 28:18


In der heutigen Folge lege ich den Fokus auf das Mutmachen: Ich möchte dich u.a. dazu ermuntern, dir bewusst zu sein, dass wir lernen.  In dieser Folge erfährst du: warum Veränderung so schwierig ist was Traumaintegration mit Lernen zu tun hat weshalb neue Erfahrungen oft Verunsicherungen auslösen welche unterschiedlichen Lernfelder es bei der Traumaintegration geben kann wie bewusstes Reflektieren und Neugierde uns beim Lernprozess unterstützen können. Shownotes: Umgang mit starken Gefühlen // Podcast #139 Wut verstehen und transformieren // Podcast #21 Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 Trauma und die Schwierigkeit, glücklich zu sein // Podcast #197 Die Heilkraft des Wohlwollens // Podcast #92 Warum Gefühle Angst machen // Podcast #78 Möchtest du am 21. & 22. Juni beim Grow & Connect Kongress live bei Frankfurt am Main dein Traumawissen vertiefen? Wir freuen uns, dich dort wiederzusehen! Interessierst du dich für mein neues Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/  3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/  Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/  Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein: https://www.verenakoenig.de/online-kurse/nervensystemkompass/   Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen! https://www.verenakoenig.de/akademie/ni-ausbildung/   Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration.  Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/   Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de   Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung 

Corporate Learning Podcast
CLP181: #CLC25 F - Lebenslanges Lernen in der Zeitenwende

Corporate Learning Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 22:16


Was bedeuten die vielfältigen politischen, wirtschaftlichen und technischen Veränderungen für uns persönlich und welche Lernfelder sind jetzt entscheidend für Unternehmen und Individuen? Der hybride Gesprächstisch ist ein Podcast-Tisch, der beim Camp von insgesamt 15 Community-Mitgliedern im stündlichen Wechsel moderiert wurde.

Neuanfang – Der Podcast für Transformation
Bessere Beziehungen mit Human Design

Neuanfang – Der Podcast für Transformation

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 55:11


Neuanfang #333 – Bessere Beziehungen mit Human Design – Mehr Frieden in Partnerschaft & Co ****** Human Design ist großartig, um dich selbst besser verstehen und annehmen zu lernen. Und so nutze ich es meist auch in meiner Arbeit. Doch auch tiefere, bessere Beziehungen sind mit Human Design möglich. Denn dafür ist es ja erstens wichtig, dich selbst zu kennen und zweitens, Verständnis für deine Gegenüber zu entwickeln. Der Blick in dein Chart und das deines Gegenübers offenbart Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Konfliktpotentiale und gemeinsame Lernfelder. Auch Bedürfnisse, Stärken und die Rolle einer Person lassen sich mit ein wenig Basiswissen erkennen, so dass du deine Liebsten in ihrer Entwicklung stärkend begleiten und unterstützen kannst. Ich teile in dieser Episode vom Neuanfang Podcast zwei Möglichkeiten mit dir, wie du Human Design für deine Beziehungen nutzen kannst – ganz egal, ob es um deine Partnerschaft, eine Freundschaft, die Eltern-Kind-Beziehung oder ein anderes Miteinander geht. Ein Weg ist eher für Fortgeschrittene geeignet, die andere Herangehensweise ist mit jedem Level an Human Design Wissen umsetzbar. Wenn du den Teil der Episode überspringen möchtest, der eher für Fortgeschrittene ist, gehe vor bis zu Minute 00:22:33. Was du in dieser Episode hören kannst: Warum tiefere, bessere Beziehungen mit Human Design möglich werden. Welche zwei Wege es gibt, Human Design in deinen Beziehungen zu nutzen. Wobei dir das Wissen um dein Design in Partnerschaft, Freundschaft & Co hilft. Wie du auch als Einsteiger*in Beziehungsdynamiken im Chart erkennen kannst. Was du tun kannst, wenn dein Gegenüber sich nicht für Human Design interessiert. ****** Hol dir dein Human Design Reading PDF vom 01. - 20.12.'24 auch als Buddy Bundle mit Rabatt! Die kompletten Shownotes findest du unter https://www.sara-heinen.de/episode333 ****** Komm auf meinen Spielplatz für Every Day Magic & Inspiration du selbst zu sein: https://t.me/saraheinen ****** Neuanfang Podcast – Der Podcast für Transformation Hier ist deine Einladung zum Neuanfang. Zum nächsten Schritt zurück zu dir selbst. Meine Vision für dich ist, dass du die Freiheit eines authentischen Lebens erfährst.

Was lernst Du?
#090 - Learnspiration DeepDive mit Ben Jaksch: von Learnfluencern und einer ganz persönlichen Lernreflexion

Was lernst Du?

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 61:30


In dieser Folge geht es um das Konzept von Learnfluencern im Corporate Learning - aber nicht nur! Hier tauchen wir tief in persönliche Lernfelder.

Sucht Talk
Sucht und Asyl

Sucht Talk

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 32:02


Episode 40: Psy4Asyl kümmert sich um die psychische Gesundheit von Asylsuchenden. Welche Belastungen diese erleben und was das mit Sucht zu tun hat, erklärt uns Psy4Asyl-Gründerin Sara Michalik.

The Power of Love - Dein Podcast in die Selbstliebe
#98 Warum die Beziehung zu Spirit die Erste & Wichtigste ist - Interview mit Bhakti Hardy-Ostarek

The Power of Love - Dein Podcast in die Selbstliebe

Play Episode Listen Later Jun 2, 2024 69:31


Beziehungen sind die größten und tiefsten Lernfelder. Doch es beginnt mit der Beziehung zu Spirit, zu dir. Von hier aus, ergeben sich alle weiteren Beziehungen.In dieser Podcastfolge sprechen Bhakti und ich über das Menschsein und den Weg des Erwachens und warum in Beziehung sein ein Booster ist auf dieser Reise.Wir sprechen ganz praktisch darüber wie das aussehen kann, diese tiefe Liebe zu Spirit zu Leben und wie es sich auf den Alltag auswirkt. Bhakti Hardy-Ostarek ist Autorin des Buches "Bist du bereit?", Musikerin, Therapeutin und Seminar-Leiterin. Inspiriert und begleitet vom Kurs in Wundern, der nondualen Lehre.Hier kommst du zu ihrer Homepage: www.bhaktihardyostarek.com/intensiv-seminare/Hier zu ihrer Facebook Seite: www.facebook.com/bhakti.hardyostarek/Mehr zu Eva Lara & allen Events:Homepage www.evalara.deInstagram @evalara.coachingFacebook Gruppe zum Podcast THE POWER OF LOVE

Kale&Cake
10 Tipps für gesunde Beziehungen - mit Sophia

Kale&Cake

Play Episode Listen Later Jan 2, 2024 51:06


In dieser Podcastfolge lädt dich Sophia ein, gemeinsam unsere Einstellung zu romantischen Beziehungen zu erforschen. Wie können Beziehungen zu liebevollen Lernfeldern des gemeinsamen Wachstums werden? Sophia hat 10 praktische Tipps und Gedanken für dich in ihrer Geburtstagsfolge zusammengefasst , die dir genau dabei helfen. Happy Birthday liebste Sophia!! Was du in dieser Podcast-Folge erfährst: * Warum es uns so schwer fällt, aus unseren Muster auszusteigen * Warum unsere Beziehungsmuster uns unsere größten Lernfelder aufzeigen und wie wir es schaffen, aus Fülle zu lernen * Praktische Tipps, um Eigenverantwortung in Beziehungen wirklich zu Leben * Warum loslassen von Erwartungen für Beziehungen so wichtig ist, damit man sich ständig neu kennenlernen kann

sexOlogisch
Folge 116 - Spaß am Sex trotz Langzeitbeziehung!?

sexOlogisch

Play Episode Listen Later Dec 27, 2023 44:29


Ja ich weiß - der Titel ist etwas pikant. Aber das Thema haben alle Paare früher oder später - mal intensiver, mal weniger. Wie Sexualität in Langzeitbeziehungen aussieht, was häufige Streitpunkte aber auch Lernfelder sind und wie man gemeinsam wachsen kann, dass bespreche ich mit der Psychologin Nele Sehrt. Eine sehr spannende Folge! ____ Nele Sehrt ist Diplom-Psychologin, Klinische Sexologin sowie Lehrtherapeutin für Sexual- und Paartherapie mit eigener Praxis in Hamburg. In ihrer Kolumne in der WELT schreibt sie zu verschiedenen Themen im Bereich Sexualität und Lust. Ihr erstes Buch „Liebe passiert, Beziehung ist Arbeit“ ist 2020 erschienen und auf ihrem Instagram-Profil gibt sie einfühlsame Tipps rund um das Thema Beziehung und Partnerschaft. Praxis & Lehre: www.nelesehrt.de Instagram: @psychologin.nele Bildcredit: Ayhan Bildik

Frauensache
Raus aus dem Leid, rein in den Schmerz - im Interview mit Anna Bruderhofer

Frauensache

Play Episode Listen Later Dec 13, 2023 42:18


Schmerz heilt, Leid nicht. In dieser Folge spreche ich mit Holistic Facial Bodyworker Anna Bruderhofer über das Thema Schmerz und wieso wir so oft in die Schonhaltung gehen, um genau diesen Schmerz zu vermeiden. Wie oft kommen immer wieder dieselben Muster hoch, ähnliche Menschen treten in unser Leben und zeigen uns ähnliche Situationen auf - alles Lernfelder! Aber wie können wir diese Möglichkeit für uns nutzen? In dem wir in den Schmerz gehen, ins Fühlen - raus aus dem Kopf, rein in den Körper. Wie wir das machen können, darüber sprechen Anna und ich in der heutigen Folge. Mehr zu Anna findet ihr hier: Instagram: https://instagram.com/myofascial_emotional_release?igshid=OGQ5ZDc2ODk2ZA== Anna's Ausbildung: Mehr Infos dazu auf ihrem Instagram Profil und hier eine große Empfehlung von uns beiden, unser gemeinsamer Podcast Witches & Champagne: https://steadyhq.com/de/witches-champagne/about __________________________ Du willst mehr von meiner Arbeit erfahren, dann schau auch hier vorbei: Webseite: www.sinaoberle.de Ausbildung: BE A FEMALE COACH: https://sinaoberle.de/female-coaching/ Wunderweg Online Kurs - vom Kinderwunsch zum Babyglück: https://sinaoberle.de/kurse/wunderweg/ GROW Workshop - DURCH VERTRAUEN UND WEIBLICHE ENERGIE IN DIE VERÄNDERUNG: https://sinaoberle.de/grow/ Bücher: Hautklar - Das Buch zur reinen Haut nach dem Absetzen der Pille & Zykluscode bei Stimmungsschwankungen vor der Periode, Mädchensache eBooks: Zyklusliebe, Zyklusfood und ätherische Öle für die Frau: https://sinaoberle.de/buecher/ PAOPAO essentials: https://paopao-essentials.de/collections/alle-produkte Instagram: @sina.oberle Youtube: Sina Oberle

Radio München
Wir müssen reden!

Radio München

Play Episode Listen Later Dec 13, 2023 37:38


Ich staune, denn rückblickend wirkt es zu simpel. Wenn es ein Problem gab, hieß es: Sprich es doch einfach an, dann wirst du sehen, dass die Diskrepanzen gar nicht so groß sind. Und man lachte oder wunderte sich über vermeintlich unüberwindbare Familienfehden. Und auch im Großen: Der Krieg zwischen zivilisierten Nationen galt als überwunden. Der Diskurs, die Diplomatie, das Gespräch waren die mächtigen Werkzeuge, die wir mehr und mehr zu beherrschen glaubten. Was ist passiert? Die Kulturwissenschaftlerin Myrthe Jentgens nimmt sich der aus dem Ruder gelaufenen Kommunikation an und schreibt: „Wir müssen reden!“ Myrthe Jentgens ist außerdem Sängerin, Autorin und Landbewohnerin. Wir bringen ihren Text in leicht gekürzter Fassung. Sabrina Khalil hat sich mit ihm auseinandergesetzt und ihn für uns eingelesen: Der Text ist nachzulesen auf dem Blog des Auflandverlags, der sich für kollektive Wissensproduktion, regionale Selbstbeschreibung und das ästhetische Potenzial der verschiedenen Landschaftsräume und deren Lernfelder einsetzt. https://auflandverlag.de/wir-muessen-reden/ Uns würde interessieren, wie Sie, liebe Hörerinnen und Hörer abgebrochene Kommunikation wieder aufnehmen. Vielleicht mögen Sie es uns schreiben, unter redaktion@radiomuenchen.net.

Schulbildung mal anders
209 Familie Weisgerbers Unschooling-Alltag

Schulbildung mal anders

Play Episode Listen Later Apr 22, 2023 37:36


In dieser Folge spricht Jacqueline mit Lomi und Stefanie Weisgerber. Beide erzählen von ihrem Unschooling-Familienalltag. Dazu kam es, nachdem Lomi nach einigen Tagen Schulbesuch beschließt, nicht weiter zur Schule gehen zu wollen. Seitdem lernt sie selbstbestimmt von zuhause aus. Lomi gibt uns Einblicke in ihre Lernfelder, beide erzählen von ihren Werten und Wünschen. Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefällt - das bedeutet uns sehr viel. Schreib uns gerne eine Email oder melde dich bei Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik äußern möchtest. Wir freuen uns auch über dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge. Lass uns gemeinsam, in Verbundenheit einen Unterschied machen.

Kluges aus der Mitte
№ 28 Good Leadership - Building Trust & Creating Impact

Kluges aus der Mitte

Play Episode Listen Later Mar 15, 2023 72:43


Marc Wagner ist einer der sichtbaren und aktiven Experten, wenn es um die neue Arbeitswelt geht. Bereits 2017 veröffentlichte er mit seinen Co-Autoren ein Buch mit dem Titel "New Work: Auf dem Weg zur neuen Arbeitswelt" - damals noch eher ein exotisches Thema für wenige Unternehmen, die dem Zeitgeist folgten. Heute, sechs Jahre später, ist Marc als Head of Employee Experience bei der Atruvia mit der Umsetzung jener Konzepte beschäftigt, die er damals schon vorgedacht hat. Wir treffen ihn, um mit ihm über Freiraum in Organisationen zu sprechen, insbesondere über die Rolle von Führung bei der Gestaltung von dynamikrobusten Organisationen. "Agilität ist, mal ganz einfach runtergebrochen, auf Veränderungen des Umfelds dynamisch zu reagieren" sagt Marc Wagner. Zwei Begriffe sind für ihn von zentraler Bedeutung: Dynamikrobustheit, geprägt von Gerhard Wohlland,  und Antifragilität, der Begriff, den Nassim Taleb populär gemacht hat. Die zentrale Frage dabei: Wie schaffen wir Organisationen, die durch äußere Schocks an Stabilität gewinnen? In unserem Gespräch geht es dann auch zentral um die Rolle von Führung, um den Anspruch an Leadership im Unterschied zu Management. Ambidextrie, so die Herausforderung an Führung und Organisation, bedeutet zum einen ständige Optimierung, zu überprüfen, sind wir auf dem richtigen Pfad, erreichen wir maximalen Kundennutzen, und zum anderen die Suche nach dem Neuen, das Ausbrechen aus etablierten Pfaden, Experimentieren mit neuen Lösungen. "Wir müssen", so Marc Wagner, "das Bestehende hochgradig effizient aufstellen, um die Zukunft zu gestalten." Dass diese kontextuelle Ambidextrie stärkere Anforderung an Leadership stellt, war schon Thema in unserem Podcast mit Dr. Thomas Sattelberger. Marc Wagner ist das Anlass genug, um an dieser Stelle auf die Stärke von Leadership Teams hinzuweisen: Exploit, das Bewährte optimieren, und Explore, also das Neue in die Welt bringen, sind unterschiedliche Stärken, die ein Leadership Team in sich vereinigen kann. Wie laden wir die Menschen ein, in dynamikrobusten Organisationen Wirkung zu entfalten? Im Gespräch fallen zwei zentrale Begriffe: Vertrauen und Verantwortung. "Das Ergebnis von Good Leadership ist zweierlei: Building trust and creating impact" so Marc Wagner. Verantwortung aber, das ist ihm wichtig, bleibt bei der Führungskraft. Wir brauchen, so Wagner, eine klare Trennung der Begriffe: "Entscheidung können die Mitarbeitenden treffen, Entscheidungen kann ich delegieren als Führungskraft, aber die Verantwortung für die Entscheidung bleibt bei mir." Verantwortung und Entscheidungen können mit klaren Regeln entkoppelt werden. Wie aber entsteht Freiraum, wie entsteht die Erlaubnis, ausgetretene Pfade zu verlassen? Auch da eine simple wie klare Antwort: Das Vorleben der Führungskraft ist entscheidend. Die Fähigkeit, gute und glaubwürdige Geschichten zu erzählen, hinter denen Menschen stehen können, ist eine der zentralen Kompetenzen, wenn wir heute über gute Führung sprechen - und, wie Marc Wagner berichtet, eines der größten Lernfelder der Führungskraft in der heutigen Zeit. Das alles ist nicht neu, aber seien wir ehrlich: Was sich in den letzten hundert Jahren verändert hat, ist eben genau nicht der Mensch, sondern die Technologie und die Rahmenbedingungen, in denen der Mensch lebt.

Was mit Gemeinschaft ....
# 12 Gerheart von Bültzingsloewen: Nature Community

Was mit Gemeinschaft ....

Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 33:34


# 12 Gerheart von Bültzingsloewen: Nature Community - von persönlichen Spiegeln, Beziehungsmustern und veganem Leben----------------Wenn ihr mehr über mich und meine Arbeit erfahren wollt, dann besucht meine Website: www.procorde.net oder schickt mir eine Mail an semrich@procorde.net // Meine Workshop Angebote rund um die Themen Gemeinschaftsberatung und Soziokratie findet ihr hier: https://elopage.com/s/procorde ----------------Themen des Podcasts mit Gerheart sind u.a.Was motiviert rund 70 Menschen in den Oberpfälzerwald zu ziehen und dort, nahe der tschechischen Grenze ein altes, großes Jagdhotel zu übernehmen und dort als vegan orientierte Gemeinschaft zusammenzuleben?Im Gespräch mit einem der ersten "Siedler" der Nature Community, er lebt dort seit 2016, spreche ich über persönliche Lernfelder. Die Nature Community ist eine überwiegend vegane Gemeinschaft. Das heißt in den Gemeinschaftsräumen und bei Veranstaltungen gibt es nur veganes Essen, aber es gibt auch Ausnahmen. Gerheart erzählt, warum es Ausnahmen geben darf und warum das dann trotzdem kein fauler Kompromiss ist, sondern ein wichtiger Schritt als Signal und für das eigene Bewusstsein. Wir reden über die Wichtigkeit von sozialer und emotionaler Arbeit und warum insbesondere Beziehungsmuster und ein Austausch über auch intime Themen so wichtig sind. Das Gespräch mit Gerheart habe ich bereits im Herbst 2022 geführt. -------------------------------------------------------------------------Ökodorf Nature Community: https://nature.community/Videosummit der Nature Community: https://naturecommunity-summit.de/ Infos zum GEN-Europe Netzwerk findet ihr hier: www.gen-europe.orgInternationale GEN-Treffen 2022 in der Nature Community: https://ecovillagegathering.org/https://letscast.fm/podcasts/was-mit-gemeinschaft-6ba6eeb4/feed

Leadership is a Lifestyle - Führung | Recruiting | Karriere
#484 Was zeichnet eine gute Führungskraft aus?

Leadership is a Lifestyle - Führung | Recruiting | Karriere

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 9:08


Viele Führungskräfte sind überfordert, wenn es um gute Führung geht. Was ist gute Führung und was zeichnet eine gute Führungskraft, einen guten Leader aus. Das Wichtigste ist, dass die Führungskraft in einer guten Beziehung zu sich selbst ist. Wenn ich in der Liebe bin, in meiner Balance bin, überträgt sich diese Stärke und Balance auf andere Menschen. Darüber hinaus muss die Führungskraft in einer guten Beziehung zu anderen Menschen und zu ihren Mitarbeitenden sein. Menschen spüren Balance oder Dysbalance. Darüber hinaus betrachtet eine gute Führungskraft neben den fachlichen Kompetenzen auch die persönlichen Stärken und Lernfelder eines Mitarbeiters. Ich spreche über das DISG-Persönlichkeitsmodell, das es hilft, Persönlichkeiten zu identifizieren, einzuschätzen und entsprechend zu führen. Letztendlich muss die Führungskraft, ein Leader in der Lage sein, im richtigen Moment die richtigen Entscheidungen zu treffen. Mehr dazu erfährst Du in dieser Show. Ich freue mich über Dein Feedback. ___ Du bist als Führungskraft auf der Suche nach neuen Mitarbeitern? Melde Dich gerne bei mir. Mein Team und ich unterstützen Dich professionell als Headhunter. regina.volz@volz-personalberatung.de Du willst Dich persönlich weiterentwickeln? Dann lass uns über ein Coaching sprechen. ___ LINKS

Rhetorik: Tipps & Tools mit Tatjana Lackner
BE BOSS: Sei CEO Deines eigenen Lebens!

Rhetorik: Tipps & Tools mit Tatjana Lackner

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 10:38


Wer sich in Bezug auf die zigtausenden Mini-Entscheidungen aus dem Privatleben selbst beobachtet, der weiß, wo er auch im Job als Führungskraft noch Lernfelder hat. CEO Deines Lebens zu sein hat mit Selbstbeobachtung und nüchterner Manöverkritik dem eigenen Verhalten gegenüber zu tun.

Die Schule des Sprechens
BE BOSS: Sei CEO Deines eigenen Lebens!

Die Schule des Sprechens

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 10:38


Wer sich in Bezug auf die zigtausenden Mini-Entscheidungen aus dem Privatleben selbst beobachtet, der weiß, wo er auch im Job als Führungskraft noch Lernfelder hat. CEO Deines Lebens zu sein hat mit Selbstbeobachtung und nüchterner Manöverkritik dem eigenen Verhalten gegenüber zu tun.

Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#21: KICKFAIR – viel mehr als Straßenfußball

Hallo Kinder! Hallo Zukunft!

Play Episode Play 48 sec Highlight Listen Later Aug 29, 2022 61:58


Was wäre, wenn alle jungen Menschen, egal woher sie kommen, mit ihren verschiedenen Talenten gleichermaßen wichtig wären und Anerkennung erfahren könnten?KICKFAIR macht es möglich, denn KICKFAIR ist mehr als Kicken auf dem Spielfeld.KICKFAIR verändert Perspektiven und vermittelt jungen Menschen Handlungskompetenzen, die ihnen helfen, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden und sich positive Lebensperspektiven aufzubauen. Die Arbeit von KICKFAIR hat nicht nur Wirkung auf das Leben von Kindern und Jugendlichen, sondern auch auf die Gesellschaft. Gemeinsam mit Steffi und Evi sprechen wir über die Lernfelder und das Drei-Halbzeiten-Prinzip – und ergründen, wie KICKFAIR Perspektiven verändert.Links:KICKFAIRKICKFAIR auf Instagram

Leadership is a Lifestyle - Führung | Recruiting | Karriere
#440 Meine 5 größten Erfolgsfaktoren in der Führung

Leadership is a Lifestyle - Führung | Recruiting | Karriere

Play Episode Listen Later May 10, 2022 9:03


Jede Führungskraft feiert gerne Erfolge. Die Führungskraft ist für das Engagement und die Leistung ihrer Mitarbeiter:innen verantwortlich. Heute stelle ich Dir meine 5 größten Erfolgsfaktoren in der Führung vor. Es geht um die Themen: 1. Stärken und Lernfelder der Mitarbeiter erkennen 2. Teamspirit 3. Schnelle Entscheidungen treffen (Hire slow and fire fast) 4. Reden, Offenheit und Transparenz 5. Gewinn-Gewinn-Denken Vielleicht erkennst Du Dich in dem einen oder anderen Thema wieder. Ich freue mich auf Dein Feedback zu dieser Show. Möchtest Du gerne an meinem Mentoringprogramm zum Thema Führung teilnehmen, schreibe mir gerne eine E-Mail an regina.volz@volz-personalberatung.de. Ich melde mich bei Dir. ___ Du bist als Führungskraft auf der Suche nach neuen Mitarbeitern? Melde Dich gerne bei mir. Mein Team und ich unterstützen Dich professionell als Headhunter. regina.volz@volz-personalberatung.de Du willst Dich persönlich weiterentwickeln? Dann lass uns über ein Coaching sprechen. ___ LINKS

Female Flow
#43 Ein Jahr Selbstständigkeit - Einblick in mein Business, wo ich aktuell stehe & was ich bisher für und über gelernt und erkannt habe

Female Flow

Play Episode Listen Later Apr 21, 2022 52:06


Ein Jahr Selbstständigkeit - Einblick in mein Business, wo ich aktuell stehe & was ich bisher für und über gelernt und erkannt habe   Am 19.04.22 habe ich den ersten Geburtstag in meiner Vollzeit-Selbstständigkeit gefeiert. Anlässlich dieses für mich besonderen Tages und einer Anfrage aus der Community, lasse ich dich in der heutigen Folge einen Blick hinter die Kulissen werfen.   Ich teile heute meinen bisherigen (beruflichen) Werdegang mit dir, wie das erste Jahr in der Selbstständigkeit für mich war und wo ich aktuell stehe, und was meine fünf größten Lernfelder bzw. Erkenntnisse und Learnings aus dem ersten Jahr Vollzeit-Selbstständigkeit sind.   Melde dich hier zur Breathwork-Challenge ab dem 02.05.22 an: Link zur Anmeldung   Infos zur Online-Ausbildung zum Breathwork- & Atem-Coach: https://svenjatasler.com/breathwork-ausbildung   Mehr über mich und meine Arbeit erfährst du auf meiner Webseite https://svenjatasler.com und Instagram @svenja_breatheandflow.   Danke für deine Zeit und deine Aufmerksamkeit! Deine Svenja

Stressismus - Stress ist keine Naturgewalt
#84 Teamtypen II: Wer bist Du? Wen brauchst Du?

Stressismus - Stress ist keine Naturgewalt

Play Episode Listen Later Apr 21, 2022 49:29


Für gutes Zeit- und Selbstmanagement ist es nicht nur wichtig, allein die richtigen Werkzeuge anzuwenden, sondern auch mit den richtigen Menschen zusammenzuarbeiten. Deshalb stelle ich Dir in dieser und der vorangegangen Episode vier Teamtypen vor: Die Visionärin, die Macherin, die Hüterin und die Gewissenhafte. Finde heraus, welcher Teamtyp Du bist, welche Stärken Du damit hast und welche Lernfelder sich für Dich ergeben. Und Du kannst daraus ableiten, mit welchen Teamtypen Du Dich in der Arbeit umgegeben solltest - also welche Menschen Dich gut ergänzen, damit alles flutscht und die Arbeit möglichst viel Spaß macht. Fragen für Dich zur Reflexion: Wer bin ich und was brauche ich? Wen mag ich? Wen mag ich nicht? Wen brauche ich? Fragen für den Austausch in Deinem Team: Wer bin ich und woran erkennt ihr das? Was kann ich gut? Was kann ich nicht so gut? Was brauche ich von euch? Was solltet ihr im Umgang mit mir beachten? Ich freu mich über Sternchen und Rezensionen bei iTunes, Spotify oder Panoptikum, Kommentare auf meiner Website, LinkedIn oder Youtube und natürlich Eure vielen Emails. Wenn Du noch mehr wissen willst, hier geht's zum kostenlosen eBook „In zehn Schritten zu mehr Zeit und Energie“: https://www.teatime.berlin/post/neues-ebook-mehr-zeit-und-energie-im-b%C3%BCr Zur Newsletteranmeldung geht's hier: https://www.teatime.berlin/newsletter *********** Werde Königin Deiner Zeitzone! TeaTime.Berlin ist ein Podcast über Zeit- & Selbstmanagement, Ordnung & Struktur mit einer Priese Achtsamkeit für mehr Zeit, Energie und Selbstbestimmung für Dich! Noch mehr über Zeit- & Selbstmanagement, Impulse, Coaching, Kurse und mich findest Du hier: Website: https://www.teatime.berlin/ Website 2: www.TheaWulff.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thea-wulff-b78bb92b/

Stressismus - Stress ist keine Naturgewalt
#83 Teamtypen: Wer bist Du? Wen brauchst Du?

Stressismus - Stress ist keine Naturgewalt

Play Episode Listen Later Apr 15, 2022 43:05


Für gutes Zeit- und Selbstmanagement ist es nicht nur wichtig, allein die richtigen Werkzeuge anzuwenden, sondern auch mit den richtigen Menschen zusammenzuarbeiten. Deshalb stelle ich Dir in den nächsten zwei Episoden vier Teamtypen vor: Die Visionärin, die Macherin, die Hüterin und die Gewissenhafte. Finde heraus, welcher Teamtyp Du bist, welche Stärken Du damit hast und welche Lernfelder sich für Dich ergeben. Und Du kannst daraus ableiten, mit welchen Teamtypen Du Dich in der Arbeit umgegeben solltest - also welche Menschen Dich gut ergänzen, damit alles flutscht und die Arbeit möglichst viel Spaß macht. Fragen für Dich zur Reflexion: Wer bin ich und was brauche ich? Wen mag ich? Wen mag ich nicht? Wen brauche ich? Fragen für den Austausch in Deinem Team: Wer bin ich und woran erkennt ihr das? Was kann ich gut? Was kann ich nicht so gut? Was brauche ich von euch? Was solltet ihr im Umgang mit mir beachten? Link zu Nina's Blog: https://nina-gold.de/ Ich freu mich über Sternchen und Rezensionen bei iTunes, Spotify oder Panoptikum, Kommentare auf meiner Website, LinkedIn oder Youtube und natürlich Eure vielen Emails. Wenn Du noch mehr wissen willst, hier geht's zum kostenlosen eBook „In zehn Schritten zu mehr Zeit und Energie“: https://www.teatime.berlin/post/neues-ebook-mehr-zeit-und-energie-im-b%C3%BCr Zur Newsletteranmeldung geht's hier: https://www.teatime.berlin/newsletter *********** Werde Königin Deiner Zeitzone! TeaTime.Berlin ist ein Podcast über Zeit- & Selbstmanagement, Ordnung & Struktur mit einer Priese Achtsamkeit für mehr Zeit, Energie und Selbstbestimmung für Dich! Noch mehr über Zeit- & Selbstmanagement, Impulse, Coaching, Kurse und mich findest Du hier: Website: https://www.teatime.berlin/ Website 2: www.TheaWulff.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thea-wulff-b78bb92b/

Was macht
Was macht - eine Lokführerin

Was macht

Play Episode Listen Later Mar 13, 2022 30:05


Eine große Frage stellte sich zu Beginn der Ausbildung von Cassandra bei der Deutschen Bahn: "Was ist Eisenbahn ?"Die Geschichte der Bahn stand in der Ausbildung im Vordergrund, zudem wurde der Aufbau der Lok erklärt.Grundlagen zum Thema E-Technik und Diesel Technik wurden vermittelt und Cassandra äußerte in unserem Podcast dass, sie sehr gut auf die Prüfung vorbereitet wurde. Lehrer der Berufsschule vermittelten die Lernfelder verständlich und nachvollziehbar!Außerdem sprach Cassandra in unserer Episode über die Aufteilung vom Verhältnis Berufsschule, Theorieunterricht und Praxisfahrten! In den Theoriestunden wurde u.a. das Thema Notfallmanagement behandelt, die Sicherheit der Fahrgäste steht bei der Deutschen Bahn schon in der Ausbildung bei den Azubis sehr im Vordergrund!Informiert euch auch auf der offiziellen Seite der Deutschen Bahn zum Thema Ausbildung/Jobs/Karriere:https://karriere.deutschebahn.com/karriere-de

Leadership is a Lifestyle - Führung | Recruiting | Karriere
#383 12 Dinge, die eine Führungskraft erfolgreich machen - Teil 2

Leadership is a Lifestyle - Führung | Recruiting | Karriere

Play Episode Listen Later Nov 17, 2021 15:45


Welche 12 Dinge machen Führungskräfte erfolgreich? Darüber spreche in diesem und im nächsten Podcast. Bist Du eine erfolgreiche Führungskraft? Besitzt Du die erforderlichen Eigenschaften? Es geht um Menschenliebe, Empathie, Lösungsorientierung, Resilienz, Charisma und vieles mehr. Willst Du die 12 Dinge wissen? Es handelt sich um: Menschenliebe Empathie Führen das Team an, geben Orientierung und Ziele vor Lösungsorientierung – denken in Lösungen und nicht in Problemen Resilienz – Kraft und Energie Sie wissen, wann und von wem sie sich Hilfe holen Umfeld Übernehmen Verantwortung Sie haben Persönlichkeit, stehen zu dem was sie sagen, sind Charismatisch, offen, ehrlich und können kommunizieren Sie kennen ihre Stärken und Lernfelder und sind reflektiert. Dabei glauben sie an sich und ihre Fähigkeiten Sie treffen Entscheidungen Sie sind flexibel und lieben die Veränderung Sie lernen ständig dazu und hören nie auf sich weiterzubilden Ich freue mich, dass Du diesen Podcast hörst und auf Dein Feedback. ___ Du bist als Führungskraft auf der Suche nach neuen Mitarbeitern? Melde Dich gerne bei mir. Mein Team und ich unterstützen Dich professionell als Headhunter. regina.volz@volz-personalberatung.de Du willst Dich als Führungskraft weiterentwickeln? Dann lass uns über ein Coaching sprechen. < ___ Bist Du schon im Clubhouse aktiv? Dort bin ich regelmäßig Gastgeberin. Die Talks drehen sich um Führung, Karriere und Persönlichkeit. Ich lade Dich herzlich zu den Gesprächen ein. Vielleicht hören wir uns schon bald auf der Bühne. Folge einfach meinem Profil @reginavolz (https://ios.joinclubhouse.com/@reginavolz) und meiner Clubhouse-Eventseite (https://clublink.to/user/regina-volz). ___ Möchtest Du mehr wissen über Führung und Karriere, dann komm in meine private LinkedIn-Gruppe: "Leadership is a Lifestyle.": https://www.linkedin.com/groups/8927876/ ___ Online-Kurs Das Bewerbungsgespräch. https://kurs.volz-personalberatung.de/das-bewerbungsgespraech ___ ✉️ Trag Dich jetzt in meinen Newsletter ein und erhalte eine exklusive Werte-Liste mit Kurzanleitung zur Identifizierung Deiner Werte: https://www.volz-personalberatung.de/unternehmen/newsletter ___ Ich danke

Fearless Culture Podcast
#110 Fearless Polizei — Interview mit Samiah El Samadoni – Beauftragte für die Landespolizei SH über Kommunikation …

Fearless Culture Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2021 81:28


Wie geht es der Polizei? In der Episode 110 will ich der Frage nachgehen, wie es um die furchtlose Kultur bei der Polizei aussieht — fernab von Stereotypen. Keine Frage, die Polizei ist ein Spiegel der Gesellschaft und das, was in der deutschen Gesellschaft gut oder besser oder gar nicht funktioniert, findet man wahrscheinlich auch bei der Polizei wieder. Das Land Schleswig-Holstein hat als eines der wenigen Bundesländer eine Beauftragte für die Landespolizei. Samiah El Samadoni bekleidet seit 2016 diese Position – unter anderem. Vom schleswig-holsteinischem Landtag  gewählt, ist sie dafür zuständig, als freie, unabhängige Beraterin und Beschwerdestelle zu fungieren. Sie ist Ansprechpartnerin sowohl für Bürgerinnen und Bürger, die einen Verbesserungsvorschlag für die Polizei haben, als auch für Polizistinnen und Polizisten, die nach einer neutralen Person suchen und sich nicht an die oder den direkte:n Vorgesetzte:n wenden wollen. Was sind die Themen, mit denen sich die Polizei intern und extern noch schwer tut? Wo sind die großen Lernfelder? Die Frage, wieso zehn Bundesländer noch nicht so eine neutrale Beschwerde-, Schiedsrichter oder Mediationsstelle eingerichtet haben, haben wir erst gar nicht versucht zu klären.

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
590: Besser delegieren mit Dr. Frederik Hümmeke

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Oct 13, 2021 15:01


Das ist Folge 590 mit dem Autor und Berater Dr. Frederik Hümmeke. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst.   Danke das Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen.   Wenn Dir die Folge gefällt, teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/590. In der heutigen Folge geht es um, besser delegieren. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Wie können wir gut führen. Was Du beachten musst beim Delegieren. Weshalb Religion und Führung zusammenhängen. Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie und hilf auch anderen Unternehmern, ihre Herausforderungen zu überwinden. Der Link ist raykhahne.de/590. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache.    „Dein perfekter Unternehmertag“, so heisst mein erstes Buch was im April 2021 auf den Markt gekommen ist. Seit dem haben hunderte von Unternehmern Werkzeuge und Techniken kennengelernt mit denen sie ihre Arbeitszeit reduzieren und ihre Gewinne steigern konnten. Grandios sind eure Feedbacks, wie beispielsweise von Volker aus Hannover, er schreibt: „Die Mischung aus Lebensgeschichte, konkreten Werkzeugen von einem bekannten Gast und direkter Eintragungsmöglichkeit von dem was man umsetzen möchte, ist einmalig. Ich konnte so viele wichtige Erkenntnisse gewinnen, und bin dadurch meinen perfekten Unternehmertag schnell näher gekommen.“ Und genau darum geht es für uns: Du sollst Deinen perfekten Unternehmertag leben. Wenn Du das Buch noch nicht hast, einfach auf raykhahne.de/buch und sichere Dir Dein Exemplar.   Rayk: Willkommen Dr. Frederik Hümmeke! Bist Du ready für die heutige Trainingseinheit? Frederik: Yes, auf jeden Fall! Rayk: Dann lass uns gleich starten. Was sind die drei wichtigsten Punkte, die wir über Dich wissen sollten in Bezug auf Beruf, Vergangenheit und etwas Privates? Frederik: 1. Ich arbeite in einer Unternehmensberatung und bin Unternehmer in einer kleinen Unternehmensgruppe. 2. Ich habe Ökonomie studiert und mich mit dem Thema Neuro Science beschäftigt. 3. Nach fünf Jahren in Holland bin ich mit Frau und Tochter wieder zurück nach Deutschland gezogen. Rayk: Du bist hier, weil du das Buch „Handling Shit“ geschrieben hast. Da geht es vor allem um Themen für uns Unternehmer. Was ist also deine spezielle Expertise? Was gibst du den Menschen weiter? Frederik: Eine Sache, mit der ich mich viel beschäftigt habe, war die Frage: Wie können wir uns wirksam verhalten? Wie können wir gut führen? Was einem da so begegnet, sind die Tiefschläge, die Fehlschläge, das Drama. Im Coaching mit Führungskräften ging es immer wieder um die heftigsten und schwierigsten Personen und Situationen. Ich habe mich immer mehr und mehr damit beschäftigt. Irgendwann ist aus diesem Thema ein Buch geworden. Im Wesentlichen arbeite ich mit Führungskräften, Unternehmern, und wenn es besonders schwierig und komplex wird, steige ich ein. Rayk: Was war nach all den Sternstunden und erfolgreichen Buchverkäufen deine berufliche Weltmeisterschaft? Wie hast du deine größte Herausforderung überwunden? Frederik: Ich erinnere mich lebhaft an eine Situation, als ich noch im Familienunternehmen drin war. Ich hatte ein großes Mandat und präsentierte mit meinen 23 Jahren einem Weltmarktführer unsere Analyse. Plötzlich kam die Frage, was mich denn zu dieser Analyse befähige, und ich erzählte, wie toll ich doch sei und was ich in meinem Leben schon alles gemacht habe. Das war an dieser Stelle natürlich total falsch. In der Tat ist das Mandat dann auch nicht weitergegangen. Ja, das war schwierig und anstrengend. Rayk: Wenn man diese Leute sieht, die alles erreicht haben, muss man sich auch mal die Frage stellen: Wann war dieser Wendepunkt? Wann ist man einmal mehr aufgestanden als liegen geblieben? Das kannst du sogar in einer konkreten Situation festmachen, durch die du dich weiterentwickelt hast. Wir haben heute das Hauptthema, wie ich besser delegieren kann und was ich als Führungsperson beachten muss, damit ich nicht in Dokumenten versinke. Hast du da einen Tipp für uns? Was ist denn so die Grundlage? Frederik: Der größte Fehler liegt an zwei Stellen. Du gibst etwas in der Hektik an einen Mitarbeiter weiter, der die Aufgabe nicht nach meinen Erwartungen erfüllen wird, weil er aufgrund meiner Eile gar nicht begriffen hat, worum es geht. Daraus lernst du: Immer wenn du etwas delegierst, kommt nur Mist heraus. Hier wurden zwei große Fehler gemacht. Der erste davon lautet, Delegation als einen Moment zu verstehen. Delegation ist ein Prozess, in dem du einen Mitarbeiter über einen längeren Zeitraum befähigst, dir wirklich etwas abzunehmen. Das funktioniert dann, wenn du nicht nur einzelne Aufgaben delegierst. Denn wenn du das machst, hast du am Ende pro Mitarbeiter 40 Rückfragen auf deinem Schreibtisch. Also musst du die Verantwortung delegieren. Sage deinem Mitarbeiter ein Ziel, das er erreichen muss, und dass du ihn dorthin begleitest. Das ist die Verantwortung, die er übernimmt. Rayk: Viele Hörer denken sich jetzt, dass für sie kein neuer Ansatz dabei ist. Aber hier kommt es ja wirklich auf die Feinheiten an. Es geht um Formulierungen, darum, wie man einen Zeitraum wirklich definiert. Wie viel Verantwortung übertrage ich denn wirklich? Was ist der Unterschied zwischen einer Aufgabe und einem Verantwortungsbereich? Kannst du das vielleicht mal ein bisschen mehr auseinandernehmen, damit wir alle dasselbe klare Bild haben? Frederik: Ein Handwerksbetrieb sagt zu seinem Mitarbeiter: „Fahr mal bitte zum Kunden und repariere die Jalousie.“ Dann fährt er hin, merkt, dass das nicht die Jalousie ist, die kaputt ist, und geht wieder. Der Kunde steht da und denkt sich: „Was war das denn jetzt?“ Die delegierte Aufgabe war, die Jalousie zu reparieren. Die eigentliche Verantwortung wäre doch, hinzufahren, so viel Umsatz wie möglich zu machen und einen glücklichen Kunden zu hinterlassen, der sich gerne wieder meldet. Diese Verantwortung ist auf einer ganz anderen Ebene. Da muss ich mir die Fragen stellen: Wie kann der Mitarbeiter dieses Ziel erfüllen? Muss ich ihn da vielleicht erst coachend begleiten? Was versteht er denn davon, Kunden glücklich zu machen? Da entstehen Lernfelder, die ich mir als Prozess je Mitarbeiter angucken darf. Was ist das gewünschte Ergebnis und woran erkenne ich das? Woran messe ich das? Wenn der Mitarbeiter zum Kunden sagt „Komm, wir gucken, was wir tun können“, wird das Problem gelöst. Das ist ein ganz anderer Fokus. Das erste Beispiel ist nur Verschwendung und kostet viel Anfahrt, Arbeitszeit, Kondition für nichts, für einen unzufriedenen Kunden. Rayk: Und die Rechnung kriegst du natürlich trotzdem, was sich auf die Kundenbewertung auswirkt. Sehr tolles Beispiel, das ich auch sehr praxisnah finde. Was sind die zwei Kernpunkte im Thema Verantwortung, die ich jedem Mitarbeiter mitgeben kann? Frederik: Hier wird schon klar: Es ist ein Entwicklungsprozess, den wir mi dem Mitarbeiter machen müssen und bei dem ein Mitarbeiter teilweise die Haltung entwickelt, um zu erkennen, was ein glücklicher Mitarbeiter ist. Was ist denn das Ziel? Es gibt zwei Arten von Ziele. Die erste und wichtigste Art ist auf der Sinn-Ebene. Wofür fährst du dorthin? Es ist wichtig, dass wir gute, zufriedene, zahlende Kunden haben. Darunter gibt es eine ganz konkrete Ziel-Ebene. Das sind die smarten Ziele. Was muss der Mitarbeiter spezifisch machen? Was macht er nicht und wie messen wir das, was er gemacht hat? Geht das schon in einem Termin? Da darf man ein bisschen differenzierter werden. Im Idealfall überlässt man das schon einem Mitarbeiter und gibt ihm dort einen größeren Verantwortungsbereich. Rayk: Jetzt war das natürlich ein kleiner Impuls aus dem gesamten Portfolio, das du anbietest. Was kann ich unter deinem Buch „Handling Shit“ erwarten? Wo finde ich das? Wie kann ich mit dir am besten in Kontakt treten? Frederik: „Handling Shit“ findet ihr in jeder Buchhandlung, die etwas auf sich hält. Und natürlich bei Amazon. SHIT ist ein sauberes wissenschaftliches Akronym. Diese Abkürzung steht für Stress, Heuchler, Idioten und Temperamente oder Persönlichkeiten. Das sind die vier Gründe für schwierige Personen und Situationen. Ansonsten findet ihr mich unter www.huemmeke.de. Dort könnt ihr mir eine E-Mail schreiben, euch für ein Handling-Shit-Training anmelden, für die Master Classes, für eine Coaching-Ausbildung oder auch für eine Beratung. Rayk: Vielen Dank, dass Du Deine Zeit und Deine Erfahrung mit uns geteilt hast. Ich freue mich auf das nächste Gespräch mit Dir. Frederik: Danke dir,Rayk. die Shownotes zu dieser Folge findest Du unterde/590 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Wenn Du als Unternehmer endlich weniger Arbeiten möchtest, dann gehe auf online, einen ausgewählten Kreis werde ich bald zeigen, wie es möglich ist, mit mehreren Unternehmen gleichzeitig weniger als 30 Stunden die Woche zu arbeiten. unternehmerfreiheit.online 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest, besuche mich auf Facebook, Instagram oder YouTube Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.  

amazon art fall training stress coaching drama situation leben thema deutschland shit pl holland immer wo herausforderungen buch ziel fokus autor beispiel expertise muss unternehmen wann ziele vergangenheit bild kontakt stelle fehler welche sache leute unterschied dort stunden mist beruf verantwortung herausforderung situationen analyse diesmal erkenntnisse aufgabe personen aufgaben markt besser prozess kunden arbeiten lass erwartungen dein mitarbeiter bezug hast umsetzung sachen punkte inhalte stellen ergebnis termin unternehmer teile haltung tipp delegation bevor woran arten grundlage tat kannst tochter ansatz ebene wenn du bist du beratung deinen komm hannover disziplin techniken kreis empfehlung ansonsten wof daraus frage wie impuls umsatz irgendwann du dir rechnung zeitraum darunter gewinne volker frederik lebensgeschichte masterclasses schreibtisch weltmeisterschaft wendepunkt mutig mentaltraining unternehmern ehrgeiz arbeitszeit privates mandat hauptthema mein name hektik jede woche idioten verschwendung werkzeugen formulierungen eile jalousie der kunde buchhandlung feinheiten dokumenten weltmarktf fehlschl coaching ausbildung delegieren die mischung kondition trainingseinheit das training sternstunden im coaching tiefschl im idealfall heuchler unternehmensgruppe thema verantwortung akronym grandios kernpunkte du deine zeit deinen freunden anfahrt temperamente im wesentlichen rayk hahne rayk deine erfahrung lernfelder unternehmertag unternehmerwissen du die zeit durchhaltevermgen
Life Radio
"Meisterrunde ist Erntezeit" - Dominik Thalhammer im Interview

Life Radio

Play Episode Listen Later Apr 1, 2021 40:47 Transcription Available


In der Länderspielpause ist diesmal Trainer und Sportdirektor Dominik Thalhammer zu Gast bei Wolfgang Müller. Der 50jährige spricht über den Status im Kader, macht ein Zwischenresümee zu seinen ersten Monaten bei den Schwarz-Weißen, Positives und Lernfelder, Herausforderungen durch Corona, Frauenfußball beim LASK, seine Zusammenarbeit mit Jürgen Werner, warum Intensität die LASK-DNA und Ballbesitz ein Unwort ist, wie unser LASK Rapid und Salzburg knacken will und seit 1965 den ersten Titel für uns holen kann.

1908 - Der Life Radio LASK Podcast
"Meisterrunde ist Erntezeit" - Dominik Thalhammer im Interview

1908 - Der Life Radio LASK Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2021 40:47 Transcription Available


In der Länderspielpause ist diesmal Trainer und Sportdirektor Dominik Thalhammer zu Gast bei Wolfgang Müller. Der 50jährige spricht über den Status im Kader, macht ein Zwischenresümee zu seinen ersten Monaten bei den Schwarz-Weißen, Positives und Lernfelder, Herausforderungen durch Corona, Frauenfußball beim LASK, seine Zusammenarbeit mit Jürgen Werner, warum Intensität die LASK-DNA und Ballbesitz ein Unwort ist, wie unser LASK Rapid und Salzburg knacken will und seit 1965 den ersten Titel für uns holen kann.

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
057: Was Du von Michelle Obama und Oprah Winfrey lernen kannst

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

Play Episode Listen Later Mar 18, 2021 19:22


Männer sind durchsetzungsstärker, heißt es gern. Müssen Frauen deshalb einen männlichen Kommunikations-Stil lernen, um erfolgreich zu sein? In der heutigen Podcast-Episode diskutiere ich folgende Fragen:

HRM-Podcast
Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher: 057: Was Du von Michelle Obama und Oprah Winfrey lernen kannst

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2021 19381:07


Männer sind durchsetzungsstärker, heißt es gern. Müssen Frauen deshalb einen männlichen Kommunikations-Stil lernen, um erfolgreich zu sein? In der heutigen Podcast-Episode diskutiere ich folgende Fragen:

HRM-Podcast
057: Was Du von Michelle Obama und Oprah Winfrey lernen kannst

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2021 19:23


Männer sind durchsetzungsstärker, heißt es gern. Müssen Frauen deshalb einen männlichen Kommunikations-Stil lernen, um erfolgreich zu sein?In der heutigen Podcast-Episode diskutiere ich folgende Fragen:

Business Pöhler - Einfach mal machen
#7 Es ist nie zu spät etwas Neues zu lernen oder neue Wege zu gehen!

Business Pöhler - Einfach mal machen

Play Episode Listen Later Jul 8, 2020 21:32


In dieser Folge erfährst du, wie wichtig lebenslanges lernen ist, wie schön es sein kann sein Wissen zu teilen und somit anderen Menschen zu helfen ihre Komfortzone zu vergrößern bzw. neue Wege zu gehen. Ganz viel Spaß! Schön, dass du mit dabei bist! Der Business Pöhler Podcast ist die perfekte Mischung aus den Bereichen: Business, Sport und Lifestyle und allen anderen Themen, die Spaß machen. Jan Zimmermann spricht im Business Pöhler Podcast mit Machern, Könnern und guten Freunden. Es soll dich motivieren, inspirieren und vor allem sollst du eine tolle Zeit hier haben. Egal ob Berufsstarter oder frisch selbstständig, hier nimmst du bestimmt was für dich mit! Jeden Mittwoch neu! ________________________________________ Werde jetzt Teil der "Business Pöhler - Community" in unserer Facebook Gruppe. Dort findest du Gleichgesinnte, die sich gerne über die geteilten Inhalte austauschen, neue Erfahrungen machen wollen und somit ihr Leben bereichern. Bleib auch gerne in Kontakt mit mir: Instagram: https://www.instagram.com/janpzimmermann/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jpzimmermann Facebook: https://www.facebook.com/jan.zimmermann.7528 Einfach mal machen, dein Jan __________________________ Musik: Silvio Kundt (ESKANDTHEWOOD) Titelbild: Paulo Suarez, Jan Zimmermann

Mein Liebesbrief ans Leben
Lernfelder. Teil 1. ♥️

Mein Liebesbrief ans Leben

Play Episode Listen Later Jun 15, 2020 12:58


Es ist ein kostbares Gut Erkenntnisse und Erfahrungen miteinander zu teilen. Dies möchte ich ab heute immer mal wieder tun. Weil ich weiß: wenn es mich bereichert, kann es auch Dich bereichern. ❤️

Folge Deinem Herzen - Der Befreiungspodcast für bewusstes Familienleben
253 - Hilfe annehmen, Schwäche oder Stärke? | 33. Herzensimpuls für Dich

Folge Deinem Herzen - Der Befreiungspodcast für bewusstes Familienleben

Play Episode Listen Later Jan 21, 2020 12:17


Eines meiner frühen Lernfelder war es schon als unser Sohn 8 Monate war, mich bewusst dafür zu öffnen - Hilfe anzunehmen! Ich hätte das alles schon irgendwie geschafft - doch erkannte ich für mich, wenn ich nicht dann schlafe wenn er schläft und schaue das ich meinen Energie Haushalt gut versorge, dann bringt es uns allen nichts. Also lernte ich, die Küche unaufgeräumt zu lassen bis abends mein Mann kam. Die Wäsche nicht zusammen zu legen und den wöchentlichen Putz auch mal sein zu lassen. Als ich dann merkte, es ist eine längere Intensive Phase erlaubte ich mir, nach aussen zu kommunizieren das ich froh um Hilfe bin. Ich suchte aktiv nach jemand der mir einmal die Woche durch putzt und mich aktiv unterstützt so das nicht das volle Chaos ausbricht bzw. Jonas alles machen muss.

TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast
164 - Ist alles erlernbar?

TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2019 8:41


Gibt es Lernwachstumsgrenzen? Kann man wirklich einfach alles lernen? Die erste Frage würde ich gerne mit JA und die zweite Frage mit NEIN beantworten. Warum? Meines Erachtens macht es einfach sehr viel Sinn, wenn man sich über einige Grundsätze bewusst wird. Vorab möchte ich auch erwähnen, dass Lernen enorm wichtig ist und nicht nach der Schule oder dem Studium aufhört. Hier im Podcast haben schon sehr viele Gäste die grosse Bedeutung des Lernens zum Besten gegeben. Mein Vorschlag lautet ganz einfach. Lerne das was dir heute oder vielleicht auch morgen Spass macht. Wenn es dir heute schon Spass macht, dann ist ja alles wunderbar. Vielleicht siehst du auch eine Chance, dass es dir morgen Spass machen könnte. Dann weisst du auch warum du den Aufwand treibst, um die Sache zu lernen die dir im Moment noch Mühe bereitet. Wann macht etwas Spass? Wenn man seine Talente einsetzen kann und das Gelernte der Erreichung seines Lebenszwecks dient. Klingt das vernünftig? Nun stellt sich auch die Frage was denn meine Talente überhaupt sind. Weiters ist auch die Frage welchen Lebenszweck ich habe. Dies gilt es vorerst zu klären. Hierzu gibt es unzählige Möglichkeiten am Markt. Wir  bieten mit dem Berufungszentrum ein intensives Kurzzeitprogramm an. Hier kann man in Kürze herausfinden was wirklich seine Themen sind und diese in seinen Alltag integrieren. Was ist zu tun? Kläre deine Lebensvision bzw. deine grossen Lebensziele. Bestimme deine Lernfelder und setze deine Talente bewusst zur Lösung ein. Sei dir bewusst wo du noch nicht so gut bist, und delegiere allenfalls Aufgaben die dir überhaupt nicht entsprechen. Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEO’s und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen und in die richtigen Teams zu integrieren, gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach- und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.

Healthy Docs - Intuitiv Gesund
HD 065 Teil 2 Folge dir selbst mit Dr. Karin Bender-Gonser

Healthy Docs - Intuitiv Gesund

Play Episode Listen Later Mar 19, 2019 33:29


Dr. med. Karin Bender-Gonser ist holistische Zahnärztin. Neben zahlreichen schulmedizinischen Zusatzqualifikationen hat sie im Laufe ihres Arbeitslebens die Ganzheitlichkeit nicht ausser Acht gelassen und auch zahlreiche alternative Ansätze verfolgt. Durch ihre eigenen Erkrankung - ein sehr einschneidendes Erlebnis - hat sie sich noch intensiver mit den Themen Krankheit und Gesundheit auseinander gesetzt. Auch in ihrer Rolle als Mutter von 4 Töchtern gab es viele Lernfelder. Sie hat erkannt, wie das Bearbeiten eines seelischen Traumas langjährige Zahnschmerzen löst. So ist nach und nach aus verschiedenen Puzzleteilen die HOLISTISCHE ZAHNGESUNDHEIT entstanden. Ziel dieser Betrachtungsweise ist es, den Einzelnen in die Selbstverantwortung und Unabhängigkeit zu begleiten. Dafür setzt sie sich mit Leidenschaft ein. Auf ihrem YouTube-Kanal „Folge Dir selbst“ gibt sie Tipps zu allen erdenklichen Themen rund um Gesundheit. Gleichzeitig gibt es Online-Kurse und Bücher zu verschiedenen Themen. Dieses Interview ist einfach der Hammer! Lass es dir nicht entgehen. Deine Tina Dr. med. Karin Bender-Gonser findest du hier: www.drkarinbendergonser.com YouTube Kanal Folge dir selbst: https://www.youtube.com/channel/UCDzFc8RsH89N2CKiLtL3XbQ

Healthy Docs - Intuitiv Gesund
HD 064 Folge dir selbst mit Dr. med. Karin Bender-Gonser

Healthy Docs - Intuitiv Gesund

Play Episode Listen Later Mar 12, 2019 35:21


Dr. med. Karin Bender-Ganser ist holistische Zahnärztin. Neben zahlreichen schulmedizinischen Zusatzqualifikationen hat sie im Laufe ihres Arbeitslebens die Ganzheitlichkeit nicht ausser Acht gelassen und auch zahlreiche alternative Ansätze verfolgt. Durch ihre eigenen Erkrankung - ein sehr einschneidendes Erlebnis - hat sie sich noch intensiver mit den Themen Krankheit und Gesundheit auseinander gesetzt. Auch in ihrer Rolle als Mutter von 4 Töchtern gab es viele Lernfelder. Sie hat erkannt, wie das Bearbeiten eines seelischen Traumas langjährige Zahnschmerzen löst. So ist nach und nach aus verschiedenen Puzzleteilen die HOLISTISCHE ZAHNGESUNDHEIT entstanden. Ziel dieser Betrachtungsweise ist es, den Einzelnen in die Selbstverantwortung und Unabhängigkeit zu begleiten. Dafür setzt sie sich mit Leidenschaft ein. Auf ihrem YouTube-Kanal „Folge Dir selbst“ gibt sie Tipps zu allen erdenklichen Themen rund um Gesundheit. Gleichzeitig gibt es Online-Kurse und Bücher zu verschiedenen Themen. Dieses Interview ist einfach der Hammer! Lass es dir nicht entgehen. Deine Tina Dr. med. Karin Bender-Sonder findest du hier: www.drkarinbendergonser.com YouTube Kanal Folge dir selbst: https://www.youtube.com/channel/UCDzFc8RsH89N2CKiLtL3XbQ

Mehr Leben - Du bist ein Lifedesigner
NLP - Was es dir wirklich bringt

Mehr Leben - Du bist ein Lifedesigner

Play Episode Listen Later Jan 7, 2019 19:36


Sehr gut, um deine Kommunikation zu verbessern. Ganz ehrlich, ich habe keine NLP Ausbildung gemacht. Ich erzähle dir hier nur von meinen Erfahrungen und Lernfelder. Viel Spaß bei den Tipps und Tricks   Folge Hilz Lifestyle - Mehr Leben https://www.hilz-lifestyle.de https://www.instagram.com/jonas_hilz https://www.facebook.com/hilz.lifestyle https://www.youtube.com/hilzlifestyle   Ich hoffe euch gefällt mein Podcast! Gebt mir Feedback indem ihr auf iTunes eine Rezension dalasst.  Jeder Bewerterer der mir auf Instagram seine Anschrift zukommen lässt, erhält GRATIS ein "Life Starter Set" per Post geschickt. 

Ausbilder 4.0
Ausbilder 4.0 #10: Wie digital ist eigentlich Claudia Schmitz?

Ausbilder 4.0

Play Episode Listen Later Dec 18, 2018 18:01


In diesem Podcast gibt Claudia Schmitz, der Kopf von Intercommotion, Einblicke in ihre private als auch berufliche digitale Fitness. Sie beschreibt wie sie ihre ersten Schritte im digitalen Dschungel machte, was sie nutzt und wofür und wo auch sie noch Lernfelder hat.

Der Wachstumskatalysator - schneller vorwärts kommen

In dieser Episode verrate ich, warum ich schlichte Aufrufe zur Jüngerschaft im besten Falle für unzureichend und im schlimmsten Falle für lieblos halte. Dazu spreche ich über die 12 Lernfelder, auf denen ein Nachfolger Jesu Fortschritte machen sollte, und ich stelle ein AnalyseTool vor.

Podcast – Der WachstumsKatalysator

In dieser Episode verrate ich, warum ich schlichte Aufrufe zur Jüngerschaft im besten Falle für unzureichend und im schlimmsten Falle für lieblos halte. Dazu spreche ich über die 12 Lernfelder, auf denen ein Nachfolger Jesu Fortschritte machen sollte, und ich … Weiterlesen → Der Beitrag Folge16: 12 Lernfelder erschien zuerst auf Der WachstumsKatalysator.

Lebenvertiefen
Zwei herausfornde Lernfelder für Christen

Lebenvertiefen

Play Episode Listen Later May 29, 2015 8:23


Können - sollten Christen auch von anderen spirituellen Traditionen lernen?Eine wichtige Frage. Hier berichte ich von meinen Erfahrungen mit der nondualen Sichtweise im Leben und der Gegenwart Gottes

Selbstbewusst werden
31, Stopp der Selbstsabotage - 6 Tipps

Selbstbewusst werden

Play Episode Listen Later Mar 27, 2013 16:25


Haben Sie Interesse, Ihre Selbstsabotage zu verringern oder gar zu stoppen? Hören Sie sich die 6 Tipps an und überprüfen Sie, was Sie schon heute umsetzen wollen. Tipp 1: Erkennen Sie Ihre Selbstsabotage.Tipp 2: Nehmen Sie Komplimente und positive Feedbacks dankbar an.Tipp 3: Sprechen Sie aus, was in Ihnen rumort. Tipp 4: Schliessen Sie Ihre Arbeiten/Aufträge/Vorhaben ab.Tipp 5: Lernen Sie aus Fehlern, denn Fehler sind Lernfelder.Tipp 6: Erkennen und anerkennen Sie Ihre Erfolge. Sind Sie Interessiert an weiteren Lebenswerkzeugen? Öffnen Sie diesen Link: http://www.amiando.com/flowandgrow Weitere Informationen zu mir oder meinem Angebot finden Sie auf der Webseite www.leben-bewegen.ch  oder www.selbstbewusstwerden.com. Nehmen Sie mit mir Kontakt auf unter info@leben-bewegen.ch oder 0041 (0)79 253 15 32.