Podcasts about callcentern

  • 23PODCASTS
  • 26EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Oct 31, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about callcentern

Latest podcast episodes about callcentern

radioFeature
Abgehört - Doku über das Geschäft mit KI-Stimmanalyse

radioFeature

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 52:58


Mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) sollen Krankheiten erkannt werden, bevor sie ausbrechen. Das versprechen KI-Start-Ups. Neben der Medizin wird KI-Stimmanalyse auch in Callcentern eingesetzt. Wir werden durchleuchtet, wo wir es nicht vermuten.

rundfunk 17
Das Gurken-Auto und der Callcenter-Skandal – #rundfunk17 Folge 315

rundfunk 17

Play Episode Listen Later May 20, 2024 89:56


Es fühlt sich immer noch so an, als hätten anredo und BastiMasti eine Ewigkeit nicht miteinander gesprochen. Es sprudelt nur so aus den beiden mit neuen Storys heraus. Insbesondere eine seit Wochen angekündigte Callcenter-Geschichte wird endlich erzählt. Dazu gibt es wieder einen Schaden am Cabrio. Jedes Wort ist dabei justiziabel. So langsam klingt dieser Podcast nach einer dieser absurden Fallbeschreibungen im Jura-Studium. Es scheint vorbei zu sein mit den KI-Intros, endlich wieder das klassische rundfunk17-Intro (drei Menschen auf Twitter (heute X) freuen sich! Wir starten entspannt rein mit einer netten Banksy-Ausstellung (unofficial_lyrics.mov), auf der unser Ex-X-Star riesigen Spaß hatte. Ganz im Gegensatz dazu litt BastiMasti am Unwetter der letzten Woche. Wegen des strömenden Regens konnte er nicht - und jetzt haltet euch fest - auf ein Jill-Fischer-Konzert gehen. Naja, vielleicht das nächste Mal. Die gute Frau geht schließlich auf Tournee oder so. Das Country und Linedance Festival in Düren ist auf jeden Fall für den Ulk-Bruder Basti ins sogenannte Wasser gefallen. Diese Folge ist mal wieder - ganz im Gegensatz zu sonst - voll von Bastis Geschichten. Zum einen geht es mit seinem Cabrio immer weiter bergab, denn die Schäden häufen sich und sind nun im Salatgurken-Unfall gegipfelt. Was sich harmlos anhört, könnte zu einem wirtschaftlichen Totalschaden führen und hat einen Gesamtschaden von Tausenden von Euros herbeigeführt. Daraufhin geht es endlich um die Callcenter-Geschichte, die schon seit Wochen immer zu kurz gekommen ist. Und wir möchten hiermit an eure Menschlichkeit appellieren: Diese Geschichte müsst ihr hören und ganz bis zum Ende dran bleiben. Bastis Handyvertrag ist ausgelaufen. Wie immer rufen einen nach der Kündigung meist fragwürdige Menschen aus Callcentern an und machen mittelmäßige Angebote. Auch Basti hat mit einem Callcenter-Menschen telefoniert. Was hier aber passiert ist, geht auf keine Kuhhaut. Selten war ein Telefonat so unseriös.

all-in.de - Der Podcast
So klingt ein echter "Schockanruf": Allgäuer Polizeisprecher Holger Stabik im RSA-Podcast

all-in.de - Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 25:21


Eine Masche, die erschreckend oft funktioiert: Beim Phänomen des sogenannten "Schockanrufs" agieren organisierte Banden aus teilweise professionell eingerichteten Callcentern heraus. RSA-Moderatorin Johanna Beck spricht im Podcast über das Phänomen "Schockanruf" mit Holger Stabik, Pressesprecher des Polizeipräsidiums Schwaben Süd-West. Stabik hat uns sogar einen echten Schockanruf mitgebracht. In unserem Podcast hört ihr, wie sich diese Betrugsmasche tatsächlich anhören kann. Das ist die Masche: Die Täter geben sich als Polizeibeamte aus und belügen ihre Opfer schamlos am Telefon. Immer wieder gelingt es den Tätern, mit erfundenen Geschichten die Opfer um ihr gesamtes Erspartes zu bringen. Sei es der angebliche Einbruch oder ein tödlicher Verkehrsunfall – das Ziel der Täter ist klar. Die Angerufenen werden am Telefon massiv unter Druck gesetzt und dazu gebracht, Wertgegenstände oder hohe Bargeldbeträge an die Betrüger zu übergeben.

radioFeature
Abgehört - Doku über das Geschäft mit KI-Stimmanalyse

radioFeature

Play Episode Listen Later Oct 6, 2023 52:41


Mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) sollen Krankheiten erkannt werden, bevor sie ausbrechen. Das versprechen KI-Start-Ups. Neben der Medizin wird KI-Stimmanalyse auch in Callcentern eingesetzt. Wir werden durchleuchtet, wo wir es nicht vermuten.

SWR2 Feature
Abgehört – Doku über das Geschäft mit KI-Stimmanalyse

SWR2 Feature

Play Episode Listen Later Oct 6, 2023 50:54


Die Stimme ist das “neue Blut" - mit dem sich viel Geld verdienen lässt. Sprachanalysen und Datensammlung durch KI werden neben der Medizin auch in Callcentern eingesetzt.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Emotionsanalyse: So wird KI im Callcenter eingesetzt

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Oct 4, 2023 4:11


Mitarbeiter*innen in Callcentern müssen die Anrufer oft erstmal beruhigen. Zur Unterstützung setzen manche Unternehmen offenbar Software mit Künstlicher Intelligenz ein, die Emotionen der Anrufer*innen analysiert – anhand der Stimmlage. Oft ohne deren Wissen.

Wirtschaft – detektor.fm
Nils Hafner: KI in Callcentern

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 14, 2023 25:10


In etwa zwei Jahren können Chat- und Voicebots 80 Prozent der Standardfragen in Callcentern übernehmen. Davon ist Nils Hafner überzeugt. Kann künstliche Intelligenz die Kundenbeziehung in Callcentern verbessern? (00:00:01) Intro (00:01:37) Begrüßung Nils Hafner (00:01:57) Ist KI die Zukunft des Callcenters? (00:05:53) Callcenter-Mitarbeitende zwischen Burnout und Boreout? (00:07:58) Einordnungen des momentanen Entwicklungsstandes im Bereich KI. (00:10:02) KI und die Anbindung ans Unternehmen. (00:11:49) Kundenservice oft Sparfaktor: Wie kann KI helfen?. (00:14:16) Wie kann KI konkret im Einzelhandel helfen? (00:15:48) Beschwerden als Chance? (00:17:19) Überwachung durch KI in der Qualitätssicherung? (00:20:28) Persönliche Meinung zur Verbesserung der Kundenbeziehung. (00:22:52) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: brand eins – brand eins online Und zum brand eins Interview mit Nils Hafner: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2023/kundenbeziehung/callcenter-zwischen-burnout-und-boreout Zum Nachhören: brand eins Podcast zu KI mit Nicole Büttner: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-nicole-buettner-kuenstliche-intelligenz brand eins Podcast zu KI in der Unternehmensberatung mit Julia Hautz:https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-julia-hautz-open-strategy >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-nils-hafner-kuenstliche-intelligenz-callcenter

Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm
Nils Hafner: KI in Callcentern

Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 14, 2023 25:10


In etwa zwei Jahren können Chat- und Voicebots 80 Prozent der Standardfragen in Callcentern übernehmen. Davon ist Nils Hafner überzeugt. Kann künstliche Intelligenz die Kundenbeziehung in Callcentern verbessern? (00:00:01) Intro (00:01:37) Begrüßung Nils Hafner (00:01:57) Ist KI die Zukunft des Callcenters? (00:05:53) Callcenter-Mitarbeitende zwischen Burnout und Boreout? (00:07:58) Einordnungen des momentanen Entwicklungsstandes im Bereich KI. (00:10:02) KI und die Anbindung ans Unternehmen. (00:11:49) Kundenservice oft Sparfaktor: Wie kann KI helfen?. (00:14:16) Wie kann KI konkret im Einzelhandel helfen? (00:15:48) Beschwerden als Chance? (00:17:19) Überwachung durch KI in der Qualitätssicherung? (00:20:28) Persönliche Meinung zur Verbesserung der Kundenbeziehung. (00:22:52) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: brand eins – brand eins online Und zum brand eins Interview mit Nils Hafner: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2023/kundenbeziehung/callcenter-zwischen-burnout-und-boreout Zum Nachhören: brand eins Podcast zu KI mit Nicole Büttner: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-nicole-buettner-kuenstliche-intelligenz brand eins Podcast zu KI in der Unternehmensberatung mit Julia Hautz:https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-julia-hautz-open-strategy >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-nils-hafner-kuenstliche-intelligenz-callcenter

Podcasts – detektor.fm
brand eins-Podcast | Nils Hafner: KI in Callcentern

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 14, 2023 25:10


In etwa zwei Jahren können Chat- und Voicebots 80 Prozent der Standardfragen in Callcentern übernehmen. Davon ist Nils Hafner überzeugt. Kann künstliche Intelligenz die Kundenbeziehung in Callcentern verbessern? (00:00:01) Intro (00:01:37) Begrüßung Nils Hafner (00:01:57) Ist KI die Zukunft des Callcenters? (00:05:53) Callcenter-Mitarbeitende zwischen Burnout und Boreout? (00:07:58) Einordnungen des momentanen Entwicklungsstandes im Bereich KI. (00:10:02) KI und die Anbindung ans Unternehmen. (00:11:49) Kundenservice oft Sparfaktor: Wie kann KI helfen?. (00:14:16) Wie kann KI konkret im Einzelhandel helfen? (00:15:48) Beschwerden als Chance? (00:17:19) Überwachung durch KI in der Qualitätssicherung? (00:20:28) Persönliche Meinung zur Verbesserung der Kundenbeziehung. (00:22:52) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: brand eins – brand eins online Und zum brand eins Interview mit Nils Hafner: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2023/kundenbeziehung/callcenter-zwischen-burnout-und-boreout Zum Nachhören: brand eins Podcast zu KI mit Nicole Büttner: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-nicole-buettner-kuenstliche-intelligenz brand eins Podcast zu KI in der Unternehmensberatung mit Julia Hautz:https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-julia-hautz-open-strategy >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-nils-hafner-kuenstliche-intelligenz-callcenter

Aus der Redaktion
Digitale Diebe aus dem Balkan: Wie Lorenz Krüger 160'000 Euro verloren hat

Aus der Redaktion

Play Episode Listen Later Mar 16, 2023 27:51


Es ist ein Milliardenbetrug, der aus Callcentern im Balkan koordiniert wird. Was steckt dahinter? Ein Opfer erzählt und ein Staatsanwalt handelt.

Das war der Tag
ESAF: Der Hosenlupf vor dem Hosenlupf

Das war der Tag

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022 27:52


Das Eidgenösssiche Schwing- und Älplerfest ist gestartet. Hundertausende Besucherinnen und Besucher reisen am Wochenende nach Pratteln. Bis dieser Grossanlass seinen Weg in die Baselbieter Agglo-Gemeinde gefunden hat, war es allerdings ein zähes Ringen. Weitere Themen: - In diesem Sommer brennt es in halb Europa, nur in der Schweiz nicht. Woran liegt das? Antworten gibt's, vom Wald-Forscher. - Menschenhandel in Südostasien: Die Opfer werden gezwungen, in Callcentern zu arbeiten und dort betrügerische Anrufe zu tätigen

Digital Growth
#141 - Bookiply - Warum Referral-Marketing regional unterschiedlich gut funktionieren kann.

Digital Growth

Play Episode Listen Later May 31, 2022 39:46


Heute ist Alexander von Bookiply bei uns zu Gast. Bookiply ist ein Traveltech Unternehmen im B2C und eine Tochter der Holidu Group und verhilft Gastgebern in ganz Europa zur erfolgreichen Vermarktung und Vermietung ihrer Unterkünfte. Wir sprechen mit Alexander über den Sales-Funnel von Bookiply. Dabei erfahren wir, wie bei Bookiply Kunden qualifiziert und Leads geclosed werden. Dabei arbeitet Bookiply mit Callcentern zusammen und setzt auf Skalierbarkeit. Bookiply hat 2 klare Persona ihrer Kunden identifiziert, die 2 unterschiedliche Sales-Cycles durchlaufen und auch unterschiedlich erreicht werden müssen. Dabei sind Referrals ein wichtiger Kanal zur Kundenakquise bei Bookiply. Wir erfahren von Alexander, wie durch automatisierte Prozesse, User dazu angeregt werden können, dein Unternehmen weiterzuempfehlen. Alexander zeigt uns, wie stark deine Churnrate von deinem Standort abhängt. Als internationaler Player dealt Bookiply mit verschiedensten Mentalitäten und somit auch unterschiedlichem Kaufverhalten. Wir erfahren, wie wichtig es ist, solche Unterschiede zu erkennen und zu analysieren, um mit spezialisierten Salesteams einen Einstieg in neue Märkte zu finden.

Massengeschnack
Folge 84: Callcenter und Weihnachtsmänner - Massengeschnack

Massengeschnack

Play Episode Listen Later Nov 25, 2021 76:29


Mit Special-Guest Mario diskutieren Dirk, Julian und Dean facettenreiche Erfahrungen aus Callcentern – sowohl aus Kundensicht, als auch aus Sicht eines Angestellten! Parallel findet sogar Live Action statt und wir enden mit den Zerstörungen unserer Kindheiten.

NDR Info - Das Forum
Pandora Papers: Der Wolf von Sofia, Teil 3 - Die Verstecke der Hintermänner

NDR Info - Das Forum

Play Episode Listen Later Oct 6, 2021 24:55


Die Pandora Papers enthüllen ein komplexes Briefkastennetzwerk. Hintermänner organisieren Finanzbetrügereien im großen Stil. Organisierte Kriminelle nutzen im großen Stil Briefkastenfirmen in Schattenfinanzplätzen, um Privatpersonen in Europa zu betrügen. Der durch die Netzwerke angerichtete Schaden geht in die Milliarden. Auch in Deutschland gibt es zehntausende Betrugsopfer. Einer von ihnen ist der 86-jährige Siegfried Baer. Er investierte bei der Online-Plattform SafeMarkets in Kryptowährungen. Die „Kundenberater“ arbeiten in eigens eingerichteten Callcentern - unter anderem in Bulgarien. Das Kundenkonto von Baer zeigte zunächst hohe Gewinne an. Doch als er sein Geld abheben wollte, war die Firma SafeMarkets plötzlich verschwunden. Einer der Köpfe der Gruppe war Gal Barak, besser bekannt als „der Wolf von Sofia“. Barak, inzwischen in Österreich verurteilt, soll Anleger um mehr als 100 Millionen Euro in ganz Europa gebracht haben. Die Shownotes zur Folge: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/pandora-papers-schattenfinanzplaetze-103.html

NDR Info - Das Forum
Pandora Papers: Der Wolf von Sofia, Teil 2 - Pünktlichkeit, Partys und Provision

NDR Info - Das Forum

Play Episode Listen Later Oct 5, 2021 24:29


In osteuropäischen Call-Centern werden Betrügereien generalstabsmäßig aufgezogen. Partys und Provisionen inklusive: Auf den Spuren der Drahtzieher. Organisierte Kriminelle nutzen im großen Stil Briefkastenfirmen in Schattenfinanzplätzen, um Privatpersonen in Europa zu betrügen. Der durch die Netzwerke angerichtete Schaden geht in die Milliarden. Auch in Deutschland gibt es zehntausende Betrugsopfer. Einer von ihnen ist der 86-jährige Siegfried Baer. Er investierte bei der Online-Plattform SafeMarkets in Kryptowährungen. Die „Kundenberater“ arbeiten in eigens eingerichteten Callcentern - unter anderem in Bulgarien. Das Kundenkonto von Baer zeigte zunächst hohe Gewinne an. Doch als er sein Geld abheben wollte, war die Firma SafeMarkets plötzlich verschwunden. Einer der Köpfe der Gruppe war Gal Barak, besser bekannt als „der Wolf von Sofia“. Barak, inzwischen in Österreich verurteilt, soll Anleger um mehr als 100 Millionen Euro in ganz Europa gebracht haben. Die Shownotes zur Folge: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/pandora-papers-schattenfinanzplaetze-103.html

NDR Info - Das Forum
Pandora Papers: Der Wolf von Sofia, Teil 1 - Einfühlsamer Telefon-Terror

NDR Info - Das Forum

Play Episode Listen Later Oct 4, 2021 23:47


Siegfried Baer hofft auf Gewinne beim Online-Handel mit Kryptowährungen. Sein Broker wirkt vertrauenswürdig. Doch dahinter steckt eine riesige Betrugsindustrie. Organisierte Kriminelle nutzen im großen Stil Briefkastenfirmen in Schattenfinanzplätzen, um Privatpersonen in Europa zu betrügen. Der durch die Netzwerke angerichtete Schaden geht in die Milliarden. Auch in Deutschland gibt es zehntausende Betrugsopfer. Einer von ihnen ist der 86-jährige Siegfried Baer. Er investierte bei der Online-Plattform SafeMarkets in Kryptowährungen. Die „Kundenberater“ arbeiten in eigens eingerichteten Callcentern - unter anderem in Bulgarien. Das Kundenkonto von Baer zeigte zunächst hohe Gewinne an. Doch als er sein Geld abheben wollte, war die Firma SafeMarkets plötzlich verschwunden. Einer der Köpfe der Gruppe war Gal Barak, besser bekannt als „der Wolf von Sofia“. Barak, inzwischen in Österreich verurteilt, soll Anleger um mehr als 100 Millionen Euro in ganz Europa gebracht haben. Die Shownotes zur Folge: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/pandora-papers-schattenfinanzplaetze-103.html

KLEMM-BRETT-TALK - Der Podcast für Architekten & Bauleiter rund um Gesundheit, Finanzen, Zeit und Mindset
046 - Jour Fixe 02 mit Lorenzo Scibetta, dem Leadermacher - Mach Dein Leben zu Deinem Lieblingssong!

KLEMM-BRETT-TALK - Der Podcast für Architekten & Bauleiter rund um Gesundheit, Finanzen, Zeit und Mindset

Play Episode Listen Later Jul 17, 2021 44:12


Wie gehst Du mit Deinen Mitmenschen um oder wie behandelst Du im Job, Dir unterstellte Mitarbeiter? Frag Dich mal, ob Du der Chef, der Vorgesetzte bist unter dem, bzw. für den Du gerne Arbeiten wollen würdest?  ...oder wie könntest Du vielleicht Menschen motivieren, dazu bewegen etwas zu tun, wobei diese am Ende Freude und Wertschätzung erfahren? In dieser Folge geht es genau darum, wie führe ich richtig, ohne ein Führer zu sein, der Mitarbeiter verbrennt. Hast Du Dich schon einmal gewundert, warum es viele Deiner Mitarbeiter nicht lange bei Dir aushalten? Das Ganze am Ende auch mit der Konsequenz, Du reibst Dich auf und brennst aus - der Burnout ist die logische Konsequenz.  Genau davon kann der Leadermacher, Lorenzo Scibetta ein Lied singen, aber hör am besten selbst... Du kannst Lorenzo Scibetta oder kurz Lori hier finden: https://lorenzo-scibetta.de/ Schau dort gerne mal vorbei, ich persönlich mag diesen Typen, weil er ein Typ ist. :) ********************************************************************* In eigener Sache, wie Du vielleicht weißt, begleite ich Menschen um sie dabei zu unterstützen die 4 Lebenskonten auszugleichen. Zeit, Emotionen, Geld und Gesundheit! Diese Konten sollten für ein glückliches Leben im Ausgleich sein! Nachfolgend für Dich ein paar meiner Tools, mit denen ich arbeite. Wenn Du Dich davon etwas anspricht, kontaktiere mich gerne! info@frankreiher.com oder komm auf meiner Seite vorbei und schau Dir an, was ich sonst noch für Dich tun kann: www.frankreiher.com Biohacking: Am Anfang ist nur Wasser und Luft! https://detox-home.com (Kostenloses Webinar)    Du willst wieder jünger und leistungsfähiger werden? https://dnarepair.com https://biohacking.mynuskin.com   ...oder endlich mit Keto starten? https://lazyketo.com   Bestes Eiweiß für mehr Energie und mehr Muskeln à MAP  https://amino4u.com/ref/amino4life/   Du suchst noch eine Anlageform, dann habe ich hier einen funkelnden Geheimtipp: Sicherer als Gold - Osmium   Nichts ist so sicher wie Gold. Registriere Dich kosten los und kaufe Gold direkt von der Mine!  Gold-Direkt Der Sponsor der Sendung - HYPERFUND! Die Zukunft ist sicher in der Krypto-Welt zu finden und wenn nicht wird zumindest ALLES über die Blockchain laufen. Da habe ich für mich einen verlässlichen Partner gefunden, der dort die Zukunft bestimmen wird. Es handelt sich hierbei um eine Firma die mit 10 Mrd. bewertet wird und seit 2014 am Markt ist. Die Firma spielt eine tonangebende Rolle im gesamten Crypto-Markt.  Hier kannst Du Dir direkt selbst einen ersten Eindruck machen:  https://youtu.be/2fEhptbS1q4 Hole Dir gerne mehr Informationen dazu in meiner Insider-Gruppe:Blockchain-Revolution

art kids master interview man vision pr mindset fall speaking coaching song video war story gold fitness partner evolution transformation leader er mit tools public dad events chefs songs burnout impact situation viruses indiana bitcoin leben nfts welt mentor invest mama thema beach elite weg alles coaches mine euro spa zukunft geschichte pl mehr kickstarter tipps gef kinder rolle blockchain macht definition kann geld liebe gedanken alltag musik emotion grund ob teenagers bei papa wo kopf gesch seite buch geschichten anfang wissen livestream entwicklung mensch horizon gibt dazu terminator unter energie damit sinn webinars beispiel umgang finger freude haus herz erfahrung raum nun nur unternehmen muss augen storytellers weise grade gesundheit bild urlaub wort bis tagen freunde vielleicht eltern kommunikation bart kontakt detox fehler sache entscheidung leute herzen lange dort dank schule stunden natur praxis dass wasser kindern leidenschaft boris beste gerade weil genau traum diese folge verantwortung wert herausforderung situationen punkt keto druck anf wahrheit verbindung schritte rahmen wieso aufgabe emotionen markt rede sei kunden sinne stunde luft lied erst arbeiten perspektive ausbildung seele mach dem lass momente am ende bewegung preis mitarbeiter programm map ding erwartungen seminar bezug manchmal ganze zeitpunkt hof deine learnings kindergarten sonne werbung firma daten werte fakten kollegen reden hast auge instrument zuhause hintergrund klar richtung sachen punkte darum ergebnis lasst danach tisch ach hobbit familien ihnen zur gandhi gesicht input refresh die zukunft wei sack perspektiven mir nummer soll produkt branche lehrer habe eindruck worauf toll bock vielen dank obwohl die frage bett prozent deswegen konflikt kannst tochter kontext vier biohacking hab kamera wollen gegenteil musiker wertsch achtung papier engel sketch zug fasten verr faust dankbarkeit wand konflikte funktion mandela sag schulen botschaft schmerz eco ciao auftrag bereiche kickstart echt sagt leuten habt solange visionen plattformen finanzen maus klasse momenten planeten sprechen komm ahnung verkauf schaut schau dein leben farben haare damals ein jahr oma krankenhaus vortrag farbe mitarbeitern ansonsten englisch typ bau versprechen keiner sondern systeme giuseppe freut deinem naja schei typen prinzipien gar autorit voll vorbilder frage was konzert impuls werten sonst kennt sichtbarkeit du dir lebe musst oberfl vertrieb lieder flug wichtige der mensch quatsch hol livestreams werkzeuge unterricht die menschen seminare antrieb wirst abnehmen nee live video handlung kompetenzen kenner vorher big five ausgleich abitur herrn langsam singen investition dinger klassen absicht dur muskeln das ganze stift fachwissen krieger schwere baustelle zunge demut gilt arty konsequenz weinen indem asche worin gymnasiums geld verdienen suppe nochmal reihen gitarre ehren knast beton architekt priming redner hallen das herz veganer gebt kummer parmesan tafel haupt maler wir menschen rohstoffe bewerbungen irre schande formaten neugierde keine ahnung mentoren weges mrd krass der rest menschenleben coru anzeigen lagerfeuer instanz wenn du dich vorgesetzten architekten fragestellung kleid vorgang melancholie unterkunft minaj das n sog eine entscheidung webinare lorin die art back office vier jahre heldenreise schneiden zoom calls lebenskraft tausenden biografien indianer hanf ganzheitlich grube scheu plakate dings yorke tiefpunkte nummern postfach vorgesetzte affinit plakat sata informatiker diejenigen hast du dich hausmeister hemmungen wegfall die firma fassaden und menschen die erfahrung bauarbeiten lordi ein freund liedermacher social media plattform pinsel fachb normalen fortbewegung schweinfurt der schmerz kinderaugen teenies show b realschule neandertaler leitern kutz baustoff nervig dein vertrauen hemmung nachwuchskr musikmachen zeitgenosse bauunternehmen bauwesen brustkorb bittesch taschentuch prozedere die haare proaktiv kryptowelt lieblingssong rednern adopters lieben dank rausgehen nachfolgend management trainer anlageform ernaehrung deine botschaft business trainer verletzbarkeit tomatenso gev bauleiter dettmann deinen mitmenschen welche botschaft lorenzo scibetta der rahmen hard rock live klassenlehrer der wagen hocken heulsuse bewerbungs kostenloses webinar deiner mitarbeiter leadermacher jour fixe futters reitstunde lackierer frage du callcentern miraculix richtung f punkt ich jamani registriere dich birkenstock sandalen
GAMEPLAY Podcast | By E-Sport-Hub Sachsen-Anhalt
? Interview mit Florian Marquardt von regiocom | GAMEPLAY #001

GAMEPLAY Podcast | By E-Sport-Hub Sachsen-Anhalt

Play Episode Listen Later May 19, 2021 20:46


Hier das vollständige Interview. Im ersten GAMEPLAY-Episodenblock haben wir mit Florian Marquardt vom Unternehmen regiocom gesprochen; einem großen Betreiber von Callcentern und Software-Angeboten in den neuen Bundesländern. Regiocom unterhält in der Landeshauptstadt Magdeburg eine große Niederlassung und ist auch im … Der Beitrag ? Interview mit Florian Marquardt von regiocom | GAMEPLAY #001 erschien zuerst auf #Onlinegeister.

#Onlinegeister

Hier das vollständige Interview. Im ersten GAMEPLAY-Episodenblock haben wir mit Florian Marquardt vom Unternehmen regiocom gesprochen; einem großen Betreiber von Callcentern und Software-Angeboten in den neuen Bundesländern. Regiocom unterhält in der Landeshauptstadt Magdeburg eine große Niederlassung und ist auch im … Der Beitrag

O-TON - Der Podcast von OTTO
O-TON #69: Endstation Callcenter?

O-TON - Der Podcast von OTTO

Play Episode Listen Later May 12, 2021 15:52


Schlechte Bezahlung, unattraktive Arbeitszeiten, jede Menge Stress und kaum qualifizierte Ausbildungen: Der Kund*innenservice in Deutschland hat wahrlich nicht den besten Ruf. Auch weil vermutlich jede*r schon einmal schlechte Erlebnisse mit Hotlines und Callcentern hatte. Die Folge sind Klischees – und jede Menge Vorurteile über die „Servicewüste Deutschland“. Sind Servicecenter und die Bezahlung der Menschen dort wirklich so schlecht wie ihr Ruf? Was ist dran, dass A angeblich so oft nicht weiß was B gesagt hat? Und weshalb wird bis heute die Arbeit im Kund*innenservice oft nur belächelt? Martin Meissner und Robert Schübel sind beide für OTTO im Service tätig und arbeiten in Relation Centern in Leipzig und Erfurt. Neun dieser Center gibt es in Deutschland. Was sie von klassischen Callcentern unterscheidet und ob der Kund*innenservice in Deutschland zurecht ein Imageproblem hat, verraten sie im O-TON. Moderation: Ingo Bertram Produktion: Elena Rasmussen, Menja Gundlach Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Lob? Einfach via LinkedIN oder per Mail an ingo.bertram@otto.de.

Der Blanke Schrott Staffel 4
Folge 231: Call Center Märchen

Der Blanke Schrott Staffel 4

Play Episode Listen Later Mar 25, 2021 55:00


Jeder weiß, Opa Klaus spinnt einfach dass allerbeste Seemannsgarn! Die heutige Spindel handelt unter anderem von seinen düsteren Machenschaften in den illegalen Callcentern seiner Jugend, über die er armen Ommas und Behinderten die letzten Pfennige aus den löchrigen Taschen gelogen hat. Alles nur, um die Quote zu schaffen und dann die dicke Provision einzustreichen! Unerhört, dieser schlechte Abklatsch eines Möchtegernmanagers!! Zu Ihrer Information muss ich Ihnen nebenbei noch mitteilen, dass mein Chef mithört und das Gespräch zu Studienzwecken aufgezeichnet wird. Sollten Sie etwas dagegen haben, drücken Sie jetzt bitte die drei und sprechen Sie nach dem Signalton laut und deutlich Ihre Kreditkartennummer samt Prüfziffer aufs Band. Schönen Dank und schönen Gruß!

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Frau "Röhrer" und der Telefonterror

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Apr 14, 2020 2:40


Hör auf mich, glaube mir, Augen zu, vertraue mir! Sang doch die Schlange Kaa so schön im Dschungelbuch. Und schwupps war man in Trance und saß in der Falle. So ähnlich halten das auch die Damen und Herren in den Callcentern, die ja derzeit Hochkonjunktur haben. Weil wir zuhause in der Telefonfalle sitzen. Und Sie uns...beim Namen nennen. Eine Glosse von Susanne Rohrer.

M94.5 TO GO
Diagnose Digitalisierung

M94.5 TO GO

Play Episode Listen Later Dec 19, 2019 11:44


Auf dem DigiMed Bayern Symposium haben viele Mediziner und IT-Experten digitale Innovationen im Gesundheitswesen vorgestellt. Die neue Technik reicht von Callcentern in Krankenhäusern bis zu DNA-lesenden Maschinen. Was umgesetzt wird und wo die Digitalisierung schon Einzug gehalten hat, klären Fanny Buschert und Lena Rupprecht.

IrgendWasser - Der Podcast
220D - Telefonterroristen

IrgendWasser - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2017 19:30


Vor Jahren wurde mein Festnetztelefon regelrecht von windigen Callcentern bombardiert. Verkaeufer, Gewinnspieler, Berater, deren Job es ist, zu nerven. Wie wird man sie effektiv los?

berater vor jahren callcentern blindzeln blindzelnmedia verkaeufer
Analog & Ehrlich
AUE012 | Frisch aus der Dose

Analog & Ehrlich

Play Episode Listen Later Nov 15, 2016 95:04


Novemberniesel, Karneval, Weltgeschehen - wie sehr möchte man doch an Tagen wie diesen im Bett liegenbleiben und vor der Tristesse unserer Gegenwart davonlaufen. Passenderweise kann das Team von Analog & Ehrlich hier mit einer (aus Gründen) vorproduzierten Folge aus der guten alten Zeit, nämlich dem frisch verblichenen Monat Oktober, Abhilfe schaffen und somit bei all der omnipräsenten Jammerei ausnahmsweise auch mal mit Konservenkost trösten. Abermals rollen wir in unserer jungen Rubrik "Getrennt oder zusammen" die neuesten Trends und Erkenntnisse aus der Mülltrennszene auf, googeln unsere Doppelgänger oder hauchen, untermalt von sanften Klavierklängen, sanft unsere liebsten Wörter in die Ohren des geneigten Hörers. Wordporn pur. Für die eher bodenständigen Podcastkonsumenten wissen wir auch in dieser Folge mit profanen Hausmutti-Hacks aufzuwarten und streiten leidenschaftlich um die Daseinsberechtigung von "Obstsalat mit Reis"-Rezepten oder der Sehnsucht nach Warteschleifen in Callcentern - mehr Verlust von Realitätssinn geht nicht. Diese Episode ist 135 Minuten heilsamer Eskapismus pur. Credits: Sans Gluten - Volkswagen (CC-lizensiert, Bandcamp) Dana Boul - Gone (CC-lizensiert, Free Music Archive) Episoden Cover von Saphad1 (Flickr) ---- Analog & Ehrlich auf digitalen Kanälen: Twitter, Facebook, Blog, haten oder raten bei iTunes oder einfach eine E-Mail an post@analogundehrlich.com schicken

Schwarmtaler
ST016 – Von schwarzen Kisten und Sterneguckern

Schwarmtaler

Play Episode Listen Later May 5, 2014 69:08


Nach einiger Zeit gibt es wieder einmal eine Magazin-Ausgabe von Schwarmtaler. In dieser stelle ich das Videoprojekt Looking Into Black Boxes vor und rede mit dem Entwickler des Gerätes universe2go, mit dem man zukünftig auf ganz neue Art den Sternenhimmel erkunden kann. Looking Into Black Boxes Dass Computer ein starker Teil unseres Alltags sind, ist sicherlich keine Neuigkeit. Wie tief diese Integration ist, kann man vielleicht erahnen, führt man sich aber wohl selten vor Augen. Wer weiß schon, dass moderne Landwirtschaftsbetriebe die Milch ihrer Kühe bis hin in den Supermarkt durch Software regulieren? Wer weiß, wozu Sprachcomputer in Callcentern wirklich in der Lage sind? Diese Fragen soll die Videoserie 'Looking Into Black Boxes' beantworten. In kurzen Episoden, die Einblick in den softwaregesteuerten Alltag geben sollen, wird nicht nur erklärt, wo Computeralgorithmen zum Einsatz kommen sondern auch was sie mit den Beteiligten und mit der Gesellschaft machen. Fiona Krakenbürger, Dirk Herzog und Jan Rödger wollen neben der unterhaltsamen Vermittlung von Wissen auch das Selbstbewusstsein im Umgang mit computerbasierten Technologien stärken - damit Software eben nicht mehr nur schwarze Kisten sind, die wir nicht verstehen. Um dieses Vorhaben umzusetzen, sammeln sie auf Krautreporter Geld. Zwei von den dreien habe ich getroffen, um mit ihnen einmal über ihr Projekt zu sprechen. universe2go Das kennt sicherlich jeder: in einer warmen Sommernacht in einer lichtimmisionarmen Gegend schweift der Blick gen Himmel und man sucht Sternenbilder. Den großen Wagen findet meist noch jeder, vielleicht auch noch Kassiopeia oder den Stern Sirius, die aber schon viele mit dem Polarstern verwechseln. Danach wird es meistens schon dünn, was das Wissen um den Sternenhimmel betrifft. Seit einiger Zeit gibt es jedoch für Smartphones Apps, die Himmelskörper bezeichnen können. universe2go geht dabei einen Schritt weiter. Mittels augmented reality, also der Überlagerung von echten Objekten mit künstlich hinzugefügten Informationen soll der Sternenhimmel erforschbar werden, wie es zuvor kaum möglich war. So sollen nicht nur Planeten, Nebel und Sterne erkundet werden können sondern auch Deep Space Objekte deutlich gemacht werden. Auch für Freunde der Mythologie wird universe2go etwas sein. Wie dies alles möglich werden soll, erzählt uns Dr. Martin Neumann, der das Gerät von Grund auf konzipiert hat.