Podcasts about jameda

  • 37PODCASTS
  • 45EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about jameda

Latest podcast episodes about jameda

Visionäre der Gesundheit
Constanze Stypula, CEO von Jameda – über Noa Notes und die Zukunft der digitalen Arztpraxis

Visionäre der Gesundheit

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 38:17


Constanze Stypula: Wie Jameda mit Noa und KI die medizinische Dokumentation revolutioniert Wer ist Constanze Stypula? Constanze Stypula ist CEO von Jameda, einer führenden digitalen Plattform im deutschen Gesundheitswesen. Vor ihrer Zeit bei Jameda arbeitete sie über zehn Jahre bei Amazon, wo sie den Aufbau von Audible Deutschland mitgestaltete, später Audible Frankreich launchte und schließlich […] Der Beitrag Constanze Stypula, CEO von Jameda – über Noa Notes und die Zukunft der digitalen Arztpraxis erschien zuerst auf Visionäre der Gesundheit.

KI-Update – ein Heise-Podcast
KI-Update kompakt: Jan Leike, OpenAI, Jameda AI Assistant, Rabbit R1

KI-Update – ein Heise-Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2024 13:51


OpenAIs ehemaliger Super-KI-Sicherheitschef wechselt zur Konkurrenz Neues Komitee prüft Sicherheit beim nächsten OpenAI-KI-Modell KI-Assistent von Jameda soll Ärzten Bürokratie abnehmen und wer steckt hinter dem Rabbit R1? https://www.heise.de/thema/KI-Update https://pro.heise.de/ki/ https://www.heise.de/newsletter/anmeldung.html?id=ki-update https://www.heise.de/thema/Kuenstliche-Intelligenz https://the-decoder.de/ https://www.heiseplus.de/podcast https://www.ct.de/ki

This is Real Leadership
How to fail right. With Professors Sandra Sieber and Sebastian Reiche

This is Real Leadership

Play Episode Listen Later Dec 19, 2023 29:23


In this special episode, we look back at some of the most human stories and the hardest truths from series one of This is Real Leadership. From how you ask a co-founder to leave, to one reason Steve Jobs was so successful, we've been finding out what real leadership looks like today. And it's all here – the wow-yeah and the heck-no. Looking back across our previous seven episodes are two distinguished commentators. Sandra Sieber is Professor of Entrepreneurship at IESE Business School, one of the world's best business schools. Sebastian Reiche is Professor of Managing People in Organisations at IESE Business School. IESE was ranked No.1 in the world for six years running by the Financial Times. In this episode, Sandra and Sebastian discuss: How to fail right. (01:48)Is leadership as easy as pie? Or Pi? (05:25)How to tell better stories and build stronger business cultures (13:58)What really is real leadership today? (27:10) Featuring quotes from: Ibukun Awosika – Former Chair, First Bank of Nigeria. NED, Cadbury Plc. One of the original dragons on the African version of Dragon's Den, author, fellow of the African Leadership Initiative and Aspen Global Leadership Network, and Forbes “Chairperson of the Year” award winner 2020. Geoffrey Moore – Advisor to the leaders of established high-tech enterprises. Most recently: Salesforce, Microsoft, and Google. And the author of several best-selling and hugely influential business books. Most notably: Crossing The Chasm. Elena Betés Novoa – Founder and CEO (2008-15) and Chair (2015-22), Rastreator. CEO, dide.org. Serial entrepreneur. Winner of the International Women's Entrepreneurial Challenge award in 2022. Forbes “Top 100 Most Creative”.  JJ Van Oosten – A serial digital transformationist, JJ has lead five large, complex and successful digital and omnichannel transformations at Rewe Group, Tesco, Travis Perkins, LEGO and Kingfisher.  Christina Janzer – Head of Research and Analytics, Slack. Armed with insights from Slack's global knowledge worker research – a survey of 10,000 desk workers – Christina says she wants to make work a little better every day. Arjen Schouten – Co-founder and Former COO cosmetics retailer Rituals, Arjen helped Rituals grow from zero to over 10,000 employees, 1000 stores and $1 billion in turnover. Florian Weiss – Former CEO, Jameda, one of the largest providers of software for the healthcare industry. Click IESE.edu/real-leadership/ for more Real Leadership content Want to keep up to date with the latest podcasts, leadership and career trends - subscribe to our newsletter. Connect with Professor Sandra Sieber  Connect with Professor Sebastian Reiche Email the podcast

Zuhören, Karriere machen
Selbstdiagnose ADHS: Wie gefährlich ist der TikTok-Trend?

Zuhören, Karriere machen

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 18:51


Vergesst ihr ständig, wo ihr euer Schlüssel liegt? Kommt ihr laufend zu spät, habt Konzentrationsprobleme und verliert schnell das Interesse an Hobbys? Dann leidet ihr wohl unter ADHS – zumindest, wenn man TikTok und Co. glaubt. In den sozialen Medien trenden Selbstdiagnosen. Aber ist das sinnvoll und hilfreich – oder eher gefährlich? Wir klären, wo die Chancen und Risiken von Mental Health Content liegen, und wieso daraus ein Trend geworden ist. Shownotes: ADHS-Studie: https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/07067437221082854 Autismus-Studie: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37544970/ ADHS oft gesuchte Terminart bei Jameda: https://presse.jameda.de/243300-selbstdiagnose-adhs-der-tiktok-trend-macht-adhs-auch-bei-jameda-zu-einer-der-meistgesuchten-terminarten Offizielle Diagnosekriterien laut dem ICD-11 der WHO: https://icd.who.int/browse11/l-m/en#/http%3A%2F%2Fid.who.int%2Ficd%2Fentity%2F821852937 ADHS-Test & Ratgeber: https://www.adhs-ratgeber.com/ Selbsthilfegruppen/Aufklärung & Beratung zu möglicher ADHS: https://www.adhs-deutschland.de/unser-angebot-rezensionen/ratgeber-adhs-bei-erwachsenen Kommentar von Thorsten Padberg: https://www.deutschlandfunkkultur.de/adhs-autismus-depression-diagnose-psychologie-100.html Zum Weiterlesen: https://www.businessinsider.de/wissenschaft/gesundheit/experten-selbstdiagnosen-auf-social-media-sind-gefaehrlich/ Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084. Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Produktion: Wake Word GmbH Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

This is Real Leadership
Leading with joy (not fear). Productive magic with Florian Weiss

This is Real Leadership

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 29:20


In 1890, Kate Sanborn described the entrepreneur's journey as “1% inspiration, 99% perspiration”. Surely things are different today… During this episode of the This is Real Leadership podcast series, Dr. Florian Weiss, CEO of Jameda (one of the largest software providers for healthcare) and Professor Sandra Sieber, Professor of Entrepreneurship at IESE Business School (one of the world's best business schools) – ranked No.1 in the world for six years running by the Financial Times – discuss lessons learned in leadership. Is building an organization that fosters personal growth the most important aspect of entrepreneurial leadership, and how do optimists survive? In this episode, Florian and Sandra discuss: *  How to leave space for productive magic (13:33) *  How to navigate paranoid optimism (06:22) *  How to learn from failure (15:16) *  Key leadership paradoxes (20:21) Click IESE.edu/real-leadership/ for more Real Leadership content Want to keep up to date with the latest podcasts, leadership and career trends - subscribe to our newsletter. Connect with Dr Florian Weiss Connect with Professor Sandra Sieber Email the podcast    

Workwise Recruiting Talk
Madness Growth: So ermöglicht Faris' Performance-Recruiting die steilsten Wachstumskurven

Workwise Recruiting Talk

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 29:24


2022: Jameda wächst um 240 Mitarbeiter:innen.‍2023: Weitere 160 Einstellungen sollen folgen.‍Das ist nicht nur Wachstum, das ist „Madness Growth,” wie unser Gast Faris Wonigeit sagt.Damit das Recruiting mit dem Tempo des Unternehmenswachstums mithalten kann, braucht es ein knallhartes Performance-Mindset, wie Faris es mitbringt.Er sagt: „Standardisierung und Automatisierung sind das A und O im Recruiting.”Podcast-Host Martin und Faris haben sich Ende letzten Jahres auf der Future Works Konferenz in New York kennengelernt. Und seitdem geht Martin diese eine Zahl nicht mehr aus dem Kopf:‍1.000 € Cost-per-Hire im Active Sourcing.‍„Ich muss ehrlich sagen, das sind Zahlen, die hab ich so noch nirgendwo gesehen”, sagt Martin. „Eher das Vier- oder Fünffache davon.”Wie hat Faris das geschafft? Im Gespräch mit Martin verrät er es dir: ‍00:00 – 03:17 Faris hat die krassesten Wachstumsgeschichten begleitet. 03:18 – 06:43 Alles über die effektivsten Recruiting-Channel: Welche Jobbörse ist am teuersten ist und welcher Channel ist Faris' eindeutiger Favorit? 06:44 – 12:00 Faris verrät Quick-Wins für die Optimierung von Stellenanzeigen – „Büro-Hunde erlaubt” gehört nicht dazu. 12:01 – 16:53 1.000€ Cost-per-Hire: Martin ist verblüfft. 16:54 – 23:21 Top-Recruiter:innen sind im Herzen Sales Manager:innen. 23:22 – 28:12 Wer Prozesse nicht automatisiert und standardisiert, braucht sich nicht wundern, wenn andere Firmen schneller sind. 28:13 – 29:24 Faris' Bonus-Tipp für treue Hörer:innenUnser Gast Faris Wonigeit ist Head of Talent Acquisition bei der Jameda GmbH und sorgt mit seinem Team dafür, dass das Unternehmen beständig wachsen kann. Vernetze dich jetzt mit Faris auf LinkedIn!Besuche die Website von Jameda: https://www.jameda.de/‍Sei auf der nächsten Future Works Konferenz dabei: https://indeedfutureworks.com/‍Mit Workwise Mitarbeiter:innen finden: https://hire.workwise.io/Jetzt mitreden: In unserer LinkedIn-Community geht der Recruiting Talk weiter. Werde jetzt Mitglied und teile: Dein Recruiting-Wissen. Deine Erfahrungen. Deine Erfolgsrezepte. → Ich will dabei sein

Aromalogie - Wellness & Erfüllung mit ätherischen Ölen
#105 Angst- und Panikattacken los werden- Interview mit Bernhard Hettesheimer

Aromalogie - Wellness & Erfüllung mit ätherischen Ölen

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 48:32


Bernhard Hettesheimer ist Heilpraktiker für Psychotherapie, Hypnosetherapeut und Emotionscoach. In seiner privaten Praxis in der Pfalz hilft er Menschen dabei, ein stressfreies und erfülltes Leben zu leben. In unserer heutigen Folge spricht er mit uns über die Themen Angst- und Panikattacken sowie über Depressionen und was wirklich Abhilfe schafft. Da Bernhard sich ständig fortbildet und großen wert auf Ganzheitlichkeit legt, haben vor einigen Jahren auch die ätherischen Öle Einzug in seine Praxis gehalten. Welche Öle bei ihm immer wieder zu Einsatz kommen und welche Erfahrungen er mit ihnen gemacht hat, verrät ihr uns im Interview. Mehr über Bernhard und seine Arbeit findest du hier: https://bernhard-hettesheimer.de Erfahrungsberichte seiner Patienten gibt es bei Jameda: https://www.jameda.de/kindsbach/heilpraktiker/psychotherapie/bernhard-hettesheimer/uebersicht/81404595_1/ DIY der Woche - Angst Rollon 5 Tropfen Weihrauch 5 Tropfen Lavendel 5 Tropfen Bergamotte 3 Tropfen Orange 10ml Rollon mit Trägeröl füllen und die Öle entsprechend hinzugeben. Weitere Öle, die unterstützend wirken können sind Rose, Neroli, Melisse, Muskatellersalbei, Geranium, römische Kamille, Ylang-Ylang, Mandarine, Angelikawurzel, Wacholderbeere, Sandelholz, Zypresse, Majoran, Patschuli Du möchtest mit den ätherischen Ölen starten und 24% auf alle deine Bestellungen sparen? Melde dich einfach unter info@karla-gehrlach.com Hinweis: Solltest du von einer dritten Person hierher zum Podcast geschickt worden sein, melde dich gerne bei dieser Person für deine weitere Begleitung. Sollte diese Person nicht aktiv den Young Living Lifestyle teilen bist du herzlich bei uns im Team willkommen. Business Möglichkeit Du interessierst dich dafür, dir mit den ätherischen Ölen ein lukratives Business aufzubauen? Dann lass uns gerne persönlich sprechen. Melde dich einfach unter info@karla-gehrlach.com und wir schauen, ob du in unser Team passt :-)! Haftungsausschluss Der Podcast Aromalogie - Wellness und Erfüllung mit ätherischen Ölen enthält viele unabhängige Vertriebspartner für ätherische Öle von Young Living™, ist jedoch eine völlig separate Einheit vom Unternehmen. Alle Informationen in diesem Podcast spiegeln in keiner Weise die Worte oder Ratschläge von Young Living™ wider. Die Informationen im Podcast dienen nur zu Bildungszwecken und dienen nicht der Diagnose, Heilung oder Behandlung von Personen.

Under Your Skin
Folge 11: Jameda - Von Arztbewertungen zur E-Healthplattform

Under Your Skin

Play Episode Listen Later May 22, 2022 48:21


Wie findet man den richtigen Arzt? Wie kann man die Terminbuchung vereinfachen und woher weiß ich, dass ich Bewertungen von Ärzten im Internet vertrauen kann? In dieser Folge sprechen wir mit Nils Beckmann, National Manager bei Jameda, dem größten Arzt-Patienten Portal Deutschlands über aktuelle E-Health Themen: Wir erfahren, welche Maßnahmen Jameda unternimmt, um authentische Bewertungen von Ärzten und Praxen von Fake-Bewertungen zu unterscheiden und welche spannenden Funktionen und Dienste das Portal für Ärzte und Patienten gleichermaßen noch bereit hält. Nils gibt ein paar spannende Einblicke in die Zukunft von E-Health und wie Jameda Arztsuche, Telemedizin und Terminbuchung heute schon einfacher macht. Jetzt reinhören!

Startkapital - von Valeria und Dima
Die Krankenversicherung

Startkapital - von Valeria und Dima

Play Episode Listen Later Apr 13, 2022 13:08


Wed, 13 Apr 2022 02:00:00 +0000 https://startkapital.podigee.io/5-neue-episode 784d522acac5dad2930ae28d4ca00d4d Wie Du Deine Krankenkasse wählst 1. Gesetzliche oder private Krankenversicherung? Die Allermeisten können sich gesetzlich versichern, die private Versicherung ist nur für Beamte und gutverdienende Angestellte, Selbständige und Studierende möglich und auch nicht für alle sinnvoll. Du kannst von Deiner gesetzlichen zur privaten Versicherung wechseln, wenn Du die Bedingungen dafür erfüllst, aber nicht so einfach umgekehrt. Dein Beitrag zu einer gesetzlichen Krankenkasse hängt von Deinem Gehalt ab – je mehr Du verdienst, desto mehr zahlst Du. Eine Hälfte übernimmt allerdings Dein Arbeitgeber. Wenn Du selbständig bist oder studierst, musst Du den Beitrag selbst zahlen. Für Studierende ist er aber niedriger. In einer privaten Krankenkasse hängt der Betrag vor allem von Deinem Gesundheitszustand und vom Alter ab. Lass Dich nicht von günstigen Tarifen verführen – die beste medizinische Versorgung kriegst Du nur bei guten Tarifen, die durchaus 500 Euro im Monat kosten können. Du findest uns auch auf unserer Startkapital-Seite ↑ Dort gibt es diesen Text als PDF zum Download ↑ 2. Einen Arzt finden Am einfachsten findest Du einen Arzt über Doctolib. Auch bei Jameda kannst Du schauen. Aber Du kannst natürlich auch googeln und anrufen. Wenn Du einen Termin vereinbarst, achte darauf, dass Du richtig angibst, ob Du gesetzlich oder privat versichert bist. Wenn Du krank bist und befürchtest, dass Dein Leben in Gefahr ist, rufe 112 an. In anderen Fällen rufe 116117 an. 3. Nützliche Links Was sind die besten Krankenkassen laut Finanztip? Wo findest Du die günstigste Krankenkasse in Deinem Bundesland? Wo findest Du die passende Krankenversicherung für Reisen? Wir freuen uns über Dein Feedback zum Beispiel per Mail an podcast@finanztip.de und eine gute Bewertung bei Spotify, Apple Podcasts oder anderen Plattformen! 4. Begriffe, die wichtig für das Thema sind und die Du nachschlagen kannst das Gesundheitssystem die Krankenkasse das Gesundheitszentrum die Praxis die gesetzliche Krankenversicherung die private Krankenversicherung der Beamte/die Beamtin der/die Angestellte der/die Selbständige vorschreiben die Zusatzversicherung die Behandlung der Rettungsdienst der Notfall der kassenärztliche Bereitschaftsdienst der Bereitschaftsarzt die Auslandskrankenversicherung 5 full Wie Du Deine Krankenkasse wählst no Finanztip

Datenschutz-Guru - der Podcast
Der BGH, Jameda, die Augenärztin und ein FETTES Urteil

Datenschutz-Guru - der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 30, 2022 15:50


Ein FETTES Urteil des BGH

verzahnt und verführt
012 - Der beste Magnet, um von den richtigen Patienten gefunden zu werden - Nils Gläser, Experte für Online Marketing

verzahnt und verführt

Play Episode Listen Later Dec 15, 2021 28:36


Es reicht heute nicht, die richtige Website zu haben - Du musst von den richtigen Patienten gefunden werden. Wie das funktioniert und welche Bedeutung Google und Jameda für Deine Praxis haben, erklärt Nils Gläser von der OMB AG - die Experten für Online Marketing. Damit Dein Online-Marketing echten Nutzen für Dich bringt. Wir freuen uns über ein Bewertung auf Apple Podcasts. Vielen Dank! Vielleicht möchtest Du uns auf Instagram und Facebook folgen? Hier kannst Du Dich über unsere Akademie informieren.

5 Dakikada Teknoloji Gündemi
237- Spotify, TikTok benzeri dikey video özelliğini test etmeye başladı, Whatsapp mesajlara emoji ile tepki verme özelliği geldi, Docplanner, Almanya merkezli Jameda'yı satın aldı. -30/11/2021- 5DTG-

5 Dakikada Teknoloji Gündemi

Play Episode Listen Later Nov 29, 2021 2:49


Mail bültenimize abone olmak için tıklayın. Vivoo Kurucu Ortağı ve CEO'su Miray Tayfun 'la çok eğlendiğimiz ve öğrendiğimiz bir bölümü dinlemeyi unutma. 5 Dakikada Teknoloji Gündemi Tarih: 30 Kasım 2021 KVKK, Yemeksepeti hakkında inceleme başlattı. Spotify, TikTok benzeri dikey video özelliğini test etmeye başladı. Whatsapp mesajlara emoji ile tepki verme özelliği geldi. Docplanner, Almanya merkezli Jameda'yı satın aldı. https://www.bosislermedya.com/

Gründerfreunde Podcast - [Hamburg/ Berlin/ München/ Europa/ weltweit] - Insights aus dem Startup-Leben, LifeHackz, spannend

Zu den vollständigen Startup News der Kalenderwoche 47 geht es hier entlang. 

Startup Insider
Startup Insider Daily • Jameda • Gorillas • Netflix • Twitter • Delivery Hero • „Wolf of Sofia“ • Facebook

Startup Insider

Play Episode Listen Later Nov 24, 2021 37:56


Heute u.a. mit folgenden Nachrichten: - Landesarbeitsgericht will Gorillas-Betriebsratswahl nicht untersagen - Die polnische DocPlanner Group übernimmt den deutschen Marktführer jameda - Netflix kauft deutsches Visual-Effects-Studio - ​​Twitter steigt mit Walmart ins Live-Shopping ein - in Berlin fährt ab kommendem Jahr der erste autonome Linienbus - Delivery Hero gibt neue Aktien für Mitarbeiter und Management aus - Prozess gegen Komplizen des „Wolf of Sofia“ hat begonnen - Datenschützer Schrems zeigt irische Datenschutzbehörde an - Niantic sammelt 300 Millionen US-Dollar für ein eigenes Metaverse ein Heute begrüßen wir im Rahmen der Reihe “Investments & Exits” Jan Miczaika, Partner bei HV Capital.

Startup Insider
Startup Insider Daily • Veganz • Captain Kirk • Jameda • Volocopter • Coinbase • Vanmoof • Fortnite • Facebook

Startup Insider

Play Episode Listen Later Oct 14, 2021 40:03


Heute u.a. mit folgenden Nachrichten: - Captain Kirk reist ins All - Bundesgerichtshof weist Klage gegen Jameda ab - Schwerlastdrohne von Volocopter absolviert ersten öffentlichen Testflug - Coinbase startet NFT-Marktplatz - Star Wars-Macher planen Fortnite-Kinofilm - Facebooks schwarze Liste geleakt - Erstes Hyperbike von Vanmoof Für den Experten-Check im Rahmen der Rubrik "Investments & Exits" begrüßen wir heute Tina Dreimann, Founder und MD bei Better Ventures, die drei Themen analysiert hat: Den anstehenden IPO von Veganz und die Finanzierungsrunden von Ahead und AceCann.

WDR 5 Profit
Lieferengpässe - ADAC-Test - Jameda - Lastenrad - Schuldenfalle 12.10.2021

WDR 5 Profit

Play Episode Listen Later Oct 12, 2021 22:53


Lieferengpässe: Werden Weihnachtsgeschenk knapp? - ADAC-Test: Raststätten teurer als Autohöfe - Was taugen Bewertungsportale? BGH Verhandlungstermin Ärztebewertungsportal "JAMEDA" - IHK-Lastenradtag: Lastenräder als umweltfreundliche Ergänzung für den Fuhrpark - Schuldenfalle: Buy now, pay later - Moderation: Jessica Sturmberg

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
581: Die Revolution der Kommunikation mit Yilmaz Köknar

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Sep 22, 2021 15:01


Das ist Folge 581 mit dem Gründer von Superchat Yilmaz Köknar. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke das Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen.   Wenn Dir die Folge gefällt, teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/581. In der heutigen Folge geht es um, die Revolution der Kommunikation. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Wie ein Interessent zum Kunden wird. Weshalb Geschwindigkeit König ist. Welche Werkzeuge Du brauchst. Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie und hilf auch anderen Unternehmern, ihre Herausforderungen zu überwinden. Der Link ist raykhahne.de/581.   Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Der Partner dieser Folge ist Superchat.    Email, Facebook Messenger, Instagram, WhatsApp, Google Business und und und, machen wir uns nichts vor, auf allen Kanälen zu kommunizieren ist fast unmöglich. Genau diese Herausforderung löst Superchat. Superchat ist eine sehr einfache Softwarelösung die Deine gesamte Kundenkommunikation in einem Kanal zusammenfasst. Damit kannst Du mit Deinen Interessenten und Kunden genau so kommunizieren wie auch mit Deinen Freunden. Die Zeiten wo ein Mitarbeiter das WhatsApp-Telefon aufgedrückt bekommen hat sind vorbei. Durch Superchat hast Du eine Lösung die von Erstansprache bis Kaufabschluss alles in einem Kanal bündelt. Mein persönliches Highlight, dass Du nicht mehr für jeden Kanal eine extra Person brauchst die die Kommunikation regelt, sondern Du kannst Dein Team insgesamt alle Kanäle betreuen lassen. Dadurch sind unsere Verkäufe messbar angestiegen. Wir nutzen es selbst und lieben es. Vor allem weil Du deutlich schneller aus Interessenten zahlende Kunden machst. Du willst mehr erfahren, dann besuche superchat.de und lass Dir von dem Team zeigen, wie genau in Deinem Anwendungsfall die Lösung funktioniert. superchat.de Rayk: Willkommen Yilmaz Köknar! Bist Du ready für die heutige Trainingseinheit? Yilmaz: Hi Rayk! Ja, ich freue mich sehr. Rayk: Dann lass uns gleich starten. Was sind die drei wichtigsten Punkte, die wir über Dich wissen sollten in Bezug auf Beruf, Vergangenheit und etwas Privates? Yilmaz: 1. Ich bin seit einem Jahr der Gründer und CEO von Superchat 2. Ich komme aus München und bin vor vier Jahren nach Berlin gezogen, um ursprünglich zu studieren 3. Es macht mir sehr viel Spaß, andere Leute zu supporten und zusammen mit Freunden etwas aufzubauen Rayk: Mit Superchat habt ihr eine Lösung gefunden, mit der die Mittelständler ihren gesamten Kommunikationshaushalt dramatisch verändern können. Deswegen: Was ist eure spezielle Expertise? Was gebt ihr den Unternehmern weiter? Yilmaz: Wir wollen Unternehmen dabei helfen, mit ihren Kunden so zu kommunizieren, wie wir heutzutage mit unseren Freunden kommunizieren, sozusagen über alle bekannten Kanäle hinweg. Dafür haben wir eine Software entwickelt, mit der wir alle Kommunikationskanäle in einem Posteingang bündeln. In der Zukunft wollen wir tatsächlich von der Kundenbindung bis zur Bezahlung den kompletten Kaufprozess einfach per Messaging über unsere Software für das Unternehmen abdecken. Rayk: Das ist eine Möglichkeit, die es so noch nicht gegeben hat. Ihr habt in einem Jahr ein erfolgreiches Unternehmen aufgebaut und schon tolle Kundenergebnisse geschaffen. Aber es war nicht immer alles so schön. Was war Deine berufliche Weltmeisterschaft, Deine größte Herausforderung? Wie hast Du diese überwunden? Yilmaz: Meine größte Herausforderung war tatsächlich das, was wir davor gegründet haben, sehr spezifisch im Bereich User Research. Also auch eine Softwarelösung, um Kunden einzuholen. Das hat leider überhaupt nicht funktioniert, wir sind da kläglich gescheitert. Das Produkt war viel zu groß. Der Markt war nicht bereit dafür. Einzusehen, dass es dann doch nicht funktioniert hat, war schwierig, aber tatsächlich auch das größte Learning, das ich jemals gemacht habe. Jetzt machen wir alles anders und können alles anwenden, was wir damals falschgemacht haben. Vor drei Monaten wurde ich an der Hand operiert und suchte in Berlin nach einem Physiotherapeuten. Das war schwieriger, als ich es mir vorgestellt habe. Bei Anrufen ging keiner hin, auf Nachrichten über das Kontaktformular auf den Webseiten bekam ich auch keine Antwort. Mit WhatsApp wäre das in zehn Minuten geklärt gewesen. Darum möchten wir das Ganze sozusagen aus dem privaten Kontext in den Business-Kontext bringen. Rayk: In den USA gibt es im Mode-Bereich ganze Style-Beratungen per WhatsApp. Die sind zum Beispiel auch ein Vorreiter. Das ist ja schön bei Modemarken, aber bei mir funktioniert das ja nicht. Kannst Du darauf vielleicht noch ein bisschen tiefer eingehen, warum es genau funktioniert? Yilmaz: Ich glaube, mittlerweile erwarten die Kunden es, einfach, schnell und unkompliziert mit dem Unternehmen kommunizieren zu können. Für das Unternehmen ist einfach wichtig, sehr schnell in eine persönliche Unterhaltung mit dem Kunden zu kommen, um diesen auch langfristig zu halten. Das aktuelle Problem ist aber, dass es keine Software gibt, die einen dabei unterstützt. In vielen Unternehmen gibt es eine Art WhatsApp-Beauftragten, der dann einfach ein Handy bekommt, Nummern bekommt und den ganzen Tag eigentlich nur am Handy sitzt. Falls jemand anderes auf die Nachrichten antworten muss, wird das Handy physisch herumgereicht. Wir wollen diesen Prozess im Unternehmen abbilden und dabei helfen, mit allen Mitarbeitern daran zu arbeiten, Unterhaltungen zuzuweisen, Notizen zu erstellen, Unterhaltungen zu labeln und so weiter. Der Kunde weiß dann in Zukunft, wenn er wieder einen Handwerker braucht, schreibt er ihm einfach ganz kurz per WhatsApp und muss nicht noch einmal googlen. Rayk: Der wichtigste Part ist wirklich die Einfachheit. Wir haben es ja selbst getestet und für herausragend befunden. Du machst ein kleines Plug-in auf die Homepage und der Kunde kann sich seinen Lieblings-Messenger aussuchen. Ihr schafft ganz viele Möglichkeiten, um in direkten Kontakt zu gehen und auch mit den Leuten vom Interessenten den Weg bis zum Kunden durchzugehen. Dasselbe funktioniert ja nicht nur bei Endkunden, sondern auch bei Business-Kunden – wenn Unternehmen untereinander Geschäfte machen. Wie kann ich mir das vorstellen? Yilmaz: Da funktioniert es sogar noch ein Stück besser. Bei B2B-Geschäften muss einfach immer alles sehr schnell gehen. Ein Foto vom Produkt, direkt eine Rechnung hinterher, überwiesen. Der ganze Prozess wird einfach und schnell abgewickelt. Und die Leute möchten vor allem im B2B-Bereich miteinander schreiben, um einen persönlichen Kontakt zu haben. Rayk: Das sind hier gerade ungeahnte Möglichkeiten. Der Kommunikationsbeauftragte kann dadurch auch ortsunabhängig bleiben. Was sind so die nächsten Sachen, die ihr mit in die Software packt, um das Ganze noch interessanter und noch besser zu machen? Yilmaz: Unser Ziel ist es, die komplette Customer-Journey für ein Unternehmen abzudecken. Wir wollen Unternehmen dabei helfen, ihre glücklichen Kunden zum Beispiel an eine Bewertung zu erinnern auf Plattformen wie Google, Jameda und so weiter. Im nächsten Schritt geht es dann um Kundengewinnung, mit den Kunden per Messaging zu kommunizieren, Termine zu buchen über ein entsprechendes Feature. Im nächsten Schritt sollen Rechnungen und Angebote verschickt werden, am Ende auch ein Link zu einer Zahlungsmethode, wodurch der Endkunde mit der gewünschten Zahlungsmethode bezahlen kann. Und das über einen Messaging-Dienst, den man sowieso schon privat nutzt. Das große Ziel ist also, den kompletten Kaufprozess abzudecken. Rayk: Sehr cool. Wir kommen ja selbst aus dem Online-Umfeld. Auf Kanälen wie Instagram und Facebook lässt sich relativ leicht Reichweite aufbauen. Der härteste Part ist dabei, aus Interessenten zahlende Kunden zu machen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, da seid ihr das richtige Werkzeug, um Follower zu schaffen. Kannst Du vielleicht noch sagen, für wen Superchat überhaupt nichts ist? Gibt es da auch Unternehmen oder Gruppen, denen Du von dieser Lösung abraten würdest? Yilmaz: Wir sagen, aktuell ist die Lösung einfach perfekt für Unternehmen unter 100 Mitarbeitern. Alles darüber ist dann teilweise schon so spezifisch, dass man extra Produkte entwickeln muss. Da macht es dann Sinn, mit einem eigenen Entwicklerteam eine Lösung für das Unternehmen zu kreieren. Unser Ziel ist es, kleinen und mittelständischen Unternehmen unter 100 Mitarbeitern eine einfache Plug-and-play-Lösung anzubieten. Rayk: Vielen Dank für die Abgrenzung. Wie können wir mit euch in Kontakt treten? Wie kann ich eure Software selbst nutzen? Yilmaz: Ihr könnt gerne auf unserer Website www.superchat.de vorbeischauen. Wir haben immer eine kostenlose Beratung, bei der sich einer unserer Messaging-Experten für eine halbe Stunde Zeit nimmt und euren Anwendungsfall spezifisch durchgeht. Die wissen ganz genau, wie man in den einzelnen Branchen das Messaging im Unternehmen implementieren kann. Einfach eine kostenlose Beratung buchen und dann freuen wir uns, mit euch in Kontakt zu treten. Rayk: Vielen, vielen Dank, dass Du Deine Erfahrungen mit uns geteilt hast. Ich freue mich auf das nächste Gespräch mit Dir. Yilmaz: Vielen, vielen Dank! die Shownotes zu dieser Folge findest Du unterde/581 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Wenn Du als Unternehmer endlich weniger Arbeiten möchtest, dann gehe auf online, einen ausgewählten Kreis werde ich bald zeigen, wie es möglich ist, mit mehreren Unternehmen gleichzeitig weniger als 30 Stunden die Woche zu arbeiten. unternehmerfreiheit.online 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest, besuche mich auf Facebook, Instagram oder YouTube Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.  

praxismarketing.digital
Mehr positive Bewertungen als Arzt- oder Zahnarztpraxis erhalten mit diesen Tricks! | #73

praxismarketing.digital

Play Episode Listen Later Jun 15, 2021 32:05


Dass positive Bewertungen für eine Arztpraxis wichtig sind, steht außer Frage. Sowohl zur besseren Auffindbarkeit als auch zur Gewinnung von Neupatienten spielen diese nämlich eine essentielle Rolle in der heutigen Zeit. Aber wie erhält man als Arztpraxis mehr Bewertungen und vor allem natürlich, wie sammelt man mehr positive Bewertungen, denn negative Bewertungen kommen von alleine und senken den Durchschnitt und schaden dem Image. Mit welchen Strategien und konkreten Schritten Du dem entgegenwirken kannst, erfährst Du in dieser Folge. --- LINKS ZU DIESER FOLGE BONUS-TIPP BEWERTUNGEN GENERIEREN

Belizu Podcast
Bewertungsportale: Wie ich Bewertungen als Arzt für mich nutzen kann – Belizu meets MediEcho

Belizu Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2021 33:58


Jameda, Google Bewertungen & Co. gehören heutzutage zu einem festen Bestandteil bei der Arzt-Suche. Deshalb ist es umso wichtiger, die eigenen Bewertungen im Blick zu haben und auch zu fördern. In dieser Folge beleuchten wir das Thema gemeinsam mit Franziska Plattner von MediEcho.

praxismarketing.digital
Arzt-Bewertungen - Fluch oder Segen für das Praxismarketing?

praxismarketing.digital

Play Episode Listen Later Mar 23, 2021 32:20


Negative Arzt-Bewertungen können Deinem Ruf und dem Erfolg des Praxismarketings schaden. Zudem verursachen sie Ärger, klauen Zeit und es entstehen Kosten, wenn man dagegen vorgeht. Aber ist das die einzige Seite der Medaille? Wieso es zwingend nötig ist durchaus hilfreich ist, sich positiv mit dem Thema Arzt-Bewertungen bei Jameda, Google und co zu beschäftigen, erfährst Du in dieser Folge. LINKS ZU DIESER FOLGE CLUBHOUSE CLUB "DENTALHOUSE DEUTSCHLAND"

NDR Feature Box
das ARD radiofeature - Faules Lob im Netz

NDR Feature Box

Play Episode Listen Later Feb 28, 2021


Sterne sind die neue Währung im Internet. Unternehmen mit vielen positiven Bewertungen haben es leichter, neue Kunden zu gewinnen und ihre Produkte zu verkaufen. Der Drang nach Sternen und positiven Online-Bewertungen ist groß. Windige Agenturen, die Fünf-Sterne-Bewertungen zum Kauf anbieten, machen kräftig Kasse. Das Feature von Autorin Eleni Klotsikas zeigt, wie das Geschäft mit gekauften Bewertungen funktioniert. Dafür hat sie sich als sogenannte Clickworkerin bei einer Bewertungsagentur eingeschleust und erfahren, wie man mit Schreiben von Fake-Bewertungen Geld verdienen kann. "Faules Lob im Netz – Ein Feature über das Geschäft mit Online-Bewertungen" heißt das neue ARD radiofeature, das ab Mittwoch, 24. Februar 2021, in acht Wort- und Kulturwellen der ARD zu hören und im Internet unter www.ardaudiothek.de als Podcast verfügbar ist. Die Hintermänner dieser zweifelhaften Agenturen verstecken sich hinter intransparenten Firmengeflechten mit Sitz in Steuerparadiesen. Damit entziehen sie sich dem Zugriff der Justiz. Große Online-Portale fürchten um ihre Glaubwürdigkeit und fahnden deshalb selbst nach den Betrügern. Das Geschäft floriert dennoch, wie ein Whistleblower erzählt: Ärzte, Anwälte, Autohäuser, Online-Händler und KFZ-Gutachter aus ganz Deutschland zahlen Hunderte von Euros für gekauftes Lob im Internet. Manche geben sogar den Text vor. Die Dreistigkeit, mit der getrickst wird, scheint grenzenlos. Mitunter hat das fatale Folgen für die Verbraucher. Sie geraten an schlechte Dienstleister, wie der Fall eines plastischen Chirurgen zeigt. Beim Ärztevergleichsportal Jameda beeindruckte er mit über 100 positiven Bewertungen. In Wirklichkeit hat er viele seiner Patient*innen durch grobe Behandlungsfehler entstellt und traumatisiert. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ihn.  Auch bei Amazon finden sich fragwürdige Produkte, die durch gekaufte Bewertungen prominent platziert sind. Das weltweit größte Online-Kaufhaus versucht inzwischen selbst gegen diese Bewertungen vorzugehen. Feature von Eleni Klotsikas Produktion: SWR 2020 Verfügbar bis 22.02.2022. ndr.de/radiokunst

30+ 職行力
EP24 德國就醫體驗:看醫生要等兩三個月?每個人都要有自己的家庭醫生?年輕女性可以免費打子宮頸癌疫苗?德國專業洗牙有如Spa 高級?

30+ 職行力

Play Episode Listen Later Feb 21, 2021 41:16


相信對許多海外遊子來說,在國外就醫是個難題和挑戰。非不得已,真的會很不願意去看醫生! 今天的主題我們分享自己在德國就醫的經驗以及討論跟台灣看醫生的差別,包括: 1. 德國與台灣的看診拿藥流程 2. 為什麼在德國每個人要有自己的家庭醫生? 3. 各自看診經驗:婦產科,復健科,牙科,中醫。 4. 德國線上預約系統:Doctolib, Jameda, Doctena 最後,希望大家在海外都可以好好照顧自己,畢竟在國外看醫生,語言不通而且費時又傷神呀! 參考資料: 30+職行力Medium Servus Belles Abenteuer in Deutschland 小貝德國冒險求生日記 天下雜誌換日線專欄

Businessdoc - Arzt als Unternehmer
Businessdoc 168 I Dr. Florian Weiß I CEO Jameda GmbH

Businessdoc - Arzt als Unternehmer

Play Episode Listen Later Dec 20, 2020 57:42


„Vermittler zwischen Arzt und Patient“ RELAUNCH Dr. Florian Weiß I CEO Jameda GmbH „Mit unserem breiten Angebot sind wir inzwischen weit mehr als ein #Arztempfehlungsportal. Wir sind in Deutschland das Portal für den digitalen #Kontakt zwischen #Arzt und #Patienten. Dieses Thema wird auch im neuen Claim aufgenommen: Einfach zum passenden Arzt! Patient und Arzt auf digitalem Wege einfach, schnell und passgenau zu verbinden, ist das Ziel von Jameda. Dazu bietet #Jameda Angebote für den digitalen Arzt-Patienten-Kontakt – von der Suche nach dem passenden Arzt, über die Online-Terminvergabe bis hin zum virtuellen Arztbesuch per Videosprechstunde. Mehr als 6 Mio. Patienten nutzen diese Services jeden Monat. Damit ist Jameda Deutschlands größtes #Arzt-Patienten-Portal. Die #Digitalisierung stelle für Ärzte und Patienten gleichermaßen eine Veränderung dar, die nur gelingen könne, wenn sie gemeinsam gedacht und in gegenseitigem Verständnis und Respekt gelebt werde, so Weiß. „Unsere langjährigen Kenntnisse der #Bedürfnisse von Patienten wie Ärzten werden wir verstärkt nutzen, um über Jameda die digitale Verbindung zwischen Arzt und Patient auszubauen und den #Kontakt zwischen ihnen zu verbessern.“ Vielen Dank an Dr. Florian Weiß für ein tolles und interessantes Interview. Hört Euch hier den Relaunch des Podcasts noch mal an, der nichts an Aktualität eingebüßt hat. Kontakt: www.jameda.de jameda GmbH | St. Cajetan-Straße 41 | 81669 München https://www.facebook.com/jameda.de https://twitter.com/jameda_de?lang=de Folge direkt herunterladen

Implatalk
Highway to Hel(l)ka #05 - Die Keynote - Leipziger Forum für Innovative Zahnmedizin 2020 zum Thema Marketing & Positionierung

Implatalk

Play Episode Listen Later Dec 15, 2020 8:17


Mit seinem Start-Up implacheck trifft Stefan und sein Team genau den Zahn der Zeit, denn auch die Branche der Zahnmedizin wird sich in Zukunft drastisch verändern und Plattformen wie Amazon Uber, Airbnb, Jameda, aber auch Instagram und Facebook dominieren die Aufmerksamkeit der Nutzer im Netz. Deine Brand / Marke und das, was die Leute von Dir online wahrnehmen bestimmt das, was am Ende in der Praxis passiert. Welche Patienten finden den Weg in die Praxis und wie schaffst du es als Zahnarzt diese Menschen zu erreichen? Welche Plattformen und Strategien machen heute Sinn um der Gewinner von morgen zu sein? Und wen spuckt Alexa, Siri und Cortana in Zukunft aus, wenn man nach einem Zahnarzt sucht? Wieso JETZT die richtige Zeit ist, für Praxisinhaber digital durchzustarten, erklärt Stefan in seiner ersten Keynote im Leipziger Penta-Hotel. Was er sich davon erhofft auf der Hinfahrt zum Kongress und viele weitere Infos wieder in dieser Folge! Wir wünschen viel Spaß mit "Highway to Hel(l)ka - Road to Success" ________________________________________________________________ Entdecke mehr von uns: ✅Unsere Praxis: www.implantatzentrum-herne.com ✅ Unser Startup: www.implacheck.de

Recht.Einfach.Erklärt.
#10 - Wie kann dein Unternehmen negative Bewertungen löschen lassen?

Recht.Einfach.Erklärt.

Play Episode Listen Later Dec 8, 2020 43:25


Für Unternehmen stellen sich negative Bewertungen auf Bewertungsplattformen wie Google, Jameda, Tripadvisor oder anwalt.de als äußerst geschäfts- und reputationsschädigend dar. Zwar muss man sich als Unternehmer Bewertungen seiner Kunden grundsätzlich gefallen lassen. Handelt es sich jedoch um unwahre Tatsachenbehauptungen, wie beispielsweise negative Bewertungen von Personen, die kein Kunde des Unternehmens sind oder um Wettbewerber, ist das Interesse groß, diese Bewertungen löschen zu lassen. Mit der Rechtsanwältin Anna Rehfeldt spreche ich in dieser Folge des Podcast über die Voraussetzungen und das Vorgehen, wie negative Bewertungen gelöscht werden können. Wer Anna nach dieser Folge kontaktieren möchte, kann dies entweder über ihr LinkedIn Profil oder über ihre Website www.ra-rehfeldt.de tun. Abonniert gerne meinen Podcast, wenn dir diese Folge gefallen hat. Hast du ein rechtliches Problem, zu dem du gerne eine Podcastfolge hören möchtest, kannst du mir gerne auf LinkedIn schreiben.

Fast Forward
Ist der digitale Patient der gesündere Patient?

Fast Forward

Play Episode Listen Later Dec 8, 2020 33:05


Können uns Daten gesünder machen? Und macht somit Dr. KI unsere Ärzte irgendwann überflüssig? Lange wurde E-Health mit angezogener Handbremse gefahren – bis Corona kam. Quasi über Nacht wurde die Digitalisierung im medizinischen Bereich um Jahre vorangetrieben: Videosprechstunden, Online-Apotheken und digitale Rezepte gehören zum neuen Standard. Deutschland scheint endlich aus seinem Dornröschenschlaf aufgewacht zu sein. Doch wird sich E-Health langfristig durchsetzen können? Stellt uns Big Data bald selbstständig Diagnosen? In dieser Folge sprechen wir mit Florian Weiß, Geschäftsführer des Arzt-Patienten-Portals Jameda darüber, ob Patienten in Zukunft dank Künstlicher Intelligenz ein gesünderes Leben führen können. Auch dabei: Daniel Nathrath, der Gründer der Ada-Health-App.

people@work
#3 mit Aline Molz, Kulturmanagerin Jameda

people@work

Play Episode Listen Later Sep 20, 2020 34:23


In unserem heutigen Podcast erklärt uns Aline Molz, was Holocracy und Feelgood-Management im Umfeld eines der größten deutschen Medien- und Technologie-Unternehmens bedeuten. Aline ist Kulturmanagerin in München bei „Jameda“, einer 100%-Tochterfirma der Hubert Burda-Group.„Kulturmanagerin“ ist ein Job-Titel, der auch im Jahr 2020 nicht zum Standard gehört. Von außen betrachtet könnte es für einen Moment wie Luxus anmuten. Gleichzeitig wurde die Bedeutung der Unternehmenskultur bereits vom legendären Ökonom und Innovator Peter Drucker mit seinem Zitat: „Culture eats Strategy for Breakfast“ als Fundament für Unternehmenserfolg definiert. Wie die Komponenten Kultur, Führung und Motivation zusammenwirken und den Unternehmenserfolg beeinflussen, damit hat sich unser heutiger Gast seit vielen Jahren theoretisch und auch praktisch beschäftigt. Aline ist eine Vorreiterin in Sachen Kulturmanagement, nicht zuletzt deshalb, weil man diese Position aktuell in Unternehmen noch kaum antrifft. Die aktuelle Arbeitswelt ist voller Spannungsfelder und Fragestellungen. Wie können wir Social Distancing bei physischer Distanz vermeiden und soziale Nähe im Arbeitsumfeld schaffen? Wie schafft es eine Führungskraft zu führen, Ziele und Richtung zu geben sowie gleichzeitig loszulassen und Coach, Mentor sowie Vertrauensperson zu sein? Wie kann Collaboration im virtuellen Raum bei maximalem Output und größtem Teamzusammenhalt funktionieren? Wie schaffen Unternehmen es, die neu entdecken Vorzüge von Remote Work und virtueller Führung beizubehalten und mit den Pluspunkten der „alten“ Arbeitsweise effektiv zu verbinden?Aline zeigt uns den bunten Strauß an Maßnahmen, mit denen sie diese Fragen für Jameda beantwortet. Wir erfahren, welchen (un)mittelbaren Einfluss sie auf den Unternehmenserfolg nimmt und an welchen KPIs sie sich messen lassen darf/muss.Wird diese Funktion in Zeiten von Pandemie, Unsicherheit, Remote Work und psychischer Belastung zukünftig an Bedeutung gewinnen, ähnlich wie die des/der Nachhaltigkeitsmangers/in bzgl. ökologischer Bedürfnisse? Mit viel Leidenschaft und Begeisterung zeigt uns die 28-jährige Betriebswirtin, was Unternehmen ohne Kulturmanager/in fehlt und wie sie die Rolle für sich sehr persönlich definiert.

praxismarketing.digital
Bewertungen löschen? Was tun bei schlechten und falschen Bewertungen? Interview mit Dr. Robert Kazemi. | #20

praxismarketing.digital

Play Episode Listen Later Jul 16, 2020 33:00


Schlechte oder gar falsche Bewertungen können dir und dem Ruf deiner Praxis massiv schaden. Was aber tun, wenn du auf Jameda, Google oder Facebook, oder auf anderen Portalen eine negative Bewertung erhalten hast? Welche Möglichkeiten hast du? In welchen Fällen kannst du Bewertungen sogar löschen lassen? Und worauf musst du dabei achten? Darüber spreche ich mit Anwalt Dr. Robert Kazemi. Teil 1 des Interviews zum Thema "Rechtssicheres Praxismarketing"

Implatalk
Bewertungsportale für Ärzte - Das musst du wissen über Jameda und Co.

Implatalk

Play Episode Listen Later Jun 28, 2020 7:50


Implatalk EP 40 - Bewertungsportale für Ärzte - Das musst du wissen über Jameda und Co. Immer mehr Menschen nutzen Bewertungsportale um sich eine erste Meinung über den Arzt oder Zahnarzt zu bilden und zu entscheiden, ob Sie sich dort behandeln lassen wollen oder nicht. - Welche Mechanismen nutzen Bewertungsportale? - Welche Fehler kannst du machen, wenn du Bewertungsportalen blind glaubst? - Was sagen die Bewertungen über die Ärzte und Zahnärzte wirklich aus? - Was kann man zwischen den Zeilen lesen? - Sind schlecht bewertete Ärzte automatisch schlecht und gut bewertete Ärzte automatisch gut? Das alles sind spannende Fragen, welche wir in dieser Folge Implatalk diskutieren! Wir wünschen Euch viel Spaß beim gucken und freuen uns auf eine rege Diskussion in den Kommentaren! Euer Dr. Stefan Helka ___________________________________________________________

praxismarketing.digital
Jameda: vom Arztbewertungsportal zum digitalen Mittler zwischen Arzt und Patienten Interview mit Dr. Florian Weiß | #11

praxismarketing.digital

Play Episode Listen Later May 19, 2020 55:27


In dieser Folge erzählt dir Jameda Chef Dr. Florian Weiß, wie du als Arzt das Bewertungsportal super für dich und deine Praxis nutzen kannst, um deinen Expertenstatus zu festigen. Und wieso du Jameda als Chance sehen solltest, um das positive Image deiner Praxis zu stärken. LINKS ZU DIESER FOLGE: JAMEDA WEBSITE:

Businessdoc - Arzt als Unternehmer
Businessdoc 138 I Dr. Florian Weiß I CEO Jameda GmbH

Businessdoc - Arzt als Unternehmer

Play Episode Listen Later Apr 22, 2020 56:53


Dr. Florian Weiß I CEO Jameda GmbH „Mit unserem breiten Angebot sind wir inzwischen weit mehr als ein #Arztempfehlungsportal. Wir sind in Deutschland das Portal für den digitalen #Kontakt zwischen #Arzt und #Patienten. Diese Rolle spiegelt sich nun auch in unserem neuen Claim wider.“ Einfach zum passenden Arzt! Patient und Arzt auf digitalem Wege einfach, schnell und passgenau zu verbinden, ist das Ziel von Jameda. Dazu bietet #Jameda Angebote für den digitalen Arzt-Patienten-Kontakt – von der Suche nach dem passenden Arzt, über die Online-Terminvergabe bis hin zum virtuellen Arztbesuch per Videosprechstunde. Mehr als 6 Mio. Patienten nutzen diese Services jeden Monat. Damit ist Jameda Deutschlands größtes #Arzt-Patienten-Portal. Die #Digitalisierung stelle für Ärzte und Patienten gleichermaßen eine Veränderung dar, die nur gelingen könne, wenn sie gemeinsam gedacht und in gegenseitigem Verständnis und Respekt gelebt werde, so Weiß. „Unsere langjährigen Kenntnisse der #Bedürfnisse von Patienten wie Ärzten werden wir verstärkt nutzen, um über Jameda die digitale Verbindung zwischen Arzt und Patient auszubauen und den #Kontakt zwischen ihnen zu verbessern.“ Vielen Dank an Dr. Florian Weiß für ein tolles und interessantes Interview. Kontakt: www.jameda.de jameda GmbH | St. Cajetan-Straße 41 | 81669 München https://www.facebook.com/jameda.de https://twitter.com/jameda_de?lang=de Buchtipp: Ben Horowitz „The Hard Thing About Hard Things: Building a Business, When There Are No Easy Answers https://amzn.to/3bpZi8O Folge direkt herunterladen

E-Health Pioneers | Der Business Podcast für den digitalen Gesundheitsmarkt

Die Nutzung der Blockchain-Technologie wächst in den letzten Jahren ungemein, wenngleich wir noch ganz am Anfang stehen. Einer der Pioniere in dem Bereich ist die Dentacoin Foundation, die seit 2017 auf der Blockchain unter anderem eine digitale Versicherung für bessere Zahngesundheit entwickelt. Die Health-Pioniere rund um den Gründer Jeremias Grenzebach haben dazu die erste Kryptowährung, den Dentacoin (DCN), für den zahnmedizinischen Bereich entwickelt. Heute sind schon 1800 Zahnärzte weltweit bereit, sich mit der Kryptowährung Dentacoin bezahlen zu lassen. Aber für Grenzebach geht es 2020 erst richtig los mit dem Business, sagt er im E-Health-Pioneers Podcast mit Andrea Buzzi. ePa 2.0 auf der Blockchain? Sie hat dem Münchener ein bisschen „auf den Zahn gefühlt“, was es mit dem Dentacoin auf sich hat, ob Dentacoins eine gute Investition sind und wie die Blockchain das digitale Gesundheitssystem verbessern kann. Dazu das klare Statement des Co-Founders: „So wie das Internet die Lösung war, um Daten zu verteilen, ist die Blockchain die Lösung, um wertvolle Daten zu verteilen.“ Spricht den Transfer von hochsensiblen Gesundheitsdaten sicherer zu machen. Er könnte sich vorstellen, dass die Blockchain auch eine gute Lösung für die elektronische Patientenakte (ePa) wäre, denn so wären die Gesundheitsdaten nicht mehr in der Obhut des Unternehmens, sondern dezentral gespeichert, und Unternehmen wie Vivy oder Lifetime.eu von einigen Sorgen befreit. Die Dentacoin Foundation hat über die Kryptowährung hinaus ein Ökosystem an Tools aufgebaut. Herzstück des Geschäftsmodells ist derzeit die Dentacoin Assurance. Dahinter verbirgt sich ein direktes Versicherungssystem zwischen Zahnärzten und Patienten. Diese Assurance bietet vor allem in Ländern wie Indien, die in Sachen Krankenversicherung noch nicht so gut aufgestellt sind, eine gesicherte zahnärztliche Versorgung. „Das muss man sich in etwa vorstellen, wie ein Netflix-Abo." Die App Dentacare macht es Erwachsenen möglich, die eigene Zahnhygiene zu tracken und Kindern spielend das Zähneputzen näher zu bringen. Die Plattform Trusted Reviews bietet dank Blockchain die Möglichkeit von echten Rezensionen für die Dentacoin Zahnärzte – ein enormer Vorteil gegenüber Bewertungsplattformen wie Jameda.

Technology & Law
Jameda – Werbung teilweise unzulässig

Technology & Law

Play Episode Listen Later Dec 10, 2019 2:39


Lesezeit: 2 min I Die bisherige Werbepraxis von Jameda ist in Teilen unzulässig. So entschied nun das LG München. Dabei begehrten konkret drei Ärzte die Löschung ihrer – ohne ihr Einverständnis – angelegten Nutzerprofile. Jameda kein neutraler Informationsmittler Nach Auffassung des Landgerichts ist zu beanstanden, dass Jameda auf den Profilen der Basiskunden sog. „Expertenratgeber-Artikel“ zahlender… Der Beitrag Jameda – Werbung teilweise unzulässig erschien zuerst auf Technology & Law.

ANTENNE BAYERN Frag den Freistaat mit Kathie Kleff
Bewertungsportale: Hilfreich oder öffentlicher Pranger?

ANTENNE BAYERN Frag den Freistaat mit Kathie Kleff

Play Episode Listen Later Nov 19, 2019 12:34


Frag den Freistaat ist die Sendung zum Mitmachen und Mitreden – jeden Mittag von 12:30 bis 14:00 Uhr auf ANTENNE BAYERN. Wir widmen uns jeden Tag einem Thema, das euch beschäftigt. Moderatorin Kathie Kleff findet gemeinsam mit euch heraus, was der Freistaat dazu denkt. Hier hört ihr die Sendung mit allen Meinungen als Podcast

Einfach Online!
Warum du als Arzt unbedingt Instagram nutzen solltest !?

Einfach Online!

Play Episode Listen Later Sep 11, 2019 15:37


In Zeiten von JAMEDA ist es für Patienten ein Leichtes dich zu bewerten. Auf der Suche nach einem Facharzt nutzen immer mehr Menschen diese Plattform, um sich anhand der Bewertungen anderer Patienten ein Bild von dir und deinem Können zu machen. Und ein, zwei schlechte Bewertungen reißen deine Gesamtnote so schnell nach unten, dass du ruck zuck im Mittelmaß versinkst. Was du dagegen tun kannst und wie du dich selbst so in Szene setzen kannst, wie du bei deinen neuen Patienten gesehen werden willst, zeige ich dir in dieser Folge auf. LINKS: Podcast-Interview mit Dieter Bohlen Webseite Rico Schinkel

KDXI Radio St George 100.3
ToyTalk: No Batteries Included

KDXI Radio St George 100.3

Play Episode Listen Later Feb 12, 2019 29:51


Amanda Seales is a 'up and coming comic'. Or is she? She has worked in the various media forms to the delight of crowds for years. This past week was her first Netflix Special. . .how did she do? Caryn and Tasha welcome Jameda to discuss this special.

Insight Legal Podcast
Datentransfer USA, EU-Uploadfilter, Music Modernization Act, Jameda, Non Disclosure Agreements

Insight Legal Podcast

Play Episode Listen Later Dec 17, 2018 15:14


Der 'Insight Legal Podcast' ist der neue Podcast der ALBA PATERA Rechtsanwälte. Wir berichten über erwähnenswerte Themen aus Kanzlei, Wirtschaft und Recht. --- In dieser Folge: - Die Herausgabe von in der EU gehosteten Daten über den großen Teich an die USA stößt auf Widerstand - EU-Debatte um die Einführung von Upload-Filtern bei Content-Plattformen spitzt sich zu - Widerstand gegen die Modernisierung des Musikrechts in Washington - Vodafone sperrt illegalen Streaming-Anbieter im Kabelnetz - Die KEF sieht den Finanzierungsbedarf des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ganz anders als die Sender selbst - Der BGH entscheidet zur Mittäterschaft in Peer-To-Peer Netzwerken - BGH stärkt die Selbstvermarktungsrechte von Ärzten in Bewertungsumfeldern - Kein Urheber- und Geheimnisschutz für Wirtschaftsgutachten im öffentlichen Sektor - Im E-Commerce kein Aufgeld mehr für die Nutzung bargeldloser Zahlungsmittel --- Rechtsquellen: - Vodafone sperrt Kinox-to: Landgericht München (Az. 7 O 17752/17) - BGH zur Haftung von Access Providern GEMA-Urteile vom 26. November 2015 in Sachen I ZR 3/14 und I ZR 174/14 - BGH: „Konferenz der Tiere“ Entscheidung vom 06.12.2017 in der Sache I ZR 186/16 - BGH „Jameda“, Urteil vom 20. Februar 2018 - VI ZR 30/17. - VG Magdeburg zum Geheimnisschutz von Wirtschaftsgutachten im öffentlichen Sektor Entscheidung vom 23.01.2018 in der Sache 6 A 343/16 MD.

Fast Forward
Wie kommt die Arztpraxis ins 21. Jahrhundert?

Fast Forward

Play Episode Listen Later Nov 26, 2018 19:03


In deutschen Arztpraxen regiert immer noch Block und Bleistift. Wirklich digital ist man hier noch nicht. Dabei passiert auf dem Gebiet der Medizin jede Menge: Apps, die bessere Diagnosen stellen als Ärzte. Telemedizin, die uns unnötige Arzttermine erspart. Machine-Learning-Algorithmen, die Fachärzte ersetzen können. Woran hakt es also in deutschen Praxen? Und wie muss das Gesundheitssystem der Zukunft aussehen? Wir sprechen mit Dr. Florian Weiß von Jameda und Dr. Markus Müschenich vom Medizin-Inkubator Flying Health.

AQUA-Coach
#13 Ganzheitliche Diagnose- und Therapieverfahren in Kombination mit moderner Medizin - Interview Reinald Habel

AQUA-Coach

Play Episode Listen Later Jul 30, 2018 35:48


In dieser Folge sind wir zu Gast in der Praxis bei Reinald Habel. Wir sprechen über das Thema ganzheitliche Diagnose- und Therapieverfahren in Kombination mit moderner Technik. Themen dieser Folge: - Wer ist Reinald Habel? - Was machst er genau und wie ist er dazu gekommen? - Naturheilkundemethoden Links aus der Folge: Praxis Habel auf Jameda: https://www.jameda.de/braunschweig/aerzte/innere-allgemeinmediziner/reinald-habel/uebersicht/80124716_1/ Wasserfilter Konfigurator: https://wasserfilter-doc.com/checkliste-kurz/ Fragen, Anregungen und Feedback bitte an: podcast@edelwasser4you.com Wir freuen uns auf Deine Nachricht! :-) Thomas Schwabe, der AQUA Coach, ist seit über 18 Jahren im Bereich Trinkwasserfachberatung und -optimierung mit Begeisterung und Perfektion engagiert. Hier spricht ein praxiserfahrener Experte! ____________ Unsere Bitte: Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonniere diesen Podcast. Es geht auch ganz schnell ;-)

Frauen & Technik
Bewertungsportale

Frauen & Technik

Play Episode Listen Later Jun 22, 2018 25:49


Ein Urlaub oder eine neue Stadt entdecken, ohne Hilfe aus dem Internet - geht fast nicht. Yelp, TripAdvisor, Booking.com und Google Maps zeigen uns die vermeintlich schönsten Ecken der Stadt und Jameda hilft fleißig mit guten Tipps, was den nächsten Arztbesuch angeht: ungefähr so nützlich wie... unnütz. Virginia und Claudia erörtern, was solche Bewertungsportale können, und was eben nicht. Und verpassen wir echt das "Beste", wenn wir nicht auf Bewertungen von Fremden hören? Links zur Folge: Statistik: https://www.brightlocal.com/2018/01/17/comparison-of-local-review-sites/ Jeder halbe Stern hilft: https://www.theguardian.com/lifeandstyle/2012/sep/02/ratings-boost-restaurants Und ein Service-Link - So erkennt ihr Fake Reviews: spotting fakes: https://www.inc.com/jessica-stillman/heres-how-to-spot-fake-online-reviews-with-90-perc.html

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte
Souveräner Umgang mit Bewertungsportalen

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte

Play Episode Listen Later Mar 1, 2018 21:11


Jetzt kostenloses Strategie-Gespräch vereinbaren: https://svenwalla.de/termin Positive Bewertungen im Internet sind super. Aber was ist denn, wenn jemand uns schlecht bewertet. Und das auch noch zu unrecht? In dieser Episode geht es um den richtigen Umgang mit schlechten Bewertungen auf den verschiedensten Portalen und wie Sie damit umgehen sollten. Wir klären unter anderem die Frage ob und wo Sie kommentieren sollen, welchen Sinn Premium-Pakete bei gewissen Portalen haben und ob der Rechtsweg sinnvoll ist oder nicht. Die kostenfreie Facebook-Gruppe ausschließlich für selbständige Zahnärztinnen und Zahnärzte: https://www.facebook.com/groups/426148831313646

Gesundheit.Macht.Politik
gmp019 Quo Vadis Bürgerversicherung | Stefan Etgeton | SPAHN | JAMEDA | §219a | Vitamin D

Gesundheit.Macht.Politik

Play Episode Listen Later Feb 25, 2018 66:48


Bleibt gesund und macht gesund!

Neues im Netz
Neues im Netz 21.02.18 #11

Neues im Netz

Play Episode Listen Later Feb 21, 2018 1:39


Dating-Apps schützen Kundendaten nicht ausreichend / Teslas Cloudserver wird für Kryptomining missbraucht / Jameda muss Eintrag auf Anfrage von Ärztin löschen. Ausgesucht von der M94.5-Online-Redaktion. Präsentiert von Carlo Sarsky.

FAZ Einspruch
Folge 13: Jahres-PK BVerfG, Jameda, Fahrverbote, weibliche Anrede

FAZ Einspruch

Play Episode Listen Later Feb 21, 2018 53:09


Herzlich willkommen zur dreizehnten Folge des F.A.Z. Einspruch Podcasts! Das Bundesverfassungsgericht hat gestern zur Jahrespressekonferenz geladen. Teile der Richterschaft mussten sich von der Festveranstaltung aber entschuldigen, weil parallel die Verfassungsbeschwerde eines bereits zur Abschiebung im Flugzeug sitzenden Ausländers zu entscheiden war. Wir geben einen Einblick in die Schwierigkeiten, mit denen das Bundesverfassungsgericht sich in solchen Fällen auseinandersetzen muss, und eine Vorschau auf die wichtigsten Urteile, die im Laufe des Jahres aus Karlsruhe zu erwarten sind. Anschließend geht es um Jameda, deren Geschäftsmodell der BGH gestern zurecht gestutzt hat. Das Bewertungsportal darf zwar weiterhin für alle niedergelassenen Ärzte Profile anlegen, aber nur, wenn es sich in seiner Rolle als Informationsmittler neutral verhält und zahlende Ärzte nicht zu prominent gegenüber der nichtzahlenden Konkurrenz hervorhebt. Ein Urteil von großer Tragweite wird am Donnerstag des Bundesverwaltungsgericht fällen. Dort geht es um die Frage, ob Diesel-Fahrverbote in deutschen Städten zur Erreichung der europäischen Luftreinheitsvorgaben zulässig sind. Sollte es dazu kommen, wären potentiell mehrere Millionen Fahrzeugbesitzer betroffen. Das Verfahren kurbelt auch die Debatte um die technische Nachrüstung von manipulierten VW-Fahrzeugen und das Angebot eines kostenlosen Nahverkehrs wieder an - und um die Inhaftierung der bayerischen Umweltministerin. Zuletzt beschäftigt uns noch einmal der BGH, der gestern die Klage einer Frau verhandelt hat, die in den Formularen ihrer Bank nicht etwa als "Darlehensnehmer", "Kunde" usw. bezeichnet werden will, sondern in der weiblichen Form. Aber kann sie das wirklich von einer Spaarkasse verlangen, wenn selbst der Gesetzgeber im generischen Maskulinum formuliert? Am Ende steht wie stets das gerechte Urteil - diesmal zu einer in Verse gekleideten Beleidigung gegen eine Richterin, mit der sich bald der BGH auseinandersetzen wird. Shownotes: "Lügenliste" des BVerfG: http://www.bundesverfassungsgericht.de/DE/Verfahren/Jahresvorausschau/vs_2018/vorausschau_2018_node.html Artikel zu den Jameda-Urteilen des BGH: http://einspruch.faz.net/einspruch-magazin/2018-02-21/hase-gegen-igel/54337.html Interview mit Remo Klinger: http://einspruch.faz.net/einspruch-magazin/2018-02-21/viele-diesel-fahrer-werden-ihre-autos-nicht-mehr-nutzen-koennen/54341.html Vorbericht zur Fahrverbotsentscheidung: http://einspruch.faz.net/recht-des-tages/2018-02-19/bloss-kein-fahrverbot/53601.html Gender-Klage vor dem BGH: http://einspruch.faz.net/recht-des-tages/2018-02-21/von-meiner-bank-werde-ich-totgeschwiegen/54463.html Pöbel-Poet: http://www.bild.de/regional/frankfurt/beleidigung/poebel-poet-beleidigt-richterin-54639068.bild.html

LEGAL STUFF - Der RechtsPodcast für Online-Unternehmerinnen und Unternehmer

Angenommen, du schaust in das Bewertungsportal für deine Branche, suchst „dein“ Profil und stellst fest: Jemand hat dir eine Ein-Stern-Bewertung verpasst – und einen deftigen Kommentar geschrieben, der dich und deine Leistung, dein Produkt völlig falsch darstellt und mit wenig höflichen Worten verreißt. Da erscheint Böhmermanns Erdogan-Gedicht geradezu höflich dagegen. Was nun? Folge direkt herunterladen