Podcasts about bewertungsportale

  • 42PODCASTS
  • 47EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about bewertungsportale

Latest podcast episodes about bewertungsportale

Smart Hotel Key, dein Podcast für erfolgreiches Hotelmanagement

Immer mehr Gäste buchen kurzfristig – wetterabhängig, flexibel, spontan. Doch anstatt darauf mit Preisnachlässen zu reagieren, zeigen familiengeführte Hotels, wie man auch bei Last-Minute-Buchungen konsequent bleibt: mit stabiler Preisstrategie, starker Online-Präsenz und guter Kommunikation. In dieser Folge gibt gibt es konkrete Impulse für Gastgeber:innen, wie man Spontanbuchungen professionell meistert – ohne dabei Werte und Positionierung aus den Augen zu verlieren. Shownotes/Links: - Link zum Blogbeitrag https://smarthotelkey.at/last-minute-spontanbuchungen - Smart Hotel Key auf Instagram https://www.instagram.com/smart.hotel.key/ - Prodinger Tourismusberatung https://tourismusberatung.prodinger.at/

sternloscreative – unplugged
Sternenfolge 36 – Kundenfeedback

sternloscreative – unplugged

Play Episode Listen Later Apr 3, 2024 17:01


THEMENFOLGE Egal ob wir ein Hotel buchen, ein Restaurant besuchen, etwas im Internet bestellen oder eine Dienstleistung kaufen, wir checken zuerst die Bewertung. Wir wollen zirka wissen, was uns erwartet. Mittlerweile sind diese öffentlichen Bewertungen auch aus dem Business nicht mehr wegzudenken. Warum das Kundenfeedback für uns Selbstständige so so wertvoll ist, genau darum geht es in der heutigen Folge.

OSINT Studio
#009 - Firmenrecherchen: Unternehmen mit OSINT durchleuchten

OSINT Studio

Play Episode Listen Later Sep 30, 2023 39:45


Die neueste Folge des Podcasts "OSINT Studio", moderiert von Samuel Lolagar und Matthias Wilson, beschäftigt sich mit der effektiven Firmenrecherche. Die beiden Podcaster bereiten sich auf die bevorstehende GOSINTCon vor und werfen gelegentlich einen Blick auf die Liste der Konferenzteilnehmer, um mehr über die dahinter stehenden Unternehmen zu erfahren. Die Moderatoren zeigen eine Vielzahl von Methoden und Quellen, um Unternehmen zu recherchieren. Dazu gehören unter anderem Unternehmensregister, Firmenwebseiten und Bewertungsportale. Samuel und Matthias teilen ihre persönlichen Erfahrungen und betonen die Schlüsselrolle der Analyse und Interpretation von Daten bei der Unternehmensrecherche. Der Einsatz von Tools wie der Google-Suche und spezialisierten Suchmaschinen wird diskutiert. Gleichzeitig wird betont, wie wichtig es ist, Informationen direkt von der Primärquelle zu beziehen und diese durch soziale Medien anzureichern. Die Episode geht auch auf die Verwendung von Karten und Satellitenbildern ein. Darüber hinaus wird auf die Möglichkeit der Offline-Recherche und die Nutzung von Jobportalen bei der Unternehmensrecherche hingewiesen. Die Analyse von Finanzdaten, Marken- und Patentregistern sowie die Notwendigkeit einer umfassenden Recherche werden ebenfalls dargestellt. Von besonderer Bedeutung ist die Überprüfung von Tools und Anbietern, was anhand von konkreten Beispielen erläutert wird. Die Veranstalter weisen auch auf die GOSINTCon hin, die weiterführende Vorträge bietet. Die Überprüfung von Impressum und Datenschutzerklärung kann wichtige Erkenntnisse liefern. Ebenso wird die Analyse von Quellcode und Domainhosts als entscheidender Aspekt bei der Aufdeckung von Verbindungen zwischen Unternehmen hervorgehoben. Die Moderatoren schließen die Episode mit einer Diskussion über die Aufdeckung von Betrug ab. Abschließend betonen sie, dass Firmenrecherchen sehr vielfältig sind. Feedback & Anregungen an ⁠⁠feedback@osint.studio⁠⁠ © 2023 Samuel Lolagar & Matthias Wilson

Podcast
Episode #26: Kritik in der Nähbubble

Podcast

Play Episode Listen Later Feb 23, 2023 143:40


In der heutigen Episode habe ich die liebe Nadine von der "Näh ich mir" App zu Gast. Und auf die Gefahr, dass wir euch enttäuschen, geht es nicht um diese App, sondern wir widmen uns dem Thema Kritik. Dabei sprechen wir darüber, warum es kaum Bewertungsportale für Schnittmuster o.ä. gibt, warum Hate leichter ist als konstruktive Kritik und welchem psychischen Phänomen wir in unserer Bubble so ausgesetzt sind. Wir quasseln aber auch über unsere aktuellen Projekte und sind die meister im Abschweifen. Viel Spaß beim Hören dieser Folge! Steckbrief Name: Nadine Alter: 35 Ich komme aus: Dresden Ich nähe/stricke seit: Ich nähe seit 2013 und habe ganz klassisch mit einem Anfänger-Nähkurs begonnen. Danach habe ich aus dem Kleiderschrank meiner Mutter eine alte Veritas-Maschine „entwendet“ und es folgten Loop-Schals (mit fancy Eulenmotiv - das waren noch Zeiten) sowie ein Rock (ohne Schnittvorlage, dafür mit Reißverschluss und Knopfleiste - ich war offenbar sehr ambitioniert). :D Wann ich mit dem Stricken begonnen habe, weiß ich nicht mehr ganz genau. Ich weiß aber noch, dass ich auf der Suche nach einer Handarbeit war, bei der man im Vergleich zum Nähen nicht ganz so viel Denken muss. :) Deswegen habe ich auch kein Problem mit eintönig anmutenden Strickstücken, wie langen Schals und Stino-Socken. Das stupide Abstricken von rechten Maschen ist Pause für mein Gehirn. Meine Nähmaschinen/Stricknadeln: Ich nähe auf einer Pfaff creative 1.5 und einer Bernina Overlock L460. In meinem Fundus gibt es außerdem noch eine Veritas rubina 1262. Fürs Stricken mag ich die KnitPro Symfonie Rundstricknadeln aus Holz. Hier findet Ihr mich: naehichmir.de Fun-Fakt über mich: Ich weiß nie wie alt ich bin, sondern muss jedes Mal, wenn ich danach gefragt werde, nachrechnen. Shownotes Aktuelle Projekte Nadine: Leggings - Prinz(essin)en-Büx von Hilli Hiltrud Sweatjacke - Jordan von pattydoo Kinder-Latzhose - Miss Mottis Latzhose 2*Stino-Socken nach Video-Anleitung Das geschenkte Buch von Claudia war von der lieben Inga Claudia: Faschingskostüm für die Reese, nach dem Vorbild der Waldfee mit Waschbär von Schleich Reparaturen von Sachen Never Ending Story Sweater von Paula M. In Planung Nadine: Sommergarderobe (Shirts in verschiedenen Varianten nach Mein BasicShirt von Lotte&Ludwig, Shorts/Rock nach Chi-Town Chinos von Alina Sewing + Design Co., sommerlicher Cardigan) Sweatkleid - Ronja von pattydoo - Bsp. von Heibchenweise (Ginger-Jeans, Kalle Shirtdress - Bsp. von Tweed & Greet) Claudia: Schlupfmütze für die Reese Elsenschwester 2 Neuzugänge Nadine: Nadelspiel addi Sockenwunder Sockengarn - Lana Grossa Meilenweit (8-fach) Stoff (inkl. Fehlkauf) für Sommershirts Claudia: Stoff für das Kostüm in Karlsruhe geshoppt Stickgarn Thema des Monats: Kritik in der Näh-Bubble Wir errörtern im Thema des Monats, warum wir denken, so selten Kritik geäußert wird, wenn es um Schnittmusterlabes oder Stoffe geht. Wiederum werden einzelen Personen sehr gerne dem Hate von anderen ausgesetzt. Sewunitiy ist ein Portal, wo man Schnittmuster bewerten kann und Ravelry, für Strickmuster. Konstruktuive Kritik findet man manchmal noch auf Blogs. Aber auch hier fällt es schwer Emotionen in Worte zu fassen. Wir halten fest: Es sollte niemand gehatet werden, sondern wenn kann konstruktive Kritik geäußert werden, sobald der andere danach fragt. Oder Erfahrungen mit Schnittmustern, Stoffen, Wolle etc. so geteilt, dass ein Leser einschätzen kann, ob er das gleiche "Probem" bekommen wird oder nicht. Empfehlungen Nadine: Sucht & Süchtig - Podcast & Video Kreativraum Dresden Claudia: Neue Staffel Brooklyn 99 auf Netflix Termine 24.-25.06. Woolcamp von @lyyke_sheepfarm: https://www.instagram.com/p/CoAzYdgIPeV/?igshid=YmMyMTA2M2Y= 1.2.-15.3. #SovkenStrickenGegenWintertrübsal Kintalong von @elle.knits und @nadel_und_garn: https://www.instagram.com/p/CoAOljwIR2y/?igshid=YmMyMTA2M2Y= 16.-18.06. Strickwochenende am Meer: https://www.oceanandyarn.de/events/strickwochenende/

Leading HR
Umgang mit schlechten Bewertungen

Leading HR

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 18:16


„Der schlechteste Arbeitgeber Deutschlands“.Ein Zitat aus einer Original Kununu Bewertung. Vielleicht etwas drastisch formuliert, die weiteren Bewertungen des Arbeitgebers sind jedoch ähnlich.Viel Schlimmer, als die negativen Bewertungen ist es aber, dass der Arbeitgeber das alles so stehen lässt, ohne Kommentar oder Erläuterung. So bleiben die schlechten Bewertungen ohne Einordung stehen und das Image ist im Ar***.

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
#229 Es ist 2022 und Job-Interviews werden immer noch geführt wie vor 100 Jahren. Nur das Gejammer über Fachkräftemangel wird jeden Tag lauter! Reden wir doch mal über typische Fehler, die Bewerber vertreiben, und zwar weit, weit weg und auf Nimmerwie

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 28:25


Es ist 2022 und Job-Interviews werden immer noch geführt wie vor 100 Jahren. Nur das Gejammer über Fachkräftemangel wird jeden Tag lauter! Reden wir doch mal über typische Fehler, die Bewerber vertreiben, und zwar weit, weit weg und auf Nimmerwiedersehen...! Willkommen bei Human Resources (nein, die Realität, nicht Netflix!)Ich hatte euch schon mal von meinem schlimmsten telefonischen Interview berichtet. Damals war die Marktlage eine andere. Heute ist es wieder ein Bewerbermarkt. Sprich: die Firmen legen sich ins Zeug, um den Bewerber für das Unternehmen zu begeistern. Und trotzdem platzen viele Gespräche und führen am Ende nicht zu einem Arbeitsvertrag und einem neuen Mitarbeiter. Und in den meisten Fällen, weil ein einziger interner Bereich immer noch im Mittelalter hängt und es leider eben auch viel zu viele schlechte Personaler gibt! Kurze Frage, bevor wir an die wahren Gründe gehen, warum HR in vielen Unternehmen einfach abgeschafft werden kann und es danach und ohne diesen Bereich einfach nur besser werden kann: Eine Bewerbungsunterlage besteht aus Anschreiben, Lebenslauf, eventuell einem Motivationsschreiben und den Anlagen, also Zeugnisse, Zertifikate und all das wichtige Zeugs. Was glaubt ihr, wie lange sich der durchschnittliche Personaler in der Vergangenheit, also bevor der Markt zugunsten der Bewerber sich drehte, für die Erstdurchsicht einer Bewerbung Zeit genommen hat? 15 Minuten? Eine Stunde? Einen halben Tag? Ich löse mal kurz: Im Durchschnitt werden nur das Anschreiben und der Lebenslauf zu einem "Kennenlernen" herangezogen. Die Zeit dafür liegt zwischen 30 Sekunden und maximal drei Minuten. BITTE? Ja, ihr habt richtig gehört! Der Bewerber sitzt zu Hause, findet die ideale Stelle für seine Ausbildung. Passend auch die Fortbildungen. Und auch die letzten Jahre Profession genau in dem Bereich, der hier gesucht wird. Also ein Anschreiben, dass auf maximal eineinhalb Seiten darlegt, warum man der richtige ist. Erfolgreiche Umsetzung ähnlicher Tätigkeiten schildern. Und schon steigt die Vorfreude auf ein Interview. Und jetzt sage ich euch: Schlechte Personaler lesen Anschreiben gar nicht, der Rest benötigt keine 15 Sekunden, um zu glauben, dass er euch auf Basis des bisschen durch gerasterten schon durch und durch kennt. Zack, Schublade auf, Pech gehabt, lieber Bewerber! Verdauen wir Tiefschlag eins, es geht ja noch weiter. Kommen wir zum Lebenslauf: Wie lange prüft ein durchschnittlicher Personaler deinen Lebenslauf? Also, ein Personaler der Art, der bis heute nicht verstanden hat, was das Unternehmen so genau eigentlich macht. Und der auch von den eigentlich ausschreibenden Bereichen in der Firma nur als teure und intern quersubventionierte Last gesehen wird. Und der ja bestenfalls nur abgleicht, ob dein Vorwissen oder deine Ausbildung zu der Ausschreibung passt. Und der sich Zeit nehmen sollte, zu lesen, was du eigentlich schon so gemacht hast. Und warum tut immer jeder so, als gäbe es ganz wichtige Positionen am Ende des Lebenslaufs, wie Hobbys, wenn das sowieso alles übersprungen wird, weil noch ganze drei andere Bewerbungsmappen für den Job auf dem Schreibtisch liegen? Zurück zur Frage: Wie lange sichtet ein Personaler deinen Lebenslauf? Möge Maren Gilzer bitte die erste Schätzung umdrehen... NEIN, GANZ FALSCH! Wir liegen hier zwischen 45 Sekunden(!) und keinen fünf Minuten. Das würde ich gerne mal mit Janina Kugel im Interview diskutieren! Wieso komme ich jetzt nur nach diesen einleitenden Fakten auf die tagtägliche Praxis? Ach ja, genau. Weil es Zeit wird, mal zu diskutieren, wie die durchschnittliche und nicht unbedingt gute HR so arbeitet, egal, ob als Bereich, als Cost Center oder einfach nur auf dem Flur, der sonst leer stehen würde. Die seit Jahren geforderte Stabsstelle, die unabhängig auch noch bei der Geschäftsführung aufgehängt sein sollte? Bei den vielen schlechten Personalern, die ich so kenne, und auch den diversen, die tatsächlich zumindest den Weg in die obersten Weihen der Firmen geschafft haben, kann ich nur sagen: nein - lieber ganz weg damit! Es ist 2022, der Bewerber hat aktuell alle Vorteile auf der Hand, also wie müsste eine gute Human Relations, die gegenderte Titulierung unter den hilflosen Human Ressources, also aussehen? Ehrlich, realistisch und offen. Schafft als Erstes das Anschreiben ab, wenn es für euch nur Altpapier ist. Aber nein, ihr seid alle verkappte und verkante Genies im HR, wer ein Anschreiben in 15 Sekunden durchdringt, benötigt für "Die Zeit", ja, die Zeitung, auch keine 10 Minuten. Aber was von beiden wirklich hängenbleibt, ohne auf zu kurzen Synapsenwegen vergessen oder nach persönlichen Vorlieben oder Prägungen komplett fehlerhaft hineininterpretiert wurde, lassen wir mal. Vielleicht sollten viele HR-Abteilungen wirklich "Die Zeit" abonnieren. Als Zweites, und das baut direkt auf den ersten Punkt auf, legt eure künstliche Arroganz der Unfehlbarkeit und die damit verbundene Unnahbarkeit ab. Ich habe schon HR-ler erlebt, die auf der untersten Sprosse standen und dem Firmenchef gleich mal schlaue Texte drücken mussten, auch im Hinblick auf seine Rolle im Unternehmen... nicht wirklich clever. Aber am schlimmsten sind hier die eigentlichen Wunschkandidaten in HR, die Super-Psychologen und schlimmere Konsorten. Liebe HR, ihr wollt wissen, warum ihr bei Ausschreibungen immer so spät oder nur noch zum Rechtschreibfehler korrigieren hinzugezogen werdet? Hmmm... ratet mal...! Und drittens: Aktuell ist ein Bewerbermarkt. Wie lange warte ich als Bewerber, der drei Bewerbungen rausgeschickt hat, auf eine Rückmeldung? Drei Tage? Eine Woche? Oder irgendwo dazwischen? Und glaubt mir, nicht jede Bewerbung, die ihr bekommt - aber was sage ich, das habt ihr nach sieben Sekunden ja schon rausgelesen! - ist eine auf eine Wunschfirma. Also: Bewerbungen kommen per E-Mail, somit hat bei Eingang bis Mittag nachmittags eine Antwort rauszugehen, sonst am nächsten Tag vormittags eine Rückmeldung von euch zu erfolgen. Und nicht dieses "blabla Eingang bestätigen wir blabla melden uns unaufgefordert innerhalb der nächsten Dings Wochen blabla!". Sonst könnte es sein, dass der Mitbewerber fünf Minuten schneller war und der Kandidat vielleicht nicht mal mehr euren Anruf annimmt. Apropos: was sind das eigentlich für Stellenausschreibungen, die ihr manchmal allen Ernstes inseriert? "Sie sind ein wichtiger Bestandteil des Unternehmens und prüfen in Abstimmung mit unserer kompetenten Fachabteilung im Rahmen des Produktproduktionsprozesses die Fähigkeiten und Verbesserungspotentiale für unsere regionalen und überregionalen als auch weltweiten Kunden." Ist das nun ein Dixie-Klo-Tester oder ein 500.000 €/Jahr-Job in der Halbleiterindustrie? Oder hat das Apple so ausgeschrieben? Und lasst bitte diese wunderbaren Worte, die ihr beim letzten überregionalen HR-Stammtisch von den "Großen" aufgeschnappt habt, weg, wenn euch nicht bekannt ist, was agil bedeutet. Oder Projektmanagement. Und was spricht, wenn es schon eine Absage werden soll, gegen ein paar warme Worte? Ein bisschen Mitgefühl, dass es heute auf diese Stelle nicht geklappt hat, man sich aber schon über die nächste Bewerbung freut? Statt diesem Rechtsabteilungsblödsinnformulierungen a'la "müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir uns anderweitig für einen Kandidaten entschieden haben". Kotz, Würg, Kraus! Klar haben wir Gesetze, die bei falschen Formulierungen schnell auch einen wirklich schlechten Kandidaten auf diese Position bringen würde. Aber nein, der trickst sich lieber mit Anwalt und einer Summe von 300 bis 750 Euro bei zehn Firmen durch, weil er damit auch wieder ein halbes Jahr leben kann, bevor er erneut Bewerbungen schreiben muss. Also... habt ihr ne Idee, was da stehen könnte und den Bewerber nicht gleich veranlasst, euch auf seine Rote Liste zu setzen, für die Zukunft? Ich war vor kurzem in einer virtuellen Runde zu Gast, wo sich die Personaler wieder so wirklich gegenseitig an die Schultern gelehnt und sich über die bösen, jetzt im Vorteil befindlichen Bewerber ausgekotzt haben. Was die alles wollen. Wie schnell die angeblich schon wieder einen neuen Job haben. Dass sie nur zu namhaften Firmen wollen, die ländliche Region ist ihnen völlig egal. Und dass viele sich auf Schreiben, egal ob E-Mail oder Post - nein, man schreibt heute nicht mehr per Post bei Antworten auf Bewerbungen! - gar nicht mehr zurückmelden oder telefonisch nicht mehr greifbar sind. Ja, das ist ein Phänomen aus der Dating-Branche, das manch einer auch besser auf seine Exfrau, bevor sie diesen Titel abgreifen konnte, anwenden hätte sollen: einfach nicht mehr zurückmelden. Ghosting. Unsichtbar werden und bleiben, egal, wie viele Anrufe, E-Mails, Anfragen, Bettelmailboxnachrichten und verzweifelte Rückrufangebote auflaufen. Seht es ein: nach all eurer umfangreichen Arbeit, in unter 15 Minuten DEN zukünftigen Mitarbeiter gefunden zu haben, und nun geht er nicht ans Telefon und reagiert auf keine Mails? Leute, der hat einfach was Besseres gefunden und jetzt keinen Bock auf blöde Diskussionen mit schlechten Personalern! Daher: "Die gewählte Nummer ist leider nicht vergeben, bitte rufen Sie die Auskunft an!". Und, bitte, bitte, bitte, passt auf, wenn das Schlagwort "KI" euch goldene Bewerberwiesen mit Milch, Honig und ganz wenig Arbeit verspricht. Zum Beispiel in Form von Stimmanalyse bei Erstkontaktanrufen. Oder die Vollpsychologenauswertung des Lebenslaufs. Macht mal einen Test: Googelt einen Serienmörder, idealerweise mit Berufserfahrung. bevor er das Metier gewechselt hat, und schmeißt die Daten in die KI - Glückwunsch zum neuen Mitarbeiter! Denkt man darüber nach - und testet es selbst, mir glaubt ja eh keiner! Und, ja, noch eine Spitzfindigkeit, die euch sonst intern eiskalt erwischen könnte: heißt es HR oder AIR? In vielen Fällen geben schlechte HRler nur ihre Verantwortung auf "Maschinen" ab, um somit bisherige schlechte Entscheidungen vom Tisch zu bekommen und ihr eigenes Unvermögen auch weiterhin unter den Teppich kehren zu können. Einen hab' ich noch, dazu habe ich auch schon einen kompletten Blog geschrieben: Bewertungsportale. Viele Firmen halten Bewerber, die alle mindestens ein technisches Start-up erfolgreich an SAP oder Microsoft verkauft haben müssen und die von Assembler bis Python alles aus dem Effeff programmieren können, für komplett bescheuert. Und den ganzen normalen Rest an Menschen auch. Wenn ein Bewerber eine Firma prüft - und das eben in mehr als fünf Minuten, liebe HRler! -, dann ist eine Suchmaschine ein guter Anfang. Und auch Bewertungsportale. Das persönliche Netzwerk, erschreckend, wer über wie viele Ecken jemand kennt, der da arbeitet oder gearbeitet hat und was der zu erzählen weiß! Aber noch viel dümmer sind Bewertungsportale. Wochenlang nicht eine einzige neue Bewertung und dann fallen zehn absolute fünf Sterne Ergebnisse innerhalb zwei Tagen ins Internet? Oder was ich in meinem Blog schon geschrieben habe: Eine Beurteilung über den Hergang eines ersten superduperscheißeistderLadengeil-Bewerbungsgesprächs als kleines Drohmittel für den weiteren Ablauf des Prozesses? Drauf geschissen, HR! Viel interessanter wäre es, wenn kununu und all die anderen Luftschlossverbreiter eine unabhängige Nachbewertung durch den ursprünglichen Autor erlauben. Zum Beispiel nach dem Zweitgespräch, sollte es, dank der tollen Online-Bewertung, überhaupt stattgefunden haben - und gerade auch bei einem plötzlichen Nein nach positiver Bewertung. DAS muss auf die Portale. Oder ob eine Bewertung von damals fünf Jahre später auch noch Bestand hat - oder ob man nun lieber ein anderes Unternehmen bewerten möchte... Kurz gesagt, mit all meiner Übertreibung, die ich schon im Web erleben durfte: monatelang nix im Netz und dann 50 (!) neue Topbewertungen an einem Tag, die sich alle aus einem unbekannten Grund fast gleich anhören? Ja, doch, genau da will ich arbeiten! Was aber machen, wenn in meiner Firma, wie eben in den meisten, eine schlechte HR-Abteilung ungebremst ihr Unwesen treiben darf? Ich wandle meinen Standardsatz dafür ein wenig ab: Mitarbeiter kommen wegen der Firma und gehen wegen schlechten Führungskräften und dank HR. Gute Leute werden aktuell überall gebraucht, also nicht zwangsweise in dem bisherigen Unternehmen. Und wenn du nun in einer schlechten HR-Abteilung gefangen bist? Gehen! Es ist Bewerbermarkt! Und, was ich auch schon gehört habe: Ich bin ein Mann im HR, ich finde woanders doch nix mehr. Quatsch! Keine Rücksicht auf Frauenquote, ich habe schon viele ausgezeichnete Kerle in der Personalabteilung erlebt, die die Arroganz so mancher Frau im Zehnerpack durch nur einen Satz "ausgespielt" haben. Schade nur, dass HR, wenn es darauf ankommt, den Schwanz einzieht. Beispiel gefällig? Wenn sich dem Firmenchef der Kamm aufstellt, und er unbedingt das Gespräch mit neuen hochrangigen Senior-Führungskräften führen will. Und HR nur als Gast ruhig und gelangweilt dabei sitzt. Noch prickelnder, wenn es dabei um einen neuen Chef von HR geht. Oder vielleicht sogar einen Vorstand, wobei das nur die Besten schaffen. Und besonders wichtig wäre der Einsatz von HR, wenn in so einem Vorstellungsgespräch die Wechselfrage kommt. Gefolgt von Aussagen über die letzten Jahre und die täglichen ICE-Fahrten - ja, jammer, jammer, mit BahnCard 100, 1. Klasse, auf Kosten des Arbeitgebers. Und dann noch die Aussage, dass das Problem die Familie ist, da diese eben hier den Wohnort hat und nicht am Platz der eigentlichen Arbeit und man so täglich 2x knapp 190 Kilometer zurücklegen muss - und das schon seit Jahren so handhabt. Da fällt mir gleich eine Gegenfrage ein: Schon mal was von Umzug gehört? Und schon beginnt das Spiel der unsinnigen Argumente seitens des Mitarbeiters - und so einen Quatsch soll ich mir dann täglich anhören, wenn man die dann einstellt - weil der CEO ungebremst mitmachen will? Und wieso muss nun auch jede nach Einstellung plötzlich einen X5 M konfigurieren, wenn sie plötzlich nur noch, statt eben 200 Kilometer einfach, keine 10 Kilometer mehr hat? Ich kann euch, auch in der aktuellen Zeit, nur empfehlen: seit Dienstleister im Unternehmen, aber im Hinblick auf eure Kunden. Das sind nicht die ausschreibenden Abteilungen, die benötigen euch nur, damit das interne Kauderwelsch allgemeinverständlich an den Mann gebracht werden kann. Eure Kunden sind im Bewerberprozess die Bewerber! Und die haben Wertschätzung und auch einen besseren Umgang als 45 Sekunden oder maximal 20 Minuten für ein "Profil" verdient - oder sie bekommen es eben bei jemand anderem oder schlimmstenfalls eurem Konkurrenten. Wenn euch das zu viel Arbeit ist, schaut doch mal, ob ihr nicht ein paar Ehemalige zurückgewinnen könnt. Oh, aktive Arbeit, E-Mail oder Handynummer finden... kleiner Tipp: Netzwerkportale oder schlimmstenfalls Facebook, anschreiben, abwarten, gute Arbeit machen! Und wenn, vielleicht sogar ohne Zutun eurer HR, sich partout keine Leute bei euch über extern gewinnen lassen - schult doch einfach, was da ist! Soll ja auch schon in manch anderen Firmen geklappt haben, sich die Kompetenzen und das Wissen einfach intern anschulen lassen und die Gehaltsstufen gleich mit befüllen. Oh, sorry, das war euch jetzt zu banal, ich verstehe. Und, wenn ihr es wirklich zum Nichtstun in einem Großkonzern geschafft habt, seid doch einfach die HR-Stelle, die am schnellsten und als Erster angefangen hat, in Nachbarabteilungen die Leute abzuwerben. Und die sich das Schreiben des panischen Abteilungsleiters oder Direktors mit stolzer Brust an die Wand hängen, dass ab sofort und als Weisung des Vorstands dieses Vorgehen nun zu unterlassen sei. Apropos: Weglaufen, wenn ein modernes Unternehmen noch Direktionsposten zu vergeben hat! Nach all meinen unqualifizierten, da ich mir einen richtigen Job und eben nicht HR gesucht habe, Äußerungen habt ihr in den jeweiligen HR vielleicht nun auch noch weitere Ideen, ganz egal, ob die auf meinen aufbauen oder von Google kommen. Oder von einem Fachartikel oder einem wirklich guten Personaler, nicht wahr, Frau Kugel? Und wenn nur einer ob meines Textes jetzt aufwacht und ein Einsehen hat und sich bessert, möchte ich nicht wissen, wie viele Neu-Einstellungen dann besser laufen. Auch wenn ich hier mit diesen, wenn auch sehr zynisch-übertriebenen und doch größtenteils der Wahrheit meiner beruflichen Laufbahn entsprechenden Erfahrungen und Schilderungen aufwarte. Und wie viele zufriedene Mitarbeiter damit auf die richtigen Positionen eingestellt werden. Glück auf! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT Ultraschall5 Folge direkt herunterladen

ceo netflix art google apple interview internet pr microsoft chefs blog web position weg euro zukunft air arbeit erfahrungen rolle macht familie grund noch bei idee gro immer gesch wissen anfang autor umgang beispiel ideen schon antworten emails einen nur region platz unternehmen vergangenheit spiel basis antwort tagen vielleicht stelle fehler leute human resources viel entscheidungen praxis hause dass realit titel weil verantwortung bereich einsatz punkt seiten wahrheit rahmen kurz wieso markt bitte kunden vorteile ausbildung runde mitarbeiter statt ghosting kosten daten fakten firma reden klar besten tisch ach gehen zur ihnen python nummer soll sap kommen diskussionen netz bock bereichen satz einstellung aktuell telefon texte wertsch netzwerk aussagen wand schreiben die zeit hmmm vorteil bestandteil aussage firmen unternehmens klasse passend zum beispiel sekunden damals vorfreude profil kilometer zwar frage wie gesetze umzug vorstand ehrlich zeug zeitung fachkr ablauf positionen kandidaten sonst jeden tag argumente hinblick weit erster denkt maschinen quatsch brust laufbahn schafft milch vorgehen ecken kompetenzen pech anfragen mitgef bewerbung kandidat kennenlernen anwalt mails erstes summe anruf kraus abstimmung mittelalter schreibtisch schade eine woche absage vorlieben honig hobbys dienstleister schublade teppich lebenslauf schultern anlagen bewerber konkurrenten apropos bestand auskunft job interviews besseres bewerbungen sprich textes genies frauenquote mittag prozesses nichtstun drauf unwesen vorstellungsgespr suchmaschine seht eingang arroganz anrufe lauter fortbildungen wohnort serienm human relations abteilungen zeugnisse schwanz flur formulierungen eine stunde portale zertifikate drei tage berufserfahrung mitbewerber kamm vorstands ehemalige kerle arbeitgebers unsichtbar metier ausschreibung zutun vorwissen schilderungen mitarbeiters arbeitsvertrag wochenlang weg und ex frau personaler zeugs personalabteilung marktlage anschreiben ausschreibungen ernstes unverm fachartikel konsorten handynummer im durchschnitt gejammer gefolgt tiefschlag typische fehler viele firmen assembler weisung bahncard kotz altpapier rechtschreibfehler kauderwelsch human ressources hr abteilung halbleiterindustrie hr abteilungen firmenchef gegenfrage verdauen wunschkandidaten effeff rote liste unfehlbarkeit bewertungsportale einsehen hergang personalern stabsstelle eure kunden sprosse fachabteilung hrler die bewerber
NDR - Hör mal 'n beten to

Werner Momsen liebt es auf der Bühne zu stehen, aber genauso sitzt gern er gern auch einfach mal im Garten, um Tiere zu beobachten. Insektenhotels Dag ok, Momsen hier. De Popp ünner de Minschen. Mi interessert, ob ji ok all Zimmer bi jo in'n Goorn vermeden dot. Gratis-Airbbnb quasi. Also, ob ji een Insektenhotel hebbt. Hebbt jo intwischen veele. Un ob dor bi jo all mol een binnen weden is. Ik glöv bi dat von mien Achtermann sünd de Zimmer entweder to lütschest oder nich richtig utstatt, do hett siet Joahren keen Imm, Ruup oder Käver in slapen. Ik meen, dat dö jo ok rekken, wenn de dor bloots för een Schepperstünnen ringahn döen, aber dat Ding kiegt se sik jo nich mal an. Is de Hummel von vondaag to anspruchsvull? Slöpt de leber bi sien Nahbor, wiel dat Hotel von em beter is? Viellicht hebbt Immen un Hummeln intwüschen ok all Bewertungsportale, wo de sik bescheed seggt, wo man hingahn kann un wo nicht. Oder mut man dat mit Fröhstück anbeden? Aber wo schall man den jümmers de ganzen frischen Pollen hernehmen? Dat Problem is, dat ik noch ni ut een von düsse Hotels een rin oder rutflegen sehn hebb. Oder kann ik nich kieken? Ik heff jo den Vedacht, dat de ganzen Neeboten von Hotels, de intwüschen in use Goorn rümstaht, bloots Dekoration sünd un erfunnen wurden, dormit wi up Landutflögen wat to köpen hebbt. Ik hebb all dacht, dor mol Kameras vör uptostellen, aber keen kiekt sik dat denn daagelang an? Dat must du jo in Echttiet kieken. Daag un nacht! Dor mutt man denn Urlaub nehmen üm to kieken, ob in dien Hotel, jemand binnen is. Dor föhr ik denn aber leber sülms in een Hotel. Ok, wenn't bloots för een Scheeperstünnen is... Hummel, Hummel! Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: https://www.ndr.de/plattdeutsch

CX TUNING HACKS
Wie antwortest du bestmöglich und schnell auf Kundenbewertungen?

CX TUNING HACKS

Play Episode Listen Later May 24, 2022 14:27


Auf dem heutigen Markt kann die Präsenz in den sozialen Medien ein erstklassiges Produkt bzw. Unternehmen, Mittelmaß oder ein Unternehmen kurz vorm Abstieg dem Kunden signalisieren. Und zwar schon bie einem Blick auf die sozialen Kanäle und Bewertungsportale. Wie wichtig sind Kundenbewertungen für das Unternehmen? Wie gehe ich richtig mit: positiven Bewertungen neutralen Bewertungen negativen Bewertingen um? Heute geht es darum, wie du am besten auf Bewertungen professionell, authetisch und zeitnah im Netz reagierst, deine Prozesse effektiver machst und so konstant gute Bewertungen bekommst. Viele wertvolee Insights, Stay tuned for your customers, Deine Peggy → Melde Dich an für ein kostenloses CX Beratungsgespräch: https://calendly.com/amelungandpartners/30min?month=2022-01 (https://calendly.com/amelungandpartners/30min?month=2022-01) → Melde dich hier für den CX Newsletter ( DEUTSCH) an: https://en.amelung-partners.com/kontakt (https://en.amelung-partners.com/kontakt) → Melde dich hier für den CX Newsletter (ENGLISCH) an:https://www.linkedin.com/pulse/welcome-cx-tuning-hacks-2022-peggy-amelung-laurenzana/ ( https://www.linkedin.com/pulse/welcome-cx-tuning-hacks-2022-peggy-amelung-laurenzana/) →Folge mir auf Instagram https://www.instagram.com/amelungandpartners/ (https://www.instagram.com/amelungandpartners/) →Folge mir auf Twitter https://twitter.com/amelungpartners (https://twitter.com/amelungpartners) →Schick deine Fragen und Themen, die dich rund um CX bewegen mir bitte gern an:

Podcast der Deutschen Anwaltauskunft
Podcast der Deutschen Anwaltauskunft – Urteil der Woche (621): Kann ich negative Bewertungen im Netz löschen lassen? 

Podcast der Deutschen Anwaltauskunft

Play Episode Listen Later Apr 5, 2022 5:30


Bewertungsportale geben vielen eine wichtige Orientierung – wie haben andere die Dienstleistung oder die Ware bewertet? Negative Meinungen können durchaus den einen oder anderen Kunden vergraulen. Und damit landen negative Bewertungen regelmäßig bei Gericht. Auf der einen Seite gibt es das Interesse desjenigen, der bewertet wurde, und auf der anderen das Recht auf Meinungsfreiheit.  Rechtsanwalt […]

Das Computermagazin
Was sind Bewertungsportale wirklich wert?

Das Computermagazin

Play Episode Listen Later Feb 6, 2022 18:26


Rohstoffkampf - Bekommt Kalifornien sein "Lithium Valley" / Fünf-Sterne-Fake - Der Kampf gegen gekaufte Bewertungen / Cybergeld - Den Bitcoin-Betrügern auf der Spur / Umbruch - Wie die Creator Economy im Internet Geld verdient. Moderation: Christian Sachsinger

wirklich internet geld bewertungsportale
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#158 “Diese Recruiting-Kennzahlen sind wirklich wichtig” mit Hans-Heinz Wisotzky

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Jan 25, 2022 26:44


In der GainTalents-Podcastfolge 158 spreche ich über Recruiting-Kennzahlen, die aus meiner Sicht extrem wichtig für den Erfolg im Recruiting sind und sein werden. Es gibt zahlreiche Informationen zu dem Thema, aber selten fokussieren diese Quellen auf die Candidate Journey und Experience und letztlich auf die Arbeitgeberattraktivität. Es geht in dieser Folge darum, Kennzahlen zu definieren und zu erheben, die mir im Recruiting die Möglichkeit geben, die Erfahrung von Kandidaten:innen und Bewerbern:innen deutlich positiver zu gestalten. Hierzu sind regelmäßige Talentbefragungen als Grundlage für Zufriedenheitsanalysen notwendig. Viel Spaß beim Reinhören.    Die wesentlichen Kennzahlen entlang der Candidate Journey # Talents, die mit der Ansprache sehr zufrieden waren (individuell genug?, Online vs. Telefon vs. Mail) Durchschnittliche Verweildauer auf Landingpage, Karrierewebseite, etc. nach Kontaktaufnahme # Talents, die mit dem Informationsangebot zum Unternehmen und zur Vakanz sehr zufrieden waren (Bewertungsportale nicht vergessen) # Talents, die sich Stellenanzeigen, Unternehmensvideos oder Mitarbeitervideos angesehen haben und wie lange (Heatmaps erstellen) # Talents, die den Bewerbungsprozess abgebrochen haben # Talents, die mit der Einfachheit des Bewerbungsprozesses sehr zufrieden waren („Schnellbewerbung ohne Uploads, etc.) # Talents, die mit den Feedbackzeiten im Bewerbungsprozess sehr zufrieden waren (nach Bewerbung, nach Gespräch, vom letzten Gespräch bis Arbeitsvertragsangebot) – also Servicerate – hier auch mal nach Erwartungshaltung fragen und dann intern spiegeln # Talents, die nach dem Erstgespräch abspringen # Talents, die mit den geführten Gesprächen sehr zufrieden waren # Talents, die mit dem Arbeitsvertragsangebot sehr zufrieden sind # Talents, die das Vertragsangebot annehmen (Offer acceptance rate) # Talents, die nach dem Vertragsangebot abspringen (sehr, sehr kritisch!) # Talents in den Talentpool nach Bewerbung aber vor Interview # Talents in den Talentpool nach Interview # Talents, die unser Unternehmen weiterempfehlen würden oder sogar eine positive Bewertung auf Portalen für uns abgeben (auch die, die nicht von uns eingestellt wurden, aber das Unternehmen spannend finden)   #Recruiting #Personalbeschaffung #Personalgewinnung #Talentgewinnung #Bewerbermanagement #Bewerberauswahl #Bewerbungsprozess #Gaintalentspodcast   Links Hans-Heinz Wisotzky Website www.gaintalents.com/blog; www.gaintalents.com/podcast Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ Xing https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #158 “Diese Recruiting-Kennzahlen sind wirklich wichtig” mit Hans-Heinz Wisotzky

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 25, 2022 26:44


In der GainTalents-Podcastfolge 158 spreche ich über Recruiting-Kennzahlen, die aus meiner Sicht extrem wichtig für den Erfolg im Recruiting sind und sein werden. Es gibt zahlreiche Informationen zu dem Thema, aber selten fokussieren diese Quellen auf die Candidate Journey und Experience und letztlich auf die Arbeitgeberattraktivität. Es geht in dieser Folge darum, Kennzahlen zu definieren und zu erheben, die mir im Recruiting die Möglichkeit geben, die Erfahrung von Kandidaten:innen und Bewerbern:innen deutlich positiver zu gestalten. Hierzu sind regelmäßige Talentbefragungen als Grundlage für Zufriedenheitsanalysen notwendig. Viel Spaß beim Reinhören.    Die wesentlichen Kennzahlen entlang der Candidate Journey # Talents, die mit der Ansprache sehr zufrieden waren (individuell genug?, Online vs. Telefon vs. Mail) Durchschnittliche Verweildauer auf Landingpage, Karrierewebseite, etc. nach Kontaktaufnahme # Talents, die mit dem Informationsangebot zum Unternehmen und zur Vakanz sehr zufrieden waren (Bewertungsportale nicht vergessen) # Talents, die sich Stellenanzeigen, Unternehmensvideos oder Mitarbeitervideos angesehen haben und wie lange (Heatmaps erstellen) # Talents, die den Bewerbungsprozess abgebrochen haben # Talents, die mit der Einfachheit des Bewerbungsprozesses sehr zufrieden waren („Schnellbewerbung ohne Uploads, etc.) # Talents, die mit den Feedbackzeiten im Bewerbungsprozess sehr zufrieden waren (nach Bewerbung, nach Gespräch, vom letzten Gespräch bis Arbeitsvertragsangebot) – also Servicerate – hier auch mal nach Erwartungshaltung fragen und dann intern spiegeln # Talents, die nach dem Erstgespräch abspringen # Talents, die mit den geführten Gesprächen sehr zufrieden waren # Talents, die mit dem Arbeitsvertragsangebot sehr zufrieden sind # Talents, die das Vertragsangebot annehmen (Offer acceptance rate) # Talents, die nach dem Vertragsangebot abspringen (sehr, sehr kritisch!) # Talents in den Talentpool nach Bewerbung aber vor Interview # Talents in den Talentpool nach Interview # Talents, die unser Unternehmen weiterempfehlen würden oder sogar eine positive Bewertung auf Portalen für uns abgeben (auch die, die nicht von uns eingestellt wurden, aber das Unternehmen spannend finden)   #Recruiting #Personalbeschaffung #Personalgewinnung #Talentgewinnung #Bewerbermanagement #Bewerberauswahl #Bewerbungsprozess #Gaintalentspodcast   Links Hans-Heinz Wisotzky Website www.gaintalents.com/blog; www.gaintalents.com/podcast Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ Xing https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #158 “Diese Recruiting-Kennzahlen sind wirklich wichtig” mit Hans-Heinz Wisotzky

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 25, 2022 26:44


In der GainTalents-Podcastfolge 158 spreche ich über Recruiting-Kennzahlen, die aus meiner Sicht extrem wichtig für den Erfolg im Recruiting sind und sein werden. Es gibt zahlreiche Informationen zu dem Thema, aber selten fokussieren diese Quellen auf die Candidate Journey und Experience und letztlich auf die Arbeitgeberattraktivität. Es geht in dieser Folge darum, Kennzahlen zu definieren und zu erheben, die mir im Recruiting die Möglichkeit geben, die Erfahrung von Kandidaten:innen und Bewerbern:innen deutlich positiver zu gestalten. Hierzu sind regelmäßige Talentbefragungen als Grundlage für Zufriedenheitsanalysen notwendig. Viel Spaß beim Reinhören.    Die wesentlichen Kennzahlen entlang der Candidate Journey # Talents, die mit der Ansprache sehr zufrieden waren (individuell genug?, Online vs. Telefon vs. Mail) Durchschnittliche Verweildauer auf Landingpage, Karrierewebseite, etc. nach Kontaktaufnahme # Talents, die mit dem Informationsangebot zum Unternehmen und zur Vakanz sehr zufrieden waren (Bewertungsportale nicht vergessen) # Talents, die sich Stellenanzeigen, Unternehmensvideos oder Mitarbeitervideos angesehen haben und wie lange (Heatmaps erstellen) # Talents, die den Bewerbungsprozess abgebrochen haben # Talents, die mit der Einfachheit des Bewerbungsprozesses sehr zufrieden waren („Schnellbewerbung ohne Uploads, etc.) # Talents, die mit den Feedbackzeiten im Bewerbungsprozess sehr zufrieden waren (nach Bewerbung, nach Gespräch, vom letzten Gespräch bis Arbeitsvertragsangebot) – also Servicerate – hier auch mal nach Erwartungshaltung fragen und dann intern spiegeln # Talents, die nach dem Erstgespräch abspringen # Talents, die mit den geführten Gesprächen sehr zufrieden waren # Talents, die mit dem Arbeitsvertragsangebot sehr zufrieden sind # Talents, die das Vertragsangebot annehmen (Offer acceptance rate) # Talents, die nach dem Vertragsangebot abspringen (sehr, sehr kritisch!) # Talents in den Talentpool nach Bewerbung aber vor Interview # Talents in den Talentpool nach Interview # Talents, die unser Unternehmen weiterempfehlen würden oder sogar eine positive Bewertung auf Portalen für uns abgeben (auch die, die nicht von uns eingestellt wurden, aber das Unternehmen spannend finden)   #Recruiting #Personalbeschaffung #Personalgewinnung #Talentgewinnung #Bewerbermanagement #Bewerberauswahl #Bewerbungsprozess #Gaintalentspodcast   Links Hans-Heinz Wisotzky Website www.gaintalents.com/blog; www.gaintalents.com/podcast Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ Xing https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv

WDR 5 Profit
Lieferengpässe - ADAC-Test - Jameda - Lastenrad - Schuldenfalle 12.10.2021

WDR 5 Profit

Play Episode Listen Later Oct 12, 2021 22:53


Lieferengpässe: Werden Weihnachtsgeschenk knapp? - ADAC-Test: Raststätten teurer als Autohöfe - Was taugen Bewertungsportale? BGH Verhandlungstermin Ärztebewertungsportal "JAMEDA" - IHK-Lastenradtag: Lastenräder als umweltfreundliche Ergänzung für den Fuhrpark - Schuldenfalle: Buy now, pay later - Moderation: Jessica Sturmberg

Nellas Neuaufnahme
#11 – Dr. Yael Adler: "Ein misslungenes (Arzt)Gespräch kann durchaus mit einem Kunstfehler verglichen werden."

Nellas Neuaufnahme

Play Episode Listen Later Oct 6, 2021 35:32


Im Gespräch mit der Dermatologin und Spiegel-Bestsellerautorin Frau Dr. Yael Adler Unsere Themen: Wie ist das nun, was können Ärztinnen und Ärzte besser machen? Minute 3:19 – „Sei erst Mensch, dann Arzt“ – Beziehungen müssen wachsen können Minute 4:15 – Was tun, wenn der Arzt, die Ärztin auf die Uhr schaut? Minute 5:34 – Raus aus der Sachebene – Gefühle formulieren Das Erstgespräch ist der Schlüssel Minute 7:51 – Angst vor Vertrauensbruch durch Zweitmeinung Minute 8:16 – Fremdgehen erlaubt Minute 11:43 – Glück und Begleitung – Faktoren, die unterschätzt werden Minute 12:18 – Verstärkung mach stark Minute 12:45 – Das gute alte Händeschütteln, mehr als ein Ritual „Schaut auf den Patienten, nicht in den PC“ Augenhöhe schaffen geht ganz leicht Minute 16:10 – Gleichberechtigte Partnerschaft „Anamnese ist kein Spaßprogramm“ „Licht an beim Sex“ – Körper beobachten Schuldgefühle sind fehl am Platz „Habe ich das richtig verstanden?“ – Feedback geben Minute 21:11 – Rollenspiele und Workshops Pflichtprogramm für ÄrztInnen Ihre „Hard-core-Tipps“: Ausreden lassen, selbst Notizen machen, aktives Zuhören, nicht auf die Folter spannen Niemals die Hoffnung nehmen „Der Arzt darf auch mal loben“ Minute 27:15 – Humor bei Krebs – ein Tabu? „Man weint, aber eben nicht für immer.“ Minute 30:05 – Über den Verlust der Leichtigkeit Minute 31:14 – „Sag beim Abschied leise Servus.“ – Wie sage ich dem Arzt/der Ärztin, dass wir uns trennen müssen? Beide Seiten dürfen entscheiden zu gehen „Bewertungsportale hassen alle Ärzte. Es gibt ja auch keines für Patienten.“ Minute 34:41 Und dann hatte ich doch noch EINE Frage: Da ich dann – ganz spontan – eine Frage zur Hautpflege nach Chemo gestellt habe (wann hat „frau“ schon mal eine Hautärztin vor dem Mikrofon), gingen wir dann in die Verlängerung, die eine Extra-Episode verdient hat, so ausführlich und fachlich präzise waren ihre Antworten dazu. Es lohnt sich auf jeden Fall sich diesen „Bonus-Talk“ anzuhören. Fortsetzung folgt: Folge 8 / Episode 13 erscheint am 14.10.21! Pflege-Tutorial mit Frau Dr. Yael Adler Tipps zur Hautpflege und Ernährung – plus Ausblick auf ihre nächsten Projekte. Shownotes und Leseempfehlungen: "Hautnah": Hautnah: Alles über unser größtes Organ. Neu mit Praxisteil (Erweiterte Ausgabe 2018) : Adler, Dr. med. Yael, Spitzer, Katja: Amazon.de: Bücher „Darüber spricht man nicht“: Darüber spricht man nicht: Dr. med. Yael Adler erklärt fast alles, was uns peinlich ist : Adler, Dr. med. Yael: Amazon.de: Bücher „Wir müssen reden, Frau Doktor.“: Wir müssen reden, Frau Doktor!: Wie Ärzte ticken und was Patienten brauchen : Adler, Dr. med. Yael, Spitzer, Katja: Amazon.de: Bücher

Die E-Commerce Revolution
#45 Mehr als nur Feedback: Nutze den Mehrwert der Reviews! | Shane Forster von reviews.io

Die E-Commerce Revolution

Play Episode Listen Later Jul 15, 2021 39:52


reviews.io wird vielen ein Begriff sein - doch weißt du auch, wer dahinter steckt? Shane Forster ist im Interview zu Gast und lässt uns hinter die Kulissen des Bewertungsportals blicken. Shanes Aufgabe ist das Managen der DACH-Region und er hat viele hilfreiche Tipps mitgebracht. reviews.io bietet praktisch eine Komplettlösung: Einerseits gibt es die Möglichkeit, Services und Dienstleistungen eines Unternehmens zu bewerten, andererseits hat man aber auch eine Plattform. Ziel dieser Plattform ist, das Bewerten moderner zu gestalten und mehr Möglichkeiten anzubieten, als die einschlägigen Bewertungsportale. In dieser Folge dreht sich also alles rund um Bewertungen. Du erfährst, wofür du die Reviews noch benutzen und welche Erkenntnisse du herauslesen kannst. Mithilfe der Daten, die reviews.io bereitstellt, kannst du zudem direkt Kontakt zu den Bewertern aufnehmen und extra Feedback erfragen. Die Plattform ermöglicht dir sogar, Influencer zu identifizieren, was im Hinblick auf Influencer-Marketing pures Gold wert ist. Shane gibt dir außerdem Tipps, wie du deine Kunden dazu motivieren kannst, eine (im besten Fall natürlich gute) Bewertung abzugeben. Auch für dich als Kunde sind interessante Infos dabei: Beispielsweise solltest du darauf achten, ruhig ein paar Sätze zu schreiben, optimalerweise mit Bild und Klarnamen. Das bringt dem Unternehmen mehr, als die anonymen Zweizeiler, da diese in den meisten Fällen nicht viel aussagen. Und wie so oft gilt auch hier: Qualität vor Quantität. Selbstverständlich erfährst du auch etwas zum Worst Case: Wie gehe ich mit schlechten Bewertungen und Fake-Bewertungen um? Möchtest du mehr über die Plattform und Shanes Arbeit erfahren? https://www.reviews.io https://www.linkedin.com/in/shaneforster 90 % aller E-Commerce Unternehmen lassen ihre wichtigste Ressource ungenutzt und verlieren jeden Monat Umsatz. Gehört dein Unternehmen dazu? Finde es heraus: https://www.inbox-marketing.de Hat dir diese Folge gefallen? Hast du Vorschläge für weitere Themen und Gäste oder möchtest du mir einfach nur dein Feedback geben? Schreibe jetzt deine Rezension bei iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/die-e-commerce-revolution/id1560896871

Belizu Podcast
Bewertungsportale: Wie ich Bewertungen als Arzt für mich nutzen kann – Belizu meets MediEcho

Belizu Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2021 33:58


Jameda, Google Bewertungen & Co. gehören heutzutage zu einem festen Bestandteil bei der Arzt-Suche. Deshalb ist es umso wichtiger, die eigenen Bewertungen im Blick zu haben und auch zu fördern. In dieser Folge beleuchten wir das Thema gemeinsam mit Franziska Plattner von MediEcho.

Einfach Fernsehen (unvergessene Perlen)
„Coco – Lebendiger als das Leben!“ 13(A) oder Nichts ist so wie es scheint

Einfach Fernsehen (unvergessene Perlen)

Play Episode Listen Later Apr 10, 2021 34:24


...und am Ende wird alles aufgelöst, Coco. Aber vorher reden die Jungs über: Michael J. Fox (diesmal "Familienbande"), den anstehenden Podcast-Marathon zum 1-jährigen Geschäftsjubiläum, Bewertungsportale (#dönerstreit + die ekligste Geschichte aller Zeiten) und unzählige TV-Tipps.

Health-IT Podcast
Schnelle und sichere Kommunikation dank Portallösungen

Health-IT Podcast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2021 21:32


Patientenportale, Terminportale, Bewertungsportale, Ärzteportale… Portale über Portale! Wir widmen unsere vierte Podcast-Episode dem „Portal-Dschungel“ in der Gesundheits-IT, um die vielfältigen Portalarten und deren Unterschiede zu erläutern. Unterstützung bekommen wir dabei von Marcus Diwo, Ressortleiter Service Center des medizinischen Leistungserbringers Med 360°, und unserer internen Expertin Petra Janssen, Vertriebs- und Marketingleitung bei i-SOLUTIONS Health. Wir erfahren u.a. warum es für einen Leistungserbringer für diagnostische und therapeutische Leistungen, der jährlich 650.000 Patienten digital bei der Terminfindung unterstützt, so wichtig ist, über eine Portallösung zu verfügen und worin die entscheidenden Vorteile liegen. Auf die Frage, ob einige Online-Terminbuchungsdienste einen großen „Datenhunger“ auf sensible Patientendaten haben, finden wir natürlich auch eine Antwort. Wir wünschen viel Spaß beim Anhören unserer neuesten Podcast-Episode!

OMT Magazin
OMT Magazin #116 | Bewertungsportale im Vergleich – Pro & Contra (Mario Jung)

OMT Magazin

Play Episode Listen Later Jan 22, 2021 32:07


Unternehmen und Nutzer profitieren gleichermaßen von über 400 Bewertungsportalen im Internet. Denn erfahrene Kunden, Klienten oder Gäste beeinflussen mit einer Bewertung Deine Kaufentscheidung. Was andere über ein Produkt oder eine Dienstleistung sagen, empfindest Du glaubwürdiger als das, was ein Unternehmen mittels Werbebotschaft verbreitet. Werbung allein erzeugt kein Vertrauen, stehen ein Produkt oder eine Dienstleistung doch in Konkurrenz zu vielen ähnlichen Mitbewerbern.

Implatalk
Bewertungsportale für Ärzte - Das musst du wissen über Jameda und Co.

Implatalk

Play Episode Listen Later Jun 28, 2020 7:50


Implatalk EP 40 - Bewertungsportale für Ärzte - Das musst du wissen über Jameda und Co. Immer mehr Menschen nutzen Bewertungsportale um sich eine erste Meinung über den Arzt oder Zahnarzt zu bilden und zu entscheiden, ob Sie sich dort behandeln lassen wollen oder nicht. - Welche Mechanismen nutzen Bewertungsportale? - Welche Fehler kannst du machen, wenn du Bewertungsportalen blind glaubst? - Was sagen die Bewertungen über die Ärzte und Zahnärzte wirklich aus? - Was kann man zwischen den Zeilen lesen? - Sind schlecht bewertete Ärzte automatisch schlecht und gut bewertete Ärzte automatisch gut? Das alles sind spannende Fragen, welche wir in dieser Folge Implatalk diskutieren! Wir wünschen Euch viel Spaß beim gucken und freuen uns auf eine rege Diskussion in den Kommentaren! Euer Dr. Stefan Helka ___________________________________________________________

Karriere und Bewerbung
035_Online-Bewerbung Teil 2: Online-Kanäle

Karriere und Bewerbung

Play Episode Listen Later Jun 22, 2020 25:08


Im zweiten Teil des Interviews geht es heute um die wichtigsten Online-Kanäle: Zu sehen gibt es das Interview auf meinem YouTubeKanal Welche Online-Kanäle gibt es denn? Jobboards Jobsuchmaschinen Karriereseiten Matching-Portale und Social Media Was versteht man unter Jobboards, Jobsuchmaschinen, Bewertungsportale oder Karriereseiten? Und vor allem, wann nutze ich was? Google als Suchmaschine: Natürlich eignet sich auch www.google.de als Suchmaschine für Jobs, um erstmal eine Übersicht an Treffen auf Jobportalen zu erhalten. Google spuckt hier Jobportale, Karriereseiten und Google Adverts Jobanzeigen aus. Profis bei der Suche können hier bereits mit „und“-Funktionen arbeiten, wie z.B. Branche, Ort, Position etc.. Von Google gibt es auch „Google for jobs“, ein Versuch von Google, den Suchmaschinen z.B. von indeed Konkurrenz zu machen. Es ist eine neue Funktion von Google und keine Job-Plattform. Stellenanzeigen werden auf der ersten Suchergebnisanzeige von Google in einer Infobox angezeigt. Job-Suchmaschine: www.indeed.de ist, wie z.B. www.kimeta.de eine Job-Suchmaschine und generiert Jobs aus Jobbörsen, aber auch aus Unternehmensseiten, die nicht in den von Unternehmen bezahlten Jobbörsen zu finden sind. Es gibt aber auch hier Anzeigen, für die Unternehmen bezahlen.   Jobbörsen: Hier schalten Unternehmen ihre Anzeigen und bezahlen natürlich dafür. Die bekanntesten sind: www.monster.de www.stepstone.de www.jobware.de (eher konservativ, technische Berufe) www.yourfirm.de (Mittelstand) [...]

Steuern sparen Gewinne steigern
Personal: Fachkräftemangel, Mitarbeitersuche, Mitarbeiterführung, Kommunikationskonzept, Tipps für Arbeitgeber mit Miriam Engel (Teil 2)

Steuern sparen Gewinne steigern

Play Episode Listen Later Jun 3, 2020 13:53


Zu dem Thema Personalsuche in Zeiten des Fachkräftemangels begrüße ich im 2. Teil wieder die Expertin für loyale Führung und Zusammenarbeit, Autorin, Podcasterin Frau Miriam Engel*. Sie gibt Impulse für die Personalsuche und Mitarbeiterführung. Attraktive Arbeitgeber haben oft wesentliche bessere Chancen, den passenden Bewerber für eine Stelle zu bekommen und werden dann durch eine schnellere Besetzung der Stelle oder durch eine gute und bessere Auswahl an Fachkräften belohnt. Miriam Engel* ist Kommunikationswirtin, Marketingkauffrau und seit 2011 freiberuflich tätig. Nach einigen Bauchlandungen mit Führungserfahrungen hat sie sich als NLP Coach und DNLA-HR-Beraterin weitergebildet. Fokus ihrer Arbeit ist Führungsentwicklung und Mitarbeiterkommunikation. Mit der Managementberatung loyalworks® berät und betreut sie Betriebe, die ihre Mitarbeiter nachhaltig binden und passende Kandidaten fürs Unternehmenswachstum gewinnen wollen. Mit ihrem Fachbuch Royal führen, loyal handeln – Nachhaltige Wertschöpfung für Ihr Unternehmen positioniert sie sich als die Expertin für loyale Führung und Zusammenarbeit und spricht auf diversen Veranstaltungen. Sie ist Podcast-Kollegin und betreibt den Podcast: 7-Minuten-loyaler*. Frau Engel, aus Ihrer Erfahrung, welche Möglichkeiten gibt es noch, wenn kurzfristig Personal benötigt wird, z.B. weil ein Mitarbeiter gekündigt hat und die Stelle innerhalb kurzer Zeit besetzt werden soll? Wenn ausreichend Zeit für die Personalsuche vorhanden ist, welche Möglichkeiten und Strategien können Sie zusätzlich zu den bisher genannten Möglichkeiten noch empfehlen? Wie können eine Kommunikationsstrategie und das Kommunikationskonzept für die Arbeitgebermarke und den Arbeitgeber aussehen? Was können Führungskräfte tun, damit Mitarbeiter zu Markenbotschafter des Unternehmens werden und man dadurch für sich Personal gewinnt? Welche Führungsstrategie empfehlen Sie? Wenn die Mitarbeiter zufrieden sind, hat das Auswirkungen auf die sozialen Medien? Welche großen bekannten Bewertungsportale für Arbeitgeber gibt es und welche Handlungsempfehlung geben Sie den Zuhörern im Umgang mit solchen Bewertungsportalen? Vorteil der attraktiven Arbeitgeber bei der Personalsuche Fachbuch zu loyaler Führung*: https://loyal-fuehren.de Podcast 7-Minuten-loyaler: https://podcasts.apple.com/de/podcast/7-minuten-loyaler/id1448287701 Weitere Informationen und Internetseite*: https://loyalworks.de Email: engel@loyalworks.de *Es werden lediglich die Informationen und Daten im Rahmen des Interviews dargestellt. Hierbei handelt es sich um keine Empfehlung. 034 Personalsuche und Mitarbeiterführung in Zeiten des Fachkräftemangels mit Miriam Engel (Expertin für loyale Führung und Zusammenarbeit) Teil 1 weiterlesen: https://www.vesting-stb.de/personalsuche-in-zeiten-des-fachkraeftemangels-mit-miriam-engel-expertin-fuer-loyale-fuehrung-und-zusammenarbeit-teil-1/ Für Fragen, Anregungen, Feedback oder Themenwünsche nehmen Sie gern Kontakt mit Vesting & Partner auf oder vereinbaren Sie mit uns einen Termin. Mail: podcast@vesting-stb.de  Tel: 0551/498010 Steuerberatung Vesting & Partner: https://www.vesting-stb.de/leistungen/leistungensteuerberatung/ Lohn & Gehalt Personalwesen Vesting & Partner: https://www.vesting-stb.de/leistungen/personalwesen/ Für viele weitere Informationen, Impulse, Tipps und zum Nachlesen des Inhalts besuchen Sie uns gern auf unserem Blog https://www.vesting-stb.de/aktuelles/news/unser-blog/ oder unserer Webseite https://www.vesting-stb.de/. Hier können Sie sich zum Newsletter anmelden https://www.vesting-stb.de/aktuelles/informationenfuerheilberufe/. Abonnieren Sie den Podcast, damit Sie keine Folge mehr verpassen https://www.vesting-stb.de/aktuelles/news/unser-podcast/! Besuchen, abonnieren und folgen Sie uns auf Facebook, XING, Twitter, Instagram, YouTube, LinkedIn! Wenn Ihnen die Folge gefallen hat, würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung und eine kurze positive Rezension bei iTunes freuen. Sie tragen dazu bei, dass der Podcast in den Podcast Apps und auf diversen Plattformen leichter gefunden wird und somit noch mehr Zuhörer erreicht. Alle Folgen behandeln ausschließlich das im Zeitpunkt der Aufnahme geltende deutsche Recht und geben die persönliche Meinung von Vesting & Partner und von Sabine Banse-Funke wieder. Die Folgen enthalten lediglich einen Überblick zu einzelnen Themen und können keine individuelle Beratung er-setzen. Die Gesetzesänderungen und der ständige Wandel durch Rechtsprechung machen es notwendig, Haftung und Gewähr auszuschließen. Bis bald. Ihre Sabine Banse-Funke

Kanzlei WBS
Bewertungsportale: Darf Yelp Bewertungen zensieren? | Rechtsanwalt Christian Solmecke

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Mar 17, 2020 12:51


Darf das Bewertungsportal Yelp selbst entscheiden, welche Nutzerbewertungen es zulässt und welche es als „nicht empfohlen“ aussortiert? Ein Fitnessstudio, dem das undurchsichtige System geschadet hat, verklagt deswegen die Plattform. Am 19.11.2019 wurde bereits vor dem BGH mündlich verhandelt. Nun hat der BGH geurteilt.

Digital Marketing Podcast
Tipps zum professionellen Umgang mit negativen Bewertungen im Internet

Digital Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2020 25:46


Bewertungen bieten eine wichtige Orientierung zur Kaufentscheidung online. Viele Menschen nutzen dazu Bewertungen und Meinungen in Social Media und auf Plattformen wie Amazon, Zalando oder Booking.com. Jeder erhält gerne positives Feedback, doch negative Bewertungen im Internet liest niemand gerne über seine Person, sein Unternehmen oder seine Produkte, denn sie schaden dem Geschäft. Mit diesem Beitrag möchte ich Sie ermutigen, professionell auf unangenehme Kritik zu reagieren und damit Ihre Online-Reputation zu schützen.

Bestandsbuch Tiermedizin
BBT #11 - Bewertungsportale

Bestandsbuch Tiermedizin

Play Episode Listen Later Feb 13, 2020 46:35


In den vorherigen Folgen haben wir uns oft mit dem Nutzungsverhalten des Internets von Tierhaltern beschäftigt (siehe z.B. Dr. Google, GMB). Wie würde man selber vorgehen bei der Suche eines Handwerkers, Anwalts, Zahnarzt oder (Tier-)Arzt? Die Suche im Internet führt schnell zu Bewertungsportalen.

google internet suche zahnarzt gmb anwalts nutzungsverhalten bewertungsportale handwerkers tierhaltern bewertungsportalen
SWR1 Radioreport Recht
Die Macht der Sterne – Was Bewertungsportale dürfen und was nicht

SWR1 Radioreport Recht

Play Episode Listen Later Feb 11, 2020 14:39


Holidaycheck, Tripadvisor oder die Kundenrezensionen bei Amazon: Bewertungsportale bieten den Verbrauchern im Netz eine wichtige Orientierung. Immer wieder hat der Bundesgerichtshof die Rechte der Plattformen gestärkt. Kürzlich hat er entschieden, dass Portale Bewertungen bei der Gesamtnote aussortieren dürfen, wenn der Verdacht auf Fälschungen besteht. Wir klären, was auf den Plattformen erlaubt ist und was nicht, und was Verbraucher beachten müssen.

Das Verbrauchermagazin
Bewertungsportale: Yelp darf bei Online-Bewertungen Auswahl treffen

Das Verbrauchermagazin

Play Episode Listen Later Jan 19, 2020 23:20


Bonpflicht: Wie gefährlich ist Thermopapier?; Verbrauchernachrichten; Verbraucherärger der Woche: Was tun, wenn's in der Wohnung schimmelt; BR-Bürgerrecherche: Wem gehört die Stadt?; Mode: Nachhaltige und bezahlbar schließt sich nicht aus

B5 Thema des Tages
Online-Bewertungsportale

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jan 14, 2020 8:12


Unser heutiges Thema des Tages beschäftigt sich mit der Wirkungsweise von Online-Bewertungsportalen. Anlass ist das bevorstehende Urteil des Bundesgerichtshofes nach der Klage einer Münchner Fitness-Studio-Betreiberin gegen das Online-Portal Yelp. Klaus Hempel berichtet. Außerdem spricht Jakob Mayr mit dem BR24-Netzexperten Christian Schiffer.

Was jetzt?
Ist das das Ende des Handelsstreits?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jan 14, 2020 10:12


Die USA und China wollen ein erstes Handelsabkommen unterschreiben. Entspannt das die Lage auf dem Weltmarkt? Darüber spricht Simone Gaul mit Steffen Richter, Redakteur im Außenpolitikressort bei ZEIT ONLINE. Hat's geschmeckt? War der Kellner freundlich? Die Preise angemessen? Über Onlinebewertungen kann man so einiges herausfinden. Was aber, wenn die Bewertungsportale nicht alle Beiträge in die Durchschnittsnote einrechnen? Ist das erlaubt? Der Bundesgerichtshof sagt Ja und Digitalredakteurin Lisa Hegemann ordnet diese Entscheidung für uns ein. Außerdem: eine Handvoll Sternenstaub. Mitarbeit: Sophia Hofer, Mathias Peer Moderation: Simone Gaul Wenn Sie uns kontaktieren möchten, erreichen Sie uns per Mail unter wasjetzt@zeit.de. https://www.zeit.de/wirtschaft/2019-12/handelsstreit-usa-china-teilabkommen https://www.zeit.de/digital/internet/2020-01/onlinebewertungen-yelp-internet-bgh-urteil

ANTENNE BAYERN Frag den Freistaat mit Kathie Kleff
Bewertungsportale: Hilfreich oder öffentlicher Pranger?

ANTENNE BAYERN Frag den Freistaat mit Kathie Kleff

Play Episode Listen Later Nov 19, 2019 12:34


Frag den Freistaat ist die Sendung zum Mitmachen und Mitreden – jeden Mittag von 12:30 bis 14:00 Uhr auf ANTENNE BAYERN. Wir widmen uns jeden Tag einem Thema, das euch beschäftigt. Moderatorin Kathie Kleff findet gemeinsam mit euch heraus, was der Freistaat dazu denkt. Hier hört ihr die Sendung mit allen Meinungen als Podcast

Teddy talks with ….
Teddy Talks with... Patrick Nebois, Gründer und Geschäftsführer Feuerdorf, Wien

Teddy talks with ….

Play Episode Listen Later Nov 9, 2019 24:45


Teddy Talks with... Patrick Nebois, Gründer und Geschäftsführer Feuerdorf, Wien. Wärme – und zwar bezogen auf die Temperaturen als auch auf das menschliche Miteinander – ist das Herzstück des Feuerdorfs in Wien. „Wir möchten unseren Gästen mitten in der Großstadt einen Platz bieten, an dem sie mit Freunden ums Feuer sitzen können, gut essen, reden und natürlich trinken“, beschreibt Gründer und Geschäftsführer Patrick Nebois die Idee hinter dem außergewöhnlichen Hüttenrestaurant. Euphorische Kommentare auf allen Bewertungsportale sprechen für sich. In den sechs Monaten von Oktober bis März begrüßt das Feuerdorf rund 40.000 Gäste. Das Konzept ist so erfolgreich, dass die Betreiber planen, es in naher Zukunft per Franchising auch in andere Städte zu bringen.   Sehen Sie hier das gesamte Interview: https://www.teddytalkswith.com. Teddy Talks with is brought to you by Curtice Brothers, Organic Ketchup cooked in Tuscany.

Der Zeitarbeitscoach-Podcast
Wie finden Sie den „richtigen“ Personaldienstleister für Ihr Unternehmen? Unsere 10 Tipps für Sie.

Der Zeitarbeitscoach-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2019 6:09


Der Zeitarbeitscoach-Podcast informiert Sie unabhängig rund um die Themen Zeitarbeit und Personalvermittlung. Folge 3: Wie finden Sie den „richtigen“ Personaldienstleister für Ihr Unternehmen? Unsere 10 Tipps für Sie. In dieser Folge gebe ich Ihnen 10 nützliche Tipps, wie Sie den oder die richtigen Personaldienstleister bzw. Zeitarbeitsunternehmen für Ihr Unternehmen finden können. Meine 10 Tipps für Sie: 1. Die gültige Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis 2. Tarifzugehörigkeit und Tarifsicherheit 3. Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Krankenkassen 4. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes 5. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft 6. Bonitätsabfragen 7. Zertifikate für Personaldienstleister 8. Hinweise durch geeignete Bewertungsportale 9. Soziale Medien 10.Einholen von Referenzen Wenn Sie weitere Informationen rund um die Themen Zeitarbeit und Personalvermittlung von unserem Kanal erhalten möchten, dann abonnieren Sie den Zeitarbeitscoach-Podcast oder besuchen Sie unsere Homepage auf www.der-zeitarbeitscoach.de. Der Zeitarbeitscoach-Podcast wird unterstützt von persONE solutions. Bis demnächst Ihr Patrick Greiner Quellen zur 3. Folge: Bundesagentur für Arbeit Link zur Arbeitsagentur: https://statistik.arbeitsagentur.de Bundesverband der Personaldienstleister e. V. (BAP) Link zum BAP: https://www.personaldienstleister.de/ Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e. V. (iGZ) Link zum iGZ: https://www.ig-zeitarbeit.de/ Haftungsausschluss – Impressum – Datenschutzerklärung -Quellen: Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass wir Sie unabhängig und nach besten Wissen und Gewissen informieren wollen. Wir haften nicht für Irrtümer, fehlende Aktualität oder für Quellen von Dritten. Link zu unserem Impressum: https://www.pers-one.de/Impressum/ Link zu unserer Datenschutzerklärung: https://www.pers-one.de/Datenschutz/ Die lizensierten Nutzungsrechte unseres Jingles „Uplifting TV Promo von NoiseWorld“ haben wir bei www.audiojungle.net erworben. Folge direkt herunterladen

Liebe Zeitarbeit
#021 Hater, Shitstorm und jede menge Trolle (Bewertungsportale) - Liebe Zeitarbeit by Daniel Müller

Liebe Zeitarbeit

Play Episode Listen Later Jan 30, 2019 27:19


Die erste Woche des neuen Jahres ist schon wieder rum. WOW – wie schnelle das geht. Leider gab es für mich auch schon den ersten Aufreger des Jahres. Eine 1 Sterne Bewertung bei Google. Da kämpft man Woche für Woche das man einen guten Job macht und dann das! 13 mal 5 Sterne und dann der erste Hater. Wer es war und warum erfährst Du in der Folge. Auch werde ich Dir Tipps rund um die gängigsten Bewertungsportale geben. Wie die Bewertungen bekommst und wie Du mit Ihnen umgehst. Wie Du einen Shitstorm verhinderst und die Trolle nicht fütterst. Wie in der letzten Folge schon versprochen teile ich Dir diesmal wirklich meine Vorsätze und Ziele für 2019 mit - Versprochen.

Frauen & Technik
Bewertungsportale

Frauen & Technik

Play Episode Listen Later Jun 22, 2018 25:49


Ein Urlaub oder eine neue Stadt entdecken, ohne Hilfe aus dem Internet - geht fast nicht. Yelp, TripAdvisor, Booking.com und Google Maps zeigen uns die vermeintlich schönsten Ecken der Stadt und Jameda hilft fleißig mit guten Tipps, was den nächsten Arztbesuch angeht: ungefähr so nützlich wie... unnütz. Virginia und Claudia erörtern, was solche Bewertungsportale können, und was eben nicht. Und verpassen wir echt das "Beste", wenn wir nicht auf Bewertungen von Fremden hören? Links zur Folge: Statistik: https://www.brightlocal.com/2018/01/17/comparison-of-local-review-sites/ Jeder halbe Stern hilft: https://www.theguardian.com/lifeandstyle/2012/sep/02/ratings-boost-restaurants Und ein Service-Link - So erkennt ihr Fake Reviews: spotting fakes: https://www.inc.com/jessica-stillman/heres-how-to-spot-fake-online-reviews-with-90-perc.html

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte
Souveräner Umgang mit Bewertungsportalen

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte

Play Episode Listen Later Mar 1, 2018 21:11


Jetzt kostenloses Strategie-Gespräch vereinbaren: https://svenwalla.de/termin Positive Bewertungen im Internet sind super. Aber was ist denn, wenn jemand uns schlecht bewertet. Und das auch noch zu unrecht? In dieser Episode geht es um den richtigen Umgang mit schlechten Bewertungen auf den verschiedensten Portalen und wie Sie damit umgehen sollten. Wir klären unter anderem die Frage ob und wo Sie kommentieren sollen, welchen Sinn Premium-Pakete bei gewissen Portalen haben und ob der Rechtsweg sinnvoll ist oder nicht. Die kostenfreie Facebook-Gruppe ausschließlich für selbständige Zahnärztinnen und Zahnärzte: https://www.facebook.com/groups/426148831313646

#heiseshow (Audio)
#heiseshow: Bewertungsportale im Netz – Wer darf wen benoten?

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Oct 25, 2017


Bewertungsportale im Internet sind in einigen Branchen Alltag, für privatere Bereiche gibt es immer mal wieder neue Anläufe. Aber was müssen sich die Bewerteten gefallen lassen und was dürfen die Bewerter? Das besprechen wir in einer neuen #heiseshow.

#heiseshow (HD-Video)
#heiseshow: Bewertungsportale im Netz – Wer darf wen benoten?

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Oct 25, 2017


Bewertungsportale im Internet sind in einigen Branchen Alltag, für privatere Bereiche gibt es immer mal wieder neue Anläufe. Aber was müssen sich die Bewerteten gefallen lassen und was dürfen die Bewerter? Das besprechen wir in einer neuen #heiseshow.

#heiseshow (SD-Video)
#heiseshow: Bewertungsportale im Netz – Wer darf wen benoten?

#heiseshow (SD-Video)

Play Episode Listen Later Oct 25, 2017


Bewertungsportale im Internet sind in einigen Branchen Alltag, für privatere Bereiche gibt es immer mal wieder neue Anläufe. Aber was müssen sich die Bewerteten gefallen lassen und was dürfen die Bewerter? Das besprechen wir in einer neuen #heiseshow.

Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft
Adrian Taciulescu CEO und Gründer von RepuationCloud

Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft

Play Episode Listen Later Aug 31, 2015 44:51


  Dipl.-Inform. Adrian Taciulescu CEO und Gründer von ReputationCloud T: ++49 89-21546278-8 F: ++49 89-21546278-9 E: at@reputationcloud.net W: www.reputationcloud.net Dipl.-Informatiker Adrian Taciulescu verfügt über eine umfangreiche Ausbildung: Studium der Informatik und Wirtschaftswissenschaften an der TU München Studienschwerpunkte: Datenbanken, IT-gestützte Geschäftsprozesse, Künstliche Intelligenz, Ökonometrie Abschluss als Diplom-Informatiker Zusammenfassung: Warum sollen Kunden ausgerechnet bei Ihnen kaufen wollen? Das Unternehmen bietet sehr ausgefeilte und zukunftsorientierte Lösungen an Die Unternehmensgröße erlaubt es, sehr schnell auf Kundenwünsche und –bedürfnisse einzugehen, es agiert nahe am Kunden und reagiert ziemlich schnell auf Bedürfnisse. Seine hochentwickelten Produkte sind denen anderer weit voraus. Darüber hinaus ist über die Webseite ein direkter Chat, oft sogar mit dem Chef selbst möglich. Warum sollen Mitarbeiter ausgerechnet bei Ihnen arbeiten wollen? Die Arbeitsumgebung ist für den Mitarbeiter extrem zukunftsorientiert und wird extrem stark wachsen. ReputationCloud hat sich sehr gut positioniert, dabei große Investitionen und 25jährige Erfahrung in die Waagschale gelegt. Das ist für Mitarbeitende und natürlich auch für Kunden sehr interessant. Hier ist der Unternehmer noch selbst Mentor. Informatiker suchen Abwechslung. Die bekommen sie hier in diesem Unternehmen. Die Arbeit dort kommt einer Reise gleich. Der Unternehmer selbst weist den Weg und leitet an. So werden sie alle immer bessere Professionals und entwickeln sich auch als Menschen weiter. Alles in allem: Es bestehen große Wachstumschancen für den Einzelnen, basierend auf reicher technischer und unternehmerischer Erfahrung des Hauses. ReputationCloud bietet beständige Überwachung der Reputation, also des guten oder weniger guten Rufs, den seine Kunden im Internet genießen. Die Spuren, welche die Kundenunternehmen im Internet hinterlassen werden genau gemessen und interpretiert. Ebenso werden alle Reaktionen anderer Marktteilnehmer auf die Aktionen des Kunden in den sozialen Medien und auf Fachforen und Bewertungsplattformen registriert und bemessen. Daraufhin wird kontrolliert, wie sich diese Reputation, also der Ruf des Unternehmens, entwickelt. Daraus werden Verbesserungsvorschläge entwickelt, wie das Kundenunternehmen sich in der virtuellen Welt besser darstellen kann. Der Mitarbeiterstab besteht aus Analysten und Entwicklern. Analysten führen diese Arbeiten durch. Entwickler treiben die Weiterentwicklung dieser hochspezialisierten Software voran.   Das Interview können Sie hier ausdrucken    ___________________________________________________________ Das Interview im Detail: Wie war Ihr Weg bis hierher zu dieser Position? Dipl.-Inform. Adrian Taciulescu war von Kindheit an begeistert von Informatik. Das Studium der Informatik war die logische Folge. Wirtschaftswissenschaften wählte er als reizvolles Nebenfach. Es folgten verschiedene Fach- und Führungsaufgaben in der SHS Viveon AG. Er brachte es bis zum Mitglied des Vorstands. Seit 2005 ist er als Unternehmer allein unterwegs. Er führte verschiedene Projekte für namhafte Kunden durch. Daraus ist dann ReputationCloud entstanden. ReputationCloud beruht auf der Tatsache, dass jeder Mensch, jede Firma und jedes Produkt im Internet einen digitalen Abdruck hinterlässt – bewusst und unbewusst. Dazu gehören auch kleinste Kommentare und Erwähnungen. Alles in allen umgibt uns alle eine unsichtbare Reputationswolke. Was ist Ihnen derzeit am wichtigsten als Mensch in dieser Welt zu dieser Zeit? Das wichtigste ist die Kommunikation. Die technische Vernetzung klappt in der heutigen Zeit meistens recht gut. Herrn Taciulescu betont aber auch die Bedeutung des offenen persönlichen Gesprächs in seinem Unternehmen. Vertrauensvolle Kommunikation ist ihm immens wichtig. Als Inhaber ist er sehr interessiert, dass die Angebote immer noch besser werden. Daher ist er für Anregungen und Ideen seiner Mitarbeiter stets offen. Wenn sich etwas gut umsetzen lässt, profitiert schließlich das gesamte Unternehmen und auch die Kunden. Welche Dienstleistungen bieten Sie Ihren Kunden an? Die Firma ReputationCloud misst den Abdruck, den die Kunden im Internet hinterlassen. Auf dieser Grundlage kann man bei ReputationCloud das Vorgehen seiner Kunden erst verstehen. Daraufhin wird kontrolliert, wie sich diese Reputation, also der Ruf des Unternehmens, im Laufe der Zeit entwickelt. Daraus werden Verbesserungsvorschläge entwickelt, wie das Kundenunternehmen sich in der virtuellen Welt besser darstellen kann. ReputationCloud hat die passenden Werkzeuge entwickelt. Der Kunde mietet die Werkzeuge und profitiert vom Forschungs- und Entwicklungsaufwand, welchen ReputationCloud kontinuierlich einsetzt. Der Kunde erspart sich den dafür notwendigen Zeitaufwand und die dazu gehörenden Kosten. Die Monats- oder Jahresgebühr erspart also Investitions- und Betriebskosten. Der Kunde kann die gesamte Fülle an Know-how nützen. Das Unternehmen analysiert mit seinen Tools die verschiedenen Datenquellen in den social-media-Plattformen. Dazu werden verschiedene Suchbegriffe eingegeben wie z. B. der Firmenname, Produktnamen, Personennamen. Auch Bewertungsportale wie beispielsweise Foursquare oder Google Places oder Yelp geben viel Aufschluss, ebenso Fachportale. Für Ärzte gibt es beispielsweise 7 oder 8 Bewertungsportale in Deutschland. Dort hinterlassen Patienten ihre Kommentare über Ärzte. Diese wertet ReputationCloud für den Kunden aus. ReputationCloud beschäftigt Analysten und Entwickler. Die Analysten behalten sozialen Medien sowie Fachforen und Bewertungskriterien im Auge, bemessen und interpretieren, Entwickler treiben die Weiterentwicklung voran. Diese Weiterentwicklung erhält der Kunde im Mietpreis inklusive. Der Kunde könnte im Prinzip auch selbst täglich mehrere Stunden lang nach sich selbst suchen im Internet. Diese Zeit will allerdings kaum jemand aufbringen. Die ist tatsächlich besser der Kernkompetenz des Kunden gewidmet. ReputationCloud überwacht mit spezieller Software ständig, wertet aus und zeigt auch den Verlauf der Internet-Reputation über die Jahre hinweg auf. Dazu fehlen dem Kunden außer Zeit auch Algorithmen und Methoden. Weiterer großer Vorteil für Kunden: Diese Software analysiert auch Texte, die der Kunde selbst oder andere User verfasst haben: Was wirkt auf andere Menschen positiv, neutral oder womöglich aggressiv. Daraus ergibt sich zu den unterschiedlichen Bewertungssystemen auf den Portalen weiterer Aufschluss zur Bewertung. Schreibt ein Kunde des Kunden beispielsweise etwas Angriffiges, neigen manche Unternehmer zu reichlich ungeschickten Antworten, die dann erst recht die Empörung hochkochen lassen. In solchen Fällen berät ReputationCloud, wie geschickt mit solchen Kommentaren umgegangen werden kann. Zur Alarmierung wird der Kunde per SMS verständigt, da das meistens gut empfangen werden kann, wo immer der Kunde gerade sich aufhält. So behält der Kunde die Situation proaktiv im Griff und wird nicht erst von weiteren Angriffen kalt erwischt. Wenn der Kunde es wünscht, steht ihm dabei auch ein Fachberater zur Seite, damit weitere Auswüchse verhindert werden. Wenn die Reputation langsam schleichend nach unten sinkt, bekommt man es selbst meist gar nicht so genau mit. Die Messergebnisse von ReputationCloud zeigen das aber auf und man kann überlegen, was in dieser Zeit sich im Unternehmen eventuell verändert hat. Auf Kundenwunsch gibt es auch das ReputationCloud Vertrauenssiegel: Hier verdichtet und bemisst ReputationCloud die anonymisierten Daten unterschiedlicher Kunden-Unternehmer einer Branche und vergleicht sie untereinander. Dann erhält der Kunde der es möchte ein kleines HTML Widget mit der Aussage, wie dieses Unternehmen abschneidet, z. B. 95% im Vergleich. Dieses Reputations-Vertrauenssiegel kann ein Unternehmen auf seiner Homepage zeigen. Das gilt als Gütesiegel einer unabhängigen Instanz. In der Plus-Version erhält der Kunde Hilfestellung zu seinem Verhalten in den unterschiedlichsten social-media-Kanälen. Auch hier bietet ReputationCloud Vergleichswerte mit anderen aus der Branche an, die ihre Ergebnisse verschlüsselt zur Verfügung stellen. Der Kunde ist mit ReputationCloud rechtzeitig informiert und bei Bedarf auch vorgewarnt um klug und umsichtig im Internet agieren und reagieren zu können. Schlechter Ruf kann sich anderenfalls schnell weiterverbreiten. Ungeschickte Reaktionen darauf können auch dem besten Ruf sehr schnell übel zusetzen und die Verkaufszahlen schnell nach unten sinken lassen. Welche Probleme lösen Sie mit Ihrem Unternehmen für Ihre Kunden? Unternehmen wissen nicht ausreichend, wie es um sie und ihren Ruf im Internet bestellt ist: Unternehmen werden meistens völlig unvorhergesehen mit unangenehmen Aktionen oder Reaktionen im Internet konfrontiert. Kaum ein kleines bis mittelständisches Unternehmen verfügt über beste Auswertungstools, über die notwendige Fachkompetenz und vor allem die benötigte Zeit um sich über seine Reputation im Internet selbst auf dem Laufenden zu halten. Daher nehmen sie oft gar nicht wahr, welche Spuren sie im Internet hinterlassen und welche Antworten von Kunden und anderen Marktteilnehmern hinzugefügt werden. Alle diese Abdrücke verteilen sich auf die unterschiedlichsten sozialen Medien, Fachforen und Bewertungsportale. Kunden des Unternehmens sehen solche Spuren mitunter schneller, weil sie sich auf spezifischen Fachforen bewegen. Es ist unangenehm von dieser Seite plötzlich gar nicht wohlmeinende Äußerungen kolportiert zu bekommen. Inzwischen kann schon ein sogenannter Shitstorm entladen haben. Wenn jetzt ein Unternehmen in der Panik ungeschickt darauf reagiert, wird die Sache schnell noch schlimmer. Mit ReputationCloud werden Sie in solchen Fällen rechtzeitig informiert. Bei Bedarf erhalten Sie auch Hilfe, um die Sache schnell wieder in den Griff zu bekommen. Welche speziellen Vorteile verschaffen Sie Ihren Kunden? Der Kunde muss nicht in teure Software zur Auswertung investieren und diese auch nicht um viel Geld weiter entwickeln. Das Kundenunternehmen erspart sich, einen eigenen Mitarbeiter für die Auswertung der oben genannten Daten aufzunehmen. Die Interpretation der gesammelten Daten wird geliefert. Auf Wunsch auch der anonymisierte Vergleich mit ähnlichen Unternehmen. So kann man sein Internet-Verhalten auf Grund von Fakten einschätzen. Tritt durch einen Vorfall Stress auf, erhält der Kunde auf Bestellung Hilfe, um die Sache wieder zu glätten. Die Kundenunternehmen können sich durch diese Unterstützung entlastet voll ihrer Kernkompetenz widmen. Damit verdienen sie schließlich ihr Geld.   Wie sind Sie mit anderen Institutionen und Partnern vernetzt? ReputationCloud arbeitet mit der Universität Malaga zusammen. Die Firma betreibt ein Netzwerk mit Vertriebspartnern um die Kunden auch mit persönlicher Beratung direkt in ihrem Unternehmen betreuen zu können. So steht jedem Kunden sein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung. Wie machen Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fit für Ihre Kunden? Alle Mitarbeiter sind studierte Informatiker, Datenanalysten, Datenbankexperten. Der Schwerpunkt der Weiterbildung liegt bei ReputationCloud auf der internen Schulung, damit die Mitarbeitenden fit für die speziellen Erfordernisse der jeweiligen Produkte werden und so schnell wie möglich Verantwortung für Teilbereiche übernehmen und daran wachsen können. So fühlen sich die Mitarbeiter ernst genommen, was sie natürlich motiviert. Wodurch unterscheiden Sie sich von Ihren Mitbewerbern? Sehr große Anbieter sind auf Grund ihrer Größe unbeweglicher. ReputationCloud agiert nahe am Kunden und reagiert ziemlich schnell auf Bedürfnisse Seine hochentwickelten Produkte sind denen anderer weit voraus. Direkter Chat mit dem Chef ist hier über die Webseite möglich Wie sehen Sie Ihr Unternehmen im regionalen und gesellschaftlichen Umfeld? Verlässlichkeit ist ein Wert, der hochgehalten wird und sicher sehr wichtig ist in einer Zeit der rasanten Veränderungen. Verlässlichkeit: technisch, betriebswirtschaftlich und persönlich. Technische Verlässlichkeit: beste Tools, Plattformen und Server in gut gesichertem Umfeld Betriebswirtschaftliche Verlässlichkeit: seit 3 Jahren auf dem Markt, Erfahrung und Wissen sind entscheidende Grundlagen auf denen aufgebaut wurde Persönliche und menschliche Verlässlichkeit: die Leidenschaft – alle brennen für dieses Thema Bevorzugte Kunden Kleine und mittlere Unternehmen, die keine eigenen Mitarbeiter für diese umfangreichen Tätigkeiten bei sich einstellen wollen Weiteres interessant Das Unternehmen reagiert leidenschaftlich bei seiner Arbeit und seinen Aufgaben. Das bezieht sich auf Methoden, Forschung und Entwicklung. Alle im Haus brennen für das Thema. Sollte es einmal eine Technologie noch nicht geben, dann wird sie im Haus erfunden. Alles in allem ein spannendes Umfeld für Mitarbeiter und dadurch auch für Kunden. Das Interview führte Frau Mag. Edith Karl, Unternehmerlotsin   Das Interview können Sie hier ausdrucken    ___________________________________________________________ Sie wollen Ihr Unternehmen mit einem Interview Ihren Kunden näher vorstellen Ihr Ansprechpartner: Rudolf Pusterhofer, Programmmanager     ++43 (0) 3862 22580   .

internet er tools chefs situation mentor welt thema position software weg alles deutschland arbeit dar geld reise grund diese chat bed gesch seite wissen entwicklung mensch dazu hilfe damit ideen antworten haus bedeutung erfahrung unternehmen universit kommunikation medien welche sache professionals dort stunden seine reputation leidenschaft user verantwortung wert aufgaben markt projekte kunden vorteile arbeiten kindheit umfeld sms mitarbeiter kosten verhalten intelligenz daten fakten firma vergleich griff auge ergebnisse daher produkte technologie methoden unternehmer sollte yelp ihnen abschluss branche produkt homepage kommentare mitglied laufe anregungen kaum server forschung grundlage nder inform texte ruf netzwerk angebote beratung spuren grundlagen reaktionen schreibt panik vorteil prinzip aussage plattformen unternehmens weiterentwicklung patienten verl verlauf inzwischen kunde daraus tatsache emp kommentaren ebenso weiterbildung aktionen bedarf dipl erw investitionen anbieter werkzeuge vorgehen institutionen ausw shitstorm fach abwechslung einzelnen partnern die arbeit mitarbeitenden tritt vernetzung das interview hauses entwickler algorithmen malaga laufenden foursquare mitarbeitende auswertung ansprechpartner das unternehmen informatik angriffen daraufhin instanz tum weiteres schulung welche probleme aufschluss zeitaufwand der kunde wodurch ihr unternehmen diese zeit verkaufszahlen informatiker ihr weg der schwerpunkt vorstands die firma portalen entwicklern forschungs kernkompetenz analysten der unternehmer abdruck fachkompetenz ihre kunden ihrem unternehmen auf wunsch das studium marktteilnehmer kundenw die spuren wachstumschancen betriebskosten waagschale datenquellen teilbereiche fachberater suchbegriffe erfordernisse marktteilnehmern google places abdr sie ihr unternehmen mietpreis bei bedarf investitions bewertungsportale rufs vertriebspartnern produktnamen ausbildung studium detail wie sie ihren kunden die interpretation ihren mitbewerbern die messergebnisse
Marketing MasterMinds
E01 - Erfolgreich im Netz

Marketing MasterMinds

Play Episode Listen Later Apr 8, 2015


In den News: Kommunikation in Echtzeit, aktuelle Rechtssprechung für Bewertungsportale, Bildrechte und Abmahnfallen bei Stock-Bildern sowie das Google Update am 21. April und die Relevanz für die Suchmaschinenoptimierung. Unser Schwerpunkt ist in E01 Erfolg im Netz. Was bedeutet Erfolg im Netz? Wie werde ich im Netz erfolgreich, unsere größten Erfolge aber auch unsere größten Misserfolge. In den Picks die App Marksta, youcanbook.me, ProvenExpert und Pocket Informant.

Marketing MasterMinds
E01 - Erfolgreich im Netz

Marketing MasterMinds

Play Episode Listen Later Apr 8, 2015 99:06


In den News: Kommunikation in Echtzeit, aktuelle Rechtssprechung für Bewertungsportale, Bildrechte und Abmahnfallen bei Stock-Bildern sowie das Google Update am 21. April und die Relevanz für die Suchmaschinenoptimierung. Unser Schwerpunkt ist in E01 Erfolg im Netz. Was bedeutet Erfolg im Netz? Wie werde ich im Netz erfolgreich, unsere größten Erfolge aber auch unsere größten Misserfolge. In den Picks die App Marksta, youcanbook.me, ProvenExpert und Pocket Informant.

Beratung für Heilberufe
Beratung für Heilberufe Folge 70: Internetrecht: Bewertungsportale & Urheberrecht

Beratung für Heilberufe

Play Episode Listen Later May 27, 2014


Der Auftritt im Internet ist für Mediziner kaum noch verzichtbar – umso besser, wenn man sich rechtlich auf sicherem Terrain bewegt. Darum besucht einmal mehr die IT-Rechtsanwältin Friederike Lemme aus Berlin unsere Sendung und gibt wichtige Tipps zum Thema. Es gibt nichts, was mehr Vertrauen schafft als eine Empfehlung von einem guten Freund. Aber nicht immer haben unsere Freunde Rat. Darum wurden schon lange Produktberichte ins Internet verlagert – und damit auch Vertrauen. Zwar sind es nicht Berichte von guten Freunden, die wir dort lesen, sondern im Grunde eine anonyme, unbekannte Masse – und dennoch vertrauen ihr die meisten Menschen. Darum sind Bewertungsportale für Mediziner längst keine Neuigkeit mehr, man muss sich als Arzt oder Apotheker schon länger damit befassen, anonym bewertet zu werden. Und da gibt es manchmal Streit oder Unklarheiten. - Inwiefern dürfen Sie mit solchen Bewertungen werben? Wo fängt das Urheberrecht an? - Was passiert, wenn eine negative Äußerung gemacht wurde, gegen die Sie sich wehren wollen? Doch die Bewertungsplattformen „draußen im Internet“ sind längst nicht alles. Viele haben längst eine eigene Homepage und suchen Informationen, Inhalte, Bilder – neudeutsch „Content“ – mit denen sie ihre Präsenzen attraktiv gestalten. Was aber ist genau erlaubt? Wo kann man sich die Arbeit erleichtern? Wo begibt man sich in die Gefahr, abgemahnt zu werden? Und was bedeutet diese Abmahnung genau? Sie merken: Wieder einmal bekommen Sie wichtiges Grundwissen, prägnant und interessant vermittelt. Wir wünschen hilfreiche Anstöße! Folge direkt herunterladen

Beratung für Heilberufe
Beratung für Heilberufe Folge 70: Internetrecht: Bewertungsportale & Urheberrecht

Beratung für Heilberufe

Play Episode Listen Later May 27, 2014


Der Auftritt im Internet ist für Mediziner kaum noch verzichtbar – umso besser, wenn man sich rechtlich auf sicherem Terrain bewegt. Darum besucht einmal mehr die IT-Rechtsanwältin Friederike Lemme aus Berlin unsere Sendung und gibt wichtige Tipps zum Thema. Es gibt nichts, was mehr Vertrauen schafft als eine Empfehlung von einem guten Freund. Aber nicht immer haben unsere Freunde Rat. Darum wurden schon lange Produktberichte ins Internet verlagert – und damit auch Vertrauen. Zwar sind es nicht Berichte von guten Freunden, die wir dort lesen, sondern im Grunde eine anonyme, unbekannte Masse – und dennoch vertrauen ihr die meisten Menschen. Darum sind Bewertungsportale für Mediziner längst keine Neuigkeit mehr, man muss sich als Arzt oder Apotheker schon länger damit befassen, anonym bewertet zu werden. Und da gibt es manchmal Streit oder Unklarheiten. - Inwiefern dürfen Sie mit solchen Bewertungen werben? Wo fängt das Urheberrecht an? - Was passiert, wenn eine negative Äußerung gemacht wurde, gegen die Sie sich wehren wollen? Doch die Bewertungsplattformen „draußen im Internet“ sind längst nicht alles. Viele haben längst eine eigene Homepage und suchen Informationen, Inhalte, Bilder – neudeutsch „Content“ – mit denen sie ihre Präsenzen attraktiv gestalten. Was aber ist genau erlaubt? Wo kann man sich die Arbeit erleichtern? Wo begibt man sich in die Gefahr, abgemahnt zu werden? Und was bedeutet diese Abmahnung genau? Sie merken: Wieder einmal bekommen Sie wichtiges Grundwissen, prägnant und interessant vermittelt. Wir wünschen hilfreiche Anstöße!

ANYCAST
ANY032 - Hitlers Dreimeterspur

ANYCAST

Play Episode Listen Later Mar 11, 2013 112:07


Music & Lyrics By Stewie Griffin (00:00:00) Intro (00:01:17) Vorberichterstattung (00:02:12) Sendungen mit Sternen bewerten; örer*innen ans Feedback geben heranführen; Bahnfragen (00:10:32) Korrektur zu ANY031 aus den Kommentaren; Verzögerung der Zulassungen (Dank an fairsein); Verbot der lauten Wagen in der Schweiz erst 2020 (Dank an Lukas); Frage von nesito: „Stimmt das eigentlich das die Achsenbreite der römischen Streitwägen den Achsenabstand heutiger Züge beeinflußt hat?”; Normalspur; Breitspur; itlers Dreimeterspur; Bahn muss 1900 Stationen nachrüsten; Das Urteil; S-Zentrale; Frage aus dem Chat von Asterixhuetchen: „Warum gibt's immer weniger "echte Stimmen” in Straßenbahnen etc.?"; Bahnfragen einsenden: bahnfragen@anyca.st; Berliner Kreis der SPD (00:26:51) Nicht zu verwechseln mit dem CDU-"Berliner Kreis”; Ralf Stegner; Koordiation der SPD-Linken; SPD-Parteivorstand; Gute Jusos - Schlechte JuSos; Dicke Falken fliegen tief; Der SPD-Parteivorstand - links oder rechts?; Forum DL21; Zahnarzt (00:47:05) Kindheitserfahrungen; Betäubung; Gelber Schein bei Dr. Holiday; Exkurs: Schwimmunterricht; Wie oft geht man zum Zahnarzt; Wie findet man einen guten Zahnarzt?; Bewertungsportale; Persönliche Empfehlungen; Wer kennt einen guten Zahnarzt in Berlin-Mitte?; SimCity (01:05:51) Die Serie; Das Spiel; Probleme mit den Servern & DRM; EA entschuldigt sich; Amazon zieht die Notbreme; Daueronlinezwang dank Origin; Review von Polygon; Metascore von 82; Dennis hat es für 21€ ergattert; Micropolis; Außerdem: Age of Empires II HD kommt!; Kleinteiligkeiten (01:18:31) Durchsage aus Österreich: 42 Prozent sagen „Unter Hitler war nicht alles schlecht” außerdem wünschen "sich 61 Prozent der Befragten einen "starken Mann" an der Spitze Österreichs"; Mauer so gut wie gerettet - David Hasselhoff schaltet sich in den Streit um die East Side Gallery ein; Niedersächsischer Verfassungsschutz hat eine Präsidentin; Elster für Linux und Mac OS X existiert, wird aber „aus Kostengründen nicht bereitgestellt”; Shitstorm der Frei.Wild-Fans gegen falsche Band; Auch bei Kraftfuttermischwerk; Student brät im Suff Hamster seiner Mitbewohnerin; Professionelles (01:49:22) omepage; Facebook; Twitter; ADN; Die Internationale (01:50:47)