Podcasts about neids

  • 24PODCASTS
  • 25EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 19, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about neids

Latest podcast episodes about neids

Leben ist mehr

Die Geschichte von Josef in der Bibel ist ziemlich bekannt. Josef wird von seinen Brüdern beneidet. Der Grund des Neides war, dass Josef von seinem Vater bevorzugt behandelt wurde. Der Neid führte dazu, dass sie ihn zunächst in eine Grube warfen, um ihn zu töten, und dann als Sklaven nach Ägypten verkauften. Die ungleiche Behandlung des Vaters mag Fragen aufwerfen. Doch den Bruder aus Neid so abzuservieren, dafür gibt es keine Rechtfertigung. Vielmehr wird sichtbar, wozu Neid Menschen befähigt. Neid treibt den Menschen zu einem Tun, das der Liebe völlig entgegen gesetzt ist, bis hin zum Mord.Ist Neid für jeden von uns eine Gefahr? Ganz sicher. Böse Regungen steigen aus dem Schlammgrund jedes menschlichen Herzens auf, auch der Neid. Er ruht eventuell eine Zeit lang, bis eine Situation oder eine Person im Schlamm stochert. Dann wird die trübe Wolke des Neids aufgewühlt. Neid ist auf eine andere Person gerichtet, auf ihren Erfolg, ihren Besitz, ihren Einfluss, ihre Beliebtheit. Wir begehren für uns, was ein anderer hat. Neid breitet sich schnell in uns aus und bestimmt schnell unser Denken, Handeln und Reden. Das steckt in uns tief drin. Durch den Neid auf andere verlieren wir leicht jede Zufriedenheit und schätzen das, was wir haben, nicht mehr.Wie kann man diesen Kurs korrigieren? Gott muss uns verändern und uns von unserem eigenen, trüben, neidischen Ich lösen. Nicht das, was der andere hat, gibt mir Erfüllung. Was wir wirklich brauchen, kann nur Gott uns geben. Er kann unser Inneres zufrieden und satt machen. Er kann uns den Blick weiten auf seine Fürsorge, Liebe und Großzügigkeit. Wer das erlebt, wird dankbar – und hat damit das beste Mittel gegen Neid.Manfred HerbstDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Zwischen den Worten // A.D. WiLK Podcast

Sun, 16 Jun 2024 05:44:13 +0000 https://zwischendenworten.podigee.io/291-neid-macht-dich-fertig-du-kannst-nicht-gegen-dich-selbst-kampfen-im-video-zeige-ich-dir-wie-du-mit-neid-umgehst fe5b4ab283c94710eef907f56431b3c3

Frauthentisch Podcast
Stolperstein 10: Schwierigkeiten beim Schwanger werden und traumatische Geburt

Frauthentisch Podcast

Play Episode Listen Later Feb 19, 2024 48:39


In dieser Folge spricht Simea mit Rahel T., 34, über ihre Erfahrungen mit Schwierigkeiten beim Schwangerwerden und einer traumatischen Geburt. Rahel erzählt von den Herausforderungen, die sie während der Geburt und der Zeit danach erlebt hat: Die Schmerzen nach ihrem Kaiserschnitt hörten einfach nicht auf. Sie berichtet von anhaltenden Schmerzen und ihrer Suche nach Hilfe. Durch eine Kollegin entdeckt sie die Narbentherapie und findet Linderung. Rahel betont die ganzheitliche Betrachtung von Körper, Seele und Geist bei der Aufarbeitung der Geburt. Rahel ists sehr ehrlich über Gefühle der Ausgeschlossenheit und des Neids, wenn sie mit anderen Frauen über ihre Geburtserfahrungen spricht. In der schwierigen Situation hat Rahel aber auch Gott erfahren. Sie betont die ganzheitliche Betrachtung von Körper, Seele und Geist bei der Aufarbeitung der Geburt. Sie teilt ihre Erkenntnisse und Wünsche für die Zukunft, insbesondere im Hinblick auf die Akzeptanz und Wertschätzung von Müttern. Das Gespräch endet mit der Vorstellung eines neuen Podcasts und einer angekündigten Pause Frauthentisch. Takeaways Schwierigkeiten beim Schwangerwerden und traumatische Geburten können eine große Belastung sein. Es ist wichtig, körperlich abzuklären (bei Mann und Frau), ob es Gründe gibt, warum man nicht schwanger wird. Es ist wichtig, sich Unterstützung und Hilfe zu suchen, um die Erfahrungen zu verarbeiten. Alternative Therapien wie Osteopathie können helfen, körperliche Beschwerden nach der Geburt zu lindern. Narbentherapie kann bei Schmerzen nach der Geburt helfen, indem sie sich mit Narben und Verwachsungen befasst. Die Aufarbeitung der Geburt sollte sowohl körperlich als auch psychologisch erfolgen. Es ist wichtig, nach alternativen Medikamenten und Therapien zu suchen, wenn herkömmliche Ansätze nicht wirken. Frauen sollten die Freiheit haben, ihre Mutterschaft und Arbeit individuell zu gestalten, ohne von anderen verurteilt zu werden. Es ist wichtig, den Körper als Ganzes zu betrachten und Selbstverantwortung zu übernehmen, indem man nachfragt und sich informiert. Shownotes auf www.frauthentisch.com/shownotes --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/frauthentisch/message

99% Hack
Lifehack der Woche: Grün vor Neid? Wie Du Neid als Inspiration nutzt

99% Hack

Play Episode Listen Later May 22, 2023 7:04


Seien wir ehrlich: Wir haben alle schon einmal diesen Stich des Neids gespürt, wenn jemand etwas Beeindruckendes erreicht, nicht wahr? Neid kann manchmal absurd sein. Er sorgt definitv für ungute Gefühle! Doch wie können wir damit umgehen und uns davon nicht negativ sondern positiv beeinflussen lassen? Anstatt uns davon verzehren zu lassen, könnten wir Neid als Inspiration nutzen und damit als Antrieb für unseren eigenen Erfolg. Wie das geht, erfährst Du im Liefhack der Woche. Gespannt? Mehr zu Kathrin Leinweber findest Du hier: https://kathrinleinweber.de/ https://www.xing.com/profile/Kathrin_Leinweber https://www.instagram.com/kathrinleinweber/?hl=de https://www.facebook.com/Kathrinleinweberfanseite/ https://www.linkedin.com/in/kathrin-leinweber-high-performance-expertin-439b6817a/?originalSubdomain=de

Heartbeat ...Dein Glücklichmach Podcast Resilienz & Lebensfreude Jeden Freitag eine neue Folge

Neid. Puh..ein Gefühl von dem wir alm liebsten  sagen würden, dass es uns unbekannt ist. MAN ist doch nicht neidisch. Doch. Sind wir. Und wenn wir es schlau anstellen, ist Neid sogar eine Triebfeder für Entwicklung und Vision. Es gibt diesen miesen und allen vergiftenden Neid, der nicht gönnt, sondern aus Schmerz, Trauer und Zurückweisung heraus uns unseren Mangel böse vors Auge führt. Dieser Neid mach Dich bitter- und übrigens auch häßlich. Diese Form des Neides ist ein " wow- toll, das will  ich auch!" - und das gibt Dir Ansporn und Vision. Viel Freude damit..und wie immer gerne teilen, weitersagen, das unterstützt mich und mein Tun sehr. Und wenn Du unserem Sabbatical ein kleines bisschen folgen möchtest- besuch mal meinen Insta Account. Sabbatical Podcast 2- Was an Neid gut ist.... zeigt Dir, dass es zwei unterschiedliche Arten Neid gibt.Es gibt auch eine konstruktive Form des Neids- die durchaus nützlich sein kann.Wie Du dahin kommst, diesen konstruktiven Neid zu füttern und was Dich dabei unterstützt aus dem Gefühl des Mangel rauszukommen und dem miesen Neid so den Nährboden zu nehmen- darum geht es in dieser zweiten Sabbatical Podcast Folge, die ich auf einem Steg im Meer sitzend in einer FastVollmondNach für euch live eingesprochen habe.Wenn Du etwas für Deine mentale Stärke tun möchtest und das Staunen wieder erlernen möchtest- hier gibt es eine Masterclass für Dich.

wild & free
Was die Todsünde Neid dir Positives über dich verrät | Folge 15

wild & free

Play Episode Play 57 sec Highlight Listen Later Feb 7, 2022 23:04


Im 7. Jahrhundert hat die katholische Kirche Neid zur Todsünde erklärt und damit ein menschliches Gefühl tabuisiert, das nicht nur negative Eigenschaften hat, sondern auch ein wesentlicher Wachstumstreiber für menschliche Entwicklung sein kann. Viele Menschen sind der Ansicht, dass sie Neid nicht kennen. Neidisch "soll man" nicht sein. Allein die Tabuisierung und das Verdrängen eines menschlichen Gefühls ist schon grenzwertig. Noch grenzwertiger ist es allerdings, wenn wir bedenken, dass wir mit der Unterdrückung dieses Gefühls auch unser eigenes Entwicklungspotenzial eindämmen. Jeder von uns empfindet ein weniger gutes Gefühl, wenn jemand anderes besser ist, als wir selbst und es wird Zeit, dass wir die positiven Seiten des Neids einmal genauer beleuchten.++++Feel to Heal Workshop am 26./27. February 2022, jeweils von 11-15 Uhr.Unsere Seele strebt immer nach Gesundheit, Vollständigkeit, Verbindung, Liebe und Freiheit. Ein Weg das zu erreichen, ist uns durch unsere Herausforderungen im Leben - nicht so gute Gefühle - Dinge aufzuzeigen, die in unserem Leben aus der Balance geraten sind.Jedes Problem ist eine Botschaft unseres Unbewussten, dass es an der Zeit ist verdrängte Aspekte unseres Daseins und unbewusste Glaubenssätze ins Bewusstsein zu holen und diese zu integrieren, damit die Balance in unserem Leben wieder hergestellt werden kann. Das Leben kann wieder in den Fluss gebracht werden.Hier mehr erfahren und anmelden: https://www.nadjapolzin.com/feel-to-heal-online-workshop/ ++++Wenn du mir eine Frage stellen willst, kommentiere einfach auf Instagram @nadja_polzin oder schreibe eine E-Mail an love [at] nadjapolzin.comMöchtest du mit mir arbeiten? Auf meiner Website findest du die Möglichkeit ein kostenloses Erstgespräch mit mir zu buchen. Besuche einfach www.nadjapolzin.com/kontakt++++Hole dir das Geschenk: Meine 5 beliebtesten Meditationen als GRATIS Download findest du auf www.nadjapolzin.com/geschenk

Psychologie für den Alltag
Psychologie für den Alltag - Das Leid mit dem Neid

Psychologie für den Alltag

Play Episode Listen Later Dec 30, 2021 21:44


Wir alle kennen aus eigener Erfahrung Gefühle des Neids und der Missgunst, sei es, dass wir sie in uns selbst bereits erkannt und empfunden haben, oder aber in unseren Begegnungen mit anderen in unserem sozialen Umfeld entdecken konnten. Wir können davon ausgehen, dass solche Gefühle kennzeichnend für uns Menschen und somit – wie viele andere Gefühlsqualitäten – ein Teil unserer natürlichen Ausstattung sind. Schauen wir auf unsere Physiologie bzw. Biologie, können wir eine Vielfalt von Gefühlen identifizieren, welche uns kennzeichnen. Hiervon sind einige sozial angesehen und erwünscht, somit auch ein Ausdruck der uns bestimmenden Tugenden, andere stellen viel mehr einen Makel dar, den es zu überwinden und im Rahmen unserer Sozialisation abzulegen gilt. Bereits Aristoteles (384–322 v. Chr.), griechischer Universalgelehrter, Philosoph und Naturforscher, sprach von einem gerechten Neid bei ungleicher Verteilung der Güter. Für Wilhelm Busch (1832–1908), humoristischer deutscher Dichter und Zeichner, war Neid die aufrichtigste Form der Anerkennung. Für den Papst Gregor den Großen (540–604), zählte Neid zu den Abgründen der menschlichen Seele. Hierzu gehörten Hochmut, Habgier, Zorn, Wollust, Völlerei, Trägheit und auch der Neid. Der Neid wurde 1305 in einem von Giotto (1267/1276–1337), einem italienischen Maler und Baumeister, geschaffenem Fresko mit dem Namen „Invidia“ dargestellt. In dieser dargestellten Figur, ragt die Zunge aus deren Hals wie eine Schlange, die sich einmal um die eigene Achse dreht und ihre Giftzähne zurück gegen die Augen der Missgünstigen richtet. In dieser Darstellung zeigt sich der zerstörerische Effekt des Neids, nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für die Gesellschaft

Yvonne Gerdau - Bewusst leben
Seelenimpuls: Neid - Alles im grünen Bereich!

Yvonne Gerdau - Bewusst leben

Play Episode Listen Later Oct 3, 2021 12:52


In diesem Impuls geht es um die spirituelle Sichtweise auf das Gefühl des Neids. Was, wenn Neid eine gute Qualität sein könnte? Was, wenn wir uns für dieses Gefühl nicht schämen müssen? Du wirst vielleicht überrascht sein von meiner Gefühls-Empfindung dazu, aber es könnte auch sein, dass Dir dieser Blickwinkel viel Last von den (verspannten) Schultern nimmt :-) Viel Spaß Yvonne bei YouTube: https://www.youtube.com/c/YvonneGerdauBewusstleben // Yvonne bei Facebook: https://www.facebook.com/yvonne.gerdau.bewusstleben // Yvonne bei Instagram: https://www.instagram.com/yvonne.gerdau.bewusstleben // Yvonnes Website: https://www.yvonne-gerdau.de //

Sag, bist du okay?
012 Was soll der Neid? - So verwandelst du Missgunst in Motivation

Sag, bist du okay?

Play Episode Listen Later Jun 20, 2021 27:22


In der heutigen Folge behandeln wir ein Gefühl, welches heutzutage leider schambehaftet behandelt wird und in der Bibel sogar als Todsünde bezeichnet wird - und zwar der Neid. Wahrscheinlich hat jeder von uns schon einmal das Gefühl gefühlt. Sei es das Auto des Nachbarn, dass man selbst haben will, das Missgönnen der Beförderung des Kollegen, die Likes auf Instagram eines anderen Accounts, die Person die die Charakterzüge hat, die wir auch wollen, und und und… Das Gefühl von Neid ist ein ganz alltägliches Phänomen, welches sogar in unseren Genen verankert ist und sicher jedem von uns ab und zu begegnet. Unterschieden wird jedoch zwischen mehreren Formen des Neids - dem konstruktiven, destruktiven und depressiven Neid. Wie sieht es bei dir persönlich aus? Motiviert dich dein Neid oder macht er dich müde und ausgelaugt? Welche Arten von Neid es gibt, wie sich diese auswirken, warum wir statt auf Bill Gates meist neidischer auf unsere Freunde und Bekannte sind und wie dich Neid sogar persönlich weiterbringen kann, erfährst du in unserer heutigen Folge. Wir freuen uns zusätzlich natürlich riesig über ein Abonnement und wenn du unseren Podcast an deine Freunde weiterleitest! Hast du irgendwelche Fragen? Dann stell sie uns gerne auf unserem Instagramaccount: sag_bistduokay oder an sende sie an folgende Mail: sag.bistduokay@gmail.com und wir beantworten deine Frage (anonym!) im nächsten Podcast. Wir freuen uns über jede Nachricht! Stay tuned! Teresa und Giorgia

Leadertalk - Fußballtrainer im Gespräch

Leadertalk - Fußballtrainer im Gespräch Mehr Erfolg geht kaum. Silvia Neid führte die Frauen-Nationalmannschaft 2009 und 2013 zum EM-Titel, sie gewann 2007 die Weltmeisterschaft und holte mit der DFB-Auswahl 2016 Olympisches Gold in Brasilien. Nach dem Ausscheiden bei der Heim-WM 2011 lernte sie aber auch die Schattenseiten ihres Berufs kennen. Was sie aus dieser Zeit für ihre Tätigkeit und für ihre persönliche Weiterentwicklung mitnahm, welche Führungsprinzipien bei ihr im Vordergrund standen, was es braucht, damit Frauen als Trainerinnen im Männerfußball arbeiten und ob eine Rückkehr auf die Trainerinnenbank denkbar ist, darüber redet sie im Podcast Leadertalk mit Business-Coach und Autor Mounir Zitouni. Die Folge mit Silvia Neid im Überblick: 00:30 min 01:30 min: Vorstellung Silvia Neid 01:30 min 04:51 min: Die Grundlagen des Führens 04:51 min 07:20 min: Feedback-Kultur 07:20 min 08:54 min: Umgang mit öffentlicher Kritik 08:54 min 11:00 min: Gelassenheit 11:00 min 13:42 min: Ehrlichkeit 13:42 min 19:16 min: Disziplin und Regeln 19:16 min 25:20 min: Emotionale Führung 25:20 min 26:32 min: Die wichtigste Maßnahme vor Olympia-Gold 26:32 min 32:47 min: Motivationstricks 32:47 min 37:54 min: Situation nach der Heim-WM 2011 37:54 min 39:34 min: Neue Tätigkeit 39:34 min 40:22 min: Rückkehr auf die Trainerbank 40:22 min 45:12 min: Vision für den Frauenfußball 45:12 min 48:56 min: Neids drei Trainerfavoriten

Leadertalk - Fußballtrainer im Gespräch

Mehr Erfolg geht kaum. Silvia Neid führte die Frauen-Nationalmannschaft 2009 und 2013 zum EM-Titel, sie gewann 2007 die Weltmeisterschaft und holte mit der DFB-Auswahl 2016 Olympisches Gold in Brasilien. Nach dem Ausscheiden bei der Heim-WM 2011 lernte sie aber auch die Schattenseiten ihres Berufs kennen. Was sie aus dieser Zeit für ihre Tätigkeit und für ihre persönliche Weiterentwicklung mitnahm, welche Führungsprinzipien bei ihr im Vordergrund standen, was es braucht, damit Frauen als Trainerinnen im Männerfußball arbeiten und ob eine Rückkehr auf die Trainerinnenbank denkbar ist, darüber redet sie im Podcast „Leadertalk“ mit Business-Coach und Autor Mounir Zitouni.

KLEMM-BRETT-TALK - Der Podcast für Architekten & Bauleiter rund um Gesundheit, Finanzen, Zeit und Mindset
004 - KLEMM-BRETT-TALK mit Stefan A. Scherer, Du bist der Bauleiter Deines Lebens - erschaffe Dich selbst!

KLEMM-BRETT-TALK - Der Podcast für Architekten & Bauleiter rund um Gesundheit, Finanzen, Zeit und Mindset

Play Episode Listen Later May 10, 2021 38:13


Wir haben hier uns über einiges unterhalten, Persönlichkeitsentwicklung, Ego, Religion, Leben im allgemeinen und auch über die Situation heute. Stefan A. Scherer hat es sich auch nicht nehmen lassen, mir bzw. uns ein kleines Highlight aus seinem Coachings weiterzugben.  Hört rein, es wurde eine tolle Interview-Folge! :) Ich freue mich auf Dein Feedback dazu...  Den Stefan könnt Ihr am besten hier erreichen: Ausbildungs- und Behandlungsinfo Webseite: www.ganzheitliches-therapiekonzept.de. Für schriftliche Anfragen per E-Mail: info@ganzheitliches-therapiekonzept.de Telefonische Auskünfte über 08104/639790 (Achtung AB; ich rufe zurück).  ********************************************************************* In eigener Sache, wie Du vielleicht weißt, bekleide ich Menschen um sie dabei zu unterstützen die 4 Lebenskonten auszugleichen. Zeit Emotionen Geld und Gesundheit Diese Konten sollten für ein glückliches Leben im Ausgleich sein! Nachfolgend für Dich ein paar meiner Tools, mit denen ich arbeite. Wenn Du Dich davon etwas anspricht, kontaktiere mich gerne! Biohacking:   Du willst wieder jünger und leistungsfähiger werden?   https://detox-home.com  https://dnarepair.com https://biohacking.mynuskin.com   ...oder endlich mit Keto starten?   https://lazyketo.com   Du suchst noch eine Anlageform, dann habe ich hier einen funkelnden Geheimtipp: Sicherer als Gold - Osmium Nichts ist so sicher wie Gold. Registriere Dich kosten los und kaufe Gold direkt von der Mine!  Gold-Direkt Die Zunkuft ist sicher in der Krypto-Welt zu finden, da habe ich für mich einen verlässlichen Partner gefunden: Blockchain-Revolution ...und wenn Du noch nie in Schweinfurt warst oder einfach eine schöne Unterkunft suchst, dann komm hier hin. Executive Living Schweinfurt  ********************************************************************* Transcription: 004 - RBT - S.A.Scherer (Teil1).mp3 Speaker1: [00:00:19] Ja, sehr. Guten Morgen, Stefan, grüßte ich lange nichts mehr zu sehen. Schön, dass es geklappt hat. Schön, dass du hier bist. In meinem kleinen Podcast hier am Reißbrett Talk. Herzlich willkommen. Stell dich mal kurz vor, Stefan. Was macht denn der Stefan? A Punkt. Scheerer So in seiner Freizeit, Speaker2: [00:00:37] In meiner Freizeit. Also zunächst mal erst einmal Herzlichen Dank, Frank, dass du mich eingeladen hast. Grüße ich da, wo du auch immer bist. Was ich in meiner Freizeit mach. Meine Freizeit ist dann schließlich auch mein Beruf. Ich mach alles. Ist jetzt alles dran, den Menschen etwas rüberzubringen? Im Bereich Persönlichkeitsentwicklung, Potenziale, Entfaltung ist es einfach mein Steckenpferd. Und das schon seit Jahrzehnten. Ja, ja, Speaker1: [00:01:01] Geil, das weiß ich ja auch von dir, Stefan. Und unvergessen auch für mich der Nussecken-Vortrag. Also wir nus Schnecken Vortrag, wie du es auch aufgezeichnet hast. Die Potenzial Entfaltung. Magst du darüber vielleicht kurz was berichten, was denn diese Nuss Schnecken Technik beinhaltet? Speaker2: [00:01:18] Ja, Gott, das ist ja keine Technik als solche, sondern einfach nur ein Schaubild im Außen, das der Mensch einmal versteht, was er mit was er sich identifiziert, was er aber überhaupt nicht ist. Also ich kann das ja erklären, wie du wahrscheinlich auch wie Milliarden und Abermilliarden von Menschen vor uns ein bisschen auf die Welt gekommen. Ja, und früher war es ja noch so, da ist man an den Füßen gepackt, man wird nach der Geburt hat eine hinten drauf gekriegt und schon hast du dich in diesen paar Sekunden ein Stückchen von deinem Inneren, von deinem göttlichen oder deinem göttlichen Wesenskern, dein Potenzial von deiner Persönlichkeit entfernt. Und dann kommt die Erziehung dazu, die Erziehung durch die Eltern, durch die Großeltern und durch die weitere Bucklige, verwandt durch die weiteren Familienangehörigen. Und wieder entfernst du dich weiter, immer weiter, von deinem Mittelpunkt weg. Dann kommt der Kindergarten, dann kommt die Schule, dann kommt die Ausbildung, dann die ersten Beziehungen, dann das Berufsleben der Arbeitgeber und du entfernst dich. Von dem einen muss es immer so wie mit dem Fingerzeigen von deinem Kern, der du eigentlich bist, entfernst du dich ja immer weiter weg. Und dann bist du jetzt mal hier im Alter von 30, 40, 50 Jahren. Wie auch immer. Und jetzt kommt's. Und du versuchst dich jetzt mit dieser Distanz zu identifizieren, mit dem, was du gelernt hast, was du gemacht hast, mit dem Butte gerügt worden bist, wo du gelobt worden bist, bla bla bla bla bla bla. Und damit identifizieren sich die Menschen. Aber da sind sie gar nichts. Die Menschen sind der da, dieser Kern, dieser ja, ich kann kein anderes Wort finden, außer dieser göttliche Wesenskern, wo alles drinnen ist. Dein. Dein Potential, deine Stärke. Einfach alles. Und dann sagen sie Ja, du, ich bin. Ich bin Professor. Ich bin Lehrer, ich bin Bundeskanzlerin. Das glaubt ist sowieso kein Schwein. Das ist doch bloß die, die die Identifikation. Aber du bist doch der, der du bist, so wie du auf die Welt gekommen bist. Und wenn du das wieder findest, dann gehst du ab wie eine Rakete, dann kommst du in deine Blüte. Speaker1: [00:03:24] Stefan Dazu eine interessante These Was wäre, wenn du plötzlich dein ganzes komplettes Wissen alles erlernte, was du je gelernt hast, vergessen würde? Eine plötzlich nur noch wieder in diesem Kernwerte, also von heute auf morgen oder von jetzt auf nachher wäre das einfach weg. Deine ganzen Erfahrungen gelöscht dein Wissen und erst das Licht nur noch @Stephan ab Punkt Schirra. Speaker2: [00:03:46] Ja, wobei, das ist ja wiederum bloß mein Name. Des bin ich ja gar nicht. Man nennt mich ja nur Stefan. War Pokhara ja, der, der ich wirklich, wirklich bin. Ohne durch das Leben geprägt und verletzt worden zu sein. Da. Oh, da würde ich dann von dieser Sekunde ab in die Blüte kommen. Und wenn ich dann aus diesem Mittelpunkt dann in den weiteren Verlauf der Persönlichkeitsentwicklung komme. Meister mit dem lustigen Prinzip. Da entwickelst du dich erst mal wieder zurück. Das muss man erst einmal finden. Wer bist du wirklich? Wirklich? Und wenn du das dann gefunden hast, das dann weiter auszubauen, größer machen, leuchtender zu machen. Dass du das, dass die Menschen nicht nur nicht geblendet sind, wenn sie dich sehen. Aber im Positiven nicht auf diese. Das hören wir dann schon wieder geworden sein auf dieser Schau mal nicht an, was sie für ein toller Typ bin oder wie auch immer. Darum geht's doch gar nicht in der Liebe, in der Leichtigkeit der zu sein, der ich bin. Ohne dieses Künstliche. Das brauchen wir alles nicht. Es geht darum. Wieder zurück. Der Fortschritt, den wir haben auf diesem Planeten, ist in meiner aus meiner Sicht ein Rückschritt. Weil wir uns von dem entfernen. Von dem, was wir eigentlich. Eigentlich. Ich hasse dieses wort. Was wir können, tun, was wir können, aber es leider verlernt und vergessen haben. Speaker1: [00:05:22] Während das, was ich damit eigentlich ausdrücken wollte, ist, dass man, wenn man es einfach vergisst, also diese ganze Konditionierung von Kindesbeinen an und du plötzlich wieder du selbst bist. Du kannst dir auch diesen Moment ganz anders wahrnehmen. Einfach Interaktion mit Menschen. Also ist das Gespräch mit dir einfach. Oder ich lauf draußen entlang oder ich treffe auf jemanden oder mir passiert irgendwas und du bist ja immer im Vergleich. Also mir geht es zumindest so nicht, wie es dir so geht. Aber ich vergleiche immer eine Situation mit einer vergangenen Situation und bewerte die schon für die Zukunft. Irgendwas ist immer so und so, sondern so ein Prozess. Oder läuft so ein Computer, der irgendwie ständig irgendwie so? Vergleichbar im Vergleich ist einfach und nie rein, nur in diesem Moment, also ganz selten Speaker2: [00:06:06] Ausgezeichnet ausgesprochen Frank. Und es ist tatsächlich so, dass was dem Außen widerfährt, wird da drinnen in dem Hirn Kastel abgetastet. Kommt mir das bekannt vor? Kann ich damit etwas anfangen? Kann ich da was nicht anfangen? Da wird dieser der Abgleich gemacht und daraus kommt dann die Entscheidung. Aber wenn ich in meinem Sein bin, ausschließlich nur in meinem Sein. Dann brauche ich kein Updatet, da brauche ich keinen Vergleich nicht oder wie auch immer. Mensch, und da, wenn du möchtest, würde ich gern mit dir ein kurzes Coaching machen. Eine kurze Therapie, die weniger als eine Minute dauert. Okay, hast da Bock drauf. Speaker1: [00:06:50] Voll, voll von Euros? Speaker2: [00:06:51] Ja, also ja, du weißt doch, ich schneide mir jetzt ins eigene Fleisch. Ich bin aus der Kirche ausgetreten, weil mit diesen Sekten habe möchte ich nichts zu tun haben. Aber ich weiß und bin davon überzeugt, dass es etwas großes Ganzes gibt, was wir nicht verstehen. Irgendwas? Keine Ahnung. Und trotzdem möchte ich etwas zitieren, was in der Bibel drinnen steht. Jesus soll ja mal gesagt gehabt haben Ich bin das. Ich bin. Okay, lass mal! Du brauchst mir nicht nachsprechen. Diesen Satz sagt man dir selbst in deinem Stillen Ich bin das, ich bin nur für dich selbst und fühl mal nach. Und wenn du das verinnerlicht hast, dann lasse mal den zweiten Halbsatz weg, dass ich bin, sondern sag zu dir nur noch. Ich bin. Fühl mal da rein. Und jetzt? Wenn du dann soweit bist. Lasse mal dieses Bin weg! Sag nur noch ich. Und hier geht's nicht ums Ego ich, sondern es geht um dein Zeigens Ich. Und wenn du das gefühlt hast. Dann lass mal das ich weg. Und der bist du, wenn du das Gefühl, wenn ich das bei mir, meinen Coachings, meinen Therapien mache, die Leute, die kriegen einen Schauer über sich drüber laufen, die sagen Oh, wie cool die letzte ich hab. Sie sind ja so riesengroß. Das ist. Da hast du dann auch keine Probleme mehr, Frank. Ja, ja, es ist. Und du kannst diese Biehl, sag ich mal, täglich machen, wann immer du willst. Du sagst dir diesen Satz Ich bin das. Ich bin ich, bin ich. Und dort ist die Schöpferkraft drin, in diesem Nichts, in diesem Nichts, was doch wieder alles ist, was so riesengroß ist, nichts und doch alles. So habe ich schon wieder abgezogen. Speaker1: [00:08:58] Wollen wir ganz kurz machen, weil du schon sagst, du bist aus der Kirche ausgetreten. Also ich bin jetzt auch kein Mitglied mehr dieses Vereins. Und ich sehe es auch ein bisschen differenziert. Tatsächlich. Ich meine, wir sind ja auf einer gewissen Ebene, sind wir beide offen auf dem selben Ding unterwegs, auch informativ oder auch Nachrichtentechnik. Also das wollen wir gar nicht thematisieren, was aktuell die Lage in Deutschland ist. Aber jetzt mal so, dass wir davon ausgehen können, oder? Oder fast in allem sagen können, dass alles was ist, was uns bekannt ist, ist ein 180 grad verdreht worden. Und wenn ich jetzt die katholische Kirche nehme oder auch die evangelische Kirche, wobei ich mich da nicht so gut auskenne. Mir wurde immer beigebracht, als als junger Novize und Schüler und aufstrebender Communion Firmen und was auch immer. Du musst Abbitte für deine Taten, Ablaßhandel, was auch immer es da gibt. Du wirst auf den Scheiterhaufen gestellt. Inkarnation was auch immer. Aber immer im Außen, also immer draußen. Du suchst irgendwo Hilfe oder Erlösung oder zahlst Geld oder tust Buße, um eben von deinem weltlichen Geschehen. Was du gemacht hast, als als als als ich irgendwie erlöst zu werden. Speaker1: [00:10:17] Aber immer im Außen. Also nie. Das heißt reflektiere dich selbst, komm in dich und schau ihn dir hinein. Also wieder einen Blick, der Bei der Kirche kommt es mir halt immer so vor, dass die sich davon wegziehen wollen. Also ist auch diese 180 Grad Wandlung, also diese Drehung, dass wir eigentlich alles in uns haben, also diesen göttlichen Funken im inneren Kern alles wissen. Also ich bin das ich bin. Also wir sind ja alles und nichts im Universum. Also wir beide sind zusammen verschränkt und alles ist eins. Und wenn wir nach innen schauen, die ihnen machen würden, gezielt oder auch darauf konditioniert werden würden, würde uns wahrscheinlich auch das ganze Leben auch viel leichter fallen. Und auch Kommunikation. Wir bräuchten jetzt vielleicht gar nicht diese Geräte, sondern wir könnten einfach so telepathisch uns unterhalten und. Auch da. Ich heiße erfahrbarer Sie. Aber auch da schreitet doch auch schon wieder Zeremonien ein. Also mit der Taufe oder was auch immer. Werden ja auch diverse Sachen auch wieder bei uns blockiert. Einfach nur EULA da drauf zu sprechen. Speaker2: [00:11:28] Also du hast vorhin schon was vom göttlichen Funken zwackt. Ich möchte das erweitern und hoffentlich kann man das auch so richtig verstehen. Wir alle, jeder ist Gott, da ist Gott. Ja und da kann ich dann doch zu einem Gott nicht sagen. Du musst. Ich kann zum Glück nicht sagen Du musst Abbitte leisten, du musst, daßman du musst, daßman ein Gott muss gar nichts machen. Wir sind aber tatsächlich aufgrund der Evolution bedingt so klassisch konditioniert in Richtung Sklaverei gedriftet worden, dass wir uns in diesbezüglich total vergessen haben. Du pass auf, ich bin was visuell DCC. Ich bin kein Schwurbeln oder wie auch immer oder wie die ganzen komischen Worte da heißen. Ich werde auch bald auf einen bestimmten Kanal auf einer bestimmten Plattform an Kanal aufmachen, der da heißt ganzheitlich leben. Weil wir sind nicht nur Spiritualität. Wir sind nicht nur meint, wir sind nicht nur Body. Wir sind nicht nur unsere ganzen ätherischen Körper. Wir sind nicht nur Chakren, wir sind alles, wir sind alles und meint, dies ist dann zu stringent, wenn ich nur in eine einzige Richtung geht. Du kannst spirituell sein wie ein Weltmeister, aber wenn die nichts tut, darf ich es mal so sagen. Wenn ihr nichts mehr zum fressen, nix zu saufen hab und mich jetzt richtig scheiße, dann nutzt mir meine ganze Spiritualität nix. Speaker1: [00:13:03] Oder es ist. Es ist richtig. Speaker2: [00:13:05] Aber ja, oder? Speaker1: [00:13:06] Aber auch der, der das vertrauen in diesen. Diesen unsinn. Diesen. Ist er. In diesem universum. Oder diesen göttlichen funken. Wie auch immer. An das dir immer. Geholfen wird. Was immer. Also es findet dich einfach. Also du. Du wirst irgendwie was. Eine Tür wird sich auftun, da gehst du durch und dann ist wieder dort ein gedeckter Gabentisch für dich. Quasi wenn du der Herr Speaker2: [00:13:30] Frank, du weißt ich, aber du weißt, wie ich denke. Und wenn ich das mal so sagen darf unter dem Aspekt, dass das große Ganze, was wir nicht verstehen, immer alles richtig macht. Das muss man, dann muss man mal den Verstand einfach mal komplett ausschalten, wenn das große Ganze immer alles richtig macht und stirbst. J. Dann stirbst halt ja, weil unter dem großen Kontext. Was immer das auch ist, ist alles richtig. Und jetzt guck doch mal jetzt. Implodiert oder explodiert die Welt, ist es scheißegal und die ganze Menschheit vernichtet. Was meinst du, was das, was die Unendlichkeit des interessiert? Speaker1: [00:14:15] Nicht? Nichts. Speaker2: [00:14:17] Nichts. Wir bilden uns ein, wir Menschen, also nicht Personen. Wir Menschen. Wir sind das non plus ultra in dieser Unendlichkeit. Ja, wie krass essen das denn? Bis wir sind. Wenn man die Unendlichkeit betrachtet, sind wir gar nicht existent. Davon mal abgesehen, wenn ich. Wenn ich die Atomphysik heranziehe, sind wir ja sowieso keine da. Weil wir immer ein Atom. Brutto Neutron Elektron Du weißt, auf was ich raus will Speaker1: [00:14:52] Ich ich weiß nur, dass das Fenske Speaker2: [00:14:55] Nicht Masse ist, sondern Materie. Wir sind ja gar nicht da, weil man Materien Anteil. Der Materien Anteil eines Atoms in Prozent ausgedrückt ist null komma acht Nullen und dann eine Eins. Es ist die Materie und was ist alles andere? Auch die Wissenschaft der Physiker hat die subatomaren Teilchen, die Quarks und wie auch immer. Bla bla bla. Aber grundsätzlich ist da nichts drinnen, außer. [00:15:24] Energie. Ja, ja, ja, ja. Speaker1: [00:15:28] So wahnsinnig, das zu verstehen und das einfach mal zu greifen. Das ist so und das ist ja auch. Es ist ja nicht irgendwie was esoterisch oder spirituelles New Age Gebrabbel, sondern es ist ja Tatsache das es ja, das ist ja Physik. Also es ist ja wirklich wahr. Speaker2: [00:15:44] Für die Kopfschutz ist das ganz wichtig, für den Kopf, was man es beweisen kann. Speaker1: [00:15:49] Und da gibt's so viele verrückte Sachen. Also warnt sind auch. Und da bist du, glaube ich, auch ein bisschen tiefer als ich. Aber dieses Vertrauen darein, dass man eben. Also man nimmt sich viel zu wichtig, um diese Materie, was Sie hier geschaffen haben. Man weiß auch gar nicht, wie weit es überhaupt ist. Ich habe dazu ein dickes Buch gelesen. Ich weiß, die Kette Guttmann vom David Eyck, David Icke. Speaker2: [00:16:15] Ich sage über David Icke, Speaker1: [00:16:17] Über spaßeshalber ICE and Fire, was da alles da packt und da nur die Hälfte davon weiß, was er da schreibt. Dann. Wahnsinn! Auch diese Spiegelung mit der mit der ganzen Welt, die wir hier haben. Und der Film Matrix. Dann hab ich jetzt so kurz nochmal angeschaut. Diese drei Teile kennst du denn du? Speaker2: [00:16:36] Sage und schreibe ich habe ihn noch nie gesehen. Ich habe ihn noch nie gesehen. Ich habe keinen Fernseher zu Hause, kein Radio, keine Zeitungen, keine Magazine, nichts, weil mir der Müll ganz einfach nicht interessiert. Mich interessiert nur der Mensch. Speaker1: [00:16:52] Du weißt schon, dass wir momentan in einer Pandemie leben. Speaker2: [00:16:57] Ach, trinken wir, das ist mir neu. Speaker1: [00:17:03] Okay. Ja, hab ich gestern einen geilen Podcast gehört von Rudi Rüdiger Dahlke, aber eben erzählt, dass es in Zypern gibt's wohl an einen Ort oder Ortschaften. Die wissen nicht, dass eben dieses Thema hier da ist, weil sie eben keine Nachrichten, kein Radio, kein Fernseher und kein verrückt machen lassen. Die essen ihren Ziegenkäse, ihre Oliven fliegen sie vom Baum trinkenden Rotwein, reiben sie mit Olivenöl ein und leben einfach ihr Leben und lassen sich davon gar nicht stören. Und ich sage die Tage immer wieder und auch schon seit über einem Jahr sage ich Bin ich das nicht irgendwo von jemanden gesagt bekommen würde, hätte ich mein Leben auch gar nicht verändert. Also ich wüsste nicht, dass irgendwas ist. Speaker2: [00:17:41] Genau so ist es. Genau so ist es. Da hab ich natürlich in meinen Vorträgen und meinen Coachings in den Firmen mein Richter Prinzip. Auch das kennst du. Es ist total bekannt, das weißt du. Wenn ich einen Trichter habe und ich schütte oben Wasser rein, was kommt unten raus? Wasser. Wenn ich oben Wein rein schütte kommt und Wein raus. Und wenn ich, wenn der Trichter gross genug ist und die Schitt oben Müll und Dreck rein, was kann denn da unten nur anderes rauskommen außer Müll und Dreck? Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass dieser Trichter meine Sinnesorgane sind Auge also sehen, riechen, hören, schmecken, spüren, wie auch immer und ich mir dessen bewusst bin, was ich mir alles hinein infiltrierte oder auch auf meiner Haut oder wie auch immer. Dann kann doch da aus meinem Mund nur das rauskommen, mit was ich mich betonplatte oder Frank Unnatürlichkeit? Speaker1: [00:18:34] Natürlich, ja. Speaker2: [00:18:35] Also. Und betone ich mich nicht mit. Wie heißt es etwas, was man gerade hab, wenn ich mich damit nicht beschäftige, dann hab ich das. Jetzt können natürlich wir das auch. Wer du wieder? Also du musst dich doch, du musst, du musst. Ich muss gar nichts ins Radix. Speaker1: [00:18:52] Jetzt auch so für mich. Das ist ja auch. Ich war ja früher mal angestellt und habe da fleißig gearbeitet, auch in diesen berühmten Raad, wo man das so, so wovon ausschaut wie eine Leiter. Da war ich ja immer fleißig und bin zum Teil auch schon um 5 Uhr aufgestanden, um zur Arbeit zu fahren und der erste Schnitt, sondern auch die Frage ist immer was ging es so? Klick den Schalter hoch und dann kam was du die Nachrichten. Dann wurde in Afghanistan wurden wieder drei Menschen erschossen, dort enthauptet und dort, wo er mit einem Verkehrsunfall und da war, ist eine verbrannt. Und war. Das waren meine Nachrichten, die mir da reingegangen sind, immer in meinem Kopf. Noch gar nicht richtig wach, noch im Unterbewusstsein eigentlich. Und da spielt sich mit solchen Informationen. Und dann fährst du freudestrahlend pfeifend zur Arbeit und bist dann im Auto sitzend nach den nächsten Nachrichten schon wieder. Ich meine, zwischen diesen Nachrichten kommt ganz selten auch mal Musik, meistens noch Werbung und wieder Nachrichten. Wenn also das war früher so Gang und gebe diese Sender, du kennst sie ja auch hier bei uns in Bayern, die es da gibt, wo man so hört dann. Ich. Seit Jahren nicht mehr. Das ist komplett aus. Das gibt's gar nicht mehr. Aber wenn du das so siehst wie viele Menschen stehen denn noch so auf oder welche? Wie viele Menschen leben denn so? Ich zahl Rato Gebühren für mein Auto, obwohl ich Radio im Auto gar nicht benutze. Aber du musst bezahlen und viele denken sie da ja nicht so bezahlen. Nützlich auch. Aber lass das lieber aus. Speaker2: [00:20:17] Du weißt ja, ich war auch sehr Auto. Ich darf auch sehr viel Autofahren und mein Auto ist eine rollende Bibliothek. Ich höre mir CDs an, von von allen großen Menschen des Planeten rauf und runter. Kennt man wie Leitmayr etwas Neues kaufen, weil es mir weiß, sich immer wieder wiederholt. Ich höre die CDs zum Zehnten zum 230 Mal an und immer wieder und immer wieder höre ich was Neues für mich heraus, was ich umsetzen kann, was ich anwenden kann, was ich weitergeben kann und dann die Leute Oh, das tut, ich weiß, das ist ja bloß, weil CDs anhört oder sowas, dann weiß ich das auch. Aber das machen sie nicht so, wie du gesagt hast. Wenn ich dafür bezahle, dann will ich auch hören, oder? Aber entschuldige, ich möchte mich halt mal ablenken. Von was denn? Nur von der Realität, von den Ängsten, von den Sorgen und wie die, die da da sind. Ich schaue halt nicht hin. Speaker1: [00:21:15] Und das ist auch alles. Über meine kommen wir von 1 000. Ich habe früher als kleiner, als kleiner Pub, wo ich noch zuhause mit meinen Eltern fand, geschaut habe Bücher aufgewachsener Cubs, dann irgendwann die ersten Seifen Ubers. Gute Zeiten, schlechte Zeiten. War das hart? Hat geschaut. Habe ich was übersehen? Aber frag mich, denn die waren ja dann auch. Irgendwann hab ich das dann verhindert. Blickt oder auch geschnallt. Und es wurde ja dann vor dem Toma war das glaube ich der Chef wieder damals. Ist das auch egal. Aber das haben die ja auch so gesagt, dass die möglichst billig mit low budget produziert werden, um einfach dichter vor dieser Kiste zu so zu fangen und mit irgendwas zu bespielen, um dich von deinem Alltag abzulenken. Und es gibt mittlerweile so viele Sendungen, die da laufen und viele Menschen nehmen das für bare Münze. Und ich schaue an und sagen Hey, guck mal, die da im Fernsehen, an den geht's ja noch viel schlechter als uns. Und die da im Fernsehen, die sind ja noch viel dümmer als wir. Und damit sind die einfach wieder ein Stück weit glücklicher, weil ihr Leben gar nicht so schlecht ist. Ja, das lenkt ab von der Realität. Speaker2: [00:22:22] Ich weiß jetzt zwar nicht, wie man das jetzt in den Kopf kommt. Das ist so wie ein Besoffener, der um die Litfaßsäule drumrum geht und schreit Lasst mich raus! Hey, überleg mal. Speaker1: [00:22:41] Das ist nämlich immer wieder als Hausaufgabe mit. Speaker2: [00:22:44] Ich weiß zwar gar nicht, warum wir sind gekommen ist, aber ist egal. Speaker1: [00:22:49] Ja, hast du noch einen Tipp? Was hörst du am liebsten im Auto? Also was ist denn deine? Deine Lieblings Zitty in dem Auto? Speaker2: [00:22:55] In deiner Bücherei? Gibt's Männer? Ich hol mir das alles raus. Ob das der Kaip Hilse ist? Ob das der Rüdiger Dahlke ist? Ob das darüber Beates, ob das der Code temporeichen ist, ob das. Weiß nicht, ob es dein ist mein Lieblings Mentor, was das Sprechen betrifft. Tobias Beck ist den ständig über alle. Dem reicht keiner das Wasser. Und ja ja ja, ja. Aus. Aus meiner Sicht. Du. Ich bin erst. Nächstes Jahr werde ich. 60 vielleicht bin ich noch nicht alt genug, um das richtig zu verstehen. Aber für mich ist der Tobi das das Nonplusultra. Und. Ja, da lasse ich stehen. Schuld? Speaker1: [00:23:40] Na ja, nochmal kurz. Ja klar, Tobi ist auf jeden Fall richtig. Neitzel ist so richtig gut. Ich meine, wir haben ja auch immer persönlich auf uns nach unserer USA-Reise kennenlernen dürfen. So ein Stück weiter. Und finde ich richtig gut. Denn Kurt Deeper Wein, den finde ich richtig spannend. So richtig richtig tolle Persönlichkeit auch. Und witzigerweise hab ich den das ist glaube ich schon 20 Jahre her, wo ich den Kurt entdeckt habe. Da war ja damals schon steinalt, da hab ich mir damals nach Ägypten geflogen für Ägypten Reise. Und da ging es dann auch irgendwann los mit der Persönlichkeitsentwicklung. Einfach auch lesen, abseits von dem Mainstream, andere Sachen reinziehen und. Und der Kurt ist einfach. Also das ist auf jeden Fall werde net kennt den Code. Aber das sollte ich auf jeden Fall mal anschauen. Gibt's ja auch etliche YouTube Videos zu dem auch. Also richtig richtig. Neids, Bücher, Bücher, technische Wissen da aufgestellt. Was ist dein? Gibt's ein Lieblingsbuch? Nee, wahrscheinlich nicht, oder? Speaker2: [00:24:37] Auch hier kannst du jetzt eine ziehen. Da drüben. Hotmail auf. Da drüben ist ein Teil von meiner Bibliothek. Ja, es unter andere ist oben im Arbeitszimmer. Kannst du dich einmal voll und ich lese halt alles, was mit Psychologie, Psychotherapie, mit Spiritualität, mit mit Persönlichkeitsentwicklung geht. Alles für mich ganz normale Bücher. Ich verschlinge die im übrigen zurzeit lese ich einen eine Band Reihe. Da bin ich im achten Buch. Zwei sind originell, da schon wieder in eine bestimmte Richtung getrieben werde. Witzigerweise weiß er nicht, wer das alles hört und sieht. Wie auch immer, ich lese grad das achte Buch von Anastasia, die Tochter der Taiga. Zehn Bände. Aber da wird natürlich brauchst bloß mal wieder ins Internet reinschauen und und und und. Und Sekte und wie auch immer. Und ist nun nur noch spirituell zu Hause. Es zeigt uns Menschen aufregende Fähigkeiten. Wir haben aber da geht's auch um. Um Landsitze aufbauen. Dass jeder auf einem hektar land leben sollte. Und dann sich. Wird. Des. Die letzten 60 Seiten vom siebten Band waren brutal emotional für mich als Touristen Buch und es ist emotional. Die ersten. Die erste Hälfte des achten Bandes. Ihr habt die EDIS, die erste Achterbahn H+ hundert knapp 190 Seiten oder sowas. Das liest sich relativ schnell so total emotional. Da kriegst du die Krise, weil es so normal ist, so menschlich ist so Gang A. Aber nee. Aber da es solche Bücher z.B. Speaker1: [00:26:35] An Cool und Talos von Atos auch. Speaker2: [00:26:38] Hab ich auch Buchreihen, aber die hab ich noch nichts. Hab ich. Die sind noch eingebunden. Haben finanziell. Hab ich noch nicht gelesen, aber ich hab sie schon. Speaker1: [00:26:48] Ja, faszinierend auch diese Themen. Ich weiß ja, wer von euch das schon mal aufgegriffen hat, aber schon mal den reingeschnuppert hat. Aber die also Anastasija oder Tables und Atos Bücher also was die Christa ja jetzt ja auch weiterführt im Namen vom alph. Das sind echt. Ist es? Sind es Wahrheiten? Speaker2: [00:27:10] Die Wahrheit kennst du, Frank. Okay. Wie schaut's mit den Hathoren aus? Wie schaut es mit Ägypten, mit den Pyramiden aus? Wie es denn mit diesen 3,5 bis 4,5 Meter großen Menschen aus? Man weiß bis heute noch nicht, wie die Pyramiden gebaut sind, wie sie mit Sklaven und Baumstämme, die da, wo dann die Steine auf den Baumstämmen zu zimmergenosse. Speaker1: [00:27:37] Ich habe 10 wasserdichtes Obelix wieder. Speaker2: [00:27:43] Also die Wahrheit steckt in einem selbst drinnen. Und jetzt wieder ein Prinzip Jeder hat aufgrund seines geworden Seins seine Wahrheit. Und wenn du auf eine bestimmte. Zeit grad ansprichst. Die wir jetzt gerade haben. Der Müll muss sich tatsächlich sagen Jeder hat Recht. Sowohl die eine als auch die andere Seite, weil jeder sieht es durch seine Brille voll vor. Jeder sieht es durch seine Brille und jeder hat recht. Und wenn es einem sagen wird, weißt du, was du zu tun hast? Du bist nicht ganz sauber, du Vollpfosten oder wie auch immer. Dann versuche ich meine sichtweise denk Sichtweise dem anderen aufzudrängen, überzustülpen. Es geht nicht weiter, dann kommt es zum Kampf, zwang der Junge im Sandkasten an. Er wird damit die Schaufel und der einmal drüber gezogen, weil da fangen die Kriege an, weil es noch nicht verstehe, dass der andere seine Sichtweise hat. In der heutigen Zeit. In der jetzigen. Du hast vorhin den komischen Naming gesagt. Was wir grad haben. Wirklich sehr schwer zu verstehen. Du kannst hier und für sich nur, wenn ich das blöde Wort entgegen wirken, mal sagen darf, dass du dein. Dass du so bleibst, wie du bist und versuchst immer mehr zu leuchten. Dass der andere die Möglichkeit bekommt, von deinem Leuchten ein bisschen was anzunehmen. Speaker1: [00:29:19] Ich sehe, ich sehe hier draußen auf der Straße bei uns vorbeilaufen um Menschen, ältere Menschen mit Rollatoren und die laufen hier in der freien Natur laufen die mit diesen IFPI zwei Masten im Gesicht rum und an. Das tut mir ein bisschen als es tut mir wirklich weh, in der Seele auch zu wissen, dass diese Menschen in Angst leben. Die leben ja wirklich in Angst. Es ist nicht so, dass die sagen Ach, das mache ich jetzt, weil ich auch immer, sondern die wurden dazu getrieben in ihrer innersten Angst. Immer halten wir Iris, ihre Science. Also sie wollen sich ja selbst schützen davor, dass sie jetzt frühzeitig ableben durch irgendwas und. Ja, die quälen sich die Straße entlang, können kaum atmen und schützen sich vermeintlich vor etwas, was es so. Wir wissen es wahrscheinlich nicht genau. Aber in der Form sicher nicht vorhanden ist. Speaker2: [00:30:13] Auch hier will ich gar nicht lang ausholen, aber wenn man wiederum für die Kopfermann Zuhörer oder Zuseher je nachdem. Es gibt ja Beweise, dass die wissenschaftliche Beweise, dass die Maßnahmen, die ergriffen werden, dass die null komma null bringen null null null komma null. Aber es ist die Angst und das hat sie, die die ganze Evolution, die ganze Historie unserer Geschichte, dieser durchdrungen nur von Angstszenarien, Kriege und Angst, und das ist die die anderen, die andere Seite hat ja diesbezüglich alles richtig macht. Ja, wir leben ja in der Angst. Da gibt's ja so ein auf bestimmten Kanälen auch so ein nettes Verkehrsschild mittlerweile so ein Verbotsschild mit einer Hausecke, wo einer so um die Hausecke drum rum schaut und guckt, ob da nicht schon Polizei oder andere da sind, die im eventuell das Leben schwer machen könnten. EZA total, total crazy. Aber es ist ein für die gesamte Weltbevölkerung. Für die Erde ist es ein unwahrscheinlich bewusst Science Wartungs Prozess, ein Aufstiegsprozess. Wir müssen noch mehr leiden. Ist es damit vorbei? Wir leiden noch ein bisschen. Noch mehr. Und der Vorteil der ganzen Sache kann doch für den einen oder anderen sein. Das, was du vorhin schon mal angesprochen hast, dass er mal eine Innenschau macht, nicht nur eine außen. Schau, schau, schau, schau ihn anschauen, sondern mal nach innen reinschaut. Man kann ja mal von innen her sich selbst reflektieren. Speaker1: [00:32:03] Ich bin da auch keinem böse, also ich bin ja seit letztes Jahr im März sind wir, also wir setzen prinzipiell prinzipiell keine Maske auf, also weder mit dir im Gespräch noch mit jemanden im Gespräch draußen und sonstig auch nicht mit irgendwelchen Baumwoll Fetzen bekleidet. Also nie. Also immer echt, authentisch und auch menschlich einfach. Und ich verstehe aber wenn Menschen gegenüber sind, die das nicht kapieren oder ergreifen können, dass sie da einfach also sagt sie. Sie sind einmal auf ihre Insel und ich bin auf meine Insel. Und wenn ich jetzt sucht ihr nochmal eine Insel zu ziehen, wird es nicht funktionieren. Einfach so, ohne dass er erst einmal nass drüber schwimmt. Erstmal da komplett andere bewusst Science Schritt erlangen muss, weil er ist ja in seiner Welt. Ich hab früher hab ich glaub ich muss sich politisch weiterbilden. Ich hab mir den Stern reingezogen Focus vorginge zu den Spielen, da hab ich mir nur so gedacht ach jetzt ist die Woche schon rum und ich hab schon alles gelesen und was kann ich mir jetzt noch kaufen für eine Zeitung? Wo kann ich dann noch mehr Bildung um dieses ganze Thema, um die ganzen Einflüsse von außen noch mir holen? Und das ist ja genau das unsere beste gebildetsten App, gebildetsten Leute und geschulten Leute. Die sind doch von früh um acht bis abends um 18, die meistens im Beruf gefangen kommen, nach Hause und schlagen dann vielleicht noch, wenn sie überhaupt noch Zeit dafür haben, eine Zeitung auf. Wenn Sie es schaffen oder ziehen sich die Tagesschau ein und das war dann ihr Informations Pool, wo sie dann zugreifen, werden Zeit und Lust, sich abends hinzusetzen, während vielleicht die Frau schreit, die Kinder Stein und noch nichts gekocht ist, sich dann irgendwie selbstständig hinzusetzen, um zu recherchieren. Stimmt das überhaupt? Was kann denn eigentlich dahinter sein? Wem nützt das eventuell? Also diese ganzen Fragen zu stellen. Da hast du dann auch gar keine. Keine Muße dafür. Speaker2: [00:33:56] Keine Muße, keine Kraft mehr, weil das sowieso durch die Arbeitswelt und durch die Beherschen der Welt da draußen ausgezählt ist ohne Ende. Und dann wanken an und für sich deine Kinder auf dich und deine Frau und die wollen einen Papa haben. Und da gibt's auch so ein nettes Spiel, wo der Vater sich in der Früh herrichtet, für die Arbeit rasiert und gepflegt und Rasierwasser geschniegelt und geschieht. Und das Kind Ishtar und sie, der Papa und das Kind freut sich und der Papa nimmt das Kind hoch und geschmust nur ab und sagte Papa, geht jetzt in die Arbeit und komm dann wieder. Und das Kind freut sich. Und dann geht der Tag vorbei und dann kommt der Papa am Abend nach Hause. Weiß, wer nach Hause kommt? A hat, war das alles schlimm und dann kam die Frau bin mei du armer Mann, kommt sie dich ausdrücklich. Der Flagship wird und kannst dich betäuben, dass der Schmerz nicht so groß ist, und der Vertragsstaat A hat uns. Hat fürs Kind keine Zeit. Aber was sieht denn das Kind? Die Welt da draußen muss schlimm sein. Der Papa ist in der Früh noch gut weggegangen und am Abend kommt er mit schmerzverzerrtem Gesicht nach Hause. Was machen wir Erwachsenen mit unseren Kindern? Frank? Wenn wir nach Hause kommen, müssen wir uns unsere Arschbacken zusammenkneifen, alles daran setzen, dass wir für die Kinder disen Elend zu Hause auffahren. Bis zu dem Zeitpunkt, wo die ins Bett gehen, dass sie wissen, wie geil ist diese Welt. Speaker1: [00:35:35] Wer sind sie? Na schön. Wer das ist? Auch das ist auch Umfeld. Also das ist auch Erziehung und wo kommst du her, wo kommst du raus? Ich meine, wenn du wirklich zu Hause so gelebt wird, ist es ja geil. Also ich weiß es von mir zuhause. Da war es ähnlich, wie du es beschrieben hast. Also dieser Vater hat das auch nicht freudestrahlend rausgegangen, weil das auch nett die Erfüllung war. Es ist ja keine Berufung gewesen oder nicht? Ja, jetzt ist er mittlerweile Rentner, aber das war keine Berufung dort hinzugehen, sondern es war ja nur die Erfüllung einer Pflicht, um am Ende für die Fahrt zur Arbeit das Benzin bezahlen zu können. Paradoxerweise. Also das war jetzt nur das Benzin, aber halt nur rum, das Essen, das das, das Kind, das Haus, die Schmiede und einfach um diesen, diesen, diesen Luxus sich leisten zu können, dorthin zu fahren und diese Pein über sich ergehen zu lassen oder diese Qual. Also nicht jeder. Das will ich verallgemeinern. Manch einer fährt auf Freudenstein zur Arbeit. Ich bin immer Freudenstein zur Arbeit gefahren und wusste zwar nicht, was mich erwartet. Zum Teil. Manchmal war es auch klar, was mich erwartet, aber es war nie so ist es. Meine Berufung war es für mich. Halten gut gelaunter Mensch oder ein positiver Mensch, der einfach auch positiv reingeht. Aber viele schleppen sich dorthin. Man will ja am Ende auch auf den ganzen Organismus aus, wie man Krebs oder Magengeschwüre oder was auch immer es ist. Alles gibt die Geißel der Neuheit. Es sind ja auch daraus geschuldet, ein Stück weit, weil der Mensch ja irgendwo rein gepresst wird, wo er nicht hingehört. Speaker2: [00:37:06] Ja, ja. Speaker1: [00:37:08] Und da wollen wir mal kurz den Bogen spannen, weil der Herr Stefan Scherer, der ist ja nicht nur das BKA und was noch alles, sondern er ist ja auch schön, dass du wieder mit dabei warst. Ich hoffe, es war etwas für dich dabei. Und du konntest etwas für dich mitnehmen, wenn du magst. Leider diese Folge gerne auch jemanden weiter, der diese hören sollte. Ich freue mich, wenn du das nächste Mal wieder mit dabei bist. Lass mir doch gerne auch eine 5-Sterne Bewertung da. Mehr von mir kannst du auf meiner Webseite finden. Wunder Frankreich bekommt. Dort kannst du dich auch zu einem kostenlosen Erstgespräch mit mir eintragen. Darüber hinaus kommen doch auch in die Facebook-Gruppe Baustelle Körber und tausche dich in der Community mit Gleichgesinnten aus. Schreibe mir dort auch gerne, welche Themen oder Gäste dich besonders interessieren würden. Bis zum nächsten Mal im Klemmbrett-Talk! Ciao, ciao.

jesus christ community science internet man body talk mindset fall coaching professor religion war gold fire fitness partner radio evolution er focus tools chefs burnout situation afghanistan band code leben welt thema alles mine auto magazine app gang computers zukunft deutschland lust geschichte arbeit ice mehr erfahrungen gef kinder dar blick kann geld ihr liebe reise zeiten alltag musik kraft noch ob qual bei papa gro immer wo kopf diese ego probleme seite buch wissen mensch gibt hilfe energie ort haus sicht essen nur licht neues namen spiel gesundheit wort bis kommt eltern kommunikation lage sache entscheidung stra leute krise selbst dort schule natur einfach hause mainstream dass chicago cubs wasser kindern realit jeder cds wirklich weil gott genau beruf vertrauen pandemie kampf punkt technik keto beziehungen seiten wahrheit personen stern vater prozess recht euros bayern zwei sorgen die welt ausbildung leider seele dem lass umfeld dein ding manchmal nachrichten naming ganze zeitpunkt deine abend bu kindergarten werbung erde vergleich auge haut meter psychologie richtung sachen tables darum wissenschaft lasst ach gesicht schuld kern wei rei leiter teile mir tats bildung tipp lehrer habe mitglied spielen potenzial plattform bock fernsehen bett prozent meister kirche geburt baum kannst polizei tochter kontext mund davon ebene biohacking hab kanal wollen mittelpunkt therapie jahrzehnten fahrt erf leichtigkeit menschheit sag wahnsinn spiritualit schmerz pub universum ciao vorteil historie wein prinzip freizeit firmen insel berufung fleisch krebs finanzen planeten sprechen junge atom bin lasse schau sekunden du bist verstand vortr erziehung arbeitswelt quasi arbeitgeber verlauf typ bau aspekt pflicht inneren tatsache bibel einfl herzlich voll zeitung maske distanz stimmt halten kennt sichtweise schitt irgendwann die wahrheit brille geschehen taten atos luxus der m bogen sender berufsleben schnitt erwachsenen wem stell sowohl die menschen erl sekunde transcription nee weltmeister psychotherapie potenziale klick anfragen steine milliarden ausgleich unterbewusstsein wahrheiten wenn sie fernseher schreibe physik materie kriege geil vereins sendungen seit jahren zeitungen mit stefan irgendwas atoms seins autofahren benzin positiven architekt bibliothek david icke rentner erstmal taufe bla ganzes dreck therapien beweise raad entfaltung kiste wir menschen leuchten scherer schwein deines lebens keine ahnung identifikation gleichgesinnten tagesschau elend erstgespr rakete butte physiker wenn du dich organismus manch bundeskanzlerin unterkunft dcc talos rotwein guten morgen oliven sklaven funken hotmail herzlichen dank weltbev ernhrung zypern schauer interviewfolge schalter quarks unendlichkeit dein feedback obelix diesen satz geholfen pyramiden bandes chakren blickt taiga tobias beck sekten gei radix erschaffe verkehrsunfall konditionierung hausaufgabe teilchen familienangeh ausgezeichnet bka zum teil magst schweinfurt inkarnation arbeitszimmer dahlke kindesbeinen steckenpferd neuheit lieblingsbuch zeremonien ortschaften satz ich blockchain revolution innenschau nullen abla sandkasten nonplusultra schmiede neitzel masten usa reise abgleich schaufel scheiterhaufen wesenskern gute zeiten dein potential ausbildungs kryptowelt pein trichter spiegelung vergleichbar edis biehl nachfolgend litfa drehung anlageform ifpi sinnesorgane bauleiter baumst kernwerte vollpfosten zuseher der papa magengeschw gabentisch arschbacken ziegenk der fortschritt film matrix abbitte schaubild rollatoren eza witzigerweise verkehrsschild nachrichtentechnik neids atomphysik registriere dich hausecke
Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Die Pandemie trainiert das Hirn

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later May 4, 2021 48:14


as wollen wir wirklich: dafür oder dagegen sein?“ - Die wunderbare Neurowissenschaftlerin Prof. Maren Urner am Expertinnenmittwoch über unser sparsames Hirn, das Lernen in der Pandemie, die Lust an der Neugier, die Kunst des dynamischen Denkens, die Macht des Gruppendrucks, die toxische Nähe zum Bildschirm, Kommunikation vor dem Bauch und hinter dem Rücken, ihre Rolle als Lieblingsfeindin von Heribert Prantl, die Pandemie als Hirntraining, das Gift des Neids, die Tugend des Negativ-Detoxes, Schlafmangel und schlechte Entscheidungen und warum unser erzkonservatives Hirn unsere Gewohnheiten nicht so leicht ändern will und warum wir am Ende immer wieder beim Sinn landen. Plus: drei Bücher zu gewinnen. Folge 259 des Mutmach-Podcasts der Berliner Morgenpost.

Emotional. Intelligent. Erfolgreich.
# 26 Die ultimative Anleitung zum Unglücklich sein

Emotional. Intelligent. Erfolgreich.

Play Episode Listen Later Apr 20, 2021 5:45


In dieser Folge schauen wir uns Aspekte an, die  uns unglücklich machen. Anhand dieser lassen sich anschließend Handlungsweisen zum Glücklichsein ableiten.  1. Den Fokus auf das Negative legen Dies geschieht dadurch, indem du darüber nachdenkst, was alles zurzeit in deinem Leben nicht läuft, warum du das Opfer in einer Situation bist oder warum es allen anderen besser geht. Je mehr wir negativ nachdenken, desto mehr negative Aspekte werden dir bewusst. Diese zeigt dir dein eigenes Bewusstsein besonders auf und stellt sie in den Mittelpunkt. Hierfür ist das sogenannte retikuläre Aktivierungssystem zuständig. Leider mit der Folge, dass Du unglücklich wirst. Da wir von dem mehr erhalten, auf das wir unseren Fokus legen. Um sich dieses nun zu Nutze machen zu wollen, musst du dir Fragen stellen, wie zum Beispiel: "Was läuft alles gut?", "Wofür bin ich dankbar?", "Worauf bin ich stolz?", "Wieso fühle ich mich gerade sicher?" oder "Was ist mir heute bereits Schönes widerfahren?". Hierdurch aktivierst du das retikuläre Aktivierungssytem und erhält positive Antworten, die wiederum ein Glücksgefühl in dir auslösen.  2. Suche dein Glück im Außen - werde unglücklich Viele Menschen arbeiten lange Zeit auf ein Ziel hin, wie zum Beispiel lange zu sparen, um sich ein Auto zu kaufen. Hast du das Ziel erreicht, empfindest du ein Glücksgefühl, das jedoch nicht allzu lange anhält. Dies führt dazu, dass du dir nun ein höheres Ziel setzt, wie beispielsweise ein schnelleres oder größeres Auto. Grundsätzlich ist das Setzen von Zielen nicht als negativ zu bezeichnen, jedoch führt diese Methode dazu, dass du vermehrt unglücklich bist, wenn sie die einzige Form des Empfinden von Glücks darstellt. Versuche daher das Glück bei dir selbst zu finden!  3. Ständiges Vergleichen Wenn du bei einer Sache nur lange genug sucht, findest du immer jemand, der besser ist oder etwas besseres hat, wie zum Beispiel ein neueres Handy. Hierdurch könnte sich bei dir das negative Gefühl des Neids oder des Mangels einstellen. Durch das lange Suchen hast du erreicht, dass du dich schlechter fühlt, als es eigentlich sein müsste. Um aus diesem Aspekt ein positives Gefühl herausziehen zu können, könntest du deine Gedanken auf die Gesamtsituation lenken, anstatt auf einen Aspekt. Die andere Person hat zwar ein neueres Handy, aber du hast vielleicht dafür ein neueres Auto oder die vertrauensvolleren Beziehungen. Durch diese Relativierung kann es dazu kommen, dass du dich wieder besser fühlt als die Person, die du am Anfang für besser hielst. Hierdurch entsteht ein Zufriedenheits- beziehunsgweise Glücksgefühl. Im besten Fall hörst du jedoch komplett auf dich mit anderen zu vergleichen und folgst dem Leitgedanken: "Es ist so wie es ist! Das ist meine aktuelle Situation und von hier aus kann ich die nächsten Schritte gestalten, um es in der Zukunft besser zu haben." Hierbei ist jeder Mensch als Individuum anzusehen, sodass du entscheiden musst, in welchem Tempo und in welche Richtung du diese Schritte tust.  4. Lebe in der Zukunft oder in der Vergangenheit Dieses Thema habe ich bereits in der Podcastfolge:  "# 24 Wo sich das Glück vor dir versteckt" erörtert. Es ist viel wichtiger im Hier-und-Jetzt zu sein. Letztendlich ist durch alle vier Aspekte deutlich geworden, dass du das Glück nur schwer im Außen finden kannst. Statt dessen suche das Glück besser im Innen. Du musst daher dein Glück in dir finden, aktivieren und bewusst wahrnehmen. Für die Umsetzung rate ich dir noch einmal in meine Podcastfolge "# 21 Glücksfinder mit eingebautem Kompass" reinzuhören. Hier spreche ich über die Glückshormone. Auch in der Podcastfolge "# 14 Diese 3 unbekannten Wege machen Dich zum Held Deines Lebens" thematisiere ich, dass es Sinn macht, äußere Faktoren auszuklammern, um im Innern bewusst Entscheidung treffen zu können. Dies ist eine innere Arbeit, um das Außen so zu gestalten, wie wir es gerne haben möchten. 

Theo.Logik - Religion inside
Neid ist geil? - Soziale Ungleichheit und Corona

Theo.Logik - Religion inside

Play Episode Listen Later Apr 12, 2021 43:09


Mit der Corona-Pandemie kommt auch der Neid. Sollen diejenigen, die schon geimpft sind, wieder mehr Freiheiten und Rechte zurückbekommen? Theo.Logik untersucht grundsätzliche Mechanismen und Muster des Neids.

Dein Wunschkörper - Dauerhaft, ohne Diät
#79 - Vom Geschenk des Neids und dem Leicht-Machen - Interview mit Betty Penzhorn

Dein Wunschkörper - Dauerhaft, ohne Diät

Play Episode Listen Later Dec 1, 2020 57:53


Ich spreche mit der "Queen of Leichtigkeit" und Business-Coach für Mamas Betty Penzhorn darüber, es sich zu leicht zu machen und das voll und ganz zu genießen, 100% Eigenverantwortung, dich nicht in eine Form pressen zu lassen und so viel mehr. Du findest Betty in ihrer Facebook-Gruppe Mama.Erfolgreich.Leicht https://m.facebook.com/groups/167061147320784 und auf Instagram https://www.instagram.com/bettypenzi/. Für dieses Jahr sind die Tore für eine Zusammenarbeit mit mir leider geschlossen. Schau aber wahnsinnig gerne auf meiner Website https://jacqueline-hallmann.de/ oder Insta für tägliche Inspiration vorbei https://www.instagram.com/jacquelinehallmann_erfolgsbody/ oder melde dich für den eLetter an https://jacqueline-hallmann.de/gratis-tools/. 

GedankenGut
Wie wir dem Neid entkommen - Folge #038

GedankenGut

Play Episode Listen Later Nov 5, 2020 16:37


Warum ist Dankbarkeit erstrebenswert und warum fällt es uns als Menschen oft so schwer diese zu empfinden? Wolfgang Gutberlet erklärt, dass sich Dankbarkeit etymologisch von dem Wort „Denken“ ableitet und sich somit auf die Herstellung einer Beziehung zur Realität beruft. Nur wenn wir uns nicht dem Problem des Neids hingeben und unseren Blick auf die eigene Entwicklung richten, können wir lernen eine gute Beziehung zu uns selbst und unserem Umfeld aufzubauen.

Bize Vaļā
Bize Vaļā #55 - Kad būs Aglonas radio?

Bize Vaļā

Play Episode Listen Later Sep 9, 2020 68:57


Liepiņš ir atkal dzīvo Rīgā. Algonas radio balvu pasniegšana būs. Neids ies cietumā un ja visi suņi būtu geji, suņu vairs nebūtu. 

Unter Pfarrerstöchtern
Josef und seine Brüder

Unter Pfarrerstöchtern

Play Episode Listen Later Aug 28, 2020 58:30


Josef fühlt sich als etwas Besseres. Sein Vater Jakob, der Patriarch, bestärkt ihn darin. Das schürt Neid und Missgunst in der Familie. Und plötzlich ist Josef verschwunden. Im Bibel-Podcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind. In Folge 20 geht es um die Todsünde des Neids und um die Frage, wann Größenwahn berechtigt ist. Bibelstelle: 1. Buch Mose (Genesis), Kapitel 37

ROCK YOUR DREAMS! Ein Podcast über Mindset, Spiritualität, Erfolg und Motivation

Neid gibt es seit Anbeginn der Zeit.  Und so lange es erfolgreiche Menschen gibt, wird es ihn auch immer geben.  In Zeiten von zahlreichen Online-Plattformen, die den Neidern Kanäle bieten, ist es für sie einfacher denn je, ihre Meinung kundzutun. Wie viel solch eine Äußerung dabei über den Neider aussagt, wird häufig unterschätzt. Welche Formen des Neids und der Missgunst du in deinem Leben antreffen kannst und was du dabei bitte immer beachten solltest, erfährst du in der heutigen Folge. Aus dem Inhalt: Weißer und schwarzer Neid Umgang mit Neid Leben dein eigenes Leben   Kostenloses Ebook:  http://tinyurl.com/FranziskasGratisEbook Geschlossene Facebook-Gruppe:  http://tinyurl.com/FranziskasFacebookGruppe ROCK YOUR DREAMS-Seminar: https://www.rock-your-dreams.com/ Ausbildung zum Pferdegestützten Coach: https://www.coaching-mit-pferden-ausbildung.com/start Instagram:  http://tinyurl.com/FranziskaInstagram Facebook-Seite:  http://tinyurl.com/FranziskaFacebook Zum Newsletter anmelden:http://tinyurl.com/ZumNewsletterAnmelden Online-Coaching-Programm:http://tinyurl.com/FranziskasOnlinekurs   Diesen Podcast mache ich nicht für mich. Ich mache ihn für dich - und das bedeutet, dass mir dein Feedback sehr wichtig ist. Wenn du also Verbesserungsvorschläge, Themenwünsche oder Ideen für spannende Interviewgäste hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an podcast@franziska-mueller.com und ich melde mich schnellstmöglich zurück! Wenn dir mein Podcast gefällt freue ich mich unglaublich über eine 5-Sterne-Bewertung und eine Rezension! Dauer: Maximal 1-2 Minuten.  Danke dir! Wir hören uns in der nächsten Folge vom ROCK YOUR DREAMS-Podcast!   ................................................................... Über Franziska Müller: Persönliche Schicksalsschläge, traumatische Erfahrungen und immer wiederkehrende schwere Krankheiten gehören zu meinem Leben. Ich lasse mich dadurch jedoch niemals von meinen Zielen abhalten. Im Gegenteil:   Während meiner beruflichen Karriere als TV-Produktionsleiterin bei Alfred Biolek und Sandra Maischberger, arbeitete ich mit den prominentesten Persönlichkeiten, wie z.B. dem Dalai Lama, Karl Lagerfeld, Angela Merkel, Günther Jauch und Britney Spears zusammen und habe erkannt, was Menschen tun müssen, um ihr größtes Potenzial freizulegen.   Parallel entwickelte ich einen hochwirksamen Prozess, mit dem ich eine schwere Krankheit aus eigener Kraft beendete und erkannte, was mich bisher daran gehindert hat, mein Potenzial voll und ganz auszuschöpfen.   Eine weitere schwere Krankheit, die mich monatelang ans Bett fesselte, gab mir den Anstoß für einen lebensverändernden Wandel: Ich beschloss, in Zukunft anderen Menschen dabei zu helfen, ihr Leben selbstbestimmt und frei zu leben.   Ich studierte Pferdekommunikation und absolvierte unzählige Aus- und Weiterbildungen im Bereich Coaching, Hypnose, Mentaltraining, Psychologie und Psychotherapie.   Anthony Robbins ist einer meiner wichtigsten Mentoren, der mich in den letzten Jahren persönlich unterstützt hat.   Als Kind erhielt ich eine gesundheitliche Schockdiagnose, die meinen Kindheitstraum, mit Pferden zu arbeiten, wie eine Seifenblase zerplatzen ließ.   Heute leite ich die international anerkannte und erfolgreichste Akademie für Pferdegestütztes Coaching! Ich bilde Coaches aus und unterstütze Olympiasieger, Unternehmen, bekannte Persönlichkeiten und Privatpersonen dabei ihre wahren Potenziale zu befreien!   Mit Hilfe der Pferde habe ich herausgefunden, was Menschen benötigen, um mehr Glück, Erfolg und Erfüllung in ihrem Leben zu erfahren und was sie bisher davon abgehalten hat.  

Monolog Podcast (M4A Feed)
Neid oder Eifersucht

Monolog Podcast (M4A Feed)

Play Episode Listen Later Jul 30, 2018 12:25 Transcription Available


Die Todsünde der Eifersucht oder besser des Neides ist schon eine Eigenschaft die ich für mich als sehr Negativ beschreiben würde. Es gibt nichts, was man daran auch nur positives abgewinnen könnte, es hat soviel leid und elend über uns gebracht, wenn jemand etwas von einem neidetet, das ganze Kriege und schlimme Gräueltaten begangen wurden. Im Teufelskreis der Eifersucht. Das Übel des Neids besteht im Sich-Vergleichen und dabei finden, was ich nicht habe.

Monolog Podcast
Neid oder Eifersucht

Monolog Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2018 12:25 Transcription Available


Die Todsünde der Eifersucht oder besser des Neides ist schon eine Eigenschaft die ich für mich als sehr Negativ beschreiben würde. Es gibt nichts, was man daran auch nur positives abgewinnen könnte, es hat soviel leid und elend über uns gebracht, wenn jemand etwas von einem neidetet, das ganze Kriege und schlimme Gräueltaten begangen wurden. Im Teufelskreis der Eifersucht. Das Übel des Neids besteht im Sich-Vergleichen und dabei finden, was ich nicht habe.

Tall Can Audio
Tall Can Sports 107: Things I Think I Know

Tall Can Audio

Play Episode Listen Later Jan 19, 2017 35:18


Inspired by a piece by the incomparable Steve Dangle, the boys take a look back on one of the worst trades in Maple Leafs history and how it could have cost them... Eric Lindros.... or Scott Neidermayer ... or Pat Falloon.... How does Neids as a Leaf change their historical timeline? And if you had it to do all over, knowing everything you know now, who would you select with the first pick in that draft? The 5 years of complete dominance that Lindros brings? Or the nearly 20 years of steady reliability that Neidermayer brought? It's not as cut and dried as you'd think? Let's take a look. www.tallcanaudio.com facebook.com/tallcanaudio twitter.com/tallcanaudio twitter.com/captainblowhard twitter.com/steve_dangle

Monis Motivklingel

Die aktuelle Episode ist zum Teil eine therapeutische. Ich wende mich – mal wieder – den Todsünden zu und beschäftige mich mit dem Gefühl des Neids. Neid ist eine sehr vielseitige Sünde, für die es zahlreiche Definitionen gibt. Im Bezug auf Fotografie hat für mich eine Beschreibung am meisten “geklingelt” – weil  ich mich und Read More The post #64 – Neid appeared first on Monis Motivklingel.