POPULARITY
Categories
Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Das Thema unserer ersten Diskussion ist die Umbenennung des US-Verteidigungsministeriums in „Kriegsministerium“. Anschließend sprechen wir über einen seit langem bestehenden historischen Streit zwischen der Ukraine und Polen, der nun endlich beigelegt wird. Danach geht es um ein Dokument, das von 85 Klimawissenschaftlern als Reaktion auf den Klimawandel-Bericht der Trump-Regierung verfasst wurde. Und zum Schluss sprechen wir über den Kulturkanon der schwedischen Regierung, der aus 100 Werken, Marken und Ideen besteht, die die schwedische Identität definieren sollen. Überraschenderweise hat es ABBA nicht auf die Liste geschafft. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Coordinating Conjunctions. Wir sprechen über den Schrebergarten. Das ist ein kleines Stück Land, dass man in Deutschland pachten kann, um Obst und Gemüse anzubauen und sich eine Auszeit vom städtischen Trubel zu gönnen. Für einige ist der Schrebergarten eine persönliche Oase, für andere der Inbegriff von Spießigkeit. (Pause, Themawechsel) Wenn man eigene Hühner und täglich frische Eier haben will, gibt es viel zu beachten. Jeder sollte sich über die Anfangskosten und Unterhaltskosten im Klaren sein. Auf jeden Fall muss man von zäher Natur sein, und genau das ist die Redewendung dieser Woche. Trump ordnet Umbenennung des Verteidigungsministeriums in Kriegsministerium an Die Ukraine und Polen legen einen Streit aus dem Zweiten Weltkrieg bei Klimaforscher kritisieren den Klimawandel-Bericht der Trump-Regierung Kritik am Kulturkanon der rechtsgerichteten schwedischen Regierung Der Schrebergarten Eigene Hühner
Obwohl die Saison auf Mallorca noch läuft, gibt es bereits erste Bilanzen. Das aktuelle Jahr bringt wohl keinen neuen Rekord. Immer mehr Menschen verlagern den Haupturlaub in den Oktober. Forscher sehen dafür verschiedene Gründe und auch hier ist dieser Trend zu beobachten. Wir sprechen auch über ein besonderes Programm der Regierung der Balearen. Es geht um neue Wohnungen für Einheimische, die für 30% unter dem Marktwert verkauft werden. www.5minutenmallorca.com
Marco Rebohm, Chief Supply Chain Officer bei Thalia, ist heute zu Gast und spricht mit unserem Host Boris Felgendreher über die ambitionierte Transformation von Thalias Supply Chain und Logistik. Unter anderem geht es dabei um folgende Themen: - Buchhandel-Besonderheiten: eigene Terminologie (Remission), komplexes Netzwerk (Verlage, Barsortimenter, Auslieferungen) - Marktbild: Amazon als Game-Changer; Thalia als DACH-Marktführer stationär und digital (konsequentes Omnichannel) - Kennzahlen Thalia: ~1,9 Mrd. € Umsatz, >550 Filialen, ~6.800 Mitarbeitende, Tolino-Plattform - Differenzen zu anderen Branchen: wenige Transport-Player, Buchpreisbindung limitiert Preissetzung/Abverkauf - Standardprozess: Novitäten → Zentrallager/Cross-Dock → Filialallokation → Remission (körperlos/physisch) - Filiallogistik: geringe Backroom-Kapazitäten, Boxen/Paletten/CEP, teils JIT-Handling - Transformation: „Neues Lager ≠ neue Logistik“ → ganzheitliche Roadmap statt Einzellösung - Netzwerk: Zwei Zentrallager-Säulen – Hörselgau (Partner Rhenus) + neues eigenes Lager in Marl - Automatisierung/IT: AutoStore live in Hörselgau; größtes AutoStore (geplant) in Marl; SAP EWM, OMS, Forecast & Replenishment, perspektivisch APS - Vertikale Integration: geplanter eigener Druckbetrieb (Books-on-Demand) - Organisationsaufbau: Skalierung von ~60 auf ~500 (später 900–1000) FTE; Inhouse-Expertise, Programmmanagement - Sortimentsstrategie: drei Säulen – Buch, Geschenkartikel, Spielwaren (inkl. Zukäufe wie Krömer/Toysino, „Muck“ Münster) - Begründung Komplexität: Saisonalität & Long-Lead-Chains akzeptiert; AutoStore/Schnelldreherzonen passen zur SKU-Struktur - Make vs. Buy: bewusster Shift zur Prozesshoheit; Partner bleiben wichtig, aber Kernkompetenz intern - Risiken & Learnings: Bauverzögerungen (Wetter/Boden) → 7 Monate; Gegensteuerung über strenges Programm- und Meilenstein-Management - Ausblick: 10 Go-Lives in kurzer Folge; danach Stabilisierung und ab 2027 Feintuning & Innovation (Startups, KI) Hilfreiche Links: Thalia: https://www.thalia.de/ Marco Rebohm auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marco-rebohm-077282188/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ BVL: https://www.bvl.de/
HIMMEL auf Erden? - Abhängig in Gott - EKIW Session mit #andreahanheide Mehr Informationen zum Programm der Aleph Akademie: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie WhatApp https://chat.whatsapp.com/L40lKLGeL7H5JM8BTvFY1J #alephakademie #einkursinwundern #ekiw Alle Sessions als Audio sind hier zu finden: SoundCloud: https://soundcloud.com/aleph-akademie Spotify: https://open.spotify.com/show/3HRjaWo11mazIcgEaSWNt3 Apple-Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/aleph-akademie/id1531860057 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/3f5c0081-60eb-47ef-a6ac-d55335c26b4a/Aleph-Akademie deezer: https://deezer.page.link/TgUdkZFGCmmaiZZN9 Alle Zitate stammen aus Ein Kurs in Wundern ©2006 Foundation for Inner Peace, Novato, CA 94949, https://acim.org, verwendet mit freundlicher Erlaubnis.
In dieser Episode spreche ich darüber, warum Perfektionismus (gerade bei Frauen) Karrieren ausbremst, gebe dir zwei sofort nutzbare Tools – und checke ehrlich, ob AI nur Hype ist oder schon Infrastruktur. Mit dabei: Maja, meine virtuelle Assistentin (KI) – deshalb hörst du 1–2 Mini-Unterbrechungen. Passt, denn: Unperfektionismus ist heute Programm. Außerdem verweise ich auf die neue MIT-Forschung zu „cognitive debt“ (kognitive Schulden) bei zu viel KI-Nutzung, und auf den MIT-Report, der zeigt: 95 %der GenAI-Piloten liefern keinen ROI. Und hier die versprochenen Links:
In this episode, Lola and Lu talk about being unapologetically yourself, how to do it, what you need to do it, where it comes from, and what it actually has to do with the programme: Lilith & Eve and Adam, of course. Don't miss this episode!LOLA: www.instagram.com/lolacwolff/LUU:www.instagram.com/luuxdance/PROGRAMM:https://lolawolff.com/store-lolacwolff
SBS Programm Malti - It-Tlieta 09 ta' Settembru 2025 - 12pm - Preżentazzjoni u produzzjoni ta' Joe Axiaq.
In vielen Kantonen werden Frauen ab 50 automatisch zum Brustkrebs-Screening aufgeboten. Nicht so im Kanton Zürich. Das soll sich nun ändern, fordern Politikerinnen und Politiker aus verschiedenen Parteien. Weitere Themen: · Im Kanton Schaffhausen sollen die Steuern 2026 nicht sinken. · Gaswerkareal in Schaffhausen wird wiederbelebt.
Ruth ist Ärztin, hat drei gesunde Kinder und ist seit 23 Jahren in einer glücklichen Beziehung. Von außen betrachtet gab es nie einen Grund, unglücklich zu sein – und doch empfand sie ihr Leben als sehr anstrengend und kräftezehrend. Im Programm entdeckte sie einen Glaubenssatz, den sie unbewusst von ihrem Vater übernommen hatte: „Das Leben ist eins der schwersten.“ Erst im Rückblick erkannte sie, wie sehr dieser Satz ihre Wahrnehmung geprägt hatte – und wie sich ihr Leben durch diese Sichtweise tatsächlich schwer und belastend anfühlte. Um die innere Schwere zu kompensieren, griff sie zum Essen – was zu einer stetigen Gewichtszunahme führte und ihr ohnehin schon als schwer empfundenes Leben zusätzlich belastete. Der Glaubenssatz nahm ihr die Erlaubnis, ihr Leben mit Leichtigkeit zu genießen – denn sie hatte verinnerlicht: Was leicht ist, ist nichts wert. So musste sie ihr schönes Leben, das eigentlich die besten Voraussetzungen für Glück und Zufriedenheit mitbrachte, als schwer erleben, um nicht in Schuldgefühlen zu versinken. Zum Glück half ihr das Programm, diesen Glaubenssatz aufzulösen – was nicht nur ihren Körper, sondern auch ihr gesamtes Leben erleichterte. In diesem Interview erfährst du, wie du… ✅ dauerhaft abnehmen kannst, ✅ dein Gewicht langfristig hältst, ✅ Leichtigkeit wieder zulassen und empfinden lernst, ✅ den Fokus auf das Positive richtest, ✅ dein Leben, das Essen und deinen Körper wieder genießen kannst. Ein wunderbares Gespräch mit einer beeindruckenden Frau. Ich wünsche dir – wie immer – viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Zuhören. PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch.
Huhu in die Runde. Mögt ihr auch so gerne ins Kino gehen? Diesen Monat ist ja noch das Filmfest Hamburg und heute wurde das Programm vorgestellt. Das ist ein Thema in dieser Folge. Viel Spaß damit. LG, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Dienstag, 09. September 2025 +++BILDUNGSMONITOR 2025: HAMBURG BELEGT PLATZ DREI+++ Hamburg belegt in einer bundesweiten Bildungsstudie den dritten Platz. Damit hält die Hansestadt ihre Position aus dem Vorjahr. Der Bildungsmonitor vergleicht die Bildungssysteme in den 16 Bundesländern. Was gut in Hamburg läuft und was noch nicht so - das berichtet Jenny Witt. Mehr dazu: https://www.ndr.de/bildungsmonitor-104.html +++ANALYSE: HAMBURGER HAFEN PROFITIERT VON NEUER ORDNUNG BEI REEDERN+++ Jahrelang hat der Hamburger Hafen Marktanteile verloren - sowohl an die Konkurrenz in Nordeuropa als auch im Mittelmeerraum. Seit Anfang des Jahres nun haben die großen Linienreedereien weltweit ihre Netzwerke neu sortiert. Eine Studie aus Dänemark ergab: Hamburg profitiert in mehreren Bereichen. Ob das dauerhaft so bleibt – das weiß berichtet Dietrich Lehmann. Mehr dazu: https://www.ndr.de/hafen-164.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute
Das Stahlunternehmen soll im Rahmen der kantonalen Standortförderung unterstützt werden - gegen den Willen der Regierung. Vor der Debatte hatten Angestellte der Steeltec für ihr Anliegen geworben. Weiter in der Sendung: · Das Luzerner Plakatkunst-Duo «Ohne Rolf» präsentiert sein neues Programm. · Der EV Zug startet in die neue Saison der National League - mit einem klaren Ziel.
Endspurt im Kreuzfahrt ABC hier bei meerlust, der Kreuzfahrt Podcast. Auch heute hat Euer Lektor auf See, Patrick Büchler, gemeinsam mit Alina wieder drei Buchstaben aus dem Bereich der Kreuzfahrt und Seefahrt für Euch am Start. Von T wie Tendern über U wie Unterdeck bis hin zu V wie Verhalten an Bord ist alles dabei. Seid gespannt und habt viel Spaß beim Hören der Folge! Ahoi, Euer Patrick
Abhängig in Gott - EKIW Session auf Aleph mit Andrea Hanheide Mehr Informationen zum Programm der #AlephAkademie: http://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie Alle Zitate stammen aus #EinKursinWundern (#EKiW) http://acim.org ©2006 von der Foundation for Inner Peace mit Erlaubnis #GeistigeHeilung #GottesGedanken #HimmlischeEntscheidung #GemeinschaftlicheHeilung #Heilung, #Spiritualität #Glaube #einkursinwundern #ekiw #andreahanheide #liebe #acim #freude #jesus #jesuschrist #Sühne #Erlösung #GöttlicheEchos #StimmeFürGott #Tageslektion #Aleph #EinKursInWundern #Spiritualität #Glaube #Inspiration #Entscheidungskraft #MachtDerWahl #Wehrlosigkeit #Sicherheit #DienerGottes #SpirituellesDienen #VertrauenInGott #Loslassen #GottesFührung #VollkommeneHeiligkeit #MitGottGehen #GottesGegenwart #Meditation #GebenUndEmpfangen #BalanceDesLebens #WunderTeilen #EmpfangeneWunder
⭐️ Buch: Be Your Own Healer⭐️ Korasani Heilmethode - Reset Kur⭐️ Artikel: buddhaweisheit.deIn diesem Podcast spreche ich mit Susanne Korasani über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse im Bereich der Selbstheilung. Susanne teilt ihre persönliche Geschichte, die sie zur Heilpraktikerin gemacht hat, und erklärt ihre Heilmethode, die auf sieben Säulen basiert. Wir diskutieren die Bedeutung von Ernährung, Entgiftung und die Rolle von Bitterstoffen in der Gesundheit. Zudem wird die Reset Kur® vorgestellt, ein Programm zur Reinigung und Stärkung des Körpers. In dieser Episode diskutieren wir über verschiedene Aspekte der Gesundheit, Ernährung und Selbstheilung. Wir beleuchten die Bedeutung intuitiver Gesundheitserfahrungen, die Rolle von Fleisch in der Ernährung, die Anwendung von Heilpflanzen, mentale Gesundheit, die Wirkungen von Cannabis, die Ursachen von Energiemangel, Strategien für die Ernährung von Kindern und die Nutzung von Nahrungsergänzungsmitteln. Susanne spricht über ihre persönliche Heilung und die Herausforderungen, die sie in ihrem Leben erlebt hat, insbesondere im Zusammenhang mit der Krankheit ihrer Mutter. Sie betont die Wichtigkeit von Selbstverwirklichung und der täglichen Arbeit an der eigenen Gesundheit. Das Gespräch endet mit einer tiefen Reflexion über den Sinn des Lebens und die Verbindung zu unserem höheren Selbst.Info: Als Amazon Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen ->
HIMMEL auf Erden? - Den Tod überwinden und den Himmel erfahren - EKIW Session mit #dorotheaseymer Mehr Informationen zum Programm der Aleph Akademie: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie WhatApp https://chat.whatsapp.com/L40lKLGeL7H5JM8BTvFY1J #alephakademie #einkursinwundern #ekiw Alle Sessions als Audio sind hier zu finden: SoundCloud: https://soundcloud.com/aleph-akademie Spotify: https://open.spotify.com/show/3HRjaWo11mazIcgEaSWNt3 Apple-Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/aleph-akademie/id1531860057 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/3f5c0081-60eb-47ef-a6ac-d55335c26b4a/Aleph-Akademie deezer: https://deezer.page.link/TgUdkZFGCmmaiZZN9 Alle Zitate stammen aus Ein Kurs in Wundern ©2006 Foundation for Inner Peace, Novato, CA 94949, https://acim.org, verwendet mit freundlicher Erlaubnis.
HIMMEL auf Erden? - Totale Dankbarkeit für den Himmel - EKIW Session mit #hubertschlaucher Mehr Informationen zum Programm der Aleph Akademie: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie WhatApp https://chat.whatsapp.com/L40lKLGeL7H5JM8BTvFY1J #alephakademie #einkursinwundern #ekiw Alle Sessions als Audio sind hier zu finden: SoundCloud: https://soundcloud.com/aleph-akademie Spotify: https://open.spotify.com/show/3HRjaWo11mazIcgEaSWNt3 Apple-Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/aleph-akademie/id1531860057 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/3f5c0081-60eb-47ef-a6ac-d55335c26b4a/Aleph-Akademie deezer: https://deezer.page.link/TgUdkZFGCmmaiZZN9 Alle Zitate stammen aus Ein Kurs in Wundern ©2006 Foundation for Inner Peace, Novato, CA 94949, https://acim.org, verwendet mit freundlicher Erlaubnis.
HIMMEL auf Erden? - HIMMEL und Erde kommen zu dir - EKIW Session mit #devavan Mehr Informationen zum Programm der Aleph Akademie: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie WhatApp https://chat.whatsapp.com/L40lKLGeL7H5JM8BTvFY1J #alephakademie #einkursinwundern #ekiw Alle Sessions als Audio sind hier zu finden: SoundCloud: https://soundcloud.com/aleph-akademie Spotify: https://open.spotify.com/show/3HRjaWo11mazIcgEaSWNt3 Apple-Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/aleph-akademie/id1531860057 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/3f5c0081-60eb-47ef-a6ac-d55335c26b4a/Aleph-Akademie deezer: https://deezer.page.link/TgUdkZFGCmmaiZZN9 Alle Zitate stammen aus Ein Kurs in Wundern ©2006 Foundation for Inner Peace, Novato, CA 94949, https://acim.org, verwendet mit freundlicher Erlaubnis.
Der METALKELLER - Deutschlands einzige Metal Late Night Show - Der deutsche Metal Podcast
Angefangen als Jugendprojekt, mittlerweile ein gestandenes Festival mit 200 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Das Neuborn Open Air Festival (NOAF) punktet jedes Jahr mit einem abwechslungsreichen Programm quer durch den Garten der Gitarrenmusik. So auch beim 20-jährigen Jubiläum. Und das hat DER METALKELLER begleitet!
Viele denken: Skalieren heißt, du brauchst Ads. Du brauchst ein riesiges Team. Du brauchst mehr Reichweite.
Luc Ferry est signataire d'une pétition en faveur de Raphaël Enthoven. Le philosophe, qui devait participer au festival de Besançon a été exclu de l'évènement, pour ses propos sur Gaza : il estime qu'il n'y a aucun journaliste sur place mais « des tueurs avec une carte de presse ». Pour Luc Ferry, il est impensable que Raphaël Enthoven soit interdit d'expression, surtout dans un festival littéraire. Il met en cause « l'islamo-gauchisme » qui gangrène la vie politique française Mention légales : Vos données de connexion, dont votre adresse IP, sont traités par Radio Classique, responsable de traitement, sur la base de son intérêt légitime, par l'intermédiaire de son sous-traitant Ausha, à des fins de réalisation de statistiques agréées et de lutte contre la fraude. Ces données sont supprimées en temps réel pour la finalité statistique et sous cinq mois à compter de la collecte à des fins de lutte contre la fraude. Pour plus d'informations sur les traitements réalisés par Radio Classique et exercer vos droits, consultez notre Politique de confidentialité.Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
In Teil 1 hast du erfahren, dass Glück kein Zufall ist, sondern wie ein Muskel trainiert werden kann. Wenn du schon begonnen hast, deinen Glücksmuskel zu trainieren, kannst du ihn in Teil 2 weiter stärken. Glück entsteht nämlich nicht durch Warten, sondern durch bewusstes Handeln. Es gibt konkrete Tools, die du selbst anwenden kannst, um deinem Glück auf die Sprünge zu helfen. In Teil 2 lade ich dich ein, dein persönliches Glückstraining fortzusetzen. In dieser Episode erhältst du drei Glücksfaktoren, die dir sofort neue Perspektiven eröffnen und dich unterstützen, deinen Glücksmuskel weiter zu kräftigen. Außerdem kannst du noch auf unsere gemeinsame 16-tägige Glücksreise mitkommen, die am 05.09.2025 gestartet ist – mit täglichen Instagram Lives, die dir zeigen, welche Übungen deinen Glücksmuskel wirklich wachsen lassen. In dieser Episode erfährst du, wie du deinen Glücksmuskel weiter kräftigst: ✨ Warum es kraftvoller ist, dich zu fragen wofür statt warum ✨ Wie sinnerfülltes Arbeiten dir mehr Energie und Freude schenkt ✨ Weshalb Sport nicht nur deinem Körper guttut ⭐ Energiekörperanalyse mit Sophie Cerny Entdecke, wer du wirklich bist. Entdecke, wofür du gekommen bist. Entdecke, deine Fähigkeiten. Entdecke deinen Energiekörper. Wenn du weißt und lebst, wer du bist, ist alles möglich.
Er lebt in Berlin und im Böhmischen Paradies. Er liebt Bier und Bahnfahrten. Er schreibt Romane und Sachbücher auf Tschechisch und auf Deutsch. Und als Brückenbauer zwischen Tschechien und Deutschland wurde er in beiden Ländern schon mit Verdienstkreuzen- und medaillen ausgezeichnet. Jaroslav Rudis, 1972 im nordböhmischen Turnov geboren, kommt bald nach Wiesbaden, wo er das Programm der Literaturtage zusammengestellt hat und er ist auf Lesereise mit seinem neuen Buch „Gebrauchsanweisung für Bier“. Christoph Scheffer hat mit Jaroslav Rudis gesprochen. (Foto: Jaroslav Rudis)
Theater im Palais: "Die Verwandlung" von Franz Kafka – Lesung von Carl Martin Spengler(Hördauer 78 Minuten)Wie verhalten sich Menschen, wenn das Unmögliche vor ihren Augen passiert? Wenn sich beispielsweise ein erfolgreicher Mann plötzlich in ein Ungeziefer verwandelt?Kafkas 1912 entstandene schaurige Erzählung beschreibt die Metamorphose des Handelsreisenden Gregor Samsa in einen Schädling. Mit unerbittlicher Plausibilität schildert der Prager Schriftsteller, der Berlin als seinen „Sehnsuchtsort“ bezeichnete, wie aus dem einstigen Ernährer der Familie ein Käfer wird, den sein Umfeld zunehmend als Belastung empfindet. Es beginnt ein Prozess der Ausgrenzung, der für Gregor Samsa fatal endet.Kafkas fesselnde Erzählung wirft hochaktuelle Themen wie Ausgrenzung, soziale Isolation und die Ablehnung von Andersartigem auf. Für eine besonders packende Atmosphäre sorgen ausgesuchte Musikstücke für Violoncello. Das THEATER IM PALAIS BERLIN unter der Leitung von Alina Gause ist ein musikalisches Salontheater, das sich im historischen Palais am Festungsgraben mitten in Berlin vor allem den Themen und Geschichten rund um die Hauptstadt widmet. Zu sehen und zu hören sind (Musik-)Theaterproduktionen, Lesungen, musikalische und literarische Programme aus eigener Produktion sowie zahlreiche Gastspiele.Wir verstehen Berlin in einem umfassenden Sinn: Als Symbol deutscher Geschichte, als Symbol der Teilung und Wiedervereinigung Deutschlands und damit auch als Ort mit Bezug zur Flüchtlingsthematik. Als Metropole mit allen Themen der Postmoderne wie Individualisierung, Globalisierung, Gender- und Beziehungsthemen aber auch Kriminalität. Und nicht zuletzt als Stadt der Kreativen! So versteht sich das THEATER IM PALAIS BERLIN auch als ein Ort des Austausches für Kreative und ihre Themen. Genreübergreifende Formate sind ein fester Bestandteil unseres Programms. Und wir sind eine Entdeckerbühne! Daher zeigen wir zahlreiche Uraufführungen und wenden uns auch der Förderung des Nachwuchses in den darstellenden Künsten zu – beispielsweise indem wir eine Kooperation mit der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch pflegen.Die beliebten Reihen der BERLINER GESCHICHTEN und BERLINER PERSÖNLICHKEITEN sind das Markenzeichen unseres Hauses und widmen sich berühmten Berliner:innen, einem Stück Stadtgeschichte und Werken Berliner Autor:innen.Ein weiteres Herzensprojekt ist unsere einmal jährlich im Juni stattfindende Themenwoche HEIMAT_KUNST: Dabei präsentieren wir unseren Besuchern ein einwöchiges Programm mit Festivalcharakter rund um einen thematischen Schwerpunkt. 2025 wird unser Thema „Kriegskinder“ sein.Nicht zuletzt soll der lebendige Austausch mit Ihnen, unserem Publikum, gepflegt werden, sodass jeder Besuch im charmanten Salontheater zu einem einzigartigen Theatererlebnis für Sie wird.Wir freuen uns auf viele gemeinsame, erfüllte Theaterabende!Wenn Ihnen diese Sendung gefallen hat, hören Sie doch auch mal hier hineinProgrammAnsprechpartnerin Ildiko Bognar(Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Dramaturgie)Tel.: +49 (30) 204 534 54presse-bognar@theater-im-Palais.depresse@theater-im-Palais.deWenn Sie hören möchten, was wir als Demokratie-Radio veröffentlichen, klicken Sie HIER LESE-LEBEN
Tous les samedis et dimanches, dans Europe 1 Matin week-end, Alexandre Devecchio, rédacteur en chef du service débats du Figaro, livre son édito.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Tous les samedis et dimanches, dans Europe 1 Matin week-end, Alexandre Devecchio, rédacteur en chef du service débats du Figaro, livre son édito.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Kath-Akademie Archiv: Geburtsstunde des Realismus200 Jahre Gottfried Keller- ein Vortrag von Prof. Ursula Amrein (Hördauer ca. 32. Min.) "200 Jahre Theodor Fontane", ein Vortrag von Prof. Hans-Dieter Zimmermann (Hördauer ca. 31. Min.)Diskussion: Moderation Dominik Fröhlich (Hördauer ca. 38. Min)Theodor Fontane (1819–1898) und Gottfried Keller (1819–1890) haben das literarische Schaffen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts maßgeblich geprägt. Unabhängig voneinander, aber zur selben Zeit formulierten sie ein literaturkritisches Programm, das in Auseinandersetzung mit Romantik und Idealismus die Forderung erhebt, die Wirklichkeit der Welt und des Menschen möglichst transparent zu machen: den Realismus.Die Literatur des Realismus lässt sich mithin als eine Form der Religionskritik verstehen: Sie reflektiert und beschreibt den Wandel, der in der Kritik am unwirklichen Jenseits begründet liegt, und stellt durch ihre Diesseitsorientierung gleichsam neue Lebensentwürfe zur Debatte. Umso bemerkenswerter aber, dass gerade die Gründerväter des Realismus in dieser Frage gänzlich uneins sind: Während Keller „sich sein Rendezvous mit diesem Leben durch kein zweites hat lassen stören wollen“ (Walter Benjamin), erteilte Fontane solchem „frivolen Unglauben“ eine deutliche Absage und legte mit Quitt sogar einen religiösen Roman vor. Steht hinter dem gemeinsamen Realismus also in Wirklichkeit ein großes Fragezeichen? Persönlich sind sich Keller und Fontane nie begegnet – ein Grund mehr, die beiden zu ihrem 200. Geburtstag zu dieser Frage zu Wort kommen zu lassen. Möglich machen soll es unser Literaturabend „Geburtsstunde des Realismus“, der die ausgewiesenen Experten Prof. Dr. Ursula Amrein (Keller) und Prof. Dr. Hans Dieter Zimmermann (Fontane) auch darüber nachdenken lässt, worüber die Jubilare selbst Zeit ihres Lebens nachgedacht haben: Gott und die Welt.Ursula Amrein ist Professorin für Neuere Deutsche Literatur, Universität Zürich. Buchpublikationen u.a.: «Los von Berlin!» Die Literatur- und Theaterpolitik der Schweiz und das «Dritte Reich» (2004). – Phantasma Moderne. Die literarische Schweiz 1880–1950 (2007). – (Hrsg.) Das Authentische. Referenzen und Repräsentationen (2009).Hans Dieter Zimmermann ist Professor em. für Literaturwissenschaft an der TU Berlin. Er hat u. a. Bücher zu Kleist und Kafka vorgelegt und die "Tschechische Bibliothek" in deutscher Sprache herausgegeben. Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen. Katholische Akademie in BayernKardinal Wendel HausMandlstraße 23, 80802 München Realisation Uwe Kullnick
HIMMEL auf Erden? - Der Himmel ist eine Entscheidung - EKIW Session mit #isabelcastañeda Mehr Informationen zum Programm der Aleph Akademie: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie WhatApp https://chat.whatsapp.com/L40lKLGeL7H5JM8BTvFY1J #alephakademie #einkursinwundern #ekiw Alle Sessions als Audio sind hier zu finden: SoundCloud: https://soundcloud.com/aleph-akademie Spotify: https://open.spotify.com/show/3HRjaWo11mazIcgEaSWNt3 Apple-Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/aleph-akademie/id1531860057 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/3f5c0081-60eb-47ef-a6ac-d55335c26b4a/Aleph-Akademie deezer: https://deezer.page.link/TgUdkZFGCmmaiZZN9 Alle Zitate stammen aus Ein Kurs in Wundern ©2006 Foundation for Inner Peace, Novato, CA 94949, https://acim.org, verwendet mit freundlicher Erlaubnis.
Freies Lehren - Mein geliebter Nachbar - EKIW Session mit #uteringel Mehr Informationen zum Programm der Aleph Akademie: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie WhatApp https://chat.whatsapp.com/L40lKLGeL7H5JM8BTvFY1J #alephakademie #einkursinwundern #ekiw Alle Sessions als Audio sind hier zu finden: SoundCloud: https://soundcloud.com/aleph-akademie Spotify: https://open.spotify.com/show/3HRjaWo11mazIcgEaSWNt3 Apple-Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/aleph-akademie/id1531860057 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/3f5c0081-60eb-47ef-a6ac-d55335c26b4a/Aleph-Akademie deezer: https://deezer.page.link/TgUdkZFGCmmaiZZN9 Alle Zitate stammen aus Ein Kurs in Wundern ©2006 Foundation for Inner Peace, Novato, CA 94949, https://acim.org, verwendet mit freundlicher Erlaubnis.
Der Wiederholungszwang ist das Muster des Ego, immer wieder Trennung zu inszenieren, in Konflikten, Beziehungen, Krankheit oder Schuld. Solange wir unbewusst zustimmen, läuft es wie ein altes Programm. Der Kurs sagt uns, dass dies nur ein neuer Entschluss beendet. Unser Wille, uns vom Heiligen Geist führen zu lassen, bricht den Kreislauf. Denn in Wahrheit ist nichts stärker als der Wille, den wir mit Gott teilen und durch den wir alle Begrenzungen hinter uns lassen. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
Gumo ihr Lieben, willkommen in einer neuen Woche. Heute haben eure BoWa-Moderatoren eine langersehnte Ankündigung im Programm. Und außerdem Lokalmeldungen satt aus dem Norden: Wer fällte den wunderschönen Ahorn in Holzminden-Boffzen? Warum bekommt die Feuerwehr keinen Räucherfisch? Und woher hat der Bürgermeister von Moorrege seine Goldmünzen? Antworten wie immer nur im Bohnigen Wachmacher. Hier geht's zum BoWa-Discord! Westfalen-Blatt: Wer hat den Ahornbaum in Boffzen mutwillig gefällt? Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Glanz, Glamour und ganz viel Kino: Das Venice Film Festival 2025 hat wieder einmal gezeigt, warum es zu den weltweit spannendsten Filmfestivals gehört. Kenan und Luca waren für euch vor Ort und haben sich durch ein prall gefülltes Programm geschaut – von großen Hollywood-Premieren bis zu aufregenden Entdeckungen aus aller Welt.In dieser Episode sprechen wir über die Highlights des Festivals, darunter …… The Smashing Machine, ein intensives Biopic, das schon jetzt als Oscar-Kandidat gehandelt wird.… Bugonia, ein ungewöhnlicher Genre-Mix, der das Publikum spaltet und zugleich begeistert.… No Other Choice, ein packendes Drama, das politisch wie emotional unter die Haut geht.Außerdem erfahrt ihr, welche Trends sich im Festivaljahrgang 2025 abzeichnen, welche Filme ihr unbedingt im Blick behalten solltet, und welche Überraschungen Kenan und Luca in Venedig erlebt haben.Ob ihr selbst Festival-Luft schnuppern konntet oder einfach neugierig seid, welche Filme bald die Kinos und Streamingdienste erobern: Dieses Recap bringt euch mitten ins Herz von Venedig.---Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/
SW-VIP 217 - Halbwaisen 150 - Allwissende Mllhalde - Part 2 - Vollkommen Irrelevantes Programm - MfG Heike & Inge - Vollkommen irrelevantes Programm
Ahoi, ihr Raver! Wir starten zwar als Mode-Podcast, finden aber ziemlich schnell unsere eigentliche Spur. Es dreht sich um die schönste Sache der Welt Musik, Musik, Musik. Wir sprechen über das Twitch-DJ-Programm, was dort alles schiefläuft, welche Auswirkungen das auf die DJs hat und wie man es vielleicht besser machen könnte. Und wie ihr uns kennt, quatschen wir uns dann munter von Thema zu Thema. Am Ende ist es, wie wir finden, extrem unterhaltsam und ziemlich lustig!
Abendmahlsgottesdienst am 07.09.2025 Moderation: Lukas P. Musik: Lisa und Band Predigt: Willi Quiering KINDER SIND SEHR WILLKOMMEN! Nach einem gemeinsamen Kinderlied dürft ihr in zwei Altersgruppen euer eigenes Programm erleben. Unser Kinderteam freut sich schon auf euch! GÄSTE SIND SEHR WILLKOMMEN! Auch ohne Kirchenerfahrung bist Du herzlich eingeladen. Schau Dir alles an und später beim Kirchenkaffee darfst […]
Damals wollte Joseph Weizenbaum erforschen, wie eine Kommunikation in natürlicher Sprache zwischen Mensch und Computer funktionieren könnte – und ob Menschen eine solche Kommunikationsform überhaupt annehmen würden. Sein Chatbot Eliza simulierte unter anderem einen Psychotherapeuten. Das funktionierte deutlich besser, als Weizenbaum vermutet hatte. Die Menschen vertrauten dem Chatbot ihre intimsten Geheimnisse an. Selbst dann, als ihnen klar gesagt wurde, dass es sich lediglich um ein Programm handelt, das einfachen Regeln folgt. Weizenbaum war so geschockt, dass er zu einem Kritiker der allgemeinen Technologiegläubigkeit wurde. Der nach diesem Chatbot benannte Eliza-Effekt beschreibt die Vermenschlichung von Technologie. In Zeiten von ChatGPT und Co. ist das aktueller denn je. Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com
Cari trinkt Hipster-Kaffee und ist erstaunt, dass Milch nicht immer "Milch" heißen darf. Manuel hat sich in ein Programm reingefuchst — wir erklären, was dieser Ausdruck bedeutet. Dann empfehlen wir eine Doku über Kokain und ärgern uns über eine teure Autobahn. Zum Abschluss beantworten wir eure Fragen zu deutscher Direktheit, Meditations-Apps und dem Einkaufsverhalten deutscher Politiker*innen. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsor Lingoda: Join the ultimate challenge with Lingoda Sprint this summer and get 50% cash back while learning German intensively in live classes. Get an additional 20€ discount when you sign up today with our code EASY20: https://try.lingoda.com/EasyGerman_September Ausdruck der Woche: sich in etwas reinfuchsen sich reinfuchsen (Redensarten-Index) Empfehlung der Woche Simplicissimus: Wir müssen über Kokain reden. (YouTube) Das nervt: Berlin baut Autobahnen statt Fahrradwege A100 wird in Berlin eröffnet: "Kopenhagen, Wien, Paris gehen alle in eine andere Richtung"(Spiegel) Berliner Stadtautobahn: Umstrittenes Teilstück der A100 in Berlin eröffnet (Frankfurter Allgemeine Zeitung) Eure Fragen Sepehr aus dem Iran fragt: Wie funktioniert die deutsche Direktheit? Alper fragt: Manuel, welche App nutzt du für die Meditation? Headspace Waking Up (Friend Referral Link) Vipassana Meditation William aus Großbritannien fragt: Gehen Politiker in Deutschland immer noch selbst einkaufen? Kanzler im Gespräch: "Gehen Sie selbst noch einkaufen?" Scholz antwortet auf akute Bürger-Fragen (Berliner Zeitung) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode Gefallen an etwas finden: etwas anfangen zu mögen oder daran Interesse entwickeln sich in etwas reinfuchsen: sich intensiv und eigenständig mit einem Thema beschäftigen autodidaktisch: durch Selbststudium, ohne formale Anleitung oder Ausbildung die Stadtautobahn: Schnellstraße innerhalb einer Stadt, meist ohne Kreuzungen oder Ampeln anecken: durch Verhalten oder Meinung bei anderen auf Ablehnung stoßen der Personenschutz: Maßnahmen zum Schutz einer gefährdeten Person, oft durch Sicherheitskräfte Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
SBS Programm Malti - Il-Ġimgħa 5 ta' Settembru 2025 - 12pm - Preżentazzjoni u produzzjoni ta' Joe Axiaq.
Heute haben wir ein volles Programm für euch: Wir blicken auf die bewegende Welt der Hamburger Politik und Wirtschaft, und es gibt auch Neuigkeiten aus der Kulturszene.
Auch in Gieboldehausen macht das Festival „Kultur im Kreis“ immer wieder Station. Nach musikalischen Begegnungen im Hof-Café am Pfarrhaus und im Schloss Gieboldehausen ist in diesem Jahr erstmals die Gustaf-Adolf-Kirche an der Reihe. Dort gibt die Band „Madame Pompadour“ am Samstagabend ein Gastspiel. Einen musikalischen Sonntagsausflug kündigt das Festival ebenfalls an, und das an einem neuen Bühnenschauplatz im Programm. Mit der musikalischen Lesung der Klarinettistin Sabine ...
Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Unser erstes Thema ist der Gipfel der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit, der die Einheit der Regierungschefs von China, Indien und Russland demonstrierte. In unserer zweiten Story sprechen wir über den 80. Jahrestag der Kapitulation Japans, die eine Ära der Bündnisse und des Freihandels einläutete. Die Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg verblassen – ebenso wie der Konsens darüber, wie eine Wiederholung vermieden werden kann. Danach sprechen wir über eine wissenschaftliche Studie, die neue Beweise für die Vermischung von Homo sapiens und Neandertalern liefert. Die Studie datiert den bisher angenommenen Zeitrahmen für diese Vermischung um etwa 100.000 Jahre zurück. Und zum Schluss sprechen wir über das Beer Mile World Classic-Rennen, das vor Kurzem in Lissabon, der Hauptstadt Portugals, stattfand. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf The Subjunctive II Part 3 (Past Conditional). Wir sprechen darüber, dass es in Berlin zu wenig Möglichkeiten gibt, im Sommer baden zu gehen. Die Freibäder sind überfüllt, und auch die umliegenden Seen sind an heißen Tagen total überlaufen. Nun sollen Schwimmbäder auf Hausdächern gebaut werden. Zu unserer Redewendung der Woche – Auf eigene Faust – passt die Geschichte von Laura Dekker. Sie war der jüngste Mensch, der je die Welt umsegelt hat – ein Rekord, der bis heute hält. Aber diese Reise war nicht ohne Risiko. China, Indien und Russland demonstrieren Geschlossenheit gegenüber dem Westen Vergessene Lehren der Weltkriege bedrohen die Weltordnung Neue Forschungsergebnisse widerlegen etablierte Ansicht über Vermischung von Homo sapiens und Neandertalern Corey Bellemore dominiert zum fünften Mal in Folge das Beer Mile World Classic-Rennen Schwimmbäder auf den Dächern Berlins Laura Dekker, die jüngste Weltumseglerin der Welt
Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Unser erstes Thema ist der Gipfel der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit, der die Einheit der Regierungschefs von China, Indien und Russland demonstrierte. In unserer zweiten Story sprechen wir über den 80. Jahrestag der Kapitulation Japans, die eine Ära der Bündnisse und des Freihandels einläutete. Die Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg verblassen – ebenso wie der Konsens darüber, wie eine Wiederholung vermieden werden kann. Danach sprechen wir über eine wissenschaftliche Studie, die neue Beweise für die Vermischung von Homo sapiens und Neandertalern liefert. Die Studie datiert den bisher angenommenen Zeitrahmen für diese Vermischung um etwa 100.000 Jahre zurück. Und zum Schluss sprechen wir über das Beer Mile World Classic-Rennen, das vor Kurzem in Lissabon, der Hauptstadt Portugals, stattfand. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf The Subjunctive II Part 3 (Past Conditional). Wir sprechen darüber, dass es in Berlin zu wenig Möglichkeiten gibt, im Sommer baden zu gehen. Die Freibäder sind überfüllt, und auch die umliegenden Seen sind an heißen Tagen total überlaufen. Nun sollen Schwimmbäder auf Hausdächern gebaut werden. Zu unserer Redewendung der Woche – Auf eigene Faust – passt die Geschichte von Laura Dekker. Sie war der jüngste Mensch, der je die Welt umsegelt hat – ein Rekord, der bis heute hält. Aber diese Reise war nicht ohne Risiko. China, Indien und Russland demonstrieren Geschlossenheit gegenüber dem Westen Vergessene Lehren der Weltkriege bedrohen die Weltordnung Neue Forschungsergebnisse widerlegen etablierte Ansicht über Vermischung von Homo sapiens und Neandertalern Corey Bellemore dominiert zum fünften Mal in Folge das Beer Mile World Classic-Rennen Schwimmbäder auf den Dächern Berlins Laura Dekker, die jüngste Weltumseglerin der Welt
Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.
00:00 Willkommen 2:33 Woher Du weißt, ob Du Dich gefunden hast 34:30 Abschluss In dieser Podcastfolge geht es darum, wie ich für mich herausgefunden habe, wer ich wirklich bin und woran ich heute erkennen und festmachen kann, dass ich bei mir angekommen bin. Mit dieser Folge kannst auch Du mit konkreten Beispielen herausfinden, wie Du spürst, dass Du bei Dir angekommen bist. Davon abgesehen, ob es bei Dir gerade Thema ist, Dich selbst zu finden oder Du einfach immer mehr werden willst, wer Du wirklich bist − diese Folge ist ein richtig schöner Check-In mit Dir selbst! Viel Freude beim Anhören und schreib mir gerne, was Du für Dich erkannt hast. ♡♡♡♡♡ Alle Links zur Folge und zu den Angeboten, die ich erwähnt habe: NO MORE D/T R A (U) M A: Du verstellst Dich nicht mehr, hältst nichts mehr zurück: Du bist wahrlich FREI, weil Du Dich immer sicher genug fühlst, voll DU zu sein. Wohin Du gehst, zu wem auch immer Du Dich beziehst, Du bist ZU HAUSE IN DIR. https://juliasspiritualliving.com/no-more-drama-no-more-trauma/ ♡ Mein neues Programm zu Weiblichkeit, S€xualität, Intuition, Abgrenzung: UNHOLY WOMAN (Start: Anfang 2026 - Launch mit den Rauhnächten) ♡♡ Wenn Du Dich für eines meiner Angebote interessierst, dann kannst Du Dich auf meiner Website informieren und dort buchen: https://juliasspiritualliving.com/ ♡
"Es ist nicht die Pflicht, mit TikTok 60+ zu erreichen. Und es ist auch nicht die Pflicht, unbedingt jetzt mit der Sportschau im Fernsehen noch jemanden mit 14 zu erreichen." Denn: Die Sportschau ist längst nicht mehr nur die bekannte Fernsehsendung am Samstagabend. Die Traditionsmarke ist eben da, wo alle Zielgruppen sind. Bedeutet: Zunehmender Shift ins Digitale. Und gleichzeitig erreicht das Lineare noch immer mehrere Millionen Menschen. Von Twitch über TikTok bis Videotext. Welche Plattformen sind, waren und werden relevant? Ein Grundsatz gilt weiterhin: "Die wichtigsten Plattformen sind unsere." Hinter dem Flaggschiff der Sportberichterstattung stehen beim WDR in Köln über 70 Festangestellte und rund 300 Freie. Als öffentlich-rechtliches Programm bringt die Sportschau besondere Strukturen mit sich: Welche Anstalt verantwortet welche Sportart? Wie läuft die Finanzierung? Und wie verändert KI schon heute die redaktionelle Arbeit? Unser Gast Judith Biedermann, Programmleiterin WDR Sport Unsere Themen Judiths Aufgaben als Programmleiterin Sport ARD-Struktur: Wie die Rundfunkanstalten zusammenarbeiten Plattformstrategie: Welche Kanäle sind für die Sportschau relevant? Insights in Produktionsprozesse: Tour de France, EM der Frauen Online vs. linear: Und warum das kein Widerspruch ist Über den Einsatz von KI Finanzierung als öffentlich-rechtliches Programm Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode510 Unsere Empfehlungen Abonniert unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unser Partner (Anzeige) PACE: "Reinventing the Game." Die Spielregeln im Sport werden neu geschrieben. Was Fans von morgen bewegt, warum Frauensport boomt und wie Sport global neu gedacht wird, zeigt das neue Whitepaper The Next Billion Fans von unserem Partner PACE. Jetzt kostenlos downloaden: https://sportsmaniac.de/pace Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
Putin, Xi und Kim machen in Peking Pläne für eine neue Weltordnung. In Berlin stellt die Bundesregierung ihr Programm für die kommenden Monate vor. Und in Italien entscheidet ein Gericht über die Auslieferung des mutmaßlichen Drahtziehers hinter der Nord-Stream-Sabotage.
Sonja Anders hat mit ihrer Intendanz das Theaterleben in Hannover geprägt. Nach sechs Jahren intensiver Arbeit am Schauspiel Hannover ist sie nun ans Hamburger Thalia Theater gewechselt. Ihr Nachfolger, Vasco Boenisch, hatte im Mai ein opulentes, vielversprechendes Programm vorgelegt. Damit startet er jetzt am 11. September in die neue Saison und mit der ersten Premiere "Pride" von Falk Richter. 1980 geboren, hat Boenisch Politikwissenschaft, Theaterwissenschaft und Soziologie studiert, die Deutsche Journalistenschule besucht. Er hat als Theaterkritiker für die Süddeutsche Zeitung geschrieben, später war er Kulturredakteur beim WDR, bis ihn Johan Simons als Dramaturg an die Ruhrtriennale holte. Von da an ging die Theaterkarriere steil aufwärts: Chefdramaturg am Schauspielhaus Bochum, Künstlerischer Direktor und zuletzt stellvertretender Intendant. Was hat Vasco Boenisch in Hannover vor? Welche Impulse möchte er setzen? Warum macht er Hausbesuche? Darüber spricht er in NDR Kultur à la carte mit Katja Weise.
Víkingur Ólafsson feiert sein umjubeltes Debüt bei den Salzburger Festspielen. Im Haus für Mozart überzeugt der isländische Pianist dabei mit einem dramaturgisch klug zusammengestellten Programm, das drei Komponisten im Kontext neu beleuchtet.
Gleich nach der Saisoneröffnung Ende August sind die Berliner Philharmoniker und ihr Chefdirigent Kirill Petrenko zu ihrer traditionellen Europa-Tournee aufgebrochen. Erste Station war Salzburg, wo die Berliner unter Petrenko am Sonntagabend für einen glanzvollen Abschluss der Festspiele gesorgt haben. Auf dem Programm ein einziges Werk: Gustav Mahlers letzte vollendete Symphonie, seine Neunte.
Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24
Die neue Episode "Tödliche Nachbarschaft" sollte an dieser Stelle angeboten werden - die Geschichte eines Mordes in einem Dorf in der nördlichen Uckermark. Die Aufnahme der Folge musste verschoben werden – Elvira Siebert erklärt die Gründe. In zwei Wochen, am 14. September kommt die geplante Episode 101 ins Programm!
In Sydney laden jeden Monat Filmemacher und Denker des Kinos zu einer außergewöhnlichen Vorführung ein. Zu ausgewählten Filmen gibt es kurze Einführungen und anschließende Gespräche mit dem Publikum. Am 5. September steht der preisgekrönte Film „Ararat“ des kanadischen Regisseurs Atom Egoyan auf dem Programm. Wir sprechen mit zwei der Gastgeber des Abends: Chris Müller und Ben Nickl.
Yes, wir verschenken auch dieses Jahr wieder die allerletzten Festivalpässe für die Bad Bonn Kilbi. Das endlos sympathische Festival in Düdingen FR garantiert uferloses Musikentdecken, ist notorisch ausverkauft und ab diesem Jahr im Frühherbst (4.-7. September). Lasst uns das neue Programm checken! Die Düdinger Chefköche Maisch Gosteli und Daniel Fontana haben für uns die Playlist gewürzt und diskutieren Musik-Highlights, die neue Herbst-Realität und den ungestillten Düdinger Wahnsinnsdurst. Dagelassen haben die zwei Lieben auch 1x2 Festivalpässe für das enorm gefragt Bad Bonn-Wochenende. Hört Sounds! und werdet glücklich.