POPULARITY
Katharina Lottner ist gerne dort, wo viele Menschen – aber auch wo keine Menschen sind. Als Creative Director fällt es ihr schwer, nicht inspiriert zu sein. Katharinas Arbeiten wurden unter anderem mit dem Red Dot Award und dem Designpreis der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Mit ihr spreche ich über den Reiz des Unperfekten, warum man sich mit anderen Menschen auf die Yoga-Matte setzen sollte und wie wir das gemeinsame Erleben gestalten können. Wie können wir psychologische Aspekte besser in Konzepte integrieren, um tiefe Verbindungen zum Publikum herzustellen? Welche Schritte müssen wir als Gestaltende unternehmen, damit die Inszenierung bereits vor dem Event beginnt? Wie können wir lernen, Unperfektes zuzulassen und dadurch authentische Erlebnisse schaffen? Herzlichen Dank für diese Begegnung, Katharina Lottner! 01:30 Der kleinste gemeinsame Nenner 05:54 Spacial Storytelling: innerer und äußerer Raum 18:59 Inszenierung beginnt vor der Bühnenkante 22:44 Erwartung, Intention, Tonalität 29:05 Der Reiz des Unperfekten 37:23 Publikums-Interaktion: Nahbarkeit 40:49 A crack in everything & What would Rosa do 47:39 Tiefe Verbindung generieren Inszenierungen von Katharina Lottner: Instagram: www.instagram.com/katharina.lottner/?hl=de LinkedIn: www.linkedin.com/in/katharina-lottner/ Weitere Folge zur Szenografie: www.ablaufregisseur.de/whats-next-szenografie/ Über Katharina Lottner – geboren 1970 in Nürnberg, lebt und arbeitet in Berlin. Nach ihrem Architekturstudium an der FH Frankfurt/Main und dem Studium für Bühnen- und Kostümbild an der TU Berlin widmet sie sich seit 1999 hauptsächlich temporären Bauten wie Ausstellungspavillons und Bühnenbildern. Mit ihren Thesen stellt sie traditionelle Ansätze der Inszenierung infrage und betont die Bedeutung von Psychologie, den Beginn der Inszenierung weit vor der Bühne und den Charme des Unperfekten. Begegnet mir! LinkedIn: https://bit.ly/3olKIHK Newsletter: https://bit.ly/ablaufregisseur Mein Buch: https://bit.ly/Inszenieren Chris Cuhls ist als Regisseur, Konzepter und Berater mit diesem Podcast auf der Suche nach den Prinzipien der Wirkung – für Momente, die haften bleiben und Erlebnisse, die Wandel bewirken. Viel Spaß beim Hören des Podcasts und bei deiner nächsten Begegnung!
Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen
Also Kia im Jahr 2016 den Niro einführte, war er das erste Modell, das ausschließlich mit elektrifizierten Antrieben angeboten wurde. Seit 2022 ist die zweite Generation am Start und auch sie ist erfolgreich. Ein Beweis dafür ist das „Goldene Lenkrad 2022“. Und 2023 gab es für den Niro Plug-in Hybrid, der optisch identisch mit dem Niro Hybrid ist, den Red Dot Award für Produktdesign. Und den hat er sich auch verdient! Darum geht es diesmal!Das Erste, was mir beim unserem aktuellen Testwagen, dem Kia Niro Hybrid aufgefallen ist, war die charakteristische „Aero“ genannte C-Säule in Kontrastfarbe, ein Effekt, der durch die bumerangförmigen LED-Rückleuchten nochmal unterstrichen wird. Überhaupt gefiel mir seine Optik auf Anhieb und das ist schon mal die halbe Miete! Power und Drive! Wer sich für einen Kia Niro interessiert, der hat aktuell die Wahl zwischen einem Plug-in- und einem Vollhybrid, sowie einem reinen Stromer-Niro. Die Plug-in Version haben wir im vergangenen Jahr vorgestellt, diesmal wurde es der Vollhybrid. Der hat eine Gesamtleistung von 94,9 kW (129 PS), der enthaltene Elektromotor leistet 32-kW- (43,5 PS), die Höchstgeschwindigkeit liegt im reinen E-Betrieb bei 120 Stundenkilometern, im Verbrennerbetrieb – je nach Radgröße – bei 154 bis 160 km/h. Tempo 100 erreicht er nach 11,3 bis 11,7 Sekunden. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt bei 4,4 bis 4,7 l/100 km, die kombinierten CO2-Emissionen zwischen 100 und 107 g/km. Eine sehr gute technische Lösung ist der intelligente „Greenzone Drive Mode“, über den beide Hybridvarianten verfügen. Mit Hilfe des Navigationssystems, erlernter Fahrmuster und historischer Fahrdaten schaltet dieser Modus das Antriebssystem – abhängig von der Batterieladung – automatisch auf reinen Elektrobetrieb, um in bestimmten Situationen ein möglichst emissionsfreies Fahren zu gewährleisten. Werden zum Beispiel Umweltzonen in Wohngebieten oder in der Nähe von Schulen und Krankenhäusern befahren, führt das System den Wechsel in den E- Betrieb auf der Grundlage von Navigations- und historischen Fahrdaten eigenständig durch, sofern der Fahrer einmalig in den Fahrzeugeinstellungen den „Greenzone Drive Mode“ als Präferenz definiert hat. Die Kosten!Den Kia Niro Hybrid gibt es als Einstiegsversion Edition 7 ab 32.990,00 Euro, die mittlere Version Vision ist ab 34.590,00 Euro zu haben, die Topversion Spirit ab 38.390,00 Euro. Die Liste der Optionen ist – wie bei Kia üblich – erfreulich kurz ausgefallen. Wir sprechen in der Hauptsache von sinnvollen Zusatzpaketen wie dem Technologie-Paket oder dem Relax-Paket. Alle Fotos: © Kia Deutschland GmbH Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Česká produktová dizajnérka Anna Marešová je zakladateľkou a majiteľkou prémiovej značky intímnych pomôcok pre ženy. Je tiež dvojnásobnou držiteľkou ocenenia Red Dot Award, ktoré od roku 1955 oceňuje inovácie, estetiku a kvalitu v oblasti dizajnu. Hoci medzi jej dizajnérskymi návrhmi nájdete aj električku alebo kabínku lanovky na pražský Petřín, v podcaste sa spoločne sa rozprávame predovšetkým o tom, do akej miery vie dobrý dizajn spojiť funkčnosť, erotiku, intimitu a zdravie ženy do jedného ladiaceho celku.
Dime qué piensas del episodio.Ignacio Cadena: @cadenaconcepts es Fundador & Director de Creativo CADENA CONCEPTS, Socio Fundador ESRAWE + CADENA, Co-Fundador de la marca de perfumes de lujo Xinú De las Americas y Co-Fundador Vinos del Oeste.Por favor ayúdame y sigue Cracks Podcast en YouTube aquí.“Arriesgado, es no arriesgarte, arriesgado es quedarte en la zona de confort .”- Nacho CadenaComparte esta frase en TwitterEste episodio es presentado por Laboratorios LAPI, el laboratorio médico que brinda a las compañías herramientas de salud laboral como exámenes de ingreso y por Sonos ACE, los nuevos audífonos de Sonos, la empresa líder en experiencia sonora en el mundo.Su trabajo se ha hecho acreedor a premios y menciones honoríficas a nivel Internacional como Best of the Year Award 2015, 2014 y 2012 de Interior Design Magazine en Nueva York, el RED DOT Award, Global Fashion Awards en Londres, World Interior Awards en Barcelona, el Premio Nacional de las Artes Gráficas en México y muchos otros.Hoy Nacho y yo hablamos de crear conceptos con historia, de pitcharle a JayZ, de la importancia del azar en un proceso creativo y del poder de una idea.Qué puedes aprender hoyCómo sembrar ideas poderosasQué hace a un concepto funcionar*Este episodio es presentado por LAPI Laboratorio Médico.Si bien Cracks es el podcast #1 de negocios y tecnología, he notado que en los temas relacionados con bienestar y calidad de vida son de los que más interés generan con la audiencia.Lapi Laboratorio Médico brinda a las compañías herramientas de salud laboral como exámenes de ingreso y análisis médicos periódicos para garantizar la salud de tu personal vía unidades móviles en sitio o en sus múltiples sucursales en la república mexicana.Si quieres elevar la salud de tu personal, Lapi te ofrece asesoría sin costo y 30 días de crédito para cubrir tus necesidades a nivel nacional ingresando a cracks.la/lapi.*Este episodio es presentado por Sonos ACEAlgo que para mí es básico en un avión es un buen par de audífonos que me aíslen del ruido y me permitan trabajar, descansar o disfrutar de una película, o de Cracks podcast, con el mejor sonido posible.Sonos ACE tiene cancelación activa de ruido es de primer nivel y te ayuda a enfocarte y disfrutar una experiencia absolutamente envolvente en el avión, en tu oficina o en donde estés, mientras que con el modo ambiente puedes escuchar y también oír todo lo que ocurre a tu alrededor.Tienen tienen un diseño discreto, colores que combinan con todo y un sofisticado acabado mate y con elegantes detalles de acero inoxidable.Dale un upgrade a tu música visitando sonos.com/cracks* Ve el episodio en Youtube
Dublin is set to Host Amplify Summit 2024, gathering innovation leaders to discuss breakthroughs and demonstrate that Ireland is setting the trend for sustainability in Europe. A premier event dedicated to fostering product innovation and sustainability, is set to take place on September 26th at the Dublin Royal Convention Centre. A Stellar Lineup of Speakers The summit will feature a exciting lineup of industry leaders, including: Bas van Abel: As the founder of world's leading sustainable mobile phone Fairphone, Bas has been at the forefront of ethical and sustainable consumer electronics. His talk will share insights into the challenges and opportunities of creating sustainable products in a highly competitive market, emphasizing the importance of fair labour practices and transparency in the supply chain. Dr. Robert G. Cooper: A world-renowned expert in new product development, Dr. Cooper will share his personal learnings and insights on "Building Sustainable Products: A Stage-Gate Approach." Bianca Zwart: Growing one of Europe's premiere neobanks (BUNQ). Bianca will share her experience changing minds in traditional banking while building out innovative services for customers in a heavily regulated industry. Joan Mulvihill: Leveraging her background in digitalization and sustainability, Joan will address the role of technology in driving sustainable innovation and her experience in Siemens. Malachy Browne: Based on his work with the New York Times, Malachy explores the intricate world of digital forensics, highlighting how journalists use advanced digital techniques to analyse and verify images and videos from conflict zones and other newsworthy events. Outlining how this rigorous process not only aids in revealing truths but also plays a vital role in influencing public perception and policy by presenting undeniable evidence. Steve Gilsenan: As Guinness's head of Quality, Steve is the founder of the Guinness FutureServe dispense innovation programme, and is the recipient of 5 coveted Red Dot design awards over the past 3 years, including the first ever Red Dot Award for beer dispense equipment and will be sharing his insight into hardware innovations in his industry. Alistair Croll: Author of acclaimed Lean Analytics, Alistair, known for his expertise in business strategy, will offer a masterclass on navigating the complexities of innovation in marketing and analytics. Interactive Sessions and Actionable Insights Beyond engaging keynote addresses, the summit will offer a variety of engaging formats, including: Unique talks and discussions: Explore topics such as "The Power of Visual Forensics - What Innovators can Learn from Journalists" Masterclasses: 'How underdogs subvert the system and turn attention into profitable demand' Roundtable sessions: Engage in deep dive subjects with interactive discussions on topics like "Embracing AI for Product Development." Key Themes and Takeaways Amplify Summit 2024 will delve into critical themes: Front-line Industries: Embracing Multi-sector industries feeding Insight into the application of innovative solutions. Sustainability Throughout the Product Lifecycle: Learn how to integrate sustainable practices into every stage of product development. The Power of Technology for Sustainability: Discover how AI, data analytics, and digital tools can optimise resource utilisation and promote transparency. Scaling Sustainable Practices: Gain insights on strategies to implement sustainable practices and scale their impact for a global market. Alignment with Consumer Values: Learn how to design products that meet consumer needs for sustainability while remaining competitive. Registration and More Information Don't miss this opportunity to connect with industry leaders, gain valuable insights, and network with like-minded professionals. To register and learn more about Amplify Summit 2024, please visit: The website: https://amplifysummit.ie See more stories here. More about Irish Tech News ...
UNOX, azienda leader nella progettazione, produzione e vendita di forni professionali per i settori della ristorazione, del retail, della pasticceria e della panificazione, si aggiudica per la terza volta il prestigioso premio. Il forno combinato intelligente CHEFTOP-X™ è stato insignito del “Red Dot Award” e del “Red Dot Innovative Product” nell'edizione 2024 del Red Dot Design Award, il concorso di design industriale riconosciuto a livello internazionale che rende omaggio ai migliori e più innovativi progettisti e designer. Un sistema operativo all'avanguardia, l'uso dell'intelligenza artificiale, la capacità di interagire con l'uomo attraverso il machine learning e un design moderno ed elegante hanno fatto sì che il forno combinato CHEFTOP-X™ si distinguesse tra migliaia di prodotti selezionati. Grazie al sensore OPTIC.Cooking, supportato dall'Intelligenza Artificiale, il forno è in grado di riconoscere il cibo che viene inserito al suo interno e di avviare automaticamente l'adeguato programma di cottura, regolato in base ai feedback che lo chef può apportare in seguito ad ogni ciclo. Inoltre, tramite l'avanzato sistema operativo Digital.ID™, CHEFTOP-X™ è controllabile da remoto con chiamate video o comandi vocali.“Il forno combinato intelligente CHEFTOP-X™ impressiona con la tecnologia di cottura supportata dall'IA e una notevole efficienza energetica”: queste le parole con cui si è pronunciata la giuria di Red Dot Award, conquistata dalla forte capacità innovativa applicata al design eccezionale.
KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung
Der Schweizer Bildhauer, Designer und Unternehmer Andreas Reichlin ist Erfinder des Feuerrings. Eisenskulptur, revolutionäres Grillgerät und Feuerstelle in einem. Wir sprechen mit Andreas, wie wir mehrgängige Menüs auf dem Feuerring zubereiten, über Urheberrecht und seine Tücken und er verrät uns was ihn mit Goethe verbindet. www.feuerring.ch www.instagram.com/feuerring_das_original/ KAP Podcast website: https://www.kapture.ch Unterstützen: Wir sind jetzt bei Patreon, eine Crowdfunding Plattform auf der ihr unsere Arbeit oder die Produktion unserer Podcast Folgen unterstützen könnt. Wenn euch also unsere Beiträge gefallen und ihr Patreon werden wollt, ist es ganz einfach. Hier ist der link zu unserer Patreon-Seite patreon.com/kap_podcast Ihr könnt einen Betrag eurer Wahl anklicken, mit dem ihr uns einmalig oder monatlich unterstützt. Vielen Dank. Fotos Ⓒ Sylvan Müller Von 1984 bis 1988 absolvierte Reichlin eine Lehre als Holzbildhauer bei Josef Schibig in Steinen. Seine Weiterbildung holte er sich an der Schule für Gestaltung, Luzern, der Bildhauerschule Müllheim TG, und an der Academie Carpentier de la Grande Chaumiere in Paris. Verschiedene Bildhauersymposien und Bildungsreisen bereichern sein freischaffendes Wirken. Seit 1997 arbeitet er in seinem neuen Atelier in Immensee, wo er 2004 mit den ersten Studien zum Feuerring begann. Markenschutz und Patenterteilung führten zur Firmengründung der Feuerring GmbH zusammen mit seiner Lebenspartnerin Beate Hoyer. Feuerring erhielt 2016 den internationalen Designpreis „Red Dot Award: best of the best“ für wegweisendes Design. Der prämierte Feuerring Tulip steht im Red Dot Design Museum, Zeche Zollverein, Essen. 2016 wurde das RezepteBuch FEUER & RING ebenfalls mit dem Red Dot Award: best of the best im Bereich Kommunikationsdesign ausgezeichnet. 2017 folgte der German Design Award als „Winner“ für den Feuerring Tulip und auch die Firma Feuerring GmbH selbst wird im gleichen Jahr mit dem German Brand Award für die beste Unternehmensmarke und erfolgreiche Markenführung ausgezeichnet.
Prepare-se para uma viagem ao coração da inovação arquitetônica no nosso mais recente episódio do "Feito para Construir"! Neste episódio especial, mergulhamos no mundo de Samuel Gonçalves, fundador do estúdio Summary e pioneiro do sistema de construção GOMUS. Descubra como Samuel, após uma experiência transformadora ao lado de Alejandro Aravena no Chile, trouxe para Portugal uma nova perspectiva sobre a arquitetura modular e sustentável. Explore conosco os desafios e triunfos de estabelecer um estúdio inovador num setor tradicional, e como a pré-fabricação pode ser a chave para um futuro mais eficiente e atraente na construção. Reconhecido internacionalmente, incluindo prêmios na Bienal de Veneza e o Red Dot Award, Samuel compartilha sua jornada profissional, suas inspirações e suas visão para o futuro da arquitetura. Este episódio é um verdadeiro tesouro de insights e ideias revolucionárias que estão moldando o futuro do nosso ambiente construído. Não perca esta conversa fascinante que promete inspirar, educar e desafiar suas percepções sobre o que a arquitetura pode ser. Sintonize agora para uma experiência inesquecível com Samuel Gonçalves no "Feito para Construir"!Segue Sérgio Vasconcelos, fundador da Microcrete nas redes Sociais: FB | Linkedin | TikTok | Site
We look at the AENO Premium Eco Smart LED Heater. See more about it on their website here. What is the AENO Premium Eco Smart LED Heater like? These heaters are thing with various mounting options, which is a good feature as it gives you flexibility in how you use it. While it is expensive to buy, it is economical to use. It is clear that, depending on the length of the payback time, this could work out well in the longer term, especially if heating costs continue to rise. The heater is silent too, which is a nice asset. You will need one of the app options to use it, as it does not have physical controls. This is quite normal for most use cases, but would it be an issue if you have no or poor wifi? You could probably just plug it in, and then unplug it physically if the app was down or unable to connect? AENO heaters do not dry air and do not burn oxygen. This means they are not blowing air. This can only help to reduce pollen or dust blown, which can only help for those suffering from allergies. It seems like a nifty piece of gear, and our testers are happy to keep 'testing it' for the rest of this winter, and seemingly beyond too. More about the new AENO Premium Eco Smart LED Heater The AENO Premium Eco Smart Heater is an energy saving and environmentally friendly infrared heater with a unique heating technology that will save you money from the start! With advanced technology, stylish designs, and safety features that go above and beyond, the heater is the perfect addition to any space. AENO, a leading brand in home appliances, expanded its product line of smart heating equipment with the announcement of the highly anticipated launch of its latest model: AENO Premium Eco Smart LED Heater. This groundbreaking addition to the AENO family of heaters, including this year's double Red Dot Award 2023 Winner - AENO Premium Eco Smart Heater, has not only redefined comfort. AENO Premium Eco Smart LED Heater features a new digital LED display and 4 buttons. You asked - we listened. A temperature screen (current and set by you), SMART mode button (to turn on constant heating or set room temperature) for efficient and economical heating, higher and lower temperature buttons and of course, the famous aluminum power button. LED screen brightness? is customized. Adjust the brightness of the LED screen and buttons for night mode and comfortable sleep?. Auto turn off of buttons and screen possible via activation from the app (always on is by default). Low power consumption - 160 Watt-hours to 700+ Watt per hours - Adjustable panel temperature 60 C - 120 C Safe for children and animals Fall/Tilt sensor - auto power-off if fallen and notification to APP Infrared + convection heating method - Heat the Room up to 30 m3 Smart Control - AENO Mobile application - time setting, room heating temperature selection WIFI Compatible with IOS and Android - Set up within 1 minute Eco packaging and Eco-friendly materials - safe, natural, durable AND only 11mm in width Efficiency - 100% uniform distribution of heat in the room, and as a result, energy saving Ambient Room temperature sensor in cable Provide a more precise room temperature reading for more comfort The digital display and control unit with LED backlight and buttons are made so natively that you can easily find it by touch even in the dark. AENO takes care that you do not have to look for the power button on the back - just reach out your hands and the buttons themselves will fall into your fingers. Everything is extremely simple for you and your parents. AENO Premium Eco Smart LED Heater is available in three color options: Glossy White, Pearl Black and Noble Grey (NEW) so that you can choose the perfect match with your interior. The invisible design with the ultra-thin tempered glass panel fits perfectly into any interior or becomes the main attraction and focus for the eyes or invisibly hides within it. The user could install it in any way convenient for him and fit into his interior: on...
Metin Seyrek ist Teil der vierköpfigen Führungsspitze der Markenagentur BECC Agency mit Sitz in München Schwabing. Als Mitinhaber leitet und gestaltet er zusammen mit Leif Geuder, Sabine Kraus und Katharina Kraus die Geschäfte und führt ein Team aus 50 Mitarbeitenden. Der diplomierte „Produkt- und Kommunikationsdesigner“, der an der Kingston Universität London sowie an der Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd studierte, entwickelte sich im Laufe seiner über 20-jährigen Berufserfahrung zum Markenexperten. Im Kern seiner vielfältigen Tätigkeiten für international aufgestellte Konzerne, Unternehmen und Organisationen unterschiedlichster Branchen – von Automotive, über Logistik und erneuerbare Energien, bis hin zu inklusiven Sportveranstaltungen – steht vor allem die Konzeption von Markenstrategien und -identitäten sowie deren Übersetzung in greifbare Markenkontaktpunkte. Dabei stellt Metin stets den Menschen in den Mittelpunkt, nicht nur beim Erschaffen von Markenerlebnissen, bei denen es heutzutage mehr denn je um Beteiligung, statt nur um den Blick aus der Zuschauerperspektive geht, sondern auch im eigenen Unternehmen. Engagement ist für ihn mehr als nur ein Wert für die Erfolgsmessung der Wirksamkeit von Strategien, es ist der Treibstoff von Transformationsprozessen jeglicher Art, auch in den eigenen vier Wänden. Mit seiner Mannschaft bei der BECC Agency gewann er von 2012 bis 2022 für verschiedene Projekte den Red Dot Award und wurde mehrfach mit dem German Design Award sowie dem IF Communication Design Award ausgezeichnet. Die Entwicklung des Brand Designs der Special Olympics World Games in Berlin in diesem Jahr, zählt zu den absoluten Herzensprojekten von Metin Seyrek, für das die BECCs in einem inklusiven Designprozess zusammen mit den Athlet*innen völlig neue Wege gegangen sind. „Eine Marke unvergesslich werden lassen und tiefe Bindungen zu ihr aufzubauen“, keinen geringeren Anspruch hat Markus Mögel an seine Arbeit als Kreativdirektor. Seit über 12 Jahren schafft er mit seiner Leidenschaft für die perfekte Verschmelzung aus herausragendem Design, neuester Technologie und menschlicher Emotion, zusammen mit seinem Team, innovative Lösungen für ganzheitliche Markenerlebnisse der Kunden der BECC Agency. Das Fundament für seine Karriere in der Kreativbranche legte er zunächst durch das Studium von „Design und angewandter Kunst“ an der Akademie für Kommunikation in Stuttgart, bevor er an die Hochschule für Design in Schwäbisch Gmünd wechselte, um mit dem Diplom zum „Kommunikationsdesigner“ abzuschließen. Mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung auf Agentur- und Unternehmensseite für Brands aus den unterschiedlichsten Branchen, kreiert Markus durch die Entwicklung digitaler und analoger Exponate, medialer Bespielkonzepte sowie Pre-, Post- und Live-Kommunikation, eindrucksvolle und wirksame Interaktionen zwischen Mensch und Marke.
On this episode of Tips in 10, Founder and CEO of MoxéHub and Revvy Pro, Ivan Reilly, shares the “need-to-know” of building a successful tech business and the evolution of recruiting top talent. His experiences and in-depth knowledge will teach you how to adapt to new HR Tech trends and navigate the economic talk of a correction.⏰ Tune in every other Wednesday on LinkedIn, Facebook, or Youtube at noon EST.Connect with Ivan:MoxéHub Website: https://moxehub.com/index.htmlRevvy Pro Website: http://www.revvypro.com/landingLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ivanreilly/Twitter: https://twitter.com/ivanreillytweet** MIKE'S OFFICIAL LINKS ** LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mikeregin... Facebook: https://www.facebook.com/MikeReginaIO Instagram: https://www.instagram.com/theopposite... Website: https://www.mikeregina.io Podcasts: https://www.mikeregina.io/podcast/
Mario Stockhausen, ist Gründer. Irgendwie schon immer, wenn man seine Vita verfolgt. Er ist Designer, Fotograf und hält zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen, darunter den German Design Award sowie den Red Dot Award. Zusammen mit Dimitri Tokouzbalidis hat er das StartUp „The Golden Circle“ gegründet, eine Plattform für Kochbegeisterte und Schmecksüchtige, auf der namhafte und bekannte Sterneköche, Patissiers, Bäcker und Sommeliers ihr Wissen in ihren Online-Kochkursen weitergeben.
Wie wichtig ist innovatives Design bei der Produktentwicklung und wie sieht es eigentlich aus? Darüber sprechen wir in dieser Episode unseres Podcasts mit Markus Stallberg, Produktdesigner bei Manufactum, und mit Prof. Dr. Peter Zec, Leiter des Design Zentrums Nordrhein Westfalen e.V. sowie Initiator des Red Dot Awards und Mitbegründer der Red Dot Design Museen in Essen, Singapur und Xiamen.
WAS IST PASSIERT? Ist diesmal alles spiegelverkehrt und Katharina stellt die letzte Frage??? So scheint es zumindest in dieser Episode mit dem Markenentwickler Andras Powisch. Da er Michael beim Re-branding seiner Kanzlei geholfen hat, darf Michael ihm heute die Fragen stellen und wir erfahren endlich, wo er den Begriff ‚Mehrwert‘ herhat, mit dem Michael so gerne um sich wirft. Website: https://www.powisch.com Red Dot Award: https://www.red-dot.org/de/ Design Thinking: https://de.wikipedia.org/wiki/Design_Thinking NoL-Podcast-Folge 83: https://www.nerdsoflaw.com/2022/04/nerds-of-law-83-angenehme-services-mit-astrid-kohlmeier/ NoL-Podcast-Folge 62: https://www.nerdsoflaw.com/2021/07/nerds-of-law-62-i-want-to-design-away-mit-lina-krawietz/ NoL-Folge 26 mit Wolfgang Lehner: https://www.nerdsoflaw.com/2020/10/nerds-of-law-26-smart-design-kamera-wolfgang-lehner/ NoL-Folge 40 mit Joanna Penn: https://www.nerdsoflaw.com/2021/02/nerds-of-law-40-scalable-income-with-joanna-penn/ Subscribe to the Podcast RSS Feed https://nerdsoflaw.libsyn.com/rss Apple Podcast https://podcasts.apple.com/de/podcast/nerds-of-law-podcast/id1506472002 SPOTIFY https://open.spotify.com/show/12D6osXfccI1bjAzapWzI4 Google Play Store https://playmusic.app.goo.gl/?ibi=com.google.PlayMusic&isi=691797987&ius=googleplaymusic&apn=com.google.android.music&link=https://play.google.com/music/m/Idvhwrimkmxb2phecnckyzik3qq?t%3DNerds_of_Law_Podcast%26pcampaignid%3DMKT-na-all-co-pr-mu-pod-16 YouTube https://www.youtube.com/playlist?list=PL7rmwzBy-IRGh8JkLCPIjyGMA-nHMtiAC Deezer https://www.deezer.com/de/show/1138852 Nerds of Law® http://www.nerdsoflaw.com https://twitter.com/NerdsOfLaw https://www.instagram.com/nerdsoflaw/ https://www.facebook.com/NerdsOfLaw/ Music by Mick Bordet www.mickbordet.com Nerds of Law ® ist eine in Österreich registrierte Wortmarke.
Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen
Kia hat vor nicht allzu langer Zeit seinen kompakten Shooting Brake ProCeed überarbeitet. Der war zwar schon bisher up to date, aber es kann ja nichts schaden, sich gegenüber der Konkurrenz noch den einen oder anderen Vorteil zu verschaffen! Darum geht es diesmal!Da soll mal einer behaupten, moderne Autos wären langweilig. Erstens ist das immer eine Frage des Blickwinkels und zweitens der nach der Qualität des Designers. Was den Kia ProCeed angeht, kann man guten Gewissens behaupten, dass der Wagen NICHT langweilig ist. Im Gegenteil. Das Outfit!Kreiert wurde der ProCeed im europäischen Kia-Designzentrum in Frankfurt. Renommierte Designpreise wie der iF Award und Red Dot Award belegen, dass der Shooting Brake zurecht als das emotionalste Modell der aktuellen Ceed-Familie gesehen wird. Power und Drive! Wie bei den meisten Autos muss man auch beim Kia ProCeed eine Entscheidung bezüglich der Motorisierung treffen. Das ist nicht allzu problematisch, obwohl … Es stehen zwar „nur“ zwei moderne Turbobenziner zur Verfügung, die aber beide sehr gut sind. Da beide serienmäßig mit einem Sieben-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe (DCT7) ausgeliefert werden, müssen Sie sich nur überlegen, ob es 150 kW (204 PS) im GT sein müssen oder ob Ihnen 117,5 kW (160 PS) im GT-line ausreichen. Wir haben uns für die letztgenannte Version zum Test entschieden und das war definitiv kein Fehler. Der ProCeed GT-line erreicht nach 8,8 Sekunden Tempo 100 und in der Spitze 210 km/h. Der Durchschnittsverbrauch liegt je nach Ausführung zwischen 5,3 und 5,8 Litern pro 100 Kilometer, die CO2-Emission bei 119 bis 132 bis g/km. Der Sport-Modus der serienmäßigen Fahrmoduswahl „Drive Mode Select“ (Einstellungen: Normal/Sport) sorgt für ein besonders dynamisches Fahrerlebnis: Der Motor spricht direkter an, das Fahrzeug beschleunigt schneller, sowohl aus dem Stand als auch während der Fahrt und durch die reduzierte Lenkunterstützung wird die Lenkung härter und sportlicher. Die Kosten!Ein Wort zu den Preisen. Wer 150 kW (204 PS) pilotieren will, der muss 37.290,00 € anlegen, 117,5 kW (160 PS) gibt es bereits für 33.690,00 €. Zugegebenermaßen gibt es für den höheren Preis nicht nur mehr Leistung unter der Haube, sondern auch bei der Ausstattung. Da lohnt sich auf jeden Fall ein Blick in die Preis- und Ausstattungsliste. SIE müssen dann entscheiden, ob SIE das eine oder Paket wirklich benötigen oder nicht. Für MICH wäre das Komfort-Paket P5 ein Muss. Der elektrisch einstellbare Fahrersitz mit Memory -Funktion. In dem Fall freuen sich zudem auch die Nutzer der äußeren hinteren Sitzplätze über eine Sitzheizung!Alle Fotos: © Kia Deutschland GmbH Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Maksim Fedorov is a creative industry professional. He has worked with such brands as: KFC, Beeline, Heineken, BAT, IKEA, Megafon, PMI, Kozel, Bavaria, Stary Melnik, Skype, Qiwi, Nike, UC Browser, Maybelline, Garnier, La Roche Posay, Acronis, Tele2, cooperative "Black", Stoloto, vk.com, etc. He received awards: Cannes Lions 2017 / Silver (Promo), shortlist (PR); The Webby awards 2017/ 2 honorees; Clio Awards 2017/ 2 shortlist; Effie 2017/ Gold, 2018/ Bronze; Red Dot Award 2017/Winner; Epica/ Silver, 2 Bronze, over 40 international and local awards in total. He has participated as a speaker and jury member in various international conferences and festivals, including RIF+KIB, Silver Mercury, Digital Monkey, ST Day: Digital Marketing, OK creative awards, Brands and games, Wordshop. Currently he is involved in a new business endeavor. FIND MAXIM ON SOCIAL MEDIA LinkedIn | Facebook | Instagram ================================ SUPPORT & CONNECT: Support on Patreon: https://www.patreon.com/denofrich Twitter: https://twitter.com/denofrich Facebook: https://www.facebook.com/denofrich YouTube: https://www.youtube.com/denofrich Instagram: https://www.instagram.com/den_of_rich/ Hashtag: #denofrich © Copyright 2022 Den of Rich. All rights reserved.
Diana Barnes (DB) is the Chief Brand Officer and Creative Director at Munchkin. Under her leadership, Munchkin's Brand Design team has won over 80 top international design awards for 360 designs, the highly coveted Red Dot Award among the latest. A passionate advocate for trees, animals, and the environment, she created and leads all Munchkin CSR initiatives such as partnerships with The Whale Sanctuary Project, Trees for the Future and IFAW (The International Fund for Animal Welfare) and Radiant Colors. Before joining Munchkin, she served as the Global Director of Brand Design for Dell, Inc. In this key role, she led global teams in Austin, India, and Asia. Prior to this, her career actually began in music and entertainment, holding executive creative positions at Sony and EMI, as well as several global ad agencies. About AIGA Design Adjacent AIGA Design Adjacent is a monthly podcast series with AIGA's Executive Director, Bennie F. Johnson, in conversation with industry leaders who are innovating and designing the future. These conversations expand beyond the design community, encompassing industries and areas that intersect with design and shift the ways in which we think about and interact with each other and the world around us. About Bennie F. Johnson Bennie F. Johnson is the Executive Director of AIGA, the professional association for design. Bennie thrives on the connections between marketing, technology, education, and innovation. With experience in strategic and consumer marketing, brand management, and innovation management, he is drawn to opportunities that allow him to lead and create new modes for business engagement. He has broad experience growing brands, businesses, and organizations with a special focus on venture launch and brand relaunch business environments. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/aigadesign/message
Emmanuel Melo conta como é o food service brasileiro, e as oportunidades que se encontram neste mercado. Trabalha com projetos para FoodService há 45 anos e já desenvolveu centenas de equipamentos para importantes empresas nacionais e internacionais como Tramontina, Fagor Industrial México e EUA, Macom, Cozil, Prática, Brastemp, Burger King, KFC, Unilever, Grupo GRSA, entre outras. Recebeu mais de 20 prêmios de design no Brasil e no exterior. Entre eles o Red Dot Award na Alemanha e What's Hot, What's Cool nos EUA. É fundador do StudioIno, agência paulistana de arquitetura e design de FoodService, onde atua como diretor de design e inovação. É também cofundador do Hub Foodservice, cozinhas colaborativas e do Hub Cloud Kitchen, cozinhas para delivery todas em São Paulo. Redes Sociais site: www.studioino.com Instagram: @Studioino Linkedin: Studioino design de foodservice Linkedin: Emmanuel Viana de Melo, FCSI Pinterest: @studioinoSP
Das sind die aktuellsten News aus der Gründerszene für KW 25: Berliner Startup gewinnt Red Dot Award Hot Tip: Pitchen & Netzwerken bei der Gründerszene Drohende Sammelklagen gegen Tesla Bewerbungsphase des Gründerpreis NRW 2022 gestartet 50% auf Tickets für die K5 Future Retail Conference Hier kannst du die Short News als Artikel lesen: www.gruenderfreunde.de 20% Rabatt auf das Gründerszene Event am 30.06. mit dem Code "Gründerfreunde 20" 50% auf K5 Startup Tickets Gründerpreis NRW 2022 Bewerbung Werde Teil unserer GF Startup Community: Instagram Facebook LinkedIn Twitter Teile Lob, Feedback oder Podcastwünsche: redaktion@gruenderfreunde.de
MAXHUB not only entered the UCC market just a few months ago, but did it with a Red-Dot-Design-Award-winning product, the UC M40. It’s a 360-degree hybrid meeting room camera with both video and audio AI. The company very well could win another Red Dot Award with its new Smart Lectern — an ADA-compliant touch-screen-integrated front-of-room controller with a built-in 21” LCD, […]
Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen
"Veni, vidi, vici": Ich kam, sah und siegte. Dieser Satz soll auf den römischen Feldherrn Gaius Julius Caesar zurückgehen. Kia hat diesen Satz für den XCeed adaptiert in: „Der Kia XCeed kam, sah und siegte!“ Der im Herbst 2019 eingeführte neue Crossover gewann das „Goldene Lenkrad 2019“, wurde zum „Women's World Car of the Year 2019“ (Kategorie „Urban“) gewählt und erhielt darüber hinaus die renommierten Designpreise iF Award und Red Dot Award. Seit März 2020 bietet Kia den Wagen auch als Plug-in Hybrid an. Darum geht es diesmal!Machen wir uns nichts vor. Die Elektromobilität im Automobilsektor ist nicht aufzuhalten, allerdings dürfte es nicht so einfach werden, wie sich das mancher vorstellt. Die Anzahl der verfügbaren Ladesäulen im öffentlichen Raum ist noch nicht in dem Maß gestiegen, die man für ein flächendeckendes Laden von Automobilen benötigt. Demzufolge scheuen sich viele potentielle Autokäufer, ein reines Elektrofahrzeug zu kaufen. Ein gut gangbarer Zwischenschritt ist allerdings der Kauf eines Plug-in Hybriden, kurz, PHEV. So kann man sich an die Elektromobilität gewöhnen, ohne die Sorge vor dem Liegenbleiben zu haben. Power und Drive! Zu dieser Fahrzeugkategorie gehört der Kia XCeed Plug-in Hybrid. Das Fahrzeug ist auch mit konventionellen Antrieben zu haben. Das moderne Parallelhybridsystem des XCeed Plug-in Hybrid kombiniert einen (77,2 kW) 105 PS starken 1,6-Liter-Benzindirekteinspritzer mit einem 60,5 PS starken (44,5-kW) Elektromotor, das ergibt eine Gesamtleistung von 141 PS (104 kW). Tempo 100 erreicht der Crossover nach 11,0 Sekunden, je nach Ausstattung wird eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 193 Kilometern pro Stunde erzielt. Im reinen Elektrobetrieb ist der Kia XCeed Plug-in Hybrid 120 Kilometern pro Stunde schnell, seine Reichweite beträgt dann 58 Kilometer. Damit ist ein tägliches, emissionsfreies Pendeln mit niedrigen Betriebskosten möglich. Mittels der HEV-Taste kann der Fahrer zwischen Elektro- und Hybridantrieb (EV/HEV) wählen. Im HEV-Modus werden je nach Fahrsituation sowohl der Benzin- als auch der Elektromotor für den Antrieb genutzt. Für reine Fahrten in der ist der Stadt EV-Modus ideal – das Fahrzeug wird dann vorwiegend elektrisch angetrieben. Im kombinierten Verbrauch kommt der Wagen mit 1,2 Litern Benzin und 10,7 Kilowattstunden Strom je 100 Kilometer weit, das sind CO2 Emissionen von 29 g/km. Die Kosten!Der Kia XCeed Plug-in Hybrid kostet in der Version Vision ab 35.990 €, unser Testkandidat liegt in der Ausstattungslinie Spirit bei 37.290 €. Maximal kann man für die Version PLATINUM 42.890 € ausgeben. Besonders interessant ist allerdings der Hinweis, dass die Innovationsprämie und die AVAS-Förderung die genannten Preise um insgesamt 7.210 € reduzieren. Das macht den Kia XCeed Plug-in Hybrid noch attraktiver.Alle Fotos: © Kia Deutschland GmbH Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Diana "DB" Barnes, Chief Brand Officer (CBO) and Creative Director of Munchkin, shared the story behind her title with us on Sunday, December 26, 2022.Diana (DB) began her career at Munchkin in 2014. She oversees global brand partnerships and manages the Public Relations, Social Media and Brand Design teams worldwide. Under DB's leadership, Munchkin's Brand Design team has won over 80 top international design awards for 360 designs, the highly coveted Red Dot Award among the latest. A passionate advocate for trees, animals, and the environment, DB created and leads all Munchkin CSR initiatives such as partnerships with The Whale Sanctuary Project, Trees for the Future, and IFAW (The International Fund for Animal Welfare), and Radiant Colors. Before joining Munchkin, DB served as the Global Director of Brand Design for Dell, Inc. In this key role, she led global teams in Austin, India, China, and Japan. Prior to this, her career actually began in music and entertainment, holding executive creative positions at Sony and EMI, as well as several global ad agencies. She received a BA in English Literature from the University of Tennessee, Knoxville, and a BFA in Graphics/Packaging from the Art Center College of Design. She has also recently completed several Executive MBA programs in Marketing and Finance at Harvard Business School.SUE SAYS"As a young girl growing up in Nashville, DB had a heightened sense of her surroundings. She was also not afraid to ask "why" when presented with things from those around her. The question of "why" is critical for leaders looking to get to the heart of the work they are doing. As DB so artfully says, it can never be about the money…if it's about the "why," the money will come."Support this podcast at — https://redcircle.com/women-to-watch-r/donationsAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
Mein Gast heute ist Thorsten Jonas - Thorsten ist seit mehr als 15 Jahren im User Experience Bereich beschäftigt und hat schon für Kunden wie Red Bull, Intel oder A1 an Produkten gearbeitet die auch zahlreiche Awards wie den den Red Dot Award gewonnen haben. Thorsten hat seine Arbeit unendlich geliebt und ist mit Herzblut dabei gewesen. Bis er dann irgendwann gemerkt hat - wenn er morgen wirklich zur Arbeit geht, fällt er physisch einfach um. Was folgte war ein Burnout und Thorsten spricht mit mir sehr offen darüber was die Vorboten und was die Folgen davon waren und wie ihm das Toolset aus der UX Welt geholfen hat um aus der schwersten Krise seines Lebens wieder herauszukommen. Links Thorsten auf LinkedIn Umfangreiche Liste mit Ressourcen zum Thema Burnout von Thorsten Podcast Host: Markus Pirker
Peter Hoffmann ist Kommunikationsdesigner, Fachbuch-Autor, Dozent, aber vor allem Illustrator. In unserem Gespräch reden wir über seine Ausbildung, wann und wie er zu Illustration gekommen ist und vor allem darüber, wie und an was er heute arbeitet. Wir sprechen über seinen Red-Dot Award und die Auswirkungen. Peter gibt uns einen guten Einblick in das Leben eines Kreativen, dem eine gesunde Balance zwischen Job und Familie sehr wichtig ist. In unserem Gespräch reden wir über seine Ausbildung, wann und wie er zu Illustration gekommen ist und vor allem darüber, wie und an was er heute arbeitet. Wir sprechen über seinen Red-Dot Award und die Auswirkungen. Peter gibt uns einen guten Einblick in das Leben eines Kreativen, dem eine gesunde Balance zwischen Job und Familie sehr wichtig ist. Aufgenommen am 22.09.2021
Today I talk with artist Yiyun Kang about her project Anthropause, and her process of making and showing art in the middle of the pandemic. Yiyun Kang received her BFA in painting from Seoul National University, MFA from UCLA's Design & Media Arts, and PhD from Royal College of Art, UK. She held exhibitions at numerous art institutions including the Seoul Museum of Art, Taipei MOCA, Victoria and Albert Museum, and participated in international events such as Venice Architecture Biennale, Shenzhen Biennale, and Gwangju Design Biennale. In 2020, she participated in the transcontinental contemporary art project CONNECT, BTS as the only Korean artist; in 2017, she received the Red Dot Award with Deep Surface, a commissioned exhibition by Max Mara. Recently Kang had solo exhibition ‘Anthropause' at PKM gallery, Seoul. Currently a visiting lecturer at the Royal College of Art (London), Kang also gives lectures at Politecnico di Milano (Milano, Italy), SOAS University of London (London, UK), and Sotheby's Institute of Art (London, UK). Kang is featured in Bloomberg's ‘Art+Technology' series and her writings have been published in the Leonardo Journal (MIT Press) and Practices of Projections, published by Oxford University Press. Kang is a fellow of the RSA (Royal Society of Arts, UK) since 2019.
Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen
Wenn man den Kia Stonic anschaut weiß man, dass sein Design zurecht mit iF Award und Red Dot Award ausgezeichnet ist. Und es macht den Stonic zu einem der auffälligsten Modelle in der Kia-Palette. Seine typi-sche SUV-Charakteristik wurde im europäischen Kia-Designzentrum in Frankfurt entworfen und sein Fahrwerk auf europäische Fahrgewohnhei-ten abgestimmt.Darum geht es diesmal!Man schrieb das Jahr 2017, als Kia in Berlin den Stonic vorgestellt hat. Am besten hat er den Passanten damals wohl in einem auffälligen Gelb gefallen, das ließen je-denfalls die Reaktionen vermuten. Mittlerweile wurden europaweit 250.000 Exempla-re des Crossovers verkauft, mehr als 24.000 davon in Deutschland. Seitdem hat sich einiges getan! Power und Drive! Bereits zum Modelljahr 2021 hat Kia den Stonic umfassend überarbeitet und dabei auch den Antrieb elektrifiziert. Dem 1.0 T-GDI 120 (88 kW/120 PS), die 120 steht für die PS-Zahl, hat man ein 48-V-Benzin-Mildhybridsystem spendiert. Serienmäßig wird es mit einem „intelligenten Schaltgetriebe“, von Kia, kurz (iMT) kombiniert. iMT steht für intelligent Manual Transmission. Optional ist aber auch ein Sieben-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe (DCT7) verfügbar! In Bezug auf die Fahrwerte ist es egal, für was Sie sich entscheiden. Die Beschleunigung von 0–100 km/h wird von beiden Varianten in 10,4 Sekunden erledigt, beide sind 185 Kilometer schnell. Lediglich beim Kraftstoffverbrauch ist der Handschalter günstiger. Er konsumiert 4,5 Liter auf 100 Kilometer im NEFZ, die Automatikversion benötigt 0,2 Liter mehr. Für die Emissionswerte bedeutet das ein Verhältnis von 102 zu 107 Gramm CO2 pro Ki-lometer. Die Bequemlichkeit, schalten zu lassen, ist dieser minimale Mehrverbrauch aber wert. Die Kosten!Hier ist natürlich eine Preisrange gegeben, wobei man zwischen dem Handschalter und dem DCT-Getriebe unterscheiden muss. Die günstigste Version des 1.0 T-GDI 120 mit 48-V Mild-Hybrid Bordnetz ist als Edition 7 ab 19.950,00 Euro zu haben. Als Handschalter gibt es zudem die Ausstattungslinien Vision, Spirit, GT-Line und Plati-num Edition. Die Version mit Doppelkupplungsgetriebe (DCT7) startet dagegen erst mit der mittleren, der Spirit Ausstattung, hat deshalb einen Einstiegspreis von 24.800,00 Euro. Unser Testkandidat war die GT-Line für 25.800,00 Euro. Das Top-modell Platinum Edition liegt bei 27.250,00 Euro, ist dafür aber von minimalen Opti-onen abgesehen voll ausgestattet. Etwas drauflegen kann man natürlich für eine Me-talliclackierung, eine Anhängerkupplung oder ein elektrisches Glasschiebedach. Alle Fotos: © Kia Deutschland GmbH Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Thema heute: ADAC SE bietet mit Crossover e-Niro weiteren Kia-Stromer an Foto: Kia Deutschland GmbH Zu den Kia-Modellen mit Stecker, die den mehr als 21 Millionen ADAC-Mitgliedern zu attraktiven Leasing-Sonderkonditionen angeboten werden, gehört ab sofort auch der e-Niro. Der Elektro-Crossover bildet zusammen mit dem weiteren Stromer e-Soul und den Plug-in-Versionen des Ceed Sportswagon und des XCeed das neue Kia-Quartett in der E-Palette der ADAC SE. Foto: Kia Deutschland GmbH Die Monatsraten für das Full-Service-Leasing starten bei 185 Euro für den XCeed Plug-in Hybrid in der Ausführung Vision bei einer Leasingdauer von 36 Monaten und 10.000 Kilometern Jahresleistung, das ergibt einen Kundenvorteil bis zu 2.236 Euro. Beim e-Niro mit 64 kWh Langstreckenbatterie in der Topversion Spirit beträgt die monatliche Leasingrate 325 Euro bei 36 Monaten Laufzeit und 10.000 km Jahresleistung, was einen Kundenvorteil bis zu 2.627 Euro verschafft. Die Angebote gelten bis zum 2. November 2021 und bieten eine hohe Flexibilität. Denn die ADAC-Sonderkonditionen ermöglichen auch andere Laufzeiten, Laufleistungen und Ausstattungswünsche (ausgenommen Ausführung Edition 7 bei e-Niro und e-Soul). Weiterer Vorteil: Über die staatliche Innovationsprämie hinaus gibt es keine Leasingsonderzahlung. Detaillierte Informationen zu den Angeboten finden sich auf der Website von Kia Deutschland. Foto: Kia Deutschland GmbH Der e-Niro mit 64-kWh-Akku hat eine kombinierte Reichweite von bis zu 455 Kilometern und lässt sich an einer 80-kW-Gleichstromstation in nur 54 Minuten von 0 auf 80 Prozent laden. Er beeindruckt zudem durch Fahrdynamik - wir sprechen hier über 150 kW/204 PS; 0-100 km/h: 7,8 Sekunden - preisgekröntes Design (iF Award, Red Dot Award), viel Platz und einen großen Gepäckraum (451 Liter). Ebenfalls praktisch: Die serienmäßige Auslegung für 100 kg Stützlast ermöglicht den Fahrradtransport auf einer optionalen Anhängerkupplung. Zum Standard der Topversion Spirit gehören unter anderem ein 26-cm-Navigationssystem, Online-Dienste UVO Connect, JBL® Premium-Soundsystem, Sitzbezüge in Stoff-Leder-Kombination und eine 220-Volt-Steckdose. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Juanita Pastrana is a Freelance Designer and Community Manager, working with various startups and companies throughout Colombia, her birth country. She earned her BFA in Advertising and Branding and went straight into the industry, working as an Art Director for Havas Chicago. She’s worked with big clients such as Mike’s Hard Lemonade, Orbitz, National Association of Realtors, Autozone and the Hispanic Heritage Month. She then moved back to Colombia amid the pandemic, where she began working as Head of Marketing for Go Elegido, a ride sharing app startup. She’s now a full-on freelancer and entrepreneur, with an exciting new business offer that we will hear about really soon in the future. She is also the recipient of a Red Dot Award for Design Excellence for the mock commercial we created together for Sonnet Insurance called “What’s The Best That Could Happen?” Juanita and I won a bunch of other awards together, as we teamed up throughout college and our first internships. She was the Art Director, and I was the copywriter.In this episode she talks about the advertising industry, fostering team-work energy and about what she has learned from collaborating with major companies like Google and Delta. So join us in the creative conversation we have today, and if you’re not already subscribed hit that sub or follow button!Let’s get this started!Support the show (https://paypal.me/vladherescu?locale.x=en_US)
I always say I'm excited to interview my guests, but I'm super excited to have my illustration Professor Yevhenia Haidamaka on today. She is also a full-time freelance illustrator I love her work in children's books. Here is more about Professor Yev. Yev Haidamaka is an award-winning illustrator working for clients in Publishing, Editorial, Advertising, and more. Professor of Illustration and Foundation studies at SCAD. Fulbright Alumna, TEDx speaker, Red Dot Award recipient. Yev is based in Ukraine, inspired by slow life and nature. Her illustration work is whimsical and nostalgic, focused on the beauty of little things around. Highlighted clients: World Health Organization, Boston Globe, Amnesty International, Lenovo, Corriere della Sera, Reader's Digest, European Union Association, Old Lion Publishing, Thomson Foundation, Callisto, HMH, Timbuktu To see her work visit www.yevhaidamaka.com IG Yev Haidamaka #childrensbookillustrator #illustrationpodcast #mycreativelife #illustratorlife Please like and subscribe! Nancy Miller Illustration Social Media Portfolio: http://www.nmillerillustration.com/ Instagram: https://www.instagram.com/nmillerillustration/ Youtube: https://tinyurl.com/nmillerillustration Blog: https://nmillerillustration.art.blog/
Welcome Back to the Club! This week we are so excited to be honored with a special guest Kiana Woodson a G.O.R.O.A Award Nominee for Future of Film is Female for her short film Stop Killing Us. Kiana has a wide range of projects under her belt as an emerging director in the early stages in her career. She has a film that aired on the Aspire Network Endangered and her thesis project Willie's Letter won a Red Dot Award. All her projects shine light on the Black community and the inside perspective that is rarely seen on the screen. Then we play a fun game, that is back by popular demand "Are You In the Room or in the Hallway" If you want to check out Kiana's amazing work, the link are below Website:Kianawoodson.comEndangered - AspireTVhttps://www.aspire.tv/movies/endangered/Willie's Letter (Red Dot Award)https://www.youtube.com/watch?v=8otD5PCocgMhttps://www.red-dot.org/project/willies-letter-49377Stop Killing Us (GAROA Awards Nominee, Independent Shorts Awards Selection, Future of Film is Female)https://www.futureoffilmisfemale.com/streaming-stop-killing-ushttps://independentshortsawards.com/2020/11/08/stop-killing-us/
Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen
Wer mit einem Auto unterwegs sein will, das aus der Masse heraussticht, ohne das Bankkonto komplett leerzuräumen, dem muss man einen Besuch beim Kia-Händler empfehlen. Dort kann man sich ein Fahrzeug näher anschauen, das beide Anforderungen erfüllt. Es hört auf den Namen Stonic und hat das Zeug zum Publikumsliebling! Darum geht es diesmal!Seit dem Herbst 2017 tummelt sich der Kia Stonic auf unseren Straßen. Er gehört zum wachsenden Segment der B-SUVs und da fällt er aufgrund seiner Optik sofort ins Auge. Auch wenn er – rein von seinen Abmessungen her – das kleinste Mitglied der SUV- und Crossover-Familie von Kia ist, so hat er sich doch eine große Fangemeinde erarbeitet. Das Outfit!Der Stonic zeigt definitiv europäisches Flair. Das liegt speziell darin begründet, dass sowohl sein Exterieur, als auch sein Interieur vom europäischen Kia-Designzentrum in Frankfurt gestaltet wurden. Sein Design ist bereits mit den weltweit renommierten Designpreisen iF Award und dem Red Dot Award ausgezeichnet worden. Power und Drive! Aus der umfangreichen Antriebspalette des Kia Stonic – derzeit sind es fünf Triebwerke, darunter zwei moderne Turbodiesel – haben wir zum Test den 1.6 CRDi ausgewählt, den es alternativ mit 85/115 kW/PS und 100/136 kW/PS gibt. Die letztgenannte Version benötigt 10,3 Sekunden, um Tempo 100 zu erreichen, maximal ist man mit 185 km/h unterwegs. Dann konsumiert der Motor im kombinierten NEFZ-Zyklus 4,1 Liter Diesel auf 100 Kilometer, das entspricht CO2 Emissionen von 108 Gramm pro Kilometer. Der Kia Stonic verfügt über einen beachtlich großen Fundus an modernen Assistenzsystemen, die teils serienmäßig, teils optional verfügbar sind. Der Frontkollisionswarner (Forward Collision Avoidance Assist, FCA) mit Bremseingriff und Fußgängererkennung ist für alle Fahrzeuge verfügbar, in Spirit und Platinum ist er serienmäßig vorhanden. Das gilt auch für die Müdigkeitswarnung. Der Spurwechselassistent und der Querverkehrwarner sind in der Topversion Platinum Edition Standard, für die Ausführung Spirit sind sie optional erhältlich. In unserer Spirit-Ausführung gab es serienmäßig unter anderem auch Fernlichtassistent, Geschwindigkeitsregelanlage, Geschwindigkeitsbegrenzer und eine Rückfahrkamera. Die Kosten!Der Kia Stonic bewegt sich in einer ausgesprochen moderaten Preisskala von aktuell 15.586,89 Euro bis 26.212,10 Euro. Für den letztgenannten Preis bekommt man den Stonic als 1.6 CRDi mit 100/136 kW/PS in der Platinum Edition. Wir waren mit dem stärkeren Motor in der mittleren, also der Spirit-Version für 24.165,04 Euro unterwegs. Alle Fotos: © Kia Motors Deutschland GmbH Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Il dumper autonomo di Volvo si aggiudica un Red Dot Award
AirFit P10 Nasal Pillow CPAP Mask ReviewIf you suffer from sleep apnea, I'm sure you've heard about sleep apnea therapy before. Maybe you've already tried wearing different masks to help you breathe easier and reduce your apnea episodes.But as relieving as CPAP masks are, you find them annoying to wear, so you just tuck them inside your drawers, gathering dust. You still haven't found the right CPAP mask that's both efficient and comfortable to wear.The truth is, you're not alone. Studies show that about half of people prescribed with CPAP machines stopped using them within 1 to 3 weeks due to discomfort and inconvenience. Many patients refuse to wear the mask because they find it big, bulky, and obtrusive.So, is there a CPAP mask out there that takes your comfort into consideration?Cue in the AirFit P10 Nasal Pillow CPAP Mask.OverviewThe AirFit P10 Nasal Pillow is not your ordinary CPAP mask.Unlike other CPAP masks, it was designed with efficiency and comfort in mind. It's light, compact, and effective.In a recent clinical study conducted by its manufacturer ResMed, patients who used the mask were able to sleep for more than 40 minutes longer per night compared to non-users. That's almost 5 hours per week of additional quality sleep!What makes this particular mask a cut above the rest is that it encourages you to stay compliant with your sleep therapy.One package includes a mask, headgear, three pairs of nasal pillows in various sizes, and two headgear clips.ResMed made sure that they are able to create and develop a product that has excellent usability, matchless efficiency, and extremely high level of comfort.Key Features include:Ultra-Lightweight and Comfortable - ResMed made the AirFit P10 Nasal Pillow CPAP Mask 50% lighter than its previous nasal masks.And apart from its feather-light weight, the mask is also designed for a snug yet comfy fit. It has a clearly defined left and right nostril orientation to ensure that it fits perfectly with whoever uses it. It also comes in four different sizes: extra small, small, medium, and large.With the comfort and flexibility it provides, this mask accommodates your movements to ensure a secure CPAP therapy.QuietAir Technology-Dubbed by ResMed as their “quietest mask to date,” the AirFit P10 mask is equipped with QuietAir woven-mesh vent technology that significantly reduces machine noise.It quietly directs and diffuses exhaled air in multiple directions, thus dramatically reducing noise. You and your partner can now enjoy uninterrupted sleep.Award-Winning Design-It's also worth mentioning that the AirFit P10 won the 2014 Red Dot Award for design.The mask has a three-piece system that makes it easy to assemble and disassemble, facilitating fast and easy setup and cleaning.It's also easy to fit the mask since it can be easily adjusted by sliding the two back straps together or wider apart. Time for you to ditch those annoying Velcro tab adjusters and clunky clips!Even better, the mask seals on contact, allowing you to freely move around without fear of breaking the seal. Plus, it's safe to use since it does not contain latex, PVC, DEHP, or phthalates.Actual Feedback from Users:“Much lighter and more comfortable than my old masks.”“I love the Airfit P10 nasal pillow. It is very quiet and very comfortably stays in place throughout the night. My new mask for the future.”Support the show (https://wellawaresystems.com/)
Thema heute: Red Dot Award für Kia XCeed Man kann es kaum glauben, aber es gibt tatsächlich noch andere Themen als Corona. Zum Beispiel den legendären Red Dot Award. Zur großen Freude der Macher von Kia ist der neue Crossover Kia XCeed ist beim Red Dot Award 2020 in der Disziplin Produktdesign mit dem begehrten „roten Punkt“ ausgezeichnet worden. Da im Vorjahr bereits der Ceed, die Kombiversion Ceed Sportswagon und der Shooting Brake ProCeed in dem renommierten Wettbewerb erfolgreich waren, ist nun die gesamte Kompaktwagenfamilie mit dem Red Dot Award prämiert. Seitdem 2009 der Kia Soul als erstes Fahrzeug einer koreanischen Marke diesen Preis erhielt, wurden insgesamt 25 Modelle der designorientierten Marke mit einem Red Dot Award ausgezeichnet. „Kia arbeitet kontinuierlich an Qualitätsverbesserungen und ist bestrebt, den Kunden noch faszinierendere und interessantere Erlebnisse zu bieten. Der Crossover XCeed verkörpert diese neue Vision“, sagt Karim Habib, Leiter der Kia-Designzentren. Gregory Guillaume, der als Designchef von Kia Motors Europe die Gestaltung des XCeed betreute, ergänzt: „Der XCeed gibt unserer beliebtesten Modellfamilie eine mutige neue Richtung und trägt trotzdem die klare Handschrift des modernen Kia-Designs. Dieser Red Dot Award ist eine Anerkennung für die intensive Arbeit unserer europäischen Designer. Ich bin stolz darauf, dass ihre Leistung auf diese Weise honoriert wird.“ Es ist der zweite renommierte Designpreis für den XCeed, der vor wenigen Wochen bereits mit dem iF Design Award 2020 prämiert wurde – auch diesen Award gewannen im Vorjahr alle drei seiner Geschwister. Der erfolgsverwöhnte Crossover erhielt außerdem das „Goldene Lenkrad 2019“ als „Bestes Auto unter 35.000 Euro“ und wurde zum „Women’s World Car of the Year 2019“ in der Kategorie „Urban“ gekürt. Red Dot Award: Internationale Experten-Jury bewertet zahlreiche Kriterien Der Red Dot Design Award ist mit über 18.000 Einreichungen einer der größten Designwettbewerbe der Welt. Er wird jährlich vom Design Zentrum Nordrhein-Westfalen ausgeschrieben und gliedert sich in die drei Disziplinen Product Design, Brands & Communication Design und Design Concept. Am traditionsreichen „Red Dot Award: Product Design“, dessen Geschichte bis 1955 zurückreicht, beteiligten sich in diesem Jahr Hersteller und Gestalter aus 60 Ländern mit mehr als 6.500 Produkten. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Marvin Jacobs is the Creative Director of Airborne, an audio agency based in the Netherlands. He helps brands finding their own sound, connecting them with the right audiences by making content that matters. That can be spoken word, music or other forms of sound. He is creatively responsible for concepts and content creation with a strong focus on podcasts. Marvin is the creator of the podcast 'The Journey', which he created on behalf of KLM Royal Dutch Airlines. This show tells amazing stories about trips that changed everything. It was Marvin's very first step into the world of podcasting. To his surprise this first series, which launched in 2018, received a lot of recognition world wide, including a Lovies Award, a Red Dot Award and a nomination for a Webby Award. This success led to the founding of audio agency Airborne. As the Creative Director Marvin is fully focused on the medium that he is so passionate about - a passion that started during his daily commute, years ago: podcasts turned his daily drive into inspirational quality time. Now Marvin is a self-declared ambassador for podcasts in the Netherlands. He writes about it for different media, became a jury-member of the Dutch Podcast Awards and give talks about podcasts at all kinds of events. In 2019 his passion and enthusiasm was recognized with an award for him personally, at an important national industry event. In 2020 he plans to launch several new shows, branded and non-branded. But, most importantly, he wants to stay true to his passion and dreams - as he explains in the inspiring conversation with Engel.Links: marvinjacobs.com www.linkedin.com/in/marvinjacobs podcast.klm.com Support us on Patreon: www.Patreon.com/12minconvos Listen to another #12minconvo
Chatbots und Messenger sind mittlerweile bekannt – aber wie kann ein Chatbot im Recruiting helfen? Carlo Matic von Interactive Pioneers zeigt mit seinem Video-Chatbot wie’s geht! Als Bewerber taucht man direkt in die Welt des Unternehmens ein. Das Besondere dabei? Der Bewerber kann alle möglichen Fragen stellen, die dann von Carlo wie in einem echten Dialog beantwortet werden. Als Ergebnis steigen die Anzahl und Qualität der Bewerbungen deutlich. Die Recruiting Revolution ist so gut und innovativ, dass sie gleich mehrere Preise abgeräumt hat – unter anderem ist sie Sieger des Red Dot Award. Ich spreche mit Carlo über den Ursprung und die Umsetzung dieser Anwendung. Wie sie auch andere Unternehmen einsetzen können – darum geht’s in dieser Episode!
Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen
Er hat ein schnittig-elegantes Profil und eine kraftvolle Straßenpräsenz. Und er ist ein SUV, das in seiner dritten Generation mit renommierten Designpreisen wie dem Red Dot Award und dem iF Award prämiert ist. Das Entwicklungs-Team entschied sich auch bewusst gegen den Trend, SUVs immer kompakter und Limousinen-ähnlicher zu gestalten. Wir sprechen vom Kia Sorento als GT-Line. Darum geht es diesmal!Im Jahre 2002 hat Kia den Sorento auf dem deutschen Markt eingeführt. Seit 2015 ist die dritte Generation bei den Kunden und auch diese wurde im Oktober 2017 nochmals überarbeitet. Neben diversen Neuerungen ist der Sorento jetzt auch in der Sportausführung GT Line erhältlich. Wir stellen genau diese Variante heute näher vor. Power und Drive! In der aktuellen Ausführung des Kia Sorento hat man die Wahl zwischen zwei leistungsstarken Triebwerken. Einem neuen 2,4-Liter-Benzindirekteinspritzer und einem 2,2-Liter-Turbodiesel. Der 2,4 GDI ist mit 138 kW (188 PS) unterwegs, der 2,2-Liter-Turbodiesel leistet 147 kW (200 PS) und hat ein Drehmoment von 441 Nm bei 1.750 bis 2.750 Umdrehungen. Den Sorento 2,2 CRDi gibt es ja nach Ausführung mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder mit einer 8-Stufen-Automatik. Letztere ist bei der von uns getesteten GT Line serienmäßig an Bord, ebenso der Allradantrieb. In dieser Kombination beschleunigt er in 9,4 Sekunden von 0 auf Tempo 100 und schafft eine Spitze von 205 km/h. Beim Verbrauch sprechen wir von 6,1 Liter Diesel auf 100 Kilometer, das entspricht einer CO2-Emission von 160 Gramm/km. Für Gespannfahrer ist interessant, dass sich der Kia Sorento mit seinem hohen Drehmoment hervorragend als Zugmaschine eignet. Gebremst sind es beim handgeschalteten Sorento 2.500 Kilogramm, bei der Automatikversion 2.000 kg. Die Kosten!Den Kia Sorento gibt es zu Preisen von 35.750,00 € bis 52.950,00 €, ich muss zugestehen, unser aktueller Testkandidat liegt mit 50.450,00 € eher am oben Ende der Skala. Fairerweise muss man aber berücksichtigen, er hat eine Topausstattung – die zweithöchste der Baureihe – dazu die 8-Stufen-Automatik und den Allradantrieb. Das relativiert den Preisunterschied zum Einstiegsmodell schon mal erheblich. Und die Ausstattung der GT Line lässt so gut wie keine Wünsche offen. Worüber man sicherlich – je nach Anzahl der regelmäßigen Mitfahrer – nachdenken kann ist die dritte Sitzreihe mit 2 einzeln umklappbaren Sitzen für 900 €. Die 110 € teure hochwertige Zusatzkonservierung für Motorraum und Fahrzeugunterboden Kia Protection Plus6 ist sicher interessant für Leute, die tatsächlich oft abseits befestigter Straßen unterwegs sind.Alle Fotos: © Kia Motors Deutschland GmbH Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Apņemšanās uzņemties lielāku atbildību par planētas saglabāšanu ir aktuāls jau vairākus gadus. Viens no veidiem, kā to izdarīt – meklēt jaunus veidus, kā neradīt lielāku piesārņojumu un kā panākt dabai draudzīgāku iepakojumu. Dizaineri piedāvā jaunas idejas, kā iepakojumu radīt no materiāliem, kuri dabā sadalās, neradot toksiskus atkritumus. Pasaulē idejas ir dažādas. Ja pieminam pārtikas industriju, Islandes dizaineri piedāvā gaļas produktus iesaiņot gēlam līdzīgā caurspīdīgā vielā, kas vizuāli līdzinās plastikai un kas gatavota no dzīvnieka ādas. Itāļi izstrādājuši veidu kā ātrajā ēdināšanā nopērkamos ceptos kartupeļus pasniegt turzā, kas gatavota no kartupeļu mizām. Tāpat iepakojumā daļēji vai pilnībā izmanto cieti, cukurniedru šķiedras, aļģes, bišu vasku. Ražotājam jāizvēlas iepakojums, ko nosaka arī produkts, tā konsistence, sastāvs, uzglabāšana. Tāpat kā pats produkts, tas vēsta par uzņēmuma darbības filozofiju, un tas mums jāpamana starp tūkstošiem preču. Kādas ir iepakojuma tendences, kas tieši ietekmē arī atkritumu šķirošanu, pārstrādi, tālāku izmantošanu? Raidījumā "Kāpēc dizains?" par to diskutē Latvijas Graudaugu pārslu ražošanas uzņēmuma "Milzu!" īpašnieks Enno Ence, kura uzņēmums 2015. gadā saņēmis labākā iepakojuma balvu Latvijā un 2016. gadā komunikāciju dizaina apbalvojumu "Red Dot Award", kā arī "Field Design Studio" dizainers Jānis Andersons, kura darbs pie "Kalve Coffe" dizaina izstrādes aizvadītā gada izskaņā apbalvots ar Baltijas iepakojuma dizaina NAPA sudraba medaļu. Vairāk šeit!
Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen
Wenn ein Auto den Namen Sportage trägt, dann kann man zu Recht davon ausgehen, dass das Fahrzeug Sportlichkeit und Energie ausstrahlt. Das ist beim Kia Sportage der Fall und wird mit renommierten Designpreisen wie dem iF Award und dem Red Dot Award dokumentiert. Wir haben die neueste Version mit 48-Volt-Mild-Hybridantrieb getestet. Darum geht es diesmal!Er ist seit 1993, also seit mehr als einem Vierteljahrhundert ein Trendsetter. Die Rede ist vom Kia Sportage, der damals zu den weltweit ersten SUVs gehörte. Mittlerweile ist er in der vierten Generation auf dem Markt und sowohl optisch, als auch technisch absolut up to date. Dieses SUV ist mit einem Diesel-Mildhybridantrieb auf 48-Volt-Basis erhältlich und natürlich haben wir genau diese Version getestet. Power und Drive! In der aktuellen Modellgeneration kann man beim Kia Sportage unter fünf Motoren mit 85 bis 136 kW (115 bis 185 PS) wählen. Natürlich erfüllen alle die Euro 6d-Temp Norm. Wir schauen uns heute den Diesel-Mildhybridantrieb auf 48-Volt-Basis näher an. Der 2.0 CRDi EcoDynamics+ leistet 136 kW (185 PS), hat 400 Nm Drehmoment und stellt zugleich die kraftvollste Motorisierung der Kompakt-SUV Baureihe dar. Wir haben uns gegen das Sechs-Gang-Schaltgetriebe und für die Acht-Stufen-Automatik entschieden, aber das nur am Rande. Der Startergenerator des innovativen 48-Volt-Systems mobilisiert bis zu 12 kW Leistung, kann als Elektromotor den Antrieb unterstützen und als Generator die Batterie laden. Im Antriebsmodus stellt es bei starker Beschleunigung zusätzliches Drehmoment zur Verfügung, während es beim leichten Beschleunigen dem Verbrenner Arbeit abnimmt und dadurch dessen Motorlast und Kraftstoffverbrauch reduziert. Im Lademodus wandelt der Startergenerator beim Abbremsen, Bergabfahren oder Ausrollen die dadurch gewonnene kinetische Energie in elektrische um, die dann in der 48-Volt-Batterie gespeichert wird. Die Kosten!Gerne würden wir an dieser Stelle viel mehr über das Fahrzeug erzählen, aber wie üblich reicht die Sendezeit dafür nicht aus. Unser Tipp: Machen Sie einfach mal eine Probefahrt. Was wir Ihnen aber noch erzählen können ist, was der Kia Sportage 2.0 CRDi AWD GT Mild Hybrid mit 8‒Stufen-Automatik kostet. Es sind exakt 41.690,00 Euro und dafür gibt es schon reichlich Ausstattung. Wenn Sie trotzdem noch mehr Annehmlichkeiten brauchen, bietet sich die Platinum für 45.490,00 Euro an. Da ist dann praktisch alles serienmäßig. Nur für eine Außenlackierung in Deluxeweiß Metallic können Sie nochmal 200,00 Euro drauflegen. Alle Fotos: © Kia Motors Deutschland GmbH Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
James won a Red Dot Award. Elon Musk is tapping into our brains. Our topic this week is the value of letting concepts sit and distill. We answer questions about client deliverables and how to show work that is confidential. Give us a call on our google voicemail 1-646-494-4011 or send in a question to minordetailspodcast@gmail.com. Our shoutout of the week is @Sebastien.Baert . You can find us on instagram @minordetailspod, @nickpbaker and @idrawonreceipts . Come join the conversation on the discord.
Graham Hill is one of the world’s most modern, forward-thinking environmentalists. His LifeEdited movement has inspired innovative small space living across New York City (and the rest of the world). Graham is also known for starting Treehugger.com, introducing an iconic reusable ceramic cup to New Yorkers and collaborating on a Red Dot Award winning Thin Bike. Forgive me, this interview spans Melbourne to Maui so the recording is not to our usual standard, but the content definitely is. As promised here are a few links to Graham’s talks, together with his must-read The Book of Five Rings by Miyamoto Musashi featuring 21 Rules of Life written in 1645 AD. PSFK: Are you Ready to Life-Edit? https://vimeo.com/41875854 Wanderlust: Less Stuff, Space and Energy. More Time, Money and Freedom https://www.youtube.com/watch?v=Jsps87PWISg TED Talk: Less Stuff, More Happiness https://www.ted.com/talks/graham_hill_less_stuff_more_happiness?language=en Building a Less but Better Digital Lifestyle https://www.youtube.com/watch?v=MwZGjY6BLPk To learn more about LifeEdited go to www.lifeedited.com
Thema heute: Kia e-Soul – Der Kult-Stromer geht in seine nächste Generation Foto: Kia Motors Deutschland GmbH Bei Kia steht die dritte Generation des Soul in den Startlöchern, mit der sich der kultig-kantige Crossover zugleich vom Verbrennungsmotor verabschiedet. Denn die Designikone, die 2009 als erstes Fahrzeug einer koreanischen Marke den renommierten Red Dot Award gewann, wird in Europa künftig ausschließlich mit Elektroantrieb angeboten – unter dem Namen Kia e-Soul. Foto: Kia Motors Deutschland GmbH Der Nachfolger des 2014 eingeführten Soul EV ist das dritte weltweit vermarktete E-Mobil von Kia und besitzt wie der jüngst gestartete e-Niro echte Langstreckenqualitäten. Darüber hinaus zeigt der e-Soul ein modernes, neues Design, ist in zahlreichen Ein- und Zweifarb-Lackierungen erhältlich, verfügt über neue Assistenz- und Infotainmentsysteme und bietet durch den kraftvollen Antrieb und das neue Fahrwerk noch mehr Fahrspaß als der Vorgänger. Beibehalten hat der Crossover sowohl seine markanten Konturen als auch seine bekannten Stärken vom großen Platzangebot bis zum hohen Ausstattungsniveau. Jetzt startet der Hersteller den Vorverkauf des neuen Stromers zu Preisen ab 33.990 Euro. „Kia gehört mit seiner wachsenden Palette an Mildhybrid-, Vollhybrid-, Plug-in-Hybrid und Elektrofahrzeugen zu den weltweit führenden Anbietern von Autos mit elektrifiziertem Antrieb“, sagt Steffen Cost, Geschäftsführer von Kia Motors Deutschland. „2018 hatte jeder achte in Deutschland verkaufte Kia einen teil- oder vollelektrischen Antrieb“ Foto: Kia Motors Deutschland GmbH Bei Reichweite und Verbrauch muss der in zwei Antriebsvarianten erhältliche Elektro-Crossover keinen Vergleich scheuen: Das kraftvollere Modell mit 64-kWh-Batterie und 150 kW (204 PS) Leistung übertrifft in der Reichweite selbst Topseller und unterbietet sie zudem im Stromverbrauch. Es hat eine kombinierte Reichweite von 452 Kilometern (Durchschnittsverbrauch 15,7 kWh pro 100 km) und legt im City-Zyklus sogar bis zu 648 Kilometer mit einer Batterieladung zurück – das ist mehr, als viele benzinbetriebene Fahrzeuge im Stadtverkehr mit einer Tankfüllung schaffen. Das Grundmodell mit 39,2-kWh-Akku und 100 kW (136 PS) hat eine kombinierte Reichweite von 276 Kilometern (City-Zyklus: 407 km). Über den serienmäßigen lassen sich die Batterien an einer 100-kW-Station in nur 54 Minuten von 0 auf 80 Prozent aufladen. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Jubileuminak kikiáltott adásunk ugyan semmilyen módon nem évfordul még egyelőre, viszont így is találunk alkalmat arra, hogy egy kicsit ünnepeljünk, és ezúttal nagyobb szerepet engedjünk a zenének. A mi életünket egyébként is meghatározza a zene, de ahhoz tényleg egy szikla alatt kell élni, hogy valaki semmit se tudjon Johann Sebastian Bachról. Ha mégis így lenne, akkor olvassátok el a wiki oldalát, tömör, de azért sok mindent megtudhattok a protestáns zene egy meghatározó alakjáról. Ha már zene, és a fonalat is fel kéne venni a múlt héthez képest, ígéretünket betartva kikutattuk a Red Dot Award odaítélésének mindenféle titkait, és kiderült, hogy léteznek olyan kategóriák, amelyekben mi is indulhatnánk. Az persze kérdéses, hogy hova ragasztanánk a matricát, ha kapnánk. Egy másfajta elismerést viszont már elnyertünk, a 20 perccel a jövőbe podcast nem csak hogy megemlített bennünket, de még aranyosak is vagyunk szerintük, amit köszönünk szépen, akárcsak a hírt amit nekünk küldtek, és a másikat amit csak elvettünk szépen, hogy kivesézzük. Félünk-e attól, hogy robotok elveszik a munkánkat? Japánban ugyanis már vannak robotistenek. Ez így kijelentve természetesen nem igaz, de kiindulópontnak nem volt rossz, ha még az elhangzottaknál is részletesebben érdekel, hogy ki az a Kannon, és mi a bodhiszattva, érdemes végigkattintani ebben az igencsak rövidre sikerült wiki bejegyzésben szereplő hivatkozásokat. Tomi találkozott egy fajtársával, aki nem csak hangosít és számokban beszél, de még keresztény is, így két közös témájuk is volt. És ha már zene, az adásban szereplő zenékről érdemes néhány szót ejteni: A nyitány a Brandenburgi versenyek egy tétele chiptune feldolgozásban - ez itt a matematikai vonatkozású barokk zene, amiről Tomi órákat szeret beszélni, mert ez a felvétel igazából nem is felvétel, hanem programozással készült. A reklám helyetti bejátszás viszont már organikusabb, egy argentin zeneszerző és zenész alkotása a közismert motívumra a h-moll szvit utolsó tétele. Zárásként zongora hang következik egy élőlény előadásában, bár Bach korában még nem volt zongora, vagy jazz, de... Bónuszként ajánljuk: Son of a Bach - Badinerie ezt már nézni is érdemes, korhű kosztümös előadás, bár kérdés, hogy melyik kor. Az emlegetett novella címe Hittétel, és Mike Resnick írta, magyarul a Kétszázadik című antológiában jelent meg. Ha kérdésetek van, vagy megjegyzésetek merülne fel, hallgassatok még több Bachot, de írhattok is nekünk a vegtelensegfiai@gmail.com címre, szívesen fogadjuk, akárcsak a csillagokat, feliratkozásokat, review-kat, amit szinte minden ismert podcast felületen megtehettek. Köszönjük szépen!
Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen
Also das SUV Sorento im Jahr 2002 seine Markteinführung erlebte, war Kia bei uns in Deutschland noch wenig bekannt. Das hat sich mittlerweile gewaltig geändert. Daran hat der Sorento einen großen Anteil. 2015 hat Kia die dritte Generation seines SUV-Flaggschiffs gestartet, die aktuelle Ausführung hatte ihre Markteinführung im Oktober 2017. Wir stellen den aktuellen Sorento mal näher vor. Darum geht es diesmal!Der Wagen, über den wir uns heute unterhalten werden, wird in Südkorea hergestellt. Beim Namen Sorento dachte ich kurioserweise direkt, dass mich das an Italien erinnert und was entdecke ich bei Wikipedia? Der Name bezieht sich in der Tat auf die süditalienische Stadt Sorrent. Wie dem auch sei, wir sprechen über das mit renommierten Designpreisen wie dem Red Dot Award und iF Award ausgezeichnete SUV-Flaggschiff der Marke Kia. Power und Drive! 147 kW (200 PS) leistet der 2,2-Liter-Turbodiesel des Sorento. Damit beschleunigt er das Fahrzeug in der Version mit Dynamax™-Allradsystem und Achtstufen-Automatik in 9,4 Sekunden auf Tempo 100. Alle Sorento-Versionen mit 2.2 CRDi Motors sind unabhängig von Antriebsart und Getriebe 205 km/h schnell. Serienmäßig haben alleAutomatikmodelle die Fahrmodus-Wahl „Drive Mode Select“, die ab Modelljahr 2018 neben „Eco“, „Komfort“ und „Sport“ die neue Einstellung „Smart“ beinhaltet. Dabei merkt sich das Fahrzeug die Gewohnheiten des Fahrers. Werfen wir noch einen Blick auf das Konsumverhalten des Kia Sorento 2.2 CRDi als AWD mit Achtstufen-Automatik. Hier sprechen wir dann von 6,1 bis 6,2 Litern Diesel im kombinierten Verbrauch, was CO2 Emissionen von 160 – 163 g/km entspricht. Die Innenausstattung!Beim Sorento kann man unter fünf Ausführungen wählen. Edition 7, Vision, Spirit, GT Line und Platinum Edition. Schon die Basisversion verfügt unter anderem über Klimaanlage, Sitzheizung vorn und hinten (äußere Sitze), ein beheizbares Lederlenkrad, ein Audiosystem mit 7-Zoll-Touchscreen Rückfahrkamera, Geschwindigkeitsregelanlage, Parksensoren hinten, elektrisch anklappbare Außenspiegel und 17-Zoll-Leichtmetallfelgen. Die Kosten!Der Einstieg ins Sorento-Fahren beginnt bei 35.750,00 Euro mit dem frontgetriebenen 2.2 CRDi mit SCR und Sechs-Gang-Schaltgetriebe in der Ausstattungslinie Edition 7. Für unseren Testkandidaten, den Kia Sorento 2.2 CRDi AWD mit Achtstufen-Automatik und der höchsten Ausstattungsstufe Platinum sind dann 52.950,00 Euro fällig. Damit hat man dann aber auch ein Fahrzeug, dem rundherum nichts mehr fehlt! Alle Fotos: © Kia Motors Deutschland GmbH Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Themen heute: Feste Größe bei den Kleinwagen: 100.000 Kia Rio verkauft /// Atradius-Prognose: Deutlich höheres Insolvenzrisiko bei ungeregeltem Brexit 1.Absatzjubiläum bei Kia: Der koreanische Hersteller hat in Deutschland den 100.000sten Rio verkauft. Das im Jahr 2000 eingeführte Modell ist heute eine feste Größe im deutschen Kleinwagenmarkt und wird seit 2017 in vierter Generation angeboten. Das 4,07 Meter lange Modell mit dynamischem, mehrfach preisgekröntem Design (Red Dot Award, iF Award) ist seit März dieses Jahres auch in der betont sportlichen Ausführung GT Line erhältlich, die von einem modernen 1,0-Liter-Turbobenziner mit 74 oder 88 kW (100 oder 120 PS) angetrieben wird. Insgesamt stehen vier Motorisierungen zur Wahl, die alle der neuesten Abgasnorm Euro 6d-Temp entsprechen und je nach Triebwerk auch mit einem Sieben-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe (DCT7) oder einer Sechs-Stufen-Automatik kombiniert werden können. Die Hälfte der 100.000 Einheiten verkaufte Kia von 2012 bis heute – denn der Durchbruch im deutschen Markt gelang dem Rio mit der Ende 2011 eingeführten dritten Generation. Sie trug erstmals die Handschrift von Kia-Chefdesigner Peter Schreyer und wurde prompt mit einem Red Dot Award prämiert. Das aktuelle Modell knüpfte im vergangenen Jahr nahtlos an den Erfolg des Vorgängers an und belegte mit 8.124 Neuzulassungen Rang vier in der Bestsellerliste von Kia Motors Deutschland hinter dem Kompakt-SUV Sportage, der Kompaktwagenfamilie Ceed und dem Kleinwagen Picanto. Im europa- und weltweiten Kia-Absatz lag der Rio 2017 sogar auf Platz zwei hinter dem Sportage. 2. Atradius sieht kurzfristig stark steigende Insolvenzrisiken bei britischen Abnehmern, sollte es zu einem ungeregelten Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union kommen. Darauf weist der internationale Kreditversicherer in einer aktuellen Analyse hin. Demnach würde es bei einem so genannten "No-Deal Brexit" rund 2.300 mehr Firmenpleiten in Großbritannien im Jahr 2020 geben als bei einem geregelten Ausscheiden aus der Staatengemeinschaft. Bereits in diesem Jahr rechnet der Kreditversicherer mit insgesamt 15.800 Insolvenzen in Großbritannien - ein Anstieg von 4 % gegenüber dem Vorjahr. Auch das Forderungsrisiko in anderen Ländern würde bei einem "harten Brexit"-Szenario steigen. Laut der Risikoexperten wären besonders Irland, Belgien, Dänemark und die Niederlande betroffen. Sollte Großbritannien ohne Handelsabkommen aus der Europäischen Union austreten, würde das die gesamte Volkswirtschaft des Vereinigten Königreichs signifikant beeinträchtigen. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Muscle Expert Podcast | Ben Pakulski Interviews | How to Build Muscle & Dominate Life
Joining us today is Harpreet Rai, CEO of the Oura Ring. In this episode Ben and Harpreet dive into how he got involved with Oura as well as what makes it different from other sleep trackers out there. They take a deep dive into HRV and analyze Ben’s numbers on the air. He shares the future of the company and the concept of Own the Night. Find out why Harpreet not only wants to give you a good night’s sleep, but the best quality of life! This episode is brought to you by MCTco. Use Code BenBOGO for buy one get one free organic MCT oil and powder only on MCTco.com. How did he get involved with Oura? [4:28] What is it about a ring that makes it so advantageous over a watch? [9:57] How do we turn a pulse into deep sleep? [12:42] What happens to your body during deep sleep? [16:50] Validating the implications/importance of the ring and HRV: Analyzing Ben’s sleep numbers [23:40] Why did they change the design of the ring? [36:50] Addressing the demand and fulfillment requests not being made. [38:00] What is the future for the Oura Ring and the app? [39:25] Has he seen any high variability/technical issues with the ring? [58:26] What are they doing to get into more homes and grow the business? [1:02:22] The concept of Own the Night. [1:05:10] Featured Guest Oura Ring: the most accurate sleep and activity tracker **Coupon code “BPAK” for $50 off** Related Links/Products Mentioned Muscle Expert Podcast #50 – The Ultimate Tool For Accurately Quantifying Your Sleep, HRV, Caloric Expenditure and More with Petteri Lahtela Cooper test - Wikipedia Why We Sleep: Unlocking the Power of Sleep and Dreams – Book by Matthew Walker PhD The Science Behind Oura | Oura Ring Muscle Expert Podcast #158- The Ultimate Sleep Masterclass with Dan Pardi Gyroscope - Wikipedia Oura Ring Receives the Red Dot Award 2018 | Oura Ring The Sleep of the Ring Comparison of the ŌURA Sleep Tracker Against Polysomnography. The Power of When: Discover Your Chronotype--and the Best Time to Eat Lunch, Ask for a Raise, Have Sex, Write a Novel, Take Your Meds, and More – Book by Michael Breus Date With Destiny - Discover What Motivates You - Tony Robbins Muscle Expert Podcast #156- The MI40 Six Pillars for a Lean and Muscular Body The Game: Penetrating the Secret Society of Pickup Artists - Book by Neil Strauss People Mentioned Petteri Lahtela (@plahtela) | Twitter Matt Walker (@sleepdiplomat) | Twitter Dan Pardi (@humanos.me) | Instagram Neil Strauss (@neilstrauss) · Twitter Sam Harris (@SamHarrisOrg) · Twitter
Craig Dubitsky started his entrepreneurial career as an investor and was fortunate to be involved in the beginnings of both companies Method and eos. Today, he still looks back at the networking opportunities that he had and the steps that have brought him to his successes with gratitude. He began Hello with a great idea and a group of really motivated people that wanted to provide honest products for everyone. Now, their charcoal toothpaste in available in everyday retail stores including Walmart and Fred Meyer. Craig credits these successes not only to a great product that is easy to sell, but also to the powerful team he has and the working environment they have created together. Hello ensures that all employees are not limited to one position, so that they have opportunities to contribute in all areas of the company. With rapidly growing technology and chemistry, we are better able to make green and natural products available to wider audiences. The processes are getting cheaper and scientists are discovering ways to harness benefits from sources were weren’t capable of before. Hello is utilizing these new capabilities and a society of people who are interested in having better products surrounding them in their lives. This market environment has made it easier for Hello products to pave its way into the consumer environment than it would have been years ago. People are finally demanding better stuff that is more affordable and accessible, and Hello has begun to make this dream into a reality. What you'll get out of tuning in: What is different about Hello How to make products more widely available What you can do better as an entrepreneur Links Mentioned in the Episode: Craig Dubitsky's website Body Thrive Book The Surprising Power of Liberating Structures Book Show Highlights: 1:40 At Hello, the goal is to make their products available for everyone. Craig not only wants these products to be natural but he also wants them to be truly effective for consumers. 6:35 - As an entrepreneur, having a good product with results that were easily proven and honest ingredients really aided in getting Hello products into common retailers. These retailers, just like any consumer, want better stuff to offer! 17:00 - When it comes to the fluoride debate, Hello chose not to a pick a side. They offer cavity-fighting fluoride and fluoride-free products so that they can support the consumer’s right to choose what they use. 32:05 - “Green” products used to mean to people that things that were natural, but that their efficacy was in question, and that the price point was prohibitive. With the growth in technological and chemical development, the ability to make natural products easier is leading to decreasing the price of natural “green” products. 34:10 - People these are day are actually interested in looking at the ingredients in their toothpaste products - and Hello tells you what each ingredient does. In the past, these were not conversations that we would have been capable of having. 36.33 - Green used to mean making compromises in your products. Now, entrepreneurs have helped bridge the gap by making “hybrid” options where people can have the best of both worlds. These options are becoming more accessible and more reliable for everyone. Your Favorite Quotes: “I wanted to make products for the 100%, not the 1%.” - Craig Dubitsky “The dentist is going to drill, fill and bill you.” - Craig Dubitsky “There’s better stuff to put in bodies, your body matters.” - Cate Stillman “It’s not just save yourself, save the world, its have more fun.” - Cate Stillman “Whole body health and oral health are inextricably linked.” - Craig Dubitsky “And if you love what you’re doing, you've already won.” - Craig Dubitsky Guest BIO: Jello’s friendly founder, Craig, is obsessed with design, checked shirts, transformational brands, and making stuff that elevates the every day. If you’ve read something from us that made you smile, there’s a pretty good chance Craig wrote it. That last sentence wasn’t very funny, so maybe he didn’t write it. Craig started hello because he was tired of oral care brands that preyed on fear and shame, that were filled with unfriendly ingredients, that tasted yucky, and because he thought crinkly toothpaste tubes were fugly af. The range recently received two of the most prestigious and highly recognized design awards in the world, the Good Design Award and the Red Dot Award, and achieved Leaping Bunny status, the highest certification of friendliness with respect to animal testing. In addition, hello was named to Inc. Magazine’s annual Most Audacious list as one of The 25 Companies That Are Changing the World. He was an early investor and board member in Method, the co-founder and creative lead at eos, Dubitsky was named one of Brand Packaging Magazine’s 2014 Brand Innovators, and to The Internationalist 100 as one of Most Inspirational Marketers in the World. In January of 2015, Advertising Age named him to The Creativity 50, their annual list of the most influential and innovative creative thinkers. Craig’s ongoing involvement with revolutionary consumer packaged goods spans category lines: strategizing with green home care brand Seventh Generation on innovation and design, serving as CMO of Popcorn, Indiana, one of the fastest growing salty snacks brands in the US, and advising OTC brand Help Remedies from his role on its Board of Directors. He’s an Entrepreneur in Residence at Babson, and a founding advisory board member at the University of Rochester’s Ain Center for Entrepreneurship at the Simon School of Business. Skype him now, he’s psyched to say hello, and to show you one of his plaid shirts or play guitar for you (have your earplugs ready). Connect with Craig Dubitsky on his Linkedin, Facebook and Hello Products Website.
Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen
Auch wenn die vierte Generation des Kia Sportage ein kraftvolles, modernes Außendesign zeigt, das Sportlichkeit und Energie ausstrahlt und mit renommierten Preisen wie dem iF Award, Red Dot Award ausgezeichnet wurde, richten wir unsere Aufmerksamkeit – natürlich nur aus Zeitgründen – auf die Technik, mit der auch DIESER Kia punkten kann. Darum geht es diesmal!Schon als der Kia Sportage vor 25 Jahren – es war das Jahr 1993 – auf den Markt kam, war er ein Trendsetter. Er gehörte weltweit zu den ersten SUVs. Die zweite Generation konnte mit außergewöhnlich hohem Fahrkomfort punkten, die dritte brachte optische Dynamik ins Kompakt-SUV-Segment. Keine Frage, dass die potentiellen Käufer auch von der aktuell gestarteten vierten Generation umfangreiche Neuerungen erwarten und das zu Recht. Power und Drive! Der koreanische Automobilhersteller spendiert dem neuen Sportage als erstem Kia und sogar als einem der der ersten SUVs überhaupt einen Diesel-Mildhybridantrieb auf 48-Volt-Basis. Bereits jetzt also mehr als ein Jahr vor der Pflicht dazu, entsprechen sämtliche Motoren der Abgasnorm Euro 6d-Temp, damit ist man auf der sicheren Seite, was mögliche Fahrverbote angeht. Die Mildhybridversion 2.0 CRDi EcoDynamics+ leistet 136 kW (185 PS) und mobilisiert ein Drehmoment von 400 Nm. Das Dieseltriebwerk wird durch einen Elektroantrieb unterstützt. Die Mildhybridversion beinhaltet eine 48-Volt-Batterie sowie einen 12 kW starken Startergenerator. Dies ermöglicht im Gegensatz zu 12-Volt-Start-Stopp-Systemen – das Abschalten des Verbrennungsmotors auch im Fahrbetrieb, also beim Ausrollen oder Bremsen. Das hilft dazu, gegenüber dem bisherigen 2,0-Liter-Diesel die CO2-Emissionen je nach Ausführung um bis zu zehn Prozent zu reduzieren. Neu bei den Antrieben ist ein 1.6 CRDi, der den 1,7-Liter-Diesel ablöst und der in zwei Varianten mit 85 kW (115 PS) oder 100 kW (136 PS) angeboten wird. Bei den Benzinern kann man neben dem 130 kW (177 PS) starken Turbotriebwerk einen 1,6-Liter-Direkteinspritzer mit 97 kW (132 PS) ordern. Zur Abgasreinigungsetzen die Dieselmotoren auf einen NOx-Speicherkatalysator und einen SCR-Katalysator, die Benziner auf einen Ottopartikelfilter. Die Kosten!Wer den Konfigurator auf der Kia Webseite zurate zieht, der kann das Fahrzeug zu Basispreisen zwischen 19.990 € - dafür bekommt man den ATTRACT mit 1.6 GDI, Schaltgetriebe und 97 kW (132 PS) - und 45.490,00 € ordern. Für die letztgenannte Summe wird man dann den 2.0 CRDi Eco-Dynamics+ mit dem 136 kW (185 PS) 48-V-Mild-Hybrid System mit 8 ‒ Stufen-Automatik in der PLATINUM-Ausstattung bekommen. Alle Fotos: © Kia Motors Deutschland GmbH Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Today I have Paul Sandip with us on Audiogyan. Paul is an international award winning product designer, alumni of (NID), Electrical Engineer and a Cartoonist. He has designed over 300+ iconic everyday objects in 121 product categories for clients across 14 countries. He is the Winner of Red Dot Award (twice!) and numerous international awards. In 2004 he created the Spherical Bulb Holder & Angular Multi-plug for GM Modular which became the most iconic best seller designs in India and have now become a standard for the entire electrical industry. And this was really a small introduction of a person who likes to call him designer of everyday objects. For more details you can visit paulstudio.in 1. Massimo Vignelli quoted, “if you can design one thing you can design everything”; that being true, don’t you think if you cover the width, depth can fall short? 2. You have been referred as industrial sculptor in a lot of places. What is it? How is an industrial sculptor different from industrial designer? What is the line that separates these 2? 3. What is your process of defining your style? How do you ensure that any product you design has a definitely Paul Sandip style / statement? 4. “Once you start selling the “designer” and not the design, objects become expensive.” Can you explain what do you mean by that? 5. Your design of the spherical bulb Holders have become a standard in the electrical product industry. Can you tell our listeners how did the product you made, bring so much impact in the electrical products manufacturing industry? 6. How do you identity an opportunity for design intervention?
WELCOME TO THE FUTURE FORUM 2010 http://www.designhotels.com/future_forum_2010/welcome http://futureblog.designhotels.com/ The Design Hotels™ Future Forum 2010 will focus on "Hybrid Thinking" in the context of hospitality. Hybrid thinking requires much more than a multidisciplinary team – it requires a team of multidisciplinary people. Hybrid thinkers blend different skills and fields of thought to develop innovative concepts. Their ideas have the ability to shape entire industries from automotive to hospitality. Like-minded, visionary hoteliers around the globe have started to create hybrid properties that go far beyond the original purpose of simply providing a bed. Multidimensional hotel concepts focusing on authentic experiences are on the rise, combining elements from galleries, hospitals or film theatres with the classic idea of hospitality. Find out more at this year`s Design Hotels™ Future Forum. Please check back regularly for more information, or send us an email to: FUTUREFORUM@DESIGNHOTELS.COM to be added to our mailing list. FUTURE FORUM 2010 >> VENUE As part of the “Zentrum am Zoo” the Bikini House was built between 1955-57 by the architects Paul Schwebes and Hans Schoszberger. The name “Bikini” derives from its original structure: an office part at the top, a shopping part at the bottom and an “air-floor” stabilised through massive pillars in between. Bikini House Berlin Budapester Str. 42 D-10787 Berlin FUTURE FORUM 2010 >> AGENDA THURSDAY 10 JUNE 2010 Future Forum Welcome Lounge TIME: 8pm - open end LOCATION: Bikini House DRESSCODE: TBA FRIDAY 11 JUNE 2010 Future Forum - The Symposium TIME: 9:30 AM - 5:00 PM LOCATION: Bikini House Gala Dinner TIME: 8:00 PM - open end LOCATION: TBA DRESSCODE: TBA FUTURE FORUM 2010 >> TICKET INFORMATION Purchase your tickets for the Future Forum 2010 in Berlin! Future Forum Ticket: Future Forum incl. Gala Dinner and Welcome Lounge EUR 900 (excl. tax) Spouse Ticket: Gala Dinner and Welcome Lounge: EUR 300 (excl. tax) Cancellation Policy: Cancellations can be made without penalty up to 2 weeks prior to the Future Forum. Cancellations made thereafter are subject to a 25% cancellation fee. Get your tickets from the online shop: http://www.designhotels.com/shop/future_forum_shop/tickets FUTURE FORUM 2010 >> SPEAKERS Moderation: Ralf Grauel Ralf Grauel, 45, business journalist and consultant. From 1999 until 2009 Grauel was member of the editorial board of the renowned business magazine brand eins; he still consults brand eins Wissen, a brand-eins spin-off concentrating on events and corporate publishing. In 2009 he developed the „Wirtschaftsplattform Irak“ an internet-based business plattform to enhance German and Iraqi economic relations, funded by the German Ministry of Foreign Affairs. He still publishes his stories and comments in brand eins magazine. Besides that he works for institutions and companies like Philipp Morris Stiftung, Gottlieb Duttweiler Institut (gdi) in Zürich, Design Hotels AG, Quirin Bank and Wempe. http://www.kas.de Trend Brief: Christopher Sanderson Christopher Sanderson is the Creative Director of Viewpoint. A co-founder of The Future Laboratory, his other recent projects include directing “Futurescape”, a series of short films about the future for Channel Four television in the UK. A regular writer on style and design for British and international publications, Sanderson was until recently a contributing style editor at British Esquire magazine. He has also worked as a freelance Creative Director on strategic planning for fashion brands. His current projects, in conjunction with the British Council, include setting up magazines in India and Estonia. http://www.thefuturelaboratory.com Trend Brief: Martin Raymond Martin Raymond edits Viewpoint magazine and is also author of The Tomorrow People: Future Consumers and How to Read Them Today (Financial Times Prentice Hall). He is a regular contributor on trends and business to the BBC, and co-founder of The Future Laboratory. Born in 1961 in Ireland, he moved to the UK in 1984 to work as a journalist in the design, fashion, film and video sectors. He founded VideoGraphic, and later became an associate editor at Screen International. Martin went on to edit and re-launch Fashion Weekly, the UK's fashion business bible. A return to his native Dublin to present RTE television's fashion magazine programme Head To Toe was followed by a four-year tenure at the London College of Fashion, as a senior lecturer in fashion journalism. A Fellow at Nottingham Trent University, he maintains a busy schedule of lecturing at over 12 colleges and universities throughout Great Britain and Ireland. Martin is currently working on his second book, The Hidden Life of the Consumer, which takes an ethnographic look at how and why people shop and how brands and retailers can plug into the process in a way that benefits consumers, as well as the organisations targeting them. http://www.thefuturelaboratory.com Robert Thiemann Educated as a chemical engineer, Robert Thiemann soon became a copywriter and eventually journalist. He specialized in design, with a strong focus on interiors. In 1997 he co-founded Frame, The Great Indoors, an international bi-monthly magazine of interior design of which he still is editor in chief. He's share holder of Frame Publishers, which started to issue books on interior design in 2001. In 2005 he co-founded Mark, Another Architecture, a bimonthly magazine about architecture, of which he's also editor in chief. http://www.framemag.com Dr. David Bosshart David Bosshart has been CEO of the Gottlieb Duttweiler Institute for business and society since 1999. The Institute is an independent European think tank that focuses on the retail trade and the social environment in which this operates (the GDI was founded by the pioneering European retailer Gottlieb Duttweiler in 1962). David Bosshart has worked for trading companies and in management consulting, education and scientific research. His activities focus on the future of consumption and social change, management and culture, globalisation and political philosophy. As CEO of the GDI, he has authored numerous international publications and is a multilingual speaker who is much in demand in Europe, the USA and Asia as a keynote speaker. His analyses and lectures are commissioned by multinational and national enterprises in the trade, consumer goods and services sector and by federations and institutions in the fields of science and research. http://www.gdi.ch/en/node/429 Werner Aisslinger The works of the designer Werner Aisslinger born 1964 cover the spectrum of experimental, artistic approaches, including industrial design and architecture. He delights in making use of the latest technologies and has helped introduce new materials and techniq ues to the world of product design like in his uniquegel furniture with the collection“soft cell“ and the chaise „soft“ for zanotta in 2000. The "Juli chair (cappellini)" was the first item of furniture to use a new type of foam called "polyurethane integral foam" and became the first German chair design to be selected as a permanent exhibit at the MoMA in New York since 1964. In the process he has created striking designs and received awards from all over the world — from Milan's Compasso d'Oro to the Design Prize of the Federal Republic of Germany, the Red Dot Award or FX Award in the UK. Werner Aisslinger´s „loftcube“–project became one of the most discussed modular and transportable housing projects within the last years. His work is exhibited in the permanent collections of international museums such as the Museum of Modern Art (MoMA) and the Metropolitan Museum in New York, the French Fonds National d´Art Contemporain in Paris, the Museum Neue Sammlung in Munich, and the Vitra Design Museum in Weil, Germany. Werner Aisslinger lives and works in Berlin. http://www.aisslinger.de ...additional information & updates can be found right here: http://www.designhotels.com/future_forum/welcome http://futureblog.designhotels.com/ Future Forum 2008: http://www.designhotels.com/future_forum/future_forum_2008
حصلت “إل جي إلكترونيكس” على 25 جائزة ضمن فعاليات جوائز “ريد دوت” لهذه السنة “Red Dot Award”، لتواصل نجاحها في البرنامج السنوي المتميز لجوائز التصميم