Podcasts about it beratung

  • 60PODCASTS
  • 85EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about it beratung

Latest podcast episodes about it beratung

Immo Insights mit Torben und Martin
#174 - Warum 100 Einheiten Paul nicht gereicht haben - Insights mit Paul Müller aka Immocashflow

Immo Insights mit Torben und Martin

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 42:48


Diese Woche sprechen wir mit Paul Müller (bekannt als Immo Cashflow). Er ist Immobilienunternehmer, Projektentwickler und Coach. 2017 kaufte er mit unter 100.000 Euro seine ersten beiden Wohnungen in Leipzig. Heute hält er über 100 Einheiten im Bestand und entwickelt mit seinem Standortteam deutschlandweit über 15 Projekte parallel. Im Gespräch mit Torben und Martin gibt er Einblicke in seine unternehmerische Reise – vom ersten Deal über Fix & Flip bis hin zur deutschlandweiten Skalierung über Partnerstrukturen.Gemeinsam sprechen sie über:Seinen Weg von der IT-Beratung zur ImmobilienweltWarum seine erste Wohnung der Start in ein neues Mindset warWie er über Fix & Flip, Co-Investments und Partnerschaften skaliert hatDie Herausforderungen des Zinsanstiegs und wie er darauf reagiert hatWarum Mentoren, Mindset und Netzwerke sein größter Hebel warenAußerdem verrät Paul, wie er sich aus dem operativen Geschäft zurückzieht, um an Visionen wie „eine der größten Projektentwickler Deutschlands“ zu arbeiten – und warum Florida dabei eine Rolle spielt.Dieser Podcast wird unterstützt von ⁠⁠Ohne-Makler.net⁠⁠

CLOSE THE DEAL
#110 ⚙️ Dr. Holger von Daniels (valantic) über Buy & Build im IT-Services Sektor

CLOSE THE DEAL

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 67:14


Im IT-Beratungssektor ist Buy & Build als Wachstumsstrategie nicht mehr wegzudenken. Unternehmen setzen auf Akquisitionen, um schnell zu wachsen und ihre Marktstellung zu verbessern. Doch der wahre Erfolg liegt nicht nur in der Übernahme von Firmen, sondern in der Fähigkeit, diese Unternehmen effektiv zu integrieren und echte Synergien zu schaffen. valantic geht dabei einen einzigartigen Weg. Mit einem klaren Fokus auf digitale Transformation nutzt valantic die Expertise der übernommenen Firmen, um innovative Lösungen in der IT-Beratung zu entwickeln. Dieser strategische Ansatz schafft nicht nur Wachstum, sondern bringt echten Mehrwert für ihre Kunden. Was diese Strategie so besonders macht, welche Rolle Intrapreneurship dabei spielt und warum valantic bewusst kein M&A spricht, verrät uns Dr. Holger von Daniels, Gründer von valantic. Wir beleuchten in dieser Episode:wie valantic Buy & Build im IT-Beratungssektor betreibt,warum sie sich dabei nicht als Plattformunternehmen sehen,welche Unternehmen und Persönlichkeiten sie für ihr Modell suchen,wie sie das Walking-Asset-Risiko in der IT-Beratungsbranche mitigieren,was Holger für die Zukunft des M&A-Marktes in den nächsten Jahren erwartet,und vieles mehr... Viel Spaß beim Hören!***Timestamps:(00:00:00) Intro(00:02:11) Vita Holger(00:05:15) Karrieretipps(00:06:30) Gründung valantic(00:11:05) Entwicklung und Buy & Build-Konzept valantic(00:16:06) Rebranding & Werte valantic(00:22:15) Wachstumsquellen(00:23:55) Zusammenarbeit mit DPE(00:32:32) Geschäftsmodell valantic(00:33:51) Ausblick valantic(00:42:05) Inhouse-M&A-Team und -Strategie(00:45:22) Targets und Regionen(00:50:27) Transaktionsstrukturen(00:53:36) Post Merger Integration(00:56:38) Walking Asset Risiko(00:59:32) Intrapreneurship(01:03:58) Ausblick M&A-Markt***Alle Links zur Folge:Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/CLOSE THE DEAL auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcastDr. Holger von Daniels auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holger-von-daniels/valantic auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/valantic/Website CLOSE THE DEAL: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/***AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals***Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals?Jetzt schnell den

Pumpkin – Behind the Seeds
#241 Roland Berger, Enpal und Big4-TAS - Top-Erfolge Januar 2025

Pumpkin – Behind the Seeds

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 17:25


Schaut euch hier die Aufzeichnung vom Gap Year Workshop an: https://pumpkincareers.com/aufzeichnung-webinar-gap-year/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=RolandBergerEnpalundBig4TASTopErfolgeJanuar2025 Jetzt auf die kostenfreie Status-Quo Analyse bewerben: https://pumpkincareers.com/jetzt-hier-bewerben/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=RolandBergerEnpalundBig4TASTopErfolgeJanuar2025 Referenzen: https://pumpkincareers.com/erfahrungen/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=RolandBergerEnpalundBig4TASTopErfolgeJanuar2025 In dieser spannenden Folge sprechen David Döbele und Jonas Stegh über die größten Erfolge im Elite-Coaching im Januar. Timestamps 00:00:00 - Intro 00:01:55 - M&A Praktikum nach dem 2. Semester, nach über 40 Bewerbungen 00:03:38 - Unicorn Start-Up Praktikum / Zusage Studienstiftung 00:06:08 - Zusage Master-Uni und erstes Consulting Praktikum 00:07:48 - Praktikumszusage Roland Berger 00:08:34 - Zusage für zwei Gap Year Praktika und Master Bewerbung 00:09:32 - Von Tier 3 Consulting Praktika zu Roland Berger 00:10:13 - Zusage bei einem Hypergrowth Startup nach Erfahrungen bei Roland Berger 00:11:54 - Erste Praktikumszusage in der IT-Beratung nach wenigen Monaten im Coaching 00:13:33 - Erste Praktika im M&A, u.a. bei den Big4 im TAS 00:15:00 - Outro —----------- Weitere hilfreiche YouTube-Videos: INVESTMENT BANKER WERDEN (Guide): https://youtu.be/nT0haK_NCIc UNTERNEHMENSBERATER WERDEN (Guide): https://youtu.be/50Hg3nO09HA Die besten Unis für den Bachelor: https://youtu.be/n-YSo8ss0Ks Die besten Unis für den Master: https://youtu.be/fdKknPZzO4w ALLE JOBS NACH DEM BWL-STUDIUM: https://youtu.be/D1Ssf6uAQlY ALLE FINANCE JOBS nach dem BWL-Studium: https://youtu.be/6kD05whSvEU —----------- Wenn du dich für den Berufseinstieg in Investment Banking, Unternehmensberatung oder Private Equity interessierst, haben wir hier einige nützliche Links für dich zusammengefasst. BWL-Masterplan: https://bwl-masterplan.com/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=RolandBergerEnpalundBig4TASTopErfolgeJanuar2025 Der BWL-Masterplan ist ein 11-stündiger Videokurs, der dir sehr übersichtlich aufzeigt, was dich während eines ambitionierten BWL-Studiums erwartet. Kostenpunkt: 49€, hat man schnell wieder drin. Target-Uni-Report: https://pumpkincareers.com/target-uni-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=RolandBergerEnpalundBig4TASTopErfolgeJanuar2025 In diesem kostenfreien PDF-Report bekommst du eine Übersicht über alle besonders empfehlenswerten Unis für ein BWL-Studium in der DACH-Region (inkl. Studiengebühren, namhafte Alumni, etc.). Investment Banking Analyst Report: https://pumpkincareers.com/investment-banking-analyst-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=RolandBergerEnpalundBig4TASTopErfolgeJanuar2025 Für diesen Report hat pumpkincareers® die LinkedIn-Profile sämtlicher Personen analysiert, die 2019 bis Anfang 2021 bei einer der folgenden Firmen in Frankfurt a.M. als Investment Banking Analysten eingestiegen sind: Goldman Sachs, Morgan Stanley, JP Morgan, Bank of America, Citi, Credit Suisse, Deutsche Bank, UBS, Barclays, Rothschild und Lazard. Du erfährst genau, an welchen Unis diese Leute studiert haben, wie viele Praktika sie benötigt haben, etc. - sehr zu empfehlen für jeden, der im Investment Banking einsteigen will. Consulting Einsteiger Report: https://pumpkincareers.com/consulting-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=RolandBergerEnpalundBig4TASTopErfolgeJanuar2025 Auch in diesem Report wurden LinkedIn-Profile analysiert, dieses mal von über 1.200 Personen, die 2019 bis Mitte 2021 bei einer der folgenden Firmen in Deutschland, Österreich oder der Schweiz im Consulting nach dem Bachelor oder Master eingestiegen sind: Bain & Company, Boston Consulting Group (BCG), Kearney, McKinsey & Company, Oliver Wyman, Roland Berger oder Strategy&. Du erfährst wieder genau, an welchen Unis diese Leute studiert haben, wie viele Praktika s

career to go
#304 Vom Code zur Lösung: Kreativität im Automotive IT Consulting bei msg systems

career to go

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 20:35


In dieser Episode von career to go werfen wir einen Blick auf die kreative Seite der IT-Beratung. Unser Gast, Florian Prien, IT Consultant bei msg systems AG, erzählt, wie er im Bereich Automotive IT Consulting komplexe technische Herausforderungen in innovative Lösungen verwandelt. Florian spricht über seine Arbeit mit führenden Automobilunternehmen und erklärt, wie er mithilfe von Code und Kreativität maßgeschneiderte IT-Lösungen entwickelt.

#DNO Podcast
#36 - Wenn der Chef nichts mehr zu sagen hat mit Matthias Wieking

#DNO Podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 48:26 Transcription Available


Matthias Wieking ist Inhaber und Gesellschafter einer mittelständischen IT Beratung mit knapp 80 Mitarbeitern. Im Podcast sprechen wir über seine Erfahrung bei der Einführung selbstorganisierter Arbeitermodelle und wie es sich anfühlt, wenn der Chef plötzlich nichts mehr zu sagen hat.

IN. UP! OUT? Alles über Unternehmensberatung mit Moritz Neuhaus
So geht Automobil Consulting bei Porsche | Jan Wehinger

IN. UP! OUT? Alles über Unternehmensberatung mit Moritz Neuhaus

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 26:37


Jan Wehinger, Partner bei MHP – by Porsche, kennt die Herausforderungen und Chancen des deutschen Automobilmarkts ganz genau. MHP hat sich von einer IT-Beratung zu einer führenden Prozessorganisations- und Management-Beratung entwickelt, besonders im Bereich Software defined vehicle. Aktuell erleben wir die stärkste Fahrzeugtransformation, die es je gegeben hat. ---------------------------------------------------------------- Moritz Neuhaus ist Founder und CEO der Insight Consulting GmbH. Gemeinsam mit seinem Team hilft er CEOs, Gründern und Consulting-Partnern dabei, online zu Meinungsführern in ihrer Industrie zu werden.

The Power Of Orange
Agilität bei cbs

The Power Of Orange

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 20:51


Heute haben wir jemanden im Podcast zu Gast, der einigen schon bekannt sein dürfte. Christin wechselt heute mal auf die andere Seite des Mikrofons und steht Nina als Interviewpartnerin zur Verfügung.

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen
Tech-Talk mit Oliver Lang: ERP-Systeme und die Kunst der digitalen Transformation #229

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Play Episode Listen Later May 8, 2024 41:57 Transcription Available


Oliver Lang ist zu Gast beim IT-Founder Podcast. Der Unternehmer und Experte für IT und digitale Transformation hat einige wichtige Learnings für dich mitgebracht. Unter anderem kannst du das aus dem Interview mitnehmen: Du erfährst, wie Oliver Lang den Sprung von der Unternehmensberatung in die Selbstständigkeit meisterte und welche Rolle seine Erfahrungen mit großen ERP-Implementierungsprojekten dabei spielten. Du erhältst Einblick, wie Oliver sportliche Herausforderungen wie den Ironman nutzt, um seine Lebens- und Arbeitsweise auszubalancieren. Du lernst, welche Bedeutung ein starkes Netzwerk, ein motiviertes Team und eine klare Organisation für das Wachstum und den Erfolg eines IT-Beratungsunternehmens haben. Diese Episode bietet sowohl praktische Einblicke in die IT-Beratung als auch Inspiration durch Olivers persönliche Geschichte und unternehmerische Reise. zu Oliver Lang: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/oliver-lang/  Lang & Fragmeier Consulting: https://lfconsulting.eu/  Mehr zum Podcast findest du hier: https://www.it-founder.de/podcast/ Oder vernetz dich mit mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ziegler-tobias/

IN. UP! OUT? Alles über Unternehmensberatung mit Moritz Neuhaus
Einblicke ins die IT-Beratung | Interview mit Andreas Fritz

IN. UP! OUT? Alles über Unternehmensberatung mit Moritz Neuhaus

Play Episode Listen Later Apr 1, 2024 24:40


Andreas habe ich 2019 durch meinen Youtube Channel kennengelernt. Vier Jahre später sitzt er wieder vor meinem Mikrofon. Wir sprechen in dieser Folge über seinen Blick auf die IT-Beratung und seinen Werdegang. ---------------------------------------------------------------- Moritz Neuhaus ist Co-Founder und CEO der Insight Consulting GmbH. Gemeinsam mit seinem Team hilft er CEOs, Gründern und Consulting-Partnern dabei, online zu Meinungsführern in ihrer Industrie zu werden.

Perspektive Gesundheit
Elena Lange: Effektivere Teams, Umgang mit Konflikten, GFK

Perspektive Gesundheit

Play Episode Listen Later Feb 18, 2024 99:19


Über folgende Themen sprechen wir:Arbeit mit SpannungenDie Rolle als Facilitator und Coach und warum es wichtig ist, Spannungen auszuhaltenWie können Teams effektiver arbeiten und besser mit viel Workload umgehen?Wie können wir lebendige Community of Practice etablieren?Wie können Teams besser mit Konflikten arbeiten?Clear The Air MeetingsWie können wir das richtige Maß für Team- bzw. Organisationsentwicklung vs. die eigentliche Arbeit finden?Erwähnungen und Ressourcen:Neue NarrativeGTD von David AllenAntreiber-TestBrené BrownHolokratieLoop ApproachMarie KondoTactical-MeetingGewaltfreie Kommunikation und Marshall RosenbergGast dieser Folge: Elena LangeAls ausgebildete Juristin kennt Elena sich mit Konflikten aus. Auf der Suche nach mehr Erfüllung hat sie jedoch vor einigen Jahren die Kanzlei gegen ein Startup-Büro in Berlin eingetauscht.Als Personalleiterin einer innovativen IT-Beratung hat sie viele Erkenntnisse gesammelt, wie Selbstorganisation und Agilität eine Unternehmenskultur nachhaltig verbessern können. Sie hat aber auch erlebt, welche Probleme manche Methoden mit sich bringen. Diese Erfahrungen gibt sie jetzt als selbstständige Beraterin, Trainerin und Team Coach an Unternehmen weiter. Die Gewaltfreie Kommunikation ist dabei ein sehr wichtiger Teil ihrer Arbeit.https://www.walk-the-talk.io/

ICH BIN DANN MAL ERFOLGREICH
#18 Markus Mazur | Erfolg durch Innovation und Teamgeist

ICH BIN DANN MAL ERFOLGREICH

Play Episode Listen Later Jan 27, 2024 57:11


In dieser Folge begrüßen wir Markus Mazur, einer der visionären Köpfe hinter der cocon GmbH und Experten für digitales Marketing und IT-Beratung. In einer digitalen Ära voller ständiger Veränderungen und Herausforderungen suchen wir mit Markus nach Wegen, den Wandel nicht nur zu akzeptieren, sondern ihn aktiv zu gestalten. Wie navigiert man erfolgreich durch die komplexe Welt des digitalen Marketings? Wie kann man ein Team aufbauen und führen, das sowohl belastbar als auch anpassungsfähig ist? In dieser Folge tauchen wir tief in die Philosophie und die Praktiken ein, die Markus und sein Team an der Spitze der digitalen Transformation halten. Mit einer Mischung aus strategischem Denken, kreativer Problemlösung und einem starken Fokus auf Teamarbeit teilt Markus wertvolle Erkenntnisse darüber, wie man in der schnelllebigen digitalen Welt nicht nur überleben, sondern auch gedeihen kann. Entdecken Sie mit uns, wie Sie mit Mut, Kreativität und einem klaren Blick für das Wesentliche digitale Höhen erreichen können. Markus auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markus-mazur-04043835/ https://www.cocon.center

Uninteressant - Der Podcast für deinen Weg ins Studium
Mit dieser Präsentation bleibst du im Kopf - Universität Stuttgart mit Deborah Bührle #039

Uninteressant - Der Podcast für deinen Weg ins Studium

Play Episode Listen Later Jan 22, 2024 35:46


Universität Stuttgart mit Deborah Bührle #039 In unserer 39. Folge dürfen wir Deborah Bührle (Instagram) begrüßen. Debbi hat vor kurzem Ihren Master als Kooperationsstudiengang an der Universität Stuttgart und Hohenheim im Bereich Wirtschaftsinformatik abgeschlossen. Heute ist sie als Webdesignerin und Webentwicklerin selbstständig. Bereits im Bachelor an der TUM hat Debbi mit Management und Technologie in Kombination studiert und sich für zwei Fachrichtungen entschieden. Diese Doppel- oder auch Kooperationsstudiengänge haben zwar ihre technischen und organisatorischen Herausforderungen bieten aber eine sehr gute Möglichkeit eine Übersicht über die Grundlagen aus zwei verschiedenen Bereich zu erlangen. Insbesondere sollte man sich hierfür entscheiden, wenn man an Schnittstellenpositionen, wie einer IT-Beratung im Management arbeiten möchte.  Debbi gibt euch tiefe Einblicke in ihren ganz persönlichen Alltag, sowie ihre Erfahrungen an der Universität und der Stadt Stuttgart. Freut euch auf eine Gästin, die euch mitnimmt durch ihre universitäre Laufbahn und euch erklärt wie sie zu ihren Mischstudiengängen gekommen ist. Dabei spielten nämlich insbesondere die MINT Tage an der Schule eine große Rolle, auch wenn sie sich damals noch nicht zugetraut hatte, dass sie etwas in diese Richtung studieren könnte. Stuttgart als Stadt ist genauso wie München eine Großstadt und keine klassische Studentenstadt. Wenn man aber weiß, wo man hingehen muss, trifft man auch überwiegend junge Menschen an. Insbesondere im Sommer reicht es schon sich vor der Universität Stuttgart (Campus in der Innenstadt) in den großen Park zu setzen. Dort sind immer Studierende zu finden, die gerade Picknicken, chillen oder spielen. Debbi selbst kann aber auch immer eine der vielen Outdoorbars und Clubs empfehlen, dazu zählen das Kowalski oder der Palast der Republik. Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserer neuen Folge. Folg uns doch gerne auf Social Media: Uninteressant: ⁠LinkedIn⁠ ⁠Instagram⁠ Elias: ⁠LinkedIn⁠ ⁠Instagram⁠ Max: ⁠LinkedIn⁠ ⁠Instagram⁠ Unsere Partner und Unterstützer:  ⁠Verlagsgruppe: Die ZEIT⁠ ⁠HeyStudium⁠ (⁠Studium-Interessentest)⁠ ⁠iamstudent⁠ (deine Studentenrabatte) Wir freuen uns über dein Feedback oder eine Nachricht. Lasst uns gerne ein Abo und eine Bewertung da. Ihr wollt auch Gast werden oder kennt jemanden der unbedingt seine Erfahrungen bei uns teilen soll? Lasst es uns wissen per DM oder an unsere E-Mail: ⁠uninteressant.podcast@web.de⁠ 

HRM-Podcast
Wunschkunden-Podcast: Plötzlich fehlte uns ein Drittel Umsatz: Oliver Heer über das Geheimnis seines Vertriebserfolgs

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2024 28:07


In diesem faszinierenden Interview spricht Oliver Heer vom NIC Systemhaus aus Göppingen über seine Wunschvorstellung eines idealen Kunden. Der Geschäftsführer und sein 40-köpfiges Team verstehen sich als Gestalter von IT-Landschaften für den Mittelstand und geben der partnerschaftlichen Beziehung zu ihren Kunden eine besondere Bedeutung. Auch wenn die mittelständischen Unternehmen mit 50 bis 250 Arbeitsplätzen eher etwas größer sind, ist der persönliche Bezug zum Geschäftsführer, der für die IT verantwortlich ist, entscheidend. Oliver beschreibt, wie wichtig eine enge Bindung zum Kunden ist. IT-Beratung ist eine komplexe und strategische Angelegenheit, die ein hohes Maß an Vertrauen benötigt. Das NIC Systemhaus erstellt individuelle IT-Konzepte und implementiert diese auch, wobei immer die auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden eingegangen wird. Dabei agiert das Unternehmen als Generalunternehmer, der die IT schlüsselfertig anbietet und auch den fortlaufenden Support und die Wartung übernimmt. Oliver war in Folge 008 schon einmal zu Gast im Wunschkunden-Podcast: https://www.thoxan.com/podcast/wunschkunden-podcast-folge-008-oliver-heer/ Seit der ersten Aufnahme ist eine Menge passiert und Oliver geht in diesem Interview auch auf die Herausforderungen ein, die sich aus dem Verlust einiger großer Kunden ergeben haben. Wie sein Unternehmen darauf reagiert hat, um die entstandene Lücke von einem Drittel fehlendem Umsatz innerhalb eines Jahres zu schließen, ist eine inspirierende Erkenntnis. Er betont die Bedeutung von Online-Marketing und einer effektiven Website, die das Unternehmen authentisch repräsentiert. Dabei hebt er hervor, dass Content-Erstellung und Storytelling wesentliche Elemente sind, um sich online erfolgreich zu präsentieren. Abschließend spricht er über die Unternehmenskultur und die Bedeutung des sogenannten »NICIGAI« Leitbilds, das auf dem japanischen Konzept des "Ikigai" basiert und als Orientierung für die Unternehmensführung und Mitarbeitermotivation dient: https://www.nic-team.com/ueber-uns/leitbild/ Olivers Zukunftspläne beinhalten die weitere Nutzung digitaler Kanäle für Marketing und Kundengewinnung, sowie die Automatisierung bestimmter Prozesse, um effizienter zu arbeiten und das Unternehmenswachstum voranzutreiben.

Wunschkunden-Podcast
Plötzlich fehlte uns ein Drittel Umsatz: Oliver Heer über das Geheimnis seines Vertriebserfolgs

Wunschkunden-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2024 28:07


In diesem faszinierenden Interview spricht Oliver Heer vom NIC Systemhaus aus Göppingen über seine Wunschvorstellung eines idealen Kunden. Der Geschäftsführer und sein 40-köpfiges Team verstehen sich als Gestalter von IT-Landschaften für den Mittelstand und geben der partnerschaftlichen Beziehung zu ihren Kunden eine besondere Bedeutung. Auch wenn die mittelständischen Unternehmen mit 50 bis 250 Arbeitsplätzen eher etwas größer sind, ist der persönliche Bezug zum Geschäftsführer, der für die IT verantwortlich ist, entscheidend. Oliver beschreibt, wie wichtig eine enge Bindung zum Kunden ist. IT-Beratung ist eine komplexe und strategische Angelegenheit, die ein hohes Maß an Vertrauen benötigt. Das NIC Systemhaus erstellt individuelle IT-Konzepte und implementiert diese auch, wobei immer die auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden eingegangen wird. Dabei agiert das Unternehmen als Generalunternehmer, der die IT schlüsselfertig anbietet und auch den fortlaufenden Support und die Wartung übernimmt. Oliver war in Folge 008 schon einmal zu Gast im Wunschkunden-Podcast: https://www.thoxan.com/podcast/wunschkunden-podcast-folge-008-oliver-heer/ Seit der ersten Aufnahme ist eine Menge passiert und Oliver geht in diesem Interview auch auf die Herausforderungen ein, die sich aus dem Verlust einiger großer Kunden ergeben haben. Wie sein Unternehmen darauf reagiert hat, um die entstandene Lücke von einem Drittel fehlendem Umsatz innerhalb eines Jahres zu schließen, ist eine inspirierende Erkenntnis. Er betont die Bedeutung von Online-Marketing und einer effektiven Website, die das Unternehmen authentisch repräsentiert. Dabei hebt er hervor, dass Content-Erstellung und Storytelling wesentliche Elemente sind, um sich online erfolgreich zu präsentieren. Abschließend spricht er über die Unternehmenskultur und die Bedeutung des sogenannten »NICIGAI« Leitbilds, das auf dem japanischen Konzept des "Ikigai" basiert und als Orientierung für die Unternehmensführung und Mitarbeitermotivation dient: https://www.nic-team.com/ueber-uns/leitbild/ Olivers Zukunftspläne beinhalten die weitere Nutzung digitaler Kanäle für Marketing und Kundengewinnung, sowie die Automatisierung bestimmter Prozesse, um effizienter zu arbeiten und das Unternehmenswachstum voranzutreiben.

HRM-Podcast
Wunschkunden-Podcast: Plötzlich fehlte uns ein Drittel Umsatz: Oliver Heer über das Geheimnis seines Vertriebserfolgs

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2024 28:07


In diesem faszinierenden Interview spricht Oliver Heer vom NIC Systemhaus aus Göppingen über seine Wunschvorstellung eines idealen Kunden. Der Geschäftsführer und sein 40-köpfiges Team verstehen sich als Gestalter von IT-Landschaften für den Mittelstand und geben der partnerschaftlichen Beziehung zu ihren Kunden eine besondere Bedeutung. Auch wenn die mittelständischen Unternehmen mit 50 bis 250 Arbeitsplätzen eher etwas größer sind, ist der persönliche Bezug zum Geschäftsführer, der für die IT verantwortlich ist, entscheidend. Oliver beschreibt, wie wichtig eine enge Bindung zum Kunden ist. IT-Beratung ist eine komplexe und strategische Angelegenheit, die ein hohes Maß an Vertrauen benötigt. Das NIC Systemhaus erstellt individuelle IT-Konzepte und implementiert diese auch, wobei immer die auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden eingegangen wird. Dabei agiert das Unternehmen als Generalunternehmer, der die IT schlüsselfertig anbietet und auch den fortlaufenden Support und die Wartung übernimmt. Oliver war in Folge 008 schon einmal zu Gast im Wunschkunden-Podcast: https://www.thoxan.com/podcast/wunschkunden-podcast-folge-008-oliver-heer/ Seit der ersten Aufnahme ist eine Menge passiert und Oliver geht in diesem Interview auch auf die Herausforderungen ein, die sich aus dem Verlust einiger großer Kunden ergeben haben. Wie sein Unternehmen darauf reagiert hat, um die entstandene Lücke von einem Drittel fehlendem Umsatz innerhalb eines Jahres zu schließen, ist eine inspirierende Erkenntnis. Er betont die Bedeutung von Online-Marketing und einer effektiven Website, die das Unternehmen authentisch repräsentiert. Dabei hebt er hervor, dass Content-Erstellung und Storytelling wesentliche Elemente sind, um sich online erfolgreich zu präsentieren. Abschließend spricht er über die Unternehmenskultur und die Bedeutung des sogenannten »NICIGAI« Leitbilds, das auf dem japanischen Konzept des "Ikigai" basiert und als Orientierung für die Unternehmensführung und Mitarbeitermotivation dient: https://www.nic-team.com/ueber-uns/leitbild/ Olivers Zukunftspläne beinhalten die weitere Nutzung digitaler Kanäle für Marketing und Kundengewinnung, sowie die Automatisierung bestimmter Prozesse, um effizienter zu arbeiten und das Unternehmenswachstum voranzutreiben.

zeb Sound of Finance
findic gut? Die Erfolgsgeschichte der IT-Beratungstochter des zeb.

zeb Sound of Finance

Play Episode Listen Later Jan 11, 2024 22:11


Heute legen wir die Lupe auf ein Thema, dass für viele Unternehmen ein Dauerbrenner und gleichzeitig eine große Herausforderung ist: Die IT und die Digitalisierung. Aufgrund der großen Relevanz für viele Banken und Finanzdienstleister gehört zu zeb ein eigenes Tochterunternehmen namens findic, welche sich genau damit beschäftigt. Was macht eine IT-Beratung eigentlich? Auf welchen Themen liegt aktuell der Schwerpunkt? Was werden in 2024 und darüber hinaus voraussichtlich die Treiber? Über diese Fragen spricht Maximilian Huth, Berater bei zeb mit Christian Lehmann, Senior Manager bei findic.

The Power Of Orange
Arbeiten beim Berater der Weltmarktführer

The Power Of Orange

Play Episode Listen Later Dec 20, 2023 15:09


In dieser Episode von "The Power of Orange - Der Podcast vom Berater der Weltmarktführer " haben wir die Gelegenheit, Astrid kennenzulernen, eine Beraterin im PMO und eine Quereinsteigerin in die IT-Beratung. Astrid teilt ihre einzigartige berufliche Reise, ihre Erfahrungen bei cbs und wie sie ihre Rolle gefunden hat.

E-Commerce Decoded von abscale
Mit Pascal Heinrichs von MeinBafög | Der Robin Hood von mehr als 400.000 Studenten | ECD#36

E-Commerce Decoded von abscale

Play Episode Listen Later Dec 18, 2023 84:47


Herzlich Willkommen bei der 36. Folge von E-Commerce Decoded. Heute sprechen wir mit Pascal Heinrichs von MeinBafög. Pascals Reise ist beeindruckend. Gegen aller Zukunftsprognosen eines Hauptschülers landet er vor dem eigenen StartUp in der IT-Beratung. 2016 gründet er dann MeinBafög mit zwei Mitgründern. Heute berät das StartUp Studierende ganzheitlich und hilft auch dann, wenn Bafög nicht genehmigt wird. Sei gespannt! Marven & Moritz

Mehr Erfolg im Business - Der Podcast mit Andreas Buhr
#277 - Insider aus der IT-Beratung und Leadership: Michael Junklewitz

Mehr Erfolg im Business - Der Podcast mit Andreas Buhr

Play Episode Listen Later Dec 11, 2023 27:27


In dieser neuen Podcast Folge haben wir einen Insider aus der IT-Beratung und dem Bankensektor: Michael Junklewitz. Er ist Senior Manager bei movisco AG im Bereich Business Consulting, ist ein erfahrener Experte im Banken- und Beratungsumfeld und bringt umfasse Erkenntnisse mit, wenn es um das Thema Transformation und Mitarbeitermotivation geht. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf seine Laufbahn und was Du aus Michaels persönlichen Erlebnissen für Dich mitnehmen kannst. Feedback is breakfast for champions: Gib mir gerne Bescheid, wie Dir das Interview gefallen hat! P.S.: Unser Leadership Report 2023 zeigt Dir die wichtigsten Schritte, wie Du durch klare, wirksame und auf den Kern fokussierte Führung zum Marktführer wirst und die Chancen des Wandels für Dich nutzen kannst. Du kannst Dir den Leadership Report hier GRATIS sichern! https://report.buhr-team.com/welcome/ P.P.S.: Wenn Du Führungskraft oder Geschäftsführer bist und echte, kompetente Beratung haben willst, klicke hier und melde Dich GRATIS für ein Beratungsgespräch an: https://calendly.com/buhr-team/clean-leader-erstgespraech  

Kultur wandle Dich // What the Heck is Going On
[2.29] Eva Gengler... und das teale Unternehmen

Kultur wandle Dich // What the Heck is Going On

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 59:20


Eva Gengler macht Dinge anders. Im Podcast erzählt die Gründerin einer IT-Beratung - welche herzerwärmenden Erfahrungen sie im Auslandssemester in Indien gemacht hat - was es mit der Farbe Teal in puncto Unternehmenskultur auf sich hat - wie es sich anfühlt, in tealen Organisationen zu arbeiten und welche Schwierigkeiten es dabei mitunter gibt - wie peinliche Fehler bei Amazon und Apple zeigen, warum es feministische KI braucht

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 31.07.2023

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jul 31, 2023 2:41


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Staatsfonds: Bundesbürger haben Sorge vor Zweckentfremdung durch Politik Einen staatlich verantworteten Fonds für die Altersvorsorge sehen die Bundesbürger überwiegend kritisch. 61,4 Prozent vertrauen privaten mehr als staatlichen Angeboten. 67,4 Prozent trauen dem Staat ein professionelles Fondsmanagement nicht zu. Und 74,8 Prozent hätten Sorge, dass die Politik Mittel für die Altersvorsorge zweckentfremdet. Das geht aus einer Umfrage des Deutschen Instituts für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) hervor. Naturkatastrophen im 1. Halbjahr 2023 Laut Berechnungen des Rückversicherers Munich Re betrug der Gesamtschaden durch Naturkatastrophen im ersten Halbjahr 2023 etwa 110 Milliarden US-Dollar. Allerdings seien weniger als 40 Prozent der Gesamtschäden versichert gewesen. Im Durchschnitt der ersten Halbjahre von 2013–2022 trugen die Versicherer rund 35 Prozent der weltweiten Schäden. Fehlendes Finanzwissen kostet Menschen viel Geld Geringe Finanzkompetenz kann einen durchschnittlichen Haushalt in Deutschland jedes Jahr rund 2.300 Euro kosten. Das hat eine neue Studie der Allianz ergeben. Über einen Zeitraum von zehn Jahren könnten sich die finanziellen Folgen geringer Finanzkompetenz demnach auf bis zu 36.663 Euro aufaddieren. Allianz investiert in Produktion von grünem Ammoniak Die Allianz hat eine Vereinbarung über den Erwerb einer Minderheitsbeteiligung an dem norwegischen Projektentwickler Fuella AS („Fuella“) unterzeichnet. Das Unternehmen ist ein unabhängiger Entwickler von kommerziellen Großprojekten zur Herstellung von grünem Wasserstoff und grünem Ammoniak. Der Versicherer wird Eigenkapital in Höhe von 20 Millionen Euro bereitstellen, um die Projekt-Pipeline von Fuella bis zur Umsetzung zu unterstützen und die Geschäftsentwicklung zu beschleunigen. Das Geschäft läuft über die Unternehmenstochter Allianz Capital Partners. Ein Drittel der Versicherungskunden will Daten weitergeben Aufgrund von Inflation und hohen Lebenshaltungskosten sind Versicherungskunden zunehmend offen für digitale Versicherungsprodukte, bei denen die Weitergabe von Daten erforderlich ist. 34,5% der Kunden würden Daten mit ihren Versicherern teilen, um eine günstigere Police zu erhalten, zeigen Umfragen von Sollers Consulting. Gemeinsam mit IPSOS hat die Unternehmens- und IT-Beratung 3.800 Versicherungskunden in Großbritannien, Frankreich, Deutschland und Polen zu ihrem Umgang mit Versicherungen befragt. EZB erhöht Leitzins auf 4,25 Prozent Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins erneut um 0,25 Prozentpunkte angehoben - zum neunten Mal binnen eines Jahres. Er liegt nun bei 4,25 Prozent. So hoch war er zuletzt zu Beginn der Finanzkrise 2008.

get hyrd
metafinanz | Zukunftsfähigkeit herstellen!

get hyrd

Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 37:00


In der heutigen Podcast-Folge sprechen wir mit Rainer von der metafinanz, einer Business- und IT-Beratung aus München. Er gibt spannende Insights zu der Arbeitsweise und dem Spirit im Unternehmen, zu Zukunftsthemen wie der Nachhaltigkeit und Zukunftsbildern. Außerdem beantwortet er Fragen rundum IT und IT-Transformation. Wir freuen uns über das aufschlussreiche Gespräch! Mehr zu Rainer und metafinanz: https://www.linkedin.com/in/rainer-goettmann/ https://www.linkedin.com/company/metafinanz/ https://metafinanz.de/ hyrd: https://www.instagram.com/gethyrd/ https://www.linkedin.com/company/gethyrd/ https://www.facebook.com/gethyrd/ https://twitter.com/gethyrd get hyrd Podcast: https://open.spotify.com/show/2OHMNxXljWpKs1hU5eDqm2 https://podcasts.apple.com/us/podcast/get-hyrd/id1621089768 https://music.amazon.de/podcasts/d9924d00-9a8d-4882-9b27-b2f4d7fa9e2e/get-hyrd

CEO2-neutral
Wir feiern 100 Folgen CEO2-neutral | Jubiläumsfolge mit Meike und Nils

CEO2-neutral

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 40:56


Eine ganz persönliche Folge wartet auf euch! Nils und Meike reflektieren gemeinsam, was sie aus den vergangenen 100 Folgen mitnehmen konnten. Wir sprechen über ehemalige Gäste und welche Themen besonders im Gedächtnis geblieben sind. Außerdem bekommt ihr einen exklusiven Einblick über den Status Quo der Nachhaltigkeit bei PHAT CONSULTING und wie sich diese in den letzten Jahren weiterentwickelt haben. Eine tolle Folge für echte CEO2-neutral Fans, gleichzeitig aber auch mit vielen Praxistipps aus der Nachhaltigkeitsreise einer IT-Beratung.

Kultur wandle Dich // What the Heck is Going On
[2.13] Karin Brunotte... und die Slow Jewelry

Kultur wandle Dich // What the Heck is Going On

Play Episode Listen Later Jun 1, 2023 52:54


Karin Brunotte erklärt uns, wie sich brasilianische von deutschen Schulen unterscheiden, warum Väter sich mit technischen Fertigkeiten bei ihren Töchtern zurückhalten sollten, wie sie vom Blaumann in die IT-Beratung kam und welche Werte als Senior-Beraterin wichtig sind. Wir erfahren, warum sie ihr Startup JUNGSundMEER neben ihrem Managerinnen-Job macht und das ganz prima findet, und wie sie ihre Persönlichkeit in ihrem Slow Jewelry Label einbringt.

INNOQ Podcast
INNOQ Perspectives

INNOQ Podcast

Play Episode Listen Later Jan 9, 2023 55:16


Ob Nerd, Konferenz-Tourist, Theoretiker, Praktikerin, Chaotin oder Multitalent: Dass Kollegys mit unterschiedlichsten Arbeitsweisen ihren Platz bei INNOQ finden können und eine echte Bereicherung sind, zeigt Anja in dieser Folge. Mit Michael, Alain, Marie, Jan und Lisa spricht sie über deren alltägliches Arbeiten in der IT-Beratung und wie sie diese angehen.

NFTea-Time - Der Podcast rund um NFTs und Web3
NFTea-Time #48 - OFFSIDERS Charity-NFT - Wie die Offersiders NFT-Collection auf die Situation der Gastarbeiter in Katar aufmerksam macht!

NFTea-Time - Der Podcast rund um NFTs und Web3

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 42:06


Die WM in Katar hat aus vielerlei Gründen einiges an Diskussionsbedarf geliefert. Für Ricarda und Tobi steht vor allem die unerträgliche Situation der Gastarbeiter an erster Stelle. Also was tun wenn man tagsüber in der IT-Beratung ist und sich privat im Web3-Space tummelt? Man stampft mal eben schnell eine NFT-Collection aus dem Boden und spendet alle Erlöse an wohltätige Organisationen die sich für die Situation von Gastarbeiter_innen einsetzen! Und dieses Baby hat einen Namen: OFFSIDERS! Ich spreche mit Ricarda und Tobi über… ✅ den Weg vom ersten Gedanken zur Umsetzung einer ganzen Collection innerhalb von nur 3 Wochen ✅ wie sie die richtigen Supporter für ihren Plan gefunden haben und wer ihnen womit helfen konnte ✅ wieso gerade eine NFT-Collection ein guter Weg für eine Charity-Aktion ist ✅ wie man Charity im Web3 eigentlich macht und wo die Hürden sind ✅ wie es für sie nach den OFFSIDERS weitergehen soll …und vielem mehr! Viel Spaß mit Folge #48 von NFTea-Time mit Ricarda und Tobi von OFFSIDERS! Hier die relevanten Links OFFSIDERS Website - https://offsiders.xyz/ OFFSIDERS Mint-Page - https://offsiders.xyz/mint-page/ OFFSIDERS Twitter - https://twitter.com/offsiders_xyz Wenn du mehr zu TIVAN Consulting und NFTea-Time wissen willst, klick dich durch! https://twitter.com/NFTeaTime_eth TIVAN Consulting LinkedIn TIVAN Consulting Website https://twitter.com/tivancc https://twitter.com/VLVT_eth Auch heute gilt der Disclaimer: Bitte beachte, dass alles was wir hier erzählen keine Anlageempfehlung oder Finanzberatung darstellt. Du solltest nicht auf Basis unserer Einschätzungen investieren sondern auf jeden Fall selber recherchieren bevor du investiert. Wir übernehmen entsprechend auch keine Haftung falls du all dein Geld verlierst. DYOR - Do Your Own Research!

Frühstarter Podcast
User Experience Designerin bei Capgemini

Frühstarter Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 27:54


Finde hier auf hoffentlich all deine Fragen an einen der weltweit führenden Anbieter von Management- und IT-Beratung eine aufschlussreiche Antwort. Insbesondere die Themenfelder der Digitalen Transformation und der User Experience lernst du hier bestens kennen. Denn in dieser Folge durfte Marie Ann-Kathrin von Capgemini als Gast begrüßen. Sie berichtet nicht nur von der Struktur und dem Klima im Arbeitsalltag, sonder teilt ihre Projekterfahrungen aus dem User Experience Bereich mit uns. Dabei macht sie insbesondere auf ihr Spezialgebiet der Usability und Barrierefreiheit aufmerksam.

Mach dis Ding
#170 - Auf Weltreise mit dem Sparringpartner für KMU's und Startups

Mach dis Ding

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 55:19


Andrin Spring war über 6 Jahre bei exanic AG und e-mergency AG – Managing Safety tätig, unter anderem als Geschäftsführer und Verwaltungsrat. Dann packte ihn das Reisefieber und er war 9 Monate auf Achse, blieb während der Zeit jedoch im VR. Nach seiner Rückkehr wurden die Firmen verkauft und Andrin befindet sich aktuell noch in der Findungsphase. Gestartet hat Andrin ganz klassisch in einem Industriebetrieb mit dem KV. Nach seiner Ausbildung blieb er weiterhin für das Unternehmen tätig und konnte in einem grossen internationalen Projekt mitarbeiten. 2010 zog es ihn an die Hochschule Luzern, wo er den Bachelor of Science (B.Sc) in Business Economics machte. 2018 schloss er dann auch mit dem Maser in Business Information Technology ab. Während dem Masterstudium ist er dann, nach Zwischenstationen in der IT-Beratung und in einen Startup, auch bei exanic und e-mergency gelandet. Im Moment unterstützt er KMU's und Startups in den Bereichen Strategie, Unternehmensentwicklung, Organisation, Technologie und VR bzw. Advisory Board. Daneben doziert er an der Hochschule Luzern – Informatik zu Digitalen Geschäftsmodellen.

BI or DIE
Mit Star Wars und Humor im Dōjō | get to know Christian Krug

BI or DIE

Play Episode Listen Later Sep 17, 2022 34:12


Ob Star Wars, Kendō, LEGO, Krebsforschung oder NFTs - Christian spricht mit Oliver über seine weit gestreuten Interessen und gibt uns einige Einblicke, in seine Kindheit, den Weg vom Metzger-Sohn bis zur IT und vielem mehr. In dieser Folge lernt nicht nur ihr Christian kennen. Oliver war auch überrascht, als Christian erzählt hat… - wie er zum Star Wars Fan wurde und ob LEGO dabei eine große Rolle spielt. - woraus sein "Pile of Shame" besteht und wie viel Humor er im Business für angebracht hält. - ob er eigentlich ein Samurai ist und was er mit Kendō am Hut hat. - was er alles so vor der IT gemacht hat. Als Biologe machte Christian den Wechsel von der Krebsforschung in die IT-Beratung. Zunächst konzipierte und implementierte er Reporting- und Dashboardinglösungen vornehmlich im SAP Kosmos. Als Customer Advisor unterstützt er jetzt Kunden bei der Lösungsfindung zur Verbesserung der datengestützten Entscheidungsprozesse. In seiner Freizeit findet man ihn häufig mit dem Mountainbike in den Wäldern oder im Kendo-Dojo.

UNMUTE IT
#17 Leadership mit Katri Junna

UNMUTE IT

Play Episode Listen Later Sep 14, 2022 48:57


Katri ist CEO bei Netlight und teilte beim Code Pub ihren Weg ins Leadership und ihre wichtigsten Learnings mit uns. Wir haben ihren Vortrag mitgeschnitten und diskutieren die überaus interessanten Inhalte mit euch! Wir hoffen das neue Format gefällt euch. Artikel "If you think women in tech is just a pipeline problem, you haven't been paying attention" von Rachel Thomas:

SalesPower Experten-Talk
#162_Eine engagierte Unternehmenskultur schaffen mit Miriam Suchet

SalesPower Experten-Talk

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 28:15


Miriam Suchet ist Expertin für Unternehmenskulturen. Sie macht Unternehmen agil und krisenfest und das besonders wirksam und schnell. Dass Mitarbeiter und Führungskräfte gemeinsam die Kultur des Unternehmens, also das informelle Miteinander, gestalten, das ist ihre Mission. Sie sagt, die Unternehmenskultur ist das Rückgrat jedes erfolgreichen Unternehmens. Mit 18 Jahren Erfahrung in der IT-Beratung bei SAP und im IT Management bei Wacker Chemie hat sie unterschiedliche Kulturen und Veränderungsprojekte gestaltet und erlebt. Jetzt setzt sie sich dafür ein, dass unsere Unternehmen agiler und krisenfester werden. Durch eine wirksame Kultur. Weitere Informationen zu Miriam Suchet findest du hier: Webseite: www.miriamsuchet.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/miriamsuchet You Tube: https://www.youtube.com/channel/UCLcJcohUhfSUHsn9Bkw5KLg/featured?app=desktop&cbrd=1 E-Mail: miriamsuchet@miriamsuchet.com

BI or DIE
Von Aktzeichnung zu UX für Dashboards | get to know Julia Büchting

BI or DIE

Play Episode Listen Later Sep 10, 2022 32:22


Data Artistin, Bildhauerin, Mentorin.. Gibt es irgendwas, was Julia nicht kann? Oliver spricht mit ihr über den Weg von der Kunststudentin zur Data Artistin, nackte Menschen, hässliche Kunst und ihr Projekt CoffeeCodeBreak. Julia lässt Oliver in die Welt der Kunst blicken und verrät uns u.a. die Antworten auf folgende Fragen: - Wie schafft man den Quereinstieg in die Tech Branche? - Hammer, Meißel, großer Stein - Wie sieht der Alltag einer Bildhauerin wirklich aus? - Ist alles Schöne gleichzeitig Kunst oder ist das nur Deko? - Was macht man als Data Artistin? - Welche Insider Tipps gibt es zu aufstrebenden Künstlern? Julia Büchting war Künstlerin, bevor sie Tableau entdeckte. Die Leidenschaft für Datenvisualisierung war der Grund für eine 180° Grad Neuorientierung und einen Quereinstieg in die Tech Branche. Seit 2019 arbeitet sie tagsüber für eine IT Beratung und verbringt ihre Abende und Wochenenden im Atelier. Ihre Arbeiten aus der Druckerpresse und Dunkelkammer stellt sie regelmäßig aus.

SalesPower Experten-Talk
#141_Als Frau mehr Gehalt verhandeln mit Matthias Bullmahn

SalesPower Experten-Talk

Play Episode Listen Later Aug 31, 2022 29:58


Mit Matthias kannst Du Dir bis zu 50.% und mehr Gehalt / Honorar verhandeln. Matthias berät als Interims Manager globale Unternehmen, Vorstände und Führungskräfte bei agilen Transformationen. Er war lange Jahre bei Accenture, der weltweit grössten IT-Beratung, beschäftigt und hat dort eine eigene, globale, Abteilung für die Themen SAP und komplexe, skalierte Agilität mitbegründet. Als Teil des Leadershipteams war er verantwortlich für Recruiting und Vertrieb. Jeden Tag verhandelte er mit globalen Geschäftsführerinnen und liess sich mehrfach professionell in verschiedenen Strategien (Harvard, Kellog, Scotwork) ausbilden. Einer seiner Wert ist Mut und den gibt er in seinen professionellen Coachings seinen Klientinnen mit. Seit Juni hat er sein Programm "Frau Handelt" als Gruppencoaching gelauncht und arbeitet 1x in der Woche mit Klientinnen an den Themen Verhandeln, Trigger, typgerechtes Verhandeln, Mindset und Strategien. Das Highlight ist unter anderem die praxisnahen Fälle, die auch in international anerkannten Verhandlungsausbildungen durchgeführt weren. Matthias ist geschieden, hat 2 tolle Kinder und eine wundervolle Partnerin mit Kind und 2 süsse Britisch Kurzhaar Katzen die auf die Namen "Eazy" und "Tia" hören. Weitere Informationen zu Matthias Bullmahn findest du hier: Webseite: https://pinkelephantcoach.de Instagram: https://www.instagram.com/gehaltsverhandlung_matthias/ Facebook: https://www.facebook.com/bullmahnmatthias LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiasbullmahn/ TikTok: https://www.tiktok.com/@matthiasbullmahn

Dein LERNERFOLGSSTRATEGIE Podcast
#124 So manifestierst Du Dir Dein Haus am See

Dein LERNERFOLGSSTRATEGIE Podcast

Play Episode Listen Later Aug 17, 2022 55:30


Ihr Lieben, die heutige Podcastfolge ist ein Live-Coaching mit Anja Grigoleit, und es geht heute unter anderem um eine Wohnung, die sie sich manifestieren möchte. Und diese Wohnung ist für sie auch schon ziemlich nahe dran. Wir sprechen heute darüber, wo sie Limitierungen gehen lassen darf und an welchen Stellschrauben wir liebevoll drehen dürfen, um das Haus am See möglich zu machen. Weiters auch, warum das Universum immer perfekt liefert und was beim Manifestieren in Bezug auf unser Umfeld zu beachten ist. Danke an Anja für Deine Offenheit und dass Du uns an Deinen Gedanken teilhaben lässt. Ich freue mich sehr, Euch diese Folge heute präsentieren zu dürfen. Wer mehr zu Anja erfahren möchte, Ihr findet Sie unter folgenden Links: [https://www.anjagrigoleit.de/] (https://www.anjagrigoleit.de/) [https://www.instagram.com/anja_grigoleit_official/](https://www.instagram.com/anja_grigoleit_official/) Gleichzeitig mag ich Euch auch darauf hinweisen, dass am 01.09.2022 mein neues Programm "Knowing your inner Diamond" startet. Den Link und alle weiteren Informationen findet Ihr hier: [https://www.mareikebruns.com/knowing-your-inner-diamond](https://www.mareikebruns.com/knowing-your-inner-diamond) Und alle, die sich in der heutigen Folge heute mit Anja sehr gut wieder finden, genau für die- oder denjenigen, ist dieses Programm absolut perfekt! Jetzt geht es zur Folge und ich wünsche Euch ganz viel Spaß dabei. Eure Mareike Dein Weg zu mir und einem Coaching: Hier kommst Du direkt zu meinen Online-Kursen: [https://www.mareikebruns.com/money-miracle-shop](https://www.mareikebruns.com/money-miracle-shop) Hier geht's zu meinen Programmen: [https://www.mareikebruns.com/angebot](https://www.mareikebruns.com/angebot) Hier kommst Du direkt zu meinem Shop: [https://www.mareikebruns.com/shop ] (https://www.mareikebruns.com/shop) Du bist unsicher, was das Richtige für Dich ist? Dann buch Dir einen kostenlosen Kennenlerntermin mit mir: [https://calendly.com/mareikebruns/kennenlernen ](https://calendly.com/mareikebruns/kennenlernen) Du willst alle News immer als erstes und keine Folge mehr verpassen? Dann melde Dich hier zu meinem Newsletter an: [https://www.mareikebruns.com/newsletter] (https://www.mareikebruns.com/newsletter) Hier kommst du direkt zu meinem Instagram Profil: [https://instagram.com/mareike_bruns?utm_medium=copy_link] (https://instagram.com/mareike_bruns?utm_medium=copy_link) Ich freue mich auf Dich! Deine Mareike

OHRBEIT
Echte IT-Beratung statt Body-Leasing ohne Seele

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 6:32


In diesem Jobcast erzählen uns sieben Menschen von ihrer Arbeit bei DYNACON. Die DYNACON ist eine IT Beratung aus München, die sich auf Projektmanagement, Business-Analyse und datengetriebenes Kundenmanagement (DDCM) im Versicherungsumfeld spezialisiert hat. Die Arbeit bei der kleinen Beratung ist abwechslungsreich und agil. Gegenüber den Kunden muss man sich nicht verstellen und Folgeaufträge verkaufen, sondern man kann einfach ehrlich sein. Außerdem wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelebt. Wenn du gerne deine eigenen Ideen in deiner neuen Arbeit einbringen möchtest und die Umsetzung deine Ideen mit engem und offenem Team-Kontakt selbst vorantreiben möchtest, dann bist du bei der DYNACON richtig! Dein Interesse an einer Mitarbeit kannst du ohne Lebenslauf und ohne Anschreiben über den Button auf unserer Webseite zeigen. Erhalte unter dem Schutz deiner Daten direkten Zugang zu einer Ansprechperson bei der DYNACON. Erzähle außerdem deinen Freund*innen und Bekannten von OHRBEIT, damit noch mehr Unternehmen durch Jobcasts® transparenter werden! Wir freuen uns außerdem über 5 Sterne hier in der Spotify App. Du findest uns außerdem auf

get hyrd
Nagarro ES | IT Consulting hätte ich mir nie vorstellen können…?!

get hyrd

Play Episode Listen Later May 27, 2022 68:39


Strategisch, Hands-On oder doch lieber beides? In der dritten Episode des gethyrd Podcast dreht sich alles um die Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten in der IT-Beratung. Ellen und Milan von Nagarro ES beseitigen in dieser Folge einige Vorurteile und klären darüber auf, was den Beruf in der SAP-Beratung auszeichnet und welche unterschiedlichen Rollen man in diesem Umfeld einnehmen kann. LINKS: Nagarro ES: https://www.nagarro-es.com/en/ https://de.linkedin.com/company/nagarro-es https://www.instagram.com/nagarro_es/ https://www.facebook.com/NagarroEnterpriseServices/ https://twitter.com/Nagarro_ES https://www.youtube.com/channel/UCb9hT2SVOCYScKcsZORD5pQ hyrd: https://hyrd.de/ https://www.instagram.com/gethyrd/ https://www.linkedin.com/company/gethyrd/ https://www.facebook.com/gethyrd/ https://twitter.com/gethyrd

EinBlick – Der Podcast
Dr. Bernhard Tenckhoff -> EinBlick – nachgefragt: Kommt nach der Desillusionierung die Realität?

EinBlick – Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 23, 2022 12:54


EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens In dieser Folge spricht der Journalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz mit Doktor med. Bernhard Tenckhoff über die Digitalisierung in den Praxen und seinen Erfahrungen nach seinem Wechsel aus der Verbandstätigkeit. Tenckhoff war Leiter der Stabstelle ›Innovation, Strategische Analyse und IT-Beratung‹ der Kassenärztlichen Bundesvereinigung KBV. Doktor med Bernhard Tenckhoff ist hausärztlicher Internist und Dipl. Medizininformatiker (FH). Seine klinische Weiterbildung hat er in der Charité Mitte (Kardiologie, Angiologie, Pulmonologie) und in der Inneren Abteilung des Ev. Krankenhauses Königin Elisabeth Herzberge (KEH) absolviert. Von 2009 bis Juni 2021 war Doktor Tenckhoff Leiter für Innovation, strategische Analysen und IT-Beratung bei der KBV und dort unter anderem auch Projektverantwortlicher für die Zukunftspraxis.

OHRBEIT
Recruiting-Insights aus einer IT/SAP Beratung

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Mar 22, 2022 15:04


War for talents, Fachkräftemangel, tausende IT-Stellen unbesetzt... wie kommt man nur an die guten Bewerber*innen? Wir haben da etwas für euch: Unterfränkische Gelassenheit gepaart mit Anpack-Attitüde! René Ott, der Gründer der Ososoft GmbH, erzählte uns von seinem erfolgreichen Hiring im SAP-Bereich und wie man ganz konkret das Recruiting in einer IT-Beratung verbessern kann. Die Ososoft GmbH sucht ca. vierzig Mitarbeitende! Das ist eine ganz schöne Hausnummer dafür, dass das Unternehmen aktuell ungefähr siebzig Angestellte hat. Die Geschäfte laufen und die Auftragsbücher sind voll. Welche Stellschrauben muss man drehen, um das Recruiting in einer IT-Beratung zu verbessern? René setzt auf ehrliches und transparentes Recruiting. Marketing und HR hat der Gründer zusammen an einen Tisch gebracht. Über einen interdisziplinären Ansatz wurde eine Strategie aufgesetzt, um mehr Bewerbungen zu generieren. Folge gerne unserem Kanal für weitere Jobs und Karriere zum Hören und wir freuen uns außerdem, wenn du unseren Kanal mit 5 Sternen bewertest.

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen
Digitale Transformation & Mitarbeiterentwicklung: Prof. Dr. Claudia Heß im Interview | #192

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Play Episode Listen Later Feb 18, 2022 28:42


Mein Gast im Interview ist Prof. Dr. Claudia Heß. Claudia ist Professorin für Digitale Transformation und gemeinsam besprechen wir die Themen Digitale Transformation und Mitarbeiterentwicklung. Mehr auf: https:www.it-founder.de/folge191 IT-Expertise & Naturliebe: Das ist Prof. Dr. Claudia Heß Weiterbildung und Mitarbeiterentwicklung werden gerade in Zeiten des Fachkräftemangels immer relevanter. Mit Claudia habe ich eine Interviewpartnerin vom Fach zu Gast: Neben ihrem Know How als Professorin für Digitale Transformation verfügt Claudia auch über reichlich Praxiserfahrung in den Bereichen Wirtschaftsinformatik und Enterprise Architecture Management. Abgesehen von ihrer Tätigkeit als Professorin ist Claudia Geschäftsführerin in der IT-Beratung.  Doch IT ist nicht das Einzige, für das Claudia sich begeistern kann: Neben ihren zwei Kindern und ihrer Fachexpertise erfüllt sie vor allem Sport in der Natur. Ob Skifahren oder einfach nur laufen, an der frischen Luft ist sie Zuhause. Zum Thema IT kam Claudia ganz klassisch über ihren Bildungsweg: Nach ihrem Studium in Wirtschaftsinformatik hat sie in Angewandter Informatik promoviert. Besonders spannend: Claudia hat einen Teil ihres Wissens in Bamberg gelernt, den anderen Teil in Paris. Danach führte sie der Weg in die IT-Beratung. An Digitaler Transformation schätzt sie besonders, dass es einfach nie langweilig wird, weil das Thema sehr breit gefächert ist.

BVL.digital Podcast
#94: Wie schützt man sein Unternehmen vor Cyber-Angriffen? (Alpha Barry, CEO, secida AG)

BVL.digital Podcast

Play Episode Listen Later Dec 22, 2021 51:43


Immer häufiger werden Unternehmen Opfer von Hacker-Angriffen. Betriebe im Wirtschaftsbereich Logistik müssen Wege finden mit der Gefahr umzugehen und sich und ihre Kunden ausreichend zu schützen. Unser Gast Alpha Barry ist CEO der IT-Beratung secida und gilt aus ausgesprochener Experte beim Thema Cyber Security. Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher spricht er unter anderem über folgende Themen: - Alpha Barry's Vergangenheit als Verantwortlicher für Cybersicherheit im ThyssenKrupp Konzern - Seit wann Cybersicherheit in deutschen Unternehmen Ernst genommen wird - Welchen Ziele die Hacker in erster Linie verfolgen. Wirtschaftliche Interesse, Erpressung, Datenklau, etc. - Das Phänomen Ransomware-Attacken: Wie hat sich das Problem im Laufe der Zeit entwickelt - Wie groß ist das Problem Cyberkriminalität im Wirtschaftsbereich Logistik - Beispiel eines Angriffs aus ThyssenKrupp vor einigen Jahren - Woher die Hacker kommen und warum ist schwer ist gegen sie vorzugehen - Wie eigentlich exemplarisch so ein Cyber-Angriff aussieht und abläuft - Welche Maßnahmen auf jeder Stufe des Angriffs ergriffen werden können - IoT-Devices in der Logistik als Einfallstor - Ob IT-Verantwortliche genügend informiert und vorbereitet sind - Stellen neue, cloud-basierte LogTech-Lösungen für die Industrie ein größeres oder kleineres Sicherheitsrisiko dar - Wie man sich verhalten sollte wenn ein Angriff erfolgreich war - und viele weitere Insights und Tips zum Umgang mit Cyber-Angriffen Nützliche Links secida: https://www.secida.com/ BVL.digital: https://bvl-digital.de/ BVL: https://www.bvl.de/

Philipp Haas - investresearch Aktien Podcast
mVISE Aktie: Transformation von IT Beratung zur Cloudlösung?

Philipp Haas - investresearch Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Sep 14, 2021 9:10


mVISE Aktie: Transformation von IT Beratung zur Cloudlösung?

Stundenull-talk
Stundenull-Talk-102-Thorsten-Schmiady-Burnoutbewältigung-war-nur-blaupause

Stundenull-talk

Play Episode Listen Later Sep 10, 2021 57:24


Ihre "Stundenull" - Warum ging es nicht weiter? Bisherige Antworten waren: "Ich habe mein Kind geboren", "Ich hatte einen Infarkt", "Ich meldete mit der alten Firma Insolvenz an", "Noch 10 Jahre das gleiche, habe noch viel mehr Ideen für mein Leben", oder "Ich habe dieses einmalige Angebot erhalten, da musste ich"... * Ich war Teilhaber und Geschäftsführer einer sehr schnell wachsenden IT-Beratung und hatte gerade den größten Auftrag der bisherigen Unternehmensgeschichte akquiriert. Ich lebte ein Leben suf der Überholspur. Eines Morgens konnte ich nicht mehr aufstehen - Burnout. Bitte erzählen Sie in 10-15 Zeilen Ihre Geschichte vom "Phönix aus der Asche", der Sie heute sind. Denken Sie bitte auch an die überraschenden Klippen und die unerwarteten Learnings. * In meiner Burnout-Therapie begann ich - mit Unterstützung - daran zu arbeiten, was wirklich wichtig im Leben ist. Darauf habe ich mich fokussiert. Vor allem habe ich gelernt, auf Kopf UND Bauch zu hören, sehr viel zu reflektieren, über mich selbst und auch andere. Ich habe gelernt, immer sehr offen und authentisch zu sein. Danach habe ich nicht sofort alles richtig gemacht, habe aber immer wieder korrigiert. Vor etwa einem Jahr habe ich erneut eine wichtige Entscheidung getroffen, bei der ich mitten in der Pandemie meinem sicheren Job gegen ein Leben als Investor, Business Angel und Selbständiger tauschte. Seit dem fühle ich mich angekommen und gebe meine Erfahrungen gerne und ehrenamtlich weiter. Was ist die Sache, die Sie am Anfang Ihrer Karriere gerne gewusst hätten? * Vieles. Ich hatte keine Ahnung von der Politik in Firmen. Ich hatte auch keine Ahnung von Finanzen und Geldanlage. Ich hab zwar nichts wirklich falsch gemacht, hätte aber noch viel mehr machen können. Das habe ich erst Jahre später nachgeholt. Was ist Ihr größter/schmerzhaftester Misserfolg, der gleichzeitig das meiste Learning für Sie gebracht hat? * Die Kündigung meines unkündbaren Geschäftsführervertrags in der Firma, in der ich Teilhaber war, ohne Bedingungen, im Vertrauen darauf, das meine Partner fair mit mir umgehen. Dieses wurde sehr enttäuscht. Trotzdem vertraue ich weiterhin - allerdings setze ich nicht mehr alles auf eine Karte. Was ist DER Mythos in Ihrem Beruf/Bereich, den Sie entlarven möchten? Das Festhalten an alten Glaubenssätzen. Hinterfrage immer alles und sei offen für Neues. Hinterfrage vor allem Dich selbst. Welche 3 Menschen / Figuren/ Ereignisse haben Sie am meisten beeinflusst? Meine Familie. Mein Burnout. Ein Freund und Geschäftspartner, der in vielen Dingen anderer Meinung mit mir ist und somit dafür sorgt, dass ich nicht in meiner Filterblase hängenbleibe. Welches Buch / Welchen Film empfehlen Sie Führungskräften / Unternehmern in der Veränderung? Bitte schreiben Sie auch kurz, worin der Gewinn liegen könnte ... * Stefan Merath - Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer. Spannend geschrieben zeigt das Buch auf, was viele Unternehmer falsch machen und zeigt Lösungswege auf. Wie können Interessierte Sie erreichen? Ggf. ein Goodie? * Bucht einen Sparrings-/Mentortermin kostenlos unter schmiady.it Bitte schreibt kurz, um was es geht. Dankeschön  (C) 2019-2021 Stefan Hund _________ Stundenull-Talk By Stefan Hund Kostenfreies Kennenlerngespräch https://bookme.name/StefanHund/lite/orientierungsgespraech-ueber-eine-moegliche-zusammenarbeit (Du hast Deine Stundenull vor Dir und suchst eine erfahrene Begleitung auf dem Weg der Transformation zu Deinem Phönix-Moment? Dann lade ich Dich zu einem unverbindlichen 20 Minuten-Kennenlern-Gespräch ein. Drücke einfach auf diesen Text. ) Unternehmer Sprechen Über Ihre Stundenull Und Ihren Phönixmoment Homepage: https://stundenull-talk.com/ (https://stundenull-talk.com)  iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/stundenull-talk/id1487979034 (https://podcasts.apple.com/de/podcast/stundenull-talk/id1487979034)...

iTrust-Podcast
Wie eine umfassende Beratung der Lehmann Gruppe die Digitalisierung erleichterte | iTrust-Talk (#69)

iTrust-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 30, 2021 31:15


«Man muss nicht unbedingt auf jeden Digitalisierungszug aufspringen, aber die wichtigsten sollte man nicht verpassen.» Valentin Niedermann (Lehmann Gruppe) weiss, dass die Digitalisierung für ein produzierendes Unternehmen mit einigen Herausforderungen verbunden ist. Umso wichtiger ist ein Partner, der beim Digitalisierungsprozess mit einer umfassenden und ehrlichen Beratung zur Seite steht. Wieso sich die Lehmann Gruppe für iTrust als Sparring-Partner entschieden hat und wie sie den Technologie-Checkup, den Datenmanagement-Workshop und die digitale Veränderung wahrgenommen haben, erfahren Sie in dieser Podcast-Episode. Jetzt reinhören. Die Themen im Überblick: (00:00) – Intro – Wie eine umfassende Beratung der Lehmann Gruppe die Digitalisierung erleichterte (01:13) − Vorstellung Lehmann Gruppe und Valentin Niedermann (03:35) – Valentin Niedermanns Start in der IT-Abteilung (04:18) – Welche Herausforderungen muss ein nicht «IT-ler» als Technischer Leiter bewältigen? (06:00) – IT-Strategie «40/60» (08:49) – Herausforderungen eines produzierenden Unternehmens, um digital erfolgreicher zu arbeiten (11:33) – Darum wollte die Lehmann Gruppe iTrust als Sparring-Partner (14:07) – Wie Valentin Niedermann den Technologie-Checkup wahrgenommen hat (15:10) – Erkenntnisse der Lehmann Gruppe aus dem Technologie-Checkup (16:21) – Wie die Lehmann Gruppe ihre Führungskräfte auf die digitale Umstellung sensibilisiert (17:57) – «Digitale Veränderungen für 350 Mitarbeitende zu implementieren ist nicht einfach.» (19:36) – Wieso es für die Lehmann Gruppe wichtig ist, sich mit der Digitalisierung auseinander zu setzen (20:59) – Diesen Mehrwert hat iTrust der Lehmann Gruppe gebracht (22:34) – Drei Dinge, welche die Lehmann Gruppe an iTrust schätzt (24:28) – «Der Datenmanagement-Workshop war wirklich top.» (27:53) – Mit welchen Themen sich die Lehmann Gruppe in Zukunft auseinandersetzen wird Kennen Sie schon unsere weiteren Erfolgstories? Erfahren Sie, wie die Regimo Zug AG dank zukunftsorientierter IT-Beratung modern aufgestellt ist oder wie die Migros-Genossenschaft Neuenburg-Freiburg erfolgreich in die Microsoft 365-Welt startete. Jetzt Erfolgstories durchstöbern

Behörden Spiegel
Public Sector Insider Stichwort - Folge 40

Behörden Spiegel

Play Episode Listen Later Aug 25, 2021 7:33


Als einer der weltweit führenden Anbieter für Management- und IT-Beratung unterstützt Capgemini auch den deutschen Digitalwandel mit mehreren Projekten. Was Deutschland auch von anderen Ländern in Bezug auf Digitalisierung lernen kann, erfährt Dr. Eva-Charlotte Proll im Interview mit Marc Reinhardt und Frank Jacobsen.

Yoga als Beruf
(#32) Teil-Selbständigkeit und Podcasten mit Ute Franz

Yoga als Beruf

Play Episode Listen Later Aug 6, 2021 43:13


Im heutigen Podcast habe ich ein spannendes Interview für euch zum Thema Teil-Selbständigkeit und Podcasten. Seit 2018 ist Ute Franz Teilzeit Yogalehrerin und Meditationslehrerin und ich freue mich, dass sie uns heute im Podcast “Yoga als Beruf” beehrt und von ihrer Teilselbstständigkeit und ihrem eigenen wunderbaren Podcast "Good Karma Club" berichtet. Ute bietet nicht nur Workshops, Retreats und Online Kurse an, sondern macht nebenbei sogar noch eine Coaching Ausbildung. Ihren Ausgleich zum Yoga hat Ute mit ihrem Job als Kommunikationsexpertin in IT Beratung. Für sie ist die Balance zwischen ihrer eigenen Kreativität (mit Yoga) und einem sicheren, finanziellen Einkommen sehr wichtig. Ute sagt, wer vollständig selbstständig als Yogalehrer:in ist, muss ein dickes Fell besitzen, denn nicht immer fließt das Geld gleich und Situationen wie die Corona Pandemie zeigen, wie unsicher die Zukunft als Selbstständige:r sein kann. Für sich hat sie festgestellt, dass sie sich nur dann kreativ ausleben kann, wenn sie ein festes Standbein hat was die finanzielle Situation angeht. Hier findest du mehr von Ute Franz: www.utefranz.yoga www.utefranz.yoga/podcast www.instagram.com/utefranz.yoga Von diesen Tools hat sie noch im Podcast gesprochen: - Garage Band - Auphonic - Audacity Wenn du jetzt neugierig geworden bist, dann findest du den Podcast zum Beispiel bei Spotify, bei YouTube, Google Podcasts etc., alle Links sind auch über meine Website (in der Bio) zu finden. Happy Yogabusiness-Aufbau! Deine Antonia

Geldmeisterin
Der Hype-Zyklus – Kauf bloß nicht zu früh!

Geldmeisterin

Play Episode Listen Later May 29, 2021 26:07


Erfolgreiche Investoren erkennen einen Aktienhype schon sehr früh, springen auf und machen mit, solange die Kurse steigen – und verkaufen bevor die hoch gejubelte Aktie wieder kräftig korrigiert. Eine andere vielversprechende Strategie ist es den ersten Hype beispielsweise einer neuen Technologie abzuwarten und, wenn der Markt schon müde ist, das mediale Interesse schwindet und die Technologie die Kinderkrankheiten überwunden hat erst einzusteigen. Genau diese Strategie fährt der Podcast-Gast der GELDMEISTERIN, Bank Gutmann-Vorstand Christoph Olbrich. Er nutzt den Hype-Zyklus, ein geniales Konzept aus der IT-Beratung, für seine Aktienselektion. Demnach wird die Wirkung einer neue Technologien zuerst über- und langfristig unterschätzt. Wer von den fünf Phasen des Hype-Zyklus nicht schon in der jüngsten Folge meiner neuen, werktäglichen Podcasts Börsen-Minute, Aktien-Abenteuer in 60 Sekunden, gehört hat, hier nochmals die Phasen in Kürze: In Phase Eins, „Technologischer Auslöser“ steigen Trittbrettfahrer auf ein neues Investmentthema wie Wasserstoff auf. In Phase zwei, dem „Gipfel der überzogenen Erwartungen“ sind die Erwartungen völlig überzogen. Viele Firmen bleiben in den Kinderschuhen stecken, es folgt Phase Drei „Tal der Enttäuschungen“ und danach Phase vier, der „Pfad der Erleuchtung“. Die Technologie ist gereift, die Berichterstattung abgeebbt - ein guter Einstiegszeitpunkt, findet Olbrich. Derzeit gäbe es ihn beispielsweise bei Cloud-Computing. Anschließend profitiert man von Phase fünf, dem Erreichen des Plateau der Produktivität. Auf ein Wiederhören am nächsten Sonntag bei der GELDMEISTERIN bzw. schon am Montag bei der Börsen-Minute sagen die GELDMEISTERIN und Julia Kistner. Der Podcast GELDMEISTERIN hat übrigens eine kleine Schwester bekommen, die BÖRSENMINUTE – Reflexionen zum Börsengeschehen in 60 Sekunden - https://anchor.fm/boersenminute/ Wir würden uns freuen, wenn ihr einmal reinhören würdet. Keiner der genannten Aktien sind Kauf- oder Verkaufempfehlungen. Julia Kistner und die GELDMEISTERIN haften nicht für Verluste, die sich aufgrund von Investitionen in erwähnte Aktien ergeben. Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/geldmeisterin/message

Road to 2030
#23 Evolution der Mobilität / Gast: Marcus Willand

Road to 2030

Play Episode Listen Later Mar 24, 2021 58:08


In der Automobil-Branche stehen die Zeichen auf Veränderung: Hinter den Kulissen arbeiten Entwickler bereits auf Hochtouren an der Zukunft. Wohin geht die Reise? Und: Welche technologischen Voraussetzungen müssen noch geschaffen werden, um dem Automobil der Zukunft die Fahrbahn zu ebnen. Dazu sprechen wir mit Marcus Willand, Partner; Mobility bei MHP Management- und IT-Beratung. Wir klären die spannende Frage: Kaufen wir in Zukunft noch Autos oder konsumieren wir Mobilität als Dienstleistung?

Criminal Compliance Podcast
Digitale Ermittlungstechniken bei internen Untersuchungen

Criminal Compliance Podcast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2021 24:46


Digitale Ermittlungstechniken sind aus internen Untersuchungen und Ermittlungsverfahren kaum mehr wegzudenken. Gerade im unternehmerischen Kontext sind interne Untersuchungen häufig mit der Auswertung großer Datenmengen im Terrabyte-Bereich verbunden. In diesen Fällen spielen Computerforensik und e-Discovery eine zentrale Rolle bei der Aufklärung des Sachverhalts. Für Unternehmen und Untersuchungsführer stellt sich die Aufgabe, mit den wachsenden technischen Anforderungen Schritt zu halten. Gleichzeitig nimmt die Bedeutung des Einsatzes digitaler Ermittlungstechniken durch die zunehmende Verwendung von Videokonferenzsystemen, digitalen Kollaborationstools und verschlüsselten Messengerdiensten im beruflichen Zusammenhang stetig zu. Dr. Christian Rosinus bespricht mit Renato Fazzone, wie eine forensische Datenauswertung bei internen Untersuchungen in der Praxis aussehen kann und worauf Unternehmen achten sollten, um im Compliance-Bereich gut aufgestellt zu sein. Dr. Rosinus im Gespräch mit: Renato Fazzone ist Senior Managing Director bei der FTI Consulting Deutschland GmbH. Er leitet dort den Unternehmensbereich Technologie. Seit Anfang der 2000er Jahre ist Renato Fazzone nach seinem Studium der Wirtschaftsinformatik ausschließlich im Technologieumfeld tätig und konnte seither umfangreiche Erfahrungen und Kenntnisse sowohl in der strategischen IT Beratung als auch in der Ausführung von Sonderuntersuchungen unter der Anwendung von speziellen Soft- und Hardwareprodukten sammeln. Renato Fazzone ist erreichbar unter renato.fazzone@fticonsulting.com oder +49211540747340. https://rosinus-on-air.com/ https://rosinus-partner.com/

SkAgil
Design Thinking und Customer Centricity - Fachgespräch mit Anna-Lena Höcker

SkAgil

Play Episode Listen Later Dec 30, 2020 42:59


Kundenzentrierung, endlich ist sie da, oder nicht? Am besten erst einmal mit einem hippen "Design Thinking" Kurs, ner hippen Latte Mac mit Soja Milch (Barista Edition) und dann läuft das schon. Was läuft eigentlich? Warum ist Customer Centricity, also Kundenzentrierung jetzt so ein Wort, welches in aller Munde genutzt wird. Und was ist dieses Design Thinking? Das kommt doch aus der Produktionsindustrie für Produkttests, also wenn zum Beispiel ein neues Auto produziert wird, oder ein neuer Kamm hergestellt wird. Aber für nicht greifbare Produkte? Geht das auch? Was und wen brauche ich dafür? Alle diese Fragen und noch ein paar mehr wird uns heute Anna-Lena Höcker beantworten. Sie ist ehemalige Strategieberaterin der weltweit grössten IT-Beratung "Accenture" und hat sich im Bereich Design Thinking und Co. selbstständig gemacht. Ausserdem hat sie zwischen diesen beiden Stationen ihrer Leidenschaft, Modedesign, gefrönt und studiert. Ausserdem hat sie auch ein eigenes Buch zum Thema Du erreichst Anna-Lena Höcker unter: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/anna-lena-h%C3%B6cker-08701397/ (https://www.linkedin.com/in/anna-lena-h%C3%B6cker-08701397/) Homepage: https://design-create-innovate.de/ (https://design-create-innovate.de/) Ihr Buch, Komplexität meistern: https://bookboon.com/de/komplexitat-meistern-ebook (https://bookboon.com/de/komplexitat-meistern-ebook) Vernetze Dich gerne mit mir und erhalte weitere Informationen rund um das Thema skalierte Agilität. Der Dodo und ich freuen uns natürlich auch auf Fragen, die wir dann in extra Folgen beantworten werden. LinkedIn Matthias: https://www.linkedin.com/in/matthiasbullmahn/ (https://www.linkedin.com/in/matthiasbullmahn/) XING : https://www.xing.com/profile/MatthiasC_Bullmahn (https://www.xing.com/profile/MatthiasC_Bullmahn) eMail : podcast@skagil.de LinkedIn SkAgil: https://www.linkedin.com/company/skagil/ (https://www.linkedin.com/company/skagil/) Ageile Grüße Dein Matthias

Die brillante Leaderin
DBL 009 Leadership Persönlichkeiten im Gespräch 3

Die brillante Leaderin

Play Episode Listen Later Dec 11, 2020 41:09


Mein heutiger Gast ist Dr. Claudia Hümpel. Sie ist promovierte Mathematikerin, arbeitete als Software-Entwicklerin, war Geschäftsführerin eines IT-Dienstleisters in der Verlagsbranche und ist mit ihrem Umzug von Deutschland nach Österreich 2009 zunächst in die IT-Beratung gewechselt. Sie ist verheiratet, Mutter eines erwachsenen Sohnes und lebt im Süden von Wien. 2011 hat sich Claudia als Unternehmens- und Personalberaterin selbständig gemacht. Claudias Herz schlägt für Start-Ups und KMUs, denen sie zeigt, wie sie ihr Unternehmen mit nachhaltiger Mitarbeiter- und Unternehmensführung erfolgreich in die Zukunft führen können. Den Link zu Claudias Webseite findest du in den Shownotes. In dieser 9. Episode werden wir uns heute über das Thema Nachhaltigkeit unterhalten, denn laut Claudia werden in Zukunft nur jene Unternehmen erfolgreich sein, die über das reine Gewinnstreben hinaus einen Sinn bieten. Unternehmen, die ihre Wertschöpfungsketten so gestalten, dass alle Beteiligten profitieren und Umwelt und Gesellschaft einen Nutzen davon haben – also eine Win-Win-Situation für alle schaffen. Wie konkret man das im Unternehmen umsetzen kann, worauf es dabei genau ankommt und was du als Führungsfrau dazu beitragen kannst, euer Unternehmen nachhaltig aufzustellen, das besprechen wir in dieser Folge.

Der Wettlauf um die Digitalisierung

Im Web-Podium „Digitalisierung M&A“ vom 23. 07.2020 diskutieren: Dr. Karl-Michael Popp, Senior Director SAP, Corporate Business Development and Ecosystem mit Dr. Sebastian Lorenz, Managing Director EQT Digital und Holger Fehlbier, Partner bei EY für Strategy and Transactions, EMEIA Sa Technology and Innovation Leader, moderiert von Prof. Kai Lucks, Vorsitzender des Bundesverbandes Mergers & Acquisitions. Dem schließt sich eine Frage-Antwort-Runde an, gesteuert von Martin Kügler, ey Manager, Operational Transaction Services, der auch die Vorbereitung und technische Gestaltung des Workshops besorgte. Kern der Diskussion sind die Veränderungen des M&A-Projektarchitektur durch die Digitalisierung. Die Gesprächspartner, jeweils führende Exponenten in der Anwendung digitaler Ansätze zum M&A-Projektmanagement, wurden gezielt aus unterschiedlichen Domänen ausgewählt, die bei M&A aktiv sind: der M&A-Transaktionsberatung, der IT-Beratung und einen führenden Praktiker bei Private Equity. Behandelt werden die M&A-Gebiete, in denen heute bereits ein großer Erfahrungsschatz aus digital-getriebenen Arbeitsmodulen sowie einzelner digitaler Tools vorliegen. Wir sprechen auch über den Zusammenhang zwischen digitalen Geschäftsmodellen und den M&A-Prozessen. Die Herausforderung, die sich heute stellt, liegt darin, die Module und Tools zu einem digital-getriebenen Gesamtansatz beim M&A-Management zu verbinden. Ein Ausgangspunkt für solche Ansätze ist vor allem der digitale Datenraum, der in der Vergangenheit mehr oder weniger ausschließlich für die Due Diligence-Phase kreiert wurde. Der Stand der Entwicklung zu digital-getriebenen Gesamtansätzen wird diskutiert, auch die Grenzen und die Sinnhaftigkeit die sich in dieser Richtung aufzeigen. Darüber hinaus werden weitere Aspekte angesprochen, wie etwa die Aufgaben für die IT, Herausforderungen bei der Programmierung, Software-as-a-Service und Möglichkeiten, die sich durch die Cloud eröffen.

Amata’s Erfolgspodcast Frau & Geld – Der Podcast für ein residuales Einkommen und ein erfülltes Leben
294 – Das Gründerteam von Preparents – Interview mit Amrei Kirmaier und Martina Langer-Kirmaier

Amata’s Erfolgspodcast Frau & Geld – Der Podcast für ein residuales Einkommen und ein erfülltes Leben

Play Episode Listen Later Nov 25, 2020 38:42


Preparents ist deine App für Schwangerschaft und Wochenbett Eine App für alle Themen die Euch in der Schwangerschaft bewegen. Denn Eltern verdienen einen glücklichen Start Amata hat das Gründerteam interviewt. Martina ist heute 56 Jahre und hat zuerst PTA gelernt, ist jedoch seit mehr als 25 Jahren als Hebamme und Heilpraktikerin tätig, ebenso auch in der außerklinischen Geburtshilfe. Dadurch dass sich die Arbeitssituation für Hebammen kontinuierlich verschlechtert, werden auch keine Lehrlinge bei den Hebammen ausgebildet. Fazit: Die aktuellen Hebammen nehmen damit ihr ganzes Wissen mit in die Rente und ins Grab. Damit geht so viel wertvolles komplett Wissen verloren zu so vielen Themen, ob Hausapotheke, Gesundheitsvorsorge und viel mehr. Dies wollte Martina verhindern und ihren Wissensschatz den sie auch von vielen internationalen Kolleginnen gelernt hat weitergeben. Amrei hat Information Management Automotive studiert und 3 Jahre zuletzt für eine große IT-Beratung in Stuttgart gearbeitet. Heute ist Sie Dozentin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Neu-Ulm. Durch ihr technisches Wissen lässt sich nun wichtiges Hebammenwissen für alle digital zugänglich machen und so startete sie gemeinsam mit ihrer Mutter das Projekt Preparents. Aktuell finden mindestens 20 % aller Familien keine Hebamme für die Nachsorge und Wochenbettbesuche, d.h. mehr als 150.000 Familien pro Jahr werden alleine gelassen. **** Lerne Amrei und Martina schon mal etwas näher kennen – höre dieses Interview.     ***** Welche praktischen Tipps haben Amrei und Martina aus ihrer Praxis für dich für eine Neugründung?  Lasse dich nicht von einer guten Idee abbringen. Finde einen Weg dies umzusetzen, auch finanziell. Mache immer weiter, denn auch nach einem guten Start folgt oft mal ein Loch, welches zu überwinden ist.    Welche Verbindung haben Amrei und Martina zu Frau & Geld und womit und wie verdienen man ein Geld mit einer APP? Dies kann durch Werbung in der App geschehen oder auch mit Links zu Seiten, wo ein eigener Affiliate-Link hinterlegt ist. Das haben die beiden kategorisch ausgeschlossen. Im Gegenteil, es gibt auch einige Informationen kostenfrei. Das eigentliche Kernstück sind 2 Kurse, die über einen In-App-Kauf freigeschaltet werden und über das Abrechnungssystem von Apple oder Google abgerechnet werden. Hierbei wird dann der Firmenanteil für Google oder Apple direkt gleich abgezogen. In der Kursgestaltung ist man generell ja frei, ob man neben einer Einmalzahlung auch ein monatliches Abo anbieten möchte. Amrei und Martina haben die Einmalzahlung gewählt, wo jeder Teilnehmer 12 Monate lang Zugriff auf alle Inhalte hat. Welche Inhalte bietet dir diese App:   Nach dem Registrieren findest du einen kostenfreien Teil, der bereits viele Inhalte bereithält. Nur als Beispiel mal hier aufgeführt: Checklisten: Was muss ich denn einkaufen für mein erstes Kind?  Was soll ich mitnehmen ins Krankenhaus, etc.  Einige Literaturtipps und mehr. Es gibt für dich einen Geburtsvorbereitungskurs, sowie einen Elternkurs.   Eine Kurzbeschreibung zu beiden Top-Paketen findest du dazu auch auf unserer Homepage: https://preparents.de/die-app Wie wichtig ist Geld für Amrei und Martina?  Macht Geld sie glücklich? Für Martina ermöglicht Geld die freie Entscheidung. So ist ihr auch eine gute Qualität der Lebensmittel z.B. wichtig. Auch haben viele Hebammen ihren Beruf früher aufgegeben wie geplant, weil die gestiegenen Berufshaftpflichtversicherungsbeiträge so astronomisch angestiegen sind, dass die Bezahlung aus der Berufstätigkeit in keinem Verhältnis mehr zur Verantwortung steht. Amrei sagt: Geld alleine macht sie nicht glücklich, jedoch Pferde machen sie glücklich. Allerdings sind Pferde auch teuer.  Denn sie ist seit einigen Jahren passionierte Western-Reiterin. Davor auch klassisch Englisch und Dressur. Und seit vielen Jahren auch mit ihrem eigenen Pferd auf großen Turnieren unterwegs.    Sie ist viel in Kreuth und wenn Kinder dort ihre Reitstunden nehmen und aufblühen, erfreut sie das mit ihrem ganzen Herzen ebenso. Und möchte später es vielen Kindern ermöglichen, mehr Zeit mit Pferden zu verbringen. Denn sie selbst hat so viel von Pferden für ihr eigenes Leben lernen dürfen, das sie gerne dieses an viele Kinder weitergeben möchte. Was war ihr schlimmster Moment, ihre größte Herausforderung als Unternehmerin? Und wie sind sie damit umgegangen? Die Firmengründung zum Eintrag ins Handelsregister fiel in die Corona-Hotspotzeit und schon alleine einen Notartermin zu bekommen, sowie auch einen Banktermin war eine echte Herausforderung. Die scheinbar einfachsten Dinge entwickelten sich zu einer echten Herausforderung. Denn alle Vorarbeiten auf der technischen Seite waren gefährdet, wenn die rechtlichen Voraussetzungen dann nicht gegeben sind. Welche Werte sind für Amrei und Martina wichtig? Martina: Ehrlichkeit, Einfachheit, gewaltfreie Kommunikation. Amrei:  Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit, Offenheit, Vertrauen.   Was haben Amrei und Martina ursprünglich davon zurückgehalten, Unternehmer zu werden? Martina: In der Anstellung hat sie die Abhängigkeit gestört. Dies wollte sie ändern.  Amrei:  Sie hatte es in so jungen Jahren sich nicht gleich zugetraut, direkt selbstständig zu werden. Doch nach 3 Jahren Anstellung ist ihr klar, dass ihr eigener Weg in einer Selbständigkeit liegen wird.   Was bedeutet Erfolg für Amrei und Martina? Martina: Etwas Sinnerfülltes zu machen, bzw. gemacht zu haben. Amrei:  Zufrieden mit sich und dem Ergebnis sein. Was sind die drei Stärken von Amrei und Martina? Martina: Ihre Erfahrung, ihre Familie, ihre Ehrlichkeit. Amrei:  Ihre Fähigkeit, Schwieriges klar und verständlich zeigen zu können, Pferdeexpertin, eine gute Zusammenfassung zu erstellen. Gibt es ein Lebensmotto, ein Lieblings-Zitat das Amrei und Martina begleitet? Martina: Gesundheit ist ein Weg, der sich erst bildet, wenn man ihn geht. Amrei:  Es wird alles gut. Und wenn es noch nicht gut ist, dann ist es auch noch nicht das Ende. Was ist die beste Buchempfehlung von Amrei und Martina? Martina: Lola Jones – Alles läuft super, während ich weg bin. https://amzn.to/3fsg1LF Amrei:  Barbara Minto:  Das Prinzip der Pyramide : ideen klar, verständlich und erfolgreich kommunizieren. https://amzn.to/3lXm7WA   Welchen „letzten Tipp“ geben Dir Amrei und Martina mit auf den Weg?  Martina:  Tanze schon morgens mit deiner Lieblingsmusik in den Tag. Amrei:  Lass dich nicht unterkriegen auch in verrückten Zeiten und halte deine Energie hoch. Wie kann man Amrei und Martina am besten erreichen? Preparents ist deine App für Schwangerschaft und Wochenbett Blog: www.preparents.de Ihr Produkt: Geburtsvorbereitungskurs und Elternkurs in der App „Preparents“, zu finden im App Store sowie im Google Play Store Link Appstore à https://apps.apple.com/de/app/preparents/id1516100683 Link Playstore à https://play.google.com/store/apps/details?id=de.preparents Ihre Facebook Fanpage: https://www.facebook.com/preparents_official-112114357080207/ Instagram: https://www.instagram.com/preparents_official/   Ich freue mich, wenn Du mir ein Feedback hier im Blog oder auf Facebook hinterlässt

google apple interview vision speaker event blog leben player thema mail weg app lust geschichte mehr dinge tipps kinder geld familie zeiten durch idee erfolg seite wissen gibt energie damit beispiel nur qualit kommunikation kontakt welche entscheidung herzen selbst freiheit einfach praxis kindern mutter vertrauen verantwortung beruf herausforderung app store seiten verh bitte lass werbung strategien inhalte ergebnis unternehmer familien stuttgart allerdings richtige tipp homepage publikum aktuell kanal wenn du bist du deinen teilnehmer finanzen loch lebensmittel voraussetzungen mehrwert lasse dadurch du dich abh messe krankenhaus network marketing englisch rente deinem mache schwangerschaft pta reichtum unternehmerin offenheit zusammenfassung langer lebensqualit ehrlichkeit kurse abo pferd einkommen pferde hierbei kolleginnen davor welchen interviewgast zugriff unternehmern bezahlung podcast app unternehmerinnen im gegenteil fanpages powerfrau pferden zuverl hebamme einfachheit heilpraktikerin zufrieden buchempfehlung pyramide das prinzip eintrag anstellung meine geschichte hebammen welche werte berufst podcast players lebensmotto turnieren neugr inspirieren kontaktformular geburtshilfe absprache strategiegespr powerfrauen skalierbarkeit nachsorge welche inhalte macht geld hausapotheke ihre f dressur lieblingsmusik lehrlinge experteninterviews zeiler einmalzahlung wissensschatz solofolgen kernst arbeitssituation vorarbeiten it beratung lebensqualitt welche verbindung handelsregister notartermin registrieren deinem handy amata bayerl abrechnungssystem frau geld podcast meisterschule denn eltern
ChinaHotPod
Episode 006 - Peter Bornschein, General Manager Digitalisierung in China

ChinaHotPod

Play Episode Listen Later Oct 30, 2020 47:29


Peter Bornschein hat Wirtschaftssinologie studiert. Seit 1991 hat er die Hälfte seines Lebens in Beijing, Shanghai und Guangzhou gearbeitet. Wenn er gerade nicht in China lebte, war er für Firmen in Malaysia, Singapur, Polen oder auch Deutschland im Einsatz. Herr Bornschein hat als Geschäftsführer für verschiedene internationale IT- und Technologiefirmen deren Chinageschäft auf- und ausgebaut, bei Bedarf auch restrukturiert.

ITCS PIZZATIME TECH PODCAST
#42 - Cloud Computing, aber wie?! Über den Status quo des Cloud Computings; ein Einblick in die IT-Beratung,Sopra Steria

ITCS PIZZATIME TECH PODCAST

Play Episode Listen Later Sep 27, 2020 16:29


"Alle Wege führen..." in die Cloud! In dieser Episode des ITCS Pizzatime Tech Podcasts geht es um DIE Basistechnologie für die Digitalisierung: Cloud Computing! Hierzu wird Euch Uwe Denningmann, Director Transport bei Sopra Steria, einen Einblick hinter die Kulissen der IT-Beratung zum Thema "Cloud" bei Sopra Steria geben. Erfahrt von Uwe wo Cloud Computing heute steht und wie man den Weg in die Cloud findet. Dieser Vortrag ist im Rahmen des ITCS DA 2020 und ITCS Online entstanden. Werdet Teil der ITCS-Community und folgt uns auf Social Media unter: itcs_conference (Instagram // Twitter). Der ITCS Pizzatime Podcast ist Teil des ITCS und ITCS Online – Tech Konferenz, IT Jobmesse & Festival – schnapp dir dein kostenloses Ticket hier: https://www.it-cs.io/ Redaktion: Katharina Bauriedel & Matthias Walenda Produktion: ITCS - Umbeck & Walenda Media GmbH Moderation: Leonie Peyerl

Stay hungry. Stay foolish.
#336: Was ist eigentlich Social Selling, Nils?

Stay hungry. Stay foolish.

Play Episode Listen Later Sep 16, 2020 14:02


Vergangenen Dienstag hatte ich bei LinkedIn eine Nachricht von jemandem aus der alten Firma bekommen, bei denen ich in der IT-Beratung war.  Da stand: Hey Nils, wir haben hier ein Angebot vorliegen bezüglich Onlinemarketing. Du machst doch was im Internet. Speziel bei LinkedIn haben wir etwas vorliegen. Wäre cool, wenn wir mal telefonieren können. Recht schnell kamen wir bei dem Gespräch auf dieses vorliegende Angebot. Denn ich wollte wissen, was da eigentlich drin stand, um ein Gefühl zu bekommen. Herausgestellt hat sich, dass dieses Angebot nicht auf die Firma zugeschnitten war, sondern es war vielmehr eine Firma aus dem Umkreis, die irgendetwas angeboten hat.  In diesem Angebot stand nur, dass sie was bei LinkedIn machen und das für eine recht stattliche Summe. Außerdem stand in ihrem Briefkopf Angbeot für Social Selling. Und das ist kein Angebot im Social Selling gewesen, sondern vielmehr eine halbherziges Angebot.  Meine erste Frage bei dem Telefonat war, was ihre Ziele sind und was sie generell vorhaben und wir kamen dann auch recht schnell auf dieses vorliegende Angebot. Denn ich wollte wissen, was da eigentlich drin stand, um ein Gefühl zu bekommen. Herausgestellt hat sich, dass dieses Angebot nicht auf die Firma zugeschnitten war, sondern es war vielmehr eine Firma aus dem Umkreis, die irgendetwas angeboten hat.  Im zweiten Schritt ging es dann um Implementierung und Automation.  In dieser Folge klären wir einige Dinge, zum Beispiel, was eigentlich die Definition von Social Selling ist.  Keep Pushing, Dein Nils   Bootcamp - mehr erfahren Stay Hungry Community Stay Hungry Blog Trag dich hier für das Webinar ein  Case Study Kostenloses Consulting-Training Roberts Webseite Robert bei Facebook Robert bei Instagram Kontakt und Interviewanfragen

HRM-Podcast
career to go: #4 Von der Assistenz zur Geschäftsführung

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 20, 2020 17:31


Magda Menne über ihren Job als IT Beraterin und welche Skills hierbei die wichtigsten sind.

career to go
#4 Von der Assistenz zur Geschäftsführung

career to go

Play Episode Listen Later Jul 20, 2020 17:31


Magda Menne über ihren Job als IT Beraterin und welche Skills hierbei die wichtigsten sind.

HRM-Podcast
#4 Von der Assistenz zur Geschäftsführung

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 20, 2020 17:31


Magda Menne über ihren Job als IT Beraterin und welche Skills hierbei die wichtigsten sind.

Lebe legendär! Der Podcast für ein selbstbestimmtes Leben mit Anneli Eick

Arbrim kommt gebürtig aus dem Kosovo und ist mit seiner Familie 1993 im Alter von vier Jahren nach Deutschland geflüchtet. Während seines 14 jährigen Aufenthalts in diversen Asylbewerberheimen konnte er sein Abitur und Wirtschaftsinformatik Studium erfolgreich abschließen. Angefangen als Softwareentwickler bei einer IT Beratung, machte Arbrim sich freiberuflich selbstständig, um im nächsten Schritt eine eigenes full remote Unternehmen namens MakerMinds zu gründen.

Der Zeitarbeitscoach-Podcast
Thomas Ball im Podcast-Interview | Partner bei der Lünendonk & Hossenfelder GmbH | Der Zeitarbeitscoach-Podcast

Der Zeitarbeitscoach-Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2020 28:57


Thomas Ball im Podcast-Interview | Partner bei der Lünendonk & Hossenfelder GmbH Der Zeitarbeitscoach-Podcast Hier erhalten Sie unabhängig sowie aktuell alles Wissenswerte zu den Themen Zeitarbeit und Personalvermittlung. Titelthema: Die Lünendonk Liste und Studie für die Zeitarbeitsbranche #Marktforschung #Personaldienstleistung #Zeitarbeit #Personalvermittlung #ADAMMethologie #Benchmark #Top25 #Digitalisierung #Trends #Ausblick #Liste #Studie Dieser Podcast ist auch zu hören auf Apple-Podcast: https://podcasts.apple.com/us/podcast... Spotify: https://open.spotify.com/show/7zoLfen... Google-Podcast: https://podcasts.google.com/?feed=aHR... Podcast.de: https://www.podcast.de/podcast/644066/ Podtail: https://podtail.com/podcast/der-zeita... Deezer: https://www.deezer.com/de/show/386932 u.v.m. Viel Spaß beim Reinhören. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und Abonnement. . Der Zeitarbeitscoach-Podcast wird unterstützt von PERSONE SOLUTIONS© | HR VENDOR-MANAGEMENT + CONSULTING | Inh. Patrick Greiner. . Kontakt zu Thomas Ball: Telefon: 08261-73140-0 E-Mail: ball@luenendonk.de Mehr zum Unternehmen: Lünendonk & Hossenfelder mit Sitz in Mindelheim (Bayern) analysiert seit dem Jahr 1983 die europäischen Business-to-Business-Dienstleistungsmärkte (B2B). Im Fokus der Marktforscher stehen die Branchen Management- und IT-Beratung, Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung, Facility Management und Instandhaltung sowie Personaldienstleistung (Zeitarbeit, Staffing). Zum Portfolio zählen Studien, Publikationen, Benchmarks und Beratung über Trends, Pricing, Positionierung oder Vergabeverfahren. Der große Datenbestand ermöglicht es Lünendonk, Erkenntnisse für Handlungsempfehlungen abzuleiten. Seit Jahrzehnten gibt das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen die als Marktbarometer geltenden „Lünendonk®-Listen und -Studien“ heraus. Langjährige Erfahrung, fundiertes Know-how, ein exzellentes Netzwerk und nicht zuletzt Leidenschaft für Marktforschung und Menschen machen das Unternehmen und seine Consultants zu gefragten Experten für Dienstleister, deren Kunden sowie Journalisten. Jährlich zeichnet Lünendonk zusammen mit einer Medienjury verdiente Unternehmen und Unternehmer mit den Lünendonk-Service-Awards aus. Kontakt zur Lünendonk & Hossenfelder GmbH Adresse: Maximilianstraße 40, 87719 Mindelheim Telefon: 08261-73140-0 Homepage: https://www.luenendonk.de . Wenn Sie weitere Informationen rund um die Themen Zeitarbeit und Personalvermittlung von unserem Kanal erhalten möchten, dann abonnieren Sie den Zeitarbeitscoach-Podcast oder besuchen Sie unsere Homepage auf https://www.pers-one.de/der-zeitarbei... . Zur PERSONE SOLUTIONS© | HR VENDOR-MANAGEMENT + CONSULTING | Inh. Patrick Greiner KOSTET ZEITARBEIT IHREM UNTERNEHMEN ZU VIEL ZEIT | ARBEIT + GELD? WIR MACHEN UNTERNEHMEN FIT FÜR DIE PERSONALDIENSTLEISTUNG! Dürfen wir Sie bei der Personalgewinnung unterstützen und beim Einsatz von Personaldienstleistung entlasten? Wie? Das zeigen wir in diesem Erklärvideo. YouTube-Link: https://www.youtube.com/watch?v=sk5wi... Nehmen Sie bei Fragen oder im Bedarfsfall gerne Kontakt zu uns auf. Ihr PERSONE-TEAM Web: https://www.pers-one.de/ E-Mail: vm@pers-one.de Tel: 02333-6049911 . #VENDORMANAGEMENT #CONSULTING #PERSONALDIENSTLEISTUNG #Zeitarbeit #Personalvermittlung #Personalmanagement #Personalwesen #Fremdpersonal #Leiharbeit #Arbeitnehmerüberlassung #Personalberatung #InterimManagement #Freelancer #HR #Outsourcing #HumanResources #Personal #Recruiting #Outplacement #MSP #BPO #RPO #Lieferantenmanagement #Personalleasing . Haftungsausschluss | Impressum | Datenschutzerklärung: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir Sie unabhängig und nach bestem Wissen und Gewissen informieren wollen. Wir haften nicht für Irrtümer, fehlende Aktualität oder für Quellen von Dritten. Der Einfachheit halber wird im gesamten Podcast die männliche Form gewählt. Link zu unserem Impressum: https://www.pers-one.de/Impressum/ Link zu unserer Datenschutzerklärung: https://www.pers-one.de/Datenschutz/ Die lizensierten Nutzungsrechte unseres Jingles „Uplifting TV Promo von NoiseWorld“ haben wir bei www.audiojungle.net erworben. Folge direkt herunterladen

Startup Fever - Der Podcast mit Gründungsfieber
023 – Marko Luyckx – Menschen miteinander verbinden mit der socialcloud.io

Startup Fever - Der Podcast mit Gründungsfieber

Play Episode Listen Later May 14, 2020 58:24


Als Ingenieur kommt Marco nicht ursprünglich aus der IT Branche, hat sich allerdings durch stark technische Projekte am Frankfurter Flughafen immer mehr in diese Richtung entwickelt. Mit dem Übergang aus dem Projektmanagement in die IT Beratung war der Quereinstieg perfekt. So kam es das Marco mit seinem Co-Founder, 2019 die Rebase GmbH gegründet hat, welche nun mit Ihrem ersten Produkt der SocialCloud.io menschen miteinander verbindet.   Weitere Infos, seine Tipps, Ratschläge, Hacks & Ressourcen findest Du in den Shownotes der Episode auf www.startupfever.de/marco-luyckx In diesem Podcast erwarten Dich spannende, inspirierende und motivierende Interviews mit Gründerherzen, also Gründerinnen und Gründer; die Dir von ihrer Gründung, ihrem Erfolg, das Scheitern und deim eigenen Startup berichten. Sie geben Dir Tipps, Ratschläge und Hacks mit auf den Weg und nennen Dir ihre Ressourcen, wie beispielsweise Tools, Bücher, Hörbücher, Filme oder Serien, die ihnen auf ihrem Weg geholfen, sie inspiriert, motiviert und unterstützt haben.

Sidepreneur | Nebenberufliche Unternehmer & Selbständige
SP194 - Unternehmer*in ab 40: Interview mit Heike Stelter-Dohlus

Sidepreneur | Nebenberufliche Unternehmer & Selbständige

Play Episode Listen Later Apr 9, 2020 36:45


Eine kurze Info in eigener Sache: Wir gehen mit unserem "Find-Your-Business-Programm" in die zweite Runde. Nach unserem erfolgreichen Start Anfang des Jahres mit mehr als 100 Teilnehmer*innen haben wir das Programm noch einmal angepasst uns ausgebaut. Mit dem “Find-Your-Business-Programm" entwickelst du in 10 Wochen deine eigene Geschäftsidee. Neben 5 Input Sessions mit erfahrenen Coaches gibt es Umsetzungsphasen und Fragen-Antwort-Sessions. Außerdem können sich die Teilnehmer*innen in einer Facebook-Gruppe vernetzen und austauschen. Neugierig? Dann gehe einfach auf www.sidepreneur.de/fyb und schicke deine Bewerbung für den neuen Durchgang ab. Hier kommt die neue Episode zum Thema "Später Gründen" Ich freue mich, dass ich dich auch heute wieder zu einer neuen Episode aus der Reihe "Unternehmer ab 40 - Spätes Gründen" begrüßen darf. Heute habe ich Heike Stelter-Dohlus zu Gast. Wie auch die anderen Interviewpartnerinnen und -partner hat auch sie ihr Business nicht bereits nach der Ausbildung oder nach dem Studium gegründet. Heike war viele Jahre in der IT-Beratung angestellt, hat vor einiger Zeit nebenberuflich begonnen als Coach zu arbeiten. Zu Beginn des Jahres 2020 hat sie sich entschieden, nur noch selbständig zu arbeiten. Sie hat ihr Business auf zwei Beine gestellt. Auf der einen Seite ist sie nun nicht  mehr als Angestellte sondern als selbständige IT-Beraterin unterwegs, auf der anderen Seite hat sie ihr Coaching-Business. Im Interview berichtet sie von ihren Motiven, warum sie die IT-Beratung nun selbständig ausübt und heute froh darüber ist, diesen Schritt gegangen zu sein. Denn es gab eine Zeit davor, in der sie sich mit Händen und Füßen dagegen gewehrt hat, selbständig unternehmerisch tätig zu werden. Sie kannte das Unternehmerleben aus ihrer eigenen Familie und sah auch die Nachteile, die es mit sich bringt. Aus diesem Grund entschied sie ihren Berufsweg als Angestellte zu starten.

Sidepreneur | Nebenberufliche Unternehmer & Selbständige
SP194 - Unternehmer*in ab 40: Interview mit Heike Stelter-Dohlus

Sidepreneur | Nebenberufliche Unternehmer & Selbständige

Play Episode Listen Later Apr 9, 2020 36:45


Eine kurze Info in eigener Sache: Wir gehen mit unserem "Find-Your-Business-Programm" in die zweite Runde. Nach unserem erfolgreichen Start Anfang des Jahres mit mehr als 100 Teilnehmer*innen haben wir das Programm noch einmal angepasst uns ausgebaut. Mit dem “Find-Your-Business-Programm" entwickelst du in 10 Wochen deine eigene Geschäftsidee. Neben 5 Input Sessions mit erfahrenen Coaches gibt es Umsetzungsphasen und Fragen-Antwort-Sessions. Außerdem können sich die Teilnehmer*innen in einer Facebook-Gruppe vernetzen und austauschen. Neugierig? Dann gehe einfach auf www.sidepreneur.de/fyb und schicke deine Bewerbung für den neuen Durchgang ab. Hier kommt die neue Episode zum Thema "Später Gründen" Ich freue mich, dass ich dich auch heute wieder zu einer neuen Episode aus der Reihe "Unternehmer ab 40 - Spätes Gründen" begrüßen darf. Heute habe ich Heike Stelter-Dohlus zu Gast. Wie auch die anderen Interviewpartnerinnen und -partner hat auch sie ihr Business nicht bereits nach der Ausbildung oder nach dem Studium gegründet. Heike war viele Jahre in der IT-Beratung angestellt, hat vor einiger Zeit nebenberuflich begonnen als Coach zu arbeiten. Zu Beginn des Jahres 2020 hat sie sich entschieden, nur noch selbständig zu arbeiten. Sie hat ihr Business auf zwei Beine gestellt. Auf der einen Seite ist sie nun nicht  mehr als Angestellte sondern als selbständige IT-Beraterin unterwegs, auf der anderen Seite hat sie ihr Coaching-Business. Im Interview berichtet sie von ihren Motiven, warum sie die IT-Beratung nun selbständig ausübt und heute froh darüber ist, diesen Schritt gegangen zu sein. Denn es gab eine Zeit davor, in der sie sich mit Händen und Füßen dagegen gewehrt hat, selbständig unternehmerisch tätig zu werden. Sie kannte das Unternehmerleben aus ihrer eigenen Familie und sah auch die Nachteile, die es mit sich bringt. Aus diesem Grund entschied sie ihren Berufsweg als Angestellte zu starten.

ITCS PIZZATIME TECH PODCAST
#09 - Blockchain heute?! Behind The Scenes - MaibornWolff über Blockchain und DLT, aus Sicht eines IT-Architekten

ITCS PIZZATIME TECH PODCAST

Play Episode Listen Later Mar 1, 2020 31:28


Wer oder was steckt eigentlich hinter der Blockchain? In dieser Episode des Pizzatime Tech-Podcasts bekommt ihr die Chance exklusiv hinter die Kulissen des mehrfach ausgezeichneten IT-Beratung und Software Engineering Unternehmens MaibornWolff zu blicken! Unser Interviewgast Florian Maier, IT-Architekt im Bereich der Distributed-Ledger-Technologies, gibt euch spannende Einblicke in Case Studies aus dem Alltag eines erfolgreichen Tekkies. Vom Kopfhörer in die Realität: - Werdet Teil von MaibornWolff: https://www.maibornwolff.de/karriere/offene-stellen/blockchain-engineer - Lernt den MaibornWolff Block Tech kennen: https://www.youtube.com/watch?v=_e4cDelVyz8 - Vernetzt euch mit MaibornWolff doch einfach persönlich auf dem ITCS Darmstadt (23.04.20). Networking in entspannter Festival Atmosphäre bei Bier, Brezeln und Gaming! Kostenlose Tickets gibts hier: https://www.it-cs.io Redaktion: Katharina Bauriedel & Matthias Walenda Produktion: ITCS - Umbeck & Walenda Media GmbH Moderation: Leonie Peyerl

autocontext - Der Podcast rund ums Autobusiness

In dieser und der letzten Episode (AC034) bin ich im Gespräch mit Alexander Artamonow und Dr. Oke Christian Beckmann. Beide sind Berater und Manager bei MHP, einer Management- und IT-Beratung. MHP berät sowohl OEMs als auch Autohäuser, u. a. im Bereich DMS, Strategie oder Marketing. Alex und Oke haben gemeinsam mit weiteren Kollegen von MHP sowie in Kooperation mit dem Institut für Automobilwirtschaft auch in diesem Jahr wieder die Online Car Sales Umfrage aufgesetzt. Wir sprechen über die Fragestellungen und warum es sinnvoll ist, daran teilzunehmen. Der Link zum Mitmachen lautet: https://www.mhp.com/ocs19 Falls Ihr Fragen an Oke oder Alex habt, könnt Ihr beide auf LinkedIn finden und kontaktieren: Oke: https://www.linkedin.com/in/dr-oke-christian-beckmann-62628835/ Alex: https://www.linkedin.com/in/alexartamonow/

autocontext - Der Podcast rund ums Autobusiness

In dieser und der nächsten Episode spreche ich mit Alexander Artamonow und Dr. Oke Christian Beckmann. Beide sind Manager bei MHP, einer Management- und IT-Beratung. MHP berät sowohl OEMs als auch Autohäuser, u. a. im Bereich DMS, Strategie oder Marketing. Alex und Oke haben gemeinsam mit weiteren Kollegen von MHP sowie in Kooperation mit dem Institut für Automobilwirtschaft auch in diesem Jahr wieder die Online Car Sales Umfrage aufgesetzt. Wir sprechen über die Fragestellungen und warum es sinnvoll ist, daran teilzunehmen. Der Link zum Mitmachen lautet: https://www.mhp.com/ocs19 Falls Ihr Fragen an Oke oder Alex habt, könnt Ihr beide auf LinkedIn finden und kontaktieren: Oke: https://www.linkedin.com/in/dr-oke-christian-beckmann-62628835/ Alex: https://www.linkedin.com/in/alexartamonow/

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere
Kann Tech das Klima retten? t3n-Redakteure berichten von der Recherche

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

Play Episode Listen Later Oct 7, 2019 52:46


Es gehört fast schon zum guten Ton unter Tech-Unternehmen, irgendwas für's Klima zu tun: Smart-Home-Systeme? Sollen natürlich Energie sparen. Ridesharing? Könnte ja den Verkehr nachhaltiger machen. Server? Laufen zumindest schon mit erneuerbarer Energie. Aber: Nützt das überhaupt was? Für die aktuelle Ausgabe haben die t3n-Redakteure Daniel Hüfner und Jan Vollmer mit Wissenschaftlern über den berüchtigten Rebound-Effekt gesprochen, mit Gründern über die Möglichkeit, CO2 wieder aus der Atmosphäre zu saugen, und mit Expertinnen über die Energie-Blockhains der Zukunft. Im Podcast reden sie mit t3n-Chefredakteur Luca Caracciolo über die Erkenntnisse der Recherche. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird von Lufthansa Industry Solutions und HP gesponsert. Lufthansa Industry Solutions ist ein Dienstleistungsunternehmen für IT-Beratung und Systemintegration und unterstützt Kunden in- und außerhalb des Lufthansa-Konzerns bei der digitalen Transformation: www.lhind.de/ki-jobs HP ist dein Ansprechpartner, wenn du findest, dass dein Drucker mehr können sollte als nur zu drucken: www.hp.com/officejetpro

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere
Wie das Bot-Business bei Instagram funktioniert – ein Hacker berichtet

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

Play Episode Listen Later Oct 4, 2019 63:38


Wie leicht oder schwer ist es, bei Instagram Bots zu erstellen, die nicht erkannt werden können? Wie und zu welchen Zwecken werden Bots eingesetzt? Wie funktioniert das Geschäft mit den Bots und in Like-for-Like-Gruppen? Im Interview mit t3n.de-Chefredakteur Stephan Dörner spricht der „Wizard of Botz” über die Schattenwelt der Bots, die legale und illegale Instagram-Ökonomie und wie die Geschäftsmodelle dahinter funktionieren. Und er verrät, wie er selbst Spaß mit den Bots – zum Beispiel, wenn diese auf Partei-Seiten der AfD für Unruhe sorgen. Ihr erreicht „The Wiz“ unter wizardofbotz@web.de. Sponsorhinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird von HP und Lufthansa Industry Solutions gesponsert. HP ist dein Ansprechpartner, wenn du findest, dass dein Drucker mehr können sollte als nur zu drucken: www.hp.com/officejetpro Lufthansa Industry Solutions ist ein Dienstleistungsunternehmen für IT-Beratung und Systemintegration und unterstützt unterstützt Kunden in- und außerhalb des Lufthansa-Konzerns bei der digitalen Transformation: www.lhind.de/ki-jobs

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere
Wie das Bot-Business bei Instagram funktioniert – ein Hacker berichtet

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

Play Episode Listen Later Oct 4, 2019 63:37


Wie leicht oder schwer ist es, bei Instagram Bots zu erstellen, die nicht erkannt werden können? Wie und zu welchen Zwecken werden Bots eingesetzt? Wie funktioniert das Geschäft mit den Bots und in Like-for-Like-Gruppen? Im Interview mit t3n.de-Chefredakteur Stephan Dörner spricht der „Wizard of Botz” über die Schattenwelt der Bots, die legale und illegale Instagram-Ökonomie und wie die Geschäftsmodelle dahinter funktionieren. Und er verrät, wie er selbst Spaß mit den Bots – zum Beispiel, wenn diese auf Partei-Seiten der AfD für Unruhe sorgen. Ihr erreicht „The Wiz“ unter wizardofbotz@web.de. Sponsorhinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird von HP und Lufthansa Industry Solutions gesponsert. HP ist dein Ansprechpartner, wenn du findest, dass dein Drucker mehr können sollte als nur zu drucken: https://www.hp.com/officejetpro Lufthansa Industry Solutions ist ein Dienstleistungsunternehmen für IT-Beratung und Systemintegration und unterstützt unterstützt Kunden in- und außerhalb des Lufthansa-Konzerns bei der digitalen Transformation: https://www.lhind.de/ki-jobs

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere
Kann Tech das Klima retten? t3n-Redakteure berichten von der Recherche

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

Play Episode Listen Later Sep 19, 2019 52:45


Es gehört fast schon zum guten Ton unter Tech-Unternehmen, irgendwas für's Klima zu tun: Smart-Home-Systeme? Sollen natürlich Energie sparen. Ridesharing? Könnte ja den Verkehr nachhaltiger machen. Server? Laufen zumindest schon mit erneuerbarer Energie. Aber: Nützt das überhaupt was? Für die aktuelle Ausgabe haben die t3n-Redakteure Daniel Hüfner und Jan Vollmer mit Wissenschaftlern über den berüchtigten Rebound-Effekt gesprochen, mit Gründern über die Möglichkeit, CO2 wieder aus der Atmosphäre zu saugen, und mit Expertinnen über die Energie-Blockhains der Zukunft. Im Podcast reden sie mit t3n-Chefredakteur Luca Caracciolo über die Erkenntnisse der Recherche. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird von Lufthansa Industry Solutions und HP gesponsert. Lufthansa Industry Solutions ist ein Dienstleistungsunternehmen für IT-Beratung und Systemintegration und unterstützt Kunden in- und außerhalb des Lufthansa-Konzerns bei der digitalen Transformation: https://www.lhind.de/ki-jobs HP ist dein Ansprechpartner, wenn du findest, dass dein Drucker mehr können sollte als nur zu drucken: https://www.hp.com/officejetpro

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere
SEO-Erfolg ist mehr als ein paar Zaubertricks

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

Play Episode Listen Later Sep 13, 2019 58:36


Dominik Schwarz hat die Ferienhaussuche Hometogo in den Rankings nach vorne gebracht und sogar Airbnb auf die Plätze verwiesen. Im t3n Podcast spricht er darüber, was modernes SEO braucht. „SEO ist nicht so was wie ein Plugin, das man Top Of Site installiert“, sagt Schwarz. „Und dann macht man drei Tricks, die vom Ältesten auf dem Sterbebett weitergegeben werden und dann läuft der Laden.“ Der Chief Inbound Officer von Hometogo seziert zusammen mit Daniel Szesniak, Head of Audience Development bei t3n, die Grundlagen für erfolgreiches SEO. Klar ist: Search Engine Optimization ist keine Inselaufgabe, sondern muss sich durch sämtliche Abteilungen des Unternehmens ziehen. Nur wenn die Struktur und Einstellung stimmt, kann es eine gute Performance der Website geben. Die beiden SEO-Experten geben im t3n Podcast Einblicke, welche Strategien zum Erfolg geführt haben und wo SEO-Manager immer wieder auf Probleme stoßen. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird von Lufthansa Industry Solutions und Wirecard gesponsert. Lufthansa Industry Solutions ist ein Dienstleistungsunternehmen für IT-Beratung und Systemintegration und unterstützt unterstützt Kunden in- und außerhalb des Lufthansa-Konzerns bei der digitalen Transformation. www.lhind.de/ki-jobs Wirecard bietet Geschäftskunden und Verbrauchern ein ständig wachsendes Ökosystem an Mehrwertdiensten rund um den innovativen digitalen Zahlungsverkehr. www.checkoutportal.com/t3n

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere
SEO-Erfolg ist mehr als ein paar Zaubertricks

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

Play Episode Listen Later Sep 13, 2019 58:35


Dominik Schwarz hat die Ferienhaussuche Hometogo in den Rankings nach vorne gebracht und sogar Airbnb auf die Plätze verwiesen. Im t3n Podcast spricht er darüber, was modernes SEO braucht. „SEO ist nicht so was wie ein Plugin, das man Top Of Site installiert“, sagt Schwarz. „Und dann macht man drei Tricks, die vom Ältesten auf dem Sterbebett weitergegeben werden und dann läuft der Laden.“ Der Chief Inbound Officer von Hometogo seziert zusammen mit Daniel Szesniak, Head of Audience Development bei t3n, die Grundlagen für erfolgreiches SEO. Klar ist: Search Engine Optimization ist keine Inselaufgabe, sondern muss sich durch sämtliche Abteilungen des Unternehmens ziehen. Nur wenn die Struktur und Einstellung stimmt, kann es eine gute Performance der Website geben. Die beiden SEO-Experten geben im t3n Podcast Einblicke, welche Strategien zum Erfolg geführt haben und wo SEO-Manager immer wieder auf Probleme stoßen. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird von Lufthansa Industry Solutions und Wirecard gesponsert. Lufthansa Industry Solutions ist ein Dienstleistungsunternehmen für IT-Beratung und Systemintegration und unterstützt unterstützt Kunden in- und außerhalb des Lufthansa-Konzerns bei der digitalen Transformation. https://www.lhind.de/ki-jobs Wirecard bietet Geschäftskunden und Verbrauchern ein ständig wachsendes Ökosystem an Mehrwertdiensten rund um den innovativen digitalen Zahlungsverkehr. www.checkoutportal.com/t3n

Work New! Agil, digital & remote
Autonom & agil im Konzern?

Work New! Agil, digital & remote

Play Episode Listen Later May 18, 2019 30:01


Freiheit, Innovation, ein junges, motiviertes Team - und trotzdem Sicherheit? Immer öfter finden sich solche Möglichkeiten in Konzernen: In kleineren Abteilungen, die agil arbeiten. Wie das gelingen kann, darüber spreche ich heute mit Jana Knode. Janas Leidenschaft ist agiles Arbeiten. Sie brennt dafür, Teams Strategien an die Hand zu geben, mit denen sie nicht nur agiler, sondern auch zufriedener miteinander arbeiten können. Als Beraterin für die MHP-Management und IT-Beratung, eine Porsche-Company, ist genau das ihr täglich Brot.* Im Interview verrät sie, welche Vorteile und Herausforderungen die Einführung agiler Methoden im Konzern birgt. Themen sind zum Beispiel das Management von Schnittstellen mit der Linienorganisation, die Transformation der mittleren Führungsebene, und die Wichtigkeit geteilter Visionen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. *Jana spricht im Interview als Privatperson. Ihre Aussagen repräsentieren nicht die Strategien, Perspektiven oder Standpunkte von MHP.

Education NewsCast
Education NewsCast 034 LearnTec – Sonja Köllemann -Lernen bei itelligence

Education NewsCast

Play Episode Listen Later May 5, 2019 17:07


Langsam kommen wir am Ende unserer kleinen LearnTec Interview-Reihe an. Diesmal gibt Sonja Köllemann, SuccessFactors Beraterin, einen sehr spannenden und aktuellen Einblick, wie der SAP Partner itelligence Berater digital aus- und weiterbildet. Es geht um den Wandel hin zu mehr digitalen Lernangeboten, wie z.B. der SAP Learning Hub, Social Learning in Learning Rooms, Blended Learning Konzepte und die Rolle von mobilem Lernen, das besonders in der IT-Beratung relevant ist. itelligenceLearnTec

IN. UP! OUT? Alles über Unternehmensberatung mit Moritz Neuhaus

Was macht ein IT-Berater eigentlich im Detail? Im Gespräch mit Andreas Fritz gebe ich dir Einblicke in die IT-Beratung, typische Projekte und wir sprechen auch über Passwörter und die DSGVO. In nur 30 Minuten lernst du, ... ... was IT-Sicherheit innerhalb eines Unternehmens bedeutet. ... warum ein IT-Berater, Korruption und Veruntreuung zusammenpassen. ... wie Andreas noch in der Schulzeit zu seinem ersten Kundentermin gekommen ist. Ich freue mich auf dein Feedback! Links zu Andreas Fritz: Instagram ➜ https://www.beraterleben.net Folge mir bei Social Media für tägliche Impulse: Instagram ➜ https://www.instagram.com/in_up_out/ LinkedIn ➜ https://de.linkedin.com/in/moritz-neuhaus-63b152100   Zielsetzung des Formats: Wichtig ist mir vor allem, dir einen überparteilichen und objektiven Einblick zu geben. Mit eigenen Inhalten zu 1. Überzeugender Kommunikation 2. Gezielter Kundengewinnung 3. Effizientem Projektmanagement aus meiner Praxis als Berater bei kleinen inhabergeführten und großen Konzernen sowie vielseitigen Interviewgästen aus dem Beratungsumfeld vermittle ich dir, was gute Beratung ausmacht.

CorrelTalk - The CorrelAid Podcast
Data Science in der Praxis - Von PoWi in die IT-Beratung (mit Frie Preu)

CorrelTalk - The CorrelAid Podcast

Play Episode Listen Later Jan 9, 2019 13:05


In unserer neuen Reihe "Data Science in der Praxis" interviewen wir Mitglieder unseres CorrelAid-Netwerks, die bereits im Data Sciene Bereich beruflich tätig sind. In dieser ersten Episode interviewe ich Frie (@ameisen_strasse), die nach einem Bachelor in Politikwissenschaft und einem Master in Social and Economic Data Analysis in Konstanz jetzt bei der IT-Beratung codecentric arbeitet. Copyright: Als musikalische Untermalung wurde das Lied "Hey Mercy" von Pierce Murphy aus dem Album "This Isn't Magic It Is Just Music' verwendet. Link zur LIcense: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode The song is not modified, first 12 seconds of the track is used and repeated where necessary.

HRM-Podcast
Frank Rechsteiner - Content Recruiting - Interview Personalbeschaffung

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2018 21:38


Wie finden Sie IT Experten mittels Content Recruiting? Das ist die zentrale Frage im Interview mit Simon Eisenried, Recruiting Leiter der Firma MaibornWolff GmbHContent Recruiting statt Selbstdarstellung In der Direktansprache wächst der Trend zum Content Marketing. Immer mehr Unternehmen nutzen Blogs, Infografiken, Videos, Whitepaper/Studien, Experteninterviews und Gewinnspiele, um die Bewerber mit informierenden, beratenden und unterhaltenden Inhalten auf sich aufmerksam zu machen. Dies bringt mehr Erfolg, als wenn das eigene Unternehmen und seine Leistungen als Arbeitgeber beworben werden. Ein Beispiel dafür liefert die MaibornWolff GmbH in München, die auf IT-Beratung und Software Engineering spezialisiert ist. Im Interview erläutert Recruiting-Leiter Simon Eisenried, … die unternehmenseigene ContentRecruiting-Strategie – angefangen bei der Identifikation geeigneter Zielgruppen und Kommunikationskanäle über die Content-Gewinnung im Unternehmen bis hin zu „Call to Action“-Maßnahmen und Erfolgsmessung anhand der erzielten Abschlussquoten.

HRM-Podcast
Frank Rechsteiner - Content Recruiting - Interview Personalbeschaffung

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2018 21:38


Wie finden Sie IT Experten mittels Content Recruiting? Das ist die zentrale Frage im Interview mit Simon Eisenried, Recruiting Leiter der Firma MaibornWolff GmbHContent Recruiting statt Selbstdarstellung In der Direktansprache wächst der Trend zum Content Marketing. Immer mehr Unternehmen nutzen Blogs, Infografiken, Videos, Whitepaper/Studien, Experteninterviews und Gewinnspiele, um die Bewerber mit informierenden, beratenden und unterhaltenden Inhalten auf sich aufmerksam zu machen. Dies bringt mehr Erfolg, als wenn das eigene Unternehmen und seine Leistungen als Arbeitgeber beworben werden. Ein Beispiel dafür liefert die MaibornWolff GmbH in München, die auf IT-Beratung und Software Engineering spezialisiert ist. Im Interview erläutert Recruiting-Leiter Simon Eisenried, … die unternehmenseigene ContentRecruiting-Strategie – angefangen bei der Identifikation geeigneter Zielgruppen und Kommunikationskanäle über die Content-Gewinnung im Unternehmen bis hin zu „Call to Action“-Maßnahmen und Erfolgsmessung anhand der erzielten Abschlussquoten.

Feminess | Free your mind | Die besten Erfolgsstrategien für Frauen
Silke Noll | Leben und arbeiten zwischen zwei Kulturen

Feminess | Free your mind | Die besten Erfolgsstrategien für Frauen

Play Episode Listen Later Sep 24, 2018 30:49


Heute habe ich Silke Noll für dich im Interview! Nach Banklehre, BWL-Studium und sehr vielen Praktika im Ausland verschlug es Silke ins Investmentbanking und in die IT-Beratung. Währenddessen ließ sie sich noch zur interkulturellen Trainerin und NLP-Coach ausbilden. Durch ihre Auswanderung nach Neuseeland entdeckte sie die agile Arbeitsweise für sich, bei der die Ausrichtung von Unternehmens- und Teamkulturen auf Kundenorientierung, Feedback, Teamarbeit, Kommunikation und lateraler Führung setzt. Soft Skills werden immer wichtiger bei der Digitalisierung in einer immer komplexer werdenden Welt. Dabei ist es vorteilhafter, eine Strategie und Vision zu haben und diese flexibel Schritt für Schritt anzupassen. Silke erkannte, dass die neuseeländische Kultur ein solches „Mindset“ mehr unterstützt, als die deutsche. Der interkulturelle Ansatz ist dabei zur großen Leidenschaft geworden, sowohl auf Länder- als auch auf Unternehmensebene. Silke schrieb die ersten beiden interkulturellen Bücher über Neuseeland. Sie hat die Vision, die Welt mit Hilfe ihrer Bücher ein bisschen zu verbessern! Heute genießt Silke ihre Freiheit als freiberufliche Scrum Master, Agile Coach, interkulturelle Trainerin und Autorin zwischen beiden Ländern. Silkes konkrete Schritte zum Erfolg: 1. Chancen nutzen 2. stetige Weiterentwicklung 3. dem Herzen folgen Lass dich von Silkes Freigeist inspirieren! Shownotes Hier kannst du dich für ein kostenfreies Coaching mit Marina bewerben: www.feminess.de/private-coaching - Hier geht es zu Feminess: http://feminess.de - Werde Teil der Community und tausche dich mit gleichgesinnten Frauen aus: https://www.facebook.com/groups/feminess/ - Erhalte jede Woche neue Videos auf unserem YouTube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCBvWwMkDdxhUDFZDWQPBlEQ?view_as=subscriber - Immer up to date: Finde alle News zu Feminess auf unserer Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Feminess/ - Folge uns auf Instagram! https://www.instagram.com/my.feminess/ - Hier kommst du zum aktuellen Blogbeitrag: http://feminess.de/blog Feminess Kongress Sichere dir deinen Gutschein über 20€ auf den nächsten Feminess Kongress. Gehe auf www.feminess.de/kongress und trage bei Buchung den Code Podcast20 ein. Mehr von Silke Noll: Hier kannst du ihr Buch "Wahlheimat Neuseeland bestellen": https://www.amazon.de/Wahlheimat-Neuseeland-Zur%C3%BCckkehren-interkulturelle-Deutschland/dp/3746058805/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1535476842&sr=8-1&keywords=wahlheimat+neuseeland, https://www.amazon.de/Leben-Arbeiten-Neuseeland-interkultureller-beruflichen/dp/3658211482/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1535476876&sr=1-1&keywords=leben+und+arbeiten+in+neuseeland Website: https://wahlheimat-neuseeland.de Facebook Page: https://www.facebook.com/wahlheimatneuseeland/ Instagram: https://www.instagram.com/wahlheimat_neuseeland/

SBK-RLP Podcast
Podcast Nr. 40: Vergütung für IT-Dienstleistung

SBK-RLP Podcast

Play Episode Listen Later Sep 14, 2017 9:18


IT-Beratung abrechnen Kosten Rechenzentrum

GFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation
#016 - Gewaltfreie Kommunikation in Unternehmen

GFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation

Play Episode Listen Later Jul 28, 2017 26:34


Die GFK hat ihren Weg in die Wirtschaft gefunden und kann dort ein Teil der Kommunikationskultur sein. Und dies nicht nur im sozialen Sektor, wie manch einer vermuten würde, sondern auch in der IT-Branche!  Diese Folge ist mit echt finnischer Sauna-Akustik unterlegt - das hört man manchmal, da wir bei der Aufnahme in der Sauna Platz genommen haben. Und wir haben dort mit unserem ersten Interviewpartner im GFCast eine sehr praxisnahe Beschreibung bekommen, wie man GFK im Kontext von IT Beratung effektiv einsetzen kann. Welche Chancen und Hürden die GFK in Unternehmen birgt, diskutieren wir in dieser Episode mit unserem Gast Tobias Huber von Devnet. Kontakt mit Tobias Huber über die Firmen-Webseite:  https://www.devnet.de/de/home.html Wir wünschen Dir viel Freude mit dieser Folge. Wenn Du magst, hol Dir jetzt den Newsletter und bleib dran beim Thema GFK: https://podcast.gfk-trainer.de/episoden Abonniere unsere GFK-Impulse auf Telegram: https://t.me/gfkImpulseGFCast Hier erfährst Du mehr über uns und den GFCast: https://gfcast.de oder schreib uns: gfcast@gfk-trainer.de

GFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation
#016 - Gewaltfreie Kommunikation in Unternehmen

GFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation

Play Episode Listen Later Jul 28, 2017 26:34


Die GFK hat ihren Weg in die Wirtschaft gefunden und kann dort ein Teil der Kommunikationskultur sein. Und dies nicht nur im sozialen Sektor, wie manch einer vermuten würde, sondern auch in der IT-Branche!  Diese Folge ist mit echt finnischer Sauna-Akustik unterlegt - das hört man manchmal, da wir bei der Aufnahme in der Sauna Platz genommen haben. Und wir haben dort mit unserem ersten Interviewpartner im GFCast eine sehr praxisnahe Beschreibung bekommen, wie man GFK im Kontext von IT Beratung effektiv einsetzen kann. Welche Chancen und Hürden die GFK in Unternehmen birgt, diskutieren wir in dieser Episode mit unserem Gast Tobias Huber von Devnet. Kontakt mit Tobias Huber über die Firmen-Webseite:  https://www.devnet.de/de/home.html Wir wünschen Dir viel Freude mit dieser Folge. Wenn Du magst, hol Dir jetzt den Newsletter und bleib dran beim Thema GFK: https://podcast.gfk-trainer.de/episoden Abonniere unsere GFK-Impulse auf Telegram: https://t.me/gfkImpulseGFCast Hier erfährst Du mehr über uns und den GFCast: https://gfcast.de oder schreib uns: gfcast@gfk-trainer.de

GFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation
#016 - Gewaltfreie Kommunikation in Unternehmen

GFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation

Play Episode Listen Later Jul 28, 2017 26:34


Ein Interview mit GFGast Tobias Huber Die GFK hat ihren Weg in die Wirtschaft gefunden und kann dort ein Teil der Kommunikationskultur sein. Und dies nicht nur im sozialen Sektor, wie manch einer vermuten würde, sondern auch in der IT-Branche!  Diese Folge ist mit echt finnischer Sauna-Akustik unterlegt - das hört man manchmal, da wir bei der Aufnahme in der Sauna Platz genommen haben. Und wir haben dort mit unserem ersten Interviewpartner im GFCast eine sehr praxisnahe Beschreibung bekommen, wie man GFK im Kontext von IT Beratung effektiv einsetzen kann. Welche Chancen und Hürden die GFK in Unternehmen birgt, diskutieren wir in dieser Episode mit unserem Gast Tobias Huber von Devnet. Kontakt mit Tobias Huber über die Firmen-Webseite:  "https://www.devnet.de/de/home.html" >https://www.devnet.de/de/home.html Wir wünschen Dir viel Freude mit dieser Folge. Wenn Du magst, hol Dir jetzt den Newsletter und bleib dran beim Thema GFK: https://podcast.gfk-trainer.de/episoden Abonniere unsere GFK-Impulse auf Telegram: https://t.me/gfkImpulseGFCast Hier erfährst Du mehr über uns und den GFCast: https://gfcast.de oder schreib uns: gfcast@gfk-trainer.de