Podcasts about seriennummer

  • 16PODCASTS
  • 16EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Dec 30, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about seriennummer

Radio Supersaxo
Alpenfendant 2

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Dec 30, 2023 70:25


Alpenfendant 2   A Heart does what a Heart does. Jahresrücklich. 23 Radios und 11 Podcasts? Zufrieden? Sehr. Mein Zitat des Jahres : Zitat sind fär nix. Vielen trinken Fendant weil sie alleine sind. Anders rum trinken viele Fendant weil sie einen Partner haben.   Illusion – Sinnestäuschung – Hab mich kurz weggeträumt. Kopf hoch tanzen. Nid lug la gwinnt. Fendant und Kulinarisches – powered by the The Snow Room. Ein Klassiker – Endiven mit Schinken – Bechamel und Raclette Käse überbacken? Schwarzwurzel-Ragout auf weissen Bohnen – Kalbvoressen? Habe 2023 unheimlich viel angefangen – ein Anfänger – Ideen zu früh begraben? Ziele ?   Menschen des Jahres : Ihre alle aber Luciana Brusa hatte schon recht in ihrer Kolumne, dass man sich selber vermehrt einen Liebesbrief, ja an sich selber schreiben soll. The Alpine Snow Flower Show powered by Institut für Schneeflockeninventar. Und dann wollten wir doch noch einen Erotik Film drehen? Fifty Shades of White by Dienstelle für mehr Spontanküsserei und der Agentur für sorgenlosen Geschlechtsverkehr.   Z`Gäguteil va singu isch schmüsu. Wir errinnern uns an den Satz? Oder das Duo 3/4blutt? Ein arbeitsloser Alpengigolo. Tradtion heisst : guten Manieren weitergeben. Ja die Sendung Alpentradtion sicher auch nicht von schlechten Eltern. In welcher Sendung hat Louie im Hintergrund geschnarcht und diese Woche gabe es auch noch ganz tolles Feedback von Melanie.   Die Sucht sucht. Buch des Jahres. Lothar Supersaxo? Faro bene – Faro male by Marco Zappa. Non voglio un giorno senza lasciare una traccia. Ich weill kein Tag an dem ich nicht eine Spur hinterlasse. Auch die Gründung vom Verein zum Schutz von Grossraum Menschen war kein wirklicher Erfolg. Der Wolf wurde auch ohne Darbelley ? Dies obwohl wir den Wolf in die Therapie schickten, Walligatoren und Tarzan zum Herdenschutz einteilten und ja nicht jede Lampe welche man am Black Friday kaufte, brachte auch Licht ins Dunkel. I sägä dä jetzt au gäng – lieber am skilift anbügeln wa büglä? Gut gewisse Sätze könnte man auch weg lassen?   Habt ihr schon mal versucht Rezepte aufzuräumen? So wie das Urs das macht in Kunst aufräumen. Zb : Älplermaccaroni oder a deconstructet Cholera – white fine Alpine Food for the Snow Room und dazu ein Glas White Wolf – Fendant – Fendärböerg? Cellerie Grosse Piece in Salzkruste vor dem Gast quasie filetiert? Weisse Randen. Wie hätten sie die den gern. Blutig? Medium.   A Heart does what a heart does. So hat sich Z`Marie von Ehemann sehr sehr günstig abzugeben – diese Woche doch schon fast wieder in den besten Ehemann ever – den Gunti verliebt. Dies weil der Gunti nach langem hin und her nun dem Marie doch noch einen neuen Teekocher gekauft hat. Der Alte – aus der Migros – vor 24 Jahren funktioniert zwar noch hervorragend und dies obwohl der Deckel abgebrochen ist – kann aber manuel wieder drauf gefixt werden….. und ja ein neuer WOK weil der Alte auch 24 Jährig so was von rostanfällig ist? Ja und Hebel – also Stiel hinten und Halterung  schon lange fehlt und die schwarze Lackierung furt….   Haben sie auch so emotionelle Beziehungen zu Gegenständen? Ich vermisse den Pfander – unser altes Elektrombil und ja der kleine Elektro den Harbilt welcher nun vor der Garage so ungeliebt vor sich….!!   Und der Gunti hat diese Woche noch den W-Lan Föhn umgerüstet – ja genau – den fendantblauen w-lan föhn. Wir erinnern uns an Alpenfendant 1 und die Farbe des Jahres : Fendantblau?   In einer bahnbrechenden Entwicklung, die die Skiindustrie revolutioniert, hat der renommierte Erfinder Gunti Häflinger, bekannt für den W-LAN Föhn in Fendant Blau, nun den "Turbo W-LAN Ski" vorgestellt. Diese neueste Innovation verspricht, die Art und Weise, wie wir Skifahren, grundlegend zu verändern. Der Turbo W-LAN Ski, eine futuristische Kombination aus Geschwindigkeit und Technologie, ist mit einem Turbo W-LAN Button am hinteren Teil des Skis ausgestattet. Dieser ermöglicht einen unglaublich schnellen Start und eine erhöhte Geschwindigkeit, sowohl bergab als auch bergauf, eine Neuheit in der Skiwelt. Dieses Feature bietet nicht nur ein neues Maß an Adrenalin und Spaß, sondern könnte auch die Nutzung von Bergbahnen reduzieren, was zu signifikanten Einsparungen und Umweltvorteilen führen kann. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen sorgt ein innovatives Sicherheitssystem für die nötige Sicherheit: Ein mitgeliefertes Lasso und Anker können im Notfall an Bäumen befestigt werden, um die Fahrt abrupt zu stoppen. Zusätzlich zum Turbo W-LAN Ski wird ein Rucksack Airbag angeboten, der via App gesteuert und im Falle einer Auslösung mit dem W-LAN Föhn wieder aufgeblasen werden kann. Diese revolutionäre Erfindung ist nicht nur ein Meilenstein in der Skiindustrie, sondern auch ein Zeugnis für Gunti Häflingers unermüdliches Streben nach Innovation und Verbesserung des Skisports.   Daniel Blatter va Blatterhorn – Musiker und Poet – Wortwäxl die Wucha am 2. Januar in Binn – 17.00 im Gmeisaal.? Erstmals setzt er sich solo ans Klavier. Im Schreiben verdichtet er, was ihn umtreibt, erfasst die Essenz von Komplexem und unagenehmen Texten die zu gross sind um sie einzugrenzen. Sein unkoventioneller Humor ermöglicht es, über unangebrachtes zu Lachen, und Berührungsängste zu brechen.   Doku-Film Tipp der Woche. A day without laughter is a wasted day – Chaplin und sind sie auch schon an ihrem eigenen Lachen erschrocken – wie es ihnen fremd ist? Bonjour Ticino. Mega lustig aber eigenltich wollte ich über die Doku – Ill remember you berichten wo zwei Musiker in einer Krise festsitzen und sich Rat  suchen bei älteren Musiker:innen aus der Schweiz. Da auch super guter Potcast und mega Sountrack und hat mich mega inspiriert. Merci.   News der Woche ?   Nach intensiven Nachforschungen hat die Dienststelle für unangebrachte Musikpiraterie eine schockierende Entdeckung gemacht, die die deutsche Musikszene erschüttert. Der beliebte Volksmusiker Heino, bekannt für seine einzigartige Interpretation des Liedes "Ja, ja, so blau, blau, blau blüht der Enzian", steht nun im Verdacht, dieses und möglicherweise weitere Lieder nicht selbst verfasst zu haben. Die Ermittlungen führten zu einem bisher unbekannten Komponisten aus der Schweiz – Herr Häfliger Senior. Aus seinem Nachlass ergab sich, dass Heino das Lied möglicherweise unrechtmäßig übernommen hat, ohne Herrn Häfliger als wahren Urheber zu nennen. Dieser Vorfall wirft nicht nur ein neues Licht auf Heinos Karriere, sondern auch auf die Musikindustrie insgesamt. Die Brisanz der Enthüllung wird durch eine weitere Entdeckung verstärkt: Im Nachlass von Herr Häfliger Senior fand man Hinweise auf Tausende von Liedern, die ihm gestohlen und weltweit in der Musikszene bekannt gemacht wurden. Diese Entdeckung könnte zu einer Neuinterpretation zahlreicher Musikstücke führen, die bisher anderen Künstlern zugeschrieben wurden. Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt der Enthüllung ist die Tatsache, dass Herr Häfliger Senior alle seine Lieder unter dem Einfluss von Walliser Weißwein komponiert haben soll. Die Nationale Geschichtskommission hat bestätigt, dass der berühmte Fendant-Wein möglicherweise kreative Eigenschaften besitzt, die Herr Häfliger zu seinen Werken inspirierten. Diese sensationellen Erkenntnisse werfen viele Fragen auf und könnten zu einer Neubewertung des musikalischen Erbes führen. Die Musikwelt wartet gespannt auf weitere Entwicklungen in diesem unerwarteten Fall. Formularbeginn   Formularende Feedback Melanie Alpenfendant T1 Hat mir sehr gut gefallen, vor allem die Abwechslung mit den Sprachnachrichten und der guet Müsig. U ja z`Thema gehört einfach zum Wallis. Und ich finde, Du musst nicht unbedingt in bessere Technick investieren. Den genau das macht es aus. Hünde die im Hintergrund herumbellen u Lüüt wa redä. Und genau das bisch dü. Stell dir vor du wärst im Studio und alles ist perfekt, nei das isch langwillig u wärsch nid dü. So häbsch die ab vor Massä.   Du bist ein Künstler. Und Künstler sind hochentwickelte Einzelanfertigungen und der Welt voller Massenproduktion. Wer braucht schon Seriennummer wenn man Originalität hat? U Dü bisch as Originan. Merci färs Feedback.   Und äbu ja, in welcher Alpensendung hat Louie im Hintergrund geschnarcht und who nicked my Mayo? Und ja äs git nur sehr viel songs wa va Fendant inspieriert wordu sind ….

Alle Jahre Mörder
#132 Das Gedicht einer Mörderin

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later Apr 9, 2023 33:10


Am 25. November 2018 findet eine Spaziergängerin im tschechischen Nová Pec eine Leiche, die sie zunächst für eine Puppe hält. Die Polizei erkennt sofort, dass es sich um eine gewaltsame Tat handelt. Doch die Identität des Toten ist noch unklar. Erst Wochen später kann man anhand der Seriennummer des Hüftimplantats den Verstorbenen identifizieren. Es handelt sich um den 69-jährigen britischen Staatsbürger Peter von U. Gemeldet ist er im bayrischen Grafentraubach. Unter Tatverdacht gerät schnell seine Frau Cheryl. Doch welches Motiv könnte die 60-jährige, amerikanische Zahnärztin gehabt haben?...

Fotografie mit Michel Birnbacher - Leica M Enthusiast
Leica M Fotograf Tom Tautz zu Gast bei Michel Birnbacher

Fotografie mit Michel Birnbacher - Leica M Enthusiast

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 69:53


Tom Tautz fotografiert mit Leica M und erzählt über seine neue Freude an der Fotografie. Die Gene waren vorhanden aber nach anfänglicher Abneigung landete Tom am Ende in der Fotografie!Hören Sie in der Episode, das man den Ausbruch des Fotografie-Gens nicht verhindern kann und auch die kommende Generation fotografiert analog und filmt.Warum hat Tom geweint, als er seine Leica verkauft hatte.AUFRUF: leider noch nicht, Tom versucht noch die Seriennummer "seiner" Leica zu finden... Das reichen wir nach, sobald wir etwas mehr Infos haben.Hören Sie seine Gesichte in der aktuellen Episode.Wir haben das Gespräch am 11. Dezember 2022 aufgezeichnet.

WDR Hörspiel-Speicher
Olga La Fong - Groteske über die Leistungsgesellschaft

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 48:07


•Collage• "Fotografieren Sie die Seriennummer auf der Unterseite von Olga La Fong!". Es gibt gewiss leichtere Arbeitsaufträge. Und wenn dann auch noch dichtende Schaffner das Ausführen dieser Anweisung erschweren, ist die Katastrophe schnell perfekt. // Von Eugen Egner / Komposition: Sonorfeo / Regie: Annette Berger / WDR 2008 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Eugen Egner.

Whisky.de
Kavalan Solist Sherry Cask - Whisky.de exklusiv | Whisky Verkostung

Whisky.de

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 7:43


https://www.whisky.de/p.php?id=KAVALSOSW Nosing 03:10 Wir verkosten den Kavalan Solist Sherry Cask - Whisky.de exklusiv. In der Kavalan Solist-Serie werden Einzelfässer abgefüllt. Jede Abfüllung ist mit Seriennummer, Fassart und Unterschrift des Master Blenders versehen. Diese Abfüllung stammt aus einem von Hand ausgewählten Oloroso Sherryfass und wurde in Fassstärke abgefüllt. Jetzt auch als Podcast: https://www.whisky.de/shop/newsletter/#podcast Geschmacksbeschreibungen und Informationen finden Sie in unserem Shop auf Whisky.de Abonnieren: http://www.youtube.com/user/thewhiskystore?sub_confirmation=1 Instagram: https://www.instagram.com/whisky.de/ Telegram: https://t.me/whisky_de Merch: https://whiskyde-fanartikel.creator-spring.com/

Disko 80
Alles über das Jahr 1981

Disko 80

Play Episode Listen Later Aug 8, 2022 52:56


- Episode 31: Alles über das Jahr 1981-  Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal:·      Wie hat sich Ronald Reagan gleich bei seinem ersten Besuch im Weißen Haus blamiert?·      Was waren die erfolgreichsten Songs des Jahres 1981?·      Welche Filme erschienen 1981?·      Wie ist Bob Marley gestorben?·      Was hat Thomas in sein lange verschollenes Tagebuch geschrieben? - Fun facts, hard facts & Nerd Facts·      Vom Ententanz gibt es mindestens 370 Coverversionen, er wurde 1957 vom Schweizer Musiklehrer Werner Thomas unter dem Titel Chip Chip komponiert und war 1981 erst in der Version von Da Electronica's 8 Wochen die Nummer 1 der deutschen Single Charts, nur um dann von der weiteren Coverversion von Fred Sonnenschein (alias Frank Zander) unter dem Titel "Ja wenn wir alle Englein wären" abgelöst zu werden. Helga Feddersens weitere Coverversion "Gib mir bitte einen Kuss" hingegen kam nur auf Platz 16.·      Der erste DMC DeLorean kam auf den Markt, später bekannt durch den Film "Zurück in die Zukunft."·      Mit dem E-mu Emulator 1 erscheint der erste halbwegs bezahlbare Sampler (Listenpreis 10.000 US$), die Seriennummer 0001 erhält Stevie Wonder.·      In Frankreich wird die Todesstrafe abgeschafft. - Links·      Jahrescharts 1980: https://bit.ly/39Vg3xb·      Podcasts: https://disko80.buzzsprout.com·      RSS-Feed: https://feeds.buzzsprout.com/1754816.rss·      Homepage: http://www.purwienundkowa.com·      Aktuelle CD von Purwien & Kowa: https://ffm.to/puk5·      Musik von Purwien & Kowa: https://purwienkowa.bandcamp.com·      Bücher von Purwien & Kowa: https://amzn.to/2W9Ftj8·      Spotify Playlist Episode 31: https://spoti.fi/3vLr37M 

GameFeature
Hot Wheels Unleashed Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Nov 11, 2021 15:08


Milestone kennt sich in Sachen Rennspielen wie MotoGP oder Ride aus. Ob sie aber auch Arcade Rennspiele wie MicroMachines können war bisher noch unbekannt. Aber mit Hot Wheels beweisen sie, dass auch sie in ihrer Kindheit mit den Autos intensiv gespielt haben. Denn optisch sieht es wirklich so aus, als würde ich in der Verfolgeransicht durch mein heimisches Kinderzimmer fahren. Sogar die typische Seriennummer am Boden der Autos sieht man und der optische Schaden zeigt wie solche Spielzeugautos nach jahrerlanger Benutzung aussehen. Spielerisch ist der Schwierigkeitsgrad knackig, es gibt keinerlei Fahrhilfen und es bedarf einiger Rennen um mit der KI mitzuhalten. Das könnte schon eine Einsteigerhürde sein, jedoch wer sich durchbeißt wird mit insgesamt 66 Autos belohnt. Die Präsentation der Karriere, sowie die verschiedenen Fahrmodi lassen deutlich zu wünschen übrig, dennoch wird man mit Splitscreen Multiplayer und umfangreichem Editor belohnt. Alles in allem versucht man die negativen Elemente mit anderen Dingen auszugleichen und siehe da so etwas funktioniert ganz gut.

Ratgeber
Banknote zerrissen: In welchen Fällen gibt es Ersatz?

Ratgeber

Play Episode Listen Later Oct 20, 2021 5:00


Das Hunderternötli ist entzwei. Und was jetzt? In den meisten Fällen gibt es kostenlos Ersatz, sogar wenn die Note nur noch aus vielen einzelnen Stückchen oder Aschen-Fetzen besteht. Solange bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. In folgenden Fällen gibt es problemlos Ersatz * Wenn der Inhaber eine ganze Banknote vorweist, deren Echtheit festgestellt werden kann, auch wenn die Seriennummer unlesbar ist. * Wenn der Inhaber einen Teil an einem Stück vorweist, der grösser ist als die Hälfte der Note und der auf welchem die Seriennummer vollständig zu erkennen ist. Ist die Note genau in der Mittel geteilt, müssen Sie beide Teile vorweisen können. * Wenn der Inhaber zwei Teile an je einem Stück vorweist, die zusammen grösser sind als die Hälfte der Note und auf denen dieselbe Seriennummer zu erkennen ist. Wo gibt es Ersatz? Erfüllt die defekte Banknote eine der oben aufgeführten Bedingungen, ist der Austausch in der Regel einfach: * Gehen Sie mit der Note einkaufen. Viele Läden nehmen defekte Noten an, wenn die Echtheit der Note einfach bestimmbar ist - wenn also zum Beispiel einfach eine Ecke fehlt. * Oder tauschen Sie die defekte Note bei Ihrer Bank gegen eine neue. * Haben Sie keinen Erfolg, können Sie die defekte Note direkt bei der Schweizerischen Nationalbank eintauschen. Dazu muss zwingend das Formular «Gesuch für den Ersatz beschädigter Banknoten» ausgefüllt werden (Link siehe unten). Senden Sie die Geldschein-Teile zusammen mit dem Formular an die Schweizer Nationalbank oder bringen Sie es direkt bei einer ihrer 15 Agenturen vorbei (Adressen siehe Link unten). Falls die Echtheit der Noten nachgewiesen werden kann, wird der Gegenwert auf Ihr Konto überwiesen. Die Nationalbank untersucht auch schwierige Fälle Auch wenn die Noten stark beschädigt sind, zum Beispiel vermodert oder verbrannt, besteht noch Hoffnung. Spezialisten der Schweizer Nationalbank können auch hier mit etwas Glück die Echtheit der Noten bestätigen. Allerdings kann das mehrere Monate dauern. Immerhin: Egal wie stark die Noten beschädigt sind, ein solcher Austausch ist kostenlos. Schwer beschädigte Geldscheine bringt man am besten direkt zum Schalter einer Agentur der Schweizerischen Nationalbank, da auf dem Postweg die Gefahr besteht, dass die Noten noch mehr Schaden nehmen.

Gruftschrecken
Folge 7 - OSRIC

Gruftschrecken

Play Episode Listen Later Oct 16, 2021 47:35


Mit einem "Bloink" erscheinen die beiden Gruftschrecken in eurer Dimension, unterhalten sich nur sehr halbherzig über Käse, dafür aber - nachdem sie auf 15 Seiten ihre Weisen befragt haben - lang und breit über Shakespeare. Ganz nebenbei erfahrt ihr in dieser Folge einiges über den ersten Retroklon OSRIC, oder wie es im Volksmund genannt wird "AD&D 1 mit abgefeilter Seriennummer". OSRIC Homepage https://osricrpg.com OSRIC bei Lulu https://www.lulu.com/en/us/shop/stuart-marshall/osric-a5/paperback/product-20695839.html?page=1&pageSize=4 OSRIC PDF https://osricrpg.com/files/osric_core_rules.pdf

Herr Strohms Ohrsachen
Referenz, Kaliber, Seriennummer - kennen Sie den Unterschied?

Herr Strohms Ohrsachen

Play Episode Listen Later Mar 18, 2021 27:10


Vor den Erwerb einer Uhr haben die Götter, pardon, die Uhrenhersteller, jede Menge Zahlen gesetzt. Da wird von Kalibern, Seriennummern und Referenzen geredet und geschrieben, von Lädercodes und Werkziffern. In diesem Podcast versuche ich Ihnen den Sinn (und manchmal Unsinn) dieser Ziffern- und Buchstabenkombinationen näher zu bringen. Welche Sie kennen sollten und welche Sie vergessen können. Besuchen Sie meinen Uhrenblog im Netz unter www.herrstrohmsuhrsachen.com, meinen Shop für Individuelle Luxusuhren unter www.derzeitvertreiber.de. Oder mich persönlich im Saarland im "Herrensalong". Alle Infos dazu unter www.herrensalong.de

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl
Mein 2020 - Knapp überlebt; was ist passiert

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl

Play Episode Listen Later Nov 4, 2020 32:38


Mein 2020 - was ist passiert? Nun um es kurz zu machen: das komplette Jahr war bereits im April gebraucht. Wir hatten einen Umzug geplant den wir nicht durchziehen konnten, unser Schweizer Vermieter hat uns Mitte des Jahres ganz kräftig verarscht, und mich persönlich hat es gesundheitlich ganz stark erwischt. An dieser Stelle kann ich dir schon einmal verraten, dass ich nicht an covid-19 erkrankt bin! Nein, ich habe eine ernsthafte Krankheit. Und damit hörst Du schon heraus, dass ich noch immer daran leide. Was genau vorgefallen ist und wie es uns jetzt gerade und damit ergeht, das hörst du in der aktuellen Episode. Ich rede hier über Pläne, schnelle Entscheidung, Prioritäten, und Abhängigkeiten. Dieser Podcast ist in eigener Sache und soll dir nur erklären, weshalb es im letzten halben Jahr sehr wenig von mir zu hören gab.   Transkription: Mein 2020 - Knapp überlebt.mp4 Hallo wunderschönen guten Abend, ich teste heute meine neue Podcaster Software und das Schöne ist, du bist mit dabei, denn du wirst zukünftig hier auf Facebook und auf YouTube die Möglichkeit haben, mir bei der Podcast Produktion, wenn es die Zeit und dein Interesse erlaubt,zuzuschauen. Denn ich kann jetzt während der Aufzeichnung, während ich in Gesprächen mit meinen Gästen bin und ich hier auf meine beiden Monitore...   ...Also es ist nicht so, dass ich immer arrogant von dir wegschaue, sondern ich schau dann hier auf meine Monitore oder auf mein Tablet; Tablet ist da, Monitor 1, Monitor 2 und dann, wenn du da Lust hast und du hast Zeit, dann kannst du mir zu schauen. Und nicht nur das. Das Coole ist, wenn du Lust hast, kannst du sogar ins Studio kommen. Du kannst in den Call mit reinspringen. Ich werde jetzt mal schauen, dass ich den Link kopiere und.   Dazu um. Müssten wir mal hier o. Müssen wir hier mal kurz schauen. Ich habe gerade gesehen, da ich jetzt das erste Mal da bin auf. YouTube bin ich live in der Tat genau. Wir haben auch schon einen Zuschauer. Wir haben auch schon zwei Zuschauer. Hi, ich grüße euch. Falls ihr es nicht mitbekommen habt. Wir produzieren jetzt gleich live einen Podcast und ich muss jetzt noch habe ich festgestellt YouTube einrichten, Facebook einrichten.   Und so?   Jolies.   Und jetzt muss ich gerade mal schauen, wo ich mit euch auf YouTube chatten kann.   Das sollte hier funktionieren.   Bitteschön. Wunderbar so, wir sind live auf Facebook, wir sind live auf YouTube.   Jetzt sollte das Ganze funktionieren und ich habe euch meinen Link geteilt. Was machen wir jetzt gerade? Warum bin ich live gegangen? Ich werde jetzt einen Podcast aufzeichnen. Diesmal ist es eine Single Episode. Es ist also kein Interview und das erste Mal habe ich die Möglichkeit, während ich das produziere, gleichzeitig ins Internet zu streamen. Und das macht das ganze jetzt interaktiv. Das heißt, wenn du während der Live Produktion eine Frage hast du hast die Zeit und du hast die Lust zuzuschauen und dir den Podcast jetzt schon mal anzuhören, bevor er eigentlich rausgeht und vielleicht auch. Also du hörst den O-Ton, ohne dass irgendetwas rausgeschnitten ist und du hörst auch vorher und hinterher, was gesagt wurde. Wenn ich einen Interviewpartner habe, dann kannst du jetzt hier ins Studio springen und du kannst mir Fragen stellen oder auch dem Interviewpartner. Ich hab den Link geteilt, den solltest du sehen. Und wenn nicht, dann schaust du einfach zu und wir zeichnen den Podcast auf. Und nächste Woche, übernächste Woche kommt er irgendwann raus. Dann kannst du ihn nochmal anhören. Das ist vom Prinzip her schon alles. Du kannst hier ein bisschen zuschauen. Vielleicht hast du Fragen zur Technik. Vielleicht hast du Fragen zum Thema. Also überhaupt kein Problem. Du musst auch nicht gesehen werden, wenn du in den @Karl kommen möchtest.   Du kannst auch nur schriftlich Fragen stellen, wie das Ganze funktioniert, muss ich mich noch ein bisschen einarbeiten. Aber wir kriegen das hin und. Deshalb ich prüft nochmal kurz die Technik. Das sollte soweit alles stehen. Hier sieht es auch gut aus. Und dann zeichnen wir den Podcast auf.   Hi meine Lieben, hier ist der Panzerknacker Podcast und endlich gibt es wieder eine neue Episode. Es hat jetzt einige Zeit gedauert, bis wir einen neuen Podcast aufgezeichnet haben und das lag daran, dass nicht nur das Jahr 2020 insgesamt weltweit ein bisschen in die Binsen ging, sondern auch bei mir persönlich hat sich einiges getan und zwar nicht nur Gutes. Und das möchte ich euch jetzt ein bisschen erzählen, was sich getan hat, dass ihr da auch ein bisschen up to date seid und was gerade in der Pipeline ist und wie es jetzt weitergeht mit dem Podcast. Also das erste, die erste Frage, die mir gestellt wurde ist Ist der Panzerknacker Podcast fertig? Ist er beendet oder kommt da nochmal was? Und das erste was ich dir hier sagen kann ist der Panzerknacker Podcast geht weiter. Er war einfach aus gesundheitlichen Gründen nicht machbar. Er wird bis Ende des Jahres rudimentär jetzt noch laufen. Ich werde noch vier, fünf Episoden bis Ende des Jahres machen. Geplant ist aber, dass ich nächstes Jahr wieder Vollgas gebe. Denn ich habe gerade überhaupt nicht die technischen Mittel in vollem Umfang zur Verfügung, wie sie erforderlich sind und wie es geplant war. Also geplant war im Januar diesen Jahres, noch bevor Corona kam, dass wir aus der Schweiz ausziehen.   Meine Frau und ich und wir haben beschlossen, dass wir auf Mallorca ziehen. Wir haben also Flüge gebucht, sind im Januar und im Februar sind wir auf Mallorca geflogen und ich auch alleine. Wie du weißt, bin ich Jäger und Sportschütze und ich habe einige Waffen. Und nun? Da muss man einiges klären, damit man mit einer Waffe fliegen darf, damit der Hund reinkommt. Wir mussten Fincas anschauen und so weiter und das haben wir alles getan. Wir haben dann auch eine wunderbare Finca gefunden für uns. Unsere deutsch spanische Rechtsanwältin war bereits dabei, die Verträge im Jahr in den letzten Zügen zu korrigieren und zu schauen, dass wir da nicht in Fettnäpfchen treten, dass unsere deutsche Unwissenheit nicht ausgenutzt wird. Und es ist durchaus üblich, dass man in Spanien und auf Mallorca eben die Miete für ein Jahr im Voraus überweist. Wir waren ganz kurz davor. Ich hätte noch zwei oder drei Flüge machen müssen, um mit der Guardia Civil meine Waffen rechtlichen Angelegenheiten zu klären. Und dann wären wir auch tatsächlich im März. Ende März. Anfang April. Umgezogen. Wie wir wissen. Es kam alles anders. Es gab den bekannten Lockdown. Und während dieser Zeit habe ich auch gesundheitliche Beschwerden bemerkt.   Komm mal gleich dazu. Und incoming calls chat. Questions Formalismen hast. Ich habe noch nichts. Also gehen wir weiter.   Wie gesagt. Also hier in diesem Podcast. Wenn du den jetzt hörst, während der aufgezeichnet wurde, bin ich auch live im Internet zu sehen und zu hören. Und wenn du den jetzt auf deinem Handy hörst oder im Auto, kannst du mir natürlich keine Frage stellen, da es eine Aufzeichnung ist. Aber diejenigen, die jetzt gerade live dabei sind, die können und dürfen mehr Fragen stellen, sind auch eingeladen. Und unter jeder Aufzeichnung, wenn ich live gehe, ist dann auch ein Link, mit dem man mehr Fragen stellen kann als das lohnt sich auf meinem Facebook-Profil zu schauen, wenn ich den Podcast aufzeichnen. Man kann meinen Interviewpartnern Fragen stellen. Man kann ins Studio reinkommen. Man muss nicht mit der Kamera dabei sein. Man kann auch schriftliche Fragen stellen. Soviel mal zu der Erklärung. Also wir waren kurz davor, im März auf Mallorca umzuziehen und ich habe aber schon seit dem sechs, 8 Wochen körperliche Beschwerden bemerkt. Ich habe also ich bin nachts mit trockenem Mund aufgewacht, also wirklich staubtrocken. Ich konnte nicht mal mehr schließen. Ich hab Waden Krämpfe gehabt. Meine meine Hand ließ sich nur noch ganz langsam öffnen und ja, auch ein bisschen verdrängt. Das Ganze dann wirklich sehr, sehr nass geschwitzt, dann auch immer das Bett und ohne dass ich es gemerkt habe.   Meine Partner haben mir das hinterher attestiert, habe ich ein Projekt nach dem anderen auch schleifen gelassen, weil ich war überhaupt nicht mehr in der Lage Leistungen zu zeigen und ich war nicht mehr leistungsbereit. Und so hab ich auch die Projekte und dann und dann den Podcast unbemerkt schleifen gelassen. Das hat sich so bis in den April reingezogen und irgendwann im Mai ist meine Frau dann losgegangen, hat gesagt So Kollege, wir haben natürlich die Symptome gegoogelt und das Auffälligste war, dass ich eben 7 bis 11 Liter Wasser am Tag getrunken habe. Also wir hatten folgende Probleme Einerseits haben wir die Finca verloren, andererseits war zum 1. Mai unser Haus in der Schweiz gekündigt. Ein neues stand nicht in Aussicht. Ich habe meine Projekte schleifen lassen. Das Einkommen hat sich gesenkt und gleichzeitig hatte ich körperliche Probleme. Also der Druck auf meine Frau und auf mich hat sich ein wenig gesteigert. Sagen wir es mal so und sie ist dann losgegangen, hat mittwochs irgendwann einen Blutzucker Test besorgt und hat gesagt So Kollege und du machst jetzt mal einen Test und dann hab ich donnerstags meinen Blutzucker gemessen. Und in der Schweiz ist eine andere Maßeinheit STANDARD wie hier in Rest-Europa und da stand dann acht und zehn komma vier Milliarden. Ich mache die Gebrauchsanleitungen auf und da stand dann drin 4 bis 7 Milli Mol pro Liter sind oder Prothetik. Liter pro Liter pro Liter sind schon normal, sind also STANDARD. Und ich denke, dass das ein bisschen hoch. Und wenn du jetzt schon mal in der Schweiz warst. Also ich war ja jetzt 12 Jahre in der Schweiz.   Ich kleine Vorschau. Ich bin es nicht mehr. Und wenn du schon mal in der Schweiz warst, dann kann ich dir sagen, du brauchst nicht zum Arzt gehen ohne Termin. Und dann hab ich so gedacht Na gut, jetzt hast du die Bestätigung bis Diabetiker wird schon nicht so schlimm sein. Und es hat aber doch an mir genagt. Donnerstags und freitags hab ich dann so um 15.30 16 Uhr macht die Praxis. So hab ich dann in der in meiner Hausarztpraxis angerufen. Hab gesagt Leute, ich glaub ich brauch Hilfe. Kann ich. Für Montag kann ich für Montag nen Termin haben und die Arzthelferin hat mich gefragt was ist denn los? Sondern sag ich ja, wir haben gestern Blutzucker gemessen und ich lag bei acht und zehn komma vier Milli Mol. Dann sagt die junge Dame Moment bitte, ist weggelaufen. Kam wieder zurück. Herr Haba, wie schnell können Sie hier sein? Und das war schon so das erste Mal, dass ich dachte Okay, ähm, das kann ich so nicht. Die werden hektisch und das hab ich so in 10 Minuten. Ja, der Herr Doktor nimmt sich Zeit. Bitte kommen Sie vorbei. Und dann hab ich zu meiner Frau gesagt Ich hab sofort einen Termin gekriegt. Ich bin mal ein Stündchen weg. Ich gehe mal zum Arzt und kläre das, sagt sie. Oh ja, super. Freitags 1430 ich aus dem Haus. 15:45 war ich im Labor bei meinem Arzt. Die nehmen nochmal Blutzucker. Und da war ich schon irgendwo bei 34 oder 32 Milli Mohl. Und da hab ich gemerkt, da läuft grade irgendwas falsch. Das ist jetzt so nicht mehr im grünen Bereich.   Die wurden alle hektisch. Ich komme zum Arzt rein und der Arzt sagt Herr. Wir haben noch ein weiteres Problem. Nicht nur, dass sie eine reine Zucker Suppe in ihren Adern herumschwimmen. Hadern, sondern dadurch, dass sie jetzt drei, vier, fünf Monate, sieben bis elf Liter Wasser am Tag getrunken haben, haben sie wahrscheinlich Ihre Nieren ein wenig geschädigt und die kleinen Filter sind dafür nicht gemacht. Was reingeht, muss ja auch wieder raus und das Kalium aus Ihrem Blut haben Sie verdünnt und raus geschwemmt. Und sag ich Ja und dann gib mir eine Tablette und sagt Ja. Das Problem ist Wir können das nicht oral arterielle und intra, also intravenös, oral oder intra muskulär verabreichen. Wenn das so weitergeht, also dein Blut ist ph neutral, wenn es bei 7,5 prozent ist und bei 7,3 ist schon potenziell tödlich. Ja, da haben also schon manche die Hufe hoch gestreckt. Und in dem Moment, als ich an diesem Freitag beim Arzt war, war ich bei 7,2 vier. Er sagt also, Sie könnten es. Es besteht jetzt aktuell akut die Gefahr eines Herzinfarkts, eines Schlaganfalls und dass Sie ins Koma fallen, dass sie akut umkippen. Nur weil das Krankenhaus eben nebendran war, hat er mir noch erlaubt, persönlich ins Krankenhaus zu fahren. Ich muss das sofort in die Notfall Aufnahme. Also mir ging es gut. Mir ging es so gut wie es mir jetzt geht. Ich habe keine Schmerzen. Nichts gehabt. Und das war schon ein bisschen befremdlich. Musste also in die Notfall Aufnahme und eine halbe Stunde später lag ich bereits auf dem OP-Tisch. Die haben mir hier an die Halsschlagader rechts.   Haben Sie mir sofort einen Zugang gelegt, hat mir eine Sonde bis ins Herz rein geschoben und haben mir dann über die Sonde 3 Tage 4 Tage lang Kalium ins Herz geschossen, haben mir Insulin ins Herz geschossen, haben mir einen Liter Flüssigkeit pro Stunde HCL rein geschossen. Es musste. Ich muss natürlich auch wieder alles raus. Im Liegen. Ich habe eine Ungers mein. Mein Sauerstoffgehalt war ungesättigten um. Herzrhythmusstörungen wurden gemessen. Also ich habe keine. Aber die brauchten ganze 10 Tage. Um mich. Mein hormonhaushalt. Wieder einzustellen. Und die haben gesagt Mensch, der Anruf an diesem Freitag hat eventuell ihr Leben gerettet, denn sie wären. Die Chance ist sehr, sehr hoch, dass sie an dem Wochenende umgekippt wären und der Notarzt hätte wahrscheinlich nicht mehr allzu viel machen können. Und das ist schon ein Hallo wach Erlebnis. Das war jetzt Mitte Mai diesen Jahres. Also ich bin jetzt Diabetiker und seit ich mein Insulin bekomme, bin ich auch wieder leistungsbereit. Aber während ich noch im Krankenhaus lag, hat eben unser Vermieter sich zum absoluten menschlichen Schwein herausgestellt und das hab ich hier in aller Deutlichkeit. Also ein A, ein ganz widerlicher Mensch und hat tatsächlich trotz oder gerade weil Coruña war, hat er uns auch wirklich. Zum 1. Mai war das Haus gekündigt und er ist dann auch sofort hingegangen, auch obwohl ich im Krankenhaus lag und wir mitgeteilt hatten Hey, wir können gerade gar nicht umziehen. Und er hat geklagt und während ich im Krankenhaus lag, kam dann tatsächlich am letzten Tag im Krankenhaus kam das Urteil Ihr müsst in 7 Tagen das Haus übergeben.   Das ist Mita Recht Vermieter Recht in der Schweiz. Naja, wenn nicht, werdet ihr zwangsgeräumt.   Und dann hab ich eben aus dem Krankenhaus heraus und mit Hilfe guter Freunde wirklich Telefon am rappeln lassen. Ich habe gesagt Gut, in der Schweiz bleibe ich nicht. Das hat sich erledigt für mich. Wir haben uns nie wirklich wohl gefühlt und auch nicht gut aufgehoben. Lag wahrscheinlich auch an dem AEC, das wir uns ausgesucht haben. Ostschweiz. Das ist so ein bisschen am Arsch der Welt. Also ja, wir waren immer irgendwie alleine und so wäre das. Mag bitte gerne. Unser Ding war es nicht. Wir mögen ein bisschen mehr leben und Spanien kamen wir nicht rein. Ja, Italien kann man nicht rein. Deutschland wollten man nicht zurück. Also haben wir gesagt Hier, wir rufen Freund an, Immobilienmakler. Ob er denn nicht was für uns hätte und so Kimba. Also innerhalb von einem Wochenende wirklich nach Österreich gezogen. Ich habe einen 12 Meter LKW bestellt. Ich habe fünf Hilfsarbeiter innerhalb von einem Tag bekommen. Wir haben Kartons gepackt. Das ganze Wochenende über bis Montag wurden LKW. Das kann man noch. Ein zweiter LKW, die wurden beladen. Ich habe nicht mal meine Zoll Papiere fertig gehabt. Die LKWs standen dann in Österreich vom Zoll festgehalten. Ganze 7 Tage auf dem Zoll Hof. Ich musste nach Österreich fahren, konnte gar nicht selber fahren, musste mir dann noch ein Taxi kommen lassen für 600 km und musste dann hin. Wir mussten hier auf dem Zoll Hof, weil wir die Zoll Unterlagen Unterlagen nicht parat hatten. Das haben die verlangt, dass wir von jedem Elektrogerät und von jedem Motor gerät, das wir haben wollten. Die die Seriennummer haben und die Rechnung sehen. Die Rechnungen haben man nicht mehr. Muss ich an Eides statt versichern, dass wir das Zeug alles länger als ein Jahr oder alles länger als 6 Monate haben? Ja, weil sonst hätten wir ja Zoll bezahlen müssen. Ein für die Einfuhr, damit das Abgaben frei ist.   Also dürfen wir einen 12 Meter und 6 6 Meter LKW komplett ausladen. Ich guck an Himmel. Es war ein bisschen bewölkt. Naja, auf dem staubigen Platz. Das komm. Wir haben 7 Zimmer Haus gehabt. Riesengroß. Noch eine Einliegerwohnung der Garage in der Werkstatt. Das ganze Zeug für den Garten. Also das ist ja schon viel. Meine ganze Auto Ausrüstung, meine Jagd Sachen. Meine Frau hat eine komplette Näherei. Ich hab eine wieder lade Werkstatt. Ich mache meine Munition für die Waffen selber. Alles ausgebreitet auf einem staubigen Platz direkt aus dem Krankenhaus. Raus. Da hin. Leck mich am Arsch. Das kannst du dir nicht ausdenken. So ich ne Liste gemacht, alle Dinge aufgeschrieben, alles wieder rein zum Zoll. Der Zoll hat uns die Freigabe gegeben. Jetzt musst du natürlich die 5 6 Tage. 7 Tage. Die Fahrer und die LKW auch bezahlen, die dort in ihren Kabinen gewohnt haben, die also. Wahnsinn! Und das alles nur wegen unseres Vermieters in der Schweiz. Aber der wird seine Rechnung noch bekommen und der ganze Umzug hat so locker 20 000 Euro gekostet. Die Häuser, in die wir ziehen werden, die sind noch nicht fertig. Die werden jetzt noch renoviert. Wir sind in einer Übergangs Wohnung. Noch immer. Heute ist der 16. Zehnte. Also wenn ich weiß ja nicht wann du das hörst. Noch sind wir in einer Übergangs Wohnung, die ist auch wunderbar. Wir fühlen uns wohl, mussten aber den Großteil unserer Möbel einlagern. In einem anderen Haus, das dir erstmal das hin und das dir da sicher und trocken stehen. Auch das haben wir hingekriegt. Und was ich damit sagen will, das ist zum einen Mal der Grund Basso Jahresanfang alles abgelaufen ist und warum es ganz wenig Panzerknacker gab.   Und ja, ich bin weder Fet, ich bin wieder da.   Es gibt ein neues Produkt von mir. Nächsten Monat am 1.11. starten wir ein neues Coaching. Wir machen die Content Marketing Strategie ganz besonders auf Selbständige, dass die eben auch bei bei Google Lost starten können, dass die ein bisschen Content machen können und damit Google dominieren, sodass die Kunden von selber anrufen. Das kann man alles auf der Website nachlesen, wenn das interessiert. Aber es ist ein Unterschied zu sehen, wenn man mal ein Dreivierteljahr lang ein Jahr lang nicht leistungsbereit war oder um unbemerkt abgebaut hat. Und wenn man jetzt wieder Energie und Kraft hat und wieder arbeiten kann. Aber ich habe ein Raubbau an meinem Körper betrieben. Also zum einen falsch gegessen, sondern zum anderen das Falsche gegessen und zum dritten natürlich. Ich mache es sehr gerne.   Ich sitze sehr, sehr gerne am PC, aber 10, 12, 14 Stunden am Tag sind einfach zu viel. Und Rausgehen und Bewegung habe ich auch nicht mehr so viel gemacht und das ändert sich jetzt gerade und das ist auch gut so.. Wir sind jetzt westlich von Wien in St. Pölten. Es ist eine größere Stadt mit 60 000 Einwohnern, nicht weit weg vom Wiener Flughafen. Und wir haben hier ganz viel Land. Wir sind sehr ländlich untergekommen, aber trotzdem viele Stadt. Und es geht uns hier sehr gut. Was ich aber sagen will, ist. Es kann richtig heftig kommen. Und jetzt stell dir mal vor, wir hätten nicht die Möglichkeit gehabt, diesen Umzug zu stemmen. Ja, was ist die Moral von der Geschichte? Du musst einfach 20, 30, 40 000 Euro für solche Nummern. Wenn wirklich der Amerikaner sagt Ja, wenn shit Hits. @Stephan Wenn Assad tlw. Also wenn Scheiße auf den Ventilator trifft. Und wenn es so weit kommt es kann auch bei dir so weit sein, dann hab bitte ein Nod polstert. Dann hab ich ein not vorrat das du einfach so 5 6 7 Hilfsarbeiter bezahlen kannst, dass du so in einer Unterkunft unterkommt, dass du so ein Taxi über 1 000 km bezahlen kannst oder halt einen Fahrer und dass du so auch mal einen LKW bezahlen kannst, weil das rettet dir in einem solchen Falle den Arsch.   Stell dir mal vor ich wär aus dem Krankenhaus rausgekommen und der Staat hätte uns irgendwelche zwangsgeräumt oder so. Da denkst du nicht. Und das war halt unser Corona. Und das ist der Effekt, dass den wir immer noch jetzt tatsächlich ausbaden und den wir immer noch aushalten müssen. Und das ist das, was passiert ist dieses Jahr.   Wir haben die Krankheit selbst nicht erwischt. Wir haben auch in unserer Familie niemanden, der oder noch nicht wissentlich an Coruña erkrankt ist. Aber es hat bei uns richtig reingedrückt und deswegen gab es eben relativ wenig von mir zu sehen und zu hören. Und bevor es wieder richtig losgeht ich habe noch zwei, drei Interviews. Ich werde jetzt auch wieder in 2 3 4 Online Kongressen sprechen und ich werde wieder ganz viel für euch machen. Aber es ging halt irgendwo nicht mehr. Und auch da muss ich dann Grenzen setzen, weil akut lebensgefährlich ist. So eine Aussage. Die hatte ich das letzte Mal bei der Bundeswehr aber auch nicht ernst genommen. Und naja, ich muss jetzt Tabletten nehmen. Ich muss mich vor dem Essen spritzen und dann müssen wir mal gucken, ob in den nächsten zwei Jahren den Blödsinn da wieder los kriegen. Er braucht ja kein Mensch. Typ 2 Diabetiker haben zum Glück die Chance, das auch wieder wegzukriegen.   Ich möchte alle bitten, mehr von Ratschlägen von von gutgemeinten, wirklich lieb gemeinten Ratschlägen Abstand zu nehmen. Ich brauche keine Ernährungsberatung, ich brauch keine selbsternannten Sportler, die jetzt alle wissen, wie es besser geht. Ich bin in guter Behandlung, ich bin in guter Betreuung und ich möchte kein Produkt von dir kaufen. Wenn, dann melde ich mich schon selber. Also da bitte ich auch Rücksicht zu nehmen. Jeder einzelne, der irgendwie jetzt davon erfahren hat und deswegen mache ich es auch erst jetzt bekannt, der Haba irgendwie der Meinung. Also beim Thema Gesundheit und beim Thema Sport weiß ja eh jeder wie es besser geht und von daher bitte gut sein lassen. Ich weiß, es ist gut gemeint, aber ich bin auch in allerbester Betreuung. Was gibt es hierzu sonst noch zu sagen? Es sind große neue Coachings geplant. Es wird viele Video Kurse geben. Es gibt eine neue Website Markus Habermann. Dort kommen jetzt Ende des Monats. Bis Mitte nächsten Monats werden wir das bringt dir nicht viel, wenn du diesen Podcast in im Jahren hörst, aber auf der Website Markus Haberl komm einfach nachschauen.   Das sind immer die aktuellen Daten drauf. Live Webinare Live Online Trainings Es sind ganz viele Freebies erstellt worden jetzt und wir hauen es einfach raus, denn es muss jetzt etwas geschehen. Es wird auch einige Video Kurse zum Thema Finanzen und finanzielle Freiheit geben. Ich baue gerade ein ganz ganz tolles Team auf. Es wird auch einige Interviews mit diesen neuen Partnern geben. Wir haben Immobilien in den USA. Das Land flippigen wird wieder ein Thema werden und auch wie du in den USA heruntergekommenes Haus vollautomatisch kaufen kannst, herrichten kannst und dann vollautomatisch vermieten kannst. Das wird es geben. Wir werden aber auch raus aus den Schulden, Kurse machen usw.. Denn ich stehe und das ist jetzt auch ein bisschen aus dem Nähkästchen geplaudert. Noch ist nichts passiert. Wir wissen auch nicht, wie es weitergeht, aber diesen Herbst und diesen Winter planen wir eine Comedy-Show tatsächlich. Es wird etwas Großes geben. Wir sind am Planen. Wir sind da, machen am Tun. Und wenn es soweit ist und wenn wir dann wieder raus dürfen nächstes Jahr, vielleicht auch erst übernächstes Jahr, dann kann es sein, dass wir uns live auf der Bühne sehen und dass ich die finanzielle Freiheit ein bisschen lustiger rüber bringe.   Und dann schauen wir mal, was da so alles passiert. Es ist bis jetzt keiner Anonymus, kein Ratschlag nur. Alles Gute für dich! Anonymus Ich danke dir. Ich weiß nicht, wer du bist. Das ist sehr, sehr lieb und ich nehme es auch mit Begeisterung und sehr, sehr dankbar und demütig an.. Ja, also ich habe jetzt schon eine aufs Maul gekriegt. Sicherlich einer, der es auch mal verdient hat.   Ich nehme es sehr, sehr gerne an. Dankeschön. Und auch das jeder ist seines Glückes Schmied. Ob es finanzieller Natur ist? Es gibt drei Arten von Freiheiten die räumliche, die finanzielle und die zeitliche, die zeitliche, die räumliche hab ich. An der finanziellen arbeite ich, aber auch die Gesundheit. Wenns mit der runtergeht, was bringt dir der ganze Scheiß dann? Ob du daheim stehst, stirbst oder in einem Büro. Tot ist tot. Und ich hab halt beschlossen, dass der Toten Einschnitt an Lebensqualität ist, der für mich persönlich inakzeptabel ist. Und von daher wird es, so hoffe ich doch in den nächsten ein, zwei Jahren einen unter Umständen deutlicher schlanken Panzerknacker geben. Das Logo behalte ich trotzdem bei. Hier sehen was und ich werde weiterhin Gas geben, aber eben nicht mehr rund um die Uhr. Ich glaube, ihr seht gar nicht was, was im Hintergrund immer alles gemacht wird, was dann auch wieder in die Tonne gekloppt wird. Weil man muss viel testen. Alles Ausreden Gründe, aber keine Hindernisse. Und von daher ich wünsch euch alles Gute, ihr werdet nicht mehr.   Also wir werden wie gesagt dieses Jahr noch ein paar Podcasts machen, auch ein paar Interviews. Die wird es dann auch live geben. Du kannst dann auch mit dazu kommen, mit dazu reinspringen und ansonsten hören und sehen wir uns ab. Nächstes Jahr es dann mit Vollgas weiter. Ich danke dir. Das war's von mir für dich. Für heute Geograf. So aus dem Podcast sind wir jetzt raus, das, was vorher vorne dran war, werde ich rausschneiden. Das, was wir jetzt besprechen, werde ich rausschneiden, meine Lieben, wir sind noch im Stream drinnen. Ich geh kurz auf YouTube.   Camo zockt.   Servus Hey, Sankt Pölten ist nur 90 Minuten von mir entfernt, mein Lieber, ich habe hier eine richtig geile Bar gefunden. Komm vorbei, sag Bescheid, wenn ich Zeit hab, gehen mal eine Zigarre rauchen. Liebe Grüße an Camo zockt. Wir sind auf Facebook. Oh Mann, auf Facebook ist einiges abgegangen. Robert Sanchez Lücking Gut. Hey Bruder hier Lücking Gürtel. Hauptsach sie Assuan Kei Pawlowski Finanznot. Humor. Schöne Idee. Und das kannst du sicher gut rüberbringen. Jammern da kriegen wir hin. Ratschläge können auch Schläge sein. Stefan Da sagst du, was Josef hält. Das liegt wahrscheinlich an der ablÃuft Geschwindigkeit. Fritz Haldeman Kannst du was an der Bildqualität drehen? Du bist verschwommen? Nein. Also ich lese es gerade rückwärts. Nein, ich kann nichts daran drehen, weil die Qualität beim Live Carlas nicht so wichtig wie die Qualität der Aufzeichnung. Und die Aufzeichnung scheint besser zu werden. Wenn nicht, werde ich die Kamera wechseln. Ich bin zuerst einmal dran, aber danke für den Hinweis. Fritz, da muss ich dich mal besuchen kommen. Ja, mach doch Kerstin. Freue mich, dass du alles so prima überstanden hast. Wir sind noch nicht ganz raus, aber kriegen wir hin? Und Kerstin nochmal was für eine Story. Ja, das war es. Gut, ich werde jetzt die Live-Videos. Wenn ihr keine Fragen mehr habt, werde ich die Live-Videos beenden, meine Lieben. Umbau hält. Moin. Beste Grüße aus Bremen auf YouTube. Digger. Digger, alles gut bei dir. Der andre Mensch. Du hast Zeit hier im Internet rum zu springen. Geh mal was arbeiten, sag ich dir so wenn ihr keine Fragen mehr habt, dann gehen wir jetzt raus. Wir sehen uns dann beim nächsten, bei der nächsten Live Aufzeichnung. Die ist am Montag und da habe ich einen ganz spannenden Interviewpartner und da geht's um eine richtig geile Aktion Nummer aus den USA. Schaut rein wenn ihr Lust habt. Ich kann mal kurz gucken.   Das war um 15 Uhr glaub ich. Lass mal schauen. Jetzt sind wir natürlich über live. Mein Internet ist superschnell.   Nicht um 14 Uhr werden wir. Gegen 14 Uhr werden wir am Montag live gehen. Und ja, dann schau wir mal, dass ihr da auch mit ins Studio kommen könnt. Da könnt ihr mit Fragen stellen. Genau. Anonymus statt Panzerknacker Daniel Düsentrieb Kanal nennen. Vielleicht gibt's noch ein oder zwei Kanäle genau. Pia Hilbert Grüße aus Bern Heilbare Grüße aus Sankt Pölten Da ist die Kamera und. Alright, dann gehen wir jetzt mal raus. Ich mache auf Facebook. Cool. Schaut. Danke, dass du dabei warst. Und oh und dann gehen wir aus dem Livestreaming aus YouTube auch raus Stream beenden. Schau, schau. Danke, dass auch ihr dabei wart. André. Wir hören uns eh die nächsten ein, zwei, drei Tagen. Und hier können wir jetzt auch Stopp machen.  

united states google interview internet man land coaching podcasts corona story er team lockdown humor leben welt pc thema hits labor auto alles euro studio lust falls deutschland pl bar moral dinge stream kann kraft wochen familie noch ob idee gro probleme gas mensch hilfe dazu meinung energie projekt nun haus herz essen nur muss schl gegen grenzen platz gut qualit tagen gesundheit freunde vielleicht garage sache stelle leute selbst entscheidung unsere dort stadt stunden unterschied freiheit natur praxis pipeline freund jeder deshalb weil genau meine bereich technik monat druck diesmal ern bitte kunden stunde interesse liste projekte taxi handy motor zum bewegung schweiz lass erkl wochenende ganze abend filter gefahr italien gute monitor herbst meter daten hintergrund mitte krankheit termin umst himmel mir wien raus mallorca gutes fritz produkt hund zugang bett wohnung herr telefon tat spanien arten mittel hab mund arzt kamera staat geh montag kanal priorit sagen josef begeisterung tot lieben live streaming garten insulin erlebnis wahnsinn abstand tablet prinzip blut aussage knapp die h bremen komm schmerzen lieber falle effekt schau schaut zuschauer abh krankenhaus passiert naja typ ratschl behandlung sondern schei tun kam hinweis zeug aussicht umzug waffen symptome hindernisse sportler das problem kurse lebensqualit bundeswehr vertr rechnung monats live video aufzeichnung freebies vorschau beschwerden stell liter geschwindigkeit schulden maul immobilien dankesch falsche planen milliarden betreuung comedy shows arsch partnern waffe das ganze anruf stopp moin lag amerikaner camo voraus miete freiheiten bescheid umbau auff fahrer nod tonne umfang haben sie interviewpartner das land koma werkstatt digger liebe gr vollgas schwein geplant rechtsanw sicherlich freue ventilator munition soviel coru geograf vermieter lkw wunderbar zoll alles gute ratschlag aec guardia civil unwissenheit musste fettn unterkunft angelegenheiten jammern ende m finca leck die chance fet sonde thema gesundheit nummern freigabe tabletten thema finanzen o ton einwohnern haba podcast produktion schmied anfang april tablette freitags adern kimba notarzt mitte mai meine frau blutzucker wenns thema sport immobilienmakler elektroger zehnte abgaben kartons monitore diabetiker raubbau optisch donnerstags liter wasser anonymus beste gr live aufzeichnung bittesch deutlichkeit hadern zigarre ostschweiz kalium kabinen oh mann hufe bildqualit herzrhythmusst fincas sportsch jolies einfuhr herr doktor hausarztpraxis arzthelferin bis mitte schlaganfalls vermieters umgezogen panzerknacker content marketing strategie dreivierteljahr herzinfarkts online kongressen single episode prothetik hilfsarbeiter eides halsschlagader das coole seriennummer die rechnungen panzerknacker podcast
Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
+++BLITZLICHT+++ +Neues Format+ +++ Meine Erfahrungen mit amazon.fr, vom anderen Stern! +++

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Oct 8, 2020 7:08


+++BLITZLICHT+++ +Neues Format+ +++ Meine Erfahrungen mit amazon.fr, vom anderen Stern! +++Ich hatte Euch mitgeteilt, dass ich mich in meiner Babypause befinde und daher aktuell keinen Rhythmus für neue Blogs und PodCasts, mit gewohnter Verlässlichkeit, benennen oder auch nur annähernd halten kann. Und so kam mir die Idee für das +++BLITZLICHT+++: Ein PodCast ohne Schnörkel, schnell auf den Punkt und in wenigen Minuten mit allen Informationen, die ihr braucht. Und hier kommt das nächste +++BLITZLICHT+++: Meine neueste Erfahrung mit amazon - allerdings Frankreich. Und was soll ich sagen: vom anderen Stern, unfassbar! "Aufgeschreckt" durch einen Hammerpreis für eine SSD eines namhaften Herstellers mit einer Kapazität, die meine Hemmschwelle für einen Spontankauf auf Null senkte, bestellte ich über amazon Frankreich. Das ist nicht meine erste Untreue amazon Deutschland gegenüber, ich besitze Konten bei amazon quer durch ganz Europa, auch noch in UK. Dass ich nur mit Hilfe des Google Chrome Browsers und dem mittlerweile wirklich guten Übersetzungsmodul in der Lage war, meine Bestellung abzuschicken, muss ich wohl nicht extra erwähnen. Dies hatte mir bei Bestellungen in Spanien und Portugal auch immer treue Dienste geleistet. Die Lieferung der Platte hat drei verdammt lange Tage gedauert. Und als ich endlich die Verpackung öffnen und die Platte an den Rechner packen konnte - hatte das Teil 1,6TB. Und aus. Problem: da fehlten 2,4TB! Ein bisschen technische Nachtschicht später und auch die Installation des von Samsung empfohlenen hauseigenen Tool "Magician", welches keinerlei Werte der Platte lesen konnte und auch die Seriennummer mit "unknown device" quittierte, veranlasste mich, Kontakt zu amazon.fr zu suchen. Und die Odyssee begann: Eine Rückfrage, ob die Platte defekt oder Fake sei, in einem einfachen Englisch, wurde mit einer Antwort, dass nur französische Nachrichten bearbeitet werden können, quittiert. Allerdings, und hier war ich mir bei der Formulierung nicht sicher, wurde auf eine "future e-mail english@amazon.fr" verwiesen. Also, Mail copy-paste-senden. Fehlermeldung, die email existiert nicht. Die Franzosen meinen es echt erst! Über den Artikel einen Chat eröffnen. Jetzt treibe ich es auf die Spitze: ich habe Chrome und kann Euch verstehen. Mal sehen, was ihr könnt, wenn die Nachricht nun auf Deutsch kommt. Es kam wie es kommen musste: nur französisch. Chat beendet. Danke, Antoine! Mir egal, zum Artikel, Rücksendung. Und nun, die nächste Ernüchterung. Eine amazon.es-Bestellung, die nicht meine Erwartungen erfüllt hat, habe ich ebenfalls per "Rücksendung" mit Etikette versehen - und an, ja wirklich, amazon Deutschland geschickt. Auch mit einer UK-Rücksendung lief es so. Und dann: amazon.fr: will Rücksendung an sich selbst, auch wenn das Lager, das meine Sendung in Empfang nehmen sollte, in der Slowakei liegt. Immerhin: die Rücksendung musste ich zahlen, allerdings erstattet amazon.fr pauschal 7,99€ Portokosten. Stand da zumindest, bisher habe ich davon nichts mehr gesehen und gehört. Erstattet habe ich diese auch NICHT bekommen! So wenig Verlass bin ich auch amazon gar nicht gewöhnt... auf jeden Fall wird Frankreich künftig keine Bestellung oder auch nur einen Cent Gewinn mehr mit mir machen!!! Ein kleiner Vergleich zwischen DHL und Hermes ergab schnell, dass Hermes das Paket transportiert. Da ich mich komplett veräppelt fühlte, suchte ich nach einer email von Amazon EU. So einfach lass ich mich nicht abbügeln. Parallel noch eine Mail an .fr geschickt. Und ab ins Bett. Am nächsten Morgen ging das Paket zu Hermes - und als ich aus dem Shop trete, erhalte ich eine englisch-sprachige email von amazon.fr. Ich war baff. Aber der Inhalt machte mich noch mehr baff: Das Etikett, welches ich gestern schon geschickt bekommen hatte, wäre wohl ein Frei-Etikett, wohl komplett bezahlt... aber, wenn ich den Aufdruck richtig verstehe, nur innerhalb Frankreichs. Hermes hat nun bis zum 15.09. gebraucht, um die Platte nun in die Slowakei zu bringen, nun warte ich nur noch auf die Bestätigung, dass die Zahlung zu mir zurück kommt. Das kann wohl auch noch ein wenig dauern... aber, in der Zeit, die ich gebraucht habe, um dem Blog und PodCast fertig zu bekommen, war die Kohle dann auch endlich da. Keine Rückmeldung, ob die Platte nun ging oder nicht. Nun denn - Klartext! Reden wir mal Klartext: +++ + +++: Der Preis war genial, dank Google Chrome als Browser mit integrierter Übersetzung war schnell bestellt, die Lieferung war für grenzüberschreitenden Warenverkehr flott bei mir. Aber... +++ - +++: Als amazon-Tochter nur französisch zu fordern, ist schon mehr als dreist. Erst recht, mit dem Verweis, auf eine KÜNFTIGE email-Adresse. Es sollte Pflicht sein, dass alle Seiten zumindest englisch als Zweitsprache akzeptieren müssen - es gibt genug kostenfreie Übersetzer im Netz! Warum ich zum Unterschied Spanien/UK nun Selbstzahler bin und es nicht lokal adressieren konnte bzw. mir die pauschale Erstattung der Versandkosten nicht erstattet wurde, geht mir tierisch auf den Sack. Ein Kontakt zu amazon EU wäre nett, das möchte ich gerne im Detail erörtern! Und, unter uns gesagt: Finger weg von amazon.fr, wenn ihr nicht französisch sprecht - es gibt genug amazon drum rum, die sich liebend gerne auch in englisch um uns zahlende Kunden kümmern und nicht Rücksendeversandkosten prellen müssen! Meinen PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google |

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
MacBook-Pro, Ransomware, Sonnenwind, c’t 14/19 | Kurz informiert vom 21.06.2019

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later Jun 21, 2019


Brandgefahr bei älteren MacBook-Pro Apple hat ein "freiwilliges Rückruf- und Austauschprogramm" für verschiedene Geräte aus der MacBook-Pro-Baureihe eingeleitet. Grund sei, dass deren "Batterie überhitzen und dadurch ein Brandrisiko" darstellen könne. Die Aktion betrifft 15-Zoll-Modelle, die "überwiegend" zwischen 2015 und 2017 verkauft worden waren. Ob der eigene Rechner zu Apple muss, lässt sich allerdings erst feststellen, nachdem die Seriennummer auf Apple.com eingetippt wurde – womöglich ist also nicht jede einzelne Maschine in Gefahr. Der Konzern betont, dass Kunden, deren MacBook Pro für das Programm "qualifiziert ist", ihren Computer nicht mehr nutzen sollten, bevor er repariert wurde. Behörden einer Stadt in Florida zahlen Lösegeld an Hacker Nach einem Ransomware-Angriff auf die IT-Systeme der Stadtverwaltung haben die Behörden von Riviera Beach im US-Bundesstaat Florida beschlossen, dem Hacker die geforderten 600-tausend US-Dollar zu zahlen.Der Stadtrat stimmte für die Lösegeldzahlung, da dies die einzige Möglichkeit sei, die vom Hacker verschlüsselten Daten wiederzuerlangen. Eine Million Dollar sollen darüber hinaus in neue Computer und Hardware investiert werden. Der Trojaner gelangte durch eine E-Mail in das System. Unzählige Datensätze wurden verschlüsselt, das E-Mail-System lahmgelegt, Mitarbeiter und Lieferanten mussten per Bankschecks anstatt per Überweisung bezahlt werden und sogar der Notrufservice wurde beeinträchtigt. NASA will Sonden in den Sonnenwind schicken Die US-Raumfahrtbehörde NASA plant bis 2022 zwei neue Missionen zur Erforschung der Sonne.Dabei soll insbesondere die Herkunft der Sonnenwinde untersucht werden – und wie diese die Erde beeinflussen. Von der Sonne ergeht ein ständiger Strom geladener Teilchen, der auch die Atmosphäre der Erde beeinflusst. Ein besseres Verständnis der Sonnenwinde könne dazu führen, dass Radio-kommunikation und die Sicherheit von Astronauten verbessert werden könnten. Gefahren für Technik auf Reisen Die Welt da draußen ist gefährlich, zumindest für Notebook, Smartphone und Tablet. Wer sich etwa unvorbereitet in öffentliche WLANs stürzt, ist leichte Beute für Hacker. In der aktuellen c‘t 14 empfehlen unsere Sicherheitsexperten als zentralen Bestandteil eines Schutzwalls den Einsatz eines VPN-Tunnels mit WireGuard. Technische Details zu Wire-Guard und Tipps zum Einsatz von VPN liefert c‘t. Diese und weitere aktuelle Nachrichten finden Sie ausführlich auf heise.de https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Brandgefahr-bei-aelteren-MacBook-Pro-Maschinen-4452597.html https://www.heise.de/newsticker/meldung/Ransomware-Angriff-Behoerden-einer-Stadt-in-Florida-zahlen-600-000-US-Dollar-an-Hacker-4451978.html https://www.heise.de/newsticker/meldung/NASA-will-Sonden-in-den-Sonnenwind-schicken-4452748.html https://www.heise.de/ct/artikel/Sicher-unterwegs-Gefahren-fuer-Technik-auf-Reisen-4449707.html

Modellansatz
Steganographie

Modellansatz

Play Episode Listen Later Jun 25, 2015 100:04


Seit 2002 veranstaltet der Entropia e.V. in Karlsruhe jährlich die Gulaschprogrammiernacht, das ist ein mehrtägiger Kongress, wo Nerds, Häcksen und Maker ihre Projekte vorstellen, Erfahrungen austauschen und Vorträgen lauschen. Die GPN15 fand Anfang Juni 2015 im ZKM und der HfG Karlsruhe statt. Hier hat Marius Musch in einem Vortrag eine Einführung in die Steganographie gegeben, und spricht nun mit Sebastian Ritterbusch im Podcast. Bei der Steganographie geht es darum, eine geheime Nachricht so zu versenden, dass niemand außer dem gewünschten Empfänger die Existenz dieser Nachricht überhaupt vermutet. Der Begriff kommt aus dem griechischen und bedeutet in etwa "geheimes Schreiben". So wurden schon in der Antike erste simple Formen der Steganographie verwendet. Statt wie üblich die Nachricht in der Wachs auf einer Wachstafel zu kratzen, wurde die geheime Nachricht in das Holz darunter geritzt und wieder Wachs darüber gegossen. Anschließend konnte eine harmlose Nachricht in das Wachs geschrieben werden und die geheime Nachricht war verdeckt darunter. Mit der Zeit wurden die Verfahren dann raffinierter, so wurde im Zweiten Weltkrieg aus einem japanischen Kriegsgefangenenlager eine scheinbar harmlose Postkarte verschickt. Liest man aber nur die ersten beiden Wörter jeder Zeile ergibt sich ein völlig neues Bild und es werden die Truppenverluste der Amerikaner kommuniziert. In in einem anderen Fall vereitelte amerikanische Kriegsgefangene Jeremiah Denton die Propagandaversuche in Vietnam während des Kalten Krieges. Während eines TV-Interviews blinzelte er wiederholt das Wort T-O-R-T-U-R-E in Morsecode. In der heutigen Zeit ist es natürlich naheliegend die Steganographie in der digitalen statt der analogen Welt einzusetzen. So kann man zum Beispiel schon in (Plain-)Text eine geheime Nachricht verstecken. Viele Texteditoren zeigen standardmäßig Leerzeichen und Tabs am Zeilenende (trailing whitespace) nicht an. Dies macht sich das Tool SNOW (steganographic nature of whitespace) zu nutze, um geheime Nachrichten zu verstecken, oder man schreibt gleich komplette Programme in der etwas verrückten Programmiersprache Whitespace. Deutlich verbreiteter und effektiver ist es aber als Tarn-Medium (das so genannter Cover) ein Bild zu nehmen. Bilder haben viele nützliche Eigenschaften, insbesondere dass geringe Änderungen für das menschliche Auge unsichtbar bleiben. Aber auch ihre Größe ist vorteilhaft da ein Bild leicht um den Faktor 1000 größer ist, als die darin zu versteckende Nachricht. Bei einem Grauwertbild wird typischerweise ein Byte pro Pixel verwendet, also die Helligkeit jedes Bildpunktes wird durch einen Wert zwischen 0 für Schwarz und 255 für Weiß repräsentiert. Dieses Byte besteht wiederum aus 8 Bits, zum Beispiel der Folge 11110000 für den Wert 120. In der Steganographie kann man sich zu Nutze machen, dass das hinterste Bit (least significant bit) nur sehr wenig zum eigentlichen Farbwert beträgt. Es entscheidet nur ob die Zahl gerade oder ungerade ist und wenn der Wert geändert wird, fällt einem Menschen dieser geringe Helligkeitsunterschied gar nicht auf. Somit kann man nun seine geheime Nachricht von den ASCII-Werten in Binärzahlen konvertieren und anschließend in den least significant Bits (LSBs) einbetten. Man braucht also 8 Pixel pro Buchstabe. Weitere Verfahren gibt es auf Basis spezieller Eigenschaften von Datenformaten wie GIF, PNG oder JPEG. Bei der Steganographie gibt es aber auch einiges zu beachten. Besonders wichtig ist es die Nachricht vor dem Einbetten zu verschlüsseln. Zum einen kann uns ein Angreifer, der das Verfahren kennt und die Nachricht extrahiert, sie trotzdem nicht lesen. Zum anderen lässt sich ein gut verschlüsselter Ciphertext nicht von echtem Zufall unterscheiden, um Angriffe zu erschweren. Hat man aber Zugriff auf das Orginalbild, so wird der Unterschied und damit die Nachricht offensichtlich- hier sind besonders umgekehrte Bildersuchen hilfreich. Im realen Einsatz sind meist Wasserzeichen, die Verfahren der Steganographie verwenden. Anders als bei der Steganographie, wo das Cover völlig irrelevant für die geheime Nachricht war, bezieht sich bei den Wasserzeichen die versteckte Nachricht auf das Cover. So bestätigt das Wasserzeichen auf einem Geldschein die Authentizität eben dieses Scheines. Es gibt aber auch Wasserzeichen die lange unbekannt waren. Zum Beispiel gibt es einige Drucker bekannter Hersteller, die in die ausgedruckten Seiten ein kaum sichtbares gelbes Punktemuster einbauen. In diesem Wasserzeichen steht sowohl das Datum des Druckes als auch die Seriennummer des Druckers. Auf Geldscheinen gibt es gelben Punkte in der EURion-Konstellation, die von Kopierern, Scannern und Software erkannt werden. Aber auch Spieler von Onlinerollenspielen wie World of Warcraft sind vor Wasserzeichen nicht sicher. So wurde 2012 in einem Forum bemerkt, dass die Screenshots aus dem Spiel per Wasserzeichen den Accountname und die Server-IP des Spielers beinhalten. Allerdings hinterlässt die Steganographie auch immer zwangsweise ihre Spuren, da das Bild manipuliert werden muss. Um die oben beschriebene LSB-Methode durch eine Steganalyse zu erkennen, reicht es sich das Histogramm des Bildes anzuschauen, denn durch das Verfahren ergeben sich treppenartige Abstufungen. Dies wiederum versucht das Tool Outguess zu vermeiden, indem es die LSB Änderungen geschickt über die Datei verteilt und das Histogramm unauffällig bleibt. Beliebte Angriffsmethoden sind auch die Autokorrelation und die FFT über das Wiener-Chintschin-Theorem, womit eine sehr effiziente Berechnung möglich wird. Das aktuelle Folgenbild des Podcasts zeigt ein Bild mit steganographisch versteckter Nachricht, das Marius für einen Capture the Flag-Wettbewerb auf der GPN14 im letzten Jahr erstellt hatte und jetzt erklärt. Auch auf der GPN15 gab es dieses Jahr wieder einen Capture the Flag Wettbewerb, veranstaltet von den Squareroots aus Mannheim und KITCTF aus Karlsruhe. Auch dieses Jahr lag der Fokus auf IT-Sicherheit: Die teilnehmenden Teams erhalten eine virtuelle Maschine (Vulnbox) mit mehreren verwundbaren Diensten, die sie analysizeren, die Ausnutzbarkeit prüfen und letztlich absichern sollen. Ein zentraler Gameserver verteilt sogenannte Flaggen an alle Teams, das sind lange zufällige Zeichenketten. Diese Flaggen gilt es zu verteidigen und durch Finden und Ausnutzen von Sicherheitslücken in den Diensten der anderen Teams zu stehlen und für Punkte beim Veranstalter einzureichen. Beim CTF auf der GPN15 gab es 11 teilnehmende Teams, die sich über einen Zeitraum von 5 1/2 Stunden insgesamt 7600 Flaggen gestohlen haben. Wer mehr über CTFs erfahren möchte, sollte insbesondere den CTF Field Guide lesen. Eine Übersicht über anstehende Veranstaltungen und die verschiedenen Teams findet man unter CTF Time. Literatur und Zusatzinformationen N. F. Johnson, J. Sushil: Exploring steganography, Computer 31.2,: 26-34, 1998. I. Cox, M. Miller, J. Bloom, J. Fridrich, T. Kalker: Digital watermarking and steganography, Morgan Kaufmann, 2007. M. Musch: Seeing the unseen, Vortrag auf der GPN15, 2015.

Lightroom Tutorials - web-done.de
Tutorial – Lightroom 5 beta – Erste Eindrücke und neue Funktionen

Lightroom Tutorials - web-done.de

Play Episode Listen Later Apr 16, 2013 10:30


Gestern wurde von Adobe die Lightroom 5 beta zum Download freigegeben. Diese Version ist zwar kostenlos und benötigt keine Seriennummer, jedoch sollte diese noch nicht produktiv verwendet werden. Die aktuelle finale Version ist noch immer Lightroom 4. Ich bin in … Weiterlesen → Der Beitrag Tutorial – Lightroom 5 beta – Erste Eindrücke und neue Funktionen erschien zuerst auf Fotoblog web-done.de.

J!Cast
jcast_84_half_life_2_und_der_weiterverkauf_von_software

J!Cast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2010


Eigentlich ist man es ja so gewöhnt: Verliert man das Interesse an einem Gegenstand verkauft man ihn weiter. Bei Software, und dort vor allem bei Computerspielen, ist dies jedoch nicht ganz so einfach möglich. Reichte es früher die CD/DVD einzulegen um das Spiel zu starten, benötigt man heute eine Registrierung mit einer einmalig vorhandenen Seriennummer. Diese Registrierungsdaten dürfen jedoch nicht an Dritte weitergegeben werden. Dies macht einen Weiterverkauf der Software unmöglich. Gegen diese Praxis hatten sich die Verbraucherzentralen gewährt und nun hat der BGH im Sinne der Spielehersteller entscheiden. Warum der BGH diese Praxis erlaubt hat, weshalb der urheberrechtliche Erschöpfungsgrundsatz hier nicht einschlägig ist und wie die weitere rechtliche Entwicklung bei der Registrierung von Software aussehen kann, bespricht Christoph Golla mit Johannes Gräbig Mitarbeiter am ITM in Münster.