Podcasts about diese meinung

  • 44PODCASTS
  • 45EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Oct 1, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about diese meinung

Latest podcast episodes about diese meinung

Per Impulsum On Air
Affirmationen: Egal was du über dich denkst, du hast immer recht!

Per Impulsum On Air

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 16:49


Wir haben einen Meinung über uns selbst. Diese Meinung steht fest - glauben wir. Wir ändern diese Meinung ständig. Wie wäre es, wenn wir sich in die Richtung ändern, die uns weiter bringt? Viel Spaß mit der Podcastfolge! Wolfgang Scherleitner www.perimpulsum.com office@perimpulsum.com #perimpulsum #podcast #affirmationen #selbstgespräche #wolfgangscherleitner #sport #erfolg #podcast #positivdenken

sechzger.de-Talk
sechzger.de Talk 173: Niederlage gegen Viktoria Köln und vor FC Ingolstadt - TSV 1860 München

sechzger.de-Talk

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 65:04


Send us a Text Message.Die Stimmung ist nach drei Niederlagen im sechzger.de Talk Nummer 173 nicht gerade die beste - und das ist noch freundlich ausgedrückt. Jan analysiert zusammen mit seinen Gästen Flo, Bernd und Stefan die Lage bei den Löwen nach drei Niederlagen in Folge. Abschließend gibt es einen kurzen Ausblick auf das Duell gegen den FC Ingolstadt.Nächste Heimniederlage gegen Viktoria KölnZum zweiten Mal kamen die Löwenfans am vergangenen Sonntag nach Giesing, zum zweiten Mal wurden sie enttäuscht. Beim 1:3 gegen Viktoria Köln zeigte die Mannschaft von Argirios Giannikis eine ganze schwache Leistung und verlor völlig verdient. Mit der dritten Niederlage in Folge und null Punkten aus den ersten drei Begegnungen liegen die Löwen auf dem letzten Tabellenplatz. Die Stimmung in Giesing ist entsprechend - vor allem aber sind die Anhänger enttäuscht von der gezeigten Leistung. Das vermittelt im Talk 173 vor allem Bernd, aber auch die weiteren Teilnehmer sind phasenweise sprachlos.Ob mit Argirios Giannikis noch die Wende gelingt, darf bezweifelt werden. Die aktuelle Umfrage auf der Startseite von sechzger.de spricht dabei eine deutliche Sprache. Der Großteil der Löwenfans glaubt nicht mehr, dass Giannikis der richtige Trainer für den TSV 1860 München ist. Diese Meinung spiegelt sich auch im aktuellen Podcast wieder - die Zweifel werden nicht geringer.Nächstes Spiel: das Duell gegen IngolstadtOb dieser Eindruck sich am kommenden Wochenende bestätigen wird, zeigt sich ab Samstag um 14 Uhr. Dann sind die Löwen beim FC Ingolstadt zu Gast, der mit sechs Punkten aus den ersten drei Begegnungen in die 3.Liga gestartet ist. Das bedeutet aktuell Platz 4 - eine völlig andere Tabellenregion verglichen mit dem TSV 1860. Entsprechend herrscht nicht gerade viel Optimismus bei dem Gedanken an die nächste Partie. Daran kann auch die Erinnerung an das letzte Duell der beiden Mannschaften nicht viel ändern. Mit 3:1 siegte der TSV 1860 München im Februar unter gütiger Mithilfe der damaligen Gäste im Grünwalder Stadion.Der sechzger.de Talk 173 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de!Der sechzger.de Talk auf Youtube

extra 3 – Bosettis Woche
#67 Massendemos und Taylor Swift mit Caro Korneli

extra 3 – Bosettis Woche

Play Episode Listen Later Feb 9, 2024 50:05


Ein Hinweis in eigener Sache: extra 3 – Bosettis Woche erscheint ab jetzt jeden zweiten Freitag! Das Warten hat ein Ende: Der extra 3 Podcast "Bosettis Woche" startet endlich auch ins Jahr 2024. Zum Auftakt spricht Sarah mit Moderatorin und extra 3–Reporterin Caro Korneli, die von sich selbst sagt: "Ich habe keine Ausreden mehr". Bei ihrem letzten Besuch im Podcast hatte Caro nämlich gerade eine Phase Nachrichten-Detox hinter sich und die AfD noch mit einem "wütenden Kind" verglichen. Diese Meinung hat sie nun grundlegend geändert und stellt sich gerne in den Nieselregen, um gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren – auch wenn sie die letzte Demo leicht "cringe" fand. Ob es daran lag, dass Sarah auf so einer Demo sogar Friedrich Merz umarmen würde? Sarah ist jedenfalls überrascht, wie viele Menschen durch die Correctiv-Enthüllungen rund um die AfD aufgeschreckt worden sind. Denn war nicht schon längst offensichtlich, wofür diese Partei steht? "Die Dummen mit der großen Fresse, sind die, denen man am Ende zuhört", fasst Caro ihr Learning aus den letzten Jahren zusammen. Steht nicht deshalb auch Donald Trump vor einer möglichen Wiederwahl? Aber vielleicht hat ja Superstar Taylor Swift die Macht, das zu verhindern. Vor allem wenn Sarah und Caro sie dabei küchenpsychologisch unterstützen. Außerdem sprechen die beiden darüber, dass sich die EU auf ein Gesetz geeinigt hat, das Frauen besser vor sexualisierter Gewalt schützen soll. Doch absurderweise klammert dieses Gesetz Vergewaltigungen aus. Ohnehin macht das Thema Sarah gleich in zweierlei Hinsicht fassungslos. Eine XXL-Version dieser Folge mit extra Content findet ihr in der ARD-Audiothek - der kostenlosen Audio-App der ARD: https://1.ard.de/extra-3-bosettis-woche 00:02:00 Gast heute: Moderatorin und extra 3 – Reporterin Caro Korneli 00:03:57 "Klatschen vom Balkon": Massendemos gegen Rechtsextreme 00:33:01 "Die beste Idee Ever" - mit einer Einschränkung: Das EU-weite Gesetz gegen sexualisierte Gewalt Gebt uns Feedback oder schickt uns eine "letzte Frage" an unsere nächste Gästin Natascha Strobl: bosettiswoche@ndr.de Unser Podcast-Tipp: Freiheit Deluxe mit Jagoda Marinic https://www.ardaudiothek.de/sendung/freiheit-deluxe-mit-jagoda-marinic/88868694/ Mehr Satire zum Hören aus der extra 3–Redaktion gibt's in der NDR Info Intensiv-Station: https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-satire-von-ndr-info/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3

Nerd Ship Podcast
Cocktailparty an Silvester – die besten Cocktails der Welt

Nerd Ship Podcast

Play Episode Listen Later Jan 1, 2024 82:34


Ihr hattet Silvester, aber bei der Cocktailwahl war totale Flaute? Dann präsentieren wir euch die besten Cocktails zu Silvester ... für nächstes Jahr! Jaaaaaaaa! Kommt in den Genuss von alkoholischen Köstlichkeiten, auf Empfehlung von unseren Alkohol-Connaisseure*innen. Wir testen unsere Wahl und bewerten sie, kombiniert mit unterhaltsamen Anekdoten. So, wie es sich gehört! Für die Zuhörer*innen, welche nicht warten können, erfahren gleich zu Anfang, welche Cocktails in der Folge verköstigt werden. Alle anderen können sich gerne überraschen lassen und skippen bis 0:56 min. Nur mit unseren Empfehlungen wird die nächste Party zum Kracher! Garantiert versprochen! Viel Spaß damit!* (*Anm. d. Red.: Diese Meinung vertritt nur der Autor und ist rein subjektiv. Hören Sie bitte nicht auf einen Alkoholiker. Danke.)

Hell investiert - Erfolgreich mit Gold, Immobilien, ETFs & Co.
Der Untergang Deutschlands: Realität oder Panikmache?

Hell investiert - Erfolgreich mit Gold, Immobilien, ETFs & Co.

Play Episode Listen Later Aug 21, 2023 13:11


Steht Deutschland vor dem Abgrund? Diese Meinung teilen momentan etliche Medien und große Teile der Bevölkerung. Der wirtschaftliche und soziale Abstieg scheint unaufhaltsam. Ich sehe mir die Argumente für diese These an und nenne euch ganz konkret, wie ich mich dazu positioniere. ► NEU: Meine exklusive Vermögens-Strategie – https://www.bestvestor.de/video/hell-investiert/ ► Meine Telegram-Gruppe findet ihr hier: https://t.me/hell_invest_club ► Holt euch meinen Report – 100% Gratis: https://www.hell-investiert.de/ ► Mein YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/hellinvestiert ► Folgt mir gerne bei Linkedin: https://www.linkedin.com/in/hellsebastian/ ► Ihr findet mich auch auf Instagram: https://www.instagram.com/hell.investiert/ Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen! Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: MusiCube. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.

Sei hier Gast  | Der Podcast über Disney
#51 Sei hier PodGast I Alexander Klaws

Sei hier Gast | Der Podcast über Disney

Play Episode Listen Later Jul 30, 2023 82:40


SO viel mehr als ein Superstar! …denn er kann singen, tanzen, Songs schreiben, schauspielern, moderieren, ist witzig und mit allem erfolgreich… Was also kann er denn nicht? „Boah, wie unsympathisch bin ich eigentlich?“ ist seine Reaktion auf das Gespräch über all sein Können. Diese Meinung teilen Shari und Franzi ganz und gar nicht. Denn wie sympathisch möchte man sein? Alex K Superstar: JA! Bei all den Gesprächen über seine Karriere wird es aber mittendrin auch sehr tiefgründig, emotional und unglaublich ehrlich, denn kurz vergessen die drei, dass sie ein Mikrofon vor sich haben und inmitten einer Aufnahme stecken. Alexander Klaws über seine Träume, seine Vergangenheit und Zukunft und warum er sich manchmal unsympathisch findet. Hört rein und überzeugt euch selbst davon, dass man eigentlich kaum sympathischer und bodenständiger sein könnte. **Links zur Folge** *Sei hier Gast auf IG: https://www.instagram.com/seihiergast_podcast/?hl=en *Alexander Klaws Instagram: https://www.instagram.com/alexanderklawsofficial/?hl=en *Tickets für die Karl-May-Spiele: https://www.karl-may-spiele.de/nav-main/aktuell *Alexander Klaws Homepage: https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Klaws *Disney in Concert Tour 2024: https://www.semmel.de/disney-in-concert.html

SNOCKAST - Unternehmer Podcast über Amazon FBA
Umsatzgarant Instagram: Wie Junglück Influencer Marketing als stabilen Channel nutzt - Benedikt Klarmann von Junglück

SNOCKAST - Unternehmer Podcast über Amazon FBA

Play Episode Listen Later Oct 24, 2022 41:21


Aufgrund der aktuellen Marktsituation im E-Commerce, ist es fast schon ein Muss, auf Amazon vertreten zu sein. Diese Meinung vertritt Benedikt Klarmann, Gründer des Naturkosmetik-Startups Junglück, das die morgendliche Pflegeroutine der Instagram-Community bestimmt. Benedikt ist seit 16 Jahren im E-Commerce zu Hause. Mit Junglück hat Benedikt den Schritt in die Kosmetikbranche und zu Amazon FBA gewagt. Vier Jahre nach Gründung gehört Junglück zu den bekanntesten D2C Brands in Deutschland und ist aus den Feeds der sozialen Netzwerke nicht mehr wegzudenken. Wie begegnet das Startup den aktuellen Herausforderungen im E-Commerce? Was ist unter dem neuen “Normal” im E-Commerce zu verstehen? Wie findet Junglück authentische Influencer für das eigene Business? Und warum ist Influencer Marketing nach wie vor der stabilste Marketingkanal für das Unternehmen? Diese Fragen beantwortet Benedikt in dieser Folge “E-Commerce, Why Not?!”. Fragen und Feedback zum Podcast? Schreibt uns

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 11.07.2022

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jul 11, 2022 2:57


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Allianz beteiligt sich an US-Insurtech Die Allianz beteiligt sich über ihre Investmenteinheit Allianz X am US-amerikanischen Insurtech Coalition. Beide Unternehmen hatten vor einer Woche eine mehrjährige Partnerschaft vereinbart. Im Rahmen der Serie-F-Finanzierungsrunde hat das Unternehmen mit Sitz in San Francisco insgesamt 250 Millionen US-Dollar eingenommen. mehr dazu >>> www.versicherungsbote.de/id/4907024/Allianz-steigt-bei-Cyber-Insurtech-ein/ Krankenzusatzversicherung: Die Favoriten der VEMA-Makler Im Bereich der Zahnzusatzversicherung arbeiten VEMA-Makler bevorzugt mit Barmenia (17,82 Prozent der Nennungen), Arag (12,80 %) und Allianz (8,48 %). Bei der stationären Zusatzversicherung setzen VEMA-Makler ebenfalls auf Barmenia (18,95 Prozent der Nennungen), Arag (16,49 %) und Allianz (9,94 %). Bei den ambulanten Zusatztarifen sind es: Barmenia (19,34 %), Signal Iduna (11,24 %) sowie Allianz (9,75 %). adesso launcht Run-off-Plattform für Lebensversicherer Der IT-Dienstleister adesso gibt die Gründung der Tochter AFIDA GmbH bekannt: Das Unternehmen bietet Versicherern eine cloudbasierte Plattform zur Abwicklung von Bestandsverträgen im Lebensversicherungsgeschäft. Damit steigt AFIDA für Versicherer mit Run-off-Beständen in die End-to-End-Bestandsführung von Verträgen in der Lebensversicherung ein. Erster Großkunde ist die Frankfurter Leben. Versicherer entfernen sich von ihren Kunden Die Versicherer verlieren in den Augen der Verbraucher zunehmend an Bedeutung für sie. Fast ein Drittel der Verbraucher in Deutschland ist der Ansicht, Versicherer seien für sie und ihren Lebensstil nicht relevant. Im letzten Jahr waren es lediglich fünf Prozent. Diese Meinung ist über alle Altersgruppen hinweg gleich stark vertreten, lediglich in der Altersgruppe 55+ sind es 25 Prozent. Das geht aus einer Studie von Guidewire hervor. Hohe Bedeutung von Aktien bei den Generationen Y & Z Seit der Coronapandemie ist die Bedeutung der Aktienmärkte für die eigene Geldanlage der Menschen in Deutschland gestiegen. Sahen im Jahr 2020 erst 25 Prozent aller Befragten Chancen in den Aktienmärkten, ist dieser Wert nun auf 30 Prozent gestiegen. Was ausschließlich auf die Generationen Y (44 %, +11 Prozentpunkte) und Z (47 %,+15 Prozentpunkte) zurückzuführen ist. Das zeigt eine Umfrage von Swiss Life. GDV warnt vor Sicherheitslücke Log4J Die unter dem Namen „Log4J“ bekannt gewordene Sicherheitslücke könnte in zahlreichen deutschen Unternehmen noch zu Schäden führen. Darauf deuten Ergebnisse einer Umfrage im Auftrag des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hin. „Nur 40 Prozent der mittelständischen Unternehmen haben nach dem Bekanntwerden der Sicherheitslücke ihre Software überprüft“, sagt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen.

Antworten aus der Bibel mit Gabriel Häsler | Video-Podcast HD
6.8 Wurde die Bibel von Menschen manipuliert?

Antworten aus der Bibel mit Gabriel Häsler | Video-Podcast HD

Play Episode Listen Later Apr 26, 2022 6:48


„Was? Du glaubst an das, was in der Bibel steht? Die Bibel, die du hast, ist doch gar nicht mehr die Bibel, so wie sie geschrieben wurde. Die wurde im Laufe der Jahrhunderte etwa so verändert wie dieser Stadtteil. Sachen sind dazugekommen, Sachen wurden weggenommen. Da ist nichts mehr original.“ Diese Meinung hält sich hartnäckig in unserer Gesellschaft. Dabei ist sie falsch. Es gibt wohl kein antikes Buch, dass zuverlässiger ist als die Bibel. In diesem Video zeige ich dir, warum das so ist.    Besuche auch meine Website:  www.gabriel-haesler.com  Folge mir auf... www.facebook.com/gabrielhaesler  www.instagram.com/gabriel_haesler www.youtube.com/c/GabrielHäsler www.tiktok.com/@gabriel_haesler

Antworten aus der Bibel mit Gabriel Häsler | Audio-Podcast
6.8 Wurde die Bibel von Menschen manipuliert?

Antworten aus der Bibel mit Gabriel Häsler | Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 26, 2022 6:48


„Was? Du glaubst an das, was in der Bibel steht? Die Bibel, die du hast, ist doch gar nicht mehr die Bibel, so wie sie geschrieben wurde. Die wurde im Laufe der Jahrhunderte etwa so verändert wie dieser Stadtteil. Sachen sind dazugekommen, Sachen wurden weggenommen. Da ist nichts mehr original.“ Diese Meinung hält sich hartnäckig in unserer Gesellschaft. Dabei ist sie falsch. Es gibt wohl kein antikes Buch, dass zuverlässiger ist als die Bibel. In diesem Video zeige ich dir, warum das so ist.    Besuche auch meine Website:  www.gabriel-haesler.com  Folge mir auf... www.facebook.com/gabrielhaesler  www.instagram.com/gabriel_haesler www.youtube.com/c/GabrielHäsler www.tiktok.com/@gabriel_haesler

Basilisk Penalty-Podcast
Degen will beim FCB keine Investoren

Basilisk Penalty-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2022 26:01


Der FC Basel zahlt zu hohe Spielerlöhne. Diese Meinung vertritt David Degen. Er will daher das Lohnniveau senken. Welche Konsequenzen hat dies für das FCB-Kader? Stephan Gutknecht diskutiert mit Stefan Plattner über mögliche Anpassungen bei den Löhnen. Eine Partnerschaft, um an Geld zu gelangen, oder neue Investoren sind für David Degen "kein Thema. Zudem schwelgen wir in Erinnerungen: Am 24. April 2002 wurde der FC Basel nach 22 Jahren wieder Schweizer Meister. Der damalige Spieler Mario Cantaluppi erinnert sich an diesen Erfolg. Die Spieler mussten nach Schlusspfiff vom Feld rennen, da das Feld gestürmt wurde. Die Meisterfeier in der Stadt war unbeschreiblich. Der Titel vor 20 Jahren darf als erster Höhepunkt einer neuen Basler Erfolgsgeschichte bezeichnet werden.

Börsen Frühstück von Freedom Finance
Freedom Finance Börsenfrühstück: So schätzt Ukrainer Andrey Wolfsbein die Lage für Land, Aktien und Krypto ein

Börsen Frühstück von Freedom Finance

Play Episode Listen Later Feb 25, 2022 11:31


Das Freedom Finance Börsenfrühstück mit Andrey Wolfsbein: Der Krieg in der Ukraine ist inzwischen über 30 Stunden alt. Die Börsen scheinen sich wieder zu beruhigen. Andrey Wolfsbein kommt selbst aus Odessa, hat Freunde und Bekannte in der Ukraine. Im Interview beschreibt er seine Einschätzung der Lage im Land, weshalb sich die Börsen heute wieder erholen und warum er von russischen Aktien abrät: "Solange Putin dort auf dem Thron sitzt, werde ich russische Aktien boykottieren." Diese Meinung teilt er mit Warren Buffett, der Russland als No-Go sieht. Auch für die russischen Oligarchen wird es teuer: "Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Pseudo-Bourgeoisie auch mal eine Revolte anstellt, wie es damals war im Zarenrussland, um Putin dort vom Thron zu stoßen. Wie die Geschichte zeigt, ist so etwas auch möglich." Interessant könnte der Kryptomarkt werden, wenn Russland von SWIFT abgeschnitten werden sollte.

Kreis und Quer
Ist Plattdeutsch eine aussterbende Sprache?

Kreis und Quer

Play Episode Listen Later Feb 18, 2022 45:11


Ein Plattdeutsch-Lehrer, zwei seiner Schüler*innen und ein Theater-Ensemble kommen zu WortDie plattdeutsche Sprache ist am Aussterben. Sie wird nur in wenigen Regionen von alten Menschen gesprochen. Jüngere lernen sie gar nicht mehr und auch sonst ist es um ihre Bekanntheit nicht mehr wirklich gut bestellt. Diese Meinung ist weit verbreitet. Doch stimmt sie wirklich? Wir haben für unsere 25. Folge mit Menschen aus der Region gesprochen – und Erstaunliches herausgefunden. Plattdeutsch wird selbst in Südamerika und Kasachstan gesprochen, das englischsprachige Wort „town“ ist plattdeutschen Ursprungs und sogar Harry-Potter-Bücher gibt es auf Platt.Wie Plattdeutsch-Experte Otto Kähler aus Stuhr die Zukunft seiner Muttersprache sieht und warum sich mit Jantje Lammers und Patrick Hackmann zwei junge Menschen entschieden haben, die Sprache ihrer Großeltern zu lernen, das hört ihr in dieser Folge.Außerdem ist unser Chefredakteur und Plattschnacker Hans Willms im Studio zu Gast und Hagen war on the road und hat das Staffhorster Theater-Ensemble "De Theaterspeelers" bei einem seiner Auftritte besucht. Ihr ahnt es: Auch dort wird Platt gesprochen.Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion: Luka Spahr und Hagen Wolf. Anregungen, Feedback und weitere plattdeutsche Sprichwörter gerne jederzeit per Mail an podcast@kreiszeitung.de. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

consilium - der Pädiatrie-Podcast
#6 mit Frau Dr. Stephanie Baas: Zöliakie

consilium - der Pädiatrie-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2022 59:08


Die Folge des aktuellen Podcasts widmet sich dem „Chamäleon der Medizin“, der Zöliakie. Zwar ist sie „in aller Munde“, wie Gastgeber Dr. Axel Enninger gleich zu Beginn anmerkt, dennoch bleibt sie häufig leider unerkannt. Das mag unter anderem daran liegen, dass sich diese Erkrankung in einer Vielfalt an Erscheinungsformen äußern kann: „Es gibt praktisch kein Symptom [...], bei dem man nicht an Zöliakie denken kann“, betont Dr. Enninger mehrfach. Diese Meinung teilt auch seine Gesprächspartnerin Frau Dr. Stephanie Baas, medizinische Beraterin der Deutschen Zöliakie-Gesellschaft sowie Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin: „Wir müssen uns von dem klassischen Bild der Zöliakie lösen“. Bei allen unklaren Symptomen ohne eindeutige Ursache lohne es sich immer, die Diagnose einer Zöliakie im Hinterkopf zu haben. Hören Sie in diesem spannenden Podcast… ...wann an eine Zöliakie gedacht werden muss (6:05) ...wer zur Risikogruppe zählt (8:42) ...wann eine Zöliakie-Diagnostik Sinn ergibt (10:09) ...was eine Zöliakie-Diagnostik beinhaltet (15:20) ...welcher IgA-Wert aussagekräftig ist (17:18) ...wann eine Überweisung an den Kinder-Gastroenterologen angezeigt ist (20:05) ...wie mit uneindeutigen Gewebstransglutaminase-Antikörper-Titern umgegangen werden sollte (25:15) ...was bei einer Biopsie zu beachten ist (31:50) ...welche Fallstricke bei der Diagnostik zu beachten sind (33:53) ...wie viel Gluten für eine zuverlässige Antikörper-Diagnostik ausreichend ist (36:25) ...wie eine Dauer-Betreuung von Zöliakie-Patienten aussehen sollte (37:40) ...wann mit einer Normalisierung der Antikörper gerechnet werden kann (39:55) ...was es bei der Ernährungsberatung zu beachten gibt (42:20) ...welchen Einfluss die Nahrungsmittel-Prozessierung auf die Verträglichkeit hat (48:15) ...welche Vor-, und Nachteile der „Glutenfree-Hype“ mit sich bringt (49:38) ...wie eine glutenfreie Ernährung zu bewerten ist, wenn keine Zöliakie vorliegt (54:27) ...die „Do‘s“- und die „Don‘ts“ von Frau Dr. Baas (55:39) Weiterführende Links: www.dzg-online.de (Homepage der Deutschen Zöliakie Gesellschaft) https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/021-021.html (Leitlinie „Zöliakie“) Kontakte: Feedback zum Podcast? consilium@infectopharm.com Homepage zum Podcast: www.infectopharm.com/consilium/podcast/ Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com Disclaimer: Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.

Regionaljournal Ostschweiz
St. Galler Kantonsräte fordern mehr Transparenz

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jan 24, 2022 5:09


Wolfsrisse werden nicht genügend gut kommuniziert. Diese Meinung vertreten mehrere St. Galler Kantonsräte in einem Vorstoss. Die Regierung weist in ihrer Antwort darauf hin, dass ab dem nächsten Alpsommer jeder einzelne Wolfsriss auf der Webseite des Kantons aufgelistet wird. Weitere Themen: * Bessere Zugverbindungen von St. Gallen nach Wil und Zürich sind erst ab dem Jahr 2035 möglich * St. Galler Stadtbibliothek eröffnete «Bibliothek der Dinge»

Tech and Trees
#10 Karry Schwettmann - Über B-Corp und Communication for Impact

Tech and Trees

Play Episode Listen Later Dec 12, 2021 51:20


Wie kann man den Impact seiner Firma fundamental neu ausrichten? B-Corp ist die Lösung. Diese Meinung vertritt man zumindest in der Philosophietage bei Patagonia. Aber man sollte nichts einfach hinnehmen . Ich wollte dem Ganzen jedoch etwas auf den Zahn fühlen und habe versucht eine Gesprächspartnerin zum Thema Benefit-Corporation Zertifizierung finden. Hier kommt Karry Schwettmann ins Spiel - Sie wurde als “erfahrenste B-Corp-Beraterin” Deutschlands an mich empfohlen.    Sie hat alles andere als enttäuscht und richtig geliefert. Karry hat ihren Weg über Aktivismus bei Extinction Rebellion in die Nachhaltigkeitsbranche gefunden. Dabei spricht sie auch darüber, wie sehr in der Öffentlichkeit zu stehen an ihr genagt und gezerrt hat. Der Frage folgend, wo kann ich mein Energielevel dauerhaft hochhalten? hat sie also den Sprung in Selbständigkeit gewagt. Sie berät jetzt Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeitsstrategie Kommunikation und eben B-Corp-Zertifizierung. Wir sprechen also über die Welt des Aktivismus, Was B-Crop eigentlich bedeutet und warum das allein nicht genug ist und wieso großen Unternehmen mit eigenen Nachhaltigkeitsabteilungen immer wieder in Fettnäpfchen treten. Man fragt sich ja oft genug, WTF wer saß da jetzt wieder am Drücker.  Viel Spaß! Keywords: Nachhaltigkeit, Klimawandel, Beratung, B-Corp, Benefit Corporation, Nachhaltigkeitskommunikation, Nachhaltigkeitsstrategie, Aktivismus, Exctinction Rebellion

Queer4mat Podcast
Podcast über schwulen Sex - Schwanz und Ehrlich Macher im Interview

Queer4mat Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2021 20:30


Sollte Sex nicht etwas intimes sein? Diese Meinung teilen die Macher vom Podcast Kronjuwelen, ehemals Schwanz und Ehrlich nicht. Für Lars, Marko und Micha gibt es nur ein Thema: Sex. Wie kann man jede Woche eine neue Folge dazu produzieren und welche Geheimnisse verraten sie in ihren Podcast? Das erfahrt ihr in diesem "uncut" Podcast. - Das Video zum Podcast findet ihr unter: https://www.youtube.com/watch?v=7RMY9Ay26Oc --- Send in a voice message: https://anchor.fm/queer4mat/message

New Mobility Planet
Megatrend Individualisierung

New Mobility Planet

Play Episode Play 36 sec Highlight Listen Later Jun 24, 2021 27:25


Mobilitätsbedürfnisse sollten über die ganze Reisekette flexibler konzipiert werden, wenn man dem Megatrend Individualisierung gerecht werdenwill. Diese Meinung vertritt Frau Hiltrud Werner, deutsche Managerin und Vorständin der Volkswagen AG.Im Gespräch mit Björn Bender, Leiter Innovation, Forschung & Inkubation bei der SBB und Andreas Herrmann, Direktor des Instituts für Mobilität an der Universität St. Gallen, diskutieren sie darüber, was der Megatrend Individualisierung für die Automobilbranche bedeutet und wie VW daraufreagiert.Sehr inspirierend sind auch Hiltrud Werners Schilderungen zu ihrer Karriere. Denn diese hatte sie nie geplant. Jedoch war sie schon immer sehr begeistert von Autos und bezeichnet sich selbst als «Petrol Head». Sie ist überzeugt, dass man den Verlauf seines Lebens selbst gestalten kann, wenn man das tut, was man leidenschaftlich gerne tut.

AMZPro Podcast
3 Mythen chinesische Hersteller, die Du garantiert noch glaubst, die FALSCH sind! | #299 | AMZPro

AMZPro Podcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2021 11:12


3 Mythen über chinesische Hersteller, die Du garantiert noch glaubst, die falsch sind. In diesem Podcast geht es um Vorurteile über chinesische Händler, Sourcing in China und Produktion in China, die falsch sind, sich aber hartnäckig halten. Ich spreche über die Preisverhandlung in China, über China Ware bestellen und über Produkte aus China. Folgende Mythen halten sich bei Amazon FBA Händeln besonders hartnäckig: 1. Die Preisverhandlung mit chinesischen Herstellern erlaubt es den Preis noch richtig nach unten zu drücken Der Preis, der auf Alibaba angezeigt wird, ist nur ein Richtwert und erlaubt noch einen großen Spielraum für Verhandlungen. Diese Meinung ist falsch. Die meisten Preise sind schon gut kalkuliert und realistisch. 2. Lokale Märkte wie 1688 ist alles viel billiger Warum auf Alibaba bestellen, wenn lokale chinesische Märkte wie 1688.com viel günstiger sind? Das stimmt. Allerdings musst Du dir im Klaren sein, dass die Qualität überhaupt nichts mit dem europäischen Standard zu tun hat! Lässt Du deine Ware von lokalen Herstellern produzieren, wirst Du schnell merken, dass Ware auf Amazon verkaufen unmöglich wird, geschweige denn sie nach Europa zu importieren. 3. Chinesen sind nur Betrüger und tun alles, um dein Geld zu bekommen Das schlimmste Vorurteil ist, dass Chinesen Betrüger sind. Wer aber schon mal mit Chinesen zusammengearbeitet hat, weiß: Das sind echte Geschäftsleute, die einen langfristigen Deal vorziehen, anstatt dem schnellen Geld.

#FREIRAUS
41 - Priester*innen privat

#FREIRAUS

Play Episode Listen Later Mar 19, 2021 16:08


"Wir können mit der jüngsten Verlautbarung der Glaubenskongregation zur Segnung von gleichgeschlechtlichen Paaren nicht mitgehen. Sie diskriminiert und verletzt Menschen!" Diese Meinung vertreten Johannes und Claudius im Podcast.

KURIER daily
Corona-Impfung: Wer ist als nächster dran?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Jan 8, 2021 12:20


Es geht viel zu langsam. Diese Meinung vertreten mittlerweile ganz schön viele, wenn es um die Corona-Impfungen in Österreich geht. Nach der heftigen Kritik soll der offizielle Impfstart jetzt vorverlegt werden. Wie die Impfstrategie in Österreich aussieht, welche neue Teststrategie im Raum steht und wie es derzeit mit den Infektionen aussieht, erklärt KURIER-Innenpolitik-Redakteurin Johanna Hager. Außerdem: Die EMA erteilt die Zulassung für den Moderna-Impfstoff und einige Seilbahnen in Salzburg reduzieren ihr Angebot auf den Pisten. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und  hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

Sinneswandel
Clara Mayer: Was hat Klimagerechtigkeit mit Feminismus zu tun?

Sinneswandel

Play Episode Listen Later Oct 7, 2020 61:16


Zwei Jahre gehen sie nun auf die Straße und protestieren. Lassen dafür sogar die Schule sausen. Weil ihr Anliegen ihnen so wichtig und weitreichend erscheint, dass sie keine Kompromisse eingehen können und wollen. Sie fordern einen radikalen Wandel - jetzt und nicht morgen. Denn die Klimakrise lässt nicht auf sich warten. Doch es geht nur schleppend voran. Die Ziele, die einst im Pariser Klimaabkommen festgelegt wurden, wie auch die Maßnahmen des Klimapakets, scheinen nur zweitrangig zu sein. Dabei müsste Klimagerechtigkeit doch ganz eindeutig an oberster Stelle stehen. Diese Meinung vertritt auch Clara Mayer. Sie ist Pressesprecherin von Fridays For Future Berlin. Bezeichnet sich selbst als Klimaaktivistin und “feminist monster”.

Old Fashioned Podcast
#4 Bessere Fragen, bessere Antworten

Old Fashioned Podcast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2020 44:37


Tony Robbins bringt diese Woche ein Zitat mit in den Podcast. Er sagt, dass du durch bessere Fragen auch bessere Antworten erhältst. Diese Meinung ist sowohl korrekt im Gespräch mit anderen, aber viel mehr im Gespräch mit dir. Bessere Fragen an dein Selbst, führen zu besseren Antworten, mehr Zufriedenheit und Energie!

Datenschutz ist Ehrensache
3 Sätze zur Corona-Warn-App / Installieren oder nicht installieren?

Datenschutz ist Ehrensache

Play Episode Listen Later Sep 13, 2020 7:43


Die Corona-Warn-App spaltet nach wie vor die Gemüter. Mehr Überwachungstool oder doch eine ordentliche Unterstützung bei der Bekämpfung von Corona / Covid-19?. Bei den Datenschutzhelden haben wir die Diskussion rund um die App von Anfang an im Auge behalten und uns unsere eigene Meinung gebildet - speziell auch unter dem Aspekt Datenschutz. Diese Meinung wollen wir dir nicht vorenthalten. Viel Spaß mit "3 Sätze zur Corona-Warn-App / Installieren oder nicht installieren?". --- Nützliche Links: Linus Neumann, Wikipedia Podcast, Logbuch Netzpolitik Podcast, UKW, Corona-Warn-App Chaos Computer Club Chaos Computer Club Contact Tracing Requirements Corona-Warn-App Github, Corona-Warn-App BR, Corona-Warn-App Chip.de, Corona-Warn-App Updates Bo.de, Corona Warn App Kilug SWR Corona-Warn-App Kosten rnd.de Corona-Warn-App Kosten Tagesspiegel, Corona-Warn-App Kosten rbb-online.de, Corona-Warn-App Kosten --- Du hättest gerne jede Menge Basiswissen, Tipps und Tricks rund um das Thema Datenschutz und Social Media? Dann schau doch mal bei unserem Workshop/Webinar vorbei! Online- und Offline-Teilnahme sind möglich: https://www.datenschutzhelden.eu/datenschutz-und-social-media/ --- Hier findest du uns: www.datenschutzhelden.eu facebook.com/datenschutzhelden www.youtube.com --- Herausgeber: Fabian Scherer Werner Schmid GdbR Sudetendeutsche Str. 55 93057 Regensburg Ansprechpartner: Werner Schmid Sudetendeutsche Str. 55 93057 Regensburg ehrensache@datenschutzhelden.eu --- Title-Track: "Caffeine Hits", Diego Martinez | Cover-Image: Logo: https://www.coronawarn.app/

Das Journal von NDR Kultur
Es muss Platz sein auch für diese Meinung: Lamya Kaddor über Querdenker

Das Journal von NDR Kultur

Play Episode Listen Later Aug 3, 2020 24:35


Ein Journal über Großdemonstrationen von Corona-Leugnern, die Mutter aller Festspiele und den gefährlichsten Mann der Welt.

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast
66 - Wirklich immun nach einer Infektion?

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2020 8:27


"Wenn man eine Corona-Infektion überstanden hat, dann ist man immun gegen das Virus." Diese Meinung ist immer wieder zu hören, einige halten deshalb auch die so genannte "Herdenimmunität" für DAS Rezept gegen die Pandemie - aber: neue Studien zeigen jetzt, das genaue Gegenteil. Was Forscher aus verschiedenen Ländern herausgefunden haben, hört ihr in dieser Ausgabe. Außerdem: Die Stadt Koblenz ist nach positiven Corona-Tests bei drei Studenten in Alarmbereitschaft, drei Wohnheime stehen derzeit unter Quarantäne - einige weitere Personen würden wohl erste Symptome zeigen. Könnten diese Fälle Koblenz zu einem neuen Corona-Hotspot machen? Einschalten!

stern Crime - Spurensuche
Einer von uns – der Fall eines Polizisten unter Mordverdacht

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later May 15, 2020 83:12


Kann jeder Mensch zum Mörder werden? Ja, ohne Ausnahme. Diese Meinung verfestigte sich bei Josef Wilfling mehr und mehr, je länger er bei der Mordkommission arbeitete. Trotzdem sträubte sich etwas in ihm, als einer seiner Kollegen verdächtigt wurde, zwei Menschen brutal getötet zu haben. Giuseppe Di Grazia spricht mit dem legendären Kommissar über seinen ungewöhnlichsten Fall, bei dem er sich immer wieder die Frage stellte: „Kann das wirklich sein – einer von uns?“ Redaktion: Giuseppe di Grazia, Bernd Volland, Silke Müller, Isa von Heyl, Luisa Hannke. Produktion: Wei QuanUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

HAPPY TALK – der Podcast für deinen intuitiven Weg zum Wohlfühl-Ich
Yvonne Schönau im Interview: Disziplin ist nicht der Ausweg

HAPPY TALK – der Podcast für deinen intuitiven Weg zum Wohlfühl-Ich

Play Episode Listen Later May 13, 2020 48:11


Du würdest gern ein besseres, gesünderes Leben führen, aber dir fehlt die nötige Disziplin? Dann kann ich dich beruhigen: Disziplin ist nämlich ein Mythos. Diese Meinung vertritt Yvonne Schönau, Coach für Emotionale Intelligenz. Im Interview für meinen Podcast “Wonder of Weightloss” verrät sie uns, warum wir dringend wieder lernen müssen, auf unseren Körper zu hören und mit welch einfachen Mitteln wir es schaffen, auch negative Gefühle für etwas Gutes zu nutzen.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Bundespräsident Steinmeiers Videobotschaft: Die Fehler der Agenda 2010 sollen wiederholt werden

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later May 7, 2020 14:56


In einer Videobotschaft stimmt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Deutschland auf einen allgemeinen Wohlstandsverlust ein. Diese Meinung findet inzwischen großes Echo. Allen Botschaften ist gemeinsam: Die Fehler der Agenda 2010 sollen wiederholt werden. von Gert Ewen Ungar https://deutsch.rt.com/meinung/102143-bundesprasident-steinmeier-stimmt-deutsche-auf/ 

Menschen der Woche - Erwarte das Unerwartete!
Norbert Blüm – Die gute Seele der CDU

Menschen der Woche - Erwarte das Unerwartete!

Play Episode Listen Later Apr 29, 2020 4:17


„Gerechtigkeit, Glaubwürdigkeit und Menschenfreundlichkeit waren für ihn keine bloßen Floskeln, sondern die Handlungsmaxime eines christlich-sozialen Politikers.“ So beschreibt Frank-Walter Steinmeier den vor kurzem verstorbenen Norbert Blüm. Diese Meinung teilen viele. Der als ‚Nobby‘ bekannte und beliebte CDU-Politiker wurde besonders für seinen Humor, seine Herzlichkeit und vor allem seine klare Haltung geschätzt. Seine Persönlichkeitsstruktur ist eher selten in der Politik zu finden und dennoch war er einer der wichtigsten Politiker seiner Zeit und wurde stets akzeptiert. Wie ist ihm das gelungen und was trieb ihn im Innern an?

Habe die Ehre!
"Simplyfy your Life" mit Tiki Küstenmacher

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Mar 30, 2020 50:00


Aufräumen und Ausmisten können das Leben bereichern. Diese Meinung vertritt zumindest Bestseller-Autor Werner "Tiki" Küstenmacher. Sein Buch "Simplyfy your Life" verspricht, dass wir durch Verzicht gewinnen können. Wie Sie davon profitieren, hören Sie bei Michael Hafner in "Habe die Ehre!".

Nein2Five Podcast (Geschäfts-)Ideen für ein freieres Leben
Finanzielle Bildung: Kannst Du es dir leisten, keine zu haben?

Nein2Five Podcast (Geschäfts-)Ideen für ein freieres Leben

Play Episode Play 44 sec Highlight Listen Later Dec 29, 2019 24:13


“Investieren ist nur etwas für Reiche!” Diese Meinung hält sich hartnäckig und kommt viele Menschen teuer zu stehen. In dieser Episode sprechen wir darüber, warum die Schule der vielleicht schlechteste Ort ist, um sich finanziell zu bilden. Christian und Ruben diskutieren auch über Konsumverzicht, mathematische Grundkenntnisse und "finanzielle Selbstverteidigungstechniken". Support the show (https://nein2five.de/ressourcen/)

Frell
Eine Nacktschnecke wird König

Frell

Play Episode Listen Later Mar 9, 2019 79:25


Sturm im Lande, am Abend des Rosenmontag trifft sich die Frell-Crew, Juliane, Sven und Tim um über diese faszinierende Folge zu sprechen. Der arme Raphael wollte eigentlich auch insbesondere bei dieser Folge gerne mitmachen, hat aber zeitlich leider nicht gepasst. Erfahren wir doch heute etwas über die Hintergründe des ausschweifenden hynerianischen Reiches, dessen Souverän zufälligerweise ein Mitglied der Moya-Besatzung ist. Rygel darf also ein wenig dynastische Luft schnuppern, aber erst am Ende der heutigen Folge. Der Weg dahin ist steinig und schwer. John hat keinen Nerv auf der Moya dabei zu helfen, Moyas Schwangerschaftverstopfungen zu beseitigen, also steigt er in seinen Gleiter und macht einen kleinen Rundflug um mal runterzukommen. Leider entscheidet Moya in dem Moment auf Stellarbeschleunigung zu wechseln und John zurück zu lassen. 3 Monate später findet ihn die zurückgekehrte Moyacrew auf einem bewohnten Planeten unter lauter buntgekleideten Leuten, die in einem schwierigen Staatsgeflecht aus Religion und knallharten Gesetzen leben. Die Kostüme in dieser Folge hätten dem jüngst verstorbenen Karl Lagerfeld vermutlich die Tränen in die Augen getrieben... Vor Abscheu! ;-) Soviel Lila, soviel Polyester, soviele Assecoirs. Wir sehen großzügig darüber hinweg und erfreuen uns an Johns Angelversuchen. Mit einer selbstgebastelten Mischung aus Angel, Harpune und Armbrust fängt er einen überdimensionierten Wasserkäfer. Anscheinend eine der Hauptnahrungsquellen der Einheimischen. Später gibt es dieses Viech auch als Dörrfleisch zu futtern. Wir freuen uns über dieses wasserdichte Puppet, dass noch so herrlich strampelt, während es John aus dem Wasser zieht. Seine Auseinandersetzungen auf der zwischenmenschlichen Ebene mit dem Dorfschläger, der fiesen Priestermutter und der anschmachtenden Häuptlingstochter ziehen sich etwas und die ständigen Kämpfe und Versuche John zu diskreditieren und den Häuptling zu manipulieren strengen uns etwas an. Diese Ausgabe des Frellpodcasts haben wir parallel auch live gesendet. Die dort zuhörenden User wurden mit Bildmaterial aus der Folge versorgt. So auch z. B. von Johns Robinson-Crusoe-Vollbart, den wir wirklich sehr übel fanden. Diese Meinung wurde allgemein geteilt. ;-) Rygel und D'argo sind auf dem Planeten eingetroffen um John zu retten. Leider saugt etwas auf dem Planeten allen technischen Anlagen die Energie ab so dass sie jetzt zu dritt gestrandet sind. Wir erleben supergute Laufszenen von Rygel, denn sein Schwebethron liegt als totes Stück Schrott irgendwo am Strand herum, also muss seine Eminenz die eigenen Füsschen bewegen. Wir sind alle angetan von der Wendung, die die Folge nimmt, als sich herausstellt, dass Rygel der Dominar dieser gestrandeten Bevölkerung ist. Einer seiner Vorfahren hatte sie dort eingesperrt durch das Energiefressergerät. Warum ist nicht ganz klar, aber Rygel kann es außer Kraft setzen und Gottgleich mit seinem Schwebethron emporfahren um ganz nebenbei die Prophezeihung der Dorfgemeinschaft zu erfüllen und Ihnen dadurch die Freiheit zu geben, den Planeten verlassen zu können. Uns gefällt der emanzipierte Ansatz der Gesellschaft. Die Frauen sind gleichberechtigt und auch der Häuptling kann seiner Tochter keinen Ehemann vorschreiben. Das entscheidet sie selber. Ungewöhnlich, dass die Moyacrew John 3 Monate lang gesucht hat. Die waren doch zuletzt alle sehr egoistisch und davon ist eigentlich in dieser Folge nur noch etwas bei Zhaan zu spüren, die sich doch recht agressiv mit Aeryn anlegt. Beide haben wohl auch etwas Angst davor, am Ende die beiden einzigen verbliebenen auf der Moya zu sein. Das würde Mord und Totschlag geben. D'Argo hat zwei Herzen. Das wussten wir bisher nicht. Das Dorf ist schön gebaut. Achtet mal auf den kunstfertig geklöppelten Eingangsbogen aus Zweigen. ;-) Unsere Bewertung Tim 3/5 Juliane 3/5 Sven 3,5/5

Verklickt & Zugenäht
#5 Die Zukunft gehört Instagram (mit Peter Mestel)

Verklickt & Zugenäht

Play Episode Listen Later Jan 17, 2019 61:05


Worauf kommt es wirklich an, um als Unternehmen einen bedeutenden und erfolgreichen Social Media Account zu betreiben? Jedenfalls reichen keine monotonen, uninspirierten Fotos aus dem eigenen Produktkatalog. Diese Meinung vertritt Peter Mestel, unser Gast in dieser Folge „Verklickt & Zugenäht". Er arbeitet als Head of Social Media bei UCS, hält Vorträge über soziale Medien auf verschiedenen Events und wird auch gerne mal als Mr. Instagram bezeichnet. In dieser Folge spricht Steffen mit Peter über die Erfolgsgeschichte von Stories und Dinge, die Unternehmen auf Instagram immer noch nicht verstanden haben. Wer keine Liebe gibt, wird auch keine Liebe erhalten – besser als Peter kann man es nicht auf den Punkt bringen.

With love and data
#013 [DE] Wir Menschen haben eine tiefe Sehnsucht nach Schönheit - Britta Poetzsch

With love and data

Play Episode Listen Later May 10, 2018 56:26


Zum Lunch mit Britta Poetzsch, Kreativchefin der CRM-und Brandingagentur TRACK. Wir haben uns im Frühjahr in Hamburg zum Lunch getroffen und einfach den Recorder mitlaufen lassen, deshalb klingt diese Episode wie Zimmerfrei ;) Britta ist der festen Meinung, dass „es in einer Zeit, in der so viele Dilettanten so viel Zeug hochladen,immer noch ein Platz für echte „Craftmenship gibt, weil Menschen eine tiefe Sehnsucht nach Schönheit in sich tragen“. Diese Meinung vertritt sie auch als Moderatorin und Vorstandsmitglied des ADC. Was aber nicht heisst, das sie keine Daten verwendet! Die Agentur TRACK für die Britta arbeitet, verbindet Storytelling mit CRM Datenstrategien. Sie ist der Meinung, dass Marken nicht nur eine gute Markenstory brauchen, sondern auch möglichst direkten Zugang zu den Wünschen und Bedürfnissen ihrer Kunden benötigen. Und obwohl (oder weil) sie so viel mit Daten arbeitet, ist sie überzeugt, dass „Wo es Daten gibt, werden sie auch missbraucht“. Das geht von falsch angewandter Marktforschung, in der 5 Hausfrauen versuchen einen Konsens über etwas zu finden, das sie nicht verstehen bis hin zu handfestem Datenmissbrauch: „Ich bin da fest von überzeugt, wo es Daten gibt, werden sie auch missbraucht“ Eine Bitte: Helft anderen "With love and data" zu finden und hinterlasst eine 5 Sterne Bewertung und Kommentare bei Apple Podcasts und iTunes. Danke! Links und Infos: Britta bei Twitter: @Poetzschie https://qualityland.de/ von Marc-Uwe Kling

With love and data
#013 [DE] Wir Menschen haben eine tiefe Sehnsucht nach Schönheit - Britta Poetzsch

With love and data

Play Episode Listen Later May 10, 2018 56:19


Zum Lunch mit Britta Poetzsch, Kreativchefin der CRM-und Brandingagentur TRACK. Wir haben uns im Frühjahr in Hamburg zum Lunch getroffen und einfach den Recorder mitlaufen lassen, deshalb klingt diese Episode wie Zimmerfrei ;) Britta ist der festen Meinung, dass „es in einer Zeit, in der so viele Dilettanten so viel Zeug hochladen,immer noch ein Platz für echte „Craftmenship gibt, weil Menschen eine tiefe Sehnsucht nach Schönheit in sich tragen“. Diese Meinung vertritt sie auch als Moderatorin und Vorstandsmitglied des ADC. Was aber nicht heisst, das sie keine Daten verwendet! Die Agentur TRACK für die Britta arbeitet, verbindet Storytelling mit CRM Datenstrategien. Sie ist der Meinung, dass Marken nicht nur eine gute Markenstory brauchen, sondern auch möglichst direkten Zugang zu den Wünschen und Bedürfnissen ihrer Kunden benötigen. Und obwohl (oder weil) sie so viel mit Daten arbeitet, ist sie überzeugt, dass „Wo es Daten gibt, werden sie auch missbraucht“. Das geht von falsch angewandter Marktforschung, in der 5 Hausfrauen versuchen einen Konsens über etwas zu finden, das sie nicht verstehen bis hin zu handfestem Datenmissbrauch: „Ich bin da fest von überzeugt, wo es Daten gibt, werden sie auch missbraucht“ Eine Bitte: Helft anderen "With love and data" zu finden und hinterlasst eine 5 Sterne Bewertung und Kommentare bei Apple Podcasts und iTunes. Danke! Links und Infos: Britta bei Twitter: @Poetzschie https://qualityland.de/ von Marc-Uwe Kling

Abspecken kann jeder!
Podcast 022: welche Diät ist die beste?

Abspecken kann jeder!

Play Episode Listen Later May 4, 2018 19:02


Bevor wir in die heutige Episode starten, über deren Titel du dich sicher schon ein klein wenig wunderst, muss ich einfach noch einmal DANKE sagen! Ich danke dir für das so wundervolle und teilweise extrem emotionale Feedback zur letzten Episode 021. Was hier von dir zurückkam an lieben Worten, eigenen Geschichten und Zuspruch war einfach nur umwerfend! Es bestätigt mich nur noch viel mehr, an solchen Themen weiterhin festzuhalten! Nun aber zum heutigen "beste Diät" Thema... Du kennst mich hier schon sehr genau und weißt, dass ich hier eine ganz klar Meinung habe. Diese Meinung begründet sich nicht nur auf meiner eigenen Abnahme, sondern auch auf über 2.000 von mir gecoachte Abspecker! Trotzdem gibt es hier nicht nur gut oder schlecht und natürlich haben wir die Möglichkeit, verschiedene Methoden einfach auch ergänzend zu nutzen, so wie ich das z.B. gerade mit meiner Entgiftung tue. Über solche Ergänzungen möchte ich heute sehr gern mit dir sprechen und bin natürlich schon sehr auf deine Meinung und Erfahrungen in den Kommentaren gespannt :-) Und hier bekommst du noch mehr von mir :-) Du möchtest noch mehr Abspeck-Tipps bekommen? Hol dir direkt 24 Stück auf www.abspecken-kann-jeder.de Hier findest du meinen Abspeck-Blog: https://www.diefenbach-coaching.de/abspeck-blog Folge mir auf Facebook unter: https://www.facebook.com/abspeckenkannjeder/ Folge mir auf instagram unter: abspecken_kann_jeder Und wenn dir der Podcast gefällt, darfst du ihn sehr gern abonnieren und weiterempfehlen und mir auf iTunes eine 5* Bewertung da lassen ;-) Weiterlesen

Workerscast - Der Podcast für Handwerksunternehmer
Frauen gehen im Handwerk in Führung

Workerscast - Der Podcast für Handwerksunternehmer

Play Episode Listen Later Jan 30, 2018 42:29


Das Handwerk braucht noch mehr Frauen in Führungspositionen. Diese Meinung vertrete nicht nur ich, sondern auch meine Interviewpartnerin Katja Mikus. Katja betreut für die Handwerkskammer Hannover das Projekt „Frauen gehen im Handwerk in Führung“. Mehr über dieses zukunftsweisende Projekt, sowie den Einsatz von purer „Frauenpower“ im Handwerk, erfährst du im Interview.   ✅ Link zur Projektseite www.hwk-hannover.de/frauenimhandwerk   ✅ Katjas Buchtipp War's das schon - Monique Siegel - http://amzn.to/2hYQwbs    ✅ 2018 kommt mein neues Buch „Die Fachkräfteformel“ Mehr Infos gibt’s hier – http://bit.ly/mehr-info Die Party zur Premiere – http://bit.ly/fachkraefteformel-party  

CorkBordell - Der Wein Podcast
Folge 8 – Im Gespräch mit Benedikt Baltes

CorkBordell - Der Wein Podcast

Play Episode Listen Later Dec 16, 2017 61:48


DIREKT AUF ITUNES ABONNIEREN Benedikt Baltes gehört zu einem unserer Lieblingswinzer. Wie sehr uns seine Weine begeistern, haben wir ja bereits in folgendem Blog Artikel beschrieben. Diese Meinung haben wir jedoch nicht exklusiv, zuletzt hat Benedikt Baltes reihenweise renommierte Preise für seine grandiose Arbeit abgeräumt. Zurecht, wenn ihr uns fragt. Umso mehr haben wir uns […]

Verrückt von der Masse
Meditieren und Achtsamkeit [ALOG-12]

Verrückt von der Masse

Play Episode Listen Later Sep 25, 2017 13:49


Meditieren und Achtsamkeit ist nichts für mich! Diese Meinung hatte ich auch immer.

Verkehrsrecht Nürnberg - Erfolgreich bei der Schadensregulierung
VRN008 - Wie Sie den Restwert vom Auto richtig durchsetzen

Verkehrsrecht Nürnberg - Erfolgreich bei der Schadensregulierung

Play Episode Listen Later Oct 4, 2016 7:42


Der Restwert des Autos ist ebenfalls eine beliebte Stellschraube, an der die Versicherungen gerne drehen, um bei der Schadensregulierung Geld einzusparen. Dabei schrecken die Versicherer auch nicht zurück, gegenüber Ihnen als Unfallopfer Unwahrheiten zu verbreiten, die rechtlich gar nicht haltbar sind.Zur Not lassen es die Versicherungen auch gerne auf eine Klage ankommen. Dann wird eben erst einmal so lange wie möglich abgewartet, um zu sehen, wie weit Sie gehen würden, um Ihre Ansprüche durchzusetzen. Wer keine Rechtsschutzversicherung hat, schreckt vor einem Gerichtsverfahren dann doch - leider - eher zurück.Leider deshalb, weil Sie auf Geld verzichten, das Ihnen zusteht. Nur weil die Versicherung rechtswidrig kürzt. Wer sich doch traut zu klagen, kann dann beobachten, dass die Versicherung kneift, wenn sie die Klage auf den Tisch bekommt. Dann wird plötzlich gezahlt.Das gilt zwar nicht in allen Fällen.Es ist aber doch sehr oft zu beobachten, dass die Zahlungswilligkeit steigt, je aussichtsloser das Gerichtsverfahren für die Versicherung ist. Dann zeigt sich auf einmal die Bereitschaft, den tatsächlichen Restwert, der Ihnen zusteht, zu regulieren.Damit Sie bei der Schadensregulierung wissen, worauf Sie achten sollten und welche Lügen der Versicherungen Sie nicht akzeptieren sollten, habe ich Ihnen die wichtigsten Punkte zusammengefasst.Beauftragen Sie einen eigenen GutachterDamit Sie überhaupt wissen, wie hoch der Restwert Ihres Fahrzeugs nach dem Unfall ist, benötigen Sie ein Gutachten. In diesem Fall reicht ein Kostenvoranschlag nicht aus, denn der macht keine Angaben zur Höhe Restwertes. Der Kostenvoranschlag kalkuliert lediglich die möglichen Reparaturkosten.Sie brauchen auf jeden Fall einen Sachverständigen, der Ihnen ein Unfallgutachten erstellt.Der Gutachter holt im Falle des wirtschaftlichen Totalschadens Restwertangebote von Anbietern aus dem Umkreis ein. Im Gutachten sollten wenigstens 3 Anbieter genannt sein. Greifen Sie vor allem auf einen eigenen Gutachter zurück.Denn lassen Sie das Fahrzeug von einem Gutachter schätzen den die Versicherung beauftragt hat, ist davon auszugehen, dass das Restwertangebota) nicht vom örtlich relevanten Markt kommt,b) der Restwert wesentlich höher ist, als bei einem selbst beauftragten Gutachter.Das kann Ihnen relativ egal sein, wenn Sie das Fahrzeug tatsächlich verkaufen wollen.Haben Sie aber vor, Ihr Auto zu behalten, weil es noch gefahren werden kann, verlieren Sie unter Umständen einige hundert Euro, wenn Sie die Schätzung dem Gutachter der Versicherung überlassen.Restwert laut Gutachten von der Versicherung fordernSobald Sie das Gutachten erhalten haben, reichen Sie es bei der Versicherung ein und fordern die Versicherung auf, die Beträge zu regulieren, die im Gutachten genannt sind. Wollen oder müssen Sie Ihr Auto verkaufen, können Sie dies auf der Basis des Restwerts im Gutachten machen. Sie müssen nicht abwarten, bis die Versicherung sich bei Ihnen gemeldet hat.Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie Ihr Auto an den Händler verkaufen, der das höchste Restwertangebot gemacht hat. Die Versicherung muss nur auf Basis dieses Angebots regulieren. Wenn Sie weniger für Ihr Auto bekommen als im Gutachten steht, muss die Versicherung Ihnen diese Differenz nicht erstatten. Auf dem Schaden bleiben Sie dann sitzen.Können Sie dagegen einen besseren Preis rausholen, müssen Sie das der Versicherung nicht mitteilen.Ist das Angebot der Versicherung verbindlichSie werden damit rechnen müssen, dass die Versicherung ein anderes Restwertangebot eingeholt und Ihnen entweder in einem separaten Schreiben oder mit der ersten Abrechnung schicken wird.Dabei kommt es zu den abenteuerlichsten Angeboten, die in der Regel nie vom örtlich relevanten Markt stammen, teilweise sogar aus dem europäischen Ausland kommen und über Restwertbörsen eingeholt wurden, zu denen Sie selbst niemals Zugang hätten.Dieses Angebot sollten Sie auf jeden Fall dann beachten, wenn Sie Ihr Auto noch haben.Sie wollen Ihr Auto verkaufen, haben es aber noch, wenn das Restwertangebot der Versicherung eingeht. In einem solchen Fall vertritt auch der Bundesgerichtshof (BGH, Urteil vom 01.06.2016, VI ZR 316/09) die Auffassung, dass Sie verpflichtet sind, das Angebot der Versicherung aus der Restwertbörse anzunehmen.Ich will mein Fahrzeug verkaufen, muss ich auf ein Restwertangebot der Versicherung warten?Wenn Sie nach Erhalt des Gutachtens Ihr Auto zum Restwert verkauft wollen, den der Gutachter kalkuliert hat, müssen Sie nicht erst eine Antwort bzw. ein Angebot der Versicherung abwarten. Sollte die Versicherung dann behaupten, Sie hätten darauf warten müssen, bis Ihnen ein Restwertangebot vorgelegt wurde, ist das gelogen. Zwar gab es zu diesem Thema einmal eine Ausreißerentscheidung des OLG Köln vom 16.07.2012, 13 U 80/12 die völlig konträr zur BGH-Meinung und der restlichen Rechtsprechung in Deutschland verlief. Mittlerweile haben aber auch die Kölner Richter auf den richtigen Weg zurück gefunden und diese Rechtsprechung revidiert (LG Köln, Urteil vom 08.10.2014, 13 S 31/14). Es ist allein Ihre Entscheidung, wann Sie den PKW verkaufen. Die Versicherung darf Ihnen keine eine Vorschriften machen, wann, an wen und zu welchem Preis Sie Ihr Auto verkaufen. Diese Meinung wird vom Bundesgerichtshof schon seit Jahrzehnten vertreten (BGH NJW 1993, 1849).Wird dann weiterhin auf dem Restwertangebot beharrt und die Versicherung weigert sich, den Restwert Ihres Gutachters abzurechnen, sollten Sie dies unter keinen Umständen akzeptieren und zur Not auch Klage einreichen.Zusammengefasst sollten Sie beachten:- beauftragen Sie am besten einen Gutachter Ihrer Wahl- wenn Sie das Gutachten haben, können Sie Ihr Auto zum Restwert im Gutachten verkaufen- liegt Ihnen schon vor dem Verkauf des Autos ein höheres Angebot der Versicherung vor, nehmen Sie dieses an, auch wenn es nicht vom örtlichen Markt stammt,- wenn Sie Ihr Auto behalten, muss die Versicherung bei der Abrechnung den Restwert aus Ihrem Gutachten zugrunde legen.

Lichtspielhaus - Der wirklich wahre Kino Podcast

Matthew McConaughey, Anne Hathaway und Christopher Nolan, na das muss doch was Gutes werden. Diese Meinung geisterte schon Wochen vor dem Kinostart von "Interstellar" durch sämtliche Medien. Doch nur im Lichtspielhaus bekommt ihr die wirklich wahre Filmanalyse. Sascha und Matthias knöpfen sich das sogenannte Meisterwerk richtig vor und untersuchen für euch, ob die Besetzung, ein Score von Hans Zimmer und ein begnadeter Regisseur ausreichen um eine mehr als merkwürdige Story auszugleichen. Dabei setzen sich die beiden auch mit dem bekannten Problem der Logik-Löcher im Zusammenhang mit Zeitreise-Geschichten auseinander. Wieviele PowerSterne "Interstellar" abräumen kann, was Tim Wieses Muskeln mit der ganzen Sache zu tun haben und warum ein gewisser Doctor diesem Film gut tun würde, erfahrt ihr nur im Lichtspielhaus. PowerSterne 1 - 10: Sascha: 6,5 Matthias: 7,5 Podcast-Getränk des Tages: Rattlesnake Red Ale

Enlich im Leben ankommen - vom Kopf ins Herz
Episode 40: Gauner muss man Gauner nennen - auf der Suche nach Identität

Enlich im Leben ankommen - vom Kopf ins Herz

Play Episode Listen Later Mar 20, 2013 5:32


Gedanken aus meinen Morgenspaziergängen ************************************************* Gauner muss man Gauner nennen. Diese Meinung vertritt Ulrich Wickert in seinem gleichnamigen Buch. Und es ist interessant welche Gedanken er mit uns teilt. In vielen Dingen, die er schreibt finde ich meine eigene Meinung wieder und habe mir hier und heute noch ein paar weitere Gedanken dazu gemacht. Die hören Sie jetzt hier.

Heart Smart Living
Episode 40: Gauner muss man Gauner nennen - auf der Suche nach Identität

Heart Smart Living

Play Episode Listen Later Mar 20, 2013 5:32


Gedanken aus meinen Morgenspaziergängen ************************************************* Gauner muss man Gauner nennen. Diese Meinung vertritt Ulrich Wickert in seinem gleichnamigen Buch. Und es ist interessant welche Gedanken er mit uns teilt. In vielen Dingen, die er schreibt finde ich meine eigene Meinung wieder und habe mir hier und heute noch ein paar weitere Gedanken dazu gemacht. Die hören Sie jetzt hier.

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast
195: Typ, Farbe & Persönlichkeit – Lebenserfolg ist MEHR … (29.6.2009)

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2009 125:00


… als nur ein toller Körper. Diese Meinung vertritt auch Elvira Freuis im Interview mit Jürgen Reis. Kleidung, Farbe, Ausstrahlung, Auftreten … aber wann, wie und... was? Die professionelle Typ- und Imageberaterin öffnet auch Ihnen in diesem Coaching-Podcast im wahrsten Sinne des Wortes die Augen. Wie auch Sie das repräsentieren, was Sie Ihrer Umwelt „eigentlich vermitteln“ möchten? Ganzheitlich überzeugend auftreten und auch Sie haben alle „Bühnen des Lebens“ souverän im Griff!