Podcasts about shaolin m

  • 38PODCASTS
  • 58EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about shaolin m

Latest podcast episodes about shaolin m

SWR2 Zeitgenossen
Shi Heng Yi: „Lerne zu genießen, was ist – nicht, was sein könnte“

SWR2 Zeitgenossen

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 44:30


„Meistere Dein Leben“. Mit Shi Heng Yi kann das gelingen. Zumindest hat der Leiter des Shaolin Temple Europe, eines buddhistischen Klosters bei Kaiserslautern, eine Anleitung dafür geschrieben. Er praktiziert die Kampfkunst der Shaolin-Mönche, hält weltweit Vorträge und lehrt Manager Gelassenheit. Zum Kung Fu ist er im Alter von vier Jahren gekommen. Heute unterrichtet er andere darin, über die Beherrschung des Körpers den Geist zu kontrollieren. Er ist überzeugt: Wer zur Freiheit will, sollte sich mit Beschränkungen beschäftigen. Seine YouTube-Videos werden millionenfach aufgerufen.

Ohne Worte
Alles was du über Ziele wissen musst, um sie zu erreichen (oder gar nicht erst zu setzen) - mit Marc Gassert

Ohne Worte

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 64:55


Es gibt kaum ein Thema, das zum Jahresende mehr Menschen beschäftigt als Ziele. Wie setzt man sie sinnvoll? Warum scheitern so viele Vorsätze? Was sind die größten Herausforderungen und Fallstricke? Und könnte es Momente geben, in denen es besser ist, ganz auf Ziele zu verzichten? Gemeinsam mit meinem Gast, dem Mentaltrainer und Disziplin-Experten Marc Gassert, beleuchten wir in dieser Folge den Sinn und Unsinn von Zielsetzungen. Marc bringt eine außergewöhnliche Perspektive mit: Als jemand, der fernöstliche Philosophie und westliche Praxis meisterhaft verbindet, bietet er einzigartige Einsichten. Nach Jahren in Asien, wo er in Tokio studierte und bei Shaolin-Mönchen lebte, arbeitet er heute als gefragter Redner, Trainer und Mentalcoach. Ob in Unternehmen, für Top-Manager oder die österreichische Fußball-Nationalmannschaft – Marc zeigt, wie man Disziplin mit Achtsamkeit verbindet, um nicht nur Ziele zu erreichen, sondern auch den Weg dorthin zu genießen. Das erwartet dich in dieser Folge: * Die Stärke klarer Ziele: Warum sie uns motivieren, Orientierung geben und echte Fortschritte ermöglichen. * Die Kehrseite der Zielverfolgung: Wie das Streben nach ständiger Optimierung uns unter Druck setzen kann. * Inspiration aus Asien: Warum der Weg oft wichtiger ist als das Ziel selbst und was wir von diesem Ansatz lernen können. * Die Macht der Disziplin: Was Willenskraft wirklich bedeutet und wie wir sie trainieren können Hör dir diese Folge an, wenn du… * überlegst, welche Ziele du dir für das neue Jahr setzen möchtest * die Balance zwischen Ehrgeiz und Gelassenheit finden willst * den Jahreswechsel nutzen möchten, um dich neu auszurichten Wenn du mehr über Marc erfahren möchtest, findest du hier weitere Infos: Website www.marcgassert.de Instagram: https://www.instagram.com/marcgassert/?hl=de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marc-gassert-a80627215/?originalSubdomain=de __________________________________________ Alle Informationen zu meiner Arbeit findet ihr wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnet ihr mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145/?originalSubdomain=de Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisKommunikation/?locale=de_DE

Der Kampfkunst Podcast
Die Shaolin Show - Interview mit Herrn Fechter- Folge 97

Der Kampfkunst Podcast

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 27:26


"Moin Freunde,in der heutigen Folge habe ich einen tollen Interviewgast. Der Show-Produzent Herbert Fechter, der seit 1995 die originalen Meister, Schüler und Mönche aus Shaolin weltweit präsentiert, hat erneut eine spektakuläre Show zusammengestellt, die das Publikum in eine Welt voller Geheimnisse, Disziplin und körperlicher Höchstleistungen entführt. Die Show "Die Mönche des Shaolin Kung Fu", die im Frühjahr 2025 nach Deutschland kommt, bietet Fans die Möglichkeit, diese unvergleichliche Darbietung live zu erleben. Aber wie kam es eigentlich dazu? Das und viel mehr werden wir in der heutigen Podcast-Folge besprechen.Nachdem im Jahr 2024 fast 39.000 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer in acht europäischen Ländern Zeugen der außergewöhnlichen Fähigkeiten der Shaolin-Mönche wurden, kehrt das Phänomen im Jahr 2025 zurück und wird in 24 deutschen Städten erneut die Magie des Shaolin Kung Fu lebendig werden lassen.Die direkte Einbindung des Publikums schafft ein einzigartiges Erlebnis und eröffnet eine neue Perspektive auf die faszinierende Welt der chinesischen Mönche. Diese Interaktion intensiviert das Verständnis für die mystischen Kräfte und die meisterhafte Beherrschung des Qi und der Kung-Fu-Kunst der Shaolin-Mönche auf eine bisher ungeahnte Weise.Unter folgendem Link findet ihr die Termine für die Tour, die am 01. Mai 2025 startet: https://semmel.de/tour/tour-alias/die-moenche-des-shaolin-kung-fu-die-spektakulaere-show-direkt-aus-dem-shaolin-kloster.htmlSchaut auch gerne bei Instagram vorbei:https://www.instagram.com/olli.goku/

Zwischenwasser
#178 Zwischen Schnurrbart und Schnäppchenjagd

Zwischenwasser

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 87:44


Willkommen zur wildesten Achterbahnfahrt des Jahres: Männer wachsen plötzlich Schnurrbärte wie mittelmäßige Western-Bösewichte, während der Rest der Menschheit versucht, mit 17 Rabattcodes die Weltherrschaft in Form von Toastern und Gaming-Stühlen an sich zu reißen. Wir klären die wirklich wichtigen Fragen: Ist Movember ein geheimes Bartkult-Ritual? Wird man beim dritten Tag No Nut November automatisch zum Shaolin-Mönch? Also schnappt euch euren Rabattcode, zupft die Bartspitzen und lasst euch mit uns in die Tiefen von Schnurrbartpflege und Shopping-Wahnsinn entführen. Absurder? Unbedingt. Ernsthaft? Auf gar keinen Fall. Zwischenwasser-Podcast-Playlist: http://bit.ly/ZwiwaPlaylist Du willst Teil der ZWIWA-Community werden? Folgen, Teilen und mit uns in Kontakt treten! Zwischenwasser auf Instagram: http://bit.ly/ZwiwaInsta

Nerdbusiness
NerdBusiness Daily Update 295: Shaolin Mindset

Nerdbusiness

Play Episode Listen Later Jun 15, 2024 12:11


Entdecke heute das "Shaolin Mindset" im Business! Erfahre, wie jahrhundertealte Prinzipien der Shaolin-Mönche helfen können, deine Unternehmensführung zu verbessern und deine Ziele effektiver zu erreichen.

GET HAPPY!
Von wahrem Reichtum - mit Bernhard Moestl

GET HAPPY!

Play Episode Listen Later May 17, 2024 59:01


Von wahrem Reichtum – mit Bernhard Moestl Heute sprechen wir über Reichtum! Und ich meine nicht den auf der Bank, sondern den inneren Reichtum. Reichtum, der nicht vergänglich ist oder der Inflation zum Opfer fällt, sondern Reichtum, der uns wirklich nachhaltig erfüllt. Der uns durchs Leben trägt, uns zufrieden macht und den jeder von uns erreichen kann, ohne dafür 80 Stunden die Woche zu schuften. Reich wie Buddha heißt das neue Werk von Bernhard Moestl. Viele Jahre hat er in Asien gelebt, ist tief in die Philosophie des Zen Buddhismus eingetaucht, hat von Shaolin Mönchen und großen Meistern gelernt und teilt sein Wissen und seine Erfahrungen seit über 30 Jahren mit vielen tausend Menschen. Bis heute hat er 15 Bücher geschrieben, die teilweise in 13 Sprachen übersetzt wurden und sich über eineinhalb Millionen Mal verkauften.

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Sanftes Loslassen, der Schlüssel zum Glück – Ein Interview mit dem Shaolin Christian Dorn (Folge 475)

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 59:47


  In diesem ganz besonderen Interview lernst Du Christian Dorn kennen. Christian hat einen bewegten Lebensweg vom Professor, über eine Zeit als Rollstuhlfahrer bis hin zum Shaolin Mönch hinter sich. Besonders ist dieses Interview auch, weil Christian zwei Tage nach dieser Aufzeichnung leider verstorben ist und uns in diesem Interview ganz wunderbare letzte Gedanken hinterlassen hat, die es sich sehr lohnt zu teilen. Wir sprechen u.a. darüber:  Wie er zu seiner Profession gekommen ist  Wie er es mit Mindset geschafft hat, aus dem Rollstuhl herauszukommen  Wie seine eigene Krankheit sein Leben verändert hat  Wie er Shaolin Mönch geworden ist  Was die Regeln und Lehren eines Shaolin sind  Wie diese Regeln uns in unserer Welt helfen  Was das Geheimnis der Shaolin ist.    Lieber Christian, ganz herzlichen Dank für dieses Gespräch und Ruhe in Frieden!  Am Dienstag, 02. April startet unsere gemeinsame 5-wöchige Reise in die Bewusstheit. In meinem Bewusstheits-Onlinekurs erfährst Du in 10 Lektionen, einer digitalen Live-Session am 24. April, einem Workbook und vielem weiteren Bonusmaterial, wie Bewusstheit Dir die Tür öffnet in ein gelassenes, entspanntes Leben mit ganz viel Lebensfreude zu Dir selbst. Melde Dich hier an: https://bischoff.coach/Bewusstheit2024   Dieser MINDSET-Podcast unterstützt Dich, ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben nach Deinen Vorstellungen aufzubauen. Ich habe mir genau dieses Ziel im Leben gesetzt und teile hier mit Dir meine Strategien, Erfahrungen und vor allem auch die Fehler, die mir auf dem Weg dorthin passiert sind.  Lass uns gerne auch auf Facebook und Instagram (@bischoffch) connecten. Dort findest Du viele weitere Inhalte und Du kannst super gerne Deine Gedanken zu dieser Folge teilen. Jetzt viel Inspiration und genieße diese Folge.  Dein Christian    Mehr von Christian:  Verpasse keine Infos und melde Dich zum Newsletter an:   https://www.christian-bischoff.com/    Aktuelle Seminartermine im Jahr 2024:  2-tages Seminar CREATE YOUR OWN REALITY – Finde zu Dir selbst und verwirkliche Deine Träume!  20./21. April Stuttgart (fast ausverkauft!)  06./07. Juli München  28./29. September Bielefeld  Weitere Infos und zum Ticket geht's hier entlang!    Intensivseminar SELFMASTERY – Lebe Dein volles Potenzial! Hier entwickelst Du in 5 Tagen maximale mentale und emotionale Stärke:  11.-15. September 2024 in Blaubeuren bei Ulm  Weitere Infos und zum Ticket geht's hier entlang!    MINDFULNESS – Inneren Frieden finden und Zugang zu Deinem wahren Zuhause bekommen:  19.- 24. November 2024 in Blaubeuren bei Ulm  Weitere Infos und zum Ticket geht's hier entlang!  ----  Die Onlinekurse von Christian – starte jetzt gleich in Dein nächstes Level: MINDSHIFT   Der 6 Wochen Onlinekurs für Deinen persönlichen «Mindshift». Lerne in diesem Onlinekurs, wie Du alte Gedankenmuster loslässt, Ängste überwindest und neue Gewohnheiten entwickelst.    Klicke hier, um direkt zu starten!   BEWUSSTHEIT – DER ONLINEKURS: 5 Wochen, die Deinem Leben mehr Sinn und Bewusstheit schenken.  Tauche ein und erreiche Dein neues Bewusstheitslevel. Weitere Infos und zur Anmeldung geht's hier entlang.   ----    Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon oder überall, wo es Bücher gibt.  ----   YouTube  Auf unserem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen – folge Christian und lass Dich inspirieren: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured  ----  Lass uns connecten:  Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch  Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch  --  Christian Bischoff  Der MINDSET-Podcast  #1 Podcast auf iTunes  Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App. 

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Copyright: ⁠https://shaolin-rainer.de⁠ Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von ⁠Apple⁠ und ⁠Android⁠. ⁠Please support me on Patreon Hier möchte ich heute die Zeilen eines neuen "Schülers" von mir wiedergeben, der sich durch meine Podcasts an mich wandte. Wir haben telefoniert, sind auch weite in Kontakt, ich habe ihn gebeten einen Text über seine Erfahrungen zu schreiben. Hallo Rainer, anbei mein Text für deinen Podcast :-)Danke für deine guten Worte! Als kleiner Junge mit drei Jahren bösartigen Krebs bekommen, lange Zeit im Krankenhaus verbracht, in ständiger Angst gelebt (auch wenn mir das als kleines Kind nicht direkt bewusst war, so hat es geprägt), Chemotherapie, Bestrahlung, Spritzen, Blutabnahmen, schlechte Blutwerte, ein Auf-und Ab.Als die Blutwerte schlecht waren, haben meine Eltern die Bremse gezogen und haben in Abstimmung mit den Ärzten, mit mir 2 Wochen Urlaub an der Nordsee gemacht.Die Nordseeluft tat mir sehr gut. Danach ging es bergauf, doch die Angst und der Schrecken blieb.Ich gelte als geheilt und bin mittlerweile 39 Jahre älter und begehe mein 42. Lebensjahr.Die Angst hat mich ein Leben lang geprägt und immer begleitet. Ich war starr vor Angst. Vor einer Angst, ich könnte wieder krank werden oder etwas Schlimmes passieren.Mein Leben hat darunter gelitten. Das war keine Qualität.Im Laufe der Zeit baute ich für mich eine immer straffere und extrem disziplinierte Struktur auf.Getreu dem Motto: Wenn du regelmäßig Sport (jeden Tag) treibst, bleibst du gesund. Wenn du dich gesund ernährst, bleibst du gesund. Wenn du kein Alkohol trinkst bleibst du gesund. Ich könnte das ewig fortführen, die Liste ist lang. Eines Tages sagte jemand zu mir: „Man, du lebst wie ein Shaolin Mönch.“Ich wusste im ersten Moment nicht, ob es eine respektvolle Feststellung oder ob es eine spöttische Bemerkung war.Dies hat mir die Augen geöffnet und ich habe mich mit den Lehren des Zen-Buddhismus beschäftigt. Allerdings war ich im ersten Moment erschlagen und verloren von den vielen Informationen, aber ich wollte es dieses mal wirklich wissen.Ich las mich in Bücher ein, hörte Podcasts und versuchte mich zurechtzufinden. Die Lebensstruktur hielt ich aber bei, aber das war alles noch nicht „rund“. Eines Tages hörte ich den Podcast von Shaolin Rainer und er sprach in den ersten Podcastfolgen über eine Aussage von Buddha:„Das Leben ist vorbestimmt, wir sind die Darsteller in einem Film. Der Sterbeprozess wird mit der Geburt eingeleitet.“ Klingt hart und schwer, aber sachlich betrachtet ist es einfach so.Allein diese Sichtweise hat alle Fesseln der Angst schlagartig gelöst. Diese Aussagen haben mich einfach nicht mehr losgelassen. Ich gehe seitdem offen und ohne Angst durch das Leben.Ich merke wie gut mir das Thema Buddhismus tut. Buddhismus ist mittlerweile für mich eine Lebenseinstellung geworden. Die Tugenden Dankbarkeit, Demut, Vertrauen, Respekt, Rechtschaffenheit, Disziplin, Wille, Geduld und Loyalität waren für mich immer selbstverständlich und genau die finde ich immer wieder in meinen Recherchen zum Buddhismus wieder. Der Text stammt von Benny Zöller. Meine guten Wünsche begleiten ihn auf seinem Weg Es gibt keinen Weg zum Glück. Glücklichsein ist der Weg -Buddha -

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
746-Zuschrift Zöller-Buddhismus im Alltag - von shaolin-rainer.de

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 5:56


Copyright: ⁠https://shaolin-rainer.de⁠ Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von ⁠Apple⁠ und ⁠Android⁠. ⁠Please support me on Patreon Hier möchte ich heute die Zeilen eines neuen "Schülers" von mir wiedergeben, der sich durch meine Podcasts an mich wandte. Wir haben telefoniert, sind auch weite in Kontakt, ich habe ihn gebeten einen Text über seine Erfahrungen zu schreiben. Hallo Rainer, anbei mein Text für deinen Podcast :-)Danke für deine guten Worte! Als kleiner Junge mit drei Jahren bösartigen Krebs bekommen, lange Zeit im Krankenhaus verbracht, in ständiger Angst gelebt (auch wenn mir das als kleines Kind nicht direkt bewusst war, so hat es geprägt), Chemotherapie, Bestrahlung, Spritzen, Blutabnahmen, schlechte Blutwerte, ein Auf-und Ab.Als die Blutwerte schlecht waren, haben meine Eltern die Bremse gezogen und haben in Abstimmung mit den Ärzten, mit mir 2 Wochen Urlaub an der Nordsee gemacht.Die Nordseeluft tat mir sehr gut. Danach ging es bergauf, doch die Angst und der Schrecken blieb.Ich gelte als geheilt und bin mittlerweile 39 Jahre älter und begehe mein 42. Lebensjahr.Die Angst hat mich ein Leben lang geprägt und immer begleitet. Ich war starr vor Angst. Vor einer Angst, ich könnte wieder krank werden oder etwas Schlimmes passieren.Mein Leben hat darunter gelitten. Das war keine Qualität.Im Laufe der Zeit baute ich für mich eine immer straffere und extrem disziplinierte Struktur auf.Getreu dem Motto: Wenn du regelmäßig Sport (jeden Tag) treibst, bleibst du gesund. Wenn du dich gesund ernährst, bleibst du gesund. Wenn du kein Alkohol trinkst bleibst du gesund. Ich könnte das ewig fortführen, die Liste ist lang. Eines Tages sagte jemand zu mir: „Man, du lebst wie ein Shaolin Mönch.“Ich wusste im ersten Moment nicht, ob es eine respektvolle Feststellung oder ob es eine spöttische Bemerkung war.Dies hat mir die Augen geöffnet und ich habe mich mit den Lehren des Zen-Buddhismus beschäftigt. Allerdings war ich im ersten Moment erschlagen und verloren von den vielen Informationen, aber ich wollte es dieses mal wirklich wissen.Ich las mich in Bücher ein, hörte Podcasts und versuchte mich zurechtzufinden. Die Lebensstruktur hielt ich aber bei, aber das war alles noch nicht „rund“. Eines Tages hörte ich den Podcast von Shaolin Rainer und er sprach in den ersten Podcastfolgen über eine Aussage von Buddha:„Das Leben ist vorbestimmt, wir sind die Darsteller in einem Film. Der Sterbeprozess wird mit der Geburt eingeleitet.“ Klingt hart und schwer, aber sachlich betrachtet ist es einfach so.Allein diese Sichtweise hat alle Fesseln der Angst schlagartig gelöst. Diese Aussagen haben mich einfach nicht mehr losgelassen. Ich gehe seitdem offen und ohne Angst durch das Leben.Ich merke wie gut mir das Thema Buddhismus tut. Buddhismus ist mittlerweile für mich eine Lebenseinstellung geworden. Die Tugenden Dankbarkeit, Demut, Vertrauen, Respekt, Rechtschaffenheit, Disziplin, Wille, Geduld und Loyalität waren für mich immer selbstverständlich und genau die finde ich immer wieder in meinen Recherchen zum Buddhismus wieder. Der Text stammt von Benny Zöller. Meine guten Wünsche begleiten ihn auf seinem Weg

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
708-Das Geheimnis von Shaolin-Buddhismus im Alltag - von shaolin-rainer.de

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Play Episode Listen Later Oct 16, 2023 7:56


Copyright: ⁠https://shaolin-rainer.de⁠ Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von ⁠Apple⁠ und ⁠Android⁠. ⁠Please support me on Patreon Mythen und Legenden sind zeitlos - und das gilt auch für das Shaolin-Kloster, das durch zahlreiche Kampfsport-Filme im Westen zu einer legendären Stätte erhoben wurde. Filme wie "Die zehn Kammern des Shaolin" oder "Die Tempel des Shaolin" versetzen uns in eine Ära, in der das Kloster als Geburtsort der Kampfkunst galt und die erlernten Techniken als unschlagbar angesehen wurden. Die Besonderheit des Shaolin-Klosters wurde hauptsächlich mit der einzigartigen Kampfkunst in Verbindung gebracht. Aber was steckt wirklich hinter dieser Einzigartigkeit? Welches Geheimnis umgibt dieses alte Gemäuer, das bis heute als Wiege aller Kampfkünste gilt und die Herzen von Kampfkunst-Fans höher schlagen lässt? Wer das Glück hatte, das Shaolin-Kloster mit eigenen Augen zu sehen (so wie ich) und die geheimnisvolle Atmosphäre in sich aufzunehmen, die von dieser ehrwürdigen buddhistischen Stätte ausgeht, wird erkennen, dass hier Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aufeinandertreffen. Jeder, der diesen Ort betritt, spürt sofort, dass er etwas Besonderes ist. Die Vergangenheit wird lebendig, wenn man sich an Bodhidharma (auch bekannt als Damo) erinnert, der im Jahr 527 nach China kam. Dieser indische Mönch hatte die Absicht, am Hof von Nanking den Chan-(Zen)-Buddhismus zu lehren, aber die Begegnung mit dem damaligen Kaiser endete in einem totalen Misserfolg. Er dachte, seine überzeugende und gläubige Art würde auch am Kaiserhof von Nanking großen Anklang finden, aber er hatte sich getäuscht. Enttäuscht zog sich Bodhidharma zurück und verbrachte neun Jahre in einer Grotte in der Nähe des Shaolin-Klosters am Songshan, einem der fünf heiligen Berge Chinas. Während dieser Zeit widmete er sich ausschließlich der Meditation und praktizierte eine Reihe von Atem- und Übungstechniken, um seine Gesundheit zu erhalten. In dieser Zeit beobachtete Bodhidharma intensiv die Bewegungen und Techniken verschiedener Tiere im Wald. Er bemerkte, dass sich alle Tiere auf die effektivsten Bewegungen bei Angriff und Verteidigung beschränkten. Der indische Mönch wählte die besten Techniken aus und kombinierte sie zu einer Form, die in erster Linie der körperlichen Ertüchtigung der eher schlanken Mönche diente. Schritt für Schritt wurden diese Techniken vervollständigt und entwickelten sich zu einer Form der Selbstverteidigung. Diese Technik, zusammen mit den heute in China als Qi Gongbekannten Meditationsübungen, bildet den Ursprung des Shaolin-Kung Fu. Die großen Feldherren nutzten jahrelang das Wissen und die Kampfkraft der Shaolin-Mönche, doch diese Kampfkunst war nicht immer nur ein Vorteil für das Kloster. Zeitweise wurde das Kung Fu eingeschränkt, da verschiedene Herrscher im chinesischen Reich Bedenken gegenüber den Shaolin-Mönchen hatten. Der Körper ist der Tempel des Geistes. Halte ihn rein und gesund, damit deine Seele darin wohnen kann - Buddha -

Smart Fitness and Food Radio | Ernährung, Training, Lebensmittel, Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit
281. Motivation & Willensstärke herausfordern: Härtetest bei den Shaolin Mönchen! Lernen eigenes Ego in den Hintergrund stellen! - mit Frank Taeger

Smart Fitness and Food Radio | Ernährung, Training, Lebensmittel, Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit

Play Episode Listen Later Jun 17, 2023 56:26


Diese Podcastfolge ist die Fortsetzung der Folge 280. zusammen mit Frank Taeger. Frank spricht in dieser Folge über die Gegebenheiten und den spannenden Alltag bei den Shaolin Mönchen in China. Wie hat Frank es gemeistert diese lange Zeit durchzustehen? Wie sieht die Kultur in China aus? Ist es ihm leicht gefallen, sich an die Kultur und an das extreme Klima anzupassen? Wir erklären außerdem, warum Motivation nicht immer entscheidend ist und was es mit der Mentalität von Kobe Bryant  auf sich hat! Bilder von Frank und der Shaolin Schule in China Teilt diese Folge gerne! ►  Brauchst du noch Hilfe für deine Trainingsplanung dann schreib mir über meine Homepage www.marcdrossel.de für ein kostenloses Erstgespräch! Supplements: ► Maximal mögliche Rabatte mit dem Code "SMARTFITNESS" auf alle Supplements von www.esn.com & www.morenutrition.de!   ► 10% Rabatt auf die DKKA Ausbildung wenn du über meinen Podcast startest   Hier findet ihr alle Links zu Frank: ► Hier gibt's das große Trainingsbuch von Frank ► Hier bekommt ihr das neue Ernährungsbuch von Frank ► Hier gibts das Trainingsprogramm von Frank ► YouTube-Kanal von Frank ► Frank's Facebookseite ► Frank´s Homepage ► Frank´s neue Homepage   Folgt mir auf: ► Instagram  ► TikTok   Wenn dir die Show gefällt, dann schreib mit doch bitte eine Bewertung auf iTunes und abonniere die Show :) Hast du Ideen, Fragen oder Anregungen? Dann schreib mir einfach an info@smartfitnessandfood.de

Smart Fitness and Food Radio | Ernährung, Training, Lebensmittel, Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit
280. Körperliches & mentales Durchhaltevermögen verbessern: Grenzerfahrungen bei den Shaolin Mönchen! - mit Frank Taeger

Smart Fitness and Food Radio | Ernährung, Training, Lebensmittel, Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit

Play Episode Listen Later Jun 10, 2023 73:07


In dieser Podcastfolge habe ich wieder meinen Stammgast Frank Taeger bei mir zu Gast in Show. Frank erzählt in dieser Folge über seine spannende Reise nach China mit dem Ziel Shaolin Mönch zu werden und im Tempel mehrere Monate durchzustehen. Warum hat er diese Entscheidung getroffen, um solch eine Grenzerfahrung zu erleben? Wie sieht ein Tag bei den Shaolin Mönchen aus? Wie trainieren sie? Wie hart sind die Einheiten wirklich? Wie ist der Umgang miteinander und warum brechen so viele Menschen körperlich und mental nach kürzester Zeit? Aus diesen Erfahrungen heraus geben wir euch wieder Tipps mit auf den Weg, um auch euer körperliches & mentales Durchhaltevermögen zu verbessern! Bilder von Frank und der Shaolin Schule in China Teilt diese Folge gerne! ►  Brauchst du noch Hilfe für deine Trainingsplanung dann schreib mir über meine Homepage www.marcdrossel.de für ein kostenloses Erstgespräch! Supplements: ► Maximal mögliche Rabatte mit dem Code "SMARTFITNESS" auf alle Supplements von www.esn.com & www.morenutrition.de!   ► 10% Rabatt auf die DKKA Ausbildung wenn du über meinen Podcast startest   Hier findet ihr alle Links zu Frank: ► Hier gibt's das große Trainingsbuch von Frank ► Hier bekommt ihr das neue Ernährungsbuch von Frank ► Hier gibts das Trainingsprogramm von Frank ► YouTube-Kanal von Frank ► Frank's Facebookseite ► Frank´s Homepage ► Frank´s neue Homepage   Folgt mir auf: ► Instagram  ► TikTok   Wenn dir die Show gefällt, dann schreib mit doch bitte eine Bewertung auf iTunes und abonniere die Show :) Hast du Ideen, Fragen oder Anregungen? Dann schreib mir einfach an info@smartfitnessandfood.de  

TOPhoch3
Marco Hauser: «Per Zufall an der Kung Fu WM in China teilgenommen - und gewonnen»

TOPhoch3

Play Episode Listen Later Jun 9, 2023 27:31


Er reiste 2006 nach China, um seine Kampfkünste zu verbessern und kehrte als Kung Fu Weltmeister zurück. Wir tauchen mit Marco Hauser in die spannende Welt einer jahrtausendalten Tradition ein: von den legendären Shaolin-Mönchen bis hin zu modernen Grossmeistern. Gemeinsam begeben wir und auf eine Reise voller Körperbeherrschung, Disziplin und innerer Harmonie.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
RDH #120 - Vom Shaolin Kloster in den MMA Cage mit Julian Jacobi

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 30, 2023 67:03


Julian Jacobi ist ein ehemaliger Shaolin Mönch und MMA Kämpfer mit eigener Kampfsportschule in Wuppertal. Viele kennen ihn noch aus der Spiegel Dokumentation über seinen Weg ins Shaolin Kloster nach China. In dieser Folge sprechen wir über seinen Weg und was er derzeit so macht. Julian Jacobi Instagram Folge uns auf: Instagram: https://www.instagram.com/kampfsport_podcast Twitter: https://www.twitter.com/sge_shaolin ...oder spendiert uns einen Kaffee: Buy Me A Coffee: https://www.buymeacoffee.com/Hyenastyle Aber egal was ihr macht - bleibt so geil wie ihr seid! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Zwei Dumme ein Gedanke
Das Geheimnis zu Reichtum/ Coachella Hype/ Tinder Agentin

Zwei Dumme ein Gedanke

Play Episode Listen Later Apr 23, 2023 69:25


Interview mit Shaolin Mönch Shi Heng Yi bei Tim Gabel: https://www.youtube.com/watch?v=4pH3macmE1M&t=2633s Kontakte zu reicheren entscheidenster Zustand für Reichtum https://www.businessinsider.de/wirtschaft/finanzen/sozialer-aufstieg-laut-harvard-oekonom-ist-der-kontakt-zu-reicheren-entscheidend/ viel spaß beim hören

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
469-Die 5 erforderlichen Fähigkeiten im Leben-Buddhismus im Alltag

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Play Episode Listen Later Feb 8, 2023 6:26


Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Die fünf Fähigkeiten, um „Erleuchtung“ zu erlangen, sind: Vertrauen, Energie, Achtsamkeit, Sammlung und Weisheit Diese Fähigkeiten (auch Kräfte genannt) entstammen ursprünglich aus dem "Pali-Kanon“. Die erste erforderliche Fähigkeit zur „Erleuchtung" ist das Vertrauen. Hier ist der Glaube an Buddha, in seine Lehre und in die Gemeinschaft, gemeint. Spätere Lehren sprechen vom „vertrauensvollen Herz“ gegenüber dem Lehrer aller Lehrer. Meine Meinung hierzu ist, dass es absolut ausreicht, wenn man sich von Buddha und seiner Lehre angezogen fühlt. Die Essenz seiner Lehre ist die „Erleuchtung“. Wenn Sie in sich spüren, dass diese Philosophie vielleicht etwas für Sie wäre, dann reicht das am Anfang ihres Weges völlig aus. Der Rest ergibt sich zur rechten Zeit. Die nächste, wichtige Kraft oder Fähigkeit auf dem Weg zur „Erleuchtung“ ist die Energie. Hier geht es um fundamentale Dynamik, um die Kraft des Menschen, die zur tiefen Einsicht in die universelle Realität befähigt, auch häufig "freudige Anstrengung“ genannt; man könnte auch sagen: „ohne Fleiss, kein Preis“! Wenn man es sich immer nur „gut gehen“ lassen will, dann bringt man sehr schwer die nötige Energie auf, um sich über die „Erleuchtung“ wirkliche Gedanken zu machen. Die eigene Energie kann man trainieren, je „fitter“ man ist, desto mehr Kraft hat der Körper. Hier zeigt sich das durchdachte System der Shaolin-Mönche, die sowohl den Körper wie auch den Geist schulen. In einem gesunden Körper wohnt (wahrscheinlich) ein gesunder Geist. Die dritte wichtige Fähigkeit ist die „Achtsamkeit“. In meinen Augen ist ein achtsamer Lebensstil die absolute Grundlage einer mitfühlenden Existenz. Achtsam sein gegenüber sich selbst, dem eigenen Körper, den eigenen Gefühlen und Gemütszuständen; aber auch Achtsamkeit gegenüber den Mitmenschen, Tieren und Dingen zu üben, die uns auf dem Lebensweg begegnen. Besonders aber, achtsam zu sein gegenüber dem jeweiligen Moment, im „Hier“ und „Jetzt“ zu leben, nicht in der Vergangenheit, auch nicht in der Zukunft. Das vierte wichtige Element nach den alten Lehrschriften stellt die Versenkung dar. Darunter versteht man die Sammlung, das Fixieren auf einen bestimmten Punkt, der abseits von diskursiven Gedanken liegt. Wenn man in einem Ding, einer Handlung oder Ausrichtung, völlig aufgeht, gesammelt und konzentriert „bei der Sache“ bleibt, dann ist man zwangsläufig in ihr versenkt. Gerade bei meditativen Übungen ist es häufig zu beobachten, dass der Praktizierende komplett versunken scheint. In verschiedenen Yoga-Stilen ist die Versenkung ein Kernelement. Die Unterscheidung zwischen Erkennendem, Erkenntnis und Erkanntem wird in der Versenkung hinfällig, Schwingungen des mentalen Bewusstseins kommen zu einem Halt, die Aufmerksamkeit wird von den Sinnen abgezogen. In der buddhistischen Meditation richtet man seine Aufmerksamkeit etwa auf den Atem, um sich in die Technik völlig zu versenken.

Beraterkiste
Folge 69: Asiatische Psychologie - Bernhard Moestl im Gespräch

Beraterkiste

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 47:30


Was ist der Unterschied zwischen Ansätzen in Europa und Asien? Was macht die asiatische Psychologie aus und was können wir auch daraus mitnehmen? Bernhard Moestl, Bestseller-Autor und Redner, hat als einer von wenigen Europäern die Erfahrung gemacht, mit Shaolin-Mönchen zu arbeiten und von ihnen zu lernen. Das, was er erlebt hat, nutzt er nun schon viele Jahre, um Menschen in Veränderungsprozessen persönlich und durch seine Bücher zu begleiten. Ein spannendes Interview mit neuen Denkweisen! Viel Spaß beim Reinhören!Schau gerne auch auf den Social-Media-Kanälen der Beraterkiste vorbei.Facebook: https://www.facebook.com/beraterkiste/ Instagram: https://www.instagram.com/beraterkiste/

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Heute reise ich nach London, besuche meinen Meister Shi Yan Zi, der dem Tempel vorsteht. Lange habe ich in nicht gesehen, das Reisen war lange Zeit sehr schwierig, jetzt ist es wieder leichter. Diesen Text schreibe ich am Flughafen Stuttgart, ich bin zu früh hier, die Vorfreude hat mich die Zeit vergessen lassen. Der Shaolin Tempel in London ist seit beinahe 30 Jahren eine feste Institution in der Metropole, liegt unweit der Metrostation "Tufnell Park". Wieder unternehme ich eine Reise, die auf meinen Handlungen von vor fast 40 Jahren aufbaut. Wäre ich seinerzeit nicht in den Shaolin Tempel China gereist, sondern wie "normale" Menschen in den Urlaub, dann würde ich jetzt höchstwahrscheinlich nicht nach London fliegen. Unser Karma baut sich über das gesamte Leben auf, alles ist vorbestimmt, tief in unserem Ich wissen wir um die Zusammenhänge ganz genau Bescheid. Ich kann gar nicht sagen wie sehr ich mich freue, die alten Weggefährten wieder zu treffen, die Lehrer in der Kung Fu Schule, die Mitarbeiter, die Familie meines Meisters. Angeschlossen an die Schule ist ein großer Buddha-Raum, in dem Zeremonien stattfinden, der für die Feste und Feiern genutzt wird. Mein Meister Shi Yan Zi ist ein Sanda-Lehrer, d.h. es wird der Augenmerk auf den Kampf gerichtet, weniger auf Formen. Hier geht es immer gut zur Sache, viele Boxsäcke und ein Boxring vervollständigen die Trainingsstätte. Hier gibt es viele Schüler aus wirklich allen Ländern der Welt, London ist sehr weltoffen, das Sprachengewirr ist beachtlich, der Zusammenhalt der Schüler aber auch. Kaum einer kann sich dem Einfluss der fernöstlichen Kultur im Tempel entziehen, es duftet dort nach Tee und Training, überall sind Menschen, es wird fleissig trainiert. Ich sitze am Stuttgarter Flughafen, aber ich kann den Tempel schon "riechen". Bei Veranstaltungen räumen die Schüler meines Meisters regelmäßig die Platzierungen ab, das Training zeigt Wirkung, der Respekt wächst. Nun, mein Meister ist auch etwas "in die Jahre" gekommen, er ist über 50, ich fast 60 Jahre alt, das Alter geht an niemandem spurlos vorbei, auch nicht an einem (ehemaligen) Shaolin Mönch. Trotzdem trainiere ich jeden Tag etwa eine Stunde, ich weiß, dass mein Meister ebenfalls kaum einen Tag ausläßt. Auch wenn meine Übungen in letzter Zeit sehr moderat wurden, die Disziplin ist nach wie vor die bestimmende Tugend in meinem Leben. Ich freue mich sehr meine Freunde später in die Arme zu nehmen, die Reise vor fast 40 Jahren hat Auswirkungen bis zum heutigen Tag. Der Weg ist und bleibt das Ziel! Jetzt ist Boarding! Wer der heiligen Fährte treu bleibt, wird ans andre Ufer kommen - Buddha - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.

KRAFTRAUM
Mental stark wie ein Shaolin mit Julian Jacobi (#211)

KRAFTRAUM

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022 100:31


Julian Jacobi hat im Shaolin Kloster Kung Fu gelernt und kämpft jetzt im MMA Käfig. Wir sprechen über seine drei Kämpfe, wie es ist KO zu gehen und was für langwierige Folgen es haben kann und welche Kung Fu Filme am realistischsten den Alltag im Shaolin Kloster widerspiegeln. Julian Jacobi ist ehemaliger Shaolin Mönch und MMA Kämpfer mit eigener Kampfsportschule in Wuppertal. Julian bei Instagram: https://www.instagram.com/julian.jacobi.official/ Temple Wushu Kampfsportschule: https://templewushu.com/ Diese Folge wird präsentiert von Löwenanteil! Spare 10% beim Einkauf mit dem Code "KRAFTRAUM" oder direkt über diesen Link: https://bit.ly/3PLFeBR MERCH: https://kraftraumshop.de/ Danke für deine Unterstützung! Spare 15% mit dem Code KRAFTRAUM beim Einkauf von Everjump Premium Springseilen https://serv.linkster.co/r/PEl2i6xv Spare 10% zusätzlich zur Wochenaktion mit dem Code KRAFTRAUM beim Einkauf von ESN Produkten bei https://fitmart.de und unterstütze damit den Kraftraum Podcast! Spare 7% mit dem Code KRAFTRAUM beim Einkauf auf https://simpleproducts.de und unterstütze damit den Kraftraum Podcast! Kaufe bei https://aesparel.com Hosen für trainierte Beine und spare 10% mit dem Code KRAFTRAUM! Werde Teil des Kraftraum als Patron: https://www.damienzaid.de/patreon Kaufe Merch und supporte den Podcast: https://kraftraumshop.de. Lass dich von mir coachen: https://damienzaid.de/coaching Folge mir auf Instagram: https://instagram.com/damienzaid Abonniere den Kraftraum auf YouTube: http://bit.ly/KraftraumYoutube

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Bei meinen Aufenthalten im Shaolin Tempel wurde mir die vegetarische Lebensweise im Kloster immer angenehmer, auch wenn ich bei meinen Ausflügen an den freien Tagen gerne in den Restaurants in Dengfeng und Zhengzhou alle möglichen Speisen probierte. Meine Lieblingsspeise wurde Peking Ente, die ich bis heute gerne esse. Bei den Buddhisten gibt es die Gruppe der Vegetarier (und natürlich die Untergruppe der Veganer), die sicherlich einen großen Teil der Anhängerschaft ausmacht. Die Kontroverse "Fleisch" (und natürlich auch Fisch) wird teils erbittert geführt. Bei meinen Aufenthalten in Südostasien (ich habe insgesamt fast 10 Jahre in diesem Teil der Welt gelebt) ist mir immer wieder aufgefallen, dass thailändische, kambodschanische und vietnamesische Mönche häufig Fleisch und Fisch konsumieren (und auch gerne etwas trinken), chinesische Mönche aber meist fleischlos leben, keine Zwiebel und keinen Knoblauch konsumieren (die sollen nach ihrer Ansicht rauschartige Gefühle hervorrufen), anders wie ihre südostasiatischen Kollegen auch völlig abstinent leben. Die Art der Ernährung haben chinesische (buddhistische) Mönche früh von den indischen Vorbildern übernommen und bis heute wenig daran verändert. Den kämpfenden Shaolin-Mönchen ist der Genuss von tierischen "Produkten" traditionell erlaubt, da das Training des Kung Fu in dieser speziellen Ernährung sonst zu wenig Eiweiße enthält, was wiederum (im Kampf) ein deutlicher Nachteil wäre, der menschliche Körper ist von der Evolution her ein Allesfresser, was eben auch Fleisch und Fisch mit einschließt. Buddha selbst hat nachweislich (auch) Fleisch konsumiert, jedenfalls ist dies im sog. Pali-Kanon so geschildert. Auch in den Regeln der Bettelmönche ist Fleisch ausdrücklich gestattet, weitere Anweisungen (angeblich sogar von Buddhaselbst) in unterschiedlichen Schriften geben für Fleisch kaum Beschränkungen. Die Tötung eines Lebewesens ist jedenfalls nicht mit dem Weg zur Erleuchtung zu vereinbaren, das Akzeptieren eines "Anteils" jedoch schon. Wie gesagt war der chinesische Weg für Mönche schon ganz früh ohne Fleisch und Fisch, eine Besonderheit, die sich bis heute erhalten hat. Bereits zu Lebzeiten Buddhas war die Ernährung ein Thema, Übermaß und Völlerei waren Laster, die auch Mönche betraf. So ordnete der große Lehrer an, dass seine Anhänger nur bis zur Mittagszeit essen sollten, um so der Sucht nach Speisen und der Fettleibigkeit zu begegnen. Buddha selbst war in deiner Ernährung diszipliniert, aß wenig und fastete häufig. Im Shaolin Tempel in China werden vor der Mahlzeit häufig Gesänge angestimmt, die auf die Speisen einstimmen sollen. Die üblichen vegetarischen Speisen sind kaum gewürzt, meist gedünstet und nicht frittiert. Immer gibt es Reis, auch zu Nudeln, Gemüse jeder Art werden darüber gelegt. Nach der Tradition sollen Mönche im Tempel (soweit möglich) kein Fleisch zu sich nehmen, da es den "Samen" des Mitgefühls zerstören würde. Der Weg ist eben das Ziel! Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Das Essen im Shaolin Tempel ist traditionell sehr bescheiden, natürlich vegetarisch und sehr gesund. Die Hauptspeise (Sättigungsbeilage) ist Reis, der mit Tofu und Gemüsen, Früchten und Beeren abgerundet wird. Buddha und seine Anhänger waren Bettelmönche, das Essen stammte (hauptsächlich) aus den Almosengängen, die er mit seinen Anhängern meist am Morgen unternahm. Wer in Südostasien Urlaub macht kann noch heute die Mönche bei ihrem täglichen Ritual betrachten. Das Betteln der Nahrung soll die Mönche zufriedener machen, da diese sich mit dem Gegebenen begnügen müssen, keine Wünsche hinsichtlich ihrer Speisen aufkommen läßt. Die Spender der Nahrung erwerben durch das Geben "gutes" Karma, was im Übrigen schon lange vor Buddhas Lebzeiten in Indien so üblich war, eine Regel, die augenscheinlich übernommen wurde. Als Ausgleich war und ist die Gemeinschaft auf die Interaktion zwischen Mönchen und Laien förmlich angewiesen, von Hochzeiten bis Begräbnissen, alles spielt sich in Asien in den Tempeln ab. Das Thema "Disziplin" und auch "Askese" zieht sich wie ein roter Faden durch das Leben Buddhas. Kein Mönch soll nach seiner Philosophie mehr besitzen (auch nicht an Nahrung) als er heute benötigt. Gut, diese Regel ist in einem warmen Land durchaus möglich, in Europa bedarf es der klugen Vorratshaltung für die harten Winter. In heutigen buddhistischen Tempeln wird streng auf die Ernährung geachtet, das Thema ist im Buddhismus wichtig, das Essen gilt als wichtigstes Mittel zur Erhaltung eines gesunden Körpers, Schlemmerei und Völlerei sind nach den Regeln des großen Lehrers eine mögliche Ursache für das Leiden der Menschen. Wenn man sich heute so auf der Strasse umschaut, dann bekommt gerade dieser Aspekt der Philosophie des indischen Prinzen immer mehr "Gewicht". Die Weltanschauung Buddhas läßt die Praktizierenden das Leben auf "das Nötigste" beschränken, auch und gerade beim Essen. Buddha hatte meist nur eine Mahlzeit am Tag zu sich genommen, was dem heutigen Intervallfasten entspricht. Damit sollte der Körper nicht mit unnützen Tätigkeiten von der Meditation und vom Erwachensprozess (Erleuchtung) abgelenkt werden. In den meisten buddhistischen Tempeln auf dieser Welt gibt es nur eine oder zwei Mahlzeiten am Tag, die üblicherweise um die Mittagszeit zu ihrem Ende kommen. Im Shaolin Tempel China brodelt den ganzen Tag ein riesiger Reistopf, aus dem die Mönche sich bedienen können, die Reste mit Gemüsen stehen ebenfalls am Herd. Im Unterschied zu anderen buddhistischen Tempeln bewegen sich Shaolin Mönche viel und auch angestrengt, sodass ihre Körper andere Anforderungen an die Nahrung haben. Es hat sich gerade in Thailand und Südostasien durchgesetzt, dass die Mönche am Abend Fruchtsäfte oder Suppen zu sich nehmen, die häufig von Gönnern gespendet werden. Lesen Sie in den nächsten Tagen hier weiter. Der Weg ist das Ziel! Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Mein neues Leben als "Shaolin-Mönch" fing an mir sehr zu gefallen, die Zweifel waren weg, ja, ich fühlte mich "wohl" im Tempel, die Menschen fingen an mich zu grüßen, der Tempelwächter ließ mich ohne ein Zucken passieren, durch die Pforte der Mönche. Mein Meister hatte wohl mit dem Mann am Tor ein Gespräch, wies ihn an mir Einlass zu gewähren, ich gehörte dazu. Mein Chinesisch wurde besser, ich konnte einige Sätze sprechen, die Bewohner der Gegend fingen an mich zu respektieren, was auch (und im Besonderen) daran lag, dass ich nicht "klein beigab", sondern mich ganz offensichtlich "durchbiss" (sonst wäre ich ja nicht so lange im Tempel zu sehen gewesen). Das Training war immer drei Tage lang, dann war ein freier Tag. Da unternahmen wir etwas, fuhren mit dem Taxi über die nächstgelegene Stadt Dengfeng in die Provinzhauptstadt Zhengzhou, wo ich Vorräte aufstocken konnte, wir ein Restaurant besuchten, ich nach Hause telefonieren konnte (zu dieser Zeit gab es keine Handys, manche Menschen wissen nicht, dass es Handys erst seit ca. 20 Jahren gibt). Auf dem Weg vom Tempel nach Dengfeng kamen wir an unzähligen Kung Fu Schulen vorbei, die sich entlang der Strasse angesiedelt hatten. Da erst begriff ich, was ich für ein Glück hatte "im Tempel" zu sein, dort Aufnahme gefunden zu haben. An diesen unzähligen Schulen bin ich auf dem Herweg einfach vorbeigefahren, ich wollte ja in den Tempel, nicht in eine Kung Fu Schule. Dass die Chance im Tempel bleiben zu können etwas kleiner als ein Lotto-Sechser war, das war mir noch immer nicht klar, das begriff ich erst später. An schönen Tagen waren bei allen Schulen die Schüler vor den Schulen auf den Trainingsplätzen, die ähnlich wie Kasernenhöfe aus nacktem Beton bestanden, der vor lauter Schülern kaum zu sehen war. Alle in Einheitskleidung, Sportkleidung (wie Schulleitung) im Einheitsdesign, mit dem Logo der Schule auf der Brust, im Gleichschritt übend, mit gebellten Anweisungen in Reih und Glied gehalten. Wer so etwas nicht gesehen hat, der kann sich die Menschenmassen schwer vorstellen. Immer in Gruppen, ein älterer Schüler als "Vorturner", der Meister (wenn er überhaupt zu sehen war) auf einer Empore, von wo aus er die unzähligen Schüler besser überwachen konnte. Durch Dengfeng war man schnell durchgefahren, der Weg mit dem Taxi nach Zhengzhou dauerte ca. 5 Stunden (heute gibt es da eine Autobahn, die schnurgerade die Gegend durchzieht; diese Autobahn (ca. 150 km) wurde in 3 Monaten gebaut, ca. 10.000 Bauarbeiter mit tausenden von Maschinen zogen das Bauwerk in kurzer Zeit durch). Wie immer: Der Weg ist das Ziel! Es ist schier unmöglich, einen Bereich zu finden, den ich auf meiner langen Reise nicht bereits erlebt hätte - Buddha - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Hier lesen Sie die ersten Teile meines Textes über das Leben und das Training im Shaolin Tempel vor fast vierzig Jahren click Nach vier Stunden Training am Morgen gab es immer eine lange Mittagspause, die ich meist "herbeisehnte", waren doch meine Muskeln ständig müde, die Übungen waren extrem anstrengend, der Meister war unerbittlich, auf und ab, immer wieder die selben Bewegungsabläufe, sogar im Schlaf ging ich die Schritte durch. Da war die Mittagspause ein wundervolles Zwischenziel. Generell trainierten wir drei Tage, dann gab es einen komplett freien Tag, an dem wir gemeinsame Unternehmungen durchführten, aber davon an anderer Stelle mehr. Nach dem Training trocknete ich mir den Schweiß ab, eine Wasserstelle gab es nur in den öffentlichen Toiletten, und die waren vollgestopft mit Touristen, die mich meist ungläubig ansahen, ein großer, weißer Mann in Trainingskleidung, verschwitzt und ausser Atem, was machte der nur hier? Also dann eben nur abtrocknen, ein anderes Shirt und eine andere Hose angezogen, dann mit meinem Meister zum Essen losgezogen. Manchmal setzten wir uns in die Tempelkantine, die versteckt in einem Seitenhof lag, manchmal gingen wir in die Buden vor der Tempeltür, die allerlei Köstlichkeiten direkt vor Ort zubereiteten (an dieser Stelle möchte ich auf meinen Beitrag "Das Eine ist die Basis" verweisen, welcher von genau solch einem Verkaufsstand (und seinem Besitzer) handelt). Mein Meister suchten uns immer ein anderes Essen aus, die Auswahl war unerschöpflich, er war überall bekannt. Bald begriff ich, dass es eben nicht viele Mönche im Tempel gab, die meisten Menschen eben Besucher waren, oder Kampfsportschüler der vielen, umliegenden Schulen, aber Mönche, das waren nur ein paar hundert Stück, und im Fitnesszustand meines neuen Freundes hatte ich überhaupt ganz wenige nur gesehen, weshalb mein Meister eben bekannt war "wie ein bunter Hund". Nach dem Essen setzten wir uns an schönen Tagen in die Sonne, wenn es regnete dann eben in seine Klause. Schon nach wenigen Tagen schlug ich vor, dass ich ihm Englisch lerne, er mir Chinesisch. Schnell wurde ein konzentriertes Unterfangen daraus, wir machten gute Fortschritte. So war die Mittagspause gut genutzt, für ein kleines Schläfchen hatten wir auch noch Zeit. Nach genau dreieinhalb Stunden gab es den zweiten Teil des Trainings, wieder auf und ab, an guten Tagen am Trainingsplatz in einem Seitenhof, an Regentagen in der Mönchsklause. Pünktlich und ohne Ausflüchte, Disziplin war das zentrale Wort in meinem neuen Leben als "Shaolin-Mönch". Der Weg ist eben das Ziel! Ein Erleuchteter spricht über die Lehre und die Disziplin - Buddha - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Lesen Sie hier Teil 1, Teil 2, Teil 3 und Teil 4 von „Beginn“ (Das Beitragsbild ist ein Originalbild aus dieser Zeit, ich beim Training in der einfachen Mönchsklause, aus Stein gehauene Gewichte) Der Mönch weckte mich früh, es war noch dunkel, ich hatte mich natürlich noch nicht an den Ort gewöhnt, aber Shi Yan Zi war sehr nachsichtig mit mir, er sah, dass ich noch nicht „bei mir“ war. Sein Tag begann schon um 5 Uhr früh zum Morgengebet, an dem ich an diesem Tag noch nicht teilnahm, ich mußte erst einmal die Glieder aufwecken, in so einer Kälte zu schlafen war höchst ungewohnt (heute schlafe ich auch im Winter mit offenem Fenster, erinnere mich gerne an meine Zeit im Tempel). Es gab eine Art von Frühstück, wieder den leckeren Woo-Long-Tee, dazu eine Art von Haferbrei. Der heiße Tee brachte mich zurück ins Leben, die Energie kam zurück in meinen Körper, das Leben erschien wieder als „gut“, ich machte mir plötzlich nicht mehr so viele Gedanken um mein hier-sein. Mit meinem neuen Meister kam ich dank des Übersetzungscomputers immer besser zurecht, wir kamen sozusagen langsam ins Gespräch, kurz und knapp zwar, aber klar verständlich, er bedeutete mir, dass heute mein erstes Training sein würde. Gut, ich wollte die Sache nun durchziehen, deswegen bin ich so weit hergereist, habe sehr viel auf mich genommen, bin in einem völlig fremden Land, nicht im Pauschalurlaub, nein, selbstständig und ohne „Reiseleitung“ war ich bis zu diesem Moment gekommen. Meinem großen Idol Bruce Lee wollte ich es gleichtun, deshalb bin ich ja hergekommen, das Training der Shaolin wollte ich machen, Kung Fu an der Quelle lernen, im weltbekannten Shaolin Tempel, zusammen mit den berühmten Mönchen. Der Rainer aus Stuttgart, hier in China, zusammen mit dem Mönch Shi Yan Zi. Der Meister fing an mir kleinere Bewegungsabläufe zu zeigen, wir übten zuerst direkt in der Mönchsklause, hier war es wenigstens nicht windig. Ich sollte die Bewegungen nachmachen, immer und immer wieder, er fing an mich zu korrigieren, tiefer im Stand, die Handhaltung so oder so, die Beine, die Füße, das Becken, mir schwirrte der Kopf. Die Übungen waren völlig anders wie die, die ich aus dem deutschen Training kannte. Die Muskeln fingen an zu brennen, wie Feuer fühlten sich die Oberschenkel an, der Meister merkte wohl, dass ich immer schwächer wurde, interessierte sich aber dafür so gar nicht, seine Befehle hallen mir noch heute durch den Kopf, er zählte die Übungen ab, „Yī'èrsānsì“ (Eins, Zwei, drei, vier), so schallte es im Kasernenhofton durch die Klause. Immer wieder dieselben Abläufe, die Muskeln brannten noch mehr, aber im Geist kam doch Stolz auf, ich hatte es geschafft, in den Shaolin Tempel in China, ich trainierte mit einem echten Shaolin Mönch. Was ich zu dieser Zeit nicht wußte war, dass ich im Jahr 1989 nach langer Zeit der erste Ausländer war (wenigstens in „Rot“-China), der hier Aufnahme fand, aber dazu später noch mehr und ausführlicher. Der Weg wurde mein Ziel! Wer der heiligen Fährte treu bleibt, wird ans andre Ufer kommen – Buddha – Ehrenname des Siddharta Gautama – 560 bis 480 vor dem Jahr Null Copyright: https://shaolin-rainer.de

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Lesen Sie hier Teil 1 von "Beginn" click Als ich die Tempeltür durchschritt passierte ich die Tempelwärter und den Mile Fo, den glücklichen, dicken Buddha. Danach kam mir alles so bekannt vor, der erste Innenhof lag vor mir, links und rechts Gebäude, in der Mitte einen Aufgang, rundherum Bäume und Stelen, manche älter, manche neuer, über allem der leichte Geruch von Knoblauch. Unendlich viele Touristen bahnten sich ihren Weg durch die Anlage, immer einem Reiseleiter mit Fähnchen und Megaphone folgend. Eine Geplapper und Geschnatter, von wegen ein ruhiger und beschaulicher Tempel, laut wie auf einem Jahrmarkt war es. Von den weltbekannten Shaolin Mönchen war nichts zu sehen, die waren wohl vor den Touristen geflohen, verständlich jedenfalls. Durch ein weiteres Tor ging es leicht den Berg hinauf in den zweiten Hof, der ähnlich angelegt war wie der erste, dann folgte (wieder durch eine Tür) der dritte, dann der vierte Hof. Hier residierte in der Mitte der Abt der Shaolin (was ich aber zu der Zeit noch nicht wußte). Langsam lehrte sich der Tempel, ich wurde müde, setzte mich in einem Nebenhof auf eine Bank, da sah ich den ersten Mönch direkt auf mich zukommen, ein echter Mönch, jedenfalls so angezogen wie in den Filmen, sollte es wahr sein, wenigstens den einen Kämpfer wollte ich kennenlernen, ich winkte ihm freundlich zu, er sah mich an, was für eine Schrankwand der Mann doch war, breit wie hoch, mit dem Gang einer Raubkatze. Freundlich grüßte er zurück. Ich war zu dieser Zeit in China eine Besonderheit, ausser mir sah ich keine Europäer, das Land war noch "Rotchina", die Einreise war nicht leicht, Individualtourismus gab es (noch) keinen. Also klar, dass der Mönch neugierig wurde, wer sass hier in "seinem" Tempel, wie kam der Mensch hierher, was hatte ihn wohl bewegt? Auf einmal war sie wieder da, die Angst. Was hatte mich nur geritten hierher zu fahren, ich verwöhnte Menschlein aus dem Westen. Zu den harten Männern wollte ich gehören, was für eine Anmaßung! Ich hatte einen Übersetzungscomputer mitgebracht, auf dem ich mühevoll meine Worte eingab (das Ding war noch nicht so komfortabel wie die Modelle heutzutage), aber wir konnten eine Art der Verständigung aufbauen. Woher ich komme, fragte das Kraftpaket. Und wie ich heiße? Rainer, aus Deutschland. Sein Name sei Shi Yan Zi, so vermeldete der Taschencomputer seine Worte. Und Deutschland sei in China sehr beliebt, wo denn meine Gruppe wäre? Ich tippte in den Rechner, dass ich keine Gruppe haben würde. Was ich denn hier so ganz alleine wolle, fragte der nun neugierige Mönch? Kung Fu wollte ich lernen, hier an der Quelle, bei den weltbekannten Shaolin-Mönchen, so verklickerte ich ihm meine Intention. Er schaute mich an, sagte längere Zeit nichts. Was dann passiert ist, das lesen Sie in einem meiner nächsten Beiträge. Der Weg ist das Ziel! So paradox es scheinen mag, es gibt einen Weg, den man zurücklegen kann und muß, aber es gibt keinen Reisenden. Handlungen werden ausgeführt, aber es gibt keinen Handelnden - Buddha - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null Copyright: https://shaolin-rainer.de

Leute im Fokus | Der Personality Podcast mit Alex List

Kurz vor seinem 75. Geburtstag erinnert sich der erfolgreiche Event- und Kulturmanager Herbert Fechter im Talk mit Podcaster und Fotograf Alex List an Lebensbilder und blickt ins private Fotoalbum. „Es gibt Manager die lieben es mit ihren Stars gemeinsam auf Fotos zu sein. Ich habe das stets vermieden. Vor mir gibt es nur sehr wenige Bilder mit meinen Schützlingen.“ Herbert Fechter gilt in der österreichischen Veranstaltungs- und Event-Szene als erfolgreichster und teils berüchtigster Künstlermanager. Seit unglaublichen 50 Jahren steht sein Name für Qualität und volle Häuser. Otto Schenk, DJ Ötzi, Rainhard Fendrich, Die Shaolin Mönche, David Hasselhoff, Peter Kraus, Nina Proll, Hansi Hinterseer. Sie alle und noch viel mehr hat der Manager groß gemacht. Seine Karriere hat Herbert Fechter nach dem Publizistikstudium im sagenumwobenen Jahr 1968 als Redakteur des ORF gestartet und damals Vieles was heute als selbstverständlich gilt erfunden. So hat Fechter in der Prater Hauptallee das erste Musikvideo eines Künstler gedreht. Ein Novum. „Ich war oft der Erste. Zum Beispiel habe 1976 das erste Computerspiel nach Österreich gebracht. Später habe ich als erster wiederbefüllbare Becher bei Konzerten eingeführt. Ich habe als Erster mit dem Musical Hair die Wiener Stadthalle mehrfach ausverkauft und einen Schauspieler mit seinem Film-Auto auf Tournee geschickt.“ Die Rede ist von David Hasselhoff und seinem K.I.T.T., den Fechter der Filmfirma abgekauft hat. Im Podcast IM FOKUS mit Alex List erinnert sich Herbert Fechter unter anderem an seine Freundschaft zu Multitalent Otto Schenk, den Bruch mit Rainhard Fendrich oder den Erstkontakt zu den Shaolin Mönchen vor 25 Jahren und das finanzielle Risiko die Truppe zum ersten Mal auf Tournee zu schicken. „Ich hatte verdammt viel Glück in meinem Leben. Ich bin gesund und darf gemeinsam mit meiner Frau und einen Kindern eine sehr erfolgreiche Firma führen. Um Eines beneide ich meine beiden Kinder: Die wissen Erfolge zu feiern. Das konnte ich nie.“

Breakfast Briefings - Der Management Podcast
#33: Leadership: Warum wahre Kraft immer von innen kommt. Interview mit Marc Gassert.

Breakfast Briefings - Der Management Podcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2022 38:42


Um unsere Ziele zu erreichen brauchen wir in erster Linie eines, nämlich Selbstdisziplin. Und wer jetzt bereits nach dem Wort „Disziplin“ zurückschreckt, den kann ich beruhigen. Disziplin ist nicht immer negativ konnotiert und es hat eben nicht immer mit Drill, Zwang oder Gehorsam zu tun. Vielmehr geht es um das Beherrschen des eigenen Willens, der eigenen Gefühle und Neigungen, um etwas zu erreichen. Dabei spielen Werte, aber auch die Willenskraft eine große Rolle. Und genau darüber kann uns unser heutiger Interviewgast mehr erzählen. Marc Gassert ist nicht nur Kommunikationswissenschaftler, Trainer, Coach, Speaker und Zauberer, er besitzt Meistergrade in 3 asiatischen Kampfkünsten und verbrachte einige Zeit seines Lebens bei den Shaolin-Mönchen, bei denen er asiatische Tugenden wie Selbstdisziplin und Durchhaltevermögen erlernt hat. Sein Wissen und seine Erfahrungen mit fernöstlicher Lehre verknüpft er mit der westlichen Arbeitswelt und zeigt, wie wir uns selber gegenüber den heutigen komplexen Anforderungen stärken können.

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Buddha war ein praktizierender Yogi, Bodhidharma (der Gründer des Shaolin-Klosters als Chan-Tempel) imitierte die Tiere, um zwischen den Meditationen den Blutfluss wieder anzuregen, die Shaolin-Mönche üben sich beinahe täglich in Kampfkunst, bei der ein großer Teil die Dehnung der Bänder und Gelenke ausmacht. Kurzum, der Buddhismus ist eine Philosophie, in der sportliche Betätigung eine feste Größe darstellt. Das Augenmerk liegt dabei auf Übungen, die wir heute unter Yoga zusammenfassen, aber auch Qi Gong und Atemübungen sind in der Lehre des großen Lehrers sehr wichtig. Gerade heute dachte ich beim Üben, dass ich mit Yoga sehr viel gewonnen habe, für mich und die Gesundheit. Ich mache täglich ca. 45 Minuten Dehnübungen, immer nach der Dusche, Ausnahmen sind selten, Disziplin ist ein wichtiges Thema in meinem Leben. Dabei knackt und knirscht es, jedes Gelenk wird geölt, bewegt, gestreckt und gepflegt, mir ist völlig unverständlich, wie man ohne solche Dehnübungen durch das Leben gehen kann, ich gebe es zu, mir ist Yoga in meine tägliche Routine so sehr übergegangen, dass ich mir ein Leben OHNE nicht mehr vorstellen kann. Für meine Schwachstellen (und davon habe ich reichlich) habe ich mir spezielle Übungen zusammengesucht. Vor vielen Jahren war ich mehrere Monate im Yoga-Institut von B.K.S. Iyengar (vom Time Magazine 2004 als einer der 100 einflussreichsten Menschen der Welt genannt), der mich seinerzeit noch persönlich unterrichtete. Iyengar ist 2014 verstorben, er war ein großartiger Lehrer. Sein Stil ist geprägt von Hilfsmitteln wie Kissen, Stühlen, Seilen und Klötzchen, um die Wirkung der Übungen zu verbessern, oder gerade bei Schäden und Schwachpunkten medizinisch einzugreifen (ähnlich etwa wie REHA). Wenn ich mir meine Mitmenschen so ansehe, wie sie ihre Wehwehchen pflegen, ständig zum Arzt rennen, Medikamenteund Tabletten in Mengen konsumieren, aber nicht auf die Idee kommen sich zu bewegen, dann ist hier ein Denkfehler im System, auf den ich aufmerksam machen möchte. Es gibt nicht schöneres wie das Wohlgefühl, das meinen Körper nach den Yoga-Übungen durchströmt. Es muss auch kein besonderes Programm sein, im Netz finden sich genug gute Anleitungen, ich mache immer meinen Standard, den ich hier verlinke. Dazu kommen dann die speziellen Dinge für meine Schwachstellen, wie unterer und mittlerer Rücken, Genick, Schultern und Knie. Es ist sehr schwer, ein gutes Yoga-Programm in den Tagesablauf einzubauen, aber es ist auch sehr lohnend. Mein Programm läßt sich beliebig verlängern oder verkürzen, es kann ganz leicht meinem Leben angepasst werden. Wollen Sie es versuchen? Der Weg ist das Ziel! Gab es gerade irgendwelche Gier, Haß, Verblendung oder Abneigung in meinem Herzen? - Buddha - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null Copyright: https://shaolin-rainer.de

Ohne Worte
Die besten Strategien für mehr Mut und innere Stärke - Marc Gassert über die Kraft des Drachen

Ohne Worte

Play Episode Listen Later Mar 24, 2022 45:26


Innere Stärke kann uns stark, ruhig und frei machen. Wie das genau funktioniert, erklärt Marc Gassert in seinem brandneuen Buch „Die Kraft des Drachen“. In unserer Podcast-Folge spricht Marc, der in Japan studiert hat und bei den Shaolin Mönchen in Ausbildung war, über Strategien und Tools, die uns zu Mut und innerer Stärke führen. Du erfährst in unserem Gespräch: - Wie sich Resilienz von innerer Stärke unterscheidet - Warum wir Persönlichkeitsentwicklung nicht nur für uns selbst machen - Wieso wir mehr am Fundament und an den Basics arbeiten sollten - Mit welchen Gewohnheiten wir Mut und innere Stärke aufbauen können - Wo der Unterschied zwischen positivem und optimistischem Denken liegt Marcs Buch kannst du hier bestellen. Aktuell signiert er die Bücher sogar: https://www.marcgassert-buch.de Weitere Informationen zu Marcs Seminaren und Vorträgen findest du hier: https://www.marcgassert.de Ich kam selbst schon in den Genuss, von ihm zu lernen und möchte es auch dir ans Herz legen. Viel Freude mit dieser Folge. ----------------------------- Wenn du dir diese Folge lieber ansehen möchtest, findest du sie auf meinem YouTube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCZD5FJlTj6Y2Nyz4y6UJyqg Informationen über meine Moderationsangebote findest du wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnest du mir tagesaktuell ;-) Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisModeration/ Ich freu mich auf dich! Deine Hannah

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Die Kraft der inneren Stärke – Interview mit Deutschlands Shaolin Marc Gassert (Folge 369)

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.

Play Episode Listen Later Mar 14, 2022 46:11


Marc Gassert ist einer von zwei Deutschen, die die extrem anspruchsvolle Ausbildung bei den chinesischen Shaolin-Mönchen durchlaufen hat, als diese noch nicht verkommerzialisiert und für westliche Menschen geöffnet war.  Marc ist zudem ein Multitalent, Vortragsredner und fester Bestandteil von meinem Mentalseminar DIE KUNST, SELBSTBESTIMMT ZU LEBEN, in dem er allen Teilnehmern zu mehr mentaler Stärke verhilft. In diesem Interview sprechen wir über: Warum innere Stärke in dieser Zeit so wichtig ist Wie sich innere Stärke zusammen setzt Was Mut ist und wie Du ihn trainierst Was er von den Shaolin-Mönchen gelernt hat Warum Du immer Ziele vor Augen haben solltest Marcs neues Buch DIE KRAFT DES DRACHEN findest Du hier: www.marcgassert-buch.de Mehr Infos zu Marc Gassert unter https://www.marcgassert.de   Viel Spaß beim Anhören, Dein Christian --- Mehr von Christian: Sei dabei bei DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN 2022: 28./29. Mai 2022 Landshut  02./03. Juli 2022 Halle an der Saale 15./16. Oktober 2022 Bielefeld  (Über 80% der Plätze ausverkauft) Hier kannst Du Dich, Deine Freunde, Familie und alle Dir wichtigen Menschen anmelden (das perfekte Weiterbildungsgeschenk ☺):  https://www.christian-bischoff.com/die-kunst-dein-ding-zu-machen/ MINDSET DEEP DIVE – Starte Dein digitales 4-monatiges Mentaltraining mit Christian mit einem monatlichen Abendseminar:  https://www.christian-bischoff.com/mindset-deep-dive/ DIE KUNST, GLÜCK UND ERFÜLLUNG ZU FINDEN ist eine magische Reise zum Ursprung Deiner Lebensqualität: Deinen Gefühlen. Dieses unvergessliche, wirklich lebensverändernde Seminar findet wieder vom 06.-10. April 2022 in Landshut statt. Hier kannst Du Dich anmelden (nimm Deinen Partner mit, wenn möglich!): https://www.christian-bischoff.com/glueck-und-erfuellung/ Das Mentalseminar DIE KUNST, SELBSTBESTIMMT ZU LEBEN vom 08. - 11. September 2022 in Blaubeuren. Hier kannst Du Dich anmelden:  https://www.christian-bischoff.com/selbstbestimmt-zu-leben/ Greif nach den Sternen – Das Jugendcamp für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren am 14./15. Mai: www.christian-bischoff.com/jugendcamp Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT mit persönlicher Signatur und Bonusunterlagen kannst Du hier bestellen: https://christian-bischoff.com In meinem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen:  https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch   Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch   https://christian-bischoff.com  -- Christian Bischoff DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.

Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.
Bewunderung und Faszination. Das hat mich begeistert. So sprengen die Shaolin Mönche die physikalischen Gesetze.

Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.

Play Episode Listen Later Nov 24, 2021 20:35


Ich bin total begeistert von den Shaolin Mönchen. Sie setzen alle physikalischen Gesetze außer Kraft. Zertrümmern Dachziegel mit bloßen Händen oder verbiegen „mit Leichtigkeit“ dicke Eisenstangen. Wie das alles möglich ist und was das mit Deinen Zielsetzungen und Herzenswünschen zu tun hat, erfährst in der heutigen Folge. Es geht um Rituale und Selbstdisziplin. Du kannst alles schaffen, wenn Du die Dinge aus Deinem Herzen heraus tust und Dich mit Deiner Ursprungskraft verbindest. #

Wachstumskompass
Psychologe, Coach und Shaolin Mönche Mit Frank Taeger

Wachstumskompass

Play Episode Listen Later Sep 23, 2021 114:49


Wir sprechen mit Frank über seinen Werdegang über die verschiedensten Stationen in China, Thailand usw. zur eigenen Trainierakademie. Es geht um Training, Mindset und Lebenserfahrungen aus Franks Leben. Viel Spaß

Gannikus Podcast
Julian Jacobi | "Der deutsche Bruce Lee", Spiegel TV, Kung Fu, Shaolin, Kloster, China uvm.

Gannikus Podcast

Play Episode Listen Later Sep 20, 2021 89:23


Julian Jacobi, auch bekannt als "deutscher Bruce Lee", ließ sich 4 Jahre lang im Kloster zum Shaolin-Mönch ausbilden und reiste dafür sogar nach China!! Supplements von GANNIKUS Original gibt's hier:

Buddha Blog - Buddhismus im Alltag
Sorge Dich nicht-Buddha-Blog-Podcast-31-Buddhismus im Alltag

Buddha Blog - Buddhismus im Alltag

Play Episode Listen Later Sep 19, 2021 26:03


Buddha-Blog-Podcast Folge 31Buddhismus im Alltag - Achtsamkeit im täglichen LebenBitte laden Sie sich auch meine App „Buddha-Blog“ aus den Stores von Apple und Android.Dieser Podcast wird zum Großteil von seinen Hörern und Hörerinnen finanziert. Ich würde mich freuen, auch Sie als Supporterin oder Supporter zu begrüßen. Vielen Dank an alle, die Buddha Blog auf ihre Art unterstützen.Inhalt des Podcasts:01.) Worte02.) Sorge Dich nicht03.) Entschleunigung04.) Hurra, die Welt geht unter!05.) Meine Reise06.) LEBENSBILANZ07.) Unsere Ansprüche08.) UND ERSTENS KOMMT ES ANDERS09.) Die Namen der Shaolin Mönche10.) Verschwörungstheorien11.) Filter12.) Freude macht glücklichHat Ihnen der Podcast gefallen?Danke, dass Sie Buddha-Blog hören. Ist Ihnen aufgefallen, dass hier keine Werbung läuft, dass Sie nicht mit Konsumbotschaften überhäuft werden?Möchten Sie dem Autor dieses Blogs für seine Arbeit mit einer Spende danken? Unterstützen Sie mich, beteiligen Sie sich an den umfangreichen Kosten dieser Publikation. Ihre Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir für den Buddhismus leisten (mein Team und ich), auch weiterzuführen. Bitte laden Sie sich auch meine App „Buddha-Blog“ aus den Stores von Apple und Android.Via PayPal (hier klicken)oder per Überweisung:Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFF1000 Dank!Copyright https://shaolin-rainer.deHier finden Sie die Einzelbeiträge:Worte: https://shaolin-rainer.de/2020/11/01/worte/Sorge Dich nicht: https://shaolin-rainer.de/2020/11/01/sorge-dich-nicht/Entschleunigung: https://shaolin-rainer.de/2020/10/31/4846/Hurra, die Welt geht unter!: https://shaolin-rainer.de/2020/10/31/hurra-die-welt-geht-unter/Meine Reise: https://shaolin-rainer.de/2020/10/30/meine-reise/LEBENSBILANZ: https://shaolin-rainer.de/2020/10/30/lebensbilanz/Unsere Ansprüche: https://shaolin-rainer.de/2020/10/29/unsere-ansprueche/UND ERSTENS KOMMT ES ANDERS: https://shaolin-rainer.de/2020/10/29/und-erstens-kommt-es-anders/Die Namen der Shaolin Mönche: https://shaolin-rainer.de/2020/10/28/die-namen-der-shaolin-moenche/Verschwörungstheorien: https://shaolin-rainer.de/2020/10/25/verschwoerungstheorien/Filter: https://shaolin-rainer.de/2020/10/23/filter/Freude macht glücklich: hSupport the show (https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=F6R4ELD6X2H92)

Der Business Alchemist
36: «Mit der Kraft von innen zur geballten Durchschlagskraft im Außen»

Der Business Alchemist

Play Episode Listen Later Apr 22, 2021 39:48


Unter diesem Slogan habe ich Elvira Kölbl-Catic in den letzten Monaten kennengelernt. Sie bringt vielseitige Führungserfahrung in verschiedenen Bereichen mit, hat erfolgreich ein Franchising System auf- und weiter ausgebaut, und widmet sich jetzt ihrem nächsten großen Schritt, nämlich Menschen zu befähigen ihre gesamte Kraft im Innen zu konzentrieren, um im Außen eine enorme Wirkung zu erzielen.    Ich habe Elvira als wahre Macherin mit hohem Einfühlungsvermögen kennengelernt. In unserem Gespräch ist mir immer wieder die Metapher der Shaolin Mönche in den Sinn gekommen. Ich bin überzeugt, dass sie mit ihrer Kraft und einer wunderbaren Ausstrahlung große Ziele zum Wohle anderer erreichen wird. Wer sich in ihre Obhut begibt kann versichert sein, dass sie oder er zum nächsten Level persönlicher Exzellenz katapultiert wird. Mehr zur Folge findest du auf andreasdudas.com/36

Unlimited Me
Ganzheitlich leben - Im Einklang mit Körper, Geist & Seele!

Unlimited Me

Play Episode Listen Later Jan 11, 2021 36:36


So schön, dass du hier bist! Ganzheitlich und im Einklang mit Körper - Geist & Seele zu leben, bedeutet für die wunderbare Jasmin Neumann und Me auch im Moment zu sein und aus dem Herzen zu sprechen. Eine neue Podcastfolge ist am vergangenen Samstag in ganz privater Wohnzimmeratmosphäre für dich entstanden. Von müssen und wollen. Was wir alle von Shaolin Mönchen lernen dürfen. Und: welches Geschenk uns erwartet, wenn wir Fehler machen. Und vielleicht ist es genau JETZT DEIN Moment wenn diese neue Episode, gemeinsam mit der wunderbaren Jasmin https://www.instagram.com/invent_you/, zu Dir findet. Hier findest du mehr über Jasmin und ihre Mission from the Heart

Mid-South Viewpoint // Bott Radio Network
In Search For a Clear World View // September 16, 2020

Mid-South Viewpoint // Bott Radio Network

Play Episode Listen Later Sep 16, 2020 27:00


Dr. Shaolin M.B. Abrams, Sr., combat veteran of the first Persian Gulf War, former Muslim, and Founder and CEO at The House of Restoration Recovery Community & Empowerment Center is today’s guest. Dr. Abrams provides insight into his faith journey and latest book, Life in These Last & Evil Days.

Single Trails and Single Malt
Folge 69 - Herausforderungen und das richtige Mindset

Single Trails and Single Malt

Play Episode Listen Later Jun 14, 2020 50:09


Dass das richtige Mindset unglaubliches bewegen kann sieht man ja bereits bei den Shaolin Mönchen. Aber viele Jahre Klosterausbildung ist nun leider nicht für jede Herausforderung machbar. Wie kann man also bei alltäglichen und auch besonderen Herausforderungen sein Mindset Stärken und Hürden meistern. Tobi und Jasper berichten über Methoden von erfolgreichen Rennfahrern, Religionen und auch anderen Methoden sich selbst zu stärken.

Alma Sports Club
Alma Podcast 08: Pilates, Yoga, Osteoporose Gymnastik, Massagen und hartschädelige Mönche

Alma Sports Club

Play Episode Listen Later Jan 20, 2020 45:26


Herzlich Willkommen zum Alma Sports Club Podcast Ausgabe 8. Heute spreche ich mit Svenja über Ihre doch recht zahlreichen Kurse - dazu gehören unter anderem Pilates, Osteoporose Gymnastik und Hatha Yoga. Ich lerne, dass das alles nicht nur etwas für alte Leute ist und dass man auch Knochen trainieren kann, erfahre, warum Shaolin-Mönche jahrelang ihren Kopf gegen die Wand schlagen und bekomme neue Einblicke in die geplante Massage-Abteilung im neuen Alma Sports Club. Das alles und noch viel mehr gibt es hier im achten Alma Sports Club Podcast - viel Spaß.

KRAFTRAUM
Training, Disziplin & Dragon Ball mit Julian Jacobi (#49)

KRAFTRAUM

Play Episode Listen Later Mar 31, 2019 94:53


Julian Jacobi ist als Junge in das Shaolin Kloster gegangen, um sich zum Kung Fu Meister ausbilden zu lassen. Heute hat er seine eigene Kampfsportschule, die auch einen großen Kraftraum hat. Und wer hätte gedacht dass er Dragon Ball Fan ist? Julians Kampfsportschule Temple Wushu findet ihr auf Instagram https://www.instagram.com/templewushu/ und auf der Website http://temple-wushu.de/ Zeitmarker: 00:23:46 Metallstangen auf dem Kopf zerschlagen 00:34:14 Kämpfen als Shaolin Mönch & Flying Uwe 00:45:05 Eigene Kampfsportschule, warum der Kunde nicht König ist & Verletzungen 00:59:40 Deutsche Shaolin? Respekt & Spaß 01:04:08 Julians Alltag & Training 01:20:24 Mit 60 noch als Trainer arbeiten? Kampfsportschule und Fitness

Pocket Coach - Dein Podcast für emotionale Intelligenz
Pocket Coach – Folge 9 „Siegen und Denken wie ein Shaolin“

Pocket Coach - Dein Podcast für emotionale Intelligenz

Play Episode Listen Later Jan 30, 2019 22:57


Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft. Das ist das Prinzip der Shaolin-Mönche. Der österreichische Autor und Unternehmenscoach Bernhard Moestl hat viele Jahre im chinesischen Kloster der Shaolin-Mönche zugebracht und dort ihre Gedankenmacht studiert. Seine Erkenntnisse daraus hat er in verschiedenen Büchern veröffentlicht. Zwei davon stelle ich dir heute vor: „Denken wie ein Shaolin“ und „Siegen wie ein Shaolin“. Wenn du eine Frage dazu hast, sende uns gern eine Sprachnachricht an: 01520-7478665.

Upgrade yourself -Upgrade your life
# 026 Alles ist schwer bevor es leicht wird.

Upgrade yourself -Upgrade your life

Play Episode Listen Later Jan 2, 2019 19:18


Viele Menschen stellen sich die Frage, ob es eine lebenslange Disziplin braucht um erfolgreich zu sein. Nein, das braucht es nicht, weil eine Routine Dir keine Kraft mehr abverlangt. Erfahre mehr von der Macht der Gewohnheit und Routine und erfahre warum die Shaolin Mönche sagen: Alles ist schwer, bevor ist leicht wird!"

Erkan & Stefan
Handy Tuning (2000)

Erkan & Stefan

Play Episode Listen Later Dec 15, 2018 2:09


Wie der Erkan & der Stefan damals komplett abgekrasst sind weil der Stefan so Shaolin Mönch kennt, der was ihn zum Großmeister im Handytuning ausgebildet hat. (Bayern 3 Folge 2000)

deepredradio
Birth of the Dragon

deepredradio

Play Episode Listen Later Dec 10, 2018 8:18


Story: San Francisco, 1964: Bruce Lee ist ein junger, aufstrebender Kung-Fu-Kämpfer, der auf eine Gelegenheit wartet, sich einen Namen zu machen. Als der sagenumwobene Shaolin-Mönch und Kampfsport-Großmeister Wong Jack Man nach Amerika kommt, sieht er seine große Chance endlich gekommen. Er fordert ihn zu einem Duell heraus, welches nicht nur die Geburtsstunde einer der größten Legenden des 20. Jahrhunderts darstellt, sondern auch die Geschichte der Kampfkunst für immer verändern wird.

deepredradio
Birth of the Dragon

deepredradio

Play Episode Listen Later Dec 10, 2018 8:18


Story: San Francisco, 1964: Bruce Lee ist ein junger, aufstrebender Kung-Fu-Kämpfer, der auf eine Gelegenheit wartet, sich einen Namen zu machen. Als der sagenumwobene Shaolin-Mönch und Kampfsport-Großmeister Wong Jack Man nach Amerika kommt, sieht er seine große Chance endlich gekommen. Er fordert ihn zu einem Duell heraus, welches nicht nur die Geburtsstunde einer der größten Legenden des 20. Jahrhunderts darstellt, sondern auch die Geschichte der Kampfkunst für immer verändern wird.

KRAFTRAUM
10 Monate Shaolin Kung Fu Training in China mit Frank Taeger (#25)

KRAFTRAUM

Play Episode Listen Later Nov 4, 2018 164:26


Frank Taeger hat für 10 Monate mit den Shaolin Mönchen in China gelebt und Kung Fu trainiert. Danach war er in Thailand und hat Muay Thai trainiert und gekämpft. Warum es einen jungen Mann aus Deutschland nach China treibt um in armen Verhältnissen zu leben und wie das Leben & Training in der Klosterschule war erzählt er in dieser Folge des KRAFTRAUM Podcast.

FreiGeist GedankenUrlaub von und mit Peggy Seegy
096 Kung Fu: Schule des Lebens?

FreiGeist GedankenUrlaub von und mit Peggy Seegy

Play Episode Listen Later Jan 23, 2018 27:15


Was kannst du durch Kung Fu über dich & das Leben lernen? Mehr Selbstbewusstsein? Mehr Achtsamkeit & Fokus? Oder geht es um Selbstverteidigung? Dazu habe ich mir Markus Biernath eingeladen. Er ist seit vielen Jahren Kampfsportler, Segler & Wohnmobilist. Seit ca. 2,5 halb Jahren ist er außerdem Erfolgstrainer im Institut für Persönlichkeitsentfaltung (IFP). Mit ihm spreche ich heute über Kung Fu. Markus, es heißt: Kung Fu sei die Schule des Lebens. Ist das wirklich so? Kung Fu ist für mich ein Weg zu mehr Klarheit, Achtsamkeit und Fokus. Gerade das was im "richtigen" Leben wichtig ist, um ein gelassenes und erfolgreiches Leben zu leben ist auch ein großer Bestandteil der Kampfsportart Kung Fu. Fokus bedeutet gerade beim Bruchtest, seine Kraft genau auf einen Punkt zu konzentrieren. Klarheit beim Training (ich bin dann immer ganz bei mir) hilft mehr und mehr Gelassenheit auch mit in den Alltag zu nehmen. Kung Fu ist vielseitig. Vom Kampf über die Selbstverteidigung bis hin zum Formenlauf mit festgelegten Abläufen ist alles dabei. Für wen ist Kung Fu geeignet? Und wie schnell kann ich es erlernen? Das Schöne: Die Intensität mit der man Kung Fu ausübt bestimmt man selbst. Vom ganz intensiven Training, wie es die Shaolin Mönche betreiben, bis hin zum wöchentlichen Training ist alles möglich. Und Kung Fu ist für alle Altersklassen geeignet. Wer denkt er müsse wie Bruce Lee seine Tritte durch die Luft schleudern können liegt falsch. Kung Fu hält Körper und Geist fit, beweglich und schult unter anderem auch die Reflexe und stärkt das Selbstbewusstsein. Wenn ich es erlernen möchte, was empfiehlst du? Mach Probetrainings in verschiedenen Kampfsportschulen. Finde für dich heraus, wo du dich wohlfühlst bzw. was gut für dich passt. Markus hat noch einen richtig genialen Tipp, also hör dir die Folge unbedingt bis zum Ende an! Buchempfehlung: Die 4-Stunden-Woche: Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben von Timothy Ferriss Meine Erkenntnis vor bereits 10 Jahren, als ich das Buch gelesen habe: "Mini-Ruhestände" nicht erst im Rentenalter sondern schon jetzt ins Leben integrieren. Vor 10 Jahren konnte ich es mir nicht vorstellen, wie das gehen soll. Inzwischen lebe ich es ganz automatisch. Kontaktdaten: Markus Biernath Elberfelderstr. 12 45549 Sprockhövel Tel: 0173 860 78 75 Mail: m.biernath@ifp-seminare.de !!! Dein Geschenk !!!  50% sparen bei deinem Seminar "Mental Power"! Gibt bei deiner Bestellung den Code "IFP-50" ein & spare 50% deiner Seminargebühr! :) Hast du Fragen? Dann her damit. Schreib mir eine Mail an p.seegy@icloud.com oder hinterlass mir einen Kommentar. Ich freu mich! Sportliche Grüße Deine Peggy PS: Bleib informiert & abonniere meinen Podcast unter freigeist_gedankenurlaub/itunes PPS: Hier der Link zu ersten Folge mit Markus und mir: 043 - Wegweiser für Dein Leben im Wohlstand

Be Spiritual Podcast - Lebe und entdecke deine Spiritualität im Alltag
BEWUSSTSEIN: 3 Wege, wie du deine Bewusstseins-Antennen schärfen kannst

Be Spiritual Podcast - Lebe und entdecke deine Spiritualität im Alltag

Play Episode Listen Later Jan 21, 2018 20:32


Kennst du dieses Video, in dem ein Shaolin Mönch eine Nadel durch eine Glaswand wirft, um einen Luftballon zum Platzen zu bringen? Seitdem ich dieses Video als kleiner Junge gesehen habe, frage ich mich, wie das funktioniert. Heute habe ich die Antwort bekommen - es funktioniert durch Bewusstsein. Und in dieser Episode stelle ich dir 3 Wege vor, wie du dein Bewusstsein schärfen kannst, um mit viel Übung auch Nadeln durch Glaswände werfen zu können. 8) Shownotes: Folge mir auf Instagram Bewerte diesen Podcast Abonniere diesen Podcast Lade dir die kostenlose .PDF herunter Video: Shaolin Mönch Nadel durch Glas

Inspiring Podcast - für mehr Inspiration und Erfolg im Leben
013 - Marc Gassert - Der blonde Shaolin

Inspiring Podcast - für mehr Inspiration und Erfolg im Leben

Play Episode Listen Later Jul 13, 2017 38:28


»Nicht das Anfangen wird belohnt, sondern das Durchhalten!« Als Meister der Selbstdisziplin und Willenskraft hat er sich die Traditionen der sagenumwobenen Shaolin-Mönche zu Eigen gemacht. Er lässt die wissenschaftlichen Erkenntnisse so einfliessen, dass das Thema für alle leicht zugänglich wird. Ein Gespräch voller Enthusiasmus, Klarheit und Effizienz für unseren Alltag.

GEDANKENtanken - Inspiration & Motivation von Top-Rednern - Jede Woche neue Auftritte unserer Rednernächte.
Marc Gassert: „Durchhalten wird belohnt“ – Disziplin, Motivation, Shaolin-Mönch, Taekwondo

GEDANKENtanken - Inspiration & Motivation von Top-Rednern - Jede Woche neue Auftritte unserer Rednernächte.

Play Episode Listen Later Nov 15, 2016 29:55


Einen Menschen wie Marc Gassert haben Sie wahrscheinlich nur selten zu Gesicht bekommen. Auf den ersten Blick würden Sie nicht glauben, zu was dieser Mann mental und körperlich fähig ist, denn als Träger von drei schwarzen Gürteln in Karate, Taekwondo und Shaolin Kung Fu bringt der „blonde Shaolin“ die geballte Power auf die Bühne. Als […]

Polacast - Vertriebstraining für unterwegs. Machen macht’s!

Viele Abschlüsse scheitern schlussendlich nur an einer Kleinigkeit: der fehlenden Disziplin des Verkäufers, dass was er begonnen hat, auch vollständig zu Ende zu bringen. Dabei ist Disziplin ein Schlüsselfaktor zum Erfolg.

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast
73 (Gold): Die Trainingsgeheimnisse der Shaolin-M

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 27, 2008 125:00


Zahlreiche Legenden ranken sich um die geheimnisvollen Shaolin-M

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast
73 (Gold): Die Trainingsgeheimnisse der Shaolin-Mönche (27.4.2008)

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 27, 2008 125:00


Zahlreiche Legenden ranken sich um die geheimnisvollen Shaolin-Mönche. Woher sie die Kraft für ihre oft waghalsigen Stunts nehmen, was sie trainieren und wie ein Tag im Leben eines Mönchs aussieht, verrät ein Großmeister im Exklusiv-Interview mit Dominik Feischl.