POPULARITY
Michael Ehlers, geboren 1972 in Schleswig-Holstein, ist Kommunikations- und Managementtrainer. Er arbeitet unter anderem als Direktor des „Center for Rhetoric“ am SMP Management Program St. Gallen. Seit über drei Jahrzehnten trainiert er Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, darunter Top-Managerinnen und -Manager sowie Profi-Sportlerinnen und -Sportler, in Rhetorik, Durchsetzungsfähigkeit und souveränem Auftreten. In seiner Rolle als Motivationstrainer „Hein Hansen“ veröffentlichte er 2014 das Buch Der Fisch stinkt vom Kopf, das sich als Best- und Longseller etablierte. 2018 folgte mit Rhetorik – die Kunst der Rede im digitalen Zeitalter ein weiterer Bestseller, der mittlerweile als Standardwerk der Rhetorik gilt. Insgesamt hat er neun Bücher veröffentlicht. Als Rhetorik-Experte analysierte er unter anderem für BILD, NTV und WDR die großen politischen TV-Duelle (Trielle) und ist regelmäßig für Medien wie ARD, ZDF, RTL, Focus-Online, BR, NDR, R.SH, WirtschaftsWoche und stern im Einsatz. Sein Ehlers-Rhetorik-Podcast zählt seit 2008 zu den beliebtesten Experten-Podcasts im deutschsprachigen Raum. Als weltweit erster Trainer setzte er „Virtual Reality“ erfolgreich und regelmäßig in seinen Seminaren ein. 2023 wurde er mit dem „Mind Change Award“ für das erste Online-Rhetorik-Training mit Virtual Reality ausgezeichnet: www.i-Rhetorik.de. Seine Mission: Echtem Wissen und echtem Können eine Stimme geben.
Egon Friedell war Philosoph und Kabarettist, Lebemann und Salonlöwe, Schauspieler und Schriftsteller, seine Bücher seit 1927 Longseller. Als die Nazis im März 1938 Österreich übernehmen, springt er aus dem Fenster.
Das Buch ist einer der erfolgreichsten Longseller des deutschen Buchhandels. Sein Autor Kurt W. Marek alias C. W. Ceram war in der Nazizeit propagandistisch tätig.
Martina Hefters Roman "Hey, guten Morgen, wie geht es Dir?" hat das Zeug zum Best- und Longseller, sagt Kritiker Jan Drees. Er lobt die Auszeichnung mit dem Deutschen Buchpreis 2024 als sehr verdient. Die Wokeness des Werks passe zu Form und Inhalt. Drees, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Anna Katharina Hahn schildert in «Der Chor» humorvoll die Lebenswelten von ganz unterschiedlichen Frauenfiguren und ihren Umgang mit den kleinen und grossen Widrigkeiten des Lebens. Und in «Schwindel» erzählt Hengameh Yaghoobifarah witzig und selbstironisch eine queere Vierecksbeziehung. Die 54jährige Autorin Anna Katharina Hahn landete 2009 mit «Kürzere Tage» einen Longseller. Sie vereinte ganz gewöhnliche Menschen in einer Stuttgarter Strasse zu einem beschwingten Gesellschaftsroman. Auch Hahns fünfter Roman «Der Chor» hat einen vertrauten Ausgangspunkt: Frauen, die sich wöchentlich zum Singen treffen. Daraus entwickeln sich die Geschichten vieler Leben mit ihren Höhen und Tiefen. Ein Roman «mit Witz und Drive, der ganz nah bei seinen Figuren» sei, sagt Franziska Hirsbrunner. Er lese sich, «als würde man mitsingen». Hengameh Yaghoobifarah ist eine Ikone der queeren Popkultur. Im neuen Roman «Schwindel» trifft die non-binäre Autorenperson den Zeitgeist in Sachen Liebe und queerem Begehren: Es geht um Polyamorie, um Bindungsängste und ums Ghosten. Bereits das Setting ist schwindelerregend, denn Ava und ihre drei Liebschaften schliessen sich versehentlich auf einem Hochhausdach aus. Und queer sind nicht nur die Figuren, sondern auch die Sprache. Gemäss Lea Dora Illmer bietet das Buch «eine sehr lesenswerte chaotische Komödie». Buchhinweise: * Anna Katharina Hahn. Der Chor. 282 Seiten. Suhrkamp Verlag 2024. * Hengameh Yaghoobifarah. Schwindel. 240 Seiten. Blumenbar, 2024.
"Der elektronische Spiegel" Menschliches Denken und künstliche Intelligenz – Uwe Kullnick spricht mit Manuela Lenzen über ihr Buch Lesung von Manuela Lenzen + Gespräch mit Moderator Uwe Kullnick (Hördauer ca. 83 min) Gesprächsbeginn (09:20) NATÜRLICHE INTELLIGENZ – KANN SIE TATSÄCHLICH KÜNSTLICH NACHGEBAUT WERDEN ? "Der elektronische Spiegel» handelt von dem Abenteuer, Intelligenz zu verstehen, indem man sie nachbaut. Die Wissenschaftsjournalistin Manuela Lenzen nimmt uns mit auf einen Streifzug durch das dynamische Forschungsfeld zwischen Psychologie, Neurowissenschaften, Biologie, Philosophie und KI-Forschung. Künstliche Intelligenz ist noch lange nicht so klug wie wir. Aber gerade deshalb kann sie uns Aufschluss darüber geben, wie Intelligenz wirklich funktioniert und wer wir sind. Während Künstliche Intelligenz landauf, landab diskutiert wird, ist kaum bekannt, dass die klugen Maschinen nie nur dazu da waren, uns langweilige oder gefährliche Arbeit abzunehmen. Sie waren von Beginn an Hypothesen über das Funktionieren des Geistes, elektronische Spiegel, in deren Zerrbild der Mensch nur umso besser erkennen kann, was Intelligenz ausmacht und was ganz offensichtlich nicht. Am Beginn der Künstliche-Intelligenz-Forschung stand die Vorstellung, man müsse das menschliche Denken nur genau genug beschreiben, um intelligente Maschinen bauen zu können. 70 Jahre später hat sich Ernüchterung eingestellt: Die größten Herausforderungen bestehen nicht darin, im Schach zu gewinnen oder in Gedanken geometrische Figuren zu drehen, sondern in so etwas schwer Greifbarem wie Flexibilität, Kreativität und gesundem Menschenverstand; darin, eine Situation zu verstehen und angemessen zu reagieren. Warum die intelligent genannten Algorithmen immer noch Probleme habenWas macht die natürliche Intelligenz aus? Seit ihrem Longseller "Künstliche Intelligenz" ist die Autorin ein vielgefragte Expertin zum Thema. Manuela Lenzen hat in Philosophie promoviert und schreibt als freie Wissenschaftsjournalistin über Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Kognitionsforschung. Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hinein oder vielleicht in diese Sendung Kommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen ins Pixel (Gasteig) oder nach Schwabing Redaktion und Realisation Uwe Kullnick
Diese Woche unterhalte ich mich mit Andrea Kock, von BoD (Books on Demand), die dort unter anderem für Sachbücher zuständig ist, darüber, was für den Erfolg eines Sachbuchs oder Ratgebers ausschlaggebend ist. Wir vergleichen unsere Erfahrungen und teilen unsere unterschiedlichen Sichtweisen mit dir. Und hier der rss-Feed von »Dein Buch mit Tom Oberbichler«: http://dein_buch.libsyn.com/rss In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem folgende Aspekte an: 1. Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen Sachbüchern und Belletristik in Bezug auf den Erfolg und die Veröffentlichungsstrategien? 2. Welche Rolle spielt die Struktur und Gestaltung eines Sachbuchs für dessen Erfolg laut Andrea Kock? 3. Wie wichtig ist der Expertenstatus eines Autors oder einer Autorin für den Erfolg eines Sachbuches, und wie kann dieser durch das Buch selbst gestärkt werden? 4. Andrea Kock erwähnt "Long-Seller" als einen der Vorteile von Sachbüchern. Was genau versteht man darunter, und warum sind Sachbücher hierfür besonders geeignet? 5. Welche Bedeutung hat die direkte Zielgruppenansprache für den Erfolg eines Sachbuchs und wie kannst du diesen Zugang effektiv nutzen? 6. Welche zusätzlichen Vorteile kann ein Sachbuch für Coaches, Trainer und Beraterinnen bieten, die über die Buchverkäufe hinausgehen? 7. Wie sieht Andrea Kock die Nutzung von künstlicher Intelligenz im Buchschreibprozess und welche Argumente spricht gegen eine ausschließliche Nutzung solcher Technologien? 8. Welche Trends und Entwicklungen im Selfpublishing könnten für angehende Sachbuchautoren und -autorinnen besonders relevant sein? 9. Welche Services bietet BOD (Books on Demand) für Selfpublishing-Autoren und -Autorinnen und welche Vorteile könnten diese speziell für Sachbuchautoren bieten? 10. Wie wichtig ist es die eigene Produktpalette mit einem Buch zu ergänzen? Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier findest du die Webseite von Bod: https://bod.de Unter diesem Link kannst du dich zu meinen aktuellen kostenlosen Online-Trainings anmelden: https://mission-bestseller.com/onlinetraining Hier kommst du zum Mission Bestseller Schreib-Bootcamp: https://mission-bestseller.com/bootcamp Hier geht es zu den Mission Bestseller Buchmarketing-Bootcamps: https://mission-bestseller.com/buchmarketingcamp Hier findest du alles rund ums Selfpublishing: https://mission-bestseller.com Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.
Dr. med. Stefan Frädrich ist Coach, Trainer, Keynote Speaker, Autor, Arzt, Gründer und Unternehmer. Seit zwei Jahrzehnten entwickelt er Seminare, Vorträge, Bücher und Programme für Erfolg, Business und Gesundheit. Er gründete die beliebte Weiterbildungsplattform Greator, zuvor GEDANKENtanken, die u. a. den erfolgreichsten deutschen Speakingkanal auf YouTube betreibt. Er schrieb 25 Bücher, darunter mehrere Best- und Longseller, erfand das beliebte Motivations-Maskottchen "Günter, der innere Schweinehund" und ist Mitglied im Senat der Wirtschaft Deutschland e.V. & Senate of Economy Europe.
Hättest du das gedacht? Als ich vor 15 Jahren mein Manuskript für mein Buch „Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer“ an Verlage rausgeschickt habe, hat es zuerst nur Absagen gehagelt. Heute gilt es als Standardwerk für all diejenigen, die von einem freien und selbstbestimmten Unternehmerleben träumen. In der heutigen Podcast-Folge spreche ich mit unserer PR-Managerin Manuela über meine ersten Schreibversuche, das Feedback der Kritiker und die damals gesetzten Schwerpunkte – was ist nach wie vor stimmig, was würde ich heute anders machen? Außerdem verrate ich dir, worum es in meinem vierten Buch gehen wird, das im Frühjahr 2024 erscheint. Auch hier bin ich mir sicher: Es hat das Potential zum Longseller.
In Deutschland geht bald jährlich eine halbe Million Menschen mehr in den Ruhestand als die Volljährigkeit erreichen. Das Land veraltet, und dieser Wandel lässt sich nicht mehr aufhalten. Die Konsequenzen fallen gravierend aus – sowohl für die Finanzen der jüngeren Generation als auch für die Wirtschaft als Ganzes. Rentnern geht es finanziell so gut wie nie zuvor. Auch ihre politische Macht schwindet nicht, da sie bis ins Greisenalter die Mehrheit stellen. Die Jungen hingegen kämpfen mit Klimawandel, Wachstumsschwäche und ausgezehrten Rentenkassen. Sie müssen lernen, neu zu denken und zu wirtschaften. Deutschland muss sich gesund schrumpfen. Längst gilt als gewiss: Die Rente ist keineswegs sicher, und Norbert Blüms (CDU) Slogan „Die Rente ist sicher“ von 1986 geht als eine der großen Illusionen in die Sozialgeschichte ein. Über dieses Thema sprechen wir diese Woche mit Stefan Schulz. Er ist Soziologe, Blogger, Journalist, Podcaster und Publizist. Sein Buch „Die Altenrepublik”, ein viel beachteter Longseller, fungiert als Weckruf und Lösungskatalog. Wie sicher oder unsicher sind unsere Renten? Welche Auswirkungen hat die Verrentung der Babyboomer für die Gesellschaft? Wie reagiert kluge Politik auf das Problem? Weshalb liegen wir so weit unter der sogenannten Reproduktionsrate von 2,1 Kindern pro Frau? Wird sich das je wieder ändern? Und wie kann dem Fachkräftemangel abgeholfen werden? Eine Folge für alle, die sich für den demografischen Wandel und seine Auswirkungen interessierten. Und die sich nicht damit zufriedengeben, dass unser Rentensystem unter den Lasten zerbricht und die junge Generation ärmer wird als ihre Eltern. Ihnen hat die Folge gefallen? Sie haben Feedback oder Verbesserungsvorschläge? Dann schreiben Sie uns gerne an podcast@hy.co. Wir freuen uns über Post von Ihnen.
Diese Podcastreihe von insgesamt 15 Folgen umfasst die epischsten Interviews, welche ich zur Zeit der Umsetzungsgiganten geführt habe. Du bekommst spannende Einblicke in das Wirken von echten Koryphäen! Rainer ist ein inspirierender Redner, Business-Sparring-Partner, Extremkletterer und Autor. Er begann in jungen Jahren zu klettern. Mit 19 Jahren hatte er bereits die Nordwand der Grandes Jorasses über den berüchtigten Walkerpfeiler durchstiegen, eine der schwierigsten Bergsteigerherausforderungen der Alpen. Als professioneller Bergführer führte er zahlreiche Kunden durch äußerst schwierige Kletterrouten in den Ost- und Westalpen. Rainer hat einen Master-Abschluss in Organisationsentwicklung und hält seit 2007 Vorlesungen in Leadership für das Executive MBA-Programm der Donau-Universität Krems. In seinen Keynote-Präsentationen führt Rainer das Publikum durch die „unternehmerische Nordwand“. Er schafft mentale Bilder, die Menschen helfen, Herausforderungen besser zu meistern, und inspiriert sie, sofort anzufangen. Rainer begleitet Unternehmen seit 1998 bei herausfordernden Veränderungsprozessen. Er hilft Führungsteams auch dabei, die Fähigkeiten zu entwickeln, die für den Erfolg in neuen Realitäten erforderlich sind. Rainer ist Autor mehrerer Bücher, wobei sein erstes Buch "Das Nordwand-Prinzip" seit 2006 ein Longseller ist. Die Nordwand ist ein Symbol für große Herausforderungen mit einem hohen Maß an Ungewissheit. Er entwickelte seinen Ruf als „Boardroom Go-to-Guy“, indem er diese Erfahrungen mit mehr als 20 Jahren Change Management und Leadership Development für erstklassige Unternehmen verband und darüberhinaus mit seinen engen Kontakten im Silicon Valley puncto Innovation und Digitalisierung stets auf der Höhe der Zeit ist. Quick Links: Sichere dir noch HEUTE eine Kopie unseres neuen Buches „Auftrag deines Lebens“! Du erfährst alles über spannende Themen die dir in deiner Selbstständigkeit helfen. Außerdem gibt es Interviews mit echten Koryphäen und ich bin mir sicher, dass Du von ihnen auf jeden Fall noch etwas lernen kannst. Buch ... www.die-koertings.com/buch/ Wenn du bereits in der Umsetzung bist oder es kommen möchtest, dann trete noch heute unsere Facebook Gruppe „Seilschaft der Selbstständigen bei. Komm mit anderem Selbstständigen ins Gespräch und lerne von ihnen! Facebook Gruppe ... www.die-koertings.com/facebookgruppe/ Vereinbare jetzt einen persönlichen Umsetzungstermin mit uns ... in dem wir Deine Aktuelle Situation analysieren, betrachten wo Du oder Dein Team hinmöchtest, wir können aufzeigen, wie Du dahin kommst, was Dich aktuell davon abhält und was möglicherweise notwendig ist, um Dich einen Schritt weiterzubringen und damit Du Deine Ziele erreichst. Wachstumssession ... www.die-koertings.com/termin/ Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Impulse im Netflix Flow ... www.die-koertings.com/impulse/ Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen… Weitere Podcastfolgen ... www.die-koertings.com/podcast/ Impressum: https://die-koertings.com/impressum/
https://triunfacontulibro.com/En esta nueva entrevista, Rodrigo Ochoa Jurado, profesor universitario, speaker y coach, nos cuenta cómo ha escrito no un libro, sino dos, tras inscribirse al Programa RETO. Es un caso típico de profesional que ha tenido que «resetear» su manera de escribir para que sus libros tuvieran gancho comercial. Escribir pensando en vender es escribir con el propósito de ayudar al lector y no en demostrar lo que sabes. Rodrigo también ha pensado en ayudar a nuestros oyentes y por ese motivo me propuso hablar de cómo consiguió que uno de sus dos libros, Tesis de Éxito 4.0, fuera un longseller. Así que, si quieres conocer las 7 claves para que tu libro sea un longseller, tendrás que escuchar este episodio.
Der Jungeuropa Verlag wird verklagt. Und obgleich die juristische Substanz dieser Klage eher mau ist, droht, im schlechtesten Fall, das Aus. Volker Zierke und Philip Stein besprechen jedoch nicht nur den anstehenden Prozess. Es geht im Anschluss auch um neue Bücher, Übersetzungen, die Preisgestaltung und Produktionsprozesse. Ein Muss für alle, die jetzt schon mehr wissen wollen.
Isaac Asimov kann wohl als DER GIGANT der Science-Fiction-Literatur gelten. Auf jeden Fall ist Asimov einer der meistgelesenen Autoren des Genres – heute wie vor siebzig Jahren. Sein Foundation-Zyklus wird in der westlichen Welt ebenso geschätzt wie im Osten und sogar in der arabischen Welt. Chewjan-Teaux Aulabyortonois macht sich auf Spurensuche nach dem Erfolgsgeheimnis von Isaac Asimov, der gegenwärtig eine groß angelegte Verfilmung durch den Streamingdienst Apple TV+ erfährt und mit der ersten Staffel am 24.9.2021 weltweit auf Sendung ging. Drehorte waren Irland (2020), Malta und Fuerteventura (2021) und sogar die Pfahlbauten in Unteruhldingen am Nordufer des Bodensees. „Es geht nicht nur darum, dass ich mich um dich sorge und nicht will, dass dir Schaden zugefügt wird. Die ganze Menschheit hängt von dir ab! Mach dir meinetwegen keine Sorgen! Ich bin nur ein Mensch; mach dir um Milliarden Sorge!“ – Berühmte Worte eines irdischen Detektivs zu einem außerirdischen Roboter. Der Auftrag, sich um die über die ganze Milchstraße verbreitete Menschheit zu sorgen, wird für Roboter Daneel Olivaw zum kategorischen Imperativ seiner Existenz. Was hier mit hochtrabendem Anspruch daher kommt, ist in Wirklichkeit nicht mehr als der Rahmen eines kleinen Märchens, des so genannten Foundation-Zyklus von Isaac Asimov, der als Longseller etlichen Verlagen auf allen Kontinenten beachtliche Einnahmen in die Kassen spülte. Zusammengehalten wird das Opus magnum des vielseitigen Vielschreibers Asimov durch die Figur des Daneel Olivaw: Telepathisch hochaktiv sondiert der Roboter gefährliche Entwicklungen, extrapoliert diese in die Zukunft, lenkt sie gegebenenfalls um, indem er die Gehirne von Generälen, Fürsten und Kaisern manipuliert. In der Weise, wie sich Asimov die Hybris der Science-Fiction-Literatur zu Eigen gemacht hat, geriet er zu einem geradezu typischen Vertreter dieser Gattung. In einem Interview sagte er einmal: „Wenn ein mechanischer Verstand konstruiert wird, der dem menschlichen Verstand gleich ist, dann haben wir eine Maschine vor uns, die ein Mensch ist. Und wenn wir eine Maschine konstruieren, die besser funktioniert als ein Mensch, dann ist sie ein Übermensch und sollte uns auf diesem unseren Planeten ersetzen.“ Es mag nicht von ungefähr kommen, dass sich Asimov öffentlich selten als ausgesprochener Menschenfreund präsentieren wollte. Den Wunsch nach Ersetzung der gegenwärtig lebenden Menschengeneration durch etwas Besseres oder etwas Verbessertes teilt mit ihm mindestens einer der von ihm bewunderten Forscher auf dem Feld der Künstlichen Intelligenz, nämlich der KI-Vordenker Marvin Minsky, dem er auch den Band „Der Aufbruch zu den Sternen“ gewidmet hat. Hinter dem Pseudonym Chewjan-Teaux Aulabyortonois steckt ein langjähriger Redaktionsmitarbeiter zweier großer süddeutscher Verlage, die sich die Herausgabe herausragender SF-Werke auf die Fahnen geschrieben haben. Ihn interessieren vor allem neomythische Strömungen der Popkultur und traditionelle Welterklärungsmodelle, die bis heute ihre Wirkung entfalten.
Isaac Asimov kann wohl als DER GIGANT der Science-Fiction-Literatur gelten. Auf jeden Fall ist Asimov einer der meistgelesenen Autoren des Genres – heute wie vor siebzig Jahren. Sein Foundation-Zyklus wird in der westlichen Welt ebenso geschätzt wie im Osten und sogar in der arabischen Welt. Chewjan-Teaux Aulabyortonois macht sich auf Spurensuche nach dem Erfolgsgeheimnis von Isaac Asimov, der gegenwärtig eine groß angelegte Verfilmung durch den Streamingdienst Apple TV+ erfährt und mit der ersten Staffel am 24.9.2021 weltweit auf Sendung ging. Drehorte waren Irland (2020), Malta und Fuerteventura (2021) und sogar die Pfahlbauten in Unteruhldingen am Nordufer des Bodensees. „Es geht nicht nur darum, dass ich mich um dich sorge und nicht will, dass dir Schaden zugefügt wird. Die ganze Menschheit hängt von dir ab! Mach dir meinetwegen keine Sorgen! Ich bin nur ein Mensch; mach dir um Milliarden Sorge!“ – Berühmte Worte eines irdischen Detektivs zu einem außerirdischen Roboter. Der Auftrag, sich um die über die ganze Milchstraße verbreitete Menschheit zu sorgen, wird für Roboter Daneel Olivaw zum kategorischen Imperativ seiner Existenz. Was hier mit hochtrabendem Anspruch daher kommt, ist in Wirklichkeit nicht mehr als der Rahmen eines kleinen Märchens, des so genannten Foundation-Zyklus von Isaac Asimov, der als Longseller etlichen Verlagen auf allen Kontinenten beachtliche Einnahmen in die Kassen spülte. Zusammengehalten wird das Opus magnum des vielseitigen Vielschreibers Asimov durch die Figur des Daneel Olivaw: Telepathisch hochaktiv sondiert der Roboter gefährliche Entwicklungen, extrapoliert diese in die Zukunft, lenkt sie gegebenenfalls um, indem er die Gehirne von Generälen, Fürsten und Kaisern manipuliert. In der Weise, wie sich Asimov die Hybris der Science-Fiction-Literatur zu Eigen gemacht hat, geriet er zu einem geradezu typischen Vertreter dieser Gattung. In einem Interview sagte er einmal: „Wenn ein mechanischer Verstand konstruiert wird, der dem menschlichen Verstand gleich ist, dann haben wir eine Maschine vor uns, die ein Mensch ist. Und wenn wir eine Maschine konstruieren, die besser funktioniert als ein Mensch, dann ist sie ein Übermensch und sollte uns auf diesem unseren Planeten ersetzen.“ Es mag nicht von ungefähr kommen, dass sich Asimov öffentlich selten als ausgesprochener Menschenfreund präsentieren wollte. Den Wunsch nach Ersetzung der gegenwärtig lebenden Menschengeneration durch etwas Besseres oder etwas Verbessertes teilt mit ihm mindestens einer der von ihm bewunderten Forscher auf dem Feld der Künstlichen Intelligenz, nämlich der KI-Vordenker Marvin Minsky, dem er auch den Band „Der Aufbruch zu den Sternen“ gewidmet hat. Hinter dem Pseudonym Chewjan-Teaux Aulabyortonois steckt ein langjähriger Redaktionsmitarbeiter zweier großer süddeutscher Verlage, die sich die Herausgabe herausragender SF-Werke auf die Fahnen geschrieben haben. Ihn interessieren vor allem neomythische Strömungen der Popkultur und traditionelle Welterklärungsmodelle, die bis heute ihre Wirkung entfalten.
Isaac Asimov kann wohl als DER GIGANT der Science-Fiction-Literatur gelten. Auf jeden Fall ist Asimov einer der meistgelesenen Autoren des Genres – heute wie vor siebzig Jahren. Sein Foundation-Zyklus wird in der westlichen Welt ebenso geschätzt wie im Osten und sogar in der arabischen Welt. Chewjan-Teaux Aulabyortonois macht sich auf Spurensuche nach dem Erfolgsgeheimnis von Isaac Asimov, der gegenwärtig eine groß angelegte Verfilmung durch den Streamingdienst Apple TV+ erfährt und mit der ersten Staffel am 24.9.2021 weltweit auf Sendung ging. Drehorte waren Irland (2020), Malta und Fuerteventura (2021) und sogar die Pfahlbauten in Unteruhldingen am Nordufer des Bodensees. „Es geht nicht nur darum, dass ich mich um dich sorge und nicht will, dass dir Schaden zugefügt wird. Die ganze Menschheit hängt von dir ab! Mach dir meinetwegen keine Sorgen! Ich bin nur ein Mensch; mach dir um Milliarden Sorge!“ – Berühmte Worte eines irdischen Detektivs zu einem außerirdischen Roboter. Der Auftrag, sich um die über die ganze Milchstraße verbreitete Menschheit zu sorgen, wird für Roboter Daneel Olivaw zum kategorischen Imperativ seiner Existenz. Was hier mit hochtrabendem Anspruch daher kommt, ist in Wirklichkeit nicht mehr als der Rahmen eines kleinen Märchens, des so genannten Foundation-Zyklus von Isaac Asimov, der als Longseller etlichen Verlagen auf allen Kontinenten beachtliche Einnahmen in die Kassen spülte. Zusammengehalten wird das Opus magnum des vielseitigen Vielschreibers Asimov durch die Figur des Daneel Olivaw: Telepathisch hochaktiv sondiert der Roboter gefährliche Entwicklungen, extrapoliert diese in die Zukunft, lenkt sie gegebenenfalls um, indem er die Gehirne von Generälen, Fürsten und Kaisern manipuliert. In der Weise, wie sich Asimov die Hybris der Science-Fiction-Literatur zu Eigen gemacht hat, geriet er zu einem geradezu typischen Vertreter dieser Gattung. In einem Interview sagte er einmal: „Wenn ein mechanischer Verstand konstruiert wird, der dem menschlichen Verstand gleich ist, dann haben wir eine Maschine vor uns, die ein Mensch ist. Und wenn wir eine Maschine konstruieren, die besser funktioniert als ein Mensch, dann ist sie ein Übermensch und sollte uns auf diesem unseren Planeten ersetzen.“ Es mag nicht von ungefähr kommen, dass sich Asimov öffentlich selten als ausgesprochener Menschenfreund präsentieren wollte. Den Wunsch nach Ersetzung der gegenwärtig lebenden Menschengeneration durch etwas Besseres oder etwas Verbessertes teilt mit ihm mindestens einer der von ihm bewunderten Forscher auf dem Feld der Künstlichen Intelligenz, nämlich der KI-Vordenker Marvin Minsky, dem er auch den Band „Der Aufbruch zu den Sternen“ gewidmet hat. Hinter dem Pseudonym Chewjan-Teaux Aulabyortonois steckt ein langjähriger Redaktionsmitarbeiter zweier großer süddeutscher Verlage, die sich die Herausgabe herausragender SF-Werke auf die Fahnen geschrieben haben. Ihn interessieren vor allem neomythische Strömungen der Popkultur und traditionelle Welterklärungsmodelle, die bis heute ihre Wirkung entfalten.
Isaac Asimov kann wohl als DER GIGANT der Science-Fiction-Literatur gelten. Auf jeden Fall ist Asimov einer der meistgelesenen Autoren des Genres – heute wie vor siebzig Jahren. Sein Foundation-Zyklus wird in der westlichen Welt ebenso geschätzt wie im Osten und sogar in der arabischen Welt. Chewjan-Teaux Aulabyortonois macht sich auf Spurensuche nach dem Erfolgsgeheimnis von Isaac Asimov, der gegenwärtig eine groß angelegte Verfilmung durch den Streamingdienst Apple TV+ erfährt und mit der ersten Staffel am 24.9.2021 weltweit auf Sendung ging. Drehorte waren Irland (2020), Malta und Fuerteventura (2021) und sogar die Pfahlbauten in Unteruhldingen am Nordufer des Bodensees. „Es geht nicht nur darum, dass ich mich um dich sorge und nicht will, dass dir Schaden zugefügt wird. Die ganze Menschheit hängt von dir ab! Mach dir meinetwegen keine Sorgen! Ich bin nur ein Mensch; mach dir um Milliarden Sorge!“ – Berühmte Worte eines irdischen Detektivs zu einem außerirdischen Roboter. Der Auftrag, sich um die über die ganze Milchstraße verbreitete Menschheit zu sorgen, wird für Roboter Daneel Olivaw zum kategorischen Imperativ seiner Existenz. Was hier mit hochtrabendem Anspruch daher kommt, ist in Wirklichkeit nicht mehr als der Rahmen eines kleinen Märchens, des so genannten Foundation-Zyklus von Isaac Asimov, der als Longseller etlichen Verlagen auf allen Kontinenten beachtliche Einnahmen in die Kassen spülte. Zusammengehalten wird das Opus magnum des vielseitigen Vielschreibers Asimov durch die Figur des Daneel Olivaw: Telepathisch hochaktiv sondiert der Roboter gefährliche Entwicklungen, extrapoliert diese in die Zukunft, lenkt sie gegebenenfalls um, indem er die Gehirne von Generälen, Fürsten und Kaisern manipuliert. In der Weise, wie sich Asimov die Hybris der Science-Fiction-Literatur zu Eigen gemacht hat, geriet er zu einem geradezu typischen Vertreter dieser Gattung. In einem Interview sagte er einmal: „Wenn ein mechanischer Verstand konstruiert wird, der dem menschlichen Verstand gleich ist, dann haben wir eine Maschine vor uns, die ein Mensch ist. Und wenn wir eine Maschine konstruieren, die besser funktioniert als ein Mensch, dann ist sie ein Übermensch und sollte uns auf diesem unseren Planeten ersetzen.“ Es mag nicht von ungefähr kommen, dass sich Asimov öffentlich selten als ausgesprochener Menschenfreund präsentieren wollte. Den Wunsch nach Ersetzung der gegenwärtig lebenden Menschengeneration durch etwas Besseres oder etwas Verbessertes teilt mit ihm mindestens einer der von ihm bewunderten Forscher auf dem Feld der Künstlichen Intelligenz, nämlich der KI-Vordenker Marvin Minsky, dem er auch den Band „Der Aufbruch zu den Sternen“ gewidmet hat. Hinter dem Pseudonym Chewjan-Teaux Aulabyortonois steckt ein langjähriger Redaktionsmitarbeiter zweier großer süddeutscher Verlage, die sich die Herausgabe herausragender SF-Werke auf die Fahnen geschrieben haben. Ihn interessieren vor allem neomythische Strömungen der Popkultur und traditionelle Welterklärungsmodelle, die bis heute ihre Wirkung entfalten.
Isaac Asimov kann wohl als DER GIGANT der Science-Fiction-Literatur gelten. Auf jeden Fall ist Asimov einer der meistgelesenen Autoren des Genres – heute wie vor siebzig Jahren. Sein Foundation-Zyklus wird in der westlichen Welt ebenso geschätzt wie im Osten und sogar in der arabischen Welt. Chewjan-Teaux Aulabyortonois macht sich auf Spurensuche nach dem Erfolgsgeheimnis von Isaac Asimov, der gegenwärtig eine groß angelegte Verfilmung durch den Streamingdienst Apple TV+ erfährt und mit der ersten Staffel am 24.9.2021 weltweit auf Sendung ging. Drehorte waren Irland (2020), Malta und Fuerteventura (2021) und sogar die Pfahlbauten in Unteruhldingen am Nordufer des Bodensees. „Es geht nicht nur darum, dass ich mich um dich sorge und nicht will, dass dir Schaden zugefügt wird. Die ganze Menschheit hängt von dir ab! Mach dir meinetwegen keine Sorgen! Ich bin nur ein Mensch; mach dir um Milliarden Sorge!“ – Berühmte Worte eines irdischen Detektivs zu einem außerirdischen Roboter. Der Auftrag, sich um die über die ganze Milchstraße verbreitete Menschheit zu sorgen, wird für Roboter Daneel Olivaw zum kategorischen Imperativ seiner Existenz. Was hier mit hochtrabendem Anspruch daher kommt, ist in Wirklichkeit nicht mehr als der Rahmen eines kleinen Märchens, des so genannten Foundation-Zyklus von Isaac Asimov, der als Longseller etlichen Verlagen auf allen Kontinenten beachtliche Einnahmen in die Kassen spülte. Zusammengehalten wird das Opus magnum des vielseitigen Vielschreibers Asimov durch die Figur des Daneel Olivaw: Telepathisch hochaktiv sondiert der Roboter gefährliche Entwicklungen, extrapoliert diese in die Zukunft, lenkt sie gegebenenfalls um, indem er die Gehirne von Generälen, Fürsten und Kaisern manipuliert. In der Weise, wie sich Asimov die Hybris der Science-Fiction-Literatur zu Eigen gemacht hat, geriet er zu einem geradezu typischen Vertreter dieser Gattung. In einem Interview sagte er einmal: „Wenn ein mechanischer Verstand konstruiert wird, der dem menschlichen Verstand gleich ist, dann haben wir eine Maschine vor uns, die ein Mensch ist. Und wenn wir eine Maschine konstruieren, die besser funktioniert als ein Mensch, dann ist sie ein Übermensch und sollte uns auf diesem unseren Planeten ersetzen.“ Es mag nicht von ungefähr kommen, dass sich Asimov öffentlich selten als ausgesprochener Menschenfreund präsentieren wollte. Den Wunsch nach Ersetzung der gegenwärtig lebenden Menschengeneration durch etwas Besseres oder etwas Verbessertes teilt mit ihm mindestens einer der von ihm bewunderten Forscher auf dem Feld der Künstlichen Intelligenz, nämlich der KI-Vordenker Marvin Minsky, dem er auch den Band „Der Aufbruch zu den Sternen“ gewidmet hat. Hinter dem Pseudonym Chewjan-Teaux Aulabyortonois steckt ein langjähriger Redaktionsmitarbeiter zweier großer süddeutscher Verlage, die sich die Herausgabe herausragender SF-Werke auf die Fahnen geschrieben haben. Ihn interessieren vor allem neomythische Strömungen der Popkultur und traditionelle Welterklärungsmodelle, die bis heute ihre Wirkung entfalten.
„Die Schachnovelle“ erzählt von den Traumata eines ehemaligen Gestapo-Gefangenen. Stefan Zweig schrieb die Geschichte kurz vor seinem Tod im brasilianischen Exil, wo er sich im Februar 1942 das Leben nahm. „Die Schachnovelle“ erschien im September desselben Jahres in Rio de Janeiro zuerst auf Portugiesisch. Das deutsche Original folgte kurz darauf in verschiedenen Exilverlagen. Heute gilt „Die Schachnovelle“ als Longseller. Zweimal wurde sie zudem verfilmt: 1960 von Gerd Oswald und 2021 von Philipp Stölzl. Auch der Autorin Channah Trzebiner bedeutet „Die Schachnovelle“ viel, wie sie auf SWR2 erzählt. Channah Trzebiner debütierte selbst vor einigen Jahren mit dem Memoir „Die Enkelin“. Darin erzählt sie auch von ihren Großeltern, die die Lager der Nazis überlebten. Verletzt und traumatisiert. Und mit deren Traumata auch die jüngere Generation noch lebt. Lesetipp von Channah Trzebiner. Penguin Edition, 112 Seiten, 8 Euro ISBN 978-3-328-10673-9
In dieser Episode spricht Tobias mit seinem Gast Dr. Stefan Frädrich über die Auswirkungen der Erderwärmung und welche Veränderungen wir jetzt deshalb vornehmen müssen. Mein heutiger Gast ist kein geringerer als Dr. med. Stefan Frädrich. Wir kennen uns schon eine ganze Weile und nun teilen wir auch seit letztem Jahr ein gemeinsames Hobby: das Wohnmobil fahren. Stefan ist Motivator, Autor, Unternehmer und preisgekrönter Referent. Er gründete die beliebte Weiterbildungsplattform GEDANKENtanken, heute Greator, die den größten deutschsprachigen Speakingkanal bei YouTube betreibt, sowie zahlreiche Fortbildungsformate für Selbstverwirklichung, Leadership und Business stattfinden lässt. Seit 2003 ist Stefan als Trainer, Redner, Coach und Consultant tätig und schrieb Best- und Longseller – darunter das Motivationsbuch mit dem Motivationsmaskottchen Günter, den inneren Schweinehund über welchen wir heute unter anderem sprechen werden. Stefans Ziel: komplexe Zusammenhänge verständlich, logisch und unterhaltsam machen – und dadurch etwas bewirken! Inhalte der Episode: 00:00 Mitmenschen befinden sich in ignoranten Blasen 03:02 Konsumveränderungen des Einzelnen im Alltag 06:41 Systemische Änderungen durch den Gesetzgeber 10:08 über Carsharing, autonomes Fahren und verpasste Entwicklungsschritte 13:37 neue Generation, die Veränderung fordert 16:23 Notwendige politische Veränderungen 20:23 Zukunftsvision einer veränderten Welt in 2050 23:54 Was man zusammen leisten kann 29:06 Gegenwind beim Klimawandel Mehr Informationen zu unserem Gast Dr. Stefan Frädrich: Dr. Stefan Frädrichs Buch "Günter rettet die Welt: Ein tierisches Ökobuch" Dr. Stefan Frädrichs Webseite Quick Links: Sichere Dir jetzt deinen Platz für die Masterclass of Personality Online! Du erhältst 15% Rabatt auf deine Bestellung mit dem Gutscheincode „Podcast15" Hol dir jetzt Zugang zu deinem kostenlosen Persönlichkeitstest im Wert von 99€! Social Media: Tobias Beck auf Facebook Tobias Beck auf Instagram Der Podcast auf YouTube
In dieser Episode bespricht Tobias mit seinem Gast Dr. Stefan Frädrich die Gründe und Auswirkungen der Erderwärmung auf uns und unseren Planeten und wieso wir jetzt anfangen müssen, etwas zu ändern. Mein heutiger Gast ist kein geringerer als Dr. med. Stefan Frädrich. Wir kennen uns schon eine ganze Weile und nun teilen wir auch seit letztem Jahr ein gemeinsames Hobby: das Wohnmobil fahren. Stefan ist Motivator, Autor, Unternehmer und preisgekrönter Referent. Er gründete die beliebte Weiterbildungsplattform GEDANKENtanken, heute Greator, die den größten deutschsprachigen Speakingkanal bei YouTube betreibt, sowie zahlreiche Fortbildungsformate für Selbstverwirklichung, Leadership und Business stattfinden lässt. Seit 2003 ist Stefan als Trainer, Redner, Coach und Consultant tätig und schrieb Best- und Longseller – darunter das Motivationsbuch mit dem Motivationsmaskottchen Günter, den inneren Schweinehund über welchen wir heute unter anderem sprechen werden. Stefans Ziel: komplexe Zusammenhänge verständlich, logisch und unterhaltsam machen – und dadurch etwas bewirken! Inhalte der Episode: 02:00 Auswirkungen der Klimakrise auf den Menschen 09:20 Zahlen, die das Grundproblem erläutern 14:53 Treibhauseffekt erklärt 21:01 Zerstörung der Weltmeere 23:02 Zerstörung der Regenwälder 24:54 Teufelskreis der konventionellen Landwirtschaft 29:13 Lösung ökologische Landwirtschaft Mehr Informationen zu unserem Gast Dr. Stefan Frädrich: Dr. Stefan Frädrichs Buch "Günter rettet die Welt: Ein tierisches Ökobuch" Dr. Stefan Frädrichs Webseite Quick Links: Sichere Dir jetzt deinen Platz für die Masterclass of Personality Online! Du erhältst 15% Rabatt auf deine Bestellung mit dem Gutscheincode „Podcast15" Hol dir jetzt Zugang zu deinem kostenlosen Persönlichkeitstest im Wert von 99€! Social Media: Tobias Beck auf Facebook Tobias Beck auf Instagram Der Podcast auf YouTube
Rainer ist ein inspirierender Redner, Business-Sparring-Partner, Extremkletterer und Autor. Er begann in jungen Jahren zu klettern. Mit 19 Jahren hatte er bereits die Nordwand der Grandes Jorasses über den berüchtigten Walkerpfeiler durchstiegen, eine der schwierigsten Bergsteigerherausforderungen der Alpen. Als professioneller Bergführer führte er zahlreiche Kunden durch äußerst schwierige Kletterrouten in den Ost- und Westalpen. Rainer hat einen Master-Abschluss in Organisationsentwicklung und hält seit 2007 Vorlesungen in Leadership für das Executive MBA-Programm der Donau-Universität Krems. In seinen Keynote-Präsentationen führt Rainer das Publikum durch die „unternehmerische Nordwand“. Er schafft mentale Bilder, die Menschen helfen, Herausforderungen besser zu meistern, und inspiriert sie, sofort anzufangen. Rainer begleitet Unternehmen seit 1998 bei herausfordernden Veränderungsprozessen. Er hilft Führungsteams auch dabei, die Fähigkeiten zu entwickeln, die für den Erfolg in neuen Realitäten erforderlich sind. Rainer ist Autor mehrerer Bücher, wobei sein erstes Buch "Das Nordwand-Prinzip" seit 2006 ein Longseller ist. Die Nordwand ist ein Symbol für große Herausforderungen mit einem hohen Maß an Ungewissheit. Er entwickelte seinen Ruf als „Boardroom Go-to-Guy“, indem er diese Erfahrungen mit mehr als 20 Jahren Change Management und Leadership Development für erstklassige Unternehmen verband und darüberhinaus mit seinen engen Kontakten im Silicon Valley puncto Innovation und Digitalisierung stets auf der Höhe der Zeit ist. In dieser Folge erfährst du: wie Rainer seine Leidenschaft zur Berufung machte und mit der Zeit die Berufung wieder zur Leidenschaft [07:03] wie Zufälle das Leben verändern können und ob es wirklich Zufälle gibt [11:26] wieso Orientierung zu haben besser ist, als feste Pläne zu machen [12:35] wieso der leichte Weg uns bequem macht und dadurch auch das Outcome nicht wirklich besonders wird [17:02] wie das Erweitern der Komfortzone dein Leben verändert [30:17] wieso gesunde Anspannung und Wachsamkeit dich vor Routinefehlern schützt [32:43] warum weniger machen uns vor dem Abstumpfen bewahren kann [35:20] wie eine Mischung aus neuen Reizen und Altbewährtem deine Erfahrungen erweitert [37:34] wie wir auch in der Corona-Zeit Abwechslung finden [39:05] welche positiven Auswirkungen die Gründerkraft auf eine Firma hat und warum es wenig sinnvoll ist, das eigene Warum kopflastig zu suchen [46:11] wie Nachhaltigkeit und Menschenzentrierung Unternehmen endlich erreicht [54:13] wie das Sicherheitsdenken uns hemmt und verlangsamt und welche Einstellung beim Wachstum hilft [1:05:20] wie Rainer an den Schreibprozess rangeht und in die Umsetzung geht [1:07:50] wie falsche Erwartungen uns zurückhalten und wie wir aus der jetzigen Coronakrise das Beste machen [1:11:55] Hier findest du Rainer: Website: https://rainerpetek.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rainer-petek/ Rainers Buch: https://amzn.to/3fzxZhl Viel Spaß bei dieser Folge. --------------------------------------------------- Quick Links: Sichere Dir jetzt ein Ticket für das 2 tägige Event „LEADERS BASECAMP“ ... denn ... Leader werden nicht geboren, sie werden gemacht. Und sicher Dir mit dem Code PODCAST25 einen Rabatt in Höhe von 25% www.leaders-basecamp.com Vereinbare jetzt einen persönlichen Umsetzungstermin mit mir ... in dem wir Deine Aktuelle Situation analysieren, betrachten wo Du oder Dein Team hinmöchtest, wir können aufzeigen, wie Du dahin kommst, was Dich aktuell davon abhält und was möglicherweise notwendig ist, um Dich einen Schritt weiter zu bringen und damit Du Deine Ziele erreichst. www.torstenkoerting.com/termin/ Torsten J. Koerting auf Facebook www.torstenkoerting.com/facebook/ Torsten J. Koerting auf Linkedin www.torstenkoerting.com/linkedin/ Torsten J. Koerting auf XING www.torstenkoerting.com/xing/ Torsten J. Koerting auf Instagram www.torstenkoerting.com/instagram/ Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier! www.torstenkoerting.com/podcast/
En este episodio hablamos de la importancia que tiene el hecho de encarar la parte oculta en la relación con nuestros hijos. Martha Alicia Chávez nos habla de la existencia de dos tipos --el hijo oasis y el hijo maestro--, de las proyecciones, de la envidia, la culpa, del rechazo y de otras actitudes que muchas veces ejercemos sobre nuestros hijos sin querer. La psicoterapeuta, conferencista y escritora nos revela que no hay nada peor que la falta de amor para un hijo y nos da ciertas claves para curarnos y sanar la relación con nuestros hijos. Síguenos en Instagram: @aquenoteatrevesconkariytania
Der britische Autor George Orwell gilt als Mitbegründer der politischen Dystopie. Seine Romane "1984" und "Farm der Tiere" sind Longseller - sie haben an Aktualität nichts verloren. 70 Jahr nach Orwells Tod liegt eine Fülle von Neuübersetzungen seiner Werke vor. Stefan Howald im Gespräch mit Tanya Lieske www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Peter Bursch ist umgangssprachlich als der Gitarrenlehrer der Nation bekannt. Dies aus gutem Grund: Als Kopf der All Star Band, als Studiogitarrist unter anderem bei BAP und den Bläck Fööss und natürlich durch seine 1969 gegründete und immer wieder neu formierte Band Bröselmaschine. Ebenfalls seit 1969 ist Bursch an verschiedenen Hochschulen und Akademien als Dozent tätig. In Duisburg leitet er im Stadtteil Duissern eine Musikschule. Mit Gitarrenbüchern bekannt Bursch hat inzwischen diverse Gitarrenbücher und Gitarrenschulen veröffentlicht. Den Start zu dieser erfolgreichen Karriere neben der des Live- und Studio-Musikers setzte er 1975 mit seinem Gitarrenbuch, einen niederschwelligen Einstieg in das Gitarrenspiel. Dabei werden mit einem didaktisch durchdachten System abschnittsweise Lerninhalte (meist anhand von Tabulaturen) für das Selbststudium vermittelt. Damit war er der erste Gitarrenlehrer, der sich bewusst für eine Schule „ohne Noten“ engagierte, was ihm zunächst zahlreiche Absagen der großen Musikverlage einbrachte. Inzwischen wären die großen Verlage allerdings froh ihn in ihren Reihen zu wissen – wie das Gitarrenlehrer-Leben so spielt. Oktober 1997 Eine Schallmauer wurde mit der Verleihung des goldenen Gitarrenbuches für über eine Millionen verkaufter Exemplare im Oktober 1997 durchbrochen. Damit liefert Bursch den Longseller schlechthin, wenn es um den Start in die Welt der sechs Saiten geht. Als Musiker weiter aktiv Neben der Veröffentlichung von weiteren Lehrbüchern, liefert Bursch Auftritte und Workshops auf der weltweit größten Musikmesse, der NAMM Show in Los Angeles u. a. mit Steve Vai, Uli Roth, Billy Sheehan, Albert King und weiteren mehr. Seit 2007 gibt er Gitarren Workshops beim BURG HERZBERG FESTIVAL und spielt regelmäßig mit Bröselmaschine, mit denen er 2018 das 50-jährige Jubiläum mit großer Museumsausstellung in der Cubus Kunsthalle in Duisburg feiert. Im Interview Wir erfahren in dieser Folge viel darüber, wie es ist als Musiker seinen Weg zu finden, wie eine Band beschaffen sein muss, die auf Tour geht und wen man alles in den 60er Jahren in irischen Kirchen treffen konnte. Ein gut aufgelegter Peter Bursch berichtet aus rund 60 Jahren musikalischem Schaffen und lüftet das Geheimnis, wer ihn maßgeblich inspiriert hat. Kleiner Tipp: Eine nicht völlig unbekannte Band aus Liverpool … Weitere Info: https://www.peter-bursch.de/
Dr. med. Stefan Frädrich ist Motivationsexperte, Autor und Unternehmer. Er gründete die beliebte Weiterbildungsplattform Greator, zuvor GEDANKENtanken, die u. a. den erfolgreichsten deutschen Speakingkanal auf YouTube betreibt. Sein Expertenteam veranstaltet im gesamten deutschsprachigen Raum Events und Seminare – online und offline. Seit 2003 ist Stefan Frädrich als Trainer, Redner, Coach und Consultant erfolgreich und schrieb einige Bücher, darunter mehrere Best- und Longseller. Er erfand das beliebte Motivations-Maskottchen „Günter, der innere Schweinehund“ und entwickelt erfolgreiche Seminare („Nichtraucher in 5 Stunden“). Viele kennen ihn auch aus dem Fernsehen, aus eigenen Sendungen (u. a. WDR, ProSieben, VOX) oder als Coach und Gast diverser TV-Shows. Als preisgekrönter professioneller Redner (u. a. Top Speaker 2018) motiviert Stefan Frädrich jedes Jahr Tausende Seminar- und Vortragsteilnehmer. Sein Ziel: komplexe Zusammenhänge verständlich, logisch und unterhaltsam machen – und dadurch etwas bewirken! Zum Redner - Profil von Stefan Frädrich : https://www.expert-marketplace.de/redner/stefan-fraedrich-motivation-schweinehund/ Bestellen Sie jetzt kostenfrei unsere Top 100 Kataloge und finden Sie den perfekten Referenten für jeden Anlass: https://www.speakers-excellence.de/service/katalogbestellung.html -------------------------------------------------------------------------------------------------- SPEAKER IMPULSE JETZT AUCH ALS PODCAST! Spotify: https://open.spotify.com/show/4Lk4hSWJnPJ5GvLsP5kajF Apple Podcasts: https://itunes.apple.com/de/podcast/speakers-excellence-podcast/id1436327005?mt=2 -------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Informationen zu Speakers Excellence unter: www.speakers-excellence.de Abonnieren Sie unseren Kanal für weitere spannende Impulse: https://www.youtube.com/speakersexcellencetv Folgen Sie uns auch auf ... Facebook: https://www.facebook.com/speakers.excellence/ Instagram: https://www.instagram.com/speakersexcellence/ dem Speakers Excellence Blog: https://www.speakers-excellence.de/se/blog/
Den Traum von der Selbständigkeit träumen viele. Pro Tag werden in der Schweiz rund 100 Firmen gegründet. Die meisten davon sind Einzelfirmen. Sich selbständig machen in der Lebensmitte braucht Mut, Durchhaltewillen und ein finanzielles Polster, um nicht gleich bei der ersten Böe einzuknicken. Fahrlehrerin werden, ein eigenes Beratungsbüro führen, das Taxi auf eigene Faust betreiben,Therapeutisch arbeiten auf eigene Rechnung: Die Selbständigkeit ist für viele Frauen und Männer ein wichtiger Schritt in ihrer Erwerbsbiografie. Sich mit 50plus selbständig machen - worauf muss man achten? Gast im Treffpunkt bei Sandra Schiess ist u.a. Norbert Winistörfer. Buchautor und Professor an der Hochschule für Wirtschaft an der Fachhochschule Nordwest Schweiz. Er hat einen Longseller zum Thema «sich selbständig machen» geschrieben und weiss, worauf es ankommt.
Dieser Podcast wurde am 13.07.2020 live bei Facebook gestreamt. Im Interview: Keynote Speaker, Management-Trainerin, Journalistin, Autorin & Hörbuchsprecherin SABINE ASGODOM. Diese Fragen besprechen wir unter anderem im Interview: - Wie und wann entsteht ein "Flirt" mit dem Publikum? - Die Unterschiede eines Monologs und Dialogs in einem Vortrag - Mit dem Publikum auf Herzenshöhe sprechen - wie geht das? - Humor und Geschichten - was machen Ihre Vorträge aus? - Vorbereitung auf das Publikum - auf was ist zu achten bei meinem Vortrag? Über Sabine Asgodom: Sie gehört zu den großen deutschen Keynote-Speakern, hatte 2 Jahre eine eigene Sendung im TV, hat über eine Million Bücher verkauft, 30 Best- und Longseller, gelernte Journalistin, war Präsidentin GSA, Bundesverdienstkreuz für gesellschaftliches Engagement und gehört laut Financial Times Deutschland zu den 101 wichtigsten Frauen in der Deutschen Wirtschaft! Mehr Infos zu Frau Asgodom: https://www.sabine-asgodom.de Mehr Infos zum Moderator Felix Behm und Bewegte Rhetorik: https://bewegte-rhetorik.de/ Du findest mich in den sozialen Medien bei: Facebook: https://www.facebook.com/Bewegte-Rhetorik-101549161503810 Instagram: https://www.instagram.com/bewegte_rhetorik Dieses Interview gibt es auch als Podcast bei allen gängigen Podcast-Plattformen. Podcast.de: https://www.podcast.de/podcast/838259/ Spotify: https://open.spotify.com/show/1BePH1tHJV65RHgnx1Zvs6 Castbox: https://castbox.fm/channel/Bewegte-Rhetorik-id3172445?country=de iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/bewegte-rhetorik/id1526278012
Schön, dass Du wieder dabei bist, denn ich habe einen sehr interessanten Gast zu einem häufig tabuisierten Thema in meinem Podcast. Heute gibt es ein Interview aus dem Bereich ,Beziehung‘ und zwar sprechen wir über das Thema ,Trennung‘ und wie Du herausfindest ob Dein Partner/Deine Partnerin gut zu Dir passt. In dieser Folge erfährst Du: * wie Du herausfinden kannst ob Dein/e Partner/in zu Dir passt * warum wir aus unpassenden Beziehungen so viel lernen können * wie Du am besten loslassen kannst, wenn es nicht passt * welche Faktoren für eine passende Partnerwahl wichtig sind Mein heutiger Gast ist Thomas Meyer. Thomas 1974 in Zürich geboren und arbeitete nach einem abgebrochenen Studium der Jurisprudenz als Texter in Werbeagenturen und als Reporter auf Redaktionen. Die erste Beachtung als Autor erlangte er 1998 im Internet veröffentlichten Kolumnen. Sein erster Roman ,Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse‘ wurde zu einem Best- und Longseller. Thomas Meyer lebt und trennt in Zürich. Zu dem Thema Trennung hat er auch ein ganz spannendes Buch mit dem Titel ,Trennt Euch! Ein Essay über inkompatible Beziehungen und ihr wohlverdientes Ende‘ geschrieben. Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann freue ich mich, wenn Du den Podcast abonnierst und eine Rezension auf iTunes hinterlässt. Damit hilfst Du mir, dass noch mehr Menschen den Podcast finden und auf ihrem Heilungsweg unterstützt werden. Von Herzen DANKE! Und jetzt: viel Spaß beim Zuhören... __________ Hier findest Du mehr zu Thomas: - Homepage: https://www.thomasmeyer.ch - Buch ,TRENNT EUCH!': https://www.diogenes.ch/leser/titel/thomas-meyer/trennt-euch-9783257244274.html __________ Hier findest Du mehr über mich: - Mein Seminar ,Inner Guidance' im Oktober 2020: https://www.dein-heile-welt-podcast.de/events - Homepage: https://www.dein-heile-welt-podcast.de - Instagram: https://www.instagram.com/annalena_volk/ - Youtube: https://bit.ly/2NjKluq - Facebook: https://www.facebook.com/DeinheileWeltPodcast/ Hast Du eine Frage oder einen Podcast Wunsch? Dann schreibe mir eine Mail an: hallo@dein-heile-welt-podcast.de __________ Auf Deine Heilung! Deine Annalena :-)
Sie wollte immer Bilderbuchillustratorin werden. Und ist es auch geworden. Unterdessen hat Kathrin Schärer 41 Bücher veröffentlich, die meisten mit dem Autor Lorenz Pauli zusammen, und ist ausserordentlich erfolgreich. Was das Geheimnis hinter ihrem Erfolg ist, erzählt sie in «Musik für einen Gast». Angefangen hat alles, als Kathrin Schärer noch ein Kind war. Während ihre Freundinnen in den Musikunterricht gingen und ein Instrument lernten, ging Kathrin Schärer in den Zeichenunterricht. Dort blieb sie, bis sie achtzehn war. Dann folgte der Vorkurs an der Kunstgewerbeschule in Basel und schliesslich die Ausbildung zur Zeichenlehrerin, als das sie viele Jahre arbeitete. Allerdings immer weniger, denn ihre eigentliche Berufung, die Illustration von Bilderbüchern, lief immer besser. Mittlerweile werden ihre Bücher in andere Sprachen übersetzt, und manche davon sind auch hierzulande richtige Longseller. Über ihren Werdegang als Zeichnerin und ihre Leidenschaft fürs Bilderbuch, über die Erzähltechnik von Bilderbüchern und wie sie sie gelernt hat, über die Musik, deren Reiz für Kathrin Schärer oft im Text liegt, und darüber, was sie von Filmen über ihre Malerei gelernt hat, erzählt die Baslerin Gastgeber Michael Luisier in «Musik für einen Gast».
https://triunfacontulibro.com/ Muchos autores se esfuerzan en la promoción de su libro con todos los medios a su alcance. Y hacen bien, porque es lo que toca: tanto si es una autopublicación como si depende de una editorial, el libro no se venderá bien si no lo ponen todo de su parte. Sin embargo, una vez pasado el entusiasmo inicial y el primer pico de ventas, parece que el libro ha terminado su vida útil. Llegan otras novedades que toman el relevo y el interés se pierde. Pero lo que no piensan esos autores es que un libro puede tener mucha más vida. Cuando encuentras la estrategia correcta, tu libro puede ser no solo un bestseller, sino un long seller. Esto es lo ha conseguido Eduardo Llamazares, autor del libro Mente, ¡déjame vivir! Eduardo ejercía como fisioterapeuta y veía todos los días dolencias con un origen más mental que físico. El estrés o los problemas personales se traducían en contracturas o dolores recurrentes así que ¿por qué no ir a la raíz? Entonces se interesó por el desarrollo personal, para poder ayudar a sus pacientes de una forma más completa. De ahí a escribir un libro solo hizo falta un sueño: llegar a más gente con la que compartir lo aprendido. Mente, déjame vivir no es solo un libro de autoayuda. También fue el primer paso del negocio online de Eduardo. A pesar de que nadie le recomendaba empezar por ahí (no era conocido ni tenía una gran audiencia en redes sociales) él lo vio claro y ha creado todo lo demás desde su publicación. Así que no te lo pierdas, porque en este podcast hablamos de: - La estructura. Este libro destaca por la forma de ordenar y exponer las ideas, perfectamente organizadas. ¿Cómo lo ha hecho? - El sistema de trabajo. ¿Hace falta irse dos meses a Tailandia para escribir un libro? Cómo pasar de autopublicar a que te fiche una editorial. Diferencias entre un sistema de trabajo y otro. - Cómo organizó la promoción para conseguir que su libro sea un long seller y se mantenga en las listas de los más vendidos. - El próximo libro de Eduardo Llamazares. - Un consejo para autores noveles. Como cuenta en el podcast, las presentaciones en vivo han sido básicas para que Mente, ¡déjame vivir! siga en la lista de los más vendidos. En ellas combina el formato de entrevista con un ejercicio práctico para los asistentes. ¿Tienes curiosidad? Aquí puedes ver un vídeo con una de sus presentaciones: https://www.youtube.com/watch?v=YP_qwKL30Z0
http://triunfacontulibro.com A por un nuevo modelo editorial, o cómo lograr que tu libro se convierta en un longsller. Episodio 190. Resulta que te has pasado muchos meses escribiendo un libro. Luego consigues que una editorial te lo publique y finalmente cumples tu sueño de verlo en los estantes de las librerías. Enhorabuena. Ya has llegado más lejos que muchos. Es normal que estés feliz con tu libro por fin a la venta. Saborea el momento, porque esa alegría tiene fecha de caducidad muy corta. Pasadas unas semanas, las librerías lo retirarán y donde estaba tu ejemplar enseguida habrá otro. ¿Qué ha pasado, por qué tu libro ya no está donde el público lo pueda ver? Lo que ha ocurrido es que has sido una víctima más de una rueda que devora autores todos los días. La industria editorial se alimenta de novedades. Cuando tu libro deja de ser una novedad, desaparece, y tú (como autor) dejas de tener visibilidad. A Borja Pascual le pareció que la dinámica de las editoriales tradicionales estaba desfasada y no da respuesta a las necesidades actuales del autor. ¿Y qué hizo? Creó la suya. Así nació GuíaBurros Borja es empresario, comunicador (director del programa Mundo Emprende en esRadio) y autor de seis libros, el último de ellos, Las ocho disciplinas del dragón. Y como otros tantos escritores, también ha sufrido “el olvido” del modelo antiguo de industria editorial. Por eso GuíaBurros se adapta a los nuevos modelos de negocio y las necesidades (reales) de los autores. La fórmula es radicalmente diferente y los libros no desaparecen de las estanterías gracias a una estrategia de promoción continua. ¿Y cómo lo consiguen? No te lo pierdas, porque en este podcast hablamos de: Crear una web para cada libro y dotarla de contenido periódicamente. La web no deja de generar movimiento y el libro se mantiene vivo. Posicionar la web y conseguir que aparezca en buen lugar en los motores de búsqueda. Trabajar en los “segmentos de interés”. Tu libro tiene que llegar al nicho al que va dirigido. Un nicho bien explotado puede darte muchísimos lectores. Organizar una presentación en redes sociales que se puede compartir y ver en directo. Gestionar apariciones en medios de comunicación que te situarán como autoridad en tu materia. Los medios te conocerán y querrán contactar contigo cuando necesiten un experto. Con estas acciones y muchas otras, tu libro no perderá presencia en el mercado y podrás seguir vendiendo y promocionándolo durante años. Además, es interesante tener ejemplares para que puedas hacer tú mismo la promoción (en conferencias, talleres o eventos), tanto de libros físicos como e-books. Y en GuíaBurros estudian el lanzamiento de un nuevo formato para abarcar aún más público. Sin duda es una fórmula editorial mucho más dinámica y adaptada a lo que los autores (especialmente los de no ficción) necesitan. ¡Te interesa mucho conocerla!
Dr. med. Stefan Frädrich ist Motivationsexperte, Autor und Unternehmer. Er gründete die beliebte Weiterbildungsplattform GEDANKENtanken, die u. a. den erfolgreichsten deutschen Speakingkanal auf YouTube betreibt. Sein Expertenteam veranstaltet im gesamten deutschsprachigen Raum Events und Seminare – online und offline. Seit 2003 ist Stefan Frädrich als Trainer, Redner, Coach und Consultant erfolgreich und schrieb einige Bücher, darunter mehrere Best- und Longseller. Zum Referenten-Profil: https://www.expert-marketplace.de/redner/details/-dr-med-stefan-fraedrich-267/
Svenja Hofert ist Management- und Karriereberaterin und beschäftigt sich als Vor- und Querdenkerin vor allem mit den Themen Entwicklung und Zukunftskompetenzen. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der Ausbildung und im entwicklungsbezogenen Coaching von Führungskräften, Teams und Unternehmen. Die gebürtige Kölnerin hat über 30 Bücher geschrieben, darunter immer wieder Longseller und Standardwerke, die bis zu sieben Auflagen erreichten. Wir sprechen über ihr neues Buch: Mindshift: Mach Dich fit für die Arbeitswelt von morgen, über Herausforderungen der neuen Zeit, die Wichtigkeit von Empathie, Kreativität und Intuition und über Mindshifts, mit denen Einzelpersonen und Teams flexibler im Denken und Handeln werden können. Weitere Informationen unter: www.svenja-hofert.de
Seit 2003 ist der promovierte Mediziner als Trainer, Redner, Coach und Consultant erfolgreich und schrieb mehr als zwei Dutzend Bücher zu den verschiedensten Themen des privaten und beruflichen Erfolgs, darunter Best- und Longseller. Er erfand das beliebte Motivations-Maskottchen „Günter, der innere Schweinehund“ und entwickelt erfolgreiche Seminare (z.B. „Nichtraucher in 5 Stunden“). Viele kennen ihn auch aus dem Fernsehen, wo er immer wieder als Coach und Talkshowgast auftritt. Vor allem wird er vielen als Gründer und Inhaber von GEDANKENtanken bekannt sein, womit er seit 2013 auf Live-Events und mit hunderten Experten-Vorträgen online, Menschen dabei hilft neue, gute Gedanken zu tanken.
Jochen Peter Breuer ist seit 34 Jahren Unternehmer und hat zahlreichen Firmen geholfen ihre „emotionalen Viren“ aufzuspüren und diese aufzulösen. Er ist überzeugt, dass Business am besten funktioniert, wenn wir Positionen verlassen und uns als Menschen begegnen. Seine Erfahrung hört man in jedem Satz ohne, dass diese dogmatisch klingen. Sein Motto: Meet better - collaborate better - live better Themen im Interview: Sich über Wahrnehmungen zu streiten ist Unfug Selbsterfahrungsseminare sind der Königsweg für eine gute Unternehmenskultur Konflikte haben oft eine einfache Ursache, wenn ich die Emotion zulasse Mit seinem Buch „Das emotionale Unternehmen“ ist Jochen Peter Breuer ein Best- und Longseller gelungen. Viele Fallbeispiele unterstreichen seinen Ansatz das Zwischenmenschliche in Unternehmen zu verankern. Sein Credo: Liebe die Menschen – nutze die Dinge. Umgekehrt klappt es nicht. Sein eigener Weg begann mit einer Banklehre in Deutschland, anschließend arbeitete er für die Bank in Frankreich. Dies führte letztlich zu der Gründung der Unternehmensberatung „JPB Consulting“ für deutsch-französisches Management. Im Jahr 2008 gründete er das Beratungsunternehmen HE2BE SA mit ihrem Sitz in Lausanne. Special für meine Hörer: Mit diesem Podcast verlosen wir drei Exemplare des Werkes „Die besten Ideen für mehr Humor“. Kommentieren Sie diese Folge auf Youtube, hinterlassen Sie eine Rezension auf Itunes oder schreiben Sie mir eine eMail an info@silvia-ziolkowski.de. Noch mehr zu Jochen: Website: Speaker: https://www.jochenpeterbreuer.com Conférence TEDx : http://bit.ly/TEDx_JPBreuer Conférence « Bio du Mental » (à partir 31ème minute) : http://bit.ly/Conf_Bio_du_Mental Founder of JPB Consulting, Paris (F -1984): www.jpb.net Founder of he2be, Lausanne (CH – 2008) http://bit.ly/he2be_F Autor Focus-online: http://bit.ly/JPBreuer_focus & http://bit.ly/Videokonf LinkedIn : www.linkedin.com/in/j-p-breuer-business-is-human Artikel zum Freundlichen Vermeiden in der Schweiz : http://bit.ly/Freundliches_Vermeiden_hr-today , français http://bit.ly/evitement_amical englisch : http://bit.ly/FriendlyAvoiding Livre « Le Petit Dico du Management des Emotions collectives » : http://bit.ly/Petit_Dico Buch Das Emotionale Unternehmen: http://bit.ly/Emotionales_Unternehmen-Web Buch Deutsch-französische Geschäftsbeziehungen erfolgreich managen: http://bit.ly/D-F_Management TV: Auf arte lief die Dokumentation EGOnomics „Mein Boss, der Psychopath“, für die ich interviewt wurde: http://bit.ly/EGOnomics_D en français: http://bit.ly/arte_EGOnomics_F Und wenn Ihr Zielhafen gerade nicht in Sicht ist, dann gehen Sie mit Future Zooming® auf neuen Kurs: Lassen Sie sich persönlich beim Videokurs von mir begleiten: https://kurs.silvia-ziolkowski.de/vorstellung/ Das Buch zu Future Zooming®: https://tinyurl.com/WissenWosLanggeht Website: https://www.silvia-ziolkowski.de Wenn Sie Jemanden kennen den wir als Gast zum Zukunftsbauer-Podcast einladen sollen, oder Silvia in Ihren eigenen Podcast einladen wollen, dann freuen wir uns über Ihre Empfehlung an: info@silvia-ziolkowski.de Ihnen hat diese Folge gefallen und Sie haben weiterhin Lust auf interessante Interviews mit spannenden Experten und zukunftsrelevanten Content, dann freuen wir uns über eine Bewertung oder einen Kommentar auf iTunes. Hier können Sie den Bau Dir Deine Zukunft Podcast abonnieren: https://apple.co/2IsraOn Wir freuen uns auf Ihr Feedback. Mit Ihrer Einschätzung helfen Sie uns, unseren Podcast zu verbessern und weiter auf Ihre Wünsche anzupassen. Vielen Dank fürs Zuhören und für Ihre Unterstützung! Hier können Sie den Podcast rezensieren! https://itunes.apple.com/de/podcast/bau-dir-deine-zukunft/id1343157951?l=de Facebook: https://www.facebook.com/FutureZooming/
Jochen Peter Breuer ist seit 34 Jahren Unternehmer und hat zahlreichen Firmen geholfen ihre „emotionalen Viren“ aufzuspüren und diese aufzulösen. Er ist überzeugt, dass Business am besten funktioniert, wenn wir Positionen verlassen und uns als Menschen begegnen. Seine Erfahrung hört man in jedem Satz ohne, dass diese dogmatisch klingen. Sein Motto: Meet better - collaborate better - live better Themen im Interview: Sich über Wahrnehmungen zu streiten ist Unfug Selbsterfahrungsseminare sind der Königsweg für eine gute Unternehmenskultur Konflikte haben oft eine einfache Ursache, wenn ich die Emotion zulasse Mit seinem Buch „Das emotionale Unternehmen“ ist Jochen Peter Breuer ein Best- und Longseller gelungen. Viele Fallbeispiele unterstreichen seinen Ansatz das Zwischenmenschliche in Unternehmen zu verankern. Sein Credo: Liebe die Menschen – nutze die Dinge. Umgekehrt klappt es nicht. Sein eigener Weg begann mit einer Banklehre in Deutschland, anschließend arbeitete er für die Bank in Frankreich. Dies führte letztlich zu der Gründung der Unternehmensberatung „JPB Consulting“ für deutsch-französisches Management. Im Jahr 2008 gründete er das Beratungsunternehmen HE2BE SA mit ihrem Sitz in Lausanne. Special für meine Hörer: Mit diesem Podcast verlosen wir drei Exemplare des Werkes „Die besten Ideen für mehr Humor“. Kommentieren Sie diese Folge auf Youtube, hinterlassen Sie eine Rezension auf Itunes oder schreiben Sie mir eine eMail an info@silvia-ziolkowski.de. Noch mehr zu Jochen: Website: Speaker: https://www.jochenpeterbreuer.com Conférence TEDx : http://bit.ly/TEDx_JPBreuer Conférence « Bio du Mental » (à partir 31ème minute) : http://bit.ly/Conf_Bio_du_Mental Founder of JPB Consulting, Paris (F -1984): www.jpb.net Founder of he2be, Lausanne (CH – 2008) http://bit.ly/he2be_F Autor Focus-online: http://bit.ly/JPBreuer_focus & http://bit.ly/Videokonf LinkedIn : www.linkedin.com/in/j-p-breuer-business-is-human Artikel zum Freundlichen Vermeiden in der Schweiz : http://bit.ly/Freundliches_Vermeiden_hr-today , français http://bit.ly/evitement_amical englisch : http://bit.ly/FriendlyAvoiding Livre « Le Petit Dico du Management des Emotions collectives » : http://bit.ly/Petit_Dico Buch Das Emotionale Unternehmen: http://bit.ly/Emotionales_Unternehmen-Web Buch Deutsch-französische Geschäftsbeziehungen erfolgreich managen: http://bit.ly/D-F_Management TV: Auf arte lief die Dokumentation EGOnomics „Mein Boss, der Psychopath“, für die ich interviewt wurde: http://bit.ly/EGOnomics_D en français: http://bit.ly/arte_EGOnomics_F Und wenn Ihr Zielhafen gerade nicht in Sicht ist, dann gehen Sie mit Future Zooming® auf neuen Kurs: Lassen Sie sich persönlich beim Videokurs von mir begleiten: https://kurs.silvia-ziolkowski.de/vorstellung/ Das Buch zu Future Zooming®: https://tinyurl.com/WissenWosLanggeht Website:
Jochen Peter Breuer ist seit 34 Jahren Unternehmer und hat zahlreichen Firmen geholfen ihre „emotionalen Viren“ aufzuspüren und diese aufzulösen. Er ist überzeugt, dass Business am besten funktioniert, wenn wir Positionen verlassen und uns als Menschen begegnen. Seine Erfahrung hört man in jedem Satz ohne, dass diese dogmatisch klingen. Sein Motto: Meet better - collaborate better - live better Themen im Interview: Sich über Wahrnehmungen zu streiten ist Unfug Selbsterfahrungsseminare sind der Königsweg für eine gute Unternehmenskultur Konflikte haben oft eine einfache Ursache, wenn ich die Emotion zulasse Mit seinem Buch „Das emotionale Unternehmen“ ist Jochen Peter Breuer ein Best- und Longseller gelungen. Viele Fallbeispiele unterstreichen seinen Ansatz das Zwischenmenschliche in Unternehmen zu verankern. Sein Credo: Liebe die Menschen – nutze die Dinge. Umgekehrt klappt es nicht. Sein eigener Weg begann mit einer Banklehre in Deutschland, anschließend arbeitete er für die Bank in Frankreich. Dies führte letztlich zu der Gründung der Unternehmensberatung „JPB Consulting“ für deutsch-französisches Management. Im Jahr 2008 gründete er das Beratungsunternehmen HE2BE SA mit ihrem Sitz in Lausanne. Special für meine Hörer: Mit diesem Podcast verlosen wir drei Exemplare des Werkes „Die besten Ideen für mehr Humor“. Kommentieren Sie diese Folge auf Youtube, hinterlassen Sie eine Rezension auf Itunes oder schreiben Sie mir eine eMail an info@silvia-ziolkowski.de. Noch mehr zu Jochen: Website: Speaker: https://www.jochenpeterbreuer.com Conférence TEDx : http://bit.ly/TEDx_JPBreuer Conférence « Bio du Mental » (à partir 31ème minute) : http://bit.ly/Conf_Bio_du_Mental Founder of JPB Consulting, Paris (F -1984): www.jpb.net Founder of he2be, Lausanne (CH – 2008) http://bit.ly/he2be_F Autor Focus-online: http://bit.ly/JPBreuer_focus & http://bit.ly/Videokonf LinkedIn : www.linkedin.com/in/j-p-breuer-business-is-human Artikel zum Freundlichen Vermeiden in der Schweiz : http://bit.ly/Freundliches_Vermeiden_hr-today , français http://bit.ly/evitement_amical englisch : http://bit.ly/FriendlyAvoiding Livre « Le Petit Dico du Management des Emotions collectives » : http://bit.ly/Petit_Dico Buch Das Emotionale Unternehmen: http://bit.ly/Emotionales_Unternehmen-Web Buch Deutsch-französische Geschäftsbeziehungen erfolgreich managen: http://bit.ly/D-F_Management TV: Auf arte lief die Dokumentation EGOnomics „Mein Boss, der Psychopath“, für die ich interviewt wurde: http://bit.ly/EGOnomics_D en français: http://bit.ly/arte_EGOnomics_F Und wenn Ihr Zielhafen gerade nicht in Sicht ist, dann gehen Sie mit Future Zooming® auf neuen Kurs: Lassen Sie sich persönlich beim Videokurs von mir begleiten: https://kurs.silvia-ziolkowski.de/vorstellung/ Das Buch zu Future Zooming®: https://tinyurl.com/WissenWosLanggeht Website:
Thomas Frankenbach ist Gesundheitswissenschaftler und Karatemeister. Er ist der Entwickler der Somatische Intelligenz (SI)- Methode- einer körpertherapeutischen Methode, die Menschen hilft, ihr natürliches Ernährungsverhalten wieder zu finden und die Signale des Körpers beim Essen wieder spüren und deuten zu lernen. Thomas berät internationale Spitzensportler psychologisch, ernährungs- und trainingsbezogen. Als Seminarleiter und Vortragender ist er in Europa und in den USA tätig. Sein Buch „Somatische Intelligenz- Hören, was der Körper braucht“ ist mittlerweile ein Longseller. Thomas hat Ernährungswissenschaften sowie Psychosoziale, Integrative und Komplementäre Gesundheitswissenschaften in Fulda und Graz studiert. Es folgten Ausbildungen in Ernährungsberatung, Entspannungs- und Stressbewältigungsverfahren sowie Psychotherapie. Seit mehr als zehn Jahren leitet er den Fachbereich Ernährung und Bewegung in einer der traditionsreichsten Kliniken für Reha- Medizin und ist wissenschaftlicher Leiter der Akademie für Somatische Intelligenz. Mein Pitch: Ich helfe Menschen dabei, ihre Lebensenergie zu verbessern. Mein schönster Moment als Führungskraft: Zu erleben, wie Menschen ihr Potential entfalten. Meine wichtigste Maßnahme für meine eigene gesunde Führung: Immer wieder meine eigene Entwicklung fördern. Denn oft beginnt die Entwicklung, die ich mir in der Welt wünsche, bei mir selbst. Meine Liebling-Internet-Ressource: Viele großartige Ressourcen. Wikipedia hat ein beeindruckendes Niveau erreicht. Meine Buchempfehlung: So viele, z.B.: "Warum es ums Ganze geht" von Hans Peter Dürr. Inspirierend, wie der Physiker und ehemalige Leiter des Max- Planck- Instituts für gesellschaftlichen und individuellen Wandel steht. Eine weitere Buchempfehlung: Georg Sedlmaier: Ist Essen Religion? Mein Buch: Somatische Intelligenz- Hören, was der Körper braucht. Von Thomas Frankenbach. Mein Grundlagenbuch zum Thema Körperintelligenz, Ernährung und gesunde Selbstfürsorge. Meine Kontaktdaten: Thomas Frankenbach Marienstraße 26 D 36039 Fulda 0049 (0)170 1010422 0049 (0)661 90158040 kontakt@thomas-frankenbach.de www.thomas-frankenbach.de GEWINNSPIEL: Schreibe mir eine Mail (podcast@tanjarosenbaum.com) mit dem Stichwort "Somatische Intelligenz" bis zum 1. März 2018. Unter allen eingehenden Mails wird Thomas Buch "Somatische Intelligenz" verlost. Wird Dein Los gezogen, so schenkt Dir Thomas Frankenbuch ein signiertes Buch (das wird Dir zugeschickt - also gib bitte in Deiner Mail Deinen vollständigen Namen und Deine Adresse an).
Dr. med. Stefan Frädrich ist Motivationsexperte und Weiterbildungsunternehmer (GEDANKENtanken), sowie Direktor des Steinbeis Transferinstituts GEDANKENtanken der Steinbeis Hochschule Berlin. Sein Trainerteam ist im gesamten deutschsprachigen Raum tätig. Seit 2003 ist Stefan Frädrich als Trainer, Redner, Coach und Consultant erfolgreich und schrieb einige Bücher, darunter Best- und Longseller. Er erfand das beliebte Motivations-Maskottchen „Günter, der innere Schweinehund“ und entwickelt erfolgreiche Seminare (z.B. „Nichtraucher in 5 Stunden“). Viele kennen ihn auch aus dem Fernsehen, wo er immer wieder als Coach und Talkshowgast auftritt. GEDANKENtanken-Basisseminar www.stefan-fraedrich.de Facebook Dr. Stefan Frädrich Podcast Dr. Stefan Frädrich Motivation, die wirkt. Buch: Lazarus & Lazarus: Der kleine Taschentherapeut Quick Links: Masterclass of Personality Sichere Dir jetzt 25% Rabatt auf Deine Buchung mit dem Gutscheincode: "PODCAST25" Hol dir jetzt Zugang zu deinem kostenlosen Persönlichkeitstest im Wert von 99€! Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier!
Dr. med. Stefan Frädrich ist Motivationsexperte und Weiterbildungsunternehmer (GEDANKENtanken), sowie Direktor des Steinbeis Transferinstituts GEDANKENtanken der Steinbeis Hochschule Berlin. Sein Trainerteam ist im gesamten deutschsprachigen Raum tätig. Seit 2003 ist Stefan Frädrich als Trainer, Redner, Coach und Consultant erfolgreich und schrieb einige Bücher, darunter Best- und Longseller. Er erfand das beliebte Motivations-Maskottchen „Günter, der innere Schweinehund“ und entwickelt erfolgreiche Seminare (z.B. „Nichtraucher in 5 Stunden“). Viele kennen ihn auch aus dem Fernsehen, wo er immer wieder als Coach und Talkshowgast auftritt. GEDANKENtanken-Basisseminar www.stefan-fraedrich.de Facebook Dr. Stefan Frädrich Podcast Dr. Stefan Frädrich Motivation, die wirkt. Buch: Lazarus & Lazarus: Der kleine Taschentherapeut Quick Links: Masterclass of Personality Sichere Dir jetzt 25% Rabatt auf Deine Buchung mit dem Gutscheincode: "PODCAST25" Hol dir jetzt Zugang zu deinem kostenlosen Persönlichkeitstest im Wert von 99€! Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier!
Manchmal fragen mich Menschen im Vertrauen: „Lohnt es sich wirklich ein Buch zu schreiben?“ Das ist eine Frage, auf die es viele Antworten gibt, in dieser Folge des Buch-Podcast habe ich die für mich aktuell Wesentlichen für dich zusammengefasst. In meiner Arbeit mit Unternehmerinnen und Unternehmern, die ihre Ratgeber und Sachbücher im Self-Publishing veröffentlichen, lerne ich laufend neue kennen. Du erfährst in dieser Folge des Buch-Podcast: Warum gerade Menschen, denen es wichtig ist in ihrem Bereich, ihrem Thema exzellent und brillant zu sein von einem Buch profitieren. Wie es möglich ist „nur“ vom Schreiben von Büchern zu leben. Was der Königsweg ist, um deinen Ratgeber, dein Sachbuch zu schreiben. Warum ein großes Portfolio so wichtig ist. Ob auch hauptberufliche Schriftsteller und Schriftstellerinnen neben den Büchern noch andere Produkte brauchen. Welche Macht in dem dynamischen Wechselspiel zwischen deinem Buch und deinem Business liegt. Mit welchen Einnahmen du rechnen kannst. Weshalb es sich so lohnt auf Qualität zu achten. Hier weiterführende Links, die ich im Podcast anspreche und weiterführende zu Informationen, Tipps und Erfahrungsberichten rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier findest du Thomas Mangolds Internetseite: www.selbstmanagement.biz Mit einem Klick bist du meinem Artikel über die Positionierung der Positionierung bei Christina Emmer: http://christinaemmer.de/blog/die-positionierung-der-positionierung Hier kommst du zu meinem Gespräche mit Daniel Morawek im Rahmen der Serie „Einblicke in Kreativität“: https://be-wonderful.com/einblicke-in-kreativitaet-mit-daniel-morawek-folge-95 Hier holst du dir deine gratis Anleitung »In 6 Schritten zu deinem Bestseller« als eBook: www.be-wonderful.com/dein-buch Hier findest du Toms aktuellen Bestseller „Mission Bestseller – Ratgeber und Sachbücher erfolgreich vermarkten und verkaufen. Eine Anleitung“? als eBook und Taschenbuch auf Amazon: http://amzn.to/2ax8GcM
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Seit 2003 ist Stefan als Trainer, Redner, Coach und Consultant erfolgreich und schrieb einige Bücher, darunter Best- und Longseller. Er erfand das beliebte Motivations-Maskottchen „Günter, der innere Schweinehund“ und entwickelt erfolgreiche Seminare (z.B. „Nichtraucher in 5 Stunden“). Viele kennen ihn auch aus dem Fernsehen, wo er mitunter als Coach und Talkshowgast auftritt. Als professioneller Redner motiviert Stefan Frädrich jedes Jahr Tausende Seminar- und Vortragsteilnehmer. Sein Ziel: komplexe Zusammenhänge verständlich, logisch und unterhaltsam machen – und dadurch etwas bewirken! ShownotesStefans Podcasts:Dr. Stefan Frädrich – Motivation, die bleibt.GEDANKENtanken – Bringt dich weiter. GEDANKENtanken WebseiteStefans Webseite Buch "Das Günter-Prinzip" Meine Bitte: Wenn Dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonniere diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch hilfst Du uns den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Du Dir wünschst. Herzlichen Dank an der Stelle! Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Fette Beute! Social MediaYouTube KanalfacebooktwitterGratis-HörbuchEvents
Andreas Buhr ist der Experte für Führung im Vertrieb. Der mehrfach ausgezeichnete Speaker und Trainer, Dozent und Erfolgs-Buchautor ist Gründer und Vorstand der Buhr & Team Akademie für Führung und Vertrieb AG (vormals go! Akademie). Bekannt geworden durch seine Vorträge auf großen Weiterbildungsforen und Kongressen, zählt Andreas Buhr zu den renommiertesten Speakern im Bereich Führung und Vertrieb. In den vergangenen 30 Jahren nahmen mehr als 500.000 Menschen an seinen Veranstaltungen teil. Zu erwähnen sind zudem seine Aktivitäten in TV und Hörfunk sowie seine reiche Publikationstätigkeit. Er hat zahlreiche Bücher – darunter Business-Best- und -Longseller wie „Die Umsatz-Maschine“ und „Vertrieb geht heute anders“ – geschrieben, ist Herausgeber des renommierten Magazin für Business und Bildung, eines vielgelesenen Blog über Führung im Vertrieb und die Innovationen und Herausforderungen der Märkte 3.0 sowie des seit 2005 erscheinenden Weiterbildungs-Podcasts COACHCAST®. Als Geschäftsführer des auf Medien für die Business-Weiterbildung spezialisierten go! Live-Verlages ist Andreas Buhr auch verlegerisch tätig. Dein Pitch: Mein Name ist Anderas Buhr. Ich bin Inhaber eine Trainings- und Führungsakademie. Wir sorgen mit unserer Akademie für mehr Geschäft bei unseren Kunden. Und das bedeutet, wenn wir zusammen arbeiten, geht ihr Geschäft voran. Wie interessant kann das für Sie sein? Dein schlimmster Moment als Unternehmer? In den Jahren 1995 - 2000 gab es eine hässliche Zeit mit viel Intrigen, Unfairness und andere unschöner Dinge. Wie hast Du es geschafft, Deine Leidenschaft zu finden? Die hat mich gefunden. Ich habe mich einfach verliebt und diese Liebe hält bis heute an. Was war der wichtigste Schritt, der Dich zum großen Erfolg gebracht hat? Ich habe doch gar keinen großen Erfolg ;) Name der Ressource: https://www.wikipedia.de/ Kontaktdaten des Interviewpartners: http://www.andreas-buhr.com/http://www.buhr-team.com/ +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Dr. med. Stefan Frädrich ist Experte für Motivation und Weiterbildungsunternehmer (GEDANKENtanken), sowie Direktor des Steinbeis Transferinstituts GEDANKENtanken der Steinbeis Hochschule Berlin. Sein Trainerteam ist im gesamten deutschsprachigen Raum tätig. Seit 2003 ist er als Trainer, Redner, Coach und Consultanterfolgreich und schrieb einige Bücher, darunter Best- und Longseller. Stefan erfand das beliebte Motivationsmaskottchen „Günter, der innere Schweinehund“ und entwickelt erfolgreiche Seminare (z.B. „Nichtraucher in 5 Stunden“). Viele kennen ihn auch aus dem Fernsehen, wo er immer wieder als Coach und Talkshowgast auftritt. Als professioneller Redner motiviert Stefan Frädrich jedes Jahr Tausende Seminar- und Vortragsteilnehmer. Sein Ziel: komplexe Zusammenhänge verständlich, logisch und unterhaltsam machen – und dadurch etwas bewirken! Show Notes: gedankentanken.com stefan-fraedrich.de GEDANKENtanken Lounge Dietrich Schwanitz - Bildung Kurt Marti Quick Links: Werde jetzt Teil meiner Mastermind Group, lerne mein Netzwerk kennen und beschleunige dein Business! Amigo, wenn es dir gefallen hat, bitte schreibe mir eben eine kurze Bewertung auf iTunes und abboniere die Show! Thanks, Matthew :)
¿Te has preguntado alguna vez cómo pasar de ser bestseller a longseller? En este episodio entrevistamos a Luis Jiménez, químico bilbaíno y autor de un blog de dietas y alimentación. Ha publicado varios libros sobre este tema, el más famoso de ellos bajo el título “Lo que dice la ciencia para adelgazar“. Fue publicado en 2012 y se convirtió en bestseller, pero 3 años después podemos hablar ya de longseller, ya que desde entonces su libro no ha dejado de estar en la lista de los TOP 100 de Amazon. Su libro nace como hobby, ya que no se dedica a la escritura como profesión. Aunque el título ya de por sí es muy descriptivo, Luis Jiménez quiere aprender sobre nutrición desde un punto de vista científico y, al no encontrar libros que encajaran con este tema, se lanzó a escribirlo él. En este capítulo nos cuenta: • Cómo comenzó la promoción del libro • En qué punto el libro toma fuerza para convertirse en longseller • Cómo ha conseguido cerca de 300 comentarios en Amazon • Foros, ¿sí o no? • Formato ebook VS formato papel • ¿Por qué ha elegido el precio de sus libros? • Cómo compaginar la “vida de ordenador” y una alimentación sana Los favoritos de Luis Jiménez • Libro favorito: “El tejido del cosmos“, Brian Greene • Herramienta favorita: Photoshop • Cita: “La vida es eso que pasa mientras persigues tus objetivos”, John Lennon