Podcasts about der stuhl

  • 41PODCASTS
  • 47EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about der stuhl

Latest podcast episodes about der stuhl

weekly52
ⓦ 411 Rüdiger vom Brocke: Schnarümschrauber, Verabredung mit Stuhl und Zeitreisen in die Kindheit

weekly52

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 79:47


https://weekly52.de/weekly/411In dieser Episode sprechen Ralf und Thomas mit Rüdiger über die Leidenschaft zur Fotografie und die verschiedenen Projekte, die Rüdiger in den letzten Jahren umgesetzt hat. Dabei geht es um die Bedeutung von Zielen in der Fotografie, die Entstehung des Schnarrümschrauber-, Verabredung mit Stuhl und des Bilder in alten Rahmen-Projekts, das Menschen und ihre Geschichten in den Mittelpunkt stellt. Er teilt Geschichten über Begegnungen mit Menschen, die er fotografiert hat und die emotionalen Verbindungen, die dabei entstanden sind. Zudem diskutiert er die Herausforderungen und Erfolge seines Buchprojekts und stellt sein neues Zeitreise-Projekt vor, das sich mit Kindheitserinnerungen und Spielzeug beschäftigt.ⓦ Kapitelmarken und Links 00:00 Rüdiger und Ralf beim Andreas Jorns Meetup auf Usedom 02:57 Rüdigers Fotografie und persönliche Projekte 05:57 Das Schnarrümschrauber-Projekt 06:47 Verabredung mit Stuhl Pt. I 08:33 Schnarümschrauber-Projekt Pt. II 13:26 Verabredung mit Stuhl Pt. II 15:14 Trau Dich! Introvertiert und Extrovertiert 20:08 Bilder in alten Rahmen 24:12 Soziale Kaufhäuser und kreative Lösungen 26:54 IKEA Stuhl Stefan 28:05 Der Stuhl als Symbol 34:01 Emotionale Geschichten rund um den Stuhl 40:09 Bilder mit und ohne Beschreibung 41:48 Ist der Stuhl Kunst oder kann der weg? 44:04 Die Geschichte vom Bürgermeister 46:01 Kreativität und tolle Ideen mit dem Stuhl 50:16 Bücher drucken als Herausforderung 54:37 Das neue Projekt: Zeitreise mit Spielzeug 57:35 Zeitreise: Mein altes Spielzeug als Seelentröster 01:04:34 Erwin Wurm: Vor mir ist nichts sicher und die “One Minute Sculptures” 01:06:14 Wertschätzung von Spielzeug und Kindheitserinnerungen 01:10:46 Verabschiede dich von den Rosinen 01:14:23 Freude weitergeben 01:16:01 Der Stuhl ist tot - es lebe der Stuhl 01:17:58 Outtakesⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork⁠https://weekly52.de⁠ https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.socialhttps://www.instagram.com/weekly52.de/⁠https://www.youtube.com/@weekly52⁠https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings⁠https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xmhttps://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305ⓦ weekly52 Signup Newsletter⁠https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share⁠ⓦ PayPal Link⁠https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4⁠Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke  ♥️.................47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

Die 15:30 Philosophie
S5E19 - Endspiel für Nuri Sahin

Die 15:30 Philosophie

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 56:46


Bengt ist im Kino, Felix in Hamburg und Borussia Dortmund in einer handfesten Krise. Der Stuhl von Nuri Sahin wackelt allmählich. Währenddessen feiert der VfL Bochum die Auferstehung von Myron Boadu. Folge direkt herunterladen

Bohndesliga
12. Spieltag: Klassiker auf Augenhöhe & Marmoush-Zauber

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 117:13


WERBUNG | Freue dich in EA SPORTS FC™ 25 auf mehr Varianten, um zu gewinnen. Erlebe mit 5-vs-5-Rush gemeinsamen Fußball in deinen Lieblingsmodi, genieße dank FC IQ mehr taktische Kontrolle und führe den Club zum Sieg. Hol dir jetzt FC 25 mit bis zu 50% Rabatt: [Link weiter unten] /WERBUNG BOHNDESLIGA is back! Die BUNDESLIGA hat uns am Wochenende den Klassiker serviert: BAYERN MÜNCHEN traf auf BORUSSIA DORTMUND. Klar, dass das Spitzenspiel auch das Top-Thema einer neuen Folge BOHNDESLIGA sein muss! Nils, Etienne und Tobi beleuchten das Duell aus allen Blickwinkeln. Was hat den BVB so stark gemacht? Ist Jamie Gittens der kommende Superstar? Und wieso sind die Dortmunder am Ende trotzdem nicht als Sieger vom Platz gegangen? Die Bayern haben eben Qualitäten, die sie von jedem anderen deutschen Team abheben. Dennoch blicken wir ein wenig kritisch nach München. War die Aufstellung von Vincent Kompany die richtige? Und was läuft bei Leroy Sane schief? Neben dem Klassiker gab es am Wochenende noch jede Menge weitere Top-Spiele. So hat der VFL WOLFSBURG RB LEIPZIG eine Tracht Prügel verpasst. Der Stuhl von RB-Coach Marco Rose wackelt mittlerweile beträchtlich. Wann kippt das Bein weg? Und ist Wolfsburg die Mannschaft der Stunde? Wohl kaum. Dieses Label gebührt weiterhin EINTRACHT FRANKFURT. SGE-Edelfan Etienne kommt aus dem Grinsen gar nicht mehr heraus. Auch im Abstiegskampf wurde am Wochenende einiges geboten. Der FC ST. PAULI kletterte erstmals in dieser Spielzeit auf einen Nichtabstiegsrang, während es in Kiel und Bochum immer düsterer wird. Das alles und noch viel mehr gilt es in der neuesten Folge BOHNDESLIGA zu besprechen. Rocket Beans wird unterstützt von EA Sports & Sky.

Elbvertiefung
Der Stuhl, der Hamburg das Chillen beibrachte

Elbvertiefung

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 15:23


Der Adirondack-Chair ist aus Holz gebaut, wiegt stolze 18 Kilogramm, ist weiß oder braun lackiert – und sehr gemütlich. Er fordert einen geradezu dazu auf, sich hineinzufläzen und die Füße ins Gras zu stecken. ZEIT:Hamburg-Autor Christoph Twickel ist davon überzeugt: Dieses Möbelstück hat vielen Menschen das Chillen überhaupt erst beigebracht – besonders den Hamburgerinnen und Hamburgern. In Hamburg nämlich stehen Hunderte der Strahlensessel, wie sie auch genannt werden, herum, im Park Planten un Blomen zum Beispiel und auf den Alsterwiesen. Dabei ist der Adirondack-Chair eine US-amerikanische Erfindung, das Patent für den Stuhl erlangte ein Tischler namens Harry C. Bunnell schon im Jahr 1905. Wie also kam der Adirondack-Chair überhaupt nach Hamburg? Warum galt er lange als heilungsfördernd für Tuberkuloseerkrankte? Und weshalb sagte 1953 Hamburgs Erster Bürgermeister Max Brauer, der Stuhl sei "einer der schönsten und überzeugendsten Beweise für die Rückkehr unseres Volkes in die Familie der freien Völker"? In der neuen Folge des Hamburg-Podcasts "Elbvertiefung" unterhalten sich Christoph Twickel und Host Maria Rossbauer über die spannende Geschichte des Adirondack-Chairs. Und natürlich geht es auch darum, an welchen besonders schönen Orten in der Stadt man ihn finden kann.  Jede Woche unterhalten sich Maria Rossbauer und Florian Zinnecker, die zusammen das Hamburg-Ressort der ZEIT leiten, mit einer Kollegin oder einem Kollegen aus der ZEIT über eine Frage, die die Bewohnerinnen und Bewohner der zweitgrößten Stadt Deutschlands umtreibt – mal ernst, mal locker, immer prägnant und persönlich. Und nie länger als 30 Minuten. Für Lob, Kritik oder Anregungen schreiben Sie gern an hamburg@zeit.de. Und zu unserem Newsletter geht's hier lang. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Was uns betrifft
Schere, Stein, Politik – Der Stuhl

Was uns betrifft

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 22:28


Ohne Stuhl kein Platz am Tisch? Wer auf dem Chefsessel sitzt, hat das Sagen, und im Stuhlkreis sind alle gleich – was am Stuhl politisch ist, erfahrt ihr in der neuesten Folge von „Schere, Stein, Politik“!

Morgenimpuls
Stühlerücken

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 2:50


"Stühlerücken" steht ab und zu mal in der Zeitung, wenn in großen Konzernen oder in der Politik gleich mehrere Führungspositionen neu besetzt werden. Oftmals ist damit eine Aufbruchstimmung verbunden, denn neue Besen kehren zumindest anders. Einen Stuhl hat auch jeder Bischof, auf dem er in der Liturgie Platz nimmt, eine Kathedra, wie man auf Griechisch sagt.Das heutige Fest "Kathedra Petri" erinnert an den Bischofsstuhl des heiligen Petrus als Bischof von Rom. Und den kann man sich anschauen, wenn man dort im Petersdom ganz vorne unter dem großen Heilig-Geist-Fenster steht. Die ganze Darbietung mag vielleicht etwas protzig daherkommen, aber mir gefällt die Symbolik, das Setting, in das dieser Stuhl eingebunden ist. Es geht da nämlich um die Lehre der Kirche. Der Stuhl ist der Lehrstuhl. Er steht im Petersdom aber nicht ganz allein für sich. Von unten wird er gestützt durch die vier Kirchenväter Ambrosius, Athanasius, Johannes Chrysostomos und Augustinus. Und über allem schwebt der Heilige Geist.Glaubenslehre ist nicht etwas Statisches. Sie benötigt einmal die Theologie und den Rat der Wissenschaft, aber auch der Gläubigen, um sich den Anfragen der jeweiligen Zeit auszusetzen und immer wieder neu zu begründen. Und der Heilige Geist sorgt immer wieder für den notwendigen frischen Wind. Und so manches Mal im Laufe der Kirchengeschichte ist auch der Lehrstuhl der Kirche immer mal wieder in andere Richtungen etwas verschoben worden.Papst Franziskus hat in den letzten Jahren dafür gesorgt, dass manche Diskussionen neu angestoßen wurden. Und im Moment hat man eher den Eindruck, dass er Angst vor seiner eigenen Courage hat, zwar Leilinien für die Weltsynodenthemen vorlegt, aber ansonsten lieber die alteingesessene Kurie machen lässt.Auch wenn es um bestimmte Positionen immer wieder Streit gibt, so sollten wir bedenken, dass das Gefüge Heiliger Geist, Lehre und Wissenschaft dafür sorgt, dass unser Glaube lebendig bleibt.

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte
#1264 Klara und der Stuhl im Wald

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte

Play Episode Listen Later Feb 10, 2024 9:04


Klara entdeckt einen geheimnisvollen Stuhl im Wald. Was passiert, wenn sie sich darauf setzt?

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte
#1264 Klara und der Stuhl im Wald

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte

Play Episode Listen Later Feb 10, 2024 9:04


Klara entdeckt einen geheimnisvollen Stuhl im Wald. Was passiert, wenn sie sich darauf setzt? [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)

Medizin für Mitdenker
Der Stuhl der anderen

Medizin für Mitdenker

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 4:36


Die Angst vor Ansteckung ist überall. Keime, Bakterien, Viren - die Gefahr lauert überall. Da muss es ja fast wie Wahnsinn wirken, wenn Dr. med. Sybille Freund und Volker Pietzsch sich am Sonntag, dem letzten Tag, in den Trubel der Frankfurter Buchmesse stürzen: Tausende von Menschen, alle mit unterschiedlichen Bakterien und Mikroben ausgestattet - ist das nicht fahrlässig? Die zahlreichen Masken auf Gesichtern von Besuchern der Messe deuten darauf hin, dass die das auch so einschätzen. Aber dieses Schreckensszenario ist eigentlich keins. Warum das so ist, welche Rolle die Buchmesse dabei spielt und was “Stuhltransplantation” ist (das gibt's wirklich, und es ist nicht eklig!), das erfahren Sie in dieser Folge von “Medizin für Mitdenker” - live von der Frankfurter Buchmesse! Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorfreund.de

Glanzparade – die Show mit Buschmann und Fuss
#81 Schuhränder und der Stuhl der Stühle

Glanzparade – die Show mit Buschmann und Fuss

Play Episode Listen Later Oct 23, 2023 54:28


Erleichterung in Köln, guter Junge Gruda und ganz viel Liebe für Stuttgart & Didi Hamann.

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland
Das Frühstücksei - MNF - Brennt der Stuhl von Josh McDaniels nach diesem Spiel noch heisser?

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland

Play Episode Listen Later Oct 10, 2023 15:24


Das Frühstücksei kommt heute als Solo von Flo daher und ist schön kompakt und leicht verträglich. MNF steht im Mittelpunkt aber auch die ein oder andere News der Nacht wird angesprochen. Let´s ride

American Football – meinsportpodcast.de
Das Frühstücksei - MNF - Brennt der Stuhl von Josh McDaniels nach diesem Spiel noch heisser?

American Football – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 10, 2023 15:24


NFL Frei Schnauze Das Frühstücksei kommt heute als Solo von Flo daher und ist schön kompakt und leicht verträglich. MNF steht im Mittelpunkt aber auch die ein oder andere News der Nacht wird angesprochen. Let´s ride Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Grünenfilz, Erdoğans Machtkampf, Belästigung in der Sterneküche

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 5, 2023 5:52


Der Stuhl von Robert Habecks Staatssekretär wackelt. Der Thron des türkischen Präsidenten Erdoğan wankt. Und ein Sternekoch kämpft gegen MeToo-Vorwürfe. Das ist die Lage am Freitagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Wie es zur Trauzeugen-Affäre kommen konnte – und was sie für Habeck bedeutet Erdoğans Kampf um die Macht Griff zwischen die Beine, Psychospielchen – was Mitarbeitende diesem Sternekoch vorwerfen Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.  +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Baumann und Clausen - Podcast
Der Stuhl (Baumann und Clausen)

Baumann und Clausen - Podcast

Play Episode Listen Later Mar 30, 2023 2:00


Baumann und Clausen Podcast: Der Stuhl

Aus einem Tanz
Der Stuhl. Eine Liebesgeschichte.

Aus einem Tanz

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 30:44


Nur drauf sitzen - langweilig! Vom Alltagsgegenstand zum Kunstobjekt - eine Reise Oft habe ich es schon angeteasert, nun ist sie raus - Die Geschichte von mir und dem Stuhl. Wie kam es nun zur Liebesgeschichte zwischen uns beiden? Und warum hat sie mich so nachhaltig, auch in meinem Tanzunterricht, geprägt? In meiner allerersten Podcastfolge spreche ich genau darüber und noch über ganz viel mehr. Außerdem gibt es eine kleine Improvisation zum Ausprobieren, von dort wo du gerade bist - oder besser gesagt, von dort wo du gerade sitzt ;) - Hör doch mal rein. Ich hoffe du nimmst dir ganz viel Inspiration mit! Musik: Intro: Music by Daddy_s_Music from Pixabay Anleitung: Music by Daddy_s_Music from Pixabay

Immobilienpodcast - Vom Immobilienmakler mit Herz & Diskretion - Boris Wienke

Welche Kuriositäten sind dir schon einmal während des Umzuges passiert? Der Stuhl, der Stuhl...., aber höre gern rein. Du willst keine Folge mehr verpassen? Dann abonniere jetzt den Kanal und bleib dabei

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte
#625 Clara und der Stuhl im Wald

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte

Play Episode Listen Later May 13, 2022 9:15


Clara entdeckt einen einzelnen Stuhl. Das wäre nicht ungewöhnlich, wenn dieser Stuhl nicht mitten im Wald auf einer Lichtung stehen würde. Was passiert wohl, wenn sich Clara einfach so dort hinsetzt? Die ganze Gute Nacht Geschichte erzählt euch Marco König in der neuen Episode von Ab ins Bett. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte
#625 Clara und der Stuhl im Wald

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte

Play Episode Listen Later May 13, 2022 9:15


Clara entdeckt einen einzelnen Stuhl. Das wäre nicht ungewöhnlich, wenn dieser Stuhl nicht mitten im Wald auf einer Lichtung stehen würde. Was passiert wohl, wenn sich Clara einfach so dort hinsetzt? Die ganze Gute Nacht Geschichte erzählt euch Marco König in der neuen Episode von Ab ins Bett.

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Der Sandmann zum Hören: Der Stuhl

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Jan 16, 2022 4:01


Piggeldy und Frederick sind Schweine und Brüder. Ganz oft hat Piggeldy eine Frage. Zum Glück weiß sein großer Bruder fast alles! Diesmal ist die Frage für Frederick ziemlich einfach.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Regierungskrise in London: Wie sehr wackelt der Stuhl von Boris Johnson?

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 21, 2021 4:59


Prößl, Christophwww.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenDirekter Link zur Audiodatei

Randvoll reicht
#37. In Kroatien wird der Stuhl geschoben.

Randvoll reicht

Play Episode Listen Later Oct 11, 2021 44:19


Seit gefühlt einem halben Jahr hat Jens die Nase zu und Denis liegt weiterhin an der Adria und lässt es sich und seiner Besatzung gut gehen. Braucht die Welt noch Männer mit Anstand? Wir sagen ja. Hört rein.Instagram: Randvollreicht.podcast

Sunday Funday*
Folge 59: Mein Feind der Stuhl

Sunday Funday*

Play Episode Listen Later Aug 22, 2021 71:00


Wenn dieser Podcast ein Stuhl wäre, würden wir uns freuen, wenn ihr darauf Platz nehmen würdet. Außerdem hätte er drei Beine und würde selbstironisch Witze über die doppelte Belegung des Wortes Stuhl machen. Und wenn dieser Stuhl dann wiederum einen Podcast machen würde, hieße er wahrscheinlich z.B. „Stuhl für die Ohren“ oder „Ohrstuhl“ … hmm omg, klingt gar nicht mal so Kacke, hat jmd Lust auf nen neuen Podcast jetz? Ich sichere mir schonmal den Namen schnell!! LG Tobi! schreibt mir bei Interesse, wir ziehen das ganz groß auf!!!!

Zeiten des Grolls
Der Stuhl ist rotten.

Zeiten des Grolls

Play Episode Listen Later Apr 21, 2021 8:23


rotten.com ist stolzer Sponsor dieses Mobcast

rotten der stuhl mobcast
Calcio siamo noi – meinsportpodcast.de
Inter festigt Platz 1 | Spieltagsanalyse & Topelf der Serie A

Calcio siamo noi – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 23, 2021 86:03


Am vergangenen Wochenende ging die höchste italienische Spielklasse in eine weitere spannende Runde. Vor allem zwei Spiele ließen die Herzen der Tifosi höher schlagen. Denn zum einen fand das Derby della Madonnina zwischen den beiden Mailänder Clubs statt, zum anderen empfing Atalanta Juve-Bezwinger Napoli. Umso überraschender war es, dass beide Partien klar und deutlich endeten. Denn im San Siro ging Inter relativ früh durch Lautaro Martinez in Führung. Milan schaffte es nur zu Beginn der zweiten Halbzeit dominant aufzutreten und sich hochkarätige Chancen zu erspielen. Doch die Conte-Truppe schlug per Konter eiskalt mit zwei weiteren Toren zurück. Damit gewannen die Nerazzurri mit 3:0 das Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten. Doch weshalb musste sich Milan geschlagen geben? Hat sich Pioli mit seiner taktischen Ausrichtung verzockt? La Dea mit Kantersieg Auch der SSC Neapel musste sich gegen Atalanta Bergamo eindeutig geschlagen geben. Nach einem torlosen Halbzeitstand, endete die Partie 4:2 für die Bergamasken. Der Stuhl von Trainer Gennaro Gattuso dürfte nach diesem mutlosen Auftritt also wieder ordentlich ins Wanken geraten.  Zum anderen beantworten Rene & Sascha zusammen mit Gast Paul Leifeld alle Fragen der Patrons und präsentieren auf spielerische Art und Weise den Spieltag und die dazugehörige Topelf. All diese spannenden Themen und vieles mehr erfahrt ihr im brandneuen Podcast von CSN Der Serie-A-Talk! Alles über die Serie-A jetzt anhören! Auch bei Google Podcasts, Apple Podcasts, iTunes, Audio Now, PlayerFM, Castbox, Podbean. Bewertung nicht vergessen und CSN Der Serie-A-Talk folgen auf: Facebook: facebook.com/derserieatalk/ Instagram: instagram.com/derserieatalk/ Twitter: twitter.com/DerCsn Twitter: @sascha_baharian und @Rene55753710 Patreon: patreon.com/derserieatalk Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Calcio siamo noi – meinsportpodcast.de
Inter festigt Platz 1 | Spieltagsanalyse & Topelf der Serie A

Calcio siamo noi – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 23, 2021 86:03


Am vergangenen Wochenende ging die höchste italienische Spielklasse in eine weitere spannende Runde. Vor allem zwei Spiele ließen die Herzen der Tifosi höher schlagen. Denn zum einen fand das Derby della Madonnina zwischen den beiden Mailänder Clubs statt, zum anderen empfing Atalanta Juve-Bezwinger Napoli. Umso überraschender war es, dass beide Partien klar und deutlich endeten. Denn im San Siro ging Inter relativ früh durch Lautaro Martinez in Führung. Milan schaffte es nur zu Beginn der zweiten Halbzeit dominant aufzutreten und sich hochkarätige Chancen zu erspielen. Doch die Conte-Truppe schlug per Konter eiskalt mit zwei weiteren Toren zurück. Damit gewannen die Nerazzurri mit 3:0 das Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten. Doch weshalb musste sich Milan geschlagen geben? Hat sich Pioli mit seiner taktischen Ausrichtung verzockt? La Dea mit Kantersieg Auch der SSC Neapel musste sich gegen Atalanta Bergamo eindeutig geschlagen geben. Nach einem torlosen Halbzeitstand, endete die Partie 4:2 für die Bergamasken. Der Stuhl von Trainer Gennaro Gattuso dürfte nach diesem mutlosen Auftritt also wieder ordentlich ins Wanken geraten.  Zum anderen beantworten Rene & Sascha zusammen mit Gast Paul Leifeld alle Fragen der Patrons und präsentieren auf spielerische Art und Weise den Spieltag und die dazugehörige Topelf. All diese spannenden Themen und vieles mehr erfahrt ihr im brandneuen Podcast von CSN Der Serie-A-Talk! Alles über die Serie-A jetzt anhören! Auch bei Google Podcasts, Apple Podcasts, iTunes, Audio Now, PlayerFM, Castbox, Podbean. Bewertung nicht vergessen und CSN Der Serie-A-Talk folgen auf: Facebook: facebook.com/derserieatalk/ Instagram: instagram.com/derserieatalk/ Twitter: twitter.com/DerCsn Twitter: @sascha_baharian und @Rene55753710 Patreon: patreon.com/derserieatalk

Calcio siamo noi – meinsportpodcast.de
Inter festigt Platz 1 | Spieltagsanalyse & Topelf der Serie A

Calcio siamo noi – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 23, 2021 86:03


Am vergangenen Wochenende ging die höchste italienische Spielklasse in eine weitere spannende Runde. Vor allem zwei Spiele ließen die Herzen der Tifosi höher schlagen. Denn zum einen fand das Derby della Madonnina zwischen den beiden Mailänder Clubs statt, zum anderen empfing Atalanta Juve-Bezwinger Napoli. Umso überraschender war es, dass beide Partien klar und deutlich endeten. Denn im San Siro ging Inter relativ früh durch Lautaro Martinez in Führung. Milan schaffte es nur zu Beginn der zweiten Halbzeit dominant aufzutreten und sich hochkarätige Chancen zu erspielen. Doch die Conte-Truppe schlug per Konter eiskalt mit zwei weiteren Toren zurück. Damit gewannen die Nerazzurri mit 3:0 das Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten. Doch weshalb musste sich Milan geschlagen geben? Hat sich Pioli mit seiner taktischen Ausrichtung verzockt? La Dea mit Kantersieg Auch der SSC Neapel musste sich gegen Atalanta Bergamo eindeutig geschlagen geben. Nach einem torlosen Halbzeitstand, endete die Partie 4:2 für die Bergamasken. Der Stuhl von Trainer Gennaro Gattuso dürfte nach diesem mutlosen Auftritt also wieder ordentlich ins Wanken g...

Klares Vielleicht
Der Stuhl im Keller

Klares Vielleicht

Play Episode Listen Later Jan 11, 2021 52:27


Thema: Veränderungen/ Vorsätze umsetzen Eigentlich wollten sich Sören und Ben pünktlich zum Jahresstart über Vorsätze und deren Umsetzung unterhalten, doch Ben war nicht in der Verfassung. Ein bizarres Ereignis mit einem Mitarbeiter eines Mobilfunkanbieters bestimmte das Gespräch. Was Ben in seinem Keller entdecken musste, welche Theorien Sören und er über diesen Fund haben und wie die beiden tatsächlich Vorsätzen und deren Umsetzung begegnen, erfahrt ihr in dieser packenden Episode.

Sorry, ging daneben
Wenn der Stuhl noch quietscht, ist der Darm gesund (Gast: Frank Molter)

Sorry, ging daneben

Play Episode Listen Later Dec 7, 2020 46:41


Lars und Nici reden über alles, was für'n Arsch ist: furztrockener Polizeihumor, kack Novemberhilfen und Svends fantastische Reise in die Glutealregion

Erlebnisurlaub Kreisklasse
Erlebnisurlaub Kreisklasse S2F15 - "Der Stuhl hat noch alle Beine" mit Benjamin Lehmeier

Erlebnisurlaub Kreisklasse

Play Episode Listen Later Nov 24, 2020 46:05


Freunde! Die neue Folge Erlebnisurlaub Kreisklasse ist da! Heute zu Gast ist Benjamin Lehmeier! Er gibt uns in dieser Folge spannende Einblicke, sowohl in die Arbeit als Trainer, als auch in das Löberitzer Feierleben!

Frosch im Kopp
17. Die grosse Wertschätzungsfolge

Frosch im Kopp

Play Episode Listen Later Nov 15, 2020 83:14


Der Stuhl ging verloren - dann kam er trotzdem noch an. Chips und Bier waren da zuverlässiger. Eine Hand wäscht die andere solange es für alle fair ist. Exclusive arbeit - was besonderes aber das darf nichts kosten? Wertschätzung ist ein großes Thema heute. Siggi kann gut mit Menschen. Jemand verbummelt die Wolfmesser von Frau K. und versucht es zu verschleiern. Ist mit einem von Sascha geschärften Werkzeug schon eine Straftat begangen worden? Siggi hat sich jedenfalls an Saschas Werkzeug geschnitten.

Mischna Tora Talmud
Schabbat 6.8 - Beinprothesen, Rollstühle, Holzesel

Mischna Tora Talmud

Play Episode Listen Later Nov 9, 2020 7:35


Ein Verstümmelter darf laut R. Meïr mit seinem Stelzfuß ausgehen. R. Josse verbietet es. Wenn er eine Höhlung zur Aufnahme von Lappen enthält, ist der Stelzfuß unrein. Die ledernen Schenkelkrücken des an beiden Füßen Verstümmelten sind unrein durch Druck, und man kann darin am Schabbat ausgehen und in den Tempelhof eintreten. Der Stuhl und die Schenkelleder eines Verkrüppelten sind unrein durch Druck, man darf aber mit ihnen nicht am Schabbat ausgehen und nicht in den Tempelhof eintreten. Holzpantinen sind rein, und man darf damit nicht ausgehen.

ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?
Kann Angela Merkel auf Vorrat schlafen?

ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?

Play Episode Listen Later Oct 18, 2020 27:29


Wer an Werktagen wenig schläft, kann am Wochenende Schlaf nachholen. Aber geht das auch umgekehrt, also mehrere Tage lang viel schlafen, um einen Vorrat aufzubauen? Und ist das gesund? Dazu kann die Schlafforschung einiges sagen. An der Charité wurde zudem ein Gentest entwickelt, um unterschiedliche Schlaftypen zu identifizieren. Sogar die menschlichen Organe haben eine innere Uhr. Die Mediziner wollen sich das zunutze machen, um Medikamente zu bestimmten Uhrzeiten zu verabreichen. (01:35) Weitere Themen: Der Fluch der “Bloatware”: Apps, Software und Betriebssysteme verbrauchen von Update zu Update mehr Speicherplatz und machen die Hardware immer langsamer, bis man irgendwann neue Geräte kaufen muss. Das Ärgernis ist als “Bläh-Software” bekannt. ZEIT WISSEN besucht die Programmierer der Podcast-Software “Hindenburg”, die alles ganz anders machen. Was ist das Geheimnis schlanker Programmierung? (10:41) Und: Wir sitzen viel, überall, dauernd. Der Stuhl ist unser intimstes Möbelstück – und die Königsdisziplin des Designs. (18:53)

Radio München
Next Generation - Episode 199

Radio München

Play Episode Listen Later Aug 6, 2020 57:08


ARD bleibt SD Wieder einmal nehmen sich die großen die Worte von Sag was! zu Herzen. Wir hatten ja darüber gesprochen, dass das ZDF weiterhin in SD ausstrahlt, wobei die ARD das abschalten wollte und siehe da, wie nun bekannt gegeben wurde, werden sowohl ARD als auch Arte über 2020 hinaus in SD empfangbar sein. Finden wir gut. Xbox Series X vs. PlayStation 5 Die Rivalen Sony und Microsoft haben Ihr Spielelineup gezeigt und es ist Zeit für eine Analyse: welche Games sehen vielversprechend aus und wer könnte durch gute Games die Nase vorne haben? Wir wagen eine subjektive Analyse. Roamproof PWR27 Eine Powerbank die wirklich Leistung bringt. Nach einem langen Versandfiasko hat Peppi nun endlich seine PWR 27 und ist sehr glücklich damit. Die Rahmendaten: – 27.000 mAH bzw. 99 WH, damit TSA und Flugzeugtauglich (das reicht für 10 mal iPhoneX oder 2 mal MacBook Pro laden) – USB-C PD – 220 Volt Eurostecker – IP 67, DropProof (50/1000 ft – cement/sand), Crushproof (2 Tonnen) Wie sie sich bisher schlägt, erfahrt ihr im Podcast. Der Fall Richard Jewel Clint Eastwood Filme sind meist spannende Geschichten aus dem wahren Leben. Der letzte Film “Der Fall Richard Jewel” behandelt dabei einen Helden, der erst als keiner anerkannt wurde. Matze hat ihn sich angesehen. Warrior Nun Netflix hat eine neue Produktion bei der eine Junge Frau auf einmal Superkräfte hat und nun im Namen Gottes kämpft, obwohl sie mit dem vorher keine so guten Erfahrungen gemacht hat. Warrior Nun Trailer (Englisch) Weekend – Eine Liebe Weekend bringt am 11. September sein neues Album “Lightwolf”. Matze ist gespannt und zur Überbrückung gibt es nun schonmal die Single “Eine Liebe” zu hören. Verschwiegen Es gibt nicht viele Serien auf AppleTV+, aber man versucht auf Qualität zu setzen. Die Serie “Verschwiegen” mit Chris Evans ist dabei tatsächlich eine inhaltlich sehr spannende Serie. Ein neuer Rekord bei den Emmys Netflix und HBO dominieren wohl seit einigen Jahren das Geschehen bei den Emmy Awards. Dieses Jahr stellt Netflix HBO aber deutlich in den Schatten, denn mit 160 Nominierungen haben sie einen Rekord geknackt. Vorher hat das keiner geschafft. Dieses Jahr hat HBO übrigens 107 Nominierungen. Aber was zählt schon die Nominierung, wichtig sind am Schluss die Preise. Die Preisverleihung findet am 20.09. statt. Was lange wärt… 28 Jahre hat es gedauert bis eines der beliebtesten Games der 16Bit Ära einen Nachfolger bekommen hat: Streets of Rage 4 ist ein liebevolles, toll spielbares und wunderschön aussehendes Stück Software geworden. Matze hat es durchgezockt. VR Shortnews Leak: Bild von neuer Oculus Quest aufgetaucht Für Peppi ist die Oculus Quest momentan das Interessanteste, was im Bereich VR Brillen auf dem Markt ist. Anständige Auflösung und dabei Kabellos. Das Beste als allen Welten, wenn auch nicht der Spitzenreiter. Nun tauchten Bilder einer neuen Version auf. Verbesserungen könnten sich dabei auf die Bildwiederholrate, die Displays, das Gewicht, das Tracking und weiteres auswirken. Klingt so, als würde der Favorit noch ein Stückchen besser werden. Wer kaufen will, sollte sich also noch ein wenig gedulden. Gemunkelt wird über eine Vorstellung am 15. September. YawVR Motion Simulator Eher durch Zufall ist Peppi der JawVR Motion Simulator aufgefallen. Wer VR meistens im Sitzen genießt, also bei Rennspielen oder Flugsimulatoren, der könnte hiermit seinen Spaß haben. Der Stuhl dreht sich in verschiedene Richtungen und ist dabei recht gut anpassbar (Neigung, Geschwindigkeit). Wer also daran denkt, sein VR setup auszubauen und 1490$ oder mehr übrig hat, der sollte sich das mal anschauen.

Sag was! Geektalk
199 Next Generation

Sag was! Geektalk

Play Episode Listen Later Aug 5, 2020 57:08


ARD bleibt SD Wieder einmal nehmen sich die großen die Worte von Sag was! zu Herzen. Wir hatten ja darüber gesprochen, dass das ZDF weiterhin in SD ausstrahlt, wobei die ARD das abschalten wollte und siehe da, wie nun bekannt gegeben wurde, werden sowohl ARD als auch Arte über 2020 hinaus in SD empfangbar sein. Finden wir gut. Xbox Series X vs. PlayStation 5 Die Rivalen Sony und Microsoft haben Ihr Spielelineup gezeigt und es ist Zeit für eine Analyse: welche Games sehen vielversprechend aus und wer könnte durch gute Games die Nase vorne haben? Wir wagen eine subjektive Analyse. Roamproof PWR27 Eine Powerbank die wirklich Leistung bringt. Nach einem langen Versandfiasko hat Peppi nun endlich seine PWR 27 und ist sehr glücklich damit. Die Rahmendaten: – 27.000 mAH bzw. 99 WH, damit TSA und Flugzeugtauglich (das reicht für 10 mal iPhoneX oder 2 mal MacBook Pro laden) – USB-C PD – 220 Volt Eurostecker – IP 67, DropProof (50/1000 ft – cement/sand), Crushproof (2 Tonnen) Wie sie sich bisher schlägt, erfahrt ihr im Podcast. Der Fall Richard Jewel Clint Eastwood Filme sind meist spannende Geschichten aus dem wahren Leben. Der letzte Film “Der Fall Richard Jewel” behandelt dabei einen Helden, der erst als keiner anerkannt wurde. Matze hat ihn sich angesehen. Warrior Nun Netflix hat eine neue Produktion bei der eine Junge Frau auf einmal Superkräfte hat und nun im Namen Gottes kämpft, obwohl sie mit dem vorher keine so guten Erfahrungen gemacht hat. Warrior Nun Trailer (Englisch) Weekend – Eine Liebe Weekend bringt am 11. September sein neues Album “Lightwolf”. Matze ist gespannt und zur Überbrückung gibt es nun schonmal die Single “Eine Liebe” zu hören. Verschwiegen Es gibt nicht viele Serien auf AppleTV+, aber man versucht auf Qualität zu setzen. Die Serie “Verschwiegen” mit Chris Evans ist dabei tatsächlich eine inhaltlich sehr spannende Serie. Ein neuer Rekord bei den Emmys Netflix und HBO dominieren wohl seit einigen Jahren das Geschehen bei den Emmy Awards. Dieses Jahr stellt Netflix HBO aber deutlich in den Schatten, denn mit 160 Nominierungen haben sie einen Rekord geknackt. Vorher hat das keiner geschafft. Dieses Jahr hat HBO übrigens 107 Nominierungen. Aber was zählt schon die Nominierung, wichtig sind am Schluss die Preise. Die Preisverleihung findet am 20.09. statt. Was lange wärt… 28 Jahre hat es gedauert bis eines der beliebtesten Games der 16Bit Ära einen Nachfolger bekommen hat: Streets of Rage 4 ist ein liebevolles, toll spielbares und wunderschön aussehendes Stück Software geworden. Matze hat es durchgezockt. VR Shortnews Leak: Bild von neuer Oculus Quest aufgetaucht Für Peppi ist die Oculus Quest momentan das Interessanteste, was im Bereich VR Brillen auf dem Markt ist. Anständige Auflösung und dabei Kabellos. Das Beste als allen Welten, wenn auch nicht der Spitzenreiter. Nun tauchten Bilder einer neuen Version auf. Verbesserungen könnten sich dabei auf die Bildwiederholrate, die Displays, das Gewicht, das Tracking und weiteres auswirken. Klingt so, als würde der Favorit noch ein Stückchen besser werden. Wer kaufen will, sollte sich also noch ein wenig gedulden. Gemunkelt wird über eine Vorstellung am 15. September. YawVR Motion Simulator Eher durch Zufall ist Peppi der JawVR Motion Simulator aufgefallen. Wer VR meistens im Sitzen genießt, also bei Rennspielen oder Flugsimulatoren, der könnte hiermit seinen Spaß haben. Der Stuhl dreht sich in verschiedene Richtungen und ist dabei recht gut anpassbar (Neigung, Geschwindigkeit). Wer also daran denkt, sein VR setup auszubauen und 1490$ oder mehr übrig hat, der sollte sich das mal anschauen.

Sag was! Podcast
199 Next Generation

Sag was! Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2020 57:08


ARD bleibt SD Wieder einmal nehmen sich die großen die Worte von Sag was! zu Herzen. Wir hatten ja darüber gesprochen, dass das ZDF weiterhin in SD ausstrahlt, wobei die ARD das abschalten wollte und siehe da, wie nun bekannt gegeben wurde, werden sowohl ARD als auch Arte über 2020 hinaus in SD empfangbar sein. Finden wir gut. Xbox Series X vs. PlayStation 5 Die Rivalen Sony und Microsoft haben Ihr Spielelineup gezeigt und es ist Zeit für eine Analyse: welche Games sehen vielversprechend aus und wer könnte durch gute Games die Nase vorne haben? Wir wagen eine subjektive Analyse. Roamproof PWR27 Eine Powerbank die wirklich Leistung bringt. Nach einem langen Versandfiasko hat Peppi nun endlich seine PWR 27 und ist sehr glücklich damit. Die Rahmendaten: – 27.000 mAH bzw. 99 WH, damit TSA und Flugzeugtauglich (das reicht für 10 mal iPhoneX oder 2 mal MacBook Pro laden) – USB-C PD – 220 Volt Eurostecker – IP 67, DropProof (50/1000 ft – cement/sand), Crushproof (2 Tonnen) Wie sie sich bisher schlägt, erfahrt ihr im Podcast. Der Fall Richard Jewel Clint Eastwood Filme sind meist spannende Geschichten aus dem wahren Leben. Der letzte Film “Der Fall Richard Jewel” behandelt dabei einen Helden, der erst als keiner anerkannt wurde. Matze hat ihn sich angesehen. Warrior Nun Netflix hat eine neue Produktion bei der eine Junge Frau auf einmal Superkräfte hat und nun im Namen Gottes kämpft, obwohl sie mit dem vorher keine so guten Erfahrungen gemacht hat. Warrior Nun Trailer (Englisch) Weekend – Eine Liebe Weekend bringt am 11. September sein neues Album “Lightwolf”. Matze ist gespannt und zur Überbrückung gibt es nun schonmal die Single “Eine Liebe” zu hören. Verschwiegen Es gibt nicht viele Serien auf AppleTV+, aber man versucht auf Qualität zu setzen. Die Serie “Verschwiegen” mit Chris Evans ist dabei tatsächlich eine inhaltlich sehr spannende Serie. Ein neuer Rekord bei den Emmys Netflix und HBO dominieren wohl seit einigen Jahren das Geschehen bei den Emmy Awards. Dieses Jahr stellt Netflix HBO aber deutlich in den Schatten, denn mit 160 Nominierungen haben sie einen Rekord geknackt. Vorher hat das keiner geschafft. Dieses Jahr hat HBO übrigens 107 Nominierungen. Aber was zählt schon die Nominierung, wichtig sind am Schluss die Preise. Die Preisverleihung findet am 20.09. statt. Was lange wärt… 28 Jahre hat es gedauert bis eines der beliebtesten Games der 16Bit Ära einen Nachfolger bekommen hat: Streets of Rage 4 ist ein liebevolles, toll spielbares und wunderschön aussehendes Stück Software geworden. Matze hat es durchgezockt. VR Shortnews Leak: Bild von neuer Oculus Quest aufgetaucht Für Peppi ist die Oculus Quest momentan das Interessanteste, was im Bereich VR Brillen auf dem Markt ist. Anständige Auflösung und dabei Kabellos. Das Beste als allen Welten, wenn auch nicht der Spitzenreiter. Nun tauchten Bilder einer neuen Version auf. Verbesserungen könnten sich dabei auf die Bildwiederholrate, die Displays, das Gewicht, das Tracking und weiteres auswirken. Klingt so, als würde der Favorit noch ein Stückchen besser werden. Wer kaufen will, sollte sich also noch ein wenig gedulden. Gemunkelt wird über eine Vorstellung am 15. September. YawVR Motion Simulator Eher durch Zufall ist Peppi der JawVR Motion Simulator aufgefallen. Wer VR meistens im Sitzen genießt, also bei Rennspielen oder Flugsimulatoren, der könnte hiermit seinen Spaß haben. Der Stuhl dreht sich in verschiedene Richtungen und ist dabei recht gut anpassbar (Neigung, Geschwindigkeit). Wer also daran denkt, sein VR setup auszubauen und 1490$ oder mehr übrig hat, der sollte sich das mal anschauen.

Imbiss International
#22 Der Langarm-Affe und sein Beauty-Shitstorm

Imbiss International

Play Episode Listen Later Jul 27, 2020 46:26


Rahel ist adelig, Carlo hat sich endlich abgenabelt. So erwachsen sind wir noch nie zusammengekommen. Deshalb klingen wir heute wie zwei Dichter und Denker nach 6 Flaschen Wein: Was war zuerst - Der Stuhl oder der Mensch? Und was ist bloß mit Carsten und mit Fraukes Zehen los? Das sind Fragen, die uns nach einem 2-Tages-Kater beschäftigen. Außerdem mehr von den Promis, Neues aus OWL (wie viel soll jetzt eigentlich Kaninchen Silver kosten?) und jede Menge Schaf-Content. Mäh ihr Mäuse! Grüße aus Schottland.

BetDenkZettel
200222 Kathedra Petri Der heißeste Stuhl Mt 16, 13-19

BetDenkZettel

Play Episode Listen Later Feb 21, 2020 2:00


Der „heiße Stuhl“ ist ursprünglich eine psychotherapeutische Technik des Gestalttherapeuten Fritz Perls. Später strahlte RTL eine gleichnamige Talkshow aus (bis 1994). Dabei wurden einem zu befragenden Gast sechs Kontrahenten gegenübergestellt. Deren Fragen und Kritik musste sich die Person auf dem heißen Stuhl stellen. Heute ist „Petri Stuhlfeier – Kathedra Petri“. In der Antike gedachten die Römer im Februar ihrer Toten. An die erinnerte ein leerer Stuhl. Die frühe Kirche gedachte zugleich des Apostel Petrus, dessen Stuhl im Laufe der Geschichte dann als sein „Lehrstuhl“, die „Kathedra“, verstanden wurde. Der Stuhl des hl. Petrus in Rom ist bis heute vermutlich der „heißeste Stuhl“ der Welt. Der auf ihm sitzt, muss sich fragen lassen, wer Christus für ihn und die Seinen und für die Welt ist. In der heute gelesenen Szene fragt Jesus die Apostel genaugenommen nicht nach ihrer Meinung – „Für wen haltet Ihr mich?“ – sondern danach, was sie über ihn sagen: „Wer sagt Ihr, dass ich bin?“ Mich betrifft das als Hörer und als Auskunftgeber. Als Hörer, weil ich aufgefordert bin, den Mann zu hören, der da auf dem heißesten Stuhl der Welt sitzt und mit allen Apostelnachfolgern „Zeuge der Leiden Christi“ ist (1 Petr 5,1). Als Auskunftgeber, weil ich bereit sein soll, mich auf jenen heißen Stuhl zu setzen, auf dem ich mich fragen lassen muss: „Wer sagst Du, dass Jesus für Dich ist?“ Nimm mir die Angst, Herr, vor dem heißen Stuhl. Und lass mich so von Dir reden und mit Dir lieben, dass die Menschen mit mir Deine Liebe empfangen und Dein Wort hören können. Amen. Fra' Georg Lengerke

OrdnungHOCHzwei
Die Kleiderleiter für getragene Klamotten

OrdnungHOCHzwei

Play Episode Listen Later Aug 28, 2019 21:16


#44 Zu Gast: Alexander Auer | kleiderleiter.de, der eine nachhaltige Lösung für getragene Kleidungsstücke entwickelt hat! Mit Alexander Auer haben wir wieder einmal einen tollen Gast mit einer spannenden und, wie wir finden, lebensbereichernden Idee. Denn wer kennt es nicht, das Problem mit den getragenen Kleidungsstücken und „dem Stuhl„!? Jeder hat ja diesen einen Ort, an dem alle getragenen Kleidungsstücke landen und bald zu einem Mount Everest anwachsen. Dafür hat unser Interviewpartner, Alexander Auer die Kleiderleiter erfunden. Eine praktische, platzsparende und schicke Lösung. Du erfährst: • was die Kleiderleiter ist und wie sie Dir helfen kann, • welche Probleme Alexander Auer mit seiner Kleidung hatte und wie er auf die Idee gekommen ist, • welche Lösungen es sonst noch gibt, um dem Wäscheberg Herr zu werden & • wo Du die Kleiderleiter kaufen kannst und welchen Rabattcode Du nutzen kannst, um zu sparen. Viel Spaß beim Hören! Die Kleiderleiter findest du hier: https://www.kleiderleiter.de/ Dir hat die Folge Gefallen & Du hast Lust auf weitere kurzweilige & interessante Folgen? Dann hilf uns den Podcast zu verbreiten & gib uns eine 5-Sterne-Bewertung ⭐⭐⭐⭐⭐ oder einen Kommentar auf iTunes. Fragen & Kritik bitte direkt an julia-nadine@ordnunghochzwei.com! Denn wir wollen für dich der beste Ordnungspodcast sein. ➡Alle Folgen: https://ordnunghochzwei.com/podcast/ ➡Nadine: https://entspannteordnung.de/newsletter/ ➡Julia: https://agenturfuerordnung.de/

Wontorra - der o2 Fußball-Talk
#13 mit Klaus Allofs und Thomas Berthold

Wontorra - der o2 Fußball-Talk

Play Episode Listen Later Dec 2, 2018 112:46


Jörg Wontorra lädt am Sonntag wie gewohnt ab 10:45 Uhr zu "Wontorra - der o2 Fußball-Talk". Der FC Bayern bleibt das Dauerthema in der Bundesliga und steht auch dieses Mal im Blickpunkt. Der Stuhl von Trainer Niko Kovac wackelt weiter und die Münchner planen in der Krise den großen Umbruch. Derweil will der BVB die Unruhe beim Rekordmeister ausnutzen und seinen Vorsprung an der Spitze ausbauen. Stuttgart und Schalke hingegen kämpfen gegen die Krise. Zu Gast sind Klaus Allofs (Ehemaliger Geschäftsführer des VfL Wolfsburg und Direktor Profifußball des SV Werder Bremen), Thomas Berthold (Weltmeister 1990, Ex-Profi u.a. beim FC Bayern und VfB Stuttgart), Tobias Holtkamp (Freier Journalist), Carli Underberg (Stellvertretender Sportchef "Bild") und Sky Experte Jan Aage Fjörtoft. "Wontorra - der o2 Fußball-Talk" gibt es an jedem Bundesliga-Sonntag um 10:45 Uhr im Free-TV auf Sky Sport News HD - und anschließend hier zum nachhören! Mehr Informationen und Videos zum Gastauftritt von Thomas Doll bei "Wontorra - der o2 Fußball-Talk" gibt es hier: Jetzt den Podcast abonnieren und keine Folge mehr verpassen.

Auf geht-s-der Reha-Podcast!
Auf geht-s–der Reha-Podcast Folge 163 Der Rollstuhl muss wie angegossen sitzen

Auf geht-s-der Reha-Podcast!

Play Episode Listen Later Aug 27, 2018 10:04


Mon, 27 Aug 2018 22:06:00 +0000 https://auf-gehts-der-reha-podcast.podigee.io/163-auf-geht-s-der-reha-podcast-folge-163-der-rollstuhl-muss-wie-angegossen-sitzen 001b772396a708fa51fa34bd4db5a48e Rollstühle müssen immer individuell für den jeweiligen Benutzer eingestellt werden. Trotzdem haben viele Probleme mit ihren neuen Rollstühlen und das trotz sorgfältiger Ausmessung mit dem Maßband. Die Nachbearbeitung der Rollstühle kann sehr viel Zeit in Anspruch nehmen und im schlimmsten Fall muss der gesamte Rollstuhl neu hergestellt werden. Auch wenn auf dem Papier alles stimmt, kann das in der Realität nicht der Fall sein. Denn fast alle neuen Rollstuhlfahrer kennen sich nicht mit dem Fahrverhalten des Rollstuhls aus oder wissen nicht worauf sie zu achten haben. Sowohl Jörg Dommershausen als auch Mario Addicks von der Firma Meyra kennen dies bereits von vielen Patienten. Dabei fängt es bereits bei der Vermessung an, bei der viele die Maße in einem normalen Garten- oder Bürostuhl aufnehmen. Diese Werte lassen sich absolut nicht auf einen Rollstuhl übertragen. Dadurch wird die Sitzbreite viel zu eng oder so breit, dass der Benutzer im Sitz immer hin und her rutscht. Die Position der Antriebsräder und die damit verbundene Neigung des Sitzes sind ebenfalls wichtig. Der Benutzer muss die Räder einfach bedienen können und muss ein für ihn angenehmes Fahrgefühl bekommen. Denn dieses ändert sich mit der Verschiebung der Position der Räder komplett. Auch spielt die Sitzhöhe eine entscheidende Rolle. Je nach Art der Behinderung und der Erkrankung muss der Sitz entweder tiefer oder höher eingestellt werden. Dabei muss man ebenfalls die körperliche Verfassung des Benutzers beachten. Jemand der eine gut ausgebildete Rumpfmuskulatur besitzt benötigt beispielsweise einen tieferen Sitz als jemand, der eine eher schwache Muskulatur hat. Zu guter Letzt muss dem Benutzer auch klar sein wofür er seinen Rollstuhl im Alltag braucht. Er muss ebenfalls darauf achten, dass die Verladehilfe seines Autos mit dem neuen Rollstuhl kompatibel ist. Der Werkzeugrollstuhl Meyra Adjust von der Firma Meyra soll dies alles vereinfachen. Der Stuhl besitzt abnehmbare Räder, welche in ein Gitter gesteckt und so beliebig eingestellt werden können. Auch besitzt der Werkzeugstuhl eine frei verstellbare Rückenlehne und einen einstellbaren Sitz. Diese Einstellungen können allesamt vor Ort und ohne Werkzeuge durchgeführt werden. Das ermöglicht es den Benutzern bereits während der Erstversorgung einen perfekt sitzenden Rollstuhl zu konfigurieren. Der größte Vorteil ist jedoch, dass der Patient verschiedene Konfigurationen für seinen neuen Rollstuhl ausprobieren kann. Und das ohne den Rollstuhl dabei jedes Mal zur Werkstatt schicken zu müssen. https://images.podigee.com/0x,s_lTumBlrn1hZpU6Vhge5-nozT5wvHuOx2AB0p8Jf9hc=/https://cdn.podigee.com/uploads/u6213/1c62b9d6-afbe-4826-9cca-5d8ce4db8469.jpg Auf geht-s–der Reha-Podcast Folge 163 Der Rollstuhl muss wie angegossen sitzen https://auf-gehts-der-reha-podcast.podigee.io/163-auf-geht-s-der-reha-podcast-folge-163-der-rollstuhl-muss-wie-angegossen-sitzen 163 full no Jörg Dommersha

Predigten von Pastor Gunnar Engel
Der Stuhl (Jer 9,22-23) 28.01.2018

Predigten von Pastor Gunnar Engel

Play Episode Listen Later Jan 30, 2018 22:48


Was bedeutet es, Gott zu kennen? Und wie wird das mein Leben verändern? Die kurze Antwort: Es wird alles verändern. Die lange Antwort gibt es in der Predigt. Text: 22 So spricht der HERR: Ein Weiser rühme sich nicht seiner Weisheit, ein Starker rühme sich nicht seiner Stärke, ein Reicher rühme sich nicht seines Reichtums. 23 Sondern wer sich rühmen will, der rühme sich dessen, dass er klug sei und mich kenne, dass ich der HERR bin, der Barmherzigkeit, Recht und Gerechtigkeit übt auf Erden; denn solches gefällt mir, spricht der HERR.

#incommunicado, das neue Hörbuch
#incommunicado, das neue Hörbuch – Teil 4

#incommunicado, das neue Hörbuch

Play Episode Listen Later Jan 3, 2017


Es ist Dienstag, 14:20 Uhr, Zeit für #incommunicado. Shownotes für Teil 4: Der Stuhl in 12 Monkeys samt seiner Inspiration. Wikipedia Artikel zu Eyes on the Prize. Nebenbei, die Urheberrechtsdebatte zu „Happy Birthday“ ist immer noch aktuell. La Jetée auf Vimeo. https://archive.org/download/incommunicado2016/incommunicado_Teil_04.mp3 #incommunicado, das neue Hörbuch – Teil 4 (Zum Download rechtsklick “Ziel speichern unter…” oder […]

Rückenyoga - Yogastunden und Tipps für einen starken Rücken
22 Stuhl als Ursache von Rückenschmerzen

Rückenyoga - Yogastunden und Tipps für einen starken Rücken

Play Episode Listen Later Aug 3, 2015 5:35


Der Stuhl ist eine Erfindung, die viel Leid in die Welt gebracht  – und natürlich auch viel Gutes bewirkt hat. Der Stuhl war zunächst dazu da, dass die Herrscher von ihrem Volk gesehen wurden. Die Erfindung des Stuhls hat überhaupt erst das Zusammenleben von mehr als 20 Menschen ermöglicht. Später saßen dann nicht nur die Herrscher, sondern auch die Adligen, und später die Priester auf Stühlen. Schließlich hat man im Norden entdeckt, dass das Sitzen auf Stühlen gerade im Winter wirksam gegen Kälte ist. Im Zuge der Demokratisierung haben sich dann alle auf Stühle gesetzt… Auch die Büroarbeit hat das Der Beitrag 22 Stuhl als Ursache von Rückenschmerzen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Rückenschmerzen ade
22 Stuhl als Ursache von Rückenschmerzen

Rückenschmerzen ade

Play Episode Listen Later Jun 29, 2014 5:35


Der Stuhl ist eine Erfindung, die viel Leid in die Welt gebracht hat – und natürlich auch viel Gutes bewirkt hat. Der Stuhl war ursprünglich dazu da, dass die Herrscher von ihrem Volk gesehen wurden. Die Erfindung des Stuhls hat überhaupt erst das Zusammenleben von mehr als 20 Menschen ermöglicht. Später saßen dann nicht nur die Herrscher, sondern auch die Adligen, dann auch die Priester auf Stühlen. Dann hat man im Norden entdeckt, dass das Sitzen auf Stühlen gerade im Winter wirksam gegen Kälte ist. Und im Zuge der Demokratisierung haben sich dann alle auf Stühle gesetzt… Und auch die Büro Arbeit hat das Sitzen auf Stühlen gefördert… Das stundenlange Sitzen auf Stühlen ist aber problematisch und führt zu diversen Problemen, insbesondere Rückenschmerzen und Krampfadern. Was du dagegen tun kannst, dazu hörst du in diesem Podcast. Seminare für deinen Rücken unter https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-fuer-den-ruecken.html

Rückenschmerzen ade
22 Stuhl als Ursache von Rückenschmerzen

Rückenschmerzen ade

Play Episode Listen Later Jun 29, 2014


Der Stuhl ist eine Erfindung, die viel Leid in die Welt gebracht hat – und natürlich auch viel Gutes bewirkt hat. Der Stuhl war ursprünglich dazu da, dass die Herrscher von ihrem Volk gesehen wurden. Die Erfindung des Stuhls hat überhaupt erst das Zusammenleben von mehr als 20 Menschen ermöglicht. Später saßen dann nicht nur die Herrscher, sondern auch die Adligen, dann auch die Priester auf Stühlen. Dann hat man im Norden entdeckt, dass das Sitzen auf Stühlen gerade im Winter wirksam gegen Kälte ist. Und im Zuge der Demokratisierung haben sich dann alle auf Stühle gesetzt… Und auch die Büro Arbeit hat das Sitzen auf Stühlen gefördert… Das stundenlange Sitzen auf Stühlen ist aber problematisch und führt zu diversen Problemen, insbesondere Rückenschmerzen und Krampfadern. Was du dagegen tun kannst, dazu hörst du in diesem Podcast. Seminare für deinen Rücken unter https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-fuer-den-ruecken.html

Der Übercast
#UC004: Gesundheit am Arbeitsplatz

Der Übercast

Play Episode Listen Later May 23, 2014 61:59


Jeder Nerd, Geek und Bildschirmarbeiter sollte sich mehr Gedanken darüber machen, wie er seinen Arbeitsplatz und Arbeitsablauf gestaltet um mögliche Leistungsabfälle und Spätfolgen zu vermeiden. Heute fliegen Hulla-Hoop-Reifen, Yogamatten und Hantel im Cockpit rum. Der Übercast widmet sich dem Thema Gesundheit am Arbeitsplatz. Lieber Fluggast, wenn dir das Gehörte gefällt oder dir Sorgenfalten auf die edle Stirn fabriziert, dann haben wir etwas für dich: iTunes Bewertungen. Überbleibsel Auf unserem letzten Flug dröhnte es verheißungsvoll aus der Boardanlage, dass der Streamingdienst schlechthin mit dem Riesenkatalog überhaupt in naher Zukunft über den Atlantik in unsere heimatlichen Gefilde strömt. Nun, wenn man Kapitän Sven F. glauben schenken darf, hat Netflix wohl den Ubercast im Abo und sah’ sich aufgrund der letzten Episode genötigt, dies auch noch einmal zu bestätigen. Kurz, dieses Jahr noch soll Deutschland benetflixt werden. Einstieg per Wehleiden Als orthopädischer Krisenherd und als Einstieg in die Sendung zählt Patrick seine um den Arbeitsplatz geschacherten “Gesundheits-Gadgets” auf: Eine “Handy Max Unterarm-Auflage”, welche Schulter- und Nackenmuskulatur, sowie Handgelenke entlastet. Um die Muskulatur der Hand samt Anhang ein wenig zu alten Kräften zurückzuführen, wird der Thera-band Handtrainer benutzt. Dabei handelt es sich um einen gelben Drückball – gelb ist übrigens die ganz weiche Version für Sensibelchen; der Ball ist also nicht zu verwechseln mit den Quetschbällen zur Anti-Aggressivtätsbewältigung. Das Apple Magic Trackpad. So ein Trackpad sitzt übrigens auch am mauslosen Arbeitsplatz vom Sven und hat dort den Nager schon länger verscheucht. Aber als ältester Pilot und derjenige mit den meisten Flugstunden sorgt Sven sich natürlich eher um das disfunktionale Handgelenk seinen Co-Piloten als um alles Andere… oder ist es doch die geheime Sorge um die Flugsicherheit der Passagiere in der eigenen Maschine wen Patrick kaum noch den Steuerknüppel halten kann? Man weiß es nicht. Auf jeden Fall stößt Sven damit Patrick wieder an olle Kamellen auszukramen (… ganz nebenbei erwähnt, Leser der Show Notes bekommen hier natürlich wieder mehr Backgroundinfos zugespielt): Vor ca. 20 Jahren im welkerischen Garten…. Vater: Wertester Junge, mein. Dir oh Sohn, meinem eigen Fleisch und Blut vermache ich das geheime Wissen zur ewigen Gesundheit. Hör nur auf meine weißen Worte. Pass auf Jüngling und schweige nun lauschend und werde Zeuge meiner unendlichen Weisheit: Mach den Schubkarren lieber nicht so voll. Teils dir ein auf das der Karren leichter rollt. Lieber mehr laufen, ob einmal oder zweimal das sei dir gleich. Dafür dankt es dir später dein Handgelenk und wird nicht gar zu schnell Steif. Steif und starr durch Altersgebährden. Befolg diesen Rat und du wirst nie deine Gelenke gefährden. Sohn: Ja, oh ja, mein werter Vater. Ich höre dir zu. Doch wichtig ist nur. Das dein Kind Zeit spart im Stile ganz groß, schneller ist er dann beim Nintendo. Zu dieser Vorarbeit in Richtung Handgelenkschaden gesellten sich dann noch ein paar Skate- und Snowboardingunfälle. Sven unterstellt sofort xxxx xxxxxxxxx xxxxxxxx xxxxxxxx, was aber von Patrick umgehend berichtig wird, da er mit links xxxxxxxx. Wie dem auch sei, alles war eigentlich noch im (er)tragbaren Bereich und Patrick merkte nur ab und an, dass er gewisse Sachen nicht übertreiben sollte (Liegestütze!! nicht das Andere). Akut wurde es erst vor zwei, drei Monaten. Die Freundin sagt das iPhone wäre Schuld. Der Wehleidende selbst macht jedoch einen mehrstündiges Wii U Golftournament dafür verantwortlich. Die Wahrheit werden wir wohl nie erfahren. Der Eingangs erwähnte linderungsversprechende Gummiball wird übrigens auch live während der Show vorgestellt: Link zum Bild Das Trackpad, kommt bei Andreas nur im MacBook vor, für die Versionen der Co-Piloten hat er jedoch verschiedene Kosenamen parat, welche ihm mehr oder minder leicht von der Zunge fallen. Unter anderen viel der Schulhofsklassiker “Tragic Mackpad”, “Dreckpad” und andere verbale Neckereien. Für die Handgelenkschoner unter euch die experimentierfreudig sind noch ein Link zur Evoluent Vertical Mouse 4 Maus. Diese gibt es für Rechts- & Linkshänder und in verschiedenen Größen (angeblich ist die Wireless-Variante auch ein wenig kleiner als die Kabelgebundene; letztere ist auf dem Mac dank ihrem immens hohen Batterieverschleiß auch nicht zu empfehlen). Die Eingewöhnungszeit soll wohl mehrere Wochen betragen. Ein Mann und sein Stuhl _Da wir akustisch bemüht waren Genderkorrekt zu agieren, sei uns die obige Kapitelüberschrift dies Mal noch gestattet. Natürlich gibt es auch Geschichten von Frauen und Stühlen._ Lieber Leser, Hörer, Passagiere. Das Klagelied von oben war nicht alles. Sven fängt nun an aus den Vollen zu schöpfen. Seine Verschleißerscheinungen nach Dekaden als Bildschirmarbeiter machen sich in der Nackenpartie in Form von Verspannungen breit und bemerkbar. Zu allem Übel wird seinem Rücken auch von Zeit zu Zeit derbe mitgespielt. Die Schlussfolgerung mit der Sven nicht alleine ist liest sich wie folgt: Wenn man seinen Arbeitstag - oder gar noch mehr Stunden - sitzen verbringt, so ist ein guter Stuhl eine zwar teure, aber durchaus lohnende Anschaffung. Sven F. Teuer wird hier mit 1.000 bis 2.000 Euro betitelt, wobei es natürlich nach oben hin fast keine Grenzen gibt. Der Design-Klassiker “Aeron” von Hermann Miller (ca. 1.500 EUR), welcher auch gern und oft als der Nerd-Stuhl betitelt wird ist Svens Favorit. Als echter Schwabe hat Sven aber noch einen echten Tipp. Zwischen 700 und 1200 EUR bekommt man bei DESIGNcabinet schon einen gebrauchten, aber bis hin zur Neuwertigkeit aufgearbeiteten Aeron. Co-Pilot, Gesundheitsmessebesucher und orthopädischer Fachhandel Probesitzer Patrick hingegen hat lange Zeit mit dem FALTO-SANAFORM Wip (ca. 700 EUR) geliebäugelt. Beim dem ‘Wip’ handelt es sich um einen Schaukelstuhl, welcher nicht nur schaukeln kann, sondern auch viele bewegliche Elemente hat. In Patricks Favoritenliste hat dieser es geschafft, da der Wip bei einer nach vorne neigenden Sitzhaltung trotzdem noch den Rücken genügend stützt. Bei dieser Pilgerfahrt hin zum richtigen Stuhl kreuzte jedoch letztes Jahr der BIOSWING 460 (1.300 EUR) seinen Weg. Da er an diesem Tag viel über seinen zukünftigen Stuhl und körpergerechtes Arbeiten an sich gelernt hat, gibt es an dieser Stelle den ersten Ubergast beim Ubercast. Interview mit Dr. Reinhardt Vorwort: Vorab sei ganz nebenbei erwähnt, dass unser Gast die Bordfunkanlage zur Kommunikation nutzt, weshalb sein Auftritt allen Passagieren von Flug #UC004 akustisch einen noch authentischeres Fluggefühl bescheren dürfte. Trick 17 halt. Allerdings ist der qualitative Mitschnitt von Patricks Stimme leider im Bermudadreieck abhanden gekommen, weshalb wir den elendigen Hall auf seiner Spur zu entschuldigen bitten. Einen Suchtrupp auszuschicken kurz vor Beginn diesen Fluges erschien uns zeitlich als ein zu großes Risiko. Unser Fachmann für gesundes Sitzen, Dr. Helmut Reinhardt, Geschäftsführer des Ergonomiefachhändlers ERGO Kontor, stellt sich vor und Andreas bekommt erst einmal erklärt, dass es bei Dr. Reinhardts Geschäft nicht um ein therapeutisches Zentrum sondern um einen Fachgeschäft mit auserlesenen Produkten rund um das Thema gesundes Arbeiten handelt. Herr Reinhardt stellt das Konzept vor, welches ihn seit 20 Jahren fesselt und begeistert: Das BIOSWING-Prinzip. Das Schmuckstück in Puncto “Sitzen”, welches er in seinem Fachhandel besitzt ist der Bioswing Stuhl. Patrick pauschalisiert gleich daraufhin erst einmal, dass ja alle Übercasthörer auch Sitzarbeiter sind und angeregt durch den Vielfliegerpodcast gewillt seien mögen, sich mit einer Neuanschaffung für den Allerwertesten auseinanderzusetzen. Dr. Reinhardt erklärt uns, dass der Körper bereits weiß was er will und was gut für ihn ist. Ein Bürostuhl sollte folglich mehr Werkzeug, als reines Dekormöbel sein. Herr Reinhardt kritisiert, dass man als Arbeitnehmer meist zu wenig Mitspracherecht hat, wenn es um an die Gestaltung eines körpergerechtes Arbeitsplatzes geht, obgleich durch besseres Equipment eine bessere (Arbeits)Leistung erzielt werden könne. Wenn der Körper besser am Leben gehalten wird, das heißt durch ausreichende Bewegung mit mehr Sauerstoff versorgt wird, kann der reguläre “Stillstand” für welchen ein normaler Bürostuhl sorgt, vermieden werden. Zugleich gibt Herr Reinhardt Patrick ein Stichwort, indem er den Vergleich anstellt, dass dieses verbale schmackhaft machen des Bioswings sei ähnlich erfolgsversprechend, wie als würde er versuchen uns ein gutes Essen zu schildern. Patrick gibt zu, dass Herr Reinhardt ihn ja schon einmal ein 5-Gänge Menü kredenzt hat…. Denn es stellt sich heraus, dass Patrick ein überzeugter Bioswinger ist. In der Tat ist selber probieren (also Testsitzen in diesem Falle) die beste Möglichkeit sich von dem neuen Sitzgefühl des Stuhls zu überzeugen. Zu einer der ersten Lektionen in Sachen Bioswing gehört übrigens “das Sambatanzen”, welches Herr Reinhardt in der Bundesallee 201 in seinem Berliner Laden unterrichtet. Seitdem kreist Patrick täglich mit den Hüften bei der Arbeit auf seinem Stuhl. Eine kleine Demo von Patrick in Form eines GFYs gibt’s sofort, jetzt und hier. Die Geschichte mit einer Hüfte die sich frei bewegen kann auf dem Arbeitsstuhl lässt auch Andreas probeweise kreisen auf seinem Pilotensessel und Herr Reinhardt fügt erklärend hinzu, dass durch Bewegung genügend Sauerstoff in den Blutkreislauf kommt. Heruntergerechnet auf den kleinsten Nenner ergibt sich: Eine Bewegung des Körpers ist immer eine Schwingung. Auch dazu ein anschauliches GFY (ohne Patrick). Aus seiner Erfahrung und Gesprächen mit Physiotherapeuten und Sportprofis stimmt Andreas zu, dass eine starre Sitzposition suboptimal ist. Beide einigen sich darauf, dass Bewegung grundsätzlich das A und O ist. Dr. Reinhardt führt an, dass der Bioswing Stuhl dem Nutzer dient, als auch, dass das Prinzip ähnlich dem ist des Recyclings. Der Stuhl gibt die kleinste Bewegungen des Körpers zurück. Das wir versuchen auf den Körper zu hören, der Kopf aber versucht den Körper von seinen Eigenen Erkenntnissen zu überzeugen ist nicht nur Andreas seine Erfahrung, Patrick nickt im Stillen mit und denkt an sein altes Skript, welchen ihn alle 2 Stunden per Growl dazu auffordern zu kontrollieren, ob er gerade sitzt und nicht seine Füße unter die Schenkel klemmt. Das wir uns selbst viele Vorschriften machen und eine Neigung zum Besserwissertum haben, wenn es um den eigenen Körper geht wird von Dr. Reinhardt bejaht. Er vertritt den Standpunkt “einfach zuzulassen, was der Körper will”. Die Bioswingstühle seien da im Gegensatz zum eigenen Kopf ein Paradebeispiel: Sie machen im Prinzip nichts, außer das sie die Bewegungen des Körpers zulassen. Verschiedene Menschen bewegen sich zu unterschiedlichen Zeiten immer anders. Dies knüpft nahtlos an die Erkenntnis an, dass “der Körper ist so wie er ist, und immer wieder anders.” Als alter Knauser kommt Patrick noch einmal die Sparalternative ‘Sitzball’ zu sprechen. Dr. Reinhardt für seinen Teil liebt Bälle. Aber stellt klar, das diese eher ein Trainingsgerät sind. Man muss Energie aufwenden, um die Balance zu halten und sich auf das Sitzen zu konzentrieren. Kein beiläufiges Sitzen sei möglich. Abschließend zu diesem Themenblock wird unser Gast standesgemäß verabschiedet. Richtiggestellt sei jedoch noch, dass das von Patrick in der Show und während des Fluges angemerkte Video zum Bioswing jedoch zum Thema Rückenschmerzen ist und nicht ausschließlich dem Stuhl gewidmet ist. Nichts desto trotz hier noch einmal die wichtigsten Links für Bioswing-Interessierte: ERGO Kontor Rückenforum und BIOSWING Studio Berlin - Sitzen Sie gut, oder suchen Sie noch? YouTube: Christof Otte bei der Gesundheitslounge Berlin - Thema Rückenschmerzen YouTube: BMW 2011: Haider Bioswing ← mit ein wenig Samba. Warum sich den Kopf zerbrechen? Stühle die der Gesundheit förderlich sind die eine Sache. Andreas greift Dr. Reinhards Aussagen auf und merkt das eigentlich wichtige an: Modernes Arbeiten zwingt den Arbeitnehmer zur sitzenden Tätigkeit, wobei der Körper seit jeher darauf konditioniert ist sich zu bewegen. Ein Paradoxon an sich aus dem folgt, dass unser Körper sich nicht erfreut zeigt mit der statischen Rolle und mit Schmerz früher oder später antwortet. Das Gefährliche ist nach Andreas auch, dass wir verlernen können auf unseren Körper und dessen Bedürfnisse zu hören. So übergehen wir häufig bereits vorhandene Verspannungen oder fehlerhafte Körper- & Sitzhaltung. Wie auch von Dr. Reinhardt bereits angemerkt, hält sich unser Kopf oft für schlauer und denkt “er weiß es besser”. Zur Korrektur der eigenen Schlauheit schlägt Andreas geeignetes Sitzmöbel (oder frei nach Dr. Reinhardt ‘Sitzwerkzeuge’) vor, Übungen und mehr sportliche Aktivitäten. Tischlein deck dich Bevor es jedoch weiter geht Richtung Gesundheitsrituale und -aktivitäten, leitet Sven noch unser Komplementärthema zum Stuhl ein. Irgendwie kommt er dabei auf die in Übersee so populären Tische mit Laufband zu sprechen. Und genau das ruft natürlich wieder die Kritiker der frühsten Stunde auf die Matte. Das Laufen und Denken mehr Energie verschleißt und Konzentration verpulvert, davon ist Patrick nach dem Sitzballbeispiel von Dr. Reinhardt überzeugt. Insofern gibt es da bei ihm keine Pluspunkte für so einen Hamsterradtisch zu holen. Andreas kann sich das ganze ebensowenig vorstellen und selbst Sven steckt die konstruktive Kritik an und er stimmt ein in den Chor. Dazu merkt er noch an, dass es bei Arbeitsunfällen versicherungstechnisch wohl in Deutschland bedenklich wird, würde man ungewollt einen Seemannsköpper auf einem solchen Laufband-Tisch hinlegen. Jedoch gesteht unser Sven ein, dass er den Bewegungsdrang bei der Arbeit kennt und diesem auch in einem speziellen Fall nachgibt: Telefonkonferenzen bei denen reines Zuhören angesagt ist - untertitelt mit “WebEx-Radio” von Sven - verbringt dieser im Home-Office auf dem Spinning Rad. Bei dieser passiveren Tätigkeit an der Hörmuschel gibt es von ihm ein okay für mehr Bewegung; jedoch kann er sich nicht vorstellen in die Fussstapfen von Skripting-Guru Brett Terpstra zu treten. Glücklicherweise gibt es jedoch auch Tische ohne Laufband. Sven stellt den StandDesk vor, welcher dank einer Kickstarter Kampagne alle Erwartungen über die eigene finanzielle Zukunft übertroffen hat und nun erhobenen Hauptes auf dem Weg hin zur anlaufenden Serienproduktion ist. Kernkennzeichen dieses Tisches ist, das er die sonst teure Option der regulierbaren Tischhöhe gut, günstig und durchdacht schon ab 399 USD an den Mann bringt. Der StandDesk hat auch Patricks Aufmerksamkeit vor einiger Zeit erregt, so dass er sich eine Kostenübersicht für eine Konfiguration nach seinen Wünschen wie folgt zusammengestellt hat: Frame: matte black Control: standard Extras: cable management tray Desk surface: bamboo (oder midnight black) Der ermittelte Preis lag dann bei um die 700 EUR, was wohl immer noch gut ist. Hauptverantwortlich gemacht für den Preissprung werden die von Patrick benötigte größere Tischplatte, denn in der normalen/kleinsten Version beträgt diese 125,7 cm x 59,69 cm. Die maximale Größe für den Standdesk ist mit 177,8 cm x 101,6 cm angegeben. Was der Unterschied zwischen dem Standard und dem Deluxe Rahmen ist weiß Patrick nicht, stellt aber am Rande noch den iMove C von Leuwico vor (1.349 EUR) und weißt darauf hin, dass es bei Ergo Kontor auch schon höhenverstellbare Tische ab 700 EUR gibt. Zu letzterem Angebot sei noch angemerkt, dass es sich wahrscheinlich um den Nettopreis handelt; auch über die Größe der Tischplatte kann Patrick nichts mehr sagen und verweist darauf bei Interesse Kontakt zu Dr. Reinhard aufzunehmen. Auf dessen Website gibt es auch einen kleinen Leitfaden zur Steh-Sitz-Dynamik: Zwei bis vier Haltungswechsel pro Stunde Kurz und oft aufstehen Stehphasen nicht länger als 20 Minuten Statisches Stehen vermeiden Wie Patrick gelernt hat, gilt beim Stehtisch dasselbe wie beim Sitzen auf einem Stuhl. Das heißt, niemals immer die gleiche Position aus dem Preset nehmen, sondern auf das Hören auf was der Körper eigentlich will. Dieser sucht sich die ihm genehme Höhe aus. Anbei noch ein paar Links für die Heimwerker unter euch und alle die sich einen Stehtisch basteln möchten: Apartment Therapy: Making Your Own Standing Desk: The Best of Both Worlds? IKEA Hackers: Wide Standing Desk Nicht DIY, aber eine gute Übersicht ==> The Wirecutter: The Best Standing Desks DAS Luxusmodell schlechthin ist auch dabei ==> YouTube: Standing Desk Review - Here’s Why the Anthro Elevate Adjusta is my Favorite Standing Desk Möge die Macht der Gewohnheit mit dir sein Lukas Da dieser kleine Leitfaden auch an Andreas Ausführungen zum überschlauen Kopf des Menschen nahtlos anknüpft, fragt Sven in die Runde wie man sich denn die positiven Maßnahmen hin zum körperfreundlicheren Arbeiten merken kann. »So natürlich wie möglich! Möglichst ohne Geräte, möglichst ohne Technik sollte das ganze funktionieren.« … ist die direkte An- und Aussage von unserem routinierten Fitness-Piloten Andreas. Seine Gegenmaßnahmen und Ausgleichsübungen sind mittlerweile tief in seinem Bewusstsein verankert. Zu dieser Regelmäßigkeit von Angewohnheiten ist er anfangs jedoch auch mit Hilfsmittel gekommen, einige von diesen begleiten ihn auch heute noch. Anfangs benutzte Andreas Pauses auf seinem Mac, welches nach einem voreingestellten Intervall Keyboard und Maus sperrt und einen durch dieses rabiate Vorgehen daran erinnert, dass man eigentlich Besserung gelobt hat und sich nun Bewegen sollte. Auch wenn Andreas oft die ihm auferlegte Sperre weggedrückt hat, so stellte sich über die Zeit hinweg ein Lernprozess ein. Herr Zeitler erinnerte sich daran, warum er diese App überhaupt installiert hatte und beschreitet von da an die forcierte Pause – dem Rücken und der Gesundheit zuliebe. Einen ähnlichen Ansatz hatte Patrick zu seiner Anfangszeit der Routinenfestigung, wenngleich der seinige nicht ganz so brutal daherkam. Bei ihm kam mittels Keyboard Maestro Macros alle 60 Minuten die bildschirmfüllende Frage, ob er aufrecht sitzt. Zudem noch alle 60 Minuten eine Aufforderung 10 x tief und bewusst einzuatmen und alle 90 Minuten die Befehl sich nicht ablenken zu lassen. Feldwebel Fechner hakt direkt ein und gibt in feinstem Militärjargon mit einer Prise Vulgarität wieder, wie er sich diese Growlnachricht vorgestellt: “Beine auseinander, Welker!” … wenn da mal nicht verbal die Seife beim Duschen auf den Boden geklatscht ist. Eine weitere App aus Andreas Fundus ist Stretch. Es gibt keine direkte Empfehlung von Andreas, da der Kontakt zum Entwickler quasi nicht möglich ist zurzeit…. Was die Redaktion bei der Suche nach einem Link für die Passagiere noch entdeckt hat ist dieses Fundstück – ein 2-Sterne Review aus dem US Mac App Store: I love the idea for the app. Functions well. However, this is completely innappropriate for use in a professional setting. The model is wearing skimpy outfits in some of the stretches (super short and tight skirts, cleavage showing). I wanted to use this in the office but I would be so embarrassed if someone saw my screen. Andreas kann die Aussagen der Review bestätigen, doch allen Warnungen zum trotz regt Sven ihn zur Live-Demonstration von Yoga-Übungen an. Dieser lässt sich nicht lumpen und seine Co-Piloten steigen sofort unter Schmerzensschreien mit in die Bordgymnastik ein: Link zum Bild Weitere Empfehlungen von Andreas: Buch: Werde ein geschmeidiger Leopard: Die sportliche Leistung verbessern, Verletzungen vermeiden und Schmerzen lindern Video: Quarks & Co Natürliche Bewegungen, Haltungswechsel Muskeldehnungen Massagerolle Denken Positives Denken vs. Negatives Denken Der Körper ist eine eigene Intelligenz Zum Thema aktive Gegenmaßnahmen und Workflows hat Sven sich dem Energy Project von Tony Schwartz verschrieben. Er arbeiten in 90 Minuten-Power-Sessions, um sich dann seine wohlverdiente Pause abzuholen. Eine kurze Zusammenfassung von Sven zum Energy Project und The Power of Habit: Es gibt vier Kernbereiche, die adressiert und in Einklang seien müssen: 1. Physisches Wohlbefinden (Gesundheit und Fitness) 2. Emotionales Wohlbefinden (“Glücklich sein”) 3. Mentales Wohlbefinden (In der Lage zu seien zu fokussieren) 4. Spirituelles Wohlbefinden (“Sinnhaftigkeit” und Überzeugung der Tätigkeit) Hochleistung wechselt sich mit Erholungsphasen wellenförmig ab: 90 Minuten eine Aufgabe und dann eine bewusste Pause. Essen ist sehr wichtig: Schnelle Kohlenhydrate vermeiden (Zucker, Weissmehl, …) damit man keine Blutzuckerachterbahn erlebt, mit Koffein haushalten (Schwarzer Tee hat MEHR Koffein als ein Espresso!), viel Wasser trinken, Protein-haltige Snacks Schlaf ist essentiell (95% der Menschen brauchen 7-8 Stunden regelmäßig; idealerweise stets zur selben Zeit) Kurzer 20 Minuten “Nap” zwischen 13-15 Uhr gibt nochmals Schub für den Nachmittag. Es kommt nicht auf die Anzahl der Stunden an, sondern auf die Energie, die man in eine Aufgabe zu stecken in der Lage ist. Multi-tasking funktioniert nicht (welch’ Neuigkeit!) — im Gegenteil: Bei “Multi-Tasking”, besser bekannt als “Fast Task Switching” braucht man pro Aufgabe Minimum 25% länger. Wer mehr Details haben möchte dem sei hiermit der passende Podcast zur Zusammenfassung ans Herz gelegt (Der Ubercast, Folge 4). Des weiteren empfiehlt Sven noch die Extralektüre “Be Excellent at Anything” (wovon leider keine deutsche Version verfügbar ist). Der dritte im Bunde, welcher seine Gewohnheiten zum besten gibt ist Patrick, dessen Tag im Idealfall mit 2 Wassergläsern, Yoga und ein wenig Sport anfängt. Dabei schwört er nicht zu 100% auf die “Seinfeld Strategy“, sondern auf eine individuell angepasste Variante, welche auch kleine Abweichungen und Fehler verzeiht. Normalerweise setzt man sich ein Ziel und streicht es dann pro Kalendertag nach Erledigung ab, um so seine “Siegeskette” immer weiter zu verlängern. Sofern aber der Kopf überzeugt ist und der Körper die Ergebnisse liefert (ob früher oder später), kann man nach Patrick damit lockerer verfahren und muss nicht so streng sein. Dadurch vermeidet er mit seiner abgewandelten Variante allzu negative Assoziationen des Versagens für den Fall, dass einmal die Kette unterbrochen wird. Die App, welcher Patrick und auch Sven den Vorzug geben heißt Habit List. In dieser lassen sich flexibel Listen anlegen, unter anderem auch nach einem Schema à la ‘erinnere mich 3x wöchentlich X zu erledigen, aber bloß nicht am Wochenende’. Andreas hat eine ähnliche App parat, welche auf den Namen Goal Streaks hört. In seine Meditationrhythmen gibt Andreas noch geheime Einblicke. Die sind aber so geheim, dass die Redaktion erneut bereits erwähnten Podcast empfiehlt, wo es dann auch mehr saftige Details gibt. Diese Empfehlung wird natürlich nicht nur ausgesprochen aus dem Grund den Show Notes nun ein Ende zu bereiten. Zum Abschluss sei noch der von Andreas auf den Punkt gebrachte Satz hervorgehoben, dass jeder seinen eigenen Weg finden muss Gewohnheiten zu festigen und man sich nicht an strikt an ein vielversprechendes Schema klammert. In Spenderlaune? Wir haben Flattr und PayPal am Start und würden uns freuen.

netflix power interview man men sports fall video balance fitness er pilot yoga iphone pass leben thema position weg als euro nintendo app mac zukunft deutschland arbeit dabei trick rolle paypal macht geeks zeiten gedanken wochen grund option frauen bei kopf diese bed gesch geschichten ziel wissen dazu unter energie suche andreas einen kr herz grenzen erfahrung essen nun einblicke gesundheit kommunikation kontakt equipment lage kritik demo stelle fehler sache stretch unterschied stunden monaten beim wasser beginn protein andere zwischen home office bereich punkt technik kurz aufgabe kein konzept denken usd vater zudem stunde arbeiten bewegung runde preis erwartungen rat wochenende frame kosten angebot vergleich dieser ergebnisse spur sachen tisch schuld sohn sven allerdings tipp sorge leistung beide bewusstsein desk einstieg satz risiko kapitel tat ansatz erkenntnis geh aussagen die geschichte aktivit skate auftritt garten schmerz blut macbook prinzip zentrum aussage fleisch rande maus gewohnheiten beine schmerzen milit zucker falle lieber dadurch arbeitsplatz samba functions verletzungen variante extras empfehlung produkten seitdem espresso eur elemente einklang anzahl gestaltung werkzeug kritiker copilot zusammenfassung zum abschluss die wahrheit gegensatz kapit maschine leser abo irgendwie konzentration flug rechts jedoch abschlie vorgehen regelm nutzer redaktion workflows ein mann chor bewegungen gewohnheit cockpit stillstand arbeitnehmer schulter sitzen zunge besserung entwickler lektionen normalerweise das gef stuhl hilfsmittel matte reinhard nachmittag schema leitfaden stile anfangs teuer stirn zugleich arbeitstag wip bewegen stichwort reinhardt atlantik zeuge vorschriften kette duschen versionen stillen teils standpunkt sauerstoff einb aufforderung nager aeron warnungen schub koffein passagiere vollen skript anschaffung nenner schwingung die app anfangszeit befehl neuigkeit insofern angewohnheiten assoziationen gelenke muskulatur lernprozess tische idealfall thema gesundheit welker neigung gefilde streamingdienst seife growl verspannungen versagens fundst karren sperre gegenma akut schwabe physiotherapeuten anhang dekaden abweichungen bunde laufband tony schwartz liegest handgelenk thera linksh anbei ergonomie mitspracherecht komplement sofern energy project trackpad arbeitsunf vorarbeit schenkel passagieren preset arbeitsplatzes allerwertesten sorgenfalten konfiguration heimwerker fachhandel fluges gfy vorzug themenblock erledigung fachgesch sitzposition kosenamen bewegungsdrang flattr kamellen kickstarter kampagne flugstunden serienproduktion trainingsger sensibelchen blutkreislauf arbeitsablauf tisches pluspunkte pilgerfahrt be excellent hauptes die freundin live demonstration yogamatten ausgleichs hochleistung hantel eine bewegung kernbereiche das laufen fussstapfen sitzhaltung erholungsphasen sitzm schaukelstuhl tischplatte der stuhl handgelenke krisenherd neuanschaffung stuhls stehtisch wie patrick nackenmuskulatur seinfeld strategy schlauheit wassergl gummiball die schlussfolgerung habit list steuerkn ubercast sterne review sven f haltungswechsel