Podcasts about finnland

Nordic country on the Baltic Sea

  • 1,166PODCASTS
  • 2,890EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Sep 11, 2025LATEST
finnland

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about finnland

Show all podcasts related to finnland

Latest podcast episodes about finnland

Pixelburg Savegame
Silksong Reviews & Nintendo Direct Predictions

Pixelburg Savegame

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 90:39 Transcription Available


In dieser Folge plaudern Dome und René über die Wertungen von Hollow Knight: Silksong im Vergleich zum gefeierten Vorgänger. Dabei geht es nicht nur um Gameplay und Design, sondern auch um die Kritik rund um die Lokalisierung.Außerdem werfen die beiden einen Blick auf Kirby and the Forgotten Land, wo frische Gameplay-Ideen für Begeisterung sorgen und René berichtet von seinen Abenteuern im Dragon Quest 3 HD-2D-Remake. Dome nimmt uns mit auf seine persönliche Reise ins Japanische mithilfe von Pocket Monsters Gin (Pokémon Silber) auf dem Analogue Pocket.Natürlich dürfen auch aktuelle Themen nicht fehlen: die bevorstehende Nintendo Direct und die Spekulationen zu Spiele-Jubiläen und möglichen Remakes sowie der bevorstehende Release von Borderlands 4.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads,  YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (00:22) - Anmoderation (02:52) - Ikea und die goldene Möwe: Ein Leben in Finnland (05:55) - Technik-Talk: Neue Monitore und Fernseher (09:55) - Gaming-Erfahrungen: Von Starfield zu Dragon Quest (17:55) - Kirby und die Sternensplitter: Ein neues Abenteuer (24:44) - Vorfreude auf Dragon Quest 1, 2 (27:54) - Pokémon und das Level-System (30:38) - EP-Teiler und seine Bedeutung (34:50) - Japanisch lernen mit Pokémon (39:10) - Professor Eich und seine japanischen Namen (42:25) - Die zweite Generation von Pokémon (45:42) - Borderlands 4: Release-Daten und Details (55:29) - Nintendo Direct und kommende Spiele (01:01:12) - Silksong und die Kritiken (01:11:36) - Nintendo Jubiläen und Spekulationen (01:14:22) - Halo Reach und die Entwicklung von Halo (01:17:08) - Pokémon Jubiläen und Remakes (01:21:34) - Sega Game Gear und seine Bedeutung (01:24:41) - Jubiläen von Nintendo-Spielen

@mediasres - Deutschlandfunk
Lernen von Finnland: Wie man die Bevölkerung gegen Fake News wappnet

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 5:08


Speckmann, Anne www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Polen, Finnland und die russische Seele, Erfolgsgeheimnis von Fußballnationaltrainer Urban, deutsche Lehrer zu Weiterbildung in Warschau

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 27:11


"Polen und Finnland kennen die russische Seele", sagt Staatspräsident Karol Nawrocki bei gemeinsamer Pressekonferenz mit seinem finnischen Amtskollegen Alexander Stubb. Was ist das Erfolgsgeheimnis von Fußballnationaltrainer Jan Urban. Und: Deutsche Lehrer bilden sich in Warschau weiter. Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.

Eigentlich Alles
Goaltending 27 - Basketball EM Vorrunde

Eigentlich Alles

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 39:58


Die Basketball EM macht Bock. Warum verrate ich euch in der neuen Ausgabe, sowie bisschen NBA Talk am Ende. Viel Spaß!

Abteilung Basketball
Das EM-Tagebuch #12

Abteilung Basketball

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 54:25


In dieser Folge geht's natürlich um die große Doncic-Show gegen Italien – und das überraschende Aus des Mitfavoriten Frankreich. Außerdem liefern wir wie versprochen die Analyse zu Finnland gegen Serbien nach. Es gibt also reichlich Gesprächsstoff. Let's go!

IN YOUR FACE
EM 2025 Spezial - Vol. 4

IN YOUR FACE

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 62:20


Eigentlich sollte erst ab dem Viertelfinale aufgenommen werden – doch die Achtelfinals haben mit so vielen unvorhersehbaren Wendungen und Favoriten-Stürzen eingeschlagen, dass eine Extra-Folge unvermeidbar war. Serbien fliegt trotz Jokic-Superleistung raus, Finnland sorgt für die Sensation des Turniers. Luka Dončić explodiert mit 42 Punkten gegen Italien und schreibt schon jetzt EM-Geschichte. Deutschland startet holprig, dreht aber spät auf, während Frankreich von Außenseiter Georgien düpiert wird. Litauen kickt Gastgeber Lettland raus, die Türkei und Polen sichern sich solide ihre Viertelfinal-Plätze. Host John liefert dazu seine Hot Takes – direkt, kompromisslos und ungefiltert. „In Your Face“ bedeutet Basketball ohne Ausreden, mit klaren Worten über Favoriten-Kollaps, Außenseiter-Märchen und die große Frage, wer am Ende noch übrig bleibt.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Landminen in Europa - Fünf EU-Staaten wollen ihre Grenzen absichern

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 19:15


Das weltweite Landminenverbot gilt als Meilenstein der Abrüstungspolitik. Jetzt ist das Ottawa-Abkommen in Gefahr, da die baltischen Staaten, Polen und Finnland den Austritt erklären. Sie wollen Minen an Grenzen zu Russland und Belarus einsetzen. (Erstsendedatum: 26.06.2025) Köhne, Gunnar www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Regionaljournal Aargau Solothurn
Olten geht bei Schulhausprovisorium neue Wege

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 5:06


Der Stadtrat plant den Schulcampus Zementi im Gebiet OltenSüdwest. Der Campus soll mindestens 15 Jahre in Betrieb sein und sowohl Kapazitäten für das Wachstum an der Sekundar- sowie der Primarschule als auch für die anstehenden Sanierungen bieten. Weiter in der Sendung: · Premiere für Axpo: Der Aargauer Stromkonzern nimmt den ersten Windpark in Finnland in Betrieb. · Das Schweizer E-Mountainbike-Team hat sich an den Weltmeisterschaften im Wallis im Cross-Country zweimal Silber gesichert. Die Aargauerin Kathrin Stirnemann bei den Frauen und ihr Partner Joris Ryf bei den Männern.

Zebras & Unicorns
AI Talk feat. AMD Silo AI and CEO Peter Sarlin

Zebras & Unicorns

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 22:25


Silo AI aus Finnland rund um Gründer Peter Sarlin gehört zu den europäischen AI Champions - auch wenn das Startup vor etwa einem Jahr an den US-Chip-Hersteller AMD um bis zu knapp einer Milliarde Dollar verkauft wurde. Denn Sarlin hält trotzdem die Europa-Fahne hoch. Auf der TechBBQ Konferenz in Kopenhagen hatten wir Gelegenheit, mit dem KI-Gründer über AGI, die Vorteile des Verkaufs an AMD, Open Source und Europa im Wettbewerb mit den USA und China zu sprechen - here we go!Von SiloAI zu AMD: 12 Monate nach dem Exit - Wie sich das Unternehmen als europäisches AI-Lab innerhalb des US-Konzerns entwickelt hatEuropäische LLMs im globalen Wettbewerb - Die Fortsetzung der Viking- und Europa-Modelle sowie die neue "Open Euro Initiative" für europäische SprachmodelleDas Talent- und Distributionsproblem Europas - Warum Europa zwar exzellente AI-Forscher hat, aber bei der Kommerzialisierung hinterherhinktEU AI Act und Regulierung als Chance - Warum AMD SiloAI den EU Code of Practice unterzeichnet hat und Regulierung nicht als Hindernis siehtFoundation Models vs. Application Layer - Strategieempfehlungen für europäische Startups zwischen Anwendungsebene und spezialisierten ModellenAGI-Hype und realistische Erwartungen - Einschätzung zum aktuellen Entwicklungsstand von LLMs und der Diskussion um "Superintelligenz"AI Gigafactories: Hardware vs. Software - Bewertung der EU-Pläne für 20 Milliarden Euro AI-Infrastruktur und was Europa wirklich braucht

hr-iNFO Kultur
Lakritz - Popstar der polarisierenden Genüsse

hr-iNFO Kultur

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 25:13


Was spaltet Deutschland bei Frankfurt, ist pechschwarz, salzig - und sorgt für Emotionen? Lakritz. Die sogenannte Lakritzgrenze verläuft mitten entlang des Mains. Nördlich davon wird es als „schwarzes Gummibärchen“ geliebt, südlich eher als „Bärendreck“ verschmäht. Lakritz ist die Diva unter den Süßigkeiten: Heilpflanze, Kulturgut, Geschmacksexperiment in einem. In Finnland ist es Nationalstolz, in Holland gelebter Alltag, in Süditalien eine stilvolle Tradition. Sein Ursprung liegt in der Süßholzwurzel - und seine Geschichte reicht bis ins alte Ägypten. Lakritz steht für Eigenwilligkeit und Individualität. Es polarisiert. Aber warum eigentlich? Von Natascha Pflaumbaum

Deutsches Reiseradio
D-RR293 – Tampere / Finnland: Glück & Schwarzwurst

Deutsches Reiseradio

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 36:22


Wenn die Sauna oder Alkohol nicht helfen, dann stirbt man – Suche nach dem Glücksgeheimnis und Erfahrungen in Tampere, Finnlands drittgrößter Stadt. [...] The post D-RR293 – Tampere / Finnland: Glück & Schwarzwurst first appeared on Deutsches Reiseradio (German Travelradio).

Abteilung Basketball
Das EM-Tagebuch #7 (mit Moritz Wagner)

Abteilung Basketball

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 49:37


Auch im vierten Gruppenspiel kommen wir nicht drumherum: Dieses deutsche Team verdient einfach nur Superlative! Der Auftritt gegen Großbritannien? Schlicht zum Zungeschnalzen. Ein bisschen trüber wird die Stimmung allerdings durch die Nachricht, dass Jo Voigtmann nicht mehr ins Team zurückkehrt. Der 32 Jahre alte Center muss aufgrund von Knieproblemen operiert werden. Per und Moritz sprechen darüber, warum Voigtmann so wichtig war und was sein Fehlen bedeutet. Außerdem geht's um die goldene Tristan-da-Silva-Regel, die Frage nach Sinn (oder Unsinn) von fünf Gruppenspielen und natürlich um den Ausblick aufs letzte Duell gegen Finnland. Also, let's go! Und falls ihr uns Sprachnachrichten zukommen lassen wollt, könnt ihr das gerne unter folgender Nummer tun: 0151 566 58 335

Freies Radio Neumünster
FLECKENHÖRER vom 01.09.2025

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 26:20


Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 1. September 2025, dem weltweiten Antikriegstag, Jahrestag des Überfalls der deutschen Wehrmacht auf Polen 1939! Aktuell gibt es 55 Kriege und bewaffnete Konflikte auf der Welt, das ist seit 1945 trauriger Spitzenwert. Und auch hier vor Ort werden Aufrüstung und Militarisierung vorangetrieben. Mit Beginn des Angriffs Russlands auf die Ukraine wird das immer offensichtlicher. Angst und Verunsicherung vor den Schrecken des Krieges sind berechtigt, doch die derzeitige Politik sichert keinen echten Frieden. Im Gegenteil: Sie treibt die Eskalationsspirale nur noch schneller an. Die Stationierung von Mittelstreckenraketen in Deutschland ist nur eines von vielen Beispielen dafür. Auch rhetorisch wird immer weiter aufgerüstet, wir sollen „kriegstüchtig werden“. Damit sind nicht nur Wehrpflicht oder neue Waffen für die Bundeswehr, sondern auch die Kriegsvorbereitung von Krankenhäusern, Schulen, Infrastruktur und vielem mehr gemeint. Bis 2029 sollen unfassbare 41% des gesamten Haushaltes für Rüstung ausgegeben werden – natürlich immer auf Kosten von uns allen. Denn diese astronomische Summe wird unter anderem im sozialen Bereich eingespart werden. Zwölf Staaten stecken jährlich zwei mehr als Billionen Euro in Rüstung. Von diesem Geld könnten alle Hungerleidenden weltweit mehr als 20 Jahre lang satt werden. Wie sagte Ernst Friedrich 1924 so schön: „Kämpft gegen den Kapitalismus – und Ihr kämpft gegen jeden Krieg!“ Unsere Themen heute im Fleckenhörer: +++ Neumünster schiebt 1,4 Millionen Überstunden – viele zum Nulltarif +++ Klimastreik und Klimacamp auf Borkum: Deutsche Umwelthilfe und Fridays for Future protestieren gegen geplante Gasbohrungen im Wattenmeer +++ Wanderausstellung "Die Lübecker Bucht vor 80 Jahren" wird in Stockelsdorf und Burg auf Fehmarn gezeigt Musik: Schreng Schreng & La La (Düsseldorf/Hamburg) Oxo86 (Bernau) Saa kiljua (Finnland)

Mein Abenteuer
Guido Lange: Mit dem Rennrad durch Skandinavien

Mein Abenteuer

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 18:27


In dieser Folge von „Mein Abenteuer“ mit Rainer Meutsch nimmt uns der weitgereiste Autor und Abenteurer Guido Lange mit nach Skandinavien. Auf dem Rennrad hat er in nur 22 Tagen mehr als 2600 Kilometer durch Dänemark, Schweden und Finnland zurückgelegt – und dabei spannende Begegnungen, kuriose Übernachtungen und unerwartete Erlebnisse gesammelt. Guido erzählt von stürmischen Etappen, einsamen Straßen, Hostels in Militärgefängnissen und winzigen Zimmern auf nur 3,8 Quadratmetern. Er berichtet, wie er Abenteuer und Sicherheit in Balance hält, warum er das Alleinreisen genießt und wieso er Grenzen für „das Doofste, was wir machen könnten“ hält. Neben seinen Reiseerfahrungen spricht er auch über seine Bücher, seinen eigenen Verlag und seine Leidenschaft, Europa immer wieder neu zu entdecken.

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Minimalist Leadership: Führen wie die Finnen

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 21:00


Mehr Vertrauen, weniger Hierarchie, Führen auf Augenhöhe und der konsequente Fokus auf Mitarbeitende statt aufs eigene Prestige – moderne Führungskonzepte wie Minimalist, Servant oder Coaching Leadership lassen sich Experten zufolge in Finnland wie in einem Labor beobachten. In Deutschland dagegen dominieren oft noch Kontrollreflexe und Statusdenken. Was hiesige Führungskräfte von finnischen lernen können – auch wenn es keine Patentrezepte gibt.

Pixelburg Savegame
Gamescom Recap mit Tim! Wie war die Gamescom als Fachbesucher?

Pixelburg Savegame

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 57:43 Transcription Available


Pixelburg-Gründervater Tim besucht uns mal wieder im Podcast und berichtet von seiner Erfahrung von der Gamescom. Es geht dabei nicht nur um Games, sondern auch um Marken, Kooperationen und moderne Videotechnik.Um welche Spiele geht es? Wir haben ausführlich über "Tiny Bookshop" und "The Blood of Dawnwalker" gesprochen.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads,  YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und ThreadsTim Koenecke auf Instagram (00:00) - Chapter: Einführung und Lebensstil in Finnland (00:00) - In dieser Folge... (02:54) - Erfahrungen auf der Gamescom (05:53) - Klassenfahrt-Feeling und alte Bekannte (09:03) - Die Merch Area und persönliche Erlebnisse (11:58) - Markenstrategien und Kooperationen (14:52) - Präsenz von Netflix und Gaming-Kultur (19:59) - Netflix und Gaming: Eine unerwartete Verbindung (24:00) - Die Herausforderungen der Gamescom (27:44) - Ein Blick auf 'The Blood of Dawnwalker' (36:57) - Tiny Bookshop: Ein charmantes Indie-Spiel (40:40) - Spiele und Buchshops (43:39) - Erfahrungen auf der Gamescom (46:58) - Technologie und Content-Produktion (51:27) - Authentizität im Content (55:52) - Abschluss und Ausblick

Abteilung Basketball
Das EM-Tagebuch #1

Abteilung Basketball

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 37:45


Es geht los mit unserem EM-Tagbuch! Ab jetzt sind wir jeden Tag für euch am Start und liefern frische Updates zur EuroBasket 2025 – natürlich mit besonderem Blick auf das deutsche Team. Heute dreht sich alles um das Auftaktspiel gegen Montenegro: Wie kommen die Jungs ins Turnier? Und wie sehr wiegt der Ausfall von Coach Alex Mumbru? On top: Per erzählt von seiner absoluten Horror-Anreise nach Finnland – es ist wirklich einiges geboten. Also, let's go!

0630 by WDR aktuell
Wehrdienst: "Draufgehen für Merz"? | Taylor Swift 💍Travis Kelce | Trumps Angriff auf Museen | Azubi-Storys

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 18:45


Die Themen von Matthis und Caro am 27.08.25: (00:00:00) Verlobt: Wer es noch nicht mitbekommen hat – Taylor Swift und Travis Kelce wollen heiraten. (00:02:21) Wehrdienst: Warum es Streit gibt in der Koalition um das kommende Wehrdienstmodell und was aktuell geplant ist. (00:07:39) Kulturkampf USA: Warum Präsident Trump manche Museen zu "woke" oder "anti-amerikanisch" sind und wie er das ändern will. (00:12:55) Azubi-Report: Wie es euch gerade in eurer Ausbildung geht. (00:16:05) Basketball: Die EM der Männer in Finnland geht heute los. Hier findet ihr den Insta-Kanal "Die mit den Dunks" von Torben und seinem Team: https://www.instagram.com/diemitdendunks/ Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

apolut: Standpunkte
Ukraine – und es ist wieder England | Von Peter Haisenko

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 11:06


Ein Standpunkt von Peter Haisenko.Englands Hass auf Russland ist offensichtlich unstillbar. Nachdem Boris Johnson schon im Frühjahr 2022 einen Friedensschluss verhindert, verboten hat, fordert jetzt die Times einen ewigen Krieg gegen Russland. Pistorius und Merz haben das erreicht, was Hitler versagt blieb. Sie haben Abkommen mit London unterzeichnet, gemeinsam gegen Russland vorzugehen.Die britische Zeitung The Times erklärte in einem scharfen Leitartikel: Der Westen müsse sich auf einen langanhaltenden Widerstand gegen Russland einstellen, bis Wladimir Putin seine Niederlage im Kalten Krieg anerkennt.Damit sagt die Publikation offen, dass das Schicksal der Ukraine nur ein Instrument in diesem Kampf ist und der Tod der Ukrainer der „unvermeidliche Preis“ für den geopolitischen Sieg sei.„Putin hat sich bisher nicht mit den Ergebnissen des Kalten Krieges abgefunden, und der Westen muss beweisen, dass er Einheit und den Willen zum Widerstand bewahrt“, behauptet die Zeitung.Nach Ansicht der Autoren interpretiert Moskau jegliche Zugeständnisse als Schwäche, weshalb Verhandlungen sinnlos seien. „Die Lektion aus dem Treffen mit Putin auf dem roten Teppich in Alaska ist offensichtlich: Er ist unempfänglich für Gesten des guten Willens. Ob es uns gefällt oder nicht, die USA und ihre europäischen Verbündeten müssen sich zusammenschließen und auf einen langen Kampf vorbereiten“, schürt die Times.Die zentrale Botschaft des Artikels kann so interpretiert werden: Der Konflikt mit Russland geht weniger um die Ukraine als um die Neuausrichtung der globalen Ordnung. Der Westen beabsichtigt, seinen Status als „Sieger“ im Kalten Krieg zu bewahren und Russland soll laut Logik der Times für immer gefälligst „der Verlierer“ bleiben und sich dem Willen des Westens unterordnen.Die nicht geplanten 20 MinutenDie europäische „Koalition der Willigen“, die die Ukraine im Krieg gegen Russland unbedingt unterstützen und den Krieg weiter führen will, zeigte sich geschockt vom Ablauf und dem Ergebnis des Treffens in Alaska. So geschockt, dass die ganze Mischpoke am nächsten Tag gen Washington reiste, um ihr Missfallen über einen raschen Friedensschluss anzubringen. Kanzler Merz brachte wieder die alte Kamelle von einem bedingungslosen Waffenstillstand vor möglichen Friedensverhandlungen. Trump hat ihn ganz kurz abgewiesen, auch mit dem richtigen Argument, dass es schon etliche Friedensverhandlungen in der Geschichte gab, ohne vorherigen Waffenstillstand. Diese ganze Reise hatte keinen Effekt, außer einigen Tonnen CO2 für die Flüge. Offensichtlich hat Trumps Emissär Steve Witkoff, der russisch spricht, dem amerikanischen Präsidenten vermitteln können, dass sein bisheriges Wissen um den Ukraine-Konflikt zu einseitig anti-russisch angelegt war. Trump hat etwas verstanden.Die wichtigsten 20 Minuten dieses Treffens waren, als Trump am Protokoll vorbei Putin einlud, mit ihm gemeinsam den Weg vom Flughafen zur Konferenzzone in seinem Wagen zurückzulegen. Manche dunklen Kräfte wollten verhindern, dass sich die beiden Präsidenten ungestört und abhörsicher austauschen können. Putin ist bei Trump eingestiegen und niemand wird erfahren, was da gesprochen worden ist. Putin spricht auch englisch und so gibt es nicht einmal Dolmetscher, die etwas ausplaudern könnten. Es dürften genau diese 20 Minuten sein, die die größte Panik bei den Kriegstreibern ausgelöst haben. Schließlich war schon nach dem ersten Treffen zwischen Trump und Putin in Finnland während der ersten Amtszeit Trumps unübersehbar, dass die beiden gut miteinander auskommen....https://apolut.net/ukraine-und-es-ist-wieder-england-von-peter-haisenko/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der 96-Podwart
Hannover 96 grüßt von der Spitze – weil wir viele Ballklaus haben

Der 96-Podwart

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 28:57


Der Platzwart trifft den Tiete, und alle sind bester Laune. Kein Wunder: Hannover 96 ist Tabellenführer und auf dem besten Weg, die 102 Punkte in dieser Saison vollzumachen. Außerdem hat 96-Trainer Christian Titz den Fußballkosmos um ein weiteres Wort bereichert: Ballklaus. Wir fragen uns: Ist Ball Klaus der Bruder von Felix Klaus? Und Bruno fragt sich: Hat die kalibrierte Linie des VAR Tomaten auf der Linie? Für ihn (und nur ihn) sah das 3:1 von Källman verdächtig nach Abseits aus, und Tiete weiß zu berichten, dass der Finne Källman in Finnland nur Schwedisch spricht. Warum? Podwart hören! Zum Pausenpfiff im Magdeburg-Spiel gab es Standing Ovation von den Rängen. Wir sind uns nicht ganz sicher, was da beklatscht wurde. Und bei der Frage, ob es xGoals, also eine Statistik erwartbarer Tore, braucht, sind zwei der Podwarte sogar klar unterschiedlicher Meinung. Tiete stört sich am Spektakelfußball der 96er, aber am Ende sind alle froh, dass auf dem Platz endlich mal was passiert. Was das mit Hertha BSC zu tun hat? Podwart hören!

WDR 5 Morgenecho
Russlands Schattenflotte: "Existenz steht nicht in Zweifel"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 6:06


Immer wieder wird in der Ostsee wichtige Infrastruktur zerstört. In Finnland kommt es nun zu einem Prozess gegen die russische Schattenflotte. Die Frage sei, ob eine Täterschaft nachgewiesen werden könne, sagt Moritz Brake, Experte für maritime Sicherheit. Von WDR 5.

WDR 5 Denk' ich an Europa
Minna Ålander: "Europa braucht strategische Autonomie"

WDR 5 Denk' ich an Europa

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 15:51


"Europa muss sein Schicksal in die eigene Hand nehmen", sagt die finnische Politikwissenschaftlerin und Sicherheitsexpertin Minna Ålander. Die jetzige Strategie, Donald Trump bei Laune zu halten, stoße längst an ihre Grenzen: "Mit den USA ist es erst einmal vorbei, das ist klar." Kann Europa strategische Autonomie erreichen? "Die Möglichkeiten sind da - es fehlt nur noch an Überzeugung." Von Minna Ålander.

apolut: Standpunkte
Macht der Ohnmacht | Von Wolfgang Effenberger

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 41:45


Das Alaskatreffen im Lichte strategischer Beschränkungen Ein Standpunkt von Wolfgang Effenberger.EinleitungDas jüngste Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Trump und Russlands Präsident Putin in Alaska rückte einmal mehr die Grenzen der internationalen Machtentfaltung in den Fokus. Trotz großer medialer Aufmerksamkeit und dem historischen Austragungsort blieben die konkreten Ergebnisse dürftig. Gerade hier wird deutlich, wie sehr die Handlungs- und Entscheidungsspielräume beider Präsidenten – jenseits machtvoller Rhetorik – durch strukturelle Zwänge limitiert werden. Die Analyse stützt sich dabei insbesondere auf militärische Zukunftskonzepte wie TRADOC Pamphlet 525-3-1 ("The U.S. Army Operating Concept") sowie US-Kongress-Resolutionen H.Res. 758 aus dem Dezember 2014.Paul Craig Roberts Gedanken im Vorfeld des TreffensDer US-Analyst, Publizist und ehemaliger Vizefinanzminister unter US-Präsident Ronald Reagan hatte den Alaska-Gipfel einen Tag vorher als ein „Sondierungstreffen“ zur Prüfung der Voraussetzungen einer Kriegsbeendigung in der Ukraine eingeordnet.Da für das Treffen keine Vorbereitungen getroffen waren, erwartete Paul Craig Roberts auch keine Lösung; er fragte:„Worauf basieren also die überzogenen Erwartungen an das Treffen? Warum solche Erwartungen wecken, wenn kein Vorschlag auf dem Tisch liegt?“ (1)Der französische Präsident Macron machte im Vorfeld öffentlich, Trump ihm mitgeteilt habe, er wolle„während des Treffens mit Putin einen Waffenstillstand in der Ukraine erreichen“. (2)Gleichzeitig drohte Donald Trump nach einem Telefonat mit europäischen Staats- und Regierungschefs vor seinem Treffen mit dem russischen Präsidenten mit „sehr schwerwiegenden Konsequenzen“, sollte Wladimir Putin einem Waffenstillstandsabkommen nicht zustimmen.Roberts folgert daraus, angesichts einer zusammenbrechenden ukrainischen Front könne ein Waffenstillstand den russischen Vormarsch stoppen und den ukrainischen Streitkräften Zeit geben, ihre Positionen zu stabilisieren. Dies sei für den Westen wichtig, denn sobald Russland die ukrainischen Streitkräfte wieder aus dem der Russischen Föderation einverleibten Gebiete vertrieben hat, gäbe es kein Land mehr in ukrainischer Hand, das Trump mit Putin tauschen könnte.Nach Roberts geht es Putin vor allem um „die Grundursache des Konflikts“: (3) Russlands Unsicherheit angesichts der NATO- und US-Atomraketen an der russischen Grenze. Roberts verweist auf das Jahr 1962, als die Sowjetunion Atomraketen in Kuba stationierte, um die Atomraketen Washingtons in der Türkei an der Grenze zur Sowjetunion zu kompensieren. Damals war Washington äußerst verärgert. Heute haben die USA Raketen an der russischen Grenze und die Möglichkeit, Raketenbasen an den russischen Grenzen von Finnland bis zum Südkaukasus zu errichten – eine weit größere Bedrohung als damals die sowjetische Raketenbasis in Kuba....https://apolut.net/macht-der-ohnmacht-von-wolfgang-effenberger/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Rekordhalter - Finnland und das Bibliothekenwunder

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 5:05


Köhne, Gunnar www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Nicht jeder Index ist gleich aufgebaut: Manche sind breit diversifiziert, andere stark auf wenige große Unternehmen konzentriert. Genau diese Konzentration kann ein erhebliches Risiko bergen    Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

No Niin! Der Talk mit Nordlandfieber & Finnweh
Kaffepaussi #17 Finnlands verrückte Wettbewerbe

No Niin! Der Talk mit Nordlandfieber & Finnweh

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 80:28


Die finnischen Winter sind lang, da kann man offensichtlich auf blöde Ideen kommen. Das würde zumindest erklären, warum immer wieder die kuriosesten Wettkampfideen zu Tage kommen, die dann (meist) im Sommer ausgetragen werden. Was oft völlig Banane klingt, entpuppt sich auf den zweiten Blick allerdings nicht selten, als sehr liebenswerte und charmante Events. Schnappt euch ein Getränk eurer Wahl, vielleicht auch noch einen Keks oder zwei und hört mal rein. Der Beitrag Kaffepaussi #17 Finnlands verrückte Wettbewerbe erschien zuerst auf No Niin! Finnland, Skandinavien & Nordeuropa.

Austriankiwi Podcast
WIR SIND ZURÜCK! (und verlobt

Austriankiwi Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 52:24


Servus! Wenn ihr uns kontaktieren oder mehr sehen möchtet, geht auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠unseren Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ (⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@austriankiwipodcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠) und folgt⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Jonboy.at⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, um auf dem Laufenden zu bleiben mit unserer Bekleidungsmarke.Über uns:Ich (Jonny) habe Maria 2019 in Kambodscha kennengelernt. Wir reisten zusammen durch Vietnam, verliebten uns, und ich zog nach Österreich, um Maria zu besuchen – und bin nie wieder gegangen. Wir arbeiten und leben beide hier in Salzburg und lieben es!Podcast Chapters:00:00:00 Intro00:01:29 Wir sind verlobt!00:11:51 VIP Formel 100:17:50 Electric Love mit DCARF00:21:07 Unsere Bastille ist fertig!00:24:28 Finnland mit Ninainsauna00:31:03 Passt schon oder passt nicht!00:35:03 Jonnys bester Freund war zu Besuch00:41:46 Jonnys Gesicht auf einer Bierdose00:44:49 Seltsame Sommergeschichten.00:51:23 Danke!Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.instagram.com/austriankiwipodcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Jonboy:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.instagram.com/jonboy.at⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 

AI-ready Healthcare
Aleksei Tiulpin: Uncertain Medical VLMs

AI-ready Healthcare

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 40:38


Aleksei Tiulpin is an Assistant Professor at the University of Oulu, Finnland and soon to be a professor in Cornell, USA. Aleksei focuses on Intelligent Medical Systems, and develops new machine learning methods for medical applications.

happy to go!
Wieder ZU HAUSE - Eure Fragen und unsere Erkenntnisse

happy to go!

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 60:20


Zurück am Niederrhein, in Berlin und ... Finnland! Früher als wir eigentlich wollten, haben wir unsere (kleine) Weltreise beendet. Doch den "full circle moment" genau nach einem Jahr auf Langeoog hatten wir trotzdem. Ihr habt uns so viele gute Fragen geschickt und wir versuchen, die wichtigsten zu beantworten. Was wir gelernt haben, wie wir uns auf engem Raum überhaupt so lange ausstehen konnten, was uns am meisten überrascht hat und vieles mehr beantworten wir in dieser vorerst letzten Folge. Und wenn es auch schade ist, nicht mehr um die Welt zu touren, unser Abschied hier ist alles andere als traurig! Hier der Link zu unserer Fernsehsendung -> (https://www.ardmediathek.de/sendung/psychologie-to-do-der-naechste-schritt/Y3JpZDovL3dkci5kZS9wc3ljaG9sb2dpZXRvZG8

Onkel Schmunzel - Business mit Humor by Felix Thönnessen
250 - Nokia - Vom Marktführer in die Versenkung

Onkel Schmunzel - Business mit Humor by Felix Thönnessen

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 11:26


Wenn du glaubst, dein Business kann nicht scheitern – denk mal an Nokia.Die Marke, die jeder kennt. Der Klingelton, den niemand vergisst. Und Snake – sowieso Legende. Doch wusstest du, dass Nokia ursprünglich mal Gummistiefel gemacht hat? Jep, 1865 in Finnland – gestartet als Papierfabrik.Später wurde daraus ein Mischkonzern, der in den 70ern in die Telekommunikation einstieg. Und dann – Boom! – ab den 90ern jeder zweite Mensch mit 'nem Nokia-Handy in der Tasche. Marktführer, Kultstatus, unantastbar. Bis… das iPhone kam. Und Android. Und Nokia das einfach mal ignoriert hat. Ergebnis? Kompletter Absturz.Was da schiefgelaufen ist – und was du für dein Business daraus mitnehmen kannst – hörst du in dieser Folge.

Deutsches Reiseradio
DRR290 – Mumintrolle, Tampere, Finnland & der Norden

Deutsches Reiseradio

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 25:35


Hyvää syntymäpäivää! Das ist Finnisch und heißt Alles Gute zum Geburtstag. Die Mumins sind 80 und Finnland feiert, u.a. im Mumin-Museum in Tampere. Kommt mit! [...] The post DRR290 – Mumintrolle, Tampere, Finnland & der Norden first appeared on Deutsches Reiseradio (German Travelradio).

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Kevin Fiala und der Reifeprozess des Rebellen

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 52:17


Ein grosses Talent war Kevin Fiala immer schon. Der hochbegabte Stürmer aus der Juniorenabteilung des EHC Uzwil  landete wie prophezeit in der NHL. Doch in der besten Eishockey-Liga konnte Fiala zunächst nicht immer sein Potenzial abrufen. Als "Rebell" und "schwieriger Fall" stand er sich oft selber im Weg.Umso bemerkenswerter ist der Werdegang Fialas in den letzten Jahren. Mittlerweile ist er nicht nur ein Top-Leistungsträger bei den Los Angeles Kings. Er beeindruckt auch mit seiner Reife neben dem Eisfeld und als Spieler mit riesiger Hingabe für die Schweizer Nationalmannschaft. Sowohl 2024, als auch 2025 reiste er unter alles andere als normalen Umständen an die WM - beim ersten Mal unmittelbar nach der Geburt seines ersten Kindes, ein Jahr später kurz nachdem er und seine Ehefrau Jessica ihr zweites Kind verloren hatten.Fiala ist in der Schweiz geboren. Seine Eltern sind Tschechen, seine Ehefrau Schwedin, er lernte sie als Junior in ihrem Heimatland kennen. Seine Traumdestination ist Los Angeles, wo er 2022 einen 7-Jahres-Vertrag unterschrieb. Im "Eisbrecher"-Podcast spricht er über das Leben in einer speziellen und widersprüchlichen Stadt wie LA mit all ihrem Glamour und Problemen, über die Bedeutung von Herkunft und Heimat sowie natürlich seinem Werdegang zum Mensch und Spieler, der er heute ist.

ceo hollywood los angeles coach sports fall nba stars kings er basketball talent baseball playoffs leben weg nhl minneapolis los angeles lakers deutschland agent burgers austria homeless head coach mensch los angeles dodgers bedeutung champions league stadt karriere schweiz glamour jugend taco davos problemen overtime heimat umst opfer wien potenzial feuer geburt fentanyl werdegang mittlerweile zug hartford wm schauspieler berater bern spieler american football referee herkunft umso schweden legende lausanne kindes nachwuchs saint paul sowohl skid row ahl hingabe norwegen nashville predators nationalmannschaft ref minnesota wild finnland weltmeisterschaft prag national hockey league la kings meisterschaft alex ovechkin chl nati schiedsrichter tschechien los angeles kings lugano droge surfen mexican food manhattan beach genf biel eishockey rappi srf reife lhc heimatland rebellen fribourg alexander ovechkin fiala obdachlosigkeit hcl saisonende jaromir jagr hca scb waldbrand down syndrom shea weber schiri american hockey league kevin fiala roman josi seine eltern scl pekka rinne servette junioren olten hcd emmental thurgau eisbrecher hct grossmutter bellemare arosa mats zuccarello anders olsson tschechen hv71 rapperswil kloten visp champions hockey league reifeprozess schweizer nationalmannschaft bob hartley ehc viertelfinal swiss league sc bern zsc lions playout langnau patrick fischer ambri eishockey liga michael raffl hc davos assistenztrainer ehc kloten evz hc lugano weinfelden unparteiische ev zug hc ajoie hcap jahres vertrag unparteiischer altstetten zsc vinzenz rohrer josh holden arno del curto gck
Pixelburg Savegame
Donkey Kong Bananza Talk & Pokémon Legenden Z-A News

Pixelburg Savegame

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 105:29 Transcription Available


Affenstarke Podcast-Action mit René, Dome und Donkey Kong Bonanza! Ganz im Stile von Donkey Kong zerlegen die Jungs das Spiel in seine Einzelteile – vom Zerstörungs-Gameplay über zahllose Sammelobjekte und coolen Charakteren bis hin zu mittelmäßigen Bossfights. Natürlich wird auch verglichen: Ist Bananza besser als Mario Odyssey und Astro Bot?Dazu gibt's persönliche Takes zu Klassikern wie Tony Hawk's Pro Skater 3+4 und Link's Awakening. Außerdem: Die neuesten Ankündigungen der Pokémon Presents inklusive Pokémon Legenden Z-A, Pokémon Champions, dem PokéPark Kanto und vieles mehr.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads,  YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (00:16) - Intro (02:32) - Naturerlebnisse in Finnland (05:33) - Das Leben in der Hütte (08:31) - Donkey Kong Bananza: Erste Eindrücke (11:37) - Die Switch 2 und ihre Funktionen (14:32) - Chapter: Erinnerungen an Jump'n'Run-Spiele (17:33) - Die Handlung von Donkey Kong Bananza (22:04) - Der Voidkong und seine Pläne (25:30) - Pauline und ihre Superkräfte (27:14) - Gameplay-Mechaniken und Level-Design (32:27) - Grafik und Performance des Spiels (39:21) - Sammelobjekte und Spielerfahrung (42:35) - Gameplay-Mechaniken und persönliche Vorlieben (44:30) - Vergleich mit anderen Plattformspielen (47:38) - Exploration und Sammelmechaniken (49:29) - Kritik an der Spielbewertung und persönlichen Meinungen (55:31) - Bosskämpfe und Spielmechaniken (01:01:31) - Musik und Charaktere im Spiel (01:03:33) - Bonus-Stufen und Abwechslungsfaktor (01:07:51) - Gameplay-Mechaniken und Herausforderungen (01:10:09) - Bosskämpfe und Schwierigkeitsgrad (01:12:14) - Koop-Modus und Kreativmodus (01:13:32) - Persönliche Spielerfahrungen und Erwartungen (01:17:29) - Ausblick auf zukünftige Gespräche und Themen (01:26:12) - Die Mega-Entwicklung von Dragoran (01:28:06) - Rückblick auf die Pokémon-Ära (01:30:11) - Die verschiedenen Entwicklungsmechaniken (01:32:03) - Vorfreude auf Pokémon Champions (01:36:02) - Neue Animationsserien und Stop-Motion-Projekte (01:41:12) - Der Pokepark Kanto und seine Attraktionen

Europa heute - Deutschlandfunk
Nord-Finnland - Schwierige Situation an der Grenze zu Russland

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 4:44


Köhne, Gunnar www.deutschlandfunk.de, Europa heute

BierTalk
BierTalk 151 – Interview mit Stefan Penninger, Brenner, Edelbrandsommelier und Teilhaber von Aircohol, aus Waldkirchen

BierTalk

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 71:21 Transcription Available


Vom bayrischen Blutwurz bis zur finnischen CO₂-Destillation – in dieser Folge von BierTalk wird es hochprozentig und zukunftsweisend zugleich. Markus spricht mit Stefan Penninger, Destillateurmeister und Geschäftsführer des Traditionsbetriebs Penninger, über die Kunst des Schnapsbrennens, über Gewürzgeister, Essigbrauen, Innovationslust – und ein spektakuläres Forschungsprojekt namens Aircohol, bei dem Alkohol aus CO₂ gewonnen wird. Wir lernen, warum Essig auch „gebraut“ wird, wie man Pflaume mit Tonkabohne kombiniert und wieso man im Bayrischen Wald über Whisky spricht, wenn von Zukunft die Rede ist. Eine Folge voller Tiefe, Dampf und Durchblick...

Hazel Thomas Hörerlebnis
Hazels Midlife Crisis

Hazel Thomas Hörerlebnis

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 87:37


Seit wann fährt Hazel Quad? Wieso war Thomas in Heidi? Heißt es Gänse- oder Hühnerhaut? Was ist die Background-Story vom Bum Bum Eis? Und ist der Wels vom Brombachsee „deutsche Harambe“? Im Kino Harmonie gehen Hazel und Thomas vor 200 gut gelaunten Hörbis den Sachen - und Badeseen - auf den Grund. 00:00:00 Intro 00:01:42 Kinosnacks & Heidi-Lore 00:10:52 Österreich-Tour & Gänsehaut 00:17:06 Tennis & Trüffel 00:30:15 Klimawandel & Jeff Bezos Hochzeit 00:38:58 Armbandtrick & Der Wels 00:47:01 F1 & Filmfortsetzungen 00:58:08 Schach mit Duolingo 01:02:54 Erfindungen & Hot Takes 01:14:28 Deep Talk zur Work-Life-Balance 01:25:28 Life Update & Krawatten-Geschichte Zeitstempel können variieren. Artur Fast auf Instagram https://www.instagram.com/arturfastart/ Jonas Grob auf Instagram https://www.instagram.com/jpg__fotografie/ Heide - Die Legende vom Luchs https://www.imdb.com/de/title/tt14260876/ * Heidis Großvater kann „Alm-Öhi“ oder auch „Alpöhi“ genannt werden Roasted Truffle Seaweed https://www.amazon.de/dp/B0BWSKV4SQ?ref_=pe_109184651_1103807401_i_fed_asin_title&th=1 Hazels Gänsehaut-Reel https://www.instagram.com/p/DLoqpDds9zI/ Der tragische Fall des Boris Becker https://youtu.be/QWQdULL8QwM?si=HVxT8DxgtveJaAJS Bum Bum Eis kam ein Jahr nach dem Wimbledon Sieg von Boris Becker auf den Markt https://www.tz.de/verbraucher/becker-tennis-bum-bum-eis-name-form-historisches-ereignis-wimbledon-boris-92317100.html Agassi Boris Becker Zunge https://youtu.be/ja6HeLB3kwY?si=ijnzh2cA5Jx-uHSk Bad Homburg Open https://www.badhomburg-open.de Keine Klimadebatte bei G7 https://www.srf.ch/news/international/g7-gipfel-in-kanada-trump-blockiert-klimadebatte-g7-konzentriert-sich-auf-waldbraende Krisenvorbereitung in Finnland und Schweden https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/schweden-und-finnland-bereiten-bevoelkerung-auf-krieg-vor-sorge-wegen-russland-110121300.html Leonardo Di Caprio bei Jeff Bezos' Hochzeit https://www.stern.de/lifestyle/leute/leonardo-dicaprio---die-bezos-hochzeit-in-venedig-hatte-ein-phantom-35850492.html Lauren Sánchez wurde 1999 mit einem Emmy ausgezeichnet Charlize Theron über Jeff Bezos https://www.spiegel.de/panorama/leute/charlize-theron-kritik-an-jeff-bezos-fuer-dessen-hochzeit-in-venedig-a-79310510-aa37-4ce4-8964-d49b67644d51 … und über One-Night-Stand mit 26-Jährigem https://www.spiegel.de/panorama/charlize-theron-spricht-ueber-verdammt-grossartigen-sex-mit-einem-26-jaehrigen-a-61936e36-13cd-47b0-9b18-cce941ff3def Wels am Brombachsee https://www.tagesschau.de/inland/regional/nordrheinwestfalen/wdr-wels-beisst-badegaeste-und-wird-erschossen-100.html Polizist hat Wels gar nicht erschossen https://www.rtl.de/news/polizei-weissenfels-stellt-klar-brombachsee-wels-wurde-gar-nicht-erschossen-id4645614.html Die Schachnovelle https://de.wikipedia.org/wiki/Schachnovelle Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

HeuteMorgen
Die Nati schreibt Fussball-Geschichte

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 12:22


Die Schweizerinnen spielen nächste Woche erstmals einen EM-Viertelfinal. Dank eines Unentschiedens gegen Finnland. Der Ausgleich in Genf fiel erst in der Nachspielzeit. Weitere Themen: · Die Schweiz will die Ukraine beim Wiederaufbau des Landes unterstützen. Nun haben beide Länder dazu einen Staatsvertrag unterzeichnet. · US-Präsident Trump will auf Waren aus Kanada zusätzliche Zölle von 35 Prozent erheben - ab dem 1. August. · Grossbritannien und Frankreich vereinbaren eine engere Zusammenarbeit bei Atomwaffen.

SHOCK2 PODCAST
Tech Talk Review #7 - Nothing Phone (3), Headphone (1), HUAWEI Health Lab, Anker Solix Solarbank 3 Pro

SHOCK2 PODCAST

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 92:15


Michael tauscht sich mit Heute.at-Technikprofi Rene Findenig über die heißesten Neuheiten aus: das brandneue Nothing Phone (3) und die Nothing Headphone (1). Außerdem nimmt er dich mit auf seine Reise ins HUAWEI Health Lab in Finnland – inklusive exklusiver Eindrücke direkt aus dem Testlabor. Zum Abschluss schildert Christoph, wie das Anker Solix Solarbank 3 Pro-Balkonkraftwerk seinen Alltag (und die Stromrechnung) verändert. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und freuen uns auch dieses Mal besonders auf euren Input, Ideen & Feedback im Forum.

Wintersport – meinsportpodcast.de
Zwischen Nationencup und Skandal(-Nudeln): Die Krise von Skisprung-Finnland

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 50:57


Oft habt ihr es euch gewünscht, nun ist die Zeit gekommen: Wir gehen der großen Krise des finnischen Skispringens auf den Grund. Wie konnte dieses Traditionsland mit Legenden wie Matti Nykänen, Toni Nieminen und Janne Ahonen vom Nationencupsieg bis fast in die Bedeutungslosigkeit abstürzen? Mit der Flugshow auf Spurensuche geht in dieser Folge Daniel Kultau, der mit "Yeah! Fußball" selbst einen Podcast betreibt. Er erzählt euch und Luis Holuch von großen Helden, tragischen Schicksalen, Skandal(-Nudeln) und den großen und kleinen Problemen des finnischen Skispringens. Foto: Lahti Ski GamesFlugshow in den Sozialen NetzwerkenFlugshow auf InstagramFlugshow auf FacebookDaniel Kultau in den Sozialen NetzwerkenDer ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Dritte Halbzeit
Womens Euro: Pia Sundhage hat gut lachen

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 61:15


Und ein Abend, an dem es aus Schweizer Sicht fast nur Gewinnerinnen gab: Pia Sundhage, die Trainerin, die alles richtig gemacht hat. Leila Wandeler, die vor der EM noch das grosse Fragezeichen im Schweizer Kader war. Und auch die Abwehspielerinnen Julia Stierli, Viola Calligaris sowie Noelle Maritz, die gegen Island überzeugt haben.Wir sprechen mit unserem Gast, Marisa Wunderlin, zuletzt Trainerin des FC St. Gallen und auch schon Assistentin des Nationalteams, über die Partie in Bern, über das anstehende Duell gegen Finnland, diskutieren aber auch über Themen wie Persönlichkeitsentwicklung oder alternative Modelle für Trainer und Trainerinnen. Denn ganz ehrlich: Ein Nationalteam-Duo mit Murat Yakin und Fabio Celestini, das wäre doch etwas für das Schweizer Männer-Team, oder nicht?Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerDie Themen:00:00 Intro04:12 Vorstellung Marisa Wunderlin06:46 Sehen wir künftig Trainer-Duos?15:42 Leadership-Modelle im Fussball21:43 Das Schweizer 2:0 gegen Island26:56 Die unbesungenen Heldinnen36:06 Die taktische Flexibilität38:35 Die verbesserte Kommunikation44:47 Leila Wandelers Leistung48:31 Souveräne Sundhage56:28 Das Duell gegen Finnland In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

Fotbolti.net
EMvarpið - Grautfúlt að byrja mótið með þessum hætti

Fotbolti.net

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025


Ísland fékk ekkert úr úr leiknum sínum gegn Finnlandi í fyrsta leik Evrópumótsins í gær. Niðurstaðan var 1-0 sigur Finnland. Frammistaða Íslands var ekki góð í leiknum og sérstaklega var það raunin í fyrri hálfleik. Það virtist vera mikið stress í liðinu. Guðmundur Aðalsteinn settist niður með Aroni Guðmundssyni hjá Sýn og Helga Fannari Sigurðssyni, fréttamanni 433, í dag og var leikurinn gerður upp.

Fotbolti.net
EMvarpið - Fylgdarmaður, fallegur bær og fyrsti leikur

Fotbolti.net

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025


Íslenska kvennalandsliðið hefur á morgun leik á Evrópumótinu er þær spila við Finnland í fyrsta leik. Guðmundur Aðalsteinn er staddur í Thun í Sviss þar sem hann er að fjalla um liðið. Hann settist niður í kvöld með þeim Bjarna Helgasyni og Ágústi Beinteini, betur þekktum sem Gústa B, af Morgunblaðinu. Ræddu þeir um fyrstu dagana í Thun, leikinn á morgun og möguleika Íslands.

FM957
Brennslan - 1. júlí 2025

FM957

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 95:58


Arnar Þór og Egill Ploder í þætti dagsins. Gunni Birgis fer yfir allt það helsta varðandi EM kvenna í knattspyrnu sem hefst á morgun þar sem Ísland spilar við Finnland. Mjúku spurningarnar. Er hjólreiðafólk hrokafullt? Aron Leó er á leiðinni út til Doncaster að berjast fyrir hönd RVK MMA ásamt stórum hóp íslendinga. Þetta og mikið meira til í þætti dagsins.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Landminen in Europa - Fünf EU-Staaten wollen ihre Grenzen absichern

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 18:58


Das weltweite Landminenverbot gilt als Meilenstein der Abrüstungspolitik. Jetzt ist das Ottawa-Abkommen in Gefahr, da die baltischen Staaten, Polen und Finnland den Austritt erklären. Sie wollen Minen an Grenzen zu Russland und Belarus einsetzen.  Köhne, Gunnar www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

hr2 Der Tag
Prepper: Gerüstet für die Katastrophe?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 53:36


Überschwemmungen, Pandemien und kriegerische Auseinandersetzungen - die Bedrohungen nehmen zu. Heißt es da nicht einmal mehr: be prepared? Vielleicht ist es an der Zeit, den sogenannten „Preppern“ mit etwas mehr Verständnis zu begegnen und sich zu fragen, ob man selbst ausreichend vorbereitet ist für einen wie auch immer gearteten Ernstfall. Jenseits von fanatischen Apokalyptikern gibt es viele Menschen, die sich ernsthaft mit Katastrophenschutz, Frühwarnsystemen und Vorratshaltung beschäftigen. Und doch stellt sich die Frage, ob man beruhigt leben kann, wenn man die Bedrohung immer im Kopf hat. Darüber reden wir mit dem Prepper Philipp Jakubowski, mit Mischa Luy, Sozialwissenschaftler und Autor von „Die erwartete Katastrophe“, mit dem Architekten Joachim Schulze vom Projekt "emergenCITY" der TU Darmstadt und dem Sozialpsychologen Jan A. Häusser von der Universität Gießen. Podcast-Tipp: ARD - Weltspiegel Finnland: Volkssport Preppen - Und was macht Deutschland? Vorräte anlegen, Wasser bunkern, Schutzräume bauen - was in Deutschland lange als übertrieben galt, ist in Finnland längst Alltag. Dort ist "Preppen" Teil der Sicherheitskultur. Doch wie gut ist eigentlich Deutschland auf den Ernstfall vorbereitet? Was tun, wenn der Strom ausfällt, der Supermarkt leer ist oder ein militärischer Angriff droht? ARD-Korrespondentin Sofie Donges war für den Weltspiegel in Finnland unterwegs - und hat mit Menschen gesprochen, die sich auf alle Szenarien vorbereiten. Außerdem hat sie sich einen der über 50.000 finnischen Schutzräume von innen angeschaut. Und: Wie ist die Lage in Deutschland? Darüber sprechen wir mit Norbert Gebbeken, Professor an der Universität der Bundeswehr München und Leiter des Forschungszentrums RISK. Er erklärt, warum hierzulande kein einziger öffentlicher Bunker einsatzbereit ist - und was jetzt passieren muss. https://www.ardaudiothek.de/episode/weltspiegel-podcast/finnland-volkssport-preppen-und-was-machen-die-deutschen/ard/14740187/

10vor10
10 vor 10 vom 20.06.2025

10vor10

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 25:25


Kosten für F-35-Kampfjets könnten explodieren, Schweizer Botschaft in Teheran vollständig evakuiert, Statthalter von Zürich kippt umstrittene Südkurvensperre, Finnland setzt bei Energiewende auf Sandbatterien

Echo der Zeit
Echo der Zeit

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 45:24


Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:41) Trump lässt offen, ob sich USA beim Angriff auf Iran beteiligen (05:40) Nachrichtenübersicht (09:49) Regimewechsel im Iran? (13:30) Finnland kündigt Anti-Personenminen-Vertrag (18:54) Vater und Tochter hinter der Neutralitätsinitiative (24:24) Nach Zinssenkung der SNB liegen die Zinsen bei Null Prozent (27:32) Nationalrat gegen kantonale Mindestlöhne - Genf ist zufrieden (32:13) Nationalrat ist gegen freiwillige europäische Asyl-Solidarität (36:26) Verbot von Ausland-Adoptionen

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Finnland: Volkssport Preppen – Und was machen die Deutschen?

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 30:44


Vorräte anlegen, Wasser bunkern, Schutzräume bauen – was in Deutschland lange als übertrieben galt, ist in Finnland längst Alltag. Dort ist „Preppen“ Teil der Sicherheitskultur. Doch wie gut ist eigentlich Deutschland auf den Ernstfall vorbereitet? Was tun, wenn der Strom ausfällt, der Supermarkt leer ist oder ein militärischer Angriff droht? ARD-Korrespondentin Sofie Donges war für den Weltspiegel in Finnland unterwegs – und hat mit Menschen gesprochen, die sich auf alle Szenarien vorbereiten. Außerdem hat sie sich einen der über 50.000 finnischen Schutzräume von innen angeschaut. Und: Wie ist die Lage in Deutschland? Darüber sprechen wir mit Norbert Gebbeken, Professor an der Universität der Bundeswehr München und Leiter des Forschungszentrums RISK. Er erklärt, warum hierzulande kein einziger öffentlicher Bunker einsatzbereit ist – und was jetzt passieren muss. ----- Moderation: Natalie Amiri Redaktion: Stefan Jäntsch, Manon Harenberg, Judith Schacht Produktion: Florian Meyhöfer Redaktionsschluss: 13.06.2025 --------------- Wir freuen uns über euer Feedback! Nehmt jetzt an der Umfrage vom Weltspiegel Podcast teil: https://1.ard.de/Umfrage_WeltspiegelPodcast --------------------------- Unser-Podcast-Tipp: Crashkurs - Wirtschaft trifft Geschichte | Märkte in Aufruhr – Sorgt Trump für einen historischen Börsencrash? https://www.ardaudiothek.de/episode/crashkurs-wirtschaft-trifft-geschichte/maerkte-in-aufruhr-sorgt-trump-fuer-einen-historischen-boersencrash/deutschlandfunk/14645145/ ---------------------------- Diese und alle weiteren Folgen vom Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/

International
Friedensinseln in Kriegszeiten: Das Ålandmodell auf dem Prüfstand

International

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 26:46


Die Sicherheitslage in der Ostsee hat sich seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine verschlechtert: sowohl die Nato wie auch Russland rüsten auf, immer wieder kommt es zu Zwischenfällen mit der russischen Schattenflotte in internationalen Gewässern. In der Exklave Kaliningrad hat Moskau nukleare Sprengkörper, im Baltikum sind Truppen aus ganz Europa stationiert. Nur an einem Ort mitten in der Ostsee herrscht noch Frieden, ganz ohne Waffen und Militär: auf den Ålandinseln. Die schwedisch sprachige Inselgruppe gehört zu Finnland und verfügt über eine weitreichende Selbstverwaltung. Der fast 7000 Inseln umfassende Archipel mit gerade einmal 30'000 Einwohnerinnen und Einwohner lebt als wirtschaftliche Sonderzone innerhalb der EU von und für die Seefahrt. Seit 1856 hat sich die internationale Gemeinschaft wiederholt über das Ålandmodell verständigt. In Paris wurde bereits 1856 die Demilitarisierung beschlossen, im Genfer Völkerbund 1920 die Autonomie geregelt und seit 1945 gibt es in der åländischen Hauptstadt Mariehamn ein russisches Generalkonsulat, das die Einhaltung dieser Verträge überwacht. Nun steht das «Ålandmodell» auf dem Prüfstand: Kann es in anderen Weltgegenden zur Anwendung kommen? Oder droht der Archipel zum nächsten Konfliktgebiet zwischen Russland und dem Westen zu werden? Die Reportage von den Friedensinseln.