POPULARITY
Beim Thema Geld bin ich ein großer Fürsprecher für den Umgang mit Bargeld. Als Stammhörer dieses Podcast weißt du das. Es gibt kaum einen Deutschen, der den Satz „Wenn's um Geld geht, …“ nicht richtig beenden könnte. Doch beende ich ihn immer anders: Wenn's um Geld geht Barkasse. Gut haushalten hilft sparen und dafür ist es förderlich, das Geld in der Hand zu haben. In Bar. Geld behalten ist ein Eckpfeiler im Gelddreieck. Der Umgang mit Bargeld bedeutet aber auch, Geld aufzubewahren und dafür gibt es ganz viele Möglichkeiten, vom Kopfkissen über die Spardose bis zum Briefumschlag. Wie bewahrst du dein Geld auf? Welche Möglichkeiten zum Barzahlen nutzt du? Schreibe mir gerne eine Nachricht über mein Kontaktformular unter http://geldbewusst.wordpress.com/kontakt Immer dran denken: Wenn's um Geld geht Barkasse.
Diese Folge beginnt mit euren besten antifaschistischen Zitaten. Habt Dank! Es tat gleich kurz ein bisschen weniger weh. Dafür bekommt ihr von Marlene jeweils 1 antifaschistischen Regenschirm zugeschickt, nämlich 1 schönen! Weiter geht's mit epischen Rückschmerzen und mit Regenstürmen in Hamburg und Mainz – und mit den Wahlen: denen, die gerade waren, und denen, die noch kommen. Und damit ist die Kategorie WAS MACHT MAN DANN eröffnet und geht nie wieder zu. Es geht um geriebene Wärme, frittierte Brötchen und das kriminelle Auflösen eines Körpers. Unser Tipp: Besser drüber Nachdenken, bevor man es tut, und zwar immer wieder, bis in alle Ewigkeit. Außerdem: Baden mit Badesalz – eine gute Idee, wenn es sich dabei um die Comedy-Gruppe, nämlich das Duo Henni Nachtsheim und Gerd Knebel aus den 1990er Jahren handelt? Ebenfalls in den 1990er Jahren hat Hannes – in Memphis Tennessee – Tickets gewonnen, damals noch nicht in einem Podcast, sondern im Rockradiosender, für die World Wrestling Foundation und für Stand-Up-Comedy, und ist weder zum einen noch zum anderen hin. Sprechen die Zahlen dafür oder dagegen? Und wofür eigentlich? Marlene erzählt Hannes die Geschichte der Geburtsstunde ihrer Freundschaft – Am Beispiel des Konzepts der OFFENEN PROBE diskutieren wir die Frage, ob das konsequente Öffnen einer Gruppe ein gleichzeitiges Verschließen dieser Gruppe mit sich bringen kann. In ihrer Erzählung geht Marlene sieben Jahre zurück nach JENA in Thüringen – Aus einem Superfilm mit Romy Schneider, den Marlene geschaut hat, schaut Romy Schneider kurz vorbei – Und schon geht es wieder los: WAS MACHT MAN DANN, und was bedeutet es, wenn Beatrix von Storch Antisemitismus-Beauftragte der AfD ist? WAS MACHT MAN DANN, und ist es erlaubt, Beatrix von Storch ein Alien zu nennen? Darf Beatrix von Storch – völlig zu recht – als Bodysnatcher bezeichnet werden? Wir diskutieren den Satz „Wenn also der öffentliche Raum kippt, ist die Zivilcourage der Menschen die letzte Hoffnung“ (Max Czollek). WAS MACHT MAN DANN, wenn Nazis immer frecher werden? Gelingt antifaschistischer Widerstand ohne antifaschistische Politik der Regierenden? Max Czollek schreibt – Sam und Goethe und Sarah und Marlene sind gerade live – Venezuelas Präsident Maduro hat Weihnachten per Dekret auf den 1. Oktober vorverlegt – In der übernächsten Folge werden wir Carolin Haupt und Lorenz Just von der Aktion WAHLVERWANDT zu Gast haben. Sie organisieren Lesungen zur Landtagswahl in Brandenburg. Marlene erklärt den Nutzen eines Antrags auf Auskunftssperre oder Übermittlungssperre für die politisch aktive linke Person. Schickt uns weiter eure liebsten antifaschistischen Zitate! Es regnet hart, und 2 schöne Schirme sind noch übrig. Wie schon der Täubling sagte: „Der Zorn ist die Liebe des linken Menschen zur Veränderung.“ -- Jede Woche eine neue Folge ZEMENT GIESSEN zu machen, ist uns eine Freude! Falls es euch Freude bringt, den Podcast zu hören, unterstützt uns doch mit einem kleinen monatlichen Betrag auf STEADY: https://steadyhq.com/en/zement-giessen-podcast/about Das geht da ganz unkompliziert. -- Gern könnt ihr auch was über Paypal SPENDEN oder uns eine E-MAIL schreiben Für beides ist diese ADRESSE da: zementgiessen_loves_you@freenet.de xxx
Geboren im Jahr 1890, stieg Johst nach dem Ersten Weltkrieg in die nationalistische Bewegung auf und wurde ein enger Freund von Joseph Goebbels, einem der einflussreichsten Propagandisten der Nazis. Johst unterstützte früh die NSDAP und schrieb zahlreiche Propagandaartikel und Gedichte, die die Ideologie des Nationalsozialismus förderten. Seine vielleicht bekannteste Äußerung war der berüchtigte Satz "Wenn ich Kultur höre, entsichere ich meinen Browning!" Dieser Ausdruck verdeutlicht seine Verachtung für kulturelle Vielfalt und die Überlegenheit der nationalsozialistischen Ideologie über alle anderen Formen der Kultur. Seine Geschichte erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.
Als Sophie immer wieder unzufrieden ihre Kinderbücher zur Seite legt, weil sie auf jeder Seite merkt, dass sie von Erwachsenen geschrieben wurden, sagt ihre Mutter einen entscheidenden Satz: „Wenn dir die Bücher nicht gefallen, die es gibt, dann musst du dein eigenes schreiben. Mach es doch einfach besser.“ Gesagt, getan. Sophie und Susanne Schlösser beginnen das schönste Tochter-Mama-Projekt ihres Lebens und haben nun tatsächlich ein Buch veröffentlicht, und zwar genau nach den Vorstellungen einer Dreizehnjährigen. Ein spannendes Gespräch über Familie, die Welt der Kinder, Female Empowerment und warum wir die Mädchen in dieser wichtigen Bewegung nicht vergessen dürfen. Viel Spaß mit dieser sehr besonderen Folge. Hier das Buch bestellen: Sophie und Susanne Schlösser: Echt jetzt? Das verquere Leben der Lina Linden: https://amzn.to/3qKJeLE Mein neues Buch „Imagine“ erscheint am 11.10.: https://amzn.to/44SHBu0 One Love. One Dream. One Team. Dein Lars Komm zu meiner IMAGINE TOUR 2023: 18.10. Wien 19.10. München (ausverkauft) 22.10. Neu-Isenburg 23.10. Stuttgart 24.10. Hannover 26.10. Hamburg (ausverkauft) 27.10. Hamburg (ausverkauft) 02.11. Erfurt 03.11. Magdeburg 04.11. Leipzig 11.11. Berlin 12.11. Dresden 14.11. Düsseldorf (ausverkauft) Bestell dir hier deine Tickets: https://www.myticket.de/de/lars-amend-imagine-tour-23-der-soundtrack-deines-lebens-tickets Noch mehr über Lars: - Der kostenlose Magic Monday Newsletter: https://www.lars-amend.de/ - Lars auf Instagram: https://www.instagram.com/larsamend/
„Der Leidensdruck ist sehr groß“, sagt Benedict Heidbüchel, Head of Investor Relations & Asset Management bei der SEMODU AG. Und dieser Druck ist in verschiedenen Bereichen riesig. Institutionelle Investoren fragen nach Modulbau, mit dem sich SEMODU bereits seit 2016 beschäftigt. Da geht es um Renditen und Nachhaltigkeit. Die Hersteller bekommen Druck, weil sie mehr Module schneller produzieren sollen. Der Druck für Politik und Projektentwickler lautet: Akzeptanz schaffen. Benedict Heidbüchel zerstört ein wenig die schöne Zukunftswelt: Der Ausbau von benötigten Modul-Kapazitäten dauert zwei bis drei Jahre. Bis die Effekte zu spüren sind: fünf bis zehn Jahre. Aber: Bis 2030 rechnen Experten mit 20 bis 30 Prozent Marktanteil von Modulbau. Das muss auch so werden, da es alternativlos sei bei den jetzigen Gegebenheiten. Ich rede mit Benedict über den Satz „Wenn man schlecht plant, hat man auch keine Kostenvorteile“, über die Individualität als Limitation des Modulbaus, die Begeisterung von Banken für ein neues Projekt in Stuttgart, über missionarischen Eifer, Fachkräftemangel und die damit verbundene Technologisierung. Es braucht Mutmacher und couragierte Leute, sagt Benedict.
Mit Linn Kleine - (keine) finanzielle Fördersäule Im vergangenen Sommer gab es im Rahmen der Leichtathletik-WM viel und zum Teil respektlose Kritik an den Athletinnen und Athleten für ihre Leistungen bei der WM. Damals wurde auch Gina Lückenkemper für ihren Satz "Wenn man gut ist, wird man auch gut gefördert. Aber solange man sich auf dem Weg dorthin befindet, ist es schwierig.“ scharf kritisiert. Wie viel Wahrheit in diesem Satz steckt, mussten kurz vor Weihnachten 77 Athletinnen und Athleten aus den Perspektivkader des DLV am eigenen Leib erfahren, als ihnen in einem Brief mitgeteilt wurde, dass sie in der kommenden Saison auf einen Teil ihrer finanziellen Unterstützung verzichten müssen. Und das können in diesem Jahr bis zu 12.000 Euro sein. Was das für die Athletinnen und Athleten und die zukünftigen Medaillenchancen für Deutschland bedeuten könnte, darüber habe ich in der aktuellen Folge mit Linn Kleine gesprochen.
Mit Linn Kleine - (keine) finanzielle Fördersäule Im vergangenen Sommer gab es im Rahmen der Leichtathletik-WM viel und zum Teil respektlose Kritik an den Athletinnen und Athleten für ihre Leistungen bei der WM. Damals wurde auch Gina Lückenkemper für ihren Satz "Wenn man gut ist, wird man auch gut gefördert. Aber solange man sich auf dem Weg dorthin befindet, ist es schwierig. scharf kritisiert. Wie viel Wahrheit in diesem Satz steckt, mussten kurz vor Weihnachten 77 Athletinnen und Athleten aus den Perspektivkader des DLV am eigenen Leib erfahren, als ihnen in einem Brief mitgeteilt wurde, dass sie in der kommenden Saison auf einen Teil ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die heutige Folge von "time to re.connect" lädt zum Hinterfragen und Reflektieren ein. Ein kurze Folge um herauszufinden, was dir wirklich wichtig ist - was hinter "äußeren Bestreben" und Sehnsüchten stecken kann. ➤ So oft machen wir uns, unseren Wert, unser Sein – von äußeren Umständen abhängig. Kennst du den Satz: "Wenn ich dies / das erreicht habe, aber dann..." - dann bin ich erfüllt | glücklich | zufrieden | werde ernst genommen ... ➤ Was erwarten wir uns DANN? Was erhoffen wir uns DANN? Danach? Nachdem wir dieses oder jenes erreicht haben, in unserem Leben haben. ➤ Was hat dein INNEN und das Wahrnehmen und Leben im Hier und Jetzt damit zu tun? Nimm dir dein Journal. Lausche der Folge und schau ganz ehrlich hin, welche Gedanken und Impulse aufkommen. Viel Freude mit dieser "etwas anderen" Folge! ____________________ BIST DU BEREIT FÜR "TIME FOR NEW BEGINNINGS"?
Kürzlich hörte ich einen hammerstarken Satz: „Wenn wir aufhören, uns an den Erfolgen anderer zu messen, können wir wachsen.“. Welch Weisheit dieser Satz transportiert! Ich hatte augenblicklich Gänsehaut, weil ich genau diese Botschaft einige Jahre zuvor tief in mir erfasste. Lange Zeit lief bei mir die Außenorientierung. Erfolg hatte va zu tun mit mindestens genauso gut sein wie xyz, im Idealfall noch besser. Schnitt ich beim Vergleichen schlechter ab, verlor das, was ich zuvor noch als Erfolg gesehen hatte, an Bedeutung. Mein inneres Wohlgefühl war damit natürlich abhängig vom Außen. Und völlig klar, dass Selbstzweifel und Rastlosigkeit vertraute Begleiter waren. Einmal mehr durfte ich erkennen, dass ich mit diesem Ansatz kein wirklich erfolgreiches Business führen kann. Einmal mehr ein Hoch auf persönliche Bewusstwerdung und Heilung mit allem Drum&Dran. -- Wie Du zur satten Entscheidung kommst, dass der einzige Erfolg, der zählt, Dein eigener ist, teile ich mit Dir in dieser Episode. Du hörst, was es mit Deiner Wahrheit auf sich hat, und was diese zu tun hat mit Deinem Erfolg, wo die Freude entspringt, der dann Erfolg und Geldflüsse „automatisch“ folgen, welche echt wichtige Bedeutung (vermeintliche) Rückschläge haben, warum Erfolg schon mal nicht linear stattfindet, und warum Dein Erfolg mindestens genauso einzigartig ist, wie DU es BIST. Freu Dich auf jede Menge Glühbirnen! Bis gleich & herzlich, die Katl -- Am 01. Juli ist die erste Staffel gestartet meines neuen Programms – der MINDSET & MONEY MASTERY. Die M&M läuft für drei Monate unter dem Motto: RAUS aus dem Mangel – REIN in die Fülle. Die M&M ist Dein Programm, wenn Du ein für alle Mal das alte Mangel-Drama-Schwere-Programm samt aller Facetten sowas von satt hast und bereit bist für (radikalen😉) Mindset-Tiefgang, Heilung & Transformation vom Feinsten. In der M&M: • enttarnst Du hartnäckiges, unbewusstes Mangeldenken, • heilen seelische Verletzungen, und Du verbindest Dich immer mehr mit Deiner Wahrheit und tiefen Essenz, • installierst Du ein prickelndes Fülle-Reichtums-Mindset (= DIE Basis, um Fülle in Deinem Außen zu erschaffen), • lernst und verinnerlichst Du die magischen Schritte des bewussten Manifestierens, • erfahren Du und Dein Business eine sich täglich und spürbar steigernde, energetische Transformation, • trainierst Du, konsequent in Fülle zu denken, zu fühlen, zu handeln und ziehst damit immer mehr Fülle in Dein Business und in jeden anderen Lebensbereich, • wirst Du zur wahren Schöpferin Deines atemberaubenden, erfüllten, rundum reichen SEINs. Bis zum 14.07. kannst Du noch aufspringen, um Dir endlich ein Leben & HerzensBusiness in Fülle, Wohlstand und Überfluss zu kreieren. >> Schreibe eine Mail an hallo@katrinziebart.de, und mein Team nimmt unverzüglich Kontakt mit Dir auf. -- Du willst mit mir intensiv und one:1 zusammenarbeiten? Schreibe mir eine Mail an info@katrinziebart.de, und Du erhältst weitere Informationen und Fragen als Vorbereitung für unser (kostenfreies) Vorabgespräch. -- Schon mal als verlockender Ausblick: Am 01.10.2022 startet die nächste BCM – BUSINESS CREATOR MASTERY – in der Du Dein HerzensBusiness aus Deiner tiefen Wahrheit heraus und mit Deinen auf Dich zugeschneiderten Strategien durch die Decke gehen lässt. -- Komm in meine Facebook Gruppe für coole, taffe MacherInnen: https://www.facebook.com/groups/KLARtext.katrinziebart.de
Würden wir uns im Boulevard befinden, hätte der Satz „Wenn der Traum zum Albtraum wird“ schon in der Überschrift fallen müssen. Aber keine Sorge, wir ersparen euch an dieser Stelle eine reißerische Headline in feinster BILD-Manier. Vielmehr möchten wir die wahren Probleme unserer Turbo-Leistungs-Gesellschaft betrachten: So sorgen Vertragsbrüche, falsche Versprechungen und mangelnde Empathie für nächtliche Schweißausbrüche bei den Stars von morgen. Gemeinsam mit dem Nachwuchstalent Bojan Potnar sprechen wir über rosafarbene Leibchen, mangelnde Wertschätzung und warum ein Bolzplatz im sonnigen Kroatien der Himmel auf Erden ist. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/asche-bratwurst-dosenbier/message
In diesem Lebenstipp geht es darum, wie man ganz konkret Wertschätzung weitergeben kann. Mit Lob, das die Person meint und nicht die Tat; mit Zeit, Hilfe und kleinen Geschenken. Uns allen kann ein schönes Lob den Tag versüssen oder vielleicht sogar unsere Leistung steigern. Nicht jedes Lob ist aber gleich und auch nicht jedes berührt uns. Unser Coach und Supervisor Rolf Germann sagt, wie wertvoll es ist, sich Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken. Zum Beispiel mit dem simplen Satz: «Wenn du mich brauchst, bin ich da.» Dies sei auch eine Form von Wertschätzung, so Germann. Oder aber sag es mit Blumen und dankt beispielsweise eurer Frau dafür, dass sie immer da ist. «Damit gibt man viel Wertschätzung weiter und das tut der Beziehung gut», sagt Germann.
https://kernkompetenz-pferd.de Ausgangslage in der Pferdewelt Als Tierarzt begegnen mir zu viel kranke Pferde, die leider häufig aufgrund von Unwissenheit und/oder Fehlinformationen erkranken. Immer wieder höre ich den Satz “Wenn ich das gewusst hätte…” – leider werde ich ja in der Regel erst dazu gerufen, wenn das Pferd schon krank ist und dann werden zunächst Symptome behandelt. Das Ergebnis ist die Pferde leiden, ihre Besitzer haben hohe Tierarztkosten und immer besteht das schlechte Gefühl etwas falsch gemachtzu haben und Angst vor Folgeschäden. Lösung – der informierte Pferdemensch Daran wollte ich etwas ändern und habe das 4.Phasen-Modell für Pferdemenschen entwickelt, denn ein fundiertes theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten zum Thema Gesundheit können dein Pferd schützen! Aber wo anfangen? Was ist wichtig und was ist unwichtig? Wie kann ich mit System meinem Pferd sinnvoll helfen? Dafür ist das 4.Phasen-Modell für mehr Pferdegesundheit entwickelt worden → im Ernstfall rechtzeitig eingreifen, sichere Entscheidungen treffen, gut Schlafen, handlungsfähig im Notfall sein.
Tea Time mit Wilhelmine Lüderitz - Liebe zum Leben, Inspiration und Mut du selbst zu sein
Lange haben wir uns nicht gehört. Immer wieder habe ich überlegt wie es weiter gehen soll mit dem Podcast. Ganz lange war ich hin und her gerissen, wie ich den Podcast aufziehe. Es hat sich einfach nicht mehr stimmig angefühlt und dennoch wollte ich mich nicht beschneiden lassen und nur noch über bestimmte Themen sprechen können. Und hier ist nun die Lösung. FinanzVerliebt Eine Bekannte gab mir mit dem einfachen Satz: "Wenn du einen Business Podcast hast heißt es ja nicht dass du nicht auch über anderes sprechen kannst.", den entscheidenen Schubs. So recht hat sie! Wer sagt das denn?! FinanzVerliebt ist dein Podcast für mehr Leichtigkeit in den Themen Finanzen und Karriere. Und dazu gehört so viel, denn du nimmst dich ja überall mit hin. Zur Arbeit nimmst du dich mit und wenn deine Finanzen geplant werden bist du hoffentlich auch dabei. Der Fokus hilft uns beiden, also dir und mir, am Ende des Tages dass wir hier immer über Wachstum sprechen und eher trockenere Themen hier aber auch zur Sprache gebracht werden. Diese möchte ich dir mit Leichtigkeit und Freude nahe bringen. So als würdest du dich in deine Finanzen wieder neu verlieben. Eine Meiner Stärken in Beratungen ist es nämlich, dass ich Dinge gut und auch sehr bildhaft erklären kann. Das möchte ich hier definitiv einfließen lassen. Ich bin gespannt wo uns die Reise hintragen wird. Bereits die ersten 30 Folgen waren eine abslute Abenteuerreise für mich. Vielleicht für dich ja auch? Nun aber sei gespannt auf die 1. Folge des erneuerten Podcasts. Konzentrieren wir uns auf Selbstvertrauen. * Notizen aus der Folge: Buchempfehlung: Selbstvertrauen- Die Kunst dein Ding zu machen von Christan Bischoff Und wenn du dich gerne mit mir persönlich austauschen möchtest findest du mich auf Instagram @FinanzVerliebt oder auf meiner Podcastplattform @anchor.fm. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/wilhelmine-lderitz/message
Jeder kennt den folgenden Satz: Wenn ich erstmal ... erreicht habe, dann bin ich glücklich. Vielleicht hast du es schon bei dir oder bei Menschen in deinem Umfeld beobachten können. Dieser Glaubenssatz wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht dazu führen, dass du glücklich wirst sonder kann dich sogar noch unglücklicher machen. Mehr von mir findest du hier: https://linktr.ee/Marc_604
In dieser Podcastfolge spreche ich mit dir darüber, dass in allen unseren vermeintlichen Schwächen auch etwas „Positives“ steckt, etwas, das uns wachsen lässt, etwas, das unser Leben bereichert. Und ich lade dich zu einer kleinen Übung ein: 1) Überlege dir einmal, was du für dich als deine Schwäche(n) identifizierst. 2) Schreibe alles auf, was du damit an negativen Gedanken, Glaubenssätzen, Erfahrungen, Routinen, Handlungen verbindest. 3) Ich bin mir sehr sehr sicher, wenn du dir die Frage stellst: Ist das alles, was ich damit verbinde, etwas Negatives?, dann wirst du erkennen, dass da noch mehr ist, was in dieser vermeintlichen Schwäche steckt. 4) Notiere dir, welche Möglichkeiten, welche positiven Erfahrungen, welche Chance auf Wachstum, welche Stärken sich dahinter verbergen. Vielleicht hilft dir zum Beispiel der Satz: Wenn ich nicht so ... wäre, dann hätte / wäre ich nie... 5) Lege deinen Fokus genau auf diese "positiven" Aspekte deiner vermeintlichen Schwächen. Denn so kannst du dein Potenzial mehr und mehr entfalten. Genauso wie bei deinen Stärken, um die es in meiner letzten Podcastfolge #32 Was sind eigentlich Stärken? ging, gibt es analog auch verschiedene "Arten" von Schwächen: 1) Limitierende Persönlichkeitsmerkmale und Eigenschaften 2) Dinge, die du nicht so gut kannst, und 3) Dinge, über die du nicht so viel weißt. Wenn du tiefer gehen möchtest, dann abonniere gerne meinen Podcast oder lasse dich von mir im 1:1 Mentoring persönlich dabei unterstützen. Weitere Infos dazu findest du unter www.inspiringlightlife.com. Melde dich sehr gerne bei mir und wir vereinbaren ein unverbindliches und kostenfreies Erstgespräch. Entdecke das Potential in deinen vermeintlichen Schwächen und lass dein Licht noch heller leuchten ✨ Deine Laura ✨
Ihr seid wieder gefragt! Vollendet folgenden Satz: Wenn es nach mir ginge, würde ich... Wie geht der Satz für euch weiter? Was würdet ihr wie entscheiden, wenn ihr es alleine entscheiden könntet? Erzählt es Ingmar Stadelmann!
Wir müssen reden! Ein Scrum Master & NLP Coach im lockeren Gespräch
ist ein Satz, den du schon mal gehört oder vielleicht selbst ausgesprochen hast. Ich bin mir sicher, dass du auch glücklich bist in diesem Moment. Das ist wie mit einer Gehaltserhöhung. Wenn sie kommt, bist du glücklich bis zu dem Punkt, an dem es zur Normalität wird. Dann ist es nichts mehr besonderes. Aber was ist mit dem Weg, wie du dorthin kommst? Wie glücklich bist du auf dem Weg? Ist dieser eine Moment das alles wert? Ein anderes schönes Beispiel ist der Satz: "Wenn ich meine eigene Firma habe, habe ich meine Freiheit." Viele Unternehmer/innen glauben an den Trugschluss, dass sie mehr Freiheit haben und keine Zeit gegen Geld mehr tauschen. In der Realität haben die meisten Unternehmer ein echtes Problem damit, Verantwortung in der Firma an Mitarbeiter abzugeben und sich aus dem Tagesgeschäft rauszuhalten. Neben den Mitarbeitern gibt's auch noch die Kunden, die bedient werden müssen. Von wegen Freiheit. Wenn dir diese Sätze bekannt vorkommen, hör mal rein und nimm für dich ein paar Denkanstöße mit
Steckt nicht in allen von uns unser inneres Kind? Heute sprechen Ulrike und Jan darüber, inwiefern sie ihre eigenen Erfahrungen aus der Kindheit geprägt haben und jetzt die Erziehung der eigenen Kinder beeinflussen – bewusst oder unbewusst. Erzieht man seine Kinder genauso wie man selbst groß geworden ist oder folgt man dem bekannten Satz „Wenn ich mal Kinder habe, mache ich alles anders“? Freut euch auf eine spannende Reise in der Zeit mit lustigen Anekdoten aber auch sehr persönlichen Geschichten. Du möchtest dich mit Themenwünschen an den nächsten Podcast-Folgen beteiligen? Wir freuen uns sehr! Schreib uns deine Ideen gerne per Mail an babywelt-podcast@rossmann.de.
TO TELL IS TO SELL - Als Führungskraft endlich richtig verstanden werden
Schön, dass du auch bei dieser Folge vom "TO TELL IS TO SELL - Podcast" dabei bist und somit in deine eigene Story mit Happy End investierst. Vielen Dank und Herzlich Willkommen! Fachidiot schlägt Kunden tot! Stimmt das? Oft ja, wenn wir den Kunden mit zuviel Details überfrachten und ihm Sachen erzählen, die er gar nicht wissen will. Wir also nicht das schöne Bild an der Wand verkaufen, sondern Hammer und Nagel. Oder dem Kunden eine Kuh servieren, wenn er nur ein Steak will. Unternehmen, die abstrakte Produkte verkaufen, wissen längst, dass dann, wenn kein Produkt zum Anfassen da ist, der Verkäufer selbst zum Produkt wird. Gemäß dem schönen Satz: Wenn du kein Produkt hast, das du mal eben aus der Tasche ziehen kannst, dann bist du selbst das Produkt! Nun haben Sie vielleicht ein Produkt, das Kunden anfassen können, aber das bringt Ihnen nichts, wenn wegen Corona Produktshows abgesagt werden, Produkte wegen unterbrochener Lieferketten nicht da sind und nicht gezeigt werden können, Produkte zwar zum Anfassen, aber erklärungsbedürftig sind und die Kunden einen Berater brauchen. Wie man trotzdem erfolgreich sein Produkt online platzieren kann, erkläre ich im Rahmen der W&V (Werben und Verkaufen)„Wir machen das beste draus“. Für alle, die nicht dabei waren, hier noch einmal meine Speech vom 02. Juni. #strategy. #storytelling https://www.wuv.de/agenturen/virtuelle_w_v_konferenz_erfolgsstrategien_fuer_die_krise https://veit-etzold.de/virtual-storytelling-crashkurs-corona/ Schön, dass du dabei bist. __________ Melde dich jetzt zum kostenlosen "TO TELL IS TO SELL - Newsletter" an und erhalte regelmäßig die besten Tipps & Tricks für deine persönliche Story: https://veit-etzold.de/newsletter-anmelden/ __________ Hier findest du mehr Informationen rund um deine eigene Story und Strategie: Instagram: https://www.instagram.com/etzoldveit/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/vetzold/ Facebook: https://www.facebook.com/veit.etzold/ Auf deinen Erfolg, dein Veit Etzold
Sven Kehmeier war Tourmanager bei der Kelly Family, reiste für die Fifa durch Brasilien und betreute Künstler wie Rammstein oder Iron Maiden beim Wacken Festival. Dieser Rock ‘n’ Roll Lifestyle ist vorbei. Sven widmet sich nämlich jetzt voll und ganz seiner Elternzeit. Soweit nichts Besonderes. Wären da nicht auch noch seine anderen Kinder: Klara (3), die Zwillinge Tom und Josefine (8), Laura (10), Till (11), und Thies (14). Wie er und seine Frau Arthy den Familienalltag mit 7 Kindern in Corona Quarantäne bewältigen und ob Sven etwas bereut, erzählt er uns in dieser Podcastfolge. FRAGE 1 Minute 1:28 Wie reagieren die Leute auf Euch? FRAGE 2 Minute 6:43 Wie oft seid Ihr mit dem Familienleben überfordert? FRAGE 3 Minute 7:49 Wie viel "Paarzeit" hast Du und Deine Frau überhaupt noch? FRAGE 4 Minute 9:23 Was hat Euch gefehlt, dass ihr nach 6 Kindern entschieden habt, noch eines zu bekommen? FRAGE 5 Minute 11:33 Könnt ihr jedem einzelnen Kind genug Aufmerksamkeit schenken? FRAGE 6 Minute 13:31 Wie geht es dem Körper Deiner Frau nach 7 Geburten? FRAGE 7 Minute 15:10 Habt ihr es nie bereut so früh Kinder bekommen zu haben? FRAGE 8 Minute 16:29 Dass Freundschaften darunter leiden, nehmt ihr einfach so in Kauf? FRAGE 9 Minute 19:09 Vorallem in der aktuellen Corona Krise, sind viele mit nur einem Kind überfordert. Wie siehst Du das? FRAGE 10 Minute 22:33 Hast Du keine Angst etwas zu verpassen? FRAGE 11 Minute 27:52 Bitte ergänze diesen Satz: "Wenn ich wüsste ich könnte nicht scheitern, würde ich..." Dir hat der Podcast gefallen? Ich verdiene kein Geld damit. Meine Bezahlung sind Deine Likes, Abonnements und positiven Kommentare. Besuche mich auf Facebook: https://www.facebook.com/Gewagtgefragt oder meiner Homepage: https://www.geschichtendiedaslebenschreibt.de/ Du findest diesen Beitrag überall, wo es Podcasts gibt und auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCXXprbtlfK4vf3q8s-_2YIg Weitere Infos zu Sven: Facebookpage von Sven: https://www.facebook.com/pg/SvenKehmeierOfficial Homepage: https://svenkehmeier.com/ Youtube Channel: https://www.youtube.com/user/Kehmeier Beitrag von Stern TV zu "XXL Familie in Quarantäne" https://www.sterntv.de/eine-grossfamilie-quarantaene
Steckst Du Menschen auch manchmal in Schubladen? Dann bist Du nicht alleine! Doch wie kannst Du es schaffen, diejenigen Vorurteile abzustellen, die deine Entwicklung stark einschränken? Der einfachste Tipp ist, wie so ganz oft: Schreibe auf, was Du an dir selbst ändern möchtest! Und das machst Du am besten in der Ich-Form, als Beispiel: "Alle Menschen sind von Grund auf gut!" Diese Aussage bringt dir besonders viel, wenn Du fremden Menschen eher selten dein Vertrauen schenkst. Du kannst natürlich auch Vorurteile gegenüber dir selbst haben, die dein Selbstvertrauen schmälern. Hier hilft zum Beispiel der Satz: "Wenn ich etwas wirklich möchte, dann werde ich es auch erreichen." Je öfter Du dir diesen Satz aufschreibst, desto stärker und schneller wirkt er in dir! Weitere Tipps in dieser Folge! Mit "urteilsfreien" Grüßen Dein Alex :-) [ Podcast-Link: https://podcasts.apple.com/de/podcast/der-feurig-geerdete-motivations-podcast/id1458332321 ] Ich freue mich, wenn Du mir in Instagram beim Podcast-Post einen Kommentar schreibst, was Du aus dieser Folge für Dich mitgenommen hast. (https://www.instagram.com/alexander.tsigaloglou/) #stageforyou Mehr Infos über meine Workshops findest Du unter www.alexander-tsigaloglou.com und unter www.facebook.com/alexander.tsigaloglou P.S. Ich freue mich über eine kurze Rezension, damit ich den Podcast für Dich besser machen kann! Ich danke Dir :-) #earthmotivationandfire #podcast #persönlicheweiterentwicklung #zuhören #lernen
Emma Meyer ist seit Jahren glücklich verheiratet. Das Erfolgsgeheimnis ihrer Ehe? Sie lebt Polyamor. Das bedeutet, dass ihr Mann derzeit eine feste Freundin namens Kathi hat. Für ihre beiden Kinder ist es selbstverständlich, dass sie mehr als nur 2 Elternteile haben. Wie es sich für Emma anfühlt mehrere Partner zu haben und wie sie reagieren würde, wenn die Freundin ihres Mannes schwanger werden würde, erzählt Sie uns jetzt. Viel Vergnügen... FRAGE 1 Minute 2:18 Bist Du nie eifersüchtig? FRAGE 2 Minute 4:44 Welche Regeln habt ihr? FRAGE 3 Minute 6:31 Wie seid ihr dazu gekommen, Eure Beziehung zu öffnen? FRAGE 4 Minute 9:07 Hast Du einfach nur Angst etwas zu verpassen? FRAGE 5 Minute 10:19 Hat Dir etwas in Eurer Beziehung gefehlt, dass Du Lust auf jemand anderen hattest? FRAGE 6 Minute 13:45 Hast Du Keine Angst, dass er Dich wegen einer Anderen verlässt? FRAGE 7 Minute 20:07 Wie fühlt sich das an wenn Du Dir vorstellst, Dein Mann tauscht Körperflüssigkeiten und Zärtlichkeiten mit einer Anderen aus? FRAGE 8 Minute 21:32 Gibt es denn irgendetwas in dieser Konstellation, dass Dich emotional verletzen würde? FRAGE 9 Minute 25:05 Ist das nicht eine ganz groteske Situation, wenn man sich mit anderen Menschen (z.B: ein weiteres Pärchen) in dieser Absicht trifft? FRAGE 10 Minute 28:49 Welche Details erzählt ihr Euch von Euren Liaisons? FRAGE 11 Minute 30:15 Bitte ergänze diesen Satz: "Wenn ich wüsste ich könnte nicht scheitern, würde ich..." Dir hat der Podcast gefallen? Ich verdiene kein Geld damit. Meine Bezahlung sind Deine Likes, Abonnements und positiven Kommentare. Besuche mich auf Facebook: https://www.facebook.com/Gewagtgefragt oder meiner Homepage: https://www.geschichtendiedaslebenschreibt.de/ Du findest diesen Beitrag überall, wo es Podcasts gibt und auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCXXprbtlfK4vf3q8s-_2YIg Weitere Infos zu Polyamorie: Wikipedia Definition: https://de.wikipedia.org/wiki/Polyamorie
Jasmin Volck hat eine kleine Tochter, lebt mit ihr und ihrem Freund in einer hellen Dachgeschosswohnung und hat sich vor drei Jahren selbstständig gemacht. Ihr Business läuft gut. Als Medium und spiritueller Coach spricht sie nicht nur mit Toten, sondern bildet andere Frauen darin aus verdrängte Fähigkeiten wiederzuentdecken. Sie arbeitet hierbei mit Energiesymbolen und dem sogenannten Channeling. Welche Haltung sie zur Verarbeitung von Missbrauch hat und was sie für gefährlichen Bullshit der spirituellen Szene hält, verrät sie uns hier im Podcast, viel Vergnügen... Frage 1 MINUTE 1:18 Welche Beweise hast Du, dass Du mit Toten sprechen kannst? Frage 2 MINUTE 7:11 Menschen tendieren dazu, wo etwas nicht erklärbar ist, einfache Kausalzusammenhänge hineinzuinterpretieren. Ist das nicht einfach Quantenphysik statt etwas Übersinnlichem? Frage 3 MINUTE 10:20 Menschen suchen nach traumatischen Erlebnissen Trost. Ist der Glaube daran, dass der Tod nicht endgültig ist, nicht einfach nur eine zweckmäßige, psychische Hilfe? Frage 4 MINUTE 12:59 Befähigst Du, mit dem Mittel der Manifestation, die Leute nicht einfach zu selektiven Wahrnehmung anstatt zur Wunscherfüllung? Frage 5 MINUTE 14:20 Was würdest Du einem Skeptiker raten, der das Ganze trotzdem mal ausprobieren möchte? Frage 6 MINUTE 18:18 Wurdest Du schon mal als Hexe oder Freak bezeichnet? Frage 7 MINUTE 24:05 Was kostet so ein Workshop bei Dir? Frage 8 MINUTE 24:19 Was hältst Du von Horoskopen oder Handlesen? Frage 9 MINUTE 27:47 Das Bedürfnis nach Spiritualität ist in unserer heutigen Gesellschaft sehr groß. Du nimmst die Menschen darin sehr ernst. Kannst Du Sie dadurch, wie ein Guru, manipulieren? Frage 10 MINUTE 33:06 Gibt es eine Eigenschaft an Menschen, die Dich wütend macht? Frage 11 MINUTE 38:33 Bitte ergänze diesen Satz: Wenn ich wüsste ich kann nicht scheitern, würde ich … Dir hat der Podcast gefallen? Ich verdiene kein Geld damit. Meine Bezahlung sind Deine Likes, Abonnements und positiven Kommentare. Besuche mich auf Facebook: https://www.facebook.com/Gewagtgefragt oder meiner Homepage: https://www.geschichtendiedaslebenschreibt.de/ Du findest den Beitrag außerdem auf iTunes, Youtube und überall, wo es Podcasts gibt. Weitere Infos zu Medium Jasmin Volck: *unbezahlte Werbung* Homepage: https://jasmin-volck.com/ Profil auf Facebook: https://www.facebook.com/jasmin.glamspiritastisch Fachwörter: Akasha , Medium / Channeling , Erwähnte Bücher : Pam Grout - E2 Wie Ihre Gedanken die Welt verändern, Rhonda Byrne - The Secret, Napoleon Hill - Denke nach und werde reich
Lucas Lobmeier gehört zur Generation der Millennials. Er ist beim zweit größten Arbeitgeber Deutschlands angestellt, nutzt täglich Instagram und er steht gerne auf der Bühne. Der 30 jährige Regensburger hat seine Berufung gefunden - er wird Pfarrer. Im Interview erzählt er uns wen er gern auf einen Kaffee einladen würde und ob es ihm leicht fällt auf Sex, Drugs and Rock n Roll zu verzichten. Viel Vergnügen... Frage 1 MINUTE 1:06 Warum möchten Sie katholischer Pfarrer werden? Frage 2 MINUTE 5:12 Die katholische Kirche ist laut Selbstdefinition unfehlbar. Ist das nicht anmaßend? Frage 3 MINUTE 7:55 Geht die Kirche richtig mit der Aufarbeitung der Missbrauchsskandale um? Frage 4 MINUTE 10:45 Heißen Sie den Islam Willkommen? Frage 5 MINUTE 16:06 Waren Sie mal verliebt? Frage 6 MINUTE 19:28 Was haben Freunde und Verwandte zu Ihrer Berufswahl gesagt? Frage 7 MINUTE 22:21 Bei der Beichte bzw. am Ende des Lebens wird einem alles vergeben. Auch jemanden wie Hitler? Frage 8 MINUTE 24:54 Was sagen Sie zu der Forderung, Frauen ins Priesteramt zu berufen? Frage 9 MINUTE 25:36 Viele Dinge die die katholische Kirche verbietet, sind im Alltag der Menschen selbstverständlich. Beispielsweise Empfängnisverhütung oder die homosexuelle Ehe. Wie sehen Sie das? Frage 10 MINUTE 28:56 Dürfen Sie als Pfarrer Depressionen haben? Frage 11 MINUTE 29:26 Bitte ergänzen Sie diesen Satz: Wenn ich wüsste ich kann nicht scheitern, würde ich … Dir hat der Podcast gefallen? Ich verdiene kein Geld damit. Meine Bezahlung sind Deine Likes, Abonnements und positiven Kommentare. Besuche mich auf Facebook: https://www.facebook.com/Gewagtgefragt oder meiner Homepage: https://www.geschichtendiedaslebenschreibt.de/ Du findest den Beitrag außerdem auf iTunes, Youtube und überall, wo es Podcasts gibt. Weitere Infos zu Kaplan Lucas Lobmeier: Homepage seiner Pfarrei St. Marien: https://www.st-marien-sulzbach.de/ Profil auf Instagram: https://www.instagram.com/luclucas89 Zeitungsartikel über die Priesterweihe von Lucas Lobmeier: https://www.onetz.de/deutschland-welt/weiden-oberpfalz/ersten-reaktionen-waren-total-uebergeschnappt-id2757864.html
Michael Cerny führt ein öffentliches Leben. Seine Kinder sind oft davon genervt, dass ihr Vater der Bürgermeister von Amberg ist. Er selbst liebt seinen Job - auch wenn er oft an der Deutschen Bürokratie verzweifelt. Wann er das letzt mal bei der Beichte war, was es mit der Erotik der Macht auf sich hat und was so ein Stadtoberhaupt verdient, eröffnet er uns im Interview... Frage 1 MINUTE 1:12 Muss man eine Rampensau sein, um Berufspolitiker zu werden? Frage 2 MINUTE 2:30 Hat schon mal jemand versucht Sie zu bestechen bzw. haben Sie schon mal eindeutige Angebote von Frauen erhalten? Frage 3 MINUTE 3:54 Nervt es Sie, nirgends wohin gehen zu können ohne erkannt zu werden? Frage 4 MINUTE 7:24 Ludwig Erhard hat mal gesagt „Ich habe als Bundesminister 80 Prozent meiner Kraft dazu verwendet, gegen Unfug anzukämpfen.” Ist das in ihrem Alltag auch so? Frage 5 MINUTE 9:21 Wann könnten Sie Ihre Parteikollegen auf den Mond schiessen? Frage 6 MINUTE 11:39 Müssen Sie manchmal lügen? Frage 7 MINUTE 12:21 Gehen Sie beichten? Frage 8 MINUTE 13:47 Wann sind sie sprachlos? Frage 9 MINUTE 19:12 Möchten Sie, dass Ihre Kinder einmal den selben Beruf ergreifen? Frage 10 MINUTE 20:28 Wie viel verdienen Sie? Frage 11 MINUTE 28:07 Bitte ergänzen Sie diesen Satz: Wenn ich wüsste ich kann nicht scheitern, würde ich … Dir hat der Podcast gefallen? Ich verdiene kein Geld damit. Meine Bezahlung sind Deine Likes, Abonnements und positiven Kommentare. Besuche mich auf Facebook: https://www.facebook.com/Gewagtgefragt oder meiner Homepage: https://www.geschichtendiedaslebenschreibt.de/ Du findest den Beitrag außerdem auf iTunes, Youtube und überall, wo es Podcasts gibt. Weitere Infos zu Michael Cerny: Homepage Stadt Amberg: https://amberg.de/rathaus/oberbuergermeister Profil auf Facebook: https://www.facebook.com/MiCerny Zeitungsartikel über den Oberbürgermeister Ambergs: https://www.onetz.de/search/content/Cerny Artikel der Bild zur Prügelattacke in Amberg: https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/seehofer-zu-amberg-wir-koennen-diese-gewalt-exzesse-nicht-dulden-59307446.bild.html
Bella Bavaria hat sich ihren Kindheitstraum erfüllt. Vor 7 Jahren ist sie in die USA ausgewandert und hat sich erfolgreich selbstständig gemacht. Schnell hat die heute 26-jährige gelernt, dass ihr makelloser Körper, ihr Kapital ist und arbeitet deshalb in einem Tanzclub, der nur Erwachsenen Zutritt gewährt. Wofür sie ihr hart erarbeitetes Geld spart und an was sie denkt, während sie oben ohne an der Poledance Stange tanzt, offenbart sie uns bei Gewagt gefragt. MINUTE 1:35 FRAGE 1 Wie bist Du in dieses Milieu rein gerutscht? MINUTE 2:37 FRAGE 2. Wie viel verdienst Du? MINUTE 4:17 FRAGE 3. Fühlst Du Dich nicht manchmal wie ein Stück Fleisch? MINUTE 4:45 FRAGE 4. Brauchst Du das für Dein Selbstbewusstsein? MINUTE 5:25 FRAGE 5. Wie sehen Deine Zukunftspläne aus? MINUTE 5:58 FRAGE 6. Vermisst Du es, für Deinen Intellekt geschätzt zu werden? MINUTE 10:07 FRAGE 7. Was sagen Deine Eltern zu Deinem Job? MINUTE 10:36 FRAGE 8. Was bedeutet Glück für Dich? MINUTE 14:39 FRAGE 9. An was denkst Du beim Strippen? MINUTE 15:52 FRAGE 10. Erzähle mir etwas aus Deiner Branche, was Otto Normalverbraucher nicht weiß. MINUTE 15:51 FRAGE 11. Ergänze diesen Satz: Wenn ich wüsste ich kann nicht scheitern, würde ich… Dir hat der Podcast gefallen? Ich verdiene kein Geld damit. Meine Bezahlung sind Deine Likes, Abonnements und positiven Kommentare. Besuche mich auf Facebook: https://www.facebook.com/Gewagtgefragt oder meiner Homepage: https://www.geschichtendiedaslebenschreibt.de/ Du findest den Beitrag außerdem auf iTunes, Youtube und überall, wo es Podcasts gibt. Weitere Infos zu Bella: Bella auf Instagram: https://www.instagram.com/bellabavaria/ Der Club in Colorado Springs / USA in dem Bella tanzt: http://snootyfoxx.com/
Simone Schönweiß fällt auf wenn sie den Raum betritt. Blonde lange Haare, kurvige 183 cm groß und ein strahlend weißes Lächeln. Ihre Kurven hat sie sich schwer erarbeitet. Den Armumfang von 40 cm hat sich die Bodybuilding Weltmeisterin unter anderem beim 120 kg Bankdrücken antrainiert. In 11 gewagten Fragen beantwortet sie, ob Männer Angst vor ihr haben und welche Tipps sie Anfängern geben würde. Minute 1:10 FRAGE 1 Wie kommt man als junge Frau dazu, einem so extremen Körperbild nachzueifern? Minute 5:20 FRAGE 2 Wie gehst Du mit Kritik um? Minute 8:10 FRAGE 3 Haben Männer keine Angst vor Dir? Minute 9:20 FRAGE 4 Hast Du kein Problem damit, Deinen Körper so zur Schau zu stellen? Minute 14:30 FRAGE 5 Findest Du Dich selbst noch weiblich? Minute 16:30 FRAGE 6 Welche Erfahrungen hast Du mit Anabolika? Minute 19:35 FRAGE 7 Ist das nicht ungesund? Minute 22:15 Frage 8 Welche Empfehlungen würdest du einem Anfänger geben, auf was er achten soll? Minute 27:16 FRAGE 9 Wie viel Geld steckst Du in Dein Hobby? Minute 30:28 FRAGE 10 Was motiviert Dich? Minute 33:38 FRAGE 11 Ergänze diesen Satz: Wenn ich wüsste ich kann nicht scheitern, würde ich… Dir hat der Podcast gefallen? Ich verdiene kein Geld damit. Meine Bezahlung sind Deine Likes, Abonnements und positiven Kommentare. Besuche mich auf Facebook: https://www.facebook.com/Gewagtgefragt oder meiner Homepage: https://www.geschichtendiedaslebenschreibt.de/ Du findest den Beitrag außerdem auf iTunes, Youtube und überall, wo es Podcasts gibt. Weitere Infos zu Simone: Simone auf Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100001486324438
Leonie Neubert lacht über Blindenwitze, geht nur mit ihrem 30.000 € Hund vor die Tür und Dieter Bohlen hat ihr bereits Komplimente gemacht. Man könnte sagen, sie ist eine ganz besondere Persönlichkeit. Die 36-Jährige Sängerin ist fast blind und leidet unter schweren Spastiken. Wie Leonie Ihren Alltag mit der Schwerbehinderung meistert, erzählt sie uns im Interview in deutlichen Worten. Minute 1:15 FRAGE 1 Nervt Dich Mitleid von anderen Menschen? Minute 2:15 FRAGE 2 Was hältst Du von der “Inklusion” die momentan in aller Munde ist? Minute 5:38 FRAGE 3 Findest Du, Behinderte sind die besseren Menschen? Minute 7:24 FRAGE 4 Würdest Du heute noch einmal mitmachen? Minute 8:34 FRAGE 5 Woher nimmst Du Dein Selbstvertrauen? Minute 9:25 FRAGE 6 Bist Du eitel? Minute 13:30 FRAGE 7 Würdest Du dir trotzdem wünschen, morgen aufzuwachen und keine Behinderung zu haben? Minute 14:52 Frage 8 Wann hast Du festgestellt, dass Du anders bist? Minute 15:58 FRAGE 9 Wie läuft das Dating für Dich ab? Minute 21:08 FRAGE 10 Worauf bist Du am meisten stolz? Minute 21:57 FRAGE 11 Bitte ergänze diesen Satz: Wenn ich wüsste ich kann nicht scheitern, würde ich…. Dir hat der Podcast gefallen? Ich verdiene kein Geld damit. Meine Bezahlung sind Deine Likes, Abonnements und positiven Kommentare. Besuche mich auf Facebook: https://www.facebook.com/Gewagtgefragt oder auf meiner Homepage: www.GeschichtendiedasLebenschreibt.de Weitere Infos zu Leonie Leonie auf Facebook > https://www.facebook.com/leonie.neubert.9 Leonie auf Instagram > https://www.instagram.com/leonie_neubert
Hans Weiß lauert Wildtieren auf, erschießt sie und schlachtet sie. Der über 2 Meter große Handwerker, macht sich oft die Hände schmutzig. Nicht nur im Wald, sondern auch in seiner ein Hektar großen Tierauffangstation. Dort peppelt er vernachlässigte und kranke Tiere wieder auf. Im Interview erzählt er uns, wie diese 2 Hobbys zusammenpassen und welche Menschen sich Stinktiere als Haustier halten. Minute 1:00 FRAGE 1 Hast Du Freude daran, Tiere zu töten? Minute 3:15 FRAGE 2 Hast Du kein Mitleid mit den Tieren? Minute 4:55 FRAGE 3 Was hältst Du von Vegetariern? Minute 6:14 FRAGE 4 Was sagst Du zu dem Vorwurf, Jäger wollen nur einem archaischen Männlichkeitsbild entsprechen und bei diesem Altherrenritual Trophäen mit nach Hause nehmen? Minute 10:10 FRAGE 5 Grünen Politiker fordern, Wald vor Wild. Wie stehst Du dazu? Minute 12:25 FRAGE 6 Sind Jäger Waffennarren? Minute 13:20 FRAGE 7 Wie wird sichergestellt, dass ein Jäger mit seiner Waffe nicht Amok läuft? Minute 14:40 FRAGE 8 Du bist Jäger und betreibst eine Tierauffangstation, wie passt das zusammen? Minute 19:40 FRAGE 9 Wie finanzierst Du das alles? Minute 29:45 FRAGE 10 Ekelt es Dich nicht manchmal? Minute 30:40 FRAGE 11 Ergänze diesen Satz: Wenn ich wüsste, ich kann nicht scheitern, würde ich? Dir hat der Podcast gefallen? Ich verdiene kein Geld damit. Meine Bezahlung sind Deine Likes, Abonnements und positiven Kommentare. Besuche mich auf Facebook: https://www.facebook.com/Gewagtgefragt oder auf meiner Homepage: www.GeschichtendiedasLebenschreibt.de Weitere Infos: Hans' Tierauffangstation "Das Nest" auf auf Facebook: https://www.facebook.com/auffangstation.nest/ OTV Kurzfilm über "Das Nest" https://www.otv.de/mediathek/video/tierisches-tierauffangstation-das-nest/
Thomas Ulrich ist Geschäftsführer eines Unternehmens mit 17 Mitarbeitern, wohnt in einem Vorort und singt im Kirchenchor. Und er ist verheiratet - mit Michael. Damit das Klischee auch vollständig ausgefüllt wird: Er schminkt sich auch des Öfteren, ist Friseurmeister und sein Haus quillt mit Kunst und Kitsch über. Ich habe Thomas zu Hause besucht und ihm 11 gewagte Fragen gestellt, die Euch einen Einblick hinter die Fassade seines schillernden Auftretens geben. Minute 1:35 FRAGE 1 Wie viel Spaß hast du an der Provokation? Minute 3:30 FRAGE 2: Wusstest du schon immer, dass du anders bist? Minute 7:05 FRAGE 3: Glaubst du, dass dein entertainendes Auftreten dein Erfolgsrezept ist? Minute 8:17 Frage 4: Ist schwul für dich ein Schimpfwort? Minute 9:05 Frage 5: Was bedauerst du am meisten in deinem Leben? Minute 9:50 Frage 6: Stimmt das Klischee, dass es in homosexuellen Beziehungen ebenfalls die klassische Rollenverteilung gibt? Also einen männlichen und weiblichen Part? Minute 12:20 FRAGE 7: Warum wolltest du heiraten? Minute 14:08 FRAGE 8: Hast du ein “Gayradar”? Damit meine ich, merkst du schon von weitem ob jemand schwul ist? Minute 14:42 FRAGE 9: Hattest du schon mal Sex mit einer Frau? Minute 17:55 FRAGE 10: Du hast bereits zwei Schönheitsoperation hinter dir, du gehst regelmäßig zur Maniküre und zum botoxen. Wie wichtig ist dir dein Aussehen? Minute 20:28 FRAGE 11: Ergänze diesen Satz: Wenn ich wüsste, ich kann nicht scheitern, würde ich… Dir hat der Podcast gefallen? Ich verdiene kein Geld damit. Meine Bezahlung, sind Deine Likes, Abonnements und positiven Kommentare. Besuche mich auf Facebook: https://www.facebook.com/Gewagtgefragt oder auf meiner Homepage: www.GeschichtendiedasLebenschreibt.de Weitere Infos: Homepage Thomas' Friseursalons: http://www.frisoer-bachmann.de Thomas auf Facebook: https://www.facebook.com/Frisoer.Bachmann
Kennst du diesen Satz: "Wenn du tust, was du liebst, brauchst du nie wieder zu arbeiten." Ich habe diesen Satz schon ganz häufig gehört. Doch so leicht, wie es diese Aussage beschreibt scheint es nicht zu sein - oder doch? Im Interview mit Shailia Stephens spreche ich genau darüber, denn ihr wunderbarer Gedanke knüpft direkt dort an. Deshalb wirst du in dieser Folge einiges darüber hören, wie Liebe auf leichte Weise durch das eigene Tun sichtbar gemacht werden kann und auch, was ein Plastikpopo mit alledem zu tun hat und wo man tatsächlich überall Geld verstecken kann. ;o)
Gibt es den eigentlich - den Startpunkt für den Beginn eines Führungsprozesses?Wo und an welcher Stelle beginnt eigentlich ein Führungsprozess.Kennen Sie den Satz: Wenn man als Führungskraft einen Mitarbeiter abholen will, dann muss man wissen wo er steht.Aber wie genau bekommt man das denn raus? Wie stellen Sie denn fest, wo Ihr Mitarbeiter steht?Jeden Standort ermittelt man durch 2 Koordinaten. Auf einer Karte nennt man das Längengrad und Breitengrad. Was aber bedeutet das für die Führung eines Mitarbeiters. Was ist da der Breitengrad und was ist der Längengrad? Und vor allem wie ermittelt man den denn?Wenn Sie Lust auf einen Impuls dazu für Ihre persönliche Führungsarbeit haben, dann viel Spaß mit der heutigen Sendung und wie immer viel Erfolg bei der Anwendung vielleicht neu gewonnener Erkenntnisse.
Gibt es den eigentlich - den Startpunkt für den Beginn eines Führungsprozesses? Wo und an welcher Stelle beginnt eigentlich ein Führungsprozess. Kennen Sie den Satz: Wenn man als Führungskraft einen Mitarbeiter abholen will, dann muss man wissen wo er steht. Aber wie genau bekommt man das denn raus? Wie stellen Sie denn fest, wo Ihr Mitarbeiter steht? Jeden Standort ermittelt man durch 2 Koordinaten. Auf einer Karte nennt man das Längengrad und Breitengrad. Was aber bedeutet das für die Führung eines Mitarbeiters. Was ist da der Breitengrad und was ist der Längengrad? Und vor allem wie ermittelt man den denn? Wenn Sie Lust auf einen Impuls dazu für Ihre persönliche Führungsarbeit haben, dann viel Spaß mit der heutigen Sendung und wie immer viel Erfolg bei der Anwendung vielleicht neu gewonnener Erkenntnisse.
Gibt es den eigentlich - den Startpunkt für den Beginn eines Führungsprozesses?Wo und an welcher Stelle beginnt eigentlich ein Führungsprozess.Kennen Sie den Satz: Wenn man als Führungskraft einen Mitarbeiter abholen will, dann muss man wissen wo er steht.Aber wie genau bekommt man das denn raus? Wie stellen Sie denn fest, wo Ihr Mitarbeiter steht?Jeden Standort ermittelt man durch 2 Koordinaten. Auf einer Karte nennt man das Längengrad und Breitengrad. Was aber bedeutet das für die Führung eines Mitarbeiters. Was ist da der Breitengrad und was ist der Längengrad? Und vor allem wie ermittelt man den denn?Wenn Sie Lust auf einen Impuls dazu für Ihre persönliche Führungsarbeit haben, dann viel Spaß mit der heutigen Sendung und wie immer viel Erfolg bei der Anwendung vielleicht neu gewonnener Erkenntnisse.
Brauchst du ein Anschreiben für deine Bewerbung? Ein einfacher Lebenslauf reicht oft als Türöffner, um erst einmal ins Gespräch mit deinem neuen Arbeitgeber zu kommen. Doch viele Personaler möchten gern vollständige Bewerbungs-Unterlagen sehen– und da gehört auch ein Anschreiben dazu. Daher meine Empfehlung: Bereite deine Unterlagen vollständig vor. Mach einen Unterschied und werde sichtbar! Du weißt, wer du bist, was du kannst - und wo du hinwillst – jetzt bringe es auf Papier. Ein Anschreiben soll gut aussehen, leicht lesbar, mit stimmigen Absätze – alles auf einer Seite....und mit einem überzeugenden, frischen ersten Satz Wenn du dir nicht ganz sicher bist, wie dein Anschreiben wirkt: Schick mir eine E-Mail an podcast@andrea-patzelt.com - ich helfe dir! PremiumJobs-Podcast: So bekommst du das Gehalt und die Wertschätzung, die du verdienst. Für mehr Freude und mehr Anerkennung im Job. Der Premium Podcast rund um Karriere im Premium- und Luxus-Autohaus wie zum Beispiel bei Jaguar Land Rover , Bentley , Bugatti, Aston Martin , Porsche oder Mercedes. Richtig bewerben, souverän überzeugen, klar kommunizieren und gelassen mit stressigen Herausforderungen umgehen. Inspirierende Impulse für das richtige Mindset und spannende Karriere Interviews mit erfolgreichen Chefs und Chefinnen aus Premium- und Luxus-Autohäusern. Interviews mit deutschlandweit bekannten Kommunikations- und Weiterbildungs-Experten wie Michael Rossié, Isabel García, Nicola Tiggeler, Hans-Uwe Köhler, Pascal Feyh, Patric Heizmann, Stephan Heinrich, Joachim Rumohr, Christopher Funk, Matthias Niggehoff und Burak Kalman.
Folge Deinem Herzen - Der Befreiungspodcast für bewusstes Familienleben
Angeregt durch die Einladung zum kostenlosen Webinar von Kiki & Christian (von den Glücksknirpsen), teile ich heute mit Dir meine Gedanken zu diesem Thema. Ein Thema das jeden von uns betrifft, sei es mit eigenen Kindern oder in einer anderen Art von Beziehung. Braucht es in Deinen Augen das Strafen und Drohen? Oder würdest Du sagen, es geht ohne? In meinem Alltag als Mama erlebe ich immer wieder wie wertvoll es ist, wenn Strafen und Drohen nicht präsent sind und ich mit den Kindern (oder auch dem Partner) auf Augenhöhe kommunizieren kann und wir miteinander Wege finden, bei denen es kein Drohen und Strafen benötigt. Es ist nicht immer leicht oder leichter dieser Weg und es gibt manchmal auch schmerzhafte Phasen. Doch es lohnt sich in Beziehung zu Deinem Kind zu leben, zu reden und nicht mit der Haltung von "oben herab" und mit dem gängigen und beliebten Satz: „Wenn... dann…“. Probiere es mal aus was in Deinem Alltag geschieht, wenn diese Sätze nicht mehr genutzt werden. Mehr Informationen zu dieser Episode findest Du unter: https://folgedeinemherzen.net/076-doro-readyforfamily Teile Deine Sehnsüchte, Wünsche und Träume mit mir in einem Herzensgespräch. Gerne teile ich mit Dir meine Erfahrungen (kostenlos) ---> Wähle hier Deinen Gesprächstermin Gefällt Dir meinen Podcast? Deine Rezensionen (Bewertungen) auf iTunes sind willkommen und für mich sehr wichtig! Bitte nimm Dir kurz Zeit und gib mir eine Rückmeldung. Ich freue mich auf jedes Feedback und besonders auch auf eine 5-Sterne Bewertung. So können noch viele Menschen zum "Folgen ihres Herzens" ermutigt und gestärkt werden. Hier geht's zur iTunes-Bewertung: https://apple.co/2HltItk Den Herzensweg finden und gehen kann jeder! Im Befreiungspodcast - Folge deinem Herzen von Doro (http://folgedeinemherzen.net), erfährst Du wertvolles Wissen zu den Themen: Selbstfindung, Selbstliebe, Selbstvertrauen, zurück zum Ursprung finden und seine Leidenschaft entdecken, ausgraben und leben. Authentische und lebensnahe Interviews und Herzensgespräche, stärken Dich, Emotionen zu fühlen, anzuschauen und zuzulassen. Du lernst wertvolle, sofort umsetzbare Schritte kennen, wie Du Glaubenssätze, Prägungen und Muster erkennst und verabschiedest. Finde Deinen Ursprung. Erlebe Schritt für Schritt Befreiung. Finde Dein selbstbestimmtes und glückliches Leben. Finde auf Deinen Herzensweg und zurück zu Dir - Deinem selbst! Du bist wertvoll. Lebe Deine Träume. Gehe Schritte und komme ins Tun. Nutze die Zeit und lebe Dein Leben. Erlebe was es bedeutet in tiefen, authentischen Beziehungen zu leben, Verantwortung zu übernehmen und zu erleben, wie dadurch, ungeahntes möglich wird! Ermutigung durch zuhören! Motivation, Inspiration. Einschalten und Zuhören! Erfahre jetzt alltagstaugliche und praktische Tipps für Deine persönliche Weiterentwicklung. Exklusiv von Experten für Dich. Lebensnahe, persönliche Geschichten und Erfahrungen durch persönliche Herzensgespräche. Aus dem Leben für das Leben - Solo-Episoden von mir für Dich! Viele Herzenswege der Interviewpartner sind inspiriert durch Namen wie: Gerald Hüther, Katie Byron, Tony Robins, Tim Ferris, Tom Kaules, Stefan Hiene, Veit Lindau, Gordon Neufeld, André Stern, Lienhardt Valentin und viele mehr... Besonders für Menschen, die sich nach einem freien, selbstbestimmten und glücklichen Leben sehnen. Die spüren es gibt mehr, als das in dem sie sich derzeit befinden. Die sich wünschen ohne Erwartungen von aussen, ihre Fähigkeiten und Stärken zu leben und dadurch sich selbst und andere beschenken zu können Folge Deinem Herzen! Es wird Zeit - DICH SELBST ZU SEIN!
In unserer zweiten Betrachtung zum Thema 4-Std.-Arbeitswoche beschäftigen sich Alex Jansen und Tony heute mit der Frage, welche Aufgaben eigentlich ein Assistent übernehmen kann, ohne dass ich als Unternehmer gleich inhouse personelle Ressourcen aufbauen muss. Ein virtueller Assistent also ... Das können einfache oder komplexe Rechercheaufgaben sein, Arbeiten in Datenbanken oder auch Tätigkeiten innerhalb eines Produktionsprozesses, die ich auslagere, damit ich mich im Gegenzug auf meine Stärken, meinen unternehmerischen Mehrwert fokussieren kann, denn es gilt der Satz: "Wenn du keinen Assistenten hast dann bist du selber einer!" Wie schaffe ich es also, 80 oder gar 90% meiner Arbeit mit Freude zu tun?! Indem ich bewußt das delegiere, was ich nicht so gut beherrsche oder was mir schlicht keinen Spaß macht. Habt dabei den Mut, notwendige Aufgaben einfach mal schnell umsetzten zu lassen; es muss nicht alles im ersten Step perfekt sein! Dies und mehr diese Woche bei GuerillaFM!