POPULARITY
Black Bag – Doppeltes Spiel | Spione beim Sonntagsbraten Steven Soderbergh („Ocean's Eleven“) hat für seinen Spionage-Thriller „Black Bag – Doppeltes Spiel“ eine hochkarätige Besetzung versammelt: Cate Blanchett, Michael Fassbender, „Bridgerton“-Schwarm Regé-Jean Page und Ex-007 Pierce Brosnan stehen gemeinsam vor der Kamera. Die Geschichte nimmt ihren Anfang – kaum zu glauben – bei einem harmlosen Sonntagsbraten. Was zunächst wenig spektakulär klingt, spiegelt sich auch im Film wider, der am 15. Mai in die Kinos kommt. Während Schlogger sich durch „Black Bag“ quälte, hatte Stu durchaus seinen Spaß mit dem eigenwilligen Werk. Warum das so ist, versucht er in dieser Besprechung zu erklären – inklusive einer Diskussion über irritierende Lichtstimmungen und die fragwürdige Einordnung des Films als Actionthriller, was er definitiv nicht ist. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Folge 175: ;-) El Presidente empfängt! - Oliver Röder – Sternekoch, Unternehmer, Gastgeber, Präsident der Jeunes Restaurateurs – und ganz nebenbei der Mann, bei dem man Gourmetküche auch nachmittags um drei bekommt. Carsten und Buddy haben ihn in der Landlust Burg Flamersheim besucht – ein kulinarisches Kleinod zwischen Voreifel und Wahnsinn.Was sie dort entdecken: Handkäs-Traumata, Weinkeller mit Freundschaftsbonus, Pferdefilet in Perfektion und einen Präsidenten, der lieber Pasta kocht als auf Promi-Formate setzt. Oliver spricht offen über die Entscheidung, das Gourmetrestaurant zu schließen, warum Sonntagsbraten wieder ein Statement ist – und wie man mit Empathie, Konzept und einem guten Schnitzel die Zukunft der Gastronomie gestaltet.Dazu: Eine Schnellfragerunde mit Schuss, ein Hund namens Petronella und die wahrscheinlich beste Dusche der Eifel. Ein Gespräch voller Haltung, Humor und Hunger. Wer da nicht reinhört, hat den Löffel nicht verdient.#SOULFOOD # SOULFOODPASSIONISTAS # CARSTENHENN #GASTROSURIVIAL #BUDDYZIPPER #GASTROPODCAST #KULINARIK #STERNEKUECHE #KOCHGOTT #gastrosurivial #sterneküche #foodporn #foodlover #instafood #gastronomie #podcast @buddyzipper @carstenhenn @soulfoodpassionistas
Uns verbindet ganz eindeutig die Freude am Essen. Und auch die aufrichtige Liebe zu Spaghetti-Eis. Auf anderer Ebene sind dann aber gravierende Unterschiede zu entdecken, denn die Moderatorin, Journalistin und Podcasterin Anna Dushime hat stets ein Fläschchen Kefir in ihrer Handtasche, soll ja sehr gesund sein, aber schon wenn ich es schreibe, zieht sich mein Mund zusammen. Anna kann wunderbar erzählen, hat einen schnellen und schönen Humor und ein gutes Gedächtnis, denn sie kann sich noch an viel von dem erinnern, was lange zurückliegt. „Toast Hawaii“ ist nicht der Podcast, in dem wir diesbezüglich näher ins Detail gehen werden, aber zu Annas Leben gehört nicht nur das ziemlich erfolgreiche und sicherlich angenehme Hier und Jetzt, sondern auch eine Zeit, die extrem gefährlich und herausfordernd war, um dieses verhältnismäßig nüchterne Wort zu benutzen. Sie kam 1988 in Kigali, der Hauptstadt Ruandas, zur Welt. Ihr Vater wird ermordet, die Mutter flieht 1994 mit den Kindern vorm Völkermord über Uganda nach England, 4 Jahre später lebt die Familie in Deutschland. Anna studiert Marketing in den Niederlanden und in Ungarn, es klingt nach einem Leben in Bewegung und vielleicht erklärt das ihren gegenwärtigen Hang zum „Drinnie“-Sein. Zu Hause! Gemütlich! Ihr Schönstes. Und so sprechen wir nicht nur über ihre früheste Kindheit in Ruanda mit Sonntagsbraten und gebratenen Heuschrecken, sondern auch über Spontan-Käufe im Internet, Mi-Nudeln mit Curry, das sogenannte „Marry me“-Chicken und einen Berg Nutella-Toasts, die man natürlich am besten vorm Fernseher isst. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Das Hinterhältige an Fett ist ja, dass es einerseits ein fantastischer Geschmacksträger, aber andererseits eben auch ein echter Dickmacher ist. Eiscreme, Sonntagsbraten, die Sahne auf dem Kuchen ... alles extrem leckeres Hüftgold. Und wir lieben es. Von Eckart von Hirschhausen.
Baxmann, Matthiaswww.deutschlandfunkkultur.de, Alltag anders
Wie heißt es so schön bei Wilhelm Busch: „Wofür sie besonders schwärmt, wenn er wieder aufgewärmt." Was für Witwe Bolte der Sauerkohl ist, ist für Thomas Vilgis der Fond vom klassischen Sonntagsbraten, den er an den Tagen danach mit Gemüse kombiniert. Da der Bratenfond reich an Umamigeschmack ist, gibt er beispielweise Erbsen, Spargel oder anderem Wurzelgemüse eine besondere geschmackliche Note. Und zu guter Letzt ist das auch ein nachhaltiges Rezept: nichts wird weggeschüttet.
Der Hund ist der beste Freund des Menschen, die Ratte ist ein böser Schädling und das Schwein gehört als Schnitzel auf den Teller: Das Verhältnis des Menschen zu Tieren ist kompliziert und interessen- wie gefühlsgeleitet. Streicheln oder schlachten, darum geht es im hr1-Talk mit Marcel Sebastian, Experte für die Soziologie der Mensch-Tier-Beziehungen.
Liebe Mitglieder, In der Talk-Show „3nach9“ wurde mit dem Schauspieler, Buchautor und Umweltaktivist Hannes Jaenicke über Lebensmittelbetrug mit dem Fokus auf die Milchviehhaltung diskutiert. Eine dabei gemachte Aussage war „Milchkühe sind das gequältetste Produkt unseres Hungers“, Kühe seien ständig schwanger und meistens krank, die Kälber werden sofort nach der Geburt den Kühen weggenommen und würden deswegen brüllen. Weitere gemachte Feststellungen waren „Wir sind alle Opfer einer gigantischen Werbeindustrie“ sowie „Eine Rückkehr zum Sonntagsbraten wäre ein Riesenfortschritt“, da könnte man sogar zustimmen. Ebenfalls dabei war der Schauspieler Sky du Mont, der sich als besonders „wissend“ hervortat. „Was mit den Kälbern passiert, da weiß ich Bescheid“, war seine Aussage, sie würden alle umgebracht, in mehreren Schichten in Container geschmissen, die unteren würden ersticken. Diese Aussagen zeugen von entweder totaler Unwissenheit, der Suche nach populistischer Selbstdarstellung, Profilierungssucht oder was auch immer. Wir haben uns juristisch beraten lassen – mit Klagen dagegen vorgehen, dem wird wenig Aussicht auf Erfolg (z. B. Unterlassungsklage etc.) zugesprochen. Zudem wurde die Einreichung von entsprechenden Klagen schon angekündigt. Mit Aktionen, Pressemitteilungen etc. dagegen agieren wäre ebenfalls eine Möglichkeit. Dagegen sprechen die bekannten Mechanismen von Öffentlichkeitsarbeit – mit jeder Aktion, mit jeder öffentlichkeitswirksamen Äußerung, wird den genannten Protagonisten noch mehr Öffentlichkeit zuteil; eine weitere Möglichkeit geboten, sich zu äußern und damit auch die Möglichkeit, das Thema immer wieder unter die Leute zu bringen. Wir haben uns entschlossen, direkt auf die beiden Herren zuzugehen, sie zu fragen, woher z. B. Herr du Mont das Wissen hat, dass alle Kälber umgebracht werden, und uns das auch zu benennen. Wir bieten ihnen auch das Gespräch an und werden sehen, ob sie das Angebot nutzen. Gleichzeitig gehen wir auf den Rundfunkrat und die Sendeanstalt zu, um unser Unverständnis für nichtzutreffende Aussagen zu äußern und dazu Stellung zu beziehen – verbunden mit dem Angebot, uns im Rahmen einer weiteren mit dem Thema befassten Sendung dazu zu äußern. Auch wenn es schwerfällt, wollen wir natürlich nicht „dem Affen Zucker geben“. Jeder Shitstorm führt zu Aufmerksamkeit und genau deshalb sitzen Prominente in Talkshows – um öffentliche Aufmerksamkeit für sich und ihr Thema zu erhalten. Zu einer weiteren Verbreitung und einem Aufbau der beiden Herren als Gallionsfiguren der Tierhaltungskritiker wollen wir nicht beitragen, daher haben wir uns für ein Vorgehen im Hintergrund entschieden. Euer BDM-Team
Viele tausend Ochsen wurden jährlich donauaufwärts getrieben, um den bayerischen Fleischhunger zu stillen. Die Ochsenau bei Landshut oder die Augsburger Stadtmetzg erinnern an die bayerisch-ungarischen Cowboys und ihre Herden.
Der Schweizer Pharma-Konzern Novartis hat einen massiven Stellenabbau angekündigt: 1400 Stellen sollen alleine in der Schweiz gestrichen werden. Das sind mehr als zehn Prozent aller Angestellten hierzulande. Weitere Themen: (01:32) Novartis streicht jede zehnte Stelle in der Schweiz (06:44) Recherchen belegen illegale Pushbacks in Griechenland (16:46) Bilanz des G7-«Kriegsgipfels» (20:01) Wie gross sind die russischen Kriegs-Ressourcen? (26:41) Schottland lanciert erneutes Unabhängigkeitsreferendum (31:09) Trotz Kritik: Swiss hält an Aushilfe-Programm fest (34:23) Massentierhaltungs-Initiative: Zurück zum Sonntagsbraten? (39:59) KMU schützen sich zu wenig vor Cyberattacken
Martin auf der Süßwaren Messe Köln Süßwaren Trends dieses Jahr = Super Sauer? Salzige Snacks Sneiders Pretzels Honey Mustard - stehen wir beide Total drauf https://amzn.to/34lyLuS Alkoholfreies IPA: Vandestreek Non Alcoholic IPA Playground https://vandestreekbier.nl/product/playground-non-alcoholic-ipa/ Belgien Tour dieses Jahr? Sonntagsbraten! Wo kommt der Rouladen Geschmack her?! Ohne Gurke: https://www.instagram.com/p/CZXXZLdp7iN/ Mit Gurke: https://www.instagram.com/p/CYhPkGVpRq4/ Osso Bucco https://www.instagram.com/p/CZCxTBgJ2YE/ Game Changer: Rinderfond! Stropwaffel Fail Pizza Fail Tortillas von Tortilla Guys https://www.instagram.com/p/CZU38wds_zS/ Frische Tortillas & Kits https://www.thetortillaguy.de/ Mole Sauce Peking Ente Mexikanische Tomatensuppe mit Avocado https://www.instagram.com/p/CY1xiyssz3P/ Oktopus Eier - Travel Thirsty https://www.youtube.com/watch?v=mimGHUflhiY Podcast Empfehlung: GSP - Hummer Folge https://gsp-podcast.de/2022/01/14/special-lach-und-sachgeschichten-hummer/
The Twelve Days of Christmas, sang John Denver damals bei den Muppets und genauso fühlen wir uns auch hier im Wettbrötchen. Ob jetzt die 12 Tage Weihnachten oder die Muppets gemeint sind, müsst ihr natürlich für Euch selbst entscheiden. Nach einem hoch unterhaltsamen Boxing Day geht es in der Premier League weiter. Vor Publikum, trotz Omikron und streng nach Spielplan, obwohl auch die Clubs derzeit wieder massiv von Covid betroffen sind. The Show must go on. Könnte auch von den Muppets sein. Außerdem stehen die wichtigsten Bowls in der NCAA an und Axel schmiedet Pläne, wie er diese familientauglich sehen kann. Einen Gastkoch gibt es diese Woche natürlich auch, Markus Bark (ARD Sportschau) steht am Herd und hat einen Sonntagsbraten dabei.
Eine fleischarme Ernährung kann einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Politik tut sich bislang allerdings schwer damit, entsprechend einzugreifen. Verbraucherinnen und Verbraucher sind offenbar weiter: Der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch ist 2020 so tief gesunken wie noch nie seit Berechnungsbeginn 1989. Von Mathias von Lieben www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Letzte Woche gab es den fetten Sonntagsbraten, diese Woche die dicke Sauce obendruff.
Das war aber mal ein schöner Fehlschlag zum Saisonauftakt. Da freust du dich drei Monate auf das erste Spiel der Saison und dann erlebst du so eine Enttäuschung.
In Ausgabe 1 des Science Busters Podcasts besprechen Kabarettist Martin Puntigam und der Molekularbiologe Martin Moder was T-Zellen besser können als Antikörper. Und wie man sich selber als Sonntagsbraten verspeisen kann. Außerdem: Danke an die Schimpansen für die vielen Viren.
Autor: Marusczyk, Ivo Stephan Sendung: Informationen am Morgen Hören bis: 19.01.2038 04:14
1960 bezahlten wir für Fleisch 5 x mehr als heute. Das Fleisch kam aus artgerechter Tierhaltung. Es war etwas Besonderes, das man sich gönnte. Und heute?
Das Trash-TV-Paar schlechthin, die Bachelorette und Lockdown 2.0
Das kranke Ferkel per Software aus der Masse identifizieren, Pflanzen-Schädlinge per Drohnen entdecken oder den Sonntagsbraten per Blockchain zurückverfolgen - die moderne Landwirtschaft entwickelt sich rasant weiter, während sich der moderne Bauer zum BigData-Experten weiterentwickelt. Eva Piepenbrock ist Redaktionsleiterin des Agrarportals f3 - farm.food.future., das sich als Katalysator von Ideen und Schnittstelle zwischen Landwirt und Startup versteht. Seit drei Jahren fungiert das Münsteraner Medien-Unternehmen als Schnittstelle zwischen AgTech-Startups und innovativen Landwirtschaft. Ein hochinteressantes Gespräch, weil Eva eine Vielzahl an unbekannter Insights zu Ernährungstrends, spannenden Agrar-Technologien und Optionen für Startups mitbringt. Mit hohem Mehrwert auch für die Nicht-Bauern unter uns. Denn am Ende des Tages sind wir ja alle Nutznießer der Entwicklungen in der Landwirtschaft. Prädikat: absolut hörenswert!
Gastfreundschaft Willkommen, Stuhl für Opa und Bank für Oma, Enkel, Katze, Therapietermin,, Tierheim, Katzenversorgung, fehlendes Katzen-Gen, kein gemeinsamer Nenner, Sonntagsgottesdienst, Treffen im Cafe, Predigt, Freude im Herzen, Sonntagsbraten, Spaziergang an der Mur, Rauschen des Wassers, Rascheln der Blätter, Empathie, wer kann sich freuen, unsere Podcasts, Nachlese statt Spätlese, Schnee von morgen, flexibel sein, Träume
Schon lustig, diesmal ist Dirk die Schlafmütze und Dominic geht es recht famos, obwohl er derzeit die ganze Nacht Netflix und Youtube leer schaut. Auch, wenn die Biorhythmen schief hängen, haben wir wieder viele spannende Themen. Vom Radeln und neuen Schaltungen über Biohackers und Cargo auf Netflix kommen wir zur potentiellen Langeweile, wäre man unsterblich. Ach ja, es gibt Bill sei Dank kein Polio mehr in Afrika. Kanye hat in Illinois 8:0 verloren und ein Norweger hat 470 Millionen Dollar verschenkt. Damit hätte er in den Hamptons schöne Hütten bekommen. Das kann Dominic beurteilen, da er sich durch die Miniserie Million Dollar Beach House auf Netflix gequält hat. Und ja… Dominic meint Tom Cruise... nicht Tom Hanks! Was ist Glück? Was hat das mit Zugehörigkeit zu tun und was ist ein „Roast“, wenn kein Sonntagsbraten? Schaut oder hört halt rein, dann wird Euch geholfen. Empfehlungen: Biohackers: https://www.imdb.com/title/tt9849210/?ref_=fn_al_tt_1 Bill Gates Doku: https://www.imdb.com/title/tt10837476/?ref_=nv_sr_srsg_0 Cargo: https://www.imdb.com/title/tt3860916/?ref_=fn_al_tt_1 Aufbruch zum Mond: https://www.imdb.com/title/tt1213641/?ref_=fn_al_tt_1 Million Dollar Beach House: https://www.imdb.com/title/tt12882136/ Hotel Matze - Prof. Dr. Harmut Rosa - Wie führt man ein gelungenes Leben? https://podcasts.apple.com/de/podcast/hotel-matze/id1168045239?i=1000483447806 Jeff Ross roasted Bruce Willis: https://youtu.be/2nhxvoukBiM Und Bruce Willis schiesst zurück: https://youtu.be/pspgy1hFFpk Roadie Reacts to Blind Guardian - The Bard's Song: https://youtu.be/MPZxwKTZ43E Blind Guardian Twilight Orchestra: https://www.metal-hammer.de/reviews/blind-guardian-twilight-orchestra-legacy-of-the-dark-lands/ Ridley Kanzo Fast mit Classified Schaltung: https://www.ridley-bikes.com/de/product/kanzo-fast/#/catalogue/kanzo-fast Airstream Travel Trailer: https://www.airstream.com/travel-trailers/globetrotter/ Schaut oder hört rein & abonniert uns & schreibt uns: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/ist-doch-wurscht-wie-der-podcast-heisst/id1500941965 Spotify: https://open.spotify.com/show/2jORFqugpKOkmyL8EnZK6r?si=vQ_hvXKwQbehIdiwez03Dw Youtube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLHug0m47v3pz67oMLWUu7aqkIGb5DCAmV Instagram: https://www.instagram.com/istdochwurschtpodcast/channel/
In der vierten Folge begeben sich Ronja und Rob in Ihrem True Crime-Format auf die Spurensuche brutaler Verbrechen irgendwo kommen Sie aber vom Weg ab und landen bei Stierhoden und anderen Leckereien. Wer wissen möchte warum Ronja am Flughafen von Edinburgh in der Sicherheitskontrolle die Schafsinnereien in Ihrem Handgepäck erklären musste sollte die Folge auf jeden Fall bis zum Ende hören. Weiterhin bleibt und nur zu sagen: Viel Spaß im Sandsturm. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/talkocalypse/message
Gemeinsam am Tisch sitzen, zusammen zu Abend essen – das sind Dinge, die das Zusammenleben betreffen und so manche Einrichtungsfragen aufwerfen. Deshalb geht es in "Sofa So Good" diesmal um den gedeckten Tisch und schöne Tischdeko. Bettina Billerbeck und Anne Zuber sprechen in der neuen Folge des SCHÖNER WOHNEN-Podcasts über die Basics des Eindeckens – sei es für geladene Gäste oder den Sonntagsbraten im Kreise der Familie. Wasser aus der Karaffe, Suppe in der Terrine, Stoffserviette statt Küchenrolle: das schafft jeder ohne große Mühe. Aber wie viel Umstände darf das Eindecken machen? Was gehört zur Grundausstattung, die jeder zu Hause haben sollte? Und was liegt in Sachen Geschirr gerade im Trend? Im Wohnwissen-Block erklärt Küchen-Ressortleiterin Kiki Ahlers, was genau Porzellan ist und worauf es bei gutem Geschirr ankommt. Von Messerbänkchen und Servietten-Schwänen: Diese Folge macht Lust auf Gastlichkeit. Viel Spaß beim Hören!
Kater Fritz lässt sich den Sonntagsbraten schmecken. Das gibt bestimmt Ärger. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Ein Katerwochenende (Folge 2 von 2) von Sabine Ludwig. Es liest: Lutz Riedel.
Kater Fritz ist immer hungrig – und im Eisschrank wartet der Sonntagsbraten. Ob das gut geht? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Ein Katerwochenende (Folge 1 von 2) von Sabine Ludwig. Es liest: Lutz Riedel.
Hey, hey, hey! Schön, dass du wieder da bist du jeden Monat locker 1000 Euro sparen, kannst du die Lebensmittel richtig viel Geld raus. Zumal wir ja auch inzwischen gewohnt sind, in einer Industrie zu leben, ob ihr das gefällt oder nicht. Ich muss mir jede Woche von Montag bis nächsten Sonntag für dich alleine, für deine Familie wie auch immer montags einkaufen. Ein einziges Mal gehst du jetzt einkaufen, einerseits mit der Einkaufsliste, andererseits stellst du dir einen Preisvergleich ganz einfach online ausdrucken. Wenn du jetzt weißt, was du kaufen muss, jedes einzelne Produkte kaufen, wo sie am billigsten sind, musst du nur ein einziges Mal machen. Dann hast du da schon raus. Am billigsten ist der Preisvergleich. Was da in den Schränken, in den Schubladen, in den Regalen, Kühlschränken, im Keller und so weiter und so fort. Das ist eine ganze Menge. Weiterer Punkt beim Einkaufen konsequent die Süßigkeiten, künstlicher Zucker. Drin ist alles, was nicht zu den wirklichen Grundnahrungsmitteln gehört. Wenn du deinen wöchentlichen Plan machst, du schon Vegetarier bist, fleischlose Mahlzeiten, Fleisch, das teuerste Lebensmittel von mir als Jäger. Fleisch ist nicht in dieser Menge gesund, in der wir es zu uns nehmen. Unsere Großeltern hatten einmal die Woche den Sonntagsbraten, harte Arbeit, und ansonsten hatten die Gemüse viel Gemüse und viel Obst, deswegen nur saisonale Produkte zu verwenden. Du kannst natürlich im Januar Heidelbeeren kaufen im Herbst, und Erdbeeren kommen dann irgendwo aus Südamerika oder aus Spanien oder sonst woher mit offenen Augen durch die Gegend. Meine Frau ist so ein bisschen süchtig nach diesen amerikanischen Rabattsystem. Bei uns in Deutschland noch nicht so eingeschlagen. Aber würden wir in Amerika leben? Ich würde nichts bezahlen für Lebensmittel. Wir würden sogar im Supermarkt mal gucken. Gibts Rabatte? Nutze einfach mal! Quatsch! Ich nutze die Rabatte und schaue im Supermarkt in den Zeitschriften nach, wo es Rabatte oder ähnliches gibt. Ein weiterer Punkt. Ich habe eine Liste gemacht. Ein weiterer Punkt ist Du solltest Marken meiden oder auch einfach mal tauschen. Auf der Packung immer Barilla sein. Die ganzen Dinger heißen, die billigerer sein. Es gibt ja jedes Produkt auf der Rückseite ist von einem Produkt nummeriert. Nach und nach miteinander vergleicht, stellt man fest, dass auch die Produkte eigentlich vom gleichen Band vom Markenhersteller gelaufen sind, weil der mit seinen modernen Maschinen viel zu viel produziert, als er absetzen kann. Das ist aber teurer, als die Maschinen abzuschalten oder die Arbeiter heim zu schicken. Und deswegen wird das Low Budget Marke Marke verkauft. Das ist bekannt von Baumaschinenhersteller und Lebensmittelhersteller. Das Problem ist, dass die viel mehr produzieren können. Die Maschinen werden immer besser und effizienter, als sie absetzen können. Und deswegen kann man da richtig sparen. Das war Punkt Nummer 1, Punkt Nummer 2. Entertainment heißt jetzt Entertainment, soviel Entertainment habe ich gar nicht, aber ich hab mir mal ein paar Punkte aufgeschrieben und mir mal durch und du kannst mal schauen, ob du dich da wieder erkennst. Was für ein Vertrag hast du, was bekommst du? Bekommst du wirklich die Leistung, die du bezahlst? Und brauchst du auch die Leistung, die du bezahlst? Vielleicht findest du auch drei, vier Jahren Check mal Anbieter quer oder rufe auch mal bei deinem Anbieter an und sagte, dass ich weiterhin dein Kunde bleibe. Internetleitung checken das gleiche wie mit dem Handyvertrag. Bitte prüfe gerade hier in der Schweiz den Handyverträge Prepaid Vertrag es nicht auch tun würde. Ich habe seit elf Jahren ein Prepaid Handy und es funktioniert, das ist ganz klar. Aber. Ja, ich werde okay, ich bin ehrlich, ich werde in Spanien dann auch wieder ein Vertrag nehmen, weil er günstig ist, weil ich damit aber dann auch hier in der Schweiz ein bisschen mit gemischten Gefühlen betrachten. Aber einfach mal, ob du deinen Handyvertrag runter reduzieren kannst oder sogar die ganzen Streaming-Dienste Netflix, Apple, Amazon, Disney. Nutzt du sie wirklich? Wenn nicht abschalten, genauso dieser weiteren Amazon Mitglieder Bereiche wie heißt denn die Hörbücher? Hörbücher Libra. Mitgliedschaften, Sportverein, Gesangsverein, Karnevalsverein, all die Naturschutzverein, welche unnötigen Mitgliedschaften rigoros Tabula rasa Wochenende gerade hier in der Schweiz übers Wochenende 3500 Euro pro Wochenende. Hier hast du eventuell auch noch Zeitschriften, Abos laufen, Abos gleichzeitig laufen und nochmal Zeitschriften, Zeitschriften, Abos. Vom Prinzip her müsste ich Zeitschriften auflegen. Videospieler monatlich. Geld kostet gerade Sport-Events. Am Wochenende musst du jedes Wochenende ins Stadion, auf das Basketballspiel, auf das Handballspiel. Aus wirtschaftlicher Sicht Konzerte. Jede Menge Geld sparen. Regelmäßige Kinobesuche heutzutage billiger Entertainment mindestens hundert Euro sparen kannst du. Transportkosten, sparen des Deutschen liebstes Kind das Auto. Ich bin ehrlich, wir haben ein Auto hier in der Schweiz. Melanie und ich sind beide den ganzen Tag zu Hause. Zweimal pro Woche einkaufen müssen wir leider nicht. Wir haben eine ganz schlechte öffentliche Verkehrsmittel. Wir wohnen, auf gut Deutsch gesagt, am Arsch der Welt, und deswegen brauchen wir es. Aber ich hasse es so weit weg, dass wir andere Möglichkeiten nicht nutzen können. Wenn es aber bei dir, wenn du in einer größeren Stadt lebst, wenn du vernünftige Anschlussmöglichkeiten hast, an die öffentlichen Verkehrsmittel, dann das Fahrzeug ganz besonders ab, wenn du es monatlich nicht bar bezahlt wurde. Es kostet schon genug Geld, wenn ihr das Auto gehört, wenn es die aber nicht gehört, wenn du es auf Raten gekauft hast oder noch schlimmer als Privatperson. Das ist ja der absolute Todesstoß. Dann schafft das Auto ab. Ich sage ausdrücklich als Privatperson. Denn eine der wenigen intelligenten Möglichkeiten, sich ein Auto auf Raten zu holen, ist, wenn du es dir als Person liest, aufs Geschäft laufen lässt. Aber das machen wir in einer anderen Episode. Dann kannst du Mitfahrzentralen nutzen. Ein Freund von mir, der wohnt ja auch in der Schweiz, ist allerdings ursprünglich aus Berlin und hat sich ein Kleinbus gekauft. ähnlich von Opel fährt jetzt regelmäßig nach Berlin. Und dann gibt es da Mitfahrzentralen. Einfach mal googeln. Da nimmt er die Leute für 20, 25 Euro aus der Schweiz mit nach Berlin. Das sind über 1000 Kilometer. Billiger kannst du doch nicht fahren und bequemer. Schau mal, wenn du gerade längere Fahrten hast, geh mal an die Mitfahrzentralen oder auch Fahrgemeinschaften zur Arbeit. Da gibt es Lösungen. Du kannst auch gerne Fernbusse für weitere Reisen nutzen. Check mal die Bahn Angebote sind recht günstig. Gerade wenn du zu uns in die Schweiz mal rein fahren willst, kaufte das Ticket immer auf deutscher Seite durch die Schweiz. Wenn du von Freiburg 200 Kilometer von mir entfernt ist. Wenn du nach Sankt Moritz. Ich sage mal 60 bis 80 km von mir entfernt in die andere Richtung. Wenn ich hier von mir aus nach Sankt Moritz mit der Bahn fahren will, dann kostet mich das 80 Franken pro Person. Da bin ich nicht erster Klasse gefahren. Ticket von Freiburg aus nach Sankt Moritz kaufe, kostet mich 45 Euro erster Klasse. Also ein bisschen Intelligenz walten lassen. Schon in Freiburg zugestiegen wäre, dann zahle ich ein deutsches Ticket von Freiburg nach Sankt Moritz und zurück. Und das ist billiger als aus der Schweiz. Tut mir leid, aber. Generell für Kurzstrecken innerorts Wenn du auf dein Auto nicht ganz verzichten kann, lass es trotzdem öfter stehen. So oft wie möglich sein Fahrrad. Suche dir eine billigere Kfz-Werkstatt als die direkt in die Preisverhandlungen, ohne einen Schaden zu haben. Normalerweise kannst du mir einen besseren Preis machen. Ein weiterer Tipp, wie du deine Transportkosten reduzieren kannst. Macht Spaß! Fuß vom Gas. Wenn du wirst, wird es teuer. Wenn du dauerhaft geblitzt wird, kostet ja nicht so viel. Dann lade ich dich mal hier ein, in die Schweiz und einmal Gasfuß zu machen. Danach bist du von diesem Blödsinn. Also ich bin zu schnell gefahren. Das hat mich 8 Euro gekostet. Da bin ich aber nicht so schnell gefahren, das hat mein Auto kaputt gemacht und es hat mich 750 Euro gekostet. Zu den Strafen hier in der Schweiz richtig schön Gas geben, und danach bist du schon. Atze Schröder Strafsenats Fuß vom Gas? Nein, nicht zu schnell fahren halte ich einfach mal eine Geschwindigkeitsbegrenzung. Dann sparst du dir auch die eine oder andere Busse. Die Autoversicherung kannst du auch reduzieren, und zwar jedes Jahr vom 11. Hast du ein richtig gutes Mittel, Hol dir deine Ersatzteile gute Ersatzteile vom Schrottplatz. übrigens Schrottplätzen gibt es hier in der Schweiz nicht gerade wie Sand am Meer. Die sind sehr, sehr selten auch teuer. Wenn du deine Affinität hast und Schrottplatz in der Schweiz gottverdammte Goldgrube. Nur für mich ist es nix. Platz auf der vierte Punkt. Womit du in deinem Leben ganz locker 500 Euro jeden Monat sparen kannst. Sind die haushaltsroboter Kosten? Die kannst du auch reduzieren, und zwar der größte Punkt deiner Haushaltsposten ist deine Miete, sofern du zur Miete lebst. Geh einfach hin, und du wirst es schaffen. Das garantiere ich dir und lebe billiger. Natürlich immer nur so, dass der Umzug auch nicht allzu viel Geld kostet. Das zweite ist, wenn du ein Eigenheim hast. Check doch mal bitte, ob du deine Hypothek finanzieren kannst, weil du eventuell damals einen höheren Vertrag abgeschlossen hast? Mir im höheren Zinssatz. Der Zinssatz ist jetzt gesunken, und vielleicht kannst du das oben schmeißen und Umfinanzierung und kannst dann mit niedrigerem Zinssatz weiterfahren. Du kannst auch mal schauen, ob du deine Hausratversicherung reduzieren kannst, da man versicherungstechnischen Reden oder eine andere Versicherung anfragen und Angebote einholen. Ein weiterer Punkt ist kein Schrott, den du nicht brauchst. Da muss ich sagen Da muss ich mir auch wieder an die eigene Nase fassen, da sind wir ja prädestiniert dafür. Melanie Das ist sensationell. Gerade technische Küchengeräte hat sich aber schon sehr, sehr, sehr stark verbessert. Kauf kein Schrott, den du nicht wirklich braucht. Bei uns ist so ein bisschen das Stichwort Automat an drei Fingern ausrechnen, wie oft das Ding gelaufen ist. Ganz ehrlich Wir haben Bankautomaten gebraucht. Sensation Weiterhin Geld sparen. Traurig, aber wahr Verkauft ein Eigenheim. Und hebelt dann Eigenkapital um dir ein. Entschuldigung, ich muss husten um dir ein. Rendite Immobilie zu kaufen ist kostenlos. Selbst ein Eigenheim ist ein besseres Eigenkapital wenn du, kannst du immer noch mit Gewinn rauskommen. Ein weiterer Punkt wäre je nachdem, wie alt du bist, wie die Beziehung zu deinen Eltern ist auch die Wohnsituation. Könntest du dir überlegen, wieder zu deinen Eltern zu ziehen? Natürlich nicht, wenn du verheiratet, drei erwachsene Kinder und nicht aber das muss jeder für sich selber prüfen. Es ist nur ein Gedanke Wenn du einen Garten hast, dann würdest du dich wundern, wie viel der je nach Größe und Aufwand an Geld verschlingt. Zum einen an Gartengeräte, zum anderen an Wasser, Strom, an Benzinkosten. Der muss ja auch regelmäßig gemäht werden. Dann brauchst du vielleicht so, wie ich braucht, regelmäßig ein neues Kabel und so weiter und so fort. Da kann einiges an Geld draufgehen. Vielleicht kannst du deinen Garten ein bisschen anders gestalten, damit es schön japanisch aussieht. Ich weiß es nicht. Aber überlegt doch mal ganz konkret Wie kann ich den Garten umgestalten? Hab trotzdem noch Spaß an ihm. Der letzte Punkt, den ich habe, um die Haushaltsposten reduzieren zu können. Vielleicht kannst du eine WG gründen, vielleicht kannst du aber auch Studenten oder ähnliches ein Zimmer untervermieten. Die örtlichen Regularien beachten so, womit die monatlichen Kosten um mindestens 500 Euro reduzieren kannst. Die Klamotten sind ja nicht nur die Frauen, auch die Männer. Schönen, guten Lederschuhe musst du selber wissen. Also einerseits den Konsum reduzieren und sich eingestehen, dass die Sneaker nie, nie, nie an Wert gewinnen wird, das Geld niemals reingesteckt und zum anderen einfach mal Paar Schuhe zu kaufen. Dasselbe verhält sich mit Handtaschen. Ich persönlich habe das Gefühl, dass jeder Schuh die passende Handtasche in Größe, Farbe und Form gekauft werden muss. Und da liegen nicht selten 250, 350 oder noch mehr Euro auf dem Tisch. Da muss ja die entsprechende Marke draufstehen. Das kostet Geld und das kann zu sparen. Wenn du Kinder hast. Du hast beispielsweise einen Bruder oder eine Schwester und die haben Kinder im gleichen Alter. Dann kannst du zwischen den Wachstumsperiode, zwischen den Wachstumsschmerzen doch ganz einfach auch mal hingehen und dir überlegen Hey, lasst uns einfach mal die Klamotten tauschen. Also wenn du deinem Sohn eine Jeans und Pulli ein Jahr anziehen kannst und deine Schwester oder dein Bruder auch, dann tauscht die Klamotten doch einfach mal nach einem halben Jahr. Schon hat das Kind neue Klamotten. Einfach mal ins Gedächtnis rufen Es gibt hier in der Schweiz Ricardo ausgelatschten Turnschuhe kaufen, aber gerade wenn es um Kinder geht Wachstumsschub sind meines Erachtens eine sehr kurze Halbwertszeit für ich selbst und auch für die Kinder. Deswegen gefällt es mir. Ich bin mir sicher, wenn du ganz ernsthaft mit diesen fünf Punkten mindestens ein bisschen einschränkten 550 Euro pro Monat. Ich werde mir in Stichworten auf mein Tablet geschrieben. Ich werde das als pdf auf meiner Seite www. Panzerknacker unter der aktuellen Episode download-link, und du kannst dir das auch einfach runterladen. Meine Handschrift erledigt. Ich hoffe, ich hoffe, er hilft dir, dein Leben noch besser zu machen und damit die eine oder andere Aktie jeden Monat kaufen. Würde mich freuen. Bleibt mir.
Denice Himmel berichtet über ihren Wandel und die Entscheidung sich nach der Diagnose Lipödem vegetarisch zu ernähren. Vegetarisch ist nicht gleich vegetarisch, denn es gibt viele Formen, die einen essen Milchprodukte, die anderen nicht. Manche essen Fisch, andere wiederum essen ihn nicht. Auch beim Verzehr von Eiern gibt es Unterschiede. Denice erzählt aus ihrer Sicht, was es für sie persönlich bedeutet auf diverse Lebensmittel zu verzichten und aus welchen Gründen sie das tut. Übrigens auch die vegane Lebensweise gehört zum Vegetarismus. Denice berichtet aus gesundheitlicher Sicht, was sich seit ihrer Entscheidung vegetarisch zu leben verändert hat. Interessant auch, wie ihr Umfeld, sprich Familie, Bekannte etc. darauf reagiert haben. Auch wenn es am Anfang für viele schwer nachvollziehbar war, hat sie es doch geschafft, sich durchzusetzen. Außerdem hat sie dadurch auch die ein oder andere Person, im Hinblick auf den Konsum von tierischen Produkten, nachdenklicher gemacht. Viele haben sich ein stückweit sogar beeinflussen lassen und konsumieren seither viel weniger Fleisch und Co. Früher, noch zu zu Omas Zeiten, gab es in der Woche auch nur ein Mal Fleisch, meist der bekannte Sonntagsbraten, und Freitags, wenn man Glück hatte gab es Fisch! Im Bekannten- und Freundeskreis und auch innerhalb der Familie ist es sehr wichtig zu kommunizieren. Denise spricht ganz klar Dinge an und ist sich nicht zu schade auch mal diverse Lebensmittel, z.B. zu einer Feier, mitzubringen. Außerdem verrät sie, wie sie sich außerhalb verhält, wenn sie in einem Restaurant Essen geht. Die Frage aller Fragen: Wie und was hat sich durch den vegetarischen Lifestyle am Lipödem oder auch an ihrem Gewicht verändert?! Ihre Antworten und warum auch ihr Reizdarm eine große Rolle im Hinblick auf ihre Ernährung spielt, das verrät sie in unserem Interview! Und last but not least: Denice leitet eine kleine Selbsthilfe-Gruppe auf Facebook namens „Lipödem im Schwabenländle“. Hier können sich betroffene Lipödem-Mädels und -Frauen rund ums Schwabengebiet austauschen und sogar persönlich treffen. Ziel ist es sich gegenseitig zu helfen und sich zu unterstützen! Zur Facebook-Gruppe gelangt ihr über diesen Link: https://www.facebook.com/groups/lipoedemimschwabenlaendle/ Auf ihr privates FB-Profil gelangt ihr über: https://www.facebook.com/denice.gramling Und wer Denice über Instagram folgen möchte: denice.himmel Ansonsten dürft ihr euch bei Bedarf auch an die SHG Ulmer Lips über die angegebene Email-Adresse wenden: Ulmerlips@gmail.com Wer mag, darf auch gerne meiner Gruppe „LIPÖDEM - Die Kampfansage“ beitreten, die findet ihr über folgenden Link: http://lipoedem-die-kampfansage.de Wer mehr über mich erfahren will, darf mich auch gerne auf Facebook besuchen: https://www.facebook.com/Tissi.Schwarz Zu meiner exklusiven Fallstudie gelangst du über: https://lipoedem.ready4yoursuccess.de
Früher war der Sonntagsspaziergang ein Pflichtprogramm – wie der Sonntagsbraten. Dann kam er aus der Mode, weil ihm Trimm-dich-Pfade, Jogging und Walking den Rang abliefen. Inzwischen feiert er seine Renaissance. Von Andrea Lieblang.
Bei dieser Folge habe ich ein Problem, das ich bislang noch gar nicht hatte: Die Überschrift! Da es sich wieder um eine Rezeptfolge handelt, ist das eigentlich ganz einfach: Wie heisst das Gericht? Und das ist dann der Folgenname! Aber diese Woche finde ich, dass sich der Rezeptname irgendwie wie eine beschimpfende Beleidigung anhört. Probiert das morgen doch mal bitte gleich auf der Arbeit aus! Geht an einer Kollegin vorbei, schaut ein wenig unfreundlich und begrüßt sie mit: „Moin, du marinierte Pute!“ Wetten, dass es klappt? Sie wir sich beleidigt fühlen und dabei gibt das Gesagte als Beleidigung gar keinen Sinn! - Klappt trotzdem. Nachdem wir in Folge 15 von „Null Sterne Deluxe“ ein texikanisch mariniertes Schweinefilet für den Grill hatten, versuche ich diese Woche euch wiederum mit einer Marinade und einem Stück Putenbrust zu locken, wobei dieses Rezept aber geschmacklich in eine ganz andere Richtung geht. Ich würde das ganze als sommerlichen Sonntagsbraten bezeichnen.
Die digitale Sprechstunde von Hamburger Abendblatt und Asklepios
Sie sind oft nur so winzig klein wie ein Sandkorn, können aber heftige Schmerzen verursachen: Gallensteine. Wie sie entstehen und warum Blondinen über 40 ein erhöhtes Risiko haben, erklärt Dr. Thomas Mansfeld, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie an der Asklepios Klinik Wandsbek, in der aktuellen Folge der „Digitalen Sprechstunde“, dem Gesundheitspodcast von Hamburger Abendblatt und Asklepios. Außerdem spricht der Mediziner über zwei weitere Volksleiden: Sodbrennen und Divertikulitis, die Entzündung von Schleimhautsäckchen im Darm. „70 Prozent der über 70-Jährigen leiden daran“, sagt der Chirurg. Auch Sodbrennen betreffe Tausende. „Wenn man weiß, dass es weder vom Rotwein am Vorabend noch vom fetten Sonntagsbraten kommen kann und wenn weder Kamillentee noch die Präparate aus der Apotheke helfen, dann sollte man schon mal zum Arzt gehen.“ Denn Sodbrennen sei zwar in der Regel harmlos, könne aber im schlimmsten aller Fälle zu Speiseröhrenkrebs führen.
Eine pflanzliche Ernährung ist der effektivste und einfachste Weg, um den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verringern! In dieser Folge geht es deswegen um die Auswirkungen der Tierhaltung auf die Umwelt. Es geht um Weideflächen, Futtermittel, Treibhausgase, Wasserverschmutzung und Wasserverschwendung.
Karnevalstage gut überstanden Wir waren bei Team Rhythmusgymnastik - Karnevalssport Martin hat hat mit Thomas (Fleischbotschafter) hinter der Bühne gebeeft Martins Video IGTV https://www.instagram.com/tv/Buo2WGfB6st/ Martin und ich das erste mal in einem Podcast - Bei Sven http://www.culinaricast.de/2013/02/11/cc-076-angrillen-im-januar/ Martins Frau war beim Friseur Döppekooche Rezept von Christian Opa https://www.kuechenjunge.com/2012/02/17/doppekooche-rezept-von-meinem-opa-eine-foto-love-story-fur-den-doppekooche/ Döppekooche zum Weiberdonnerstag https://www.instagram.com/p/Bub2UV8nZJ_/ Döppekooche Burger https://www.instagram.com/p/BueWKVeHgdm/ Döppekoche Pralinen https://www.instagram.com/p/BujyYGgB1_8/ Audiokommentar Frage: Wie gehen wir mit Champignons um? Pälen? Strunk ab? Abbürsten? Nicht Waschen, Trockene Strunk abschneiden, maximal noch abbürsten Martin hat einen Hörer getroffen E-Mail von Tomke zu "Taste not Waste!" Aussortieren im Supermarkt - Biomärkte oft noch krasser! Posititve Erlebnis mit Chefs im Gemüseladen die selbst im laden stehen. Recyled Gemüse als Pickels im eigenen Laden Generell mehr Pickels selber machen Gin Gurken vom Küchenjungen https://www.kuechenjunge.com/2017/10/02/bar-food-pastrami-sandwich-mit-sousvide-wacholder-eissiggurken-gin-tonic/ Rettet den Sonntagsbraten! https://www.kuechenjunge.com/2019/02/13/rettetdensonntagsbraten-sous-vide-sauerbraten-vom-chuck-flap-edge-roast-teppanyaki-cut/ Dry Aged Schweinerücken mit Kartoffelstampf von Camillo https://www.doncaruso-bbq.de/dry-aged-schweineruecken-mit-kartoffelstampf-und-spinat/ Ochsenbäckchen aus dem UR-Topf von Christian http://www.westwood-bbq.de/ochsenbaeckchen-aus-dem-ur-topf/ Pfefferspießbraten vom Rotisserie-Grill von Olli https://bigbbq.de/schwein/sonntagsbraten/ Pulled Sauerbraten Hot Dog von Christina http://www.farbbecher.de/pulled-sauerbraten-hot-dog/ Tafelspitz aus dem Dutch Oven von Marcel https://bbqlicate.de/2019/02/tafelspitz-aus-dem-dutch-oven-rettet-den-sonntagsbraten/ Burger der Woche mit mit Duress-Schweinebauch, Honig-Senf-BBQ-Sauce, Cheddar, Dillgurken und Feldsalat im Sesam-Briochebun. https://www.instagram.com/p/BuJ_LFBB2La/ Bergkäse von Amainfo Käse-Spätzle Burger https://www.instagram.com/p/BuFGmqFBvW_/ Käse-Tacos https://www.instagram.com/p/BuT48DTBs4J/ Käse-Zwiebelring https://www.instagram.com/p/BuLu0ZhBUBW/ Senner meets Blogger auf Instagram https://www.instagram.com/explore/tags/sennermeetsblogger/ Küchenjunge Chefkoch - Blog des Monats https://www.chefkoch.de/magazin/artikel/8623/Chefkoch/kuechenjunge-blog-des-monats-022019.html Christians Rezept Fruchtige Rote Beete Suppe https://www.chefkoch.de/rezepte/3620591544602689/Fruchtige-Rote-Bete-Suppe-mit-Meerrettichschaum.html MEATUP COLOGNE #25 https://www.instagram.com/explore/tags/meatup_cgn/ Smores https://www.instagram.com/p/Bt_BsAanVPd/ MEATUP COLOGNE #26 17.03. https://www.facebook.com/events/418007459004288/ Chefkoch-Bingo: Frischkäsenudeln mit Tomaten https://www.chefkoch.de/rezepte/317011113337553/Frischkaesenudeln-mit-Tomaten.html?zufall=on Schokoknusperflakes https://www.chefkoch.de/rezepte/216241090402522/Schokoknusperflakes.html
There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & Haltung
Christin ist eine wirklich (!) waschechte Hamburger Deern! Zudem mit kreativem „Anpacken Gen“ gesegnet und einer großen Portion erfrischend-sympathischem Grundoptimismus. Jedweden Wellengang in der Werbewelt rund um die geplatzte Dotcom Blase hat Christin mit fast neugieriger Leichtigkeit genommen. Krisenbedingte Agentur Kündigungen hat sie nie als Scheitern oder Fallen empfunden - vielmehr mit einer agilen Grundhaltung begrüßt: frei nach dem Motto: diese Tür ist zu gefallen, welche tut sich als nächste auf? Dankbar um ihren Fixstern „Urvertrauen“, den sie in ihrer Erziehung mitbekommen hat. Mit Offenheit reflektiert sie auch die Phase ihrer Selbständigkeit - mit anderen Prios hätte sie damals mit ihrer Geschäftspartnerin wohl nicht den inhaltlichen Fokus verloren. Seis drum - Christins Motto: hinfallen, aufstehen und sofort weitermachen. Nach einer kurzen „in Klausur“ Zeit in New York entschied sie sich noch auf Unternehmensseite die Marketing Welt - auch aus der Teppichetage oder vielmehr Entscheiderposition - kennenlernen zu wollen. Schnell merkt Christin das sie als kreative Macherin und „learning by doing“ Getriebene wenig Lust auf „Zahlen schieben“ und wortwörtliches rund um die Uhr arbeiten hat. Und da laut Christin ohnehin niemals der „richtige Zeitpunkt“ kommt, freut sie sich über die Schwangerschaft mit ihren Zwillingsmädchen (heute 4,5 Jahre alt!). Im Kochen und Backen - sie hat damit verhältnismässig spät begonnen - dafür gleich auf „highend" Niveau mit Sonntagsbraten und angeblich ach so aufwendigen Franzbrötchen, findet sie nicht nur kreatives Ventil und fast „meditative Entspannung“, sondern reanimierte auch eine Uralt Blog Idee - so 2008! Mit ihrem HamburgerDeern Blog liefert sie heute einen stilvoll-originellen und gleichsam bodenständig-unterhaltsamen MIx rund um Rezepte und echte Hamburger Perlen! Kein Wunder, dass Christin noch viel mehr plant: im kommenden Jahr startet ein großes Projekt rund um ihre DNA: Food und Hamburg! Und um im Kochen wording zu bleiben, Christins Rat fürs Lebensrezept: "Vetrau auf Dich selbst, wird schon werden! Mach mal! Nach jedem Tal kommt wieder ein Berg!"
Wenn man nackt zum ersten Date geht, du die eigene Wichsvorlage bist, und man letztlich doch auf den Hund kommt
Diesmal geht es um das Zubereiten einer veganen Bratensauce. Wenn du auf tierische Produkte verzichtest aber trotzdem den klassischen Sonntagsbraten haben möchtest, gehört definitiv die dunkle Sauce dazu. Aber natürlich nicht aus dem Päckchen, sondern selbst gemacht. Ich geb dir hier die Anleitung wie du zu einem guten Ergebnis kommen kannst. In meiner Online Kochschule, welche gerade in Vorbereitung ist werde ich hierzu auch ein Video drehen... Viel Spaß mit meiner Show und viel Freude beim Nachkochen. viele Grüße DerVIERHEILIG www.dervierheilig.de info@dervierheilig.de Buchempfehlungen vegane Küche: vegan kochen kann jeder! http://amzn.to/2jcv0jO vegan kochen mit Lupine http://amzn.to/2Ar9XOp
Wir werfen viel zu viel Essen weg und der Sonntagsbraten kommt längst nicht mehr nur sonntags auf den Teller. Dennoch ernähren wir uns heute umweltfreundlicher als vor zwanzig Jahren, sagen Ernährungswissenschaftler aus Halle. Wie kann das sein? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-wie-oekologisch-ernaehrt-sich-deutschland
Im Herbst treten vermehrt Wildunfälle auf - was ist in diesem Fall eigentlich zu tun? Wer zahlt? Darf man ein umgefahrens Stück Wild mitnehmen und sich auf einen leckeren Sonntagsbraten freuen? Erfahren Sie mehr zu diesem Thema in dieser Folge des wöchentlichen Rechtstipps der Rechtsanwälte Stückemann & Sozien aus Lemgo (www.stueckemann.com), den Sie jeweils ab Donnerstags als Podcast über iTunes oder das Web herunterladen, oder live auf Radio Lippe hören können. Viel Spaß !
Wie viel ist ein Mensch wert? Ein Mann hat seinen eigenen Wert beziffert, und Claudia Wüstenhagen hat ihn für den ZEIT Wissen-Podcast interviewt.