POPULARITY
Categories
Verkaufen? Gehört zum Business wie der Espresso zum Morgen.In dieser Folge bekommst du 10 starke Tipps, wie du deine Verkaufsgespräche verbesserst – damit du nicht nur redest, sondern auch abschließt.Egal ob du gerade gründest, schon selbstständig bist oder dein Angebot einfach besser platzieren willst – hier erfährst du, wie du dein Gegenüber wirklich erreichst.Mit ehrlichen Fragen, klaren Bildern, emotionaler Sprache und einem Abschluss, der sich gut anfühlt – für dich und für den Kunden.Und zwischendurch gibt's ein paar Storys, bei denen du vielleicht kurz schmunzelst – aber garantiert auch was mitnimmst.
Ep 136 Post-conference ramble A few thoughts after a day of the NC State Beekeepers Association summer conference day last Saturday / Back Care Tips / Details of the why and how of feeding in summer-dearth or to get comb drawn out / and general bee ramblings! Are you looking for the notes on the presentation I gave at the conference on "Smart Splitting?" If so please email me! Email is fiveapple [dot] bees [at] gmail.com -- Not a patron yet? You are warmly invited to become a Friend of Five Apple on Patreon to join the folks who make the podcasts possible and keep it advertising-free. In addition to huge gratitude, you get: • Detailed show notes with links, tips, comments • Access to Patreon blog posts including tips and videos • occasional bonus podcasts and early access episodes • Commenting on posts (and DMs) allows me to answer questions • Input on the podcast topics • Shout-outs on the show because I appreciate you! If you can support the show with $3 a month or more, please sign up today: https://www.patreon.com/fiveapple -- About Beekeeping at Five Apple: Leigh keeps bees in the Blue Ridge Mountains of North Carolina (gardening zone 6b). She cares for around a dozen hives in a rural Appalachian highland climate. Colonies are managed for bee health with active selection for vigor, genetic diversity and disease resistance, but without chemical treatments for over a decade. The apiary is self-sustaining (not needing to buy/catch replacement bees since 2010) and produces honey and nucs most every year.
SB-Kassen sind ja eigentlich eine tolle Erfindung, allerdings hat Niko so seine Probleme damit. Wobei. Vielleicht ist er das Problem? Außerdem hat Earliboy natürlich wieder einen Gastro-Tipp für euch parat und Zander erzählt von einer illegalen Jugendsünde.
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Looking back to move forward
When the U.S. introduced sweeping tariffs in early 2025, the global trade ripple effects hit the paper and packaging sector hard. Input costs soared, supply chains got tangled, and market competitiveness dipped. But out of this disruption comes transformation.Based on the Future of Commerce article, this episode dives into how paper and packaging companies are stabilizing short-term operations, adapting mid-term strategies, and investing long-term in a more resilient future. From digital supply chain modeling to intelligent pricing and inventory optimization, IT is the backbone of a smarter, stronger, and more agile industry.What You'll Learn in This Episode:1. Immediate Stabilization Through TechnologyHow supply chain risk software and AI-powered analytics uncover tariff exposureUsing pricing engines and FP&A tools to protect margins and manage cash flowBuilding short-term resilience with inventory buffers and foreign trade zones2. Medium-Term Strategies to Adapt and CompeteSupplier diversification with source-to-pay and SRM platformsManufacturing efficiency via MES, APM, TMS, and predictive maintenance toolsExpanding to untapped markets using CRM and market intelligence softwareContract renegotiation supported by CLM and CPQ applications3. Long-Term Resilience Through Integration and InnovationSimulating global network redesign with digital twin supply chain toolsConnecting ERP, SCM, CRM, and pricing systems into a unified digital corePrioritizing high-margin product innovation with PLM systemsTracking trade policy shifts with risk intelligence platforms and IRM toolsKey Takeaways:Tariff disruptions have exposed inefficiencies long tolerated across the paper and packaging industryCompanies that digitize and integrate their systems gain speed, agility, and better decision-makingSupply chain flexibility, predictive analytics, and dynamic pricing are now competitive necessitiesResilience isn't just about surviving the next disruption—it's about being prepared to win during itTechnology is the essential thread enabling transformation across all time horizonsSubscribe to our podcast for expert insights on supply chain resilience, trade policy, and manufacturing innovation. Visit The Future of Commerce for the latest research on how industries are using technology to turn disruption into competitive advantage. Share this episode with operations leaders, digital transformation teams, and anyone preparing for what's next in global commerce.
Früher hatte Eva* eine leitende Position, seit kurzem lebt sie von Sozialhilfe. Stück für Stück verabschiedet sie sich von ihrem alten Leben: Auto verkaufen, abgelaufene Lebensmittel abholen. «Input» zeigt, wie Eva zwischen Dankbarkeit, Wut und Erschöpfung schwankt und dennoch optimistisch bleibt. Pro Monat bleiben Eva und ihrem achtjährigen Sohn nach Abzug aller Fixkosten Fr. 320.- zur Verfügung für Lebensmittel, Hygieneprodukte oder Geschenke für Kindergeburtstage. Damit lebt sie unter der Armutsgrenze – genau wie etwa 700'000 andere Schweizerinnen und Schweizer. «Manchmal ist alles wirklich ein riesengrosser Scheiss». Meistens aber ist sie mit ihrem Leben in Armut sehr versöhnt. Was ihr unter anderem dabei hilft: Radikale Akzeptanz. *Name der Redaktion bekannt ____________________ In dieser Episode zu hören: Eva Jera*, 50, armutsbetroffen und Mutter eines achtjährigen Sohns *Name der Redaktion bekannt ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ - Autorin: Mariel Kreis - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ (00:00) Intro (02:30) In der Warteschlange für das Messpäckli (10:36) Zahlen und Fakten zu Armut (11:53) Eva erzählt von ihrem Leben in Armut (25:37) Was Eva hilft, optimistisch zu bleiben ____________________ Diese Folge wurde zum ersten Mal am 27.11.2024 ausgestrahlt.
Tom Critchlow, EVP of Audience Growth at Raptive, joins Ross for a deep dive into how input metrics can transform SEO strategy—especially in an era of declining visibility and messy attribution from AI search engines. They explore how input metrics improve executive reporting, unlock budget, and build cross-functional alignment by shifting focus from vanity outcomes to controllable, operational activities. Tom shares insights from his time at Raptive, lessons from Amazon's internal frameworks, and practical tips for teams to track quality, not just quantity. If you're navigating SEO in 2025, this episode is your playbook. Plus: scorecards, dashboards, quality benchmarks, and how input metrics can shape strategic storytelling at every level of an org. Show Notes 0:08 – Why “getting SEO done” starts with business communication 1:14 – Executive buy-in and the underrated power of input metrics 2:06 – What are controllable input metrics? Lessons from Amazon 3:24 – Why output-only reporting drives blind decision-making 5:06 – Building reports that pair input + output for alignment 7:01 – Input metrics: weekly/monthly rhythm vs quarterly output 9:15 – Goal-setting tension: input vs output metrics for teams 11:24 – Why SEOs need to “make their work legible” to leadership 12:30 – Input metrics as a path to getting more SEO budget 14:20 – The missing business case for many SEO initiatives 15:33 – Raptive case study: measuring behavior change over clicks 18:02 – Building input metrics from scratch: the 9-month reality 19:51 – Amazon's evolving metrics: controllability over time 21:26 – Mapping input metrics to what actually drives success 22:33 – The danger of metric sprawl—and how to refocus 23:59 – Why some SEO work becomes “invisible” without input metrics 25:13 – Three metrics per person: a practical ceiling 26:51 – How input metrics support pipeline generation in B2B 28:35 – Communicating SEO value to non-executives via unit economics 30:06 – Stop yelling “fix it”—report what's not getting done 31:22 – Translating editorial quality into spreadsheet metrics 33:06 – Red, yellow, green ≠ strategic clarity—track actual numbers 34:08 – Attribution is broken: input metrics matter more than ever 36:43 – Benchmarking input metrics against competitors 38:03 – Don't just track AI visibility—track the work you can control 39:02 – Why input metrics aren't neutral—and why that's OK 41:01 – Planning cycles: why it takes 6 months to see input adoption 42:15 – Measuring “quality”: content scores, CSATs, and rubrics 44:25 – Why you must operationalize “quality” to get promoted 46:08 – Manual scoring systems and quality baselines 47:13 – Where to find Tom and what he's working on next Show Links Tom Critchlow on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tomcritchlow Tom's blog: http://tomcritchlow.com Input Metrics for SEO article: https://newsletter.seomba.com/p/input-metrics-for-seo Raptive: https://raptive.comSubscribe today for weekly tips: https://bit.ly/3dBM61f Listen on iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/content-and-conversation-seo-tips-from-siege-media/id1289467174 Listen on Spotify: https://open.spotify.com/show/1kiaFGXO5UcT2qXVRuXjsM Listen on Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5zaW1wbGVjYXN0LmNvbS9jT3NjUkdLeA Follow Siege on Twitter: http://twitter.com/siegemedia Follow Ross on Twitter: http://twitter.com/rosshudgens Directed by Cara Brown: https://twitter.com/cararbrown Email Ross: ross@siegemedia.com #seo | #contentmarketing
Tesla: Von der Garage zur Billionenmarke.Eine Story wie aus dem Film – mit jeder Menge Business-Learnings für Selbstständige.Tesla ist heute weit mehr als ein Autohersteller. Aber wie kam es überhaupt so weit?Was haben frühe Rückschläge, ein visionärer CEO und eine strategische Wachstumsreise gemeinsam?In dieser Folge tauchen wir in die Entwicklung von Tesla ein – von den ersten Roadstern bis zu globaler Markenmacht. Du erfährst,warum gute Ideen nicht reichenwas Unternehmer:innen von Teslas Skalierungsstrategie lernen könnenund wie du deine Vision mit der Realität in Einklang bringst.
Begleite uns zu einem spannenden Gespräch mit dem Hörspielautor und KI-Experten Gregor Schmalzried. Sein mit Hörspiel-Nostalgie gefühlter Mysterythriller Mia Insomnia hat nicht nur gerade mit der dritten Staffel seinen Abschluss gefunden, sondern gehört auch zu den Lieblingshörspielen von Michael. Freud euch auf ein spannendes Gespräch rund um Mia Insomnia, das kreative schreiben von Hörspielen und den Einfluss der neuen KI-Technologien bei Hörbüchern und Hörspielen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und freuen uns auch dieses Mal besonders auf euren Input, Ideen & Feedback im Forum. Sendungslinks: Mia Insomnia (Staffel 1-3) in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/sendung/mia-insomnia/urn:ard:show:c405aa26d9a4060a/ gregor schmalzried (Blog & Newsletter https://gregorschmalzried.blog/ Vortrag: Kann KI witzig sein? So lernt ChatGPT Wortspiele https://www.youtube.com/watch?v=59hkHD4t7jk
Beißen, hauen, unkontrollierte Wut … wohl jede Mutter von Babys und Kleinkindern kennt kindliche Wutausbrüche und muss einen Weg finden, damit umzugehen. Aber wie? Ich (Mela) habe auf wertvollen Input von Dr. Martina Stotz gehofft … und was soll ich sagen: Ich wurde nicht enttäuscht
Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
Rückenschmerzen sind kein dauerhaftes Schicksal – sondern ein Signal, das du ganzheitlich verstehen, beeinflussen und sogar dauerhaft lösen kannst.In diesem Podcast-Interview mit Tina Rehm beleuchten wir Rückenschmerzen aus verschiedenen Blickwinkeln: Erfahre, woher Rückenschmerzen wirklich kommen, welche Rollen Nervensystem, Stress, Atmung & Co. spielen – und wie du selbst (oder deine Klienten) nachhaltig Erleichterung findest.Du erfährst in dieser Folge: ✅ Warum bildgebende Befunde (wie Bandscheibenvorfälle im MRT) NICHT immer die Ursache deiner Schmerzen sind✅ Welche Einflüsse (u. a. Stress, Psyche, Ernährung, Atmung, Umfeld) tatsächlich hinter Rückenschmerzen stecken können✅ Wie das Nervensystem als zentraler Player Schmerz beeinflusst – und warum die emotionale Komponente bei Rückenschmerzen so oft unterschätzt wird✅ Praktische Impulse: Welche einfachen, alltagstauglichen Ansätze du SOFORT umsetzen kannst (z. B. Atem-Techniken, Gleichgewichtsübungen)✅ Wie du Bewegungsvermeidung und negative Glaubenssätze durchbrichst – und warum gute Kommunikation in Therapie & Training der Schlüssel ist✅ Inspirierende Praxisbeispiele und persönliche Geschichten: Tina teilt ihre eigene Erfahrungen und Aha-Momente mit Neurotraining bei Rückenschmerzen.Gerade wenn du dich von ärztlichen Diagnosen oder „kaputten Bildbefunden“ eingeschüchtert fühlst, kann ein ganzheitlicher Blick auf Rücken & Nervensystem dein Leben verändern.Du gibt Rücken-Kurse oder unterrichtest Rehasport Gruppen.
Begleite uns zu einem spannenden Gespräch mit dem Hörspielautor und KI-Experten Gregor Schmalzried. Sein mit Hörspiel-Nostalgie gefühlter Mysterythriller Mia Insomnia hat nicht nur gerade mit der dritten Staffel seinen Abschluss gefunden, sondern gehört auch zu den Lieblingshörspielen von Michael. Freud euch auf ein spannendes Gespräch rund um Mia Insomnia, das kreative schreiben von Hörspielen und den Einfluss der neuen KI-Technologien bei Hörbüchern und Hörspielen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und freuen uns auch dieses Mal besonders auf euren Input, Ideen & Feedback im Forum. Sendungslinks: Mia Insomnia (Staffel 1-3) in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/sendung/mia-insomnia/urn:ard:show:c405aa26d9a4060a/ gregor schmalzried (Blog & Newsletter https://gregorschmalzried.blog/ Vortrag: Kann KI witzig sein? So lernt ChatGPT Wortspiele https://www.youtube.com/watch?v=59hkHD4t7jk
In dieser Episode diskutieren Lars und Fabian ein spannendes Kommunikationsphänomen in Unternehmen: Sollen wir uns Duzen oder Siezen? Anlass ist ein kontroverser LinkedIn-Artikel von Boris Grundl, in dem er sich klar gegen das Duzen ausspricht – mit fünf zugespitzten Begründungen. Die beiden nehmen diese Argumente auseinander, teilen persönliche Erfahrungen und loten aus, welche Wirkung Sprache und Nähe in Organisationen tatsächlich haben. Und zum Schluss gibt's wieder einen musikalischen Klassiker als Empfehlung.Inhalte dieser Episode:• 01:15 Check-In: „Wenn du eine Zeitreise machen könntest – in welche Epoche würdest du reisen?“ • 03:30 - Blick in die Küche: Lars berichtet vom letzten Deep Dive zum Thema Strategie – inklusive eines wertvollen Learning zur Feedback-Kultur im Event-Format. • 07:15 - Verschält – Denkfehler der Woche: Das Phänomen Duzen oder Siezen in Organisationen – angestoßen durch einen Artikel von Boris Grundl:
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Damit das Leben im Ruhestand erfolgreich und möglichst ohne (finanzielle) Sorgen gelingt, macht es Sinn das Ganze so gut wie möglich zu planen und vorzubereiten. Das heutige Thema ist mir persönlich sehr wichtig, da es zum Teil leider immer noch wenig Beachtung findet. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
In this episode of Alexa's Input (AI), Laura Smith, Principal at ILO Group - a women-owned education strategy and policy firm, joins host Alexa Griffith to delve into the transformative impact of AI in K-12 education. We explore how AI is reshaping classrooms, enhancing personalized learning, and streamlining administrative tasks. Laura shares insights on the challenges and opportunities AI presents for educators and students alike. Discover how AI tools are being integrated responsibly to support teaching and learning, and what the future holds for AI in education. Tune in to understand the balance between innovation and responsibility in this rapidly evolving field.Listen on Spotify: https://open.spotify.com/show/1tnV8Qk6SEw1Dr9Tqikr0HWatch on YouTube: https://www.youtube.com/@alexa_griffithYou can now watch on YouTube! Find more from this podcast at https://creators.spotify.com/pod/profile/alexagriffith/You can support this podcast on the creators page. Make sure to subscribe and follow Alexa's Input on X (https://x.com/alexasinput) to get notified when a new podcast episode comes out.KeywordsAI in education, K-12, AI implementation, education technology, stakeholder engagement, data security, AI adoption trends, responsible AI, educational initiatives, technology in classroomsTakeawaysAI is transforming education and requires careful implementation.Stakeholder engagement is crucial for successful AI integration.There are risks associated with AI that need to be managed.Professional learning is essential for educators using AI tools.Community feedback shapes how AI is used in schools.Different states have varying approaches to AI in education.Data security is a significant concern with AI technologies.AI can enhance operational efficiency in educational settings.Establishing clear guidelines for AI use is necessary.The landscape of AI in education is rapidly evolving. Chapters00:00 Introduction to AI in Education01:22 Navigating AI Implementation in Schools03:12 Current Landscape of AI in Education05:38 Vision-Driven AI Adoption08:28 Key Initiatives for AI Integration10:45 Overcoming Technological Barriers11:45 Evolution of AI in Education12:43 Shifts in Educational Approaches to AI14:38 Diverse Perspectives on AI Usage17:56 Challenges in AI Integration19:48 Understanding Data Security Risks23:10 Engaging Stakeholders in AI Discussions25:03 Balancing Innovation with Responsibility26:57 Product Evaluation and Selection28:47 Successful AI Applications in Schools
Michael präsentiert im SHOCK2 Wochenstart zum 343. Mal das Serviceformat für die SHOCK2-Community! Mit dabei Tristan von Siren Games mit einem neuen Brettspiel-Tipp. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und freuen uns auch dieses Mal besonders auf euren Input, Ideen & Feedback im Forum. SHOCK2 auf Youtube https://www.youtube.com/@shock275 SHOCK2 auf Instagram https://www.instagram.com/shock2_magazin/ Partner: Siren Games – Tabletop und Brettspiele https://www.sirengames.at/ Brettspiel: Siedlungen von Eldervale https://www.sirengames.at/de/siedlungen-eldervale-de Möglichkeiten, SHOCK2 zu unterstützen! http://community.shock2.at/t/moeglichkeiten-shock2-zu-unterstuetzen/8350/5 Releaseliste: Welche Spiele erscheinen nächste Woche? https://mag.shock2.info/?s=Releaseliste Streaming-Tipps: Die TV & Film-Highlights der nächsten Woche! https://mag.shock2.info/tag/streaming-tipps/ TOP 10: Das waren die meistgelesenen SHOCK2-Artikel der letzten Woche https://mag.shock2.info/?s=SHOCK2+TOP+10 Patreon SHOCK2 VIP Inhalte auf Spotify http://community.shock2.at/t/shock2-bei-patreon-steady/229/481?u=shock
Gott sucht als erstes nach dem Glauben in deinem Herzen. Verpasse nicht sein Wirken, in dem du dringenden Aufgaben nachläufst und dabei das Wichtige vernachlässigst. ★ Support this podcast ★
Michael präsentiert im SHOCK2 Wochenstart zum 343. Mal das Serviceformat für die SHOCK2-Community! Mit dabei Tristan von Siren Games mit einem neuen Brettspiel-Tipp. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und freuen uns auch dieses Mal besonders auf euren Input, Ideen & Feedback im Forum. SHOCK2 auf Youtube https://www.youtube.com/@shock275 SHOCK2 auf Instagram https://www.instagram.com/shock2_magazin/ Partner: Siren Games – Tabletop und Brettspiele https://www.sirengames.at/ Brettspiel: Siedlungen von Eldervale https://www.sirengames.at/de/siedlungen-eldervale-de Möglichkeiten, SHOCK2 zu unterstützen! http://community.shock2.at/t/moeglichkeiten-shock2-zu-unterstuetzen/8350/5 Releaseliste: Welche Spiele erscheinen nächste Woche? https://mag.shock2.info/?s=Releaseliste Streaming-Tipps: Die TV & Film-Highlights der nächsten Woche! https://mag.shock2.info/tag/streaming-tipps/ TOP 10: Das waren die meistgelesenen SHOCK2-Artikel der letzten Woche https://mag.shock2.info/?s=SHOCK2+TOP+10 Patreon SHOCK2 VIP Inhalte auf Spotify http://community.shock2.at/t/shock2-bei-patreon-steady/229/481?u=shock
☀️ Sommerpause beim Qigongclub? Nicht ganz, aber ein bisschen! In dieser ziemlich persönlichen Folge erzähle ich euch, wie meine Sommerpause aussieht und was euch hier im Podcast in den nächsten Wochen erwartet: ein Best-of unserer spannendsten Folgen - bewusst kuratierte Inhalte, die euch auch jetzt im Sommer begleiten und inspirieren sollen. ❤️
Input geben - Networking starten!Agentic AI markiert die nächste Evolutionsstufe der künstlichen Intelligenz, indem sie über das Denken hinausgeht und aktiv handelt. Diese KI-Agenten können für uns SBB-Tickets kaufen, Restauranttische reservieren, Webseiten erstellen oder wiederkehrende Aufgaben automatisieren.• KI-Agenten sind wie digitale Assistenten, die mit der Zeit immer besser werden• Anwendungsbeispiele reichen vom Ticketkauf bis zur automatischen Erstellung von Reportings• Besonders wertvoll für wiederkehrende, repetitive Aufgaben• Man kann dem KI-Agenten bei der Arbeit zuschauen und seinen Denkprozess verfolgen• Zurzeit befinden sich die meisten Unternehmen noch in der Experimentierphase• Datenschutzbedenken stellen eine der größten Hürden für die Implementierung dar• Tools wie Zapier oder Make.com bieten niedrigschwellige Einstiegsmöglichkeiten• Ein MVP-Ansatz empfiehlt sich: klein starten, experimentieren und lernenProbiert jetzt KI-Agenten aus! Wer früh einsteigt und lernt, wird einen Vorteil haben, denn diese Technologie entwickelt sich rasant weiter und wird riesengroß werden. Support the showVielen Dank an unsere Starken Podcast-Partner: AlpineAI: AlpineAI ist ein innovatives Schweizer KI-Unternehmen, das sich auf sichere und datenschutzkonforme KI-Lösungen für Unternehmen spezialisiert hat. Ihr Hauptprodukt, SwissGPT, ist eine Schweizer Version von ChatGPT, die höchste Standards beim Daten- und Geheimnisschutz gewährleistet, indem alle Informationen in Schweizer Rechenzentren verarbeitet werden. AlpineAI versteht sich als Innovationskatalysator für die KI-Transformation und arbeitet daran, Unternehmen durch massgeschneiderte KI-Anwendungen und Integrationen in bestehende IT-Systeme effizienter und intelligenter zu machen. Als Medienpartner mit dabei CMM360. Und Mr. Vision: Rene Vogel bringt humanoide Robotik dorthin, wo Menschen sind – live, greifbar und faszinierend. Ob für Events, Innovationstage oder interne Formate: Das Erlebnis bleibt hängen, regt zum Nachdenken an und schafft echten Dialog über Technologie und Zukunft. Ihr wollt mehr Networking? Dann kommt in meine WhatsApp Gruppe zu aktuellen Trends und News rund um AI und Chatbots: https://chat.whatsapp.com/BilAa1OLfELKJwuyodKgkXWeitere Links:Sophie auf WhatsApp kontaktieren...
Travel-Insider Podcast - DEIN Reise Podcast um besser zu fliegen
Du hast in der Vergangenheit versucht alleine einen Weg zu beschreiten, sei es zur ersten US-Kreditkarte oder anderen Bereichen im Meilengame? Dann versuche den Weg zukünftig über Communities zu gehen. Die bringen dich deutlich schneller voran. Das gilt auch für meine Kurse mit integrierter Community. Sei es die Meilen-Autopilot Academy oder der US-Kreditkarten Masterplan. Du weißt, dass dir in anderen Kursen was fehlt, wenn du einmal bei mir in einer Community gewesen bist. Meilen-Autopilot Academy: https://www.travel-insider.de/meilen-autopilot-academy/ US-Kreditkarten Masterplan: https://www.travel-insider.de/uskreditkartenmasterplan/
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Kaum ein Satz bringt patriarchale Machtverhältnisse so subtil – und gleichzeitig so brutal – auf den Punkt wie dieser:„Da muss ich erst meinen Mann fragen…“In dieser Folge spreche ich Klartext:
In this No-Till Famer podcast, brought to you by Yetter Farm Equipment, Tidal Grow AgriScience's President and Chief Commercial Officer, Norm Davy, discusses the purpose behind this new alliance and what farmers could expect to see as formulators get on board.
On today's episode, Tidal Grow Agriscience's Norm Davy discusses the Formulator Strategic Alliance, a new initiative that looks to reshape crop input delivery through local manufacturing, sustainable technology and trusted partnerships to benefit American growers.Supporting the People who Support AgricultureThank you to this month's sponsors who makes it possible to get you your daily news. Please feel free to visit their website.2025 Crop Consultant Conference - https://myaglife.com/crop-consultant-conference/
Verkaufspsychologie im Business: Wie du mit kleinen Triggern große Wirkung erzielst.Klingt spannend? Ist es auch. In dieser Folge schauen wir uns gemeinsam die effektivsten Neuromarketing-Hacks an – und wie du sie ehrlich, smart und ohne Manipulation für dein Business nutzen kannst.Von Knappheit bis Konsistenz, von Verlustangst bis Social Proof – du bekommst konkrete Beispiele, wie du dein Angebot so präsentierst, dass Menschen nicht nur hinschauen, sondern handeln. Und nein, du brauchst dafür keinen Psychologieabschluss – nur ein bisschen Bewusstsein, wie Menschen ticken.Denn verkaufen heißt nicht überreden. Es heißt: verstehen, was im Kopf deiner Zielgruppe abgeht – und es ihnen leicht machen, ja zu sagen.
Michael tauscht sich mit Heute.at-Technikprofi Rene Findenig über die heißesten Neuheiten aus: das brandneue Nothing Phone (3) und die Nothing Headphone (1). Außerdem nimmt er dich mit auf seine Reise ins HUAWEI Health Lab in Finnland – inklusive exklusiver Eindrücke direkt aus dem Testlabor. Zum Abschluss schildert Christoph, wie das Anker Solix Solarbank 3 Pro-Balkonkraftwerk seinen Alltag (und die Stromrechnung) verändert. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und freuen uns auch dieses Mal besonders auf euren Input, Ideen & Feedback im Forum.
Career growth doesn't happen by accident—it happens when you take the stretch role, nurture your network, and build resilience along the way. In this episode, Ann Bordelon shares how she went from advising Fortune 100 companies to leading finance at Sam's Club and Walmart Asia, and now guides the University of Arkansas as Executive Vice Chancellor for Finance and Administration. Ann opens up about saying yes to opportunities that scared her, how building genuine relationships became her secret weapon, and why self-care is non-negotiable for leaders at every level. Tune in to discover how to transform fear into fuel, build a network that supports your ambitions, and take ownership of your career, one bold step at a time Visit our website where you will find show notes and links to all the resources in this episode, including the best way to get in touch with our special guest. The key moments in this episode are: [00:00] Introduction to Beyond Barriers Podcast [00:27] Embracing Failure and Leadership [00:56] Meet Ann Bordelon: Career Highlights [02:42] Ann's Journey at Walmart [05:47] The Importance of Mentorship and Sponsorship [11:01] Navigating Career Twists and Turns [18:00] Building Confidence and Resilience [20:56] Decision Making and Input [21:28] Daily Habits and Self-Care [22:43] The Joy of Cycling [25:59] Facing Fear and Uncertainty [30:21] The Importance of Mentorship and Sponsorship [32:57] Evolving Work Environments [37:55] Lightning Round and Final Thoughts
Klarheit im Business Shownotes In Episode 902 von TomsTalkTime.com geht es um ein Thema, das viele Selbständige und Unternehmer ausbremst, ohne dass sie es merken: Klarheit im Business. Denn wer keine Klarheit hat, bleibt im Grübel-Modus hängen, startet ständig neue Ideen – aber bringt selten etwas zu Ende. Die Folge: Frust, Verzettelung, Stillstand. Tom zeigt in dieser Folge, warum Klarheit im Business das wahre Fundament von Erfolg ist – und was dir tagtäglich an Energie, Zeit und Geld entgeht, wenn du planlos arbeitest. Du bekommst nicht nur ein Verständnis dafür, was dir Klarheit wirklich bringt, sondern auch ganz konkrete Tipps, wie du sie zurückgewinnst. Das Besondere an dieser Folge: Sie bringt dich aus dem Kopf direkt ins Handeln. Denn Klarheit entsteht nicht durch Nachdenken – sondern durch Tun. Und genau dafür bekommst du hier die Tools, Denkanstöße und eine klare Struktur, um endlich deine PS auf die Straße zu bringen. Tom spricht außerdem offen über eigene Klarheitskrisen auf seiner Reise als Unternehmer – und warum genau diese Phasen oft die größten Gamechanger waren. Lerne, wie du dich nicht länger ablenken lässt, sondern fokussiert vorwärts gehst. Diese Episode ist dein Turbo-Reset für mehr Fokus, Motivation und Klarheit im Business. Hör rein und setze direkt um! Zusammenfassung und Stichpunkte Warum Klarheit das Fundament von Erfolg ist – Ohne Richtung kein Fortschritt. Klarheit bringt Fokus und Energie in dein Business. Was Unklarheit in deinem Business kostet – Stillstand, Chaos, verlorene Zeit – Klarheit spart dir echte Ressourcen. Die drei häufigsten Klarheits-Blocker – Zu viel Input, zu viele Ideen, zu wenig Entscheidungskraft. Tom zeigt dir, wie du diese Hürden knackst. Gedanken sortieren & Prioritäten setzen – Eine einfache 3-Schritt-Methode hilft dir, Struktur ins Chaos zu bringen. Aktivität vs. Produktivität – Nur weil du beschäftigt bist, heißt das noch lange nicht, dass du produktiv bist. Klarheit hilft dir zu unterscheiden. Entscheidungen treffen trotz Zweifel – Wie du mit 70 % Klarheit ins Tun kommst und durch Handlung lernst. Außerdem in dieser Episode: Warum Unternehmer oft viel zu lange grübeln, statt endlich zu handeln – und wie du diesen Kreislauf noch heute durchbrichst. Klarheit im Business ist nicht kompliziert, aber sie erfordert Ehrlichkeit, Mut und Fokus. Du bekommst wie immer praktische Tipps, inspirierende Denkanstöße und Toms ganz persönlichen Blick auf unternehmerisches Wachstum. Und natürlich darf auch die Extra-Motivation nicht fehlen: Denk immer dran – wer will, findet Wege! Shownotes und Episodendetails In dieser Episode von TomsTalkTime #902 steht ein zentrales Thema im Fokus, das die Grundlage für unternehmerischen Erfolg bildet: Klarheit im Business. Viele Unternehmer verlieren sich in To-Do-Listen, Social Media, Kundenanfragen und endlosen Ideen – und wundern sich am Ende der Woche, warum nichts wirklich vorangeht. Genau hier setzt diese Folge an. Tom zeigt dir, wie du aus dem Grübel-Modus aussteigst und den Weg freimachst – für echtes Vorankommen. Denn ohne Klarheit im Business gibt es keine klare Richtung, keine echten Entscheidungen und auch kein nachhaltiges Wachstum. Warum Klarheit mehr wert ist als jede Strategie In dieser Folge wird deutlich: Klarheit schlägt Strategie. Denn selbst die beste Planung bringt dir nichts, wenn du nicht weißt, was du wirklich willst. Tom teilt persönliche Erfahrungen und zeigt auf, wie Klarheit seine wichtigsten unternehmerischen Schritte erst möglich gemacht hat – vom Start des Podcasts bis hin zum Leben auf drei Kontinenten. Unklarheit kostet mehr als du denkst Unklare Prioritäten, ständiges Umplanen und Entscheidungsaufschub kosten dich nicht nur Nerven – sondern auch bares Geld. Tom erklärt, wie du erkennst, wo du Energie verlierst, was dich zurückhält und wie du das Steuer wieder übernimmst. Klarheit im Business beginnt im Kopf – aber sie zeigt sich im Kalender und auf deinem Konto. Die drei größten Klarheits-Blocker Infoschwemme: Zu viele Podcasts, Videos, Meinungen – und zu wenig Umsetzung. Ideen-Overload: Jeden Tag eine neue Idee starten? Bringt dich kein Stück weiter. Entscheidungsangst: Wer sich nicht traut, trifft keine Entscheidung – und bleibt im Kreisverkehr stecken. Tom liefert hier nicht nur Denkanstöße, sondern klare Handlungsimpulse, um genau diese Blocker zu durchbrechen. Prioritäten statt Perfektionismus Ein zentrales Element in dieser Episode ist die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen. Denn Klarheit heißt auch: zu wissen, was du nicht machst. Tom zeigt dir, wie du mit einfachen Fragen deine wahren Ziele erkennst und dir selbst wieder Orientierung gibst. Ein kleiner Mindshift – mit großer Wirkung. Aktivität ist nicht gleich Produktivität Viele Unternehmer sind busy – aber nicht produktiv. In der Folge erfährst du, warum „viel tun“ dich nicht automatisch weiterbringt. Klarheit im Business bedeutet, die richtigen Dinge zu tun – nicht alle. Tom erklärt, wie du dein Tagesgeschäft entschlackst und deinen Fokus zurückgewinnst. Mut zur Entscheidung – auch ohne Garantie Ein starkes Learning aus der Folge: Du brauchst keine 100 % Sicherheit, um eine Entscheidung zu treffen. 70 % reichen – der Rest kommt durchs Handeln. Klarheit entsteht nicht am Schreibtisch – sondern unterwegs. Diese Denkweise kann für viele Unternehmer ein echter Gamechanger sein. Ob du gerade am Anfang stehst, dich neu positionierst oder aus einem Chaos wieder Struktur aufbauen willst – diese Episode bringt dich zurück zu dem, was wirklich zählt: Klarheit im Business. Das Hörbuch: Dein nächster Schritt Wenn du noch tiefer einsteigen willst, dann hol dir unbedingt Toms kostenloses Hörbuch mit den 9 wichtigsten Eigenschaften erfolgreicher Selfmade-Millionäre. Diese Eigenschaften helfen dir nicht nur bei der Umsetzung – sondern auch, um langfristig Klarheit im Business zu behalten. Jetzt gratis downloaden unter: tomstalktime.com/eigenschaften Jetzt bist du dran! Was war dein größtes Aha-Erlebnis aus dieser Episode? Wo fehlt dir aktuell am meisten Klarheit im Business? Lass es Tom wissen – per Sprachnachricht auf der Website oder via Social Media. Link zur Episode: Folge 902 – Klarheit im Business Und denk immer dran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…
«Solomutter zu werden war die beste Entscheidung meines Lebens», sagt Gabriela*. Sie bekam ihre Tochter über eine Samenbank im Ausland. Input-Host Anna Kreidler erzählt die Geschichten zweier Frauen und blickt auf die Kritik an diesem Familienmodell: Ist es egoistisch, allein Kinder zu kriegen? «Es kann dann ein Egoprojekt sein, wenn eine Frau einfach beweisen will, dass sie das kann», sagt Kinder- und Jugendpsychologin Sandra Widmer. Wie viele sogenannte «Single Mothers by Choice» es in der Schweiz gibt, ist unklar. Aber die Entscheidung, allein Mutter zu werden, bringt Herausforderungen mit sich: So sind Alleinerziehende in der Schweiz zum Beispiel eher von Armut betroffen als Haushalte mit zwei Elternteilen. Ein Risiko, das Gabriela* in Kauf genommen hat. Warum hat sie diesen Weg gewählt? Davon handelt diese Folge. (*Name geändert) ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ 00:00 Intro 01:23 Nicole erzählt, wie sie Solomutter wurde 13:00 Warum es wichtig ist, dass Kinder die eigene Geschichte kennen 16:48 Gabriela bekam in Deutschland eine Samenspende 25:30 Alleinerziehende sind eher von Armut betroffen 30:02 Die Rolle der Bezugspersonen und die Vaterrolle 40:45 Ist es egoistisch, allein ein Kind zu kriegen? 43:39 Fazit ____________________ In dieser Episode zu hören - Nicole und Gabriela, Solomütter (Namen geändert) - Nicoles Eltern -Sandra Widmer, Kinder- und Jugendpsychologin ____________________ - Autorin: Anna Kreidler - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ Diese Folge wurde zum ersten Mal am 23.10.2024 ausgestrahlt.
Dublin stands at a pivotal moment in its development journey as City leadership works to implement the Envision Dublin Community Plan. At the heart of this transformation lies the West Innovation District—our western gateway and the largest tract of undeveloped land remaining in our city.The proposed rezoning of 370 acres within this district represents both opportunity and responsibility. Having evolved over two decades from the Economic Advancement Zone to hosting institutions like Ohio University's College of Osteopathic Medicine, Nestle Quality Assurance Center and OSU Wexner Medical Center, this area is poised for thoughtful growth that supports Dublin's economic future while respecting community character.Our planning process balances multiple priorities: private property rights for landowners (many who've held their land since the 1970s), economic development needs to attract high-growth employers who strengthen our tax base, and questions about traffic, infrastructure and land use compatibility. This balancing act doesn't happen by accident—it's the result of meticulous planning, multiple layers of review and genuine community engagement. Any development following rezoning would undergo Dublin's thorough review process that has consistently delivered the high-quality projects our community expects. Our transportation planning looks ahead to 2050, ensuring infrastructure keeps pace with growth before development occurs.City Council has extended the rezoning ordinance hearing process to gather additional community input, with another reading scheduled for August. This approach mirrors successful processes used for transformative projects like the Bridge Street District and The Corners development.Join the conversation at DublinOhioUSA.gov/west-innovation-district-rezoning/ where you'll find FAQs and resources or attend upcoming community conversations throughout July. Share your thoughts through the "We're Listening" button—because the best solutions emerge when we work together.
Red Bull verleiht nicht nur Flügel – sondern liefert auch brutale Business-Learnings.Was als Energy-Drink für LKW-Fahrer in Thailand begann, ist heute eine Weltmarke mit über 12,6 Milliarden verkauften Dosen jährlich. Doch wie kam es dazu – und was kannst DU als Selbstständiger daraus mitnehmen?Wir machen eine Zeitreise:1976 wurde das Originalgetränk in Thailand erfunden. 1984 erkennt ein österreichischer Unternehmer das Potenzial und bringt Red Bull 1987 in Österreich auf den Markt – zu einem deutlich höheren Preis als herkömmliche Softdrinks.Learning: Positionierung schlägt Perfektion. Trau dich, aufzufallen.In dieser Folge erfährst du:
How do you get good feedback on your Chinese writing using AI? What's the best input method for students? And how do you find interesting topics to write about?#learnchinese #writing #ai #typing #topicLink to article on Hacking Chinese: Student Q&A: July, 2025: AI feedback, input methods and topics for writing: https://www.hackingchinese.com/student-qa-july-2025-ai-feedback-input-methods-and-topics-for-writing/Question 1: AI feedbackImproving your spoken and written Chinese by focusing on the process: https://www.hackingchinese.com/improving-your-spoken-and-written-chinese-by-focusing-on-the-process/Question 2: Input methodsChinese input methods: A guide for second language learners: https://www.hackingchinese.com/chinese-input-methods-a-guide-for-second-language-learners/Using speech recognition to improve Chinese pronunciation, part 1: https://www.hackingchinese.com/using-speech-recognition-to-improve-chinese-pronunciation-part-1/Question 3: Topics for writingHone your Chinese writing ability by writing summaries: https://www.hackingchinese.com/hone-your-chinese-writing-ability-by-writing-summaries/12 ways chatting online will improve your Chinese: https://www.hackingchinese.com/chat-your-way-to-better-chineseThe Complete Book of Questions (Garry Poole): https://assets.speakcdn.com/assets/1827/the_complete_book_of_questions_1001.pdfRandom Questions to Ask People (TeamBuilding.com): https://teambuilding.com/blog/random-questionsMore information and inspiration about learning and teaching Chinese can be found at: https://www.hackingchinese.com/Music: "Traxis 1 ~ F. Benjamin" by Traxis, 2020 - Licensed under Creative Commons Attribution (3.0)
Michael präsentiert im SHOCK2 Wochenstart zum 342. Mal das Serviceformat für die SHOCK2-Community! Mit dabei Tristan von Siren Games mit einem neuen Brettspiel-Tipp. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und freuen uns auch dieses Mal besonders auf euren Input, Ideen & Feedback im Forum. SHOCK2 auf Youtube https://www.youtube.com/@shock275 SHOCK2 auf Instagram https://www.instagram.com/shock2_magazin/ Partner: Siren Games – Tabletop und Brettspiele https://www.sirengames.at/ Brettspiel: Planta Nubo https://www.sirengames.at/de/planta-nubo-de Möglichkeiten, SHOCK2 zu unterstützen! http://community.shock2.at/t/moeglichkeiten-shock2-zu-unterstuetzen/8350/5 Releaseliste: Welche Spiele erscheinen nächste Woche? https://mag.shock2.info/?s=Releaseliste Streaming-Tipps: Die TV & Film-Highlights der nächsten Woche! https://mag.shock2.info/tag/streaming-tipps/ TOP 10: Das waren die meistgelesenen SHOCK2-Artikel der letzten Woche https://mag.shock2.info/?s=SHOCK2+TOP+10 Patreon SHOCK2 VIP Inhalte auf Spotify http://community.shock2.at/t/shock2-bei-patreon-steady/229/481?u=shock
Travel-Insider Podcast - DEIN Reise Podcast um besser zu fliegen
Im Juli 2025 hat sich einiges getan im Meilengame. Hier gab es eine massive Amex Punkte Entwertung bei ausgewählten Transferpartnern, es gibt wieder Meilenschnäppchen, der Meilenpool ist wieder verfügbar und Payback feiert 25 jähriges Jubiläum.
Just for fun: an actual no script, no plan, hot mic blather-athon. If you crave a nice structured story with lots of research, give the ep we dropped a few days ago about the Texas Lottery Courier App scandal a listen. This is to wash some dishes to. Links to some stuff we discuss below: CBC On Design First Episode: https://www.youtube.com/watch?v=Zh4OLQxXEZ0&t=36s Input free generative AI by Terrence Broad: https://www.youtube.com/watch?v=P_LLD8ffgVc Reverse Turring: https://www.youtube.com/watch?v=MxTWLm9vT_o Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Coca-Cola – eine Marke, die heute 9 Milliarden Einheiten verkauft.Aber gestartet ist alles mit 9 Gläsern – in einer Apotheke.Was können wir Selbstständige und Unternehmer:innen von dieser Weltmarke lernen?In dieser Folge werfen wir einen Blick auf über 150 Jahre Markengeschichte – und was du dir für dein Business abschauen kannst: von mutigem Marketing bis radikaler Markenführung.Du erfährst:
Mayor Palmer talks fireworks and safety, The Commons breaking ground, and the City's Stars & Strides virtual run event. We also talk about the public input window for the City's transportation and parks, recreation, open space, and trails master plans. Have a question? Leave a comment or email us at communications@herriman.gov and we'll address it in a future edition. 0:00 Start 0:33 Intro 2:29 Fireworks 5:24 4th of July 6:32 Stars & Strides 8:11 The Commons groundbreaking 10:32 Master plans public input 15:18 End
Dusty and Mac have a fun show before their 4th of July weekend!
A conversation with Anand Ethirajalu, farmer-turned-ecologist and project director for the Save Soil movement.We don't talk about it much, but we should: a remarkable transition has been unfolding on the Indian subcontinent over the past few decades. Hundreds of thousands- if not millions- of farmers have been trained in regenerative practicesand have successfully made the switch. Yes, with higher yields and greater profits, largely due to significantly lower production costs.In the conversation, we focus on one region where the Save Soil movement, led by Sadhguru, has been training more than 10,000 farmers per year.There are countless lessons to be learned. Soil can recover quickly, but shifting farmers' mindsets often takes much longer. One key strategy: don't risk the whole farm. Start with just 10%, and show immediate financial results—higher profits. Provide crucial support in the early years, especially during the first growing season.More and more farmers are also joining programs to plant permanent crops like timber and fruit trees, both as a form of insurance and with the broader goal of planting enough trees (currently over 12 million a year) to begin “harvesting the clouds”. More about this episode.==========================In Investing in Regenerative Agriculture and Food podcast show we talk to the pioneers in the regenerative food and agriculture space to learn more on how to put our money to work to regenerate soil, people, local communities and ecosystems while making an appropriate and fair return. Hosted by Koen van Seijen.==========================
Keith is passionate about low input regenerative agriculture and is exploring both of those avenues on his own operation in SE Minnesota. We discuss how he's focusing on improving his land and pocketbook in both enterprises and much more.Resources Mentioned:Ranching Reboot PodcastRanching Returns PodcastStockman Grass FarmerTom KrawiecWilson Land and Cattle YoutubeSoil Works Youtube If you are looking to add somebody to your team to help with your farm or ranch numbers, check out John Haskell and his team at https://www.ranchrightllc.com/.Check out www.pharocattle.com for more information on how to put more fun and profit back into your ranching business! As always, check us out at Ranching Returns Podcast on Facebook and Instagram as well as at www.ranchingreturns.com.For Ranching Returns shirts, hats, and sweatshirts check out https://farmfocused.com/ranching-returns-merch/
David and Alicia comment on a new hybrid-electric motorcycle engine inspired powerplant, pilot mental health legislation, NASA safety report input, AOPA President Pleasance's congressional appearance, and Air Race Classic winners. Plus, hear from “Hollywood Bomber” aircraft restoration project leader Bill Goebel, with plans to display the historic Jackie Cochran Beech-18S during AirVenture. @dtulis @loubelle
Travel-Insider Podcast - DEIN Reise Podcast um besser zu fliegen
Im heutigen Kreditkartenvergleich, vergleichen wir die American Express Gold Card und die American Express Platinum Card. American Express Gold Card beantragen: https://www.travel-insider.de/amexgold American Express Platinum Card beantragen: https://www.travel-insider.de/amexplatinum 00:00 Start 00:39 Gemeinsamkeiten 01:29 Vergleich 02:43 Benefits 05:42 Nachteile 06:11 Fazit ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Gratis US-Kreditkarten Workshop: https://www.travel-insider.de/us-kreditkarten-webinar ► Instagram: https://www.travel-insider.de/insta ► Viele weitere Informationen & verschiedene Deals findest du auf meiner Website: https://www.travel-insider.de ► Hier kannst du den kostenlosen Upgrade-Report downloaden https://www.travel-insider.de/upgrade-report ► Podcast: https://www.travel-insider.de/podcast ► Feedback und Fragen an podcast@travel-insider.de ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mit Dominik, dem "Travel-Insider", bekannt aus GALILEO (PRO 7), hast du genau den richtigen Kanal für mehr Komfort und Luxus beim Reisen gefunden. Erfahre hier auch, warum es auch für Dich Sinn macht, endlich Business Class zu fliegen und dabei nur den Economy-Preis zu bezahlen. Dann bist du hier genau richtig! Ich, Dominik Reichert, biete dir wöchentlich neuen Input und neue Tipps, um deine Reisen auf das nächste Level zu bringen. ▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Alle Videos von "Travel-Insider": https://www.youtube.com/channel/UCSjv8FRKjOQfCXmxNEwrQLg ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ #amexplatinum #amexgold #kreditkarte
In this episode of the Voice of Influence podcast, Andrea interviews Rod Kempkes, President and CEO of Boys Town, an organization dedicated to supporting at-risk children and families since 1917. Rod discusses Boys Town's comprehensive approach to care, from their innovative child and family care to their compassionate healthcare and ground-breaking research. He elaborates on their extensive impact, with over 192,000 children and families served in the U.S. in 2024 alone. Rod also shares a heartfelt personal journey of how he was drawn to the mission, his leadership philosophy emphasizing transparency and collaboration, and the importance of meeting people where they are. Listeners will gain insights into Boys Town's historic and ongoing commitment to changing lives, leadership development within the organization, and ways to get involved in making a meaningful impact. Boys Town: Saving Children - Healing Families - Building Communities Find the show notes here: https://www.voiceofinfluence.net/360 Mentorship Guide - This VOI guide and journal for mentors and mentees includes 12 sessions covering key topics young professionals need to set themselves up for success at work. Listener Feedback Form - Share how you see people shaping the future - and/or ask a question for Andrea and guests to address on the show!
In episode 708, Megan chats to Hanelore Dumitrache and Mariska Ramondino about using artificial intelligence to streamline workflows, understand your audience, and create a more impactful blogging business. Hanelore Dumitrache Hanelore Dumitrache is a food blogger, tech entrepreneur, AI educator and author. Her work tries to bridge the gap between technology and the blogging world. As the founder of Whimzi AI, she's currently developing AI-driven tools for food bloggers and content creators. Her food blog SugarYums focuses on East Asian street food and desserts. Mariska Ramondino Mariska Ramondino is an international fiscal tax lawyer turned business consultant and now a food blogger with a consulting business on the side. Through her blog, she shares her passion for nutritious home-cooked meals and a more balanced lifestyle. She also offers writing and consulting services for fellow bloggers. Additionally, Mariska is a partner and co-founder of Whimzi AI, a tech-driven company providing custom AI solutions and AI-powered analytics for food bloggers. In this episode, you'll learn how to harness the power of AI to save time, make data-driven decisions, and deliver better user experiences on your blog. Hanelore and Mariska share their favorite strategies, tools, and mindset shifts to help you move past fear and use AI to grow a smarter, more efficient blogging business. Key points discussed include: - AI isn't a threat—it's an opportunity: Embracing AI can help food bloggers develop more well-rounded businesses and better serve their audiences. - Start by identifying what you don't love doing: Use AI to take over repetitive or tedious tasks like writing pin descriptions, social captions, or analyzing data. - Analyze your data with ease: ChatGPT can interpret your Google Analytics and ad reports to surface trends, content gaps, and monetization opportunities. - Build authority through topic clusters: Use AI to identify your strongest-performing content and build strategic clusters to boost topical authority and improve EEAT. - Use reader questions to fuel content ideas: Input comments and questions from your blog or social media into ChatGPT to identify missing content or new recipe opportunities. - Incorporate AI into your workflow as a virtual team: Assign AI roles like content strategist, SEO assistant, or copywriter to streamline weekly blog tasks. - Set and stick to your goals with AI support: Use AI to map out your time, reset your mindset, and stay accountable to your personal and business goals. Connect with Hanelore Dumitrache Website | Instagram Connect with Mariska Ramondino Website | Instagram