Podcasts about lungenembolie

  • 40PODCASTS
  • 41EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about lungenembolie

Latest podcast episodes about lungenembolie

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 224: Henry Sugar and more - Wes Anderson verfilmt Roald Dahl für Netflix

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 115:30


Mir war nur zu bewusst gewesen, welches Risiko ich einging, als ich Plor, meinem Naseweisen Kompagnon, einen weiteren Wes Anderson Film gab. Nicht nur einen, sondern gleich vier. Sorgenvoll setzte ich mich an meinen Schreibtisch und tippte meine einleitenden Worte. Diese sollen im folgenden vollständig wiedergegeben werden: “Wes Anderson war seit seiner Kindheit großer Fan von Roald Dahls Geschichten und hat mit Fantastic Mr. Fox schon einmal eines seiner Werke verfilmt. 2022 drehte er für Netflix eine Reihe von vier Kurzfilmen, die aus verschiedenen Anthologien Roald Dahls entnommen sind. Aber er wollte er die Textvorlage so unberührt wie möglich lassen und ließ die Schauspieler konsequenterweise sowohl Dialoge, als auch Beschreibungen mitsprechen.” Ich schwitzte stark und meine Finger wurden klamm, wusste ich doch nicht, wie Plor auf meinen waghalsigen Filmvorschlag reagieren würde. “Die erste Geschichte und damit die Namensgebende, handelt von Henry Sugar”, tippte ich “der in einem Arztbericht von einem Inder liest, der mittels Yogi-Kräften zu sehen vermochte, ohne die Augen zu nutzen. Eine durch jahrelanges hartes Training erworbene Fähigkeit, die Henry Sugar überzeugte, in kürzester Zeit steinreich werden zu können. Drei Jahre und drei Monate meditiert er und bringt seine Konzentration auf nur einen Punkt. Und tatsächlich. Er errät zuverlässig den Wert einer zufälligen Spielkarte in unter fünf Sekunden. Ein phänomenales Ergebnis. Als er seine ersten Gewinne im Casino einstreicht, passiert etwas Ungeheuerliches: Henry Sugar hat kein Interesse mehr am enormen Reichtum. Er beschließt den Rest seines Lebens damit zuzubringen Waisen- und Krankenhäuser zu bauen. Bis er schließlich im Alter von 63 Jahren an einer Lungenembolie… Ich spitzte meinen Bleistift der zum Schreiben zu stumpf geworden war. Dann tippe ich weiter: “...an einer Lungenembolie stirbt, die er natürlich hat kommen sehen, da er durch seinen Körper hindurch sehen konnte, wie sich das Blutgerinnsel gen Herzen vorarbeitet. Er starb glücklich und zufrieden.” Ich sank zufrieden in meinen Stuhl und beschloss, die anderen drei Geschichten erst zusammenzufassen, sobald das Gespräch darauf kommen würde. Diese eine war vorerst genug. Als ich einige Zeit später von meiner Tastatur aufschaute saß da Plor und schaute mich erwartungsvoll an. “Nun Plor?”, fragte ich, sichtlich nervös “Konntest du etwas neues in diesen Filmen entdecken, oder war es wieder nur ‘same old Wes Anderson'?”

Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster
2.46 | Atemnot und Co. – Respiratorische Notfälle im Rettungsdienst

Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 80:23


Von Hyperventilation bis Spannungspneumothorax – in dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der respiratorischen Notfälle ein. Wie erkennt man sie? Welche Maßnahmen helfen wirklich? Und warum ist Kapnometrie oft der Gamechanger? Praxisnah, verständlich und mit den besten Anekdoten aus dem Pflasterlaster! Jetzt reinhören!

KardioBeat – Der Kardio Podcast
Lungenembolie – Dos and Don'ts bei Diagnostik, Therapie und Nachbeobachtung

KardioBeat – Der Kardio Podcast

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 42:38


In der 21. Folge des Kardio-Podcasts geht es um einen internistischen Notfall, der häufig weniger Aufmerksamkeit bekommt als der Herzinfarkt, der aber durchaus genauso bedrohlich werden kann: die Lungenembolie. Zu diesem Thema hat Prof. Dr. David Duncker Dr. Maximilian Veddeler zu Gast und spricht mit ihm über die Dos and Don'ts bei Diagnostik, Therapie und Nachbeobachtung.

Geburtsgeschichten
168 | Marie - 3. Geburt, Hausgeburt, Thrombose und Lungenembolie

Geburtsgeschichten

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 32:34


In dieser Folge erzählt Marie von ihrer dritten Geburt. In Folge 57 gibt es die ersten zwei Geburtsgeschichten von Marie zu hören. *** Die Wiener Hausgeburtshebamme Margarete Wana braucht unsere Unterstützung, um die Anwalts- und Gerichtskosten im Strafprozess gegen sie zu stemmen. Jede Spende hilft! Hier geht's zum Crowdfunding. Mehr Infos zu dem Fall gibt es hier. Die Shownotes findest du hier. Hier geht es zum Geburtsgeschichten Newsletter. Unterstütze den Podcast auf buymeacoffee.com/geburt Folge direkt herunterladen

fall crowdfunding geburt hausgeburt thrombose strafprozess anwalts lungenembolie gerichtskosten jede spende geburtsgeschichten
SPORTCAST SCHWEIZ
#5 Viktor Röthlin: "Da habe ich wirklich realisiert, die Ärzte haben Angst ich überlebe das nicht"

SPORTCAST SCHWEIZ

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 41:04


Zu Gast im SPORTCAST SCHWEIZ ist der ehemalige Schweizer Langstreckenläufer und Marathon Europameister Viktor Röthlin. Im Gespräch mit Fabio Nay teilt er die Höhepunkte und Tiefpunkte seiner beeindruckenden Laufkarriere. Er spricht über seine Aufgabe als Coach von Matthias Kyburz und wie er ihn an die Olympischen Spiele 2024 in Paris führte. Zudem spricht er über seine zwei aufeinanderfolgenden Lungenembolien und den anschliessenden Europameistertitel. Alles dazu und noch viel mehr in der neusten Folge des SPORTCAST SCHWEIZ, präsentiert von OCHSNER SPORT.

Klinisch Relevant
15 Minuten Radiologie Basics: CT-Thorax - mit Dr. Marcel Langenbach

Klinisch Relevant

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 21:45


Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das. Drei mal pro Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, versorgen wir Dich mit unserem Podcast und liefern Dir Fachwissen für Deine klinische Praxis. Weitere Infos findest Du unter https://klinisch-relevant.de

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Echte Fründe - Anke und Henning Krautmacher

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later May 10, 2024 56:16


„Dieses Schwein frisst meinen Körper nicht auf“. Sie bekam die Diagnose, er machte umgehend Schluß mit der Bühnenkarriere. Anke und Henning Krautmacher, Sänger der kölschen Band „Höhner“, erzählen im Mutmachpodcast, wie sich 153 Tage am Krankenbett anfühlen, wie man Krebs, Sepsis und Lungenembolie gemeinsam übersteht und sich nebenbei auch mal erwachsen zofft. Ein Gespräch über Freunde und Liebe, über Wunschkugeln und ein Versprechen. Plus: Auch Todkranken darf man mal vorsichtig in den Hintern treten. Folge 752.

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence
ML 189: HRT - die Wahrheit über die Hormonersatztherapie und Brustkrebs, Herzinfarkt & Co.

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 54:53


Thema heute: HRT - HORMONERSATZTHERAPIE UND DER ZUSAMMENHANG MIT BRUSTKREBS, HERZERKRANKUNGEN, HERZINSUFFIZIENZ, LUNGENEMBOLIE, SCHLAGANFALL und ERKRANKUNGEN WIE DARMKREBS & GEBÄRMUTTERKREBS:Heute besprechen wir welcher Zusammenhang zwischen Brustkrebs und der Hormonersatztherapie besteht? Wir beschäftigen uns mit der Angst vor Herzkrankheiten, Schlaganfällen und auch venöse Thromboembolie, einschließlich Venenthrombose und Lungenembolie in Verbindung mit der Hormonersatz Therapie. Wenn das Wort Hormonersatz Therapie fällt kommen bei den meisten Frauen folgende Wörter in den Sinn: Brustkrebs,  Angst, Östrogen, Progesteron Dennoch spielen viele Frauen mit dem Gedanken eine HRT zu starten, gerade in den Wechseljahren und der Menopause da Hitzewallungen, Probleme mit dem Schlaf und auch Probleme mit Bauchfett und dem Gewicht wirklich oft auftreten.Weniger oft wird die Hormonersatztherapie mit Risiken wie Herzkrankheiten, Schlaganfall, venöse thromboembolie, Venenthrombose, Herzinsuffizienz und auch die Lungenembolie in Verbindung gebracht, was komisch ist, da die Herzerkrankungen in den Wechseljahren und der Menopause  immer noch die Todesursache Nummer 1 ist. Ich hatte euch letzte Woche Montag im Broadcast Channel gefragt, ob euch das Thema interessiert und nach euren Fragen gebeten und es ist Wahnsinn, auf wieviel Resonnance dieses Thema bei euch traf. Aber warum haben so viele Frauen solche  Ängste vor der Hormonersatztherapie?Und vor allem: welche Informationen musst du kennen, um entscheiden zu können, ob du eine Hormonersatz Therapie machen möchtest oder nicht?was hat das alles mit Osteoporose, Calcium und Vitamin D zu tunund welchen Zusammenhang gibt es mit Gebärmutterkrebs, Darmkrebs und weiteren Krebserkrankungen?und was haben dein Blutdruck, dein Gewicht und deine Ernährung damit zu tun?Es gibt eine große klinische Studie, die die Angst vor Brustkrebs wirklich sehr stark befeuert hat und die viele Frauen zum sofortigen absetzen der Hormonersatztherapie brachte.  Diese Studie zielte ursprünglich darauf ab, die Vor- und Nachteile von Hormonersatztherapie (HRT), Ernährungsumstellung zur Reduzierung von Herzerkrankungen und Calcium- sowie Vitamin-D-Supplementierung zur Prävention von Osteoporose und anderen Erkrankungen zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigten ein erhöhtes Risiko für Brustkrebs, Herzkrankheiten und Schlaganfälle bei Frauen, die eine Kombinationstherapie aus Östrogen und Progesteron erhielten, was natürlich zu einem starken Rückgang der Verwendung von HRT führte.In der heutigen Episode schauen wir uns die Ergebnisse der größten Studie weltweit noch mal genauer an: Ø die Ergebnisse, Ø die Fehlinterpretationen Ø und auch die Frage ob eine Hormontherapie sicher ist?  Und vor allem, wie du für Dich entscheiden kannst, ob du eine Hormonersatztherapie machen solltest oder eher nicht. Viel Spass beim Hören dieser Episode, oder beim Lesen des Blog Artikels hier auf meiner Webseite.Deine Mimi Lawrence********WERBEPARTNER:BRAINEFFECT: CODE MIMIBACKLAXX: CODE MIMI10Instagram @mimilawrencefitnessYoutube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness

An meiner Seite
Folge 21: Ein neuartiges Konzept hilft beim Gesundwerden

An meiner Seite

Play Episode Listen Later Feb 21, 2024 25:15


Auf einmal verspürte Daniel Züst einen stechenden Schmerz in der Lunge. Als die Schmerzen immer stärker wurden, begab er sich in die Notfallaufnahme. Da stellte sich heraus, dass er auf beiden Seiten der Lunge eine Lungenembolie hatte. Nach der Diagnose konnte Herr Züst entscheiden, ob er im Spital bleiben oder zuhause betreut werden wollte. Mit dem neuartigen Konzept hospital@home wird im eigenen Zuhause eine spital-äquivalente Versorgung angeboten. Herr Züst hat es gewagt.

PROMIPOOL Daily
#7: Claudia Effenberg • Fiona Erdmann • Cora Schumacher • Oliver Pocher • Dschungelcamp • Britische Königsfamilie • Königin Camilla • Beatrice Egli

PROMIPOOL Daily

Play Episode Listen Later Jan 23, 2024 2:09


Claudia Effenberg schwebte nach einer Lungenembolie in Lebensgefahr. Die ehemalige Dschungelcamperin berichtet von ihrem dramatischen Gesundheitszustand. https://www.promipool.de/stars/claudia-effenberg-offenbart-nach-lungenembolie-in-lebensgefahr Mit einer traurigen Nachricht meldet sich Fiona Erdmann bei ihren Fans. Sie erklärt, eine Fehlgeburt erlitten zu haben und richtet wichtige Worte an ihre Community. https://www.promipool.de/stars/fiona-erdmann-hatte-fehlgeburt-weiteren-engel-im-himmel Während Cora Schumacher im Dschungelcamp war, machte sich Oliver Pocher über sie in seiner Show lustig. Jetzt schlägt der Reality-TV-Star zurück. https://www.promipool.de/stars/nach-dschungel-aus-cora-schumacher-hetzt-gegen-oliver-pocher Die britische Königsfamilie ist gerade sehr dünn besetzt. Durch die Ausfälle von König Charles und Herzogin Kate liegt die Verantwortung bei Königin Camilla – sehr zum Missfallen vieler Briten. https://www.promipool.de/royals/worst-case-szenario-fuer-die-britische-monarchie-ist-camilla-dem-druck-gewachsen Beatrice Egli berührt mit ihrem Lied "Zwischen den Wolken" sehr viele Menschen. Jetzt teilt die schöne Sängerin einen emotionalen Throwback. https://www.promipool.de/schlager/beatrice-egli-traenenausbruch-auf-der-buehne

Medizin zum Verstehen vom Metropol Medical Center in Nürnberg
​Die erste Brustschmerz Ambulanz in der Region - bessere und schnellere Versorgung für Patienten mit Kardiologe Dr. Ralf Schwab

Medizin zum Verstehen vom Metropol Medical Center in Nürnberg

Play Episode Listen Later Jul 11, 2023 13:40


Hinter akuten Schmerzen in der Brust können sich lebensgefährliche Krankheiten wie ein Herzinfarkt oder eine Lungenembolie verbergen. Schnelle Hilfe verspricht die zertifizierte Brustschmerz-Ambulanz, die seit einem halben Jahr im Metropol Medical Center am Start ist. In unserer neuen MMC Podcast Folge ist Kardiologe Dr. Ralf Schwab zu Gast, der die Brustschmerz Ambulanz gegründet hatUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wasliestdieda
150 Zu weit weg - Oliver Matt

Wasliestdieda

Play Episode Listen Later Jun 2, 2023 20:21


Die Geschichte erzählt die Zerrissenheit, wenn einen eine schreckliche Nachricht im Urlaub erreicht und man selbst nichts tun außer warten kann.

Wissensreise für (angehende) Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker

In **Folge 73** schauen wir uns das Thema Lungenembolie an. Dabei werden wir einen Abstecher zu den Gefäßen und der #Phlebothrombose machen und auch #Spezifität und #Sensitivität sind ein Thema. Viel Spaß beim Zuhören und Lernen ;-) Falls du Mitglied werden und den Podcast unterstützen möchtest, geht es hier zu den Monats- und Jahrespaketen: https://steadyhq.com/wissensreise Den Youtube-Kanal findest du hier: https://www.youtube.com/channel/UCvJEv1PMae-i4ey_274tbwQ Das Preismodell für das Coaching und den Link zur Terminbuchung findest du unter www.tanjas-naturheilkunde.com/lerncoaching. Buche dir gerne ein kostenloses Erstgespräch. Schreib mir gerne Anregung, Kritik, eine Coaching-Anfrage oder einfach nur ein "Hallo", auch an die Adresse: tanjaloiblhp@gmail.com. Auf Instagram findest du mich unter: tanjas_naturheilkunde

Zwischen Poesie und Wahnsinn
No. 30 Ein Lauftalent mit Laura Bahmann

Zwischen Poesie und Wahnsinn

Play Episode Listen Later Apr 25, 2023 66:35


Covid. Lungenembolie. Intensivstation. Allein diese Wörter zeichnen Horrorszenarien in unsere Köpfe. Doch was wenn diese Zeichnungen auf einmal Realität werden und Dein ganzes Leben aus der Bahn wirft? Auf einmal musst Du um Dein Leben kämpfen. Laura hat all dies durchgemacht. Sie kämpfe und nutzte die neue Sicht aufs Leben, um ihr Lauftalent zu entdecken. Eine unglaublich lehrreiche Folge bei der ich so viel dazu lernen durfte. Viel Spaß mit dieser Folge!

Ist das noch normal?
Schmerz bleibt Schmerz! Wie sich Körper und Psyche gegenseitig beeinflussen!

Ist das noch normal?

Play Episode Listen Later Mar 15, 2023 43:41


Schmerzen sind oft ein Zeichen des Körpers, dass etwas nicht stimmt. Aber wir haben gelernt immer höher, weiter, schneller zu wollen und so etwas wie Schmerzen zu übergehen. Diese Woche besprechen Meli Tüchler und unser psychotherapeutischer Experte, Daniel Martos, wie Schmerzen entstehen, was sie im Hirn auslösen und was unser Körper uns damit sagen möchte. Der Schmerzmediziner, Dr. Thomas Weber, erzählt von seiner Erfahrung in der Behandlung von chronischen Schmerzen und ob Männer oder Frauen Schmerzen stärker empfinden. Unsere Hörerin Madeleine erzählt von ihrer chronischen Schmerzerkrankung und dem Leben mit permanenten Schmerzen. Sie teilt was ihr hilft und was sie anderen PatientInnen empfiehlt. Die Wienerin Melli Zemsauer erzählt von ihrer Endometriose-Erkrankung, wie sie es geschafft hat ihre Schmerzen in den Griff zu bekommen und wieso sie nach ihrer Diagnose den ersten Periodenladen Österreichs in Wien eröffnet hat um das Stigma rund um die weibliche Periode zu brechen und aufzuklären. Und unsere Hörerin Conny erzählt darüber wie ihre übersehene Lungenembolie sie dazu gebracht hat, erstmals auf ihre innere Stimme und ihre Schmerzen zu hören und auf eigene Faust ins Spital zu fahren. Eine Entscheidung, die ihr das Leben gerettet hat. Heute geht es Conny dank Reha und Psychotherapie wieder gut und sie hört umso mehr auf ihren Körper. Außerdem erzählt uns Hörerin Sabine über ihre Fibromyalgie-Erkrankung - einer chronischen Schmerzerkrankung - nach einer Krebs-Erkrankung. Sie schafft es trotz ständiger Schmerzen ihr Leben zu genießen und ihren Alltag zu meistern. Wenn Du oder jemand in deinem Umfeld Hilfe braucht, findest du HIER alle wichtigen Links um Hilfe zu bekommen: ° Rat auf Draht: 147 (0 – 24 Uhr) ° Telefonseelsorge: 142 (0 – 24 Uhr) ° Telefonhotline der Schulpsychologie: 0800 211 320 (Mo-Fr: 8-20 Uhr; Sa: 8-12 Uhr) ° Online Beratung von Jugendlichen für Jugendliche: open2chat ° fit4SCHOOL Hotline des ÖBVP: 05 / 125 617 34 (werktags von 14-15 Uhr) - kostenlose psychotherapeutische Beratung für Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen Kontakte in Krisensituationen und Notfällen: ° Polizei - 133 ° Rettung - 144 ° Notfallpsychologischer Dienst Österreich (NDÖ) - +43 699 188 554 00 - (0 - 24 Uhr) ° Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst für Wien - +43 1 31330 (0 - 24 Uhr) - Beratung per Mail, Chat oder Telefon Wenn du Hilfe zum Thema Sucht brauchst, hier findest du alle Hilfsangebote zusammengefasst: https://suchthilfekompass.goeg.at/presentation https://checkit.wien/

Raus aus dem Hormonchaos
Thrombose – Kann mich diese Erkrankung treffen? Welche Folgen hat sie?

Raus aus dem Hormonchaos

Play Episode Listen Later Feb 5, 2023 31:40


Die Thrombose rechtzeitig erkennen Bei der tiefe Beinvenenthrombose (TVT) kommt es zur Thromben- bzw. Gerinnselbildung in einem venösen Gefäß des Beines oder Beckens und sorgt so dafür, dass das venöse Blut dort nicht mehr zum Herzen transportiert werden kann. Es staut sich also vor dem Thrombus und macht in der Folge auch Probleme. Die größte Gefahr einer Thrombose ist allerdings die Lungenembolie. Denn wenn sich der Thrombus aus dem Gefäß löst und Richtung Herzen wandert, kann das Gerinnsel in den Gefäßen der Lunge stecken bleiben. Das kann lebensgefährlich werden. Eine frühzeitige Erkennung einer tiefen Beinenvenenthrombose ist also sehr wichtig. Die Symptome einer TVT Sicherlich kannst du dir vorstellen, dass es, wenn ein Gefäß "praktisch verstopft", zu einem Rückstau von Blut und damit zu einer Schwellung kommen kann. Genau das passiert auch bei einer Thrombose. Das betroffene Bein ist meist geschwollen und schmerzt natürlich auch. Ganz besonders, wenn man das Bein berührt oder auch den Fuß belastet. Häufig fühlt sich das betroffene Bein auch wärmer an und erscheint auch etwas bläulich gefärbt. Leider gibt es aber auch häufig keine so deutlichen Symptome. Deshalb ist der Besuch beim Arzt immer unerlässlich. In der heutigen Podcastfolge erkläre ich dir, - welche Risikofaktoren eine tiefe Beinvenenthrombose begünstigen können, denn einigen davon hast du selbst im Griff. - Außerdem verrate ich dir, wie die Diagnose gestellt wird - und welche Therapiemaßnahmen dann unbedingt erfolgen müssen. - Grundsätzlich kannst du vielen Erkrankungen vorbeugen, so auch hier. Auch darauf gehe ich in der Podcastfolge ein. Ich freue mich auf dich. "Nimm deine Gesundheit wieder selbst in die Hand!" Herzlichst deine Alex ______________________________________________ Hier sind Links, um raus aus dem Hormonchaos zu kommen: Webseite: www.alexbroll.com Kennenlerngespräch: www.alexbroll.com/sprechstunde Youtube: https://bit.ly/2hzB6dl Instagram: https://www.instagram.com/alex_broll/

schlank + gesund mit Patric Heizmann
350 - Gefährliche Thrombose - Lebensgefahr rechtzeitig erkennen!

schlank + gesund mit Patric Heizmann

Play Episode Listen Later Oct 30, 2022 7:33


Übergewicht, viel Sitzen, wenig Bewegung und eine dauerhaft schlechte Ernährung sind nur einige Faktoren, die eine Thrombose begünstigen. Eine Thrombose kann extrem schnell lebensgefährlich werden und zum Tod führen. In dieser Folge erfährst du, wie du eine Thrombose erkennst, um Leben zu retten und was du tun kannst, um langfristig eine Thrombose zu vermeiden.

LungeVital Podcast
Die tiefe Venenthrombose

LungeVital Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2022 28:06


Von den bekannten Venenthrombosen spielt die tiefe Bein- oder Beckenvenenthrombose aufgrund der häufigen Komplikation der Lungenembolie die größte klinische Rolle. Die aktuelle Folge gibt einen Überblick wie man sie erkennt und  wie man sie möglicherweise vermeiden kann.

Innere Werte Archive - pin-up-docs - don't panic
Innere Werte – Mai 2022 – Risikostratifizierung bei V.a. Lungenembolie

Innere Werte Archive - pin-up-docs - don't panic

Play Episode Listen Later May 15, 2022 87:56


Pin-Up-Docs Innere Werte: Jeden Monat sezieren wir für euch ein Thema aus dem weiten Feld der Inneren Medizin, berichten von unseren Praxiserfahrungen, verknüpfen mit aktueller Forschung und möchten euch kurzweilig Handlungsempfehlungen für euren medizinischen Alltag vermitteln. In der dreizehnten Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema Risikostratifizierung bei Verdacht auf Lungenembolie. CME-Punkte könnt Ihr bis einschließlich 31. Mai 2022 erwerben. […] Der Beitrag Innere Werte – Mai 2022 – Risikostratifizierung bei V.a. Lungenembolie erschien zuerst auf pin-up-docs - don't panic.

Nahtoderfahrungen - Berichte von Grenzgängen
#125 Die NTEs von Harry und Krystal

Nahtoderfahrungen - Berichte von Grenzgängen

Play Episode Listen Later Mar 14, 2022 14:17


Harry sah während eine Lungenembolie, wie all seine Handlungen sich auf alle Menschen ausgewirkt hatten, die er gekannt hatte, und wie sie sich wellenförmig in die Welt verbreitet hatten. Harrys NTE zum Nachlesen Krystal landete während einer Operation an einem Ort mit großen Torbögen , an dem die Seelen geboren werden und gehen. Ihr wurde die Bestimmung ihrer Seele gezeigt, bevor sie in ihren Körper zurückgeschickt wurde. Krystals NTE zum Nachlesen Wenn Du auch eine NTE erlebt hast und davon erzählen willst, jemanden kennst, der eine hatte, oder mir einfach Feedback hinterlassen möchtest, dann schicke eine Mail an info@nte-podcast.de. Ich freue mich über Post! Folge mir auf Instagram und Facebook und besuche meine Homepage https://www.nte-podcast.de Möchtest Du mit mir an Deinen Ängsten und Blockaden arbeiten? https://www.ineslahoda.com Hier gehts zum YouTube Kanal --- Send in a voice message: https://anchor.fm/nte-podast/message

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription
DiD-Folge 2908: Ungewisses Abwarten

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription

Play Episode Listen Later Mar 4, 2022 28:10


Veronika hat bei ihrer OP eine Lungenembolie erlitten und liegt im künstlichen Koma. Wie schlimm steht es um sie?

koma abwarten lungenembolie
Und dann kam Punk
55: Diana Ringelsiep (Journalistin, Speakerin, Autorin) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Jan 11, 2022 193:52


Im Gespräch mit Diana. Wir reden u.a. Die Kassierer, Gleichstellung, Pogues & Wham, "All die ganzen Jahre" von DTH, eine rebellische HipHop-Phase, Millencolin durch die Skater-Clique, immer ne Supporterin sein, Aldi-Cocktails & Robby Bubble, der frühe Tod des Vaters, blaue Briefe aus der Schule, ne Bong im Schrebergarten, Faszination "Christiane F.", rote Haare seit dem 16. Lebensjahr, in der Realschule kam Punk, der City Sound Shop und ein Guano Apes Gewinnspiel, Punk als Lifestyles, "Feindbild Tussis", die Teenie-Romanze "Wie Feuer & Flamme", Wirtschaftsstudium trotz Idealismus, Eintrittskarte zu Kulturjournalismus, zwei Monate auf Tour mit "Al & the Black Cats", Hartz4 abholen, der alte Magnet-Club, Flitterwochen in Miami, beidseitige Lungenembolie, Migräne, der Artikel im Kaput Mag, jede Subkultur ist auch nur ein Spiegel der Gesellschaft, die Bushido-Doku, das elitäre Verhalten im Punk, Opferbingo, ein gemeinsames Buch mit Ronja vom Plastic Bomb, Subkulturen als Speerspitze gesellschaftlicher Veränderungen, Kafvka, Herbert Grönemeyers "Bochum", stolz auf sich sein, uvm.

Die Zwei in Reflexstreifen
Lungenarterienembolie (LAE) - Erkennen und Therapie

Die Zwei in Reflexstreifen

Play Episode Listen Later Dec 18, 2021 52:03


Die letzte Folge in diesem Jahr steht an. In dieser kümmern wir uns um das erkennen und behandeln der Lungenarterienembolie (LAE). Auch möchten wir nochmal auf den FOAM-Adventskalender hinweisen unter https://tuerchen.com/307b68dc Quellen: Nerdfallmedizin: https://nerdfallmedizin.blog/2019/09/25/lungenembolie-neue-leitlinie-2019-das-update/ http://news-papers.eu/?p=14339 retten! 2020; 9(04): 263 – 271Gefäßverschlüsse … – mehr als nur Herzinfarkt, Lungenembolie und Schlaganfall! Catherine N. Bagot, Roopen Arya: Virchow and his triad: a question of attribution. Kurzlehrbuch Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie https://nerdfallmedizin.blog/2018/04/21/lungenembolie-erkennen-und-einschaetzen/ https://www.youtube.com/watch?v=wJNDl0yGRGo https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/065-002.html

kernig & gesund - Der Gesundheits-Podcast mit Mario D. Richardt

Wie kann man Thrombosen vorbeugen? Was sind die Ursachen? Was passiert bei einer Thrombose im Körper? Wie entsteht eine Lungenembolie und wie gefährlich ist sie?

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
"Kirche, Pest und neue Seuchen" – Konrad Beikircher

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Oct 4, 2021 24:59


Nierenkrebs, Lungenembolie, Corona, zuletzt ein Tumor an der Thymusdrüse. Kabarettist Konrad Beikircher spricht über sein schwieriges Jahr 2020, seine Krankheiten und sein neues Programm "Kirche, Pest und neue Seuchen".

Sie läuft. Er rennt. - der Lauf-Podcast des stern
Stiller Killer - warum Thrombosen für Läuferinnen und Läufer so gefährlich sind

Sie läuft. Er rennt. - der Lauf-Podcast des stern

Play Episode Listen Later Sep 6, 2021 59:16


Thrombosen sind eine unterschätzte Gefahr. Auch Läuferinnen und Läufer sind häufig betroffen. Oftmals bleiben sie lange unbemerkt und können sogar lebensgefährliche Folgen haben. Wir reden darüber, wie man vorsorgt und Thrombosen erkennt. Co-Host Mike Kleiß erzählt von seiner eigenen Erfahrung, die mit einer Lungenembolie im Krankenhaus endete.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Yoga Mental - Neue Gesundheitswege - Mental-Power4you
Verdacht auf koronare Herzkrankheit, Herzrhythmus-Störungen, Lungenembolie

Yoga Mental - Neue Gesundheitswege - Mental-Power4you

Play Episode Listen Later Jul 7, 2021 29:29


«Yoga-Mental» die neuen Gesundheitswege " frisch aus der Alltags Praxis vom Team http://Mental-Power4you.ch - Herzlich Willkommen liebe Zuhörer, heute mit dem Auftrag einer Kundin: «HILFE, Verdacht auf koronare Herzkrankheit, Herzrhythmus-Störung, Lungenembolie! » Nennen wir heute meine Kundin Gisela. Gisela ist 75 Jahre jung und hat wie viele in Ihrem tollen Alter körperliche Themen. Als sie aufgewachsen ist, in den 40 und 50 -ziger Jahren sah die Welt noch ganz anders aus. Viele strenge Vorschriften, man musste sich unterordnen, man musste funktionieren. Selbstwertgefühle und Selbstbestimmung waren in vielen Ländern und auch Gesellschaftsschichten extrem unerwünscht und genauso sind viele ER-ZOGEN worden. Nun Gisela ist schon länger Kundin bei mir. Sie ist sehr sorgfältig, wenn es darum geht Anzeichen Symptome des Körpers zu erkennen. So auch an diesem Tag, sie hat eine Check-up Untersuchung in einer Kardiologischen Praxis, Aufgrund diverser Anzeichen wie Bluthochdruck an unterschiedlichen Tagen und gefühltes Herzrasen sowie Schlappheit und Müdigkeit. Doch an diesem Tag zeigten die Untersuchungen extreme Unklarheiten und zur weiteren Abklärung und Monitorisierung überwiesen sie Gisela direkt notfallmässig in das örtliche Krankenhaus, um noch detailliertere Untersuchungen durchzuführen. Sie hatten einen Verdacht auf KHK - koronare Herzerkrankung, Tachykardie also Herzrasen und Verdacht auf Lungenembolie. Das war ein Schock für Gisela. Ängste kommen da im Ersten sofort hoch. Sie rief mich an und schilderte mich die Details. Ich beruhigte Sie, da ich persönlich die Möglichkeit in unserem Land großartig finde, eine direkte klinische Überwachung überhaupt zu bekommen. In vielen Ländern ist da bei weitem kein Standard! Ihre Aufnahme im Krankenhaus erfolgte und nach dem üblichen Papierkrieg war sie auf Ihrem Zimmer. Ich hatte direkt ein sehr gutes Gefühl, Gisela sprach sehr ruhig trotz dieser Tatsachen. Solche Notfälle werden natürlich auf PRIO 1 gesetzt und los geht`s mit der Mentalen Arbeit. Liebe Zuhörer, die heute das erste Mal hier im Podcast YOGA Mental – neue Gesundheitswege dabei sind, bei der Auflösung des Falles erwähne ich nur die besonderen - Relevanten Themen Störungen/Blockaden bei Gisela. Die Mentale Arbeit mit den Coaching Kunden dauert im Schnitt so gute 2 Stunden, in dieser Zeit werden mittels spezieller angewandter Techniken sehr viele Blockaden und Störungen im Energiefeld der Kundin aufgespürt und wie nennen es, diese Störungen werden „direkt neutralisiert“. Hören Sie hier im Podcast der erfolgreichen Ausgang bei Gisela!

NOZ Audio Snack
Nach Impfung: 35-Jähriger Osnabrücker überlebt Lungenembolie

NOZ Audio Snack

Play Episode Listen Later Jun 29, 2021 3:41


Als er kurzfristig die Chance auf eine Impfung mit Astrazeneca bekam, zögerte ein 35-jähriger Osnabrücker nicht lange. Doch der Impfstoff löste bei ihm eine lebensgefährliche Reaktion aus. Die Details hören Sie im Schwerpunkt.

Der Babybauch Podcast - dein Podcast für Kinderwunsch und Schwangerschaft
Pille absetzen - Erfahrungen und Tipps | Meine Schwester erzählt von ihrer Lungenembolie

Der Babybauch Podcast - dein Podcast für Kinderwunsch und Schwangerschaft

Play Episode Listen Later Mar 21, 2021 20:00


Was kann alles passieren, wenn du die Pille absetzt? Heute spreche ich mit meiner Schwester darüber, was wir beide so alles bemerkt haben, nachdem wir beide letztes Jahr die Pille abgesetzt haben - von Zyklusschwankungen über Hautprobleme und Haarausfall und welche Erfahrungen wir sonst noch so gemacht haben. Während ich die Pille abgesetzt habe um schwanger zu werden, hatte meine Schwester nämliche eine Thrombose und eine lebensgefährliche Lungenembolie durch die Einnahme der Antibabypille und musste die Einnahme daher beenden. Was sie dann erlebt hat, weicht von den Beschreibungen vieler Leute ab - denn ihr ging es danach nicht unbedingt einfach "soooo viel besser" wie manche behaupten. Es geht es in diesem Video NICHT darum, die Pille zu verteufeln - aber zumindest auch darum, auf die Risiken hinzuweisen. Und natürlich gebe ich euch auch noch ein paar Tipps, die euch eventuell helfen können, wenn ihr ebenfalls die Pille abgesetzt habt und mit Nebenwirkungen kämpft! Produkte, die ich euch empfehlen kann und im Podcast erwähnt habe (Affiliate-Links): - Vitabay Mönchspfeffer Kapseln: https://amzn.to/2NE4JdJ - Jojobaöl von Beau Cliché: https://amzn.to/3lCyyI6 ---- Link zum Youtube Video: https://www.youtube.com/watch?v=UwH-hC5phB0 ---- Social media/Blog: Link zum Blog: www.babybauchblog.de Youtube: Babybauch Channel Instagram: @babybauchblog Facebook: @babybauchblog Facebook Gruppe: Babybauch Gruppe ---- Haftungsausschluss: Dieser Podcast dient nur der Information und ersetzt in keinem Falle die persönliche Rücksprache mit einem Arzt oder einer anderen geeigneten Fachkraft. Ich erstelle alle meine Podcasts mit größtmöglicher Sorgfalt und auf Basis wissenschaftlicher Fakten - dennoch können auch mir Fehler passieren. Ich erhebe daher keinen Anspruch auf Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit. Auch wenn ich selbst approbierte Medizinerin bin, stellen meine Podcasts keine Onlineberatung dar und dürfen nicht als ärztliche Auskunft gesehen werden. Ich stelle keine Onlinediagnosen, auch nicht in Antworten und Kommentaren. Aber ich wünsche euch persönlich ganz viel Glück und Erfolg mit eurem Kinderwunsch und eurer Schwangerschaft - genug jetzt mit dem Juristenkram! ;) ---- Credits Outro Music: The Right Direction by Shane Ivers - https://www.silvermansound.com

LungeVital Podcast
Die Lungenembolie

LungeVital Podcast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2021 22:16


Eine Erkrankung mit der sich sowohl Kardiologen, als auch Pneumologen beschäftigen und die oft übersehen wird ist die Lungenembolie.Gerade in der Schwangerschaft ist es eine seltene, aber oft tödlich verlaufende Komplikation.Was sich hinter der Diagnose verbirgt erfahren Sie in der aktuellen Folge des LungeVital Podcast.

Coronavirus - Alltag einer Pandemie
Corona-Spätfolgen (4) - Fertig mit der Welt

Coronavirus - Alltag einer Pandemie

Play Episode Listen Later Dec 15, 2020 23:28


Die Krankheit kehrt zurück. Lotte hat die ganze Zeit Schmerzen, die durch den gesamten Körper wandern. Cornelia hat Angst zu sterben. Im Krankenhaus wird sie auf Lungenembolie, Herzinfarkt und Schlaganfall gecheckt – die Ärzte sind ratlos. www.deutschlandfunk.de, Coronavirus – Alltag einer Pandemie Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

SWR Aktuell im Gespräch
Corona-Überlebender fordert mehr Berichte über Genesene

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 10, 2020 4:17


Der gebürtige Stuttgarter Joachim Huber, Leiter des Medien-Ressorts beim Tagesspiegel, war einer der Ersten, die sich im März mit dem Coronavirus infiziert haben. Er hatte eine Lungenembolie, Nierenversagen, einen Herzinfarkt, lag im Koma und er hat es überlebt. Im SWR sagte er mit einem Augenzwinkern: "Man kann mit 62 sterben, muss es aber nicht." Am Vormittag sind er und andere Covid-19-Überlebende beim Bundespräsidenten ins Schloss Bellevue eingeladen. Warum er vor allem mehr Berichte über Genesene fordert, erklärt er im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Astrid Meisoll.

Evidenz-Update mit DEGAM-Präsident Martin Scherer
COVID-19 – im Zweifel lieber Thromboseprophylaxe

Evidenz-Update mit DEGAM-Präsident Martin Scherer

Play Episode Listen Later May 20, 2020 29:52


Werden wir überfluchtet mit Wissen zum Coronavirus oder doch nur mit Informationen, Daten und Spekulationen? Immer mehr erfahren wir über die klinischen Aspekte von COVID-19. Ein Thema nach wie vor ist das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System, das RAAS. Und immer mehr rücken Thromboembolien in den Fokus. Die Frage ist nur: Was ist gesichert, was ernst zu nehmen, was vielleicht weniger? Und welche therapeutischen, vielleicht sogar prophylaktischen Konsequenzen sollten Ärzte ziehen? Zu diesen Fragen machen wir in der heutigen Episode vom "CoronaUpdate" ein Evidenz-Update. Und wir reden darüber, was der Klimawandel mit COVID-19 zu tun hat. Quellen: 1. Victor G. Puelles et al. Multiorgan and Renal Tropism of SARS-CoV-2. New Engl J Med. May 13, 2020. doi: https://doi.org/10.1056/NEJMc2011400 2. Weber F., Anlauf M. (2019) Hemmstoffe des Renin-Angiotensin-Systems. In: Schwabe U., Paffrath D., Ludwig WD., Klauber J. (eds) Arzneiverordnungs-Report 2019. Springer, Berlin, Heidelberg. doi: https://doi.org/10.1007/978-3-662-59046-1_9 3. Katherine Mackey et al. Risks and Impact of Angiotensin-Converting Enzyme Inhibitors or Angiotensin-Receptor Blockers on SARS-CoV-2 Infection in Adults. A Living Systematic Review. Ann Int Med 15 May 2020. doi: https://www.acpjournals.org/doi/10.7326/M20-1515 4. Dominic Wichmann et al. Autopsy Findings and Venous Thromboembolism in Patients With COVID-19. A Prospective Cohort Study. Ann Int Med May 6th 2020. Doi: https://doi.org/10.7326/M20-2003 5. Sigurd F. Lax et al. Pulmonary Arterial Thrombosis in COVID-19 With Fatal Outcome: Results From a Prospective, Single-Center, Clinicopathologic Case Series. Ann Int Med May 14th 2020. Doi: https://doi.org/10.7326/M20-2566 6. Christina Creel-Bulos, et al. Acute Cor Pulmonale in Critically Ill Patients with Covid-19. New Engl J Med May 6th 2020. Doi: https://doi.org/10.1056/NEJMc2010459 7. Julien Poissy, et al. Pulmonary Embolism in COVID-19 Patients: Awareness of an Increased Prevalence. Circulation 24 Apr 2020. doi: https://doi.org/10.1161/CIRCULATIONAHA.120.047430 8. Ishan Paranjpe, et al. Association of Treatment Dose Anticoagulation with In-Hospital Survival Among Hospitalized Patients with COVID-19. JACC 2020. https://doi.org/10.1016/j.jacc.2020.05.001 9. Le Quéré, C., et al. Temporary reduction in daily global CO2 emissions during the COVID-19 forced confinement. Nat. Clim. Chang. (2020). https://doi.org/10.1038/s41558-020-0797-x

Pin-Up-Docs-titriert – pin-up-docs – don't panic

Wie soll man bei Lungenembolie reanimieren ? Wie die Lyse dosieren, wie lange drücken ? Alles hier in Ton erklärt

Hauptfolge – pin-up-docs – don't panic
Podcast Januar 2020 – Folge 12

Hauptfolge – pin-up-docs – don't panic

Play Episode Listen Later Jan 14, 2020 206:20


Unsere Jubiläumsfolge ist da ! Themen sind ARDS, Blutdruckmessung, Reanimation und Lyse bei Lungenembolie. Dazu unser Journal Club und die Arzneimitteltherapie des Monats ! Außerdem mit einem Gastbeitrag der Rettungsaffen zur Transportpflicht, vielen Dank dafür! Hört rein und gebt uns Feedback….. Vermischtes https://www.ai-online.info/2019/12-2019.html Adrenalin bei Herz-Kreislauf-Stillstand Journal Club Duff, Jonathan P., et al. „2019 American Heart Association Focused Update on […] Der Beitrag Podcast Januar 2020 – Folge 12 erschien zuerst auf pin-up-docs - don't panic.

DocPod - Medizin.Einfach.Erklärt.
DocPod - Der Podcast, der Leben retten kann: Folge 69 - Verhütung

DocPod - Medizin.Einfach.Erklärt.

Play Episode Listen Later Sep 10, 2019 24:46


Seit dem Frühjahr diesen Jahres bekommen Kassenpatienten die Pille bis zum 23. Geburtstag komplett erstattet. Eine super Sache, finden unsere Ärzte und widmen dem schwierigen Thema Verhütung einen ganzen Podcast. Denn obwohl die Pille, seit ihrer Markteinführung massiv zur sexuellen Selbstbestimmung beider Geschlechter beigetragen hat löst sie nicht jeder Problem. Vor sexuell übertragbaren Krankheiten schützt sie beispielsweise nicht. Außerdem sehen viele Menschen in der Einnahme zusätzlicher Hormone eine Gefahr, die nicht gänzlich von der Hand zu weisen ist, setzen sich Frauen, die die Pille einnehmen doch einer etwas höheren Gefahr aus eine Lungenembolie zu erleiden. Doch welche Alternativen gibt es? Wie relevant sind die Risiken wirklich? Die Docs reden darüber!

MEDIZIN ASPEKTE
Akute Lungenembolie: Was ist die beste Therapie?

MEDIZIN ASPEKTE

Play Episode Listen Later Jun 28, 2019 3:14


Zwei große Studien der Universitätsmedizin Mainz empfehlen neue Strategien im Krankenhaus und belegen die Wirksamkeit und Sicherheit der ambulanten Behandlung In Deutschland erleiden immer mehr Menschen eine akute Lungenembolie. Mehr schwerkranke Patienten könnten von einer frühen Auflösung des Lungenthrombus mit einem Medikament profitieren. Für stabile Patienten, die einen Blutgerinnungshemmer erhalten, kommt eine frühe Entlassung in Betracht. Dies belegen zwei Studien aus dem Centrum für Thrombose und Hämostase (CTH) und dem Zentrum für Kardiologie, Kardiologie I der Universitätsmedizin Mainz. Sie unterstreichen die große Bedeutung des Krankheitsbildes „akute Lungenembolie“ für die Bevölkerung und liefern Hinweise für eine bessere Behandlung. Die beiden Studien wurden in der renommierten kardiologischen Fachzeitschrift „European Heart Journal“ veröffentlicht. Eine akute Lungenembolie entsteht durch ein Blutgerinnsel, das sich zumeist in den Beinvenen bildet und von dort in die Lungenarterien eingeschwemmt wird. Die Patienten leiden an Atemnot und in schweren Fällen kann es zum Herz-Kreislaufversagen kommen. Ziel der Therapie ist es, den Thrombus möglichst schnell aufzulösen und neue Lungenembolien („Rezidive“) zu verhindern. Centrum für Thrombose und Hämostase (CTH) der Universitätsmedizin Mainz Trends in thrombolytic treatment and outcomes of acute pulmonary embolism in Germany. Keller K, Hobohm L, Ebner M, Kresoja KP, Münzel T, Konstantinides SV, Lankeit M. Eur Heart J. 2019 May 18. pii: ehz236. doi: 10.1093/eurheartj/ehz236. [Epub ahead of print]. PMID: 31102407 Link: https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehz236 Weitere Informationen erhalten Sie auf MEDIZIN ASPEKTE

Der Weg zurück ins Leben - Podcast
Folge 067: Interview mit Mark Brown, der nach einer Lungenembolie mit Anfang 30 seine Prioritäten neu ordnete

Der Weg zurück ins Leben - Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2017 28:51


Der Weg zurück ins Leben-Podcast - von und mit Christina Bolte - und ihrem Interview-Gast Mark Brown Mein heutiger Interview-Gast ist Mark Brown, früherer Weltmeister im Public Speaking (so etwas gibt es!), Keynote-Speaker und Trainer aus Georgia, USA. Wir haben uns in Berlin auf einer Toastmasters-Konferenz getroffen, wo ich spontan die Gelegenheit hatte, dieses Interview mit ihm zu führen. Es ist auf Englisch, aber eine kurze Zusammenfassung auf Deutsch findest Du im Folgenden:     Mit Mitte Dreissig Jahren - damals war er noch Programmierer in einem bekannten Unternehmen - brach Mark auf dem Parkplatz eines Supermarktes zusammen, und erhielt die Diagnose "mehrfache Lungenembolie mit Blutgerinnsel im Herzen". Seine Frau und Kinder wußten lange nicht, ob er dies überleben würde, auch der Krankenhausseelsorger war ein paar Mal bei ihm, um dafür zu sorgen, dass er "im Frieden mit seinem Schöpfer" sei. Der Einsatz eines (damals) neuen Medikaments half, die Blutgerinnsel aufzulösen, so dass er nach zwei Monaten wieder zur Arbeit gehen konnte. Durch diese - wie er sagt - zweite Chance, die er erhielt, richtete er sein Leben komplett neu aus, mehr zum Wohle anderer Menschen. Deine größten Herausforderungen während Deiner Auszeit: Natürlich waren da zunächst mal die finanziellen Auswirkungen. Während meiner Krankheit hatte ich natürlich nicht mein reguläres Einkommen, sondern nur (Anm. der Übersetzerin: eine Art) Krankentagegeld, das nur in etwa halb so viel war und mit dem ich natürlich trotzdem für meine Frau und meine (damals) zwei Kinder sorgen musste. Und natürlich hatte ich im Krankenhaus Gedanken wie: "Werde ich wieder ganz gesund werden oder werde ich dies nicht überleben?" Dann war noch der Krankenhausseelsorger da um sicherzustellen, dass ich "im Frieden mit Gott" sei. Das war also nicht nur ein körperlicher sondern, auch ein mentaler und emotionaler Einfluss. Ich möchte also alle Hörer ermutigen, sich klar zu machen, auf welche Menschen wir uns verlassen können, die uns unterstützen. Bei mir waren das meine Familie und Mitglieder meiner Gemeinde. Das alles waren wertvolle Ressourcen bei meinem Heilungsprozess. Nächsten Monat ist dieses Ereignis 24 Jahre her - und jedes Jahr danke ich - entweder telefonisch oder persönlich - meinem Herzspezialisten für die Arbeit, die er damals gemacht hat, die es ermöglicht hat, dass ich mit meiner Arbeit das Leben so vieler anderer Menschen beeinflussen konnte. Was hast Du an Deiner Lebensgestaltung oder Deinem Alltag verändert: Die größte Veränderung - die aber auf meiner veränderten Lebenseinstellung (mindset) basierte, hängt eher damit zusammen, dass ich Weltmeister im Public Speaking wurde (Anm. der Übersetzerin: so etwas gibt es tatsächlich). Davon habe ich allen Führungskräften in meinem damaligen Unternehmen erzählt, so durfte ich auf einer großen Konferenz über Computer-Themen sprechen. Ich war ja immer noch der klassische IT-Nerd. Bis ich dann einen Anruf von unserem damaligen Senior Vice-President erhielt, der mich fragte, warum ich für ihn arbeiten würde, in der IT. So schlug er vor, gemeinsam nach einem Weg zu suchen, um mein Rede-Talent besser zum Einsatz zu bringen. Wow! Seine Vision, mir die Chance zu geben auf einer anderen Position meine Fähigkeiten besser zu nutzen, bestärkte dann auch mich darin, dass ich Menschen helfen, unterstützen und ermutigen sollte. Und natürlich die Erkenntnis, dass Beziehungen der Schlüssel zum Glück sind - und dafür nehme ich mir jetzt gerne Zeit. Deine größten Hoffnungen während Deiner Auszeit: Da war viel Hoffnung. Während meiner Genesung musste ich vor allem lernen, geduldig zu sein um dahin zurückzukehren, wo ich vorher war, finanziell für meine Familie zu sorgen, liebevoll mit ihnen umzugehen etc. Meine Hoffnung war, dass wenn ich irgendwann mal diese Welt verlassen werde weil meine Zeit um ist, dass ich nicht gehen würde, ohne dass je jemand bemerkt hätte, dass ich hier war. Nicht in dem Sinne, bejubelt zu sein, sondern indem ich einen Einfluss auf andere Menschen genommen habe. Deshalb bedeuten mir Emails, Feedbacks etc. von anderen Menschen so viel, die sagen, ich hätte ihnen geholfen, eine richtige Entscheidung zu treffe, mein Leben zu ändern oder ähnliches. Da geht ein Traum für mich in Erfüllung. Aber nur zu hoffen reicht nicht aus. Du musst auch in Aktion gehen. Wenn wir an Stolpersteine geraten, ist es leicht, in Angst zu verfallen und nicht mehr vorwärts gehen zu wollen.  Ich bin dankbar für meinen Arzt, der mir gut zugesprochen hat, darüber hinweg zu kommen, meinen Weg weiter zu gehen, mein Leben zu leben, wieder körperlich aktiv zu werden - und all die Dinge zu tun, die ich immer tun wollte, und das dann voll zu genießen. Wenn wir an Stolpersteine geraten, müssen wir zusehen, dass wir nicht nur drüber hinweg, darunter durch, daran vorbei  oder hindurch zu kommen - sondern auch noch den großen Schritt machen, um unserem Leben eine Bedeutung zu geben. Deine Lernerfahrung während Deiner Auszeit: Wenn man dem Tod so nahe ist - verändert man den Blick auf bestimmte Dinge und bemisst ihnen einen anderen Wert bei.  Das Leben ist kurz. Das klingt jetzt etwas klischeehaft, aber mir stellte sich beispielsweise  die Frage, was wirklich wichtig im Leben ist. Die Prioritäten verändern sich dann sehr stark - ein wenig weg von den materiellen Dingen, hin zu den Menschen, die mir wichtig sind, um möglichst viel Zeit mit ihnen zu verbringen. Dafür bin ich deutlich dankbarer geworden.Vorher habe ich immer das Ziel verfolgt, viel Geld zu verdienen, danach fragte ich mich, ob ich auch mit weniger Geld auskomme, um dafür bessere Beziehungen zu haben. Ich habe mich dafür entschieden, bessere Verbindungen zu anderen Menschen zu führen - und später auch dafür, meine Erfahrungen mit anderen Menschen als Vortragsredner zu teilen. Hast Du auch die Beziehung zu Dir selbst verändert: In einer Hinsicht definitiv, und meine Familie hat mich sehr dabei unterstützt: Ich achte jetzt mehr auf meinen Körper - es ist der einzige Körper, den ich habe. So habe ich 2012 bei den Weight Watchers 22 kg abgenommen. Ja, ich habe viel Disziplin dafür benötigt [er zeigte mir vorher-nachher Bilder]. Ich bewege mich mehr, benutze weniger den Lift, gehe mehr zu Fuß - v. a. mit meiner Frau - ich esse gesünder. Außerdem habe ich festgestellt, dass ich gesünder bin, wenn meine Frau - wir sind seit 34 Jahren verheiratet - mit mir ist. Blitzlicht-Runde: Die Essenz Deiner Krankheit in einem Satz: Wie Allen Saunders sagte: "Leben ist das, was passiert, während Du damit beschäftigt bist, andere Pläne zu machen." Stolpersteine auf Deinem Weg werden kommen - es ist nicht die Frage OB, sondern WANN. Und wenn sie kommen, verlasse Dich auf alle Ressourcen, die Du hast. Gehe durch diese Schwierigkeiten hindurch und komme als eine bessere Person auf der anderen Seite wieder heraus, immer in dem Wissen, dass ein Teil Deines purpose, Deiner Daseinsberechtigung ist, anderen zu geben. Deine besten Buchempfehlungen: sind Empfehlungen, in denen es darum geht, gute Beziehungen zu führen: Wie man Freunde gewinnt: Die Kunst, beliebt und einflussreich zu werden von Dale Carnegie Die 7 Wege zur Effektivität: Prinzipien für persönlichen und beruflichen Erfolg von Steven Covey (hier gibt es noch das entsprechende Arbeitsbuch dazu) Meine Lebensweisheit: "Das Leben ist kurz, es kommt auf jede Sekunde an - nicht nur mit Focus auf Dich selbst, sondern auch auf andere. (Life is short, make every second count. Not only for yourself, but for others)" Ich weiss, das klingt abgedroschen, aber ich für mich werde das nie wieder tun, dass ich nur für mich lebe. Deine Kontaktadresse bzw. Webseite: Unter www.markbrownspeaks.com findest Du die Kontaktdaten und weitere Informationen über Mark Brown. Diese Folge hier anhören oder herunter laden.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
484 - Said Shiripour - mit 100 Euro Startkapital in 14 Monaten zum Millionär

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2017 59:42


  Der Name "Said Shiripour" ist mittlerweile jedem ein Begriff, der im online Marketing unterwegs ist: Gründer mehrerer IT-Firmen, Gesicht hinter 5 überaus erfolgreichen Produkt-Releases und jüngst auch Autor des Buches "Das perfekte Online-Business". Seit rund 4 Jahren ist Said Shiripour in der online Marketing Szene zugange. 2013 war das Jahr in dem sich der gebürtige Iraner gegen das Studium und für die Selbstständigkeit entschied - wie sich zeigt mit Erfolg! Denn ab dann folgte ein absoluter Kickstart: Mit nur 100€ Startkapital schaffte es der Jungunternehmer zu 1,4 Mio. Umsatz in nur 14 Monaten durch sein eigens erstelltes online Coaching-Programm, dem "Evergreensystem". Großes Ziel von Said Shiripour ist und bleibt immernoch die Weitergabe seiner Erfahrung. Er hilft Anfängern aber auch etablierten Unternehmern weiter, ihr online Business aufzuziehen, um es maximal-profitabel zu machen. Dein Pitch:  Ich bin online Marketer und Experte im Bereich 'Konversion', sprich ich weiß genau, wie man Produkte online verkauft - egal in welchem Bereich. Dein schlimmster Moment als Unternehmer?  Der Verlust meiner geliebten Silke im September 2016. Sie verstarb an einer Lungenembolie; ich befand mich daraufhin in einer sehr tiefen Depression. Doch ich habe mich dank großartiger Unterstützung wieder rausgekämpft, neue Lebenskräfte geschöpft... ...und gebe noch mehr Vollgas als jemals zuvor! Wie hast Du es geschafft, Deine Leidenschaft zu finden?  Eigentlich hat das Ganze schon ganz früh begonnen: Als meine Familie und ich nach Deutschland gekommen sind, habe ich liebend gerne QVC-Teleshopping im Fernsehen angesehen. Es hat mich fasziniert, wie sie es geschafft haben den Hype für das Produkt überspringen zu lassen. Meine Verkaufs-Skills konnte ich dann auf dem lokalen Obstmarkt ausüben. Dass es letztlich der online Markt wurde, ergab sich dann während der Zeit des Studiums. Was war der wichtigste Schritt, der Dich zum großen Erfolg gebracht hat?  Ganz klar der Abbruch meines Studiums - und die Entscheidung jeden meiner Schritte als Erfahrung an alle Menschen herauszugeben. Es ist wichtig, nicht blind irgendwelchen Normen zu folgen, sondern 'out of the box' zu denken. Jeder kann raus aus dem Hamsterrad! Deine Lieblings-Internet-Ressource?  Facebook Video Ads - dadurch kann man ganz leicht eine persönliche Brand in sein Unternehmen bringen - meiner Meinung nach unerlässlich für immerwachsenden Erfolg. Link zur Ressource:  https://www.facebook.com/business/ads-guide/video-views Buchtitel 1:  Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen; Robert T. Kiyosaki [audiobook_button url="http://tomstalktime.com/audiobooks/"][/audiobook_button]   Kontaktdaten des Interviewpartners:  https://www.facebook.com/said.shiripour/ Hier geht´s zu Said´s Angebot (Achtung: mit dem Rabattcode "TOM50" erhältst Du noch mal 50,- Rabatt!)  Um das Beratungsgespräch für das 10k Gold Club Paket zu nutzen, klicke hier (klick) +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

Absolut Anita
Ich lebe nur einmal! Nix mit gesund und gefährlich!

Absolut Anita

Play Episode Listen Later Feb 1, 2016 7:25


Ann-Sophie aus Salzburg ist erst 19 Jahre alt und hat schon ein Kind, da muss man aufpassen was man so macht - kein YOLO mehr. Ines aus Wien hat nach zu viel ungesundem Essen und kein Sport eine Lungenembolie gehabt und dann ihr Leben total umgekrempelt. Selma aus Wien lässt es gerne beim feiern krachen und kommt sich auch schon mal mit anderen in die Haare. Daniel aus Schärding lebt frei nach dem Motto "No Risk, no Fun" und gibt sein komplettes Geld beim Feiern aus!

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/19
Diagnostik der Lungenembolie mit der Mehrzeilenspiralcomputertomographie

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/19

Play Episode Listen Later Jul 3, 2003


Im Zeitraum von Mai 1999 bis Juni 2000 untersuchten wir im Institut für Klinische Radiologie der Universität München am Klinikum Großhadern 156 Patienten mit Verdacht auf Lungenembolie mit der Mehrzeilenspiralcomputertomographie. Ziel dieser Untersuchung war es, bisher angeführte Einschränkungen für die Aussagekraft der MSCT in der Lungenemboliediagnostik auf der Subsegmentarterienebene zu widerlegen. Die Patienten wurden mit 1 mm dicken Schichten untersucht, die Bilddaten wurden mit 1 mm-, 2 mm- und 3 mm-Schichtdicke rekonstruiert und die resultierenden Bilder von drei erfahrenen Radiologen beurteilt. Alle Subsegmentarterien der Patienten wurden von den Radiologen mit jeweils allen Schichtdicken auf das Vorliegen von Embolien beurteilt und die Befundungsergebnisse miteinander verglichen. Dabei ergab sich in der Inter-Observer-Korrelation (als Maß für die Übereinstimmung der Untersuchungsergebnisse unter verschiedenen Beobachtern) der Auswertungsergebnisse ein Wert kc = 0,87 für die 1 mm-Schichten, kc = 0,85 für die 2 mm-Schichten und kc = 0,67 für die 3 mm messenden Schichten. Die Verwendung von 1 mm-Schichtdicken verbesserte die Erkennung von Subsegmentarterienembolien um 40 % gegenüber den 3-mm CT-Bildern, und um 14 % gegenüber jenen mit 2 mm. Die Anzahl der "nicht sicher zu beurteilenden Fälle" reduzierte sich um 70 % bei der 1 mm-Untersuchung im Vergleich mit den 3 mm-Schichten. Die Ergebnisse wurden mit einem Alpha-Level von 0,05 statistisch aufbereitet. Als Irrtumswahrscheinlichkeitsniveau wurde p < 0,0125 für die verschiedenen Schichten festgelegt. Die vorliegende Studie zur Diagnostik der Lungenembolie auf der Ebene der Subsegmentarterien stellt dar, dass die Mehrzeilenspiralcomputertomographie hervorragend geeignet ist, diese Embolien reproduzierbar abzubilden. Konkurrierende Untersuchungsmethoden sind im Vergleich in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle der Mehrzeilenspiralcomputertomographie mit 1 mm-Schichten deutlich unterlegen. Die Mehrzeilenspiralcomputertomographie stellt momentan eine der empfindlichsten, sichersten, patientenschonendsten, kostengünstigsten und am besten reproduzierbaren Nachweismethoden für die Diagnostik der Lungenembolie bis hin zur Subsegmentalgefäßebene und des nachgeschalteten Lungenstromgebiets dar.