POPULARITY
Ihr fühlt euch mehr als Mitbewohner und nicht mehr als Liebespaar? Die positiven Gefühle werden immer weniger und die Nähe schwindet? Heute klären wir, wie das passieren kann und was man dagegen machen kann. Kurs: Intimität und Nähe: So findet ihr wieder zueinander Wenn du mich und den Podcast unterstützen möchtest, dann bewerte den Podcast gerne und schicke ihn an jemanden weiter, der sich auch dafür interessieren würde. Mein neues Buch hilft dir besser zu kommunizieren, deine Muster zu verändern und wieder Nähe herzustellen. Jede Woche neue Tipps, Übungen und Hintergrundinformationen aus meiner paartherapeutischen Praxis. Melde dich hier für den Newsletter an. Du hast Feedback oder Fragen? Dann schreib mir auf Instagram. Du möchtest eine persönliche (Online)Beratung oder Paartherapie mit mir? Dann schreib mir eine Mail an: kontakt@paartherapiebonn.com. Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier. Disclaimer: Es handelt sich bei dem Fallbeispiel, um ein fiktives Beispiel und nicht um eine echte Person. Die Inhalte ergeben sich aus verschiedenen Geschichten und KlientInnen, die ich in einem Beispiel zusammengefasst habe. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/anouk-algermissen/message
Folgende Fragen klären wir: Was ist Ghosting? Warum ghosten Menschen? Warum tut Ghosting so weh? Wie kann man mit Ghosting umgehen? Wenn du mich und den Podcast unterstützen möchtest, dann bewerte den Podcast gerne und schicke ihn an jemanden weiter, der sich auch dafür interessieren würde. Mein neues Buch hilft dir besser zu kommunizieren, deine Muster zu verändern und wieder Nähe herzustellen. Jede Woche neue Tipps, Übungen und Hintergrundinformationen aus meiner paartherapeutischen Praxis. Melde dich hier für den Newsletter an. Du hast Feedback oder Fragen? Dann schreib mir auf Instagram. Du möchtest eine persönliche (Online)Beratung oder Paartherapie mit mir? Dann schreib mir eine Mail an: kontakt@paartherapiebonn.com. Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier. Disclaimer: Es handelt sich bei dem Fallbeispiel, um ein fiktives Beispiel und nicht um eine echte Person. Die Inhalte ergeben sich aus verschiedenen Geschichten und KlientInnen, die ich in einem Beispiel zusammengefasst habe. Quellen LeFebvre, L., & Fan, X. (2020). Ghosted?: Navigating strategies for reducing uncertainty and implications surrounding ambiguous loss. Personal Relationships, 27(2), 433–459. https://doi.org/10.1111/pere.12322 Langlais, M., Citrano, E., Rentería, L. et al. Where Did You Go? The Psychological and Physiological Consequences of Ghosting in Romantic Relationships. Sexuality & Culture (2024). https://doi.org/10.1007/s12119-024-10224-0 Powell, D., Freedman, G., Williams, K., Le, B., & Green, H. (2021). A multi-study examination of attachment and implicit theories of relationships in ghosting experiences. Journal of Social and Personal Relationships, 38(7), 2225–2248. Navarro, R., Larrañaga, E., Yubero, S., & Villora, B. (2020). Psychological correlates of ghosting and breadcrumbing experiences: A preliminary study among adults. International Journal of Environmental Research and Public Health, 17(3). Pancani, L., Mazzoni, D., Aureli, N., & Riva, P. (2021). Ghosting and orbiting: An analysis of victims' experiences. Journal of Social and Personal Relationships, 38(7), 1987–2007. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/anouk-algermissen/message
Wir besprechen heute die Psychologie hinter diesem Phänomen: du bist hin und her gerissen zwischen intensiven Phasen und Funkstille in der Beziehung auf der einen Seite verbringt man eine tolle Zeit miteinander, auf der anderen Seite wird man immer wieder fallen gelassen sehr intensives Gefühl, hohe Hochs und tiefe Tiefs du willst vielleicht mehr als die andere Person und verbrennst dir immer wieder die Finger, doch kannst auch nicht davon lassen Folge toxische Beziehungen beenden Wenn du mich und den Podcast unterstützen möchtest, dann bewerte den Podcast gerne und schicke ihn an jemanden weiter, der sich auch dafür interessieren würde. Mein neues Buch hilft dir besser zu kommunizieren, deine Muster zu verändern und wieder Nähe herzustellen. Jede Woche neue Tipps, Übungen und Hintergrundinformationen aus meiner paartherapeutischen Praxis. Melde dich hier für den Newsletter an. Du hast Feedback oder Fragen? Dann schreib mir auf Instagram. Du möchtest eine persönliche (Online)Beratung oder Paartherapie mit mir? Dann schreib mir eine Mail an: kontakt@paartherapiebonn.com. Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier. Disclaimer: Es handelt sich bei dem Fallbeispiel, um ein fiktives Beispiel und nicht um eine echte Person. Die Inhalte ergeben sich aus verschiedenen Geschichten und KlientInnen, die ich in einem Beispiel zusammengefasst habe. Quellen Myers, D. G., Hoppe-Graff, S., & Myers, D. G. (2014). Psychologie (3., vollst. überarb. und erw. Aufl). S. 300 - 308. Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-642-40782-6 Myers, D. G., Hoppe-Graff, S., & Myers, D. G. (2014). Psychologie (3., vollst. überarb. und erw. Aufl). S.71-72. Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-642-40782-6 Kauffeld, S., & Kauffeld, S. (2010). Lerntheorien. Nachhaltige Weiterbildung: Betriebliche Seminare und Trainings entwickeln, Erfolge messen, Transfer sichern, 37-70. Wittchen, H.-U., & Hoyer, J. (Hrsg.). (2011). Klinische Psychologie & Psychotherapie (2., überarbeitete und erweiterte Auflage). Springer. Schultz, W., Dayan, P., & Montague, P. R. (1997). A Neural Substrate of Prediction and Reward. Science, 275(5306), 1593–1599. https://doi.org/10.1126/science.275.5306.1593 Burkett, J. P., & Young, L. J. (2012). The behavioral, anatomical and pharmacological parallels between social attachment, love and addiction. Psychopharmacology, 224(1), 1–26. https://doi.org/10.1007/s00213-012-2794-x --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/anouk-algermissen/message
Warum trennen sich Paare, die früher glückliche Beziehungen geführt haben? Heute schauen wir uns die Punkte an, die im Laufe einer Beziehung Liebe und Nähe aufzehren und verändern können. Mehr zu meinem Buch über Kommunikation, Muster und Streitkultur findest du hier. Wenn du mich und den Podcast unterstützen möchtest, dann bewerte den Podcast gerne und schicke ihn an jemanden weiter, der sich auch dafür interessieren würde. Jede Woche neue Tipps, Übungen und Hintergrundinformationen aus meiner paartherapeutischen Praxis. Melde dich hier für den Newsletter an. Du hast Feedback oder Fragen? Dann schreib mir auf Instagram. Du möchtest eine persönliche (Online)Beratung oder Paartherapie mit mir? Dann schreib mir eine Mail an: kontakt@paartherapiebonn.com. Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier. Disclaimer: Es handelt sich bei dem Fallbeispiel, um ein fiktives Beispiel und nicht um eine echte Person. Die Inhalte ergeben sich aus verschiedenen Geschichten und KlientInnen, die ich in einem Beispiel zusammengefasst habe. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/anouk-algermissen/message
Wave the Money - Der Finanz Podcast mit Katharina Dauenhauer
Tim Schäfer gehört zu den relevantesten deutschen Finanzbloggern. Aufgrund seiner Investitionen in ETFs und Aktien kann er sich heute als „finanziell frei“ bezeichnen. In dieser Folge sprechen Tim und ich über Grundlagen des Investierens in ETFs und Aktien und wesentliche Schritte, die du bedenken solltest, wenn du finanzielle Freiheit anstrebst. Tim teilt seine größten Investmentfehler ebenso wie seine besten Aktien im Depot. Der Journalist Tim Schäfer lebt seit dem Frühjahr 2006 in New York. Wöchentlich berichtet er über die Geschehnisse an der Wall Street für Euro am Sonntag und Börse Online, zwei führenden deutschen Wirtschaftspublikationen. Darüber hinaus schreibt er für das aktien-Magazin, Börsenbriefe sowie das Schweizer Börsenportal The Market. Tim Schäfer Media: https://timschaefermedia.com Youtube: https://www.youtube.com/@TimSchaeferMedia Twitter: twitter.com/boersenewyork Facebook: facebook.com/pages/TimSchaeferMediacom/112119635545327 Instagram: instagram.com/timschaefernyc _________________________________________ Zu mir: Instagram: https://www.instagram.com/katharinadauenhauer/ Kostenfreier Live Online Workshop: https://katharina-dauenhauer.onepage.me Website: www.katharinadauenhauer.com Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCaSuRObrglpQchBiIfKXwsg
DISCLAIMER: Es liegt nicht an euch, wir hatten leichte Audio-Probleme bei dieser Folge. Nächstes Mal wird's wieder gewohnt ruckelfrei, versprochen!In dieser Folge sprechen Robin und Axel über Routinen und Gewohnheiten. Was bringen sie persönlich und beruflich? Warum investiert man seine Energie in Habit-Building? Was tut Jeff Bezos in sein Müsli? Und wann wird Self Improvement zu strukturellem Overkill?Achtung, der Selfcare-Podcast Nr.1 in Deutschland hat sich mal wieder eingeloggt. Denn wer um 6 Uhr aufsteht und direkt alle Abteilungsleiter der Liebe Folgen hört, hat den restlichen Tag Zeit, sie ein zweites Mal zu hören! Unsere Hosts beschäftigen sich dieses Mal damit, wie man sich gute und nicht so gute Gewohnheiten antrainiert, was das privat und beruflich bringt und ob man ein schlechtes Gewissen haben sollte, wenn man das alles nicht so eng sieht. Also rührt euch ein paar Microdosing-Salzkristalle in die morgendliche Matcha-Latte und genießt die Reise zum Mittelpunkt des Nabels.SUPPORT IST KEIN MORD: Folgt uns!LESEN MACHT SEXY: Besucht unsere Leseliste!
Heute gebe ich dir konkrete Tipps für diese großen Probleme an die Hand: 1. Wir haben unterschiedliche Bedürfnisse beim Thema Sauberkeit und Ordnung 2. Wir streiten uns wenig Kleinigkeiten im Haushalt 3. Eine Person übernimmt deutlich mehr Hier kannst du mein neuen Buch. Oder hier findest du noch mehr Hintergrundinformationen zum Buch. Wenn du mich und den Podcast unterstützen möchtest, dann bewerte den Podcast gerne und schicke ihn an jemanden weiter, der sich auch dafür interessieren würde. Jede Woche neue Tipps, Übungen und Hintergrundinformationen aus meiner paartherapeutischen Praxis. Melde dich hier für den Newsletter an. Du hast Feedback oder Fragen? Dann schreib mir auf Instagram. Du möchtest eine persönliche (Online)Beratung oder Paartherapie mit mir? Dann schreib mir eine Mail an: kontakt@paartherapiebonn.com. Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier. Disclaimer: Es handelt sich bei dem Fallbeispiel, um ein fiktives Beispiel und nicht um eine echte Person. Die Inhalte ergeben sich aus verschiedenen Geschichten und KlientInnen, die ich in einem Beispiel zusammengefasst habe. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/anouk-algermissen/message
Finde heraus, welche Beziehungsprobleme Paare krank machen. Heute besprechen wir einige sehr interessante Forschungsergebnisse! Alle Quellen dazu findest du weiter unten. Hier kannst du mein Buch direkt vorbestellen. Oder hier findest du erstmal mehr Informationen (wie das Inhaltsverzeichnis oder Beispiele aus dem Buch). Wenn du mich und den Podcast unterstützen möchtest, dann bewerte den Podcast gerne und schicke ihn an jemanden weiter, der sich auch dafür interessieren würde. Jede Woche neue Tipps, Übungen und Hintergrundinformationen aus meiner paartherapeutischen Praxis. Melde dich hier für den Newsletter an. Du hast Feedback oder Fragen? Dann schreib mir auf Instagram. Du möchtest eine persönliche (Online)Beratung oder Paartherapie mit mir? Dann schreib mir eine Mail an: kontakt@paartherapiebonn.com. Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier. Disclaimer: Es handelt sich bei dem Fallbeispiel, um ein fiktives Beispiel und nicht um eine echte Person. Die Inhalte ergeben sich aus verschiedenen Geschichten und KlientInnen, die ich in einem Beispiel zusammengefasst habe. Quellen Birditt, K. S., Newton, N. J., Cranford, J. A., & Ryan, L. H. (2016). Stress and negative relationship quality among older couples: Implications for blood pressure. Journals of Gerontology Series B: Psychological Sciences and Social Sciences, 71(5), 775-785. Ditzen, B., Schmidt, S., Strauss, B., Nater, U. M., Ehlert, U., & Heinrichs, M. (2008). Adult attachment and social support interact to reduce psychological but not cortisol responses to stress. Journal of psychosomatic research, 64(5), 479-486. Haase, C. M., Holley, S. R., Bloch, L., Verstaen, A., & Levenson, R. W. (2016). Interpersonal emotional behaviors and physical health: A 20-year longitudinal study of long-term married couples. Emotion, 16(7), 965. Jaremka, L. M., Fagundes, C. P., Glaser, R., Bennett, J. M., Malarkey, W. B., & Kiecolt-Glaser, J. K. (2013). Loneliness predicts pain, depression, and fatigue: understanding the role of immune dysregulation. Psychoneuroendocrinology, 38(8), 1310-1317.Kaluza, G. (2018). Stressbewältigung: Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung. Springer-Verlag. Kiecolt-Glaser, J. K., Loving, T. J., Stowell, J. R., Malarkey, W. B., Lemeshow, S., Dickinson, S. L., & Glaser, R. (2005). Hostile marital interactions, proinflammatory cytokine production, and wound healing. Archives of general psychiatry, 62(12), 1377-1384. Loving, T. J., & Slatcher, R. B. (2013). Romantic relationships and health. Pennebaker, J. W., & Beall, S. K. (1986). Confronting a traumatic event: Toward an understanding of inhibition and disease. Journal of Abnormal Psychology, 95(3), 274–281. https://doi.org/10.1037/0021-843X.95.3.274 Robles, T. F. (2014). Marital quality and health: Implications for marriage in the 21st century. Current directions in psychological science, 23(6), 427-432. Roesler, C. (2018). Verhaltenstherapeutische Paartherapie. In Paarprobleme und Paartherapie (S. 211–213). Kohlhammer. Selcuk, E., Gunaydin, G., Ong, A. D., & Almeida, D. M. (2016). Does partner responsiveness predict hedonic and eudaimonic well‐being? A 10‐year longitudinal study. Journal of Marriage and Family, 78(2), 311-325. Shrout, M. R. (2021). The health consequences of stress in couples: A review and new integrated Dyadic Biobehavioral Stress Model. Brain, behavior, & immunity-health, 16, 100328. Wright, B. L., & Loving, T. J. (2011). Health implications of conflict in close relationships. Social and Personality Psychology Compass, 5(8), 552-562. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/anouk-algermissen/message
Wir beantworten folgende Fragen: Was versteht man unter Trigger? Was passiert, wenn man getriggert ist? Wie entstehen Trigger? Was kann man dann tun? Mein Buch "Getriggert?" findest du hier. Wenn du mich und den Podcast unterstützen möchtest, dann bewerte den Podcast gerne und schicke ihn an jemanden weiter, der sich auch dafür interessieren würde. Jede Woche neue Tipps, Übungen und Hintergrundinformationen aus meiner paartherapeutischen Praxis. Melde dich hier für den Newsletter an. Du hast Feedback oder Fragen? Dann schreib mir auf Instagram. Du möchtest eine persönliche (Online)Beratung oder Paartherapie mit mir? Dann schreib mir eine Mail an: kontakt@paartherapiebonn.com. Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier. Disclaimer: Es handelt sich bei dem Fallbeispiel, um ein fiktives Beispiel und nicht um eine echte Person. Die Inhalte ergeben sich aus verschiedenen Geschichten und KlientInnen, die ich in einem Beispiel zusammengefasst habe. Quellen Miskewicz, K., Fleeson, W., Arnold, E. M., Law, M. K., Mneimne, M., & Furr, R. M. (2015). A contingency-oriented approach to understanding borderline personality disorder: Situational triggers and symptoms. Journal of Personality Disorders, 29(4), 486-502. Chaplin, T. M., Niehaus, C., & Gonçalves, S. F. (2018). Stress reactivity and the developmental psychopathology of adolescent substance use. Neurobiology of Stress, 9, 133-139. Meaney, M. J. (2001). Maternal care, gene expression, and the transmission of individual differences in stress reactivity across generations. Annual review of neuroscience, 24(1), 1161-1192. Kollmeyer, B. & Röder, M. (2021). Partnerschaft und Sexualität: Paare in Beratung und Therapie. Kohlhammer Verlag. Kaluza, G. (2018). Stressbewältigung: Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung. Springer-Verlag. Chan, K. B. (1977). Individual differences in reactions to stress and their personality and situational determinants: Some implications for community mental health. Social Science & Medicine (1967), 11(2), 89-103. Roesler, C. (2018). Verhaltenstherapeutische Paartherapie. In Paarprobleme und Paartherapie (S. 211–213). Kohlhammer. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/anouk-algermissen/message
Wir schauen uns heute die 8 Phasen einer Beziehung an, gerade im Hinblick auf die Kommunikation. Wir besprechen, was man in jeder Phase beachten muss und was viele Menschen übersehen. Hier kannst du mein Buch direkt vorbestellen. Hier findest du noch mehr Hintergrundinformationen zum Buch. Wenn du mich und den Podcast unterstützen möchtest, dann bewerte den Podcast gerne und schicke ihn an jemanden weiter, der sich auch dafür interessieren würde. Jede Woche neue Tipps, Übungen und Hintergrundinformationen aus meiner paartherapeutischen Praxis. Melde dich hier für den Newsletter an. Du hast Feedback oder Fragen? Dann schreib mir auf Instagram. Du möchtest eine persönliche (Online)Beratung oder Paartherapie mit mir? Dann schreib mir eine Mail an: kontakt@paartherapiebonn.com. Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier. Disclaimer: Es handelt sich bei dem Fallbeispiel, um ein fiktives Beispiel und nicht um eine echte Person. Die Inhalte ergeben sich aus verschiedenen Geschichten und KlientInnen, die ich in einem Beispiel zusammengefasst habe. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/anouk-algermissen/message
Du fragst dich, was andere über dich denken und kommst dabei nur auf negative Antworten? Du vergleichst dich immer wieder mit anderen und kommst dabei ins Grübeln? Heute schauen wir uns an, welches psychologische Muster dahinter stecken kann. Mein Buch kannst du hier vorbestellen. Mehr zum Thema Eifersucht gibt es in dieser Folge. Wenn du mich und den Podcast unterstützen möchtest, dann bewerte den Podcast gerne und schicke ihn an jemanden weiter, der sich auch dafür interessieren würde. Jede Woche neue Tipps, Übungen und Hintergrundinformationen aus meiner paartherapeutischen Praxis. Melde dich hier für den Newsletter an. Du hast Feedback oder Fragen? Dann schreib mir auf Instagram. Du möchtest eine persönliche (Online)Beratung oder Paartherapie mit mir? Dann schreib mir eine Mail an: kontakt@paartherapiebonn.com. Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier. Disclaimer: Es handelt sich bei dem Fallbeispiel, um ein fiktives Beispiel und nicht um eine echte Person. Die Inhalte ergeben sich aus verschiedenen Geschichten und KlientInnen, die ich in einem Beispiel zusammengefasst habe. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/anouk-algermissen/message
Kennst du das: dein Gegenüber wird plötzlich einsilbig oder blockt das Gespräch regelrecht ab? Du versucht an die Person ranzukommen, doch du bekommst keine Reaktion. Du fühlst dich abgelehnt, vielleicht auch für dumm verkauft. Dieses Verhaltet wird auch Stonewalling oder toxisches Schweigen genannt und hat leider sehr negative Konsequenzen für die Beziehung. Wir schauen uns an, was dahinter steckt und ich gebe dir konkrete Tipps an die Hand, was man dagegen machen kann. Pdf zu den Formulierungen und den 100 Fragen findest du hier. Podcastfolge 32 zum Thema Kommunikation Wenn du mich und den Podcast unterstützen möchtest, dann bewerte den Podcast gerne und schicke ihn an jemanden weiter, der sich auch dafür interessieren würde. Jede Woche neue Tipps, Übungen und Hintergrundinformationen aus meiner paartherapeutischen Praxis. Melde dich hier für den Newsletter an. Du hast Feedback oder Fragen? Dann schreib mir auf Instagram. Du möchtest eine persönliche (Online)Beratung oder Paartherapie mit mir oder möchtest Feedback loswerden? Dann schreib mir eine Mail an: kontakt@paartherapiebonn.com. Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier. Disclaimer: Es handelt sich bei dem Fallbeispiel, um ein fiktives Beispiel und nicht um eine echte Person. Die Inhalte ergeben sich aus verschiedenen Geschichten und KlientInnen, die ich in einem Beispiel zusammengefasst habe. Quellen McNelis, M., & Segrin, C. (2019). Insecure attachment predicts history of divorce, marriage, and current relationship status. Journal of Divorce & Remarriage, 60(5), 404-417. Gottman, J. M., & Levenson, R. W. (2000). The timing of divorce: Predicting when a couple will divorce over a 14‐year period. Journal of Marriage and Family, 62(3), 737-745. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/anouk-algermissen/message
Agilität in der Selbstständigkeit Wie kann Agilität in der Selbstständigkeit eingesetzt werden? Disclaimer: Es geht hier nicht um Alkohol, sondern um die Journey, die Marcel Hepke mit seinem Unternehmen erlebt. Alkohol ist schlecht für euren Körper, daher fangt am besten gar nicht erst damit an. Wir verzichten daher auf konkrete Links zu Produkten und geben... The post 157 Agilität in der Selbstständigkeit appeared first on Znipcast - für gute Zusammenarbeit | Agile, Scrum, KanBan, Psychologie, Teamentwicklung und NLP | Podcast der Znip Academy.
Du hast manchmal intensive Angstschübe, die du nicht oder kaum kontrollieren kannst oder du kennst jemanden, der darunter leidet? Wir schauen uns heute die Psychologie hinter Panikattacken an. Dabei klären wir folgende Fragen: Wodurch werden sie ausgelöst, aas macht sie schlimmer und wie kann man sie regulieren? Hilfetelefon: Deutsche Telefonseelsorge Per Telefon 0800 / 111 0 111 , 0800 / 111 0 222 oder 116 123per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de Wenn du mich und den Podcast unterstützen möchtest, dann bewerte den Podcast gerne und schicke ihn an jemanden weiter, der sich auch dafür interessieren würde. Jede Woche neue Tipps, Übungen und Hintergrundinformationen aus meiner paartherapeutischen Praxis. Melde dich hier für den Newsletter an. Du hast Feedback oder Fragen? Dann schreib mir auf Instagram. Du möchtest eine persönliche (Online)Beratung oder Paartherapie mit mir? Dann schreib mir eine Mail an: kontakt@paartherapiebonn.com. Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier. Disclaimer: Es handelt sich bei dem Fallbeispiel, um ein fiktives Beispiel und nicht um eine echte Person. Die Inhalte ergeben sich aus verschiedenen Geschichten und KlientInnen, die ich in einem Beispiel zusammengefasst habe. Quellen Klevebrant, L., & Frick, A. (2022). Effects of caffeine on anxiety and panic attacks in patients with panic disorder: A systematic review and meta-analysis. General Hospital Psychiatry, 74, 22-31. Hewitt, O. M., Tomlin, A., & Waite, P. (2021). The experience of panic attacks in adolescents: an interpretative phenomenological analysis study. Emotional and Behavioural Difficulties, 26(3), 240-253. Lundin, L. (2020). Online narratives about panic attacks: Interpreted within a psychodynamic framework. Social Work in Mental Health, 18(3), 349-365. Georgieva, I., Lepping, P., Bozev, V., Lickiewicz, J., Pekara, J., Wikman, S., ... & Lantta, T. (2021, June). Prevalence, new incidence, course, and risk factors of PTSD, depression, anxiety, and panic disorder during the COVID-19 pandemic in 11 countries. In Healthcare (Vol. 9, No. 6, p. 664). MDPI. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/anouk-algermissen/message
Entdecke in dieser Podcastfolge die Schlüsselmomente auf dem Weg von einer Freundschaft Plus zu einer festen Beziehung. Erfahre, welche entscheidenden Punkte du unbedingt beachten solltest, um die Dynamik zu verstehen und eine erfolgreiche Übergang von lockerer Nähe zu einer tieferen Verbindung zu gestalten. Lass uns gemeinsam erkunden, wie du die Basis einer Freundschaft Plus in eine dauerhafte und erfüllende Beziehung umwandeln kannst. Wenn du mich und den Podcast unterstützen möchtest, dann bewerte den Podcast gerne und schicke ihn an jemanden weiter, der sich auch dafür interessieren würde. Jede Woche neue Tipps, Übungen und Hintergrundinformationen aus meiner paartherapeutischen Praxis. Melde dich hier für den Newsletter an. Du hast Feedback oder Fragen? Dann schreib mir auf Instagram. Du möchtest eine persönliche (Online)Beratung oder Paartherapie mit mir? Dann schreib mir eine Mail an: kontakt@paartherapiebonn.com. Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier. Disclaimer: Es handelt sich bei dem Fallbeispiel, um ein fiktives Beispiel und nicht um eine echte Person. Die Inhalte ergeben sich aus verschiedenen Geschichten und KlientInnen, die ich in einem Beispiel zusammengefasst habe. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/anouk-algermissen/message
Sich um sich selbst zu kümmern kann ganz unterschiedlich aussehen, doch die meisten Menschen verbinden Selfcare eher mit Sportroutinen und gesunder Ernährung. Es gibt aber auch die Möglichkeit sich emotional und mental um sich selbst zu kümmern. Diese Form der Selbstfürsorge übersehen leider viele Menschen. Wir gehen heute 3 Tipps mit konkreten Beispielen durch, damit du emotional Kraft tanken kannst. Lass mich gerne wissen, welchen Tipp du ausprobieren möchtest! Wenn du mich und den Podcast unterstützen möchtest, dann bewerte den Podcast gerne und schicke ihn an jemanden weiter, der sich auch dafür interessieren würde. Jede Woche neue Tipps, Übungen und Hintergrundinformationen aus meiner paartherapeutischen Praxis. Melde dich hier für den Newsletter an. Du hast Feedback oder Fragen? Dann schreib mir auf Instagram. Du möchtest eine persönliche (Online)Beratung oder Paartherapie mit mir? Dann schreib mir eine Mail an: kontakt@paartherapiebonn.com. Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier. Disclaimer: Es handelt sich bei dem Fallbeispiel, um ein fiktives Beispiel und nicht um eine echte Person. Die Inhalte ergeben sich aus verschiedenen Geschichten und KlientInnen, die ich in einem Beispiel zusammengefasst habe. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/anouk-algermissen/message
Gliederung was ist ADHS? (mit Fallbeispiel) Konsequenzen für die Partnerschaft Tipps für eure Beziehung Studien und Quellen zum Thema: 1) Willcutt EG. The prevalence of DSM-IV attention-deficit/hyperactivity disorder: a meta-analytic review. Neurotherapeutics. 2012 Jul;9(3):490-9. doi: 10.1007/s13311-012-0135-8. • 2) Ayano G, Yohannes K, Abraha M. Epidemiology of attention-deficit/hyperactivity disorder (ADHD) in children and adolescents in Africa: a systematic review and meta-analysis. Ann Gen Psychiatry. 2020 Mar 13;19:21. doi: 10.1186/s12991-020-00271-w. • 3) European consensus statement on diagnosis and treatment of adult ADHD: The European Network Adult ADHD. BMC Psychiatry. 2010 Sep 3;10:67. doi: 10.1186/1471-244X-10-67. • 4) Wilens TE, Morrison NR. The intersection of attention-deficit/hyperactivity disorder and substance abuse. Curr Opin Psychiatry. 2011 Jul;24(4):280-5. doi: 10.1097/YCO.0b013e328345c956. • 5) Balazs J, Kereszteny A. Attention-deficit/hyperactivity disorder and suicide: A systematic review. World J Psychiatry. 2017 Mar 22;7(1):44-59. doi: 10.5498/wjp.v7.i1.44. • 6) Coleman WL. Social competence and friendship formation in adolescents with attention-deficit/hyperactivity disorder. Adolesc Med State Art Rev. 2008 Aug;19(2):278-99, • 7) ADHD in Adults: What the Science Says byRussell A. Barkley, Kevin R. Murphy and Mariellen Fischer, The Guilford Press, 2008, pp. 380-384. • 8) The ADHD Effect on Marriage, Melissa Orlov • 9) Barkley, R. A. (2017). When an adult you love has ADHD: Professional advice for parents, partners, and siblings. American Psychological Association. https://doi.org/10.1037/15963-000Wenn du mich und den Podcast unterstützen möchtest, dann bewerte den Podcast gerne und schicke ihn an jemanden weiter, der sich auch dafür interessieren würde. Jede Woche neue Tipps, Übungen und Hintergrundinformationen aus meiner paartherapeutischen Praxis. Melde dich hier für den Newsletter an. Du hast Feedback oder Fragen? Dann schreib mir auf Instagram. Du möchtest eine persönliche (Online)Beratung oder Paartherapie mit mir? Dann schreib mir eine Mail an: kontakt@paartherapiebonn.com. Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier. Disclaimer: Es handelt sich bei dem Fallbeispiel, um ein fiktives Beispiel und nicht um eine echte Person. Die Inhalte ergeben sich aus verschiedenen Geschichten und KlientInnen, die ich in einem Beispiel zusammengefasst habe. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/anouk-algermissen/message
Grenzen zu setzen ist nicht immer einfach. Und obwohl "Nein" ein vollständiger Satz ist, wünscht man sich vielleicht hier und da eine andere Art seine Grenzen zu zeigen. In dieser Folge gehen wir drei Schritte durch, wie du bessere Grenzen setzen kannst und ich gebe dir mehrere Formulierungsbeispiele dafür an die Hand. Hier kannst du dir das kostenlose Pdf mit den Formulierungen runterladen (scrolle dafür auf der Website etwas runter). Folge zum Thema People Peopler findest du hier. Wenn du mich und den Podcast unterstützen möchtest, dann bewerte den Podcast gerne und schicke ihn an jemanden weiter, der sich auch dafür interessieren würde. Jede Woche neue Tipps, Übungen und Hintergrundinformationen aus meiner paartherapeutischen Praxis. Melde dich hier für den Newsletter an. Du hast Feedback oder Fragen? Dann schreib mir auf Instagram. Du möchtest eine persönliche (Online)Beratung oder Paartherapie mit mir? Dann schreib mir eine Mail an: kontakt@paartherapiebonn.com. Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier. Disclaimer: Es handelt sich bei dem Fallbeispiel, um ein fiktives Beispiel und nicht um eine echte Person. Die Inhalte ergeben sich aus verschiedenen Geschichten und KlientInnen, die ich in einem Beispiel zusammengefasst habe. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/anouk-algermissen/message
Wie kann man sich aus einer toxischen Beziehung lösen? In dieser Folge gehen wir drei große Hürden durch, die viele Menschen in toxischen Partnerschaften überwinden müssen. Für jedes Problem gebe ich dir ein Fallbeispiel und eine konkrete Lösungsstrategie an die Hand. Folge 4 zu toxischen Beziehungen Folge 47 zu Gaslighting und emotionaler Manipulation Folge 31 zu Narzissmus und narzisstischem Verhalten Wenn du akut Hilfe benötigst, schau doch mal hier vorbei. Wenn du mich und den Podcast unterstützen möchtest, dann bewerte den Podcast gerne und schicke ihn an jemanden weiter, der sich auch dafür interessieren würde. Jede Woche neue Tipps, Übungen und Hintergrundinformationen aus meiner paartherapeutischen Praxis. Melde dich hier für den Newsletter an. Du hast Feedback oder Fragen? Dann schreib mir auf Instagram. Du möchtest eine persönliche (Online)Beratung oder Paartherapie mit mir? Dann schreib mir eine Mail an: kontakt@paartherapiebonn.com. Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier. Disclaimer: Es handelt sich bei dem Fallbeispiel, um ein fiktives Beispiel und nicht um eine echte Person. Die Inhalte ergeben sich aus verschiedenen Geschichten und KlientInnen, die ich in einem Beispiel zusammengefasst habe. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/anouk-algermissen/message
Was hält Paare zusammen und welche Verhaltensweisen zeigen einem, dass man auf dem richtigen Weg ist? Heute schauen wir uns 5 Green Flags an, die dir zeigen, dass ihr eine gesunde Beziehung führt. Hier geht es zum kostenlosen Pdf mit den Formulierungen! (einfach auf der Website runter scrollen) Doch keine Sorge, wenn du nicht sofort alle dieser Green Flags bei dir findest. Man kann die Fähigkeiten erlernen. Zum Beispiel durch diese weiterführenden Folgen: - Folge zu Red Flags - Folge 21 zur Streitkultur - Folge 49 zu passiv aggressivem Verhalten - Folge 39 zum Thema People Pleasing - Folge 7 zu mehr Verbundenheit im Alltag Wenn du mich und den Podcast unterstützen möchtest, dann bewerte den Podcast gerne und schicke ihn an jemanden weiter, der sich auch dafür interessieren würde. Jede Woche neue Tipps, Übungen und Hintergrundinformationen aus meiner paartherapeutischen Praxis. Melde dich hier für den Newsletter an. Du hast Feedback oder Fragen? Dann schreib mir auf Instagram. Du möchtest eine persönliche (Online)Beratung oder Paartherapie mit mir? Dann schreib mir eine Mail an: kontakt@paartherapiebonn.com. Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier. Disclaimer: Es handelt sich bei dem Fallbeispiel, um ein fiktives Beispiel und nicht um eine echte Person. Die Inhalte ergeben sich aus verschiedenen Geschichten und KlientInnen, die ich in einem Beispiel zusammengefasst habe. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/anouk-algermissen/message
Du möchtest lernen dich besser emotional auf Menschen einzulassen und deine innere Hürde beim Dating zu überwinden? In dieser Podcast gehen wir 4 Schritte zusammen durch, die du dafür nutzen kannst. Hier geht es zu dem Download mit den Formulierungen und Fragen Wenn du mich und den Podcast unterstützen möchtest, dann bewerte den Podcast gerne und schicke ihn an jemanden weiter, der sich auch dafür interessieren würde. Jede Woche neue Tipps, Übungen und Hintergrundinformationen aus meiner paartherapeutischen Praxis. Melde dich hier für den Newsletter an. Du hast Feedback oder Fragen? Dann schreib mir auf Instagram. Du möchtest eine persönliche (Online)Beratung oder Paartherapie mit mir? Dann schreib mir eine Mail an: kontakt@paartherapiebonn.com. Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier. Disclaimer: Es handelt sich bei dem Fallbeispiel, um ein fiktives Beispiel und nicht um eine echte Person. Die Inhalte ergeben sich aus verschiedenen Geschichten und KlientInnen, die ich in einem Beispiel zusammengefasst habe. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/anouk-algermissen/message
Möchtest du wieder mehr Leidenschaft und Verbundenheit in der Beziehung erleben, aber weißt nicht, wo du ansetzen sollst? In dieser Folge besprechen wir: - Warum geht die Leidenschaft verloren? - Wie sieht das am Fallbeispiel aus? - Die Anzeichen für verlorene Leidenschaft - 3 Tipps, um das Kribbeln zurückzuholen Wenn du mich und den Podcast unterstützen möchtest, dann bewerte den Podcast gerne und schicke ihn an jemanden weiter, der sich auch dafür interessieren würde. Mehr Kommunikationstipps: Melde dich hier für den Newsletter an. Du hast Feedback oder Fragen? Dann schreib mir auf Instagram. Du möchtest eine persönliche (Online)Beratung oder Paartherapie mit mir? Dann schreib mir eine Mail an: kontakt@paartherapiebonn.com. Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier. Disclaimer: Es handelt sich bei dem Fallbeispiel, um ein fiktives Beispiel und nicht um eine echte Person. Die Inhalte ergeben sich aus verschiedenen Geschichten und KlientInnen, die ich in einem Beispiel zusammengefasst habe. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/anouk-algermissen/message
Heute machen wir einen Abstecher in die indische Geschichte und erkunden die Ursprünge des Kamasutra in Indien vor ca. 2000 Jahren und die überraschend zeitlosen Weisheiten des Autors Vatsyayana Mallanaga.Disclaimer: Es geht in dieser Folge u.a. um Sex.Unser Gast Philipp bei Insta: https://www.instagram.com/mucbraxol/Quellen:http://www.zeno.org/Philosophie/M/V%C4%81tsy%C4%81yana+Mallanaga/Das+KamasutramLiteratur:http://www.gunturu.de/Der Kamasutra-Ratgeber: Sex, Lust und die Kunst der Verführung, Atmosphären Verlag, 2004, ISBN 3-86533-004-5.---Dir gefällt der Podcast? Dann kannst du unsere kreativen Bemühungen auf Patreon unterstützen: https://www.patreon.com/allezeitderweltWir würden uns ebenfalls riesig darüber freuen, wenn du uns eine Bewertung hinterlässt und uns auf Twitter (https://twitter.com/allezeit_pod) und YouTube (https://www.youtube.com/@allezeitderwelt) begleitest!Herzlichen Dank für deine Unterstützung :)---Tags: Antike, Asien, Südasien, Indien, Kamasutra, Vatsyayana
Passiv aggressives Verhalten, wie nörgeln oder meckern kann einer Beziehung schaden. Um das zu verhindern brauchen wir neue Strategien, um damit besser umzugehen. In dieser Folge schauen wir uns an: - warum man passiv aggressives Verhalten ernst nehmen sollte - was dahinter steckt - wie man sich davon lösen kann und - wie man hierüber ins Gespräch mit seinem Partner oder Partnerin kommen kann Wenn du mich und den Podcast unterstützen möchtest, dann bewerte den Podcast gerne und schicke ihn an jemanden weiter, der sich auch dafür interessieren würde. Links Jede Woche neue Tipps, Übungen und Hintergrundinformationen aus meiner paartherapeutischen Praxis. Melde dich hier für den Newsletter an. Du hast Feedback oder Fragen? Dann schreib mir auf Instagram. Du möchtest eine persönliche (Online)Beratung oder Paartherapie mit mir? Dann schreib mir eine Mail an: kontakt@paartherapiebonn.com. Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier. Disclaimer: Es handelt sich bei dem Fallbeispiel, um ein fiktives Beispiel und nicht um eine echte Person. Die Inhalte ergeben sich aus verschiedenen Geschichten und KlientInnen, die ich in einem Beispiel zusammengefasst habe. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/anouk-algermissen/message
Hast du schonmal vom Nähe-Distanz-Problem gehört? In dieser Folge sprechen wir darüber: Was ist das Nähe-Distanz-Problem? Wie kann eine Beziehung aussehen, in der es unterschiedliche Bedürfnisse nach Freiheit und Bindung gibt? Was Symptome dieses Problems? Welche Kommunikation fehlt oft? Welche Lösungen gibt es? Wenn du mich und den Podcast unterstützen möchtest, dann bewerte den Podcast gerne und schicke ihn an jemanden weiter, der sich auch dafür interessieren würde. Jede Woche neue Tipps, Übungen und Hintergrundinformationen aus meiner paartherapeutischen Praxis. Melde dich hier für den Newsletter an. Du hast Feedback oder Fragen? Dann schreib mir auf Instagram. Du möchtest eine persönliche (Online)Beratung oder Paartherapie mit mir? Dann schreib mir eine Mail an: kontakt@paartherapiebonn.com. Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier. Disclaimer: Es handelt sich bei dem Fallbeispiel, um ein fiktives Beispiel und nicht um eine echte Person. Die Inhalte ergeben sich aus verschiedenen Geschichten und KlientInnen, die ich in einem Beispiel zusammengefasst habe. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/anouk-algermissen/message
Was sind die Anzeichen von Gaslighting? Wie kann ich erkennen, dass jemand versucht zu manipulieren? Und wann macht es noch Sinn an der Beziehung zu arbeiten? Diese Fragen klären wir in der heutigen Folge. Inhalte: Was ist Gaslighting? Merkmale von Gaslighting Typische Sätze Das Problem beim Unterscheiden: Wann soll ich gehen? 2 Fallbeispiele Zusammenfassung Link zur Studie: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1111/pere.12510 Anlaufstellen: https://krisenchat.de/ https://www.telefonseelsorge.de/ Wenn du mich und den Podcast unterstützen möchtest, dann bewerte den Podcast gerne und schicke ihn an jemanden weiter, der sich auch dafür interessieren würde. Jede Woche neue Tipps, Übungen und Hintergrundinformationen aus meiner paartherapeutischen Praxis. Melde dich hier für den Newsletter an. Du hast Feedback oder Fragen? Dann schreib mir auf Instagram. Du möchtest eine persönliche (Online)Beratung oder Paartherapie mit mir? Dann schreib mir eine Mail an: kontakt@paartherapiebonn.com. Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier. Disclaimer: Es handelt sich bei dem Fallbeispiel, um ein fiktives Beispiel und nicht um eine echte Person. Die Inhalte ergeben sich aus verschiedenen Geschichten und KlientInnen, die ich in einem Beispiel zusammengefasst habe. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/anouk-algermissen/message
Warum kann es nicht einfach wieder leichter und entspannter in der Beziehung sein? Wenn du dir diese Frage stellst, dann ist diese Folge für dich. Wir klären: Wie sieht es aus, wenn die Leichtigkeit verloren geht? Warum sind Beziehungen am Anfang leichter? Was machen die meisten hierbei falsch? Wie kann man die Leichtigkeit zurück holen? Wenn du mich und den Podcast unterstützen möchtest, dann bewerte den Podcast gerne und schicke ihn an jemanden weiter, der sich auch dafür interessieren würde. Links Jede Woche neue Tipps, Übungen und Hintergrundinformationen aus meiner paartherapeutischen Praxis. Melde dich hier für den Newsletter an. Du hast Feedback oder Fragen? Dann schreib mir auf Instagram. Du möchtest eine persönliche (Online)Beratung oder Paartherapie mit mir? Dann schreib mir eine Mail an: kontakt@paartherapiebonn.com. Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier. Disclaimer: Es handelt sich bei dem Fallbeispiel, um ein fiktives Beispiel und nicht um eine echte Person. Die Inhalte ergeben sich aus verschiedenen Geschichten und KlientInnen, die ich in einem Beispiel zusammengefasst habe. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/anouk-algermissen/message
Blickt man auf unsere bisherigen Folgen zurück, so sprechen wir meist sehr positiv über die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr. Wir diskutieren und kritisieren, aber zumeist beleuchten wir aus rein sachlicher Perspektive Dinge, die uns passen. Viele von Euch haben das bemerkt und sich gewünscht, wir würden einmal darüber sprechen, was uns so wirklich nicht gefällt. Also gut, Realtalk: Lasst uns über das sprechen, was uns nicht passt, was uns stört und was uns demotiviert. Ganz ungefiltert und vorerst nicht abschließend. Vorweg eine Warnung und ein Disclaimer: Es geht in dieser Folge um Sprüche, Taten, Gewalt und menschenverachtenden Einstellungen, welche Dir, vor allem wenn Du selbst betroffen bist, nahe gehen können. Mit all unseren Erzählungen und Beispielen meinen wir keine explizite Einrichtung, Organisation, Hilfsorganisation, Stadt oder Menschen. Diese Folge wurde am 21.11.2022 aufgenommen und ist seitdem unverändert. Um eine Vollständigkeit zu wahren, schließt die Folge 31 „…,aber.“ gedanklich direkt an diese Folge an. Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/
Ist das noch normal oder schon problematisch? Wir besprechen in dieser Folge typische Beziehungsprobleme. Wir schauen uns an, wann diese "noch normal" sind und ab wann man sich anfangen sollte Gedanken zu machen. Wenn dir die Folge gefällt, bewerte den Podcast gerne mit 5 Sternen! Erwähnte Folgen: Missverständnisse, Folge 42 Zweifel, Folge 34 Streitkultur, Folge 21 Probleme mit der Kommunikation, Folge 32 Jede Woche neue Tipps, Übungen und Hintergrundinformationen aus meiner paartherapeutischen Praxis. Melde dich hier für den Newsletter an. Du hast Feedback oder Fragen? Dann schreib mir auf Instagram. Du möchtest eine persönliche (Online)Beratung oder Paartherapie mit mir? Dann schreib mir eine Mail an: kontakt@paartherapiebonn.com. Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier. Disclaimer: Es handelt sich bei dem Fallbeispiel, um ein fiktives Beispiel und nicht um eine echte Person. Die Inhalte ergeben sich aus verschiedenen Geschichten und KlientInnen, die ich in einem Beispiel zusammengefasst habe. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/anouk-algermissen/message
Entschuldigungen müssen nicht immer hilfreich sein. Finde heraus, was euch wirklich wieder zusammenbringt und die Probleme löst. Wenn du mich und den Podcast unterstützen möchtest, dann bewerte den Podcast gerne und schicke ihn an jemanden weiter, der sich auch dafür interessieren würde. Jede Woche neue Tipps, Übungen und Hintergrundinformationen aus meiner paartherapeutischen Praxis. Melde dich hier für den Newsletter an. Du hast Feedback oder Fragen? Dann schreib mir auf Instagram. Du möchtest eine persönliche (Online)Beratung oder Paartherapie mit mir? Dann schreib mir eine Mail an: kontakt@paartherapiebonn.com. Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier. Disclaimer: Es handelt sich bei dem Fallbeispiel, um ein fiktives Beispiel und nicht um eine echte Person. Die Inhalte ergeben sich aus verschiedenen Geschichten und KlientInnen, die ich in einem Beispiel zusammengefasst habe. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/anouk-algermissen/message
In dieser Folge klären wir: - was hinter der Wut in Streitgesprächen steckt - warum wir überhaupt in den Angriffsmodus gehen - wie wir besser und gelassener kommunizieren können Wenn du mich und den Podcast unterstützen möchtest, dann bewerte den Podcast gerne und schicke ihn an jemanden weiter, der sich auch dafür interessieren würde. Jede Woche neue Tipps, Übungen und Hintergrundinformationen aus meiner paartherapeutischen Praxis. Melde dich hier für den Newsletter an. Du hast Feedback oder Fragen? Dann schreib mir auf Instagram. Du möchtest eine persönliche (Online)Beratung oder Paartherapie mit mir? Dann schreib mir eine Mail an: kontakt@paartherapiebonn.com. Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier. Disclaimer: Es handelt sich bei dem Fallbeispiel, um ein fiktives Beispiel und nicht um eine echte Person. Die Inhalte ergeben sich aus verschiedenen Geschichten und KlientInnen, die ich in einem Beispiel zusammengefasst habe. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/anouk-algermissen/message
Disclaimer: Es un capítulo largo (lo sé) pero no todos los días tienes la oportunidad de que, a través de un podcast, te enseñen cómo sacar tu número de personalidad y número del alma... Y por si fuera poco, ¡que quien te enseñe sea Sam!
Die meisten kennen das Gefühl, eifersüchtig zu sein. Ein Stich im Herz, das Gefühl, als würde einem der Boden weggerissen und man würde ganz plötzlich allen Halt verlieren. In Beziehungen kann dieses Gefühl häufig negative Konsequenzen, wie Streit oder Misstrauen nach sich ziehen. Wenn du wissen möchtest, wie dieses Gefühl entsteht und was man dagegen machen kann, dann ist diese Folge für dich. Dafür gucken wir uns auch den Zusammenhang zwischen Verlustangst und Selbstwertgefühl mit Eifersucht an. Wenn du mehr über mich und meine Arbeit wissen möchtest, schau hier vorbei. Wenn du ein Beratungsgespräch vereinbaren möchtest, schreib mir gerne eine e-Mail an kontakt@paartherapiebonn.com. Ich biete Sitzungen online oder in meiner Bonner Praxis an. Podcastfolge zu Verlustangst Podcastfolge zu Selbstwertgefühl Wenn du mich und den Podcast unterstützen möchtest, dann bewerte den Podcast gerne und schicke ihn an jemanden weiter, der sich auch dafür interessieren würde. Jede Woche neue Tipps, Übungen und Hintergrundinformationen aus meiner paartherapeutischen Praxis. Melde dich hier für den Newsletter an. Du hast Feedback oder Fragen? Dann schreib mir auf Instagram. Disclaimer: Es handelt sich bei dem Fallbeispiel, um ein fiktives Beispiel und nicht um eine echte Person. Die Inhalte ergeben sich aus verschiedenen Geschichten und KlientInnen, die ich in einem Beispiel zusammengefasst habe. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/anouk-algermissen/message
Beziehungsmuster sind Dynamiken, die sich immer wiederholen. Wir streiten uns, fühlen uns nicht gesehen oder sprechen zwei Tage nicht miteinander. Diese Muster führen zu Problemen in der Beziehung, da sie uns reaktiv machen und wir die eigentlichen Probleme nicht gut gelöst bekommen. Heute schauen wir uns an, wie man diese Beziehungsmuster erkennen und Schritt für Schritt auflösen kann. Wenn du es leid bist, in den gleichen Abläufen gefangen zu sein, dann ist diese Folge heute für dich. Jede Woche neue Tipps, Übungen und Hintergrundinformationen aus meiner paartherapeutischen Praxis. Melde dich hier für den Newsletter an. Du hast Feedback oder Fragen? Dann schreib mir auf Instagram. Du möchtest eine persönliche (Online)Beratung oder Paartherapie mit mir? Dann schreib mir eine Mail an: kontakt@paartherapiebonn.com Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier. Wenn du mich und den Podcast unterstützen möchtest, dann bewerte den Podcast gerne und schicke ihn an jemanden weiter, der sich auch dafür interessieren würde. Disclaimer: Es handelt sich bei dem Fallbeispiel, um ein fiktives Beispiel und nicht um eine echte Person. Die Inhalte ergeben sich aus verschiedenen Geschichten und KlientInnen, die ich in einem Beispiel zusammengefasst habe. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/anouk-algermissen/message
Jeder zweifelt mal an der Beziehung. Oder nicht? Nur weil wir uns immer mal wieder streiten, steht unsere Beziehung ja nicht vor dem Aus. Oder doch? Es gibt einen Punkt, ab dem Zweifel nicht mehr überhört werden sollten und man objektiv auf die eigene Beziehung blicken sollte. Wir schauen uns heute an, welche Zweifel normal sind, woran man merkt, dass die Beziehung Arbeit braucht und ab wann nur noch die Trennung eine Option ist. Wenn du gerne Hilfe dabei hättest an deiner Beziehung zu arbeiten und herausfinden möchtest, ob es besser wäre dich zu trennen, dann kannst du gerne einen Beratungstermin mit mir aus machen. Schreib mir dafür eine email an kontakt@paartherapiebonn.com. Ich biete Termine sowohl online als auch in meiner Bonner Praxis an. Jede Woche neue Tipps, Übungen und Hintergrundinformationen aus meiner paartherapeutischen Praxis. Melde dich hier für den Newsletter an. Du hast Feedback oder Fragen? Dann schreib mir auf Instagram. Disclaimer: Es handelt sich bei dem Fallbeispiel, um ein fiktives Beispiel und nicht um eine echte Person. Die Inhalte ergeben sich aus verschiedenen Geschichten und KlientInnen, die ich in einem Beispiel zusammengefasst habe. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/anouk-algermissen/message
Wir wissen alle, wie wichtig offene Kommunikation in der Partnerschaft ist. Doch ist es gar nicht so einfach, immer richtig zu kommunizieren. Nicht alle Menschen haben die gleichen Probleme, weshalb ihnen Kommunikation schwerfällt. In dieser Folge schauen wir uns an, was typischerweise die Herausforderungen für diejenigen sind, die ihre Probleme eher mit sich selbst ausmachen und weniger von sich und ihren Gefühlen preisgeben. Dafür gehen wir eine erprobte Strategie durch, um es dir zu ermöglichen, leichter und offener zu kommunizieren. Wenn du mich und den Podcast unterstützen möchtest, dann bewerte den Podcast gerne und schicke ihn an jemanden weiter, der sich auch dafür interessieren würde. Jede Woche neue Tipps, Übungen und Hintergrundinformationen aus meiner paartherapeutischen Praxis. Melde dich hier für den Newsletter an. Du hast Feedback oder Fragen? Dann schreib mir auf Instagram. Du möchtest eine persönliche (Online)Beratung oder Paartherapie mit mir? Dann schreib mir eine Mail an: kontakt@paartherapiebonn.com. Disclaimer: Es handelt sich bei dem Fallbeispiel, um ein fiktives Beispiel und nicht um eine echte Person. Die Inhalte ergeben sich aus verschiedenen Geschichten und KlientInnen, die ich in einem Beispiel zusammengefasst habe. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/anouk-algermissen/message
Der Begriff “Narzissmus” ist in aller Munde. Wir wollen wissen, wie sich ein Narzisst verhält, ob wir eine narzisstische Mutter hatten und wie wir uns vor narzisstischen Verhalten schützen können. Was viele jedoch nicht wissen ist, wie undifferenziert und psychologisch falsch viele dieser Einordnungen sind. In dieser Folge werden wir uns das Phänomen Narzissmus genauer anschauen und herausarbeiten, was eigentlich dahintersteckt und was man dabei beachten muss. Jede Woche neue Tipps, Übungen und Hintergrundinformationen aus meiner paartherapeutischen Praxis. Melde dich hier für den Newsletter an. Du hast Feedback oder Fragen? Dann schreib mir auf Instagram. Du möchtest eine persönliche (Online)Beratung oder Paartherapie mit mir? Dann schreib mir eine Mail an: kontakt@paartherapiebonn.com. Disclaimer: Es handelt sich bei dem Fallbeispiel, um ein fiktives Beispiel und nicht um eine echte Person. Die Inhalte ergeben sich aus verschiedenen Geschichten und KlientInnen, die ich in einem Beispiel zusammengefasst habe. Wenn du mich und den Podcast unterstützen möchtest, dann bewerte den Podcast gerne und schicke ihn an jemanden weiter, der sich auch dafür interessieren würde. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/anouk-algermissen/message
Vivi und Kevin vom YouTube-Kanal ViviBing waren kurz nach Eröffnung im "Restaurant der Zukunft": Eatrenalin. Die jüngste Experience im Europa-Park Resort. Was Euch hierbei kulinarisch und entertainmentmäßig erwartet und für welche Zielgruppe das Ganze konzipiert ist, erfahrt u.a. Ihr in diesem gemeinsamen TripReport. Live aus den mobilen LitzStudios im Medienhafen in Düsseldorf. *** Disclaimer: Es kommt zu Spoilern was das Essen, die Experience und das gesamte Erlebnis an sich angeht.*** Viel Spaß beim Zuhören! #Freizeitparkpodcast #Achterbahnpodcast #Freizeitpark #Achterbahn #Eatrenalin #EuropaPark www.dielitzigen.de instagram @dielitzigen_podcast dielitzigen@web.de Support/Trinkgeld: paypal.me/dielitzigen instrgram @realvivibing YouTube ViviBing
Du möchtest dich endlich entspannen, aber in deinem Kopf laufen die To-dos immer weiter. Du achtest immer darauf, möglichst produktiv zu sein. Manchmal gibt es Phasen, in denen es einfach gar nicht mehr geht und das macht dich wahnsinnnig. Stress zieht uns Kraft und schadet unserer mentalen und körperlichen Gesundheit. Wir haben eine kürzere Zündschnur in der Beziehung, oder pendeln zwischen Hochleistung und Lethargie hin und her. In dieser Folge sprechen wir über den Mechanismus, der diesem Zustand zugrunde liegt und die tiefergehenden Muster dahinter. Wenn du mich und den Podcast unterstützen möchtest, dann bewerte den Podcast gerne und schicke ihn an jemanden weiter, der sich auch dafür interessieren würde. Links Mehr zu meiner Arbeit und Angeboten findest du hier. Jede Woche neue Tipps, Übungen und Hintergrundinformationen aus meiner paartherapeutischen Praxis. Melde dich hier für den Newsletter an. Du hast Feedback oder Fragen? Dann schreib mir auf Instagram. Du möchtest eine persönliche (Online)Beratung oder Paartherapie mit mir? Dann schreib mir eine Mail an: kontakt@paartherapiebonn.com. Disclaimer: Es handelt sich bei dem Fallbeispiel, um ein fiktives Beispiel und nicht um eine echte Person. Die Inhalte ergeben sich aus verschiedenen Geschichten und KlientInnen, die ich in einem Beispiel zusammengefasst habe. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/anouk-algermissen/message
Fühlst du dich häufig eingeengt, als würde jemand zu nah an dich ran rücken in Beziehungen? Oder hast du öfter das Bedürfnis, Beziehungen zu beenden, wenn sie zu ernst und vertraut werden? Bindungsängstliche Menschen meiden den Zustand von tiefer emotionaler Verbundenheit und haben häufig eine Mauer um sich herum gebaut, die niemanden wirklich rein lässt. Wenn du wissen möchtest, ob du bindungsängstlich bist oder dich fragst, woher dieses Gefühl kommt, dann ist diese Folge perfekt für dich. Wenn du mich und den Podcast unterstützen möchtest, dann bewerte den Podcast gerne und schicke ihn an jemanden weiter, der sich auch dafür interessieren würde. Links Jede Woche neue Tipps, Übungen und Hintergrundinformationen aus meiner paartherapeutischen Praxis. Melde dich hier für den Newsletter an. Du hast Feedback oder Fragen? Dann schreib mir auf Instagram. Du möchtest eine persönliche (Online)Beratung oder Paartherapie mit mir? Dann schreib mir eine Mail an: kontakt@paartherapiebonn.com. Disclaimer: Es handelt sich bei dem Fallbeispiel, um ein fiktives Beispiel und nicht um eine echte Person. Die Inhalte ergeben sich aus verschiedenen Geschichten und KlientInnen, die ich in einem Beispiel zusammengefasst habe. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/anouk-algermissen/message
Trifft das auf dich zu: du erlebst deinen Partner / deine Partnerin als unsicher oder von dir abhängig. Du hast häufig das Gefühl, wichtige Entscheidungen alleine treffen zu müssen oder die andere Person ständig anzuleiten. Dir fehlt der Raum, auch mal über deine Gefühle zu sprechen und dich anlehnen zu können. Diese Problematiken sind häufig darauf zurückzuführen, dass du im Kümmermodus stecken bleibst. Wie dieser Modus in Beziehungen entstehen kann, wie unsere eigenen Muster ihn aufrechterhalten und welche Lösungen es hierbei gibt, erfährst du in dieser Folge. Jede Woche neue Tipps, Übungen und Hintergrundinformationen aus meiner paartherapeutischen Praxis. Melde dich hier für den Newsletter an. Du hast Feedback oder Fragen? Dann schreib mir auf Instagram. Du möchtest eine persönliche (Online)Beratung oder Paartherapie mit mir? Dann schreib mir eine Mail an: kontakt@paartherapiebonn.com. Disclaimer: Es handelt sich bei dem Fallbeispiel, um ein fiktives Beispiel und nicht um eine echte Person. Die Inhalte ergeben sich aus verschiedenen Geschichten und KlientInnen, die ich in einem Beispiel zusammengefasst habe. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/anouk-algermissen/message
Wir sind stolz darauf, eine aufregende neue Partnerschaft zwischen KICKZ und dem Berliner Community Sports Club "Berlin Braves" bekannt zu geben. Was sind die Braves genau, was tun sie und welche Rolle spielt Basketball hier? Um diese Fragen zu beantworten, haben wir uns Joey und Amo von den Braves in den Pod geholt. Die beiden erzählen von den Anfängen des Clubs und der einmaligen Geschichte des Namens, von ihrer diversen und loyalen Community und vom Verein "Berlin Braves 2000", der bereits dabei ist, die Basketballszene in der Hauptstadt neu zu prägen. Im Rahmen der Partnerschaft zwischen KICKZ und den Braves wird es im nächsten Jahr zahlreiche gemeinsame Projekte und Events geben, über die wir natürlich auch hier im All Ball! Podcast berichten werden. Aber nun stellen wir euch erstmal unseren neuen Partner, die Berlin Braves, vor. Macht's euch bequem und hört rein! Disclaimer: Es gab ein paar technische Probleme, deshalb mussten ein paar Teile aus Joeys Teil zusammengeklebt bzw. entfernt werden. Die Essenz kommt aber gut rüber, denken wir. Episode Guide: 00:00 - 04:30 // Leicht geschädigt aus der Weihnachtsfeier & Berlin Braves Intro 04:31 - 06:27 // Joey Introduction 06:28 - 08:11 // Amo Introduction 08:12 - 10:04 // What are the Berlin Braves? 10:05 - 14:02 // How did the Berlin Braves get their name? 14:03 - 15:42 // Meeting new people through basketball & company league 15:43 - 18:39 // Basketball culture in Berlin & Berlin Braves 2000 vs Alba atmosphere 18:40 - 20:37 // Berlin Braves 2000 ambitions & plans 20:38 - 24:18 // Perfektes Match mit KICKZ 24:19 - 29:51 // NBA Update: Lakers nicht mehr so schlecht Für Fragen und Feedback slidet in die DMs unserer Hosts! Robs IG: @basketballlifer. Phils IG: @phlp_fil_a. Hosts: Robbin Barberan & Philip Olschowa Guests: Joey W. Elgersma & Amo Paul
Kennst du das Gefühl, jemanden nicht verlieren zu dürfen? Häufig sprechen wir dann von Verlustangst, wenn starke negative Gefühle bei dem Gedanken an den Verlust oder die Abwesenheit einer wichtigen Person aufkommen. Verlustängste können einen hohen Leidensdruck auslösen und haben leider oft negative Konsequenzen für unsere Beziehungen. Um Verlustängste überwinden zu können, ist es wichtig, erstmal die Psychologie dahinter zu verstehen. Dafür ist diese Folge gedacht. Wie du das Gefühl überwinden kannst, erfährst du in Folge 25. Wenn du mich und den Podcast unterstützen möchtest, dann bewerte den Podcast gerne und schicke ihn an jemanden weiter, der sich auch dafür interessieren würde. Links Jede Woche neue Tipps, Übungen und Hintergrundinformationen aus meiner paartherapeutischen Praxis. Melde dich hier für den Newsletter an. Du hast Feedback oder Fragen? Dann schreib mir auf Instagram. Du möchtest die wichtigsten Punkte des Podcasts nochmal nachlesen? Hier gehts zum Artikel zur Folge. Du möchtest eine persönliche (Online)Beratung oder Paartherapie mit mir? Dann schreib mir eine Mail an: kontakt@paartherapiebonn.com. Disclaimer: Es handelt sich bei dem Fallbeispiel um ein fiktives Beispiel und nicht um eine echte Person. Die Inhalte ergeben sich aus verschiedenen Geschichten und KlientInnen, die ich in einem Beispiel zusammengefasst habe. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/anouk-algermissen/message
Hast du schon mal von “toxischen Beziehungen” gehört? Seit einigen Jahren wird dieser Begriff genutzt, um problematische Partnerschaften zu beschreiben. Doch was steckt da eigentlich dahinter? Wir gehen in dieser Folge darauf ein, wie toxische Beziehungen aussehen und woran du erkennen kannst, ob deine Beziehung toxisch ist. Wenn du mich und den Podcast unterstützen möchtest, dann bewerte den Podcast gerne und schicke ihn an jemanden weiter, der sich auch dafür interessieren würde. Links Jede Woche neue Tipps, Übungen und Hintergrundinformationen aus meiner paartherapeutischen Praxis. Melde dich hier für den Newsletter an. Du hast Feedback oder Fragen? Dann schreib mir auf Instagram. Du möchtest die wichtigsten Punkte des Podcasts nochmal nachlesen? Hier gehts zum Artikel zur Folge. Du möchtest eine persönliche (Online)Beratung oder Paartherapie mit mir? Dann schreib mir eine Mail an: kontakt@paartherapiebonn.com. Disclaimer: Es handelt sich bei dem Fallbeispiel, um ein fiktives Beispiel und nicht um eine echte Person. Die Inhalte ergeben sich aus verschiedenen Geschichten und KlientInnen, die ich in einem Beispiel zusammengefasst habe. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/anouk-algermissen/message
Unsere Kindheit prägt uns. Gerade, wenn wir immer wieder oder besonders starke negative Erfahrungen machen mussten, speichern wir bestimmte Muster in unserem Gehirn ab. Diese sind geprägt durch Emotionen, Glaubenssätze und Verhaltensstrukturen, die häufig auch im Erwachsenenalter immer wieder aktiviert werden. In dieser Folge gehen wir anhand eines Beispiels durch, wie genau die Kindheit unsere Beziehung beeinflussen kann. Wenn du mich und den Podcast unterstützen möchtest, dann bewerte den Podcast gerne und schicke ihn an jemanden weiter, der sich auch dafür interessieren würde. Links Jede Woche neue Tipps, Übungen und Hintergrundinformationen aus meiner paartherapeutischen Praxis. Melde dich hier für den Newsletter an. Du hast Feedback oder Fragen? Dann schreib mir auf Instagram. Du möchtest die wichtigsten Punkte des Podcasts nochmal nachlesen? Hier gehts zum Artikel zur Folge. Du möchtest eine persönliche (Online)Beratung oder Paartherapie mit mir? Dann schreib mir eine Mail an: kontakt@paartherapiebonn.com. Disclaimer: Es handelt sich bei dem Fallbeispiel, um ein fiktives Beispiel und nicht um eine echte Person. Die Inhalte ergeben sich aus verschiedenen Geschichten und KlientInnen, die ich in einem Beispiel zusammengefasst habe. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/anouk-algermissen/message
¡Hola, chichonas! Esta semana les traemos la grabación del primer BBL para todas las potras amenas que no pudieron acompañarnos (y para las que quieren revivir el cotorreo). Esténse atentas para los siguientes BBLs para poder cotorrear por Zoom o en persona y podamos ser chichonas conectadas. Disclaimer: Es la grabación de la reunión de Zoom y en partes el audio no es excelente, sin embargo, esperamos disfruten las cosas que compartimos las chichonas. Besitosss
Die Disney+-Serie Obi-Wan Kenobi ist nach 6 Folgen vorbei und wir sprechen darüber wie wir die Show fanden, was uns gestört hat und wie wir die Zukunft des Star-Wars-Franchises unter Disney sehen. Natürlich waren wir wie immer unterschiedlicher Meinung und haben einiges zu diskutieren gehabt. Viel Spaß beim Zuhören! ***Disclaimer: Es kann zu Spoilern bezgl. der Serie und dem gesamten Star Wars Universum kommen.*** #star wars #obiwankenobi #freizeitpark #achterbahn #podcast #freizeitparkpodcast www.dielitzigen.de instagram @dielitzigen_podcast dielitzigen@web.de Merch: www.dielitzigen.de/litzshop Support/Trinkgeld: paypal.me/dielitzigen
In dieser Episode spricht Kid mit Loddi & Michael Anton Fischer über die Lage des Immobilienmarkts, Rohstoffmarkts und über die aktuelle Zentralbank-Politik. Viel Spass beim Zuhören. *Disclaimer: Es handelt sich an keiner Stelle um Finanz-oder Anlageberatung. Es dient ausschliesslich zur Unterhaltung. Hast Du Feedback, Fragen oder sonstige Anmerkungen, dann schreib uns eine Nachricht >>Pleb's Taverne> Pleb's Donation
DISCLAIMER: Es uns leider ein kleiner Fehler unterlaufen, Peter hat statt mit seinem Studiomikrofon mit dem schlechten in seinen Laptop einebauten Mikro aufgenommen. Die Folge war trotzdem so gut, dass wir uns entschieden haben sie so zu veröffentlichen. Moral. Die großen Menschheitsfragen: Was ist richtig, was falsch. Wir unterhalten uns über moralische Haltungen auf dem Theater, was das mit uns macht, dass wir auf der Bühne eigentlich immer mit Moral konfrontiert sind. Oder eben mit Unmoral. Wie stellt man die richtigen Fragen und eröffnet einen Verhandlungsraum, wie bringt man den demokratischen Prozess in Bewegung, der das vielleicht wertvollste ist, was Moral auf dem Theater bieten kann. Empfehlung der Woche: Der Youtube-Kanal von Gert Scobel. https://www.youtube.com/c/scobel
Der Worst Case: Die Belegschaft erfährt aus der Zeitung von der Krise. Boris Radke gibt Einblicke in die Facetten der Krisenkommunikation und zeigt am aktuellen Beispiel Gorillas, was schief und was besser laufen kann.Disclaimer: Es geht nicht darum, Gorillas Maßnahmen zur Entlassung der Belegschaft zu bewerten. Das Beispiel Gorillas dient lediglich als Beispiel für eine Form der Krisenkommunikation anhand derer sich aufzeigen lässt, wie Krisenkommunikation funktioniert (oder eben nicht). Außerdem ist Boris beim Gorillas Wettbewerber Flink beteiligt.Wie stellst du über die Unternehmenskommunikation ein Vertrauensverhältnis her?Was kannst du tun, wenn die Presse schon eine Krise wittert – dein Team aber noch nichts weiß?Was ist die Aufgabe eines guten Kommunikators?Außerdem sprechen wir darüber, warum Journalisten wichtig für Startups sind. Boris erklärt dir, welche Punkte in der Pressekommunikation zu beachten sind.Die Kapitel:01:32Das Beispiel, um das es geht06:17Wen informierst du zuerst?09:34Pressekommunikation12:18Was kommuniziere ich, um ein Vertrauensverhältnis aufzubauen?14:42Wen setzt man als Kommunikator ein & was sind die Aufgaben?17:33Journalisten sind nicht dein Feind19:57Was hätte man besser machen können?22:42Weitere Beispiele für Krisenkommunikation25:38Wie hält man sich aus den Schlagzeilen raus?29:22Zusammenfassung Krisenkommunikation32:29Worauf solltest du bei internen Memos achten?37:13Boris' persönliche Erfahrungen & LearningsBoris auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisradke/Omio: https://www.omio.com/Manager Magazin Artikel (Paywall): https://www.manager-magazin.de/unternehmen/tech/gorillas-der-geheimplan-hinter-den-massenentlassungen-a-8b2b1e88-294f-40d1-b838-5a81c05e1bd0WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://jungunternehmerpodcast.com/newsletterDU GRÜNDEST EIN STARTUP?Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Hello There! Am 27.05.2022 ist die neue Star Wars Show "Obi-Wan Kenobi" direkt mit zwei Folgen auf Disney+ gestartet. Darum haben wir zwei Grumpy Old Star Wars Fans unsere Gedanken zum Season-Kick-Off in unserem aktuellen LitzTalk gepackt. Viel Spaß beim Zuhören! ***Disclaimer: Es kann zu Spoilern bezgl. der Serie und dem gesamten Star Wars Universum kommen.*** #star wars #obiwankenobi #freizeitpark #achterbahn #podcast #freizeitparkpodcast www.dielitzigen.de instagram @dielitzigen_podcast dielitzigen@web.de Merch: www.dielitzigen.de/litzshop Support/Trinkgeld: paypal.me/dielitzigen
Er selbst bezeichnet sich als den „Erklärbär“ des renommierten Zukunftsinstituts: Der 28-jährige Zukunftsforscher Tristan Horx veröffentlichte kürzlich erst sein Buch „Unsere Fucking Zukunft“, für die aktuelle Esquire Sommer-Ausgabe hat er die Titelgeschichte über Generationen geschrieben. Und genau über die spricht er im ESQUIRE Podcast GUTE TYPEN. Mit Chefredakteur Dominik Schütte und Redakteur Philipp Köpp diskutiert er, ob es Generationen überhaupt noch gibt, ob das gegenseitige Bashing von Gen Z und Boomern nicht eher destruktiv ist, ob man auf Tinder mehr finden kann als nur One-Night-Stands und stellt sich natürlich den mittlerweile schon obligatorischen Life in Balance-Fragen. Disclaimer: Es geht auch um Space-Boner. Und die neue Podcast-Folge ist nicht nur inhaltlich besonders hörenswert, sondern auch, weil sie die erste Folge in der Geschichte von GUTE TYPEN ist, die nicht remote aufgenommen wurde. Ergo: Vielleicht haben wir diese Pandemie bald geschafft.
In Folge 30 haben wir, wie versprochen, eine rechtliche Analyse vom Tinder Schwindler und seinen vermeintlichen Straftaten. Welches Strafmaß würde ihn erwarten?Wie sind die Straftaten von Simon Leviev strafrechtlich einzuordnen? Das erfährt ihr in dieser Folge vom JusProfi Podcast. Disclaimer: Es gilt die Unschuldsvermutung.Viel VergnügenEuer JusProfi TeamSupport the show (https://www.patreon.com/jusprofi)
Was erwartet dich 2022 als Anleger? Welche Chancen, aber auch welche Risiken ergeben sich? Kurz vor Jahresende fasse ich das Jahr 2021 zusammen. Ich gehe die Renditen der wichtigsten Anlageklassen und Aktienmärkte durch, die diskutierten Themen und was wir daraus lernen konnten. Außerdem schaue ich auf die größten Risiken und Jahresausblicke von den größten Vermögensverwaltern der Welt. Abschließend gibt's außerdem noch einen persönlichen Ausblick von mir auf diesen Podcast und das, was im Hintergrund passiert. Viel Spaß beim Hören und vielen Dank für 2021! Auf ein erfolgreiches 2022. Aktienanalysen, Kennzahlen, Renditeberechnungen und meine Einschätzung zu fast allen erwähnten Aktien (und mehr) gibt's hier: https://strategyinvest.de/ Erfolgreich anlegen, Vermögen aufbauen und dauerhaft sichern - mit der Aktienrebell Academy: https://aktienrebell.de/academy/ Bei diesen Online-Brokern kaufe ich Aktien & ETFs: https://aktienrebell.de/welches-depot/ Wenn dir der Podcast bei deiner Geldanlage, dem Investieren, der Börse, Aktien und Co. weiterhilft, würde ich mich sehr freuen, wenn du mir eine positive Bewertung da lässt oder meine Links zur Depoteröffnung nutzt. Danke für deine Unterstützung! Disclaimer: Es handelt sich nicht um Anlageberatung, jede Investition solltest du immer selbst prüfen.
Der Klimawandel verändert den Aktienmarkt. Nachhaltiges Investieren steht immer höher im Kurs, Anleger investieren in grüne Aktien, regenerative Energien positive ESG-Ratings. Anleger wollen nicht nur ihr Geld vermehren, sondern auch Gutes tun. Wie verändert das den Aktienmarkt? Ist die Hoffnung berechtigt durch grünes Investieren sogar mehr Rendite zu erzielen? Und was sagt die Finanzwissenschaft zu Klimarisiken? Das verrate ich dir in der heutigen Podcast-Folge. Viel Spaß! Erwähnte Links: Plug Power Aktienanalyse: https://strategyinvest.de/plug-power-aktie-analyse/ (eine Woche lang frei zugänglich) Aktienanalysen, Kennzahlen, Renditeberechnungen und meine Einschätzung zu fast allen erwähnten Aktien (und mehr) gibt's hier: https://strategyinvest.de/ Erfolgreich anlegen, Vermögen aufbauen und dauerhaft sichern - mit der Aktienrebell Academy (inkl. kostenloser Videoserie und Deep Dive zu nachhaltigem Investieren): https://aktienrebell.de/academy/ Bei diesen Online-Brokern kaufe ich Aktien & ETFs: https://aktienrebell.de/welches-depot/ Wenn dir der Podcast bei deiner Geldanlage, dem Investieren, der Börse, Aktien und Co. weiterhilft, würde ich mich sehr freuen, wenn du mir eine positive Bewertung da lässt oder meine Links zur Depoteröffnung nutzt. Danke für deine Unterstützung! Disclaimer: Es handelt sich nicht um Anlageberatung, jede Investition solltest du immer selbst prüfen.
Einige Anleger haben in den letzten Tagen und Woche deutliche Verluste erlebt. Vor allem die wachstumsstarken Corona-Gewinner haben stark eingebüßt, während die großen Indizes verloren haben, aber stabiler geblieben sind. Hier gehe ich auf die 3 Ursachen der Korrektur ein, den berühmten ARK ETF, zeige die Verlierer- und Gewinner-Aktien, ob langweilige oder aufregende Aktien zuletzt besser funktioniert hätten und warum jetzt womöglich eine der attraktivsten Zeiten seit langem ist, um in Growth-Aktien zu investieren. Diese Korrektur hält außerdem eine ziemlich wichtige Lehre über Aktien, den Kurs und Fundamentalzahlen bereit. Viel Spaß! Aktienanalysen, Kennzahlen, Renditeberechnungen und meine Einschätzung zu fast allen erwähnten Aktien (und mehr) gibt's hier: https://strategyinvest.de/ Erfolgreich anlegen, Vermögen aufbauen und dauerhaft sichern - mit der Aktienrebell Academy: https://aktienrebell.de/academy/ Bei diesen Online-Brokern kaufe ich Aktien & ETFs: https://aktienrebell.de/welches-depot/ Wenn dir der Podcast bei deiner Geldanlage, dem Investieren, der Börse, Aktien und Co. weiterhilft, würde ich mich sehr freuen, wenn du mir eine positive Bewertung da lässt oder meine Links zur Depoteröffnung nutzt. Danke für deine Unterstützung! Disclaimer: Es handelt sich nicht um Anlageberatung, jede Investition solltest du immer selbst prüfen.
Kleine Kinder, kleine Sorgen? Große Kinder, große Sorgen? Wie kriegen wir die Abstände zwischen den Sorgen vergrößert, wie gehen wir mit Teeniealarm und den Terrible-Two um, dass unsere Nerven heile, die Partner:innenschaft stabil und die Kinder happy bleiben. Was macht es überhaupt mit uns, wenn wir plötzlich neben uns eine zweite oder dritte Nummer eins vorfinden? Ist es normal, manchmal zu denken, man macht alles falsch? Und wie lernen wir mit der Diskrepanz von Anspruch und Wirklichkeit umzugehen? In der aktuellen Folge sprechen wir darüber, was Familie und das Elternwerden mit uns macht. Wir erzählen aus unseren Realitäten von Kleinkind- und schwangerer Bonusmama und merken: Bisschen weniger perfekt, bisschen weniger äußere Erwartungen erfüllen und bisschen weniger alles gleichzeitig wollen und machen ist das Geheimrezept, um jetzt – genau jetzt – ausgeglichener und zufriedener zu werden. Ein Experiment auf Lebenszeit. Wir freuen uns, auf euch, eure Gedanken und euer Feedback. Wir hören uns. – ANZEIGE – WIR SIND NICHT ALLEIN Ganz allein bestreiten wir die Podcast-Reise natürlich nie: Neben euch haben wir auch in dieser Staffel wirklich großartige Partner*innen an Bord. GANZ IN UNSERER HAUT – MIT DR. HAUSCHKA Wir lieben Me Time und deshalb seit Jahren schon unseren Partner Dr.Hauschka. Sich mit den Produkten von Dr. Hauschka zu pflegen, ist ein Erlebnis. Und zwar ein besonders Schönes. Wir stellen euch diese Staffel alles vor, was die Produkte so zu bieten haben, von Gesichts- und Körperpflege bis hin zu Make-up. Naturkosmetik zum Verlieben. Diese Woche unsere liebsten Produkte: Suse schützt die Hände mit Beginn des Herbstes mit der Hydrating Hand Cream und Nora liebt das Lavendel-Moss-Öl für den runder werdenden Bauch unter der Sonne Kretas. Hier könnt ihr die ganze Welt von Dr.Hauschka entdecken. SCHMERZ ADÉ – MIT ALPINOLS GANZ ENTSPANNT DURCH DIE TAGE Weniger Periodenschmerzen, besseren Schlaf und strahlende Haut? Entdecke die CBD-Produkte von Alpinols, angebaut und hergestellt in der Schweiz. Wir haben sie für euch ausprobiert und sind total überzeugt. ALPINOLS glaubt an die volle Pflanzenkraft, die CBD-Öle werden schonend extrahiert, um alle Bestandteile der Hanfpflanze zu erhalten. Hier könnt ihr mit dem Code ALPINOLS 30% bei der Bestellung sparen. Disclaimer: Es handelt sich um ein kosmetisches Mittel. Nicht zum Verzehr geeignet. Nicht verwenden während Schwangerschaft und Stillzeit. Kühl und trocken sowie für Kinder unzugänglich aufbewahren. Vor Gebrauch gut schütteln.
Volvemos de vacaciones con un programa más largo de lo normal (no os acostumbréis). Por un lado, repaso a algunos juegos que han destrozado amistades y familias. Os comentamos nuestros favoritos: - Bomberman, tetris attack, puyo puyo... y los infames Mario Party, Kart y algunos más hechos por Nintendo También os animamos a que nos comentéis en el canal de telegram vuestros juegos traumáticos favoritos. Por otro lado, recuperamos sección cinéfila con Boss Level (disponible en Hulu y Amazon Prime). No es la típica peli mala, nos ha parecido muy divertida y la recomendamos en cualquier caso. El resumen es bastante sencillo: Día de la marmota con referencias de videojuegos. Disclaimer: Es posible que a mitad de programa nos oigáis hablar de otras películas como Llamageddon, finalmente no fue así.
Wie kann ich meinen Selbstwert erhöhen? Was hat der Selbstwert mit Essstörungen zu tun? Wie wirkt sich mein Selbstwert auf meine mentale Gesundheit aus und wie kann ich mit den mentalen Folgen von Mobbing bezüglich Selbstzweifeln umgehen? All das und einiges mehr spreche ich in dieser Podcastfolge an. Depressionen, das innere Kind und Trigger sind Aspekte, die alle mit dem Selbstwert zu tun haben können. Ich hoffe sehr, dass ich euch ein paar hilfreiche Impulse für euer Leben aus meinem Erfahrungsschatz mitgeben kann. Die Intention hinter meinem Podcast ist es, Menschen durch das ehrliche Teilen dieser Erfahrungen zu helfen und sie auf ihrem Heilungsweg zu inspirieren. Das hier ist also ein Wohlfühlpodcast, ein Safe Space für alle, die sich mit ihrer eigenen mentalen Gesundheit und Entwicklung beschäftigen möchten. Alles Liebe, Eure Isa
Disclaimer: Es wird blutig. Weil wir viel offener und ehrlicher über dieses Thema sprechen sollten. Über blutende Frauen... Wie seht ihr das? Falls ihr uns Fragen stellen wollt oder Eure Meinung mit uns teilen möchtet, schreibt uns gerne an: hoemma.podcast.cy@gmail.com. Viel Spaß!
Klicke hier und vereinbare Dein kostenloses Erstgespräch: https://afm-media.com/termin-podcast In der heutigen Folge (#024) des AFM Podcasts begrüßen euch Alexander Bünk und Marko Tomicic, zwei der Gründer der AFM Media GmbH. Heute geht es um das 3 Phasen Modell. Als Experte ist es wichtig zu wissen, in welcher Phase seines Business man sich befindet, um die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Denn wer ganz neu in der online Welt ist und bislang nur offline erfolgreich war, muss andere Strategien und Taktiken ergreifen, als jemand, der bereits online Produkte verkauft hat. Das 3 Phasen Modell wurde von AFM Media entwickelt, um ihre Kunden besser einzuordnen und zu schauen, welches die nächsten Steps auf ihrem Weg zum erfolgreichen Experten-Business sind. Wenn Du selbst Experte in Deinem Gebiet bist, dann ist diese Folge besonders spannend. Alex und Marko erzählen Dir, warum Du vermeiden solltest, kostenlosen Content zu verschenken und Dich auf gratis E-Books und Checklisten zu konzentrieren. (Disclaimer: Es ist eine Lüge, dass dies funktioniert!) Außerdem erfährst Du, welche zeitlosen Grundgesetze es gibt, um einen Experten von 0 auf 30000 Euro pro Monat zu bringen und warum wir die AIDA Marketing Pyramide umdrehen! Wir wünschen Dir viel Spaß bei dieser Folge und sind uns sicher, dass Du daraus einiges für Dein Business mitnehmen kannst. Buche hier dein kostenloses Erstgespräch: https://afm-media.com/termin-podcast Wer ist AFM? AFM ist eine digitale Unternehmensberatung für Experten, Coaches und Berater im Deutschsprachigen Raum. Wir helfen Experten dabei, ihr Wissen zu digitalisieren und online profitabel zu vermarkten. Als Full Service Partner helfen wir bei der Strategiefindung, Positionierung und Kreieren einer starken Marketingbotschaft. Wenn auch Du Experte bist und Dich für ein erfolgreiches und skalier fähiges Online Marketing interessierst, dann trage Dich doch hier über den Link zu einem kostenlosen Erstgespräch ein.
Die Zimbelaffencrew ist mal wieder am Start. Janno, Flo, Micha, Sebi und Tobi haben sich auf einem bekannten Fragen-Portal umgeschaut und sich diverser Fragen angenommen. Wie die Vergesellschaftung von goldenen Saugschmerlen am besten funktioniert, ob ein gepflegter Alkoholismus während des Locksdowns sinnvoll ist, oder wie zum Geier man die Schlange aus der Höhle bekommt, dass erfahrt ihr garantiert - NICHT - in dieser Episode der Zimbelaffenshow! Viel Spaß! Disclaimer: Es wird sehr albern, politisch inkorrekt und äußerst infantil! Also nicht dran stören und drüber lachen, oder ansonsten einfach nicht anhören!
NEU: Mein Buch "Die Kunst des Investierens" ist fertig und kann hier gekauft werden: https://amzn.to/39Op9JH (*) Die 10 wichtigsten Finanzlinks ;): 1. Meine 7 Wikifolios erklärt: https://www.investresearch.net/investresearch-wikifolios-von-philipp-haas-7-strategien-erklaert/ die man hier live findet: https://www.wikifolio.com/de/de/p/investresearch 2. Meine 2 Brokerempfehlungen: 1. Allrounder: http://smartbroker.investresearch.net (*) 2. Mobile Broker: http://traderepublic.investresearch.net (*) 3. Diese Kontensystem brauchst du zum Aktien kaufen und sparen: https://www.investresearch.net/fintech-und-onlinebank-empfehlungen/ 4. 3,5 Vorteile Member zu werden: https://www.youtube.com/channel/UCSB5rz-gB6JeaULNV1xV6Ng/join 5. Wichtig: Kostenlose 6-Schritte Investmentgrundausbildung: https://www.investresearch.net/6-schritte-investmentgrundausbildung-mit-philipp-haas/ 6. Meine Investmentmodelle: https://www.investresearch.net/investmentmodelle-von-philipp-haas/ 7. Meine Echtgelddepots: https://www.investresearch.net/echtgelddepots/ 8. Hunderte kostenlose Aktienanalysen: https://www.investresearch.net/aktien/ 9. Meine kostenlose Newsletter FINANZPOST: https://www.investresearch.net/echtgelddepots/ 10. Diskutiere in der Facebookgruppe: https://www.facebook.com/groups/investresearch/ DISCLAIMER Es handelt sich NICHT um eine Empfehlung. Ich handel regelmäßig mit besprochenen Aktien, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Keine Gewähr für Korrektheit der Informationen, die alle komplett falsch sein können! *= es handelt sich um Affiliatelinks
Motivationsloch, Stimmungstief, Schweinehund - nenn es wie du es willst. Egal, jeder hängt mal durch. Das ist vollkommen okay. Aber längere Motivationslosigkeit ist nicht schön. Wir erklären dir, welche Unterschiede es bei der Motivation gibt und haben Tipps für dich, wie du aus deinem Tief wieder rauskommen kannst.Disclaimer: Es geht hier um ein Stimmungstief und/ oder Trainingsmüdigkeit. Wer schwerwiegendere depressive Phasen hat, sollte sich unbedingt professionelle Hilfe und Unterstützung suchen. Es ist stark sich Hilfe zu suchen!weiterführende Links:https://www.achilles-running.de/10-tipps-wie-man-aus-dem-motivationsloch-rauskommt/https://www.achilles-running.de/warum-schweinehund-gross-oder-klein/https://www.youtube.com/watch?v=nzCaZQqAs9I&feature=emb_logo --> Wim Hofs AtemtechnikBild: Achilles RunningMusik: No Excuses - AudiohubJede Woche stehen wir mit neuen Folgen des ACHILLES RUNNING Podcasts und dem ACHILLES RUNNING Shorts Podcasts kostenlos für euch in den Startlöchern! Damit das auch weiterhin so bleibt, kooperieren wir mit diesen ausgesuchten Werbepartnern https://www.achilles-running.de/podcast-sponsoren/ Unterstützt ihr unsere Werbepartner, dann unterstützt ihr auch uns. Danke! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Motivationsloch, Stimmungstief, Schweinehund - nenn es wie du es willst. Egal, jeder hängt mal durch. Das ist vollkommen okay. Aber längere Motivationslosigkeit ist nicht schön. Wir erklären dir, welche Unterschiede es bei der Motivation gibt und haben Tipps für dich, wie du aus deinem Tief wieder rauskommen kannst.Disclaimer: Es geht hier um ein Stimmungstief und/ oder Trainingsmüdigkeit. Wer schwerwiegendere depressive Phasen hat, sollte sich unbedingt professionelle Hilfe und Unterstützung suchen. Es ist stark sich Hilfe zu suchen!weiterführende Links:https://www.achilles-running.de/10-tipps-wie-man-aus-dem-motivationsloch-rauskommt/https://www.achilles-running.de/warum-schweinehund-gross-oder-klein/
Schule Macht Rassismus. Rassismuskritischer Unterricht ist bei weitem nicht der Status Quo in Deutschland. Wir blicken auf unseren Schulunterricht zurück und besprechen, was wir uns für die Zukunft erhoffen. (Leider nochmal der Disclaimer: Es gab technische Probleme, die zwischendurch die Tonqualität beeinflussen. #Homeproduction) ***Shownotes*** Petition „Bildungs- & Aufklärungsarbeit: Kolonialgeschichte in Klassenräumen in NRW unterrichten!“ http://chng.it/DNcrFSghSW (weitere Bundesländer sind auf der Seite zu finden) Jane Elliot erklärt die Weltkarte https://www.youtube.com/watch?v=w8ERm1irDzI; ganzes Video: https://www.youtube.com/watch?v=m7-y8MNzJKI; Rückgabe menschlicher Gebeine aus deutschem Völkermord in Namibia https://www.deutschlandfunkkultur.de/streit-ueber-gedenkakt-vor-rueckgabe-der-herero-gebeine.1013.de.html?dram:article_id=426593; https://www.spiegel.de/politik/ausland/herero-und-nama-kritik-an-rueckgabezeremonie-historischer-gebeine-an-namibia-a-1225047.html Ngugi wa Thiong'o „Afrika sichtbar machen“, Unrast Verlag Münster (Essaysammlung zu Dekolonisierung und Globalisierung) Texte Schwarzer Menschen: Black History Month Ordner von Charles Preston (Journalist und Aktivist) seit 2017: https://drive.google.com/drive/folders/0Bz011IF2Pu9TUWIxVWxybGJ1Ync?usp=sharing Rassistisches Kinderlies “C-A-F-F-E-E“ und der Begriff Muselmann: https://www.deutschlandfunk.de/ns-zeit-der-muselmann-hitler-und-der-mufti.886.de.html?dram:article_id=398677; Antidiskriminierungsstelle des Bundes: https://www.antidiskriminierungsstelle.de/DE/Home/home_node.html;jsessionid=EBB7396E59FCBF7B02D24AE561E78E2C.2_cid360; https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/Downloads/DE/publikationen/Leitfaeden/Leitfaden_Diskriminierung_an_Schulen_erkennen_u_vermeiden.pdf?__blob=publicationFile&v=4 Unterstützung bieten auch Anwälte und Anwältinnen wie z.B. Blaise Francis El Mourabit https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/blaise-francis-el-mourabit-anwalt-bietet-kostenlose-hilfe-bei-rassismus-faellen Umbenennung der Universität: https://www.forschung-und-lehre.de/politik/uni-muenster-vertagt-entscheidung-ueber-moegliche-umbenennung-2815/; https://www.asta.ms/reader/reader-wilhelm
Rassismus zu erleben ist ein Stress, den BIPoC permanent und immer wieder erleben müssen. You are not alone! Und wir sind heute zu dritt, denn wir haben Melissa zu Gast und reden über die steten Mikroaggressionen, denen BIPoC beim Leben und Aufwachsen in Deutschland ausgesetzt sind, und wie man damit umgehen kann. (Disclaimer: Es gab Probleme beim Ton, daher leider Lautstärkeschwankungen – We're very sorry und geloben Besserung) ***Shownotes*** Der Begriff der Mikroaggressionen wurde geprägt von Derald Wing Sue; Ein Einstieg in das Thema ist nachzulesen in „exit Racism“ von Tupoka Ogette; Literaturempfehlung von Melissa: „Empowerment als Erziehungsaufgabe – Praktisches Wissen für den Umgang mit Rassismuserfahrungen“ von Nkechi Madubuko
Diesmal geht es um Erzählperspektiven, und insbesondere darum, ob wir sie planen oder nicht, und wenn ja, warum. Wir reden über Risiken und Nebenwirkungen der Ich-Perspektive, mit Bezug auf George Orwell, und nähern uns der Frage, was Mariana Leky so gut macht. Und: Wie man zwischen Perspektiven wechselt, und was das für verschiedene Sprachebenen bedeutet. Mit besonderer Berücksichtigung des Problems, aus Kinderperspektive zu erzählen. Und natürlich: Wer darf und wer sollte überhaupt aus welchen Perspektiven erzählen? Warum schreibt Till gern aus den Perspektiven von Frauen, und warum freut Alena sich darauf, aus der Perspektive von unsympathischen Arschlöchern zu erzählen? Auch: Was Shirley Jackson und Muriel Spark können, wenn es um scheinbar allwissende Erzähler geht – und was Erzählperspektiven mit Imitieren und Parodieren zu tun haben. Disclaimer: Es wird mehrfach das Wort „Gemachtheit“ verwendet.