POPULARITY
Wir leben in einer Demokratie. So heißt es immer. Immerhin hat die Bevölkerung, der Souverän ein Mitspracherecht. Einmal alle vier Jahre. Und damit fünfundzwanzig Mal in einem Jahrhundert. Diese 25 Wahltage ergeben zeitlich 0,07 Prozent des gesamten Jahrhunderts. Würde man das Jahrhundert auf einen Tag runter rechnen, dann ergäben diese 0,07 Prozent ziemlich genau eine Minute des Mitspracherechts. Eine Minute pro Tag darf der Souverän also bestimmen, wer am restlichen Tag ungehindert schalten und walten darf – bis in das Grundgesetz hinein. Die Veränderung in diesem zentralen Gesetzestexten ist allein den Parteien vorbehalten. An sämtliche Änderungen halten, dürfen sich dann nachher alle – selbst dann, wenn noch so wenige Bürger dahinterstehen. In den letzten Wochen offenbarte sich dieser Missstand in präzedenzloser Weise. Die als Sondervermögen schön-deklarierte Neuverschuldung wurde im Grundgesetz festgeschrieben. Ist eine solch selektive Umgestaltungsmöglichkeit des wichtigsten Gesetzestext einer Demokratie würdig? Bräuchte es nicht zumindest einer Absegnung durch Volksabstimmungen? Henry Mattheß hat sich hierzu Gedanken gemacht. Hören Sie seinen Text „Das Grundgesetz als Schmierzettel“, der zunächst auf dem Blog von Norbert Häring erschienen war. https://norberthaering.de/macht-kontrolle/grundgesetz-parteiengeschacher/ Sprecher: Karsten Tryoke Bild: Radio München www.radiomuenchen.net/ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482
Es ist mir eine besondere Freude, heute einen Gast begrüßen zu dürfen, der durch seine unglaubliche Expertise und seine Menschlichkeit beeindruckt. Samuel Eikermann ist nicht nur ein loyaler, innovativer und erfolgreicher Experte in der Pflegewelt, sondern auch ein dankbarer Ehemann und Vater von zwei wundervollen Kindern. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Administration der Pflege hat Samuel unzählige Leben berührt und den Bereich der Pflege nachhaltig mitgestaltet. Doch was ihn wirklich auszeichnet, ist seine Philosophie, dass es nicht ausreicht, nur zu wollen – man muss auch handeln, wie Goethe einst sagte. **In dieser Folge erfährst du:** - wie Samuel zu Persönlichkeitsentwicklung gekommen ist und was das mit Verlernen zu tun hat, - wieso Menschlichkeit Leben verändern kann, - warum du dein Ego nicht verteufeln solltest, es aber im Schach halten darfst. Samuel´s Instagram: https://www.instagram.com/samueleikermann?igsh=eGhzeTgxeDh2ajdi **Schau dir gerne meine Bücher an:** „Atlas der Entscheider“: https://amzn.to/3sIIBjE Atlas der Entscheider: Entscheiden wie die Profis – Dynamik, Komplexität und Stress meistern: https://tinyurl.com/2az3sxv2 Atlas der Entscheider: Von der Entscheidung zum Erfolg: https://tinyurl.com/4un2azmz **Hier findest du mich:** Website: https://heikostahnke.com Instagram: https://www.instagram.com/heikostahnke/ Facebook: https://www.facebook.com/Heiko_stahnke_official-103384858109702 Wenn dir der Podcast gefällt, dann abonniere und bewerte ihn und teile den Podcast mit deinen Freunden! Ich wünsche dir viele wundervolle Erkenntnisse! Dein Heiko Impressum: https://heikostahnke.com/impressum/
Wer gesund bleiben will, muss rechtzeitig aktiv werden. SPIEGEL-Reporter und Autor Thomas Schulz hat mit Spitzenforschern und Nobelpreisträgerinnen, mit Krebsmedizinern, KI-Vordenkerinnen oder Altersforschenden und vielen mehr gesprochen. In Teil 2 dieser Doppelfolge erklärt er, wie sehr Bewegung und Ernährung das Altern beeinflussen. Und wieso Tennis besser für die Lebenserwartung ist als Fußball. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Buch: Projekt Lebensverlängerung Homepage: tomschulz.com Smarter leben: Langlebigkeit (1/2): Warum viele von uns 100 werden können Eine Minute täglich für die Gesundheit Scheinfasten – Darf's ein bisschen weniger sein? Intuitiv essen Wie Emotionen unser Essverhalten beeinflussen Wie finde ich die Sportart, die zu mir passt?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Das ist der Titel eines Appells einer Reihe von engagierten Zeitgenossinnen/en. Auch ich habe diesen Text unterschrieben – weil es dringend notwendig ist, dass sich viele und immer mehr Menschen für Frieden engagieren. Wir dürfen den Meinungsführern nicht erlauben, Kriege für die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln zu halten. Wenn der Verteidigungsminister es fürWeiterlesen
(D)eine Minute für die Demokratie! Auftaktveranstaltung am Dienstag, 1. Oktober 2022 im Plenarsaal des Bayerischen Landtags für den 02. Oktober 2024– Der Abend vor dem Tag der Deutschen Einheit –18:00 UhrIm Fat Cat (ehem. Gasteig, München) Demokratie in GefahrWach sein mit der Langen Nacht der Demokratie24! 01.10.2024, München: Auftaktveranstaltung „(D)eine Minute für die Demokratie“ zur Langen Nacht der Demokratie. Foto: Matthias Balk/Bildarchiv Bayerischer Landtag Die Demokratie in Deutschland ist stärker in Gefahr als jemals nach dem II. Weltkrieg. Damit ist nicht nur unsere Lebensart ist in Gefahr, sondern unsere Zukunft. Die "Lange Nacht der Demokratie 2024 (LNdD24), macht aus vielen Blickwinkeln deutlich, warum das so ist und was es uns alle angeht. (Hördauer ca. 55 Minuten) 25 junge Menschen – 25 x eine Minute für die Demokratie im Bayerischen Landtag: Bei der Auftaktveranstaltung zur „Langen Nacht der Demokratie“ präsentieren Jugendliche und junge Erwachsene ihre Ideen und Gedanken zum demokratischen Miteinander vor der Schirmherrin, Landtagspräsidentin Ilse Aigner, Präsidiumsmitgliedern und weiteren Gästen. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Centrum für angewandte Politikforschung CAP der Ludwig-Maximilians-Universität München und dem Wertebündnis Bayern organisiert. Sie ist Auftakt zur „Langen Nacht der Demokratie“, die am 2. Oktober 2024 in 31 Kommunen des Freistaates stattfindet. Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen. Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns! Tontechnik Jupp Stepprath, Idee und Realisation Uwe Kullnick
Es gibt eine bestimmt Gruppe an Kindern und Jugendlichen, die häufig durch unser Raster fallen und dann als schlechter Schüler:innen gelten. Kinder die in Dingen gut sind, nach denen die Schule nicht fragt. Damit dieser Kinder Immer ein Gefühl von Scheitern erleben, schenke ich dir mit dieser Folge mal eine richtig coole und praxiserprobte Methode, diesen Kindern eine Bühne zu geben.
Die Gedenkfeierlichkeiten im Warschauer Stadtzentrum hatten einen Gänsehauteffekt. Stellen Sie sich vor, dass eine Stadt mit fast 2 Millionen Einwohnern eine Minute lang schweigt. Menschen, Fahrradfahrer, Essenskuriere, der öffentliche Verkehr – alles steht und schweigt. Eine Minute lang. Genau um 17:00 Uhr, der sogenannten Godzina "W" ("W"-Stunde).
Smarter leben macht Sommerpause. Ab 3. August gibt's wieder neue Folgen. Damit euch bis dahin nicht die Ideen ausgehen, hier nochmal eine der meistgehörten Folgen des vergangenen Jahres. Es geht um Gesundheit: Häufiger bewegen, länger schlafen, gesünder essen, mehr entspannen. Wir können viel für unsere Gesundheit tun. Aber es lohnt sich, mit kleinen Schritten zu starten, um dauerhaft gesünder zu leben. Wie es uns gelingt, gesundes Verhalten zur Routine zu machen, erklärt Allgemeinmediziner Carsten Lekutat in dieser Folge. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Weitere Infos:Buch: https://www.droemer-knaur.de/lekutat Homepage: https://www.carstenlekutat.com/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Eine Minute am Tag für Dich. Diese Minute macht den Unterschied. Glaube mir!
Die Cross-Body-Kette könnte unterschiedlicher nicht aussehen: Sie trägt sie vom Fahrrad, er vom extra-Sportgewicht. Während versucht wird die schlechte Kondition mit Main-Character-Music zu rechtfertigen, kommt die Lösung des Problems von ganz allein. Dazu gesellen sich Driller Queens, eine neue Pfanne und ein ganz eigenes Rezept. Unseren TikTok-Account findet ihr hier: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteilt Schreibt doch mal wieder: hallo@zsvpodcast.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/zumscheiternverurteilt
Weihnachten steht vor der Tür und Cordelia hat sich etwas Besonderes für dich überlegt. An allen vier Adventssonntagen erwartet dich hier je eine Sonderfolge, mit der du noch mehr Gesundheit lernen kannst. Heute beginnt Cordelia mit einer Minute Gesundheit, nächste Woche folgen zwei Minuten, dann drei und am vierten Advent gibt es dann vier Minuten Gesundheit für dich. Soviel Zeit muss sein, und du wirst erstaunt sein, mit wie wenig Zeit du trotzdem effektiv Gesundheit erschaffen und nachhaltig verbessern kannst. Was könntest du tun, wenn du nur 60 Sekunden am Tag Zeit für deine Gesundheit hättest? Ganz simpel und trotzdem wirksam: Eine Minute tief atmen. Warum das hilft, was es im Körper verändert und welche Atemtechnik du anwenden kannst, erfährst du nicht nur in dieser Folge – du kannst auch direkt mitmachen. Damit wünschen wir dir einen gesunden und besinnlichen Start in die Weihnachtszeit. ❤️ CORDELIA UNTERSTÜTZEN ❤️ ► Hinterlasse deine Bewertung bei iTunes und/oder Spotify und abonniere GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN. ► Kommentiere bei Spotify und nimm an den Umfragen teil. ► Abonniere Cordelia bei Steady: https://steadyhq.com/en/gesundheit-kannst-du-lernen ► Teile den Podcast in deiner Instagram-Story und/oder erzähle deinen Freunden davon. ⬇️ MEHR VON DR. CORDELIA SCHOTT ⬇️ ► Instagram: https://www.instagram.com/drcordeliaschott/ ► TikTok: https://www.tiktok.com/@dubistdochaerztin?lang=de-DE ► Website: www.dr-cordelia-schott.de ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-cordelia-schott-bb861079 Medizin, Medizin Podcast, Ärztin, Gesundheit, Gesundheit lernen, Dr. med. Cordelia Schott, GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN, Stefanie Stahl, Anne Fleck, Influencer-Produkte, Schlaf, Ernährung, Orthopädie, Gesundheitskompetenz, Prävention, Selbstheilungskräfte, Wissenschaft, Alternative Medizin, Naturheilkunde, Immunsystem, Bewegung, Sport, Entspannung, Achtsamkeit, Stressmanagement, Mental Health, Psychologie, Psychotherapie, Erste Hilfe, Impfungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebsprävention, Diabetes-Management, Ernährungstipps, Superfoods, Veganismus, Paleo-Diät, Intervallfasten, Diäten, Abnehmen, Schmerztherapie, Rückenschmerzen, Ganzheitliche Medizin
Vertrauliche Dokumente geben Einblick in die Finanzierung der ARD-Talkshows Anne Will, Maischberger und Hart aber Fair, wie Medien berichten. Skandalös sind neben den genannten Summen vor allem die Inhalte, die damit zum Teil finanziert werden. Ein Kommentar von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Gerade hatten wir inWeiterlesen
Hast Du Dich schon einmal gefragt, was in einer einzigen Minute so passiert - im Universum und auf der Erde? Nimm Dir doch jetzt einfach eine Minute Zeit, in der Dir Sven Salzwedel genau diese Frage beantwortet.
229 - Diese Geschichte muss ich dir erzählen. Vor ein paar Monaten hab ich mich wieder dabei erwischt. Das ichs verbockt hab. Danach: Hab ich prustend über mich gelacht. Ich hol dich in diesen Mittwoch Abend rein: Wir liefen schnell über die 4-spurige Strasse und zwängten uns zwischen den wartenden Autos an der Ampel durch. Zielsicher düsten über die Strasse. Quirlig standen wir in der Schlage hinter einer älteren Frau und lachten. Eine Minute später sind wir dran. Freudestrahlend beauftragten wir den jungen Mann mit der blauen Baseballkappe. "In neun Minuten schließen wir. Ich kann Ihnen heute nicht mehr helfen.“ Wir schauen uns mit weit aufgerissenen Augen an. Echt jetzt mal?! Enttäuscht verließen wir den Laden. Was machen wir jetzt?! Das Problem, des „Ich drucks nicht mehr für euch aus“, war nicht das eigentliche Problem. Das eigentliche Problem war: Das wir die Vorbereitung für diesen Workshop zu spät angefangen haben. "Keine Zeit hatten" aka "sie uns nicht genommen haben“. Was uns davon abgehalten hat, es zu tun? Der innere Schweinehund. Diesen Kollegen kennste vielleicht auch? Darum gehts heute in der Podcastfolge: So trickst du deinen inneren Schweinehund aus, Sonne fürs Herz Babett Hier kommst du direkt zum Podcast: https://goldfrau.de/goldfrau-podcast/ Sind wir schon bei Instagram verbunden? Du wünschst dir mehr Selbstvertrauen? Gerne unterstütze ich dich. Wenn du dir meine persönliche Begleitung beim inneren Schweinhund austricksten wünschst, Strategien, Struktur und Fokus, dann buch dir ein kostenloses Kennlerngespräch.
Können wir in nur einer Minute unser Leben verändern? JA! Davon ist der Berliner Mediziner Dr. Carsten Lekutat überzeugt. Er ist Facharzt für Allgemeinmedizin, moderiert mehrere Gesundheitsmagazine im Fernsehen und leitet er das Hausarztzentrum in Tegel. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit: die Beratung von Adipositas Patienten. Er hat 28 Mini-Übungen aus den Bereichen Ernährung, Entspannung und Bewegung zusammengetragen, die alle eins gemeinsam haben: sie dauern nur eine Minute. Mit Dr. Carsten Lekutat sprechen wir über die Macht der Gewohnheit, über Balanceübungen beim Zähneputzen und Blitzentspannung. Außerdem klären wir die Frage, wie uns unsere Lieblingskekse beim Abnehmen unterstützen und warum wir das Frühstücksei lieber zuerst essen sollten.
230215PC Ohne Blick für das SchöneMensch Mahler am 15.02.2023An einem kalten Morgen im Januar in 2007 stellt sich ein Musiker in eine U-Bahn-Station in Washington DC. Er geigt während der Rush Hour 45 Minuten lang. Sechs Stücke von J.S. Bach, Schubert u.a. Etwa 1.097 Menschen mussten in der Zeit an ihm vorbei gegangen sein – die meisten von Ihnen auf dem Weg zur Arbeit. Nach 3 Minuten realisiert ein erster Passant den Musiker. Er verlangsamt seinen Schritt, bleibt kurz stehen und eilt dann wieder weiter. Eine Minute später erhält der Musiker den ersten Dollar. Eine Frau wirft das Geld im Vorbeigehen in die Kappe vor ihm. Erneut vergehen ein paar Minuten. Tatsächlich bleibt ein Mann stehen und lauscht der Musik. Als er dann auf die Uhr blickt, läuft er abrupt wieder los, offensichtlich spät dran. In den 45 Minuten hielten am Ende nur 7 Leute an und genossen die Musik. 27 gaben Geld, meist im Vorbeigehen: insgesamt 32 Dollar. Als er mit dem Spielen fertig war und wieder Stille in die Metrostation einkehrte, applaudierte niemand. Denn niemand wusste, dass der verkleidete Straßen-Musiker in Wirklichkeit der Star-Geiger Joshua Bell war – einer der talentiertesten Musiker der Welt, von dem die Fachwelt sagt „er spielt wie ein Gott“. Die Ironie dabei: Zwei Tage zuvor hatte Joshua Bell ein Konzert in Boston gegeben – mit einem Preis pro Eintrittskarte von im Mittel 100 Dollar. In der U-Bahn-Station hatte er einige der schwierigsten Stücke, die je komponiert wurden, dargeboten – auf einer Stradivari Violine im Wert von 3,5 Millionen Dollar. Dieses Experiment der Washington – Post hat mir viel zu sagen. Ich laufe durch die Gegend, den Kopf voll mit – meist negativen – Informationen. Und gehe an den Wundern, am Schönen und Strahlenden achtlos vorbei. So verarmt mein Leben. Also: mehr sehen, mehr lauschen, mehr spüren. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Diese Folge ist ein kleines Experiment :) --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/die-kleine-fotoshow/message
Häufiger bewegen, länger schlafen, gesünder essen, mehr entspannen. Wir können viel für unsere Gesundheit tun. Aber es lohnt sich, mit kleinen Schritten zu starten, um dauerhaft gesünder zu leben. Wie es uns gelingt, gesundes Verhalten zur Routine zu machen, erklärt Allgemeinmediziner Carsten Lekutat in dieser Folge. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Weitere Infos:Buch: https://www.droemer-knaur.de/lekutat Homepage: https://www.carstenlekutat.com/ Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
"Best of" - Die besten Folgen aus dem letzten Jahr nochmals angehört, mit Pfarrer Thomas Hartmann
Wir verkürzen unsere Pause der Achtsamkeit in dieser Folge noch mehr. Du brauchst nur eine Minute Zeit, um diese Pause einzulegen. Am besten immer und immer wieder. Jetzt gibt es keine Ausreden mehr! Es ist erstaunlich, wieviel es bewirken kann, sich immer wieder kurz aus dem Alltag herauszunehmen und die Ruhe zu genießen. Lass dich überraschen, welche positiven Effekte diese kleine Intervention für dich hat und schenk dir gerade jetzt, um Weihnachten herum, Zeit für dich. Viel Freude damit! Alles Liebe und FROHE WEIHNACHTEN! Deine Doris www.dorismaybach.at Mehr Zeit kannst du dir oder deinen Freunden mit "Das Paradies ist hier und jetzt" schenken. Ein 2h Retreat für zu Hause, nur für dich. Auf der Homepage buchbar unter "GUTER LADEN"
Ob es in 60 Minuten gelingt, versucht Thilo mit Journalistin Natalie Amiri. Afghanen, die sich an startende US-Militärflugzeuge klammern, in den Tod stürzen. Mit diesen Bildern endet im August 2021 der Einsatz der westlichen Truppen in Afghanistan. Ein symbolträchtiger und tragischer Schlusspunkt nach 20 Jahren Krieg, der Zehntausenden Afghanen und Tausenden westlichen Soldaten das Leben gekostet und Milliarden Euro verschlungen hat. Wie konnte es so weit kommen? Diese Frage bespricht Thilo mit Natalie Amiri. Beide haben das Land nach der Machtübernahme der Taliban bereist. Sie erzählen, wie das Leben in Afghanistan ein Jahr später aussieht. Wie kann man den Menschen jetzt noch helfen und wie soll man mit den neuen - alten Herrschern Afghanistans umgehen? Die Erlebnisse ihrer Reisen hinterlassen bei Natalie und Thilo ein bizarres, sehr ambivalentes Gefühl und die Erkenntnis, dass es das Afghanistan, wie wir es in Deutschland in den vergangenen 20 Jahren zu kennen glaubten, vermutlich nie gegeben hat. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllesmussRaus
- Folge 32: Alles über das Jahr 1982- Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal:Welche Birne wurde 1982 weltberühmt?Was waren die erfolgreichsten Songs des Jahres 1982?Wieso ist das größte Unglück aus 1982 völlig unbekannt? Welche Filme erschienen 1982 und warum wollte danach jeder nach Hause telefonieren?Wieso waren für viele Grace Kelley und Romy Schneider eine Person?Wieso war der Auftritt der deutschen Fußballnationalmannschaft bei der WM in Spanien gleich doppelt peinlich?- Fun facts, hard facts & Nerd FactsAm 23. Februar 1982 entscheidet Grönland per Volksabstimmung aus der EG auszuscheiden, die Briten waren also nicht die ersten, die auf den Gedanken gekommen sind.Wegen einer den Tourismus behindernden Kontrollstelle erklärte am 23. April Key West seine Unabhängigkeit von den USA, nannte sich "Conch Republic" und erklärten den USA den Krieg. Eine Minute später kapitulierte man jedoch bedingungslos und forderte eine Milliarde Dollar für den Wiederaufbau. Dies war so populär, dass die Kontrollstelle wieder aufgehoben wurde.Mit dem Sequential Circuits Prophet 600 wird der erste Synthesizer mit der heute noch verwendeten Schnittstelle MIDI vorgestellt.- LinksJahrescharts 1982: https://bit.ly/3e7xCMkPodcasts: https://disko80.buzzsprout.comRSS-Feed: https://feeds.buzzsprout.com/1754816.rssHomepage: http://www.purwienundkowa.comAktuelle CD von Purwien & Kowa: https://ffm.to/puk5Musik von Purwien & Kowa: https://purwienkowa.bandcamp.comBücher von Purwien & Kowa: https://amzn.to/2W9Ftj8Spotify Playlist Episode 32: https://spoti.fi/3At753n
"Meine Seele dürstet" - ein Podcast aus der Reihe "60 Sekunden mit Gott", mit Pfarrer Thomas Hartmann
Eine Minute geballtes Wissen aus der Feder von Immanuel Kant!
Fri, 25 Mar 2022 05:20:00 +0000 https://unchurching.podigee.io/251-neue-episode d8d9f790a3f18d3a8df929666feaf599 Hier erwartet dich eine einminütige Friedensmeditation, für immer mal wieder mittendrin und zwischendurch. Nutze sie sehr gerne auch um 16 Uhr als Teil der weltweiten Gebetsaktion! 251 full no Frieden,Friedensmeditation,Friedensgebet,christliche Meditation,Minimeditation,Meditieren im Alltag Anne Pumperla
Eine Minute nachrichten 23.2.2022
Der erste Teaser-Trailer zur teuersten Serie aller Zeiten ist da! Und wir sind unterwältigt...
Diesen Monat sprechen wir über JEEPERS CREEPERS, REQUIEM FOR A DREAM, DAS WEIßE RAUSCHEN, MONSTER AG, OCEAN'S ELEVEN und THE OTHERS. Unsere Filme des Monats sind VANILLA SKY und MULHOLLAND DRIVE. Viel Spaß mit der Folge!
Nein, das ist kein leeres Versprechen - du startest mit einer Minute pro Tag und sähst so eine neue Microgewohnheit, die einen positiven Dominoeffekt auf dein Leben haben kann.
China ist im Club der Klimasünder ganz vorn dabei. Herrscht in Peking denn gar kein Umweltbewusstsein? "Eine Minute vor Zwölf", "genug mit der brutalen Zerstörung unserer Lebensgrundlagen." Große Reden werden da gerade auf der UN-Klimakonferenz in Glasgow geschwungen. US-Präsident Joe Biden gibt jedenfalls China (neben Russland, Indien und Saudi-Arabien) die Hauptschuld am zaghaften Handeln, an vagen Beschlüssen. Doch im Gegensatz zu anderen Regierungschefs verzichtet Chinas aktueller Staatslenker Xi Jinping auf eine Teilnahme am Treffen in Schottland. Bei der Luftverschmutzung haben die chinesischen Behörden auf Druck der neuen Mittelschicht inzwischen "enorm viel gemacht", sagt SZ-China-Korrespondentin Lea Sahay. Der Klimawandel aber spiele in China jedenfalls bisher noch "keine große Rolle." Es sei ein "herber Schlag", dass Xi nicht in Glasgow dabei sei. Aber es sei nicht so, dass man das als Boykott deuten könne. Er habe China nunmehr seit fast zwei Jahren nicht mehr verlassen. Nichtsdestotrotz sei klar, dass sich bei diesem Gipfel eigentlich nichts ohne China bewege. "In absoluten Zahlen ist das Land ja der größte Emittent von Treibhausgasen". Und die Welt habe ohne China "kaum eine Chance, die globalen Klimaziele zu erreichen". Bis 2030 soll der CO2-Ausstoß dort einen Höchststand erreichen. Erst 2060 will das Land klimaneutral werden. Viele hatten gehofft, dass Peking möglicherweise seine Ziele noch mal höher stecke, aber das sei "leider nicht passiert". Es setze vielmehr die Klimapolitik als Trumpf in internationalen Verhandlungen ein. Allerdings habe China gerade auch mit massiven Strom und Versorgungsengpässen zu kämpfen. Weitere Nachrichten: Staaten wollen Waldzerstörung stoppen, CDU-Fahrplan für neuen Parteivorsitz. Moderation, Redaktion: Lars Langenau Redaktion: Anna-Lena Limpert, Vinzent-Vitus Leitgeb, Franziska von Malsen Produktion: Justin Patchett Zusätzliches Audiomaterial über Reuters und Tagesschau.
The Irishman, Kenshin the Beginning auf Netflix gefällt uns sowas… Nerdytalk. Die wahre Geschichte von How to sell drugs sowie ein Hörbuch von Nike. Was ist von Olympia bei uns hängen geblieben und finden wir das Gut ? Was passiert jede Minute im Internet
Heute hat Jörg Maier unsere Predigtserie "Eine Minute nach deinem Tod" mit einer spannenden Predigt zum Thema Hölle beendet. Viel Spaß beim Anhören!
Eine Minute nach deinem Tod: Die Herrlichkeit des Himmels - Jonathan Seßler - 18. Juli 2021 by Ecclesia Kirche
Tobias Katona, Emmendingen, Katholische Kirche: So viel Zeit muss sein.
Eine Minute nach deinem Tod: Leben nach dem Tod - Andreas Wolfsberger - 04. Juli 2021 by Ecclesia Kirche
Die Kinder schätzen die Dauer einer Minute. Das führt auch bei Wiederholungen zu erstaunlichen Ergebnissen. Außerdem weiß das Kind danach besser einzuschätzen, wenn es mal wieder heißt "noch 5 Minuten"... Instagram: @rock.it.raketenstart
Der Lift oder die Rolltreppen haben eine grössere Anziehungskraft als die Treppe. Dabei würde Treppensteigen uns gut tun. Je älter wir werden, desto grösser der gesundheitliche Benefit. Wer im Alter nicht mehr selbst aufstehen oder absitzen kann, braucht Hilfe im Alltag. Oft ist mangelnde Beinkraft und fehlendes Gleichgewicht die Ursache für dieses Defizit. Studien zeigen: Wer täglich Treppen steigt, bleibt im Alter länger unabhängig. Tägliches Treppensteigen habe nicht nur eine positive Wirkung auf die physische Gesundheit, sagt der emerittierte Professor von der Universtität Basel, Lukas Zahner: «Gesundheit hängt immer mit Bewegung zusammen.» Und ergänzt: «Lebensqualität und Wohlbefinden sind verbunden mit körperlicher Aktivität.» Gerade weil unsere Gesellschaft immer älter wird, eine wichtige Erkenntnis. Für seine Studie hat er 30 Probandinnen und Probanden zwei Monate lang begleitet. Die Seniorinnen mussten, in Gruppen aufgeteilt, dreimal wöchentlich eine halbe Stunde Treppensteigen. Dieses Training hat man zusammen durchgeführt und so zusätzlich einen sozialen Rahmen geschaffen. Die Ergebnisse zeigten: Die Gruppe, die zwei Treppentritte auf einmal genommen hat, hat gesundheitlich am meisten profitiert. Vor allem die Gleichgewichtsfähigkeit, die Ausdauerleistung haben sich verbessert. Der Ruhepuls hat sich gesenkt. Natürlicher Trieb geht verloren Kinder bewegen sich gern. Im Erwachsenenalter geht dieser natürliche Bewegungsdrang im Alltag verloren. Wir werden bequem, nehmen den Lift statt die Treppe. Das Paradoxe dabei ist: Wir meiden die Bewegung im Alltag, gehen aber regelmässig ins Fitnesszenter, auf den Tennisplatz oder gehen spazieren. Dabei wäre Treppensteigen niederschwellig, gratis und gesund. Treppensteigen ist eine ideale Bewegung, um die Beinkraft, die Ausdauerleistung und das Gleichgewicht zu schulen. Treppensteigen für Fortgeschrittene «Ich habe keine Zeit für Bewegung.» Diese Ausrede gilt grundsätzlich nicht mehr, denn wie viel länger dauert es, wenn man in den vierten Stock läuft? Eine Minute? Für Menschen, die sich genug fit fühlen, können statt einem Tritt zwei Tritte auf einmal nehmen. Das hat zwei Vorteile. Es geht noch schneller (falls die fehlende Zeit ein Gegenargument zum Treppenlaufen wäre) und es hat noch den grösseren Effekt auf die Kraft und die Ausdauerleistung. Was die Kalorien angeht: Bei 500 Tritten verbrennt man je nach Tempo zwischen 140 und 240 Kalorien.
Was passiert nach der Meditation? Schwebst du auf der Wolke sieben und fühlst dich beruhigt oder tauchst du wieder gleich in den Alltagsstress unter? Ich habe festgestellt, dass die eine Minute NACH der Meditation auch sehr wichtig für die direkten positiven Effekte ist. Wie du sie gestaltest, um deine Meditationserfolge zu steigern erfährst du in dieser Folge. Die Folge, die ich erwähnt habe: #29 Einfacher meditieren: Meine Erfahrung zur Meditation Den Podcast findest du auf Instagram unter happyplacepodcast Die Musik die du hörst ist Exlibris von Kosta T
Wie wird es denn im Himmel sein?
Gibt es ein Leben nach dem Tod?
In Episode 1 erzählt PAUL PROBIERT darüber, wie man einen Audio-Podcast mit seinem Lieblingsthema möglichst erfolgreich an der Start bringt, von preiswert bis professionell. Diese 10 Schritte sind sehr gute Schritte zum eigenen Podcast: 1. Finde dein Thema! Es sollte ein Thema sein, über das du gerne redest, über das du einiges weißt und zu dem du ein paar ebenso gut informierte Leute kennst 2. Gebe dem Kind einen Namen! Jeder Podcast hat einen Namen, selbst der Name "Podcast ohne Namen" ist ein Name. Tipp: Der Name sollte auf das Thema schließen lassen, aber durchaus spielerisch und assoziativ wirken. Es geht um Pferde? Nenne ihn "Fest im Sattel", dies nur als Beispiel! 3. Layoute ein Logo! Da Podcast-Cover meist in Online-Listen sehr klein erscheinen, sollten sie plakativ und der Titel gut lesbar sein - oder das Logo enthält nur ein Icon (Sonne, Auge, Axt o.ä.) Gratis-Layout bietet zum Beispiel canva.com 4. Baue eine Website! Falls du noch keine eigene Website zu deinem Lieblingsthema hast, schneidere eine nach Maß für deinen Podcast! PAUL PROBIERT ist als Website entstanden mit jimdo.com 5. Plane die Podcast-Länge! Podcasts sind serielle Medienformen, wie eine Zeitung, eine TV-Serie, ein Blog. Deshalb überlege, für wie viele Folgen dein Atem reicht. Notiere die Inhalte der ersten 20 Folgen (selbst wenn der Podcast heißt "Was heute so passiert ist" kann es ratsam sein, jeden Tag unter ein Thema zu stellen: 1. Folge Hygiene, 2. Folge Frühstück, 3. Folge Frische Luft etc. Jede Episode wiederum hat auch eine Länge. Vorteil des Podcasts: du bist dein eigener Programmchef! Eine Minute oder 200 Minuten? Das entscheidest du alleine! Allerdings sind deine Zuhörerinnen und Zuhörer mit 2 Minuten täglicher Comedy zufrieden - oder sie hören wöchentlich auch mal eine Stunde am Stück zu. 6. Allein oder mit andere? Jemand allein kann viel wissen und spannend darüber erzählen. Falls du im Team mehr Spaß und Motivation hast, dann gehe den Podcast mit anderen Leuten an oder mit Freundin bzw. Freund, mit Bruder, Schwester, Ehefrau oder -mann. 7. Aufbau des Podcasts Beim Aufbau kannst du überlegen, ob es Interviews werden sollen oder erlebte Begegnungen (Reportage) oder Hörspiele oder Radioshows mit Moderation und Musik - oder ein offenes Format, das grundsätzlich alles zulässt - wie bei PAUL PROBIERT. 8. Hochladen! Podcasts sind, wenn sie fertig produziert sind, eine Audio-Datei. Ganz schlicht und einfach lässt sich diese über die eigene Website anbieten und anhören. Sehr viel sinnvoller sind Hosting-Plattformen 9. Bewerben! Es nützt die ganze Schönheit und Einmaligkeit nichts, wenn sie keiner kennt und findet! Nutze vom ersten Tag an alle deine Social-Media-Kanäle, deine Mailkontakte und deine WhatsApp-Kontakte oder Telegram-Kontakte. Gedruckte Flyer? Ja, geht auch - wenn es ein regionaler Podcast über dein Wohnviertel, deine Stadt o.ä. ist! 10. Vermarkten Vermarkten ist kein Muss, aber wer sehr viel Zeit in seine Podcast-Episoden steckt und erfolgreich ist oder wird, kann auch Geld damit verdienen. Von einem Sponsor unterstützte Podcasts (der örtliche Fleischer unterstützt den Food-Podcast) sind nur ein Weg - wer gute Kontakte hat, wird früher oder später Geldgeber finden. Tipp für alle, die auf viele Fans setzen, die alle ein bisschen geben, ist die Plattform Steady - eine Art Crowdfunding speziell für seriell angelegte Podcasts.
„Eine Minute“ – ein Song regt zum Nachdenken an: Was kann in einer Minute alles passieren? Jaan Thiesen nimmt uns mit auf diese Gedankenreise.
Warum bist du hier? Bist du achtsam? Führst du ein achtsames Leben? Mit diesen Fragen hat sich auch mein heutiger Interviewgast schon oft auseinandergesetzt. Ich freu mich heute ein ganz schönes und inspirierendes Interview mit dir zu teilen. Dr. Nico Rönpagel beschäftigt sich seit über 10 Jahren mit Bewusstseins-&Achtsamkeitsarbeit in Unternehmen, auf Konferenzen, in Universitäten sowie in Kunstmuseen und auf klassischen Konzerten. Vor ein paar Wochen durfte ich ihn auf einem sehr intensiven Workshop zum Thema "Art ,Mindfulness & Leadership" kennen lernen und war direkt begeistert. Er ist außerdem Gründer des Startup wevolve und des mindful leadership circle. Du erfährst in diesem Interview: Was Achtsamkeit bedeutet Wie Achtsamkeit mit der bildenden Kunst in Verbindung gebracht werden kann Wie du Kunst für dein Leben nutzen kannst Was McMindfulness bedeutet Warum nur 1 Minute am Tag dein Leben verändern kann Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit dieser Folge und dass du viel für dich mitnehmen kannst. Ich freue mich sehr auf deine Gedanken zur Folge auf Instagram unter @jasminchiarabauer Weitere Infos zu Nico findest du unter: https://nicoroenpagel.com/index.html Nico's Buchempfehlung: Bhagavadgita - verschiedene Ausführungen ℹMehr Infos zu mir unter: www.jasminchiarabauer.de Instagram: @jasminchiara bauer https://www.instagram.com/jasminchiarabauer Facebook: https://www.facebook.com/jasminchiarab/ Wenn dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich wirklich sehr über deine Bewertung auf iTunes!
Eine Minute - eine Stunde - einen Tag. Wann sollte ein Vermisstenfall gemeldet werden? Und wie leicht entscheidet man dabei über Leben und Tod? Wann werden vermisste Menschen für tot erklät und was passiert, wenn diese plötzlich wieder vor der Tür stehen?
Seit rund 15 Jahren reist Andrea Petković als Tennis-Profi um den Erdball. Eine Karriere, die ihr viele schöne, aber auch enttäuschende Momente beschert hat. In ihrem Buch "Zwischen Ruhm und Ehre liegt die Nacht" erzählt sie von einigen dieser Episoden.
Hier findet ihr den Link zu Tägens Premiere als Superstar auf YouTube ► https://bit.ly/2IUyV1p !Spoiler Alert! : Dirk hat Eine Minute und vier Sekunden lang gepisst. Gönnt dem Podcast ein Abo, lasst gerne eine Rezension da und folgt uns auf unseren sozialen Kanälen: https://www.instagram.com/lirumlarumpodcast/ https://www.instagram.com/dirkfunkofficial/ https://www.instagram.com/sirarnetaegen/ Küsse auf eure Nüsse!
Donnerstag vormittag, 11 Uhr – ein Heulen dringt durch den stillen Vormittag. Eine Minute ohrenbetäubender Lärm. Die Alten werden blaß, die Jüngeren sind verunsichert. Und dann ist es klar: Es handelt sich um eine Sirene. Nur: Was bedeuten die Warnsignale ? Am Donnerstag, dem 10.09. wird das tatsächlich passieren, aber es ist harmlos, denn es handelt sich um den “Warntag”, an dem die Sirenen getestet werden und wir alle darüber uns informieren sollten, was die Töne bedeuten, die so aufrüttelnd klingen. Und genau das leisten wir in diesem Podcast! Aufrufe: 6
Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um Fortnite, E-Mails, Googles Pixel 4a, Wirecard und die Rückkehr aus dem Corona-Homeoffice. 1. Was passiert schon in einer Minute – im Internet? https://t3n.de/news/passiert-minute-internet-1310696/ 2. Fortnite legt sich mit Apple und Google an – und fliegt aus den App-Stores https://t3n.de/news/fortnite-rausschmiss-appstore-1311093/ https://t3n.de/news/google-schmeisst-fortnite-1311280/ 3. Google Pixel 4a im Test: Kompaktes Budget-Smartphone ohne viel Schnickschnack https://t3n.de/news/google-pixel-4a-test-review-1308333/ 4. Wirecard fliegt noch im August aus dem Dax https://t3n.de/news/offiziell-dax-aus-fuer-wirecard-1310753/ 5. Arbeitsplätze buchen: Dieses Tool erleichtert die Rückkehr aus dem Corona-Homeoffice https://t3n.de/news/150-office-kostenlose-tool-1309139/
Ich habe eine gute Nachricht für dich: Wusstest du, dass du nur ein Gefühl zur gleichen Zeit haben kannst? Das sind gute Nachrichten
Wer kennt es nicht: Eine Minute nicht aufgepasst, und der Hund hat draussen etwas gefressen, was verdächtig nach Kot aussah. Nicht nur, dass der Gedanke daran irgendwie eklig ist, oft wird dieses Verhalten als Anzeichen für Mangelerscheinungen gewertet. In dieser Folge erfährst du: Ob es stimmt, dass Kotfressen ein Anzeichen für Nährstoffmangel ist Welche Ursachen Kotfressen haben kannWas Du tun kannst, wenn Dein Hund häufig Kot frisstBarf-Gut | Ute Wadehn Die Anmeldung für die Ausbildung zum Ernährungsberater für Hunde und Katze ist ab sofort geöffnet. Wenn Du Dich anmelden möchtest, schreib mir einfach eine Mail. www.barfgut.de www.barf-blog.de www.tierheilpraxis-wadehn.de
Von der ersten Kerze bis Weihnachten: Fettnäpfchen-Zeit! Etwas erwarten, das schon da ist? Check Deine «Ladung»: Vorfreude? Vor-Grauen? Wie war's denn als Kind? Vom Nikolaus beschenkt? Vom «Schmutzli» in den Sack gesteckt? Sadistische Ritual-Missbraucher!, unsere Meinung. Und heute, im Wettstreit der Beleuchtungen: Was wird uns verheißen? Ein Kalender mit Sextoys! 24 Tage lang? Ein Türchen nach dem anderen? Liebend gern alles auf einmal? Advent: Leben vor dem Ableben? Mit dem Training in Achtsamkeit, lohnend wie beim «Guätsle»: Eine Minute entscheidet zwischen Himmel und Hölle, lecker oder verbrannt. Advent: Ankunft mit Ankündigung, geschenkt.
Immer wieder gibt es Aufrufe für Gedenkminuten. So auch heute wieder. Papst Franziskus ruft zu einer Gebetsminute für den Frieden auf der Welt auf. Besonders die Situation im Nahen Osten hat er dabei im Blick. Pastoralreferent Gunnar Bach aus Nentershausen von der katholischen Kirche macht sich im hr1 Zuspruch Gedanken dazu.
Es gibt sie, diese EINE Sekunde die alles im Leben verändern kann. In beide Richtungen, zum Vorteil, wie zum Nachteil. Doch wo kommt diese EINE Sekunde her? Warum ist es EINE Sekunde und nicht EINE Minute? Höre gerne rein... Von Herzen Dein „Podcast-Coach“ Thomas Reich ACHTUNG: Für ALLE die wirklich Klarheit für sich WOLLEN, gibt es ab sofort eine REICHlich geniale Chance. Für sofortigen und glasklaren Durchblick... Gehe jetzt auf: http://sofort-durchblick.de -------------------- Der schnellste Weg zu REICHlich Veränderung? 1. Lese/Höre das Buch "Warum Kaltduscher glücklicher & erfolgreicher sind." 2. Setze diese Dinge um. Kontinuierlich. Hier geht's zum Buch/Hörbuch: KALTDUSCHER -------------------- P.S. Wenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn Du mir auf iTunes eine Rezension - gerne mit 5 Sternen - hinterlässt. HIER JETZT REZENSION ABGEBEN. Willst DU als Interviewgast in meinen Podcast? Dann bewerbe Dich mit einer kurzen Mail an mich. Was ist Dein Thema, für das ich Dich interviewen kann? Mail an: thomas@thomas-reich.com Du hast Fragen oder brauchst eine Lösung? Schreibe Thomas oder Daniel: thomas@thomas-reich.com mail@daniel-helbig.com
Eine Minute nach dem Tod. Himmel Pastor David Holey
Audiomitschnitt der Predigt vom 17.02.2019 in der MediaCity. Pastorin Deborah Wagner.
Der zweite Teil unserer Predigtreihe "Eine Minute nach dem Tod", Hölle - ist sie real? Pastor David Holey
Audiomitschnitt der Predigt vom 10.02.2019 in der MediaCity. Pastorin Deborah Wagner.
Eine Minute nach dem Tod. Ewigkeit - Mit welcher Perspektive lebst du?
Audiomitschnitt der Predigt vom 03.02.2019 in der MediaCity. Pastorin Deborah Wagner.
Dieser Satz ist sehr glaubwürdig. Ingrid, genannt Gucki hat in ihrem Leben nicht viel ausgelassen. Aufgewachsen in Eisenstadt, arbeitete sie in Büros und Fabriken, schipperte mehrere Jahre über die Weltmeere, zuerst als Stewardess und dann als Funkerin. Sie ließ sich für einige Zeit in Los Angeles nieder wo sie unter anderem als Journalistin und Fotografin arbeitete. Der Glaube ist die Konstante in Guckis Leben. 10 Jahre arbeitete sie in der Katholischen Arbeiterjugend und kam später in Kontakt mit anderen Religionen die für sie eine Bereicherung ihres Glaubens darstellen. Meditation und Yoga begleiten sie seit den 70iger Jahren und halten sie aufrecht. Ihr findet Gucki auf fast allen sozialen Kanälen. Einfach suchen nach „Ingrid Maria Linhart“
Bewirb dich für ein Coaching:
2 Teile im System: Was hält die Welt im Inneren zusammen? Wir haben darauf keine Antwort, aber wir unternehmen auch nicht den Versuch, diese Frage zu klären.
Was Du für Dich tust, tust Du auch für andere. Was Du für andere tust, tust Du auch für Dich. Homepage: www.erfolgsorientiert.com Dr. Roman Szeliga hat seine berufliche Laufbahn als Facharzt für Innere Medizin begonnen. Er hat bereits sein Studium mit der Zauberkunst finanziert, da seine Eltern sehr früh gestorben sind. So erkannte er früh, dass man selbst dafür sorgen muss, glücklich und erfolgreich im Leben zu sein. 1991 hat er die Klinik-Clowns mit begründet. Es war damals eine revolutionierende Idee, im ernsten Krankenhausbereich Clowns einzusetzen. Als Clown konnte er nicht nur die schwer krebskranken Kinder aufmuntern, sondern auch deren Eltern, die Pflegekräfte und die Ärzte. Das ganze Umfeld wurde dadurch mit positiver Energie gefüllt. Er war ebenfalls mutig genug, über den Umweg als Manager in der Pharmabranche in den Kommunikationsbereich einzusteigen. Es folgte die Gründung der Agentur Happy&Ness. Der Name ist noch heute Programm. Seminare und Vorträge bereiten ihm seither viel Freude. Humor sieht er als Gegengift zu den ansonsten meist nur schlechten Botschaften, die uns die Medien anbieten. Humor gehört vermehrt in den Bereich, in dem wir über 70% unseres Lebens verbringen: Schule, Ausbildung und Beruf. Menschen mit der bejahenden Lebenseinstellung Humor klettern schneller die Karriereleiter hinauf. Studien sagen, in Mitteleuropa haben Menschen vor ca. 60 Jahren dreimal so viel gelacht wie heute. Eine Minute lachen sind 20 Minuten Lebenszeit. Gute Laune verlängert unser Leben. Weitere Tipps, Dein Leben zu verlängern hörst Du hier. Humorvolle Führungskräfte und Mitarbeiter machen Firmen erfolgreicher. So werden positive Emotionen häufiger bedacht und erprobt anstatt sinnlos „zerdacht“. Autor von „Erst der Spaß dann das Vergnügen“ und „Frustschutzmittel“. Erfolgszitat: Geh in den Schuhen der anderen. So kann man sie besser verstehen. Wichtig: Nicht seinen eigenen Ärger kultivieren. Möglichst mit fröhlichen, freundlichen Menschen zusammen sein. Er selbst will dazu beitragen, andere Menschen wieder fröhlicher zu stimmen. Carl Valentin: Ich freue mich, wenn es regnet, wenn ich mich nicht freu regnet es auch. Da steckt viel Ernst drinnen. Jeder Spaß, jeder Witz macht ein Problem kleiner so wie wenn man durch ein umgedrehtes Fernrohr schaut. Es ist durchaus möglich, das eigene Umfeld von einer Jammer-Zone in eine Smile-Zone umzuwandeln. Einfach mehr daran denken was wir haben und nicht was uns fehlt. Kontaktdaten www.happyundness.at Events & Kommunikation www.roman-szeliga.com Vorträge & Moderationen www.erfolgskonzepthoch3.com Das neue, innovative Eventformat! https://www.facebook.com/roman.szeliga Wir freuen uns über Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch auf www.facebook.com/erfolgsorientiert Herzlich grüßt Dich Deine Edith :) P.S. Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann würde ich mich sehr freuen wenn Du mir auf iTunes eine Bewertung, gerne auch mit 5 Sternen :) hinterlässt. Vielen Dank. PPS: Gerne kannst Du mir eine Mail mit einer Deiner Erfolgsgeschichten oder auch einfach einen Themenvorschlag schicken. Ich freue mich immer über Anregungen die von meinen Zuhörern kommen. Anregungen bitte an: edith.karl(at)erfolgsorientiert(dot)com Homepage: www.erfolgsorientiert.com Internetradio, Podcast, Erfolgswissen auf den Punkt gebracht, Erfolg, Erfolgsfaktor, Erfolgsfaktoren, Edith Karl, PowerManagement, Freude, Führen, Mehrwert, Nachhaltig, Fr. Roman Szeliga, Humorcoach, Energieräuber, „Erst der Spaß, dann das Vergnügen“ „Frustschutzmittel“, Humor, Humor im Business, Klinik-Clowns
Der wahrscheinlich letzte schöne Tag im Jahre 2013. Zeit nochmal mit dem Rad rauszufahren. Eigentlich wollte ich nur einmal die Nordbahntrasse hoch fahren, gelandet bin ich aber doch (wieder) am Rhein. Hier eine Minute Abendstimmung mit Blick auf die Theodor-Heuss-Brücke
Heute gibt es wieder eine kleine Themen-Sendung, diesmal geht es um Ijon Tichy und seine Weltraumabenteuer und dazu haben wir auch ein neues Intro/Outro! Der Anfang wird gestaltet von den Weltraum-News und wird mit der Kino-Kritik zu History Boys fortgesetzt. Anschließend erzählen wir euch einwenig über das Leben von Stanislaw Lem und besprechen dazu das Buch: Eine Minute der Menschheit, welches eine fiktive Rezension zu einem fiktiven Buch darstellt. Zum Haupthöhepunkt kommen wir am Ende und sprechen über die Serie Ijon Tichy, die letzte Woche auch auf DVD erschien! Unsere Playliste findet ihr auf der Webseite von Radio Darmstadt, einfach dem Link folgen... Shownotes: [00:00] Einleitung [03:06] Weltraum-News [06:53] History Boys [13:48] Biografie; Eine Minute der Menschheit [22:15] Ijon Tichy [35:14] Abmoderation
=> Deutschland verliert gegen Italien 2:0! (Patrick) Es war ein dramatisches und spannendes Spiel zugleich. Am Dienstag um 21:00 Uhr war anstoß zum ersten Halbfinal-Spiel. In Dortmund wurde gespielt. Alle waren optimistisch, das Deutschland gewinnt und somit ins Finale einzieht. Aber es musste ja anders kommen als gedacht. In der 119. Minute gab es das 1:0 für Italien! Eine Minute später sogar das 2:0. Deutschland war ausgeschieden. Bundestrainer Jürgen Klinsmann sprach ein großes Lob an seine Spieler aus. Italien wird somit nun im Finale am Sonntag um den Weltmeister Titel spielen. Deutschland wird nun am Samstag gegen den Verlierer des 2. Halbfinal-Spiels um Platz 3 Spielen. Wir vom RPG-CAST wünschen Jürgen Klinsmann mit seiner Mannschaft alles Gute! Und denkt dran: "IHR SEID SUPER!!!" -- Am Sonntag findet das Finale statt. Deswegen gibt es eine RPG-Sondersendung am Montag über den neuen Weltmeister außerdem gibt es einen Rückblick auf die WM 2006 in Deutschland! -- KAI3 startet! (René) Am Montag um 15.00 Uhr ist es soweit: KAI3 startet live aus Düsseldorf, denn endlich ist es so weit & das KAI3-Team ihre Proben beendet! Passende zur Sendung wird auch die Seite www.kai3.tv online gehen! Alle weiteren Infos auf NRW.tv!